GTDS – Gießener Tumor Dokumentationssystem

Werbung
GTDS – Gießener Tumor
Dokumentationssystem
Benutzerdokumentation
Hinweis: Untersuchungen, OPs, Studien und Strahlen- und Chemotherapien sind
Klinik-spezifisch. Die in dieser Dokumentation dargestellten Daten müssen daher
nicht immer mit den Daten Ihrer Version des Programmes übereinstimmen.
Bei den dargestellten Patienteninformationen handelt es sich um keine echten
Patientendaten, sondern um fiktive Testdaten.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ........................................................................................................ I
1
2
Erste Schritte ....................................................................................................... 1
1.1
Anmeldung .................................................................................................... 1
1.2
Passwort ändern............................................................................................ 1
Patientenauswahl / Patientenstammdaten ........................................................... 2
2.1
Patientensuche .............................................................................................. 4
2.1.1
3
Neuaufnahme ......................................................................................... 7
2.2
Krankenhauspatienten................................................................................. 11
2.3
Patienten-Stammdaten ................................................................................ 15
Dokumentation ................................................................................................... 17
3.1
Diagnosedaten ............................................................................................ 18
3.1.1
Diagnose ............................................................................................... 20
3.1.2
Histologie .............................................................................................. 27
3.1.3
Tumorklassifikation ............................................................................... 31
3.1.4
Leistungszustand .................................................................................. 35
3.1.5
Untersuchungen.................................................................................... 37
3.1.6
Metastasen ........................................................................................... 39
3.1.7
Diagnosesicherung ............................................................................... 41
3.1.8
Pathologie ............................................................................................. 42
3.2
Konsil........................................................................................................... 45
3.2.1
3.3
Tumorkonferenz / IHOK ........................................................................ 46
Therapiedaten ............................................................................................. 48
3.3.1
Operation .............................................................................................. 49
3.3.2
Strahlentherapie.................................................................................... 54
3.3.3
Systemische / internistische Therapie ................................................... 56
3.4
Verlaufsdaten .............................................................................................. 58
3.5
Studie .......................................................................................................... 63
3.6
Nachsorge ................................................................................................... 65
3.6.1
Serienbrief............................................................................................. 67
3.6.2
Datendatei (Excel) ................................................................................ 70
3.6.3
PDF-Dokument ..................................................................................... 71
3.7
Prüfung ........................................................................................................ 72
3.8
Abschluss .................................................................................................... 74
I
4
5
Übersichtsfunktionen.......................................................................................... 76
4.1
Auswertungen.............................................................................................. 76
4.2
Erkrankungsübersicht .................................................................................. 77
4.3
Vorgesehene Maßnahmen .......................................................................... 78
4.4
Stationsliste ................................................................................................. 79
4.5
Vereinbarte Termine .................................................................................... 80
4.6
Arbeitsliste ................................................................................................... 80
Spezielle Details................................................................................................. 81
5.1
Untersuchungen .......................................................................................... 81
5.2
Histologien ................................................................................................... 82
5.3
Metastasen .................................................................................................. 83
5.4
Nebenwirkungen.......................................................................................... 85
5.5
Folgeerkrankungen...................................................................................... 86
5.6
Klassifikationen............................................................................................ 87
5.6.1
6
7
Sonstige Klassifikationen ...................................................................... 88
5.7
Zusätzliche Dokumentation ......................................................................... 89
5.8
Aufenthalte .................................................................................................. 90
5.9
Studie .......................................................................................................... 91
5.10
Auswertung .............................................................................................. 92
5.11
Prüfung..................................................................................................... 93
Systemfunktionen............................................................................................... 94
6.1
Drucken ....................................................................................................... 94
6.2
Passwort ändern.......................................................................................... 96
WebGTDS .......................................................................................................... 97
7.1
Startseite WebGTDS ................................................................................... 98
7.2
Patient ......................................................................................................... 99
7.2.1
Patientenauswahl.................................................................................. 99
7.2.2
Tumoren................................................................................................ 99
7.2.3
Alle Daten ........................................................................................... 104
7.2.4
Befunde .............................................................................................. 104
7.2.5
Konsile für Patienten ........................................................................... 105
7.2.6
Dokumente.......................................................................................... 105
II
7.3
Übergreifend .............................................................................................. 106
7.3.1
Konsiltermine ...................................................................................... 106
7.3.2
Termine ............................................................................................... 107
7.3.3
Meine Patienten .................................................................................. 107
7.3.4
Auswertung ......................................................................................... 108
7.3.5
Kolo-Rektale Auswertung, Prostata Auswertung, Haut Auswertung ... 110
7.4
System ...................................................................................................... 112
7.4.1
7.5
Rechte ................................................................................................ 112
Einstellungen ............................................................................................. 113
7.5.1
7.6
Andere Abteilung ................................................................................ 113
Patientenstammdaten................................................................................ 114
7.6.1
Tumoren.............................................................................................. 115
7.6.2
Tumorkonferenz .................................................................................. 115
7.6.3
Abschluss............................................................................................ 116
7.7
Logout ....................................................................................................... 117
8
Glossar / Abkürzungsverzeichnis ..................................................................... 118
9
Anhang A: Tastenkürzel („Shortcuts“) .............................................................. 119
10
Anhang B: Klassifikationen ........................................................................... 120
10.1
Begrifflichkeiten ...................................................................................... 120
10.1.1
Klassifikationen ................................................................................ 120
10.1.2
Nomenklaturen ................................................................................ 120
10.1.3
Nomenklaturen und Klassifikationen................................................ 120
10.2
Klassifikation .......................................................................................... 121
10.2.1
Klassifikation der Krankheiten ......................................................... 121
10.2.2
Gynäkologie ..................................................................................... 125
10.2.3
Knochenmark .................................................................................. 127
10.2.4
Kolorektales Karzinom ..................................................................... 128
10.2.5
Leukämie ......................................................................................... 129
10.2.6
Lymphome ....................................................................................... 132
10.2.7
Prostata ........................................................................................... 132
10.2.8
Zentrales Nervensystem .................................................................. 137
III
10.3
Aktivitätsindex ........................................................................................ 138
10.3.1
Karnofsky-Index ............................................................................... 138
10.3.2
ECOG Performance Status ............................................................. 138
10.4
Laboruntersuchungen ............................................................................ 139
10.4.1
10.5
Histologisches Grading nach Elston und Ellis (1991) ...................... 139
Hormonrezeptor-Status .......................................................................... 140
10.5.1
Allred-Score ..................................................................................... 140
10.5.2
Her/2 ................................................................................................ 140
10.5.3
Immunreaktiver Score (IRS) nach Remmele und Stegner ............... 140
10.5.4
Tumormarker ................................................................................... 141
10.6
Operation ............................................................................................... 142
10.6.1
10.7
ASA-Klassifikation ........................................................................... 142
Nebenwirkungen .................................................................................... 142
10.7.1
Strahlentherapie .............................................................................. 142
10.7.2
Common Toxicity Criteria (CTC) ...................................................... 143
10.7.3
WHO-Empfehlungen für die Bewertung von akuten und subakuten
Nebenwirkungen .............................................................................................. 144
11
Stichwortverzeichnis ..................................................................................... 147
IV
1 Erste Schritte
1.1 Anmeldung
Sie befinden sich im Startbildschirm des GTDS. Tragen Sie in die Textfelder
Benutzer und Passwort ihren Benutzernamen und ihr Passwort ein.
Klicken Sie anschließen auf den Button Login.
Wenn Sie angemeldet sind, werden die ausgegrauten Buttons aktiv.
Sie befinden sich in der Eingangsmaske. Von hier aus können Sie alle Funktionen
des GTDS aufrufen.
1.2 Passwort ändern
Wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden, sollten Sie Ihr Passwort ändern. Lesen Sie
dazu Abschnitt Passwort ändern auf Seite 96.
1
2 Patientenauswahl / Patientenstammdaten
Falls im Feld aktueller Patient keiner oder nicht der gewünschte Patient angezeigt
wird, haben Sie zwei Möglichkeiten, nach einem Patienten zu suchen:
1. Falls der Patient bereits im GTDS-System aufgenommen wurde, oder Sie sich
nicht sicher sind, klicken Sie auf Auswahl (Suche), um einen Patienten
auszuwählen. Siehe Sie dazu Abschnitt 2.1 Patientensuche.
2. Falls sich der Patient noch nicht im System befindet, können Sie diesen im
dem Krankenhausinformationssystem suchen und importieren, lesen Sie dazu
Abschnitt 2.2 Krankenhauspatienten.
Hinweis: Zur Vermeidung von Datenredundanzen suchen Sie einen neuen Patienten
bitte immer zunächst im GTDS (Abschnitt 2.1 Patientensuche) bzw. im KIS (Abschnitt
2.2 Krankenhauspatienten).
In der unteren Zeile wird die Abteilung, in deren Kontext Sie sich zurzeit befinden,
angezeigt. Über den Button Abteilungskontext können Sie sich alle Abteilungen
anzeigen lassen, die für Sie verfügbar sind.
2
Wählen Sie eine andere Abteilung per Doppelklick aus, oder markieren Sie die
gewünschte Zeile und klicken Sie auf den Button Auswahl und zurück.
Wenn Sie die Abteilung nicht ändern möchten, klicken Sie bitte auf den Button
Zurück ohne Auswahl.
Hinweis: Wenn Sie die Abteilung wechseln, befindet sich diese möglicherweise nicht
mehr im Kontext mit dem aktuell ausgewählten Patienten. In diesem Fall wird der
aktuelle Patient aus der Selektion entfernt und Sie können einen anderen Patienten
wählen.
3
2.1 Patientensuche
Die Patientensuche kann über verschiedene Suchkriterien bzw. durch die
Kombination dieser Suchkriterien ausgeführt werden:
 Patienten-ID (nicht PID aus dem KIS)
 Name, Vorname
 Geburtsdatum + Geschlecht
 Name + Geburtsdatum
Klicken Sie auf den jeweiligen Button, um die Suche zu starten.
Alternativ können Sie auch über den Button Suche starten (F9) eine Suche mit
beliebigen Suchkriterien starten.
Tipp: Falls Sie sich bei der Schreibweise eines Namens nicht ganz sicher sind,
können Sie sich durch das Anfügen eines %-Zeichens alle vorhandenen
Buchstabenkombinationen anzeigen lassen.
Beispiel: Ma% gibt alle Namen aus, die mit Ma beginnen, %Ma gibt alle Namen aus,
in denen die Buchstabenkombination ma vorkommt.
4
Im nächsten Fenster werden die Suchergebnisse angezeigt. Wählen Sie einen
Patienten durch einen Doppelklick auf den Namen aus. Der gewählte Patient ist dann
der aktuelle Patient. Sie gelangen automatisch zurück zur Eingangsmaske.
Es werden Ihnen nur Patienten angezeigt, die sich im Kontext Ihrer Abteilung
befinden. Um Patienten anderer Abteilungen anzuzeigen, klicken Sie auf den Button
Abteilung wählen.
Selektieren Sie die gewünschte Abteilung und kehren Sie zurück zu den
Suchergebnissen.
5
Falls sich der von Ihnen selektierte Patient in einem anderen Abteilungskontext
befindet, erscheint folgende Meldung:
Durch Bestätigung mit Ja wird der Patient in die aktuell gewählte Abteilung
aufgenommen.
Falls Ihre Suche erfolglos war, erscheint dieser Hinweis.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der von Ihnen gesuchte Patient möglicherweise
noch nicht aus dem Klinikinformationssystem in das GTDS übernommen wurde.
Lesen Sie dazu bitte weiter in Abschnitt 2.1.12.2 Krankenhauspatienten.
Wenn Sie Ihren Patienten weder in GTDS noch in über die Krankenhaussuche
finden, können Sie den Patienten auch direkt in GTDS aufnehmen. Informationen
dazu finden Sie in Abschnitt 72.1.1 Neuaufnahme.
Mit Hilfe des Buttons Zurück (Alt+F4) gelangen Sie zurück zum Hauptbildschirm.
6
Der ausgewählte Patient wird Ihnen nun in der Eingangsmaske als aktueller Patient
angezeigt.
2.1.1 Neuaufnahme
Hinweis: Zur Vermeidung von Datenredundanzen suchen Sie einen neuen Patienten
bitte immer zunächst im GTDS (Abschnitt 2.1 Patientensuche) bzw. im KIS (Abschnitt
2.2 Krankenhauspatienten).
Um einen neuen Patienten anzulegen, geben Sie zunächst zumindest dessen
Nachnamen in das Textfeld Name ein und klicken Sie anschließend auf den Button
Neuer Patient (F6).
7
In der nächsten Maske können Sie alle Stammdaten des Patienten eintragen. Mit
dem L-Button wählen Sie die Postleitzahl aus einer Liste aus.
In dieser Liste können Sie analog zur Patientensuche nach Postleitzahlen suchen.
Wählen Sie die gewünschte PLZ aus klicken Sie anschließend auf OK.
8
Im Bereich Betreuende Ärzte / Abteilungen können Sie den Haus- bzw. Facharzt des
Patienten auswählen. Klicken Sie dazu auf einen der Liste-Buttons um eine
Auflistung aller im System vorhandenen Ärzte aufzurufen.
Auch in dieser Liste können Sie nach einem Suchbegriff suchen. Wählen Sie den
gewünschten Arzt aus und klicken Sie auf OK.
9
10
2.2 Krankenhauspatienten
Der Button Krankenhauspatienten in der Eingangsmaske des GTDS öffnet die
Schnittstelle zum Krankenhausinformationssystem (KIS). Hier können Patienten und
deren Daten aus dem KIS in das GTDS übernommen werden.
Mit Hilfe der Textfelder „Patienten-ID“, „Name“, „Vorname“ und „Geburtsdatum“
können Sie nach Patienten suchen. Starten Sie den Suchvorgang mit dem Button
Suchen.
Bitte beachten Sie, dass die Patienten-IDs hier den PIDs des KIS entsprechen.
Über den Button Filter++ können Sie darüber hinaus nach weiteren Kriterien, wie z.B.
Klinik-spezifische Diagnosen, die im KIS dokumentiert sind, suchen.
Wählen Sie dazu in dem sich öffnenden Fenster das oder die gewünschten
Suchkriterien aus und klicken Sie anschließend auf den Button Suchen.
11
Wenn Sie einen Patienten auswählen, können Sie sich über den Button Stammdaten
alle Daten des Patienten anzeigen lassen. Die Schaltfläche GTDS-Aufnahme
übernimmt den Patienten in die Datenbank des GTDS und weist diesem den
aktuellen Abteilungs-Kontext zu.
Hinweis: Die farbigen Punkte neben der Patienten-ID, zeigen an, ob der jeweilige
Patient bereits ins GTDS aufgenommen wurde (grün), sich ein namensgleicher
Patient im GTDS befindet (gelb) oder der Patient noch nicht im GTDS zu finden ist
(rot).
12
Es besteht außerdem die Möglichkeit, Diagnosen und Prozeduren aus dem KIS zu
übernehmen. Klicken Sie dazu auf den Button Diag./Proz.
Markieren Sie die Zeile der gewünschten Diagnose bzw. Prozedur und klicken Sie
auf die Schaltfläche ins GTDS übernehmen. Bereits übernommene Diagnosen /
Prozeduren werden auf der rechten Seite aufgelistet.
Mit Hilfe des Buttons Zurück kehren Sie zurück zur Patientensuche. Klicken Sie
erneut auf Zurück um zum Hauptbildschirm zu gelangen.
13
Der ausgewählte Patient wird Ihnen nun in der Eingangsmaske als aktueller Patient
angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie weder in GTDS noch in über die Krankenhaussuche den
Patienten finden, können Sie diesen auch direkt in GTDS aufnehmen. Informationen
dazu finden Sie in Abschnitt 72.1.1 Neuaufnahme.
14
2.3 Patienten-Stammdaten
Über den Button Pat.-Stamm in der Eingangsmaske gelangen Sie zu den
Stammdaten des aktuell ausgewählten Patienten.
In diesem Fenster können Sie die Patienten-Stammdaten editieren, die Änderungen
Speichern und den ausgewählten Patienten löschen. Über Zurück gelangen Sie
wieder zur Eingangsmaske.
Hinweis: Sie können einen Patienten nur löschen, wenn zuvor alle dem Patienten
zugeordneten Dokumente gelöscht wurden.
Im Bereich Betreuende Ärzte/Abteilungen werden Hausärzte, Fachärzte oder weitere
Ärzte aufgeführt, die den Patienten betreuen. Diese Informationen sind vor allem zur
15
Nachsorge hilfreich und ermöglichen es, auch nach Beendigung der Behandlung
Informationen über den Zustand des Patienten zu bekommen.
16
3 Dokumentation
Dieses Kapitel beschreibt alle wesentlichen Schritte in der Tumordokumentation
eines Patienten.
Es wird davon ausgegangen, dass Sie bereits einen Patienten ausgewählt bzw. neu
angelegt haben, für den im GTDS noch keine Daten dokumentiert wurden.
Falls Sie noch keinen Patienten ausgewählt haben, lesen Sie bitte zunächst in
Kapitel 2, wie Sie einen Patienten suchen bzw. neu anlegen.
Starten Sie die Tumordokumentation des Patienten über den Button Vorhandene
Daten in der Eingangsmaske.
17
In der folgenden Maske können Diagnosen, Operationen, Konsile, Therapien und
andere Dokumentationen bearbeitet oder neu angelegt werden.
Falls Sie Diagnosen bzw. Prozeduren aus dem KIS importiert haben, werden diese
hier bereits angezeigt.
3.1 Diagnosedaten
Legen Sie als erstes eine neue Diagnose über den Button Diagnosedaten an.
18
Wenn Sie eine bereits vorhandene Diagnose bearbeiten möchten, öffnen Sie diese
per Doppelklick in die entsprechende Zeile.
In dieser Maske werden die den Tumor betreffenden Daten eingetragen. Die orange
hervorgehobenen Felder müssen ausgefüllt sein, damit der Patient in die statistische
Auswertung aufgenommen werden kann. Eingegebene Daten können aber auch
gespeichert werden, wenn noch nicht alle hervorgehobenen Felder ausgefüllt sind.
Die folgenden Abschnitte erläutern die weiteren Funktionen dieses Formulars.
Mit dem Button Zurück gelangen Sie wieder zurück zu den vorhandenen
Tumordiagnosen.
19
3.1.1 Diagnose
In der Zeile Diagnose (Bezeichnung) tragen Sie die Bezeichnung der
Tumorerkrankung ein. Über den Button Auswahl Tumorentität gelangen Sie in eine
Auswahlliste, in der Sie den entsprechenden Tumor auswählen können. Die
Bezeichnung wird dann in das Textfeld eingetragen.
In einem zweiten Schritt wird die genaue Lokalisation durch Auswahl des
Topologieschlüssels aus dem ICD-O angegeben. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
OK.
20
Die Lokalisation wird in das Formular Diagnosedaten eingetragen. Zusätzlich können
Sie mit dem Auswahlfeld die Seitenlokalisation des Tumors auswählen.
Hinweis: Bei den meisten Lokalisationen wird der ICD-Code automatisch
eingetragen, sobald Sie einen Lokalisationsschlüssel ausgewählt haben. Falls dies
nicht der Fall ist, müssen Sie diesen über den Liste-Button auswählen.
Über das Suchen-Feld können Sie nach Bezeichnungen oder ICD-Codes suchen.
21
Tragen Sie als nächstes Diagnosedatum, Aufnahmedatum, Grund der Aufnahme und
Tumorausprägung ein.
Falls das exakte Diagnosedatum nicht bekannt ist, können Sie im Auswahlfeld
Genauigkeit die Genauigkeit des Datums auf Monat, Jahr oder unbekannt setzen.
Im Auswahlfeld zur können Sie den Grund der Aufnahme (z.B. Erstbehandlung)
auswählen.
Anschließend können Sie angeben, welche Tumorausprägung im Vordergrund der
Behandlung steht (z.B. Primärtumor oder Fernmetastasen).
Im Auswahlfeld Anl. F. Arztbesuch (Diag.) geben Sie an, was der Auslöser für den
Arztbesuch bzw. die Diagnosestellung war (z.B. Tumorsymptomatik oder
Selbstuntersuchung).
3.1.1.1 Epidemiologisches Krebsregister
In jedem Bundesland werden Daten an das epidemiologische Krebsregister
übermittelt. In einigen Ländern wie beispielsweise NRW muss dies dem Patienten
mitgeteilt werden, aber er kann der Übermittlung nicht widersprechen. Daher wird in
GTDS dokumentiert, ob der Patient über die Meldung zum epidemiologischen
Krebsregister unterrichtet wurde:
Weitere Möglichkeiten zur Dokumentation der Meldedetails finden sich in der
entsprechenden GTDS-Maske, die über einen Mausklick auf „…“ geöffnet wird.
22
Insbesondere der Meldetyp (Erstmeldung, Folgemeldung, Korrekturmeldung, …) ist
hier für das Krebsregister von Interesse.
Je nach Bundesland sind auch weitere Angaben notwendig:
3.1.1.2 Epidemiologisches Krebsregister NRW
Das „Gesetz zur Einrichtung eines flächendeckenden bevölkerungsbezogenen
Krebsregisters in Nordrhein-Westfalen“ (EKR-NRW) legt fest, dass alle „Ärztinnen
und Ärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte die Krebserkrankungen im Sinne dieses
Gesetzes diagnostizieren und behandeln“ verpflichtet sind, bei „jedem Patienten oder
jeder Patientin aus dem ersten Kontakt nach gesicherter Krebsdiagnose nach § 3
Abs. 1 die Daten nach § 3 Abs. 2 bis Abs. 5 für das Krebsregister zu erheben und
gemäß der in diesem Gesetz bestimmten Meldewege zu übermitteln“.
23
D.h., hier ist keine Einverständnis der Patientin bzw. des Patienten notwendig,
sondern die Meldung muss erfolgen, und zwar elektronisch. Gemeldet werden
müssen:
 Identitätsdaten:
1. Familiennamen, Vornamen, Geburtsnamen, frühere Namen und Titel
2. Geburtstag (Tag im Geburtsmonat)
3. Straße und Hausnummer der Wohnanschrift zum Zeitpunkt der
Meldung.
4. Geschlecht
5. Monat und Jahr der Geburt
6. Postleitzahl und Wohnort zum Zeitpunkt der Meldung
7. Tag, Monat und Jahr der Tumordiagnose
8. Tag, Monat und Jahr des Todes.
 Epidemiologische Daten:
1. Geschlecht
2. Monat und Jahr der Geburt
3. Postleitzahl und Wohnort zum Zeitpunkt der Meldung
4. Staatsangehörigkeit
5. Tumordiagnose (Topographie, einschließlich der Seitenlokalisation bei
paarigen Organen, und Morphologie, einschließlich des
histopathologischen Gradings, sowie tumorspezifische
Prognosemarker) im Klartext und nach den Schlüsseln der
Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD)
6. Monat, Jahr und Anlass (Zufallsbefund, Früherkennungsuntersuchung,
symptombezogene Untersuchung, Screening-Programm und andere)
der Tumordiagnosen
7. Früheres Tumorleiden
8. Stadium der Erkrankung (insbesondere TNM-Klassifikation zur
Darstellung der Größe und des Metastasierungsgrades der Tumore)
9. Sicherung der Diagnose (klinischer Befund, Histologie, Zytologie,
Obduktion und andere)
10.Art der Therapie (kurative und palliative Operationen, Strahlen-,
Chemo- und andere Therapieformen)
11.Monat und Jahr des Todes
12.Todesursachen (unmittelbare Todesursache, Grundleiden und
Begleiterkrankungen)
13.durchgeführte Autopsie.
 Meldungsbezogene Daten:
1. Herkunft der Meldung (für die Onkologische Qualitätssicherung
zuständige Einrichtung, Pathologisches Institut, Krankenhausabteilung,
niedergelassene Praxis, Meldebehörde, Landesamt für
Datenverarbeitung und Statistik)
o In der Meldung sind Name und Anschrift der meldepflichtigen
Person und Einrichtung anzugeben.
o Feststellende Ärztinnen und Ärzte haben darüber hinaus Name
und Anschrift der meldepflichtigen Person oder Einrichtung, in
deren Auftrag sie tätig geworden sind, anzugeben.
2. Zeitpunkt der Meldung an das Krebsregister und an den
Pseudonymisierungsdienst
(Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute, Sekunde, Millisekunde).
24
3. Meldestellenbezogene Referenznummer (Eingangsnummer,
Journalnummer, Aufnahmenummer und andere).
Der Meldende hat dabei die gesetzliche Pflicht diePatientin bzw. den Patienten bzgl.
der Meldung zu informieren. Die Information über die pseudonymisierte Meldung an
das Krebsregister darf unterbleiben, wenn der begründete Verdacht besteht, dass
der Patientin oder dem Patienten durch die Information weitere schwerwiegende
gesundheitliche Nachteile entstehen.
Ob der Patient informiert wurde oder nicht ist dem EKR ebenfalls mitzuteilen, dies ist
der sogenannte „Informationsstatus“.
Ebenfallsmitzuteilen hat der Meldende, ob die Patientin bzw. der Patient einer
Kontaktaufnahme gemäß § 10 Abs. 3 EKR-NRW widersprochen hat
(Widerspruchstatus).
Zur Information der Patientinnen und Patienten ist ein Informationsblatt zu
verwenden, das die Patientin oder den Patienten über den Zweck und das Verfahren
der pseudonymisierten Meldung aufklärt. Hierzu stellt das EKR entsprechende
Informationsblätter bereit, die in deutsch, englisch, türkisch, spanisch, serbisch,
russisch und niederländisch vorliegen.
Auf Wunsch ist auch der Inhalt der pseudonymisierten Meldung mitzuteilen. Dies gilt
auch für Nachmeldungen.
In GTDS ist daher der Informationsstatus festzulegen. Der entsprechende Dialog
findet sich bei den Diagnosedaten:
25
Hier wird festgelegt
- Patient ist informiert
- Patient widerspricht der Kontaktaufnahme
- Patient ist nicht unterrichtet
Der vierte Punkt „ungültig“ wird ausgewählt, wenn keine Information bzgl. erfolgter
Information vorhanden ist. Dies ist gleichbedeutend mit der Aussage, dass die
meldende Ärztin bzw. der meldende Arzt seiner gesetzlichen pflicht zur Aufklärung
des Patienten nicht nachkam und sollte daher nur in Ausnahmefällen verwendet
werden.
Ein Klick auf den Button „…“ neben der Angabe des Informationsstatus öffnet den
Dialog, in welchem die restlichen Meldedaten eingegeben werden können.
Hier wird der Name des Patienten, der Tumor, zu dem die gemeldeten Daten
gehören, das aktuelle Datum sowie das Datum der Information angegeben:
Die Daten werden über die Funktionalität der Leitstelle regelmäßig exportiert und an
das EKR-NRW gemeldet.
26
3.1.2 Histologie
Um eine Histologie anzulegen gibt es zwei Möglichkeiten; über den Button pass.
Histologie wird Ihnen eine übersichtliche Liste mit Histologien angezeigt, die zur
Tumordiagnose passen. Falls die gewünschte Histologie in dieser Liste nicht zu
finden ist, können Sie sich mit dem L-Button eine Liste aller Histologien anzeigen
lassen.
Die Liste ist numerisch nach den morphologischen Schlüsselnummern sortiert. Diese
Schlüsselnummern bestehen bestehen aus fünfstelligen Codenummern:
 4 Stellen für den Zelltyp
 1 Stelle repräsentiert das biologisches Verhalten (Klinik)
 /0 = benigne
 /1 = Neoplasie unsicheren oder unbekannten Verhaltens
 /2 = nichtinvasiv oder carcinoma in situ
 /3 = maligne, Primärtumor
 /6 = Metastase
 /9 = maligne, unbestimmt ob Primärtumor oder nicht.
Streng genommen wird die Morphologie vollständig erst durch die sechste Stelle
vollständig klassifiziert:
 1 Stelle für das Grading, also Differenzierung oder Phänotyp (Histologie /
Pathologie)
 1 = Grad I, gut differenziert
 2 = Grad II, mäßig differenziert
 3 = Grad III, schlecht differenziert
 4 = Grad IV, undifferenziert
 9 = Grading nicht durchgeführt, nicht angegeben oder entfällt
Bei Leukämien und Lymphomen dient die 6. Stelle zur Bezeichnung des
Immunophänotyps:
27





5 = T-Zell
6 = B-Zell, prä-B-Zell, B-Vorläufer-Zell
7 = Null-Zell, Nicht-T-Zell-nicht-B-Zell
8 = NK-Zell, Natürliche Killerzelle
9 = Bestimmung des Zelltyps nicht durchgeführt, nicht angegeben oder
entfällt
Beispiel:
Bei einem Patienten muss zur vollständigen Verschlüsselung der Diagnose
"anaplastisches Plattenepithelkarzinom" die Morphologie-Schlüsselnummer
8070/3 durch die Grading-Ziffer 4 ergänzt werden: 8070/34.
In GTDS wird zur leichteren Orientierung der Schrägstrich vor der fünften Stelle bei
der Auswahl der Morphologie weggelassen:
Sie können in dieser Liste nach Histologie-Schlüsseln und nach Beschreibungen
suchen. Wenn Sie z. B. nach 814 suchen, werden alle Schlüssel, die mit 814
beginnen, angezeigt. Wenn Sie nach Bezeichnungen suchen, geben Sie z. B.
%Blastom ein, um nach Blastomen zu suchen.
Wählen Sie die gesuchte Histologie aus und klicken Sie anschließend auf OK um zu
den Diagnosedaten zurückzukehren.
28
Unter Grading geben Sie den Grad der Differenzierung an. Klicken Sie auf den LButton, um das Grading auszuwählen. Im Textfeld Datum geben Sie das Datum der
Histologiesicherung an.
29
Das Histologiedatum ist das Datum, an welchem die Histologie erstellt wird. Je nach
Tumor-Entität ist entweder das Diagnosedatum oder das Histologiedatum
entscheidend für die Wertung als Primärfall bei einer Zertifizierung.
Des Weiteren können Sie mit Hilfe des Buttons Alle Histologien eine Übersicht über
alle Histologien des Patienten zu öffnen.
Mit Hilfe des Buttons Neu wird eine weitere Histologie hinzugefügt, welcher Sie das
zugehörige Dokument zuordnen können. Klicken Sie auf Speichern um Ihre
Änderungen zu sichern und kehren Sie mit Zurück in den Hauptbildschirm zurück.
30
Beim Anlegen einer neuen Histologie wird eine neue Zeile mit einer laufenden
Nummer (Lfd.) eingefügt.
Die Angaben zur neu angelegten Histologie machen Sie im Bereich Details. Mit Hilfe
des Liste-Buttons können Sie nach einem Histologie-Schlüssel suchen oder sich mit
dem Button Passende die zu der Diagnose passenden Histologie-Schlüssel
anzeigen lassen.
3.1.3 Tumorklassifikation
In dieser Zeile können Sie die Klassifikation des Tumors eingeben. Die Vorgegebene
Klassifikation ist TNM.
Tragen Sie jeweils unter p jeweils ein c für klinischen oder ein p für pathologischen
TNM ein.
31
Sie können das UICC-Stadium in das Textfeld Stadium eintragen, oder von GTDS
berechnen lassen. Klicken Sie dazu auf den Button Stad.
Mit Hilfe des Buttons Stadium generieren wird das UICC-Stadium berechnet und ich
das Textfeld eingetragen. Klicken Sie auf Übernehmen um das Stadium zu
übernehmen und in die vorherige Maske zurückzukehren.
Klicken Sie auf den Button Klassifikationen, für eine Übersicht aller
Tumorklassifikationen. Hier können Sie auch weitere Klassifikationen (z. B. Ann
Arbor oder einen zweiten TNM) eintragen.
32
Zunächst werden alle vorhandenen TNM-Datensätze aufgelistet. Tragen Sie
einen zweiten TNM (z. B. pathologischer TNM nach der OP) in eine leere Zeile
ein. Mit einem Doppelklick auf das Feld Zugeordnetes Dokument können Sie den
TNM dem entsprechende Dokument zuweisen (beispielsweise Diagnose bei
cTNM vor einer OP und Verlauf bei pTNM nach der OP)
Für andere Klassifikationen wählen Sie die Buttons Ann Arbor oder Sonstige.
Bei einer sonstigen Klassifikation wählen Sie die Bezeichnung der Klassifikation
über den Liste-Button.
33
Im nächsten Fenster können Sie dann die gewünschte Klassifikation (z. B.
Gleason-Score) auswählen.
Anschließend können Sie über den zweiten Liste-Button das Stadium der
Klassifikation eintragen.
Hinweis: Sollten Sie eine benötigte Klassifikation in dieser Liste nicht finden,
benachrichtigen Sie bitte die EDV-Abteilung.
Haben Sie den Button Ann Arbor in der Übersicht der Klassifikationen gewählt,
gelangen Sie in diese Maske.
34
Hier können Sie Ann Arbor-Klassifikationen dokumentieren. Mit den Buttons TNM
oder Sonstige gelangen Sie zu den anderen Tumorklassifikationen.
3.1.4 Leistungszustand
In der Zeile Leistungszustand (ECOG) können Sie den Leistungszustand des
Patienten über den L-Button eintragen.
Die weiteren Felder dienen der Dokumentation einer weiteren Beurteilung durch den
behandelnden Arzt, der Meldung zum epidemiologischen Krebsregister und des
Status der abgeschlossenen Erfassung.
Klicken Sie auf den Speichern-Button, um Ihre Eingaben zu sichern.
35
36
3.1.5 Untersuchungen
Der Button Untersuchungen öffnet eine Maske, in der Sie Untersuchungswerte, wie
z.B. PSA, CEA oder auch zertifizierungsrelevante Untersuchungen wie prä- und
postoperative Konsile oder Sozialdienst eintragen können.
Wählen Sie eine neue Untersuchung aus, indem Sie zunächst in eine leere Zeile und
anschließend auf einen L-Button klicken.
Hinweis: In dieser Maske sehen Sie ausschließlich Untersuchungswerte, die der
ausgewählten Diagnose zugeordnet sind. Wenn Sie sich alle dokumentierten
Untersuchungen anzeigen lassen möchten, öffnen Sie in der Eingangsmaske das
Formular Untersuchungen, siehe dazu Abschnitt 5.1 Untersuchungen auf Seite 81.
37
Es öffnet sich eine Liste, in der Sie die gewünschte Untersuchung auswählen können
und anschließend zur Übernahme des Wertes bitte auf OK klicken.
Hinweis: Falls Ihnen eine bestimmte Untersuchung in dieser Liste fehlen sollte,
setzen Sie sich bitte mit der EDV-Abteilung in Verbindung.
38
3.1.6 Metastasen
Mit dem Button Metastasen rufen Sie die Metastasenübersicht auf.
Das Fenster Metastasenübersicht dient der Eingabe von Metastasen sowie deren
Zuordnung zu Dokumenten. Außerdem werden hier alle bereits eingetragenen
Metastasen aufgelistet. Klicken Sie auf den L-Button in der Spalte Codierung, um die
Lokalisierung der Metastasen aufzurufen.
39
Um eine neue Metastasierung anzugeben, klicken Sie in eine leere Zeile. Über die LButtons wählen Sie eine Codierung (=Lokalisation) und den zugeordneten Tumor. Im
Feld Sicherung der Metastasendiagnose geben Sie an, ob die Metastasen klinisch
oder histologisch gesichert sind.
40
3.1.7 Diagnosesicherung
Zur Dokumentation weiterer Diagnoseverfahren dient der Button Diag. sich. In der
Maske Diagnosedaten.
In dem sich öffnenden Fenster können Sie die Art der Diagnosesicherung (z. B.
sonografisch) sowie deren Befund (beispielsweise Tumornachweis) eintragen.
Klicken Sie anschließend auf Speichern.
41
3.1.8 Pathologie
GTDS bietet die Möglichkeit, die ersten 4.000 Zeichen der Pathologie-Befunde
anzusehen. Hierzu geht man über die Leitstellenfunktion.
Hier wird das Pathologie-System ausgewählt
42
In der dortigen Maske kann ein Patient über die KIS-ID gesucht werden.
Mit „F7“ wird die Maske für die Suche geleert und nach Eingabe der KIS-ID wird die
Suche mit „F8“ gestartet.
Die KIS-ID kann z. B. in den Stammdaten nachgesehn werden. Am besten öffnet
man ein zweites GTDS, so dass man in dem einen GTDS die Patientendaten
ansehen kann um im zweiten nach der ID zu suchen:
43
Das Suchergebnis sieht dann wie folgt aus:
1
Hier kann werden alle vorhandenen Pathologie-Berichte vom Patienten angezeigt.
Mit der Maus wird der gewünschte Bericht ausgewählt. Ein Doppelklick auf das
Anzeigefenster () öffnet das Editorfenster (alternativ „Strg + E“ drücken, wenn man
sich im Feld befindet, welches beliebig vergrößert werden kann.
44
3.2 Konsil
Zur Anlage eines neuen Konsil oder zum Aufruf vorhandener Konsile klicken Sie in
der Maske vorhandene Daten auf den Button Konsil.
Im nächsten Fenster werden in der unteren Tabelle alle vorhandenen Konsile
aufgelistet. Öffnen Sie ein vorhandenes Konsil per Doppelklick auf die
entsprechende Zeile oder erstellen Sie ein neues Konsil mit dem Button neues
Konsil.
45
In der Maske Konsildokumentation können Sie im Feld Beteiligte alle am Konsil
teilnehmenden Personen eintragen. Wählen Sie im ersten Auswahlfeld die Rolle der
Person (beteiligt, vorstellend, unbekannt) aus. Anschließend können Sie über die
Liste-Buttons die beteiligten Ärzte und deren Fachrichtungen auswählen.
In der Zeile Tumordiagnose selektieren Sie mit Hilfe des Liste-Buttons die
Tumordiagnose, zu der das Konsil zugeordnet werden soll.
Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Speichern.
3.2.1 Tumorkonferenz / IHOK
Eine Sonderform des Konsils ist die interdisziplinäre Tumorkonferenz, oft auch als
IHOK bezeichnet.
Interdisziplinäre Tumorkonferenzen, auch als Tumorboard oder IHOK bezeichnet,
sind Konferenzen mit Experten der verschiedenen an der Diagnostik und Therapie
der jeweiligen Krebserkrankung beteiligten Fachdisziplinen (z. B. Pathologen,
Radiologen, Neuroradiologen, Nuklearmediziner, Operateure, Strahlentherapeuten,
Onkologen und / oder Experten der Fachklinik der jeweiligen Tumorentität.
In diesen Konferenzen werden die Erkrankungs- und Verlaufsdaten der betroffenen
Patienten vorgestellt, um gemeinsam die bestmögliche Diagnostik und Therapie für
jeden einzelnen Patienten zu gewährleisten.
Unterschieden werden geplante (vorgesehene) und durchgeführte
Tumorkonferenzen. Bei der Dokumentation dieser Sonderform des Konsils wird
dokumentiert, welchen Status die Konferenz hat. Für die Zertifizierung werden nur
die durchgeführten Tumorkonferenzen gewertet.
46
Weiterhin ist der Typ (prätherapeutisch, posttherapeutisch/postoperativ oder
Morbiditätskonferenz) der Tumorkonferenz anzugeben:
Eine Tumordiagnose muss nicht zwingend angegeben werden, da bei einer
Tumorkonferenz in der Regel der Patient als Ganzes, d. h., mit all seinen
Erkrankungen, besprochen wird. Nur so kann die für den Patienten bestmögliche
Therapie gefunden werden.
Wird im Freitext die Art des Konsils eingetragen, so ist in der Übersicht direkt
ersichtlich, worum es sich handelt.
47
3.3 Therapiedaten
Über den Button Therapiedaten gelangen Sie in eine Maske zur Dokumentation von
Therapien, wie Operationen, Chemo- oder Strahlentherapien.
Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie auswählen können, ob eine Operation,
Bestrahlung oder Systemische / internistische Therapie angelegt werden soll.
Falls bereits OPs usw. für den aktuellen Patienten dokumentiert wurde, werden diese
hier aufgeführt.
48
3.3.1 Operation
Mit dem Button neue Operation erstellen Sie eine neue OP. Falls für den Patienten
mehrere Tumoren dokumentiert sind, müssen Sie zunächst den betroffenen Tumor
auswählen (gelb markiert).
Eine bereits vorhandene Operation öffnen Sie per Doppelklick in die entsprechende
Zeile.
Diese Maske ermöglicht die Dokumentation von Operationen. Tragen Sie in der
ersten Zeile das OP-Datum, den körperlichen Zustand (ASA) und die Dringlichkeit
der OP ein.
Im Bereich Operationen kann eine OP über den L-Button eingetragen werden. Wenn
Sie zuvor in das Feld Code den OPS-Code (oder einen Teil des Codes) eintragen,
werden Ihnen im neuen Fenster nur die entsprechenden OPS-Codes angezeigt,
wenn das Feld leer ist, wird die gesamte OPS-Liste ausgegeben.
49
50
3.3.1.1 OP-Bereich
Im OP-Bereich tragen Sie das Zielgebiet der OP ein (z. B. Primärtumor), ob
regionäre Lymphknoten und Fernmetastasen untersucht wurden und ob es sich um
eine Nachresektion oder Revisions-OP handelt.
51
3.3.1.2 Erfolg
Im Bereich Erfolg können Sie Angaben zu Intention und Erfolg der OP machen.
3.3.1.3 Residualtumor
Das Fehlen oder Vorhandensein eines Residualtumors nach einer Behandlung wird
durch die R-Klassifikation beschrieben. Somit ergänzt die R-Klassifikation die TNMKlassifikation, welche die Behandlung nicht berücksichtigt.
Die Definition der R-Klassifikation ist wie folgt:
 RX: Das Vorhandensein von Residualtumor kann nicht beurteilt werden
 R0: Kein Residualtumor
 R1: Mikroskopischer Residualtumor
 R2 Makroskopischer Residualtumor
Die R-Klassifikation kann einerseits nur in Bezug auf den Primärtumor und seine
lokale bzw. regionäre Ausbreitung angewendet werden („lokale
Residualklassifikation“). Wird die R-Klassifikation „breiter“ angewendet und
Fernmetastasen eingeschlossen, spricht man von der „globalen
Residualklassifikation“.
An dieser Stelle können Sie die globale und lokale Residualklassifikation eintragen,
um so den anzuzeigen, ob ein Residualtumor vorhanden ist.
3.3.1.4 Dokumentation von Lymphknoten / Sentinel
Klicken Sie zur Dokumentation von Lymphknoten auf den Button Pathol. (Lymphkn.
etc.).
Es öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem Sie u.A. die Anzahl der untersuchten,
befallenen, sowie Sentinel-Lymphkonten (auch „Wächterlymphknoten“ genannt)
eintragen können. Als Wächterlymphknoten werden diejenigen Lymphknoten
52
bezeichnet, die im Abflussgebiet der Lymphflüssigkeit eines malignen Tumors an
erster Stelle liegen.
3.3.1.5 Tumorgröße / Sicherheitsabstand
An dieser Stelle kann auch der Tumordurchmesser und der Abstand vom
Resektionsrand (= „Sicherheitsabstand“) dokumentiert werden.
Klicken Sie anschließend auf Zurück zu OPs.
3.3.1.6 Komplikationen
Im Bereich Komplikationen können Sie bei einer OP aufgetretene Komplikationen
eintragen. Klicken Sie dazu auf den L-Button und wählen Sie im nächsten Fenster
die entsprechende Komplikation aus.
Eine Freitext-Eingabe von Komplikationen ist ebenfalls möglich.
Bei zugehöriger Verlauf können Sie die OP einem Verlauf zuordnen.
53
3.3.2 Strahlentherapie
Wählen Sie unter Bestrahlung entweder eine bereits vorhandene Therapie per
Doppelklick aus oder erstellen Sie eine neue Bestrahlung über den Button neue
Bestrahlung.
In dieser Maske können dann alle Angaben zur Strahlentherapie dokumentiert
werden. Tragen Sie Dokumentations-Datum, Strahlenart (Bezeichnung), die
Therapieintention und das genaue Ziel der Therapie ein.
54
Geben Sie in diesem Bereich an, in welchen Bereichen die Strahlentherapie
angewandt wurde. Mit dem L-Button öffnen Sie eine Liste mit Lokalisationen,
außerdem können Sie die Seitenlokalisation angeben. Des Weiteren können Sie den
Zeitraum der Therapie eintragen, sowie die Applikationsart und die Einzeldosis als
auch die Gesamtdosis angeben.
Hier können Angaben zu Nebenwirkungen, Vorgehen und Dokumenten-Status
gemacht werden. Außerdem kann die Strahlentherapie einem Verlauf zugeordnet
werden. Klicken Sie abschließend auf Speichern.
55
3.3.3 Systemische / internistische Therapie
Wählen Sie im Feld Systemische / Internistische Therapie entweder eine bereits
vorhandene Therapie per Doppelklick aus oder erstellen Sie eine neue Therapie über
den Button neue intern. Th.
56
In der folgenden Maske können dann alle Therapiedaten dokumentiert werden.
Wählen Sie die Art der Therapie (z. B. Poly-Chemotherapie, CP) und die
Bezeichnung des Protokolls über die Liste-Buttons aus. Des Weiteren können u.A.
noch Angaben zur Stellung der Therapie in der Behandlung, zur Intention der
Therapie und zum geplanten Zeitraum gemacht werden.
Im Feld Verabreichte Zyklen können detaillierte Angaben zu den Zyklen der Therapie
gemacht werden.
57
3.4 Verlaufsdaten
Klicken Sie auf den Button Verlaufsdaten zur Dokumentation eines Verlaufs für den
Patienten.
Mit dem Button neuer Verlauf können Sie einen neuen Verlauf anlegen, oder einen
vorhandenen Verlauf per Doppelklick in der Zeile öffnen.
58
In dieser Maske können Sie nun Angaben zum Verlauf machen. Tragen Sie das
Datum und den Anlass der Erfassung ein.
Wenn Sie auf den L-Button klicken, öffnet sich eine Liste vordefinierter NachsorgeBezeichnungen. Die vordefinierten Bezeichnungen besitzen den Vorteil, dass der
Bereich der Therapie, auf den sich eine Verlaufsbeurteilung bezieht vordefiniert
ausgefüllt wird. D. h., wenn sie eine der vorbelegten Bezeichnungen auswählen und
„ok“ anklicken, werden die entsprechenden Felder automatisch gefüllt. Bitte
kontrollieren Sie daher immer nach erfolgter Auswahl, ob die vordefinierte Liste auch
den Angaben zum Patienten entspricht.
Wenn die von Ihnen gewünschte Bezeichnung nicht in dieser Liste vorhanden ist,
können Sie diese auch von Hand unter Bezeichnung eintragen.
Zu jeder Verlaufsbeurteilung gehört auch die Eingabe des Zieles der Therapie, der RKlassifikation sowie der Angabe zum Residualtumor. Insbesondere nach Beendigung
einer Therapie (oder eines Therapiezyklus) ist es wünschenswert, wenn eine
Verlaufsbeurteilung eingegeben wird; GTDS erstellt sämtliche Statistiken bzgl. eines
Tumorverlaufes an Hand der in der Verlaufsdokumentation angegebenen Daten.
59
Der Tumorstatus („aktuelle Situation“) bezieht sich auf das Datum der
Tumorbeurteilung, also dem Zustand am Datum der Verlaufsangabe. Dabei stehen
bei soliden Tumoren die Felder Primärtumor, Lymphknoten und Metastasen im
Vordergrund. Ist in allen drei Kategorien „kein Tumor“ (bzw. entsprechender Eintrag,
siehe Abbildung) eingetragen, wird bei dem Patienten eine Tumorfreiheit
angenommen.
Diese Vermutung schließt aber den Befund „Tumorfreiheit“ (entspricht R0 in Bezug
auf den gesamten Körper) nicht aus.
Sofern ein Verlauf eine Therapie beurteilt, ist hier immer der Status nach der
Therapie gemeint. Das ist insbesondere bei Operationen relevant, da ja am Tag der
OP vor der Operation noch Tumor vorhanden ist. Insbesondere im Fall von Rezidiven
ist manchmal nicht bekannt, wann das Rezidiv diagnostiziert wurde; es liegt nur die
Information über eine Rezidivoperation vor. Das führte in der Vergangenheit dazu,
dass an dieser Stelle im Verlauf das Rezidiv eingetragen wurde, was aber inhaltlich
bedeutet, dass die Operation zu einem Rezidiv führte.
Lässt sich das Rezidivdatum nicht bestimmen, sollte ein Verlauf mit dem
Rezidiveintrag für den Tag vor der Therapie angelegt werden. Auf jeden fall sollte
vermieden werden, dies in der zur Therapie gehörenden Verlaufsbeurteilung
anzugeben.
Ist an Hand der Patientenakte eine Beurteilung des Tumorstatus nicht möglich (z.B.
nach neoadjuvanter Therapie), wird in diesem fall „unbekannt“ angegeben.
60
Auch hier besteht die Möglichkeit über den „L“-Button eine vordefinierte Beurteilung
auszuwählen, welche automatisch eine Beurteilung von Primärtumor, Lymphknoten
und Metastasen vornimmt.
Nach einem Mausklick auf „L“ öffnet sich die Auswahlliste.
Auch hier gilt, dass nach Übernahme die automatisch eingetragenen Werte mit den
zum jeweiligen Patienten gehörenden Werten abgeglichen werden müsse.
Sollten bei der Verlaufsbeurteilung neue Erkenntnisse bzgl. Tumorstadium,
Histologie und/oder Folgeerkrankungen vorhanden sein, können diese in den
entsprechenden Bereichen dokumentiert werden; ein Mausklick auf „…“ öffnet die
Maske zur entsprechenden Eingabe.
Zuletzt kann noch die Eingabe des Leistungszustandes (ECOG) erfolgen und.
61
Über die Buttons an der Fußleiste der Maske kann ich weitergehende Informationen
eintragen.
Z.B. können hier
- im Bereich der Untersuchungen Scorewerte wie IIEF oder Tumormarker
eingetragen werden
- in der „Melde-Info“ die Angaben vorgenommen werden, wer an das EKR
meldet
- bei den Therapiedokumenten neue Operationen, systemische und/oder
Radiotherapien zum Verlauf gehörende angelegt werden
- usw.
Wenn Sie alle Angaben gemacht haben, kann die Erfassung abgeschlossen werden
und mit dem Button „Speichern“ die eingetragen Daten gesichert werden.
62
3.5 Studie
Falls der aktuelle Patient an einer Studie teilnimmt, klicken Sie unter vorhandene
Daten auf den Button Studie.
Im nächsten Fenster können Sie den Patienten einer vorhandenen Studie zuordnen.
Klicken Sie dazu auf den L-Button bei Studie und wählen Sie die entsprechende
Studie aus. Anschließend können Sie auf der rechten Seite zusätzlich noch einen
Studienarm auswählen.
Im unteren Bereich können Sie weitere Angaben zur Studienteilnahme des
Patienten, wie z. B. Aufnahmedatum, Einverständniserklärung und Zuordnung zu
einem Tumor machen.
63
Hinweis: Studien müssen zunächst über die Studienverwaltung angelegt werden.
Falls eine von Ihnen gesuchte Studie nicht vorhanden sein sollte, halten Sie bitte
Rücksprache mit der EDV-Abteilung.
64
3.6 Nachsorge
Zur Erstellung von Nachsorgebriefen öffnen den Menüpunkt Leitstelle in der
Eingangsmaske.
Öffnen Sie anschließend den Punkt Nachfrage (tumorbezogen).
65
Geben Sie zunächst den gewünschten Zeitraum an (Zeitpunkt der letzten Information
über den Patienten). Danach können Sie die entsprechende Abteilung über den LButton wählen.
Markieren Sie die gewünschte Abteilung und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Starten Sie nun die Suche mit Hilfe des Buttons
66
Klicken Sie bei jedem Patienten, dessen Arzt Sie anschreiben möchten auf das
Häkchen auf der linken Seite.
Sie haben jetzt verschiedene Möglichkeiten, Nachsorgebriefe zu erstellen, diese
werden in den folgenden Abschnitten vorgestellt.
3.6.1 Serienbrief
Wenn Sie einen Serienbrief erstellen möchten, wählen Sie im Auswahlfeld die Option
Nachfragebrief …zentrum und klicken anschließend auf Druck starten.
Es öffnet sich ein Word-Dokument, in dem Sie zunächst folgende Frage bejahen
müssen:
67
Der Serienbrief wurde erstellt. Die Anschrift des Arztes sowie Name und
Geburtsdatum des Patienten werden automatisch eingefügt.
Mit den Schaltflächen der Seriendruck-Symbolleiste können Sie die einzelnen Briefe
durchblättern.
Office 2003:
68
So lassen Sie sich die Seriendruck-Symbolleiste in Word anzeigen:
In Office 2010 finden Sie die Seriendruck-Schaltflächen unter Sendungen:
Nun haben Sie die Möglichkeit, den Serienbrief auszudrucken.
Hinweis: Bitte achten Sie darauf, dieses Word-Dokument nicht zu speichern! Sie
verändern damit die Vorlage! Wenn Sie den Serienbrief speichern möchten, gehen
Sie bitte auf Speichern unter und sichern Sie das Dokument an einer anderen Stelle.
69
3.6.2 Datendatei (Excel)
Die zweite Möglichkeit, zur Erstellung von
Nachsorge-Dokumenten ist das Erzeugen
einer sog. Datendatei. Wählen Sie dazu in der
Maske Nachfrage (tumorbezogen) im
Auswahlfeld Nachfragebrief Datendatei und
klicken Sie auf Druck starten.
Die Datendatei wird erstellt. Zur Weiterverarbeitung wird das Kopieren dieser Daten
nach Excel empfohlen. Markieren Sie dazu den gesamten Text =>
Tastenkombination Strg+a und kopieren Sie mit Strg+c.
Öffnen Sie anschließend ein leeres Excel-Dokument und fügen Sie mit der
Tastenkombination Strg+v den Text ein.
Die Felder werden automatisch in Spalten eingeordnet.
70
Das Führen einer solchen Excel-Liste empfiehlt sich, da Sie mit Hilfe dieser Liste
nachverfolgen können, welche Ärzte Sie wann bereits angeschrieben haben.
3.6.3 PDF-Dokument
Eine weitere Möglichkeit zur Erstellung von
Nachsorge-Dokumenten ist der PDF-Druck.
Wählen Sie dazu in der Maske Nachfrage
(tumorbezogen) im Auswahlfeld
Nachfragebrief PDF und klicken Sie auf
Druck starten.
Wählen Sie im folgenden Fenster als Ziel PDF aus und klicken Sie dann auf Start der
Ausgabe.
Im nächsten Fenster klicken Sie bitte auf Bericht ausführen.
71
Alle Anschreiben werden zusammen in einer PDF-Datei erstellt. Diese können Sie
nun ausdrucken.
3.7 Prüfung
Klicken Sie auf den Button Prüfung, um sich eine Prüfung der dokumentierten Daten
anzeigen zu lassen.
72
In dieser Maske werden die dokumentierten Daten auf u.A. fehlende Daten und
logische Zusammenhänge geprüft. Die Prüfergebnisse werden Ihnen in einer Liste
angezeigt. Mit einem Klick ein das Kästchen hinter der Meldung können Sie eine
Nachricht als gelesen markieren.
Der Button neue Prüfung führt eine erneute Prüfung der Daten durch. Unter meine
Meldungen werden alle Prüfmeldungen angezeigt, die Dokumente des
angemeldeten Benutzers betreffen. Mit Hilfe des Buttons ins Dokument verzweigen
wechselt GTDS in die Maske, welche die gelb markierte Prüfmeldung betrifft. Falls
Sie vermuten, dass Prüfmeldungen für Dokumente existieren, die bereits gelöscht
wurden, können Sie diese mit der Schaltfläche Meldungen ohne Dok. löschen
entfernen lassen. Der Button alle Meldungen löschen entfernt alle Prüfmeldungen mit
Ausnahme der als gelesen markierten Meldungen. Diese können aber durch das
Setzen eines Häkchens bei einschl. gelesener ebenfalls gelöscht werden.
73
3.8 Abschluss
Um den Fall eines Patienten abzuschließen, klicken Sie auf den Button Abschluss in
der Maske vorhandene Daten.
Ein Abschluss wird u.A. dann dokumentiert, wenn der Patient verstorben ist, sich in
ein anderes Zentrum zur Behandlung begibt, oder nicht mehr auffindbar ist
Im folgenden Fenster werden bereits dokumentierte Abschlüsse angezeigt.
Öffnen Sie einen bestehenden Abschluss per Doppelklick in die Zeile Beschreibung
oder dokumentieren Sie einen neuen Abschluss mit dem Button neuer Abschluss.
74
In diesem Fenster können den Grund des Abschlusses (z. B. Patient verstorben)
auswählen. Tragen Sie zum Grund zusätzlich das Datum ein, an dem Sie diese
Information erhalten haben, sowie die Quelle der Information (bspw. Hausarzt des
Patienten).
Falls möglich, dokumentieren Sie bei Todesfällen bitte auch noch das Sterbedatum
sowie die Todesursache. Auch die Angabe eines ICD-Codes als Todesursache ist
möglich.
Klicken Sie nachdem Sie alle Daten dokumentiert haben auf den Button Speichern.
Bei mehreren Tumoren ist es möglich, einen Abschluss nur für einen Tumor zu
erheben. Wählen Sie dazu den entsprechenden Tumor über den Liste Button oder
tragen Sie ‘A‘ ein, falls der Abschluss für alle Tumoren gilt.
75
4 Übersichtsfunktionen
4.1 Auswertungen
Unter dem Punkt Leitstelle befinden sich patientenübergreifende Funktionen, wie
z. B. Auswertungen.
Mit Hilfe des Buttons Auswertung (Zentren) gelangen Sie in eine Maske zur
Auswertung der gespeicherten Daten.
Wählen Sie bei Auswahl der Auswertung das gewünschte Tumorzentrum aus und
geben Sie Auswertungszeitraum und weitere Kriterien an. Wenn Sie auf die
Schaltfläche Starten klicken, beginnt das System mit der Auswertung. Wenn diese
abgeschlossen ist, können Sie sich die erzeugten Ergebnisse mit Ergebnis ansehen
anzeigen lassen.
76
4.2 Erkrankungsübersicht
Der Button Erkrankungsübersicht in der Eingangsmaske öffnet die Übersicht zur
Tumorerkrankung des Patienten.
In dieser Übersicht werden die wichtigsten bisher eingetragenen Daten auf einen
Blick dargestellt. So kann man leicht feststellen, welche Informationen noch
eingepflegt werden müssen. Über die Schaltflächen gelangen Sie in das jeweilige
Formular zur Eingabe der entsprechenden Daten.
77
4.3 Vorgesehene Maßnahmen
Mit dem Button Vorgesehene Maßnahmen öffnen Sie eine Übersicht über alle
Maßnahmen für den Patienten und können neue Maßnahmen eintragen.
In diesem Fenster können alle vorgesehenen Maßnahmen für den Patienten
eingesehen und bearbeitet werden.
Um eine neue Maßnahme einzutragen, klicken Sie in eine leere Zeile oder auf den
Button Neu. Klicken Sie nach Eingabe der Daten auf Speichern.
78
4.4 Stationsliste
Der Button Stationsliste öffnet eine Maske, in der aktuell stationäre Aufenthalte in der
Klinik aufgelistet werden.
Hinweis: Die Funktionalität der Stationsliste wurde noch nicht implementiert. Sobald
dies erfolgt ist, werden Sie darüber informiert.
79
4.5 Vereinbarte Termine
Der Button Vereinbarte Termine öffnet eine Übersicht aller anstehenden
Patiententermine (z. B. zur Nachsorgeuntersuchung). Auch vergangene Termine
können hier eingesehen werden.
Hinweis: Die Funktionalität von Vereinbarte Termine wurde noch nicht implementiert.
Sobald dies erfolgt ist, werden Sie darüber informiert.
4.6 Arbeitsliste
Die Schaltfläche Arbeitsliste in der Eingangsmaske öffnet ein Formular, welches
Ihnen alle Patienten Ihrer Abteilung auflistet, für die noch Daten (z. B.
Nachsorgedaten) dokumentiert werden müssen.
Hinweis: Die Funktionalität der Arbeitsliste wurde noch nicht implementiert. Sobald
dies erfolgt ist, werden Sie darüber informiert.
80
5 Spezielle Details
Hinweis: Die folgenden Funktionen dienen lediglich der Anzeige von dokumentierten
Daten. Zur Eingabe dieser Werte benutzen Sie bitte immer die Maske vorhandene
Daten, deren Funktionen in Kapitel 3 beschrieben werden.
5.1 Untersuchungen
Mit Hilfe des Buttons Untersuchungen gelangen Sie in ein Formular zur Anzeige von
Untersuchungs-Werten, wie z. B. PSA.
Wählen Sie eine Untersuchung aus und klicken Sie auf OK.
81
In diesem Formular können Sie sich verschiedene Untersuchungswerte anzeigen
lassen. Mit dem L-Button wählen Sie andere Untersuchungen aus.
5.2 Histologien
Klicken Sie auf den Button Histologien, um die Histologie-Übersicht des Patienten zu
öffnen.
Diese Maske bietet eine Übersicht über alle vorhandenen Histologien des Patienten.
Außerdem können neue Histologien angelegt, sowie vorhandene Histologien
anderen Dokumenten zugeordnet oder gelöscht werden.
Mit Hilfe des Buttons Neu wird eine weitere Histologie hinzugefügt, welcher Sie das
zugehörige Dokument zuordnen können. Klicken Sie auf Speichern um Ihre
Änderungen zu sichern und kehren Sie mit Zurück in den Hauptbildschirm zurück.
Hinweis: Wenn Sie Histologien über dieses Formular anlegen, fehlt der Bezug zum
jeweiligen Tumor. Geben Sie daher auch immer den zugehörigen Tumor an oder
tragen Sie Histologien über vorhandene Daten direkt in der Maske Diagnosedaten
ein.
82
5.3 Metastasen
Mit dem Button Metastasen rufen Sie die Metastasenübersicht auf.
Das Fenster Metastasenübersicht dient der Eingabe von Metastasen und deren
Dokumentationen, wie z. B. Verlaufsbeurteilungen. Berechtigungen zum Bearbeiten
der vorhandenen Daten sind farblich (grün, gelb, rot) gekennzeichnet.
Klicken Sie auf den L-Button in der Spalte Codierung, um die Lokalisierung der
Metastasen aufzurufen.
Hinweis: Wenn Sie Metastasen über dieses Formular anlegen, fehlt der Bezug zum
jeweiligen Tumor. Geben Sie daher auch immer den zugehörigen Tumor an oder
tragen Sie Metastase über vorhandene Daten direkt in der Maske Diagnosedaten
ein.
83
Im nächsten Fenster wählen Sie bitte die gewünschte Lokalisierung aus und klicken
anschließend auf OK.
84
5.4 Nebenwirkungen
Der Button Nebenwirkungen startet ein Formular zum Eintragen von
Nebenwirkungen.
In dieser Maske können Sie auftretende Nebenwirkungen als Freitext eintragen.
Dokumentieren Sie im oberen Feld die Bezeichnung der Nebenwirkung und in den
unteren Spalten die Details der jeweiligen Nebenwirkung.
85
5.5 Folgeerkrankungen
Zur Dokumentation von Folge- und Begleiterkrankungen klicken Sie auf den Button
Folgeerkrankungen.
In dieser Maske können Sie Folge- und Begleiterkrankung sowie chronische
Nebenwirkungen dokumentieren.
Zum Einfügen einer neuen Erkrankung bzw. Nebenwirkung klicken Sie auf die
Schaltfläche Neuer Datensatz. Der Button Datensatz (Zeile) löschen entfernt die gelb
markierte Zeile. Speichern Sie Ihre Änderungen mit Speichern und kehren Sie mit
Zurück wieder in die Eingangsmaske zurück.
86
5.6 Klassifikationen
Öffnen Sie eine Übersicht über alle klassifizierten Tumoren des Patienten mit dem
Button Klassifikationen.
Hier werden die bisher für den Patienten dokumentierten Tumorklassifikationen in
chronologischer Reihenfolge aufgelistet.
Über die Buttons Ann Arbor und Sonstige können Sie sich weitere Klassifikationen
anzeigen lassen bzw. eintragen.
87
5.6.1 Sonstige Klassifikationen
Wählen Sie eine Sonstige Tumorklassifikation über den Button L aus.
Es öffnet sich eine Liste, in der Sie die gewünschte Klassifikation auswählen können.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Nun können Sie die Werte für die Klassifikation
eingeben.
88
5.7 Zusätzliche Dokumentation
Der Button Zusätzliche Dokument. öffnet eine Maske, in der Sie weitere
Dokumentationen anlegen können.
Diese Maske erlaubt den Zugriff auf weitere Dokumentationen, die Liste auf der
rechten Seite zeigt alle verfügbaren Dokumentationen an.
Starten Sie eine neue Dokumentation durch Anklicken des Buttons Neu in der
jeweiligen Zeile.
89
5.8 Aufenthalte
Der Button Aufenthalte startet eine Maske, die eine Übersicht über alle Aufenthalte
des Patienten darstellt.
Die Maske listet alle Krankenhaus-Aufenthalte des aktuell ausgewählten Patienten
auf.
Es können neue Aufenthalte, allerdings ohne Bezug zum entsprechenden Dokument
eingetragen werden. Klicken Sie dazu in eine leere Spalte.
Mit dem Button Daten zuordnen können dem markierten Aufenthalt weitere
Dokumente zugeordnet werden.
90
5.9 Studie
Der Button Studie öffnet die Maske zur Verwaltung der Studiendaten.
In der Maske Studienteilnahmedaten des Patienten können Patienten zu Studien
zugeordnet werden und Studiendaten verwaltet werden.
In den Spalten Studie und Studienarm werden die Studien angezeigt, an denen der
aktuelle Patient teilnimmt.
Mit dem L-Button können Sie eine Liste der verfügbaren Studien aufrufen und dem
aktuellen Patienten zuordnen.
91
5.10 Auswertung
Der Button Auswertung startet eine Maske, die den Auswertungsdatensatz den
Patienten anzeigt, sowie eine Möglichkeit zur Aktualisierung der Daten bietet.
Die Maske zeigt eine Auswahl der wichtigsten Parameter des
Auswertungsdatensatzes des Patienten.
Um die Datensätze der Auswertung im WebGTDS zu aktualisieren, klicken Sie auf
die Buttons aktualisieren und Details akt.
92
5.11 Prüfung
Starten Sie den Punkt Prüfung in der Eingangsmaske, um sich eine Prüfung der
eingegebenen Daten anzeigen zu lassen.
In dieser Maske werden die dokumentierten Daten auf u.A. fehlende Daten und
logische Zusammenhänge geprüft. Die Prüfergebnisse werden Ihnen in einer Liste
angezeigt. Mit einem Klick ein das Kästchen hinter der Meldung können Sie eine
Nachricht als gelesen markieren.
Der Button neue Prüfung führt eine erneute Prüfung der Daten durch. Unter meine
Meldungen werden alle Prüfmeldungen angezeigt, die Dokumente des
angemeldeten Benutzers betreffen. Mit Hilfe des Buttons ins Dokument verzweigen
wechselt GTDS in die Maske, welche die gelb markierte Prüfmeldung betrifft. Falls
Sie vermuten, dass Prüfmeldungen für Dokumente existieren, die bereits gelöscht
wurden, können Sie diese mit der Schaltfläche Meldungen ohne Dok. löschen
entfernen lassen. Der Button alle Meldungen löschen entfernt alle Prüfmeldungen mit
Ausnahme der als gelesen markierten Meldungen. Diese können aber durch das
Setzen eines Häkchens bei einschl. gelesener ebenfalls gelöscht werden.
93
6 Systemfunktionen
Die Funktionen der Systemverwaltung dienen der Administration des GTDS.
Für die meisten Benutzer ist ein Teil der Schaltflächen in der Eingangsmaske
ausgegraut. Die Funktionen dieser Buttons werden nur vom Systemverwalter
benötigt. Gleiches gilt für die ausgeblendeten Schaltflächen in der Maske Fehler!
Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Fehler! Verweisquelle konnte nicht
gefunden werden., siehe Fehler! Textmarke nicht definiert..
6.1 Drucken
Der Button Drucken öffnet die Maske Berichtsauswahl. Diese enthält alle Berichte,
die im aktuellen Kontext sinnvoll sind.
Wählen Sie den gewünschten Bericht und klicken Sie auf Start in der jeweiligen
Zeile, um den Bericht zu drucken.
94
Es öffnet sich ein Dialog, in dem Sie die Art des Drucks auswählen können. Wählen
Sie in der ersten Auswahlliste Printer, um den Bericht auf Ihrem Standarddrucker
auszudrucken. Klicken Sie anschließend auf Bericht ausführen, um den Druck zu
starten.
Wenn Sie in der Auswahlliste Screen wählen, wird Ihnen der Bericht auf Ihrem
Bildschirm angezeigt.
95
6.2 Passwort ändern
Zur Änderung Ihres persönlichen Kennworts klicken Sie bitte in der Eingangsmaske
auf den Button Passwort.
Es öffnet sich ein Dialog, in dem Sie im Feld Passwort Ihr altes Kennwort und im Feld
Neues Passwort, das neues Kennwort eingeben. Bestätigen Sie Ihr neues Passwort
noch einmal im nächsten Feld.
96
7 WebGTDS
Das WebGTDS wird über einen Browser gesteuert und ist ein ergänzendes
Programmmodul zum klassischen GTDS.
Gestartet wird das WebGTDS über den gleichnamigen Button in der Eingangsmaske
des GTDS, wobei der aktuell ausgewählte Patient automatisch auch im WebGTDS
ausgewählt wird.
Hinweis: Bei neueren Versionen des Internet Explorers kann es vorkommen, dass
beim Aufruf des WebGTDS folgende Fehlermeldung erscheint:
In diesem Fall reicht es aus, wenn Sie das WebGTDS erneut über den Button im
GTDS aufrufen. Sollten die Meldung dann erneut erscheinen, wenden Sie sich bitte
in die EDV-Abteilung.
97
7.1 Startseite WebGTDS
Es öffnet sich ein Browser-Fenster, in dem Sie auf die wichtigsten Funktionen über
die obere Menüleiste zugreifen können.
98
7.2 Patient
Unter dem Menüpunkt Patient in der oberen Menüleiste finden Sie alle Daten zur
Tumordokumentation des Patienten.
7.2.1 Patientenauswahl
Der Menüpunkt Patientenauswahl auf der linken Menüseite dient zur Suche und
Auswahl von Patienten, die im GTDS gespeichert sind.
7.2.2 Tumoren
Unter dem Punkt Tumoren in der linken Menüleiste sind
alle bekannten Tumordiagnosen mit Histologien,
Therapien und Verläufen aufgeführt.
Über den Button Neue Diagnose eingeben können
darüber hinaus weitere Diagnosen eingetragen werden.
99
Beim Anlegen einer neuen Diagnose erscheint folgendes Fenster:
100
Über die Auswahlliste können Sie einen Tumor auswählen. Klicken Sie anschließend
auf den Button neue Diagnose eingeben.
Es erscheint ein Formular, in dem Sie alle den Tumor betreffenden Daten, wie z. B.
Histologie und Klassifikation, dokumentieren können.
Klicken Sie anschließend auf den Speichern-Button am Ende des Formulars.
101
102
Eine vorhandene Diagnose öffnen Sie, in dem auf die Bezeichnung der
Tumordiagnose klicken (Menüpunkt Tumoren).
Es öffnet sich die Diagnosenübersicht, in der Sie z. B. Untersuchungen bearbeiten
oder mit Hilfe des Auswahlfeldes Neue Untersuchung weitere Untersuchungswerte
eingeben können.
103
7.2.3 Alle Daten
Unter dem Punkt alle Daten wird eine Schnell-Übersicht aller Daten des Patienten
dargestellt. Diesen Menüpunkt sollten Sie aufrufen, wenn Sie alle wichtigen
Informationen auf einen Blick sehen möchten.
7.2.4 Befunde
Der Menüpunkt Befunde listet alle, für den Patienten eingetragenen Untersuchungen
auf.
104
7.2.5 Konsile für Patienten
Mit Hilfe des Menüpunktes Konsile f. Pat. können Sie sich die angemeldeten bzw.
bereits durchgeführten Tumorkonferenzen des Patienten anzeigen lassen.
7.2.6 Dokumente
Unter dem Punkt Dokumente finden Sie alle zusätzlichen Dokumente, die im GTDS
gespeichert wurden.
105
7.3 Übergreifend
Der Menüpunkt Übergreifend ruft alle patientenübergreifenden Funktionen, wie z.B.
Auswertungen und Konsiltermine auf.
7.3.1 Konsiltermine
Unter dem Menüpunkt Konsiltermine werden alle geplanten oder bereits
abgehaltenen Konsile aufgelistet. Klicken Sie auf das Datum eines Konsiltermins, um
sich die Details, wie z.B. Namen der Patienten, anzeigen zu lassen.
106
7.3.2 Termine
Der Punkt Termine listet alle vorgesehenen Maßnahmen im eingegebenen Zeitraum
auf.
7.3.3 Meine Patienten
Unter Meine Patienten können Sie sich alle von Ihrer Klinik betreuten Patienten
auflisten lassen. Durch Eingabe von Diagnosejahr, Geschlecht usw. können Sie Ihr
Suchergebnis weiter einschränken.
107
7.3.4 Auswertung
Der Punkt Auswertung bietet die Möglichkeit, zentrumsübergreifende Auswertungen
zu erstellen.
Wählen Sie dazu zunächst die Art der Auswertung aus, die Sie starten möchten und
klicken Sie anschließend auf Anfrage senden.
Im nächsten Schritt können Sie zum einen ein Filterkriterium auswählen, z.B. nach
Datum. Klicken Sie dazu auf den Button Weiter und wählen Sie in einem zweiten
Schritt die Filterbedingung, z.B. vergangenes Jahr oder alle bis heute und klicken
anschließend auf Hinzufügen.
In der Zeile Auszuwertender Inhalt können Sie als Ergebnis der Auswertung z.B. die
Lokalisation auswählen. Um die Auswahl wirksam zu machen, klicken Sie bitte auf
den Button Ändern.
108
Es wird ein weiterer Button Auswertung starten sichtbar. Klicken Sie auf diesen und
das Ergebnis der Auswertung wird in einem neuen Browser-Fenster angezeigt.
109
7.3.5 Kolo-Rektale Auswertung, Prostata Auswertung, Haut Auswertung
Neben zentrumsgreifenden Auswertungen können auch zentrumspezifische
Auswertungen erstellet werden. Klicken Sie dazu auf einen der Menüpunkte in der
linken Menüleiste.
Im nächsten Schritt können Sie die gewünschten Beginn- und Enddaten eintragen
und die Auswertung mit dem Button Anfrage senden starten.
Anschließend werden Ihnen alle Punkte der Auswertung in einer Liste angezeigt.
Klicken Sie auf einen der Unterpunkte, um sich das jeweilige Ergebnis anzeigen zu
lassen.
110
Unter Ergebnis finden Sie i.d.R. die Anzahl der entsprechenden Fälle, sowie deren
Anteil an der Gesamtanzahl der Patienten.
Unter dem Punkt Fälle (Tabelle) werden alle Fälle (Nenner) einzeln mit
Patientendaten aufgelistet und Fälle (Download) bietet die gleiche Liste als
Download an.
111
7.4 System
7.4.1 Rechte
Unter dem Menüpunkt Rechte befindet sich eine Liste mit Zugriffsrechten für
Benutzer. Diese Liste ist nur für Systemverwalter relevant und kann an dieser Stelle
auch nicht verändert werden.
112
7.5 Einstellungen
7.5.1 Andere Abteilung
Unter dem Punkt and. Abteilung wird Ihre aktuelle und alle für Sie verfügbaren
Abteilungen angezeigt.
Klicken Sie auf die Bezeichnung einer Abteilung um diese in den Kontext
aufzunehmen.
113
7.6 Patientenstammdaten
Klicken Sie auf den Patientennamen, um sich die gespeicherten Stammdaten des
aktuellen Patienten anzeigen zu lassen.
114
7.6.1 Tumoren
Unter dem Punkt Tumoren in der linken Menüleiste sind
alle bekannten Tumordiagnosen mit Histologien,
Therapien und Verläufen aufgeführt.
Die aufgerufene Funktion entspricht dem Formular in
Abschnitt 7.2.2 Tumoren auf Seite 99.
7.6.2 Tumorkonferenz
Der Punkt Tumorkonf. öffnet eine Übersicht über alle durchgeführten bzw.
angemeldeten Tumorkonferenzen des Patienten.
115
7.6.3 Abschluss
Unter Abschluss können Sie alle Abschlussdaten zu einem Patienten eintragen. Ein
Abschluss wird u.A. dann dokumentiert, wenn der Patient verstorben ist, sich in ein
anderes Zentrum zur Behandlung begibt, oder nicht mehr auffindbar ist.
Im Auswahlfeld Grund können Sie die Ursache des Abschlusses, z. B. Patient nicht
mehr auffindbar eintragen. Klicken Sie abschließend auf den Speichern-Button.
116
7.7 Logout
Mit Logout können Sie sich bei WebGTDS abmelden und das Browserfenster
schließen.
Hinweis: Wenn Sie das WebGTDS für einige Minuten nicht benutzt haben, meldet
Sie das Programm automatisch ab.
117
8 Glossar / Abkürzungsverzeichnis
Ann Arbor
Datenredundanzen
ECOQ
Grading
GTDS
Histologie
ICD
IHOK
Klassifikation von Lymphomen, z. B. Morbus Hodgkin
Mehrfach vorhandene Daten
Eastern Cooperative Oncology Group
Histopathologischer Differenzierungsgrad
Gießener Tumordokumentationssystem
Gewebeuntersuchung
Internationale Klassifikation der Krankheiten
Interdisziplinären Hepato- Gastro- Onkologischen
Kolloquium, Synonym für Tumorkonferenz
KIS
Krankenhausinformationssystem (z. B. Medico®)
Leistungszustand, ECOG Stufen 0 (keine Symptome) bis 4 (völlig bettlägerig)
OPS
Operationen- und Prozedurenschlüssel
Residualklassifikation
Klassifikation u.U. zurückbleibender Tumorzellen
TNM
Wichtigste und bekannteste Tumorklassifikation, T=
Tumorgröße, N=Lymphknoten, M=Fernmetastasen
118
9 Anhang A: Tastenkürzel („Shortcuts“)
Tabulator / SHIFT-Tabulator:
vor und zurück zwischen den Feldern. Die Return-Taste kann zwar auch zum
Vorwärtsspringen benutzt werden, hat aber den Nachteil, dass falls man sich
auf einem Knopf befindet, dieser aktiviert wird, was nicht immer erwünscht ist.
F6 / SHIFT-F6:
Anlegen / Löschen eines Datensatzes. Falls diese Funktionen nicht über einen
Knopf angeboten werden und nicht programmatisch abgestellt sind, müssen
ggf. diese Tasten benutzt werden.
Das Ausmaß der Löschung hängt davon ab, wo sich der Eingabecursor
befindet. Manche Masken handhaben nämlich eine Haupt-/Master-Tabelle und
ein oder mehrere Detailtabellen. Steht der Cursor auf einer Detailtabelle, wird
nur der Detaildatensatz gelöscht.
Bemerkung: Ein häufiges Missverständnis ist, dass man durch das Leeren aller
Felder einen Datensatz löschen kann. Das ist aber nicht der Fall.
F7:
leert bei einer Tabelle mit Auswahl-Items ein Feld um Suchparameter
einzugeben
F8:
Startet eine Suche
F9:
ist eine Hilfetaste, die meist verfügbare Auswahlen in einer Liste anbietet. Ihr
Vorhandensein wird in der Regel durch einen "L"-Knopf angezeigt. Da das
manchmal zu unübersichtlich ist (z. B. im TNM), wird das gelegentlich nur durch
ein Symbol in der Statusleiste angezeigt.
F10:
Speichern
STRG-C/STRG-V:
mit diesen Standard-Windows-Tasten können Inhalte kopiert und eingefügt
werden.
ALT-F4:
Maske verlassen
ALT-(Buchstaben):
Knöpfe können über solche Kombinationen aktiviert werden. Falls ein
Buchstabe nicht eindeutig ist, wird durch erneutes Betätigen zwischen den
Buchstaben gesprungen.
Doppelklick mit Maus:
führt an bestimmten Stellen zum Aufruf von Detaildatensätzen/Eingabemasken
119
10 Anhang B: Klassifikationen
10.1 Begrifflichkeiten
10.1.1
Klassifikationen
Hat eine Menge von Begriffen mindestens ein klassenbildendes Merkmal, d. h. es
gibt einen Oberbegriff unter welchen die anderen Begriffe (inhaltlich)
zusammengefasst werden können, gemeinsam haben, so wird hieraus eine Klasse
von Begriffen gebildet. Eine Begriffsklasse soll also nicht unbedingt den Einzelfall
möglichst genau wiedergeben, sondern eine Menge logisch zusammengehöriger
Begriffe repräsentieren. Lassen sich mehrere dieser Klassen systematisch ordnen,
so spricht man von einer Klassifikation.
Die Klassen, Unterklassen und alle weiteren Untergruppierungen sollen im Idealfall
das betreffende Begriffsgebiet vollständig und überlappungsfrei aufteilen, so dass
jeder zu klassifizierende Begriff eineindeutig in genau eine Klasse eingeordnet
werden kann. Jede Klasse und Untergruppierung trägt neben der textlichen
Begriffserklärung eine numerische bzw. alphanumerische Schlüsselnummer (=
"Notation"), der die Hierarchie der Klasse widerspiegelt. Klassifikationen heißen
deswegen auch Schlüsselsysteme und das Klassifizieren als Zuordnen eines Begriffs
zu einer Klasse wird "Verschlüsseln" genannt.
Klassifikationen können uniaxial sein, wie z. B. die Internationale Klassifikation der
Krankheiten (ICD). Die Internationale Klassifikation der Krankheiten wechselt zudem
noch mehrfach das Bezugssystem (= Achse) von Klasse zu Klasse. Klassifikationen
werden aber auch multiaxial konstruiert, wie z. B. die TNM-Klassifikation für die
Stadieneinteilung von Tumoren.
10.1.2
Nomenklaturen
Ordnungssysteme, bei denen als Begriffseinheiten die verschiedenen
Bezeichnungen bzw. Namen (= nomen) eines Anwendungsgebietes in einer
systematischen Struktur stehen, werden Nomenklaturen genannt.
Mit Nomenklaturen werden Begriffseinheiten terminologisch gekennzeichnet und in
ihrer Vielzahl umfassend mit Formulierungsvarianten, Synonymen und Beziehungen
zueinander geordnet und strukturiert. Im Gegensatz zu den Klassifikationen sollen
Nomenklaturen möglichst vollständig alle einzelnen Begriffseinheiten darstellen und
in die Systematik der Nomenklatur einordnen.
Eine Nomenklatur wird daher vorzugsweise als strukturiertes Schlagwortverzeichnis
genutzt, welche dann Thesaurus heißt. Nomenklaturen dienen der Standardisierung
der Begriffswelt eines Fachgebietes und weisen auf Vorzugsbegriffe (=
"Deskriptoren") hin, die sie den weniger empfohlenen, aber ebenfalls gebräuchlichen
synonymen Bezeichnungen gegenüberstellen. Medizinische Nomenklaturen
strukturieren die Bezeichnungen, die mehrere Aspekte beschreiben, in Leitbegriffe
und Modifizierer. So ist z. B. in einer Diagnosennomenklatur der Leitbegriff die
Krankheitsbezeichnung oder der pathologische Zustand. Alphabetische
Verzeichnisse sind in der Regel nur nach Leitbegriffen sortiert.
10.1.3
Nomenklaturen und Klassifikationen
Klassifikationen und Nomenklaturen haben in der Praxis enge Beziehungen
zueinander und ergänzen sich gegenseitig. So hat z. B. das alphabetische
Verzeichnis einer Klassifikation wie der ICD einen starken nomenklatorischen
120
Charakter. Andererseits haben die Begriffseinheiten einer Nomenklatur, welche nicht
auf der untersten Hierarchieebene liegen, Klasseneigenschaften.
10.2 Klassifikation
10.2.1
Klassifikation der Krankheiten
10.2.1.1
Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD)
Die Internationale Klassifikation der Krankheiten, Verletzungen und Todesursachen
(ICD, International Statistical Classification of Diseases, Injuries, and Causes of
Death) ist 1893 als Internationales Todesursachenverzeichnis entstanden und wird
seit seiner 6. Revision von der WHO weiterentwickelt (1948, ICD-6).
Da die ICD als monoaxiales Ordnungssystem nicht mehrere Bezugssysteme
zugleich repräsentieren kann, wurde in der 1976 beschlossenen 9. Revision (ICD-9)
für wichtige Diagnosen, insbesondere für Infektionskrankheiten mit lokaler
Manifestation, die Möglichkeit der Kreuz-Stern-Doppelklassifikation als spezielle
Regel eingeführt, wobei die ätiologische Notation ein Kreuz (+) und die
lokalisationsbezogene Notation einen Stern (*) angefügt bekommt und beide Klassen
in der Regel aufeinander verweisen. Falls nur eine einzige Notation für eine derartige
Krankheit mit der Möglichkeit zur Doppelklassifikation angegeben werden kann, ist
die ätiologiebezogene Kreuznotation zu wählen.
1990 hat die WHO die Ergebnisse der 10. Revisionskonferenz angenommen und die
neue, weiterhin nach topographischen, ätiologischen, altersmäßigen und nach
anderen Gesichtspunkten gegliederte ICD-10, die gegenüber der ICD-9 einige
wesentliche und formale Änderungen enthält1), beschlossen und 1992/94
veröffentlicht.
ICD-9
4stufige Monarchie mit wenigen 5stelligen
Notationen; numerische und
alphanumerische Notationen
17 Kapitel (mit numerischen Notationen
2 Zusatzklassifikationen (mit
alphanumerischen Notationen):
 Zusatzklassifikationen für Faktoren, die
ICD-10
4stufige Monarchie mit wenigen
5stelligen Notationen;
alphanumerische Notationen
21 Kapitel
den Gesundheitszustand und die
Inanspruchnahme von Einrichtungen im
Gesundheitswesen beeinflussen ("VKlassifikation")

Zusatzklassifikationen der äußeren
Ursachen bei Verletzungen und
Vergiftungen ("E-Klassifikation")
119 Gruppen (ohne E-Klassifikationen)
988 dreistelige Kategorien (ohne EKlassfikation)
5712 vierstellige Subkategorien (ohne E121
261 Gruppen
2035 dreistellige Kategorien
12160 vierstellige Subkategorien
Klassifikation)
ca. 55 000 (ausformulierte) Einträge im
alphabetischen Verzeichnis
ca. 90 000 (ausformulierte) Einträge
im alphabetischen Verzeichnis
Die größte Änderung für den Benutzer ist die Ablösung der numerischen durch
alphanumerische Schlüsselnummern, indem die erste Stelle des Codes in der ICD10 durch einen Buchstaben gebildet wird.
Die ICD-9 und ICD-10 bestehen jeweils nicht nur aus einem systematischen
Verzeichnis (Band I) mit den Vorzugsbezeichnungen der Krankheiten und ihren
Notationen in hierarchischer Anordnung, sondern auch aus einem alphabetischen
Verzeichnis (Band III ICD-10, bzw. Band II ICD-9), welches neben den
Vorzugsbezeichnungen auch Synonyme und verwandte Bezeichnungen
alphabetisch sortiert und mit Notationen versehen enthält. Weiter gehören zur ICD
ausführliche Regeln zur Kodierung (Band II ICD-10), besonders zur Auswahl des
Grundleidens für die unikausale Todesursachenstatistik (bei Multimorbidität) und zur
Morbiditätskodierung.
10.2.1.2
Internationale Klassifikation der Prozeduren in der Medizin (ICPM)
Seit 1995 gilt in Deutschland eine gesetzliche Regelung für die Anwendung einer
Operationenklassifikation. Der amtliche "Operationenschlüssel nach §301" beruht auf
der niederländischen Version des International Classification of Procedures in
Medicine (ICPM) und enthält vor allem chirurgische operative Prozeduren und soll
nicht nur administrativen, sondern auch klinischen und wissenschaftlichen Zwecken
genügen.
Die Klassen des OPS-301 wurden daher nach wissenschaftlichen und chirurgischen
Kriterien sowie dem Operationsaufwand gebildet, um Leistungs- und
Kostentransparenz zu erzielen. Als Struktur wurde eine fünf-, bzw. seit der Version
1.1 (September 1995) z.T. sechsstufige Monohierarchie nach dem primär
topografisch-anatomischen Bezugssystem auf den oberen Hierarchiestufen und
nach der OP-Technik und differenzierteren Topografie auf den tieferen Stufen
gebildet.
Als Grundprinzip der Kodierung soll eine Operation durch eine Schlüsselnummer
(Notation) abgebildet werden. Mehrfachkodierungen wurden für komplexe
Operationen in besonderen Hinweisen festgelegt und durch obligate und fakultative
Zusatzcodes ermöglicht. Weitere Kodierregeln - insbesondere die Inklusiv- und
Exklusiv-Hinweise - sind zu beachten.
Die Notationen sind in den ersten vier Stellen rein numerisch und an fünfter und
sechster Stelle alphanumerisch. An der fünften Stelle finden sich häufig "x"
(Sonstige) und "y" (Nicht näher bezeichnet).
10.2.1.3
Internationale Klassifikation der Krankheiten für die Onkologie
(ICD-O)
1976 publizierte die WHO die International Classification of Diseases for Oncology
(ICD-O), die jetzt in der mit der ICD-10 kompatiblen 2. Auflage vorliegt.
Die deutsche Ausgabe wird in zwei Bänden herausgegeben: Der
Tumorlokalisationsschlüssel basiert auf Notationen des Kapitels "II. Neubildungen"
der ICD-10, der Tumor-Histologie-Schlüssel auf der M-Klassifikation der ICD-10.
Dabei kennzeichnen die ersten vier numerischen Stellen die histologischen Befunde,
während die fünfte Stelle als eine zusätzliche dritte Klassifikationsachse der ICD-O
den Malignitätsgrad bezeichnet (Charakter, biologisches Verhalten, Dignität). An
122
sechster Stelle des Morphologie-Schlüssels schließt sich ein einstelliger Code an,
welcher den histologischen Differenzierungsgrad beschreibt. Einen Überblick bietet
die folgende Tabelle:
Stelle 1 bis 4
Zelltyp
5. Stelle = biologisches
/0 = benigne
Verhalten (Klinik)
/1 = Neoplasie unsicheren oder unbekannten
Verhaltens
Borderline-Malignität
semimaligne
potentiell maligne
/2 = carcinoma in situ
intraepithelial
nicht-invasiv
/3 = maligne, Primärtumor
/6 = maligne, Metastase
/9 = maligne, unbestimmt ob Primärtumor oder
Metastase
6. Stelle = Grading,
1 = Grad I, gut differenziert
Differenzierung oder
2 = Grad II, mäßig differenziert
Phänotyp (Histologie /
3 = Grad III, schlecht differenziert
Pathologie)
4 = Grad IV, undifferenziert / anaplastisch
9 = Grading nicht durchgeführt, nicht angegeben
oder entfällt
Bei Leukämien und
5 = T-Zell
Lymphomen dient die 6.
6 = B-Zell
Stelle zur Bezeichnung
prä-B-Zell
des Immunophänotyps:
B-Vorläufer-Zell
7 = Null-Zell
Nicht-T-Zell-nicht-B-Zell
8 = NK-Zell
Natürliche Killerzell
9 = Bestimmung des Zelltyps nicht durchgeführt,
nicht angegeben oder entfällt
Bei einem Patienten muss zur vollständigen Verschlüsselung der Diagnose
"anaplastisches Plattenepithelkarzinom" die Morphologie-Schlüsselnummer 8070/3
durch die Grading-Ziffer 4 ergänzt werden: 8070/34. 8070/39 wäre unzulässig, da so
der Differenzierungsgrad nicht wiedergegeben würde. In der Praxis wird auf die
sechste Stelle jedoch häufig verzichtet.
Zur Dokumentation und Verschlüsselung von malignen Tumoren gehört die
Stadieneinteilung ("staging") mit Angaben über Tumorgröße, Lymphknotenbefall und
Metastasierung.
10.2.1.4
TNM-Klassifikation
Die TNM-Klassifikation (TNM Classification of Malignant Tumours) ist eine
Facettenklassifikation maligner Tumore. Sie stellt durch die Beschreibung eines
Tumor mit den drei Achsen
 Größe und Ausbreitung des Primärtumors mit der T-Achse (Topografie, T0 T4),
 Befall der regionalen Lymphknoten mit der N-Achse (Noduli, N0 - N3) und
123
 Auftreten von Fernmetastasen mit der M-Achse (Metastasen, M0 - M1)
eine Stadieneinteilung dar. Diese Klassifikation unterscheidet nach klinischer (c) und
pathologisch-anatomischer (p) Beurteilung (TNM bzw. cTNM und pTNM). Folgende
allgemeine Definitionen gelten:
T
TX: Primärtumor kann nicht beurteilt werden
T0: Kein Anhalt für Primärtumor
Tis: Carcinoma in situ
T1-T4: Zunehmende Größe und/oder lokale Ausdehnung des
Primärtumors
N
NX: Regionale Lymphknoten können nicht beurteilt werden
N0: Keine regionären Lymphknotenmetastasen
N1-N3: Zunehmender Befall regionärer Lymphknoten
M
M0: Keine Fernmetastasen
M1: Fernmetastasen
Organspezifisch gibt es genaue Beschreibungen, welche Klassifikation einzusetzen
ist. Beispiel Appendix:
T1:= Tumor infiltriert Submukose
N1:= Metastasen in 1 bis 3 regionären Lymphknoten
M1a:= Intraperitoneale Metastasen jenseits des rechten unteren Quadranten,
eingschlossen Pseudomyxoma peritonei
Weitere Beschreibungsmerkmale, die innerhalb der TNM-Klassifikation eingesetzt
werden können, sind:
C-Faktor
Suffix; Zuverlässigkeit der Befundsicherung (certainty)
C1: Allgemeine Untersuchungsmethoden, wie klinischer
Untersuchungsbefund, Standard-Röntgenaufnahme etc.
C2: Spezielle Untersuchungsmethoden, wie ERCP,
Computertomografie etc.
C3: Ergebnisse der chirurgischen Exploration, Zytologien oder
Biopsien.
C4: Erkenntnisse nach chirurgischem Eingriff und histopathologischer
Untersuchung. Gleichbedeutend mit der pTNM-Klassifikation.
C5: Erkenntnisse nach Autopsie einschließlich histopathologischer
Untersuchung
a-Symbol
Klassifizierung erfolgte bei der Autopsie
y-Symbol
Präfix; Klassifikation erfolgte während oder nach initialer multimodaler
Therapie
r-Symbol
Präfix; Rezidivtumore nach krankheitsfreiem Intervall
m-symbol Suffix; Kennzeichnung multipler Primärtumore
L
Lymphgefäßinvasion
LX: Lymphgefäßinvasion kann nicht beurteilt werden
L0: Keine Lymphgefäßinvasion
L1: Lymphgefäßinvasion
V
Veneninvasion
VX: Veneninvasion kann nicht beurteilt werden
V0: Keine Veneninvasion
V1: Mikroskopische Veneninvasion
V2: Makroskopische Veneninvasion
Pn
Perineurale Invasion
PnX: perineurale Invasion kann nicht beurteilt werden
124
Pn0: Keine perineurale Invasion
Pn1: Perineurale Invasion
Residualtumor-Klassifikation
RX: Vorhandensein von Residualtumor kann nicht beurteilt werden
R0: Kein Residualtumor
R1: Mikroskopischer Residualtumor
R2: Makroskopischer Residualtumor
R
10.2.2
Gynäkologie
10.2.2.1
FIGO-Klassifikation
Die FIGO-Klassifikation ist ein von der Fédération Internationale de Gynécologie et
d'Obstétrique (FIGO) vorgeschlagenes System zur Einteilung gynäkologischer
Tumoren. Sie wird in der Gynäkologie neben der TNM-Klassifikation maligner
Tumoren eingesetzt
Stadium
Stadium 0
Stadium I
Stadium II
Stadium III
Stadium IV
10.2.2.1.1
Befund
Carcinoma in situ
Tumor auf das Ausgangsorgan begrenzt
Tumor auf das angrenzende Gewebe ausgedehnt
Ausdehnung bis zum nächsten Organ
Einbruch in angrenzendes Organ, Fernmetastasen
Quelle
1. Fédération Internationale de Gynécologie et d'Obstétrique (FIGO)
http://www.figo.org/
2. Beneder et al. Staging Classifications and Clinical Practice Guidelines for
Gynaecological Cancers
http://www.figo.org/files/figo-corp/docs/staging_booklet.pdf
10.2.2.2
Kerngrad
1
2
3
Grading des intraduktalen Mammakarzinoms
Allgemeine
Kerngröße
Merkmale
Beschreibung
Monomorph
1,5 - 2 mal so groß wie
Chromatin diffus feinverteilt,
Erythrozyten
nur gelegentlich Nukleolen,
nur gelegentlich Mitosen
weder Kriterien von Kerngrad 1 noch von Kerngrad 3
Ausgeprägt
Gewöhnlich mehr als
Gewöhnlich bläschenförmige
pleomorph
2,5-mal so groß wie
Kerne, meist irreguläre
Erythrozyten
Chromatinverteilung;
deutliche, oft multiple
Nukleolen;
Mitosen auffallend
125
10.2.2.3
Grading bei invasivem Mamma-Tumor
Merkmal
Tubulusbildung
> 75%
10 – 75%
< 10%
Pleomorphie der Tumorzellkerne
Gering
Mittelgradig
Stark
Mitoserate
0-5/10 HPF
2
(HPF = Objektiv 40x, Gesichtsfeld 0,152 mm ) 6-10/10 HPF
≥ 11/10 HPF
Punktwert
1
2
3
1
2
3
1
2
3
Punktwert 3-5 = G1 (gut differenziert
Punktwert 6,7 = G2 (mittelgradig differenziert)
Punktwert 8,9 = G3 (gering differenziert)
10.2.2.4
Piver I
Piver II
Piver III
Piver IV
Piver V
Klassifikation nach Piver
Extrafasziale Hysterektomie
keine nennenswerte Mobilisierung der Harnleiter
Modifiziertradikale Hysterektomie
Absetzen der Arteria uterina an der Überkreuzung des Harnleiters.
Absetzen der Ligamenta sacrouterina und cardinalia auf halben Weg
zum Kreuzbein bzw. zur Beckenwand. Resektion des oberen
Scheidendrittels. Präparation der Ureteren ohne Herauslösen aus
dem Ligamentum pubovesicale. Letztlich handelt es sich um eine
extrafasziale Hysterektomie mit Resektion der Parametrien medial der
Ureteren
„Klassische“ radikale Hysterektomie
Absetzen der A. uterina am Ursprung (Arteria iliaca interna oder
Arteria vesicalis superior). Absetzen der Ligamenta sacrouterina und
cardinalia nahe an ihren Ursprüngen (Kreuzbein, Beckenwand).
Resektion des oberen Scheidendrittels (bis zu Hälfte). Freilegen und
Darstellen (Präparation) der Harnleiter bis zur Einmündung in die
Harnblase unter Schonung eines kleinen seitlichen Anteils des
Ligamentum pubovesicale
Erweiterte radikale Hysterektomie
Wie Piver III, jedoch mit kompletter Herauslösung der Harnleiter aus
dem Lig. pubovesicale, Resektion der A. vesicalis superior, Resektion
von bis zu drei Vierteln der Scheide
Resektion von Teilen der Harnblase und des unteren Harnleiteranteils
mit Wiedereinnähen des Harnleiteters (Neuimplantation)
126
10.2.2.5
Van Nuys Prognostischer Index (VNPI, nur für DCIS)
Parameter
Wert
Größe
< 15 mm
1
16 – 40 mm
2
> 40 mm
3
Resektionsrand
Eindeutig frei ≥ 10 mm
1
Eindeutig frei 1 – 9 mm
2
Frei < 1mm
3
Kerngrading
Grad <3 ohne Nekrosen
1
Grad <3 mit Nekrosen
2
Grad 3
3
VPNI-Wert = Wert Größe + Wer Resektionsrand + Wert Kerngrading
Modifizierung unter Berücksichtigung Alter:
Alter
> 61 Jahre
40 – 60 Jahre
< 40 Jahre
1
2
3
10.2.3
Knochenmark
10.2.3.1
Stadium I
Einteilung nach Durie und Salmon
- Hämoglobin > 10 g/dl
- Kalzium im Serum normal
- maximal eine Osteolyse
- IgG < 5 g/dl bzw. IgA < 3 g/dl
- Leichtkettenausscheidung im Urin < 4 g/24h
Zwischen Stadium I und III
Mindestens eines der folgenden Kriterien:
- Hämoglobin < 8,5 g/dl
- Kalzium > 3.0 mmol/l
- > 2 Osteolysen
- IgG > 7 g/dl
- IgA > 5 g/dl
- Leichtkettenausscheidung im Urin > 12 g/24h
Stadium II
Stadium III
Es können zwei zusätzliche Ergänzungen vorgenommen werden:
A Falls Kreatinin < 2 mg/dl (177µmol/l)
B falls Kreatinin ≥ 2 mg/dl (177µmol/l)
127
10.2.3.2
ISS I
ISS II
ISS III
Einteilung nach dem International Staging System (ISS)
- β2-Mikroglobulin < 3.5 mg/l und Albumin ≥ 35 g/l
- β2-Mikroglobulin < 3.5 mg/l und Albumin < 35 g/l
- β2-Mikroglobulin 3.5 - 5.5 mg/l
- β2-Mikroglobulin > 5.5 mg/l
10.2.4
Kolorektales Karzinom
10.2.4.1
Klassifikation entsprechend CLASSICC-Studie
Qualitätsgrad
Mesorektum irregulär, mit Defekten bis 1 cm2 oder Inzisionbis zur
1
Muscularis propria; unregelmäßiger zirkumferentieller
(= poor)
Resektionsrand mit geringer Menge von Mesorektum und wenig
Sicherheitsabstand an Vorderseite
Qualitätsgrad
mäßige Menge des Mesorektums mit einiger Unregelmäßigkeit;
2
mäßiges distales Coning kann vorhanden sein
(= suboptimal)
Qualitätsgrad
gute Menge des Mesorektums, glatte Oberfläche, guter
3
Sicherheitsabstand an der Vorderseite, keine Defekte im
(= optimal)
Mesorektum
10.2.4.2
Grad I
(= good)
Grad II
(=
moderate)
Grad III
(= poor)
M.E.R.C.U.R.Y.-Klassifikation
Intaktes Mesorektum mit nur geringen Unregelmäßigkeiten der glatten
Mesorektumoberfläche, kein Defekt größer als 5 mm. Kein Coning.
Mäßige Menge von Mesorektum mit Unregelmäßigkeiten an der
Mesorektumoberfläche. Mäßiges Coning. Muscularis propria nicht
sichtbar (außer am Ansatz der Levatormuskulatur)
Wenig Mesorektum mit Defekten bis zur Muscularis propria
10.2.4.3
Japanische D-(Dissektions- )Klassifikation
Zur Beschreibung des Ausmaßes der Lymphknotendissektion wird in Japan die D(Dissektions-)Klassifikation verwendet.
D0
Keine oder inkomplette Dissektion der Lymphknotengruppe 1
D1
Komplette Dissektion der Lymphknotengruppe 1
D2
Komplette Dissektion der Lymphknotengruppen 1 und 2
D3
Komplette Dissektion der Lymphknotengruppen 1,2 und 3
Lymphknotengruppen bei Kolonkarzinomen
 Gruppe 1: Para- und epikolische Lymphknoten bis 5 cm proximal und distal
der makroskopischen Tumorränder
 Gruppe 2: Para- und epikolische Lymphknoten weiter als 5 cm von den
proximalen und distalen Tumorrändern sowie intermediäre Lymphknoten
(entlang der benannten Gefäße Aa. ileocolica, colica dextra, colica media,
colica sinistra und mesenterica inferior distal des Abgangs der A. colica
sinistra)
128
 Gruppe 3: Lymphknoten am Ursprung von Aa. ileocolica, colica dextra, colica
media und colica sinistra) (fakultativ auch Lymphknoten an gastroepiploischen
Gefäßen, infrapylorische Lymphknoten und jene am Milzhilus)
 Gruppe 4: Lymphknoten an A. mesenterica inferior proximal des Abgangs der
A. colica media und paraaortale Lymphknoten
Lymphknotengruppen bei Rektumkarzinomen
 Gruppe 1: Para- und epikolische Lymphknoten im Sigmabereich und
pararektale Lymphknoten an Aa. rectalis superior und inferior, bis 5 cm
proximal und distal von den makroskopischen Tumorrändern
 Gruppe 2: Para- und epikolische Lymphknoten im Sigmabereich und
pararektale Lymphknoten an Aa. rectalis superior und rectalis inferior, weiter
als 5 cm von den proximalen und distalen Tumorrändern, ferner Lymphknoten
an Aa. sigmoideae, am Stamm der A. mesenterica inferior distal des Abgangs
der A. cotica sinistra, an A. rectalis media lateral des pelvinen Nervenplexus
und an A. iliaca interna (fakultativ inguinale Lymphknoten)
 Gruppe 3: Lymphknoten am Stamm der A. mesenterica inferior proximal des
Abgangs der A. cotica sinistra und an A. itiaca communis (fakultativ laterale
und mediane sakrale Lymphknoten und Lymphknoten an Aortenbifurkation
und an A. iliaca externa)
 Gruppe 4: Paraaoartale Lymphknoten
10.2.5
Leukämie
10.2.5.1
A
Einteilung nach Binet
Lymphozytose mit Befall von weniger als 3 Lymphknotenregionen
an Hals, Achsel, Leiste, Leber oder Milz
Keine vergrößerten Knoten
Vergrößerte Knoten
Leber/Milzvergrößerung
3 oder mehr der oben genannten Lymphknotenregionen befallen
B(I) keine vergrößerten Knoten
B(II) Leber/Milzvergrößerung
Anämie (Hb < 10 g/dl) oder Thrombozytopenie (Thrombozyten <
100/nl)
Anämie
Thrombozytopenie
A(0)
A(I)
A(II)
B
B(I)
B(II)
C
C(III)
C(IV)
10.2.5.2
FAB-Klassifikation
FAB steht für French-American-British und rührt von der Tatsache her, dass bei der
Ausarbeitung dieser Klassifikation französische, US-amerikanische und britische
Hämatopathologen beteiligt waren. Das FAB-System dient der zytomorphologischen
Einteilung von akuten Leukämien (akute myeloische Leukämie und akute
lymphatische Leukämie) und der myelodysplastischen Syndrome.
FAB
M0
Bezeichnung
Akute myeloische
Leukämie mit minimaler
Differenzierung
Morphologische
Kennzeichen
Unreife Blasten ohne
Granulation
129
Zytochemie
Typische
(EST=Esterase, Zytogenetische
POX=Peroxidase) Aberrationen
POX < 3 %, EST negativ
M1
M2
M2baso
M3
M3v
M4
M4Eo
M5
Akute myeloische
weniger als 10 % reife
Leukämie ohne Ausreifung Zellen (=
Promyelozyten,
Granulozyten,
Monozyten), nur
spärliche Granulation
Akute myeloische
≥10 % reife Zellen in
Leukämie mit Ausreifung
der Myelopoese,
weniger als 20 %
Monozyten
Akute BasophilenLeukämie
Akute Promyelozyten30 % Promyelozyten
Leukämie
(Blastenanteil of
weniger)
Akute PromyelozytenLeukämie, mikrogranuläre
Form
Akute myelomonozytäre
Leukämie
Akute myelomonozytäre
Leukämie mit Eosinophilie
Akute
Monoblasten/MonozytenLeukämie
M5a
Akute MonoblastenLeukämie
M5b
Akute MonozytenLeukämie
M6
Akute Erythroleukämie
(Erythrämie)
M7
Akute MegakaryoblastenLeukämie
-
POX > 3 %, EST
<20 %
-
POX > 3 % (meist t(8;21) (in ca. 20
deutlich positiv),
%)
EST meist
schwach positiv
t(6;9)
POX > 3 % (meist t(15;17), selten
stark positiv), EST t(5;17), t(11;17)
schwach bis
mäßig positiv
t(15;17)
Myeloische Zellen
POX > 3 %, EST
(Blasten +
>20 %
Promyelozyten) > 20 %,
monozytäre Zellen
(Monoblasten und reife
Formen) 20 % bis 80 %
-
-
mehr als 80 % der
myeloischen Zellen sind
Monoblasten bzw.
Monozyten
mehr als 80 % der
myeloischen Zellen sind
Monoblasten bzw.
Monozyten, davon sind
mehr als 80 %
Monoblasten oder
Promonozyten
mehr als 80 % der
myeloischen Zellen sind
Monoblasten bzw.
Monozyten, davon sind
mehr als 20 %
Monozyten
> 50 % aller Zellen sind
Erythroblasten oder >30
% aller Blasten unter
den nichterythrozytären Zellen
sind Erythroblasten,
häufig trilineäre
Dysplasie
Hochgradig pleomorphe
Blasten
POX meist
negativ bis leicht
positiv, EST > 20
% (kräftig positiv)
POX meist
negativ bis leicht
positiv, EST > 20
% (kräftig positiv)
-
POX meist
negativ bis leicht
positiv, EST > 20
% (kräftig positiv)
-
POX > 3 %, EST
kann positiv sein
-
130
POX < 3 %, EST
kann positiv sein
inv(16)
-
10.2.5.2.1
FAB-Klassifikation akuter lymphatischer Leukämien
FAB
L1
L2
L3
Bezeichnung
Typische zytogenetische
Aberrationen
Akute Lymphoblastenleukämie mit kleinen
Zellen
Akute Lymphoblastenleukämie mit
mittelgroßen Zellen
Akute Lymphoblastenleukämie mit großen
Zellen
10.2.5.2.2
t(8;14), seltener t(2;8),
t(8;22)
FAB-Klassifikation myelodysplastischer Syndrome
FAB
Eigenschaften des
Knochenmarks
< 5% Blasten
Eigenschaften des
Blutes
≤ 1% Blasten
RARS (refraktäre
Anämie mit
Ringsideroblasten)
RAEB (refraktäre
Anämie mit Exzess
an Blasten)
< 5% Blasten
> 15%
Ringsideroblasten
5 - 20% Blasten
≥ 1% Blasten
CMML (Chronische
myelomonozytäre
Leukämie)
RAEB-T (RAEB in
Transformation)
< 20% Blasten
vermehrt
Promonozyten
21 - 30% Blasten
Auerstäbchen
> 1x109/l
Monozyten
< 5% Blasten
> 5% Blasten
RA (refraktäre
Anämie)
< 5% Blasten
131
Bemerkung
Frühes Stadium
des MDS. Im
Knochenmark ist
der Anteil unreifer
Zellen, sog.
Blasten, nicht
erhöht und liegt
unter 5 % aller
kernhaltiger Zellen.
RA mit
Blastenvermehrung
(5-20 % myeloisch
differenzierte
Blasten)
Wird in RAEB-1 (59 %Blasten) und
RAEB-2 (10-19 %
Blasten) unterteilt.
Vorstufe zur akuten
myeloischen
Leukämie.
10.2.6
Lymphome
10.2.6.1
Ann-Arbor-Klassifikation
Die Ann-Arbor-Klassifikation wird in der Medizin verwendet, um den
Ausbreitungsgrad bei maligne Lymphomen zu bestimmen.
Stadium
Stadium I
Stadium II1
Stadium II2
Stadium III
Stadium IV
Beurteilung
Befall von nur einer Lymphknotenregion
Befall von zwei benachbarten Lymphknotenregionen auf nur
einer Seite des Zwerchfells, also entweder oberhalb oder
unterhalb
Befall von zwei nicht benachbarten oder mehr als zwei
benachbarten Lymphknotenregionen oberhalb oder unterhalb
des Zwerchfells
Befall von Lymphknotenregionen oberhalb und unterhalb des
Zwerchfells
Diffuser oder disseminierter Befall von Lymphknoten und
extralymphatischen Ge
Des Weiteren können dem Stadium Buchstaben angehängt werden, die die
Diagnose noch genauer wiedergeben:
E Bei Befall extralymphatischer Organe oder Ausbreitung vom Lymphknoten in
umliegendes Gewebe
S Befall der Milz (üblicherweise nur in Stadium III)
X Sog. Bulk oder bulky disease; wird verwendet, wenn der maximale
Durchmesser des Tumor beim Erwachsenen 10 cm überschreitet oder das
Mediastinum in einer Röntgenaufnahme des Thorax ein Drittel des
Brustumfangs einnimmt
A Allgemeinsymptomfrei
B Vorliegen von Allgemeinsymptomen
Fieber >38°C, Nachtschweiß, Gewichtsverlust
10.2.7
Prostata
10.2.7.1
Grad I
Gleason-Score
- Scharf begrenzter Knoten,
- Drüsen gleichförmig, dicht gepackt und mittelgroß
- Nicht ganz scharf begrenzter Knoten,
- Drüsen lockerer und ungleichmäßiger
- Unscharfer Knoten,
- Drüsen klein und ungleichmäßig,
- Evtl. kleine soliode Bezirke
- Tumorbereich unscharf,
- Drüsen meist ohne Innenraum,
- Verschmolzene Drüsen,
- Solide Bezirke
- Tumorbereich unscharf,
- Keine klaren Drüsen,
- Solide Bezirke,
Grad II
Grad III
Grad IV
Grad V
132
- Weitere Veränderungen
Berechnung der Gesamtpunktzahl
- Einheitlich strukturierte Tumore: Vergebene Punkte nach obiger Tabelle
- Unterschiedlich strukturierte Tumore: Punkte für überwiegenden Anteil (sog.
primäres Greading) + Punkte für Anteil der zweitgrößten Komponente (sog.
sekundäres Grading); wenn bei Stanzbiopsien mehr als 2 unterschiedliche Anteile
vorhanden sind, wird für das sekundäre Grading der Anteil mit dem ungünstigsten
Anteil benutzt.
Die Gesamtpunktzahl (Score) kann zwischen 2 und 10 liegen. Die Prognose ist
günstig bei einem Score bis 6 und ungünstig bei einem Score ab 7.
10.2.7.2
Grading nach Helpap
Bewertungsziffer
Beurteilung
0
- Hochdifferenziertes glanduläres Karzinom
- Geringe Kernatypie, d. h. kaum nachweisbaren
Nukleolen:
1
- Mäßig bis wenig differenzierte glanduläre Karzinom
- Auftreten mäßiggradiger Kernatypien sowie prominent
zentral gelegene Nukleolen
2
- Kribriforme Karzinom
3
- Solide trabekuläre Karzinom
Aus der Summe der Bewertungsziffern von 0 bis 1 resultiert der Malignitätsgrad Ia
und b, aus der Summe 2 bis 3 der Malignitätsgrad IIa und b, aus der Summe der
Bewertungsziffer 4 und 5 der Malignitätsgrad IIIa und b. Low-grade-Karzinome
entsprechen den Malignitätsgraden Ia, b und IIa, High-grade-Karzinome den
Malignitätsgraden IIb, IIIa und b.
10.2.7.2.1
Entsprechung Gleason/Helpap
Tumordifferenzierung,
Prognose der
Tumorerkrankung
Low5grade Tumor,
hochdifferenziert, gute
Prognose
Intermediärer Grad,
mäßig differenziert
High5grade Tumor,
mäßig bis gering
differenziert
High5grade Tumor,
gering differenziert,
schlechte Prognose
Gleason-Score
Tumorgrad nach Helpap
2
3-4
G Ia
G Ib
5-6
G IIa
7
G IIb
8-10
G IIIa - G IIIb
133
10.2.7.3
ICIQ-SF 2004 (Questionnaire der ICI – short form)
Die von der International Continence Society (ICS) organisierte International Consultation on Incontinence (ICI) entwickelte einen
validierten Screening-Fragenbogen für Inkontinenz, den „screening questionnaire for incontinence“, ICIQ, . Dieser Fragebogen ist
besonders geeignet zur initialen Beurteilung von inkontinenten Patienten. Die Kurzform berechnet an Hand der ersten 3 Fragen einen
Score zwischen 0 und 21:
1. Wie oft kommt es bei Ihnen zu unwillkürlichen Urinverlust?
0
1
2
Nie
Einmal pro Woche
2 bis 3mal pro Woche
3
Einmal täglich
2. Wie hoch ist der Urinverlust?
0
Kein Urinverlust
4
Eine mittelgroße Menge
2
Eine geringe Menge
3. Wie stark ist Ihr Leben durch den Urinverlust beeinträchtigt?
0
1
2
3
4
5
Gar nicht stark
6
4
Mehrmals täglich
7
5
Ständig
6
Eine große Menge
8
9
10
Stark
4. Wann kommt es zum Urinverlust?
 Zu keiner Zeit
 Bevor Sie die Toilette erreichen können
 Im Schlaf
 Bei körperlicher Anstrengung und Sport
 Aus keinem ersichtlichen Grund
 Beim Husten, Niesen; Laufen
 Nach dem Wasserlassen
 Urinverlust tritt ständig auf
10.2.7.4
Index of Erectile Function (IIEF)
1997 entwickelte Rosen einen Fragebogen, der einen genauer Aufschluss über die Erektionsfähigkeit und die Ausprägung der
erektilen Dysfunktion gibt, den International Index of Erectile Function (IIEF). Oft wird eine aus 5 Fragen bestehende Kurzform (IIEF-5)
benutzt, die auch unter dem Namen Sexual Health Inventory for Men (SHIM) bekannt ist.
134
10.2.7.4.1
IIEF-5 /SHIM
0
Wie zuversichtlich sind Sie,
eine Erektion zu bekommen
und aufrechterhalten zu
können?
Wenn Sie bei sexueller
Stimulation Erektionen
hatten, wie oft waren Ihre
Erektionen hart genug um in
Ihre Partnerin einzudringen?
Wie oft waren Sie beim GV in
der Lage, die Erektion nach
dem Eindringen in Ihre
Partnerin
aufrechtzuerhalten?
Wie schwierig war es beim
GV die Erektion bis zum
Ende des GV
aufrechtzuerhalten?
Wenn Sie GV versuchten,
wie oft war er befriedigend
für Sie?
1
sehr niedrig
niedrig
2
3
Mittelmäßig
hoch
4
5
Sehr hoch
Kein Sex
nie oder fast
nie
selten (viel
weniger als die
Hälfte der Zeit)
manchmal
(etwa die
Hälfte der Zeit)
meistens (viel
mehr als die
Hälfte der Zeit)
fast immer oder
immer
Ich habe
keinen GV
versucht
nie oder fast
nie
selten (viel
weniger als die
Hälfte der Zeit)
manchmal
(etwa die
Hälfte der Zeit)
meistens (viel
mehr als die
Hälfte der Zeit)
fast immer oder
immer
Ich habe
keinen GV
versucht
Äußerst
schwierig
sehr schwierig
schwierig
etwas schwierig
nicht schwierig
Ich habe
keinen GV
versucht
nie oder fast
nie
selten (viel
weniger als die
Hälfte der Zeit)
manchmal
(etwa die
Hälfte der Zeit)
meistens (viel
mehr als die
Hälfte der Zeit)
fast immer oder
immer
135
Der aufsummierte Punktwert spiegelt den Grad der erektilen Dysfunktion, wobei hier vorausgesetzt wird, dass der Mann in einer
stabilen Beziehung mit Gelegenheit zum Sex lebt:
Punkte
Klassifikation der erektilen Dysfunktion
22 – 25 Keine erektile Dysfunktion
17 – 21 Leichte erektile Dysfunktion
12 – 16 Leichte bis mittlere erektile Dysfunktion
8 – 11 Mittlere erektile Dysfunktion
1 - 7 Schwere erektile Dysfunktion
10.2.7.4.2
Quelle:
1. Rosen, Raymond C; Riley, Alan; Wagner, Gorm; Osterloh, Ian H; Kirkpatrick; John; Mishra, Avanish (1997). The international
index of erectile function (IIEF): a multidimensional scale for assessment of erectile dysfunction. Urology, Volume 49, Issue 6,
Pages 822-830.
Online: http://www.nature.com/ijir/journal/v11/n6/pdf/3900472a.pdf
2. Rosen RC, Cappelleri JC, Smith MD, Lipsky J, Pena BM. (1999) Development and evaluation of an abridged, 5-item version of the
International Index of Erectile Function (IIEF-5) as a diagnostic tool for erectile dysfunction. International Journal of Impotence
Research, Volume 11, Issue 6, Pages 319-326.
Online: http://www.nature.com/ijir/journal/v11/n6/pdf/3900472a.pdf
3. Cappelleri JC, Rosen RC. (2005) The Sexual Health Inventory for Men (SHIM): a 5-Year Review of Research and Clinical
Experience. International Journal of Impotence Research, Volume 17, Issue 4, Pages 307-319.
Online: http://www.nature.com/ijir/journal/v17/n4/pdf/3901327a.pdf
136
10.2.7.5
WHO-Grading
Punktwertung für gewebliche Differenzierung
Score 1
Tumorgewebe besteht ausschließlich aus gut differenzierten
Drüsenelementen.
Score 2
Neben gut differenzierten Anteilen sind auch mäßig differenzierte
kribriforme Strukturen nachweisbar.
Score 3
Das Tumorgewebe schließt weniger als 15% schlecht differenzierter
Strukturen ein.
Score 4
Schlecht differenzierte Tumoranteile machen 16-25% aus.
Score 5
Der Tumor besteht zu mehr als 25% aus schlecht differenzierten
Strukturen.
Grad der nukleären Anaplasie
Grad I
Leichte Anaplasie. Es finden sich nur minimale Variationen nukleärer
Größe und Form. Nukleolen sind erkennbar. Die Diagnose des
Karzinoms entsteht überwiegend auf dem Boden der Morphologie
bzw. im Zeichen der Tumorinvasion.
Grad II
Mäßige Anaplasie. Hier finden sich prominente Nukleolen.
Grad III
Ausgeprägte Anaplasie. Hier liegen ausgeprägte Variationen von
Kerngröße und Form vor. Die Kerne sind hyperchromatisch, oft
vesikulär. Sie sind irregulär geformt und 2-3 mal größer als Kerne
normaler Drüsen. Es liegen prominente einzelne oder mehrere
Nukleolen vor.
Die Summe des Differenzierungs- und nukleären Anaplasiescores ergibt den WHOGrad, der dementsprechend zwischen 2 und 8 betragen kann.
10.2.8
Zentrales Nervensystem
10.2.8.1
WHO-Klassifikation der Tumoren des zentralen Nervensystems
WHO Grad I
Histologisch gutartige Tumoren, die durch eine operative
Entfernung üblicherweise geheilt werden können, zum Beispiel
Neurinom oder pilozytisches Astrozytom
WHO Grad II
Histologisch gutartige, jedoch häufig infiltrativ wachsende
Tumoren, die zu Rezidiven neigen, ohne jedoch die
Überlebenszeit wesentlich einzuschränken (zum Beispiel
Astrozytom)
WHO Grad III
Histologisch bösartige Tumoren, die mit einer Reduktion der
Überlebenszeit einher gehen (zum Beispiel anaplastisches
Astrozytom)
WHO Grad IV
Histologisch äußerst bösartige Tumoren, die mit einer deutlichen
Reduktion der Überlebenszeit einher gehen, sofern keine
effektive Behandlung zur Verfügung steht (zum Beispiel
Glioblastom)
10.2.8.1.1
Quelle
1. Louis et al.:The 2007 WHO Classification of Tumours of the Central Nervous
System. Acta Neuropathol. 2007;114(2):97-109
Volltext: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1929165/?tool=pubmed
137
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1929165/table/Tab1/
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1929165/table/Tab2/
10.3 Aktivitätsindex
10.3.1
Karnofsky-Index
(Karnofsky performance status scale)
Grad
Bewertung
100 Keine Beschwerden, keine Zeichen der Krankheit
%
90 % Fähig zu normaler Aktivität, kaum oder geringe Symptome
80 % Normale Aktivität mit Anstrengung möglich. Deutliche
Symptome
70 % Selbstversorgung. Normale Aktivität oder Arbeit nicht möglich
60 % Einige Hilfestellung nötig, selbständig in den meisten Bereichen
50 % Hilfe und medizinische Versorgung wird oft in Anspruch
genommen
40 % Behindert. Qualifizierte Hilfe benötigt
30 % Schwerbehindert. Hospitalisation erforderlich
20 % Schwerkrank. Intensive medizinische Maßnahmen erforderlich
10 % Moribund. Unaufhaltsamer körperlicher Verfall
0 % Tod
10.3.1.1
Quelle
1. http://www.hospicepatients.org/karnofsky.html
2. Karnofsky DA, Burchenal JH. The Clinical Evaluation of Chemotherapeutic
Agents in Cancer. In: MacLeod CM (Ed), Evaluation of Chemotherapeutic
Agents. Columbia Univ Press, 1949:196.
10.3.2
ECOG Performance Status
(Eastern Cooperative Oncology Group)
Grad
0
1
2
3
4
5
Bewertung
Fully active, able to carry on all pre-disease performance
without restriction
Restricted in physically strenuous activity but ambulatory and
able to carry out work of a light or sedentary nature, e.g., light
house work, office work
Ambulatory and capable of all selfcare but unable to carry out
any work activities. Up and about more than 50% of waking
hours
Capable of only limited selfcare, confined to bed or chair more
than 50% of waking hours
Completely disabled. Cannot carry on any selfcare. Totally
confined to bed or chair
Tod
138
10.3.2.1
Mapping ECOG / Karnofsky
Karnofsky
ECOG
100 %
0
90 %
0
80 %
1
70 %
1
60 %
2
50 %
2
40 %
3
30 %
3
20 %
4
10 %
4
0%
5
10.3.2.1.1
Quelle
1. http://ecog.dfci.harvard.edu
2. Verger, E., M. Salamero, and C. Conill, Can Karnofsky Performance Stastus
be transformed to the Eastern Cooperative Oncology Group Scoring Scale
and vice-versa. European Journal of Cancer, 1992. 28A(8-9): p. 1328-1330
10.4 Laboruntersuchungen
10.4.1
Histologisches Grading nach Elston und Ellis (1991)
Merkmale
Tubilusausbildung
Kriterien
> 75 %
10 - 75%
< 10%
gering
mittelgradig
stark
0-5/10 HPF
6-11/10 HPF
≥ 12/10 HPF
Kernpolymorphie
Mitoserate
Score-Werte
1
2
3
1
2
3
1
2
3
HPF = high power field
Bewertung:
Summenscore
3-5
6-7
8-9
Malignitätsgrad
gering
mäßig
hoch
Grading-Gruppe
G1
G2
G3
139
Definition
gut differenziert
mäßig differenziert
schlecht
differenziert
10.5 Hormonrezeptor-Status
10.5.1
Allred-Score
Punkte
0
1
2
3
Farbreaktion
Punkte
keine Farbreaktion
schwache
Färbereaktion
mäßige
Färbereaktion
starke Färbereaktion
0
1
Prozentsatz positiver
Zellkerne
Keine positiven Kerne
< 1 % positive Kerne
2
1–10 % positive Kerne
3
11–33 % positive
Kerne
34–66 % positive
Kerne
66 % positive Kerne
4
5
Score = Punkte Farbreaktion + Punkte Prozentsatz positiver Zellkerne
10.5.2
Her/2
HER2 steht für "human epidermal growth receptor 2" und gehört zu den
Tyrosinkinase-Rezeptoren. Der HER2/neu-Rezeptor wird durch eine
immunhistologische Färbung der invasiven Tumorzellen nachgewiesen (FISH Test).
Positive
Zellen
≤ 10%
> 10%
> 10%
Membranfärbung
> 10%
vollständig
10.5.3
Punkte
0
1
2
3
nicht komplett
vollständig
Färbeintensität
schwach bis
mäßig
stark
Score
negativ
negativ
schwach
(-)
(+ oder 1+)
(++ oder 2+)
stark positiv
3+)
(+++ oder
Immunreaktiver Score (IRS) nach Remmele und Stegner
Farbreaktion
Punkte
keine Farbreaktion
schwache
Färbereaktion
mäßige
Färbereaktion
starke Färbereaktion
0
1
2
3
4
Prozentsatz positiver
Zellkerne
Keine positiven Kerne
< 10 % positive Kerne
10–50 % positive
Kerne
51–80 % positive
Kerne
> 80 % positive Kerne
Score = Punkte Farbreaktion x Punkte Prozentsatz positiver Zellkerne
140
Beurteilung:
Punktwert
0 -2
3-4
6-8
9 - 12
10.5.4
Beurteilung
negativ
schwach posit
mäßig positiv
positiv
Tumormarker
Eliminationshalbwertszeiten
Tumormarker
Halbwertszeit
(biologisch
CEA
2 – 8 Tage
CA 125
5 Tage
CA 19-9
4 – 8 Tage
CA 72-4
3 – 7 Tage
CA 15-3
5 – 7 Tage
AFP
5 Tage
PSA
2 – 3 Tage
PLAP
1 – 3 Tage
hCG
12 – 36 Stunden
NSE
< 24 Stunden
SCC
< 24 Stunden
Cyfra 21-1
< 24 Stunden
Einflußgrößen und Störfaktoren
Tumormarker
Störgröße
CEA
Raucher mit Werten bis 20µg/l
PSA
Manipulation im Prostatabereich
(z.B. Blasenspiegelung, transurethraler
Katheter)
NSE
Hämolyse
CA 19-9
Cholestase
CA 125
Aszites, Leberzzirrhose, postoperative
peritonale Reizzustände, Endometriose,
Menstruation
SCC
Dermatosen, Nephropatien
141
10.6 Operation
10.6.1
Code
ASA 1
ASA 2
ASA 3
ASA 4
ASA 5
ASA 6
ASA-Klassifikation
ASA Physical Status Classification System
Normaler, gesunder Patient
(A normal healthy patient)
Patient mit leichter Allgemeinerkrankung
(A patient with mild systemic disease)
Patient mit schwerer Allgemeinerkrankung
(A patient with severe systemic disease)
Patient mit schwerer Allgemeinerkrankung, die eine ständige
Lebensbedrohung ist.
(A patient with severe systemic disease that is a constant threat to life)
Moribunder Patient, der ohne Operation voraussichtlich nicht überleben
wird
(A moribund patient who is not expected to survive without the
operation)
Hirntoter Patient, dessen Organe zur Organspende entnommen werden
(A declared brain-dead patient whose organs are being removed for
donor purposes)
10.6.1.1
Quelle:
1. ASA-Homepage, http://www.asahq.org/clinical/physicalstatus.htm
10.7 Nebenwirkungen
10.7.1
Strahlentherapie
10.7.1.1
Klassifikation der Spätnebenwirkungen durch Strahlentherapie
nach Radiation Therapy Oncology Group (RTOG)
Grad
Gastrointestinaltrakt
Urogenitaltrakt
Grad 1
unter 5 Stühlen/d, geringer BlutMikrohämaturie, geringe
oder Schleimabgang, geringe
Schleimhautatrophie und
Bauchkrämpfe
Teleangiektasien
Grad 2
reduzierte Stuhlkonsistenz und
Moderate Pollakisurie (>1/h),
mehr als 5 Stühlen/d,
gelegentliche Makrohämaturie,
Bauchkrämpfe, viel Schleim und
zahlreiche Teleangiektasien
zeitweiliger Blutabgang
Grad 3
massiv vermehrte wässrige
schwere Pollakisurie (<1/h),
Stühle, operationsbedürftige
schwere Dysurie, häufige
Stenosen, transfusionspflichtige
Hämaturie, Harnblasenkapazität
Blutungen
unter 150 ml
Grad 4
Perforationen, Fisteln,
Perforationen, Fisteln, schwere
lebensbedrohliche Blutungen,
hämorrhagische Zystitis,
Nekrosen
Harnblasenkapazität unter 100
ml
Grad 5
jede tödliche Komplikation
jede tödliche Komplikation
142
10.7.2
Common Toxicity Criteria (CTC)
(Neuere Bezeichnung: Common Terminology Criteria of Adverse Events, CTCAE)
Kriterium
Grad 0
Leukozyten
>4,0
109/dm³
Thrombozyten ≥
100.000/µl
Übelkeit
keine
Übelkeit
Erbrechen
Durchfall
kein
Erbrechen
kein
Durchfall
Stomatitis
keine
Stomatitis
Haarausfall
kein
Haarausfall
Grad 1
mild
(1,5…<2,0) 109/dm³
Grad 2
moderat
(1,0…<1,5) 109/dm³
Grad 3
schwerwiegend
(0,5…<1,0) 109/dm³
Grad 4
schwerwiegend
<0,5 109/dm³
Grad 5
Tod
-
(75.000…99.999)/µl
(50.000…74.999)/µl
(25.000…49.999)/µl
<25.000/µl
-
etwas,
Nahrungsaufnahme
nicht eingeschränkt
1 x /die
mäßig,
Nahrungsaufnahme
eingeschränkt
2-5 x /die
stark, keine
Nahrungsaufnahme
-
-
6-10 x /die
>10 x /die
-
2-3 x /die
3-6 x /die
>9 x /die oder blutig -
Erytheme,
schmerzlose
Erosionen
milder Haarausfall
Ulcera, feste
Nahrung möglich
7-9 x /die oder
schwere Krämpfe,
Inkontinenz
Ulcera, flüssige
Nahrung
ausgeprägter
Haarausfall
143
-
keine
Nahrungsaufnahme
möglich
-
10.7.3
WHO-Empfehlungen für die Bewertung von akuten und subakuten Nebenwirkungen
Blut:
Parameter
Häoglobin
(g/100 ml)
Hämoglobin
(g/l
Hämoglobin
(mmol/l
Leukozyten
(1000/mm3)
Granulozyten
(1000/mm³)
Thrombozyten
(1000/mm³)
Hämorrhagie
Grad 0
≥ 11,0
Grad 1
9,5 – 10,9
Grad 2
8,0 – 9,4
Grad 3
6,5 – 7,9
< 6,5
≥ 110
95 – 109
80 – 94
65 – 79
<65
≥ 6,8
5,9 – 6,7
4,95 – 5,8
4,0 – 4,9
< 4,0
≥ 4,0
3,0 – 3,9
2,0 – 2,9
1,0 – 1,9
< 1,0
≥ 2,0
1,5 – 1,9
1,0 – 1,4
0,5 – 0,9
< 0,5
≥ 100
75 – 99
50 – 74
25 – 49
<25
Keine
Petechien
Geringer
Blutverlust
Ausgeprägter
Blutverlust
Schwerst beeinträchtigender
Blutverlust
Gastrointestinaltrakt
Parameter
Bilirubin
(Na)
Transaminasen
(SGOT/SGPT)
Alkalische Phosphatase
Oral
Übelkeit/Erbrechen
Diarrhoe
Grad 0
≤ 1,25
Grad 1
1,26 – 2,5
2,5 – 5
Grad 3
5,1 – 10
> 10
≤ 1,25
1,26 – 2,5
2,5 – 5
5,1 – 10
> 10
≤ 1,25
Keine
Änderung
Nicht
vorhanden
Keine
1,26 – 2,5
Wundsein,
Rötung
Übelkeit
2,5 – 5
Rötung, Ulzera; feste
Nahrung möglich
Gelegentliches
Erbrechen
Erträglich, aber > 2
Tage
5,1 – 10
Ulzera; flüssige
Nahrung erforderlich
Therapiebedürftiges
Erbrechen
Unerträglich,
therapiebedürftig
> 10
Ernährung nicht möglich
≤ 2 Tage
Grad 2
Grad 4
144
Grad 4
Therapieresistentes
Erbrechen
Hämorrhagie,
Dehydratation
Niere
Parameter
Blutharnstoff
Kreatinin
Proteinurie
Grad 0
≤ 1,25
≤ 1,25
Keine
Hämaturie
Keine
Sonstiges
Parameter
Lunge
Fieber nach
Medikation
Allergie
Grad 0
Keine
Änderung
Keines
Grad 1
Geringe
Symptome
< 38°C
Keine
Ödem
Haut
Keine
Änderung
Haare
Keine
Änderung
Keine
Infektion
(Herd
angeben)
Grad 1
1,26 – 2,5
1,26 – 2,5
1+ /
< 0,3g% /
< 3g/l
Mikrohämaturie
Grad 2
2,5 – 5
2,5 – 5
2 - 3+ /
0,3 - 1,0g% /
3 -10g/l
Makrohämaturie
ohne Gerinnsel
Grad 3
5,1 – 10
5,1 – 10
4+ / > 1,0g% /
> 10g/l
Makrohämaturie mit
Gerinnsel
Grad 4
> 10
> 10
Nephrotisches Syndrom
(Blutungsbedingte) obstr. Uropathie
Grad 2
Belastungsdyspnoe
Grad 3
Ruhedyspnoe
Grad 4
Strenge Bettruhe erforderlich
38 – 40°C
> 40°C
Fieber mit Blutdruckabfall
Bronchospasmus;
parenterale Medikation
notwendig
Feuchte
Desquamation,
Ulzeration
Vollständige, aber
reversible Alopezie
Ausgeprägte Infektion
Anaphylaxie
Bronchospasmus;
keine parenterale
Medikation erforderlich
Erytheme
Trockene
Desquamation,
Blasenbildung, Juckreiz
Minimaler
Mäßige, fleckenförmige
Haarausfall Alopezie
Geringe
Mäßige Infektion
Infektion
145
Exfol. Dermatitis; nekrotische
Veränderung, die chirurgischen
Eingriff erfordert
Irreversible vollständige Alopezie
Massive Infektion mit Hypotension
Herz
Parameter
Rhythmus
Grad 0
Keine
Änderung
Grad 1
Sinustachykardie,
> 110 in Ruhe
Keine
Änderung
Asymptomatische,
aber abnormale
Herzzeichen
Perikarditis Keine
Änderung
Asymptomatischer
Perikarderguss
Funktion
Neurotoxizität
Parameter
Grad 0
Bewusstseinslage Wach
Periphere Nerven
Obstipation
Schmerz
Grad 2
Unifokale
(monotope) VES,
Vorhofarrythmie
Vorübergehende
Dysfunktion mit
Symptomen, keine
Therapie nötig
Symptomatisch;
keine Drainage
erforderlich
Grad 1
Vorübergehende
Lethargie
Unbeeinträchtigt Parästhesien
und/oder
verminderte
Sehnenreflexe
Keine
Geringe
Verstopfung
Keiner
Gering
Grad 3
Multifokale (polytope)
VES
Grad 4
Ventrikuläre
Tachykardie
Dysfunktion mit
Symptomen, aber
therapeutisch
beeinflussbar
Herzbeuteltamponade; Drainage
erforderlich
Dysfunktion mit
Symptomen,
therapierefraktär
Grad 2
Somnolenz ≤ 50%
der Wachphase
Schwere
Parästhesien
und/oder leichte
Muskelschwäche
Mäßige
Verstopfung
Mäßig
Weitere Befunde von klinischer Relevanz:
Grad 0: Normal
Grad 1: Gering/Leicht
Grad 2: Mäßig/Deutlich
Grad 3: Stark/Ausgeprägt
Grad 4: Lebensbedrohlich
146
Herzbeutel-tamponade;
chirurgischer Eingriff
erforderlich
Grad 3
Somnolenz > 50% der
Wachphase
Unerträgliche
Parästhesien und/oder
ausgeprägte Muskelschwäche
Aufgetriebener Leib
Ausgeprägt
Grad 4
Koma
Lähmung
Aufgetriebener Leib
und Erbrechen
Unerträglich
11 Stichwortverzeichnis
A
G
Abschluss ......................................................... 74, 75, 116
Abteilungskontext .... 2, 3, 5, 6, 34, 38, 64, 66, 80, 97, 113
aktuelle Situation .......................................................... 60
Allred-Score ................................................................. 140
Anmeldung ...................................................................... 1
Ann-Arbor-Klassifikation ........ 32, 33, 34, 35, 87, 118, 132
Ärzte ...................................................9, 15, 23, 24, 46, 71
ASA ........................................................................ 49, 142
Auswertung ................................19, 76, 92, 108, 109, 110
Gesamtdosis.................................................................. 55
Gleason-Score ................................................34, 132, 133
Grading ...... 27, 28, 29, 118, 123, 125, 126, 133, 137, 139
Elston und Ellis ....................................................... 139
Gleason .....................................................34, 132, 133
Helpap ................................................................... 133
WHO ...................................................................... 137
B
Helpap ......................................................................... 133
Her/2 ........................................................................... 140
Histologie ....24, 27, 28, 30, 31, 61, 82, 101, 118, 122, 123
Histologiedatum ............................................................ 30
Hormonrezeptor-Status .............................................. 140
Allred-Score ........................................................... 140
CEA................................................................... 37, 141
IRS 140
PSA ..............................................................37, 81, 141
H
Behandlung ..... 24, 46, 47, 48, 54, 55, 56, 57, 59, 60, 124,
146
Behandlungsbeginn ................................................. 22, 63
Behandlungsende ............................................ 74, 75, 116
Benutzer .......................................................................... 1
Binet-Einteilung ........................................................... 129
C
I
CEA-Wert ............................................................... 37, 141
Chemotherapie.............................................................. 57
Zyklen ....................................................................... 57
CLASSICC-Einteilung .................................................... 128
Common Toxicity Criteria ............................................ 143
CTC .............................................................................. 143
ICD................................ 20, 21, 24, 75, 118, 120, 121, 122
ICD-10 ............................................................ 121, 122
ICD-O ............................................................... 20, 122
ICIQ-SF......................................................................... 134
ICPM............................................................................ 122
ICS 134
IHOK ...................................................................... 46, 118
IIEF ......................................................... 62, 134, 135, 136
Immunreaktiver Score ................................................ 140
Intention ................................................................. 52, 57
IRS 140
D
Diagnose .. 13, 18, 19, 20, 24, 28, 31, 33, 37, 99, 100, 101,
103, 123, 132, 137
Diagnosedatum ....................................................... 22, 30
Diagnosesicherung ........................................................ 41
Dissektions-Klassifikation ............................................ 128
Dosis .............................................................................. 55
K
Karnofsky-Index .......................................................... 138
Kennwort / Passwort ................................................ 1, 96
KIS 2, 4, 7, 11, 13, 18, 43, 118
Klassifikation ..... 24, 31, 33, 34, 52, 59, 88, 101, 118, 120,
121, 122, 123, 124, 125, 126, 128, 129, 131, 132, 136,
137, 142
Ann-Arbor-Klassifikation ........................................ 132
ASA .................................................................. 49, 142
Binet ...................................................................... 129
CLASSICC ................................................................ 128
Dissektions ............................................................. 128
FAB-Klassifikation .......................................... 129, 131
FIGO ....................................................................... 125
M.E.R.C.U.R.Y. ........................................................ 128
Piver ....................................................................... 126
RTOG...................................................................... 142
TNM ... 24, 31, 32, 33, 35, 52, 118, 119, 120, 123, 124,
125
WHO, ZNS .............................................................. 137
Konsil....................................................................... 45, 46
Krankenhausinformationssystem ......................2, 11, 118
Krankenhauspatienten ....................................... 2, 6, 7, 11
Krebsregister, epidemiologisches ........................... 22, 23
E
ECOG-Leistungszustand / ECOG Performance Status ... 35,
61, 118, 138, 139
Einzeldosis ..................................................................... 55
EKR .......................................................................... 22, 23
Elston und Ellis, histo. Grading .................................... 139
Epidemiologisches Krebsregister ............................. 22, 23
Erektile Dysfunktion (IIEF) ..................... 62, 134, 135, 136
F
FAB-Klassifikation ................................................ 129, 131
Fehlermeldungen .............................................. 72, 73, 93
Fernmetastasen............................................... 27, 83, 123
FIGO-Klassifikation ...................................................... 125
FISH Test ...................................................................... 140
147
M.E.R.C.U.R.Y. ............................................................. 128
Maßnahmen .................................................................. 78
Morphologie ...................................... 24, 27, 28, 123, 137
Sentinel-Lymphknoten .................................................. 52
Sicherheitsabstand ................................................ 53, 128
Stadium .............................. 24, 32, 34, 125, 127, 131, 132
Stammdaten .......................................... 8, 12, 15, 43, 114
Sterbedatum ................................................................. 75
Strahlentherapie ..............................................54, 55, 142
Applikationsart ........................................................ 55
Einzeldosis ............................................................... 55
Gesamtdosis ............................................................ 55
Strahlenart ............................................................... 54
Studien ....................................................... 63, 64, 91, 128
Systemische Therapie ............................................. 48, 56
Zyklen ...................................................................... 57
N
T
Nachsorge ............................................. 16, 59, 65, 70, 71
Nebenwirkungen ............................... 55, 85, 86, 142, 144
Neuaufnahme........................................................ 6, 7, 14
Nomenklaturen ........................................................... 120
Notation ...................................................... 120, 121, 122
Termine, Terminübersicht .................................... 80, 107
Therapie .... 24, 46, 47, 48, 54, 55, 56, 57, 59, 60, 124, 146
Intention ............................................................ 52, 57
Radiotherapie .............................................54, 55, 142
systemische ....................................................... 48, 56
Therapieintention ................................................... 52, 57
TNM ..24, 31, 32, 33, 35, 52, 118, 119, 120, 123, 124, 125
Tod ...................................................................... 138, 143
Todesdatum .................................................................. 75
Tumorgröße ...................................................53, 118, 123
Tumorklassifikation ..........................................31, 88, 118
Tumorkonferenz ...................................... 46, 47, 115, 118
Tumormarker ........................................................ 62, 141
CEA................................................................... 37, 141
PSA ..............................................................37, 81, 141
Tumorstatus .................................................................. 60
L
Leistungszustand / ECOG....................................... 35, 118
Login ................................................................................ 1
Lokalisation ............................................... 20, 21, 40, 108
Lymphknoten, regionär .......51, 52, 60, 61, 118, 123, 124,
128, 129, 132
M
O
Operationen ...................................... 48, 49, 60, 122, 142
OPS ................................................................ 49, 118, 122
P
Passwort / Kennwort ................................................. 1, 96
Pathologie ................................................. 27, 42, 44, 123
Patientenauswahl ...................................................... 2, 99
Patientensuche.............................................. 2, 4, 7, 8, 13
Piver ............................................................................ 126
Prüfung .............................................................. 72, 73, 93
PSA-Wert ......................................................... 37, 81, 141
U
UICC .............................................................................. 32
R
V
Resektionsrand .............................................. 53, 127, 128
Residualklassifikation .............................................. 52, 59
Residualtumor ................................................. 52, 59, 125
Rezeptorstatus
Her/2 ...................................................................... 140
R-Klassifikation ........................................................ 52, 59
RTOG ........................................................................... 142
Van Nuys Prognostischer Index................................... 127
Verlaufsbeurteilung ...........................................59, 60, 61
Verlaufsdaten............................. 33, 53, 55, 58, 59, 60, 62
VNPI ............................................................................ 127
W
Wächterlymphknoten ................................................... 52
WebGTDS ................................................... 92, 97, 98, 117
WHO-Grading .............................................................. 137
WHO-Klassifikation ZNS .............................................. 137
S
Score
Allred ...................................................................... 140
ICIQ-SF .................................................................... 134
ICS 134
Immunreaktiver Score (IRS) ................................... 140
Seitenlokalisation .............................................. 21, 24, 55
Z
Zyklen ............................................................................ 57
148
Herunterladen