Achatz_Tumpel_fb_reiheng_ust.book Seite V Donnerstag, 31. Juli 2014 2:28 14 Vorwort Die umsatzsteuerliche Behandlung von Reihen- und Kommissionsgeschäften beschäftigt Wissenschaft, Verwaltung und Praxis schon lange. In der EU fehlt eine spezifische Regelung, sodass die Praxis in den verschiedenen Mitgliedstaaten zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen führt. Der EuGH hat durch mehrere Urteile versucht Licht ins Dunkel zu bringen, gleichwohl bleiben bis heute viele Fragen offen. Preface Wir haben uns anlässlich der Umsatzsteuertagung 2013 in Linz mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Die Vorträge wurden für diesen Band in eine Druckfassung gebracht. Das Buch enthält einerseits Beiträge zur unionsrechtlichen Einordnung von Reihen- und Kommissionsgeschäften sowie andererseits die Lösungen für zahlreiche Praxisfälle in diesem Zusammenhang, welche für Unternehmen die Handhabung von solchen Transaktionen erleichtern sollen. Die Autorinnen und Autoren sind Wissenschaftler und Vertreter der Steuerberatungspraxis, denen wir für ihr Engagement und die Mühe bei der Erstellung der Manuskripte sehr herzlich danken wollen. Der Dank geht überdies an Frau Löffler und Frau Atzmüller von unseren Sekretariaten, welche stets für eine reibungslose Durchführung der Umsatzsteuertagung sowie die Sammlung der Manuskripte sorgen. Wie immer sind wir über die professionelle Abwicklung der Veröffentlichung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Linde Verlages glücklich und wollen uns dafür herzlich bedanken. Linz, März 2014 Achatz/Tumpel (Hrsg), Reihengeschäfte bei der Umsatzsteuer Markus Achatz Michael Tumpel V