PREISE UND LEISTUNGEN Optik Telefax: +49 (0) 3641 205 109 JenALL e. V. Geschäftsführung Carl - Zeiss - Promenade 2 07745 Jena Ein Modul umfasst durchschnittlich 20 Stunden theoretische Ausbildung. Die Module sind einzeln buchbar. Im Interesse der Teilnehmer ist die Teilnehmerzahl pro Modul auf 20 Personen begrenzt (Optisches Design: 15 Personen). Der Preis beträgt 1.190,00 € pro Person und Modul. Sonderregelungen und Rabatte: • Optik für Einsteiger: 990,00 € • Optisches Design: 990,00 € • Für Mitglieder von OptoNet e. V. wird ein Preisnachlass von 200,00 € pro Person und Modul gewährt. • Bei Anmeldungen von mehr als 2 Personen pro Modul und Unternehmen erhalten Sie 20 % Nachlass auf den dritten und weitere Teilnehmer. Zu ausgewählten Modulen können ergänzende Praktika (8 Stunden zum Preis von 500,00 €, keine Rabattmöglichkeit) in den Laboren der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena absolviert werden. Die Kosten im Rahmen der IHK-Zertifizierung, einschließlich Entgelt für die Klausur, betragen 178,00 € pro Person. Die Lehrveranstaltungen werden als wöchentliche Veranstaltungsreihe (2 bis 4 Stunden pro Woche) oder als 3- bzw. 4-tägige Blockveranstaltung durchgeführt. Inhouse-Schulungen sind ebenfalls möglich. Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten In den Preisen sind jeweils enthalten: • Seminarunterlagen • Mittagessen, Pausensnacks und -getränke • Teilnahmebescheinigung bzw. Zertifikat nach BGV 2 und OStrV Bei Stornierungen bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird ein Entgelt in Höhe von 200,00 € für jedes gebuchte Modul erhoben. Nach Ablauf der Stornierungsfrist wird der volle Preis fällig. Ersatzteilnehmer werden gerne akzeptiert. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von JenALL e. V. (siehe www.jenall.de). Diese werden mit der Anmeldung anerkannt. VERANSTALTUNGSORT Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Carl - Zeiss - Promenade 2 07745 Jena INFORMATION / KONTAKT JenALL e. V. Dr. Helga Beez Carl - Zeiss - Promenade 2 07745 Jena Telefon: +49 (0) 3641 205 359 Telefax: +49 (0) 3641 205 109 E-Mail: [email protected] oder [email protected] Internet: www.jenall.de Die theoretische Ausbildung umfasst 16 Unterrichtsstunden. Im Rahmen eines 8-stündigen optionalen Praktikums am dritten Tag können die Kursteilnehmer die theoretisch erworbenen Kenntnisse vertiefen und grundlegende Erfahrungen beim praktischen Einsatz von Lasern in den Laboren der Ernst-AbbeFachhochschule Jena erwerben. Hinweis: JenALL e. V. ist bei der BG ETEM (Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse) als Veranstalter von Laserschutzkursen angemeldet. Der Preis beträgt für Theorie: 690,00 € (590,00 € für OptoNet-Mitglieder) Praktikum: 500,00 € Impressum Herausgeber: JenALL e. V. Redaktion: Anja Stecher Dr. Andreas Unkroth Layout: Profi-Lab Ina Peyer BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG OPTIK und Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten ZUM THEMA Die von JenALL e. V. angebotene Weiterbildung Optik wurde in Zusammenarbeit mit der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena in Abstimmung mit Partnern aus der optischen Industrie und OptoNet e. V. - Kompetenznetz Optische Technologien - entwickelt. Mit der Weiterbildung Optik erhalten neben den großen etablierten Firmen auch kleinere und mittelständische Unternehmen die Möglichkeit, eigene Fachkräfte im Bereich der Optik bedarfsgerecht zu qualifizieren. Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und berufsbegleitend absolvierbar. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Weiterbildung Optik mit dem IHK-Zertifikat Fachkraft Optik abzuschließen. Im Rahmen von Premiumangeboten werden auch individuelle, auf die speziellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnittene Module entwickelt. MODULÜBERSICHT LASERTECHNIK ANTWORT Die Weiterbildung Optik umfasst folgende Module: Physikalische Grundlagen, Laser-Prinzip, Laser-Typen, Erzeugung kurzer Impulse Sie und Ihre Firma haben Interesse an der Weiterbildung Optik? OPTIK FÜR EINSTEIGER Grundbegriffe und Grundgesetze der Optik, optische Bauelemente und ihre Funktion, Grundlagen optischer Geräte Hinweis: Dieses Modul richtet sich an Beschäftigte, die über keine bzw. geringfügige Grundkenntnisse in der Optik verfügen, diese aber für ihre Tätigkeit benötigen. LASERMESSTECHNIK Ich / Wir interessiere(n) mich / uns für folgende Module: Messung der Strahlungsparameter, Laserinterferometrie, Ellipsometrie, Laser-Doppler-Anemometrie, LIDAR, Lasergyroskop, laserinduzierte Break-Down-Spektroskopie TECHNISCHE OPTIK LASERMATERIALBEARBEITUNG Das Weiterbildungsangebot Optik wendet sich an Hoch- und Fachhochschulabsolventen, die in der optischen Industrie bzw. verwandten Industriebereichen tätig sind. Optische Abbildung, Abbildungsfehler, optische Instrumente, Optik Gaußscher Strahlen, Polarisationsoptik Laser als Werkzeug, Wechselwirkungsprozesse LaserMaterie, Materialbearbeitungsverfahren und -anlagen Die Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten richtet sich an Sicherheitsfachkräfte, Ingenieure, Techniker, Meister und qualifizierte Mitarbeiter, die als Laserschutzbeauftragte tätig werden wollen. OPTISCHE MESSTECHNIK OPTIKTECHNOLOGIE Physikalische Grundlagen, interferometrische und nichtinterferometrische Verfahren, Qualität der optischen Abbildung (MTF, Wellenfrontsensoren, ...) Optische Werkstoffe (Einteilung, Eigenschaften, Herstellung), Fertigungsverfahren optischer Bauelemente, Optikbearbeitung TEILNEHMERKREIS ABSCHLUSS Optik: • Teilnahmebescheinigung für jedes Modul • IHK - Zertifikat Fachkraft Optik nach Absolvierung von vier Modulen und bestandener Klausur von 90 Minuten Dauer zu den Inhalten der belegten Module OPTISCHES DESIGN (ZEMAX) Laserschutz: Optische Abbildung, Abbildungsfehler, Aufbau, Optimierung und Bewertung optischer Systeme, Toleranzen Nach erfolgreicher Teilnahme an der theoretischen Ausbildung und bestandener schriftlicher Prüfung wird das Zertifikat „Laserschutzbeauftragter nach BGV B2 und OStrV“ vergeben. Hinweis: Die Software wird für die Dauer des Kurses zur Verfügung gestellt. REFERENTEN Dozenten und Mitarbeiter der Jenaer Hochschulen ARBEITSMETHODIK Die Vermittlung der Lehr- und Lerninhalte erfolgt durch Vorlesungen im seminaristischen Stil mit multimedialen Komponenten und Demonstrationen unter Berücksichtigung praktischer Beispiele. OPTISCHE SCHICHTEN Optik dünner Schichten, Schichtmaterialien, Schichteigenschaften und -charakterisierung, Beschichtungsverfahren und -anlagen Dann senden Sie uns bitte eine E-Mail, rufen uns an oder füllen die folgende Antwortkarte aus, damit wir Sie weitergehend informieren können. Optik für Einsteiger Technische Optik Optische Messtechnik Optisches Design (Zemax) Optische Schichten Lasertechnik Lasermesstechnik Lasermaterialbearbeitung Optiktechnologie Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten AUSBILDUNG ZUM LASERSCHUTZBEAUFTRAGTEN .......................................................................................................... Name, Vorname Der Betrieb von Lasereinrichtungen der Klassen 3B, 3R und 4 erfordert gemäß Unfallverhütungsvorschrift BGV B2 die Benennung und schriftliche Bestellung eines Laserschutzbeauftragten. Zu dessen Aufgaben gehören die Überwachung des Betriebs der Laseranlagen und die Umsetzung notwendiger Schutzmaßnahmen. .......................................................................................................... Unternehmen Inhalt: Physikalische Grundlagen, Laser-Typen, Wechselwirkung Laserstrahlung – Materie, Eigenschaften und biologische Wirkung der Laserstrahlung, Gefährdungspotentiale, Klassifizierung der Laser, Schutzmaßnahmen und -ausrüstungen, rechtliche Grundlagen .......................................................................................................... Straße, Nr. .......................................................................................................... PLZ, Ort .......................................................................................................... Telefon, Fax .......................................................................................................... E-Mail