Ausführliche Broschüre zur Intensivausbildung für Führungskräfte

Werbung
Mit Sprache Brücken bauen
Intensivausbildung
Wertschätzende Kommunikation
für Führungskräfte
1
Intensivausbildung Wertschätzende
Kommunikation für Führungskräfte
Als Führungskraft stehen Sie täglich
Veränderungen und verschiedensten
Herausforderungen gegenüber.
Firmen und Organisationen befinden
sich in einem kontinuierlichen Prozess
des Wandels, der von der Veränderungs­
bereitschaft und -fähigkeit der Führungs­
kräfte lebt.
Ihre Mitarbeiter/innen fordern die volle
Aufmerksamkeit.
Die eigenen Ansprüche an sich selbst und
die eigenen Grenzen erfordern eine
ständig neue Balance.
Ein komplexes Arbeitsumfeld erfordert
von Ihnen verschiedene Fähigkeiten und
Kompetenzen in hohem Maße.
Gerade weil wir in einer Zeit mit einer
hohen Dynamik und hohen Anforderun­
gen leben, ist es ratsam Kopf und Herz auf
Empfang zu schalten. Klare Strategien,
bewusste Entscheidungen, klare
Kommunikation und Information gepaart
mit Achtsamkeit, Empathie, Vertrau­
en, Wertschätzung, Respekt und Sinn­
erfüllung.
Ziele:
Sie erhalten in der Basisausbildung solides
und vielseitiges Handwerkszeug.
Wir geben Ihnen mehr als einen
Methoden­koffer an die Hand: Eine innere
Haltung, Zeit um persönliche Potentiale
zu entfaltet und Ihren ganz individuellen
Führungs- und Kommunikationsstil zu
reflektieren und neu zu entdecken.
• Grundhaltung zu einem wertschätzen­
den Umgang mit sich selbst und
anderen.
• Umgang mit Emotionen, wie z. B. Frust,
Ärger, Stress, Resignation bei sich und
bei anderen.
• Empathie als Führungsstil einsetzen.
• Entwicklung der Führungskompetenz in
Bezug auf eine motivationsstärkende,
kooperationsfördernde und zielgerich­
tete Führung.
• Konflikte auf der Bedürfnisebene klären
und auf der Handlungsebene lösen.
• Rang und Macht würdigen und
einnehmen. Machtspiele auflösen.
• Wertschätzen statt Loben.
• Wertschätzend Moderieren.
Zielgruppe:
Führungskräfte, die anspruchsvolle
kommunikative Situationen beruflich
erleben und davon überzeugt sind, dass
sich ein genauerer Blick auf ihr Führungsund Kommunikationsverhalten lohnt.
2
Wie wir arbeiten:
Inhalte
• Sie erhalten Wissen durch kurzen Input.
• Modul 1: 10. - 11. Mai 2016 – 2 Tage
Kick Off
• Sie trainieren anhand unterschiedlicher
Praxissimulationen.
• Sie üben und reflektieren in
Klein­gruppen und im Plenum.
• Sie unterstützen sich gegenseitig durch
ausbildungsbegleitende Lernpartner/
innen und Lerngruppen.
• Modul 2: 06 - 07. Juni 2016 – 2 Tage
Self-Empowerment
• Modul 3: 11 - 12. Juli 2016 – 2 Tage
Empathie und Feedback-Prozesse
• Modul 4: 22. – 23. Sep. 2016 – 2 Tage
Rang, Macht und Verhandeln
• Sie erhalten individuelles Feedback und
auf Wunsch ein persönliches
Coaching-Gespräch mit
Beate Brüggemeier.
• Modul 5: 06. - 07. Okt. – 2 Tage
Wertschätzende Moderation
Neben den fünf Modulen und der
kollegialen Gruppe bietet Ihnen Ihr
Alltag viele Entwicklungschancen. Hierzu
legen Sie am Ende eines jeden Moduls
kleine Vorhaben fest, die Sie zwischen den
Modulen an Ihrem Arbeitsplatz umsetzen
werden.
Ihre Trainerin: Beate Brüggemeier
Ihre Investition: 3.800 Euro + 19 % MwSt.
Hinweis:
Die Ausbildung wird beim Fachverband
Gewaltfreie Kommunikation e. V.
mit 10 Tagen zur Anerkennung als
Trainer/in angerechnet.
3
Modul 1
Kick off
Prinzipien und Grundannahmen der
Wertschätzenden Kommunikation.
Self-Empowerment und Empathie.
2 Tage
• Modell der Wertschätzenden
Kommunikation als Methode und
Haltung.
• Wirkung der eigenen Gedanken,
Gefühle und Bedürfnisse auf das
Auftreten als Führungskraft.
• Ziele über Themen und Ideen vermitteln
- als über Weisungen.
• Überzeugen mit: Worten, Körpersprache
und Stimme.
• Empathie - der zentrale Punkt in einer
verbindenden Gesprächsführung.
• Was trennt und was verbindet in der
Kommunikation.
• Aktives Zuhören als Führungsqualität in
Mitarbeitergesprächen.
• Selbstführung als Schlüssel für wirksame
Kommunikation.
• Wertschätzen statt Loben.
• Die Kraft von „echten“ Ich-Botschaften.
• Den eigenen Reaktionsmustern auf der
Spur.
• Den inneren Beobachter aktivieren.
• Achtsamkeit - Sich wahrnehmen und
nach Außen überzeugen.
• Verbinden, dann sprechen und handeln.
Botschaften klar und präzise auf den
Punkt bringen.
4
Modul 2 a
Modul 2 b
Self-Empowerment
Ärger kostest Geld – Konstruktiver
Umgang mit Führungsverantwortung
und Grenzen
1 Tag
1 Tag
• Ärger und andere starke Emotionen
auflösen und gelassener werden
• Wertschätzend Delegieren.
• Umgang mit eigenem Misserfolg
• Wege zur inneren Quelle und
Gelassenheit durch Selbstempathie
• Empathie für das „Inneren Team“ (Schulz
von Thun) bei inneren Konflikten und
Anspannungen.
• Begleitung von Enttäuschungen nach
beruflichen Rückschlägen.
• Differenzen wertschätzend ansprechen.
• Verhalten in unterschiedlichen
Konflikt­situationen.
• Grenzen setzen Nein-Sagen, Nein-Hören
ohne zu verletzen.
• Bedauern ausdrücken
• Botschaften die Mut und Zivilcourage
brauchen
• Wertschätzung sich selbst gegenüber
5
Modul 3 a
Modul 3 b
Erfolgsfaktor Empathie
Qualität der Feedbackprozesse steigern
Wenn Menschen sich nicht gehört und
verstanden fühlen, zieht das Konsequen­
zen nach sich, die weit über den Einzelnen
hinaus gehen. So treibt es beispielsweise
die Burnout Rate nach oben, schmälert
den Erfolg im Team und wirkt sich auf die
Zusammenarbeit aus.
1 Tag
1 Tag
• Gedanken, Emotionen, Gefühle,
Bedürfnisse, Wünsche und
Persönlichkeits­­merkmale einer anderen
Person erkennen und verstehen.
• Feedback Kultur als zentrales Instrument
konstruktiver Kommunikation.
• Kognitive und emotionale Empathie.
• Empathie im Mitarbeitergespräch, im
Kundenkontakt, mit Schnittstellen, im
Projektmanagement, im Team,
Delegieren mit Empathie usw.
• Kritische Themen wertschätzend
ansprechen, ohne zu verletzen, z. B.
Veränderungen, Veränderungsanliegen,
Minderleistungsgespräche usw.
• Umgang mit Kritik, die Sie geben bzw.
empfangen.
• Wertschätzendes Feedback – statt Loben.
• Umgang mit Fehlern und Misserfolgen
anderer Menschen.
6
Modul 4 a
Modul 4 b
Rang und Macht
Verhandeln bis zur Lösung
1 Tag
1 Tag
• Umgang mit Hierarchie, Rang und
Macht in Organisationen.
• Entscheidung treffen, in welche
Verhandlungsprozesse Sie steuernd
eingreifen oder welche Sie aus guten
Gründen ihrer Eigendynamik überlassen.
• Denkweisen über Rang und Macht.
• Machtspiel funktionieren und wie
können sie durchbrochen werden?
• Wann beuge bzw. stelle ich mich dem
Willen einer anderen Person?
• Wann nutze ich meine stärkere Position
und übe Macht aus?
• Aus der Unterwerfung in die Selbst­
verantwortung – Botschaften, die Mut
brauchen.
• Die eigenen Interessen wirkungsvoll
vertreten.
• Andere Interessen hören und wohl­
wollend damit umgehen.
• Lösungsoffen und gleichzeitig
zielorientiert verhandeln.
• Verbale Angriffe mit empathischen
Reaktionsmustern auflösen.
• Höher Rang, niedriger Rang, wie gehe
ich ganz konkret mit Unterschieden um?
• Kommunikationssackgassen: Was festge­
fahren ist, wieder in Bewegung bringen
• Hierarchie anerkennen, zu würdigen
und gleichzeitig auf Augenhöhe zu
sprechen und zu handeln.
• Wenn es eng und emotional wird –
Gespräche sinnvoll steuern und
überzeugend sein.
• Auf die Vielfalt der Möglichkeiten
ausrichten und nicht auf das, was trennt
oder auf „faule“ Kompromisse
eingehen.
7
Modul 5
Wertschätzende Moderation
Gruppendynamiken erkennen und wert­
schätzend moderieren
2 Tage
Meetings sind Zeiten und Räume, in denen
sich Menschen begegnen.
• Mit Haltung der Empathie und Klarheit
moderieren.
• Differenzierung der Rollen: Leitung,
Moderation, Teilnehmer.
• Grundkonzepte der Gruppendynamik,
die Ihnen helfen zu verstehen, was
gerade im Raum passiert.
• Strategien, wenn es schwierig wird:
Widerstände, Kritik, Vorwürfe,
Angriffe, Polarisierungen und Eskala­
tionen, Doppelsignalen, Machtproben.
• Hotspots: Was sind Hotspots und wie
gehen Sie mit ihnen um?
• Moderationsrunden auf den Punkt
bringen, beenden und die Nachhaltig­
keit sichern.
8
Anmeldung
Zur Anmeldung senden wir Ihnen gerne den Ausbildungsvertrag online oder per Post zu.
Füllen Sie dazu das unten stehen Formular aus und faxen dieses an 06192 | 31094 oder
senden Sie uns eine E-Mail an [email protected]. Sie erhalten dann alle
weiteren Informationen.
Die Teilnehmerzahl ist auf acht Personen begrenzt. Die Plätze werden nach Eingang für Sie
reserviert.
Name
Vorname
Firma
Straße, Hausnummer
PLZ, Ort
Telefon
E-Mail
Bei Fragen rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail.
Wir freuen uns auf Sie
9
Modell, Prozesse und Schlüsselunterscheidungen
Die Philosophie
• Mit starken Emotionen empathisch
umgehen
• Wertschätzende Kommunikation als
Modell und als Haltung
• Wertschätzend unterbrechen
• Die Grundannahmen einer
Wertschätzenden Kommunikation
• Bedauern und daraus lernen / anderen
gegenüber Bedauern ausdrücken
• Vermitteln und Schlichten
• Differenzen zwischen trennender
und verbindender Kommunikation
• Wertschätzung und Dankbarkeit
ausdrücken und entgegennehmen
• Kommunikationssackgassen: Was festge­
fahren ist, wieder in Bewegung bringen
• Wertschätzung und Dankbarkeit sich
selbst entgegenbringen
Das Modell
Die Schlüsselunterscheidungen
• Die vier Schritte der Wertschätzenden
Kommunikation
• Das 4 Ohren Modell
• Die 3 Bitten (Handlungsbitte,
Beziehungsbitte, Wertschätzungsbitte)
• Beobachten statt Bewerten
• Fühlen statt Denken
• Bedürfnisse statt Strategien
• Bitten statt Forderungen
Die Prozesse
• Auslöser statt Ursache
• Selbstempathie bei äußeren und inneren
Auslösern
• Macht „mit“ Menschen statt
Macht „über“ Menschen
• Selbstverantwortung und Selbstklärung
• Konsens statt Kompromiss
• Aufrichtig und überzeugend die eigenen
Anliegen in vier Schritten vertreten
• Empathie statt Sympathie
• Empathisch auf andere Menschen
ein­gehen
• Werturteile statt moralische Urteile
• Empathisches Vermuten statt
intellektuelles Raten/Wissen
• Wertschätzen statt Loben
• Gespräche/Konfliktgespräche bis zu einer
Lösung führen
• Wahlfreiheit statt Unterwerfung oder
Auflehnung
• Ärger-Prozess
• Beständig für die eigenen Anliegen
einstehen statt fordernd zu sein
• Innere Dialoge: bei Neuorientierung,
inneren Konflikten, Entscheidungen
• Feedback geben und nehmen
• Umgang mit Selbstvorwürfen und
Fehlern
• Nein sagen – Nein hören
10
Ihre Trainerin
Beate Brüggemeier
Qualifikation: Trainer und Berater
Spezialgebiete:
Wertschätzende Kommunikation,
Moderation in Gruppen, Wirkungsvoll
präsentieren, Selbstmanagement,
Konzeptplanung
„Wer sich öffnet kommt weiter.
Mich begeistert Kommunikation, die
Brücken baut, zu einem Miteinander das
Potentiale entfaltet.“
11
12
Herunterladen