Buchbesprechungen Konservierende Zahnheilkunde und Parodontologie – ein Lehrbuch! Neueste Verfahren der Implantologie, Parodontolgie und ästhetischen Zahnheilkunde auf DVD Peter Gängler u.a. (Hrsg.), Konservierende Zahnheilkunde und Parodontologie, 408 Seiten mit 990 Abb., Thieme Verlag, Stuttgart 2005, 2. völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, ISBN 3-13593-702-x, Preis: 79,95 Euro. APW DVD Journal, ZMK Live, DVD mit 69 Min., Ausgabe 2/2005, Quintessenz Verlags-GmbH, Berlin 2005, Best.-Nr. 8000, Preis: 248 Euro (Abo-Preis 4 Ausg./Jahr), (198 Euro für DGZMK-Mitglieder/ass. Fachgesellschaften, Best.-Nr. 8001). „Konservierende Zahnheilkunde und Parodontologie“ – dieses kürzlich im Thieme Verlag neu erschienene Werk stellt ein klassisches Lehrbuch dar. Der Leser findet in insgesamt zehn Einzelkapiteln eine umfassende Darstellung aller wesentlichen Aspekte der Zahnerhaltung und Parodontologie. Das fachlich hervorragende Niveau und die hohe Aktualität dieses Buches werden nicht zuletzt dadurch gewährleistet, dass eine von den Herausgebern sorgsam ausgewählte Gruppe von nationalen und internationalen Experten als Verfasser der einzelnen Beiträge gewonnen werden konnte. Neben der gründlichen Abhandlung der Klinik der klassischen zahnärztlichen Arbeitsgebiete – Entwicklungsstörungen, Trauma, Zahnkaries, Endodontologie und Parodontologie – unterstreichen vor allem Beiträge zur Qualitätssicherung, zur evidenzbasierten Zahnheilkunde sowie zu zahnärztlichen Aspekten der Gesundheitsökonomie das außerordentlich moderne Konzept dieses Buches. Sinnvoll abgerundet wird der Inhalt dieses Lehrwerks durch Beiträge zur Geschichte der Zahnmedizin, der zahnärztlichen Prävention sowie zu zukünftigen Entwicklungen der restaurativen Zahnheilkunde und Parodontologie. Der Konzeption eines Lehrbuchs konsequent folgend, werden wichtige inhaltliche Aussagen in Form von Merksätzen farblich vom übrigen Text abgesetzt. Besonders hervorzuheben ist die üppige Bebilderung – insgesamt fast 1.000 Abbildungen! Ganz in der Tradition der bewährten Reihe „Zahn-Mund- und Kieferheilkunde“ des Thieme Verlags bietet die vorliegende Neuerscheinung dem Leser die Möglichkeit, sich rasch und trotzdem fundiert über den aktuellen Stand der Diagnose und Therapie aller Krankheitsbilder seines Fachgebiets zu informieren. Auf dieser DVD sind Fälle aus drei verschiedenen Themenbereichen dargestellt: Implantologische Versorgung mit Sofortbelastung im zahnlosen Unterkiefer, Deckung multipler Rezessionen mit einer modifizierten Tunneltechnik und In-Office Bleaching. In der Implantologie lässt sich der Therapieweg durch Sofortbelastung von Implantaten deutlich reduzieren. Prof. Dr. Stefan Schultze-Mosgau, Jena, Prof. Dr. Manfred Wichmann, Erlangen, und Dr. Gerd Basting, Berlin, erläutern anhand eines Patientenfalles diese Vorgehensweise. Eingesetzt wird dabei ein standardisiertes OPSchablonensystem, das die sofortige prothetische Versorgung noch am OP-Tag ermöglicht. Der labortechnische Teil der Herstellung der Stegbrücke wird gezeigt. Schließlich wird noch eine vierjährige Verlaufskontrolle post operationem für einen vergleichbaren Fall vorgestellt. Der Trend, in der plastischen Parodontalchirugie mehr minimal-invasive Techniken einzusetzen, findet in der Tunneltechnik seinen derzeitigen Höhepunkt. Dr. Otto Zuhr, München, modifizierte diese Technik und demonstriert sie im zweiten Patientenfall. Ziel ist es, durch keinerlei vertikale oder horizontale Schnitte das Weichgewebe zu mobilisieren, um Platz für ein Bindegwebestransplantat zu schaffen. Für diese Technik sind allerdings ein hohes operatives Können wie auch ein spezielles Instrumentarium notwendig. Mit dem Thema „weiße Zähne“ beschäftigt sich der letzte Patientenfall. Prof. Andrej M. Kielbassa, Berlin, führt das In-Office Bleaching vor. Bereits nach einer Viertelstunde kann eine deutliche Aufhellung vitaler Zähne erreicht werden. Als „Nachschlagewerk“ für die gezeigten Techniken kann die DVD, deren Videoqualität exzellent ist, nur empfohlen werden. Priv.-Doz. Dr. Dr. Matthias Folwaczny, München 52 Dr. Frank Beck, Regensburg BZB/März/06