PCI Thermodynamik G. Jeschke FS 2015 Lösungsvorschlag zu Übung 5 (28. März 2015) 1. a) Cp = (∂H/∂T )p,n ist die molare Wärmekapazität bei konstantem Druck. Bei isochorer Prozessführung ist die entsprechende Grösse die molare Wärmekapazität bei konstantem Volumen, CV = (∂U/∂T )V,n . b) Da keine chemische Reaktion stattfindet, ist n = const., daher folgt aus der idealen Gasgleichung nR/V = p/T = const. Somit lässt sich für die Druckänderung von p1 = 0.12 MPa auf p2 = 0.6 MPa mit einer Anfangstemperatur von T1 = 17 ◦ C = 290.15 K die Autoklaventemperatur berechnen. 0.6 MPa p2 T1 = · 290.15 K = 1450.75 K p1 0.12 MPa T2 = (1) Die Stoffmenge beträgt n= p1 V 1.2 · 105 Pa · 20 · 10−3 m3 = = 0.995 mol. RT1 8.3145 Jmol−1 K−1 · 290.15 K Über die isochore Wärmekapazität ∂u dq cV = = nCV = ∂T V dT kann nach Integration die Wärme berechnet werden: ZT2 Z ∆q = nCV dT = nCV (T2 − T1 ) dq = T1 = 0.995 mol · 21 Jmol−1 K−1 · (1450.75 K − 290.15 K) = 24.25 kJ (3 Punkte) 2. Da für alle vier Spezies das ideale Gasgesetz angewendet werden kann, folgt direkt die Beziehung zwischen Volumenprozenten und Molenbrüchen xi für einen Stoff i (Vol.-%)i = φi = xi 100 Die Wärme für einen Stoff i kann mit Zqp2 qp,i = ZT2 dqp,i = qp1 T1 1 ∂hi ∂T ZT2 dT = p ni Cp,i dT T1 berechnet werden. Die benötigte Wärmemenge für die Gasmischung ist qp,tot. = qp,CO + qp,H2 + qp,CO2 + qp,N2 ZT2 ZT2 ZT2 ZT2 nCO Cp,CO dT + nH2 Cp,H2 dT + nCO2 Cp,CO2 dT + nN2 Cp,N2 dT = = ntot. T Z 2 T1 T1 T1 xN2 Cp,N2 dT xCO2 Cp,CO2 dT + xH2 Cp,H2 dT + xCO Cp,CO dT + ZT2 ZT2 ZT2 T1 T1 T1 T1 T1 = ntot. {xCO Cp,CO (T2 − T1 ) +xH2 Cp,H2 (T2 − T1 ) +xCO2 Cp,CO2 (T2 − T1 ) +xN2 Cp,N2 (T2 − T1 )} = 1 mol 0.201 · 29.15 JK−1 mol−1 · 65 K +0.420 · 28.83 JK−1 mol−1 · 65 K +0.123 · 37.13 JK−1 mol−1 · 65 K +0.256 · 29.08 JK−1 mol−1 · 65 K ≈ 1.949 kJ . (4 Punkte) 3. a) Beim Prozess ab bleibt das Volumen konstant, deshalb: wab = 0 und ∆uab = qab = 250 J. (2) b) Beim Prozess bd bleibt der Drück konstant, deshalb leistet das System Volumenarbeit: wbd = −p2 (V2 − V1 ) = −(8.0 · 104 Pa)(5.0 · 10−3 m3 − 2.0 · 10−3 m3 ) = −240 J. (3) (4) (5) Die gesamte Arbeit beim Prozess abd ist: wabd = wab + wbd = 0 − 240 J = −240 J (6) und die gesamte Wärme: qabd = qab + qbd = 250 J + 840 J = 1090 J. (7) Das bedeutet, dass die Änderung der inneren Energie ∆uabd = qabd + wabd = 1090 J − 240 J = 850 J 2 (8) ist. Anmerkung: Wir haben die folgenden Beziehungen verwendet: 1 Pa = 1 N kg =1 2 m m · s2 and 1 J = 1 Nm = 1 kg · m2 . s2 (9) c) Da die Änderung der inneren Energie nicht vom Weg, sondern nur vom Anfangsund Endzustand abhängig ist: ∆uacd = ∆uabd = 850 J. (10) Die vom System geleistete Arbeit beim Prozess acd ist insgesamt: wacd = wac + wcd = −p1 (V2 − V1 ) + 0 = −(3.0 · 104 Pa)(5.0 · 10−3 m3 − 2.0 · 10−3 m3 ) = −90 J (11) (12) und die dem System zugeführte Wärme bei demselben Prozess ist qacd = ∆uacd − wacd = 850 J + 90 J = 940 J. (13) Tabelle 1: Zusammenfassung der Resultate. Prozess q w ∆u Prozess q w ∆u ab 250 J 0J 250 J ac 315 J −90 J 225 J bd 840 J −240 J 600 J cd 625 J 0J 625 J abd 1090 J −240 J 850 J acd 940 J −90 J 850 J (6 Punkte) Bemerkung: Die restlichen Werte der Tabelle 1 lassen sich mittels ∆ (pV ) = R · n · ∆T = p∆V + V ∆p (14) für ein ideales Gas bestimmen. Dabei ist zu beachten, dass die Stoffmenge n nur konstant ist, falls während des Prozesses keine chemische Reaktion stattfindet. Für den Prozess ab ist ∆uab = CV n∆T = qab . Damit lässt sich nun CV berechnen. qab CV n∆T CV = = ∆ (pV ) Rn∆T R qab qab 250 J 5 = = = = p∆V + V ∆p V1 ∆p 100 J 2 3 (15) (16) Wie für ein zweiatomiges ideales Gas mit eingefroren Vibrationsfreiheitsgraden zu erwarten, ist die isochore Wärmekapazität 5R/2. Mittels Gleichung (14) lässt sich zudem n∆T für Prozess ac und cd bestimmen. p1 ∆V R V2 ∆p n∆Tcd = R n∆Tac = (17) (18) Da die innere Energie u eines idealen Gases nur eine Funktion der Temperatur ist, ergibt sich nun ∆uac = 5/2 · p1 (V2 − V1 ) = 625 J sowie ∆ucd = 5/2 · V2 (p2 − p1 ) = 225 J. 4. a) Der Prozess gliedert sich in 5 verschiedene Phasen wie sie in Abbildung zu sehen sind. Zuerst erwärmen sich Substanz A und B bis zur Schmelztemperatur von Substanz A. Abbildung 1: Graph der Temperatur T des Systems aus Substanz A und B im Kaloriemeter zum Zeitpunkt t. Die im Fliesstext erwähnten Phasen sind mit römischen Ziffer markiert. 450 400 T 350 K 300 IV 250 I 200 0 II 10 III 20 30 V 40 50 60 t min Nun bleibt die Temperatur bei der Schmelztemperatur von Substanz A bis diese vollständig geschmolzen ist. Danach erhöht sich die Temperatur wieder bis zur Schmelztemperatur von Substanz B und zwar gemäss der neuen Gesamtwärmekapazität. Diese Temperatur bleibt konstant, bis Substanz B vollständig geschmolzen ist. Danach erwärmen sich wieder beide Substanzen, wiederum mit einer neuen Gesamtwärmekapazität. b) Das Gemisch soll um ∆T = T2 − T1 = 300 K − 245 K erwärmt, und die gesamte Menge der Substanz A geschmolzen werden. Die dazu benötigte Wärme Q = P · ∆tb) entspricht der durch das System aufgenommen Enthalpie ∆Hb) . P · ∆tb) = ∆Hb) = (Cp,s,A · nA + Cp,s,B · nB ) ∆T + ∆f HA · nA 4 (19) Auflösen und einsetzen ergibt: 55 K + 12 kJ + 0.07 kJ 0.08 kJ K K ∆tb) = 1 kJ/60 s 20.25 kJ · 60 s = 1 kJ = 1215 s ≈ 20 min. (20) (21) (22) c) Zusätzlich zu den in b) geforderten Prozessen soll nun das System weiter um ∆T2 = 425 K − 300 K erwärmt und die gesamte Menge B geschmolzen werden. Die dafür benötigte Zeit ∆tc) entspricht: ∆tc) = ∆tb) + (Cp,l,A nA + Cp,s,B nB ) ∆T2 + ∆f HB nB . P (23) Auflösen und einsetzen für den noch unbekannten Teil ∆t0 ergibt: (0.23 kJ/K) 125 K + 2 kJ 1 kJ/60 s 30.75 kJ · 60 s = 1 kJ = 1845 s ≈ 31 min. ∆t0 = (24) (25) (26) Die zum Erreichen des in Aufgabe b) definierten Zustandes benötigt Zeit ist ∆tc) = 1215 s + 1845 s = 3060 s = 51 min. (10 Punkte) 5