Lösungsvorschläge zu Blatt 1 1) a) E(X) = (−1) · q + 1 · p = p − q = 2p − 1 E(X 2 ) = (−1)2 · q + 12 · p = p + q = 1 V (X) = E(X 2 ) − E(X) 2 = 1 − (p − q)2 = (p + q)2 − (p − q)2 = p2 + 2pq + q 2 − p2 + 2pq − q 2 = 4pq b) E(X) = (−1) · p + 0 · (1 − 2p) + 1 · p = 0 E(X 2 ) = (−1)2 · p + 12 · p = 2p 2 V (X) = E(X 2 ) − E(X) = 2p 2) a)Da f (x) = 0 außerhalb von [a, b] gilt, erhalten wir b x x2 E(X) := xf (x)dx = dx = 2(b − a) x=a −∞ a b−a 2 2 b+a b −a = = 2(b − a) 2 Z Z ∞ b und b x3 x2 dx = E(X ) = x f (x)dx = 3(b − a) x=a −∞ a b−a 2 3 3 b + ab + a2 b −a = = 3(b − a) 3 (b3 − a3 ) : (b − a) = b2 + ab + a2 2 Z ∞ Z 2 b 4b2 + 4ab + 4a2 − 3(b + a)2 b2 + ab + a2 (b + a)2 − = 3 4 12 2 4b2 + 4ab + 4a2 − (3b2 + 6ab + 3a2 ) b2 − 2ab + a2 b−a 1 = = = · 12 12 2 3 V (X) = E(X 2 )−(E(X))2 = Bem.: Die Vereinfachungen der Ausdrücke für E(X) und V (X) sind nicht nötig, aber nützlich für die Verwendung der Ergebnisse in späteren Aufgaben. b) E(X) = Z ∞ x 0.5e−|x| dx = 0, −∞ 1 da wir einen ungeraden Integranden über symmetrisches Intervall integrieren und das Integral Z ∞ −∞ |x| 0.5e−|x|dx konvergent ist. Den Nachweis der Konvergenz werden wir an dieser Stelle exemplarisch durchführen. Später, z.B. bei der Bildung von weiteren R ∞ Erwartungswerten, nehmen wir die Konvergenz von Integralen der Form |x|f (x)dx oder ∞ R∞ 2 x f (x)dx ohne gesonderten Nachweis an. ∞ Da |x| = x für x ≥ 0 gilt, erhalten wir nach der ersten in der Aufgabenstellung angegebenen Integralformel, dass Z b Z ∞ Z ∞ −|x| −x x e−x dx |x| e dx = x e dx = lim 0 b→∞ 0 e−x · ((−1) · x − 1) = lim b→∞ (−1)2 b x=0 0 = lim −e−b · b − e−b + 1 = −0 − 0 + 1 b→∞ und damit konvergent ist, wobei die in der Aufgabenstellung angegebene Grenzwertformel (xb =b, α = 1 bzw. = 0 und β = 1) verwendet wurde. Mit der Substitution u := −x erhalten wir dann, da | − u| = u ist, dass das Integral Z 0 Z 0 Z ∞ −|x| −|−u| |x| e dx = | − u| e (−1)du = u e−|u|du −∞ ∞ 0 ebenfalls konvergent ist. Aus beiden Teilaussagen ergibt sich schließlich die gewünschte Konvergenz. Z ∞ Z ∞ Z ∞ 2 2 −|x| 2 −|x| V (X) = E(X ) − 0 = x 0.5e dx = 2 x 0.5e dx = 2 x2 0.5e−x dx −∞ 0 (Integrand gerade, symmetrisches Intervall) 2 b x 2x 2 (−1)·x = lim e − + b→∞ (−1) (−1)2 (−1)3 x=0 0 (vergl. Formel aus Aufgabenblatt mit a = −1) = lim −b2 e−b − 2be−b − 2e−b + 2 = 2 (vergl. Formel aus Aufgabenblatt mit β = 1, b→∞ α = 2, 1 bzw. 0) 2 c) Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung: Z ∞ Z 1 Z f (x)=0 außerhalb von [0,2] E(X) := xf (x)dx = 0+ x · xdx + −∞ x3 = 3 0 x · (2 − x)dx + 0 2 x3 1 8 1 2 + x − = ( − 0) + (4 − − 1 + ) = 1, 3 1 3 3 3 0 E(X ) = Z ∞ 2 x f (x)dx = 0 + −∞ x4 = 4 1 1 2 2 1 Z 0 2x3 x4 + − 3 4 0 V (X) = 0.167, 2 1 1 2 x · xdx + Z 2 1 x2 · (2 − x)dx + 0 1 2 · 8 16 2 1 = ( − 0) + ( − − + ) = 1.167, 4 3 4 3 4 σ(X) = 0.408. 3) Z ∞ 1 E(X) := x · f (x)dx = 2 −∞ Z π/2 x cos x dx = 0, −π/2 da eine ungerade Funktion über ein symmetrisches Intervall integriert wird. Z π/2 Z π/2 1 2 1 2 2 2 V (X) = E(X ) − (E(X)) = x cos x dx = 2 x cos x dx 2 −π/2 2 0 (symmetrisches Intervall, gerader Integrand) π/2 = x2 sin x + 2x cos x − 2 sin x 0 π 2 · 1 + 0 − 2 · 1 − 0 = 0.467 = 2 4) E(X) = E(cos Z) = 2 Z ∞ cos z fZ (z)dz = −∞ 2 Z π cos z 1 dz = [sin z]π−π = 0 2π 2π −π 2 V (X) = E(X ) − (E(X)) = E(cos Z) − 0 = Z π −π Z π (cos z)2 1 1 + cos 2z dz = dz 2π 2π −π 2 π 2π sin 2z 1 1 = z+ = . = 4π 2 4π 2 −π 5) X sei der Gewinn bei Entscheidung A und Y der Gewinn bei Entscheidung B. a) E(X) = 2.5 · 0.30 + 2 · 0.50 + (−1) · 0.20 = 1.55, E(X 2 ) = 2.52 · 0.30 + 22 · 0.50 + (−1)2 · 0.20 = 4.075, 3 2 2 V (X) = E(X = 4.075 − 1.552 = 1.6725, p ) − (E(X)) √ σ(X) := V (X) = 1.6725 = 1.29, E(Y ) = 5 · 0.30 + 3 · 0.40 + (−2) · 0.30 = 2.1, E(Y 2 ) = 52 · 0.30 + 32 · 0.40 + (−2)2 · 0.30 = 12.3, 2 2 2 V (Y ) = E(Y p ) − (E(Y √ )) = 12.3 − 2.1 = 7.89, σ(Y ) := V (Y ) = 7.89 = 2.8, b) Wenn eine Unternehmensleitung nur auf den erwarteten Gewinn achtet, wird sie sich für Alternative B entscheiden. Dies ist aber mit einem großen Risiko verbunden; denn es sollten auch Abweichungen von dem erwarteten Gewinn berücksichtigt werden, und dies lässt sich grob mit den Intervallen [E(X) − σ(X), E(X) + σ(X)] = [1.55 − 1.29, 1.55 + 1.29] = [0.26, 2.84], [E(Y ) − σ(Y ), E(Y ) + σ(Y )] = [2.1 − 2.8, 2.1 + 2.8] = [−0.7, 4.9] erreichen. Bei Alternative B reicht dieses Intervall in den negativen Bereich und bei Alternative A nicht. Andererseits ist 4.9 deutlich größer als 2.84. eine risikofreudige Unternehmensleitung wird sich wohl für Alternative B, eine sehr vorsichtige für Alternative A entscheiden. 6) Zu berechnen ist die Wahrscheinlichkeit P (|X − E(X)| ≤ σ(X)) = P (E(X) − σ(X) ≤ X ≤ E(X) + σ(X)) für einige ZV aus den vorherigen Aufgaben. √ zu 1 b) E(X) = 0 und aus p ≤ 1/2 folgt: σ(X) = 2p ≤ 1. Für p = 0 ist X keine “echte” ZV und damit ist die gesuchte Wahrscheinlichkeit = 1. p = 1/2 : P (E(X) − σ(X) ≤ X ≤ E(X) + σ(X)) = P (−1 ≤ X ≤ 1) = 1, da X nur Werte zwischen (−1)und (+1) annimmt. √ √ 0 < p < 1/2 : P (E(X) − σ(X) ≤ X ≤ E(X) + σ(X)) = P (− 2p ≤ X ≤ 2p) = P (X = 0) = 1 − 2p. (P (|X − E(X)| √ ≤ σ(X)) kann also √ sehr klein werden.) Dabei wurde benutzt, dass −1 < − 2p < 0 und 0 < 2p < 1 ist und X nur ganzzahlige Werte annimmt. √ zu 2 a) σ(X) = (b − a)/(2 3) und damit > 0 und < (b − a)/2, und E(X) = (b + a)/2. Daraus folgt: E(X) − σ(X) > b+a b−a b+a b−a − = a und E(X) + σ(X) < + = b. 2 2 2 2 Für die gesuchte Wahrscheinlichkeit erhalten wir somit, da X eine stetige ZV ist und da das Intergrationsintervall ⊂ [a, b] ist: Z E(X)+σ(X) E(X)−σ(X) zu 2 b) σ(X) = √ dx 1 2σ(X) 1 E(X)+σ(X) = [x]E(X)−σ(X) = = √ = 0.577. b−a b−a b−a 3 2. Da der Integrand eine gerade Funktion ist und über ein 4 symmetrisches Intervall integriert wird, erhalten wir für die gesuchte Wahrscheinlichkeit: Z √2 Z √2 √ √ √ −|x| P (0 − 2 ≤ X ≤ 0 + 2) = 0.5 √ e dx = e−x dx = 1 − e− 2 = 0.757. − 2 0 7) X binomialverteilt mit p = 0.2 und n = 10: q = 1 − p = 0.8 10 0.2k 0.810−k k = 0, 1, . . . , 10 P (X = k) = k a) P (X 6 2) = P (X = 0) + P (X = 1) + P (X = 2) 10 10 10 1 9 0 10 0.22 · 0.88 0.2 · 0.8 + 0.2 · 0.8 + = 2 1 0 10 · 9 2 8 2 = 0.8 1 · 1 · 0.8 + 10 · 0.2 · 0.8 + · 0.2 · 1 1·2 = 0.88 [0.64 + 1.6 + 1.8] = 0.678 P (X < 2) = P (X = 0) + P (X = 1) = 0.88 [0.64 + 1.6] = 0.376 P (X > 2) = P (X = 2) + P (X = 3) + . . . + P (X = 10) = . . . günstiger: P (X > 2) = 1 − P (X < 2) = 1 − 0.376 = 0.624 P (X > 1) = 1 − P (X < 1) = 1 − P (X = 0) = 1 − 0.810 = 0.893 P (1 < X 6 3) = P (X = 2) + P (X = 3) 10 10 2 8 0.23 · 0.87 0.2 · 0.8 + = 3 2 10 · 9 · 8 2 7 10 · 9 · 0.8 + · 0.2 = 0.2 · 0.8 2 1·2·3 = 0.503 b) E(X) = n · p = 10 · 0.2 = 2 5 V (X) = n · p · q = 2 · 0.8 = 1.6 8) Lieferung: 10000 Schrauben, 50 defekt, 20 Ziehungen m.Z. ”m.Z.” ⇒ nach jeder Ziehung einer Schraube wird der alte Zustand wiederhergestellt ⇒ Die 20 Ziehungen m.Z. bilden ein Bernoulli-Experiment. ”Erfolg”:= Ziehung eines defekten Stückes; 50 Wahrscheinlichkeit dafür: p = = 0.005. 10000 q := 1 − p = 0.995 X:= Anzahl der Ziehungen von defekten Stücken X ist binomialverteilt mit n = 20, p = 0.005, q = 0.995. 20 0.005k · 0.99520−k P (X = k) = k a) 20 0.99520 = 1 · 0.99520 = 0.905 P (X = 0) = 0 b) 20 0.0051 · 0.99519 = 20 · 0.005 · 0.99519 = 0.091 P (X = 1) = 1 c) P (X 6 1) = P (X = 0) + P (X = 1) = 0.996 9) Bedingungen, damit das Modell des Bernoulli-Experiment exakt anwendbar ist: Zufällige Auswahl aus den wahlberechtigten Einwohnern der Stadt ”m.Z.”, d.h. es können Personen mehrfach befragt werden. ”Erfolg”: Befragte Person ist für Partei A, Wahrscheinlichkeit: p = 0.45 X:= Anzahl der Resultate ”für A” bei den 50 Befragungen X ist binomialverteilt mit p = 0.45 (⇒ q = 0.55), n = 50 44% von 50 : 22 46% von 50 : 23 P (22 6 X 6 23) = P (X = 22) + P (X = 23) 50 50 22 28 · 0.4523 · 0.5527 · 0.45 · 0.55 + = 23 22 50 · 49 · · · 28 50 · 49 · · · 29 · 0.4522 · 0.5528 + · 0.4523 · 0.5527 = 0.223 = 1 · 2 · · · 22 1 · 2 · · · 23 6