Phobie - Sucht und Selbsthilfe

Werbung
Phobie
Eine Phobie (von altgriechisch ????? phóbos ‚Furcht‘, ‚Schrecken‘), auch phobische Störung, ist eine
krankhafte, das heißt unbegründete und anhaltende Angst vor Situationen, Gegenständen, Tätigkeiten oder
Personen, allgemein vor dem phobischen Stimulus. Sie äußert sich im übermäßigen, unangemessenen
Wunsch, den Anlass der Angst zu vermeiden.
Begriffsbildung
Der angsterzeugende Begriff - die spezifische Phobie bzw. phobische Störung - wird, ebenfalls der
altgriechischen Sprache entlehnt (sofern möglich), als erste Wortkomponente des gesamten
Phobiefachausdrucks dem Wort „-phobie" vorangestellt: Alliumphobie (Knoblauchangst), Nosokomiophobie
(Krankenhausangst), Hydrophobie (Wasserangst, Wasserscheu), Thanatophobie (Angst vor dem Tod) etc.
Einordnung
In Deutschland wird wie in den meisten europäischen Staaten zur Klassifikation und Diagnostik psychischer
Störungen die sogenannte ICD der WHO herangezogen. Hier ist das fünfte Kapitel für die Kategorisierung
psychischer Störungen einschlägig.
Die phobischen Störungen werden in dem Unterkapitel F4 „Neurotische, Belastungs- und somatoforme
Störungen" der ICD 10 behandelt. Hier werden die Agoraphobie, die Sozialen Phobien und die spezifischen
(isolierten) Phobien unterschieden bzw. einzeln klassifiziert. Bei der Agoraphobie wird weiterhin zwischen
der Agoraphobie ohne Panikstörung und der Agoraphobie mit Panikstörung unterschieden. Die spezifischen
Phobien können ebenfalls weiter in folgende Subtypen unterteilt werden: Tier-Typ (z. B. Spinnen, Katzen),
Naturgewalten-Typ (z. B. Gewitter, Wasser), Blut-Injektion/Verletzungs–Typ (z. B. Injektion durch Spritze),
situativer Typ (z. B. Flugzeug, Fahrstuhl) und andere nicht näher bezeichnete Typen.
Im Laufe der Zeit und der Weiterentwicklung der diagnostischen Klassifikationssysteme sind einige zuerst zu
den phobischen Störungen zählende Störungsbilder genauer oder an anderer Stelle untergebracht worden.
Die WHO zählt beispielsweise die (nicht wahnhafte) Dysmorphophobie und die Nosophobie nicht mehr zu
den phobischen Störungen, sondern zu den hypochondrischen Störungen. Auch bezüglich der Agoraphobie
gibt es einige Forschungsergebnisse, die eine andere Klassifikation fordern (siehe das US-amerikanische
DSM-IV).
Da sich prinzipiell spezifische Phobien gegen alle denkbaren Situationen oder Gegenstände entwickeln
können, ist eine spezielle Bezeichnung jeder phobischen Störung auch innerhalb der spezifischen Phobien
kaum sinnvoll. Andererseits ist es für die medizinische Behandlung natürlich wichtig, die genauen
auslösenden phobischen Stimuli (z. B. Spinnen, Fahrstühle) zu dokumentieren, da die hier hochwirksame
Verhaltenstherapie unter anderem mit der Konfrontation mit den angstauslösenden phobischen Stimuli
arbeitet. Dies kann sowohl in gewöhnlicher Sprache erfolgen, als auch, wie in der Wissenschaft üblich, in
geläufigen Fachausdrücken. Man kann demnach von einer Hundephobie (besser Angst vor Hunden) als
auch von einer Kynophobie sprechen.
Kennzeichen pathologischer Angst
Ohne damit eine eindeutige Unterscheidung zwischen „normalen Ängsten" und phobischen Störung zu
ermöglichen, sprechen folgende Kriterien für eine phobische Störung:
die Angst ist der Situation erkennbar nicht angemessen
die entsprechenden Angstreaktionen halten deutlich länger an, als nötig wäre
die besonders geartete Angst ist durch die Betroffenen weder erklärbar, beeinflussbar noch zu
bewältigen
die Ängste führen zu deutlichen Beeinträchtigungen des Lebens der Betroffenen
die Ängste schränken den Kontakt zu fremden Menschen ein?
Symptomatik
Agoraphobie
Wörtlich bedeutet der Begriff Agoraphobie „Angst vor dem Marktplatz" (Platzangst; oft fälschlich für
Raumangst (Klaustrophobie)) und stammt aus dem Griechischen. Zusammenfassend ist damit eine Angst
vor öffentlichen Räumen, Menschenansammlungen oder allgemeiner formuliert Situationen, von denen aus
eine Flucht oder das Bekommen von Hilfe (in Not) schwierig wäre. Diese Angst tritt besonders heftig auf,
wenn sich der oder die Betroffene allein an diesen Orten aufhält. Erkrankte Personen vermeiden daher
öffentliche Verkehrsmittel, lange Autofahrten auf Autobahnen oder abgelegenen Landstraßen, aber auch
das Einkaufen oder einen Bummel durch die Innenstadt. Zum Teil sind Betroffene nur in Begleitung einer
vertrauten Person in der Lage, die alltäglichen Anforderungen zu meistern. In besonders schweren Fällen
kommt es aber zur vollkommenen Isolation, wenn also das Haus oder die Wohnung als schützende Räume
nicht mehr verlassen werden oder verlassen werden können.
Die Agoraphobie tritt häufig in Verbindung mit der sogenannten Panikstörung auf. Es wird daher vermutet,
dass sich die Agoraphobie nicht durch Modell-Lernen und klassisches Konditionieren wie die spezifischen
Phobien entwickelt, sondern in Folge einer Panikstörung auftritt.
Soziale Phobien
Kennzeichnend für die Soziale Phobie ist die Furcht, von anderen beobachtet und negativ bewertet zu
werden, z. B. bei einem Vortrag („Bestimmt fange ich an zu stottern und blamiere mich bis auf die Knochen")
oder beim Essen („Meine Hände werden zittern, die anderen glauben sicher, ich bin Alkoholiker"). Die Ängste
können sehr ausgedehnt (fast alle Kontakte werden gemieden) oder eng umschrieben sein („Nur, wenn ich
Schecks unterschreiben muss"). Ein nahe verwandtes Bild mit fließendem Übergang zur Sozialen Phobie ist
die so genannte Erythrophobie, die Furcht vor dem Erröten (in Gegenwart anderer). Außerdem gibt es die
Paruresis, die verhindert, dass Menschen - insbesondere Männer - in der Öffentlichkeit Wasser lassen
können.
https://www.suchtundselbsthilfe.de/forum/wcf/lexicon/index.php?entry/291-phobie/
2
Spezifische (isolierte) Phobien
Hierbei handelt es sich um das, was die meisten unter einer Phobie verstehen dürften: die zahlreichen
verschiedenen Ängste vor Dingen oder Situationen, z. B. vor Tieren (Spinnen, Schlangen, Mäuse und
Ratten), Krankheiten, Messern und anderem mehr. Nicht alle Phobien sind behandlungsbedürftig.
Andererseits kann es auch hier schwerste Ausprägungen mit sehr starkem Leidensdruck geben. Die
Belegung der einzelnen Formen mit komplizierten Namen bringt mit den wenigen hier schon erwähnten
Ausnahmen keinen Erkenntnisgewinn für Entstehung und Behandlungsmöglichkeiten und ist heute
weitgehend verlassen worden.
Gemeinsam ist den drei genannten Krankheitsformen, dass durch die gedankliche (kognitive) und physische
Vermeidung des angstauslösenden Gegenstands oder der Situation Angstfreiheit erreicht werden kann, was
für die übrigen Angststörungen (Generalisierte Angststörung, Panikattacken) nicht gilt – allerdings um den
Preis unterschiedlich starker Einschränkungen des Alltagslebens.
Spezifische (isolierte) Phobien sind nach neueren Studien in der Bevölkerung recht häufig. Dennoch sucht
nur ein kleiner Teil der Betroffenen fachmännische Hilfe, obwohl diese Phobien meist sehr gut auf eine
Behandlung ansprechen und eine gute Prognose haben.
Häufigkeit
Da insbesondere die einfachen Phobien nicht immer das Alltagsleben beeinträchtigen, ist eine Bestimmung
der Häufigkeit nicht einfach. Es werden für die Lebenszeitprävalenz Zahlen von etwa elf Prozent für die
einfachen Phobien, von etwa 13 Prozent für die soziale Phobie und von fünf Prozent für die Agoraphobie
genannt. Generell treten Angststörungen bei Frauen etwa doppelt so häufig wie bei Männern auf,
insbesondere ist der Unterschied bei der Agoraphobie ausgeprägt. (Quelle der Zahlenangaben: Möller Laux - Kapfhammer: Psychiatrie und Psychotherapie, Berlin Heidelberg 2000)
Ursachen
Zur Zeit sind nach wissenschaftlichem Stand die lerntheoretischen Erklärungsmodelle die einflussreichsten.
Diese Erklärungsmodelle gehen davon aus, dass die Angstreaktion von eigentlich nicht zwingend
gefährlichen Situationen oder Objekten durch klassische Konditionierung erlernt wird. Das Grundprinzip
dieses Lernvorganges besteht darin, dass eine Person einem Stimulus ausgesetzt ist, der auf gelernte oder
angeborene Art und Weise eine Angstreaktion auslöst (z. B. ein lauter Knall oder ein Autounfall).
Währenddessen ist aber die betroffene Person meist nicht nur einem Stimulus ausgesetzt, sondern einer
Vielzahl von Reizen. So könnte man sich beispielsweise vorstellen, dass kurz vor dem Unfall ein Reh über
die Straße gelaufen ist oder dass man sich während eines lauten Knalls im Wasser befunden hatte. Wenn
die Angst in diesen Situationen groß genug gewesen ist, kann das Reh oder das Wasser (bzw. das
Schwimmen im Wasser) als sogenannter konditionierter Reiz ebenfalls Angst (konditionierte Reaktion)
auslösen. Die Angst, die auf den zuvor neutralen Reiz folgt, wird nun durch operante Konditionierung
aufrecht erhalten: Der zuvor neutrale Reiz dient nun als diskriminativer Hinweisreiz, der zur Vermeidung der
angstauslösenden Situation führt. Durch den Wegfall der erwarteten aversiven Reaktion (der Angst) wird der
zuvor neutrale Reiz negativ verstärkt und die klassische konditionierte Angstreaktion nicht mehr gelöscht:
https://www.suchtundselbsthilfe.de/forum/wcf/lexicon/index.php?entry/291-phobie/
3
Die phobische Angst wird durch das Vermeiden des phobischen Stimulus aufrechterhalten und verstärkt.
Dieses recht alte verhaltenstherapeutische Erklärungsmodell ist im Laufe der Zeit um das sogenannte
Modelllernen und bestimmte kognitive und biologische Anteile erweitert worden. Zu den biologischen
Erklärungsmodellen gehört z. B. die Annahme, dass bestimmte Stimuli eher dafür geeignet sind, eine
konditionierte Angstreaktion auszulösen (z. B. Spinnen oder Schlangen); Stichwort: „Preparedness". Hierfür
werden Strukturen im Mandelkern verantwortlich gemacht.
Nonassoziative Erklärungsmodelle postulieren, dass es einige wenige biologisch angelegte und evolutionär
relevante Ängste gibt, deren Bewältigung erlernt werden muss. Phobien entstehen demnach nicht durch
Expositon mit einem angstauslösenden Stimulus, sondern durch ungenügende Exposition oder
Unterschiede in der Habituation.
Spezifische Phobien gelten innerhalb der psychoanalytischen Theorie immer als Verschiebung von Angst
auf einen Gegenstand oder eine Situation. Die Verschiebung gehört innerhalb der psychoanalytischen
Theorie zu den Abwehrmechanismen. Eine Angst vor einer bestimmten Vorstellung wird verdrängt und tritt
dann in veränderter Form, also beispielsweise als Angst vor Spinnen oder eben Dunkelheit und Gewitter,
wie es sich im Falle einer phobischen Störung im Kindesalter verhält, auf.
Die verdrängten Ängste und Konflikte können ganz unterschiedlicher Art sein. Auch Trennung, Eifersucht
und dergleichen können hier angstauslösend wirken. Wichtig hierbei ist, dass die Verschiebung der Angst
vor einer bestimmten Vorstellung beim Kind auf eine äußere Situation oder ein Objekt zwei wichtige
Funktionen hat. Ein äußeres Objekt oder eine Situation kann aktiv gemieden werden, im Gegensatz zu einer
(ängstigenden) Vorstellung, die zwangsweise auftreten kann; zweitens kann dadurch eine Beziehung
konfliktfrei gehalten werden, da die Angst ja auf ein anderes Objekt oder eine andere Situation verschoben
wurde. Ein einfaches Beispiel wäre hier, dass ein Kind nicht Angst vor Trennung von der Mutter, sondern vor
dem Alleinsein im Dunkeln bekommt. Mit Angst wird eine andere Angst abgewehrt.
Welche Art von Phobie so entsteht, ist abhängig von dem Entwicklungsstand des Kindes. Kleinere Kinder
werden eher eine Angst vor Gewittern entwickeln als vor Spinnen, wie dies bei reiferen Störungen der Fall
ist. Auf welches äußere Objekt nun die Angst verschoben wird, könnte auch mit den
Symbolisierungsvorgängen zusammenhängen. Dabei würde die Angst vor einem Objekt entstehen, was
symbolisch die reale, aber verdrängte Angst darstellt. Auch einfache Konditionierungen könnten eine Rolle
spielen.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die spezifischen (isolierten) Phobien besser mit den oben genannten
Theorien zu erklären sind als die Agoraphobie oder die sozialen Phobien.
Behandlung
Medikamente
Meist werden zunächst Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) angewandt, welche die höchste
Wirksamkeit bewiesen haben. Bei Nichtansprechen kann man auch Buspiron, trizyklische Antidepressiva
pder MAO-Hemmer versuchen. Vielfach werden auch Benzodiazepine verwendet, die gut anfangs wirken,
aber zur Gewöhnung führen können und schon nach wenigen Wochen die Gefahr einer Abhängigkeit
beinhalten. Generell sind die Erfolgsaussichten für eine medikamentöse Behandlung schlechter als bei
Depressionen oder Schizophrenien, die Gefahr des Wiederauftretens von Symptomen nach Absetzen der
Medikamente ist hoch. Daher sollte für diese Störungsbilder in fast allen Fällen die verhaltenstherapeutische
Behandlung den Medikamenten vorgezogen werden. Denn hier ergeben sich weitaus höhere und stabilere
Effekte.
https://www.suchtundselbsthilfe.de/forum/wcf/lexicon/index.php?entry/291-phobie/
4
Psychotherapie
Eine psychotherapeutische Behandlung der Angst ist in vielen Fällen erfolgversprechend.
Die Behandlung von Phobien mittels Verhaltenstherapie, die mit verschiedenen Konfrontationsverfahren (in
sensu vs. in vivo, graduell vs. massiert) ist nachweisbar wirksam. Sie kann mit anderen
verhaltenstherapeutischen Verfahren und auch mit der Gesprächspsychotherapie kombiniert werden. Ziel ist
es dabei, dass Betroffene sich den Situationen und den phobischen Stimuli aussetzten, die sie bisher
gemieden haben. Sie können hierdurch erleben, dass die Situation als solche nicht gefährlich ist und sie ihre
Angst ertragen können. Mit der Zeit kann die Angst nachlassen (habituieren).
Auch für die Anwendung von tiefenpsychologischen oder psychoanalytischen Verfahren liegen Nachweise
für die Wirksamkeit vor. Bei diesen Studien findet sich eine vergleichbare Wirksamkeit von
psychoanalytischer Kurzzeittherapie und kognitiv behavioraler Therapie. Unabhängig von der gewählten
Therapieform spielen Information über die Krankheit und das Bewältigen der angstauslösenden Situationen
(Konfrontation) ebenfalls eine Rolle.
Selbsthilfegruppen
Sofern nicht die Krankheit selbst dem Betroffenen hier Schwierigkeiten bereitet, können Selbsthilfegruppen
eine sehr wichtige Ergänzung für die anderen Behandlungsformen sein und/oder nach Ende einer
Behandlung deren Erfolge sichern helfen. In den letzten Jahren wird auch das Internet für die Hilfe
Betroffener untereinander vielfältig genutzt.
Zitat
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Phobische Störung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia
und steht unter der Doppellizenz GNU Free Documentation License und Creative Commons
CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
https://www.suchtundselbsthilfe.de/forum/wcf/lexicon/index.php?entry/291-phobie/
5
Herunterladen