Mathematik I für Physiker Lösungsvorschlag Blatt 12 Prof. Dr. Andreas Nickel Aufgabe 1 Für x, x0 ∈ [a, b] gilt Z |F (x) − F (x )| = x 0 x0 f (y)dy ≤ |x − x0 | · kf k∞ . Damit ist F sogar Lipschitz-stetig mit Lipschitz-Konstante L = kf k∞ (vgl. Blatt 9, Aufgabe 2). Aufgabe 2 (i) Für lineares f gilt stets f (0) = 0. Da exp(0) = 1, kann exp nicht linear sein. (Es gibt noch weitere Möglichkeiten dies zu sehen.) (ii) f ist genau dann linear, wenn b = 0. Denn ist f linear, so ist 0 = f (0) = b. Umgekehrt ist x 7→ ax oensichtlich linear. (iii) Dieses f ist linear: Für (x, y), (v, w) ∈ R2 gilt f ((x, y) + (v, w)) = = = = = f ((x + v, y + w)) (a(x + v) + b(y + w), c(x + v) + d(y + w)) (ax + by + av + bw, cx + dy + cv + dw) (ax + by, cx + dy) + (av + bw, cv + dw) f ((x, y)) + f ((v, w)). Ferner ist für α ∈ R und (x, y) ∈ R2 : f (α(x, y)) = = = = f ((αx, αy)) (aαx + bαy, cαx + dαy) α(ax + by, cx + dy) αf ((x, y)). 2 Aufgabe 3 (i) Dieses f ist verträglich mit Addition: f (a + bi + c + di) = f (a + c + (b + d)i) = a + c − (b + d)i = a − bi + c − di = f (a + bi) + f (c + di) mit a, b, c, d ∈ R. Über R ist f sogar linear. Denn für a, b, α ∈ R gilt f (α(a + bi)) = f (αa + αbi) = αa − αbi = α(a − bi) = αf (a + bi). Über C ist f aber nicht linear, da etwa für α = i gilt f (αi) = f (i2 ) = f (−1) = −1, aber αf (i) = i · (−i) = 1. (ii) Dieses f ist genau dann verträglich mit +, wenn für alle x, y ∈ K gilt, dass x2 + y 2 = f (x) + f (y) = f (x + y) = (x + y)2 = x2 + 2xy + y 2 , also genau dann wenn 2 = 0 in K (d.h. wenn K ein Körper der Charakteristik 2 ist). Damit f linear wird, muss für α, x ∈ K gelten, dass αf (x) = f (αx), also αx2 = α2 x2 . Es muss also α2 = α für alle α ∈ K gelten. Für α = 0 ist das richtig. Für α 6= 0, folgt daraus, dass α = 1 sein muss. Der Körper darf also nur die Zahlen 0 und 1 enthalten. Wir schlieÿen, dass f nur für K = F2 linear ist. Aufgabe 4 (i) Für α ∈ K und v, v 0 ∈ V gilt (A + B)(αv + v 0 ) = = = = A(αv + v 0 ) + B(αv + v 0 ) αAv + Av 0 + αBv + Bv 0 α(Av + Bv) + Av 0 + Bv 0 α(A + B)(v) + (A + B)(v 0 ). (ii) Nach (i) und Proposition (16.3) aus der Vorlesung ist die Abbildung idV − A : V → V ein Homomorphismus (kann man auch direkt nachrechnen). Ebenso folgt, dass Ψ := idV + A + A2 + · · · + Ak−1 : V → V 3 ein Homomorphismus ist (was wir streng genommen für den Beweis nicht unbedingt wissen müssen). Es gilt (idV − A) ◦ Ψ = Ψ ◦ (idV − A) = idV − Ak = idV . Die Abbildung Ψ ist also ein Inverses von idV − A und damit idV − A ein Automorphismus.