hirndruckmessung – wann und wie lange?

Werbung
Intrakranielle Druckmessung – wann und wie lange?
Prof. Dr. med. J. Piek
ICP-Messung
Prinzipielle Indikation
Der intrakranielle Druck sollte immer dann gemessen werden,
wenn
eine intrakranielle Drucksteigerung vermutet wird.









Globale Hypoxie
Fokale Ischämie
Intrazerebrale Blutung
Subarachnoidalblutung
Sinusvenenthrombose
Meningitis
Enzephalitis
Metabolische Enzephalopathien
Hirntumoren
Douglas Miller (+)
Universitätsmedizin Rostock
Hauptrisikogruppen für ICP-Erhöhung
 36 % Schweres SHT
 36 % Hirntumor
 47 % Spontane SAB
Universitätsmedizin Rostock
Klinische Praxis
 36 % Schweres SHT
 36 % Hirntumor
 47 % Spontane SAB
Stocchetti N, et al. 2003 Acta neurochirurgica 145: 761
Universitätsmedizin Rostock
Klinische Praxis
 36 % aller schweren SHTs
 < 1 % aller Hirntumoren
 47 % aller schweren SABs
Stocchetti N, et al. 2003 Acta neurochirurgica 145: 761
Universitätsmedizin Rostock
ICP Risikopatienten: Hirntumor post OP




Meningeom (Größe, Ödem, vaskuläre Beteiligung)
Transventrikulärer Zugang
Ventrikeltumoren
Ggf. präexistenter Hydrozephalus
Universitätsmedizin Rostock
ICP Risikopatienten: Spontane Blutungen




Schwere Subarachnoidalblutung (HH III und IV)
Ventrikelblutung mit Hydrozephalus
KH-Blutung mit Hydrozephalus
Aneurysmen mit kompliziertem intraoperativem Verlauf
Universitätsmedizin Rostock
Hauptrisikogruppen für ICP-Erhöhung
 Schädel – Hirn – Trauma
 Hirntumor
 Spontane intrakranielle Blutung
Universitätsmedizin Rostock
ICP-Messung
Nutzen
Indikation
Risiken
Ökonomie
Universitätsmedizin Rostock
ICP-Messung und Evidenz
Forsyth RJ, Wolny S, Rodrigues B:
Routine intracranial pressure monitoring in acute coma.
Cochrane Database Syst Rev 17 (2010)
„There are no data … that can clarify the role of
ICP monitoring in acute coma.“
Universitätsmedizin Rostock
ICP-Messung = schädlich?
Chesnut RM et al. A trial of intracranial-pressure
monitoring in traumatic brain injury.
N. Engl. J. Med. 367, 2471–2481 (2012).
324 Patienten mit SHT, 13 Krankenhäuser, Bolivien +
Equador
Prospektiv, randomisiert
Gruppe 1: ICP-gesteuerte Behandlung
Gruppe 2: Behandlung nach klinischer Symptomatik + CT
Universitätsmedizin Rostock
ICP-Messung = schädlich?
Chesnut, R. M. et al. A trial of intracranial-pressure monitoring in traumatic brain
injury.
N. Engl. J. Med. 367, 2471–2481 (2012).
324 Patienten mit SHT, 13 Krankenhäuser, Bolivien + Equador
Prospektiv, randomisiert
Gruppe 1: ICP-gesteuerte Behandlung
Gruppe 2: Behandlung nach klinischer Symptomatik + CT
Ergebnisse:
Gruppe 1 (ICP)
Gruppe 2 (Klinik)
Letalität 14 Tage:
21 %
30 %
Letalität 6 Monate:
39 %
41 % (N.S.)
% favourable outcome:
44 %
39 %
Universitätsmedizin Rostock
Kritikpunkte
Chesnut, R. M. et al. A trial of intracranial-pressure monitoring in traumatic brain injury.
N. Engl. J. Med. 367, 2471–2481 (2012).
 Patientengruppen nicht vergleichbar
 hoher Anteil Sekundärverlegungen
 Hoher Anteil “secondary insults” durch lange Transportzeiten?

Team in ICP-gesteuerter Therapie unerfahren

Mehr nebenwirkungsreiche Interventionen in ICP-Gruppe
(Barbiturate)

Anfangs gutes Outcome durch fehlende Rehabilitation egalisiert
Universitätsmedizin Rostock
ICP/CPP und Outcome
Marmarou et al. 1991
Universitätsmedizin Rostock
Stein SC et al.: J Neurosurgery 112 (2010) 1105 – 1112
(Metaanalyse 127 Studien > 125.000 Patienten)
Letalität nach SHT
 Hohe Therapieintensität
Bis 1996: mit ICP-gesteuerte Behandlung
Ab 1996: nach Guidelines Brain Trauma Foundation
= mit ICP-Messung
 Niedrige Therapieintensität
ohne ICP-gesteuerte Behandlung
Leitlinien der DGNC (Juli 2007)
Universitätsmedizin Rostock
Stein SC et al.: J Neurosurgery 112 (2010) 1105 – 1112
(Metaanalyse 127 Studien > 125.000 Patienten)
Letalität nach SHT im zeitlichen Verlauf
Leitlinien der DGNC (Juli 2007)
Universitätsmedizin Rostock
Stein SC et al.: J Neurosurgery 112 (2010) 1105 – 1112
(Metaanalyse 127 Studien > 125.000 Patienten)
Letalität nach SHT in Abhängigkeit von Therapieintensität
Leitlinien der DGNC (Juli 2007)
Universitätsmedizin Rostock
Stein SC et al.: J Neurosurgery 112 (2010) 1105 – 1112
(Metaanalyse 127 Studien > 125.000 Patienten)
Outcome nach SHT in Abhängigkeit von Therapieintensität

Hohe Therapieintensität
Leitlinien der
DGNC (Juli 2007)
 Geringe Therapieintensität
Universitätsmedizin Rostock
ICP-Messung bei SHT
 Anlage durch Neurochirurg unter Berücksichtigung des klinischen
Verlaufes und der bildmorphologischen Befunde
 Indikation
 SHT, CT pathologisch, GCS 3 – 8




SHT, CT normal + (2 von 3)
Alter > 40 Jahre
RR syst. < 90 mmHg
Beuge-/Strecksynergismen
Universitätsmedizin Rostock
ICP-Messung bei SHT
Keine Indikation
EDH einfach
infauste Prognose
Universitätsmedizin Rostock
ICP Monitoring bei SHT
21
SHT
GCS 3 - 8
CT: pathologisch
Voraussichtlich letal
Polytrauma
Monitoring
DAI, ASDH
EDH + zusätzliche
Läsion
Monitoring
Kein Monitoring
Monitoring
EDH einfach
Klinik
Kontroll-CT
Nach Befund
Kein Monitoring
Universitätsmedizin Rostock
ICP-Messung – Risiken
Blutung
tödlich
Blutung
signifikant
Blutung klein
Infektion
Inkl.
Kontamination
0,28 %
~ 1%
3 – 7%
6,7%
8,3 %
0%
0,5%
0,7%
2,4%
0%
0,16 %
0,6 %
Ventrikeldrainage
8546 Patienten
74 Studien
1970-1999
Parenchymal
2405 Patienten
21 Studien
1987-1999
Epidural
3558 Patienten
44 Studien
1970-1999
nach Aschoff 1999
Universitätsmedizin Rostock
Reduktion der Infektionen bei EVD
Antibiotikabeschichtet
36,7% -> 17,9%
Zabramski JM et al., J Neurosurg 2003
Silberbeschichtet
21,4 % -> 12,3%
Keong, NC et al., Neurosurg 2012
ICP Monitoring: Genauigkeit
Epidural
Diverse
Parenchymal
Fiberoptisch
Parenchymal
Piezoresistiv
N=
224
902
182
Gute Funktion
verlässlich
67 %
84,8 %
90,2 %
Technische
Probleme
unzuverlässig
33 %
15,2 %
9,8 %
Chambers 1990, Betsch 1993, Piek 1993, Eddy 1995, Jensen 1996, Yablon 1995,
Shapiro 1995, Norris 1996, Schürer 1997, Bannister 2000, Morgalla 2001
Wie messen?
Parenchymal
Ventrikeldruckmessung
Supra- und infratentoriell
Trauma, Tumor post OP, SAB
Ventrikel eng/verschoben
Gerinnung normal
Supratentoriell
Trauma, Tumor post OP, SAB
Hydrocephalus occlusus (Drain)
Ventrikel normal oder erweitert
Intraventrikuläre Blutung
Blutgerinnung normal
Epidural
Supratentoriell
Trauma, Tumor post OP, SAB
Hydrozephalus (NPH-Diagnose)
Gerinnung pathologisch
ICP-Messung – Wie lange ???
Vorgehen bei SHT
•
Grenzwert 20 mmHg akut, 25 mmHg Entwöhnungsphase
•
Reduktion ICP-senkender Medikamente und Massnahmen unter ICP-Kontrolle
•
Reduktion Sedierung („weiche Landung“) unter ICP-Kontrolle
•
ICP-Messung ex, falls > 12h unter 25 mmHg
Vorgehen bei Ventrikelblutung
•
Kontinuierlicher Ablauf (20 cm Wassersäule); intermittierende Messung
•
Bei fleischwasserfarbenem Liquor: kontinuierliche 24h-Messung
•
ICP-Messung ex, falls > 24h unter 25 mmHg
•
Kontroll-CT nach 2 -3 Tagen bzw. klinischer Symptomatik
Alternativ: Ventrikeldrainage mit integriertem Druckaufnehmer
oder
1 Messung + 1 Drainage
Vielen Dank fürs Zuhören !
2012
Universitätsmedizin Rostock
Herunterladen