7. Vorlesung Quarkmassen in der QCD: Zusammenfassung Masse in der elektroschwachen Wechselwirkung Grundzüge der elektroschwachen Wechselwirkung V-A, Massenterme und Eichinvarianz Was bedeutet die Sonderrolle der schwachen Wechselwirkung? Der Higgs-Mechanismus (Literatur: A. Djouadi, hep-ph 0503172) Das Grundprinzip nächste Vorlesung: W- und Z-Massen im Standardmodell Was ist ein Goldstone-Boson? Vor und nach der Symmetriebrechung Teilchenmassen und Yukawa-Kopplung Die Fermionmassen im Standardmodell Was bedeutet dies wirklich? 5.12.06 A. Geiser, Was bedeutet Masse? 1 Quarkmassen: Was wissen wir? Quarkmassen-Spanne = 5 Größenordunungen, ~ 2 MeV (u) bis ~ 170 GeV (t) wie bei Leptonen: keine Ahnung, wieso! renormierte Masse muss experimentell bestimmt werden Sonderrolle des top-Quarks? aber: Strahlungskorrekturen (Beiträge zu und von umgebenden Feldern) berechenbar! selbstkonsistentes Bild! wichtig: Higgs-Mechanismus (nächste Vorlesungen), aber keine wirkliche Erklärung 5.12.06 A. Geiser, Was bedeutet Masse? 2 elementare Bausteine 1995 fundamentale Wechselwirkungen 2000 5.12.06 A. Geiser, Was bedeutet Masse? 3 Entdeckung des top-quarks ... Entdeckung genau da, wo vorhergesagt ... 5.12.06 A. Geiser, Was bedeutet Masse? 4 Warum überhaupt Higgs? SM durch Präzisionsmessungen bisher sehr gut bestätigt z.B. Übereinstimmung von gemessenen Massen und Kopplungsstärken der Vektorbosonen W und Z Problem: Die Einführung von massiven Vektorbosonen W,Z verletzt die Eichinvarianz Linkshändigkeit der Schwachen WW -> Fermion-Massenterme verletzen Eichinvarianz! Man hat die Generierung von Fermion- und Vektorbosonmassen noch nicht richtig verstanden Lösung: Mechanismus der spontanen Symmetriebrechung (Higgs) 5.12.06 A. Geiser, Was bedeutet Masse? 5 Beispiel: Tief-inelastische Streuung (HERA) W-Austausch: e- p Æ νe X photon (+Z)Austausch“ e- p Æ e- X 5.12.06 A. Geiser, Was bedeutet Masse? 6 z.B HERA: es funktioniert! 5.12.06 A. Geiser, Was bedeutet Masse? 7 Erinnerung: Eichsymmetrien globale Eichsymmetrie: ψ(x) → e ψ(x) iα Lokale Eichsymmetrie: ψ( x ) → e ψ( x ) , iα ( x ) Aµ -> Aµ – ∂µ α(x) ∂ µψ → Dµψ ≡ (∂ µ − ieAµ )ψ Man erhält auf ganz natürliche Art das Photonfeld Aµ Grundlegendes Prinzip der Physik 5.12.06 A. Geiser, Was bedeutet Masse? 8 Eichinvarianz und massive Eichbosonen Eichinvarianz in QED und QCD: Bedingung: Masselose Austauschteilchen, hier Photonen und Gluonen, denn ein Masseterm zerstört Eichinvarianz Aber: Austauschteilchen der schwachen WW (W±, Z0) haben Masse => Problem!! 5.12.06 A. Geiser, Was bedeutet Masse? 9 beschreibt freie Fermionen (i 1 γ1 = 00 0 5.12.06 0 0 0 1 0 0 0 -1 0 0 0 -1 µ γ δµ – m ) Ψ = 0 0 0 γ2 = 00 -10 -1 0 0 1 0 0 1 0 0 0 0 γ3 = 00 -i 0 0 i 0 0 -i i 0 0 0 0 0 A. Geiser, Was bedeutet Masse? 0 0 γ4 = 0-1 00 0 1 1 0 0 -1 0 0 0 0 10 beschreibt freie Fermionen (i µ γ δµ – m ) Ψ = 0 ∂/∂t ∂/∂x ∂/∂y ∂/∂z 1/c 5.12.06 A. Geiser, Was bedeutet Masse? 11 beschreibt freie Fermionen (i µ γ δµ – m ) Ψ = 0 m 0 0 0 5.12.06 0 m 0 0 0 0 m 0 0 0 0 m A. Geiser, Was bedeutet Masse? 12 beschreibt freie Fermionen (i µ γ 4 Lösungen: 5.12.06 δµ – m ) Ψ = 0 Spinoren a b c d A. Geiser, Was bedeutet Masse? 13 Lösung 1 Teilchen Spin up u1 = √(E+m) 1 0 pz Lösung 2 Teilchen Spin down u2 = √(E+m) (E+m) 0 Lösung 3 Anti-Teilchen Spin up v1 = √(E+m) 5.12.06 pz (E+m) 0 1 0 -pz (E+m) Lösung 4 Anti-Teilchen Spin down v2 = √(E+m) 0 1 A.0Geiser, Was bedeutet Masse? 0 -pz (E+m) 0 1 14 Helizität Operator: σ · ^ p Projektion des Spin auf Bewegungsrichtung Eigenwerte: + / nicht lorentzinvariant Chiralität Operator: γ5 = i γ0 γ1 γ2 γ3 kein klassisches Analogon Eigenwerte: R / L lorentzinvariant nicht erhalten zeitlich konstant 5 ] ≠ 0 [H, γ 5.12.06 A. Geiser, Was bedeutet Masse? 15 Helizität Eigenvektor: u+ = √(E+m) Chiralität Eigenvektor: 1 0 pz (E+m) 0 uR = √E 1 0 1 0 Ultrarelativistischer Grenzfall: Helizität = Chiralität 5.12.06 A. Geiser, Was bedeutet Masse? 16 Helizität Chiralität Eigenvektor: Eigenvektor: u+ = √(E+m) 1 0 pz uR = √E (E+m) 0 〈u+ | uR 〉 |u+| |uR| 〈u- | uL 〉 5.12.06 =β 〈u+ | uL 〉 |u+| |uL| 1 0 1 0 =1-β 〈u- | uL 〉 =β =A.1Geiser, - βWas bedeutet|uMasse? | |u | |u-| |uL| L 17 1. Generation Standardmodell Teilchen T3 = +½ νe T3 = 0 νe T3 = -½ e- T3 = 0 e- T3 = +½ u T3 = -½ d T=½ 5.12.06 L L T3 = 0 u T3 = 0 d R R schwacher Isospin T z-Komponente T3 Ladung der schwachen WW R R T=0 A. Geiser, Was bedeutet Masse? schwache WW koppelt nur an L 18 Eichinvarianz und massive Fermionen In QED und QCD: massive Fermionen erlaubt: - Phasentransformation (QED) ändert Masse nicht - SU(3)C-Transformation (QCD) ändert Masse nicht (rote, grüne, und blaue Quarks haben selbe Masse) In schwacher Wechselwirkung: Masseterm zerstört Eichinvarianz, z.B. Elektron SU(2)L: eL -> νL, eR bleibt eR -> nicht invariant! Zwei Gründe (einer würde reichen): - Linkshändigkeit der schwachen WW - Neutrinomasse ≠ Elektronmasse (selbes SU(2)-Dublett) Aber: Fermionen haben Masse => 5.12.06 Problem!! A. Geiser, Was bedeutet Masse? 19 Lösung: Der HiggsMechanismus Alle Bosonen und Fermionen sind “eigentlich” masselos Masse “entsteht” durch Wechselwirkung mit einem Hintergrundfeld, dem Higgs-Feld (SU(2)-Dublett). Konsequenz: Masse transformiert sich effektiv wie ein SU(2)L-Dublett, nicht wie ein Skalar, -> Eichinvarianz ist gerettet 5.12.06 A. Geiser, Was bedeutet Masse? 20 Der Higgs-Mechanismus eine Analogie (I) Higgs-Hintergrundfeld erfüllt den Raum Ein Teilchen im Higgs-Feld... ... Widerstand gegen Bewegung ... Trägheit ↔ Masse ≙ Teilchen mit konstantem Impuls 5.12.06 A. Geiser, Was bedeutet Masse? 21 Der Higgs-Mechanismus eine Analogie (II) Anregung des Hintergrundfeldes angeregtes Higgs-Hintergrundfeld ≙ massives Higgs-Bosons 5.12.06 A. Geiser, Was bedeutet Masse? 22 masselose Teilchen massives Teilchen in ständiger Wechselwirkung mit dem Higgs-Feld Wechselwirkung mit dem Higgs-Feld absorbiert ... wie effektive u-quark-Masse (Konstituentenmasse) im Gluon-Feld des Protons 5.12.06 A. Geiser, Was bedeutet Masse? 23 Das Higgs-Potential Betrachte Lagrange-Funktion eines skalaren Feldes φ: , λ>0 Interpretiere V(φ) als Potentialfunktion und bestimme Minimum: Zustand bei φ=0 instabil “normaler” Massenterm Minimum φ02 = 0, Teilchen mit Masse µ 5.12.06 Minimum bei +-v, Symmetrie spontan gebrochen, z.B.: A. Geiser, Was bedeutet Masse? 24 Das Higgs-Potential in 2 Dimensionen Definiere φ = v + σ, und entwickle L: , λ>0 σ jetzt Teilchen mit positivem Massenquadrat! (-µ2 > 0) (Higgs-Teilchen) aber nicht mehr symmetrisch um neue Symmetrieachse 5.12.06 A. Geiser, Was bedeutet Masse? 25