Therapie der akuten Herzinsuffizienz

Werbung
Therapie der akuten Herzinsuffizienz
S. Rex, G. Marx
Interessenskonflikt:
S. Rex hat von der Firma Edwards Lifesciences GmbH, München, Deutschland, Honora­
re für Vorträge und beratende Tätigkeiten erhalten.
G. Marx ist für die Durchführung wissenschaftlicher Projekte von Edwards Life Sciences
und Pulsion Medical Systems finanziell unterstützt worden. Unabhängig hiervon hat GM
Honorare im Rahmen von Vortragstätigkeiten von diesen Firmen erhalten und ist Berater
von Edwards Life Sciences.
Vorbemerkungen
In Europa sind 5 % aller Krankenhausaufnahmen auf eine akute Herzinsuffizienz zurück­
zuführen. 10 % aller Krankenhausbetten sind mit Patienten belegt, die wegen einer
Herzinsuffizienz stationär behandelt werden müssen. Obwohl ca. 2 % aller öffentlichen
Gesundheitsausgaben in die Versorgung der Patienten mit Herzinsuffizienz fließen, ist die
Prognose der akuten Herzinsuffizienz nach wie vor als sehr schlecht zu bezeichnen: 40 %
der Patienten, die wegen einer akuten Herzinsuffizienz stationär behandelt werden müs­
sen, sind nach einem Jahr verstorben oder müssen in dieser Zeit erneut stationär aufge­
nommen werden [10, 54].
Im Bereich der Intensivmedizin tritt eine akute Linksherzinsuffizienz bei ca. 1/3 aller
Patienten im Verlauf der intensivmedizinischen Behandlung auf [5]. Der auf einem links­
ventrikulären (LV) Versagen beruhende kardiogene Schock weist nach wie vor eine Leta­
lität von ca. 50 % auf [58]. Das akute Rechtsherzversagen ist zwar insgesamt selten,
kommt aber bei bestimmten Patientengruppen v.a. im Bereich der Intensivmedizin über­
proportional häufig vor und ist mit einer ähnlich schlechten Prognose wie das Linksherz­
versagen assoziiert (siehe unten).
Für das „klassische“ Linksherzversagen z.B. auf dem Boden einer Myokardischämie oder
im Rahmen einer Exazerbation einer chronischen Herzinsuffizienz liegt eine recht gute
Evidenzbasis vor, die 2008 in den aktuellsten „European Society of Cardiology Guide­
lines for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure“ zusammengefasst
wurde [10]. Im Bereich der Anästhesiologie und perioperativen Intensivmedizin tritt eine
akute Herzinsuffizienz aber gehäuft auch bei Patienten auf, die von dieser Guideline wenn
überhaupt nur am Rande erwähnt werden, so z.B. bei Patienten mit Sepsis oder nach
Herzchirurgie, bei denen die Evidenzlage hinsichtlich der Behandlung der Herzinsuffi­
zienz deutlich schwächer ist. Die vorliegende Übersicht widmet sich zunächst der allge­
meinen Herangehensweise an die akute Herzinsuffizienz, um dann die „Sonderfälle“
septische Kardiomyopathie, „Low Cardiac Output Syndrome“ nach Herzchirurgie und
akutes Rechtsherzversagen aufzugreifen.
I) Akute Herzinsuffizienz
I.1 Ätiologie
Die Ätiologie der akuten Herzinsuffizienz ist vielschichtig [Tabelle 1]. Es ist jedoch von
herausragender Bedeutung, die zugrundeliegende Ursache der akuten Herzinsuffizienz zu
diagnostizieren, um die Patienten so früh wie möglich einer kausalen Therapie zuführen
zu können. Dabei hilft es, den Patienten zur weiteren Stratifizierung schon bei der initia­
len Evaluation in eine der sechs Kategorien einzuteilen, in denen die akute Herzinsuffi­
zienz gewöhnlich auftritt [Abb. 1] [10].
133
Ursache
Ätiologie
Ischämie
• Akutes Koronarsyndrom bei KHK
• Mechanische Komplikationen des akuten Myokardinfarktes
(Papillarmuskelabriß, Ventrikelseptumdefekt)
• Rechtsherzinfarkt
• Koronarembolie (linksatriales Myxom, linksatrialer Thrombus)
• Aortendissektion mit Involvierung der Koronarien
Valvulär
• Stenose
• Insuffizienz
• Endokarditis
• Aortendissektion
Myopathie
• Akute Myokarditis
• Postpartale Kardiomyopathie
• Stress-Kardiomyopathie (Tako-Tsubo, „apical ballooning“)
Hypertonie/Arrhythmie
• Hypertensive Krise
• Akute Herzrhythmusstörungen
Akute Dekompensation einer
chronischen Herzinsuffizienz
• Mangelnde Compliance
• Volumenüberladung
• Infektionen (v.a. Pneumonie)
• Cerebrovaskulärer Insult
• Operation
• Niereninsuffizienz
• Asthma, COPD
• Alkoholabusus
• Drogenabusus
Verschiedenes
• Sepsis
• Thyreotoxikose
• Anämie
• Shunts
• Perikardtamponade
• Lungenarterienembolie
• Herzkontusion
• Kokainintoxikation
• „Post Cardiac Arrest Syndrome“
• “Low Cardiac Output Syndrome” nach Herzchirurgie
• Hypothermie
• Ertrinkungsunfall
Tab. 1: Ätiologie der akuten Herzinsuffizienz. Nach [10, 5].
Abb. 1: Klinische Klassifikation der akuten Herzinsuffizienz. Nach [10]. (RHV = Rechtsherzversagen).
134
I.2 Diagnostik der akuten Herzinsuffizienz
Die Diagnose „akute Herzinsuffizienz“ wird primär klinisch gestellt [Abb. 2]. Apparative
Zusatzuntersuchungen dienen in erster Linie dem Ausschluß von Differentialdiagnosen.
Hierbei sei daran erinnert, dass das Fehlen von Stauungszeichen in der Röntgen-ThoraxUntersuchung keinesfalls einen erhöhten LV Füllungsdruck ausschließt [37] und dass
insbesondere die Bestimmung des Brain Natriuretic Peptide (BNP) bei intensivmedizini­
schen Patienten eine sehr niedrige Spezifität und damit eine deutlich eingeschränkte
Aussagekraft besitzt [11]. Mittels sorgfältiger Anamnese, körperlicher Untersuchung,
EKG, Röntgen-Thorax, laborchemischen Untersuchungen und Echokardiographie muß
schon bei der initialen Evaluation des Patienten die Ursache der Herzinsuffizienz diagnos­
tiziert werden, um den Patienten ohne Zeitverzögerung einer kausalen Therapieoption
zuführen zu können (Bsp.: Reperfusion bei Ischämie).
Abb. 2: Algorithmus zur initialen Evaluation des Patienten mit vermuteter akuter Herzinsuffizienz (Class of
Recommendation I, Level of Evidence C). Nach [10].
I.3 Therapie der akuten Herzinsuffizienz
Parallel zur Diagnosefindung muss unmittelbar mit der Therapie begonnen werden, die
folgende Ziele verfolgt: Stabilisierung des Patienten, Wiederherstellung der Oxygenie­
rung, Verbesserung von Hämodynamik und Organperfusion, Limitierung von Schäden an
Herz und Niere, Minimierung der Aufenthaltsdauer auf Intensivstation [10]. Die hierzu
erforderlichen Maßnahmen sind in Tabelle 2 geschildert. Die ESC schlägt dabei ein Vor­
gehen vor, welches sich primär am systolischen Blutdruck orientiert [Abb. 3].
135
Therapieziel
Maßnahme
Wirkprinzi­pien
Nebenwir­
kungen
Kontraindi­
kationen
CoR/LoE
Analgesie,
Anxiolyse
Morphin
(2,5-5mg als
Bolus)
Analgesie,
Linderung von
Dyspnoe,
leichte Sedierung,
Anxiolyse
Atemdepression,
Übelkeit,
Erbrechen
Bradykardie,
Hypotonie,
Bewußtseinsstörungen
-
Verbesserung
der Oxy­
genierung
(SaO2 > 95%)
Sauerstoff
Ggf. Atemdepression bei
Patienten mit
schwerer COPD
Keine absolu­‑
ten Kontraindi­
kationen
I/C
Nicht-invasive
Beatmung
(CPAP,
5-10 cmH2O)
FRC,
Atemarbeit
LV Nachlast
RV Nachlast
Austrocknung
der Schleimhäute
Agitation
Aspiration
Rechtsherzversagen
Unkooperativer
Patient
Fehlende
Schutzreflexe
Apnoe
IIa/B
Therapie der
Stauung und
der Hypervolämie
Diuretika
(Furosemid
40 mg Bolus,
ggf. Perfusor)
Wasser- und
Natriumausscheidung
Elektrolytstörungen
(Hypokaliämie,
Hyponatriämie)
Hypovolämie,
Hypotonie
Keine absoluten Kontraindikationen
I/B
Reduktion der
erhöhten
Füllungsdrücke
Vasodilatatoren
Nitroglycerin
(10-200µg/min)
Natriumnitro­
prussid
(0,3-5 µg/
kg/min)
Vorlast,
Nachlast
Hypotonie
Kopfschmerzen
Tachyphylaxie
RRsyst.
< 90mmHg
Aortenstenose
I/B
CoR = Class of recommendation; LoE = Level of evidence; FRC = funktionelle Residualkapazität;
LV = linksventrikulär; RV = rechtsventrikulär
Tab. 2: Initiale Therapie der akuten Herzinsuffizienz. Nach [10,54].
Abb. 3: Algorithmus zur Therapie der akuten Herzinsuffizienz, in Orientierung an den systolischen Blutdruck.
Nach [10].
NIV = Nicht-invasive Beatmung; SBP = systolischer Blutdruck; NTG = Nitroglycerin; NNP = Natriumnitroprus­
sid; PDEI = Phosphodiesterase-Hemmstoff; ACEI = ACE-Hemmer; ARB = Angiotensin-Rezeptor-Blocker;
PAK = Pulmonalarterienkatheter
136
Grundsätzlich ist die Indikation zur Therapie mit Inotropika sehr kritisch zu stellen
[Tabelle 3]. Auf der einen Seite gefährdet eine unbehandelte Hypotonie im Schock die
Perfusion aller vitalen Organe und gerade auch des Herzens, so dass der Einsatz von
Katecholaminen zumindest in der Akut-Phase des Schockgeschehens zwingend erforder­
lich scheint, wenigstens zur Überbrückung der Zeit, bis kausale Maßnahmen wie z.B. die
Revaskularisation greifen oder andere Maßnahmen wie z.B. eine mechanische
Kreislaufunter­stützung verfügbar sind. Auf der anderen Seite erhöhen alle Katecholamine
und Vasopressoren den myokardialen Sauerstoffbedarf und verschlechtern dadurch die
myokardiale Sauerstoffbilanz. In der Tat gibt es zunehmend Hinweise, dass der Einsatz
von positiv inotropen Substanzen bei akut herzinsuffizienten Patienten mit einer Zunahme
der Sterblichkeit verbunden ist [1, 42], a.e. über die chronische Erhöhung der intrazellu­
lären Calciumkonzentration, die die Genexpression verändern, Apoptose-Mechanismen
aktivieren und maligne ventrikuläre Arrhythmien triggern kann [66]. Daher sollten Ino­
tropika/Vasopressoren nur bei Patienten zum Einsatz kommen, bei denen ein erniedrigter
Blutdruck, und/oder ein erniedrigter Herzzeitvolumenindex sowie gleichzeitig Zeichen
einer systemischen Minderperfusion und/oder Stauung vorliegen (Zentralisation, Azidose,
Nierenversagen, Leberinsuffizienz, eingeschränkter Bewußtseinsstatus).
Therapie­
ziel
Medikament
Wirkprinzi­pien
Neben­wirkungen
Kontraindi­kationen /
Anmerkungen
CoR/LoE
Wieder­
herstellung
eines
adäquaten
HZV
Inotropika/
Vasopressoren
s.u.
Tachykardie,
Arrhythmien
Letalität;
s.u.
Keine absoluten
Kontraindika­
tionen
IIa/B
Dobutamin
2-20 µg/kg/min
(β-adrenerg)
Kontraktilität
Nachlast
Dopamin
< 2 µg/kg/min
(D-Rezeptoren)
3-5 µg/kg/min
(β-adrenerg)
> 5 µg/kg/min
(α-adrenerg)
Renale
Vasodilatation
Kontraktilität,
Nachlast
Nachlast
IIa/B
Im kardio­
genen Schock
erhöhte Letali­
tät gegenüber
Noradre­nalin
IIb/C
Milrinon
0,125-0,75 µg/kg/min
PDE-III-Inhibitor
Kontraktilität,
Nachlast,
Inodilatator
Ggf.
Hypotonie
Auch wirksam
bei Patienten
mit chronischer
β-BlockerTherapie
IIb/B
Levosimendan
0,1 µg/kg/min
(ggf. vorher Bolus
von 6-12 µg/kg)
Ca++-Sensitizer
Kontraktilität,
Nachlast,
Inodilatator
Ggf.
Hypotonie
Auch wirksam
bei Patienten
mit chronischer
β-BlockerTherapie
IIa/B
Noradrenalin (α >> β)
0,2 -1,0 µg/kg/min
Kontraktilität,
Nachlast,
Vasopressor
Zur Kombi­
nation mit Ino­
tropika, nicht
„first-line“
IIb/C
Adrenalin (α = β)
0,05-0,5 µg/kg/min
Kontraktilität,
Nachlast,
Inopressor
„Rescue
Therapy“
IIb/C
CoR = Class of recommendation; LoE = Level of evidence; PDE-III = Phosphodiesterase Typ III
Tab. 3: Therapie der akuten Herzinsuffizienz mit Inotropika und Vasopressoren. Nach [10].
137
Es gibt nur wenige Studien, die die Überlegenheit eines Katecholamins über andere unter­
sucht haben. In einer jüngst veröffentlichten Studie an Schockpatienten war der Gebrauch
von Dopamin generell mit einer erhöhten Tachyarrhythmierate und in der Subgruppe der
Patienten mit kardiogenem Schock sogar mit einem Letalitätszuwachs verbunden [6].
Diese Evidenz lag zum Zeitpunkt der Erstellung der ESC-Guidelines noch nicht vor.
Levosimendan konnte in Studien an Patienten mit therapierefraktärem, infarktbedingten
kardiogenen Schock im Vergleich zu Enoximon die Letalität senken [15] und im Ver­
gleich zu Dobutamin/Noradrenalin eine nachhaltige Verbesserung der Hämodynamik
bewirken [62]. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass β-adrenerge Substanzen bei den
mehrheitlich β-blockierten Patienten eine nur reduzierte Wirksamkeit aufweisen.
Bei Patienten mit akut dekompensierter chronischer Herzinsuffizienz und vorherrschen­
der kompensatorischer Vasokonstriktion sind primär Vasodilatantien u./o. Inodilatatoren
einzusetzen, um die Nachlast und hierdurch den myokardialen Sauerstoffverbrauch zu
senken. Levosimendan bietet als Inodilatator bei diesem Patientengut ein attraktives
Wirkspektrum. So konnte in zwei frühen Studien bei Patienten mit akuter Herzinsuffi­
zienz für Levosimendan ein Überlebensvorteil gegenüber Dobutamin [13] bzw. Placebo
[47] gezeigt werden, der allerdings in einer neueren Studie an mehr als 1300 Patienten
nicht mehr reproduziert werden konnte [41]. Nur in der Subgruppe der β-blockierten
Patienten reduzierte Levosimendan im Vergleich zu Dobutamin die Mortalität [40].
Vasokonstriktoren kommen erst bei Vasoplegie zum Einsatz, die nach neueren Erkennt­
nissen nicht selten im infarktbedingten kardiogenen Schock auftritt, da sowohl IschämieReperfusion als auch Störungen der Mikrozirkulation eine systemische Inflammation
provozieren, die in einer Vasoplegie münden kann [24].
Die Identifizierung der im individuellen Patienten jeweils dominierenden pathophysiolo­
gischen Störung ist daher Grundvoraussetzung jeder zielgerichteten Therapie und ist ohne
erweitertes hämodynamisches Monitoring (Echokardiographie u./o. Pulmonalarterien­
katheter) nur schwerlich möglich [58].
II) Die septische Kardiomyopathie
Häufig kommt es im Rahmen der Sepsis auch zu einer Beeinträchtigung der myokardialen
Kontraktilität [45]. Die Ursachen hierfür sind nicht abschließend geklärt, gehen aber v.a.
auf die Interaktionen verschiedener inflammatorischer Kaskaden mit dem koronaren
Endothel und dem Myokardgewebe zurück. Die septische Kardiomyopathie ist grundsätz­
lich ein reversibles Geschehen und betrifft bevorzugt den linken Ventrikel. Sie läßt sich
echokardiographisch als globale LV Hypokinesie darstellen. Nach jüngeren Untersuchun­
gen tritt sie in bis zu 60 % aller Patienten mit septischem Schock auf [68]. Während
­frühere Autoren im Auftreten einer septischen Kardiomyopathie sogar einen Überlebens­
vorteil sahen [55], scheint sie bei adäquater Therapie nach aktueller Studienlage keinen
Einfluß auf die Letalität zu haben [68].
Ohne erweitertes hämodynamisches Monitoring wie z.B. der Echokardiographie oder der
Messung des Herzzeitvolumens ist die septische Kardiomyopathie nur schwierig nachzu­
weisen. Patienten, die trotz adäquater Volumensubstitution weiterhin hypotensiv bleiben,
können ein erniedrigtes, normales oder erhöhtes Herzzeitvolumen aufweisen. Daher wird
in Situationen, in denen das Herzzeitvolumen nicht gemessen wird/werden kann, der
Einsatz von Substanzen mit sowohl inotroper als auch vasopressorischer Wirkung emp­
fohlen (wie z.B. Noradrenalin und (als zweite Wahl) Adrenalin).
Dobutamin soll laut „Surviving Sepsis Campaign“ und auch nach den aktuellsten Emp­
fehlungen der Deutschen Sepsis-Gesellschaft immer dann eingesetzt werden, wenn
trotz adäquater kardialer Füllung und ausreichender Volumentherapie das Herzzeit­
volumen erniedrigt ist [8, 56].
138
Eine kritische Erniedrigung des Herzzeitvolumens kann hierbei u.U. auch aus einer trotz
Bluttransfusion erniedrigten zentralvenösen Sauerstoffsättigung abgleitet werden [59].
Methode der Wahl zur Diagnose einer septischen Kardiomyopathie ist aber die transtho­
rakale (ggf. transösophageale) Echokardiographie, mit Hilfe derer auch eine Verschlech­
terung der myokardialen Pumpfunktion unter einer Vasopressoren-Therapie frühzeitig
aufgedeckt werden kann [68].
III) Die akute Linksherzinsuffizienz in der postoperativen Phase nach
herzchirurgischen Eingriffen: Das „Low Cardiac Output Syndrome”
III.1 Epidemiologie und Definition
Es gibt nur wenig prospektive Daten zur Inzidenz einer kardiovaskulären Insuffizienz
nach herzchirurgischen Eingriffen. In einer aktuellen Erhebung aus der Schweiz fand sich
in 45 % aller elektiv operierten Patienten ein postoperatives myokardiales Stunning und
in fast einem Drittel der Patienten ein kardiogener Schock [60]. Von einem postoperativen
„Low Cardiac Output Syndrome“ (LCOS) spricht man, wenn Patienten während oder
nach der Entwöhnung von der Herz-Lungen-Maschine einen kardiogenen Schock ent­
wickeln (willkürlich definiert als die Kombination aus einem erniedrigten Herzzeitvolu­
men (Cardiac Index je nach Autor < 2,4 oder < 2,2 l · min-1 · m-2) und dem Nachweis einer
eingeschränkten Endorgan-Perfusion) [19, 60].
III.2 Ätiologie
Das LCOS kann primär linksventrikulär, primär rechtsventrikulär (siehe weiter unten)
oder biventrikulär bedingt sein. Die Gründe für ein postoperatives LCOS sind vielschich­
tig und umfassen: Stunning nach kardioplegischem Herzstillstand, myokardiale Dysfunk­
tion durch den Ischämie-Reperfusionsschaden, Aktivierung inflammatorischer und
koagulatorischer Kaskaden wie auch das Fortbestehen intraoperativ nicht korrigierter/
korrigierbarer kardialer Pathologien. Daneben muß die postoperative myokardiale Dys­
funktion von einer nach Einsatz der extrakorporalen Zirkulation gehäuft auftretenden
Vasoplegie abgegrenzt werden.
III.3 Diagnostik
Zur (Differential)Diagnose, Ursachenabklärung, Differenzierung in primär links- bzw.
rechtsventrikuläres Versagen wie auch zum Therapiemonitoring ist der Einsatz eines
erweiterten hämodynamischen Monitorings inkl. Echokardiographie und Pulmonalarte­
rienkatheter (PAK) geboten, v.a. bei Hoch-Risiko-Patienten mit komplexen herzchirurgi­
schen Eingriffen, bei Patienten mit einem schweren LCOS und bei Patienten mit pulmo­
naler Hypertonie [4].
III.4 Therapie
Grundsätzlich gelten für die Therapie des linksventrikulären LCOS die gleichen Überle­
gungen wie in den ESC-Empfehlungen zur Therapie der akuten Herzinsuffizienz geschil­
dert [10]. Aufgrund der anders gelagerten und zum Teil komplexen Ätiologie scheint
aber ein adaptiertes Vorgehen gerechtfertigt, wie es von der Deutschen Gesellschaft
für Anästhesiologie und Intensivmedizin gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft
für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie im Kontext einer S3-Leitlinie empfohlen wird
[Tabelle 4] [4].
139
Empfehlung
Evidenzgrad
Empfehlungs­
grad
Eine Vorlastoptimierung ist die Grundvoraussetzung für eine medikamen­
töse oder apparative Therapie der Linksherzinsuffizienz.
D
A
Werden nach einer Vorlastoptimierung die Zielwerte nicht erreicht, ist
eine Therapie mit positiv inotropen Mitteln indiziert. Die Auswahl der
Substanz richtet sich nach der patientenindividuellen Situation.
D
B
PDE-III-Hemmer sind bei Patienten mit bestehender ß-Blockade und/
oder einer inadäquaten hämodynamischen Reaktion auf eine Dobutamin­
gabe zu bevorzugen.
C
O
Zur Vor- und Nachlastsenkung bei akuter Herzinsuffizienz wird der Ein­
satz von Nitraten zur Therapie empfohlen.
B
B
Ist ein Vasopressor indiziert, ist Noradrenalin als einziger zugelassener
Vasopressor das Mittel der Wahl.
C
A
Der Einsatz von Low-Dose-Dopamin zur Prophylaxe oder Therapie eines
Nierenversagens ist obsolet.
A
A
Die protektiven Einflüsse von Dopexamin auf die hepatosplanchnikuläre
Durchblutung und die Erhöhung der Kreatininclearance bei kardiochirur­
gischen Patienten ist nicht nachgewiesen. Die Gabe von Dopexamin wird
daher nicht empfohlen.
A
B
Levosimendan soll zur Prävention hämodynamischer Komplikationen bei
Patienten mit eingeschränkter LVEF und bei Patienten mit bestehendem
LCOS eingesetzt werden. Die empfohlene Dosierung liegt bei 0,1 µg/
kgKG/min über 24 h. Auf eine Bolusgabe soll verzichtet werden.
Aktuell keine Zulassung in Deutschland, daher Down-Grading im Emp­
fehlungsgrad.
B
O
Empfehlungsgrade: A = sehr starke Empfehlung („soll“); B = starke Empfehlung („sollte“); O = offene Emp­
fehlung („kann“)
Tab. 4: Empfehlungen zur Therapie der postoperativen Linksherzinsuffizienz nach herzchirurgischen Eingrif­
fen. S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin und der Deutschen
Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie [4].
Obwohl sich jährlich allein in den westlichen Ländern mehr als 500.000 Menschen einer
Herzoperation unterziehen, liegen keine Daten aus größeren randomisierten und kontrol­
lierten Studien vor, die eindeutige Empfehlungen zur Wahl eines Inotropikums in dieser
Situation zuließen [19]. Bei Patienten nach einem kardiochirurgischen Eingriff hatten
Adrenalin und Dobutamin vergleichbare Effekte auf Blutdruck, ZVD, PCWP, SVR,
PVR und LV Schlagarbeit, allerdings erhöhte Dobutamin die Herzfrequenz stärker [3].
Adrenalin, Dobutamin und Dopamin erhöhen postoperativ alle den myokardialen Sauer­
stoffbedarf, wobei lediglich unter Dobutamin eine kompensatorische Steigerung des
koronaren Blutflusses beobachtet wurde [14].
Die Phosphodiesterase-Typ-III-Inhibitoren sind hingegen potente Inodilatatoren, die
zu einer Abnahme der Füllungsdrücke, des PVR und SVR führen, bei geringerer Zunah­
me des myokardialen Sauerstoffbedarfs [20]. In einer der wenigen randomisierten Studien
zu diesem Komplex war der Gebrauch von Milrinon im Vergleich zu Dobutamin mit­
einer geringeren Steigerung der Herzfrequenz und einer niedrigeren Inzidenz von
Arrhythmien verbunden [12]. Die präemptive Gabe von Milrinon kann sowohl bei
Kindern [26] als auch bei Erwachsenen die Inzidenz eines postoperativen LCOS senken
[31]. Zu Levosimendan liegen derzeit noch die wenigsten Daten vor. Über die Öffnung
ATP-abhängiger Kalium-Kanäle kann Levosimendan u.U. vor einer Myokard-Ischämie
und ihren Folgen schützen. In einer Meta-Analyse an 440 Patienten aus 10 einzelnen
Studien war der Gebrauch von Levosimendan mit einer Reduktion der postoperativen
Letalität, der Troponin-Freisetzung und der Inzidenz an Vorhofflimmern verbunden
[34].
140
Häufig wird die postoperative Katecholamintherapie bei herzchirurgischen Patienten
durch die Fortführung der chronischen Medikation mit Beta-Rezeptoren-Blockern bis
zum OP-Tag kompliziert. In diesem Fall kommt es zu einem deutlich verminderten und
teilweise auch veränderten Ansprechen auf adrenerge Substanzen, so dass u.U. auf PDEIII-Inhibitoren oder Levosimendan ausgewichen werden muß [40].
Eine europäische Expertengruppe sieht zusammenfassend für die Therapie des LCOS mit
Inotropika die oben genannten drei Optionen: Dobutamin bzw. Adrenalin, Milrinon oder
Levosimendan [43]. Allerdings kann für keine dieser einzelnen Substanzen eine klare
evidenz-basierte Überlegenheit dargestellt werden. Häufig werden zudem Kombinationen
der einzelnen Substanzen untereinander oder mit Noradrenalin empfohlen. Die S3-Leitli­
nie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin und der Deut­
schen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie zur Therapie des akuten
­postherzchirurgischen Linksherzversagens sind in Tabelle 4 dargelegt.
Hierbei sollen die folgenden hämodynamischen Zielgrößen angestrebt werden [4]:
• ScvO2 > 70 % oder SvO2 > 65 %
• MAP > 65 mmHg
• Cardiac Index > 2,0 l · min-1 · m-2
• ZVD 8-12 mmHg (abhängig von der Beatmung)
• Linksventrikulärer enddiastolischer Flächenindex 6-9 cm² · m-2
• Intrathorakaler Blutvolumenindex 850-1000 ml · m-2
• Globaler enddiastolischer Volumenindex 640-800 ml · m-2
• Pulmonalarterieller Verschlussdruck 12-15 mmHg
• Diurese > 0,5 ml · kgKG-1 · h-1
• Laktat < 3 mmol/l
Bei Versagen der pharmakologischen Ansätze ist das LCOS eine der Domänen der
mechanischen Kreislaufunterstützung. Hierbei stehen verschiedene Systeme zur Verfü­
gung: intraaortale Ballonpulsation (IABP), veno-arterielle extrakorporale Membranoxy­
genierung (va-ECMO), ventrikuläre Assist-Devices (VAD). Zum Einsatz der mechani­
schen Kreislaufunterstützungssysteme existieren keine evidenz-gestützten Empfehlungen,
so dass sich ihr Einsatz eher an der vorherrschenden Pathophysiologie und an der
­Erfahrung des jeweiligen Zentrums orientiert. Die IABP augmentiert den koronaren
Perfu­sionsdruck und senkt die LV Nachlast. Ihr Einsatz ist dementsprechend bei korona­
rer Hypoperfusion und bei Zuständen indiziert, bei denen das Therapiekonzept auf­
einer nachhaltigen Senkung der LV Nachlast beruht, etwa bei der akuten Mitralinsuffizi­
enz und dem Ventrikelseptumdefekt [43]. Die va-ECMO wird vielerorts als „Bridge-­
to-recovery“ und als „Bridge-to-decision“ eingesetzt. Für eine weitergehende Diskussion
dieses Verfahrens und auch der Kunstherzsysteme sei auf Spezialliteratur verwiesen
[64, 65, 23].
IV) Akutes Rechtsherzversagen
IV.1 Epidemiologie und Ätiologie
Die genaue Inzidenz des akuten Rechtsherzversagens ist unbekannt, mutmaßlich deshalb,
weil häufig nicht an diese Diagnose gedacht wird und die Echokardiographie auch wei­
terhin nicht flächendeckend zur Abklärung einer hämodynamischen Instabilität eingesetzt
wird. Insbesondere in der perioperativen Intensivmedizin sind jedoch zahlreiche Erkran­
kungen/Operationen überproportional häufig mit einer Rechtsherzinsuffizienz assoziiert.
In erster Linie sind hierbei zu nennen: ALI/ARDS, Lungenembolie, akute Myokard­
infarkte mit Beteiligung der RCA und/oder des RCX und herzchirurgische Eingriffe.
Bei diesen Erkrankungen kommt der rechtsventrikulären (RV) Funktion zudem eine
141
prognosedeterminierende Bedeutung zu. Beispielsweise zeigen auch unter Anwendung
protektiver Beatmungsverfahren noch 25-30 % aller ALI/ARDS-Patienten eine RV Insuf­
fizienz (Letalität: 30-40 %) [70, 29, 52]. Bei der Lungenembolie ist das Auftreten eines
schweren akuten Cor pulmonale mit einer Letalität von knapp 60 % assoziiert [69]. Bei
vielen h­ erzchirurgischen Patienten liegt bereits präoperativ eine (zumeist sekundäre) PHT
vor, die intraoperativ (v.a. bei Einsatz der extrakorporalen Zirkulation) exazerbieren kann.
Daneben tritt in der Herzchirurgie postoperativ regelhaft eine kontraktile Dysfunktion­
des RV auf, zum einen als Ausdruck des myokardialen Stunnings nach intraoperativer
Myokardischämie, zum anderen daher, weil in Rückenlage die RCA die höchstgelegene
Koronararterie ist und damit bei inadäquater Entlüftung der Ventrikel Luft am ehesten in
die RCA embolisiert. In einer Untersuchung gingen 48 % aller postoperativen LCOSFälle nach Herzchirurgie auf ein Rechtsherzversagen zurück (Letalität: 44 %). Nach
Herztransplantationen gehen 50 % der akuten Komplikationen auf ein akutes Rechtsherz­
versagen zurück, welches damit 42 % der perioperativen Mortalität ausmacht [21]. Auch
nach Implantation eines linksventrikulären Unterstützungssystems (LVAD) wird ein
Rechtsherzversagen in 30-50 % der Fälle beobachtet, mit einer Letalität von 46 % [39].
Grundsätzlich können drei Mechanismen – einzeln oder in Kombination – zu einem
Rechtsherzversagen führen. Sie sind in Abbildung 4 (zusammen mit hierfür typischen
Erkrankungen) aufgeführt.
Abb. 4: Ätiologie des akuten Rechtsherzversagens.
IV.2 Pathophysiologie
Aufgrund seiner geringen kontraktilen Reserven kompensiert der rechte Ventrikel im
Gegensatz zum linken Ventrikel akute Steigerungen der Nachlast und eine Abnahme der
Kontraktilität nur sehr eingeschränkt, so dass rasch eine Zunahme des rechtsseitigen Ven­
trikelvolumens resultiert. Da der rechte Ventrikel aufgrund seiner dünnen Wand eine hohe
Compliance besitzt, zeichnet sich seine Frank-Starling-Kurve durch eine flache Steigung
aus (geringe Vorlast-Abhängigkeit). Die Zunahme des end-diastolischen Ventrikelvolu­
mens resultiert daher nicht in einer Steigerung des Schlagvolumens, sondern in einer
142
Dilatation des rechten Ventrikels. Ohne geeignete therapeutische Maßnahmen mündet
die RV Dilatation rasch in einem akuten Rechtsherzversagen, wobei zwei unterschiedli­
che Mechanismen interagieren [Abb. 5]:
1) Durch die Reduktion des RV Schlagvolumens („Vorwärtsversagen“) gelangt weniger
Blut über die pulmonale Strombahn, so dass die LV Vorlast sinkt (serielle ventrikuläre
Interdependenz). Da beide Ventrikel von dem nur wenig dehnbaren Perikard umgeben
sind, kann die Volumenzunahme des rechten Ventrikels nur auf Kosten einer Volumen­
abnahme des linken Ventrikels erfolgen. Hierbei kommt es zu einer Verschiebung des
interventrikulären Septums nach links [Abb. 1], wodurch die LV Compliance und
damit die LV Füllung weiter abnehmen (parallele ventrikuläre Interdependenz, diastolische ventrikuläre Interaktion). Durch die veränderte Septum-Geometrie kommt es
aber auch zu einer Einschränkung der septalen Kontraktilität, so dass der Beitrag des
Septums an der Generierung des RV Schlagvolumens abnimmt (parallele ventrikuläre
Interdependenz, systolische ventrikuläre Interaktion). In jedem Fall resultiert eine
Abnahme des Herzzeitvolumens (HZV) und damit ein Abfall des aortalen Blutdrucks,
der zu einer Reduktion des koronaren Perfusionsdrucks und damit des myokardialen
O2-Angebots führt [Abb. 5A].
2) Gleichzeitig ist aber durch die Dilatation des rechten Ventrikels und angesichts der
gesteigerten Nachlast der O2-Verbrauch des rechten Ventrikels erhöht. Es resultiert
eine RV Ischämie mit konsekutiver Abnahme der RV Kontraktilität, die ihrerseits zu
einer weiteren Dilatation des rechten Ventrikels führt („Teufelskreis“) [Abb. 5 B].
Abb. 5: Pathophysiologie des akuten Rechstherzversagens (Nähere Erläuterungen siehe Text).
Von großer Bedeutung ist auch die aus der RV Dilatation resultierende venöse Stauung,
die zu einem rasch progredienten Leber- und Nierenversagen führen kann.
Auf eine chronische Rechtsherzbelastung reagiert der rechte Ventrikel zunächst mit einer
Hypertrophie und damit einer Zunahme der kontraktilen Reserven. Nach Ausschöpfung/
Überschreitung der kompensatorischen Reserven kommen jedoch die gleichen pathophy­
siologischen Mechanismen wie bei der akuten Rechtsherzbelastung zum Tragen.
IV.3 Diagnostik
Der klinische Goldstandard in der bettseitigen Diagnostik des akuten Rechtsherzversa­
gens ist die Echokardiographie, welche transthorakal oder (bei beatmeten Patienten
vorzugsweise) transösophageal durchgeführt wird. Ein geübter Untersucher kann binnen
143
Sekunden die Diagnose einer gestörten RV Funktion stellen. Schon der simple Vergleich
zwischen end-diastolischer Größe von RV und LV hat einen exzellenten prädiktiven Wert
in der Diagnose der RV Dysfunktion [38]. Daneben wird auch die gleichzeitige Beurtei­
lung der linksseitigen Herzfunktion und der ventrikulären Interaktion ermöglicht. Auch
gelingt mit der Echokardiographie in den allermeisten Fällen die Identifikation der dem
akuten Rechtsherzversagen zugrundeliegenden Ursache.
Der PAK stellt derzeitig das einzige Überwachungsverfahren dar, mit dem die RV Nach­
last kontinuierlich überwacht werden kann. Die Indikation zur Anlage eines PAK ist­
daher bei Patienten mit RV Dysfunktion grundsätzlich gerechtfertigt, insbesondere dann,
wenn das zum Einsatz kommende Therapiekonzept auf der Senkung der RV Nachlast
beruht [4].
IV.4 Therapie
Wann immer möglich, sollte durch eine exakte Diagnosestellung eine kausale Therapie
des akuten Rechtsherzversagens angestrebt werden, wie z.B. die Revaskularisation bei
RV Infarkt oder die Thrombolyse/Embolektomie bei Lungenembolie. In vielen Fällen ist
jedoch ein kausaler Therapieansatz nicht verfügbar oder sind auch neben dem kausalen
Therapieansatz supportive Maßnahmen erforderlich.
Die medikamentöse Therapie des akuten Rechtsherzversagens stützt sich im wesentlichen
auf drei Säulen: 1) selektive pulmonale Vasodilatation, 2) systemische Vasokonstriktion
und 3) positiv-inotrope Unterstützung.
IV.4.1 Selektive pulmonale Vasodilatation
Aufgrund der zentralen Bedeutung der Nachlast für die Pathophysiologie des Rechtsherz­
versagens kommt dem Therapiekonzept der pulmonalen Vasodilatation eine herausragen­
de Rolle zu. Bis dato sind allerdings keine Vasodilatatoren bekannt, die ausschließlich in
der pulmonalen Zirkulation wirken. Die intravenöse Gabe von Vasodilatatoren führt nicht
nur zu einer pulmonalen, sondern auch zu einer systemischen Vasodilatation und damit
konsekutiv zu einer arteriellen Hypotonie. Hierdurch kann die Koronarperfusion auf ein
kritisch niedriges Niveau abfallen und ein Shift des intraventrikulären Septums nach links
provoziert werden. Daneben durchbrechen systemisch applizierte Vasodilatatoren den
Mechanismus der hypoxisch-pulmonalen Vasokonstriktion und führen daher bei Patien­
ten mit ALI/ARDS zu einer Zunahme des intrapulmonalen Rechts-Links-Shunts mit
konsekutiver Verschlechterung der Oxygenierung [44].
Aus diesen Gründen sollten systemische Vasodilatatoren bei Patienten mit Rechtsherz­
versagen und/oder ARDS – wenn überhaupt - nur zurückhaltend verwendet werden,
beginnend mit niedrigen Dosierungen und/oder in Kombination mit systemischen Vaso­
pressoren.
Eine selektive Wirkung auf die pulmonale Strombahn kann jedoch erzielt werden, wenn
Vasodilatatoren inhaliert und damit an den Wirkort, die Gefäße in den Alveolarwänden,
transportiert werden. Zweckmäßigerweise werden Vasodilatatoren eingesetzt, die sich
durch eine kurze Halbwertszeit auszeichnen. Bei diesen ist der Übertritt in die systemi­
sche Zirkulation vernachlässigbar, so daß nur ein geringes Risiko für das Auftreten einer
arteriellen Hypotension besteht.
IV.4.1.A Inhaliertes Stickstoffmonoxid (iNO)
Nach Inhalation diffundiert NO rasch über die alveolo-kapilläre Membran in die darunter
liegenden glatten Muskelzellen der pulmonalen Gefässe. Durch die Aktivierung der lösli­
chen Guanylat-Cyclase wird GTP zu cGMP umgewandelt, welches eine Relaxation der
glatten Muskulatur induziert. Die physiologischen Wirkungen von cGMP sind auf den
Syntheseort beschränkt, da cGMP rasch durch Phosphodiesterasen (PDE) hydrolysiert
wird, in erster Linie durch PDE-5 [28]. Nach Diffusion in die Blutbahn reagiert NO mit
144
Oxyhämoglobin zu Methämoglobin und Nitrat und mit Desoxyhämoglobin zu EisenNitrosyl-Hämoglobin. In der Atemluft reagiert NO bei Zufuhr hoher Dosen mit O2 zum
potentiell toxischen NO2 und Sauerstoffradikalen.
iNO wird eingesetzt in der Behandlung des ARDS und der perioperativen pulmonalen
Hypertonie unterschiedlicher Ätiologie, v.a. in der kongenitalen Herzchirurgie, bei Herz­
transplantationen und bei der Implantation eines LVAD. Zur Behandlung der PHT wurden
Konzentrationen von bis zu 80 ppm vorgeschlagen. Neuere Untersuchungen zeigen
jedoch, daß höhere Konzentrationen als 20 ppm wahrscheinlich nur die Toxizität von iNO
steigern, ohne einen weiteren hämodynamischen Benefit zu zeitigen. Bei Patienten mit
ARDS kann die Oxigenierung in den meisten Fällen mit Konzentrationen von 5-10 ppm
(oder sogar weniger) verbessert werden [9]. Obwohl mit iNO oft deutliche Effekte auf die
pulmonale Hämodynamik und die Oxygenierung erzielt werden können, steht bis heute
der Nachweis eines Überlebensvorteils für die Therapie erwachsener Patienten aus. Für
das akute Rechtsherzversagen, etwa nach Herztransplantation oder i.R. einer LVADImplantation, liegen auch heute noch keinerlei Daten vor, die eine evidenzbasierte Emp­
fehlung ermöglichen würden. Der Einsatz von iNO bleibt daher in diesen Fällen der
klinischen Erfahrung der einzelnen Zentren vorbehalten [17].
Die inhalative Gabe von NO bedarf spezieller Beatmungsgeräte bzw. Applikatoren und
erfordert ein kontinuierliches Monitoring von NO2 und Methämoglobin. iNO kann prak­
tisch nur bei beatmeten Patienten eingesetzt werden. Eine beträchtliche Zahl an Patienten
sind sogenannte „Non-Responder“ [9]. Nach Beendigung der NO-Zufuhr können
Rebound-Effekte auf den pulmonalen Gefäßtonus auftreten. Die Kosten für iNO sind seit
der FDA-Zulassung für die Therapie der persistierenden PHT des Neugeborenen drastisch
gestiegen. Daher werden derzeit intensiv Alternativen zu iNO getestet [36].
IV.4.1.B Inhaliertes Iloprost
Iloprost ist ein Carbacyclin-Derivat des Prostacyclins (PGI2). PGI2 vermittelt sowohl eine
Relaxation der glatten Gefäßmuskulatur als auch eine potente Hemmung der Thrombozy­
tenaggregation. Über die Bindung an einen spezifischen Prostanoid-Rezeptor (IP) wird
die Adenylat-Cyclase stimuliert und dadurch die intrazelluläre cAMP-Konzentration
erhöht. cAMP wird v.a. durch die PDE-III hydrolysiert. Iloprost ist im Gegensatz zu PGI2
auch bei Raumtemperatur stabil und muß nicht lichtgeschützt verwahrt/appliziert werden.
Die Halbwertzeit von Iloprost wird mit 6-9 Minuten angegeben. Die pulmonal-vasodila­
tierenden Effekte halten jedoch für eine Dauer von 20-60 Minuten an, so daß eine inter­
mittierende Verneblung möglich ist [51]. Auch wenn Iloprost nach Bolusgabe vorüberge­
hend in der systemischen Zirkulation nachgewiesen werden kann („Spill-Over“), sind die
Effekte auf den systemischen Gefäßtonus deutlich geringer als auf den pulmonalen
Gefäßwiderstand [51]. Ähnlich wie PGI2 scheint inhaliertes Iloprost ein potenterer pulmo­
naler Vasodilatator zu sein als iNO [25]. Für den Bereich der Herzchirurgie konnten zwei
kleinere Studien die Effektivität von inhaliertem Iloprost demonstrieren [32, 57]. Bis
heute ist die optimale Dosis für inhaliertes Iloprost in der Behandlung der akuten RV
Insuffizienz nach herzchirurgischen Eingriffen unbekannt, da keine Dosis-WirkungsUntersuchungen vorliegen. In unserer klinischen Routine setzen wir 20 (-40) µg ein.
IV.4.1.C Phosphodiesterase-Typ-V-Inhibitoren (PDEI-V)
Sildenafil ist ein selektiver Hemmstoff der PDE-V. Sildenafil erhöht die intrazelluläre
Konzentration von cGMP, und vermittelt damit eine Relaxation in den glatten Muskelzel­
len der Gefäße [16]. Da PDE-V besonders reichlich in pulmonalen Endothelien vor­
kommt, wird spekuliert, daß Sildenafil vorzugsweise den pulmonalen Gefäßtonus beein­
flusst. Sildenafil kann die pulmonal vasodilatierenden Effekte von iNO [2] und auch von
inhaliertem Iloprost [18] potenzieren. Offensichtlich zeichnen sich PDEI-V durch eine
gewisse Non-Selektivität gegenüber cGMP und cAMP aus. Sildenafil hat in der Zwi­
schenzeit eine große Bedeutung in der Therapie von Patienten mit chronischem pulmona­
lem Hypertonus erlangt [16].
145
Bei der akuten pulmonalen Hypertonie resultierte die Inhalation von Sildenafil im Tier­
versuch in einer selektiven pulmonalen Vasodilatation [27]. In der kongenitalen Herz­
chirurgie verursachte intravenöses Sildenafil einen signifikanten Abfall des arteriellen
Blutdrucks und eine Verschlechterung der Oxygenierung [63]. Kürzlich wurde berichtet,
dass Sildenafil die Kontraktilität im hypertrophierten rechten Ventrikel steigert [49]. Dies
könnte Sildenafil unter bestimmten Umständen zum Inodilatator werden lassen.
Sildenafil steht kommerziell derzeit nur zur oralen Anwendung zur Verfügung. Die Effek­
te einer enteralen Applikation von Sildenafil auf die perioperative Hämodynamik sind
bislang allerdings nicht systematisch untersucht worden. In einer Gruppe von acht
Erwachsenen mit PHT nach Mitralklappenchirurgie oder Implantation eines LVAD
erleichterten 25-50 mg orales Sildenafil die Entwöhnung von Milrinon, iNO und intrave­
nösen Vasodilatatoren [67]. Die Therapie in diesen Fällen sollte ggf. sogar mit noch
niedrigeren Dosierungen (12,5 mg) erfolgen, um systemische Nebenwirkungen zu ver­
meiden [50].
Solange prospektive Daten in größeren Patientenkollektiven fehlen, sollte Sildenafil zur
Therapie der perioperativen RV Insuffizienz nur zurückhaltend und unter engmaschigem
Monitoring der pulmonalen und globalen Hämodynamik eingesetzt werden.
IV.4.2 Systemische Vasokonstriktion
Der Gebrauch von systemischen Vasopressoren in der Therapie des akuten Rechtsherz­
versagens verfolgt zwei Ziele: a) den rechtskoronaren Perfusionsdruck zu erhöhen und
b) die interventrikulären Druckverhältnisse wiederherzustellen und damit der Verschie­
bung des Ventrikelseptums zur linken Seite entgegenzuwirken.
Vasopressoren erhöhen sowohl den Widerstand im System- als auch im Lungenkreislauf.
Die Effektivität der gewählten Vasopressor-Therapie hängt daher davon ab, wie die ein­
zelnen Substanzen das Verhältnis zwischen pulmonal- und systemisch-vaskulärem Wider­
stand beeinflussen. Hierbei spielt auch die zugrunde liegende Ursache des Rechtsherz­
versagens eine wichtige Rolle. Im Falle einer akuten Druckbelastung des rechten Ventri­
kels durch eine mechanische Obstruktion wie z.B. bei der Lungenembolie werden
Vasokonstriktoren einen nur geringen zusätzlichen Effekt auf die rechstventrikuläre
Nachlast ausüben. Dagegen überwiegen die vorteilhaften Effekte der Vasopressoren auf
den koronaren Perfusionsdruck und die ventrikuläre Interdependenz [71]. Im Falle einer
akuten reaktiven pulmonalen Hypertonie (z.B. i.R. einer hypoxisch pulmonalen Vaso­
konstriktion oder nach extrakorporaler Zirkulation) kann dagegen die Reagibilität der
pulmonalen Gefäße/Arteriolen auf Vasopressoren gesteigert sein, was den Nutzen der
systemischen Vasokonstriktion gefährden kann. Es gibt nur wenige Daten, die die Über­
legenheit eines bestimmten Vasokonstriktors belegen könnten. Im Tierexperiment führte
Vasopressin zu einem Anstieg der RV Nachlast bei gleichzeitiger Reduktion der RV Kon­
traktilität [35]. Vasopressin sollte daher bei Patienten mit akutem Rechtsherzversagen nur
sehr zurückhaltend und unter engmaschiger Überwachung der RV Funktion eingesetzt
werden.
IV.4.3Inotropika
Positiv inotrope Medikamente sind hinsichtlich ihrer Effektivität in der Therapie des
akuten Rechtsherzversagens bislang nur ungenügend analysiert. Auch in der klinischen
Praxis besteht bezüglich der Auswahl dieser Medikamente häufig eine Kontroverse.
Adrenalin und Noradrenalin sind als Inopressoren zu bezeichnen, da sowohl α- als auch
β-adrenerge Rezeptoren stimuliert werden. Inopressoren sind wahrscheinlich bei einem
isolierten Rechtsherzversagen besonders effektiv. Da der rechte Ventrikel nur einge­
schränkte kontraktile Reserven hat, dürfen die Effekte einer β1-Rezeptor-Stimulation auf
die RV Kontraktilität allerdings nicht überschätzt werden. Höhere Adrenalin-Dosen ver­
ursachen oftmals (v.a. wenn das Rechtsherzversagen auf einer fixierten Obstruktion der
pulmonalen Strombahn beruht) einen hyperkontraktilen, hypovolämen linken Ventrikel
146
und induzieren nicht selten ausgeprägte Tachyarrhythmien, so dass eine hämodynamische
Verbesserung nur schwerlich eintreten kann. Die mit dem Einsatz von Inopressoren asso­
ziierte pulmonale Vasokonstriktion kann ihre Effektivität limitieren, so daß ggf. zusätzlich
inhalative Vasodilatatoren zum Einsatz kommen müssen.
In einem Tiermodell des akuten Rechtsherzversagens steigerte Dobutamin in einer Dosis
bis zu 5 µg · kg-1 · min-1 die RV Kontraktilität und das Herzzeitvolumen, während die RV
Nachlast gesenkt wurde [30]. In einer anderen Untersuchung konnten allerdings für
Dobutamin-Dosierungen bis zu 10 µg · kg-1 · min-1 keine vasodilatierenden Eigenschaften
in der pulmonalen Zirkulation nachgewiesen werden [53]. Es ist daher unklar, ob Do­‑
butamin ein reines Inotropikum ist oder auch als Inodilatator wirkt.
Inodilatatoren wie der PDE-III-Inhibitor Milrinon bewirken eine Kombination aus
Inotropiesteigerung und Senkung der RV Nachlast [7]. Die fehlende Selektivität für die
vasodilatatorische Komponente zieht aber meist eine systemische Hypotension nach sich,
so dass eine zusätzlich Vasopressoren-Gabe erforderlich wird. Um eine systemische Vaso­
dilatation zu vermeiden, wurde die inhalative Applikation von Milrinon vorgeschlagen
[22, 33]. Theoretisch sind systemisch gegebene Inodilatatoren v.a. dann vorteilhaft, wenn
gleichzeitig ein Linksherzversagen vorliegt, bei welchem die Senkung der Nachlast ein
wesentliches Therapieprinzip ist.
Die Kombination aus positiver Inotropie und pulmonaler Vasodilatation läßt auch den
Inodilatator Levosimendan in der Therapie des akuten Rechtsherzversagens attraktiv
erscheinen. In einem Tiermodell mit der Kombination aus pulmonaler Hypertonie und RV
Stunning konnte Levosimendan das RV-pulmonalarterielle Coupling optimieren und den
rechtskoronaren Blutfluss steigern, ohne dabei die diastolische Funktion des rechten Ven­
trikels zu beeinträchtigen [46]. Bei Patienten mit ARDS und septischem Schock konnte
Levosimendan den pulmonal vaskulären Widerstand vermindern und den Herzindex wie
auch die RV Ejektionsfraktion verbessern [48]. Bei Patienten im kardiogenen Schock auf
dem Boden eines RV Infarktes, die auf die konventionelle Therapie mit Dobutamin und
Noradrenalin nicht mehr ansprachen, wurde durch die Gabe von Levosimendan eine
anhaltende Verbesserung der globalen und pulmonalen Hämodynamik erreicht [61].
IV.4.4 Sonstige Therapieansätze
Weitere Therapieansätze des akuten Rechtsherzversagens umfassen: die Rhythmusstabi­
lisierung, die Optimierung der RV Vorlast unter echokardiographischer Kontrolle, die
Adjustierung der maschinellen Beatmung zur gleichzeitigen Vermeidung hoher Plateau­
drücke und einer Hyperkapnie sowie in Einzelfällen die Implantation mechanischer
Kreislaufunterstützungssysteme (va-ECMO, RVAD).
V) Zusammenfassung
Die akute Herzinsuffizienz ist im Bereich der perioperativen Intensivmedizin ein sehr
häufiges Krankheitsbild mit einer sehr ernsten Kurz- und Langzeitprognose. Die Ätiolo­
gie ist vielschichtig, die Pathophysiologie komplex. Nur durch eine genaue Diagnosestel­
lung mit Hilfe v.a. der Echokardiographie und des erweiterten hämodynamischen Moni­
torings ist es möglich, die betroffenen Patienten rasch einer zielgerichteten Therapie
zuführen zu können. Hierbei sollte der Einsatz von Inotropika differenziert und restriktiv
erfolgen.
Literatur
1. Abraham WT, Adams KF, Fonarow GC, Costanzo MR, Berkowitz RL, LeJemtel TH, Cheng ML, Wynne J
(2005) In-hospital mortality in patients with acute decompensated heart failure requiring intravenous
vasoactive medications: an analysis from the Acute Decompensated Heart Failure National Registry
(ADHERE). J Am Coll.Cardiol. 46:57-64
147
2. Atz AM, Lefler AK, Fairbrother DL, Uber WE, Bradley SM (2002) Sildenafil augments the effect of inhaled
nitric oxide for postoperative pulmonary hypertensive crises. J.Thorac.Cardiovasc.Surg. 124:628-629
3. Butterworth JF, Prielipp RC, Royster RL, Spray BJ, Kon ND, Wallenhaupt SL, Zaloga GP (1992)
Do­butamine increases heart rate more than epinephrine in patients recovering from aortocoronary bypass
surgery. J Cardiothorac.Vasc.Anesth. 6:535-541
4. Carl M, Alms A, Braun J, Dongas A, Erb J, Goetz A, Goepfert M, Gogarten W, Grosse J, Heller AR,
Heringlake M, Kastrup M, Kroener A, Loer SA, Marggraf G, Markewitz A, Reuter D, Schmitt DV,
Schirmer U, Wiesenack C, Zwissler B, Spies C (2010) S3 guidelines for intensive care in cardiac surgery
patients: hemodynamic monitoring and cardiocirculary system. Anästh Intensivmed 2010;51:S770S786
5. Chockalingam A, Mehra A, Dorairajan S, Dellsperger KC (2010) Acute left ventricular dysfunction in the
critically ill. Chest 138:198-207
6. De Backer D, Biston P, Devriendt J, Madl C, Chochrad D, Aldecoa C, Brasseur A, Defrance P, Gottignies
P, Vincent JL (2010) Comparison of dopamine and norepinephrine in the treatment of shock. N.Engl.J
Med 362:779-789
7. Deb B, Bradford K, Pearl RG (2000) Additive effects of inhaled nitric oxide and intravenous milrinone in
experimental pulmonary hypertension. Crit Care Med. 28:795-799
8. Dellinger RP, Levy MM, Carlet JM, Bion J, Parker MM, Jaeschke R, Reinhart K, Angus DC, Brun-Buisson
C, Beale R, Calandra T, Dhainaut JF, Gerlach H, Harvey M, Marini JJ, Marshall J, Ranieri M, Ramsay G,
Sevransky J, Thompson BT, Townsend S, Vender JS, Zimmerman JL, Vincent JL (2008) Surviving Sepsis
Campaign: international guidelines for management of severe sepsis and septic shock: 2008. Intensive
Care Med 34:17-60
9. Dellinger RP, Zimmerman JL, Taylor RW, Straube RC, Hauser DL, Criner GJ, Davis K, Jr., Hyers TM,
Papadakos P (1998) Effects of inhaled nitric oxide in patients with acute respiratory distress syndrome: results
of a randomized phase II trial. Inhaled Nitric Oxide in ARDS Study Group. Crit Care Med. 26:15-23
10. Dickstein K (2008) ESC guidelines for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure 2008:
application of natriuretic peptides. Reply. Eur.Heart J.
11. Dokainish H (2009) B-type natriuretic levels in critically ill patients: critically misleading? Crit Care
13:163
12. Feneck RO, Sherry KM, Withington PS, Oduro-Dominah A (2001) Comparison of the hemodynamic
effects of milrinone with dobutamine in patients after cardiac surgery. J Cardiothorac.Vasc.Anesth. 15:
306-315
13. Follath F, Cleland JG, Just H, Papp JG, Scholz H, Peuhkurinen K, Harjola VP, Mitrovic V, Abdalla M,
Sandell EP, Lehtonen L (2002) Efficacy and safety of intravenous levosimendan compared with dobutamine
in severe low-output heart failure (the LIDO study): a randomised double-blind trial. Lancet 360:196-202
14. Fowler MB, Alderman EL, Oesterle SN, Derby G, Daughters GT, Stinson EB, Ingels NB, Mitchell RS,
Miller DC (1984) Dobutamine and dopamine after cardiac surgery: greater augmentation of myocardial
blood flow with dobutamine. Circulation 70:I103-I111
15. Fuhrmann JT, Schmeisser A, Schulze MR, Wunderlich C, Schoen SP, Rauwolf T, Weinbrenner C, Strasser
RH (2008) Levosimendan is superior to enoximone in refractory cardiogenic shock complicating acute
myocardial infarction. Crit Care Med 36:2257-2266
16. Galie N, Torbicki A, Barst R, Dartevelle P, Haworth S, Higenbottam T, Olschewski H, Peacock A, Pietra
G, Rubin LJ, Simonneau G, Priori SG, Garcia MA, Blanc JJ, Budaj A, Cowie M, Dean V, Deckers J,
Burgos EF, Lekakis J, Lindahl B, Mazzotta G, McGregor K, Morais J, Oto A, Smiseth OA, Barbera JA,
Gibbs S, Hoeper M, Humbert M, Naeije R, Pepke-Zaba J (2004) Guidelines on diagnosis and treatment of
pulmonary arterial hypertension. The Task Force on Diagnosis and Treatment of Pulmonary Arterial
Hypertension of the European Society of Cardiology. Eur.Heart J. 25:2243-2278
17. Germann P, Braschi A, Della RG, Dinh-Xuan AT, Falke K, Frostell C, Gustafsson LE, Herve P, Jolliet P,
Kaisers U, Litvan H, Macrae DJ, Maggiorini M, Marczin N, Mueller B, Payen D, Ranucci M, Schranz D,
Zimmermann R, Ullrich R (2005) Inhaled nitric oxide therapy in adults: European expert recommenda­
tions. Intensive Care Med. 31:1029-1041
18. Ghofrani HA, Rose F, Schermuly RT, Olschewski H, Wiedemann R, Weissmann N, Schudt C, Tenor H,
Seeger W, Grimminger F (2002) Amplification of the pulmonary vasodilatory response to inhaled iloprost
by subthreshold phosphodiesterase types 3 and 4 inhibition in severe pulmonary hypertension. Crit Care
Med. 30:2489-2492
19. Gillies M, Bellomo R, Doolan L, Buxton B (2005) Bench-to-bedside review: Inotropic drug therapy after
adult cardiac surgery -- a systematic literature review. Crit Care 9:266-279
20. Gunnicker M, Brinkmann M, Donovan TJ, Freund U, Schieffer M, Reidemeister JC (1995) The efficacy
of amrinone or adrenaline on low cardiac output following cardiopulmonary bypass in patients with coro­
nary artery disease undergoing preoperative beta-blockade. Thorac.Cardiovasc.Surg. 43:153-160
21. Haddad H, Isaac D, Legare JF, Pflugfelder P, Hendry P, Chan M, Cantin B, Giannetti N, Zieroth S, White
M, Warnica W, Doucette K, Rao V, Dipchand A, Cantarovich M, Kostuk W, Cecere R, Charbonneau E,
Ross H, Poirier N (2009) Canadian Cardiovascular Society Consensus Conference update on cardiac
transplantation 2008: Executive Summary. Can.J.Cardiol. 25:197-205
22. Haraldsson s A, Kieler-Jensen N, Ricksten SE (2001) The additive pulmonary vasodilatory effects of
148
inhaled prostacyclin and inhaled milrinone in postcardiac surgical patients with pulmonary hypertension.
Anesth Analg 93:1439-45, table
23. Hernandez AF, Grab JD, Gammie JS, O'Brien SM, Hammill BG, Rogers JG, Camacho MT, Dullum MK,
Ferguson TB, Peterson ED (2007) A decade of short-term outcomes in post cardiac surgery ventricular
assist device implantation: data from the Society of Thoracic Surgeons' National Cardiac Database. Circu­
lation 116:606-612
24. Hochman JS (2003) Cardiogenic shock complicating acute myocardial infarction: expanding the paradigm.
Circulation 107:2998-3002
25. Hoeper MM, Olschewski H, Ghofrani HA, Wilkens H, Winkler J, Borst MM, Niedermeyer J, Fabel H,
Seeger W (2000) A comparison of the acute hemodynamic effects of inhaled nitric oxide and aerosolized
iloprost in primary pulmonary hypertension. German PPH study group. J.Am.Coll.Cardiol. 35:176-182
26. Hoffman TM, Wernovsky G, Atz AM, Kulik TJ, Nelson DP, Chang AC, Bailey JM, Akbary A, Kocsis JF,
Kaczmarek R, Spray TL, Wessel DL (2003) Efficacy and safety of milrinone in preventing low cardiac
output syndrome in infants and children after corrective surgery for congenital heart disease. Circulation
107:996-1002
27. Ichinose F, Erana-Garcia J, Hromi J, Raveh Y, Jones R, Krim L, Clark MW, Winkler JD, Bloch KD, Zapol
WM (2001) Nebulized sildenafil is a selective pulmonary vasodilator in lambs with acute pulmonary
hypertension. Crit Care Med. 29:1000-1005
28. Ichinose F, Roberts JD, Jr., Zapol WM (2004) Inhaled nitric oxide: a selective pulmonary vasodilator:
current uses and therapeutic potential. Circulation 109:3106-3111
29. Jardin F, Vieillard-Baron A (2007) Is there a safe plateau pressure in ARDS? The right heart only knows.
Intensive Care Med. 33:444-447
30. Kerbaul F, Rondelet B, Demester JP, Fesler P, Huez S, Naeije R, Brimioulle S (2006) Effects of levosimen­
dan versus dobutamine on pressure load-induced right ventricular failure. Crit Care Med. 34:2814-2819
31. Kikura M, Sato S (2002) The efficacy of preemptive Milrinone or Amrinone therapy in patients undergoing
coronary artery bypass grafting. Anesth.Analg. 94:22-30, table
32. Kramm T, Eberle B, Guth S, Mayer E (2005) Inhaled iloprost to control residual pulmonary hypertension
following pulmonary endarterectomy. Eur.J Cardiothorac.Surg. 28:882-888
33. Lamarche Y, Perrault LP, Maltais S, Tetreault K, Lambert J, Denault AY (2007) Preliminary experience
with inhaled milrinone in cardiac surgery. Eur.J.Cardiothorac.Surg. 31:1081-1087
34. Landoni G, Mizzi A, Biondi-Zoccai G, Bruno G, Bignami E, Corno L, Zambon M, Gerli C, Zangrillo A
(2010) Reducing mortality in cardiac surgery with levosimendan: a meta-analysis of randomized controlled
trials. J Cardiothorac.Vasc.Anesth. 24:51-57
35. Leather HA, Segers P, Berends N, Vandermeersch E, Wouters PF (2002) Effects of vasopressin on right
ventricular function in an experimental model of acute pulmonary hypertension. Crit Care Med. 30:25482552
36. Lowson SM (2005) Inhaled alternatives to nitric oxide. Crit Care Med. 33:S188-S195
37. Mahdyoon H, Klein R, Eyler W, Lakier JB, Chakko SC, Gheorghiade M (1989) Radiographic pulmonary
congestion in end-stage congestive heart failure. Am.J.Cardiol. 63:625-627
38. Mansencal N, Joseph T, Vieillard-Baron A, Qanadli SD, Jondeau G, Lacombe P, Jardin F, Dubourg O
(2003) Comparison of different echocardiographic indexes secondary to right ventricular obstruction in
acute pulmonary embolism. Am.J.Cardiol. 92:116-119
39. Matthews JC, Koelling TM, Pagani FD, Aaronson KD (2008) The right ventricular failure risk score a
pre-operative tool for assessing the risk of right ventricular failure in left ventricular assist device candida­
tes. J Am Coll.Cardiol. 51:2163-2172
40. Mebazaa A, Nieminen MS, Filippatos GS, Cleland JG, Salon JE, Thakkar R, Padley RJ, Huang B, CohenSolal A (2009) Levosimendan vs. dobutamine: outcomes for acute heart failure patients on beta-blockers
in SURVIVE. Eur J Heart Fail. 11:304-311
41. Mebazaa A, Nieminen MS, Packer M, Cohen-Solal A, Kleber FX, Pocock SJ, Thakkar R, Padley RJ, Poder
P, Kivikko M (2007) Levosimendan vs dobutamine for patients with acute decompensated heart failure:
the SURVIVE Randomized Trial. JAMA 297:1883-1891
42. Mebazaa A, Parissis J, Porcher R, Gayat E, Nikolaou M, Boas FV, Delgado JF, Follath F (2010) Short-term
survival by treatment among patients hospitalized with acute heart failure: the global ALARM-HF registry
using propensity scoring methods. Intensive Care Med.
43. Mebazaa A, Pitsis AA, Rudiger A, Toller W, Longrois D, Ricksten SE, Bobek I, De Hert S, Wieselthaler
G, Schirmer U, von Segesser LK, Sander M, Poldermans D, Ranucci M, Karpati PC, Wouters P, Seeberger
M, Schmid ER, Weder W, Follath F (2010) Clinical review: practical recommendations on the management
of perioperative heart failure in cardiac surgery. Crit Care 14:20144. Melot C, Lejeune P, Leeman M, Moraine JJ, Naeije R (1989) Prostaglandin E1 in the adult respiratory
distress syndrome. Benefit for pulmonary hypertension and cost for pulmonary gas exchange. Am.Rev.
Respir.Dis. 139:106-110
45. Merx MW, Weber C (2007) Sepsis and the heart. Circulation 116:793-802
46. Missant C, Rex S, Segers P, Wouters PF (2007) Levosimendan improves right ventriculovascular coupling
in a porcine model of right ventricular dysfunction. Crit Care Med. 35:707-715
149
47. Moiseyev VS, Poder P, Andrejevs N, Ruda MY, Golikov AP, Lazebnik LB, Kobalava ZD, Lehtonen LA,
Laine T, Nieminen MS, Lie KI (2002) Safety and efficacy of a novel calcium sensitizer, levosimendan, in
patients with left ventricular failure due to an acute myocardial infarction. A randomized, placebo-con­
trolled, double-blind study (RUSSLAN). Eur Heart J 23:1422-1432
48. Morelli A, Teboul JL, Maggiore SM, Vieillard-Baron A, Rocco M, Conti G, De Gaetano A, Picchini U,
Orecchioni A, Carbone I, Tritapepe L, Pietropaoli P, Westphal M (2006) Effects of levosimendan on right
ventricular afterload in patients with acute respiratory distress syndrome: a pilot study. Crit Care Med.
34:2287-2293
49. Nagendran J, Archer SL, Soliman D, Gurtu V, Moudgil R, Haromy A, St Aubin C, Webster L, Rebeyka
IM, Ross DB, Light PE, Dyck JR, Michelakis ED (2007) Phosphodiesterase type 5 is highly expressed in
the hypertrophied human right ventricle, and acute inhibition of phosphodiesterase type 5 improves con­
tractility. Circulation 116:238-248
50. Ng J, Finney SJ, Shulman R, Bellingan GJ, Singer M, Glynne PA (2005) Treatment of pulmonary hyper­
tension in the general adult intensive care unit: a role for oral sildenafil? Br.J.Anaesth. 94:774-777
51. Olschewski H, Rohde B, Behr J, Ewert R, Gessler T, Ghofrani HA, Schmehl T (2003) Pharmacodynamics
and pharmacokinetics of inhaled iloprost, aerosolized by three different devices, in severe pulmonary
hypertension. Chest 124:1294-1304
52. Osman D, Monnet X, Castelain V, Anguel N, Warszawski J, Teboul JL, Richard C (2009) Incidence and
prog­nostic value of right ventricular failure in acute respiratory distress syndrome. Intensive Care Med.
35:69-76
53. Pagnamenta A, Fesler P, Vandinivit A, Brimioulle S, Naeije R (2003) Pulmonary vascular effects of dobu­
tamine in experimental pulmonary hypertension. Crit Care Med. 31:1140-1146
54. Pang PS, Komajda M, Gheorghiade M (2010) The current and future management of acute heart failure
syndromes. Eur.Heart J. 31:784-793
55. Parker MM, Shelhamer JH, Bacharach SL, Green MV, Natanson C, Frederick TM, Damske BA, Parrillo
JE (1984) Profound but reversible myocardial depression in patients with septic shock. Ann.Intern.Med.
100:483-490
56. Reinhart K, Brunkhorst FM, Bone HG, Bardutzky J, Dempfle CE, Forst H, Gastmeier P, Gerlach H, Grund­
ling M, John S, Kern W, Kreymann G, Kruger W, Kujath P, Marggraf G, Martin J, Mayer K, Meier-Hell­
mann A, Oppert M, Putensen C, Quintel M, Ragaller M, Rossaint R, Seifert H, Spies C, Stuber F, Weiler
N, Weimann A, Werdan K, Welte T (2010) Prevention, diagnosis, therapy and follow-up care of sepsis: 1st
revision of S-2k guidelines of the German Sepsis Society (Deutsche Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG)) and
the German Interdisciplinary Association of Intensive Care and Emergency Medicine (Deutsche Interdis­
ziplinare Vereinigung fur Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI)). Ger Med.Sci. 8:Doc1457. Rex S, Schaelte G, Metzelder S, Flier S, de Waal EE, Autschbach R, Rossaint R, Buhre W (2008) Inhaled
iloprost to control pulmonary artery hypertension in patients undergoing mitral valve surgery: a prospecti­
ve, randomized-controlled trial. Acta Anaesthesiol.Scand. 52:65-72
58. Reynolds HR, Hochman JS (2008) Cardiogenic shock: current concepts and improving outcomes. Circu­
lation 117:686-697
59. Rivers E, Nguyen B, Havstad S, Ressler J, Muzzin A, Knoblich B, Peterson E, Tomlanovich M (2001)
Early goal-directed therapy in the treatment of severe sepsis and septic shock. N.Engl.J Med 345:13681377
60. Rudiger A, Businger F, Streit M, Schmid ER, Maggiorini M, Follath F (2009) Presentation and outcome
of critically ill medical and cardiac-surgery patients with acute heart failure. Swiss.Med.Wkly. 139:110116
61. Russ MA, Prondzinsky R, Carter JM, Schlitt A, Ebelt H, Schmidt H, Lemm H, Heinroth K, Soeffker G,
Winkler M, Werdan K, Buerke M (2009) Right ventricular function in myocardial infarction complicated
by cardiogenic shock: Improvement with levosimendan. Crit Care Med 37:3017-3023
62. Russ MA, Prondzinsky R, Christoph A, Schlitt A, Buerke U, Soffker G, Lemm H, Swyter M, Wegener N,
Winkler M, Carter JM, Reith S, Werdan K, Buerke M (2007) Hemodynamic improvement following levo­
simendan treatment in patients with acute myocardial infarction and cardiogenic shock. Crit Care Med
35:2732-2739
63. Schulze-Neick I, Hartenstein P, Li J, Stiller B, Nagdyman N, Hubler M, Butrous G, Petros A, Lange P,
Redington AN (2003) Intravenous sildenafil is a potent pulmonary vasodilator in children with congenital
heart disease. Circulation 108 Suppl 1:II167-II173
64. Sidebotham D, McGeorge A, McGuinness S, Edwards M, Willcox T, Beca J (2009) Extracorporeal mem­
brane oxygenation for treating severe cardiac and respiratory disease in adults: Part 1--overview of extra­
corporeal membrane oxygenation. J.Cardiothorac.Vasc.Anesth. 23:886-892
65. Sidebotham D, McGeorge A, McGuinness S, Edwards M, Willcox T, Beca J (2010) Extracorporeal mem­
brane oxygenation for treating severe cardiac and respiratory failure in adults: part 2-technical considera­
tions. J.Cardiothorac.Vasc.Anesth. 24:164-172
66. Stevenson LW (2003) Clinical use of inotropic therapy for heart failure: looking backward or forward? Part
I: inotropic infusions during hospitalization. Circulation 108:367-372
67. Trachte AL, Lobato EB, Urdaneta F, Hess PJ, Klodell CT, Martin TD, Staples ED, Beaver TM (2005) Oral
sildenafil reduces pulmonary hypertension after cardiac surgery. Ann.Thorac.Surg. 79:194-197
150
68. Vieillard-Baron A, Caille V, Charron C, Belliard G, Page B, Jardin F (2008) Actual incidence of global left
ventricular hypokinesia in adult septic shock. Crit Care Med. 36:1701-1706
69. Vieillard-Baron A, Page B, Augarde R, Prin S, Qanadli S, Beauchet A, Dubourg O, Jardin F (2001) Acute
cor pulmonale in massive pulmonary embolism: incidence, echocardiographic pattern, clinical implica­
tions and recovery rate. Intensive Care Med. 27:1481-1486
70. Vieillard-Baron A, Schmitt JM, Augarde R, Fellahi JL, Prin S, Page B, Beauchet A, Jardin F (2001) Acute
cor pulmonale in acute respiratory distress syndrome submitted to protective ventilation: incidence, clinical
implications, and prognosis. Crit Care Med. 29:1551-1555
71. Vlahakes GJ, Turley K, Hoffman JI (1981) The pathophysiology of failure in acute right ventricular hyper­
tension: hemodynamic and biochemical correlations. Circulation 63:87-95
151
152
Herunterladen