Kapitel 6: Effloreszenzen Ursachen Bild Bakterielle Infektionen Alphabetisch Seite: 117 Suche Inhalt drucken letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts Seite: 118 Alphabetisch 6.1 Impetigo contagiosa Impetigo contagiosa Effloreszenzen Ursachen Die Impetigo bullosa tritt mit Blasen auf, die sich rasch eröffnen und dann mit Krusten, oft von honiggelber Farbe, bedeckt sind. Erreger meist Staphylococcus aureus. Bild Bakterielle Infektionen Effloreszenzen: Ursachen: Suche Inhalt drucken Bulla; Kruste Infektion letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts Impetigo contagiosa Seite: 119 Alphabetisch Bakterielle Infektionen Ursachen Effloreszenzen Manchmal sind die Impetigo-Blasen nur noch an ihrem Randsaum erkennbar, und die Impetigo besteht völlig aus Krusten und Erosionen. Die Läsionen befinden sich meist um Mund und Nase herum. Diese Form der Impetigo erfordert eine lange Behandlungsdauer. Erreger meist beta-hämolysierende Streptokokken. Bild Nicht-bullöse Impetigo Effloreszenzen: Ursachen: Suche Inhalt drucken Erythematöse Makel; Kruste Infektion letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts Alphabetisch Seite: 120 Ekthymata Effloreszenzen Ausgestanzte und mit einer dicken Kruste belegte Geschwüre vorwiegend an den Unterschenkeln infolge eitriger Infektion, oft durch Streptokokken. Gehäuftes Auftreten in den Tropen. Nach Abheilung bleibt eine dauerhafte Narbe zurück. Bild 6.2 Ekthymata Ursachen Bakterielle Infektionen Effloreszenzen: Ursachen: Suche Inhalt drucken Kruste; Ulkus Infektion letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts Seite: 121 Alphabetisch 6.3 Follikulitis Follikulitis Effloreszenzen Ursachen Entzündliche Papeln mit Pustelbildung im Eingang des Haarfollikels. Erreger meist Staphylokokken. Prädilektionsorte dieser multiplen Läsionen: Gesäß, Schenkel und Gesicht. Bild Bakterielle Infektionen Effloreszenzen: Ursachen: Suche Inhalt drucken Erythematöse Makel; Dermale Papel; Pustel Infektion letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts Alphabetisch Seite: 122 Furunkel Effloreszenzen Entzündung und Nekrose des gesamten Haarfollikels. Beginn mit einer schmerzhaften, erythematösen Papel, später zentrale Pustelbildung. Nach spontaner oder mechanisch ausgelöster Eiterentleerung bleibt eine Narbe zurück. Erreger: Staphylococcus aureus. Bild 6.4 Furunkel Ursachen Bakterielle Infektionen Effloreszenzen: Ursachen: Suche Inhalt drucken Dermale Papel; Pustel Infektion letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts Seite: 123 Alphabetisch 6.5 Karbunkel Karbunkel Effloreszenzen Ursachen Befall mehrerer Haarfollikel. Es entsteht eine sehr schmerzhafte Beule mit mehreren Pusteln. Bild Bakterielle Infektionen Effloreszenzen: Ursachen: Suche Inhalt drucken Nodus; Pustel Infektion letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts Erysipel (Wundrose, Erysipelas) Häufige, akute Infektionen in den Lymphspalten des oberen Koriums durch beta-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A (seltener G), selten auch Staphylococcus aureus. Die Bakterien können nur über eine Eintrittspforte in die Lymphspalten der Haut eindringen. Plötzlicher Beginn mit Kopfschmerzen, Fieber, Schüttelfrost und schwerem Krankheitsgefühl. Beim Gesichtserysipel kann als Komplikation eine Hirnvenenthrombose auftreten. Effloreszenzen: Ursachen: Suche Inhalt drucken Bild Alphabetisch Seite: 124 Ursachen 6.6 Erysipel (Wundrose, Erysipelas) Effloreszenzen Bakterielle Infektionen Erythematöse Makel Infektion letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts Erysipel Alphabetisch Seite: 125 Fortsetzung Effloreszenzen Die Effloreszenz ist ein flächenhaftes, nicht immer scharf begrenztes, leuchtend rotes Erythem. Typische zungenförmige Ausläufer. Läsion am Bein nicht so scharf begrenzt wie im Gesicht. Bild Erysipel (Wundrose, Erysipelas) Ursachen Bakterielle Infektionen Effloreszenzen: Ursachen: Suche Inhalt drucken Erythematöse Makel Infektion letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts Seite: 126 Alphabetisch 6.7 Orbitale Cellulitis Orbitale Cellulitis Effloreszenzen Ursachen Diese tiefe retro-orbitale Infektion manifestiert sich in der Haut mit einem periorbitalen Ödem, begleitet von schwerem Krankheitsgefühl und Fieber. Gefahr der Ausbreitung der Infektion in den Sinus cavernosus. Bild Bakterielle Infektionen Effloreszenzen: Ursachen: Suche Inhalt drucken Nodus; Kruste Infektion letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts Alphabetisch Seite: 127 Septische Emboli Effloreszenzen Kleine erythematöse, pustulöse Läsionen, die gleichzeitig an mehreren Stellen auftreten. Ausgangspunkt von septischen Emboli kann eine kardiale Beteiligung bei rheumatischem Fieber oder eine Dissemination einer Gonorrhoe sein. Bild 6.8 Septische Emboli Ursachen Bakterielle Infektionen Effloreszenzen: Ursachen: Suche Inhalt drucken Erythematöse Makel; Pustel Infektion letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts 6.9 Borrellien-Infektionen Seite: 128 Alphabetisch Bakterielle Infektionen Borrellien-Infektionen Ursachen Effloreszenzen Von der Bißstelle ausgehendes, erhabenes Erythem, das ringförmig zentrifugal wandert und zentral abblaßt. Gelegentlich sieht man multiple Erytheme. Bild Erythema chronicum migrans Effloreszenzen: Ursachen: Suche Inhalt drucken Erythematöse Makel Infektion letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts Borrellien-Infektionen Seite: 129 Alphabetisch Bakterielle Infektionen Erythema chronicum migrans Ursachen Effloreszenzen Erreger dieser durch Zecken (Ixodes ricinus) übertragenen Erkrankung ist die Spirochäte Borrelia burgdorferi (Frühstadium der Lyme-Krankheit). Bild Fortsetzung Effloreszenzen: Ursachen: Suche Inhalt drucken Erythematöse Makel Infektion letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts Borrellien-Infektionen Seite: 130 Alphabetisch Bakterielle Infektionen Lymphadenosis cutis benigna Effloreszenzen: Ursachen: Suche Inhalt drucken Ursachen Effloreszenzen An der Zeckenbiß- oder Insektenstichstelle bilden sich Lymphfollikeln ähnliche Knötchen mit rötlich-bläulicher Verfärbung der Haut. Bevorzugte Stellen: Ohr, Gesicht und Mamillen. Diese Frühmanifestation der Borrelieninfektion sieht man oft bei Kindern. Häufig tritt eine regionale Lymphknotenschwellung auf. Bild (Borrelien-Lymphozytom) Nodus Infektion letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts 6.10 Proteus-Infektion Seite: 131 Alphabetisch Bakterielle Infektionen Proteus-Infektion Ursachen Effloreszenzen Eine unbehandelte Fingerquetschung infizierte sich mit gramnegativen Bakterien (Proteus oder Pseudomonas) und führte zu einer distalen Nekrose des Fingers. Bild Proteus-Infektion des Fingers Suche Inhalt drucken Effloreszenzen: Gangrän Ursachen: Infektion letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts Seite: 132 Alphabetisch 6.11 Katzenkratzkrankheit Katzenkratzkrankheit Effloreszenzen Ursachen Dieser junge Patient wurde einige Wochen vor Auftreten der Läsionen von seiner Katze gekratzt. Bild Bakterielle Infektionen Effloreszenzen: Ursachen: Suche Inhalt drucken Nodus; Kruste Infektion; Mechanische faktoren letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts Katzenkratzkrankheit Alphabetisch Seite: 133 Fortsetzung Effloreszenzen Mehr oder weniger fluktuierende ulzerierende Knötchen mit zentraler Kruste, assoziiert mit einer ausgeprägten Lymphknotenschwellung. Bild Katzenkratzkrankheit Ursachen Bakterielle Infektionen Effloreszenzen: Ursachen: Suche Inhalt drucken Nodus; Kruste; Ulkus Infektion; Mechanische faktoren letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts Alphabetisch Seite: 134 Intertrigo Effloreszenzen Scheinende erythematöse Flecken in großen Hautfalten mit dem Phänomen von «Seiten eines Buches», wenn die betroffenen Hautfalten geöffnet werden. Häufig Mazeration und Infektion mit Hautkeimen. Bild 6.12 Intertrigo Ursachen Bakterielle Infektionen Effloreszenzen: Ursachen: Suche Inhalt drucken Erythematöse Makel Infektion letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts 6.13 Hauttuberkulose Seite: 135 Alphabetisch Bakterielle Infektionen Hauttuberkulose Lupus vulgaris Ursachen Effloreszenzen Klinisch findet sich bei dieser in Ländern mit schlechten hygienischen Bedingungen weit verbreiteten Form der Hauttuberkulose zumeist nur ein planer oder leicht erhabener, polyzyklisch begrenzter, manchmal schuppender Herd, bevorzugt im Gesichtsbereich. Bild (Tuberculosis luposa cutis) Effloreszenzen: Ursachen: Suche Inhalt drucken Tuberkel; Cicatrix Infektion letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts Lupus vulgaris Alphabetisch Seite: 136 Fortsetzung Effloreszenzen Auf Druck mit einem Glasspatel (Vitropression) erscheint die Läsion in typischer orange-roter Farbe wie «Barley Zucker», der zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Delikatesse sehr bekannt war. Bild Hauttuberkulose Ursachen Bakterielle Infektionen Suche Inhalt drucken Effloreszenzen: Tuberkel Ursachen: Infektion letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts Hauttuberkulose Seite: 137 Alphabetisch Bakterielle Infektionen Skrofuloderm Ursachen Effloreszenzen Ausgehend von einem tuberkulösen Herd in oberflächlichen Lymphknoten (Foto: Hals) oder im Knochen kommt es zu einer eitrigabszedierenden Entzündung, die unter charakteristischer Narbenbildung abheilt. Bild (Tuberculosis colliquativa cutis) Effloreszenzen: Ursachen: Suche Inhalt drucken Ulkus; Cicatrix Infektion letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts Hauttuberkulose Seite: 138 Alphabetisch Bakterielle Infektionen Ursachen Effloreszenzen Unspezifische Abszeßbildung nach BCG-Vakzination. Diese Komplikation ist für gewöhnlich das Ergebnis einer zu tiefen Injektion. Bild BCG-Impfkomplikation Effloreszenzen: Ursachen: Suche Inhalt drucken Nodus Infektion; Chemikalien letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts Alphabetisch Seite: 139 Infektion mit Atypischen Mykobakterien Infektion mit Mycobacterium marinum Effloreszenzen Mehr oder weniger keratotische papulonoduläre Läsionen oder Ulzerationen erscheinen, aufgefädelt wie ein Rosenkranz, entlang von Lymphabflußwegen, bevorzugt bei Fischzüchtern. Die Schmerzen sind meist gering. Bild 6.14 Infektion mit Atypischen Mykobakterien Ursachen Bakterielle Infektionen Effloreszenzen: Ursachen: Suche Inhalt drucken Nodus; Ulkus Infektion letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts Alphabetisch Seite: 140 Infektion mit Mycobacterium marinum Fortsetzung Effloreszenzen Tiefe Biopsien mit Impfen einer Kultur lassen den verantwortlichen Erreger erkennen. Die Spätform dieser Krankheit ist auch als «Sporotrichoid» bekannt. Bild Infektion mit Atypischen Mykobakterien Ursachen Bakterielle Infektionen Effloreszenzen: Ursachen: Suche Inhalt drucken Nodus; Ulkus Infektion letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts Alphabetisch Seite: 141 Infektion mit Mycobacterium fortuitum oder chelonae Effloreszenzen Abszesse und violette Knötchen treten einige Wochen nach wiederholten Injektionen im Rahmen der Mesotherapie der Cellulitis auf. Bild Infektion mit Atypischen Mykobakterien Ursachen Bakterielle Infektionen Effloreszenzen: Ursachen: Suche Inhalt drucken Nodus; Ulkus Infektion; Mechanische faktoren letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts 6.15 Korynebakterien-Infektionen Seite: 142 Alphabetisch Bakterielle Infektionen Korynebakterien-Infektionen Effloreszenzen: Ursachen: Suche Inhalt drucken Ursachen Effloreszenzen Das Erythrasma ist charakterisiert durch scharf begrenzte flächige Erytheme ohne Randbetonung mit diskreter Schuppung in intertriginöser Lokalisation, zum Beispiel inguinal. Juckreiz ist selten. Typisches klinisches Bild mit karminroter Fluoreszenz im WoodLicht (UVA-Licht). Die Fluoreszenz ist bedingt durch Porphyrinproduktion von Corynebacterium minutissimum. Bild Erythrasma Pigmentierte Makel; Squama Infektion letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts Trichobacteriosis oder Trichomycosis palmellina Dichte Besiedelung der Achselhaare mit Corynebacterium tenuis bei Hyperhidrose und mangelnder Körperpflege. Die Achselhaare sind mit gelblichrötlichem, auch schwärzlichen, schwer abstreifbaren Belägen umgeben (Bakterienkolonien), von denen ein übler, ranziger Geruch ausgeht. Der Schweiß bekommt manchmal eine gelbliche Farbe. Effloreszenzen: Ursachen: Suche Inhalt drucken Bild Alphabetisch Seite: 143 Ursachen Korynebakterien-Infektionen Effloreszenzen Bakterielle Infektionen Nicht spezifisch Infektion letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts Korynebakterien-Infektionen Seite: 144 Alphabetisch Bakterielle Infektionen Effloreszenzen In feuchtwarmem Klima kommt es durch Korynebakterien zu umschriebener, grübchenförmiger Keratolyse mit starkem Brennen der Fußsohlen. Durch Mazeration und Bakterien bedingte Hornhautdefekte bei starker Hyperhidrose und Okklusion. Ursachen (Pitted Keratolysis, Keratoma sulcatum) Bild Keratolysis sulcata plantaris Effloreszenzen: Ursachen: Suche Inhalt drucken Exkoriation oder Ulzeration Infektion letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts