1 Rolle der lysosomalen Protease Cathepsin L bei experimentell- induzierter epidermaler Karzinogenese Dissertation zur Erlangen der Doktorwürde der Fakultät für Biologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau vorgelegt von Tobias Lohmüller Freiburg im September 2006 2 Prüfer: Prof. Dr. Peters Prof. Dr. Sippel Prof. Dr. Neubüser Prüfungvorsitzender : Prof. Dr. Rossel Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses: 03.05.2007 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ______________________________________________________ 1 1 Einleitung ________________________________________________________ 5 1.1 Ursachen der Tumorzellentwicklung___________________________________ 5 1.2 Die Bedeutung des Tumorstromas für die Karzinomentsehung _____________ 8 1.3 Lysosomale Cystein-Cathepsine _______________________________________ 9 1.4 Biologische Funktionen von Cathepsin L ______________________________ 10 1.5 Einführung des Tg(K14HPV16) Mausmodells __________________________ 11 1.6 Einführung des Chemische Karzinogenese (DMBA/TPA) Mausmodells_____ 13 2 Zielsetzung der Arbeit ______________________________________________ 15 3 Materialien und Methoden __________________________________________ 16 3.1 3.1.1 3.1.2 3.1.3 3.1.4 3.1.5 3.2 Materialien _______________________________________________________ 16 Geräte________________________________________________________________ Software ______________________________________________________________ Antikörper (primär/sekundär) _____________________________________________ Primer Sequenzen ______________________________________________________ Statistik ______________________________________________________________ 16 19 19 20 20 Methoden ________________________________________________________ 21 3.2.1 Tierexperimentelle Methoden _____________________________________________ 3.2.1.1 Maushaltung ______________________________________________________ 3.2.1.2 Progressions- und Inzidenzstudie ______________________________________ 3.2.1.3 Chemische Karzinogenese ___________________________________________ 3.2.2 Zellkultur _____________________________________________________________ 3.2.2.1 Primäre Zellkultur _________________________________________________ 3.2.2.2 Primäre Keratinozyten ______________________________________________ 3.2.2.3 Primäre Fibroblasten _______________________________________________ 3.2.3 Molekularbiologische Methoden ___________________________________________ 3.2.3.1 Genomische DNA Isolierung aus Mausschwanzenbiopsien _________________ 3.2.3.2 DNA-Isolierung durch Isopropanol Fällung______________________________ 3.2.3.3 Schnellverfahren zur Genotypisierung __________________________________ 3.2.3.4 Genotypisierung ___________________________________________________ 3.2.3.5 Auftrennung der amplifizierten DNA___________________________________ 3.2.3.6 Probenaufbereitung für die RT-PCR ___________________________________ 3.2.3.7 Konzentrationsbestimmung von DNA und RNA __________________________ 3.2.3.8 cDNA Synthese aus RNA ___________________________________________ 3.2.3.9 RT-PCR _________________________________________________________ 3.2.3.10 Quantitative real time PCR___________________________________________ 3.2.4 Biochemische Methoden _________________________________________________ 3.2.4.1 Aufschluss von Gewebe und Zellen ____________________________________ 3.2.4.2 Proteinbestimmung_________________________________________________ 3.2.4.3 Cathepsin Aktivitätsbestimmung ______________________________________ 3.2.4.4 β-Hexosamidase-Aktivitätsbestimmung_________________________________ 3.2.4.5 Ras-Aktivitäts-Assay _______________________________________________ 3.2.4.6 Proteinnachweis mittels Western Blot Analyse ___________________________ 3.2.4.7 LysoTracker® und MitoTracker® Färbung _______________________________ 3.2.5 Histologie und Immunhistologie ___________________________________________ 3.2.5.1 Kryokonservierung von Gewebe ______________________________________ 3.2.5.2 Gewebefixierung durch Formalin-Vernetzung____________________________ 3.2.5.3 Produktion der Gewebeschnitte _______________________________________ 3.2.6 Entparaffinierung _______________________________________________________ 3.2.7 Hämalaun/Eosin-Färbung ________________________________________________ 3.2.8 Methode zur Antigen-Demaskierung________________________________________ 3.2.8.1 Saure Demaskierung mittels Citrat Puffer _______________________________ 3.2.8.2 Alkalische Demaskierung mittels Tris-EDTA Buffer ______________________ 3.2.8.3 Endogene Peroxidase Inaktivierung: ___________________________________ 21 21 21 21 22 22 22 23 24 24 24 25 25 26 27 27 28 28 29 30 30 30 31 31 32 33 34 34 34 35 35 36 36 37 37 37 37 4 3.2.8.4 Immunhistologische Färbung durch Peroxidase___________________________ 3.2.8.5 TUNEL__________________________________________________________ 3.2.9 Immunfluoreszenz-Färbung von Endothelzellen mit CD31 ____________________ 3.2.10 Zellvereinzelung der Haut und Immunfärbung ______________________________ 4 38 39 39 40 Ergebnisse _______________________________________________________ 42 4.1 Cathepsin L in der Entwicklung von Tumorvorstufen im Tg(K14HPV16) Mausmodell _____________________________________________________________ 42 4.1.1 Expressionsanalyse von relevante Cathepsinen im Tg(K14HPV16) Mausmodell CTSH, CTSL, CTSB, CTSD und CTSX _________________________________________ 42 4.1.1.1 Cathepsin L Expression _____________________________________________ 43 4.1.1.2 Cathepsin B Expression _____________________________________________ 45 4.1.1.3 Cathepsin X Expression _____________________________________________ 46 4.1.1.4 Cathepsin D Expression _____________________________________________ 48 4.1.1.5 Cathepsin H Expression _____________________________________________ 49 4.1.1.6 Cathepsin E Expression _____________________________________________ 50 4.1.2 Histomorphologische Veränderung der Epidermis im Tg(K14HPV16) Mausmodell ___ 50 4.1.3 Keratinozyten Proliferation und apoptotische im Tg(K14HPV16) Mäusenmodell _____ 52 4.1.4 Differenzierung der Keratinozyten _________________________________________ 54 4.1.5 Angiogenese___________________________________________________________ 55 4.2 4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.2.4 4.3 4.3.1 4.3.2 4.4 Inzidenz Studie von Tg(K14HPV16);ctsl+/+, ctsl+/-, und ctsl-/-_______________ 59 Karzinomentwicklung und Mortalitätsverlauf _________________________________ Plattenepithelkarzinom Graduierung ________________________________________ Epithelial-Mesenchymalen-Transiton in Tg(K14HPV16) Plattenepithelkarzinom _____ Lymphknotenmetastasierung im Tg(K14HPV16) Mausmodell ___________________ DMBA/TPA induzierte Karzinogenese ________________________________ 65 Tumorprogression in der chemischen Karzinogenese ___________________________ 66 Metastasenbildung in der chemischen Karzinogenese___________________________ 67 Untersuchung der intrazellularen Veränderungen und Mechanismen ______ 68 4.4.1 Verifizierung des Maus Genotyps __________________________________________ 4.4.2 Analyse der Zelluläre Mechanismen ________________________________________ 4.4.2.1 Evaluation des ensosomal/lysosomalen Kompartiment _____________________ 4.4.2.2 Evaluation der intrazelluläre EGF-Signalkaskade _________________________ 5 6 59 61 62 64 68 69 70 72 Diskussion _______________________________________________________ 74 5.1 Morphologische Veränderungen im endosomalen/lysosomalen Kompartiment von CTSL-defizienten Keratinozyten und Gewebe ______________________ 76 5.2 Funktionelle Veränderung im endosomalen/lysosomalen Kompartiment und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Signaltransduktion _______ 76 5.3 Verstärkte Epitheliale-Mesenchymale-Transiton in Tg(K14HPV16);ctsl-/Mäusen __________________________________________________________ 78 5.4 Auswirkung der CTSL-Defizienz auf andere Cathepsine und deren Einfluss auf die Tumorprogression ______________________________________________ 79 5.5 Tumorangiogenese/Neovaskularisierung im Tg(K14HPV16) Mausmodell ___ 80 5.6 Chemische Karzinogenese___________________________________________ 80 5.7 Vergleich der Ergebnisse aus dem Tg(K14HPV16) und (DMBA/TPA) Mausmodell ______________________________________________________ 81 5.8 Synopsis und Ausblick______________________________________________ 83 Zusammenfassung ________________________________________________ 84 Abkürzungsverzeichnis _________________________________________________ 85 7 Literaturverzeichnis _______________________________________________ 87 5 1 Einleitung 1.1 Ursachen der Tumorzellentwicklung Bisher sind über 100 verschiedene Tumorentitäten bekannt. Dabei kann man Krebs als eine komplexe Krankheit, resultierend aus einer Akkumulation von Mutationen im Genom beschreiben (Beckman and Loeb, 2005; Di Nicolantonio and Bardelli, 2006; Hanahan and Weinberg, 2000; Kinzler and Vogelstein, 1996). Die zur Karzinombildung erforderlichen genetischen Mutationen werden meist durch Alterationen gefördert, die die genomische Instabilität erhöhten (Beckman and Loeb, 2005; Loeb, 1991). Die bekannteste und am häufigsten in Tumoren auftretende Mutation ist das p53 Tumor Suppressor-Protein, welches im funktionsfähigen Zustand bei DNA Schädigung zum Zellzyklus-Stopp und dadurch zur DNA Korrektur oder zum Zelltod (Apoptose) führt (Artandi and Attardi, 2005; Levine, 1997). Eine Akkumulation von Mutationen, die zum Beispiel aus dem p53 Defekt resultierenden kann, führt schließlich zur Karzinombildung, die man in sechs essentielle zellphysiologische Veränderungen unterteilen kann (Hanahan and Weinberg, 2000) (Abbildung 1). Abbildung 1: Genetische Mutationen in verschiedenen zellbiologischen Prozessen führen zur Tumorzelle Wachstumsfaktor-Unabhängikeit Es ist bekannt, dass Wachstumsfaktor-gesteuerte Signalwege eine entscheidende Rolle in der Tumorigenese ausüben (Arteaga, 2006; Durai et al., 2005; Hanahan and Weinberg, 2000) (Abbildung 1). Bereits vor über 25 Jahre wurde beschrieben, dass Tumorzellen vermehrt autokrine Wachstumsfaktoren sezernieren und so unabhängig von exogenen Stimuli werden (Todaro et al., 1978). Dieser Effekt kann durch die Fähigkeit der Eigenproduktion von Wachstumsfaktor-Peptiden, und zum anderen durch 6 eine erhöhte Expression von Wachstumsfaktor-Rezeptoren erreicht werden. Dies führt zu Selbststimulation oder zu einer erhöhten Sensitivität auf externe Stimuli. Diesbezüglich werden einige Wachstumsfaktoren, Wachstumsfaktor-Rezeptoren oder Proteine der intrazellulären Signaltransduktion als Protoonkogene bezeichnet (Aaronson, 1991; Cogoi and Xodo, 2006; Goustin et al., 1986). Einige der in einer Vielzahl von Tumoren am häufigsten detektierten Mutationen verursachen die Überexpression von Wachstumsfaktor-Rezeptoren, wie zum Beispiel des EGFR (epidermal growth factor receptor), ein 170 kDa Transmembrane Glykoprotein, mit einer Vielzahl von intrazellulären Tyrosinkinase-Domänen (Carpenter and Cohen, 1990; Fedi et al., 1997; Normanno et al., 2006). Das Signal kann sowohl über die Aktivierung der SOS/Ras/Raf/MAPK Kaskade wirken, die zu einer der am häufigsten mutierten Signalabfolgen in Tumoren zählt (Medema et al., 1993; Wang et al., 2006), als auch über die PI3 Kinase, welche bei ca. 30% der festen Tumore eine Mutation aufweist (Samuels and Ericson, 2006). Abkopplung vom Wachstumsstoppsignal Ein weiterer Faktor, den die Tumorzellen überwinden müssen, sind die verschiedenen Wachstumstoppsignale, die Zellen an der Proliferation hindern sollen, um das Gewebe in Homöostase zu halten (Abbildung 1). Diese erfolgt durch Proliferation-initiierende als auch durch gezielten Abbau solcher Proliferation-inhibierenden Faktoren. Dabei gibt es sowohl lösliche als auch immobilisierte Inhibitoren/Aktivatoren, die in der extrazellulären Matrix (EZM) oder an der Zelloberfläche von Gewebe bzw. Zellen vorzufinden sind (DeClerck et al., 2004; Santos-Garcia et al., 2006). Diese können die Zellen aus dem Proliferationszyklus durch Einleiten der postmitotischen Phase zu einem partiellen (wieder aktivierbaren) oder permanenten inaktivierten Status der Proliferationsmöglichkeit, wie es in der Zelldifferenzierung erfolgt, führen. Zu diesen löslichen Faktoren gehört auch der „Transformierende Wachstums Faktor“ (TGF-ß), welcher durch Binden an membrangebundenen Heteromer-Serin-Threonin Kinase Rezeptor einen Komplex bildet, der durch Phosphorylierung der cytoplasmatischen Proteine der Familie Smad spezifische Gen Expression regulieren kann. Die TGFß/Smad Signalkaskade ist wiederum stark mit weiteren intrazellulären SignalMechanismen wie mit Mitogen-aktivierte Proteinkinase (MAPK) vernetzt, die die TGFß induzierten regulatorischen Signale unterstützend oder entgegenwirkend beeinflussen können (Javelaud and Mauviel, 2005). 7 Eines der bekanntesten Proliferationsregulationsproteine ist das Retinoblastoma (Rb) Tumorsuppressor-Gen, welches als negativer Regulator des Zellzyklus’ durch Bindung an Transkriptionsfaktoren von E2F1, PU1, ATF2, UBF, Elf1 und cAbl, gilt. Die Regulation von Rb auf die Transkription erfolgt durch Phosphorylierungen von Cyclin abhängigen Proteinkinasen (cdks), die für das Ablesen der Gene zur Weiterführung des Zellzyklus’ in die G1 und S Phase verantwortlich sind (Harbour and Dean, 2000; Weinberg, 1995; Yamasaki, 2003). Apoptose-Unempfindlichkeit Um eine Zellzahlanhäufung zu erreichen, wie sie bei Tumoren stattfindet, muss nicht nur die proliferative Kapazität erhöht, sondern auch die Apoptose der Zellen unterbunden werden (Abbildung1). Die Steuerung der Apoptose in der Zelle kann durch extrazelluläre oder intrazelluläre Signale erfolgen, die zum Beispiel Apoptoseschutz durch Überlebensfaktoren wie IGF-1 (insulin-like growth factor 1) (Surmacz and Bartucci, 2004) oder durch direkte Induzierung des Zelltods durch Binden von FAS am FAS-Rezeptor erreicht werden kann (Ashkenazi and Dixit, 1999; Huerta et al., 2006). Unlimitierte Replikationsfähigkeit Eine weitere Anforderung, die eine Tumorzelle zu bewältigen hat, ist die Fähigkeit der nicht limitierten Zellteilungsanzahl, die durch Erhaltung der kritischen Telomer Wiederholungen (Länge) erreicht wird (Bryan and Cech, 1999; Shin et al., 2006) (Abbildung 1). Fähigkeit zur Angiogenese Induzierung Zellanhäufungen, wie sie bei Tumoren stattfinden, erfordert Sauerstoff zum Wachstum, was eine Vaskularisierung voraussetzt (Abbildung 1). Dabei sind für eine erforderliche Versorgung der Tumorzellen mit Nährstoffen Abstände von maximal 100 μm von Zelle zum Blutgefäß möglich. Da normale Zellen nicht die Fähigkeit der Induzierung von Vaskularisierung besitzen, müssen Tumorzellen, um die erforderliche Kapillardichte zu erhalten, die Fähigkeit der Angiogenese-Aktivierung durch Mutationen erhalten haben (Bouck, 1996; Folkman, 1997; Hanahan and Folkman, 1996a; Rak et al., 2006). Dabei verändert der Tumor das Verhältnis zwischen proangiogenen und inhibitorischen Faktoren so, dass dies zur Aktivierung der Blutgefäßbildung führt (DeClerck et al., 2004; Hanahan and Folkman, 1996a). 8 Fähigkeit zur Invasion und Metastasierung Im Verlauf des Tumorwachstums kann es zur Invasion der Tumorzellen in gesundes Gewebe und später zur Koloniebildung an anderer Stelle kommen. Diesen Vorgang nennt man Metastasierung. Diese ist verantwortlich für 90% der Krebsmortalität (Sporn, 1996). Damit sich Tumorzellen vom Verband lösen können, müssen Zell-Zell Adhäsionsproteine und Zell-EZM Proteine, die auch regulatorische Funktionen innehaben können, überwunden werden. Die häufigste im Tumor gefundene Alteration in der Zell-Zell Adhäsion betrifft E-cadherin, ein Zell-Zell Verbindungsmolekül in Epithelzellen. Diese Zellverbindung induziert unter anderem einen Wachstumsstopp. Erfolgt ein Verlust des extrazellulären membrangebunden E-cadherins, erfolgt eine Translokation von cytosolischem ß-catenin in den Nukleus, die sich in einer TCF/Lef-1 Transkriptionsaktivität äußert, die dadurch den Wachstumsstopp aufhebt (Christofori and Semb, 1999; Lu et al., 2003). 1.2 Die Bedeutung des Tumorstromas für die Karzinomentsehung Ein weiterer wichtiger Faktor in der Tumorprogression ist die gesamte Mikroumgebung, welche stromale Zellen (Hill et al., 2005) und Zellen des Immunsystems mit dendritischen Zellen, Makrophagen, Granulozyten, Mastzellen und natürlichen Killerzellen beinhaltet, die sowohl eine Anti- als auch einen die Karzinogenese fördernden Effekt aufweisen können. Insbesondere durch Ausschüttungen von Mediatoren können die umliegenden Zellen wie z.B. Immunzellen das Überleben, die Proliferation, die Umstrukturierung der EZM als auch die Blutgefäßbildung fördern (Coussens and Werb, 2002; Dalgleish and O'Byrne, 2006; de Visser et al., 2006). Unter den abgegebenen Faktoren befinden sich Wachstum und Angiogenese induzierende Proteine, aber auch Proteasen wie Serin Proteasen (z.B. Urokinase Plasminogen Aktivator (uPA), Thrombin) Cathepsine (z.B. CTSB, CTSD, CTSL) und Matrix Metalloproteinasen (MMPs), die verantwortlich für den Umbau der EZM sind. Dabei können Proteasen durch Abbau der EZM, Tumorzellen und Blutgefäßen die Penetration des umliegenden Gewebes ermöglichen, aber auch durch Prozessierung von Wachstumsfaktoren, Wachstumsfaktoren-Rezeptoren und Zytokine die Tumorprogression beeinflussen und auf zellphysiologischen kritischen Abläufe eingreifen (DeClerck et al., 2004). So wurde gezeigt, dass das Gleichgewicht zwischen pro- und anti-angiogenen Faktoren in Richtung Blutgefäßbildung verschoben wird, in dem MMP-9 Tumor-assoziierter Entzündungszellen latenten VEGF solubilisiert und aktiviert (DeClerck et al., 2004). Weiter konnte auch die Fähigkeit zur Invasion, Metastasierung und Zell-Proliferation 9 durch Prozessierung von E-cadherin durch MMP-7 (Ii et al., 2006), aber auch die Möglichkeit zur Apoptose Induktion durch die Mobilisierung von FasL (Fas Ligand), und eine MMP-7 Konzentration abhängige Initiierung einer Apoptose Resistenz gezeigt werden (DeClerck et al., 2004). Diese und weitere Ergebnisse führen zur Erkenntnis, dass Proteasen zwar keine klassischen Tumorsuppressoren oder Onkogene darstellen, aber dennoch bedeutende Mediatoren der Tumorprogression sein können. 1.3 Lysosomale Cystein-Cathepsine Lysosomale Cysteinproteasen gehören zur Proteinfamilie Papainähnlicher proteolytischer Enzyme mit Lokalisation im endosomal/lysosomalen Kompartiment. Sieben dieser Proteasen, die Cathepsine B, C, F, H, L, O und Z werden ubiquitär exprimiert, während die Cathepsine W und S in lymphatischen Geweben, Cathepsin K in Osteoklasten und Cathepsin V in Thymus, Testis und Cornealepithel nachgewiesen wurden (Rawlings and Barrett, 2000; Turk et al., 2000). Eine seit langem bekannte Funktion lysosomaler Cysteinproteasen stellt die terminale Degradation von Proteinen ("Bulk"-Proteolyse) im Lysosom dar (Barrett, 1992). Zusätzlich zu diesen unspezifischen proteolytischen Prozessen wurden in der vergangenen Dekade zunehmend Hinweise auf spezifische in vivo Funktionen Papain-ähnlicher Cathepsine in physiologischen und pathologischen Prozessen gefunden. Zu diesen Prozessen gehören die Antigenpräsentation über MHC Klasse II (Zavasnik-Bergant et al., 2001), der Knochenumbau (Troen, 2006), die Alzheimersche Erkrankung (Riemenschneider et al., 2006), die rheumatoide Arthritis (Skoumal et al., 2005) sowie Tumorprogression und Metastasierung (Jean et al., 2006; Joyce and Hanahan, 2004; Sloane et al., 2005; Vasiljeva et al., 2006). Durch diese Vielzahl der unterschiedlichen biologisch relevanten Einflüsse von Cystein-Cathepsinen ist die Identifikation spezifischer Protease Funktionen zunehmend interessanter geworden, zumal den Cathepsinen ein diagnostisches und therapeutisches Potenzial, gerade auch an Krebspatienten, zugesprochen wird (Jagodic et al., 2005; Niedergethmann et al., 2004; Turk et al., 2000) (Fröhlich et al., 2001; Harbeck et al., 2001; (Jean et al., 2006). Ein wesentliches Problem bei der Analyse der Funktionen einzelner lysosomaler Cysteinproteasen besteht in der geringen Spezifität und der Verfügbarkeit von spezifischen Inhibitoren. Daher stellt die gezielte Generierung und Analyse von Protease-defizienten Mauslinien eine der besten Möglichkeiten zur genauen Untersuchung von in vivo Funktionen lysosomaler Cysteinproteasen dar. 10 1.4 Biologische Funktionen von Cathepsin L CTSL ist eine ubiquitär exprimierte Protease, deren Expressionshöhe jedoch zellabhängig stark schwankt. Um die Rolle der lysosomalen Cysteinprotease Cathepsin L (CTSL) im Säuger weiter zu entschlüsseln, wurde ein CTSL-defizienter Mausstamm generiert (Roth et al., 2000), durch den man unter anderem zeigen konnte, dass CTSLDefizienz in Mäusen zu einer dilatative Kardiomyopathie führt (Petermann et al., 2006; Stypmann et al., 2002). Eine Störung in der Fortpflanzung (Afonso et al., 1997; Wright et al., 2003), sowie ein Defekt in der Keratinozyten und Melanozyten Differenzierung während des Haarwachstum-Zyklus konnte ebenso detektiert werden (Roth et al., 2000; Tobin et al., 2002). Es konnte auch eine 60-80% reduzierte Anzahl CD4 positiven T-Helferzellen in CTSLdefizienten Mäusen gezeigt werden. Dieser Phänotyp wird auf eine Reifungsstörung des MHCII Komplex in den Epithelzellen des Thymuscortex zurückgeführt. Dabei wird die invariante Kette des MHCII Komplex während der Antigenbeladung in Abwesenheit von CTSL nicht vollständig prozessiert. Dies führt zu einer gestörten Antigenpräsentation und einer verminderten positiven Selektion von T-Lymphozyten (Nakagawa et al., 1998). In Zellkultur konnten ebenso gezeigt werden, dass CTSL durch die Prozessierung von Interleukin 8 (IL8) eine Funktion in der inflammatorischen Immunantwort spielt (Ohashi et al., 2003). Eine Aktivierung des Neurotransmitters Peptid Proenkephalin in sekretorischen Vesikeln, den Chromaffin Granula, kann auch dem CTSL zugeschrieben werden (Hook et al., 2004; Yasothornsrikul et al., 2003). Insbesondere in karzinogeneserelevanten Prozessen kann dem CTSL ein Einfluss in morphologischen und biochemischen Vorgängen nachgewiesen werden. Im Prozess der Angiogenese kann CTSL durch die Prozessierung von Kollagen XVIII in den Angiogeneseinhibitor Endostatin (Felbor et al., 2000) sowohl einen negativen als auch in der Neovaskularisierung durch den Einfluss auf das „homing“ der EndothelVorläuferzellen (EPCs) bei Blutgefäß-Neubildung (Urbich et al., 2005) einen positiven Einfluss auf die Blutgefäßbildung ausüben. Eine proliferationsfördernde Eigenschaft von CTSL konnte an Keratinozyten nachgewiesen werden, die über eine erhöhte Anzahl des „Epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors“ (EGFR) beschrieben kann. Dabei kommt eine Anreicherung von EGF durch eine Störung im Recycling von CTSLdefizienten Keratinozyten zustande (Reinheckel et al., 2005). Um die biologische 11 Funktion von CTSL im Bezug auf die Tumorentwicklung genauer untersuchen zu können, wurden in dieser Arbeit zwei verschiedene Mausmodelle genutzt. 1.5 Einführung des Tg(K14HPV16) Mausmodells 24 Wochen 8 Wochen Geb. 4 Wochen 4 Wochen 8 Wochen Angiogenese 16 Wochen 24 Wochen 52 Wochen Angiogenese Induktion Abbildung 2: Zeitverlauf der Progression von transgenen K14HPV16 positiven Mäusen von Geburt bis zur 52. Woche. Die Infektionen durch humane Papillomaviren (HPV) kann benigne Tumore in der Haut induzieren. Insbesondere die "high risk"-Typen wie HPV 16, 18, 31 und 45 besitzen ein hohes Risiko zur malignen Konversion (Longworth and Laimins, 2004). Dabei verursachen die Hochrisiko-Typen humaner Papillomavirentypen eine Hyperproliferation und führen zur morphologischen Veränderungen von Präneoplasie zur Neoplasie (zur Hausen, 1987) (Abbildung 2). Insbesondere im Auslösen von Cervixkarzinomen spielen die HPV 16, 18, 31 und 45 durch die Infektion der basalen Epithelzellen eine große Rolle. Dabei konnte man in 99,7% der diagnostizierten Cervixkarzinome eine HPV-Sequenzen finden, wobei 50% davon zum HPV Typ 16 gehörten (Walboomers et al., 1999; zur Hausen, 1989; zur Hausen and de Villiers, 1994). Die Tg(K14HPV16) Mausmodell exprimiert verschiedene „early region“ Gene (E) des humanen Papillomavirus Type 16 (HPV16) unter der Kontrolle des humanen Cytokeratin 14 (K14) Promotors. 12 Tabelle 1: Genkonstrukt des Tg(K14HPV16) Mausmodells K14 Cytokeratin 14 Promotor E6 führt durch Komplexbildung zwischen dem Tumorsuppressorprotein p53 und der Ubiquitinligase E6AP zum p53 Abbau (Nomine et al., 2006; zur Hausen, 2002) E7 führt zu einer Komplexbildung mit dem Retinoblastom Protein (pRB),wodurch ein konstitutives Ablesen der E2F/DPIU abhängigen S-Phase Gene erfolgt (Sdek et al., 2006). E1 hat eine DNA Helikase Aktivität und wird für die virale Replikation benötigt (Doorbar, 2005; Hebner and Laimins, 2006). E2 spielt eine Rolle in der viralen Replikation und Translation (Hebner and Laimins, 2006). E4 spielt eine Rolle in der viralen Transformation und Replikation. Das E4 Protein ist mit dem Cytokeratingerüst assoziiert, und ist für die virale Freisetzung mit verantwortlich (Brown et al., 2006; Fang et al., 2006). E5 Steigert die Aktivierung der EGFR Signalkaskade durch die Verstärkung des EGFR Recyclings (Kim and Yang, 2006) Der K14-Promotor erreicht eine spezifische Expression von E1, E2, E4, E5, E6 und E7 in den basalen Keratinozyten, die zur stufenweisen Tumorprogression führt. Bei der Generierung des Tg(K14HPV16) Mausmodells wurden verschiedene Mausstämme untersucht, wobei Unterschiede in der Tumorprogression in Abhängigkeit vom genetischen Hintergrund der Mäuse festgestellt wurde (Coussens et al., 1996). Es zeigte sich, dass C57BL/6 und BALB/c gegenüber der Expression der „early region“ Gene in Hinblick auf eine Karzinombildung resistent sind, wohingegen im genetische FVB Hintergrund nach 52 Wochen 50% Plattenepitheltumore detektiert wurden (Arbeit et al., 1994). Das Tg(K14HPV16)/FVB Mausmodell entwickelt nach ca. 4 Wochen zunehmende Hyperplasie, die mit einer Mastzelleninfiltration einhergeht und zur Dysplasie (16. Woche) führt. In der 16 Woche im Intraepithelialer prä/neoplastie konnte eine Aktivierung der Blutgefäßbildung festgestellt werden, die durch Mastzelleninfiltration induziert wird (Coussens et al., 1999). Ungefähr 50% der 52 Wochen alten Mäuse entwickeln epidermale Plattenepithelkarzinome und davon zeigten ca. 20% Metastasen in den Lymphknoten (Arbeit et al., 1996; Arbeit et al., 1994; Coussens et al., 1996; 13 Coussens et al., 1999; Coussens et al., 2000). Weitere am Tg(K14HPV16) Mausmodell durchgeführte Untersuchungen zeigten sowohl die Funktion von CD4 positiven und Mastzellen (Coussens et al., 1999; Daniel et al., 2003) als auch die Proteine wie MMP-9 und TIMP-1 (Coussens et al., 2000; Rhee et al., 2004) während der Tumorprogression . Die ausführliche Beschreibung des Tg(K14HPV16) Mausmodells in der Literatur und die langsame Entwicklung der prämalignen Läsionen gewährleisten eine sorgfältige Analyse unserer Fragestellung. Hierfür wurden CTSL-defiziente Mause in die Tg(K14HPV16) Maus eingekreuzt, so dass folgende Genotypen Tg(K14HPV16);ctsl-/-, Tg(K14HPV16);ctsl+/-, Tg(K14HPV16);ctsl-/- zur Verfügung standen. 1.6 Einführung des Chemische Karzinogenese (DMBA/TPA) Mausmodells Abbildung 3: Darstellung des zeitlichen Verlaufs und der erforderlichen Applikationen, die für eine chemische Karzinogenese erforderlich sind. Eine chemische Karzinogenese (2-Schritt-Karzinogenese) kann in verschiedene Phasen unterteilt werden. Dabei unterscheidet man eine Initiationsphase von der Promotionsund der Progressionsphase. Die für die Karzinogenese entscheidende Mutation, die durch einzelne Mutationsereignisse erreicht werden kann, erfolgt in der Initiationsphase. Die hierfür am häufigsten gefundene Mutation in der Epidermis befindet sich im H-rasGen im Exon 2 des Codons 61, die zu einer permanenten Ras-Aktivierung führt (Leder et al., 1990; Zhao et al., 2006). Das durch Mutation permanent aktivierte Ras-Protein wird für die epidermale Tumorinduktion in der chemischen Karzinogenese verantwortlich gemacht. In der Tumorpromotion erfolgt die positiv Selektionierung der mutierten Zellen (Song et al., 1999). Die Initiation der sequenziellen epidermalen Karzinogenese erfolgt in diesem Mausmodell durch eine 7,12-Dimethylbenz[a]-anthracen (DMBA) Behandlung, ein 14 genotoxisches Karzinogen (Hecker, 1987; Zhao et al., 2006) und die Tumorpromotion durch die kontinuierliche Applikation von 12-OTetradecanoylphorbol-13-acetat (TPA) eine entzündungsfördernde Substanz (Gemsa et al., 1984; Ridd et al., 2006). Das DMBA/TPA Mausmodell simuliert dabei Karzinogene Faktoren, die durch Umwelteinflüsse induziert werden können. Die Applikation der Chemikalien DMBA und TPA erfolgt sowohl an ctsl+/+ als auch ctsl-/- Mäusen. Für die chemische Karzinogenese sowie für das Tg(K14HPV16) Mausmodell wurde der genetische MausHintergrund (FVB) verwendet. Dieser Mausstamm ist bekannt für seine sensitive Veranlagung (Hennings et al., 1993; Ridd et al., 2006) bezüglich der DMBA/TPA Behandlung. 15 2 Zielsetzung der Arbeit Die Expression lysosomaler Cysteinproteasen (Cystein-Cathepsine) korreliert in einer Vielzahl klinischer Studien positiv mit einer schlechten Prognose von Patienten. Jedoch ist wenig über spezifische tumorbiologische Funktionen von Cystein-Cathepsinen bekannt. In dieser Arbeit soll die Rolle der lysosomalen Cysteinprotease Cathepsin L bei der Progression und Metastasierung von Karzinomen der Epidermis mit Hilfe von Cathepsin L-defizienten „knockout“ Mäusen untersucht werden. Dazu werden zwei Tumormodelle der Maus, das transgene Tg(K14HPV16) Modell und die DMBA/TPA induzierte chemische Karzinogenese, in An- und Abwesenheit von Cathepsin L analysiert. Dazu sollen folgende Untersuchungen an Cathepsin L defizienten Mäusen und entsprechenden Kontrollen erfolgen: • Expressionsanalyse Aktivitätsebene relevanter während der Cathepsine auf mRNA-, Tumorprogression im Protein- und Tg(K14HPV16) Mausmodell. • Histomorphologie, Proliferation und Differenzierung von Keratinozyten sowie die Angiogenese im Verlauf der Tg(K14HPV16) induzierten Karzinogenese. • Inzidenz, Wachstum, Differenzierung und Metastasierung von Karzinomen im Tg(K14HPV16) Mausmodell und bei chemischer Karzinogenese • Analyse von Primärzellkulturen Cathepsin L-defizienter Mäuse zur Aufklärung zellbiologischer Funktionen von Cathepsin L. 16 3 Materialien und Methoden 3.1 Materialien 3.1.1 Geräte -20°C Kühlschrank Siemens Hausgeräte GmbH (GER) -80°C Kühlschrank -86C ULT Freezer Thermo Electron Co. (USA) 1D PAGE System Protean III Biorad Inc.( USA) Abzug FAZ2 Waldner GmbH & Co. KG (GER) Autoklav Autoklav 23 MELAG (GER) Feinwaage BP110 S, LP6200S Sartorius AG (GER) Fluoreszenzreader SpectraMax GeminiEM Molecular Devices Co. (USA) Gradientengießer SG50 gradient maker, Pump P-1 Amersham Pharmacia Biotech Inc. (USA) Schütteltisch KS 260 basic IKA Werke GmbH (GER) Semidry Blotkammer Transblot SD transfer cell Biorad Inc.(Hercules ,USA) Speedvac Concentrator 5301 Eppendorf AG (GER) 96-Well-Photometer SLI Rainbow thermo Thermo Electron Co. (USA) Brutschrank, 37°C Heraeus Function Line, Kendro Laboratory Products GmbH (GER) Elektrophorese und IEF-Kühlung MultiTempIII Thermostatic Circulator Amersham Pharmacia Biotech Inc. (USA) Elektrophoresekammer Hoefer DALT Vertical System Amersham Pharmacia Biotech Inc. (USA) Eismaschine MF30 Scotsman (USA) Heizmagnet-Rührer RCT basic IKA Werke GmbH ( GER) IEF-Systeme IPGphor IEF System, Multiphor II IEF System Amersham Pharmacia Biotech Inc.(New Jersey, USA) 17 Leuchttisch REX-Leuchtplatte Rex Messinstrumentenbau (Badenhausen, GER) Netzgerät (IEF) Bruker Daltonics (GER) Electrophoresis Power Supply EPS 350 XL Amersham Pharmacia Biotech Inc. (USA) Netzgerät (SDS-PAGE) Electrophorisis Powers Supply, ESP 2A200 Power Supply Amersham Pharmacia Biotech Inc. (USA) pH-Meter 766 Calimatic Knick (GER) Photometer Spectrophotometer DU 640 Beckman Inst. GmbH (GER) Scanner ImmageScanner Amersham Pharmacia Biotech Inc. (USA) Thermomixer Thermomixer comfort Eppendorf AG (GER) Ultraschallbad Transsonic 310/H Elma GmbH (GER) Ultrazentrifuge OptimaTM LE-80K Preperative Ultracentrifuge, Beckman Inst. GmbH (GER) Vortex KS250 basic IKA Werke GmbH (GER) Zentrifuge Biofuge fresco Heraus Instruments GmbH (GER) Einbettautomat Microm HMP 300 MICROM International GmbH (GER) Einbettstation Micom AP280 MICROM International GmbH (GER) Entwicklermaschine Typ 9462-105 Agfa-Gevaert AG (GER) FACSScan flow cytometer FACsCalibur BD bioscience (USA) Geldokumentationsstation Digi-Print R3000 PEQLAB Biotechnologie GmbH Heiztisch StörkTronic MEDAX GmbH & Co. KG (GER) Kryostat Kryostat 1720 Digital Ernst Leitz Wetzlar GmbH (GER). Agarose-Gelelektrophorese-Kammer Hans Thomas(GER) Lichtmikroskop Axioskope MOT Carl Zeiss MicroSystems GmbH (GER) Invert-Fluoreszenz-Mikroskop Axiovert 200 LSM Carl Zeiss MicroSystems GmbH (GER) 18 Laser-Scan-Mikroskop Axiovert 100 LSM Carl Zeiss MicroSystems GmbH (GER) LumiImager Lumi-Imager F1TM Roche Diagnostics (GER) Mikrotom Micom HM 355S MICROM International GmbH (GER) PCR-Maschine PTC-225 Peltier Thermal Cycler MJ Research (USA) Single Colour Real-Time PCR MYiQ Bio-Rad Laboratories (USA) Pipetten Pipetten 2-20 µl; 20-200 µl; 200-1000 µl Eppendorf AG (GER) Pipetboy RAININ INTEGRA Biosciences GmbH (GER) Sterilbank Merasave Heraeus Holding GmbH (GER) Ultrathurrax Ultrathurrax Rotor-Stator-Homogenisator Ika Werke GmbH (GER) Spektrophotometer Ultrospec 2100 pro Amersham Pharmacia Biotech GmbH (GER) Vortex K-550-GE Bender & Hobein AG (GER) Wasserbad für Paraffinschnitte SB 80 MICROM International GmbH (GER) Zentrifugen Zentrifugen 5415 D, 5415 R, 5810R Eppendorf AG (GER) Semidry-Kammer Trans-Blot SD Bio-Rad Laboratories (USA) 19 3.1.2 Software EndNote 6.0 Thompson ISI Researchsoft (Carlsbad, USA) Image Master 1D Program Amersham Pharmacia Biotech Inc. (New Jersey, USA) MS Office 2000 Microsoft Corporation (USA) Origin 6.0 Microcal Software, Inc. (Northhampton, USA) Photoshop 5.5 Adobe Systems, Inc. (San Jose, USA) Z3 2D PAGE Analysis AxioVision 4.4 Z3 Version 2.2.1, Compugen (Tel Aviv, ISR) Carl Zeiss MicroImaging GmbH (Jena; GER) LumiAnalyst Roche Diagnostics (GER) Cell Quest BD immunocytometry systems (USA) MyiQ Bio-Rad Laboratories (USA) Tierbase SAP 3.1.3 Antikörper (primär/sekundär) Primärantikörper • Pan-Cytokeratin • Cytokeratin-5 • Cytokeratin-10 • CTSD • CTSB • CTSE • CTSL • CTSH • CTSX • Ki67 • PCNA • Vimentin • Aktin • Neutrophile Rabbit; Rabbit; Rabbit; Goat; Goat; Goat; Goat Goat; Goat; Rat; Rabbit; Mous; Mous; Rat; (BioGenex PU071-UP) (BioGenex PRB-160P) (BioGenex PRB-159P) (R&D Systems AF1029) (R&D Systems AF965) (R&D Systems AF1030) (R&D Systems AF1515) (R&D Systems AF1013) (R&D Systems BAF1033) (DakoCytomation M7249) (Abcam, ab2426) (DakoCytomation M7020) (ICN 3630F) (Cedarlane CL8993AP) Sekundärantikörper • • • • • • Anti-Goat Anti-Rabbit Anti-Sheep Anti-Rat Anti-Rabbit-HRP Anti-Mouse-HPR ABC Elite Kit (PK-6105 Vectastain) ABC Elite Kit (PK-6101 Vectastain) ABC Elite Kit (PK-4006 Vectastain) ABC Elite Kit (PK-4004 Vectastain) (Chemicon AP304P) (Rockland 610-1302) 20 3.1.4 Primer Sequenzen Genotypisierung Primer CTSL • MCL-5 • MCL-9a • Neo 756-777 5' GGA-GGA-GAG-CGA-TAT-GGG 3' 5' TTC-CTC-ATT-GGT-CTT-CCG-G 3' 5' CGG-AGA-ACC-TGC-GTG-CAA-TCC 3' Primer HPV16 Transgen • EG1 • EG2 • β2-1 • β2-2 5'-AGA ACT GCA ATG TTT CAG GAC CCA 3' 5´-TCT GCA ACA AGA CAT ACA TCG ACC GG 3' 5´-CAC CGG AGA ATG GGA AGC CGA A-3´ 5´-TCC ACA CAG ATG GAG CGT CCA G-3´ RT-PCR Primer CTSH • CTSH(f) • CTSH(r) 5´ - CATGGCTGCAAAGGAGGTCT- 3´ 5´ - CTGTCTTCTTCCATGATGCCC- 3´ Primer CTSB • CTSB(f) • CTSB(r) 5´ - TGCGTTCGGTGAGGACATAG- 3´ 5´ - CGGGCAGTTGGACCATTG- 3´ Primer CTSL • CTSL(f) • CTSL(r) 5´ - GCACGGCTTTTCCATGGA- 3 5´ - CCACCTGCCTGAATTCCTCA- 3´ Primer CTSD • CTSD(f) • CTSD(r) 5´ - GTGCACATGGACCAGTTGGA- 3´ 5´ - CAATAGCCTCACAGCCTCCCT- 3´ Primer CTSX • CTSX(f) • CTSX(r) 5´ - TATGCCAGCGTCACCAGGAAC- 3´ 5´ - CCTCTTGATGTTGATTCGGTCTGC- 3´ 3.1.5 Statistik • Parametrische Test wurde mittels Student’s T-Test bestimmt. Als signifikant wurden p-Wert ≤ 0,05 gewertet. • Nicht parameterische Test Statistik erfolgte über den Chi-square Test. Als signifikant wurden p-Wert ≤ 0,05 gewertet. 21 3.2 Methoden 3.2.1 Tierexperimentelle Methoden 3.2.1.1 Maushaltung Die Mäuse wurden unter spezifiziert pathogenfreien (SPF)-Bedingungen gehalten. Die Temperatur in den Räumen betrug 21-23°C, die Luftfeuchtigkeit 45-60%. Die Haltung und Analyse von Wildtyp, Cathepsin L-defizienter, Tg(K14HPV16);ctsl+/+, Tg(K14HPV16);ctsl+/- und Tg(K14HPV16);ctsl-/- Mäuse, erfolgte entsprechend der Genehmigung G-03/80 und G02/56 durch das Regierungspräsidium Freiburg. 3.2.1.2 Progressions- und Inzidenzstudie Für die Inzidenz-Studie wurden Tg(K14HPV16)/FVB; Tg(K14HPV16);ctsl+/-/FVB und Tg(K14HPV16);ctsl-/-/FVB, unter (SPF)-Bedingungen gezüchtet und im Alter von 20 Wochen in die konventionelle Haltung transferiert. Es erfolgte eine zweimal wöchentlich Palpation. Bei Erreichen des Tumorvolumens von 1cm3 wurde eine zervikale Dislokation durchgeführt und Tumor, Ohrhaut, Rückenhaut sowie Lymphknoten entnommen. Es erfolgte sowohl eine Paraffin- und/oder Kryo- Fixierung als auch für biochemische Untersuchungen eine Stickstoff-Schockgefrierung. Für die Progressionsstudie wurden Mäuse im vom Alter von 4, 8, 16 und 24 Wochen untersucht und aufgearbeitet. (siehe oben) 3.2.1.3 Chemische Karzinogenese Chemikalien • DMBA (25 μg/200 μl Aceton) • TPA ( 4 μg/ 200 μl Aceton) (Sigma) (Sigma) Für diese Anwendungen wurden ctsl+/+ und CTSL defiziente Mäuse im FVB Hintergrund herangezogen. Der Rücken wurde rasiert und mit Hilfe einer Pipette erfolgte eine einmaligen DMBA Applikation von 25 μg DMBA in 200 μl in Aceton gelöst. In der darauf folgenden Woche wurde zweimal wöchentlich die Rückenbeträufelung mit 4 μg TPA in 200 μl Aceton gelöst über einen Zeitraum von 16 22 Wochen ausgeführt. Die Mäuse wurden bis max. zur 52. Woche observiert und bei einer Tumorgröße von 1cm3 aufgearbeitet (siehe Progression- und Inzidenz Studie 3.2.1.2). 3.2.2 Zellkultur 3.2.2.1 Primäre Zellkultur Tag 1 Chemikalien • 70% EtOH • PBS • 0,25% Trypsinlösung • Collagen type IV (human Placenta) o 5 ml 0,5 M Essigsäure o 45 ml 1x PBS Gibco (Kat. Nr. 25050-014) Sigma (Kat. Nr. C-5533) Postnatale Mäuse (p3) wurden dekapitiert und abwechselnd 3x mit PBS und 70% EtOH gewaschen. Der auf Eis gekühlte Körper wurde unter der sterilen Werkbank zum Torso reduziert und die Haut vom Rücken aus vorsichtig abgelöst. Der Transfer der Haut erfolgte in eine Zellkulturschale mit Dermis Richtung Schale. Die ausgebreitete Haut wurde mit einer 0,25% Trypsinlösung unterspült. Der tryptische Verdau erfolgt über 24 Stunden bei 4°C. Für die Keratinozyten-Kultur wurden Zellkulturschalen mit Zugabe von 0,01%iger Collagen IV (v/w) unter 4°C beschichtet. 3.2.2.2 Primäre Keratinozyten Tag 2 Chemikalien • Murine EGF-Lösung o 100µg in 10 ml BMKM • Salts (10 x) o 4g KCl; o 2g MgSO4-7H20; o 68 g NaCl; o 22 g NAHCO3; o 1,4 g NaH2PO4-H20 auf 1l auffüllen Gibco (Kat.Nr. 533008-018) 23 • Chelex serum o 50 ml FCS Aliquot PAN (Kat. Nr. P30-1802) o 2,5 g Chelex 100 Resin Biorad (Kat. Nr. 142-2842) auf Rollrad bei 4°C über Nacht laufen lassen. Chelexierung wurde 4x wiederholt • BMKM Keratinozyten Medium o MilliQ H2O 784,5 ml o Salts(10 x) 100 ml Merck o Glucose 100g/l 10 ml Sigma (G-6152) o Glutamin 200 mM 10 ml o Phenol red1g/ 500ml 5 ml o Mem NE AA (100 x) 10 ml Gibco (Kat. Nr. 11140-035) o Mem Vitamins (100 x ) 10 ml Gibco (Kat. Nr. 11120-037) o Mem AA(50 x) 20 ml Gibco (Kat. Nr. 21135-033) o Chelex serum 40 ml o Antib./ antimycotics 10 ml Gibco (Kat. Nr. 15140-114) o CaCl2 100 mM 500 µl pH-Wert wurde mit 5 N NaOH auf pH 7,0 bis 7,2 eingestellt und dann mit einer 0,2 µm Filterflasche filtriert. Die trypsinierte Haut wurde nach Abtropfen in eine weitere Zellkulturschale überführt und mit der Epidermis nach unten ausgebreitet. Die Trennung der Epidermis von der Dermis wurde mittels zweier Pinzetten vollzogen. Die zerkleinerte Epidermis wurde in einen autoklavierten, mit Magnetrührer und 6 ml BMKM-Medium versehenen 50 ml Erlenmeyerkolben überführt und für eine Stunde bei einer Drehzahl von 100-200 rpm bei 4°C gerührt. Die Zellsuspension wurde filtriert und in 6 cm mit Collagen IV beschichtete Zellkulturschalen gegeben. Die Kultivierung erfolgte bei 37°C-7% CO2 mit täglichem Medienwechsel. Das BMKM Medium muss vor jeder Anwendung mit 1/1000 Volumenanteil EGF-Lösung versetzt werden. 3.2.2.3 Primäre Fibroblasten Tag 2 Chemikalien • DMEM Eagles Fibroblasten Medium o 10% FCS o 1% Penicillin/Streptomycin o 1% L-Glutamin • Kollagenase-Lösung o 50 ml M199-Medium o 175 mg Collagenase • 100mM CaCl2 PAN (Kat. Nr. P30-1802) Gibco (Kat. Nr. 15140-114) Gibco (Kat. Nr. 31153) Die trypsinierte Haut wurde nach Abtropfen in eine weitere Zellkulturschale überführt mit der Epidermis nach unten ausgebreitet und durch Pinzetten-Einsatz Dermis von der 24 Epidermis voneinander getrennt. Die zerkleinerte Dermis wurde in einen autoklavierten, mit Magnetrührer und 5 ml Collagenase-Lösung versehenen Erlenmeyerkolben überführt und mit restlicher Collagenase-Lösung (45 ml) aufgefüllt. Bei mittlerer Drehzahl und 37°C erfolgte die 30-45 min. Inkubation. Anschließend wurde filtriert (100 μm) und bei 300 g für 5 min zentrifugiert. Das Zellpellet wurde in 50 ml Fibroblasten Medium (+ 640 μl 100mM CaCl2) aufgenommen und resuspendiert. Die Ausplattierung erfolgte durch Zugabe der resuspendierten Zellen und dem Fibroblasten Medium in einem Volumenanteilverhältnis von 1:1 in einer Zellkulturschale. Die Kultivierung erfolgte bei 37°C unter 5% CO2. 3.2.3 Molekularbiologische Methoden 3.2.3.1 Genomische DNA Isolierung aus Mausschwanzenbiopsien Chemikalien • DNA-Lyse Puffer: o 100 mM o 5M o 0,2% o 200 M Tris EDTA SDS MnCl • 10mM Tris-Puffer (pH 8,5) • • • Proteinase K (20 mg/ml) Ethanol N-Isopropanol 3.2.3.2 DNA-Isolierung durch Isopropanol Fällung Die Mausschwanzbiopsie (max. 0,5 cm) wurde in 500 µl DNA-Lyse Puffer mit 20 µl Proteinase K (20 mg/ml) bei 56°C im Wasserbad für 12 Stunden geschüttelt. Nach der Inaktivierung der Proteinase K durch Erhitzung der Probe auf 95°C für 15 min wurde die Probe auf 4°C gekühlt und bei 11000g abzentrifugiert. Der Überstand wurde überführt und durch Zugabe von 500 µl Isopropanol die genomische DNA gefällt. Die DNA wurde dann mit Hilfe einer abgerundeten Pasteurpipette gefischt, in 70% Ethanol gewaschen und bei Raumtemperatur getrocknet. Anschließend wurde die DNA in 100µl - 200μl 10mM Tris pH 8,5 für 1h bei 37 °C gelöst. Die optische Dichte (OD) und die Reinheit der DNA wurde photometrisch bei 260nm & 260/280nm bestimmt. Der Extinktionswert sollte zwischen 0,1-1 sowie dem Quotienten von 260/280nm ≥ 1,5 liegen. 25 3.2.3.3 Schnellverfahren zur Genotypisierung Die Mausschwanzbiopsie (0,5 cm) wurde in 100 µl DNA-Lyse Puffer mit 10 µl Proteinase K (20 mg/ml) bei 56°C im Wasserbad für 12 Stunden inkubiert. Die Inaktivierung der Proteinase K erfolgte durch Erhitzung der Probe auf 95°C für 15 min. Eine 1:10 Verdünnung der Probe wurde zu Genotypisierung verwendet. 3.2.3.4 Genotypisierung Primer CTSL • • • MCL-5 MCL-9a Neo 756-777 Primer (MCL-5) Primer (MCL-9) Primer (Neo 756-777) Puffer dNTP Taq Wasser (steril) Probe Total Volumen 5' GGA-GGA-GAG-CGA-TAT-GGG 3' 5' TTC-CTC-ATT-GGT-CTT-CCG-G 3' 5' CGG-AGA-ACC-TGC-GTG-CAA-TCC 3' Pro Probe/μl 0,5 0,5 Konzentration (100 pmol) (100 pmol) 0,5 10 2 0,25 84,25 (100 pmol) (10x) (10 mM) (5 U/μl) 2 100 (125ng) PCR Programm Vorheizen 95°C Zyklen 35 Denaturierung 95°C 15’ Annealing Amplifikation 30’’ 1’ 51°C 72°C 1’ Gesamt Dauer 35 Zyklen Zyklen-Ende 72°C 7’ Kühlung ∞ 4°C Primer HPV16 Transgen • • • • EG1 EG2 β2-1 β2-2 Primer (EG1) Primer (EG2) 5'-AGA ACT GCA ATG TTT CAG GAC CCA 3' 5´-TCT GCA ACA AGA CAT ACA TCG ACC GG 3' 5´-CAC CGG AGA ATG GGA AGC CGA A-3´ 5´-TCC ACA CAG ATG GAG CGT CCA G-3´ Pro Probe/μl 0,2 0,2 Konzentration (100 pmol) (100 pmol) Primer (β2-1) 0,1 (100 pmol) Primer (β2-2) Puffer 0,1 10 (100 pmol) (10x) dNTP Taq 2 0,25 (10 mM) (5 U/μl) Wasser (steril) Probe Total Volumen 84,25 2 100 PCR Programm Vorheizen 95°C Zyklen 35 Denaturierung 95°C 15’ Annealing Amplifikation 30’’ 1’ 62°C 72°C 1’ Gesamt Dauer Zyclen (125ng) Zyklen-Ende Kühlung 72°C 4°C 7’ ∞ 26 3.2.3.5 Auftrennung der amplifizierten DNA Chemikalien • Loading Buffer (blau): o 0,125% Bromphenolblau o 0,125% Xylencyanol (Sigma, X - 4 126) o 12,5% Ficoll Typ 400 (Calbiochem, 341691) • 20xSB-Puffer o 8g NaOH o Borsäure (zur Einstellung von pH 8) Auf 1 Liter mit dest. Wasser Auffüllen • 50x TAE-Puffer o 121,14 g Tris-Base o 18,6 g EDTA o Eisessig (zur Einstellung von pH 8) Auffüllen auf 500 ml mit dest. Wasser • • Aragose-Gelelektrophorese 2% Agarose (Cambrex) 1% Agarose (Cambrex) 1 x TAE Puffer: 1 x Sodium Borat-Puffer (SB-Puffer) NaOH 200mM 24,2 % Tris-Base 3,72 % EDTA Æ pH mit Eisessig auf 8,0 einstellen einstellen Stromspannung: ca. 100V Stromspannung: ca. 160-180V Æ pH mit Borsäure auf 8,0 100 bp Ladder (0,1 μg /μl) o 10 mM Tris-HCl (pH 7,5) o 1 mM EDTA o 100 bp Ladder (Gibco BRL, Cat.no: 15628 – 050) Zur Auftrennung des PCR Produktes wurde ein 1%iges Agarose-Gel/SodiumBorat oder ein 2%iges Agarose-Gel/TAE hergestellt und verwendet. Zur Visualisierung der DNA wurden 5µl Ethidium Bromid auf 400 ml Gel zugegeben. Die elektrophoretische Auftrennung erfolgte in einer Gel-Elekrophoresekammer, gefüllt mit der korrespondierenden Pufferlösung. Die Dokumentation erfolgt durch Aufnahme des Gels nach Anregung des in der DNA interkalierten Ethidium Bromids mittels UVLicht. 27 3.2.3.6 Probenaufbereitung für die RT-PCR Chemikalien • SV Total RNA Isolation System o RNA Lysis Buffer o RNA Dilution Buffer o RNA Wash Solution o DNase Stop Solution o Nuclease-Free Water • EtOH (Pomega) Die Gewebeprobe von ca. 170 mg wurde mit dem beigefügten „RNA Lysis Buffer“ aufgenommen und homogenisiert. Davon wurden 175 μl entnommen und 350 μl „RNA Dilution Buffer“ zugegeben, mehrfach invertiert und 3 min lang bei 70°C inkubiert. Anschließend wurde das Lysat unter 14000 g bei Raumtemperatur zentrifugiert, der Überstand abgenommen und 200 μl 95% Ethanol unter Mischen zugegeben. Anschließend erfolgte das Auftragen der Lösung auf eine Säule, die bei 14000g für 1 min zentrifugiert wurde. Durch die Applikation von 600 μl „RNA Wash Solution“ und eine erneute Zentrifugation bei 14000g wurde die Säule gewaschen. Die Säule wurde mit 50 μl frisch hergestellter DNase I Lösung beladen und bei Raumtemperatur (RT) 15 min inkubiert. Die Reaktion wurde durch Zugabe von 200 μl „DNase Stop Solution“ beendet. Eine weitere Zentrifugation und eine anschließende Behandlung der Säule mit 600 μl „RNA Wash Solution“ folgten. Der Waschschritt wurde durch Zugabe von 250 μl „RNA Wash Solution“ bei einer Zentrifugationszeit von 2 Minuten wiederholt. Die Elution erfolgt durch Zugabe von 100 μl „Nuclease-Free Water“ und einer einminütigen Zentrifugation. Die Konzentration der RNA Lösung wurde durch ein UVMeter bestimmt und bei -80°C gelagert. 3.2.3.7 Konzentrationsbestimmung von DNA und RNA Chemikalien • 10 mM Tris pH 8,5 Die RNA/DNA Konzentrations-Bestimmung erfolgt bei 260 nm gegen 10 mM Tris pH 8,5 in einer Quarzküvette. 28 3.2.3.8 cDNA Synthese aus RNA Chemikalien • SuperScript first-strand Synthesis System o SuperScript o random hexamer Primer o 10 x RT Puffer o 25 mM MgCl2 o 0,1 M DTT o RNaseOut Recombinant Ribonuclease Inhibitor o DEPC Wasser (Invitrogen) Die isolierte RNA wurde mittels SuperScript first-strand synthesis system for RT-PCR (Invitrogen) in cDNA umgeschrieben. Pro Probe/μl Konentration random hexamer Primer 0,5 (50 ng/µl) dNTP 2 (10 mM) Æ Auf 10 µl mit DEPC behandeltem Wasser auffüllen, mixen und bei 65°C für 5min inkubieren. Æ Anschließend wird der Ansatz auf Eis abgekühlt und folgende Reagenzien zugegeben RT-Puffer 2 (10x) MgCl2 4 25 mM DTT 0,25 0,1 M RNaseOut 1 Æ Der Ansatz wird für 12 min bei 25°C inkubiert Æ Anschließend 50 min unter 42°C Æ Weitere 70 min unter 70°C Æ Ansatz auf Eis abkühlen Æ bei 37°C Zugabe von RNase H 1 Æ Inkubation 20 min bei 37°C, Abbau vorhandene RNA/DNA Hybride. 3.2.3.9 RT-PCR Chemikalien • 12,5 µl • 0,5 µl • 0,5 µl • 1,5 µl • 10 µl SYBR Green Mix (Invitrogen) 10 mM Primer A 10 mM Primer B RNase freies Wasser entsprechende cDNA/RNA Verdünnung 29 Primer • • • • • • • • • • CTSH(f) CTSH(r) CTSB(f) CTSB(r) CTSL(f) CTSL(r) CTSD(f) CTSD(r) CTSX(f) CTSX(r) 5´ - CATGGCTGCAAAGGAGGTCT- 3´ 5´ - CTGTCTTCTTCCATGATGCCC- 3´ 5´ - TGCGTTCGGTGAGGACATAG- 3´ 5´ - CGGGCAGTTGGACCATTG- 3´ 5´ - GCACGGCTTTTCCATGGA- 3 5´ - CCACCTGCCTGAATTCCTCA- 3´ 5´ - GTGCACATGGACCAGTTGGA- 3´ 5´ - CAATAGCCTCACAGCCTCCCT- 3´ 5´ - TATGCCAGCGTCACCAGGAAC- 3´ 5´ - CCTCTTGATGTTGATTCGGTCTGC- 3´ 3.2.3.10 Quantitative real time PCR Chemikalien • SYBR Green Mix • Optical Adhesive Covers (Invitrogen) (Applied Biosystems) Die real time PCR wurde zur Untersuchung der transkriptionalen Ebene von Ohrhautgewebe durchgeführt. Dabei wurde die erworbene cDNA amplifiziert und durch zeitgleiche Messung der neuen Reaktionsprodukte die Quantifizierung erreicht. Die Konzentrationsbestimmung erfolgte am CT Wert, bei dem die Reporterfluoreszenz überschritten wurde. Für jede Probe erfolgte eine Dreifachbestimmung, wohingegen eine Doppelbestimmung für die Kontrollen („no template control“ ohne cDNA oder RNA als Test auf Primer Dimerbildung; „no amplification control“ nur RNA) durchgeführt wurde. Die 96 well Platte wurde nach Beladung durch „Optical Adhesive Covers” (Applied Biosystems) versiegelt und 5 min bei 1200 rpm zentrifugiert. Die anschließende Amplifikation erfolgte mit dem MyIQ Cycler. Pro Probe/μl Konzentration PCR Programm Vorheizen 95°C Zyklen 50 1’ SYBR Green Mix 12,5 Primer (forward) 0,5 (10 pmol) Denaturierung 95°C 15’ Primer (reverse) 0,5 (10 pmol) Annealing 60°C 30’’ Probe 10 (0,1 ng) Amplifikation 72°C 30’’ Wasser (RNase frei) 1,5 1x 90°C 60’’ 1x 60°C 60’ 80x + 0,5°C 10’’ Ende 10°C ∞ Total Volumen 25 30 3.2.4 Biochemische Methoden 3.2.4.1 Aufschluss von Gewebe und Zellen Chemikalien • Lysiespuffer: o o o o o o • Thioharnstoff Harnstoff CHAPS Pefabloc EDTA Leupeptin 2M 6M 65 mM 100 mM 100 mM 10 mM Homogenisierungspuffer Für die Western-Blot Analyse wurde der Lysiespuffer und für den Aktivitätsassays der Homogenisierungspuffer verwendet. In beiden Fällen erfolgte die Proteinbestimmung mittels Bradford-Reagenz. Gewebevorbereitung: Das Gewebe wurde in flüssigem Stickstoff zermörsert und anschließend im entsprechendem Puffer aufgenommen. Mittels Ultraturax (1-3 min eisgekühlt) und Dounce Homogenisator (30 Hübe, eisgekühlt) erfolgte der Zellaufschluss. Um den postnuklearen Überstand (PNS) zu erhalten, erfolgte eine Zentrifugation von 800-1000 g für 30 min bei 4°C. Zellkulturvorbereitung: Mittels eines Zellschabers und dem entsprechendem Puffer wurden die Zellen von der Kulturschale gelöst. Der Zellaufschluss erfolgte eisgekühlt mit dem Dounce Homogenisator und die PNS Gewinnung über einer Zentrifugation von 800-1000 g für 30 min bei 4°C. 3.2.4.2 Proteinbestimmung Farbstoff-Assay nach Bradford • Farbstoffkonzentrat • BSA-Lösung (BioRad Kat. Nr.: 500-0006) 1mg/ml Zur Quantifizierung der Proteinkonzentrationen in den verschiedenen Proteinproben wurde das Komlettsystem von Biorad basierend auf dem Protokoll nach Bradford (Bradford, 1976) verwendet. Es wurde eine doppelte Standardreihe mit entsprechendem Puffer von 0; 2,5; 5; 7,5 und 10 µg BSA zur 100 µl zur Kalibrierung erstellt. Die 31 Probenverdünnung wurde so gewählt, dass die bei 595 nm gemessene Extinktion zwischen 0,1 und 1 lag. Dazu wurden 100 μl der verdünnten Probe mit 1 ml, der 1:5 verdünntem Bradfordlösung zugegeben. Nach 20 min wurde die Extinktion mit dem Photometer bei 595 nm unter RT gemessen. Durch die Bestimmung der Standardgeraden wurde die Proteinkonzentration der Proben bestimmt. 3.2.4.3 Cathepsin Aktivitätsbestimmung Chemikalien • Acetatpuffer o Natriumacetat o EDTA o Brij Auf pH 5,5 eingestellt • • • Z-Phe-Arg-AMC Ca074 DTT 100 mM 100 mM 1 mM 0,05% (v/v) 25 µM 150 nM 100 mM Zur Cathepsin B-und L-Messung wurden jeweils 10µl Probelösung mit 90 µl 100 mM Acetatpuffer in eine schwarze nich fluoreszierende 96-Well-Platte pipettiert und mit DTT (2 mM) für 30 min bei 37°C inkubiert. Nach Zugabe von Z-Phe-Arg-AMC die eine Endkonzentration von 25 µM hat, wurde die Messung gestartet (Tchoupe et al., 1991). Zur Cathepsin L Aktivitätsmessung wurde Z-Phe-Arg-AMC, das CTSB – Aktivität mit 150 nM CA074, ein CTSB spezifischer Inhibitor, gestoppt (Murata et al., 1991). Die Messung erfolgte bei einer Anregungswellenlänge 370 nm und einer Emission von 470 nm und wurde kontinuierlich bis zur 90. Minute detektiert. Die Auswertung erfolgte im linearen Bereich des Fluoreszenzanstiegs und wurde auf die Proteinkonzentration normiert. 3.2.4.4 β-Hexosamidase-Aktivitätsbestimmung Chemikalien • Substratlösung o 100 mM Natriumcitrat o 10 µM p-Nitrophenyl-N-acetyl-ß-D-Glucosaminid Auf pH 4,6 eingestellt • Stopplösung o 400 mM Glycin mit NaOH auf pH 10,4 eingestellt 32 Die Aktivität des lysosomalen Proteins β-Hexosamidase wurde photometrisch bestimmt. Dazu wurden 10µl Probe mit 100µl Substratlösung für 20 min im Wasserbad bei 37°C inkubiert. Die Reaktion wurde durch 500 µl Stopplösung beendet und anschließend bei 405 nm die Extinktion bestimmt und auf die Proteinkonzentration normiert. 3.2.4.5 Ras-Aktivitäts-Assay Chemikalien • Ras GTPase chemi ELISA Kit (Activ Motif) o 96-Well Assay Platte o Lysis/ Binding Buffer o Protease Inhibitor Cocktail FA 1:100 In Lysis/ Binding o GST-Raf-RBD ( 2 mg/ml ) o 10xWash Buffer AM2 o HeLa whole-cell extract ( EGF treated 2,5 μg/μl) o H-Ras Antibody (1:500) o 10x Antibody Binding Buffer, o Anti-rat HRP-conjugated IgG (1:5000) o Chemiluminescent Reagent, Reaction Buffer Ein Volumenanteil Chemiluminescent Reagent Zwei Volumenanteile Reaction Buffer Probenvorbereitungen erfolgten wie in ELISA-Kit beschrieben, nur dass der interne Lysis/ Binding Buffer verwendet wurde. Nach der Proteinabgleichung auf 70 μg Protein je Probe wurde die Glutathion-beschichtete 96-Well Assay Platte mit je 2 μg GST-RafRBD pro Well für 1 h bei 4°C mit 100 rpm inkubiert. Anschließend wurden die Wells 3x mit je 200 μl 1x Wash Buffer AM2 gewaschen und die Proben inklusiv einer Positivkontrolle (HeLa whole-cell extract) bei RT für 1 Stunde unter leichter Rotation inkubiert. Nach erneutem Waschen (3x) wurde der H-Ras Antikörper einer 1:500 Verdünnung appliziert und für eine Stunde unter RT inkubiert. Anschließend erfolgten eine Wiederholung der Waschschritte, und die Inkubation mit Anti-rat HRP-conjugated IgG wurde eingeleitet (1 Stunde; RT). Vor der Detektion wurden die Wells 4x gewaschen und 50 μl der Chemiluminescent Working Solution zugegeben. Die Quantifizierung erfolgte mittels LumiImagers. 33 3.2.4.6 Proteinnachweis mittels Western Blot Analyse Chemikalien • SDS-Laemmlipuffer reduzierend o 62,5 mM Tris o 10% (v/v) Glycerol o 4% (w/v) SDS o 2% (v/v) Mercaptoethanol o 0,01% Coomassie Blau • 4%;10%; 12,5%; 16% Polyacrylamid-Gele und 10-16% Gradientengel o 4%;10%; 12,5%; 16% (w/v) Polyacrylamid o 1M Tris o 0,1% (w/v) SDS o bei pH 8,45 • Anodenpuffer o 0,2 M Tris Auf pH 8,9 eingestellt • Kathodenpuffer o 0,1 M o 0,1 M o 0,1% (w/v) Tris Tricin SDS PBS-Tween-Puffer o PBS o 0,2% (v/v) Gibco Tween 20 • • • • • Transferpuffer o 25 mM o 190 mM o 20% (v/v) o ECL-Lösung Röntgenfilm Hybond-P PVDF (Kat. Nr. 20012043) Tris Glyzin Methanol (Amersham Kat. Nr. RPN3103K) (Amersham Kat. Nr. RPN3103K) (Amersham Kat. Nr. RPN303F) Je nach Größe des zu detektierenden Poteins wurde ein erforderliches PolyacrylamidGel gegossen. Die Probenvorbereitung beinhaltete das Reduzieren der Proben, die eine Mindestproteinkonzentration von 25 μg vorweisen und durch Zugabe von SDS Laemmlipuffer bei 95°C für 5 min reduziert werden. Die Trennung der Proteine erfolgt über das Polyacrylamid-Gel und wurde anschließend durch „Semidry“ Verfahren auf eine Hybond-P PVDF Membran mit dem Transferpuffer mit 40 mA in 2 h überführt. Die Membran wurde anschließend mit 3% Milchpulver, gelöst in PBS-Tween, abgeblockt. Die Membran wurde mit dem Primärantikörper, in entsprechender 34 Verdünnung in PBS-Tween für 90 min bei RT oder über Nacht (üN) bei 4°C inkubiert. Nach dreimaligem Waschen mit PBS-Tween wurde der Sekundärantikörper in der erforderlichen Konzentration für 45 min bei RT auf die Membran gegeben. Nach erneutem dreimaligem Waschen erfolgte die Detektion mittels ECL- Lösung und anschließendem Auflegen eines Röntgenfilms. Zur Beladungskontrolle wurde über eine ß-Aktin Antikörper eingesetzt. 3.2.4.7 LysoTracker® und MitoTracker® Färbung Chemikalien • LysoTracker®-DND26 • MitoTracker® Red CMXRos Molecular Probes Molecular Probes Die Zellen in Kultur (MFs und Keras) wurde mit einer 1 μM Konzentration von LysoTracker®-DND26 oder LysoTracker®-DND26 und MitoTracker® Red CMXRos für 2 Stunden unter Kultivierungsbedingungen inkubiert. Daraufhin wurde die Zellkultur mit Medium gewaschen und entweder in einem Invertier-Fluoreszenz-Mikroskop direkt auf der Zellkulturplatte oder mit einem Laser-Scan-Mikroskop auf Objektträger transferierte Zellen analysiert. 3.2.5 Histologie und Immunhistologie 3.2.5.1 Kryokonservierung von Gewebe Chemikalien • Tissue-Tek® • Flüssiger Stickstoff Das Gewebe wurde sorgfältig vorbereitet und vollständig mit Tissue-Tek® bedeckt. Das mit Tissue-Tek® umschlossene Gewebe wurde in flüssigem Stickstoff schockgefroren und bei –80°C gelagert. 35 3.2.5.2 Gewebefixierung durch Formalin-Vernetzung Chemikalien • Fixierlösung o 6,5 g Nartriumphosphat o 4g Natriumdihydrogenphosphat o 100 ml Formalin(40%) ________________________ Mit Aqua dest. auf 1000 ml und gegebenenfalls pH 7,4 einstellen • Ethanol Die gewonnenen Gewebeproben wurden in 4% Formaldehyd für 24h bei Raumtemperatur fixiert und anschließend in 70% Ethanol gelagert. Die fixierten Proben wurden in einen Einbettautomaten transferiert. In den ersten zwei Phasen wurden die Gewebestücke je eine Stunde in 70% Ethanol getränkt. Die Alkoholreihe wurde daraufhin über die Konzentrationen 80%, 2x 95%; 3x 100% für je eine Stunde erhöht. Darauf folgte eine einstündige, dann zweistündige Xylol-Tränkung. Eine zweimalige Paraffin-Inkubation für die Dauer von zwei Stunden schloss den Einbettvorgang im Automaten ab. Das Einbetten in den entsprechenden Formen erfolgt manuell, um die korrekte Orientierung des Gewebes zu gewährleisten. 3.2.5.3 Produktion der Gewebeschnitte Paraffin Schnitte Paraffinblöcke mit Gewebe wurde vor der Bespannung in der MICROM Schneidemaschine bei –20°C für 1 Stunde vorgekühlt. Bei der Bespannung wurde sowohl auf die Schnittebene als auch auf die Orientierung des Gewebes geachtet. Die Schnittdicke der Proben betrug 5 μm. Die Schnitte wurden durch den Transfer in ein 39°C warmes Wasserbad geglättet, anschließend mit einem Superfrost-Deckglas aufgefischt und für 12 h auf einer 39°C warmen Wärmeplatte getrocknet. Kryokonservierte Schnitte Die kryokonservierten Proben wurden bei –30°C im Kryostat auf die entsprechende Vorrichtung mittels Tissue-Tek® in der richtigen Gewebeorientierung angebracht, in 5 μm dicke Schnitte geschnitten und auf Deckgläser übertragen und bei –80°C gelagert. 36 3.2.6 Entparaffinierung Chemikalien • Xylol • Ethanol Für die Entparaffinierung, wurde eine Ethanolverdünnungsreihe (3x 99%; 1x 96%; 1x; 70%; 1x 50%) angesetzt. Die Objektträger mit den Paraffin-Schnitten wurden dreimal 5 min lang mit Xylol gewaschen und für 5 min in den absteigende Ethanol-Verdünnungen inkubiert. Nach dem 50%igen Ethanolschritt wurden die Objektträger in Wasser überführt. 3.2.7 Hämalaun/Eosin-Färbung Chemikalien • Eosin 1%ig Vor Gebrauch je 50-100 µl Eisessig zugeben. • Hämalaun: 1:3 mit Leitungswasser verdünnen und vor Gebrauch filtrieren • • • Entellan (Merck) Xylol EtOH Gewebeschnitte wurden 3x je 5 min in Xylol gegeben, um eine Entparaffinierung zu erlangen. Anschließend folgte eine Ethanol-Reihe, wobei die ersten zwei Inkubationsschritte in 100% EtOH für 5 min und die darauf folgenden je 1 min in auf/abfallenden EtOH Konzentrationen (96%; 80%; 70%; 50%; 30% und 0% (H2O) erfolgten. Die Schnitte wurden 3 min. Hämalaunlösung gefärbt. Anschließend für 15 min in Wasser inkubiert und 1 min in der Eosin-Lösung gefärbt. Es folgte eine aufsteigende EtOH Reihe. Ausgehend von H2O wurden die Schnitte je 1 min in 70%, 80%, 96% und zweimal in 100% Ethanol überführt. Die Inkubationszeit der 100%igen Ethanolinkubation betrug 4 und 5 min. Beendet wurde die Färbung durch eine dreimalige 5 min-Inkubation in Xylol. Das Gewebe wurde mit Entellan eingedeckelt. 37 3.2.8 Methode zur Antigen-Demaskierung 3.2.8.1 Saure Demaskierung mittels Citrat Puffer Chemikalien • Citrat-Puffer 0,01 M; pH 6 o LSG A (21,01g Zitronensäure/1000ml H2O) 0,1M o LSG B (29,41g Natriumcitrat/1000ml H2O) 0,1M 9 ml + 41 ml Stock-Lösung A Stock-Lösung B ___________________________ auf pH 6 mit NaOH einstellen und auf 500 ml mit destilliertem Wasser auffüllen Entparaffinierte Schnitte wurden 15 min in Citrat-Puffer 0,01M; pH 6 in der Mikrowelle gekocht. 3.2.8.2 Alkalische Demaskierung mittels Tris-EDTA Buffer Chemikalien • Tris-EDTA Puffer o 1.21 g Tris Base o 0.37 g EDTA o 0,5 ml Tween 20 _______________________________ auf pH 9 einstellen und auf 1000 ml mit destilliertem Wasser auffüllen Entparaffinierte Schnitte wurden 20 min in Tris-EDTA Puffer pH gekocht. 3.2.8.3 Endogene Peroxidase Inaktivierung: Chemikalien • Lösung A: • Lösung B: 15 ml Methanol 30% Wasserstoffperoxid Stock-Lösung A + 15 ml Stock-Lösung B ______________________________ auf 150 ml mit H2O auffüllen und mischen Die entparaffinierten Gewebeschnitte wurden in frisch angesetzter Lösung für 20 min inkubiert und anschließend gewaschen 38 3.2.8.4 Immunhistologische Färbung durch Peroxidase Antikörper • Pan-Cytokeratin • Cytokeratin-5 • Cytokeratin-10 • CTSD • CTSB • CTSE • CTSL • CTSH • CTSX • Ki67 • PCNA • Vimentin • Neutrophile Rabbit; 1:250 Rabbit; 1:250 Rabbit; 1:1000 Goat; 1:500 Goat; 1:700 Goat; 1:500 Goat 1:700 Goat; 1:500 Goat; 1:1000 Rat; 1:10 Rabbit;1:700 Mouse; 1:10 Rat; 1:80 Vectastain Kit • Anti-Goat • Anti-Rabbit • Anti-Sheep • Anti-Rat Chemikalien • Hämalaun • DAB (3,3´-Diaminobenzidine) • Wasserstoff-Peroxid • Methanol • Aquatex (BioGenex PU071-UP) (BioGenex PRB-160P) (BioGenex PRB-159P) (R&D Systems AF1029) (R&D Systems AF965) (R&D Systems AF1030) (R&D Systems AF1515) (R&D Systems AF1013) (R&D Systems BAF1033) (DakoCytomation M7249) (Abcam, ab2426) (DakoCytomation M7020) (Cedarlane CL8993AP) ABC Elite Kit (PK-6105 Vectastain) ABC Elite Kit (PK-6101 Vectastain) ABC Elite Kit (PK-4006 Vectastain) ABC Elite Kit (PK-4004 Vectastain) (Sigma Aldrich) (Sigma Aldrich) (Merck) Die 5 μm dicken Gewebeschnitte wurden entparaffiniert. Durch eine Behandlung mit Methanol-Wasserstoffperoxid Lösung wurde die endogene Peroxydase geblockt. Eine saure Demaskierung wurde für die Antigene von Ki67, PCNA und PAN durchgeführt. Zur Absättigung der unspezifischen Bindungen wurde entsprechendes Block-Serum (Vectastain Kit) in PBS Tween mit einer Verdünnung von 1:200 in PBS-Tween 20 für 45 min bei Raumtemperatur auf die Gewebeschnitte gegeben. Nach der Blockierung der unspezifischen Bindungen wurde der Erst-Antikörper des zu detektierenden Proteins appliziert. Die Inkubation erfolgt in einer feuchten Kammer je nach Antikörper (AK) über Nacht bei 4 °C oder bei 2 Stunden unter RT. Nach dreimaligem Waschen der Gewebeschnitte mit PBS-Tween 20 wurde der zweite Antikörper vom entsprechendem Vectastain Kit zugegeben. Währenddessen wurde die ABC–Lösung vorbereitet und nach den wiederholten Waschschritten auf die Gewebeschnitte aufgegeben. Die Inkubation wurde bei RT für 45 min durchgeführt. Nach weiterem dreimaligen Waschen erfolgte die Färbung durch die Zugabe von DAB. Diese wurde mit Wasser 39 abgestoppt. Die Hämalaun-Färbung wurde für 7 min und anschließend bei 15 min Bläuung in Wasser durchgeführt. Das Eindeckeln erfolgte mit Aquatex. 3.2.8.5 TUNEL (Terminal Desoxyribosyl –Transferase mediated dUTP Nick End Labeling) Chemikalien • ApopTag Peroxidase in situ Apoptosis Detection Kit o o o o o o (Biotech) Stopp/Wasch Puffer FA1:34 in aqua dest. TdT Enzym FA 1:6 in Reaktionspuffer Peroxidase Substrat FA 1:50 in DAB Dilution Buffer Proteinase K (20 µg/ml) anti-Digoxigenin Peroxidase Antikörper DNase I Die entparaffinierten Gewebeschnitte wurden mit Proteinase K zur Demaskierung für 15 min bei RT inkubiert und anschließend mit Wasser gewaschen. Die endogene Peroxidase wurde durch Inkubation mit Wassersoffperoxid und Methanol eliminiert (Methoden 3.2.26) und anschließend zweimal gewaschen. Eine Positiv-Kontrolle wurde mittels Inkubation von DNase I auf ein Kontrollgewebe erzeugt. Anschließend wurden die Gewebeschnitte mit TdT Enzym für eine Stunde bei 37°C in einer feuchten Kammer behandelt. Die Reaktion wurde durch eine 10 min Inkubation mit Stop/Wasch Puffer bei RT und leichtem Schütteln beendet. Die Präparate wurden dreimal je eine Minute lang mit PBS gewaschen und 30 min lang mit anti-Digoxigenin Peroxidase Antikörper bei RT in einer feuchten Kammer inkubiert. Anschließend folgten weitere dreimalige PBS Waschschritte und eine 15-minütige Färbereaktion bei RT durch das Peroxidase Substrat. Die Gegenfärbung wurde mit einer 5 min Hämalaun und 15 min langen Bläuung im Wasser durchgeführt. 3.2.9 Immunfluoreszenz-Färbung von Endothelzellen mit CD31 Chemikalien • CD31 • Hoechst • rat IgG2a,κ • PBS-Tween 20 o 2 l PBS o 4 ml Tween 20 • Block-Lösung o PBS-Tween o 3% BSA Rat anti-mouse CD31 (Pharmingen) Hoechst (# 33342) Alexa Fluor 647 rat IgG2a,κ (Pharmingen) 40 Die Kryoschnitte (5 µm) wurden an der Luft bei RT getrocknet (ca. 10 min) und anschließend 5 min mit PBS-Tween 20 gewaschen. Die Absättigung unspezifischer Bindungen erfolgt in Block-Lösung für 1 Stunde bei 37°C. Anschließend wurde das Gewebe für 2 Stunden bei 37°C mit dem Primärenantikörper CD31 (Verdünnung 1:250 in PBS-Tween 20) inkubiert. Nach einem dreimal 5min. Waschschritt in PBS-Tween 20 erfolgte die Zweitantikörper Behandlung mit rat IgG2a,κ (Verdünnung 1:250 in PBSTween 20) für 45 min bei RT. Anschließend wurden die Präparate erneut in PBS-Tween 20 gewaschen. Die Detektion erfolgte an einem Invertier-Fluoreszenz-Mikroskop. 3.2.10 Zellvereinzelung der Haut und Immunfärbung Chemikalien • Propidiumiodid (PI) • Ammoniumchlorid-Lysepuffer o Ammoniumchlorid o Kaliumhydrogencarbonat o Dinatrium EDTA (Tritiplex III) Auf 1l mit H2O • Kollagenase-Lösung o Kollagenase Typ II o Kollagenase Typ V o Deoxyribonuklease I Auf 20 ml FACS Puffer • FACS Puffer o 1x PBS o 1% BSA • DMEM-Stopplösung o 10% FCS • Resuspensionslödung o DMEM o 5% FCS Antikörper • anti-Maus CD31 APC • anti-Maus IgGκ APC • anti-Maus CD16/CD32 10 mg/ml 8,29 g 1g 37 mg 0,1 g 0,1 g 0,01 g (0,5 mg/ml) (1 mg/ml) (0,5 mg/ml) Die Mäuse wurden durch zervikale Dislokation getötet, die Rückenhaut der Tiere abpräpariert und auf Eis zerkleinert. Die zerkleinerte Haut wurde in mit 10 ml Kollagenase-Lösung überführt und eine halbstündigen 37°C warmen Inkubation unter 41 Rühren durchgeführt. Die Reaktion wurde durch Zugabe von 15 ml 4°C kaltem DMEM + 10% FCS gestoppt. Durch mehrmaliges Auf- und Abpettieren der Suspension mit einer 25 ml Pipette wurde durch mechanischen Stress eine weitere Zellvereinzelung erreicht, die Zellsuspension wurde durch einen 70 µm Zellsieb-filtriert. Das Filtrat wurde anschließend bei 4°C unter 1200 rpm für 5 min zentrifugiert. Das Zellpellet wurde in 5 ml 4°C kaltem Erythrozyten-Lysepuffer resuspendiert und eisgekühlt für 5 min zur Erythrozyten Eliminierung inkubiert. Diese Reaktion wurde durch Zugabe von kaltem DMEM-Stopplösung gestoppt und durch einen weiteren Zentrifugationschritt (1200 rpm; 4°C) pelletiert. Das Pellet wurde in 2-7 ml kalter Resuspensionslösung aufgenommen, die Zellen in einer Neubauer Zählkammer gezählt und durch eine erneute Zentrifugation pelletiert. Das Zellpellet wurde mit FACS Puffer zu einer Konzentration von 0,5x106 Zellen/50µl resuspendiert und in eine 96 Well Platte gegeben. Nach Zentrifugation bei 1200 rpm bei 4°C für 5 min wurde der Überstand ausgeklopft und die unspezifischen Bindungen mit CD16/CD32 (Verrdünnung 1:200) Antikörper 10 min lange geblockt. Eine weitere Zentrifugation Pelletierung erfolgte. Anschließend wurde die CD31 Färbung (Verdünnung von 1:200) in einem Volumen von 100 μl im Dunkeln für 20 min auf Eis durchgeführt. Für die Isotypenkontrolle wurden IgGκ mit einer Verdünnung von 1:200 genutzt. Die Proben wurden mit 10 mg/ml PI zur Bestimmung der Anzahl der toten Zellen behandelt und mit FACSPuffer gewaschen. Nach anschließender Zentrifugation wurden die Zellen in 200 μl FACS-Puffer aufgenommen und in FACS-Röhrchen überführt. Mittels ForwardSideward-Scatters, Totzellenausschluss (PI), Kompenstation der Autofluoreszenz und der Isotypenkontrollen wurden die CD31 positiven Zellen auf die gesamt PI-negativen Zell von 20-40 k normiert. (Siehe Diplomarbeit J. Dennemärker) 42 4 Ergebnisse 4.1 Cathepsin L in der Entwicklung von Tumorvorstufen im Tg(K14HPV16) Mausmodell Um die Funktion von Cathepsin L (CTSL) in der Tumorprogression untersuchen zu können, wurden CTSL-defiziente Mäuse mit Tg(K14HPV16); ctsl+/+ Mäusen gekreuzt. Die so erhaltenen Genotypen Tg(K14HPV16); ctsl+/+, Tg(K14HPV16); ctsl+/- und Tg(K14HPV16); ctsl-/- wurden im Alter von 8, 16 und 24 Wochen histologisch und mit biochemischen Verfahren untersucht. Diese Zeitpunkte spiegeln konsekutiv Stadien der epidermalen Karzinogenese wieder, die ausgewählt wurden, um den Einfluss von CTSL im Verlauf der Tumorprogression untersuchen zu können. Dabei wurden je Genotyp und Zeitpunkt etwa 10 Mäuse aufgearbeitet. 4.1.1 Expressionsanalyse von relevante Cathepsinen im Tg(K14HPV16) Mausmodell CTSH, CTSL, CTSB, CTSD und CTSX Sowohl den lysosomalen Cysteinprotease Cathepsin L (CTSL), Cathepsin H (CTSH), Cathepsin B (CTSB) und Cathepsin X (CTSX) (Joyce and Hanahan, 2004) als auch den Aspartylprotease Cathepsin D (CTSD) werden redundante Funktion während der Tumorprogession zugesprochen. Um die Bedeutung von CTSL in der Karzinogenese genauer bewerten zu können, wurden daher zusätzlich die Cathepsine CTSH, CTSB, CTSD und CTSX untersucht, um einen eventuell vorhandenen kompensatorischen Effekt durch diese Cathepsine erkennen zu können. Um mögliche RelokalisationsEffekte zu erkennen wurde sowohl die Expression der Proteasen als auch deren Lokalisation im Gewebe untersucht. 43 4.1.1.1 Cathepsin L Expression Die CTSL Expression wurde in der Ohrhaut sowohl auf der Transkriptionsebene durch RT-PCR, als auch auf Proteinebene durch immunhistologische Färbung und CTSLAktivitätsassay untersucht (Abbildung 4, 5 und 6). Abbildung 4: CTSL Expression +/+ mRNA Cathepsin L / mRNA β-Aktin Quantitative PCR von Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/- Mäusen im Alter von 8, 16 und 24 Wochen. Als interner Standard wurde ßAktin in einer Standardverdünnungsreihe von cDNA (0,1 ng; 1 ng; 10 ng; 100 ng) eingesetzt. Die Quantifizierung des Cathepsin L erfolgte anhand der ß-Aktin Standardkurve. Zur ß-Aktin und CTSL Amplifikation wurden spezifische Primer benutzt. Die eingesetzte Probenmenge war 1ng cDNA. Tg(K14-HPV16);ctsl -/Tg(K14-HPV16);ctsl 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 8 weeks 16 weeks 24 weeks Abbildung 5: CTSL Histologie Tg(K14HPV16);ctsl-/- Tg(K14HPV16);ctsl+/+ Enzymatischer Umsatz + Ca074 (Z-Phe-Arg-AMC umol/min*ug Protein) 2,5 Immunhistologische Färbung von CTSL (braun) in den 5 μm dicken Ohrhautschnitten von 16 Wochen alten Mäusen. Die linke Seite beschreibt den Genotyp Tg(K14HPV16);ctsl+/+, die rechte den Tg(K14HPV16);ctsl-/-. +/+ Abbildung 6: CTSL Aktivität Tg(K14-HPV16);ctsl -/Tg(K14-HPV16);ctsl Aktivitätsbestimmung von CTSL erfolgte durch die Prozessierung vom Substrat Z-Phe-Arg-AMC bei zeitgleicher Inhibierung der lysosomalen Cysteinprotease CTSB durch Ca074. Mittels einer AMC Eichgerade wurde der Substratumsatz pro min auf die Proteinkonzentration berechnet. Durch die Zugabe von 150 nM Inhibitor E64 erfolgte eine interne Cysteinprotease Kontrolle. 2,0 1,5 1,0 0,5 0 0 0,0 8 Wochen 16 24 Wochen Wochen 16 Wochen Wochen 24 -E64 44 Dabei zeigte sich in der Tg(K14HPV16);ctsl+/+ eine deutliche mRNA-Expression, von CTSL in der Haut, die während des untersuchten Zeitverlauf eine gleich bleibend starke mRNA Expression aufweist (Abbildung 4). In der korrespondierenden immunhistologischen Färbung sind deutliche Zell- und lokalistationsabhängige Unterschiede von CTSL zu erkennen. Die stärkste Anfärbung befindet sich am Stratum Corneum der Epidermis und phasenweise in der Dermis. In den Tg(K14HPV16);ctsl-/hingegen ist erwartungsgemäß keine CTSL mRNA in der RT-PCR, als auch in der Immunhistologischern Untersuchung vorzufinden (Abbildung 4; 5). Bei der CTSL Aktivitätsbestimmung konnte überraschenderweise in der Tg(K14HPV16);ctsl-/- Maus eine leichte Prozessierungs-Aktivität gegenüber dem Substrat Z-Phe-Arg-AMC nach spezifischer CTSB Inhibierung mit dem etablierten CTSB Ca074 Inhibitor nachgewiesen werden. Durch Zugabe eines bekannten spezifischen Cathepsin Cysteinprotease Inhibitors E64 konnte die gemessene Substrat-Prozessierung vollständig verhindert werden, sodass die zuvor detektierte Substratspaltung einer Cathepsin Cysteinprotease Protease zugeschrieben werden kann. Zudem ist die gemessene unspezifische Prozessierung im Tg(K14HPV16);ctsl-/Genotyp gering. Der Aktivitätsverlauf über die drei Zeitpunkte 8, 16 und 24 Wochen zeigte eine dreifach erhöhte CTSL Aktivität in der 16. Woche im Vergleich zur 8. und 24. Woche (Abbildung 6). Da eine eindeutige Expressionszuordnung in der Epidermis der Haut von CTSL im Stratum Corneum stattfindet, stellt sich die Frage, ob sich das CTSL Expressionsmuster über den Zeitraum der prämalignen Läsionen und im Plattenepithelkarzinom mit verschiedene Differenzierungsgrad ändert (Abbildung 5; 7). Es wurde festgestellt, dass bei steigendem Tumorgrad die CTSL immunhistologische Färbung abnimmt und dem CTSL kein eindeutiges Expressionsmuster unter verschiedener Anaplasie aufweist (Abbildung 7). 45 Abbildung 7: HE-Färbungen und CTSL Immunhistologie von 5 μm dicken Ohrhautschnitten und steigender Anaplasie der Plattenepithelkarzinomen von Tg(K14HPV16);ctsl+/+ Mäusen. 4.1.1.2 Cathepsin B Expression Die mRNA Expressionsanalyse von CTSB zeigt in Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/- Mäusen eine abnehmende CTSB Expression von der 8. zur 16. Woche, die sich dann bis zur 24. Woche stabilisiert. Auffallend hierbei ist, dass keine kategorische Expressionsniveau-Unterschied in CTSB im Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/- Gewebe vorliegt (Abbildung 8). +/+ Tg(K14-HPV16);ctsl -/Tg(K14-HPV16);ctsl mRNA Cathepsin B / mRNA β-Aktin 6 Quantitative PCR von Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/- Mäusen im Alter von 8, 16 und 24 Wochen. Als interner Standard wurde ß-Aktin in einer Standardverdünnungsreihe von cDNA (0,1 ng; 1 ng; 10 ng; 100 ng) eingesetzt. Die Quantifizierung des Cathepsin B erfolgte anhand der ß-Aktin Standardkurve. Zur ß-Aktin und CTSB Amplifikation wurden spezifische Primer benutzt. Die eingesetzte Probenmenge war 1 ng cDNA. 5 4 3 2 1 0 Abbildung 8: CTSB Expression & Aktivitätsverhältnis zu CTSL 8 weeks 16 weeks 24 weeks 46 Abbildung 9: CTSB Histologie Immunhistologische Färbung von CTSB (braun) in den 5 μm dicken Ohrhautschnitten von 16 Wochen alten Mäusen. Linke Seite zeigt den Genotyp Tg(K14HPV16);ctsl+/+, die rechte den Tg(K14HPV16);ctsl-/- . Tg(K14HPV16);ctsl-/- Tg(K14HPV16);ctsl+/+ +/+ Tg(K14-HPV16);ctsl -/Tg(K14-HPV16);ctsl p<0,01 Enzymatischer Umsatz (CTSB) (Z-Phe-Arg-AMC umol/min*ug Protein) 18 Abbildung 10: CTSB Aktivität 16 Aktivitätsbestimmung von CTSB erfolgte durch die Prozessierung vom Substrat Z-Phe-Arg-AMC bei zeitgleicher Inhibierung der lysosomalen Cysteinprotease CTSB durch Ca074. Der so inhibierte Anteil entspricht der CTSB Aktivität und wurde mittels einer AMC Eichgerade als Substrat Umsatz pro min pro Protein berechnet und dargestellt. 14 12 10 8 6 4 2 0 8 Wochen 16 Wochen 24 Wochen Im Gegensatz zu CTSL (Abbildung 5) zeigt die immunhistologische Färbung in der Hornschicht der Ohrepidermis kaum eine CSTB positive Färbung, wohingegen die Expression ubiquitär in den anderen Schichten der Epidermis vorzufinden sind. (Abbildung 9). Vergleicht man die CTSB Aktivität zwischen beiden Genotypen, erkennt man im zunehmenden Alter eine signifikante (p< 0,01) Aktivitätsabnahme von CTSB in den Tg(K14HPV16);ctsl+/+, im Vergleich der 8. zur 24. Woche (Abbildung 10). 4.1.1.3 Cathepsin X Expression Die CTSX mRNA Expression zeigt sowohl zwischen den verschiedenen Genotypen als auch über den untersuchten Zeitraum keine signifikanten Unterschiede (Abbildung 11). Es kam jedoch zu einer eindeutige Abnahme der CTSX mRNA Konzentration, die bereits in der 16 Woche im Tg(K14HPV16);ctsl-/- Genotyp stattfand. Wohingegen die Reduktion der CTSX mRNA Konzentration in dem Tg(K14HPV16);ctsl+/+ Genotyp erst in der 24. Woche auf das gleiche CTSX mRNA Niveau sank. Die Gewebezellzuordnung des CTSX erfolgte über die immunhistologische Untersuchung. Es kam vorwiegend zur Stromalen CTSX Anfärbung vereinzelter Zellen. Wohingegen 47 nur eine geringe Anzahl von Postiv gefärbten CTSX Zellen in der Epidermis forzufinden sind. (Abbildung 12). Abbildung 11: CTSX Expression +/+ mRNA Cathepsin X / mRNA β-Aktin Tg(K14-HPV16);ctsl -/Tg(K14-HPV16);ctsl 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 8 Wochen 16 Wochen 24 Wochen Quantitative PCR von Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/- Mäusen im Alter von 8, 16 und 24 Wochen. Als interner Standard wurde ßAktin in einer Standardverdünnungsreihe von cDNA (0,1 ng; 1 ng; 10 ng; 100 ng) eingesetzt. Die Quantifizierung des CTSX erfolgte anhand der ß-Aktin Standardkurve. Zur ß-Aktin und CTSX Amplifikation wurden spezifische Primer benutzt. Die eingesetzte Probenmenge war 1 ng cDNA. Abbildung 12: CTSX Histologie Immunhistologische Färbung von CTSX (braun) in den 5 μm dicke Ohrhautschnitten von 16 Wochen alten Mäusen. Die linke Seite beschreibt den Genotyp Tg(K14HPV16);ctsl+/+, die rechte den Tg(K14HPV16);ctsl-/-. Tg(K14HPV16);ctsl+/+ Tg(K14HPV16);ctsl-/- Abbildung 13: CTSX Western Blot Western-Blot von Hautlysaten, mit den zwei unterschiedlichen Genotypen Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/- im Alter von der 8. bis zur 24. Woche. Detektiert mit CTSX Antikörper. ß-Aktin dient als BeladungsKontrolle. Die Proteinanalyse mittels Western-Blot zeigt keinen systematische Unterschied in der CTSX Proteinkonzentrationen zwischen den Genotypen Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/-. Einzig Auffällig ist der ansteigende CTSX Gehalt mit zunehmendem Alter der Mäuse (Abbildung 13). Betrachtet man die immunhistologische Färbung und der stark gefärbte Einzelzellen, könnte der ansteigende CTSX Proteinanteil von Entzündungszellen herrühren (Abbildung 12). 48 4.1.1.4 Cathepsin D Expression Abbildung 14: CTSD Expression +/+ Tg(K14-HPV16);ctsl -/Tg(K14-HPV16);ctsl mRNA Cathepsin D / mRNA β-Aktin 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 8 Wochen 16 Wochen 24 Wochen Quantitative PCR von Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/- Mäusen im Alter von 8, 16 und 24 Wochen. Als interner Standard wurde ßAktin in einer Standardverdünnungsreihe von cDNA (0,1 ng; 1 ng; 10 ng; 100 ng) eingesetzt. Die Quantifizierung des Cathepsin D erfolgte anhand der ß-Aktin Standardkurve. Zur ß-Aktin und CTSD Amplifikation wurden spezifische Primer benutzt. Die eingesetzte Probenmenge war 1 ng cDNA. Abbildung 15: CTSD Histologie Tg(K14HPV16);ctsl+/+ Tg(K14HPV16);ctsl-/- Immunhistologische Färbung von CTSD (braun) in den 5 μm dicke Ohrhautschnitten von 16 Wochen alten Mäusen. Die linke Seite beschreibt den Genotyp Tg(K14HPV16);ctsl+/+, die rechte den Tg(K14HPV16);ctsl-/-. Abbildung 16: CTSD Western Blot Analyse Western-Blot von Hautlysaten mit den zwei verschiedenen Genotypen Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/- im Alter von der 8. bis zur 24. Woche. Detektiert mit CTSD Antikörper. Die mRNA Quantifizierung von CTSD zeigt keinen signifikanten Unterschied, weder bezüglich der verschiedenen Tg(K14HPV16) Genotypen als auch im Zeitverlauf. (Abbildung 14). Die immunhistochemische Untersuchung zeigt eine zunehmende Intensität der CTSD Färbung vom basalen zum suprabasalen Epidermisanteil (Abbildung 15). Der Western-Blot zeigt eine höhere CTSD Konzentration im Tg(K14HPV16);ctsl-/- als im Tg(K14HPV16);ctsl+/+ Gewebe, bei gleich bleibendem Konzentrationsverhältnis über den Zeitverlauf (Abbildung 16). Der erhöhte CTSD Proteinkonzentrations- Befund konnte bereits an CTSL-defizienten Schilddrüsen und Lungenepithelzellen nachgewiesen werden und wird durch die fehlende Prozessierung von CTSL am CTSD erklärt (Abbildung 16) (Friedrichs et al., 2003; Wille et al., 2004). 49 4.1.1.5 Cathepsin H Expression Abbildung 17: CTSH Expression +/+ Tg(K14-HPV16);ctsl -/Tg(K14-HPV16);ctsl mRNA Cathepsin H / mRNA β-Aktin 2,0 1,6 1,2 0,8 0,4 0,0 8 Wochen 16 Wochen Quantitative PCR von Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/- Mäusen im Alter von 8, 16 und 24 Wochen alten Mäusen. Als interner Standard wurde ß-Aktin in einer Standardverdünnungsreihe von cDNA (0,1 ng; 1 ng; 10 ng; 100 ng) eingesetzt. Die Quantifizierung des Cathepsin L erfolgte anhand der ß-Aktin Standardkurve. Zur ßAktin und CTSH Amplifikation wurden spezifische Primer benutzt. Die eingesetzte Probenmenge war 1 ng cDNA. 24 Wochen Abbildung 18: CTSH Histologie Tg(K14HPV16);ctsl+/+ Tg(K14HPV16);ctsl-/- Immunhistologische Färbung von CTSH (braun) in den 5 μm dicken Ohrhautschnitten von 16 Wochen alten Mäusen. Die linke Seite beschreibt den Genotyp Tg(K14HPV16);ctsl+/+, die rechte den Tg(K14HPV16);ctsl-/-. Bei der CTSH mRNA Konzentrationsbestimmung konnte kein systematischer Unterschied in den beiden analysierten Genotypen sowohl im Zeitverlauf als auch im Tg(K14HPV16) Genotypen Vergleich festgestellt werden (Abbildung 17). In der immunhistologischen Analyse konnte eine ubiquitäre Verteilung von CTSH in der Epidermis gezeigt werden (Abbildung 18). 50 4.1.1.6 Cathepsin E Expression In der immunhistologischen Untersuchung von CTSE konnte eine schwache Expression der Protease in der gesamten Epidermis festgestellt werden (Abbildung 19). Vereinzelte Zellen zeigen hingegen eine sehr starke CTSE Färbung, die überwiegend im Stroma befindlich und nur vereinzelt in der Epidermis vorliegt. Hierbei könnte es sich und aufgrund der Morphologie um neutrophile Granulozyten handeln (Abbildung 19; links). Um dies zu verifizieren, wurde eine immunologische Färbung der neutrophilen Granulozyten durchgeführt (Abbildung 19 rechts). Die Ergebnisse zeigen ein ähnliches Zell-positiv Muster wie die, der CTSE positiv gefärbten Zellen (Abbildung 19; rechts). Eine kolokalisation-Studie wurde bisher noch nicht durchgeführt. CTSE CTSE Tg(K14HPV16);ctsl-/- Tg(K14HPV16);ctsl+/+ Neutrophile Tg(K14HPV16);ctsl-/- Abbildung 19: Immunhistologie zur Detektion von CTSE und Neutrophile Granulozyten Immunhistologische Färbung von CTSE mit den Genotyp Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/- (linke Seite). Eine neutrophile Granulozyten Färbunge wird rechts dargestellt. 4.1.2 Histomorphologische Veränderung der Epidermis im Tg(K14HPV16) Mausmodell Die Tumorentwicklung der transgenen K14HPV16 Mäuse durchläuft verschiedene morphologische Stadien, die über Hyperproliferation, Dysplasie hin zum Plattenepithelkarzinom führen. Um die Auswirkungen der CTSL-Defizienz auf diese verschiedenen prämalignen Stadien untersuchen zu können, wurde eine systematische histomorphologische Bewertung an Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/des Ohrhautgewebes der verschiedenen Altersstufen von 8, 16 und 24 Wochen durchgeführt. 16 Wochen 8 Wochen 24 Wochen Abbildung 20: Analyse der neoplastischen Läsionen HE-Färbungen von 5 μm dicken Ohrhautschnitten an Mäusen im Alter von 8, 16 und 24 Wochen mit den Genotypen von Tg(K14HPV16); ctsl+/+ und Tg(K14HPV16); ctsl-/-. Tg(K14HPV16);ctsl-/- Tg(K14HPV16);ctsl+/+ 51 Betrachtet man den Verlauf der morphologischen Veränderung der Epidermis über die Zeit, wird eine deutliche Änderung des Hyperplasie-Stadiums (8. Woche) hin zum Dyplasie-Stadium feststellbar. Die an der Ohrhaut angewandten Bewertungskriterien beinhalten die Analyse der morphologischen Charakteristika der Epidermis und die zelluläre Veränderungen der Keratinozyten, die durch eine HE-Färbung sichtbar gemacht wurden (Abbildung 20). +/+ 100 Tg(K14HPV16);ctsl p<0,05 -/Tg(K14HPV16);ctsl n.s Abbildung 21: Zeitbezogener DysplasieAnteil im Ohrhautgewebe Dysplasie (%) 90 80 70 60 Darstellung der analysierten Genotypen und altersbezogen Dysplasiefälle. Eine HEFärbung wurde mit 5 μm dicken Ohrhautschnitten durchgeführt. Mittels Mikroskopie ist sowohl die Morphologie der Keratinozyten als auch die Struktur der Epidermis bewertet worden, um die epidermale Veränderung bestimmen zu können. p<0,05 (Student T-Test). p<0,1 50 40 30 20 10 0 1 8 Wochen 2 16 Wochen 3 24 Wochen Dabei wurde deutlich, dass im Tg(K14HPV16),ctsl-/- Gewebe die Ausbildung der prämalignen Läsionen schneller voranschreitet als im Tg(K14HPV16),ctsl+/+ Genotyp. Insbesondere in der 16. Woche zeigt sich ein signifikanter Unterschied (p<0,05). 50% der Tg(K14HPV16);ctsl+/+ weisen dysplastische Merkmale auf, wohingegen Genotyp Tg(K14HPV16);ctsl-/- Mäuse bereits zu 100% Dysplasien Vorliegen (Abbildung 21). 52 4.1.3 Keratinozyten Proliferation und apoptotische im Tg(K14HPV16) Mäusenmodell Um ein genaueres Verständnis für die epidermalen Veränderungen zwischen den untersuchten Genotypen zu erhalten, wurden die Proliferation und die Apoptose in der Epidermis untersucht. Die Proliferation wurde durch eine immunhistologische Färbung mit den Proliferationsmarkern Ki67-Antigen (Ki67) und Proliferation Zell nukleäres Antigen (PCNA) an den Ohrgewebeschnitten durchgeführt. In beiden Fällen zeigten die 88Wochen Wochen 16 Woche 16Wochen Wochen 16 24 Wochen 24 Wochen Abbildung 22: Proliferation der Ohrhaut +/+ Tg(K14HPV16);ctsl Tg(K14HPV16);ctsl-/-Tg(K14HPV16);ctsl +/+ Proliferationsmarker gleiche Ergebnisse. Ki67-Färbungen (braun) von 5 μm dicken Ohrhautschnitten im Alter 8, 16 und 24 Wochen mit den Maus Genotypen von Tg(K14HPV16); ctsl+/+ und Tg(K14HPV16); ctsl-/-. Die immunhistologisch mit Ki67 oder PCNA gefärbten Keratinozyten wurden dabei in den Ohrhautschnitten ausgezählt (Abbildung 22). Die Normalisierung der positiv gefärbten Keratinozyten erfolgte über die Gesamtzellzahl der epidermalen Basalzellschicht. Die Darstellung des genotypischen Unterschieds der Proliferation erfolgt über das Verhältnis zwischen positiv gefärbten versus negativ detektierten Keratinozyten. Die beiden Genotypen weisen unterschiedliche Zellteilungsraten auf. Insbesondere in der 16. und der 24. Woche kam es zu einer signifikanten Erhöhung im Tg(K14HPV16);ctsl-/- Gewebe (Abbildung 23). 53 Abbildung_23: Ki67 positiv/negativ Verhältnis (Ki67 positiv/Ki67 negativ) +/+ K14HPV16;ctsl -/K14HPV16;ctsl p<0,0001 Darstellung von Ki67 positiven/Ki67 negativen Zellen in Ohrpräparaten von Maus Genotypen Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/- Im Alter von 8, 16 und 24 Wochen. Die epidermalen Zellen wurden ausgezählt und auf die basale Zellschicht normiert. (Student TTest) p<0,0001 5 p<0,1 4 3 2 1 0 8 Wochen 8 Wochen 16 Wochen 16 Wochen 24 Wochen 24 Wochen Da die Tumor-Entstehung eine Akkumulation der Zellen und somit eine zelluläre Expansion darstellt, die nicht nur definitionsgemäß von der zellulären Proliferation abhängig ist, sondern auch durch eine Zelltod-Resistenz (Bergers et al., 1998) erreicht werden kann, wurde der Zelltod in der Epidermis und Karzinomen von Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/- Mäusen untersucht. Die Detektion der Apoptose erfolgte mittels TUNEL-Färbung, hierbei erfolgt der Nachweis des Zelltods über die DNA-Fragmentierung. (Gavrieli et al., 1992; Rojo and Gonzalez, 1998). A D B E C F G Abbildung 24: Apoptotische Zellen in der Epidermis und Plattenepithelkarzinom Die Detektion von Apoptose erfolgte anhand der DNA-Fragmentierung mittels TUNEL-Färbung (braun) (Gavrieli et al., 1992; Rojo and Gonzalez, 1998): Dargestellt sind eine Negativkontrolle (A) als auch eine Positivkontrolle, die durch eine DNAse I Behandlung und die daraus resultierende DNA Fragmentierung von Maus Ohrhaut (B) und Tumor Gewebe (C) erzeugt worden. Es sind 16 Wochen alte 5µm dicken Maus-Ohrhaut und Tumor Schnitte von K14HPV16 (D),(F) und K14HPV16; ctsl-/- (E), (G) dargestellt. 54 Dabei wurde eine geringe Anzahl an TUNEL-positiven Zellen in der Epidermis gefunden, die nahezu vollständig im Corneum oder in der suprabasalen Zellschicht detektiert wurden. Weiter konnten keine Unterschiede zwischen den Genotypen Tg(K14HPV16);ctsl-/- und Tg(K14HPV16);ctsl+/+ festgestellt werden (Abbildung 24 D, E). Im Tumor konnte man vereinzelten TUNEL-positiven Zellen detektieren, denen aber kein Zusammenhang mit dem CTSL-Genotyp nachgewiesen werden konnte. 4.1.4 Differenzierung der Keratinozyten Es folgte nach der Untersuchung von Proliferation und der Apoptose die Betrachtung der Differenzierung von Keratinozyten in der Epidermis. Es konnte da bereits gezeigt werden, dass die Differenzierung der Keratinozyten und deren Strukturproteine einen direkten Einfluss auf die Signaltransduktion und somit auch auf die Zellteilung ausüben können (Fuchs and Green, 1980; Gilbert et al., 2001; Inada et al., 2001; Liao and Omary, 1996; Marceau et al., 2001). Um einen Einduck zu erhalten, ob der in dem jeweiligen Genotyp detektierte spezifische Unterschied der Zellteilungsrate auf die Keratinozytenausdifferenzierung zurückzuführen ist, wurde der Keratinozyten Differenzierungsgrad im Verlauf der Tumorprogression untersucht. Dies erfolgte durch immunhistochemische Färbung gegen Cytokeratin 5 (K5) und Cytokeratin 10 (K10) von Tg(K14HPV16);ctsl-/- und Tg(K14HPV16);ctsl+/+ Gewebe im Alter von 8, 16 und Tg(K14HPV16);ctsl+/+ 24 Wochen (Abbildung 25, 26) 8 Wochen 16 16Woche Wochen 24 Wochen Abbildung 25: Keratinozyten Differenzierung Tg(K14HPV16);ctsl-/- Cytokeratin 5 immunhistochemische Färbungen (braun) von 5 μm dicken Ohrhautschnitten im Alter von 8, 16 und 24 Wochen, mit den Genotypen von Tg(K14HPV16); ctsl+/+ und Tg(K14HPV16); ctsl-/-. Die Cytokeratin 5 immunhistochemische Färbung zeigt eine unveränderte basale K5 Expression in der Epidermis. Sowohl der Genotyp-Vergleich zwischen 55 Tg(K14HPV16);ctsl-/- und Tg(K14HPV16);ctsl+/+ als auch die untersuchten Zeitpunkte von 8, 16 und 24 Wochen zeigten keine positionelle Veränderung der Cytokeratin 5 positiven Keratinozyten. Sie und sind weiterhin im basalen Anteil der Epidermis 8 Wochen Tg(K14HPV16);ctsl-/- Tg(K14HPV16);ctsl+/+ vorzufinden (Abbildung 25). 16 16Woche Wochen 24 Wochen Abbildung 26: Keratinozyten Differenzierung Cytokeratin 10 immunhistochemische Färbungen (braun) von 5μm dicken Ohrhautschnitten im Alter von 8, 16 und 24 Wochen, mit den Genotypen von Tg(K14HPV16); ctsl+/+ und Tg(K14HPV16); ctsl-/-. Auch die Cytokeratin 10 Färbung zeigt im Zeitverlauf keinen Unterschied sowohl zwischen den CTSL Genotypen als auch den analysierten Zeitpunkten. Die positiv gefärbten Keratinozyten befinden sich erwartungsgemäß im suprabasalen Anteil der Epidermis (Abbildung 26). 4.1.5 Angiogenese Die Vaskularisierung eines Tumors ist ab einer gewissen Größe zwingend notwendig. Dabei unterschiedet man zwischen einer Vor-Vaskularisierungsphase und einer Vaskularisierungsphase, die bei bereits gebildetem Tumor stattfindet (Folkman, 1992). In dem in dieser Studie angewandten Tg(K14HPV16) Mausmodell ist bekannt, dass in den prämalignen Tumorstadien die Angiogenese insbesondere um die 16. Lebenswoche stattfindet (Coussens et al., 1999). Da CTSL ebenfalls eine Rolle in der Angiogenese (Felbor et al., 2000) und der Neovaskularisierung (Urbich et al., 2005) zugeschrieben wird, wurden die Ohrhautgewebe- und Tumorschnitte auf die Expression von CD31 platelet-endothelial cell adhesion molecule (PECAM)-1 und dem Von Willebrand Faktor (vwf) untersucht, welche beide spezifisch auf Kapillar-Endothelzellen und 56 gegebenenfalls Lymphgefäßen, exprimiert werden (Abbildung 27, 28) (DeLisser et al., 16 16 Wochen Woche 8 Wochen Tumor 24 Wochen Tg(K14HPV16);ctsl-/- Tg(K14HPV16);ctsl+/+ 1993). Abbildung 27: CD 31 Färbung CD31 immunhistochemische Färbungen (rot) von 5μm dicken kryokonserviertem Ohrhautgewebe im Alter von 8, 16 und 24 Wochen und Tumorgewebeschnitte, mit den Genotypen von Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/- Tg(K14HPV16);ctsl+/+ Tg(K14HPV16);ctsl-/- Abbildung 28: Immunhistologische Färbung der Blutgefäße an Ohrhaut. Die Blutgefäße wurden mittels einer vwf immunhistochemische Färbungen (braun) von 5μm dicken Ohrhautschnitten im Alter von 16 Wochen, mit den Genotypen von Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/- visualisiert. In beiden Schnitten sind deutliche kleine Blutgefäße insbesondere nahe der Basalzellschicht sichtbar (Siehe Pfeil) Dabei konnte festgestellt werden, dass die Anzahl der CD31 positiven Zellen und somit der Kapillarisierungsgrad in den Gewebeschnitte von der 8. bis zur 24. Woche zunimmt. Insbesondere nimmt die Anzahl der CD31 positiven gefärbten Endothelzellen nahe der basalen Keratinozytenschicht in der 16. Woche zu. Beim Vergleich von Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/- Mausgewebe mittels der CD31 Färbung wurde kein offensichtlicher Unterschied sowohl in den prämalignen Läsionen 57 als auch dem Tumorgewebe nachgewiesen (Abbildung 27). Aufgrund des schnellen Ausbleichens der Floureszens im Gewebe der CD31 Färbung und der Schwierigkeit der zeitgleichen Observierung der Gewebemorphologie während einer Floureszensfärbung wurde eine weitere Antikörper-Färbung gegen den „Von Willebrand Faktor“ (vwf) etabliert. Die Anfärbung erfolgte hierbei über eine Peroxidase-Reaktion, die sowohl eine zeitgleiche Detektion der Blutgefäße als auch eine vollständige Betrachtung der Gewebemorphologie gewährleistet. Dabei stand der zuvor ermittelte kritische Zeitpunkt der Angiogenese in der 16. Woche im Fokus. Mittels der durchgeführten vwf immunhistochemischen Färbung konnte festgestellt werden, dass kleinste Blutgefäße im Bereich der basalen Zellschicht in größerer Anzahl im 16 Wochen altem Tg(K14HPV16);ctsl-/- Gewebe vorzufinden sind als Tg(K14HPV16);ctsl+/+ Gewebe (Abbildung 28). Die im Vergleich erhöhte Anzahl zum der Mikroblutgefäße könnte von dem des schnelleren Fortschreiten der prämalignen Läsion in Tg(K14HPV16);ctsl-/- Mäusen herrühren beziehungsweise auf einen direkten Einfluss von CTSL in der Initiation der Angiogenese schließen lassen. Um die genaue Ursache der erhöhten Anzahl der Mikroblutgefäße nahe der basalen Keratinozyten untersuchen zu können, bedarf es weiterer Analysen. Aufgrund der limitierten quantitativen Aussagekraft der immunhistologischen Untersuchung wurde eine FACS Analyse an frischen Hautzellen mittels CD31 Antikörperfärbung durchgeführt (Abbildung 29). 58 % PI negativer Zellen 7 +/+ ctsl -/ctsl 6 CD 31 A 5 4 3 2 1 0 B TgWT PI ctsl+/+ ctsl-/- +/+ Tg(K14HPV16)ctsl -/Tg(K14HPV16)ctsl 5 CD 31 % PI negativer Zellen 6 4 3 2 1 0 wt oben PI Abbildung 29: FACS-Analyse von CD31 positiven Zellen Frisches Mausohrgewebe von 16 Wochen alten Mäusen mit den Genotypen wt (n=3) und ko (n=6) [A] und Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/- [B] wurden für die FACS Analyse verwendet. Der prozentuale Anteil der CD31 positiven Lebendzellen der oberen Fraktionen, oberer Quader des Dotplots, wurde mittels eines Balkendiagramms dargestellt Dabei erfolgte die Normalisierung der positiv gefärbten Zellen auf die GesamtLebendzellzahl. Tote Zellen wurden durch Propidium Jodid (PI) positive Färbung ausgeschlossen. Betrachtet man die detektierten CD31 positiven Zellen, konnten zwei unterschiedliche CD31 positive Populationen durch die Fluoreszenzintensität differenziert werden. Aufgrund der schlechten Darstellung der CD31 Population im schwachen Fluoreszenzbereich und der dadurch erschwerten Selektion durch Setzen eines Zählfensters wurden ausschließlich die stark fluoreszierenden CD31 positiven Zellen quantifiziert (Abbildung 29). Beim Vergleich von ctsl+/+ und cts-/- Hautgewebe konnte eine leicht erhöhte Anzahl der CD31 positiven Zellen in den cts-/- Mäusen festgestellt werden (Abbildung 29A). Vergleicht man diesen Befund bei den Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und den Tg(K14HPV16);ctsl-/- Mäusen, ist auch hier ein leicht erhöhter CD31 positiver Zelleanteil feststellbar (Abbildung 29B). Ein Vergleich zwischen transgenem und nicht-transgenem Gewebe kann aufgrund der Normalisierung auf die Gesamtzellzahl nicht durchgeführt werden. 59 Inzidenz Studie von Tg(K14HPV16);ctsl+/+, ctsl+/-, und ctsl-/- 4.2 Um einen vollständigen Eindruck des Effekts von CTSL in der Tumorigenese in dem Tg(K14HPV16) Mäusemodell zu erhalten, wurden Untersuchungen an den über die Zeit entwickelten Plattenepithelkarzinomen selbst durchgeführt. Dabei wurden die Mäuse über einen maximalen Zeitraum von 52 Wochen beobachtet und während diesem Zeitraum auf den ersten palpablen Tumor hin untersucht. Der Wachstumsverlauf eines Tumors wurde bis zu einem Endvolumen von 1cm3 verfolgt. Bei Erreichen des TumorEndvolumens wurden Gewebeproben des Tumors, der Ohrhaut, der Rückenhaut und Lymphknoten gesammelt und analysiert. 4.2.1 Karzinomentwicklung und Mortalitätsverlauf Die Observierung des Tg(K14HPV16) Mausmodells zeigte Unterschiede im TumorErstauftreten, im altersbezogenen Zeitpunkt des Auftretens von 1cm3 Tumoren, der Wachstumsgeschwindigkeit der Tumore und der Mortalitätsrate zwischen den Tg(K14HPV16);ctsl+/+, Tg(K14HPV16);ctsl+/- und Tg(K14HPV16);ctsl-/- Genotypen (Abbildung 30). B A 90 -/- 100 Tg(K14-HPV16); ctsl (n=9) +/Tg(K14-HPV16); ctsl (n=16) +/+ Tg(K14-HPV16); ctsl (n=35) 90 3 (Erster papabl Tumor) (%) Tg(K14-HPV16); ctsl (n=14) +/Tg(K14-HPV16); ctsl (n=19) +/+ Tg(K14-HPV16); ctsl (n=26) Tumors Größe von 1.0 cm (%) -/- 100 80 70 60 50 40 30 20 ht vs. ko p<0.01 wt vs. ko p<0.001 ht vs. wt n.s. 10 0 0 16 20 24 28 32 36 Alter (Wochen) 40 44 48 52 80 70 60 50 40 30 20 ht vs. ko p<0.001 wt vs. ko p<0.01 ht vs. wt n.s. 10 0 0 16 20 24 28 32 36 40 44 48 52 Alter (Wochen) Abbildung 30: Beide Graphen beinhalten die Genotypen Tg(K14HPV16);ctsl+/+, Tg(K14HPV16);ctsl+/-, und Tg(K14HPV16);ctsl-/-. Graph A beschreibt das Erstauftreten der Tumore bezüglich des Genotyps und der Zeit. Graph B beschreibt das Alter der Mäuse bis zum Erreichen des Tumorvolumens von 1cm3. 60 A 100 wt vs. ko p<0.001 ht vs. ko p<0.001 wt vs. ht n.s. 90 8 Mortalität Verlauf (%) Zeitdauer zum erreichen von 1cm grossen Tumoren (Wochen) 3 B 10 6 4 2 80 70 60 50 40 30 -/- 20 Tg(K14-HPV16); ctsl (n=50) +/Tg(K14-HPV16); ctsl (n=38) +/+ Tg(K14-HPV16); ctsl (n=88) 10 0 0 1 2 3 -/+/Tg(K14HPV16) Tg(K14HPV16);ctsl Tg(K14HPV16);ctsl 0 16 20 24 28 32 36 40 44 48 52 Alter (Wochen) Abbildung 31: Zeitverlauf des Tumorwachstums und die Mortalitätsrate In Graph (A) wird die durchschnittlich benötigte Zeit beschrieben, um einen Tumor der Größe von 1cm3 zu erreichen. In Graph (B) wird die Sterblichkeitsrate der verschiedenen Genotypen dargestellt. Dabei zeigte sich ein signifikanter Unterschied zwischen den untersuchten transgenen Mäusen im Bezug des Tumorerstauftretens, sodass es in den Tg(K14HPV16);ctsl-/schneller zu äußerlich erkennbaren Tumorformation im Vergleich zu den neun Wochen später detektierbaren Tg(K14HPV16);ctsl +/+ Tumoren (p<0,001) in Tg(K14HPV16);ctsl+/- Mäusen kommt. Das (p<0,01) hierbei und ermittelte Durchschnittsalter der Tg(K14HPV16);ctsl-/- Mäuse bei Erreichen des 1cm3 Tumorvolumens beläuft sich auf 32 Wochen, wohingegen die Tg(K14HPV16);ctsl+/und Tg(K14HPV16);ctsl+/+ Mäuse ein durchschnittliches Alter von 43 Wochen (p<0,001) und 42 Wochen (p<0,01) aufweisen (Abbildung 30). Die Wachstumsgeschwindigkeit des Tumors hin zum 1cm3 Karzinom zeigt keinen signifikanten Unterschied zwischen den analysierten Genotypen, obschon ein leichter Trend zum schnelleren Tumorwachstum über den Tg(K14HPV16);ctsl+/+ hin zum Tg(K14HPV16);ctsl-/- Genotyp erkennbar ist. Die Sterblichkeitsrate weist ein signifikant früheres Versterben der Tg(K14HPV16);ctsl-/- Maus im Vergleich zu den beiden Tg(K14HPV16);ctsl+/- (p<0,001) und Tg(K14HPV16);ctsl+/+ Genotypen auf. Ferner weist die Lebenszeit in den Tg(K14HPV16);ctsl Woche ebenfalls eine höhere Sterblichkeitstendenz im +/- Vergleich (p<0,001) ab der 44. zu den Tg(K14HPV16);ctsl+/+ Mäusen auf. Eine pathologische Untersuchung zeigte keine auffällige Merkmale an den untersuchten Tg(K14HPV16);ctsl-/- Mäusen (Abbildung 31). Organen der verstorbenen 61 4.2.2 Plattenepithelkarzinom Graduierung Die Präparation der Mäuse, die das Tumorendvolumen von 1 cm3 erreicht hatten, beinhaltete die Entnahme der Karzinome, der oberen Achsel-Lymphknoten sowie der Rücken- und Ohrhaut. Die Tumore werden mit 4% Formaldehyd fixiert, paraffiniert und die histologischen Präparate mittels histologischer und immunhistochemischer Verfahren klassifiziert. C H&E Färbung 80 B D Grad I Grad II 60 Grad III Grad IV p < 0,001 70 Plattenepithelkarzinom (%) A n.s. p < 0,025 50 40 30 20 10 MK10 Färbung 0 +/+ 1 Tg(HPV16);ctsl +/- 2 Tg(HPV16);ctsl -/- 3 Tg(HPV16);ctsl Abbildung 32: Graduierung der Karzinome: Darstellung einer HE-Färbung (A), (C) und Cytokeratin 10 immunhistochemischen Färbung (braun) (B), (D) eines Plattenepithelkarzinom vom Grade I und Grad IV an einem 5 μm dicken Tumorschnitt. Das Balkendiagramm Tabelle 2: Graduierungs-Bewertungs-Tabelle Die erforderlichen immunhistochemischen Färbungen, zur Bestimmung der verschiedenen Karzinomdifferenzierungs Grade. Die Graduierung der Karzinome erfolgte mittels immunhistochemischer Färbung der Intermediärenfilamente, welche den Differenzierungsgrad der Keratinozyten widerspiegeln. Gut differenzierte Plattenepithelkarzinome (Grad I) weisen oft perlenähnliche Strukturen auf und zeigen eine positive Färbung des suprabasalen Cytokeratin 10 (K10) (Abbildung 32 A, B), wohingegen keine Cytokeratin 8 (K8) und eine Mindestanfärbung von 75% Pan-Keratin stattfinden sollte. Ein Grad II Plattenepithelkarzinom hingegen ist weniger gut differenziert und zeigt eine Färbung von K8, K10 und 50-75% Pan-Keratin positiv gefärbten Zellen. Die schlecht differenzierte Plattenepithelkarzinome Grad III haben die Fähigkeit zur terminalen 62 Differenzierung verloren und zeigen daher nur noch eine K8 und zu 25-50% PanKeratin positiv Färbung (Tabelle 3). Der Grad IV zeigt eine Spindel-Zell-ähnliche Morphologie, die kaum mehr ein positives Cytokeratin Signal erkennen lässt, wohingegen das mesenchymale intermediäre Filament Protein Vimentin gefunden werden kann. (Abbildung 32 C, D Tabelle 2). Betrachtet man die graduierten Karzinome; erhält man eine kontinuierliche, signifikante (Shi-Square-Test) Verschlechterung der Tumordifferenzierung, über den Tg(K14HPV16);ctsl+/+, Tg(K14HPV16);ctsl+/- hin zum Tg(K14HPV16);ctsl-/- Genotyp (Abbildung 32; Graph). 4.2.3 Epithelial-Mesenchymalen-Transiton in Tg(K14HPV16) Plattenepithelkarzinom Einer der meist genutzten Marker zur Bestimmung der Tumorinvasion ist das Ecadherin, ein Zell-Adhäsionsprotein, welches nicht- oder in reduziertem Maße im invasiven Tumor vorkommt. Dabei erfolgt die Reduzierung des E-cadherin entweder durch Mutationen, transkriptioneller Regulation oder Protease induzierter Spaltung an der Ektodomäne des Proteins (Beavon, 2000; Gocheva et al., 2006; Noe et al., 2001; Perl et al., 1998; Vleminckx et al., 1991). E-cadherin spielt dabei eine mitentscheidende Rolle in der Differenzierung, Proliferation und Migration in gesunden Zellen, und insbesondere bei maligner Erkrankung stellt der Verlust von E-cadherin einen wesentlichen Schritt in der Tumorprogression, Metastasierung und schlechterer Prognose in Patienten dar (Adams and Nelson, 1998; Koenig et al., 2006; Miyazaki et al., 2006; Perl et al., 1998). Transgen Karzinome mit dem Differenzierungsgrad III wurden mittels E-cadherin, ßcatenin und p-120ctn spezifischen fluoreszierenden Antikörpern untersucht. Um einen genaueren Eindruck einer möglichen Relokalisierung von E-cadherin und p120ctn zu erhalten, wurde ein Bewertungsschema (Score) angewandt, die von 0 bis 3 reicht. Dabei stellt die 0 keine Färbung und 3 starke Färbung dar. Die Bewertung der jeweils fünf verschieden Grad III Plattenepitheltumore wurden von zwei unabhängigen Personen ohne Informationen zum Maus-Genotyp durchgeführt. Bei Unstimmigkeit wurde eine dritte Person hinzugezogen +/+ Tg(K14PV16);ctsl-/- Tg(K14PV16);ctsl+/+ Tg(K14HPV16);ctsl Epidel Grad III Grad III 63 E-cadherin ß-catenin p-120ctn Abbildung 33: Immunhistologische Färbung von E-cadherin, ß-catenin und p-120ctn Immunhistologische Färbung von E-cadherin, ß-catenin und p120ctn in 16 Wochen alter Ohrhaut Tg(K14HPV16)ctsl+/+ Epidermis und Plattenepithelkarzionom Differenzierungsgrades III in Tg(K14HPV16); ctsl+/+ und Tg(K14HPV16); ctsl-/-. Die Epidermis Tg(K14HPV16)ctsl+/+ weist sowohl Membran gebundenes E-cadherin (A), ß-catenin (B) als auch p120ctn (C) auf. Panel (D) und (E) zeigt die korrespondierende immunhistochemische Färbung an Tg(K14HPV16);ctsl+/+ Tumore des Grades III. Die Bilder (G), (H) und (I) beschreiben die E-cadherin, ß-catenin und p120ctn immunhistologische Färbung von Tg(K14HPV16)ctsl-/- Tumor Grad III Gewebe. Starke zytoplasmatische und eventuelle positive Zellkernfärbung von E-cadherin kann in Tg(K14HPV16)ctsl-/- gesehen werden (Inlet G). Die immunhistologische Färbung von E-cadherin, ß-catenin und p-120ctn an hyperplastisch/dysplastischer Mausohrhaut zeigen eine zelltypische Membran- Lokalisation (Abbildung 33; A-C). Die E-cadherin Färbung im Plattenepithelkarzinom des Grades III dagegen weist im Vergleich von Tg(K14HPV16);ctsl+/+ zu Tg(K14HPV16);ctsl-/- eine Umverteilung auf, die zu einer Verringerung des membrangebundenen E-cadherin Anteils führt. Durch die Graduierung konnte diese Abnahme als ein signifikanter Befund in den Tg(K14HPV16);ctsl-/- Genotyp erkannt werden (Abbildung 33D und G; 34A). Ein weiterer spezifischer immunhistologischer Befund in den Tg(K14HPV16);ctsl-/- Grad III Plattenepitelkazinomen ist die Detektion von einer möglichen Zellkern-Akkumulation von E-cadherin (Abbildung 33 G(Ausschnitt)). Betrachtet man die immunhistologische Färbung von p120ctn, konnte ein signifikant stärkeres Signal im Cytoplasma in den Tg(K14HPV16);ctsl-/- Grad III Plattenepithelkazinomen festgestellt werden (Abbildung 33 F und I; 34 B). Die ß- 64 catenin immunhistochemische Färbung ist mit der p120ctn Färbung vergleichbar Stärke der Anfärbung (Score) Stärke der Anfärbung (Score) (Abbildung 33 E, H, F, I). Abbildung 34: Quantifizierung von E-cadherin und p120ctn Die quantitative Auswertung erfolgte an 5 Grad III Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und 5 Tg(K14HPV16);ctsl-/-. Plattenepithelkarzinomen. Durch immunhistologische Färbung wurde der E-cadherin und der p120ctn Anteil sichtbar gemacht und bezüglich der zellulären Lokation ausgewertet und quantifiziert. Die Quantifikation erfolgte durch eine Graduierung mit den Werten 0 bis 3: von keiner - über schwache moderate und starke Anfärbung. 4.2.4 Lymphknotenmetastasierung im Tg(K14HPV16) Mausmodell CTSL zählt als einer der tumorrelevanten Faktoren und wurde insbesondere im Zusammenhang mit Invasion und Metastasierung oft zitiert. In klinischen Studien wird die CTSL Expression als prognostischer Faktor, im Brustkrebs genutzt wird (Jagodic et al., 2005; Nomura and Katunuma, 2005). Um den Einfluss von CTSL auf das Metastasierungspotential untersuchen zu können, wurden die Genotypen Tg(K14HPV16);ctsl+/+, Tg(K14HPV16);ctsl+/- -/- und 3 Tg(K14HPV16);ctsl nach Entwicklung eines Plattenepitheltumors der Größe 1cm auf Metastasenbildung im Lymphknoten untersucht. Dabei wird eine immunhistochemische Färbung basierend auf den Intermediärfilamenten der Keratinozyten spezifischen Strukturproteine dem Cytokeratin 5 (K5) und K10 im Lymphknoten durchgeführt. MK5&MK10 negativ Mäuse mit Lymphknotenmetastatsen (%) 65 p<0,025 n.s. 70 60 n.s. 50 40 30 20 10 0 Tg(HPV16);ctsl +/+ +/- Tg(HPV16);ctsl Tg(HPV16);ctsl -/- MK5&MK10 positiv Abbildung 35: Metastasierung Immunhistochemische Färbung (braun) von 5 μm dicken Lymphknotenschnitte mit Cytokeratin 5 und Cytokeratin 10. Der Graph stellt die Anzahl der positiven Metastasenbefunde der verschiedenen Genotypen dar. (Shi-Square Test) Die Metastasierung im Lymphknoten zeigte eine schrittweise Erhöhung, vom Tg(K14HPV16);ctsl+/+ über Tg(K14HPV16);ctsl-/+ hin zum Tg(K14HPV16);ctsl-/Genotyp. Ferner wurde eine signifikante 2,5 Fach erhöhte Metastasierung im Tg(K14HPV16);ctsl-/- im Vergleich zum Tg(K14HPV16);ctsl+/+ Genotyp festgestellt (Abbildung 35). 4.3 DMBA/TPA induzierte Karzinogenese Als Hauptursache der Entstehung von Hautkrebs und Melanomen werden Umwelteinflüsse, wie ultraviolettes Licht sowie diverse in der Umwelt vorliegende chemische Substanzen verantwortlich gemacht (Zinkel and Fuchs, 1994). Um die Bedeutung von CTSL für die Entstehung und Progression durch Umwelteinflüsse entstandener Tumore untersuchen zu können, wurden ctsl-/- und ctsl+/+ Mäuse mit chemischen Agenzien behandelt. Diese Behandlung simuliert die umweltbedingte Tumorentstehung durch die Applikation von DMBA und TPA (Gemsa et al., 1984; Ridd et al., 2006). 66 4.3.1 Tumorprogression in der chemischen Karzinogenese Die Tumorinitiation an der Haut erfolgte durch eine einmalige DMBA-Applikation auf der rasierten Rückenhaut. Anschließend erfolgte eine TPA Behandlung, die eine Selektion auf onkogene Mutanten, die zur Tumorpromotion an der behandelten Stelle zur folge hat (Gemsa et al., 1984; Ridd et al., 2006). Die Tumorinitiation stellt dabei den Startpunkt der chemischen Zweistufen-Karzinogenese dar und wurde als Startpunkt aller folgenden Zeitrechnungen im DMBA/TPA Mausmodell genutzt. B Zeitdauer zum erreichen von 1cm grossen Tumoren (Wochen) 3 A 100 90 Inzidenz (%) 80 70 60 50 40 30 20 -/- Tg(K14-HPV16); ctsl (n=18) +/+ Tg(K14-HPV16); ctsl (n=24) 10 0 35 30 25 20 15 10 5 0 0 8 12 16 20 24 +/+ ctsl Alter (Wochen nach der DMBA Applikation) wt -/- ctsl Abbildung 36: Tumor Inzidenz und Tumor Progression In Abbildung (A) ist der Inzidenzverlauf von beiden Genotypen (ctsl+/+ und ctsl-/-) nach der DMBA Applikation beschrieben. Graph (B) beschreibt die durchschnittlich benötigte Zeit, nach der DMBA Applikation zum Erreichen eines Tumorvolumens von 1cm3 Größe in den Genotypen ctsl+/+ und ctsl-/-. 70 20 Plattenepizhelkarzinom positive Mäuse (%) Anzahl an Papilome & Karzinomen je Maus A 18 16 14 12 10 8 Grad I-II Grad III-IV 60 50 40 30 6 20 4 10 2 0 0 +/+ ctsl +/+ ctsl -/- ctsl (n=16) wt -/- ko ctsl (n=19) Abbildung 37: Tumor Auftreten und Tumor Graduierung Graph (A) zeigt die Anzahl der gebildeten Tumore bezogen auf den Genotyp (ctsl+/+ und ctsl-/-). Dabei wird in (A) der Median, die 25% bzw. 75% Quartile, Ausreißer Extremwerte und die Nicht-AusreißerSpanne dargestellt. Die Mausgenotyp (ctsl+/+ und ctsl-/-) bezogene prozentuale Darstellung des Differenzierunggrades von 1 cm3 großen Plattenepithelkarzinomen ist in (B) aufgeführt. Die Tumor-Erst-Detektion von DMBA und TPA behandelten Mäusen weist zwischen ctsl+/+ und ctsl-/- Mausen keinen systematischen Unterschied auf. Die Inzidenz von ctsl-/Mäusen beträgt dabei ab der 25. Woche 100%, wohingegen die ctsl+/+ Mäuse eine 67 83%ige Tumoranfälligkeit aufweisen (Abbildung 36). Die Wachstumsgeschwindigkeit der Tumore bis zu einer Größe von 1cm3 im Volumen unterscheidet sich nicht signifikant zwischen ctsl+/+ und dem ctsl-/- Genotyp (Abbildung 36 B). Ferner konnte eine 1/3 erhöhte Tumoranzahl je behandelte Maus in ctsl+/+ im Vergleich zum ctsl-/Mäusen gefunden werden (Abbildung 37A). Eine Tendenz zu erhöhten Anaplasie konnte im ctsl-/- im Vergleich zum ctsl+/+ Plattenepithelkarzinome detektiert werden (Abbildung 37B). 4.3.2 Metastasenbildung in der chemischen Karzinogenese Die häufig zitierte Rolle von CTSL insbesondere in der Invasion und Metastasierung (Jagodic et al., 2005; Nomura and Katunuma, 2005) weist auf die Wichtigkeit der Analyse der Metastasenbildung von ctsl-/- Mäusen hin. Diese Untersuchung erfolgte an ctsl+/+ und an ctsl-/- Maus-Lymphknoten, die bereits einen Plattenepitheltumor der Größe 1cm 3 auf der Haut aufweisen konnte. Dabei wird eine immunhistochemische Färbung basierend auf den Intermediärfilamenten der Keratinozyten spezifischen Strukturproteine dem Cytokeratin 5 (K5) und Cytokeratin 10 (K10) im Lymphknoten durchgeführt (Abbildung 38). p<0,05 Metastasen (in Protzent) 80 Abbildung 38: Metastasierung Die Bestimmung der Metastasen erfolgte nach dem Erreichen des Tumorvolumens von 1cm3 Größe. Es folgte eine immunhistochemische Färbung von 5 μm dicken Lymphknoten mit Cytokeratin 5 und Cytokeratin 10. Der Graph stellt die prozentuale Anzahl der Metastasenbefunde der verschiedenen Genotypen dar. Die Statistik erfolgte über die Bestimmung. 70 60 50 40 30 20 10 0 wt +/+ ctsl (n=16) ko-/ctsl (n=19) Dabei konnte eine signifikante Erhöhung der Metastasierungsanzahl in den ctsl-/Mäusen im Vergleich zum ctsl+/+ Befund, beobachtet werden (Abbildung 38) 68 4.4 Untersuchung der intrazellularen Veränderungen und Mechanismen Anknüpfend an die vorliegenden deskriptiven Befunde des Tg(K14HPV16) Mausmodells und der chemischen Karzinogenese wurden intrazelluläre Untersuchungen durchgeführt, um eine zellphysiologische Erklärung für die gefundenen Genotypspezifischen Phänotypen zu erhalten. 4.4.1 Verifizierung des Maus Genotyps Um zu gewährleisten, dass die CTSL-defiziente Maus kein funktionelles CTSL zur Verfügung hat, erfolgte eine Verifizierung der CTSL-Defizienz durch eine Genotypisierung von CTSL und einer Western-Blot Analyse. Dabei wurde die Genotypisierung mit einem CTSL spezifischen Primerpaar und einem NeomycinResistenzkassetten Primer durchgeführt. Mit diesen Primern konnte die Unterbrechung des ctsl Gens mittels PCR verifiziert und die PCR durch die in Exon 3 integrierten Neomycin-Resistenzkassette kontrolliert werden (Roth et al., 2000). Die durchgeführte ctsl-/- ctsl+/+ ctsl-/- ctsl+/+ ctsl-/- ctsl+/+ H2O 100bp Marker ctsl-/- ctsl+/- ctsl+/- ctsl+/+ Western-Blot Analyse bestätigt die CTSL-Defizienz auf Proteinebene (Abbildung 39). 35 kDa 24 kDa 19 kDa Abbildung 39: Genotypisierung von CTSL-Defizienten Mäusen und Western-Blot Analyse. Das linke Bild zeigt die Genotypisierungsergebnisse einer ctsl+/+ Maus, zwei ctsl heterozygote, einer ctsl-/Maus gefolgt von einer Wasser Kontrolle und einem 100 kb Marker. Aufgetragen wurden die Proben auf ein 1%es Agarosegel. Das kleinere PCR Produkt, erkennbar beim wildtyp und ctsl heterozygoten Genotypisierung, resultiert aus dem CTSL Gen, wohingegen das größere PCR Produkt, vorzufinden in ctsl heterozygoten und ctsl-/- Mäusen, von der Neomycin-Resistenzkassette herrührt. Die mittlere Abbildung zeigt die CTSL Western-Blot Analyse mit dem Antikörper 0600008. Es sind deutlich drei detektierte Banden in der ctsl+/+ Spur erkennbar, wohingegen keine Detektion von CTSL in der ctsl-/Maus festgestellt werden konnte. Das rechte Bild zeigt 16 Wochen alte ctsl wt und ko Mäuse. Das Transgen in den Tg(K14HPV16) Mäusen wurde durch spezifische Primer identifiziert. Es wurden ausschließlich Tg(K14HPV16) hemizygote Mäuse in dieser Studie genutzt. (Abbildung 40). 69 Abbildung 40: Tg(K14HPV16) Genotypisierung Links sind 16 Wochen alte wt und Tg(K14HPV16) Mäuse gezeigt. Eine interene PCR Kontrolle erfolgte über spezischen h2-microglobulin Primer. Die Genotypisierung erfolgte mit spezifischen Primer die nach der Amplifikation auf ein 1% Agarosegel aufgetragen wurden. In der ersten Bande ist eine wt Probe gefolgt von zwei Transgenpositiven Proben, einer Wasserkontrolle und einem 100kb Marker aufgetragen worden. 4.4.2 Analyse der Zelluläre Mechanismen Bereits beim Vergleich zwischen CTSL wiltdyp und knock-out Mäusen konnten diverse bereits publizierte Phänotypen bestätigt werden (siehe Einleitung). Dabei scheint insbesondere der Defekt des korrekten Rezeptor Recyclings, wie im Falle von EGFRezeptors (EGFR) gezeigt (Reinheckel et al., 2005), von Interesse zu sein. Die detektierten phänotypischen Unterschiede zwischen dem Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/- Genotyp wie die der erhöhten Keratinozyten Proliferation, der verstärkten Ausbildung von Dysplasien, der stärkeren Dedifferenzierung des Tumors und des größeren Potentials zur Metastasierung könnten auf eine Dysregulation von Wachstumsfaktor-Signalkaskaden zurückzuführen sein. Auch die Ergebnisse der chemischen Karzinogenese weisen in dieselbe Richtung. Der Verlauf des korrekten Recyclings erfolgt über den Transport der Wachstumsfaktorrezeptoren und deren Liganden zum frühen endosomalen/lysosomalen Kompartiment. Dabei unterliegt jeder Transportprozess, insbesondere der der Signalwege, höchster Kontrolle, um eine korrekte Regulation unzähliger Prozesse, wie Zellteilung, Zelldifferenzierung, Zelltod und Migration (Floyd and De Camilli, 1998) zu erreichen. Da der Prozess des Recyclings in CTSL–defiziente Keratinozyten (Reinheckel et al., 2005) gestört ist, wurde das endosomalen/lysosomalen Kompartiment von ctsl+/+, ctsl-/- und Tg(K14HPV16); ctsl+/+, Tg(K14HPV16); ctsl-/- Keratinozyten und Fibroblasten näher untersucht. 70 4.4.2.1 Evaluation des endsosomal/lysosomalen Kompartiment Die Analyse des endosomalen/lysosomalen Kompartiments wurde an ctsl-/-, ctsl+/+, Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/- durchgeführt. Dabei wurden primäre Zellkulturen wie Maus Fibroblasten (MFs) und Maus Keratinozyten (Keras) hergestellt und sowohl das Lysosomale Kompartiment mittels LysoTracker® sichtbar gemacht, ein fluoreszierendes Molekül, welches im sauren Kompartiment der Zelle akkumuliert, als auch Mitochondrien mittels eines MitoTrackers® (Abbildung 31). Ferner wurde ein Beta-Hexosaminidase Aktivitäts-Assay an Haut-Lysaten durchgeführt. p<0,1 B 1,6 (ß-Hexoaminidase Aktivity in Hautgewebe) (A.U./ug Protein)) Fluoreszenze der MFs (LysoTracker A.U. / ug Protein) A 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 +/+ ctsl -/- ctsl 0,70 0,65 0,60 0,55 0,50 0,45 0,40 0,35 0,30 0,25 0,20 0,15 0,10 0,05 0,00 ctsl +/+ wt ctsl -/- C Abbildung 41: Endosomal/lysosomales Kompartiment (A) Primäre MFs wurden von drei Tage postnatalen Mäusen mit dem Genotyp ctsl+/+ und ctsl-/- generiert und bis zur Konfluenz kultiviert. Die MFs wurden für zwei Stunden mit LysoTracker® – DND26 (grün) behandelt, anschließend gewaschen und lysiert. Die Fluoreszenz des Lysates wurde bestimmt und auf die Proteinkonzentration abgeglichen. (B) Auf Proteinkonzentration normierte Beta-Hexosaminidase Aktivität im ctsl wild und knock-out Hautgewebe. (C) Zeigt Primäre wild und knock-out Keratinozyten Lysosome und Mitochondrien, die durch zweistündige Inkubation mittels LysoTracker® – DND26 (grün) MitoTracker® Red CMXRos (rot) durch Konfokalmikroskopie visualisiert wurden. 71 Vergleicht man ctsl+/+ versus ctsl-/- MFs, kann eine erhöhte Fluoreszenz-Intensität in den ctsl-/- Zellen sowohl im Zell-Lysat (Abbildung 41A) als auch mittels LaserscanKonfokalmikroskopie detektiert werden. Bei Betrachtung der Keratinozytenkultur beider Genotypen wurde eine erhöhte Anzahl von „sauren“ Vesikeln in den ctsl-/- Zellen durch Nutzung von LysoTracker® festgestellt (Abbildung 41C). Die Untersuchung eines weiteren lysosomalen Markers, der Beta-Hexosaminidase, zeigt ebenfalls eine erhöhte Aktivität in ctsl-/- Hautgewebe (Abbildung 41B) und bestätigt einen Unterschied im endosomalen/lysosmalen Kompartiment zwischen den untersuchten Genotypen. Die Untersuchung der Kompartimente im Tg(K14HPV16) Tumor Maus-Modell konnte sowohl mittels LysoTracker® Färbung in den Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/- Keratinozyten als auch anhand der Beta-Hexosaminidase Aktivitätsbestimmung in der Haut von Tg(K14HPV16);ctsl+/+, Tg(K14HPV16);ctsl+/- und Tg(K14HPV16);ctsl-/- die oben erhaltenen Ergebnisse ß-Hexoaminidase Aktivität in Hautgewebe (A.U./ug Protein)) bestätigen (Abbildung 42 und 43). Abbildung 42: Lysosomales Kompartiment 0,60 0,55 Bestimmung von BetaHexosaminidase Aktivität in Tg(K14HPV16);ctsl+/+, Tg(K14HPV16);ctsl+/- und Tg(K14HPV16);ctsl-/- Maus Hautgewebe. Die bestimmte Prozessierungsaktivität wurde auf die Proteinkonzentration normiert. 0,50 0,45 0,40 0,35 0,30 0,25 0,20 0,15 0,10 0,05 +/+ Tg(K14HPV16);ctsl wt_T (n=3) Tg(K14HPV16);ctsl +/- Tg(K14HPV16);ctsl -/- Abbildung 43: Lysosomales Kompartiment LysoTracker® – DND26 (grün) und Hoechst® (blau) gefärbte primäre Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/Keratinozyten. 72 4.4.2.2 Evaluation der intrazelluläre EGF-Signalkaskade Die pathologische Aktivierung der EGF-EGFR Signalkaskade ist ein wesentlicher oncogener Faktor in einer Vielzahl von Karzinomen (Scartozzi et al., 2006). Der Signalverlauf des aktivierten EGFR beinhaltet wenigstens zwei Hauptsignalwege, der über Ras/Raf/MEK/MAPK (Mitogen Activated Protein Kinase) oder den über PI3-K (Phosphatidylinositol 3-Kinase)(Muthuswamy et al., 1999; Scartozzi et al., 2006) erfolgt. Zur Bestimmung des Ras/MAPK Signalweg wurde das aktivierte Ras, welches durch eine Phosphorylierung vom gebundenen GDP (Guanosin-5'-diphosphat) zu GTP (Guanintriphosphat) Tg(K14HPV16);ctsl aktiviert +/+ wird, sowohl und Tg(K14HPV16);ctsl -/- in ctsl+/+/ctsl-/- als auch in gemessen. Die Reproduzierbarkeit des verwendeten Ras-GTP ELISA wurde durch eine Titrationskurve mit EGFaktivierten Hela-Zellen-Lysat in aufsteigender Proteinkonzentration getestet und zeigte einen stabilen linearen proteinkonzentrationsabhängigen Anstieg, der im Bereich der zu detektierenden Probenkonzentration liegt. p<0,05 Abbildung 44: Ras-GTP von ctsl+/+ & ctsl-/- Gewebe 25Wochen WT Bestimmung von RasGTP an ctsl+/+ und ctsl-/Ohrhautgewebe im Alter von 16 Wochen. Dabei wurde die Ohrhaut lysiert und mittels einem GTPase ELISA, welcher über einen spezifischen RasGTP AK das, dass aktive Ras bestimmt, und auf die Proteinkonezentration normiert. Die Quantifizierung erfolgte über ein Luminometer. Ras-Aktivität (RAS-GTP) 25000 20000 15000 10000 5000 0 +/+ ctsl -/- ctsl Die Analyse der ctsl+/+ und ctsl-/- Mausohrhaut zeigt einen dreifach erhöhten signifikanten Anstieg von aktivierten Ras (Abbildung 44). In dem transgenen (K14HPV16) Modell konnte ein 40% Anstieg der Ras-GTP Konzentration im Tg(K14HPV16);ctsl-/- Gewebe festgestellt werden (Abbildung 45). 73 Abbildung 45: Ras-GTP von Tg(K14HPV16);ctsl+/+ & Tg(K14HPV16);ctsl-/Gewebe 80000 70000 Bestimmung von RasGTP an Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/Ohrhautgewebe im Alter von 16 Wochen. Dabei wurde die Ohrhaut lysiert und mittels einem GTPase ELISA das, dass aktive Ras bestimmt und auf die Proteinkonzentration normiert. Die Quantifizierung erfolgte über ein Luminometer. Ras-Aktivität (RAS-GTP) 60000 50000 40000 30000 20000 10000 0 +/+ Tg(K14HPV16);ctsl wt -/- Tg(K14HPV16);ctsl Um eine genaueren Eindruck des EGFR Einflusses auf die Keratinozyten Ras-Aktivität zu erhalten, wurden primäre Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/Keratinozyten kultiviert und untersucht. Dabei konnte eine dreifache erhöhte Ras Aktivität von Tg(K14HPV16);ctsl-/- im Vergleich zu Tg(K14HPV16);ctsl+/+ Keratinozyten festgestellt werden. Dieser Versuch bedarf auf Grund der geringen Probenzahl zu weiterer Wiederholungen, um eine gefestigte systematische Aussage treffen zu können (Abbildung 46). Abbildung 46: Ras-GTP von Transgenen Keratinozyten 20000 18000 16000 Ras-Aktivität (RAS-GTP) 14000 12000 10000 8000 6000 4000 2000 0 +/+ Tg(K14HPV16);ctsl HPV -/- Tg(K14HPV16);ctsl Bestimmung von RasGTP an Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/primäre Keratinozyten im Alter von 16 Wochen. Dabei wurden die Keratinozyten 6 h vor der Lysis im EGF freien Medium gehungert und mittels einem GTPase ELISA das, dass aktive Ras bestimmt und auf die Proteinkonzentration normiert. Die Quantifizierung erfolgte über ein Luminometer. 74 5 Diskussion In den vergangenen Jahren wurden Cathepsine in zunehmendem Maße als ein prognostischer Faktor entdeckt, der auf einen schlechten Krankheitsverlauf von Patienten mit den verschiedenen Malignomen hinweist (Jean et al., 2006; Tardy et al., 2006). Dieses Konzept wurde durch eine Reihe von Untersuchungen zu Inhibition von Cathepsinen in Zellkultur gestützt (Colella et al., 2004). Erst in den letzen Jahren wurde auf Cathepsin knock-out Tiermodelle zurückgegriffen, um nicht nur eine vollständige und gezielte Cathepsin „Inaktivierung“ zu erhalten, sondern auch um die komplexen physiologischen Abläufe zu untersuchen, die während einer Tumorprogression in vivo nicht nur in der Tumorzelle, sondern auch in der Tumor-Mikroumgebung ablaufen. In neuesten Experimenten wurde die Rolle von CTSL in der Karzinogenese am RIP1-Tag2 ctsl-/- Modell untersucht (Gocheva et al., 2006). Dabei entwickeln sich im Tg(RIP1Tag2);ctsl+/+ Modell zwischen der 12. und 16. Woche invasive Inselzellkarzinome (Hanahan, 1985; Hanahan and Folkman, 1996b), die durchweg eine verbesserte pathologische Tumor-Situation unter CTSL-Defizienz im Tg(RIP1-Tag2);ctsl-/aufweisen (Tabelle 3) (Gocheva et al., 2006). In der vorliegenden Arbeit wird wird die Funktion von CTSL in einer sequenziellen epidermalen Karzinogenese an zwei experimentellen Mausmodellen untersucht. In einem Mausmodell erfolgt eine epithelspezifische Expression der Onkogene E6 und E7 des humanen Papillomavirus 16 (HPV16) unter der Kontrolle eines Cytokeratin 14 (K14) Promotors, was zur Bildung von Plattenepithelkarzinomen in den Mäusen führen kann (Arbeit et al., 1994; Coussens et al., 1996). Das zweite Tumor-Maus-Modell erfolgt durch eine chemisch induzierte Karzinogenese mit 7,12- Dimethylbenz(a)anthrazen (DMBA) als Initiator und 12-o-Tetradecanoylphorbol-13acetat (TMP) als Tumorpromotor (Gemsa et al., 1984; Ridd et al., 2006). Für die genetisch induzierte Karzinogenese wurden CTSL-defiziente Mäuse in das Tg(K14HPV16);ctsl+/+ Maus-Modell, mit dem Ziel folgende Mausgenotypen zu erhalten: Tg(K14HPV16);ctsl+/+, Tg(K14HPV16);ctsl+/- und Tg(K14HPV16);ctsl-/eingekreuzt. Für die chemisch induzierte Karzinogenese wurden ctsl+/+ und ctsl-/- Mäuse für die Analysen verwendet (Gemsa et al., 1984; Ridd et al., 2006). Dabei wurden sowohl primäre Zellen der verschiedenen Genotypen analysiert, als auch eine systematische Untersuchung an verschieden stark ausgeprägten prämalignen Läsionen der Haut im Tg(K14HPV16) Maus-Modell durchgeführt. Ferner wurden die 75 Plattenepithelkarzinome beider Tumor-Mausmodelle und deren Genotypen auf den Differenzierungsgrad bewertet und auf mögliche Metastasierung hin analysiert. Wider Erwarten zeigte sich im Tg(K14HPV16); ctsl-/- und nach der chemischen Karzinogenese eine Verschlechterung der Tumorsituation (Tabelle 5.3). Im Folgenden sollen zellbiologische Erklärungsmöglichkeiten für die beschleunigte Karzinogenese in den Tg(K14HPV)ctsl-/- diskutiert werden. Hierfür muss die besondere Rolle von CTSL in der Haut berücksichtigt werden, die durchaus einen verstärkenden Einfluss auf die Tumorigenese der Haut ausüben kann. Tabelle 3: Vergleich von RIP1-Tag2, Tg(K14HPV16) Mausmodellen und chemischer Karzinogenese unter CTSL-Defizienz. Der Vergleich erfolgte im Bezug auf das entsprechende Standard-Tumormodell mit funktionstüchtigem CTSL. Die RIP1-Tag2 Ergebnisse wurden aus folgender Publikation zusammengefasst: (Gocheva et al., 2006). Tg(RIP1-Tag2); ctsl-/- Tg(K14HPV16); ctsl-/- Chemische Physiologische Maus Modell Maus Modell Karzinogenese Parameter (Inselzellkarzinome) (SSC) (SSC) Tumor Progression Reduziert/Verspätet Erhöht --- Proliferation Reduziert Erhöht --- Apoptose Erhöht Unverändert --- Angiogenese Unverändert Unverändert --- Tumors Besser Schlechter Schlechter --- Erhöht Erhöht Differenzierungsgrad Metastasierung 76 5.1 Morphologische Veränderungen im endosomalen/lysosomalen Kompartiment von CTSL-defizienten Keratinozyten und Gewebe In CTSL-defizenten Mäusen konnte ein lysosomaler Defekt sowohl in Form von vergrößerten Lysosomen im Herzmuskel (Stypmann et al., 2002) als auch im lysosomalen/endosomalen Kompartiment in Hautkeratinozyten festgestellt werden (Tobin et al., 2002). Eine erhöhte Anzahl von LysoTracker® positiven Zellkompartimenten konnte in ctsl-/- und Tg(K14HPV16);ctsl-/- im Vergleich zu ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl+/+ primären Keratinozyten detektiert werden (Abbildung 41 C, 43). Die Änderung am endosomalen/lysosomalen Kompartiment, resultierend aus der CTSL-Defizienz und konnte auch indirekt, durch Beta-Hexosaminidase Aktivitätsmessung am Hautgewebe bestätigt werden. Diese weist eine erhöhte Aktivität im CTSL-defizienten Hautgewebe der Genotypen ctsl-/- und Tg(K14HPV16);ctsl-/- im Vergleich zu ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl+/+ auf, die auf eine Erhöhung der endosomalen/lysosomalen Vesikeln im Hautgewebe hinweist kann (Abbildung 41; 42). Dabei gilt zu klären zu welchen funktionellen Konsequenzen, die strukturelle Veränderung im endosomalen/lysosomalen Kompartiment in der Zelle führen. 5.2 Funktionelle Veränderung im endosomalen/lysosomalen Kompartiment und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Signaltransduktion Das endosomale/lysosomale Kompartiment ist in verschiedenen elementaren Aufgaben der Zelle beteiligt. Insbesondere im Prozess der Signaltransduktion durch Regulation von Wachstumsfaktoren und -rezeptoren durch Termination des Signals durch Dissoziation, Degradation oder Recycling von Rezeptoren und Liganden erfolgt maßgeblich durch das endosomale/lysosomale Kompartiment (Ceresa, 2006; Dunn et al., 1989). Dabei sind die Cathepsine als lysosomale Proteasen entscheidend beteiligt. Zusätzlich wurde in den Keratinozyten der ctsl-/- Maus eine erhöhte Proliferation gemessen, die auf eine bessere EGF-Induzierung durch erhöhte EGFR Konzentration zurückzuführen ist, die wiederum aus einem erhöhtem EGF Recycling in der CTSLDefizienz resultiert, (Reinheckel et al., 2005). In der vorliegenden Arbeit wurde das in der EGFR Signalkaskade involvierte Protein Ras (Faivre et al., 2006) in seiner aktiven Form im Hautgewebe und in primären Keratinozyten gemessen. Dabei konnte eine 5fach höhere Konzentration von Ras-GTP Protein im ctsl-/-, im Vergleich zum ctsl+/+ 77 Hautgewebe gemessen werden (Abbildung 44). Da bekannt war, dass das im HPV16 Transgenkonstruktes befindliche E5-Genes zu einem reduzierten EGFR Abbau führt (Kim and Yang, 2006) und dadurch mit der CTSL-Defizienz auf den selben Phänotyp wirkt, wurde die Ras-Aktivität nicht nur im Gewebe sondern auch in primären Keratinozyten gemessen. Dabei konnte im Gewebe eine 40%ige Erhöhung der RasAktivität in Tg(K14HPV16);ctsl-/- im Vergleich zum Tg(K14HPV16);ctsl+/+ detektiert werden (Abbildung 45). Die Ras-Aktivitätsbestimmung in den primären Keratinozyten zeigten eine dreifach erhöhte Ras-GTP Konzentration in den Tg(K14HPV16);ctsl-/(Abbildung 46), so dass auch im Tg(K14HPV16) Tumor-Maus-Modell von einer erhöhten EGFR-Signalübertragung bei CTSL-Defizienz gesprochen werden kann. Dieser Effekt der erhöhten EGF-Antwort führt in vivo im ctsl-/- Hautgewebe zu einer erhöhten Proliferation der basalen Keratinozyten, woraus eine Verdickung der Epidermis resultiert (Reinheckel et al., 2005; Roth et al., 2000). Dass dieser Phänotyp spezifisch durch eine CTSL-Defizienz in Keratinozyten verursacht wird, konnte durch eine gezielte Re-Expression von CTSL unter der Kontrolle eines K14 Promotors in CTSL-defizienten Mäusen nachgewiesen werden (Abbildung 47) (Reinheckel et al., 2005). A B C Abbildung 47: Haut- Haarphänotyp der CTSL-defizienten Maus Der in ctsl-/- Mäusen detektierte spezifische Haut- und Haarphänotyp konnte durch eine Keratinozytenspezifische-CTSL-Re-Expression verhindert werden. Die immunhistochemische Färbung des Proliferationsmarker Ki67 zeigt eine Rückbildung der Proliferation der positiven basalen Keratinozytenanzahl durch eine Re-Expression von CTSL in den Keratinozyten, vergleich dem ctsl+/+ Zustand, in ctsl-/- Gewebe (A-C). Eine quantitative Analyse der Epidermisdicke zeigt den Rückgang der erhöhten Epidermisdicke in ctsl-/- Haut zurück zum ctsl+/+ Zustand nach spezifischer CTSL Keratinozyten-Re-Expression (Balken 20 μm) (A-C). Bilder und Ergebnisse sind in der Publikation (Reinheckel et al., 2005) beschrieben. Die erhöhte Proliferation der Keratinozyten konnte auch im Tg(K14HPV16);ctsl-/Hautgewebe in allen drei untersuchten Progressionszeitpunkten (4 Wochen, 8 Wochen, 12 Wochen) reproduziert und nachgewiesen werden. Insbesondere in der 16. und 24. 78 Woche zeigte sich eine signifikante Verdopplung der Proliferationsrate in Tg(K14HPV16);ctsl-/- Keratinozyten im Vergleich zur Kontrolle (Tg(K14HPV16);ctsl+/+) (Tabelle 3, Abbildung 22 und 23). 5.3 Verstärkte Epitheliale-Mesenchymale-Transiton in Tg(K14HPV16);ctsl-/- Mäusen Es wurde bereits beschrieben, dass eine Verstärkung des EGF/EGFR-Signalweges und eine damit einhergehende Ras-Aktivierung zu einer generellen Erhöhung aller malignen Phänotypen, wie die der zellulären Transformation, Invasion und Metastasierung führen kann (Bianco et al., 2006; Thiery, 2002; Woodworth et al., 2000). Aufgrund der erhöhten EGF/EGFR-Antwort in den Tg(K14HPV16);ctsl-/- konnte eine signifikante Verschlechterung der pathologischen Befunde in den Mäusen festgestellt werden. Dabei gehören Zelladhäsions- und Invasionsprozesse zu den wichtigsten und wesentlichsten Gradmessern in der Progression für Metastasierung maligner Tumore. Während der Invasion und Metastasierung von soliden Tumoren stellt die epithelial-mesenchymale Transition (EMT) einen Schlüsselmechanismus für entscheidende zelluläre Veränderungen dar (Beavon, 2000; Thiery, 2002). Schlüsselregulatoren, wie zum Beispiel SNAIL1, ein Transkriptionsrepressor, sind während der EMT erhöht (Lee et al., 2006). Die Reduktion der Epithelintegrität an Adhäsionskontaktstellen und Desmosomen (Lu et al., 2003; Maschler et al., 2005; Thiery, 2002; Thiery and Sleeman, 2006) ist ein weiteres Adhäsionskontaktstellen Kennzeichen (E-cadherin, von ß-catenin EMT. und Die p120ctn) Messung in Grad von III Plattenepithelkarzinomen von Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/- zeigte eine signifikante Reduzierung von membrangebundenem E-cadherin und eine ansteigende cytoplasmatische p120ctn Konzentration in den Tg(K14HPV16);ctsl-/Tumoren (Abbildung 34, 33). Dies hat zur Folge, dass es in den Tg(K14HPV16);ctsl-/Mäusen zu einer schnelleren Progression der neoplastischen Läsionen (Abbildung 20, 21), einem früheres Auftreten und eine schlechtere Tumordifferenzierung des Plattenepithelkarzinoms (Abbildung 30, 32), sowie einer erhöhten Metastasierung in den Lymphknoten (Abbildung 35) kommt. 79 5.4 Auswirkung der CTSL-Defizienz auf andere Cathepsine und deren Einfluss auf die Tumorprogression Proteasen, die Proteine der extrazellulären Matrix (EZM) zu prozessieren vermögen, werden häufig in Verbindung mit EMT-Modulierung und somit mit Invasion und Metastasierung gebracht (Afonso et al., 1997). Dabei korreliert die CTSB und CTSD Expression in verschiedenen Karzinomentitäten mit dem Malignitätsgrad (Nomura and Katunuma, 2005). Die detektierte Diskrepanz im Tg(K14HPV16);ctsl-/- Gewebe bezüglich der CTSB Expressionsdaten zwischen mRNA Konzentration und der gemessenen Aktivität zeigt möglicherweise einen direkten Einfluss von CTSL auf die Deaktivierung von CTSB. Die über die Zeit immer höher werdende CTSB Aktivitätsdifferenz zwischen Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und Tg(K14HPV16);ctsl-/- in den späten neoplastischen Läsionen könnte das Invasions- und Metastasierungspotential durch die EZM Prozessierung in den Tg(K14HPV16);ctsl-/- erhöhen (Abbildung 8, 10) (Kielan et al., 2004). Auch in der CTSD Analyse konnte eine systematische Erhöhung der CTSD Proteinkonzentration zu allen gemessen Progressionszeitpunkten im Tg(K14HPV16);ctsl-/- Gewebe detektiert werden (Abbildung 16). Dieser CTSLDefizienz bedingte CTSD Konzentrationserhöhung resultiert aus dem reduzierten Abbau durch Spaltung von CTSD von CTSL (Friedrichs et al., 2003; Wille et al., 2004). Dabei ist bekannt, dass CTSD als mitogener-Faktor eine erhöhte Proliferation induzieren (Berchem et al., 2002; Nomura and Katunuma, 2005; Tardy et al., 2006) und auch zur Invasivität von Zellen beiträgt kann (Nomura and Katunuma, 2005). Dieser Befund zeigt weiterhin, dass CTSL eine wichtige Rolle in der Regulation von Proteasen durch Inaktivierung/Aktivierung ausüben kann, die sich auch auf die Tumorpathogenese auswirkt. 80 5.5 Tumorangiogenese/Neovaskularisierung im Tg(K14HPV16) Mausmodell Es wurde bereits beschrieben, dass CTSL in der Angiogenese und Neovaskularisierung eine Rolle spielen kann. Dabei kann CTSL durch den „homing“ Prozess der Endothelprogenitorzellen auf die Blutgefäßbildung einwirken (Felbor et al., 2000), sowohl in positiver Weise durch die Neovaskularisierung (Gondi et al., 2004) (Urbich et al., 2005), als auch in negativer Weise durch die Prozessierung von Collagen XVIII zu Endostatin, welches ein Angiogeneseinhibitor ist, Die CD31 Färbung des Tg(K14HPV16) Gewebes zeigte, dass die Initiation der Angiogenese in der 16. Woche sowohl in Tg(K14HPV16);ctsl+/+ als auch in Tg(K14HPV16);ctsl-/- stattfindet. In beiden Genotypen konnte kein signifikanter Unterschied in der Gesamtendothelzellzahl festgestellt werden (Abbildung 27, 29). Es kam jedoch zu einer erhöhten Anzahl von Mikroblutgefäßen nahe der basalen Keratinozytenzellschicht im Tg(K14HPV16);ctsl-/Hautgewebe (Abbildung 28). Die erhöhte Mikroblutgefäßanzahl im Tg(K14HPV16);ctsl-/- Genotyp könnte Ursache für das schnellere Tumorauftreten im Tg(K14HPV16);ctsl-/- Genotyp sein (Abbildung 30). Ungeklärt bleibt dabei, ob die schnellere Progression der neonatalen Läsion die Blutgefäßbildung fördert oder die erhöhte Blutgefäßbildung eine schnellere prämaligne Läsion bedingt. Die erhöhte Mikroblutgefäßanzahl nahe der basalen Keratinozytenschicht könnte einen Schlüsselmechanismus in der signifikant schneller verlaufenden Tumorprogression der Tg(K14PV16);ctsl-/- Mäuse darstellen. 5.6 Chemische Karzinogenese In der chemisch induzierten Karzinogenese-Studie wurden die Parameter Inzidenz, sowie Tumorauftreten, Anzahl der entstandenen Tumore, Tumor- Wachstumsgeschwindigkeit, Tumordifferenzierung und Metastasenkapazität untersucht. Dabei konnte nach der Applikation der chemischen Agenzien auf der Haut kein Unterschied in der Inzidenz und der Wachstumsgeschwindigkeit der Tumore in ctsl-/und ctsl+/+ Mäusen detektiert werden (Abbildung 35A). Ein Trend zur erhöhten Entwicklung von Plattenepithelkarzinomen wurde in ctsl+/+ im Vergleich zu ctsl-/Mäusen festgestellt (Abbildung 37A). Die histologische Untersuchung der Plattenepitheltumore weist hingegen eine tendenziell stärkere Anaplasie in ctsl-/- 81 Mäusen auf (Abbildung 37B). Die Metastasierungsanalyse zeigte im ctsl-/- Genotyp signifikant mehr Lymphknotenmetastasen als in ctsl+/+ Mäusen (Abbildung 38). 5.7 Vergleich der Ergebnisse aus dem Tg(K14HPV16) und (DMBA/TPA) Mausmodell Sowohl in dem transgenen Mausmodell, als auch in dem Modell mit der chemisch induzierten Karzinogenese, führte eine CTSL-Defizienz im Gewebe zu einer Verschlechterung des Tumorbefundes. Dabei scheint allerdings die Tumoraggressivität im Tg(K14HPV16);ctsl+/+ Genotyp milder zu sein als in der chemischen Karzinogenese der ctsl+/+ Maus. Dies äußert sich in der starken Anaplasie der Plattenepithelkarzinome, die dazu führt, dass 50% der DMBA/TPA ctsl+/+ Karzinome eine schlechte Tumordifferenzierung (Grad III-IV) aufweisen, wohingegen nur 20% diesen Grad im Tg(K14HPV16);ctsl+/+ Genotyp aufweisen. Betrachtet man dagegen die Metastasierung, findet nur eine moderate Verschlechterung der chemischen Karzinogenese im Vergleich zum Tg(K14HPV16) Mausmodell statt. So detektiert man in Tg(K14HPV16);ctsl-/Genotyp ca. 70% und im chemischen Karzinogenese ctsl-/- Genotyp ca. 75% metastasierte Lymphknoten. Beim Vergleich der Genotypen Tg(K14HPV16);ctsl+/+ und der chemisch induzierten Karzinogenese am ctsl+/+ zeigte sich eine leichte Erhöhung der metastasierten Lymphknoten von 20% auf 30%. Zusammenfassend ist in beiden Modellenmodellen eine deutlich signifikante Erhöhung der Metastasierung in den Lymphknoten durch die CTSL-Defizienz erkennbar. Die detektierte Verschlechterung der Tumorsituation im Tg(K14HPV16) und dem chemischen Karzinogenese Tumor-Maus-Modell könnte mit der in der chemischen Karzinogenese erfolgenten Ras-aktivierenden Mutation erklärt werden (Leder et al., 1990; Zhao et al., 2006). Diese Ras-Mutation führt zu einer permanenten RasAktivierung, die einer Abkopplung gegenüber dem EGF induzierten Signal gleichkommt. Eine EGFR Signalverstärkung, beispielsweise durch eine EGFR Konzentrationserhöhung hätte damit, keinen Einfluss mehr auf den Ras-Signalweg. Jedoch kann eine EGFR Signalverstärkung weiterhin durch Quervernetzung auf andere intrazelluläre Signalwege, wie auf PI3K wirken (Abbildung 48). Die durch die chemische Karzinogenese möglicherweise hervorgerufene verantwortlich für den permanente Ras-Aktivierung ähnlichen Differenzierungsgrad von Karzinomen in ctsl+/+ und ctsl-/- Mäusen. ist histopathologischen 82 Abbildung 48: EGFR Signalkaskade im Tg(K14HPV16) (rechts) und dem chemischen Karzinogenese (links) Mausmodell unter ctsl+/+ und ctsl-/- Bedingungen. Die Pfeilstärken stehen für die Intensität des Signals. Das in der chemischen Karzinogenese permanent durch Mutation aktivierte Ras wurde durch einen roten Blitz gekennzeichnet. Allerdings scheint die Metastasierung in beiden Tumor-Maus Modellen relativ Rasaktivitätsunabhängig zu sein. Dabei könnte die erhöhte Metastasierung in den ctsl-/Mäusen durch indirekte Effekte zustande kommen. So kann beispielsweise die erhöhte CTSB- und CTSD-Konzentration in ctsl-/- Keratinozyten für die Metastasierung fördernd sein. 83 5.8 Synopsis und Ausblick Die unterschiedlichen Auswirkungen der CTSL-Defizienz im Befund zwischen den Hautkrebsmodellen und dem RIP1-Tag2 (Tabelle 3) Mausmodell erklären sich aus der unterschiedlichen Funktion von CTSL in den Inselzellen des Pankreas und Keratinozyten. CTSL hat in Keratinozyten sowohl eine entscheidende Funktion für die Homöostase des endosomalen/lysosomalen Kompartimentes als auch in der Signaltransduktion durch die Regulation von Wachstumfaktorendegradation und dem Wachstumsfaktorrezeptorrecycling. Dabei gilt es sowohl die molekularbiologische Funktion von CTSL in der Regulation der endosomalen/lysosomalen Kompartimenthomöostase als auch den Defekt im Prozess des Rezeptorrecyclings genauer zu analysieren. Weitere Untersuchungen sind zur Festigung der molekularbiologischen Funktion bezüglich der detektierten Unterschiede in den malignen Phänotypen der Mausmodelle geplant, die die Analysen der Schlüsselproteine in der EGFR Signalkaskade sowie Marker der EMT, wie das SNAIL, beinhalten. Ferner soll gezielt festgestellt werden, welche der pathologischen Tumorphänotypen durch die Keratinozyten CTSL-Defizienz induziert werden. Aus diesen Anlass wurde bereits ein Experiment zur gezielten Keratinozyten CTSL Normalisierung in Tg(K14HPV16);ctsl-/- Mäusen durch eine Expression von humanem CTSV vorbereitet. Dabei wurde gezeigt, dass zwischen humanem CTSV und murinen CTSL nicht nur eine starke Sequenzhomologie existiert, sondern auch eine Normalisierung des CTSL-defizienten Keratinozytenhautphänotyps durch gezielte hCTSV Expression erreicht werden kann (Hagemann et al., 2004). Ferner könnten weitere Proteasen wie CTSD und möglicherweise CTSB durch Prozessierung von CTSL aktiviert oder inaktiviert werden und damit einen Einfluss auf die Karzinogenese ausüben. 84 6 Zusammenfassung Wachstum, Invasion und Metastasierung von Karzinomen ist ein multifaktorieller Prozess, in dem proteolytische Enzyme, wie die lysosomalen Cystein- und AspartylCathepsine entscheidende Schritte der Pathogenese kontrollieren. In dieser Arbeit wurde die Funktion von Cathepsin L (CTSL) bei epidermaler Karzinogenese an zwei experimentellen Mausmodellen untersucht. Dabei erfolgt die Initiation der Karzinogenese im Tg(K14HPV16) Mausmodell durch epithelspezifische Expression der „early region“ Gene des humanen Papillomavirus 16 (HPV16) unter der Kontrolle des Cytokeratin 14 (K14) Promotors. Die chemisch induzierte Karzinogenese erfolgte durch Applikation von DMBA als Tumorinitiator und TPA als Tumorpromotor. Bei Tg(K14HPV16);ctsl-/- Mäusen wurde ein früheres Tumorauftreten (p<0,001) und ein schnelleres Erreichen des Tumorendvolumens von 1 cm3 (p<0,01) detektiert. Ferner zeigten Tg(K14HPV16);ctsl-/- Mäuse eine stärkere Anaplasie der Tumore (p<0,001), die von einer erhöhte Epithelial-Mesenchymalen-Transition (EMT), und einer verstärkten Metastasierung (p<0,01) begleitet wurde. Während der Tumorprogression wurde bei CTSL-Defizienz eine frühere Ausbildung von Dysplasien und eine signifikant höhere Keratinozytenproliferation, die sowohl von einer erhöhten Cathepsin B Aktivität und Cathepsin D Konzentration, als auch einer höheren Anzahl von Mikroblutgefäßen nahe der basalen Keratinozytenschicht in der 16. Woche begleitet werden, beobachtet. Weiter wurde eine höhere Ras-Aktivität und eine erhöhte Anzahl endosomal/lysosomaler Vesikel in Tg(K14HPV16);ctsl-/- und ctsl-/- Keratinozyten detektiert. In der chemischen Karzinogenese zeigten die ctsl-/- Mäuse eine tendenziell schlechtere Tumordifferenzierung und eine erhöhte Metastasierung (p<0,05). Es ist bekannt, dass ctsl-/- Keratinozyten eine erhöhte EGF-induzierte Proliferation und ein verstärktes EGF-Recycling aufweisen. Dies führt zu einer verstärkten EGF-Signalkaskade und zu einer erhöhten Ras-Aktivität, die die schnellere Tumorprogression und die anaplastischen Karzinome in den Tg(K14HPV16);ctsl-/- Mäusen erklären könnten. Zusätzlich könnte die erhöhte Aktivität von Cathepsin B und Cathepsin D in den Tg(K14HPV16);ctsl-/- und ctsl-/- Mäusen die Tumorzellmetastasierung unterstützen. Diese Ergebnisse belegen eine Funktion von CTSL in der Epidermis, die im Sinne eines Tumorsupressor-Mechanismus interpretiert werden kann. Der ursächliche molekulare Zusammenhang ist wahrscheinlich in einer kritischen Funktion von CTSL bei der Termination Rezeptor-vermittelter zellulärer Signalübertragung durch Abbau und Recycling internalisierter Wachstumsfaktoren und ihrer Rezeptoren zu finden. 85 Abkürzungsverzeichnis AMC APS ATP BSA CA074 CHAPS ctsl/CTSL dpi DTT EDTA IEF MMP NCBI PAGE PBS SD SF SDS TEMED TRIS wt ht ko RT üN CTSL CTSB CTSD CTSH CTSE CTSX hCTSV MAPK EGF EGFR TUNEL FCS KDa PI3-K PIP3 PDK1 GRB2 FAS PCNA IGF-1 Cdks E2F1 Rb TIMP-1 7-Amido-4-Methylcoumarin Ammonium-Persulphat Adenosin-Triphosphat Rinderserumalbumin N-L-3-trans-Propylcarbamoyloxiran-2-Carbonyl-L-Isoleucyl-L-Prolin Cholamidopropyl-Dimethylammonio-1-Propansulfonat Cathepsin L Gen/Protein “dots per inch” Dithiothreitol Dinatriumethyldiamintetraacetat isoelektrische Fokussierung Matrix Metalloprotease National Center for Biotechnology Information Polyacrylamid Gel Electrophorese Phosphate buffered saline (Phosphatpuffer) Standardabweichung Standardfehler Natrium-Dodecylsulfat Tetramethyl-Ethylenediamin Tris(hydroxymethyl)-Aminoethan “Wildtyp ” Mauslaborstamm heterozygot knock-out Raum Temperatur über Nacht Cathepsin L Cathepsin B Cathepsin D Cathepsin H Cathepsin E Cathepsin X humanes Cathepsin V (hCTSL2) Mitogen-aktivierte Proteinkinase Epidermal Wachstumsfaktor Epidermal Wachstumsfaktor Rezeptor Terminal Desoxyribosyl –Transferase mediated dUTP Nick End Labeling Fetal Kälber Serum Kilodalton Phosphatidylinosidol 3 Kinase Phosphatidylinositol(3,4,5)triphospate Phosphatidylinositol-dependent Kinase 1 Growth factor receptor-bound protein 2 Tumor Nekrosisfaktor Proliferation Zell Nukleräres Antigen Insulin-Ähnlicher Wachstumsfaktor 1 Cyclin abhängige Proteinkinasen Transkriptionsfaktor 1 retinoblastom Gewebe Inhibitor von Metalloproteasen 1 86 VWF TGF-ß EMT EZM ATF2 Von Willebrand Faktor Tranformierende Wachstums Faktor Epithermale-Mesenchymale Transition Extrazelluläre Matrix Aktivierender Transkriptionsfaktor 2 87 7 Literaturverzeichnis Aaronson, S. A. (1991). Growth factors and cancer. Science 254, 1146-1153. Adams, C. L., and Nelson, W. J. (1998). Cytomechanics of cadherin-mediated cell-cell adhesion. Curr Opin Cell Biol 10, 572-577. Afonso, S., Romagnano, L., and Babiarz, B. (1997). The expression and function of cystatin C and cathepsin B and cathepsin L during mouse embryo implantation and placentation. Development 124, 3415-3425. Arbeit, J. M., Howley, P. M., and Hanahan, D. (1996). Chronic estrogen-induced cervical and vaginal squamous carcinogenesis in human papillomavirus type 16 transgenic mice. Proc Natl Acad Sci U S A 93, 2930-2935. Arbeit, J. M., Munger, K., Howley, P. M., and Hanahan, D. (1994). Progressive squamous epithelial neoplasia in K14-human papillomavirus type 16 transgenic mice. J Virol 68, 4358-4368. Artandi, S. E., and Attardi, L. D. (2005). Pathways connecting telomeres and p53 in senescence, apoptosis, and cancer. Biochem Biophys Res Commun 331, 881-890. Arteaga, C. L. (2006). Inhibition of TGFbeta signaling in cancer therapy. Curr Opin Genet Dev 16, 30-37. Ashkenazi, A., and Dixit, V. M. (1999). Apoptosis control by death and decoy receptors. Curr Opin Cell Biol 11, 255-260. Barrett, A. J. (1992). Cellular proteolysis. An overview. Ann N Y Acad Sci 674, 1-15. Beavon, I. R. (2000). The E-cadherin-catenin complex in tumour metastasis: structure, function and regulation. Eur J Cancer 36, 1607-1620. Beckman, R. A., and Loeb, L. A. (2005). Genetic instability in cancer: theory and experiment. Semin Cancer Biol 15, 423-435. Berchem, G., Glondu, M., Gleizes, M., Brouillet, J. P., Vignon, F., Garcia, M., and Liaudet-Coopman, E. (2002). Cathepsin-D affects multiple tumor progression steps in vivo: proliferation, angiogenesis and apoptosis. Oncogene 21, 5951-5955. Bergers, G., Hanahan, D., and Coussens, L. M. (1998). Angiogenesis and apoptosis are cellular parameters of neoplastic progression in transgenic mouse models of tumorigenesis. Int J Dev Biol 42, 995-1002. Bianco, R., Melisi, D., Ciardiello, F., and Tortora, G. (2006). Key cancer cell signal transduction pathways as therapeutic targets. Eur J Cancer 42, 290-294. Bouck, N. (1996). P53 and angiogenesis. Biochim Biophys Acta 1287, 63-66. 88 Bradford, M. M. (1976). A rapid and sensitive method for the quantitation of microgram quantities of protein utilizing the principle of protein-dye binding. Anal Biochem 72, 248-254. Brown, D. R., Kitchin, D., Qadadri, B., Neptune, N., Batteiger, T., and Ermel, A. (2006). The human papillomavirus type 11 E1--E4 protein is a transglutaminase 3 substrate and induces abnormalities of the cornified cell envelope. Virology 345, 290298. Bryan, T. M., and Cech, T. R. (1999). Telomerase and the maintenance of chromosome ends. Curr Opin Cell Biol 11, 318-324. Carpenter, G., and Cohen, S. (1990). Epidermal growth factor. J Biol Chem 265, 77097712. Ceresa, B. P. (2006). Regulation of EGFR endocytic trafficking by rab proteins. Histol Histopathol 21, 987-993. Christofori, G., and Semb, H. (1999). The role of the cell-adhesion molecule Ecadherin as a tumour-suppressor gene. Trends Biochem Sci 24, 73-76. Cogoi, S., and Xodo, L. E. (2006). G-quadruplex formation within the promoter of the KRAS proto-oncogene and its effect on transcription. Nucleic Acids Res 34, 25362549. Colella, R., Jackson, T., and Goodwyn, E. (2004). Matrigel invasion by the prostate cancer cell lines, PC3 and DU145, and cathepsin L+B activity. Biotech Histochem 79, 121-127. Coussens, L. M., Hanahan, D., and Arbeit, J. M. (1996). Genetic predisposition and parameters of malignant progression in K14- HPV16 transgenic mice. Am J Pathol 149, 1899-1917. Coussens, L. M., Raymond, W. W., Bergers, G., Laig-Webster, M., Behrendtsen, O., Werb, Z., Caughey, G. H., and Hanahan, D. (1999). Inflammatory mast cells upregulate angiogenesis during squamous epithelial carcinogenesis. Genes Dev 13, 13821397. Coussens, L. M., Tinkle, C. L., Hanahan, D., and Werb, Z. (2000). MMP-9 supplied by bone marrow-derived cells contributes to skin carcinogenesis. Cell 103, 481-490. Coussens, L. M., and Werb, Z. (2002). Inflammation and cancer. Nature 420, 860-867. Dalgleish, A. G., and O'Byrne, K. (2006). Inflammation and cancer: the role of the immune response and angiogenesis. Cancer Treat Res 130, 1-38. Daniel, D., Meyer-Morse, N., Bergsland, E. K., Dehne, K., Coussens, L. M., and Hanahan, D. (2003). Immune enhancement of skin carcinogenesis by CD4+ T cells. J Exp Med 197, 1017-1028. de Visser, K. E., Eichten, A., and Coussens, L. M. (2006). Paradoxical roles of the immune system during cancer development. Nat Rev Cancer 6, 24-37. 89 DeClerck, Y. A., Mercurio, A. M., Stack, M. S., Chapman, H. A., Zutter, M. M., Muschel, R. J., Raz, A., Matrisian, L. M., Sloane, B. F., Noel, A., et al. (2004). Proteases, extracellular matrix, and cancer: a workshop of the path B study section. Am J Pathol 164, 1131-1139. DeLisser, H. M., Newman, P. J., and Albelda, S. M. (1993). Platelet endothelial cell adhesion molecule (CD31). Curr Top Microbiol Immunol 184, 37-45. Di Nicolantonio, F., and Bardelli, A. (2006). Kinase mutations in cancer: chinks in the enemy's armour? Curr Opin Oncol 18, 69-76. Doorbar, J. (2005). The papillomavirus life cycle. J Clin Virol 32 Suppl 1, S7-15. Dunn, K. W., McGraw, T. E., and Maxfield, F. R. (1989). Iterative fractionation of recycling receptors from lysosomally destined ligands in an early sorting endosome. J Cell Biol 109, 3303-3314. Durai, R., Yang, W., Gupta, S., Seifalian, A. M., and Winslet, M. C. (2005). The role of the insulin-like growth factor system in colorectal cancer: review of current knowledge. Int J Colorectal Dis 20, 203-220. Faivre, S., Kroemer, G., and Raymond, E. (2006). Current development of mTOR inhibitors as anticancer agents. Nat Rev Drug Discov 5, 671-688. Fang, L., Budgeon, L. R., Doorbar, J., Briggs, E. R., and Howett, M. K. (2006). The human papillomavirus type 11 E1;E4 protein is not essential for viral genome amplification. Virology. 351(2):271-9 Fedi, S., Tola, E., Moenne-Loccoz, Y., Dowling, D. N., Smith, L. M., and O'Gara, F. (1997). Evidence for signaling between the phytopathogenic fungus Pythium ultimum and Pseudomonas fluorescens F113: P. ultimum represses the expression of genes in P. fluorescens F113, resulting in altered ecological fitness. Appl Environ Microbiol 63, 4261-4266. Felbor, U., Dreier, L., Bryant, R. A., Ploegh, H. L., Olsen, B. R., and Mothes, W. (2000). Secreted cathepsin L generates endostatin from collagen XVIII. Embo J 19, 1187-1194. Floyd, S., and De Camilli, P. (1998). Endocytosis proteins and cancer: a potential link? Trends Cell Biol 8, 299-301. Folkman, J. (1992). The role of angiogenesis in tumor growth. Semin Cancer Biol 3, 65-71. Folkman, J. (1997). Addressing tumor blood vessels. Nat Biotechnol 15, 510. Friedrichs, B., Tepel, C., Reinheckel, T., Deussing, J., von Figura, K., Herzog, V., Peters, C., Saftig, P., and Brix, K. (2003). Thyroid functions of mouse cathepsins B, K, and L. J Clin Invest 111, 1733-1745. Fuchs, E., and Green, H. (1980). Changes in keratin gene expression during terminal differentiation of the keratinocyte. Cell 19, 1033-1042. 90 Gavrieli, Y., Sherman, Y., and Ben-Sasson, S. A. (1992). Identification of programmed cell death in situ via specific labeling of nuclear DNA fragmentation. J Cell Biol 119, 493-501. Gemsa, D., Staar, U., Grimm, W., Hausmann, G., Korner, C. F., Resch, K., and Krammer, P. H. (1984). Stimulation of macrophage activity by 12-Otetradecanoylphorbol-13-acetate. IARC Sci Publ, 319-336. Gilbert, S., Loranger, A., Daigle, N., and Marceau, N. (2001). Simple epithelium keratins 8 and 18 provide resistance to Fas-mediated apoptosis. The protection occurs through a receptor-targeting modulation. J Cell Biol 154, 763-773. Gocheva, V., Zeng, W., Ke, D., Klimstra, D., Reinheckel, T., Peters, C., Hanahan, D., and Joyce, J. A. (2006). Distinct roles for cysteine cathepsin genes in multistage tumorigenesis. Genes Dev 20, 543-556. Gondi, C. S., Lakka, S. S., Dinh, D. H., Olivero, W. C., Gujrati, M., and Rao, J. S. (2004). RNAi-mediated inhibition of cathepsin B and uPAR leads to decreased cell invasion, angiogenesis and tumor growth in gliomas. Oncogene 23, 8486-8496. Goustin, A. S., Leof, E. B., Shipley, G. D., and Moses, H. L. (1986). Growth factors and cancer. Cancer Res 46, 1015-1029. Hagemann, S., Gunther, T., Dennemarker, J., Lohmuller, T., Bromme, D., Schule, R., Peters, C., and Reinheckel, T. (2004). The human cysteine protease cathepsin V can compensate for murine cathepsin L in mouse epidermis and hair follicles. Eur J Cell Biol 83, 775-780. Hanahan, D. (1985). Heritable formation of pancreatic beta-cell tumours in transgenic mice expressing recombinant insulin/simian virus 40 oncogenes. Nature 315, 115-122. Hanahan, D., and Folkman, J. (1996a). Patterns and emerging mechanisms of the angiogenic switch during tumorigenesis. Cell 86, 353-364. Hanahan, D., and Folkman, J. (1996b). Patterns and emerging mechanisms of the angiogenic switch during tumorigenesis. Cell 86, 353-364. Hanahan, D., and Weinberg, R. A. (2000). The hallmarks of cancer. Cell 100, 57-70. Harbour, J. W., and Dean, D. C. (2000). Rb function in cell-cycle regulation and apoptosis. Nat Cell Biol 2, E65-67. Hebner, C. M., and Laimins, L. A. (2006). Human papillomaviruses: basic mechanisms of pathogenesis and oncogenicity. Rev Med Virol 16, 83-97. Hecker, E. (1987). Three stage carcinogenesis in mouse skin--recent results and present status of an advanced model system of chemical carcinogenesis. Toxicol Pathol 15, 245-258. Hennings, H., Glick, A. B., Lowry, D. T., Krsmanovic, L. S., Sly, L. M., and Yuspa, S. H. (1993). FVB/N mice: an inbred strain sensitive to the chemical induction of squamous cell carcinomas in the skin. Carcinogenesis 14, 2353-2358. 91 Hill, R., Song, Y., Cardiff, R. D., and Van Dyke, T. (2005). Selective evolution of stromal mesenchyme with p53 loss in response to epithelial tumorigenesis. Cell 123, 1001-1011. Hook, V., Yasothornsrikul, S., Greenbaum, D., Medzihradszky, K. F., Troutner, K., Toneff, T., Bundey, R., Logrinova, A., Reinheckel, T., Peters, C., and Bogyo, M. (2004). Cathepsin L and Arg/Lys aminopeptidase: a distinct prohormone processing pathway for the biosynthesis of peptide neurotransmitters and hormones. Biol Chem 385, 473-480. Huerta, S., Goulet, E. J., and Livingston, E. H. (2006). Colon cancer and apoptosis. Am J Surg 191, 517-526. Ii, M., Yamamoto, H., Adachi, Y., Maruyama, Y., and Shinomura, Y. (2006). Role of matrix metalloproteinase-7 (matrilysin) in human cancer invasion, apoptosis, growth, and angiogenesis. Exp Biol Med (Maywood) 231, 20-27. Inada, H., Izawa, I., Nishizawa, M., Fujita, E., Kiyono, T., Takahashi, T., Momoi, T., and Inagaki, M. (2001). Keratin attenuates tumor necrosis factor-induced cytotoxicity through association with TRADD. J Cell Biol 155, 415-426. Jagodic, M., Vrhovec, I., Borstnar, S., and Cufer, T. (2005). Prognostic and predictive value of cathepsins D and L in operable breast cancer patients. Neoplasma 52, 1-9. Javelaud, D., and Mauviel, A. (2005). Crosstalk mechanisms between the mitogenactivated protein kinase pathways and Smad signaling downstream of TGF-beta: implications for carcinogenesis. Oncogene 24, 5742-5750. Jean, D., Rousselet, N., and Frade, R. (2006). Expression of cathepsin L in human tumor cells is under the control of distinct regulatory mechanisms. Oncogene 25, 14741484. Joyce, J. A., and Hanahan, D. (2004). Multiple Roles for Cysteine Cathepsins in Cancer. Cell Cycle 3. (12):1516-619 Kielan, W., Suzanowicz, J., SiewiNski, M., Saleh, Y., Janocha, A., Skalski, A., and Tarnawa, R. (2004). Evaluation of changes in the activity of proteolytic enzymes and their inhibitors in the processes that accompany the growth of gastric cancer. Gastric Cancer 7, 17-23. Kim, S. W., and Yang, J. S. (2006). Human papillomavirus type 16 E5 protein as a therapeutic target. Yonsei Med J 47, 1-14. Kinzler, K. W., and Vogelstein, B. (1996). Life (and death) in a malignant tumour. Nature 379, 19-20. Koenig, A., Mueller, C., Hasel, C., Adler, G., and Menke, A. (2006). Collagen type I induces disruption of E-cadherin-mediated cell-cell contacts and promotes proliferation of pancreatic carcinoma cells. Cancer Res 66, 4662-4671. 92 Leder, A., Kuo, A., Cardiff, R. D., Sinn, E., and Leder, P. (1990). v-Ha-ras transgene abrogates the initiation step in mouse skin tumorigenesis: effects of phorbol esters and retinoic acid. Proc Natl Acad Sci U S A 87, 9178-9182. Lee, J. M., Dedhar, S., Kalluri, R., and Thompson, E. W. (2006). The epithelialmesenchymal transition: new insights in signaling, development, and disease. J Cell Biol 172, 973-981. Levine, A. J. (1997). p53, the cellular gatekeeper for growth and division. Cell 88, 323331. Liao, J., and Omary, M. B. (1996). 14-3-3 proteins associate with phosphorylated simple epithelial keratins during cell cycle progression and act as a solubility cofactor. J Cell Biol 133, 345-357. Loeb, L. A. (1991). Mutator phenotype may be required for multistage carcinogenesis. Cancer Res 51, 3075-3079. Longworth, M. S., and Laimins, L. A. (2004). Pathogenesis of human papillomaviruses in differentiating epithelia. Microbiol Mol Biol Rev 68, 362-372. Lu, Z., Ghosh, S., Wang, Z., and Hunter, T. (2003). Downregulation of caveolin-1 function by EGF leads to the loss of E-cadherin, increased transcriptional activity of beta-catenin, and enhanced tumor cell invasion. Cancer Cell 4, 499-515. Marceau, N., Loranger, A., Gilbert, S., Daigle, N., and Champetier, S. (2001). Keratinmediated resistance to stress and apoptosis in simple epithelial cells in relation to health and disease. Biochem Cell Biol 79, 543-555. Maschler, S., Wirl, G., Spring, H., Bredow, D. V., Sordat, I., Beug, H., and Reichmann, E. (2005). Tumor cell invasiveness correlates with changes in integrin expression and localization. Oncogene 24, 2032-2041. Medema, R. H., de Vries-Smits, A. M., van der Zon, G. C., Maassen, J. A., and Bos, J. L. (1993). Ras activation by insulin and epidermal growth factor through enhanced exchange of guanine nucleotides on p21ras. Mol Cell Biol 13, 155-162. Miyazaki, N., Abe, Y., Oida, Y., Suemizu, H., Nishi, M., Yamazaki, H., Iwasaki, M., Inoue, H., Ueyama, Y., and Nakamura, M. (2006). Poor outcome of patients with pulmonary adenocarcinoma showing decreased E-cadherin combined with increased S100A4 expression. Int J Oncol 28, 1369-1374. Murata, M., Miyashita, S., Yokoo, C., Tamai, M., Hanada, K., Hatayama, K., Towatari, T., Nikawa, T., and Katunuma, N. (1991). Novel epoxysuccinyl peptides. Selective inhibitors of cathepsin B, in vitro. FEBS Lett 280, 307-310. Muthuswamy, S. K., Gilman, M., and Brugge, J. S. (1999). Controlled dimerization of ErbB receptors provides evidence for differential signaling by homo- and heterodimers. Mol Cell Biol 19, 6845-6857. 93 Nakagawa, T., Roth, W., Wong, P., Nelson, A., Farr, A., Deussing, J., Villadangos, J. A., Ploegh, H., Peters, C., and Rudensky, A. Y. (1998). Cathepsin L: critical role in Ii degradation and CD4 T cell selection in the thymus. Science 280, 450-453. Niedergethmann, M., Wostbrock, B., Sturm, J. W., Willeke, F., Post, S., and Hildenbrand, R. (2004). Prognostic impact of cysteine proteases cathepsin B and cathepsin L in pancreatic adenocarcinoma. Pancreas 29, 204-211. Noe, V., Fingleton, B., Jacobs, K., Crawford, H. C., Vermeulen, S., Steelant, W., Bruyneel, E., Matrisian, L. M., and Mareel, M. (2001). Release of an invasion promoter E-cadherin fragment by matrilysin and stromelysin-1. J Cell Sci 114, 111-118. Nomine, Y., Masson, M., Charbonnier, S., Zanier, K., Ristriani, T., Deryckere, F., Sibler, A. P., Desplancq, D., Atkinson, R. A., Weiss, E., et al. (2006). Structural and functional analysis of E6 oncoprotein: insights in the molecular pathways of human papillomavirus-mediated pathogenesis. Mol Cell 21, 665-678. Nomura, T., and Katunuma, N. (2005). Involvement of cathepsins in the invasion, metastasis and proliferation of cancer cells. J Med Invest 52, 1-9. Normanno, N., De Luca, A., Bianco, C., Strizzi, L., Mancino, M., Maiello, M. R., Carotenuto, A., De Feo, G., Caponigro, F., and Salomon, D. S. (2006). Epidermal growth factor receptor (EGFR) signaling in cancer. Gene 366, 2-16. Ohashi, K., Naruto, M., Nakaki, T., and Sano, E. (2003). Identification of interleukin-8 converting enzyme as cathepsin L. Biochim Biophys Acta 1649, 30-39. Perl, A. K., Wilgenbus, P., Dahl, U., Semb, H., and Christofori, G. (1998). A causal role for E-cadherin in the transition from adenoma to carcinoma. Nature 392, 190-193. Petermann, I., Mayer, C., Stypmann, J., Biniossek, M. L., Tobin, D. J., Engelen, M. A., Dandekar, T., Grune, T., Schild, L., Peters, C., and Reinheckel, T. (2006). Lysosomal, cytoskeletal, and metabolic alterations in cardiomyopathy of cathepsin L knockout mice. Faseb J. 20(8):1266-8 Rak, J., Klement, P., and Yu, J. (2006). Genetic determinants of cancer coagulopathy, angiogenesis and disease progression. Vnitr Lek 52 Suppl 1, 135-138. Rawlings, N. D., and Barrett, A. J. (2000). MEROPS: the peptidase database. Nucleic Acids Res 28, 323-325. Reinheckel, T., Hagemann, S., Dollwet-Mack, S., Martinez, E., Lohmuller, T., Zlatkovic, G., Tobin, D. J., Maas-Szabowski, N., and Peters, C. (2005). The lysosomal cysteine protease cathepsin L regulates keratinocyte proliferation by control of growth factor recycling. J Cell Sci 118, 3387-3395. Rhee, J. S., Diaz, R., Korets, L., Hodgson, J. G., and Coussens, L. M. (2004). TIMP-1 alters susceptibility to carcinogenesis. Cancer Res 64, 952-961. Ridd, K., Zhang, S. D., Edwards, R. E., Davies, R., Greaves, P., Wolfreys, A., Smith, A. G., and Gant, T. W. (2006). Association of gene expression with sequential 94 proliferation, differentiation and tumour formation in murine skin. Carcinogenesis. 27(8):1556-66 Riemenschneider, M., Blennow, K., Wagenpfeil, S., Andreasen, N., Prince, J. A., Laws, S. M., Forstl, H., and Kurz, A. (2006). The cathepsin D rs17571 polymorphism: effects on CSF tau concentrations in Alzheimer disease. Hum Mutat 27, 532-537. Rojo, M. C., and Gonzalez, M. E. (1998). In situ detection of apoptotic cells by TUNEL in the gill epithelium of the developing brown trout (Salmo trutta). J Anat 193 ( Pt 3), 391-398. Roth, W., Deussing, J., Botchkarev, V. A., Pauly-Evers, M., Saftig, P., Hafner, A., Schmidt, P., Schmahl, W., Scherer, J., Anton-Lamprecht, I., et al. (2000). Cathepsin L deficiency as molecular defect of furless: hyperproliferation of keratinocytes and pertubation of hair follicle cycling. Faseb J 14, 2075-2086. Samuels, Y., and Ericson, K. (2006). Oncogenic PI3K and its role in cancer. Curr Opin Oncol 18, 77-82. Santos-Garcia, A., Abad-Hernandez, M. M., Fonseca-Sanchez, E., Julian-Gonzalez, R., Galindo-Villardon, P., Cruz-Hernandez, J. J., and Bullon-Sopelana, A. (2006). Ecadherin, laminin and collagen IV expression in the evolution from dysplasia to oral squamous cell carcinoma. Med Oral Patol Oral Cir Bucal 11, E100-105. Scartozzi, M., Pierantoni, C., Berardi, R., Antognoli, S., Bearzi, I., and Cascinu, S. (2006). Epidermal growth factor receptor: a promising therapeutic target for colorectal cancer. Anal Quant Cytol Histol 28, 61-68. Sdek, P., Zhang, Z. Y., Cao, J., Pan, H. Y., Chen, W. T., and Zheng, J. W. (2006). Alteration of cell-cycle regulatory proteins in human oral epithelial cells immortalized by HPV16 E6 and E7. Int J Oral Maxillofac Surg 35, 653-657. Shin, J. S., Hong, A., Solomon, M. J., and Lee, C. S. (2006). The role of telomeres and telomerase in the pathology of human cancer and aging. Pathology 38, 103-113. Skoumal, M., Haberhauer, G., Kolarz, G., Hawa, G., Woloszczuk, W., and Klingler, A. (2005). Serum cathepsin K levels of patients with longstanding rheumatoid arthritis: correlation with radiological destruction. Arthritis Res Ther 7, R65-70. Sloane, B. F., Yan, S., Podgorski, I., Linebaugh, B. E., Cher, M. L., Mai, J., CavalloMedved, D., Sameni, M., Dosescu, J., and Moin, K. (2005). Cathepsin B and tumor proteolysis: contribution of the tumor microenvironment. Semin Cancer Biol 15, 149157. Song, S., Pitot, H. C., and Lambert, P. F. (1999). The human papillomavirus type 16 E6 gene alone is sufficient to induce carcinomas in transgenic animals. J Virol 73, 58875893. Sporn, M. B. (1996). The war on cancer. Lancet 347, 1377-1381. Stypmann, J., Glaser, K., Roth, W., Tobin, D. J., Petermann, I., Matthias, R., Monnig, G., Haverkamp, W., Breithardt, G., Schmahl, W., et al. (2002). Dilated cardiomyopathy 95 in mice deficient for the lysosomal cysteine peptidase cathepsin L. Proc Natl Acad Sci U S A 99, 6234-6239. Surmacz, E., and Bartucci, M. (2004). Role of estrogen receptor alpha in modulating IGF-I receptor signaling and function in breast cancer. J Exp Clin Cancer Res 23, 385394. Tardy, C., Codogno, P., Autefage, H., Levade, T., and Andrieu-Abadie, N. (2006). Lysosomes and lysosomal proteins in cancer cell death (new players of an old struggle). Biochim Biophys Acta 1765, 101-125. Tchoupe, J. R., Moreau, T., Gauthier, F., and Bieth, J. G. (1991). Photometric or fluorometric assay of cathepsin B, L and H and papain using substrates with an aminotrifluoromethylcoumarin leaving group. Biochim Biophys Acta 1076, 149-151. Thiery, J. P. (2002). Epithelial-mesenchymal transitions in tumour progression. Nat Rev Cancer 2, 442-454. Thiery, J. P., and Sleeman, J. P. (2006). Complex networks orchestrate epithelialmesenchymal transitions. Nat Rev Mol Cell Biol 7, 131-142. Tobin, D. J., Foitzik, K., Reinheckel, T., Mecklenburg, L., Botchkarev, V. A., Peters, C., and Paus, R. (2002). The lysosomal protease cathepsin L is an important regulator of keratinocyte and melanocyte differentiation during hair follicle morphogenesis and cycling. Am J Pathol 160, 1807-1821. Todaro, G. J., De Larco, J. E., and Sporn, M. B. (1978). Retinoids block phenotypic cell transformation produced by sarcoma growth factor. Nature 276, 272-274. Troen, B. R. (2006). The regulation of cathepsin K gene expression. Ann N Y Acad Sci 1068, 165-172. Turk, B., Turk, D., and Turk, V. (2000). Lysosomal cysteine proteases: more than scavengers. Biochim Biophys Acta 1477, 98-111. Urbich, C., Heeschen, C., Aicher, A., Sasaki, K., Bruhl, T., Farhadi, M. R., Vajkoczy, P., Hofmann, W. K., Peters, C., Pennacchio, L. A., et al. (2005). Cathepsin L is required for endothelial progenitor cell-induced neovascularization. Nat Med 11, 206-213. Vasiljeva, O., Papazoglou, A., Kruger, A., Brodoefel, H., Korovin, M., Deussing, J., Augustin, N., Nielsen, B. S., Almholt, K., Bogyo, M., et al. (2006). Tumor cell-derived and macrophage-derived cathepsin B promotes progression and lung metastasis of mammary cancer. Cancer Res 66, 5242-5250. Vleminckx, K., Vakaet, L., Jr., Mareel, M., Fiers, W., and van Roy, F. (1991). Genetic manipulation of E-cadherin expression by epithelial tumor cells reveals an invasion suppressor role. Cell 66, 107-119. Walboomers, J. M., Jacobs, M. V., Manos, M. M., Bosch, F. X., Kummer, J. A., Shah, K. V., Snijders, P. J., Peto, J., Meijer, C. J., and Munoz, N. (1999). Human papillomavirus is a necessary cause of invasive cervical cancer worldwide. J Pathol 189, 12-19. 96 Wang, Y., Zhang, Z., Lubet, R. A., and You, M. (2006). A mouse model for tumor progression of lung cancer in ras and p53 transgenic mice. Oncogene 25, 1277-1280. Weinberg, R. A. (1995). The retinoblastoma protein and cell cycle control. Cell 81, 323-330. Wille, A., Gerber, A., Heimburg, A., Reisenauer, A., Peters, C., Saftig, P., Reinheckel, T., Welte, T., and Buhling, F. (2004). Cathepsin L is involved in cathepsin D processing and regulation of apoptosis in A549 human lung epithelial cells. Biol Chem 385, 665670. Woodworth, C. D., Gaiotti, D., Michael, E., Hansen, L., and Nees, M. (2000). Targeted disruption of the epidermal growth factor receptor inhibits development of papillomas and carcinomas from human papillomavirus-immortalized keratinocytes. Cancer Res 60, 4397-4402. Wright, W. W., Smith, L., Kerr, C., and Charron, M. (2003). Mice that express enzymatically inactive cathepsin L exhibit abnormal spermatogenesis. Biol Reprod 68, 680-687. Yamasaki, L. (2003). Role of the RB tumor suppressor in cancer. Cancer Treat Res 115, 209-239. Yasothornsrikul, S., Greenbaum, D., Medzihradszky, K. F., Toneff, T., Bundey, R., Miller, R., Schilling, B., Petermann, I., Dehnert, J., Logvinova, A., et al. (2003). Cathepsin L in secretory vesicles functions as a prohormone-processing enzyme for production of the enkephalin peptide neurotransmitter. Proc Natl Acad Sci U S A 100, 9590-9595. Zavasnik-Bergant, V., Sekirnik, A., Golouh, R., Turk, V., and Kos, J. (2001). Immunochemical localisation of cathepsin S, cathepsin L and MHC class II-associated p41 isoform of invariant chain in human lymph node tissue. Biol Chem 382, 799-804. Zhao, Y., Chaiswing, L., Bakthavatchalu, V., Oberley, T. D., and St Clair, D. K. (2006). Ras mutation promotes p53 activation and apoptosis of skin keratinocytes. Carcinogenesis. 27(8):1692-8 Zinkel, S., and Fuchs, E. (1994). Skin cancer and transgenic mice. Semin Cancer Biol 5, 77-90. zur Hausen, H. (1987). Papillomaviruses in human cancer. Cancer 59, 1692-1696. zur Hausen, H. (1989). Papillomavirus in anogenital cancer: the dilemma of epidemiologic approaches. J Natl Cancer Inst 81, 1680-1682. zur Hausen, H. (2002). Papillomaviruses and cancer: from basic studies to clinical application. Nat Rev Cancer 2, 342-350. zur Hausen, H., and de Villiers, E. M. (1994). Human papillomaviruses. Annu Rev Microbiol 48, 427-447. 97 Danksagung Ich bedanke mich für die großartige Zeit, die ich im Freiburger Labor in der Arbeitsgruppe Reinheckel verbringen durfte. Ein Labor mit gutem Laborleben, bei dem es Spaß gemacht hat, morgens aufzustehen und zur Arbeit zu gehen. Ich bedanke mich ganz besonders bei Dr. Thomas Reinheckel, der mir nicht nur ermöglichte, meine Doktorarbeit in seiner Arbeitsgruppe zu erstellen, sondern auch eine Vielzahl positiver Erlebnisse wie fruchtbare Diskussionen, konstruktive Gespräche und ein erfülltes Kongressnachtleben zu erfahren. Ich möchte mich herzlich bei Prof. Dr. Christoph Peters bedanken, für die Möglichkeit, in diesem Institut meine Arbeit anfertigen zu können. Beeindruckend ist seine begeisterungsfähigkeit für naturwissenschaftliche Zusammenhänge, die er auf sein Team übertragen kann. Ich bedanke mich ganz besonders bei Sascha für die so oft geführten Diskussionen, die Inspiration beim Kaffetrinken und besonders für unsere Freundschaft. Weiterhin gilt mein herzlicher Dank Ulrike Reif, ohne ihr Zutun wäre all’ dies nicht möglich gewesen. Mein ganz besonderer Dank gilt Susanne für die Ausdauer mit der real time PCR, das geduldige Einlernen und ihre Allgegenwärtigkeit. Speziellen Dank an Julia, die sich voller Begeisterung in das Projekt, inklusiv erfolgreich abgeschlossener Diplomarbeit einbrachte. Ein Lob an die fleißige Tierstallfacility, mit der unsere Arbeit steht oder fällt. Ein kompliment an Marlene, mit der ich innerhalb kürzester Zeit sehr viel Spaß hatte und bei der ich das von mir bearbeitete Projekt in guten Händen weiß. Einen besonderen Dank an Wolfgang, der immer bereit ist, bei technischen/Computerproblemen zur Seite zu stehen. Ein speziell herzlicher Dank an das gesamte Labor: Anne, Lisa, mit der ich manch eine konstruktive Diskussion beim Salat führen durfte, Nicole, die unseren Außenposten darstellte und all’ anderen. Ein Dank, der mir persönlich besonders am Herzen liegt, gilt meiner Familie und meiner Zukünftigen und allen, denen mein Wohl am Herzen liegt.