Technische Universität Ilmenau Institut für Physik FG Theoretische Physik I SS 2014 Ergänzungen zur Vorlesung Quantenmechanik II Drehimpulsoperatoren 1. Denition J~ Ein hermitischer Operator heiÿt Drehimpulsoperator, wenn er die Kommutatorrelation [Ji , Jj ] = i~ X ijk Jk (i, j, k ∈ {x, y, z}) k mit ijk +1 f ür (ijk) ∈ {(x, y, z) , (y, z, x) , (z, x, y)} = −1 f ür (ijk) ∈ {(z, y, x) , (y, x, z) , (x, z, y)} 0 sonst erfüllt. 2. Eigenschaften (a) J 2 , Jz = 0 Beweis: J 2 , Jz = Jx2 Jz − Jz Jx2 + Jy2 Jz − Jz Jy2 = Jx2 Jz − Jx Jz Jx + Jx Jz Jx − Jz Jx2 + Jy2 Jz − Jy Jz Jy + Jy Jz Jy − Jz Jy2 = Jx [Jx , Jz ] − [Jz , Jx ] Jx + Jy [Jy , Jz ] − [Jz , Jy ] Jy = i~ (−Jx Jy − Jy Jx + Jy Jx + Jx Jy ) = 0 (b) Die Operatoren J 2 , Jz besitzen eine gemeinsame Eigenbasis {|j, mi} mit Eigenwertgleichungen Jz |j, mi = m |j, mi J 2 |j, mi = j (j + 1) |j, mi mit |m| ≤ j ≥ 0. Beweis: i. Leiteroperatoren: J± = Jx ± iJy Es gilt: [J± , Jz ] = [Jx , Jz ] ± i [Jy , Jz ] = −i~Jy ∓ Jx = ∓~J± ⇒ Jz (J± |j, mi) = (J± Jz ± ~J± ) |j, mi J± , J 2 = ~ (m ± 1) (J± |j, mi) = Jx , J 2 ± i Jy , J 2 =0 ⇒ J 2 (J± |j, mi) = J± J 2 |j, mi = ~2 j (j + 1) (|J± j, mi) J+ J− = Jx2 + i [Jy , Jx ] + Jy2 = Jx2 + Jy2 + ~Jz = J 2 − Jz2 + ~Jz ⇒ J+ J− |j, mi = ~2 (j (j + 1) − m (m − 1)) |j, mi J− J+ = Jx2 − i [Jy , Jx ] + Jy2 = Jx2 + Jy2 − ~Jz = J 2 − Jz2 − ~Jz ⇒ J− J+ |j, mi = ~2 (j (j + 1) − m (m + 1)) |j, mi 1 und somit J± |j, mi = µ± (j, m) |j, m ± 1i † |µ± (j, m)|2 = hj, m| J± J± |j, mi = hj, m| J∓ J± |j, mi = ~2 (j (j + 1) − m (m ± 1)) p ⇒ J± |j, mi = ~ j (j + 1) − m (m ± 1) |j, m ± 1i ii. Limitierungen von m und j Jeder hermitsche Operator A erfüllt die Ungleiching hψ| A2 |ψi = hAψ|Aψi ≥ 0 ⇒ hj, m| J 2 |j, mi = j (j + 1) ≥ 0 ⇒j≥0 2 ⇒ hj, m| J − Jz2 |j, mi = hj, m| Jx2 |j, mi + hj, m| Jy2 |j, mi ≥ 0 ⇒ j (j + 1) − m2 ≥ 0 woraus sich die hinreichenden Abbruchbedingungen J± |j, ±ji = 0 |j, ± (j + 1)i ergeben. Diese sind auch notwendig, da für |m| ≤ j + 1 sich mit j (j + 1) − m2 ≥ j (j + 1) − (j + 1)2 = −j − 1 < 0 ein Widerspruch ergibt. (c) Zu jedem Drehimpulsoperator J~ gibt es einen Phasenfaktor i~ ~ ~ T φ = exp − J · φ ~ der das Verhalten der Wellenfunktion bei Drehung des Koordinatensystems um den Winkel shändig um eine 3. ~ Achsek φ beschreibt. Beispiele für Drehimpulsoperatoren (a) Bahndrehimpulsoperator ~ = ~r × p~ L ist ein Drehimpulsoperator. Beweis: [Lx , Ly ] = [(ypz − zpy ) , (zpx − xpz )] = ypx [pz , z] + xpy [z, pz ] = (ypx − xpy ) i~ = i~Lz Zylisches Vertauschen von x, y, z ergibt dann [Li , Lj ] = i~ X ijk Lk k Die Eigenwerte für L2 , Lz sind durch L2 |l, ml i = ~2 l (l + 1) |l, ml i Lz |l, ml i = ~ml |l, ml i 2 φ recht- gegeben. Die Eigenfunktionen sind in Kugelkoordinaten durch die Kugelächenfunktionen als |l, ml i = Υlm (θ, φ) gegeben. Der Phasenfaktor zu einer Drehung um die z-Achse ist durch ~ = exp [−imφ] T φ in der Denition der Kugelächenfunktionen beinhaltet. (b) Spinoperator ~ = ~ ~σ S 2 mit den Paulimatrizen σx = als Komponenten von Beweis: ~σ 0 1 1 0 , σy = 0 −i i 0 , σx = 1 0 0 −1 ist ein Drehimpulsoperator. ~2 [Sx , Sy ] = 4 0 1 1 0 ~2 = 4 i 0 ~2 =i 2 1 0 = i~Sz ~2 0 [Sy , Sz ] = i 4 2 ~ 0 = i 4 2 ~ 0 =i 1 2 0 −i 0 −i 0 1 − i 0 i 0 1 0 0 −i 0 − −i 0 i 0 −1 1 0 0 −i 1 0 −i − 0 −1 i 0 0 −1 0 i 0 −i − 0 −i 0 1 0 = i~Sx ~2 1 0 0 1 0 1 1 0 − [Sz , Sx ] = 0 −1 0 −1 1 0 1 0 4 2 ~ 0 1 0 −1 = − −1 0 1 0 4 ~2 0 −i =i = i~Sy i 0 2 Die Eigenwerte für S 2 , Sz sind gegeben durch ~2 (~σ · ~σ ) |s, ms i 4 ~2 2 = σx + σy2 + σz2 |s, ms i 4 1 0 23 |s, ms i =~ 4 0 1 S 2 |s, ms i = = ~2 s (s + 1) |s, ms i 1 ⇒s= 2 ~ 1 0 Sz |s, ms i = |s, ms i 2 0 −1 = ~ms |s, ms i 1 ⇒ ms = ± 2 3 gegeben. Die zugehörigen Eigenzustände sind die Spinoren 1 1 1 ,+ 2 2 = 0 , 1 1 0 ,− 2 2 = 1 . Die Leiteroperatoren 0 1 0 0 0 0 1 0 S+ = Sx + iSy = ~ S− = Sx − iSy = ~ wirken auf die Eigenzustände wie folgt: 1 1 = S+ , + 2 2 1 1 S+ , − = 2 2 1 1 = S− , + 2 2 1 1 S− , − = 2 2 ~2 2 ~2 2 ~2 2 ~2 2 0 1 0 0 1 0 0 1 0 0 0 1 0 0 1 0 1 0 0 0 1 0 0 1 ~2 = 2 ~2 2 0 0 =0 1 1 = ~ , + 2 2 2 1 1 ~ 0 = = ~ , − 1 2 2 2 2 ~ 0 = =0 0 2 = 1 0 ~ durch φ i~ ~ ~ T φ = exp − S · φ ~ Dass der Phasenfaktor zu einer Drehung um eine Achse nach einer Drehung um φ = 2π zu einem Vorzeichenwechsel der Wellenfunktion fürt, ist eine Besonder- heit der Teilchen mit halbzahligen Spin (Fermionen). Erst nach einer Drehung um φ = 4π erhält man wieder die ursprüngliche Wellenfunktion. Diese Eigenschaft ist eines der wesentlichen Merkmale, das Fermionen von Bosonen (Teilchen mit ganzzahligem Spin) unterscheidet. (c) Gesamtdrehimpulsoperator da der Operator χ↑ χ↓ ~ L ~ +S ~ J~ = L auf die Ortswellenfunktion kann man von h i ~ S ~ =0 L, ψ (~r) wirkt und der Operator ~ S ausgehen. Es ergibt sich somit [Ji , Jj ] = [Li , Lj ] + [Li , Sj ] + [Si , Lj ] + [Si , Sj ] X X = i~ ijk Lk + i~ ijk Sk k = i~ k X ijk Jk k X X J 2 , Ji = L2 , Li + [Lj Sj , Li ] + [Lj Sj , Si ] + S 2 , Si j = X j (Sj [Lj , Li ] + Lj [Sj , Si ]) j = −i~ X ijk (Sj Lk + Lj Sk ) jk = −i~ X ijk (Sj Lk − Lk Sj ) = 0 jk 2 2 2 L , Ji = L , Li + L , Si = 0 2 2 2 S , Ji = S , Li + S , Si = 0 [Li , Jj ] = [Li , Lj ] + [Li , Sj ] X = i~ ijk Lk k [Si , Jj ] = [Si , Lj ] + [Si , Sj ] X = i~ ijk Sk k 4 auf den Spinzustand woraus folgt, dass zwar J 2 , Jz , L2 , S 2 Eigenbasis bezüglich der Operatoren eine gemeinsame Eigenbasis Lz und Sz {|j, m, l, si} besitzen, diese aber keine ist. Die entsprechenden Leiteroperatoren sind durch J± = L± + S± gegeben. Wegen ~ ·S ~ = J 2 − L2 − S 2 2L {|j, m, l, si} ist die Eigenbasis auch eine gute Basis für die Spin-Bahn-Wechselwirkung, da ~ ·S ~ |j, m, l, si = j (j + 1) − l (l + 1) − s (s + 1) . hj, m, l, s| L 2 Die Zustände |j, m, l, si werden in Bezug auf die Spin-Bahn-Wechselwirkung meist in der Notation 2s+1 P Lj dargestellt, wobei i. L = S, P, D, F, . . . stellvertretend für die Bahndrehipulsquantenzahl l = 0, 1, 2, 3, . . . steht (ab F geht es alphabetisch weiter) ii. iii. P die Parität angibt, d.h., ob unter Punktspiegelung die Wellenfunktion das Vorzeichen wechselt (P = +) oder nicht (P = −). 2s + 1 die Multiplizität ist, die angibt, wieviele Werte von ms zu dem bezeichneten Zustand es gibt. Je nach ihrem Wert spricht man von Singulett (2s + 1 = 1), Duplett (2s + 1 = 2), Triplett (2s + 1 = 3), Quadruplett (2s + 1 = 4) usw. m Die Quantenzahl wird nicht angegeben, da die Zustände magnetischer Felder bezüglich m |j, m, l, si bei Abwesenheit externer elektro- entartet sind. (d) Geometrische Interpretation ~ und S ~ parallel zueinander stehen. max (j) = l + s entspricht dem Fall, dass L ~ und S ~ antiparallel zueinander stehen. ii. min (j) = |l − s| entspricht dem Fall, dass L ~ und S ~ für gegebenes j ergibt sich aus Der Winkel ∠LS zwischen L i. ~ ·S ~ |j, m, l, si = hj, m, l, s| J 2 − L2 − S 2 |j, m, l, si hj, m, l, s| 2L p 2 cos [∠LS ] l (l + 1) s (s + 1) = j (j + 1) − l (l + 1) − s (s + 1) " # j (j + 1) − l (l + 1) − s (s + 1) p ⇒ ∠LS = arccos 2 l (l + 1) s (s + 1) 4. Clebsch-Gordan-Koezienten (a) Denition Aus obiger Feststellung über die gemeinsame Eigenbasis {|j, m, l, si} zu den Operatoren J 2 , Jz , L2 , S 2 ergibt sich, dass |j, m, l, si = l X s X j,l,s Cm,m |l, ml i |s, ms i l ,ms ml=−l ms =−s eine Linearkombination der Produktzustände |l, ml i |s, ms i mit den Clebsch-Gordan-Koezienten j,l,s Cm,m = hhl, ml | hs, ms k j, m, l, si l ,ms sein muss. (b) Eigenschaften Mit Jz = Lz + Sz ergibt sich Jz |j, m, l, si = l X s X j,l,s Cm,m (Lz |l, ml i |s, ms i + |l, ml i Sz |s, ms i) l ,ms ml =−l ms =−s m l X s X ml =−l ms =−s j,l,s Cm,m |l, ml i |s, ms i = l ,ms l X s X ml =−l ms =−s ⇒m = ml + ms 5 j,l,s Cm,m (ml + ms ) |l, ml i |s, ms i l ,ms woraus folgt, dass i. ii. iii. iv. j,l,s j,l,s Cm,m l ,ms = Cm,ml ,m−ml δms ,m−ml max (j) = max (m) = max (ml ) + max (ms ) = l + s min (j) = max (max (ml ) + min (ms ) , min (ml ) + max (ms )) = |l − s| die Eigenzustände |j, m = ml + ms , l, si bei gegebenem m, l und s in j wie folgt entartet sind: (l + s − |m| + 1) f ach f ür |m| > |l − s| (l + s − |l − s| + 1) f ach f ür |m| ≤ |l − s| da für |m| > min (j) = |l − s| weitere Zustände durch Erniedrigung von j erzeugt werden können (s. unten). (c) Berechnung J− |l + s, l + s, l, si = (L− |l, li |s, si + |l, li Sz |s, si) p √ √ 2 (l + s) |l + s, l + s − 1, l, si = 2l |l, l − 1i |s, si + 2s |l, li |s, s − 1i woraus folgt l+s,l,s Cl+s−1,l−1,s l+s,l,s Cl+s−1,l,s−1 r l l+s r s = l+s = m = l +s−1 zweifach entartet ist gibt es einen Zusand zu j = l +s−1 der orthogonal zu|l + s, l + s − 1, l, si ist und somit durch r r s l |l, l − 1i |s, si − |l, li |s, s − 1i |l + s − 1, l + s − 1, l, si = l+s l+s Da der Zustand zu gegeben ist. Es gilt r s l J+ |l + s − 1, l + s − 1, l, si = (L+ + S+ ) |l, l − 1i |s, si − (L+ + S+ ) |l, li |s, s − 1i l+s l+s r p s p l (l + 1) − l (l − 1) |l, li |s, si + s (s + 1) − s (s + 1) |l, l − 1i |s, s + 1 = l+s r p l p − l (l + 1) − l (l + 1) |l, l + 1i |s, s − 1i − s (s + 1) − s (s − 1) |l, li |s, s l+s r r s · 2l l · 2s = |l, li |s, si − |l, li |s, si = 0 l+s l+s r J− und Bildung der |j − 1, j − 1, l, si erhält man Durch wiederholtes Anwenden des Operators zu den sich ergebenden Zuständen |j, j − 1, l, si alle von 0 verschiedenen Clebsch- orthogonalen Zustände Gordan-Koezienzten. Dabei sind die Abbruchbedingungen J− |l, −li |s, ms i = S− |l, li |s, ms i J− |l, ml i |s, −si = L− |l, ml i |s, −si J− |l, −li |s, −si = 0 zu beachten. Diese bewirken, dass für (d) j < |l − s| keine Zustände |j, m, l, si = 6 0 existieren. Unitarität Die Entwicklung der Eigenzustände |j, m, l, si in Produktzustände |l, ml i |s, ms i kann umgekehrt werden. Man erhält |l, ml i |s, ms i = l+s X j X j=|l−s| m=−j da j,l,s∗ Cm,m l ,ms = hj, m, l, s kl, ml i |s, ms ii. 6 j,l,s∗ Cm,m |j, m, l, si l ,ms 5. Beispiele für Kombinationen zweier Drehimpulse: (a) Spin-Bahn-Kopplung j,l,s∗ Cm,m l ,ms eines Elektrons (s ms = −1/2 q j = l − 1/2 q j = l + 1/2 l+m+1/2 2l+1 l−m+1/2 2l+1 = 1/2) mit Bahndrehimpuls l>0 ms = +1/2 q 1/2 − l−m+ q 2l+1 l+m+1/2 2l+1 Die Spin-Bahn-Kopplung beträgt ( l+1 2 ~ ·S ~= − 2 ~ L + 2l ~2 f ür j = l − 1/2 f ür j = l + 1/2 und die Eigenzustände des Wasserstoatoms mit Spin-Bahn-Kopplung Rn,l (r) |l − 1/2, m, l, 1/2i = √ 2l + 1 und Rn,l (r) |l + 1/2, m, l, 1/2i = √ 2l + 1 (b) Spin-Spin-Kopplung Gesamtspin s,s1 ,s2 ∗ Cm,m s1 ,ms2 zweier Elektronen (si |j, m, l, 1/2i sind p 1/2Υ l + m + 1/2 (θ, φ) l,m+ p − l − m + 1/2Υl,m−1/2 (θ, φ) p 1 pl − m + /2Υl,m+1/2 (θ, φ) l + m + 1/2Υl,m−1/2 (θ, φ) = 1/2) ~=S ~1 + S ~2 S s=0 m=0 ms2 = −1/2 q ms2 = +1/2 q − 12 q1 q0 1 2 m = −1 s=1 m=0 m = +1 1 2 0 1 2 1 Dies ergibt folgende Multipletts • Singulett 1 |0, 0i = √ (|↑i |↓i − |↓i |↑i) 2 • Triplett |1, −1i = |↓i |↓i 1 |1, 0i = √ (|↑i |↓i + |↓i |↑i) 2 |1, +1i = |↑i |↑i Die Spin-Spin-Kopplung beträgt dann ~1 · S ~2 == s (s + 1) − s1 (s1 + 1) − s2 (s2 + 1) = S 2 6. ( − 98 ~2 + 24 ~2 f ür s = 0 f ür s = 1 Landé-Faktoren atomarer Zustände ~ und des Bahndrehimpulses L ~ des Elektrons an das äuÿere Magnetfeld B ~, S ~ + ge S ~ ·B ~ . . . in der Pauligleichung (s. Ergänzungsblatt 'Minimale Kopplung'), um d.i. der Term . . . µB L den Landé-faktor des Elektrons ge ≈ 2 unterscheiden, die atomaren Eigenzustände aber wie oben beschrieben ~ ~ nach dem Gesamtdrehimpuls J~ = E L + S quantisiert werden, ergibt sich, dass der Erwartungswert für die 2s+1 P atomaren Eigenzustände Lj durch Da sich die Kopplungen des Spins µB 2s+1 ~ + ge S ~ 2s+1 LPj = µB gj,l,s 2s+1 LPj J~ 2s+1 LPj · B ~ LPj L gegeben sind. 7 (a) Landé-Formel Der Landé-faktor µB 2s+1 gj,l,s des Zustands lässt sich durch folgende Überlegungen berechnen: ~ · J~ 2s+1 LPj ~ + ge S LPj gj,l,s J~2 2s+1 LPj = µB 2s+1 LPj L ~ · J~ 2s+1 LP ~ · J~ 2s+1 LP + ge 2s+1 LP S gj,l,s µB ~2 j (j + 1) = µB 2s+1 LPj L j j j ~ ·S ~ 2s+1 LP + ge 2s+1 LP S 2 + L ~ ·S ~ 2s+1 LP = µB 2s+1 LPj L2 + L j j j 1 + ge = µB ~2 l (l + 1) + [j (j + 1) − l (l + 1) − s (s + 1)] + ge s (s + 1) 2 1 − ge ge − 1 2 1 + ge = µB ~ j (j + 1) + l (l + 1) + s (s + 1) 2 2 2 Woraus folgt gj,l,s = ge − 1 s (s + 1) 1 + ge 1 − ge l (l + 1) + + 2 2 j (j + 1) 2 j (j + 1) (b) Landé-Formel in der Dirac-Theorie Mit ge = 2 gemäÿ der Dirac-Theorie* ergibt die Landé-Formel gj,l,s = 3 l (l + 1) s (s + 1) − + . 2 j (j + 1) j (j + 1) Gleiches hätte man E auch durch Verwendung der Clebsch-Gordan-Entwicklung der atomaren Eigenzustände * 2s+1 P Lj erhalten. In der QED ergibt sich der Wert ge = 2.0023193048(8) 8 (s. Ergänzungsblatt 'Minimale Kopplung').