Inhaltsverzeichnis.

Werbung
Inhaltsverzeichnis.
Seite
Kinematik in Anwendung auf die Verhältnisse am
menschlichen Körper
l
Allgemeine Betrachtungen über die Bewegungen fester Körper . .
1
I. Bewegung eines Körperpunktes und Translation des Körpers . 11
1. Geschwindigkeit (Einführung des Differentialquotienten)
. . 11
2. B e s c h l e u n i g u n g
21
3. W i c h t i g e B e w e g u n g s a r t e n
. .23
a) Sinusschwingung
23
b) Kreisbewegung. Tangential- und Normalbeschleunigung
. . 28
c) Beliebige krummlinige Bewegung
31
4. Beziehung der Bewegung eines P u n k t e s auf einKoordinatensystem
32
a) Ebene Bewegung
32
b) Räumliche Bewegung
38
5. G r a p h i s c h e M e t h o d e n z u r k i n e m a t i s c h e n A n a l y s e d e r
empirisch bestimmten Bewegung eines P u n k t e s . . .
44
a) Wegkurven. Beispiele
44
b) Graphische Bestimmung der Geschwindigkeit. Geschwindig-,
keitskurven. Beispiele
62
c) Graphische Bestimmung der Beschleunigung. Beschleunigungskurven. Beispiele
71
d) Zusammenfassende Darstellung der Bewegungsgesetze des
menschlichen Schwerpunktes beim Gehen
76
e) Hodograph
80
6. F r e i h e i t d e r T r a n s l a t i o n s b e w e g u n g e i n e s K ö r p e r s . . . 86
II. Ebene Bewegung eines Körpers
. . . a
89
1. R o t a t i o n eines Körpers um eine f e s t e Axe
90
2. Ä q u i v a l e n z zweier e n d l i c h e n R o t a t i o n e n um p a r a l l e l e
Axen m i t einer einzigen R o t a t i o n
93
a) Allgemeine Resultate :
• 93
b) Anwendungen auf das zweigliedrige Gelenksystem
. . . . 103
. c) Kombination einer endlichen Translation mit einer endlichen
Rotation und allgemeinste endliche Ortsänderung bei der ebenen
Bewegung
109
3. Z u s a m m e n s e t z u n g u n e n d l i c h k l e i n e r D r e h u n g e n und
W i n k e l g e s c h w i n d i g k e i t e n um p a r a l l e l e Axen
. . . . 112
a) Allgemeine-Resultate
112
b) Anwendungen, auf das zweigliedrige Gelenksystem und auf die .
Bewegungen in Zylindergelenken
118
4. Z u s a m m e n s e t z u n g von T r a n s l a t i o n s - und W i n k e l g e schwindigkeiten
123
a) Kombination einer Translationsgeschwindigkeit mit einer Winkelgeschwindigkeit
123
http://d-nb.info/579391124
XVI
Inhaltsverzeichnis.
Seite
b) Anwendungen auf das zweigliedrige Gelenksystem und auf die
Bewegungen in Zylindergelenken
127
c) Kombination mehrerer Translationsgeschwindigkeiten mit mehreren Winkelgeschwindigkeiten
129
d) Anwendungen auf die Bewegungen zwei- und dreigliedriger
Gelenksysteme
131
5. Axenflächen und P o l k u r v e n einer ebenen B e w e g u n g . 139
a) Allgemeine Betrachtungen
139
b) Polkurven für die Bewegungen des nur im Ellbogengelenk gegliederten Armes
140
c) Polkurven für die in Zj'lindergelenken möglichen Bewegungen 145
6. F r e i h e i t der ebenen Bewegung eines Körpers
148
a) Allgemeine Betrachtungen
148
b) Beispiele
149
c) Allgemeine Koordinaten und deren Zusammenhang mit der
Bewegungsfreiheit
151
III. Rotation eines Körpers um einen Punkt (sphärische Bewegung) 155
1. C h a r a k t e r i s i e r u n g der s p h ä r i s c h e n Bewegung . . . . 155
2. Äquivalenz zweier endlichen R o t a t i o n e n um v e r s c h i e dene Axen durch den D r e h p u n k t mit einer einzigen
Rotation
157
a) Allgemeine Resultate
'
157
b) Anwendung auf die Bewegungen im Humero-Radialgelenk . . 165
c) Äquivalenz einer beliebigen endlichen Bewegung um einen festen
Körperpunkt mit einer endlichen Rotation um eine bestimmte
. ' durch den festen Punkt hindurchgehende Axe
169
3. Z u s a m m e n s e t z u n g u n e n d l i c h kleiner D r e h u n g e n und
W i n k e l g e s c h w i n d i g k e i t e n um v e r s c h i e d e n e Axen durch
einen festen P u n k t und P o l k e g e l der s p h ä r i s c h e n Bewegung
170
4. I n s t a n t a n e D r e h u n g s a x e n u n d P o l k e g e l für Bewegungen
im Humero-Radialgelenk
174
a) .Gelenkbewegung, bei welcher sich beide Polkegel als Kreiskegel darstellen
174
b) Gelenkbewegung, bei welcher die Polkegel kompliziertere Gestalt aufweisen
179
5. K o o r d i n a t e n b e s t i m m u n g und F r e i h e i t der s p h ä r i s c h e n
Bewegung
202
a) Allgemeine Koordinaten (Eulersche Winkel) . . . .
. . 202
b) Verschiedene Grade von Bewegungsfreiheit
212
c) Verschiedene Gelenkbewegungen von zwei Graden der Freiheit 215
6. Das L i s t i n g s c h e Gesetz
218
a) Folgerungen aus dem Listingschen Gesetz
219
b) Mechanismen zum Erzwingen des Listingschen Gesetzes
. . 226
c) Bestimmung, der instantanen Drehungsaxen für die Bewegung
des Längspunktes auf einem größten Kreise der Exkursionskugelfläche
.233
d) Bestimmung der Polkegel für die im vorhergehenden Abschnitt
behandelte Bewegung
237
IV. Allgemeinste räumliehe Bewegung eines Körpers
257
1. Äquivalenz der a l l g e m e i n s t e n endlichen O r t s ä n d e r u n g
eines Körpers im Räume mit einer S c h r a u b e n b e w e g i i n g 257
2. I n s t a n t a n e S c h r a u b e n a x e u. S c h r a u b e n g e s c h w i n d i g k e i t 262
.Inhaltsverzeichnis.
XVII
Seite
3. Äquivalenz einer S c h r a u b e n g e s c h w i n d i g k e i t mit zwei
W i n k e l g e s c h w i n d i g k e i t e n um windschiefe Axen . . .
4. Axenflächen der allgemeinen räumlichen B e w e g u n g . .
5. K o o r d i n a t e n b e s t i m m u n g und F r e i h e i t der räumlichen
Bewegung
a) Vollkommen freie Beweglichkeit im Räume
b) Beweglichkeit von fünf Graden der Freiheit
c) Beweglichkeit von vier Graden der Freiheit . . . . . . . .
d) Beweglichkeit von weniger als vier Graden der Freiheit
. .
6. Ü b e r d i e B e w e g u n g i n n e r h a l b e i n e s G e l e n k e s . . . .
a) Allgemeine Betrachtungen über die Arten der Gelenkbewegung
bei nur punktförmiger Berührung der beiden Gelenkflächen .
b) Untersuchung bestimmter Gelenkbewegungen
c) Über den Einfluß der Deformierbarkeit des Gelenkknorpels auf
die Bewegung in Gelenken mit geringem Flächenkontakt . .
d) Zusammenhang zwischen Gelenkform und Gelenkbewegung ' .
V. Über Bewegungen in Gelenksystemen
1. K i n e m a t i s c h e K e t t e n
a) Bewegungsfreiheit der Glieder der oberen Extremität relativ
zum Rumpfe
b) Bewegungsfreiheit der Glieder der unteren Extremität relativ
zum Rumpfe
2. F r e i h e i t der F o r t b e w e g u n g und F r e i h e i t d e r F o r m ä n d e rung eines Gelenksystems
3. Zwangläufig geschlossene k i n e m a t i s c h e K e t t e n im
Organismus
•
Kinetik (Muskelmechanik)
I. Einiges aus der Kinetik eines einzelnen starren Körpers
. .
1. Zusammenfassung der an einem starren Körper angreifenden Kräfte . .
a) Maß und Darstellung einer Kraft
/b) Mehrere Kräfte, deren Richtungen durch ein und denselben
Punkt eines starren Körpers gehen. Gleichgewichtsbedingungen
'c) Kräftepaare
d) Beliebiges Kräftesj'stem an einem starren Körper
2. Allgemeine Sätze über d i e W i r k u n g der an einem s t a r r e n
Körper angreifenden Kräfte
., .
a) Schwerpunktssätze
b) Über den Druck auf eine feste Drehungsaxe eines starren Körpers
II. Das ebene zweigliedrige (Jelenksystem
1. Zurückführung der Kinetik des zweigliedrigen Gelenksystems auf die Kinetik einzelner s t a r r e r Körper
. .
2. Über die Bewegungen eines um eine feste Axe drehbaren zweigliedrigen Gelenksystems . . "". . . ' . . .
a) Ableitung der Bewegungsgleichungen des Systems
. . . .
b) Einführung der reduzierten Systeme und Hauptpunkte . . .
3. Das frei bewegliche ebene zweigliedrige Gelenksystem
4. Über dieDrehungsmomente. der Schwereund derMuskeln
ia) Drehungsmomente beim frei beweglichen System. Gleichgewicht beim S\'stem
.b) Drehungsmomente beim beschränkt beweglichen System . .
5. Gleichgewicht zwischen Schwere u n d ' M u s k e l n am beschränkt beweglichen zweigliedrigen Gelenksystem .
266
275
284
284
286
289
292
295
296
300
304
307
314
315
317
327
331
335
336
337
337
337
340
353
355
357
357
362
369
369
373
375
382
387
391
391
395
399
XVIII
Inhaltsverzeichnis.
Seite
6. Über die A n f a n g s b e w e g u n g eines zweigliedrigen ebenen
Gelenksystems
a) Anfangsbewegung des frei beweglichen Systems
b) Anfangsbewegung des um eine feste Axe drehbaren Systems.
Kinetisches Maß eines Muskels
III. Das ebene dreigliedrige Gelenksystem
1. Die r e d u z i e r t e n S y s t e m e und H a u p t p u n k t e des dreigliedrigen G e l e n k s y s t e m s
2. Z u r ü c k f ü h r u n g der Kinetik des d r e i g l i e d r i g e n Gelenks y s t e m s auf die Kinetik einzelner s t a r r e r Körper . . .
IV. Das aus beliebig viel Gliedern bestehende Gelenksystem . . .
1. Über die H a u p t p u n k t e und r e d u z i e r t e n S y s t e m e des
allgemeinen G e l e n k s y s t e m s
2. V e r w e n d u n g der B e w e g u n g s g l e i c h u n g e n des a l l g e meinen G e l e n k s y s t e m s zur B e s t i m m u n g der i n n e r e n
Kräfte i n s b e s o n d e r e der M u s k e l s p a n n u n g e n
3. E m p i r i s c h e B e s t i m m u n g der B e w e g u n g eines Gelenksystems
..
Akustik
I . Allgemeines über Wellen, insbesondere Schallwellen
1. F o r t s c h r e i t e n d e W e l l e n
a) Fortschreitende Transversalwellen .
. . . .
b) Fortschreitende Longitudinalwellen
.
2. S t e h e n d e ' W e l l e n
a) Stehende Transversalwellen
b) Stehende Longitudinalwellen
3. Z u s a m m e n h a n g zwischen s t e h e n d e n und f o r t s c h r e i t e n den Wellen
II. Schall-wahrnehmungen und Klanganalyse
1. G e r ä u s c h e und Klänge
2. Über die Klangfarbe . . . ."
a) Die Schwingungsform in ihrer Abhängigkeit von der Phasenstellung der Komponenten
b) Der Satz von Fourie^r
.
c) Bedeutung des Fourierschen Satzes für die Klanganalyse. Resonatoren
,• .
d) Zusammenhang zwischen der Empfindung der Klangfarbe und
der Zusammensetzung eines Klanges
e) Unabhängigkeit der Klangfarbe von der Phasenstellung der
Teiltöne eines Klanges
f) Über die mathematische Ausführung der Fourierschen Analyse
III. Physikalische Vorgänge im Ohr
1. Ä u ß e r e s Ohr und Mittelohr
a) Ohrmuschel und äußerer Gehörgang
b) Das Trommelfell
c) Die Kette der Gehörknöchelchen
d) Funktion der beiden Muskeln der Paukenhöhle
2. Vorgänge im L a b y r i n t h
a) Schwingungen der Labyrinthflüssigkeit
b) Übertragung der Flüssigkeitsschwingungen auf die Basilarmembran in der Schnecke
c) Die Resonanztheorie des Hörens
408
409
411
424
426
435
446
446
451
454
476
477
480
480
484
492
492
495
499
511
511
513
514
517
518
521
523
525
531
531
531
533
541
549
551
553
558
560
Inhaltsverzeichnis.
XIX
Seite
d) Erklärung der Schwebungen durch die H e l m h o l t z s c h e Resonanztheorie
•
e) Über die Dämpfung der Resonatoren im Ohr
IV. Stimm- und Sprechwerkzeuge
. . .
1. Über membranöse Zungenpfeifen
2. Über den Hau des Kehlkopfes
3. Die akustischen Funktionen der Gelenke und Muskeln
des Kehlkopfes
4. Über die Schwingung der Stimmlippen
5. Erzeugung der Vokale und Konsonanten
Optik
I. Brechung bzw. Reflexion eines homozentrischen Strahlenbündels
an einer Kugelfüiche
1. Über die E r h a l t u n g der H o m o z e n t r i z i t ä t der Strahlenbündel
2. Abbildung m i t t e l s t Z e n t r a l s t r a h l e n
a) Ableitung der allgemein gültigen Beziehungen und Formeln .
b) Beispiele für die Anwendung der gewonnenen Formeln . . .
c) Zusammenhang der Formeln für die Brechung a n einer Kugelfläche mit denen für die Reflexion a n einem sphärischen Spiegel
d) Verwendung der Spiegelformeln für die Bestimmung der Hornhautkrümmung am lebenden Menschen. Ophthalmometer . .
I I . Zentrierte optische Systeme brechender Kugelflächen . . . .
1. A l l g e m e i n g ü l t i g e B e z i e h u n g e n u n d F o r m e l n
. . . .
2. Teleskopische Systeme
a) Die brechende Ebene .
b) Aus mehreren brechenden Ebenen zusammengesetztes System
c) Zusammensetzung nichtteleskopischer Systeme zu einem teleskopischen System
3. Z u s a m m e n s e t z u n g z e n t r i e r t e r brechender Systeme . .
III. Beispiele fUr die Bestimmung und Verwendung der Kardinalpunkte zentrierter optischer Systeme
1. Der o p t i s c h e A p p a r a t des m e n s c h l i c h e n Auges
. . .
2. B e r e c h n u n g von Linsen und Brillen
3. Die Lupen und d a s Mikroskop
a) Maß der Vergrößerung und des Vergrößerungsvermögens . .
b) Einfache Lupen
c) Zusammengesetzte Lupen und Okulare
d) Das zusammengesetzte Mikroskop
IV. Über die einer scharfen, farbenreinen und lichtstarken Abbildung
gesetzten Grenzen und die Mittel zu ihrer Erweiterung . . .
1. Über die s p h ä r i s c h e A b e r r a t i o n
2. Abbildung k l e i n e r Objekte durch w e i t geöffnete S t r a h lenbündel. Abbesehe Sinusbedingurig
3. Über A s t i g m a t i s m u s
4. A b b i l d u n g a u s g e d e h n t e r Objekte. Airysche T a n g e n t e n bedingung
. . . :
5. Über die c h r o m a t i s c h e A b e r r a t i o n
a) Chromatische Aberration an Kugelflächen, am menschlichen
Auge und an. unendlich dünen Linsen . . . •
. b) Achromasie bei einer einzelnen Linse von endlicher Dicke
.
c) Achromatische Linsenpaare
d) Sphärische Differenz der chromatischen Aberration. Achromate. Apochromate und Kompensationsoktflare
567
570
574
574
577
583
591
595
•600
601
601
614
614
638
648
656
665
665
685
685
687
690
697
701
701
713
724
725
730
744
759
781
784
814
840
858
862
863
881
897
904
XX
Inhaltsverzeichnis. .
6. Ü b e r d i e B e g r e n z u n g d e r a b b i l d e n d e n S t r a h l e n b ü n d e l
a) Aperturblende. Eintrittspupille und Austrittspupille . . . .
b) Gesichtsfeldblende. Eintrittsluke und Austrittsluke . . . .
c) Eintritts- und Austrittspupille sowie Eintritts- und Austrittsluke des menschlichen Auges
7. Ü b e r d i e B e l e u c h t u n g s s t ä r k e u n d d i e H e l l i g k e i t o p t i scher Bilder sowie ihre A b h ä n g i g k e i t von der numerischen Apertur
Seite
906
907
924
930
937
V. Über die Ab besehe Theorie der Abbildung nicht selbstleuchtender Objekte
955
. 1 . Unterschied zwischen selbstleuchtenden und beleuchteten Objekten. Kohärentes und i n k o h ä r e n t e s Licht . 955
2. Abbildung selbstleuchtender Objekte
957
3. Abbildung beleuchteter bzw. d u r c h l e u c h t e t e r Objekte 958
a) Abbildung einer kreisförmigen Öffnung
959
b) Abbildung eines Parallelgitters. Verallgemeinerung der gefundenen Resultate
961
c) Experimentelle Prüfung der Ab besehen Theorie mit Hilfe des
Diffraktionsapparates
'
981
4. Über >die Grenzen für die Auflösbarkeit der S t r u k t u r
eines mikroskopischen Objektes
984
VI. Dunkelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie
9S8
1. Über das Wesen der Dunkelfeldbeleuchtung
, 988
2. Die verschiedenen Methoden zur Verwirklichung der
Dunkelfeldbeleuchtung
990
a) Seitliche Beleuchtung
'
990
b) ZentraleBlende im Diaphragmenträger desBeleuchtungsapparatos 991
c) Paraboloidkondensor
993
d) Kardioidkondensor
, . 995
e) Zentrale Blende im Mikroskop
1006
3. Ultramikroskopie . . .
1007
VII. Über die Anwendung der Polarisationserscheinnngen in der
Medizin
1015
1. Allgemeines über P o l a r i s a t i o n des Lichtes
1015
a) Linear polarisiertes Licht
: 1015
b) Elliptisch und zirkulär polarisiertes Licht
1026
c) Elastizitätsaxen und optische Axen
1036
d) Mittel zur Erzeugung linear polarisierten Lichtes
1044
ei Drehung der Polarisationsebene
1049
2. Das Polarisationsmikroskop
1054
a) Allgemeines über die Einrichtung des Polarisationsmikroskops
. . und die in demselben zu beobachtenden Erscheinungen . . . 1054
b) Beobachtungen an Kristallkeilen und an durch Druck oder Zug
deformierten Gelatinekörpern. Optische Indikatrix
. . .' . 1063
c) Polarisationserscheinungen im weißen Licht. Gipskeil und Gipsplättchen
1067
d) Additions- und Subtraktionsfarben
1073
e) Über die Untersuchungen mit Hilfe des Polarisationsmikroskops 1078
3. Polarimetrie
• . . . . 1088
a) B i o t - M i t s c h e r l i c h s c h e s Polarimeter
1089
b) Über die -Verwendung weißen Lichtes in der Polarimetrie.
S o l e i l s c h e Doppelquarzplatte
. . . . ' . . 1096
c) Saccharimeter von S o l e i l . Keilkompensation . . . . . . 1109
d) Polaristrob'ometer von W i l d . S a v a r t s c h e Doppelplatte . . 1 1 1 3
e) Halbschattenapparate
.-.-...•.
. 1114
Zugehörige Unterlagen
Herunterladen