2.4) Lösungen der Aufgaben Sei im Folgenden (Ω, F, P) ein Wahrscheinlichkeitsraum und E ein Banachraum versehen mit der Borel-σ-Algebra B(E). Aufgabe 2.6 Seien X, Xn : Ω → E, n ∈ N, Zufallsvariablen. Dann gilt: a) Falls limn→∞ Xn = X in Lp (Ω; E), p ∈ [1, ∞], so folgt limn→∞ Xn = X in Wahrscheinlichkeit. b) Falls limn→∞ Xn = X in Wahrscheinlichkeit, so existiert eine Teilfolge (Xnk )k≥1 mit limk→∞ Xnk = X fast sicher. c) limn→∞ Xn = X fast sicher ⇐⇒ limn→∞ P supk≥n kXk − XkE > r = 0 für alle r > 0. Beweis: a) Sei zunächst p ∈ [1, ∞). Dann gilt nach der Markov-Ungleichung für jedes r>0 lim P kX − Xn kE > r ≤ lim r1p EkXn − XkpE = 0. n→∞ n→∞ Der Fall p = ∞ folgt aus Aufgabenteil c). b) Da limn→∞ Xn = X in Wahrscheinlichkeit, finden wir zu jedem k ∈ N einen Index nk ∈ N mit P kXnk − XkE > k1 < 21k . Nach dem Lemma von Borel-Cantelli folgt dann P kXnk − XkE > 1 k für unendlich viele k ∈ N = P lim sup{kXnk − XkE > k1 } = 0. k→∞ Außerhalb der Nullmenge N := kXnk − XkE > gerade limk→∞ Xnk (ω) = X(ω) für ω ∈ Ω \ N . 1 k für unendlich viele k ∈ N gilt dann c) Es gelte zunächst limn→∞ Xn = X fast sicher. Sei r > 0 beliebig und An := sup kXk − XkE > r , n ∈ N. k≥n Für Bn := An ∩ { lim Xn = X}, n ∈ N, n→∞ T gilt dann Bn ⊇ Bn+1 für alle n ∈ N und n≥1 Bn = ∅. Mit der σ-Stetigkeit des Wahrscheinlichkeitsmaßes erhalten wir lim P(An ) = lim P(Bn ) = 0. n→∞ Sei nun umgekehrt limn→∞ P supk≥n kXk − XkE > r = 0 für alle r > 0. Für beliebiges ` ∈ N gilt dann für alle n ∈ N. C` := lim sup kXn − XkE > 1` ⊂ sup kXk − XkE > 1` n→∞ n→∞ k≥n Nach Voraussetzung bedeutet das aber gerade P(C` ) = 0. Wegen \ { lim Xn = X} = lim sup kXn − XkE ≤ 1` , n→∞ `≥1 n→∞ folgt schließlich P( lim Xn = X) ≥ 1 − n→∞ X `≥1 P(C` ) = 1. Aufgabe 2.11 Seien X, Y : Ω → E unabhängige Zufallsvariablen und X symmetrisch. Dann gilt für p ∈ [1, ∞) EkXkpE ≤ EkX + Y kpE . Beweis: Da X symmetrisch und unabhängig von Y ist, haben X + Y und −X + Y die gleiche Verteilung. Damit folgt: EkXkpE 1/p 1/p EkX + Y + X − Y kpE 1/p 1/p ≤ 12 EkX + Y kpE + EkX − Y kpE 1/p = EkX + Y kpE . = 1 2 Aufgabe 2.14 Sei X : Ω → E eine Zufallsvariabe. Dann existiert zu jedem ε > 0 eine kompakte Menge Kε ⊂ E mit P(X ∈ / Kε ) < ε. Beweis: Sei ohne Einschränkung E separabel und (xn )n≥1 eine dichte Folge in E. Für jedes k ∈ N gilt dann [ E= B(xn , k1 ). n≥1 Sei nun ε > 0 beliebig. Dann finden wir wegen der σ-Stetigkeit des Wahrscheinlichkeitsmaßes zu jedem k ∈ N einen Index Nε,k ∈ N mit Nε,k P X∈ [ B(xn , k1 ) > 1 − ε . 2k n=1 T SNε,k Die Menge Kε := k≥1 n=1 B(xn , k1 ) ist folgenkompakt (bzw. abgeschlossen und totalbeschränkt), also auch kompakt, und es gilt Nε,k X [ X ε P(X ∈ / Kε ) ≤ P X∈ / B(xn , k1 ) < = ε. 2k k≥1 n=1 k≥1 www.math.kit.edu/iana3/lehre/stochana2014w/