Budapest 1944 - Magyar Természettudományi Múzeum

Werbung
ANNALES mST.-NAT. MUSEI NATIONALJS
XXXVTL
PARS
HUNGARICI.
M I N . GEOL. P A L .
1944.
ÜBER STRUKTUR U N D K L A S S I F I K A T I O N
DER ERUPTIVGESTEINE.
(EIN
BEITRAG ZUR FRAGE DER BESTIMMUNG
DER ERSTARRUNGSTIEFE.)
Von E . S z á d e c z k y - K a r d o s s.*
U n t e r diesem T i t e l erschienen v o r mehr als 50 Jahren zwei wich­
tige Streitschriften über magmatische Gesteinsstrukturen und über
Zusammenhänge dieser S t r u k t u r e n m i t den Bildungsverhältnissen.
E i n e r der Streiter w a r H . R o s e n b u s c h , der damals sein bekanntes
Eruptivgesteinssystem entwickelte. „Tiefengesteine" nannte er holokristallin-körnige Gesteine, die langsam u n d unter konstanten Verhält­
nissen erstarrten. Die „Ergussgesteine" machten dagegen nach seiner
Auffassung zwei Kristallisationsphasen d u r c h : eine intratellurische,
wobei die porphyrischen Einsprengunge entstehen, u n d eine Effusionsperiode m i t der B i l d u n g der Grundmasse.
1
2
Sein Gegner, A . M i c h e l L e v y
betonte, dass diese Gruppen
den von i h m (und F . F o u q u é ) seit 1874 „granitisch" und „trachyt i s c h " genannten Gesteinsgruppen entsprechen. E r stellte fest, dass
Rosenbusch
dieses petrographische System d u r c h E i n t e i l u n g in
geologische Gruppen zu erreichen wünscht. Die geologische Erklärung
der petrographischen
Gruppen ist aber u n r i c h t i g , da z. B . auch bei
granitischen Gesteinen o f t zwei Kristallisationsphasen nachweisbar sein
können. A u c h die Rolle der Mineralisatoren w i r d dabei vernachlässigt.
Die d r i t t e Gruppe von R o s e n b u s c h , die der Ganggesteine, i s t über­
flüssig.
5
R o s e n b u s c h beharrte weiter bei seiner Auffassung, wonach
der Unterschied zwischen körnigen u n d porphyrischen Gesteinen da­
d u r c h bedingt sei, dass die ersteren bei konstanten physikalischen und
• Diese A r b e l t b i l d e t d e n e i n l e i t e n d e n T e i l des V o r t r a g e s g e h a l t e n i n der
F a c h s i t z u n g der U n g a r i s c h e n G e o l o g i s c h e n G e s e l l s c h a f t , B u d a p e s t , a m 7. A p r i l
1943.
iH. Rosenbusch:
Mikroskopische Physlographie
steine, I I . A u f l . S t u t t g a r t , 1887.
der
massigen
Ge­
2 A . M i c h e l L e v y : S t r u c t u r e s e t c l a s s i f i c a t i o n des roches e r u p t i v e s ,
P a r i s , 1889.
H. Rosenbusch:
Ueber S t r u c t u r u n d Classification der E r u p t i v ­
gesteine. T . M i n . P e t r . M i t t . 12, 1891, p . 351—407.
3
chemischen Verhältnissen entstehen, bei den porphyrischen Gesteinen
aber diese Verhältnisse sich sprunghaft ändern.
Der S t r e i t i s t eigentlich auch heute noch nicht entschieden. I m
allgemeinen pflichtet m a n zwar zurzeit der M i c h e l L é v y-schen A u f ­
fassung bei, aber die Ideen v o n R o s e n b u s c h
w i r k e n weiter und
können nicht vollständig abgelehnt werden. Seine Auffassung und
N o m e n k l a t u r erlangt sogar immer mehr allgemeine und praktische Be­
deutung.
M a n steht o f t auch i n jener Beziehung unter dem Einfluss des
Systems v o n R o s e n b u s c h , dass man auf G r u n d der S t r u k t u r tatsäch­
l i c h Erstarrungstiefen, Intrusionsniveaus festgestellt zu haben glaubt.
Es ist dabei ziemlich gleichgültig, ob w i r gewisse Gesteine als Tiefen-,
bzw. abyssisches Gestein, oder nach R i n n e m i t dem „indifferenten"
Namen plutonisch bezeichnen, andere aber als Oberflächen-, oder E f f u siv-, bzw. vulkanische Gesteine benennen. Wesentlich ist, dass auf G r u n d
dieses Systems Erstarrungstiefen angegeben werden, ohne eine einzige
Erstarrungstiefe je tatsächlich bestimmt zu haben.
Die Hauptschwierigkeiten einer solchen genetischen Auffassung
des magmatischen Gesteinssystems sind etwa die folgenden. A u c h i n
geringen Rindentiefen erstarrte Magmagesteine können körnige Struk­
t u r zeigen, z. B . wenn sie infolge grosser Masse des Magmakörpers
langsam erstarrten. Die auf G r u n d i h r e r S t r u k t u r sogenannten Erguss­
gesteine der geologischen Vergangenheit sind dagegen meist keine
Oberflächenbildungen, sondern z. B . subvulkanische Gesteine. Grosse
Gesteinsmassen werden somit auf G r u n d ihrer S t r u k t u r zu den I n t r u sivgesteinen gerechnet, kleinere Gesteinskörper desselben Tiefenhori­
zontes fungieren aber als Ergussgesteine. Die so o f t k r i t i s i e r t e Gruppe
der Ganggesteine stellt offenbar einen A u s d r u c k dieser Schwierigkei­
ten dar.
Der Umstand, dass die sog. Intrusivgesteine meist grosse Massen
bilden, dagegen die auf G r u n d ihrer S t r u k t u r zu den Ergussgesteinen
zugerechneten V o r k o m m e n gewöhnlich kleinere Dimensionen haben,
weist darauf h i n , dass d i e H a u p t e i n t e i l u n g d e r
Magma­
gesteine
in Tiefen- und Ergussgesteine
tatsäch­
lich
n i c h t a u f G r u n d der E r s t a r r u n g s t i e f e , son­
d e r n — u n w i 11 k ü r 1 i c h — e h e r a u f G r u n d d e r G r ö s s e
der Gestein s masse
stattfand.
Den petrographischen Tatsachen besser entsprechend w a r daher
die K l a s s i f i k a t i o n von M i c h e l L é v y — F o u q u é , welche z. B . i n
Deutschland Z i r k e 1 gebrauchte, neuestens aber u. a. auch S h a n d
anwendete. Die magmatischen Gesteine werden hier bekanntlich aus-
schliesslich auf G r u n d der S t r u k t u r i n zwei Klassen eingeteilt und be­
nannt: 1. körnig (roches granitique s. grenue, eucrystalline r o c k s ) ; 2.
p o r p h y r i s c h u n d glasig (r. t r a c h y t i q u e ou porphyrique et h y a l i n ,
dyscrystalline r o c k s ) .
Diese E i n t e i l u n g w a r ursprünglich auf die Gleich- oder Ungleichkörnigkeit der Gesteine aufgebaut. Sie führt auch zu gewissen Schwie­
rigkeiten, zerreisst z. B . natürliche Familien, wie die der teils körnigen,
teils porphyrischen Basalte. A u c h eine weitere E n t w i c k l u n g gestattete
diese E i n t e i l u n g nicht, da sie für quantitative Bestimmungen ungeeig­
net ist. W e n n m a n z. B . das Mengenverhältnis der Einsprengunge und
Grundmasse angibt, so ist d a m i t das Gestein n i c h t genügend gekenn­
zeichnet u n d es w i r d d a m i t weniger gesagt, als wenn m a n z. B . das
vollglasige, oder hyalopilitische, pilotaxitische, holokristalline usw. Ge­
präge der'Grundmasse angibt.
,
Neuestens wurde daher versucht, die Gesteinsstruktur quantita­
t i v anschaulich zu kennzeichnen. Die B r i t i s h Association Committee on
Rock Nomenclatur and Classification schlug vor, die Gesteinsnamen
auf G r u n d der Korngrösse zu normieren. Es wurde dabei darauf h i n ­
gewiesen, dass die Korngrössengrenze für verschiedene Gesteinsfami­
lien etwas verschieden festgestellt werden muss. Die Korngrössen­
grenze n i m m t i n diesem System dementsprechend m i t zunehmender
Basizität etwa folgenderweise z u :
4
K l a s s e grobkörnig-:
K l . mittelkörnig:
K l . femkörnig u. glasig
Granit
Gabbro
0.5
Microgranit
0.05
Rhyclith
1.0
Dolerit
0.224
Basalt
Die angegebenen Korngrössengrenzen bedeuten die Durchmesser i n m m
von etwa isodiametrischen Körnern. Sie entsprechen 0.25 m m u n d
0.0025 m m m i t t l e r e r Kornoberfläche bei der Granitreihe, bzw. 1.0 m m
u n d 0.05 m m - bei der Gabbroreihe.
2
2
1
Allerdings ist die Kennzeichnung der S t r u k t u r m i t einer einzigen
Korngrösse bei ungleichkörnigen, porphyrischen Gesteinen noch immer
zu grob, insbesondere wenn es sich u m die Lösung genetischer Fragen
handelt. Die Kennzeichnung der S t r u k t u r w i r d hier d u r c h die vom
4 A . K . W e l l s : P é t r o g r a p h i e N o m e n c l a t u r , G e o l . M a g . 1936, p . 316.
A . K . W e l l s : The grain-size factor i n classification of igneous rocks.
Geol. M a g . , 1938. p . 417.
T o m k e i e f f , S. J . :
The Classification of igneoua rocka, Geol. M a g
1939, p . 4 L
Verf.* nachgewiesene Korngrössenkorrelation syngenetischer Gemengteile erleichtert. Diese K o r r e l a t i o n besagt, dass die Korngrössen synge­
netischer Gemengteile verschiedener Mineralien von nicht körnigen
Eruptivgesteinen miteinander i n konstantem Verhältnis stehen. Die
Korngrösse eines Gemengteiles bestimmt also unter normalen Ver­
hältnisseh diejenige eines anderen m i t i h m syngenetisch gebildeten
Minerals. Diese K o r r e l a t i o n i s t unabhängig v o n M a g m a k o n s t i t u t i o n ,
Erstarrungstiefe u n d Gesteinsstruktur. N u r bei den körnigen, uzw. bei
echten Tiefengesteinen v e r l i e r t sie ihre Gültigkeit, indem hier die K o r n ­
grösse v o n Gemengteilen m i t grossem spez. Gewicht geringer als die
durch die K o r r e l a t i o n erforderte normale Korngrösse w i r d . P o r p h y r i ­
sche u n d glasige Gesteine können daher m i t einer einzigen Korngrösse,
z. B . m i t der Korrelationsgrösse der jüngsten Mineralgeneration ge­
kennzeichnet werden.
A u f G r u n d der Korrelationskorngrösse konnte auch nachgewiesen
werden, dass die alten Strukturbezeichnungen: v i t r o p h y r i s c h - h y a l i n ,
hyalopilitisch,
intersertal-pilotaxitisch, m i k r o h o l o k r i s t a l l i n - p o r p h y risch, g r a n i t o p o r p h y r i s c h und körnig, nacheinander folgende Stufen der
allmählich zunehmenden Kristallinität von Eruptivgesteinen darstellen.
Glasführende porphyrische Eruptivgesteine können andererseits
auch durch die Angabe der Glasmenge ziffernmässig einfach gekenn­
zeichnet werden, seitdem Prof. M i k l ó s V e n d e l die Bestimmung
der Glasmenge durch eine neue Methode ermöglichte."
Z u r vollständigen Kennzeichnung von E r u p t i v g e s t e i n s s t r u k t u r e n
k a n n eine graphische Darstellung dienen, welche auch vergleichende
Untersuchungen verschiedener Gesteinsvorkommen ermöglicht. Darüber
w i r d i n einer besonderen A r b e i t berichtet.
Die neue K l a s s i f i k a t i o n u n d Benennung der magmatischen Ge­
steine w i r d also ausschliesslich auf G r u n d der S t r u k t u r u n d Zusam­
mensetzung aufgebaut, also nach Grundsätzen, für welche schon man­
che Begründer der Pétrographie ( Z i r k e l , M i c h e l L e v y usw.)
viel kämpften. Der Name G r a n i t bedeutet z. B . ein körniges Gestein
m i t der bekannten Zusammensetzung, besagt aber nichts über seine
Entstehung. Die seit R o s e n b u s c h
angewendete Definition, wo­
nach der G r a n i t (unbedingt) Tiefengestein wäre, muss als u n r i c h t i g
fortgelassen werden.
s E . S z á d e c z k y - K a r d o s s : Verläufiges über den Kristallinitätsgrad der
E r u p t i v g e s t e i n e u n d seine B e z i e h u n g e n z u r E r z v e r t e i l u n g . M i t t . d . b e r g - u . h t i t t e n m . A b t . S o p r o n , 13, 1941, p . 2 5 1 .
« M» V e n d e l : U b e r d i e B e s t i m m u n g des G l a s g e h a l t e s
P e t r . M i t t . 55, 1943, p . 193.
d e r Gesteine. M i n .
TO
Es entsteht n u n die Frage, w a r u m das System v o n R o s e n ­
b u s c h — t r o t z seiner offenbaren Fehler — immer wieder als Grund­
lage angewandt u n d für weitere, z. B . lagerstättenkundliche Zwecke
weiterentwickelt w i r d . W i r möchten i n dieser Beziehung n u r das viel­
versprechende System v o n C l o o s , N i g g l i ,
Schneiderhöhn
m i t den 4 ,,Tiefenstuf en" tiefplutonisch, plutonisch, subvulkanisch, v u kanisch erwähnen.
Der G r u n d der W i r k u n g des Systems v o n R o s e n b u s c h
liegt
offenbar darin, dass dieses zuerst zeigte, dass die hochwichtige Frage
der Erstarrungstiefe tatsächlich a u f G r u n d der S t r u k t u r gelöst werden
kann. Die B e s t i m m u n g der E r s t a r r u n g s t i e f e wäre für eine ganze Reihe
v o n Wissenszweigen — ausser der Pétrographie u . a. für die Geophysik,
Tektonik, Morphologie, Lagerstättenkunde — überaus w e r t v o l l . E s
bleibt i m m e r das Verdienst R o s e n b u s c h's, dieses Problem syste­
m a t i s c h i n den V o r d e r g r u n d gestellt zu haben.
E r selbst geriet dadurch i n eine Sackgasse, dass sein System i n
dem Sinn aufgebaut wurde, als ob die S t r u k t u r allein v o n der E r s t a r ­
rungstiefe abhinge: ,,Ich behaupte geradezu" — schrieb er — „dass m a n
allerdings a m Handstück den O r t seiner B i l d u n g erkennen k a n n " .
M i c h e l L e v y kannte aber schon 3 strukturbeeinflussende Fakto­
r e n : Temperatur, D r u c k u n d Mineralisatcren. R o s e n b u s c h
selbst
erwähnte sogar 6 solche F a k t o r e n : geologisches A l t e r , Temperatur,
chemische K o n s t i t u t i o n des Magmas, Mineralisatoren, D r u c k u n d Ver­
änderungen der chemisch-physikalischen Verhältnisse. V o n den ersteren n a h m er aber an, dass sie vollständig bedeutungslos seien, oder
aber n u r beschränkte, bzw. unbekannte W i r k u n g e n besitzen.
1
7
3
Wenn m a n nun der B e s t i m m u n g des Intrusionsniveaus u n d somit
einem tatsächlich genetischen Gesteinssystem a u f G r u n d der S t r u k t u r
näher zu kommen wünscht, so k a n n dies n u r unter Berücksichtigung
sämtlicher strukturbeeinflussender F a k t o r e n stattfinden. Diese sollen
hier auf G r u n d vorangehender Untersuchungen* aus praktischer H i n ­
sicht zusammengefasst werden.
Die
Eruptivgesteinsstrukturen
vorherrschend
bestimmenden
H a u p t f a k t o r e n können zuerst i n zwei Gruppen eingeteilt werden: Fak­
toren, welche die chemische K o n s t i t u t i o n des Magmas, u n d solche, die
» D a s s d i e S t r u k t u r d e r M a g m a g e s t e i n e v o n d e n T e m p e r a t u r Verhältnissen
stark abhängt, w a r a l l e r d i n g s s c h o n v i e l früher b e k a n n t
( J . D . D a n a 1846,
L y e l l 1 8 6 5 ) . J u d d w i e s 1876 s o h o n a u f e i n u n g a r i s c h e s B e i s p i e l : Hodrusbänya,
h i n , w o „ T r a c h y t " i n d e r T i e f e i n G r a n i t übergeht.
s R o s e n b u s c h , 1. c. 1891, p . 385.
" S z á d e c z k y - K a r d o s s : 1. c. p . 258—260.
seine Abkühlungsverhältnisse betreffen. Ausserdem können als unter­
geordnetere F a k t o r e n der D r u c k u n d die Magmaströmungen erwähnt
werden.
Die c h e m i s c h e K o n s t i t u t i o n ist hauptsächlich i n zwei
Pachtungen für die S t r u k t u r massgebend:
a) M i t zunehmender B a s i z i t ä t vermindert sich die Viskosi­
tät, daher n i m m t -— unter sonst gleichbleibenden Verhältnissen — die
Korngrösse des Gesteins zu.
b) Die weiteren viskositätsvermindernden u n d somit kornvergrössernden F a k t o r e n : d i e l e i c h t f l ü c h t i g e n K o m p o n e n t e n , be­
dürfen näherer Besprechung. Schon M i c h e l L e v y wusste, dass diese
„Mineralisatoren" hauptsächlich nur bei saueren Gesteinen w i r k s a m
sind. I h r E i n f l u s w i r d nämlich meist nur bei geringerem D r u c k u n d i n
der Nähe i h r e r Siedetemperatur, also bei verhältnismässig niedrigen
Temperaturen auffallender. D a die femischen Gemengteile meist bei
höheren Temperaturen kristallisieren, wo die Konzentration der leicht­
flüchtigen Komponenten noch g e r i n g ist, ist bei solchen Gemengteilen
ihre W i r k u n g gering. I n granitoporphyrischen Gesteinen sind daher
meist nur Feldspat und Quarz grobkörnig. — Basische Magmen sind
gewöhnlich überhaupt „trocken". Basische Gesteinsschmelzen enthalten
n u r unter besonderen Verhältnissen, z. B . als späte Spaltungsprodukte
i n Gängen verhältnismässig grössere Mengen an leichtflüchtigen K o m ­
ponenten. Diese gehen dann i n die femischen M i n e r a l i e n ein, w o d u r c h
oft grobe B i o t i t - u n d Amphibol-Einsprenglinge enthaltende h o l o k r i s t a l lin-porphyrische Lamprophyrgesteine entstehen.
Hieraus folgt auch, dass schnell abgekühlte, glasführende Ge­
steine bei keiner Mineralgeneration die kornvergrössernde W i r k u n g der
Mineralisatoren zeigen, da die E r s t a r r u n g früher beendet ist, noch
bevor die leichtflüchtigen Komponenten genügende Konzentration
erreichen.
A u f G r u n d ausführlicher chemischer u n d mineralogischer A n a l y ­
sen des Eruptivkörpers u n d seiner Nebengesteine sind heute die leicht­
flüchtigen Komponenten teils q u a l i t a t i v und zum Teil sogar q u a n t i t a t i v
erfassbar. J. G i 11 u 1 y n i m m t an, dass tiefliegende Basaltmagmen
meist etwa 4 % , tiefliegende G r a n i t m a g m e n etwa 8% Wasser führen.
Die an leichtflüchtigen Komponenten reichen und somit schon bei
geringer Erstarrungstiefe und bei kleiner Masse hochkristallinen Vor1 0
io G i l l u l y , J . : W a t e r c o n t e n t s o f M a g m a s , A m e r . J o u r n . o f S e i . 1937.
— B a r t h - C o r r e n s-E s k o 1 a: D i e E n t s t e h u n g d e r Gesteine, B e r l i n , 1939, p . 49.
kommen sind als solche auch dadurch zu erkennen, dass sie
K o n t a k t w i r k u n g e n zeigen, z. B . die Granodiorite des Banats.
starke
O f t w i r d allerdings die W i r k u n g der leichtflüchtigen Komponenten
überschätzt, wenn z. B . der Unterschied zwischen „Tiefen-" u n d „Er­
gussgesteinen" hauptsächlich auf den Gehalt an solchen Komponenten
zurückgeführt w i r d .
1 1
Bei noch unveröffentlichten Untersuchungen über die Erstar­
rungstiefe fand ich, dass scheinbar auch der petrochemische Provinz­
charakter den Kristallinitätsgrad beeinflusst. AlkaMgesteine haben näm­
l i c h höhere Kristallinität, als pazifische i n derselben Erstarrungstiefe.
Dies i s t offenbar die Folge des grösseren Mineralisatorengehaltes der
Alkalimagmen.
Der andere strukturbeeinflussende H a u p t f a k t o r : d e r A b k ü h ­
l u n g s g a n g k a n n auf folgende T e i l f a k t o r e n zerlegt werden: 1.
W a n d w i r k u n g , 2. F o r m u n d Masse des Magmakörpers, 3. Beschaffen­
heit des Nebengesteins, 4. vorangehende Erwärmungsverhältnisse des
Nebengesteins u n d 5. E r s t a r r u n g s t i e f e . Sie w u r d e n i n meiner zitierten
A r b e i t besprochen. H i e r sollen n u r zur Frage der W a n d w i r k u n g u n d
Erstarrungstiefe neue Beiträge geliefert werden.
12
U n t e r W a n d w i r k u n g verstehen w i r die Beeinflussung des
Abkühlungsganges hauptsächlich durch das Nebengestein. I h r e Intensi­
tät hängt hauptsächlich v o n der E n t f e r n u n g der Grenze des Neben­
gesteins, d. h . v o n der Magmakörperwand, u n d v o m ursprünglichen
Temperaturunterschied zwischen M a g m a u n d Nebengestein ab. D a das
M a g m a i m allgemeinen wärmer als das Nebengestein ist, k o m m t die
W a n d w i r k u n g meist i n einer Korngrössenverminderung zum A u s d r u c k .
Die abkühlende W i r k u n g des Nebengesteins i s t a m Anfange der K r i s t a l ­
lisation a m stärksten, da später das Nebengestein selbst d u r c h das
M a g m a erwärmt w i r d . — A l s W a n d w i r k u n g können aber auch andere
peripheriale Erscheinungen a m Rande des Magmakörpers, z. B . W i r ­
kungen d u r c h Anhäufung leichtflüchtiger Komponenten u n d Entga­
sungserscheinungen betrachtet werden.
u
Weinschenk,
E.:
Grundzüge
der Gesteinskunde,
F r e i b u r g , 1902,
B d . I . p . 40.
is E n t s p r e c h e n d d e r a l l g e m e i n e n Abkühlung d e r E r d e k a n n t h e o r e t i s c h
a u c h das g e o l o g i s c h e A l t e r als s t r u k t u r b e e i n f l u s s e n d e r
Faktor
erwähnt
w e r d e n , d a die M a g m a e r s t a r r u n g e n i n e i n e r s i c h abkühlenden
Erdrinde unter
s o n s t g l e i c h e n Verhältnissen allmählich r a s c h e r w e r d e n . D e r Abkühlungsbetrag
i s t a b e r — w e n n überhaupt vorfhanden •— seit d e n i n F r a g e k o m m e n d e n Z e i t a l t e r n
so g e r i n g , dass diese W i r k u n g p r a k t i s c h o f f e n b a r vernachlässigt w e r d e n k a n n .
Die W a n d w i r k u n g kann d u r c h mikropetrographi&che Untersu­
chungen, hauptsächlich durch B e s t i m m u n g des Kristallinitätsgrades in
verschiedenen Wandentfernungen verfolgt werden. Diese Messungen
sind — wie bald ersichtlich sein w i r d — auch zur B e s t i m m u n g der
Erstarrungstiefe w i c h t i g .
Die W a n d w i r k u n g wurde schon insbesondere d u r c h amerikanische
Forscher untersucht. Es wurde z. B . auf eine Grünsteinophitdecke von
36 m Mächtigkeit eine Korngrössenzunahme des A u g i t s von 0 m m am
Deckenrand bis 9.6 m m i n der Deckenmitte festgestellt. Dabei konnte
theoretisch auch die Anfangstemperatur berechnet werden. A u c h i m
Falle saurer Magmen wurden ähnliche W a n d w i r k u n g e n festgestellt, z. B .
a m Bodegang i m Harzgebirge. E i n e deutliche W a n d w i r k u n g konnte ich
auch an grösseren Lavadecken andesitischer Gesteine des Avasgebirges
i m K o m i t a t Máramaros beobachten.
N u n sind besonders jene Fälle beachtenswert, bei welchen die
W a n d w i r k u n g unterbleibt. Solche Verhältnisse konnte ich insbesondere
i m Szinyákgebirge, K o m . Bereg, an kleineren andesitischen Durchbrü­
chen (Schlotfüllungen) von etwa isodiametrischem D u r c h s c h n i t t be­
obachten. Das Fehlen der W a n d w i r k u n g steht hier d a m i t i m Zusammen­
hange, dass der Andesit eine mächtige Decke von u n m i t t e l b a r voran­
gehend ausgebrochenen vulkanischen Agglomeraten u n d Tuffen durch­
brach, d. h. i n einem vorher magmatisch erwärmten Rindenteil
erstarrte. D a somit der Temperaturunterschied zwischen Magma u n d
Nebengestein gering war, konnte kein, Temperaturgefälle gegen die
M a g m a w a n d entstehen. Die Ähnlichkeit der Abkühlungskurve i n der
M i t t e und am Rande des Magmakörpers e r g i b t aber eine gleiche S t r u k ­
t u r i m ganzen Körper.
13
Diese Erscheinung k a n n bei der Bestimmung der E r s t a r r u n g s ­
tiefe u n m i t t e l b a r verwertet werden. Da zunehmende Temperatur die
W a n d w i r k u n g vermindert, n i m m t diese W i r k u n g m i t zunehmender
Erstarrungstiefe offenbar ab. Ob das Unterbleiben der W a n d w i r k u n g
d u r c h vorherige Erwärmung des Gebietes oder durch Zunahme der
Erstarrungstiefe stattfand, kann folgenderweise entschieden werden. I n
beiden Fällen w i r d die Abkühlung des Magmakörpers nach der I n t r u ­
sion so lange dauern, bis die der Erstarrung&tiefe entsprechende nor­
male Temperatur erreicht ist. D a aber i m ersten F a l l diese Endtempe­
r a t u r n i e d r i g ist, findet eine schnelle Abkühlung statt, der ganze
Magmakörper w i r d i m allgemeinen niedrige Kristallinität erhalten. I m
i» U b e r
W i r k u n g e n vorangehender
und nachfolgender
S t r u k t u r s. i n m e i n e r z i t i e r t e n A r b e i t , p . 259—260.
Eruptionen auf
die
zweiten Fall, bei grosser Erstarrungstiefe, ist die Endtemperatur höher
u n d es findet dementsprechend langsamere Abkühlung s t a t t : die K r i s t a l linität des ganzen Magmakörpers w i r d dementsprechend höher. (Die
Masse des Gesteinskörpers muss dabei natürlich ebenfalls berücksichtigt
werden.)
Bei grösserer E r s t a r r u n g s t i e f e k a n n endlich umgekehrte Wand­
w i r k u n g , d. h . Zunahme der Korngrösse i n Wandnähe, erwartet werden.
Dies w i r d infolge der peripherialen, randnahen Anhäufung der leicht­
flüchtigen Komponenten stattfinden. I n kleineren Erstarrungstiefen
könnten solche W a n d w i r k u n g e n n u r bei Magmakörpern m i t oben unzerbrochenem undurchlässigem Nebenges teinsmantel erwartet werden,
wo die leichtflüchtigen Komponenten n i c h t entwichen. Die kornvergrö­
bernde W a n d w i r k u n g d u r c h leichtflüchtige Komponenten ist daran zu
erkennen, dass sie, — i m Gegensatz zur abkühlenden W a n d w i r k u n g
des Nebengesteins — wie besprochen, meist n u r die letzten, tieftempe­
r i e r t e n Ausscheidungen b e t r i f f t . Das Hauptbeispiel dafür sind die be­
kannten peripherischen grobkörnigen, granitoporphyrischen Gesteine.
14
A u c h die E n t g a s u n g s w ä r m e des Magmas k a n n als rand­
l i c h kornvergröbernder F a k t o r i n B e t r a c h t kommen. Eine solche W i r ­
k u n g wäre hauptsächlich i n geringer Tiefe, bei durchlässigem Neben­
gestein zu erwarten. Sie wurde aber bisher nicht beobachtet, auch n i c h t
bei Lavaoberflächen, obgleich hier die Temperaturzunahme infolge
E n t g a s u n g des Magmas wohlbekannt ist. Diese Temperaturzunahme
b e t r i f f t anscheinend p r a k t i s c h etwa n u r die Anfangstemperatur der
E r s t a r r u n g , die weitere Abkühlungskurve u n d somit die Gesteinsstruk­
t u r scheint aber ziemlich unverändert zu bleiben.
Die Erstarrungstiefe, d. h. das Intrusionsniveau ist jene geneti­
sche Angabe, welche m a n d u r c h die Gesteinsstruktur annähernd ange­
ben möchte. D a die anderen strukturbeeinflussenden
Hauptfaktoren
d u r c h ausführliche geologifech-petrographische Untersuchungen sämt­
lich erkannt u n d i n Rechnung gestellt werden können, i s t die Möglich­
keit gegeben, die Erstarrungstiefe auf G r u n d der S t r u k t u r zu bestim­
men. Schon aus dem V o r i g e n f o l g t aber, dass dabei die Untersuchung
eines einzigen Handstückes nicht genügt, es müssen die S t r u k t u r v e r ­
änderungen des gesamten Gesteinsvorkommens u n d die Nebengesteins­
verhältnisse bekannt sein.
Was soll nun unter E r s t a r r u n g s t i e f e verstanden werden? Früher
hat m a n auf G r u n d der Auffassung R o s e n b u s c h's bei den porphyw D i e p e r l p h e r i a l e Anhäufung e i n e r Gasphase w ü r d e auch als W ä r m e i s o l a ­
t o r Érhörung d e r Kristallinität b e w i r k e n , w o r a u f H e r r R a o u l V a j k h i n w i e s
(mündliche M i t t e i l u n g ) .
rischen Gesteinen eine intratellurische und eine Effusionsperiode ange­
nommen. Heute ist diese Auffassung bekanntlich n i c h t mehr haltbar.
Insbesondere zeigte L . V . P i r s s o n, dass die Einsprengunge o f t n i c h t
in grösserer Erstarrungstiefe entstanden sind, als die Grundmasse.
N . L . B o w e n konnte sogar d u r c h Versuche beweisen, dass die beiden
„Generationen": Einsprengunge und Grundmasse auch bei ganz all­
mählicher K r i s t a l l i s a t i o n nebeneinander
entstehen können. " A u c h
mikroskopische Vergleichsuntersuchungen von Gesteinsmustern
ver­
schiedener Wandehtfernungen zeigen, dass die porphyrischen E i n ­
sprengunge zum Teil gleichzeitig m i t der Grundmasse a m endgültigen
E r s t a r r u n g s o r t auskristallisierten.
1
Heute werden somit bei den porphyrischen Gesteinen grundsätzlich
n i c h t zwei scharf abgegrenzte Erstarrungsperioden, bzw. E r s t a r r u n g s ­
tiefen, sondern ein ziemlich allmählicher Magmaaufstieg u n d dementsprechende K r i s t a l l i s a t i o n angenommen. Für die allgemeine Gesteinsbeschaffenheit u n d S t r u k t u r (und auch geologisch) i s t offenbar das
Ende der K r i s t a l l i s a t i o n massgebend und am w i c h t i g s t e n . Dabei erlei­
den auch die älteren Ausscheidungen der eventuellen tieferen Intrusionszustände die bekannten isomorphen Verwandlungen und Resorbierun­
gen. A u c h porphyrische Gesteine streben somit einem einheitlichen
Gleichgewichtszustand zu, welcher durch den Erstarrungsschluss be­
s t i m m t ist. Das bei diesem Endzustand erreichte Intrusionsniveau d a r f
daher als bezeichnende Erstarrungstiefe angesehen werden.
Es kann allerdings auch nach beendeter E r s t a r r u n g ein weiterer
A u f s t i e g des Gesteinskörpers stattfinden. Dies i s t aber n i c h t mehr ein
Magma-, sondern ein Gesteinsaufstieg, daher v o m Standpunkt der
Erstarrungstiefe belanglos.
A u c h der D r u c k beeinflusst das Verhältnis von S t r u k t u r und
Erstarrungstiefe durch Erhöhung der K r i s t a l l i s a t i o n s t e m p e r a t u r der
(silikatischen) Gemengteile. Solange aber das auskristallisierende
M a g m a kondensiert ist, d. h . n u r aus fester u n d flüssiger Phase besteht,
hängen die Reaktionen v o m D r u c k wenig ab.
A l l e r d i n g s kann die
D r u c k w i r k u n g durch die C l a u s i u s - C l a p e y r o nsche Gleichung
verfolgt werden, so dass hieraus bei der B e s t i m m u n g der E r s t a r r u n g s ­
tiefe keine Schwierigkeiten entstehen dürften.
E n d l i c h soll noch ein hypothetischer u n d bisher w e n i g erforschter
F a k t o r einschlägiger W i r k u n g erwähnt werden, nämlich der E i n ­
fluss evtl. während der E r s t a r r u n g stattfindender M a g m a s t r ö 18
r
i-> S. J . S h a n d :
E r u p t i v e r o c k s , L o n d o n , 1927, p . 1 1 1 .
N i g g l i , P.: D a s M a g m a u n d seine P r o d u k t e , L e i p z i g , 1937, p . 6 1 .
m u n g e n. Diese können nicht nur die chemische Zusammensetzung und
die Abkühlungsverhältnisse des Magmas, sondern z. B . durch Zertrüm­
m e r u n g von K r i s t a l l e n auch u n m i t t e l b a r die S t r u k t u r verändern. V i e l ­
leicht w i r d auf G r u n d von Fluidaltexturuntersuchungen auch diese
W i r k u n g näher gedeutet werden können.
Diese" sind also die wichtigsten Faktoren, welche die S t r u k t u r der
(unveränderten) Magmagesteine beeinflussen. Sie sollen in erster Reihe
beim Versuch der Bestimmung der Erstarrungstiefe auf G r u n d der
S t r u k t u r berücksichtigt werden. Die Frage dieser B e s t i m m u n g selbst
k a n n hier aus Raummangel n i c h t näher besprochen werden, es
mögen diesbezüglich kurze Andeutungen genügen.
E i n W e g zur Bestimmung der Erstarrungstiefe ist mehr theore­
tisch u n d beruht auf den mathematischen Untersuchungen von I n g e r ­
s o l l u n d Z o b e 11 über die Wärmeleitungsverhä^nisse i n Gesteins­
massen. Daraus können Abkühlungskurven für verschiedene Teile belie­
biger Magmakörper berechnet werden, wie dies für je ein Beispiel durch
H . S c h n e i d e r h ö h n u n d R. H . B . J o n e s ' geschah. N u n ent­
spricht offenbar jeder magmatischen Gesteinsstruktur je eine solche
Abkühlungskurve. Sobald für genügende S t r u k t u r a r t e n die Abküh­
lungskurven bekannt sind, können für die verschiedensten Magmamas­
sen, Wandentfernungen, Erstarrungstiefen, usw. die
entsprechenden
S t r u k t u r e n i n t e r p o l i e r t und umgekehrt aus Abkühlungskurven die E r ­
starrungstiefe bei bekannter S t r u k t u r , Magmamasse, Wandentfernung,
usw. abgelesen werden.
17
1 8
1
E i n anderer W e g ist r e i n empirisch. Ausführliche Untersuchungen
bei glücklichen geologischen A u f Schlussverhältnissen ermog^chten die
angenäherte B e s t i m m u n g einer Reihe von E r s t a r r u n g s tief en. Solche
Angaben lieferten z. B . rezente Lavabeobachtungen; für grössere E r ­
starrungstiefen gaben z. B . B r ö g g e r
aus dem Kristiania-Gebiet,
amerikanische Forscher aus den R o c k y Mountains usw. Daten; w i r
können selbst aus dem Karpatengebiet solche Beispiele erwähnen. Wenn
m a n n u n solche Angaben beiläufig bestimmbarer E r s t a r r u n g s t i e f e n i n
F u n k t i o n der Magmamasse, Wandentfernung, Magmazusammensetzung
usw. m i t den entsprechenden S t r u k t u r e n diagrammatisch darstellt, so
i " I n g e r s o l l , L . R . a n d Z o b e i l , O. J . : A n i n t r o d u c t i o n t o t h e m a t h e ­
matical theory of heat conduction, w i t h engineering und geological applications,
B o s t o n , 1913. Siethe a u c h L a n e u n d Q u e n e a u , z i t i e r t b e i m i r , 1941, p . 259.
S c h n e i d e r h ö h n, H . : T i m e - t e m p e r a t u r e curves i n r e l a t i o n t o m i n e r a i
a s s o c i a t i o n s i n c o o l i n g i n t r u s i v e s . E c o n . G e o l . v o l . 29. 1934, p . 4 7 1 .
i» J o n e s, R . H . B . : R e l a t i o n o f t e m p e r a t u r e
v o l . 29. 1934, p . 544.
t o ore d e p o s i t i o n . E c o n . G e o l .
erhält m a n ein schematisches B i l d über die Bildungstiefe dieser S t r u k ­
t u r e n unter verschiedenen Umständen.
• E i n Vergleich der Ergebnisse der beiden voreinander unabhän­
gigen Verfahren ermöglicht die Abschätzung des Zuverlässigkeitsgrades
der Intrusionsniveaubestimmungen.
(Sopron, U n g a r n , Min.-Geol. Inst. d. berg- u . hüttenm. A b t . an
d. ungarischen Palatin-Joseph-Universität.)
A M A G M A T I K U S KŐZETEK RENDSZEREZÉSÉRŐL
ÉS S T R U K T Ú R Á J Á R Ó L .
(ADALÉKOK A MEGMEREVEDÉSI MÉLYSÉG
KÉRDÉSÉHEZ. )
MEGHATÁROZÁSÁNAK
Irta: D r . S z á d e c z k y - K a r d o s s
Elemér.
A m a g m a t i k u s kőzetek rendszerét m a mindinkább a F o u q u é
és M i c h e l L é v y által kezdeményezett módon, kizárólag a szemnagysági viszonyok alapján építik fel. E z t fejezik k i a B r i t i s h Associa­
tions Comittee o n Rock Nomenclatur and Classification alapelvei is. A
szemnagyságoknak egyetlen számmal való jellemzése azonban kuönösen a porfiros struktúrák esetében sokszor nem teljesen kielégítő.
További fejlődési lehetőséget nyújt a szemnagyságoknak a gyakorisá­
g u k függvényében való ábrázolása és az így n y e r t görbék kiértékelése.
A z ezzel ellentétes irányzat, a R o s e n b u s c h által kezdemé­
nyezett genetikai rendszer, amely a struktúrák alapján m a g m a t i k u s
megmerevedési mélységet k i v a n megadni, e rendszertani alakjában
tehát elvetendő, m e r t a struktúra nem kizárólag, sőt még csak nem is
elsősorban a mélységtől függ. A z „intruziv" és ,,effuziv" csoportokra
való felosztás a valóságban s o k k a l inkább a (geológiai térképekro?.
le nem olvasható) magmatömeg nagyságán, m i n t a kifejezni óhajtott
megmerevedési mélységen alapul.
A korszerű ércteleptan, de a tektonika, morfológia és geofizika
szempontjából is o l y fontos megmerevedési mélység meghatározása
azonban továbbra is főleg a struktúrák alapján remélhető. Ehhez m i n ­
denekelőtt ismerni kell a struktúrát meghatározó többi tényezőt: a
magma bázicitását, a könnyen illó elegyrészek mennyiségét, a magma­
tömeg nagyságát és alakját, a m a g m a t i k u s f a l távolságát, az előzetes
felmelegedési viszonyokat (vagyis az erupció viszonylagos korát az
erupciós cikluson belül), a mellékkőzet sajátságait. Ezekkel szerző már
másutt foglalkozott ( M i t t . d. berg- u n . hüttenm. A b t . Sopron, X I T I ,
1941), i t t csak néhány kiegészítést fűz a kérdéshez.
A könnyen illó elegyrészek kérdése azáltal egyszerűsü , hogy
azok főleg csak alacsonyabb hőmérsékleten, tehát elsősorban a szálikus
elegyrészekre hatnak. A falhatás sokszor nem mutatható k i , p l . vastag
vulkáni agglomérât — tufa rétegcsoportot áttörő vulkáni csatornákon.
I l y e n k o r ugyanis a magmatömeg előzetesen felmelegített kéregre szén
h a t o l át és így a kürtőbeli magmatömeg és a mellékkőzet közt nincs
lényeges hőmérsékleti különbség. Általában a falhatás csökken a megme­
revedési mélység növekedésével is. H o g y a falhatás csökkenését előze­
tes m a g m a t i k u s felmelegítés vagy pedig a nagy intruziós mélység ered­
ményezi-e, úgy lehet megkülönböztetni, h o g y az előbbi esetben az egész
magmatest alacsony kristályossági fokú, az utóbbiban az egész test
magas kristályossá.gú. Látszólag ellentétes falhatást, azaz szemnagy­
ság-növekedést a f a l közelében eredményez a könnyen illó elegyrészek
felhalmozódása át nem eresztő tető alatt, v a l a m i n t a magmatikus gőzök
távozási hője áteresztő f a l mellett. A nyomástól a struktúra mindaddig
kevéssé függ, amíg a magma lényegileg kondenzált rendszerként visel­
kedik. A magmaáramoknak a struktúrára való befolyása eddig kevéssé
ismeretes.
1
Megmerevedési mélység alatt a kristályosodás végső stádiumában
elért nivót kell érteni. E z határozza meg a ( p r i m e r ) struktúrának vég­
leges jellegeit. A megmerevedési mélység strukturális megállapítására
két út kínálkozik. A z egyik a lehülési görbék számítása a magmatest­
ben és környezetében pl. L a n e , I n g e r s o l l és Z o b e l l vizsgálatai
alapján, és e görbéknek ismert struktúrákkal való összekapcsolása. A
másik tapasztalati út, amely szerencsés feltárási viszonyok esetében a
földtanilag hozzávetőlegesen megismert megmerevedési mélységekben
észlelt struktúrákból i n d u l k i s ezeket értékeli k i a magmaösszetétel,
magmatömeg, faltávolság stb. szempontjából. A két út eredményeinek
összehasonlítása lehetővé teszi a megmerevedési mélység-meghatározá­
sok megbízhatóságának megállapítását is.
Herunterladen