Lösungsvorschlag zum ersten Übungsblatt Aufgabe 1 Hierzu überlegen wir uns, daß drei Punkte A, B und C auf einer Geraden liegen, −−→ −→ wenn die Vektoren AB und AC auf einer Geraden liegen. Das ist genau dann −−→ −→ der Fall, wenn das von den Vektoren AB und AC aufgespannte Parallelogramm zu einer Linie entartet, also die Fläche Null hat. Welchen der drei gegebenen Punkte wir als A, B oder C wählen, ist irrelevant. Wir rechnen also: 43 56 33 56 −13 −23 88 − 34 × 77 − 34 = 54 × 43 = 15 23 44 23 −8 21 0 1478 54 · 21 − (−8) · 43 −8 · (−23) − (−13) · 21 = 457 = 6 0 0 685 −13 · 43 − 54 · (−23) Die drei Punkte liegen also nicht auf einer Geraden. Aufgabe 2 Diese Aufgabe können wir mit dem Skalarprodukt erledigen. Wir überprüfen, ob −−→ −→ AB · AC = 0 gilt, wenn wir einen der drei Punkte als A und die beiden anderen als B und C wählen. Eventuell muß man mehr als einen Anlauf unternehmen, bis man die richtige Wahl getroffen hat: 4 8 −3 1 12 4 −9 − −5 · −4 − −5 = −4 · 1 4 7 5 −2 2 −2 = −24 − 4 + 28 = 0 Wir wissen jetzt, daß das Dreick einen rechten Winkel am Punkt (4, −5, −2) hat. Aufgabe 3 → − → − → − → a·b Wir verwenden die Formel cos ^(− a, b) = → → − . Vorab berechnen wir die − k a k·k b k p √ Länge des gegebenen Vektors zu (−3)2 + 42 + 52 = 50. Mit den Bezeichnungen ex , ey und ez fü die Einheitsvektoren in Richtung der x-, y- und z-Achse 1 erhalten wir: cos αx := cos ^(xe , (−3, 4, 5)) = 115, 1◦ (1,0,0)·(−3,4,5) √ 50 = −3 √ 50 ≈ −0, 42426 ⇒ αx ≈ cos αy := cos ^(ye , (−3, 4, 5)) = (0,1,0)·(−3,4,5) √ 50 = √4 50 ≈ 0, 56569 ⇒ αx ≈ 55, 6◦ cos αz := cos ^(ze , (−3, 4, 5)) = (0,0,1)·(−3,4,5) √ 50 = √5 50 ⇒ αx = 45◦ Der Vektor schließt also mit der x-Achse einen Winkel von 115, 1◦ , mit der y-Achse von 55, 6◦ und mit der z-Achse von 45◦ ein. 2