Strukturelle und kinetische Untersuchungen zum Mechanismus und

Werbung
Strukturelle und kinetische Untersuchungen
zum Mechanismus und Vorhersage der
stereoselektiven Substraterkennung
von Lipasen
Dissertation
zur Erlangung des Doktorgrades
der Naturwissenschaften
(Dr. rer. nat.)
dem
Fachbereich Pharmazie
der Philipps-Universität zu Marburg
vorgelegt von
Marco Bocola
aus Lübeck
Marburg/Lahn 2002
I
Vom Fachbereich Pharmazie der Philipps-Universität Marburg
als Dissertation am 12.2.2002 angenommen.
Tag der mündlichen Prüfung: 12.2.2002
Erstgutachter:
Prof. Dr. G. Klebe
Zweitgutachter:
PD Dr. B. Hauer
II
Die Untersuchungen zur vorliegenden Arbeit wurden von November 1997 bis Februar 2002
am Institut für pharmazeutische Chemie und Biochemie der Philipps-Universität
in Marburg / Lahn unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. G. Klebe durchgeführt.
III
Für Denise
Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. G. Klebe und Dr. Bernhard Hauer (BASF AG) für
die sehr interessante Aufgabenstellung.
Herrn Dr. T. Friedrich, Andreas Schädler und Volker Wengert sowie Dr. Markus Matuschek
und Silvia Volkmer-Adamy danke ich für die Ermöglichung der fruchtbaren Aufenthalte und
die Unterstützung bei der Fermentation und Reinigung der Lipasen in Ludwigshafen bei der
BASF AG.
Herrn Dr. M. T. Stubbs, Dr. Ulrich Graedler und Dr. Andreas Bergner danke ich für Hinweise
zum kristallographischen Hintergrund der Arbeit und die anregenden, kritischen Diskussionen.
Herrn Dr. Christoph Sotriffer danke ich für die Einführung und die kritischen Hinweise zur
Durchführung und Auswertung der Molekulardynamischen Simulationen und der Konformationssuche.
Ich danke allen Mitgliedern der Arbeitsgruppe Klebe für die stetige Diskussionsbereitschaft
sowie freundliche Unterstützung und allzeit laufende Computer während dieser Arbeit. Insbesondere allen, die durch gutes Arbeitsklima dazu beigetragen haben, auch die Klippen der
Forschung zu umschiffen ohne die Motivation zu verlieren.
IV
The World Is Made Up Of The Wills, The Won'ts, And The Cant's:
The Wills Do Everything,
The Won'ts Do Nothing,
The Can'ts Can't Do Anything.
From Walt Disney's "Black Hole"
But Be Aware Of The Coulds
The Coulds Could Model Everything
From Marco's "Moloc Md-Movie"
V
Inhaltsverzeichnis :
1
Einführung........................................................................................................................... 1
1.1
Einleitung ................................................................................................................................................ 1
1.2
Motivation ............................................................................................................................................... 3
2. Biologisches System............................................................................................................ 4
2.1
Eigenschaften von Lipasen...................................................................................................................... 4
2.2
Vorkommen von Lipasen ........................................................................................................................ 5
2.2.1
Lipasebildende Bakterien ................................................................................................................ 5
2.2.1.1 Lipasen gram-negativer Bakterien .............................................................................................. 7
2.2.1.2 Lipasen gram-positiver Bakterien ............................................................................................... 7
2.3
Reinigung von Lipasen ........................................................................................................................... 7
2.4
Enzymmechanismus von Lipasen ........................................................................................................... 8
2.4.1
2.5
Enzymkinetik ........................................................................................................................................ 11
2.5.1
2.5.2
2.5.3
2.5.4
2.5.5
2.6
Kinetischer Enzymmechanismus von Lipasen .............................................................................. 13
Burst-Kinetik................................................................................................................................. 14
Grenzflächenaktivierung ............................................................................................................... 15
Aktivitätsbestimmungen................................................................................................................ 17
Inhibition von Lipasen .................................................................................................................. 19
Struktur von Lipasen ............................................................................................................................. 20
2.6.1
2.6.2
2.6.3
3
Reaktionsmechanismus einer lipasekatalysierten Reaktion ............................................................ 8
Gemeinsame Raumstruktur der a/bHydrolasen ............................................................................ 20
Offene und geschlossene Raumstrukturen von Lipasen................................................................ 21
Lipasen mit bekannter Raumstruktur ............................................................................................ 23
Kenntnisstand über den Einsatz von Lipasen .................................................................... 24
3.1
Pharmazeutische und industrielle Einsatzmöglichkeiten von Lipasen .................................................. 24
3.1.1
3.1.2
3.1.3
3.2
Waschmittel................................................................................................................................... 24
Nahrungsmittel- und Kosmetikindustrie ....................................................................................... 24
Esterifikation und Interesterifikation............................................................................................. 25
Selektivität ............................................................................................................................................ 25
3.2.1
Stereospezifische Katalysen .......................................................................................................... 26
3.2.1.1 Kinetische Racematspaltung ..................................................................................................... 26
3.2.1.2 Stereospezifität für sekundäre Alkohole ................................................................................... 29
3.3
Computergestützte Vorhersage der Enantioselektivität ........................................................................ 31
3.4
Mutagenese von Lipasen....................................................................................................................... 33
3.4.1
3.4.2
Gerichtete Mutagenese.................................................................................................................. 33
Ungerichtete Mutagenese .............................................................................................................. 34
VI
4
Material und Methoden ..................................................................................................... 36
4.1
Röntgenstrukturanalyse......................................................................................................................... 36
4.1.1
Aufnahme von Röntgendaten........................................................................................................ 37
4.1.2
Erzeugung von Röntgenstrahlen ................................................................................................... 37
4.1.2.1 Röntgengenerator ...................................................................................................................... 37
4.1.2.2 Synchrotonstrahlung.................................................................................................................. 38
4.1.3
Proteinkristallisation...................................................................................................................... 39
4.1.3.1 Candida antarctica Lipase B .................................................................................................... 39
4.1.3.2 Bugkholderia plantarii Lipase................................................................................................... 39
4.1.4
Auswertung der Röntgendaten ..................................................................................................... 40
4.1.5
Strukturbestimmung von kleinen organischen Molekülen ............................................................ 41
4.1.5.1 Datensammlung ........................................................................................................................ 41
4.1.5.1 Strukturlösung ........................................................................................................................... 41
4.2
Proteinreinigung.................................................................................................................................... 42
4.2.1
Candida antarctica Lipase B ........................................................................................................ 42
4.2.2
Burkholderia plantarii Lipase ....................................................................................................... 42
4.2.2.1 Wildtyp und Produktionsstamm ................................................................................................ 42
4.2.2.2 Rekombinante Lipase ................................................................................................................ 43
4.2.2.3 Chromatofokussierung .............................................................................................................. 44
4.2.2.4 Metall-Chelat-Chromatographie ............................................................................................... 44
4.3
Aktivitätsbestimmung und Inhibition.................................................................................................... 45
4.3.1
Tributerintest ................................................................................................................................. 45
4.3.2
Photometrisches Essay .................................................................................................................. 45
4.3.3
Synthese der Inhibitoren................................................................................................................ 46
4.3.3.1 Synthese der Phosphonamide.................................................................................................... 46
4.3.3.2 Synthese der Phosphonester ...................................................................................................... 47
4.4
Bestimmung der Proteinkonzentration ................................................................................................. 48
4.4.1
4.4.2
4.5
Transiente Kinetik mittels Stopped-Flow-Spektrofluorometrie ........................................................... 48
4.5.1
4.5.2
4.6
Aufbau des Messsystems .............................................................................................................. 48
Reaktionsbedingungen .................................................................................................................. 49
Sodiumdodecylsulfat- Polyacrylamidgel-Elektro phorese (SDS-PAGE).......................................... 51
4.6.1
4.6.2
4.6.3
4.7
Absorption bei 280 nm.................................................................................................................. 48
BCA-Mikrotiterplatten-Test.......................................................................................................... 48
Puffer für SDS-PAGE ................................................................................................................... 51
Molekulargewichtsmarker............................................................................................................. 52
Coomassie-Färbung....................................................................................................................... 52
Deglycosilierung ................................................................................................................................... 52
4.7.1
4.7.2
N-Glycosidase F............................................................................................................................ 52
Endoglycosidase H........................................................................................................................ 53
4.8
MALDI-TOF Massenspektrometrie...................................................................................................... 53
4.9
Konformationsanalyse........................................................................................................................... 54
4.9.1
4.9.2
4.10
Systematische Suche ..................................................................................................................... 54
Docking mit FLEXX..................................................................................................................... 54
Molekulardynamische
Simulationen .................................................................................................. 55
4.10.1 Grundlagen.................................................................................................................................... 55
4.10.2 Kraftfelder ..................................................................................................................................... 56
4.10.3 Durchführung von Simulationen ................................................................................................... 57
4.10.3.1 Simulation mit MOLOC und MAB ............................................................................................ 57
4.10.4 Auswertung von MD-Simulationen .............................................................................................. 57
4.11
Homologiemodellierung........................................................................................................................ 58
VII
5. Ergebnisse Teil I Candida antarctica Lipase B ................................................................ 59
5.1.
Proteinreinigung und Charakterisierung ............................................................................................... 59
5.2
Enzymkinetik ........................................................................................................................................ 62
5.2.1
5.2.2
5.2.3
5.2.4
5.3
Kinetische Racematspal-tung von Phenylethyl-amin mit CaL B .......................................................... 65
5.3.1
5.4
Temperaturabhängigkeit der kinetischen Racematspaltung .......................................................... 65
Kovalente Inhibition von Lipasen ......................................................................................................... 67
5.4.1
5.4.2
5.5
Michaelis-Menten-Kinetik ............................................................................................................ 62
Lösungsmittelabhängigkeit ........................................................................................................... 62
Aktivierung von Lipasen durch Detergenzien............................................................................... 63
Burst-Kinetik................................................................................................................................. 64
Inhibition von CaL B..................................................................................................................... 67
Nachweis der Inhibition von CaL B durch MALDI-TOF MS ..................................................... 68
Kristallstrukturen................................................................................................................................... 71
5.5.1
Struktur der Phenylethylamid-Inhibitoren..................................................................................... 71
5.5.1.1 Struktur des RpSc-Phenylethylamid-Inhibitor ........................................................................... 71
5.5.1.2 Struktur des SpSc -Phenylethylamid-Inhibitor ........................................................................... 72
5.5.2
Kristallstruktur der CaL B............................................................................................................. 74
5.5.2.1 Apo-Struktur CaL B .................................................................................................................. 74
5.5.2.2 Komplex von SpRc-Phenylethylamid-Inhibitor mit CaL B ....................................................... 76
5.5.2.4 Komplex von SpSc -Phenylethylamid-Inbibitor mit CaL B ....................................................... 79
5.6.1
Kraftfeldrechnungen...................................................................................................................... 82
5.6.2
Systematische Suche ..................................................................................................................... 83
5.6.3
Docking mit FLEXX ....................................................................................................................... 85
5.7
Molekulardynamische Simulationen .................................................................................................... 87
5.7.1
5.7.2
5.7.3
6
Michaelis-Komplex....................................................................................................................... 87
Acyl-Enzym und Amin ................................................................................................................. 89
Tetraedrisches Intermediat ............................................................................................................ 90
Diskussion und Ausblick Candida Antarctica Lip B ........................................................ 92
6.1
Reinigung und Kristallisation................................................................................................................ 92
6.2
Untersuchungen zum Katalysemechanismus ........................................................................................ 94
6.3
Komplex-Strukturen mit enantiomerenreinen Inhibitoren ................................................................... 98
6.4
Computergestütze Konformationssuche und MD-Simulationen......................................................... 101
6.5
Ausblick .............................................................................................................................................. 102
VIII
7
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase ........................................................... 103
7.1.
Proteinreinigung und Charakterisierung der BpL .............................................................................. 103
7.1.1
7.1.2
7.1.3
7.2
BASF Produktionsstamm ............................................................................................................ 103
Wildtyp........................................................................................................................................ 109
Rekombinante Bpl-Mutante F142W .......................................................................................... 113
Enzymkinetik ...................................................................................................................................... 115
7.2.1
5.2.2
7.2.3
7.2.4
7.2.5
Michaelis-Menten-Kinetik .......................................................................................................... 115
Lösungsmittelabhängigkeit ......................................................................................................... 115
Aktivierung durch Detergenzien ................................................................................................. 115
Burst-Kinetik............................................................................................................................... 116
Fluoreszenzuntersuchung der BpL F142W ................................................................................. 116
7.3
Kovalente Inhibition von BpL............................................................................................................. 117
7.4
Röntgenstruktur der BpL Mutante F142W ........................................................................................ 118
7.4.1
7.5
Homologiemodellierung...................................................................................................................... 120
7.5.1
7.5.2
7.5.3
7.6
Burkholderia plantarii Lipase F142W ........................................................................................ 118
Homologiemodellierung mit MODELLER 4.............................................................................. 122
Manuelle Homologie-Modellierung............................................................................................ 122
Homologiemodellierung mit MODELLER 6.............................................................................. 122
Strukturbasierte fokussierte Mutagenese von BpL.............................................................................. 123
7.6.1
Rationale Auswahl relevanter Aminosäuren ............................................................................... 123
7.6.2
Auswahlstrategie für substratspezifisch fokussierte Mutationen ................................................ 126
7.6.2.1 Mutanten zur Aktivitätssteigerung gegenüber Phenylessigsäure-Estern ................................. 127
7.6.2.2 Mutanten zur Enantiomerentrennung von Methoxycyclohexanol .......................................... 130
8
9
Diskussion und Ausblick Burkholderia plantarii Lipase ................................................ 131
8.1
Reinigung und Kristallisation.............................................................................................................. 131
8.2
Kinetik und Inhibition ......................................................................................................................... 134
8.3.
Struktur und Homologiemodellierung................................................................................................. 135
8.4.
Strukturbasierte Vorhersage von Mutanten......................................................................................... 136
8. 5
Ausblick .............................................................................................................................................. 138
Zusammenfassung ........................................................................................................... 140
Anhang A Literaturverzeichnis ............................................................................................ 143
Anhang B Abkürzungsverzeichnis....................................................................................... 152
IX
Kapitel 1
1
Einführung und Motivation
tationsanalysen mit anschliessender Aktivitäts-
EINFÜHRUNG
und Stabilitätsuntersuchung.
1.1
Einleitung
Durch die wachsende Zahl von Röntgenstruktu-
Enzyme sind als Biokatalysatoren für die meis-
ren homologer Enzyme ist auch ein strukturel-
ten biochemischen Umsetzungen im Organis-
ler Vergleich möglich geworden. Diese Studien
mus verantwortlich. Damit ist es möglich, bio-
führen zum Auffinden der essentiellen Amino-
organische Reaktionen im physiologischen
säuren für die Stabilität eines Faltungsmusters
Medium bei niedriger Temperatur durchzufüh-
bzw. die katalytische Funktion im aktiven Zent-
ren. Sie sind chirale Polypeptide aus stereo-
rum. In vielen Fällen kann sogar ein Einblick in
chemisch einheitlichen L-Aminosäuren und
die molekularen Mechanismen der Evolution
daher prinzipiell in der Lage, Reaktionen ste-
gewonnen werden und eine Basis für das Ver-
reoselektiv zu katalysieren.
ständnis der Substratspezifität und ProduktSelektivität unterschiedlicher Enzyme innerhalb
Jeder Organismus hat im Verlauf der Evolution
einer Enzymklasse, wie z. B. den Serin-
einen perfekt an seine Lebensbedingungen an-
hydrolasen, gewonnen werden.
gepassten Satz von Proteinen entwickelt (Proteom). Vergleicht man Enzyme gleicher Funktion
Aufgrund ihrer herausragenden Fähigkeiten als
aus verschiedenen Organismen, so gibt es viele
Katalysatoren und dem zunehmenden Ver-
in der Aminosäuresequenz mehr oder weniger
ständnis über die beschleunigten molekularen
stark abweichende, aus einem gemeinsamen
Elementarschritte haben Enzyme in der präpa-
Vorläufer entstandene (homologe) Enzyme. Die
rativen organischen Chemie zunehmend an
unterschiedliche Spezifität und Aktivität dieser
Bedeutung gewonnen (Liese & Filho, 1999;
Enzyme spiegelt die Anpassung an die Umge-
Schmid et al., 2001).
bung und den speziellen Metabolismus des
Erste Bestrebungen, diese herausragenden Fä-
jeweiligen Organismus auf Aminosäureebene
higkeiten in der Biokatalyse einzusetzen, wur-
wider.
den Anfang der 1980er Jahre unternommen.
Viele Untersuchungen zur Struktur-Aktivitäts-
Seitdem ist die Zahl der Veröffentlichungen
Beziehung homologer Enzyme haben zum Ver-
stark angestiegen und die Zahl der Publikatio-
ständnis der Grundprinzipien beigetragen, wie
nen entwickelt sich nahezu exponentiell, wie in
die Natur ein Enzym auf sein Substrat ab-
Abbildung 1.1 anhand der in der MEDLINE
stimmt.
abgelegten Literaturstellen exemplarisch dargestellt ist.
In jüngerer Zeit werden diese Vergleiche durch
Mutationsstudien ergänzt, wie z. B. das sukzes-
Die Steigerung der Selektivität bei der Produkt-
sive Ersetzen aller Aminosäuren durch Alanin
bildung großtechnisch angewandter, organi-
(Alanin-Scan) oder einzelne zielgerichtete Mu-
scher Reaktionen ist ein wichtiges Forschungs1
Kapitel 1
Einführung und Motivation
ziel in der modernen organischen Synthese. Im
rum gegenüber nicht natürlichen Substraten, sie
Rahmen der stereoselektiven Synthese haben
sind nicht auf die Spaltung von Triglyceriden in
sich Enzyme als chemo-, regio- und enantiose-
wässrigen Medium beschränkt, sondern sind
lektive Katalysatoren in den vergangenen zehn
auch in organische Lösungsmitteln aktiv.
Jahren vielfach bewährt.
Moderne Verfahren setzen zunehmend immobiEnzymatische geführte Reaktionen erfüllen den
liserte Lipasen als heterogene Katalysatoren
Anspruch, ökologisch vorteilhafte Katalysato-
ein. Dies verbessert ihre Applikation, die Stabi-
ren einzusetzen (grüne Chemie). Die Reaktio-
lität der Enzyme und vereinfacht die Aufarbei-
nen können selektiv und bei niedrigen Tempe-
tung der Produkte.
raturen durchgeführt werden.
Industrielle Enzym e
Ihr weltweiter Einsatz in der chemischen Syn-
ganze Zellen
Oxidoreduktasen
Lipasen
these hat 1995 die Grenze von 1 MilliarOxygenasen
de US Dollar überschritten (Jaeger & Reetz,
1998). Eine herausragende Rolle spielen dabei
Lyasen
Esterasen
Hydrolasen (65 %) und Oxidoreduktasen (25
div. Hydrolasen
%) (Theil, 1997), wobei der Enzymklasse der
Nitrilasen
Proteasen
Lipasen die größte Bedeutung innerhalb der
Abb. 1.2 : Häufigkeit des Einsatzes verschiedener Enzyme in Biotransformationen
entnommen aus (Faber 1997)
Hydrolasen zukommt, wie im Abbildung 1.2
veranschaulicht ist (Faber, 1997).
Viele Lipasen aus Bakterien und Pilzen sind
Biokatalyse
kommerziell erhältlich und werden in großen
Publikationen pro Jahr in der MEDLINE
1000
Mengen, bis zu einhundert Tonnen jährlich, in
900
der Leben- und Waschmittelherstellung zur
800
700
Fettspaltung bei niedrigen Temperaturen einge-
600
500
setzt. Heute befinden sich in nahezu allen
400
Waschmitteln rekombinante, durch Mutagenese
300
200
auf die Anforderungen in der Waschflotte op-
100
0
1980
1982
1984
1986
1988
1990
1992
1994
1996
1998
timierte Lipasen.
2000
Abb. 1.1: Jährliche Publikationen zum Thema Biokatalyse, Biotransformation und Biotechnologie in
der MEDLINE (http://www.ncbi.nlm.nih.gov)
Neuere Anwendungen im Tonnenmaßstab wurden
in
der
Esterifikation
von
Biodiesel
(Shimada et al., 1999) und in der Papier-
Lipasen sind Serinhydrolasen, die in der Lage
industrie bei der Entfernung von Triglyceriden
sind, langkettige Fettsäureester regio- und ste-
aus Zellulose gefunden (Nihon Seishi Co, Ja-
reospezifisch zu spalten. Gleichzeitig haben
pan).
einige Lipasen ein relativ weites Substratspekt2
Kapitel 1
Einführung und Motivation
Besonders in der Synthese von enantiomeren-
gewünschten Eigenschaft zunehmende Bedeu-
reinen Wirkstoffen und deren Vorstufen ist die
tung erlangt (Jaeger & Reetz, 2000).
kinetische Racematspaltung mit Hilfe von LipaDie kombinatorischen Möglichkeiten, ein En-
sen ein beliebtes Werkzeug in der präperativen
zym zufällig zu verändern, sind jedoch nahezu
Chemie, da auch heute noch die Mehrzahl aller
unendlich groß. Daher ist es wünschenswert,
Pharmaka und Agrochemikalien, die ein oder
mit den Methoden der Enzymkinetik und der
mehrere stereogene Zentren enthalten, als Ra-
Strukturaufklärung
cemate oder Stereoisomerengemische verkauft
erkenntnisgetrieben
be-
stimmte Bereiche im Enzym systematisch oder
werden (Winkler, 1995).
auch zufällig zu verändern, um so ein stärker
Die Optimierung einer enzymatischen Synthese
gerichtetes Anpassen des Enzym auf eine spe-
eines nicht natürlichen Substrats erfordert je-
zielle Anforderung zu ermöglichen (Cedrone,
doch ein breites Screening nach dem jeweils
Menez & Quemeneur, 2000).
geeigneten Biokatalysator für die gewünschte
1.2
Reaktion und die Suche nach den besten Reak-
Motivation
tionsbedingungen. Dieser Prozess ist zum heuZiel dieser Arbeit ist es, Lipasen aus verschie-
tigen Zeitpunkt der arbeitsintensivste Schritt bei
denen bakteriellen und eukariotischen Orga-
der geplanten Einführung enzymatischer Me-
nismen aufzureinigen, zu kristallisieren und mit
thoden in die chemische Synthese.
Hilfe der Röntgenstrukturanalyse Lipasen im
Um eine wissensbasierte Optimierung eines
Komplex mit enantiomerenreinen, kovalent
Prozesses zu erreichen, steht daher das Ver-
gebundenen Übergangszustandsanaloga aufzu-
ständnis der verschiedenen Einflussgrößen wie
klären und mit enzymkinetischen Methoden den
Enzymstruktur, Lösungsmittel und Immobili-
Enzymmechanismus und die Enantioselektivität
sierung auf die Stereoselektivität und Reak-
der kinetischen Racematspaltung mit Lipasen
tivität im Mittelpunkt des Interesses.Eine Hoff-
besser zu verstehen. Mit Hilfe von molekular-
nung für die Zukunft ist es, dass die Suche nach
dynamischen Kraftfeldrechnungen,die sich an
einer geeigneten Lipase für ein nicht natürliches
Schnitten entlang des Enzymmechnaismus’
Substrat durch das gezielte Maßschneidern
orientieren wurden Abschätzungen über den
einer rekombinanten Lipase auf die vorgegebe-
entropischen und enthalpischen Anteil der chi-
ne Reaktion erfolgen kann (Svendsen, 2000).
ralen Diskriminierungen zu erhalten.
Gezielte Veränderungen eines Enzyms setzen
Mit Hilfe dieses grundlegenen Verständnisses
ein detailliertes Wissen über den Mechanismus
wurde dann eine gezielte Strategie zur Anpas-
der Enzymkatalyse und über die Substratspezi-
sung einer Lipase an ein nicht natürliches Sub-
fität voraus. Daher hat die ungerichtete Zu-
strat entwickelt.
fallsmutagenese mit anschliessendem Screening
mit Hilfe von Hochdurchsatzmethoden nach der
3
Kapitel 2
2.
Biologisches System
brückennetz verbunden sind. Sie binden keine
BIOLOGISCHES SYSTEM
Cofaktoren, benötigen aber zur ihrer Aktivie-
2.1
rung eine Wechselwirkung mit einer hydro-
Eigenschaften von
phoben Oberfläche oder im Falle der Pan-
Lipasen
creaslipasen zusätzlich zur Gallensäure die
Bindung einer Colipase.
Lipasen sind Triacylglycerol-Hydrolasen (EC
3.1.1.3) und kommen als zelluläre und extra-
In der Gruppe der Serin-Hydrolasen, zu der
zelluläre Enzyme in allen Zelltypen und Orga-
auch die Lipasen gerechnet werden, tritt eine
nismen vor. Sie sind essentieller Bestandteil des
hochkonservierte Sequenz aus fünf Amino-
Fettstoffwechsels. Ihre natürlichen Substrate
säuren (G-X-S-X-G) auf. Dabei handelt es sich
sind langkettige Triacylglyceride, die neben den
um einen Teil des aktiven Zentrums, um das
Kohlenhydraten zu den wichtigsten Speicher-
katalytische Serin. Diese Serin-Hydrolasen
stoffen in der Natur zählen.
bilden eine Gruppe von Enzymen mit ähnlicher
Hefen können beispielsweise bis zu 80 % ihrer
Struktur; sie nehmen den sogenannten „a/b-
Trockenmasse als Fette enthalten (Candida
Hydrolase-Fold“ an (Ollis et al., 1992;
spec., Rhodotorula spec.), in pflanzlichen Sa-
Schrag & Cygler, 1997).
men sind es bis zu 70 %. Bakterien können
Lipide im umgebenden Medium nur als Kohlenstoffquelle nutzen, indem sie Lipasen sekretieren.
Ihre physiologische Bedeutung besteht in der
Bereitstellung von freien Fettsäuren aus dem
umgebenden Medium der Zelle. Triglyceride
selbst können nicht durch die Zellmembran aus
dem Medium aufgenommen, bzw. aus dem
Darm resorbiert werden. In der Natur wirken
Lipasen an der Grenzfläche zwischen Wasser
und Fett oder direkt an der Oberfläche einer
Micelle.
Der Katalysemechanismus der Carbonesterspaltung ist analog wie in der Enzymklasse der
Serinproteinasen. Er benötigt eine katalytische
Triade, bestehend aus einem Serin, Histidin und
einer Asparagin- oder seltener einer Glutaminsäure, die untereinander durch ein Wasserstoff4
Kapitel 2
Biologisches System
fidbrücken zur Stabilisierung der Lipase gebil-
2.2 VORKOMMEN VON LIPASEN
det.
2.2.1 Lipasebildende Bakterien
Die Erkennung des Lipase-Foldase-Komplexes
Unter den Bakterien gibt es zahlreiche Lipase-
ist essentiell für die anschliessende Sekretion
bildner. Genauer bekannt sind die Lipasen der
der Lipase (Akrim et al., 1993) (Martinez,
Gattungen Pseudomonas, Bacillus und Staphy-
Ostrovsky & Nunn, 1999) durch das Xcp-
lococcus (Jaeger et al., 1994).
Transportersystem (zwölf Proteine).
Bakterielle Lipasen werden nur bei der Anwe-
Die Foldase Lip B verbleibt im periplasmati-
senheit von Fetten als alleinige Nahrungsquelle
schen Raum und kann das nächste Lipasemole-
gebildet. Sie werden in einer inaktiven Vorläu-
kül falten und transportieren. Dieses hochspezi-
ferform (Proenzym) in der Zelle aus dem Gen
fische System besteht aus insgesamt 27 Protei-
lip A synthetisiert und dann in ihrer aktiven
nen und sekretiert noch weitere Proteine wie die
Form in das umgebende Medium in einem
alkalische Phosphatase, Phospholipase C, E-
mehrstufigen Typ-II-Secretin-Prozess abgege-
lastase und Exotoxin A. Viele sekretierten Pro-
ben (Lazdunski et al., 1990). Das Lipasegen
teine sind als Virulenzfaktoren an der Pathoge-
lip A bildet zusammen mit einem weiteren Gen
nese von Bakterien aus der Familie der Pseu-
lip B, einer lipasespezifischen Foldase, ein O-
domonaden beteiligt. Reguliert wird die Sekre-
peron. Die Transkription wird über die Anwe-
tion über das sogenannte "quorum sensing".
senheit von langkettigen Fettsäureresten im
Das bedeutet, die Zelle reagiert auf die Anwe-
Medium reguliert (Rosenau & Jaeger, 2000).
senheit bestimmter chemischer Signalstoffe,
wie z. B. auf N-Acyl-homoserin-Lactone und
Es wird angenommen, dass die Prolipase aus
kann so im gesamten Zellverband synchron die
der Zelle ungefaltet durch das Translokations-
Sekretine und Pilus-Gene aktivieren (Riedel et
system Sec, bestehend aus sieben Proteinen, in
al., 2001).
das Periplasma transportiert wird (Abbildung
2.1). Dabei wird das Propetid mit der transport-
Zur technischen Produktion großer Mengen der
spezifischen Erkennungssequenz abgespalten.
Lipasen als Biokatalysator ist es daher wün-
Die prozessierte Lipase kann dann mit Hilfe
schenswert, sie in weniger pathogenen Sys-
eines lipasespezifischen Chaperons (LipB) kor-
temen zu exprimieren. Die heterologe Expres-
rekt gefaltet werden (Frenken et al., 1993b).
sion von intrazellulär korrekt gefalteten Lipasen
Diese Foldase ist in der inneren Zellmembran
in E.coli gelang jedoch nur in Anwesenheit der
verankert und bringt die gefaltete Lipase im
Foldase LipB in Verhältnis eins zu eins
Periplasma zunächst in Kontakt mit dem Multi-
(Frenken et al., 1993a).
enzymkomplex Dsb (sieben Proteine), einer
Disulfid-Reduktase. Dort werden die Disul-
5
Kapitel 2
Biologisches System
Wie kürzlich gezeigt werden konnte, scheinen
Die in dieser Arbeit untersuchte Lipase aus
Coexpressionen mit Thioredoxin möglicherwei-
Pseudomonas glumae (auch Burkholderia plan-
se einen Ausweg zu bieten (Tang et al., 2000).
tarii) weist eine große Homologie von 84% und
Aufgrund der Toxizität der aktiven Lipase in
eine Strukturähnlichkeit mit der Lipase von Ps.
der Zelle konnten bisher nur geringe Ausbeuten
cepacia auf.
erzielt werden. Die Expression in EinschlussAus den gram-positiven Organismen wurden
körpern erfordert hingegen eine aufwendige
vor allem die Staphylococcus- und Bacillus-
Rückfaltung in vitro. Ausreichende Expressi-
Arten am besten untersucht. Wie im nächsten
onsergebnisse wurden durch die hohe Spezifität
Kapitel beschrieben, unterscheiden sich die
des Sekretionssystems bisher nur in homologen
Lipasen gram-negativer und gram-positiver
Systemen erreicht.
Stämme deutlich voneinander.
Molekulargenetische Untersuchungen wurden
vor allem an Pseudomonas-Lipasen durchgeführt. Zu den untersuchten Lipasen gehören die
Lipasen von Ps. cepacia, verschiedene Stämme
von Ps. species, Ps. aeruginosa und Ps. fragi.
4. Sekretion
3. Disulfid-Bildung
Xcp
Dsb
2. Faltung
Lip b
PRO - LIPASE
Sec
1. Transport
Periplasma
Cytoplasma
Periplasma
Abb. 2.1: vierstufiger Sekretionsmechanismus von Lipasen in gram-negativen Bakterien.
1. Transport durch Sec
2. Faltung durch Lip b
3. Disulfid-Bildung durch Dsb
4. Secretion durch Xcp
6
Kapitel 2
Biologisches System
2.2.1.1 Lipasen gram-negativer Bakterien
Alanin statt des sonst üblichen Glycins. Eine
derartige katalytische Sequenz findet man auch
Das durchschnittliche Molekulargewicht von
bei der Protease Subtilisin.
Pseudomonas-Lipasen liegt bei ca. 30 kDa. Ihre
Sequenz-Homologie untereinander übersteigt
2.3
Reinigung von Lipasen
meist 60 %. Es gibt aber auch Ps.-Lipasen, die
eine deutlich geringere Homologie untereinan-
Lipasen werden als sekretierte Enzyme aus dem
der aufweisen. Ein Stammbaum im Hinblick
Kulturüberstand bzw. dem Pankreas des jewei-
auf Sequenzähnlichkeit (aufgestellt auf der
ligen Organismus gewonnen. Im Überstand
Basis der Swissprot-Sequenzdatenbank) von 49
befinden sich normalerweise nur wenige Enzy-
Lipasen bekannter Sequenz zeigt, dass nur die
me, was die anschliessende Reinigung nach
Lipase von Ps. fluorescens keine große Se-
dem Abzentrifugieren des Zellmaterials verein-
quenzähnlichkeit mit den übrigen Pseudomo-
facht. Probleme können durch ebenfalls sekre-
nas-Lipasen aufweist.
tierte Proteasen, die die Lipasen verdauen können, auftreten.
2.2.1.2 Lipasen gram-positiver Bakterien
Besonderes Augenmerk gilt daher dem ersten
Bis auf das aktive Zentrum und eine Region im
Schritt des Reinigungsschemas, der Anreiche-
N-terminalen Bereich zeigen die Lipasen aus
rung der stark verdünnten Lipase und der Ab-
gram-positiven Bakterien keine nennenswerten
trennung vorhandener Proteasen. In vielen Fäl-
Homologien mit den Lipasen aus gram-
len wird zunächst über eine Ultrafiltration die
negativen Bakterien.
Proteinlösung ankonzentriert.
Bei den bisher untersuchten Gattungen gibt es
Aufgrund der lipophilen Eigenschaften von
zwischen den einzelnen Lipasen gram-positiver
Lipasen hat sich die Hydrophobe-Interaktions-
Bakterien zudem deutliche Unterschiede.
Chromatographie (HIC) als vorteilhaft heraus-
Das aktive, reife Protein der Gattung Staphylo-
gestellt und wird für fast alle Lipasen ange-
coccus ist 44-48 kDa groß, die Sequenzhomo-
wandt. Die unter Hochsalzbedingungen an das
logie der Lipasen der einzelnen Stämme im
Material gebundene Lipase kann mit reinem
Präpro-Teil beträgt nur 25 %, die reifen Enzy-
Wasser oder bei starker Bindung an das Säu-
me zeigen dagegen bis zu 65 %-ige Homologie
lenmaterial zusätzlich mit Alkohol oder Deter-
zueinander.
genz eluiert werden. In vielen Fällen kann auf
diesem Wege die vollständige Trennung von
Die Lipasen der Gattung Bacillus hingegen sind
den übrigen Proteinen erreicht werden. Für die
mit 20-22 kDa deutlich kleiner als die übrigen
Feinreinigung sind in der Literatur viele Me-
Lipasen. Auch in der konservierten Sequenz
thoden beschrieben, wie die Gelfiltration oder
(G-X-S-X-G) des aktiven Zentrums gibt es
Ionenaustauscherchromatographie.
Unterschiede: an Position 1 befindet sich ein
7
Kapitel 2
2.4
Biologisches System
2.4.1 Reaktionsmechanismus einer
Enzymmechanismus
lipasekatalysierten Reaktion
von Lipasen
Lipasen zählen zu der Klasse der Serin-
Lipasen gehören zu den Hydrolasen und wer-
Hydrolasen, da ein Serin im aktiven Zentrum
den in die Enzymklasse 3 mit der EC-
für die katalytische Wirkung essentiell ist (Bra-
Klassifizierung 3.1.1.3. eingeordnet. Die durch
dy et al., 1990). Dies konnte durch Hemmung
diese Enzyme katalysierten hydrolytischen Re-
mit dem serinaktiven Reagenz Diethyl-p-
aktionen greifen u. a. Ester-, Glykosyl-, Peptid-
nitrophenylphosphat (E 600) nachgewiesen
und Säureanhydridbindungen an. Lipasen kata-
werden (Gilbert, 1993).
lysieren reversibel die Hydrolyse der Esterbindung von Glycerinestern aliphatischer Fettsäu-
Die Spaltung der Esterbindung erfolgt über
ren an einer Lipid-Wasser-Grenzschicht (Ab-
einen intermediär ausgebildeten, kovalent an
bildung 2.2).
das Serin gebundenen Acyl-Enzym-Komplex
(Abbildung 2.3). Entwickelt wird dieser durch
den nukleophilen Angriff des aktivierten Serins
O
auf die Estercarbonylgruppe unter Abspaltung
O
des Glycerins.
O
O
O
+
H2O
Anschließend wird das Acylenzym durch den
nukleophilen Angriff eines Wassermoleküls
O
wieder deacyliert; man erhält das freie Enzym
und die abgespaltene Fettsäure. Als Reaktions-
Lipase
produkte entstehen Fettsäuren, Diacylglyceride,
OH
Monoacylglyceride und Glycerin. Dieser soge-
O
O
O
O
+
nannte Ping-Pong-Mechanismus ist allen Serin-
HO
Hydrolasen gemeinsam.
O
Neben der Spaltung von Ester- und Amid-
Abb. 2.2: Schema einer lipasekatalysierten
Esterspaltung anhand des natürlichen Substrats
Triacylglycerol. In weiteren Schritten können
auch die zwei verbleibenden Estergruppen gespalten werden.
substraten kann auch die Übertragung von Acylresten unter Bindung kovalenter EnzymAcyl-Intermediate
in
einem
Zwei-Schritt-
Mechanismus stattfinden. Dabei wird zunächst
der Acylrest an das Serin des aktiven Zentrums
gebunden und im zweiten Schritt auf ein Nucleophil überführt.
8
Kapitel 2
Biologisches System
Wird der Acylrest auf Wasser als nukleophil
siert. Bei Candida antarctica Lipase B (CAL B)
übertragen, handelt es sich um die oben be-
beispielsweise wird das "Oxyanion" von den
schriebene Hydrolyse, bei einer Übertragung
Amidgruppen des Gln 106 und Thr 40 stabili-
auf einen Alkohol um eine Umesterung, bei der
siert, zusätzlich interagiert die Alkoholgruppe
Übertragung auf ein Amin um eine Amidie-
der Seitenkette des Thr 40 mit dem Sauerstoff,
rung.
wie in Abbildung 2.3 dargestellt.
Abbildung 2.4 zeigt den detaillierten Reakti-
Die Ausbildung des tetraedrischen "Oxyanion"-
onsmechanismus der enzymatischen Hydrolyse.
Intermediates stellt vermutlich den geschwin-
Zunächst wird das Substrat im Michaelis-
digkeitsbestimmenden Schritt der Hydrolyse
Menten-Komplex (1) gebunden und über Was-
dar (Kraut, 1977).
serstoffbrücken zu Stickstoffatomen zweier
Das vom Serin auf den Imidazolring des Histi-
Peptidbindungen der Proteinhauptkette im so-
dins übertragene Proton wird im Folgenden an
genannten "Oxyanion-hole" polarisiert. Das
den Ester-O weitergegeben. Anschließend er-
Serin wird über das Histidin der Triade in einer
folgt unter Bindungsspaltung die Freisetzung
allgemeinen Basenkatalyse deprotoniert. Dann
des Alkohols (3). Der Enzym-Acyl-Komplex
erfolgt der nukleophile Angriff des Serins ent-
(4) wird durch einen weiteren nucleophilen
lang der Bürgi-Dunitz-Trajektorie und die
gleichzeitige
Umhybridisierung
des
Angriff eines Wassermoleküls hydrolysiert (5),
sp2-
wobei das Restsubstrat als Carbonsäure ab-
Carbonylkohlenstoff von einer planaren in eine
gespalten wird (6).
tetrahedrale sp3-Geometrie.
Der gebildete tetrahedrale Zwischenzustand (2)
trägt eine negative Ladung am CarbonylSauerstoff, dem "Oxyanion". Dieses besetzt
eine Tasche der Substratbindungsstelle, dem
erwähnten "Oxyanionhole", und wird durch
mindestens zwei Wasserstoffbrücken stabiliSer 105
G ln 1 0 6
HO
Thr 40
Abb.2.3: Darstellung der Stabilisierung des tetraedrischen Zwischenzustands mit den Aminosäuren
im oxyanion-hole von Candida antarctica Lipase B
9
Kapitel 2
Biologisches System
Thr 40
Thr 40
N
H
O
H
O
H
O
Ph
O
O
R
O
R
1
N
H
+
HN
O
+
HN
O
N
Ser 105
His 224
Ser 105
His 224
6
N
Enzym + Säure
Enzym + Ester
Thr 40
Thr 40
N
H
O
H
2
O
H
Ph
R
O
H
N
N
H
Gln 106
OH
O
O
O
5
R
+
HN
H
N
N
+
HN
O
Gln 106
Ser 105
His 224
Ser 105
tetrahedrales
Intermediat
Tet 1
N
His 224
tetrahedrales
Intermediat
Tet 2
Thr 40
O
H
N
H
Ph
HO
H2O
R
3
4
O
O
Ser 105
N
N
His 224
Acyl-Enzym
Abb. 2.4: Schematische Darstellung der Esterspaltung durch Lipasen:
(1) Michaelis-Komplex mit dem Ester, (2) erster tetraedrischer Übergangszustand, (3) Bildung des Acylenzyms und Freisetzung des Alkohols, (4) Angriff des Wassermoleküls an das Acylenzym, (5) zweiter
tetrahedraler Übergangszustand, (6) Freisetzung der Fettsäure
10
Kapitel 2
2.5
Biologisches System
Das moderne "induced-fit"-Modell von D. E.
Enzymkinetik
Koshland aus den 1960er Jahren berücksichtigt
Enzyme sind in der Lage, biochemische Reak-
zusätzlich
tionen extrem zu beschleunigen. Dabei spielen
Modell Fischers die Flexibilität im Protein bei
die Wechselwirkungen bestimmter Aminosäu-
der Bindung und damit die induzierte Anpas-
ren im aktiven Zentrum eine entscheidende
sung an verschiedene Substrate (Koshland,
Rolle bei der Substratbindung, der Stabilisie-
1994).
zum
starren
Schlüssel-Schloss-
rung eines Übergangszustandes, der anschliessenden Produktbildung und der nachfolgenden
Die molekulare Erkennung ist in diesem Fall
Produktfreisetzung.
ein dynamischer Anpassungsprozess zwischen
dem Substrat und den Aminosäuren in der Bin-
Chemische Reaktionen können durch Enzyme
detasche.
8
um einen Faktor von bis zu 10 beschleunigt
Den Extremfall eines "induced fit" stellt die
werden und verlaufen trotzdem sehr selektiv.
Bewegung ganzer Domänen oder Teile der
Ein Enzym erniedrigt wie jeder andere Kataly-
Hauptkette eines Enzyms während der Katalyse
sator die freie Aktivierungsenthalpie einer che-
dar, z. B. um das gebundene Substrat vollstän-
mischen Reaktion. Unter der Annahme eines
dig vom umgebenden Solvens abzuschirmen.
Gleichgewichts zwischen dem Reaktanden und
Ein weiteres Modell geht auf M. J. S. Dewar
dem
Eyring-
aus dem Jahr 1985 zurück und versucht, den
Gleichung (Eyring & Polanyi, 1931), die den
Unterschied zur Reaktion in Lösung in einem
Zusammenhang zwischen der Geschwindig-
Desolvatationsmodell zu erklären (Dewar &
keitskonstanten kb einer bimolekularen Reakti-
Storch, 1985).
Übergangszustand
gilt
die
on und der freien Aktivierungsenthalpie DG*
Diese Modelle machen verständlich, warum ein
herstellt.
zu großes Substrat nicht umgesetzt werden
kb =
kT
h
e
kann und ein zu kleines Substrat, das das Sol-
DG *
RT
vens nicht vollständig aus der Bindetasche verdrängt, nur langsam reagiert. Diese ursprünglichen Modelle sind bis heute erweitert worden,
Eyring - Gleichung
aber im Grundsatz unangetastet geblieben. An-
k=Boltzmann-Konstante, h=Planck’sches Wirkungsquantum, T=absolute Temperatur,
R=allgemeine Gaskonstante
gewandt auf den Übergangzustand, stabilisiert
das Enzym so den produktiven Enzym-
Es wurden verschiedene Modelle entwickelt,
Substrat-Komplex und senkt dessen Energie.
um diese Beschleunigung zu erklären. Der erste
Dieser Vorgang wird in Anlehnung an die mo-
bedeutende Beitrag wurde durch das Schlüssel-
derne stereoelektronische Orbitaltheorie der
Schloß-Prinzip von E. Fischer aus dem Jahre
organischen Chemie "orbital steering" genannt.
1894 geleistet (Fischer, 1894).
11
Kapitel 2
Biologisches System
Diese Theorien erklären die hohe Substrat- und
Daraus folgt, dass "steady-state"-Messungen
Produktselektivität enzymkatalysierter Reaktio-
nur pauschal für die Gesamtreaktion zu inter-
nen.
pretieren sind und keine direkte Aussage über
den detaillierten Reaktionsmechanismus erlau-
Das minimale kinetische Schema für eine en-
ben. Die beobachtete Reaktionsgeschwindigkeit
zymkatalysierte Reaktion wurde 1913 von Mi-
v im "steady-state"ist für jeden Reaktionsme-
chaelis und Menten aufgestellt:
k1
E+S
ES
chanismus durch den folgenden Ausdruck bestimmt:
k2
E+P
k-1
v /[ E 0 ] =
Michaelis-Menten Kinetik
k cat [ S ]
K m + [S ]
Die einzelnen kinetischen Konstanten, die den
Aus diesem vereinfachten Schema mit irreversiblem Zerfall des ES-Komplexes, ohne Be-
komplex zusammengesetzten Konstanten KM
rücksichtigung der Produktbindung an das En-
und kcat
zugrunde liegen, können nicht be-
stimmt werden. Aus diesen beiden kinetischen
zym, erhält man für die kinetischen Konstanten
Konstanten, KM und Kcat, die experimentell aus
kcat = k2 und KM=(k2 + k-1)/k1.
einfachen "steady-state"-Messungen zugänglich
Eine noch weitergehende Vereinfachung stellt
sind, lassen sich jedoch einige Abschätzungen
die Annahme dar, dass k -1 > k2 ist, und somit
für die einzelnen Teilschritte eines Mechanis-
Km direkt der Dissoziationskonstanten Kd des
mus ableiten. So kann kein Teilschritt der Hin-
Enzym-Substrat-Komplex entspricht.
reaktion langsamer sein als kcat.
Ein realistischeres Schema für den kinetischen
Der als Spezifizitätskonstante bezeichnete Pa-
Ablauf von Haldane (1930) berücksichtigt die
rameter kcat/Km definiert eine untere Grenze für
Reversibilität der Reaktionsschritte und ist um
eine
die Existenz eines Enzym-Produkt-Komplexes
zweiter Ordnung der Substratbindung. Die
erweitert.
wirkliche
scheinbare
Geschwindigkeitskonstante
Geschwindigkeitskonstante
muss
jedoch um einen Faktor größer sein, der die
E+S
k1
ES
k-1
k2
EP
k-2
k3
k-3
Dissoziation bzw. Reaktion des ES-Komplexes
E+P
in den nächsten Zustand der Gesamtreaktion
Haldane -Kinetik
beinhaltet. Daher ist die genaue Bestimmung
Die "steady-state"-Parameter für den quasi sta-
der Substratspezifität einer enzymatischen Re-
tionären Zustand im Fliessgleichgewicht er-
aktion nur mit Hilfe transienter Methoden durch
rechnen sich jetzt nach folgenden Gleichungen:
k cat =
Km =
k2 k3
k 2 + k -2 + k 3
die Analyse der individuellen Reaktionsschritte
unter direkter Beobachtung der intermediären
und
Zustände vor der Einstellung des Fliessgleich-
k 2 k 3 + k -1 k - 2 + k - 1 k 3
k 1 ( k 2 + k -2 + k 3 )
gewichts möglich.
12
Kapitel 2
Biologisches System
schnell gebildet wird. Dieser Schritt ist diffusi-
2.5.1 Kinetischer Enzym-
onskontrolliert und daher den normalen kineti-
mechanismus von Lipasen
schen Methoden nicht zugänglich. Ultraschnelle
Betrachtet man das vereinfachte kinetische
kinetische Methoden im Mikrosekundenbereich
Modell für eine typische Serin-Hydrolase, das
wie z. B. Temperatur-Sprung- oder Druck-
die Bildung eines Acyl-Enzyms und die Rever-
Sprung-Techniken haben jedoch gezeigt, dass
sibilität der einzelnen Reaktionsschritte bein-
dieser Schritt für die meisten Enzyme nur von
haltet, so erhält man folgendes Schema :
der Viskosität des Lösungsmittels bzw. von der
E+S
k1
k2
ES
k3
E-A
EP
k-3
k-2
k-1
k4
Temperatur
E+ P
(Cryoenzymologie)
abhängt
(Gutfreund, 1996).
k-4
Im zweiten Schritt wird das Enzym acyliert und
E = Enzym
E-A =Acyl-Enzym
S = Substrat
P = Produkt
der Alkoholrest abgespalten. Die Geschwindigkeit der Alkoholfreisetzung ist daher eine direk-
Die kinetischen Konstanten Km und kcat sind in
te Observable für die transiente Kinetik der
diesem Schema durch die folgenden Ausdrücke
Reaktion. Betrachtet man den Verlauf der Al-
gegeben (Gutfreund):
koholbildung vor der Ausbildung eines Fliess-
k cat =
k 2 k 3k 4
gleichgewichts mit Hilfe geeigneter kinetischer
( k 2 + k -2 )( k -3 + k 4 ) + k 2 k 3 + k 3 k 4
Methoden, so erhält man Aufschluss über die
Geschwindigkeit der Acylierung und des nach-
Km =
k -1 ( k -2 ( k -3 + k 4 ) + k 3 k 4 ) + k 2 k 3 k 4
k 1 (( k 2 + k -2 )( k -3 + k 4 ) + k 2 k 3 + k 3 k 4 )
folgenden Schrittes.
Beobachtet man die transiente Kinetik der Al-
Mit Hilfe der transienten Kinetik ist es nun
koholbildung und damit die Bildung von E-A,
möglich, einzelne Teilreaktionen zu charak-
so können entsprechend dem nachfolgend an-
terisieren, indem man die Konzentration der
gegebenen Schema getrennt die Geschwindig-
Zwischenprodukte ES, EF oder EP als Funktion
keitskonstanten k2, k-2, k3 und k-3 bestimmt
der Zeit bestimmt.
werden. Mit dieser Methode ist es möglich, die
Damit
werden
einzelne
Bindung verschiedener Substrate sowie den
Geschwindig-
Einfluss von Mutationen im aktiven Zentrum
keitskonstanten innerhalb des kinetischen Me-
direkt miteinander zu vergleichen, ohne auf die
chanismus einer direkten Messung zugänglich.
pauschalen Konstanten KM und kcat angewiesen
Interessant ist die Frage nach dem geschwin-
zu sein.
digkeitsbestimmenden Schritt eines solchen
mehrstufigen Mechanismus.
Es wird allgemein angenommen, das der Michaelis-Menten-Komplex mit dem Ester sehr
13
Kapitel 2
Biologisches System
k2
E+S
k3
2.5.2 Burst-Kinetik
E-X
E-A
k-3
k-2
Eine spezielle Variante der transienten Kinetiken sind die sogenannten "Burst"-Kinetiken.
R-OH
Der Name dieser Messungen resultiert aus der
E + S = Enzym + Sunbstrat E-A = Acyl Enzym
E-X nichtaufgelöste Teilschritte
Tatsache, dass Enzyme, deren langsamster
Schritt die Deacylierung des E-A Komplexes
Essentiell für die Rückgewinnung aktiven En-
ist, zunächst schnell ein Äquivalent Alkohol
zyms ist die schnelle Freisetzung des Produkts.
freisetzen und sich damit zu Beginn der Reakti-
Aktuelle theoretische Untersuchungen der Par-
on fast vollständig im acylierten Zustand befin-
tialladungen an der solvens-zugänglichen Ober-
den,
fläche im aktiven Zentrum von Esterasen und
Fliessgleichgewicht einstellt. Der typische Ver-
Lipasen verweisen auf ein negatives elektrosta-
lauf einer "Burst"-Kinetik ist in Abbildung 2.5
tisches Potential in der Bindetasche am pH-
dargestellt.
Optimum der untersuchten Enzyme.
bevor
sich
anschliessend
ein
-
Aus der Grösse und der Geschwindigkeit des
Dieses negative Potential würde eine negativ
sogenannten "Bursts" können dann unter An-
geladene Säure, die als Produkt entsteht, absto-
nahme des unten aufgestellten minimalen kine-
ßen, und somit sollte eine Rückbindung des
tischen Schemas die Enzymmenge und die ki-
Produkts effizient verhindert werden ("product-
netischen Parameter Ks k2 und k3 direkt be-
catapult-model") (Neves Petersen, Fojan &
stimmt werden.
Petersen, 2001).
P2
E + S = Enzym + Sunbstrat E-A = Acyl Enzym
P1= Produktalkohol E+P2= Enzym + Produktsäure
Dieses Schema lässt sich unter der Annahme
ableiten, dass Substratbindung als schnelles
vorgelagertes Gleichgewicht mit der Dissoziationskonstanten Ks beschrieben werden kann
und die Rückreaktionen k-2 und k-3 vernachlässigt werden können.
Zeit
Abb. 2.5 Typische „burst“ kinetik der Alkoholfreistzung bei langsamer Deacylierung des Enzyms. Die Höhe des „burst“ ist von der eingesetzten
Enzymmenge E abhängig.
14
Kapitel 2
Biologisches System
ein "Deckel" den Zugang zum aktiven Zentrum
2.5.3 Grenzflächenaktivierung
verschließt (Brzozowski et al., 2000).
Lipasen unterscheiden sich von den anderen
Enzymen ihrer Proteinfamilie durch ihre soge-
Je nach betrachteter Lipase besteht der "lid" aus
nannte
Interphasen-
einer (Pseudomonas glumae, humane Pankreas-
aktivierung. Lipasen folgen im Gegensatz zu
lipase) oder zwei a-Helices (Geotrichum can-
Esterasen keiner einfachen Michaelis-Menten-
didum). Die Innenseite des "lid" ist dabei li-
Kinetik, sondern erfordern zusätzlich einen
pophil, die Außenseite hydrophil, wie in Abbil-
vorgelagerten Schritt zur Aktivierung des En-
dung 2.8 dargestellt.
Grenzflächen-
oder
zyms. Abbildung 2.6 zeigt eine Gegenüberstellung der jeweiligen Kinetik.
Kinetische und thermodynamische Untersuchungen an micellären Systemen konnten diese
Aktivierung
durch
ein
einfaches
Zwei-
Zustands-Modell erklären (Cajal et al., 2000).
Die Lipase liegt in der wässrigen Phase in einer
inaktivien Konformation vor und wird in einem
vorgelagerten Schritt aktiviert, bevor das Substrat binden kann.
Abb. 2.6: Interphasenaktivierung einer Lipase im
Vergleich mit einer Esterase; aufgetragen ist die
jeweilige Enzymaktivität als Funktion der Substratkonzentration, die in Vielfachen der Substratlöslichkeit angegeben ist. Die gestrichelten Linien
zeigen die Micellenbildung an
(aus: Jaeger und Wohlfarth, 1993).
Wasser
E = Enzym
S = Ester
Ea =adsorbiertes Enzym Ea* = offenes ads. Enzym
P1 = Produktalkohol
P2 = Produktsäure
"Steady-state"-Fluoreszenzuntersuchungen und
Fluoreszenz-Korrelationspektroskopie bestätigten ein solches Zwei-Zustands-Modell der Aktivierung durch Micellen oder organische Lösungsmittel (Jutila et al., 2000).
Diese Aktivierung wird auf ein bewegliches
Strukturelement ("flap" oder "lid") (Berg et al.,
1998) zurückgeführt (Abbildung 2.7), das wie
15
Kapitel 2
Biologisches System
Abb. 2.7: Schema der Lipaseaktivierung. Gezeigt ist eine Lipase mit Substrat links in der geschlossenen und
rechts in der aktiven, geöffneten Konformation.
Durch das Öffnen des "lid" vergrößert sich
Konformationen der Candida Rugosa Lipase
daher die lipophile Oberfläche des Proteins, das
aufgeklärt werden (Grochulski et al., 1993).
Enzym kann besser an die Lipid-Wasser-
Weitere Untersuchungen an verschiedenen Li-
Grenzschicht anlagern und ermöglicht gleich-
pasen
zeitig einen Zugang zum aktiven Zentrum.
(Brzozowski et al., 2000). Pancreaslipasen be-
bestätigten
diesen
Mechanismus
nötigen zusätzlich zur Grenzflächenaktivierung
Dieses Phänomen der Grenzflächenaktivierung
mittels
(engl. "interfacial activation") konnte erstmals
Gallensäuren
noch
eine
Colipase
(Hermoso et al., 1997) (Egloff et al., 1995).
1993 durch Röntgenstrukturanalyse der beiden
Die zugängliche Oberfläche ändert sich z. B.
bei der Rhizomucor miehei-Lipase von 10560
Å2 im geschlossenen Zustand auf 11816 Å2 in
der offenen Form (Vasel et al., 1993). Gleichzeitig entsteht ein ausgedehnter hydrophober
Bereich um das katalytische Zentrum herum.
Der "Lid" scheint somit die Aktivität der Lipase
zu kontrollieren; wenn keine hydrophobe Umgebung zugegen ist, bleibt er geschlossen und
die Lipase ist nicht aktiv. In Gegenwart einer
Phasengrenzfläche wird die katalytische Triade
durch die Bewegung des helikalen „Lid“Abschnitts zugänglich und die Lipase wird aktiviert.
Abb 2.8:
Seitenansicht der geschlossenen
amphiphilen ´lid´ Helix in Pseudomonas glumae
über dem aktiven Zentrum. Die Aminosäuren des
´Lids´ sind nach ihrer Eigenschaft farbig markiert: grün=lipophil, magenta = hydrophil.
Die hydrophilen Seitenketten weisen in der geschlossenen Konformation zum Solvens.
16
Kapitel 2
Biologisches System
Da die Substratmoleküle an der Phasengrenz-
tätsbestimmung von Lipasen gegenüber Mem-
fläche eine gewisse Orientierung und somit eine
branlipiden beruht auf der Messung der Ober-
Ordnung vorweisen und zudem die Diffusion in
flächenspannung
das aktive Zentrum auf eine zweidimensionale
Triglyceridfilmes mittels eines Tensiometers
Oberfläche reduziert wird (Abbildung 2.9),
(Ransac et al., 1999; Verger, 1976). Die fort-
erklären sich die hohen Umsatzzahlen für Lipa-
schreitende Hydrolyse der Triglyceride durch
sen an Micellen (Brown, Yada & Marangoni,
die Lipase führt zur Abnahme der Oberfläche
1993; Chapus et al., 1978; Ferrato et al., 1997).
des Films.
2.5.4 Aktivitätsbestimmungen
Die pH-Methode zur Aktivitätsbestimmung der
eines
monomolekularen
Esterspaltung von Triacylglyceriden beruht auf
Zur Bestimmung der enzymatischen Aktivität
der Quantifizierung der freigesetzten Fettsäuren
wurden eine Reihe von Methoden entwickelt.
mittels kontinuierlicher pH-Messung. Man un-
Man unterscheidet direkte Methoden, die unab-
terscheidet zwei Methoden, die pH-statische
hängig von der chemischen Natur des Substrats
Messung, bei der die frei werdende Säure mit
sind, chromogene und fluorogene Nachweisver-
einer Base gegentitriert wird und der Verbrauch
fahren, die auf der Anwesenheit von bestimm-
der Base ein direktes Maß für die Aktivität dar-
ten chromrophren Gruppen im Substrat beru-
stellt, sowie die Messung der pH-Erniedrigung
hen. Diese verändern ihr Absorptions- oder
in ungepufferter Lösung durch die freigesetzte
Emissionsspektrum durch die enzymatische
Säure (Schmid & Verger, 1998).
Spaltung signifikant.
Am häufigsten wird die pH-Stat-Methode anDie erste veröffentlichte Methode zu Aktivi-
gewandt, da unter definierten pH-Bedingungen
sowohl in homogener Phase als auch mit micellären Substraten gemessen werden kann. Der
Nachteil dieser beiden Methoden ist jedoch die
Dauer eines Experimentes und der apparative
Aufwand für die exakte pH-Bestimmung.
Die pH-Drop-Methode ist durch die Firma
Thermogen in jüngerer Zeit für HochdurchsatzAktivitätsmessungen als Methode zur Enatioselektivitätsbestimmung mit chromogenen Indika-
Abb. 2.9 :Modell der Grenzflächenaktivierung
von Lipasen. Der „Lid“ Wechselwirkt mit der
Oberfläche einer Micelle und stabilisiert die
aktive Konformation.
toren als pH-Sonden kombiniert worden, um in
Mikrotiterplatten mit Hilfe von Absorptionsmessung den pH-Verlauf vieler Reaktion parallel verfolgen zu können (Moris-Varas et al.,
1999). Dieses Messprinzip unterliegt jedoch der
17
Kapitel 2
Biologisches System
Beschränkung auf homogene, wässrige und
die Anwendbarkeit dieser Methode begrenzt.
schwachgepufferte Systeme. Ein Problem bei
Das Gleiche gilt für hochempfindliche fluoro-
der quantitativen Auswertung ist die nichtlinea-
gene Substrate wie Umbelliferon-Carbonsäure-
re Abhängigkeit der Indikatorabsorption vom
Ester (Simons et al., 1996), die zur Freisetzung
pH-Verlauf.
von fluoreszierendem Umbelliferon führen.
Weitere direkte Methoden beruhen auf der disZur Aktivitätsmessung von Glycerol-Estern
kontinuierlichen Messung des Gehalts an Pro-
wurden spezielle Methoden entwickelt, von
dukt durch analytische Verfahren, wie z. B.
denen der Rosorufin-Test(Cardenas et al.,
HPLC, Gaschromatographie oder NMR. Durch
2001)
Wahl von geeigneten enantioselektiven Trenn-
(1,2-O-dilauryl-rac-glycero-3-Glutar-
säure-Resorufinylester) kommerziell erhältlich
methoden ist auch die Unterscheidung von Ste-
ist.
reoisomeren im Produkt möglich. Um den
kompletten Verlauf einer Reaktion zu erfassen,
Weitere Aktivitätsmessungen beruhen auf spe-
ist die Entnahme und Aufbereitung von vielen
ziell synthetisierten fluorogenen Fettsäuren in
Proben zu unterschiedlichen Zeitpunkten und
Kombination mit fluoreszenzunterdrückenden
ein hoher apparativer Aufwand nötig. Ein Vor-
Fettsäuren im Triacyl-glycerolester. Bei der
teil dieser Methode ist die generelle Anwend-
Hydrolyse wird die fluorogene Fettsäure ab-
barkeit, die Unabhängigkeit von der speziellen
gespalten und so eine Änderung der Fluores-
Substratstruktur und von dem verwendeten
zenzeigenschaften erreicht. Diese Methode ist
Lösungsmittel.
besonders empfindlich, wenn die verbleibenden
Chromogene
Substrate,
wie
z.
B.
fluoreszenzunterdrückenden Diacyl- und Tria-
para-
cylglycerole in Micellen gebunden bleiben.
Nitrophenyl-Ester mit Carbonsäuren unterschiedlicher Kettenlänge, sind kommerziell
erhältlich und erlauben die kontinuierliche Aktivitätsmessung durch die einfache Quantifizierung
des
abgespaltenen
para-Nitro-
phenolat-Ions durch die Absorptionsmessung
bei 405 nm. Der Alkoholteil des Ester ist somit
für dieses Essay festgelegt und nur die Säure
kann variiert werden. Durch die Kombination
mit chiralen Carbonsäuren ist die direkte Bestimmung der Aktivität gegenüber Estern mit
vorgegebener Stereochemie im Säureteil möglich, da Lipasen aber nur langkettige, unverzweigte Fettsäuren als Substrate akzeptieren, ist
18
Kapitel 2
Biologisches System
2.5.5 Inhibition von Lipasen
O
Als nichtkovalente Inhibitoren von Lipasen sind
X
vor allem Substratanaloge mit nichthydrolysierbaren Amido- oder Keto-Gruppen, wie z. B.
alpha-Keto-triacylglycerol-Derivate
das
serinaktive
Diethyl-p-nitro-
phenylphosphat sowie Histidin-modifizierende
Sulfone bekannt. Der promineteste Inhibitor,
das Tetrahydro-Lipstatin wird als OrlistatÔ
therapeutisch eingesetzt.
Die ersten lipasespezifische Inhibitoren waren
langkettige Phosphonsäure-Derivate der in Abbildung 2.10 gezeigten Grundstruktur, die analog dem tetraedrischen Übergangszustand an
das katalytische Serin binden.
In den letzten Jahren gelang auch die Synthese
von Phosphonsäurederivaten mit enantiomerenreinen chiralen Alkoholen. Zu beachten ist, dass
bei asymmetrischer Substitution am Phosphor
ein Stereozentrum auftritt, so dass Diastereomere erhalten werden.
Zur Untersuchung der Enantioselektivität gegenüber Acyl-glycerolen bzw. sekundären Alkoholen
sind
X
P C5H11
R
Abb. 2.10: typische kovalente Inhibitoren von Lipasen, links Boronsäure, rechts PhosphonsäureDerivate, abgeleitet vom Herbizid E605
X = para-nitro-Phenyl als Abgangsgruppe
Als kovalent bindende Liganden sind Inhibitowie
B
OH
bekannt
(Simons et al., 1999).
ren
R
Diacylglycerophosphonate
(Stadler et al., 1996) und Menthylalkoholderivate(Grochulski et al., 1994a) synthetisiert
worden.
19
Kapitel 2
2.6
Biologisches System
verschiedener Lipasen ist die relative Lage der
Struktur von Lipasen
Aminosäuren der katalytischen Triade im Raum
2.6.1 Gemeinsame Raumstruktur
sehr ähnlich, selbst bei fehlender Sequenzähn-
der a/bHydrolasen
lichkeit und wenn die verbleibende Struktur
deutliche Unterschiede aufweist (Abb. 2.11).
Lipasen haben zusammen mit Esterasen und
Hydrolasen ein gemeinsames Faltungsmuster,
Es gibt vier Gruppen von Enzymen, die eine
die sogenannte a/b-Hydrolase Faltung. Der
solche katalytische Triade enthalten und durch
innere Aufbau ist ein mehrsträngiges b-
konvergente Evolution eines stabilen und funk-
Faltblatt, das von den verknüpfenden a-Helices
tionellen aktiven Zentrums als strukturell verwandt angesehen werden können: eukaryoti-
umgeben ist.
sche Serin-Proteasen, Cystein-Proteasen, Subtilisine und a/b-"Hydrolase-fold" Enzyme.
Das Serin der katalytischen Triade liegt in einer
Haarnadelschleife zwischen einer a-Helix und
einem b-Strang mit der hochkonservierter Sequenz aus den fünf Aminosäuren (G-X-S-X-G).
Bei einer Überlagerung der Raumstrukturen
Abb. 2.11: Vergleich des a/b-Hydrolase Faltungsmusters von Ca L B und Ps. Lipase (schwarz b-Faltblatt)
aus (Theil, 1997).
20
Kapitel 2
Biologisches System
mit und ohne kovalent gebundenem Inhibitor.
2.6.2 Offene und geschlossene
Es ist nicht bekannt, welche Faktoren den offe-
Raumstrukturen von Lipasen
nen Zustand ohne gebundenen Liganden im
Für verschiedene Lipasen gelang es inzwischen,
Kristall stabilisieren können (Cygler et al.,
röntgenstrukturanalytisch
1994).
hochaufgelöste
Raumstrukturen zu ermitteln. Die meisten dieser Strukturen liegen im geschlossenem Zu-
Abbildung 2.12 zeigt eine Überlagerung der
stand vor, einige wenige vermitteln aber auch
experimentell bestimmten Strukturen der Lipa-
Einblicke in den offenen oder halboffenen Zu-
se aus Rhizomucor miehei in offener (gelb) und
stand.
geschlossener (orangerot) Konformation. Die
katalytische Triade ist in rot dargestellt, vom
Der offene Zustand kann durch den Einbau
verbleibenden Protein ist schematisch nur der
eines kovalent gebundenen Inhibitors (z. B.
Verlauf der ProteinHauptkette dargestellt.
Diethylphosphat) erzwungen werden, der eine
ähnliche Geometrie wie das Substrat im tetra-
Das Vorliegen und die Bedeutung eines solchen
hedralen Zwischenzustand besitzt. Von CRL
beweglichen Strukturelements über dem akti-
und CAL B gibt es offene Strukturen sowohl
ven Zentrum wurde inzwischen auch für die
Abbildung 2.12: offene („Lid“ gelb) und geschlossene („Lid“ orangerot) Struktur von RML, akt. Zentrum rot
21
Kapitel 2
Biologisches System
Lipasen aus Geotrichum candidum (Schrag &
Im Fall der CrL (Candida rugosa) (Grochulski
Cygler, 1993), Candida rugosa (Grochulski et
et al., 1994a) und CaL B (Candida antartica B)
al., 1993; Grochulski et al., 1994b) Candida
(Uppenberg et al., 1995) scheint dagegen keine
antartica B (Uppenberg et al., 1995), Pseudo-
Konformationsänderung in der Anordnung der
monas glumae (Noble et al., 1993), Rhizopus
katalytischen Reste und des "Oxyanion-hole"
delemar, Penicillium camembertii (Derewenda
stattzufinden.
et
al.,
1994)
und
Humicola
lanuginosa
Für CAL B wird aufgrund von kinetischen Un-
(Brzozowski et al., 2000; Lawson et al., 1994)
tersuchung, die keine Interphasenaktivierung
nachgewiesen.
nachweisen konnten, die Funktionalität des
Am Beispiel der Humicola lanuginosa-Lipase
"Lid" in Frage gestellt (Martinelle, Holmquist
konnte mit Hilfe von mehreren geschlossenen,
& Hult, 1995). Bei der Cutinase, die Tri-
halboffenen und offenen Strukturen unter ver-
glyceride hydrolysiert, aber keinen "Lid" besitzt
schiedenen
ein
und so als eine Art Zwischenstufe zwischen
Mechanismus für die Bewegung des "Deckels"
Lipasen und Esterasen angesehen werden kann,
postuliert werden, der über die Isomerisierung
zeigen Strukturuntersuchungen, dass sich die
einer Disulfid-brücke und die Konformation-
Konformation der katalytischen Reste nicht
sänderung
ändert (Martinez et al., 1994; Prompers et al.,
Kristallisationsbedingungen
eines
Arginins
ausgelöst
wird
(Brzozowski et al., 2000). Ein besonderer Me-
1999).
chanismus, der die Anwesenheit einer Colipase
In Anwesenheit eines kovalent gebundenen
erfordert, konnte für die humane Pankreaslipase
Inhibitors wurde jedoch eine Anpassung der
(van Tilbeurgh et al., 1993), die Pankreaslipase
übrigen Reste in der Bindungstasche der Cuti-
des Pferdes (Bourne et al., 1994), und Lipopro-
nase (Carvalho, Aires-Barros & Cabral, 1999)
tein-Lipase (Dugi et al., 1992) nachgewiesen
("induced fit") festgestellt. Untersuchungen der
werden.
Dynamikmit Hilfe der NMR-Spektroskopie am
Ob
dabei
auch
weitere
Konformations-
Protein-Rückrat der Cutinase (Prompers et al.,
änderungen im Inneren des aktiven Zentrums
1999) zeigen eine erhöhte Mobilität der Reste
stattfinden, scheint für jede Lipase unterschied-
in der Bindetasche auf einer Zeitskala im Milli-
lich sein. Für RML (Rhizomucor miehei) und
sekundenbereich, d. h. Bewegungen, die in der
Pseudomonas glumae wurden solche Verände-
Größenordung der Katalysegeschwindigkeit für
rungen im Vergleich zu den offenen Strukturen
einen Substratwechsel liegen.
homologer Lipasen beobachtet.
22
Kapitel 2
Biologisches System
Angegeben ist der jeweilige PDB-Code aus der
2.6.3 Lipasen mit bekannter
Proteindatenbank sowie die vorliegende "Lid"-
Raumstruktur
Konformation zusammen mit der gegebenenIn der folgenden Auflistung (Tabelle 2.1) sind
falls möglichen Präsenz eines kovalent gebun-
die bakteriellen und pilzlichen Lipasen, von
denen Inhibitors.
denen bis zum Jahr 2000 die Raumstruktur
aufgeklärt und veröffentlicht wurde, zusam-
Trotz der grossen Zahl an Strukturen mit ge-
mengefasst.
humane
bunden Inhibitoren ist bisher nur ein Beispiel
Pankreaslipase, die im Komplex mit einer Coli-
(Candida rugosa: 1lps/1lpo) mit chiralen Inhi-
pase aufgeklärt werden konnte und die Cutina-
bitoren bekannt, die einen direkten Vergleich
se, von der eine Reihe Mutanten untersucht
der beiden Bindungsmoden der gebundenen
wurden, aufgeführt.
Enantiomere ermöglichen.
Zusätzlich
ist
die
Tab. 2.1: Vorliegende Lipasestrukturen mit Abkürzung und PDB-Einträgen
Name
Organismus
geschlossen
offen
mit Inhibitor (fett = chiral)
CaL
Candida antarctica B
-
1tca 1tcb1tcc
CrL
Candida rugosa
1lpp
1crl
1lbs Tween80
1lbt n-Hexyl-ethyl-phosphonat
1lpn Dodecanesulfonat
1lps (1S)-Menthyl hexyl phosphonat
1lpo (1R)-Menthyl hexyl phosphonat
GcL
HlL
Geotrichum candidum
Humicola lanuginosa
1thg
-
1tib 1du4 1dte 1dt3
1dt5
1tic,1dt5
1ein Polyoxyethylen-5-octyl-ether
PcL
Pseudomonas cepacia
1oil 2lip 3lip
4lip R-Dioctylglycero-3octylphosphonat
5lip R-Dibutylglycero-3butylphosphonat
1hqd 1-Phenoxy-2-acetoxy butan
PgL
(BpÖ)
PaL
RdL
RmL
Pseudomonas glumae
(Burkholderia plantarii)
Pseudomonas aeruginosa
Rhizopus delemar
Rhizomucor miehei
HuPL
human pancreatic Lipase
+ sus scrofa Colipase (pig)
Fusarium solani Cutinase
FsC
1tah 1qge
1cvl C. viskosum
1ex9 R-dioctylglycero-3octylphosphonat
1tic
1tgl 2tgl 3tgl
-
4tgl Diethylphosphonat
5tgl n-Hexyl-ethyl-phosphonat
1lpa Diundecyl phosphatidyl cholin
1lpb Undecane-methyl phosphonat
1agy 1cex 1oxm
(no LID) 2cut Diethyl-para-nitrophenyl phosphonat
33 Cutinase-Mutanten
1xzk Di(isopropyl) phosphonat
1cuu-1cuz 1ffa-1ffe 1xza-1xzj
1xzl n- Hexyl-ethyl-phosphonat
23
Kapitel 3
3
Kenntnisstand
KENNTNISSTAND ÜBER DEN
3.1.1 Waschmittel
EINSATZ VON LIPASEN
Der größte Einzelmarkt für Lipasen ist ihr
Einsatz als Waschmittelzusatz (Arbige und
3.1 Pharmazeutische und
Pitcher, 1989). Hier werden sie zusammen mit
industrielle Einsatzmög-
anderen mikrobiellen Enzymen (Proteasen,
lichkeiten von Lipasen
Amylasen, Cellulasen) zum Erreichen gleicher
Waschleistung bei niedrigerer Temperatur und
Lipasen sind vor allem aus zwei Gründen inte-
besserer
ressante Untersuchungsobjekte: Zum einen
Dazu werden Lipasen beispielsweise aus
liegt ihre Bedeutung im medizinischen Be-
Pseudomonas spec., vertrieben von den Firmen
reich. Im Lipidstoffwechsel steuern sie den
Genencor
Abbau von Fetten und werden dabei durch
(Boston et al., 1993; Lentius et al., 1993).
Gallensäuren aktiviert. Störungen im Li-
Novo Nordisks "Lipolaseâ", eine Lipase aus
pidstoffwechsel führen zu Krankheiten. In
Humicola
Hinblick auf diesen Aspekt werden diagnosti-
Aspergillus oryzae, ist seit vielen Jahren als
sche Systeme, Hemmstoffe oder Aktivatoren
Waschmittelzusatz auf dem Markt und wird in
entwickelt. lipasehaltige Substitutionspräparate
Mengen von mehreren 100 Tonnen eingesetzt.
und Lipase-Inhibitoren haben deshalb auch
Damit ist es das erste rekombinante Enzym,
pharmakologische Bedeutung erlangt. Promi-
dessen Verwendung im Haushaltsprodukten
nentester Hemmstoff ist Tetrahydrolipstatin
und Freisetzung in die Umwelt von den EU-
®
Umweltverträglichkeit
und
Gist-Brocades,
lanuginosa,
eingesetzt.
eingesetzt.
exprimiert
in
(Orlista, Xenical ), das die Fettspaltung im
Mitgliedsstaaten genehmigt wurde (Schmid &
Darm durch die irreversible Hemmung der
Verger, 1998).
Pancreaslipase unterbindet und von Roche als
3.1.2 Nahrungsmittel- und
Kosmetikindustrie
Schlankheitsmittel auf den Markt gebracht
wurde.
Die industrielle Hydrolyse von Fetten ist von
Zum Anderen sind aber die katalytischen Fä-
großem wirtschaftlichen Interesse. Lipase-
higkeiten für ihre Bedeutung verantwortlich.
katalysierte Reaktionen können bei normalem
Lipasen haben ein relativ weites Substratspekt-
Druck am Temperaturoptimum des Enzyms
rum; sie sind nicht auf die Spaltung von
von ca. 30 - 60°C durchgeführt werden. Da-
Triglyceriden beschränkt. Es gibt hochselekti-
durch ergibt sich eine Energieersparnis und
ve Lipasen, die zwischen Enantiomeren eines
durch die größere Selektivität eine vereinfachte
Substrats unterscheiden können. Viele Lipasen
Aufarbeitung der Produkte. Eine weitere
sind auch in organischen Lösungsmitteln stabil
Einsatzmöglichkeit von Lipasen ist die enzy-
und aktiv, wodurch sich weitere Einsatzmög-
matische Herstellung von Monoacylglyceriden
lichkeiten ergeben.
als Detergenzien und Emulgatoren.
24
Kapitel 3
Kenntnisstand
Wert nicht in einen Bereich zu verschieben, in
3.1.3 Esterifikation und
Interesterifikation
dem die meisten Lipasen inaktiviert werden.
Esterifikation ist die Umkehrreaktion der
3.2
Hydrolyse. In einem System mit niedriger
Wasseraktivität
kann
eine
Lipase
die
Organisch-chemischen
Esterverknüpfungen von freien Fettsäuren und
oftmals
Alkoholen katalysieren. Die Hauptanwendung
von
Lipasen
Racematspaltung
ist
die
durch
und
des
Produkts
weitere
elegante
Methode
selektiv
ein
Produkt
zu
erhalten.
Reaktionen wurde der Begriff der Selektivität
eine
weiter spezifiziert. Man unterscheidet drei
vollständige Umsetzung erreicht werden kann.
Eine
Endprodukten
Angesichts der großen Vielfalt chemischer
leichter steuerbar als die Hydrolyse, da durch
Entfernen
verschiedenen
können
möglich, die Nebenreaktionen zu unterdrücken
in
organischem Medium. Die Esterifikation ist
stetiges
zu
Reaktionen
führen. Je nach Reaktionsführung ist es
kinetische
Esterifikation
Selektivität
verschiedene Aspekte:
zur
Vermeidung der Rückreaktion ist der Einsatz
Estern
des
Vinylalkohols
zur
I . Chemoselektivität:
Präacylierung
des
Enzyms,
da
der
Die
spontan
zum
von
freiwerdende
Ethanal
Vinylalkohol
(Acetaldehyd)
Stöchiometrie
Reaktionen
ist
der
konkurrierenden
unterschiedlich
und
die
Summenformeln der möglichen Produkte sind
weiterreagiert
verschieden. Ein Beispiel bietet die Reduktion
(Martinelle & Hult, 1995).
von Trichlorethanal, die zu Acetaldehyd oder
Ein
vielversprechendes
Einsatzgebiet
von
zu 2,2,2-Trichlorethanol führen kann.
Lipasen ist die Interesterifikation, d. h. der
Austausch einer Alkoholgruppe gegen eine
II. Regioselektivität:
andere. Speziell in der Nahrungsmittelindustrie
ist ein solcher selektiver Austausch zur Fett-
Die konkurrierenden Reaktionen haben die
veredelung von Interesse.
gleiche Stöchiometrie, die Produkte sind
Konstitutionsisomere, z. B. 1-Chlorpropan und
Für die Esterifikation gibt es zwei Probleme:
2-Chlorpropan
bei
der
Addition
von
Chlorwasserstoff an Propen. Im Bereich der
a) Um einen niedrigen Wassergehalt des
Lipasen
Reaktionssystems über die Dauer der Reaktion
bevorzugt
zu gewährleisten, muss Wasser im gleichem
bedeutet
an
Regioselektivität,
Position
1
oder
3
dass
von
Triacylglycerolen gespalten wird, nicht aber an
Maß abgezogen werden, wie es durch die
Position 2.
Reaktion gebildet wird.
b) Die Konzentration der freien Fettsäuren
III. Stereoselektivität:
muss niedrig gehalten werden, um den pH-
Die entstehenden Produkte sind Stereoisomere.
25
Kapitel 3
Kenntnisstand
3.2.1.1 Kinetische Racematspaltung
Man klassifiziert weiter in Diastereoselektivität
und Enantioselektivität.
Eine der Hauptanwendungen von Lipasen die
Trennung von Enantiomerengemischen.
In dieser Arbeit wird eine stereoselektive,
enzymatisch katalysierte Reaktion untersucht.
Typische
Substrate
für
lipasekatalysierte
Racematspaltungen sind Ester oder Amide
3.2.1 Stereospezifische Katalysen
unverzweigter Carbonsäuren mit stereogenem
Aufgrund
zur
Zentrum oder Carbonsäureester gebildet mit
stereospezifischen Katalyse können mit Hilfe
chiralen primären oder sekundären Alkoholen.
von Lipasen auch optisch reine Produkte
Weiterhin wird sogar die Hydrolyse von
hergestellt werden, die synthetisch nur unter
Carbonsäureamiden zu Aminen durchgeführt
erheblich
(Balkenhohl et al., 1997; Gotor, 1999; Reetz &
werden
ihrer
Fähigkeit
grösserem
könnten,
Aufwand
z.
B.
hergestellt
enatiomerenreine
Dreisbach, 1994).
sekundäre Alkohole.
Das
Die
Mehrzahl
von
Pharmazeutika
Agrochemikalien,
die
enthalten,
heute
Katalysator
ist
in
als
enantiomerenreiner
der
Lage,
mit
den
Zentren
spiegelsymmetrischen Formen eines chiralen
racemische
Substrates zueinander diastereomere Enzym-
Gemische verkauft(Bommarius, Schwarm &
Substrat-Komplexe auszubilden. Wenn die
Drauz, 1998). Lipasen können aufgrund ihrer
Bildung
Stereospezifität
geschwindigkeitsbestimmenden
werden
in
chirale
und
Enzym
als
Verfahren
eingesetzt
dieser
Komplexe
dem
Übergangs-
werden, die dann nur die gewünschten
zustand
Enantiomere liefern (Mochizuki et al., 1993).
entspricht,
Die Entwicklung in diesem Bereich ist
Substratenantiomere
mittlerweile so weit fortgeschritten, dass
Geschwindigkeit umgesetzt. Die Differenz der
Lipasen inzwischen zu einem beliebten, häufig
freien Enthalpie DDG* der diastereomeren
verwendetem Werkzeug in vielen organisch-
Übergangszustände
chemischen Laboratorien geworden sind.
resultierende Verhältnis der Geschwindigkeits-
Folglich
werden
konstanten
lipasekatalysierte
immer
mehr
enzymkatalysierten
werden
k1/k2
die
mit
und
ist
ein
Reaktion
beiden
unterschiedlicher
das
Maß
daraus
für
die
Stereoselektivität dieser Reaktion.
Reaktionsschritte, insbesondere in organischen
Lösungsmitteln,
der
in
Das Racemat eines Esters mit einem stereoge-
Syntheserouten eingebaut, vor allem dann,
nen Zentrum im Alkoholteil kann enzymatisch
wenn die optische Reinheit des Produktes von
hydrolysiert werden. Unter der Voraussetzung,
essentieller Bedeutung ist (Jaeger & Reetz,
dass die Lipase den gewählten Carbonsäu-
1998; Kazlauskas, 1993).
reester als Substrat mit ausreichend hoher Aktivität umsetzt, wird im Idealfall nur ein Stere26
Kapitel 3
Kenntnisstand
oisomeres des Racemats vollständig zum Alkohol hydrolysiert; das andere Enantiomer
bleibt unverändert als Ester zurück. Der enatiomerenreine freie Alkohol kann dann mit physikalischen Methoden vom Ester abgetrennt
werden.
27
Kapitel 3
Kenntnisstand
Als Kenngröße der Enantioselektivität einer
Kennt man den E-Wert einer Reaktion, kann
Reaktion kann dann der sogenannte ee-Wert
man den Enantiomerenüberschuss zu einem
(Enantiomerenüberschuss, enantiomeric ex-
bestimmten Zeitpunkt bei gegebenem Umsatz
cess, % ee) der Produkte bestimmt werden. Er
c theoretisch berechnen. Umgekehrt ist es
ist ein Maß für das Enantiomerenverhältnis in
möglich, aus dem gemessenen Umsatz und
einer Mischung zweier Enantiomere. Definiert
dem experimentell bestimmten Enantiomere-
ist er als:
nüberschuss des Produkts P oder des verbliebenen Substrates S den E-Wert zu bestimmen.
X - XB
ee des Produkts: % ee P = A
´ 100
XA + XB
E=
XA, XB: molare Fraktionen der Produkt-Enantiomer
(Chen & Tsai, 2000; Xie, Liu & Chen, 1998).
Beide Enantiomere können in einer Ausbeute
100 % anfallen, wenn der Umsatz des langsa-
Km
( R)
Km
(S )
=
ln [1 - c (1 + eeP )]
ln [1 - c (1 - eeP )]
eeS
eeS + eeP
Ein Beispiel für die technische Anwendung
meren Enatiomers praktisch gleich null ist und
und Optimierung im Rahmen der Synthese
das schnellere Enantiomer vollständig hydroly-
eines Arzneistoffes ist die durch Candida an-
siert wird. In der Realität wird dieser Idealfall
tarctica Lipase B (NOVOZYM 435, Novo
selten erreicht, da auch das weniger reaktive
Nordisk A/S) katalysierte Racematspaltung
Enantiomer teilweise hydrolysiert wird und die
von
Reaktion abgebrochen wird, bevor das schnelle
(R,S)-Ibuprofen-2-Chlorethylester
(Mustranta, 1992). Im Laufe der Entwicklung
Enantiomer vollständig umgesetzt ist. Die E-
konnte die Stereoselektivität durch geeignete
nantiomerenreinheit der Produkte und der
Lösungsmittel mit definiertem Wassergehalt
verbleibenden Edukte ist daher auch vom Um-
auf über 98% ee S(-)-Ibuprofen erhöht werden.
satz der Reaktion zum Zeitpunkt des Abbruchs
abhängig.
Eine weitere Optimierung des Verfahrens gelang durch den Einsatz einer Lipase aus Can-
Um Reaktionen ohne Angabe von kinetischen
dida rugosa und durch Verwendung des Butyl-
Parametern vergleichen zu können, wurde von
esters in Hexan unter Zusatz von Phosphorpen-
Sih der E-Wert (enatiomeric ratio) eingeführt.
toxid als Trocknungsmittel, um das bei der
Dieser Wert gibt das Verhältnis der Anfangs-
Esterhydrolyse entstehende Reaktionswasser
geschwindigkeiten beider Enantiomere an. Er
aus dem Gleichgewicht zu entfernen (Lakshmi
ist für jede biochemische Reaktion eine Kon-
et al., 2000). Dadurch konnte die Ausbeute an
stante für die gewählten Reaktionsbedingunk1 ( R )
=
k 2 (S )
K kat
c=
von maximal 50 % und mit einem ee von
E=
K kat
K kat
K kat
KM
(R)
KM
(S )
(S)-Ibuprofen aus dem Racemat auf 49 % ge-
æ DDG * ö
÷
= k × exp çç R T ÷ø
è
steigert werden.
gen.
28
Kapitel 3
Kenntnisstand
3.2.1.2 Stereospezifität für sekundäre
Cygler et al. erklären die Substratselektivität
Alkohole
anhand der räumlichen Geometrie der EnzymSubstrat-Komplexe. Sie benutzten dazu die
Zur Vorhersage der bevorzugt umgesetzten
Kristallstrukturen der Lipase von Candida
Form eines chiralen Substrates hat Kazlauska
rugosa mit kovalent gebundenen Inhibitoren,
eine empirische Regel für sekundärer Alkohole
die als Substratanaloga den Übergangszustand
aufgestellt, die für viele Lipasen und Esterasen
imitieren. Die Inhibitoren wurden von beiden
gilt (Cygler et al., 1994). Später wurde sie auf
enantiomeren Formen des chiralen Menthol
a-substituierte, chirale Carbonsäuren erweitert
abgeleitet, um die Gültigkeit der Kazlauska-
(Ahmed et al., 1994).
Regel für die kinetischen Racematspaltung
Diese Regel besagt, dass das in Abbildung 3.1
strukturell zu untersuchen. (Cygler et al.,
abgebildete Enantiomer bevorzugt umgesetzt
1994)
wird, wenn M ein Substituent mittlerer Größe
Wie aus der Abbildung 3.2 hervorgeht, ist die
ist und L ein größerer Substituent, der typi-
Raumstruktur des langsamer reagierende (1S)-
scherweise mindestens fünf Kohlenstoffatome
Enantiomers durch eine Störung der Wasser-
umfaßt, und dabei auch verzweigt sein kann.
stoffbrückenbindungen zwischen dem Histidin
Eine Erklärung dieser Regel durch Kazlauska
des aktiven Zentrums und dem Substrat im
et al. basiert auf der relativen Größe der Sub-
tetraedrischen Übergangszustand gekennzeich-
stituenten am Stereozentrum.
net, womit die geringe katalytische Aktivität in
Eine Teil der untersuchten Enzyme und Sub-
Verbindung gebracht wird. Die Enantiopräfe-
strate läßt sich nicht nach dieser Regel klassifi-
renz wird in diesem Modell nicht durch eine
zieren. Dies führt oft zu einer falschen Vorher-
vom katalytischen Zentrum getrennte Bin-
sage der Enantiopräferenz. Insbesondere die in
dungsstelle für sekundäre Alkohole erklärt,
dieser Arbeit untersuchten Stereopräferenzen
sondern durch die Interaktion mit den essen-
von Candida antarctica Lipase B gegenüber
tiellen Teile des katalytischen Apparates. Da
sekundären Aminen und Alkoholen folgen
die räumliche Anordnung der katalytischen
nicht der Kazlauskas-Regel.
Reste für viele Lipasen und Esterasen sehr
ähnlich ist, lässt sich eine allgemeine Gültig-
H
keit
OH
der
Kazlauskas-Regel
ableiten
(Kazlauskas, 1994). Warum sie in manchen
Fällen nicht anwendbar ist, ist aus diesem Mo-
M
dell heraus nicht zu verstehen.
L
Abb. 3.1: Kazlauskas Regel zur Enantiopräferenz von sekundären Alkoholen mit Lipasen
29
Kapitel 3
S
Kenntnisstand
O
P
O
O
Ser
Glu341
O
O
R
O
His449 H
O
N
P
N
O
His449
O
H
N
N
H
H
O
O
Ser
Abb. 3.2
Glu341
O
O
O
O
P
P
Ser209
O
Ser209
: Kristallstruktur der Bindetasche von Candida Rugosa Lipase mit gebundenem R-Mentyl-
Phosophonat-Inhibitor (gelb, schnelleres Enantiomer). Zusätzlich ist der S-Mentyl-Phosophonat-Inhibitor (rot,
langsameres Enantiomer) aus einer zweiten Röntgenstruktur überlagert. Die Oberfläche des Enzyms wurde
aus der Struktur mit gebundenem R-Menthyl berechnet. Es ist deutlich zu erkennen, wie die Isopropylgruppe
des S-Mentyl-Restes mit dem Enzym in seiner aktiven Konformation kollidieren würde. Unten rechts ist der
Unterschied der beiden Röntgenstrukturen als Schema wiedergegeben. Um die oben verdeutlichte Kollision zu
vermeiden, liegt Histidin 449 in der Raumstruktur mit dem S-Mentyl Inhibitor in einer vom Substrat weggedrehten Konformation vor und verliert so die Wasserstoffbrücke zum Ester-Sauerstoff. Dies wird mit der geringeren
katalytische Aktivität bei der Esterspaltung in Verbindung gebracht. (Cygler et al., 1994)
30
Kapitel 3
3.3
Kenntnisstand
herangezogen werden (Orrenius et al., 1998b;
Computergestützte
Raza, Fransson & Hult, 2001).
Vohersage der
Enantioselektivität
Andere Untersuchungen konnten zeigen, dass
bereits die Analyses eines Torsionswinkels der
Einfache quantitative Modelle und die Raum-
sn2-Fettsäurekette in TriacylGlycerolen die
strukturen mit gebundenen Inhibitoren haben
korrekte Stereoselektivität im Hinblick auf sn1
viel zum Verständnis der Stereoselektivität
oder sn3 für alle untersuchten Lipasen und
lipasekatalysierter Reaktionen und den zu
Triacylglycerole vorhersagen konnte (Scheib et
Grunde liegenden Mechanismen beigetragen
al., 1999).
(Kazlauskas, 2000).
Die momentan zur Verfügung stehenden MeFür Enzyme mit bekannter Raumstruktur wur-
thoden der computergestützten Modellierung
de ein Modell des tetraedrischen Übergangszu-
von Enzymreaktionen sind aber noch nicht in
standes für beide Enantiomere modelliert und
der Lage, eine quantitative Vorhersage der
dann die sterischen und geometrischen Eigen-
Stereoselektivität
schaften der beiden statischen Komplexe ver-
(Kazlauskas, 2000).
zu
gewährleisten
glichen (Uppenberg et al., 1995).
Es gibt lediglich zwei Beispiele in der LitheEine qualitative Abschätzungen der Enantiose-
ratur, die Stereoselektivität einer kinetischen
lektivität mit computergestützten Methoden
Racematspaltung auch quantitativ korrekt vor-
konnte durch Abschätzung der relativen poten-
hersagen, die im folgenden näher erläutert
tiellen Energie des tetraedrischen Substrat-
werden.
Enzym-Komplexes in der Bindetasche mit
Hilfe von Kraftfeldrechnungen erzielt werden
Eine semiquantitative Methode zur Vorhersage
(Haeffner, Norin & Hult, 1998).
der Stereoselektivität der Lipase Pseudomonas
cepacia gegenüber chiralen sekundären Alko-
Die unterschiedlichen Konformationen für die
holen wurde von T. Schulz et al. vorgeschla-
jeweiligen Enantiomere wurden aus molekular-
gen (Schulz, Pleiss & Schmid, 2000). Die Au-
dynamischen Simulationen oder Docking-
toren untersuchten das für die Katalyse essen-
Experimenten erhaltenen (Tafi et al., 2000).
tielle Wasserstoffbrückennetz zwischen dem
Substrat im tetraedrischen Übergangszustand
Da die Energiewerte aus den Kraftfeldrech-
und dem benachbarten Histidin der katalyti-
nungen des gesamten simulierten Enzym-
schen Triade.
Substrat-Komplexes die zu bestimmende Energiedifferenz zwischen den beiden Enantiomeren um mehrere Größenordnungen übersteigt, kann jedoch die Gesamtenergie des
Systems nicht zur quantitativen Vorhersage
31
Kapitel 3
Kenntnisstand
Die Korrelation der Länge der modellierten
Eine weitere Grundannahme, deren Gültigkeit
Wasserstoffbrücke zwischen dem Sauerstoff
bisher nicht eindeutig bewiesen ist, beruht in
der zu spaltenden Esterbindung und dem Stick-
der Vermutung, dass das tetraedrische Inter-
stoff des Histidins für das langsamere Enanti-
mediat dem die Enantioselektivität bestim-
omer dient bei dieser Abschätzung zur Unter-
menden Übergangszustand der Reaktion ent-
scheidung von stark und wenig enantioselekti-
spricht.
ven Reaktionen.
Der tatsächliche Übergangszustand der ReaktiEin anderer Ansatz verfolgt die Simulation des
on im Verlauf der Bindungs-spaltung oder -
tetreadrischen Übergangszustandes in Candida
verknüpfung ist mit den bisher angewandten
antactica Lipase B mit aufwendigeren moleku-
Kraftfeldrechnungen prinzipbedingt nicht zu-
lardynamischen Methoden. Es wurde ebenfalls
gänglich (Wang et al., 2001). Die Simulation
nur eine Auswahl von essentiellen Wechsel-
des gesamten Reaktionspfades erfordert die
wirkungen zur Energiebetrachtung verwendet.
Anwendung quantenmechanischer Rechnun-
Durch eine geeignete Zahl von Parametern
gen auf das Enzym-Substrat-System. Diese
konnte der enthalpische Beitrag zur Enantiose-
Rechnungen bedeuten allerdings einen extre-
lektivität quantitativ richtig abgeschätzt wer-
men Rechenaufwand für enzymatische Syste-
den (Raza et al., 2001). Sie stimmen mit den
me.
am gleichen System gemessenen experimentelEine erfolgsversprechende Methode scheint
len Daten für die Aktivierungsenthalpie über-
daher die Entwicklung kombinierter Anwen-
ein. (Ottosson & Hult, 2001). Diese Untersu-
dung molekülmechanischer (MM) Methoden
chungen der Temperaturabhängigkeit der kine-
für das Enzym und quantenmechanischer Be-
tischen Racematspaltung und die Auswertung
rechnungen (QM) für die Atome des Reakti-
der Aktivierungsentropie und -enthalpie konn-
onszentrums zu sein (Kollman et al., 2001).
ten zeigen, dass die erzielte Enantioselektivität
auch von einem entropischen Faktor abhängen
muss.
Da dieser Faktor in der energetischen Auswertung der molekulardynamischen Simulation
des tetradrischen Intermediates bisher nicht
berücksichtigt wurde, war eine quantitative
Vorhersage der Enantioselektivitäten nur eingeschränkt möglich.
32
Kapitel 3
3.4
Kenntnisstand
des beweglichen "Lids". Die Mutationen wirk-
Mutagenese von Lipasen
ten sich jedoch negativ auf die katalytischen
Rekombinant hergestellte Lipasen können
Eigenschaften des Enzyms aus.
durch gezieltes Einbringen von Punktmutationen in das zugehörige Gen und damit den ge-
Die Verbesserung der Oxidationsempfindlich-
richteten Austausch von Aminosäuren abge-
keit von Lipasen gelang durch den kon-
wandelt werden.
servativen Austausch aller oxidierbaren Aminosäuren wie z.B. Methionin gegen Leucin
Diese Technik wurde zunächst zur Identifika-
(Patkar et al., 1998).
tion von katalytischen Aminosäuren (Ser, His,
Asp) eingesetzt (Frenken et al., 1992), wobei
Die Temperaturstabilität von Lipasen konnte
die Austausche der katalytisch essentiellen
nach Bekanntwerden der dreidimensionalen
Aminosäuren eine deutliche Reduktion der
Struktur durch die Einführung zusätzlicher
Aktivität bedingen.
Disulfidbrücken (Yamaguchi et al., 1996) an
Positionen, die analog zu bekannten Disul-
Erst später gelang es, die Stabilität und ka-
fidbrücken in homologen Enzymen waren,
talytische Aktivität durch gezielte Verände-
erhöht werden.
rungen zu optimieren und eine Verbesserung
3.4.1 Gerichtete Mutagenese
der Enzymeigenschaften auf einen bestimmten
Anwendungszweck hin zu erreichen.
Mit zunehmendem Verständnis der Struktur-
Erste anwendungsbezogene Erfolge waren die
Aktivitäts-Beziehungen,
Verbesserung von Proteaseresistenz und En-
mechanismen und der Selektivitätskriterien
zymstabilität in peroxidhaltigen Waschflotten.
von Lipasen ist es möglich geworden, die Li-
Dabei gelang es NOVO NORDISK AS mit der
pasen erkenntnisgetrieben an ein bestimmtes
Lipase aus Humicola lanuginosa und UNILE-
Substrat
VER mit einer bakteriellen Lipase aus Pseu-
(Svendsen, 2000).
domonas glumae gezielte, stabilitätsverbes-
oder
eine
der
Funktion
Reaktions-
anzupassen
Zahlreiche Veröffentlichungen adressieren die
sernde Mutationen einzubringen.
direkte Umgebung der katalytischen Amino-
Zum Erhöhen der Proteasestabilität wurde
säuren in der Bindetasche, um die Acylketten-
gezielt die Umgebung der Spaltstellen durch
längenspezifität gegenüber Triacylglyceriden
Einführung von Prolinen und geladenen Ami-
oder Acyl-p-Nitrophenolestern zu verändern
nosäuren verändert. Der Austausch kurzer
(Joerger & Haas, 1994; Mannesse et al.,
Loops gegen solche mit bekannter Proteaseu-
1995b; Martinelle et al., 1996). Diese Mutati-
nempfindlichkeit führte ebenfalls zum Erfolg.
onsstudien verfolgen zum Teil gegensätzliche
Im Falle der Lipase aus Ps. glumae befand sich
Strategien.
eine Protease-Spaltstelle genau im Ankerpunkt
33
Kapitel 3
Kenntnisstand
Zum Einen werden die oben erwähnten Erfolge
Eine gezielte Anpassungen einer Lipase im
in der Modellierung von Lipasen direkt zur
Hinblick auf eine Erhöhung der Enantioselek-
gezielten Vorhersage von Mutanten mit verän-
tivität gegenüber primären oder sekundären
derter Acylkettenlängenspezifität genutzt, um
Alkoholen wurde bisher nicht in der Literatur
gezielt Mutationen einzubringen (Klein et al.,
beschrieben. Es wurde gezeigt, dass auch Mu-
1997; Manetti et al., 2000; Scheib et al., 1998).
tationen ausserhalb des aktiven Zentrums im
Zum Anderen wird das strukturelle Wissen
"Lid" des Enzyms einen starken Einfluss auf
erfolgreich eingesetzt, um Aminosäuren im
die
aktiven Zentrum (Boston et al., 1997) durch
matspaltungen haben können (Reetz, 2000).
die Anwendung aminosäurespezifischer PCR-
Die Gründe für dieses Verhalten können aber
Mutagenese auszutauschen (Chang, Chen &
beim derzeitigen Kenntnisstand über die en-
Shaw, 1996).
zymatischen Vorgänge auf molekularer Ebene
Enantioselektivität
kinetischer
Race-
noch nicht angegeben werden.
Auf diesem Wege ist es der Firma Genencor
International gelungen, mit Hilfe von amino-
3.4.2 Ungerichtete Mutagenese
säurespezifisch degenerierten Primern eine
Bibliothek von ca. 14.000 zufälligen Lipasen-
Wenn nur wenig über die genauen Ansatz-
mutanten einer Pseudomonas mendocina Lipa-
punkte bekannt ist, gewinnen Ansätze zur Zu-
se/Cutinase (LUMAFAST®) aufzubauen und
fallsmutagenese mit anschliessender Selektion
mit einem automatisierten zweistufigen Essay
der Mutanten nach den gewünschten Eigen-
die verbesserten Mutanten zu identifizieren.
schaften (gesteuerte Evolution) an Bedeutung.
Mit Hilfe von Hochdurchsatz-Aktivitäts- und –
Im ersten Schritt wird in einem Essay die Ak-
Enantioselektivitäts-Bestimmungen in Kombi-
tivität des Enzyms qualitativ bestimmt. Erst in
nation mit automatisierter Proteinexpression,
einem zweiten
Essay werden die als aktiv
wie sie aus der Genomforschung bekannt ist,
indentifizierten Enzyme quantitativ auf ihre
ermöglicht es, mehrere hunderttausend Prote-
Kettenlängenspezifität
Acyl-p-
inmutanten durchzumustern und die erhalte-
Nitro-phenolaten in einem photometrischen
nen, verbesserten Mutanten der ersten Genera-
Aktivitätstest untersucht (Boston et al., 1997).
tion einer erneuten Zufallsmutagenese zuzu-
gegenüber
führen (Abbildung 3.3) (Gaskin et al., 1997;
Rubingh, 1997) .
34
Kapitel 3
Kenntnisstand
Abb 3.3 Flussschema der Optimierung einer Lipase durch gerichtete Evolution (aus(Liebeton et al., 2000))
1 Erzeugung von rekombinanten Enzymvarianten durch Zufallsmutagenese
2 Expression und Reinigung der Enzymvarianten
3 Hochdurchsatzaaktivitätstest zur Vorauswahl
4 Quantitativer Selektivitätstest
5 Selektion und Klonierung der besten Enzymvariante
Die ersten Erfolge dieser Methode, der soge-
Vorteil sein könnten. Die Auswahl des Essays
nannten gerichteten Evolution, bestanden in
zur Selektion der Mutanten ist die einzige
der Anpassung der Enzyme an organische Lö-
Möglichkeit, das Ergebnis rational zu beein-
sungsmittel (Moore & Arnold, 1996). Da En-
flussen. Auf diese Weise konnte erstmals auch
zyme von der Natur auf eine wässrige Umge-
die Enantioselektivität gegenüber einer chira-
bung selektiert wurden, konnte in vielen Fällen
len Säure gesteigert werden. Zur einfachen
eine drastische Steigerung der Enzymaktivität
Analyse der Aktivität wurde die 2-Methyl-
unter diesen nicht natürlichen Bedingungen
decansäure als p-Nitrophenylester eingesetzt
erziehlt werden (Arnold et al., 2001).
(Liebeton et al., 2000; Reetz, 2000). Die nachträgliche Analyse der Mutationen zeigte, dass
Dieser Ansatz erfordert in Gegensatz zur ge-
keiner der ausgetauschten Reste im aktiven
richteten Mutagenese keine Informationen, wie
Zentrum lokalisiert ist (Nardini et al., 2000).
die Aminosäuren zur gewünschten Eigenschaft
beitragen, oder welche Substitutionen von
35
Kapitel 4
4
Material und Methoden
Grundlage der Röntgenstrukturanalyse ist die
MATERIAL UND METHODEN
Beugung und Interferenz von Röntgenstrahlen
4.1
an den Atomen genaugenommen ihren Elekt-
Röntgenstrukturanalyse
ronen. Die Beugung erfolgt nach dem BraggDie Röntgenstrukturanalyse ist neben der
schen Gesetz:
mehrdimensionalen NMR-Spektroskopie eine
2d sin Q = l
etablierte Methode zur Aufklärung der 3DStruktur von kleinen organischen Molekülen
an den Gitterebenen eines mit einem Abstand d
bis hin zu Proteinen. Eine notwendige Voraus-
regelmäßig aufgebauten Einkristalls. Der mi-
setzung für die Strukturbestimmung mittels
nimale Abstand dmin zwischen Gitterebenen
Röntgenbeugung ist die Züchtung geeigneter
eines Kristalls, der zur Beugung mit dem größ-
Kristalle eines Moleküls oder Proteins.
ten Winkel Qmax führt, wird als Auflösung
einer Röntgenstruktur bezeichnet.
Während die NMR-Spektroskopie in Lösung
auf „kleinere“ Proteinstrukturen bis derzeit
maximal 40 kDa limitiert ist, gibt es im Falle
der Röntgenkristallographie keine obere Grenze für die Masse der untersuchbaren Proteine.
In einer Röntgenstruktur ist die Betrachtung
des Systems nur als einer über alle Konfiguration der Moleküle im Kristall gemittelten
Struktur möglich. Bewegliche Bereiche, die
von Elementarzelle zu Elementarzelle nicht
immer wieder die gleichen Konformationen
annehmen, können so prinzipbedingt nicht in
Abb. 4.1
Schema der Beugung an zwei Ebenen
eines Gitters mit dem Abstand d unter dem Winkel Q. Konstruktive Interferenz entsteht bei einem
Gangunterschied 2x = nl
der Elektronendichte wiedergegeben werden.
In der NMR-Spektroskopie stellt sich dieses
Problem anders, da es davon abhängt, ob im
Rahmen
der
Zeitauflösung
des
NMR-
Experiments multiple Konformationen als
getrennte Signale auflösbar sind.
Die 3D-Strukturen von organischen und metallorganischen Molekülstrukturen werden in
der CSD (Cambridge Structural Databank),
Proteinstrukturen in der PDB (Protein Data
Bank) (Sussman et al., 1998) gesammelt.
36
Kapitel 4
Material und Methoden
(multiple isomorphous replacement MIR) oder
4.1.1 Aufnahme von Röntgendaten
die Messung vollständiger Datensätze eines
Durch die Drehung des Kristalls im Röntgen-
Kristalls
strahl werden sukzessive alle reziproken Git-
(multiple wavelength anomalous dispersion
terebenen in Reflektionsstellung gebracht. Man
MAD) kann dann zur Berechnung der initialen
erhält das vollständige Beugungsmuster aller
Phaseninformation verwendet werden.
bei
verschiedenen
Wellenlängen
Gitterebenen des Kristalls. Durch die Auswer-
4.1.2 Erzeugung von
tung der Intensitäten aller Reflexe in den Beugungsbildern können mit Hilfe der Gitterkon-
Röntgenstrahlen
stanten und der Symmetrie der Einheitszelle
4.1.2.1 Röntgengenerator
die Strukturfaktoren bestimmt werden. Prinzipiell kann aus den Strukturfaktoren Fobs und
Die Strahlung in einem Röntgengenerator wird
den Phaseninformationen a die Lage der streu-
nach dem Prinzip der Kathodenstrahlröhre
enden Atome im Raum berechnet werden. Da
erzeugt, wobei die Kathode aufgeheizt wird,
jedoch nur die Intensitäten und nicht die abso-
bis Elektronen austreten können. Diese werden
luten Phasen am Detektor aufgezeichnet wer-
dann im Hochvakuum entlang eines angeleg-
den, muss die fehlende Phaseninformation
ten, elektrischen Feldes zur Anode hin be-
errechnet werden. Dies ist für sehr gut aufge-
schleunigt. Beim Aufprallen auf die Anode
löste Röntgenstrukturen mit Hilfe von direkten
werden die Elektronen abgebremst. Hierbei
Methoden möglich.
entsteht die charakteristische Röntgenstrahlung
(Abbildung 4.2) und ein kontinuierlicher An-
Für Proteinstrukturen kann alternativ ein ho-
teil, die sogenannte Bremsstrahlung.
mologes Modell des Proteins zur Strukturlösung verwendet werden (molecular replacement MR). Aus dieser Modellstruktur kann die
benötigte Phaseninformation über eine inverse
Fourier-Transformation
berechnet
werden,
wenn die richtige Orientierung im PattersonRaum gefunden wurde.
Für unbekannte Proteinstrukturen, für die noch
kein homologes Modell bekannt ist, existieren
weitere Techniken, wie das Einbringen von
Schwermetallionen in den Kristall oder den
Einbau von Selenomethionin in das Protein
Bild 4.2: Charakteristische Strahlung für
eine Kupferanode
durch rekombinante Methoden.
Die Auswertung mehrerer Derivatkristalle
37
Kapitel 4
Material und Methoden
Der Primärstrahl (CuKa-Strahlung, l=1,543
Die Detektion der Intensitäten abgebeugter
Å, Ni-Filter für l £ 1.5 Å) wurde mit einem
Reflexe erfolgte über ein CCD-Detektorsystem
Drehanoden-Generator (Rigaku RU300, MSC,
(Marresearch), wobei der Kristall-Detektor-
USA) erzeugt, der auf eine Leistung von 50 kV
Abstand 150 - 250 mm betrug. Aufgrund der
und 100 mA eingestellt und mit einem Spie-
hohen Mosaizität der Kristalle wurde für CaL
gelsystem (Yale Mirrors, MSC, USA) auf den
B eine Drehung um 0,5° pro Aufnahme durch-
Kristall fokussiert wurde. Die Detektion der
geführt, um die Zahl der Reflexe pro Bild zu
Intensitäten abgebeugter Reflexe erfolgte elek-
verringern und Überlagerungen benachbarter
tronisch (RAXIS-IV Image Plate System,
Reflexe zu vermeiden.
MSC, USA), wobei der Kristall-DetektorAbstand 100 - 150 mm betrug.
4.1.2.2 Synchrotonstrahlung
Für die Messung von kleinen Kristallen oder
zum Erreichen hoher Auflösungen kann besser
intensive, kohärente Röntgenstrahlung mit
Hilfe eines Elektronenspeicherrings (Synchrotron) erzeugt werden. Kontinuierlich beschleunigte Elektronen werden durch Magnete
Abb. 4.3: Typische Intensitätsverteilung der Synchrotronstrahlung (Bremsstrahlung)
auf einer Kreisbahn geführt und geben durch
Änderung ihrer Bewegungsrichtung sogenannte Bremsstrahlung ab. Bei ausreichend hoher
Geschwindigkeit der Elektronen ist ein Teil
dieser Strahlung im Wellenlängenbereich der
Röntgenstrahlung (Abbildung 4.3) und kann zu
Beugungsexperimenten
verwendet
werden.
Die Wellenlänge kann durch Monochromatoren für den jeweiligen Anwendungszweck
(MR, MIR, MAD) abgestimmt werden.
Die Aufnahmen erfolgten am HASYLAB des
DESY, Hamburg an der Beamline BW6 der
Max-Planck-Gesellschaft.
Die
Wellenlänge
betrug 1,1 Å.
38
Kapitel 4
Material und Methoden
4.1.3 Proteinkristallisation
4.1.3.1 Candida antarctica Lipase B
Zur Kristallisation wurde die Methode des
Die Proteinlösung enthielt 10 mg/ml der ge-
hängenden Tropfens (hanging drop) über einer
friergetrockneten Candida antarctica Lipase B
konzentrierten Reservoirlösung in einem abge-
(CaL B) in 0,1 M Citrat bei pH 3,6. Als Kris-
schlossenen System angewandt. Alle Lösungen
tallisationsvermittler
wurden steril filtriert.
glycopyranosid (SIGMA, in iso-Propanol), das
diente
b-Octyl-
in einer Endkonzentration von 0,6 % vorlag.
Auf einem runden Deckglas wurden je 2 µl der
Die Reservoirlösung enthielt 20 % PEG 4000,
Proteinlösung mit 2 µl Reservoirlösung ver-
20 % iso-Propanol und 0,1 M Citrat bei pH 3,6
dünnt und das Deckglas umgedreht über dem
(Uppenberg et al., 1994b). Die Kristalle bilde-
Reservoir platziert (Abbildung 4.4). Die so
ten sich nach einigen Monaten bei 20° C und
gebildete Kammer wurde mit Silikonfett
wuchsen bis zu einer Größe von 0,1 x 0.1 x
(BayCon mittelviskos) abgedichtet.
0,02 mm als hexagonale Plättchen.
4.1.3.2 Bugkholderia plantarii Lipase
Die verdünnte, wässrige Proteinlösung der
rekombinant exprimierten Bugkholderia plantarii Lipase (Bpl) wurde mit einem Amicon
Abb.4.4: Die gepufferte Proteinlösung hängt
als Tropfen („hanging drop“) über einer konzentrierteren Reservoirlösung. Die beiden Lösungen stehen über die Dampfphase miteinander in Kontakt. Nach außen hin ist das System
abgeschlossen
Microkonzentrator auf eine Proteinkonzentra-
Durch Dampfdiffusion erhöhte sich dann die
Glycol 4000 (Hampton Screen Lsg. 41). Als
Konzentration des anfangs verdünnten Präzipi-
Kristallisationsvermittler diente in diesem Fall
tanz langsam, wodurch die kontrollierte Kris-
0,8 % b-Dodecyl-glycopyranosid (SIGMA, in
tallisation des Proteins erreicht werden konnte.
DMSO). Die erhaltenen Kristallnadeln konnten
Dabei durfte die Konzentration des Präzipitanz
aufgrund ihrer geringen Größe nur am Syn-
in der Reservoirlösung nicht zu groß gewählt
chroton gemessen werden.
tion von 5 mg/ml aufkonzentriert. Die Präzipitanzlösung enthielt 0,1 M HEPES pH 7,5 und
10 % v/v iso-Propanol, 20 % w/v Polyethylene
werden, damit in der langsam ankonzentrierten, übersättigten Lösung nur wenig Kristallisationskeime entstanden, die dann geordnet zu
Einkristallen ausreichender Größe heranwachsen konnten.
39
Kapitel 4
Material und Methoden
net werden. Die Interpretation der Elektronen-
4.1.4 Auswertung der
dichtekarten erfolgte durch die manuellen Kor-
Röntgendaten
rektur der Aminosäurepositionen im ProZur Aufnahme eines Beugungsbildes am
gramm O. Die jeweils günstigsten Seitenket-
Röntgengenerator wurde der Kristall für 10-25
tenkonformationen wurden mit der Funktion
min mit dem Cu Ka Primärstrahl bestrahlt und
"LEGO sidechain" aus einer Rotamerbibliothek
dabei schrittweise um 1° gedreht. Aufnahmen
ausgewählt.
am DESY wurden bei einer Wellenlänge von
1,05 Å mit einer Bestrahlungsdauer von 10-
Mit Hilfe dieses verbesserten Modells wurde
100 sec und einer Drehung um 0,5° oder 1°
erneut das Programm CNS/XPLOR aufgerufen,
gesammelt. Die Bestimmung der Kristallsym-
um die Differenz zwischen den gemessenen
metrie und die Datenreduktion erfolgte mit den
Strukturfaktoramplituden Fobs und den für das
SCALEPACK
aktuelle Modell berechneten Fcalc zu minimie-
(Otwinowski & W. Minor, 1997). Mit Hilfe
ren. Die Übereinstimmung zwischen Fobs und
des Programms STRATEGY wurde aus der
Fcalc wird durch den kristallographischen R-
Kristallsymmetrie der beste Startwinkel sowie
Faktor ausgedrückt.
Programmen
DENZO
und
die benötigte Gradzahl für einen kompletten
R=
Datensatz bestimmt.
å( F - F )
åF
obs
calc
obs
In dieser Arbeit wurde ausschließlich die Methode des molekularen Ersatzes (MR) ange-
Die Abweichung des Modells von der beo-
wendet, um die Proteinstruktur mit Hilfe von
bachteten Elektronendichte wird durch die
bereits bekannten Modellstrukturen aus der
Änderung der Atomkoordinaten solange mi-
PDB zu bestimmen.
nimiert, bis die Differenz der gemessenen und
den aus dem Modell berechneten Strukturamp-
Da die Orientierung des Proteins in der neuen
lituden möglichst klein geworden ist.
Einheitszelle unbekannt war, musste das Strukturmodell zunächst korrekt in der neuen Kris-
Gleichzeitig wird ein Energieterm minimiert,
tallzelle durch Rotation und Translation plat-
der die Struktur in der Nähe von Standartwer-
ziert werden. Dies wurde mit Hilfe des Pro-
ten hält. In einem Kraftfeld sind neben Bin-
gramms AMoRe (Automated Molecular Repla-
dungslängen und Bindungswinkeln noch wei-
cement) (J.Navaza, 1994) aus dem CCP4 Pro-
tere energetische Wechselwirkungen paramet-
grammpaket durchgeführt.
risiert. Das in CNS/XPLOR implementierte
Kraftfeld CHARMM greift auf Parametersätze
Nachdem das Suchmodell in der Einheitszelle
zu, die aus hochaufgelösten niedermolekularen
platziert worden war, konnte eine erste Elekt-
Kristallstrukturen abgeleitet wurden (Engh &
ronendichte mit dem Programm CNS (Brunger
Huber, 1991).
et al., 1998) / XPLOR (Brunger, 1992) berech40
Kapitel 4
Material und Methoden
Zusätzlich wurden 10 % der gemessenen
50 mm, Belichtungszeit 120 s, Messtemperatur
Strukturfaktoren zur Validierung der kristal-
-140°C). Zur Datensammlung wurden jeweils
lographischen Verfeinerung eingesetzt und mit
vier Phi- und Omega-Scans (Drehwinkel 0,5°)
Hilfe dieser, nicht in die Anpassung des Mo-
mit dem Programm SMART der Firma Sie-
dells eingehenden, Strukturfaktoren analog
mens durchgeführt. Die Datenreduktion und
zum R-Faktor der sogenannte Rfree berechnet.
Zellverfeinerung erfolgte mit dem Programm
Dieser Prozess der kristallographischen Ver-
AXS SAINT Bruker (Madison 1997), eine Ab-
feinerung (Kleywegt, 2000; Kleywegt & Brun-
sorptionskorrektur mit dem Programm PLA-
ger, 1996) wurde iterativ über mehrere Zyklen
TON.
durchgeführt, bis der R-Faktor und der freie R4.1.5.1 Strukturlösung
Faktor nicht mehr verringert werden konnten.
Der Wert von Rfree sollte je nach Auflösung
Für kleine, organische Moleküle erreicht man
nicht mehr als 5 - 10 % über dem R-Wert lie-
in der Regel Auflösungen, bei denen die Ato-
gen, da sonst ein zu starkes Anpassen des
me als getrennte Maxima in der Elektronen-
Modells (overfitting) vorliegen könnte.
dichte identifizierbar sind. Hier sind direkte
Methoden das am häufigsten angewandte Ver-
4.1.5 Strukturbestimmung von klei-
fahren zur Strukturlösung. Nach Zuordnung
nen organischen
von einzelnen Atomen zu diskreten Maxima
Molekülen
im Patterson-Verfahren werden in verschiedenen Verfeinerungsstufen Auflösungen erreicht,
4.1.5.1 Datensammlung
die eine weitgehend gesicherte strukturelle
Die Datensammlung erfolgte bei 23° C auf
dem
hauseigenen
Zuordnung der Protonen erlauben.
Vierkreis-Diffraktometer
Die Raumgruppenbestimmung wurde mit dem
(AFC5R, Rigaku). Der Primärstrahl (CuKa-
Programm Bruker/AXS-SHELXTL durchge-
Strahlung, l=1,543 Å, Ni-Filter für l £ 1.5 Å)
führt, die Strukturlösung durch direkte Metho-
wurde mit einem Drehanoden-Generator (Ri-
den mit dem Programm SHELXL-97, die Ver-
gaku RU300, MSC,) erzeugt. Die Auswertung
feinerung
erfolgte mit dem Programmpaket teXsan
erfolgte
mit
dem
SHELXS-97 (Sheldrick, 1990).
(MSC).
Weitere Tieftemperatur-Messungen erfolgten
an einem Vierkreis-Diffraktometer (Stoe) mit
einem CCD-Flächendetektor (Siemens) an der
Universität Marburg (FB Chemie, Arbeitsgruppe Prof. Dr. Massa). Als Messbedingungen wurden gewählt: Primärstrahl-Wellenlänge
0,71073 Å (Mo-Ka, Kristall-Detektor-Abstand
41
Programm
Kapitel 4
4.2
Material und Methoden
aus einem rekombinanten Expressionsstamm.
Proteinreinigung
4.2.2.1 Wildtyp und Produktionsstamm
4.2.1 Candida antarctica
Lipase B
Die Bakterienstämme (in Glycerinkultur -80°
C gelagert) für die Fermenterkulturen wurden
Die kommerziell erhältliche, gefriergetro-
in 4 x 5 ml Vorkultur Medium mit einer steri-
cknete Rohlipase (NOVOZYM 525) mit darin
len Platinöse überimpft und über Nacht bei 30°
enthaltener Candida antarctica Lipase B wur-
C in einem Brutschrank unter Schütteln (200
de zunächst in 25 mM TRIS/Acetat (Ac) pH
U/min) angezogen und dann in 4 x 250 ml
7,0 gelöst, (10,4 g/ 280ml), so dass die Leitfä-
Vorkultur Medium in 1l Schikane-Kolben
higkeit 3 mSi/cm betrug. Die enthaltenen Verunreinigungen wurden mit Whatman
®
noch einmal 24 Stunden unter identische Be-
DE52
dingungen vermehrt. Mit diesen Vorkulturen
Sepharose gebunden (Patkar et al., 1993).
konnte dann ein Fermenter (INFORS HT) mit
Nach 30 min Rühren wurde der lipasehaltige
14 l Fermenter Medium beimpft werden. Die
Überstand abfiltriert. Die Leitfähigkeit der
Fermentation wurde ebenfalls bei 30° C
Lösung wurde für die anschliessende hydrophobe
Interaktions-Chromatographie
durchgeführt und nach ca. 24 h durch Kühlen
(HIC)
auf 4°C abgebrochen.
mit Ammonium-Acetat auf 40 mSi eingestellt.
Diese Lösung wurde über eine mit TOYO®
TSK-Butyl gepackte Säule aufgetragen und die
gebundene Lipase über einen Gradienten von 1
M NH4Ac zu demineralisiertem Wasser eluiert
und dann im Vakuum gefriergetrocknet (lyophilisiert).
4.2.2 Burkholderia plantarii
Lipase
Die Burkholderia plantarii Lipase (BpL) liegt
als sekretorisches Enzym (siehe Einleitung) im
Medium der Fermentation vor. Die LipaseReinigung wurde daher aus dem Kulturüberstand der 15 L-Fermentationen in einem 20 L
Fermenter (INFORS HT, wie in Abbildung 4.5
gezeigt) in Zusammenarbeit mit dem Biotechnikum im Hauptlabor der BASF AG durchgeführt. Untersucht wurde die Lipase vom
Abb. 4.5 20 l Fermenter für die Lipasefermentation (INFORS HT)
BASF-Produktionsstamm, vom Wildtyp und
42
Kapitel 4
Material und Methoden
Medium:
Vorkultur
Lösung wurde für die anschliessende hydro-
(Fermenter)
phobe
Interaktions-Chromatographie
(NH4)2SO4
6 g/l
(-)
(Sugihara, Tani & Tominaga, 1991) mit Am-
CaCl2
0,02 g/l
(0,02 g/l)
moniumacetat auf 40 mSi (ca. 3 Mol/l) einge-
MgSO4x7H2O
1 g/l
(1g/l)
stellt.
KH2PO4
3,5 g/l
(3,5 g/l)
In einer ersten Reinigungsstufe wurde die Li-
K2HPO4
3,5 g/l
(-)
paselösung über Nacht mit 1 g/l TOYO® TSK-
5 g/l
Butyl ausgerührt und über eine Filterfritte mit
(NH4)2PO4
-
Hefeextrakt
5 g/l
( 5g/l)
je einem Liter 1 M NaCl, 0,1 M Nacl und
Ölsäure
5 g/l
-
0,01 M NaCl gewaschen, um die restliche Öl-
(5 g/l)
säure zu entfernen. Die Lipase wurde dann mit
(Sojaöl)
reinem Wasser und 25 % iso-Propanol eluiert.
Spurensalz
Lösung TRACE
Titriplex III
Zur Feinreinigung wurde nochmals die Leitfä-
10 ml/l
higkeit der Lösung mit Ammoniumacetat auf
45 g/l
40 mSi eingestellt. Diese Lösung wurde über
pH 4,0
eine mit TOYO® TSK-butyl gepackte Säule
CaCl2
5,5 g/l
(1 ml/mg Lipase) aufgetragen und die gebun-
FeSO4 x 7H2O
3,75 g/l
dene Lipase über einen Gradienten von 1 M
MnSO4 x 1H2O
1,4 g/l
NH4Ac zu demineralisiertem Wasser eluiert
ZnSO4 x 7H2O
2,2 g/l
und dann im Vakuum gefriergetrocknet (ly-
CuSO4 x 7H2O
0,4 g/l
ophilisiert).
CoCl2 x 6H2O
0,45 g/l
Na2MoO4 x 7H2O
0,26 g/l
H3BO3
0,4 g/l
Die Fermentation des rekombinanten Wildtyp
KJ
0,26 g/l
mit zusätzlichem Lipase-Gen auf einem p-
4.2.2.2 Rekombinante Lipase
Bluescript-Plasmid mit Gentamycin-ResistenzGen erfolgte analog zum Wildtyp in HFP-Glu-
Nach der Fermentation im Sojaölmedium wur-
cosemedium mit 45 µg/ml Gentamycin.
den die Zellen 30 min bei 10 000 g abzentrifugiert und der Überstand mit dem glei-
HFP-Glucose Medium pH 7,2
chen Volumen iso-Propanol extrahiert, um das
Pepton (Sojton, DIFCO)
10 g/l
im Medium vorhandene Sojaöl und andere
Tryptone (Casein, DIFCO)
10 g/l
Hefe
5 g/l
NaCl
3 g/l
Glucose
20 g/l
hydrophobe Substanzen zu entfernen. Die
wässrige Phase wurde über eine Filterfritte G3
filtriert und das gelöste iso-Propanol mit Hilfe
eines Rotationsverdampfers im Vakuum (40°
C, 100 Torr) entfernt. Die Leitfähigkeit der
43
Kapitel 4
Material und Methoden
Nach der Fermentation in Glucosemedium
halb des Startpuffers eingestellt. Während der
wurden die Zellbestandteile durch 20 min
Elution bildet sich auf der Säule ein pH-
Zentrifugation bei 10 000 g abgetrennt und die
Gradient aus und der pH-Wert des Eluats sinkt
Lösung über eine Glasfilterfritte G3 filtriert.
kontinuierlich vom Startwert bis auf den pHWert des Elutionspuffers ab. Das Protein wird
Zur Feinreinigung wurde die Leitfähigkeit der
dabei im pH-Bereich seines isoelektrischen
Lösung mit Natriumchlorid auf 40 mSi einge-
Punktes auf der Säule fokussiert und eluiert.
stellt. Diese Lösung wurde über eine mit
Die theoretische Auflösung des Säulenmateri-
TOYO® TSK-butyl gepackte Säule (1 ml/mg
als wird vom Hersteller mit 0,1 pH-Einheiten
Lipase) aufgetragen und die gebundene Lipase
angegeben.
über einen Gradienten von einem Säulenvolumen (SV) 1 M zu 0,1 M NaCl, 50 mM Tris pH
Das Säulenmaterial wurde mit einem Säulen-
7 gewaschen und einem zweiten Gradienten
volumen (SV) 25 mM Ethanolamin, pH 10,5
über 1 SV von 0,1 M NaCl, 50 mM Tris pH 7
äquilibriert und anschliessend die Lipase, im
zu demineralisiertem Wasser eluiert. Die dann
gleichen Puffer gelöst, aufgetragen. Eluiert
noch am Säulenmaterial gebundene Lipase
wurde mit 10 SV PB94® / HAc pH 6,5. Die
konnte mit 20 % Ethanol eluiert werden.
Burkholderia plantarii Lipase wird bei einem
pH von ca. 8,5 eluiert, der gemessene isoe-
4.2.2.3 Chromatofokussierung
lektrische Punkt beträgt 6,8 (IEF).
In einer weiteren Reinigungsstufe wurde für
4.2.2.4 Metall-Chelat-Chromatographie
die BpL zusätzlich eine Chromatofokussierung
im pH-Bereich von pH 10,5 - 6,5 über eine
Die Abtrennung von hydrophoben Proteinen,
Anionentauschersäule MONOâ P (1 ml, analy-
die sich nicht durch eine HIC von der Lipase
tisch) oder PBE94â (20 ml, präparativ) (beide
trennen lassen, wurde für den Produktions-
Pharmazia) durchgeführt.
stamm
mit
Hilfe
einer
Metall-Chelat-
Chromatographie durchgeführt, da die BurkDie Säule wird bei einem pH-Wert oberhalb
holderia plantarii Lipase ein Calciumion ent-
des isoelektrischen Punktes equilibriert und
hält. Als Säulenmaterial wurde Nickel-Chelat-
das Protein im gleichen Puffer aufgetragen.
Sepharose verwendet. Die Lipase wurde in in
Das deprotoniert vorliegende Protein bindet an
20 mM Phosphatpuffer pH 7,5 gelöst und auf
den Anionentauscher. Die Elution des Proteins
eine 20 ml-Säule aufgetragen. Die Elution der
erfolgt dann über ein speziell angepasstes Puf-
Lipase erfolgte mit 1 M NaCl in 20 mM Phos-
fersystem (POLYBUFFER® 94, Pharmazia)
phatpuffer pH 6,0 (Protokoll BASF, Labor Dr.
mit der gleichen Pufferkapazität wie die gela-
T. Friedrich).
denen Gruppen des Säulenmaterials.
Der pH-Wert des Polybuffers wird auf einen
Wert von 3 bis maximal 4 pH-Einheiten unter44
Kapitel 4
4.3
Material und Methoden
Substratlösung (0,1 mM pNP-Acetat, 50 mM
Aktivitätsbestimmung
Tris, pH 7.0, 10 mM CaCl2 10 % CH3CN) ver-
und Inhibition
setzt und über 5 min die Absorption bei
405 nm in einer 1000 µl Mikroküvette in ei-
4.3.1 Tributerintest
nem Einstrahlphotometer (Biorad) oder einer
Die Enzymaktivität der Triacylglycerolspal-
Mikrotiterplatte (BMG Polarstar) bei 25 °C
tung kann mit einer Emulsion von Tributerin
verfolgt.
(Tributerin-Acylglycerol) in 1 % Acetonitril,
50 mM Na2HPO4 Puffer pH 7 in einem pH-Stat
(Fa. Radiometer) durch automatische Gegentitration der entstehenden Säure mit 0,5 M
NaOH bestimmt werden (Jaeger et al., 1994).
4.3.2 Photometrisches Essay
Die Enzymaktivität kann durch die photometrische Messung der Spaltung eines chromophoren
p-Nitrophenylesters,
bzw.
p-
Nitrophenylamids bestimmt werden. Detektiert
wird das freie p-Nitrophenolat-anion (pNP) bei
405 nm.
Es
wurden
verschiedene
p-
Nitrophenolester mit einer unterschiedlichen
Kettenlänge der Säure (-Acetat C2, -Propionat
C3, -Butyrat C4, -Caprylat C8, -Laurat C12
und -Palmitat C16, alle SIGMA) verwendet.
Die Substrate wurden in wasserfreiem Acetonitril in einer Stammkonzentration von
100 mM gelöst und in einer Endkonzentration
von 0,01 mM bis 10 mM verwendet. Die Endkonzentration an Acetonitril (CH3CN) betrug
stets 10 %. Für Inhibierungsexperimente wurden verschiedene organische Lösungsmittel
und Detergenzien bis zu einer Konzentration
von 40 % verwendet.
Zum Nachweis der Lipaseaktivität wurden
jeweils 10 µl der Enzymlösung auf 500 µl
45
Kapitel 4
Material und Methoden
4.3.3 Synthese der Inhibitoren
Anschliessend wird sofort der zweite Chlor-
4.3.3.1 Synthese der Phosphonamide
substituent durch einen p-Nitrophenolatrest als
Die Synthese der Inhibitoren durch Hans Die-
Abgangsgruppe für die Reaktion mit dem En-
ter Gerber erfolgte für die Phosphonamide
zym ersetzt, um die Stabilität und die Kristalli-
nach der im folgenden Schema aufgezeigten
sationseigenschaften der Inhibitoren zu verbes-
Strategie:
sern. Die Diastereomerenmischung konnte
Zur Synthese der Inhibitoren wurde zunächst
durch fraktionierte Kristallisation getrennt
aus Phosphortrichlorid und Formaldehyd-
werden.
diethylacetal das Ethoxymethylphosphonsäuredichlorid unter Zinkdichloridkatalyse gebildet.
Des erste Chlorsubstituent wurde in der Kälte
gegen das langsam zugetropfte enantiomerenreine Phenylethylamin ersetzt. Dabei wird ein
zweites Stereozentrum gebildet und man erhält
Diastereomere.
H2N
+
(R,S)
(R,S)
H3C
Cl
O
P
O
triethylamine
0- 5°C, N2 dichloromethane
O
(R,S)
H3C
HO
NO2
Synthesestrategie für Phosphonat- Inhibitoren mit chiralen Amiden
46
NO2
NH
Cl
+
O
P
O
Kapitel 4
Material und Methoden
4.3.3.2 Synthese der Phosphonester
Die Diastereomerenmischung der Phosphonester-Inhibitoren konnte nicht durch fraktio-
Die Synthese der Inhibitoren durch Hans Die-
nierte Kristallisation getrennt werden, obwohl
ter Gerber erfolgte für die Phosphonester nach
ein Serie von Inhibitoren mit unterschiedlichen
der im folgenden Schema gezeigten Strategie:
Abgangsgruppen
als
Ersatz
für
das
p-
Die Synthese der Inhibitoren mit einem chira-
Nitrophenol gewählt wurde, um die Kristallisa-
len Alkohol erwies sich als schwieriger, da die
tionseigenschaften und die Stabilität positiv zu
entstehenden Produkte hydrolyseempfindlich
beinflussen.
waren, weshalb eine andere Synthesestrategie
entwickelt wurde. Im Fall der Inhibitoren mit
gebundenem Phenylethylalkohol bzw. Methoxycyclohexanol wurden zunächst beide Chlorisubstituenten
des
Phosphonsäuredichlorids
durch zwei Äquivalente p-Nitrophenol ersetzt
und erst im letzten Schritt ein Äquivalent des
chirale Alkohol eingebracht. Das entstehende
Diastereomerengemisch wurde unter Argon
gelagert.
O
Cl
+ 2eq.
HO
P
O
P
O
NO2
O
Cl
O
triethylamine
O
dichlormethane
0 - 5°C, N2
NO2
NO2
+ 1eq.
triethylamine
Synthesestrategie fürPhosphonatInhibitoren mit chiralen Alkoholen
HO
dichlormethane
20°C, N2
(R,S)
H3C
(R,S)
O
P
O
O
O
(S,R)
H3C
47
NO2
Kapitel 4
4.4
Material und Methoden
Eine Probe von je 50 µl Lipaselösung unbe-
Bestimmung der
kannter Konzentration und mehrere BSA Stan-
Proteinkonzentration
dardkonzentrationen werden mit je 200 µl
frisch angesetzter BCA-Lösung (Lösung A+B
4.4.1 Absorption bei 280 nm
im Verhältnis 1/50) gemischt und 30 min bei
Die gereinigte, gefriergetrocknete Lipase wur-
60 °C inkubiert. Danach wird die Absorption
de in 100 µl H2O /10 mM CaCl2-Puffer gelöst.
bei 562 nm gemessen.
Die Proteinkonzentration wurde durch Mes-
4.5
sung der Absorption bei 280 nm bestimmt. Die
Transiente Kinetik
molare Konzentration kann mit der Gleichung
mittels Stopped-Flow-
E= e* c* d
Spektrofluorometrie
4.5.1 Aufbau des Messsystems
errechnet werden, wobei E= Extinktion, e=
Extinktionskoeffizient, c= Konzentration, d=
Alle
Schichtdicke ist. Der Wert Epsilon beträgt für
Untersuchungen wurden an einem Stopped-
CaL B 40330 M-1cm-1 (1 mg/ml = 1.22 OD280)
und für Bgl 29990 M-1cm-1
Stopped-flow-spektrofluorometrischen
flow Spektrofluorometer der Firma Hi-Tech-
(1 mg/ml = 0.906
Scientific durchgeführt.
OD280).
Lichtquellen:
Hg-Arc-lamp 100 W; Xe-Arc-lamp 75 W
PSU 675 Stromquelle mit Zündspule
2x Glasfaser Lichtleiter OPL 61
4.4.2 BCA-Mikrotiterplatten-Test
Alternativ kann die Proteinmenge für geringe
Konzentrationen auch über einen photometri-
Monochromator:
Bentham M 300 Gitter-Monochromator
(1800 Linien/mm)
schen Test (Pierce BCA Protein-Essay-Kit)
ermittelt werden. Im Gegensatz zum Lowry-
Mischeinrichtung:
SHU 61 multimixing sample handling unit
SSU 60 Control unit
oder Bradford-Test ist der BCA-Test auch für
hydrophobe Proteine geeignet. Der hierbei
verwendete Farbstoff BCA (Bicinchoninsäure)
Detektionsystem:
PM 60s side-on Photomultiplier
ergibt nach Inkubation mit dem Protein eine
Hochspannungsquelle:
PSU 60/SC 60 (300-1200 V)
konzentrationsabhängige, tiefblaue Färbung,
die bei 562 nm über eine Verdünnungsreihe
Digal-Analog-Wandler:
CI 60 I/O -Unit, und Computer 486/66 mit
ICS 486 Data Aqui. System D/A Wandler
CIO-CTR -board (sampling rate 1MHz)
mit bekannter Proteinkonzentration von 0 - 60
µg/ml BSA (Bovines Serum Albumin, Sigma)
mit Hilfe einer Eichgerade quantifiziert wird.
Software:
Hi-Tech IS-2 Rapid kinetics V2.3b6
Die Reaktion wird gestartet, indem die beiden
Reaktandenspritzen über ein Hochdruckzylin48
Kapitel 4
Material und Methoden
4.5.2 Reaktionsbedingungen
Die Totzeit des verwendeten Systems beträgt 1
ms, das kleinste vom D/A - Wandler aufgelöste
Zeitintervall
beträgt
0,1
ms.
Zur
Rauschunterdrückung wurde ein bis zu 18faches "Oversampling" durchgeführt, d.h. 18
"Subsamples" wurden zu einem Messpunkt
Abb. 4.6: Schema einer Stopped-Flow Apparatur (Price and Stevens, 1988)
zusammengefasst. Es wurden typischerweise
512 Messpunkte pro Messung aufgenommen.
Zusätzlich wurde jede Messung mindestens
der pneumatisch bewegt werden. Dadurch
viermal mit gleicher Einstellung aufgenommen
werden die beiden Lösungen in die Misch-
und die Spektren digital gemittelt. Um die
kammer injiziert und verdrängen die alte Lö-
Anfangszeit der Kinetik besser aufzulösen,
sung aus der Messzelle in die Stopspritze.
wurden
Wenn die Stopspritze gefüllt ist und auf den
"Samplingraten" im Zeitintervall 0-200 ms und
Stopblock trifft, löst sie ein elektrisches Signal
200 ms–200 s verwendet.
Die intrinsische Tryptophan-Fluoreszenz wur-
(Trigger) aus, das den Nullpunkt der Reaktion
z.
T.
zwei
verschiedene
(t0) anzeigt und den Messvorgang startet (Ab-
de mit einer Wellenlänge von lexc = 285 nm
bildung 4.6). Die Messzelle ist nun vollständig
entlang der Hochachse der Messzelle angeregt.
mit der gerade gemischten Reaktionslösung
Die Fluoreszenz wurde im 90° Winkel dazu
gefüllt und die Kinetik kann beobachtet wer-
mit einem Photomultiplier mit gegenüberlie-
den.
gendem Spiegel detektiert. Um den Einfluss
von Streulicht auszuschalten, wurde ein <
Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Re-
320 nm „cut-off“-Filter vor dem Photomul-
aktionslösung auf dem Weg von der Misch-
tiplier (PM) verwendet. Die Spannung am PM
kammer in die Messzelle bereits reagiert hat
betrug mit der Xe-Lampe ca. 1000 V und bei
und so zum Zeitpunkt t0 ein Teil der Reaktion
Verwendung der Hg-Lampe zwischen 400 und
bereits stattgefunden hat. Dies ist die soge-
500 Volt. Zur Unterdrückung des Rauschens
nannte Totzeit eines Stopped-Flow-Systems,
wurde ein elektronischer Filter mit einer Zeit-
die vom apparativen Aufbau der Messzelle und
konstante von 0.1 ms eingesetzt. Die Software
dem Druck der Reaktandenspritzen, d.h. der
zeichnet die Fluoreszenzintensität in einer
Fliessgeschwindigkeit der Lösung abhängt.
oszilloskopischen Skala von 0 bis 5 Volt auf,
wobei 5 Volt keine gemessene Fluoreszenz
bedeuten und die am A/D-Wandler anliegende
Spannung bei einer Fluoreszenserhöhung sinkt.
49
Kapitel 4
Material und Methoden
Die Absorptionsmessungen wurden für die
Wasser gefüllt und das Gerät gespült. Falls das
verwendeten
bei
erhaltene Signal bei jedem Schuss nicht kon-
407 nm (Hg-Linie) und einer Photomultiplier-
stant blieb, musste die Messkammer mit 1 M
spannung von 200-300 Volt durchgeführt. Zur
Salzsäure , 1 M Natronlauge und anschließend
Berechnung der absoluten Absorption aus den
wieder 1 M Salzsäure für je 1 Minute inkubiert
Messdaten muss das Messgerät zu Beginn
und anschließend mit 20 ml Wasser gespült
jeder Serie auf 0 % Absorption mit dem ver-
werden, um anhaftende Luftblasen zu entfer-
wendeten Messpuffer und 100 % Absorption
nen.
p-Nitrophenyl-Substrate
durch Verschließen des Shutters am Photomultiplier abgeglichen werden. Die Stopvolumen
Danach wurde der Puffer in beide Spritzen
pro Injektion betrug 120 µl.
gefüllt und das Mess-System nochmals gespült. Für jeden pH-Wert wurde eine vollstän-
Verwendete Lösungen:
dige Messreihe mit dem jeweiligen Substrat,
Puffer:
bestehend aus ca. 50-100 Stopped-Flow-
50 mM TRIS (pH 7-8)
Messungen aufgenommen.
Substrate:
Die Konzentration der Enzymlösung in der
0.01 - 20 mM p-Nitrophenolacetat
ersten Spritze bleibt konstant. Beginnend mit
0,5 µM - 1 mM p-Nitrophenolacetamid
reinem Puffer in der zweiten Spritze wurde die
Versorgungsspannung am Photomultiplier so
Enzyme für Fluoreszenmessungen:
justiert, dass für die Enzymfluoreszenz in der
0.3 -1 mg/ml Bpl sowie Mut Y142W
IS 2-Software ca. 3 Volt angezeigt wurden.
Enzyme für Absorptionsmessung:
Durch Austausch der Substratlösung in der
0.001- 0,01 mg/ml CaL B,
zweiten Spritze wurde das Enzym mit ver-
BpL , sowie Mut Y142W
schiedenen Substratkonzentrationen gemischt
und die Stopped-Flow-Messung nach jedem
Alle verwendeten Lösungen wurden durch
Schuss auf der entsprechenden Zeitskala auf-
Ultraschall entgast und über einen Sterilfilter
gezeichnet. Die verwendeten Substratkonzent-
(25µm, Biorad) filtriert. Alle Enzyme wurden
rationen wurden für jede Messreihe so ge-
in dem entsprechendem Puffer gelöst, unlösli-
wählt, dass zwischen Substratsättigung und
ches Protein abzentrifugiert und ebenfalls über
Single-Turnover-Experimenten mit Substrat im
einen Sterilfilter filtriert.
Unterschuß mindestens fünf dazwischenliegende
Zu Beginn jeder Messreihe wurden die Sprit-
Konzentrationen
konnten.
zen mit filtriertem und entgastem destillierten
50
gemessen
werden
Kapitel 4
4.6
Material und Methoden
SodiumdodecylsulfatPolyacrylamidgel-Elektro
phorese (SDS-PAGE)
Die Proteine und Molekulargewichtsmarker wurden in 15 %igen Polyacrylamidgelen aufgetrennt. Zur
Herstellung der Gele wurden folgende Lösungen verwendet:
Lösungen
Trenngel (für zwei Gele) Sammelgel (für zwei Gele)
30 %Acrylamid/Bisacrylamid (30:0,8) 4,2 ml
0,88 ml
1,5 M Tris-HCl pH 8,8
3,1 ml
-----
0,5 M Tris-HCl pH 6,8
-----
0,8 ml
H2O bidest.
0,9 ml
2,4 ml
10 % SDS
60 µl
50 µl
10 % APS
60 µl
50 µl
TEMED
4 µl
3 µl
Elektrophoresepuffer (Lämmli):
4.6.1 Puffer für SDS-PAGE
25 mM Tris-HCl
Proben und Probenpuffer wurden in gleicher
250 mM Glycin
Menge zusammengegeben, vor dem Auftragen
0,1 % SDS
5 min bei 100°C gekocht, zentrifugiert und auf
Eis gekühlt. In einer vertikalen Elektrophore-
Probenpuffer:
seapparatur liess man die Proben bei 80 Volt
50 mM 0,5 M Tris-HCl pH 6,8
einlaufen, dann wurden sie bei 120 V ca. 2
2 % SDS
Stunden aufgetrennt.
0,1 % Bromphenolblau (50 mg/ml)
10 % Glyzerin
ad 9 ml H2O bidest. + 100 mM DTT
51
Kapitel 4
Material und Methoden
4.6.2 Molekulargewichtsmarker
4.7
Roche Diagnostics, Molekulargewichtsmarker
4.7.1 N-Glycosidase F
Deglycosilierung
für SDS-Gelelektrophorese,
Die analytische Deglycosilierung der CaL B
14.4 kD-97.4 kD , 10µg Protein/10µl.
wurde mit einem N-Glycosidase F DeglycosiMolekular-
lations-Kit der Fa. Boehringer Mannheim (jetzt
Protein
gewicht
Roche Molecular Biochemicals) durchgeführt.
Phosphorylase B
97.4 kD
Bovine serum albumin
66.2 kD
N-Glycosidase F ist keine Glycosidase sondern
eine Amidase. Die Deglycosilierung erfolgt
durch
hydrolytische
Spaltung
der
N-
glycosidischen Bindung des Asparagin-NAldolase
39.2 kD
glycosids zum Aspartat.
Triosephosphate isomerase 26.6 kD
Lösungen:
Trypsin inhibitor
21.5 kD
1
Lysozyme
14.4 kD
2
rekombinante N-Glycosidase F
Denaturierungs-Puffer pH 8,6
(PO4-Puffer, ionisches Detergenz)
3
4.6.3 Coomassie-Färbung
Kontroll Glycoproteine
(hum.Transferrin, Ribonuklease B
, a1-saures Glycoprotein )
Zur Färbung von Proteinen und Peptiden wurde die Coomassie-Blau-Lösung verwendet.
4
Das Gel wurde in der Färbelösung (40 % Me-
Reaktionspuffer pH 7,2
(PO4-Puffer, nichtion. Detergenz)
thanol, 10 % Essigsäure, 0,1 % Coomassie R250) kurz erhitzt und unter Schütteln ca. 30
min. inkubiert. Anschliessend erfolgte die Ent-
Die Enzyme 1 und 3 wurden nach Hersteller-
färbung in einer Lösung aus 40 % Methanol
angaben in Wasser gelöst. Zur Lösung 2 wurde
und 10 % Essigsäure, wobei die Lösung re-
1 % b-Mercaptoethanol zugegeben.
gelmäßig ausgetauscht wurde. Das entwickelte
Die maximale Proteinmenge zur Deglycosilie-
Gel wurde in 20 - 30 % Ethanol aufbewahrt.
rung beträgt 100 µg pro Ansatz. Nach jedem
Schritt wurden die Lösungen im Vortexter gut
vermischt. Im ersten Schritt wurde je 5 µl der
Proteinlösung mit 5 µl Denaturierungpuffer
(Lösung 2) versetzt und 3 min bei 95 °C inku52
Kapitel 4
Material und Methoden
biert, danach kurz zentrifugiert. Im zweiten
4.8
Schritt wurden je 10 µl Reaktionspuffer (Lö-
MALDI-TOF
Massenspektrometrie
sung 4) und 10 µl N-Glycosidase F (Lösung 1)
hinzugegeben. Für den Kontrollversuch wur-
Die kovalente Inhibiton der CaL B mit den
den je 20 µl Reaktionspuffer (Lösung 4) hin-
Phenylethylamid-Phosphonat-Inhibitoren wur-
zugegeben. Anschliessend wurde 1 Stunde bei
de durch massenspektrometrische Untersu-
37 °C inkubiert.
chung an einem Voyager MALDI-TOF System
2048 (Applied Biosystems) durch Laserde-
Die native Deglycosilierung erfolgte analog
sorption mit Hilfe einer Sinadipin-Säure-
ohne Zugabe des Denaturierungspuffers (Lö-
Matrix (67 % Acetonitril) festgestellt.
sung 2) durch eine Inkubation über 24 Stunden
bei 37 °C.
Die deglycosilierte Enzympräparation von CaL
B wurde mit 10 % einer Inhibitorlösung
4.7.2 Endoglycosidase H
(10 mg/ml Inhibitor in Acetonitril) und 10 %
Die präparative Deglycosilierung erfolgte mit
Acetonitril versetzt. Die Inkubationszeit bei
dem Enzym Endoglycosidase H (Endo-b-N-
25 °C betrug für den R-Phenylethylamin-
acetylglucosaminidase H, EC 3.2.1.96) von
Inhibitor 2 Stunden und für den S- Phenylethy-
Roche Molecular Biochemicals. Die Deglyco-
lamin-Inhibitor 48 Stunden. Danach wurde der
silierung von mannosereichen N-glycosidisch
im Überschuss eingesetzte, nicht umgesetzte
gebundenen Oligosacchariden erfolgt duch
Inhibitor durch eine zweimalige Dialyse in
Spaltung
Zucker-Zucker-
einem 50 µl Dialyse-Knopf (Hampton Re-
Verknüpfung im Glycosid und belässt eine N-
search) mit aufgespannter Dialysefolie, Aus-
Acetylglucosamin-Einheit am Protein gebun-
schlussgrösse 12-14 kDa (SpectraPor® 2,
den.
Roth), gegen das hundertfache Volumen einer
der
ersten
10 % Acetonitrillösung herausdialysiert und
Die präparative native Deglycosilierung von
anschliessend noch zweimal gegen reines
1 mg Lipase in 500 µl 50 mM Citratpuffer pH
Wasser dialysiert, um den Puffer und das Ace-
5,5 erfolgte durch Zugabe von 100 mU En-
tonitril vor den massenspektrometrischen Mes-
doglycosidase H und anschliessender Inkuba-
sungen zu entfernen.
tion über 48 h bei 37 °C.
53
Kapitel 4
4.9
Material und Methoden
mente werden an der Verknüpfungsstelle mit
Konformationsanalyse
Hilfe von Torsionswinkelbibliotheken (Klebe
Als Startgeometrie wurde die experimentell
& Mietzner, 1994) und direktionalen Wech-
bestimmte
selwirkungen
Geometrie
des
Phosphonat-
(Wasserstoffbrückenbindungen
Inhibitors aus der Röntgenstruktur im Kom-
und hydrophobe Wechselwirkungen) in die
plex mit CaL B verwendet. Die analogen
Bindetasche eingepasst. Die sterische Überlap-
Strukturen
pung mit den räumlich fixierten Proteinatomen
des
tetrahedralen
Kohlenstoff-
Intermediates wurden mit Hilfe des Program-
wird dabei ausgeschlossen.
mes MOLOC erzeugt.
Anschliessend werden ähnliche Geometrien
4.9.1 Systematische Suche
zusammengefasst und die freie Bindungsenthalpie mit Hilfe einer empirischen Bewer-
Die systematische Suche nach möglichen Kon-
tungsfunktion abgeschätzt. Alle gefundenen
formationen des Substrats im kovalent gebun-
Geometrien wurden zusätzlich mit der aus
denen tetrahedralen Intermediat wurde mit
Strukturdaten
dem Programm SYBYL (TRIPOS) durchge-
abgeleiteten
Scoringfunktion
DrugScore (Gohlke, Hendlich & Klebe, 2000)
führt. Als drehbare Bindungen wurden die
bewertet. Die gefundenen Resultate wurden
beiden rotierbaren Bindungen (Abbildung 4.7)
dann in einer Liste sortiert. Zusätzlich wurde
des Phenylethylamin-Restes gewählt und in
die RMS-Abweichung zu der Startstruktur
30° Schritten gedreht.
(s.o.) berechnet.
4.9.2 Docking mit FLEXX
Eine weitere Methode zur Generierung der
möglichen Bindungsmoden stellt das Docking
O
eines Liganden in die Proteinbindetasche dar.
N
O
Diese Suche wurde mit dem Programm
FLEXX durchgeführt. Der Docking-Algo-
H
*
O
rythmus innerhalb von FLEXX (Rarey et al.,
Ser
Abb. 4.7: Systematische Suche der möglichen
Konformationen des Phenylethyl-Restes in der
Bindetasche der CaL B.
1996) verfolgt eine sequentielle Strategie zum
Einpassen eines Liganden in die Bindetasche.
Ausgehend von einem Basisfragment, das in
diesem Fall immer das kovalent gebundene,
tetrahedrale Kohlenstoff oder Phosphoratom
darstellt, wird der Ligand unter der Berücksichtigung einer Vielzahl von altenativen Torsionswinkel schrittweise aufgebaut, bis alle
Ligandatome platziert sind. Die starren Frag54
Kapitel 4
Material und Methoden
Startgeschwindigkeit fortbewegen. Berechnet
4.10 Molekulardynamische
man der Kräfte im Potentialfeld, erhält man die
Simulationen
Beschleunigungen, die auf einzelne Teilchen
wirken. Durch Integration der Newton'schen
4.10.1 Grundlagen
Bewegungsgleichung wird dann die nächste
Die Eigenschaften eines chemischen Systems
Position zu einem kurz darauffolgenden Zeit-
sind grundsätzlich nicht nur durch das globale
punkt t1 = t0 + Dt bestimmt. Dieser Zeit-
Energieminimum, sondern auch durch alle bei
schritt Dt muss so gewählt werden, dass auch
einer vorgegebenen Energie mögliche Konfi-
die Bewegungen mit der höchsten Frequenz
gurationen bestimmt (Zustanssumme). Die
noch in einer kontinuierlichen Form (Abbil-
chemischen Eigenschaften werden in erster
dung 4.5) erfasst werden.
Linie durch die Konfigurationen des Ensembles bestimmt, die am wahrscheinlichsten
sind und damit auch am häufigsten eingenommen werden. Aufbauend auf diesen Grundlagen der statistischen Thermodynamik kann ein
System durch die thermodynamische Zu-
Abb. 4.5: Einfluss des Zeitschrittes auf die Stabilität
und Zeitdauer einer MD-Simulation
(links: zu klein, mitte: zu groß, rechts: optimal)
aus Leach, A. 2001.
standssumme aller in einem Gleichgewichtszustand signifikanten Konfigurationen beschrieben werden.
Die schnellsten Bewegungen sind Valenz-
Insbesondere Proteine sind in ihrer nativen
schwingungen, die jedoch nur wenig mit den
Funktion auf eine wässrige Umgebung und
übrigen in Biomolekülen interessanten Frei-
eine Temperatur von ca. 300 K optimiert, so
heitsgraden, wie z. B. Torsionen, gekoppelt
dass die Betrachtung von statistischen Fluktua-
sind. Fixiert man die Bindungslängen, werden
tionen und molekularen Bewegungen zum
Zeitschritte von 1 - 2 fs möglich, wodurch
Verständnis ihrer Funktion sinnvoller erscheint
Simulationen über längere Zeiträume erre-
als die alleinige Betrachtung des globalen Mi-
chenbar werden.
nimums.
Eine konsekutiv durchlaufene Serie von Kon-
Das Ziel einer molekulardynamischen (MD)
figurationen wird als Trajektorie bezeichnet.
Simulation ist es, ausgehend von einer Start-
Sofern die Startkonfiguration repräsentativ für
konfiguration des Systems mit Hilfe der New-
die gewählten Gleichgewichtsbedingungen ist,
ton'schen Bewegungsgleichungen dessen zeit-
sollen die erzeugten Konfigurationen stabil um
liche Entwicklung in einem vorgegebenen
diese Konfiguration fluktuieren. Die statisti-
Kraftfeld zu berechnen. Über das Kraftfeld
sche Auswertung einer ausreichend langen
wird dann ein Potential abgeleitet, in dem sich
Trajektorie beschreibt in diesem Fall alle sta-
die Atome von einer Startgeometrie mit einer
tistisch relevanten Konfigurationen und damit
55
Kapitel 4
Material und Methoden
die Eigenschaften des Gesamtsystems im ge-
4.10.2 Kraftfelder
wählten Kraftfeld. Aus diesem Grund kann die
Methode der MD-Simulation immer dann vor-
Eine weitere Einschränkung ist die Wahl des
teilhaft eingesetzt werden, wenn experimentel-
Kraftfeldes zur Beschreibung des Systems und
le
Gleichgewichts-
des Solvens. Es gibt heute mehrer etablierte
experimenten durch dynamische Informationen
Kraftfelder, die zur korrekten Beschreibung
ergänzt werden sollen.
von Biomolekülen parametrisiert worden sind,
Strukturdaten
aus
wie z. B. AMBER, GROMOS, CHARMM. oder
Grundsätzlich können mit Kraftfeldbeschrei-
CFF.
bungen ohne spezielle Parameterisierung keine
chemischen Veränderungen eines Systems
Schwierig ist die korrekte Beschreibung der
erfasst werden, wie z. B. Reaktionen unter
nicht kovalenten Wechselwirkungen und der
Bindungsbruch und Neubildung oder die Aus-
weitreichenden elektrostatischen Wechselwir-
bildung von Übergangszuständen. Dies können
kungen des Proteins und des Solvens. Die kor-
neuere Methoden, wie die kombinierten quan-
rekte Berücksichtigung der Ladungen und der
tenmechanischen und molekülmechanischen
induzierten Partialladungen sowie die Be-
Simulationen (Bruice & Kahn, 2000; Gogonea
schreibung von Wasserstoffbrückenbindungen
et al., 2001) , für biomolekulare Systeme leis-
im System ist daher von besonderem Interesse.
ten, wie für andere Enzyme in der Literatur
Zur Beschreibung des umgebenden Solvens
(Kollman et al., 2001) gezeigt werden konnte.
existieren spezielle Kraftfeldmodelle wie z. B.
Die Zeitskala heutiger MD-Simulationen von
TIP3P, die es erlauben, das Protein in einer
komplexen
be-
Wasserhülle (Box) vollständig oder mit einer
schränkt sich auf Bereiche von einigen Nano-
Wasserkappe (Cap) über dem aktiven Zentrum
sekunden, so dass viele komplexe dynamische
zu beschreiben. Um Randeffekte zu minimie-
Eigenschaften, die über die Bewegung von
ren, muss die Wasserumgebung ausreichend
Seitenketten und kleineren Bereichen der
gross gewählt werden, was die Zahl der expli-
Hauptkette hinausgehen, nicht ausreichend
ziten Wassermolekülen in die Grössenordnung
simuliert werden können. Insbesondere Protei-
von mehreren Tausend ansteigen lässt.
biochemischen
Systemen
ne mit beweglichen Strukturelementen stehen
Die Untersuchung von Protein-Ligand-Kom-
im Fokus des allgemeinen Interesses, daher ist
plexen kann in diesen Kraftfeldern ein Prob-
es wünschenswert, durch Weiterentwicklungen
lem darstellen, da die chemischen Eigenschaf-
der Methode und durch den zunehmenden
ten der vielfältigen funktionellen Gruppen von
Einsatz schnellerer Rechner auch längere Zeit-
Ligandmolekülen oft nicht in den Kraftfeldern
räume zu simulieren.
vorparametrisiert sind.
56
Kapitel 4
Material und Methoden
Ein alternativer Ansatz ist der Einsatz von
4.10.4 Auswertung von
generischen Kraftfeldern, wie z. B. das MAB
MD-Simulationen
aus dem Programm MOLOC, das in der Lage
ist, sowohl die Solvatisierung als auch die
Die Analyse der Trajektorie wurde durch die
korrekte Ausbildung von Wasserstoffbrücken
statistische Auswertung einzelner geometri-
für Biomoleküle und für eine breite Palette
scher Parameter, wie z. B. interatomarer Ab-
kleiner Moleküle implizit zu approximieren.
stände
von
brückenbindungen
potentiellen
sowie
Wasserstoffintramolekularer
4.10.3 Durchführung von
Größen wie Torsionswinkel durchgeführt. Für
Simulationen
diese Größen wurde der Mittelwert und die
Standardabweichung berechnet und zusätzlich
Mit Hilfe der MD Simulation wurde die Dy-
der Verlauf und die statistische Häufigkeitsver-
namik verschiedener Lipase-Ligand-Komplexe
teilung über die gesamte Trajektorie ausgewer-
unterschiedlicher Zustände entlang des Reakti-
tet.
onspfades untersucht und die Unterschiede im
Hinblick auf die Stereochemie der Liganden
Bei der Auswertung von Trajektorien muss die
analysiert. Die Startstrukturen für beide Enan-
Zeitskala berücksichtigt werden, auf der eine
tiomere wurden, ausgehend von der Geometrie
beobachtete Veränderung stattfindet. Schwie-
der kovalent gebundenen experimentell be-
riger zu beschreiben sind Prozesse, die über
stimmten Inhibitorstruktur, durch Minimierung
den Simulationszeitraum einen "Drift" zeigen,
in der Bindetasche mit dem Programm MO-
also eventuell langsamer ablaufen als der Si-
LOC generiert.
mulationszeitraum berücksichtigt oder deren
Gleichgewichtsgeometrie
4.10.3.1 Simulation mit MOLOC und M AB
nicht
durch
die
Startstruktur beschrieben wurde. Problema-
Für die MD-Simulation wurde das Protein in
tisch in ihrer statistischen Interpretation sind
einem Radius von 12 Å um den Liganden be-
auch schnelle Vorgänge, die nur selten eintre-
rücksichtigt, ausserhalb dieses Bereiches wur-
ten, d. h., wenn das System zufällig zwischen
den die Proteinatome räumlich fixiert. Zur
zwei möglichen Zuständen wechselt.
Energieberechnung des Wasserstoffbrücken-
Grundsätzlich gilt, dass Trajektorienmittelwer-
netzes wurde ebenfalls nur dieser ausgewählte
te nur repräsentativ sind, wenn die Beobach-
Bereich berücksichtigt. Als Zeitschritt wurde
tungszeit der Simulation deutlich grösser ist als
1 fs gewählt und die Simulation bei 300 K über
die Relaxationszeit dieser bestimmten Eigen-
einen Zeitraum > 1,5 ns durchgeführt. Die
schaft. Die statistische Auswertung der Trajek-
erste Phase der Simulation (100 ps) diente der
torie kann wertvolle Aufschlüsse über die dy-
Equilibrierung der Gesamtenergie und der
namischen Eigenschaften des Systems geben.
Geometrie des Systems. Die Trajektorie wurde
in Abständen von 1 ps aufgenommen.
57
Kapitel 4
Material und Methoden
z.B. konservierte Aminosäuren und konser-
4.11 Homologiemodellierung
vierte Strukturbereiche wie Loops, Turns und
Zur Erzeugung eines Homologiemodells der
Sekundärstrukturmuster
Burkholderia plantarii Lipase in der offenen
einstimmen. Das verwendete Alignment ist in
Konformation
der Tabelle 4.1 abgebildet.
wurde
das
Programmpaket
bestmöglich
über-
MODELLER (Sanchez & Sali, 2000) in den
Als Basis wurde die Röntgenstruktur der
Versionen 4 und 6a eingesetzt.
Burkholderia plantarii Lipase (1tah) in einer
Das Sequenzalignement wurde mit dem über
geschlossenen Konformation verwendet. Die
das Internet zugänglichen SAS-FASTA Algo-
homologen Templatstrukturen in der offenen
rithmus durchgeführt, der für Proteine mit
Konformation sind Pseudomonas cepacia Li-
bekannter Struktur ein Alignment basierend
pase (84.0 % Sequenzhomologie, 5lip) und
auf der Aminosäurehomologie und dem Fal-
Pseudomonas aeruginosa Lipase ( 41.0 %
tungsmuster durchführt. Dadurch ist sicherge-
Sequenzhomologie, 1ex9).
stellt, dass alle bekannten Informationen, wie
1tah Burkholderia plantarii Lipase, geschlossen
-DTYAATRYPVILVHGLAGTDKFANVVDYWYGIQSDLQSHGAKVYVANLSGFQSDDGPNG
RGEQLLAYVKQVLAATGATKVNLIGHSQGGLTSRYVAAVAPQLVASVTTIGTPHRGSEFA
DFVQDVLKTDPTGLSSTVIAAFVNVFGTLVS--SSHNTD-QDALAALRTLTTAQTATYNR
NFPSAGLGAPGS-CQTGAATETVGGSQHLLYSWGGTAIQPTSTVLGVTGATDTSTGTL-D
VANVTDPSTLALLATGAVMINRASGQNDGLVSRCSSLFGQVISTSYHWNHLDEINQLLGV
RGANAEDPVAVIRTHVNRLKLQGV*
5lip Pseudomonas cepacia Lipase,
offen 84.0 % Sequenzhomologie
ADNYAATRYPIILVHGLTGTDKYAGVLEYWYGIQEDLQQRGATVYVANLSGFQSDDGPNG
RGEQLLAYVKTVLAATGATKVNLVGHSQGGLTSRYVAAVAPDLVASVTTIGTPHRGSEFA
DFVQGVLAYDPTGLSSTVIAAFVNVFGILTS--SSNNTN-QDALAALKTLTTAQAATYNQ
NYPSAGLGAPGS-CQTGAPTETVGGNTHLLYSWAGTAIQPTISVFGVTGATDTSTIPLVD
PANALDPSTLALFGTGTVMVNRGSGQNDGVVSKCSALYGQVLSTSYKWNHLDEINQLLGV
RGANAEDPVAVIRTHANRLKLAGV*
1ex9 Pseudomonas aeruginosa Lipase,
offen 41.0 % Sequenzhomologie
-STYTQTKYPIVLAHGMLGFDNILGV-DYWFGIPSALRRDGAQVYVTEVSQL---DTSEV
RGEQLLQQVEEIVALSGQPKVNLIGHSHGGPTIRYVAAVRPDLIASATSVGAPHKGSDTA
DFLRQI---PPGSAGEAVLSGLVNSLGALISFLSSGSTGTQNSLGSLESLNSEGAARFNA
KYPQ---GIPTSACGEGAYK--VNGVSY--YSWSGSS--PLT-------------------NFLDPSDAFLGASSLTFKNGTA--NDGLVGTCSSHLGMVIRDNYRMNHLDEVNQVFGL
TSLFETSPVSVYRQHANRLKNASL*
Tab.4.1: SAS-FASTA –Sequenzalignment für die Homologiemodellierung mit MODELLER
58
Kapitel 5
5.
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
ERGEBNISSE TEIL I
Chromatographie mit tert-Butyl-sepharose
CANDIDA ANTARCTICA
Die lipasehaltige Lösung wurde zur anschlies-
LIPASE B
senden hydrophoben Interaktions-Chromatographie (HIC) mit NH4Ac auf eine Leitfähig-
5.1. Proteinreinigung und
keit von 40 mSi/cm eingestellt. Als Säulenmaterial wurde tert-Butyl-Sepharose
Charakterisierung
(Toyo®
TSK-butyl 650M) verwendet.
Ziel dieses Teils der Arbeit war die KristallisaDas Säulenmaterial wurde mit 1 M NH4Ac
tion der Candida antarctica Lipase im Kom-
equilibriert und anschliessend die Lipaselösung
plex mit kovalent gebundenen Inhibitoren. Aus
aufgetragen. Ungebundenes Material wurde
diesem Grund ist die Reinigung der Proteine in
mit 1M NH4Ac ausgewaschen. Die Lipase
zur Kristallisation ausreichender Menge bis zur
konnte mit reinem Wasser eluiert werden. Die
analytisch festgestellten Homogenität verfolgt
so erhaltene Lipaselösung wurde im Vakuum
worden.
gefriergetrocknet.
Die Reinigung der Candida antarctica Lipase
B (CaL B) erfolgte aus einer kommerziell er-
Gelfiltration
hältlichen Rohlipase-Suspension NOVOZYM
Zur Feinreinigung wurde mit einem Teil der
525 (NOVO Nordisk A/S), abgewandelt nach
CaL B zusätzlich eine Gelfiltration über
einem Protokoll von S. Patkar (Patkar et al.,
Sephadex 60/20 durchgeführt um eventuell
1993).
vorhandene Verunreinigungen abzutrennen. Es
konnte nur eine Bande festgestellt werden, bei
Vorreinigung über Ionenaustausch-
der es sich um die CaL B handelte. Die so
Chromatographie mit DE52-Sepharose
erhaltene, feingereinigte Lipase wurde im Va-
Die verdünnte Lipaselösung wurde mit What-
kuum gefriergetrocknet.
man
®
DE 52-Sepharose versetzt und eine hal-
be Stunde ausgerührt, um die enthaltenen Verunreinigungen
zu
binden.
Die
DE
52-
Sepharose wurde über eine Filterfritte abgetrennt, und die nicht gebundene lipasehaltige
Lösung wurde zur weiteren Reinigung bei 4°C
aufbewahrt.
59
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
1
Kontroll
Proteine
2
KP/SDS
+ 1h
3
4
5
CaL B
MM
Cal/SDS
+ 1h
6
7
8
CaLB native Deglycosilierung
+1h
+ 4h
+ 24h
97.4
66.2
39.2
26.6
21.5
14.4
kDa
Abb. 5.1: SDS-PAGE (15 %) Kontrolle der Deglycosilierung von CaL B mit N-Glycosidase F (+)
Es ist gezeigt, dass CaB L (Spur3) mit SDS nach 1h vollständig deglycosiliert werden kann (Spur 5),
während die native Deglycosilierung 24 h Inkubation (Spur 8) erfordert.
[1] Kontroll-Proteine (humanes Transferrin, Ribonuclease B, humanes -saures Glycoprotein);
[2] Kontroll-Proteine/SDS deglyc. (+ 1h); [3] CaL B; [4] MolMarker; [5] CaL B/SDS deglyc. (+1h)
[6] CaL B nativ deglyc. (+1h); [7] CaL B nativ deglyc. (+4h); [8] CaL B nativ deglyc. (+24h)
Analytik
rungstelle
(N74-X-Thr)
im
Enzym
gibt
Die CaL B erwies sich in der SDS-PAGE als
(Uppenberg et al., 1995). Frühere Untersu-
sehr gut mit Coomassie anfärbbar und zeigte
chungen anderer Lipasen zeigten, dass eine
eine sehr breite Bande (Abbildung 5.1), ob-
solche heterogene Massenverteilung mögli-
wohl die Gelfiltration nur eine Bande lieferte.
cherweise auf eine Glycosilierung zurück-
Daher wurde mit Hilfe eines MALDI-TOF
zuführen sein kann (Hedrich et al., 1993).
Experimentes versucht, die Masse der Lipase
genauer zu untersuchen.
Deglycosilierung
Aufgrund der heterogenen Massenverteilung
Das in Abbildung 5.2 wiedergegebene Spekt-
im Massenspektrum im MALDI-TOF (Abb.
rum zeigt eine heterogene Massenverteilung
5.2a) wurde überprüft, ob die CaL B glycosi-
von 34-39 kDa in der Lipase. Das theoretische
liert vorliegt.
Molekulargewicht beträgt 33022.4 (SWISSPROT). Aus der Sequenz und der Röntgenstruktur ist bekannt, dass es eine Glycosilie60
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
Abb. 5.2a: MALDI-TOF-MS der glycosilierten
CaL B. Die ermittelte Masse ist über einen Bereich von 34-40 kDa verteilt. Die theorethische
Masse sollte dagegen 33 kDa betragen.
Abb. 5.2b: ESI-MS der deglycosilierten CaL B
nach nativer Deglycosilierung ohne SDSDenaturierung mit N-GlycosilaseF über 24 h. Die
exakte Masse beträgt 33,094 kDa.
Dazu wurde die Lipase nach dem im Kapitel
Für die Kristallation wurde ein Protokoll zur
4.7 beschriebenen Protokoll mit Hilfe eines N-
nativen
Glycosidase F Deglycosilierungs-Kits (Roche
Denaturierung erprobt. Die native Deglycosi-
Diagnostics vormals Boehringer Mannheim)
lierung erforderte eine längere Inkubationszeit.
behandelt. Die Lipase und die mitgelieferten
Nach 1 h und 4 h war ein Teil der Lipase noch
Kontrollproteine wurden mit SDS denaturiert
glycosiliert, erst nach 24 h Inkubation gelang
und anschliessend deglycosiliert. Die an-
die vollständige Deglycosilierung. Hochaufge-
schliessende SDS-PAGE zeigt in Abbildung
löste ESI-MS (Abbildung 5.2 rechts) ergab
5.1 deutlich, dass sich das Molekulargewicht
eine nunmehr homogene Enzymmasse von
nach der Inkubation mit der Deglycosidase
33094 Da ± 1 Da.
verringert hat und die breit verschmierte Bande
verschwunden
ist.
61
Deglycosilierung
ohne
SDS-
Kapitel 5
5.2
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
Die Abhängigkeit der Aktivität von der Lö-
Enzymkinetik
sungsmittelkonzentration wurde durch eine
5.2.1 Michaelis-Menten-Kinetik
nichtlineare Anpassung eines IC50-Wertes beschrieben, wobei dieser IC50 die Lösungsmit-
Die steady-state-Parameter für das verwendete
telkonzentration bestimmt, bei der 50 % relati-
p-Nitrophenolat wurden bei 25°C in 5 % Ace-
ve Aktivität, verglichen mit wässriger Lösung,
tonitril, 25 mM Tris pH 7,0 10 mM CaCl2 ge-
erreicht wird. Als Anpassungsfunktion wurde
messen.
die in dem Programm GraFit implementierte
IC50-Funktion verwendet.
Um die Reaktion zu verfolgen, wurde die Absorptionsänderung durch das bei der Hydrolyse
y=
entstehende p-Nitrophenolat in einem Photometer bei 405 nm aufgezeichnet und die Anfangsgeschwindigkeit über eine lineare Reg-
100 %
æ x ö
÷÷
1 + çç
IC
è 50 ø
Fitfunktion IC 50
2
ression berechnet. Die Parameter KM und kcat
Der aus drei Messungen errechnete Mittelwert
wurden aus den gemessenen Anfangsge-
und Messfehler wurde dabei explizit für die
schwindigkeiten v für verschiedene Substrat-
Anpassung berücksichtigt. In Abbildung 5.3 ist
konzentrationen S über eine nichtlineare Reg-
exemplarisch die relative Aktivität bei Zugabe
vmax [ S ]
angeK M + [S ]
von Dioxan und die entsprechende Anpassung
ression nach der Formel: v =
wiedergegeben.
passt (siehe Kapitel 2.5).
Michaelis Menten
Kinetik
KM
Vmax
100
mM
0,36 ± 0,04
34,7 ± 2,1
80
rel. Aktivität
CaL B pH 7
5.2.2 Lösungsmittelabhängigkeit
Zur Bestimmung des Einflusses organischer
Parameter
Value
Std. Error
IC 50
9.4300
0.2863
60
40
20
Lösungsmittel auf die Aktivität von Lipasen
0
wurde die Hydrolyse von p-Nitrophenyl-Acetat
0
in wässrigen Lösungsmittelgemischen unter-
10
20
30
40
% Dioxan
sucht. Die Konzentration der untersuchten Lö-
Abb.5.3 : Nichtlinearer Fit der Lösungsmittelabhängigkeit von CaL B mit Dioxan.
sungsmittel variierte zwischen 5 % und 40 %.
62
50
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
Die Aktivitätsbestimmung wurde für CaL B
Dabei wurde festgestellt, dass es möglich ist,
mit den in der folgenden Tabelle aufgeführten
die Aktivität von CaL B gegenüber löslichen
Lösungsmitteln bestimmt. Die Tabelle ist nach
Substraten, wie dem verwendeten p-Nitro-
zunehmender Inhibierung geordnet.
phenylacetat, durch Zugabe von Triton X-100
oberhalb der kritischen Micellbildungs-Kon-
CaL B
IC 50
Fehler
IC 50
Fehler
zentration (CMC 0.22 - 0.24mM, » 0.015 %)
mM
(% Lsgm.)
um den Faktor 3 zu erhöhen. Bei zunehmender
Dioxan
9.4
0.28
1.03
0.03
Aceton
8.9
0.60
1.94
0.13
Detergenzkonzentration sinkt die Aktivität
Acetonitril
7.6
0.31
2.36
0.10
dann wieder ab (Abb. 5.4).
Methanol
7.4
0.92
2.93
0.36
Ethanol
5.4
0.14
1.49
0.04
Bei Messungen mit bis zu 0,2 % b-Octyl-
THF
4.9
0.27
0.76
0.04
glycopyranosid wurde kein Einfluss des Deter-
iso-Propanol
4.2
0.32
0.89
0.07
genz auf die Katalysegeschwindigkeit festgestellt.
5.2.3 Aktivierung von Lipasen
durch Detergenzien
Analog zur Inhibierung durch organische Lösungsmittel wurden kinetische Experimente
mit den nichtionischen Detergenzien Triton X
100 und b-Octyl-glycopyranosid durchgeführt.
A k t i vi tä t (% )
T r i to n X 1 0 0
Akt (%)
300
200
100
0
0.25
K o n z. ( % T r i to n X 1 0 0 )
Abb. 5.4: Aktivierung von CaL B durch Zugabe von Triton X 100.
Durch Zugabe von kleinen Konzentrationen wird die gemessene Aktivität auf 300 %
der Anfangsaktivität erhöht und nimmt bei weiterer Zugabe wieder ab.
63
0.5
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
Beispielhaft ist ein nahezu linearer Verlauf der
5.2.4 Burst-Kinetik
Reaktionsgeschwindigkeit für die Hydrolyse
Um
den
geschwindigkeitsbestimmenden
von p-Nitrophenyl-Acetat bei pH 7 in der Ab-
Schritt der Ester- bzw. der Amidspaltung durch
bildung 5.5 von 0 - 1 s (links) und von 1 - 5 s
Lipasen zu bestimmen, wurden Stopped-Flow-
(rechts) dargestellt. Nach 100 s ist das Substrat
Experimente der Hydrolyse von verschiedenen
fast vollständig hydrolysiert und die Reakti-
Modellsubstraten mit einer Zeitauflösung von
onsgeschwindigkeit geht auf null zurück.
1 ms bis 100 s durchgeführt.
Auch bei der Zugabe von 5 % - 20 % AcetoBeobachtet wurde die Abspaltung des p-Nitro-
nitril bzw. iso-Propanol wurde ein linearen
phenolat-Anions bei 405nm im pH-Bereich
Reaktionsverlaufes festgestellt. Die Reaktion
von 7-9 mit den Substraten p-Nitrophenyl-
wurde lediglich insgesamt verlangsamt.
Acetat,
-Propionat
und
p-Nitrophenyl-
Acetamid im Konzentrationsbereich von 0,1
mM bis 2,5 mM.
Für die untersuchten Bedingungen konnte für
keines der verwendeten Substrate ein initialer
"Burst" oder initialer "Lag" in der "pre-steadystate" Kinetik vor Einstellung eines Fliessgleichgewichts für die Reaktionsgeschwindigkeit beobachtet werden.
0.420
0.55
0.415
0.410
0.50
Abs E405
abs E405
0.405
0.400
0.395
0.390
0.45
0.40
0.385
0.380
0.35
0.375
0.0
0.2
0.4
0.6
0.8
1.0
1
2
3
4
5
time
Zeit
[s]
Zeit
[s]
time
Abb. 5.5: Verlauf der Reaktionsgeschwindigkeit der Hydrolyse von p-Nitrophenol-Acetat in der Stopped-Flowspektrophotometrischen Beobachtung bei 405 nm. Links ist ein Zeitintervall von 0-1 s, rechts von1-5 s aufgetragen. Reaktionsbedingungen : 0,5 mg/ml CaL B + 1mM p-NPA 10 % Acetonitril, 50mM Tris pH 7.
64
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
+
R/S Phenylethylamin
5.3
iso-Propylmethoxy-acetat
R-Phenylethylmethoxy-acetamid
S-Phenylethylamin
Kinetische Racematspal-
Aktivierungsenengie DR-S DG‡ der kinetischen
tung von Phenylethyl-
Racematspaltung. Die Enantioselektivität E
einer kinetischen Racematspaltung ist nach
amin mit CaL B
Arrhenius über die Gleichung
Die experimentellen Untersuchungen zur tech-
D R - S DG ‡
ln E = RT
nischen kinetischen Racematspaltung von racPhenylethylamin mit iso-Propyl-methoxy-acetat als Acylierungsmittel mit immobilisierter
®
mit der Differenz-Aktivierungsenergie ver-
435) wurden in der
knüpft. Berücksichtigt man die Beiträge von
BASF AG (Labor Klaus Ditrich) durchgeführt.
Enthalpie und Entropie zur freien Energie G,
CaL B (NOVOZYM
so kann man über einen linearisierten van't
Hoff-Auftragung die enthalpischen und entropischen Beiträge aus der Temperaturabhängig-
5.3.1 Temperaturabhängigkeit der
keit von E berechnen.
kinetischen
Racematspaltung
Es wurde eine starke Abnahme der Enantioselektivität mit steigender Temperatur im Be-
ES
‡
reich von 0°C - 90°C festgestellt. Die Enantioselektivität der kinetischen Racematspaltung
ER
ist durch das Verhältnis der Reaktionsgeschwindigkeiten der beiden Enantiomere bestimmt. Berücksichtigt man die Eyring-Theorie
Acyl
Enzym
des aktivierten Komplexes für diese enzymkatalysierte Reaktion, so ergibt sich das in der
Abbildung 5.6 schematisierte thermodynamische Modell.
E + S-Amid
E + R-Amid
Der Unterschied der Aktivierungsenergie für
die Reaktion des acylierten Enzyms mit dem
Abb. 5.6: Thermodynamisches Modell der kinetischen
Racematspaltung mit Lipasen
jeweiligen Enantiomer ergibt die Differenz65
Kapitel 5
ln E = -
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
D R -S DH ‡ 1 D R - S DS ‡
+
R
T
R
Die Temperaturabhängigkeit der unkatalysierten Reaktion wurde ebenfalls untersucht, um
auszuschliessen, dass die racemisch ablaufende
Aus dem in Abbildung 5.7 gezeigten van`t-
Amidierung des freien Amins durch das Acy-
Hoff-Diagramm über einen Temperaturbereich
lierungsmittel eine Verringerung der Enantio-
von 20° bis 90° C wurden folgende Werte für
die
thermodynamischen
selektivität bei den enzymkatalysierten Reakti-
Differenz-Aktivie-
on verursacht.
rungs-Parameter errechnet:
Die nichtkatalysierte Reaktion produziert das
DR-SDG‡
=
-4,6 kcal/mol
DR-SDH‡
=
-7,9 kcal/mol
-TDR-SDS‡ =
3,3 kcal/mol
Amid mit einer Geschwindigkeitskonstanten
von 6.0 x 10-7 min-1 bei 25°C und 6.2 x 10-5
min-1 bei 80°C.
Bei noch höheren Temperaturen muss ein E-
(298K)
nantioselektivitätsverlust durch die zunehmend
schneller ablaufende, nicht enzymatische Ne-
Daraus geht hervor, dass der enthalpische Bei-
benreaktionen berücksichtigt werden. Bei 120
trag zur Differenz-Aktivierungsenergie klar
°C beträgt die Geschwindigkeitskonstante be-
das schnellere R-Enantiomer bevorzugt, aber
reits 3,9x10-4 min-1. Daher kann die Bildung
der entropische Beitrag dem entgegenwirkt.
von S-Amid im untersuchten Temperaturbe-
Die Reaktion des langsameren Enantiomers
reich vernachlässigt werden.
mit dem Acyl-Enzym ist also entropisch begünstigt und damit verringert sich die Enatioselektivität bei steigender Temperatur.
van't Hoff Diagram m
8,5
8
7,5
y =3935,1x - 5,4706
ln E
7
6,5
6
5,5
5
4,5
4
0,0027
0,0028
0,0029
0,003
0,0031
0,0032
0,0033
0,0034
1/T
Abb. 5.7: Auswertung der experimentellen Temperaturabhängigkeit der
kinetischen Racematspaltung von Phenylethylamin mit CaL B.
66
0,0035
Kapitel 5
5.4
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
Kovalente Inhibition
5.4.1 Inhibition von CaL B
von Lipasen
Es zeigte sich, dass die Geschwindigkeit der in
Abbildung 5.8 gezeigten irreversiblen Inhibie-
In Zusammenarbeit mit der BASF AG, Labor
rungsreaktion von der Stereochemie des Inhi-
Dr. Ditrich, wurden von Hans Dieter Gerber
bitors abhängt. Im Inhibitor liegen zwei Ste-
verschiedene enantiomerenreine, diastereome-
reozentren vor: eines am Phosphor und ein
re Phosphonatinhibitoren des in Abbildung 5.8
zweites im Amid bzw. Alkoholrest. Nur die
gezeigten Typs synthetisiert, die irreversibel
Diastereomere mit S-Konfiguration am Phos-
mit dem nukleophilen Serin im aktiven Zent-
phor waren in der Lage, das Enzym nach 24 h
rum reagieren und einen kovalenten Komplex
vollständig zu inhibieren.
mit der Lipase ausbilden.
Interessant ist die Beobachtung, dass im direk-
Ziel war die Bestimmung der Kristallstruktur
ten Vergleich der Reaktionsgeschwindigkeiten
einer Lipase im Komplex mit den stereoche-
der beiden Phosphonsäure-Amide die gleiche
misch einheitlichen Phosphonatinhibitoren, um
Stereopräferenz in der kinetischen Race-
die Wechselwirkungen der beiden Stereoiso-
matspaltung wie bei der Reaktion der Carbon-
mere mit dem Enzym strukturell zu untersu-
säure-Amide beobachtet wurde. In beiden Fäl-
chen.
len reagiert das SpRc-Amid schneller als die
Verbindung mit dem SpSc-Amid.
Serin 105
NO2
H O
H O
- pNP
N P O
(O)
N P
(O)
O
O
O
Abb. 5.8:kovalente Inhibierung von Lipasen durch Phosphonatinhibitoren
unter Abspaltung von p-Nitrophenol
0,739
1,049
0,738
SpSc-Amid
SpRc-Amid
1,048
1,047
0,736
Titel Y-Achse
Abs E405
0,737
Dabs405= 0.01
0,735
0,734
0,733
1,046
1,045
1,044
1,043
0,732
1,042
0,731
1,041
0,730
1,040
0
20
40
60
80
100
0
20
40
60
80
100
time
Titel X-Achse
sec
sec
Abb. 5.9: Vergleich der Reaktionsgeschwindigkeiten des Sc-Phenylethylamido-Phosphonat-Inhibitors (links)
und des Rc-Phenylethylamido-Phosphonat-Inhibitors (rechts) mit CaL B im photometrischen Assay bei 405 nm
67
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
In Abbildung 5.9 ist beispielhaft der Verlauf
als Abgangsgruppe war dagegen für beide
der Anfangsgeschwindigkeit für beide Diaste-
Alkoholenatiomere gleich langsam.
reomere
eines
Sp-Phosphonat-Phenylethyl-
5.4.2 Nachweis der Inhibition von
amid-Inhibitors im photometrischen Assay
gezeigt. Die Auswertung der Reaktionsge-
CaL B durch
schwindigkeit durch eine lineare Regression
MALDI-TOF MS
ergab eine um den Faktor 1000 verlangsamte
Der Nachweis der direkten kovalenten Bin-
Reaktion des Sc-Phenylethylamid-Inhibitors
dung des Inhibitors an die Candida antarctica
mit CaL B gegenüber der Reaktion mit dem
Lipase B konnte mit Hilfe der Massenspektro-
schnellen Rc-Amid.
metrie erbracht werden.
Die Vollständigkeit der Inhibierung wurde
Die Masse der mit Endo-H deglycosilierten
durch Inkubation der Lipase über 24 h mit
CaL B beträgt im MALDI-TOF 33205 Da ± 10
einem hundertfachen Überschuss des Inhibitors
Da. Die zusätzliche Masse des gebunden Inhi-
in einem Puffer mit 50 % Aceton untersucht
bitors beträgt theoretisch 224,25 Da.
(BASF Labor Dr. Friedrich, Volker Wengert).
Anschliessend wurde der ungebundene Inhibi-
Diese Massendifferenz konnte nach Inkubation
tor durch mehrmalige Dialyse gegen Puffer
der Lipase mit dem Inhibitor und anschliessen-
entfernt und die Restaktivität nach der Dialyse
der Dialyse mit Hilfe von MALDI-TOF Mas-
untersucht. In Diagramm 5.10 sind die Ergeb-
senspektren (Abbildung 5.11) nach dem in
nisse der Inhibierung für die Lipase CaL B bei
Abschnitt 4.8 beschriebenen Protokoll eindeu-
pH 5,5 und pH 7 zusammengefasst. Die No-
tig aufgelöst werden. Die Massendifferenz
menklatur der Stereozentren benennt immer
betrug
zunächst das Stereozentrum am Phosphor und
Phosphonamid-Inhibitor bzw. 218 ± 10 Da für
dann das Stereozentrum des Amins bzw. des
den SpSc-Phosphonamid-Inhibitor.
230
Da
±
10
für
den
SpRc-
Phenylethylalkohols. Die vollständige Inhibierung innerhalb von 24 h gelang nur mit Inhibi-
Die langsamere Inhibierungsgeschwindigkeit
toren, die am Phosphoratom Sp-Konfiguration
des Sc Phosphonamids wurde auch im MAL-
aufweisen oder racemisch vorliegen.
DI-TOF (Abbildung 5.11, unten) beobachtet.
Die vollständige Inhibierung durch das Sc
Die Geschwindigkeit der Inhibierung ist im
Phosphonamid wurde erst nach 48 h festge-
Fall des SpRc-Phosphonamid deutlich schneller
stellt.
(10-15 min) als im Fall des SpSc-Phosphonamid (3 h). Die gleiche Präferenz konnte
auch für die Inhibtoren mit gebundenem Phenyletylester festgestellt werden. Die Reaktion
der Inhibitoren mit p-Nitro-Naphthylalkohol
68
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
Phenylethyl-Phosphonsäure Inhibitoren
10min
100%
15min
3h
10 min
S-Phosphor
80%
60%
Hemmung
40%
20%
0%
-20%
-40%
-60%
-80%
Masse m/z
R-Phosphor
-100%
CAL pH 5,5
CAL pH 7
RRamin
RRamin
(2.)
SRamin
SRamin
(2.)
RSamin
SS- Rac,R- Rac,Samin
alk
alk
Rac,R- Rac,Salk
alk
Naph naph
-40%
-52%
100%
90%
-75%
100%
100%
93%
97%
97%
0
-71%
0
100%
-77%
100%
100%
97%
80%
90%
Abb. 5.10: Ergebnisse der Inhibierung von CaL B bei pH 5,5 und 7 in Abhängigkeit von der Stereochemie der diastereomeren Inhibitoren. Nach maximal 24 h konnte die Lipase nur von Inhibitoren mit Sp-Konfiguration am Phosphor
(nach oben aufgetragen) vollständig inhibiert werden. Die Inhibitoren mit SpRc-Konfiguration am Amid oder Alkohol
zeigten schon nach geringerer Zeit vollständige Inhibition.
(kürzere Zeiten bis zur vollständigen Inhibierung sind jeweils oben am Balken indiziert)
69
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
33205
Voyager Spec #1=>BC[BP = 33190.3, 8475]
100
8475.3
90
CaL B
33205 Da
80
70
33404
% Intensity
60
50
40
30
20
Voyager Spec #1=>BC[BP = 33413.5, 4633]
0
31012.0
33423
10
32759.4
100
34506.8
36254.2
38001.6
0
39749.0
Mass (m/z)
4632.8
90
80
+R-Amid 2h
33423 Da
% Intensity
60
33619
33194
70
50
35445
30
20
35912
33803
40
Voyager Spec #1=>BC[BP = 33220.8, 7437]
32519.8
100
33435
0
31047.0
33232
10
33992.6
35465.4
36938.2
0
38411.0
Mass (m/z)
7437.5
90
+S-Amid 2 h
33435 Da
80
70
% Intensity
60
50
40
30
20
10
0
31113.0
32639.8
34166.6
35693.4
37220.2
0
38747.0
Mass (m/z)
10
90
+S-Amid 72 h
33426 Da
80
70
60
%
In
50
te
40
30
20
10
Masse m/z
Abb. 5.11: MALDI-TOF Massenspektren von deglycosilierter CaL B (oben) nach Inkubation
über 2 h mit R-Phosphonamid (mitte) bzw. mit S-Phosphonamid nach 2 h und nach 72 h (unten).
Die Inhibierung ist im Fall des S-Amids nach 2 h noch nicht vollständig.
70
Kapitel 5
5.5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
5.5.1.1 Struktur des RpSc-Phenylethylamid-
Kristallstrukturen
Inhibitor
In der vorliegenden Arbeit ist es gelungen,
Für das RpSc-Diastereomer wurden nach dem
Kristallstrukturen der Candida antarctica Li-
Umkristallisieren blaß beigefarbene rhom-
pase B in der nativen, offenen Konformation
boedrische Kristalle mit einem Schmelzpunkt
und im Komplex mit beiden Enantiomeren
von 105-106,5 °C erhalten. Unter dem Polari-
eines Phenylethylamid-Inhibitors zu bestim-
sationsmikroskop wurden geeignete Einkristal-
men. Die Identität und Stereochemie der syn-
le
thetisierten enantiomerenreinen Phenylethyla-
ausgewählt.
An
einem
Vierkreis-
diffraktometer wurde ein Datensatz mit der
mid-Inhibitoren konnte ebenfalls durch Rönt-
Raumgruppe P21 bei Raumtemperatur am
genstrukturanalyse gesichert werden.
Fachbereich Pharmazie, Labor Dr. Milton T.
Stubbs, und zusätzlich unter cryogenen Bedin-
5.5.1 Struktur der Phenylethylamid-
gungen im Stickstoffstrahl bei 100K am Fach-
Inhibitoren
bereich Chemie, Labor Prof. Dr. Werner MasDie von Hans Dieter Gerber synthetisierten
Diastereomerengemische
der
PracRc-
sa, aufgenommen.
bzw.
PracSc-Phenylethyl-Phosphonamid-Inhibitoren
Statistik
konnten durch fraktionierte Kristallisation in
CCl4 oder tert-Butylmethylether im Gemisch
RpSc-Amid
RpSc-Amid
Inhibitor
Inhibitor
(RT)
(cryo)
100
Temperatur (K)
298
mit Cyclohexan durch fraktionierte Kristallisa-
Auflösung
7,4 - 0,89
14,23-0,87
tion getrennt werden.
Wellenlänge (Å)
1,54178
0,71073
Raumgruppe
P21
P21
Im NMR-Experiment (JEOL 400 MHz, Labor
(Å)
Zellparameter (Å)
a
7,6042
7,4490
b
10,2113
10,2011
c
12,1265
24,0612
b
96,927
95,969
Zahl der Reflexe
1486
5558
mit Fo > 4 s Fo
1454
4669
R-Faktor (alle / 4 s Fo)
6,46 / 6,54
3,07 / 3,75
Dr. Kämpchen, FB Pharmazie) konnte keine
Verunreinigung mit dem jeweils anderen Di(°)
astereomer nachgewiesen werden (Reinheit
laut NMR > 95 %).
Die so erhaltenen Einkristalle der beiden getrennten Diastereomere konnten zur Röntgenstrukturbestimmung verwendet werden, um
Die mit SHELLX verfeinerte Struktur des
deren absolute Konfiguration und Konformati-
RpSc-Diastereomers weist in der Hochtempera-
on aufzuklären.
tur-Modifikation eine fast ideale periplanare
Anordnung der aromatischen Ringe der Phenylethylamid- und der 4-Nitrophenyl-Seitenkette
auf, wie in Abbildung 5.12 gezeigt ist.
Im
71
Vergleich
zur
Hochtemperatur-
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
Modifikation
zeigt
die
Tieftemperatur-
(RT)
Modifikation eine Verdopplung der c-Achse
Temperatur (K)
298
durch die Unterscheidung von zwei sehr ähnli-
Auflösung
7,4 - 0,89
chen periplanaren Geometrien. Die aromatischen Ringsysteme sind leicht gegeneinander
(Å)
Wellenlänge (Å)
1,54178
Raumgruppe
P212121
Zellparameter (Å)
18.49150
verdreht. In der Hochtemperaturphase wird die
26.92420
c-Achse halbiert. Die verdoppelte Zelle ist in
7.42070
(°)
Abbildung 5.14 gezeigt. Die beiden in der
Tieftemperaturphase symmetrieunabhängigen
Moleküle sind durch eine Translation um die
90.00 90.00 90.00
Gesamtzahl der Reflexe
3185
mit Fo > 3 s Fo
2182
R-Faktor (alle / 3 s Fo)
5,9 / 6,0
Die
Struktur
halbe Länge der c-Achse voneinander getrennt.
In der Hochtemperaturphase wird aus dieser
Verschiebung eine echte Translation entlang
verfeinerte
des
SpSc-
Phenylethylamid-Inhibitors weist für die bei-
der halbierten c-Achse. Um die PO-NH Bin-
den symmetrieunabhängigen Moleküle in der
dung bildet sich eine s-trans Konformation aus.
Elementarzelle zwei völlig verschiedene An-
Durch die entgegengesetzte Orientierung der
ordnungen der aromatischen Ringe der Pheny-
P=O bzw. NH Gruppen ergibt sich eine Ver-
lethylamid- und der 4-Nitrophenyl-Seitenkette
kettung der Moleküle entlang der parallel zur
auf, wie in Abbildung 5.13 gezeigt ist. Ein
b-Achse verlaufenden 21-Achse.
Monomer
liegt,
ähnlich
wie
im
RpSc-
Diastereomer, in einer periplanaren Geometrie
5.5.1.2 Struktur des SpSc-PhenylethylamidInhibitor
vor, das benachbarte Molekül zeigt jedoch eine
nahezu senkrechte Stellung der aromatischen
Für das SpSc- Diastereomer und entsprechend
Ringe zueinander.
auch für das enantiomere RpRc-Diastereomer
wurden nach dem Umkristallisieren farblose
Auch das Wasserstoffbrückennetz wird deut-
Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 86,5 -
lich anders ausgebildet, wie in der Abbildung
87 °C erhalten. Unter dem Polarisationsmikro-
5.15 zu erkennen ist. Hier liegt die PO-NH
skop wurden geeignete Einkristalle ausgewählt
Bindung in einer S-cis Geometrie vor, so dass
und an einem Vierkreisdiffraktometer ein Da-
beide funktionellen Gruppen ihre Wasserstoff-
tensatz in der orthorhombischen Raumgruppe
brücken zur gleichen Seite ausbilden. Dadurch
P212121 bei Raumtemperatur am Fachbereich
ergibt sich eine zickzack-förmige Packung der
Pharmazie, Labor Dr. Milton T. Stubbs aufge-
unterschiedlichen Moleküle entlang der a-
nommen. Diese Zelle bleibt bis 100K bestehen.
Achse.
Statistik
SpSc-Amid-Inhibitor
72
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
RpSc
SpSc
Abb. 5.12: Konformationen des RpSc-Phenylethylamid-
Abb. 5.13: Konformationen des SpSc-Phenylethyl-
Inhibitors in der Tieftemperatur-Modifikation. Die
amid-Inhibitors. Die Überlagerung der beiden
aromatischen Seitenketten zeigen eine nahezu perfekte
Moleküle zeigt die periplanare bzw. perpendikulare
periplanare Anordnung zueinander. Die PO-NH Bin-
Anordnung der aromatischen Ringe. Die PO-NH
dung liegt in einer s-trans Geometrie vor.
Bindung liegt in einer s-cis Geometrie vor.
c
c
b
a
Abb. 5.14: Elementarzelle des RpSc-Phenylethylamid-
Abb. 5.15: Elementarzelle des SpSc-Phenylethyl-
Inhibitors in der Tieftemperatur-Modifikation. Die
amid-Inhibitors. Die beiden symmetrieunabhängi-
Moleküle in der linken Hälfte der Zelle zeigen peripla-
gen Moleküle mit unterschiedlicher Geometrie sind
nare Geometrie, die Moleküle in der rechten Teil der
versetzt entlang der a-Achse angeordnet. Die direkt
Elementarzelle eine leicht verdrehte Anordnung der
benachbarten Moleküle sind über eine Wasserstoff-
aromatischen Ringe zueinander. Durch beide Hälften
brücke von der Amidgruppe eines Moleküls zum
läuft je eine Wasserstoffbrückenkette entlang der
Phosphonat-Sauerstoff eines benachbarten Mole-
parallel zur b-Achse verlaufenden 21-Achse.
küls verbunden.
73
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
beobachtet wurde, differiert die Struktur im
5.5.2 Kristallstruktur der CaL B
Bereich der Kristallkontakte von den bekann5.5.2.1 Apo-Struktur CaL B
ten Strukturen der CaL B mit orthorhombi-
Die Struktur der nativen Lipase wurde aus
scher (1tca, 1lbs) oder monokliner Symmetrie
Kristallen der hexagonalen Raumgruppe P6322
(1tcb, 1tcc). Die abweichenden Aminosäure-
durch die Methode des molekularen Ersatzes
geometrien wurden manuell mit dem Pro-
mit Hilfe des Programms AMORE gelöst. Die
gramm O (Version 6.2) in die Elektronendichte
Rotations- und Translationsfunktionen wurden
eingepasst. Der in Marburg mit Hilfe eines
mit AMoRe auf der Basis einer bekannten
Drehanoden-Generators mit einem MSC R-
Struktur der CaL B (1tca) berechnet.
AXIS 4 Image-Plate-System bis 2.6 Å aufgenommene Datensatz der nativen CaL B zeigt
native
Struktur
Marburg
native
Struktur
DESY
keine signifikanten Abweichungen in den er-
35-2,6
16-1,8
später unter Verwendung von Synchrotron-
Wellenlänge (Å)
1,541
1,05
strahlung am DESY aufgenommenen, bis
Raumgruppe
P6322
P6322
Zellparameter (Å)
a = 88.97
a = 89,25
b = 88.97
b = 89,25
hängig voneinander verfeinert wurden. In der
c = 136,31
c =136,59
asymmetrischen Einheit befindet sich ein Lipa-
g = 120
g = 120
semonomer, jeweils drei Lipasemonomere
Gesamzahl beob. Reflexe
316712
688694
Gesamzahl symmetrieunabh. Reflexe
9926
25445
Statistik
Auflösung
(Å)
(°)
mittelten Atomkoordinaten zu dem ein Jahr
1,8 Å aufgelösten Datensatz, obwohl sie unab-
bilden ein Trimer. Die Bindetasche ist zur
dreizähligen Achse eines Trimers orientiert
Vollständigkeit (%)
insgesamt
95,3
äußere Schale
88,3
und über einen Solvenskanal mit dem umge83,5
benden Kristallwasser verbunden.
83,8
Rsym -Faktor
Das aktive Zentrum liegt ca. 12 Å tief am Ende
insgesamt
10,2
5,8
äußere Schale
46,0
29,7
einer schmalen Kavität (Abbildung 5.18). Am
R-Faktor
20,7
19,2
Boden der Bindetasche befindet sich die kata-
RMS der Bindungslängen
0,008
0,009
lytische Triade, gebildet aus Ser105, His224
RMS der Bindungswinkel
1,442
1,421
Zahl der Wassermoleküle
35
112
und Asp187 (Abbildung 5.16). Das katalytische Ser105 befindet sich an der Spitze des
Die gesamte Struktur unterscheidet sich nur
mittleren Faltblatts im Übergang zu einer im
sehr wenig von der Geometrie in der CaL B
spitzen Winkel zurückgefalteten Helix. Dieses
Referenzstruktur (1tca, 1,55Å), das a/b Hydro-
Strukturmerkmal wird als "nukleophiler Ellen-
lase Faltungsmuster (Abbildung 5.16) ist iden-
bogen" bezeichnet und ist durch die konser-
tisch. Die RMS-Abweichung der überlagerten
vierte Sequenz GXSXG gekennzeichnet. Die
Hauptkette beträgt 0,5 Å. Da es sich um eine
konservierten Glycine begünstigen den direk-
Raumgruppe handelt, in der CaL B bisher nicht
ten Übergang vom Faltblatt in die Helix.
74
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
Lid-Helix a5
ASP187
HIS 224
SER 105
Bindetasche
Lid-Helix a5
ASP187
HIS 224
SER 105
Abb. 5.16: Schematischer Verlauf der Hauptkette, dargestellt durch ein Bändermodell der Candida
antarctica Lipase B, oben in einer Sicht auf das aktive Zentrum, unten in einer Seitenansicht. Das katalytische Ser 105 der katalytischen Triade liegt am Boden einer schmalen Bindetasche. Die "Lid"-Helix
zeigt eine offene Konformation und befindet sich rechts oberhalb der Bindetasche.
75
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
Alle Aminosäuren in der als flexibel ange-
5.5.2.2 Komplex von SpRc-Phenylethylamid-
nommenen "Lid"-Region über dem aktiven
Inhibitor mit CaL B
Zentrum konnten mit niedrigen Temperatur-
Im Rahmen dieser Arbeit wurde die Komplex-
faktoren eindeutig in die Elektronendichte
struktur von CaL B mit dem SpRc-Phenyl-
eingepasst werden. Insbesondere die "Lid"-
ethylamid-Inhibitor sowohl durch Kokristalli-
Helix a5 zeigte eine definierte, offene Kon-
sation mit dem Inhibitor als auch durch Eindif-
formation, die über Kristallkontakte stabilisiert
fundieren ("Soaking") des Inhibitors in native
wird.
Kristalle erhalten.
Diese Packung ermöglicht es, Inhibitoren in
Der auf dem hauseigenen Drehanodengenera-
native Kristalle einzudiffundieren ("Soaking")
tor in Marburg aufgenommene Datensatz die-
und so aus den ohne Gegenwart eines Inhibitors
gewachsenen
Kristallen
ser Komplexstruktur aus der Kokristallisation
Komplex-
von CaL B mit Inhibitor erreichte nur eine
strukturen mit gebundenem Inhibitor zu erhal-
kristallographische Auflösung von 3,5 Å.
ten.
Eine weiterer Unterschied zu den bisher gelös-
Statistik
SpRc-Amid
Komplex
Marburg
SpRc-Amid
Komplex
DESY
Auflösung (Å)
10-3,5
16-2,0
Wellenlänge (Å)
1,5418
1,05
Raumgruppe
P6322
P6322
Zellparameter (Å)
a = 88.43
a = 89,62
b = 88.43
b = 89,62
c = 137,76
c =137,39
g = 120
g = 120
Gesamzahl beob. Reflexe
149947
1249255
Gesamzahl symmetrieunabh. Reflexe
4505
22182
97,2
97,8
97,3
97,5
insgesamt
20,1
7,9
äußere Schale
40,1
44,7
R-Faktor
16,1
17,9
RMS der Bindungslängen
0,007
0,008
RMS der Bindungswinkel
1,400
1,408
Zahl der Wassermoleküle
0
134
ten Strukturen ist die Art der Glycosilierung
am Asparagin 74, die eine deutlich abweichende Geometrie zeigt (Abbildung 5.17).
(°)
1TCA
Asn 74
Vollständigkeit (%)
insgesamt
äußere Schale
Rsym -Faktor
Modell
Abb. 5.17: 2Fo-Fc Elektronendichte in der Umgebung der Glycosilierungsstelle am Asparagin 74.
Gezeigt ist die Referenzstruktur 1tca (Stabmolekül)
und das manuell in die Elektronendichte eingepasste Modell (Linienmolekül) der Strukturbestimmung
in dieser Arbeit.
76
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
Die niedrige Auflösung und die schlechte Qualität
der
initialen
Fo-Fc
ten während der Verfeinerung mit niedrigen
Differenz-
individuellen Temperaturfaktoren lokalisiert
Elektronendichte im aktiven Zentrum war un-
werden.
zureichend, die am Chiralitätszentrum befindDie übrige Struktur ist mit der nativen Struktur
liche Methylgruppe konnte nicht in der 2Fo-Fc
nahezu identisch und zeigt nur in direkter Um-
Elektronendichte lokalisiert werden.
gebung des Inhibitors kleine Veränderungen,
Um die Aussagekraft dieser Strukturbestim-
die auf die Bindung des Inhibitors zurückzu-
mung im Hinblick auf die Bindung des Inhibi-
führen sind. Die Aminosäuren Trp104 und
tors genauer zu erfassen, wurde eine hochauf-
Leu278 im aktiven Zentrum, die im direkten
gelöste Strukturbestimmung an der Messstati-
Kontakt mit der Methylgruppe am stereogenen
on der Max-Planck Gesellschaft am Syn-
Zentrum des Phenylethylamins stehen, zeigen,
chrotron DESY in Hamburg durchgeführt.
im Vergleich zur nativen Struktur ohne Inhibitor, eine leicht abweichende Geometrie. Beide
Die besten Messdaten konnten mit deutlich
Aminosäuren sind nach Bindung des Inhibitors
grösser gewachsenen und besser streuenden
im direkten van-der-Waals-Kontakt mit dessen
nativen Kristallen erzielt werden, die erst einen
Phenylethylaminrest (Abbildung 5.19). Sie
Tag vor der Messung mit dem Inhibitor ver-
sind durch eine induzierte Anpassung aus ihrer
setzt ("gesoakt") worden waren.
ursprünglichen Position weggerückt worden.
Die am DESY vermessene Röntgenstruktur der
Leu 278 steht im van-der-Waals Kontakt mit
CaL B mit dem in den nativen Kristall eindif-
dem Phenylring des Inhibitors, während im
SpRc-Phenylethylamid-Inhibitor
Trp104 durch die direkt auf das Indolsystem
zeigt in der Fo-Fc Differenzelektronendichte
ausgerichtete Methylgruppe des R-Amids der
deutlich das kovalent an das Serin 105 im akti-
Ring um 25 ° (Torsionswinkel über Ca-Cb-Cg-
ven Zentrum gebundene Phosphoratom des
Cd) nach hinten weggedreht wird, wie in Ab-
Inhibitors. Die Elektronendichte in der Binde-
bildung 5.20 in der Überlagerung mit der Apo-
tasche ist in Übereinstimmung mit der erwarte-
Struktur dargestellt ist.
fundierten
ten Position des Phosphonat-Sauerstoff-Atoms
Die Aminofunktion des Inhibitors bildet eine
in der Oxyanionen-Höhle. Ein langgestreckter
Wasserstoffbrücke zum Stickstoff des katalyti-
Bereich der 2Fo-Fc Elektronendichte für den
schen His224 aus. Das Sauerstoffatom des
Ethoxymethylrest in der Säurebindetasche
Phosphonats wird in der Oxyanionen-Höhle
erlaubt die eindeutige Positionierung des Inhi-
durch Wasserstoffbrücken zur Amidfunktion
bitors im aktiven Zentrum. Die Position des
des Proteinrückrats der Reste Gly 103 und Thr
chiralen Phenylethylaminrestes ist ebenfalls
40 und zusätzlich zur Alkoholfunktion der
zweifelsfrei durch einen durchgehenden Elekt-
Seitenkette des Thr 40 stabilisiert.
ronendichtebereich gekennzeichet (Abbildung
5.21 rechts). Alle Atome des Inhibitors konn77
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
lipophil
hydrophil
SpRc-Amid
Abb. 5.18: Oberflächendarstellung der
Bindetasche von CaL B mit gebundenem Inhibitor. Die Farbcodierung nach
steigender Lipophilie von blau bis
braun ist am rechten Bildrand gezeigt.
Trp104
Ala281
His224
Ile285
P
Die Connolly-Oberflächen wurde mit
MOLCAD in SYBYL 6.2 erstellt.
Ser105
Thr40
Val154
Abb. 5.19: Schnittbild der Umgebung
des Inhibitors in der Bindetasche von
Cal B. Die Oberfläche des Inhibitors
(orange) ist nahezu komplementär zur
Oberfläche des Proteins.
SpRc-Amid
78
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
Der Ethoxymethylrest passt sich ideal der
Phenylethylamid-Inhibitor erreichte nur eine
Form der hydrophoben Säurebindetasche an.
kristallographische Auflösung von 3,2 Å. Die
Die Seitenkette knickt an der Position 2 in
Qualität der initialen Dichte im aktiven Zent-
einer gauche-Konformation zur Proteinober-
rum war leider unzureichend, lediglich das
fläche ab.
Phosphoratom konnte zugeordnet werden.
Daher wurde auch hier der Versuch unternommen, einen besser aufgelösten Datensatz
5.5.2.4 Komplex von SpSc-Phenylethylamid-
mit Synchrotronstrahlung am DESY in Ham-
Inbibitor mit CaL B
burg zu erhalten. Es wurden mehrere mit dem
SpSc-Inhibitor "gesoakte" Kristalle vermessen
Die Komplexstruktur von CaL B mit dem
und aus den beiden besten Datensätzen (SS 03,
SpSc-Phenylethylamid-Inhibitor wurde durch
SS 07) durch die gemeinsame Skalierung mit
das Eindiffundieren ("Soaking") des Inhibitors
dem Programm SCALEPACK ein Datensatz mit
in Apo-Kristalle erhalten.
verbesserter Statistik gewonnen, der bis 2,7 Å
ausgewertet werden konnte.
Statistik
SpSc-Amid
Komplex
Marburg
SpSc-Amid
Komplex
DESY
Auflösung (Å)
34-3,2
16-2,5
Wellenlänge (Å)
1,5418
1,05
Raumgruppe
P6322
P6322
Zellparameter (Å)
a = 89.45
a = 89,37
bitors in der Fo-Fc Differenzelektronendichte
b = 89.45
b = 89,37
eindeutig nachgewiesen werden. Im Unter-
c = 137,29
c =137,70
schied
90 90 120
90 90 120
102679
261866
+355838
(°)
Gesamzahl beob. Reflexe
Gesamzahl symmetrieunabh. Reflexe
Vollständigkeit (%)
insgesamt
8857
Die erfolgreiche Inhibierung des Proteins kann
durch die Lokalisation des kovalent mit dem
Ser105 verbundenen Phosphoratoms des Inhi-
zur
Komplexstruktur
des
SpRc-
Phenylethylamid-Inhibitors können aber nur
die Position des Phosphonat-Sauerstoffatoms
11248
in der Oxyanionen-Höhle und die Ethoxymethyl-Seitenkette in der Säurebindetasche
85,6
98,8
76,3
94,3
insgesamt
24,0
14,6
äußere Schale
53,2
62,7
elektronendichte, noch in der 2Fo-Fc Elektro-
R-Faktor
17,3
18,9
nendichte in diesem Bereich ein Streubeitrag
RMS der Bindungslängen
0,007
0,007
zu erkennen, wie in Abbildung 5.21 links ge-
RMS der Bindungswinkel
1,421
1,301
Zahl der Wassermoleküle
0
33
äußere Schale
eindeutig der Differenzelektronendichte zugeordnet werden. Für den SpSc-Phenylethyl-
Rsym -Faktor
amid-Rest ist weder in der Fo-Fc Differenz-
zeigt ist. Die Temperaturfaktoren für den nicht
zuweisbaren
Sc-Phenylethylamin-Rest
sind
Der auf dem hauseigenen Drehanodengenera-
gegenüber den übrigen Inhibitoratomen wäh-
tor in Marburg aufgenommene Datensatz der
rend der Verfeinerung mit XPLOR von 40 Å2
Komplexstruktur von CaL B mit dem SpSc-
auf über 60 Å2 angestiegen.
79
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
Ile 285
Thr 40
Ala 281
SpRc-Phenylethylamid
Leu 278
Trp104
Gln 106
Ser 105
His 224
Abb. 5.20: Vergleich der Apo-Struktur (grün) mit der des SpRc-Phenylethylamid-Komplexes
(gelb) . Die Aminosäuren Trp104 und Leu278 in der Stereospezifitätstasche sind durch die
Wechselwirkung mit der Methylgruppe des Inhibitors leicht verschoben worden. Das Amid
zeigt eine Wasserstoffbrücke zum His224. In der Oxyanionen-Höhle werden drei HBrücken zum Phosphonatsauerstoff ausgebildet.
SpSc-Phenylethylamid
Auflösung 2,5 Å
SpRc-Phenylethylamid
Auflösung 2,0 Å
2Fo-Fc , 0,9 Sigma
2Fo-Fc , 0,9 Sigma
Ser105
Ser105
Abb 5.21 Die Elektronendichte für den Komplex mit dem SpRc-Phosphonamid-Inhibitor (links) ist nur teilweise definiert.
Für den SpRc-Phosphonamid-Inhibitor (rechts) sind alle Inhibitoratome eindeutig in der Elektronendichte definiert.
80
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
Abb. 5.22: Histgramm der Torsionswinkelverteilung für eine Ethergruppe (links) bzw. eine n-Butylgruppe
aus der CSD. Die Suche wurde mit dem Programm ConQuest (CCDC) durchgeführt. Für die Ethergruppe wurde ein vermehrtes Auftreten der gauche-Konformation in den untersuchten Kristallstrukturen
festgestellt.
Das legt den Schluss nahe, dass aus irgendei-
stabilisiert werden. Die Seitenkette des Etho-
nem Grund der Streubeitrag stark reduziert ist.
xymethylrestes knickt an der Position 2 in
In aller Regel ist dies auf eine Unordnung in
einer gauche Konformation zum Solvens hin
einem solchen Molekülteil zurückzuführen.
ab, wie bereits in der Komplexstruktur mit dem
Partielle Besetzung der Bindetasche kommt
SpRc-Isomer beobachtet wurde. Diese bevor-
nicht in Frage, da der Bereich um das Phos-
zugte Konformation in der Säurebindetasche
phoratom und die Ethoxymethylseitenkette gut
wird vermutlich durch das Sauerstoffatom an
zu lokalisieren sind. Die massenspektro-
dieser Position zusätzlich begünstigt, da eine
metrische Untersuchung hat zudem gezeigt,
gauche Konformation im Vergleich zur trans
dass das Protein durch den vollständigen SpSc-
Anordnung für eine Ether-Funktion energe-
Phenylethylamid-Inhibitor blockiert wird.
tisch eher begünstigt ist als für eine n-ButylSeitenkette, die deutlich bevorzugt in der all-
Die beobachtete Unordnung in dem Pheny-
trans Konformation vorliegen sollte. Auswer-
lethylteil könnte mit mehreren Konformationen
tungen von Statistiken aus der CSD mit Con-
im Zusammenhang stehen, die, gemittelt über
Quest (CCDC, Cambridge) von 2250 linearen
den gesamten Kristallverband, von diesem
Fragmente X-CH2-CH2-O-CH2-X und 10.000
Molekülteil eingenommen werden. Die Geo-
linearen n-Bytyl-Fragment (X- CH2-CH2-CH2-
metrie der Aminosäure-Seitenketten in unmit-
X) zeigen (Abbildung 5.22), dass nur für die
telbarem Kontakt mit dem Sc-Phenylethylamid
Ethergruppe eine signifikannte Häufigkeit von
ist unverändert zur Apo-Struktur. Aufgrund der
Stereochemie
im
1 zu 3 für einen gauche-Torsionswinkel von
SpSc-Phenylethylamid-
60-90° bzw. -60 - -90° gegenüber einer Häu-
Inhibitor ist nicht die Methylgruppe am chira-
figkeit von 1 zu 10 für n-Butyl gefunden wird.
len Zentrum auf das Trp104 in der Stereospezifitätstasche ausgerichtet, sondern das Wasserstoffatom. Die Konformation des Phenylethylamid-Restes kann daher nicht ausreichend
81
Kapitel 5
5.6
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
feld MAB im Programm MOLOC durchge-
Konformationsanalyse
führt. Als Ausgangsstrukturen dienten dabei
in der Bindetasche
die kristallographisch bestimmten BindungsDa die Elektronendichte aus der röntgenstruk-
moden der Komplexe. Für beide Inhibitoren
turanalytischen Untersuchung des Komplexes
wurden
mehrere
denkbare
Orientierungen
SpSc-Phenylethyl-
(Orrenius et al., 1998a; Schulz et al., 2000;
phosphonamid keinen eindeutigen Nachweis
Uppenberg et al., 1995) des Phenylethyl-
einer einzigen definierten Konformation des
bausteins in der Bindetasche manuell einge-
Inhibitors in der Bindetasche zuläßt, wurden
stellt. Diese wurden als Startgeometrien für die
unterschiedliche Methoden zur Suche nach
Kraftfeldrechnung verwendet.
der
Lipase
mit
dem
denkbaren Konformationen bzw. Bindungs-
Für das SpRc-Phenylethylphosphonamid laufen
moden des offensichtlich ungeordneten Mole-
alle Minimierungen von unterschiedlichen
külteils eingesetzt. Um die in der experimen-
Startgeometrien in das gleiche lokale Mini-
tellen Kristallstruktur gefundenen Unterschie-
mum, dessen Bindungsmodus analog zur expe-
de zu dem SpRc-Phenylethylphosphonamid
rimentell eindeutig bestimmten Elektronen-
herauszuarbeiten, wurden die gleichen Rech-
dichte ist, wie in Abbildung 5.23 rechts gezeigt
nungen auch an diesem Lipase-Komplex
wird. Für das SpSc-Phenylethylphosphonamid
durchgeführt.
konvergieren die Startgeometrien in mehrere
lokale Minima, die sich deutlich unterscheiden,
5.6.1 Kraftfeldrechnungen
wie in Abbildung 5.23 links in der ÜberlageEine erste Suche nach möglichen Konformati-
rung mehrerer Bindungsmoden zusammen mit
onen der beiden Inhibitoren in der Bindetasche
der experimentellen Elektronendichte veran-
wurde durch die Minimierung mit dem Kraft-
schaulicht wird. Insbesondere in dem Bereich,
Abb.5.23: Vergleich der experimentellen Elektronendichte mit den durch Minimierung des manuell platzierten
Inhibitors in der Bindetasche mit dem Kraftfeld MAB im Programm MOLOC vorgeschlagenen Geometrien.
SpSc-Phosphonamid: viele lokale Minima
SpRc-Phosphonamid: stabiles globales Minimum
82
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
in dem die Elektronendichte auf dem 0.9 s -
Die systematische Suche führte im Fall des
Konturnivau keinen Streubeitrag zuweist, wer-
SpRc-Phenylethylphosphonamids zu 6 Lösun-
den mehrere mögliche Orientierungen vorge-
gen, wobei jeweils 3 paarweise zueinander
schlagen.
durch eine Drehung des Phenylrings um 180 °
ineinander übergehen, d.h. symmetriebedingt
5.6.2 Systematische Suche
sind nur 3 unabhängigen Konfigurationen
nachzuweisen (Abbildung 5.25 oben rechts).
Eine systematische Konformationssuche wurde
Alle drei Orientierungen liegen strukturell eng
mit dem Programm SYBYL (Tripos) nach dem
beieinander und stehen mit der experimentell
im Methodenteil im Kapitel 4.10 beschriebe-
ermittelten Elektronendichte im Einklang.
nen Protokoll durchgeführt. Die in der Elektronendichte beider Komplexstrukturen eindeu-
R-Amid
1 NH-CH
2 CH-CPhenyl
tig definierte Geometrie des Methoxyethyl-
Konf 1/2
150
120 / 300
restes und das Protein wurden während der
Konf 3/4
150
30 / 210
Suche als starr angenommen.
Konf 4/5
120
150 / 330
Die beiden verbleibenden frei drehbaren Bin-
Für das SpSc-Phenylethylphosphonamid wur-
dungen
(Abbildung
den 18 erlaubte Konfigurationen generiert. Aus
5.24) wurden in der Suche berücksichtigt, um
den gleichen lokalen Symmetriegründen leiten
so mögliche Konfigurationen dieses Restes in
sich daraus 9 unabhängige Konfigurationen ab.
der Bindetasche aufzufinden. Die Suche wurde
Besonders hervorzuheben ist, dass die Drehung
für beide diastereomeren Formen mit identi-
um die Achse des Phenylrings (Abbildung 5.25
schen Parametern durchgeführt. Als Startstruk-
oben links) eine nahezu uneingeschränkte Ein-
SpRc-Phenyl-
stellung aller möglichen Winkel erlaubt. Die
tur
des
diente
Phenylethylrestes
im
ethylphosphonamid
stimmte
Falle
die
des
be-
freie Rotation des Rings scheint somit aus
SpSc-
sterischen Gründen in der Bindetasche mög-
experimentell
Komplexstruktur,
für
das
lich.
Isomere wurde eine günstige Orientierung des
Phenylethylrestes verwendet.
O
O
H
P
N
1 2
*
O
Ser
Abb. 5.24: Systematische Suche der möglichen
Konformationen des Phenylethyl-rests in der
Bindetasche der CaL B.
83
S-Amid
1 NH-CH
2 CH-CPhenyl
Konf 1/ 2
120°
90° / 270°
Konf 3/ 4
120°
120° / 300°
Konf 5/ 6
120°
150° / 330°
Konf 7/ 8
90°
30° / 210°
Konf 9/10
90°
60° / 240°
Konf 11/12
90°
90° / 270°
Konf 13/14
90°
120° / 300°
Konf 15/16
90°
150° / 330°
Konf 17/18
90°
180° / 360°
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
SpSc-Phosphonamid
systematische Suche
SpRc-Phosphonamid
SpSc-Phosphonamid
kovalentes Docking
SpRc-Phosphonamid
Abb. 5.25: Ergebnisse der Konfigurationssuche für beide Phenylethyl-Phosphonamid-Enantiomere in der Bindetasche. Oben ist die Überlagerung der systematischen Suche dargestellt, in der Mitte und unten die Überlagerung
der Ergebnisse aus dem kovalenten Docking in Seitenansicht und Aufsicht. In beiden Fällen wurden für das ScPhenylethylphosphonamid mehr mögliche Konfigurationen vorgeschlagen. Die vorgeschlagenen Konformationen
aus dem kovalenten Docking mit FLEXX sind deutlich diverser, und es wurden beim Aufbau des Inhibitors in der
Bindetasche auch abweichende Geometrien des Amids am Phosphorzentrum generiert.
84
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
Für den SpSc-Phenylethylamid-Inhibitor wur-
5.6.3 Docking mit FLEXX
den nach dem gleichen Protokoll 14 DockingEine weitere Möglichkeit zum Auffinden von
Lösungen erzeugt.
denkbaren Konfigurationen der kovalent gebundenen Inhibitoren in der Bindetasche bietet
Die generierten Lösungen sind deutlich diver-
ein Docking mit FLEXX. Die Bindetasche wird
ser, wie in Abbildung 5.25 unten gezeigt. Be-
als starr angenommen und die Inhibitoren wer-
sonders auffällig ist die in zwei Lösung (Rang
den, beginnend mit der kovalent an das Protein
13 und 14) vorgeschlagene invertierte Geomet-
gebundenen Gruppe, fragmentweise, wie im
rie der Amid-Bindung. In dieser invertierten
Methodenteil unter 4.9.2 beschrieben, aufge-
Geometrie geht die Wasserstoffbrücke der NH-
baut.
Funktion zum His224 verloren, da die NHFunktion in die Richtung der Oxyanionen-
Die gefundenen Lösungen wurden mit der
Höhle weist. Die Methyl-Gruppe des stereoge-
regressionsbasierten Bewertungsfunktion in
nen Zentrums zeigt hingegen auf das Trp104 in
FLEXX und mit DRUGSCORE nach ihrer abge-
der Stereospezifitätstasche.
schätzten Bindungsenergie bewertet und so in
Beide Bewertungsfunktionen setzen diese zwei
eine energetische Rangfolge gebracht.
Geometrien jedoch deutlich von den anderen
Für den SpRc-Phenylethylamid-Inhibitor wur-
gefundenen Lösungen ab. Die Bewertung der
den nach einem automatischen Zusammenfas-
übrigen Geometrien von Rang 1 bis 12 ist un-
sen von ähnlichen Lösungen drei Docking-
einheitlich; sie unterscheiden sich häuptsäch-
Konformationen erzeugt, die in Abbildung
lich in der Geometrie des Phenylrings.
5.25 unten rechts gezeigt sind. Von den drei
generierten Konfigurationen sind zwei mit der
Rang SpSc
beobachteten Kristallstruktur nahezu identisch
FlexX/
Drugscore
FLEXXScore
DRUGSCORE
RMS
(ModellStruktur)
und die dritte Lösung ist durch einen ungünsti-
1 / 8
1.333
-357836
0.741
gen Winkel entlang der Amidbindung unwahr-
2 / 4
1.731
-366497
0.751
scheinlich. Die Energiebewertung (bzw. Score)
3 / 2
2.164
-370608
0.808
für diese Lösung ist für beiden Bewertungs-
4 / 7
2.635
-360018
0.994
5 / 12
3.252
-351766
1.138
6 / 3
3.744
-368515
1.046
7 / 1
4.112
-380237
1.174
funktionen deutlich von den beiden anderen
Konfigurationen separiert.
Rang SpRc
FlexX/
Drugscore
FLEXXScore
DRUGSCORE
8 / 6
4.487
-361643
1.182
RMS
9 / 5
5.493
-363179
1.232
(KristallStruktur)
10 / 10
6.082
-354633
1.258
11 / 11
6.322
-353845
1.245
12 / 9
6.552
-356531
1.389
13 / 13
9.717
-315569
1.809
14 / 14
11.646
-304527
1.738
1/1
3.399
-360735
0.556
2/2
3.741
-357341
0.513
3/3
9.527
-320984
0.903
85
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
Um zu evaluieren, ob die modellierten Geo-
Dies steht im Einklang mit den experimentel-
metrien der beiden tetrehedralen "Transition-
len Befunden aus den im Kapitel 5.2.4. vorge-
State"-analogen Phosphonamid-Inhibitoren für
stellten "Burst"-Kinetiken, die eine Beteiligung
die betrachtete kinetische Racematspaltung
des tetrahedralen Intermediates am geschwin-
von Phenylethyl-ethoxyacetamid repräsentativ
digkeitsbestimmenden Schritt der Reaktion
sind, wurde das gleiche Protokoll auch für das
zeigen.
tetrahedrale Intermediat der entsprechenden
Es erscheint somit gerechtfertigt die Betrach-
Carbonylverbindung angewendet.
tung aus dem "Transition state"-analogen InhiFür
das
R-Phenylethyl-ethoxyacetamid-
bitor als repräsentativ für den tatsächlichen
Intermediat wurden 17 Lösungen gefunden.
Übergangszustand der Reaktion anzunehmen
Die ersten 13 sind wiederum der aus der Kris.
tallstruktur direkt modellierten Referenzstruktur sehr ähnlich (durchschnittlicher RMS-Wert
< 1 Å).
Für das S-Phenylethyl-ethoxyacetamid-Intermediat wurden 29 Lösungen gefunden, die sich
hauptsächlich durch die Position des Phenylrings in der Bindetasche unterscheiden oder
einen Verlust der Wasserstoffbrücke zum
His224 zeigen. Auch hier ergaben sich ähnliche Hinweise auf einen Unterschied im möglichen Konfigurationsraum zwischen beiden
Enantiomeren.
Das nicht-kovalente Docking zur Platzierung
des planaren Substrates der Amidhydrolyse,
des Phenylethyl-ethoxyacetamids in der Bindetasche führt für beide Enantiomere zu einem
sehr ähnlichen Satz von 50 bis 70 Lösungen.
Als Basisfragment wurde die Carbonylgruppe
verwendet, die in allen Fällen korrekt in die
Oxyanionen-Höhle platziert wurde. Es konnten
keine signifikanten Unterschiede in den modellierten Geometrien der beiden Enantiomere für
den
nichtkovalenten
Michaelis-Menten-
Komplex festgestellt werden.
86
Kapitel 5
5.7
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
Die jeweils verwendeten Startstrukturen und
Molekulardynamische
Parameter sind im Methodenteil im Kapitel
Simulationen
4.10 ausführlich beschrieben. Die Auswertung
Um die Frage nach den statistisch relevanten
erfolgte mit den im Programm MOLOC zur
Bindungsmoden der beiden Enantiomere in der
Verfügung stehenden Werkzeugen.
Bindetasche weiter zu untersuchen, wurde die
5.7.1 Michaelis-Komplex
Methode der molekulardynamischen (MD)
Simulation verwendet.
Die Simulationen wurden mit dem nichtkovalenten Michaelis-Komplex (Abbildung 5.26
Dazu wurde auf das bereits weiter vorne für
rechts) mit beiden enantiomeren Formen des
die Energieminimierung verwendete generi-
Phenylethyl-ethoxy-acetamids in der Bindeta-
sche "united atom" Kraftfeld MAB in der Va-
sche der CaL B durchgeführt.
riante DAB für die in MOLOC implementierte
MD-Simulation zurückgegriffen.
Die Trajektorie wurde über eine Zeitraum von
2,3 ns für den R-Amid-Komplex bzw. 3,9 ns
Untersucht wurden die drei in Abbildung 5.26
für den S-Amid-Komplex im Abstand von 1 ps
gezeigten, mit Kraftfeldmethoden zugängli-
gesammelt, um eine möglichst vollständige
chen Komplexe entlang des Reaktionspfades
Abdeckung des erreichbaren Konfigurations-
der kinetischen Racematspaltung, in denen für
raumes zu gewährleisten.
beide Stereoisomere der Phenylethyl-Gruppe
eine Analyse der enantioselektiven Substrater-
Die Simulation verhielt sich über den gesamten
kennung durchgeführt werden konnte.
simulierten Zeitraum stabil. Die Fluktuation
der Gesamtenergie und auch die RMSAbweichung zur Startstruktur waren gering.
Thr 40
O
H
H2 N
N
O
H
NH
H
N
Ser 105
His 224
Acyl-Enzym
+ Amin
acyl enzyme
+ amine
R
N
H
O
N
Gln 106
N
H
Ph
O
Ph
R
O
O
O
N
H
O
H
Ph
R
Thr 40
Thr 40
N
H
Ser 105
tetrahedral
tetrahedrales
intermediate
Intermediat
NH
His 224
N
H
OH
Ser 105
N
NH
His 224
Enzym ++Amid
enzyme
amide
(MM-Komplex)
Abb. 5.26: Katalyseschema der kinetischen Racematspaltung von Phenylethylamin mit CaL B.
Gezeigt ist das Reaktionsschema mit den für die chirale Erkennung relevanten Spezies, beginnend mit dem
präacylierten Acyl-Enzym im Komplex mit dem freien Amin über das tetraedrische Intermediat zum Amid.
87
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
Tors
1
O
N
H
R
mit dem R-Amid und dem S-Amid festgestellt
Ph
OH
Tors 2
werden. Einzig die Standardabweichung der
1
Rotation um die Achse des Phenylrings (TorsiNH
N
on-Phenyl, NH-C-Car=Car) war im Fall des SAmids sehr groß, was auf eine weitgehend
His 224
Ser 105
ungehinderte Drehbarkeit des Phenylrings
hinweist, die für das R-Amid nicht gegeben zu
StandardAbweiczhung
sein scheint.
2.910
0.118
In Abbildung 5.27 ist der zeitliche Verlauf der
His224 -Amid NH S
2.824
0.086
beiden ausgewerteten Torsionswinkel abgebil-
Torsion-Amid R
7.577
7.221
8.748
8.070
Torsion -Phenyl R
127.030
15.148
NH-C-Car=Car
95.545
85.825
Statistik
Mittelwert
MM-Komplex
Å
Abstand 1
C-NH=C=O
R
S
S
det. Es ist zu erkennen, dass für den Phenylring
zwei statistisch relevante Konformationen
auftreten, die über den Zeitraum der Simulation wieder ineinander übergehen können.
Es konnten keine statistisch signifikanten Unterschiede der geometrischen Parameter zwischen der Simulation von CaL B im Komplex
Torsion-S-Phenyl
200
150
Torsion S-Amid
100
50
0
-50
-100
-150
0
500
1K
1500
2K
2500
3K
3500
Zeit [ps]
Abb. 5.27: Zeitlicher Verlauf der Torsionswinkel für das S-Phenylethyl-ethoxyamid über die Trajektorie. Für den Phenylring wurde ein Übergang zwischen zwei statistisch relevante Konformationen gefunden.
88
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
gewertet. Es zeigte sich, dass kein Unterschied
5.7.2 Acyl-Enzym und Amin
im Abstand des Amin-NH2 zum CarbonylAnaloge Simulationen wurden mit dem Acyl-
Kohlenstoff bzw. zum His224 Ne zwischen
Enzym im Komplex mit dem nicht kovalent
gebundenen
Amin
(siehe
den Enantiomeren festgestellt werden konnte.
Abbildung 5.26
links) mit beiden enantiomeren Formen des
Phenylethylamins in der Bindetasche der CaL
B durchgeführt.
Die Trajektorie wurde über eine Zeitraum von
289 ps für den R-Amin Acyl-Enzym-Komplex
bzw. 420 ps für den S-Amin Acyl-EnzymKomplex gesammelt.
Ph
H2 N
R
O
2
1
O
N
NH
His 224
Ser 105
Statistik
Mittelwert
Acyl-Enzym + Amin
Å
Abstand 1
3.777
0.239
3.597
0.251
3.123
0.205
3.099
0.182
R
C- Acyl -Amin NH
Abstand 2
S
R
His224 -Amin NH S
StandardAbweichung
Die Simulation verhielt sich über den gesamten
untersuchten Zeitraum stabil. Die Fluktuation
der Gesamtenergie und auch die RMSAbweichung zur Startstruktur waren gering.
Die Position des Amins in der Bindetasche
relativ zu den katalytisch relevanten Gruppen
His224 und dem Carbonyl Kohlenstoff der
Acylgruppe am Ser105 wurde statistisch aus89
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
5.7.3 Tetraedrisches
Intermediat
Analoge Simulationen wurden mit dem kovaStatistik
lent an das Serin 105 gebundenen tetraedrischen Intermediat (siehe Abbildung 5.26, Mit-
TeT1-Komplex
Mittel wert StdAbw.
Å
Abstand 1
[Å] R
2.943
0.171
te) der Amidhydrolyse mit beiden enantiome-
His224 -Amid NH S
4.174
0.427
ren Formen des Phenylethyl-ethoxy-acetamids
Torsion -Phenyl ° R
99.048
54.054
durchgeführt.
NH-C-Car=Car
-101.56
95.019
-7.870
17.390
-147.310
49.557
S
Torsion -Amid
-
Die Trajektorie wurde über einen Zeitraum von
2,2 ns für das R-Amid bzw. 3,2 ns für das S-
O-C-NH-C
°R
S
Die statistische Auswertung der Häufigkeits-
Amid gesammelt.
verteilung für die Wasserstoffbrückenbindung
vom His224 zur NH-Funktion des Intermediates zeigt deutliche Unterschiede im Verhalten
beider Enantiomere auf, wie in Abbildung 5.28
Tors
1
O
im Histogramm zu erkennen ist. Während die
Ph
Wasserstoffbrücke vom His224 zum Amin
Tors 2
N
H
R
(Abstand 1) im R-Intermediat stabil bleibt, ist
1
O
N
Ser 105
sie in den meisten gesammelten Konformatio-
NH
nen für das S-Intermediat verloren gegangen.
His 224
R-Amid
S-Amid
Häufigkeit
Häufigkeit
SAmid
Abstand [Å*10]
Amid - His224
Abstand [Å*10]
Abb. 5.28: Häufigkeitsverteilung des Abstands 1 (His224 -Amid NH), der katalytischen Wasserstoffbrücke vom His224 zum Amid. Es wurden drei statistisch relevante Konformationen für das SAmid (links) beobachtet. Die Wasserstoffbrücke zu dem S-Amid (links) geht verloren. Das R-Amid
(rechts) zeigt nur eine stabile Wasserstoffbrücke.
90
Kapitel 5
Ergebnisse I Candida antarctica Lipase B
a-
In Abbildung 5.29 ist die Überlagerung der
tetraedrischen
statistisch relevanten Geometrien für das te-
Zustand zeigt sich auch im Torsionswinkel
traedrische Intermediat für das S-Enantiomer
über die Amin-Bindung (-O-C-NH-C), der für
(links) bzw. das R-Enantiomer (rechts) gezeigt.
das R-Phenylethylamid nahe 0 ° bleibt, aber im
Es ist zu erkennen, dass die stereogene Me-
Fall des S-Phenylethylamids mit einem Mit-
thylgruppe
telwert von -147,3± 49°, deutlich abweicht.
mediates ideal in der Stereospezifitätstasche
Die
unterschiedliche
Hydroxy-Amin-Funktion
Geometrie
im
der
des
R-Phenylethylamid-Inter-
durch das Trp104 stabilisiert werden kann.
In dieser sogenannten unproduktiven Geometrie kann die Wasserstoffbrücke zum katalyti-
Dieser Unterschied in der Stabilisierung des
schen His224 nicht ausgebildet werden, aber
tetraedrischen Intermediates in der Bindetasche
die chirale Methylgruppe ist von der Oxyanio-
von CaL B konnte auch für die Rotation des
nen-Höhle weg in die Stereospezifitätstasche
Phenylrings (Torsion Phenyl) beobachtet wer-
des Trp104 ausgerichtet.
den.
RAmid
SAmid
His224
His 224
Abb. 5.29: Überlagerung der statistisch relevanten Konformationen des tetraedrischen Intermediates aus der MDSimulation des S-Amids (links) ,
Wasserstoffbrücke vom Amid zum unprotonierten Ne des His224 geht im Verlauf der Simulation im S-Amid verloren.
91
Kapitel 6
6
Diskussion und Ausblick Candida antarctica Lipase B
gelöst werden. Leider konnten die veröffent-
DISKUSSION UND AUSBLICK
lichten Protokolle zur Kristallisation aus diesen
CANDIDA ANTARCTICA LIP
Arbeiten (Uppenberg et al., 1994b) nicht er-
B
folgreich auf das vorhandene Proteinmaterial
der CaL B übertragen werden.
Die Diskussion mit den Autoren dieser Arbei-
In dieser Arbeit ist es gelungen, Einblick in die
ten (S. Patkar Novo Nordisk, T.A. Jones, Upp-
strukturellen und kinetischen Determinanten
sala University, pers. Mitteilung) führte zu
für die beeindruckende Enantioselektivität von
dem Schluss, dass die Aufreinigung des Prote-
99,9 % ee der immobilisierten Candida antarc-
inmaterials für die veröffentlichten Arbeiten
tika Lipase B (NOVOZYM 435) für die kineti-
aus dem Wildtypstamm der Hefe Candida
schen Racematspaltung (siehe Einleitung Ka-
antarctica erfolgten (Patkar et al., 1993). Die-
pitel 3.5.1) von Phenylethylamin (Balkenhohl
ses Protein ist nicht mehr von der NOVO
et al., 1997; Reetz & Dreisbach, 1994) zu
NORDISK erhältlich. Das in dieser Arbeit
gewinnen.
verwendete, kommerziell erhältliche Material
NOVOZYM 525 stammt hingegen aus der
Diese enzymatisch katalysierte Reaktion wird
heterologen, rekombinanten Expression der
bei der BASF AG am Standort Ludwigshafen
CaL B in Aspergillus oryzae (S. Patkar, pers.
im technischen Maßstab mit mehreren hundert
Mitteilung). Da Unterschiede in der Sequenz
Tonnen Produkt/Jahr zur Produktion von op-
ausgeschlossen werden konnten, wurde vermu-
tisch reinen Aminen durchgeführt.
tet, das die N-glycosidische Modifikation sich
6.1
Reinigung und
vom damals verwendeten Wildtypenzym un-
Kristallisation
terscheiden könnte.
Aus diesem Grund wurde ein Protokoll zur
Die Grundvoraussetzung jeder Proteinstruktur-
Deglycosilierung des Enzyms entwickelt (sie-
bestimmung ist die erfolgreiche Kristallisation
he Kapitel 5.1) und die exakte Masse des
des Proteins.
deglycosilierten und glycosilierten Proteins mit
Die Reinigung des Enzyms aus einer kommer-
MALDI-TOF- und ESI-Massenspektrometrie
ziell erhältlichen Rohlipase (NOVOZYM 525,
bestimmt und verglichen (Abbildung 5.2a bzw.
Novo Nordisk AS) führte in zwei Reinigungs-
b S.70).Es konnte gezeigt werden, dass eine
stufen zu einer aktiven Lipase, die kein weite-
extreme Hyperglycosilierung des Proteins
res Fremdprotein enthielt.
vorliegt, die bis zu 10 % der Enzymmasse
ausmacht.
Die Kristallstruktur der Candida antarctica
konnte bereits 1994 im Labor von Alwyn T.
Jones (Uppenberg et al., 1994a) erfolgreich
92
Kapitel 6
Diskussion und Ausblick Candida antarctica Lipase B
Frühere MALDI-TOF Untersuchungen an
lierte CaL B führte unter den im Methodenteil
pilzlichen Lipasen aus unterschiedlichen Or-
genannten Bedingungen (20 % PEG 4000,
ganismen (Hedrich et al., 1993) zeigten dage-
20 % iso-Propanol und 0,1 M Citrat bei pH
gen ein definiertes Glycosilierungsmuster der
3,6) nach 12 Monaten Kristallwachstum zu
Glycoproteine in Abhängigkeit vom untersuch-
geeigneten Kristallen in der bisher nicht veröf-
ten Organismus. Es ist anzunehmen, dass die
fentlichten hexagonalen Raumgruppe P6322.
heterologe Expression der Candida antarctica
Die so ermittelte Struktur zeigt tatsächlich
Lipase in Aspergillus Oryzae mit hoher Wahr-
Abweichungen in der Geometrie des in Abbil-
scheinlichkeit Ursache dieses "Unfalles" bei
dung 5.17 abgebildeten kovalent an Asn 74
der Überexpression sein kann, da bekannt ist,
gebundenen Glycosids. Es kann aber nur spe-
dass sekretierte Fremdproteine im Golgi-
kuliert werden, ob die Kristallisation in der
Apparat oft mit einem mannosereichen Glycan
neuen Raumgruppe oder die mannose-reiche
versehen werden (Cereghino & Cregg, 2000).
Hyperglycosilierung für die abgewandelte
Konformation der N-glycosidisch gebundenen
Der deutliche Einfluss einer solchen Hypergly-
N-Acetyl-Glucosamid-Linker
cosilierung auf die Kristallisation von Protei-
ist.
nen konnte bereits in vergleichenden Studien
am Beispiel des HIV-Glycoprotein 1gezeigt
werden (Kwong et al., 1999), da ein hochflexibler Rest aus Kohlenhydraten die Löslichkeit
und das Aggregationsverhalten sehr stark beeinflussen kann.
Die Entwicklung eines Protokolls zur quantitativen nativen Deglycosilierung der CaL B ohne
Denaturierung führte allerdings nicht zum
gewünschten Erfolg, da das deglycosilierte
Protein nicht erfolgreich kristallisiert werden
konnte.
Diese Beobachtung ist in Übereinstimmung
mit allen bereits gelösten Raumstrukturen der
CaL B (Uppenberg et al., 1994a), die an Asn74
eine kovalente Glycosilierung über zwei in der
Raumstruktur sichtbare Glucosaminreste zeigt.
Die parallel verfolgte Suche nach neuen Kristallisationsbedingungen für die hyperglycosi93
verantwortlich
Kapitel 6
6.2
Diskussion und Ausblick Candida antarctica Lipase B
rinproteasen wie Chymotrypsin oder Trypsin,
Untersuchungen zum
keinen "Burst" unter den untersuchten Bedin-
Katalysemechanismus
gungen aufweist. Es kann somit ausgeschlosDie Candida antarctica Lipase B (EC 3.1.1.3)
sen werden, dass die Deacylierung des Acyl-
ist eine Serinhydrolase (Brady et al., 1990;
Enzyms
Dodson, Lawson & Winkler, 1992) und besitzt
Schritt der lipasekatalysierten Hydrolyse ist.
wie alle Triacylglycerol-Lipasen eine klassi-
der
geschwindigkeitsbestimmende
Da auch kein "initial Lag" beobachtet wurde,
sche katalytische Triade (Blow, 1990; Dodson
ist weiterhin unwahrscheinlich, dass die Sub-
& Wlodawer, 1998), gebildet aus Ser105,
stratbindung an die Lipase geschwindigkeits-
His224 und Aspartat187 (Uppenberg et al.,
bestimmend ist. Der langsamste Elementar-
1994a). Der Mechanismus der enzymatischen
schritt der Katalyse muss also nach der Sub-
Hydrolyse von Estern bzw. Amiden durch
stratbindung und vor der Deacylierung im
Serinhydrolasen wurde mit zahlreichen Me-
kinetischen Fliesschema liegen
thoden von der Enzymkinetik (Gutfreund &
Sturtevant, 1956) über Strukturuntersuchungen
(Alden, Wright & Kraut, 1970; Wright, Alden
E+ S
k1
k2
ES
k-2
k-1
& Kraut, 1969) bis hin zu quantenmechani-
TeT1
schen ab initio molekulardynamischen Metho-
k3
E-A
k4
EP
k-3
AcylEnzym
E+P
k-4
TeT2
den (De Santis & Carloni, 1999) untersucht
und ist in der Einleitung zusammengestellt.
Es wird daher eine direkte Beteiligung des
Für die detaillierte Analyse der Struktur-
tetraedrischen Intermediates TET1 beim Auf-
Aktivitäts-Beziehungen ist es jedoch nötig, den
bau des Acyl-Enzyms am geschwindigkeitsbe-
tatsächlich
geschwindigkeitsbestimmenden
stimmenden Schritt postuliert. Es kann aber
Elementarschritt der Katalyse für das unter-
nicht mit Bestimmtheit gesagt werden, welcher
suchte Enzym und Substrat zu kennen.
Elementarschritt der Katalyse, der nukleophile
Angriff des Serins auf das planare Carbonyl
In dieser Arbeit konnte die Methode der tran-
(k1/k-1) zum Ausbilden des tetraedrischen In-
sienten Kinetik durch "stopped-flow" Untersu-
termediates oder die Abspaltung der Alkohol-
chungen der "burst" Kinetik (siehe Einleitung,
gruppe aus dem tetraedrischen Intermediat
Kapitel 2.5.2) erfolgreich eingesetzt werden,
(k2/k-2) unter Ausbildung des Acyl-Enzym-
um den geschwindigkeitsbestimmenden Schritt
Komplex, der tatsächlich geschwindigkeitsbe-
im Katalysemechanismus von CaL B einge-
stimmende und damit auch der enantioselekti-
hend zu untersuchen. Das Ergebnis dieser
vitätsbestimmende Schritt für die Umsetzung
erstmals für Lipasen durchgeführten Studien
von chiralen Alkoholen oder Amiden ist.
(Kapitel 5.2.4, Abbildung 5.5) ist, dass die
CaL B, im Gegensatz zu den klassischen Se94
Kapitel 6
Diskussion und Ausblick Candida antarctica Lipase B
Diese Vermutung wird auch durch kinetische
Die Geometrie der tetrahedralen, aber ungela-
Untersuchungen der Acylübertragung mit CaL
denen
B in wasserfreien organischen Lösungsmitteln
vermutlich der Geometrie des Übergangszu-
bestätigt (Ema et al., 1998; Martinelle & Hult,
standes vom planaren Amid zum (am Carbo-
1995).
nylsauerstoff negativ geladenen) tetrahedralen
Phosphonamid-Komplexe
entspricht
Intermediat entlang der Reaktionskoordinate.
Die Untersuchungen zur irreversiblen Inhibierung von CaL B mit Phosphonamiden bzw.
Inhibitoren, deren Abgangsgruppe bei der Re-
Phosphoestern zeigen interessanterweise eine
aktion mit dem Enzym einen Chromophor (p-
direkte
des
Nitrophenolat) oder Fluorophor (Umbelliferon)
tetraedrischen Phosphonamid-Komplexes so-
freisetzen, können so zum direkten photo- oder
wohl von der Stereochemie des Phosphorzent-
fluorometrischen Nachweis der Enantioselek-
rums, als auch von der Stereochemie der unter-
tivität verwendet werden. Allerding muss er-
suchten chiralen Phenylethylamide bzw. Alko-
wähnt werden, dass die Inhibitoren mit dem
hole. Es ist bereits bekannt (Mannesse et al.,
deutlich grösseren p-Nitro-Naphthylalkohol als
1995a), dass nur das Sp-Phosphonamid in der
Abgangsgruppe insgesamt nur sehr langsam
Lage ist, das sterisch anspruchsvolle Pheny-
mit dem Enzym reagierten und keine Abhän-
lethylamid in die Alkoholbindetasche zu plat-
gigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der
zieren und gleichzeitig den Phosphonat-
Stereochemie des Phenylethylalkohols mehr
Sauerstoff korrekt in die Oxyanionen-Höhle zu
festgestellt werden konnte. Hier scheint die
orientieren. Bisher wurde nicht untersucht, ob
Bindung des p-Nitro-Naphthyl-Inhibitors der
es auch eine Korrelation der Reaktionsge-
langsamste Schritt zu sein.
Abhängigkeit
der
Bildung
schwindigkeit der Inhibitoren mit der StereoEs ist prinzipiell für jedes Substrat neu zu prü-
chemie des Alkohol-Substituenten, bzw. der in
fen, welcher Schritt unter den gewählten Be-
dieser Arbeit erstmals synthetisierten Amid-
dingungen wie Substrat, pH, Ionenstärke, Ko-
Substituenten gibt.
faktoren etc. den geschwindigkeitsbestimmenDie gute Übereinstimmung der Enantioselekti-
den Schritt darstellt.
vität in der kinetischen Racematspaltung mit
Das klassische Beispiel des Chymotrypsins
den beobachteten Enantiopräferenzen für die
zeigt dieses gravierende Problem bei der Ver-
irreversible Inhibierung der CaL B mit den
allgemeinerung von kinetischen Daten eben-
diastereomeren Sp-Rc- bzw. SpSc-Inhibitoren
falls auf. Es konnte gezeigt werden, dass für
zum tetraedrischen "Transition-State"analogen
die Hydrolyse von Estern, wie z.B. des auch in
Komplex ist ein weiterer Hinweis auf die Be-
dieser Arbeit verwendeten p-Nitrophenyl-
deutung des tetraedrischen Intermediats für die
acetats (Gutfreund & Sturtevant, 1956), die
Struktur-Aktivitäts-Beziehung der CaL B.
Deacylierung
der
geschwindigkeitsbestim-
mende Schritt ist. Spätere Messungen mit p95
Kapitel 6
Diskussion und Ausblick Candida antarctica Lipase B
Nitroanilid wiederlegten aber diesen Schluss
triellen Biokatalyse mit CaL B verwendete
für die Hydrolyse von Amiden.
Substrate wie das Phenylethylamid annehmen
zu können. Auch die Anwesenheit von organi-
Es ist daher unabdingbare Voraussetzung,
schen Lösungsmitteln wurde untersucht.
diesen Schritt für die Diskussion eines Katalysemechanismus’ für ein bestimmtes Substrat
Ein weiterer Faktor, der zur Interpretation der
zu kennen, um die experimentellen Daten rich-
thermodynamischen Daten zur kinetischen
tig interpretieren zu können.
Racematspaltung nicht unterschätzt werden
sollte, ist der Einfluss von organischen Lö-
Aus diesem Grund wurden die Untersuchungen
Schritt
zum
sungsmitteln auf die Katalyse. Bisherige Un-
geschwindigkeitsbestimmenden
sowohl
für
verschiedene
tersuchungen haben gezeigt, dass CaL B in der
p-
biokatalytisch genutzten Acylübertragung (sie-
Nitrophenylester, als auch für p-Nitrophenyl-
he Kenntnisstand Kapitel 3.1.3) auf chirale
anilid gemessen, um eine möglichst gute Über-
sekundäre Alkohole und Amine (Garcia-Alles
tragbarkeit der Ergebnisse auf das in der indus-
Ser105
His224
EtOCH2
Ser
P
O
O
Trp104
OPhNO2
Phen
Abb. 6.1: Modellierter, am Phosphor (orange) pentakoordinierter Übergangszustand bei der Reaktion des p-Nitrophenyl-Phenylethylamid-Inhibitors mit dem Serin105 in der Bindetasche von CaL B.
Nur die S-Phosphor konfigurierten Inhibitoren platzieren den Phenylethylaminrest korrekt in der
Stereospezifitätstasche zum Trp104 und können alle Wasserstoffbrückenbindungen vom kat. His 224
zum Amid und vom Phosphorsauerstoff in die Oxyanionen-Höhle ausbilden. Gleichzeitig wird das pNitrophenol als Abgangsgruppe zum Solvens ausgericht (roter Pfeil).
96
Kapitel 6
Diskussion und Ausblick Candida antarctica Lipase B
& Gotor, 1998; Martinelle & Hult, 1995) so-
der CaL B (1tca Auflösung 1,55 Å) diskutiert.
wohl durch das Substrat, als auch durch den
Für die Thermomyces lannuginosa Lipase
bei der Acylierung freigesetzten Alkohol, wie
wurde hingegen in Anwesenheit von iso-
z.B. Ethanol, bei der Acylübertragung kompe-
Propanol, sowie mit Detergenzien die Aktivie-
titiv gehemmt wurde (Garcia-Alles & Gotor,
rung des Enzyms durch die Stabilisierung der
1998; Martinelle & Hult, 1995).
"Lid"-Region in der offenen Konformation
Mit dem in dieser Arbeit verwendeten Ansatz
berichtet (Jutila et al., 2000; Zhu et al., 2001b).
zum Studium der Lösungsmittelabhängigkeit
Erst bei einer Konzentration von über 30 %
Lipase-katalysierter Reaktionen in einem ein-
wird diese Lipase durch iso-Propanol inhibiert.
fach durchzuführenden photometrischen Test
Es konnte nach dem heutigen Kenntnisstand
sollte untersucht werden, ob es möglich ist,
kein enzymunabhängiges Modell des Solven-
auch für die Hydrolyse von löslichen Stan-
seinfluss durch die Analyse der physikochemi-
dardsubstraten, wie dem verwendeten p-
schen
Nitrophenylacetat, eine ähnliche Hemmung
(Carrea & Riva, 2000). Die Aktivität von Lipa-
nachzuweisen. Die in Kapitel 5.2.2 vorgestell-
sen korreliert weder mit logP noch mit der
ten Daten zur Inhibierung durch wasserlösliche
Dielektrizitätskonstanten e, sondern die aufge-
organische Lösungsmittel legen den Schluss
stellten Modelle scheinen nur für jeweils ein
nahe, dass es in der Bindetasche tatsächlich
Enzym gültig zu sein. Daher kann ausge-
eine bevorzugte Bindungstelle für iso-Propanol
schlossen werden, dass es sich bei der beo-
geben könnte, da diese Substanz die stärkste
bachteten Inhibition von CaL B um einen En-
Inhibierung zeigt.
zym-unabhängigen Effekt wie die Solvatisie-
Eigenschaften
aufgestellt
werden
rungseigenschaften des Substrates oder die
In der Elektronendichte des nativen Enzyms
Verringerung der Wasseraktivität im Lösungs-
konnte bei der Verfeinerung ein Bereich aus-
mittelgemisch handelt. Die beobachtete Akti-
gemacht werden, der entweder von zwei Was-
vierung von CaL B durch Triton X 100 kann
sermolekülen oder aber von einem iso-
ebenfalls durch die bereits erfolgte Röntgen-
Propanol Molekül (es befanden sich 20 % iso-
strukturanalyse in Anwesenheit von Tween 80
Propanol in der Präzipitans-Lösung) besetzt
(Uppenberg et al., 1994a) strukturell interpre-
werden könnte. Diese putative Bindungsstelle
tiert werden. Es konnte gezeigt werden, dass
befindet sich direkt im aktiven Zentrum zwi-
ein Tween 80 Molekül an die "Lid"-Helix a5
schen den Restes Ile 285 und Leu 278, also
bindet und die offene Form stabilisiert. In
exakt an der Position des Phenylrings des Phe-
Strukturen ohne zugesetztes Detergens ist die
nylethylamid-Inhibitors in der Bindetasche
"Lid"-Helix dagegen ungeordnet und in der
(siehe Abbildung 5.20). Diese Vermutung
Elektronendichte nicht sichtbar, wenn sie nicht
einer Bindung von iso-Propanol wurde bereits
durch
in der 1994 veröffentlichten nativen Struktur
Kristallkontakte
stabilisiert
werden
kann, wie z.B. in der vorliegenden Arbeit in
97
Kapitel 6
Diskussion und Ausblick Candida antarctica Lipase B
Kapitel 5.4 für die native Lipase gezeigt wer-
detasche anzunehmen. Daher liefert dieses
den konnte.
Ergebnis der Röntgenstrukturanalyse den Hinweis, dass die CaL B vermutlich nicht oder
6.3
Komplex-Strukturen mit
zumindest deutlich schlechter in der Lage ist,
enantiomerenreinen
das langsamer reagierende S-Enantiomer im
Inhibitoren
tetraedischen Zustand zu stabilisieren. Diese
Hypothese steht im Einklang mit dem klassi-
Die erfolgreiche Strukturbestimmung der CaL
schen Modell des Schlüssel-Schloss Prinzips
B im Komplex mit beiden diastereomeren
von Emil Fischer der enzymatischen Katalyse,
Sp(Rc/Sc)-
wonach die Stabilisierung des Übergangszu-
Phenylethylamid-Inhibitor Komplexes in der
stands entscheidend für die Erniedrigung der
Bindetasche der CaL B sollte Informationen
Aktivierungsenergie ist.
Formen
des
tetraedrischen
über die tatsächlichen Struktur-AktivitätsIn Abbildung 6.2 ist die optimale Einpassung
beziehungen liefern, da alle kinetischen Daten
der Methylgruppe am stereogenen Zentrum des
auf die Beteiligung des tetraedrischen Interme-
Rc-Phenylethylamid-Inhibitors (rechts) in der
diates am enantioselektiven Schritt der Kataly-
Stereospezifitätstasche gezeigt. Im Vergleich
se hindeuten. Nach einigen Schwierigkeiten
dazu ist in der linken Bildhälfte eine Überlage-
bei der Züchtung von Kristallen in ausreichen-
rung von zwei denkbaren Konformationen des
der Qualität (siehe Abschnitt 1 der Diskussion)
langsamer reagierenden Rc-Phenylethylamid-
und der Gewinnung von Messdaten geeigneter
Inhibitors gezeigt.
kristallographischer Auflösung ist es gelungen,
unter Verwendung von
hochenergetischer
Die Auswertung der von Dr. K. Ditrich (BASF
Synchrotronstrahlung drei ausreichend aufge-
AG, Hauptlabor) zur Verfügung gestellten
löste Datensätze für das native Enzym und
Daten zur Temperaturabhängigkeit der kineti-
beide Komplexstrukturen am DESY in Ham-
schen Racematspaltung von Phenylethylamin
burg aufzunehmen. Die Auswertung lieferte
zeigt in der Summe der freien Differenz-
allerdings ein unerwartetes Ergebnis.
aktivierungsenergie die Bevorzugung des RcEnantiomers um -4,6kcal/mol. Noch erstaunli-
Obwohl mit Hilfe massenspektrometrischer
cher ist die Absenkung des Übergangszustands
Untersuchungen eindeutig nachgewiesen wur-
um -7,9 kcal/mol durch den enthalpischen
de, dass beide Inhibitoren kovalent an das En-
Beitrag, d.h. die Katalysegeschwindigkeit wird
zym binden, kann ein Teil des Sc-Inhibitors in
durch die korrekte Konfiguration der chiralen
der auf 0,9 s konturierten 2Fo-Fc Elektronen-
Methylgruppe theoretisch um einen Faktor von
dichte (Abbildung 5.21) nicht zugewiesen
105 beschleunigt, wenn angenommen wird,
werden. Das langsamere Enantiomer scheint
dass der entropische Einfluss vernachlässigt
demnach eine Unordnung über mehrere Kon-
werden könnte. Eine Reihe von Untersuchun-
formationen in diesem Molekülteil in der Bin98
Kapitel 6
Diskussion und Ausblick Candida antarctica Lipase B
gen in der neueren Literatur zeigen, dass für
eines Teils der "Transition-State"-analogen
das Beispiel der CaL B gerade der entropische
Inhibitoren andeutet und durch verschiedene
Faktor einen grossen, negativen Einfluss auf
Computersimulationen untermauert wird.
die Enantioselektivität nimmt (Haeffner et al.,
Insgesamt wird aber der entropische Teil durch
1998; Ottosson & Hult, 2001). Bei der im Ka-
den enthalpischen Teil überkompensiert. Es
pitel 5.2 beschriebenen Auswertung des entro-
wird ein Wert von -4,6 kcal für die freie Diffe-
pische Anteils an der freien Differenzaktivie-
DR-SDG#
bestimmt.
rungenthalpie DR-SDS# mit einem experimentell
renzaktivierungsenergie
bestimmten Wert von -TDR-SD S#= 3,3
Die optimale Passform, die zu einer enthalpischen Begünstigung des R-Substrates führt,
kcal/mol bei 25°C zeigt sich, dass dieser Teil
kostet ihrenPreis in einem hohen entropischen
dem enthalpischen Beitrag entgegenwirkt.
Verlust durch die starke Fixierung dieses Substrats im tetraedrischen Intermediat.
Dies kann so interpretiert werden, dass bei der
Bildung des tetraedrischen Intermediates des
Die
langsamer reagierenden S-Substrats weniger
Bedeutung
der
Konformation
des
tetraedrischen Übergangszustandes für die
Entropie verloren geht und damit die Bindung
weitere Reaktion wird auch durch die Betrach-
des S-Substrats entropisch begünstigt wird.
tung der stereoelektronische Eigenschaften
Dies korreliert mit der höheren Restmobilität
verdeutlicht (Ema et al., 1998). Hierbei ist es
dieses Substrats in der Bindetasche, was sich
günstig, wenn der Sauerstoff in der Oxyanio-
in der schlecht definierten Elektronendichte
nen-Höhle in einer anti-Geometrie zur Methyl-
S-Amin
O
R-Amin
HN
O
Ser105
Stereospezifitätstasche
NH
O
N
O
O
NH
O
His224
Ser105
Stereospezifitätstasche
NH
N
NH
His224
Abb. 6.2: Hypothese zur unterschiedlichen Stabilisierung des kovalent an Ser 105 gebundenen tetraedrischen
Phosphonamid-Inhbitors. Rechts ist die ideale Geometrie aus der experimentellen Röntgenstruktur der CaL B im
Komplex mit dem R-Amid-Inhibitor gezeigt. Die chirale Methylgruppe wird in der Stereospezifitätstasche gebunden und das Amid bildet ein Wasserstoffbrücke zum katalytischen His224 aus. Links ist ein Ensemble aus unterschiedlichen Konformationen angedeutet, das in der Röntgenstrukturanalyse nicht aufgelöst werden konnte.
99
Kapitel 6
Diskussion und Ausblick Candida antarctica Lipase B
gruppe am stereogenen Zentrum steht, da sonst
ungünstige Wechselwirkungen auftreten.
100
Kapitel 6
Diskussion und Ausblick Candida antarctica Lipase B
zur qualitativen computergestützen Vorhersage
6.4 Computergestütze Kon-
der Enantioselektivität einer kinetischen Ra-
formationssuche und
cematspaltung von sekundären Alkoholen mit
MD-Simulationen
Ps. cepacia Lipase(Schulz et al., 2000) bzw.
Candida rugosa Lipase (Schulz, Schmid &
In dem Bereich, in dem der Sc-Inhibitor mit
Pleiss, 2001) korreliert werden konnte, ge-
einem Phenylethylrest binden sollte, ist die
winnt im Zusammenhang mit der Restmobilität
Elektronendichte nur schlecht definiert. Zu-
des tetrahedralen Intermediats in der Bindeta-
sammen mit den kinetischen und thermodyna-
sche und dem postulierten Verlust eben dieser
mischen Daten ergibt sich daraus die Hypothe-
Wasserstoffbrücke noch mehr an Bedeutung.
se, dass dieser Molekülteil im Protein eine
hohe Mobilität zeigt. Dies wird durch alle ver-
Gegenüber dem in der Literatur anhand von
wendeten, computergestützten Methoden zur
Strukturen der Candida rugosa Lipase im
Konformationsanalyse untermauert. Sowohl
Komplex mit R- bzw. S-Menthyl-Inhibitoren
Docking Methoden (FLEXX) als auch die
(Cygler et al., 1994) abgeleitetem Modell der
systematische Suche nach möglichen Konfigu-
"Kollision" der chiralen Gruppe mit dem kata-
rationen durch die Rotation um die drehbaren
lytischen Histidin (Abb.3.2) als enantioselekti-
Bindungen im tetreadrischen Intermediat wei-
vitätsbestimmendem Faktor kann unter Einbe-
sen darauf hin, dass es deutliche Unterschiede
ziehung aller experimentellen Ergebnisse ein
im zugänglichen Konfigurationsraum der bei-
erweitertes Modell aufgestellt werden. Dieses
den enantiomeren Substrate in der Bindetasche
Modell, das nicht nur die statische, durch die
gibt. Insbesondere die aus der MD-Simulation
Bindungsenergie
aller beteiligten Spezies gezogenene Schluss-
tetrahedralen
folgerung, dass hauptsächlich das tetrahedrale
sondern auch den Einfluss der durch die Rest-
Intermediat am geschwindigkeits- und selekti-
mobilität bestimmten Entropiebeitrags berück-
vitätsbestimmenden Schritt der kinetischen
sichtigt, gibt die experimentell bestinmmten
Racematspaltung beteiligt ist, wird auch durch
thermodynamischen Parameter qualitativ rich-
die experimentellen "Burst"-Kinetiken und die
tig wieder.
festgelegte
Intermediates
Struktur
des
berücksichtigt,
Geschwindigkeit der Inhibition durch die
"Transition-State"-analogen Phosphonamide in
Interessant ist vor allem die Tatsache, dass die
Abhängigkeit der Stereochemie des Pheny-
erst im September 2001 erschienene Analyse
lethylamids gestützt.
der experimentellen thermodynamischen Daten
einer
bereits
lange
bekannten
Mutation
Insgesamt zeichnet sich ein differenzierteres
Trp104His (Patkar et al., 1998) einen extremen
Bild der enantioselektiven Substraterkennung
Anstieg des entropischen Beitrags zur Enantio-
ab. Die Bedeutung der katalytischen Wasser-
selektivität (Ottosson et al., 2001) zeigen. Da
stoffbrücke vom Histidin zum Amid bzw. Es-
dieser Term, wie oben ausgeführt, die tatsäch-
ter, deren Länge bereits in einer anderen Studie
101
Kapitel 6
Diskussion und Ausblick Candida antarctica Lipase B
lich beobachtete Enantioselektivität negativ
schwindigkeit um einen Faktor von >1000
beeinflusst, sinkt der gemessene E-Wert des
bewirkt. Die aufgestellte Hypothese, dass die
Enzyms folglich von 970 auf 150 ab. Dieses
chirale Gruppe in diesem Beispiel direkt auf
Verhalten kann im Rahmen des postulierten
das katalytische His224 zeigt, konnte durch die
Modells zwanglos erklärt werden, denn die
gut aufgelöste Röntgenstruktur des R-Phenyl-
leichte Vergrösserung der Stereospezifitätsta-
ethylamid-Inhibitors bestätigt werden.
sche führt vermutlich zu einer deutlichen VerDies steht im Gegensatz zu den aus der Rönt-
grösserung des zur Verfügung stehenden Kon-
genstruktur der Candida rugosa Lipase im
figurationsraumes für das S-Enantiomer.
Komplex mit beiden enantiomeren Formen des
Menthyl-Inhibitors
gezogenen
Schluss-
folgerung, dass die unvorteilhafte sterisch re-
6.5
Ausblick
pulsive Interaktion des langsameren Stereoisomers mit der katalytischen Triade die Ste-
Das vorgeschlagene Modell der enantioselek-
reoselektivität determiniert. Dieses Modell
tiven Substraterkennung zeigt, dass selbst einvermeintlich
gut
untersuchter
erscheint aus geometrisch-enthalpischen Grün-
Enzym-
den sehr plausibel.
mechanismus, wie der Mechanismus der Serinhydrolasen, im Detail schwer zu interpretie-
Im vorliegenden Beispiel ist aber keine Inter-
ren ist. Insbesondere die bisherigen Arbeiten
aktion des kleinen Methylrestes mit Resten der
zur Computer-gestützten Vorhersage der Enan-
Triade möglich, sondern es wurde die gegen-
tioselektivitäten müssen neben den enthalpi-
teilige Beobachtung gemacht, dass gerade im
schen Beiträgen auch den Einfluss der Entro-
schneller reagierenden R-Enantiomer die Me-
pie einbeziehen, damit quantitativ korrekte
thylgruppe zum His224 in die Stereospezifi-
Vorhersagen
tätstasche auf das Trp104 hin ausgerichtet ist.
getroffen
werden
können
(Kazlauskas, 2000; Rotticci et al., 2001)
Aus diesem Grund müssen, wie in der vorliegenden Arbeit am Beispiel der CaL B gezeigt,
Selbst wenn alle verfügbaren Informationen
auch weitere Kriterien wie der zugängliche
gesammelt werden und zusätzlich zur Struk-
Konfigurationsraum und die korrekte Ausbil-
turbestimmung der Einsatz von Computersi-
dung des für die Katalyse erforderlichen Was-
mulationen vorangetrieben wird, kann nur
serstoffnetzes sowie die stereoelektronischen
qualitativ erklärt werden, aus welchen Grün-
Eigenschaften für die chirale Diskriminierung
den die Konfiguration einer Methylgruppe die
verantwortlich gemacht werden
kinetische Diskriminierung in der Katalysege-
102
Kapitel 7
7
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
ERGEBNISSE TEIL II BURK-
Analytik :
HOLDERIA PLANTARII LIPA-
Die Aktivität der Fraktionen wurde mit dem
SE
Tributerintest bzw. mit p-Nitrophenyl-Acetat
(siehe Kapitel 4.3) festgestellt. Zur Kontrolle
7.1. Proteinreinigung und
der Reinheit wurde eine SDS-Gelelektrophorese durchgeführt (Abbildung 7.1). Die Auf-
Charakterisierung der
trennung nach dem Molekulargewicht ergab
BpL
eine einzelne Proteinbande mit dem Moleku-
Ziel dieser Arbeiten war die Expression und
largewicht von ca. 33 kDa. Das theoretische
Reinigung der BpL zur anschliessenden Kris-
Molekulargewicht beträgt 33091.8 Da.
tallisation Proteine.
Der isoelektrische Punkt der Lipase wurde mit
Hilfe einer nativen isoelektrischen Gele-
Die Fermentation erfolgte in Kooperation mit
der BASF (Dr. T. Friedrich) in einem 20 l
lektrophorese (Pharmazia-IEF 5000V, pH 3-
Fermenter (INFORS HT) im Biotechnikum des
10) untersucht. Die Auftrennung ergab eine
zentralen Hauptlabors, Ludwigshafen. Die
Hauptbande bei einem pH-Wert von ca. 6,8
sekretierte Lipase befand sich dabei nach 24
(Abbildung 7.2). Wird die gereinigte Lipase in
Stunden stets im Medium der Fermentation
einer höheren Konzentration auf das Gel auf-
und wurde durch Zentrifugation von den Zel-
getragen, so sind eine Reihe von schwächeren
len abgetrennt.
Banden im pH-Bereich von ca. 6,5 bis 6,8 zu
erkennen.
Iso-Propanol Extraktion:
7.1.1 BASF Produktionsstamm
Das nach der Fermentation und anschliessenDie Fermentation erfolgte mit Sojaöl als Koh-
der Zentrifugation noch im Medium vorhande-
lenstoffquelle im Nährmedium, um die Induk-
ne Sojaöl, die hydrolysierten Fettsäuren und
tion der Lipasesekretion zu erreichen. Die Rei-
andere hydrophobe Bestandteile wurde durch
nigung erfolgte nach dem in Kapitel 4.2.1 be-
eine Extraktion des zentrifugierten Mediums
schriebenen Reinigungsprotokoll. Die Kristal-
mit iso-Propanol entfernt. Das in der wässrigen
lisation der BpL konnte mit keiner der aufge-
Phase gelöste iso-Propanol konnte durch vor-
reinigten Lipasepräparation aus dem BASF
sichtiges Destillieren im Rotationsverdampfer
Produktionsstamm erreicht werden.
entfernt werden.
103
Kapitel 7
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
gesamt
iso-Prop
Metall
HIC
Protein
extraktion
chelat
TSK-butyl
Mol
Marker
kD
97,4
66,4
55,0
42,7
31,0
21,4
Abb. 7.1: SDS-Gelelktrophorese der Lipase des Produktionsstammes in verschiedenen Reinigungsstufen.
pH
4,55
5,2
gesamt
Protein
3
reine
Lipase
5,85
Steigende Konzentration
6,55
6,85
7,35
8,15
8,45
9,3
pH
gradient
10
Abb. 7.2:Isoelektrische Fokussierung der Lipase des Produktionstammes
Pharmazia IEF, 5000V , pH 3- pH 10.
104
Kapitel 7
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
Bindung an tert-Butyl-sepharose
20 mM Phosphatpuffer pH 7,5 gelöst und auf
Die Lipaselösung wurde mit NH4Ac versetzt
eine 20 ml-Säule aufgetragen. Die Elution der
und durch vorsichtiges Ausrühren über Nacht
Lipase erfolgte mit 1 M NaCl in 20 mM Phos-
an das hydrophobe Chromatographiematerial
phatpuffer pH 6,0 (Protokoll BASF).
tert-Butyl-sepharose (Toyo® TSK-Butyl 650
M) gebunden. Im Überstand konnte nach 12
Isoelektrische Chromatofokussierung:
Stunden nur noch geringe Lipaseaktivität
Zur Charakterisierung der im IEF entdeckten
nachgewiesen werden. Der Überstand wurde
Proteinmischung wurde ein Protokoll zur Auf-
verworfen und die Lipase im Batchverfahren
trennung der einzelnen Proteine nach ihrem
mit 25 % iso-Propanol-Lösung vom Säulenma-
isoelektrischen Punkt entwickelt. Die chroma-
terial abgelöst.
tographische Auftrennung erfolgte über eine
zur
isoelektrischen
Chromatographie mit tert-Butyl-sepharose
(ICF)
Die vorgereinigte Lipaselösung wurde erneut
(Mono®P, Pharmazia).
mit NH4Ac versetzt und einer hydrophoben
Anionenaustauschersäule
Die Optimierung der analytische Auftrennung
Interaktions-Chromatographie (HIC) unterwor-
erfolgte mit einer vorgepackten 1 ml Chroma-
fen. Als Säulenmaterial wurde wiederum tert®
geeignete
Chromatofokussierung
tographiesäule MONO®P (Pharmazia) an ei-
TSK-Butyl 650M)
nem ÄCTA® FPLC System (Pharmazia) mit
verwendet. Das Säulenmaterial wurde mit 3 M
der Software UNICORN® (Pharmazia). Dabei
Butyl-sepharose
(Toyo
NH4Ac äquilibriert und anschliessend die Li-
wurde der pH-Wert des Startpuffers von pH 8
paselösung aufgetragen. Ungebundenes Mate-
langsam auf pH 10,5 angehoben, bis das ge-
rial wurde mit 1M NH4Ac ausgewaschen. Die
samte Protein an das Säulenmaterial gebunden
Lipase konnte mit einem Gradienten von 1 M
werden konnte. Die Elution erfolgte mit 20 ml
NH4Ac zu reinem Wasser eluiert werden. Der
Polybufferâ94 (1 zu 13 verdünnt), pH 5-6,5
Verlauf der Elution ist im Diagramm 7.1 dar-
(HAc). Die Lipasekonzentration betrug 0,1 mg
gestellt. Die so erhaltene Lipaselösung wurde
Lipase, gelöst im entsprechenden Startpuffer.
im Vakuum gefriergetrocknet.
Während der Chromatographie wurde die UVAbsorption bei 280 nm aufgezeichnet und der
Metall-Chelat-Chromatographie
pH-Wert der Fraktionen von je 1 ml mit einem
Die Burkholderia plantarii Lipase enthält ein
pH-Meter bestimmt.
Calciumion und kann daher über eine MetallChelat-Chromatographie von anderen hydrophoben Proteinen abgetrennt werden. Die Reinigung erfolgte über eine Nickel-ChelatSepharose. Das lyophilisierte Protein wurde in
105
Kapitel 7
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
Die Auswertung des Chromatogramms erfolgte
Durch die insgesamt höhere Beladung der Säu-
mit der Software UNICORN. Die detektierten
le und der damit verbundenen Verbreiterung
Absorptionspeaks wurden integriert, um den
der eluierten Proteinbanden konnten nur noch
Proteingehalt abzuschätzen.
vier Proteinfraktionen voneinander getrennt
werden. Der Durchlauf zeigte keinen Durch-
1. Lauf : (Diagramm 7.2)
Startpuffer
25mM TRIS pH 8
Elutionspuffer
PB94 pH 5
Durchlauf :
2 Peaks
Elution :
2 Peaks
bruch von nicht gebundenem Protein, so dass
insgesamt die Kapazität des Säulenmaterials
nicht überschritten wurde.
Aktivitätsmessungen zeigten, dass es sich bei
allen vier Proteinen um Iso-Lipasen handelte,
da jeweils dieselbe Aktivität festgestellt wurde.
2. Lauf : (Diagramm 7.3)
Startpuffer
25mM TRIS pH 9
Elutionspuffer
PB94 pH 6
Durchlauf :
2 Peaks
Elution :
5 Peaks
Das Molekulargewicht der so aufgetrennten
Iso-Lipasen ist auf einem SDS-Gel nicht unterscheidbar.
Die N-terminale Ansequenzierung der Proteine
im Proteinlabor der BASF (T. Brugger) zeigte
in allen untersuchten Fraktionen die für die
3. Lauf : (Diagramm 7.4)
Startpuffer :
25mM Ethanolamin pH 10,5
Elutionspuffer
PB94 pH 6,5
Durchlauf :
0 Peaks
Elution :
7 Peaks
Burkholderia plantarii Lipase erwartete Sequenz.
N-terminale Sequenzierung 1pmol
(BASF)
Nach der gelungenen analytischen Proteintren-
SDS- Bande ca. 33kDa , 25AS
nung wurde versucht, eine Menge von insgesamt 4 mg Lipase zur Kristallisation mit dieser
ADTYAATRYPVILVHGLAGTDKFAN
Methode aufzutrennen.
Angegeben ist jeweils die N-terminale AS4. Lauf: (Diagramm 7.5)
Startpuffer
25mM Ethanolamin pH 10,5
Elutionspuffer
PB94 pH 6,5
Durchlauf :
0 Peaks
Elution :
4 Peaks
Sequenz im Einbuchstabencode.
106
Kapitel 7
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
Diagramm 7.1: Chromatogramm der IEC des Produktionsstammes
über MONO®P
Startpuffer 25 mM TRIS pH 8 , Elution mit PB94 pH 5
Diagramm 7.2: Chromatogramm der IEC des Produktionsstammes
über MONO®P
Startpuffer 25 mM Ethanolamin pH 9, Elution mit PB94 pH 6
107
Kapitel 7
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
Diagramm 7.3: Chromatogramm der IEC des Produktionsstammes
über MONO®P
Startpuffer 25mM Ethanolamin pH 10,5 , Elution mit PB94 pH 6 0
Diagramm 7.4: Chromatogramm der präparativen IEC über
des Produktionsstammes über MONO®P Startpuffer 25mM
Ethanolamin pH 10,5 , Elution mit PB94 pH 6 , 4 mg Lipase
108
Kapitel 7
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
Molekulargewichtsdifferenz von 74 Da könnte
7.1.2 Wildtyp
durch eine Abspaltung des N-terminalen AlaDie Fermentation des Wildtyps erfolgte mit
nins (71 Da) bei einem Teil der Proteinmenge
Sojaöl als Kohlenstoffquelle im Medium, um
hervorgerufen worden sein.
die Induktion der Lipasesekretion zu erreichen.
In 14 l Medium waren ca. 300 mg Lipase ent-
Die N-terminale Ansequenzierung nach dem
halten aus dem nach vier Reinigungsschritten
Blot auf eine PVDF-Mebran ergab die eindeu-
noch 60 mg Lipase erhalten wurde. Die Reini-
tige Identifizierung der Bande bei 33 kDa als
gung erfolgte nach dem in Kapitel 4.2.2 be-
Burkholderia
schriebenen Reinigungsprotokoll.
terminale Sequenz des zweiten Proteins mit
plantarii
Lipase.
Die
N-
einem Gewicht von ca. 60 kDa konnte durch
Auch mit der aus dem Wildtypstamm gereinig-
Sequenzvergleiche in der Swiss-Prot Daten-
ten Lipase konnten in keiner Reinigungsstufe
bank nicht eindeutig zugeordnet werden.
Kristalle erhalten werden.
N-terminale Sequenzierung 1pmol
(BASF)
Analytik
Die Aktivität der Fraktionen wurde mit dem
Tributerintest bzw. mit p-Nitrophenyl-Acetat
Erste Bande ca. 33kDa, 25AS
festgestellt. Zur Kontrolle der Reinheit wurde
eine
SDS-Gelelektrophorese
ADTYAATRYPVILVHGLAGTDKFAN
durchgeführt
(Abbildung 7.3). Die Auftrennung nach dem
Molekulargewicht ergab zwei einzelne Prote-
Zweite Bande ca. 60kDa 25 AS
inbanden mit dem Molekulargewicht von ca.
STPDFTNFPPTSFDAVASVTG - LRM
KP
L
AY
T A
G
33 kDa und ca. 60 kDa. Das theoretische Molekulargewicht der BpL beträgt 33091.8 Da.
Die exakte Masse wurde in der mas-
Angegeben ist jeweils die N-terminale AS-
senspektrometrischen Abteilung der BASF
Sequenz im Einbuchstabencode. Nicht eindeu-
(Dipl. Ing. Sabine Bomm) mit der Methode der
tig bestimmbare AS sind durch ein Minus ge-
Elektrospray-Ionisations-Massenspektrometrie
kennzeichnet, alternative Aminosäuren sind
(ESI-MS) untersucht. In Abbildung 7.4 ist das
untereinander aufgeführt.
Massenspektrum einer Lipase dargestellt. Mit
Hilfe dieser Methode konnten innerhalb der
Auflösungsgrenzen von ca. 5 Da zwei verschiedene Lipasen mit einer Masse von 33094
und 33168 identifiziert werden. Die errechnete
109
Kapitel 7
Spur 1
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
2
3
4
MM
202
133
77
41,8
30,6
17,8
6,9
kDa
Abb. 7.3: SDS- PA-Gel-Elektrophorese : Gezeigt ist
die SDS-PAGE von verschiedenen Lipasepräparationen aus dem Expressionstamm
Spur (1) ungereinigt (2) hochgereinigt
und dem Wildtyp in Spur (3) ungereinigt.
In Spur (4) ist ein pH Marker (Biorad Kaleidoscope).
Abb. 7.4: ESI-MS der BpL nach der IEC
Peak 1b Fraktion 4 bei 13,27 ml
Peak 2
unbekanntes
Protein
Peak 1 a/b
Lipase
Diagramm 7.5: Chromatogramm der IEC des Wildtyps über MONO®P
Startpuffer 25mM Ethanolamin pH 10,5 , Elution mit PB94 pH 6 0,1 mg
Lipase
Peak 1 bei 12,06ml pH 8,5 Lipase
Peak 2 bei 16,75ml pH 7,1 unbekanntes Protein
110
Kapitel 7
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
Iso-Propanol Extraktion
Proteine mit deutlich abweichendem isoelektri-
Das nach der Fermentation noch im Medium
schen Punkt getrennt werden. Auch in der aus
vorhandene Sojaöl, die hydrolysierten Fettsäu-
dem Wildtyp gereinigten Lipase wurde ein
ren und andere hydrophobe Bestandteile wur-
kleiner Peak in einem Abstand von ca. 0.5 pH-
den durch eine Extraktion des zentrifugierten
Einheiten in der analytischen IEC festgestellt.
Mediums mit iso-Propanol entfernt. Das in der
wässrigen Phase gelöste iso-Propanol konnte
Peak 1 pH 8,5
Lipase
Peak 2 pH 7,1
unbekanntes Protein
durch vorsichtiges Destillieren im Rotationsverdampfer entfernt werden.
Die präparative Chromatofokussierung konnte
aufgrund des deutlichen Unterschieds der isoelektrischen Punkte der zu trennenden Proteine
Bindung an tert-Butyl-sepharose
mit Hilfe einer selbstgepackten Säule (XK16,
Die Lipaselösung wurde mit NH4Ac versetzt
20 ml) mit PolybufferâExchanger (PBEâ) er-
und durch vorsichtiges Ausrühren über Nacht
folgen (Diagramm 5.5). Diese Säulenmaterial
an das hydrophobe Chromatographiematerial
besitzt die gleichen Eigenschaften wie das
tert-Butyl-sepharose (Toyo® TSK-butyl) ge-
vorher verwendete MONO®P, lediglich die
bunden. Im Überstand konnte nach 12 Stunden
erreichbare analytische Trennschärfe ist laut
nur noch geringe Lipaseaktivität nachgewiesen
Herstellerangaben mit max. 0,2 pH Einheiten
werden. Der Überstand wurde verworfen und
Auflösung geringer.
die Lipase im Batchverfahren mit 25 % isoPropanol vom Säulenmaterial abgelöst und das
Chromatographie mit tert-Butyl-sepharose
iso-Propanol abdestilliert.
Die vorgereinigte Lipaselösung wurde erneut
mit 1 M NaCl versetzt und einer hydrophoben
Chromatofokussierung:
Interaktions-Chromatographie (HIC) unterwor-
Die analytische Chromatofokussierung erfolgte
fen, um den Polybuffer 94 zu entfernen. Als
nach dem für den Produktionsstamm etablier-
Säulenmaterial wurde wiederum tert-Butyl-
ten Protokoll. Als Startpuffer wurde 25 mM
sepharose (Toyo® TSK-butyl) verwendet. Das
Ethanolamin pH 10,5 verwendet. Eine Probe
Säulenmaterial wurde mit 1M NaCl äqui-
der aus dem vorangegangenen Schritt erhaltene
libriert und anschliessend die Lipaselösung
Lipaselösung wurde 1:10 mit dem Startpuffer
aufgetragen. Ungebundenes Material wurde
verdünnt und auf ein 1 ml Säule MONO®P
mit einem Gradienten von 1 M zu 0,1 M NaCl
(Pharmazia) aufgetragen. Anschliessend wurde
ausgewaschen. Die Lipase konnte mit einem
mit 1 ml Startpuffer ungebundenes Material
Gradienten von 0,1 M NaCl zu reinem Wasser
ausgespült und mit 20 ml PB94 pH 6,5 das
eluiert werden. Der Verlauf der Elution ist im
Protein eluiert. Wie aus dem Chromatogramm
Diagramm 7.5 dargestellt.
in Abbildung 5.6 ersichtlich, konnten zwei
111
Kapitel 7
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
Die so erhaltene 30 ml Lipaselösung mit einem
a) Ölsäure Vorkultur-Medium
Gehalt von 2 mg/ml Burkholderia plantarii
Lipase und einer Aktivität von 0,1 mOD405/min
Zusatz
OD600
gegen p-Nitrophenylacetat wurde zur weiteren
--
0,34
8
Verwendung bei 6°C gelagert.
C4+C6+C8+Palm.
0,67
13
C4 (nicht gewachsen)
--
--
Die aus dem Wildtyp erhaltenen Lipasepräpa-
C4 + Palm
0,93
20
rationen konnten nicht kristallisiert werden.
C6
0,58
3
C6 + Palm
2,35
20
C8
1,27
3
C8 + Palm
2,0
42
Fermentationsbedingungen:
(12 h)
Aktivität
U/ml (24h)
C4-8 = N-Acyl-Homoserinlacton mit Acylkettenlänge 4-8
Da die Ausbeute an Protein mit 300 mg aus 14
Palm = Palmitinsäure
l Medium um eine Größenordnung geringer
b) Sojaöl Fermenter-Medium
war als die aus dem Produktionsstamm erhaltenen Menge, wurde versucht, die Lipasepro-
Zusatz
OD600
gezeigt werden (Riedel et al., 2001), dass ins-
--
0,8
14
besondere
C4+C6+C8+Palm.
1,8
6
C4
1,2
20
C4 + Palm
1,2
9,5
C6
0,9
11
induzieren können. Analog dazu wurde ver-
C6 + Palm
0,9
9,6
sucht, die Proteinmenge im Medium zu stei-
C8
1,1
11
gern, indem zusätzlich zum Ölsäuremedium N-
C8 + Palm
1,1
7
duktion zusätzlich zu induzieren. Es konnte
langkettige
N-Acyl-ho-
moserinlactone (HSL) als Signalmolekül im
"Quorum-Sensing" die Sekretion von Lipasen
Acyl-HSL
mit
verschiedenen
(24 h)
Aktivität
U/ml (24h)
C4-8 = N-Acyl-Homoserinlacton mit Acylkettenlänge 4-8
Acyl-
Palm = Palmitinsäure
Kettenlängen (C4, C6 und C8) zugegeben
Die Erhöhung der Aktivität in der Versuchen
wurden.
im Vorkultur-Medium (a) zeigt Palmitinsäure
Gleichzeitig wurde der Einfluss der Anwesen-
als essentiellen Faktor; das konnte in den Ex-
heit von Palmitinsäure (Bestandteil des Soja-
pressionen im Fermentationsmedium mit Soja-
öls) im Medium untersucht.
öl (b) nicht bestätigt werden. Sojaöl enthält
bereits 5 – 10 % veresterte Palmitinsäure, so
Die Ergebnisse von verschiedenen 100 ml
dass vermutlich diese Komponente eine Stei-
Testkulturen, die jeweils über 24 h bei 30 °C
gerung der Sekretion im Fermenter-Medium
bei 200 U/min fermentiert wurden, sind in der
bewirkt. Durch Zugabe von C4-N-Acyl HSL
nachfolgenden Tabellen zusammengefasst. Die
konnte die Lipaseausbeute nochmals um den
Zelldichte wurde über die OD600 bestimmt, die
Faktor 1,5 gesteigert werden. Bei der Testfer-
Aktivität in Tributerin-Units (siehe 4.3.1).
mentation in 14 l Medium wurde nahezu eine
Verdopplung der Aktivität festgestellt.
112
Kapitel 7
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
Es konnte kein Unterschied zum Wildtypen-
7.1.3 Rekombinante
zym festgestellt werden.
Bpl-Mutante F142W
Die Fermentation der rekombinant, homolog
7.1.2.1 Abtrennung der Zellen
im Wildtyp exprimierten Lipase erfolgte mit
Die Zellbestandteile wurden durch eine Zentri-
Glucose als Kohlenstoffquelle im Medium.
fugation des Fermentermediums und eine anDas Lipase-Gen Lip A wurde von Dr. Markus
schliessende Filtration über eine Filterfritte
Matuschek (BASF AG, ZHF) auf einem von
erreicht. Die Lipase verbleibt im Medium.
pML131 abgeleitetem Plasmid (Labes, Puhler
& Simon, 1990) mit einem zusätzlichen Gen-
7.1.2.2 Hydrophobe Interaktions-
tamycin-Resistenzgen in den Wildtyp eingebracht. Die
Chromatographie über TSK-butyl
Induktion der Lipasesekretion
Der Fermenterüberstand wird mit 1 M NaCl
erfolgte konstitutiv, das chromosomale Wild-
versetzt und einer hydrophoben Interaktions-
typ-Gen wurde ohne Anwesenheit von Fettsäu-
Chromatographie (HIC) unterworfen. Als Säu-
ren nicht exprimiert. In 14 l Medium waren ca.
lenmaterial wurde tert-Butyl-sepharose (Toyo®
30 mg Lipase enthalten, woraus nach zwei
TSK-Butyl 650 M) verwendet. Das Säulenma-
Reinigungsschritten noch ca. 10 mg der Lipa-
terial wurde mit 1 M NaCl äquilibriert und
se-Mutante F142W erhalten wurde. Die Reini-
anschliessend die Lipaselösung aufgetragen.
gung erfolgte nach dem in Kapitel 4.2.2 be-
Ungebundenes Material wurde mit 1 M NaCl
schriebenen Reinigungsprotokoll. Mit der re-
ausgewaschen. Die Lipase konnte mit einem
kombinanten, homolog im Wildtypstamm ohne
Gradienten von 1 M NaCl zu reinem Wasser
Zugabe von Fettsäuren exprimierten Lipase-
eluiert werden. Die noch am Material gebun-
Mutante konnten nach zwei Reinigungsstufen
dene Lipase konnte mit 20 % Ethanol eluiert
Kristalle erhalten werden.
werden. Der Verlauf der Elution ist im Diagramm 7.6 dargestellt. Insgesamt wurden aus
Analytik
10 l Fermenterüberstand ca. 10 mg Lipase
Die erhaltenen Lipase wurde anhand der SDS-
isoliert.
Gelelektrophorese als homogenes Protein mit
einem Molekulargewicht von 32 kDa identifi-
Die so erhaltene Lipaselösung wurde bei 6°C
ziert (Abbildung 7.5). Die analytische Chroma-
bis zur weiteren Verwendung aufbewahrt.
tofokussierung über MONO® P zeigte ebenfalls nur eine Bande bei einem pH-Wert von
8,5. Dies entspricht dem erwarteten Wert für
die Burkholderia plantarii Lipase.
113
Kapitel 7
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
3
4
1
2
7
5
6
1
2
3
4 5
6
7
Diagramm 7.6: Elutionsdiagramm der Enzymreinigung von BPL F142W über TSK-butyl. Die Absorbtion bei
280nm wurde kontinuiertlich aufgezeichnet (blaue Kurve). Die Elution erfolgte mit einem Gradienten von
1M NaCl zu 0,1M NaCl und zu reinem Wasser (braune Kurve). Ab einem Volumen von 1000ml wurde mit 20
% EtOH die gebundene Lipase eluiert. Insgesamt wurden 20 Fraktionen gesammelt (magenta markiert). Die
mit 1-7 markierten Banden wurden über das in Abb 7.5 gezeigte SDS-Gel charakterisiert.
1
Vorlauf 1
2
Vorpeak
3
Frac 1-4
Marker
97,4
66,2
39,2
4
5
6
7
Frac 8-9 Frac12-13 Frac14-19
Frak 6-7
f 12 13 f 16 18
26,6
21,4
14,4
Abb. 7.5: SDS- Page (10 % Polyacrylamid,Coomassie) der Enzymreinigung von BPL F142W über TSKButyl Auftrag : je 5 µl Protein-Lösung + 10 µl SDS Probenpuffer, Marker Roche, 10 µl (10 µg pro Protein).
114
Kapitel 7
7.2
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
Enzymkinetik
IC 50
BpL
Fehler
% Lsgm.
IC 50
Fehler
mM
Die im Kapitel 5.2 für die CaL B beschriebe-
Methanol
17
0.29
6.74
0.12
nen Methoden konnten auch für die Bestim-
Ethanol
14.2
1.00
3.93
0.28
Acetonitril
10.6
0.78
3.30
0.24
Aceton
14.1
0.76
3.07
0.17
iso-Propanol
12
0.64
2.54
0.14
THF
11.1
0.46
1.73
0.07
Dioxan
14.1
0.81
1.55
0.09
BpL
F142W
IC 50
Fehler
IC 50
Fehler
Acetonitril
11.2
1.17
3.48
0.36
Aceton
15.3
0.95
3.33
0.21
Ethanol
11.9
0.9
3.29
0.25
mung der kinetischen Parameter der Burkholderia plantarii eingesetzt werden.
7.2.1 Michaelis-Menten-Kinetik
Die steady-state-Parameter für das verwendete
p-Nitrophenolat wurden bei 25 °C mit 10 %
Acetonitril, 25 mM Tris pH 7,5 10 Mm CaCl2.
wie bereits in Kapitel 5.2 für die CaL B gemessen.
BpL
% Lsgm.
mM
Methanol
7.9
2.09
3.13
0.83
KM
Vmax
Dioxan
18.4
0.9
2.02
0.10
mM p-NPA
Ans 405/min
THF
11.8
0.6
1.84
0.09
0.167 ± 0.036
0.080 ± 0.0056
iso-Propanol
5.5
0.63
1.16
0.13
7.2.3 Aktivierung durch
5.2.2 Lösungsmittelabhängigkeit
Detergenzien
Zur Bestimmung des Einflusses organischer
Analog zu der oben beschrieben Aktivitätsbe-
Lösungsmittel auf die Aktivität von Lipasen
stimmung unter Zugabe von organischen Lö-
wurde die Hydrolyse von p-Nitrophenyl-Acetat
sungsmitteln wurde der Einfluss von Deter-
in wässrigen Lösungsmittelgemischen unter-
genzien
sucht. Die Konzentration der untersuchten
Nitrophenylacetat untersucht.
auf
die
Hydrolyse
von
p-
Lösungsmittel variierte zwischen 5 % und
Für die BpL war keine Aktivierung durch die
40 %. (Volumenprozent)
Anwesenheit der nichtionischen Detergenzien
Die Aktivitätsbestimmung wurde für BpL und
Triton X 100 und b-Octyl-glycopyranosid
die Mutante BpL F142W für die in der nach-
festzustellen. Die Zugabe beliebiger Konzent-
folgenden Tabelle aufgeführten Lösungsmittel
rationen von Triton X 100 im Bereich von
bestimmt. Die Tabelle ist nach zunehmender
0,01-0,5 % führte zu einer Verringerung der
Inhibierung geordnet.
Aktivität
um
den
Faktor
10,
b-Octyl-
glycopyranosid zeigte keinen Einfluss.
115
Kapitel 7
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
Durch die Mutation in der "Lid"-Region sollte
7.2.4 Burst-Kinetik
es ermöglicht werden, die KonformationsändeUm
den
geschwindigkeitsbestimmenden
rung des Deckels der Lipase von der geschlos-
Schritt der Ester- bzw. Amidspaltung durch
sene in die offenen Konformation der "Lid"-
Lipasen zu bestimmen, wurden für die BpL
Helix durch eine Änderung im Fluoreszenz-
Stopped-Flow-Experimente der Hydrolyse von
spektrum beim Übergang vom Tryp142 in eine
verschiedenen
einer
solvensexponierte Lage (Aung et al., 2000) in
Zeitauflösung von 1 msec bis 100 sec durchge-
der offenen Konformation zu beobachten. Un-
führt, wie bereits für die CaL B in Kapitel 5.2
tersuchungen
beschrieben wurde. Für die untersuchten Be-
spektrums zeigten keinen signifikanten Unter-
dingungen konnte für keines der verwendeten
schied im Vergleich zum Wildtypenzym. Das
Substrate ein initialer "Burst" oder initialer
Fluoreszenz-Emmisionsspektrum bei der An-
"Lag" in der "pre-steady-state"-Kinetik für die
regungswellenlänge von 280nm wird durch die
Reaktionsgeschwindigkeit beobachtet werden.
Anwesenheit eines zusätzlichen Tryptophan-
Die
BpL-Mutante
rings nicht ausreichend verändert. Die Gesamt-
F142W zeigte keine signifikanten Unterschie-
fluoreszenz verändert sich durch das Einbrin-
de im Reaktionsverlauf; es konnte kein initialer
gen eines zusätzlichen Tryptophans nicht, da
"Burst" oder "Lag" festgestellt werden.
bereits 3 Tryptophanreste und 10 Tyrosinreste
ebenfalls
Modellsubstraten
untersuchte
mit
des
Fluoreszenz-Emmisions-
im Wildtypenzym vorhanden sind. Es kann
Wie in der Einleitung in Abschnitt 2.5.2 ausge-
aber davon ausgegangen werden, dass sich die
führt wurde, kann damit ausgeschlossen wer-
Konformation des Enzyms in Lösung in der
den, dass die Deacylierung des Acyl-Enzyms
Umgebung dieser 3 Tryptophane im Vergleich
unter den untersuchten Reaktionsbedingungen
zum Wildtyp durch die Mutation nicht verän-
der geschwindigkeitsbestimmende Schritt der
dert hat. Einen Ansatz, die Veränderung der
lipasekatalysierten Hydrolyse ist. Da auch kein
Fluoreszenz des zu beobachten, wäre daher das
"initial Lag" beobachtet wurde, ist unwahr-
Einbringen von zusätzlichen Mutationen, um
scheinlich, dass die Substratbindung bzw. ein
die im Wiltypenzym vorhandenen Tryptophan-
vorhergehender Isomerisierungsschritt wie z.B.
reste gegen nichtfluoresziernde Phenylalanin-
die Überführung der Lipase vom geschlosse-
reste auszutauschen, so dass nur das ge-
nen in den offenen Zustand der Lipase ge-
wünschte Trp142 im Enzym vorhanden ist.
schwindigkeitsbestimmend ist.
Diese Strategie konnte bereits erfolgreich mit
einer anderen Lipase für Untersuchungen der
7.2.5 Fluoreszenzuntersuchung
der BpL F142W
Fluoreszenzlebensdauer-änderung eines Tryp-
Die Mutante F142W der Burkholderia plantarii
tophanrestes in der "Lid"-Region beim Über-
Lipase enthält ein zusätzliches Tryptophan in
gang in die offene Konformation angewandt
der "Lid-Region" (siehe auch Kapitel 7.4
werden (Zhu, Jutila & Kinnunen, 2000; Zhu et
Röntgenstruktur der BpL Mutante F142W).
al., 2001a).
116
Kapitel 7
7.3
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
mer mit Sp-Konfiguration aus dem Gemisch
Kovalente Inhibition von
mit dem Enzym reagiert.
BpL
Nur die Diastereomerengemische mit racemiDie im Kapitel 5.3. beschriebenen Phosphon-
scher Konfiguration am Phosphor und R-
Inhibitoren wurden nach dem gleichen Proto-
Konfiguration
koll ebenfalls zur Inhibition der Burkholderia
des
Phenylethylalkohol-rests
waren in der Lage, das Enzym vollständig zu
plantarii Lipase eingesetzt.
inhibieren. Die Pheneylethylamid-Inhibitoren
Es zeigte sich, dass die Geschwindigkeit der
zeigten nur schwache Inhibierung, wie im Dia-
Inhibierungsreaktion von der Stereochemie des
gramm 7.6 dargestellt ist.
Inhibitors abhängt. Im Inhibitor liegen zwei
Inhibitoren mit Naphtylamin reagieren in 24 h
Stereozentren vor, eines am Phosphor und ein
nicht vollständig mit dem Enzym und es wurde
zweites im Amid-bzw. Alkoholrest. Im Fall der
keine Abhängigkeit von der Stereochemie des
Alkohole konnten die Diastereomerengemi-
Alkohol-Rests beobachtet.
sche nicht getrennt werden und es wurden am
Phosphor racemische Gemische eingesetzt. Es
kann aber davon ausgegangen werden, dass,
wie im Kapitel 5.3 gezeigt, nur das Diastereo-
Phenylethyl-Phosphonsäure Inhibitoren
100%
90%
80%
Hemmung
70%
60%
50%
40%
30%
20%
10%
0%
BpL pH 7
RRamin
RRamin
(2.)
SRamin
SRamin
(2.)
RSamin
SSamin
Rac,R- Rac,Salk
alk
0%
30%
0%
19%
20%
15%
100%
5%
Rac,R- Rac,Salk
alk
Naph
naph
67%
90%
Diagramm 7.6: Ergebnisse der Inhibierung von BpL bei pH 7 in Abhängigkeit von der Stereochemie
der diastereomern Inhibitoren. Nach maximal 24h konnte die Lipase nur von Inhibitoren mit ScKonfiguration am Phenylethylalkohol vollständig inhibiert werden. (O% = nicht detektiert)
117
Kapitel 7
7.4
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
gute Übereinstimmung mit der bereits bekann-
Röntgenstruktur der BpL
ten Struktur des Wildtyps (Abbildung 7.10a).
Mutante F142W
Die Mutantion in der "Lid Helix" hat keinen
In dieser Arbeit ist es gelungen, Röntgenstruk-
Einfluss auf das a/b-Hydrolase Faltungsmus-
turen einer Mutante (F142W) der Burkholderia
ter. Es wurde, analog zum Wildtyp, die ge-
plantarii Lipase in der geschlossenen Konfor-
schlossene Konformation erhalten.
mation zu bestimmen.
BpL F142W
Statistik
DESY
7.4.1 Burkholderia plantarii Lipase
F142W
Die Mutante F142W war die erste Lipase aus
Auflösung (Å)
30-4,0
Wellenlänge (Å)
0,90497
Raumgruppe
C2
Zellparameter (Å)
168.260
dem rekombinanten Wildtypstamm, die in
42.240
ausreichenden Mengen fermentiert, gereinigt
123.180
(°)
und kristallisiert werden konnte.
90 92,4 90
Gesamzahl beob. Reflexe
80552
Die Struktur des am DESY (Beamline BW7
Gesamzahl symmetrie-unabh.
Reflexe
7526
des
Vollständigkeit (%) insgesamt
99,6
konnte bis zu einer Auflösung von 4,0 Å ver-
äußere Schale
98,9
messen werden. Die Struktur der nativen Lipa-
Rsym -Faktor insgesamt
22,6
äußere Schale
34,6
EMBL)
aufgenommenen
Datensatzes
se wurde aus Kristallen in der Raumgruppe C2
R-Faktor
38,1
mit der Methode des molekularen Ersatzes
RMS der Bindungslängen
0,011
durch eine bekannte Modellstruktur der BpL in
RMS der Bindungswinkel
1,995
der Raumgruppe P212121 (1tah) mit dem Pro-
Zahl der Wassermoleküle
0
gramm CNS gelöst.
Die Unterschiede zum Wildtyp werden durch
kleine Änderung der Kristallkontakte in der
In der Einheitszelle befindet sich ein Dimer
neuen Raumgruppe C2 der Mutante im Ver-
aus zwei, leicht unterschiedlichen Lipasemo-
gleich zu P212121 im Wildtyp bedingt. Der
nomeren. Die Mittelungen aufgrund einer
Erfolg der Mutation kann durch die Differenz-
nichtkristallographischen Symmetrie erbrachte
elektronendichte an der Aminosäureposition
aber keine Verbesserung des Modells. Zur
142 identifiziert werden. Der Einfluss der Mu-
weiteren Verbesserung der initialen Phasen
tation auf die lokale Geometrie der "Lid"-
wurde eine Maske mit den Modellkoordinaten
Region ist nur gering. Die Elektronendichte
generiert, um durch die Kombination aus den
der solvensexponierten Seite der "Lid"-Helix
Modellphasen und den experimentellen Phasen
von AS 151-160 ist jedoch nur sehr schlecht
eine verbesserte Elektronendichte zu erhalten.
definiert und diese Aminosäuren scheinen
Die Kristallstruktur der Mutante F142W zeigt
einen reduzierten Ordnungsgrad zu besitzen.
118
Kapitel 7
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
Abb. 7.8: Lage der "Lid"-Helix in der geschlossenen Kristallstruktur der BpL Mutante F142W (rot).
Das aktive Zentrum wird durch die "Lid"-Helix vollständig ausgefüllt. Zur Orientierung ist die lösungsmittelzugängliche Oberfläche des Bindetasche aus der offenen Struktur von PcL (2lip, grün).eingezeichnet.
Phe 142
CLOSED
OPEN
Phe 142
Active Site
Abb. 7.9: Lokale Umgebung des Phe142 in der geschlossenen und offenen Konformation der BpL. Durch die
Rotation der "Lid"- Helix wird der Rest Phe 142 an die Oberfläche des Proteins gebracht.
119
Kapitel 7
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
Durch die insgesamt sehr schlechte Auflösung
verweist mit Ausnahme der "Lid"-Region auf
und einen sehr hohen R-Faktor von 38 % nach
gute Übereinstimmung im a/b-Hydrolase-
der Verfeinerung ist die Aussagekraft dieser
Faltungsmuster.
Struktur im Detail als gering einzuschätzen. Da
Neuere Untersuchungen konnten die Struktur
es sich im Kristall um die geschlossenen Kon-
der offenen PcL auch im Komplex mit ver-
formation handelt, können keine Aussagen
schiedenen, kovalent gebundenen Triacylgly-
über die Bindetasche des aktiven, offenen En-
cerol-Inhibitoren (Lang et al., 1998) oder chi-
zyms getroffen werden.
ralen
7.5
Homologiemodellierung
sekundären
Alkohol-Phosphonat-
Inhibitoren (Luic et al., 2001) lösen. Kürzlich
ist die Struktur einer weiteren homologen Li-
Die Röntgenstruktur der Burkholderia planta-
pase aus Pseudomonas aeruginosa (PaL) im
rii Lipase ist in Oxford im Labor von Louise
Komplex mit einem Triacylglycerol veröffent-
Johnson (Noble et al., 1993) gelöst worden.
licht worden (Nardini et al., 2000). Diese Lipa-
Die "Lid"-Helix zeigt in dieser Röntgenstruk-
se gehört jedoch zu der Klasse I.1 der bakteri-
tur eine geschlossene, katalytisch inaktive
ellen Lipasen. Sequenzvergleiche mit FASTA-
Konformation. Die in der vorliegenden Arbeit
SAS zeigen eine Homologie von 41 % mit BpL.
gelöste Struktur der Mutante F142W zeigt
Die Länge der Aminosäurekette ist mit 284
ebenfalls die geschlossene Konformation. Für
Aminosäuren in dieser Lipase deutlich gerin-
die
Protein-Ligand-
ger, so dass nicht alle Bereiche des Faltungs-
Wechselwirkungen ist jedoch die Geometrie
musters überlagert werden können. Es fehlen
der Aminosäuren in der offenen, aktiven Kon-
die b-Faltblattbereiche b3 und b4 und die
formation nötig. Um dennoch Einblicke in eine
a-Helix E im kanonischen a/b Hydrolase
mögliche Geometrie der Bindetasche in der
Faltungsmuster (Abbildung 7.12). Auf der
offenen Konformation zu erhalten, bietet sich
Grundlage dieser Röntgenstrukturen von zwei
die Homologiemodelierung der auf der Basis
homologen Lipasen (PcL, 5lip und PaL, 1ex9)
der Röntgenstruktur hinreichend ähnlicher
in der offenen Konformation mit gebundem
Proteine in der offenen Konformation an. Wie
Inhibitor wurde versucht, ein Homologiemo-
in der Einleitung im Kapitel 2.6 ausgeführt
dell der offenen Form von BpL zu erstellen.
Betrachtung
der
wurde, konnte die Kristallstruktur einer bakteriellen Lipase der Lipase-Klasse I.2 von Pseudomonas cepacia (PcL) in der offenen Konformation gelöst werden (Kim et al., 1997;
Schrag et al., 1997). Diese Lipase zeigt eine
bemerkenswerte Sequenzhomologie von 84 %
mit BpL und die Überlagerung der ProteinAbb. 7.12 : Kanonisches a/b Hydrolase Faltungsmuster für bakterielle Typ I.2 Lipasen
strukturen (siehe Einleitung Abbildung 2.12)
120
Kapitel 7
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
Abb. 7.13: Sequenzalignment bekannter bakterieller Lipasen der Klasse I.1 und I.2. Dunkel hervorgehoben sind
identische Aminosäuren (blau = katalytische Triade), gelb unterlegt konservierte Austausche von ähnlichen
Aminosäuren. Für Lipasen mit bekannter Röntgenstruktur sind zusätzlich die Sekundärstrukturen annotiert.
(aus Nardini et al. 2000)
121
Kapitel 7
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
7.5.1 Homologiemodellierung
wurde analog zu Geometrien in den homolo-
mit MODELLER 4
gen Strukturen aufgebaut. Die Konformationen
der abweichenden Seitenketten wurden mit der
Aufgrund der hohen Homologie und des struk-
Rotamerbibliothek "LEGO sidechain" erstellt
turell abgesicherten Sequenzalignment (Abbil-
und deren Geometrie mit Hilfe des "REFI zo-
dung 7.15) war es möglich, ein Strukturmodell
ne"-Befehls minimiert. Das so erhaltene Mo-
für die BpL in der offenen Konformation zu
dell wurde für die im folgenden Teil durchge-
erstellen.
führte Modellierung der Substratbindung verwendet.
Es zeigte sich jedoch, dass MODELLER in der
Version 4 nicht in der Lage war, die Amino-
7.5.3 Homologiemodellierung mit
säuren korrekt auf das Faltungsmuster abzubil-
MODELLER 6
den. Visuelle Analyse der Homologiemodelle
zeigte, dass die Probleme in der korrekten Mo-
Die Autoren des Programms MODELLER haben
dellierung von Schleifen auf der Oberfläche
Ende 2000 darauf hingewiesen, dass die Prob-
der Lipase auftraten. Das Programm MODELLER
leme bei der Modellierung von "Loop"-
in der Version 4 benötigte zum Aufbau von
Geometrien (Sanchez & Sali, 1997) an der
zwei Loops jeweils eine Aminosäure mehr,
Oberfläche von Proteinen durch die Verwen-
und begann das jeweils nächste Strukturele-
dung verbesserter Bibliotheken behoben wer-
ment mit einem Versatz um eine Aminosäure-
den konnten (Fiser, Do & Sali, 2000). Daher
position. Das mit MODELLER 4 erstellte Homo-
wurde zum Ende dieser Arbeit nochmals ver-
logiemodell erwies sich durch diesen "Frames-
sucht, ein Homologiemodell durch die automa-
hift" als gänzlich unbrauchbar für die Model-
tische Modellierung mit dem Programm MO-
lierung der Bindetasche in der offenen Kon-
DELLER
6a zu erstellen.
formation.
Die Homologiemodellierung wurde mit identischen Sequenzalignment und unter Verwen-
7.5.2 Manuelle Homologie-
dung von Standardparametern durchgeführt.
Modellierung
Die so erhaltenen Homologiemodelle zeichneDa mit dem zum Beginn der Arbeit verfügba-
ten sich durch die korrekte Wiedergabe der
ren Programm MODELLER 4 kein geeignetes
Geometrie aus den Kristallstrukturen der ho-
Homologiemodell für die BpL erhalten werden
mologen Proteine in den kritischen "Loop"-
konnte, wurde durch die manuelle Überlage-
Bereichen aus. Das aktive Zentrum konnte
rung mit den homologen Proteinen (PcL, 5lip
zufriedenstellend modelliert werden.
und PaL, 1ex9) unter Verwendung des ProDie Überlagerung der Bindetasche des manuell
gramms O erstellt.
unter Berücksichtigung des in der RefeDie offene Konformation des "Lid"-Bereichs
renzstruktur gebundenen Liganden aufgebau122
Kapitel 7
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
ten Homologiemodells zeigt noch bestehende
7.6
Limitierungen der Homologiemodellierung.
Strukturbasierte
fokussierte Mutagenese
Die Seitenketten der Aminosäuren in der Bin-
von BpL
detasche wurden von der im Programm MODELLER
implementierte Version des CHARMM-
7.6.1 Rationale Auswahl
Kraftfelds so ausgerichtet, dass der Platz in der
relevanter Aminosäuren
als leer angenommene Bindetasche bestmöglich ausgefüllt wird. Die so modellierte Binde-
Das modellierte Strukturmodell der Burkholde-
tasche ist daher nicht optimal geeignet, um die
ria plantarii Lipase in der offenen Konforma-
Umgebung eines möglichen Liganden zu be-
tion wurde verwendet, um die möglichen
schreiben.
Wechselwirkungen einzelner Aminosäureseitenketten mit potentiellen Substratmolekülen
Dieses prinzipielle Problem lässt sich nur
zu untersuchen.
durch einen kombinierten Ansatz umgehen, der
automatisch sowohl Protein- als auch Ligan-
Die strukturelle Untersuchung der Aminosäu-
dinformation bei der Homologiemodellierung
ren im Hinblick auf ihre Orientierung zum
berücksichtigen kann (Schafferhans & Klebe,
aktiven Zentrum der BpL hebt interessante
2001).
Positionen in der Umgebung des Alkoholbzw. des Acylrestes des Substrats in der Bindetasche hervor. Zusätzlich wurden bekannte
Aminosäurepositionen im "Lid"-Bereich aus
Ergebnissen der gesteuerten Evolution einer
homologen Lipase (PaL, (Liebeton et al.,
2000) ) hinzugenommen.
Basierend auf Sequenzalignments und der
Strukturüberlagerung aller Lipasen mit bekannter Raumstruktur in offener Konformation
mit gebundenem Inhibitor aus der PDB (Tabelle 2.1) wurde das aktive Zentrum der Lipasen
mit bekannter Raumstruktur verglichen. Zusätzlich
wurden
die
beiden
Komplex-
Strukturen der CaL B verwendet. Die Überlagerung erfolget mit Hilfe der drei hochkonservierten Aminosäuren der katalytischen Triade
im Programm SYBYL.
123
Kapitel 7
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
Die Substitutionsmuster der Acyl-Bindetasche
bekannten Lipasen konserviert sind. Sie sollten
und der Stereospezifitätstasche in der Alkohol-
daher für eine Differenzierung der Sub-
Binderegion in einer Vielzahl Lipasen wurden
stratspezifität mögliche Angriffspunkte darstel-
im Hinblick auf die Substraterkennung und die
len.
mögliche Differenzierung der Substratspezifi-
Bindetasche wurden die Aminosäuren so aus-
tät ausgewertet. Besonderes Augenmerk wurde
gewählt, dass es durch den Austausch möglich
auf Positionen gerichtet, die im Sequenza-
sein sollte, Lipasen auch für nichtgeradkettige
lignment (Abb. 7.13) über verschiedene Lipa-
Säuren als potentielles Substrate masszu-
sen wenig konserviert sind. Durch die Analyse
schneidern. Nach den oben beschriebenen
der Daten aus einer Vielzahl verwandter Lipa-
Auswahlkriterien wurden die in der folgenden
sen erscheint es unwahrscheinlich, dass die
Tabelle markierten Amiosäurepositionen als
Stabilität dieser Enzyme durch Mutationen an
besonders kritisch für die Substraterkennung
diesen Positionen stark beeinträchtigt wird, da
und Bindung ausgewählt.
In
der
hochkonservierten
Säure-
diese Aminosäurepositionen nicht über alle
1
a
ADTYAATRYP
aA
A AA
aA A
VILVHGLAGT DKFANVVDYW YGIQSDLQSH
A
GAKVYVANLS
a
GFQSDDGPNG
LTSRYVAAVA
PQLVASVTTI
a aa
GTPHRGSEFA
A
61 RGEQLLAYVK
QVLAATGATK
VNLIGHSQGG
121 DFVQDVLKTD
l
PTGLSSTVIA
AFVNVFGTLV
l l l
SSSHNTDQDA
la a l
LAALRTLTTA
QTATYNRNFP
181 SAGLGAPGSC
QTGAATETVG
GSQHLLYSWG
GTAIQPTSTV
LGVTGATDTS
TGTLDVANVT
241 DPSTLALLAT
GAVMINRASG
aa
QNDGLVSRCS
SLFGQVISTS
YHWNHLDEIN
301 EDPVAVIRTH
VNRLKLQGV
AA A
A
A
A
QLLGVRGANA
Tab. 7. 5: Strukturbasierte Auswahl der 31 Aminosäureposition zur Mutagenese aus der Sequenz von BpL.
Klassifizierung : A=Alkohol-Bindetasche, a=acyl-Bindetasche, l="Lid"-Region
124
Kapitel 7
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
Homologiemodell
der Burkholderia
plantarii Lipase mit
gebundener Fettsäure
l
Abb. 7.15: Strukturbasierte Auswahl von 31 Aminosäurepositionen zur fokussierten Mutagenese
oben : Oberflächendarstellung des aktiven Zentrums;
unten: Detailansicht der ausgewählten Aminosäuren;
grün: Alkohol-Bindetasche, rot: Acyl-Bindetasche, gelb: "Lid"-Region
125
Kapitel 7
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
zur Stabilisierung des negativ geladenen
7.6.2 Auswahlstrategie für substrat-
tetraedrischen Intermediats beiträgt.
spezifisch
fokussierte Mutationen
Mit Hilfe dieses Modells der Substratbindung
Anhand der vorgeschlagenen Positionen wurde
im vermuteten geschwindigkeitsbestimmenden
eine fokussierte Mutagenese erprobt, um die
Schritt (siehe Kapitel 7.2.4) wurden für jede
BpL für ein bestimmtes Substrat maßzuschnei-
der 31 ausgewählten Aminosäurepositionen
dern. Im Gegensatz zur ungerichteten Mutage-
die zu erwartenden Wechselwirkungen mit
nese kann durch eine rationale Auswahl der
dem jeweiligen Substrat qualitativ abgeschätzt.
Aminosäuren die Zahl der möglichen Mutan-
Aus dieser Betrachtung resultierte dann für
ten stark verringert werden, um eine kombina-
jedes Substrat eine Priorisierung der auszutau-
torische Explosion der möglichen Mutations-
schenden Aminosäuren. So konnte die Zahl der
varianten zu vermeiden. Bereits für ein Protein
Möglichkeiten an jeder individuellen Position
mit 200 AS gibt es mehr Möglichkeiten die
unter Berücksichtigung der Ladung, des loka-
Sequenz aus den 20 proteinogenen Aminosäu-
len Wasserstoffbrückennetzes und des zur Ver-
ren aufzubauen, als Atome im Universum zur
fügung stehenden Raums weiter eingeschränkt
Verfügung stehen. Da es für die 31 ausgewähl-
werden.
ten Aminosäuren aber rechnerisch immer noch
Die so aus den 31 betrachteten Aminosäuren
2031 Möglichkeiten gibt, mußte die Zahl der
ausgewählten Reste im Hinblick auf substrat-
relevanten Positionen möglicher Austausche
spezifisch fokussierte Mutationen befinden
weiter eingeschränkt werden.
sich direkt in der relevanten Bindetasche für
Zur Auswahl der interessantesten Aminosäu-
das jeweilige Substrat oder sind an der Positio-
repositionen in der Alkohol- und der Acyl-
nierung dieser Seitenketten beteiligt.
Bindetasche wurde der tetrahedrale Komplex
Ein weiterer Ansatz ist die Auswahl von Ami-
des jeweiligen Substrats mit dem Homologie-
nosäuren, die aufgrund ihrer Position am De-
modell der BpL unter Verwendung des Pro-
ckel über dem aktiven Zentrum die Beweg-
gramms MOLOC aufgebaut und mit dem Kraft-
lichkeit dieses Strukturelements erhöhen und
feld MAB minimiert. Die Startgeometrie des
damit potentiell die offene, katalytisch aktive
kovalent am Ser87 gebundenen, tetrahedralen
Konformation begünstigen. Es ist zu vermuten,
Intermediats wurde auf der Basis der experi-
dass dieser Aktivierungsschritt durch die De-
mentellen Strukturen von Lipasen mit tetrahedralen
Phosphonat-Inhibitoren
ckelbewegung unabhängig von der Stereoche-
manuell
mie des Substrats ist und daher kaum diskrimi-
aufgebaut.
nierend für die Stereoselektivität sein kann.
Aminosäuren, deren Austausch die katalyti-
Somit kann die Selektivität allein dadurch
sche Aktivität erhöhen sollen, betreffen die
erhöht werden, dass der geschwindigkeitsbe-
Umgebung der Oxyanion-Höhle, die essentiell
stimmende Schritt durch die gesteigerte Mobi126
Kapitel 7
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
BpL
WT
lität des Deckels weg von diesem Schritt zur
Bindung des Substrats bzw. der Ausbildung
des tetrahedralen Intermediats als geschwindigkeits-
bzw.
selektivitätsbestimmenden
Schritt verschoben wird.
7.6.2.1 Mutanten zur Aktivitätssteigerung
L 17
H 86
Vorschläge
Alle AS= x
T, A,F
W Doppel
S,T mutante
Y 29
F 52
L
x
S117 A,T ,M
x
L167 A,V
x
L265 A,V,M
x
V266 A,L,M
x
Zahl der Mutanten
gegenüber PhenylessigsäureEstern
Varianten
min max
CaLB PcL
(PaL)
4
1
4
1
T 40
T 18
W104
3
2
4
3
4
4
min
4608
3
S 47
20
20
20
20
20
max
3840000
LàS
V 266
Der Austausch von Ser117, Val266 und insbesondere Leu265 und Leu167 gegen Aminosäu-
Phenylessigsäure-Ethylester sind typische Sub-
ren mit kleinerer oder anders verzweigter hyd-
strate von Esterasen und werden von Lipasen
rophober Seitenkette könnte mehr Raum in der
nicht gespalten, da die Säurebindetaschen der
Acylbindetasche schaffen, um die katalytisch
Lipasen zu klein sind, um den aromatischen
aktive
Phenylrest des Phenylessigsäure-Ethylesters
Konformation
des
Phenylessigsäu-
reesters zu stabilisieren. Aktivitätssteigerung
aufzunehmen. Der Ethylrest ist zu kurz, um
könnte durch eine zusätzliche H-Brücke in der
stabilisierende Wechselwirkungen mit den
Oxyanion-Höhle erzielt werden. Analog zu
flankierenden Aminosäuren der Alkoholbinde-
CaL B könnte durch Thr in der Position 17
tasche auszubilden.
eine weitere OH-Gruppe platziert werden, die
Die experimentell bestimmte Aktivität von
mit dem negativ geladenen Sauerstoff des Sub-
BpL gegenüber diesem Substrat ist nicht mess-
strats interagiert. Die vorgeschlagene Mutation
bar, so dass versucht wurde, mit Hilfe der fo-
Leu17Ala sollte der Oxyanionen-Höhle die
kussierten Mutagenese erstmals aktive Mutan-
ausreichende Flexibilität zur Anpassung an das
ten zu generieren.
Substrat gewähren, während die Mutation
Leu17Phe die Konformation im aktiven Zent-
Daher wurde der Austausch folgender Amino-
rum durch Wechselwirkungen mit dem dahin-
säuren vorgeschlagen. Die räumliche Lage der
terliegenden Phe52 stabilisieren könnte. Die
Aminosäuren relativ zum Substrat ist in Abbil-
Randomisierung der Mutation an der Position
dung 7.16 gezeigt.
17 in Kombination mit der Position 52 könnte
die Wechselwirkung dieser benachbarten Aminosäuren optimieren, um so die Oxyanionen-Höhle optimal an das gegebene Substrat
anzupassen.
Eine Doppelmutation der direkt benachbarten
His86Trp und Tyr29Ser Reste reduziert das
127
Kapitel 7
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
Volumen der kleinen Alkohol-Bindetasche
analog der CaL B unter Erhalt der Wasserstoffbrücke zwischen den beiden Resten. Dadurch sollte eine Stabilisierung des gebundenen Alkohols erreicht werden könnte, und so
die Aktivität der Lipase gesteigert werden.
Im Zeitrahmen dieser Arbeit wurden bei der
BASF (Labor Dr. M. Matuschek) die LipaseMutanten Leu17Ala und Leu167Ala hergestellt und die Aktivität mit dem EsteraseSubstrat Phenylessigsäure-Ethylester in einem
pH-Shift Essay qualitativ untersucht (BASF
AG, Labor Dr. Hauer). Dabei wurde für den
Wildtyp keine, für die Mutante T17A eine
geringe und für die Mutante Leu167Ala eine
deutliche Aktivität nachgewiesen. Es müssen
jedoch noch weitere quantitative Experimente
durchgeführt werden, um diese qualitativen
Ergebnisse zu verifizieren.
Bp-Lipase
Aktivität
Kontrolle
ohne Enzym
WT
--
-
L17A
+
-
L167A
++
-
128
Kapitel 7
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
kat. Triade
Asp 263
His 285
Ser 87
Val 266
Leu 265
Ser 117
His 86
Tyr 29
Leu 167
Leu 17
AlkoholBindetasche
Säure-Bindetasche
Phe 52
(rot)
(grün)
Ább. 7.16: Mutationsvorschläge zur Aktivitätssteigerung gegenüber Phenylessigsäure-estern
kat. Triade (blau)
Asp 263
His 285
AlkoholBindetasche
(grün)
His 86
Trp 30
Tyr 29
Leu 17
Phe 52
Ább. 7.17: Mutationsvorschläge zur Enantiomerentrennung gegenüber Methoxycyclohexanol
129
Kapitel 7
Ergebnisse Teil II Burkholderia plantarii Lipase
7.6.2.2 Mutanten zur Enantiomerentren-
gegen kleinere Aminosäuren, um so eine bes-
nung von Methoxycyclohexanol
sere Anpassung an das Substrat über die räumliche Fixierung der Position 86 in der Bindeta-
Die BpL wird von der BASF AG zur kineti-
sche zu ermöglichen. Eine Mutation von
schen Racematspaltung von rac-Methoxy-
Tyr29Phe sollte zeigen, ob die postulierte H-
cyclohexanol mit Vinyllaurat als Acylierungs-
Brücke vom Alkohol zur 2-Methoxygruppe
mittel eingesetzt. Ziel war es daher, die Aktivi-
tatsächlich von Bedeutung für die korrekte
tät und die Selektivität des Enzyms zu optimie-
Substraterkennung ist.
ren. Das Wechselwirkungsmuster zwischen
Protein und Ligand erscheint bereits optimal
Weitere Aktivitätssteigerungen könnten durch
zur Enantiomerentrennung geeignet. Die Mo-
zusätzliche H-Brücken oder eine verbesserte
dellierung
1S,2S–
Geometrie in der Oxyanionen-Höhle durch den
Methoxycyclohexanol in der mit dem MAB-
Austausch an der Position 17 und der räumlich
Kraftfeld minimierten Geometrie eine Wasser-
dahinterliegenden Aminosäure Phe52 erzielt
stoffbrücke zum Tyr29 ausbilden kann. Diese
werden, ähnlich wie dies bereits bei den Vor-
Stabilisierung könnte eine rationale Erklärung
schlägen für eine Aktivitätssteigerung gegen
für die beobachtete Selektivität für das 1S,2S-
das Substrat Phenylessigsäure-Ethylester ge-
gegenüber dem 1R,2R-Methoxycyclohexanol
zeigt werden konnte.
zeigt,
dass
das
geben.
Im Zeitrahmen dieser Arbeit wurden bei der
Es wurden folgende Aminosäuren für eine
BASF (Labor Dr. M. Matuschek) die Lipase-
fokussierte Mutagenese ausgewählt.
Mutanten L17A hergestellt und die Aktivität
BpL
WT
mit dem racemischen Substrat 2-Methoxy-
Vorschläge Varianten CaLB Pcl
random = x
min max
H 86 W
x
Y 29 F
x
W 30 H,F
L 17 T,A,F
x
F52 S,T,Y
x
Zahl der Mutanten
2
2
20
20
cyclohexanol mit Vinyllaurat als Acylierungsmittel (im molaren Verhältnis 1:0,65 zur
W104
S 47
3
3
4
20 T 40
4
20
min max
Racematspaltung eingesetzt) untersucht. Die
spezifische Aktivität im Hinblick auf die kineT 18
tische Racematspaltung konnte für die Mutante
Leu17Ala gegenüber dem Wildtyp um den
Faktor 7,3 gesteigert werden. In der folgenden
192 480.000
Die vorgeschlagene Mutation von His86Trp
Tabelle sind die gemessenen spezifischen Ak-
sollte die Selektivität noch weiter verbessern.
tivitäten für die Mutante Leu17Ala gezeigt.
Diese Mutation reduziert das Volumen der
L17A Lipase
kleinen Alkohol-Bindetasche (Stereospezifi-
WT-Lipase
Leerwert
(ohne Enzym)
tätstasche). Ein weiterer Vorschlag ist der
17,6 ± 3,7
2,4 ± 0,9
0,6 ± 0,1
(Menge des gebildeten Methoxycyclohexyllaurats
nach 96 h in Gew. %, Mittelwert aus 8 Messungen )
gleichzeitige Austausch des räumlich hinter
der Position 86 liegenden Tryptophans Trp30
130
Kapitel 8
Diskussion und Ausblick Teil II Burkholderia plantarii Lipase
mationen über die möglichen Probleme bei der
8
DISKUSSION UND AUSBLICK
Kristallisation zu erhalten.
BURKHOLDERIA PLANTARII
Von Anne Cleasby, eine der Autoren der oben
LIPASE
zitierten Arbeit, wurde die Information erhalten, dass die Homogenität in der anlytischen
8.1
Reinigung und
IEF ein entscheidender Parameter für die er-
Kristallisation
folgreiche Kristallisation der BpL war.
Ziel dieser Arbeit war es, die Burkholderia
Die im daraufhin erstellten IEF-Gel offensicht-
plantarii Lipase zu Fermentieren und soweit
lichen Inhomogenitäten konnten durch die
zu reinigen, dass eine erfolgreiche Kristallisa-
Chromatofokussierung mit MONO®P nur teil-
tion durchgeführt werden konnte. Diese Ziel ist
weise abgereinigt werden.
weder mit der sekretierten Lipase aus dem
Bei den im analytischen IEF-Gel und in der
Produktionsstamm noch mit dem Wildtyp er-
Chromatofokussierung gefundenen Proteine
reicht worden. Obwohl alle nach dem derzeiti-
handelt es sich jedoch nach den Ergebnissen
gen Stand der Technik verfügbaren Methoden
der N-terminalen Ansequenzierung und der
angewandt worden sind, um die leicht und in
Aktivitätsbestimmung ebenfalls um die Bp-
großen Mengen aus der Fermentation (bis zu
Lipase. Diese Heterogenitäten im auf maxima-
2000 mg/l) zugängliche Lipase aus dem Pro-
le Lipaseausbeute gezüchteten Produktions-
duktionsstamm zu reinigen, ist es bisher nicht
stamm könnten durch Isoenzyme infolge einer
gelungen, diese Lipasepräparationen zu kristal-
Genduplikation hervorgerufen sein.
lisieren. Auch die Optimierung der Fermentation und Reinigung der Bp-Lipase aus dem
Es wurden verschiedene Versuche unternom-
Wildtypstamm brachte nicht den gewünschten
men, die Lipasemodifikationen abzutrennen,
Erfolg.
dies konnte aber nur in analytischen Mengen
erreicht werden. Eine Erklärung der unter-
Erst mit der rekombinanten, homologen Ex-
schiedlichen
pression der BpL Mutante F142W in Burkhol-
isoelektrischen
Eigenschaften
konnte auch durch die hochaufgelöste Mas-
deria plantarii gelang die Kristallisation der
senspektrometrie nicht gegeben werden.
Lipase.
Die Lipase aus dem Wildtyp konnte ebenfalls
Da es sich nicht um eine de-novo-Struktur-
erfolgreich fermentiert (10 mg/l) werden, und
bestimmung, sondern um die Reproduktion
es gelang, die Ausbeute der sekretierten Lipase
einer erfolgreichen Kristallisation im Labor
durch Zugabe von N-Acyl-Homoserinlactonen
von Louise Johnson in Oxford handelte (Noble
zu erhöhen.
et al., 1993), wurde Kontakt mit dieser Arbeitsgruppe aufgenommen, um weitere Infor131
Kapitel 8
Diskussion und Ausblick Teil II Burkholderia plantarii Lipase
Die Rolle dieser sogenannten "quorum sen-
dieser Lipasepräparation führte nicht zur er-
sing" Signalmoleküle in der Sekretionskaskade
folgreichen Kristallisation der Burkholderia
von Lipasen und anderen hydrolytischen Prote-
plantarii Lipase, obwohl sie nach dem heuti-
inen ist lange bekannt und spielt u. a. eine Rol-
gen Stand der Analytik bis zur Homogenität
le bei der Invasion von Pseudomonaden in
gereinigt werden konnte. Ob die sich in der
Eukarioten. Die Rolle der Lipasen und Cutina-
analytischen IEF abzeichenden Unterschiede
sen bei der Invasion dieser Bakkterien in
für die Probleme bei der Kristallisation ver-
Pflanzen ist gut untersucht. Das bei der Reini-
antwortlich sind, kann nicht eindeutig festge-
gung des Wildtyps aufgefallenen, unbekannte
stellt werden, da die Lipase aus dem Wildtyp
sekretierte Protein wurde nicht näher unter-
diese Inhomogenitäten nicht zeigt und trotz-
sucht, es könnte aber ein interessanten Ansatz-
dem nicht zur Kristallisation gebracht werden
punkt für Arbeiten zur Pathogenität dieser
konnte. Ein möglicher Ansatzpunkt für die
Bakterien sein. In diesem Zusammenhang soll
weitere Vorgehensweise lieferte die Analyse
erwähnt werden, dass es sich bei dem erstmals
der Kristallisationsbedingungen und die Aus-
in Japan (Tanaka, Katoh & Fujita, 1994) cha-
wertung der Kristallkontakte in Röntgenstruk-
rakterisierten Bakterium Burkholderia planta-
tur verwandten Enzyme. Nahezu alle bekann-
rii um einen reispathogen Stamm handelt.
ten Kristallisationsbedingungen für Lipasen
enthalten nichtionische Detergenzien als Adju-
Mit Hilfe des in dieser Arbeit entwickelten
vanzien.
Reinigungsprotokoll standen ca. 100 mg WTLipase für die weiteren Untersuchungen zur
Verfügung. Aber auch die weitere Reinigung
Abb. 8.1: Darstellung der Kontaktfläche im Dimer der Struktur 1tcb der CaL B. Die Kristallkontakte
werden über zwei b-Octyl-Glycopyranisidmoleküle (CPK-Darstellung) vermittelt.
132
Kapitel 8
Diskussion und Ausblick Teil II Burkholderia plantarii Lipase
Typischerweise werden b-Octyl- oder b-
Die Fermentation in einem sojaölfreien Medi-
Dodecyl-glycopyranoside in Konzentrationen
um kann nur mit Hilfe rekombinanter Metho-
zwischen 0,1 % und 0,6 % zugesetzt.
den erzielt werden, da die Genregulation der
genomischen Lipase über das Wachstum auf
Insbesondere die Analyse der in dieser Arbeit
Fettsäuren als alleinige Kohlenstoffquelle be-
ebenfalls untersuchten Struktur der Candida
ruht.
antarctica Lipase B lieferte wertvolle Hinweise. Die Kristallisationsbedingungen für CaL B
Die Analyse der bisher erfolgreich kristallisier-
enthalten b-Octyl-glycopyranosid. Weder in
ten bakteriellen Lipasen und ihrer Reinigung
der im Kapitel 5 vorgestellten Struktur, noch in
und Expression bestätigt diese Vermutung.
der mit 1,5 Å am höchsten aufgelösten Struk-
Auch die erstmalige Kristallisation der BpL ist
tur der CaL B ist jedoch dieses Molekül in der
aus rekombinantem Material durchgeführt
Kristallstruktur zu finden (Uppenberg et al.,
worden. Am Ende dieser Arbeit ist es im Labor
1994a). Die in der PDB abgelegte Struktur der
Dr. Matuscheck (BASF AG, ZHF) gelungen,
CaL B 1tcb (2,1Å) zeigt jedoch die Positionen
rekombinantes Protein in geringen Mengen zur
von zwei b-O-Glycopyranosid-Moleküle an
Verfügung zu stellen. Es wurde ein vereinfach-
der Grenzfläche eines engen Dimers in der
tes Reinigungsprotokoll mit hoher Ausbeute
asymmetrischen Einheit. Der Kristallkontakt
entwickelt, mit dem eine Menge von ca. 10 mg
wird über den lipophilen Schwanz und die
einer Bpl-Mutante für die initiale Strukturbe-
Kopfgruppe des Glycosids vermittelt, wie in
stimmung bereitgestellt werden konnte.
Abbildung 8.1 dargestellt ist.
Die Fermentation der Lipase im Sojaölmedium
kann also bereits die Ursache dafür sein, dass
diese essentiellen Interaktionsstellen teilweise
von Fettsäuren blockiert sind, die auch durch
die sorgfältige Proteinreinigung nicht mehr
entfernt werden können. Das in Abb. 7.4 gezeigte Massenspektrum zeigt mehrere Banden
mit höherem Molekulargewicht, die auf fest
gebundene Fettsäure-Moleküle hindeuten können, wie bereits aus früheren massenspektrometrischen Untersuchungen an Pseudomonas
Lipasen (Hedrich et al., 1993) bekannt ist.
133
Kapitel 8
8.2
Diskussion und Ausblick Teil II Burkholderia plantarii Lipase
geschwindigkeit besstimmend sein muss. Dies
Kinetik und Inhibition
konnte für bakterielle Lipasen bisher nicht
Die technische Bedeutung der hier untersuch-
eindeutig gezeigt werden.
ten BpL liegt in ihren katalytischen Eigenschaften, die vorteilhaft in der kinetischen
In Analogie zu den Untersuchungen an der
Racematspaltung von sekundären Alkoholen
Candida antarctica Lipase B läßt sich daher
eingesetzt werden können (Jaeger & Reetz,
die Annahme aufstellen, dass die Schritte zum
1998).
Aufbau des Acyl-Enzyms über das teraedrische Intermediat die Geschwindigkeit und
Die Vorhersage der katalytischen Eigenschaf-
damit auch die Selektivität der Enzymkatalyse
ten gegenüber einem gegebenem Substrat er-
bestimmen.
fordert allerdings detaillierte Kenntnis über
den zu Grunde liegenden Katalysemechanis-
Unterstützt wird dieser experimentelle Befund
mus, wie bereits in der Diskussion zum Me-
durch aktuelle Theorien aus der elektrostati-
chanismus der CaL B in Kapitel 6 ausgeführt
schen Betrachtung von Lipasen und Esterasen
wurde.
(Fojan et al., 2000). Berechnungen des elektrostatischen Potentials in der Bindetasche aus
Erschwerend kommt hinzu, dass bakterielle
Strukturdaten zeigen, dass Lipasen, im Ver-
Lipasen in wässriger Umgebung meist in einer
gleich zu Esterasen, in der Nähe ihres pH-
geschlossenen, inaktiven Konformation vorlie-
Optimums vermutlich ein stark negatives Po-
gen (Berg et al., 1998). In Abbildung 8.2 ist
tential in der Bindetasche aufweisen. Dadurch
der für Lipasen angenommenen Mechanismus
wird das Produkt der Deacylierung, eine nega-
gezeigt. Die in dieser Arbeit auf die BpL an-
tiv geladenen Fettsäure, elektrostatisch abge-
gewandten, transienten kinetischen Methoden
stoßen. Dieses Modell wird daher als "elektro-
können
statisches Katapult" bezeichet (Fojan et al.,
das
Fehlen
eines
initialen
"Bursts"nachweisen, so dass nicht die Deacy-
2000; Neves Petersen et al., 2001).
lierung (Schritt 5), sondern, wie bei der CaL B
einer der vorherigen Schritte für die Gesamt"Lid" geschlossen
"Lid" offen
Lid closed
Lid open
k1
E
k -1
E+P
E+S
k -2
TET1
k -7
E
k 6 k -6
k2
ES
k7
k3
k -3
E -- A
Acylenzyml
k5
k -5
EP
TET2
Abb. 8.2: Kinetisches Schema der Hydrolyse von Ester durch Lipasen. Im Schritt 1 erfolgt
der Übergang von der geschlossenen in die offenen, aktive Form mit gebundem Substrat.
ES = tetraedrisches Intermediat TET1 E--A = Acyl-Enzym EP= tet. Intermediat TET2
134
Kapitel 8
Diskussion und Ausblick Teil II Burkholderia plantarii Lipase
Auch in der untersuchten BpL befindet sich in
8.3. Struktur und Homologie-
der Bindetasche in der Nähe der Triade ein
modellierung
Glutamat-Rest. Aufgefallen ist dieser Rest
bereits durch die durchgeführten Mutagene-
Zur Klärung der geometrischen Beiträge zur
sestudien, da dieser Rest in der Lage ist die
Enatioselektivität lipasekatalysierter Reaktio-
Mutation des katalytischen Aspartats der Tria-
nen sollte ebenfalls die Kokristallisation der
de teilweise zu kompensieren (Noble et al.,
BpL mit den dafür synthetisierten Phosphonat-
1993).
Inhibitoren angestrengt werden.
Interessanterweise zeigen auch die Versuche
Im Rahmen dieser Arbeit konnte jedoch nur
zur irreversiblen Hemmung dieser Lipase eine
die Struktur der BpL-Mutante F142W ohne
ausgeprägte Stereopräferenz des Phenylethy-
Inhibitor in einer geschlossenen Konformation
lalkohols bei der irreversiblen Bildung des
gelöst werden. Die Qualität der Struktur ist
tetraedrischen
Diese
jedoch unzureichend, lediglich das Vorhanden-
Tatsache deutet ebenfalls darauf hin, dass es
sein der Mutation konnte durch die Struktur
sich beim Aufbau des tetraedrischen Interme-
bestätigt werden. Wie in der schon bekannten
diats, auch bei der BpL, um den geschwindig-
Struktur des Wildtyps in der geschlossenen
keits- und selektivitätsbestimmenden Schritt
Konformation ist das aktive Zentrum nicht
der Katalyse handelt.
zugänglich und der Erfolg eines "soaking"
Inhibitor-Komplexes.
Experiments, das erfolgreich bei der CaL B
Die Instabilität der Phosphonester im Ver-
angewendet werden konnte, schließt sich daher
gleich zu den für die CaL B benötigten Phos-
aus.
phonamiden erforderte die Entwicklung einer
abgewandelten
Synthesestrategie.
Die
Ziel der vorliegenden Untersuchung ist der
synthetisierten Inhibitoren konnten nicht frak-
erfolgreiche Einsatz dieses Enzyms in der Bio-
tioniert kristallisiert werden, daher konnten sie
katalyse. Die Fragestellung lautete daher, ob es
nur als Mischung aus den Sp- und Rp-
möglich ist, dieses Enzym auf ein gegebenes
Diastereomeren mit definierter Stereochemie
Substrat über eine gerichtete Mutagenese maß-
am Alkoholrest isoliert werden.
zuschneidern.
.
In der Literatur existieren bisher nur wenig
Beispiele, in denen eine Verbesserung der
katalytischen Eigenschaften durch gerichtete
Mutagenese erzielt wurde. In jüngerer Zeit
wurde dagegen oft die Methode der ungerichteten Evolution zur Optimierung von Proteinen
angewandt.
135
Kapitel 8
Diskussion und Ausblick Teil II Burkholderia plantarii Lipase
Zum jetzigen Zeitpunkt fehlen allerdings noch
8.4. Strukturbasierte Vorher-
die exakten strukturellen und thermodynami-
sage von Mutanten
schen Daten zum vollständigen Verständnis
der zugrundeliegenden Mechanismen.
Das erstellte Homologiemodell in der offenen
Konformation im Komplex mit dem modellier-
Da ein Expressionssystem und kinetische Me-
ten tetraedrischen Intermediat wurde erfolg-
thoden aus einer Kooperation mit der Abtei-
reich zur Vorhersage der katalytischen Eigen-
lung Biokatalyse der BASF AG (Dr. Bernhard
schaften von Mutanten eingesetzt.
Hauer, ZHF) verfügbar sind, wurde bevor die
experimentellen Ergebnisse der Strukturanaly-
Zur Erstellung des Homologiemodells wurden
se bereitstehen, bereits computergestützte Me-
alle verfügbaren Informationen herangezogen,
thoden zur Vorhersage von Mutantionen ein-
insbesondere die in dieser Arbeit gelösten
gesetzt.
Strukturen der CaL B im Komplex mit den
tetraedrischen Phosphonamid-Inhibitoren und
Mit Hilfe der in dieser Arbeit gewonnen Er-
weiteren bekannten Komplexstrukturen aus der
kentnisse über die Enantioselektivität von Li-
PDB. Zur Modellierung wurde das Kraftfeld
pase-katalysierten Reaktionen und den vorlie-
MAB eingesetzt, da bereits am Beispiel der
genden Strukturinformationen aus homologen
CaL B gute Erfahrung mit der Reproduktion
Lipasen wurde daher ein Homologiemodell der
der Geometrie des Inhibitors in der Kristall-
BpL in der offenen Konformation erstellt. Ü-
struktur gesammelt wurden.
ber die Modellierung des vermutlich selektivitätsbestimmenden tetreadrischen Intermediats
Die graphische Auswertung der minimierten
mit dem Programm MOLOC konnte dann ein
Geometrien in der Bindetasche erlaubt Plausi-
Modell für die Substraterkennung generiert
bilitätsbetrachtungen zur Identifizierung von
werden.
denkbaren Mutationen, die eine Verbesserungen der katalytischen Eigenschaften gegenüber
einem gegebenem nichtnatürlichen Substrat
erreichen sollten.
Es wurde versucht, alle zum heutigen Zeitpunkt verfügbaren Informationen über konservierte Aminosäuren in der Bindetasche und
detailierte Studien über den Mechanismus von
Serinproteasen in die wissensbasierte Auswahl
einfließen zu lassen.
Es wurden zwei Modellsubstrate ausgewählt,
für die bei der BASF bereits ein Assay zum
136
Kapitel 8
Diskussion und Ausblick Teil II Burkholderia plantarii Lipase
experimentellen Nachweis der erziehlten Akti-
zur relevanten Acylbindetasche weisenden
vität und Selektivität der vorgeschlagenen
Aminosäuren Leu167 und Leu17 durch Ala-
Mutationen vorhanden war.
nin. Damit konnte erstmals die Aktivität einer
Lipase für dieses Substrat erreicht werden.
Ein Ziel war es, die Burkholderia plantarii
Lipase zur Spaltung von Phenylessigsäure-
Die Bedeutung der Aminosäure an der Position
Ethylester maßzuscheidern. Dieses Substrat
17 in BpL für die Katalyse ist bereits seit lan-
mit einem aromatischen Acylrest und einem
gem bekannt, da sie zusammen mit Gln 88 die
kleinen Alkohol ist ein typisches Esterase-
Oxyanion-Höhle ausbildet. Untersuchungen
substrat, für das Lipasen keine Aktivität zei-
über die Konservierung diese Aminosäureposi-
gen.
tion (Pleiss, Scheib & Schmid, 2000) und bisherige Mutagenesestudien (Beer et al., 1996)
Diese Topologie ist exakt konträr zum steri-
haben gezeigt, dass ein Austausch dieser Ami-
schen Anspruch typischet Lipase-Substrate.
nosäure unvorteilhaft für die katalytische Akti-
Natürliche Substrate von Lipasen zeichnen
vität zu sein scheint.
sich durch langkettige, unverzweigte Säurereste und sterisch anspruchsvolle Alkoholreste
Das Ziel dieser Studien war es bisher jedoch
aus, wie z. B. im Triacylglycerolester.
immer, für den Mechanismus relevante Aminosäuren durch den Aktivitäsverlust gegenüber
Die Anpassung auf dieses "falsche" Substrat
dem natürlichen Substrat zu identifizieren.
mit inversem Raumbedarf gelang durch den
Daher sollte gerade dieser Austausch von Vor-
gezielten Austausch von den im Modell direkt
teil für ein nichtnatürliches Substrat sein, was
1R-2R-Methoxycyclohexanol
His 86
1S-2S-Methoxycyclohexanol
His 86
His 285
His 285
Tyr 29
Tyr 29
Leu 17
Leu 17
Abb.8.3: Vergleich der mit MOLOC/MAB minimierten Geometrien des tetraedrischen Methoxycyclohexanol Intermediats in der Bindetasche der BpL. Die Geometrie der 1S-2S-Diastereomers erscheint für die Katalyse günstiger, da die katalytische Wasserstoffbrücke vom Estersauerstoff zum His 187 eine ideale Geometrie zeigt. Im 1R2R-Diastereomer (links) ist der Estersauerstoff hingegen vom His285 abgewandt und es liegt ein unproduktiver
Bindungsmodus vor.
137
Kapitel 8
Diskussion und Ausblick Teil II Burkholderia plantarii Lipase
durch die experimentelle Überprüfung bestä-
wird ein Ausrichtung zum katalytischen His
tigt werden konnte. Die Vorhersagekraft des in
285 vorgeschlagen. Zusätzlich kann eine Was-
dieser Arbeit generierten Models konnte auch
serstoffbrücke vom Methoxyrest zum Tyr 29
für ein zweites Substrat gezeigt werden.
ausgebildet werden.
Die Lipase sollte für die enantioselektive Kata-
Diese Umkehr der Katzlauskas-Regel durch
lyse der kinetischen Racematspaltung von
die Anwesenheit von zusätzlichen Sauerstoff
Methoxycyclohexanol optimiert werden. Das
Atomen im sekundären Alkoholen wurde be-
Wildtypenzym zeigt bereits eine hohe Selekti-
reits in der Literatur (Tuomi & Kazlauskas ,
vität, aber eine geringe Aktivität gegenüber
1999) postuliert.
diesem sekundären Alkohol.
Eine weitere Besonderheit dieses Alkohols ist
8. 5 Ausblick
die Verletzung der empirischen KazlauskasRegel für die kinetische Racematspaltung von
Zum Abschluß der Arbeiten zur strukturbasier-
sekundären Alkoholen (siehe auch Abschitt
ten Vorhersage von Mutanten fehlt immer
3.1.5.2). Das Enzym zeigt eine Selektivität
noch die eigentliche Voraussetzung für diesen
zugunsten des 1S-2S-Methoxycyclohexanol
hohen Anspruch, die Raumstruktur der Burk-
obwohl das 1R-2R-Enantiomer nach den empi-
holderia plantarii Lipase im Komplex mit den
rischen Regeln als schnelles Enantiomer vor-
zu diesem Zweck synthetisierten Methoxycyc-
hergesagt wurde, da der Methoxy-Rest in die
lohexanol-Phosphonat-Inhibitoren.
Stereospezifitätstasche zum His 86 weist,
wenn keine zusätzlichen Wechselwirkungen
Es ist in zwei Beispielen gelungen, Mutanten
angenommen werden.
mit maßgeschneiderten katalytischen Eigenschaften vorherzusagen und auch den experi-
Die Modellierung des tetraedrischen Interme-
mentelle Nachweis für die Korrektheit dieser
diats mit dem Programm MOLOC erlaubt erste
Vorhersagen zu erbringen. Aber ob die Schlüs-
Rückschlüsse auf eine mögliche rationale Er-
se aus dem erstellten Homologiemodell tat-
klärung dieses überraschenden kinetischen
sächlich den strukturellen Gegebenheiten ent-
Verhaltens.
sprechen, kann nur eine zukünftige Kristallstrukturanalyse der Komplexe klären.
In der Abbildung 8.3 ist die mit MOLOC /MAB
minimierten Geometrie der beiden enatiome-
Es stellt sich damit auch die Frage, ob es über-
ren Formen des diastereomeren tetraedrischen
Intermediats
von
haupt möglich sein wird, alle relevanten Para-
Methoxycyclohexanol-
meter für die Selektivität einer komplexen
laureat gezeigt. Besonders auffällig ist die
enzymkatalysierten Reaktion mit Hilfe einer
vorgeschlagenen Geometrie der zu spaltenden
statischen Struktur erfassen zu können.
Esterbindung. Nur für das 1S-2S-Enantiomer
138
Kapitel 8
Diskussion und Ausblick Teil II Burkholderia plantarii Lipase
Auch der vermeintlich gut untersuchte und
ebenso wie das komplexe Zusammenspiel von
verstandene Katalysemechanismus von Serin-
(organischem) Solvens und protonierbaren
Hydrolasen bietet Raum für weitere Detailstu-
Gruppen im Enzym (Hacking et al., 2000). Die
dien und zukünftige kinetische, thermodyna-
zunehmende technische Anwendung von En-
mische und strukturelle Untersuchungen von
zymen unter nichtnatürlichen Bedingungen
Mutanten. Es wäre zudem interessant, z.B. die
fordert das bisher erworbene Wissen über die
Relevanz der Wasserstoffbrücke zum Tyr 29
Mechanismen der enzymatischen Katalyse und
durch Mutagenesestudien und thermodynami-
die Leistungsfähigkeit von biologischen Kata-
sche Messungen auszuleuchten, da diese In-
lysatoren in einer heute noch nicht abzusehen-
formationen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht
de Weise heraus. Erste Erfolge der evolutiven
zur Verfügbar stehen.
Proteinoptimierung mit Hilfe der ungerichteten
Mutagenese konnten zeigen, dass es prinzipiel
Insbesondere die Struktur und Dynamik des
möglich ist Enzyme unter nichtnatürlichen
"Lids" und seine Rolle in der Katalyse sind
Bedingungen auf eine gewünschte Eigenschaft
weitgehend unverstanden. Einen vielverspre-
hin zu optimieren (Arnold et al., 2001). Dieser
chenden Ansatz dazu bieten die in dieser Ar-
Ansatz ersetzt das fehlende Wissen über die
beit begonnenen Fluoreszenuntersuchungen
zugrundeliegenden Mechanismen durch einen
von Tryptophanmutanten zusammen mit kine-
enormen technischen und zeitlichen Aufwand
tischen Methoden wie die Stopped-Flow-
bei der Durchmusterung aller möglichen Mut-
Spektrofluorometrie, um die Geschwindigkeit
anten hinsichtlich der gewünschten Eigen-
und die Funktion einzelner Schritte innerhalb
schaften. Die Zahl der möglichen Mutanten
eines katalytischen Mechanismus isoliert be-
eines Proteins mit n Aminosäuren beträgt 20n.
trachten zu können.
Es ist praktisch nicht möglich, alle Varianten
Das in dieser Arbeit vorgestellte Modell zur
zu screenen. Daher wäre es von Vorteil, die
Vorhersage von Mutationen beruht auf der
Methode der evolutiven Optimierung auf die
impliziten Annahme, dass die mit den verwen-
zur Substraterkennung relevanten Aminosäu-
deten Kraftfeldmethoden zugängliche Geomet-
ren zu beschränken oder sogar einen rein ratio-
rie des tetraedrischen Intermediats dem tat-
nalen Ansatz anzuwenden.
sächlich
geschwindigkeitsbestimmenden
Es bleibt abzuwarten, inwieweit die umfassen-
Schritt weitestgehend entspricht (Kazlauskas,
de Betrachtung der kinetischen, thermodyna-
2000). Der eigentliche nukleophile Angriff des
mischen und strukturellen Parameter enzyma-
Serin für den Bindungsaufbau bzw. die an-
tischer Prozesse wie die Substraterkennung
schliessende Bindungsspaltung und die dazu
und die Stabilisierung von Übergangszustän-
erforderlichen stereoelektronischen Anforde-
den zu differenzierteren und hoffentlich auch
rungen (Ema et al., 1998) müssen bei diesem
vermehrt rationalen Ansätzen des "Enzym-
Ansatz zwangsläufig unberücksichtigt bleiben,
Design" führen kann (Cedrone et al., 2000).
139
Kapitel 9
9
Zusammenfassung
Es erscheint aus diesem Grund wünschens-
Zusammenfassung
wert, die Methode der strukturbasierten, geLipasen aus Bakterien und Hefen werden in
richteten Mutagenese anzuwenden, um mass-
der präparativen organischen Chemie als Bio-
geschneiderte Biokatalysatoren durch ein rati-
katalysator zur kinetischen Racematspaltung
onales Proteindesign zu erreichen. Die grund-
eingesetzt. Erste strukturelle Untersuchungen
legende Voraussetzung für die erfolgreiche
von Cygler et al. aus dem Jahr 1994 bestätigen
Anwendung eines solchen computerunterstütz-
die empirische Katzlauskas Regel, nach der die
ten Proteindesigns ist die detaillierte Kenntnis
Enantiopräferenz aus sterischen Betrachtungen
des Enzymmechanismus und ein hinreichend
abgeleitet werden kann. Die energetischen,
genaues räumliches Modell des Enzyms.
kinetischen und strukturellen Grundlagen der
enantioselektiven Substraterkennung von Lipa-
In der vorliegenden Arbeit wurden im ersten
sen für sekundäre Alkohole und Amine sind
Teil die kinetischen und strukturellen Determi-
nicht im Detail bekannt.
nanten für die Enantioselektivität von Lipasen
am Beispiel der kinetischen Racematspaltung
Nach dem heutigen Stand der Technik ist die
von 1-Phenylethylamin mit Candida antarctica
initiale Suche nach einer geeigneten Lipase als
Lipase B untersucht.
Biokatalysator für eine gegebene Reaktion und
die Optimierung der Reaktionsbedingungen
Zu diesem Zweck wurden von Hans-Dieter
der zeitaufwendigste Schritt in der Entwick-
Gerber
lung lipasekatalysierter Reaktionen. Ein alter-
übergangszustandsanaloge
nativer Ansatz ist die Anpassung einer bereits
Inhibitoren synthetisiert. Die Stereochemie der
bekannten Lipase durch die Methode der unge-
Inhibitoren wurde durch Kristallstrukturen
richteten Mutagenese in einem evolutiven An-
aller Diastereomere bestätigt. Es konnte ge-
satz. Mit Hilfe dieser Methode ist es möglich
zeigt werden, das die Lipase in abhängig von
eine Lipase, für die bereits optimale Reakti-
der Stereochemie des Inhibitors unterschied-
onsbedingungen bekannt sind, an ein bestimm-
lich schnell gehemmt wird. Die kovalente Bin-
tes Substrat anzupassen. Dabei ist es nicht
dung der Phenylethylamid-Inhibitoren konnte
erforderlich den Mechanismus des Enzyms zu
durch MALDI-TOF massenspektrometrische
kennen (Reetz, 2000), da die Aminosäuren
Untersuchungen eindeutig gezeigt werden.
zufällig ausgetauscht werden und die Mutanten
(AG
Klebe)
enantiomerenreine
Phosphonamid-
Die kinetische Relevanz des tetraedrischen
nach ihren katalytischen Eigenschaften ausge-
Übergangszustandes für die Reaktion wurde
wählt werden. Diese Methode erfordert eben-
durch die Bestimmung des geschwindigkeits-
falls einen enormen technischen und zeitlichen
bestimmenden Schrittes mit Stopped-Flow
Aufwand bei der Erzeugung und Durchmuste-
spektroskopischen Methoden bestätigt.
rung der Lipasevarianten.
Die thermodynamischen Parameter der kineti140
Kapitel 9
schen
Zusammenfassung
Racematspaltung
von
rac-Phenyl-
Interpretation des reduzierten Streubeitrages ist
ethylamin wurden mit Hilfe von van't Hoff
in Übereinstimmung mit den thermodynami-
Daten aus der Temperaturabhängigkeit der
schen Daten, die ebenfalls auf eine höhere
Reaktion bestimmt. Die Analyse der entropi-
Restmobilität des langsameren S-Enantiomers
schen und enthalpischen Beiträge zur freien
hindeuten.
Differenzaktivierungsenthalpie
DR-SDG
#
der
Unter diesem Gesichtspunkt wurden compu-
kinetischen Racematspaltung ergaben eine
tergestützte Methoden zur Untersuchung des
enthalpische Favorisierung des schneller rea-
zugänglichen Konformationsraumes der beiden
gierenden R-Phenylethylamins. Interessanter-
Enantiomere im tetraedrischen Übergangszu-
weise ist der entropische Beitrag gegenläufig,
stand angewendet. Die durchgeführten Kon-
durch den entropischen Beitrag wird das lang-
formationssuchen in der Bindetasche und die
samere Enantiomer bevorzugt und die resultie-
MD-Simulationen weisen ebenfalls auf die
rende Enantioselektivität sinkt mit steigender
schlechtere Stabilisierung sowie den Verlust
Temperatur. Das langsamer reagierende S-
der katalytischen Wasserstoffbrücke zum His
Phenylethylamin scheint daher im geschwin-
224 für das S-Phenylethylamid hin.
digkeitsbestimmenden Übergangszustand eine
höhere Restmobilität zu besitzen.
Aus diesen experimentellen Daten und den
Hinweisen der computergestützten Methoden
Zur Klärung der strukturellen Beiträge zur
konnte ein konsistentes Modell der enantiose-
Enantiopräferenz der CaL B gegenüber Pheny-
lektiven Substraterkennung von Lipasen im
lethylamin wurde die Kristallstruktur der Lipa-
tetraedrischen
se in der offenen Konformation in einer neuen
Übergangszustand
abgeleitet
werden, welches sowohl sterisch-enthalpische
hexagonalen Raumgruppe durch die Methode
als auch entropische Beiträge berücksichtigt.
des molekularen Ersatzes gelöst. Die Komplexstruktur mit dem R-Phenylethylamid-
Im zweiten Teil der Arbeit wurde die Lipase
Inhibitor zeigt, dass der Inhibitor in der schma-
aus Burkholderia plantarii betrachtet. Es konn-
len Bindetasche perfekt eingeschlossen werden
te erfolgreich ein Reinigungssystem für diese
kann (Abb. 5.19). Diese optimale Passform,
bakterielle Lipase der Klasse I.2 etabliert wer-
die für eine enthalpischen Begünstigung des R-
den. Es wurde festgestellt, dass nur die Lipase
Substrates spricht, führt zu einem hohen entro-
aus dem Wildtyp bis zur Homogenität gerei-
pischen Verlust durch die starke Fixierung
nigt werden konnte, während die aus dem Pro-
dieses Substrats im tetraedrischen Intermediat.
duktionsstamm gewonnenen Lipase Inhomo-
Die Komplexstruktur der CaL B mit dem S-
genitäten in der isoelektrischen Fokussierung
Phenylethylamid-Inhibitor zeigt dagegen keine
zeigt. Die Kristallisation dieser Lipase gelang
Elektronendichte für die Phenyl-Gruppe des
nur aus der sojaölfrei, rekombinant im Wild-
Phenylethylamid-Inhibitors, was auf eine Un-
typstamm exprimierter Lipasepräparation.
ordnung dieses Molekülteils hindeutet. Diese
141
Kapitel 9
Zusammenfassung
Die erfolgreich gelöste Kristallstruktur der
Es konnte in ersten Experimenten von Dr. M.
BpL konnte leider keinen Aufschluß über die
Matuschek (BASF AG) gezeigt werden, dass
Bindetasche der Lipase geben, da das Enzym
mit Hilfe dieses struktur- und mechanismus-
in einer geschlossenen Konformation vorliegt.
basierten Ansatzes die spezifische Aktivität der
Der für bakterielle Lipasen der Klasse I.2 typi-
BpL für trans-2-Methoxycylohexanol tatsäch-
sche "Lid" bedeckt das aktive Zentrum (Abb.
lich gesteigert werden konnte. Der Austausch
7.8). Im Zeitrahmen dieser Arbeit gelang es
der Aminosäure Leu17, die an der Stabilisie-
nicht, die Struktur der BpL im Komplex mit
rung des tetraedrischen Intermediates in der
den von Hans Dieter Gerber (AG Klebe) syn-
Oxyanionen-Höhle beteiligt ist, durch Ala
thetisierten
2-Methoxycyclohexanol-Phos-
bewirkte eine Steigerung der spezifischen Ak-
phonsäure-Inhibitoren zu bestimmen. Aus
tivität um 700%. Auch für das zweite gewählte
diesem Grund wurde ein Homologiemodell der
Modellsubstrat
Burkholderia plantarii Lipase auf der Basis
ein typisches Esterasesubstrat für das Lipasen
von homologen Strukturen aus der PDB in
keine katalytische Aktivität besitzen, konnte
einer offenen Konformation erstellt.
in einem ersten Vorversuch erstmals eine
katalytische
Ziel dieser Arbeiten war es, die rekombinante
Phenylessigsäure-ethylester,
Aktivität
der
BpL-Mutanten
Leu17Ala sowie Leu167Ala gezeigt werden.
BpL durch eine strukturbasierte gerichtete
Diese Aminosäuren befinden sich in direkter
Mutagenese für zwei gegebene Modellsubstra-
Nachbarschaft zum Phenylring der Phenyles-
te masszuschneidern. Auf der Grundlage der
sigsäure
im ersten Teil dieser Arbeit gewonnenen Er-
und
zur
Oxyanionen-Höhle
im
tetraedrischen Übergangszustand (Abb. 7.16).
kenntnisse über den Mechanismus der enantioselektiven Substraterkennung im tetraedrischen
In der vorliegenden Arbeit wurde darüberhi-
Übergangszustand wurden die beiden Modell-
naus ein Ansatz zur Kombination der klassi-
substrate im tetraedrischen Übergangszustand
schen gerichteten Mutagenese mit der zufälli-
analog zur Röntgenstruktur der CaL B model-
gen, ungerichteten Mutagenese vorgeschlagen.
liert.
Dieser rationale Ansatz der fokussierten Mutagenese reduziert die nahezu unendliche Zahl
Mit Hilfe dieses computergestützten Modells
der möglichen Mutationen durch die struktur-
wurden dann durch graphische Auswertung
basierte Auswahl relevanter Aminosäuren auf
Aminosäuren priorisiert, welche an der Stabili-
eine kleinere Zahl von Enzymvarianten.
sierung des tetraedrischen Intermediates beteiligt sind. Diese Aminosäurepositionen wurden
Die vollständige Durchmusterung dieses Se-
aufgrund der physikochemischen Eigenschaf-
quenzraumes mit den Methoden der ungerich-
ten als potentielles Ziel von ortsgerichteten
teten Mutagenese kann dann wertvolle Auf-
Mutationen zur Verbesserung der katalytischen
schlüsse für eine weitere rationale Auswahl
Eigenschaften ausgewählt.
von Mutationen liefern.
142
Anhang A Literaturverzeichnis
ANHANG A LITERATURVERZEICHNIS
Akrim, M., Bally, M., Ball, G., Tommassen, J., Teerink, H., Filloux, A. & Lazdunski, A. (1993). Xcp-mediated
protein secretion in Pseudomonas aeruginosa: identification of two additional genes and evidence for
regulation of xcp gene expression. Mol Microbiol 10, 431-43.
Alden, R. A., Wright, C. S. & Kraut, J. (1970). A hydrogen-bond network at the active site of subtilisin BPN'.
Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci 257, 119-24.
Arnold, F. H., Wintrode, P. L., Miyazaki, K. & Gershenson, A. (2001). How enzymes adapt: lessons from directed evolution. Trends Biochem Sci 26, 100-6.
Aung, H. P., Bocola, M., Schleper, S. & Rohm, K. H. (2000). Dynamics of a mobile loop at the active site of
Escherichia coli asparaginase. Biochim Biophys Acta 1481, 349-59.
Balkenhohl, F., Ditrich, K., Hauer, B. & Ladner, W. (1997). Optisch aktive Amine durch Lipase-katalysierte
Methoxyacetylierung. J Prakt Chem 339, 381-384.
Beer, H. D., Wohlfahrt, G., McCarthy, J. E., Schomburg, D. & Schmid, R. D. (1996). Analysis of the catalytic
mechanism of a fungal lipase using computer-aided design and structural mutants. Protein Eng 9, 50717.
Berg, O. G., Cajal, Y., Butterfoss, G. L., Grey, R. L., Alsina, M. A., Yu, B. Z. & Jain, M. K. (1998). Interfacial
activation of triglyceride lipase from Thermomyces (Humicola) lanuginosa: kinetic parameters and a
basis for control of the lid. Biochemistry 37, 6615-27.
Blow, D. (1990). Enzymology. More of the catalytic triad. Nature 343, 694-5.
Bommarius, A. S., Schwarm, M. & Drauz, K. D. A. (1998). Biocatalysis to amino acid-based chiral pharmaceuticals—examples and perspectives. Journal of Molecular Catalysis B: Enzymatic 5, 1–11.
Boston, M., Requadt, C., Danko, S., Jarnagin, A., Ashizawa, E., Wu, S., Poulose, A. J. & Bott, R. (1997). Structure and function engineered Pseudomonas mendocina lipase. Methods Enzymol 284, 298-317.
Brady, L., Brzozowski, A. M., Derewenda, Z. S., Dodson, E., Dodson, G., Tolley, S., Turkenburg, J. P., Christiansen, L., Huge-Jensen, B., Norskov, L. & et al. (1990). A serine protease triad forms the catalytic centre of a triacylglycerol lipase. Nature 343, 767-70.
Brown, E. D., Yada, R. Y. & Marangoni, A. G. (1993). The dependence of the lipolytic activity of Rhizopus
arrhizus lipase on surfactant concentration in Aerosol-OT/isooctane reverse micelles and its relationship
to enzyme structure. Biochim Biophys Acta 1161, 66-72.
Bruice, T. C. & Kahn, K. (2000). Computational enzymology. Curr Opin Chem Biol 4, 540-4.
Brunger, A. T. (1992). X-PLOR, version 3.1. A system for X-ray crystallography and NMR. Yale University
Press, New Haven, CT .
Brunger, A. T., Adams, P. D., Clore, G. M., Gros, P., Grosse–Kunstleve, R. W., Jiang, J.-S., Kuszewski, J., Nilges, N., Pannu, N. S., Read, R. J., Rice, L. M., Simonson, T. & Warren, G. L. (1998). Crystallography
& NMR system (CNS): A new software system for macromolecular structure determination. Acta Cryst.
D 54, 905-921.
Brzozowski, A. M., Savage, H., Verma, C. S., Turkenburg, J. P., Lawson, D. M., Svendsen, A. & Patkar, S.
(2000). Structural origins of the interfacial activation in thermomyces (Humicola) lanuginosa lipase.
Biochemistry 39, 15071-82.
143
Anhang A Literaturverzeichnis
Cajal, Y., Svendsen, A., De Bolos, J., Patkar, S. A. & Alsina, M. A. (2000). Effect of the lipid interface on the
catalytic activity and spectroscopic properties of a fungal lipase. Biochimie 82, 1053-61.
Cardenas, F., de Castro, M. S., Sanchez-Montero, J. M., Sinisterra, J. V., Valmaseda, M., Elson, S. W. &
Alvarez, E. (2001). Novel microbial lipases: catalytic activity in reactions in organic media. Enzyme
Microb Technol 28, 145-154.
Carrea, G. & Riva, S. (2000). Enzyme in organischen Lösungsmitteln: Eigenschaften und Einsatz in der Sythese.
Angew. Chemie , 2312-2341.
Carvalho, C. M., Aires-Barros, M. R. & Cabral, J. M. (1999). Cutinase: from molecular level to bioprocess development. Biotechnol Bioeng 66, 17-34.
Cedrone, F., Menez, A. & Quemeneur, E. (2000). Tailoring new enzyme functions by rational redesign. Curr
Opin Struct Biol 10, 405-10.
Cereghino, J. L. & Cregg, J. M. (2000). Heterologous protein expression in the methylotrophic yeast Pichia
pastoris. FEMS Microbiol Rev 24, 45-66.
Chang, R. C., Chen, J. C. & Shaw, J. F. (1996). Studying the active site pocket of Staphylococcus hyicus lipase
by site- directed mutagenesis. Biochem Biophys Res Commun 229, 6-10.
Chapus, C., Semeriva, M., Charles, M. & Desnuelle, P. (1978). Adsorption and activation of pancreatic lipase at
interfaces. Adv Exp Med Biol 101, 57-68.
Chen, J. C. & Tsai, S. W. (2000). Enantioselective synthesis of (S)-ibuprofen ester prodrug in cyclohexane by
candida rugosa lipase immobilized on accurel MP1000. Biotechnol Prog 16, 986-92.
Cygler, M., Grochulski, P., Kazlauskas, R. J., Schrag, J. D., Bouthillier, F., Rubin, B., Serreqi, A. N. & Gupta,
A. K. (1994). Molecular Basis for the Enantiopreference of Lipases toward Secondary Alcohols. J. Am.
Chem. Soc. 116, 3180-3186.
De Santis, L. & Carloni, P. (1999). Serine proteases: an ab initio molecular dynamics study. Proteins 37, 611-8.
Derewenda, U., Swenson, L., Green, R., Wei, Y., Yamaguchi, S., Joerger, R., Haas, M. J. & Derewenda, Z. S.
(1994). Current progress in crystallographic studies of new lipases from filamentous fungi. Protein Eng
7, 551-7.
Dewar, M. J. S. & Storch, D. M. (1985). Alternative view of enzyme reactions. Proc. Natn. Acad. Sci. 82, 22252229.
Dodson, G. & Wlodawer, A. (1998). Catalytic triads and their relatives. Trends Biochem Sci 23, 347-52.
Dodson, G. G., Lawson, D. M. & Winkler, F. K. (1992). Structural and evolutionary relationships in lipase mechanism and activation. Faraday Discuss 93, 95-105.
Egloff, M. P., Marguet, F., Buono, G., Verger, R., Cambillau, C. & van Tilbeurgh, H. (1995). The 2.46 A resolution structure of the pancreatic lipase-colipase complex inhibited by a C11 alkyl phosphonate. Biochemistry 34, 2751-62.
Ema, T., Kobayashi, J., Maeno, S., Sakai, T. & Utaka, M. (1998). Origin of the Enantioselectivity of Lipases
Explained by a Stereo-Sensing Mechanism Operative at the Transition State. Bull. Chem. Soc. Jpn. 2,
443-453.
Engh, R. A. & Huber, R. (1991). Accurate Bond and Angle Parameters for X-ray Protein-Structure Refinement.
Acta Cryst. A 47, 392-400.
Eyring, H. & Polanyi, M. (1931). Über einfache Gasreaktionen. Z. Phys. Chem B 1, 279.
144
Anhang A Literaturverzeichnis
Faber, K. (1997). Biotransformations of Non-Natural Compounds: State of the Art and Future Developments.
Pure Appl. Chem. 69, 1613-1632.
Ferrato, F., Carriere, F., Sarda, L. & Verger, R. (1997). A critical reevaluation of the phenomenon of interfacial
activation. Methods Enzymol 286, 327-47.
Fischer, E. (1894). Einfluß der Konfiguration auf die Wirkung der Enzyme. Ber. Dtsch. Chem Ges. 2, 29852993.
Fiser, A., Do, R. K. & Sali, A. (2000). Modeling of loops in protein structures. Protein Sci 9, 1753-73.
Fojan, P., Jonson, P. H., Petersen, M. T. & Petersen, S. B. (2000). What distinguishes an esterase from a lipase:
A novel structural approach. Biochimie 82, 1033-41.
Frenken, L. G., Bos, J. W., Visser, C., Muller, W., Tommassen, J. & Verrips, C. T. (1993a). An accessory gene,
lipB, required for the production of active Pseudomonas glumae lipase. Mol Microbiol 9, 579-89.
Frenken, L. G., de Groot, A., Tommassen, J. & Verrips, C. T. (1993b). Role of the lipB gene product in the folding of the secreted lipase of Pseudomonas glumae. Mol Microbiol 9, 591-9.
Frenken, L. G., Egmond, M. R., Batenburg, A. M., Bos, J. W., Visser, C. & Verrips, C. T. (1992). Cloning of the
Pseudomonas glumae lipase gene and determination of the active site residues. Appl Environ Microbiol
58, 3787-91.
Garcia-Alles, L. F. & Gotor, V. (1998). Lipase-catalyzed transesterification in organic media: solvent effects on
equilibrium and individual rate constants. Biotechnol Bioeng 59, 684-94.
Gaskin, D. J., Bovagnet, A. H., Turner, N. A. & Vulfson, E. N. (1997). Directed evolution of an industrially
important enzyme. Biochem Soc Trans 25, 15S.
Gogonea, V., Suarez, D., van der Vaart, A. & Merz, K. M., Jr. (2001). New developments in applying quantum
mechanics to proteins. Curr Opin Struct Biol 11, 217-23.
Gohlke, H., Hendlich, M. & Klebe, G. (2000). Knowledge-based scoring function to predict protein-ligand interactions. J Mol Biol 295, 337-56.
Gotor, V. (1999). Non-conventional hydrolase chemistry: amide and carbamate bond formation catalyzed by
lipases. Bioorg Med Chem 7, 2189-97.
Grochulski, P., Bouthillier, F., Kazlauskas, R. J., Serreqi, A. N., Schrag, J. D., Ziomek, E. & Cygler, M. (1994a).
Analogs of reaction intermediates identify a unique substrate binding site in Candida rugosa lipase. Biochemistry 33, 3494-500.
Grochulski, P., Li, Y., Schrag, J. D., Bouthillier, F., Smith, P., Harrison, D., Rubin, B. & Cygler, M. (1993).
Insights into interfacial activation from an open structure of Candida rugosa lipase. J Biol Chem 268,
12843-7.
Grochulski, P., Li, Y., Schrag, J. D. & Cygler, M. (1994b). Two conformational states of Candida rugosa lipase.
Protein Sci 3, 82-91.
Gutfreund, H. (1996). Kinetics for the Life Sciences : Receptors, Transmitters and Catalysts. Cambridge Univ Pr
(Pap Txt); ISBN: 052148586X .
Gutfreund, H. & Sturtevant, J. M. (1956). The Mechanism of Chymotrypsin catalysed reactions. PNAS , 719-28.
Hacking, M. A., Akkus, H., van Rantwijk, F. & Sheldon, R. A. (2000). Lipase and esterase-catalyzed acylation
of hetero-substituted nitrogen nucleophiles in water and organic solvents. Biotechnol Bioeng 68, 84-91.
Haeffner, F., Norin, T. & Hult, K. (1998). Molecular modeling of the enantioselectivity in lipase-catalyzed transesterification reactions. Biophys J 74, 1251-62.
145
Anhang A Literaturverzeichnis
Hedrich, H. C., Isobe, K., Stahl, B., Nokihara, K., Kordel, M., Schmid, R. D., Karas, M., Hillenkamp, F. & Spener, F. (1993). Matrix-assisted ultraviolet laser desorption/ionization mass spectrometry applied to multiple forms of lipases. Anal Biochem 211, 288-92.
Hermoso, J., Pignol, D., Penel, S., Roth, M., Chapus, C. & Fontecilla-Camps, J. C. (1997). Neutron crystallographic evidence of lipase-colipase complex activation by a micelle. Embo J 16, 5531-6.
J.Navaza. (1994). Amore automated molecular replacement. Acta Cryst. A50, 157-163.
Jaeger, K. E., Ransac, S., Dijkstra, B. W., Colson, C., van Heuvel, M. & Misset, O. (1994). Bacterial lipases.
FEMS Microbiol Rev 15, 29-63.
Jaeger, K. E. & Reetz, M. T. (1998). Microbial lipases form versatile tools for biotechnology. Trends Biotechnol
16, 396-403.
Jaeger, K. E. & Reetz, M. T. (2000). Directed evolution of enantioselective enzymes for organic chemistry. Curr
Opin Chem Biol 4, 68-73.
Joerger, R. D. & Haas, M. J. (1994). Alteration of chain length selectivity of a Rhizopus delemar lipase through
site-directed mutagenesis. Lipids 29, 377-84.
Jutila, A., Zhu, K., Patkar, S. A., Vind, J., Svendsen, A. & Kinnunen, P. K. (2000). Detergent-induced conformational changes of Humicola lanuginosa lipase studied by fluorescence spectroscopy. Biophys J 78,
1634-42.
Kazlauskas, R. J. (1993). Biocatalysis--becoming more predictable and selective. Trends Biotechnol 11, 439-40.
Kazlauskas, R. J. (1994). Elucidating structure-mechanism relationships in lipases: prospects for predicting and
engineering catalytic properties. Trends Biotechnol 12, 464-72.
Kazlauskas, R. J. (2000). Molecular modeling and biocatalysis: explanations, predictions, limitations, and opportunities. Curr Opin Chem Biol 4, 81-8.
Kim, K. K., Song, H. K., Shin, D. H., Hwang, K. Y. & Suh, S. W. (1997). The crystal structure of a triacylglycerol lipase from Pseudomonas cepacia reveals a highly open conformation in the absence of a bound inhibitor. Structure 5, 173-85.
Klebe, G. & Mietzner, T. (1994). A fast and efficient method to generate biologically relevant conformations. J
Comput Aided Mol Des 8, 583-606.
Klein, R. R., King, G., Moreau, R. A. & Haas, M. J. (1997). Altered acyl chain length specificity of Rhizopus
delemar lipase through mutagenesis and molecular modeling. Lipids 32, 123-30.
Kleywegt, G. J. (2000). Validation of protein crystal structures. Acta Crystallogr D Biol Crystallogr 56, 249-65.
Kleywegt, G. J. & Brunger, A. T. (1996). Checking your imagination: applications of the free R value. Structure
4, 897-904.
Kollman, P. A., Kuhn, B., Donini, O., Perakyla, M., Stanton, R. & Bakowies, D. (2001). Elucidating the nature
of enzyme catalysis utilizing a new twist on an old methodology: quantum mechanical-free energy calculations on chemical reactions in enzymes and in aqueous solution. Acc Chem Res 34, 72-9.
Koshland, D. E. (1994). Das Schlüssel-Schloß-Prinzip und die Induced-fit-Theorie. Angew. Chem 10, 24682472.
Kwong, P. D., Wyatt, R., Desjardins, E., Robinson, J., Culp, J. S., Hellmig, B. D., Sweet, R. W., Sodroski, J. &
Hendrickson, W. A. (1999). Probability analysis of variational crystallization and its application to
gp120, the exterior envelope glycoprotein of type 1 human immunodeficiency virus (HIV-1). J Biol
Chem 274, 4115-23.
146
Anhang A Literaturverzeichnis
Labes, M., Puhler, A. & Simon, R. (1990). A new family of RSF1010-derived expression and lac-fusion broadhost- range vectors for gram-negative bacteria. Gene 89, 37-46.
Lakshmi, B. S., Kangueane, P., Guo, Y., Chen, Y. Z. & Gautam, P. (2000). Molecular Basis for the stereospecificity of Candida Rugosa Lipase (CRL) towards Ibuprofen. Biocatalysis and Biotransformation 17, 47586.
Lang, D. A., Mannesse, M. L., de Haas, G. H., Verheij, H. M. & Dijkstra, B. W. (1998). Structural basis of the
chiral selectivity of Pseudomonas cepacia lipase. Eur J Biochem 254, 333-40.
Lawson, D. M., Brzozowski, A. M., Rety, S., Verma, C. & Dodson, G. G. (1994). Probing the nature of substrate
binding in Humicola lanuginosa lipase through X-ray crystallography and intuitive modelling. Protein
Eng 7, 543-50.
Lazdunski, A., Guzzo, J., Filloux, A., Bally, M. & Murgier, M. (1990). Secretion of extracellular proteins by
Pseudomonas aeruginosa. Biochimie 72, 147-56.
Liebeton, K., Zonta, A., Schimossek, K., Nardini, M., Lang, D., Dijkstra, B. W., Reetz, M. T. & Jaeger, K.
(2000). Directed evolution of an enantioselective lipase. Chem Biol 7, 709-18.
Liese, A. & Filho, M. V. (1999). Production of fine chemicals using biocatalysis. Curr Opin Biotechnol 10, 595603.
Luic, M., Tomic, S., Lescic, I., Ljubovic, E., Sepac, D., Sunjic, V., Vitale, L., Saenger, W. & Kojic-Prodic, B.
(2001). Complex of Burkholderia cepacia lipase with transition state analogue of 1-phenoxy-2acetoxybutane: biocatalytic, structural and modelling study. Eur J Biochem 268, 3964-73.
Manetti, F., Mileto, D., Corelli, F., Soro, S., Palocci, C., Cernia, E., D'Acquarica, I., Lotti, M., Alberghina, L. &
Botta, M. (2000). Design and realization of a tailor-made enzyme to modify the molecular recognition
of 2-arylpropionic esters by candida rugosa lipase. Biochim Biophys Acta 1543, 146-58.
Mannesse, M. L., Boots, J. W., Dijkman, R., Slotboom, A. J., van der Hijden, H. T., Egmond, M. R., Verheij, H.
M. & de Haas, G. H. (1995a). Phosphonate analogues of triacylglycerols are potent inhibitors of lipase.
Biochim Biophys Acta 1259, 56-64.
Mannesse, M. L., Cox, R. C., Koops, B. C., Verheij, H. M., de Haas, G. H., Egmond, M. R., van der Hijden, H.
T. & de Vlieg, J. (1995b). Cutinase from Fusarium solani pisi hydrolyzing triglyceride analogues. Effect
of acyl chain length and position in the substrate molecule on activity and enantioselectivity. Biochemistry 34, 6400-7.
Martinelle, M., Holmquist, M., Clausen, I. G., Patkar, S., Svendsen, A. & Hult, K. (1996). The role of Glu87 and
Trp89 in the lid of Humicola lanuginosa lipase. Protein Eng 9, 519-24.
Martinelle, M., Holmquist, M. & Hult, K. (1995). On the interfacial activation of Candida antarctica lipase A and
B as compared with Humicola lanuginosa lipase. Biochim Biophys Acta 1258, 272-6.
Martinelle, M. & Hult, K. (1995). Kinetics of acyl transfer reactions in organic media catalysed by Candida
antarctica lipase B. Biochim Biophys Acta 1251, 191-7.
Martinez, A., Ostrovsky, P. & Nunn, D. N. (1999). LipC, a second lipase of Pseudomonas aeruginosa, is LipB
and Xcp dependent and is transcriptionally regulated by pilus biogenesis components. Mol Microbiol
34, 317-26.
Martinez, C., Nicolas, A., van Tilbeurgh, H., Egloff, M. P., Cudrey, C., Verger, R. & Cambillau, C. (1994).
Cutinase, a lipolytic enzyme with a preformed oxyanion hole. Biochemistry 33, 83-9.
Mochizuki, N., Yamada, H., Sugai, T. & Ohta, H. (1993). A synthesis of (R)-recifeiolide by the aid of biochemical reaction as the key-step. Bioorg Med Chem 1, 71-5.
147
Anhang A Literaturverzeichnis
Moore, J. C. & Arnold, F. H. (1996). Directed evolution of a para-nitrobenzyl esterase for aqueous-organic solvents. Nat Biotechnol 14, 458-67.
Moris-Varas, F., Shah, A., Aikens, J., Nadkarni, N. P., Rozzell, J. D. & Demirjian, D. C. (1999). Visualization of
enzyme-catalyzed reactions using pH indicators: rapid screening of hydrolase libraries and estimation of
the enantioselectivity. Bioorg Med Chem 7, 2183-8.
Mustranta, A. (1992). Use of lipases in the resolution of racemic ibuprofen. Appl Microbiol Biotechnol 38, 61-6.
Nardini, M., Lang, D. A., Liebeton, K., Jaeger, K. E. & Dijkstra, B. W. (2000). Crystal structure of pseudomonas
aeruginosa lipase in the open conformation. The Ppototype For Family I.1 of Bacterial Lipases. J Biol
Chem 275, 31219-25.
Neves Petersen, M. T., Fojan, P. & Petersen, S. B. (2001). How do lipases and esterases work: the electrostatic
contribution. J Biotechnol 85, 115-147.
Noble, M. E., Cleasby, A., Johnson, L. N., Egmond, M. R. & Frenken, L. G. (1993). The crystal structure of
triacylglycerol lipase from Pseudomonas glumae reveals a partially redundant catalytic aspartate. FEBS
Lett 331, 123-8.
Ollis, D. L., Cheah, E., Cygler, M., Dijkstra, B., Frolow, F., Franken, S. M., Harel, M., Remington, S. J., Silman,
I., Schrag, J. & et al. (1992). The alpha/beta hydrolase fold. Protein Eng 5, 197-211.
Orrenius, C., Haeffner, F., Rotticci, R., Norin, T. & Hult, K. (1998a). Chiral recognition of alcohol enantiomers
in acyl transfer reaction catalysed by Candida Antarctica lipase B. Biocatalysis and Biotransformation
16, 1-15.
Orrenius, C., van Heusden, C., van Ruiten, J., Overbeeke, P. L., Kierkels, H., Duine, J. A. & Jongejan, J. A.
(1998b). Simple conformation space search protocols for the evaluation of enantioselectivity of lipases.
Protein Eng 11, 1147-53.
Ottosson, J. & Hult, K. (2001). Influence of acyl chain length on the enantioselectivity of Candida antarctica
lipase B and its thermodynamic components in kinetic resolution of sec-alcohols. Journal of Molecular
Catalysis B: Enzymatic , 1025-1028.
Ottosson, J., Rotticci-Moulder, J. C., Roticci, D. & Hult, K. (2001). Rational Design of enantioselective enzymes
requires consideration of entropy. Protein science , 1769-74.
Otwinowski, Z. & W. Minor, W. (1997). Processing of X-ray Diffraction Data Collected in Oscillation Mode.
Methods in Enzymology, Macromolecular Crystallography, part A ; Academic Press (New York). Volume 276, 307-326.
Patkar, S., Vind, J., Kelstrup, E., Christensen, M. W., Svendsen, A., Borch, K. & Kirk, O. (1998). Effect of mutations in Candida antarctica B lipase. Chem Phys Lipids 93, 95-101.
Patkar, S. A., Björkeling, F., Zundel, M., Schülein, M., Svendsen, A., Heldt-Hansen, H. P. & Gormsen, E.
(1993). CaLB purification. Ind. J. Chem. 32 B, 76-80.
Pleiss, J., Scheib, H. & Schmid, R. D. (2000). The his gap motif in microbial lipases: A determinant of stereoselectivity toward triacylglycerols and analogs. Biochimie 82, 1043-52.
Prompers, J. J., Groenewegen, A., Hilbers, C. W. & Pepermans, H. A. (1999). Backbone dynamics of Fusarium
solani pisi cutinase probed by nuclear magnetic resonance: the lack of interfacial activation revisited.
Biochemistry 38, 5315-27.
Ransac, S., Ivanova, M., Panaiotov, I. & Verger, R. (1999). Monolayer techniques for studying lipase kinetics.
Methods Mol Biol 109, 279-302.
Rarey, M., Kramer, B., Lengauer, T. & Klebe, G. (1996). A fast flexible docking method using an incremental
construction algorithm. J Mol Biol 261, 470-89.
148
Anhang A Literaturverzeichnis
Raza, S., Fransson, L. & Hult, K. (2001). Enantioselectivity in Candida antarctica lipase B: A molecular dynamics study. Protein Sci 10, 329-38.
Reetz, M. T. (2000). Evolution in the test tube as a means to create enantioselective enzymes for use in organic
synthesis. Sci Prog 83, 157-72.
Reetz, M. T. & Dreisbach, C. (1994). Higly effecient lipase catalysed kinetic resolution of chiral amines. Chimia
48, 570.
Riedel, K., Ohnesorg, T., Krogfelt, K. A., Hansen, T. S., Omori, K., Givskov, M. & Eberl, L. (2001). N-Acyl-LHomoserine Lactone-Mediated Regulation of the Lip Secretion System in Serratia liquefaciens MG1. J
Bacteriol 183, 1805-1809.
Rosenau, F. & Jaeger, K. (2000). Bacterial lipases from pseudomonas: regulation of gene expression and mechanisms of secretion. Biochimie 82, 1023-32.
Rotticci, D., Rotticci-Mulder, J. C., Denman, S., Norin, T. & Hult, K. (2001). Improved Enantioselectivity of a
Lipase by Rational Protein Engineering. .
Rubingh, D. N. (1997). Protein engineering from a bioindustrial point of view. Curr Opin Biotechnol 8, 417-22.
Sanchez, R. & Sali, A. (1997). Evaluation of comparative protein structure modeling by MODELLER-3.
Proteins Suppl, 50-8.
Sanchez, R. & Sali, A. (2000). Comparative protein structure modeling. Introduction and practical examples
with modeller. Methods Mol Biol 143, 97-129.
Schafferhans, A. & Klebe, G. (2001). Docking ligands onto binding site representations derived from proteins
built by homology modelling. J Mol Biol 307, 407-27.
Scheib, H., Pleiss, J., Kovac, A., Paltauf, F. & Schmid, R. D. (1999). Stereoselectivity of Mucorales lipases toward triradylglycerols--a simple solution to a complex problem. Protein Sci 8, 215-21.
Scheib, H., Pleiss, J., Stadler, P., Kovac, A., Potthoff, A. P., Haalck, L., Spener, F., Paltauf, F. & Schmid, R. D.
(1998). Rational design of Rhizopus oryzae lipase with modified stereoselectivity toward triradylglycerols. Protein Eng 11, 675-82.
Schmid, A., Dordick, J. S., Hauer, B., Kiener, A., Wubbolts, M. & Witholt, B. (2001). Industrial biocatalysis
today and tomorrow. Nature 409, 258-68.
Schmid, H. & Verger, R. (1998). Lipasen, Grenzflächen-Enzyme mit attraktiven Anwendungen. Angew. Chem. ,
1694-1720.
Schrag, J. D. & Cygler, M. (1993). 1.8 A refined structure of the lipase from Geotrichum candidum. J Mol Biol
230, 575-91.
Schrag, J. D. & Cygler, M. (1997). Lipases and alpha/beta hydrolase fold. Methods Enzymol 284, 85-107.
Schrag, J. D., Li, Y., Cygler, M., Lang, D., Burgdorf, T., Hecht, H. J., Schmid, R., Schomburg, D., Rydel, T. J.,
Oliver, J. D., Strickland, L. C., Dunaway, C. M., Larson, S. B., Day, J. & McPherson, A. (1997). The
open conformation of a Pseudomonas lipase. Structure 5, 187-202.
Schulz, T., Pleiss, J. & Schmid, R. D. (2000). Stereoselectivity of Pseudomonas cepacia lipase toward secondary
alcohols: a quantitative model. Protein Sci 9, 1053-62.
Schulz, T., Schmid, R. D. & Pleiss, J. (2001). Structural basis of stereoselectivity in Candida rugosa lipasecatalyzed hydrolysis of secondary alcohols. J. Mol. Model. 7, 265-70.
149
Anhang A Literaturverzeichnis
Shimada, Y., Watanabe, Y., Samukawa, T., Sugihara, A., Noda, H., Fukuda, H. & Tominaga, Y. (1999). Conversion of vegetable oil to biodiesel using immobilized Candida antarctica lipase. J. Am. Oil Chem. Soc
76, 789-793.
Simons, J. W., Adams, H., Cox, R. C., Dekker, N., Gotz, F., Slotboom, A. J. & Verheij, H. M. (1996). The lipase
from Staphylococcus aureus. Expression in Escherichia coli, large-scale purification and comparison of
substrate specificity to Staphylococcus hyicus lipase. Eur J Biochem 242, 760-9.
Simons, J. W., Cox, R. C., Egmond, M. R. & Verheij, H. M. (1999). Rational design of alpha-keto triglyceride
analogues as inhibitors for Staphylococcus hyicus lipase. Biochemistry 38, 6346-51.
Stadler, P., Zandonella, G., Haalck, L., Spener, F., Hermetter, A. & Paltauf, F. (1996). Inhibition of microbial
lipases with stereoisomeric triradylglycerol analog phosphonates. Biochim Biophys Acta 1304, 229-44.
Sugihara, A., Tani, T. & Tominaga, Y. (1991). Purification and characterization of a novel thermostable lipase
from Bacillus sp. J Biochem (Tokyo) 109, 211-6.
Sussman, J. L., Lin, D., Jiang, J., Manning, N. O., Prilusky, J., Ritter, O. & Abola, E. E. (1998). Protein Data
Bank (PDB): database of three-dimensional structural information of biological macromolecules. Acta
Crystallogr D Biol Crystallogr 54, 1078-84.
Svendsen, A. (2000). Lipase protein engineering. Biochim Biophys Acta 1543, 223-238.
Tafi, A., van Almsick, A., Corelli, F., Crusco, M., Laumen, K. E., Schneider, M. P. & Botta, M. (2000). Computer simulations of enantioselective ester hydrolyses catalyzed by Pseudomonas cepacia lipase. J Org
Chem 65, 3659-65.
Tanaka, T., Katoh, T. & Fujita, Y. (1994). Isolation of Pseudomonas plantarii, pathogen of bacterial seedling
blight of rice, from the weeds around the paddy field. Annals of the phytopathological society of Japan
60, 640.
Tang, S. J., Sun, K. H., Sun, G. H., Chang, T. Y. & Lee, G. C. (2000). Recombinant expression of the candida
rugosa lip4 lipase in escherichia coli. Protein Expr Purif 20, 308-13.
Theil, F. (1997). Enzyme in der organischen Synthese. Spektrum akademischer Verlag, Heidelberg.
Tuomi, W. V. & Kazlauskas , R. J. (1999). Molecular Basis for Enantioselectivity of Lipase from Pseudomonas
cepacia toward Primary Alcohols. Modeling, Kinetics, and Chemical Modification of Tyr29 to Increase
or Decrease Enantioselectivity. J. Org. Chem. 64, 2638-2647.
Uppenberg, J., Hansen, M. T., Patkar, S. & Jones, T. A. (1994a). The sequence, crystal structure determination
and refinement of two crystal forms of lipase B from Candida antarctica. Structure 2, 293-308.
Uppenberg, J., Ohrner, N., Norin, M., Hult, K., Kleywegt, G. J., Patkar, S., Waagen, V., Anthonsen, T. & Jones,
T. A. (1995). Crystallographic and molecular-modeling studies of lipase B from Candida antarctica reveal a stereospecificity pocket for secondary alcohols. Biochemistry 34, 16838-51.
Uppenberg, J., Patkar, S., Bergfors, T. & Jones, T. A. (1994b). Crystallization and preliminary X-ray studies of
lipase B from Candida antarctica. J Mol Biol 235, 790-2.
Vasel, B., Hecht, H. J., Schmid, R. D. & Schomburg, D. (1993). 3D-structures of the lipase from Rhizomucor
miehei at different temperatures and computer modelling of a complex of the lipase with trilaurylglycerol. J Biotechnol 28, 99-115.
Verger, R. (1976). Interfacial enzyme kinetics of lipolysis. Annu Rev Biophys Bioeng 5, 77-117.
Wang, W., Donini, O., Reyes, C. M. & Kollman, P. A. (2001). Biomolecular simulations: recent developments
in force fields, simulations of enzyme catalysis, protein-ligand, protein-protein, and protein-nucleic acid
noncovalent interactions. Annu Rev Biophys Biomol Struct 30, 211-43.
150
Anhang A Literaturverzeichnis
Winkler, H. U.-P. D. D. H. (1995). PHARMAINFORMATION. Pharainformation, Allgemeine Ärztekammer
Jahrgang 10, Nummer 1, Innsbruck, März 1995.
Wright, C. S., Alden, R. A. & Kraut, J. (1969). Structure of subtilisin BPN' at 2.5 angstrom resolution. Nature
221, 235-42.
Xie, Y. C., Liu, H. Z. & Chen, J. Y. (1998). Effect of water content on enzyme activity and enantioselectivity of
lipase-catalyzed esterification of racemic ibuprofen in organic solvents. Ann N Y Acad Sci 864, 570-5.
Yamaguchi, S., Takeuchi, K., Mase, T., Oikawa, K., McMullen, T., Derewenda, U., McElhaney, R. N., Kay, C.
M. & Derewenda, Z. S. (1996). The consequences of engineering an extra disulfide bond in the Penicillium camembertii mono- and diglyceride specific lipase. Protein Eng 9, 789-95.
Zhu, K., Jutila, A. & Kinnunen, P. K. (2000). Steady state and time resolved effects of guanidine hydrochloride
on the structure of Humicola lanuginosa lipase revealed by fluorescence spectroscopy. Protein Sci 9,
598-609.
Zhu, K., Jutila, A., Tuominen, E. K. & Kinnunen, P. K. (2001a). Effects of i-propanol on the structural dynamics
of Thermomyces lanuginosa lipase revealed by tryptophan fluorescence. Protein Sci 10, 339-51.
Zhu, K., Jutila, A., Tuominen, E. K. J. & Kinnunen, P. K. J. (2001b). Effects of i-propanol on the structural Dynamics of Thermomyces lanuginosa lipase revealed by tryptophan fluorescence. Protein science , 339351.
151
Anhang B Abkürzungsverzeichnis
ANHANG B ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
3D
dreidimensional
Å
Angstroem (1·10-10 Meter)
A(x)
Absorption bei einer Wellenlänge von x nm
Abb.
Abbildung
aqua demin.
deionisiertes Wasser
APS
Ammoniumperoxodisulfat
BSA
Rinderserumalbumin
°C
Grad Celsius
Cm
Chloramphenicol
d
Tag(e)
Da
Dalton
DNA
Desoxyribonukleinsäure
DTT
Dithiothreitol
E. coli
Escherichia coli
EDTA
Ethylendiamintetraessigsäure
g
Maßeinheit der Erdbeschleunigung
h
Stunde(n)
HEPES
N-(2-(Hydroxyethyl)piperazin)-N‘-2-ethansulfonsäure
IPTG
Isopropyl-thio-b-galaktosid
kat.
katalytisch
kb
Kilobasen
Kcat
maximale Katalysegeschwindigkeit bei Substratsättigung
KM
Michaelis Konstante (Substratkonzentration bei halbmaximaler
Katalysegeschwindigkeit)
Km
Kanamycin
LB
Luria-Bertani (Komplexmedium)
min
Minute(n)
nm
Nanometer
OD(600)
optische Dichte bei einer Wellenlänge von 600 nm
PAGE
Polyacrylamidgelelektrophorese
PEG
Polyethylenglykol
PCR
Polymerase Chain Reaction
PDB
Protein Data Bank
RMS
engl. root mean square
RT
Raumtemperatur
S
Svedberg-Einheit
s
Sekunde(n)
SDS
Natriumdodecylsulfat
Tab.
Tabelle
TAE
Tris-Acetat-EDTA
TBE
Tris-Borat-EDTA
TEMED
N,N,N´,N´-Tetramethylethylendiamin
Tris
Tris(hydroxymethyl)aminomethan
152
Anhang B Abkürzungsverzeichnis
U
Unit
u/min
Umdrehungen pro Minute
v/v
Volumen pro Volumen
wt
Wildtyp
w/v
Gewicht pro Volumen
w/w
Gewicht pro Gewicht
Lipasen
AcL
Acinobacter calcoacidum Lipase
BcL (PcL)
Burkholderia cepacia Lipase (vorher Ps. cepacia Lipase)
BpL (BgL, PgL)
Burkholderia plantarii Lipase (vorher Burkholderia glumae oder Pseudomonas glumae Lipase)
CaL B
Candida antarctica Lipase B
CrL
Candida rugosa Lipase
CvL
Chromobacterium viscosum Lipase
FsC
Fusarium solani Cutinase
GcL
Geotrichium candidum Lipase
HlL
Humincola lanuginosa Lipase
HuPL
Human pancreatic Lipase
PaL
Pseudomonas aeruginosa Lipase
PfL
Ps. fluorescens Lipase
PfrL
Ps. fragi Lipase
PlL
Ps. luteola Lipase
PvL
Ps. vulgaris Lipase
PwL
Ps. wisconsin Lipase
RdL
Rhizopus delmar Lipase
RmL
Rhizomucor mihei Lipase
VcL
Vibrio cholerae Lipase
153
Anhang B Abkürzungsverzeichnis
Aminosäuren
Name
Dreibuchstabencode
Einbuchstabencode
Glycin
Gly
G
Alanin
Ala
A
Valin
Val
V
Leucin
Leu
L
Isoleucin
Ile
I
Prolin
Pro
P
Phenylalanin
Phe
F
Tyrosin
Tyr
Y
Tryptophan
Trp
W
Cystein
Cys
C
Methionin
Met
M
Serin
Ser
S
Threonin
Thr
T
Lysin
Lys
K
Arginin
Arg
R
Histidin
His
H
Aspartat
Asp
D
Glutamat
Glu
E
Asparagin
Asn
N
Glutamin
Gln
Q
154
Erklärung
VERÖFFENTLICHUNGEN :
Aus der vorliegenden Arbeit sind bisher folgende Posterbeiträge, Publikationen und Patente
hervorgegangen:
M. Bocola, H. D. Gerber, K. Ditrich, T. Friedrich, C. Sotriffer,M.T. Stubbs,
B. Hauer, G. Klebe
Substrate flexibility as a putative stereoselectivity criterion
X-ray structures, thermodynamics and molecular modeling
of Candida antarctica Lipase B
Poster BIOTRANS 2001, Darmstadt
Hauer, B. Klebe, G. Bocola, M. Matuschek, Stürmer, R.
Enzymvarianten von Lipasen
Durch rationales Protein Design wurden Lipasevarianten erhalten, die
eine erhöhte spezifische Aktivität bei der Umsetzung von racemischen
trans-2-Methoxycyclohexanol mit Vinyllaurat aufweisen.
Deutsche Patentanmeldung, in Zusammenarbeit mit der BASF AG
M. Bocola, H.-D. Gerber, B. Hauer, T. Friedrich, K. Ditrich, G. Klebe
Titrimetric determination of enantiopreference of lipases using enantiopure phospho-analog
transition state inhibitors
ChemBioChem (to be submitted)
M. Bocola, M.T.S. Stubbs, C. Sotriffer, B. Hauer, T. Friedrich, K. Dittrich, G. Klebe
Residual mobility of the transition state determines enantiopreference of Candida antarctica
Lipase B towards phenylethylamine substrates: Evidence from X-ray crystallography, kinetic
data and molecular dynamics.
ChemBioChem (to be submitted)
155
Herunterladen