Einfluss unterschiedlicher Progesteronkonzentrationen auf die

Werbung
Tierärztliche Hochschule Hannover
Einfluss unterschiedlicher
Progesteronkonzentrationen auf
die Maturation boviner Oozyten
in vivo und in vitro
INAUGURAL - DISSERTATION
zur Erlangung des Grades einer Doktorin
der Veterinärmedizin
- Doctor medicinae veterinariae ( Dr. med. vet. )
vorgelegt von
Nicole Schlüter
Münster
Hannover 2013
Wissenschaftliche Betreuung:
Prof. Dr. Christine Wrenzycki
Klinik für Rinder,
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
jetzt: Justus-Liebig-Universität Gießen
Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie
der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz,
Professur für Molekulare Reproduktionsmedizin
1. Gutachterin
2. Gutachter
Prof. Dr. Christine Wrenzycki
Prof. Dr. Burkhard Meinecke
Tag der mündlichen Prüfung:
30.09.2013
Die vorliegende Arbeit wurde gefördert durch den Förderverein Biotechnologie Forschung e.V.
(FBF e.V.) Bonn.
Meinen Großvätern
Inhalt
1 Einleitung
1
2 Literatur
2.1 Gewinnung von Kumulus-Oozyten-Komplexen (KOK) mit der Ovum-Pick-Up
(OPU)-Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1.1 Die Entwicklung des OPU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1.2 Vergleich des OPU mit anderen Methoden zur Gewinnung von Eizellen
bzw. Embryonen beim Rind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2 Einfluss des OPU auf die Gesundheit des Donortieres . . . . . . . . . . . . . .
2.3 Einfluss des OPU auf den ovariellen Zyklus . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.4 Einflüsse des Zyklusstandes auf die Ergebnisse des OPU . . . . . . . . . . . .
2.5 Einfluss des Zyklusstandes auf die Qualität der KOK . . . . . . . . . . . . . .
2.6 Beurteilung der Entwicklungskompetenz boviner Oozyten . . . . . . . . . . .
2.7 Einfluss des Zyklusstandes auf die Entwicklungskompetenz boviner KOK . . .
2.8 Beeinflussung der follikulären Reifungsvorgänge durch peripheres Progesteron
2.9 In-vitro-Maturation (IVM) boviner Oozyten . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.10 Beeinflussung der Eizell- und Embryonenqualität . . . . . . . . . . . . . . . .
2.11 Einfluss der Maturationsbedingungen auf die Eizell- und Embryonenqualität . .
2.12 Einfluss der Steroidsupplementation während der IVM . . . . . . . . . . . . .
2.13 MessengerRNA-Expression entwicklungsrelevanter Gene in bovinen Oozyten
und Embryonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.13.1 Growth and Differentiation Factor 9 (GDF9) . . . . . . . . . . . . . .
2.13.2 Bone Morphogenetic Protein 15 (BMP15) . . . . . . . . . . . . . . . .
2.13.3 Glukosetransporter 1 (SLC2A1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.13.4 Hypoxia Inducible Factor 2α (HIF2α) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.14 MessengerRNA-Expression von Progesteronstoffwechsel-relevanten Genen in
Oozyten und Embryonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.14.1 Progesteronrezeptoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.14.2 Progestin und AdipoQ Rezeptor 5 (PAQR5) . . . . . . . . . . . . . . .
2.15 Ziel des Projektes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
3 Material und Methoden
3.1 Ovum Pick-Up (OPU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1.1 Auswahl der Versuchstiere und Feststellung des Versuchsbeginns .
3.1.2 Gewinnung von Kumulus-Oozyten-Komplexen im OPU-Verfahren .
3.1.3 Blutentnahme und Konservierung der Blutproben . . . . . . . . . .
3.1.4 Bestimmung der Progesteronkonzentration im Blut . . . . . . . . .
3.2 In-vitro-Produktion boviner Embryonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
5
5
6
7
7
8
9
10
12
14
15
16
17
19
21
22
23
24
25
26
26
27
28
29
29
29
30
33
34
35
V
Inhalt
3.2.1
3.2.2
3.2.3
3.2.4
3.3
3.4
Herkunft der Ovarien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorbereitung und Selektion der Kumulus-Oozyten-Komplexe . . . . .
In-vitro-Maturation (IVM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Progesteronbestimmung im Reifungsmedium und Einteilung der Versuchsgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2.5 Reifungskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2.6 In-vitro-Fertilisation (IVF) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2.7 In-vitro-Kultur (IVC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2.8 Beurteilung der Embryonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2.9 Archivierung von gereiften Oozyten für die mRNA-Analyse . . . . . .
mRNA-Analyse der Oozyten zur Darstellung qualitätsanzeigender Gentranskripte
3.3.1 Aufbereitung der Proben zur Isolierung der mRNA . . . . . . . . . . .
3.3.2 Reverse Transkription (RT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3.3 Quantitative Polymerase Kettenreaktion (qPCR) . . . . . . . . . . . .
Auswertung der Daten und statistische Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 Ergebnisse
4.1 OPU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.1 Zyklusverhalten und Gelbkörpereigenschaften . . . . . . . . . .
4.1.2 Follikelpunktion, Eizellausbeute und Oozytenqualität . . . . . . .
4.2 Progesteronsupplementation während der In-vitro-Maturation . . . . . . .
4.2.1 Progesteronanalyse im Medium . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.2 In-vitro-Produktion nach Progesteronzusatz im Reifungsmedium .
4.3 mRNA-Expression verschiedener Gene . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3.1 mRNA-Expression in OPU-KOK verschiedener Zyklusphasen . .
4.3.2 mRNA-Expression in gereiften Oozyten nach IVM mit P4-Zusatz
5 Diskussion
5.1 Zyklusverhalten während der OPU-Versuchsphase . . . . . . . . . . . .
5.1.1 Zwischenbrunsten und Bildung gelbkörperähnlicher Strukturen
5.1.2 Eigenschaften der gelbkörperähnlichen Gebilde . . . . . . . . .
5.2 Follikeleigenschaften, Eizellausbeute und Oozytenqualität . . . . . . .
5.3 MessengerRNA-Häufigkeiten in den OPU-Oozyten . . . . . . . . . . .
5.4 Progesteronsupplementation während der Eizellreifung . . . . . . . . .
5.4.1 Einfluss der Progesteronsupplementation auf die Genexpression
5.5 Einfluss des Progesterons auf die Eizellqualität in vivo und in vitro . . .
5.6 Schlussfolgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.7 Kritische Würdigung der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Zusammenfassung
VI
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
35
35
37
37
38
38
39
39
39
40
40
40
41
42
.
.
.
.
.
.
.
.
.
45
45
47
48
50
50
51
53
53
54
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
57
57
57
59
61
62
64
65
67
67
67
69
7 Summary
71
A Medien und Chemikalien
A.1 Medien für das OPU . . . . . . . .
A.2 Medien für die IVP . . . . . . . . .
A.3 Medien für die Reifungskontrolle . .
A.4 Medien für den Radioimmunoassay
A.5 Medien für die RT-qPCR . . . . . .
73
73
73
77
78
78
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
B Verzeichnis der Gesamtdaten
B.1 Daten aus dem OPU-Versuch . . . . . . . . . . .
B.1.1 Näherungsfunktionen und Berechnungen
progesteronwertes . . . . . . . . . . . .
B.1.2 Progesteronverläufe der Einzeltiere . . .
B.1.3 Berechnungen aus den Funktionen . . . .
B.2 Daten aus dem IVM-Versuch . . . . . . . . . . .
B.2.1 IVP-Durchgänge der Versuchsgruppen . .
B.2.2 P4 im IVM-Medium . . . . . . . . . . .
B.2.3 Reifungskontrollen . . . . . . . . . . . .
B.3 Daten aus der RT-qPCR . . . . . . . . . . . . . .
B.3.1 OPU-Oozyten . . . . . . . . . . . . . . .
B.3.2 IVM-Versuch . . . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. .
für
. .
. .
. .
. .
. .
. .
. .
. .
. .
. .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. . . . . . . . .
den Verlauf des
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. . . . .
Serum. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
81
81
97
97
99
100
100
105
107
109
109
110
Abbildungen
113
Tabellen
115
Literaturverzeichnis
119
Abkürzungsverzeichnis
159
VII
text
1 Einleitung
Die erfolgreiche Weiterentwicklung der In-vitro-Produktion (IVP) von Rinderembryonen, bestehend aus den drei methodischen Schritten der In-vitro-Maturation (IVM), In-vitro-Fertilisation (IVF) und In-vitro-Kultur (IVC) hat in den letzten Jahren Embryonen in großer Zahl verfügbar gemacht. Bei Verwendung von Kumulus-Oozyten-Komplexen (KOK) aus Schlachthofovarien liegen die Effizienzen für die einzelnen Schritte bei 60-95 % für die IVM (A DONA
et al. 2008), 70-90 % für die IVF (W RENZYCKI et al. 2007) und 25-40 % für die IVC (K ES KINTEPE und B RACKETT 1996, R IZOS et al. 2003). In Kombination mit der Ovum-Pick-Up
(OPU)-Technologie zur Gewinnung von Eizellen von lebenden Tieren liegen die Entwicklungsraten zu einem transfertauglichen Embryo an Tag 7 ebenfalls bei 25-40 %. Somit steht
mit der kombinierten OPU-/IVP-Technologie ein alternatives Verfahren zu den klassischen
MOET-Programmen (Multiple Ovulation and Embryo Transfer, Superovulation mit anschließendem Embryotransfer) zur Verfügung (P IETERSE et al. 1991b). Nach dem Transfer von IVPEmbryonen auf Empfängertiere werden bei frisch transferierten Embryonen Trächtigkeitsraten
von ca. 50 % (W RENZYCKI 2007) erziehlt, beim Transfer tiefgefrorener Embryonen durchschnittlich 40 % (G ALLI et al. 2001, L AZZARI et al. 2002, W RENZYCKI 2007).
Trotz der enormen Verbesserung der IVP-Systeme weisen in vitro produzierte Embryonen
nach wie vor eine schlechtere Qualität auf als in vivo gewonnene (N IEMANN et al. 2002, R I ZOS et al. 2002). Während die Qualität der Oozyte sich hauptsächlich auf die Anzahl der sich
entwickelnden Blastozysten auswirkt (R IZOS et al. 2002), beeinflussen die Kulturbedingungen die Blastozysten hinsichtlich ihrer Genexpressionsmuster (W RENZYCKI et al. 2007, G AD
et al. 2012), ihrer Fähigkeit, eine Trächtigkeit zu induzieren und ihrer Gefriertauglichkeit (L O NERGAN et al. 2001, R IZOS et al. 2003).
Die für die IVP verwendeten KOK werden routinemässig aus Schlachthofovarien oder durch
die transvaginale, ultraschallgeleitete Follikelpunktion (OPU) gewonnen und nach morphologischen Kriterien ausgewählt. Die Entwicklungskompetenz der Oozyten bis zur Blastozyste ist
hierbei durch den Zyklusstand des Tieres, die follikuläre Entwicklungsphase sowie die Follikelgröße beeinflusst. Im Gegensatz zu fertilen Schlachttieren haben OPU-Spendertiere aufgrund
des ein bzw. zwei Mal wöchentlich durchgeführten OPU keinen physiologischen Zyklus (G IB 1
1 Einleitung
et al. 1994, B ONI et al. 1997, P ETYIM et al. 2003). Die Entfernung der antralen Follikel
auf dem Ovar induziert eine neue Follikelwelle, es erfolgt jedoch keine natürliche Ovulation.
Je nach Punktionsintervall unterbleibt auch die Ausbildung eines dominanten Follikels (G IBB ONS et al. 1994, G ARCIA und S ALAHEDDINE 1998, C ARLIN et al. 1999, P ETYIM et al. 2003,
L OPES et al. 2006). Somit sind auch die mit diesen Prozessen einhergehenden hormonellen
Veränderungen beeinflusst. Aus diesem Grund kann die Situation der Follikel auf den Ovarien
von Tieren, bei denen OPU angewendet wird, nicht mit denen von zyklischen Tieren verglichen werden. Es konnte bereits ein Zusammenhang zwischen dem Gehalt an Progesteron in
der Follikelflüssigkeit mit sowohl der Morphologie als auch der Entwicklungskompetenz der
aus dem Follikel gewonnenen Eizelle hergestellt werden (H AZELEGER et al. 1995). Um die
OPU-/IVP-Technologie weiter zu verbessern, ist es deshalb notwendig, mehr über die Zusammenhänge zwischen den hormonellen Veränderungen und der Eizellqualität sowie die Rolle des
hormonellen Umfeldes während der Eizellreifung zu erfahren.
BONS
Zur Verbesserung der IVP von Rinderembryonen wurden in den letzten Jahren verschiedenste
Versuche bezüglich der Supplementation der Medien der einzelnen Produktionsschritte durchgeführt. Steroidhormone als natürliche Sexualhormone, deren Konzentration sich während des
natürlichen Zyklus und damit auch während des Heranreifens von Oozyten in vivo ständig verändert (S CHAMS und B ERISHA 2002), spielten dabei immer wieder eine Rolle (F UKUI et al.
1982, S IROTKIN 1992, RYAN et al. 1999, S ILVA und K NIGHT 2000, M INGOTI et al. 2002). Bisher konnten jedoch keine eindeutigen Ergebnisse bezüglich deren Einfluss gewonnen werden.
Der Wechsel vom dominierenden Estradiol zur Progesterondominanz im Follikel im Zeitraum
zwischen LH-Peak und Ovulation (D IELEMAN et al. 1983) sowie die Expression der Progesteronrezeptoren in Oozyte und Kumuluszellen (A PARICIO et al. 2011) lassen eine Rolle von
Progesteron bei der Eizellreifung vermuten (L ONERGAN 2011, FAIR und L ONERGAN 2012).
Nach wie vor ist diese Rolle von Progesteron jedoch nicht ausreichend definiert (L ONERGAN
2011, FAIR und L ONERGAN 2012). Es ist außerdem ungeklärt, ob die Beeinflussung der Oozyte
durch Steroide, insbesondere Progesteron, auf direktem oder indirektem Wege erfolgt.
Die Darstellung der mRNA-Expression bei Rinderembryonen ist in den letzten Jahren ein viel
beachtetes Thema geworden (N IEMANN und W RENZYCKI 2000). Frühe kritische Schritte der
Entwicklung, wie Zeitpunkt der ersten Teilung, Aktivierung des embryonalen Genoms, Kompaktierung und Blastozystenbildung und -expansion können durch die Kulturmedien und die
In-vitro-Bedingungen sowie durch die Produktionsverfahren selbst in erheblichem Maße beeinflusst werden. Diese Veränderungen betreffen sowohl eine signifikante Hoch- oder Herrunterregulation sowie die De novo-Induktion oder Abschaltung von Genen, die für eine ungestörte embryonale, fetale und neonatale Entwicklung von Bedeutung sind. Es konnte gezeigt werden, daß
sich das höhere Entwicklungspotenzial von in vivo gereiften Eizellen im Gegensatz zu dem in
vitro gereifter Oozyten auch auf molekularer Ebene wiederspiegelt (W RENZYCKI et al. 2007).
Obwohl die Ausgangsqualität die wohl entscheidene Rolle für die Genexpressionsmuster darstellt, haben Untersuchungen des Einflusses der Follikelumgebung bzw. der IVM-Bedingungen
auf bovine Oozyten und die darauf folgenden embryonalen Entwicklungsstadien bis zur Blastozyste auf molekularer Ebene bisher erst in den letzten Jahren stattgefunden [eine Übersicht
der Arbeiten findet sich bei FAIR und L ONERGAN (2012)].
In dieser Arbeit soll nicht nur der Einfluss der sich ändernden peripheren Progesteronkonzentration durch ein Corpus luteum während des natürlichen Zyklus auf die reifende Eizelle in vivo
2
untersucht werden, sondern auch die Effekte verschiedener Progesteronkonzentrationen als Zusatz zum IVM-Medium. Dabei sollen anhand von Genexpressionsmustern die Veränderungen
auf molekularer Ebene Beachtung finden. Der Fokus liegt jedoch nicht nur auf qualitätsanzeigenden Gentranskripten, sondern auch auf der mRNA-Expression der Progesteronrezeptoren.
3
4
2 Literatur
2.1 Gewinnung von Kumulus-Oozyten-Komplexen (KOK) mit der
Ovum-Pick-Up (OPU)-Methode
Das OPU ist eine flexibel einsetzbare und wiederholbare Technik, um Eizellen für die In-vitroProduktion (IVP) von Embryonen vom lebenden Tier zu gewinnen. Bereits 1991 wurde die Methode als Alternative zum konventionellen Multiple Ovulation and Embryo Transfer (MOET)
bezeichnet (P IETERSE et al. 1991b).
2.1.1 Die Entwicklung des OPU
Gegen Ende der 1980er Jahre wurde das für den Menschen entwickelte OPU-Verfahren an
das Rind adaptiert (P IETERSE et al. 1988) und die Technik in den darauf folgenden Jahren
kontinuierlich verbessert. Das beinhaltete unter anderem Versuche mit verschiedenen Punktionskanülen. Die Verwendung zweilumiger Kanülen, bei denen das eine Lumen der Entfernung
des Follikelinhaltes, das andere Lumen zur Zufuhr von Spülflüssigkeit diente, lieferte allerdings
widersprüchliche Ergebnisse (F RY et al. 1994, S ASAMOTO et al. 2003). Die Verwendung von
Einmalkanülen, die nach jeder Punktion gewechselt werden, bietet sowohl aus hygienischer als
auch ökonomischer Sicht ein praktikables Handling (B OLS et al. 1995). Auch der Durchmesser
sowie die Länge des Anschliffes sind wichtige Parameter bei der Eizellgewinnung (B OLS et al.
1997, L OPES et al. 2006). Ebenso beeinflusst das Aspirationsvakuum die Ergebnisse des OPU,
insbesondere hinsichtlich der Wiederfindungsraten (B OLS et al. 1995, 1997), aber auch bezüglich der Qualität der gewonnenen KOK (B OLS et al. 1995, 1996, WARD et al. 2000, L OPES et al.
2006). In Bezug auf die Anzahl der Kumuluszellagen kann neben der Anpassung des Aspirationsdruckes auch die Veränderung des Durchmessers der Punktionskanüle eine Optimierung
bewirken (H ASHIMOTO et al. 1999, S ASAMOTO et al. 2003).
5
2 Literatur
2.1.2 Vergleich des OPU mit anderen Methoden zur Gewinnung von Eizellen bzw. Embryonen beim Rind
Für die Gewinnung von KOK zur anschließenden IVP von Embryonen gibt es verschiedene
Verfahren. Aus Ovarien vom Schlachthof können KOK mittels Aspiration der Follikel (WARE
et al. 1989) oder durch Slicing der Ovarien (X U et al. 1992) gewonnen werden. Am lebenden
Tier wurden die transvaginale endoskopische Follikelpunktion (R EICHENBACH et al. 1994),
die ultraschallgeleitete Follikelpunktion über die sakroischiale Region (C ALLESEN et al. 1987)
und die transvaginale, ultraschallgeleitete Follikelpunktion [OPU; P IETERSE et al. (1988)] entwickelt. Eine Gewinnung von in vivo produzierten Embryonen ist mittels Spülung des Uterus möglich (H AHN 1978), was im MOET-Verfahren Anwendung findet. Über einen endoskopischen Eingriff können tubale Embryonalstadien entnommen werden (B ESENFELDER et al.
2001). Im Nachfolgenden sollen lediglich die meistgenutzten Verfahren (Gewinnung von KOK
aus Schlachthofovarien, MOET) mit der OPU-Methode verglichen werden.
Der große Vorteil des OPU gegenüber der Separation von Eizellen aus Schlachthofmaterial
ist die mehrfach mögliche Anwendung bei wertvollen Tieren (B OLS et al. 1995). Jedoch ist die
Qualität der Eizellen aus Schlachthofovarien in der Regel höher, da bei ihnen der sogenannte
„post-mortem-Effekt“ eintritt (B LONDIN et al. 1997), der eine verbesserte Entwicklungskompetenz bedingt, und die Anzahl der Kumuluszelllagen durchschnittlich höher ist (B UNGARTZ
et al. 1995). Ein weiterer Nachteil beim OPU ist die begrenzte Anzahl an KOK, die eine Selektion bezüglich der Qualität oft nicht zulässt (M ERTON et al. 2003, C HAUBAL et al. 2006).
Vorteilhaft gegenüber dem MOET ist, dass die OPU-Technik auch bei graviden Tieren angewandt werden kann (RYAN et al. 1990, M ERTON et al. 2003). Dies bedingt nicht nur eine erhebliche Verkürzung des Generationsintervalls (M ERTON et al. 2003), sondern auch eine höhere
Anzahl von Embryonen pro Zeiteinheit (G OODHAND et al. 1999, M ERTON et al. 2003). Obwohl die Fähigkeit, eine Trächtigkeit hervorzurufen bei IVP-Embryonen gegenüber der in vivo
generierter Embryonen geringer ist (M ERTON et al. 2003), ermöglicht das OPU mit anschließender IVP die Produktion von über 50 Kälber pro Donortier im Jahr (VAN WAGTENDONK - DE
L EEUW 2006). Auch kann bei der IVP Sperma verschiedener Bullen eingesetzt werden (G ALLI
et al. 2001, M ERTON et al. 2003). Ferner kann im Gegensatz zum MOET beim OPU vollständig auf den Einsatz von Hormonen verzichtet werden (B UNGARTZ et al. 1995, G ALLI et al.
2004, C HAUBAL et al. 2006). Weiterhin ist eine schnelle Rückkehr der Tiere in den normalen Zyklus nach OPU belegt (P IETERSE et al. 1991b). Es ist allerdings zu beachten, dass beim
OPU ein intensiveres „Tier-Handling“ mit entsprechenden Fähigkeiten bei der Manipulation des
Genitaltraktes, die Bereitstellung des kostenintensiven OPU-Equipments sowie entsprechender
Laboreinrichtungen für die anschließende IVP Vorraussetzung sind (B ROADBENT et al. 1997).
Dies bedingt einen höheren Kostenaufwand als beim MOET (B ROADBENT et al. 1997, G ALLI
et al. 2004, VAN WAGTENDONK - DE L EEUW 2006). Beim OPU besteht weiterhin ein höheres
Risiko der Übertragung von infertilen Haplotypen in die Folgegeneration, da durch OPU Fertilitätsstörungen des Donortieres in stärkerem Maße als beim MOET umgangen werden können
(VAN WAGTENDONK - DE L EEUW 2006).
6
2.2 Einfluss des OPU auf die Gesundheit des Donortieres
2.2 Einfluss des OPU auf die Gesundheit des Donortieres
Wie jeder Eingriff, sei er noch so minimal, ist auch das OPU nicht ohne Auswirkungen auf die
betroffenen Tiere. So können zum Beispiel in seltenen Fällen bedingt durch die Epiduralanästhesie Veränderungen im Bereich der Injektionsstelle beobachtet werden, die sich in Form von
Neovaskularisation und Knorpelmetaplasie an den Intervertebralscheiben darstellen (M C E VOY
et al. 2006). Eine Beeinträchtigung der Allgemeingesundheit (S ANTL et al. 1998, P ETYIM et al.
2003), der Fertilität (A LLER et al. 2010) sowie der Gravidität bis zum dritten Trächtigkeitsmonat (M EINTJES et al. 1993) scheinen jedoch nicht aufzutreten. Ebenso bleiben die Milchproduktion sowie die somatischen Zellzahlen in Milch und Blutplasma unbeeinflusst (C HASTANTM AILLARD et al. 2003). Eine Rückkehr zum physiologischen Zyklus ca. 3-4 Tage nach der
letzten Punktion (C HASTANT-M AILLARD et al. 2003) mit physiologischem Verhalten (P ETYIM et al. 2007) sowie die Möglichkeit, das MOET-Verfahren anzuwenden (B ROADBENT et al.
1997), ist gegeben.
Grundsätzlich wird durch OPU der physiologische Zyklus gestört (S TUBBINGS und WAL 1995, B ONI et al. 1997, B OLS et al. 1998, P ETYIM et al. 2000). Durch die Aspiration
der Follikel wird der Interöstrus verlängert (S TUBBINGS und WALTON 1995), da die jeweils
abgesaugten Follikel durch eine neue Follikelwelle ersetzt werden müssen. Dies deckt sich mit
der Beobachtung verspäteter oder gestörter Brunsten bei OPU während der Lutealphase von
TAKUMA et al. (2010). Der Zeitpunkt des OPU, aber auch das Punktionsintervall sind wesentliche Faktoren, die auf den Zyklus Einfluss nehmen. So konnten Bage et al. (BAGE et al. 2003)
bei einem diskontinuierlichen OPU-Regime mit Punktionen lediglich bis zum 12. Zyklustag
keine Auswirkungen auf den Zyklus beobachten. Auch die Arbeitsgruppe von P IETERSE et al.
(1991a) konnte bei OPU-Sitzungen an Tag 4, 10 und 16 des Zyklus eine normale Zyklusaktivität
feststellen. Kontinuierliche, einmal wöchentlich stattfindende OPU-Sitzungen führen dagegen
zu irregulären Zykluslängen (K LOSSOK et al. 1997), setzen die Zyklusaktivität aber nicht aus
(G IBBONS et al. 1994, B ONI et al. 1997, G ALLI et al. 2001, P ETYIM et al. 2003). Bei zwei wöchentlichen Follikelpunktionen sind die Beobachtungen nicht einheitlich. P ETYIM et al. (2000)
beschreiben gelegentlich auftretende Zyklusaktivität und Brunsten mit regulärer Zykluslänge,
Östruslänge und physiologisch ablaufender Brunst. In den Untersuchungen der Arbeitsgruppen
um B ONI et al. (1997) und G IBBONS et al. (1994) zeigte sich dagegen keine Zyklusaktivität.
TON
2.3 Einfluss des OPU auf den ovariellen Zyklus
In Bezug auf das Ovar konnten keine wesentlichen, makroskopisch erkennbaren Veränderungen festgestellt werden (P ETYIM et al. 2007), jedoch verändert sich die Struktur des Ovars
(P ETYIM et al. 2001). In einigen Fällen können Vernarbungen und Verhärtungen der Ovarien
auftreten. Verdickungen der Tunica albuginea (VAN DER S CHANS et al. 1991, P ETYIM et al.
2001) sowie Fibrosierungen und hämatomartige Follikel wurden beobachtet (P IETERSE et al.
1988, VAN DER S CHANS et al. 1991, P ETYIM et al. 2000). Jedoch sind jegliche Veränderungen 8 Monate nach der letzten Follikelpunktion nicht mehr sichtbar (C HASTANT-M AILLARD
et al. 2003), so dass langfristig kein negativer Effekt auf die follikuläre und luteale Aktivität des
Ovars besteht (P ETYIM et al. 2000, M C E VOY et al. 2002). Eine Beeinflussung der Ovarfunktion während längerer Zeiträume kontinuierlichen OPUs ist belegt (C ARLIN et al. 1999). So
7
2 Literatur
führt das Absaugen aller Follikel zur Auslösung einer neuen Follikelwelle und kann diese sogar synchronisieren (G ARCIA und S ALAHEDDINE 1998). Dies geschieht auch, wenn lediglich
die Follikel eines der beiden Ovarien abgesaugt werden (TAKUMA et al. 2008). Ein zweimal
wöchentliches OPU-Regime erhöht die Follikelwellenfrequenz (B ONI et al. 1997), wobei eine
neue Follikelwelle innerhalb von 2 (G ARCIA und S ALAHEDDINE 1998) bzw. 3 (B ONI et al.
1997) Tagen entsteht. B ONI et al. (1997) beschreiben ferner einen Anstieg der Follikelzahl über
die ersten drei Monate und ein anschließendes Absinken im 4.-6. Monat.
Auf ein bestehendes Corpus luteum (C.l.) gibt es anscheinend keinen Einfluss (P IETERSE
et al. 1991a). Die Bildung C.l.-ähnlicher Strukturen aus punktierten Follikeln wird unter anderem durch P ETYIM et al. (2000) beschrieben. Für eine östrusnahe Punktion von Follikeln ist die
Bildung physiologischer Gelbkörper (P ETYIM et al. 2001, 2003) beschrieben, wohingegen die
östrusferne Punktion von Follikeln zu kleineren C.l.-ähnlichen Strukturen führt, deren Progesteronproduktion und Lebensdauer geringer ist (G IBBONS et al. 1994, P ETYIM et al. 2001, 2003).
H AYASHI et al. (2006) konnten hingegen keine C.l.-Bildung bei der Punktion eines dominanten Follikels vor dem LH-Peak beobachten. Eine Punktion nach dem LH-Peak führte in dieser
Studie zu normalen C.l.. Zusammen mit dem Zyklus werden auch die damit einhergehenden
Hormonprofile, insbesondere von Progesteron (P4), durch fehlende bzw. unzureichende Gelbkörperbildung, Luteinisierendem Hormon (LH) und Follikel stimulierendem Hormon (FSH)
beeinflusst (C ARLIN et al. 1999). In Bezug auf FSH konnte eine vermehrte Ausschüttung am
Tag nach der Follikelpunktion festgestellt werden (P ETYIM et al. 2001).
2.4 Einflüsse des Zyklusstandes auf die Ergebnisse des OPU
Die Ergebnisse des OPU in Bezug auf die Anzahl der punktierten Follikel und die Eizellausbeute werden durch vielfältige Faktoren beeinflusst. So sind das jeweils punktierte Individuum
(L ANSBERGEN et al. 1995, B ONI et al. 1997, G ALLI et al. 2001, M ERTON et al. 2003, TA MASSIA et al. 2003), die Ernährung des Tieres (D OMINGUEZ 1995), das Alter (S U et al. 2012)
bezogen auf den körperlichen Entwicklungsstand (G ALLI et al. 2001), eine etwaige Trächtigkeit
(M ORENO et al. 1993, D OMINGUEZ 1995) und die Zeit seit dem letzten Partus (R IZOS et al.
2005) von Bedeutung. Nicht auszuwirken scheint sich hingegen die Anzahl der vorangegangenen Kalbungen (L ANSBERGEN et al. 1995). Von technischer Seite aus können die Modalitäten
des Ultraschallequipments Einfluss nehmen (M ERTON et al. 2003). Einfluss auf die Anzahl der
KOK besteht einerseits von Seiten des Durchführenden (L ANSBERGEN et al. 1995, M ERTON
et al. 2003), andererseits auch durch technische Modalitäten. So konnten etwa der Aspirationsdruck und der Nadeldurchmesser (H ASHIMOTO et al. 1999) als Faktoren benannt werden.
Die Berichte über den Einfluss des Zeitintervalls zwischen den OPU-Sitzungen sind nicht
einheitlich. So konnten VAN DER S CHANS et al. (1991), G ARCIA und S ALAHEDDINE (1998),
G OODHAND et al. (1999), C HAUBAL et al. (2006) und H ANSTEDT (2009) bei zweimal wöchentlich stattfindenden OPU-Sitzungen mehr Follikel aspirieren als bei einmal wöchentlicher
Punktion. Die Forschungsgruppe um R AMOS et al. (2010) punktierte im einmal wöchentlichen
Rhythmus mehr Follikel als bei zweimal wöchentlichen Sitzungen. Bezüglich der Eizellausbeute wirkt sich ein 2-Tages-Intervall des OPU offenbar ungünstig aus, jedoch sind bei 4-5-Tages-
8
2.5 Einfluss des Zyklusstandes auf die Qualität der KOK
Intervallen anteilig mehr große Follikel vorhanden (B ONI et al. 1997), welche eine schlechtere
Qualität der KOK aus den subordinaten Follikeln bewirken.
Bezüglich hormoneller Beeinflussung scheint sich die Gabe von FSH positiv auf die Follikelzahl auszuwirken (D E ROOVER et al. 2008, A LLER et al. 2010). Auch eine Erhöhung der
Eizellausbeute ist durch hormonelle Gaben (FSH, GnRH) möglich (B ORDIGNON et al. 1997,
A LLER et al. 2010).
Die Anzahl der vorhergehenden OPU-Sitzungen ist ebenfalls von Bedeutung. So ist die Follikelzahl bei Tieren, die vorher nie der OPU-Prozedur unterzogen wurden, größer (B OLS et al.
1998). Weiterhin scheint die Follikelzahl über längere Punktionszeiträume zunächst anzusteigen, um dann nach 4-6 Monaten wieder abzufallen (B ONI et al. 1997).
Über den Einfluss des Zyklusstandes gibt es keine einheitlichen Erkenntnisse. P ETYIM et al.
(2000) beobachteten eine geringere Anzahl an Follikeln bei Tieren, die ein C.l. aufwiesen, B OE DIONO et al. (1995) und D OMINGUEZ (1995) konnten dies jedoch nicht bestätigen.
2.5 Einfluss des Zyklusstandes auf die Qualität der KOK
Bei der Beeinflussung der Eizellqualität sind zunächst einmal technische Parameter zu nennen. So ist belegt, dass ein hohes Vakuum einerseits zu weniger Kumuluszellen an den KOK
führt (B OLS et al. 1995) und andererseits auch die Entwicklungsraten zur Blastozyste negativ
beeinflusst (B OLS et al. 1996, WARD et al. 2000).
Hinsichtlich des Punktionsintervalles ist zu berücksichtigen, dass bei einmal wöchentlichen
Punktionen dominante Follikel ausgebildet werden können (G ARCIA und S ALAHEDDINE 1998,
P ETYIM et al. 2003, L OPES et al. 2006). Bei einem Intervall von 3-4 Tagen entwickelt sich
kein Follikel mit ausgeprägter Dominanz, was den potenziell negativen Effekt auf die Entwicklungskompetenz der subordinaten Follikel fehlen lässt (G IBBONS et al. 1994, B UNGARTZ et al.
1995). H ENDRIKSEN et al. (2004) erhielten bei Punktionsintervallen von 2-5 Tagen mehr IVPtaugliche KOK als bei 7-Tages-Intervallen. Im Gegensatz dazu konnte H ANSTEDT (2009) keinen Einfluss des Punktionsintervalles auf die KOK-Qualität, die IVP-Tauglichkeit sowie die
Teilungs- und Entwicklungsraten feststellen. In dieser Studie wurde ein 7-tägiges Intervall mit
3- bis 4-tägigen Punktionsabständen verglichen.
Beim 3- bis 4-Tages-Intervall liegt auch eine reduzierte Inzidenz von Atresie vor, da die Follikel bereits vor der Atresieinduktion, welche sich am fünften Tag der Follikelwelle strukturell
manifestiert (A SSEY et al. 1994), entfernt werden (G ARCIA und S ALAHEDDINE 1998, G AL LI et al. 2001, L OPES et al. 2006). Während der Follikelatresie kommt es zu degenerativen
Prozessen, welche mit dem Schrumpfen der Eizelle und der Granulosazellen bis zum völligen
Verschwinden einhergeht (S CHNORR und K RESSIN 2001). Oozyten aus früh-atretischen Follikeln zeigten in einigen Studien ein gutes Entwicklungspotential (B LONDIN und S IRARD 1995,
DE W IT et al. 2000), was vermutlich darauf zurückzuführen ist, dass die ersten atretischen Veränderungen denen der Eizellreifung ähneln (A SSEY et al. 1994).
Während in einer Untersuchung keine Unterschiede in den Teilungs-und Entwicklungsraten von KOK aus ein- bzw. zweimal wöchentlich durchgeführtem OPU beobachtet werden
konnten (C HAUBAL et al. 2006), schlossen andere Autoren in ihren Veröffentlichungen, dass
9
2 Literatur
die Teilungs- und Entwicklungsraten von aus OPU-KOK entstandenen Embryonen durch die
Dauer des Punktionsintervalles beeinflusst werden (H ANENBERG und VAN WAGTENDONK - DE
L EEUW 1997, L OPES et al. 2006). So zeigten KOK aus zweimal wöchentlich durchgeführtem
OPU höhere Entwicklungsraten als solche aus einmal wöchentlichen Punktionen (L OPES et al.
2006). Einige Autoren folgern daraus, dass ein einmal wöchentliches OPU-Regime für kommerzielle Embryotransfer-Programme inadäquat ist (L OPES et al. 2006).
2.6 Beurteilung der Entwicklungskompetenz boviner Oozyten
Grundlage einer erfolgreichen Produktion von Embryonen ist die Qualität bzw. die Entwicklungskompetenz der in der IVP eingesetzten Oozyten. Diese wird meist funktionell definiert
und über die Fähigkeit zum Meioseabschluss, zur Befruchtung und anschließenden Teilung,
der Entwicklung zur Blastozyste, der Fähigkeit der Induktion und Erhaltung einer Trächtigkeit,
der Erhaltung der Gesundheit des Feten und schließlich der Geburt eines gesunden und fertilen
Kalbes gemessen (L ONERGAN et al. 2001, S IRARD et al. 2006, A NGUITA et al. 2007). Dementsprechend kann die Entwicklung zur Blastozyste auch als Maß für die Qualität der eingesetzten
KOK herangezogen werden. G ILCHRIST und T HOMPSON (2007) bezeichnen bereits die Fähigkeit der Eizelle, über Sezernierung bestimmter Faktoren ihre Umgebung zu beeinflussen als
Teil ihrer Entwicklungskompetenz.
Eine vollständige Beurteilung der Entwicklungskompetenz bis hin zur Geburt eines vitalen
Kalbes ist in Versuchen kaum möglich. Optimal für die Effizienz der IVP wäre eine Beurteilung der KOK schon vor ihrer Gewinnung. Aus bisherigen Untersuchungen konnten beim Rind
jedoch keine verlässlichen Indikatoren gefunden werden, um die Qualität von Eizellen aus Follikeln bestimmter Größe vorauszusagen (K ENDRICK et al. 1999). Zwar stellten PAVLOK et al.
(1992) bei Eizellen aus Follikeln der Größen >2 mm bis 8 mm keine Unterschiede der Blastozystenraten fest, bei zwei Dritteln der eingesetzten Eizellen traten jedoch Unregelmäßigkeiten
bei Fertilisation und Entwicklung zur Blastozyste auf. Die Autoren führen dies auf atretische
Vorgänge in den Follikeln, denen diese Eizellen entstammten, zurück. Dies deckt sich mit früheren Untersuchungen von S CARAMUZZI et al. (1980) und M C NATTY et al. (1984), die jeweils
eine höhere Inzidenz von Atresie in Follikeln < 5 mm festgestellt hatten. Auch Arbeiten von
FAIR (2003) ergaben, dass die Entwicklungskompetenz zur Blastozyste erst ab einer Follikelgröße von 3 mm gegeben ist, da die Eizelle dann die Größe von 120 µm und somit meiotische
Kompetenz (FAIR et al. 1995, A NGUITA et al. 2007) sowie die Fähigkeit der Entwicklung bis
zur Blastozyste (OTOI et al. 1997) erreicht hat.
Eine Beurteilung der KOK hinsichtlich ihrer Qualität findet daher in der Regel nach ihrer
Gewinnung statt. Eine Einteilung aufgrund von morphologischen Kriterien zeigte sich als geeigneter Indikator (H AZELEGER et al. 1995, B ONI et al. 2002). Dabei gilt die Größe der Eizelle
als Indikator für die meiotische Kompetenz (siehe oben). Die Anzahl der Kumuluszellen sowie
die Beschaffenheit des Cumulus oophorus (M ADISON et al. 1992), aber auch Anzeichen von
Degeneration der KOK wie Expansion der äußeren Kumuluszellagen und eine leichte Granulierung des Ooplasmas werden zur Beurteilung genutzt (B LONDIN und S IRARD 1995). Ebenso
konnte inhomogenes und helles Ooplasma mit geringeren Entwicklungsraten in Zusammenhang gebracht werden (H AZELEGER et al. 1995). Kritiker führen jedoch den limitierten Erfolg
10
2.6 Beurteilung der Entwicklungskompetenz boviner Oozyten
dieser Methode an (C OTICCHIO et al. 2004). So könne anhand der genutzten Kriterien keine endgültige Aussage über die Entwicklungskompetenz gemacht werden (H AGEMANN 1999,
M ERMILLOD et al. 1999). Zum Beispiel zeigen morphologisch gute KOK aus atretischen Follikeln eine geringere Entwicklungskompetenz als morphologisch ähnliche aus gesunden Follikeln (J EWGENOW et al. 1999, F ENG et al. 2007). Auch die Expansion des Cumulus oophorus
wird als unzuverlässiges Kriterium beschrieben (RUSSELL et al. 2006). Insbesondere vor dem
Schritt der In vitro-Reifung können Eizellen mit In vitro-Entwicklungskompetenz morphologisch stark variieren (DE L OOS et al. 1992).
S ANTOS et al. (2008) nahmen eine Einschätzung der Entwicklungskompetenz über die Anzahl der Poren in der Zona pellucida sowie deren Durchmesser vor. Andere Autoren zogen die
Dichte der Granulosazellen in der Follikelflüssigkeit (F ENG et al. 2007), den Gehalt an Wachstumshormonen (M ODINA et al. 2007), Aminosäuren (S INCLAIR et al. 2008) oder Progesteron
(H AZELEGER et al. 1995) in der Follikelflüssigkeit oder die Aktivität des Enzyms Glucose6-Phosphatdehydrogenase mittels Brilliant-Kresyl-Blau-Färbung (B HOJWANI et al. 2007) für
die Beurteilung heran. Während der IVP können die Formung (D OMINKO und F IRST 1992)
des Polkörpers und eine frühe Vollendung der Kernreifung während der IVM (D OMINKO und
F IRST 1997) sowie das Auftreten der Furchung nach der Fertilisation (WARD et al. 2001) als
Hinweise auf die Entwicklungskompetenz dienen.
Die Entwicklungskompetenz basiert auf multiplen Faktoren, von denen viele auf zellulärer
bzw. molekularer Ebene angesiedelt sind und deshalb nur invasiv gemessen werden können
(C OTICCHIO et al. 2004). Methoden zur Beurteilung der Kompetenz auf zellulärer und molekularer Ebene gehen zumeist mit der Zerstörung der Eizelle einher. Sie geben jedoch die
Möglichkeit, objektive Parameter zur Beurteilung der Oozytenqualität zu finden (C OTICCHIO
et al. 2004). Zur Umgehung dieser destruktiven Prozesse muss eine Korrelation zwischen invasiven, zerstörenden Methoden und nichtinvasiven, erhaltenden Methoden gefunden werden
(A NGUITA et al. 2007).
Eine gute Methode, ein weites Spektrum von Daten bezüglich der Eizellqualität zu erfassen, stellt die Analyse der MessengerRNA(mRNA)-Expression dar (L ECHNIAK 2002). Jedoch
bedingt eine erhöhte mRNA-Expression bestimmter Gene nicht immer auch erhöhte Proteingehalte (G YGI et al. 1999), und Proteine sind nicht immer enzymatisch aktiv (S UMNER et al.
2003). Es wird deshalb nach Korrelationen zwischen der Kompetenz und den in der Follikelflüssigkeit bzw. dem IVM-Medium zu findenden Proteinen (E LLEDEROVA et al. 2004, G UPTA
et al. 2009) und Metaboliten (S INGH und S INCLAIR 2007) gesucht.
Mit der vollständigen Sequenzierung des bovinen Genoms entstand auch die Möglichkeit
der globalen Analyse des Transkriptoms mit Hilfe von Microarray-Techniken. Im Gegensatz
zur einzelnen Analyse der Gentranskripte mittels RT-qPCR kann hier eine Vielzahl von Genen gleichzeitig betrachtet werden. Globale Transkriptomanalysen boviner MII-Oozyten (M I SIRLIOGLU et al. 2006, K UES et al. 2008) sowie vergleichende Analysen reifer und unreifer
Eizellen (M AMO et al. 2011) lieferten neue Informationen über die molekularen Veränderungen während der Eizellreifung und konnten das Vorhandensein aktiver Transkription während
der Eizellreifung belegen (M AMO et al. 2011). O’S HEA et al. (2012) gelang über eine MetaAnalyse veröffentlichter Microarray-Daten die Identifizierung 63 potenzieller Markergene für
die Entwicklungskompetenz boviner Oozyten.
11
2 Literatur
2.7 Einfluss des Zyklusstandes auf die Entwicklungskompetenz boviner KOK
Es gibt Hinweise auf den Einfluss des individuellen Tieres (TAMASSIA et al. 2003, G ALLI et al.
2004), der Rasse (L OPES et al. 2006), des Alters (S U et al. 2012) bezogen auf die Adoleszenz
(PALMA et al. 1993, S TEEVES und G ARDNER 1999, R IZOS et al. 2005, M ALHI et al. 2007)
und die damit verbundene Steroidbalance (S U et al. 2009), der Fütterung (D OMINGUEZ 1995,
K ENDRICK et al. 1999, A DAMIAK et al. 2005), des Laktationsstatus (B UNGARTZ et al. 1995),
insbesondere bei Hochleistung (L EROY et al. 2008), und einer etwaigen Trächtigkeit (M ORENO
et al. 1993) auf die Kompetenz der KOK (siehe auch 2.1). Auch die Herkunft und die Methode
der Gewinnung der KOK wirkt sich auf die Entwicklungsrate zur Blastozyste aus (G AD et al.
2012). Bei der Gewinnung von KOK aus Schlachthofovarien prägten B LONDIN et al. (1997)
den Begriff des „post-mortem-Effektes“. Diese Autoren stellten fest, dass die Zeitspanne vom
Tod des Tieres bis zur eigentlichen Eizellgewinnung über Veränderungen im follikulären Mikromilieu die Entwicklungskompetenz der Oozyten beeinflusst.
Einer der Hauptfaktoren, die die Qualität von Eizellen beeinflussen, stellt das follikuläre
Entwicklungsstadium dar. So besteht ein deutlicher Zusamenhang zwischen Follikelgröße und
Entwicklungskompetenz der Oozyte. Eizellen aus kleinen Follikeln mit einem Durchmesser
< 3 mm haben demnach ein signifikant geringeres Entwicklungspotential als solche aus größeren Follikeln (TAN und L U 1990, PAVLOK et al. 1992, L ONERGAN et al. 1994, B LONDIN
und S IRARD 1995, R IZOS et al. 2002). Weiterhin ist die Entwicklungsrate bei Oozyten aus
nicht-atretischen, intermediären und leicht atretischen Follikeln gleich (B LONDIN und S IRARD
1995). DE W IT et al. (2000) stellten sogar mit steigender Atresie ein zunehmendes Entwicklungspotential fest. A SSEY et al. (1994) prägten 1994 hierfür den Begriff der „Pseudomaturation“. Lediglich hoch atretische Follikel enthalten Oozyten mit herabgesetzter Kompetenz
(DE W IT et al. 2000). Im Zusammenhang mit dem Follikelstadium wurde auch das hormonelle Umfeld der Eizelle im Follikel betrachtet. H AZELEGER et al. (1995) fanden dabei heraus,
dass sich eine hohe Progesteronkonzentration in der Follikelflüssigkeit ungünstig auf die Eizellqualität auswirkt. Dies deckt sich mit den Erkenntnissen von B ELLIN und A X (1984), die
mit steigender Atresie höhere Progesterongehalte in der Follikelflüssigkeit nachweisen konnten.
Weiterhin ist bekannt, dass ein dominanter Follikel, insbesondere im späten Dominanzstadium, negativ auf die Qualität der Eizellen aus den subordinaten Follikeln einwirkt (H ENDRIK SEN et al. 2004, C HAUBAL et al. 2006). Auch bezüglich der Entwicklungskompetenz kann
daher der Zeitpunkt bzw. das Intervall der Eizellgewinnung bedeutsam sein (siehe Kap. 2.2.3).
Je länger die Dominanzphase, desto mehr degenerierte Oozyten und Embryonen treten auf (A H MAD et al. 1995, R EVAH und B UTLER 1996, C ERRI et al. 2009). R EVAH und B UTLER (1996)
vermuten, das eine verfrühte nukleare Reifung der Eizellen dafür verantwortlich sei. Die Beobachtung von vermehrter Follikelatresie bei verlängerter Dominanzphase durch O USSAID et al.
(2000) stützt diese These. Auch andere Autoren konnten höhere Teilungs- und Entwicklungsraten während der Wachstums- im Vergleich zur Dominanzphase feststellen (H AGEMANN 1999,
M ACHATKOVA et al. 2004, N EMCOVA et al. 2006). Daher vermuten C ERRI et al. (2009) einen
starken Einfluss der Länge der Dominanz auf die Entwicklungskompetenz bis Tag 6 der frühen
Embryonalentwicklung. Ein weiterer Faktor, dem ein Einfluss auf die Entwicklungskompetenz
zugeschrieben wird, ist die Anzahl der Follikel mit einer Größe von 2-5 mm auf dem Ovar.
12
2.7 Einfluss des Zyklusstandes auf die Entwicklungskompetenz boviner KOK
Befinden sich demnach weniger als 10 Follikel der Größe 2-5 mm auf dem Ovar, so sind die
Teilungs- und Entwicklungsraten zur Blastozyste der dort gewonnenen KOK deutlich verringert
(G ANDOLFI et al. 1997, M ODINA et al. 2007).
Bezüglich der C.l.-Präsenz zum Zeitpunkt der Eizellgewinnung gibt es keine eindeutigen
Erkenntnisse. Einige Autoren beschreiben einen Einfluss des C.l. auf die Eizellqualität (B OE DIONO et al. 1995, L ANSBERGEN et al. 1995, S TUBBINGS und WALTON 1995), P ETYIM et al.
(2003) und VASSENA et al. (2003) konnten dies jedoch nicht bestätigen. Auch in den Untersuchungen von DE W IT et al. (2000) wurde kein Einfluss des Zyklusgeschehens beobachtet.
Weiterhin wurde der gezielte Einsatz von Hormonen zur Verbesserung der Entwicklungskompetenz untersucht. Dabei stellten B ORDIGNON et al. (1997) einen positiven Effekt von GnRH
fest. Auch die Gonadotropine FSH und eCG wirken sich auf die Entwicklungsraten zu Embryonen aus (WANG et al. 1988, S ENDAG et al. 2008). Eine Aufstellung der untersuchten Parameter
und deren Einfluss auf die Entwicklungskompetenz boviner Oozyten findet sich in Tabelle 2.1.
13
2 Literatur
Tabelle 2.1: Untersuchungen zu verschiedenen Parametern und deren Einfluss auf die
Entwicklungskompetenz boviner Oozyten
Autor
P LOURDE et al. (2012)
L OPES et al. (2006)
PALMA et al. (1993)
S U et al. (2012)
R IZOS et al. (2005)
D OMINGUEZ (1995)
K ENDRICK et al. (1999)
A DAMIAK et al. (2005)
B UNGARTZ et al. (1995)
Parameter
Herkunft der KOK
in vivo vs. p. mortem
Rasse
Alter
Alter
1 vs. 7-8 Jahre,
Färse, Kuh
Energiebilanz
Reproduktionsphase
TAN und L U (1990)
PAVLOK et al. (1992)
L ONERGAN et al. (1994)
B LONDIN und S IRARD (1995)
DE W IT et al. (2000)
H AZELEGER et al. (1995)
H ANSTEDT (2009)
M ACHATKOVA et al. (2004)
H ENDRIKSEN et al. (2004)
C HAUBAL et al. (2006)
N EMCOVA et al. (2006)
C ERRI et al. (2009)
B OEDIONO et al. (1995)
DE W IT et al. (2000)
P ETYIM et al. (2003)
VASSENA et al. (2003)
B ORDIGNON et al. (1997)
S ENDAG et al. (2008)
Kriterium
ER
Ergebnis
in vivo ER↑
Morphologie
Morphologie
TR, ER
TR, ER
bei Holstein Qualität↑
bei Adulten Qualität↑
TR↑, ER↑
bei 1 Jahr alten
TR↓ ,ER↓
bei Kühen ER↑
Defizit Qualität↓
ER
Morphologie
ER
Morphologie, ER
TR
Morphologie, ER
ER
ER
Morphologie
Morphologie
TR, ER
Überversorgung ER↓
während Laktation
Qualität↑, TR↑
< 2 mm TR↓, ER↓
> 6 mm TR↓, ER↓
< 2mm TR↓
< 2 mm Qualität↓, ER↓
< 2mm ER↓
ER↑
hohes P4 Qualität↓
erkennbarer Blutfluss
Qualität↑, TR↑, ER↑
Morphologie, ER
ER
Qualität↓, ER↓
ER↓
TR, ER
ER
Morphologie
ER
ER
Morphologie
TR↑, ER↑
frühe Lutealphase ER ↑
keiner
keiner
ER↑
FSH Qualität↑
TR, ER
Follikelgröße
Atresie
P4 in FF
foll. Blutfluss
DF
C.l.
GnRH
FSH, eCG
ER=Entwicklungsrate zur Blastozyste, TR=Teilungsrate, ↑= erhöht, ↓=verringert
2.8 Beeinflussung der follikulären Reifungsvorgänge durch peripheres Progesteron
Nach wie vor gibt es keine klaren Beweise über den Effekt des peripher zirkulierenden Progesterons auf die Follikelentwicklung, die Fertilisation und die frühe Embryonalentwicklung
(C ERRI et al. 2011b).
14
2.9 In-vitro-Maturation (IVM) boviner Oozyten
Durch die Studien von S ANGSRITAVONG et al. (2002) wurde bekannt, dass die hohe Futteraufnahme während der Hochlaktation zu einem erhöhten Leberblutfluss sowie einer hohen
Stoffwechselaktivität führt und sich dadurch die Menge an zirkulierendem P4 und E2 verringert. Den schnelleren metabolischen Abbau von P4 und E2 sehen die Autoren als Ursache für
die herabgesetzte Fertilität hochleistender Milchkühe.
W ILTBANK et al. (2006) beobachteten Veränderungen im Follikelwellenmuster infolge niedriger P4-Konzentrationen im Blut. Ausserdem scheint eine kurze P4-Exposition in kleineren
ovulatorischen Follikeln zu resultieren, ohne dabei die Trächtigkeitsraten oder die Embryonenqualität zu beeinflussen (C ERRI et al. 2011b, D IAS et al. 2012). Zunehmend häufen sich die Hinweise, dass sowohl Zeitpunkt und Konzentration der P4-Exposition für die Beeinflussung der
Fertilität insbesondere auf Follikel-/Eizellebene die entscheidende Rolle spielen (W ILTBANK
et al. 2011). So assoziierten C ERRI et al. (2011a) Veränderungen in der Follikelflüssigkeitskomposition, der C.l.-Lebensdauer sowie eine geringere Fertilität mit niedrigen P4-Konzentrationen
während der follikulären Entwicklung. Dabei waren die Estradiolgehalte der Follikelflüssigkeit
des dominanten Follikels deutlich erhöht, während IGF-1 in geringeren Mengen enthalten war.
Auch S HAHAM -A LBALANCY et al. (2001) und F ORTUNE et al. (2001) stellten erhöhte E2Konzentrationen in der Follikelflüssigkeit nach niedrigen Blut-P4-Gehalten fest.
Viele Autoren vermuten den Effekt des peripheren P4 in der Beeinflussung der LH-Ausschüttung (C ERRI et al. 2011b,a, R IVERA et al. 2011, P URSLEY und M ARTINS 2011). Schon I RE LAND und ROCHE (1982) entdeckten erhöhte LH-Pulsfrequenzen bei niedrigem Blut-P4. Spätere Arbeiten von ROBERSON et al. (1989), S IROIS und F ORTUNE (1990), C ERRI et al. (2011b),
R IVERA et al. (2011) bestätigen dies. Eine hohe LH-Pulsfrequenz beschleunigt laut F ORTUNE
et al. (2001) das Follikelwachstum und wird mit einer verfrühten Eizellreifung im Follikel (R E VAH und B UTLER 1996) und dementsprechend einer verminderten Eizellqualität (R EVAH und
B UTLER 1996, D ENICOL et al. 2012) sowie einer schlechteren frühen Embryonalentwicklung
(A HMAD et al. 1995, C ERRI et al. 2011b,a, R IVERA et al. 2011) in Verbindung gebracht.
In der follikulären Wachstumsphase und während der Selektion des dominanten Follikels
scheinen sich hohe periphere P4-Konzentrationen positiv auf die Entwicklungsraten und die
Fertilität auszuwirken (C UNHA et al. 2008, B ISINOTTO et al. 2010, B ISINOTTO und S ANTOS
2011, NASSER et al. 2011, R IVERA et al. 2011, W ILTBANK et al. 2011, P URSLEY und M AR TINS 2011). Ein möglicher Einfluss des zirkulierenden P4 auf später ablaufende Vorgänge der
frühen Embryonalentwicklung wird daher diskutiert (C ERRI et al. 2009, NASSER et al. 2011,
R IVERA et al. 2011).
2.9 In-vitro-Maturation (IVM) boviner Oozyten
Grundsätzlich besteht die IVP aus drei methodischen Schritten (siehe Abbildung 2.1). Zuerst die
In-vitro-Reifung oder -Maturation (IVM), danach die In-vitro-Fertilisation oder -Befruchtung
(IVF) und schlussendlich die mehrtägige In-vitro-Kultur [IVC; W RIGHT und B ONDIOLI (1981),
BALL et al. (1984), N IEMANN und M EINECKE (1993), WARD et al. (2002), S IRARD et al.
(2006)]. An dieser Stelle soll lediglich auf die Reifung (IVM) der Oozyten eingegangen werden.
15
2 Literatur
Abbildung 2.1: Schematische Darstellung der IVP beim Rind; modifiziert nach N IEMANN
und M EINECKE (1993)
Mittels OPU-Technik am lebenden Tier oder aus Schlachthofovarien post mortem per Aspiration oder Schneidemethode [Slicing, E CKERT und N IEMANN (1995)] gewonnene KOK werden
anhand morphologischer Kriterien in IVP-taugliche und nicht-IVP-taugliche eingeteilt. IVPtaugliche KOK zeichnen sich durch mindestens eine vollständige Lage kompakten Kumulus
und ein homogen dunkles Ooplasma aus (N IEMANN und M EINECKE 1993). Die Kumuluszellen
sind wichtig für die Herstellung eines Mikromilieus aus Stoffwechselprodukten und Sekretionsprodukten, welches letzlich für die Penetration durch das Spermium wichtig ist (TANGHE et al.
2003). Eine Entfernung der Kumuluszellen vor der IVF wirkt sich negativ auf die Befruchtung
der Eizellen aus (FATEHI et al. 2002). Im Anschluss an die Selektion der KOK beginnt die 24stündige IVM. Während dieser Zeit wird die zuvor im Ovar arretierte Prophase beendet und die
meiotische Teilung fortgesetzt (N IEMANN und M EINECKE 1993, RÜSSE und S INOWATZ 1994,
S IRARD et al. 2006, S IRARD und C OENEN 2006). Je nach Zustand der Eizellen und Mediumkomposition sind Maturationsraten von 66-95 % der eingesetzten Oozyten möglich (A DONA
et al. 2008).
2.10 Beeinflussung der Eizell- und Embryonenqualität
Ein wesentlicher Beitrag zum Erfolg der IVP wird durch die Qualität der eingesetzten KOK geleistet (siehe Kap. 2.2.3). Während die Eizellqualität die Ausbeute an Embryonen bestimmt, ist
die Embryonenqualität unter anderem von den in den einzelnen Schritten eingesetzten Medien
16
2.11 Einfluss der Maturationsbedingungen auf die Eizell- und Embryonenqualität
abhängig. Anfangs wurden komplexe Medien wie das Tissue Culture Medium 199 (TCM199)
mit dem Zusatz von undefinierten Stoffen wie zum Beispiel Serum, semidefinierten Stoffen wie
Bovines Serum Albumin (BSA) oder definierten Stoffen wie das Makromolekül Polyvinylalkohol (PVA) verwendet (E YESTONE und F IRST 1989). Obwohl diese Medien erfolgreich in
der IVP eingesetzt wurden, erfolgte eine Weiterentwicklung der Kultursysteme, um die Embryonenqualität zu verbessern. Dies diente besonders dem Ziel, die Problematik des Large Offspring Syndromes (LOS) zu lösen. Das LOS wird durch signifikant höheres Geburtsgewicht,
Polyhydramnion, Hydrops fetalis, verändertes Organwachstum, Defekte von Plazenta, Skelett
und Immunsystem sowie eine hohe perinatale Mortalität charakterisiert (WALKER et al. 1996,
K RUIP und DEN , DAAS 1997, YOUNG et al. 1998, R ENARD et al. 1999, S INCLAIR et al. 2000).
Deshalb wurden einfache Medien entwickelt, die häufig auf Modifikationen des Synthetic Oviduct Fluid (SOF)-Mediums (T ERVIT et al. 1972) basieren, bei denen Polyvinylpyrrolidon (PVP)
oder PVA zugesetzt werden (K ESKINTEPE und B RACKETT 1996). Auch das Hamster Embryo
Culture Medium (HECM) zählt zu diesen einfachen Medien. Bei Verwendung von TCM199,
SOF oder HECM können Entwicklungsraten von mehr als 40 % erreicht werden (K ESKINTEPE
und B RACKETT 1996, K RISHER et al. 1999, F ERGUSON et al. 2004). Es konnte gezeigt werden, dass die Entwicklungsraten in definierten Medien niedriger sind als bei der Verwendung
semidefinierter (mit BSA-Zusatz) oder undefinierter (mit Serum-Zusatz) Medien (E CKERT und
N IEMANN 1995, K ESKINTEPE und B RACKETT 1996, W RENZYCKI et al. 1999). Trotz dieser
Verbesserungen ist die Qualität in vitro produzierter Embryonen immer noch deutlich schlechter als die in vivo gewonnener (N IEMANN et al. 2002, R IZOS et al. 2002). So können nach
dem Transfer von IVP-Embryonen Trächtigkeitsraten von 30-40 % erziehlt werden, nach Embryotransfer oder nach künstlicher Besamung (KB) 50-70 % (M OORE und T HATCHER 2006).
Im Allgemeinen wird auch von höheren Verlusten während der Trächtigkeit berichtet (H ASLER
et al. 1995, G ALLI et al. 2001). M ARQUANT-L E G UIENNE et al. (1989) stellten eine geringere Anzahl an Zellen der Inner Cell Mass (ICM) bei IVP-Embryonen im Vergleich zu in vivo
generierten fest. Die Qualität eines Embryos zeichnet sich nicht nur durch die Fähigkeit, eine
Trächtigkeit zu induzieren und zu erhalten aus. Auch Parameter wie die Morphologie, die zeitliche Abfolge der Entwicklung sowie die Kryotoleranz sind qualitätsanzeigend (W RENZYCKI
et al. 2005a). Eine langsamere Entwicklung in vitro (BARNES und E YESTONE 1990, G RIS ART et al. 1994) sowie eine geringere Kryotoleranz (RORIE et al. 1990, VOELKEL et al. 1992)
konnten schon in den 1990er Jahren belegt werden. J IANG et al. (1992) zeigten in ihrer Arbeit,
dass die Gesamtzellzahl des Trophoblasten ein gutes Kriterium zur Beurteilung der Qualität
darstellt. Andere Autoren konnten einen Zusammenhang der Qualität mit der Fähigkeit zum
Glukosestoffwechsel nachweisen (K RISHER et al. 1999, S TEEVES und G ARDNER 1999, H ER RICK et al. 2006). Auf molekularer Ebene konnte die Expression bestimmter Gentranskripte als
Indikator für die Embryonenqualität identifiziert werden (W RENZYCKI et al. 2007).
2.11 Einfluss der Maturationsbedingungen auf die Eizell- und Embryonenqualität
Wie vorhergehend angedeutet, nehmen die IVP-Bedingungen entscheidenden Einfluss auf die
sich entwickelnden Embryonen und ihre spätere Güte. So kann allein die Dauer der Reifung die
Ergebnisse bezüglich der Teilungs- und Entwicklungsraten wesentlich verändern (WARD et al.
17
2 Literatur
2002, PARK et al. 2005, AGUNG et al. 2006). Allgemein hat sich dabei herausgestellt, dass eine Reifungszeit von 18-24 h optimal ist. Längere Reifungszeiten führen zu einer sich negativ
auswirkenden „Überreife“ (H YTTEL et al. 1986). Auch die Sauerstoffkonzentration während
der Reifung wurde hinsichtlich ihres Einflusses untersucht. Die Ergebnisse differieren stark.
Während H ASHIMOTO et al. (2000) höhere Entwicklungsraten bei 5 % O2 erzielten, wirkte
sich die gleiche Sauerstoffkonzentration in Versuchen von P INYOPUMMINTR und BAVISTER
(1995) und OYAMADA und F UKUI (2004) negativ aus. Die Untersuchungen von A BELE et al.
(2012) konnten hinsichtlich der Teilungs- und Entwicklungsraten und der Embryonenmorphologie keinen Unterschied zwischen bei 20 % O2 gereiften und bei 5 % O2 gereiften KOK feststellen. Allerdings ist die Sauerstoffkonzentration wohl durchaus im Zusammenhang mit der
Glukoseverfügbarkeit zu untersuchen. H ASHIMOTO et al. (2000) konnten bei sinkendem O2
und gleichzeitig steigender Glukosekonzentration erhöhte Entwicklungsraten beobachten.
Die Komposition des IVM-Mediums kann die Entwicklungskompetenz boviner Oozyten ebenfalls beeinflussen. So verändert der Gehalt an Serum (KORHONEN et al. 2010), Wachstumsfaktoren (I ZADYAR et al. 1998) oder Leptin (PAULA -L OPES et al. 2007) im Reifungsmedium die
Ergebnisse hinsichtlich der Teilungs- und Entwicklungsraten. In den letzten Jahren wurden verschiedene Stoffe hinsichtlich ihres Einflusses auf die IVM geprüft. Die Tabelle 2.2 gibt eine
Übersicht der untersuchten Zusätze und deren Effekt.
18
2.12 Einfluss der Steroidsupplementation während der IVM
Tabelle 2.2: Effekte verschiedener Zusätze zum IVM-Medium auf die Entwicklungsraten
in der IVP boviner Embryonen
Autor
L ONERGAN et al. (1994)
A LI et al. (2004)
TAKAGI et al. (1998)
KONISHI et al. (1996)
I ZADYAR et al. (1998)
F UKUI (1989)
B OEDIONO et al. (1994)
L U et al. (1987),
X U et al. (1988)
H ARPER und B RACKETT (1993)
L ONERGAN et al. (1996)
S ALHAB et al. (2011)
M AILLARD et al. (2010)
PAULA -L OPES et al. (2007)
A RIAS -A LVAREZ et al. (2011)
C ORDOVA et al. (2011)
A DONA et al. (2011)
W IT und K RUIP (2001)
J ORRITSMA et al. (2004)
VAN H OECK et al. (2011)
KORHONEN et al. (2010)
KORHONEN et al. (2010)
KORHONEN et al. (2010)
WARZYCH et al. (2007)
B OEDIONO et al. (1994)
DE
Substrat
Follikelflüssigkeit (FF)
FF kompetenter Follikel
FF aus Zysten
Granulosazellen
FSH, Wachstumshormone
FSH, LH, Estradiol (E2)
LH
ECS
Effekt
keiner
positiv
positiv
positiv
positiv
keiner
keiner
positiv
EGF
positiv
Adiponectin
Leptin
Leptin
Leptin
Leptin
Cysteamin
BDNF
Harnstoff
ungesättigte FS
keiner
positiv
negativ bei 100 ng/ml
keiner
keiner
keiner
keiner
negativ
negativ
FS-freie IVM
Protein- und Hormon-freie IVM
Serum-freie IVM
Polyvinylpyrrolidon (PVP40)
Glukose, FS, Cholesterol
negativ
negativ
negativ
negativ
niedriger Gehalt positiv
2.12 Einfluss der Steroidsupplementation während der IVM
Aufgrund ihrer ständigen Präsenz im Organismus während des Sexualzyklus sowie der sich
verändernden Konzentrationen in der Follikelflüssigkeit, rückten auch die Sexualsteroide Progesteron (P4), Testosteron (T) und Estradiol (E2) in den Fokus der Forschung. Die Erkenntnisse
an verschiedenen Spezies liefern dabei wertvolle Hinweise auf deren Wirkungen, sind aber offenbar in Abhängigkeit von der Spezies sehr unterschiedlich.
Bei Amphibien konnte mit Hilfe von markiertem Progesteron eine die meiotische Reifung
auslösende Steroid-Eizell-Interaktion nachgewiesen werden (BANDYOPADHYAY et al. 1998).
M OOR et al. (1980) stellten in ihren Studien an Schafoozyten fest, dass Änderungen im follikulären Steroidprofil während der Reifung zu Abnormalitäten führen, die sich besonders auf die
IVF auswirken. Ein Zusatz von Steroiden zum Reifungsmedium von Schweinen ist offenbar
nicht erforderlich, da laut D ODE und G RAVES (2002) die essentiellen Steroide durch die KOK
19
2 Literatur
selbst sezerniert werden. Bei Zusatz von 100 µM Progesteron zum Reifungsmedium von Kaninchenoozyten findet eine reversible Blockade wesentlicher Reifeschritte statt, 10 µM scheinen
dagegen keinen Effekt zu haben (S MITH et al. 1978).
Beim Rind konnten bisher jedoch noch keine eindeutigen Aussagen über Beziehungen zwischen den Teilungs- und Entwicklungsraten oder der Embryonenqualität und der Präsenz dieser
Hormone bzw. deren Konzentrationen im Reifungsmedium gemacht werden. Der Nachweis
von Progesteronrezeptoren (PGR) an bovinen KOK gibt jedoch Hinweise auf eine Beteiligung
von P4 bei Reifungsprozessen und der Erlangung der Entwicklungskompetenz (A PARICIO et al.
2011). Eine Übersicht der Arbeitsgruppen, die den Einfluss verschiedener Steroide während der
IVM von Rinder-KOK untersucht haben sowie deren Ergebnisse findet sich in Tabelle 2.3.
Tabelle 2.3: Effekte verschiedener Steroidsupplementationen im IVM-Medium für
Rinder-KOK
Autor
Hormon
F UKUI et al. (1982)
P4
E2
P4
E2
P4
E2
T
P4
T
P4
T
E2
RYAN et al. (1999)
S IROTKIN (1992)
S ILVA und K NIGHT (2000)
M INGOTI et al. (2002)
Konzentration
(µmol/l)
3,2
3,2
0,32-3,2
0,32-3,2
0,16/0,8/3,2/16
0,016/0,16/0,32/1,6/3,2/16
0,032/0,32/3,2/16
0,3
0,1
3,2/8/16/32
3,2/8/16/32
3,2/8/16/32
Effekt
keiner
positiv
positiv mit Gonadotropinen
negativ
positiv
stimuliert Reinitiation
keiner
negativ
keiner
erhöht E2-Gehalt
erhöht E2-Gehalt
erhöht P4-Gehalt
Einige Autoren (S ILVA und K NIGHT 2000) orientieren sich dabei an physiologisch in der
Follikelflüssigkeit vorkommenden Konzentrationen. In Bezug auf den Steroidgehalt der Follikelflüssigkeit sind je nach Zeitpunkt der Entnahme im Zyklus (K RUIP und D IELEMAN 1985,
W ISE 1987, E ISSA 1996), aber auch abhängig von der Größe der Follikel (K RUIP und D IELE MAN 1985, W ISE 1987, D E LOS R EYES et al. 2006, M ONNIAUX et al. 2008) sehr unterschiedliche Werte gemessen worden. Der Entwicklungsstand des einzelnen Follikels (wachsend, statisch, Atresiegrad, Dominanz) führt ebenfalls zu unterschiedlichen Steroidnachweisen (K RUIP
und D IELEMAN 1985, M ARTIN et al. 1991, TAKAGI et al. 1993, P RICE et al. 1995). F ORTUNE
und H ANSEL (1985) untersuchten sogar lediglich die Follikelflüssigkeit von präovulatorischen
Follikeln im Zeitraum vom Proöstrus bis 24 h nach dem Östrus. D IELEMAN et al. (1983) teilten die Zeit vom Beginn des Östrus bis zur Ovulation anhand des LH-Peaks ein. Sie fanden
dabei heraus, dass die Zeit vor dem LH-Peak durch hohe E2-Konzentrationen (6,05 µmol/l)
gekennzeichnet ist und P4 erst nach dem LH-Peak ansteigt (P4 vor LH-Peak 0,39 µmol/l, nach
LH-Peak 0,73 µmol/l). Alle untersuchten Steroidhormone (E2, P4, T) verringern sich im Zeitraum 6-12 h nach dem LH-Peak. Für E2 und T hält dies bis zur Ovulation an. Für P4 konnte
allerdings ein massiver Anstieg in der Zeit 20 h nach LH-Peak (0,39 µmol/l) bis zur Ovulation
20
2.13 MessengerRNA-Expression entwicklungsrelevanter Gene in bovinen Oozyten und
Embryonen
(1,51 µmol/l) gemessen werden. Geht man davon aus, dass physiologischerweise die Eizelle in
der Zeit des Östrus bis zur Ovulation ihre zweite Reifeteilung vollzieht, so ist dieser Vorgang
offensichtlich in ein Milieu mit wechselnden Steroidkonzentrationen eingebettet.
In Bezug auf die Kultur der fertilisierten Oozyten gibt es ebenfalls Hinweise auf Beeinflussungen der präimplantatorischen Embryonalentwicklung durch Steroide, insbesondere P4
(R EGGIO et al. 1997, G OFF und S MITH 1998, S HIMADA und T ERADA 2002, F ERGUSON et al.
2004, M ERLO et al. 2006). Auch diesbezüglich sind die Ergebnisse allerdings nicht einheitlich
und werden kontrovers diskutiert.
2.13 MessengerRNA-Expression entwicklungsrelevanter Gene in
bovinen Oozyten und Embryonen
Der Begriff Transkription bezeichnet die durch verschiedene regulierende Mechanismen gesteuerte Synthese von RNA nach Vorlage der DNA. So entstehende mRNA dient als Matrize
für die Proteinsynthese. Die jeweilige mRNA wird abhängig vom Wachstum und dem zeitlichen
Entwicklungsverlauf in speziesspezifischen Mustern exprimiert (N IEMANN und W RENZYCKI
2000).
Die präimplantatorische Embryonalentwicklung beruht auf der korrekten Umsetzung des genetischen Programms der Eizelle bzw. des Embryos in Form einer gut abgestimmten Expression
maternaler bzw. maternaler und embryonaler Gene (K IDDER 1992) in einem geeigneten Umfeld. Der Embryo durchläuft während dieser frühen Entwicklungsphase die ersten Teilungen,
die (Haupt-)Aktivierung des embryonalen Genoms im 8- bis 16-Zell-Stadium, die Kompaktierung zur Morula sowie die Ausbildung der Blastozyste und die damit verbundene erste Differenzierung der embryonalen Zellen in die ICM und das Trophektoderm (TE). Es ist bekannt, dass
sich die Expression entwicklungsrelevanter Gentranskripte bei in vivo und in vitro generierten
Embryonen deutlich unterscheidet (W RENZYCKI et al. 1998, K EPKOVA et al. 2011, P LOUR DE et al. 2012). Die Veränderungen in den Genexpressionsmustern können sich als Hoch- oder
Herunterregulierung, De novo-Induktion oder Stillegung von Genen äußern (W RENZYCKI et al.
2005b). Dies kann eine verringerte Qualität der Embryonen bedingen, die sogar die Überlebensfähigkeit der Nachkommen nach einem Transfer beeinflussen könnte (W RENZYCKI et al. 2007)
und zu abnormalen Entwicklungen, wie sie zum Beispiel unter dem Begriff des zuvor bereits
erwähnten LOS zusammengefasst werden, führen (W RENZYCKI et al. 2005b). Dementsprechend können die den Veränderungen unterliegenden Transkripte als Marker für die Qualität
und Entwicklungskompetenz angesehen werden (L EQUARRE et al. 1997, W RENZYCKI et al.
1999, 2001, N EMCOVA et al. 2006).
In der IVP können die einzelnen Schritte der präimplantatorischen Embryonalentwicklung
durch die Maturations- und Kulturbedingungen über eine veränderte Expression wichtiger Gentranskripte wesentlich beeinflusst werden (W RENZYCKI et al. 1999, N IEMANN und W RENZYCKI 2000, L ONERGAN et al. 2001, W RENZYCKI et al. 2001, N IEMANN et al. 2002, W REN ZYCKI et al. 2004, S AGIRKAYA et al. 2006, D RIVER et al. 2012, G AD et al. 2012). Dabei wird
die Reichhaltigkeit an bestimmten Gentranskripten nicht nur durch das Basismedium, sondern
auch durch Proteinsupplementation (W RENZYCKI et al. 1999, 2001, S AGIRKAYA et al. 2006,
W RENZYCKI et al. 2007) oder Makromoleküle (WARZYCH et al. 2007) beeinflusst. Insbeson21
2 Literatur
dere die Präsenz exogener Proteine scheint einen stadienabhängigen Einfluss auf den Zeitpunkt
und die Schwere der Veränderungen in den Genexpressionsmustern zu haben (W RENZYCKI
et al. 1999).
Bisher gibt es nur lückenhafte Erkenntnisse über den Effekt der Reifungsumgebung auf die
Genexpression. Dabei sind die während der Reifung ablaufenden Schritte der Polyadenylation
der RNA, der Spindelformation sowie Anordnung und Trennung der Chromosomen besonders
störanfällig (FAIR 2010). Längere Zeit wurde davon ausgegangen, dass während der Reifungsphase kaum aktive Translation stattfindet (FAIR et al. 1995), sondern vielmehr ein während der
Wachstumsphase angelegter Vorrat an Transkripten die Entwicklung bis zur Aktivierung des
embryonalen Genoms vorantreibt. M AMO et al. (2011) entdeckten in einer Studie, dass der angelegte Vorrat an Transkripten während der Reifung zwar schrumpfte, gleichzeitig aber eine
Überexpression bestimmter Gene stattfand, die das Vorhandensein von Transkription vermuten
lässt, welche offenbar den schwindenden Vorrat ergänzt bzw. aufstockt. Dies lässt Spekulationen über Einflüsse der Reifungsumgebung auf die Genexpression zu, wie sie auch schon durch
andere Autoren vermutet wurden (W RENZYCKI et al. 1999, WATSON et al. 2000, L ONERGAN
et al. 2003a,b, H UMBLOT et al. 2005, WARZYCH et al. 2007). K UES et al. (2008) und K ATZ JAFFE et al. (2009) wiesen einen Unterschied in den Genexpressionsmustern zwischen in vivo
und in vitro gereiften Oozyten im Meiose-II-Stadium nach. In den Studien von H ANSTEDT
(2009) zeigten Oozyten, die mittels der OPU-Technik in einem Intervall von 7 Tagen gewonnen
wurden, eine Herrunterregulation von 4 qualitätsanzeigenden Genen gegenüber Eizellen, die im
3- bis 4-Tages-Intervall gewonnen wurden. WATSON et al. (2000) zeigten eine Beeinflussung
der mRNA-Mengen durch die Komposition des IVM-Mediums. Supplementation des Reifungsmediums mit Serum (W RENZYCKI et al. 1999, C ALDER et al. 2001, 2005, S AGIRKAYA et al.
2007, WARZYCH et al. 2007), Makromolekülen [PVA; W RENZYCKI et al. (1999)] oder Leptin
(PAULA -L OPES et al. 2007) wirkt sich ebenfalls deutlich auf die Transkription aus. Eine detaillierte Darstellung der einzelnen Supplemente sowie der beeinflussten Transkripte findet sich in
dem Übersichtsartikel von W RENZYCKI et al. (2007).
Im Folgenden sollen einige entwicklungsrelevante Gene, die sich als von äußeren Faktoren
beeinflusst gezeigt haben [eine Übersicht der Veröffentlichungen findet sich bei W RENZYCKI
et al. (2007)], näher beschrieben werden. Sie gelten als Markergene zur Einschätzung der Eizellbzw. Embryonenqualität bezüglich ihrer Herkunft bzw. der angewandten biotechnischen Verfahren. Davon sind Growth and Differentiation Factor 9 (GDF9) und Bone Morphogenetic Protein 15 (BMP15) an der Follikulogenese beteiligt, Hypoxia Inducible Faktor 2-α (HIF2α) an
der Stressprotektion und der Glukosetransporter 1 (SLC2A1) am Energiestoffwechsel.
2.13.1 Growth and Differentiation Factor 9 (GDF9)
Beim Growth and Differentiation Factor 9 (GDF9) handelt es sich um ein Polypeptid der Transforming Growth Factor (TGF)-β-Superfamilie. Von anderen Mitgliedern dieser Familie unterscheidet es sich durch Unterschiede im COOH-Terminus und durch das Fehlen des vierten und
siebten der sieben Cysteine im Bereich des COOH-Endes (M C P HERRON und L EE 1993). Die
Sequenz für GDF9 wurde zuerst bei der Maus entdeckt (M C P HERRON und L EE 1993). Ein
Knockout dieses Gens führt bei weiblichen Mäusen zu kompletter Infertilität, da die Follikel-
22
2.13 MessengerRNA-Expression entwicklungsrelevanter Gene in bovinen Oozyten und
Embryonen
entwicklung nur bis zum Primärfollikel stattfindet (D ONG et al. 1996). Auch eine Follikelatresie findet bei solchen Mäusen nicht statt. Dies lässt vermuten, dass der Block der Follikelentwicklung vor der Erlangung der Atresie-Fähigkeit stattfindet (D ONG et al. 1996). Bei Rindern
führte die Immunisierung gegen GDF9 zu einer veränderten Follikelentwicklung bezüglich Anzahl und Größe der Follikel und teils erhöhten, teils verringerten Ovulationsraten (J UENGEL
et al. 2009). Über die Regulation von Schlüsselfunktionen der Granulosazellen ist GDF9 an der
Proliferation selbiger beteiligt (S PICER et al. 2006). Weiterhin ist es mitverantwortlich für die
Kumuluszell-Expansion und die Erhaltung des die Eizelle umgebenden Mikromilieus (E LVIN
et al. 1999). Bisher wurde vermutet, dass GDF9 ausschliesslich von Eizellen sezerniert wird
(E RICKSON und S HIMASAKI 2000). Neuere Untersuchungen von H OSOE et al. (2011) konnten
die Expression von GDF9 jedoch auch in Kumuluszellen nachweisen. Die mRNA von GDF9
ist ab dem Primordialfollikel (B ODENSTEINER et al. 1996) über die Reifung und Fertilisation
bis zum 5- bis 8-Zell-Stadium nachweisbar (S ENDAI et al. 2001, P ENNETIER et al. 2004). In
Studien von S OMFAI et al. (2011) verringerte sich der Gehalt von GDF9 in der Oozyte während der IVM unabhängig von der Medienkomposition. Eizellen aus Follikeln mit einer Größe
von ≥5 mm enthalten deutlich mehr Transkripte von GDF9 als solche aus Follikeln ≤2 mm
(D ONNISON und P FEFFER 2004). Bei der Eizellgewinnung mit dem OPU-Verfahren hat sich
gezeigt, dass bei einer Punktion im 7-Tages-Intervall die Transkriptmenge von GDF9 in den
Oozyten signifikant geringer ist als beim 3- bis 4-Tages-Intervall (H ANSTEDT 2009). Neuere
Untersuchungen von C HU et al. (2012) zeigten eine höhere GDF9-Expression in 2-6 h vor dem
LH-Peak gewonnenen Oozyten gegenüber 22 h nach dem LH-Peak. Beim Vergleich in vivo gereifter Eizellen mit in vitro gereiften ist eine deutliche Herunterregulierung des Gens festzustellen (L ONERGAN et al. 2003a). H USSEIN et al. (2006) zeigten, dass ein Zusatz von GDF9 zum
In vitro-Reifungsmedium die Blastozystenrate tendenziell, in Kombination mit BMP15 signifikant erhöht. Eine Antagonisierung von GDF9 und/oder BMP15 senkte die Blastozystenrate in
selbiger Studie deutlich herab. H OSOE et al. (2011) fanden heraus, dass in Ovarien von Kälbern
wesentlich weniger GDF9-Transkripte vorhanden sind als in Eierstöcken adulter Tiere. Diese
Autoren sehen hier einen möglichen Grund für die geringere Entwicklungskompetenz von Oozyten aus Kälberovarien. Auch G ENDELMAN et al. (2010) stellen eine Verbindung zwischen
Entwicklungskompetenz und GDF9-Expression her. Diese Arbeitsgruppe stellte eine saisonal
unterschiedliche Transkriptmenge in Zweizellembryonen fest und sehen hier den Grund für die
geringere Entwicklungskompetenz von Eizellen, die in der heißen Jahreszeit gewonnen werden.
2.13.2 Bone Morphogenetic Protein 15 (BMP15)
Auch das Protein BMP15 gehört zur TGF-β-Superfamilie. Es unterscheidet sich von anderen
Familienmitgliedern durch das Fehlen des vierten der sieben Cysteine in der COOH-terminalen
Region, welches die kovalente Bindung von Dimeren bedingt (D UBE et al. 1998). Das Gen,
auf dem BMP 15 kodiert, ist hochkonserviert und befindet sich auf dem X-Chromosom (D UBE
et al. 1998). Bei Mäusen wird BMP15 nur in Oozyten beginnend im Primärfollikel bis über die
Ovulation hinaus exprimiert (D UBE et al. 1998). Beim Rind konnten Transkripte für BMP15
von der Oozyte bis ins Blastozystenstadium hinein nachgewiesen werden (E L -S AYED et al.
2006). Dies deutet auf eine sowohl maternale als auch embryonale Expression hin. Neuere
23
2 Literatur
Untersuchungen konnten auch die mRNA-Expression des Gens in Kumuluszellen darstellen
(H OSOE et al. 2011).
Versuche mit BMP15-Knockout-Mäusen ergaben eine Subfertilität bei weiblichen Mäusen,
wohingegen die Fertilität männlicher Mäuse nicht beeinträchtigt schien. An den weiblichen
Tieren konnten minimale histopathologische Defekte an den Ovarien, weniger Ovulationen und
geringere Fertilisationsraten beobachtet werden (YAN et al. 2001). Eine zusätzliche partielle Ausschaltung des GDF9-Gens bewirkte weitere Veränderungen in Form von geschwächten
Oozyten-Kumuluszell-Bindungen und einem Verbleiben der Eizelle im Follikel nach der Ovulation. Eine zusätzliche völlige Ausschaltung von GDF9 führte zu vermehrter ein- bzw. beidseitiger Zystenbildung (YAN et al. 2001).
Eine kurzzeitige Immunisierung gegen BMP15 und GDF9 bewirkt bei Schafen eine erhöhte Ovulationsrate, die scheinbar ohne negative Effekte auf die Fertilisation, die embryonale
und fetale Entwicklung oder die Trächtigkeitserhaltung vonstatten geht (J UENGEL et al. 2004).
Auch gibt es bei Schafen natürliche Mutationen des BMP15-Gens, welche sich dosisabhängig
in erhöhten Ovulationsraten oder infertilen Phänotypen zeigen (G ALLOWAY et al. 2000).
In der IVM bewirkt der Zusatz von BMP15 eine geringere Kumuluszellapoptose (H USSEIN
et al. 2006). Dies führte zu der Hypothese, dass BMP15 in vivo eventuell als antiatretischer Faktor auf die Follikel wirkt. Weiterhin verbessert der Zusatz von BMP15 die Entwicklungsraten
zur Blastozyste, wohingegen ein Antagonist während der Reifungsphase die spätere Blastozystenformation hemmt (H USSEIN et al. 2006). H OSOE et al. (2011) wiesen einen geringeren
Gehalt an BMP15-Transkripten in weniger entwicklungskompetenten Oozyten aus Kälbern gegenüber kompetenten Oozyten aus adulten Tieren nach. Dies lässt einen Zusammenhang zwischen der BMP15-Expression und der Entwicklungskompetenz boviner Eizellen vermuten. Andere Autoren (H ANSTEDT 2009) konnten zeigen, dass BMP15 in im 7-Tages-Intervall per OPU
gewonnenen Eizellen gegenüber der Gewinung im 3- bis 4-Tages-Intervall herunter reguliert
ist.
2.13.3 Glukosetransporter 1 (SLC2A1)
Der Glukosetransporter 1 wurde erstmals durch M UECKLER et al. (1985) beschrieben und gehört zur Familie der Solute Carrier (SLC). Beim Rind sind 13 verschiedenen Isoformen bekannt, die sich alle durch ihre kinetischen Charakteristika, ihre gewebespezifische Verteilung
sowie ihre Empfindlichkeit gegenüber hormonellen und anderen Stimuli unterscheiden (J OOST
et al. 2002). Es handelt sich um Na+ -unabhängige Membranproteine mit einer transmembranalen Helix, einer intrazellulären Schleife, einem extrazellulären Element sowie einem intrazellulären C- und N-Terminus (M UECKLER et al. 1985). Die Glukosetransporter transportieren
Glukose entlang eines Konzentrationsgradienten und regulieren den Transport zwischen intraund extrazellulärer Matrix (O LSON und P ESSIN 1996), wobei die Glukoseaufnahme durch eine
wachstumsfaktorabhängige Rekrutierung der intrazellulären SLC2A1-Moleküle reguliert wird.
Der SLC2A1 wird hauptsächlich an basolateralen Membranen wie an Blutgefäßen oder der
Blut-Hirn-Schranke exprimiert (O LSON und P ESSIN 1996), konnte jedoch auch in unreifen Oozyten und allen Embryonalstadien nachgewiesen werden (W RENZYCKI et al. 1998, AUGUSTIN
24
2.13 MessengerRNA-Expression entwicklungsrelevanter Gene in bovinen Oozyten und
Embryonen
et al. 2001). In der Entwicklung von der Oozyte zur Blastozyste wurde eine Abnahme der
Expression während Reifung und Fertilisation und eine konstante Expression während des 2bis 8-Zellstadiums (L EQUARRE et al. 1997) beobachtet. Dem entsprechend zeigten verschiedene Studien der Stoffwechselaktivität während der frühen Embryonalentwicklung einen ersten Anstieg des Glucosemetabolismus im 8- bis 16-Zellstadium sowie einen weiteren Anstieg
im Morulastadium bzw. bei der Blastulation (JAVED und W RIGHT 1991, R IEGER et al. 1992,
K HURANA und N IEMANN 2000b). Dies deutet auf einen erhöhten Glukoseumsatz zum Zeitpunkt der Aktivierung des embryonalen Genoms und der Kompaktierung hin. Weiterhin wurde
herausgefunden, dass die Expression des SLC2A1 sich je nach verfügbarer Glukosemenge verändert und bei Glukosemangel steigt (G ARDNER und K AYE 1995).
L OPES et al. (2007) konnten einen Zusammenhang zwischen der SLC2A1-Expression und
der Embryonenqualität in der Weise herstellen, dass eine hohe Transkriptmenge für eine gute
Qualität spricht. In Versuchen von K NIJN et al. (2005) zeigten Embryonen aus in vitro gereiften
Oozyten eine deutlich geringere SLC2A1-Expression als nach in vivo-Reifung. Auch andere
Arbeitsgruppen konnten eine geringere Transkriptmenge von SLC2A1 in In vitro-produzierten
Embryonen gegenüber In vivo-Embryonen feststellen (W RENZYCKI et al. 1999, L AZZARI et al.
2002, BALASUBRAMANIAN et al. 2007, R HO et al. 2007). Demgegenüber fanden P URPERA
et al. (2009) eine höhere Transkriptmenge in in vitro produzierten Blastozysten als in in vivo produzierten. J IANG et al. (2011) konnten in in vitro produzierten, auf ein Empfängertier
übertragenen Feten am 180. Trächtigkeitstag eine deutliche Herunterregulierung gegenüber in
vivo erzeugten Feten nachweisen. Auch die Medienkomposition hat Einfluss auf die Transkriptmenge. So konnten S AGIRKAYA et al. (2007) zeigen, dass ein Zusatz von fetalem Kälberserum
(Fetal Calf Serum, FCS) im IVM-Medium zu einer höheren Genexpression bezüglich SLC2A1
führt als synthetischer Serumersatz (Synthetic Serum Substitue, SSS). Der Zusatz von ungesättigten Fettsäuren (Non-Esterified Fatty Acids, NEFAs) während der IVM zeigte denselben
Effekt (VAN H OECK et al. 2011). Bei der Supplementation des IVC-Mediums konnte beim
Zusatz von Serum eine höhere Menge von SLC2A1 im Vergleich zu PVA detektiert werden
(W RENZYCKI et al. 1999), eine Supplementation mit IGF-1 zeigte hingegen keine veränderte
Expression von SLC2A1 (B LOCK et al. 2008).
2.13.4 Hypoxia Inducible Factor 2α (HIF2α)
Bei den Hypoxia Inducible Transkriptionsfaktoren (HIF) handelt es sich um heterodimere DNABindungskomplexe (H ARVEY et al. 2004), die aus zwei Komponenten (HIFα und HIFβ) bestehen. Die Stabilität der HIFα-Untereinheit ist dabei abhängig vom Sauerstoffgehalt, Zytokinen
und anderen Stimuli (WANG et al. 1995, S EMENZA 2001). Die HIFα-Untereinheit kommt in
drei Formen [HIF1α (WANG et al. 1995), HIF2α (E MA et al. 1997, F LAMME et al. 1997,
H OGENESCH et al. 1997, T IAN et al. 1997) und HIF3α (G U et al. 1998)] vor, wovon HIF1α
erstmals durch WANG et al. (1995) am 3´Hypoxyresponsive-Element im Erythropoetin-Gen
entdeckt wurde. HIF1α und HIF2α ähneln sich in ihrer Struktur. Sie besitzen eine Helix-LoopHelix-Domäne und ein Prolin-aktives Ende am N-Terminus sowie zwei transkriptaktivierende
und eine inhibitorische Domäne am C-Terminus.
25
2 Literatur
HIF regulieren adaptative Antworten auf Sauerstoffveränderungen und modulieren die Expression verschiedener Gene (S EMENZA 1998) für Angiogenese, Energiestoffwechsel, Zellproliferation und Vaskularisation (C OVELLO et al. 2005, H ARVEY et al. 2007). Sie konnten in
alveolärem Lungenepithel, Gehirn, Herz, Leber und Niere nachgewiesen werden (E MA et al.
1997, F LAMME et al. 1997).
In in vitro produzierten Blastozysten konnte die mRNA sowohl von HIF1α als auch HIF2α
nachgewiesen werden, als Protein jedoch nur HIF2α (H ARVEY et al. 2004). HIF2α lokalisiert
hauptsächlich in den Nuclei der ICM und dem TE (H ARVEY et al. 2004).
Eine veränderte Expression HIF-regulierter Gene (SLC2A1) wurde in in vitro produzierten
Blastozysten festgestellt (W RENZYCKI et al. 1998, 2001). Auch H ARVEY et al. (2007) beschrieben eine höchstwahrscheinlich durch HIF2 regulierte Veränderung der Genexpression in
Blastozysten. Für die Expression von SLC2A1 ist die Regulation durch HIF belegt (H ARVEY
et al. 2004). Die Expression von HIF2α selbst ist redox-reguliert (H ARVEY et al. 2004)
2.14 MessengerRNA-Expression von Progesteronstoffwechsel-relevanten Genen in Oozyten und Embryonen
Im Folgenden sollen einige für die Wirkung von Progesteron relevante Gentranskripte näher
beschrieben werden. Der Fokus liegt dabei auf den Progesteronrezeptoren (nPGR, PGRMC1,
PGRMC2) sowie dem Progestin und AdipoQ Rezeptor 5 (PAQR5).
2.14.1 Progesteronrezeptoren
Bei den Progesteronrezeptoren unterscheidet man die nuklearen Rezeptoren (nPGR) und die
membranständigen Rezeptoren (mPGR). Es gibt drei Isoformen des nuklearen Rezeptors (A, B,
C), die alle einen N-Terminus, eine DNA-Bindungsdomäne sowie eine C-Anschluss-LigandenBindungsdomäne besitzen.
Der nPGR ist in Milchdrüse (K ARIAGINA et al. 2007), Ovidukt (G AVA et al. 2004) und Ovar
(G AVA et al. 2004, D’H AESELEER et al. 2007) verschiedener Spezies belegt. Seine Expression im Ovar ist zellspezifisch und hormonell reguliert (PARK und M AYO 1991, NATRAJ und
R ICHARDS 1993, A PARICIO et al. 2011). Dieser Rezeptor findet sich sowohl im C.l. (D UFFY
et al. 1997, RUEDA et al. 2000) als auch in Granulosazellen (S HAO et al. 2006), im periovulatorischen Follikel (C ASSAR et al. 2002) und Oozyten von Schwein (S HIMADA et al. 2004) und
Rind (D’H AESELEER et al. 2007). P ÖSCHKE und KÖLLE (2009) wiesen den Rezeptor per immunzytochemischem Nachweis in unreifen, reifen und fertilisierten bovinen KOK nach. Auch
A PARICIO et al. (2011) konnten das Vorhandensein des nPGR in KOK bestätigen. Während der
IVM beobachteten S ALHAB et al. (2011) nach 10stündiger Reifung eine Überexpression des
nuklearen Progesteronrezeptors in den bovinen Kumuluszellen. Daraus kann auf eine eventuelle Beteiligung an der Regulation des Übergangs von der Metaphase I (MI) in die Metaphase
II (MII) geschlossen werden. L UCIANO et al. (2010) hingegen halten die nPGR´s für die meiotische Teilung und Mitose für unbedeutend und schreiben dem Rezeptor eine wichtige Rolle
bei der Blastulation zu. Aus der Studie von A PARICIO et al. (2011) lässt sich schliessen, dass
26
2.14 MessengerRNA-Expression von Progesteronstoffwechsel-relevanten Genen in Oozyten
und Embryonen
die Wirkung von P4 während der IVM hauptsächlich durch die Rezeptorisoformen A und B
vermittelt wird. Ausserdem konnten diese Autoren eine veränderte Rezeptorexpression bei der
Supplementation von LH, FSH und P4 feststellen.
Die Transkription in Embryonen von Mäusen (H OU und G ORSKI 1993), Schweinen (Y ING
et al. 2000), Pferden (R AMBAGS et al. 2008) und Rindern (C LEMENTE et al. 2009) ist ebenfalls
belegt. C LEMENTE et al. (2009) fanden heraus, dass der Rezeptor in allen Embryonalstadien
ausser dem Morulastadium exprimiert wird und die Transkriptmenge in der Oozyte am höchsten, im 2- bis 4-Zellstadium und im 16-Zellstadium am geringsten ist.
Bei den membranständigen Progesteronrezeptoren gibt es die Isoformen PGRMC1 und 2. Sie
haben eine Größe von 28 kDA (FALKENSTEIN et al. 2001) und können Polymere von 140 kDa
und größer bilden (L ÖSEL et al. 2005). Sie zeichnen sich durch eine kurze extrazelluläre Domäne am N-Terminus, einzelne Transmembrandomänen und ein zytoplasmatisches Ende aus (L Ö SEL et al. 2005). Membranständige PGR sind in der Leber (FALKENSTEIN et al. 1996, M EYER
et al. 1996, S ELMIN et al. 1996, N OLTE et al. 2000), im Hypothalamus (K REBS et al. 2000)
und im Linsenepithel (C ENEDELLA et al. 1999, Z HU et al. 2001) vorhanden. Ausserdem konnte das Vorkommen des Rezeptors im C.l. (B RAMLEY 2003, KOWALIK und KOTWICA 2008)
und in Granulosazellen (PARK und M AYO 1991, NATRAJ und R ICHARDS 1993, S HAO et al.
2003) bestätigt werden. Dabei scheint die Expression im bovinen C.l. nicht nur während der
Lutealphase zu variieren, sondern auch signifikant mit der Menge des gebildeten P4 zu korrelieren (KOWALIK und KOTWICA 2008). Auch L UCIANO et al. (2010) stellten eine Variation des
PGRMC1-Vorkommens fest. Immunhistochemische Studien dieser Arbeitsgruppe zeigten zyklusabhängig unterschiedliche Lokalisationen im C.l.. N ILSSON und S KINNER (2009) gelang
der Nachweis im fetalen Ovar, A PARICIO et al. (2011) belegten sein Vorkommen in bovinen
KOK.
Auch die Untersuchungen von L UCIANO et al. (2010) weisen auf eine Rolle des PGRMC1
in der Oozytenmaturation hin. Diese Autoren konnten eine unterschiedliche Lokalisation des
Rezeptors während verschiedener Reifungsstadien beobachten und vermuten eine Beteiligung
an der Trennung der Chromosomen. Im bovinen Embryo werden beide Isoformen des mPR
exprimiert (D ODE et al. 2006). Dabei ist die Transkriptmenge in unreifen Oozyten offenbar
am höchsten und im 2- bis 4-Zellstadium sowie im 16-Zellembryo am niedrigsten (C LEMENTE
et al. 2009).
Studien verschiedener Forschergruppen (L UCIANO und P ELUSO 1995, P ELUSO et al. 2001,
C RUDDEN et al. 2006) zeigten eine antiapoptotische und antimitotische Wirkung des PGRMC1
auf Granulosazellen. Weiterhin scheinen die Progesteronrezeptoren an der Regulation verschiedener Gene, unter anderem HIF1α und HIF1β, beteiligt zu sein (K IM et al. 2009).
2.14.2 Progestin und AdipoQ Rezeptor 5 (PAQR5)
Bei den Progestin und AdipoQ Rezeptoren handelt es sich um eine Familie G-Protein-gekoppelter Membranproteine mit sieben transmembranalen Domänen (Z HU et al. 2003a), die nach
den ersten beiden beschriebenen Liganden (Progestin und AdipoQ) benannt wurden (C AHILL
2007). Es handelt sich um eine hochkonservierte Proteinfamilie, deren Mitglieder sich schon
27
2 Literatur
bei Eukaryoten und Eubakterien finden (TANG et al. 2005). Bei Säugern existieren insgesamt
11 verschiedene Rezeptoren dieser Art, die sich in die Untergruppen α, β und γ einteilen lassen (Z HU et al. 2003a). Die einzelnen Familienmitglieder sind entweder ubiquitär anzutreffen (PAQR1, 2, 11) oder sehr organspezifisch (PAQR10). Ihre Expression unterliegt hormoneller Regulation (Z HU et al. 2003a, C AI und S TOCCO 2005). Auch PAQRs vermitteln nichtgenomische Progesteroneffekte, sind aber weder mit den nPR noch mit den mPR verwandt
(Z HU et al. 2003b).
PAQR5 gehört zur γ-Subfamilie und konnte in Lunge und Leber (N UTU et al. 2007), Nieren,
Nervengewebe sowie weiblichen und männlichen Reproduktionsgeweben (Z HU et al. 2003a,
D RESSING et al. 2011) nachgewiesen werden. PAQR5 zeichnet sich durch eine hohe Bindungsaffinität zu P4 mit begrenzter Kapazität und die γ-Subtyp-spezifische Progestinbindung aus
(Z HU et al. 2003a).
Es konnte eine Beteiligung des Rezeptors an der Reifung von Fisch- (Z HU et al. 2003b),
Amphibien- (T HOMAS et al. 2002) und Säugeroozyten (Q IU et al. 2008) nachgewiesen werden.
2.15 Ziel des Projektes
Die Rolle von Progesteron in der Eizellreifung ist nach wie vor unzureichend definiert (FAIR
und L ONERGAN 2012). In dieser Arbeit soll der Einfluss des Steroidhormons Progesteron auf
die reifende Eizelle insbesondere im Hinblick auf molekulare Veränderungen untersucht werden. Der direkte Vergleich von in vivo gereiften, durch die OPU-Methode gewonnenen Oozyten
und in vitro unter dem Einfluss verschiedener Progesteronkonzentrationen gereiften Eizellen
soll eventuelle Veränderungen in der Genexpression bezüglich qualitätsanzeigender Gentranskripte deutlich machen. Die Analyse der Expression der Progesteronrezeptoren gibt Aufschluss
über die Rolle von Progesteron während der Reifung. Somit könnte diese Arbeit ein wertvoller
Beitrag zum besseren Verständnis der Wirkung von Progesteron auf die reifende Eizelle sein.
28
3 Material und Methoden
Die genaue Zusammensetzung der in den Versuchen eingesetzten Medien und Chemikalien ist
in Anhang A beschrieben.
3.1 Ovum Pick-Up (OPU)
Die Abbildung 3.1 zeigt die einzelnen Arbeitsschritte des OPU-Versuchsteiles. Die Gewinnung
von Kumulus-Oozyten-Komplexen (KOK) erfolgt mittels OPU ab dem siebten Tag nach der
Brunst (Brunst=Tag 0). Bei jeder OPU-Session erfolgt eine Blutprobenentnahme für die spätere Ermittlung des Serumprogesterongehaltes. Weiterhin werden morphologische Eigenschaften
der C.l. sowie Anzahl und Größen der punktierten Follikel erfasst. Nach jeder OPU-Session
erfolgt die Entfernung der Kumuluszellen und die Konservierung der Oozyten für die spätere
RT-qPCR. Die einzelnen Arbeitsschritte sollen im Folgenden ausführlich erläutert werden.
3.1.1 Auswahl der Versuchstiere und Feststellung des Versuchsbeginns
Die Versuchstiergruppe bestand aus insgesamt drei trockenstehenden Kühen sowie sechs Färsen
der Rasse Deutsche Holstein, die alle einen physiologischen Zyklus aufwiesen. Durch routinemäßige tägliche Brunstkontrolle erfolgte zunächst eine Bestimmung des Zyklusstandes. Ab dem
siebten Tag (±1) nach Brunst (= Tag 0) wurden die Tiere dann über einen Zeitraum von 5-6 Wochen regelmäßig dem OPU-Verfahren unterzogen. Im erstem Durchgang mit zweimal wöchentlichen OPU-Sitzungen bestand die Versuchsgruppe aus sechs Tieren, davon je drei Kühe und
Färsen. Aufgrund auftretender Zwischenbrunsten wurde bei zwei Tieren der Punktionsdurchlauf an Tag 21 des Zyklus abgebrochen und nach erneuter natürlicher Brunst neu begonnen.
Ein erneuter Durchgang des OPU-Versuches mit vier Tieren des ersten Durchganges erfolgte
nach einer zweimonatigen Ruhepause. Bei zwei Tieren fand die Punktion zweimal wöchentlich
statt, bei zwei Tieren dreimal. Drei Tiere, die vor Versuchsbeginn noch keiner OPU-Sitzung
unterzogen worden waren, bildeten den dritten Versuchsdurchgang mit zweimal wöchentlichen
Punktionen.
29
3 Material und Methoden
Abbildung 3.1: Schematische Darstellung des Arbeitsablaufs der OPU-Versuche
3.1.2 Gewinnung von Kumulus-Oozyten-Komplexen im OPU-Verfahren
Das Equipment für das OPU bestand aus einem Ultraschallgerät, einem Sondenträger mit Nadelführung, einer Vakuumpumpe mit angeschlossenem Schlauchsystem mit Auffanggefäß sowie einem Wasserbad (Abbildung 3.2). Die ultraschallgeleitete Follikelpunktion wurde mit Hilfe eines Ultraschallgerätes der Marke GE Logiq Book XP und einer 7,5 MHz-Konvexsonde
(Modell 8C-RS, Fa. GE, München) durchgeführt. Die Einstellungen des GE Ultraschallgerätes
finden sich im Anhang. Der Sondenträger aus PVC wurde durch die Feinmechanik-Werkstatt
des Institutes für Nutztiergenetik des Friedrich-Löffler-Institutes in Mariensee in Zusammenarbeit mit der Klinik für Rinder der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover gebaut. Dabei
war die Ultraschallsonde in leicht geneigtem Winkel zur Nadelführung eingebettet, um den toten Winkel der Sonde im Bereich der Punktionslinie zu minimieren. Oberhalb der Sonde befand
sich eine Führungsrinne für das Edelstahlrohr, welches die Nadelführung bildet. An dessen einem Ende war ein einschraubbarer Adapter angebracht, an dem die Punktionsnadel sowie am
anderen Ende ein Schlauch zum Abführen des Punktates befestigt wurden.
Der ableitende Schlauch aus Polyethylen mit einem Innendurchmesser von 0,6 mm mündete nach Durchtritt durch einen Silikonstopfen in einem 50 ml Röhrchen (Fa. Greiner Bio-One,
Frickenhausen), welches als Auffanggefäß fungierte und in einem Wasserbad mit einer Temperatur von 39 ◦ C warm gehalten wurde. Zum Abführen des Punktates wurde mittels einer über ein
Fußpedal bedienten Pumpe (Fa. Cook, Mönchengladbach) ein Vakuum von -75 mmHg generiert
und über einen handelsüblichen PVC-Schlauch (Aussendurchmesser 8 mm, Innendurchmesser
5 mm) zugeführt. Der Durchfluss betrug durchschnittlich ca. 22 ml pro Minute. Zur Punktion
wurden handelsübliche Einmalkanülen der Firma Braun aus Melsungen der Größe 20 G x 2“
(0,9 mm x 50 mm) und einem kurzen Anschliff verwendet. Der kurze Anschliff sollte hierbei
30
3.1 Ovum Pick-Up (OPU)
Abbildung 3.2: OPU-Equipment: (1) Vakuumpumpe, (2) Ultraschallgerät, (3) Sondenträger; Wasserbad, Schlauchsystem und Auffanggefäß nicht abgebildet;
Abbildung nach H ANSTEDT (2009)
gewährleisten, dass die Öffnung der Kanüle vollständig auch in kleineren Follikeln verborgen
ist, um Druck- und Flüssigkeitsverluste beim Absaugen zu verhindern.
Zu Beginn jeder OPU-Sitzung wurde der Punktionsschlauch mehrfach intensiv mit ca. 10 ml
PBS Complete gespült, um eine Verunreinigung des Punktates mit Rückständen von Reinigungsmitteln auszuschliessen. Ein erneutes Spülen nach dem Anbringen der Punktionsnadel
sollte gewährleisten, dass sich der kapillare Spalt zwischen Nadel und Schlauchadapter schloss.
Weitere Spülungen des Schlauchsystems erfolgten jeweils nach dem Absaugen aller Follikel
eines Ovars bzw. nach Bedarf. Nach Applikation von 4 ml des Lokalanästhetikums Procainhydrochlorid ohne Sperrkörper (Procasel 2 % der Fa. Selectavet, Weyarn-Holzolling) in den
epiduralen Spalt zwischen dem letzten Sakral- und dem ersten Schwanzwirbel wurde die Vulva trocken gereinigt und das Punktionsgerät vaginal eingeführt. Auf die rektale Exploration
folgte eine transrektale Positionierung des jeweiligen Ovars vor der Ultraschallsonde, um das
Ovar und seine Funktionskörper darzustellen. Die Größe der Follikel sowie Lokalisation (linkes
oder rechtes Ovar), Größe und Beschaffenheit (Homogenität, Vorhandensein eines Hohlraumes
und dessen Größe) des Gelbkörpers wurden ermittelt und protokolliert. Ein Absaugen des Inhaltes der Follikel ab einer Größe von 3 mm folgte. Das gewonnene, im Wasserbad bei 39 ◦ C
warmgehaltene Punktat wurde zunächst mit Hilfe von warmer PBS Complete-Lösung durch ein
Analysensieb mit einer Maschenweite von 50 µm gespült. Es erfolgte eine Überführung der auf
dem Sieb verbliebenen KOKs und Zellbestandteile mittels PBS Complete in eine Petrischale
der Größe 94 x 16 mm (Fa. Greiner Bio-One, Frickenhausen) um die KOKs unter einem Stereomikroskop (Fa. Olympus, Hamburg, Modell SZX-ILLK200) mit Wärmeplatte (Fa. Minitüb,
Modell HAT 200) in einer 20fachen Vergrößerung herauszusuchen.
31
3 Material und Methoden
Abbildung 3.3: OPU-Sondenträger mit Nadelführung sowie Vergrößerung des vorderen
Teiles; Abbildung nach H ANSTEDT (2009)
Abbildung 3.4: Schematische Darstellung der Follikelpunktion;
Abbildung nach H ANSTEDT (2009)
Nach erneuter Überführung der KOKs mit Hilfe einer 0,25 µl Glaspipette (Fa. Hirschmann,
Eberstadt) und eines Pipettierhelfers (Fa. Brand, Wertheim) in eine 2 ml TCM air enthaltende
Petrischale der Größe 35 x 10 mm (Fa. Greiner Bio-One GmbH, Frickenhausen) fand eine
Beurteilung der KOK hinsichtlich ihrer Qualität sowie eine Einteilung in 5 Kategorien (siehe
Tabelle 3.1) statt.
Tabelle 3.1: Klassifizierungsschema für bovine KOK
Klasse Mindestanzahl an
KumulusZytoplasma
Kumuluszelllagen
beschaffenheit
1
3 Lagen
keine Expansion
homogen
2
1 Lage
keine Expansion
homogen
3
einzelne Zellen
keine Expansion homo-/heterogen
4
keine Zellen
keine Expansion homo-/heterogen
5
keine/einzelne Zellen
expandiert
homo-/heterogen
leere Zonae
deformiert
32
3.1 Ovum Pick-Up (OPU)
Abbildung 3.5: Apparatur zur Separation von KOK aus Follikelpunktaten;
Abbildung nach H ANSTEDT (2009)
Abbildung 3.6: IVP-taugliche bovine Kumulus-Oozyten-Komplexe, 50fache Vergrößerung
Kumulus-Oozyten-Komplexe der Kategorien 1-3 wurden tierindividuell in auf 37 ◦ C temperierte PBS Complete-Lösung mit Zusatz von 0,1 % Hyaluronidase (Sigma-Aldrich, H 3506) und
0,1 % Bovinem Serum Albumin (BSA-FAF, Sigma-Aldrich) gegeben und für 5 Min. inkubiert.
Darauf folgte eine mechanische Entfernung der Kumuluszellen mittels eines Strippers (The
Stripper, MXL3-STR, Mid Atlantic Diagnostics, Inc., Mount Laurel, USA) und einer StripperSpitze (Stripper Tip, Mid Atlantic Diagnostics, Inc., Mount Laurel, USA) mit einem Durchlass
von 135 bzw. 125 µm. Nach dreimaligem Pipettieren durch Polyvinylalkohol (PVA 0,1 %) wurden die denudierten Oozyten einzeln in 0,5 ml fassende, nicht-DNA-bindende Reaktionsgefäße
(Fa. Eppendorf, Hamburg) verbracht und bei -80 ◦ C eingefroren.
3.1.3 Blutentnahme und Konservierung der Blutproben
Nach jeder OPU-Sitzung wurde den Tieren je ein Serumröhrchen (Fa. Sarstedt, Sarstedt) sowie
ein EDTA-Röhrchen (Fa. Sarstedt, Sarstedt) Blut entnommen. Die Entnahme erfolgte aus der
Vena bzw. Arteria coccygea mittels einer handelsüblichen Einmalkanüle der Größe 18 G x 1,5 “.
Die Blutproben wurden innerhalb von 2 h bei 2000 x g und 4 ◦ C für 15 Min zentrifugiert
(Hettich Zentrifuge Universal 30RF, Fa. Andreas Hettich GmbH u. Co. KG, Tuttlingen). Je
33
3 Material und Methoden
1 ml Serum bzw. EDTA-Plasma wurde in 2 ml fassenden Reaktionsgefäßen (Fa. Eppendorf,
Hamburg) bei -20 ◦ C asserviert.
3.1.4 Bestimmung der Progesteronkonzentration im Blut
Die Bestimmung des Serumprogesterongehaltes erfolgte mittels Radioimmunoassay (RIA Progesteron PITKPG-9, Fa. Siemens Healthcare Diagnostics GmbH, Eschborn). Das Prinzip des
Verfahrens beruht auf der kompetitiven Bindung des P4 in der zu analysierenden Probe und
einer mit 125 I radioaktiv markierten Variante von P4 an spezifische Antikörper, die an die Wandung eines Reaktionsgefäßes aufgebracht waren (Festphasen-Immunoassay). Die Menge des
P4 in der Probe lässt sich anhand der Verdrängung des radioaktiven P4 mit Hilfe eines GammaCounts ermitteln, wobei die Anzahl der gemessenen Counts umgekehrt proportional zur eingesetzten Konzentration ist. Durch den Vergleich mit den eingesetzten Standards kann dann die
Progesteronkonzentration der Proben aus der Standardkurve ermittelt werden.
Zuerst wurden die asservierten Serumproben bei Raumtemperatur aufgetaut. Die Messung
erfolgte routinemäßig als Doppelbestimmung. Für die Messung wurde eine Standardreihe mit
0, 0,1, 0,5, 2, 10, 20 und 40 ng/ml Progesteron angelegt und je 100 µl der Standards sowie
100 µl der zu analysierenden Proben in Antikörper-beschichtete Röhrchen pipettiert. Nach Zugabe von 1,0 ml des radioaktiv markierten Progesterons (125 I Progesteron) in jedes Röhrchen
erfolgte eine 3stündige Inkubation bei Raumtemperatur (15-28 ◦ C). Anschließend wurde die
Flüssigkeit in den Röhrchen dekantiert und die Röhrchen für eine Minute zur Messung in den
Gamma-Counter (LKB 1272 Clinigamma, Fa. Perkin-Elmer, Monza, Italien) verbracht. Anhand
der gemessenen Counts pro Minute (cpm) der Standardreihe erfolgte die Erstellung einer Standardkurve und die Berechnung der Progesteronkonzentration der Proben anhand dieser Kurve.
Der Interassayvariationskoeffizient betrug 3,9 % und der Intraassayvariationskoeffizient 3,5 %.
Die Spezifität des Antikörpers für Progesteron wurde vom Hersteller mit 100 % angegeben. Die
vom Hersteller angegebenen Kreuzreaktivitäten des Antikörpers sind in Tabelle 3.2 aufgeführt.
34
3.2 In-vitro-Produktion boviner Embryonen
Tabelle 3.2: Kreuzreaktivität des im RIA genutzten Antikörpers
Substrat
Kreuzreaktivität in %
Kortikosterone
0,9
Kortisol
0,03
Danazol
0,006
11-Deoxykortikosteron
2,2
11-Deoxycortisol
0,01
DHEA-SO4
0,002
20alpha-Dihydroprogesteron
0,2
17alpha-Hydroxyprogesteron
3,4
Medroxyprogesteron
0,3
5beta-Pregnen-3alphaol-20-one
0,05
5alpha-Pregnan-3,20-dione
9,0
5beta-Pregnan-3,20-dione
3,2
Pregnenolon
0,1
5-Pregnen-3beta-ol-20-one-sulfat
0,05
Testosteron
0,1
3.2 In-vitro-Produktion boviner Embryonen
Der in Abbildung 3.7 dargestellte Arbeitsablauf wird im Folgenden ausführlich erläutert.
3.2.1 Herkunft der Ovarien
Einmal wöchentlich wurden Ovarien frisch geschlachteter Tiere an einem Schlachthof gesammelt, wobei Ovarien von Tieren, deren Schlachtkörper sichtbare krankhafte Veränderungen aufwiesen, ausschieden. Weiterhin beschränkte sich die Auswahl auf Ovarien von Tieren, die weder
trächtig noch juvenil waren und an deren Ovarien keine zystischen Veränderungen sichtbar waren. Die Lagerung der Ovarien nach dem Abschneiden bis zur weiteren Bearbeitung erfolgte in
37 ◦ C warmem PBS Complete in einem Thermobehälter.
3.2.2 Vorbereitung und Selektion der Kumulus-Oozyten-Komplexe
Zuerst fand eine dreimalige Spülung der Ovarien mit je 350 ml Natrium-Chlorid (NaCl)-Komplett-Lösung, die zuvor im Wasserbad auf 37 ◦ C erwärmt worden war, statt. Zur Isolation der
Oozyten aus den Ovarien fand die Slicing-Methode (N IEMANN und M EINECKE 1993) Anwendung. Hierbei wird das mit einer Arterienklemme fixierte Ovar in eine Petrischale mit ca.
100 ml PBS Complete getaucht. Das Schneiden erfolgt dann mit einem Block bestehend aus
zehn parallel im Abstand von 3-5 mm zueinander befestigten Rasierklingen. Auf diese Weise
werden oberflächliche und tiefe Follikel eröffnet und die KOK zusammen mit der Follikelflüssigkeit herausgespült. Anschließend giesst man die so gewonnene Flüssigkeit gemeinsam mit
35
3 Material und Methoden
KOK aus Schlachthofovarien
Selektion nach morpholog. Kriterien
IVM +/-Progesteron
RT-qPCR
IVM-Medium
gereifte KOK
Denudierung
Reifungskontrolle
IVF
P4-Analyse
IVC
Morulae/Blastozysten an Tag 7 und 8
Beurteilung der Teilungs-und Entwicklungsraten
Abbildung 3.7: Schematische Darstellung des IVP-Versuchsteils
dem bereits in der Petrischale enthaltenen PBS Complete durch ein herkömmliches Sieb in ein
Becherglas, um überschüssige Gewebestücke zu entfernen. Die Petrischale und das Sieb werden noch zweimal mit je ca. 50 ml PBS Complete gespült, um noch eventuell in der Petrischale
vorhandene KOK zu erhalten. Dann erfolgt eine 10minütige Sedimentation der Flüssigkeit im
Becherglas. Um ein Auskühlen der Flüssigkeit zu verhindern bzw. zu verlangsamen, steht das
Becherglas auf Styropor. Nach dem Absaugen des Flüssigkeitsüberstandes bis auf ca. 100 ml
mit einer herkömmlichen Vakuumpumpe erfolgt eine gleichmäßige Verteilung des Sediments
auf Falconröhrchen (Fa. Greiner Bio-One GmbH, Frickenhausen) mit je 15 ml Fassungsvermögen und eine erneute 10minütige Sedimentation auf einer Wärmeplatte mit einer Temperatur
von 37 ◦ C. Das Sediment in jedem Reagenzgefäß wird nun mittels einer Pasteurpipette abgesaugt, in eine Petrischale überführt und auf ca. 80 ml mit PBS Complete aufgefüllt. Das
Heraussuchen der KOK aus dem verdünnten Sediment erfolgt unter einem Stereomikroskop
(Fa. Olympus, Hamburg, Deutschland) mit Wärmeplatte (Fa. Minitüb, Modell HAT 200) bei
20facher Vergrößerung.
Nach Durchsicht aller Reagenzgefäße und Überführung der KOK mit Hilfe einer 0,25 µl
fassenden Glaspipette und eines Pipettierhelfers in 2 ml TCM air erfolgte die Selektion der
KOK bezüglich ihrer Qualität. Eine Übersicht der Klassifizierungskriterien ist in Tabelle 3.1 zu
sehen. Als für die In-vitro-Produktion taugliche KOK wurden solche der Kategorien 1, 2 und 3
angesehen.
36
3.2 In-vitro-Produktion boviner Embryonen
3.2.3 In-vitro-Maturation (IVM)
Zunächst wurde eine 40 µM Progesteronstocklösung aus Progesterone minimum 99 % (Fa.
Sigma) und unvergälltem Ethanol (EtOH; Rotipuran ≥ 99,8 %, Fa. Carl Roth GmbH + Co.
KG, Karlsruhe) hergestellt und aliquotiert. Dem Reifungsmedium des jeweiligen Versuchsdurchlaufes wurde die Progesteronlösung zugesetzt, sodass die Endkonzentrationen im Reifungsmedium, in Anlehnung an D IELEMAN et al. (1983), 0,16 µM, 0,48 µM, 0,95 µM oder
1,4 µM betrugen. Um während der In-vitro-Reifung der Oozyten den Einfluss verschiedener
Progesteronkonzentrationen zu ermitteln, erfolgte eine Modifizierung des konventionellen Invitro-Maturationssystems mit Ölüberschichtung. Ein Diffundieren des lipophilen Progesterons
in die Ölphase wurde verhindert, indem einzelne, mit 200 µl Reifungsmedium gefüllte Wells
einer 96-Well-Plate (Fa. Greiner Bio-One GmbH, Frickenhausen) ohne Ölüberschichtung Anwendung fanden. Je zwei Wells standen in einer Petrischale. Die Petrischale enthielt ca. 10 ml
destilliertes Wasser, um Verdunstungsverluste gering zu halten. Der aufgelegte Deckel der Petrischale diente der Vermeidung von Schmutzeinträgen in die Kultur.
Die Kontrollwells enthielten Reifungsmedium ohne jeglichen Zusatz (Normalkontrolle) sowie Reifungsmedium mit 2 µl, 4 µl oder 8 µl unvergälltem Ethanol ≥ 99,8 % (Alkoholkontrolle). Die Medien wurden für mindestens eine Stunde im Brutschrank (HeraCell, Fa. Heraeus,
Thermo Fisher Scientific, USA) bei 39 ◦ C und 5 % CO2 und gesättigter Feuchtigkeit äquilibriert.
Als IVP-tauglich angesehene KOK wurden in Gruppen zu 30-40 KOK durch je eine Reihe mit
3 Tropfen aus 100 µl Reifungsmedium ohne Zusatz, die mit Siliconöl (Fa. Serva, Deutschland)
überschichtet waren (sogenannte „Waschdrops“), pipettiert (nachfolgend "waschen"genannt)
und in die Gefäße mit dem Reifungsmedium überführt. Die Maturation erfolgte für 24 h bei
39 ◦ C, 5 % CO2 und feuchtigkeitsgesättigter Atmosphäre im Brutschrank. Der Zeitraum von
der Entnahme der Ovarien am Schlachthof bis zum Beginn der In-vitro-Reifung betrug maximal
6 h.
3.2.4 Progesteronbestimmung im Reifungsmedium und Einteilung der
Versuchsgruppen
Zur Kontrolle der eingesetzten Progesteronzugaben zum Reifungsmedium wurde das Medium
nach der Entnahme der gereiften KOK zunächst in 0,5 ml fassenden Reaktionsgefäßen (Fa. Eppendorf, Hamburg) bei -20 ◦ C asserviert. Die Bestimmung des Progesterongehaltes im Medium
erfolgte wie bei den Blutproben (siehe Kapitel 3.1.4) mittels Radioimmunoassay. Da jedoch die
zugegebenen Progesteronmengen den Messbereich des Assays überschritten, war eine Verdünnung der Proben (1:5, 1:10, 1:20) mit Boratpuffer erforderlich. Um etwaige Veränderungen des
Progesterongehaltes im Medium durch die KOK oder das Milieu im Brutschrank zu detektieren, wurden auch Medienansätze ohne KOK (Leerkontrollen) in den Brutschrank verbracht,
dort für 24 Stunden inkubiert und dann asserviert. Zusätzlich fand auch eine Analyse von reinem, nicht inkubiertem Reifungsmedium statt, um Kontaminationen der Medienkomponenten
mit Progesteron auszuschließen. Die endgültige Einteilung der einzelnen IVP-Durchgänge in
die Versuchsgruppen erfolgte anhand der im Medienansatz und den Leerkontrollen gemessenen
37
3 Material und Methoden
Progesterongehalte in die Gruppen < 50 ng/ml, 150 ng/ml, 300 ng/ml und 450 ng/ml, entsprechend 0,16 µM, 0,48 µM, 0,95 µM und 1,43 µM.
3.2.5 Reifungskontrolle
An einer repräsentativen Anzahl an KOK fand eine Kontrolle der Reifung nach der IVM statt.
Nach Verbringen der KOK auf einen Objektträger mit vorsichtig angedrücktem Deckgläschen
erfolgte eine Fixierung in Essiglösung (Fixierlösung) für 24 h. Danach wurde die Färbelösung
(Lacmoid-Arbeitslösung) eingebracht und nach 10 Min mit Fixierlösung wieder entfernt. Die
Beurteilung des Kernreifestadiums erfolgte unter dem Mikroskop (Zeiss, Axiostar plus, Carl
Zeiss, Jena) bei 40facher Vergrößerung unter Einsatz eines Phasenkontrastfilters 2. Oozyten,
welche das Meiosestadium II (MII), erkennbar an Metaphasenplatte und ausgeschleustem Polkörperchen erreicht hatten, galten als gereift, solche, die in der Meiosephase I (MI) verblieben
waren, galten als unreif.
3.2.6 In-vitro-Fertilisation (IVF)
Die gereiften KOK wurden dreimal in 100 µl Waschdrops aus FertTALP-Gebrauchslösung gewaschen und anschließend in Gruppen von 15-20 KOK in die Fertilisationstropfen pipettiert.
In einer Petrischale mit dem Durchmesser von 35 mm waren jeweils vier Tropfen von 100 µl
aufgebracht und mit Silikonöl überschichtet. Die Fertilisationstropfen waren zur Äquilibrierung
mindestens eine Stunde vor dem Umsetzen der KOK bei 39 ◦ C und 5 % CO2 in den Brutschrank
verbracht worden. Das Tiergefriersperma eines IVF-gestesteten Bullen wurde für die Fertilisation zunächst 10 Sekunden lang in 30 ◦ C warmem Wasser aufgetaut. Direkt nach dem Auftauen
erfolgte eine Überprüfung der Motilität der Spermien und danach die Zentrifugation für 16 Min
bei 380 x g in einer Zentrifuge (Mini Spin plus, Fa. Eppendorf, Hamburg) mit einem 90 %igen
R
Gradienten aus Sperm Filter
(Gynemed GmbH und Co., Lensahn) und FertTALP-Lösung in
einem Eppendorfgefäß. Der Überstand wurde nach Ende der Zentrifugation bis auf 50 µl abgenommen und verworfen. Das im Eppendorfgefäß verbliebene Pellet wurde in 750 µl FertTALPGebrauchslösung resuspendiert und erneut für 3 Min bei 380 x g zentrifugiert. Daraufhin wurde
der Überstand wieder bis auf 50 µl abgesogen und verworfen. Eine erneute Resuspendierung
erfolgte mit 750 µl HHE-Lösung. Abschließend wurden die Spermien nochmals bei 380 x g
zentrifugiert. Der Überstand wurde nun bis auf 100 µl abgenommen und die Spermatozoen im
offenen Eppendorfgefäß im Brutschrank bei 39 ◦ C und 5 % CO2 und feuchtigkeitsgesättigter
Atmosphäre aufbewahrt. Schließlich wurde die Dichte der Spermiensuspension mittels einer
Thomakammer ermittelt. Anhand der Dichte wurde die erforderliche Menge der Spermalösung
errechnet, um pro Fertilisationsdrop mit 20 KOK 100 000 Spermien zuzugeben. Der Zusatz der
Spermien erfolgte 24 h nach Maturationsbeginn direkt in die Fertilisationstropfen mit den KOK.
Es folgte eine 19stündige Kokultur von Spermien und KOK in einem Brutschrank (HeraCell,
Fa. Heraeus, Thermo Fisher Scientific, USA) mit 39 ◦ C und 5 % CO2 in feuchtigkeitsgesättigter
Atmosphäre.
38
3.2 In-vitro-Produktion boviner Embryonen
3.2.7 In-vitro-Kultur (IVC)
Die vermeintlichen Zygoten wurden 19 h nach Beginn der Fertilisation in eine Petrischale mit
35 mm Durchmesser mit 2 ml auf 37 ◦ C erwärmten TCM air verbracht und die Kumuluszellen mittels eines Strippers (The Stripper, MXL3-STR, Mid Atlantic Diagnostics, Inc.) und einer
Stripper-Spitze (Stripper Tip, Mid Atlantic Diagnostics, Inc.) mit einem Durchlass von 135 bzw.
125 µm mechanisch unter stereomikroskopischer Sichtkontrolle bei 20facher Vergrößerung entfernt. Zur Temperaturerhaltung des Mediums wurde auf einer Wärmebank (Modell HAT 200,
Fa. Minitüb GmbH, Tiefenbach) bei einer Temperatur von 37 ◦ C gearbeitet. Die von den Kumuluszellen vollständig befreiten Zygoten wurden nach drei Medienausdünnungsschritten in
Gruppen à sechs Stück in 30 µl Tropfen SOFaa-Kulturmedium unter Öl (Fa. Serva, Heidelberg)
bei 39 ◦ C, 5 % CO2 , 5 % O2 , 90 % N2 und feuchtigkeitsgesättigter Atmosphäre für insgesamt
sieben Tage (= 8 Entwicklungstage) kultiviert.
3.2.8 Beurteilung der Embryonen
An Tag 7 und 8 (IVF = Tag 0, Beginn der IVC = Tag 1) erfolgten die Kontrollen hinsichtlich der
Teilungs- und Entwicklungsrate. Die Teilungsrate bezeichnet den Anteil (in %) der gefurchten
Embryonen an den in die In-vitro-Kultur eingebrachten vermeintlichen Zygoten, die Entwicklungsrate ergibt sich dementsprechend aus dem Anteil (in %) der Embryonen im Morula- oder
Blastozystenstadium an den in die Kultur eingesetzten vermeintlichen Zygoten.
Abbildung 3.8: a: 8-Zell-Embryo, b: Morula, c: expandierte Blastozysten, d: geschlüpfte
Blastozysten
3.2.9 Archivierung von gereiften Oozyten für die mRNA-Analyse
Jeweils 3-5 Oozyten der einzelnen Gruppen der IVP-Durchgänge wurden vor dem Umsetzen in
das Fertilisationsmedium entnommen und in eine Petrischale (35 mm Durchmesser) mit vorgewärmtem TCM air verbracht. Diese KOK wurden dann unter dem Stereomikroskop auf einer
Wärmeplatte mechanisch mit Hilfe eines Strippers denudiert, dreimal in PVA 0,1 % gewaschen
und einzeln in 0,5 ml nicht-DNA-bindenden Eppendorf-Cups bei -80 ◦ C eingefroren.
39
3 Material und Methoden
3.3 mRNA-Analyse der Oozyten zur Darstellung qualitätsanzeigender Gentranskripte
3.3.1 Aufbereitung der Proben zur Isolierung der mRNA
Zur Analyse der Transkripte aus den einzelnen Eizellen wurde der Dynabeads mRNA DIRECT
Micro Kit (Fa. Invitrogen, Karlsruhe) verwendet. Zuerst erfolgte ein Prewash der DynabeadsLösung mit entsprechender Separation von Flüssigkeit und Dybnabeads im Magnetic Particle
Concentrator (MPC). Jeder zu analysierenden Eizelle wurden 150 µl des Lysis/Binding-Puffers
sowie 1 µl Kaninchen-Globin-mRNA (1 pg/µl ) zugegeben. Die Kaninchen-Globin-mRNA
dient als externer Standard. Die Proben wurden nun für 10 Sekunden gevortext, zentrifugiert
und 10 Min lang bei Raumtemperatur inkubiert. Nach Ablauf der Inkubationszeit wurden jeder
Probe 10 µl der vorher gewaschenen, in Lysis/Binding-Puffer befindlichen Dynabeads zugegeben und erneut für 5 Min bei Raumtemperatur auf einem Thermoblock unter leichtem Schütteln
inkubiert. Während dieser Zeitspanne erfolgte die Bindung des PolyA-Endes der mRNA an die
Dynabeads. Als nächstes wurden die Proben erneut im MPC separiert, und nach Verwerfen des
Überstandes ausserhalb der MPC mit 100 µl Washing- Buffer A (Dynabeads mRNA Micro Kit,
Fa. Invitrogen, Karlsruhe) resuspendiert. Nach einer erneuten Separation und Entfernung des
Überstandes wurde mit 100 µl Washing-Buffer B resuspensiert und dieser Vorgang ein weiteres Mal durchgeführt. Nach einem letzten Separationsvorgang wurde mit 11 µl sterilem H2 O
(Ampuwa, Fa. Fresenius, Bad Homburg) resuspensiert. Die Trennung der mRNA von den Dynabeads erfolgte in einem Thermomixer (Fa. Eppendorf, Hamburg) bei 65 ◦ C für 3 Min. Im
Anschluss wurden die Proben auf Eis in den MPC verbracht. Nach Abnahme des Überstandes
erfolgte sofort die Reverse Transkriptase Reaktion.
3.3.2 Reverse Transkription (RT)
Für die Reaktion der Reversen Transkriptase wurde ein Endvolumen von 20 µl verwendet.
Es wurden ein Globinstandard, eine Negativ-Kontrolle des Standards, eine Negativ-Kontrolle
der Probe, die Probe selbst sowie eine Negativ-Kontrolle mit sterilem Wasser (Ampuwa, Fa.
Fresenius, Bad Homburg) anstelle von mRNA mitgeführt, um Kontaminationen der Reaktionsansätze ausschließen zu können. Der Master-Mix (MM) wurde für alle Proben gemeinsam
angesetzt (Zusammensetzung siehe Anhang A.33). Diesem wurden 11 µl mRNA aus der vorhergehenden mRNA-Isolierung zugegeben, die Negativkontrollen wurden mit sterilem Wasser
(Ampuwa, Fa. Fresenius, Bad Homburg) auf dieses Volumen aufgefüllt. Im PCR-Cycler (IQ
Multicolor Real-Time PCR Detection System, Fa. Bio-Rad, München) wurde daraufhin die in
den Proben vorhandene mRNA in cDNA umgewandelt. Dabei fand zunächst eine 10minütige
Inkubation bei 25 ◦ C statt. Dann erfolgte die Reverse Transkription der mRNA in cDNA bei
42 ◦ C für 60 Min. Zur Denaturierung verblieben die Proben dann noch 5 Min bei 99 ◦ C, um
danach sofort bis zur Polymerase-Kettenreaktion auf Eis verbracht zu werden.
40
3.3 mRNA-Analyse der Oozyten zur Darstellung qualitätsanzeigender Gentranskripte
3.3.3 Quantitative Polymerase Kettenreaktion (qPCR)
Die in Tabelle 3.4 aufgelisteten Gene wurden in der RT-qPCR auf die Intensität ihrer mRNAExpression hin untersucht. Die Selektion der Primer erfolgte mit Hilfe der Software Primer3
unter Vorgabe der Amplifikatgröße (150-250 bp), des GC-Gehaltes (40-60 %) und der Annealingtemperatur (59,5-60,5 ◦ C). Die Quantifizierung der Gentranskripte fand in der RT-qPCR
durch die Sichtbarmachung der Fragmente mittels Fluoreszenzen statt. Die eingesetzten Embryonenäquivalente variieren je nach untersuchtem Gentranskript, wobei ein Embryonenäquivalent 20 µl des Reaktionsansatzes entspricht (siehe Tabelle 3.3).
Das Endvolumen für die PCR betrug 20 µl. Dabei bestand jeder Ansatz aus dem kommerziell
erhältlichen Reaktionsmix, den jeweilig benötigten 5´- und 3´-Primern für die zu untersuchenden Transkripte sowie der cDNA aus der RT und sterilem Wasser (Ampuwa, Fa. Fresenius, Bad
Homburg).
Für alle Ansätze erfolgte zunächst eine 10minütige Denaturierung bei 95 ◦ C. Danach fanden
43 Zyklen mit folgendem Aufbau statt [vgl. auch H ANSTEDT (2009), K UZMANY et al. (2011),
B EILBY et al. (2011), S TINSHOF et al. (2012)]:
- Spaltung der cDNA für 15 Sekunden bei 95 ◦ C (Denaturierung)
- Anlagerung der Primer für 30 Sekunden bei 60 ◦ C (Annealing)
- Extension für 30 Sekunden bei 72 ◦ C (Verlängerung)
Anschließend wurde eine Schmelzkurve zur Verifikation der PCR-Fragmente durch eine schrittweise Erhöhung um 0,5 ◦ C alle zehn Sekunden erstellt. Die Starttemperatur betrug hierbei 55 ◦ C
und die Endtemperatur 95 ◦ C. Die Verifizierung der Größe der spezifischen Fragmente wurde
mittels Agarosegelelektrophorese in einem 2 %igen Agarosegel in TBE-Puffer (90 mM Tris,
90 mM Borsäure, 2 mM EDTA, pH=8,3), welches mit 2 µl Ethidiumbromid gefärbt war, durchgeführt. Die Auftrennung der PCR-Produkte erfolgte für 4 min bei 100 Volt und anschließende
35 min bei 80 Volt.
Tabelle 3.3: Eingesetzte Oozyten- bzw. Embryonenäquivalente (EÄ; 1 EÄ =
ˆ 20 µl des
Reaktionsansatzes) für die jeweiligen Gentranskripte
Gen
EÄ
GDF9
0,05
BMP15
0,0125
HIF2α
0,05
SLC2A1 (GLUT1)
0,1
PGR
0,1
PGRMC1
0,025
PGRMC2
0,025
PAQR5
0,05
Globin
0,05
41
3 Material und Methoden
3.4 Auswertung der Daten und statistische Analyse
Alle Daten sind, soweit nicht anders angegeben, als arithmetisches Mittel mit Standardabweichung (n̄± SD) bzw. Standardfehler (± SEM) dargestellt.
Die Erstellung der Kurven zum Progesteronverlauf der einzelnen Tiere erfolgte unter Verwendung von Gnuplot 4.4.3 für Windows. Aufgrund des physiologischerweise zyklischen Verlaufes liegt eine Sinusfunktion zugrunde, deren Verlauf durch die Manipulationen des Versuches
(OPU) exponentiell abfällt. Die Startparameter für den Least Square Fit (LSF) wurden anhand
der Daten so gewählt, dass die Konvergenz des Algorithmus gewährleistet war. Anhand der erstellten Funktion der Form f (x) = a·(sin((x+b)·c)+1)·exp−d·x erfolgte dann eine Berechnung
der Maxima (Max) und Minima (Min) sowie der Punkte mit y=1 (entspricht P4=1 ng/ml) im
Bereich -5 ≥ x ≤ 52.
Die statistische Analyse der Daten erfolgte mit dem Computerprogramm SigmaStat 2.0 der
Fa. Jandel Scientific, San Rafael, USA. Die Analyse der Daten aus dem OPU und der IVP
fand mittels ANOVA und Tukey Test statt. Alle Daten wurden mittels Komolgorow-SmirnowTest auf Normalverteilung geprüft. Die anschließende Varianzanalyse wurde mit dem Levene
Median Test durchgeführt. Unterschiede von P ≤ 0,05 galten als statistisch signifikant.
42
Globin
PAQR5
PGRMC1
PGRMC1
SLC2A1
(Glut1)
PGR
HIF2α
BMP15
GDF9
Gen
Tabelle 3.4: Verwendete Primer
Primersequenz
Primervom 5´- zum 3´-Ende
position
F:TCC TTT GGT TTT GCT GCT TT
57
R:GTT CCC TGT GCC CAT CAT AC
260
F:GCA GCC AAG AGG TAG TGA GG
634
R:CAA TAC TGC CTG CTT GAC GA
827
F:GCG ACG ACA GAA TCA CAG AA
1043
R:TGT CTC CAG CCA CAC ATA GC
1236
F:CAG GAG ATG AAG GAG GAG AGC
894
R:CAC AAA TAG CGA CAC GAC AGT
1151
F:TAC CTT AGG CCG GAT TCA GA
1570
R:CAA TCG TTT CTT CCA GCA CA
1766
F:GGA AGA GAT GCA TCC AGA GG
425
R:TGG CTC CTC CTT GTC TGA GT
631
F:AGT CAG GGG CCT TCA GAA CTG CA
693
R:TCA GGA TGA AGC CCC ACC AGA CAT T
899
F:ACA CCT TCA GCT CCA TGT CC
327
R:GTA GCA GGA GAG CCA GAT GC
529
F:GCA GCC ACG GTG GCG AGT AT
241
R:GTG GGA CAG GAG CTT GAA AT
555*
*Intron an Position 281-357
257
203
207
X04751
XM_605853
NM_001099060.1
NM_001075133.1
NM_001205356
197
207
M60448
AB018399
DQ463368
DatenbankNr.
NM_174681
256
194
194
Amplifikatgröße (bp)
204
3.4 Auswertung der Daten und statistische Analyse
43
3 Material und Methoden
44
4 Ergebnisse
4.1 OPU
Da alle sechs Tiere im ersten Versuch nach Regression des bestehenden, nach der natürlichen
Brunst gebildeten Gelbkörpers [nachfolgend „natürliches C.l.“(nat. C.l.) genannt] Zwischenbrunsten und daran anschließend die Bildung von Gelbkörpern [im Folgenden „induziertes
C.l.“(ind. C.l.) genannt] während des OPU-Zeitraumes zeigten, wurde der Versuch über die
geplanten 5-6 Wochen durchgeführt, sodass die Datenerhebungen zwei nahezu vollständige
Zyklen wiederspiegeln. Ein Tier wurde aufgrund von Zystenbildung aus der Auswertung ausgeschlossen.
Im zweiten Versuch fand die OPU-Prozedur an vier der bereits im ersten Durchlauf genutzten
Tieren statt, wobei zwei Tiere zweimal und zwei Tiere dreimal wöchentlich der OPU-Prozedur
unterzogen wurden. Bei den zweimal wöchentlich punktierten Tieren wurde eines aufgrund
falscher Zyklusbeobachtung und daraus resultierendem falschen Versuchsstart ausgeschlossen.
Ein Tier der dreimal wöchentlich Punktierten zeigte einen persistierenden Gelbkörper mit P4
≥ 3 ng/ml über den gesamten Punktionszeitraum und ging deshalb ebenfalls nicht in die Auswertung ein. Das zweite Tier der dreimal wöchentlich punktierten zeigte ebenso wie alle zweimal punktierten eine Zwischenbrunst mit physiologischer Zykluslänge. In die weiteren Auswertungen der Daten ging dieses Tier jedoch nicht ein, da aufgrund der methodischen Abweichung
(dreimal wöchentliche Punktion statt zweimal) bei nur einem Tier die Vergleichbarkeit der Daten fraglich ist.
Im dritten Versuchsdurchlauf erfolgte die OPU-Prozedur zweimal wöchentlich an drei nie
zuvor punktierten Tieren. Eines dieser Tiere zeigte weder Zwischenbrunst noch die Bildung
eines ind. C.l.s und wurde daher aus den weiteren Auswertungen ausgeschlossen.
Die Ergebnisse beziehen sich daher auf 7 Tiere und 8 OPU-Durchgänge (ein Tier zweimal
genutzt, siehe auch Tabelle 4.1). Die Gesamtdaten der OPU-Versuche aller Tiere finden sich in
Anhang B.1 Tabellen B.1 -B.32.
45
4 Ergebnisse
Versuch
1
2
3
Tier
28.01.-25.02.10
25.01.-25.02.10
18.02.-15.03.10
25.03.-29.04.10
01.02.-15.02.10
15.03.-22.04.10
22.02.-08.03.10
15.03.-22.04.10
11.02.-11.03.10
31.05.-15.07.10
07.06.-15.07.10
04.06.-09.07.10
Betty
Crazy
Frieda
Betty1
Crazy1
Frieda1a
Frieda1b
Hera1a
Hera1b
Queen1a
Queen1b
Rosa1
Hera2
Queen2
Crazy2
02.06.-09.07.10
28.10.-09.12.10
25.10.-29.11.10
25.10.-09.12.10
Queen
Hera
Rosa
Hera
Queen
Crazy
Rosa2
Stella3
Tiffy3
UFO3
17
13
11
14
49
61
52
58
kein ind. C.l.; nicht gewertet
3x wöchentl. OPU;
persistierendes C.l.; nicht gewertet
3x wöchentl. OPU; nicht gewertet
Tabelle 4.1: Tiernutzung und Auswertung im OPU-Versuchsteil
OPU-Sessions eingefrorene
Bezeichnung
Datum
Bemerkung
(Anzahl)
Oozyten
9
11
Versuchsstart falsch; nicht gewertet
10
19
8
19
Zyste; nicht gewertet
11
27
5
9
Versuch abgebrochen; nicht gewertet
12
39
5
9
Versuch abgebrochen; nicht gewertet
12
32
9
24
14
59
Versuchsstart falsch; nicht gewertet
12
46
15
53
Rosa
Stella
Tiffy
UFO
46
4.1 OPU
4.1.1 Zyklusverhalten und Gelbkörpereigenschaften
Da alle Tiere während der OPU-Versuchsphase regelmäßig Brunsten zeigten, wurde der Punktionszeitraum anhand der Serumprogesteronwerte in verschiedene Phasen eingeteilt. Als Grenzwert für ein funktionelles C.l. wurde dazu 1 ng/ml (S RIKANDAKUMAR et al. 1986) angenommen. So ergaben sich für jedes Tier eine Lutealphase des nach der natürlichen Brunst entstandenen C.l., eine daran anschließende Follikelphase sowie eine weitere Lutealphase (ind. C.l.),
die an die während des OPU aufgetretene Brunst anschloss. Ein Beispiel für die mittels Gnuplot
4.4.3 erstellte Funktion ist in Abbildung 4.1 zu sehen. Die Funktionsparameter für die Progesteronkurve der einzelnen Tiere sowie eine Auflistung der errechneten Kurvenpunkte findet sich
in Anhang B.1.1 Tabelle B.33 sowie B.1.3 Tabellen B.34 und B.35.
Abbildung 4.1: Graphische Darstellung des Progesteronprofils während des Versuchszeitraumes; + an den Punktionstagen gemessene Werte, – Näherungsfunktion
Insgesamt gingen die Ergebnisse aus 8 OPU-Durchgängen von 7 Tieren in die Auswertungen ein. Die durchschnittliche Zykluslänge des ersten Zyklus betrug 23,9 ±1,1 (n̄± SD, n=8)
Tage, der zweite Zyklus während der OPU-Versuchsphase unterschied sich in seiner Länge
(23,5 ±1,7 Tage; n̄± SD, n=8) nicht vom ersten. Dabei wurde der Tag der Brunst jeweils als
Tag 0 des neuen Zyklus angesehen.
Der Mittelwert des gebildeten Progesterons während der beiden C.l.-Phasen betrug für das natürliche C.l. 4,6 ±1,9 ng/ml und für das induzierte C.l. 2,8 ±1,0 ng/ml (n̄± SD, n=8, P ≤0,05,
siehe Abbildung 4.2). Die Querschnittsflächen der jeweiligen C.l. unterschieden sich ebenfalls
signifikant (nat. C.l. 246,7 ±56,0 mm2 , ind. C.l. 140,6 ±55,9 mm2 ; n̄± SD, n=8, P ≤0,05, siehe
47
4 Ergebnisse
Abbildung 4.2). Die Länge der Lutealphasen zeigte jedoch keine statistischen Unterschiede (nat.
C.l. 17,0 ±2,3 Tage, ind. C.l. 14,4 ±2,9 Tage, n̄± SD, n=8, siehe Abbildung 4.2). Der mittlere
Serumprogesterongehalt und die mittlere Querschnittsfläche der beiden C.l. waren nicht korreliert. Auch die mittlere Querschnittsfläche des natürlichen C.l.s korrelierte nicht mit der des
induzierten C.l.s. Bezüglich des mittleren Serumprogesterongehaltes während der Gelbkörperphasen bestand insofern ein tendenzieller Zusammenhang zwischen dem natürlichen C.l. und
dem induzierten C.l., als dass eine hohe P4-Produktion während der natürlichen Lutealphase
auch eine höhere P4-Produktion des induzierten C.l.s bedingte.
7
20
350
a
6
300
18
a
250
4
b
3
Fläche in mm2
P4 (ng/ml)
5
b
200
150
4,6
246,7
2
100
2,8
1
140,6
50
0
ind. C.l.
14
12
10
17,0
8
14,4
6
4
2
0
0
nat. C.l.
Länge der C.l.- Phase (Tage)
16
nat. C.l.
ind. C.l.
nat. C.l.
ind. C.l.
Abbildung 4.2: Serumprogesterongehalt (links; n̄±SD, n=8; a:b mit P ≤0,05), Fläche
(Mitte; n̄±SD, n=8; a:b mit P ≤0,05) und Lutealphasenlänge (rechts;
n̄±SD, n=8) des natürlichen und induzierten C.l.
4.1.2 Follikelpunktion, Eizellausbeute und Oozytenqualität
Während der natürlichen C.l.-Phase wurden insgesamt 326 Follikel (32 OPU-Sitzungen), in der
Follikelphase 208 Follikel (21 OPU-Sitzungen) und in der induzierten C.l.-Phase 307 Follikel
(21 OPU-Sitzungen) punktiert. Die Verteilung der Follikelgrößen [Anteile kleiner 3-5 mm, mittelgroßer 5-8 mm, großer ≥ 8 mm Follikel an der Gesamtfollikelzahl (%)] ist der Tabelle 4.2 zu
entnehmen. Die entsprechenden Mittelwerte der punktierten Follikel je OPU-Sitzung und die
Verteilung auf die einzelnen Größenkategorien finden sich in Tabelle 4.3. Bezüglich der Anzahl
der punktierten Follikel und ihrer Größenverteilung in den einzelnen Zyklusphasen konnten
keine signifikanten Unterschiede festgestellt werden.
48
4.1 OPU
Tabelle 4.2: Punktierte Follikel (n) und Größenverteilung während der Zyklusphasen
Zyklusphase Anteile der Follikelgrößen (%)
(n)
3-5 mm 5-8 mm
≥8 mm
natürliches C.l.
77,6
18,4
4,0
(n=326)
(n=253) (n=60)
(n=13)
Follikelphase
75,5
16,3
8,2
(n=208)
(n=157) (n=34)
(n=17)
induziertes C.l.
73,0
21,5
5,5
(n=307)
(n=224) (n=66)
(n=17)
Tabelle 4.3: Punktierte Follikel pro OPU-Sitzung (n̄±SD) in den einzelnen Zyklusphasen
Zyklusphase
Follikelgröße
Follikel
(OPU-Sitzungen)
3-5 mm 6-8 mm >8 mm
natürliches C.l.
10,2 ±3,4 7,9 ±3,1 1,9 ±1,2 0,4 ±0,6
(32)
Follikelphase
9,9 ±3,6 7,5 ±3,6 1,6 ±1,1 0,8 ±0,8
(21)
induziertes C.l.
9,9 ±2,9 7,2 ±2,7 2,1 ±1,3 0,5 ±0,7
(21)
Die mittlere Wiederfindungsrate (Anzahl KOK/Anzahl punktierte Follikelx100) betrug 38,7 %
(326 punktierte Follikel, 126 KOK) in der natürlichen C.l-Phase, 39,9 % (208 punktierte Follikel, 83 KOK) während der Follikelphase und 30,6 % (307 punktierte Follikel, 94 KOK) in
der induzierten C.l.-Phase. In Bezug auf die Anzahl der gewonnenen KOK und deren Qualität
zeigten sich in den einzelnen Zyklusphasen keine statistisch signifikanten Unterschiede. Die
Anzahl der gewonnenen KOK aus den einzelnen Zyklusphasen und deren Verteilung auf die
Qualitätskategorien sind der Tabelle 4.4 zu entnehmen. Die Mittelwerte der Anzahl der gewonnenen KOK pro OPU-Sitzung und deren Verteilung auf die Qualitätskategorien sind in Tabelle
4.5 dargestellt.
Tabelle 4.4: Gewonnene KOK (n) und Anteile an den einzelnen Kategorien (%)
Zyklusphase
Anteile der Qualitätskategorien (%)
IVP(n)
1
2
3
4
5
tauglich untauglich
natürliches C.l.
22,2
27,0
32,5
8,7
9,6
81,7
18,3
(n=126)
(n=28) (n=34) (n=41) (n=11) (n=12) (n=103)
(n=23)
Follikelphase
19,3
22,9
42,2
3,6
12,0
84,4
15,6
(n=83)
(n=16) (n=19) (n=35) (n=3) (n=10) (n=70)
(n=13)
induziertes C.l.
24,5
33,0
27,6
2,1
12,8
85,1
14,9
(n=94)
(n=23) (n=31) (n=26) (n=2) (n=12) (n=80)
(n=14)
49
4 Ergebnisse
Tabelle 4.5: Gewonnene KOK der einzelnen Kategorien pro OPU-Sitzung in den Zyklusphasen (n̄±SD)
Zyklusphase
Kategorie
KOK
(OPU-Sitzungen)
1
2
3
4
5
natürliches C.l.
3,9 ±2,7 0,9 ±1,1 1,1 ±1,0 1,3 ±1,1 0,3 ±0,8 0,4 ±0,7
(32)
Follikelphase
4,0 ±2,9 0,8 ±0,9 0,9 ±0,9 1,7 ±2,4 0,1 ±0,4 0,5 ±0,8
(21)
induziertes C.l.
3,0 ±2,0 0,8 ±0,9 1,0 ±1,2 0,8 ±0,9 0,1 ±0,3 0,4 ±0,6
(21)
4.2 Progesteronsupplementation während der In-vitro-Maturation
4.2.1 Progesteronanalyse im Medium
Im IVM-Medium ohne P4-Zusatz wurde kein P4 detektiert (P4 < 0,1 ng/ml). Die Ausgangskonzentrationen sowie der P4-Gehalt des supplementierten Mediums nach 24stündiger Inkubation
mit/ohne Oozyten sind der Tabelle 4.6 zu entnehmen. Die P4-Konzentration nach 24stündiger
Inkubation mit Oozyten zeigte sich proportional zur Ausgangskonzentration. Dargestellt sind
hier lediglich die P4-Gehalte der Medien der in die weitere Auswertung eingegangenen IVPDurchgänge. Die Gesamtdaten zu den Medien sind den Tabellen B.43-B.46 in Anhang B.2.2
zu entnehmen. Die sehr unterschiedlichen Probenanzahlen (n) resultieren aus der Problematik, stark unterschiedliche P4-Konzentrationen (< 50 ng/ml - 450 ng/ml) zu analysieren, was
mehrere Verdünnungsschritte erforderte. Aufgrund des geringen Probenvolumens konnte in einigen Fällen die vollständige Analyse nicht durchgeführt werden. Solche Proben wurden von
der Auswertung ausgeschlossen.
50
4.2 Progesteronsupplementation während der In-vitro-Maturation
Tabelle 4.6: Progesterongehalt des Mediums (n̄±SD) der einzelnen Versuchsgruppen
vor der Inkubation (Ansatz), nach 24stündiger Inkubation ohne Oozyten
(Leerkontrolle) sowie nach 24stündiger Inkubation mit Oozyten
P4
Gruppe
Ansatz
Leerkontrolle
mit Oozyten
≤ 50 ng/ml
26,7 ±18,5 ng/ml
32,9 ±23,0 ng/ml
17,9 ±11,4 ng/ml
(≤ 0,16 µM)
0,09 ±0,06 µM
0,1 ±0,07 µM
0,06 ±0,04 µM
(n=7)
(n=12)
(n=9)
150 ng/ml
133,6 ±50,2 ng/ml 129,8 ±30,3 ng/ml 33,1 ±12,0 ng/ml
(0,48 µM)
0,42 ±0,0,16 µM
0,41 ±0,10 µM
0,1 ±0,04 µM
(n=11)
(n=33)
(n=30)
300 ng/ml
297,9 ±39,3 ng/ml 210,7 ±63,4 ng/ml 88,0 ±119,8 ng/ml
(0,95 µM)
0,95 ±0,13 µM
0,67 ±0,20 µM
0,28 ±0,38 µM
(n=9)
(n=9)
(n=13)
450 ng/ml
406,7 ±57,5 ng/ml 470,8 ±62,3 ng/ml 62,4 ±24,1 ng/ml
(1,43 µM)
1,29 ±0,18 µM
1,5 ±0,20 µM
0,20 ±0,08µM
(n=6)
(n=3)
(n=11)
4.2.2 In-vitro-Produktion nach Progesteronzusatz im Reifungsmedium
Nach der 24stündigen Reifung waren die mit Progesteronzusatz gereiften KOK mit deutlich
kompakteren Kumuluszellschichten umgeben als die der Kontrollgruppen (siehe Abbildung
4.3).
Abbildung 4.3: a: gereifte Oozyten der Kontrollgruppe; b: mit EtOH gereift; c: mit P4
gereift; Maßstab in allen Bildern gleich
Die Reifungskontrollen zeigten keine statistischen Unterschiede (P >0,05) in den Reifungsraten zwischen den einzelnen Versuchsgruppen oder in Relation zu den Kontrollgruppen (siehe
Tabelle 4.7, Gesamtdaten siehe Anhang B.2.3 Tabellen B.47 -B.51). Die Teilungs- und Entwicklungsraten der Embryonen der jeweiligen Versuchsgruppen sowie die der Kontrollgruppen
sind in Tabelle 4.8 dargestellt. Bezüglich der Teilungsraten gab es keine statistisch signifikanten
Unterschiede. Mit < 50 ng/ml P4 gereifte KOK zeigten sowohl an Tag 7 als auch an Tag 8 der
Entwicklung eine signifikant herabgesetzte Entwicklungsrate gegenüber den Kontrollgruppen
(P ≤0,05). Die Daten zu den IVP-Durchgängen der einzelnen Versuchsgruppen befinden sich
51
4 Ergebnisse
in Anhang B.2.1 Tabellen B.36 -B.42. Weiterhin zeigten mit 300 ng/ml gereifte KOK eine gegenüber der EtOH-Kontrolle signifikant geringere Entwicklungsrate (P ≤0,05). Im Vergleich
mit der zusatzfreien Kontrolle bestand eine Tendenz zur herabgesetzten Entwicklung in dieser
Gruppe (P=0,084).
Tabelle 4.7: Prozentuale Anteile der Meiosestadien M I und M II in den Reifungskontrollen (n̄±SD; P > 0,05)
Wiederholungen
MI
M II
Gruppe
Oozyten(n)
(%)
(%)
Kontrolle
3
17,8 ±3,5 82,2 ±3,5
(n=82)
(n=15)
(n=67)
EtOH
3
11,9 ±1,8 88,1 ±1,8
(8 µl)
(n=84)
(n=10)
(n=74)
P4=150 ng/ml
3
17,8 ±3,6 82,2 ±3,6
(0,39 µM)
(n=85)
(n=15)
(n=70)
P4=300 ng/ml
3
14,5 ±3,2 85,5 ±3,2
(0,73 µM)
(n=86)
(n=12)
(n=74)
P4=450 ng/ml
3
17,2 ±3,1 82,8±3,1
(1,51 µM)
(n=87)
(n=15)
(n=72)
Tabelle 4.8: Teilungs- (TR) und Entwicklungsraten (ER) der einzelnen Versuchsgruppen
(n̄±SD)
Wiederholungen
TR
ER d7
ER d8
Gruppe
Oozyten
(%)
(%)
(%)
Kontrolle
26
55,9 ±11,6 20,7 ±6,6b
25,4 ±8,0b
(681)
(381)
(141)
(173)
c
EtOH
29
53,7 ±11,1 21,4 ±10,3
27,9 ±9,2c
(723)
(388)
(155)
(202)
a
P4 < 50 ng/ml
6
45,2 ±9,9 10,7 ±5,4
15,8 ±5,4a
(< 0,16 µM)
(177)
(80)
(19)
(28)
P4=150 ng/ml
11
49,7 ±11,6 18,3 ±8,2ab 22,4 ±8,5ab
(0,39 µM)
(322)
(160)
(59)
(72)
d
P4=300 ng/ml
5
48,2 ±15,9 15,5 ±5,0
18,0 ±7,2d
(0,73 µM
(278)
(134)
(43)
(50)
ab
P4=450 ng/ml
7
48,3 ±10,2 16,9 ±3,2
22,4 ±10,6ab
(1,51 µM)
(290)
(140)
(49)
(65)
innerhalb einer Spalte: a:b, a:c mit P≤0,05; c:d mit P=0,084
52
4.3 mRNA-Expression verschiedener Gene
4.3 mRNA-Expression verschiedener Gene
4.3.1 mRNA-Expression in OPU-KOK verschiedener Zyklusphasen
Es konnten statistisch signifikante Unterschiede für die Expression der mRNA von GDF9,
HIF2α, BMP15, PGR, PGRMC1, PGRMC2 und PAQR5 in Abhängigkeit von der Zyklusphase
nachgewiesen werden. Bezüglich der Expression des Glukosetransporters SLC2A1 gab es keine statistisch signifikanten Unterschiede. Im Folgenden soll lediglich die Expression der signifikant veränderten Gentranskripte dargestellt werden. Eine ausführliche Auflistung aller Daten
findet sich in Anhang B.3.1.
Eizellen aus der Phase des induzierten C.l. zeigten gegenüber Eizellen der natürlichen C.l.Phase eine signifikant verringerte Transkriptmenge von GDF9. Weiterhin bestand eine statistische Tendenz (P=0,075) zur verringerten Expression von GDF9 im Vergleich zur Follikelphase
(siehe Abbildung). Bezüglich HIF2α zeigte sich eine signifikant geringere Expression bei Eizellen aus der induzierten C.l-Phase gegenüber dem natürlichen C.l. (siehe Abbildung 4.4). Eizellen der induzierten C.l.-Phase wiesen ausserdem eine signifikant geringere Transkriptmenge
von BMP15 gegenüber Eizellen der anderen Zyklusphasen auf (siehe Abbildung 4.4).
Abbildung 4.4: mRNA-Gehalte der OPU-Oozyten bezüglich GDF9, BMP15 und HIF2α;
a:b mit P < 0,05, * = Tendenz
Bezüglich der Progesteronrezeptoren gab es signifikant weniger Transkripte in den Oozyten der induzierten C.l.-Phase im Vergleich zu den anderen Zyklusphasen im Hinblick auf
53
4 Ergebnisse
PGRMC1 und PGRMC2. Die Transkriptmenge des nuklearen Rezeptors PGR war in den Oozyten der induzierten C.l.-Phase signifikant geringer im Vergleich zur Follikelphase, und in
Relation zur natürlichen C.l.-Phase tendenziell verringert (P=0,059). Die Eizellen der induzierten C.l.-Phase enthielten gegenüber den Oozyten der natürlichen C.l.-Phase eine signifikant
verringerte Menge an PAQR5 (siehe Abbildung 4.5).
Abbildung 4.5: mRNA-Gehalte der OPU-Oozyten bezüglich der Progesteronrezeptoren; a:b mit P < 0,05, * = Tendenz
4.3.2 mRNA-Expression in gereiften Oozyten nach IVM mit P4-Zusatz
Die relative Transkriptmenge in den Eizellen der Versuchsgruppen verglichen mit unreifen Oozyten bzw. den Kontrollgruppen war bei GDF9, HIF2α, PGR, PGRMC2 und PAQR5 signifikant
verändert. Bezüglich SLC2A1, BMP15 und PGRMC1 konnten keine statistisch signifikanten
Unterschiede in der mRNA-Expression festgestellt werden. Im Folgenden soll lediglich auf die
statistisch signifikant veränderten Transkripte eingegangen werden. Eine ausführliche Auflistung aller Daten findet sich in Anhang B.3.2.
54
4.3 mRNA-Expression verschiedener Gene
Im Vergleich zu unreifen Eizellen zeigten Oozyten der Gruppen < 50 ng/ml, 150 ng/ml
und 300 ng/ml eine signifikant verringerte relative Transkriptmenge von GDF9 (siehe Abbildung 4.6). Bezüglich HIF2α war die Transkriptmenge in Oozyten der Gruppen 150 ng/ml und
450 ng/ml gegenüber den unreifen Oozyten signifikant herabgesetzt, bei den Oozyten der Gruppe 300 ng/ml zeigte sich eine Tendenz (P=0,066; siehe Abbildung 4.6).
Abbildung 4.6: mRNA-Gehalte der gereiften Oozyten aus dem IVM-Versuch bezüglich
GDF9 und HIF2α; a:b mit P < 0,05, * = Tendenz
Der nukleare PGR wies signifikant niedrigere Transkriptmengen in den unreifen Oozyten sowie den Oozyten der Gruppen EtOH, < 50 ng/ml, 150 ng/ml und 450 ng/ml gegenüber der zusatzfreien Kontrollgruppe N auf (siehe Abbildung 4.7). Die Oozyten der Gruppe 300 ng/ml tendierten ebenfalls zu niedrigeren Werten (P=0,086). Oozyten der Progesterongruppen < 50 ng/ml,
150 ng/ml und 450 ng/ml zeigten eine signifikant verringerte Expression von PGRMC2 gegenüber der zusatzfreien Kontrolle N (siehe Abbildung 4.7). Ausserdem enthielten Eizellen der
Gruppe 150 ng/ml tendenziell weniger PGRMC2-Transkripte als Eizellen der Alkoholkontrolle
EtOH (P=0,063). Der Rezeptor PAQR5 war in den Gruppen EtOH, 150 ng/ml und 450 ng/ml gegenüber unreifen Eiztellen signifikant verringert. Auch die Gruppen < 50 ng/ml und 300 ng/ml
tendierten zu niedrigeren PAQR5-Transkriptgehalten (P=0,071 und P=0,067; siehe Abbildung
4.7).
55
4 Ergebnisse
Abbildung 4.7: mRNA-Gehalte der gereiften Oozyten aus dem IVM-Versuch bezüglich
der Progesteronrezeptoren; a:b mit P < 0,05, * = Tendenz
56
5 Diskussion
5.1 Zyklusverhalten während der OPU-Versuchsphase
Im OPU-Versuchsteil der vorliegenden Arbeit wurden 7 Tiere zweimal wöchentlich über einen
Zeitraum von 5-6 Wochen der OPU-Prozedur zur Gewinnung von Eizellen unterzogen. Während dieses Zeitraumes zeigten alle Tiere regelmässige Brunsten mit physiologischer Zykluslänge sowie die Bildung gelbkörper-ähnlicher, progesteronproduzierender Strukturen.
5.1.1 Zwischenbrunsten und Bildung gelbkörperähnlicher Strukturen
Um eine physiologische Brunst hervorzurufen bedarf es einerseits eines dominanten Follikels,
andererseits aber auch der hormonellen Konstellation, die nicht nur zu den äusseren und inneren Anzeichen der Brunst führt, sondern den dominanten Follikel letztlich ovulieren und einen
Gelbkörper entstehen lässt. Durch Ergebnisse verschiedener Forschungsgruppen (P IETERSE
et al. 1991b, B ERGFELT et al. 1994, B ONI et al. 1997, P ETYIM et al. 2000) ist belegt, dass das
Absaugen aller Follikel durch OPU eine FSH-Ausschüttung bedingt und somit eine neue Follikelwelle auslöst. Das Auftreten dominanter Follikel bei zweimal wöchentlichen OPU-Sessions
wurde, in Abhängigkeit vom OPU-Intervall, ebenfalls mehrfach beschrieben (B ERGFELT et al.
1994, G INTHER et al. 1996, P ETYIM et al. 2000, 2001, 2003) und konnte auch im vorliegenden Versuch zu verschiedenen Zeitpunkten des Zyklus beobachtet werden. Dies kann mit einem durch OPU beschleunigten Follikelwachstum (B ONI et al. 1997) zusammenhängen. Laut
H AYASHI et al. (2008) ist nach der Luteolyse und somit dem Wegfall des hemmenden Einflusses des Gelbkörpers eine erhöhte Ausschüttung von Wachstumshormonen zusammen mit
einem erhöhten basalen LH-Level für ein schnelleres Follikelwachstum verantwortlich. Dies
deckt sich mit den Erkenntnissen von C ARLIN et al. (1999), die ebenfalls ein erhöhtes basales LH- und FSH-Level bei niedrigen Progesteronwerten durch zweimal wöchentliches OPU
über einen Zeitraum von 16 Wochen verursachen konnten. Im Gegensatz zu den Ergebnissen
der vorliegenden Arbeit haben einige Autoren beobachtet, dass das wiederkehrende Absaugen
aller Follikel den Zyklus ausser Kraft setzt (G IBBONS et al. 1994, B ONI et al. 1997). Diese
57
5 Diskussion
Autoren konnten, wie auch später C ARLIN et al. (1999), weder dominante Follikel noch Ovulationen bei zweimal wöchentlich sattfindendem OPU feststellen. Eine unbemerkte Ovulation
nicht punktierter Follikel, wie sie bei B ERGFELT et al. (1994) als Ursache für Zwischenbrunsten beschrieben wurde, konnte in der vorliegenden Arbeit durch eine Ultraschallkontrolle nach
jeder OPU-Session ausgeschlossen werden.
In der vorliegenden Arbeit wurden weder FSH noch LH gemessen, daher ist eine eindeutige
Klärung der Ursachen für die Zwischenbrunsten und die auftretenden dominanten Follikel hier
nicht möglich. Ein beschleunigtes Follikelwachstum durch die oben beschriebenen hormonellen
Veränderungen könnten dies jedoch erklären.
Auf die während des OPU-Versuchszeitraumes beobachtete Brunst folgte bei allen Tieren die
Bildung gelbkörperähnlicher Strukturen. Da am Tage der Brunst eine OPU-Session erfolgte ist
davon auszugehen, dass der jeweilige Brunstfollikel punktiert wurde. Die Bildung gelbkörperähnlicher Gebilde nach Follikelpunktionen wurde in der Vergangenheit mehrfach beschrieben
(P ETYIM et al. 2000, 2001, 2003). Schon 1994 hielten B ERGFELT et al. (1994) eine Gelbkörperbildung nach der Punktion reifer Follikel für möglich. Hiermit übereinstimmend stellten
(P ETYIM et al. 2000) die Bildung C.l.-ähnlicher Strukturen nach Punktion dominanter Follikel
bei Tieren, die äussere Brunstanzeichen zeigten, fest. Diese Autoren setzen die östrusnahe Follikelpunktion mit einer künstlichen Ovulation gleich. Die auf diese Weise induzierten Gelbkörper
waren zwar kleiner, konnten von den Autoren aber als funktionelle Gelbkörper eingestuft werden. Auch bei der östrusfernen Follikelpunktion bildeten sich in den Studien von P ETYIM et al.
(2000) gelbkörperähnliche Strukturen. Dabei handelte es sich entweder um kurzlebige C.l. mit
einem nur vorübergehenden Anstieg von Progesteron oder um C.l. mit normaler Lebensdauer
und insgesamt niedrigen P4-Werten. Im Gegensatz dazu konnte in früheren Studien von P IE TERSE et al. (1988, 1991a,b) keine Luteinisierung punktierter Follikel festgestellt werden.
Im vorliegenden Versuch wird davon ausgegangen, dass die jeweiligen Brunstfollikel punktiert wurden. Das entspricht der durch P ETYIM et al. (2000) beschriebenen künstlichen Ovulation per OPU. Die auch in diesem Versuch beobachtete C.l.-Bildung lässt vermuten, dass keine
Spontanovulation zur Luteinisierung erforderlich ist. Auch B ERGFELT et al. (1994) und H AYA SHI et al. (2006) halten dies für möglich. B ERGFELT et al. (1994) argumentieren, dass weder
die Follikelwand noch die Granulosazellen durch die Punktion derart beschädigt werden, dass
die Luteinisierungsvorgänge gestört ablaufen.
Physiologischerweise gehen der Spontanovulation und der folgenden Luteinisierung des Follikels der LH-Peak voraus. Mit unzureichenden oder ausbleibenden LH-Peaks werden verspätete Ovulationen und anovulatorische Zyklen sowie subfunktionale Gelbkörper in Verbindung
gebracht (L EE et al. 1988, R IEGER et al. 1989, B LOCH et al. 2006, H AYASHI et al. 2006). Ist
der LH-Peak jedoch einmal erfolgt, so findet laut H AYASHI et al. (2006) die Luteinisierung
unabhängig von der Ovulation in jedem Fall statt. Folglich wäre für eine erfolgreiche Luteinisierung weniger eine Ovulation als die hormonelle Konstellation, insbesondere der LH-Peak,
essentiell. Im Gegensatz dazu beobachteten W ISE et al. (1994) die Selbstluteinisierung von
Follikeln ohne vorherigen LH-Peak. Es ist bekannt, dass LH die Granulosa- und Thekazellen
stimuliert und sie auf die Luteinisierung vorbereitet (S MITH et al. 1994). Diese Vorgänge finden
bereits während der präovulatorischen Follikelentwicklung statt, die durch das Hormon LH wesentlich mitgeprägt ist (S MITH et al. 1994, A ERTS und B OLS 2010). Dies entspricht auch den
58
5.1 Zyklusverhalten während der OPU-Versuchsphase
Schlussfolgerungen von D IAZ et al. (2002), die das pulsatil ausgeschüttete LH als essentiell für
ein normales luteales Wachstum einstufen. So könnten funktionelle Gelbkörper durchaus auch
ohne einen LH-Peak entstehen.
Ob und wann in der vorliegenden Studie LH-Peaks stattgefunden haben, wurde nicht untersucht. Dementsprechend lässt sich auch keine Aussage über die Notwendigkeit des LH-Peaks
für die Luteinisierung treffen. Inwiefern die oben erwähnten, durch OPU eventuell erhöhten
basalen FSH- und LH-Level die Luteinisierung begünstigen, bleibt ebenfalls offen.
Dass in einigen Fällen am Tage der Brunst unmittelbar vor der OPU-Session eine Spontanovulation stattgefunden hat ist höchst unwahrscheinlich. Letztlich ist dies jedoch nicht vollständig auszuschliessen, da durch die häufigen Punktionen im Abstand von 3-4 Tagen stets mehrere
blutgefüllte Follikel auf den Ovarien zu sehen waren. Ein kürzlich spontan rupturierter Follikel,
der sich anschließend mit Blut aufgefüllt hat, ist davon nicht zu unterscheiden.
5.1.2 Eigenschaften der gelbkörperähnlichen Gebilde
Die Progesteronproduktion der zu Beginn des Versuches bestehenden, natürlichen Gelbkörper
entspricht den Ergebnissen früherer Studien (S CHAMS et al. 1977, D IAZ et al. 1986, K ASTELIC
et al. 1990, R IBADU et al. 1994, F IELDS und F IELDS 1996, S IANANGAMA und R AJAMAHEN DRAN 1996, T OM et al. 1998, H ERZOG et al. 2010). Dagegen zeigten die während der OPUVersuchsphase induzierten, gelbkörperähnlichen Strukturen eine signifikant geringere mittlere
Progesteronproduktion (natürliches C.l. 4,6 ±1,9 ng/ml vs. induziertes C.l. 2,8 ±1,0 ng/ml,
P ≤0,05) bei einer Lebensdauer von 14,4 ±2,9 Tagen. Laut F ORDE et al. (2011) dauert die
physiologische Lutealphase 14-18 Tage. Die im vorliegenden Versuch entstandenen induzierten
Gelbkörper liegen somit noch im physiologischen Bereich. Auch P ETYIM et al. (2000) beschreiben das Auftreten funktioneller C.l. mit geringerer oder normaler Progesteronproduktion und
normaler Lebensdauer nach Follikelpunktion. Ursache für die geringe Progesteronproduktion
könnte eine inadäquate präovulatorische Follikelentwicklung sein. S IANANGAMA und R AJA MAHENDRAN (1996) beobachteten bei induzierten C.l. eine geringere P4-Produktion, die, wie
in der vorliegenden Arbeit, ebenfalls mit einer geringeren C.l.-Größe einherging. Allerdings
wurden diese Gelbkörper durch hCG-Gaben zu unphysiologischen Zeitpunkten im Zyklus hervorgerufen. Demgegenüber wurde im vorliegenden Versuchsaufbau keine hormonelle Manipulation vorgenommen. Die OPU-Prozedur war der einzige artifizielle Einfluss. Veränderungen
des hormonellen Milieus sind dennoch nicht auszuschliessen, da Langzeit-OPU zu veränderten
P4-, LH- und FSH-Profilen führen kann (C ARLIN et al. 1999). Immer wieder durch OPU ausgelöste FSH-Schübe (P IETERSE et al. 1991b, B ERGFELT et al. 1994, B ONI et al. 1997, P ETYIM
et al. 2000) führen zu einem beschleunigten Follikelwachstum (P ETYIM et al. 2000, H AYASHI
et al. 2008), welches das Vorkommen der C.l. erklären könnte. Der Zeitpunkt der Luteinisierung, normalerweise durch die Spontanovulation nach dem LH-Peak bestimmt, wird jedoch
durch die artifizielle Ovulation per OPU vorverlegt. Dementsprechend könnte die Luteinisierung ohne vorherigen LH-Peak erfolgt sein. S MITH et al. (1994) bringen sowohl das präovulatorisch ausgeschüttete FSH als auch LH mit den morphologischen, endokrinologischen und biochemischen Vorgängen der Luteinisierung in Verbindung. Weiterhin zeigten D IELEMAN et al.
(1983), dass im Zeitfenster vom LH-Peak bis hin zur Ovulation wesentliche hormonelle und
59
5 Diskussion
strukturelle Veränderungen im präovulatorischen Follikel stattfinden. So konnte in der Phase
6-20h nach dem LH-Peak ein Größenwachstum der Granulosazellen belegt werden (D IELE MAN et al. 1983). Aus den Granulosazellen entstehen im weiteren Verlauf der Luteinisierung
die sogenannten large luteal cells [LLCs; M ILVAE et al. (1991), N ISWENDER et al. (2000)], deren Progesteronproduktion wesentlich für die über längere Zeit hohen Serumprogesterongehalte
verantwortlich ist (M ILVAE et al. 1991, D IAZ et al. 2002). Demnach könnte eine unzureichende oder fehlende LH-Exposition oder eine verkürzte Zeit zwischen LH-Peak und künstlicher
Ovulation über die Beeinflussung der follikulären Zellen letztlich zu geringerer Progesteronproduktion der induzierten C.l. führen.
Weiterhin zeigten die induzierten, gelbkörperähnlichen Gebilde eine signifikant geringere
Querschnittsfläche (nat. C.l. 246,7 ±56,0 mm2 , ind. C.l. 140,6 ±55,9 mm2 , P ≤0,05) als ihre natürlichen Pendants. Verschiedene Autoren vermuten Zusammenhänge zwischen der Größe des ovulatorischen Follikels und dem daraus resultierenden Gelbkörper (O USSAID et al.
2000, VASCONCELOS et al. 2001, P ERRY et al. 2005, E CHTERNKAMP et al. 2009, C ERRI et al.
2011b). P ERRY et al. (2005) stellten fest, dass eine GnRH-induzierte Ovulation bei Follikeln
≤ 11 mm eine geringere Fertilität in Bezug auf die Etablierung und Unterhaltung einer Trächtigkeit durch geringe Progesteronwerte zur Folge hatte. Durch die Abstände der OPU-Sitzungen
von 3 bzw. 4 Tagen konnten die Follikel, aus denen die Gelbkörper entstanden, hier höchstens 4
Tage lang wachsen. Dies entspricht der Wachstumszeit der Follikel in einem 3-Welligen Zyklus
(S IROIS und F ORTUNE 1988). Im vorliegenden Versuch stammten die induzierten Gelbkörper
vermutlich aus den jeweiligen Brunstfollikeln. Deren Größen variierten je nach Individuum von
9 mm bis 15 mm. In allen Fällen waren die Progesteronwerte und die gemessenen Querschnitte
jedoch geringer als im Vergleich zum vorhergehenden, natürlichen Gelbkörper. Ein Zusammenhang mit der Größe der Brunstfollikel zum Zeitpunkt der Punktion ist daher nicht zu vermuten.
Die geringere Größe des C.l. könnte jedoch ebenfalls eine Folge der verkürzten finalen Wachstumsphase des dominanten Follikels vor der induzierten Ovulation sein. Die Größe des C.l.
wird einerseits durch die Größe der LLC´s, andererseits über die Anzahl der Small Luteal Cells
(SLCs) determiniert (FARIN et al. 1986, N ISWENDER et al. 2000). Deren Vorläuferzellen, die
Theka- und Granulosazellen, werden, wie oben schon beschrieben, durch LH stimuliert und beginnen schon vor der Ovulation sich zu verändern. So könnte neben der Progesteronproduktion
auch die Größe des Gelbkörpers durch die intrafollikulären Vorgänge vor der Ovulation beeinflusst werden. Anders als in den Studien von P IETERSE et al. (1991a), R IBADU et al. (1994),
O USSAID et al. (2000), P ERRY et al. (2005), C ERRI et al. (2009), H ERZOG et al. (2010), L ÜTTGENAU et al. (2011), R IZOS et al. (2012) konnte kein statistischer Zusammenhang zwischen
der Größe der Gelbkörper und ihrer Progesteronproduktion hergestellt werden. Andere Studien weisen allerdings darauf hin, dass nicht die Größe, sondern vielmehr Reife und Alter des
ovulatorischen Follikels die Steroidsynthesekapazitäten des resultierenden C.l. determinieren
(C ERRI et al. 2011b).
Die Progesteronproduktion bzw. die Lebensdauer eines Gelbkörpers haben eine Schlüsselrolle in der Regulation der Zykluslänge (N ISWENDER et al. 2000). Sowohl die Zykluslänge als
auch die Länge der Lutealphasen beider beobachteter Zyklen zeigten keine statistisch signifikanten Unterschiede. Verschiedene Autoren konnten zeigen, dass die luteale Funktionsdauer
sowie die Produktion von Progesteron weitgehend autoreguliert sind (ROTCHILD 1981, PATE
1988, 1996, S KARZYNSKI und O KUDA 1999, S KARZYNSKI et al. 2000, S CHAMS und B E -
60
5.2 Follikeleigenschaften, Eizellausbeute und Oozytenqualität
2002, A ROSH et al. 2004, KOTWICA et al. 2004, L ISZEWSKA et al. 2005). Weiterhin
reguliert Progesteron die Lebensdauer des Gelbkörpers (S CHAMS und B ERISHA 2002). Im vorliegenden Fall war die Menge des produzierten Progesterons der induzierten, gelbkörperähnlichen Strukturen im Mittel zwar geringer als die der natürlichen Gelbkörper, konnte jedoch
trotzdem die Aufrechterhaltung der Gelbkörperaktivität über eine physiologische Zeitspanne
hin gewährleisten.
RISHA
Als subfunktional gelten C.l. mit normaler Lebensdauer und P4-Konzentrationen ≤1,5 ng/ml
an Zyklustag 10 (S CHRICK et al. 1992, B URNS et al. 1997, P ETYIM et al. 2000) oder C.l.
mit normaler P4-Sekretion und kurzen Zykluslängen (P ETYIM et al. 2000). Dies trifft auf die
hier induzierten, gelbkörperähnlichen Strukturen nicht zu. Daher ist davon auszugehen, dass
sich trotz zweimal wöchentlichem OPU Gelbkörper mit physiologischen Eigenschaften gebildet
haben, welche sich jedoch von ihren natürlichen Pendants entsprechend unterscheiden.
5.2 Follikeleigenschaften, Eizellausbeute und Oozytenqualität
Die mittlere Anzahl der punktierten Follikel pro OPU-Sitzung betrug 10,2 ±3,4 in der natürlichen C.l.-Phase, 9,9 ±3,6 in der Follikelphase und 9,9 ±2,9 in der induzierten C.l.-Phase. Es
gab keinen statistischen Unterschied zwischen den einzelnen Zyklusphasen. Bezüglich der Anzahl punktierter Follikel konnten andere Forschungsgruppen bei zweimal wöchentlichen OPUSitzungen teilweise weniger (P ETYIM et al. 2003, C HAUBAL et al. 2006, D E ROOVER et al.
2008, H ANSTEDT 2009) und teilweise mehr Follikel (B ONI et al. 1997, G ARCIA und S A LAHEDDINE 1998, R AMOS et al. 2010) pro OPU-Session punktieren. Diese Variation in den
Punktionsergebnissen lässt sich auf den Einfluss des Individuums auf die Follikelanzahl zurückführen (L ANSBERGEN et al. 1995). Im Gegensatz zu den Ergebnissen von P ETYIM et al.
(2000) konnte kein Einfluss der Zyklusphase auf die Follikelanzahl festgestellt werden. Dies
entspricht den Beobachtungen von D OMINGUEZ (1995) und B OEDIONO et al. (1995).
In Bezug auf die Anzahl der KOK pro OPU-Session konnten in dieser Arbeit ähnliche Ergebnisse erzielt werden wie in den Arbeiten anderer Autoren (H ANENBERG und VAN WAGTEN DONK - DE L EEUW 1997, P ETYIM et al. 2000, 2003, C HAUBAL et al. 2006, L OPES et al. 2006,
D E ROOVER et al. 2008). R AMOS et al. (2010) und G ALLI et al. (2001) erhielten mehr KOK pro
OPU-Session. Hier sei auf den nachgewiesenen Einfluss des Punkteurs auf die Eizellausbeute
hingewiesen (L ANSBERGEN et al. 1995, M ERTON et al. 2003). Weiterhin kann bei mehreren wöchentlichen OPU-Sitzungen durch die erneute Punktion blutgefüllter, alter Follikel oder
durch das Durchstechen C.l.-ähnlicher Strukturen Blut in das Schlauchsystem gelangen, was
die Wiederauffindung von Eizellen im Punktat durch die Bildung von Blutkoagula erschwert
(P ETYIM et al. 2000). Dies erklärt auch die in dieser Arbeit relativ geringen Wiederfindungsraten [vergleiche auch P IETERSE et al. (1991b), P ETYIM et al. (2003), C HAUBAL et al. (2006),
D E ROOVER et al. (2008)]. Ein Einfluss der Zyklusphase auf die Anzahl der KOK wurde, entsprechend den Beobachtungen von B OEDIONO et al. (1995), nicht festgestellt.
Die Anzahl der IVP-tauglichen KOK entsprach den Ergebnissen anderer Autoren (L OPES
et al. 2006, H ANSTEDT 2009). Im Hinblick auf die morphologische Qualität der gewonnenen
KOK zeigten sich ebenfalls keine Unterschiede zwischen den einzelnen Zyklusphasen. Auch
DE W IT et al. (2000), VASSENA et al. (2003) und P ETYIM et al. (2003) konnten keine Unter61
5 Diskussion
schiede in der Eizellqualität bezogen auf den Zyklusstand des Donortieres feststellen. Ebenso
hatten die in jeder Zyklusphase auftretenden dominanten Follikel offenbar keinen Einfluss auf
die morphologische Qualität der KOK. Um, analog zu B OEDIONO et al. (1995), L ANSBERGEN
et al. (1995), S TUBBINGS und WALTON (1995) bzw. H ENDRIKSEN et al. (2004) und C HAU BAL et al. (2006), einen Einfluss den Zyklusstandes oder eines dominanten Follikels auf die
Teilungs- und Entwicklungsraten sowie die Qualität der resultierenden Embryonen zu verifizieren, wären weiterführende Untersuchungen mit einer vollständigen IVP notwendig.
5.3 MessengerRNA-Häufigkeiten in den OPU-Oozyten
Da verschiedene äussere Faktoren sich nicht immer auf das morphologische Erscheinungsbild
der Eizelle auswirken (H AGEMANN 1999, J EWGENOW et al. 1999, M ERMILLOD et al. 1999,
C OTICCHIO et al. 2004, F ENG et al. 2007), wurde in den vergangenen Jahren der Fokus auf die
Veränderungen auf molekularer Ebene gerichtet. Dabei konnten verschiedene Gentranskripte
als Marker für Qualität und Entwicklungskompetenz identifiziert werden (W RENZYCKI et al.
2007). Bei der Interpretation von Daten aus der RT-PCR-Analyse ist jedoch zu beachten, dass
sich nicht alle Veränderungen in der mRNA-Expression auch auf funktionaler Ebene bzw. in
der Expression der Proteine wiederfinden.
Um einen möglichen Einfluss der Zyklusphase auf die Qualität bzw. die Entwicklungskompetenz der Oozyten zu detektieren, wurden die mRNA-Häufigkeiten von vier qualitätsanzeigenden
Genen (GDF9, BMP15, SCL2A1, HIF2α) in den Eizellen der verschiedenen Zyklusphasen gemessen. Oozyten der induzierten C.l.-Phase zeigten verringerte Transkriptmengen von GDF9,
HIF2α und BMP15. Der Glukosetransporter SCL2A1 war nicht verändert.
Ein verringerter GDF9-Gehalt wurde von verschiedenen Autoren mit einer verminderten Eizellqualität in Verbindung gebracht (TAN und L U 1990, PAVLOK et al. 1992, B ORDIGNON
et al. 1997, H UMBLOT et al. 2005). Die Untersuchungen von D ONNISON und P FEFFER (2004)
ergaben eine verringerte Transkriptmenge in Eizellen aus Follikeln ≤ 2 mm gegenüber Follikeln mit ≥ 5 mm. Auch in vitro gereifte Oozyten enthalten weniger GDF9 als in vivo gereifte
(L ONERGAN et al. 2003a). Bei Mäusen konnten ausserdem Störungen der Kumuluszellfunktionen bei veränderter GDF9-Expression nachgewiesen werden (YAN et al. 2001). Somit scheint
die GDF9-Expression ein Indikator für die Entwicklungskompetenz zu sein. In Bezug auf die
vorliegende Studie würde das bedeuten, dass Eizellen, die während der induzierten Gelbkörperphase gewonnen wurden, eine geringere Entwicklungskompetenz aufweisen.
Bezüglich der BMP15-Expression in unreifen, in vivo gewonnenen Oozyten gibt es keine
vergleichbaren Studien. In Versuchen von E L -S AYED et al. (2006) enthielten Embryonen, die
sich nicht zu einem Kalb entwickelten, weniger BMP15 als solche, deren Entwicklung bis zum
gesunden Kalb vonstatten ging. Dies könnte einen Einfluss von BMP15 auf die Entwicklungskompetenz des Embryos implizieren. Inwiefern schon der Gehalt der Oozyte an BMP15 für die
spätere embryonale Entwicklung relevant ist, bleibt jedoch offen.
Genprodukte des HIF2α-Gens sind an der Stressprotektion beteiligt. Eine Herunterregulation der Genexpression, wie es hier der Fall ist, könnte sich dementsprechend negativ auf die
Anpassungsfähigkeit an das Reifungsmilieu und damit auf die In-vitro-Kompetenz auswirken.
62
5.3 MessengerRNA-Häufigkeiten in den OPU-Oozyten
Weiterhin wurde die Regulation anderer Gene durch HIF2α belegt (S EMENZA 1998, H ARVEY
et al. 2007). Eine veränderte HIF2α-Expression könnte demnach weitreichende Konsequenzen
für das Entwicklungspotential haben.
Weiterhin wurden im Hinblick auf einen möglichen Einfluss von Progesteron auf die Eizellreifung die Transkriptmengen der Progesteronrezeptoren PGR, PAQR5, PGRMC1 sowie
PGRMC2 ermittelt. Sämtliche Progesteronrezeptoren waren in den Oozyten der induzierten
Gelbkörperphase herunterreguliert.
Bezüglich des PGR ist bekannt, dass seine Expression durch umgebendes Progesteron in vitro verändert wird (A PARICIO et al. 2011). Ein Einfluss des Mikromilieus als Ursache für diese
Veränderung ist also zu vermuten. Reife Oozyten enthalten laut L UCIANO et al. (2010) und
S ALHAB et al. (2011) mehr PGR als unreife, was auf eine aktive Transkription während der
Reifung hindeutet. Im vorliegenden Versuch wurden nur unreife Eizellen der Kategorien I-III
für die mRNA-Analyse genutzt. Ob eine geringere Ausgangsmenge an PGR, wie hier in den
Eizellen der induzierten Gelbkörperphase, durch eine höhere Transkription während der Reifung kompensiert werden kann, ist fraglich. Falls nicht, könnte es nachhaltige Folgen für die
embryonale Entwicklung haben und somit auf eine geringere Entwicklungskompetenz hindeuten.
Der Rezeptor PAQR5 zeichnet sich durch eine hohe Bindungsaffinität zu P4 mit begrenzter
Kapazität aus (Z HU et al. 2003b). Ausserdem unterliegt er einer hormonellen Regulation (Z HU
et al. 2003b, C AI und S TOCCO 2005). Die verringerte Expression könnte hier ein Ausdruck der
Regulation sein. Für ein tieferes Verständnis der zugrunde liegenden Regelkreise und eventuell
weitere beteiligte Hormone sind jedoch weitere Versuche notwendig. So bleibt in diesem Fall
unklar, ob der Rezeptor als eine Reaktion auf ein Überangebot an P4 vermindert exprimiert
wurde oder ob eine zur P4-Konzentration proportionale Expression zu einem früheren Zeitpunkt
vorliegt.
Auch die membranständigen Rezeptoren PGRMC1 und PGRMC2 sind in ihrer Expression
variabel (KOWALIK und KOTWICA 2008). Verschiedene Autoren (L UCIANO et al. 2010, S AL HAB et al. 2011) sprechen dem PGRMC1 eine Rolle bei der Reifung, genauer bei der Trennung
der Chromosomen, zu. Eine wie hier vorliegende verminderte Expression könnte den Ablauf
der Reifung stören und die Teilungs- und Entwicklungsraten verringern. Analog dazu wird dem
PGRMC2 eine Rolle bei der Blastulation zugeschrieben (L UCIANO et al. 2010). Veränderungen in der Transkriptmenge könnten die embryonale Entwicklung empfindlich stören und zu
verminderten Blastozystenraten führen.
Allgemein ist noch zu wenig über die Progesteronrezeptoren, ihre Aufgaben und ihre Regulation bekannt. Der Nachweis der P4-Rezeptoren in unreifen und reifen Eizellen lässt jedoch
eine Rolle von P4 bei den Reifungsvorgängen vermuten (A PARICIO et al. 2011). Die Tatsache,
dass im vorliegenden Versuch sämtliche Veränderungen in den mRNA-Expressionsmustern bei
Oozyten der induzierten Gelbkörperphase vorlagen, wirft die Frage nach der Ursache auf. Ob
die verringerte P4-Produktion des induzierten Gelbkörpers und somit die geringerte periphere
P4-Konzentration diese Veränderungen bewirkt hat, kann nur vermutet werden. Nach wie vor
ist unklar, ob und wie peripher zirkulierendes P4 die Komposition der Follikelflüssigkeit beeinflusst. Eine Analyse der endokrinologischen Situation im Follikel über die Follikelflüssigkeit
63
5 Diskussion
in Abhängigkeit von der Zyklusphase bzw. dem peripheren P4 könnte diesen Zusammenhang
klären.
Insgesamt werden deutliche Unterschiede in den Genexpressionsmustern der Eizellen aus den
verschiedenen Zyklusphasen deutlich. Diese lassen auf eine verminderte Qualität der Eizellen
der induzierten Gelbkörperphase schließen. Inwiefern die zyklusabhängigen Veränderungen des
peripheren P4 oder die endokrinologischen Veränderungen durch die OPU-Prozedur die veränderte Genexpression bewirken und welche Folgen dies für die Entwicklungskompetenz hat,
bedarf weiterer Untersuchungen.
5.4 Progesteronsupplementation während der Eizellreifung
Bezüglich der Reifungsraten wurden keine statistischen Unterschiede zwischen den Oozyten
der einzelnen Gruppen festgestellt. Die Erlangung des Meiosestadiums II wird demnach durch
den Zusatz von Progesteron weder gestört noch gefördert. Dies entspricht den Ergebnissen von
F UKUI et al. (1982). S IROTKIN (1992) hingegen stellten einen positiven Einfluss von P4 auf die
Eizellmaturation fest. Diese unterschiedlichen Ergebnisse könnten eine Folge der Verwendung
unterschiedlicher Medien sein. So enthielt das IVM-Medium im Versuch von S IROTKIN (1992)
FCS.
Im vorliegenden Versuch waren die Teilungsraten in allen Gruppen konstant. Lediglich die
Entwicklungsraten der Gruppe < 50 ng/ml waren an Tag 7 und 8 signifikant verringert. Dies
widerspricht den Ergebnissen von S IROTKIN (1992), die bei P4-Supplementation (0,16 µmol/l,
0,8 µmol/l, 3,2 µmol/l, 16 µmol/l) einen positiven Effekt bezüglich der Oozytenreifung feststellen konnten. Auch K ARLACH (1987) stellten einen positiven Effekt auf die Teilungs- und Entwicklungsraten fest. Die Studie von S ILVA und K NIGHT (2000) hingegen ergab ebenfalls keine
Beeinflussung der Teilungsraten durch P4. Eine Konzentration von 0,3 µmol/l zeigte jedoch
einen negativen Einfluss auf die Entwicklungsrate. Die in der vorliegenden Studie verwendeten, wesentlich höheren P4-Konzentrationen (0,93 µmol/l, 1,42 µmol/l) scheinen jedoch keinen
Einfluss auf die Teilungs- und Entwicklungsraten zu haben. Auch hier sei auf den Einfluss des
verwendeten Kulturmediums hingewiesen. F UKUI et al. (1982) beobachteten verschiedene Effekte von Progesteron in Abhängigkeit vom eingesetzten Medium. Dementsprechend sollte beachtet werden, dass das in den Versuchen von S ILVA und K NIGHT (2000) verwendete Medium
Estrous Cow Serum (ECS) enthielt, während bei S IROTKIN (1992) FCS und im vorliegenden
Versuch BSA mit eCG und hCG benutzt wurden. In welchem Maße die eingesetzten Medien
die Progesteronwirkung beeinflussen, bleibt unklar.
Der P4-Gehalt des Mediums wurde in der vorliegenden Arbeit vor und nach der Reifung
gemessen und eine zur Ausgangskonzentration proportionale Reduktion der eingesetzten Konzentrationen beobachtet. Dies deutet auf einen aktiven Progesteronstoffwechsel und eine Regulation des Steroidmilieus durch die KOK hin. Es ist weithin akzeptiert, dass die Kumuluszellen wichtige Aufgaben bei der Regulation des Mikromilieus während der Reifung übernehmen. Sowohl die Synthese (M INGOTI et al. 2002, S CHOENFELDER et al. 2003, WANG
et al. 2006, N UTTINCK et al. 2008, A PARICIO et al. 2011, S ALHAB et al. 2011) als auch
die Fähigkeit zum Abbau (N UTTINCK et al. 2008) von P4 durch KOK sind belegt. Da in P4-
64
5.4 Progesteronsupplementation während der Eizellreifung
supplementierten Medienportionen, die ohne Oozyten für 24 h inkubiert wurden, keine Reduktion der P4-Konzentration gemessen wurde, ist ein chemischer Zerfall auszuschließen.
5.4.1 Einfluss der Progesteronsupplementation auf die Genexpression
Von den hier untersuchten, qualitätsanzeigenden Gentranskripten SCL2A1, GDF9, BMP15 und
HIF2α waren lediglich GDF9 und HIF2α bei den mit P4 gereiften Oozyten signifikant verändert. Die Expression des Glukosetransporters SCL2A1 zeigte im vorliegenden Versuch keine
statistischen Unterschiede zwischen den Oozyten der Versuchsgruppen bzw. im Vergleich zu
den unreifen Eizellen. Dies entspricht der Beobachtung anderer Autoren, die einen Anstieg des
Glukosestoffwechsels erst im 8- bis 16-Zellstadium beobachteten (JAVED und W RIGHT 1991,
R IEGER et al. 1992, K HURANA und N IEMANN 2000a). Eine Abnahme des Transkriptes, wie
sie durch L EQUARRE et al. (1997) beschrieben wurde, konnte hier nicht bestätigt werden. Allerdings scheint das SCL2A1-Gen in seiner Expression durch die Reifungsumgebung beeinflusst
zu sein (G ARDNER und K AYE 1995, S AGIRKAYA et al. 2007, VAN H OECK et al. 2011).
Bezüglich GDF9 konnte eine signifikant verringerte Menge des Transkriptes in den Progesteronruppen gegenüber den unreifen Eizellen festgestellt werden. Der Vergleich der ohne Zusatz
gereiften Kontrollgruppe mit unreifen Oozyten ergab keinen Unterschied. Dies widerspricht den
Beobachtungen anderer Autoren, nach denen sich der Gehalt an GDF9 in den Oozyten während
der Maturation verringert (S OMFAI et al. 2011, C HU et al. 2012).
Die Expression von BMP15 war in Oozyten aller untersuchten Gruppen gleich. Ob dies einem
nicht vorhandenen Einfluss der Reifungsumgebung, einer fehlenden Transkription oder einem
fehlenden Verbrauch während der Reifung geschuldet ist, bleibt unklar. Zwar gibt es Hinweise
auf einen Einfluss der BMP15-Expression auf die Entwicklungskompetenz der Oozyte (H OSOE
et al. 2011), dieser könnte allerdings auch erst in den frühen Embryonalstadien relevant werden,
die hier nicht untersucht wurden.
Transkripte des HIF2α Gens wurden sowohl in den unreifen als auch den gereiften Oozyten
nachgewiesen, wobei die Oozyten der Gruppen 150 ng/ml, 300 ng/ml und 450 ng/ml im Vergleich zu den unreifen Oozyten geringere Mengen des Transkriptes aufwiesen. Dies lässt einen
konzentrationsabhängigen Einfluss von Progesteron auf die Expression vermuten. Ein regulatorischer Einfluss von HIF2α auf die Expression von SCL2A1 (W RENZYCKI et al. 1998, 2001,
H ARVEY et al. 2004) wurde hier nicht offensichtlich.
Für die untersuchten Progesteronrezeptoren ergaben sich veränderte Transkripthäufigkeiten
im Hinblick auf den nukleären Progesteronrezeptor PGR, den membranständigen Progesteronrezeptor PGRMC2 und PAQR5.
In Bezug auf PGR fällt zunächst die signifikant niedrigere Transkriptmenge in unreifen Oozyten gegenüber den ohne Zusatz gereiften Oozyten auf. Dies spricht für eine aktive Transkription während der Reifung. Auch S ALHAB et al. (2011) beobachteten eine steigende mRNAExpression von PGR in Oozyten während der Maturation und berichten sogar von einer Überexpression nach 10 h Reifung. In der Studie von C LEMENTE et al. (2009) zeigten hingegen
unreife Oozyten die höchste Expression von PGR. Unter Progesteroneinfluss gereifte Eizellen
enthielten signifikant weniger Transkripte des PGR-Gens. Offenbar ist die Expression des Re-
65
5 Diskussion
zeptors je nach Progesterongehalt der Reifungsumgebung variabel und wird dem Steroidmilieu
angepasst, in diesem Fall durch Herunterregulation. Dies entspricht den Ergebnissen von A PA RICIO et al. (2011), die auf Proteinebene eine geringere Menge von PGR bei Progesteronzusatz
(100 ng/ml, 500 ng/ml) verzeichneten. Im Hinblick auf eine potenzielle Rolle bei der Blastozystenformation (L UCIANO et al. 2010) könnte sich dies kritisch auf die Entwicklungsraten und
die weitere Embryonalentwicklung auswirken.
Von den membranständigen Progesteronrezeptoren unterlag der PGRMC1 in diesem Versuch
keiner Veränderung. Es konnte weder ein Unterschied zwischen unreifen und gereiften KOK
noch ein Einfluss der Medienzusätze festgestellt werden. Dies widerspricht den Ergebnissen
von C LEMENTE et al. (2009), die die höchste Transkriptmenge für PGRMC1 und PGRMC2
in unreifen Oozyten ermittelten und einen sinkenden Gehalt während Reifung und Fertilisation
beobachteten. L UCIANO et al. (2010) schreiben dem PGRMC1 eine bedeutende Rolle während
der Reifung, speziell bei der Trennung der Chromosomen, zu. Basierend auf dieser Annahme ist
zu folgern, dass Progesteron auf diesen Mechanismus wohl keinen erkennbaren Einfluss hat, da
das Meiose II-Stadium und damit die nukleäre Reifung in diesem Versuch bei allen Versuchsgruppen unabhängig vom Progesteroneinfluss in gleichem Maße vollendet wurden. Etwaige
Veränderungen bezüglich der zytoplasmatischen Reifung wurden hier jedoch nicht untersucht.
Auch PGRMC2 soll laut (C LEMENTE et al. 2009) in der unreifen Oozyte zu seiner höchsten Expression kommen und während der Reifung bis hin zur Aktivierung des embryonalen
Genoms weniger werden. Dies hat sich in der vorliegenden Studie nicht bestätigt. Es konnte
kein Unterschied zwischen unreifen und ohne Zusatz gereiften Oozyten festgestellt werden. Bei
P4-Supplementation zeigte sich jedoch bei allen eingesetzten Konzentrationen eine Herunterregulation des Rezeptors. Da dem Rezeptor eine Rolle in der frühen embryonalen Entwicklung
zugeschrieben wird (L UCIANO et al. 2010), könnte dies wesentlichen Einfluss auf die Entwicklungsraten und die Embryonenqualität haben.
Bezüglich PAQR5 konnten keine Unterschiede zwischen reifen und unreifen Oozyten festgestellt werden. Dies spricht gegen eine Beteiligung an der Oozytenreifung, wie in anderen
Spezies belegt wurde (T HOMAS et al. 2002, Z HU et al. 2003b, Q IU et al. 2008). In allen Versuchsgruppen mit P4 sowie der EtOH-Kontrolle war, verglichen mit unreifen Oozyten, eine
geringere Menge an PAQR5 vorhanden. Dies könnte einen Effekt des Alkohols auf die PAQR5Expression anzeigen.
Insgesamt scheinen die Prozesse der Eizellreifung während der IVM weitgehend vom Progesteron unbeeinflusst abzulaufen. Auf molekularer Ebene führt Progesteron jedoch zu einschneidenden Veränderungen in der Genexpression von GDF9, HIF2α sowie den Progesteronrezeptoren PGR, PGRMC2 und PAQR5. Besonders letztere könnten durch ihre verringerte Expression
zu massiven Störungen in der frühen embryonalen Entwicklung führen und sich somit auf die
Embryonenqualität auswirken. Um die genauen Mechanismen sowie die Auswirkungen auf die
Embryonen und deren molekulare Struktur näher zu beschreiben, sind jedoch weitere Untersuchungen notwendig.
66
5.5 Einfluss des Progesterons auf die Eizellqualität in vivo und in vitro
5.5 Einfluss des Progesterons auf die Eizellqualität in vivo und in
vitro
Trotz der unterschiedlichen Herkunft der Oozyten in den beiden Versuchsteilen lassen sich auf
Genexpressionsebene Parallelen erkennen. Sowohl GDF9 und HIF2α als auch die Progesteronrezeptoren zeigen sich in beiden Fällen massiv beeinflusst. Progesteronzusatz während der
In-vitro-Maturation führt offensichtlich ebenso zu einer Herunterregulation dieser Transkripte
wie die induzierte Gelbkörperphase. Obwohl diesbezüglich noch weitere Untersuchungen notwendig sind, deuten die Ergebnisse dieser Arbeit auf einen negativen Einfluss von P4 auf die
Entwicklungskompetenz der Eizelle hin.
5.6 Schlussfolgerungen
Aus den Ergebnissen dieser Arbeit lassen sich folgende Erkenntnisse festhalten:
Zweimal wöchentliches OPU
• stört den natürlichen Zyklus und das endokrinologische Profil
• kann zu C.l.-ähnlichen Strukturen führen
Der Zyklusstand des Tieres
• hat keinen Einfluss auf die Anzahl und Größenverteilung der Follikel
• hat keinen Einfluss auf Anzahl oder Morphologie der Oozyten
• beeinflusst die mRNA-Expression entwicklungsrelevanter Gene und somit die Entwicklungskompetenz der Oozyten
Eine Progesteronsupplementation während der IVM
• hat keinen Einfluss auf die Eizellreifung
• führt zu veränderten Genexpressionsmustern in den reifen Oozyten
• verringert die Entwicklungsraten in der IVP
5.7 Kritische Würdigung der Arbeit
Die Eignung des Versuchsaufbaues für die Fragestellung der Arbeit soll hier kritisch betrachtet
werden. Das OPU-Verfahren gilt allgemein als einfaches, wiederholbares und minimal invasives Verfahren zur Gewinnung von Eizellen, welches die Gesundheit des Tieres weitestgehend
unbeeinflusst lässt (siehe auch Kap. 2.1.1 und 2.2). Da ohne hormonelle Stimulation gearbeitet werden kann, lässt sich die Eizelle aus ihrer physiologischen Umgebung heraus gewinnen
und betrachten. Die regelmässige Anwendung der OPU-Prozedur bewirkt jedoch offensichtlich
einschneidende Veränderungen im endokriologischen Profil (siehe Kap. 5.1.1), sodass in der
Folge keine physiologische Situation mehr vorliegt. Die Veränderungen in der Genexpression
der OPU-Oozyten könnten dementsprechend auch eine Folge des Eingriffes in die physiologischen Vorgänge durch das OPU sein. Die Ergebnisse beim OPU sind in hohem Maße von
67
5 Diskussion
der durchführenden Person abhängig (M ERTON et al. 2003). Um die Variation gering zu halten
wurden die OPU-Sessions immer von derselben Person durchgeführt. Um die hier vorgestellten
Ergebnisse zu untermauern oder zu ergänzen, könnte eine Gewinnung und Analyse von Follikelflüssigkeit aufschlussreich sein. Leider ist es mit dem OPU-Equipment verfahrenstechnisch
noch nicht möglich, aus einem Follikel sowohl die Eizelle als auch die Follikelflüssigkeit zu
gewinnen, da zur Lösung der Eizelle von der Follikelwand ein Unterdruck nötig ist, der zur Vaporisierung der sehr geringen Mengen an Follikelflüssikeit führt [vgl. auch H ANSTEDT (2009)].
Einen der wichtigsten Einfluss nehmenden Faktoren stellt in der IVP die Komposition der
Medien in den einzelnen IVP-Schritten dar. Im vorliegenden Versuch wurde dem auf TCM199
basierenden Medium unter anderem die semi-definierte Komponente BSA zugesetzt. Um zu
prüfen, ob die beobachteten Effekte sich tatsächlich auf das zugegebene P4 bezogen, wurden
zu allen Zeitpunkten (vor der IVM, nach der IVM mit/ohne Eizellen) Kontrollen der Medien
bezüglich unerwünschter Progesterongehalte untersucht. Die Reifungskontrollen und Entwicklungsraten der Kontrollgruppen lassen auf eine ausreichende Versorgung der Eizellen bzw. Embryonen schließen. Es bleibt jedoch offen, inwiefern die zytoplasmatische Reifung durch P4
beeinflusst wird.
Die real-time RT-PCR ist die bevorzugte Methode für die Ermittlung quantitativer mRNAExpression in kleinen Probenmengen wie Oozyten und präimplantatorische Embryonen (G ÁL
et al. 2006), da sie die Ermittlung der exakten Menge der Transkripte erlaubt. Die RT-PCR
hingegen ermöglicht lediglich den Vergleich der relativen Menge einer mRNA zwischen verschiedenen Proben, da die Effizienz der Amplifikation für die Primer in den einzelnen Zyklen
nicht bekannt ist (T EMELES et al. 1994). Um etwaige Schwankungen durch die durchführende
Person zu vermeiden, wurden die PCR-Analysen von einer erfahrenen Mitarbeiterin durchgeführt. Die ausgewählten qualitätsanzeigenden Gene haben sich in ihrer Expression bereits von
unterschiedlichen Faktoren beeinflusst gezeigt (W RENZYCKI et al. 2007). Bei der Interpretation
von Daten aus der PCR-Analyse ist jedoch zu beachten, dass eine Relevanz auf funktioneller
Ebene (Proteinebene) nur angenommen werden kann [vgl. auch D RALLMEYER (2008)].
Die hier analysierten OPU-Oozyten stellen weiterhin eine relativ kleine Stichprobenmenge
dar. Zum Zeitpunkt des höchsten, des niedrigsten und wiederum des höchsten Progesteronwertes gewonnen, sind diese Eizellen auch als eine Momentaufnahme zu betrachten. Die jeweilige
Zyklusphase umfasst jedoch längere Zeiträume mit ansteigenden und wieder abfallenden P4Werten. Um ein vollständiges Bild zu erhalten und zu beurteilen, ob und zu welchem Zeitpunkt
das periphere P4 sich auf die Eizelle auswirkt, wäre eine umfassendere Analyse einer größeren
Anzahl von Oozyten aus dem gesamten Zyklus notwendig. Hier wäre eventuell auch die jeweilige Größe des Follikels, aus dem die Eizelle stammt, interessant, da in Abhängigkeit der Größe
ein unterschiedliches follikuläres Mikromilieu (K RUIP und D IELEMAN 1985) die jeweilige Oozyte beeinflusst. Je nach follikulärem Entwicklungsstadium unterscheiden sich die Eizellen in
ihrer Qualität (TAN und L U 1990, PAVLOK et al. 1992, L ONERGAN et al. 1994, R IZOS et al.
2002). Es wäre also möglich, dass Progesteron zu verschiedenen Zeitpunkten der follikulären
Entwicklung unterschiedlich auf die Eizelle und ihre Qualität einwirkt.
68
6 Zusammenfassung
Nicole Schlüter
Einfluss unterschiedlicher Progesteronkonzentrationen auf die Oozytenmaturation in vivo und
in vitro
In dieser Arbeit sollte der Einfluss verschiedener Progesteronkonzentrationen auf die Eizellreifung untersucht werden. Dazu wurden im ersten Versuchsteil Oozyten mittels der OPUMethode in unterschiedlichen Zyklusstadien gewonnen. Als Beginn des Versuches wurde Tag
7 (Brunst=Tag 0) des Zyklus gewählt. Einer morphologischen Beurteilung der erhaltenen KOK
folgte eine Analyse der mRNA-Expression hinsichtlich GDF9, BMP15, SCL2A1, HIF2α, PGR,
PGRMC1, PGRMC2 und PAQR5. Weiterhin fand eine Analyse des Serumprogesterongehaltes
an bei jeder OPU-Session entnommenen Blutproben statt.
Alle Versuchstiere zeigten trotz zweimal wöchentlichem Absaugen aller Follikel > 2mm
einen physiologischen Zyklus mit Bildung von C.l. (ind. C.l.) während des Versuchszeitraumes.
Diese Gelbkörper zeichneten sich durch eine geringere Größe (ind. C.l. 140,6 ±155,9 mm2 , nat.
C.l. 246,7 ±56,0 mm2 ; P ≤0,05) sowie eine geringere P4-Produktion (ind. C.l. 2,8 ±1,0 ng/ml,
nat. C.l. 4,6 ±1,9 ng/ml; P ≤0,05) gegenüber den natürlich entstandenen, zu Beginn des OPUVersuches bestehenden C.l. (nat.C.l.), aus. Der Zyklusstand beeinflusste weder die Follikelanzahl und -größe noch die Eizellausbeute und -qualität. Hinsichtlich der mRNA-Expression bestand eine verringerte Transkriptmenge von GDF9, BMP15, HIF2α, PGR, PGRMC1, PGRMC2
und PAQR5 bei Eizellen aus der induzierten Gelbkörperphase.
Im zweiten Versuchsteil wurden aus Schlachthofovarien gewonnene KOK unter Zugabe verschiedener P4-Konzentrationen (< 50 ng/ml, 150 ng/ml, 300 ng/ml, 450 ng/ml) in vitro gereift
und einer vollständigen IVP unterzogen. Gereifte Oozyten der Versuchsgruppen wurden hinsichtlich der Erlangung des Meiose II-Stadiums beurteilt und ebenfalls mittels RT-qPCR auf
die Expression der oben genannten Gene untersucht.
Die unterschiedlichen Progesteronzusätze zeigten keinen Einfluss auf die Reifung und die
Teilungsraten. Die Entwicklungsraten der Gruppe < 50 ng/ml waren an Tag 7 (10,7 ±5,4 %) und
8 (15,8 ±5,4 %) gegenüber der zusatzfreien Kontrollgruppe (d7: 20,7 ±6,6 %, d8: 25,4 ±8,0 %)
signifikant verringert. Unter Progesteroneinfluss gereifte Oozyten zeigten im Vergleich zu unreifen Oozyten eine signifikant verringerte Expression von GDF9, HIF2α, PGR, PGRMC2 und
PAQR5.
Zusammenfassend konnte in dieser Arbeit festgestellt werden, dass zweimal wöchentliche
OPU-Sessions den natürlichen Zyklus beeinflussen und die Bildung von C.l. mit veränderten
Eigenschaften verursachen kann. Die Ergebnisse des OPU sowie die morphologischen Eigenschaften der KOK sind vom Zyklusstand unbeeinflusst, es gibt jedoch Veränderungen auf molekularer Ebene, die sich negativ auf die Entwicklungskompetenz auswirken können.
69
6 Zusammenfassung
Die hier untersuchten Parameter zur In-vitro-Reifung von Oozyten zeigten sich durch die Anwesenheit von Progesteron nicht beeinflusst. Allerdings führt die Progesteronexposition während der Reifung zu einer veränderten Genexpression, die sich negativ auf die embryonale Entwicklung auswirken kann.
70
7 Summary
Nicole Schlüter
Influence of different progesterone concentrations on bovine oocyte maturation in vivo and in
vitro
The influence of different progesterone concentrations on oocyte maturation was investigated.
In the first part of the experiments oocytes were retrieved by twice-weekly OPU. The first
OPU-session was performed on day 7 of the natural cycle (oestrus = day 0). Cumulus-oocytecomplexes (COC) were classified by morphological criteria and mRNA expression of GDF9,
BMP15, SCL2A1, HIF2α, PGR, PGRMC1, PGRMC2 und PAQR5 was measured via RT-qPCR.
Bloodsamples were taken at every OPU-session and serum progesterone levels measured by
radioimmunoassey (RIA).
Despite twice weekly removal of all follicles > 2mm from the ovaries all animals showed
a natural cycle and formation of C.l. (induced C.l.) during the OPU period. Induced C.l. were
smaller (ind. C.l. 140,6 ±55,9 mm2 , nat. C.l. 246,7 ±56,0 mm2 ; P ≤0,05) and produced less
progesterone (ind. C.l. 2,8 ±1,0 ng/ml, nat. C.l. 4,6 ±1,9 ng/ml; P ≤0,05) than their natural
counterparts at the beginning of the experiment. There was neither an influence of the cycle on
number or size of follicles nor on number and quality of retreived oocytes. Messenger RNA
expression levels showed a reduced abundance of GDF9, BMP15, HIF2α, PGR, PGRMC1,
PGRMC2 und PAQR5 transcripts in oocytes of the induced c.l.-phase.
In the second part of the experiments oocytes from slaughterhouse ovaries were matured in
vitro with different progesterone concentrations (< 50 ng/ml, 150 ng/ml, 300 ng/ml, 450 ng/ml)
followed by in vitro production of embryos. Matured oocytes were rated for meiosis II stages
and the expression of GDF9, BMP15, SCL2A1, HIF2α, PGR, PGRMC1, PGRMC2 und PAQR5
was measured.
There was no influence of progesterone on maturation and cleavage rates. Oocytes of the
< 50 ng/ml group showed a significant reduction of developmental rates on day 7 and 8 when
compared to those of the control group (d7: 10,7 ±5,4 % vs. 20,7 ±6,6 %; d8: 15,8 ±5,4 %
vs. 25,4 ±8,0 %). Oocytes from all progesterone treatment groups contained less transcripts of
GDF9, HIF2α, PGR, PGRMC2 und PAQR5 compared to immature oocytes.
In conclusion, twice-weekly OPU has an influence on the natural cycle in cattle and may
induce C.l.s with different characteristics. The cycle has no influence on OPU results and morphological quality of COC. There are alterations in the molecular structure of the oocyte that
may influence their developmental competence.
Supplementation of progesterone did not show an influence on oocyte maturation and cleavage rates. Gene expression in oocytes matured in progesterone supplemented medium was
altered and may have negative effects on early embryonic development.
71
72
A Medien und Chemikalien
A.1 Medien für das OPU
Tabelle A.1: Zusammensetzung der PBS-Lösung
Substrat
Einheit Menge
Firma
Dulbecco´s phosphate buffered saline
g/l
9,7
Sigma-Aldrich
Penicillin
IE/ml
50,0
Sigma-Aldrich
Streptomycinsulfat
µg/ml
50,0
Sigma-Aldrich
Natrium-Pyruvat
µg/ml
36,0
Sigma-Aldrich
D-Glukose
mg/ml
1,0
Riedel-deHaen
CaCl2 xH2 O
µg/ml
133,0 Sigma-Aldrich
Produkt-Nr.
D 5773
PENK
S 6501
P 3662
16301
C4901
Tabelle A.2: Zusätze für die PBS-Gebrauchslösung (PBS Complete)
Substrat
Einheit Menge
Firma
Produkt-Nr.
Heparin
IE/ml
2,2
Serva
24900
BSA (Fraktion V) mg/ml
1,0
Sigma-Aldrich
A 9647
A.2 Medien für die IVP
PBS-Lösung: siehe oben
Tabelle A.3: Zusammensetzung des TCM air
Substrat
Einheit
Menge
Firma
Produkt-Nr.
TCM199
g/100 ml
1,5
Sigma-Aldrich
M 2520
Gentamycinsulfat mg/100 ml
5,0
Sigma-Aldrich
G 3632
Na-Pyruvat
mg/100 ml
2,2
Sigma-Aldrich
P 3662
NaHCO3
mg/100 ml
35,0
Riedel-deHaen
31437
ad. X ml H2 O
ml
100,0
Fresenius
Ampuwa
BSA (FAF)
mg/100 ml 100,0 Sigma-Aldrich
A 7030
Tabelle A.4: Zusammensetzung der NaCl-Lösung
Substrat
Einheit Menge
Firma
Produkt-Nr.
NaCl
g
9,0
Sigma-Aldrich
S 5886
Aqua bidest.
l
1
73
A Medien und Chemikalien
Tabelle A.5: Zusammensetzung der NaCl-Complete-Lösung
Substrat
Einheit Menge
Firma
Produkt-Nr.
NaCl
g
9,0
Sigma-Aldrich
S 5886
Aqua bidest.
l
1
Penicillin
g
0,06
Sigma-Aldrich
P 3414
Tabelle A.6: Zusammensetzung des Reifungsmediums
Substrat
Einheit
Menge
Firma
Produkt-Nr.
TCM199
g/100 ml
1,51
Sigma-Aldrich
M 2520
Gentamycinsulfat mg/100 ml
5,0
Sigma-Aldrich
G 3632
Natrium-Pyruvat mg/100 ml
2,2
Sigma-Aldrich
P 3662
NaHCO3
mg/100 ml
35,0
Riedel-deHaen
31437
ad. X ml H2 O
ml
100,0
Fresenius
Ampuwa
BSA (FAF)
mg/100 ml 100,0 Sigma-Aldrich
A 7030
PMSG
IE/ml
10,0
Intervet
Suigonan
HCG
IE/ml
5,0
Intervet
Suigonan
Tabelle A.7: Zusammensetzung der FertTALP-Stocklösung
Substrat
Einheit
Menge Konzentration
Firma
Produkt(mM)
Nr.
NaCl
mg/100 ml 665,8
114,0
Sigma-Aldrich
S 5886
KCl
mg/100 ml
23,9
3,2
Sigma-Aldrich
P 5405
NaHCO3
mg/100 ml 210,0
25,0
Riedel-deHaen
31437
NaH2 Po4 x H2 O mg/100 ml
4,1
0,3
Merck
1.065.800.500
CaCl2 x 2 H2 O mg/100 ml
29,4
2,0
Sigma-Aldrich
C 4901
MgCl2
mg/100 ml
4,8
0,5
Sigma-Aldrich
M 8266
Phenolrot
mg/100 ml
1,0
0,01 µl/ml
Sigma-Aldrich
P 5530
Penicillamin
mg/100 ml
0,3
20,0
Sigma-Aldrich
P 4875
Na-Laktat 60 % mg/100 ml 186,0
10,0
Sigma-Aldrich
L 4263
ad. X ml H2 O
ml
100,0
Fresenius
Ampuwa
Tabelle A.8: Zusammensetzung der FertTALP-Gebrauchslösung
Substrat
Einheit Menge
Firma
Produkt-Nr.
FertTALP-Stocklösung
ml
10,14
Gentamycinsulfat
µg
50
Sigma-Aldrich
G 3632
BSA (Fraktion V)
mg
60,0
Sigma-Aldrich
A 9647
Na-Pyruvat
µg
280,0 Sigma-Aldrich
P 3662
74
A.2 Medien für die IVP
Tabelle A.9: Zusammensetzung der Epinephrin-Lösung
Substrat
Einheit Menge
Firma
Produkt-Nr.
Epinephrin
mg
1,83
Sigma-Aldrich
E 4250
Na-Metabisulfit
mg
40,00
Fluka
71928
Na-Laktat (60 %)
mg
132,0 Sigma-Aldrich
L 4263
H2 O
ml
40,0
Fresenius
Ampuwa
Tabelle A.10: Zusammensetzung der Hypotaurin-Lösung
Substrat Einheit Menge
Firma
Produkt-Nr.
Hypotaurin
mg
1,09
Sigma-Aldrich
H 1384
H2 O
ml
10,0
Fresenius
Ampuwa
Tabelle A.11: Zusammensetzung der Heparin-Lösung
Substrat Einheit Menge
Firma
Produkt-Nr.
Heparin
mg
2,82
Serva
24900
H2 O
ml
10,0
Fresenius
Ampuwa
Tabelle A.12: Zusammensetzung der HHE-Stocklösung
Substrat
Einheit Menge
Firma
Produkt-Nr.
Hypotaurin-Lsg.
ml
10,0
Epinephrin-Lsg.
ml
4,0
H2 O
ml
26,0
Fresenius
Ampuwa
Tabelle A.13: Zusammensetzung der HHE-Gebrauchslösung
Substrat
Einheit Menge
HHE-Stocklsg.
µl
80,0
Heparin-Lsg.
µl
40,0
Tabelle A.14: Zusammensetzung des Fertilisationsmediums
Substrat
Einheit Menge
HHE-Gebrauchslsg.
µl
120,0
FertTALP-Gebrauchslsg.
ml
2,0
75
A Medien und Chemikalien
Tabelle A.15: Zusammensetzung der Spermfilter-Gebrauchslösung
Substrat
Einheit Menge
Firma
Produkt-Nr.
Spermfilter
µl
900,0 Gynemed
3SF0010
FertTalp-Gebrauchslsg.
µl
100
Tabelle A.16: Zusammensetzung der SOF-Stocklösung A
Substrat Einheit Menge Konzentration
Firma
Produkt(mM)
Nr.
NaCl
g/100 ml
6,3
108,0
Sigma-Aldrich
S 5886
KCl
g/100 ml
0,5
7,2
Sigma-Aldrich
P 5405
KH2 PO4 g/100 ml
0,2
1,2
Sigma-Aldrich
P 5655
MgSO4
g/100 ml
0,2
1,5
Sigma-Aldrich M 2643
H2 O
ml
98,4
Sigma-Aldrich W 1503
Na-Laktat
ml
0,6
4,2
Sigma-Aldrich
l 4263
Tabelle A.17: Zusammensetzung der SOF-Stocklösung B
Substrat Einheit Menge Konzentration
Firma
Produkt(mM)
Nr.
NaHCO3 g/100 ml
2,10
25,0
Sigma-Aldrich
S 4019
Phenolrot g/100 ml
0,01
10 mg/100 ml Sigma-Aldrich
P 5530
H2 O
ml
100,00
Sigma-Aldrich W 1503
Tabelle A.18: Zusammensetzung der SOF-Stocklösung C
Substrat Einheit Menge Konzentration
Firma
Produkt(mM)
Nr.
Na-Pyruvat
mg
80,0
0,73
Sigma-Aldrich
P 3662
H2 O
ml
10,00
Sigma-Aldrich W 1503
Tabelle A.19: Zusammensetzung der SOF-Stocklösung D
Substrat
Einheit Menge Konzentration
Firma
Produkt(mM)
Nr.
CaCl2 x 2 H2 O
mg
262,0
1,78
Sigma-Aldrich
C 7902
H2 O
ml
10,00
Sigma-Aldrich W 1503
76
A.3 Medien für die Reifungskontrolle
Tabelle A.20: Zusammensetzung der Glutamin-Stocklösung
Substrat Einheit Menge
Firma
Produkt-Nr.
Glutamin
mg
292,0 Sigma-Aldrich
G 6392
H2 O
ml
10,00 Sigma-Aldrich
W 1503
Tabelle A.21: Zusammensetzung des Kulturmediums (SOFaa-Medium)
Substrat
Einheit Menge Konzentration
Firma
Produkt(mM)
Nr.
myo-Inositol
mg
50,0
2,77
Sigma-Aldrich
I 7508
tri-Na-Zitrat
mg
10,0
0,34
Sigma-Aldrich
S 4641
Gentamycin
mg
5,0
50 µg/ml
Sigma-Aldrich G 3632
H2 O
ml
78,0
Sigma-Aldrich W 1503
SOF-Stocklsg. A
ml
10,0
SOF-Stocklsg. B
ml
10,0
SOF-Stocklsg. C
ml
1,0
SOF-Stocklsg. D
ml
1,0
Glutamin-Stocklsg.
µl
100,0
4,2
BME 50x
ml
3,0
10 µg/ml
Sigma-Aldrich
B 6766
MEM 100x
ml
1,0
30 µg/ml
Sigma-Aldrich
M7145
A.3 Medien für die Reifungskontrolle
Tabelle A.22: Zusammensetzung der Fixierlösung
Substrat
Einheit Menge
Firma
Produkt-Nr.
Essigsäure 100 %
ml
20
Carl Roth GmbH
3738.1
Ethanol ≥99,8 %
ml
60
Carl Roth GmbH
9065.1
Tabelle A.23: Zusammensetzung der Lacmoid-Stocklösung
Substrat
Einheit Menge
Firma
Produkt-Nr.
Lacmoid
g
1
Sigma-Aldrich
274720-10G
Essigsäure 100 %
ml
45
Carl Roth GmbH
3738.1
Tabelle A.24: Zusammensetzung der Lacmoid-Arbeitslösung
Substrat
Einheit Menge
Lacmoid-Stocklösung
ml
5
H2 O bidest.
ml
5,5
77
A Medien und Chemikalien
Tabelle A.25: Zusammensetzung des PVA 0,1 %
Substrat
Einheit Menge
Firma
Produkt-Nr.
Polyvinylalkohol
mg
10
Sigma-Aldrich P8136-250G
PBS-Stocklösung
ml
100
A.4 Medien für den Radioimmunoassay
Substrat
NaCl
H2 O bidest.
Tabelle A.26: NaCl-Lösung
Einheit Menge
Firma
g
0,9
Sigma-Aldrich
ml
100
Tabelle A.27: Boratpuffer
Substrat
Einheit Menge Firma
NaCl-Lösung 0,9%ig
1
l
Borax wasserfrei
g
4,02
Fluka
Produkt-Nr.
S 5886
Produkt-Nr.
71996-250G
A.5 Medien für die RT-qPCR
Tabelle A.28: Herkunft der bei der RT-PCR eingesetzten Medien
Substanz
Firma
Produkt-Bez.
MgCl2
Invitrogen
18067-017
PCR-Puffer
Invitrogen
1867-017
dNTPs
Eurogentec
NU-0010-50
Primer
Applied Biosystems
RNAse-Inhibitor
Applied Biosystems
N8080119
MuLV RT
Applied Biosystems
N8080018
mRNA Globin
Sigma-Aldrich
R1253-20UG
Master-Mix RT-qPCR
Eurogentec
H2 O
Fresenius
Ampuwa
Tabelle A.29: Tris-HCl
Substanz Konzentration pH
Tris-HCL
10 mM
7,5
78
A.5 Medien für die RT-qPCR
Tabelle A.30: Lysis/Bindingpuffer
Substanz
Konzentration pH
Tris-HCL
100 mM
7,5
LiCl
500 mM
EDTA
10 mM
8,0
LiDS
1 %ig
DTT(Dithiothreitol)
5 mM
Tabelle A.31: Waschpuffer A
Substanz Konzentration pH
Tris-HCL
10 mM
7,5
LiCl
0,15 mM
EDTA
1 mM
8,0
LiDS
1 %ig
Tabelle A.32: Waschpuffer B
Substanz Konzentration pH
Tris-HCL
10 mM
7,5
LiCl
0,15 mM
EDTA
1 mM
8,0
Tabelle A.33: Zusammensetzung des Mastermixes für die Reverse Transkription
Komponente
Volumen Endkonzentration
10 x PCR Puffer
2 µl
1x
MgCl2 (50 mM)
2 µl
5 mM
dNTPS (10mM)
2 µl
1 mM
Hexamer Primer (50 µM)
1 µl
2,5 µM
RNase Inhibitor (20IE/µl)
1 µl
20 U
Reverse Transkriptase (50IE/µl)
1 µl
50 U
Tabelle A.34: Zusammensetzung des Reaktionsgemisches für die RT-qPCR
Komponente
Konzentration einfacher Ansatz
Master-Mix RT-qPCR
10 µl
Primer Forward
0,2 µM
0,4 µl
Primer Reverse
0,2 µM
0,4 µl
cDNA
2-0,25 µl
H2 0
ad 20 µl
79
80
B Verzeichnis der Gesamtdaten
B.1 Daten aus dem OPU-Versuch
Tabelle B.1: C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Betty1“; Versuchsstart unklar, nicht gewertet
Datum
Zyklustag
28.01.2010
01.02.2010
04.02.2010
08.02.2010
11.02.2010
15.02.2010
18.02.2010
22.02.2010
25.02.2010
8
12
15
19/1
22/4
26/8
29/11
33/15
36/18
Blutprobe
Nr. P4 ng/ml
3
7
5
4,1
8
0,7
11
0,2
14
0,5
18
2,8
22
3,4
26
6,3
31
3,7
Ovar
links
links
links
links
links
links
Größe (cmxcm)
2 x 2,5
2 x 1,5
2 x 1,5
2 x 1,0
1,5 x 1,5
1,5 x 1,5
C.l.
Homogenität
ja
ja
ja
ggr. Inhomogen
ggr. Inhomogen
inhomogen
Hohlraum (cm)
nein
nein
nein
nein
nein
0,5
(rechts?)
(1,5 x 1)
(inhom.)
nein
Tabelle B.2: C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Crazy1“
Datum
Zyklustag
25.01.2010
28.01.2010
01.02.2010
04.02.2010
08.02.2010
11.02.2010
15.02.2010
18.02.2010
22.02.2010
25.02.2010
8
11
15
18
22/1
25/4
29/8
32/11
36/15
39/18
Blutprobe
Nr. P4 ng/ml
1
3,1
2
4,6
4
4,1
7
4,4
10
0,1
13
0,1
17
0,7
21
1,0
25
2,5
30
1,4
Ovar
links
links
links
links
links
Größe (cmxcm)
2 x 1,5
2 x 1,5
2 x 2,5
2 x 1,5
1 x 1,5
0
0
0
0
0
C.l.
Homogenität
ja
ja
ja
ggr. Inhomogen
ja
Hohlraum (cm)
nein
nein
nein
nein
nein
Tabelle B.3: C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von "Frieda1a“; nicht gewertet, C.l. aus Zyste
Datum
Zyklustag
18.02.2010
22.02.2010
25.02.2010
01.03.2010
04.03.2010
08.03.2010
11.03.2010
15.03.2010
6
10
13/1
17/5
20/8
24/12
27/15
31/19
Blutprobe
Nr. P4 ng/ml
24
1,9
28
0,9
33
0,1
36
1
39
2,7
42
3,3
44
4,8
45
1,7
Ovar
rechts
rechts
rechts
links???
links
links
links
links
Größe (cmxcm)
2x1,5
1,5 x 1,5
1x1
1,5 x 1,5
2x1
2x2
2 x 1,7
1,5 x 1,5
C.l.
Homogenität
ja
inhomogen
inhomogen
ja
ggr. Inhomogen
ja
ja
ja
Hohlraum (cm)
0,7 cm
0,2 cm
0
0,5
nein
0,1
nein
0,1
81
B Verzeichnis der Gesamtdaten
Tabelle B.4: C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Frieda1b“
Datum
Zyklustag
25.03.2010
29.03.2010
01.04.2010
05.04.2010
08.04.2010
12.04.2010
15.04.2010
19.04.2010
22.04.2010
26.04.2010
29.04.2010
7
11
14
18
21
25/1
28/4
32/8
35/11
39/15
42/18
Blutprobe
Nr. P4 ng/ml
54
1,4
57
2,2
60
2,1
63
1,2
66
0,1
69
0,2
72
0,6
75
1
78
1,3
79
1,8
80
0,1
Ovar
links
links
links
links
links
rechts
rechts
rechts
rechts
rechts
Größe (cmxcm)
1,5 x 1,5
1 x 1; 1,5 x 1,5
1,5 x 1,5; 1x1,5
1,5 x 1,5
1 x 1; 1x1
0
0,8 x 0,8
1x1
1x1
0,8
0,5 x 0,5
C.l.
Homogenität
ja
ja;ja
ja;ja
inhomogen
inhomogen
Hohlraum (cm)
0,2
nein; nein
nein; nein
nein
nein
ja
ja
ja
inhomogen
Rest-CL
0,2
0,2
0,2
nein
Tabelle B.5: C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Hera1a“, Durchgang
wegen C.l.-Bildung abgebrochen
Datum
Zyklustag
01.02.2010
04.02.2010
08.02.2010
11.02.2010
15.02.2010
7
10
14
17
21/0
Blutprobe
Nr. P4 ng/ml
6
2,9
9
4,7
12
6,3
15
4,9
19
0,5
Ovar
links
links
links/links
links/links
Größe (cmxcm)
1 x1,5
1 x 1,5
1 x1 ,5 / 1 x 1
1,5x1,5/1x1
0
C.l.
Homogenität
ja
ja
ja
ja
Hohlraum (cm)
nein
0,4
nein
nein
Tabelle B.6: C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Hera1b“
Datum
Zyklustag
15.03.2010
18.03.2010
22.03.2010
25.03.2010
29.03.2010
01.04.2010
05.04.2010
08.04.2010
12.04.2010
15.04.2010
19.04.2010
22.04.2010
7
10
14
17
21/1
24/4
28/8
31/11
35/15
38/18
42/22
45/25
82
Blutprobe
Nr. P4 ng/ml
47
3
49
3,8
51
4,7
53
7,5
56
0,8
59
0,2
62
1
65
2,8
68
3,3
71
3,3
74
4
77
0,9
Ovar
links
links
links
links
rechts?
rechts
rechts
rechts
rechts
Größe (cmxcm)
1,5 x 2
2x2
2x2
2 x 1,5
0
0
0
1x1
1,2 x 1,2
1, 4 x 1,4
2x2
1x1
C.l.
Homogenität
inhomogen
ja
central heller
ja
Hohlraum (cm)
nein
0,2
0.2
0,2
inhomogen
ja
ja
ja
inhomogen
nein
nein
nein
nein
nein
B.1 Daten aus dem OPU-Versuch
Tabelle B.7: C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Queen1a“, Durchgang wegen C.l.-Bildung abgebrochen
Datum
Zyklustag
22.02.2010
25.02.2010
01.03.2010
04.03.2010
08.03.2010
5
8
12
15
19/0
Blutprobe
Nr. P4 ng/ml
29
3,2
34
2,5
37
5,1
40
2,1
keine
Ovar
rechts
rechts
rechts
rechts
C.l.
Homogenität
ja
ja
ja
ggr. Inhomogen
Größe (cmxcm)
1,5 x 1,5
1,5 x 1,5
1,5 x 1,5
2 x 1,5
0
Hohlraum (cm)
0.8
0,7
0,8
0,1
Tabelle B.8: C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Queen1b“
Datum
Zyklustag
15.03.2010
18.03.2010
22.03.2010
25.03.2010
29.03.2010
01.04.2010
05.04.2010
08.04.2010
12.04.2010
15.04.2010
19.04.2010
22.04.2010
7
10
14
17
21/1
24/4
28/8
31/11
35/14
38/17
42/21
45/23
Blutprobe
Nr. P4 ng/ml
46
3,0
48
3,5
50
7,9
52
2,9
55
0,4
58
0,4
61
2,9
64
3,7
67
4,8
70
3,7
73
0,3
76
0,2
Ovar
links
links
links
links
links?
links
links
links
links
links
Größe (cmxcm)
1 x 1,5 +1 x 2
1,5 x 1,5+1,5 x 1,5
1 x 1,5 + 1 x 1,5
1x1; 1x1
0
0
1,5 x 1,5
1 x 1,5 + 1 x 1,5
1,5 x 1,5
1,2 x 1,2
1,2 x 1,2
0,8 x 0,8
C.l.
Homogenität
ja; ja
ja; ja
ja;ja
ja;ja
Hohlraum (cm)
nein; nein
nein; nein
nein; nein
nein; nein
inhomogen
ja
ja
ggr. Inhomogen
ggr. inhomogen
nein
nein
nein
nein
nein
Tabelle B.9: C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Rosa1“
Datum
Zyklustag
11.02.2010
15.02.2010
18.02.2010
22.02.2010
25.02.2010
01.03.2010
04.03.2010
08.03.2010
11.03.2010
5
9
12
16
19
23/1
26/4
30/8
33/11
Blutprobe
Nr. P4 ng/ml
16
2,6
20
5
23
4,4
27
4,3
32
0,6
35
0,1
38
0,3
41
2,8
43
3,3
Ovar
links
links
links
links
links
links
rechts
rechts
Größe (cmxcm)
2 x 1,5
2 x 2,5
1,5 x 1,5
1,8 x 1,5
2x1
Rest-CL 1x1
0
1 x 1,5
1 x 1,5
C.l.
Homogenität
ja
ja
ja
ja
inhomogen
inhomogen
inhomogen
inhomogen
Hohlraum (cm)
0,4
0,5
0,5 x 0,7
0,3
nein
nein
nein
0,2
nein
83
B Verzeichnis der Gesamtdaten
Datum
7?
10?
?/1
?/4
8
11
15
18
22
25
29/1
32/4
36/8
39/11
Zyklustag
Blutprobe
Nr. P4 ng/ml
101
8,9
103
12
106
0,5
112
0,2
116
1,3
122
3,9
126
4,5
132
5,2
139
4,3
142
0,8
146
0,7
152
1,3
156
2,2
158
3,0
Ovar
rechts
rechts
rechts
rechts
rechts
rechts
rechts
rechts
Rechts
links
links
Größe (cmxcm)
2x2
1,5 x 1,8/0,8x0,8
1x1
0
1,5 x1,5
2x2
1,8x1,8
1,8 x 1,5
1,8x1,8
Rest-C.l.
0
1x1
1x1
ja
ja
inhomogen
inhomogen
inhomogen
ja
ggr. Inhom.
inhomogen
nein
nein
Hohlraum (cm)
nein
nein/nein
nein
0
0,5
1; 0,5;0,5
1
0,4
0,4
nein
C.l.
Homogenität
ja
ja/inhomogen
inhomogen
Tabelle B.10: C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Hera2“, unklarer Versuchsstart, nicht gewertet
31.05.2010
03.06.2010
07.06.2010
10.06.2010
14.06.2010
17.06.2010
21.06.2010
24.06.2010
28.06.2010
01.07.2010
05.07.2010
08.07.2010
12.07.2010
15.07.2010
Datum
7
10
14
17
21
24/1
28/5
31/8
35/11
38/14
42/18
45/21
Zyklustag
Blutprobe
Nr. P4 ng/ml
107
4,2
113
6,8
117
8,1
123
9,0
127
9,3
133
0,3
138
1,6
143
1,4
147
7,2
153
6,6
157
5,1
159
0,5
links
rechts/links
rechts/links/links
rechts
Ovar
links
links
links
links
links
links
1,2x1,2/2x1,8
1x1/0,8x0,8/1x1
1x1
Hämatom
ja/nein
inhom/ja/ja
ggr. Inhom.
C.l.
Größe (cmxcm) Homogenität
2x2
ja
1,8 x 1,5
ja
2x2
ja
1,5 x 1,8
ja
1,2x 1,2
ja
1,8 x 1,5
ja
0
0,2/nein
nein/nein/0,4
nein
Hohlraum (cm)
nein
0,2
nein
nein
nein
nein
Tabelle B.11: C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Queen2“
07.06.2010
10.06.2010
14.06.2010
17.06.2010
21.06.2010
24.06.2010
28.06.2010
01.07.2010
05.07.2010
08.07.2010
12.07.2010
15.07.2010
84
Tabelle B.12: C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Rosa2“; dreimal wöchentliche Punktion, nicht gewertet
Blutprobe
C.l.
Datum
Zyklustag
Nr. P4 ng/ml
Ovar
Größe (cmxcm) Homogenität Hohlraum (cm)
02.06.2010
7
102
4,2
links/rechts
1x1/0,8x0,8
ja/ja
nein/nein
04.06.2010
9
104
7,3
links/rechts 1,5x1,8/1,4x1 ja/inhomogen
0,4/0,1
07.06.2010
12
108
7,3
rechts/links 1,5x1,5/1,5x2
ggr.inhom./ja
nein/0,5
09.06.2010
14
110
9,1
rechts/links 1,4x1,4/1,4x1,4 inhomogen/ja
nein/0,4
11.06.2010
16
114
9,6
rechts/links 1,4x1,4/1,8x1,6 inhomogen/ja
nein/0,4
14.06.2010
19
118
5,6
rechts/links
1x1/1x1,5
inhom/ja
nein
16.06.2010
21
120
7,1
links
1,5x1,8
ggr.inhom.
nein
18.06.2010
23
124
7,0
links
1,5 x 1,5
ggr. Inhom.
nein
21.06.2010
26/1
128
0,2
0
23.06.2010
28/3
130
0,1
0
25.06.2010
30/5
134
0,3
0
28.06.2010
33/8
136
1,1
0
30.06.2010
35/10
140
1,5
0
02.07.2010
37/12
144
1,8
0
05.07.2010
40/15
148
1,9
0
07.07.2010
42/17
150
2,6
0
09.07.2010
44/19
154
2,0
0
B.1 Daten aus dem OPU-Versuch
85
B Verzeichnis der Gesamtdaten
Datum
5
8
10
12
15
19
22
24
26/1
29/4
31/6
33/8
36/11
38/13
40/15
Zyklustag
Blutprobe
Nr. P4 ng/ml
105
2,8
109
4,9
111
5,9
115
7,5
119
7,0
125
7,8
129
7,2
131
5,2
135
5,1
137
3,1
141
5,0
145
3,9
149
4,7
151
4,2
155
3,6
Ovar
rechts
rechts
rechts
rechts
rechts
rechts
rechts
rechts
rechts
rechts
rechts
rechts
rechts
rechts
rechts
Größe (cmxcm)
1,4X1,4
1,8x1,8
1,5x2
2x2
1,5x1,5
1,5x1,8
1,5x1,5
1,5 x 1,8
1,5 x 1,8
1,5x1,8
2x2
1,5x1,5
2x1,5
2x1,8
1,8x1,8
C.l.
Homogenität
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ggr. inhom.
ja
ja
ggr. inhom.
ja
ggr. inhom.
inhom.
ja
inhom.
Hohlraum (cm)
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
Tabelle B.13: C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Crazy2“; dreimal wöchentliche Punktion, persistierendes
C.l.; nicht gewertet
04.06.2010
07.06.2010
09.06.2010
11.06.2010
14.06.2010
18.06.2010
21.06.2010
23.06.2010
25.06.2010
28.06.2010
30.06.2010
02.07.2010
05.07.2010
07.07.2010
09.07.2010
86
B.1 Daten aus dem OPU-Versuch
Tabelle B.14: C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Stella3“
Datum
Zyklustag
28.10.2010
01.11.2010
04.11.2010
08.11.2010
11.11.2010
15.11.2010
18.11.2010
22.11.2010
25.11.2010
29.11.2010
02.12.2010
06.12.2010
09.12.10
7
11
14
18
21
25
28/1
32/5
35/8
39/12
42/15
46/19
49/22
Blutprobe
Nr. P4 ng/ml
205
1,5
208
4,2
211
5,7
214
5,8
216
0,2
220
0,1
221
0,0
226
0,1
229
0,2
232
2,5
234
3,4
236
2,0
238
0,2
Ovar
rechts
rechts
rechts
rechts
rechts
0
0
0
0
0
links?
links?
0
Größe
1,3x1,7
2,2x2,7
2,6x1,8
2,6x2
1,8x1,3
0
0
0
0
0
0
2x1,3
0
C.l.
Homogenität
ja
ja
ja
ja
inhomogen
0
0
0
0
0
0
ja
0
Hohlraum
0,3x0,5
0,5x0,3
0,5x0,2
nein
nein
0
0
0
0
0
0
nein
0
Tabelle B.15: C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „UFO3“; kein induziertes C.l., nicht gewertet
Datum
Zyklustag
25.10.2010
28.10.2010
01.11.2010
04.11.2010
08.11.2010
11.11.2010
15.11.2010
18.11.2010
22.11.2010
25.11.2010
29.11.2010
02.12.2010
06.12.2010
09.12.10
7
10
14
17
21
24
28
31
35/1
38/4
42/8
45/11
49/15
52/18
Blutprobe
Nr. P4 ng/ml
201
2,4
203
6,8
206
6,4
209
6,7
212
7,2
217
0,2
218
0,1
223
0,1
224
0,3
227
0,2
230
0,9
233
0,8
235
1,5
237
0,6
Ovar
rechts
rechts
rechts
rechts
rechts
rechts
0
0
0
0
0
0
0
0
Größe
1,7 x 1,2
2x2,6
2,3x1,7
2,3x1,7
2,3x1,7
1,8x1,2
0
0
0
0
0
0
0
0
C.l.
Homogenität
ja
ja
ja
ja
inhomogen
inhomogen
0
0
0
0
0
0
0
0
Hohlraum
nein
nein
nein
nein
nein
nein
0
0
0
0
0
0
0
0
87
B Verzeichnis der Gesamtdaten
Tabelle B.16: C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Tiffy3“
88
Datum
Zyklustag
25.10.2010
28.10.2010
01.11.2010
04.11.2010
08.11.2010
11.11.2010
15.11.2010
18.11.2010
22.11.2010
25.11.2010
29.11.2010
7
10
14
17
21
24
28/1
31/4
35/8
38/11
42/15
Blutprobe
Nr. P4 ng/ml
202
3,0
204
6,4
207
8,0
210
10,4
213
7,0
215
0,4
219
0,6
222
1,1
225
3,8
228
3,8
231
2,3
Ovar
rechts
rechts
rechts
rechts
rechts
rechts
0
0
rechts
rechts
rechts
Größe
2,2 x 1,5
2,5x1,4
3x1,8
2,2x1,6
2,3x1,5
1,7x1,6
0
0
1,4x1
1,4x1
1,4x1
C.l.
Homogenität
ja
ja
ja
ggr. Inhom.
hgr. Inhom.
inhomogen
0
0
ja
ja
inhomogen
Hohlraum
nein
nein
nein
nein
nein
nein
0
0
nein
nein
nein
25.01.2010
28.01.2010
01.02.2010
04.02.2010
08.02.2010
11.02.2010
15.02.2010
18.02.2010
22.02.2010
25.02.2010
Datum
28.01.2010
01.02.2010
04.02.2010
08.02.2010
11.02.2010
15.02.2010
18.02.2010
22.02.2010
25.02.2010
Datum
3 mm
4
1
2
2
1
2
1
1
2
1
3 mm
3
1
2
3
0
2
1
2
2
4 mm
2
2
2
3
2
2
3
2
3
1
4 mm
1
2
2
0
1
0
1
4
0
punktierte Follikel
6 mm 7 mm 8 mm
2
0
1
1
0
0
0
0
1
0
1
0
2
0
1
1
0
0
1
0
1
0
0
0
1
1
0
9 mm
0
0
0
0
1
0
0
0
0
10 mm
0
0
0
2
0
0
0
0
1
> 10 mm
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Eizellen (n) der Kategorie
Anzahl (n) 1 2 3 4
2
0 1 1 0
1
0 0 1 0
1
0 0 1 0
1
1 0 0 0
5
0 3 2 0
0
0 0 0 0
1
0 0 0 0
1
0 0 1 0
0
0 0 0 0
5 mm
1
5
2
2
2
2
1
4
3
2
punktierte Follikel
6 mm 7 mm 8 mm
0
0
0
1
0
0
1
0
0
4
0
1
1
1
1
0
0
0
1
0
1
3
0
2
3
0
1
1
2
1
9 mm
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
10 mm
1
0
1
0
2
0
0
1
0
0
> 10 mm
0
0
0
0
0
0
1
0
0
0
Eizellen (n) der Kategorie
Anzahl (n) 1 2 3 4
1
0 0 1 0
3
0 2 1 0
2
0 1 1 0
0
0 0 0 0
2
0 1 1 0
2
1 0 1 0
3
1 1 0 1
3
0 2 1 0
3
0 2 0 1
3
1 1 1 0
Tabelle B.18: Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Crazy1“
5 mm
1
2
1
0
2
1
2
3
0
5
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
5
0
0
0
0
0
0
1
0
0
2, 835+836
2, 842+843
2, 864-866
2, 874
2, 899+900
2, 904-906
2, 796
2, 800-802
2, 806-807
Box Nr.
2, 875
2, 895
2, 798-799
2, 808
2, 828
2, 837
2, 844-847
Box Nr.
Tabelle B.17: Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Betty1“; Versuchsstart unklar, nicht gewertet
B.1 Daten aus dem OPU-Versuch
89
B Verzeichnis der Gesamtdaten
Datum
18.02.2010
22.02.2010
25.02.2010
01.03.2010
04.03.2010
08.03.2010
11.03.2010
15.03.2010
Datum
25.03.2010
29.03.2010
01.04.2010
05.04.2010
08.04.2010
12.04.2010
15.04.2010
19.04.2010
22.04.2010
26.04.2010
29.04.2010
4 mm
1
1
1
2
3
1
2
1
4 mm
2
2
3
1
3
1
3
0
3
2
3
5 mm
2
1
1
3
4
3
1
0
punktierte Follikel
6 mm 7 mm 8 mm
1
0
0
4
0
1
0
0
0
2
1
0
1
0
0
1
1
2
2
1
0
2
2
1
punktierte Follikel
6 mm 7 mm 8 mm
2
0
0
0
0
1
1
0
0
5
1
0
1
0
1
1
0
0
0
1
0
1
0
1
2
0
0
1
0
1
0
0
0
9 mm
0
0
0
0
0
0
0
0
9 mm
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
10 mm
0
0
0
1
0
0
0
0
10 mm
1
0
0
0
1
1
1
1
0
0
2
> 10 mm
1
0
1
0
0
0
0
0
> 10 mm
0
2
0
0
0
1
1
2
0
0
0
Eizellen (n) der Kategorie
Anzahl (n) 1 2 3 4
2
1 0 1 0
3
2 1 0 0
3
1 1 0 0
3
2 1 0 0
3
1 0 2 0
4
0 2 1 1
3
0 1 2 0
0
0 0 0 0
Eizellen (n) der Kategorie
Anzahl (n) 1 2 3 4
2
1 1 0 0
2
1 0 1 0
3
0 2 1 0
4
0 2 1 1
3
1 1 1 0
1
0 1 0 0
4
2 0 1 0
1
1 0 0 0
2
1 0 1 0
3
0 2 0 0
3
0 0 1 1
Tabelle B.20: Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Frieda1b“
5 mm
2
1
1
2
1
0
2
0
3
2
0
5
0
0
1
0
0
0
0
0
5
0
0
0
0
0
0
1
0
1
1
1
Box Nr.
2, 878+879
2, 901-903
2, 907-909
2, 927-929
2, 952+953
Box Nr.
2a, 1013+1014
2a, 1033+1034
2a, 1043-1045
2a, 1050-1053
2a, 1067-1069
2a, 1070
2b, 1088-1090
2b, 1098
2b,1112+1113
2b, 1147-1149
2b, 1154-1156
Tabelle B.19: Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Frieda1a“; nicht gewertet, C.l. aus Zyste
3 mm
3
0
2
1
3
1
2
2
3 mm
1
1
3
2
1
4
3
2
1
1
3
90
15.03.2010
18.03.2010
22.03.2010
25.03.2010
29.03.2010
01.04.2010
05.04.2010
08.04.2010
12.04.2010
15.04.2010
19.04.2010
22.04.2010
Datum
01.02.2010
04.02.2010
08.02.2010
11.02.2010
15.02.2010
Datum
3 mm
1
1
1
2
1
5
2
2
3
3
2
3
3 mm
1
3
1
2
1
4 mm
2
2
2
2
1
4
2
4
3
7
2
3
4 mm
0
1
1
1
2
punktierte Follikel
6 mm 7 mm 8 mm
0
0
0
1
0
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
9 mm
0
0
0
0
0
10 mm
1
0
1
1
1
> 10 mm
0
0
0
0
0
Eizellen (n) der Kategorie
Anzahl (n) 1 2 3 4
1
0 1 0 0
2
0 1 1 0
1
1 0 0 0
4
1 2 0 1
3
0 1 2 0
5 mm
2
3
2
3
1
1
3
1
0
3
1
2
punktierte Follikel
6 mm 7 mm 8 mm
1
0
0
0
1
0
2
0
0
0
0
1
0
0
0
1
1
0
0
0
1
0
1
0
0
0
2
2
0
0
1
0
1
1
0
0
9 mm
0
0
0
0
0
0
1
0
0
0
0
0
10 mm
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
> 10 mm
0
0
0
0
1
0
0
0
0
0
0
0
Eizellen (n) der Kategorie
Anzahl (n) 1 2 3 4
4
2 2 0 0
6
0 1 4 0
5
0 2 1 0
3
1 0 2 0
1
0 0 1 0
5
1 3 1 0
1
1 0 0 0
2
0 0 2 0
7
1 4 1 0
7
2 2 2 0
1
0 0 1 0
6
2 2 2 0
Tabelle B.22: Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Hera1b“
5 mm
0
3
1
1
0
5
0
1
2
0
0
0
0
0
1
1
0
0
5
0
0
0
0
0
2, 976-978
2a, 998-1000
2a, 1003-1007
2a, 1010+1011
2a, 1035
2a, 1038-1042
2a, 1049
2a, 1065+1066
2b, 1073-1078
2b, 1084-1087
2b, 1099
2b,1116-1121
Box Nr.
2, 809
2, 826+827
2, 838
2, 848-850
2, 867+868
Box Nr.
Tabelle B.21: Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Hera1a“; Durchgang wegen C.l.-Bildung abgebrochen
B.1 Daten aus dem OPU-Versuch
91
B Verzeichnis der Gesamtdaten
3 mm
2
2
4
3
0
1
2
2
2
2
3
3 mm
1
1
3
2
0
4 mm
2
1
2
1
2
2
2
1
1
2
1
4 mm
1
2
4
2
0
5 mm
2
3
3
2
1
2
3
1
4
2
3
punktierte Follikel
6 mm 7 mm 8 mm
0
0
1
2
0
0
0
0
1
1
0
1
0
0
0
punktierte Follikel
6 mm 7 mm 8 mm
1
1
0
1
1
1
0
0
0
1
1
0
2
0
1
1
0
1
1
0
0
1
0
1
0
0
0
1
0
1
2
0
1
9 mm
0
0
0
0
0
9 mm
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
10 mm
0
0
1
0
0
10 mm
0
0
0
0
0
0
0
1
1
0
0
> 10 mm
0
0
0
0
0
> 10 mm
0
0
0
1
0
1
0
0
0
0
0
Eizellen (n) der Kategorie
Anzahl (n) 1 2 3 4
2
2 0 0 0
3
1 2 0 0
1
1 0 0 0
5
2 2 1 0
0
0 0 0 0
Eizellen (n) der Kategorie
Anzahl (n) 1 2 3 4
3
1 1 1 0
3
1 1 1 0
1
0 1 0 0
2
2 0 0 0
3
1 1 0 1
3
2 0 1 0
5
2 3 0 0
2
0 1 0 0
3
1 1 0 1
7
1 4 0 0
2
0 1 0 0
Tabelle B.24: Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Queen1b“
5 mm
1
3
0
1
0
5
0
0
0
0
0
0
0
1
0
2
1
5
0
0
0
0
0
2a, 995-997
2a, 1001+1002
2a, 1012
2a, 1031+1032
2a, 1036+1037
2a, 1046-1048
2a, 1060-1064
2b, 1071+1072
2b, 1081-1083
2b, 1094-1097
2b, 1114+1115
Box Nr.
2, 896
2, 910-912
2, 922
2, 934-937
Box Nr.
Tabelle B.23: Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Queen1a“; Durchgang wegen C.l.-Bildung abgebrochen
Datum
22.02.2010
25.02.2010
01.03.2010
04.03.2010
08.03.2010
Datum
18.03.2010
22.03.2010
25.03.2010
29.03.2010
01.04.2010
05.04.2010
08.04.2010
12.04.2010
15.04.2010
19.04.2010
22.04.2010
92
3 mm
3
1
2
1
3
7
5
1
3
4 mm
3
4
1
3
4
3
0
2
1
5 mm
3
2
0
2
0
2
4
2
2
punktierte Follikel
6 mm 7 mm 8 mm
0
0
1
2
0
0
0
1
0
1
1
0
1
1
0
1
0
0
0
0
0
2
1
0
1
1
0
9 mm
0
0
0
0
0
0
0
0
0
10 mm
0
0
0
0
1
1
0
0
0
> 10 mm
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Eizellen (n) der Kategorie
Anzahl (n) 1 2 3 4
2
0 1 0 1
4
1 1 0 2
2
0 1 1 0
2
0 0 2 0
5
2 2 0 0
1
0 1 0 0
5
2 2 0 0
3
0 3 0 0
4
1 1 2 0
5
0
0
0
0
1
0
1
0
0
2, 851+852
2, 869+870
2, 876+877
2, 897+898
2, 913-916
2, 921
2, 930-933
2, 954-956
2, 965-968
Box Nr.
04.06.2010
07.06.2010
09.06.2010
11.06.2010
14.06.2010
18.06.2010
21.06.2010
23.06.2010
25.06.2010
28.06.2010
30.06.2010
02.07.2010
05.07.2010
07.07.2010
09.07.2010
Datum
3 mm
6
1
4
6
4
6
8
3
5
2
5
3
5
1
3
4 mm
2
3
5
3
3
3
10
6
4
4
3
5
5
5
3
5 mm
1
3
4
1
2
4
0
4
4
1
2
3
4
1
3
punktierte Follikel
6 mm 7 mm 8 mm
0
0
0
2
0
0
2
0
0
4
0
0
3
0
0
1
0
1
2
0
1
1
0
0
0
0
0
2
0
2
0
1
0
1
1
0
4
0
1
5
0
1
2
0
2
9 mm
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
10 mm
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
> 10 mm
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Eizellen (n) der Kategorie
Anzahl (n) 1 2 3 4
6
1 4 0 0
4
1 3 0 0
2
1 0 1 0
6
0 3 1 0
1
0 0 1 0
6
1 1 4 0
11
4 3 3 0
3
1 1 1 0
3
1 0 2 0
5
1 1 3 0
2
0 1 1 0
6
1 2 1 1
4
2 0 0 0
4
2 2 0 0
1
0 1 0 0
5
1
0
0
2
0
0
1
0
0
0
0
1
2
0
0
2b, 1266-1271
2b, 1273-1276
2b; 1292-1293
2c, 1324-1327
2c, 1333
2c, 1377-1382
2c; 1390-1396
2c; 1402-1404
2c; 1436-1437
2c; 1441-1445
2c; 1457-1458
2d; 1493-1496
2d; 1501
2d; 1508-1511
2d; 1548
Box Nr.
Tabelle B.26: Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Crazy2“; dreimal wöchentliche Punktion, persistierendes C.l.,
nicht gewertet
11.02.2010
15.02.2010
18.02.2010
22.02.2010
25.02.2010
01.03.2010
04.03.2010
08.03.2010
11.03.2010
Datum
Tabelle B.25: Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Rosa1“
B.1 Daten aus dem OPU-Versuch
93
B Verzeichnis der Gesamtdaten
Datum
07.06.2010
10.06.2010
14.06.2010
17.06.2010
21.06.2010
24.06.2010
28.06.2010
01.07.2010
05.07.2010
3 mm
6
7
6
3
7
2
4
3
4
3 mm
2
4
1
3
8
2
4
5
8
6
6
3
3
3
1
3
5
4 mm
5
5
4
5
2
7
5
3
5
4 mm
3
2
0
3
3
5
3
2
3
7
4
3
6
4
5
6
4
punktierte Follikel
6 mm 7 mm 8 mm
1
0
0
1
0
0
1
0
1
0
2
0
2
0
1
1
0
2
1
0
4
1
1
1
1
0
1
9 mm
0
0
0
0
0
0
0
0
0
10 mm
1
0
1
0
0
0
0
0
1
> 10 mm
0
0
0
0
0
1
0
0
0
Eizellen (n) der Kategorie
Anzahl (n) 1 2 3 4
6
2 2 1 0
8
2 3 3 0
3
1 0 2 0
13
3 4 4 0
2
2 0 0 0
3
0 2 1 0
5
2 1 1 0
4
2 1 1 0
0
0 0 0 0
Tabelle B.27: Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Queen2“
5 mm
1
3
1
5
1
0
0
2
1
5 mm
2
0
1
2
3
1
1
3
0
1
4
3
0
3
3
1
1
punktierte Follikel
6 mm 7 mm 8 mm
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
1
0
0
0
2
1
0
0
2
1
1
1
0
1
0
1
1
1
0
0
1
2
0
2
0
0
1
0
0
9 mm
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
10 mm
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
2
0
0
0
0
0
> 10 mm
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Eizellen (n) der Kategorie
Anzahl (n) 1 2 3 4
5
0 1 3 1
1
0 0 0 0
2
1 0 1 0
2
0 2 0 0
5
1 1 3 0
1
0 0 1 0
3
1 2 0 0
0
0 0 0 0
3
0 3 0 0
7
3 1 1 0
4
1 0 1 1
1
0 1 0 0
4
2 2 0 0
6
1 2 1 0
1
0 0 1 0
7
2 3 1 0
7
1 2 4 0
5
1
0
0
2
0
0
1
0
0
5
0
1
0
0
0
0
0
0
0
2
1
0
0
1
0
1
0
Box Nr.
2b, 1283-1287
2b, 1302-1307
2c, 1334-1336
2c, 1367-1376
2c; 1385+1386
2c; 1433-1435
2c; 1446-1450
2d; 1484-1487
2c; 1387-1389
2c; 1397-1401
2c; 1438-1439
2c; 1440
2c; 1459-1462
2d; 1488-1492
2d; 1497
2d; 1502-1507
2d; 1549-1553
2b, 1255-1259
2b, 1272
2b, 1281-1282
2b, 1290
2c, 1328-1331
2c, 1332
2c, 1351-1353
Box Nr.
Tabelle B.28: Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Rosa2“; dreimal wöchentliche Punktion, nicht gewertet
Datum
02.06.2010
04.06.2010
07.06.2010
09.06.2010
11.06.2010
14.06.2010
16.06.2010
18.06.2010
21.06.2010
23.06.2010
25.06.2010
28.06.2010
30.06.2010
02.07.2010
05.07.2010
07.07.2010
09.07.2010
94
28.10.2010
01.11.2010
04.11.2010
08.11.2010
11.11.2010
15.11.2010
18.11.2010
22.11.2010
25.11.2010
29.11.2010
02.12.2010
06.12.2010
09.12.10
Datum
31.05.2010
03.06.2010
07.06.2010
10.06.2010
14.06.2010
17.06.2010
21.06.2010
24.06.2010
28.06.2010
Datum
3 mm
4
4
3
9
10
6
3
3
2
0
3
3
5
3 mm
2
4
3
15
4
10
2
6
3
4 mm
5
6
4
3
3
4
1
7
4
4
5
6
5
4 mm
3
3
5
7
5
7
4
8
7
9 mm
0
0
0
0
0
0
0
0
0
10 mm
2
0
0
0
1
1
0
0
0
> 10 mm
0
0
1
0
1
0
0
0
0
5 mm
3
2
1
0
1
5
3
3
2
2
4
5
0
punktierte Follikel
6 mm 7 mm 8 mm
1
0
2
1
1
1
1
0
0
1
0
0
1
0
0
0
1
0
0
0
1
2
0
0
2
1
1
2
0
2
1
0
0
2
0
1
2
1
0
9 mm
0
0
0
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
10 mm
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
> 10 mm
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
0
Eizellen (n) der Kategorie
Anzahl (n) 1 2
3
4
7
2 0
1
4
3
0 0
1
1
2
0 0
1
1
6
1 0
3
2
13
1 0 10 0
5
1 2
0
0
3
0 1
2
0
5
3 1
1
0
8
0 0
5
1
2
0 1
1
0
4
0 2
2
0
8
3 4
1
0
5
0 1
4
0
5
0
1
0
0
2
2
0
0
2
0
0
0
0
Eizellen (n) der Kategorie
Anzahl (n) 1 2 3 4
5
1
0 0 0 1
0
6
2 1 2 1
0
4
0 2 1 0
1
18
5 6 5 0 1+1*
4
2 1 0 0
1
3
0 3 0 0
0
2
2 0 0 0
0
8
3 2 2 0
1
7
2 2 2 0
1
Tabelle B.30: Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Stella3“
5 mm
1
1
1
5
4
7
2
4
4
punktierte Follikel
6 mm 7 mm 8 mm
1
0
0
2
0
1
1
0
0
1
0
0
0
0
1
1
0
0
2
0
1
0
0
0
2
0
1
Box Nr.
2b, 1254
2b, 1260-1265
2b; 1277-1280
2b, 1302-1307
2c, 1337-1340
2c, 1364-1366
2c; 1383-1384
2c; 1428-1432
2c; 1451-1456
Box Nr.
2d; 1783-1789
2d; 1798
2d; 1806
2e; 1822-1827
2e; 1839-1849
2e; 1852-1856
2e; 1867-1869
2e; 1878-1881
2e; 1889-1894
2e; 1906+1907
2e; 1929-1932
2e; 1939-1946
2e; 1951-1955
Tabelle B.29: Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Hera2“; Versuchsstart unklar, nicht gewertet
B.1 Daten aus dem OPU-Versuch
95
B Verzeichnis der Gesamtdaten
Datum
3 mm
2
2
3
5
1
6
6
3
3
6
2
3 mm
8
2
2
4
1
6
3
4
4
0
3
2
1
2
4 mm
4
3
2
6
6
1
6
2
3
3
3
4 mm
2
5
0
3
2
1
4
0
3
3
4
5
3
3
punktierte Follikel
6 mm 7 mm 8 mm
1
0
1
1
1
0
1
0
1
2
1
1
1
0
1
0
0
0
0
0
1
0
0
0
0
0
1
2
0
1
4
0
0
9 mm
0
0
0
0
0
0
1
0
0
0
0
10 mm
1
0
1
0
1
0
0
0
0
1
1
> 10 mm
0
0
0
0
0
0
1
0
0
0
0
Eizellen (n) der Kategorie
Anzahl (n) 1 2 3 4
10
5 2 1 1
7
0 2 3 1
2
0 2 0 0
6
2 2 2 0
3
0 0 3 0
8
0 0 5 1
5
1 2 2 0
6
0 0 3 1
3
0 0 2 0
5
2 1 1 0
5
1 1 3 0
Tabelle B.31: Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Tiffy3“
5 mm
2
1
2
1
4
3
2
3
4
1
2
5 mm
1
3
1
0
2
0
1
2
3
4
1
4
2
3
punktierte Follikel
6 mm 7 mm 8 mm
2
0
0
3
0
0
3
1
1
2
0
1
2
0
0
0
0
0
1
0
0
1
0
0
1
1
0
2
0
0
0
0
2
2
0
0
1
1
0
3
0
1
9 mm
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
0
0
0
0
10 mm
0
0
0
0
1
0
1
0
2
0
1
0
0
0
> 10 mm
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
0
Eizellen (n) der Kategorie
Anzahl (n) 1 2 3 4
9
6 0 2 1
5
1 0 3 1
6
2 1 1 2
2
0 0 1 0
5
1 3 1 0
3
0 0 2 0
1
0 1 0 0
4
0 1 3 0
6
1 2 1 0
4
1 0 2 0
6
1 2 3 0
6
2 2 1 1
2
0 1 1 0
4
1 1 2 0
5
1
1
0
0
0
2
0
2
1
1
0
5
0
0
0
1
0
1
0
0
2
1
0
0
0
0
Box Nr.
2d, 1764-1771
2d; 1778-1782
2d; 1796+1797
2d; 1800-1805
2e; 1819-1821
2e; 1828-1835
2e; 1850+1851
2e; 1859-1861
2e; 1875-1877
2e; 1885-1888
2e; 1901-1905
Box Nr.
2e; 1863-1866
2e; 1870-1874
2e; 1882-1884
2e; 1895-1900
2e; 1923-1928
2e; 1937-1938
2e; 1947-1950
2d, 1756-1763
2d; 1773-1777
2d; 1790-1795
2d; 1799
2e; 1814-1818
2e; 1836-1838
Tabelle B.32: Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „UFO3“; kein induziertes C.l., nicht gewertet
25.10.2010
28.10.2010
01.11.2010
04.11.2010
08.11.2010
11.11.2010
15.11.2010
18.11.2010
22.11.2010
25.11.2010
29.11.2010
Datum
25.10.2010
28.10.2010
01.11.2010
04.11.2010
08.11.2010
11.11.2010
15.11.2010
18.11.2010
22.11.2010
25.11.2010
29.11.2010
02.12.2010
06.12.2010
09.12.10
96
B.1 Daten aus dem OPU-Versuch
B.1.1 Näherungsfunktionen und Berechnungen für den Verlauf des Serumprogesteronwertes
Die Tabelle B.33 bezieht sich auf die mit Hilfe von Gnuplot ermittelte Näherungsfunktion für
den Verlauf des Serumprogesterongehaltes der Einzeltiere während des Versuchszeitraumes mit
der allgemeinen Funktionsgleichung
f (x) = a · (sin((x + b) · c) + 1) · e(−d·x) .
Tabelle B.33: Die Funktionsparameter mit ihren Standardfehlern (Asymptotic Standard
Error) für die einzelnen Tiere
Parameter
Tier
Betty
a
4.12882
± 1.008 (24.41%)
Crazy
4.37484
± 1.017 (23.25%)
Frieda
1.39476
± 0.2418 (17.34%)
Hera
3.66531
± 0.9774 (26.67%)
Queen 1
3.42064
Queen 2
6.71004
Rosa
3.0473
Stella
3.92724
± 0.7365 (21.53%)
± 1.795 (26.75%)
± 0.6587 (21.62%)
± 1.073 (27.33%)
Tiffy
9.32713
± 2.183 (23.4%)
UFO
10.4009
± 4.307 (41.41%)
b
-0.237424
c
0.255471
± 2.08 (876.1%)
-8.36155
± 0.02276 (8.91%)
0.27077
± 0.8619 (10.31%)
-6.5418
± 0.02112 (7.8%)
0.268788
± 0.9339 (14.28%)
-8.3315
± 0.01365 (5.077%)
0.266554
± 1.155 (13.87%)
-7.88606
± 0.01671 (6.269%)
0.303657
± 0.8206 (10.41%)
-9.70609
± 0.01387 (4.569%)
0.274973
± 1.011 (10.42%)
-5.46793
± 0.01613 (5.867%)
0.265753
± 1.019 (18.64%)
-8.74304
± 0.02276 (8.563%)
0.23994
± 1.265 (14.47%)
-10.1215
± 0.01829 (7.622%)
0.266051
± 0.6969 (6.885%)
-9.80193
± 0.01708 (6.421%)
0.21255
± 1.113 (11.36%)
± 0.0223 (10.49%)
d
0.015388
± 0.009855 (64.05%)
0.0395779
± 0.01188 (30.02%)
0.01741
± 0.007619 (43.76%)
0.0146267
± 0.0106 (72.49%)
0.00843052
± 0.008891 (105.5%)
0.0168831
± 0.01055 (62.48%)
0.0143687
± 0.013 (90.48%)
0.0270885
± 0.01163 (42.93%)
0.0394403
± 0.01118 (28.35%)
0.0641817
± 0.02217 (34.54%)
B.1.2 Progesteronverläufe der Einzeltiere
Für die abgebrochenen, nicht beendeten Versuchsdurchläufe Hera 1a, Frieda 1a und Queen 1a
wurden aufgrund der unvollständigen Daten keine Graphiken erstellt.
97
B Verzeichnis der Gesamtdaten
Abbildung B.1: Graphische Darstellung des Progesteronprofils der Einzeltiere während
des Versuchszeitraumes; Zyklustag = Tag nach natürlicher Brunst; +
gemessene Werte, – Näherungsfunktion
98
life span
17
12
18
16
18
17
19
19
17,0
±2,3
nat. C.l.
P4 MW Fläche qmm
4,1
274,9
1,7
225,0
4,7
133,3
4,4
255,3
7,5
232,5
4,1
237,6
3,5
313,7
7,0
301,1
4,6
246,7
±1,9
±56,0
Zyklus 2
(Tage)
23
23
24
21
23
24
27
23
23,5
±1,7
life span
11
9
16
15
18
15
15
16
14,4
±2,9
gemessenes P4-Max 1
Tag
ng/ml
11
4,6
11
2,2
17
7,5
14
7,9
21
9,3
9
5
18
5,8
17
10,4
14,8
6,6
±4,2
±2,7
P4-Max 2
Tag ng/ml
36
2,0
35
1,5
37
4,2
34
5,1
38
7,1
35
3,7
41
2,6
39
4,0
36,9
3,8
±2,4 ±1,8
gemessenes P4-Max 2
Tag
ng/ml
36
2,5
39
1,8
42
4,0
35
4,8
35
7,2
30
2,8
42
3,4
38
3,8
37,1
3,8
±4,0
±1,7
Zyklus 1
(Tage)
23
23
24
23
25
23
26
24
23,9
±1,1
∆Max
3,1
0,8
1,8
1,0
3,3
1,5
2,7
6,1
2,5
±1,7
beobachteter Zyklus
(Tage)
21
24
20
20
23
22
27
27
23,0
±2,8
ind. C.l.
P4 MW Fläche qmm
1,7
117,8
1,4
62,8
2,9
147,7
3,8
175,5
4,4
218,0
3,1
116,2
2,7
204,2
2,7
82,5
2,8
140,6
±1,0
±55,9
Tabelle B.35: Vergleich der berechneten und gemessenen Werte
Zyklus 1
(Tage)
23
23
24
23
25
23
26
24
23,9
±1,1
P4-Max 1
Tag ng/ml
13
5,1
12
2,3
14
6,0
13
6,1
15
10,4
11
5,2
14
5,3
15
10,1
13,4
6,3
±1,4 ±2,7
Tier
Crazy 1
Frieda 1 b
Hera 1b
Queen 1b
Queen 2
Rosa 3
Stella 3
Tiffy 3
Mittelwert
±SD
Tabelle B.34: Berechnungen aus den Funktionen
Berechnungen aus den Funktionen
Tier
Crazy 1
Frieda 1b
Hera 1b
Queen 1b
Qeen 2
Rosa 3
Stella 3
Tiffy 3
Mittelwert
±SD
B.1.3
Zyklus 2
(Tage)
23
23
24
21
23
24
27
23
23,5
±1,7
B.2 Daten aus dem IVM-Versuch
99
B Verzeichnis der Gesamtdaten
116,8
45
50
19
33
30
Tabelle B.37: IVP-Durchgänge der Gruppe P4=150 ng/ml
P4 Medium (ng/ml)
Teilung
Anzahl (n)
Ansatz leer mit Oozyten
geteilte (n)
%
d7 (n)
135,3 128,3
52,4
29
17
58,6
5
115,3 116,2
45,4
15
5
33,3
4
143,1 139,7
23,5
50
18
36,0
4
140,6
18,6
25
18
72,0
3
23,8
40
17
42,5
6
21,6
37
22
59,5
12
32,2
62
31
50,0
14
29,9
27
18
66,7
4
27,8
13
4
30,8
1
31,3
24
10
41,7
6
65,3
58
25
43,1
6
12,5
8,6
10,5
Tabelle B.36: IVP-Durchgänge der Gruppe P4 <50 ng/ml
P4 Medium (ng/ml)
Teilung
Anzahl (n)
Ansatz leer mit Oozyten
geteilte (n)
%
d7 (n)
15,7
20,6
7,5
21
46,7
8
52,6
24
48,0
5
53,9
37,9
6
31,6
1
33,4
12
36,4
1
17
56,7
4
B.2 Daten aus dem IVM-Versuch
B.2.1 IVP-Durchgänge der Versuchsgruppen
Datum
27.01.2010
09.02.2010
16.02.2010
24.02.2010
20.01.2010
Datum
20.04.2010
29.06.2010
15.02.2011
09.03.2010
22.06.2010
06.07.2010
13.07.2010
20.07.2010
14.09.2010
15.12.2010
31.05.2011
Entwicklung
% d7 d8 (n)
17,2
7
26,7
6
8,0
7
12,0
3
15,0
8
32,4
12
22,6
15
14,8
6
7,7
2
25,0
6
10,3
8
Entwicklung
% d7 d8 (n)
17,8
9
10,0
7
5,3
3
3,0
5
13,3
4
% d8
24,1
40,0
14,0
12,0
20,0
32,4
24,2
22,2
15,4
25,0
13,8
% d8
20,0
14,0
15,8
15,2
13,3
100
01.03.2011
15.03.2011
01.06.2011
02.06.2010
27.07.2010
21.09.2010
07.06.2011
Datum
17.08.2010
01.02.2011
11.04.2011
03.05.2011
15.06.2010
Datum
Entwicklung
% d7 d8 (n)
10,7
7
22,6
17
17,2
13
11,1
3
13,3
10
Entwicklung
% d7 d8 (n)
18,3
13
12,0
6
17,2
8
16,1
5
13,6
8
21,2
15
18,9
10
Tabelle B.38: IVP-Durchgänge der Gruppe P4=300 ng/ml
P4 Medium (ng/ml)
Teilung
Anzahl (n)
Ansatz leer mit Oozyten
geteilte (n)
%
d7 (n)
267,4 180,2
23,2
56
18
32,1
6
346,7
328,2
62
39
62,9
14
358,5
55,3
58
33
56,9
10
330,5 327,3
40,0
27
7
25,9
3
35,8
75
37
49,3
10
Tabelle B.39: IVP-Durchgänge der Gruppe P4=450 ng/ml
P4 Medium (ng/ml)
Teilung
Anzahl (n)
Ansatz leer mit Oozyten
geteilte (n)
%
d7 (n)
407,1
77,9
60
28
46,7
11
464,2 525,3
122,4
25
8
32,0
3
330,5 484,3
54,5
29
17
58,6
5
301,7
65,8
31
12
38,7
5
64,2
59
26
44,1
8
65,4
33
18
54,5
7
48,9
53
31
58,5
10
% d8
21,7
24,0
27,6
16,1
13,6
45,5
18,9
% d8
12,5
27,4
22,4
11,1
13,3
B.2 Daten aus dem IVM-Versuch
101
B Verzeichnis der Gesamtdaten
Datum
02.02.2010
03.03.2010
17.03.2010
14.04.2010
04.05.2010
04.08.2010
10.08.2010
07.09.2010
05.10.2010
12.10.2010
26.10.2010
23.11.2010
30.11.2010
07.12.2010
05.01.2011
18.01.2011
18.04.2011
24.05.2011
21.06.2011
25.08.2010
>40
209,1
206,8
190,6
172,2
417,0
402,8
15,3
40,8
69,0
26,6
0
51
30
0
20
0
PILZ
%
d7 (n)
38,2
2
30,4
2
33
1
53,7
3
41,9
2
43,4
4
48,1
0
38,6
6
60
7
50
6
46,2
1
46,4
13
PILZ
PILZ
31,3
1
PILZ
0
0
39,2
8
0
0
0
15,7
0
0
12
0
Tabelle B.40: Nicht gewertete IVP-Durchgänge der P4-Gruppen
P4 Medium (ng/ml)
Teilung
Entwicklung
Anzahl (n)
Ansatz leer mit Oozyten
geteilte (n)
% d7 d8 (n)
119,7
>40
36,2
55
21
3,6
2
>40
27,8
46
14
4,3
4
101,7
30,8
12
4
8
1
87,0
26,3
41
13
7,3
3
174,3 162,2
19,0
31
13
6,5
3
25,3
53
23
7,5
2
281,9 194,0
29,8
27
13
0
2
40,9
44
17
13,6
7
48,8
45
27
15,6
9
>40
42,5
22
11
27,3
9
37,8
13
6
7,7
2
>40
56
26
23,2
13
32,9
64,1
>40
16
5
6,25
1
17,1
297,6
281,5
198,7
277,3
629,9
504
410,3
252
% d8
3,6
8,6
8
7,3
9,7
7,5
7,4
15,9
20
40,9
15,4
23,2
6,25
0
23,5
0
102
B.2 Daten aus dem IVM-Versuch
Tabelle B.41: IVP-Durchgänge der zusatzfreien Kontrollgruppe; Durchgänge mit Entwicklungsraten < 10 % an Tag 7 wurden nicht gewertet
Datum
Anzahl (n)
12.01.2010
19.01.2010
26.01.2010
02.02.2010
09.02.2010
23.02.2010
02.03.2010
09.03.2010
16.03.2010
06.04.2010
13.04.2010
20.04.2010
27.04.2010
04.05.2010
11.05.2010
01.06.2010
15.06.2010
22.06.2010
29.06.2010
06.07.2010
13.07.2010
20.07.2010
27.07.2010
03.08.2010
10.08.2010
17.08.2010
19.10.2010
23.11.2010
01.02.2011
01.03.2011
15.03.2011
29.03.2011
11.04.2011
18.04.2011
02.05.2011
24.05.2011
30.05.2011
01.06.2011
07.06.2011
27
28
17
29
28
27
27
21
20
21
28
24
25
17
30
21
33
28
24
22
24
21
14
26
26
31
20
27
23
27
32
29
30
26
26
22
30
25
30
Teilungsrate
% (n)
33,3 (9)
71,4 (20)
58,8 (10)
37,9 (11)
67,9 (19)
37,0 (10)
59,3 (16)
61,9 (13)
45,0 (9)
61,9 (13)
57,7 (16)
45,8 (11)
68,0 (17)
58,8 (10)
46,6 (14)
57,1 (12)
39,4 (13)
57,1 (16)
25,0 (6)
31,8 (7)
41,7 (10)
57,1 (12)
7,1 (1)
61,5 (16)
46,2 (12)
58,1 (18)
35,0 (7)
59,3 (16)
69,6 (16)
51,9 (14)
3,1 (1)
58,6 (17)
73,3 (22)
50,0 (13)
50,0 (13)
72,7 (16)
70,0 (21)
56,0 (14)
56,7 (17)
Entwicklung
% (n) d7 % (n) d8
18,5 (5)
18,5 (5)
17,9 (5)
17,8 (5)
17,6 (3)
23,5 (4)
13,8 (4)
24,1 (7)
21,4 (6)
21,4 (6)
3,7 (1)
7,4 (2)
11,1 (4)
14,8 (4)
14,3 (3)
19 (4)
0,0 (0)
0,0 (0)
14,3 (3)
33,3 (7)
25,0 (7)
28,6 (8)
4,1 (1)
4,1 (1)
36,0 (9)
36,0 (9)
5,9 (1)
5,9 (1)
16,6 (5)
30,0 (9)
23,8 (5)
23,8 (5)
12,1 (4)
15,2 (5)
3,6 (1)
7,1 (2)
4,2 (1)
8,3 (2)
9,1 (2)
9,1 (2)
25 (6)
29,2 (7)
19 (4)
23,8 (5)
0,0 (0)
0,0 (0)
19,2 (5)
19,2 (5)
3,8 (1)
11,5 (3)
3,2 (1)
9,7 (3)
20,0 (4)
25,0 (5)
37,0 (10) 48,1 (13)
4,3 (1)
21,7 (5)
18,5 (5)
18,5 (5)
0,0 (0)
0,0 (0)
20,7 (6)
27,6 (8)
26,7 (8) 33,3 (10)
19,2 (5)
26,9 (7)
15,4 (5)
23,1 (6)
31,8 (7)
40,9 (9)
26,7 (8)
26,7 (8)
16,0 (4)
24,0 (6)
16,7 (5)
16,7 (5)
103
B Verzeichnis der Gesamtdaten
Tabelle B.42: IVP-Durchgänge der Alkohol(EtOH-)kontrollgruppen; Durchgänge mit
Entwicklungsraten < 10 % an Tag 7 wurden nicht gewertet
104
Datum
EtOH µl
Anzahl (n)
12.01.2010
19.01.2010
26.01.2010
02.02.2010
09.02.2010
16.02.2010
23.02.2010
02.03.2010
09.03.2010
16.03.2010
13.04.2010
27.04.2010
04.05.2010
25.05.2010
07.06.2010
15.06.2010
22.06.2010
29.06.2010
06.07.2010
13.07.2010
20.07.2010
27.07.2010
03.08.2010
10.08.2010
17.08.2010
07.09.2010
14.09.2010
05.10.2010
26.10.2010
23.11.2010
05.01.2011
01.02.2011
01.03.2011
15.03.2011
29.03.2011
11.04.2011
18.04.2011
02.05.2011
24.05.2011
30.05.2011
07.06.2011
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
8
8
8
8
8
8
8
8
8
25
24
24
30
24
12
24
30
24
25
25
20
24
31
23
35
24
29
20
28
20
28
29
30
34
25
31
26
21
31
14
20
23
18
28
30
18
30
18
29
33
Teilungsrate
% (n)
40,0 (10)
58,3 (14)
50,0 (12)
40,0 (12)
62,5 (15)
50,0 (6)
45,8 (11)
43,3 (13)
58,3 (14)
32,0 (8)
52,0 (13)
75,0 (15)
66,6 (16)
32,3 (10)
65,2 (15)
25,7 (9)
54,2 (13)
51,7 (15)
60,0 (12)
28,6 (8)
65,0 (13)
75,0 (21)
55,2 (16)
46,7 (14)
38,2 (13)
48,0 (12)
54,8 (17)
53,8 (14)
61,9 (13)
41,9 (13)
50,0 (7)
70,0 (14)
52,2 (12)
55,6 (10)
39,3 (11)
63,3 (19)
44,4 (8)
43,3 (13)
44,4 (8)
44,8 (13)
69,7 (23)
Entwicklung
% (n) d7 % (n) d8
16,0 (4)
16,0 (4)
8,3 (2)
8,3 (2)
29,2 (7)
25,0 (6)
6,7 (2)
16,7 (5)
16,7 (5)
16,7 (5)
8,3 (1)
16,7 (2)
0,0 (0)
20,8 (5)
13,3 (4)
16,6 (5)
4,2 (1)
4,2 (1)
8,0 (2)
16,0 (4)
8,0 (2)
20,0 (5)
55,0 (11) 55,0 (11)
25,0 (6)
37,5 (9)
3,2 (1)
3,2 (1)
17,4 (4)
30,4 (7)
5,7 (2)
5,7 (2)
16,6 (4)
25,0 (5)
6,9 (2)
10,3 (3)
15,0 (3)
20,0 (4)
3,6 (1)
10,7 (3)
30,0 (6)
30,0 (6)
46,4 (13) 46,4 (13)
0,0 (0)
0,0 (0)
16,6 (5)
16,6 (5)
11,8 (4)
26,5 (9)
28,0 (7)
28,0 (7)
16,1 (5)
22,6 (7)
15,4 (4)
34,6 (9)
9,5 (2)
28,6 (6)
25,8 (8) 32,3 (10)
7,1 (1)
7,1 (1)
30,0 (6)
30,0 (6)
26,1 (6)
30,4 (7)
27,8 (5)
27,8 (5)
14,3 (4) 35,7 (10)
20,0 (6) 40,0 (12)
22,2 (4)
33,3 (6)
13,3 (4)
20,0 (6)
16,7 (3)
22,2 (4)
20,7 (6)
27,6 (8)
24,2 (8)
27,3 (9)
B.2 Daten aus dem IVM-Versuch
B.2.2 P4 im IVM-Medium
Tabelle B.43: P4-Gehalt des Mediums der Gruppe < 50 ng/ml vor der Inkubation (Ansatz), nach 24stündiger Inkubation ohne Oozyten (Leerkontrolle) sowie
nach 24stündiger Inkubation mit Oozyten
P4 (ng/ml)
Datum
Ansatz Leerkontrolle mit Oozyten
20.01.10
10,5
27.01.10
15,7
20,6
7,5
09.02.10
52,6
16.02.10
53,9
37,9
12,5
24.02.10
33,4
8,6
17.02.11
15,8
24,7
20,2
17,3
14,8
25,6
31.03.10
23,8
59,3
7,5
48,8
86,5
4,9
25.08.10
14,1
15,3
26,6
13.10.10
30,9
11,2
42,5
Tabelle B.44: P4-Gehalt des Mediums der Gruppe 300 ng/ml vor der Inkubation (Ansatz), nach 24stündiger Inkubation ohne Oozyten (Leerkontrolle) sowie
nach 24stündiger Inkubation mit Oozyten
P4 (ng/ml)
Datum
Ansatz Leerkontrolle mit Oozyten
15.06.10
133,2
35,8
17.08.10 267,4
180,2
23,2
01.09.10 240,1
171,6
35,7
01.02.11 346,7
328,2
381,5
11.08.10 281,9
194,0
29,8
01.12.10 297,6
209,1
32,9
08.12.10 281,5
206,8
64,1
19.01.11 277,3
172,2
17,1
11.04.11 358,5
55,3
03.05.11 330,5
327,3
41,0
02.06.10
301,7
65,8
33,7
105
B Verzeichnis der Gesamtdaten
Tabelle B.45: P4-Gehalt des Mediums der Gruppe 150 ng/ml vor der Inkubation (Ansatz), nach 24stündiger Inkubation ohne Oozyten (Leerkontrolle) sowie
nach 24stündiger Inkubation mit Oozyten
Datum
02.02.10
Ansatz
197,5
34,1
69,5
03.03.10
09.03.10
17.03.10
20.04.10
22.06.10
30.06.10
06.07.10
13.07.10
20.07.10
16.02.11
14.09.10
28.04.10
135,3
30.04.10
125,9
155,7
174,3
198,7
05.05.10
05.01.11
15.12.10
115,3
143,1
12.05.10
19.05.10
26.05.10
08.06.10
07.04.10
14.04.10
24.11.10
31.05.11
06.10.10
106
27.10.10
146,6
P4 (ng/ml)
Leerkontrolle mit Oozyten
105,0
36,2
151,0
35,2
105,5
23,8
119,7
21,7
104,4
27,8
176,3
23,6
140,6
18,6
101,7
30,8
87,0
117,2
128,3
52,4
31,3
116,2
45,4
21,6
32,2
29,9
139,7
23,5
27,8
130,6
32,1
117,4
162,2
190,6
161,1
186,0
172,3
161,1
155,9
128,9
140,9
137,0
117,3
92,8
91,0
87,0
136,9
104,1
116,8
75,1
19,0
41,0
31,3
34,4
36,2
22,3
26,3
64,3
65,3
29,5
48,8
23,4
37,8
B.2 Daten aus dem IVM-Versuch
Tabelle B.46: P4-Gehalt des Mediums der Gruppe 450 ng/ml vor der Inkubation (Ansatz), nach 24stündiger Inkubation ohne Oozyten (Leerkontrolle) sowie
nach 24stündiger Inkubation mit Oozyten
P4 (ng/ml)
Datum
Ansatz Leerkontrolle mit Oozyten
01.03.11 407,1
77,9
15.03.11 464,2
525,3
122,4
01.06.11 330,5
484,3
54,5
02.06.10
65,8
27.07.10
64,2
21.09.10
65,4
08.06.11
48,9
49,2
39,0
22.06.11 410,3
402,8
69,0
451,5
64,3
406,3
B.2.3 Reifungskontrollen
Durchgänge, bei denen mehr als 10 % der Eizellen nicht auszuwerten waren wurden nicht gewertet.
Tabelle B.47: Gereifte Eizellen der Kontrollgruppe
Datum
Anzahl (n)
25.08.2011
26.08.2011
08.09.2011
22.09.2011
23.09.2011
29.09.2011
25
23
32
31
36
26
Meiosestadium
I n (%)
II n (%)
12 (85,7%) 3 (14,3%)
18 (85,7%) 3 (14,3%)
18 (85,7%) 3 (14,3%)
23 (82,1%) 5 (17,9%)
26 (78,8%) 7 (21,2%)
15 (78,9%) 4 (21,1%)
nicht auswertbar (n)
10 (41,7%)
2 (8,7%)
11 (34,3%)
3 (9,7%)
3 (8,3%)
7 (26,9%)
Tabelle B.48: Gereifte Eizellen der Alkoholkontrolle
Datum
Anzahl (n)
01.09.2011
02.09.2011
15.09.2011
29.09.2011
14.10.2011
38
31
34
28
30
Meiosestadium
I n (%)
II n (%)
27 (84,4%) 5 (15,6%)
25 (86,2%) 4 (13,8%)
15 (83,3%) 3 (16,7%)
23 (88,5 %) 3 (11,5%)
26 (89,7%) 3 (10,3%)
nicht auswertbar (n)
6 (15,8%)
2 (6,5%)
16 (47,1%)
2 (7,1%)
1 (3,3%)
107
B Verzeichnis der Gesamtdaten
Tabelle B.49: Gereifte Eizellen der Gruppe P4 150 ng/ml
Datum
Anzahl (n)
15.09.2011
22.09.2011
23.09.2011
13.10.2011
29
31
26
35
Meiosestadium
I n (%)
II n (%)
14 (82,3%) 3 (17,7%)
25 (86,2%) 4 (13,8%)
19 (79,2%) 5 (20,8%)
26 (81,3%) 6 (18,7%)
nicht auswertbar (n)
12 (41,4%)
2 (6,5%)
2 (7,7%)
3 (8,6%)
Tabelle B.50: Gereifte Eizellen der Gruppe P4 300 ng/ml
Datum
Anzahl (n)
08.09.2011
30.09.2011
06.10.2011
14.10.2011
30
20
40
34
Meiosestadium
I n (%)
II n (%)
17 (85,0%) 3 (15,0%)
15 (83,3%) 3 (16,7%)
33 (89,2%) 4 (10,8%)
26 (83,9%) 5 (16,1%)
nicht auswertbar (n)
10 (33,3%)
2 (10%)
3 (7,3%)
3 (8,8%)
Tabelle B.51: Gereifte Eizellen der Gruppe P4 450 ng/ml
108
Datum
Anzahl (n)
02.09.2011
16.09.2011
07.10.2011
33
30
32
Meiosestadium
I n (%)
II n (%)
26 (83,9%) 5 (16,1%)
23 (85,2%) 4 (14,8%)
23 (79,3%) 6 (20,7%)
nicht auswertbar (n)
2 (6,1%)
3 (10,0%)
3 (9,4%)
BMP15
79,55
144,39
485,68
322,90
258,13
±91,65
BMP15
145,40
80,66
92,66
137,27
542,64
36,86
105,70
163,03
±64,74
Tabelle B.53: Transkripthäufigkeiten in den OPU-Eizellen der Follikelphase
Eizelle No.
GLUT1 PGR
GDF9
HIF2a PAQR5 PGRMC1 PGRMC2
837 Betty1
3,17
N/A
71,20
20,59
3,30
17,19
3,37
1031 Queen 1b
1,26
0,22
256,69
12,41
1,78
11,66
2,29
1067 Frieda1b
9,15
0,71
822,49
73,20
6,52
84,67
15,18
1828 Tiffy3
4,94
0,42
586,08
45,10
6,61
43,56
9,22
Mittelwert
4,63
0,45
434,12
37,83
4,55
39,27
7,52
±SEM
±1,68 ±0,14 ±167,61 ±13,68 ±1,20
±16,66
±2,97
Tabelle B.54: Transkripthäufigkeiten in den OPU-Eizellen der induzierten C.l.-Phase
Analysedatum
Eizelle No.
GLUT1 PGR
GDF9
HIF2a PAQR5 PGRMC1 PGRMC2
13.03.2012
895 Betty1
4,39
N/A
292,82
21,92
3,67
19,34
4,70
14.03.2012
1071 Queen1b
1,19
N/A
139,47
14,36
1,85
14,76
2,74
15.03.2012
1147 Frieda1b
3,30
N/A
149,48
20,73
1,47
16,61
3,13
19.03.2012
1885 Tiffy3
1,72
0,27
306,74
12,91
1,08
15,57
2,97
20.03.2012
1072 Queen1b
7,38
N/A
1100,43 75,26
12,85
87,06
15,82
20.03.2012
1148 Frieda1b
0,48
N/A
13,12
0,40
0,36
6,47
3,69
20.03.2012
1886 Tiffy3
2,47
0,04
133,51
19,08
1,83
17,68
3,56
Mittelwert
2,99
0,16
305,08
23,52
3,30
25,36
5,23
±SEM
±0,88 ±0,12 ±137,93 ±9,05
±1,64
±10,40
±1,78
Analysedatum
13.03.2012
14.03.2012
15.03.2012
19.03.2012
BMP15
273,21
105,70
394,49
505,65
319,76
±85,70
Tabelle B.52: Transkripthäufigkeiten in den OPU-Eizellen der natürlichen C.l.-Phase
Analysedatum
Eizelle No.
GLUT1 PGR
GDF9
HIF2a PAQR5 PGRMC1 PGRMC2
13.03.2012
798 Betty1
6,12
0,11
542,64
34,15
6,08
28,72
5,15
14.03.2012
1001 Queen1b
1,61
0,12
256,69
22,22
2,78
21,76
3,82
15.03.2012
1033 Frieda1b
7,69
0,07
597,94
106,44
10,08
69,74
15,39
19.03.2012
1800 Tiffy3
9,59
0,67
937,05
68,21
7,68
72,10
11,98
Mitelwert
6,25
0,24
583,58
57,76
6,66
48,08
9,09
±SEM
±1,70 ±0,14 ±139,55 ±18,93 ±1,53
±13,27
±2,76
B.3 Daten aus der RT-qPCR
B.3.1 OPU-Oozyten
B.3 Daten aus der RT-qPCR
109
B Verzeichnis der Gesamtdaten
B.3.2
Tabelle B.55: Transkripthäufigkeiten in unreifen Eizellen aus Schlachthofovarien
Analysedatum Eizelle No. GLUT1
PGR
GDF9
HIF2a PAQR5 PGRMC1 PGRMC2
19.10.2011
622
5,219
N/A
1229,500 36,857
3,467
42,632
13,213
25.10.2011
528
19,505
0,793
432,261 17,701
2,650
25,559
7,391
27.10.2011
620
2,049
0,265
249,841
7,647
1,390
14,171
3,084
14.12.2011
504
8,190
0,699
736,150 43,528
4,671
46,976
11,826
14.12.2011
530
100,696 18,049 2011,221 74,742 13,966
104,972
42,045
20.12.2011
566
3,451
0,132
253,735
9,278
1,314
9,944
2,574
20.12.2011
676
3,516
0,372
324,901 14,359
2,304
30,355
6,207
20.12.2011
696
8,839
0,803
794,474 38,689
3,716
40,053
15,604
Mittelwert
18,93
3,02
754,01
30,35
4,18
39,33
12,74
±SEM
±11,84 ±2,51 ±215,50 ±8,05
±1,46
±10,48
±4,50
BMP15
99,419
645,313
1308,643
684,46
±349,62
BMP15
462,675
197,507
94,018
303,143
711,074
111,729
164,718
425,748
308,83
±75,28
IVM-Versuch
Tabelle B.56: Transkripthäufigkeiten in den in vitro gereiften Eizellen der Kontrollgruppe
Analysedatum Eizelle No. GLUT1 PGR
GDF9
HIF2a PAQR5 PGRMC1 PGRMC2
18.10.2011
2029
1,122
0,139 353,473 14,475
1,288
13,227
5,961
20.10.2011
1999
3,326
3,147 691,630 63,288
5,872
68,777
16,494
26.10.2011
2027
4,671
5,751 2140,684 42,632
7,381
91,383
25,525
Mittelwert
3,04
3,01
1061,93
40,13
4,85
57,80
15,99
±SEM
±1,03 ±1,62 ±548,14 ±14,15 ±1,83
±23,22
±5,65
Tabelle B.57: Transkripthäufigkeiten in den in vitro gereiften Eizellen der Alkoholkontrolle 2 ng/ml
Analysedatum Eizelle No. GLUT1 PGR
GDF9
HIF2a PAQR5 PGRMC1 PGRMC2 BMP15
18.10.2011
2047
1,311
0,763 222,949 14,831
1,215
26,919
7,731
172,514
20.10.2011
2025
5,913
0,338 577,572 40,053
2,628
53,961
12,243
282,843
26.10.2011
2044
4,359
0,699 394,493 42,928
3,147
51,051
19,078
431,691
Mittelwert
3,86
0,60
398,34
32,60
2,33
43,98
13,02
295,68
±SEM
±1,35 ±0,13 ±102,39 ±8,93
±0,58
±8,57
±3,30
±75,09
110
Tabelle B.60: Transkripthäufigkeiten in den in vitro gereiften Eizellen der Gruppe >50 ng/ml
Analysedatum Eizelle No. GLUT1 PGR
GDF9
HIF2a PAQR5 PGRMC1 PGRMC2
08.03.2012
2031
0,66
0,08
107,18
20,03
2,72
39,50
7,18
12.03.2012
2032
5,83
1,78
489,06
69,74
6,89
66,43
9,74
18.10.2011
2039
3,15
N/A
143,74
17,84
1,91
17,24
7,55
20.10.2011
2033
4,90
1,99
114,87
18,56
1,61
30,99
5,91
26.10.2011
2036
9,88
0,69
446,91
48,63
6,04
50,35
22,38
Mittelwert
4,88
1,14
260,35
34,96
3,83
40,90
10,55
±SEM
±1,53 ±0,45 ±85,25 ±10,44 ±1,10
±8,37
±3,02
BMP15
161,33
353,08
143,74
180,25
389,06
245,49
±51,90
Tabelle B.59: Transkripthäufigkeiten in den in vitro gereiften Eizellen der Alkoholkontrolle 8 ng/ml
Analysedatum Eizelle No. GLUT1 PGR
GDF9
HIF2a PAQR5 PGRMC1 PGRMC2 BMP15
19.10.2011
2187
3,373
2,758 205,623 34,389
7,081
42,928
16,958
215,846
25.10.2011
2100
4,146
4,632 681,110 26,755
2,871
51,688
16,700
347,711
27.10.2011
2143
9,612
9,480 906,956 79,611
9,480
158,121
37,920
1086,061
Mittelwert
5,71
5,62
597,90
46,92
6,48
84,25
23,86
549,87
±SEM
±1,96 ±2,00 ±206,69 ±16,49 ±1,93
±37,02
±7,03
±270,78
Tabelle B.58: Transkripthäufigkeiten in den in vitro gereiften Eizellen der Alkoholkontrolle 4 ng/ml
Analysedatum Eizelle No. GLUT1 PGR
GDF9
HIF2a PAQR5 PGRMC1 PGRMC2 BMP15
19.10.2011
1991
1,640
1,314 154,756 27,548
3,349
23,165
7,484
141,421
25.10.2011
1973
3,074
0,358 171,252 24,933
2,809
33,128
11,081
170,069
27.10.2011
1988
5,723
1,281 543,739 61,682
5,763
86,628
20,775
620,277
Mittelwert
3,48
0,98
289,92
38,05
3,97
47,64
13,11
310,59
±SEM
±1,20 ±0,31 ±127,00 ±11,84 ±0,91
±19,70
±3,97
±155,06
B.3 Daten aus der RT-qPCR
111
B Verzeichnis der Gesamtdaten
BMP15
153,69
111,73
201,17
839,77
326,59
±172,03
BMP15
197,25
174,11
194,53
175,32
185,30
±6,14
Tabelle B.62: Transkripthäufigkeiten in den in vitro gereiften Eizellen der Gruppe 300 ng/ml
Analysedatum Eizelle No. GLUT1
PGR
GDF9
HIF2a
PAQR5 PGRMC1 PGRMC2
12.03.2012
1982
1,86
2,03
132,87
30,99
5,48
42,04
9,47
21.03.2012
1984
2,09
0,80
98,62
26,06
2,92
25,17
5,63
18.10.2011
1986
2,33
1,06
292,50
27,33
2,89
44,09
10,95
26.10.2011
1981
9,67
6,70
1108,09
104,25
10,01
151,57
29,12
Mittelwert
3,99
2,65
408,02
47,16
5,33
65,72
13,79
±SEM
±1,90
±1,38 ±237,15 ±19,06
±1,68
±28,93
±5,23
BMP15
428,71
68,78
269,45
153,93
230,22
±77,90
Tabelle B.61: Transkripthäufigkeiten in den in vitro gereiften Eizellen der Gruppe 150 ng/ml
Analysedatum Eizelle No. GLUT1 PGR
GDF9 HIF2a PAQR5 PGRMC1 PGRMC2
08.03.2012
2015
4,77
1,33
172,91 37,89
5,15
33,68
5,67
08.03.2012
2016
2,32
1,00
209,94 16,84
1,81
18,30
4,15
08.03.2012
2017
1,49
2,15
193,19 35,60
2,72
35,11
9,15
21.03.2012
2019
2,16
1,10
263,90 22,85
2,15
31,21
6,04
Mittelwert
2,69
1,40
209,99 28,30
2,96
29,58
6,25
±SEM
±0,72 ±0,26 ±19,50 ±5,05
±0,75
±3,84
±1,05
Tabelle B.63: Transkripthäufigkeiten in den in vitro gereiften Eizellen der Gruppe 450 ng/ml
Analysedatum Eizelle No. GLUT1 PGR
GDF9
HIF2a PAQR5 PGRMC1 PGRMC2
12.03.2012
2049
4,77
0,08
736,15
46,98
5,95
57,83
9,61
12.03.2012
2091
1,81
1,81
57,04
16,49
2,15
13,30
2,26
21.03.2012
2050
3,44
2,18
565,69
30,99
4,33
39,50
6,38
25.10.2011
2092
2,69
0,16
111,91
14,28
1,55
30,40
8,61
Mittelwert
3,18
1,06
367,70
27,19
3,50
35,26
6,72
±SEM
±0,63 ±0,55 ±167,55 ±7,57
±1,01
±9,28
±1,63
112
Abbildungen
2.1
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
3.7
3.8
4.1
4.2
4.3
4.4
4.5
4.6
4.7
Schematische Darstellung der IVP beim Rind; modifiziert nach N IEMANN und
M EINECKE (1993) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schematische Darstellung des Arbeitsablaufs der OPU-Versuche . . . . . . . .
OPU-Equipment: (1) Vakuumpumpe, (2) Ultraschallgerät, (3) Sondenträger;
Wasserbad, Schlauchsystem und Auffanggefäß nicht abgebildet; Abbildung nach
H ANSTEDT (2009) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
OPU-Sondenträger mit Nadelführung sowie Vergrößerung des vorderen Teiles;
Abbildung nach H ANSTEDT (2009) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schematische Darstellung der Follikelpunktion;
Abbildung nach H ANSTEDT (2009) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Apparatur zur Separation von KOK aus Follikelpunktaten;
Abbildung nach H ANSTEDT (2009) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IVP-taugliche bovine Kumulus-Oozyten-Komplexe, 50fache Vergrößerung . .
Schematische Darstellung des IVP-Versuchsteils . . . . . . . . . . . . . . . .
a: 8-Zell-Embryo, b: Morula, c: expandierte Blastozysten, d: geschlüpfte Blastozysten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Graphische Darstellung des Progesteronprofils während des Versuchszeitraumes; + an den Punktionstagen gemessene Werte, – Näherungsfunktion . . . . .
Serumprogesterongehalt (links; n̄±SD, n=8; a:b mit P ≤0,05), Fläche (Mitte;
n̄±SD, n=8; a:b mit P ≤0,05) und Lutealphasenlänge (rechts; n̄±SD, n=8) des
natürlichen und induzierten C.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
a: gereifte Oozyten der Kontrollgruppe; b: mit EtOH gereift; c: mit P4 gereift;
Maßstab in allen Bildern gleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
mRNA-Gehalte der OPU-Oozyten bezüglich GDF9, BMP15 und HIF2α; a:b
mit P < 0,05, * = Tendenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
mRNA-Gehalte der OPU-Oozyten bezüglich der Progesteronrezeptoren; a:b
mit P < 0,05, * = Tendenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
mRNA-Gehalte der gereiften Oozyten aus dem IVM-Versuch bezüglich GDF9
und HIF2α; a:b mit P < 0,05, * = Tendenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
mRNA-Gehalte der gereiften Oozyten aus dem IVM-Versuch bezüglich der
Progesteronrezeptoren; a:b mit P < 0,05, * = Tendenz . . . . . . . . . . . . . .
B.1 Graphische Darstellung des Progesteronprofils der Einzeltiere während des Versuchszeitraumes; Zyklustag = Tag nach natürlicher Brunst; + gemessene Werte,
– Näherungsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
30
31
32
32
33
33
36
39
47
48
51
53
54
55
56
98
113
Abbildungen
114
Tabellen
2.1
2.2
2.3
3.1
3.2
3.3
3.4
4.1
4.2
4.3
4.4
4.5
4.6
4.7
4.8
A.1
A.2
A.3
A.4
A.5
A.6
A.7
A.8
A.9
A.10
A.11
A.12
Untersuchungen zu verschiedenen Parametern und deren Einfluss auf die Entwicklungskompetenz boviner Oozyten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Effekte verschiedener Zusätze zum IVM-Medium auf die Entwicklungsraten in
der IVP boviner Embryonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Effekte verschiedener Steroidsupplementationen im IVM-Medium für RinderKOK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
19
20
Klassifizierungsschema für bovine KOK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kreuzreaktivität des im RIA genutzten Antikörpers . . . . . . . . . . . . . . .
Eingesetzte Oozyten- bzw. Embryonenäquivalente (EÄ; 1 EÄ =
ˆ 20 µl des Reaktionsansatzes) für die jeweiligen Gentranskripte . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwendete Primer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
35
Tiernutzung und Auswertung im OPU-Versuchsteil . . . . . . . . . . . . . . .
Punktierte Follikel (n) und Größenverteilung während der Zyklusphasen . . . .
Punktierte Follikel pro OPU-Sitzung (n̄±SD) in den einzelnen Zyklusphasen .
Gewonnene KOK (n) und Anteile an den einzelnen Kategorien (%) . . . . . . .
Gewonnene KOK der einzelnen Kategorien pro OPU-Sitzung in den Zyklusphasen (n̄±SD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Progesterongehalt des Mediums (n̄±SD) der einzelnen Versuchsgruppen vor
der Inkubation (Ansatz), nach 24stündiger Inkubation ohne Oozyten (Leerkontrolle) sowie nach 24stündiger Inkubation mit Oozyten . . . . . . . . . . . . .
Prozentuale Anteile der Meiosestadien M I und M II in den Reifungskontrollen
(n̄±SD; P > 0,05) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Teilungs- (TR) und Entwicklungsraten (ER) der einzelnen Versuchsgruppen
(n̄±SD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
49
49
49
Zusammensetzung der PBS-Lösung . . . . . . . . . .
Zusätze für die PBS-Gebrauchslösung (PBS Complete)
Zusammensetzung des TCM air . . . . . . . . . . . .
Zusammensetzung der NaCl-Lösung . . . . . . . . . .
Zusammensetzung der NaCl-Complete-Lösung . . . .
Zusammensetzung des Reifungsmediums . . . . . . .
Zusammensetzung der FertTALP-Stocklösung . . . . .
Zusammensetzung der FertTALP-Gebrauchslösung . .
Zusammensetzung der Epinephrin-Lösung . . . . . . .
Zusammensetzung der Hypotaurin-Lösung . . . . . . .
Zusammensetzung der Heparin-Lösung . . . . . . . .
Zusammensetzung der HHE-Stocklösung . . . . . . .
73
73
73
73
74
74
74
74
75
75
75
75
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
41
43
50
51
52
52
115
Tabellen
A.13
A.14
A.15
A.16
A.17
A.18
A.19
A.20
A.21
A.22
A.23
A.24
A.25
A.26
A.27
A.28
A.29
A.30
A.31
A.32
A.33
A.34
Zusammensetzung der HHE-Gebrauchslösung . . . . . . . . . . .
Zusammensetzung des Fertilisationsmediums . . . . . . . . . . .
Zusammensetzung der Spermfilter-Gebrauchslösung . . . . . . .
Zusammensetzung der SOF-Stocklösung A . . . . . . . . . . . .
Zusammensetzung der SOF-Stocklösung B . . . . . . . . . . . .
Zusammensetzung der SOF-Stocklösung C . . . . . . . . . . . .
Zusammensetzung der SOF-Stocklösung D . . . . . . . . . . . .
Zusammensetzung der Glutamin-Stocklösung . . . . . . . . . . .
Zusammensetzung des Kulturmediums (SOFaa-Medium) . . . . .
Zusammensetzung der Fixierlösung . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammensetzung der Lacmoid-Stocklösung . . . . . . . . . . .
Zusammensetzung der Lacmoid-Arbeitslösung . . . . . . . . . .
Zusammensetzung des PVA 0,1 % . . . . . . . . . . . . . . . . .
NaCl-Lösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Boratpuffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Herkunft der bei der RT-PCR eingesetzten Medien . . . . . . . .
Tris-HCl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lysis/Bindingpuffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Waschpuffer A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Waschpuffer B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammensetzung des Mastermixes für die Reverse Transkription
Zusammensetzung des Reaktionsgemisches für die RT-qPCR . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
B.1 C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Betty1“; Versuchsstart unklar, nicht gewertet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.2 C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Crazy1“ . . . . . . . . .
B.3 C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von "Frieda1a“; nicht gewertet,
C.l. aus Zyste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.4 C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Frieda1b“ . . . . . . . . .
B.5 C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Hera1a“, Durchgang wegen C.l.-Bildung abgebrochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.6 C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Hera1b“ . . . . . . . . .
B.7 C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Queen1a“, Durchgang wegen C.l.-Bildung abgebrochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.8 C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Queen1b“ . . . . . . . .
B.9 C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Rosa1“ . . . . . . . . . .
B.10 C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Hera2“, unklarer Versuchsstart, nicht gewertet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.11 C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Queen2“ . . . . . . . . .
B.12 C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Rosa2“; dreimal wöchentliche Punktion, nicht gewertet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
116
75
75
76
76
76
76
76
77
77
77
77
77
78
78
78
78
78
79
79
79
79
79
81
81
81
82
82
82
83
83
83
84
84
85
B.13 C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Crazy2“; dreimal wöchentliche Punktion, persistierendes C.l.; nicht gewertet . . . . . . . . . . . . . . . .
B.14 C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Stella3“ . . . . . . . . . .
B.15 C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „UFO3“; kein induziertes
C.l., nicht gewertet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.16 C.l.-Eigenschaften und Serumprogesteronwerte von „Tiffy3“ . . . . . . . . . .
B.17 Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Betty1“; Versuchsstart unklar,
nicht gewertet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.18 Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Crazy1“ . . . . . . . . . . .
B.19 Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Frieda1a“; nicht gewertet, C.l.
aus Zyste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.20 Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Frieda1b“ . . . . . . . . . . .
B.21 Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Hera1a“; Durchgang wegen
C.l.-Bildung abgebrochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.22 Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Hera1b“ . . . . . . . . . . .
B.23 Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Queen1a“; Durchgang wegen
C.l.-Bildung abgebrochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.24 Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Queen1b“ . . . . . . . . . .
B.25 Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Rosa1“ . . . . . . . . . . . .
B.26 Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Crazy2“; dreimal wöchentliche Punktion, persistierendes C.l., nicht gewertet . . . . . . . . . . . . . . . .
B.27 Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Queen2“ . . . . . . . . . . .
B.28 Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Rosa2“; dreimal wöchentliche
Punktion, nicht gewertet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.29 Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Hera2“; Versuchsstart unklar,
nicht gewertet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.30 Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Stella3“ . . . . . . . . . . . .
B.31 Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „Tiffy3“ . . . . . . . . . . . .
B.32 Punktierte Follikel und gewonnene Eizellen von „UFO3“; kein induziertes C.l.,
nicht gewertet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.33 Die Funktionsparameter mit ihren Standardfehlern (Asymptotic Standard Error)
für die einzelnen Tiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.34 Berechnungen aus den Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.35 Vergleich der berechneten und gemessenen Werte . . . . . . . . . . . . . . . .
B.36 IVP-Durchgänge der Gruppe P4 <50 ng/ml . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.37 IVP-Durchgänge der Gruppe P4=150 ng/ml . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.38 IVP-Durchgänge der Gruppe P4=300 ng/ml . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.39 IVP-Durchgänge der Gruppe P4=450 ng/ml . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.40 Nicht gewertete IVP-Durchgänge der P4-Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . .
B.41 IVP-Durchgänge der zusatzfreien Kontrollgruppe; Durchgänge mit Entwicklungsraten < 10 % an Tag 7 wurden nicht gewertet . . . . . . . . . . . . . . . .
86
87
87
88
89
89
90
90
91
91
92
92
93
93
94
94
95
95
96
96
97
99
99
100
100
101
101
102
103
117
Tabellen
B.42 IVP-Durchgänge der Alkohol(EtOH-)kontrollgruppen; Durchgänge mit Entwicklungsraten < 10 % an Tag 7 wurden nicht gewertet . . . . . . . . . . . . . . . .
B.43 P4-Gehalt des Mediums der Gruppe < 50 ng/ml vor der Inkubation (Ansatz),
nach 24stündiger Inkubation ohne Oozyten (Leerkontrolle) sowie nach 24stündiger Inkubation mit Oozyten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.44 P4-Gehalt des Mediums der Gruppe 300 ng/ml vor der Inkubation (Ansatz),
nach 24stündiger Inkubation ohne Oozyten (Leerkontrolle) sowie nach 24stündiger Inkubation mit Oozyten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.45 P4-Gehalt des Mediums der Gruppe 150 ng/ml vor der Inkubation (Ansatz),
nach 24stündiger Inkubation ohne Oozyten (Leerkontrolle) sowie nach 24stündiger Inkubation mit Oozyten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.46 P4-Gehalt des Mediums der Gruppe 450 ng/ml vor der Inkubation (Ansatz),
nach 24stündiger Inkubation ohne Oozyten (Leerkontrolle) sowie nach 24stündiger Inkubation mit Oozyten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.47 Gereifte Eizellen der Kontrollgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.48 Gereifte Eizellen der Alkoholkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.49 Gereifte Eizellen der Gruppe P4 150 ng/ml . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.50 Gereifte Eizellen der Gruppe P4 300 ng/ml . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.51 Gereifte Eizellen der Gruppe P4 450 ng/ml . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.52 Transkripthäufigkeiten in den OPU-Eizellen der natürlichen C.l.-Phase . . . . .
B.53 Transkripthäufigkeiten in den OPU-Eizellen der Follikelphase . . . . . . . . .
B.54 Transkripthäufigkeiten in den OPU-Eizellen der induzierten C.l.-Phase . . . . .
B.55 Transkripthäufigkeiten in unreifen Eizellen aus Schlachthofovarien . . . . . . .
B.56 Transkripthäufigkeiten in den in vitro gereiften Eizellen der Kontrollgruppe . .
B.57 Transkripthäufigkeiten in den in vitro gereiften Eizellen der Alkoholkontrolle
2 ng/ml . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.58 Transkripthäufigkeiten in den in vitro gereiften Eizellen der Alkoholkontrolle
4 ng/ml . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.59 Transkripthäufigkeiten in den in vitro gereiften Eizellen der Alkoholkontrolle
8 ng/ml . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B.60 Transkripthäufigkeiten in den in vitro gereiften Eizellen der Gruppe >50 ng/ml
B.61 Transkripthäufigkeiten in den in vitro gereiften Eizellen der Gruppe 150 ng/ml .
B.62 Transkripthäufigkeiten in den in vitro gereiften Eizellen der Gruppe 300 ng/ml .
B.63 Transkripthäufigkeiten in den in vitro gereiften Eizellen der Gruppe 450 ng/ml .
118
104
105
105
106
107
107
107
108
108
108
109
109
109
110
110
110
111
111
111
112
112
112
Literaturverzeichnis
A BELE , E., S TINSHOFF , H., H ANSTEDT, A., W ILKENING , S., M EINECKE -T ILLMANN , S.
und W RENZYCKI , C. (2012):
Influence of selected (pre-)maturational parameters on in vitro development and sex distribution of bovine embryos.
Zygote, pages 1–9.
A DAMIAK , S. J., M ACKIE , K., WATT, R. G., W EBB , R. und S INCLAIR , K. D. (2005):
Impact of nutrition on oocyte quality: Cumulative effects of body composition and diet leading
to hyperinsulinemia in cattle.
Biology of Reproduction, 73(5):918–926.
A DONA , P. R., DE B EM , T. H., M ESQUITA , L. G., ROCHETTI , R. C. und L EAL , C. L.
(2011):
Embryonic development and gene expression in oocytes cultured in vitro in supplemented prematuration and maturation media.
Reprod Domest Anim, 46(1):e31–8.
A DONA , P. R., P IRES , P. R., Q UETGLAS , M. D., S CHWARZ , K. R. und L EAL , C. L. (2008):
Nuclear maturation kinetics and in vitro embryo development of cattle oocytes prematured
with butyrolactone i combined or not combined with roscovitine.
Anim Reprod Sci, 104(2-4):389–97.
A ERTS , J. M. und B OLS , P. E. (2010):
Ovarian follicular dynamics. a review with emphasis on the bovine species. part II: Antral
development, exogenous influence and future prospects.
Reprod Domest Anim, 45(1):180–7.
AGUNG , B., OTOI , T., W ONGSRIKEAO , P., TANIGUCHI , M., S HIMIZU , R., WATARI , H.
und NAGAI , T. (2006):
Effect of maturation culture period of oocytes on the sex ratio of in vitro fertilized bovine
embryos.
J Reprod Dev, 52(1):123–7.
A HMAD , N., S CHRICK , F. N., B UTCHER , R. L. und I NSKEEP, E. K. (1995):
Effect of persistent follicles on early embryonic losses in beef cows.
Biology of Reproduction, 52(5):1129–1135.
A LI , A., C OENEN , K., B OUSQUET, D. und S IRARD , M. A. (2004):
Origin of bovine follicular fluid and its effect during in vitro maturation on the developmental
competence of bovine oocytes.
Theriogenology, 62(9):1596–606.
A LLER , J. F., M UCCI , N. C., K AISER , G. G., R IOS , G., C ALLEJAS , S. S. und A LBERIO ,
R. H. (2010):
Transvaginal follicular aspiration and embryo development in superstimulated early postpartum beef cows and subsequent fertility after artificial insemination.
Anim Reprod Sci, 119(1-2):1–8.
119
Literaturverzeichnis
A NGUITA , B., VANDAELE , L., M ATEUSEN , B., M AES , D. und VAN S OOM , A. (2007):
Developmental competence of bovine oocytes is not related to apoptosis incidence in oocytes,
cumulus cells and blastocysts.
Theriogenology, 67(3):537–549.
A PARICIO , I. M., G ARCIA -H ERREROS , M., O’S HEA , L. C., H ENSEY, C., L ONERGAN , P.
und FAIR , T. (2011):
Expression, regulation, and function of progesterone receptors in bovine cumulus oocyte complexes during in vitro maturation.
Biol Reprod, 84(5):910–21.
A RIAS -A LVAREZ , M., B ERMEJO -A LVAREZ , P., G UTIERREZ -A DAN , A., R IZOS , D., L O P. L. und L ONERGAN , P. (2011):
Effect of leptin supplementation during in vitro oocyte maturation and embryo culture on bovine embryo development and gene expression patterns.
Theriogenology, 75(5):887–96.
RENZO ,
A ROSH , J. A., BANU , S. K., C HAPDELAINE , P., M ADORE , E., S IROIS , J. und F ORTIER ,
M. A. (2004):
Prostaglandin biosynthesis, transport, and signaling in corpus luteum: A basis for autoregulation of luteal function.
Endocrinology, 145(5):2551–2560.
A SSEY, R. J., H YTTEL , P., G REVE , T. und P URWANTARA , B. (1994):
Oocyte morphology in dominant and subordinate follicles.
Mol Reprod Dev, 37(3):335–44.
AUGUSTIN , R., P OCAR , P., NAVARRETE -S ANTOS , A., W RENZYCKI , C., G ANDOLFI , F.,
N IEMANN , H. und F ISCHER , B. (2001):
Glucose transporter expression is developmentally regulated in in vitro derived bovine preimplantation embryos.
Mol Reprod Dev, 60(3):370–6.
BAGE , R., P ETYIM , S., L ARSSON , B., H ALLAP, T., B ERGQVIST, A. S., G USTAFSSON , H.
und RODRIGUEZ -M ARTINEZ , H. (2003):
Oocyte competence in repeat-breeder heifers: effects of an optimized ovum pick-up schedule
on expression of oestrus, follicular development and fertility.
Reprod Fertil Dev, 15(1-2):115–23.
BALASUBRAMANIAN , S., S ON , W. J., K UMAR , B. M OHANA , O CK , S. A., YOO , J. G., I M ,
G. S., C HOE , S. Y. und R HO , G. J. (2007):
Expression pattern of oxygen and stress-responsive gene transcripts at various developmental
stages of in vitro and in vivo preimplantation bovine embryos.
Theriogenology, 68(2):265–275.
BALL , G. D., L EIBFRIED , M. L., A X , R. L. und F IRST, N. L. (1984):
Maturation and fertilization of bovine oocytes in vitro.
J Dairy Sci, 67(11):2775–85.
BANDYOPADHYAY, A., BANDYOPADHYAY, J., C HOI , H. H., C HOI , H. S. und K WON , H. B.
120
(1998):
Plasma membrane mediated action of progesterone in amphibian (Rana dybowskii) oocyte
maturation.
Gen Comp Endocrinol, 109(3):293–301.
BARNES , F. L. und E YESTONE , W. H. (1990):
Early cleavage and the maternal zygotic transition in bovine embryos.
Theriogenology, 33(1):141–152.
B EILBY, K.H., DE G RAAF, S.P., E VANS , G., M AXWELL , W.M.C., W ILKENING , S.,
W RENZYCKI , C. und G RUPEN , C.G. (2011):
Quantitative mrna expression in ovine blastocysts produced from x- and y-chromosome bearing sperm, both in vitro and in vivo.
Theriogenology, 76(3):471 – 481.
B ELLIN , M. E. und A X , R. L. (1984):
Chondroitin sulfate: An indicator of atresia in bovine follicles.
Endocrinology, 114(2):428–434.
B ERGFELT, D.R., L IGHTFOOT, K.C. und A DAMS , G.P. (1994):
Ovarian synchronization following ultrasound-guided transvaginal follicle ablation in heifers.
Theriogenology, 42(6):895 – 907.
B ESENFELDER , U., H AVLICEK , V., M OSSLACHER , G. und B REM , G. (2001):
Collection of tubal stage bovine embryos by means of endoscopy. a technique report.
Theriogenology, 55(3):837–45.
B HOJWANI , S., A LM , H., T ORNER , H., K ANITZ , W. und P OEHLAND , R. (2007):
Selection of developmentally competent oocytes through brilliant cresyl blue stain enhances
blastocyst development rate after bovine nuclear transfer.
Theriogenology, 67(2):341–345.
B ISINOTTO , R.S., C HEBEL , R.C. und S ANTOS , J.E.P. (2010):
Follicular wave of the ovulatory follicle and not cyclic status influences fertility of dairy cows.
Journal of Dairy Science, 93(8):3578–3587.
B ISINOTTO , R. S. und S ANTOS , J. E. P. (2011):
The use of endocrine treatments to improve pregnancy rates in cattle.
Reproduction, Fertility and Development, 24:258–266.
B LOCH , A., F OLMAN , Y., K AIM , M., ROTH , Z., B RAW-TAL , R. und W OLFENSON , D.
(2006):
Endocrine alterations associated with extended time interval between estrus and ovulation in
high-yield dairy cows.
Journal of Dairy Science, 89(12):4694 – 4702.
B LOCK , J., W RENZYCKI , C., N IEMANN , H., H ERRMANN , D. und H ANSEN , P. J. (2008):
Effects of insulin-like growth factor-1 on cellular and molecular characteristics of bovine blastocysts produced in vitro.
Mol Reprod Dev, 75(5):895–903.
121
Literaturverzeichnis
B LONDIN , P., C OENEN , K., G UILBAULT, L. A. und S IRARD , M. A. (1997):
In vitro production of bovine embryos: developmental competence is acquired before maturation.
Theriogenology, 47(5):1061–75.
B LONDIN , P. und S IRARD , M. A. (1995):
Oocyte and follicular morphology as determining characteristics for developmental competence in bovine oocytes.
Mol Reprod Dev, 41(1):54–62.
B ODENSTEINER , K. J., W ILTBANK , M. C., B ERGFELT, D. R. und G INTHER , O. J. (1996):
Alterations in follicular estradiol and gonadotropin receptors during development of bovine
antral follicles.
Theriogenology, 45(2):499–512.
B OEDIONO , A., R AJAMAHENDRAN , R., S AHA , S., S UMANTRI , C. und S UZUKI , T. (1995):
Effect of the presence of a CL in the ovary on oocyte number, cleavage rate and blastocyst
production in vitro in cattle.
Theriogenology, 43(1):169–169.
B OEDIONO , A., TAKAGI , M., S AHA , S. und S UZUKI , T. (1994):
Influence of day-0 and day-7 superovulated cow serum during development of bovine oocytes
in vitro.
Reprod Fertil Dev, 6(2):261–4.
B OLS , P. E. J., VANDENHEEDE , J. M. M., VAN S OOM , A. und DE K RUIF, A. (1995):
Transvaginal ovum pick-up (OPU) in the cow: A new disposable needle guidance system.
Theriogenology, 43(3):677–687.
B OLS , P. E., VAN S OOM , A., Y SEBAERT, M. T., VANDENHEEDE , J. M. und DE K RUIF, A.
(1996):
Effects of aspiration vacuum and needle diameter on cumulus oocyte complex morphology
and developmental capacity of bovine oocytes.
Theriogenology, 45(5):1001–14.
B OLS , P. E. J., Y SEBAERT, M. T., L EIN , A., C ORYN , M., VAN S OOM , A. und DE K RUIF,
A. (1998):
Effects of long-term treatment with bovine somatotropin on follicular dynamics and subsequent oocyte and blastocyst yield in an OPU-IVF program.
Theriogenology, 49(5):983–995.
B OLS , P. E., Y SEBAERT, M. T., VAN S OOM , A. und DE K RUIF, A. (1997):
Effects of needle tip bevel and aspiration procedure on the morphology and developmental
capacity of bovine compact cumulus oocyte complexes.
Theriogenology, 47(6):1221–36.
B ONI , R., C UOMO , A. und T OSTI , E. (2002):
Developmental potential in bovine oocytes is related to cumulus-oocyte complex grade, calcium current activity, and calcium stores.
Biol Reprod, 66(3):836–42.
122
B ONI , R., ROELOFSEN , M. W., P IETERSE , M., KOGUT, J. und K RUIP, T. A. (1997):
Follicular dynamics, repeatability and predictability of follicular recruitment in cows undergoing repeated follicular puncture.
Theriogenology, 48(2):277–89.
B ORDIGNON , V., M ORIN , N., D UROCHER , J., B OUSQUET, D. und S MITH , L. C. (1997):
GnRH improves the recovery rate and the in vitro developmental competence of oocytes obtained by transvaginal follicular aspiration from superstimulated heifers.
Theriogenology, 48(2):291–8.
B RAMLEY, T. (2003):
Non-genomic progesterone receptors in the mammalian ovary: some unresolved issues.
Reproduction, 125(1):3–15.
B ROADBENT, P. J., D OLMAN , D. F., WATT, R. G., S MITH , A. K. und F RANKLIN , M. F.
(1997):
Effect of frequency of follicle aspiration on oocyte yield and subsequent superovulatory response in cattle.
Theriogenology, 47(5):1027–1040.
B UNGARTZ , L., L UCAS -H AHN , A., R ATH , D. und N IEMANN , H. (1995):
Collection of oocytes from cattle via follicular aspiration aided by ultrasound with or without
gonadotropin pretreatment and in different reproductive stages.
Theriogenology, 43(3):667–75.
B URNS , P. D., S PITZER , J. C. und H ENRICKS , D. M. (1997):
Effect of dietary energy restriction on follicular development and luteal function in nonlactating beef cows.
Journal of Animal Science, 75(4):1078–86.
C AHILL , M. A. (2007):
Progesterone receptor membrane component 1: An integrative review.
The Journal of Steroid Biochemistry and Molecular Biology, 105(1-5):16–36.
C AI , Z. und S TOCCO , C. (2005):
Expression and regulation of progestin membrane receptors in the rat corpus luteum.
Endocrinology, 146(12):5522–32.
C ALDER , M. D., C AVENEY, A. N., S IRARD , M.-A. und WATSON , A. J. (2005):
Effect of serum and cumulus cell expansion on marker gene transcripts in bovine cumulusoocyte complexes during maturation in vitro.
Fertility and Sterility, 83(4, Supplement 1):1077–1085.
C ALDER , M. D., C AVENEY, A. N., W ESTHUSIN , M. E. und WATSON , A. J. (2001):
Cyclooxygenase-2 and prostaglandin E2 (PGE2) receptor messenger RNAs are affected by
bovine oocyte maturation time and cumulus-oocyte complex quality, and pge2 induces moderate expansion of the bovine cumulus in vitro.
Biology of Reproduction, 65(1):135–140.
C ALLESEN , H., G REVE , T. und C HRISTENSEN , F. (1987):
Ultrasonically guided aspiration of bovine follicular oocytes.
123
Literaturverzeichnis
Theriogenology, 27(1):217–217.
C ARLIN , S. K., G ARST, A. S., TARRAF, C. G., BAILEY, T. L., M C G ILLIARD , M. L., G IB BONS , J. R., A HMADZADEH , A. und G WAZDAUSKAS , F. C. (1999):
Effects of ultrasound-guided transvaginal follicular aspiration on oocyte recovery and hormonal profiles before and after GnRH treatment.
Theriogenology, 51(8):1489–503.
C ASSAR , C. A., D OW, M. P., P URSLEY, J. R. und S MITH , G. W. (2002):
Effect of the preovulatory LH surge on bovine follicular progesterone receptor mRNA expression.
Domest Anim Endocrinol, 22(3):179–87.
C ENEDELLA , R. J., S EXTON , P. S. und Z HU , X. L. (1999):
Lens epithelia contain a high-affinity, membrane steroid hormone-binding protein.
Invest Ophthalmol Vis Sci, 40(7):1452–9.
C ERRI , R.L.A., C HEBEL , R.C., R IVERA , F., NARCISO , C.D., O LIVEIRA , R.A., A M STALDEN , M., BAEZ -S ANDOVAL , G.M., O LIVEIRA , L.J., T HATCHER , W.W. und S ANTOS ,
J.E.P. (2011a):
Concentration of progesterone during the development of the ovulatory follicle: II. ovarian and
uterine responses.
Journal of Dairy Science, 94(7):3352 – 3365.
C ERRI , R.L.A., C HEBEL , R.C., R IVERA , F., NARCISO , C.D., O LIVEIRA , R.A., T HATCHER , W.W. und S ANTOS , J.E.P. (2011b):
Concentration of progesterone during the development of the ovulatory follicle: I. ovarian and
embryonic responses.
Journal of Dairy Science, 94(7):3342 – 3351.
C ERRI , R. L. A., RUTIGLIANO , H. M., C HEBEL , R. C. und S ANTOS , J. E. P. (2009):
Period of dominance of the ovulatory follicle influences embryo quality in lactating dairy
cows.
Reproduction, 137(5):813–823.
C HASTANT-M AILLARD , S., Q UINTON , H., L AUFFENBURGER , J., C ORDONNIER -L EFORT,
N., R ICHARD , C., M ARCHAL , J., M ORMEDE , P. und R ENARD , J. P. (2003):
Consequences of transvaginal follicular puncture on well-being in cows.
Reproduction, 125(4):555–63.
C HAUBAL , S. A., M OLINA , J. A., O HLRICHS , C. L., F ERRE , L. B., FABER , D. C., B OLS ,
P. E., R IESEN , J. W., T IAN , X. und YANG , X. (2006):
Comparison of different transvaginal ovum pick-up protocols to optimise oocyte retrieval and
embryo production over a 10-week period in cows.
Theriogenology, 65(8):1631–48.
C HU , T., D UFORT, I. und S IRARD , M.-A. (2012):
Effect of ovarian stimulation on oocyte gene expression in cattle.
Theriogenology, 77(9):1928 – 1938.
C LEMENTE , M.,
124
DE
L A F UENTE , J., FAIR , T., A L NAIB , A., G UTIERREZ -A DAN , A., RO -
CHE ,
J. F., R IZOS , D. und L ONERGAN , P. (2009):
Progesterone and conceptus elongation in cattle: a direct effect on the embryo or an indirect
effect via the endometrium?
Reproduction, 138(3):507–17.
C ORDOVA , B., M ORATO , R., DE F RUTOS , C., B ERMEJO -A LVAREZ , P., PARAMIO , T.,
G UTIERREZ -A DAN , A. und M OGAS , T. (2011):
Effect of leptin during in vitro maturation of prepubertal calf oocytes: embryonic development
and relative mRNA abundances of genes involved in apoptosis and oocyte competence.
Theriogenology.
C OTICCHIO , G., ROSSI , G., B ORINI , A., G RANDAHL , C., M ACCHIARELLI , G., F LAMIGNI ,
C., F LEMING , S. und C ECCONI , S. (2004):
Mouse oocyte meiotic resumption and polar body extrusion in vitro are differentially influenced by FSH, epidermal growth factor and meiosis-activating sterol.
Human Reproduction, 19(12):2913–2918.
C OVELLO , K. L., S IMON , M. C. und K EITH , B. (2005):
Targeted replacement of hypoxia-inducible factor-1alpha by a hypoxia-inducible factor-2alpha
knock-in allele promotes tumor growth.
Cancer Res, 65(6):2277–86.
C RUDDEN , G., C HITTI , R. E. und C RAVEN , R. J. (2006):
Hpr6 (heme-1 domain protein) regulates the susceptibility of cancer cells to chemotherapeutic
drugs.
Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics, 316(1):448–455.
C UNHA , A. C.V IOLINO , B URKE , T. N., F RANCA , F. J. R. und M ARQUES , A. P. (2008):
Effect of global posture reeducation and of static stretching on pain, range of motion, and
quality of life in women with chronic neck pain: a randomized clinical trial.
Clinics, 63:763 – 770.
L OOS , F., VAN M AURIK , P., VAN B ENEDEN , T. und K RUIP, T. A. (1992):
Structural aspects of bovine oocyte maturation in vitro.
Mol Reprod Dev, 31(3):208–14.
DE
D E LOS R EYES , M., V ILLAGRAN , M. L., C EPEDA , R., D UCHENS , M., PARRAGUEZ , V.
und U RQUIETA , B. (2006):
Histological characteristics and steroid concentration of ovarian follicles at different stages of
development in pregnant and non-pregnant dairy cows.
Vet Res Commun, 30(2):161–73.
D E ROOVER , R., F EUGANG , J. M., B OLS , P. E., G ENICOT, G. und H ANZEN , C H (2008):
Effects of ovum pick-up frequency and fsh stimulation: a retrospective study on seven years
of beef cattle in vitro embryo production.
Reprod Domest Anim, 43(2):239–45.
W IT, A. A. und K RUIP, T. A. (2001):
Bovine cumulus-oocyte-complex-quality is reflected in sensitivity for alpha-amanitin, oocytediameter and developmental capacity.
DE
125
Literaturverzeichnis
Anim Reprod Sci, 65(1-2):51–65.
W IT, A. A., W URTH , Y. A. und K RUIP, T. A. (2000):
Effect of ovarian phase and follicle quality on morphology and developmental capacity of the
bovine cumulus-oocyte complex.
J Anim Sci, 78(5):1277–83.
DE
D ENICOL , A. C., L OPES , G., J R ., M ENDONGA , L. G. D., R IVERA , F. A., G UAGNINI , F.,
P EREZ , R. V., L IMA , J. R., B RUNO , R. G. S., S ANTOS , J. E. P. und C HEBEL , R. C. (2012):
Low progesterone concentration during the development of the first follicular wave reduces
pregnancy per insemination of lactating dairy cows.
Journal of Dairy Science, 95(4):1794–1806.
D’H AESELEER , M., S IMOENS , P. und VAN DEN B ROECK , W. (2007):
Cell-specific localization of progesterone receptors in the bovine ovary at different stages of
the oestrous cycle.
Anim Reprod Sci, 98(3-4):271–81.
D IAS , F.C.F., M APLETOFT, R.J., K ASTELIC , J.P., A DAMS , G.P., C OLAZO , M.G., S TO VER , B.C., D OCHI , O. und S INGH , J. (2012):
Effect of length of progesterone exposure during ovulatory wave development on pregnancy
rate.
Theriogenology, 77(2):437 – 444.
D IAZ , F. J., A NDERSON , L. E., W U , Y. L., R ABOT, A., T SAI , S. J. und W ILTBANK , M. C.
(2002):
Regulation of progesterone and prostaglandin F2[α production in the CL.
Molecular and Cellular Endocrinology, 191(1):65–80.
D IAZ , T., M ANZO , M., T ROCONIZ , J., B ENACCHIO , N. und V ERDE , O. (1986):
Plasma progesterone levels during the estrous cycle of Holstein and Brahman cows, Carora
type and cross-bred heifers.
Theriogenology, 26(4):419–32.
D IELEMAN , S. J., K RUIP, T. A., F ONTIJNE , P., DE J ONG , W. H. und VAN DER W EYDEN ,
G. C. (1983):
Changes in oestradiol, progesterone and testosterone concentrations in follicular fluid and in
the micromorphology of preovulatory bovine follicles relative to the peak of luteinizing hormone.
J Endocrinol, 97(1):31–42.
D ODE , M., D UFORT, I., M ASSICOTTE , L. und S IRARD , M.-A. (2006):
Quantitative expression of candidate genes for developmental competence in bovine two-cell
embryos.
Molecular Reproduction and Development, 73(3):288–297.
D ODE , M. A. und G RAVES , C. (2002):
Involvement of steroid hormones on in vitro maturation of pig oocytes.
Theriogenology, 57(2):811–21.
D OMINGUEZ , M. M. (1995):
126
Effects of body condition, reproductive status and breed on follicular population and oocyte
quality in cows.
Theriogenology, 43(8):1405–1418.
D OMINKO , T. und F IRST, N. L. (1992):
Kinetics of bovine oocyte maturation allows selection for developmental competence and is
affected by gonadotropins.
Theriogenology, 37(1):203–203.
D OMINKO , T. und F IRST, N. L. (1997):
Timing of meiotic progression in bovine oocytes and its effect on early embryo development.
Molecular Reproduction and Development, 47(4):456–467.
D ONG , J., A LBERTINI , D. F., N ISHIMORI , K., K UMAR , T. R., L U , N. und M ATZUK , M. M.
(1996):
Growth differentiation factor-9 is required during early ovarian folliculogenesis.
Nature, 383(6600):531–5.
D ONNISON , M. und P FEFFER , P. L. (2004):
Isolation of genes associated with developmentally competent bovine oocytes and quantitation
of their levels during development.
Biol Reprod, 71(6):1813–21.
D RALLMEYER , S. (2008):
Vergleichende Darstellung der DNA-Methyltransferase 1 und 3a mittels Immunzytochemie in
frühen bovinen Embryonalstadien (Tag 1 - 7) aus In-vivo- und In-vitro-Produktion .
Hannover, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Dissertation.
D RESSING , G. E., G OLDBERG , J. E., C HARLES , N. J., S CHWERTFEGER , K. L. und L AN GE , C. A. (2011):
Membrane progesterone receptor expression in mammalian tissues: a review of regulation and
physiological implications.
Steroids, 76(1-2):11–7.
D RIVER , A., P ENAGARICANO , F., H UANG , W., A HMAD , K., H ACKBART, K., W ILTBANK ,
M. und K HATIB , H. (2012):
Rna-seq analysis uncovers transcriptomic variations between morphologically similar in vivoand in vitro-derived bovine blastocysts.
BMC Genomics, 13(1):118.
D UBE , J. L., WANG , P., E LVIN , J., LYONS , K. M., C ELESTE , A. J. und M ATZUK , M. M.
(1998):
The bone morphogenetic protein 15 gene is X-linked and expressed in oocytes.
Mol Endocrinol, 12(12):1809–17.
D UFFY, D. M., W ELLS , T. R., H ALUSKA , G. J. und S TOUFFER , R. L. (1997):
The ratio of progesterone receptor isoforms changes in the monkey corpus luteum during the
luteal phase of the menstrual cycle.
Biol Reprod, 57(4):693–9.
E CHTERNKAMP, S. E., C USHMAN , R. A. und A LLAN , M. F. (2009):
127
Literaturverzeichnis
Size of ovulatory follicles in cattle expressing multiple ovulations naturally and its influence
on corpus luteum development and fertility.
Journal of Animal Science, 87(11):3556–3568.
E CKERT, J. und N IEMANN , H. (1995):
In vitro maturation, fertilization and culture to blastocysts of bovine oocytes in protein-free
media.
Theriogenology, 43(7):1211–25.
E ISSA , H. M. (1996):
Concentrations of steroids and biochemical constituents in follicular fluid of buffalo cows
during different stages of the oestrous cycle.
Br Vet J, 152(5):573–81.
E L -S AYED , A., H OELKER , M., R INGS , F., S ALILEW, D., J ENNEN , D., T HOLEN , E., S I RARD , M. A., S CHELLANDER , K. und T ESFAYE , D. (2006):
Large-scale transcriptional analysis of bovine embryo biopsies in relation to pregnancy success after transfer to recipients.
Physiol Genomics, 28(1):84–96.
E LLEDEROVA , Z., H ALADA , P., M AN , P., K UBELKA , M., M OTLIK , J. und KOVAROVA , H.
(2004):
Protein patterns of pig oocytes during in vitro maturation.
Biology of Reproduction, 71(5):1533–1539.
E LVIN , J. A., C LARK , A. T., WANG , P., W OLFMAN , N. M. und M ATZUK , M. M. (1999):
Paracrine actions of growth differentiation factor-9 in the mammalian ovary.
Mol Endocrinol, 13(6):1035–48.
E MA , M., TAYA , S., YOKOTANI , N., S OGAWA , K., M ATSUDA , Y. und F UJII -K URIYAMA ,
Y. (1997):
A novel bHLH-PAS factor with close sequence similarity to hypoxia-inducible factor 1alpha
regulates the VEGF expression and is potentially involved in lung and vascular development.
Proc Natl Acad Sci U S A, 94(9):4273–8.
E RICKSON , G. F. und S HIMASAKI , S. (2000):
The role of the oocyte in folliculogenesis.
Trends Endocrinol Metab, 11(5):193–8.
E YESTONE , W. H. und F IRST, N. L. (1989):
Co-culture of early cattle embryos to the blastocyst stage with oviducal tissue or in conditioned
medium.
J Reprod Fertil, 85(2):715–20.
FAIR , T. (2003):
Follicular oocyte growth and acquisition of developmental competence.
Animal Reproduction Science, 78(3-4):203 – 216. Ovarian Follicle Development.
FAIR , T. (2010):
Mammalian oocyte development: checkpoints for competence.
Reprod Fertil Dev, 22(1):13–20.
128
FAIR , T., H YTTEL , P. und G REVE , T. (1995):
Bovine oocyte diameter in relation to maturational competence and transcriptional activity.
Mol Reprod Dev, 42(4):437–42.
FAIR , T. und L ONERGAN , P. (2012):
The role of progesterone in oocyte acquisition of developmental competence.
Reproduction in Domestic Animals, 47:142–147.
FALKENSTEIN , E., E ISEN , C H ., S CHMIEDING , K., K RAUTKRÄMER , M., S TEIN , C., L Ö R. und W EHLING , M. (2001):
Chemical modification and structural analysis of the progesterone membrane binding protein
from porcine liver membranes.
Molecular and Cellular Biochemistry, 218(1):71–79.
SEL ,
FALKENSTEIN , E., M EYER , C., E ISEN , C., S CRIBA , P. C. und W EHLING , M. (1996):
Full-length cdna sequence of a progesterone membrane-binding protein from porcine vascular
smooth muscle cells.
Biochemical and Biophysical Research Communications, 229(1):86–89.
FARIN , C.E., M OELLER , C.L., S AWYER , H.R., G AMBONI , F. und N ISWENDER , G.D.
(1986):
Morphometric analysis of cell types in the ovine corpus luteum throughout the estrous cycle.
Biology of Reproduction, 35(5):1299–1308.
FATEHI , A. N., Z EINSTRA , E. C., KOOIJ , R. V., C OLENBRANDER , B. und B EVERS , M. M.
(2002):
Effect of cumulus cell removal of in vitro matured bovine oocytes prior to in vitro fertilization
on subsequent cleavage rate.
Theriogenology, 57(4):1347–55.
F ENG , W. G., S UI , H. S., H AN , Z. B., C HANG , Z. L., Z HOU , P., L IU , D. J., BAO , S. und
TAN , J. H. (2007):
Effects of follicular atresia and size on the developmental competence of bovine oocytes: A
study using the well-in-drop culture system.
Theriogenology, 67(8):1339–1350.
F ERGUSON , C. E., DAVIDSON , T. R., M ELLO , M. R. B., L IMA , A. S., K ESLER , D. J.,
W HEELER , M. B. und G ODKE , R. A. (2004):
Evidence of a direct effect of P4 on IVF-derived bovine 8-cell embryos.
Reproduction, Fertility and Development, 17(2):219–219.
F IELDS , M. J. und F IELDS , P. A. (1996):
Morphological characteristics of the bovine corpus luteum during the estrous cycle and pregnancy.
Theriogenology, 45(7):1295–1325.
F LAMME , I., F ROHLICH , T., VON R EUTERN , M., K APPEL , A., DAMERT, A. und R ISAU ,
W. (1997):
HRF, a putative basic helix-loop-helix-PAS-domain transcription factor is closely related to
hypoxia-inducible factor-1 alpha and developmentally expressed in blood vessels.
129
Literaturverzeichnis
Mech Dev, 63(1):51–60.
F ORDE , N., B ELTMAN , M. E., L ONERGAN , P., D ISKIN , M., ROCHE , J. F. und C ROWE ,
M. A. (2011):
Oestrous cycles in Bos taurus cattle.
Anim Reprod Sci, 124(3-4):163–9.
F ORTUNE , J. E. und H ANSEL , W. (1985):
Concentrations of steroids and gonadotropins in follicular fluid from normal heifers and heifers
primed for superovulation.
Biol Reprod, 32(5):1069–79.
F ORTUNE , J. E., R IVERA , G. M., E VANS , A. C. O. und T URZILLO , A. M. (2001):
Differentiation of dominant versus subordinate follicles in cattle.
Biology of Reproduction, 65(3):648–654.
F RY, R. C., S IMPSON , T. L., S QUIRES , T. J., PARR , R. A. und DAMANIK , R. M. (1994):
Factors affecting transvaginal oocyte pick up in heifers.
Theriogenology, 41(1):197–197.
F UKUI , Y. (1989):
Effects of sera and steroid hormones on development of bovine oocytes matured and fertilized
in vitro and co-cultured with bovine oviduct epithelial cells.
J Anim Sci, 67(5):1318–23.
F UKUI , Y., F UKUSHIMA , M., T ERAWAKI , Y. und O NO , H. (1982):
Effect of gonadotropins, steroids and culture media on bovine oocyte maturation in vitro.
Theriogenology, 18(2):161–75.
G AD , A., H OELKER , M., B ESENFELDER , U., H AVLICEK , V., C INAR , U., R INGS , F.,
H ELD , E., D UFORT, I., S IRARD , M.-A., S CHELLANDER , K. und T ESFAYE , D. (2012):
Molecular mechanisms and pathways involved in bovine embryonic genome activation and
their regulation by alternative in vivo and in vitro culture conditions.
Biology of Reproduction.
G ÁL , Á. B., C ARNWATH , J. W., D INNYES , A., H ERRMANN , D., N IEMANN , H. und W REN C. (2006):
Comparison of real-time polymerase chain reaction and end-point polymerase chain reaction
for the analysis of gene expression in preimplantation embryos.
Reproduction, Fertility and Development, 18(3):365–371.
ZYCKI ,
G ALLI , C., C ROTTI , G., N OTARI , C., T URINI , P., D UCHI , R. und L AZZARI , G. (2001):
Embryo production by ovum pick up from live donors.
Theriogenology, 55(6):1341–57.
G ALLI , C., D UCHI , R., C ROTTI , G., T URINI , P., P ONDERATO , N., C OLLEONI , S., L AGU I. und L AZZARI , G. (2004):
Production and quality of bovine oocytes and embryos.
Vet Res Commun, 28 Suppl 1:121–6.
TINA ,
G ALLOWAY, S. M., M C NATTY, K. P., C AMBRIDGE , L. M., L AITINEN , M. P., J UENGEL ,
130
J. L., J OKIRANTA , T. S., M C L AREN , R. J., L UIRO , K., D ODDS , K. G., M ONTGOMERY,
G. W., B EATTIE , A. E., DAVIS , G. H. und R ITVOS , O. (2000):
Mutations in an oocyte-derived growth factor gene (BMP15) cause increased ovulation rate
and infertility in a dosage-sensitive manner.
Nat Genet, 25(3):279–83.
G ANDOLFI , F., L UCIANO , A. M., M ODINA , S., P ONZINI , A., P OCAR , P., A RMSTRONG ,
D. T. und L AURIA , A. (1997):
The in vitro developmental competence of bovine oocytes can be related to the morphology of
the ovary.
Theriogenology, 48(7):1153–1160.
G ARCIA , A. und S ALAHEDDINE , M. (1998):
Effects of repeated ultrasound-guided transvaginal follicular aspiration on bovine oocyte recovery and subsequent follicular development.
Theriogenology, 50(4):575–85.
G ARDNER , H. G. und K AYE , P. L. (1995):
Characterization of glucose transport in preimplantation mouse embryos.
Reprod Fertil Dev, 7(1):41–50.
G AVA , N., C LARKE , C. L., B YTH , K., A RNETT-M ANSFIELD , R. L. und DE FAZIO , A.
(2004):
Expression of progesterone receptors A and B in the mouse ovary during the estrous cycle.
Endocrinology, 145(7):3487–94.
G ENDELMAN , M., A ROYO , A., YAVIN , S. und ROTH , Z. (2010):
Seasonal effects on gene expression, cleavage timing, and developmental competence of bovine preimplantation embryos.
Reproduction, 140(1):73–82.
G IBBONS , J. R., B EAL , W. E., K RISHER , R. L., FABER , E. G., P EARSON , R. E. und
G WAZDAUSKAS , F. C. (1994):
Effects of once- versus twice-weekly transvaginal follicular aspiration on bovine oocyte recovery and embryo development.
Theriogenology, 42(3):405–19.
G ILCHRIST, R. B. und T HOMPSON , J. G. (2007):
Oocyte maturation: Emerging concepts and technologies to improve developmental potential
in vitro.
Theriogenology, 67(1):6–15.
G INTHER , O. J., W ILTBANK , M. C., F RICKE , P. M., G IBBONS , J. R. und KOT, K. (1996):
Selection of the dominant follicle in cattle.
Biol Reprod, 55(6):1187–94.
G OFF , A. K. und S MITH , L. C. (1998):
Effect of steroid treatment of endometrial cells on blastocyst development during co-culture.
Theriogenology, 49(5):1021–30.
G OODHAND , K. L., WATT, R. G., S TAINES , M. E., H UTCHINSON , J. S. und B ROADBENT,
131
Literaturverzeichnis
P. J. (1999):
In vivo oocyte recovery and in vitro embryo production from bovine donors aspirated at different frequencies or following FSH treatment.
Theriogenology, 51(5):951–61.
G RISART, B., M ASSIP, A. und D ESSY, F. (1994):
Cinematographic analysis of bovine embryo development in serum-free oviduct-conditioned
medium.
Journal of Reproduction and Fertility, 101(2):257–264.
G U , Y. Z., M ORAN , S. M., H OGENESCH , J. B., WARTMAN , L. und B RADFIELD , C. A.
(1998):
Molecular characterization and chromosomal localization of a third alpha-class hypoxia inducible factor subunit, HIF3alpha.
Gene Expr, 7(3):205–13.
G UPTA , M. K., JANG , J. M., J UNG , J. W., U HM , S. J., K IM , K. P. und L EE , H. T. (2009):
Proteomic analysis of parthenogenetic and in vitro fertilized porcine embryos.
Proteomics, 9(10):2846–60.
G YGI , S. P., ROCHON , Y., F RANZA , B. R. und A EBERSOLD , R. (1999):
Correlation between protein and mRNA abundance in yeast.
Mol Cell Biol, 19(3):1720–30.
H AGEMANN , L. J. (1999):
Influence of the dominant follicle on oocytes from subordinate follicles.
Theriogenology, 51(2):449–459.
H AHN , J. (1978):
Non-surgical collection of cattle ova with emphasis on the preparation of the donor animal and
on the tubal and uterine development of the ovum.
Dtsch Tierarztl Wochenschr, 85(4):140–5.
H ANENBERG , E. H. A. T. und VAN WAGTENDONK - DE L EEUW , A. M. (1997):
Comparison of 3, 4, or 7 day interval between oocyte collections for in vitro embryo production
results.
Theriogenology, 47(1):158–158.
H ANSTEDT, A. (2009):
Beurteilung der Entwicklungskompetenz boviner Oozyten aus Follikeln mit unterschiedlicher
Durchblutung der Follikelwand.
Hannover, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Dissertation.
H ARPER , K. M. und B RACKETT, B. G. (1993):
Bovine blastocyst development after in vitro maturation in a defined medium with epidermal
growth factor and low concentrations of gonadotropins.
Biology of Reproduction, 48(2):409–416.
H ARVEY, A. J., K IND , K. L., PANTALEON , M., A RMSTRONG , D. T. und T HOMPSON , J. G.
(2004):
Oxygen-regulated gene expression in bovine blastocysts.
132
Biology of Reproduction, 71(4):1108–1119.
H ARVEY, A. J., S ANTOS , A. NAVARRETE , K IRSTEIN , M., K IND , K. L., F ISCHER , B. und
T HOMPSON , J. G. (2007):
Differential expression of oxygen-regulated genes in bovine blastocysts.
Molecular Reproduction and Development, 74(3):290–299.
H ASHIMOTO , S., M INAMI , N., TAKAKURA , R., YAMADA , M., I MAI , H. und K ASHIMA ,
N. (2000):
Low oxygen tension during in vitro maturation is beneficial for supporting the subsequent
development of bovine cumulus-oocyte complexes.
Molecular Reproduction and Development, 57(4):353–360.
H ASHIMOTO , S., TAKAKURA , R., K ISHI , M., S UDO , T., M INAMI , N. und YAMADA , M.
(1999):
Ultrasound-guided follicle aspiration: the collection of bovine cumulus-oocyte complexes
from ovaries of slaughtered or live cows.
Theriogenology, 51(4):757–65.
H ASLER , J. F., H ENDERSON , W. B., H URTGEN , P. J., J IN , Z. Q., M C C AULEY, A. D.,
M OWER , S. A., N EELY, B., S HUEY, L. S., S TOKES , J. E. und T RIMMER , S. A. (1995):
Production, freezing and transfer of bovine IVF embryos and subsequent calving results.
Theriogenology, 43(1):141–152.
H AYASHI , K. G., M ATSUI , M., ACOSTA , T. J., K IDA , K. und M IYAMOTO , A. (2006):
Effect of the dominant follicle aspiration before or after luteinizing hormone surge on the
corpus luteum formation in the cow.
J Reprod Dev, 52(1):129–35.
H AYASHI , K.-G., M ATSUI , M., S HIMIZU , T., S UDO , N., S ATO , A., S HIRASUNA , K., T ETSUKA , M., K IDA , K., S CHAMS , D. und M IYAMOTO , A. (2008):
The absence of corpus luteum formation alters the endocrine profile and affects follicular development during the first follicular wave in cattle.
Reproduction, 136(6):787–797.
H AZELEGER , N. L., H ILL , D. J., S TUBBING , R. B. und WALTON , J. S. (1995):
Relationship of morphology and follicular fluid environment of bovine oocytes to their developmental potential in vitro.
Theriogenology, 43(2):509–22.
H ENDRIKSEN , P. J., S TEENWEG , W. N., H ARKEMA , J. C., M ERTON , J. S., B EVERS ,
M. M., VOS , P. L. und D IELEMAN , S. J. (2004):
Effect of different stages of the follicular wave on in vitro developmental competence of bovine oocytes.
Theriogenology, 61(5):909–20.
H ERRICK , J. R., L ANE , M., G ARDNER , D. K., B EHBOODI , E., M EMILI , E., B LASH , S.,
E CHELARD , Y. und K RISHER , R. L. (2006):
Metabolism, protein content, and in vitro embryonic development of goat cumulus-oocyte
complexes matured with physiological concentrations of glucose and L-lactate.
133
Literaturverzeichnis
Molecular Reproduction and Development, 73(2):256–266.
H ERZOG , K., B ROCKHAN -L ÜDEMANN , M., K ASKE , M., B EINDORFF , N., PAUL , V., N IE MANN , H. und B OLLWEIN , H. (2010):
Luteal blood flow is a more appropriate indicator for luteal function during the bovine estrous
cycle than luteal size.
Theriogenology, 73(5):691 – 697.
H OGENESCH , J. B., C HAN , W. K., JACKIW, V. H., B ROWN , R. C., G U , Y. Z., P RAYG RANT, M., P ERDEW, G. H. und B RADFIELD , C. A. (1997):
Characterization of a subset of the basic-helix-loop-helix-PAS superfamily that interacts with
components of the dioxin signaling pathway.
J Biol Chem, 272(13):8581–93.
H OSOE , M., K ANEYAMA , K., U SHIZAWA , K., H AYASHI , K.-G. und T., T ORU (2011):
Quantitative analysis of bone morphogenetic protein 15 (BMP15) and growth differentiation
factor 9 (GDF9) gene expression in calf and adult bovine ovaries.
Reproductive Biology and Endocrinology, 9(1):33.
H OU , Q. und G ORSKI , J. (1993):
Estrogen receptor and progesterone receptor genes are expressed differentially in mouse embryos during preimplantation development.
Proceedings of the National Academy of Sciences, 90(20):9460–9464.
H UMBLOT, P., H OLM , P., L ONERGAN , P., W RENZYCKI , C., L EQUARRE , A. S., J OLY,
C. G., H ERRMANN , D., L OPES , A., R IZOS , D., N IEMANN , H. und C ALLESEN , H. (2005):
Effect of stage of follicular growth during superovulation on developmental competence of
bovine oocytes.
Theriogenology, 63(4):1149–66.
H USSEIN , T. S., T HOMPSON , J. G. und G ILCHRIST, R. B. (2006):
Oocyte-secreted factors enhance oocyte developmental competence.
Dev Biol, 296(2):514–21.
H YTTEL , P., C ALLESEN , H. und G REVE , T. (1986):
Ultrastructural features of preovulatory oocyte maturation in superovulated cattle.
J Reprod Fertil, 76(2):645–56.
I RELAND , J. J. und ROCHE , J. F. (1982):
Development of antral follicles in cattle after prostaglandin-induced luteolysis: Changes in
serum hormones, steroids in follicular fluid, and gonadotropin receptors.
Endocrinology, 111(6):2077–2086.
I ZADYAR , F., Z EINSTRA , E. und B EVERS , M. M. (1998):
Follicle-stimulating hormone and growth hormone act differently on nuclear maturation while
both enhance developmental competence of in vitro matured bovine oocytes.
Mol Reprod Dev, 51(3):339–45.
JAVED , M. H. und W RIGHT, J R ., R. W. (1991):
Determination of pentose phosphate and Embden-Meyerhof pathway activities in bovine embryos.
134
Theriogenology, 35(5):1029–37.
J EWGENOW, K., H EERDEGEN , B. und M ÜLLER , K. (1999):
In vitro development of individually matured bovine oocytes in relation to follicular wall atresia.
Theriogenology, 51(4):745–756.
J IANG , H. S., WANG , W. L., L U , K. H., G ORDON , I. und P OLGE , C. (1992):
Examination of cell numbers of blastocysts derived from IVM, IVF and IVC of bovine follicular oocytes.
Theriogenology, 37(1):229–229.
J IANG , L., M ARJANI , S. L., B ERTOLINI , M., A NDERSON , G. B., YANG , X. und T IAN ,
X. C. (2011):
Indistinguishable transcriptional profiles between in vitro- and in vivo-produced bovine fetuses.
Molecular Reproduction and Development, 78(9):642–650.
J OOST, H. G., B ELL , G. I., B EST, J. D., B IRNBAUM , M. J., C HARRON , M. J., C HEN , Y. T.,
D OEGE , H., JAMES , D. E., L ODISH , H. F., M OLEY, K. H., M OLEY, J. F., M UECKLER , M.,
ROGERS , S., S CHURMANN , A., S EINO , S. und T HORENS , B. (2002):
Nomenclature of the GLUT/SLC2A family of sugar/polyol transport facilitators.
Am J Physiol Endocrinol Metab, 282(4):E974–6.
J ORRITSMA , R., C ESAR , M. L., H ERMANS , J. T., K RUITWAGEN , C. L., VOS , P. L. und
K RUIP, T. A. (2004):
Effects of non-esterified fatty acids on bovine granulosa cells and developmental potential of
oocytes in vitro.
Anim Reprod Sci, 81(3-4):225–35.
J UENGEL , J. L., H UDSON , N. L., B ERG , M., H AMEL , K., S MITH , P., L AWRENCE , S. B.,
W HITING , L. und M C NATTY, K. P. (2009):
Effects of active immunization against growth differentiation factor 9 and/or bone morphogenetic protein 15 on ovarian function in cattle.
Reproduction, 138(1):107–14.
J UENGEL , J. L., H UDSON , N. L., W HITING , L. und M C NATTY, K. P. (2004):
Effects of immunization against bone morphogenetic protein 15 and growth differentiation
factor 9 on ovulation rate, fertilization, and pregnancy in ewes.
Biol Reprod, 70(3):557–61.
K ARIAGINA , A., AUPPERLEE , M. D. und H ASLAM , S. Z. (2007):
Progesterone receptor isoforms and proliferation in the rat mammary gland during development.
Endocrinology, 148(6):2723–36.
K ARLACH , V. (1987):
The effect of FSH, LH, oestradiol-17 beta, and progesterone on cytoplasmic maturation of
bovine follicular oocytes in vitro.
Folia Biol (Praha), 33(4):258–65.
135
Literaturverzeichnis
K ASTELIC , J.P., P IERSON , R.A. und G INTHER , O.J. (1990):
Ultrasonic morphology of corpora lutea and central luteal cavities during the estrous cycle and
early pregnancy in heifers.
Theriogenology, 34(3):487 – 498.
K ATZ -JAFFE , M. G., M C C ALLIE , B. R., P REIS , K. A., F ILIPOVITS , J. und G ARDNER ,
D. K. (2009):
Transcriptome analysis of in vivo and in vitro matured bovine MII oocytes.
Theriogenology, 71(6):939–946.
K ENDRICK , K. W., BAILEY, T. L., G ARST, A. S., P RYOR , A. W., A HMADZADEH , A.,
A KERS , R. M., E YESTONE , W. E., P EARSON , R. E. und G WAZDAUSKAS , F. C. (1999):
Effects of energy balance on hormones, ovarian activity, and recovered oocytes in lactating
holstein cows using transvaginal follicular aspiration.
Journal of dairy science, 82(8):1731–1741.
K EPKOVA , K. V., VODICKA , P., T ORALOVA , T., L OPATAROVA , M., C ECH , S., D OLEZEL ,
R., H AVLICEK , V., B ESENFELDER , U., K UZMANY, A., S IRARD , M. A., L AURINCIK , J.
und K ANKA , J. (2011):
Transcriptomic analysis of in vivo and in vitro produced bovine embryos revealed a developmental change in cullin 1 expression during maternal-to-embryonic transition.
Theriogenology, 75(9):1582–95.
K ESKINTEPE , L. und B RACKETT, B. G. (1996):
In vitro developmental competence of in vitro-matured bovine oocytes fertilized and cultured
in completely defined media.
Biol Reprod, 55(2):333–9.
K HURANA , N. K. und N IEMANN , H. (2000a):
Effects of oocyte quality, oxygen tension, embryo density, cumulus cells and energy substrates
on cleavage and morula/blastocyst formation of bovine embryos.
Theriogenology, 54(5):741–56.
K HURANA , N. K. und N IEMANN , H. (2000b):
Energy metabolism in preimplantation bovine embryos derived in vitro or in vivo.
Biol Reprod, 62(4):847–56.
K IDDER , G. M. (1992):
The genetic program for preimplantation development.
Developmental Genetics, 13(5):319–325.
K IM , J., BAGCHI , I. C. und BAGCHI , M. K. (2009):
Control of ovulation in mice by progesterone receptor-regulated gene networks.
Mol Hum Reprod, 15(12):821–8.
K LOSSOK , G., H ADELER , K. G., L EMME , E., R ATH , D., S CHINDLER , L. und N IEMANN ,
H. (1997):
Estrus cyclicity and pregnancy establishment during ultrasound-guided follicular aspiration in
dairy cows.
Theriogenology, 47(1):160–160.
136
K NIJN , H. M., W RENZYCKI , C., H ENDRIKSEN , P. J., VOS , P. L., Z EINSTRA , E. C.,
VAN DER W EIJDEN , G. C., N IEMANN , H. und D IELEMAN , S. J. (2005):
In vitro and in vivo culture effects on mRNA expression of genes involved in metabolism and
apoptosis in bovine embryos.
Reprod Fertil Dev, 17(8):775–84.
KONISHI , M., AOYAGI , Y., TAKEDOMI , T., I TAKURA , H., I TOH , T. und YAZAWA , S.
(1996):
Presence of granulosa cells during oocyte maturation improved in vitro development of IVMIVF bovine oocytes that were collected by ultrasound-guided transvaginal aspiration.
Theriogenology, 45(3):573–581.
KORHONEN , K., K ANANEN , K., K ETOJA , E., M ATOMÄKI , J., H ALMEKYTÖ , M. und P EIP PO , J. (2010):
Effects of serum-free in vitro maturation of bovine oocytes on subsequent embryo development and cell allocation in two developmental stages of day 7 blastocysts.
Reproduction in Domestic Animals, 45(1):42–49.
KOTWICA , J., R EKAWIECKI , R. und D URAS , M. (2004):
Stimulatory influence of progesterone on its own synthesis in bovine corpus luteum.
Bulletin of the Veterinary Institute in Pulawy, 48:139–145.
KOWALIK , M. K. und KOTWICA , J. (2008):
Progesterone receptor membrane component 1 (PGRMC1) gene expression in corpus luteum
during the estrous cycle in cows.
Reprod Biol, 8(3):291–7.
K REBS , C. J., JARVIS , E. D., C HAN , J., LYDON , J. P., O GAWA , S. und P FAFF , D. W.
(2000):
A membrane-associated progesterone-binding protein, 25-Dx, is regulated by progesterone in
brain regions involved in female reproductive behaviors.
Proceedings of the National Academy of Sciences, 97(23):12816–12821.
K RISHER , R. L., L ANE , M. und BAVISTER , B. D. (1999):
Developmental competence and metabolism of bovine embryos cultured in semi-defined and
defined culture media.
Biology of Reproduction, 60(6):1345–1352.
K RUIP, T. A. und D IELEMAN , S. J. (1985):
Steroid hormone concentrations in the fluid of bovine follicles relative to size, quality and
stage of the oestrus cycle.
Theriogenology, 24(4):395–408.
K RUIP, T. A. und DEN DAAS , J. H. (1997):
In vitro produced and cloned embryos: Effects on pregnancy, parturition and offspring.
Theriogenology, 47(1):43–52.
K UES , W. A., S UDHEER , S., H ERRMANN , D., C ARNWATH , J. W., H AVLICEK , V., B ESEN FELDER , U., L EHRACH , H., A DJAYE , J. und N IEMANN , H. (2008):
Genome-wide expression profiling reveals distinct clusters of transcriptional regulation during
137
Literaturverzeichnis
bovine preimplantation development in vivo.
Proceedings of the National Academy of Sciences, 105(50):19768–19773.
K UZMANY, A., H AVLICEK , V., W RENZYCKI , C., W ILKENING , S., B REM , G. und B ESEN FELDER , U. (2011):
Expression of mrna, before and after freezing, in bovine blastocysts cultured under different
conditions.
Theriogenology, 75(3):482 – 494.
L ANSBERGEN , L. M. T. E., VAN WAGTENDONK - DE L EEUW, A. M., DEN DAAS , J. H. G.,
DE RUIGH , L., VAN DER S TREEK , G., R EINDERS , J. M. C., A ARTS , M. und RODEWIJK , J.
(1995):
Factors affecting ovum pick up in cattle.
Theriogenology, 43(1):259–259.
L AZZARI , G., W RENZYCKI , C., H ERRMANN , D., D UCHI , R., K RUIP, T., N IEMANN , H.
und G ALLI , C. (2002):
Cellular and molecular deviations in bovine in vitro-produced embryos are related to the large
offspring syndrome.
Biol Reprod, 67(3):767–75.
L ECHNIAK , D. (2002):
Quantitative aspect of gene expression analysis in mammalian oocytes and embryos.
Reprod Biol, 2(3):229–41.
L EE , C.N., C OOK , D.L., PARFET, J.R., S MITH , C.A., YOUNGQUIST, R.S. und G ARVER ICK , H.A. (1988):
Induction of persistent ovarian follicular structures following administration of progesterone
near the onset of estrus in dairy cattle.
Journal of Dairy Science, 71(12):3505 – 3508.
L EQUARRE , A. S., G RISART, B., M OREAU , B., S CHUURBIERS , N., M ASSIP, A. und D ES SY, F. (1997):
Glucose metabolism during bovine preimplantation development: Analysis of gene expression
in single oocytes and embryos.
Molecular Reproduction and Development, 48(2):216–226.
L EROY, J. L., VAN S OOM , A., O PSOMER , G., G OOVAERTS , I. G. und B OLS , P. E. (2008):
Reduced fertility in high-yielding dairy cows: are the oocyte and embryo in danger? part II.
mechanisms linking nutrition and reduced oocyte and embryo quality in high-yielding dairy
cows.
Reprod Domest Anim, 43(5):623–32.
L ISZEWSKA , E., R EKAWIECKI , R. und KOTWICA , J. (2005):
Effect of progesterone on the expression of bax and bcl-2 and on caspase activity in bovine
luteal cells.
Prostaglandins and Other Lipid Mediators, 78(1-4):67–81.
L ONERGAN , P. (2011):
Influence of progesterone on oocyte quality and embryo development in cows.
138
Theriogenology, 76(9):1594 – 1601.
L ONERGAN , P., C AROLAN , C. und M ERMILLOD , P. (1994):
Development of bovine embryos in vitro following oocyte maturation under defined conditions.
Reprod Nutr Dev, 34(4):329–39.
L ONERGAN , P., C AROLAN , C., VAN L ANGENDONCKT, A., D ONNAY, I., K HATIR , H. und
M ERMILLOD , P. (1996):
Role of epidermal growth factor in bovine oocyte maturation and preimplantation embryo
development in vitro.
Biology of Reproduction, 54(6):1420–1429.
L ONERGAN , P., R IZOS , D., G UTIERREZ -A DAN , A., FAIR , T. und B OLAND , M. P. (2003a):
Oocyte and embryo quality: effect of origin, culture conditions and gene expression patterns.
Reprod Domest Anim, 38(4):259–67.
L ONERGAN , P., R IZOS , D., G UTIERREZ -A DAN , A., M OREIRA , P. M., P INTADO , B., DE LA
F UENTE , J. und B OLAND , M. P. (2003b):
Temporal divergence in the pattern of messenger RNA expression in bovine embryos cultured
from the zygote to blastocyst stage in vitro or in vivo.
Biology of Reproduction, 69(4):1424–1431.
L ONERGAN , P., R IZOS , D., WARD , F. und B OLAND , M. P. (2001):
Factors influencing oocyte and embryo quality in cattle.
Reprod Nutr Dev, 41(5):427–37.
L OPES , A. S., M ARTINUSSEN , T., G REVE , T. und C ALLESEN , H. (2006):
Effect of days post-partum, breed and ovum pick-up scheme on bovine oocyte recovery and
embryo development.
Reprod Domest Anim, 41(3):196–203.
L OPES , A. S., W RENZYCKI , C., R AMSING , N. B., H ERRMANN , D., N IEMANN , H.,
L OVENDAHL , P., G REVE , T. und C ALLESEN , H. (2007):
Respiration rates correlate with mRNA expression of G6PD and GLUT1 genes in individual
bovine in vitro-produced blastocysts.
Theriogenology, 68(2):223–36.
L ÖSEL , R., B REITER , S., S EYFERT, M., W EHLING , M. und FALKENSTEIN , E. (2005):
Classic and non-classic progesterone receptors are both expressed in human spermatozoa.
Horm Metab Res, 37(01):10,14.
L U , K.H., G ORDON , I., G ALLAGHER , M. und M C G OVERN , H. (1987):
Pregnancy established in cattle by transfer of embryos derived from in vitro fertilisation of
oocytes matured in vitro.
Veterinary Record, 121(11):259–260.
L UCIANO , A. M., L ODDE , V., F RANCIOSI , F., C ECILIANI , F. und P ELUSO , J. J. (2010):
Progesterone receptor membrane component 1 expression and putative function in bovine oocyte maturation, fertilization, and early embryonic development.
Reproduction, 140(5):663–72.
139
Literaturverzeichnis
L UCIANO , A. M. und P ELUSO , J. J. (1995):
Effect of in vivo gonadotropin treatment on the ability of progesterone, estrogen, and cyclic
adenosine 5’-monophosphate to inhibit insulin-dependent granulosa cell mitosis in vitro.
Biology of Reproduction, 53(3):664–669.
L ÜTTGENAU , J., U LBRICH , S.E., B EINDORFF , N., H ONNENS , A., H ERZOG , K. und B OLL WEIN , H. (2011):
Plasma progesterone concentrations in the mid-luteal phase are dependent on luteal size, but
independent of luteal blood flow and gene expression in lactating dairy cows.
Animal Reproduction Science, 125(1-4):20–29.
M ACHATKOVA , M., K RAUSOVA , K., J OKESOVA , E. und T OMANEK , M. (2004):
Developmental competence of bovine oocytes: effects of follicle size and the phase of follicular wave on in vitro embryo production.
Theriogenology, 61(2-3):329–335.
M ADISON , V., AVERY, B. und G REVE , T. (1992):
Selection of immature bovine oocytes for developmental potential in vitro.
Animal Reproduction Science, 27(1):1–11.
M AILLARD , V., U ZBEKOVA , S., G UIGNOT, F., P ERREAU , C., R AME , C., C OYRAL C ASTEL , S. und D UPONT, J. (2010):
Effect of adiponectin on bovine granulosa cell steroidogenesis, oocyte maturation and embryo
development.
Reprod Biol Endocrinol, 8:23.
M ALHI , P. S., A DAMS , G. P., M APLETOFT, R. J. und S INGH , J. (2007):
Oocyte developmental competence in a bovine model of reproductive aging.
Reproduction, 134(2):233–239.
M AMO , S., C ARTER , F., L ONERGAN , P., L EAL , C., A L NAIB , A., M C G ETTIGAN , P., M EH J., E VANS , A. und FAIR , T. (2011):
Sequential analysis of global gene expression profiles in immature and in vitro matured bovine
oocytes: potential molecular markers of oocyte maturation.
BMC Genomics, 12(1):151.
TA ,
M ARQUANT-L E G UIENNE , B., G ERARD , M., S OLARI , A. und T HIBAULT, C. (1989):
In vitro culture of bovine egg fertilized either in vivo or in vitro.
Reprod Nutr Dev, 29(5):559–68.
M ARTIN , T. L., F OGWELL , R. L. und I RELAND , J. J. (1991):
Concentrations of inhibins and steroids in follicular fluid during development of dominant
follicules in heifers.
Biol Reprod, 44(4):693–700.
M C E VOY, T. G., A LINK , F. M., M OREIRA , V. C., WATT, R. G. und P OWELL , K. A. (2006):
Embryo technologies and animal health - consequences for the animal following ovum pickup, in vitro embryo production and somatic cell nuclear transfer.
Theriogenology, 65(5):926–942.
M C E VOY, T. G., T HOMPSON , H., D OLMAN , D. F., WATT, R. G., R EIS , A. und S TAINES ,
140
M. E. (2002):
Effects of epidural injections and transvaginal aspiration of ovarian follicles in heifers used
repeatedly for ultrasound-guided retrieval of ova and embryo production.
Veterinary Record, 151(22):653–658.
M C NATTY, K. P., H EATH , D. A., H ENDERSON , K. M., L UN , S., H URST, P. R., E LLIS ,
L. M., M ONTGOMERY, G. W., M ORRISON , L. und T HURLEY, D. C. (1984):
Some aspects of thecal and granulosa cell function during follicular development in the bovine
ovary.
J Reprod Fertil, 72(1):39–53.
M C P HERRON , A. C. und L EE , S. J. (1993):
GDF-3 and GDF-9: two new members of the transforming growth factor-beta superfamily
containing a novel pattern of cysteines.
J Biol Chem, 268(5):3444–9.
M EINTJES , M., B ELLOW, M. S., B ROUSSARD , J. R., PAUL , J. B. und G ODKE , R. A.
(1993):
Transvaginal aspiration of bovine oocytes from hormone-treated pregnant beef cattle for IVF.
Theriogenology, 39(1):266–266.
M ERLO , B., I ACONO , E. und M ARI , G. (2006):
Effect of progesterone and epidermal growth factor on in vitro-produced eight-cell bovine
embryos in a serum-free culture medium.
Reproduction, Fertility and Development, 19(1):211–211.
M ERMILLOD , P., O USSAID , B. und C OGNIE , Y. (1999):
Aspects of follicular and oocyte maturation that affect the developmental potential of embryos.
J Reprod Fertil Suppl, 54:449–60.
M ERTON , J. S., DE ROOS , A. P., M ULLAART, E., DE RUIGH , L., K AAL , L., VOS , P. L. und
D IELEMAN , S. J. (2003):
Factors affecting oocyte quality and quantity in commercial application of embryo technologies in the cattle breeding industry.
Theriogenology, 59(2):651–74.
M EYER , C., S CHMID , R., S CRIBA , P. C. und W EHLING , M. (1996):
Purification and partial sequencing of high-affinity progesterone-binding site(s) from porcine
liver membranes.
European Journal of Biochemistry, 239(3):726–731.
M ILVAE , R.A., A LILA , H.W., B USHMICH , S.L. und H ANSEL , W. (1991):
Bovine corpus luteum function after removal of granulosa cells from the preovulatory follicle.
Domestic Animal Endocrinology, 8(3):439 – 443.
M INGOTI , G. Z., G ARCIA , J. M. und ROSA - E S ILVA , A. A. (2002):
Steroidogenesis in cumulus cells of bovine cumulus-oocyte-complexes matured in vitro with
BSA and different concentrations of steroids.
Anim Reprod Sci, 69(3-4):175–86.
M ISIRLIOGLU , M., PAGE , G. P., S AGIRKAYA , H., K AYA , A., PARRISH , J. J., F IRST, N. L.
141
Literaturverzeichnis
und M EMILI , E. (2006):
Dynamics of global transcriptome in bovine matured oocytes and preimplantation embryos.
Proceedings of the National Academy of Sciences, 103(50):18905–18910.
M ODINA , S., B ORROMEO , V., L UCIANO , A. M., L ODDE , V., F RANCIOSI , F. und S ECCHI ,
C. (2007):
Relationship between growth hormone concentrations in bovine oocytes and follicular fluid
and oocyte developmental competence.
Eur J Histochem, 51(3):173–80.
M ONNIAUX , D., C LEMENTE , N., T OUZE , J. L., B ELVILLE , C., R ICO , C., B ONTOUX , M.,
P ICARD , J. Y. und FABRE , S. (2008):
Intrafollicular steroids and anti-mullerian hormone during normal and cystic ovarian follicular
development in the cow.
Biol Reprod, 79(2):387–96.
M OOR , R. M., P OLGE , C. und W ILLADSEN , S. M. (1980):
Effect of follicular steroids on the maturation and fertilization of mammalian oocytes.
J Embryol Exp Morphol, 56:319–35.
M OORE , K. und T HATCHER , W. W. (2006):
Major advances associated with reproduction in dairy cattle.
Journal of dairy science, 89(4):1254–1266.
M ORENO , J. F., F LORES -F OXWORTH , G., W ESTHUSIN , M. und K RAEMER , D. C. (1993):
Influence of pregnancy and presence of a CL on quantity and quality of bovine oocytes obtained from ovarian follicles aspirated post-mortem.
Theriogenology, 39(1):271–271.
M UECKLER , M., C ARUSO , C., BALDWIN , S. A., PANICO , M., B LENCH , I., M ORRIS ,
H. R., A LLARD , W. J., L IENHARD , G. E. und L ODISH , H. F. (1985):
Sequence and structure of a human glucose transporter.
Science, 229(4717):941–5.
NASSER , L. F., S A F ILHO , M. F., R EIS , E. L., R EZENDE , C. R., M APLETOFT, R. J., B O ,
G. A. und BARUSELLI , P. S. (2011):
Exogenous progesterone enhances ova and embryo quality following superstimulation of the
first follicular wave in nelore (bos indicus) donors.
Theriogenology, 76(2):320–327.
NATRAJ , U. und R ICHARDS , J. S. (1993):
Hormonal regulation, localization, and functional activity of the progesterone receptor in granulosa cells of rat preovulatory follicles.
Endocrinology, 133(2):761–9.
N EMCOVA , L., M ACHATKOVA , M., H ANZALOVA , K., H ORAKOVA , J. und K ANKA , J.
(2006):
Gene expression in bovine embryos derived from oocytes with different developmental competence collected at the defined follicular developmental stage.
Theriogenology, 65(7):1254–64.
142
N IEMANN , H. und M EINECKE , B. (1993):
Embryotransfer und assoziierte Biotechniken bei landwirtschaftlichen Nutztieren.
Enke Verlag, Stuttgart.
N IEMANN , H. und W RENZYCKI , C. (2000):
Alterations of expression of developmentally important genes in preimplantation bovine embryos by in vitro culture conditions: Implications for subsequent development.
Theriogenology, 53(1):21–34.
N IEMANN , H., W RENZYCKI , C., L UCAS -H AHN , A., B RAMBRINK , T., K UES , W. A. und
C ARNWATH , J. W. (2002):
Gene expression patterns in bovine in vitro-produced and nuclear transfer-derived embryos
and their implications for early development.
Cloning Stem Cells, 4(1):29–38.
N ILSSON , E. E. und S KINNER , M. K. (2009):
Progesterone regulation of primordial follicle assembly in bovine fetal ovaries.
Mol Cell Endocrinol, 313(1-2):9–16.
N ISWENDER , G. D., J UENGEL , J. L., S ILVA , P. J., ROLLYSON , M. K. und M C I NTUSH ,
E. W. (2000):
Mechanisms controlling the function and life span of the corpus luteum.
Physiological Reviews, 80(1):1–29.
N OLTE , I., J ECKEL , D., W IELAND , F. T. und S OHN , K. (2000):
Localization and topology of ratp28, a member of a novel family of putative steroid-binding
proteins.
Biochim Biophys Acta, 1543(1):123–30.
N UTTINCK , F., M ARQUANT-L E G UIENNE , B., C LEMENT, L., R EINAUD , P., C HARPIGNY,
G. und G RIMARD , B. (2008):
Expression of genes involved in prostaglandin E2 and progesterone production in bovine
cumulus-oocyte complexes during in vitro maturation and fertilization.
Reproduction, 135(5):593–603.
N UTU , M., W EIJDEGARD , B., T HOMAS , P., B ERGH , C., T HURIN -K JELLBERG , A., PANG ,
Y., B ILLIG , H. und L ARSSON , D. G. J. (2007):
Membrane progesterone receptor gamma: Tissue distribution and expression in ciliated cells
in the fallopian tube.
Molecular Reproduction and Development, 74(7):843–850. 1098-2795.
O LSON , A. L. und P ESSIN , J. E. (1996):
Structure, function, and regulation of the mammalian facilitative glucose transporter gene family.
Annu Rev Nutr, 16:235–56.
O’S HEA , L. C., M EHTA , J., L ONERGAN , P., H ENSEY, C. und FAIR , T. (2012):
Developmental competence in oocytes and cumulus cells: candidate genes and networks.
Systems Biology in Reproductive Medicine, 0(0):1–14.
OTOI , T., YAMAMOTO , K., KOYAMA , N., TACHIKAWA , S. und S UZUKI , T. (1997):
143
Literaturverzeichnis
Bovine oocyte diameter in relation to developmental competence.
Theriogenology, 48(5):769–774.
O USSAID , B., L ONERGAN , P., K HATIR , H., G ULER , A., M ONNIAUX , D., T OUZE , J.L.,
B ECKERS , J.F., C OGNIE , Y. und M ERMILLOD , P. (2000):
Effect of GnRH antagonist-induced prolonged follicular phase on follicular atresia and oocyte
developmental competence in vitro in superovulated heifers.
Journal of Reproduction and Fertility, 118(1):137–144.
OYAMADA , T. und F UKUI , Y. (2004):
Oxygen tension and medium supplements for in vitro maturation of bovine oocytes cultured
individually in a chemically defined medium.
The Journal of Reproduction and Development, 50(1):107–117.
PALMA , G. A., C LEMENT-S ENGEWALD , A. und K REFFT, H. (1993):
In vitro production of cattle embryos from calf oocytes.
Theriogenology, 39(1):278–278.
PARK , O.-K. und M AYO , K. E. (1991):
Transient expression of progesterone receptor messengerRNA in ovarian granuiosa cells after
the preovulatory luteinizing hormone surge.
Molecular Endocrinology, 5(7):967–978.
PARK , Y. S., K IM , S. S., K IM , J. M., PARK , H. D. und B YUN , M. D. (2005):
The effects of duration of in vitro maturation of bovine oocytes on subsequent development,
quality and transfer of embryos.
Theriogenology, 64(1):123–34.
PATE , J. L. (1988):
Regulation of prostaglandin synthesis by progesterone in the bovine corpus luteum.
Prostaglandins, 36(3):303 – 315.
PATE , J. L. (1996):
Intercellular communication in the bovine corpus luteum.
Theriogenology, 45(7):1381–1397.
PAULA -L OPES , F. F., B OELHAUVE , M., H ABERMANN , F. A., S INOWATZ , F. und W OLF, E.
(2007):
Leptin promotes meiotic progression and developmental capacity of bovine oocytes via cumulus cell-independent and -dependent mechanisms.
Biol Reprod, 76(3):532–41.
PAVLOK , A., L UCAS -H AHN , A. und N IEMANN , H. (1992):
Fertilization and developmental competence of bovine oocytes derived from different categories of antral follicles.
Mol Reprod Dev, 31(1):63–7.
P ELUSO , J. J., F ERNANDEZ , G., PAPPALARDO , A. und W HITE , B. A. (2001):
Characterization of a putative membrane receptor for progesterone in rat granulosa cells.
Biology of Reproduction, 65(1):94–101.
144
P ENNETIER , S., U ZBEKOVA , S., P ERREAU , C., PAPILLIER , P., M ERMILLOD , P. und
DALBIS -T RAN , R. (2004):
Spatio-temporal expression of the germ cell marker genes MATER, ZAR1, GDF9, BMP15,and
VASA in adult bovine tissues, oocytes, and preimplantation embryos.
Biology of Reproduction, 71(4):1359–1366.
P ERRY, G., S MITH , M., L UCY, M., G REEN , J., PARKS , T., M AC N EIL , M., ROBERTS , A.
und G EARY, T. (2005):
Relationship between follicle size at insemination and pregnancy success.
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 102(14):
5268–5273.
P ETYIM , S., BAGE , R., F ORSBERG , M., RODRIGUEZ -M ARTINEZ , H. und L ARSSON , B.
(2000):
The effect of repeated follicular puncture on ovarian function in dairy heifers.
J Vet Med A Physiol Pathol Clin Med, 47(10):627–40.
P ETYIM , S., BAGE , R., F ORSBERG , M., RODRIGUEZ -M ARTINEZ , H. und L ARSSON , B.
(2001):
Effects of repeated follicular punctures on ovarian morphology and endocrine parameters in
dairy heifers.
J Vet Med A Physiol Pathol Clin Med, 48(8):449–63.
P ETYIM , S., BAGE , R., H ALLAP, T., B ERGQVIST, A. S., RODRIGUEZ -M ARTINEZ , H. und
L ARSSON , B. (2003):
Two different schemes of twice-weekly ovum pick-up in dairy heifers: effect on oocyte recovery and ovarian function.
Theriogenology, 60(1):175–88.
P ETYIM , S., BAGE , R., M ADEJ , A. und L ARSSON , B. (2007):
Ovum pick-up in dairy heifers: does it affect animal well-being?
Reprod Domest Anim, 42(6):623–32.
P IETERSE , M. C., K APPEN , K. A., K RUIP, T. A. und TAVERNE , M. A. (1988):
Aspiration of bovine oocytes during transvaginal ultrasound scanning of the ovaries.
Theriogenology, 30(4):751–62.
P IETERSE , M. C., VOS , P. L., K RUIP, T. A., W ILLEMSE , A. H. und TAVERNE , M. A.
(1991a):
Characteristics of bovine estrous cycles during repeated transvaginal, ultrasound-guided puncturing of follicles for ovum pick-up.
Theriogenology, 35(2):401–13.
P IETERSE , M. C., VOS , P. L. A. M., K RUIP, T H A. M., W URTH , Y. A.,
T H H., W ILLEMSE , A. H. und TAVERNE , M. A. M. (1991b):
Transvaginal ultrasound guided follicular aspiration of bovine oocytes.
Theriogenology, 35(4):857–862.
VAN
B ENEDEN ,
P INYOPUMMINTR , T. und BAVISTER , B. D. (1995):
Optimum gas atmosphere for in vitro maturation and in vitro fertilization of bovine oocytes.
145
Literaturverzeichnis
Theriogenology, 44(4):471–477.
P LOURDE , D., V IGNEAULT, C., L EMAY, A., B RETON , L., G AGNE , D., L AFLAMME , I.,
B LONDIN , P. und ROBERT, C. (2012):
Contribution of oocyte source and culture conditions to phenotypic and transcriptomic variation in commercially produced bovine blastocysts.
Theriogenology, 78(1):116 – 131.
P ÖSCHKE , A. und KÖLLE , S. (2009):
Expression of progesterone receptor before and after in vitro maturation (IVM) and fertilization (IVF) of bovine cumulus-oocyte-complexes (COCs).
Reproduction in Domestic Animals, 44, Suppl. 1:26–27.
P RICE , C. A., C ARRIARE , P. D., B HATIA , B. und G ROOME , N. P. (1995):
Comparison of hormonal and histological changes during follicular growth, as measured by
ultrasonography, in cattle.
Journal of Reproduction and Fertility, 103(1):63–68.
P URPERA , M. N., G IRALDO , A. M., BALLARD , C. B., H YLAN , D., G ODKE , R. A. und
B ONDIOLI , K. R. (2009):
Effects of culture medium and protein supplementation on mRNA expression of in vitro produced bovine embryos.
Molecular Reproduction and Development, 76(8):783–793.
P URSLEY, J. R. und M ARTINS , J. P. N. (2011):
Impact of circulating concentrations of progesterone and antral age of the ovulatory follicle on
fertility of high-producing lactating dairy cows.
Reproduction, Fertility and Development, 24:267–271.
Q IU , H. B., L U , S. S., J I , K. L., S ONG , X. M., L U , Y. Q., Z HANG , M. und L U , K. H.
(2008):
Membrane progestin receptor beta (mPR-beta): a protein related to cumulus expansion that is
involved in in vitro maturation of pig cumulus-oocyte complexes.
Steroids, 73(14):1416–23.
R AMBAGS , B. P. B., VAN ROSSEM , A. W., B LOK , E. E., D E G RAAF -ROELFSEMA , E.,
K INDAHL , H., VAN D ER KOLK , J. H. und S TOUT, T. A. E. (2008):
Effects of exogenous insulin on luteolysis and reproductive cyclicity in the mare.
Reproduction in Domestic Animals, 43(4):422–428.
R AMOS , A. F., RUMPF, R., C AMARA , J. U., M OLLO , M. R., P IVATO , I., M ARQUES , J R .,
A. P. und S ARTORI , R. (2010):
Effect of follicular wave synchronization on in vitro embryo production in heifers.
Anim Reprod Sci, 117(3-4):201–7.
R EGGIO , B. C., LYNN , J. W. und G ODKE , R. A. (1997):
The effect of progesterone on the development of IVF-derived bovine embryos cultured in a
semi-defined culture medium.
Theriogenology, 47(1):284.
R EICHENBACH , H. D., W IEBKE , N. H., M ODL , J., Z HU , J. und B REM , G. (1994):
146
Laparoscopy through the vaginal fornix of cows for the repeated aspiration of follicular oocytes.
Veterinary Record, 135(15):353–356.
R ENARD , J.-P., C HASTANT, S., C HESNA , P., R ICHARD , C., M ARCHAL , J., C ORDONNIER ,
N., C HAVATTE , P. und V IGNON , X. (1999):
Lymphoid hypoplasia and somatic cloning.
The Lancet, 353(9163):1489–1491.
R EVAH , I. und B UTLER , W. R. (1996):
Prolonged dominance of follicles and reduced viability of bovine oocytes.
Journal of Reproduction and Fertility, 106(1):39–47.
R HO , G. J., S, B., K IM , D. S., S ON , W. J., C HO , S. R., K IM , J. G., B, M. K. und C HOE ,
S. Y. (2007):
Influence of in vitro oxygen concentrations on preimplantation embryo development, gene
expression and production of hanwoo calves following embryo transfer.
Mol Reprod Dev, 74(4):486–96.
R IBADU , A.Y., WARD , W.R. und D OBSON , H. (1994):
Comparative evaluation of ovarian structures in cattle by palpation per rectum, ultrasonography and plasma progesterone concentration.
Veterinary Record, 135(19):452–457.
R IEGER , D., L OSKUTOFF , N. M. und B ETTERIDGE , K. J. (1992):
Developmentally related changes in the uptake and metabolism of glucose, glutamine and
pyruvate by cattle embryos produced in vitro.
Reprod Fertil Dev, 4(5):547–57.
R IEGER , D., ROBERGE , S., C OY, D. H. und R AWLINGS , N. C. (1989):
Effects of an LHRH antagonist on gonadotrophin and oestradiol secretion, follicular development, oestrus and ovulation in holstein heifers.
Journal of Reproduction and Fertility, 86(1):157–164.
R IVERA , F. A., M ENDONIA , L. G. D., L OPES , G., S ANTOS , J. E. P., P EREZ , R. V., A M STALDEN , M., C ORREA -C ALDERIAN , A. und C HEBEL , R. C. (2011):
Reduced progesterone concentration during growth of the first follicular wave affects embryo
quality but has no effect on embryo survival post transfer in lactating dairy cows.
Reproduction, 141(3):333–342.
R IZOS , D., B URKE , L., D UFFY, P., WADE , M., M EE , J. F., O’FARRELL , K. J., M AC S IUR M., B OLAND , M. P. und L ONERGAN , P. (2005):
Comparisons between nulliparous heifers and cows as oocyte donors for embryo production
in vitro.
Theriogenology, 63(3):939–949.
TAIN ,
R IZOS , D., G UTIERREZ -A DAN , A., P EREZ -G ARNELO , S., D E L A F UENTE , J., B OLAND ,
M. P. und L ONERGAN , P. (2003):
Bovine embryo culture in the presence or absence of serum: implications for blastocyst development, cryotolerance, and messengerRNA expression.
147
Literaturverzeichnis
Biol Reprod, 68(1):236–43.
R IZOS , D., S CULLY, S., K ELLY, A. K., E ALY, A. D., M OROS , R., D UFFY, P., A L NAIB ,
A., F ORDE , N. und L ONERGAN , P. (2012):
Effects of human chorionic gonadotrophin administration on day 5 after oestrus on corpus
luteum characteristics, circulating progesterone and conceptus elongation in cattle.
Reproduction, Fertility and Development, 24(3):472–481.
R IZOS , D., WARD , F., D UFFY, P., B OLAND , M. P. und L ONERGAN , P. (2002):
Consequences of bovine oocyte maturation, fertilization or early embryo development in vitro
versus in vivo: implications for blastocyst yield and blastocyst quality.
Mol Reprod Dev, 61(2):234–48.
ROBERSON , M. S., W OLFE , M. W., S TUMPF, T. T., K ITTOK , R. J. und K INDER , J. E.
(1989):
Luteinizing hormone secretion and corpus luteum function in cows receiving two levels of
progesterone.
Biology of Reproduction, 41:997–1003.
RORIE , R. W., X U , K. P. und B ETTERIDGE , K. J. (1990):
Effects of culture on the post-thaw viability of cryopreserved, in vitro fertilized bovine embryos.
Theriogenology, 33(1):311–311.
ROTCHILD , I. (1981):
The regulation of the mammalian corpus luteum.
Recent Progress in Hormone Research, 37:183–298.
RUEDA , B. R., H ENDRY, I. R., H ENDRY, I II W J , S TORMSHAK , F., S LAYDEN , O. D. und
DAVIS , J. S. (2000):
Decreased progesterone levels and progesterone receptor antagonists promote apoptotic cell
death in bovine luteal cells.
Biol Reprod, 62(2):269–76.
RÜSSE , I. und S INOWATZ , F. (1994):
Lehrbuch der Embryologie der Haustiere.
2. Aufl. Parey Verlag, Berlin, S.153-207.
RUSSELL , D. F., BAQIR , S., B ORDIGNON , J. und B ETTS , D. H. (2006):
The impact of oocyte maturation media on early bovine embryonic development.
Molecular Reproduction and Development, 73(10):1255–1270.
RYAN , D. P., B LAKEWOOD , E. G., S WANSON , W. F., RODRIGUES , H. und G ODKE , R. A.
(1990):
The use of follicle stimulating hormone (FSH) to stimulate follicle development for in vitro
fertilization during the first trimester of pregnancy in cattle.
Theriogenology, 33(1):315–315.
RYAN , G. J., WADDINGTON , D. und C AMPBELL , K. H. S. (1999):
Addition of progesterone during bovine oocyte maturation in the presence of gonadotrophins
improves developmental competence.
148
Theriogenology, 51(1):392–392.
S AGIRKAYA , H., M ISIRLIOGLU , M., K AYA , A., F IRST, N. L., PARRISH , J. J. und M EMILI ,
E. (2006):
Developmental and molecular correlates of bovine preimplantation embryos.
Reproduction, 131(5):895–904.
S AGIRKAYA , H., M ISIRLIOGLU , M., K AYA , A., F IRST, N. L., PARRISH , J. J. und M EMILI ,
E. (2007):
Developmental potential of bovine oocytes cultured in different maturation and culture conditions.
Anim Reprod Sci, 101(3-4):225–40.
S ALHAB , M., T OSCA , L., C ABAU , C., PAPILLIER , P., P ERREAU , C., D UPONT, J., M ER MILLOD , P. und U ZBEKOVA , S. (2011):
Kinetics of gene expression and signaling in bovine cumulus cells throughout ivm in different
mediums in relation to oocyte developmental competence, cumulus apoptosis and progesterone secretion.
Theriogenology, 75(1):90–104.
S ANGSRITAVONG , S., C OMBS , D.K., S ARTORI , R., A RMENTANO , L.E. und W ILTBANK ,
M.C. (2002):
High feed intake increases liver blood flow and metabolism of progesterone and estradiol-17β
in dairy cattle.
Journal of Dairy Science, 85(11):2831 – 2842.
S ANTL , B., W ENIGERKIND , H., S CHERNTHANER , W., M ÖDL , J., S TOJKOVIC , M., P REL LE , K., H OLTZ , W., B REM , G. und W OLF, E. (1998):
Comparison of ultrasound-guided vs laparoscopic transvaginal ovum pick-up (OPU) in simmental heifers.
Theriogenology, 50(1):89–100.
S ANTOS , P., C HAVEIRO , A., S IMONES , N. und M OREIRA DA S ILVA , F. (2008):
Bovine oocyte quality in relation to ultrastructural characteristics of zona pellucida, polyspermic penetration and developmental competence.
Reproduction in Domestic Animals, 43(6):685–689.
S ASAMOTO , Y., S AKAGUCHI , M., K ATAGIRI , S., YAMADA , Y. und TAKAHASHI , Y. (2003):
The effects of twisting and type of aspiration needle on the efficiency of transvaginal
ultrasound-guided ovum pick-up in cattle.
J Vet Med Sci, 65(10):1083–6.
S CARAMUZZI , R. J., T URNBULL , K. E. und NANCARROW, C. D. (1980):
Growth of Graafian follicles in cows following luteolysis induced by the prostaglandin F2
alpha analogue, cloprostenol.
Aust J Biol Sci, 33(1):63–9.
S CHAMS , D. und B ERISHA , B. (2002):
Steroids as local regulators of ovarian activity in domestic animals.
Domest Anim Endocrinol, 23(1-2):53–65.
149
Literaturverzeichnis
S CHAMS , D., S CHALLENBERGER , E., H OFFMANN , B. und K ARG , H. (1977):
The oestrous cycle of the cow: hormonal parameters and time relationships concerning oestrus,
ovulation, and electrical resistance of the vaginal mucus.
Acta Endocrinol (Copenh), 86(1):180–92.
S CHNORR , B. und K RESSIN , M. (2001):
Embryologie der Haustiere.
4. Aufl. Verlag Enke, Stuttgart, S. 255-266.
S CHOENFELDER , M., S CHAMS , D. und E INSPANIER , R. (2003):
Steroidogenesis during in vitro maturation of bovine cumulus oocyte complexes and possible
effects of tri-butyltin on granulosa cells.
J Steroid Biochem Mol Biol, 84(2-3):291–300.
S CHRICK , F.N., S PITZER , J.C., G IMENEZ , T., H ENRICKS , D.M., J ENKINS , T.C. und P LYLER , B.B. (1992):
Is nutritional anestrus precipitated by subfunctional corpora lutea in beef cows?
Domestic Animal Endocrinology, 9(3):187 – 197.
S ELMIN , O., L UCIER , G. W., C LARK , G. C., T RITSCHER , A. M., VANDEN H EUVEL , J. P.,
G ASTEL , J. A., WALKER , N. J., S UTTER , T. R. und B ELL , D. A. (1996):
Isolation and characterization of a novel gene induced by 2,3,7,8-tetrachlorodibenzo-p-dioxin
in rat liver.
Carcinogenesis, 17(12):2609–15.
S EMENZA , G. L. (1998):
Hypoxia-inducible factor 1: master regulator of O2 homeostasis.
Curr Opin Genet Dev, 8(5):588–94.
S EMENZA , G. L. (2001):
HIF-1 and mechanisms of hypoxia sensing.
Curr Opin Cell Biol, 13(2):167–71.
S ENDAG , S., C ETIN , Y., A LAN , M., H ADELER , K. G. und N IEMANN , H. (2008):
Effects of eCG and FSH on ovarian response, recovery rate and number and quality of oocytes
obtained by ovum pick-up in Holstein cows.
Anim Reprod Sci, 106(1-2):208–14.
S ENDAI , Y., I TOH , T., YAMASHITA , S. und H OSHI , H. (2001):
Molecular cloning of a cDNA encoding a bovine growth differentiation factor-9 (GDF-9) and
expression of GDF-9 in bovine ovarian oocytes and in vitro-produced embryos.
Cloning, 3(1):3–10.
S HAHAM -A LBALANCY, A., F OLMAN , Y., K AIM , M., ROSENBERG , M. und W OLFENSON ,
D. (2001):
Delayed effect of low progesterone concentrations on bovine uterine PGF(2α) secretion in the
subsequent oestrous cycle.
Reproduction, 122(4):643–648.
S HAO , R., M ARKSTROM , E., F RIBERG , P. A., J OHANSSON , M. und B ILLIG , H. (2003):
Expression of progesterone receptor (PR) A and B isoforms in mouse granulosa cells: Stage150
dependent PR-mediated regulation of apoptosis and cell proliferation.
Biology of Reproduction, 68(3):914–921.
S HAO , R., RUNG , E., W EIJDEGARD , B. und B ILLIG , H. (2006):
Induction of apoptosis increases SUMO-1 protein expression and conjugation in mouse periovulatory granulosa cells in vitro.
Molecular Reproduction and Development, 73(1):50–60.
S HIMADA , M. und T ERADA , T. (2002):
FSH and LH induce progesterone production and progesterone receptor synthesis in cumulus
cells: a requirement for meiotic resumption in porcine oocytes.
Molecular Human Reproduction, 8(7):612–618.
S HIMADA , M., YAMASHITA , Y., I TO , J., O KAZAKI , T., K AWAHATA , K. und N ISHIBORI ,
M. (2004):
Expression of two progesterone receptor isoforms in cumulus cells and their roles during meiotic resumption of porcine oocytes.
Journal of Molecular Endocrinology, 33(1):209–225.
S IANANGAMA , P. C. und R AJAMAHENDRAN , R. (1996):
Characteristics of corpus luteum formed from the first wave dominant follicle following hCG
in cattle.
Theriogenology, 45(5):977–990.
S ILVA , C. C. und K NIGHT, P. G. (2000):
Effects of androgens, progesterone and their antagonists on the developmental competence of
in vitro matured bovine oocytes.
J Reprod Fertil, 119(2):261–9.
S INCLAIR , K. D., L UNN , L. A., K WONG , W. Y., W ONNACOTT, K., L INFORTH , R. S. und
C RAIGON , J. (2008):
Amino acid and fatty acid composition of follicular fluid as predictors of in-vitro embryo
development.
Reprod Biomed Online, 16(6):859–68.
S INCLAIR , K. D., YOUNG , L. E., W ILMUT, I. und M C E VOY, T. G. (2000):
In-utero overgrowth in ruminants following embryo culture: lessons from mice and a warning
to men.
Hum Reprod, 15 Suppl 5:68–86.
S INGH , R. und S INCLAIR , K. D. (2007):
Metabolomics: Approaches to assessing oocyte and embryo quality.
Theriogenology, 68(Supplement 1):S56–S62.
S IRARD , M. A. und C OENEN , K. (2006):
In vitro maturation and embryo production in cattle.
Methods Mol Biol, 348:35–42.
S IRARD , M. A., R ICHARD , F., B LONDIN , P. und ROBERT, C. (2006):
Contribution of the oocyte to embryo quality.
Theriogenology, 65(1):126–36.
151
Literaturverzeichnis
S IROIS , J. und F ORTUNE , J. E. (1988):
Ovarian follicular dynamics during the estrous cycle in heifers monitored by real-time ultrasonography.
Biology of Reproduction, 39(2):308–317.
S IROIS , J. und F ORTUNE , J. E. (1990):
Lengthening the bovine estrous cycle with low levels of exogenous progesterone: a model for
studying ovarian follicular dominance.
Endocrinology, 127:916–925.
S IROTKIN , A. V. (1992):
Involvement of steroid hormones in bovine oocytes maturation in vitro.
J Steroid Biochem Mol Biol, 41(3-8):855–8.
S KARZYNSKI , D. J. und O KUDA , K. (1999):
Sensitivity of bovine corpora lutea to prostaglandin F2α is dependent on progesterone, oxytocin, and prostaglandins.
Biology of Reproduction, 60(6):1292–1298.
S KARZYNSKI , D. J., KOBAYASHI , S. und O KUDA , K. (2000):
Influence of nitric oxide and noradrenaline on prostaglandin F2α-induced oxytocin secretion
and intracellular calcium mobilization in cultured bovine luteal cells.
Biology of Reproduction, 63(4):1000–1005.
S MITH , D. M., T YLER , J. P. und E RICKSON , G. F. (1978):
Effects of medium composition and progesterone on maturation in vitro of rabbit oocytes from
Graafian follicles of different sizes.
J Reprod Fertil, 54(2):393–400.
S MITH , M. F., M C I NTUSH , E. W. und S MITH , G. W. (1994):
Mechanisms associated with corpus luteum development.
Journal of Animal Science, 72(7):1857–72.
S OMFAI , T., I MAI , K., K ANEDA , M., A KAGI , S., WATANABE , S., H ARAGUCHI , S., M IZU E., DANG -N GUYEN , T. Q., I NABA , Y., G ESHI , M. und NAGAI , T. (2011):
The effect of ovary storage and in vitro maturation on mRNA levels in bovine oocytes; a possible impact of maternal ATP1A1 on blastocyst development in slaughterhouse-derived oocytes.
J Reprod Dev.
TANI ,
S PICER , L. J., A AD , P. Y., A LLEN , D., M AZERBOURG , S. und H SUEH , A. J. (2006):
Growth differentiation factor-9 has divergent effects on proliferation and steroidogenesis of
bovine granulosa cells.
J Endocrinol, 189(2):329–39.
S RIKANDAKUMAR , A., I NGRAHAM , R. H., E LLSWORTH , M., A RCHBALD , L. F., L IAO ,
A. und G ODKE , R. A. (1986):
Comparison of a solid-phase, no-extraction radioimmunoassay for progesterone with an extraction assay for monitoring luteal function in the mare, bitch, and cow.
Theriogenology, 26(6):779–793.
S TEEVES , T. E. und G ARDNER , D. K. (1999):
152
Metabolism of glucose, pyruvate, and glutamine during the maturation of oocytes derived from
pre-pubertal and adult cows.
Molecular Reproduction and Development, 54(1):92–101.
S TINSHOFF , H., K RIENKE , M., E KHLASI -H UNDRIESER , M., W ILKENING , S., H ANSTEDT,
A., F RESE , D., R ATH , D., B OLLWEIN , H. und W RENZYCKI , C. (2012):
Seminal plasma and seminal plasma proteins added to bulk sorted sperm do not alter the mrna
expression of in vitro produced bovine embryos.
Theriogenology, 78(1):132 – 139.
S TUBBINGS , R. B. und WALTON , J. S. (1995):
Effect of ultrasonically-guided follicle aspiration on estrous cycle and follicular dynamics in
Holstein cows.
Theriogenology, 43(4):705–712.
S U , L., YANG , S., H E , X., L I , X., M A , J., WANG , Y., P RESICCE , G. und J I , W. (2009):
Effect of donor age on the developmental competence of bovine oocytes retrieved by ovum
pick up.
Reprod Domest Anim.
S U , L., YANG , S., H E , X., L I , X., M A , J., WANG , Y., P RESICCE , G.A. und J I , W. (2012):
Effect of donor age on the developmental competence of bovine oocytes retrieved by ovum
pick up.
Reproduction in Domestic Animals, 47(2):184–189.
S UMNER , L. W., M ENDES , P. und D IXON , R. A. (2003):
Plant metabolomics: large-scale phytochemistry in the functional genomics era.
Phytochemistry, 62(6):817–36.
TAKAGI , M., C HOI , Y. H., K AMISHITA , H., O HTANI , M., ACOSTA , T. J., W IJAYAGUNA WARDANE , M. P., M IYAMOTO , A., M IYAZAWA , K., S ATO , K. und S ATO , E. (1998):
Evaluation of fluids from cystic follicles for in vitro maturation and fertilization of bovine oocytes.
Theriogenology, 50(2):307–20.
TAKAGI , M., T SUKIHARA , T., N ISHIKATA , Y. und S UZUKI , T. (1993):
Relationship between progesterone and estradiol contents of follicular fluid and the morphological appearance of granulosa cells of follicles coexisting with corpora lutea in bovine ovaries.
Theriogenology, 40(1):135–47.
TAKUMA , T., OTSUBO , T., K UROKAWA , Y., I CHIMARU , H. und OTOI , T. (2008):
Effects of twice-weekly follicular punctures of ovaries with or without the corpus luteum on
follicular and luteal dynamics.
Reprod Domest Anim, 45(1):50–4.
TAKUMA , T., S AKAI , S., E ZOE , D., I CHIMARU , H., J INNOUCHI , T., K AEDEI , Y., NAGAI ,
T. und OTOI , T. (2010):
Effects of season and reproductive phase on the quality, quantity and developmental competence of oocytes aspirated from Japanese black cows.
J Reprod Dev, 56(1):55–9.
153
Literaturverzeichnis
TAMASSIA , M., H EYMAN , Y., L AVERGNE , Y., R ICHARD , C., G ELIN , V., R ENARD , J. P.
und C HASTANT-M AILLARD , S. (2003):
Evidence of oocyte donor cow effect over oocyte production and embryo development in vitro.
Reproduction, 126(5):629–637.
TAN , S. J. und L U , K. H. (1990):
Effects of different oestrous stages of ovaries and sizes of follicles on generation of bovine
embryos in vitro.
Theriogenology, 33(1):335–335.
TANG , Y., H U , T., A RTERBURN , M., B OYLE , B., B RIGHT, J., E MTAGE , P. und F UNK , W.
(2005):
PAQR proteins: A novel membrane receptor family defined by an ancient 7-transmembrane
pass motif.
Journal of Molecular Evolution, 61(3):372–380.
TANGHE , S., VAN S OOM , A., M EHRZAD , J., M AES , D., D UCHATEAU , L. und
A. (2003):
Cumulus contributions during bovine fertilization in vitro.
Theriogenology, 60(1):135–49.
DE
K RUIF,
T EMELES , G. L., R AM , P. T., ROTHSTEIN , J. L. und S CHULTZ , R. M. (1994):
Expression patterns of novel genes during mouse preimplantation embryogenesis.
Molecular Reproduction and Development, 37(2):121–129.
T ERVIT, H. R., W HITTINGHAM , D. G. und ROWSON , L. E. A. (1972):
Successful culture in vitro of sheep and cattle ova.
Journal of Reproduction and Fertility, 30(3):493–497.
T HOMAS , P., Z HU , Y. und PACE , M. (2002):
Progestin membrane receptors involved in the meiotic maturation of teleost oocytes: a review
with some new findings.
Steroids, 67(6):511–7.
T IAN , H., M C K NIGHT, S. L. und RUSSELL , D. W. (1997):
Endothelial PAS domain protein 1 (EPAS1), a transcription factor selectively expressed in
endothelial cells.
Genes Dev, 11(1):72–82.
T OM , J.W., P IERSON , R.A. und A DAMS , G.P. (1998):
Quantitative echotexture analysis of bovine corpora lutea.
Theriogenology, 49(7):1345 – 1352.
S CHANS , A., VAN DER W ESTERLAKEN , L. A. J., DE W IT, A. A. C., E YESTONE ,
W. H. und DE B OER , H. A. (1991):
Ultrasound-guided transvaginal collection of oocytes in the cow.
Theriogenology, 35(1):288–288.
VAN DER
VAN H OECK , V., S TURMEY, R. G., B ERMEJO -A LVAREZ , P., R IZOS , D., G UTIERREZ A DAN , A., L EESE , H. J., B OLS , P. E. und L EROY, J. L. (2011):
Elevated non-esterified fatty acid concentrations during bovine oocyte maturation compromise
154
early embryo physiology.
PLoS One, 6(8):e23183.
WAGTENDONK - DE L EEUW, A. M. (2006):
Ovum pick up and in vitro production in the bovine after use in several generations: a 2005
status.
Theriogenology, 65(5):914–25.
VAN
VASCONCELOS , J. L. M., S ARTORI , R., O LIVEIRA , H. N., G UENTHER , J. G. und W ILTBANK , M. C. (2001):
Reduction in size of the ovulatory follicle reduces subsequent luteal size and pregnancy rate.
Theriogenology, 56:307–314.
VASSENA , R., M APLETOFT, R. J., A LLODI , S., S INGH , J. und A DAMS , G. P. (2003):
Morphology and developmental competence of bovine oocytes relative to follicular status.
Theriogenology, 60(5):923–932.
VOELKEL , S. A., H U , Y. X., M OORE , K. und B ONDIOLI , K. R. (1992):
Freeze survival of bovine embryos produced by maturation, fertilization and culture of oocytes.
Theriogenology, 37(1):317–317.
WALKER , S. K., H ARTWICH , K. M. und S EAMARK , R. F. (1996):
The production of unusually large offspring following embryo manipulation: Concepts and
challenges.
Theriogenology, 45(1):111–120.
WANG , G. L., J IANG , B. H., RUE , E. A. und S EMENZA , G. L. (1995):
Hypoxia-inducible factor 1 is a basic-helix-loop-helix-PAS heterodimer regulated by cellular
O2 tension.
Proc Natl Acad Sci U S A, 92(12):5510–4.
WANG , H., W U , M., PATT, D., M URPHY, B. D. und M APLETOFT, R. J. (1988):
Superovulation in beef heifers with PMSG: Effect of dose and monoclonal antibodies to
PMSG.
Theriogenology, 29(1):323–323.
WANG , H. F., I SOBE , N., K UMAMOTO , K., YAMASHIRO , H., YAMASHITA , Y. und T ERA DA , T. (2006):
Studies of the role of steroid hormone in the regulation of oocyte maturation in cattle.
Reprod Biol Endocrinol, 4:4.
WARD , F., E NRIGHT, B., R IZOS , D., B OLAND , M. und L ONERGAN , P. (2002):
Optimization of in vitro bovine embryo production: effect of duration of maturation, length of
gamete co-incubation, sperm concentration and sire.
Theriogenology, 57(8):2105–17.
WARD , F. A., L ONERGAN , P., E NRIGHT, B. P. und B OLAND , M. P. (2000):
Factors affecting recovery and quality of oocytes for bovine embryo production in vitro using
ovum pick-up technology.
Theriogenology, 54(3):433–446.
155
Literaturverzeichnis
WARD , F., R IZOS , D., C ORRIDAN , K., D. AND Q UINN , B OLAND , M. und L ONERGAN , P.
(2001):
Paternal influence on the time of first embryonic cleavage post insemination and the implications for subsequent bovine embryo development in vitro and fertility in vivo.
Molecular Reproduction and Development, 60(1):47–55.
WARE , C. B., BARNES , F. L., M AIKI -L AURILA , M. und F IRST, N. L. (1989):
Age dependence of bovine oocyte activation.
Gamete Research, 22(3):265–275.
WARZYCH , E., W RENZYCKI , C., P EIPPO , J. und L ECHNIAK , D. (2007):
Maturation medium supplements affect transcript level of apoptosis and cell survival related
genes in bovine blastocysts produced in vitro.
Mol Reprod Dev, 74(3):280–9.
WATSON , A. J., D E S OUSA , P., C AVENEY, A., BARCROFT, L. C., NATALE , D., U R QUHART, J. und W ESTHUSIN , M. E. (2000):
Impact of bovine oocyte maturation media on oocyte transcript levels, blastocyst development,
cell number, and apoptosis.
Biology of Reproduction, 62(2):355–364.
W ILTBANK , M., L OPEZ , H., S ARTORI , R., S ANGSRITAVONG , S. und G ÜMEN , A. (2006):
Changes in reproductive physiology of lactating dairy cows due to elevated steroid metabolism.
Theriogenology, 65(1):17 – 29.
W ILTBANK , M. C., S OUZA , A. H., C ARVALHO , P. D., B ENDER , R. W. und NASCIMENTO ,
A. L B. (2011):
Improving fertility to timed artificial insemination by manipulation of circulating progesterone
concentrations in lactating dairy cattle.
Reproduction, Fertility and Development, 24(1):238–243.
W ISE , T. (1987):
Biochemical analysis of bovine follicular fluid: albumin, total protein, lysosomal enzymes,
ions, steroids and ascorbic acid content in relation to follicular size, rank, atresia classification
and day of estrous cycle.
J Anim Sci, 64(4):1153–69.
W ISE , T., S USS , U., S TRANZINGER , G., W UTHRICH , K. und M AURER , R. R. (1994):
Cumulus and oocyte maturation and in vitro and in vivo fertilization of oocytes in relation to
follicular steroids, prolactin, and glycosaminoglycans throughout the estrous period in superovulated heifers with a normal LH surge, no detectable LH surge, and progestin inhibition of
LH surge.
Domest Anim Endocrinol, 11(1):59–86.
W RENZYCKI , C. (2007):
Analyse der Genexpressionsmuster zur Beurteilung der Embryonenqualität.
Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie, 5(4):234–239.
W RENZYCKI , C., H ERRMANN , D., C ARNWATH , J. W. und N IEMANN , H. (1998):
156
Expression of RNA from developmentally important genes in preimplantation bovine embryos
produced in TCM supplemented with BSA.
J Reprod Fertil, 112(2):387–98.
W RENZYCKI , C., H ERRMANN , D., C ARNWATH , J. W. und N IEMANN , H. (1999):
Alterations in the relative abundance of gene transcripts in preimplantation bovine embryos
cultured in medium supplemented with either serum or PVA.
Mol Reprod Dev, 53(1):8–18.
W RENZYCKI , C., H ERRMANN , D., K ESKINTEPE , L., M ARTINS , J R ., A., S IRISATHIEN , S.,
B RACKETT, B. und N IEMANN , H. (2001):
Effects of culture system and protein supplementation on mrna expression in pre-implantation
bovine embryos.
Hum Reprod, 16(5):893–901.
W RENZYCKI , C., H ERRMANN , D., L UCAS -H AHN , A., G EBERT, C., KORSAWE , K., L EM ME , E., C ARNWATH , J. W. und N IEMANN , H. (2005a):
Epigenetic reprogramming throughout preimplantation development and consequences for assisted reproductive technologies.
Birth Defects Res C Embryo Today, 75(1):1–9.
W RENZYCKI , C., H ERRMANN , D., L UCAS -H AHN , A., KORSAWE , K., L EMME , E. und
N IEMANN , H. (2005b):
Messenger RNA expression patterns in bovine embryos derived from in vitro procedures and
their implications for development.
Reprod Fertil Dev, 17(1-2):23–35.
W RENZYCKI , C., H ERRMANN , D., L UCAS -H AHN , A., L EMME , E., KORSAWE , K. und
N IEMANN , H. (2004):
Gene expression patterns in in vitro-produced and somatic nuclear transfer-derived preimplantation bovine embryos: relationship to the large offspring syndrome?
Anim Reprod Sci, 82-83:593–603.
W RENZYCKI , C., H ERRMANN , D. und N IEMANN , H. (2007):
Messenger RNA in oocytes and embryos in relation to embryo viability.
Theriogenology, 68 Suppl 1:S77–83.
W RIGHT, J R ., R. W. und B ONDIOLI , K. R. (1981):
Aspects of in vitro fertilization and embryo culture in domestic animals.
J Anim Sci, 53(3):702–29.
X U , K. P., H ILL , B. und B ETTERIDGE , K. J. (1992):
Application of in vitro fertilisation techniques to obtain calves from valuable cows after
slaughter.
Veterinary Record, 130(10):204–206.
X U , K. P., H OIER , R. und G REVE , T. (1988):
Dynamic changes of estradiol and progesterone concentrations during in vitro oocyte maturation in cattle.
Theriogenology, 30(2):245–55.
157
Literaturverzeichnis
YAN , C., WANG , P., D E M AYO , J., D E M AYO , F. J., E LVIN , J. A., C ARINO , C., P RASAD ,
S. V., S KINNER , S. S., D UNBAR , B. S., D UBE , J. L., C ELESTE , A. J. und M ATZUK , M. M.
(2001):
Synergistic roles of bone morphogenetic protein 15 and growth differentiation factor 9 in ovarian function.
Mol Endocrinol, 15(6):854–66.
Y ING , C., YANG , Y. C., H ONG , W. F., C HENG , W. T. und H SU , W. L. (2000):
Progesterone receptor gene expression in preimplantation pig embryos.
European Journal of Endocrinology, 143(5):697–703.
YOUNG , L. E., S INCLAIR , K.D. und W ILMUT, I. (1998):
Large offspring syndrome in cattle and sheep.
Reviews of Reproduction, 3(3):155–63.
Z HU , X. L., S EXTON , P. S. und C ENEDELLA , R. J. (2001):
Characterization of membrane steroid binding protein mRNA and protein in lens epithelial
cells.
Exp Eye Res, 73(2):213–9.
Z HU , Y., B OND , J. und T HOMAS , P. (2003a):
Identification, classification, and partial characterization of genes in humans and other vertebrates homologous to a fish membrane progestin receptor.
Proceedings of the National Academy of Sciences, 100(5):2237–2242.
Z HU , Y., R ICE , C. D., PANG , Y., PACE , M. und T HOMAS , P. (2003b):
Cloning, expression, and characterization of a membrane progestin receptor and evidence it is
an intermediary in meiotic maturation of fish oocytes.
Proceedings of the National Academy of Sciences, 100(5):2231–2236.
158
Abkürzungsverzeichnis
α . . . . . . . . . . . . . . Alpha
n̄ . . . . . . . . . . . . . . . Mittelwert, arithmetisches Mittel
β . . . . . . . . . . . . . . . Beta
µl . . . . . . . . . . . . . . Mikroliter
µM . . . . . . . . . . . . . Mikromolar
µmol . . . . . . . . . . . Mikromol
ANOVA . . . . . . . . Analysis of Variance, Varianzanalyse
BDNF . . . . . . . . . . Brain Derived Neurotrophic Factor
BMP15 . . . . . . . . . Bone Morphogenetic Protein 15
BSA . . . . . . . . . . . Bovines serum Albumin
bzw. . . . . . . . . . . . . beziehungsweise
C.l. . . . . . . . . . . . . . Corpus luteum
ca. . . . . . . . . . . . . . circa
CO2 . . . . . . . . . . . . Kohlenstoffdioxid
cpm . . . . . . . . . . . . Counts pro Minute
DF . . . . . . . . . . . . . Dominanter Follikel
DNA . . . . . . . . . . . Desoxyribonukleinsäure
DTT . . . . . . . . . . . Dithiothreitol
E2 . . . . . . . . . . . . . . 17-β-Estradiol
eCG . . . . . . . . . . . . Equines Choriogonadotropin
ECS . . . . . . . . . . . . Estrus Cow Serum
EDTA . . . . . . . . . . Ethylendiamintetraessigsäure
EGF . . . . . . . . . . . . Epidermal Growth Factor
ER . . . . . . . . . . . . . Entwicklungsrate
et al. . . . . . . . . . . . et alii, und andere
159
Abkürzungsverzeichnis
EtOH . . . . . . . . . . . Ethanol
EÄ . . . . . . . . . . . . . Embryonenäquivalent
Fa. . . . . . . . . . . . . . Firma
FAF . . . . . . . . . . . . Fatty Acid Free, Fettsäurefrei
FCS . . . . . . . . . . . . Fetal Calf Serum, fetales Kälberserum
FF . . . . . . . . . . . . . Follikelflüssigkeit
FS . . . . . . . . . . . . . Fettsäuren
FSH . . . . . . . . . . . . Follikel stimulierendes Hormon
G . . . . . . . . . . . . . . Gauge
g . . . . . . . . . . . . . . . Erdschwerebeschleunigung
GDF9 . . . . . . . . . . Growth and Differentiation factor 9
GnRH . . . . . . . . . . Gonadotropin-Releasing-Hormon
h . . . . . . . . . . . . . . . Stunde
H2 O . . . . . . . . . . . . Wasser
HCl . . . . . . . . . . . . Salzsäure
HECM . . . . . . . . . Hamster Embryo Culture Medium
HHE . . . . . . . . . . . Heparin-Hypotaurin-Epinephrin
HIF2α . . . . . . . . . . Hypoxia Inducible Factor 2α
ICM . . . . . . . . . . . . Inner Cell Mass, innere Zellmasse
IE . . . . . . . . . . . . . . Internationale Einheiten
IVC . . . . . . . . . . . . In-vitro-Kultur
IVF . . . . . . . . . . . . In-vitro-Fertilisation
IVM . . . . . . . . . . . In-vitro-Maturation
IVP . . . . . . . . . . . . In-vitro-Produktion
KOK . . . . . . . . . . . Kumulus-Oozyten-Komplex
l . . . . . . . . . . . . . . . Liter
160
LH . . . . . . . . . . . . . Luteinisierendes Hormon
LOS . . . . . . . . . . . . Large Offspring Syndrome
LSF . . . . . . . . . . . . Least Sqaure Fit
Max . . . . . . . . . . . . Maximum
MgCl2 . . . . . . . . . . Magnesiumchlorid
MI . . . . . . . . . . . . . Meiosestadium I
MII . . . . . . . . . . . . Meiosestadium II
Min . . . . . . . . . . . . Minimum
ml . . . . . . . . . . . . . . Milliliter
MM . . . . . . . . . . . . Master Mix
mm . . . . . . . . . . . . Millimeter
mmHG . . . . . . . . . Millimeter Quecksilber, Druckeinheit
MOET . . . . . . . . . Multiple Ovulation and Embryo Transfer
MPC . . . . . . . . . . . Magnetic Particle Concentrator
mPGR . . . . . . . . . . membranständiger Progesteronrezeptor
mRNA . . . . . . . . . Messenger Ribonukleinsäure
N2 . . . . . . . . . . . . . Stickstoff
Na . . . . . . . . . . . . . Natrium
NaCl . . . . . . . . . . . Natriumchlorid
ng . . . . . . . . . . . . . . Nanogramm
nPGR . . . . . . . . . . nuklearer Progesteronrezeptor
O2 . . . . . . . . . . . . . Sauerstoff
OPU . . . . . . . . . . . Ovum-Pick-Up
PAQR . . . . . . . . . . Progestin und AdipoQ Rezeptor
PBS . . . . . . . . . . . . Phosphate Buffered Saline, Phosohat-gepufferte Salzlösung
PCR . . . . . . . . . . . . Polymerase Chain Reaction, Polymerase-Kettenreaktion
161
Abkürzungsverzeichnis
pg . . . . . . . . . . . . . . Pikogramm
PGR . . . . . . . . . . . Progesteronrezeptor
PGRMC1 . . . . . . . membranständiger Progesteronrezeptor 1
PGRMC2 . . . . . . . membranständiger Progesteronrezeptor 2
PVA . . . . . . . . . . . . Polyvinylalkohol
PVC . . . . . . . . . . . Polyvinylchlorid
PVP . . . . . . . . . . . . Polyvinylpyrrolidon
qPCR . . . . . . . . . . quantitative Polymerase-Kettenreaktion
RIA . . . . . . . . . . . . Radioimmunoassay
RNA . . . . . . . . . . . Ribonukleinsäure
SD . . . . . . . . . . . . . Standardabweichung
SEM . . . . . . . . . . . Standardfehler
SLC2A1 . . . . . . . . Glukose Transporter 1
SOF . . . . . . . . . . . . Synthetic Oviduct Fluid
SSS . . . . . . . . . . . . Synthetic Serum Substitute, synthetischer Serumersatz
T . . . . . . . . . . . . . . . Testosteron
TALP . . . . . . . . . . Tyrode´s Albumin Laktat Pyrovat
TCM199 . . . . . . . . Tissue Culture Medium 199
TE . . . . . . . . . . . . . Trophektoderm
TGF . . . . . . . . . . . . Transforming Growth Factor
TR . . . . . . . . . . . . . Teilungsrate
vs. . . . . . . . . . . . . . versus, gegenüber
◦
C . . . . . . . . . . . . . Grad Celsius
162
Veröffentlichungen
Auszüge dieser Arbeit wurden bereits veröffentlicht:
N. Schlüter, A. Hanstedt, C. Wrenzycki: „Einfluss der Progesteronkonzentration während
wiederholter OPU-Sitzungen auf die Eizellqualität“ (Vortrag, 38. Jahrestagung der AET-d 2011)
N. Schlüter, A. Hanstedt, K. Knauer, H. Stinshoff, C. Wrenzycki: „Influence of peripheral
progesterone concentration on oocyte quality in repeated OPU sessions“ (Poster, 37th Annual
Conference of the IETS 2012)
N. Schlüter, A. Hanstedt, K. Knauer, H. Stinshoff, C. Wrenzycki: „Influence of peripheral
progesterone concentration on morphological oocyte quality in repeated OPU sessions“ (Poster,
45. Jahrestagung Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung 2012)
163
164
Danksagung
Bei einem Projekt wie diesem gibt es immer eine Reihe von Personen und Einrichtungen, ohne
die die Durchführung nicht möglich gewesen wäre. An dieser Stelle sei all jenen ein herzlicher
Dank ausgesprochen.
Erwähnen möchte ich hier besonders
• Prof. Dr. Christine Wrenzycki, die dieses Projekt ins Leben gerufen und in seiner Gesamtheit geleitet und begleitet hat
• die AG Biotechnologie der Klinik für Rinder Hannover
• die Firma Masterrind, die die Versuchstiere zur Verfügung gestellt hat
• Vion Bad Bramstedt, aus deren Schlachthof die Ovarien für die IVP stammten
• den Förderverein Biotechnologie Forschung e.V. für die finanzielle Unterstützung
• Sandra Wilkening für die PCR
• Dr. Marion Piechotta und ihrem Team für die Hilfe bei den P4-Analysen
• die Tierpfleger der Rinderklinik
• Doris für die Medien und die Unterstützung im IVF-Labor
• meine Kollegen aus der Tierarztpraxis Schomacker, die für meine Dissertation den einen
und anderen Dienst für mich übernommen haben
• Alexander Meyer für die Auswertungen mittels Gnuplot
• Björn Guth für die Berechnungen aus den P4-Kurven
• Dr. Ana Hanstedt für Korrekturen, produktive Diskussionen, unendliche Geduld bei den
Reifungskontrollen und ihr offenes Ohr
• Katharina Knauer, zweite Hälfte des Chaos-Kommandos, für die tatkräftige Unterstützung beim OPU und unvergessliche Tage in OPU-Stall und Labor
• Johanna Bennemann, Leidensgenossin, für gemeinsames Jammern und Dampf ablassen,
gegenseitiges Mut machen und Daumen drücken... und für´s Durchhalten -wir haben´s
geschafft!
• Philipp Gringel für die Hilfe bei LATEX und 4 Jahre langes Mitzittern, Freuen, Trösten,
Motivieren und für seine Ruhe bis zum Schluss!
• meine Eltern, ohne deren finanzielle und mentale Unterstützung diese Doktorarbeit nicht
realisierbar gewesen wäre
Danke!
165
Herunterladen