Veterinary Gene Therapy

Werbung
Interdisziplinäre
Forschungsgruppe
„Veterinary Gene Therapy“
„Veterinary Gene Therapy“
Interdisziplinäre Forschungsgruppe
zur Evaluierung von Therapiestrategien
zur Immunstimulation
bei soliden Tumoren
Leitung
† Prof. Dr. Johannes Hirschberger
Diplomate u. Board Member European College of Veterinary
Internal Medicine – CA
Honorary Diplomate European College of Veterinary Clinical
Pathology
Medizinische Kleintierklinik der LMU
† Prof. Dr. Bernd Gänsbacher
Präsident der European Society for Gene Therapy (ESGT)
Mitglied der Zentralen Kommission für Biologische Sicherheit
der Bundesregierung (ZKBS)
Institut für Experimentelle Onkologie der TUM
Teams
† Medizinische Kleintierklinik der LMU
„ Prof. Dr. Johannes Hirschberger
„ 10 Doktoranden/innen
† Chirurgische Tierklinik der LMU
„ Prof. Dr. Roberto Köstlin
„ Dr. Klaus Zahn
† Institut für Experimentelle Onkologie der TUM
„
„
„
„
Prof. Dr. Bernd Gänsbacher
Dr. Thomas Brill
Dr. Christian Plank
Dr. Ulrike Schillinger
Finanzierung
† Transgène, Strasbourg, France
† Virbac, Carros, France
† Kommission Klinische Forschung der TU
München (KKF)
† Prostatakarzinomstudie der TU - Parallelprojekt
beim Menschen (Bundesministerium für
Bildung und Forschung, BMBF)
Informationen
www.fibrosarkom.de
„Veterinary Gene Therapy“
† Therapie solider Tumoren: Chirurgische Entfernung
† Problem: Lokalrezidiv und Metastasierung
† Idee: Immunstimulation am Ort des potentiellen
Lokalrezidivs zusammen mit der chirurgischen
Ersttherapie
† Situation:
„ Katze: Fibrosarkom zweithäufigster Tumor der
Katze
„ Mensch: Prostatakarzinom häufigster Tumor beim
Mann
„Veterinary Gene Therapy“
Therapeutisches Vorgehen
1. Chirurgie
Standardtherapie
2. Immunstimulation
experimentelle Therapie
„ Viraler Gentransfer
„ Non-viraler Gentransfer
Fibrosarkom bei der Katze
Immunstimulation mit viralem
Gentransfer
Anzahl rezidivfreier Tiere (n =20 pro Gruppe)
Phase I + II
Chirurgie vs Chirurgie + IFNg GT
1,0
,9
,8
,7
,6
,5
Therapie
,4
,3
Chirurgie + IFN g
,2
Chir.+IFNg-zensiert
,1
Chirurgie alleine
0,0
Chirurgie-zensiert
0
200
Rezidivfreie Zeit
400
600
800
(n = 80)
1999 bis 2002
Immunstimulation mit non-viralem
Gentransfer
Phase I-Studie
† Magnetische Nanopartikel (2003)
„
„
Transfer von GM-CSF ins Tumorgewebe,
„Magnetofektion“ Patent TU
erste klinische Anwendung nicht beim Menschen,
sondern bei Katzen mit einem Fibrosarkom
(n = 30)
† DNA-beschichtete Kollagenmatrix (2004)
„
Transfer von IL-2 und IFN-γ ins Tumorbett mittels
Plasmiden und Kollagenmatrix (n = 12)
Immunstimulation mit non-viralem
Gentransfer
Phase II-Studie
Studiendesign
† prospektive, randomisierte, geblindete,
placebokontollierte, 4-armige Studie (n = 100)
† adjuvante Immunstimulation mit
GM-CSF/ IL-2/ IFNγ
Ziel
† Immunstimulation im Tumor und im System
† Klinische Daten: Rezidivrate, -freie Zeit, Toxizität,
Überlebenszeit
† Zeitraum 3 Jahre (2004 bis 2007)
Immunstimulation mit non-viralem
Gentransfer
präoperative
Immunstimulation
chirurgische
Tumorentfernung
postoperative
Immunstimulation
KontrollGruppe
-
ja
-
1. TherapieGruppe
GM-CSF
intratumoral
Magnetofektion
ja
-
2. TherapieGruppe
-
ja
GM/IL2/IFNγ
Kollagenschwamm
3. TherapieGruppe
GM-CSF
intratumoral
Magnetofektion
ja
GM/IL2/IFNγ
Kollagenschwamm
Doktoranden/innen-Team
Dr. Susanne Wieland
Anne Löscher
Dr. Marei Müller-Heidelberg
Bianka Schwarz
Jenny Ludwig
Tina Kempf
Phase I virale Gentherapie Il-2 und IFN-γ
Dissertation München 2002
Immunologie Adenoviren
Dissertation München 2003
Phase I virale Gentherapie Il-2 und IFN-γ
Katrin Wiedmann
Phase I virale Gentherapie Il-2 und IFN-γ
intratumoral
Stefanie Schlemmer
Phase II virale Gentherapie Il-2 und IFN-γ
intratumoral
Niels Kjaergaard
Phase I non-virale Gentherapie
Magnetofektion GM-CSF
Phase II non-virale Gentherapie
Magnetofektion GM-CSF
Klonierung von felinem Il-2, IFN-γ und
GM-CSF
Phase II non-virale Gentherapie, felines
Il-2, IFN-γ und GM-CSF
Verena Winkle
Phase II non-virale Gentherapie, IFN-ω
Fabian Allmacher
Immunreaktion intratumoral auf
lL-2, IFN-γ und GM-CSF
Herunterladen