Formelsammlung OT 2015

Werbung
Formelsammlung OT 2015
Christoph Hansen
[email protected]
Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht.
Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls ihr Fehler findet oder etwas
fehlt, dann meldet euch bitte über den Emailkontakt.
Inhaltsverzeichnis
Linsen
2
Polarsation
3
Reflexionen / Transmission
5
Lichtleiter
6
Geometrische Optik
6
Beugung
6
Licht
7
1
2
C. Hansen
Linsen
Allgemein
1 1 1
= +
f
b g
b
m=−
g
Linsen (dünn) mit Abstand:
1 1 1
d
= + −
f
b g f1 f2
Linsenschleiferfromel für dünne Linsen:
1
1
1
= (n − 1) ·
−
f
r1 r2
!
Linsenschleiferfromel für dicke Linsen:
1
1
1 (n − 1) · d
= (n − 1) ·
− +
f
r1 r2
r1 · r2 · n
!
Brennpunkt:
s00 =
f2 · ( f1 − d)
f1 + f2 − d
Lupe
VL =
S0
=
+1
0
f
Dabei ist 0 der Sehwinkel ohne Lupe, der mit Lupe und S 0 der Abstand vom Nahpunkt zum
Auge.
Microskop
Abbildungsmaßstab
VOb =
B
−t
=
G
fOb
νOk =
S0
fOk
Winkelvergrößerung
3
C. Hansen
Gesamtvergrößerung
ν M = VOb · νOk = −
t
S0
·
fOb fOk
Teleskop
B
≈ Ob
fOb
B
tan (Ok ) = −
≈ Ok
fOk
tan (Ob ) = −
Vergrößerung
νT =
fOb
Ok
=−
Ob
fOk
Kamera
Blendenzahl =
Polarsation
Allgemeine Transmission:
T ⊥ = e−µ⊥ ·d
T k = e−µk ·d
f
d
4
C. Hansen
Dicke eine Lambdaviertelplatte:
d=
λ
4 · |no − ne |
o : E1 (t) = E0 sin(φ) cos(ωt)
ao : o : E2 (t) = E0 cos(φ) sin(ωt)
c
I = 0 E02
2n
5
C. Hansen
Reflexionen / Transmission
Die Dicke einer Antireflexschicht ist:
d=
λ0
4 · nAR
Das erzeugt einen Gangunterschied von:
φ=
2π λ0
·
λ 2
Dabei ist λ0 die Wellenlänge gegen die die Antireflexschicht wirkt und λ die eingestrahlte Wellenlänge.
Extinkt./ optische Dichte
!
I
= λ · c · d
Eλ = − lg
I0
Lambert-Beersches Gesetz:
I(d) = I0 · e−cd
Für die Transmission gilt:
grob T ≈ (1 − R)2 · τ
mit
exact T =
(1 − R)2 · τ
1 − (Rτ)2
τ = e−Kd
Für die Oberflächenreflexion gilt:
n−1
R=
n+1
!2
Für den Brechungsindex einer Antireflexschicht auf einem Medium gilt:
nAR =
√
n Medium
Totalreflexion:
n2
θc = arcsin
n1
!
6
C. Hansen
Lichtleiter
Numersche Apertur
NA =
q
n2core − n2clad = naus · sin(θaus )
Geometrische Optik
Sphärischer Spiegel
1 1 2 1
+ = =
g b r
f
Abbildung an spärischen Flächen
n1 n2 n2 − n1
+
=
n2 > n1
g
b
r
n1 · b
B
m= =−
G
n2 · g
Besselverfahren:
d = g + b − banst
f =
1 d2 − ∆2
·
4
d
Bildfeldwölbung:
∆x =
y2 1
·
2 nf
mit y als Abstand Punkt - optische Achse und ∆x als Abstand Punkt - Parabel Schirm
Abbezahle:
ν=
Beugung
ne − 1
nF 0 − nC 0
7
C. Hansen
Intensität am Spalt:
sin2 πb sin(θ)
λ
I(θ) = πb sin(θ) 2
λ
Im ersten Minimum gilt:
π=
πb sin(θ)
λ
Für kleine Winkel gilt:
tan(θ) = θ = sin(θ) =
λ
b
Wir definieren ∆x als den Abstand vom zentralen Maximum zum ersten Minumum:
∆x = L ·
λ
b
Für eine Lochblende gilt:
2

 2 j1 · πd · sin(θ)

λ

I(θ) ∼ 

πd sin(θ)
λ
Der erste dunkle Ring entspricht nun der ersten Nullstelle von j1 . Aus der Vorlesund wissen wir das
dies bei x = 1,22π der Fall ist:
sin(θ)
λ
λ
⇔ sin(θ) = 1,22 · ≈ θ
d
1,22π = πd ·
Dabei ist d der Durchmesser des Lochs.
Licht
Lichtstrom:
φ = K(λ) · V(λ) · φe
Strahlstärke:
Ie =
dφe
=
dΩ
φe
4π
|{z}
alle Raumrichtungen
8
C. Hansen
Lichtstärke
φ
4π
|{z}
I=
alle Raumrichtungen
spezifische Ausstrahlung
Me =
φe
A
Ee =
dφe
dA
Bestrahlungsstärke:
Beleuchtungsstärke:
E = Km · V(λ) · Ee
Strahlungsfluss:
φe = Ee · A
Lichtstrom:
φ = K · V(λ) · φe
Herunterladen