Nutzen und Risiken von Silber und Silberverbindungen in Folien mit

Werbung
Tierärztliche Hochschule Hannover
Empfindlichkeit ESBL-bildender E. coli gegenüber Bioziden und
Einfluss des Biozids Silber auf Folien mit Lebensmittelkontakt auf
die mikrobiologischen und physiko-chemischen Eigenschaften von
Putenfleisch
INAUGURAL-DISSERTATION
zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Veterinärmedizin
- Doctor medicinae veterinariae (Dr. med. vet.)
vorgelegt von
Daniela Deus
Georgsmarienhütte
Hannover 2017
Wissenschaftliche Betreuung:
1. PD Dr. Corinna Kehrenberg, PhD
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
2. PD Dr. Carsten Krischek
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
1. Gutachter:
Es wird ein gemeinsames Gutachten erstellt von:
PD Dr. Corinna Kehrenberg
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
PD Dr. Carsten Krischek
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
2. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. Pablo Steinberg
Institut für Lebensmitteltoxikologie und Chemische Analytik
Tag der mündlichen Prüfung: 17.05.2017
Das Projekt wurde durch die Ahrberg-Stiftung finanziell unterstützt.
Meiner Familie
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung ............................................................................................................................... 1
1.1 Rechtliche Vorgaben ........................................................................................................ 2
1.2 Biozide.............................................................................................................................. 3
1.2.1 Definitionen und Anwendung im Lebensmittelbereich ............................................ 3
1.2.2 Wirkungsweise und Zielstrukturen für Biozide ........................................................ 4
1.2.2.1 Quartäre Ammoniumverbindungen.................................................................... 5
1.2.2.2 Biguanidine ........................................................................................................ 6
1.2.2.3 Acridine .............................................................................................................. 6
1.2.2.4 Schwermetalle .................................................................................................... 6
1.2.2.5 Nanosilber .......................................................................................................... 8
1.3 Einsatz von Nanosilber als antimikrobielle Substanz in der Lebensmittelindustrie ........ 9
1.3.1 Einsatz von Nanosilber-beschichteten Lebensmittelkontaktmaterialien................... 9
1.3.2 Rechtl. Vorgaben für Nanosilber in Lebensmittelkontaktmaterialien ...................... 9
1.4 E. coli in der Lebensmittelhygiene ................................................................................. 10
1.4.1 Besonderheit von extended-spectrum β-Lactamase-bildenden E. coli ................... 11
2. Publikationen ........................................................................................................................ 12
2.1 Publikation 1: Comparative analysis of the susceptibility to biocides and heavy metals
of extended-spectrum β-lactamase-producing Escherichia coli isolates of human and avian
origin, Germany ................................................................................................................... 14
2.2 Publikation 2: Effect of a nano-silver coating on the quality of fresh turkey meat during
storage after modified atmosphere or vacuum packaging .................................................... 16
3. Zusammenfassung der Ergebnisse und übergreifende Diskussion ...................................... 18
3.1 Vergleichende Analyse der MHK-Werte für ADH, BEN, BKC, ACR, CHX und COP
ESBL-bildender E. coli in Bezug auf Herkunft und ESBL-Typ .......................................... 19
3.2 Nachweis und Häufigkeit von Biozid- und Schwermetall-Toleranz vermittelnden Genen
.............................................................................................................................................. 20
3.3 Empfindlichkeit ESBL-bildender E. coli gegenüber Silbernitrat in Bezug auf Herkunft
und ESBL-Typ ..................................................................................................................... 21
3.4 Einfluss des Folientyps auf verschiedene Fleischbeschaffenheitsparameter ................. 22
3.5 Einfluss des Folientyps auf die Keimzahlen bei inokulierten Putenfleisch ................... 26
4. Zusammenfassung ................................................................................................................ 28
5. Summary .............................................................................................................................. 31
6. Literaturverzeichnis .............................................................................................................. 33
6.1 Verordnungen ................................................................................................................. 42
7. Danksagung .......................................................................................................................... 43
Abkürzungsverzeichnis
°C
Grad Celcius
µg
Mikrogramm
ADH
Alkyldiaminoethylgylcinhydrochlorid
ACR
Acriflavin
a*-Wert
Rotwert
BA
Biogene Amine
BEN
Benzethoniumchlorid
BfR
Bundesinstitut für Risikobewertung
BKC
Benzalkoniumchlorid
Ca
Kalzium
QAC
quarternary ammonium compounds
cfu
colony forming units
CLSI
Clinical and Laboratory Standards Institute
CO2
Kohlenstoffdioxid
COP
Kupfersulfat
Cu
Kupfer
DVG
Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft
EC
Electrical conductivity
ECHA
Europäische Chemikalienagentur
EDX
energy-dispersive X-ray spectroscopy
EFSA
European Food Safety Authority
ESBL
Extended- Spectrum β-Lactamase
EVOH
ethylene vinyl alcohol
g
Gramm
GKZ
Gesamtkeimzahl
h
Stunden
KBE
Kolonie bildende Einheiten
LB-Agar
Luria Bertani - Agar
L*-Wert
Helligkeitswert
Log10
Dekadischer Logarithmus
LSM
Last square mean
MAP
Modified Atmosphere Packaging
Mb
Myoglobin
MDA
Malondialdehyd
MetMB
Metmyoglobin
MHK
Minimale Hemmkonzentration
MIC
Minimal inhibitory concentration
mg
Milligramm
ml
Milliliter
mm
Millimeter
mM
Millimol
m/S
Millimeter pro Sekunde
mS/cm
Millisiemens/Centimeter
N
Anzahl der Probanden
ng
Nanogramm
nm
Nanometer
NaCl
Natriumchlorid
NaHPO4
Natriumphosphat
OxyMb
Oxymyoglobin
O2
Sauerstoff
P
Phosphor
PA
Polyamid
PE
Polyethylen
PP
Polypropylen
PSE
pale, soft, exsudative
p. m.
post mortem
RH
relative humidity
SCENIHR
Scientific Committee on Emerging and Newly
Identified Health Risks
SD
standard deviation
SIL
Silbernitrat
TBARS
thiobarbituric acid reactive substances
TVC
total viable count
V
Vakuum
ZKC
Zinkchlorid
Teilergebnisse dieser Dissertation wurden an folgenden Stellen veröffentlicht:
Vorträge:
Deus, D., I.-A. Kernberger, C. Krischek, Y. Pfeifer, G. Klein, F. Reich, B. Strommenger, C.
Kehrenberg, (2013):
Nutzen und Risiken von Silber und Silberverbindungen in Folien mit Lebensmittelkontakt
hinsichtlich der Hygiene und Beschaffenheit von verpacktem Schweine-, Rind-, Puten- und
Hähnchenfleisch
Vortragsveranstaltung im Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Deus, D., F. Schill, F. Reich, C. Kehrenberg (2014):
Extended-Spectrum-β-Lactamase produzierende Escherichia coli
Doktorandenseminar am Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit, Hannover
Poster:
Deus, D., C. Krischek, Y. Pfeifer, G. Klein, F. Reich, C. Kehrenberg (2014):
Empfindlichkeit gegenüber Silbernitrat und weiteren Bioziden bei Extended-Spectrum βLactamase (ESBL) produzierenden Escherichia coli - Isolaten humanen und tierischen
Ursprungs
55. Arbeitstagung der Arbeitsgebietes „Lebensmittelhygiene“ der DVG e. V., GarmischPatenkirchen vom 23.09.2014 bis 26.09.2014, Amtstierärztlicher Dienst und
Lebensmittelkontrolle (Sonderausgabe), S. 145.
Deus, D., C. Krischek, Y. Pfeifer, G. Klein, F. Reich, C. Kehrenberg (2015):
In-vitro Susceptibility to eight Biocides in Extended-Spectrum Beta-Lactamase (ESBL)
producing Escherichia coli isolates of human and avian origin
“One health - New Challenges”, First International Symposium of Veterinary Medicine
(ISVM2015); Novi Sad, Serbia. Book of Abstracts, ISBN 978-86-82871-37-8, S.142
1. Einleitung
1. Einleitung
Im Rahmen der Lebensmittelproduktion finden biozid wirkende Substanzen aufgrund ihrer
antimikrobiellen Eigenschaften derzeit breite Verwendung. Sie werden auf verschiedenen
Ebenen des Herstellungsprozesses eingesetzt: In der Tierhaltung zur Desinfektion der Ställe,
im Rahmen der Personalhygiene als Händedesinfektionsmittel oder zur Schuhsohlendesinfektion, bis hin zur Reinigung der Lebensmittelbereiche und in Verpackungsmaterialien.
Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Auch Metalle wie Silber haben antibakterielle
Eigenschaften und zählen offiziell zu den Bioziden (ECHA, 2017). Mit Einführung der
Nanotechnologie wird Silber derzeit in Form von Nanosilber in vielen Alltagsprodukten
eingesetzt, in Japan und den USA z.B. in Lebensmittelbehältnissen. Durch die sehr geringe
Größe (bis 100 nm) der Silberpartikel kommt es zu veränderten Stoffeigenschaften und
vermutlich zu einer Steigerung der antibakteriellen Wirkung (CHOI et al, 2008). Da die
Verbraucher hohe Anforderungen an die Qualität und Sicherheit von verpacktem Fleisch
haben, setzt die Lebensmittelindustrie neben den gängigen Verpackungsmethoden unter
Schutzgasatmosphären (MAP) oder Vakuum auch „aktive“ Verpackungen z.B. mit
antibakteriellen Beschichtungen der Verpackungsmaterialien ein. Dies soll die mikrobielle
Kontamination des verpackten Fleisches noch weiter vermindern. Es ist bekannt, dass
insbesondere Geflügelfleisch während des Schlachtprozesses stark mit Keimen belastet wird.
Dabei spielen Zoonoseerreger wie Campylobacter spp. und Salmonellen eine bedeutende
Rolle, ebenso wie Escherichia coli (E. coli) mit erweitertem Resistenzspektrum (extendedspectrum β-Lactamase (ESBL)-bildende E. coli), welche häufig auf Geflügelfleisch
nachgewiesen werden (DIERIKX et al., 2013). Daher ist es von besonderem Interesse, bei
Geflügelfleisch eine Keimreduktion mittels „aktiver“ Verpackungen zu erwirken, so dass
dieses sicher in Verkehr gebracht werden kann und dessen Haltbarkeit verlängert wird.
Problematisch sind jedoch die potentielle Toleranz-/ Resistenzentwicklung von Bakterien
gegenüber
den
eingesetzten
Bioziden
sowie
mögliche
Veränderungen
in
der
Fleischbeschaffenheit (z.B. Farbe, pH-Wert) (GILBERT et al., 2003; CHOPRA, 2007). Somit
ist eine Risiko-Nutzen-Abwägung des Einsatzes von antibakteriellen Substanzen in
Lebensmittelkontaktmaterialien notwendig. Diese beiden Aspekte wurden in der vorliegenden
Arbeit aufgegriffen.
Im ersten Teil dieser Doktorarbeit wurden humane und aviäre ESBL-bildende E. coli mittels
Mikrodilutionsverfahren hinsichtlich ihrer Empfindlichkeit gegenüber Silberionen und sieben
1
1. Einleitung
weiteren Bioziden getestet, um die Empfindlichkeitslage dieser resistenten Keime zu
ermitteln. Im zweiten Teil wurde in einer anwendungsbezogenen Studie der Nutzen einer
kommerziellen, mit dem Biozid Silber in Nanoform beschichteten Lebensmittelkontaktfolie
auf
die
mikrobiologischen
und
physikochemischen
Eigenschaften
von
natürlich
kontaminiertem, sowie spezifisch mit ESBL-bildenden E. coli kontaminiertem Putenfleisch
untersucht.
1.1 Rechtliche Vorgaben
Die Verordnung 178/2002 stellt die Basisverordnung des EU-Lebensmittelrechts dar. Sie
beinhaltet allgemeine Grundsätze und Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit und
berücksichtigt auch den Bereich der Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in
Kontakt kommen. In Verbindung mit anderen EU Verordnungen (z.B. VO (EG) 1935/2004,
VO (EG) 10/2011) soll sichergestellt werden, dass in der Europäischen Union nur
Lebensmittelkontaktmaterialien auf den Markt gelangen und verwendet werden, die „unter
normalen und vorhersehbaren Verwendungsbedingungen keine Bestandteile auf Lebensmittel
in Mengen abgeben, die geeignet sind, die menschliche Gesundheit zu gefährden oder eine
unvertretbare Veränderung der Zusammensetzung der Lebensmittel herbeizuführen oder eine
Beeinträchtigung der organoleptischen Eigenschaften der Lebensmittel herbeizuführen.“ In
diesem Zusammenhang fällt auch die Verwendung von Bioziden auf Lebensmittelkontaktmaterialien unter die einschlägigen EU-Verordnungen. Grundsätzlich unterliegen
Produkte, die als Biozide eingesetzt werden sollen, der Zulassungspflicht. Biozidprodukte
dürfen nur Wirkstoffe enthalten, die in der Unionsliste der genehmigten Wirkstoffe aufgeführt
sind. Die Zulassung eines Wirkstoffes erfolgt immer im Hinblick auf die Produktart. Dabei
werden 22 Produktarten unterschieden. Auf europäischer Ebene finden die BiozidVerordnung 528/2012 zur Wirkstoffprüfung und die VO (EG) 1272/2008 für eine Bewertung
der toxikologischen Eigenschaften Anwendung. Ziel der Biozid-Verordnung ist es, im
Rahmen einer Wirkstoffprüfung ein einheitlich hohes Schutzniveau für die Gesundheit von
Mensch und Tier, das Grundwasser und die Umwelt in allen Mitgliedsstaaten zu etablieren
und
Wettbewerbsverzerrungen
und
Handelshemmnisse
zwischen
den
einzelnen
Mitgliedsstaaten infolge unterschiedlicher Zulassungspraktiken abzubauen. Die aktuelle Liste
der zugelassenen Biozide (Positiv-Liste) kann über die Homepage der Europäischen
2
1. Einleitung
Chemikalienagentur (ECHA, 2017) eingesehen werden. Nur Stoffe, die in diese Liste
aufgenommen wurden, dürfen als Biozide eingesetzt werden. Für sogenannte „Altwirkstoffe“,
zu welchen auch Silber und Kupfer gehören, gibt es Übergangsregelungen. Das bedeutet, dass
sie bis zur Genehmigung vorläufig zugelassen sind. Altwirkstoffe sind Stoffe, die bereits vor
dem Jahre 2000 auf dem Markt waren. Die ohne Zulassung verkehrsfähigen Biozidprodukte
sind dem Anhang II der VO (EG) 1062/2014 zu entnehmen. Dort sind neben den
Elementarformen der Schwermetalle Silber und Kupfer, unteranderem auch deren
Verbindungen wie Silbernitrat, Silberzeolith, Silber-Zink-Zeolith und Silber-Kupfer-Zeolith
aufgeführt.
1.2 Biozide
1.2.1 Definitionen und Anwendung im Lebensmittelbereich
In der VO (EG) 528/2012 ist der Begriff Biozidprodukt definiert als „jeglicher Stoff oder
jegliches Gemisch in der Form, in der er/es zum Verwender gelangt, und der/das aus einem
oder mehreren Wirkstoffen besteht, diese enthält oder erzeugt, der/das dazu bestimmt ist, auf
andere Art als durch bloße physikalische oder mechanische Einwirkung Schadorganismen zu
zerstören, abzuschrecken, unschädlich zu machen, ihre Wirkung zu verhindern oder sie in
anderer Weise zu bekämpfen.“ Als Schadorganismus wird dabei „ein Organismus,
einschließlich Krankheitserreger, der für Menschen, Tätigkeiten des Menschen oder Produkte,
die von Menschen verwendet oder hergestellt werden, oder für Tiere oder die Umwelt
unerwünscht oder schädlich“ ist, bezeichnet.
Biozidprodukte können in vier Gruppen unterteilt werden:
1. Desinfektionsmittel
2. Schutzmittel
3. Schädlingsbekämpfungsmittel und
4. Sonstige Biozidprodukte.
Zur Hauptgruppe „Desinfektionsmittel“ gehören Produkte für die menschliche Hygiene,
Desinfektionsmittel
für
den
Privatbereich
3
und
den
Bereich
des
öffentlichen
1. Einleitung
Gesundheitswesens, Biozidprodukte für den Veterinärbereich, Desinfektionsmittel für den
Lebensmittel- und Futtermittelbereich und Trinkwasserdesinfektionsmittel. „Schutzmittel“
umfassen beispielsweise Topf-Konservierungsmittel zum Schutz von Fertigerzeugnissen
(außer Lebens- oder Futtermittel), Holzschutzmittel und Schutzmittel für Fasern, Leder oder
Gummi. Unter „Schädlingsbekämpfungsmitteln“ werden unter anderem Rodentizide, Avizide,
Molluskizide, Repellentien und Insektizide verstanden. Zu den „Sonstigen Biozid-Produkten“
zählen beispielhaft Schutzmittel für Lebens- und Futtermittel.
Der Fokus dieser Dissertationsschrift liegt auf der Gruppe der Desinfektionsmittel und der
sonstigen Biozid-Produkte. Dabei handelt es sich um Chemikalien mit antiseptischen,
desinfizierenden und konservierenden Eigenschaften. Die Einsatzmöglichkeiten umfassen die
Oberflächendesinfektion, die Verwendung als Antiseptikum zur Hautdesinfektion oder als
Konservierungsstoff in pharmazeutischen Produkten und in Kosmetika, um Kontaminationen
mit Bakterien vorzubeugen (Russell, 2003). Für die Anwendung in Lebensmittelunternehmen
hat die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG) eine Liste erstellt, in der Biozide
gelistet sind, die nach bestimmten Richtlinien geprüft und als Desinfektionsmittel im
Lebensmittelbereich für wirksam befunden wurden (DVG, 2017).
1.2.2 Wirkungsweise und Zielstrukturen für Biozide
Im Gegensatz zu Antibiotika haben Biozide ein breiteres Wirkungsspektrum und wirken auf
zellulärer Ebene an mehreren, unspezifischen Zielstrukturen (z.B. Zellwand, Proteine, DNA)
gleichzeitig (GILBERT et al., 2003). Die Bandbreite an Bioziden umfasst Stoffe aus
folgenden Gruppen: Alkohole, Acridine, Aldehyde, Anilide, Biguanidine, Bisphenole,
Diamidine, Halogene, Halophenole, Schwermetalle, Peroxygene, Phenole und quartäre
Ammoniumverbindungen.
Im Folgenden wird auf die in dieser Dissertationsschrift getesteten Biozide, ihre
Wirkmechanismen und Resistenzlage näher eingegangen.
4
1. Einleitung
1.2.2.1 Quartäre Ammoniumverbindungen
Benzethoniumchlorid, Benzalkoniumchlorid und Alkyldiaminoethylglycinhydrochlorid sind
wie alle quartären Ammoniumverbindungen (QACs) membranaktive Substanzen und greifen
die zytoplasmatische Membran von Bakterien sowie die Plasmamembran von Hefen an
(GERBA, 2015). Aufgrund ihrer hydrophoben Eigenschaften sind sie zudem wirksam gegen
lipidhaltige Viren (GERBA, 2015). Sie greifen intrazelluläre Zielstrukturen an und binden an
die DNA (ZINCHENKO et al., 2004). In niedrigen Konzentrationen wirken sie
bakteriostatisch, in hohen Konzentration bakterizid (GERBA, 2015). Den genauen
Wirkmechanismus beschrieben MCDONELL et al. (1999): 1. Adsorption und Penetration der
Zellwand, 2. Reaktion mit der zytoplasmatischen Membran, gefolgt von Membranzerstörung,
3. Verlust von intrazellulärem niedrig-molekularen Material, 4. Degradation von Proteinen
und Nukleinsäuren und 5. Wandlyse durch autolytische Enzyme. Alles in allem führt dies zu
einem Struktur- und Integritätsverlust der zytoplasmatischen Membran. QACs werden
heutzutage in vielen Bereichen des täglichen Lebens (Zahnpasta, Deodorants, Kosmetika)
eingesetzt. Außerdem finden sie im Gesundheitswesen, der Tierhaltung und in der
Lebensmittelproduktion bei der Oberflächendesinfektion Anwendung. Eine langfristige
Anwendung kann zur Toleranzausbildung gegenüber QACs bei Bakterien führen. Eine echte
Resistenzausbildung ist allerdings aufgrund der unspezifischen Wirkmechanismen sehr
unwahrscheinlich (GERBA, 2015). Verschiedene Gene wie qacE, qacE∆1, qacF, qacG,
qacH, emrE, mdfA, sugE(c), sugE(p), oqxA und oqxB werden mit einer Toleranzentstehung
gegenüber QACs in Verbindung gebracht (PAL et al., 2014; Zou et al., 2014). Sie kodieren
teils für Efflux-Pumpen oder für Teile von Multidrug-Transportern, welche die intrazelluläre
Konzentration des Biozids reduzieren. Aufgrund des sehr breiten und unspezifischen
Substratspektrums vermitteln sie auch Toleranzen gegenüber Bioziden anderer Stoffgruppen,
wie zum Beispiel Chlorhexidin oder Acriflavin, aber auch gegenüber Antibiotika (GILBERT
et al., 2003).
5
1. Einleitung
1.2.2.2 Biguanidine
Chlorhexidin ist eine membranaktive Substanz, welche durch Zerstörung der äußeren
Zellschichten der Bakterien passiv in die Zelle diffundieren kann und anschließend die
zytoplasmatische Membran angreift, so dass zelluläre Bestandteile austreten (MCDONELL et
al., 1999). In hohen Konzentrationen führt Chlorhexidin zur Koagulation des Zytoplasmas.
Chlorhexidin wirkt gegen nicht-sporenbildende Bakterien und Hefen. Der Effekt gegen Viren
ist abhängig von der viralen Hülle; Viren mit lipidhaltigen Hüllen sind empfindlicher als
Viren mit nicht-lipidhaltigen Hüllen. Aufgrund seines breiten Wirkungsspektrums und seiner
guten Verträglichkeit findet Chlorhexidin in vielen Antiseptika für die Hand- und
Mundhygiene Anwendung (MCDONELL et al., 1999). Ein spezifisches Resistenzgen (cepA),
welches für eine Efflux-Pumpe kodiert, konnte bei Klebsiella pneumoniae nachgewiesen
werden (PAL et al., 2014). Des Weiteren vermitteln die im Kapitel 1.2.2.1 bereits erwähnten
Gene qacE, qacE∆1, qacF, qacG, qacH, emrE, mdfA, sugE(c), sugE(p), oqxA und oqxB
ebenfalls verminderte Empfindlichkeit gegenüber Chlorhexidin (PAL et al., 2014; ZOU et al.,
2014).
1.2.2.3 Acridine
Acriflavin als Vetreter der Gruppe der Acridine wird hauptsächlich zur Wundbehandlung
verwendet und wirkt über eine Zerstörung der bakteriellen Zellmembran antimikrobiell
(KAWAI et al., 2009). Toleranzen gegenüber Acriflavin werden über die im Zusammenhang
mit den QAC Toleranzen genannten Resistenzgene qacE, qacE∆1, qacF, qacG, qacH, emrE,
mdfA, sugE(c), sugE(p), oqxA, oqxB vermittelt (PAL et al., 2014; ZOU et al., 2014). Bei E.
coli und Salmonella enterica sind zusätzlich die chromosomal lokalisierten Resistenzgene
acrA, acrB, acrC und acrD bekannt, welche Teile von Effluxpumpen kodieren und somit
Toleranz vermitteln können (Ma et al., 1993).
1.2.2.4 Schwermetalle
Kupfer, Silber und Zink besitzen antibakterielle Eigenschaften aufgrund der Fähigkeit ihrer
Ionen, an die negativ geladene Zellwand von Bakterien zu binden, Enzyme zu deaktivieren
6
1. Einleitung
und die Membranpermeabilität zu stören (CHOI et al., 2008). Zusätzlich binden sie an die
DNA und bewirken deren Denaturierung. Dies führt letztendlich zu einem Absterben der
Bakterienzelle.
Schwermetalle
werden
schon
seit
Jahrhunderten
aufgrund
ihrer
desinfizierenden Eigenschaften eingesetzt. So kann der Einsatz von Silbernitrat zur
Wundbehandlung beispielsweise bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgt werden (KLASEN,
1999). Aber auch heute noch werden Silberverbindungen in der Medizin eingesetzt, wie zum
Beispiel in Bandagen, Prothesen und Kathetern (CHOPRA, 2007). Kupfer wird unter
anderem aufgrund seiner antimikrobiellen Effekte in Wasserleitungen verwendet oder auch in
Krankenhäusern zur Beschichtung von Lichtschaltern und Türklinken. Sowohl Zink-, als auch
Kupferverbindungen werden neben anderen Anwendungsbereichen zu veterinärmedizinischen
Zwecken, z.B. in Klauenbädern eingesetzt. Der weit verbreitete Einsatz der antimikrobiellen
Metalle kann jedoch zu einer Selektion toleranter Bakterien führen. So wurden bei Salmonella
Typhimurium die Toleranz vermittelnden Gene silA, silB, silC, die sämtlich Komponenten
des silABC Kationen-Efflux-Systems kodieren, sowie die Gene silE und silP, welche
ebenfalls zum Kationen-Efflux-System gehören, aber auch individuell Toleranzen gegenüber
Silber vermitteln können, beschrieben (GUPTA et al., 1999). SilE kodiert dabei für ein
Bindungsprotein und silP für eine ATPase, welche Silberionen aus der Zelle transportiert.
Zusätzlich ist noch das Gen silF bekannt, welches für ein periplasmatisches Protein kodiert,
welches ebenfalls dem SilABC Efflux-System zugeordnet wird (GUPTA et al., 1999). Für E.
coli sind mehrere Kupferresistenzmechanismen bekannt (BONDARCZUK et al., 2013). Zum
einen gibt es das cue-System, welches für den Efflux von Kupferionen verantwortlich ist und
aus den zwei Komponenten, einer ATPase (kodiert durch copA) und einer periplasmatischen
Multicopper-Oxidase (kodiert durch cueO) besteht (RENSING u. GRASS, 2003). Zum
anderen ist noch das cus-System bekannt, welches für die periplasmatische Detoxifikation
verantwortlich ist. Es besteht aus vier Proteinen: CusCBA (Efflux) und CusF
(periplasmatisches Chaperon) (GRASS u. RENSING, 2001 a). Neben der Toleranzvermittlung gegenüber Kupfer soll dieses System auch Silber-Toleranzen vermitteln. Für E.
coli wurde neben diesen beiden genannten chromosomal kodierten Systemen, auch das
plasmidkodierte System pcoABCDRSE beschrieben (BROWN et al., 1995). Die beiden
wichtigsten Proteine dieses Systems sind PcoA, welches, ähnlich wie CueO, als MulticopperOxidase fungiert und PcoC, welches periplasmatische Kupferionen bindet und diese zu dem
Protein PcoA transportiert. Für Zinktoleranzen wurde bei Salmonella Typhimurium das Gen
zraP beschrieben, welches für ein periplasmatisches Bindungsprotein kodiert und bei E. coli
7
1. Einleitung
die Genkombination zitB/ybgR, welche ein Effluxsystem für Zink-Ionen kodiert (GRASS et
al., 2001 b; APPIA-AYME et al., 2012). Bei Pseudomonas aeruginosa wurde zudem das
czrSRCBA Efflux-Operon nachgewiesen (HASSAN et al., 1999). Des Weiteren sind eine
Reihe von Genen (czrA, dsbA, fieF/yiip) bekannt, die Toleranz gegenüber mehreren Metallen
vermitteln, wie zum Beispiel gegenüber Zink, Cadmium, Nickel, Quecksilber und Kupfer
(PAL et al., 2014).
1.2.2.5 Nanosilber
Als Nanopartikel werden Teilchen mit einer Größe von bis zu 100 nm bezeichnet. Durch
diese kleine Form der Silberpartikel kommt es zu einer Vergrößerung des Oberflächen –
Volumen – Verhältnisses, wodurch Silbernanopartikel erweiterte Eigenschaften hinsichtlich
der Optik, Leitfähigkeit, aber auch der antimikrobiellen Aktivität besitzen (DORIA et al.,
2012). Hinzu kommt, dass Silbernanopartikel aufgrund ihrer kleinen Größe die Zellwand von
Bakterien direkt durchdringen und so in Form eines Depots im Zellinnern die toxischen Ionen
kontinuierlich freisetzen können. Wie der wissenschaftliche Ausschuss „Scientific Commitee
on Emerging and Newly Identified Health Risks“ (SCENHIR) der Europäischen Union
festgestellt hat, findet Nanosilber aufgrund der keimreduzierenden Eigenschaft bereits
großflächigen
Einsatz
Geschirrspülmaschinen,
in
Haushaltsprodukten
Kühlschränken,
wie
zum
Beispiel
Schneidebrettchen,
Babyfläschchen,
Toilettensitzen,
in
Hygieneartikeln wie Zahnpasta, Zahnbürste und Deodorants und auch in Textilien wie
Sportbekleidung, Unterwäsche, Bettwäsche und Matratzen (SCENHIR, 2014). Im
medizinischen Bereich wird Nanosilber in Kathetern, Verbandsmaterial und als Antiseptikum
verwendet. Im Lebensmittelbereich wird es in Lebensmittelbehältnissen, in Verpackungsmaterialien und als Zusatzstoff verwendet. Durch diesen breitgefächerten Einsatz von
Nanosilber, besteht das Risiko der Toleranzentstehung von Bakterien gegenüber Silber. Eine
dauerhafte Exposition der Bakterien gegenüber geringen Konzentrationen von Silberionen
kann dazu führen, dass weniger empfindliche Bakterien selektiert werden und sich
entsprechend verbreiten (MAILLARD u. HARTEMANN, 2013). Aufgrund dieser
potentiellen Gefahr stellt sich die Frage, inwiefern der Einsatz von Nanosilber in diversen
Alltagsprodukten und in der Lebensmittelindustrie von Nutzen ist oder eher Risiken birgt.
8
1. Einleitung
1.3 Einsatz von Nanosilber als antimikrobielle Substanz in der Lebensmittelindustrie
1.3.1 Einsatz von Nanosilber-beschichteten Lebensmittelkontaktmaterialien
Neben den herkömmlichen Verpackungsmethoden (MAP, Vakuumieren), werden zunehmend
„aktive“ Verpackungsmethoden verwendet, welche durch Inkorporation antimikrobieller
Substanzen in die Verpackungsmaterialien den mikrobiellen Verderb weiter hinaus zögern
sollen (LEE, 2010). Besonders Nanosilber wird derzeit immer häufiger in verbrauchernahen
Produkten eingesetzt (EPP et al., 2011). Im asiatischen Raum und in den USA befinden sich
beispielsweise bereits Lebensmittelbehältnisse mit Nanosilber-Beschichtung auf dem Markt.
In der EU ist der Einsatz von Nanosilber in Lebensmittelkontaktmaterialien derzeit nicht
zugelassen. Das BfR rät auch von dem Einsatz von Nanosilber in haushaltsnahen Produkten
aufgrund der unklaren Datenlage bezüglich gesundheitlicher Risiken für den Verbraucher ab
(BFR, 2010). Zum Einen bestehe die Gefahr, dass Nanopartikel mit der Nahrung
aufgenommen werden und sich im Körper ansammeln, zum Anderen bestehe das Risiko der
Resistenzentstehung von pathogenen Keimen gegenüber Silberverbindungen.
1.3.2 Rechtliche Vorgaben für Nanosilber in Lebensmittelkontaktmaterialien
In der Rahmenverordnung (EG) Nr. 1935/2004 sind die allgemeinen Anforderungen an
sämtliche Lebensmittelkontaktmaterialien festgelegt. Ergänzt wird sie durch die Verordnung
(EG) 450/2009, welche spezifische Anforderungen für die Verwendung und Zulassung
aktiver und intelligenter Materialien festlegt, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in
Berührung zu kommen. Auf nationaler Ebene regelt die Bedarfsgegenständeverordnung die
Bestimmungen zu Materialien, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu
kommen. Demnach muss jeder neu beantragte Stoff einer Sicherheitsbewertung durch die
EFSA unterzogen werden und kann anschließend in die gemeinschaftliche Liste der
zugelassenen Stoffe, die in aktiven und intelligenten Bestandteilen verwendet werden dürfen,
aufgenommen werden. Es muss sichergestellt sein, dass sie sich für den vorgesehenen
Verwendungszweck eignen und diesen wirksam erreichen. Außerdem dürfen keine
Bestandteile an Lebensmittel in Mengen abgegeben werden, die dazu geeignet sind, die
9
1. Einleitung
Gesundheit des Menschen zu gefährden oder eine unvertretbare Veränderung des
Lebensmittels herbeiführen. In dieser Verordnung wird auch der Einsatz von Nanopartikeln,
die wesentlich andere chemische und physikalische Eigenschaften als der Ausgangsstoff
besitzen, im Allgemeinen thematisiert und eine Risikobewertung auf Einzelfallbasis
gefordert. Künstlich hergestellte Nanopartikel bedürfen somit einer erneuten Zulassung im
Vergleich zum Ausgangsstoff.
1.4 E. coli in der Lebensmittelhygiene
Wie aus dem Jahrbuch 2015 des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervorgeht, gehören
darmpathogene E. coli neben Salmonellen und Campylobacter spp. zu den wichtigsten
Erregern von bakteriellen Lebensmittelinfektionen (RKI, 2016). E. coli ist ein in der
Darmflora von Vögeln und Säugetieren natürlich vorkommender Keim. Während des
Schlachtprozesses kann es daher zur Kontamination des Schlachtkörpers und Fleisches mit E.
coli kommen. Bestimmte Stämme von E. coli können beim Menschen allerdings auch
schwerwiegende Infektionen hervorrufen, wie zum Beispiel Harnwegsinfektionen und
Septikämien. Die E. coli Stämme, welche außerhalb des Darmes Krankheiten auslösen,
werden als extraintestinal pathogene E. coli (ExPEC) bezeichnet (RUSSO u. JOHNSON,
2003). Andere Stämme von E. coli können dagegen Infektionen des Magen-Darm-Traktes
auslösen und werden als intestinal pathogene E. coli (InPEC) bezeichnet (CHEN u.
FRANKEL, 2004; ROLLE u. MAYR, 2006). InPEC sind besonders für Gastroenteritiden von
Säuglingen und Kleinkindern verantwortlich. Die zur InPEC-Gruppe zählenden Stämme
lassen sich auch noch weiter einteilen, zum Beispiel in die enteroinvasiven E. coli (EIEC), die
enterotoxischen
E.
coli
(ETEC)
und
die
enteroaggregativen
E.
coli
(EAEC).
Enterohämorrhagische E. coli (EHEC) sind in der Lage, Vero- oder Shigatoxine zu bilden und
können blutigen Durchfall (hämorrhagische Colitis) und beim hämolytisch-urämischen
Syndrom (HUS) auch Nierenversagen auslösen. Shigatoxinbildende E. coli kommen bei
Wiederkäuern natürlicherweise im Darm vor, ohne dass diese Tiere erkranken (RKI, 2008).
Über den Kot gelangen die Keime in die Umwelt und können über Fleisch- und
Milchprodukte, aber auch durch direkten Kontakt auf den Menschen übertragen werden.
10
1. Einleitung
1.4.1 Besonderheit von extended-spectrum β-Lactamase-bildenden E. coli
Extended-spectrum β-Lactamasen (ESBLs) sind bakterielle Enzyme, die β-LaktamAntibiotika, wie Penicilline, Cephalosporine und Monobactame hydrolysieren und damit
inaktivieren können (WITTE u. MIELKE, 2003). Auch Cephalosporine der 3. Generation
(Cefotaxim, Ceftriaxon, Cefepim) werden durch ESBLs inaktiviert. ESBLs können von
Gram-negativen Bakterien wie z.B. E. coli, Klebsiella spp., Enterobacter spp., Peudomonas
aerugionisa und Acinetobacter baumannii gebildet werden (WITTE u. MIELKE, 2003). Die
ESBLs werden durch β-Lactamase-Gene (sogenannte bla-Gene) kodiert, welche sich noch
weiter differenzieren lassen, unter anderem in ESBLs vom Typ SHV, TEM und CTX-M
(KOLA
et
al,
2012).
Bei
Infektionen
mit
ESBL-bildenden
Keimen
sind
die
Behandlungsmöglichkeiten für erkrankte Personen stark eingeschränkt, zumal die Keime auch
häufig Resistenzen gegenüber weiteren Wirkstoffklassen aufweisen. Die Übertragung von
ESBL-bildenden Keimen auf den Menschen erfolgt unter anderem durch den Verzehr
kontaminierter Lebensmittel, wobei insbesondere Geflügelfleisch mit ESBL-bildenden
Enterobacteriaceae kontaminiert sein kann (KOLA et al., 2012; REICH et al., 2013).
Dadurch besteht einerseits die direkte Gefahr einer Infektion mit EBSL-bildenden pathogenen
Keimen. Andererseits ist es möglich, dass die resistenzvermittelnden Gene über horizontale
Gentransferprozesse an andere Bakterien derselben Spezies oder aber auch an andere
bakterielle Spezies weitergegeben werden. Dieses ist möglich, da sich die ESBL-Resistenz
vermittelnden Gene häufig auf Plasmiden befinden. Sind zusätzlich noch weitere
Resistenzgene auf demselben Plasmid lokalisiert, ist eine gemeinsame Übertragung auf den
Rezipienten möglich. So kann über einen Plasmidtransfer eine kombinierte Resistenz
gegenüber mehreren Klassen antimikrobieller Wirkstoffe vermittelt werden.
11
2. Publikationen
2. Publikationen
Dieser Dissertation liegen zwei Publikationen zugrunde:
Publikation 1:
Daniela Deus, Carsten Krischek, Yvonne Pfeiffer, Ahmad Reza Sharifi,
Ulrike Fiegen, Felix Reich, Guenter Klein, Corinna Kehrenberg (2016):
Comparative Analysis of the Susceptibility to Biocides and Heavy
Metals of Extended-Spectrum β-Lactamase-producing Escherichia
coli Isolates of Human and Avian Origin, Germany
Diagnostic Microbiology and Infectious Disease, angenommen,
https://doi.org/10.1016/j.diagmicrobio.2017.01.023
Die erste Publikation beschäftigt sich mit einer vergleichenden Empfindlichkeitstestung von
extended-spectrum β-Lactamase produzierenden E. coli aviären und humanen Ursprungs
gegenüber einer Auswahl an Bioziden und Schwermetallen und mit der Untersuchung auf
Toleranz vermittelnde Gene.
Idee und Konzeption:
C. Kehrenberg, C. Krischek, D. Deus
Experimentelle Umsetzung: D. Deus, C. Kehrenberg, U. Fiegen
Auswertung der Ergebnisse: D. Deus, . C. Kehrenberg, . C. Krischek, A.R. Sharifi
Verfassen des Manuskriptes: D.Deus, C. Kehrenberg, C. Krischek
12
2. Publikationen
Publikation 2:
Daniela Deus, Corinna Kehrenberg, Dirk Schaudien, Günther Klein,
Carsten Krischek (2016):
Effect of a nano-silver coating on the quality of fresh turkey meat
during storage after modified atmosphere or vacuum packaging.
Poultry Science, 96, 449-457
https://doi.org/10.3382/ps/pew308
Die zweite Publikation beschäftigt sich mit dem Einfluss einer mit Nanosilber beschichteten
Folie auf verschiedene Fleischqualitätsparameter bei verpacktem Putenfleisch.
Idee und Konzeption:
C. Krischek, C. Kehrenberg, D. Deus
Experimentelle Umsetzung: D. Deus, C. Krischek, D. Schaudien,
Auswertung der Ergebnisse: D. Deus, C. Krischek, D. Schaudien,
Verfassen des Manuskriptes: D. Deus, C. Krischek, C. Kehrenberg, D. Schaudien
13
2. Publikationen
2.1 Publikation 1
Comparative Analysis of the Susceptibility to Biocides and Heavy Metals of ExtendedSpectrum β-Lactamase-producing Escherichia coli Isolates of Human and Avian Origin,
Germany
DANIELA DEUS 1, CARSTEN KRISCHEK 1, YVONNE PFEIFER 2, AHMAD REZA
SHARIFI 3, ULRIKE FIEGEN 1, FELIX REICH 1, GUENTER KLEIN 1, and CORINNA
KEHRENBERG 1*
1
Institute for Food Quality and Food Safety, University of Veterinary Medicine Hannover,
Foundation, Hannover, Germany;
2
Robert Koch-Institute, Nosocomial Pathogens and Antibiotic Resistance, Wernigerode,
Germany
3
Department of Animal Sciences, Animal Breeding and Genetics, Georg-August-University
Goettingen, Goettingen, Germany
Running title: Biocide susceptibility of ESBL E. coli
* Corresponding author: Mailing address: Institute for Food Quality and Food Safety,
University of Veterinary Medicine Hannover, Foundation, Bischofsholer Damm 15, 30173
Hannover, Germany; Phone: +49-511-856-7554. Fax: +49-511-856-7694. Electronic mail
address: [email protected]
DOI-Nummer: https://doi.org/10.1016/j.diagmicrobio.2017.01.023
14
2. Publikationen
ABSTRACT
A total of 174 extended-spectrum β-lactamase (ESBL)-producing Escherichia coli isolates
collected from humans (n=140) and healthy broiler chickens (n=34) was included in the
study. The MIC values of alkyl diaminoethyl glycin hydrochloride, benzethonium chloride,
benzalkonium chloride, chlorhexidine, acriflavine, copper sulfate, silver nitrate and zinc
chloride were determined by the broth microdilution method. Significant differences in MIC
distributions were found between human and avian isolates and between CTX-M-, SHV- and
TEM-type ESBL E. coli for chlorhexidine, silver nitrate, zinc chloride and copper sulfate by
statistical analysis. Isolates with reduced susceptibility were investigated for the presence and
localization of tolerance-mediating genes by PCR analysis and Southern Blotting. The genes
emrE, mdfA, sugE(c), cueO, copA, zntA and zitB were commonly present in isolates with
elevated MICs, while the genes qacE∆1, qacF, qacH, sugE(p), cusC and pcoA, were less
prevalent. In several isolates, a plasmid localization of the genes qacE∆1, qacF, qacH and
sugE(p) on large plasmids >20 kb was detected.
Keywords: biocides, heavy metals, susceptibility, ESBL-producing E. coli, MIC values
15
2. Publikationen
2.2 Publikation 2
Short title: TURKEY MEAT PACKAGED WITH NANO-SILVER COATED FILM
Effect of a nano-silver coating on the quality of fresh turkey meat during storage after
modified atmosphere or vacuum packaging
D. DEUS*, C. KEHRENBERG*, D. SCHAUDIEN#, G. KLEIN*, C. KRISCHEK*1
*Institute of Food Quality and Food Safety, Foundation University of Veterinary Medicine,
Bischofsholer Damm 15, D-30173 Hannover, Germany
#
Fraunhofer-Institute for Toxicology and Experimental Medicine (ITEM), Nikolai-Fuchs-
Straße 1, D-30625 Hannover, Germany
Corresponding author:
Carsten Krischek
Institute of Food Quality and Food Safety
Foundation University of Veterinary Medicine
Bischofsholer Damm 15, D-30173 Hannover, Germany
Tel: +49-511-856-7617, Fax: +49-511-856-827617
E-mail: [email protected]
DOI-Nummer: https://doi.org/10.3382/ps/pew308
Scientific section: Microbiology and Food Safety
1
Corresponding author: [email protected]
16
2. Publikationen
ABSTRACT
Nano-silver is used in consumer products due to its antibacterial properties. The aim of this
study was to evaluate the effect of a nano-silver-coated film on the quality of turkey meat
during vacuum-sealed and modified atmosphere packaging up to 12 days of storage. In the
first part of the experiment, turkey breasts were packaged using either vacuum packaging or
modified atmosphere packages (MAPs) and contained films with or without a nano-silver
coating (control film). Parameters such as pH, electrical conductivity, color (lightness L*,
redness a*), myoglobin redox forms, thiobarbituric acid-reactive substances (TBARS),
biogenic amines (BAs), total viable bacterial counts, Pseudomonas species counts and
Enterobacteriaceae species counts were evaluated on storage days 4, 8 and 12. In the second
part of the study, the antimicrobial effect of a nano-silver-coated film on turkey breast was
evaluated after inoculation with Escherichia coli (E. coli). Turkey meat packaged with the
nano-silver film exhibited lower a* values on days 1 (3.15 ± 0.62), 4 (3.90 ± 0.68) and 8 (4.27
± 0.76) compared to the packaged meat with the control film (3.41 ± 0.73, 4.35 ± 0.94, 4.85 ±
0.89, respectively), indicating special optical properties of nanoparticles. Concerning the BAs,
silver packaged meat showed higher values of tyramine on day 12 (1274 ± 392 ng/g meat)
and cadaverine on day 4 (1224 ± 435 ng/g meat) compared to the normal packaged products
(647 ± 576 and 508 ± 314 ng/g meat, respectively). MAP meat revealed higher L* and
TBARS values and lower microbial counts than the vacuum packaged products on all days.
The MAP meat also showed lower a* results on days 4 and 8 and higher metmyoglobin
(metMb) values on days 8 and 12 compared to the vacuum products. In the inoculation study,
the microbial counts of the turkey meat were comparable between the two film types. The
study showed that the nano-silver coating did not exhibit any advantageous effects on the
quality and microbiological parameters of the turkey meat.
Key words: turkey, nano-silver coated film, modified atmosphere package, vacuum package,
meat quality
17
3. Zusammenfassung der Ergebnisse und übergreifende Diskussion
3. Zusammenfassung der Ergebnisse und übergreifende Diskussion
Die vorliegende Dissertationsschrift fasst zwei Publikationen zusammen, in denen zum einen
die Empfindlichkeit von ESBL-bildenden E. coli gegenüber Silbernitrat und anderen Bioziden
getestet wurde (Publikation 1), zum anderen in einer anwendungsbezogenen Studie der Effekt
von Silberionen unter Verwendung einer mit Nanosilber beschichteten Lebensmittelkontaktfolie auf die mikrobiologischen und chemischen Eigenschaften von natürlich
kontaminiertem und spezifisch mit ESBL-E. coli kontaminiertem Putenfleisch (Publikation 2)
untersucht wurden.
Die erste Publikation befasste sich mit der Bestimmung der minimalen Hemmkonzentrationen
(MHK) von ESBL-produzierenden E. coli humanen (n=140) und aviären (n=34) Ursprunges
gegenüber acht verschiedenen Bioziden [Alkyldiaminoethylglycinhydrochlorid (ADH),
Benzethoniumchlorid (BEN), Benzalkoniumchlorid (BKC) Acriflavin (ACR), Chlorhexidin
(CHX), Kupfersulfat (COP) Silbernitrat (SIL) und Zinkchlorid (ZKC)]. Des Weiteren wurden
ausgewählte Isolate auf das Vorhandensein von Toleranz vermittelnden Genen mittels PCR
und Southern Blotting untersucht.
In der zweiten Publikation wurde im Rahmen eines zwölftägigen Lagerungsversuches
Putenfleisch in vier verschiedenen Verpackungsvarianten [MAP und herkömmliche
Lebensmittelfolie (MAP1), Vakuum und herkömmliche Lebensmittelfolie (V1), MAP und
Nanosilber-Folie (MAP2) und Vakuum und Nanosilber-Folie (V2)] verpackt und an drei
Probenahmetagen (Tag 4, 8 und 12) auf verschiedene Fleischbeschaffenheitsparameter
untersucht. Zusätzlich wurde ein zweiter Versuch durchgeführt, bei dem Putenfleisch mit
einem ESBL-bildenden E. coli inokuliert wurde und der Effekt der mit Nanosilber
beschichteten Lebensmittelkontaktfolie während einer zehntägigen Lagerungsdauer auf die
Keimzahl des ESBL-E. coli untersucht wurde.
18
3. Zusammenfassung der Ergebnisse und übergreifende Diskussion
3.1 Vergleichende Analyse der MHK-Werte für ADH, BEN, BKC, ACR, CHX und COP
ESBL-bildender E. coli unter Berücksichtigung von Herkunft und ESBL-Typ
Die MHK-Werte für ADH, BEN, BKC, ACR, CHX, COP zeigten insgesamt ein unimodales
und enges Verteilungsmuster. Bei Betrachtung des Biozids CHX stellten sich die humanen
Isolate, welche hauptsächlich vom CTX-M-ESBL-Typ waren, im Vergleich zu den aviären
Isolaten (überwiegend SHV- und TEM-ESBL-Typ) als toleranter dar. Dies spiegelte sich für
CHX in einem, gegenüber den aviären Isolaten, um eine Verdünnungsstufe höher liegenden
MHK50- und MHK90-Wert wider. Bei dem Biozid COP war die Situation entgegengesetzt,
hier zeigten aviäre Isolate einen um eine Verdünnungsstufe höheren MHK90-Wert. Das Biozid
CHX findet aufgrund seines breiten Wirkungsspektrums und seiner guten Verträglichkeit in
humanmedizinischen Produkten breite Anwendung, beispielsweise in Handwaschprodukten
und Produkten für die Mundhygiene (MCDONELL u. RUSSELL, 1999). Somit ist es
möglich, dass die humanen Isolate, aufgrund des häufigeren Kontakts mit diesem Biozid,
etwas toleranter sind als die aviären Isolate. In der Tierhaltung hingegen, kommt COP als
Desinfektionsmittel und Futterergänzungsmittel weit verbreitet zum Einsatz (AARESTRUP
u. HASMAN, 2004). Dies könnte wiederrum die leicht erhöhte Toleranz der aviären Isolate
im Vergleich zu den humanen Isolaten erklären.
Im Gegensatz zu den MHK50- und MHK90-Werten für ZKC, welche keinen Unterschied
zwischen humanen und aviären Isolaten vermuten ließen, zeigten die statistischen Analysen,
dass die humanen Isolate insgesamt toleranter waren als die aviären Isolate.
interessant,
da
Zink
in
Form
von
Zinkoxid
häufig
in
der
Dies ist
Tierhaltung
als
Futterergänzungsmittel eingesetzt wird. Zink ist ein lebensnotwendiges Spurenelement,
welches in hohen Konzentrationen jedoch toxisch wirkt (GRASS et al. 2001 b). Die hier
ermittelten Unterschiede in den Empfindlichkeiten könnten aber auch durch die sehr
unterschiedliche Anzahl an humanen und aviären Isolaten bedingt sein, daher sollten die
Ergebnisse anhand eines größeren Stammkollektivs überprüft und bestätigt werden.
19
3. Zusammenfassung der Ergebnisse und übergreifende Diskussion
3.2 Nachweis und Häufigkeit von Biozid- und Schwermetall-Toleranz vermittelnden
Genen
Für die PCR-Analysen wurden nur Isolate mit MHK-Werten am rechten Ende der
Verteilungskurve herangezogen. Dabei wurden insgesamt neun Isolate mit höheren MHKWerten für QACs, 22 Isolate für ACR und vier Isolate für CHX auf die entsprechenden
Toleranz vermittelnden Gene (emrE, mdfA, sugE(c), sugE(p), oqxA, oqxB, qacE, qacE∆1,
qacF, qacG, qacH) untersucht. Am häufigsten konnten in diesen Fällen die Gene mdfA,
sugE(c) und emrE nachgewiesen werden. Auch ZOU et al. (2014) fanden in den USA ähnlich
hohe Prävalenzen (96.5%, 77.2% und 84.0%) für mdfA, emrE and sugE(c) bei E. coli und
bestätigen somit die Ergebnisse unserer Studie. Im Gegensatz dazu waren die Gene qacE∆1
und qacF sowohl bei ZOU et al. (2014), als auch in dieser Studie, seltener nachzuweisen.
Beide Gene vermitteln Toleranz über einen Efflux-Mechanismus. Das Gen qacF konnte auf
einem >21kb großen Plasmid eines CTX-M-1 E. coli isoliert von einem ambulanten Patienten
nachgewiesen werden, das Gen qacE∆1, welches eine deletierte Variante von qacE ist,
hingegen bei zwei CTX-M-1 und einem CTX-M-15 tragenden E. coli. Es ist bekannt, dass
Klasse-1-Integrons mit einer relativ hohen Prävalenz in Gram-negativen Bakterien
vorkommen und diese häufig qacE∆1 umfassen (KÜCKEN et al., 2000; JAGLIC u.
CERVINKOVA, 2012). Somit sollten weitere Untersuchungen bezüglich der Lokalisation der
in dieser Studie gefundenen qacE∆1-Gene erfolgen, um zu ermitteln, ob die hier
nachgewiesenen qacE∆1-Gene Bestandteile von Integrons sind, oder separat vorliegen
(PAULSEN et. al, 1993).
In Bezug auf ACR-Toleranzen wurde bei E. coli noch beschrieben, dass die für eine
Effluxpumpe kodierenden Gene acrA und acrB an der Toleranzbildung beteiligt sind (MA et
al, 1993). Da die Effluxpumpe aber zur Wildtyp Ausstattung gehört, wurde auf den Nachweis
dieser Gene in Publikation 1 verzichtet. Die Gene kodieren Teile einer multi-drug
Effluxpumpe, welche eine physiologische Schutzfunktion für die häufig enterisch lebenden
E. coli gegenüber Gallensalzen und Fettsäuren vermitteln (Ma et al, 1993; MA et al, 1995).
Im Falle von Kupfersulfat wurden acht Isolate auf das Vorhandensein von mit Kupfertoleranz
in Verbindung stehenden Genen untersucht (cueO, copA, cusC, pcoA). Das Gen cueO konnte
dabei bei allen acht Isolaten, und das Gen copA bei sieben Isolaten nachgewiesen werden.
Weniger häufig wurden die Gene cusC (n=2) und pcoA (n=1) detektiert. Beide im Rahmen
20
3. Zusammenfassung der Ergebnisse und übergreifende Diskussion
der PCR-Analyse untersuchten Isolate mit einem MHK-Wert 1024 µg/ml für Zinkchlorid
waren positiv für zntA und zitB. ZitB fungiert als Exporter für Zink-Ionen und ZntA, als
ATPase-Transporter, welcher bei Bedarf hochreguliert wird, um die Konzentration an freien
Zinkionen zu reduzieren (WANG et al, 2012).
3.3 Empfindlichkeit ESBL-bildender E. coli gegenüber Silbernitrat in Bezug auf
Herkunft und ESBL-Typ
Aufgrund des Einsatzes von Silber als biozidale Substanz, insbesondere in Form von
Nanopartikeln, und in Hinblick auf die anwendungsbezogene Studie (Publikation 2), sollen
die Ergebnisse der Empfindlichkeitstestung für Silbernitrat und die Untersuchung auf
Toleranz vermittelnde Gene hier gesondert dargestellt werden.
Die bei der Empfindlichkeitstestung ermittelnden MHK-Werte der Isolate waren für
Silbernitrat (SIL) unimodal und sehr eng verteilt (Table 2 in Publikation 1). Während der
Vergleich der MHK50- und MHK90-Werte keine Unterschiede zwischen den E. coli
unterschiedlichen Ursprunges offenbarte, zeigten die statistischen Analysen signifikante
Unterschiede: Die humanen Isolate zeigten signifikant (P ≤ 0,05) höhere MHK-Werte als die
aviären Isolate. Es wird deutlich, dass die alleinige Betrachtung der MHK50- und MHK90Werte in diesem Fall für einen fundierten Vergleich der MHK-Werte zwischen den humanen
und aviären Isolaten nicht ausreicht. Die höhere Toleranz der humanen Isolate kann durch
eine stärkere Exposition der Bakterien gegenüber diesem Schwermetall im menschlichen
Alltag bedingt sein, da Silber z.B. in Form von Nanosilber als antibakterielles Agens in viele
Haushaltsprodukte inkorporiert wird (CHOPRA, 2007). Durch diese Produkte wird über einen
langen Zeitraum stets eine geringe Menge an Silberionen freigesetzt, sodass möglicherweise
weniger empfindliche Bakterien selektiert werden. Dieses würde dann über eine
Verschiebung des MHK-Wertes dieser Isolate zu ermitteln sein.
Der Vergleich der Empfindlichkeiten der Isolate in Bezug auf den ESBL-Genotyp zeigte
signifikant (P ≤ 0.05) höhere MHK-Werte der CTX-M Isolate im Vergleich zu den TEM- und
den SHV-bildenden Isolaten. Bei den in dieser Studie inkludierten Isolaten war der größte
Anteil der CTX-M E. coli humanen Ursprunges, während hingegen die SHV und TEM E. coli
hauptsächlich aviären Ursprunges waren. Somit bestätigen die Ergebnisse die zuvor
21
3. Zusammenfassung der Ergebnisse und übergreifende Diskussion
beschriebenen Unterschiede in den Empfindlichkeiten gegenüber SIL. Trotzdem muss hierbei
berücksichtigt werden, dass nur eine begrenzte Anzahl an SHV- und TEM-bildenden Isolaten
zur Verfügung stand und somit dieses Ergebnis durch eine Testung weiterer Stämme bestätigt
werden muss.
Im Gegensatz zu Antibiotika, für die eine Einteilung der Bakterien in empfindlich,
intermediär und resistent häufig möglich ist (CLSI, 2014), liegen für Biozid- und
Schwermetalltoleranzen von Bakterien noch keine anerkannten Grenzwerte vor. Auch
epidemiologische cut-off values, welche eine Wildtyp Population von einer Nicht-Wildtyp
Population abgrenzen, liegen (als Vorschläge) nur für sehr wenige Biozide und
Bakterienspezies vor (MORISSEY et al., 2014). Für Silber-Ionen sind auch keine Vorschläge
für cut-off values zur Anwendung bei E. coli aus der Literatur bekannt. Die Ergebnisse der
vorliegenden Arbeit zeigen aber, dass die Empfindlichkeitslage von E. coli gegenüber
Silberionen günstig zu sein scheint, da keine Nicht-Wildtyp Isolate in der untersuchten
Population detektiert werden konnten.
Trotzdem wurden bereits Silber-Toleranz vermittelnde Gene im Chromosom von E. coli (K12) beschrieben (SILVER, 2003) und eine Selektion solcher Isolate erscheint durch den weit
verbreiteten Einsatz von Silber als antimikrobielles Schwermetall als möglich. Bei
Salmonellen wurde des Weiteren ein Plasmid (pMGH100), auf welchem neun SilberToleranz vermittelnde Gene lokalisiert sind, beschrieben (SILVER et al., 2006). Somit ist
auch eine horizontale Verbreitung der Toleranz vermittelnden Gene unter Enterobacteriaceae
möglich.
Die
stark
variierende
Freisetzung
an
Silberionen
aus
verschiedenen
Silberverbindungen, kann zu einer dauerhaften Exposition der Bakterien mit einer zu geringen
Menge an Silberionen führen, sodass über den permanenten Selektionsdruck tolerantere
Bakterien selektiert werden (CHOPRA, 2007).
3.4 Einfluss des Folientyps auf verschiedene Fleischbeschaffenheitsparameter
In verschiedenen Studien wurden die Effekte unterschiedlicher Verpackungsvarianten auf
verpacktes Fleisch untersucht (NTZIMANI et al 2008, CORTEZ-VEGA
et al. 2012
BLACHA et al. 2014). Hierbei standen jedoch hauptsächlich die herkömmlichen
Verpackungsvarianten (MAPs und Vakuum) mit einer Variation der Gase (Sauerstoff,
22
3. Zusammenfassung der Ergebnisse und übergreifende Diskussion
Kohlendioxid und Stickstoff) und Gaskonzentrationen im Vordergrund. Hingegen
untersuchten LA STORIA et al. (2012) die Effekte einer Kombination von MAP und
antimikrobiellen Folien, welche mit einer Nisin-Lösung beschichtet wurden, auf die
Haltbarkeit von Rindersteaks und zeigten einen hemmenden Effekt auf das Keimwachstum.
Auch Nanosilber wird in Lebensmittelbehältnissen eingesetzt, doch nur wenige Studien
bezüglich der Effekte auf verschiedene Lebensmittel und bezüglich der Migrationsraten der
Nanopartikel liegen derzeit vor (ARTIAGA et al., 2015; LI et al., 2017; GALLOCHIO et al.,
2016). Um die Fleischbeschaffenheit zu beurteilen, können verschiedene Parameter bestimmt
werden. Hierzu gehören der pH-Wert und die Leitfähigkeit (EC), der Tropfsaftverlust, RotWert (a*) und Helligkeitswert (L*) und die Anteile der Myoglobin-Redoxformen. Um eine
Aussage zur Haltbarkeit und Genusseigenschaften zu treffen, können die Keimzahlen
verschiedener Mikroorganismen (z.B Enterobacteriaceae, Pseudomonas ssp.) oder auch die
Konzentration an chemischen Verderbnisparametern wie TBARS und biogenen Aminen
bestimmt werden. Im Folgenden werden die Effekte der Nanosilberfolie auf diese
verschiedenen Parameter bei verpacktem Putenfleisch dargestellt und diskutiert.
Veränderungen des Erscheinungsbildes
Es konnte ein Einfluss der Nanosilberfolie auf die Farbwerte, insbesondere den a*-Wert
nachgewiesen werden (Tabelle 2 in Publikation 2). Die L*-Werte der in Nanosilber
verpackten Putenbrüste waren an Tag 1 signifikant (P ≤ 0,05) niedriger als der mit normaler
Folie verpackten Putenbrüste. Da dieser Effekt jedoch an den Tagen 4, 8, 12 nicht beobachtet
werden konnte, scheint er eher auf individuelle Farbunterschiede des Fleisches vor dem
Verpacken zurückzuführen sein, welche möglicherweise durch eine natürlich vorkommende
Farbheterogenität in der Brustmuskulatur bedingt ist. Häufig wird die Fleischfarbe auch über
den
Anteil
der
drei
Myoglobin-Redoxformen
Oxymyoglobin
(oxyMb,
hellrot),
Deoxmyoglobin (deoxyMb, tiefrot) oder Metmyoglobin (metMb, braun) analysiert (ORKUSZ
et al., 2013). Auffällig war, dass die a*-Werte bei dem mit Nanosilberfolie verpackten Fleisch
signifikant (P ≤ 0,05) niedriger als bei dem mit normaler Folie verpackten Fleisch waren,
obwohl kein Unterschied der Mb-Redoxformen-Anteile festgestellt werden konnte (Tabelle 3
in Publikation 2). Es ist zu vermuten, dass die Nanopartikel auf der Folie die Lichtreflexion
23
3. Zusammenfassung der Ergebnisse und übergreifende Diskussion
während der Farbmessung beeinflusst haben, wie auch von DORIA et al. (2012) gezeigt
wurde.
Thiobarbitursäure reaktive Substanzen (TBARS)
Bei der TBARS-Analyse wird Malondialdehyd, ein Abbauprodukt des oxidativen FettsäureAbbaus, nach Reaktion mit Thiobarbitursäure photometrisch nachgewiesen, wodurch
Rückschlüsse auf die Lipidoxidation des Fleisches gezogen werden können. Verstärkte
Lipidoxidation kann zu sensorischen Veränderungen im Sinne einer verstärkten Ranzigkeit
des Fleisches führen (CORTEZ-VEGA et al., 2012). Besonders hohe Sauerstoffkonzentrationen können zu stärkerer Lipidoxidation führen (MARTINEZ et al. 2006,
BLACHA et al., 2014). Bezüglich des Folientyps war auffällig, dass an Tag 4 die TBARSKonzentrationen bei dem mit Nanosilberfolie verpackten Fleisch signifikant (P ≤ 0,05) höher
waren als bei den mit der herkömmlichen Folie verpackten Proben (Tabelle 3 in Publikation
2). An Tag 8 verhielt es sich hingegen genau andersrum. Ein Effekt der Nanosilberfolie ist
somit möglich, auch wenn die Ergebnisse widersprüchlich sind und an Tag 12 kein Effekt des
Folientyps mehr festzustellen war. Trotzdem ist die Lipidoxidation nicht nur vom
Sauerstoffgehalt in der umgebenden Atmosphäre abhängig, sondern auch von der
Fettzusammensetzung des Fleisches (LADIKOS u. LOUGOVOIS, 1998). Dieser Faktor
scheint hier jedoch von untergeordneter Rolle zu sein, da die verpackten Putenschnitzel der
vier verschiedenen Verpackungsvarianten aus einem Brustmuskel geschnitten wurden und
somit ein gleicher Fettgehalt anzunehmen ist.
Biogene Amine und mikrobielle Kontamination
Der Gehalt an biogenen Aminen kann als wichtiges Kriterium für den Fleischverderb
herangezogen werden. Sie entstehen durch die Decarboxylierung von freien Aminosäuren
durch mikrobielle Enzyme oder Gewebeenzyme (NTZIMANI et al., 2008). Doch neben der
Funktion als Verderbnisindikatoren, können einige biogene Amine, wie Histamin und
Tyramin auch eine ernsthafte Gesundheitsgefahr darstellen, indem sie beispielsweise die
neuronale Überleitung stören und Kopfschmerzen und Übelkeit verursachen (VINCI et al.,
2002, FRAQUEZA et al, 2012). Der Zusammenhang zwischen der Konzentration an
24
3. Zusammenfassung der Ergebnisse und übergreifende Diskussion
bestimmten BAs und der mikrobiellen Kontamination wird in der Literatur kontrovers
diskutiert. NTZIMANI et al. (2008) beschreibt die positive Korrelation zwischen dem
Vorkommen von Pseudomonaden und dem Gehalt an Putrescin und Cadaverin, während
LAZARO et al. (2015) keinen Zusammenhang zwischen dem Gehalt an BAs und der
mikrobiellen Kontamination sieht. Letzteres lässt sich mit den in dieser Studie erhaltenen
Ergebnissen bestätigen (Tabelle 4 in Publikation 2). Während es signifikante (P ≤ 0,05)
Unterschiede bei den BAs für die unterschiedlichen Folientypen gab, war der Keimgehalt für
die beiden Folientypen vergleichbar. Insgesamt variierten die Werte der BAs sehr stark,
Cadaverin und Spermidin wurden jedoch vorrangig gebildet. Ein Effekt des Folientyps war an
Tag 4 und 12 zu sehen, wo mit Nanosilberfolie verpacktes Fleisch höhere (P ≤ 0,05)
Cadaverin-Werte (Tag 4) und Tyramin-Werte (Tag 12) im Vergleich zu Fleisch in der nicht
beschichteten Folie, aufwies. Einen Effekt der Kombination aus Verpackungsvariante und
Folientyp gab es an Tag 4, wo Fleisch aus Vakuumverpackungen mit Nanosilberfolie höhere
(P ≤ 0,05) Werte von Putrescin und Cadaverin und an Tag 8 höhere (P ≤ 0,05) Werte von
Tyramin, Histamin und Spermidin zeigte als vakuumiertes Fleisch ohne Nanosilberfolie.
Auch Fleisch aus den MAPs in Kombination mit der Nanosilberfolie zeigte an Tag 4 höhere
(P ≤ 0,05) Werte an Histamin und Spermidin im Vergleich zu MAPs ohne beschichtete Folie.
An Tag 4 jedoch, war die Putrescin-Konzentration und an Tag 8 die Tyramin-Konzentration
bei Fleisch aus den Verpackungen ohne Nanosilberfolie signifikant (P ≤ 0,05) höher als bei
dem Fleisch aus Verpackungen mit Nanosilberfolie. Es gilt zu berücksichtigen, dass die
Bildung der BAs ein komplexer Prozess ist, der nicht nur von der mikrobiellen und
gewebespezifischen Aktivität der Decarboxylasen, sondern auch von dem Vorhandensein
bestimmter Aminosäuren, wie Lysin, Histidin oder Arginin, die von den Enzymen zu
biogenen Amine decarboyliert werden, abhängig ist (JAIRATH et al, 2015).
Es ist interessant, dass in unserer Studie in mehreren Durchgängen für die Nanosilberfolie
kein keimreduzierender Effekt nachgewiesen werden konnte, obwohl die antibakteriellen
Eigenschaften von Silberionen beschrieben wurden (KLASEN, 1999). Der fehlende Effekt in
unserer Studie könnte durch die Verdünnung der abgelösten Silberionen und durch den
Tropfsaft des Fleisches bedingt sein. Die Ablösung konnte gut in den elektronenmikroskopischen Bildern der Folie nach dem Fleischkontakt beobachtet werden, da nach
längerem Kontakt keine Nanopartikel mehr auf der Folie sichtbar waren (Abbildung 1 in
Publikation 2). Daneben kann es auch an einer zu geringen Konzentration an Nanopartikeln
25
3. Zusammenfassung der Ergebnisse und übergreifende Diskussion
auf der Folie oder einer zu kurzen Lagerungsdauer gelegen haben, sodass die Silberionen
nicht in der Lage waren, ihre antibakteriellen Eigenschaften zu entfalten. Auch GALLOCHIO
et al. (2016) konnten keinen Unterschied zwischen den Keimgehalten von Hähnchenfleisch,
welches in Nanosilber-Plastiktüten oder Kontrolltüten verpackt war, feststellen und bestätigen
somit unsere Ergebnisse. Hingegen stellten LI et al. (2017) während einer Lagerungsdauer
von 35 Tagen geringere Keimgehalte bei Reis, welcher in mit Nanosilber beschichteten
Folien verpackt war, im Vergleich zu Reis in unbeschichteten Folien fest. ARTIAGA et al.
(2015) untersuchten die Migration von Nanosilberpartikeln aus Lebensmittelaufbewahrungsbehältnissen und zeigten, dass die Freisetzung der Nanopartikel unter anderem von dem
verpackten Lebensmittel, der Temperatur und der Expositionsdauer abhängt. Der in der
chinesischen Studie untersuchte Reis ist im Vergleich zu frischem Fleisch viel trockener und
wurde deutlich länger gelagert, was zu den unterschiedlichen Ergebnissen hinsichtlich des
antibakteriellen Effekts geführt haben könnte (LI et al., 2017).
3.5 Einfluss des Folientyps auf die Keimzahlen bei inokulierten Putenfleisch
Da trotz maximaler Gesamtkeimgehalte von 6,08 log10 KBE/g Fleisch am Tag 12 in unserer
Studie kein antibakterieller Effekt der Nanosilberfolie beobachtet werden konnte, wurde in
einem zweiten Versuch Putenfleisch von Anfang an mit hohen Konzentrationen an ESBLbildenden E. coli inokuliert, um die Ergebnisse des vorherigen Versuches zu überprüfen. Es
zeigte sich, dass auch hier an den Tagen 4, 8 und 12 die Keimzahlen des mit der Kontrollfolie
verpackten Fleisches (6.25, 5.74, 5.56 log10 KBE/g) und des mit Nanosilberfolie verpackten
Fleisches (6.37, 5.67, 5.64 log10 KBE/g) vergleichbar waren. Diese Ergebnisse bestätigen die
zuvor erlangten Ergebnisse bezüglich eines nicht vorhandenen oder nicht ausreichenden,
antimikrobiellen Effekts der Nanosilberfolie auf den Keimgehalt. Auch hier kommen die
bereits beschriebenen Ursachen, wie eine Behinderung der Wechselwirkung zwischen
Fleisch, Mikroflora und Silberionen, vermutlich bedingt durch den Tropfsaft, oder aber eine
zu niedrige Konzentration an Silberionen auf der Folie oder zu kurze Lagerungsdauer, in
Betracht.
26
3. Zusammenfassung der Ergebnisse und übergreifende Diskussion
Es zeigt sich also, dass der Nutzen einer Nanosilber-Lebensmittelkontaktfolie hinsichtlich der
Fleischqualität und der chemischen und mikrobiologischen Parameter bei verpacktem
Putenfleisch
nicht
nachgewiesen
werden
kann
(Publikation
2),
obgleich
die
Empfindlichkeitslage von ESBL-bildenden E. coli sich als sehr günstig darstellte (Publikation
1).
27
4. Zusammenfassung
4. Zusammenfassung
Daniela Deus
Empfindlichkeit ESBL-bildender E. coli gegenüber Bioziden und Einfluss des Biozids
Silber auf Folien mit Lebensmittelkontakt auf die mikrobiologischen und physikochemischen Eigenschaften von Putenfleisch
Silber und Silberverbindungen, besonders in Form von Nanopartikeln, werden derzeit
aufgrund ihrer antibakteriellen Eigenschaften in etlichen Haushaltsprodukten, unter anderem
in Lebensmittelaufbewahrungsbehältnissen weit verbreitet eingesetzt. Es ist bekannt, dass
Geflügelfleisch während der Schlachtung einem hohen Risiko der Kontaminierung mit
Mikroorgansimen ausgesetzt ist. Grund dafür sind einerseits technologisch bedingte
Kontaminationsquellen (z.B. Brüher, Rupfer), aber auch das hohe Quellvermögen der
Muskelfasern beim Geflügel. Insbesondere extended-spectrum β-Lactamase- (ESBL-)
bildende E. coli haben eine hohe Prävalenz bei Mastgeflügel und können über das
Lebensmittel zum Verbraucher gelangen.
Ziel der vorliegenden Studie war es, die Effekte einer mit Nanosilber beschichteten Folie auf
verschiedene Fleischparameter von verpacktem Putenfleisch zu untersuchen und den Nutzen
dieser Folie im Vergleich zu einer Kontrollfolie zu evaluieren. Dabei wurde auch der Einfluss
der Silberfolie auf die Keimzahlen von ESBL-bildenden E. coli auf Putenfleisch getestet.
Außerdem sollte untersucht werden, ob der weitverbreitete Einsatz von Silberverbindungen
bereits zu einer Toleranzbildung bei ESBL-bildenden E. coli gegenüber diesem Biozid
geführt haben könnte.
Zu diesem Zweck wurden in drei Durchgängen je 48 Putenschnitzel in vier verschiedenen
Verpackungsvarianten verpackt und über einen Zeitraum von 12 Tagen bei 4°C gelagert. Bei
den Verpackungsvarianten handelte es sich um: Schutzgasatmosphäre (80%O2 und 20%CO2)
mit Kontrollfolie (MAP1), Vakuum mit Kontrollfolie (V1), Schutzgasatmosphäre mit
Nanosilberfolie (MAP2) und Vakuum mit Nanosilberfolie (V2). An drei Probenahmetagen
(Tag, 4, 8 und 12) wurden verschiedene Fleischbeschaffenheitsparameter untersucht, wie
Keimzahlen, pH-Wert, elektrische Leitfähigkeit, Helligkeits- (L*)-und Rot (a*)-Wert,
TBARS, biogene Amine (BA) und Redoxformen des Myoglobins. Außerdem wurden in
28
4. Zusammenfassung
einem zweiten Versuch Putenbrüste mit einem ESBL-bildenden E. coli inokuliert und in
Nanosilberfolie oder Kontrollfolie verpackt. An Tag 4, 8 und 10, wurden dann die
Keimzahlen bestimmt und verglichen.
Des Weiteren wurde eine Empfindlichkeitstestung ESBL-bildender E. coli aviären und
humanen Ursprunges mittels Bouillon-Mikrodilution durchgeführt. Hierbei wurden die MHK
Werte für Alkyldiaminoethylglycinhydrochlorid (ADH), Benzethoniumchlorid (BEN),
Benzalkoniumchlorid (BKC), Chlorhexidin (CHX), Acriflavin (ACR), Kupfersulfat (COP),
Silbernitrat (SIL) und Zinkchlorid (ZKC) bestimmt. Isolate mit erhöhten MHK-Werten
wurden anschließend auf das Vorhandensein von Toleranz vermittelnden Genen untersucht.
Diese Untersuchungen umfassten bei den quartären Ammoniumverbindungen (QACs) ADH,
BEN und BKC, CHX und ACR die Gene qacE, qacE∆1, qacF, qacG, qacH, mdfA, emrE,
sugE(c), sugE(p), oqxA und oqxB bei COP die Gene copA, cueO, cusC und pcoA und bei
ZKC die Gene zntA und zitB.
Ein Effekt der Nanosilberfolie auf die verschiedenen Fleischbeschaffenheitsparameter war nur
im Falle des a*-Wertes und der BAs zu erkennen. Der a*-Wert war signifikant (P ≤ 0,05)
niedriger im Vergleich zu dem a*-Wert des Fleisches, welches in der Kontrollfolie verpackt
war. Bezüglich der BAs hatte das mit Nanosilberfolie verpackte Fleisch an Tag 4 signifikant
(P ≤ 0,05) höhere Cadaverin- und an Tag 12 Tyramin-Werte. Wider Erwarten konnte kein
Unterschied in Bezug auf die Keimzahlen bei den mit Nanosilber- oder Kontrollfolie
verpackten Putenbrüsten festgestellt werden. Der Effekt der Verpackungsvariante war im
Vergleich zu dem Effekt des Folientyps stärker ausgeprägt. So zeigte in MAP verpacktes
Fleisch signifikant (P ≤ 0,05) höhere L*-Werte, TBARS-Konzentrationen und niedrigere
Keimzahlen als in Vakuum verpacktes Fleisch.
In Bezug auf die Empfindlichkeitstestung gegenüber Silbernitrat zeigten die getesteten ESBLbildenden E. coli ein sehr enges, unimodales Verteilungsmuster der MHK-Werte, sodass
keine deutlich weniger empfindlichen Isolate für diese Silberverbindung detektiert werden
konnten. Für die anderen Biozide wurde ebenfalls ein unimodales, aber weniger enges
Verteilungsmuster sichtbar und es konnten einige QAC, ZKC oder COP-Toleranz
vermittelnde Gene bei verschieden Isolaten mit erhöhten MHK-Werten nachgewiesen
werden. Teilweise waren diese auf einem Plasmid lokalisiert (qacE∆1, qacF, qacH).
Signifikante (P ≤ 0,05) Unterschiede in der Verteilung der MHK-Werte von humanen und
29
4. Zusammenfassung
aviären Isolaten waren bei CHX, SIL und ZKC zu sehen, wobei die humanen Isolate höhere
Werte aufwiesen. Bei COP hatten dagegen die aviären Isolate höhere MHK-Werte inne.
Außerdem zeigten die CTX-M-bildenden E. coli im Falle in Bezug auf CHX, SIL und ZKC
signifikant (P ≤ 0,05) höhere MHK-Werte als die TEM- und SHV-bildenden ESBL E. coli.
Aus den Untersuchungen kann gefolgert werden, dass die getestete Nanosilberfolie keinen
positiven Effekt auf die Haltbarkeit und auf eine Keimreduzierung von ESBL-bildenden E.
coli bei Putenfleisch hat, obgleich die generelle Empfindlichkeitslage einer getesteten
Stammsammlung von ESBL-bildenden E. coli gegenüber Silber und weiteren Bioziden als
günstig einzustufen war.
30
5. Summary
5. Summary
Daniela Deus
Susceptibility of ESBL- producing E. coli to biocides and the effects of the biocide silver
in a film with food contact on microbial and physico-chemical properties of turkey meat
Nowadays, silver and silver compounds are widely used in different household products, like
food storage containers, due to their antibacterial properties. It is known that poultry meat is
exposed to a high risk of contamination with microorganisms during processing, caused by
technological sources of contamination (e.g. brewer, plucker) and high potential of swelling
of the fibres in poultry. Especially extended-spectrum β-lactamase- (ESBL-) producing E.coli
are highly prevalent in poultry and may be transferred via the food chain to consumers.
The aim of the present study was to examine the effects of a nano-silver coated film on
different turkey meat parameters and to evaluate the use of this film in comparison to a
control film. Therefore, also the influence of the nano-silver-coated film on microbial counts
of ESBL- producing E. coli was investigated. With regard to the widespread use of silver
compounds, we wanted to gain information concerning the effect on tolerance development of
ESBL- producing E. coli towards this biocide.
Thus, in triplicate, 48 poultry cutlets were packaged in four different packaging variants and
stored up to 12 days at 4°C. The four packaging variants included: Modified atmosphere
packaging (80%O2 and 20%CO2) and control film (MAP1), vacuum and control film (V1),
modified atmosphere packaging and nano-silver-coated film (MAP2) and vacuum and nanosilver-coated film (V2). On three days (days 4, 8 and 12) several meat quality parameters
were determined, e.g. viable counts, pH-values, electrical conductivity (EC), lightness- (L*)
and redness- (a*) values, TBARS, biogenic amines (BA) and redoxforms of myoglobin.
Besides, in a second trial poultry breast was inoculated with ESBL- producing E. coli and
packaged either in nano-silver-coated film, or control film. During 10 days of storage viable
counts were determined and compared with one another.
Furthermore, susceptibility testing of avian and human ESBL- producing E. coli was
performed using the broth microdilution method. For this, MIC-values of alkyl diaminoethyl
glycin hydrochloride (ADH), benzethonium chloride (BEN), benzalkonium chloride (BKC),
31
5. Summary
chlorhexidine (CHX), acriflavine (ACR), copper sulfate (COP), silver nitrate (SIL) and zinc
chloride (ZKC) were determined. Isolates exhibiting elevated MIC values were screened for
the presence of genes conferring tolerance to the quarternary ammonium compounds (QACs)
ADH, BEN and BKC, CHX and ACR (qacE, qacE∆1, qacF, qacG, qacH, mdfA, emrE,
sugE(c), sugE(p), oqxA, oqxB), to COP (copA, cueO, cusC, pcoA) and ZKC (zntA, zitB).
An effect of the nano-silver-coated film on meat quality parameters was only detected
regarding the a*- and BA-values. Concerning the a*-values, they were significantly (P ≤ 0.05)
lower than a*-values of meat packaged in the control film. BA- values of cadaverine and
tyramine were significantly (P ≤ 0.05) higher in meat packaged in nano-silver-coated film
than in meat packaged in the control film on day 4 (cadaverine) and day 12 (tyramine).
Contrary to expectations, no differences in viable counts could be found between turkey
breasts packaged in nano-silver-coated film or packaged in the control film. The effect of
packaging variant was more pronounced than the effect of the type of layer: Meat packaged in
MAP showed significantly (P ≤ 0.05) higher L*-values and TBARS concentration and a
lower concentration of viable counts than vacuum packaged meat.
With regard to the susceptibility testing, MIC values of SIL showed a narrow and unimodal
distribution and no less susceptible isolates could be detected. The same unimodal
distribution, but less narrow, could be found for the other biocides and several QAC, COP and
ZKC tolerance-mediating genes could be found in different isolates. Some of them were
plasmid encoded (qacE∆1, qacF, qacH). Significant (P ≤ 0.05) differences in MIC
distribution between human and avian isolates were determined for CHX, SIL and ZKC
showing higher MIC values of the human isolates and for COP showing higher MIC values of
the avian isolates. Furthermore, CTX-M E. coli exhibited significantly higher MIC values
than TEM- and SHV type E. coli for CHX, SIL and ZKC.
From this data it can be concluded that the tested nano-silver-coated film has no positive
effect on meat shelf-life and on reducing the microbial counts of ESBL- producing E. coli in
poultry meat, despite the fact that the general susceptibility of the tested ESBL- producing E.
coli to silver and other biocides can be classified as good.
32
6. Literaturverzeichnis
6. Literaturverzeichnis
AARESTRUP, F.M. u. H. HASMANN (2004):
Susceptibility of different bacterial species isolated from food animals to copper sulphate,
zinc chloride and antimicrobial substances used for disinfection.
Vet. Microbiol. 100, 83-9
APPIA-AYME, C., A. HALL, E. PATRICK, S. RAJADURAI, T.A. CLARKE u. G.
ROWLEY (2012):
ZraP is a periplasmic molecular chaperone and a repressor of the zinc-responsive twocomponent regulator ZraSR.
Biochem. J. 442, 85-93
ARTIAGA, G., K. RAMOS, L. RAMOS, C. CAMARA u. M. GOMEZ-GOMEZ (2015):
Migration and characterization of nanosilver from food containers by AF4-ICP-MS.
Food Chem. 166, 76-85
BFR- BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBERWERTUNG (2010):
BfR rät von Nanosilber in Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs ab.
Stellungnahme Nr. 024/2010 vom 28. Dezember 2009
BLACHA, I., C. KRISCHEK u. G. KLEIN (2014):
Influence of modified atmosphere packaging on meat quality parameters of turkey breast
muscles.
J. Food Prot. 77, 127-132.
BONDARCZUK, K. u. Z. PIOTROWSKA-SEGET (2013):
Molecular basis of active copper resistance mechanisms in Gram-negative bacteria.
Cell. Biol. Toxicol. 29, 397-405
33
6. Literaturverzeichnis
BROWN, N.L., S.R. BARRETT, J. CAMAKARIS, B-T. LEE u. D.A. ROUCH (1995):
Molecular genetics and transport analysis of the copper-resistance determinant (pco) from
Echerichia coli plasmid pRJ1004).
Mol. Microbiol. 17, 1153-1166
CHEN, H. D. u. G. FRANKEL (2005):
Enteropathogenic Escherichia coli: unravelling pathogenesis.
FEMS Microbiol. Rev. 29, 83.98
CHOI, O., K. DENG, N. J. KIM, L. ROSS, Jr., R. Y. SURAMPALLI u. Z. HU (2008):
The inhibitory effects of silver nanoparticles, silver ions, and silver chloride colloids on
microbial growth.
Water Res. 42, 3066-3074
CHOPRA, I. (2007):
The increasing use of silver-based products as antimicrobial agents: a useful development or a
cause of concern?
J. Antimicrob. Chemother. 59, 587-590
CLINICAL AND LABORATORY STANDARDS INSTITUTE (CLSI) (2014):
Performance standards for antimicrobial susceptibility testing; twenty-fourth informational
supplement M100-S24. Wayne, PA, USA.
CORTEZ-VEGA, W. R., S. PIZATO u. C. PRENTICE (2012):
Quality of raw chicken breast stored at 5C and packaged under different modified
atmospheres.
J. Food Saf. 32, 360-368.
34
6. Literaturverzeichnis
DIERIKX, C., J. VAN DER GOOT, T. FABRI, A. VAN ESSEN-ZANDBERGEN, H.
SMITH u. D. MEVIUS (2013):
Extended-spectrum-beta-lactamase- and AmpC- beta- lactamase producing Escherichia coli
in Dutch broilers and broiler farmers.
J. Antimicrob. Chemother. 68, 60-67
DORIA, G., J. CONDE, B. VEIGAS, L. GIESTAS, C. ALMEIDA, M. ASSUNCAO, J.
ROSA u. PV BAPTISTA (2012):
Noble metal nanoparticles for biosensing applications.
Sensors. 12, 1657-1687
DVG
-
AUSSCHUSS
DER
DEUTSCHEN
VETERINÄRMEDIZINISCHEN
GESELLSCHAFT e.V., Gießen (2017):
8. Liste der nach den Richtlinien der DVG (4. Auflage) geprüften und als wirksam
befundenen Desinfektionsmittel (Handelspräparate, Ausbringungsverfahren nicht geprüft)
und Desinfektionsverfahren für den Lebensmittelbereich.
Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft, Gießen
EPP, A., M. LOHMANN, J. THIER-KUNDTKE, C. KNEUER, F. HERZBERG, M. GÖTZ,
J. TENTSCHERT, B. SCHÄFER, U. BANASIAK, G.-F. BÖL u. A. LUCH (2011):
Sicherheit von Nanosilber in Verbraucherprodukten: Viele Fragen sind noch offen.
UMID Umwelt und Mensch - Informationsdienst. 3, 30-34
EUROPEAN CHEMICALS AGENCY (ECHA) (2017):
[Internet: URL: http://echa.europa.eu] (zuletzt besucht: 25.03.2017)
FRAQUEZA, M. J., C.M. ALFAIA u. A. S. BARRETO (2012):
Biogenic amine formation in turkey meat under modified atmosphere packaging with
extended shelf life: Index of freshness.
Poult. Sci. 91, 1465-1472
35
6. Literaturverzeichnis
GALLOCHIO, F., V. CIBIN, G. BIANCOTTO, A. ROCATTO, O. MUZZOLON, L.
CARMEN, B. SIMONE, L. MANODORI, A. FABRIZI, I. PATUZZI u. A. RICCI (2016):
Testing nano-silver food packaging to evaluate silver migration and food spoilage bacteria on
chicken meat.
Food Addit. Contam. Part A Chem. Anal. Control Expo. Risk Assess. 33, 1063-1071
GERBA, C. P. (2015):
Quarternary ammonium biocides: efficacy in application.
Appl. Environ. Microb. 81, 464-469
GILBERT, P. u. A. MCBAIN (2003):
Potential impact of increased use of biocides in consumer products on prevalence of antibiotic
resistance.
Clin. Microbiol. Rev. 16, 189-208
GUPTA, A., K. MATSUI, J.F. LO u. S. SILVER (1999):
Molecular basis for resistance to silver cations in Salmonella.
Nat. Med. 5, 183-188
GRASS, G. u. C. RENSING (2001 a):
Genes involved in copper homeostasis in Escherichia coli.
J. Bacteriol. 183, 2145-2147
GRASS, G., B. FAN, B.P. ROSEN; S. FRANKE, D.H. NIES u. C. RENSING (2001 b):
ZitB (YbgR), a member of the cation diffusion facilitator family, is an additional zinc
transporter in Escherichia coli.
J. Bacteriol. 183, 4664-4667
HASSAN, M.T., D. VAN DER LELLE, D. SPRINGAEL, U. RÖMLING, N. AHMED u. M.
MERGAEY (1999):
Identification of a gene cluster, czr, involved in cadmium and zinc resistance in
Pseudomonas.
Gene 238, 417-425
36
6. Literaturverzeichnis
JAGLIC, Z. u. D. CERVINKOVA (2012):
Genetic basis of resistance to quarternary ammonium compounds- the qac genes and their
role: a rewiev.
Vet. Med-Czech. 57, 275-281
JAIRATH, G., P. K. SINGH, R. S. DABUR, M. RANI u. M. CHAUDHARI (2015):
Biogenic amines in meat products and its public health significance: a review.
J. Food Sci. Technol. 58, 6835-6846.
KLASEN, H.J. (1999):
Historical rewiev of the use of silver in the treatment of burns. I. Early uses.
Burns. 26, 117-130
KOLA, A., C. KOHLER, Y. PFEIFER, F. SCHWAB, K. KÜHN, K. SCHULZ, V. BALAU,
K. BREITBACH, A. BAST, W. WITTE, P. GASTMEIER u. I. STEINMETZ (2012):
High prevalence of extended-spectrum-β-lactamase- producing Enterobacteriaceae in organic
and conventional retail chicken meat, Germany.
J. Antimicrob. Chemother. 67, 2631-2634
KÜCKEN, D., H. FEUCHT u. P. KAULFERS (2000):
Association of qacE and qacEDELTA1 with multiple resistance to antibiotics and antiseptics
in clinical isolates of Gram-negative bacteria.
FEMS Microbiol. Lett. 183, 95-98
LADIKOS, D. u. V. LOUGOVOIS (1998):
Lipid oxidation in muscle foods: A review.
Food Chem. 35, 295-314
LA STORIA, A., I. FERROCINO, E. TORRIERI, R. DI MONACO, G. MAURIELLO, F.
VILLANI u. D. ERCOLINI (2012):
A combination of modified atmosphere and antimicrobial packaging to extend the shelf-life of
beefsteaks stored at chill temperature.
Int. J. Food Microbiol. 158, 186-194
37
6. Literaturverzeichnis
LAZARO, C. A., C. A. CONTE-JUNIOR, A. C. CANTO, M. L. GUERRA MONTEIRO, B.
COSTA-LIMA, A. GOMES DA CRUZ, E. TEIXEIRA MARSCICO u. R. MAIA FRANCO
(2015):
Biogenic amines as bacterial quality indicators in different poultry meat species.
Food Sci. Technol. 60, 15-21
LEE, K. T. (2010):
Quality and safety aspects of meat products as affected by various physical manipulations of
packaging materials.
Meat Sci. 86,138-150.
LI, L., C. ZHAO, Y. ZHANG, J. YAO, W. YANG, Q. HU, C. WANG u. C. CAO (2017):
Effect of stable antimicrobial nano-silver packaging on inhibiting mildew and in storage of
rice.
Food Chem. 215, 477-482
MA, D., D.N. COOK, M. ALBERTI, N.G. PON, H. NIKAIDO u. J.E. HEARST (1993):
Molecular cloning and characterization of acrA and acre genes of Escherichia coli.
J. Bacteriol. 19, 6299-6313
MA, D., D.N. COOK, M. ALBERTI, N.G. PON, H. NIKAIDO u. J.E. HEARST (1995):
Genes acrA and acrB encode a stress-induced efflux system of Escherichia coli.
Mol. Microbiol. 1, 45-55
MAILLARD, J. Y. u. P. HARTEMANN (2013):
Silver as an antimicrobial: facts and gaps in knowledge.
Crit. Rev. Microbiol. 39, 373-383
MARTINEZ, L., D. DJENANE, I. CILLA, J. A. BELTRAN u. P. RONCALES (2006):
Effect of varying oxygen concentrations on the shelf-life of fresh pork sausages packaged in
modified atmosphere.
Food Chem. 94, 219-225.
38
6. Literaturverzeichnis
MCDONELL, G. u. A. DENVER RUSSELL (1999):
Antiseptics and disinfectants: Activity, action, and resistance.
Clin. Microbiol. Rev. 12, 147-179
MORRISSEY, I., M.R. OGGIONI, D. KNIGH, T. CURIAO, T. COQUE, A. KALKANCI u.
J. L. MARTINEZ, BIOHYPO CONSORTIUM (2014):
Evaluation of epidemiological cut-off values indicates that biocide resistant subpopulations
are uncommon in natural isolates of clinically-relevant microorganisms.
PLoS One 1, e86669
NTZIMANI, A. G., E. K. PALEOLOGOS, I. N. SAVVAIDIS, u. M. G. KONTOMINAS
(2008):
Formation of biogenic amines and relation to microbial flora and sensory changes in smoked
turkey breast fillets stored under various packaging conditions at 4 °C.
Food Microbiol. 25, 509-517.
ORKUSZ, A., J. WOLOSZYN, G. HARAF u. A. OKRUSZEK (2013):
Effect of protective atmosphere on color of goose meat.
Poult. Sci. 92, 2188-2194.
PAL, C., J. BENGTSSON-PALME, C. RENSING, E. KRISTIANSSON u. D. G. LARSSON
(2014):
BacMet: antibacterial biocide and metal resistance genes database.
Nucleic Acids Res. 42, D 737-743
PAULSEN, I.T., T.G. LITTLEJOHN, P. RADSTROM, L. SUNDSTROM, O. SKOLD. G.
SWEDBERG u. R.A. SKURRAY (1993):
The 3´ conserved segment of integrons contains a gene associated with multidrug resistance
to antiseptics and disinfectants.
Antimicrob. Agents. Chemother. 37, 761-768
39
6. Literaturverzeichnis
RENSING, C. u. G. GRASS (2003):
Escherichia coli mechanisms of copper homeostasis in a changing enviroment.
FEMS Microbiol. Rev. 27, 197-213
REICH, F., V. ATANASSOVA u. G. KLEIN (2013):
Extended-Spectrum β-Lactamase- and AmpC-Producing Enterobacteria in Healthy Broiler
Chickens, Germany.
Emerg. Infect. Dis. 19, 1253-1259
RKI - ROBERT-KOCH-INSTITUT, Berlin (2008):
Epidemiologisches
Bulletin
Nr.
2
-
Aktuelle
Daten
und
Informationen
zu
Infektionskrankheiten und Public Health.
Robert-Koch-Institut, Berlin
RKI - ROBERT-KOCH-INSTITUT, Berlin (2016):
Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2015.
Robert-Koch-Institut, Berlin
ROLLE, M. u. A. MAYR (2006):
Medizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenlehre.
8.Aufl. Verlag Enke, Stuttgart
RUSSO, T.A. u. J.R. JOHNSON (2003):
Medical and economic impact of extraintestinal infections due to Escherichia coli: focus on
an increasingly important endemic problem.
Microbes. Infect. Inst. Pasteur. 5, 449-456
SCIENTIFIC COMMITTEE ON EMERGING AND NEWLY IDENTIFIED HEALTH
RISKS (SCENIHR) (2014):
Nanosilver: safety, health and environmental effects and role in antimicrobial resistance.
[Internet:URL:http://ec.europa.eu/health/sites/health/files/scientific_committees/emerging/doc
s/scenihr_o_039.pdf] (zuletzt besucht: 25.03.2017)
40
6. Literaturverzeichnis
SILVER, S. (2003):
Bacterial silver resistance: molecular biology and uses and misuses of silver compounds.
FEMS Microbiol. Rev. 27, 341-353
SILVER, S., LE T. PHUNG u. G. SILVER (2006):
Silver as biocide in burn and wound dressings and bacterial resistance to silver compounds.
J. Ind. Microbiol. Biotechnol. 7, 627-634
VINCI, G. u. M. L. ANTONELLE (2002):
Biogenic amines: quality index of freshness in red and white meat.
Food Control. 13, 519-524.
WANG, D., O. HOSTEEN u. C.A. FIERKE (2012):
ZntR-mediated transcription of zntA responds to nanomolar intracellular free zinc.
J. Inorg. Biochem. 111, 173-181
WITTE, W. u.M. MIELKE (2003):
Β-Laktamasen
mit
beitem
Wirkungsspektrum-
Grundlagen,
Epidemiologie,
Schlussfolgerungen für die Prävention.
Bundesgesundheitsbl. - Gesundheitsforsch. - Gesundheitsschutz 46, 881-890
ZINCHENKO, A.A., V.G. SERGEYEV, K. YAMABE, S. MURATA u. K. YOSHIKAWA
(2004):
DNA compaction by divalent cations:structural specificity revealed by the potentiality of
designed quarternary diammonium salts.
Chembiochem. 5, 360-386
ZOU, L., J. MENG, P. F. MCDERMOTT, F. WANG, Q. YANG, G. CAO, M. HOFFMANN,
u. S. ZHAO (2014):
Presence of disinfectant resistance genes in Escherichia coli isolated from retail meats in the
USA.
J. Antimicrob. Chemother. 69, 2644-2649
41
6. Literaturverzeichnis
6.1 Verordnungen
VERORDNUNG (EG) NR. 178/2002 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 28.
Januar 2002 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze und Anforderungen des
Lebensmittelrechts, zur Errichtung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit und
zur Festlegung von Verfahren zur Lebensmittelsicherheit
VERORDNUNG (EG) NR. 1935/2004 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 27.
Oktober 2004 über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln
in Berührung zu kommen und zur Aufhebung der Richtlinien 80/590/EWG und 89/109/EWG
VERORDNUNG (EG) NR. 1272/2008 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 16.
Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und
Gemischen , zur Änderung und Aufhebung der Richtlinien 67/548/EWG und 1999/45/EG
und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
VERORDNUNG (EG) NR. 450/2009 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 29.
Mai 2009 über aktive intelligente Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit
Lebensmitteln in Kontakt zu kommen
VERORDNUNG (EG) NR. 10/2011 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 14.
Januar 2011 über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit
Lebensmitteln in Berührung zu kommen
VERORDNUNG (EG) NR. 528/2012 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 22.
Mai 2012 über die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung von Biozidprodukten
DELEGIERTE VERORDNUNG (EG) NR. 1062/2014 der Kommission vom 4. August 2014
über das Arbeitsprogramm zur Systematischen Prüfung aller in Biozidprodukten enthaltenen
alten Wirkstoffe gemäß der Verordnung (EG) Nr. 528/2012 des Europäischen Parlaments und
Rates
42
7. Danksagung
7. Danksagung
Als erstes möchte ich mich bei Frau PD Dr. Corinna Kehrenberg, PhD und Herrn PD Dr.
Carsten Krischek für das Überlassen des sehr interessanten und aktuellen Themas und die
Unterstützung bei der Anfertigung dieser Arbeit bedanken. Ich bin sehr froh, Sie als
zuverlässige Ansprechpartner stets an meiner Seite gehabt zu haben.
Desweiteren gilt mein Dank Frau Dr. Yvonne Pfeifer vom Robert-Koch-Institut und Herrn
Dr. Felix Reich vom Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit der Tierärztlichen
Hochschule Hannover für die Zurverfügungstellung der ESBL-Stämme.
Besonders bedanken möchte ich mich bei Isa, da wir im selben Boot saßen und uns
gegenseitig sowohl fachlich als auch moralisch immer unterstützt haben. Wir haben viel
zusammen gelacht und besonders die Zeit am RKI bleibt mir in guter Erinnerung.
Ein ganz großes Dankeschön geht an all die fleißigen Helfer meiner umfangreichen Versuche,
ohne die sie nicht zu bewältigen gewesen wären. Hier möchte ich besonders Bettina EngelAbé, Manuela von Ahlen, Anke Bertling, Vera Meyer, Iris Oltrogge und Inna Pahl erwähnen.
Ich danke euch für die tolle Zusammenarbeit!
Insbesondere danke ich auch meinen lieben Doktorandenkollegen Ines, André, Sylvia, Heike
und Sandra für Ihre Unterstützung bei den Versuchen, die schönen Mittagspausen und
lustigen Anekdoten. Ihr habt meinen Arbeitsalltag durch Eure humorvolle Art bereichert!
Der größte Dank gilt jedoch meinem Mann, der mich immer unterstützt und mir den Rücken
freigehalten hat. Außerdem danke ich meinem Sohn Eric dafür, dass er mir jeden Tag ein
Lächeln ins Gesicht zaubert! Ich liebe euch!
43
Herunterladen