FASTest® ANAPLASMA - MEGACOR Diagnostik GmbH

Werbung
FASTest® ANAPLASMA ad us. vet.
Zeckenstich mit schwerwiegenden Folgen
Schnelltest zum qualitativen Nachweis von Anaplasma ssp. (A. phagocytophilum,
A. platys) IgG-Antikörpern im Vollblut, Plasma oder Serum von Hund oder Pferd
Schneller indirekter Nachweis
Bei klinischem Verdacht
Fieber, Apathie, Lahmheit über
Thrombozytopenie, Petechien,
Hämaturie bis hin zu ZNS-Ausfällen
Routinetest bei unklarer Klinik
nach Zeckenbefall
Identifizierung
asymptomatischer Trägertiere
Frühzeitige Einleitung
von Therapie- und
Prophylaxemaßnahmen
Einfache Testdurchführung mit Vollblut, Plasma oder Serum
Schnelle Testinterpretation nach 15 Minuten
Zuverlässige klinische Diagnostik
Sensitivität 99 % & Spezifität 96,4 %
Lagerung bei Raumtemperatur (15-25° C)
Lange Haltbarkeit
Kompakte Testbox mit 2 oder 10 Tests
FASTest® ANAPLASMA ad us. vet.
Die Anaplasmose, eine bakterielle Infektionskrankheit, kann je nach Vektor bzw. Erregerart unterschiedliche Krankheitsbilder hervorrufen. Der v. a. in der
nördlichen Hemisphäre vorkommende Erreger der granulozytären Anaplasmose, Anaplasma phagocytophilum, spielt epidemiologisch beim Hund und beim
Pferd eine wichtige Rolle. Andere Säugetiere sowie der Mensch (Zoonose) können sich ebenfalls durch einen Zeckenstich infizieren.
Grundsätzlich gelten zeckenreiche Regionen (endemische Gebiete) als potentielle Ansteckungsgebiete für Hund und Pferd. In Europa sind ca. 2–4,5 % der
Zecken (v.a. Ixodes spp.; Dermacentor spp.) mit A. phagocytophilum infiziert. In endemischen Zeckengebieten weisen asymptomatische Pferde Seroprävalenzen zwischen 26 und 33 % auf. Aktuelle Studien in Deutschland zeigen beim Hund Seroprävalenzen zwischen 19 und 50 %. Die Morbidität bei einer
Einzelinfektion ist beim Pferd zwischen 66 % und 100 %, beim Hund gering. Koinfektionen (z. B. Borrelia burgdorferi, E. canis) verschlimmern beim Hund
den klinischen Verlauf.
Bei einer Übertragungszeit von ca. 25 h nach Zeckenstich und einer Inkubationszeit von 2–20 Tagen zeigen sich i. d. R. subklinische bzw. selbstlimitierende
Verläufe. Ein Antikörper-Titeranstieg ist nach 2–3 Wochen post infectionem, ein Abfall unter die Nachweisgrenze nach ca. 7 Monaten möglich.
Klinisch sind Fieber, Apathie, Muskelverhärtung, Polyarthritis mit Gelenkschmerz, Gelenkschwellung / Lahmheit sowie Gewichtsverlust, Thrombozytopenie,
Anämie, Petechien und erhöhte Entzündungswerte (CRP, Haptoglobin etc.) festzustellen. Hirnhautblutungen können zu zentralnervösen Störungen führen.
Beim Pferd können zusätzlich metabolische Azidose, Ödeme, Hufrehe sowie kaffeebrauner Harn als Symptome auftreten. Die Mortalität beim Pferd und
Hund ist gering.
Am weltweit, v. a. in der südlichen Hemisphäre, vorkommenden Erreger der thrombozytären Anaplasmose, Anaplasma platys, erkranken v. a. Hunde. Zumeist verläuft die Infektion asymptomatisch mit mildem Fieber, Uveitis, Petechien und Ekchymosen. Labordiagnostisch zeigt sich eine Thrombozytopenie.
Aufgrund der ähnlichen Symptomatik der durch Zecken übertragenen Infektionskrankheiten kann der Tierarzt mittels FASTest® ANAPLASMA schnell,
einfach, vor Ort den Anaplasma phagocytophilum und Anaplasma platys-Antikörperstatus des Tieres ermitteln und somit unverzüglich weitere diagnostische (IFAT, großes Blutbild, PCR etc.) und therapeutische sowie prophylaktische Maßnahmen einleiten.
FASTest® ANAPLASMA basiert auf rekombinanten, hochspezifischen Peptiden für den schnellen und zuverlässigen Nachweis von Antikörpern gegen
Anaplasma phagocytophilum und Anaplasma platys in Vollblut, Plasma oder Serum infizierter Hunde und Pferde.
Testdurchführung
Testinterpretation
DE 08-2015
15
5
min
POSITIV
NEGATIV
Bei einem positiven FASTest® ANAPLASMA sollte ein Bestätigungstest (zweite Diagnostikstufe) mittels indirekter Immunfluoreszenz (MegaFLUO®
ANAPLASMA ph) im Labor durchgeführt werden, um den Endtiter bzw. eine Serokonversion zu bestimmen.
Da vektorbedingte Infektionen in der Regel Koinfektionen mit mehreren Erregern auslösen, ist ein Test auf Borreliose mittels FASTest® LYME zu empfehlen.
Infektionen wie die Leishmaniose, Ehrlichiose, Babesiose, Borreliose etc. gehen aufgrund zunehmender Entzündungsaktivität und Gewebeschädigung einher mit steigenden CRP (C-reaktives Protein)- und / oder Haptoglobin-Werten. Bei unklarer Symptomatik kann der Tierarzt mit Hilfe des
FASTest® CRP canine und / oder Haptoglobin - Equine ELISA zusätzliche
Vertrieb:
Hinweise auf ein zugrundeliegendes Entzündungsgeschehen bekommen.
Vor dem Hintergrund, dass Infektionen mit Anaplasmen mit Thrombozytopenien und somit mit erhöhten Blutungsneigungen einhergehen, empfehlen
wir den SURGICUTT® Vet. H (Hund), um einen ersten Hinweis auf eine
Infektion zu erhalten.
Herunterladen