Bedeutung logischer Ausdrücke Die Bedeutung logischer Ausdrücke Argumentationstheorie Logische Ausdrücke wie „und“, „oder“, „nicht“, „alle“, „kein“ und „etwas“ bezeichnen nichts. 8. Sitzung Ihre Bedeutung besteht vielmehr in dem Beitrag, den sie zu den Wahrheitsbedingungen der Sätze leisten, in denen sie vorkommen. Prof. Dr. Ansgar Beckermann Wintersemester 2004/5 Universität Bielefeld Universität Bielefeld Die Bedeutung von “nicht”, “und” usw. A W F A W W F F Universität Bielefeld B W F W F A und B W F F F nicht A F W A W W F F B W F W F A oder B Die Bedeutung von “nicht”, “und” usw. A W W F F B W F W F wenn A, dann B W F W W A W W F F B W F W F entweder A oder B F W W F W W W F Universität Bielefeld 1 Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse modus ponens Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse modus ponens (P1) Wenn A, dann B (P1) Wenn A, dann B (P2) A (P2) A (K) (K) B A W W F F (P1) Wenn es regnet, ist die Straße nass. (P2) Es regnet. (K) Die Straße ist nass. Universität Bielefeld B B W F W F Wenn A, dann B W F W W Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse Bejahung des Nachsatzes Bejahung des Nachsatzes (P1) Wenn A, dann B (P1) Wenn A, dann B (P2) B (P2) B (K) (K) A A A W W F F (P1) Wenn es regnet, ist die Straße nass. (P2) Die Straße ist nass. Universität Bielefeld B W F W F Universität Bielefeld Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse (K) A W W F F Es regnet. B W F W F Wenn A, dann B W F W W B W F W F A W W F F Universität Bielefeld 2 Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse modus tollens Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse modus tollens (P1) Wenn A, dann B (P1) Wenn A, dann B (P2) nicht B (P2) nicht B (K) (K) nicht A A W W F F (P1) Wenn es regnet, ist die Straße nass. (P2) Die Straße ist nicht nass. (K) Es regnet nicht. Universität Bielefeld nicht A B W F W F Wenn A, dann B W F W W nicht B nicht A F F W F F W W W Universität Bielefeld Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse Kontraposition Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse Kontraposition (P1) Wenn A, dann B (P1) Wenn A, dann B (K) (K) Wenn nicht B, dann nicht A Wenn nicht B, dann nicht A (P1) Wenn es regnet, ist die Straße nass. (K) Universität Bielefeld Wenn die Straße nicht nass ist, regnet es nicht. A W W F F B W F W F Wenn A, dann B W F W W Wenn nicht B, dann nicht A F W F W F F F W W W W W Universität Bielefeld 3 Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse Verneinung des Vordersatzes Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse Verneinung des Vordersatzes (P1) Wenn A, dann B (P1) Wenn A, dann B (P2) nicht A (P2) nicht A (K) (K) nicht B A W W F F (P1) Wenn es regnet, ist die Straße nass. (P2) Es regnet nicht. (K) Die Straße ist nicht nass. Universität Bielefeld nicht B B W F W F Wenn A, dann B W F W W nicht A nicht B F F F W W F W W Universität Bielefeld Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse Falsche Kontraposition Falsche Kontraposition (P1) Wenn A, dann B (P1) Wenn A, dann B (K) (K) Wenn nicht A, dann nicht B Wenn nicht A, dann nicht B (P1) Wenn es regnet, ist die Straße nass. (K) Universität Bielefeld Wenn es nicht regnet, ist die Straße nicht nass. A W W F F B W F W F Wenn A, dann B W F W W Wenn nicht A, dann nicht B F W F F W W W F F W W W Universität Bielefeld 4 Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse Hypothetischer Syllogismus (P1) Wenn A, dann B (P2) Wenn B, dann C (K) Wenn A, dann C (P1) Wenn es regnet, ist die Straße nass. (P2) Wenn die Straße nass ist, ist sie rutschig. (K) Wenn es regnet, ist die Straße rutschig. Universität Bielefeld Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse Hypothetischer Syllogismus wenn A, wenn B, A B C dann B dann C W W W W W W F W W F F W W F W F W W F F W W F W W W F F W F W W F F W W W F F F Universität Bielefeld Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse Verneintes “und” (1) Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse Verneintes “und” (1) (P1) nicht (A und B) (P1) nicht (A und B) (P2) A (P2) A (K) (K) nicht B [(P1) Es ist nicht der Fall, dass Hans dumm und faul ist.] (P2) Hans ist dumm. (K) nicht B A W W F F (P1) Hans ist nicht dumm und faul. Universität Bielefeld wenn A, dann C W F W F W W W W Hans ist nicht faul. B W F W F nicht (A und B) F W W F W F W F A W W F F nicht B F W F W Universität Bielefeld 5 Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse Verneintes “und” (2) Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse Verneintes “und” (2) (P1) nicht (A und B) (P1) nicht (A und B) (P2) nicht A (P2) nicht A (K) (K) B A W W F F (P1) Hans ist nicht dumm und faul. [(P1) Es ist nicht der Fall, dass Hans dumm und faul ist.] (P2) Hans ist nicht dumm. (K) Hans ist faul. Universität Bielefeld B B W F W F “oder” (1) (disjunktiver Syllogismus) (P1) A oder B B W F W F Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse “oder” (1) (disjunktiver Syllogismus) (P1) A oder B (P2) nicht A (P2) nicht A (K) (K) B B A W W F F (P1) Hans ist dumm oder faul. (P2) Hans ist nicht dumm. Universität Bielefeld nicht A F F W W Universität Bielefeld Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse (K) nicht (A und B) F W W F W F W F Hans ist faul. B W F W F A oder B W W W F nicht A F F W W B W F W F Universität Bielefeld 6 Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse “entweder oder” (1) Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse “entweder oder” (1) (P1) entweder A oder B (P1) entweder A oder B (P2) nicht A (P2) nicht A (K) (K) B A W W F F (P1) Hans ist entweder dumm oder faul. (P2) Hans ist nicht dumm. (K) Hans ist faul. Universität Bielefeld B B W F W F entweder A oder B nicht A F F W F W W F W Universität Bielefeld Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse “oder” (2) Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse “oder” (2) (P1) A oder B (P1) A oder B (P2) A (P2) A (K) (K) nicht B (P2) Hans ist dumm. Universität Bielefeld nicht B A W W F F (P1) Hans ist dumm oder faul. (K) B W F W F Hans ist nicht faul. B W F W F A oder B W W W F A W W F F nicht B F W F W Universität Bielefeld 7 Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse “entweder oder” (2) Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse “entweder oder” (2) (P1) entweder A oder B (P1) entweder A oder B (P2) A (P2) A (K) (K) nicht B A W W F F (P1) Hans ist entweder dumm oder faul. (P2) Hans ist dumm. (K) Hans ist nicht faul. Universität Bielefeld Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse Die Gegenbeispielmethode Neben der direkten Methode zu zeigen, dass Argumente einer bestimmten Form nicht logisch gültig sind, gibt es auch noch eine indirekte Methode: die Angabe eines Gegenbeispiels – d.h. die Angabe eines Arguments dieser Form mit wahren Prämissen und falscher Konklusion. nicht B B W F W F entweder A oder B F W W F A W W F F nicht B F W F W Universität Bielefeld Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse Die Gegenbeispielmethode (P1) Meine Sinne trügen mich manchmal. (K) Es kann sein, dass mich meine Sinne immer trügen. (P1) Es ist manchmal der Fall, dass p. (K) Es kann sein, dass es immer der Fall ist, dass p. (P1) Manche Geldscheine sind gefälscht. (K) Universität Bielefeld Es kann sein, dass alle Geldscheine gefälscht sind. Universität Bielefeld 8 Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse Jeder – ein Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse Jeder – ein (P1) Es gibt eine natürliche Zahl n, für die gilt: n ≤ m für alle natürlichen Zahlen m. (P1) Es gibt ein x, das zu allen y in der Relation F steht. (K) (K) Für jede natürliche Zahl m gibt es eine natürliche Zahl n mit n ≤ m. (P1) Es gibt ein x, das zu allen y in der Relation F steht. (K) Für jedes y gibt es ein x, das zu ihm in der Relation F steht. Universität Bielefeld Für jedes y gibt es ein x, das zu ihm in der Relation F steht. Zu dieser Argumentform gibt es kein Gegenbeispiel. Alle Argumente dieser Form sind Universität Bielefeld Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse Jeder – ein Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse Jeder – ein (P1) Für jede natürliche Zahl m gibt es eine natürliche Zahl n mit n ≤ m. (P1) Für jedes y gibt es ein x, das zu ihm in der Relation F steht. (K) (K) Es gibt eine natürliche Zahl n, für die gilt: n ≤ m für alle natürlichen Zahlen m. Es gibt ein x, das zu allen y in der Relation F steht. (P1) Für jedes y gibt es ein x, das zu ihm in der Relation F steht. (P1) Zu jeder ganzen Zahl gibt es eine ganze Zahl, die größer ist als sie. (K) (K) Universität Bielefeld Es gibt ein x, das zu allen y in der Relation F steht. Es gibt eine ganze Zahl, die größer ist als alle ganzen Zahlen. Universität Bielefeld 9 Logisch gültige Schlüsse und Fehlschlüsse Jeder – ein (P1) Für jedes y gibt es ein x, das zu ihm in der Relation F steht. (K) Es gibt ein x, das zu allen y in der Relation F steht. Zu dieser Argumentform gibt es ein Gegenbeispiel. Argumente dieser Form sind Universität Bielefeld 10