Musterlösung¨Ubungen Experimentalphysik 1

Werbung
Musterlösung Übungen Experimentalphysik 1
Prof. Joachim Rädler, Dr Bert Nickel, Dr.Frank Jäckel
21.12.2011
1 Übungsblatt
1.1 Aufgabe
a)
kg
- ρW asser = 1 dm
3
- V = 1l
- mH2 O ≈ 20 ∗ 10−27 kg
- Über Dichte und Volumen auf Masse
- Masse zu Massemolekül ergibt die Anzahl
- N ≈ 5 ∗ 1025
b)
- v = xt
- c = 3.0 ∗ 108 m
s
- x ≈ 5km
- t = 20µs
c)
g
- ρM etall ≈ 10 cm
3
- Über Dichte auf Volumen
- Über Volumen auf Anzahl (kubische Partikel oder Kugeln wichtig für Abschätzung nur r3 Abhängigkeit)
- Oberfläche eines Partikels
- A = ρr3m
≈ 100m2
nano
1.2 Aufgabe
a)
1
b)
-µ=
1
N
q
PN
j=1
1
(N −1)
Xj = 7,08
PN
∗ i=1 (Xi − µ)2 = 2,329
-σ=
c)
- µth = p
7, 00
- σth = E[X 2 ] − E 2 [X] = 2, 42
1.3 Aufgabe
a)
- t = 12 tvoll
- h = 12 gt2 = 30.7cm
b)
- Energierhaltung - vmax = 2gh = 2, 45 m
s
1.4 Aufgabe
-
SI-Basisgrößen 7 definierte phy. Größen, von denen alle anderen abgeleitet werden können
m, s, kg, A, mol, K, cd
Abgeleitete Größen (z.B. Newton, Volt, etc.)
Messfehler: statistisch, nicht systematisch, unabhängig voneinander, gaußverteilt
2 Übungsblatt
2.1 Aufgabe
a)
- x ist Richtung des Schusses => nur 2 Dimensionen, xtor geometrisch überlegen
- Bewegungsgleichung aufstellen
- z(t)
z(x) durch Einsetzen der nach t aufgelösten x-Bewegungsgleichung
- zwei Wertepaare sind bekannt => 2 Gleichugen mit 2 Unbekannte
2
- Gleichungssytem lösen => α = 16, 22◦ ; v = 95, 01 km
h
b)
x(t)
- Werte in die nach t aufgelöste x-Bgl einsetzen - t = v∗cosα
2.2 Aufgabe
E1 = E0 − αE0
Potentielle Energie einsetzen und überlegen wie sie für n Sprünge aussieht
hn = h0 (1 − α)n
in Bgl. einsetzen und nach ∆t ( 21 ∆t beachten für einmal von h → 0) auflösen
q
n
-∆tn = 8h0 (1−α)
g
-
2.3 Aufgabe
a)
- ω = αt
- ω = vr
- t = 24s
b)
- ω = 2πf
- f = 1, 91104 Hz
2.4 Aufgabe
- Newton-Axiome : Trägheitsprinzip, Aktionsprinzip, Reaktionsprinzip
- konservativ : Arbeit wegunabhängig (z.B. homogene Felder)
- nicht-konservativ : Arbeit wegabhängig (z.B. magn Wirbelfelder)
3 Übungsblatt
3.1 Aufgabe
b)
o
- vr ≥ vf lucht - vr = vt ln( m
ml ) − g∆t
- Raketengrundgleichung nach t auflösen
- t = 31, 9s
a)
t
- dm
dt = 2, 82 s
c)
- Weg der Rakete Erdradius
- obige Rechnung gilt nur nahe der Erdoberfläche
3
3.2 Aufgabe
- aus rein geometrischen Überlegungen anhand der ausgedehnten Kugeln haben wir einen Winkel von 30◦ (gleichseitiges Dreieck)
- aus Impulserhaltung vy1 = −vy2
2
(α)
1
- Impulserhaltung und Energieerhaltung, so erhält man v0 = 1−2cos
1+2cos2 (α) u0 = − 5 u0
q
- mit v0 erhalten wir v1 = 12
25
3.3 Aufgabe
a)
- Schwerpunktserhaltung
M ∗xboot
- ∆x = m−m
= −0, 89m
m +ms +mb
b)
- nur Geschwindigkeitskomponente in x-Richtung betrachten
- Impulserhaltung vb = 0, 75 km
h
3.4 Aufgabe
- Nur radiale Komponente
~
- F~ = −∇φ
4 Übungsblatt
4.1 Aufgabe
a)
~ = ~r × p~
-L
- p = mv
- v = ωr
- ω = 2πf
2
- L = 15, 7 kgm
s
- M = dL
dt = 5, 2N m
b)
- Drehimpulserhaltung
- v 0 = 78, 5 m
s
4
4.2 Aufgabe
a)
mM
L2
- Eef f = 2mr
2 − G r
dEef f
- dr = 0
b)
- Integration des zweiten keplerschen Gesetzes
~
- dA = 1 |L|
dt
2m
3
2
-tumlauf = 2π √RGM
c)
- Zentripetalkraft = Gravitationskraft
q
- Bahngeschwindigkeit v = GM
R
- Ekin =
GmM
2R
4.3 Aufgabe
a)
- Fa = − Gm
(R)
R2 M
R R 02
- M (R) = 4π 0 R ρ(R0 )dR0
1
R2 − 43 ρ0 R]
- Fa (R) = πGm[ ρ0R−ρ
0
b)
a
- Extremum bestimmen dF
dR = 0
- R = 0, 79R0
5
4.4 Aufgabe
1) Planetenbahnen sind Elipsen mit der Sonne in einem Brennpunkte
2) Die Radiusvektoren überstreichen in gleicher Zeit gleiche Fläche
a3
T2
3) T12 = a31
2
2
- Zusammenhang mit Drehimpuls vgl 2b)
- F~ k ~r
5 Übungsblatt
5.1 Aufgabe
a)
- |F~c | = |2m(~v × ω
~ )| = 2mωv sin φ
- h = l(1 − cos βmax )
- h(β) = l(1 − cos β)
- vmax und v(β)paus Energieerhaltung
- Fc (β) = T4πm
2gl(cos β − cos βmax ) sin φ
erde
p
2gl(1 − cos βmax ) sin φ = 4, 77 · 10−4 N
- Fc (N ulldurchgang) = T4πm
erde
b)
erde
- T = ω2πf = Tsin
φ ≈ 32, 2h
~
- Fc ⊥ ~v ⊥ ω
~
5.2 Aufgabe
a)
- Gravitations- und Fliehkraft müssen sich aufheben, daher muss Bahn um Erdmittelpunkt sein
- Nur am Äquator gilt für den Beobachter auf der Erde dass der Satellit geostationär ist
b)
- Gravitation gleich Fliehkraft
- Umlaufzeit
ist die der Erde
q
3 GMErde Ts2
- rs =
≈ 42.164km
4π 2
c)
- v = ωrs ≈ 3, 1 km
s
d)
- aus Virialsatz ⇒ Körper muss kin. Energie verdoppeln
- v = 4, 38 km
s
- ∆v = 1, 28 km
s
5.3 Aufgabe
a)
- Lorentztransformation für Ort und Zeit
- dxa = γ(dxb + vba xb )
vba dxb
c2 )
b
vx
+vba
- dta = γ(dtb +
-
dxa
dta
= vxa =
1+
b va
vx
b
c2
- vya und vza analog
b)
- Beweis über Widerspruch
- Voraussetzungen umschreiben und damit zum Widerspruch führen
5.4 Aufgabe
- System in dem sich kräftefreie Körper geradlinig gleichförmig bewegen
- Kräfte die eingeführt werden müssen, da sich das Bezugsystem beschleunigt
6
- Messungen von Ort, Zeit und Geschwindigkeit in verschiedenen Bezugssystemen
- Relativität (Man kann von einem Experiment in einem Inertialsystm nicht darauf schließen, ob sich das Bezugssystem gleichförmig bewegt oder ruht)
- Lichtgeschwindigkeit in allen Inertialsystemen gleich
6 Übungsblatt
6.1 Aufgabe
a)
d
+dperipasis
= 3, 735 · 108 m
- de−m = apopasis 2
- me de−s = mm dm−s
- dm−s = 3, 690 · 108 m
- de−s = o, o45 · 108 m
b)
- Der Schwerpunkt bewegt sich auf einer Keplerbahn und die Erde dreht sich um ihn
- der maximale Abstand von der Keplerbahn beträgt 4, 5 · 106 m
- maximaler relativer Abstand (über kleine Halbachse) 3.1 · 10−3 %
c)
m
= 3, 51 · 10−5 sm2
- gm = G dm
2
m
e−m
- gge = 3, 58 · 10−4 %
d)
Fliehkraft
Gravitation
Mond
B
S
M
Erde
A
Resultierend
- Gravitation : Kraft auf jeden Punkt der Erde im radialsymm. Kraftfeld des Mondes
- Fliehkraft : ohne die Eigendrehung der Erde macht die Erde eine Art ”Schwenk”- Bewegung dh. jeder Punkt
der Erde bewegt sich auf einer Kreisbahn, die gleich groß ist wie die Bahn des Mittelpunkts um den Schwerpunkt
e)
-Erde dreht sich schneller als Mond ⇒ der Gezeitenberg ist der Mondbahn vorraus ⇒ Ekin des Mondes wird erhöht
⇒ er geht in eine höhere Bahn um diese Energiezunahme auszugleichen
- Mond wird schneller und entfernt sich von der Erde
7
6.2 Aufgabe
a)
- Sphäre um Sonne mit Erde-Sonne Abstand
- E = mc2
- m = 4, 404 · 109 kg
b)
- 221 H → 42 He + E
- Anzahl der Wasserstoffatome berrechnen ⇒ es gibt halb so viele He-Atome
- mHe
- aus Massendefekt Energie berechnen
6.3 Aufgabe
- Bezugssystem Platte : Längenkontraktion, daher passt der verküzte Stab durch das Loch
- Bezugssystem Stab : Loch wird verkürzt, aber der Auftreffpunkt der beiden Enden ist nun zeitlich verschoben
d.h. der Stab geht schräg duch das Loch
t− v x
- t0 = q c2v2
1− c2
- t = 0; x = −L ⇒ t0 6= 0
6.4 Aufgabe
-
dient zur Veranschaulichung der Lorentztransformationen zw. Bezugssystemen
E = mc2P
1
rs = M
~i mi
ir
Man kann eine Kraft, die auf mehrere Punkte wirkt, durch die Kraft auf den Schwerpunkt ersetzen
7 Übungsblatt
7.1 Aufgabe
a)
- Erot = 21 Jω 2
- Etrans = 21 mv 2 mit v = ωr
- Drehachse
des Zylinders durch Schwerpunkt
R
- J = V ~r2 ρ(~r)dV
- Jvoll = 48 mr2
- Jhohl = 58 mr2
rot
= 21
- Voll : EEtrans
rot
- Hohl : EEtrans
= 58
b)
- Energieerhaltung
q
- vvoll =
4
5 gh
= 2, 26 m
s
8
q
m
- vhohl = 16
21 gh = 2, 17 s
c)
- Epot = Etrans + Ekin + Epotlooping
- Fz = FGrav am Loopingscheitel
- h = (R − r)[ 12 (1 + r2Jm ) + 2]
- hvoll = 1, 76m
- hhohl = 1, 8m
7.2 Aufgabe
-
2
Drehimpuls des Rades : L = 3, 77 kgm
s
Drehimpulserhaltung
f1 = 0, 094Hz oder 5,6 Umdrehungen pro Minute
nur senkrechter Drehimpuls geht ein
L2 = cos 30◦ L1
f2 = 0, 081Hz oder 4,9 Umdrehungen pro Minute
7.3 Aufgabe
a)
b)
- Ja = Jb
a
- ω̇a + JcJ−J
ωc ωb = 0
a
Ja −Jc
- ω̇b + Ja ωc ωa = 0
- ω̇c = 0
c)
- ableiten und einsetzen
c
- Ω = JaJ−J
ω0
a
d)
- Hauptachsensystem


Ja ωa (t)
~ =  Jb ωb (t) 
-L
Jc ω0
e)
9
7.4 Aufgabe
-
-
T ranslation Rotation
l
φ
m
J
v
ω
~
p~
L
~
F~
D
~
d~
p
~
~
F = dt
D = ddtL
Trägheitsmoment durch Schwerpunkt, Abstand der parallelen Achse (vgl. Aufgabe 1)
symm. Kreisel : mind. 2 Hauptträgheitsmomente gleich (Kreisel,Würfel,...)
asymm. Kreisel : keine gleichen Hauptträgheitsmomente (Quader mit unterschiedlichen Kanten, H2 O-Molekül)
8 Übungsblatt
8.1 Aufgabe
- Präzessionsfrequenz: ωp = MωJgr
- Trägheitsmoment des Kreisels: J =
- ωp ≈ 1, 04Hz
3
2
10 M R
8.2 Aufgabe
a)
2
- F = Fg − Ff = m( GM
r 2 − ω r)
F
-σ= A
- dm = A · dr · ρ
- Vom Erdradius bis zum Abstand r aufintegrieren
1 2 2
- σ = ρ(φ(R) − φ(r)) mit φ = GM
r + 2ω r
b)
- geostationäre Bahn : ω 2 = GM
Rs3
- r = Rs einsetzten
- σz (Rs ) = 48, 58GP a
10
c)
- σstahl = 383, 78GP a
- σcnt = 87, 44GP a
d)
- am oberen Ende sollte es eine größere Querschnittsfläche haben ⇒ höhere Zugfestigkeit
- am Boden sollte die Querschnittsfläche klein sein damit dort nur eine geringere Masse zur Zugkraft beiträgt
8.3 Aufgabe
-
RR
Flächenträgheitsmoment: Jf =
dydzz 2
z = 0 ist die neutrale Faser - für T-Träger Schwerpunkt u. Steiner’schen Satz verwenden
für Ellipse Ellipsengleichung verwenden
1 3
d b
Jq = 12
37 3
JT = 192
d b
1 3
Je = 4π
d b4
L3
F ⇒ z/thicksimJF−1
Durchbiegung: z(L) = − 3EJ
f
-
zquader
ztraeger
ztraeger
zellipse
zquader
zellipse
J
= Jtraeger
=
quader
= 0, 413
= 0, 955
37
16
8.4 Aufgabe
- Nutation : Kräftefreier Kreisel, Figurenachse rotiert um Drehimpulsachse, falls nicht parallel
- Präzession : Äußeres Drehmoment, Figurenachse rotiert um Achse, die senkrecht zur Ebene des Drehimpulses
und Drehmoments ist
- Verformung : Biegen, ziehen/stauchen, verdrehen, scheren
- elastisch (Körper geht in die ursprüngliche Form zurück), plastisch (Körper behält Form)
9 Übungsblatt
9.1 Aufgabe
a)

-
-

sin φ
~rs = d  − cos φ 
0 

0
F~g =  −mg 
0
Drehmoment über Kraft u. Winkelbeschleunigung aufstellen und gleichsetzen
Kleinwinkelnäherung
φ̈ + mgd
J φ=0
q
J
2
ω = mgd
J ⇒ T = 2π
mgd
1
- Trägheitsmoment Latte: J = 12
m(a2 + b2 )
- Nach d auflösen ⇒ d1/2 = 0, 497 ± 0, 237
- Nagel muss bei 1,01m oder bei 1,48m angebracht werden
b)
- im Schwerpunkt aufhängen ⇒ mathematisches Pendel
9.2 Aufgabe
a)
- Ekin = 12 mḣ2
- Kraft F = 2 mgh
aufintegrieren zu Ep ot
l
2
- Epot = mg
h
l
b)
11
-
dE
dt
= 0 Energieerhaltung
daraus Bewegungsgleichungen: ḧ + 2 gl h = 0
Ansatz
p h = h0 sin(ωt)
ω = 2 gl darau T
l = π2g2
9.3 Aufgabe
a)
- sinusförmiges Potential: V (x) = A sin(x)
- Taylorentwicklung um Tal ( 32 π)
3
- F (x) = − dV
dx = −A(x − 2 π)
b)
- vgl mit Hooke’schem Gesetz liefert k = A
9.4 Aufgabe
- komplexe Schwingungsamplitude ist Phase der Schwingung
- Anwendungen: Uhr, Lautsprecher, Mikrofon, ...
- Erhaltungsgröße: Gesamtenergie
12
Zugehörige Unterlagen
Herunterladen