Inhalt Aligemeine Chemie 1 2 3 Atombau 3 1.1 Elementarteilchen 3 1.2 Aufbau eines Atoms 3 1.3 Isotope 4 1.4 Elemente 5 1.5 Atommasse, Stoffmenge Mol 5 1.6 Aufbau der Elektronenhulle 6 1.6.1 Allgemeines 6 1.6.2 Quantenzahlen 7 1.6.3 Elektronenkonfiguration 1.6.4 Atomorbitale 8 10 Periodensystem der Elemente 13 2.1 Obersicht und Historisches 13 2.2 Beschreibung des Aufbaus 13 2.3 Elektronenkonfiguration als Wegweiser 13 2.4 Hauptgruppen- und Nebengruppenelemente 15 2.5 Biochemisch und medizinisch wichtige Elemente 17 2.6 Radioisotope (= Radionudide) 20 Grundtypen der chemischen Bindung 3.1 25 Oktettregel 25 3.2 Metailische Bindung 25 3.3 tonenbindung 27 3.3.1 Kationen 27 3.3.2 Anionen 27 3.3.3 Neigung zur ionenbildung 28 3.3.4 Atom- und ionenradien 28 3.3.5 Saize 29 3.3.6 Namen wichtiger lonen/Salze, Molberechnung 3.4 30 Atombindung 32 3.4.1 Schreibweise und Definitionen 32 3.4.2 Molekule 32 3.4.3 Bindungslânge und Bindungsenergie 34 3.4.4 Molekulorbitale 34 3.4.5 Das Methan-Molekûl 35 3.4.6 C-C-Einfachbindungen 36 3.4.7 Mehrfachbindungen 37 3.4.8 Die polartsierte Atombindung 39 3.4.9 Dipolmoiekûle 40 VII Chemie für Mediziner 2005 digitalisiert durch: IDS Basel Bern Inhatt. 4 Erscheinungsformen der Materîe 5 4.1 Aggregatzustânde 43 4.2 Gase 44 Druck und Druckmessung 44 4.2.2 Gasgesetze 45 Flûssigkeiten 4.4 Feststoffe 46 4.5 Phasenumwandlungen 48 4.6 Eigenschaften von Wasser und Schwefelwasserstoff 50 4.7 Reine Stoffe und Stoffgemische 52 4.7.1 Unterscheidungsmerkmale 52 4.7.2 Homogen und heterogen 52 55 5.1 Définition 55 5.2 Gesâttigte Lôsungen und Lôslichkeit 55 5.3 Nernst-Verteilungsgesetz 56 5.4 Henry-Dalton-Gesetz 57 5.5 Adsorption an Oberflachen 58 Gleichgewichte in Gegenwart von Membranen 59 5.6.1 59 Diffusion 5.6.2 Dialyse 59 5.6.3 Osmose 60 5.6.4 Donnan-Gleichgewicht 61 Anwendung auf Trennverfahren 63 Chemische Reaktionen 6.1 71 Définition 71 6.2 Chemische Gleichungen 71 6.3 Stôchiometrische Berechnungen 72 6.4 Chemisches Gleichgewicht (homogène Gleichgewichte) 75 6.5 Massenwirkungsgesetz 75 6.6 Energetik chemischer Reaktionen 76 6.6.1 Allgemeines 76 6.6.2 Reaktionswârme (= Reaktionsenthalpie) 78 6.6.3 Reaktionsentropie 6.6.4 Gibbs' freie Energie 79 80 6.7 6.6.5 Gibbs' freie Energie und chemisches Gleichgewicht Gekoppelte Reaktionen 81 82 6.8 Flieflgieichgewichte 83 Salzlôsungen .. 87 7.1 Bedeutung 87 7.2 Vorgânge beîm Lôsen von Salzen 7.2.1 Dissoziation 87 87 7.2.2 7.3 VIII 46 Hétérogène Gleichgewichte 5.7 7 4.2.1 4.3 5.6 6 43 Hydratation von lonen 7.2.3 Lôsungsenthalpie Lôstichkeitsprodukt ^ 89 91 Inhatt 8 7.4 Fâllungs-Reaktionen 92 7.5 Elektrolyse 93 Sauren und Basen 8.1 Einfûhrung 97 8.2 Sâure-Base-Definitionen 98 8.3 Konjugierte Sâure-Base-Paare, Ampholyte 99 8.4 Autoprotolyse des Wassers, pH-Wert 102 8.5 Stârke von Sauren und Basen 104 8.6 Berechnung von pH-Werten 106 8.6.1 Starke Sauren 106 8.6.2 Schwache Sauren 107 8.7 Messung von pH-Werten 108 8.8 Neutralisation 110 8.9 pH-Wert von Salzlôsungen 111 8.10 Saure-Base-Titration 112 8.11 9 97 8.10.1 Titrationskurven 112 8.10.2 Gehaltsbestimmung durch Titration 113 Pufferlôsungen 114 8.11.1 Bedeutung fur den Stoffwechsel 114 8.11.2 Puffersubstanzen und ihre Wirkung 114 8.11.3 Puffergleichung 115 8.11.4 Pufferkapazitât 116 8.11.5 pH-Optimum und Pufferbereich 116 8.11.6 Phosphat-Puffer 117 8.11.7 Kohlensâure-Puffer 118 Oxidation und Reduktion 123 9.1 Elektroneniibergânge bestimmen chemische Prozesse 9.2 Definitionen 123 124 9.3 Umkehrbarkeit von Redox-Teilreaktîonen 126 9.4 Elektronenfluss zwischen Redoxpaaren 127 9.5 Aufstellen von Redoxgleichungen 127 9.5.1 Oxidationsstufen als Hiifsgrôfàe 127 9.5.2 Beispiele fur Redoxgleichungen 128 9.6 Elektrochemische Zelle (Daniell-Element) 9.7 Elektromotorische Kraft (EMK) 130 132 9.8 Elektrodenpotenziale 133 9.9 Spannungsreïhe 134 9.10 Nemst-Gleichung 136 9.11 Redox- und Sâure-Base-Reaktionen im Vergleich 137 9.12 pH-Âbhângigkeit von Redoxpotenzialen 138 9.12.1 Normalpotenziate bei pH = 7 138 9.12.2 pH-Bestimmung durch Potenzialmessung 9.13 Knallgasreaktion und Atmungskette 10 Metallkomplexe 10.1 Koordirtative Bindung 10.2 Aufbau von Metallkomplexen 139 .. 140 145 145 146 IX In hait4 Erscheinungsformen der Materie 5 4.1 Aggregatzustânde 43 4.2 Gase 44 Druck und Druckmessung 44 4.2.2 Gasgesetze 45 Flùssigkeiten 46 4.4 Feststoffe 46 4.5 Phasenumwandlungen 48 4.6 Eigenschaften von Wasser und Schwefelwasserstoff 50 4.7 Reine Stoffe und Stoffgemische 52 4.7.1 Unterscheidungsmerkmale 52 4.7.2 Homogen und heterogen 52 Hétérogène Gleichgewichte Définition 55 5.2 Gesâttigte Lôsungen und Lôslichkeit 55 5.3 Nernst-Verteilungsgesetz 56 5.4 Henry-Dalton-Gesetz 57 5.5 Adsorption an Oberflâchen 58 Gleichgewichte in Gegenwart von Membranen 59 5.6.1 Diffusion 59 5.6.2 Dialyse 59 5.6.3 Osmose 60 5.6.4 Donnan-Gleichgewicht 61 Anwendung auf Trennverfahren 63 Chemische Reaktionen 71 6.1 Définition 71 6.2 Chemische Gleichungen 71 6.3 Stôchiometrische Berechnungen 72 6.4 Chemisches Gleichgewicht (homogène Gleichgewichte) 75 6.5 Massenwirkungsgesetz 75 6.6 6.7 6.8 Energetik chemischer Reaktionen 76 6.6.1 76 Allgemeines 6.6.2 Reaktionswârme (= Reaktionsenthalpie) 78 6.6.3 Reaktionsentropie 79 6.6.4 Gibbs' freie Energie 80 6.6.5 Gibbs' freie Energie und chemisches Gleichgewicht 81 Gekoppelte Reaktionen FlieRgleïchgewichte Salzlôsunqen 82 83 87 - ' « • " 7.1 Bedeutung 87 7.2 Vorgânge beim Lôsen von Salzen 7.2.1 Dissoziation 87 87 7.2.2 Hydratation von lonen 7.2.3 Lôsungsenthalpie Lôslichkeitsprodukt 88 89 91 7.3 VIII 55 5.1 5.7 7 4.2.1 4.3 5.6 6 43 Inhalt 8 7.4 Fâllungs-Reaktionen 92 7.5 Elektrolyse 93 Sauren und Basen 8.1 Einfûhrung 97 8.2 Sâure-Base-Definitionen 98 8.3 Konjugierte Saure-Base-Paare, Ampholyte 99 8.4 Autoprotolyse des Wassers, pH-Wert 102 8.5 Stàrke von Sauren und Basen 104 8.6 Berechnung von pH-Werten 106 8.6.1 Starke Sauren 106 8.6.2 Schwache Sauren 107 8.7 Messung von pH-Werten 108 8.8 Neutralisation 110 8.9 pH-Wert von Salzlôsungen 111 8.10 Saure-Base-Titration 112 8.10.1 Titrationskurven 112 8.10.2 Gehaltsbestimmung durch Titration 113 Pufferlôsungen 114 8.11.1 Bedeutung fur den Stoffwechsel 114 8.11.2 Puffersubstanzen und ihre Wirkung 114 8.11.3 Puffergleichung 115 8.11.4 Pufferkapazitat 116 8.11.5 pH-Optimum und Pufferbereich 116 8.11.6 Phosphat-Puffer 117 8.11.7 Kohlensâure-Puffer 118 8.11 9 97 Oxidation und Reduktion 123 9.1 Elektroneniibergânge bestimmen chemische Prozesse 9.2 Definitionen 123 124 9.3 Umkehrbarkeit von Redox-Teilreaktionen 126 9.4 Elektronenfluss zwischen Redoxpaaren 127 9.5 Aufstelfen von Redoxgleichungen 127 9.5.1 Oxidationsstufen als Hîlfsgrôfse 127 9.5.2 Beispieîe fur Redoxgleichungen 128 9.6 Eiektrochemische Zelle (Daniell-Element) 130 9.7 Eiektromotorische Kraft (EMK) 132 9.8 Elektrodenpotenziale 133 9.9 Spannungsreihe 134 9.10 Nernst-Gleichung 136 9.11 Redox- und Sâure-Base-Reaktionen im Vergleich 137 9.12 pH-Abhângigkeit von Redoxpotenzialen 138 9.12.1 Normalpotenziaie bei pH = 7 9.12.2 pH-Bestimmung durch Potenzialmessung 9.13 Knallgasreaktîon und Atrnungskette 10 Metatlkomplexe 138 .. 139 140 145 10.1 Koordinative Bindung 145 10.2 Aufbau von Metallkomplexen 146 IX Inhalt. 10.3 Chelatkomplexe 10.4 Reaktionen mit Metaîlkomplexen 148 149 10.4.1 Liganden-Austauschreaktionen 149 10.4.2 Stabilitât von Metaîlkomplexen 150 10.4.3 Chelat-Effekt 151 10.5 Durch Komplexbildung beeinflusste Eigenschaften von Metallionen . . . 152 10.6 Bedeutung von Chelatkomplexen 153 Organische Chemie 11 Einfûhrung und Ûberblick 159 11.1 Vier Grundelemente 159 11.2 Zur Définition 160 11.3 160 11.4 Hinweise zur chemischen Bindung 11.3.1 Bindungen am Kohlenstoff 160 11.3.2 Kohlenstoff ist einzigartig 162 Funktionelle Gruppen 162 12 Kohlenwasserstoffe , 165 12.1 Alkane 165 12.1.2 Nomenklatur 167 12.1.3 Molekûlmodelle 168 12.1.4 Konformationsisomere 169 12.1.5 Physikalische Eigenschaften 171 12.2 Cycloaikane 172 12.2.1 Struktur 172 12.2.2 Konformation des Cyclohexans 173 12.2.3 Cyclohexanderivate 173 12.3 Reaktionen der Alkane 175 12.3.1 Homolytischer/heterolytischer Bindungsbruch 12.3.2 Radikalische Substitution 175 176 12.3.3 Halogenalkane 179 12.3.4 Oxidation der Alkane 12.4 Alkene 179 ] 81 12.4.1 Konstitution und Nomenklatur 181 12.4.2 Geometrische Isomerie 182 12.4.3 Additions-Reaktionen X 165 12.1.1 Summenformel und Struktur 182 12.4.4 Bildung von Alkenen durch Eiiminierung 12.4.5 Diene und Polyene 12.5 Alkine 186 187 ^ag 12.6 Aromaten (Arène) 190 12.6.1 Molekûlbau und Mesomerie des Benzols 12.6.2 Reaktionen des Benzols 190 192 12.6.3 Eînzeischritte der elektrophiien aromatischen Substitution . . . . 194 Inhatt 12.7 Thermodynamik und Kinetik chemischer Reaktionen 12.7.1 Thermodynamik (Energetik) 13.2 13.3 12.7.2 Kinetik 196 198 12.7.4 Enzymkinetik 200 203 Alkanole und Phenole 203 13.1.1 Allgemeines 203 13.1.2 Klassifizierung und Nomenklatur 203 13.1.3 Eigenschaften und Reaktionen 205 13.1.4 Mehrwertige Alkanole und Phenole 209 13.1.5 Wo spielen Alkanole eine Rolle? 210 Ether 215 13.2.1 Nomenklatur und Eigenschaften 215 13.2.2 Reaktionen 217 13.2.3 Kronenether 219 Thiole und Thioether 220 13.3.1 Nomenklatur und Eigenschaften 220 13.3.2 Reaktionen 13.4 Aminé 13.5 196 12.7.3 Katalyse 13 Verbindungen mit einfachen funktionellen Gruppen 13.1 196 221 224 13.4.1 Klassifizierung und Nomenklatur 224 13.4.2 Basizitat 225 13.4.3 Salzbildung 226 13.4.4 Beispiele fur Aminé 227 Nudeophile Substitution 229 13.5.1 Begriffe und Beispiele 229 13.5.2 Uni- und bimolekulare Reaktion 231 14 Aldéhyde und Ketone 233 14.1 Bau und Reaktionsverhalten der Carbonylgruppe 233 14.2 Struktur und Nomenklatur 234 14.3 Herstellung und Eigenschaften 236 14.4 Keto-Enol-Tautomerie 237 14.5 Addition von Wasser und Alkoholen 239 14.6 Addition primârer Aminé 241 14.7 Reduktion der Carbonylgruppe 243 14.8 Afdof-Kondensation(C-C-Verknûpfung) 243 15.1 Struktur 247 15.2 Redoxverhalten 248 15 Chrnone 247 16 Carbonsâuren und Carbonsâurederivate 16.1 251 Carbonsâuren 251 16.1.1 Struktur und Nomenklatur 251 16.1.2 Eigenschaften 253 16.1.3 Salzbildung 255 16.1.4 Carbonsâuren mit zusâtzlichen funktionellen Gruppen 257 XI Inhalt — 16.2 — Carbonsaurederivate 260 16.2.1 Allgemeines 260 16.2.2 Carbonsâurechloride 261 16.2.3 Carbonsâureanhydride 262 16.2.4 Carbonsàureester 264 16.2.5 Thioester 268 16.2.6 Carbonsâureamide 268 17 Derivate anorganischer Sauren 17.1 273 17.2 Phosphorsaure 274 17.3 Schwefelsâure 277 17.4 Freie Energie der Hydrolyse 278 18 Stereochemie 281 18.1 Verbindungen mit einem Chiralitâtszentrum 18.3 281 18.1.2 Spezifische Drehung 283 18.1.3 Enzymatische Reduktion, Stereoselektivitat 284 18.1.4 Schreibweise chiraler Verbindungen und D/t-Nomenklatur . . . . 285 18.1.5 «,5-Nomenklatur 286 19.2 287 18.2.1 Enantiomere und Diastereomere 287 18.2.2 Racemat und Racematspaltung 288 18.2.3 meso-Weinsàure 289 Zur Struktur organischer Molekule 290 18.3.1 290 Arten der Isomerie 18.3.2 Konstitution, Konfiguration und Konformation 291 18.3.3 Chiralitât bei Arzneimitteln 292 19 Aminosâuren und Peptide 19.1 281 18.1.1 Grundbegriffe 18.2 Verbindungen mit zwei Chiralîtâtszentren 295 Einfache Aminosâuren 295 19.1.1 Struktur 295 19.1.2 Stereochemie 297 19.1.3 Neutralform und Zwitterion 298 19.1.4 Molekûiform in Abhângigkeit vom pH-Wert 19.1.5 Chelatkomplexe 19.1.6 Titrationskurve und Puffereigenschaften 298 299 300 19.1.7 Isoelektrischer Punkt 301 19.1.8 Decarboxylierung 302 19.1.9 Veresterung und Acylierung Peptide 303 305 19.2.1 Peptidbindung und Primarstruktur (Sequenz) 305 19.2.2 Aufbau von Peptidketten 307 19.2.3 Abbau von Peptidketten 19.2.4 Sekundarstruktur von Peptiden 19.2.5 Krâfte, die die Raumstruktur von Peptiden 309 309 und Proteinen stabilisieren XII 273 Kohlensâure und Harnstoff 311 .— înhalt 20 Kohlenhydrate 317 20.1 Allgemeines 317 20.2 Monosaccharide 318 20.3 20.4 20.2.1 Nomenklatur und Stereochemie 318 20.2.2 Eigenschaften und Reaktionen 321 20.2.3 Bildung cyclischer Halbacetale, Haworth-Formel 322 20.2.4 Sesselform-Schreibweise der Pyranosen 324 20.2.5 Abgewandelte Monosaccharide 325 20.2.6 Glykoside 327 Disaccharide 329 20.3.1 Allgemeines 329 20.3.2 Beispiele 330 Polysaccharide 333 20.4.1 Cellulose 334 20.4.2 Stârke 334 20.4.3 Glykogen 335 20.5 Glykolipide und Glykoproteine 337 21.1 21.2 21.3 Allgemeines Fûnfgtiedrige Heterocyclen Sechsgliedrige Heterocyclen 341 341 345 21.4 Mehrkernige Heterocyclen 346 21 Heterocyclen 341 21.5 Nudeinsâuren 348 21.6 Riboflavin und Folsâure 351 22 Spektroskopie in Chemie und Medizin Allgemeines 355 22.2 UV-Spektroskopie 355 22.3 IR-Spektroskopie 358 22.4 NMR-Spektroskopie 360 22.5 Massenspektrometrie 363 22.6 Rôntgenstrukturanalyse 365 Lôsungen der Aufgaben vf l O S S u t 369 Allgemeine Chemie 369 Organische Chemie 380 « • • . • . • • • • . » . • • . • • • . . . • . * • • » • * . « . . . . . . . . « * . • * . . * * « * . . • « « . Sachverzeichnis 355 22.1 ^w I 419 XIII