Alfred Wegener

Werbung
Erinnerung – Wegeners Kontinentverschiebungstheorie
Quelle: TERRA Erdkunde 2 Gymnasium Nordrhein-Westfalen (978-3-12-104002-5), S.150/151
Alfred Wegener
– 1880 in Berlin geboren
– 1900 bis 1904 Studium
Naturwissenschaften
– 1906 bis 1908
Grönlandexpedition
– 1909 bis 1919
Privatdozent
– 1912 / 1913
Grönlandexpedition
– 1919 bis 1924 Professor
in Hamburg
– 1924 bis 1930 Professor
für Geophysik in Graz
– 1929 / 1930
Grönlandexpeditionen
– 1930 Tod in Grönland
Kontinente bewegen sich
Der deutsche Meteorologe Alfred Wegener
veröffentlichte 1912 erstmals sein Vorstellungen von der Drift der Kontinente. Er ging
davon aus, dass es ursprünglich nur einen
Urkontinent gegeben hat, Pangäa. Vor etwa
200 Millionen Jahren zerbrach dieser zunächst in zwei Teile (Gondwana und Laurasia), danach in einzelne Kontinente. Dazwischen bildeten sich neue Ozeane. Er nahm
an, dass die aus spezifisch leichterem Material zusammengesetzten Kontinente auf
dichterem Material des Erdmantels und der
Ozeanböden „treiben“.
Allerdings konnte Wegener die Ursachen
für die von ihm festgestellten Bewegungen der Kontinente nicht erklären. Seine
Theorie wurde von anderen Wissenschaftlern angefeindet und geriet zunächst in
#104002 NW
Gym, Band 2, S.150
Vergessenheit.
mehr als 2 Mrd. Jahre alte
Gesteine und Gebirgsstrukturen
P
P
geographischer Pol
$ Die
Fossilien (Perm)
Glossopteris-Farn
(kühles Klima)
4 000 km
a
k
amerika
i
3000
a
2000
a u r a (Asien)
L (Nordamerika)
s
(Europa)
a u r a (Asien)
L (Nordamerika)
s
(Europa)
G o
u r a (Asien)
L a n (Afrika)
s Tethys-See
(Südd
(Europa)
w (Indien)
G
amerika)o n (Afrika)
a Tethys-See
(Südd
n (Australien)
w (Indien)
G o
a
amerika)
(Afrika)
a
Tethys-See
(Süd- n (Antarktis)
d
n
(Australien)
w (Indien)
a
amerika)
a
(Antarktis)
n (Australien)
a
i
1000
(Nordamerika)
S ü d -
Mesosaurus
(Nord(Europa)
amerika)
e a
(Nordg a (Asien)
(Europa)
n
amerika)
a
e
a
g a (Asien)
(Nord(Süd- (Afrika)
n (Europa)
amerika)
a
e a
amerika)
(Indien)
g a(Australien)
(Asien)
(Süd- (Afrika)
n
a (Indien)
amerika) (Antarktis)
(Australien)
(Süd- (Afrika)
amerika) (Antarktis)
(Indien)
(Australien)
Erde vor 220
Mio. Jahren
(Antarktis)
P
a m e r i k a
Eisbedeckung und
Gletscherspuren im Perm
(kaltes Klima)
0
#27530 NW 7/8 Gym, S.114
#27530 NW 7/8 Gym, S.114
#27530 NW 7/8 Gym, S.114
Europa
N o r d -
Steinkohlenwälder
des Karbon und Perm
(warmes Klima)
Ende der 1960er-Jahre entwickelten Wissenschaftler die Theorie der Plattentektonik. Sie besagt, dass sich die Gesteinshülle der Erde (Lithosphäre) aus sieben großen
und 18 kleineren Teilstücken, den Platten,
zusammensetzt. Diese bewegen sich mit
unterschiedlicher Geschwindigkeit auf der
Fließzone, einer heißen Schicht des oberen
Erdmantels. Die meisten Platten bestehen
aus kontinentaler und ozeanischer Kruste.
Nur einige wenige, zum Beispiel die NazcaPlatte, bestehen ausschließlich aus ozeanischer Kruste. Im Unterschied zu Wegeners
Konzept bewegen sich die Kontinente nicht
als isolierte Schollen, sondern die Platten,
zu denen sie jeweils gehören.
i
r
a
f
i
A
a
I n d i e n
A n t a r k t i s
Australien
(Antarktis)
(Europa)
% Die
Erde vor 140 Mio.
Jahren
(Nordamerika)
(Nordamerika)
(Nordamerika)
(Südamerika)
(Südamerika)
(Südamerika)
(Afri(Europa)
(Asien)
ka)
(Afri(Europa)
(Asien)
ka)
(Afri(Ost(Asien)
ka)
afrika)
(Ostafrika)
(Australien)
(Ostafrika)
(Antarktis)
(Australien)
(Antarktis)
(Australien)
# Wegeners Untersuchungsergebnisse
L1028_1_Driftbeweise.fh11 (Breite 98,5 mm, davon Karte 56,5 mm, Höhe 110,25 mm, 18.8.2008)
L631_1_Erd_einst_kuenftig.eps
(Breite 56,5 mm, Höhe
(Antarktis)
101,43 mm, davon jede Einzelkarte 30,87 mm, 25.9.2003)
L631_1_Erd_einst_kuenftig.eps (Breite 56,5 mm, Höhe
&
Diemm,
Erde
in jede
100Einzelkarte
Mio. Jahren
101,43
davon
30,87 mm, 25.9.2003)
L631_1_Erd_einst_kuenftig.eps (Breite 56,5 mm, Höhe
101,43 mm, davon jede Einzelkarte 30,87 mm, 25.9.2003)
Zugehörige Unterlagen
Herunterladen