Vorlesung zum Praktikum Klinische Chemie

Werbung
Vorlesung zum Praktikum Klinische Chemie
(3. Kurstag, Vorlesung 10)
Kohlenhydratstoffwechsel
(Dörner, Kap. 4)
- Glucose
- HbA1c
- Metabolisches Syndrom
- Lactat
www.mh-hannover.de/schumann.html
G. Schumann, Institut f. Klinische Chemie, MHH
(Dörner, Kap. 6.7.2)
Lernziele
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
Glukose als wichtigster Metabolit des Kohlenhydratstoffwechsels
Hexokinase-Reaktion
Welche Untersuchungsmaterialien vorzugsweise für Glukosemessungen,
internationale Empfehlung; warum Serum weniger gut geeignet?
Hyperglykämie, Hypoglykämie
Oraler Glukosetoleranztest (oGTT)
Metabolisches Syndrom
Point of Care (POCT) Tests bzw. patientennahe Analytik
Beurteilung von Messwerten unter Berücksichtigung der analytischen
Zuverlässigkeit (besser Ungenauigkeit); Beispiel: Hypoglykämie bei Neugeborenen
Hämoglobin A1c (HbA1c)
Coma, Differentialdiagnose (diabetisches, hyperosmolares)
Laktat (Serum, Plasma, Liquor); L-Laktat / D-Laktat
Kohlenhydratstoffwechsel
Das wichtigste Monosaccharid für den Menschen
Glucose,
C6H12O6
Mr = 180,2
1 Mol Glucose (= 180 g) liefert 720 kcal
(1 Liter Cola enthält 110 g Zucker = 440 kcal)
Glucose verteilt sich im intrazellulären und extrazellulären Wasser
in einem
hypothetischen Glucose-Raum = Verteilungsvolumen
Zusammensetzung des Verteilungsraums für Glucose:
extrazelluläres Volumen
uneingeschränkt
intrazelluläres Volumen (1)
→
Leber
intrazelluläres Volumen (2)
→
Erythrozyten
25 % - 30 % des Körpergew.
Glucose-Pool:
insgesamt
0,11 mol = 110 mmol (= ca. 20 g)
Erwachsener, 70 kg Kgw:
Glucosekonz. im Blut:
21 Liter Verteilungsvolumen (Glucose)
5,2 mmol/l (95 mg/dl)
Hexokinase-Reaktion
Phosphorylierung zu Glc-6-P ist für die Aufnahme der Glucose
in die Zellen und für die Speicherung als Glykogen notwendig.
Glucose-Bestimmung mittels Hexokinase-Rkt.
Hexokinase*
D-Gluc
+ ATP
D-Gluc-6-P
+ ADP
Glucose-6-P-dehydrogenase
D-Gluc-6-P
+ NADP
Gluconat-6-P + NADPH
UV-Photometrie
(336 nm)
*) Die Hexokinase-Reaktion ist nicht spezifisch.
Auch D-Fructose, D-Mannose und D-Glucosamin werden 6-P-phosphoryliert.
Hyperglykämie
(Entscheidungsgrenzen)
> 7 mmol/l
nüchtern
> 10 mmol/l
postprandial
Erkennung Kranker
mittels positivem
Testergebnis
(höhere diagn. Sensitivität als
Nüchternglucosekonz.)
Hypoglykämie
< 2,8 mmol/l
< 2,5 mmol/l
und
(Entscheidungsgrenze)
< 2,0 mmol/l (Neugeborene)
Referenzintervalle ?
Bestimmung der Glucosekonzentration
Die Bestimmung der Glucosekonzentration wird
beeinflusst durch:
¾ die Eigenschaft des Probenmaterials
¾ die Präanalytik
(„alles was zwischen Blutentnahme und Analyse passiert“)
Internationale Empfehlungen:
Die gemessene Glucosekonzentration als Plasma-Glucosekonzentration angeben,
egal in welchem System (z.B. Vollblut) die Bestimmung erfolgt.
Untersuchungsmaterial für die Glucosemessung
Kennbuchstabe
Systembezeichnung
C
Kapillarblut
P
Plasma
(S)
B
Serum
Blut
arteriell
Δ ≈ 0,5 mmol
venös
PW, (SW), BW
Plasma-, (Serum-), Blut-Wasser
L
Liquor
U
Urin
Wo und wie wird Glucose gemessen?
Krankenhauslaboratorium
S, P, C, B, U, L
Krankenbett
C
Notaufnahme, Intensivstation
C, B
Praxis des niedergelassenen Arztes
S, P, C, U
Selbstkontrolle diabet. Patienten
C
Oraler Glucosetoleranz-Test (-oGTT)
Der “Goldstandard” in der Diagnostik des Diabetes
mellitus und der gestörten Glucosetoleranz
Indikationen:
Gestörte Nüchternglucosekonzentration 100 – 125 mg/dl
(5,6 – 5,9 mmol/l)
Personen ≥ 45 Jahre und BMI* ≥ 25 kg/m2
Personen ≥ 45 Jahre, trotz BMI* ≤ 25 kg/m2
weil zusätzliche Risikofaktoren vorhanden sind
*) BMI = Body mass index
(1)
Oraler Glucosetoleranz-Test (-oGTT)
Was sind zusätzliche Risikofaktoren?
• Verwandte ersten Grades mit Typ 2-Diabetes
• Arterielle Hypertonie
• Dyslipidämie
• Koronare Herzerkrankung
• Anamnestisch Gestations-Diabetes
Schwangerschaft:
• Screening auf gestörte Glucosetoleranz in der
24. – 28. Schwangerschaftswoche (SSW)
• Frühscreening von Schwangeren mit Risikofaktoren
Glucosurie mit normaler nüchtern und postprandialer
Glucosekonzentration
(2)
Oraler Glucosetoleranz-Test (-oGTT)
(3)
Testablauf – Vorbereitung des Patienten
• Mindestens 10-16 h Nahrungs- und Alkoholkarenz
• Mindestens 3 Tage lang übliche Essensgewohnheiten
(≥ 150 g Kohlenhydrate pro Tag)
• Mindestens drei Tage vor dem Test störende Medikamente
(s. Liste) absetzen, sofern das ohne Gefahr möglich ist.
• Testdurchführung im Sitzen oder liegend
(und ohne Muskelanstrengung)
• Während der Testphase nicht rauchen
• Mindestens dreitägiger Abstand zur Menstruation
Oraler Glucosetoleranz-Test (-oGTT)
Einflussgrößen der Glucosetoleranz
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Hyperlipoproteinämie,
Leberzirrhose,
metabolische Azidose (Urämie),
lange Bettlägerichkeit,
Hyperthyreose,
Schwangerschaft,
Kaliummangel,
hochgradige Herzinsuffizienz,
Hungerzustand,
Stresseinwirkung (Herzinfarkt, Operation, sonstige Traumata).
(4)
Oraler Glucosetoleranz-Test (-oGTT)
Einflussgrößen der Glucosetoleranz
Arzneimitteltherapien:
• Saluretika (Thiazide!),
• Corticosteroide,
• Hormonelle Kontrazeptiva,
• Lanxantien,
• Nikotinsäure,
• Nitrazepam,
• Phenothiazine,
• Phenazetin,
• Schilddrüsenhormone,
• Nicht-steroidale Antiphlogistica
(5)
Oraler Glucosetoleranz-Test (-oGTT)
(6)
Testdurchführung
1.
Testbeginn 8-9 Uhr
2.
kapilläre oder venöse Blutentnahme zur Bestimmung
der Nüchternglucose
3a.
75 g wasserfreie (!) Glucose in 250 – 300 ml Wasser
(oder 82,5 g Glucosemonohydrat)
(oder hydrolisierte Stärke in entspr. Menge)
3b.
Kinder: 1,75 g Glucose pro kg Kgw ( jedoch ≤ 75 g)
4.
Blutentnahme nach 120 min
Oraler Glucosetoleranz-Test (-oGTT)
(7)
Screening-oGTT auf Gestations-Diabetes
50 g Glucose in 200 ml Wasser innerhalb von 5 min langsam
trinken.
Blutentnahme nach 60 min, wobei vorausgegangene Mahlzeit
und Tageszeit nicht bedeutsam sind.
Diagnostischer-oGTT auf Gestationsdiabetes
Durchführung so wie der oGTT für alle Erwachsenen, jedoch
drei Blutentnahmen: 0 min, 60 min, 120 min
Oraler Glucosetoleranz-Test (-oGTT)
(8)
Störungen
• Insbesondere der 2 h-Wert zeigt eine größere Variationsbreite
(In Untersuchungen mit wiederholter oGTT bei denselben Patienten nachgewiesen)
• Unterschiede in der Geschwindigkeit des Trinkens
• Nicht zeitgerechte Blutentnahme.
Oraler Glucosetoleranz-Test (-oGTT)
(9)
Vollbluthämolysat
Blutentnahme
Venös
Plasma
Kapillär
Venös
Kapillär
Diabetes Mellitus
Nüchternwert
2 h-Wert
≥ 110
≥ 180
( 6,1)
(10,0)
≥ 110
≥ 200
( 6,1)
(11,1)
≥ 126
≥ 200
( 7,0)
(11,1)
≥ 126
≥ 220
( 7,0)
(12,2)
Gestörte Glucosetoleranz
2 h-Wert
2 h-Wert
120 - 180
140 - 200
140 - 200
160 - 220
(6,7 - 10,0)
(7,8 - 11,0)
(7,8 - 11,0)
(8,9 - 12,1)
Normalbefund
Nüchternwert
2 h-Wert
< 100
< 120
Angaben in mg/dl und (mmol/l)
(5,6)
(6,7)
< 100
< 140
(5,6)
(7,8)
< 110
< 140
(6,1)
(7,8)
< 110
< 160
(6,1)
(8,9)
WHO-Empfehlung nur für venöses Plasma (andere Werte kalkuliert)
Andere spezifische Diabetes Typen (nicht Typ I oder Typ II)
• Gestationsdiabetes
• Genetische ß-Zell-Defekte
• Virusbedingte ß-Zellstörungen
• Mutationen des Insulinrezeptors
• Erkrankung des endokrinen Pankreas
• Medikamenten- und Chemikalien-induzierte Diabetes
• Maturity onset diabetes in young (Mody)
HNF-1α, Glucokinase, HNF-4α (Hepatocyte Nuclear Factor)
Glucose-Bestimmung mit der
Glucose-dehydrogenase-Reaktion
Glucose-dehydrogenase
β-D-Gluc
+ NAD
D-Gluconat
+ NADH
UV-Photometrie
(336 nm)
Zusatz von Mutarotase, um die α-isomere Form der Glucose
schnell in die β-Form zu überführen.
----------------------------------------------------------------------------------------
Sowohl Gluc-DH-Methode als auch die Hexokinase/Gluc-6-PDH-Methode sind sehr wenig störanfällig (sind spezifisch).
Metabolisches Syndrom
( Metabolisch-vaskuläres Syndrom,
Insulinresistenzsyndrom )
Multifaktorielles polygenes Syndrom
(Das Ausmaß der Manifestation hängt sehr wesentlich von Umweltfaktoren ab.)
Eine Vielzahl von Störungen im Stoffwechsel und viele
klinische Manifestationen
Gemeinsam:
Insulinresistenz und eine Gruppe von gleichzeitig
vorkommenden vaskulären Faktoren
Metabolisches Syndrom (Metabolisch-vaskuläres Syndrom)
Gestörte Glucose-Aufnahme und –Verstoffwechselung
Atherogene Konstellation auf Grund einer pathophysiologischen Resistenz der Gewebe (Skelettmuskulatur!) für
die Insulin-stimulierte Aufnahme und Verstoffwechselung
von Glucose:
Insulinresistenz Î
Hyperinsulinämie Î
Diabetes mell. (Typ II)
(als Endstadium der Insulinresistenz)
Metabolisches Syndrom
• Essentielle Hypertonie
(> 130/ >85 mm Hg)
• Zunehmend verminderte Glucosetoleranz
• Dys- und Hyperlipidämie
(Cholest.: >250 mg/dl; HDL-Cholest.: <40 mg/dl; Triglyceride: >150 mg/dl)
• Familiäre Belastung (Diab. mell. Typ II, Hypertonie, Herzinfarkt)
• Androide Fettverteilung und Übergewicht
Bauchumfang: > 102 cm (Männer), > 88 cm (Frauen)
• Harnsäurekonzentration im Serum ⇑:
(> 480 µmol/l)
• Gamma-GT ⇑
• Fibrinogen ⇑:
• Albuminurie:
(> 300 mg/dl)
(> 20 mg/24h
oder
> 20 mg/g Kreatinin )
Metabolisches Syndrom (Metabolisch-vaskuläres Syndrom)
Am häufigsten in Kombination sind:
n zentrale Adipositas
o gestörte Glucosetoleranz oder Typ 2-Diabetes
p Dyslipoproteinämie
q Hypertonie
(„Tödliches Quartett“)
POCT
Point of Care Testing (Patientennahe Analytik)
Kosten des POCT sind deutlich höher als Analysen im
medizinischen Zentrallaboratorium.
Die Harmonisierung von POCT-Analysen mit den Resultaten aus
konventioneller Analytik ist nicht immer gewährleistet.
Fast alle Glucometer sind auf Blut-Glucose kalibriert, obwohl nicht
im Blut gemessen wird.
Wichtige Entscheidungsgrenzen
Hypoglykämie
< 2,8 mmol/l
< 2,5 mmol/l
und
(Entscheidungsgrenze)
< 2,0 mmol/l (Neugeborene)
Welche Auswirkung hat mangelnde Genauigkeit der
Gucosebestimmung?
Bei welcher gemessenen Konzentration kann man sicher
sein (95 % Wahrscheinlichkeit), dass die wahre Glucosekonzentration nicht unter 2 mmol/l liegt?
2,06 mmol/l
Decision limit
CV 1.0 %
CV 2.5 %
CV 5.0 %
Warning
2,16 mmol/l
2,35 mmol/l
2,0
2,2
Glucose
2,4
mmol/l
2,6
2,8
Hämoglobin A1c und andere HbA1-Derivate
HbA1c:
(Kurze) Intervalle mit
Hyperglykämie
können 6 - 8 Wochen
rückverfolgt werden.
Glykierte Hämoglobine (HbA1 und HbA1c)
Standardisierung und Entscheidungsgrenzen:
HbA1:
<8%
HbA1c:
< 6,5 %
Häufigkeit der Bestimmung von HbA1c:
Erst eine Differenz > 1 % zwischen zwei Messungen ist
klinisch relevant. Deshalb mindestens 2 Wochen Abstand
zwischen den Messungen.
Empfehlung: Im Intervall von 4-6 Wochen HbA1c messen.
HbA1c : Neue Messgrößenart
(gemäß internationaler Empfehlung)
Umstellung von % auf mmol/mol
Glykiertes Hb
Beispiel:
7,5 %
Î
58 mmol/mol
Gesamt-Hb
Messgrößen und Parameter zur Diabeteskontrolle:
(Beurteilung der Diabeteskontrolle mit unterschiedlichen Zeitspannen und Messgrößen)
5 - 15 min
Blut-Glucose
5 – 6 Stdn.
Urin-Glucose
24 Stdn.
Sammelurin-Glucose
2 – 3 Wochen
6 – 8 Wochen
1 – 2 Jahre
5 – 8 Jahre
Fruktosamin
HbA1c
Haare und Nägel glykiert
Niere, Netzhaut
Diabetisches Coma
Differentialdiagnose zur Beurteilung ob Ketoazidose oder Hyperosmolalität das
Coma ausgelöst haben.
Diabetische Ketoazidose:
Gleichgewicht der KH-regulierenden Hormone gestört.
(Insulin ⇒ ⇐ Glucagon, Katecholamine, Wachstumshormon und Cortisol)
(Stoffwechselstörung vorwiegend bei Diab. mell. Typ I)
Hyperglykämisches, hyperosmolares (nichtketotisches) Syndrom:
Dehydratation mit normaler Anionenlücke (= S-Na - S-Cl - S-HCO3-)
(Referenzintervall: 8 - 16 mmol/l)
(Stoffwechselentgleisung vorwiegend bei Diab. mell. Typ II)
Differentialdiagnose Koma
Messgröße
Ketoazidotisches
Koma
Hyperosmolares
Koma
Lactatazidose
Glucose im Blut
> 22 mmol/l
In der Regel höher
als bei Ketoazidose
< 7,8 mmol/l
Glucosurie
++
++
+ bis NEGATIV
pH
<7,35
7,35 – 7,45
< 7,25
Basenabweichung
starkes Defizit
unauffällig
starkes Defizit
Bicarbonat
erniedrigt
unauffällig
erniedrigt
pCO2
< 35 mmHg
35 – 45 mmHg
< 35 mmHg
Ketone im Serum
+++
Ø bis (+)
Ø
Ketonurie
+++
Ø
Ø
Osmolalität
bis ca. 350 mosm/kg
In der Regel höher
als bei Ketoazidose
(> 350 mosm/kg
bis ca. 310 mosm/kg
Lactat im Blut
leicht bis mäßig
erhöht
normal oder leicht
erhöht
stark erhöht,
> 10 mmol/l
Lactat im Serum
L-
Lactat ist das Endprodukt des anaeroben Glucosemetabolismus.
Die Lactatkonzentration im Blut/Plasma ist erhöht bei
- inadequat hohem Anfall
- oder bei gestörter Verwertung
Bestimmungsverfahren
Ö Enzymatisch (im S/P), optischer Test mit Extinktionszunahme
Ö Im Blut mit ionenselektiver Elektrode
Referenzintervall: 0,6 -2,4 mmol/l
[Die präanalytische Phase muss kurz sein, oder die Glykolyse muss
durch Additive bei Blutentnahme (z.B. Natriumfluorid) blockiert werden]
Lactat im Serum
L-
Indikation
‹
Prognose und Verlaufsbeurteilung bei Kreislaufschock
und Vergiftungen.
‹
Erkennen von Gewebshypoxien bei einem arteriellen pO2,
der noch im Referenzbereich liegt.
‹
Klärung unklarer metabolischer Azidosen, besonders bei
erhöhter Anionenlücke und komatösen Patienten.
‹
Diagnose akuter intestinaler Gefäßverschlüsse.
‹
Erkennung fetaler Notsituationen während der Geburt.
‹
Diagnose kongenitaler Lactatazidosen.
Lactat im Serum
L-
Einteilung der Lactatazidosen
‹
Erworbene Formen, Typ A: Gewebshypoxie
- Verminderte Gewebedurchblutung
(bei vermindertem Gefäßtonus oder erhöhter Gefäßpermeabilität,
Linksherzversagen, vermindertem Herzminutenvolumen)
- Reduzierte arterielle O2-Sättigung
(bei Pulsschwäche, Hypoxämie, CO-Vergiftung,
bei starker, lebensbedrohender Anämie)
‹
Erworbene Formen, Typ B: keine Gewebshypoxie
- Sepsis, Infektionen (z.B. Malaria, Cholera)
- Niereninsuffizienz, schwere Leberfunktionseinschränkung
Krebserkrankungen, diabetische Ketoazidose
- Medikamente (Biguanide, Ethanol, Salicylat, Methanol, Zyanid,
Methanol, Ethylenglykol, Paracetamol, Vit-B-Mangel, ...)
‹
Hereditäre Formen (selten)
- z.B. mitochondriale Myopathien
Lactat im Serum
L-
Einteilung der Lactatazidosen
‹
Erworbene Formen, Typ A: Gewebshypoxie
- Verminderte Gewebedurchblutung
(bei vermindertem Gefäßtonus oder erhöhter Gefäßpermeabilität,
Linksherzversagen, vermindertem Herzminutenvolumen)
- Reduzierte arterielle O2-Sättigung
(bei Pulsschwäche, Hypoxämie, CO-Vergiftung,
bei starker, lebensbedrohender Anämie)
‹
Erworbene Formen, Typ B: keine Gewebshypoxie
- Sepsis, Infektionen (z.B. Malaria, Cholera)
- Niereninsuffizienz, schwere Leberfunktionseinschränkung
Krebserkrankungen, diabetische Ketoazidose
- Medikamente (Biguanide, Ethanol, Salicylat, Methanol, Zyanid,
Methanol, Ethylenglykol, Paracetamol, Vit-B-Mangel, ...)
‹
Hereditäre Formen (selten)
- z.B. mitochondriale Myopathien
Lactat im Serum
L-
Einteilung der Lactatazidosen
‹
Erworbene Formen, Typ A: Gewebshypoxie
- Verminderte Gewebedurchblutung
(bei vermindertem Gefäßtonus oder erhöhter Gefäßpermeabilität,
Linksherzversagen, vermindertem Herzminutenvolumen)
- Reduzierte arterielle O2-Sättigung
(bei Pulsschwäche, Hypoxämie, CO-Vergiftung,
bei starker, lebensbedrohender Anämie)
‹
Erworbene Formen, Typ B: keine Gewebshypoxie
- Sepsis, Infektionen (z.B. Malaria, Cholera)
- Niereninsuffizienz, schwere Leberfunktionseinschränkung
Krebserkrankungen, diabetische Ketoazidose
- Medikamente (Biguanide, Ethanol, Salicylat, Methanol, Zyanid,
Methanol, Ethylenglykol, Paracetamol, Vit-B-Mangel, ...)
‹
Hereditäre Formen (selten)
- z.B. mitochondriale Myopathien
D-
L-Lactat*
Lactat im Serum
/ D-Lactat
Mittelschwere bis schwere Azidose bei Patienten mit Kurzdarm und
aufsteigender Besiedlung des Darms mit D-Lactat produzierenden
Bakterien.
*) Der enzymatische Test erfasst nur L-Lactat
D-Laktat
Lactat im Liquor
L-
Liquor-Lactat
Differential Diagnose, Therapiekontrolle und Prognose
cerebraler und meningealer Erkrankungen
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
G. Schumann
Herunterladen