Zahnverlust in der parodontalen Erhaltungstherapie

Werbung
Aus dem Funktionsbereich für Parodontologie
(Leiter: Univ.-Prof. Dr. med. dent. Thomas Kocher)
in der Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie, Endodontologie,
Präventive Zahnheilkunde und Kinderzahnmedizin
(Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. dent. Dr. h.c. Georg Meyer)
im Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
(Geschäftsführender Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. dent. Dr. h.c. Georg Meyer)
der Universitätsmedizin der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Thema:
Zahnverlust in der parodontalen Erhaltungstherapie
Inaugural-Dissertation
zur
Erlangung des akademischen Grades
Doktor der Zahnmedizin
(Dr. med. dent.)
der
Universitätsmedizin
der
Ernst-Moritz-Arndt-Universität
Greifswald
2013
vorgelegt von: Marcus Mense
geboren am:
10.08.1987
in:
Berlin
Dekan:
Univ.-Prof. Dr. med. dent. Reiner Biffar
1. Gutachter:
Univ.-Prof. Dr. med. dent. Thomas Kocher
2. Gutachter:
Univ.-Prof. Dr. med. dent. Peter Eickholz
Ort, Raum:
Hörsaal ZZMK, Universität Greifswald
Tag der Disputation:
26.02.2014
1
Für meine Eltern und meine Großmutter.
2
Inhaltsverzeichnis
1 EINLEITUNG..................................................................................................................... 8 1.1 EINFÜHRUNG ................................................................................................................... 8 1.2 THERAPIEFORMEN UND –ABLAUF.................................................................................... 9 1.2.1 Mundhygiene ........................................................................................................... 9 1.2.2 Deep Scaling............................................................................................................ 9 1.2.3 Lappenoperation...................................................................................................... 9 1.2.4 Antibiose ................................................................................................................ 10 1.3 MÖGLICHE RISIKOFAKTOREN DER PARODONTITIS IN DER LITERATUR .......................... 10 1.3.1 Alter ....................................................................................................................... 10 1.3.2 Geschlecht ............................................................................................................. 11 1.3.3 Berufsstatus / sozioökonomischer Status............................................................... 11 1.3.4 Rauchen ................................................................................................................. 12 1.3.5 Compliance............................................................................................................ 12 1.3.6 Behandler............................................................................................................... 13 1.3.7 Therapieart ............................................................................................................ 13 1.3.8 Plaque.................................................................................................................... 13 1.3.9 Anzahl der fehlenden Zähne .................................................................................. 14 1.3.10 Kiefer.................................................................................................................... 14 1.3.11 Zahntyp ................................................................................................................ 14 1.3.12 Furkation.............................................................................................................. 14 1.3.13 Beweglichkeit ....................................................................................................... 15 1.3.14 Sondierungstiefe................................................................................................... 15 1.3.15 Knochenverlust .................................................................................................... 15 1.4 LITERATURÜBERSICHT ZUM ZAHNVERLUST .................................................................. 15 2 ZIELSTELLUNG............................................................................................................. 18 3 MATERIAL UND METHODEN.................................................................................... 19 3.1 PATIENTENAUSWAHL .................................................................................................... 19 3.2 BEHANDLUNGSABLAUF ................................................................................................. 21 3.3 ERFASSUNG DER DENTALEN BEFUNDE .......................................................................... 21 3.3.1 Sondierungstiefe .................................................................................................... 21 3.3.2 Furkationsbefunde ................................................................................................. 22 3.3.3 Röntgenbefunde ..................................................................................................... 22 3.3.4 Andere Variablen................................................................................................... 23 3.3.5 Reproduzierbarkeit ................................................................................................ 23 3.4 UNTERSUCHTE VARIABLEN........................................................................................... 23 3.4.1 Alter ....................................................................................................................... 23 3.4.2 Geschlecht ............................................................................................................. 23 3.4.3 Berufsstatus ........................................................................................................... 24 3.4.4 Rauchstatus............................................................................................................ 24 3.4.5 Antibiotika ............................................................................................................. 24 3.4.6 Compliance............................................................................................................ 24 3.4.7 Behandelnde Schwester ......................................................................................... 25 3.4.8 Plaque.................................................................................................................... 25 3.4.9 Anzahl der fehlenden Zähne .................................................................................. 25 3.4.10 Kiefer.................................................................................................................... 26 3.4.11 Mundtklasse ......................................................................................................... 26 3
3.4.12 Therapieart .......................................................................................................... 26 3.4.13 Zahntyp ................................................................................................................ 26 3.4.14 Beweglichkeit ....................................................................................................... 26 3.4.15 Furkation.............................................................................................................. 26 3.4.16 Maximale Sondierungstiefe bei Beginn der Erhaltungstherapie ......................... 27 3.4.17 Initialer Knochenverlust ...................................................................................... 27 3.5 STATISTISCHE METHODEN ............................................................................................ 29 3.5.1 Einführung ............................................................................................................. 29 3.5.2 Kaplan-Meier-Schätzer ......................................................................................... 29 3.5.3 Log-Rank-Test ....................................................................................................... 32 3.5.4 Cox-Regression...................................................................................................... 33 3.5.4.1 Das einfache Cox-Modell ................................................................................ 33 3.5.4.2 Das gemischte Cox-Modell.............................................................................. 34 3.5.4.3 Variablenauswahlverfahren ............................................................................. 34 3.5.4.4 Bias-Analyse .................................................................................................... 34 3.5.5 Verlauf der Sondierungstiefen ............................................................................... 35 4 ERGEBNISSE................................................................................................................... 36 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 BASELINEWERTE ........................................................................................................... 36 ZAHNVERLUST IN ZAHLEN ............................................................................................ 39 KAPLAN-MEIER-SCHÄTZER .......................................................................................... 52 LOG-RANK-TEST .......................................................................................................... 61 COX-REGRESSION ......................................................................................................... 62 VERLAUF DER SONDIERUNGSTIEFEN ............................................................................. 65 5 DISKUSSION.................................................................................................................... 67 5.1 DISKSUSSION DER METHODIK ....................................................................................... 67 5.2 DISKUSSION DER ERGEBNISSE ....................................................................................... 68 6 ZUSAMMENFASSUNG.................................................................................................. 77 7 LITERATURVERZEICHNIS ........................................................................................ 79 EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG................................................................................. 84 CURRICULUM VITAE ........................................................................................................ 85 DANKSAGUNG ..................................................................................................................... 86 4
Abbildungsverzeichnis
ABBILDUNG 3-1 - GRAFISCHE DARSTELLUNG DES AUSWAHLPROZESSES .................................. 20 ABBILDUNG 3-2 - DARSTELLUNG DES KNOCHENVERLUSTS AN ZAHN 21 .................................. 28 ABBILDUNG 3-3 - ZEITSTRAHL MIT 5 BETRACHTETEN ZÄHNEN UND IHREN EREIGNISSEN;
X = ZAHNVERLUST, O = ZENSIERUNG ............................................................................... 31 ABBILDUNG 3-4 - GRAFISCHE DARSTELLUNG DER ÜBERLEBENSKURVE DER
BEISPIELPOPULATION ........................................................................................................ 32 ABBILDUNG 4-1 - VERTEILUNG DER ZÄHNE INSGESAMT ........................................................... 40 ABBILDUNG 4-2 - INZIDENZ DES ZAHNVERLUSTS WÄHREND DER ERHALTUNGSTHERAPIE IN
ABHÄNGIGKEIT VON DER SONDIERUNGSTIEFE BEI START DER AKTIVEN
THERAPIE (= NEUAUFNAHME) MIT KONFIDENZINTERVALLEN .......................................... 48 ABBILDUNG 4-3 - INZIDENZ DES ZAHNVERLUSTS IN ABHÄNGIGKEIT VON DER MAXIMALEN
SONDIERUNGSTIEFE BEI START DER ERHALTUNGSTHERAPIE MIT KONFIDENZINTERVALLEN
.......................................................................................................................................... 49 ABBILDUNG 4-4 - INZIDENZ DES ZAHNVERLUSTS WÄHREND DER ERHALTUNGSTHERAPIE IN
ABHÄNGIGKEIT VOM INITIALEN KNOCHENVERLUST (ZEITPUNKT: NEUAUFNAHME) ........ 50 ABBILDUNG 4-5 - VERTEILUNG DES ZAHNVERLUSTS WÄHREND DER ERHALTUNGSTHERAPIE .. 51 ABBILDUNG 4-6 - ANZAHL DER VERLORENEN ZÄHNE PRO ZEITINTERVALL IN DER
ERHALTUNGSPHASE .......................................................................................................... 52 ABBILDUNG 4-7– ÜBERLEBENSKURVEN ALLER ZÄHNE UND IN ABHÄNGIGKEIT VOM ALTER ... 54 ABBILDUNG 4-8 - ÜBERLEBENSKURVEN ABHÄNGIG VOM GESCHLECHT UND VON DER
BERUFSGRUPPE ................................................................................................................. 55 ABBILDUNG 4-9 - ÜBERLEBENSKURVEN ABHÄNGIG VOM RAUCHSTATUS UND DER
ANTIBIOTIKAEINNAHME .................................................................................................... 55 ABBILDUNG 4-10 – ÜBERLEBENSKURVEN ABHÄNGIG VON DER COMPLIANCE UND DER
BEHANDELNDEN SCHWESTER ............................................................................................ 56 ABBILDUNG 4-11 – ÜBERLEBENSKURVEN ABHÄNGIG VOM PLAQUEINDEX UND DER ANZAHL
FEHLENDER ZÄHNE ........................................................................................................... 57 ABBILDUNG 4-12 – ÜBERLEBENSKURVEN ABHÄNGIG VON DER KIEFERART UND DEN
MUNDTKLASSEN ............................................................................................................... 58 ABBILDUNG 4-13 – ÜBERLEBENSKURVEN ABHÄNGIG VON DER THERAPIEART UND VOM
ZAHNTYP........................................................................................................................... 58 ABBILDUNG 4-14 – ÜBERLEBENSKURVEN ABHÄNGIG VON DER ZAHNBEWEGLICHKEIT UND VOM
FURKATIONSGRAD ............................................................................................................ 59 ABBILDUNG 4-15 – ÜBERLEBENSKURVEN ABHÄNGIG VON DER SONDIERUNGSTIEFE ZU BEGINN
DER ERHALTUNGSTHERAPIE UND DEM INITIALEN KNOCHENVERLUST ............................... 60 ABBILDUNG 4-16 –VERLAUF DER SONDIERUNGSTIEFEN IN DER ERHALTUNGSTHERAPIE, ZÄHNE
DIE IN DER AKTIVEN THERAPIE EXTRAHIERT WURDEN, SIND NICHT IN DIE BERECHNUNG
DER SONDIERUNGSTIEFEN EINGEGANGEN. (00 = ST BEI ERSTAUFNAHME; 0 = ST BEI
ERSTEN TERMIN DER ERHALTUNGSTHERAPIE) .................................................................. 66 5
Tabellenverzeichnis
TABELLE 1-1 - RETROSPEKTIVE LANGZEITSTUDIEN, DIE EINGANG IN DIE UNTERSUCHUNG VON
CHAMBRONE ET AL.20 FANDEN .......................................................................................... 16 TABELLE 3-1 - DIE EINZELNEN PROGNOSTISCHEN FAKTOREN UND IHRE EINTEILUNG ............... 28 TABELLE 3-2 - TABELLARISCHE ZUSAMMENFASSUNG MIT BERECHNUNG DER EINZELNEN
ÜBERLEBENSWAHRSCHEINLICHKEITEN ............................................................................. 31 TABELLE 4-1 - BASELINETABELLE AUF PATIENTENEBENE, N = 257 .......................................... 38 TABELLE 4-2 - INZIDENZRATEN MIT 95 %-KONFIDENZINTERVALL IN DER APT, N = 6165 ....... 41 TABELLE 4-3 - INZIDENZRATEN MIT 95 %-KONFIDENZINTERVALL IN DER
ERHALTUNGSTHERAPIE, N = 5944..................................................................................... 43 TABELLE 4-4 – ERGEBNISSE DES LOG-RANK-TESTS ................................................................. 61 TABELLE 4-5 – BIAS-ANALYSE ALLER ZÄHNE, DIE IN DIE ANALYSE DER ERHALTUNGSTHERAPIE
EINGEHEN (N = 5944); DIE WERTE SIND ALS PROZENTE ODER ALS MITTELWERT MIT
STANDARDABWEICHUNG ANGEGEBEN .............................................................................. 62 TABELLE 4-6 – ERGEBNISSE DER SCHRITTWEISEN COX-REGRESSIONSANALYSE OHNE
KNOCHENVERLUST UND FURKATION; N = 5944; HR = HAZARD RATIOS .......................... 64 TABELLE 4-7 – ERGEBNISSE DER SCHRITTWEISEN COX-REGRESSIONSANALYSE (MIT
KNOCHENVERLUST UND OHNE FURKATION); N = 3807; HR = HAZARD RATIOS ............... 64 TABELLE 4-8 – ERGEBNISSE DER SCHRITTWEISEN COX-REGRESSIONSANALYSE MIT
KNOCHENVERLUST UND FURKATION; N = 955; HR = HAZARD RATIOS ............................ 65 6
Abkürzungsverzeichnis
APT
AT
ET
IgM
IgA
SD
SPT
ST
OP
OPG
PE
ZE
ZT
aktive parodontale Therapie
aktive Therapie
Erhaltungstherapie
Immunglobulin M
Immunglobulin A
standard deviation = Standardabweichung
supportive periodontal treatment =
Erhaltungstherapie
Sondierungstiefe
Operation
Orthopantomogramm
Patientenebene
Zahnebene
Zahntage (Summe der Beobachtungszeiträume
aller betrachteten Zähne in Tagen)
7
1
Einleitung
1.1
Einführung
Die Parodontitis ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten der Welt und kann unbehandelt
zum Zahnverlust führen. Ihre Ursache ist durch ein multifaktorielles Geschehen erklärbar.
Dieses entwickelt sich aus dem Wechselspiel zwischen dem bakteriellen Zahnbelag (Plaque),
den Abwehrreaktionen des Wirts und erworbenen Risikofaktoren.79
Laut DMS IV (deutsche Mundgesundheitsstudie) leiden ungefähr 8 % der Erwachsenen und
etwa 22 % der Senioren unter einer Parodontitis. Fast die Hälfte aller Zähne (45 Jahre:
40,4 %, 55 Jahre: 47,6 %) wird aus parodontalen Gründen extrahiert.82 Kinder und
Jugendliche hingegen sind in der Regel lediglich von einer Gingivitis, der reversiblen
Vorstufe der Parodontitis, betroffen.83
Zwar war in den letzten Jahrzehnten ein starker Kariesrückgang zu verzeichnen, die dadurch
länger erhaltenen Zähne sind nun allerdings dem Risiko, parodontal zu erkranken, ausgesetzt.
Dieser Umstand rechtfertigt die Annahme, dass die Häufigkeit von Parodontalerkrankungen
in den kommenden Jahren zunehmen wird.83
Durch die funktionellen und ästhetischen Veränderungen, die mit Zahnverlust verbunden
sind, können sich eine deutliche Verminderung der Lebensqualität, Einschränkungen der Kauund Sprechfunktionen, sowie eine Beeinträchtigung des Selbstvertrauens in der mündlichen
Kommunikation ergeben.82
Zum Zwecke der Vermeidung des Zahnverlusts stellt sich nun die Frage nach den relevanten
prognostischen Faktoren, die den Zahnverlust beeinflussen. In den letzten Jahrzehnten kam es
zu einem Paradigmenwechsel bezüglich der Erkenntnisse zu den Ursachen von Parodontitis.
Bis in die Mitte der 80er Jahre dachte man, dass Parodontitis, ähnlich wie Karies, eine sehr
hohe Prävalenz habe und ein mehr oder weniger unabwendbares Schicksal sei.73 Es wurde
dann begonnen, Risikoerfassungsprogramme für Parodontitis zu entwickeln. Dabei stellte sich
heraus, dass Bevölkerungsgruppen existieren, die ein höheres Risiko haben, an Parodontitis
zu erkranken. Im Rahmen der hier vorliegenden Untersuchung soll nun geklärt werden,
welche Faktoren relevant für die Prognose von Zahnverlust sind. Im Unterschied zu den
Untersuchungen mit Risikomodellen, bei denen es mittels der Erstellung eines multivariaten
Modells darum ging, einen oder mehrere Risikofaktoren für Zahnverlust zu identifizieren, soll
hier ein Prädiktionsmodell erstellt werden. Bei diesem Verfahren wird ebenfalls ein
8
multivariates Modell erzeugt, welches allerdings dazu dienen soll, leichter Patienten zu
identifizieren, die eine hohe Wahrscheinlichkeit haben, Zähne zu verlieren.11
1.2
Therapieformen und –ablauf
Im Folgenden soll nun die systematische Therapie der Parodontitis erläutert werden.
1.2.1 Mundhygiene
Die Instruktion und Motivation zur Mundhygiene stellt die erste Einheit in der systematischen
Behandlung von Parodontalerkrankungen dar. Bevor die Wurzeloberflächen eines Patienten
geglättet werden, finden im Allgemeinen zwei bis vier Vorbehandlungstermine statt. In diesen
wird der Patient ausführlich im Umgang mit Hilfsmitteln der Zahnreinigung geschult und
motiviert. Außerdem werden alle erreichbaren harten und weichen Beläge mittels hand- oder
maschinengetriebenen Instrumenten entfernt, sowie die Glattflächen poliert und fluoridiert.
Bei einer Gingivitis ist diese Hygienisierung für einen Heilungserfolg ausreichend, jedoch
nicht in den Fällen einer moderaten oder schweren aggressiven oder chronischen Parodontitis.
1.2.2 Deep Scaling
Das Deep Scaling ist die erste operative Behandlungsmaßnahme. Man versteht hierunter die
mechanische Entfernung von Plaque und Zahnstein von der Wurzeloberfläche ohne direkte
Sicht. Eine Kontraindikation liegt bei flachen Taschen bis etwa 3 mm vor.65
Deep Scaling wird in der Regel unter Lokalanästhesie manuell, mittels speziell geformter
Küretten oder maschinell, mit Schall- oder Ultraschallscalern, durchgeführt.
1.2.3 Lappenoperation
Der Begriff Lappenoperation bezeichnet eine chirurgische Maßnahme, bei der die
weichgewebliche Taschenwand als Lappen von der Zahnoberfläche abgeklappt und nach
Bearbeitung der Wurzeloberfläche wieder am Zahn angelagert wird. Sie ist indiziert bei
•
Taschen mit Sondierungstiefen ≥ 6 mm nach Deep Scaling,
•
Knochentaschen und interdentalen Kratern,
•
knöchernen parodontalen Läsionen im Bereich von Furkationen und
€
chirurgischer Kronenverlängerung.65
•
9
Sie ist nicht indiziert bei
•
flachen supraalveolären Taschen, vor allem im sichtbaren Bereich, in denen besser ein
erneutes Deep Scaling durchgeführt werden kann und bei
•
fibrös verdickter Gingiva, bei der die Gingivektomie eine günstigere Morphologie der
Gewebe zur Folge hat.65
Da sich die Wurzelmorphologie mit zunehmendem Abstand von der Schmelz-Zement-Grenze
immer stärker und nicht immer voraussagbar verändert, ist das Arbeiten unter direkter Sicht
von großem Vorteil.79
1.2.4 Antibiose
Neben mechanisch-operativen Behandlungsformen wird auch die antibiotische Therapie zur
Beeinflussung der Plaque, der Entzündungsprozesse und ihrer Folgen für den Zahnverlust46
diskutiert. Eine routinemäßige und prophylaktische Gabe wird wegen der möglichen
Resistenzbildung von Erregern allerdings abgelehnt.26 Antibiotika werden in der
Parodontaltherapie nur restriktiv eingesetzt.93 Sie wurden in Greifswald bei der Behandlung
aggressiver oder schwerer chronischer Parodontitis, sowie bei Rezidiven verordnet.
1.3
Mögliche Risikofaktoren der Parodontitis in der Literatur
In diversen epidemiologischen Studien werden immer wieder ähnliche Risikofaktoren für den
Fortschritt von Parodontitis untersucht. Keiner dieser Faktoren ist jedoch allein als Auslöser
zu betrachten. Vielmehr können solche Risikofaktoren die Progression der Parodontitis
begünstigen.
1.3.1 Alter
Ein häufig untersuchter Faktor ist das Alter. Hier muss zwischen dem Einfluss des Alters auf
das Voranschreiten der Parodontitis und dem Einfluss auf die Geschwindigkeit der
Wundheilung unterschieden werden.
Aus Querschnittsstudien geht hervor, dass ältere Menschen mehr und fortgeschrittenere
parodontale Destruktionen aufweisen als jüngere.16,17,23,42,48,70,76 Man betrachtet hier jedoch
lediglich die Kumulation parodontaler Erkrankungen über die Lebensjahre hinweg. Unklar
bleibt, ob ein hohes Alter die Progression der parodontalen Zerstörung fördert.
Problematisch bei den Älteren ist neben der längeren Dauer auch der schnellere Ablauf der
Entzündung. IgA, IgM, sowie C3 und andere Abwehrfaktoren (Laktoferrin, Lysozym,
10
Laktoperoxidase) sind in erhöhtem Maße nachweisbar.79 Die anschließende Wundheilung
zeigt sich verlangsamt und scheint quantitativ (weniger qualitativ) beeinflusst.40 Weitere
Veränderungen betreffen die verringerte Chemotaxis der neutrophilen Granulozyten, sowie
eine veränderte Zusammensetzung der Plaque im Vergleich zu Jugendlichen.30,39
Auf den Zusammenhang zwischen Alter und Zahnverlust soll in dieser Untersuchung näher
eingegangen werden.
1.3.2 Geschlecht
Bei dem Einfluss des Risikofaktors Geschlecht auf parodontale Erkrankungen zeigt sich die
Literatur teils uneinig.
Shiau & Reynolds führten zum Thema Geschlechtereinfluss auf parodontale Erkrankungen im
Jahr 2010 eine systematische Auswertung89 von 12 Studien mit insgesamt 50604 Individuen
durch. Sie zeigte, dass Männer zwar ein höheres Risiko für parodontale Erkrankungen zu
haben scheinen, sich bei ihnen aber kein höheres Risiko für einen schnelleren
Krankheitsverlauf zu verwirklichen scheint.
Die Phase des Beginns parodontaler Destruktionen tritt bei Männern im Allgemeinen mit 35
Jahren, bei Frauen mit 45 Jahren ein; bei fortgeschritteneren Stadien gilt das für Männer mit
etwa 55 Jahren, für Frauen mit ca. 70 Jahren.19 Als Ursache kommt hierbei eine sorgfältigere
Mundhygiene oder auch der Einfluss von Östrogenen bei Frauen in Frage.13,36
Longitudinalstudien zum Zahnverlust haben zum größten Teil keinen Zusammenhang
gefunden oder in wenigen Fällen für Männer einen höheren Zahnverlust ausgemacht.29
1.3.3 Berufsstatus / sozioökonomischer Status
Auch ein Zusammenhang zwischen sozioökonomischen Faktoren und Parodontitis wird
immer wieder diskutiert. Differenziert werden muss hier zwischen den Faktoren Einkommen
und Bildung.
Eine Studie aus Schweden konnte zumindest zwischen dem Einkommen der Patienten und
deren Ausmaß an parodontaler Zerstörung keinen Zusammenhang feststellen.75
Zur Frage des Einflusses von Bildung auf chronische Parodontitis wurde im Jahr 2011 eine
Metaanalyse von Boillot et al.12 veröffentlicht. Sie kam zu dem Schluss, dass Patienten mit
niedrigem Bildungsniveau mit einem höheren Risiko, an Parodontitis zu erkranken, assoziiert
werden können. Jedoch betonen die Autoren, dass dieses Ergebnis wegen methodischer
11
Probleme und der Uneinheitlichkeit der Studien in Bezug auf die Diagnose von Parodontitis
und die Einordnung in Bildungskategorien vorsichtig interpretiert werden sollte.
Die Überlegung liegt nun nahe, dass das Bildungsniveau sich auf Faktoren wie die
Effektivität der Mundhygiene, Ernährungsgewohnheiten, den Zugang zum Arzt und letztlich
auch der Wertigkeit der Zähne für die Patienten selbst auswirkt und damit lediglich mittelbar
das Risiko, an Parodontitis zu erkranken, beeinflusst.
1.3.4 Rauchen
Rauchen gilt als einer der Hauptrisikofaktoren für die Anfälligkeit, an Parodontitis zu
erkranken. In früheren Studien noch kontrovers diskutiert, kristallisiert sich heute aus diversen
Querschnitts- und Longitudinalstudien heraus, dass Raucher stärkeren Knochenabbau,
verstärkt tiefere Taschen und Attachmentverlust, sowie Zahnsteinbildung gegenüber
Nichtrauchern, bei gleicher Plaquemenge und gleicher oder geringerer gingivaler Entzündung,
aufweisen.34 Auch der Zahnverlust stellte sich bei starken Rauchern als signifikant erhöht
heraus.60 Ursachen könnten in der Beeinträchtigung der spezifischen und unspezifischen
Immunabwehr
und
der
eingeschränkten
Funktion
der
neutrophilen
Granulozyten
liegen.5,24,54,63 Möglicherweise geschieht dies durch die verminderte Konzentration wichtiger
Zellmetabolite, wie der des Vitamin C als bedeutendem Antioxidans.15 Weiterhin weisen
Raucher reduzierte Spiegel an sekretorischem IgA und Serum IgG gegen beispielsweise
Prevotella intermedia und Fusobacterium nucleatum, sowie eine erniedrigte Anzahl von
T-Helferzellen auf.1
1.3.5 Compliance
Unter Compliance versteht man im medizinischen Bereich das kooperative Verhalten des
Patienten während der Therapie. Dies entspricht dem konsequenten Befolgen der ärztlichen
Ratschläge. Bezogen auf die Erhaltungstherapie ist dies dem Wahrnehmen von Terminen
nach aktiver Therapie und der Umstellung der Putzgewohnheiten gleichzusetzen. So hängt der
Erfolg der parodontalen Behandlung maßgeblich von einer guten Nachsorge und der
Verbesserung der Mundhygiene ab.65,81 Abhängig von Faktoren wie der Klinik, der
Teilnahme an einer Studie oder dem Zahnarzt liegen die Abbruchsquoten in der
Erhaltungstherapie nach zwei bis zwölf Jahren zwischen 11 % und 45 %.94 Wichtig ist daher,
den Patienten eindringlich auf die Notwendigkeit seiner Mitarbeit hinzuweisen. Während die
Abbrecherquote im ersten Jahr mit einem Prozentsatz 40 - 60 % noch besonders hoch ist,61,78
nimmt sie in den darauffolgenden Jahren deutlich ab.78 Ursächlich hierfür ist vermutlich der
12
positive Behandlungsverlauf. Fraglich sind immer noch die Gründe für eine unzureichende
Mitarbeit des Patienten. Diskutiert werden hier mangelndes Bewusstsein der Patienten für die
Erkrankung, das Verständnis als rein oralchirurgischen Eingriff, der nach Abschluss der
Wundheilung beendet ist61 oder schlichtweg Angst.94 Umso wichtiger ist somit die Bedeutung
der sorgfältigen Aufklärung über die Ursachen und Risikofaktoren seitens des Zahnarztes.
1.3.6 Behandler
Der Einfluss des Behandlers in der Parodontologie wurde schon mehrfach diskutiert.14,47,86,87
Hier ging es um die Ergebnisse im Hinblick auf die Wurzeloberflächenreinigung. In dieser
Untersuchung soll es jedoch um den Einfluss der innerhalb der Erhaltungstherapie
behandelnden Schwester auf die Überlebenswahrscheinlichkeit der Zähne gehen. Dies wurde
in der einschlägigen Literatur bislang nicht untersucht und stellt in dieser Form ein Novum
dar. Fraglich ist, ob die Fähigkeiten der Zahnarzthelferinnen sich so stark unterscheiden, dass
man über einen Zeitraum von 15 Jahren einen signifikanten Unterschied feststellen kann.
1.3.7 Therapieart
Der Einfluss der Therapieart auf den Zahnverlust bei Parodontitispatienten wurde bislang eher
selten untersucht. Matthews et al.55 verglichen im Jahr 2001 den Zahnverlust von 335
Patienten mit chronischer Parodontitis, die entweder nur mittels Deep Scaling oder mittels
Deep Scaling und chirurgisch therapiert wurden. 79,4 % verloren im Beobachtungszeitraum
keinen einzigen Zahn. Obwohl die Patienten, bei denen eine Lappenoperation durchgeführt
wurde, mehr Zähne verloren als solche, bei denen nur ein Deep Scaling durchgeführt wurde,
stellte sich die Therapieart nicht als zuverlässiger Prädiktor für Zahnverlust heraus.
1.3.8 Plaque
Seit den nunmehr klassischen Modellversuchen zur experimentellen Gingivitis gilt der
bakterielle Zahnbelag als entscheidender Faktor für die gingivale Entzündungsreaktion. Ein
direkter Bezug zwischen indexmäßig erfasstem Plaque und dem Fortschritt von Parodontitis
lässt sich aber nur schwer herstellen. Die supragingivale Plaque liefert vielmehr Hinweise auf
die derzeitige Mundhygiene. Plaque ist somit ein wichtiger, aber nicht allein entscheidender
Faktor bei der Progression von Parodontalerkrankungen.2,6-8,27,33,49,52
13
1.3.9 Anzahl der fehlenden Zähne
Auch die Anzahl der initial fehlenden Zähne wird zuweilen als untersuchte Variable für die
Berechnung der Überlebenswahrscheinlichkeit der Restbezahnung herangezogen.88 Eine hohe
Anzahl fehlender Zähne spricht für eine starke Vorschädigung des Restgebisses und eine
entsprechend schlechtere Prognose der Restzähne.
1.3.10 Kiefer
Viele Studien zeigten, dass die Überlebenswahrscheinlichkeit für Zähne im Unterkiefer höher
ist als für jene im Oberkiefer.4,37,38,95 Gründe hierfür könnten in der dickeren Kompakta und
dem,
durch
die
Lage
der
Caruncula
sublingualis
bedingten,
besseren
Selbstreinigungsmechanismus des Unterkiefers liegen.
1.3.11 Zahntyp
Der Zahntyp als Prädiktor für Zahnverlust wurde in vielen Studien geprüft und scheint einen
großen Einfluss auf die Prognose des jeweiligen Zahns zu haben. Die höchste
Überlebenswahrscheinlichkeit weisen Eckzähne auf. Dies liegt vermutlich in ihrer, im
Vergleich zu anderen Zähnen, längeren Wurzel begründet. Darauf folgen die Schneidezähne
und dann die Prämolaren. Die geringste Überlebenswahrscheinlichkeit hatten in allen
Untersuchungen Molaren.22,38,46,75
1.3.12 Furkation
Ein fortgeschrittener Furkationsbefall ist als sicheres Zeichen einer fortgeschrittenen
parodontalen Zerstörung zu werten.
Grundsätzlich unterscheidet man folgende Furkationsgrade:
•
Grad 0: nicht sondierbar,
•
Grad I: Furkation horizontal bis zu 3 mm sondierbar,
•
Grad II: Furkation horizontal über 3 mm sondierbar, jedoch nicht durchgängig, sowie
•
Grad III: Furkation durchgängig sondierbar.
In allen bisherigen Untersuchungen zeigte sich Furkationsbeteiligung als signifikanter
Prädiktor für Zahnverlust.46,72,80 Zu einem etwas differenzierteren Ergebnis kamen Huynh-Ba
et al. bei ihrer systematischen Übersicht41 über den Einfluss von Furkationsbeteiligung auf
den Zahnerhalt in der Erhaltungstherapie aus dem Jahre 2009. Ihr zu Folge haben zumindest
Zähne mit Furkationsgrad I eine gute Überlebenswahrscheinlichkeit bei nichtchirurgischem
Vorgehen.
14
1.3.13 Beweglichkeit
Ähnlich wie der vorangegangene Furkationsbefund hängt auch der Beweglichkeitsgrad eines
Zahns eng mit dem vorausgegangenem Verlauf der Parodontitis und dem Grad an Zerstörung
zusammen. Man unterscheidet hier vier Grade der Lockerung:
•
Grad 0: physiologische Zahnbeweglichkeit,
•
Grad 1: erhöhte Zahnbeweglichkeit spürbar und sichtbar bis 1 mm horizontal,
•
Grad 2: erhöhte Zahnbeweglichkeit sichtbar, 1 - 2 mm horizontal und
•
Grad 3: erhöhte Zahnbeweglichkeit über 2 mm.
König et al.46 und Ong72 fanden einen erhöhten Zahnverlust bei Patienten mit pathologischen
Beweglichkeitsgraden.
1.3.14 Sondierungstiefe
Die Sondierungstiefe ist ein Maß für den gegenwärtigen Entzündungsgrad des Parodontiums.
Jedoch
muss,
im
Gegensatz
zu
pathologischen
Beweglichkeitsgraden
und
Furkationsbefunden, bei erhöhten Werten dieser Variable noch nicht zwangsläufig eine weit
fortgeschrittene Zerstörung des Parodontiums vorliegen, denn die erhöhte Sondierungstiefe
kann auch durch eine Hyperplasie bedingt sein. Ein guter Indikator für die parodontale
Zerstörung ist vielmehr der Attachmentverlust, der den Abstand zwischen Schmelz-ZementGrenze und dem tiefsten Punkt der Tasche widergibt. Er kann auch aus der Summe von
Sondierungstiefe und Rezession gebildet werden. Leider wird im klinischen Alltag (so auch in
der Parodontologie Greifswald) meist nur die Sondierungstiefe erfasst, so dass für die
vorliegende Untersuchung keine Werte für den Attachmentverlust zur Verfügung stehen.
1.3.15 Knochenverlust
Knochenverlust ist eine der Folgen parodontaler Destruktionen. Die Stärke des zu
Behandlungsbeginn festgestellten Verlusts ist daher ein Indikator für die stattgefundene
Parodontitis.32 So ist es nicht verwunderlich, dass ein erhöhter initialer Knochenverlust in der
Literatur stets mit einem erhöhten Risiko für Zahnverlust assoziiert werden konnte.10,68,72,80
1.4
Literaturübersicht zum Zahnverlust
Retrospektive Langzeitstudien wie die vorliegende wurden von Chambrone et al.20 2010
systematisch ausgewertet. Eine Übersicht über die retrospektiven Langzeitstudien, die in
deren Untersuchung Eingang fanden, findet sich in folgender Tabelle.
15
Tabelle 1-1 - Retrospektive Langzeitstudien, die Eingang in die Untersuchung von Chambrone et al.20 fanden
Autor(en)
Titel
Jahr
Chambrone & Chambrone
Tooth loss in well-maintained patients with chronic
2006
periodontitis during long-term supportive therapy in
Brazil
Eickholz et al.
Tooth loss after active periodontal therapy. 1:
2008
patient-related factors for risk, prognosis, and
quality of outcome
Fardal et al.
Tooth
loss
during
maintenance
following
2004
periodontal treatment in a periodontal practice in
Norway
Hirschfeld & Wassermann
A long-term survey of tooth loss in 600 treated
1978
periodontal patients
Jansson & Lagervall
Periodontitis progression in patients subjected to
2008
supportive maintenance care
König et al.
Tooth loss and pocket probing depths in compliant
2002
periodontally treated patients: a retrospective
analysis
Matthews et al.
Tooth loss in periodontal patients
2001
McFall
Tooth loss in 100 treated patients with periodontal
1982
disease. A long-term study
McGuire & Nunn
Prognosis
versus
actual
outcome.
IV.
The
1999
effectiveness of clinical parameters and IL-1
genotype in accurately predicting prognoses and
tooth survival
McLeod et al.
The predictability of periodontal treatment as
1998
measured by tooth loss: a retrospective study
Papantonopoulous
Effect of periodontal therapy in smokers and nonsmokers with advanced periodontal disease: results
after maintenance therapy for a minimum of 5 years
16
2004
Tsami et al.
Parameters affecting tooth loss during periodontal
2009
maintenance in a Greek population
Wood et al.
Tooth loss in patients with moderate periodontitis
1989
after treatment and long-term maintenance care
Ursächlich für den Ausschluss einiger Studien zu diesem Thema in diese Übersicht waren
Faktoren wie die Einbeziehung von Patienten, die sich weniger als fünf Jahre18,22,28,56,69,85,90
oder gar nicht3,50 innerhalb der Erhaltungstherapie befanden, die Nichtverfügbarkeit von
Daten zu Risikofaktoren51,58,59,64,77,84 oder die Einbeziehung von Zähnen, die während der
aktiven Therapie extrahiert wurden.31,68 Obwohl die Untersuchung nahe legt, dass Faktoren
wie
Plaque,
Alter,
Geschlecht,
initialer
Attachmentverlust,
Furkationsbeteiligung,
Beweglichkeitsgrad und Rauchen einen Einfluss auf den Zahnverlust haben könnten,
kritisieren die Autoren zugleich die methodische Qualität der bisherigen retrospektiven
Arbeiten, welche sich in ihren Ergebnissen eher heterogen zeigten und betonen die
Notwendigkeit gut geplanter prospektiver Studien, um die Risikofaktoren sicherer beurteilen
zu können.
Ein weiteres Problem vieler epidemiologischer Studien liegt in der zu geringen Anzahl von
Messstellen. Oft wurden aus Kostengründen nur die Hälfte der Stellen im Mund gemessen, da
angenommen wurde, dass diese repräsentativ seien, was allerdings nicht immer der Fall ist.62
Der Datensatz dieser Studie enthält hingegen die Messungen aller Zähne der Patienten.
17
2
Zielstellung
Das primäre Ziel dieser Studie liegt darin, die Überlebenswahrscheinlichkeiten für Zähne
unter verschiedenen Einflussfaktoren zu schätzen. Mathematisch ausgewertet wurden die
Daten mit Mitteln der Überlebenszeitanalyse. In diesem Zusammenhang sollen auch die
Inzidenzraten für Zahnverlust unter verschiedenen Faktoren ermittelt werden.
Da es für den Behandler oft schwierig ist, den Erfolg seiner Langzeitbehandlung
einzuschätzen, sollen hier zudem Modelle erstellt werden, die helfen, prognostische Faktoren
besser einzuschätzen, die für die Überlebenswahrscheinlichkeit von Zähnen von Relevanz
sind.
Eine weitere Zielstellung liegt in der Erfassung der Entwicklung der Sondierungstiefen über
den Zeitraum der gesamten Therapie hinweg. Da erhöhte Sondierungstiefen nach
Parodontaltherapie
das
Risiko
für
Zahnverlust
erhöhen,
Parodontaltherapie an diesen Variablen gut beurteilt werden.
18
kann
der
Erfolg
der
3
Material und Methoden
3.1
Patientenauswahl
Insgesamt konnten 257 Patienten, die in der Universitätsmedizin Greifswald parodontal
therapiert wurden, in diese Untersuchung miteinbezogen werden. Die Erfassung der Daten
begann im Jahr 2010 und sollte Patienten einschließen, die sich mindestens fünf Jahre in der
parodontalen Behandlung des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Poliklinik für
Zahnerhaltung,
Parodontologie
und
Endodontologie,
Abteilung
Parodontologie
der
Universitätsmedizin Greifswald befanden. In dieser Abteilung werden seit 1995 bei allen
Patienten 6-Punkttaschenbefunde erhoben, so dass sich der Beobachtungszeitraum über
insgesamt 15 Jahre erstreckt. Innerhalb dieses Zeitraums wurden 2144 Patienten
parodontologisch behandelt. Zum Zeitpunkt der Erfassung im Jahr 2010 befanden sich
insgesamt noch 759 Patienten aktiv in der parodontalen Therapie. Das 5-Jahreskriterium,
gemessen ab Erstvorstellung, wurde von 310 Patienten erfüllt. Bei 13 Patienten stellte der
Befund zum Zeitpunkt des Endes der aktiven Therapie gleichzeitig den letzten Befund dar.
Bei diesen Patienten fand folglich keine Erhaltungstherapie statt. Sie wurden daher nicht
berücksichtigt.
Acht
weitere
Probanden
wurden
wegen
der
Diagnose
Gingivitis
herausgenommen, sechs weitere, weil sie an einer Doppelblindstudie teilnehmen und uns
nicht genau bekannt war, ob sie Antibiotika verabreicht bekamen. Bei vier Patienten fehlten
jeweils die Werte für die Variablen Rauchstatus, Antibiotika, behandelnde Schwester und
Sondierungstiefe bei Start der Erhaltungstherapie und bei 22 Weiteren existierte kein
auswertbarer Plaqueindex. Schlussendlich blieben 257 Patienten übrig, deren Daten für diese
Dissertation ausgewertet werden konnten. Abbildung 3-1 stellt diesen Auswahlprozess
grafisch dar.
19
2144 Pat. •  Anzahl der Patienten, die sich zwischen 1995 und 2010 in parodontaler Behandlung befanden •  Ausschluss der Patienten, die sich zum Zeitpunkt der Erfassung im Jahre 2010 nicht mehr aktiv in parodontaler Therapie befanden (n = 1385) 759 Pat. 310 Pat. 297 Pat. 289 Pat. 283 Pat. 279 Pat. 257 Pat. •  Ausschluss von Patienten, die im Jahr 2010 weniger als 5 Jahre in Behandlung waren (Gesamttherapiedauer ab Erstbefund) (n = 449) •  Ausschluss von Patienten, die nicht an der Erhaltungstherapie teilnahmen (n = 13) •  Ausschluss von Patienten mit der Diagnose Gingivitis (n = 8) •  Ausschluss von Patienten, die an Doppelblindstudie teilnahmen (n = 6) •  Ausschluss von Patienten, bei denen Werte für einzelne relevante Variablen fehlen (n = 4) •  Ausschluss von Patienten, ohne auswertbaren Plaqueindex (n = 22) Abbildung 3-1 - grafische Darstellung des Auswahlprozesses
20
3.2
Behandlungsablauf
Alle Patienten wurden nach der Erstaufnahme einem Mundhygiene-Programm, welches sich
aus drei Vorbehandlungsterminen zusammensetzt, unterzogen. Dort wurden alle erreichbaren
harten und weichen Beläge entfernt und die Patienten für die häusliche Mundpflege von einer
Dentalhygienikerin oder Prophylaxeschwester instruiert und motiviert.
Anschließend erfolgte die aktive parodontale Therapie durch einen Zahnarzt. Sie umfasste die
Wurzeloberflächenbearbeitung mit Entfernung aller erreichbaren Konkremente, bei Flächen
mit erhöhten Sondierungstiefen ≥ 4 mm, mittels Deep Scaling und bei Bedarf unter
Anästhesie.
Nach Ablauf von etwa drei
€ bis sechs Monaten wurden die Patienten reevaluiert und bei
Reduktion der Taschentiefen in die Erhaltungstherapie eingegliedert oder bei weiterhin
erhöhten Taschentiefen weiter aktiv mittels erneutem Deep Scaling oder einer
Lappenoperation therapiert. Die Indikation für eine Lappenoperation war gegeben, wenn der
Plaque-Index unter 30 % lag, der Patient Nichtraucher war, keine schwerwiegenden
Allgemeinerkrankungen aufwies und ein Alter von unter 75 Jahren hatte. Lag eine
Kontraindikation vor, wurde ein erneutes Deep Scaling durchgeführt.
Im Anschluss an diese aktive Therapie fand die Erhaltungstherapie statt. Die Recallfrequenz
hing von diversen Faktoren ab. Patienten mit aggressiver Parodontitis wurden alle drei
Monate einbestellt. Bei Patienten mit chronischer Parodontitis wurde abhängig vom
Putzverhalten, Diabetes und dem Rauchstatus individuell ein Zeitraum zwischen drei und
sechs Monaten festgelegt. Die Betreuung lag primär in den Händen einer Dentalhygienikerin
oder Prophylaxeschwester; einmal im Jahr erhob ein Zahnarzt die Sondierungstiefen. In der
Erhaltungstherapie wurden die Patienten erneut instruiert, motiviert und die supragingivalen
harten und weichen Beläge entfernt. Sofern nötig wurden Taschen mit einer Sondierungstiefe
> 4 mm unabhängig einer Blutung reinstrumentiert.
3.3
Erfassung der dentalen Befunde
3.3.1 Sondierungstiefe
Insgesamt wurden 2392 6-Punkttaschenbefunde digitalisiert. Ein solcher Befund beinhaltete
für jeden Zahn sechs Sondierungstiefen (mesio-vestibulär, medio-vestibulär, disto-vestibulär,
mesio-oral, medio-oral, disto-oral). Wenn eine Stelle nicht sondierbar war, wurde sie mit
„nicht erhebbar“ gekenneichnet. Während der Erfassung wurden auch die Weisheitszähne
21
notiert, bei der Auswertung jedoch nicht berücksichtigt, so dass sich die Betrachtung auf 28
von 32 Zähnen beschränkte.
Für jeden Zahn waren nun vier Optionen möglich:
1.
Der Zahn war von Anfang an nicht vorhanden.
2.
Der Zahn wurde während der aktiven Therapie extrahiert.
3.
Der Zahn wurde während der Erhaltungstherapie extrahiert.
4.
Der Zahn hat den gesamten Therapiezeitraum überdauert.
Im Rahmen dieser Untersuchung wurden alle Zähne betrachtet, die zu Beginn der
Erhaltungstherapie noch vorhanden waren, also unter die Optionen drei und vier fallen. Die
genauen Tage der Sitzungen an denen ein 6-Punkttaschenbefund erhoben wurde, sind
bekannt, nicht jedoch der exakte Zeitpunkt eines Zahnverlusts. Dies liegt darin begründet,
dass die Extraktion oft nicht in der Parodontologie Greifswald, sondern vom jeweiligen
Hauszahnarzt durchgeführt wurde. Um sich dem realen Zeitpunkt aber dennoch möglichst eng
zu nähern, wurde für den Extraktionszeitpunkt das arithmetische Mittel zwischen den beiden
Terminen der Erhaltungstherapie, bei denen der Zahn verloren gegangen sein muss, gewählt.
Für jeden Zahn existieren nun ein Überlebens- und ein Untersuchungszeitraum. Mit diesen
Informationen konnte eine Matrix erstellt werden, die dem Zahn eine 0 zuweist, wenn er
zensiert war, das heißt die Erhaltungstherapie überdauert hat oder eine 1, wenn er gezogen
wurde.
Bei dem jeweiligen Erstbefund kamen zusätzlich Informationen zur Lockerung hinzu. Die
Digitalisierung erfolgte mit Hilfe des Computerprogramms ParoStatus® (ParoStatus.de
GmbH, Berlin, Deutschland), das die Befunde in Form von XML-Dateien abspeicherte.
3.3.2 Furkationsbefunde
Die Furkationswerte wurden durch eine erfahrene Oberärztin anhand von 220 initialen
Röntgenaufnahmen in Kombination mit den klinischen Befunden und, falls vorhanden, den
jeweiligen OP-Berichten beurteilt. Bei der Erfassung selbst wurde zwischen den Kriterien
„ohne
Furkationsbefall“,
„eingängige
Furkation“
und
„durchgängige
Furkation“
unterschieden. Die ermittelten Werte wurden ebenfalls in ParoStatus® abgespeichert.
3.3.3 Röntgenbefunde
Die Röntgenaufnahmen (OPGs und PA-Status) wurden von Hand mit Lupenbrille und
Leuchtpult vermessen. Sie trugen zur Auswertung des Ausmaßes eines möglichen
Knochenabbaus bei. Dieser wurde absolut in mm gemessen. Messpunkte waren die Schmelz22
Zement-Grenze und der marginale Knochenrand unter Parallelverschiebung zur Zahnachse.
Bei gesunden Probanden liegt dieser Abstand bei etwa 1 - 2 mm.79 Es konnten die OPGs von
64 Patienten und PA-Status-Zahnfilme von 156 Patienten vermessen werden. Bei 37 Patienten
lag kein Röntgen vor. Von den insgesamt 14392 (2*28*257) theoretisch messbaren Flächen
waren 6931 tatsächlich vermessbar. Bei 1679 Flächen war der Zahn nicht vorhanden, bei
3198 Flächen war der Wert aufgrund der Nichterkennbarkeit von Schmelz-Zement-Grenze
oder des marginalen Knochenrands nicht messbar und bei 2584 Flächen war schlichtweg kein
Röntgenbild vorhanden.
3.3.4 Andere Variablen
Die Informationen zu einzelnen anderen Variablen wurden aus den Anamnesebögen, den
Krankheitsgeschichten und den Therapieplänen gezogen.
3.3.5 Reproduzierbarkeit
Um die Qualität der erhobenen Daten zu überprüfen, wurden diese für 22 Patienten (bei der
Sondierungstiefe 25 Patienten), unabhängig von der ersten Erfassung, ein zweites Mal aus den
Akten herausgesucht, bzw. eingegeben. Es ergaben sich hier folgende Fehlerquoten:
•
für die Sondierungstiefen 0,3 %,
•
für die Anamnese 2,3 %,
•
für die Messung des Knochenabbaus 2,9 % und ICC = 0,989 (95 % CI: 0,987, 0,990),
•
bei der Erfassung des Plaqueindex 2,0 % und ICC = 0,999 (95 % CI: 0,999, 1,000),
•
für die Erfassung der Beweglichkeit 0,4 %
•
und bei der Beurteilung der Furkation durch die Oberärztin 1,6 %.
3.4
Untersuchte Variablen
Im Folgenden werden die untersuchten Risikofaktoren, sowie die Art und Weise ihrer
Erfassung dargestellt.
3.4.1 Alter
Das Alter des Patienten zu Beginn der Erhaltungstherapie wurde in Jahren erfasst.
3.4.2 Geschlecht
Hier wurde erfasst, ob Mann oder Frau in Behandlung waren.
23
3.4.3 Berufsstatus
Die Einteilung des Berufsstatus beruht im Wesentlichen auf der Hochschulbildung des
Patienten. So wurde Akademikern, Beamten, Selbstständigen, Maklern und Studenten ein
hoher Berufsstatus zugewiesen, während mittleren Angestellten, Handwerkern, Künstlern und
Soldaten ein niedriger Status zugeordnet wurde. Andere Gruppen kamen nicht vor. Bei
Rentnern wurde der frühere Beruf herangezogen. Diese Informationen konnten dem
Anamnesebogen entnommen werden.
3.4.4 Rauchstatus
Der Rauchstatus wurde ebenfalls über den Anamnesebogen erfasst, welcher durch den
Patienten selbst ausgefüllt wurde. Hier konnte dieser eintragen, wie lange er raucht, seit wann
er raucht, ob er vorher schon einmal geraucht hat und was er raucht.
3.4.5 Antibiotika
Zum Einsatz (in der Erhaltungstherapie) kamen Amoxicillin und Metronidazol oder
Clindamycin, was für jeden Patienten in der Krankenakte vermerkt wurde. Für diese
Untersuchung wurde allerdings nur erfasst, ob Antibiotika verabreicht wurden oder nicht.
3.4.6 Compliance
Hier wurde jeder Patient, in Abhängigkeit von seiner Recallfrequenz in die Gruppen
„regelmäßig“ oder „unregelmäßig“ eingeteilt. Problematisch erscheinen bei dieser Variable
die Kriterien, die an die Zuordnung eines Patienten zu
„non-compliantem“ Verhalten
angelegt werden sollen.
Checci et al.22 summierten hierzu die Anzahl der gesamten Sitzungen in der
Erhaltungstherapie auf und dividierten sie durch die Anzahl der Jahre der Erhaltungstherapie.
Dieser Wert wurde dann mit einem Sollwert verglichen, der von einer Recallfrequenz von
drei oder vier Monaten ausging. Bei einer Abweichung erfolgte eine Einordnung in die
Gruppe „non-compliant“.
Eickholz et al.25, sowie Pretzl et al.80 verfolgten einen anderen Ansatz. Sie bescheinigten
Patienten eine unregelmäßige Teilnahme, wenn diese die empfohlene Recallfrequenz
mindestens ein Mal um 100 % überschritten.
24
Da in dieser Dissertation lediglich der Zeitpunkt von Recall-Terminen bekannt war, an denen
ein 6-Punktttaschenbefund erhoben wurde, muss hier ein anderer Ansatz verfolgt werden. Für
den Fall, dass sich ein Patient an die für ihn geltenden Empfehlungen hält und mithin
„compliant“
ist,
müsste
für
diesen
in
jedem
Jahr
der
Erhaltungstherapie
ein
6-Punkttaschenbefund vorliegen. Der längstmögliche denkbare Zeitraum für eine Zuordnung
in diese Gruppe würde sich somit vom 1. Januar eines Jahres bis zum 31. Dezember des
Folgejahres erstrecken und damit bei knapp zwei Jahren liegen. Für die hier zu treffende
Zuordnung
bedeutet
dies,
dass
Patienten,
die
länger
als
24
Monate
keinen
6-Punkttaschenbefund aufwiesen, in die Kategorie „unregelmäßig“ eingeordnet wurden.
Umgekehrt waren Patienten, die in die Gruppe „regelmäßig“ eingeordnet wurden, nie länger
als 24 Monate abwesend.
3.4.7 Behandelnde Schwester
Es wurde erfasst ob Schwester 1, Schwester 2 oder beide im Laufe des Recalls einen
Patienten betreut haben. Diese Information ergab sich aus der Krankenakte.
3.4.8 Plaque
Der Plaqueindex wurde vom Behandler zusammen mit der nachsorgenden Schwester oder nur
von letzterer auf einem gesonderten Bogen eingetragen. Wenn der Index zwar erhoben, aber
noch nicht berechnet war, wurde dies im Rahmen der Datenerfassung nachgeholt. Für diese
Untersuchung wurde für jedes Jahr der Erhaltungstherapie ein Durchschnittswert aus allen, im
jeweiligen Jahr erhobenen, Plaquewerten gebildet. Diese Werte wurden wiederum gemittelt.
Jedoch ging das Jahr, in dem die Erhaltungstherapie begann, nicht immer in diesen
Gesamtwert ein. Hier wurde unterschieden: Lag der Monat, in dem die aktive Therapie
endete, in der ersten Jahreshälfte, wurde der jeweilige Jahres-Plaquewert in die Berechnung
des Mittelwerts miteinbezogen, andernfalls nicht. So konnte jedem Patienten genau ein Wert
für die supragingivale Plaquemenge zugeordnet werden.
3.4.9 Anzahl der fehlenden Zähne
Die Anzahl der fehlenden Zähne zu Beginn der Erhaltungstherapie wurde für jeden Patienten
erfasst. Diese wurden dann in die Gruppen „zwei oder weniger fehlende Zähne“, „drei bis
fünf fehlende Zähne“ und „mehr als fünf fehlende Zähne“ eingeordnet.
25
3.4.10 Kiefer
Jedem Zahn wurde zugewiesen, ob er sich im Unter- oder Oberkiefer befand.
3.4.11 Mundtklasse
Für die Ermittlung der Zahnlage wurde die Klassifikation nach Mundt in abgewandelter Form
verwendet.67 Diese ordnet Kiefer in Abhängigkeit von ihrer Bezahnung in verschiedene
Klassen ein. In Klasse 1 fallen alle zahnlosen Gebiete und solche, die noch 1 - 5 Zähne
enthalten. Außerdem sind Kiefer mit einer Freiendsituation enthalten, wobei mindestens ein
oder zwei Prämolaren fehlen, sowie die Situation der großen Zwischenlücke, in der entweder
im Seitenzahnbereich mehr als 3 Zähne oder in der Front mehr als 4 Zähne fehlen. Klasse 2
beschreibt Kiefer mit 1 - 4 fehlenden Zähnen in der Front. In Klasse 3 fallen die Kiefer mit
einer Zwischenlücke von 1 - 3 Zähnen im Seitenzahnbereich, wobei mindestens ein Prämolar
fehlt. Die letzte Klasse 4 beinhaltet alle Vollbezahnten und solche, denen nur Molaren fehlen.
3.4.12 Therapieart
Für die Auswertung dieses Parameters wurde für jeden Zahn mithilfe der Krankenakte erfasst,
ob zusätzlich zum Deep Scaling eine Lappenoperation stattfand oder nicht.
3.4.13 Zahntyp
Die Zähne wurden in die Klassen Schneidezahn, Eckzahn, Prämolar und Molar eingeteilt.
3.4.14 Beweglichkeit
Die Beweglichkeit wurde manuell mit Hilfe von zwei Instrumentengriffen getestet. Erfasst
wurde die initiale Lockerung bei Erstbefund für jeden Zahn. Die Gruppen „Grad 2“ und
„Grad 3“ wurden, wegen der zu geringen Risikomenge von Zähnen mit Lockerungsgrad 3,
zusammengefasst.
3.4.15 Furkation
Ein initialer Furkationsbefund wurde bei allen mehrwurzeligen Zähnen erhoben. Da der
Furkationsbefund zu Beginn der Behandlung nicht immer erhoben wurde, hat eine erfahrene
Oberärztin diesen anhand der initialen Röntgenbilder in Kombination mit dem ersten 6Punkttaschenbefund und den OP-Berichten in der jeweiligen Akte erstellt.
26
Dabei konnte allerdings nur noch zwischen den Graden
•
ohne Befund (= Grad 0),
•
eingängig (= Grad I oder II) und
•
durchgängig (= Grad III)
differenziert werden. Für die Analyse wurden die Gruppen „eingängig“ und „durchgängig“ zu
einer zusammengefasst.
3.4.16 Maximale Sondierungstiefe bei Beginn der Erhaltungstherapie
Da es in dieser Dissertation um den Zahnverlust in der Erhaltungstherapie geht, wurde für die
initialen Sondierungstiefen nicht der Erstbefund verwendet, sondern der erste Befund nach
der aktiven Therapie, dessen Zeitpunkt für jeden Patienten individuell erfasst wurde. Die
Sondierungstiefe wurde für jede Fläche in mm gemessen. Der höchste Wert pro Zahn ging in
die Überlebenszeitanalyse mit ein.
Bei der Untersuchung der Abhängigkeit der Inzidenzrate des Zahnverlusts von der
Sondierungstiefe wurde neben der Sondierungstiefe bei Beginn der Erhaltungstherapie auch
der Einfluss der Sondierungstiefe bei Erstbefund (Neuaufnahme des Patienten) und
Sondierungstiefe unmittelbar vor aktiver Therapie (nach durchgeführter Vorbehandlung)
differenziert.
3.4.17 Initialer Knochenverlust
Ausgewertet wurde hier der Röntgenbefund (OPG oder PA-Status mit Zahnfilmen) bei
Erstaufnahme, also vor Vorbehandlung. War sowohl ein OPG als auch ein Zahnfilm
verfügbar, wurde der Zahnfilm zur Messung verwendet. Für jeden Zahn wurde, anhand dieses
initialen Röntgenbildes, ein mesialer und ein distaler Wert für den Knochenverlust ermittelt.
Angegeben wurde die Strecke zwischen der Schmelz-Zement-Grenze und dem marginalen
Knochenrand unter Parallelverschiebung zur Zahnachse in mm (siehe Abb. 3-2). Da die
Werte, die nur mit Hilfe eines OPGs ermittelt wurden, einem Vergrößerungsfaktor
unterliegen, wurden diese mit dem Korrekturfaktor 0,8 multipliziert. In die Auswertung floss
der Mittelwert pro Zahn ein. Wenn beide Werte festgestellt werden konnten, wurde ein
Mittelwert verwendet; konnte hingegen nur einer vermessen werden, floss ebendieser in die
Auswertung ein.
27
Abbildung 3-2 - Darstellung des Knochenverlusts an Zahn 21
Tabelle 3-1 - Die einzelnen prognostischen Faktoren und ihre Einteilung
Prognosefaktor
Alter (Jahre)
Geschlecht
Berufsstatus
Rauchstatus
Antibiotika
Compliance
Behandelnde Schwester
Plaque (%)
Anzahl der fehlenden Zähne
Einteilung
≤ 40
> 40 - ≤ 50
> 50
Frau
Mann
hoher Status (Akademiker, Beamte,
Selbstständige, Makler und Studenten)
niedriger Status (mittlere Angestellte,
Handwerker und Künstler)
Nichtraucher
Exraucher
aktueller Raucher
keine Antibiotika
Antibiotika eingenommen
regelmäßig
unregelmäßig (mindestens 24 Monate nicht in
Klinik)
Schwester 1
Schwester 2
beide
≤ 20
> 20 - 30
> 30
≤ 2 Zähne
3 - 5 Zähne
> 5 Zähne
28
Kiefer
Mundtklasse
Therapieart
Zahntyp
Beweglichkeit
Furkation
maximale ST bei Behandlungsbeginn
(mm)
Initialer Knochenverlust (mm)
3.5
Unterkiefer
Oberkiefer
Klasse 1
Klasse 2
Klasse 3
Klasse 4
ausschließlich Deep Scaling
Deep Scaling + Lappenoperation
Schneidezahn
Eckzahn
Prämolar
Molar
0
1
2 oder 3
Grad 0
eingängig oder durchgängig
≤3
4-5
≥6
≤3
>3-≤5
>5
Statistische Methoden
3.5.1 Einführung
Die Überlebenszeitanalyse stellt eine statistische Analyse dar, bei der die Zeit bis zu einem
bestimmten Ereignis bei mehreren Gruppen verglichen wird. Ziel ist es, die Wirkung
von prognostischen Faktoren, medizinischer Behandlung oder schädlichen Einflüssen zu
schätzen. Ein Ereignis kann hierbei der Tod oder beliebige andere Endpunkte, wie Heilung,
oder die wiederholte Straftat eines Menschen auf Bewährung sein. Beispiele für eine solche
Analyse sind der Kaplan-Meier-Schätzer oder die Cox-Regression.
3.5.2 Kaplan-Meier-Schätzer
Der Kaplan-Meier-Schätzer ist ein Schätzer, der die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem
Versuchsobjekt ein bestimmtes Ereignis innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls eintritt,
schätzt.
29
Er ist definiert durch:
⎡ d ⎤
S(t) = ∏ t i ≤t ⎢1 − i ⎥ mit
⎣ Yi ⎦
S(0) = 1
€
di = Anzahl der beobachteten Ereignisse in einem Zeitintervall [ti, ti+1]
€
Yi = Risikomenge (Anzahl der noch in der Studie vorhandenen Individuen)
€
An einem folgenden einfachen Beispiel soll die Anwendung des Kaplan-Meier-Schätzers für
€
die Zwecke dieser Untersuchung verdeutlicht werden. In Abbildung 3-3 stellt jeder Zahn eine
der roten Strecken auf dem Zeitstrahl dar. Unsere Betrachtung beschränkt sich also zunächst
auf nur fünf Zähne. Aus diesem Diagramm werden drei Fakten ersichtlich: der Zeitpunkt des
Beginns der Behandlung des Zahns, der Zeitpunkt des Endes der Behandlung des Zahns und
der Grund für das Ende. Der Grund wiederum kann im Verlust des Zahns, dargestellt durch
ein x oder in seiner Zensierung, dargestellt durch ein o, liegen. Die Ursache für die
Zensierung kann, wie bei Zahn 1 und 4 im Diagramm, im Ende der Behandlung liegen oder
aber, wie bei Zahn 5, in einem vorzeitigen Ende der Behandlung. Gemeinsam ist beiden
Varianten, dass keine Aussage mehr über das weitere Schicksal des Zahns getroffen werden
kann.
In einem zweiten Schritt werden alle Behandlungsbeginne auf den Zeitpunkt t = 0 gesetzt. So
kommt es, dass zum Zeitpunkt t = 7,5 zwei Zähne aus der Betrachtung herausfallen, bei denen
das Ereignis beziehungsweise die Zensierung in anderen Jahren stattfanden. Nun, da alle
Starts der Betrachtungen auf t = 0 gesetzt wurden, kann eine Wertetabelle erstellt werden, die
jedem Zeitpunkt eine Überlebenswahrscheinlichkeit zuweist (Tabelle 3-2). Zum Zeitpunkt
t=0
liegt
die
Überlebenswahrscheinlichkeit
definitionsgemäß
bei
1.
Um
die
Überlebensmöglichkeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu ermitteln, multipliziert man die
vorherige Überlebenswahrscheinlichkeit mit der Differenz aus 1 und dem Quotienten aus der
Anzahl der beobachteten Ereignisse im Zähler und der Risikomenge im Nenner. Die
Überlebenswahrscheinlichkeit kann sich zu einem bestimmten Zeitpunkt somit nur ändern,
wenn ein Zahn verloren geht,
nicht hingegen bei einer Zensierung. Dennoch hat eine
Zensierung Auswirkungen auf kommende Überlebenswahrscheinlichkeiten. Verkleinert sich
der
Nenner
im
Bruch,
wird
der
Gesamtfaktor,
mit
dem
die
vorherige
Überlebenswahrscheinlichkeit multipliziert wird, nach der Subtraktion mit 1, kleiner und der
30
Sprung zum vorherigen Wert entsprechend größer. Abbildung 3-4 stellt nun die
Überlebenskurve unserer Beispielpopulation mit ihren beiden Sprüngen grafisch dar.
Abbildung 3-3 - Zeitstrahl mit 5 betrachteten Zähnen und ihren Ereignissen; x = Zahnverlust, o = Zensierung
Tabelle 3-2 - tabellarische Zusammenfassung mit Berechnung der einzelnen Überlebenswahrscheinlichkeiten
Zeit
0
3,75
Risikomenge
5
5
Ereignis
/
1
Faktor
/
Überlebenswahrscheinlichkeit
1
0,8
5,6
7,5
4
3
0
1
1
0,8
0,53
7,5
15
2
1
0
0
1
1
0,53
0,53
31
Abbildung 3-4 - grafische Darstellung der Überlebenskurve der Beispielpopulation
3.5.3 Log-Rank-Test
Der Log-Rank-Test soll überprüfen, ob sich die Unterschiede der Überlebenskurven, von
verschiedenen Merkmalen innerhalb einer Gruppe, signifikant unterscheiden.
Man geht hierbei von der sogenannten Nullhypothese aus. Falls diese wahr ist, treten die
Ereignisse, also in diesem Fall die Zahnverluste, in ihrer Reihenfolge zufällig und von der
Kategorienzugehörigkeit unabhängig auf. Wenn nun innerhalb einer Kategorie die Verluste
später auftreten als innerhalb einer anderen, ergibt sich für diese eine höhere
Überlebenswahrscheinlichkeit. So kommt es zu einer Abweichung zwischen den Ereignissen,
die gemäß der Nullhypothese erwartet werden und denen, die tatsächlich beobachtet werden.
Die Nullhypothese sieht in diesem Fall wie folgt aus:
H 0 : h1 (t) = h2 (t) = ... = hk (t) , für alle t ≤ τ , gegen
H A : mindestens ein h j (t) ist unterschiedlich für ein bestimmtes t ≤ τ
€
€
€
Die Testung von H 0 beruht auf der folgenden Teststatistik44:
€
€⎧
Yij ⎫
Z j (τ ) = ∑⎨ dij − di ⎬, j = 1,...,K
Yi ⎭
€ i=1 ⎩
D
τ ist die längste beobachtete Überlebenszeit, während t1 < t 2 < ... < t D alle beobachteten
€
Überlebenszeiten darstellen. dij bezeichnet die Anzahl der Ereignisse, die zum Zeitpunkt t i in
€
€
€
32
€
der j ten Kategorie stattfinden, während die Risikomenge aus Yij Individuen besteht
( j = 1,...K,i =,...,D) .
€
€
Die Teststatistik stellt die Summe der Differenzen zwischen
den beobachteten und der
€
erwarteten Anzahl von Ereignissen unter H 0 in der j ten Kategorie dar.
Sind nun diese Differenzen, die Z j (τ ) ´s, nahe dem Wert Null, so scheint sich die
Nullhypothese zu bestätigen. Ist€dies nicht der Fall, kann man annehmen, dass diese Kategorie
€
eine unterschiedliche Hazardrate im Vergleich zu der unter der Nullhypothese erwarteten
€
besitzt.
Das Anwendungsgebiet des Log-Rank-Tests erstreckt sich mithin auf die Signifikanztestung
beim Vergleich mehrerer Kategorien eines Merkmals. Um allerdings verschiedene
Einflussvariablen gleichzeitig zu verarbeiten, bedarf es einer multifaktoriellen Methode, wie
beispielsweise dem Cox-Regressionsmodell.
3.5.4 Cox-Regression
3.5.4.1 Das einfache Cox-Modell
Das einfache Cox-Modell berücksichtigt alle unterschiedlichen Variablen, die von den
Patienten bekannt sind. So können einzelne Variablen, obwohl man an ihnen nicht im
Speziellen interessiert ist, wertvolle Informationen liefern, indem sie durch die Einbeziehung
von Störvariablen, sogenannten Confoundern, eine Korrektur ermöglichen.
Der Koeffizient gibt in diesem Zusammenhang an, wie sich der Hazard für Zahnverlust bei
der Zunahme der Variablen um eine Einheit verändert. Ist der Koeffizient positiv, bedeutet
dies eine Erhöhung des Hazards und eine schlechtere Prognose für den Zahnerhalt. Ein
negativer Koeffizient bedeutet hingegen umgekehrt, dass sich der Hazard verringert und die
Prognose verbessert. In dieser Untersuchung werden aus Gründen der Übersichtlichkeit nur
die Hazard Ratios angegeben. Hierbei handelt es sich um die exponierten Koeffizienten. Sie
werden folgendermaßen interpretiert: Ist die Hazard Ratio für eine kategorielle Variable
kleiner als 1, bedeutet dies, dass der Hazard für Zahnverlust im Vergleich zur
Referenzkategorie erniedrigt ist. Ist die Hazard Ratio größer als 1, ist der Hazard im Vergleich
zur Referenzkategorie entsprechend höher. Ist die Hazard Ratio bei einer kontinuierlichen
Variablen kleiner als 1, bedeutet dies, dass der Hazard bei der Erhöhung der Variablen um
eine Einheit um den angegeben Faktor erniedrigt ist. Ist die Hazard Ratio größer als 1, ist der
Hazard dementsprechend um den angegeben Faktor erhöht.
33
3.5.4.2 Das gemischte Cox-Modell
Bei der einfachen Cox-Regression wird davon ausgegangen, dass die Überlebenszeiten aller
Zähne unabhängig voneinander sind. Dabei wird jedoch nicht der Tatsache Rechnung
getragen, dass die Daten aufgrund von Zahn- und Patientenebene eine hierarchische Struktur
aufweisen.
Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit mit einer Erweiterung des Cox-Modells gerechnet,
dem gemischten Cox-Modell. In dem gemischten Cox-Modell werden zufällige Effekte
eingeführt, die es ermöglichen, die Patientenebene zusätzlich zur Zahnebene zu modellieren.
3.5.4.3 Variablenauswahlverfahren
Das Vorhersagemodell wird basierend auf den Kriterien von Hosmer & Lemeshow
aufgestellt.
Zu dem zunächst leeren (ohne Variablen) gemischten Cox-Modell wird diejenige Variable mit
dem kleinsten p-Wert des Likelihood-Ratio-Tests hinzugefügt. Danach werden schrittweise
alle Variablen in das Modell aufgenommen, die bei einem p-Wert von 0,15 signifikant sind.
Nach jedem Schritt werden alle bereits hinzugefügten Variablen wieder einzeln aus dem
Modell entfernt, um zu überprüfen, ob sie nach dem Hinzufügen anderer Variablen ihre
Signifikanz wieder verloren haben. Bei einem p-Wert größer als 0,20 wird die entsprechende
Variable wieder aus dem Modell genommen.
Das Modellauswahlverfahren endet, falls
1.
alle Variablen in das Modell aufgenommen worden sind oder falls
2.
keine Variablen mehr aus dem Modell entfernt oder in das Modell aufgenommen
werden können.
3.5.4.4 Bias-Analyse
Bei der Auswertung mittels erweiterter Cox-Regression könnte es sich als problematisch
erweisen, dass nicht von allen Zähnen auswertbare Röntgenaufnahmen zur Ermittlung des
Knochenverlusts vorlagen. Zudem lassen sich auch nur von mehrwurzeligen Zähnen
Furkationsbefunde erheben (der erste obere Prämolar wurde unter einwurzelig subsumiert).
Es ist daher notwendig zunächst zu ermitteln, ob die vorhandenen Röntgen eine repräsentative
Auswahl in Bezug auf jede einzelne Variable darstellen oder ob es zu Verzerrungen
gekommen ist.
34
Wenn keine Verzerrung vorliegt, könnten zwei Cox-Regressionsmodelle erstellt werden:
eines mit allen Zähnen und allen beteiligten Variablen außer der Furkation, sowie eines mit
Molaren, für die auch ein Furkationsbefund existiert. Anhand des ersten Modells könnte eine
Aussage zur Prognose aller Variablen außer der Furkation getroffen werden. Für die Prognose
zur Furkation selbst würde dann das zweite Modell verwendet werden.
Falls die Bias-Analyse jedoch eine Verzerrung zeigt, müsste die Variable Knochenverlust, die
aus den Röntgenaufnahmen ermittelt wurde, auch aus dem ersten Modell entfernt werden und
insgesamt drei Modelle erstellt werden. Das Erste würde alle Zähne enthalten und eine
Aussage zur Prognose aller Variablen außer Knochenverlust und Furkation treffen. Ein
zweites Modell würde alle Zähne enthalten, zu denen ein auswertbares Röntgen existiert. Die
Prognose zur Variable Knochenverlust, nicht jedoch die zur Furkation, könnte hieran beurteilt
werden. Das dritte Modell würde dann, wie bei der oben genannten Alternative ohne
Verzerrung, alle Zähne enthalten, für die ein Furkationsbefund existiert. Hieran könnte dann
die Prognose zur Variable Furkation beurteilt werden.
3.5.5 Verlauf der Sondierungstiefen
Um den Verlauf der Sondierungstiefen darzustellen, werden die Sondierungswerte der
6-Punkttaschenbefunde herangezogen. Maßgeblich ist hierbei die tiefste Tasche eines jeden
Zahns. Es soll die Entwicklung der Taschentiefen in Abhängigkeit von der Anzahl der Treffen
dargestellt werden. Pro Zahn und Jahr geht genau ein Wert in die Betrachtung mit ein.
Existiert bei einem Patienten innerhalb eines Jahres mehr als ein Befund, so geht der Wert des
Befundes in die Auswertung ein, dessen Befundungszeitpunkt sich der Jahresmitte am
nächsten befindet.
35
4
4.1
Ergebnisse
Baselinewerte
Zunächst soll an dieser Stelle eine Darstellung der Verteilungen auf Patientenebene (siehe
Tabelle 4-1) erfolgen. Die Daten auf Zahnebene finden sich in Tabelle 4-2.
Der weitaus größte Anteil aller Patienten fand sich bei der Variable Alter in der Gruppe derer,
die zu Beginn der Erhaltungstherapie ein Alter über 50 Jahren erreicht hatten. Er lag bei
44,0 %. Mit abnehmendem Alter wurden die Anteile kleiner. So fanden sich in der Gruppe
der unter 40-Jährigen nur 23,7 % der hier betrachteten Patienten.
Eine etwas größere Gruppe in der Kategorie Geschlecht bildeten weibliche Patienten. Sie
hatten einen 57,2-prozentigen Anteil an der Gesamtverteilung.
Bei der Variable Berufsstatus dominierte die Gruppe der Patienten mit niedrigem
Berufsstatus. In ihr fanden sich 154 Patienten und damit 59,9 % aller Patienten. Entsprechend
befanden sich 40,1 % der Patienten in der Gruppe mit hohem Berufsstatus.
Bezüglich des Rauchstatus wurden die Patienten in die drei Gruppen Nichtraucher, ExRaucher und Raucher eingeteilt. Die meisten Patienten fanden sich hier in der Gruppe der
Nichtraucher, ihr Anteil lag bei 48,2 %. 36,2 % gaben an, in der Vergangenheit geraucht zu
haben und 15,6 %, dass sie immer noch rauchen.
Während der Therapie erhielt mit 76,6 % der weitaus größte Teil der Patienten keine
Antibiotika. Der restliche Anteil der Patienten teilt sich gleichmäßig mit jeweils 11,7 % in
solche, die die antibiotische Abschirmung in der aktiven Therapie, und solche, die sie in der
Erhaltungstherapie bekamen, auf.
Eine homogenere Verteilung zeigt sich bei der Variable Compliance. Etwas mehr als die
Hälfte der Patienten (52,9 %) kamen regelmäßig in die Erhaltungstherapie.
Bei der behandelnden Schwester zeigte sich, dass 97 Patienten, was 37,7 % des Gesamtanteils
entspricht, von Schwester Nr. 1 behandelt wurden. Schwester Nr. 2 behandelte 115 Patienten
der hier betrachteten Patienten, was 44,8 % entspricht. 45 Patienten (17,5 %) erfuhren eine
Behandlung durch beide Schwestern.
Die Betrachtung der Verteilung des Plaquebefundes zeigt in der Gruppe mit der höchsten
Plaquemenge (> 30 %) mit 107 Patienten (41,7 %) die größte Gruppe. 90 Patienten finden
36
sich in der Gruppe mit dem nächstniedrigeren Plaquebefund (35,0 %) und nur 60 (23,3 %)
hatten einen Plaqueindex von 20 % oder weniger.
Bei der Variable Anzahl der fehlenden Zähne findet sich die Kategorie mit der höchsten
Anzahl von Patienten in der Gruppe derer, denen zu Beginn der Erhaltungstherapie nur zwei
Zähne oder weniger fehlten. Ihr Anteil liegt bei 40,1 %. Mit zwei Prozentpunkten nur
unwesentlich kleiner ist hingegen der Anteil der Patienten, denen zu diesem Zeitpunkt mehr
als fünf Zähne fehlten. Dieser liegt bei 38,1 %. Daher wird die kleinste Gruppe von Patienten
gebildet, denen mehr als zwei, aber weniger als sechs Zähne fehlten. Ihr Anteil liegt
bei 21,8 %.
Eine ausgewogene Verteilung auf Patientenebene zeigt sich bei der Therapieart. So erhielten
128 Patienten und damit 49,8 % keine Lappenoperation, während bei 129 Patienten, also
50,2 %, ein chirurgisches Vorgehen indiziert war.
Die aktive Therapie dauerte durchschnittlich 1,6 Jahre, die Erhaltungstherapie 6,8 Jahre.
Die Patienten wurden anhand ihres Ausgangsbefundes in die CDC-Kategorien nach Page &
Eke eingeteilt.74 Diese Klassifikation unterscheidet die „moderate Parodontitis“ von der
„schweren Parodontitis“. Die Kategorie „schwer“ beinhaltet Patienten, die mindestens zwei
approximale Flächen, mit einem Attachmentverlust von 6 mm oder mehr, die nicht am selben
Zahn liegen und mindestens eine Fläche mit einer Sondierungstiefe von 5 mm oder mehr
aufweisen. In die Kategorie „moderat“ wurden Patienten mit mindestens zwei approximalen
Flächen, die einen Attachmentverlust von mindestens 4 mm, die nicht am selben Zahn liegen
oder zwei approximalen Flächen mit einer Sondierungstiefe von mindestens 5 mm, welche
ebenso nicht am selben Zahn liegen, eingeordnet. Da in dieser Untersuchung kein klinischer
Attachmentverlust dokumentiert war, wurde anstelle dessen hilfsweise mit dem initialen
Knochenverlust gearbeitet. Mit 179 Patienten fiel der größte Teil der Patienten in die
Kategorie „schwere Parodontitis“. Bei 14,8 % der Patienten konnte eine „moderate
Parodontitis“ diagnostiziert werden, während 40 Patienten (15,6 %) in keine der beiden
Kategorien eingeordnet werden konnten. Bei diesen lag entweder kein Röntgenbild oder bei
dem Röntgenbild waren nur so wenige Stellen vermessbar, dass keine Einordnung in die
genannten Kategorien erfolgen konnte.
37
Tabelle 4-1 - Baselinetabelle auf Patientenebene, n = 257
Variable
Alter (Jahre)
Häufigkeit (%)
≤ 40
> 40 - ≤ 50
> 50
61 (23,7 %)
83 (32,3 %)
113 (44,0 %)
weiblich
männlich
147 (57,2 %)
110 (42,8 %)
hoch
niedrig
103 (40,1 %)
154 (59,9 %)
Nichtraucher
Exraucher
aktueller Raucher
124 (48,2 %)
93 (36,2 %)
40 (15,6 %)
nein
ja, in APT
ja, in SPT
197 (76,6 %)
30 (11,7 %)
30 (11,7 %)
regelmäßig
unregelmäßig
136 (52,9 %)
121 (47,1 %)
Nr. 1
Nr. 2
beide
97 (37,7 %)
115 (44,8 %)
45 (17,5 %)
≤ 20
> 20 - ≤ 30
> 30
60 (23,3 %)
90 (35,0 %)
107 (41,7 %)
≤2
3-5
>5
103 (40,1 %)
56 (21,8 %)
98 (38,1 %)
Geschlecht
Berufsstatus
Rauchstatus
Antibiotika
Compliance
Behandelnde Schwester
Plaque (%)
Anzahl fehlender Zähne (Start SPT)
Therapieart
Deep Scaling
128 (49,8 %)
Deep Scaling + Lappenoperation
129 (50,2 %)
Dauer der APT, Jahre (Mittelwert ± SD)
1,6 ± 1,4
Dauer der SPT, Jahre (Mittelwert ± SD)
6,8 ± 2,9
Diagnose bei Neuaufnahme (CDC-Klassifikation
nach Page et al.74)*
moderat
38 (14,8 %)
schwer
179 (69,6 %)
Anzahl der Zähne (Mittelwert ± SD)
Beginn APT (Baseline)
24,0 ± 3,9
Beginn SPT
23,9 ± 4,4
Ende SPT
22,3 ± 4,9
*n = 217, da 40 Patienten (15,6 %) nicht in die CDC-Klassifikation eingeteilt werden konnten
38
4.2
Zahnverlust in Zahlen
Abbildung 4-1 verdeutlicht die Verteilung des Zahnverlusts auf das Stadium des
Behandlungsablaufs. Da die Weisheitszähne außen vor gelassen wurden, beschränkte sich
unsere Betrachtung auf 28 * 257 = 7196 Zähne. 1029 (14,3 % von 7196) Zähne waren von
Beginn der Parodontaltherapie an nicht vorhanden. 222 (3,1 % von 7196) Zähne wurden im
Rahmen der aktiven Therapie extrahiert. Somit gingen in die Erhaltungstherapie 5945 von
7196 Zähnen ein. 5721 Zähne (79,5 % von 7196) blieben bis zum Ende des
Untersuchungszeitraums erhalten und 224 Zähne (3,1 % von 7196) gingen innerhalb der
Erhaltungstherapie verloren. Von den insgesamt 6167 Zähnen, die bei Neuaufnahme
vorhanden waren, wiesen zwei Zähne fehlende Werte bei der initialen Sondierungstiefe bei
Behandlungsbeginn auf, so dass nur 6165 Zähne in die Berechnung der Inzidenzraten in der
aktiven Therapie eingegangen sind. Von den 5945 Zähnen, die in die Erhaltungstherapie
eingegangen sind, wies ein Zahn einen fehlenden Wert bei der initialen Sondierungstiefe bei
Start der Erhaltungstherapie auf, so dass nur 5944 Zähne in die Analyse der
Erhaltungstherapie eingeflossen sind.
39
Abbildung 4-1 - Verteilung der Zähne insgesamt
Im Folgenden sind den Tabellen die Anzahl der Zähne, die aufsummierten Zahntage, die
Anzahl der verlorengegangenen Zähne, sowie die Inzidenzraten mit 95 %-Konfidenzintervall
jeder Kategorie innerhalb der aktiven Therapie (Tabelle 4-2), sowie innerhalb der
Erhaltungstherapie (Tabelle 4-3) zu entnehmen.
40
Tabelle 4-2 - Inzidenzraten mit 95 %-Konfidenzintervall in der APT, n = 6165
Variable
n
Zahntage
Ereignisse
Inzidenzraten (95%Konfidenzintervall)
(Ereignisse / 100000
Zahntage)
≤ 40 1962 1262009
> 40 - ≤ 50 2118 1275064
> 50 2085 1052809
52
59
111
4,1 (3,1; 5,4)
4,6 (3,6; 6,0)
10,5 (8,8; 12,7)
weiblich 3526 1927966
männlich 2639 1661916
120
102
6,2 (5,2; 7,4)
6,1 (5,1; 7,5)
hoch 2496 1539020
niedrig 3669 2050862
72
150
4,7 (3,7; 5,9)
7,3 (6,2; 8,6)
Nichtraucher 2988 1838163
Exraucher 2214 1277447
aktueller Raucher 963 474272
92
111
19
5,0 (4,1; 6,1)
8,7 (7,2; 10,5)
4,0 (2,6; 6,3)
nein 5400 3000986
ja 765 588896
197
25
6,6 (5,7; 7,6)
4,2 (2,9: 6,3)
Nr. 1 2390 1496269
Nr. 2 2691 1417407
beide 1084 676206
68
118
36
4,5 (3,6; 5,8)
8,3 (7,0; 10,0)
5,3 (3,8; 7,4)
664 336488
1125 843570
3122 1707386
34
44
116
10,1 (7,2; 14,1)
5,2 (3,9; 7,0)
6,8 (5,7; 8,2)
3327 2057163
1256 827914
1582 704805
87
43
92
4,2 (3,4; 5,2)
5,2 (3,9; 7,0)
13,1 (10,6; 16,0)
3133 1825597
3032 1764285
77
145
4,2 (3,4; 5,3)
8,2 (7,0; 9,7)
5198 2908077
197
6,8 (5,9; 7,8)
25
3,7 (2,5; 5,4)
Alter (Jahre)
Geschlecht
Berufsstatus
Rauchstatus
Antibiotika
Behandelnde Schwester
Plaque (%)*
≤ 20
> 20 - ≤ 30
> 30
Anzahl fehlender Zähne
(Start APT)
≤2
3-5
>5
Kieferart
Unterkiefer
Oberkiefer
Therapieart
Deep Scaling
Deep Scaling + 967
Lappenoperation
681805
41
Zahntyp
Schneidezahn 1919 1101033
81
7,4 (5,9; 9,2)
Eckzahn 1013 589380
5
0,8 (0,4; 2,0)
Prämolar 1753 1024955
45
4,4 (3,3; 5,9)
91
10,4 (8,5; 12,8)
0 5249 3125165
75
2,4 (1,9; 3,0)
1 492
265300
32
12,1 (8,5; 17,1)
2 oder 3 424
199417
115
57,7 (48,0; 69,2)
Grad 0 528
328553
4
1,2 (0,5; 3,2)
eingängig oder durchgängig 495
280367
64
22,8 (17,9; 29,2)
≤ 3 1398 863609
9
1,0 (0,5; 2,0)
4 - 5 2342 1419889
33
2,3 (1,7; 3,3)
≥ 6 2425 1306384
180
13,8 (11,9; 16,0)
≤ 3 1306 809054
8
1,0 (0,5; 2,0)
Molar 1480 874514
Beweglichkeit
Furkation**
maximale Sondierungstiefe
bei Behandlungsbeginn (mm)
Mittlerer initialer
Knochenverlust (mm)***
> 3 - ≤ 5 1359 852665
18
2.1 (1,3; 3,4)
> 5 1282 684818
113
16.5 (13,7; 19,8)
*n = 4911 Zähne, da von 52 Patienten die Werte der Variablen Plaque in der APT fehlten
**n = 1023 Zähne, da bei dieser Variablen nur Molaren betrachtet werden
***n = 3947 Zähne aufgrund von fehlenden Werten in der Variablen Knochenverlust
42
Tabelle 4-3 - Inzidenzraten mit 95 %-Konfidenzintervall in der Erhaltungstherapie, n = 5944
Variable
n
Zahntage
Ereignisse
Inzidenzraten (95%Konfidenzintervall)
(Ereignisse / 100000
Zahntage)
≤ 40 1508 3922976
> 40 - ≤ 50 2002 5066944
> 50 2434 5527220
54
51
119
1,4 (1,1; 1,8)
1,0 (0,8; 1,3)
2,2 (1,8; 2,6)
weiblich 3405 8352117
männlich 2539 6165023
130
94
1,6 (1,3; 1,9)
1,5 (1,3; 1,9)
hoch 2425 5976417
niedrig 3519 8540723
69
155
1,2 (0,9; 1,5)
1,8 (1,6; 2,1)
Nichtraucher 2896 6946494
Exraucher 2104 5103167
aktueller Raucher 944 2467479
117
68
39
1,7 (1,4; 2,0)
1,3 (1,1; 1,7)
1,6 (1,2; 2,2)
200
24
1,6 (1,4; 1,8)
1,3 (0,9; 2,0)
3154 6374788
2790 8142352
109
115
1,7 (1,4; 2,1)
1,4 (1,2; 1,7)
2322 5248744
2575 6801014
1047 2467382
50
139
35
1,0 (0,7; 1,3)
2,0 (1,7; 2,4)
1,4 (1,0; 2,0)
1424 3024766
2087 5191719
2433 6300655
27
85
112
0,9 (0,6; 1,3)
1,6 (1,3; 2,0)
1,8 (1,5; 2,1)
2776 6713883
1354 3522491
1814 4280766
65
49
110
1,0 (0,8; 1,2)
1,4 (1,1; 1,8)
2,6 (2,1; 3,1)
3056 7491593
2888 7025547
87
137
1,2 (0,9; 1,4)
2,0 (1,7; 2,3)
429
620
1346
3549
27
29
72
96
2,6 (1,8; 3,8)
2,0 (1,4; 2,9)
2,1 (1,7; 2,7)
1,1 (1,0; 1,4)
Alter (Jahre)
Geschlecht
Berufsstatus
Rauchstatus
Antibiotika
nein 5259 12706292
ja 685 1810848
Compliance
regelmäßig
unregelmäßig
Behandelnde Schwester
Nr. 1
Nr. 2
beide
Plaque
≤ 20
> 20 - ≤ 30
> 30
Anzahl fehlender Zähne
(Start SPT)
≤2
3-5
>5
Kieferart
Unterkiefer
Oberkiefer
Mundtklasse
Klasse 1
Klasse 2
Klasse 3
Klasse 4
1045991
1462676
3361127
8647346
43
Therapieart
Deep Scaling 5002 11938232
Deep Scaling + 942 2578908
Lappenoperation
177
47
1,5 (1,3; 1,7)
1,8 (1,4; 2,4)
58
8
57
101
1,3 (1,0; 1,7)
0,3 (0,2; 0,6)
1,4 (1,1; 1,8)
3,0 (2,5; 3,7)
129
30
65
1,0 (0,9; 1,2)
2,5 (1,7; 3,6)
8,4 (6,6; 10,7)
Zahntyp
Schneidezahn
Eckzahn
Prämolar
Molar
1838
1008
1709
1389
4510312
2513446
4163794
3329588
Beweglichkeit
0 5175 12537100
1 460 1202981
2 oder 3 309 777059
Furkation*
Grad 0 524 1231836
14
1,1 (0,7; 1,9)
eingängig oder durchgängig 431 1057181
48
4,5 (3,4; 6,0)
maximale Sondierungstiefe
bei Start der
Erhaltungstherapie (mm)
≤ 3 4128 10082502 74
0,7 (0,6; 0,9)
4 - 5 1344 3376688
71
2,1 (1,7; 2,7)
≥ 6 472 1057950
79
7,5 (6,0; 9,3)
Initialer mittlerer
Knochenverlust (mm)**
≤ 3 1297 3110299
14
0,5 (0,3; 0,8)
> 3 - ≤ 5 1341 3275543
29
0,9 (0,6; 1,3)
> 5 1169 2859624
84
2,9 (2,4; 3,6)
*n = 955 Zähne, da bei der Furkation nur Molaren betrachtet werden
**n = 3807 Zähne aufgrund von zusätzlichen fehlenden Werten beim Knochenverlust
Grundsätzlich liegt die Inzidenzrate des Zahnverlusts bei allen untersuchten Variablen in allen
Kategorien in der Erhaltungstherapie deutlich niedriger als innerhalb der aktiven Therapie. Da
in der Erhaltungstherapie mit 224 Zähnen nur unwesentlich mehr als in der aktiven Therapie
(222 Zähne) extrahiert wurden, liegt die Erklärung für die höhere Inzidenzrate in der längeren
Dauer der Erhaltungstherapie und der damit erhöhten Anzahl der Zahntage.
Bei der Variable Alter liegt in beiden Phasen der Therapie der Zahnverlust bei der Gruppe der
über 50-Jährigen deutlich über dem der beiden anderen Gruppen mit jüngeren Probanden.
Innerhalb der Erhaltungstherapie gingen in dieser Gruppe bezogen auf die Anzahl der
Zahntage 0,8 Zähne mehr verloren. Der Vergleich der Gruppe der unter 40-Jährigen mit der
der
40 - 50-Jährigen
offenbart
keinen
solchen
Unterschied.
Im
Rahmen
der
Erhaltungstherapie zeigt sich bei letzterer mit 1,0 verlorenen Zähnen pro 100000 Zahntagen
sogar eine etwas niedrigere Inzidenz als bei der Gruppe der unter 40-Jährigen
(1,4 Zähne / 100000 ZT).
44
Ebenfalls kein großer Unterschied in der Inzidenz ist bei der Variable Geschlecht erkennbar.
Hier
liegen
die
Unterschiede
in
beiden
Phasen
der
Therapie
lediglich
bei
0,1 Zähnen / 100000 ZT.
Bei der Variable Beruf ergibt sich in beiden Gruppen ein höherer Zahnverlust bei Patienten
mit
niedrigerem
Status.
In
der
Erhaltungstherapie
lag
die
Inzidenzrate
0,6 Zahnverluste / 100000 ZT über der Inzidenzrate der Vergleichsgruppe mit hohem sozialen
Status. Ein ähnlich deutliches Bild zeigt sich innerhalb der aktiven Therapie.
Beim Rauchstatus ergibt sich im Vergleich der Inzidenzraten ein uneinheitliches Bild. So
zeigen Exraucher in der aktiven Therapie die höchste Zahnverlustrate, in der Erhaltungsphase
jedoch die niedrigste. Auch zeigten Nichtraucher in keinem der beiden Fälle einen Vorteil
gegenüber Rauchern. Mit einer Differenz von 1,0 Zähnen / 100000 ZT in der aktiven und
0,1 Zähnen / 100000 ZT in der Erhaltungstherapie zugunsten der Raucher ist das Gegenteil
der Fall.
Bezüglich der Einnahme von Antibiotika zeigte die Gruppe, die keine Antibiose erhielt, in
beiden Therapiephasen die höhere Verlustrate.
Ausgewogener stellt sich die Verteilung beim Kooperationsverhalten der Patienten dar.
welches sinnvollerweise nur in der Erhaltungstherapie betrachtet wurde. Hier zeigten die
Patienten
mit
geringerer
Compliance
auch
eine
geringere
Inzidenzrate
(1,4 Zähne / 100000 ZT) im Vergleich zu jenen, die regelmäßig zur Recalltherapie erschienen
(1,7 Zähne / 100000 ZT).
Bei der Betrachtung des Zahnverlusts in Bezug auf die behandelnde Schwester im Recall,
verloren die Patienten von Schwester Nr. 2 mit 2,0 Zähnen / 100000 Zahntagen deutlich mehr
Zähne als bei Schwester Nr. 1 (1,0 Zähne / 100000 ZT). Bei der Behandlung durch beide
Schwestern lag der Wert dazwischen. Dieses Bild zeigt sich in ähnlicher Form im Bereich der
aktiven Therapie.
Der Einfluss der Höhe der Plaquemenge auf die Inzidenzrate scheint innerhalb der
Erhaltungstherapie deutlich. Je höher der Plaqueindex sich hier darstellt, desto höher ist die
Inzidenzrate. Ein anderes Ergebnis zeigt sich innerhalb der aktiven Therapie. Hier lag die
Inzidenzrate des Zahnausfalls bei der Gruppe mit dem niedrigsten Plaquebefall (≤ 20) mit
10,1 Zähnen / 100000 Zahntagen am höchsten. Zu berücksichtigen ist hier jedoch, dass für 52
Patienten innerhalb der aktiven Therapie kein Plaqueindex vorhanden war, so dass hier nur
4911 Zähne in die Betrachtung einflossen.
45
Bei der Anzahl der fehlenden Zähne ist ein Trend erkennbar. Je mehr Zähne bereits zu Beginn
der aktiven Therapie (Tabelle 4-2) beziehungsweise zu Beginn der Erhaltungstherapie
(Tabelle 4-3) fehlten, desto höher ist die Inzidenzrate. Besonders auffällig ist der starke
Anstieg ab mehr als fünf fehlenden Zähnen.
Bei der Variable Kieferart zeigt sich in der Erhaltungstherapie eine höhere Inzidenz des
Zahnverlusts bei Oberkieferzähnen. Sie stellte sich im Vergleich zum Unterkiefer, ähnlich wie
in der aktiven Therapie, als fast doppelt so hoch heraus.
Bei der Untersuchung der Mundtklasse stellte sich ein linearer Trend zu geringerem
Zahnverlust von Klasse 1 bis Klasse 4 dar. Zähne aus Klasse 4 werden auf 100 000 Zahntage
betrachtet demnach etwa 2,4-mal häufiger extrahiert als solche aus Klasse 4.
Bei der Therapieart gingen Zähne, die mittels Lappenoperationeration therapiert wurden, in
der Erhaltungstherapie etwas häufiger verloren (1,8 / 100000 Zahntage) als solche ohne
(1,5 / 100000 Zahntage).
Bezüglich des Zahntyps gingen Eckzähne am seltensten verloren, gefolgt von den
Schneidezähnen und Prämolaren, die ähnlich häufig extrahiert wurden. Die Inzidenz lag bei
Molaren 10-mal höher als bei Eckzähnen, wobei hier berücksichtigt werden muss, dass die
Ereignishöhe mit insgesamt nur acht Eckzähnen deutlich geringer ist als bei anderen
Zahntypen.
Bei dem Merkmal Beweglichkeit lässt sich ein äußerst deutlicher Trend zu größerem
Zahnverlust bei zunehmender Beweglichkeit sehen. So lag die Zahnverlustinzidenz mit
8,4 Zähnen / 100000 Zahntagen bei Zähnen mit Beweglichkeitsgrad 2 oder 3 in der
Erhaltungstherapie 8,4-mal höher als bei Zähnen mit physiologischem Beweglichkeitsgrad
und etwa 3,4-mal höher als bei solchen mit Beweglichkeitsgrad 1. Noch deutlicher wird die
schlechte Prognose von Zähnen mit hohem Beweglichkeitsgrad bei der Betrachtung der
Inzidenz in der aktiven Therapie. Hier wurde mit 57,7 Zähnen / 100000 Zahntagen der
höchste Wert aller Kategorien ermittelt; mehr als jeder vierte Zahn mit Beweglichkeitsgrad 2
oder 3 wurde extrahiert.
Auch bei der Furkation zeigt sich ein deutlicher Zusammenhang. Die Inzidenz bei
eingängiger oder durchgängiger Furkation liegt in der Erhaltungstherapie viermal höher als
bei Zähnen ohne Furkationsbefall. Bei der aktiven Therapie ist dieser Unterschied noch
größer und liegt beim 19-fachen. Hier ist zu beachten, dass sich die Betrachtung auf deutlich
46
weniger Zähne (1023 in APT, 955 in SPT) beschränkt, da lediglich Molaren eine Furkation
besitzen und entsprechend nur diese Eingang in die Untersuchung dieses Merkmals fanden.
Etwa ein Sechstel aller Zähne mit einer tiefsten initialen Sondierungstiefe (hier: Befund zu
Beginn SPT) von mindestens 6 mm ging in der Erhaltungstherapie verloren. Es zeigte sich ein
besonders starker Anstieg bei den Inzidenzraten im Vergleich zur Gruppe 4 - 5 mm und
< 4 mm. Bei einer tiefsten Sondierungstiefe von 4 - 5 mm war es rund ein Zwanzigstel, bei
einer physiologischen Sondierungstiefe weniger als ein Fünfzigstel der jeweiligen Menge.
Die folgenden Abbildungen zeigen die Inzidenzraten des Zahnverlusts in Abhängigkeit von
den einzelnen Sondierungswerten zum Zeitpunkt des ersten Behandlungstermins bei
Aufnahme des Patienten (Abbildung 4-2), und des ersten Treffens der Erhaltungstherapie
(Abbildung 4-3). Abbildung 4-4 zeigt zusätzlich die Inzidenzraten des Zahnverlusts in
Abhängigkeit vom Knochenverlust zu Behandlungsbeginn.
Bei der Betrachtung des Zahnverlusts innerhalb der Erhaltungstherapie in Abhängigkeit von
der Sondierungstiefe vor aktiver Therapie (Abbildung 4-2) wird deutlich, dass die Inzidenz
des Zahnverlusts mit zunehmender Sondierungstiefe zunimmt. Ein deutlicher Anstieg der
Inzidenz ist bei Taschen mit einer Tiefe von mehr als 5 mm zu erkennen. Die ebenfalls mit
zunehmender Sondierungstiefe größer werdenden Konfidenzintervalle können hier, wie auch
in den folgenden Grafiken mit der geringeren Anzahl von Zähnen mit diesen tieferen Taschen
begründet werden.
47
Abbildung 4-2 - Inzidenz des Zahnverlusts während der Erhaltungstherapie in Abhängigkeit von der
Sondierungstiefe bei Start der aktiven Therapie (= Neuaufnahme) mit Konfidenzintervallen
Abbildung 4-3 stellt die Inzidenzrate des Zahnverlusts in Abhängigkeit von der maximalen
Sondierungstiefe zu Beginn der Erhaltungstherapie, also zum Kontrolltermin nach Deep
Scaling dar. Hier ist zunächst eine deutlich veränderte Skalierung der y-Achse im Vergleich
zu den vorangegangenen Diagrammen zu erkennen. Dies ist auf die hohe Inzidenzrate des
Zahnverlusts der Zähne mit einer maximalen Sondierungstiefe von 9 mm und mehr
zurückzuführen. Zähne, bei denen eine solche Taschentiefe nach aktiver Therapie persistiert,
haben eine deutlich verringerte Überlebenswahrscheinlichkeit (siehe oben), was nun in einer
hohen Inzidenzrate seinen Niederschlag findet. Abgesehen davon stellt sich der Anstieg der
Inzidenzrate bis zu einer Taschentiefe von 8 mm weitgehend linear dar.
48
Abbildung 4-3 - Inzidenz des Zahnverlusts in Abhängigkeit von der maximalen Sondierungstiefe bei Start der
Erhaltungstherapie mit Konfidenzintervallen
Die Untersuchung des Zahnverlusts in Abhängigkeit vom initialen Knochenverlust zeigt einen
ähnlichen Zusammenhang wie in Abhängigkeit von der Sondierungstiefe (Abbildung 4-4).
Auch hier war mit zunehmenden Werten eine erhöhte Inzidenzrate zu verzeichnen. Zähne mit
einem initialen Knochenverlust von 9 mm und mehr zeigten eine etwa doppelt so hohe
Verlustrate wie die in den jeweils vorangegangenen Kategorien mit 6, 7 und 8 mm Abstand
zwischen Schmelz-Zement-Grenze und marginalem Knochenrand. Aus Tabelle 4-2 geht
zudem hervor, dass ein Knochenverlust von mehr als 5 mm Höhe zu Beginn der aktiven
Therapie als besonders kritisch einzustufen ist. So gingen Zähne mit diesem Verlust in der
Erhaltungstherapie rund 3,2-mal häufiger verloren als die mit 3 - 5 mm und 5,8-mal häufiger
49
als jene mit höchstens 3 mm Knochenverlust. In der aktiven Therapie ist der Unterschied noch
deutlich größer. Zähne in der Gruppe mit dem höchsten Knochenverlust gingen 16,5-mal
häufiger verloren als solche aus der Gruppe mit dem geringsten Abbau von höchstens 3 mm.
Abbildung 4-4 - Inzidenz des Zahnverlusts während der Erhaltungstherapie in Abhängigkeit vom initialen
Knochenverlust (Zeitpunkt: Neuaufnahme)
Abbildung 4-5 zeigt, dass der Zahnverlust der 224 Zähne, die in der Erhaltungstherapie
verloren gingen, nicht gleichmäßig verlief. Die deutliche Mehrheit der Patienten verlor keinen
einzigen Zahn in dieser Zeit. Die zweitgrößte Gruppe stellt die mit einem extrahierten Zahn
dar. Mit zunehmender Anzahl der verlorenen Zähne wird die Anzahl der betroffenen
Patienten kleiner.
50
Abbildung 4-5 - Verteilung des Zahnverlusts während der Erhaltungstherapie
Abbildung 4-6 kann man entnehmen, wie viele Zähne in welchem Zeitabschnitt verloren
gegangen sind. Die Gruppe, die gezogene Zähne innerhalb der ersten beiden Jahre erfasst,
stellt mit 74 gezogenen Zähnen die größte dar. 83,9 % der in der Erhaltungstherapie
gezogenen Zähne wurden in den ersten sechs Jahren extrahiert. Mit zunehmender Dauer der
Therapie gingen immer weniger Zähne verloren.
51
Abbildung 4-6 - Anzahl der verlorenen Zähne pro Zeitintervall in der Erhaltungsphase
4.3
Kaplan-Meier-Schätzer
Im Folgenden werden die Ergebnisse der Auswertung mittels des Kaplan-Meier-Schätzers
dargestellt. Zum Zeitpunkt t = 0, also zu Beginn der Erhaltungstherapie, waren noch
5944 Zähne vorhanden. Die Überlebenswahrscheinlichkeit beträgt an dieser Stelle laut der in
Kapitel 3.5.2 vorgestellten Formel 100 %. In Abbildung 4-7 ist nun die Überlebenskurve für
alle Zähne, die in die Erhaltungstherapie eingingen, dargestellt. Sie weist Sprünge an allen
Ereigniszeitpunkten auf, wobei der Verlust eines Zahns das Ereignis darstellt. Je mehr Zähne
zu einem Zeitpunkt verloren gehen, desto tiefer ist mithin der Sprung.
52
Wenn ein Zahn zensiert ist, das Ereignis also nicht eingetreten ist und er aus der Studie
ausscheidet oder die Studie beendet war, verändert sich die Überlebenswahrscheinlichkeit zu
diesem Zeitpunkt erst einmal nicht. Tritt danach allerdings das Ereignis ein, ist der Sprung
nun tiefer. Der Grund hierfür ist die durch die Zensierung verursachte Verringerung der
Risikomenge. Das Verhältnis der verlorenen Zähne zu den verbleibenden Zähnen, eben der
Risikomenge, ist nun höher und sorgt für einen Sprung, der etwas tiefer ist, als er ohne
vorherige Zensierung gewesen wäre. Die Zensierung von Daten hat also eine geringere Güte
des hinteren Teils der Überlebenskurve zur Folge und sollte daher vorsichtig interpretiert
werden. Um auf die verbleibende Größe der Stichprobe aufmerksam zu machen, zeigt eine
gestrichelte Linie in den Diagrammen die nach zehn Jahren verbleibende Risikomenge an.
Falls die Kurve am Ende des untersuchten Zeitraums nicht auf Null absinkt, heißt dies, dass
sich noch zensierte Daten in der Studie befinden. Wenn bei der längsten Überlebenszeit das
Ereignis eingetreten wäre, hätte dies zur Folge, dass der Term mit einer Null multipliziert
werden würde und damit der Funktionswert auf Null absänke.
Bildet man nun eine Überlebenskurve für jede Kategorie einer bestimmten Variable,
beispielsweise die Kategorien „jünger als 40“, „40 - 50“ und „älter als 50“ bei der Variable
Alter, so ist es möglich, die Verläufe der Ausfallswahrscheinlichkeiten aller drei Gruppen
direkt miteinander zu vergleichen. Abbildung 4-7 stellt die entsprechende Grafik dar.
Das
Alter
der
Patienten
scheint
hiernach
einen
deutlichen
Einfluss
auf
die
Überlebenswahrscheinlichkeit der Zähne zu haben. So liegen die Kurven der Gruppe der unter
40-Jährigen und die der 40-50-Jährigen recht dicht beieinander und unterscheiden sich nach
10
Jahren
nur
um
einen
Prozentpunkt.
Bei
ähnlicher
Risikomenge
liegt
die
Überlebenswahrscheinlichkeit nach zehn Jahren bei über 50-Jährigen schon etwa 3
Prozentpunkte niedriger als bei der Gruppe der 40-50-Jährigen. Der Unterschied erwies sich
als signifikant (p < 0,001).
53
Abbildung 4-7– Überlebenskurven aller Zähne und in Abhängigkeit vom Alter
Bei der Variable Geschlecht liegen die Überlebenskurven sehr dicht beieinander und
überkreuzen sich an einigen Stellen sogar. Nach zehn Jahren könnte man einen leichten
Vorteil zugunsten der Überlebenswahrscheinlichkeit von Zähnen weiblicher Patienten
feststellen, jedoch ist zu beachten, dass ab diesem Zeitpunkt die Menge zensierter Daten recht
hoch ist und der hintere Teil aufgrund der geringen Stichprobengröße behutsam interpretiert
werden sollte. Der Log-Rank-Test ergab keine signifikanten Unterschiede zwischen beiden
Kurven (p = 0,95).
Bei der Variable Berufsstatus zeigt sich ein signifikanter Unterschied (p = 0,001) zugunsten
der Patienten mit hohem Berufsstatus. Nach zehn Jahren liegt dieser bei zwei Prozentpunkten.
Bei der Zuordnung spielte im Wesentlichen der Hochschulabschluss eine Rolle. Details zur
Einordnung finden sich in Tabelle 3-1.
54
Abbildung 4-8 - Überlebenskurven abhängig vom Geschlecht und von der Berufsgruppe
Bei der Betrachtung der Überlebenskurven zum Rauchverhalten ergibt sich ein ungewohntes
Bild. So scheint es kaum einen Einfluss auf den Verlauf der Überlebenswahrscheinlichkeiten
zu haben, ob ein Patient raucht, früher einmal geraucht hat oder derzeit nicht mehr raucht. Der
Log-Rank-Test bestätigte die erste Vermutung, dass der Unterschied nicht signifikant ist
(p = 0,32).
Die Überlebenskurven bezüglich der Einnahme von Antibiotika in Abbildung 4-9 verlaufen
sehr ähnlich und unterscheiden sich nicht signifikant (p = 0,44).
Abbildung 4-9 - Überlebenskurven abhängig vom Rauchstatus und der Antibiotikaeinnahme
55
Die Analyse der Überlebenszeit in Abhängigkeit von der Compliance ergab keine
signifikanten Unterschiede zwischen der Gruppe der Probanden, die regelmäßig ihre Termine
wahrnahmen und solchen, die das nicht taten (p = 0,2). Nach zehn Jahren ergab sich ein
Unterschied von einem Prozentpunkt zugunsten der Patienten, die unregelmäßig kamen.
Die Betrachtung der Überlebenswahrscheinlichkeiten in Abhängigkeit von der behandelnden
Schwester zeigte, dass die individuellen Fähigkeiten einer solchen einen signifikanten
Einfluss (p < 0,001) auf die Überlebenswahrscheinlichkeit haben. Nach zehn Jahren war die
Wahrscheinlichkeit eines Zahns, der in der Erhaltungstherapie von Schwester 1 betreut wurde,
zu überleben rund vier Prozentpunkte höher als bei einem von Schwester 2. Die
Überlebenskurve für Zähne, die von beiden betreut wurde liegt weitgehend dazwischen.
Abbildung 4-10 – Überlebenskurven abhängig von der Compliance und der behandelnden Schwester
Ein niedrigeres Risiko scheint sich für Patienten zu ergeben, die einen anfänglichen
Plaqueindex von weniger als 20 % haben. Der Plaqueindex ist ein Wert, der bei einem
Patienten relativ stark schwankt und stark davon abhängt, wie motiviert er direkt vor seinem
Termin beim Zähneputzen war. Um diese Schwankungen zu berücksichtigen, wurde für alle
Werte der Erhaltungstherapie ein Mittelwert der dort gemessenen Plaquewerte gebildet. Die
Überlebenskurven für Patienten mit einem Plaqueindex von 20 - 30 % und jenen mit mehr als
30 % unterscheiden sich kaum voneinander und überschneiden sich sogar. So scheint nur eine
besonders gute Mundhygiene die Prognose signifikant zu verbessern (p = 0,003).
Die Anzahl der schon fehlenden Zähne zu Beginn der Erhaltungstherapie hat einen großen
Einfluss auf die Überlebenswahrscheinlichkeit. Wenn mehr als fünf Zähne fehlen, stellt sich
56
die Prognose erheblich schlechter dar. Der Unterschied zwischen den drei Klassen war
signifikant (p < 0,001).
Abbildung 4-11 – Überlebenskurven abhängig vom Plaqueindex und der Anzahl fehlender Zähne
Auch die Überlebenskurven der Zähne, getrennt nach Kiefern, unterscheiden sich signifikant
voneinander. So sind Zähne des Oberkiefers einem deutlich höheren Risiko, im Laufe der
Erhaltungstherapie extrahiert zu werden, ausgesetzt.
Zähne, die sich in der Mundtklasse 4 befinden, also Patienten betreffen, denen höchstens
Molaren fehlen, sonst aber eine geschlossene Zahnreihe aufweisen, haben die höchste
Überlebenswahrscheinlichkeit. Signifikant darunter liegen die aller anderen Klassen
(p < 0,001), wobei die Zähne in Klasse 1 nach zehn Jahren das höchste Verlustrisiko
aufweisen.
57
Abbildung 4-12 – Überlebenskurven abhängig von der Kieferart und den Mundtklassen
Die Frage, ob eine Lappenoperation stattfand oder nicht, scheint keinen signifikanten Einfluss
(p
=
0,18)
auf
die
Überlebenswahrscheinlichkeit
zu
haben.
Die
höchste
Überlebenswahrscheinlichkeit bezogen auf den Zahntyp weisen Eckzähne auf. Sie liegt auch
nach 10 Jahren noch bei 99 %. Im Vergleich dazu weisen Molaren nach diesem Zeitraum mit
rund 89 % eine signifikant geringere Überlebenswahrscheinlichkeit auf (p < 0,001). Die
Überlebenswahrscheinlichkeiten von Schneidezähnen und Prämolaren liegen zwischen denen
von Eckzähnen und Molaren. Sie befinden sich auf einem ähnlichen Niveau. Nach 10 Jahren
lag die Überlebenswahrscheinlichkeit für Schneidezähne bei 96 %, für Prämolaren bei 95 %.
Abbildung 4-13 – Überlebenskurven abhängig von der Therapieart und vom Zahntyp
58
Die Beweglichkeit eines Zahns gibt, ähnlich wie die initiale Sondierungstiefe, einen Hinweis
auf das Stadium der parodontalen Zerstörung. So ist es nicht verwunderlich, dass Zähne mit
Beweglichkeitsgraden von 2 oder 3, welche für eine starke Zerstörung des Parodontiums
sprechen, eine massiv verringerte Überlebenswahrscheinlichkeit haben. Sie liegt nach
10 Jahren bei nur etwas über 76 %. Auffällig ist auch, dass Zähne mit einem
Beweglichkeitsgrad von 1 ein um lediglich vier Prozentpunkte verringertes Risiko für
Zahnverlust haben, im Vergleich zu Zähnen mit physiologischem Beweglichkeitsgrad. Die
Unterschiede sind hochsignifikant (p < 0,001).
Ein ganz ähnliches Bild ergibt sich bei der Betrachtung der Überlebenswahrscheinlichkeiten
in Abhängigkeit von der Furkation. Hier zeugt eine eingängige oder durchgängige Furkation
von einem fortgeschrittenen Maß parodontaler Zerstörung. Während bei Zähnen ohne
Furkationsbefund die Überlebenswahrscheinlichkeit nach zehn Jahren noch bei etwa 94 %
liegt, ist sie bei eingängiger oder durchgängiger Furkation nach diesem Zeitraum nur noch bei
etwa 84 % zu sehen. Die Unterschiede waren hochsignifikant.
Abbildung 4-14 – Überlebenskurven abhängig von der Zahnbeweglichkeit und vom Furkationsgrad
Hat ein Zahn zu Beginn der Erhaltungstherapie noch mindestens eine Fläche mit einer
Sondierungstiefe von mindestens 6 mm vorzuweisen, hat er eine sehr deutlich verringerte
Überlebenswahrscheinlichkeit im Vergleich zu denen mit geringerer Sondierungstiefe. So
liegt die Wahrscheinlichkeit für einen Zahn mit mindestens 6 mm Sondierungstiefe zu Beginn
der Erhaltungstherapie nach 10 Jahren zu überleben 20 Prozentpunkte niedriger als für Zähne,
deren tiefste Sondierungsstelle 3 mm nicht überschreitet. Beachtet werden sollte, dass die
59
Risikomenge in den beiden Gruppen mit den höheren Sondierungstiefen, sowohl zu Beginn
der Betrachtung als auch nach 10 Jahren, deutlich niedriger ist als die der Gruppe mit weniger
als 4 mm. Dies spricht für den Erfolg der vorangegangenen aktiven Therapie, da durch sie
weniger stark entzündete Stellen blieben (Risikomengen nicht in Grafik enthalten).
Der initiale Knochenverlust ist ein Indikator für den Stand des Fortschritts der Parodontitis.
So ist es nicht verwunderlich, dass sich die Überlebenskurven diesbezüglich recht deutlich
und auch signifikant voneinander unterscheiden (p < 0,001). Ein besonderer Risikofaktor ist
in einem initialen Abbau von mehr als 5 mm zu sehen. So liegt die Wahrscheinlichkeit eines
Zahns, der einen Knochenabbau von mehr als 5 mm hat, nach acht Jahren zu überleben mit
rund 89 % zehn Prozentpunkte unter den Zähnen mit einem Knochenabbau von 3 mm oder
weniger.
Abbildung 4-15 – Überlebenskurven abhängig von der Sondierungstiefe zu Beginn der Erhaltungstherapie und
dem initialen Knochenverlust
60
4.4
Log-Rank-Test
Um festzustellen, ob ein Unterschied zwischen den Überlebenskurven wirklich signifikant
und nicht subjektiv gefärbt ist, wird der Log-Rank-Test angewandt. Die mathematischen
Hintergründe sind Kapitel 3.5.3 zu entnehmen.
Tabelle 4-4 – Ergebnisse des Log-Rank-Tests
Variable
Alter
Geschlecht
Beruf
Raucher
Antibiotika
Compliance
Schwester
Plaque
Fehlende Zähne
Kiefer
Mundtklasse
Therapie
Zahntyp
Beweglichkeit
Furkation
Sondierungstiefe
Knochenverlust
p
< 0,001
0,95
0,001
0,32
0,44
0,2
< 0,001
0,003
< 0,001
< 0,001
< 0,001
0,18
< 0,001
< 0,001
< 0,001
< 0,001
< 0,001
Als hoch signifikant erwiesen sich die Variablen Alter, Beruf, behandelnde Schwester,
Anzahl der fehlenden Zähne, Kiefer, Mundtklasse, Zahntyp, Beweglichkeit, Furkation, initiale
Sondierungstiefe (bei Start der Erhaltungstherapie) und initialer Knochenverlust (bei der
Erstbefundung). Die Unterschiede bei den Überlebenskurven der Variablen Geschlecht,
Raucher, Antibiotika, Compliance und Therapie waren hingegen nicht signifikant.
Im Unterschied zur folgenden Cox-Regression fand bei der Testung auf Signifikanz lediglich
die gerade untersuchte Variable Eingang in die Prüfung. Die Cox-Regression berücksichtigt
hingegen alle erfassten Variablen.
61
4.5
Cox-Regression
Bei der Auswertung mittels erweiterter Cox-Regression könnte es sich, wie oben schon
beschrieben, als problematisch erweisen, dass nicht von allen Zähnen auswertbare
Röntgenaufnahmen zur Ermittlung des Knochenverlusts vorlagen. Es war daher zunächst zu
ermitteln, ob die vorhandenen Röntgen eine repräsentative Auswahl in Bezug auf jede
einzelne Variable darstellten oder ob es zu Verzerrungen gekommen ist. Zur Anwendung
kommt hier die folgende Bias-Analyse. Von den 5944 Zähnen, die in die Analysen der
Erhaltungstherapie eingehen, lagen von 3807 Zähnen vermessbare Aufnahmen vor; bei 2137
war dies nicht der Fall.
Tabelle 4-5 – Bias-Analyse aller Zähne, die in die Analyse der Erhaltungstherapie eingehen (n = 5944); die
Werte sind als Prozente oder als Mittelwert mit Standardabweichung angegeben
Variable
Röntgenbild
vorhanden
46,9 ± 0,2
Alter (Jahre)
Geschlecht
Röntgenbild nicht
vorhanden
49,0 ± 0,2
p
< 0,001
weiblich 2187 (57,5 %)
männlich 1620 (42,5 %)
1218 (57,0 %)
919 (43,0 %)
0,74
hoch 1531 (40,2 %)
niedrig 2276 (59,8 %)
894 (41,8 %)
1243 (58,2 %)
0,22
Nichtraucher 1881 (49,4 %)
Exraucher 1338 (35,1 %)
aktueller Raucher 588 (15,5 %)
1015 (47,5 %)
766 (35,8 %)
356 (16,7 %)
0,29
nein 3322 (87,3 %)
ja 485 (12,7 %)
1937 (90,6 %)
200 (9,4 %)
< 0,001
2086 (54,8 %)
1721 (45,2 %)
1068 (50,0 %)
1069 (50,0 %)
< 0,001
1695 (44,5 %)
1537 (40,4 %)
575 (15,1 %)
26,7 ± 0,2
3,6 ± 0,1
627 (29,3 %)
1038 (48,6 %)
472 (22,1 %)
28,1 ± 0,2
4,8 ± 0,1
< 0,001
< 0,001
< 0,001
2051 (53,9 %)
1756 (46,1 %)
1005 (47,0 %)
1132 (53,0 %)
< 0,001
Berufsstatus
Rauchstatus
Antibiotika
Compliance
regelmäßig
unregelmäßig
Behandelnde Schwester
Nr. 1
Nr. 2
beide
Plaque (%)
Fehlende Zähne (Start SPT)
Kieferart
Unterkiefer
Oberkiefer
62
Mundtklasse
Klasse 1
Klasse 2
Klasse 3
Klasse 4
191 (5,0 %)
345 (9,1 %)
877 (23,0 %)
2394 (62,9 %)
238 (11,1 %)
275 (12,9 %)
469 (22,0 %)
1155 (54,0 %)
< 0,001
Deep Scaling
Deep Scaling + Lappenoperation
Zahntyp
Schneidezahn
Eckzahn
Prämolar
Molar
Beweglichkeit
0
1
2 oder 3
maximale ST bei Start der
Erhaltungstherapie (mm)
3118 (81,9 %)
689 (18,1 %)
1884 (88,2 %)
253 (11,8 %)
< 0,001
1168 (30,7 %)
613 (16,1 %)
1064 (27,9 %)
962 (25,3 %)
670 (31,4 %)
395 (18,5 %)
645 (30,1 %)
427 (20,0 %)
< 0,001
3257 (85,5 %)
334 (8,8 %)
216 (5,7 %)
3,6 ± 0,0
1918 (89,7 %)
126 (5,9 %)
93 (4,4 %)
3,4 ± 0,0
< 0,001
< 0,001
Therapieart
Tabelle 4-5 zeigt, dass lediglich bei den Variablen Geschlecht, Berufsstatus und Rauchstatus
eine repräsentative Auswahl erfolgte. Bei allen anderen untersuchten Faktoren lag eine
relative Ungleichverteilung vor. Dies spricht für die weitere Differenzierung bei der
schrittweisen Cox-Regressionsanalyse mit unterschiedlichen Startmengen. So wird im
Folgenden die schrittweise Regressionsanalyse zunächst mit allen 5944 Zähnen ohne
Knochenverlust und ohne Furkation, anschließend mit den 3807 Zähnen bei denen der
Knochenverlust messbar war und die Furkation nicht berücksichtigt wurde und in Tabelle 4-8
mit nur noch 955 Zähnen, aber unter Berücksichtigung von Knochenverlust und Furkation,
dargestellt.
In der folgenden Tabelle 4-6 fanden die Variablen Sondierungstiefe (bei Start der
Erhaltungstherapie), Beweglichkeit, Zahntyp, Anzahl der fehlenden Zähne, Kiefer, Alter,
Beruf und behandelnde Schwester Eingang in das Modell.
63
Tabelle 4-6 – Ergebnisse der schrittweisen Cox-Regressionsanalyse ohne Knochenverlust und Furkation;
n = 5944; HR = Hazard Ratios
Variable
Sondierungstiefe (Start SPT), mm
Beweglichkeit (Ref. Grad 0)
HR (95 % CI)
1,56 (1,44; 1,69)
p
< 0,001
Grad 1 1,91 (1,21; 3,02)
Grad 2 oder 3 7,78 (5,10; 11,86)
0,006
< 0,001
Schneidezahn 3,38 (1,58; 7,21)
Prämolar 4,19 (1,98; 8,89)
Molar 6,20 (2,93; 13,11)
1,07 (1,01; 1,14)
0,002
< 0,001
< 0,001
0,028
Zahntyp (Ref. Eckzahn)
Anzahl fehlender Zähne
Kiefer (Ref. Unterkiefer)
Oberkiefer 1,55 (1,17; 2,07)
1,03 (1,01; 1,06)
0,003
0,013
niedriger Status 1,69 (1,06; 2,71)
Behandelnde Schwester (Ref. Nr. 1)
Nr. 2 1,72 (1,02; 2,92)
beide 1,56 (0,78; 3,14)
0,029
Alter, Jahre
Beruf (Ref. hoher Status)
0,042
0,209
Bei der gleichen Art der Analyse mit Knochenverlust aber ohne Furkation und einer
Startmenge von 3807 Zähnen (Tabelle 4-7) kamen die Variablen Sondierungstiefe (Start
SPT), Beweglichkeit, Knochenverlust, Zahntyp, Alter, Plaqueindex und Compliance in das
Modell.
Tabelle 4-7 – Ergebnisse der schrittweisen Cox-Regressionsanalyse (mit Knochenverlust und ohne Furkation);
n = 3807; HR = Hazard Ratios
Variable
Sondierungstiefe (Start SPT), mm
Beweglichkeit (Ref. Grad 0)
Knochenverlust, mm
Zahntyp (Ref. Eckzahn)
Alter, Jahre
Plaqueindex, %
Compliance (Ref. ja)
HR (95 % CI)
1,54 (1,37; 1,72)
p
< 0,001
Grad 1 2,23 (1,25; 3,99)
Grad 2 oder 3 6,11 (3,54; 10,54)
1,30 (1,17; 1,43)
0,007
< 0,001
< 0,001
Schneidezahn 6,69 (1,98; 22,62)
Prämolar 6,41 (1,84; 22,36)
Molar 11,29 (3,35; 38,04)
1,03 (1,00; 1,06)
1,03 (1,00; 1,06)
0,002
0,004
< 0,001
0,062
0,021
nein 0,57 (0,31; 1,06)
64
0,075
Abschließend
wurde
die
Cox-Regressionsanalyse
mit
ausschließlich
den
Zähnen
durchgeführt, bei denen Werte zum Knochenverlust und zur Furkation vorhanden waren. Hier
blieben lediglich 955 Zähne übrig. Im Modell wurden die Variablen Sondierungstiefe (Start
SPT), Knochenverlust, Alter, Beweglichkeit, Plaqueindex, Furkation und Beruf in das Modell
hinzugefügt.
Variablen, die in allen drei Modellen am Ende enthalten waren, waren Sondierungstiefe (Start
SPT), Beweglichkeit und Alter.
Tabelle 4-8 – Ergebnisse der schrittweisen Cox-Regressionsanalyse mit Knochenverlust und Furkation; n = 955;
HR = Hazard Ratios
Variable
Sondierungstiefe (Start SPT), mm
Knochenverlust, mm
Alter, Jahre
Beweglichkeit (Ref. Grad 0)
HR (95 % CI)
1,46 (1,26; 1,70)
1,27 (1,07; 1,49)
1,07 (1,02; 1,11)
Grad 1 0,86 (0,32; 2,27)
Grad 2 oder 3 2,84 (1,12; 7,20)
1,03 (1,00; 1,07)
Plaqueindex, %
Furkation (Ref. Grad 0)
eingängig od. durchgängig 1,94 (0,92; 4,07)
Beruf (Ref. hoher Status)
niedriger Status 1,92 (0,88; 4,18)
4.6
p
< 0,001
0,005
0,002
0,754
0,028
0,070
0,080
0,100
Verlauf der Sondierungstiefen
Abbildung 4-16 stellt den Verlauf der Sondierungstiefen (tiefste Tasche pro Zahn) in
Abhängigkeit von der Anzahl der Befunde dar, wobei davon ausgegangen wurde, dass nach
der aktiven Therapie genau ein Befund pro Jahr erhoben wurde. Das allererste Treffen (00)
fand vor der ersten Vorbehandlung und damit auch vor Beginn der aktiven Therapie statt.
Hier liegen weniger als ein Viertel der Sondierungstiefen im physiologischen Bereich von
1 - 3 mm und rund 39 % im schon therapiebedürftigen Bereich von 4 - 6 mm. Etwa genauso
viele Zähne weisen mindestens eine Fläche mit einer Tiefe von mindestens 6 mm auf. Ein
sichtlich besseres Bild zeichnet sich bei dem Treffen zu Beginn der Erhaltungstherapie (0) ab.
Zu diesem Zeitpunkt liegen über zwei Drittel aller Flächen im gesunden Bereich. Weniger als
ein Drittel hat entsprechend Tiefen von 4 mm und mehr aufzuweisen, wobei jedoch nur etwa
8 % noch Tiefen von mindestens 6 mm zeigen. Die aktive Therapie stellt sich somit als
äußerst effektiv dar. Der folgende Recalltermin (1) zeigt noch eine weitere leichte Zunahme
des relativen Anteils gesunder Taschen. Im Anschluss ist im Laufe der Jahre der
65
Erhaltungstherapie ein stetiger leichter Abfall des Anteils gesunder Taschen erkennbar.
Jedoch muss hier beachtet werden, dass die Anzahl der betrachteten Zähne mit jedem Treffen
geringer wird und die Aussagekraft mithin kleiner.
Abbildung 4-16 –Verlauf der Sondierungstiefen in der Erhaltungstherapie, Zähne die in der aktiven Therapie
extrahiert wurden, sind nicht in die Berechnung der Sondierungstiefen eingegangen. (00 = ST bei Erstaufnahme;
0 = ST bei ersten Termin der Erhaltungstherapie)
66
5
Diskussion
Ziele dieser Untersuchung waren, die Überlebenswahrscheinlichkeit für Zähne unter diversen
Einflussfaktoren innerhalb der parodontalen Erhaltungstherapie zu schätzen, ein Modell zu
erstellen,
welches
hilft,
Faktoren
besser
einzuschätzen,
die
für
die
Überlebenswahrscheinlichkeit von Zähnen von Relevanz sind und die Entwicklung der
Sondierungstiefen in der Parodontaltherapie darzustellen. Dies soll dazu beitragen, eine
bessere Kenntnis über die Faktoren zu erlangen, die für den langfristigen Zahnerhalt von
Bedeutung sind. Anders als bei der linearen Regression ermöglicht es das hier angewandte
Mittel der Überlebenszeitanalyse, die Information, wie lange ein Zahn mindestens überlebt
hat, bis er zensiert wurde, zu verwerten. Diese Zensierung konnte beispielsweise durch das
Studienende vor dem Ereigniseintritt, den Umzug oder den Tod des Patienten eintreten.
5.1
Disksussion der Methodik
Der Stärke des Einflusses einer Variablen auf die Überlebenszeit konnte mithilfe der CoxRegression ein Wert zugewiesen werden. Im Gegensatz zur Analyse der Überlebenskurven
wurden hier alle beteiligten Variablen und die hierarchische Struktur von Zahn- und
Patientenebene berücksichtigt. So wurden zufällige Effekte eingeführt, die es ermöglichen,
die Patientenebene zusätzlich zu modellieren.
Bei 2137 Zähnen von den 5944 Zähnen, die in die Analyse der Erhaltungstherapie einflossen,
war es jedoch nicht möglich den Knochenabbau zu messen. Auch der Furkationsbefund
konnte nur an mehrwurzeligen Zähnen erhoben werden (nicht berücksichtigt wurden in dieser
Gruppe die ersten oberen Prämolaren). Fraglich war daher, ob die Teilmenge der Bilder, die
vorhanden waren und bei denen eine Vermessung möglich war, eine repräsentative Auswahl
darstellt. An dieser Stelle wurde daher eine Bias-Analyse durchgeführt. Sie ergab eine
repräsentative Auswahl bei lediglich drei von 15 Variablen. Daher wurde entschieden, drei
verschiedene Modelle zu erstellen. Das erste Modell enthielt noch alle 5944 Zähne. Bei dem
zweiten Modell fehlten die Werte zum Knochenverlust bei 2137 Zähnen. Daher flossen nur
Daten der n = 5944 − 2137 = 3807 Zähne in diese Cox-Regression ein. Bei dem dritten
Modell konnten nur die 955 Molaren mit Furkationsangaben berücksichtigt werden. Gründe
für€ das Fehlen der Werte zum Knochenabbau waren zum einen das Fehlen von initialen
Röntgenbildern und zum anderen die Nichtsichtbarkeit der Schmelz-Zement-Grenze durch
Zahnersatz, falsche Projektion, Fehlbelichtung oder das Fehlen des entsprechenden Teils des
67
Zahns auf dem Bild. Dadurch ging ein Teil der zur Verfügung stehenden Informationen
verloren.
Das Variablenauswahlverfahren Stepwise Variable Selection hat in einem ersten Verfahren
ohne Berücksichtigung von Knochenverlust und Furkationsbefund die Variablen Geschlecht,
Rauchstatus, Antibiotika, Compliance, Plaque, Mundtklasse und Therapie nicht in das
Prädiktionsmodell aufgenommen. Dieses Modell beinhaltet die meisten Zähne und soll für
alle darin beinhalteten Variablen als Maßstab der Einschätzung relevanter Faktoren für den
Zahnverlust dienen.
In einem weiteren Durchlauf des Verfahrens ohne Berücksichtigung des Furkationsbefundes
und einer niedrigeren Startmenge von 3807 Zähnen wurden die Variablen Geschlecht, Beruf,
Rauchstatus, Antibiotika, behandelnde Schwester, Anzahl der Zähne, Kiefer, Mundtklasse
und Therapie nicht in das Modell miteinbezogen. Hier wurde im Vergleich zum ersten Modell
noch die Variable Knochenverlust miteinbezogen. Ihr Einfluss soll daher anhand dieses
zweiten Modells eingeschätzt werden.
Die dritte Anwendung der Stepwise Variable Selection, mit allen an der vorherigen
Überlebenszeitanalyse beteiligten Variablen, aber nur noch 955 Zähnen, wurden die
Variablen Geschlecht, Rauchstatus, Antibiotika, Compliance, behandelnde Schwester, Anzahl
der Zähne, Kiefer, Mundtklasse, Therapie und Zahntyp nicht aufgenommen. Dieses Modell
beinhaltet zwar die geringste Anzahl von Zähnen, berücksichtigt aber als einziges den
Furkationsbefund. Die Relevanz der Furkation für den Zahnverlust soll daher anhand der
Daten des dritten Modells eingeschätzt werden.
5.2
Diskussion der Ergebnisse
Das Alter des Patienten ist ein Faktor, dessen Einfluss auf den Zahnverlust in allen hier
angewandten Verfahren bestätigt wurde. Diese Variable war in allen drei Modellen enthalten
und auch die Überlebenskurven zeigten hochsignifikante Abweichungen voneinander. Der
hohe Einfluss dieses Risikofaktors konnte auch in anderen Studien9,21,25,29,80 bestätigt werden.
In dieser Untersuchung ergab sich ein besonderer Anstieg des Verlustrisikos bei einem Alter
ab 50 Jahren, Chambrone & Chambrone21 sowie Fardal et al.29 zeigten diesen bei einem Alter
ab 60 Jahren. Eine italienische Studie bewertete den Einfluss der Variable Alter auf den
Erfolg einer Behandlung in nichtchirurgischer Therapie.91 Dazu wurden die Patienten
retrospektiv in zwei Gruppen, eine mit 57 jungen (Durchschnittsalter 34,7 Jahre) und eine mit
60 älteren Patienten (Durchschnittsalter 58,9 Jahre) aufgeteilt. Bei beiden definierte sich nun
68
der Behandlungserfolg über Veränderungen in der Sondierungstiefe und der Blutung auf
Sondierung. Nach der nichtchirurgischen Therapie ergaben sich in beiden Gruppen
signifikante Verbesserungen bei beiden klinischen Parametern. Für die Gruppe der älteren
Patienten ergab sich jedoch im Rahmen der multivariaten Regressionsanalyse ein signifikant
höheres Risiko, nach der Behandlung erneut Taschen auszubilden.
Die Nichtaufnahme der Variable Geschlecht in allen drei Modellen steht im Einklang zu den
ermittelten Überlebenskurven und ihren nicht signifikanten Unterschieden zwischen beiden
Geschlechtern. In der Literatur gibt es keine generelle Übereinstimmung, ob die
Geschlechtszugehörigkeit einen Einfluss auf die Prognose für parodontale Erkrankungen
hat.35 So sehen Baumer et al.9,10, Chambrone & Chambrone21 und Jansson & Lagervall43
keinen signifikanten Unterschied zwischen Männern und Frauen, während Fardal et al.29
einen Unterschied zugunsten des weiblichen Geschlechts ausmachte.
Unklarheiten existierten bei der im ersten Modell beibehaltenen Variable Berufsstatus und
ihrer Einteilung in hohen und niedrigen Status. Dieser basiert im Wesentlichen auf der
Einteilung in Akademiker und Nicht-Akademiker. Bei Rentnern wurde der frühere Beruf
herangezogen. Weitere Faktoren wie absolvierte Schuljahre oder Einkommen des Patienten,
nach dem Vorbild anderer Studien4,13, wurden hier nicht miteinbezogen. Die Aufnahme in das
erste Modell und die signifikanten Unterschiede in den Überlebenskurven lassen aber darauf
schließen, dass der Bildungsgrad über das Gesundheitswissen und Gesundheitsbewusstsein
einen Einfluss auf den Zahnverlust hat. Baumer et al. bestätigten das in ihren
Untersuchungen.9,10
Eine aussagekräftigere Methode nutzten Mundt et al.66 im Jahre 2011. Sie führten im Rahmen
der
SHIP-Studie
eine
kombinierte
Betrachtung
der
Faktoren
Geschlecht
und
sozioökonomischer Faktor durch. Hier fanden sie heraus, dass Frauen mit geringer
Schulbildung und geringem Einkommen das höchste Risiko für Zahnverlust tragen. Diese
Ergebnisse könnten mit dem Gesundheits- und Sozialsystem der ehemaligen DDR zu erklären
sein. Dieses war durch einen niedrigeren Standard in restaurativer Zahnheilkunde einerseits,
aber auch durch weniger soziale Ungleichheit im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland
geprägt.53,71 Nach der Wiedervereinigung und der Übernahme des westlichen Gesundheitsund Sozialsystems waren Frauen in einem höheren Maße von Arbeitslosigkeit, geringer
Bildung und niedrigem Einkommen betroffen als Männer, woraus sich ein schlechteres
Gesundheitsbewusstsein und damit auch ein erhöhter Zahnverlust auf Seiten des weiblichen
69
Geschlechts ableiten lassen könnte. Diese Überlegungen sind jedoch bezüglich der in jener
Studie erhobenen Daten spekulativer Natur.
Die Variable Rauchverhalten hingegen wurde im Rahmen der multivariaten Betrachtung in
keines der drei Modelle hinzugefügt. Eine mögliche Erklärung hierfür, sowie für die nicht
signifikanten Unterschiede innerhalb der Überlebenszeitanalyse, könnte in der suggestiven
Fragestellung der Anamnesebögen liegen. In diesen hatte der Patient keine Möglichkeit die
Option „Nichtraucher“ anzukreuzen. Es wurde lediglich gefragt, was man raucht, wie viel
man raucht und seit wann man dies tut. Hatte der Patient nichts angekreuzt, wurde davon
ausgegangen, dass er Nichtraucher ist. Vorstellbar wäre nun, dass starke Raucher keine
genauen Angaben zu ihrem Tabakkonsum machen wollten, aber bereit gewesen wären, die
simple
Frage,
ob
sie
Raucher
sind,
zu
beantworten.
In
anderen
Untersuchungen9,21,25,29,43,46,60,72,92 hatte das Rauchverhalten stets einen signifikanten Einfluss
auf den Zahnverlust.
Ebenso wurden die Variablen Therapie und Antibiotika in kein Modell der Stepwise Variable
Selection hinzugefügt. Auch die Überlebenskurven unterschieden sich in beiden Fällen nicht
signifikant voneinander. Dies bedeutet aber nicht, dass Lappenoperationen oder die Gabe von
Antibiotika wirkungslos sind. Vielmehr erfolgte die Auswahl für die Art der Therapie
beziehungsweise die Entscheidung für eine Antibiose nicht zufällig, sondern anhand der
Schwere der Erkrankung. Patienten, an denen eine Lappenoperation durchgeführt wurde,
hatten an diesen Stellen eine fortgeschrittene Parodontitis, die Faktoren in sich vereinte,
welche für sich schon zu einer höheren Wahrscheinlichkeit für einen Zahnverlust führten.
Antibiotika werden in der Parodontaltherapie bei aggressiven Verlaufsformen, sehr schweren
chronisch parodontal Erkrankten oder auftretenden Rezidiven verabreicht. Somit spricht
sowohl die Angleichung der Überlebenswahrscheinlichkeiten in den jeweiligen Kategorien als
auch die Nichteinbeziehung der Variablen in das Modell der Stepwise Variable Selection für
die Wirksamkeit der Lappenoperation und der Gabe von Antibiotika. König et al.46 kamen bei
ihrer Untersuchung zu einem anderen Ergebnis. Dort war die Vergabe von Antibiotika neben
dem Rauchverhalten die einzige unabhängige Variable, die statistisch signifikant mit
Zahnverlust assoziiert werden konnte. Patienten, denen Antibiotika verabreicht worden sind,
bedingt durch die Indikation, einem höheren Risiko für Zahnverlust ausgesetzt. Die Vergabe
von Antibiotika in Greifswald scheint also wirkungsvoller zu sein als in Kiel, da bei den
Überlebenskurven aus Greifswald, die Gruppe der Patienten mit Antibiose, diese trotz
indikationsbezogen schlechterer Prognose, der Vergleichsgruppe der Patienten, die keine
70
Antibiotika bekamen, sehr ähnelt und hiervon nicht signifikant abweicht. Gründe hierfür
könnten in unterschiedlichen Entscheidungen in Greifswald und Kiel zur Antibiose bei
vergleichbaren Patientenfällen liegen.
Die Ergebnisse bezüglich der Variable Compliance aus dieser Untersuchung
stehen in
großem Gegensatz zu denen anderer Studien.10,22,25,80,92,95 Jene ergaben einen größeren
Zahnverlust bei schlechterer Mitarbeit des Patienten, die sich in Form längerer Phasen der
Abwesenheit in der Erhaltungstherapie zeigte. In dieser Untersuchung zeigten Zähne von
Patienten mit schlechter Compliance sogar eine leicht, allerdings nicht signifikant, erhöhte
Überlebenswahrscheinlichkeit. Für dieses Phänomen bieten sich mehrere Erklärungen an.
Zum einen könnten Patienten, die eine grundsätzlich verringerte Motivation zum
Zahnarztbesuch haben, schlichtweg keine Extraktionstermine vereinbart haben und damit
extraktionswürdige Zähne länger in situ behalten haben. Die räumliche Trennung von
parodontologischer und chirurgischer Abteilung in der Greifswalder Zahnklinik spräche
dafür. Zum anderen gibt es Patienten, die sich sehr gut motivieren lassen und daher eventuell
keine Notwendigkeit für einen zumindest jährlichen Besuch sehen. Wahrscheinlicher als diese
beiden Ansätze ist jedoch, dass der gewählte Zeitraum von 24 Monaten, welcher für die
Einordnung in die Gruppe „unregelmäßig“ maßgeblich war, zu lang oder aber auch zu kurz
war und es so zu einer Verwaschung des Ergebnisses kam. Ein Beispiel soll dies
verdeutlichen: Einerseits gab es Patienten, die im Abstand von 23 Monaten kamen und auf
der anderen Seite solche, die alle drei, beziehungsweise alle sechs Monate zum Recall kamen.
Von beiden wurde genau ein Taschenbefund pro Jahr erhoben. Beide wurden in die Gruppe
„regelmäßig“ eingeordnet. Eine Beeinflussung ist aber auch in die andere Richtung denkbar.
So könnte es sein, dass eventuelle Unterschiede im Zahnverlust zwischen einem Patienten,
der alle 24 Monate kam und einem der nur alle 48 Monate kam, verwaschen wurden, weil
beide in die Gruppe „unregelmäßig“ eingeordnet wurden. Nur anhand der hier erhobenen
„Taschentermine“ lassen sich diese beiden Gruppen mit deutlichen Unterschieden in der
Recall-Frequenz leider nicht mehr trennen.
Die Variable behandelnde Schwester wurde in das erste Cox-Modell aufgenommen. Auch
stellte sich der Unterschied zwischen den Überlebenskurven als signifikant heraus. Hieraus
lässt sich ein Einfluss der individuellen Fähigkeiten der Schwester auf den langfristigen
Erfolg der Behandlung ableiten. Der Einfluss der Schwester auf den Unterschied der
Inzidenzraten innerhalb der aktiven Therapie (siehe Tabelle 4-2) darf hingegen nicht
überbewertet werden. Zum einen erfolgte nur ein Teil der aktiven Therapie durch die
71
Schwester, zum anderen hatten die Schwestern in der kurzen Zeit der Vorbehandlung wohl
keinen relevanten Einfluss auf Faktoren, die zur Extraktionswürdigkeit eines Zahns beitrugen.
Auch Kocher et al.45 fanden 1997 deutliche Unterschiede bezüglich der Fähigkeiten einzelner
Behandler. Ziel jener Untersuchung war zwar ein Vergleich der Effektivität zwischen
maschineller und Handinstrumentierung mit Zahnärzten, die unterschiedliche Berufserfahrung
aufwiesen, dennoch verdeutlicht sie den Einfluss der Behandlerseite auf den Erfolg der
Therapie und damit auch auf den langfristigen Zahnerhalt.
Bezüglich der Variable Plaque unterscheiden sich die Überlebenskurven von Zähnen von
Patienten mit einem, über die Zeit der Erhaltungstherapie gemittelten, Wert von unter 20 %
signifikant von denen mit höheren Plaqueindizes. Im ersten Cox-Modell fand die Variable
jedoch keinen Eingang, so dass hier nicht von einer eindeutigen Relevanz für Zahnverlust
ausgegangen werden kann. Andere Studien25,95 fanden bei dieser Variable jedoch einen
signifikanten Zusammenhang. Die Beurteilung des Einflusses von Plaque auf den Zahnverlust
ist allerdings kritisch zu beurteilen. Zum einen wurde nur supragingivale Plaque durch den
Plaqueindex erfasst, zum anderen kann ein Patient mit allgemein schlechter Mundhygiene und
einer besonders guten einmaligen Zahnpflege unmittelbar vor dem Zahnarztbesuch den Wert
verfälschen.
Die Anzahl der zu Beginn der Erhaltungstherapie fehlenden Zähne zeigte sich innerhalb der
Überlebenszeitanalyse als hochsignifikanter Prädiktor für Zahnverlust. Auch im ersten CoxModell blieb diese Variable erhalten. Besonders bemerkbar machte sich die schlechtere
Prognose bei mehr als fünf fehlenden Zähnen. Hier unterschied sich die Überlebenskurve um
vier Prozentpunkte von den Zähnen von Patienten, die bislang weniger als zwei Zähne
verloren haben. Gründe hierfür sind im fehlenden Schutz und der mangelnden Abstützung
durch die jeweiligen Nachbarzähne, aber auch in der Vereinigung anderer, den Zahnverlust
fördernder, Risikofaktoren zu sehen, die Patienten mit wenigen Zähnen aufweisen. Eine hohe
Anzahl von fehlenden Zähnen begünstigt daher die Progression der Parodontitis, sowie den
weiteren Verlust von Zähnen. Zu diesem Ergebnis kam auch Ambjornsen in einer
Untersuchung aus dem Jahre 1986.4
Die Unterschiede der Überlebenswahrscheinlichkeiten bezogen auf die Kieferart stellten sich
als hochsignifikant heraus. Auch blieb diese Variable im ersten Modell erhalten. Diese
deutlich schlechtere Prognose für Oberkieferzähne wurde auch in anderen Studien
von
Baumer et al.10 oder König et al.46 erstellt. Gründe hierfür könnten in der dünneren Kompakta
72
und in den schlechter mit Küretten erreichbaren Furkationen bei dreiwurzeligen Molaren im
Oberkiefer liegen.
Während die Variable Mundtklasse in allen Cox-Modellen herausfiel, stellten sich die
Unterschiede in den Überlebenswahrscheinlichkeiten als signifikant heraus. Ein genauerer
Blick auf die Überlebenskurven verdeutlicht, dass dieser signifikante Unterschied lediglich
Zähne der Mundtklasse 4 betrifft. Diese beinhaltet alle vollbezahnten Patienten und solche,
denen nur Molaren fehlen, also Patienten die bislang nur wenige Zähne verloren haben. Im
Verlustfall waren das mit Molaren solche, die schon vom Zahntyp her mit einem höheren
Verlustrisiko assoziiert waren (siehe unten). Hier scheinen sich abermals Effekte zu zeigen,
die schon bei der Prognose in Abhängigkeit von der Anzahl der Zähne eine Rolle spielten.
Patienten, die schon viele Zähne verloren haben, vereinen Risikofaktoren in sich, die einen
weiteren Zahnverlust begünstigen.
Die Variable Zahntyp wurde in das erste Cox-Modell aufgenommen. Dies steht sowohl im
Einklang mit den vorher errechneten Überlebenskurven, die einen statistisch signifikanten
Unterschied zwischen den einzelnen Zahntypen, insbesondere zugunsten der Eckzähne und
zulasten der Molaren zeigten, als auch mit den Ergebnissen anderer Studien.10,22,46,68,72,92,95
Der Grund hierfür wird in der durchschnittlich längeren Wurzel der Eckzähne einerseits und
andererseits in der Mehrwurzeligkeit der Molaren und der damit verbundenen schlechteren
Erreichbarkeit von Furkationsbereichen für parodontaltherapeutische Maßnahmen gesehen.
Der Zusammenhang zwischen dem Merkmal Beweglichkeit (Grad 2 oder 3) und der
Überlebenswahrscheinlichkeit ist einer der deutlichsten in dieser Untersuchung. Zum einen
wurde diese Variable in alle drei Cox-Modelle hinzugefügt, zum anderen waren die
Unterschiede in den Überlebenskurven hochsignifikant. König et al.46 und Ong72 fanden in
ihren Untersuchungen den gleichen Zusammenhang. Auffällig war auch, dass Zähne mit
Beweglichkeitsgrad 1 noch eine recht gute Prognose hatten. Sie unterschied sich auch von
Zähnen mit physiologischem Beweglichkeitsgrad nach zehn Jahren nur um vier
Prozentpunkte.
Ein pathologischer Furkationsbefund konnte nur erhoben werden, wenn die Parodontitis einen
gewissen Fortschritt erlangt hat, das heißt der Knochen schon so weit abgebaut wurde, dass
die Furkation mittels Sonde tastbar wird oder, wie hier, im Röntgen das Knochenniveau auf
Furkationsebene liegt. Der Unterschied in den Überlebenskurven zwischen Zähnen mit und
ohne Furkationsbefund nach zehn Jahren von über zehn Prozentpunkten, die Beibehaltung im
einzigen Cox-Modell, in dem die Variable Eingang fand und die Ergebnisse anderer
73
Untersuchungen46,72,80,92,95 sprechen für den deutlichen Einfluss des Risikofaktors Furkation
auf die Prognose. Vereinzelt besteht noch die Auffassung, dass die Wertigkeit eines Molaren
auf „extraktionsreif“ herabsinkt, wenn ein Furkationsbefall vorliegt. Hier muss allerdings die
individuelle
Situation,
einschließlich
Faktoren
wie
Destruktionsmaß,
Behandlungsmethode und Endodontieerfolg bei Radektomien betrachtet werden.
parodontaler
79
Der Knochenverlust zeichnet, ähnlich wie der Furkationsbefund, ein Bild vom bisherigen
Ausmaß der parodontalen Zerstörung. So ist es nicht verwunderlich, dass sich ein
signifikanter Unterschied zwischen den Überlebenskurven in Abhängigkeit von der Höhe des
Verlusts ergab. Auch im zweiten Cox-Modell blieb sie erhalten. Kritisch muss hier jedoch
bemerkt werden, dass lediglich der absolute Knochenverlust erfasst wurde. Zweckmäßiger
wäre hier wohl eine relative Messung, da diese die individuelle Länge des Zahns
mitberücksichtigen würde. Der hier dargestellte Zusammenhang ist in der Literatur in
diversen anderen Studien10,68,72,80 ebenso beschrieben worden.
Von den 6167 Zähnen, die zum Zeitpunkt des Erstbefundes vorhanden waren, wurden 222
innerhalb der kausalen Therapie (= aktive Therapie) extrahiert, was einem Anteil von 3,6 %
entspricht. Damit wurden im Vergleich zu anderen Studien zum Zahnverlust in Greifswald
innerhalb der aktiven Therapie verhältnismäßig wenige Zähne extrahiert. Faggion et al.28
kamen in ihrer Untersuchung mit 3,6 % noch auf den gleichen Prozentsatz, während
Carnevale et al.18 mit 576 von 7696 Zähnen und 7,5 % einen mehr als doppelt so hohen Anteil
in ihrer Untersuchung ermittelten. Andere bewegten sich innerhalb dieser Grenzen. Matuliene
et al.57 errechneten einen Anteil von 7,2 %, König et al.46 und Tonetti et al.90 5,0 %.
224 von den 6167 Zähnen, die bei Start der Behandlung vorhanden waren, wurden im Laufe
der Nachsorgephase extrahiert. Dies stellt rund 3,6 % aller Zähne dar. Der Vergleich zu
anderen Untersuchungen zeigt, dass diese Extraktionsrate in den mittleren bis unteren Bereich
einzuordnen ist. Matuliene et al.57 ermittelten 6,7 %. Faggion et al.28 bestimmten 5,5 % und
Tonetti et al.90 4,0 %. Auffällig bei den Studien mit einer geringeren Anzahl von Extraktionen
innerhalb der Erhaltungstherapie, wie der von König et al.46 mit 3,0 % oder gar jener von
Carnevale et al.18 mit nur 0,7 %, ist der deutlich höhere Anteil von Zähnen, welcher in der
aktiven Therapie extrahiert wurde (siehe oben).
Die restlichen vorhandenen Zähne, also solche, die im betrachteten Zeitraum nicht extrahiert
wurden, waren zensiert. Die Ursachen der Zensierung liegen in den allermeisten Fällen in
dem vorzeitigen Ende der Studie. Andere seltene Gründe sind der Tod des Patienten, der
Abbruch der Behandlung oder ein Umzug. Von den zensierten Zähnen ist nur der Zeitraum,
74
den sie überlebt haben, bekannt. Es wäre daher sinnvoll diese Untersuchung in Zukunft
fortzuführen, da ihre Aussagekraft durch eine Verlängerung des Beobachtungszeitraums und
der damit verbundenen geringeren Zensierungsrate erhöht wird.
Eine gute Übersicht einschließlich Bewertung über die derzeit verfügbare Literatur zum
Thema Risikofaktoren für Zahnverlust wurde von Chambrone et al. im Jahre 2010 gegeben.20
Von 527 in Frage kommenden Artikeln wählten sie 13 anhand bestimmter Kriterien, wie einer
Dauer der Recalltherapie von mindestens fünf Jahren oder dem Vorhandensein bestimmter
Risikofaktoren, aus. Im Ergebnis gingen von 41404 betrachteten Zähnen, die nach aktiver
Therapie noch vorhanden waren 3919 in der Erhaltungstherapie verloren. Der Anteil der
Patienten, die Zähne im Laufe des Recalls verloren, variierte von 1,5 % bis 9,8 %, der jener,
die keinen Zahnverlust erlitten von 36 % bis 88,5 %. Als relevante Risikofaktoren deuteten
sich auf Patientenebene das Alter, das Geschlecht, die Plaquemenge und der Rauchstatus an.
Auf der Zahnebene waren es der Knochenverlust, Zahntyp, die Zahnlage, Beweglichkeit und
Furkation. Jedoch betonen die Autoren, dass eine sichere Interpretation nur über gut geplante
prospektive Studien möglich ist.
Aus der dargestellten positiven Entwicklung der Sondierungstiefen nach aktiver Therapie und
der Beibehaltung dieses Ergebnisses im Rahmen der Erhaltungstherapie kann geschlossen
werden, dass die aktive Therapie äußerst effektiv ist und Recalls ein gutes Mittel darstellen,
um den Erfolg der aktiven Therapie aufrecht zu erhalten. Zu einem sehr ähnlichen Ergebnis
kam die Untersuchung von Kieler Daten durch König et al.46. Wie in unserer Untersuchung ist
auch hier ein leichter Trend zur Erhöhung der Taschentiefen im Laufe des Recalls zu
erkennen ist.
Die sich mit zunehmender Sondierungstiefe, zu allen erfassten Zeitpunkten der Therapie,
erhöhende Inzidenz des Zahnverlusts spricht, ebenso wie die mit dieser Variable
durchgeführten Überlebenszeitanalysen, für die Eigenschaft der Sondierungstiefe als
relevanten prognostischen Faktor für Zahnverlust. Ab einer Taschentiefe von 6 mm zu Beginn
der Erhaltungstherapie war hier eine deutliche Erhöhung der Inzidenzrate zu erkennen. Auch
Matuliene et al.56 untersuchten 2008 den Einfluss verbleibender pathologischer Taschen auf
den Fortschritt der Parodontitis und den Zahnverlust in der Erhaltungstherapie. Sie
betrachteten retrospektiv 172 Patienten in der Erhaltungstherapie über 3 bis 27 Jahre hinweg.
Wie auch bei der Untersuchung durch König et al.46 erhöhte sich bei Matuliene et al. die
75
Anzahl der pathologischen Taschentiefen im Laufe des Recalls. Das Risiko für Zahnverlust
bei Zähnen mit Taschen von 6 mm Tiefe zeigte sich um das 11-fache und bei Taschen mit
7 mm oder mehr um das 64,2-fache im Vergleich zu Zähnen mit physiologischen
Sondierungswerten von 3 mm und weniger erhöht.
Eine interessante Studie von Matuliene et al.57 wählte einen anderen Weg zur Untersuchung
der Risikofaktoren. Sie befasst sich mit der Bewertung eines Systems parodontaler
Risikoerfassung (periodontal risk assessment, PRA) und der Compliance, also der
individuellen Mitarbeit der Patienten und deren Einfluss auf den Behandlungserfolg. PRA
vergibt anhand der Variablen Bleeding on Probing (BOP), initiale Sondierungstiefe, Anzahl
fehlender Zähne bei Behandlungsbeginn, initialer Knochenverlust, Rauchen und Diabetes bei
den Patienten eine bestimmte Punktzahl. Durch die Höhe dieser Punktzahl konnten die
Patienten in eine von drei Gruppen eingeteilt werden, der „High-Risk-Group“, der „ModerateRisk-Group“ und der „Low-Risk-Group“. Mittels logistischer Regressionsanalyse wurden
Unterschiede zwischen den einzelnen Gruppen untersucht. Im Ergebnis war das Risiko für
Zahnverlust aus der Gruppe der „High-Risk-Group“ um das 2,59-fache signifikant erhöht.
Mangelnde Compliance wirkte sich mit einem erhöhten Risikofaktor für Zahnverlust um das
3,11-fache noch negativer auf die Prognose aus.
76
6
Zusammenfassung
Im Rahmen dieser Dissertation wurden die Daten von 257 Patienten aus dem Zentrum für
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Greifswald, Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie
und Endodontologie, Abteilung Parodontologie von 1995 bis einschließlich 2010 erfasst,
ausgewertet und interpretiert.
Der Zweck dieser Studie lag darin, die Überlebenswahrscheinlichkeiten für Zähne unter
verschiedenen Einflussfaktoren zu schätzen. Außerdem sollten in diesem Zusammenhang die
Inzidenzraten für Zahnverlust unter verschiedenen Faktoren ermittelt werden. Da es für den
Behandler oft schwierig ist, den Erfolg seiner Langzeitbehandlung einzuschätzen, können die
Ergebnisse dieser Arbeit einen Beitrag dazu leisten, diejenigen Faktoren besser einzuschätzen,
die für die Überlebenswahrscheinlichkeit von Zähnen von Relevanz sind. Mathematisch
ausgewertet wurden die Daten mit Mitteln der Überlebenszeitanalyse. Anders als bei der
linearen Regression ermöglicht es das hier angewandte Mittel der Überlebenszeitanalyse, die
Information, wie lange ein Zahn mindestens überlebt hat, bis er zensiert wurde, zu verwerten.
Diese Zensierung konnte beispielsweise durch das Studienende vor dem Ereigniseintritt, den
Umzug oder den Tod des Patienten eintreten.
Eine weitere Zielstellung lag in der Erfassung der Entwicklung der Sondierungstiefen über
den Zeitraum der gesamten Erhaltungstherapie hinweg. Da die Sondierungstiefe als Parameter
für die gegenwärtige Entzündung des Parodontiums gilt, konnte der Erfolg der
Parodontaltherapie hieran gut beurteilt werden.
Die Unterschiede bei den Überlebenskurven waren bei den folgenden Variablen signifikant:
Alter, Beruf, behandelnde Schwester, Plaque, Anzahl der fehlenden Zähne, Kieferart,
Mundtklasse, Zahntyp, Beweglichkeit, Furkation, initiale Sondierungstiefe und initialer
Knochenverlust. Die Unterschiede bei den Überlebenskurven der Variablen Geschlecht,
Raucher, Antibiotika, Compliance und Therapieart waren hingegen nicht signifikant.
Anschließend wurde die multivariate gemischte Cox-Regression angewandt, die es einerseits
ermöglicht, im Gegensatz zur Analyse der Überlebenskurven, mehrere Variablen gleichzeitig
zu betrachten und andererseits, neben der Zahnebene, zusätzlich die Patientenebene zu
berücksichtigen. Als Modellauswahlverfahren kam die Stepwise Variable Selection zur
Anwendung, um die beste Auswahl von Variablen zu erhalten. Dabei wurden die Variablen
Geschlecht, Raucher, Antibiotika, Compliance, Plaque, Mundtklasse und Therapieart nicht in
77
das Modell hinzugefügt. All diese Faktoren hatten in der multivariaten Betrachtung keinen
zusätzlichen Einfluss auf die Hazardrate.
Es stellte sich heraus, dass ein hohes Alter, ein niedriger Berufsstatus, eine schlechter
behandelnde Schwester, eine hohe Anzahl fehlender Zähne, die Zahnlage im Oberkiefer, der
Zahntyp Molar, eine hohe Beweglichkeit, Furkationsbefall, eine erhöhte Sondierungstiefe zu
Beginn der Erhaltungstherapie und ein erhöhter initialer Knochenverlust den Zahnverlust in
der Erhaltungstherapie begünstigen. Die Inzidenz des Zahnverlusts nahm mit zunehmender
Sondierungstiefe zu. Insbesondere ab Sondierungstiefen, die größer als 4 mm waren, zeigte
sich ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu physiologischen Sondierungstiefen.
Bezüglich der Entwicklung der Sondierungstiefen ließ sich ein starker Rückgang
pathologischer Taschen nach aktiver Therapie feststellen, der über die Dauer des Recalls
leicht abnahm.
78
7
Literaturverzeichnis
1.
AAP. Position Paper: Tobacco use and the periodontal patient. J Periodontol
67(1999).
Abdellatif, H.M. & Burt, B.A. An epidemiological investigation into the relative
importance of age and oral hygiene status as determinants of periodontitis. J Dent Res
66, 13-18 (1987).
Airila-Mansson, S., Soder, B. & Klinge, B. Bone height changes in individuals with
periodontal disease: a 17-year prospective longitudinal study. J Clin Periodontol 32,
822-827 (2005).
Ambjornsen, E. Remaining teeth, periodontal condition, oral hygiene and tooth
cleaning habits in dentate old-age subjects. J Clin Periodontol 13, 583-589 (1986).
Baab, D.A. & Oberg, P.A. The effect of cigarette smoking on gingival blood flow in
humans. J Clin Periodontol 14, 418-424 (1987).
Baelum, V., Fejerskov, O. & Karring, T. Oral hygiene, gingivitis and periodontal
breakdown in adult Tanzanians. J Periodontal Res 21, 221-232 (1986).
Baelum, V., Fejerskov, O. & Manji, F. Periodontal diseases in adult Kenyans. J Clin
Periodontol 15, 445-452 (1988).
Baelum, V., Wen-Min, L., Fejerskov, O. & Xia, C. Tooth mortality and periodontal
conditions in 60-80-year-old Chinese. Scand J Dent Res 96, 99-107 (1988).
Baumer, A., El Sayed, N., Kim, T.S., Reitmeir, P., Eickholz, P. & Pretzl, B. Patientrelated risk factors for tooth loss in aggressive periodontitis after active periodontal
therapy. J Clin Periodontol 38, 347-354 (2011).
Baumer, A., Pretzl, B., Cosgarea, R., Kim, T.S., Reitmeir, P., Eickholz, P. &
Dannewitz, B. Tooth loss in aggressive periodontitis after active periodontal therapy:
patient-related and tooth-related prognostic factors. J Clin Periodontol (2011).
Beck, J.D. Risk revisited. Community Dent Oral Epidemiol 26, 220-225 (1998).
Boillot, A., El Halabi, B., Batty, G.D., Range, H., Czernichow, S. & Bouchard, P.
Education as a predictor of chronic periodontitis: a systematic review with metaanalysis population-based studies. PLoS One 6, e21508 (2011).
Borrell, L.N. & Papapanou, P.N. Analytical epidemiology of periodontitis. J Clin
Periodontol 32 Suppl 6, 132-158 (2005).
Brayer, W.K., Mellonig, J.T., Dunlap, R.M., Marinak, K.W. & Carson, R.E. Scaling
and root planing effectiveness: the effect of root surface access and operator
experience. J Periodontol 60, 67-72 (1989).
Bridges, R.B., Chow, C.K. & Rehm, S.R. Micronutrient status and immune function in
smokers. Ann N Y Acad Sci 587, 218-231 (1990).
Buckley, L.A. & Crowley, M.J. A longitudinal study of untreated periodontal disease.
J Clin Periodontol 11, 523-530 (1984).
Carlos, J.P., Wolfe, M.D. & Kingman, A. The extent and severity index: a simple
method for use in epidemiologic studies of periodontal disease. J Clin Periodontol 13,
500-505 (1986).
Carnevale, G., Cairo, F. & Tonetti, M.S. Long-term effects of supportive therapy in
periodontal patients treated with fibre retention osseous resective surgery. I:
recurrence of pockets, bleeding on probing and tooth loss. J Clin Periodontol 34, 334341 (2007).
Carranza, F.A. Glickmans Clinical Periodontology, (W.B. Saunders, Philadelphia,
1984).
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
79
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
Chambrone, L., Chambrone, D., Lima, L.A. & Chambrone, L.A. Predictors of tooth
loss during long-term periodontal maintenance: a systematic review of observational
studies. J Clin Periodontol 37, 675-684 (2010).
Chambrone, L.A. & Chambrone, L. Tooth loss in well-maintained patients with
chronic periodontitis during long-term supportive therapy in Brazil. J Clin Periodontol
33, 759-764 (2006).
Checchi, L., Montevecchi, M., Gatto, M.R. & Trombelli, L. Retrospective study of
tooth loss in 92 treated periodontal patients. J Clin Periodontol 29, 651-656 (2002).
Douglass, C., Gillings, D., Sollecito, W. & Gammon, M. The potential for increase in
the periodontal diseases of the aged population. J Periodontol 54, 721-730 (1983).
Eichel, B. & Shahrik, H.A. Tobacco smoke toxicity: loss of human oral leukocyte
function and fluid-cell metabolism. Science 166, 1424-1428 (1969).
Eickholz, P., Kaltschmitt, J., Berbig, J., Reitmeir, P. & Pretzl, B. Tooth loss after
active periodontal therapy. 1: patient-related factors for risk, prognosis, and quality of
outcome. J Clin Periodontol 35, 165-174 (2008).
Ellen, R.P. & McCulloch, C.A. Evidence versus empiricism: rational use of systemic
antimicrobial agents for treatment of periodontitis. Periodontol 2000 10, 29-44 (1996).
Enwonwu, C.O. & Edozien, J.C. Epidemiology of periodontal disease in Western
Nigerians in relation to socio-economic status. Arch Oral Biol 15, 1231-1244 (1970).
Faggion, C.M., Jr., Petersilka, G., Lange, D.E., Gerss, J. & Flemmig, T.F. Prognostic
model for tooth survival in patients treated for periodontitis. J Clin Periodontol 34,
226-231 (2007).
Fardal, O., Johannessen, A.C. & Linden, G.J. Tooth loss during maintenance
following periodontal treatment in a periodontal practice in Norway. J Clin
Periodontol 31, 550-555 (2004).
Gale, K.M., Powell, R.N. & Seymour, G.J. The polymorphonuclear leukocyte
chemotactic response to Bacteroides melaninogenicus. II. Effect of age and
periodontal disease status. J Periodontal Res 18, 126-131 (1983).
Goldman, M.J., Ross, I.F. & Goteiner, D. Effect of periodontal therapy on patients
maintained for 15 years or longer. A retrospective study. J Periodontol 57, 347-353
(1986).
Goodson, J.M., Haffajee, A.D. & Socransky, S.S. The relationship between
attachment level loss and alveolar bone loss. J Clin Periodontol 11, 348-359 (1984).
Griffiths, G.S., Wilton, J.M., Curtis, M.A., Maiden, M.F., Gillett, I.R., Wilson, D.T.,
Sterne, J.A. & Johnson, N.W. Detection of high-risk groups and individuals for
periodontal diseases. Clinical assessment of the periodontium. J Clin Periodontol 15,
403-410 (1988).
Haber, J. Smoking is a major risk factor for periodontitis. Curr Opin Periodontol, 1218 (1994).
Heidemann, D. Parodontologie, (Urban & Schwarzenberg Verlag, München, 1997).
Heitz-Mayfield, L.J. Disease progression: identification of high-risk groups and
individuals for periodontitis. J Clin Periodontol 32 Suppl 6, 196-209 (2005).
Hirotomi, T., Yoshihara, A., Ogawa, H. & Miyazaki, H. Tooth-related risk factors for
periodontal disease in community-dwelling elderly people. J Clin Periodontol 37,
494-500 (2010).
Hirschfeld, L. & Wasserman, B. A long-term survey of tooth loss in 600 treated
periodontal patients. J Periodontol 49, 225-237 (1978).
Holm-Pedersen, P., Folke, L.E. & Gawronski, T.H. Composition and metabolic
activity of dental plaque from healthy young and elderly individuals. J Dent Res 59,
771-776 (1980).
80
40.
41.
42.
43.
44.
45.
46.
47.
48.
49.
50.
51.
52.
53.
54.
55.
56.
57.
58.
Holm-Pedersen, P. & Loe, H. Wound healing in the gingiva of young and old
individuals. Scand J Dent Res 79, 40-53 (1971).
Huynh-Ba, G., Kuonen, P., Hofer, D., Schmid, J., Lang, N.P. & Salvi, G.E. The effect
of periodontal therapy on the survival rate and incidence of complications of
multirooted teeth with furcation involvement after an observation period of at least 5
years: a systematic review. J Clin Periodontol 36, 164-176 (2009).
Imfeld, T., Sorg, T., Burkhardt, P. & Engelke, W. [Dental status and treatment needs
of 66-year-old inhabitants of the city of Zurich]. Schweiz Monatsschr Zahnmed 98,
1328-1335 (1988).
Jansson, L. & Lagervall, M. Periodontitis progession in patients subjected to
supportive maintenance care. Swed Dent J 32, 105-114 (2008).
Klein, J.P., Moeschberger, M.L. Survival analysis. Techniques for Censored and
Truncated Data. (Springer Verlag, New York, 1997).
Kocher, T., Ruhling, A., Momsen, H. & Plagmann, H.C. Effectiveness of subgingival
instrumentation with power-driven instruments in the hands of experienced and
inexperienced operators. A study on manikins. J Clin Periodontol 24, 498-504 (1997).
Konig, J., Plagmann, H.C., Ruhling, A. & Kocher, T. Tooth loss and pocket probing
depths in compliant periodontally treated patients: a retrospective analysis. J Clin
Periodontol 29, 1092-1100 (2002).
Konig, J., Ruhling, A., Schlemme, H., Kocher, T., Schwahn, C. & Plagmann, H.C.
Learning root debridement with curettes and power-driven instruments in vitro: the
role of operator motivation and self-assessment. Eur J Dent Educ 6, 169-175 (2002).
Lamezan, R.L. & Rateitschak, K.H. [Frequency of periodontal bone loss in adult
patients--a roentgenological study]. Schweiz Monatsschr Zahnmed 98, 231-238
(1988).
Lembariti, B.S., Frencken, J.E. & Pilot, T. Prevalence and severity of periodontal
conditions among adults in urban and rural Morogoro, Tanzania. Community Dent
Oral Epidemiol 16, 240-243 (1988).
Leung, W.K., Ng, D.K., Jin, L. & Corbet, E.F. Tooth loss in treated periodontitis
patients responsible for their supportive care arrangements. J Clin Periodontol 33,
265-275 (2006).
Lindhe, J. & Nyman, S. Long-term maintenance of patients treated for advanced
periodontal disease. J Clin Periodontol 11, 504-514 (1984).
Listgarten, M.A. Pathogenesis of periodontitis. J Clin Periodontol 13, 418-430 (1986).
Luschen, G., Niemann, S. & Apelt, P. The integration of two health systems: social
stratification, work and health in East and West Germany. Soc Sci Med 44, 883-899
(1997).
MacFarlane, G.D., Herzberg, M.C., Wolff, L.F. & Hardie, N.A. Refractory
periodontitis associated with abnormal polymorphonuclear leukocyte phagocytosis
and cigarette smoking. J Periodontol 63, 908-913 (1992).
Matthews, D.C., Smith, C.G. & Hanscom, S.L. Tooth loss in periodontal patients. J
Can Dent Assoc 67, 207-210 (2001).
Matuliene, G., Pjetursson, B.E., Salvi, G.E., Schmidlin, K., Bragger, U., Zwahlen, M.
& Lang, N.P. Influence of residual pockets on progression of periodontitis and tooth
loss: results after 11 years of maintenance. J Clin Periodontol 35, 685-695 (2008).
Matuliene, G., Studer, R., Lang, N.P., Schmidlin, K., Pjetursson, B.E., Salvi, G.E.,
Bragger, U. & Zwahlen, M. Significance of Periodontal Risk Assessment in the
recurrence of periodontitis and tooth loss. J Clin Periodontol 37, 191-199 (2010).
McGuire, M.K. Prognosis versus actual outcome: a long-term survey of 100 treated
periodontal patients under maintenance care. J Periodontol 62, 51-58 (1991).
81
59.
60.
61.
62.
63.
64.
65.
66.
67.
68.
69.
70.
71.
72.
73.
74.
75.
76.
77.
78.
79.
McGuire, M.K. & Nunn, M.E. Prognosis versus actual outcome. III. The effectiveness
of clinical parameters in accurately predicting tooth survival. J Periodontol 67, 666674 (1996).
McGuire, M.K. & Nunn, M.E. Prognosis versus actual outcome. IV. The effectiveness
of clinical parameters and IL-1 genotype in accurately predicting prognoses and tooth
survival. J Periodontol 70, 49-56 (1999).
Mendoza, A.R., Newcomb, G.M. & Nixon, K.C. Compliance with supportive
periodontal therapy. J Periodontol 62, 731-736 (1991).
Merchant, A.T. & Pitiphat, W. Researching periodontitis: challenges and
opportunities. J Clin Periodontol 34, 1007-1015 (2007).
Milstam, T. [Effects of cigarette and tobacco smoke on oral hygiene, plaque
development, gingiva and oral mucosa]. Quintessenz 32, 301-305 (1981).
Miyamoto, T., Kumagai, T., Jones, J.A., Van Dyke, T.E. & Nunn, M.E. Compliance
as a prognostic indicator: retrospective study of 505 patients treated and maintained
for 15 years. J Periodontol 77, 223-232 (2006).
Müller, H.P. Parodontologie, (Thieme, Stuttgart, 2006).
Mundt, T., Polzer, I., Samietz, S., Grabe, H.J., Doren, M., Schwarz, S., Kocher, T.,
Biffar, R. & Schwahn, C. Gender-dependent associations between socioeconomic
status and tooth loss in working age people in the Study of Health in Pomerania
(SHIP), Germany. Community Dent Oral Epidemiol 39, 398-408 (2011).
Mundt, T., Polzer, I., Samietz, S., Grabe, H.J., Messerschmidt, H., Doren, M.,
Schwarz, S., Kocher, T., Biffar, R. & Schwahn, C. Socioeconomic indicators and
prosthetic replacement of missing teeth in a working-age population--results of the
Study of Health in Pomerania (SHIP). Community Dent Oral Epidemiol 37, 104-115
(2009).
Muzzi, L., Nieri, M., Cattabriga, M., Rotundo, R., Cairo, F. & Pini Prato, G.P. The
potential prognostic value of some periodontal factors for tooth loss: a retrospective
multilevel analysis on periodontal patients treated and maintained over 10 years. J
Periodontol 77, 2084-2089 (2006).
Nabers, C.L., Stalker, W.H., Esparza, D., Naylor, B. & Canales, S. Tooth loss in 1535
treated periodontal patients. J Periodontol 59, 297-300 (1988).
Nielsen, I.M., Glavind, L. & Karring, T. Interproximal periodontal intrabony defects.
Prevalence, localization and etiological factors. J Clin Periodontol 7, 187-198 (1980).
Nolte, E. & McKee, M. Changing health inequalities in east and west Germany since
unification. Soc Sci Med 58, 119-136 (2004).
Ong, G. Periodontal disease and tooth loss. Int Dent J 48, 233-238 (1998).
Page, R.C. & Beck, J.D. Risk assessment for periodontal diseases. Int Dent J 47, 6187 (1997).
Page, R.C. & Eke, P.I. Case definitions for use in population-based surveillance of
periodontitis. J Periodontol 78, 1387-1399 (2007).
Palmqvist, S. & Sjodin, B. Alveolar bone levels in a geriatric Swedish population. J
Clin Periodontol 14, 100-104 (1987).
Papapanou, P.N., Wennstrom, J.L. & Grondahl, K. Periodontal status in relation to age
and tooth type. A cross-sectional radiographic study. J Clin Periodontol 15, 469-478
(1988).
Pearlman, B.A. Long-term periodontal care: a comparative retrospective survey. J
Periodontol 64, 723-729 (1993).
Plagmann, H.-C., Engelsmann, U., Kocher T. Untersuchungen zur Akzeptanz einer
modernen Parodontalbehandlung. in Dtsch Zahnärztl Z (1990).
Plagmann, H.C. Lehrbuch der Parodontologie, (Kiel, 1998).
82
80.
81.
82.
83.
84.
85.
86.
87.
88.
89.
90.
91.
92.
93.
94.
95.
Pretzl, B., Kaltschmitt, J., Kim, T.S., Reitmeir, P. & Eickholz, P. Tooth loss after
active periodontal therapy. 2: tooth-related factors. J Clin Periodontol 35, 175-182
(2008).
Ramfjord, S.P. Maintenance care for treated periodontitis patients. J Clin Periodontol
14, 433-437 (1987).
Reich, E. & Hiller, K.A. Reasons for tooth extraction in the western states of
Germany. Community Dent Oral Epidemiol 21, 379-383 (1993).
Robert Koch Institut, S.B. Mundgesundheit. Heft 47(2009).
Rosling, B., Serino, G., Hellstrom, M.K., Socransky, S.S. & Lindhe, J. Longitudinal
periodontal tissue alterations during supportive therapy. Findings from subjects with
normal and high susceptibility to periodontal disease. J Clin Periodontol 28, 241-249
(2001).
Ross, I.F., Thompson, R.H., Jr. & Galdi, M. The results of treatment. A long term
study of one hundred and eighty patients. Parodontologie 25, 125-134 (1971).
Ruhling, A., Konig, J., Rolf, H., Kocher, T., Schwahn, C. & Plagmann, H.C. Learning
root debridement with curettes and power-driven instruments. Part II: Clinical results
following mechanical, nonsurgical therapy. J Clin Periodontol 30, 611-615 (2003).
Ruhling, A., Schlemme, H., Konig, J., Kocher, T., Schwahn, C. & Plagmann, H.C.
Learning root debridement with curettes and power-driven instruments. Part I: a
training program to increase effectivity. J Clin Periodontol 29, 622-629 (2002).
Schützhold, S. Analyse der Progression von Parodontalerkrankungen unter
Erhaltungstherapie. (2010).
Shiau, H.J. & Reynolds, M.A. Sex differences in destructive periodontal disease: a
systematic review. J Periodontol 81, 1379-1389 (2010).
Tonetti, M.S., Steffen, P., Muller-Campanile, V., Suvan, J. & Lang, N.P. Initial
extractions and tooth loss during supportive care in a periodontal population seeking
comprehensive care. J Clin Periodontol 27, 824-831 (2000).
Trombelli, L., Rizzi, A., Simonelli, A., Scapoli, C., Carrieri, A. & Farina, R. Agerelated treatment response following non-surgical periodontal therapy. J Clin
Periodontol 37, 346-352 (2010).
Tsami, A., Pepelassi, E., Kodovazenitis, G. & Komboli, M. Parameters affecting tooth
loss during periodontal maintenance in a Greek population. J Am Dent Assoc 140,
1100-1107 (2009).
Walker, C.B. The acquisition of antibiotic resistance in the periodontal microflora.
Periodontol 2000 10, 79-88 (1996).
Wilson, T.G., Jr. Compliance. A review of the literature with possible applications to
periodontics. J Periodontol 58, 706-714 (1987).
Wood, W.R., Greco, G.W. & McFall, W.T., Jr. Tooth loss in patients with moderate
periodontitis after treatment and long-term maintenance care. J Periodontol 60, 516520 (1989).
83
Eidesstattliche Erklärung
Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Dissertation selbstständig verfasst und keine
anderen als die angegebenen Hilfsmittel benutzt habe.
Diese Dissertation ist bisher keiner anderen Fakultät vorgelegt worden.
Ich erkläre, dass ich bisher kein Promotionsverfahren erfolglos beendet habe und dass eine
Aberkennung eines bereits erworbenen Doktorgrades nicht vorliegt.
84
Curriculum vitae
Persönliche Daten
Name, Vorname:
Mense, Marcus
Anschrift:
Brodauer Str. 21, 12621 Berlin
Geburtsort:
Berlin-Friedrichshain
Geburtsdatum:
10.08.1987
Familienstand:
ledig
Schulbildung
09/1994 – 08/1997
1. Grundschule, Berlin-Marzahn
09/1997 – 08/2000
Franz-Carl-Achard Grundschule, Berlin
09/2000 – 06/2007
Otto-Nagel-Gymnasium, Berlin
6/2007
Abitur, Note: 1,4
seit 10/2007
Beginn des Studiums der Zahnmedizin an der Ernst-Moritz-ArndtUniversität Greifswald
09/2008
Naturwissenschaftliche Vorprüfung, Note: „sehr gut“
03/2010
Zahnärztliche Vorprüfung, Note: „gut“
seit 10/2010
Beginn eines Parallelstudiums im Fach Rechtswissenschaften
12/2011
Juristische Zwischenprüfung, Note: 7,8 Punkte
11/2013
Zahnärztliche Prüfung, Note: „sehr gut“
seit 12/2013
Assistenzzahnarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter im ZZMK
Greifswald, Abteilung Parodontologie
Greifswald, den 02.03.2014
Marcus Mense
85
Danksagung
Ich möchte mich an dieser Stelle bei Herrn Professor Kocher für die freundliche Überlassung
des Themas, sowie die gute Betreuung in allen Phasen dieser Dissertation bedanken.
Frau Svenja Schützhold gebührt besonders großer Dank für die mathematische Auswertung
der Daten, sowie die Unterstützung bei der Literaturrecherche.
Ohne die stets freundliche, schnelle und zuverlässige Hilfe Herrn Dr. Christoph Kossacks und
seines Programms ParoStatus® wäre die Arbeit wohl nicht im Ansatz so schnell fertig
geworden.
Ein herzlicher Dank geht auch an Frau OÄ Dr. Fanghänel für die geduldige Zusammenarbeit
im Rahmen der Erfassung anamnestischer und röntgenologischer Daten, sowie die flotte Hilfe
bei bürokratischen Problemen.
Abschließend möchte ich mich besonders bei meinen Eltern bedanken, ohne deren
Unterstützung dieses Studium nicht möglich gewesen wäre.
86
Herunterladen