Synthese und Koordinationschemie enantiomerenreiner Phosphane mit o-Benzylamin-Substituenten für die Anwendung in der asymmetrischen Katalyse. Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften von Stefan Roßenbach aus Remscheid-Lüttringhausen 1. 2. Gutachter: Gutachter: Eingereicht am: Mündliche Prüfung am: Prof. Dr. R. Eujen Dr. G. Pawelke 08.01.2003 28.03.2003 Diese Arbeit wurde in der Zeit von Februar 1998 bis Januar 2003 im Fach Anorganische Chemie des Fachbereichs 9, Chemie, der Bergischen Universität Wuppertal angefertigt. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. Othmar Stelzer † für das große Interesse, die Unterstützung und den gewährten Freiraum bei der Gestaltung und der Bearbeitung des Themas. Den Kollegen des Arbeitskreises danke ich für die gute Zusammenarbeit und das freundschaftliche Arbeitsklima. Allen Mitarbeitern der Anorganischen Chemie danke ich für ihre Unterstützung und Diskussionsbereitschaft. Ein besonderer Dank gilt hierbei Herrn Dr. G. Pawelke für die engagierte Diskussion des Manuskripts zu dieser Arbeit. Für das Interesse, die Gastfreundschaft und die finanzielle Unterstützung dieser Arbeit danke ich der Fa. SYMYX-Technology, Santa Clara CA. (USA). Für die Unterstützung bei der Synthese der perfluorierten Verbindungen danke ich Herrn Dr. B. Hoge (Anorganische Chemie, Universität zu Köln). Für die PHIP-NMR-Untersuchungen danke ich Herrn P. Mashayekhi und Dr. H. Heinrich (Arbeitsgruppe von Prof. Dr. J. Bargon: Physikalische/Theoretische Chemie, Universität Bonn). Für die Aufnahme zahlloser NMR Spektren bedanke ich mich herzlich bei Frau I. Polanz. Herrn Prof. Dr. D. J. Brauer und Herrn K. Kottsieper danke ich für die Durchführung und Lösung der Röntgenstrukturanalysen. Frau E. Smets danke ich für die Aufnahme der Massenspektren. Herrn J. Dönecke danke ich für die HPLC-Untersuchungen. Frau K. Behrendt danke ich für die Durchführung der CAS-Online Recherchen. Abstract: This thesis describes the synthesis of novel ligands bearing chiral benzylamine moieties for use in asymmetric catalysis. The lithiation of 1-dimethylamino-1-phenylethane with tBuLi and subsequent reaction with aminochlorophosphites leads to the novel enantiopure aminophosphonites (R)-1 and (S)-1 or the aminophosphinites (R,R)-7 and (S,S)-7. The chiral aminophosphonite (R)-1 reacts with (R)-2,2´-binaphtol to yield the novel cyclic phosphonite (R,R)-4. Reaction of (R,R)-4 with [CODRhCl]2 yields the Rh-(I)-COD complexe (R,R)-5. The structure of (R,R)-5 is investigated by 2D-NOE spectroscopy. The both enantiomeres of o-(1-dimethylaminoethyl)-phenylphosphine (R)-3 and (S)-3 are prepared in high yields by a two step synthesis starting from (R)-1 and (S)-1, respectively. The subsequent reaction of (R)-3 or (S)-3 with the cyclic sulfate of (S,S)-2,5-hexanediol leads to two novel diasteromeric P,N-ligands (R,RR)-6 and (S,RR)-6 (DuPHAMIN). The enantiomers of the novel enantiopure secondary phosphines (R,R)-8 and (S,S)-8 with two amino-groups are prepared by reduction of the aminophosphinites (R,R)-7 or (S,S)-7. The corresponding C2-symmetrically phosphanides (R,R)-8a and (S,S)-8a are used to prepare a novel type of enantiopure multidentate hemilabile PnNm-ligands 9, 10, 11 by using different electrophiles as α,ω-dihaloalkanes or diphenylvinylphosphine. The reaction of (R,R)-8a with a Merrifield resin leads to the chiral hemilabile polymer-supported ligand (R,R)-12. A formerly unknown fluorinated derivative of the chiral P,N-ligand AMPHOS [o-(1-dimethylaminoethyl)-phenyl)-diphenylphosphine] was prepared and converted to the Rh-(I)-COD complexe (R)-18 and the PdCl2 complexe (R)-19. The crystal structures of the Rh-(I)-COD complexe (R)-18 and the nonfluorinated AMPHOS-Rh-(I)-COD complexe (R)-18a were compared. Dynamic processes of (R)-18 and (R)-19 were investigated by low-temperature NMR spectroscopy. Hydrophilic chiral pnictogenanes bearing amino acid moieties 29a,b and 30a,b were prepared in both enantiomeric forms by the reaction of enantiopure α-(2-fluorophenyl)-alanine (S)-21 or (R)-21 with KPPh2 and KAsPh2. The α-(2-fluorophenyl)-alanine 21 has been resolved by fractional crystallisation using enantiopure (S)- or (R)-prolinol. The absolute configuration of 21 was determined by X-ray structural analysis of the (S)-prolinolium salt (S,R)-24. The two diastereomeres of DuPHAMIN 6 were used to prepare Rh-(I) and Pd-(II) complexes. The X-ray structural analysis of the Rh-(I)-COD complexes (R,RR)-31, (S,RR)-31, the η3allyl-Pd-(II) complex (R,RR)-33, and the PdCl2 complex (S,RR)-34 were performed. A detailed comparison of these X-ray-structures and the structural informations obtained by 2DNOE spectroscopy is also described here. Differences of the DuPHAMIN-Rh-(I) diolefine moiety in the solid-state structures and the solution structures have been found and should be described as an inversion of the distorted Rh-(I) diolefine chelate. The orientations of the allyl ligand in the DuPHAMIN-η3-allyl-Pd-(II) complexes (R,RR)-33 and (S,RR)-33 in solution are determined also by 2D-NOE spectroscopy. The EXSY spectra of the Rh-(I)-diolefine complexes 31 and 32 and the η3-allyl-Pd-(II) complexes 33 gave a detailed insight in dynamic processes in these complexes. In the case of the Rh-(I)-COD complexes (R,RR)-31 and (S,RR)-31 the different reactivity of these two diastereomeres towards hydrogen is explained by their EXSY and NOESY spectra. Complex (R,RR)-32 shows good selectivity as catalyst. Asymmetric hydrogenation of MAC using (R,RR)-32 yields the (R)-N-acetyl-phenylalanine-methylester in 96 % ee. The DuPHAMIN-Rh-(I)-COD complexe (R,RR)-31 was used for mechanistic investigations of the hydrogenation. The reaction was monitored by NMR-spectroscopy. The detection of substrate-complexes (R,RR)-35b in absence of hydrogen shows the expected manifold of discrete intermediates. PHIP-NMR investigations were used for the selective detection of Rh-hydrido intermediates. The solvent dihydrido complexes (R,RR)-35aH2 and substrate-dihydrido complexes (R,RR)-35c were detected by using PHIP-NMR spectroscopy. 0 Inhaltsverzeichnis: 0 Inhaltsverzeichnis: ........................................................................................................0 1 Einleitung:......................................................................................................................1 1.1 Katalyse: ..................................................................................................................................... 1 1.2 Heterogene Katalyse: .................................................................................................................. 1 1.3 Homogene Katalyse: ................................................................................................................... 1 1.4 Asymmetrische Katalyse: ........................................................................................................... 2 1.4.1 1.4.2 1.4.3 Chirale Übergangsmetallkatalysatoren:.......................................................................................... 2 C2-Symmetrische Phosphane: ........................................................................................................ 3 Asymmetrische Phosphane („C1-Symmetrische“ Phosphane): ...................................................... 3 1.5 Kombinatorische Katalyseforschung: ......................................................................................... 4 2 Problemstellung und Ziel der Arbeit: .........................................................................5 3 Synthese von enantiomerenreinen P,N-Liganden mit o-PhenylethylaminSubstituenten:................................................................................................................6 3.1 Synthese des chiralen Phosphonigsäurediamids (R)-1 bzw. (S)-1 und des chiralen primären Phosphans (R)-3 bzw. (S)-3: .................................................................................................. 7 3.2 Synthese eines chiralen 2,2´-Binaphtolphosphonits (R,R)-4 mit o-(1-Dimethylaminoethyl)phenyl-Substituenten: ............................................................................................................ 8 3.3 Synthese des Rhodium-(I)-COD-Komplexes (R,R)-5:.............................................................. 11 3.4 Synthese zweier diastereomerer 2,5-Dimethylphospholane mit chiralem o-(1Dimethylaminoethyl)-phenyl-Substituenten (DuPHAMIN) 6:............................................ 14 4 Synthese von chiralen Phosphanen mit mehreren o-(1-Dimethylaminoethyl)phenyl-Substituenten:.................................................................................................18 4.1 Synthese eines chiralen, sekundären P,N2-Phosphans (R,R)-8 bzw. (S,S)-8:............................ 18 4.2 Synthese von chiralen tertiären Liganden mit P,N2-Gruppierungen (Multidentate Liganden): 20 4.3 Koordinationschemie der multidentaten Liganden (R,R,R,R)-9, (S,S)-11 und des polymergebundenen Phosphans (R,R)-12:........................................................................... 21 5 Chirale P,N-Liganden mit perfluorierten Substituenten: .......................................25 5.1 Synthese der P,N-Liganden mit perfluorierten Substituenten (R)-16 und (R)-17:.................... 25 5.2 Koordination des AMPHOS (R)-A und des Ar(F)2P-Derivats (R)-17 an Pd-(II) und Rh-(I): ... 28 5.2.1 Festkörperstrukturen der Rhodium-(I)-Komplexe (R)-18 und (R)-18a: ....................................... 29 6 Chirale Aminosäurepnictogenane:............................................................................34 6.1 Synthese der Fluoraminosäure 21: ............................................................................................ 35 6.1.1 6.2 6.2.1 6.2.2 6.2.3 6.3 6.3.1 Röntgenstrukturanalyse des α-(2-Fluorphenyl)-alanins 21*H2O:................................................ 35 Racematspaltung von α-(2-Fluorphenyl)-alanin 21:................................................................. 37 NMR-Spektroskopische Bestimmung der Enantiomerenreinheit der diastereomeren Salze von 21: ................................................................................................................................................ 38 Bestimmung der Enantiomerenreinheit der Aminosäure 21 durch HPLC (BGIT-Verfahren):.... 39 Röntgenstrukturanalyse des Prolinolium-Salzes (R,S)-24*H2O:.................................................. 40 Synthese hydrophiler Triphenylpnictogenane: ......................................................................... 42 Röntgenstrukturanalyse des Aminosäurearsans 29b*2H2O: ........................................................ 44 7 Koordinationsverbindungen des DuPHAMINs: ......................................................46 7.1 Rhodium-(I)- und Palladium-(II)-Komplexen des DuPHAMINs:............................................ 46 7.2 Untersuchung der katalytischen Eigenschaften der Rhodium- und Palladium-Komplexe des DuPHAMINs: ...................................................................................................................... 53 7.3 NMR-Spektroskopische Untersuchung der diastereomeren DuPHAMIN-Komplexe 31-34: .. 55 7.3.1 7.3.2 7.3.3 NMR-Spektren der DuPHAMIN-Komplexe:............................................................................... 55 Stereochemische Analyse der DuPHAMIN-Komplexe 31-34 durch 2D-NOE-Spektroskopie:... 58 Dynamische Prozesse und Reaktivität der Rhodium-(I)-DuPHAMIN-Komplexe:...................... 63 7.3.4 Isomerisierungsprozesse der η3-Allyl-Palladium-(II)-Komplexe des DuPHAMINs (S,RR)-33 und (R,RR)-33: .................................................................................................................................... 65 8 Intermediate der Hydrierung mit Rhodium-DuPHAMIN-Komplexen: ...............69 8.1 NMR-Spektroskopische Untersuchung der Rhodium-DuPHAMIN-Substratkomplexe (R,RR)35b: ...................................................................................................................................... 70 8.2 Detektion von Rhodium-Dihydrid-Intermediaten durch PHIP-NMR-Spektroskopie: ............ 71 8.2.1 8.2.2 Grundlagen der PHIP-NMR-Spektroskopie:................................................................................ 72 Detektion von hydridischen Intermediaten durch PHIP-NMR-Spektroskopie: ........................... 73 9 Zusammenfassung: .....................................................................................................78 10 Tabellen: ......................................................................................................................83 10.1 NMR-Spektroskopische Daten der Verbindungen: ............................................................. 83 10.2 Kristallographische Daten der Verbindungen:................................................................... 114 11 Durchführung der Experimente:.............................................................................117 11.1 Arbeitsmethoden:............................................................................................................... 117 11.2 Synthese von o-(1-Dimethylaminoethyl)-phenylphosphonigsäure-bisdiethylamid (S)-1 und (R)-1:.................................................................................................................................. 118 11.3 Synthese von o-(1-Dimethylaminoethyl)-phenylphosphonigsäure-diethylester (S)-2 und (R)-2:.................................................................................................................................. 118 11.4 Synthese von o-(1-Dimethylaminoethyl)-phenylphosphan (S)-3 und (R)-3:..................... 118 11.5 Synthese des Binaphtolphosphonits (R,R)-4:..................................................................... 119 11.6 Synthese des Rhodium-(I)-Komplexes (R,R)-5: ................................................................ 119 11.7 Synthese der zwei Diastereomere des DuPHAMINs (R,RR)-6 und (S,RR)-6: ................. 120 11.8 Synthese des Bis-(o-(1-Dimethylaminoethyl)-phenyl)-phosphinigsäure-diethylamids (R,R)7 und (S,S)-7: ..................................................................................................................... 120 11.9 Synthese des sekundären P,N2-Phosphans (R,R)-8 und (S,S)-8:........................................ 121 11.10 Synthese des (P,N2)2-Phosphans (R,R,R,R)-9 und (S,S,S,S)-9: .......................................... 121 11.11 Synthese des (P,N2)2-Phosphans (S,S,S,S)-10: ................................................................... 122 11.12 Synthese des P,P´,N2-Phosphans (S,S)-11: ........................................................................ 122 11.13 Synthese des polymergebundenen P,N2-Phosphans (R,R)-12: .......................................... 122 11.14 Synthese des polymergebundenen Rhodium-(I)-Komplexes (R,R)-15:............................. 123 11.15 Synthese des Bispentafluorphenylphosphan-Liganden (R)-17: ......................................... 123 11.16 Synthese des Rhodium-(I)-Komplexes (R)-18:.................................................................. 123 11.17 Synthese des Rhodium-(I)-Komplexes von (R)-AMPHOS (R)-18a:................................. 124 11.18 Synthese des Palladiumdichloro-Komplexes (R)-19: ........................................................ 124 11.19 Synthese von 5-(2-Fluorphenyl)-5-methylhydantoin 20: .................................................. 124 11.20 Synthese von α-(2-Fluorphenyl)-alanin 21:....................................................................... 125 11.21 Synthese von α-(2-Fluorphenyl)-alaninmethylester-Hydrochlorid 22: ............................. 125 11.22 Synthese von N-Acetyl-α-(2-fluorphenyl)-alanin 23: ....................................................... 125 11.23 Racematspaltung von (R,S)-24, (S,R)-24 und Freisetzung der enantiomerenreinen Aminosäure (R)-21 bzw. (S)-21:........................................................................................ 126 11.23.1 11.23.2 11.23.3 Fraktionierte Kristallisation von (R,S)-24, (S,R)-24:.................................................................. 126 Spaltung der Prolinoliumsalze (R,S)-24, (S,R)-24:..................................................................... 126 Hydrolyse der N-Acetyl-Aminosäure (S)-23 bzw. (R)-23: ........................................................ 126 11.24 Synthese der (2-Diphenylarsanyl)-phenylessigsäure 27b: ................................................. 127 11.25 Synthese von (2-Diphenylarsanyl)-benzylamin 28b:......................................................... 127 11.26 Synthese von α-(2-Diphenylarsanyl)-phenylglycin 29b:................................................... 127 11.27 Synthese von α-(2-Diphenylphosphanyl)-phenylalanin (S)-30a und (R)-30a: ................. 128 11.28 Synthese von α-(2-Diphenylarsanyl)-phenylalanin (S)-30b und (R)-30b: ........................ 128 11.29 Synthese der Diolefin-Rhodium-(I)-Komplexe des DuPHAMINs (S,RR)-31, 32 und (R,RR)-31, 32: .................................................................................................................... 129 11.30 Synthese der η3-Allyl-Palladium-(II)-DuPHAMIN-Komplexe (S,RR)-33 und (R,RR)-33:129 11.31 Synthese der Palladiumdichloro-Komplexe des DuPHAMINs (S,RR)-34 und (R,RR)-34:130 11.32 Durchführung der Hydrierungsreaktionen:........................................................................ 130 11.33 Durchführung der Palladium-katalysierten allylischen Substitution von 1,3Diphenylallylacetat: ........................................................................................................... 131 11.34 NMR-Spektroskopische Untersuchung der DuPHAMIN-Rhodium-(I)-Substratkomplexe (R,RR)-35b: ........................................................................................................................ 131 11.35 Para-Wasserstoff-Anreicherung:....................................................................................... 132 11.36 Hydrierung unter PASADENA-Bedingungen:.................................................................. 132 12 Liste der Verbindungen: ..........................................................................................133 13 Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen: .........................................................137 14 Literaturverzeichnis: ................................................................................................138 1 1 1.1 Einleitung: Katalyse: Im Verlauf des letzten Jahrhunderts hat die Bedeutung der Katalyse zugenommen. Ausgehend vom Einsatz katalysierter Reaktionen bei der Synthese elementarer Rohstoffe wie Ammoniak, Salpetersäure und Schwefelsäure1,2 wird der Einsatz von Katalysatoren in immer komplizierteren Reaktionen und auch als Teilschritt von Synthesesequenzen3 beschrieben. Die Verwendung von Katalysatoren ist heute sehr vielfältig. Man setzt Katalysatoren zur Steuerung von regio- und stereoselektiv durchgeführten Reaktionen wie Polymerisationen, Reduktionen und Oxidationen von prochiralen Doppelbindungen, Cycloadditionen, Isomerisierungen und Substitutionsreaktionen ein. Die Vielfalt dieser Reaktionstypen macht schon deutlich, dass eine Vielzahl unterschiedlicher Katalysatorsysteme benötigt wird. Man unterscheidet grundlegend zwischen zwei Typen von Katalysatoren, heterogene und homogene Katalysatoren. 1.2 Heterogene Katalyse: Die frühen Beispiele der Katalyse beschränken sich weitestgehend auf den Einsatz von heterogenen, als Feststoff eingesetzten Katalysatoren. Beispiele hierfür sind Palladium auf Kohle bei Hydrierung von Olefinen, elementares Eisen bei der Ammoniaksynthese nach Haber und Bosch oder Vanadium-(V)-Oxid bei der Oxidation von SO2 zu SO3 zur Synthese von Schwefelsäure. Diese Reaktionen finden auf der Oberfläche, der als Katalysator eingesetzten, Feststoffe statt. Man beobachtet gegebenenfalls auch stereochemische Kontrolle der Reaktionen, so werden C≡C-Dreifachbindungen mit einem modifizierten Pd-Katalysator (Lindlar-Katalysator) von Wasserstoff selektiv cis zur jeweiligen Doppelbindung hydriert.4 Eine weitere, stereochemisch kontrollierte, heterogen katalysierte Reaktion ist die Polymerisation von Propylen nach Ziegler und Natta. Beim Einsatz von TiCl4/AlEt3 als Katalysator erhält man sehr reines isotaktisches Polypropylen, was auf sterische Wechselwirkungen des Olefins und der wachsenden Polymerkette mit chiralen Titan-Zentren auf der Katalysatoroberfläche zurückgeführt wird.5 1.3 Homogene Katalyse: Die in der heterogenen Katalyse eingesetzten Katalysatoren reagieren nur an der Oberfläche. Es kann somit auch bei sehr feinverteilt eingesetzten Katalysatoren eine beachtliche Menge des eingesetzten Katalysators nicht in den Prozess eingreifen. Aus diesem Grund wurde versucht die Reaktionen in homogenen Systemen mit gelösten Katalysatoren durchzuführen. Da die katalytisch aktiven Zentren meist Metallatome bzw. Ionen sind, lag es nahe, Metalle in Form von löslichen Komplexen einzusetzen. Bei dem Beispiel der Polymerisation nach Ziegler und Natta wurde das heterogene Katalysatorsystem (TiCl4/AlEt3) durch die in organischen Lösungsmitteln gelösten Dicyclopentadienylzirconiumdichloro-Komplexe mit Erfolg für die Polymerisation von Olefinen eingesetzt. Durch stereochemische Modifikation der Cyclo- 2 pentadienyl-Liganden ist heute sogar eine gezielte Steuerung der Taktizität der erzeugten Polymere möglich.6 Die Übertragung der Hydrierungsreaktionen in eine homogene Reaktionsführung gelang Wilkinson durch einen Wechsel vom meist in der heterogenen Variante eingesetzten Palladium zum Rhodium in Form des Tristriphenylphosphanrhodium-(I)-chlorids (Wilkinson-Katalysator).7 1.4 Asymmetrische Katalyse: Nach der Entdeckung des Wilkinson-Katalysators war es die herausragende Leistung von Knowles anstelle des Triphenylphosphans enantiomerenreine, chirale Phosphane einzusetzen. Hierdurch wurde die Umgebung des Metalls chiral modifiziert, so dass die Hydrierungsprodukte enantiomerenrein erhalten wurden. Diese Arbeiten führten zu dem ersten industriell eingesetzten asymmetrisch katalysierten Prozess, der Synthese von l-DOPA unter Verwendung eines chiralen Rhodium-(I)-Komplexes des (R,R)-DiPAMPs (Abbildung 1).8,9 Bis zum heutigen Tage wurde die Entwicklung der asymmetrischen Hydrierung auch durch Nutzung von alternativen Reduktionsmitteln, wie Si-H-funktionalen Silanen oder iPropanol, weiter vorangetrieben.10-13 Ebenso sind andere Reaktionen, wie die asymmetrische Hydroformylierung oder auch verschiedene asymmetrische C-C-Kupplungsreaktionen durch den Einsatz von chiralen Übergangsmetall-Phosphan-Komplexen entwickelt worden.14-16 MeO P P P PPh2 PPh2 O Ph2P O PPh2 P OMe (R,R)-DiPAMP Abbildung 1: 1.4.1 (S)-BINAP (R,R)-DIOP (R,R)-DuPHOS Ausgewählte chirale Bisphosphane. Chirale Übergangsmetallkatalysatoren: Es ist eine Vielzahl von chiralen Liganden für den Einsatz in der asymmetrischen homogenen Katalyse bekannt (Abbildung 1). Gute Ergebnisse werden mit Liganden erzielt, welche die räumliche Umgebung des zentralen Metalls stark modifizieren. Ein starker sterischer Einfluss des Liganden auf die Bindungsstelle des Substrates ist für eine gute asymmetrische Induktion nützlich. Die Mehrzahl der erfolgreich eingesetzten Liganden enthalten zwei Donoratome. Hierbei ist die Steuerung der katalytischen Reaktionen oft durch die Bildung eines definierten, chiralen Chelatrings bedingt.17 Am Beispiel des DIOPs oder des BiNAPs18 (Abbildung 1) kann gezeigt werden, dass die Bildung eines Komplexes mit einer bevorzugten Konformation des Chelatrings positiven Einfluss auf die Ergebnisse in der Katalyse zeigt. Andere Systeme, wie der in den letzten Jahren etablierte Ligand DuPHOS19 (Abbildung 1) und seine Derivate, zeichnen sich durch eine sterisch anspruchsvolle asymmetrische Gestalt der Substituenten am Phosphoratom aus. 3 1.4.2 C2-Symmetrische Phosphane: Für die Hydrierung von polar funktionalisierten Olefinen, wie α-Acetamido-Acrylsäure- oder Itaconsäurederivaten, haben sich Liganden mit C2-Symmetrie als äußerst selektiv erwiesen. Die Wirkung dieser Liganden wird durch die Betrachtung nach dem sogenannten Quadrantenmodell anschaulich (Abbildung 2). Man führt die Selektivität der Katalysatoren auf die diastereoselektive Bindung von Substraten an das Übergangsmetall zurück. Die unterschiedliche Reaktivität der diastereomeren Intermediate (Major und Minor) resultiert aus der unterschiedlichen Raumerfüllung der Quadranten des Koordinationsraumes durch den Liganden. Die Raumerfüllung eines an ein Übergangsmetall koordinierten C2-symmetrischen Liganden und dessen Wechselwirkungen mit einem Substrat sind in Abbildung 2 skizziert. P P P P Rh C2 R Rh O O Rh R Abbildung 2: 1.4.3 Skizze zum Raumbedarf eines koordinierten Bisphosphans am Beispiel des (RR,RR)DuPHOS. oben: schematische Darstellung der Raumerfüllung des DuPHOS in einem Rhodium-Komplex, unten: schematische Darstellung der diastereomeren Substratkomplexe, links: Minor (nicht bevorzugt), rechts: Major (bevorzugt). Asymmetrische Phosphane („C1-Symmetrische“ Phosphane): Die Verwendung chiraler „C1-symmetrischer“ Liganden ermöglicht eine größere Variationsbreite in der Entwicklung von neuen Katalysatorsystemen. So kann in „C1-symmetrischen“ Katalysatorkomplexen die Raumerfüllung des Liganden in jedem der vier Quadranten des Koordinationsraumes gezielt verändert werden. N Fe PPh 2 P(cy-hex)2 O Fe PPh 2 Ph2P PPFA Abbildung 3: JOSIPHOS Ausgewählte „C1-symmetrische“ Liganden.20-23 PHOX N R 4 Eine weitere Variationsmöglichkeit ist die Verwendung von unterschiedlichen Donoratomen, wodurch eine zusätzliche elektronische Differenzierung des freien Koordinationsraums möglich wird. Unterschiedlich starke kinetische trans-Effekte (KTE) verschiedenartiger Donoratome verändern selektiv die Reaktivität der Koordinationsstellen eines Übergangsmetallkomplexes. Der Einsatz von P,N-Hybridliganden hat sich vor allem in der asymmetrischen Palladiumkatalysierten allylischen Substitution von Allylacetaten bewährt.24-27 Die Addition des Nukleophils an einen η3-Allyl-Palladium-Komplex eines P,N-Liganden erfolgt bevorzugt an dem Allyl-C-Atom trans zum Phosphor (Gleichung 1).28-30 Ph N N II Pd P P Ph Gleichung 1: 1.5 Ph Nu Nu 0 Pd Ph Addition eines Nukleophils an einen η3-Allyl-Palladium-Komplex eines P,N-Liganden. Kombinatorische Katalyseforschung: Auch wenn viele Zusammenhänge in der asymmetrischen Katalyse verstanden sind, gelingt es nicht die Eigenschaften eines Katalysators ohne empirische Untersuchungen abzuschätzen. Ebenso ist es nicht möglich für eine bestimmte Reaktion den geeigneten Katalysator oder die günstigsten Reaktionsbedingungen vorherzusagen. In den letzten Jahren wurde zur Ermittlung optimaler Bedingungen für eine katalytische Reaktion vermehrt auf die Methoden der kombinatorischen Chemie zurückgegriffen. Durch die Verwendung von „ high-throughput“ -Analytik wurde es möglich effizient eine große Vielzahl von parallelen Experimenten durchzuführen und auszuwerten.31,32 5 2 Problemstellung und Ziel der Arbeit: Im Rahmen dieser Arbeit sollten verschiedene neue chirale P,N-Hybridliganden enantiomerenrein synthetisiert und untersucht werden. Diese neuen Liganden sollen in eine Ligandenbibliothek der Fa. SYMYX Technology, Santa Clara CA. (USA) eingebracht werden und dort in der kombinatorischen Katalyseforschung genutzt werden.31 Das zentrale Grundgerüst der im Rahmen dieser Arbeit untersuchten Verbindungen ist das ortho-substituierte Benzylamin, wobei insbesondere zwei Verbindungsklassen berücksichtigt wurden. Dies sind zum einen Verbindungen, die auf dem preiswerten enantiomerenreinen 1Phenylethylamin (ca. 0.5 *UDPPEDVLHUHQXQG]XPDQGeren enantiomerenreine ortho-substituierte Derivate des Phenylglycins (Abbildung 4). O N N X (S) Abbildung 4: X H2N O OH NH2 HO X X (R) (R) (S) Zentrale Bausteine der Verbindungen in dieser Arbeit. Das 1-Dimethylamino-1-phenylethan kann durch Deprotonierung in ortho-Position in eine Aryl-Lithium-Verbindung überführt werden, die als Nukleophil durch Reaktion mit Chlorphosphanen zu den ortho-funktionalisierten Derivaten umgesetzt werden können. Von besonderem Interesse war die Synthese chiraler P-Synthone zur Darstellung von Phosphorverbindungen mit ortho-Phenylethylamin-Substituenten und deren gezielte Derivatisierung. Zur Synthese der Derivate des Phenylglycins sollten enantiomerenreine Fluorphenyl-Aminosäuren synthetisiert werden und diese durch nukleophile aromatische Substitution in Phosphane oder Arsane überführt werden. Von ausgewählten Liganden war außerdem die Koordinationschemie an Rhodium oder Palladium von Interesse. Diese Komplexe sollten strukturell durch Röntgenstrukturanalyse und NMR-Spektroskopie im Hinblick auf die Reaktivität und Selektivität der Systeme in der asymmetrischen Katalyse untersucht werden. 6 3 Synthese von enantiomerenreinen P,N-Liganden mit o-Phenylethylamin-Substituenten: Die Reaktion von enantiomerenreinem ortho-lithiiertem 1-Dimethylamino-1-phenylethan mit Chlorphosphanen stellt einen eleganten Zugang zu chiralen P,N-Hybridliganden dar.33,34 Dieser Weg wurde von Payne35, Yamagishi36-38 und Dem’yanovich39 zur Synthese verschiedener enantiomerenreiner Phosphane mit 2-(1-Dimethylaminoethyl)-phenyl-Substituenten beschrieben (Abbildung 5). Der Einsatz von Phosphan A führte in der asymmetrischen Hydrosilylierung zu Produkten mit ~30 % ee und bei asymmetrischen Grignard-Kreuzkupplungsreaktion wurden Selektivitäten von ~40 % ee beobachtet.40-42 Untersuchungen zur asymmetrischen Hydrierung von prochiralen Acrylsäurederivaten mit Rhodium-(I)-Komplexen von Phosphanen des Typs B mit zwei chiralen Benzylamin-Substituenten führten zu den gewünschten Produkten in 48-92 % ee. Yamagishi führt die erhöhte Selektivität auf diastereoselektive Koordination des Phosphoratoms und einer der beiden Dimethylamino-Gruppen an das Übergangsmetall zurück (Abbildung 5, unten). Durch die Koordination von B an ein Rhodium-(I)-NBD Fragment wird ein chirales Phosphoratom gebildet. Das Verhältnis der durch Koordination von B gebildeten Diastereomere ist 93/7 für R = Phenyl und 75/25 für R = i-Propyl. Die Bildung des chiralen Phosphoratoms wirkt sich positiv auf die Selektivität des Systems aus. Weiterhin kann die nicht koordinierte Amino-Gruppe als Anker für das Substratmolekül dienen. Die Selektivität wird durch diese sekundären Wechselwirkungen weiter verstärkt.43-45 N N N PPh2 P P R N A 3 B C Yamagishi Dem´yanovich R = Ph, i-Pro p AMPHOS Payne N N Rh Rh P (S) R Abbildung 5: P (R) N R N Phosphane mit o-(1-Dimethylaminoethyl)-phenyl-Substituenten.unten: Gleichgewicht der diastereomeren Rhodium-Komplexe von B. Die Bildung einer definierten chiralen Umgebung am Phosphoratom ist eine vielversprechende Variation des in Abbildung 5 aufgeführten Verbindungstyps. Es sind nur wenige Me- 7 thoden zur enantioselektiven Synthese von Phosphanen mit chiralem Phosphoratom beschrieben.46-49 Enantiomerenreine Phosphane lassen sich einfacher durch Einführung chiraler Substituenten am Phosphoratom erhalten. Auf diesem Weg kann man Stereoisomere gezielt synthetisieren und deren Koordinationschemie sowie die Eigenschaften in der asymmetrischen Katalyse untersuchen. Die Synthese solcher Systeme erfordert ein geeignetes Synthon mit einem o-(1-Dimethylaminoethyl)-phenyl-Substituenten. 3.1 Synthese des chiralen Phosphonigsäurediamids (R)-1 bzw. (S)-1 und des chiralen primären Phosphans (R)-3 bzw. (S)-3: Durch ortho-Lithiierung des enantiomerenreinen 1-Dimethylamino-1-phenylethans mit tBuLi und anschließender Reaktion der Aryllithiumverbindung mit (Et2N)2PCl konnten jeweils die beiden Enantiomeren des chiral modifizierten Phosphonigsäurediamids (R)-1 ([α]20D = 33.3° (c = 1.3 CD2Cl2)) und (S)-1 ([α]20D = –32.6° (c = 1.1, CD2Cl2)) erhalten werden (Gleichung 2). Im 31P{1H}-NMR-Spektrum beider Enantiomere von 1 erscheint jeweils eine Resonanz als Singulett bei 92.4 ppm. Die von Payne35 und Yamagishi36 beschriebenen ortho-Lithiierungen von 1-Dimethylamino1-phenylethan mit nBuLi können nicht zu den angegebenen guten Ausbeuten führen, da die Metallierung von 1-Dimethylamino-1-phenylethan beim Einsatz von nBuLi ohne Zusatz von TMEDA nur zu 50 % abläuft. Dies ist auf die Bildung einer stabilen gemischten nButyl-ArylLithiumverbindung [Li4nBu2(C6H4CH(Me)NMe2)2] zurückzuführen.50 Diese Verbindung bindet die Hälfte des eingesetzten nBuLi und führt bei der Reaktion mit P-Cl-Verbindungen neben den gewünschten Produkten auch zu nButyl-P-Verbindungen. Wie van Koten50 und Horner33 zeigen konnten, lässt sich die Metallierung von 1-Dimethylamino-1-phenylethan nur mit der Kombination nBuLi/TMEDA oder mit tBuLi quantitativ durchführen. N ClP(NEt2) 2 EtOH N Li N P(NEt2)2 P(O Et)2 (S)-2 (S)-1 N H N LiAlH4 P(O Et)2 P H (S)-2 N N P 3a P + PH2 + N 3b n (S)-3 1.) K/THF 2.) MeOH Gleichung 2: Synthese des chiralen Phosphonigsäurediamids (S)-1 und des chiralen primären Phosphans (S)-3. 8 Durch Ethanolyse von (S)-1 bzw. (R)-1 wird der Phosphonigsäurediethylester (S)-2 ([α]20D = –44.1° (c = 1.0, CH2Cl2)) bzw. (R)-2 ([α]20D = 44.0° (c = 1.1, CH2Cl2)) in einer quantitativen Reaktion erhalten (δP = 150.6 ppm). Die Reduktion von (S)-2 bzw. (R)-2 mit LiAlH4 führt zu dem entsprechenden primären Phosphan (S)-3 ([α]20D = 73.3° (c = 1.1, CH2Cl2)) oder (R)-3 ([α]20D = –74.4° (c = 1.1, CH2Cl2)) (Gleichung 2). Die bei dieser Reaktion in größerem Umfang gebildeten Polyphosphane 3a,b (30-60 %) können leicht durch reduktive Spaltung der P-P-Bindungen mit Kalium und anschließender Hydrolyse in das primäre Phosphan (R)-3 oder (S)-3 überführt werden, so dass eine Ausbeute von 75 % erreicht wird. Das o-(1-Dimethylaminoethyl)-phenylphosphan (S)-3 bzw. (R)-3 wird im 31P-NMR-Spektrum als Triplett bei δP = –122.0 ppm detektiert. Im 1H-NMR-Spektrum erscheinen die Signale der diastereotopen PH2-Protonen als AB-Teil eines ABX-Spinsystems (H = A, B; P = X; δ = 3.88(A), 3.98(B) ppm; JAB = 10.8 Hz, JAX = 201.3 Hz, JBX = 198.8 Hz). Sowohl das Phosphonigsäurediamid (S)-1 bzw. (R)-1 als auch das primäre Phosphan (S)-3 bzw. (R)-3 stellen geeignete Ausgangsverbindungen zur Synthese weiterer chiraler Liganden dar. Phosphor-(III)-Amide lassen sich durch Alkoholyse in die entsprechenden Phosphor(III)-Ester überführen. P-H-funktionelle Phosphane können vor allem in Form der korrespondierenden Alkalimetallphosphanide in nukleophilen Substitutionsreaktionen genutzt werden. 3.2 Synthese eines chiralen 2,2´-Binaphtolphosphonits (R,R)-4 mit o-(1-Dimethylaminoethyl)-phenyl-Substituenten: Phosphor-(III)-Ester des 2,2´-Binaphtols haben sich in der enantioselektiven Katalyse in vielen Beispielen bewährt. Trotz einer im Vergleich zu Phosphanen geringeren σ-Donorstärke sind Phosphorig- und Phosphonigsäureester gute Liganden in Komplexen der späten Übergangsmetalle, da relativ tiefliegende σ*-Molekülorbitale dieser P-Liganden in Übergangsmetallkomplexen stärkere π(d-σ*)-Rückbindungen zulassen.51-57 Ausgehend von dem hier vorgestellten chiralen Phosphonigsäurediamid 1 sollte es möglich sein interessante diastereomere 2,2´-Binaphtolphosphonite zu synthetisieren. Die Umsetzung von (R)-1 mit (R)-2,2´-Binaphtol in Toluol bei 80 °C führte zu dem gewünschten Produkt (R,R)-4 (Gleichung 3). Bei Versuchen zur Darstellung des anderen Diastereomeren (S,R)-4 durch Reaktion von (R)-1 mit (S)-2,2´-Binaphtol wurde ein unlöslicher farbloser Feststoff erhalten. Es ist anzunehmen, dass sich ein polymerer Ester der aminsubstituierten Phenylphosphonigsäure gebildet hat. Wiederholung der Reaktion in verschiedenen Lösungsmitteln oder bei stärkerer Verdünnung führten zum gleichen Ergebnis. Auch mehrtägiges Erhitzen der Suspension in Toluol bei 120 °C ergab nicht den entropisch begünstigten monomeren Ester. Hinweise auf die intermediäre Bildung von Oligomeren konnten auch bei der Synthese von (R,R)-4 erhalten werden. Nach Zugabe von (R)-1 zu (R)-2,2´-Binaphtol wurden im 31P{1H}NMR-Spektrum (Abbildung 6) sechs Signale im Bereich von 117-124 ppm beobachtet, was nicht nur durch die Bildung der zwei Diastereomeren des Phosphonigsäuremonoamids (RN,R/SP,RBNOH)-4a mit einfach P-substituierten 2,2´-Binaphtoleinheiten zu erklären ist (Gleichung 3). Die Beobachtung der weiteren vier 31P-NMR-Resonanzen lässt sich durch 9 intermediäre Bildung von zweifach P-substituierten 2,2´-Binaphtol erklären. Man erhält jedoch nach zweistündigem Erhitzen der Reaktionslösung auf 80 °C den (R)-Binaphtolphosphonigsäureester (R,R)-4 nahezu quantitativ. Im 31P{1H}-NMR-Spektrum (Abbildung 6) beobachtet man für (R,R)-4 nun eine Resonanz bei δP = 150.2 ppm ([α]20D = –19.8° (c = 1.0, CH2Cl2)). N N P(NEt2)2 + H HO HO P O O N NEt2 -HNEt2 ∆ P O -HNEt2 (R) (R)-1 (RN,R/SP,RBNOH)-4a Gleichung 3: O (R,R)-4 Synthese des 2,2´-Binaphtolphosphonits (R,R)-4. 2h/80°C 1h/80°C 5 min/20°C 155 Abbildung 6: 150 145 140 135 (ppm) 130 125 120 115 161.98 MHz 31P{1H}-NMR-Spektroskopische Verfolgung der Bildung von (R,R)-4. Das 13C{1H}-NMR-Spektrum von (R,R)-4 zeigt 29 Resonanzen, die zum Teil durch nJPCKopplungen (n = 1-4) zu Dubletts aufgespalten sind. Anhand der 1H-, 13C{1H}-, 13C{1H}DEPT-135-, HH-COSY-, HC-HMQC- und HC-HMBC-Spektren konnten die vier 1H- und sechs 13C-NMR-Resonanzen der Phenylen-Einheit (C(A)-C(F)) eindeutig identifiziert und zugeordnet werden (Tabelle 1). Durch Vergleich der Kopplungskonstanten 2JPC der C-Atome C(E) und C(A) kann die Orientierung der 2,2´-Binaphtolphosphonyl-Einheit ermittelt werden. Die Kopplungskonstante 2JPC(E) ist mit 19.3 Hz deutlich größer als die Kopplungskonstante 2 JPC(A) mit 3.3 Hz. Die Größe von Kopplungskonstanten nJPX hängt stark von der Stellung der Substituenten zum freien Elektronenpaar des Phosphoratoms ab. Stehen Gruppierungen in die Richtung des freien Elektronenpaares am Phosphor, so beobachtet man größere Aufspaltung der zugehörigen 13C-NMR- und 1H-NMR-Signale durch Kopplungen mit dem Phosphoratom als bei einer vom freien Elektronenpaar des Phosphoratoms abgewandten Stellung. Dies kann 10 auf schwache, bindende Wechselwirkungen des freien Elektronenpaars mit den cis-ständigen Gruppen zurückgeführt werden.58,59 Im (R,R)-4 ist das Phosphoratom mit seinem freien Elektronenpaar in Richtung der 1-Dimethylaminoethyl-Gruppe orientiert. Für die 2,2´-Binaphtoleinheit gelang die Zuordnung der 13C-NMR-Resonanzen nur teilweise, da die 1H-NMR-Signale der diastereotopen Naphtylgruppen stark überlappen und somit wenige eindeutige Bezugspunkte für eine Analyse der HC-Korrelationsspektren (HMQC und HMBC) zur Verfügung stehen. Tabelle 1: Ausgewählte 13C{1H}-NMR-Daten von (R,R)-4. C(12) C(2) C(E) C(F) C(A) C(B) C(C) C(D) C(a) C(c) C(b) δ13C [ppm] n JPC [Hz] n 152.74 150.54 147.74 139.24 131.26 126.80 126.30 124.36 58.21 38.41 7.87 1.8 13.5 19.3 48.3 3.3 2.0 7.9 5.1 3.1 2 2 2 1 2 c b a c N 2 P O E F O 12 D A C B 3 5 3 4 Im 13C{1H}-NMR-Spektrum von (R,R)-4 erscheinen die Resonanzen der phenolischen C-Atome bei δC = 150.54 und 152.74 ppm. Durch Vergleich der Kopplungskonstanten 2JPC für die phenolischen C-Atome C(2) und C(12) gelingt es die beiden Naphtyleinheiten zu unterscheiden. Die Kopplungskonstanten 2JPC sind mit 1.8 Hz für C(12) und 13.5 Hz für C(2) deutlich verschieden. Die Naphtylgruppe (C1-C10) ist demzufolge cis und die Naphtylgruppe (C11-C20) trans zum freien Elektronenpaar am Phosphoratom orientiert. Bemerkenswert ist die mit 5.1 Hz sehr große Kopplungsaufspaltung (5JPC) des 13C-NMR-Signals der N-Methyl-Gruppen C(c). Durch Messung der Spektren bei verschiedenen Magnetfeldstärken konnte diese Aufspaltung eindeutig als Kopplung identifiziert werden. In den anderen hier vorgestellten o-P-Derivaten des 1-Dimethylamino-1-phenylethan wurden keine derartigen Kopplungen zwischen dem Phosphoratom und den C-Atomen der NMe2-Gruppe beobachtet. Ob die überraschend große Kopplungsaufspaltung dieser 13C-NMR-Signale auf bindenden Wechselwirkungen des Stickstoffatoms zum Phosphoratom zurückzuführen ist, kann anhand der NMR-Spektren von (R,R)-4 nicht eindeutig geklärt werden. In ähnlichen Systemen wurden solche N-P-Wechselwirkungen aufgrund von 1H-NMR-Untersuchungen und durch Röntgenstrukturanalysen nachgewiesen, die entsprechenden 13C-NMR-Daten wurden nicht publiziert.60,61 3.3 Synthese des Rhodium-(I)-COD-Komplexes (R,R)-5: Die Reaktion des Phosphonigsäureesters (R,R)-4 mit [CODRhCl]2 in Aceton führt nach Zugabe von KPF6 zu dem P,N-Chelatkomplex (R,R)-5 (Gleichung 4). Die Koordination des Ligan- 11 den lässt sich durch Veränderung der spektralen Parameter im 31P{1H}-NMR- und im 1HNMR-Spektrum belegen. Im 31P{1H}-NMR-Spektrum von (R,R)-5 beobachtet man ein im Vergleich zum Signal des freien Liganden (R,R)-4 geringfügig zu tieferem Feld verschobenes Dublett bei δP = 156.36 ppm (∆δP = 6.18 ppm; 1JRhP = 239.8 Hz). Im 1H-NMR-Spektrum werden die diastereotopen an das Stickstoffatom gebundenen Methyl-Gruppen als zwei Singuletts detektiert, da die Inversion des Stickstoffatoms durch die Koordination an das Übergangsmetall verhindert wird. N Cl Rh Rh Cl O P O + KPF6 N Rh PF6 P OO - KCl (R,R)-4 Gleichung 4: (R,R)-5 Synthese des Rhodium-(I)-Komplexes (R,R)-5. Ein weiterer Beleg für die Koordination des Stickstoffatoms ist die Kopplungsaufspaltung 3 JPC = 2.8 HZ der bezüglich des Chelatrings axial-ständigen N-Methyl-Gruppe Me(c ax). Eine derartige Kopplung zu der axialen N-Methyl-Gruppe wird in vergleichbaren Palladium-(II)Phosphankomplexen ebenfalls beobachtet, wodurch eine Kopplung zum Rhodiumatom ausgeschlossen werden kann (Kapitel: 7.3.1).62 Die Zuordnung dieser Resonanz zu der axialen NMethyl-Gruppe gelingt durch Analyse der HH-NOESY-Spektren dieses Komplexes. Das korrespondierende 1H-NMR-Signal wurde anhand des HC-HMQC-Spektrums ermittelt. Für das 1-Dimethylaminoethyl-Fragment beobachtet man ein für o-(1-Dimethylaminoethyl)-phosphanylbenzol-Komplexe typisches Muster der NOESY-Kreuzsignale (Abbildung 7).63 Die benzylische Methy-Gruppe steht in Komplex (R,R)-5 axial. Aufgrund der axialen Orientierung der benzylischen Methyl-Gruppe Me(b) beobachtet man einen starken NOE (a) zwischen Me(b) und der equatorialen N-Methyl-Gruppe Me(c eq). Die Methyl-Gruppe Me(b) zeigt in Übereinstimmung mit der 1,2-diaxialen Anordnung keinen NOE zu der anderen N-Methyl-Gruppe Me(c ax). Weiterhin sind zwei NOE´s (b) zwischen dem benzylischen Proton H(a) und beiden N-Methyl-Gruppen sowie ein starker NOE (c) zwischen H(a) und dem ortho-ständigen aromatischen Proton H(D) zu erkennen.63 12 Me(c eq) Me(c ax) H(D) Me(b) H(a) H(olef) (p p m ) Me(c ax) Me(b) 2 .0 f Me(c eq) d e a 2 .4 2 .8 a b H(a) 3 .2 3 .6 f c b 4 .0 8 .0 (p p m ) 7 .0 6 .0 b Me(c ax) C D B A b P F E H(a) 5 .0 N M 3 .0 2 .0 P P M N H Me(c eq) 4 .0 M N Me c Me Me(b) H a Abbildung 7: oben: Ausschnitt aus dem 400.13 MHz HH-NOESY-Spektrum von (R,R)-5 (CD2Cl2, 298 K, tmix = 1 sec.), Kennzeichnung der relevanten Kreuzsignale: a) Me(b)↔Me(c eq), b) H(a)↔ Me(c eq) + Me(c ax), c) H(D)↔H(a), d) H(Binaphtol)↔CH2(COD), e) Me(c)↔H (olef.), f) H(a)↔Me(b) unten: Skizzen zur Interpretation der NOE´s Die axiale Stellung der benzylischen Methyl-Gruppe Me(b) verringert die sterischen Wechselwirkungen zum Phenylenrückgrat und verhindert eine ungünstigere 1,2-diequatoriale Anordnung zu einer der stickstoffgebundenen Methyl-Gruppen. Die axiale Orientierung der benzylischen Methy-Gruppe Me(b) steuert die Anordnung der coplanaren Atome P, C(F), C(E) und C(a) relativ zur Ebene N-Rh-P. Daraus resultiert bei R-Konfiguration am benzylischen CAtom δ-Konformation des P,N-Chelatrings. Diese Konformation wird auch in den Festkörperstrukturen vergleichbarer Komplexe mit R-Konfiguration am benzylischen C-Atom beobachtet. Die benzylische Methyl-Gruppe steht dort ebenfalls axial bezüglich der P,N-Chelatringe.63-68 In Abbildung 8 ist der Einfluss der Stellung der benzylischen Methy-Gruppe auf die Chelatringkonformation dargestellt. Me H P M P N M N Me δ-(R) λ-(R) H Abbildung 8: Schema zur Ermittlung der P,N-Chelatringkonformation von Komplexen mit (R)-o-(1Dimethylaminoethyl)-phenylphosphan-Liganden. links: axiale Stellung der benzylischen Methy-Gruppe δ-(R), rechts: equatoriale Stellung der benzylischen Methy-Gruppe λ-(R). 13 Die NOESY-Signale (d) und (e) sind auf Wechselwirkungen zwischen den beiden Liganden (R,R)-4 und COD zurückzuführen. Diese Signale können wegen Signalüberlappungen nicht zweifelsfrei bestimmten Struktureigenschaften des Komplexes zugeschrieben werden. Im 13C{1H}-NMR-Spektrum von (R,R)-5 detektiert man wie erwartet 38 Resonanzen, die teilweise durch Kopplungen mit dem Phosphoratom zu Dubletts aufgespalten sind. Bei den 13CNMR-Signalen von C-Atomen in der Nähe des Rhodiums, wie den olefinischen C-Atomen und dem an das Phosphoratom gebundenen C-Atom C(F) beobachtet man noch weitere Aufspaltungen durch Kopplungen mit dem Rhodiumatom (Tabelle 2). Tabelle 2: Ausgewählte 13C{1H}-NMR-Daten von (R,R)-5: δ13C [ppm] C(2) C(12) C(E) C(C) C(D) C(F) C(α) C(α) C(β) C(a) C(β) C(c eq) C(c ax) C(b) 148.93 148.72 145.64 131.79 128.95 126.76 116.13 112.25 83.56 73.63 72.89 52.75 51.46 25.57 n JPC [Hz] 13.6 7.1 26.2 38.8 5.8 5.2 0.9 7.1 1.4 2.8 5.1 - n JRhC [Hz] 1.1 3.4 9.6 12.3 11.9 11.3 - b c a N c α D E Rh C F P β B A OO 2 12 Die Kopplungskonstanten 2JPC zeigen, wie erwartet, deutlich verschiedene Werte für die zum Phosphoratom cis (0.9, 1.4 Hz) und trans (5.2, 5.8 Hz) koordinierten olefinischen C-Atome. Wie in den 13C{1H}-NMR-Spektren des freien Liganden unterscheiden sich die Kopplungsaufspaltungen der phenolischen C-Atome C(2) und C(12) deutlich. So beobachtet man für das Kohlenstoffatom C(2) einen deutlich größeren Wert für die Kopplungskonstante 2JPC als für C(12). Analog zu den 2JPC-Kopplungen im freien Liganden (R,R)-4 hängt die 2JPC-Kopplung hier von der Stellung der Naphtyleinheiten zur Rh-P-Bindung ab.58,59 14 3.4 Synthese zweier diastereomerer 2,5-Dimethylphospholane mit chiralem o-(1-Dimethylaminoethyl)-phenyl-Substituenten (DuPHAMIN) 6: Zur gezielten chiralen Modifizierung des enantiomerenreinen primären Phosphans (S)-3 bzw. (R)-3 bietet sich die Umsetzung mit dem cyclischen Schwefelsäureester des (S,S)-2,5-Hexandiols (S,S)-D in der von Burk beschriebenen Weise an.19,69-72 Enantiomerenreines (S,S)-2,5Hexandiol ist eine kommerziell erhältliche Verbindung. Die Reaktion mit Thionylchlorid und anschließende katalytische Oxidation mit RuCl3/NaIO4 ergibt den cyclischen Schwefelsäureester (S,S)-D.73 Die Deprotonierung des primären Phosphans (R)-3 bzw. (S)-3 mit nBuLi und anschließende Reaktion mit (S,S)-D führt unter Inversion der absoluten Konfiguration am Kohlenstoffatom zu den sekundären Phosphanen (S,RS)-6a bzw. (R,RS)-6a. Die Zugabe eines weiteren Equivalents nBuLi ergibt nach Ringschlussreaktion die 2,5-Dimethylphospholanderivate mit zusätzlicher Amingruppierung (R,RR)-6 bzw. (S,RR)-6 (Gleichung 5). Beide Diastereomere werden jeweils enantiomerenrein in Ausbeuten von 82 % für (R,RR)-6 ([α]20D = 57.5° (c = 1.1, CH2Cl2)) bzw. 68 % für (S,RR)-6 ([α]20D = –158.7° (c = 1.5, CH2Cl2)) als farblose Flüssigkeiten (Sdp.: 100 °C, 0.001 mbar) erhalten. O O2 S O N OSO3Li N PH2 N H (S,S)-D P P nBuLi nBuLi (S)-3 (S,RS)-6a O N O2 S O N PH2 (S,S)-D (S,RR)-6 OSO3Li N H P P nBuLi nBuLi (R)-3 Gleichung 5: (R,RS)-6a (R,RR)-6 Synthese der zwei Diastereomeren des DuPHAMINs, (S,RR)-6 und (R,RR)-6. Die zwei Diastereomeren des DuPHAMINs 6 zeigen in den 31P-NMR-Spektren je ein Singulett bei δP = –7.1 ppm (R,RR)-6 bzw. δP = –4.5 ppm (S,RR)-6. In den 13C{1H}-NMR-Spektren konnten jeweils die erwarteten 15 Signale detektiert werden, welche zum Teil durch nJPCKopplungen (n = 1-4) zu Dubletts aufgespalten sind. Durch Einsatz von 13C{1H}-DEPT-135-, HH-COSY-, HC-HMQC- und HC-HMBC-Spektren wurden sämtliche Protonen und C-Atome den NMR-Resonanzen zugeordnet. Durch genauere Betrachtung der Kopplungskonstanten n JPH und nJPC konnten die Orientierungen der Phospholan-Gruppierungen zum Phenylen- 15 rückgrat und jeweils die Stellung der an das Phospholan gebundenen Methyl-Gruppen Me(1) und Me(6) ermittelt werden (Kapitel: 3.2).58,59 Das 2,5-Dimethylphospholan-Fragment ist jeweils mit dem freien Elektronenpaar des Phosphoratoms in die Richtung der (1-Dimethylaminoethyl)-Gruppe orientiert. Dies wird durch den Vergleich der Kopplungskonstanten 2JPC für die zum Phosphoratom ortho-ständigen CAtome C(A) und C(E) deutlich (Tabelle 3). In den 13C{1H}-NMR-Spektren der beiden Diastereomeren sind die Signale von C(E) mit 21.9 bzw. 22.4 Hz deutlich stärker aufgespalten als die Signale der C-Atome C(A) mit jeweils 5.1 Hz. 13 C{1H}-NMR-Daten ausgewählter C-Atome von (S,RR)-6 und (R,RR)-6. Tabelle 3: (S,RR)-6 δ C [ppm] 13 (R,RR)-6 n JPC n [Hz] δ13C [ppm] n JPC n [Hz] B C(E) C(F) C(D) C(B) C(A) C(C) C(a) C(c) C(b) 152.48 136.31 133.63 128.74 126.60 126.13 61.86 42.38 17.03 21.9 31.0 3.6 1.0 5.1 24.4 - 2 1 3 3 2 3 152.93 135.92 133.27 129.03 127.53 126.07 61.11 43.48 16.44 22.4 31.0 3.1 5.1 26.5 1.5 2 1 3 3 2 H(3ax) A CH3(1) F H(3eq) H(5) H(4eq) P C D c E a N c´ b H(4ax) H(2) 3 CH3(6) 4 Durch Vergleich der Kopplungskonstanten 3JPH und 2JPC kann die stereochemische Anordnung der Methyl-Substituenten Me(1) und Me(6) am Phospholanring eindeutig festgelegt werden. Die Signale der zum freien Elektronenpaar des Phosphoratoms cis-ständigen MethylGruppen Me(6) zeigen in den 1H-NMR-Spektren und in den 13C{1H}-NMR-Spektren deutlich stärkere Aufspaltungen durch Kopplungen zum Phosphoratom (Tabelle 4). 1 H-NMR- und 13C{1H}-NMR-Daten der Methyl-Substituenten der 2,5-Dimethylphospholan-Gruppe von (S,RR)-6 und (R,RR)-6. Tabelle 4: Me(1) δ1H [ppm] (S,RR)-6 (R,RR)-6 0.84 0.80 3 JPH [Hz] δ13C [ppm] 2 JPC [Hz] Me(6) δ1H [ppm] 9.1 9.3 17.05 16.44 1.5 1.5 1.27 1.28 3 JPH [Hz] δ13C [ppm] 2 18.6 18.7 21.00 21.00 37.1 36.1 JPC [Hz] Um weitere Informationen aus den 1H-NMR-Spektren der beiden Diastereomeren des DuPHAMINs 6 zu erhalten, wurden die 1H-NMR-Subspektren der 2,5-DimethylphospholanGruppen detailliert ausgewertet. Die Signalzuordnung der 1H-NMR-Signale der PhospholanEinheiten wurden anhand der HH-COSY-Spektren unter Nutzung der stereochemisch eindeutig identifizierten Resonanzen der Methyl-Gruppen Me(1) und Me(6) als Bezugspunkte getroffen. Unter Verwendung der zu erwartenden Kopplungskonstanten von –11 bis –13 Hz für die geminalen Kopplungen (2JHH) und 3 bis 11 Hz für vicinale Kopplungen (3JHH) wurde das Spektrum des 2,5-Dimethylphospholan-Substituenten von (R,RR)-6 simuliert. Nach Zuordnung der spektral aufgelösten Linien des experimentellen NMR-Spektrums wurden die Para- meter δ, 2,3 n JHH und JPH 16 iteriert und das Spektrum mit den erhaltenen Daten erneut simu- 74 liert. Die Analyse des Spinsystems der 2,5-Dimethylphospholan-Gruppe von (S,RR)-6 wurde ausgehend von den für (R,RR)-6 erhaltenen Daten nach der gleichen Vorgehensweise durchgeführt. Die Ergebnisse der Iterationen sind in, Tabelle 5, Tabelle 6 und Abbildung 9 dargestellt. H(c) * H(b) * H(6) H(1) (R,RR)-6 H(5ax) H(2ax) H(4eq) H(3eq) H(4ax) H(3ax) 1.00 2.00 * H (b ) H (c ) ppm * H (6 ) H (1 ) (S ,R R )-6 H (5 a x ) H (2 a x ) H (4 e q )H (3 e q ) 2.00 Abbildung 9: H (3 a x ) H (4 a x ) 1.00 ppm Experimentelles (positive Signale) und simuliertes (negative Signale) 400.13 MHz 1HNMR-Spektrum (C6D6, 298 K) der 2,5-Dimethylphospholan-Gruppe von (R,RR)-6 (oben) und (S,RR)-6 (unten). * Signale der CH(CH3)N(CH3)2-Gruppe. Die ermittelten 1H-NMR-Daten erlauben eine Konformationsanalyse des Phospholans und die Zuordnung der Protonenresonanzen zu den axialen und equatorialen Wasserstoffatomen des 17 fünfgliedrigen Ringes. Die Methyl-Gruppen Me(1) und Me(6) sind in beiden Diastereomeren des DuPHAMINs 6 in equatorialer Position gebunden. In dieser Konformation des 2,5-disubstituierten Phospholanrings stehen nur zwei Protonen H(3eq) und H(4eq) in 1,2-diequatorialer Stellung. Daher ist jeweils nur eine vicinale Kopplung (3JHH) mit der charakteristischen Größe (3.39 bzw. 2.63 Hz) zu beobachten. Alle weitere Kopplungskonstanten (3JHH) zeigen deutlich größere Werte von 5.5-7.5 Hz für equatorial-axiale- und 9-12 Hz für axial-axialeKopplungen. Die Kopplungskonstanten 2JPH zeigen erwartungsgemäß für das cis zum freien Elektronenpaar des Phosphoratoms orientierte Proton H(2) einen deutlich größeren Wert von 2 JPH(2) im Vergleich zu 2JPH(5). Weitere Untersuchungen zur Koordinationschemie und dem Verhalten beider Diastereomeren des DuPHAMINs in deren Übergangsmetallkomplexen werden in Kapitel 7 behandelt. Tabelle 5: i δ1H [ppm] H(1) H(2ax) H(3eq) H(3ax) H(4eq) H(4ax) H(5ax) H(6) P 0.80 2.23 1.88 1.53 2.08 1.26 2.52 1.28 - Tabelle 6: i δ1H [ppm] H(1) H(2ax) H(3eq) H(3ax) H(4eq) H(4ax) H(5ax) H(6) P 0.84 2.34 1.92 1.53 2.07 1.30 2.49 1.27 - 1 H-NMR-Daten des 2,5-Dimethylphospholanrings von (R,RR)-6. J(H(1),i) J(H(2ax),i) J(H(3eq),i) J(H(3ax),i) J(H(4eq),i) J(H(4ax),i) J(H(5ax),i) J(H(6),i) [Hz] [Hz] [Hz] [Hz] [Hz] [Hz] [Hz] [Hz] 6.87 9.37 6.51 10.43 23.33 -12.70 2.63 6.22 8.91 5.96 11.62 4.66 -13.12 7.29 14.99 9.84 2.90 7.20 5.87 18.73 1 H-NMR-Daten des 2,5-Dimethylphospholanrings von (S,RR)-6. J(H(1),i) J(H(2ax),i) J(H(3eq),i) J(H(3ax),i) J(H(4eq),i) J(H(4ax),i) J(H(5ax),i) J(H(6),i) [Hz] [Hz] [Hz] [Hz] [Hz] [Hz] [Hz] [Hz] 6.97 9.09 6.72 9.65 23.46 -12.62 3.39 5.95 8.67 5.70 11.20 5.61 -12.98 7.29 14.71 9.45 3.34 7.23 5.30 18.54 18 4 Synthese von chiralen Phosphanen mit mehreren o-(1-Dimethylaminoethyl)-phenyl-Substituenten: Hemilabile, chirale P,N-Liganden gelten in der asymmetrischen Katalyse als erfolgversprechende Katalysatorkomponenten und werden dementsprechend strukturell vielfältig synthetisiert und auf ihre Eigenschaften hin untersucht.75 Die schon in Kapitel 3 vorgestellten P,N2Liganden B (Abbildung 10) mit zwei chiralen Benzylamin-Substituenten sind ein Beispiel für diesen Typ von Katalysatorliganden. Von Zhang und Braunstein werden ähnliche P,N2-Liganden mit chiral modifizierten Oxazolin-Gruppen als Stickstoff-Donoren beschrieben (E, F, Abbildung 10). Ferner wurden P- und C-chirale Phosphane des Typs G und H mit insgesamt vier Donoratomen veröffentlicht. Die Synthese eines chiralen sekundären Phosphans mit zwei zusätzlichen N-Donoratomen eröffnet einen neuen Zugang zu analogen Systemen. Sekundäre Phosphane lassen sich in die entsprechenden Alkalimetallphosphanide überführen, die geeignete Synthone zur Synthese von tertiären Phosphanen darstellen. Ph N O P P O O R B N N N N E O Ph O N F Zhang R= i-Pr, Ph Yamagishi P O Braunstein O N R N P CH2CH2 P P CH2CH2 P N N R G Horner O H Gomez Abbildung 10: Chirale P,N2-Liganden und P2N2-Liganden. 37,76-80 4.1 Synthese eines chiralen, sekundären P,N2-Phosphans (R,R)-8 bzw. (S,S)-8: Die Reaktion von 2 Equivalenten ortho-lithiiertem (R)- oder (S)-1-Dimethylamino-1-phenylethan mit (Et2N)PCl2 führt in guter Ausbeute zu dem Phosphinigsäureamid (S,S)-7 ([α]20D = – 35.9° (c = 1.0, CH2Cl2)) bzw. (R,R)-7 ([α]20D = 35.2° (c = 1.0, CH2Cl2)) (Gleichung 6). Man beobachtet im 31 P{1H}-NMR-Spektrum bei δP = 38.8 ppm je ein Singulett. Die beiden diastereotopen Substituenten am Phosphoratom zeigen im 1H-NMR- und im 13C{1H}-NMRSpektrum zwei getrennte Signalsätze. Die reduktive Spaltung der P-N-Bindung mit Kalium 19 führt nach Hydrolyse des Phosphanids zu dem entsprechenden sekundären Phosphan (R,R)-8 bzw. (S,S)-8 (Gleichung 6). N N N Cl2PNEt2 Li 2K P K N P N H2O P H N N (S,S)-8a (S,S)-7 Gleichung 6: N (S,S)-8 Synthese des chiralen sekundären P,N2-Phosphans (S,S)-8. (S ,S )-7 (S ,S )-8 a (S ,S )-8 (S ,S )-8 40 0 (ppm) -40 -80 -56.0 -56.8 -57.6 (ppm) Abbildung 11: 161.98 MHz 31P-NMR-Spektren (THF/10 % C6D6, 298 K) (S,S)-7, (S,S)-8a und (S,S)-8, Vergrößerung des 31P-NMR-Signal von (S,S)-8 (rechts). Im 31P-NMR-Spektrum lässt sich das Kaliumphosphanid (R,R)-8a bzw. (S,S)-8a als Singulett bei δP = –48.9 ppm und nach Hydrolyse das sekundäre Phosphan (R,R)-8 bzw. (S,S)-8 jeweils als Dublett von Septetts bei δP = –56.9 ppm (1JPH = 213.7 Hz 3,4 JPH = 4.2 Hz) detektieren (Abbildung 11). Die Septett-Feinstruktur resultiert aus den näherungsweise gleich großen Kopplungen (3,4JPH) zu den insgesamt sechs o- und m-ständigen aromatischen Protonen. Die Destillation des roh-isolierten sekundären Phosphans führt zu vollständiger Racemisierung (Sdp.: 205 °C, 0.001 mbar). Im 31P{1H}-NMR-Spektrum kann dies durch das Auftreten von zwei zusätzlichen Resonanzen mit der statistisch erwarteten Intensitätsverteilung für das Racemat (4:1:1) beobachten werden (δP = –58.2 ppm (racem, 66 %), –56.3 ppm (meso I, 16 %) und –59.1 ppm (meso II, 18 %)). Erst sorgfältiger Ausschluss von KOH durch mehrfache Extraktion mit Wasser unterdrückt die Racemisierung bei der anschließenden Destillation. Das chirale sekundäre Phosphan (S,S)-8 ([α]20D = –52.7° (c = 1.0, C6H6) bzw. (R,R)-8 ([α]20D = 51.8° (c = 1.0, C6H6) fällt als farblose hochviskose Flüssigkeit an. 20 4.2 Synthese von chiralen tertiären Liganden mit P,N2-Gruppierungen (Multidentate Liganden): Ausgehend von dem sekundären Phosphan (R,R)-8 bzw. (S,S)-8 wurden verschiedene tertiäre Phosphane mit P,N2-Einheiten synthetisiert (Gleichung 7). Die Reaktion von (R,R)-8 bzw. (S,S)-8 mit 1,2-Dichlorethan unter Verwendung von nBuLi als Base ergab das C2-symmetrische (PN2)2-Phosphan (R,R,R,R)-9 ([α]20D = 21.9° (c = 1.0, CH3OH)) bzw. (S,S,S,S)-9 ([α]20D = –21.8° (c = 1.0, CH3OH)). Phosphan 9 wurde durch Kristallisation aus iPropanol/H2O in Form eines farblosen Feststoffs erhalten. Versuche der Synthese des Liganden 9 unter Verwendung von KOtBu als Base führten nicht zu dem gewünschten Produkt. Hierbei wurde das sekundäre Phosphan 8 nach der hydrolytischen Aufarbeitung zurückgewonnen. Das Bisphosphan (S,S,S,S)-10 wurde durch die Reaktion von (S,S)-8 mit 1,3-Dibrompropan unter Einsatz von KOtBu als Base erhalten. Verbindung (S,S,S,S)-10 konnte durch Zugabe von etherischer HCl zu einer Lösung in Diethylether als das Tetrahydrochlorid (S,S,S,S)10*(HCl)4 gefällt werden ([α]20D = –56.9° (c = 1.0, CH3OH)). Die basenunterstützte Addition von (S,S)-8 an Diphenylvinylphosphan führte zu dem P,P´,N2Phosphan (S,S)-11, das analog zu (S,S,S,S)-10 als Trihydrochlorid isoliert wurde ((S,S)11*(HCl)3; [α]20D = –21.2° (c = 1.0, CH3OH)). Die Ph2P-Einheit von (S,S)-11 wird wie die NMe2-Gruppen von etherischer HCl protoniert. Dies konnte durch Elementaranalyse und eine deutliche Verbreiterung des 31P{1H}-NMR-Signals von P(2) belegt werden (Lösungsmittel CD3OD). Das Phosphoratom P(1) von (S,S)-11 und die Phosphoratome von den Phosphanen 9 und 10 werden nicht von etherischer HCl protoniert (Gleichung 7). N 1.) KOtBu/ nBuLi 2.) X(CH2)nX N P HCl / Ether H H N N P (CH2)n P N (CH2)n P N N N H N (R,R,R,R)-9: n = 2, X = Cl (S,S,S,S)-9: n = 2, X = Cl (S,S,S,S)-10: n = 3, X = Br H P H (R,R,R,R)-9*(HCl)4 (S,S,S,S)-9*(HCl)4 (S,S,S,S)-10*(HCl)4 4 Cl 1.) KOtBu 2.) Ph2P N N (R,R)-8 (S,S)-8 P(1) HCl / Ether H N P(1) P(2) Ph2 N N P(2) Ph2 H H (S,S)-11 Gleichung 7: 3 Cl (S,S)-11*(H Cl)3 Reaktionen des P,N2-Phosphans (R,R)-8 bzw. (S,S)-8 zu tertiären (P,N2)-Phosphanen. 21 Die Reaktion von (R,R)-8 mit chlormethylierten Polystyrolharz (Merrifield-Harz) führte zu dem polymergebundenen P,N2-Phosphan (R,R)-12. Sorgfältiges Waschen des Polymerharzes mit Wasser und CH2Cl2 ergab (R,R)-12 in reiner Form (Gleichung 8). 1.) K 2.) N PS 1%DVB N Cl H P PS 1%DVB N N (R,R)-8 Gleichung 8 P (R,R)-12 Synthese des polymergebundenen P,N2-Phosphans (R,R)-12. Die C2-symmetrischen Phosphane 9 und 10 sowie das polymergebundene Phosphan 12 zeigen im 31P{1H}-NMR-Spektrum jeweils nur eine Resonanz δP = –37.8 ppm (9), δP = –42.1 ppm (10) bzw. δP = –36.5 ppm (12). Das Phosphan 11 wird im 31 P{1H}-NMR-Spektrum erwar- tungsgemäß in Form von zwei Dubletts bei δP(1) = –36.1 ppm und δP(2) = –11.4 ppm (3JPP = 32.2 Hz) registriert. Die 1H-NMR- und 13C{1H}-NMR-Spektren der Verbindungen 9, 10 und 11 weisen, wie die Spektren der Ausgangsverbindungen (S,S)-7, (R,R)-7 und (S,S)-8, (R,R)-8, für die diastereotopen o-(1-Dimethylaminoethyl)-phenyl-Gruppen jeweils getrennte Signalsätze auf. Die 13C{1H}-NMR-Signale der Ethylbrücken in den Phosphanen 9 und 11 zeigen die erwarteten Aufspaltungsmuster, ein X-Teil eines ABX-Spinsystems für 9 (A, B = 31P, X = 13 C) und zwei Dubletts von Dubletts für die chemisch inequivalenten Brücken-C-Atome von 11. Das Bisphosphan 10 zeigt für die Atome der P-CH2-CH2-CH2-P-Brücke zwei 13C{1H}NMR-Resonanzen. Die chemisch equivalenten an das Phosphoratom gebundenen C-Atome erscheinen im 13C{1H}-NMR-Spektrum als ein X-Teil eines ABX-Spinsystems und das zentrale C-Atom erscheint als Triplett. Das polymergebundene Phosphan (S,S)-12 zeigt die für gequollene Polymerharze charakteristischen breiten NMR-Signale.81,82 4.3 Koordinationschemie der multidentaten Liganden (R,R,R,R)-9, (S,S)-11 und des polymergebundenen Phosphans (R,R)-12: Die Liganden (R,R,R,R)-9 und (S,S)-11 reagieren mit [(COD)2Rh]BF4 zu den Rhodium-(I)Komplexen (R,R,R,R)-13 und (S,S)-14 (Gleichung 9). Der Komplex (R,R,R,R)-13 konnte aus einer Lösung in CH2Cl2 durch Zugabe von Diethylether als braun-roter Feststoff isoliert werden. Im 31P{1H}-NMR-Spektrum von (R,R,R,R)-13 wird ein Dublett bei δP = 63.6 ppm beobachtet (Tabelle 7). Die Dublettaufspaltung 1JRhP = 152.4 Hz und die Koordinationsverschiebung ∆δP = 101.3 ppm belegen die Koordination der Phosphoratome an das Rhodium. Im 31PNMR-Spektrum beobachtet man eine zusätzliche Kopplung 2JPH(1eq) = 51 Hz zu den equatorialen Protonen H(1eq) der Ethylbrücke. Die Kopplung des P-Atoms (2JPH(1ax)) zu dem axialen Proton H(1ax) der Ethylbrücke ist in den durch weitere Kopplungen (nJPH) verbreiterten Signalen nicht aufgelöst. Für diese Kopplung (2JPH(1ax)) würde man eine geringere Kop- 22 plungsaufspaltung von ~7-13 Hz erwarten.83 Die Reaktion von (S,S)-11 mit [(COD)2Rh]BF4 ergab zu 80 % ein Hauptprodukt (S,S)-14. Im 31P-NMR-Spektrum erscheinen für das Hauptprodukt (S,S)-14 zwei Signale für die chemisch inequivalenten Phosphoratome (Tabelle 7). Die übrigen 20 % Signalintensität verteilen sich auf die Signale einer größeren Anzahl verschiedener Rhodium-Komplexe des P,P´,N2-Phosphans (S,S)-11. Bei den Versuchen (S,S)14 durch Kristallisation zu isolieren wurde immer die Zersetzung des Komplexes beobachtet. Nach der Zersetzung werden im 31P{1H}-NMR-Spektrum eine Vielzahl von verschiedenen, nicht identifizierten Komplexen detektiert. N N N Rh P P BF4 2 Rh BF4 P P - COD N N N 2 (R,R,R,R)-9 (R,R,R,R)-13 N N N Rh BF4 P P 2 Rh - COD P BF4 P 2 (S,S)-11 (S,S)-14 N Rh N PS 1%DVB P - COD BF4 PS 1%DVB P Rh BF4 N N (R,R)-12 Gleichung 9: (R,R)-15 Synthese der Rhodiumkomplexe (R,R,R,R)-13, (R,R)-14 und (R,R)-15. Das polymergebundene Phosphan (R,R)-12 reagiert mit einer Lösung von [(COD)2Rh]BF4 in CH2Cl2 zu dem rot-braun gefärbten, polymergebundenen Komplex (R,R)-15. Die Koordination lässt sich hier durch die Veränderungen der 1H-NMR- und 31P-NMR-Spektren des gequollenen Polymers (R,R)-15 im Vergleich zu (R,R)-12 beobachten. Im 31P{1H}-NMR-Spektrum 23 des polymergebundenen Komplexes sind erwartungsgemäß zwei breite Signale bei δP = 44.2 bzw. 34.3 ppm mit einer deutlichen Koordinationsverschiebung ∆δP = 80.7 bzw. 70.8 ppm zu beobachten. 31 Tabelle 7: P-NMR-spektroskopische Daten der Komplexe (R,R,R,R)-13, (S,S)-14 und (R,R)-15. δP [ppm] (R,R,R,R)-13 (S,S)-14 (R,R)-15 1 63.6 dd 64.6 ddd 59.6 ddd 44.2 br 34.3 br 2 2 JPRh [Hz] JPP [Hz] JPH [Hz] 152.4 147.1 152.6 - 22.8 22.8 - 51 52 43 - In den 1H-NMR- und 13C{1H}-NMR-Spektren von (R,R,R,R)-13 sind neben den Resonanzen des koordinierten Phosphans die Signale der koordinierten Diolefinliganden zu beobachten. Die 31P-NMR-, 1H-NMR- und die 13C{1H}-NMR-Spektren belegen die C2-symmetrische Struktur von (R,R,R,R)-13. Eine Koordination der Stickstoffatome kann ausgeschlossen werden, da nur zwei scharfe Singuletts für die diastereotopen NMe2-Gruppen im 1H-NMR- und im 13C{1H}-NMR-Spektrum beobachtet werden. Die 1H-NMR- und 13C{1H}-NMR-Resonanzen von (R,R,R,R)-13 wurden mit Hilfe der HH-COSY, HC-HMQC- und HC-HMBC-Spektren zugeordnet. Vor allem durch Analyse des HC-HMBC-Spektrums gelingt die Zuordnung der Signale zu den Atomen der diastereotopen o-(1-Dimethylaminoethyl)-phenyl-Gruppen. c2 c1 D2 D1 B1 C1 a1,2 Rh C 6.0 A B BF4 b d e2 e1 a A1 2 a C2 B2 A2 E D P F 4.0 f D2 D1 B1 C1 N c b a 1ax (COD) 1eq 2 1 c 2.0 H(olef.) P (ppm) b2 b1 c2 c1 N b2 b1 a1,2 C2 B2 A2 A1 1ax (COD) 1eq H(olef.) (ppm) 8.0 6.0 b 4.0 8.0 c 2.0 Abbildung 12: 400.13 MHz HH-NOESY-Spektrum (CD2Cl2, 298 K, tmix = 0.5 sec) von (R,R,R,R)-13. Die 1 H-NMR-Signale sind in den 1D-Spektren gekennzeichnet. Suffix 1 und 2 geben die Zugehörigkeit der Signale zu Protonen der beiden diastereotopen Aryl-Substituenten wieder. Kennzeichnung der diskutierten NOESY-Signale: a) H(A1,2)↔H(olef.), b) H(A1,2)↔H(a1,2), c) H (A1)↔H(1ax), d) Me(b1)↔H(A2), e1) H(D1)↔Me(b1), e2) H(D2)↔Me(b2), f) H(a1)↔H(1eq). 24 Das HH-NOESY-Spektrum (Abbildung 12) von (R,R,R,R)-13 ermöglicht weitergehende Einblicke in die Struktur dieses Komplexes. Im Unterschied zu den HH-NOESY-Spektren der P,N-Chelatkomplexe (Kapitel: 3.3, 5.2 und 7.3.2) beobachtet man je einen NOE (e1, e2) zwischen den benzylischen Methylgruppen Me(b1) bzw. Me(b2) und den ortho-ständigen Protonen H(D1) bzw. H(D2). Dies lässt jeweils auf eine Orientierung der 1-DimethylaminoethylGruppe schließen, in der das benzylische Proton zum Phosphoratom gerichtet ist. Man beobachtet NOE´s (a, b) zwischen beiden zum Phosphoratom ortho-ständigen H-Atomen H(A1) und H(A2) zu einem der olefinischen H-Atome sowie zu den benzylischen H-Atomen H(a1) und H(a2). Der strukturelle Unterschied der diastereotopen Aryl-Einheiten wird durch die starke Hochfeldverschiebung der 1H-NMR-Resonanz von H-Atom H(A2) deutlich. Diese Hochfeldverschiebung von H(A2) lässt auf eine Konformation schließen, in der sich dieses Proton H(A2) im Bereich des Anisotropiekegels der anderen Aryl-Einheiten befindet. Die räumliche Nähe von H(A2) zu der anderen Aryl-Einheiten kann auch durch den NOE (d) zu der benzylischen Methyl-Gruppe Me(b1) belegt werden. Das analoge H-Atom H(A1) weist einen NOE (c) zu dem axial an den Chelatring gebundenen H-Atom der Ethylbrücke H(1ax) auf. Das benzylische Proton H(a1) zeigt einen NOE (f) zu dem equatorial an den Chelatring gebundenen HAtom H(1eq). Aus den beobachteten NOE-Signalen lässt sich unter Berücksichtigung der RKonfiguration an den benzylischen C-Atomen die in Abbildung 13 skizzierte Struktur des Rhodium-{(R,R,R,R)-9}-Fragments ableiten. N e1 1 N d H(1ax) H 2 N H P 2 Rh P H H(1ax) N H 1 f c e2 Abbildung 13: Struktur des Rhodium-Bisphosphan-Fragmentes von (R,R,R,R)-13. Die diskutierten Intraligand-NOE´s sind durch Pfeile dargestellt. c) H (A1)↔H(1ax), d) Me(b1)↔H(A2), e1) H(D1)↔Me(b1), e2) H(D2)↔Me(b2), f) H(a1)↔H(1eq). 25 5 Chirale P,N-Liganden mit perfluorierten Substituenten: Die Synthese chiraler Phosphanliganden mit perfluorierten Substituenten (R(F)) am Phosphoratom ist für den Einsatz dieser Verbindungen in der Zweiphasenkatalyse unter Verwendung perfluorierter Lösungsmittel oder für Reaktionen in superkritischem CO2 von Interesse.84-88 Außerdem weisen R(F)-substituierte Phosphane besondere Donor-Eigenschaften auf. Der stark elektronenziehende Charakter der R(F)-Substituenten verändert die elektronischen Eigenschaften des Liganden. Der σ-Donor Charakter des Phosphoratoms wird im Vergleich zu nicht fluorierten Systemen abgeschwächt. R(F)-Phosphane weisen jedoch deutlich stärkere π(d-σ*)Akzeptoreigenschaften auf. R(F)-Phosphane sind im Gegensatz zu anderen vergleichbaren πAkzeptor-Liganden, wie CO, NO,.... in ihren elektronischen und sterischen Eigenschaften modifizierbar.89 Da die perfluorierten Substituenten eine negativ polarisierte Fluorhülle tragen, sind im Vergleich zu den unfluorierten Systemen andere elektrostatische Wechselwirkungen mit den in der Katalyse eingesetzten Substraten zu erwarten. Pfaltz beschrieb ein (C6F5)2PPhosphan (F)I mit einer chiralen Oxazolin-Gruppe (Abbildung 14), das sich als Katalysatorligand in der asymmetrischen-allylischen Substitution deutlich von dem nicht fluorierten Analogon I unterscheidet. 90-92 Im Kontext dieser Arbeit war es von Interesse R(F)2P,N-Donor Liganden zu erzeugen und vor allem ihre Koordinationschemie zu untersuchen. O O N (C6H5)2P I N (C6F5)2P (F)I Abbildung 14: Zwei von Pfaltz beschriebene Oxazolin-Phosphane. 5.1 Synthese der P,N-Liganden mit perfluorierten Substituenten (R)-16 und (R)-17: Zur Synthese chiraler P,N-Liganden mit perfluorierten Substituenten bietet sich die Reaktion von R(F)2PBr mit Aryl-Lithium-Verbindungen an. Die Reaktion von (R)-o-(1-Dimethylaminoethyl)-phenyllithium mit R(F)2PBr (R(F) = CF3, C6F5) führte zur Bildung der erwarteten Phosphane (Gleichung 10). Das Phosphan (R)-16 bildete sich bei der Reaktion von (CF3)2PBr mit o-(1-Dimethylaminoethyl)-phenyllithium bei –78 °C allerdings nur zu ca. 50 %. Daneben entstanden das Diphosphan (CF3)2P–P(CF3)2 und o-Brom-(1-dimethylaminoethyl)-benzol (Gleichung 10). Diese Nebenreaktion ist auf einen nukleophilen Angriff der Aryl-LithiumVerbindung an das Bromatom unter intermediärer Bildung von LiP(CF3)2 zurückzuführen. 26 Das LiP(CF3)2 reagiert mit (CF3)2PBr unter Abspaltung von LiBr zu dem Diphosphan (CF3)2P–P(CF3)2. Durch Erhöhung der Reaktionstemperatur konnte die Bildung von (CF3)2P– P(CF3)2 auf 25 % zurückgedrängt werden. Die Isolierung von (R)-16 gelang nicht, das Phosphan konnte lediglich im Gemisch mit dem o-Brom-(1-dimethylaminoethyl)-benzol erhalten werden. Die Verbindung (R)-17 bildete sich quantitativ (Gleichung 10) und konnte nach Hydrolyse der Reaktionsmischung, in Form des Hydrochlorids isoliert werden. Zur weiteren Reinigung wurde das Ammonium-Salz in das freie Amin überführt und anschließend destilliert. Die Bildung eines Diphosphans konnte nicht beobachtet werden. N N (C6F5)2PBr P(C6F5) 2 Li - LiBr (R)-17 N (CF3) 2PBr N P(CF3) 2 + Br + (CF3) 2P P(CF3) 2 - LiBr (R)-16 Gleichung 10: Synthese der Phosphane mit perfluorierten Substituenten (R)-16 und (R)-17. Aufgrund des chiralen Benzylamin-Substituenten sind die perfluorierten Substituenten der Phosphane (R)-16 und (R)-17 diastereotop. Man beobachtet in den NMR-Spektren deshalb getrennte Signalsätze für die diastereotopen Substituenten R(F) am Phosphor. So detektiert man im 19F-NMR-Spektrum für die CF3-Gruppen von (R)-16 ein AB-Teil eines A3B3X-Spinsystems (A,B =19F, X = 31P) (δF = –52.7 ppm (2JPF= 74.4 Hz, 4JFF = 8.0 Hz), –53.0 ppm (2JPF = 59.8 Hz, 4JFF = 8.0 Hz)) (Abbildung 15) und sechs Resonanzen für die diastereotopen C6F5Gruppen im Phosphan (R)-17. In den 31P{1H}-NMR-Spektren erscheinen für die perfluorierten Phosphane Signale mit jeweils unterschiedlichen Kopplungen (nJPF) zu den Fluoratomen der diastereotopen Substituenten. ((R)-16; δP = –9.1 ppm (qq; 2JPF= 74.4, 59.8 Hz), (R)-17; δP = –52.8 ppm (tt; 3JPF = 35.5, 30.3 Hz)) (Abbildung 16). Im 13C{1H}-NMR-Spektrum von (R)17 beobachtet man neun scharfe Signale für die o-(1-Dimethylaminoethyl)-phenyl-Substituenten. Die Signale der C6F5-Gruppen erscheinen aufgrund der Kopplungen mit den Fluoratomen als stark verbreiterte Signale. Im 13C{19F}-NMR-Spektrum sind für die diastereotopen C6F5-Gruppen erwartungsgemäß acht scharfe Signale zu beobachten (Abbildung 17). 27 -52.4 -52.6 -52.8 -53.0 -53.2 (ppm ) Abbildung 15: 376.50 MHz 19F-NMR-Spektrum (C6D6, 298K) von (R)-16. -8.0 -9.0 (ppm) -52.4 -10.0 -52.8 (ppm) -53.2 -53.6 Abbildung 16: 161.98 MHz 31P{1H}-NMR-Spektren (C6D6, 298K) von (R)-16 (links) und (R)-17*HCl (rechts). N o-CF C6D6 m-CF p-CF D C o-CF m-CF E B F A p-CF P ipso-CF 2 ipso-CF C(C) C(D) C(E) 150 C(B) C(A) C(F) 145 140 135 130 (ppm) 125 120 115 110 Abbildung 17: Ausschnitt aus dem 100.63 MHz 13C{19F}-NMR-Spektrum (oben) und dem 100.63 MHz 13 C{1H}-NMR-Spektrum (unten) von (R)-17*HCl (C6D6, 298K). Nur die Signale der aromatischen C-Atome sind abgebildet. 5.2 (F) Koordination des AMPHOS (R)-A und des Ar an Pd-(II) und Rh-(I): 28 2P-Derivats (R)-17 Die Koordinationschemie von Phosphanen mit perfluorierten Substituenten ist insbesondere wegen der π-Akzeptoreigenschaften der R(F)-substituierten Phosphoratome interessant.93-99 Um die Eigenschaften des Phosphans (R)-17 mit der analogen Ph2P-Verbindung AMPHOS ((R)-A) zu vergleichen, wurde von diesen Phosphanen die Rhodium-(I)-COD-Komplexe synthetisiert (Gleichung 11). Die Reaktion von (R)-A mit [CODRhCl]2 führt nach Zugabe von KPF6 zu dem neuen P,NChelatkomplex (R)-18a (δP = 19.8 ppm (∆δP = 35.3 ppm; 1JRhP = 155.9 Hz)). Die Umsetzung des Bispentafluorphenylphosphan-Derivats (R)-17 mit [CODRhCl]2 hingegen führte bei der Verwendung von KPF6 nicht zur Koordination des Phosphors an das Rhodiumatom. Die Koordination des R(F)2P-Donors von (R)-17 erfolgt erst nach Chloridabstraktion durch AgPF6. Die Reaktion von (R)-17 mit K2PdCl4 führt hingegen glatt zu dem P,N-Chelatkomplex (R)-19 (Gleichung 11). Die Koordination von (R)-17 kann 31P-NMR-spektroskopisch verfolgt werden. Man registriert im 31P-NMR-Spektrum für (R)-18 ein Dublett bei δP = –8.4 ppm (∆δP = 48.14 ppm; 1JRhP = 172.2 Hz) und für den Palladiumdichloro-Komplex (R)-19 ein breites Signal bei δP = –16.0 ppm (∆δP = 36.8 ppm). Die Kopplungen des Phosphoratoms mit den Fluoratomen der C6F5-Substituenten sind in den NMR-Spektren der Komplexe (R)-18 und (R)-19 nicht zu beobachten. Diese Kopplungen sind in den NMR-Spektren von Übergangsmetallkomplexen des P(C6F5)3 aufgrund von dynamischen Prozessen ebenfalls nicht zu erkennen.100,101 Cl Rh N Rh Cl MPF6 PR2 - MCl (R)-17 R = C 6F5 (R)-A R = C 6H5 Gleichung 11: P F6 N K 2PdCl4 (R)-17 Rh P R2 (R)-18 R = C 6F5, M = Ag (R)-18a R = C 6H5, M = K N P(C6F5)2 N - 2 K Cl PdCl2 P (C6F5)2 (R)-19 Synthese der Komplexe (R)-18, (R)-18a und (R)-19. In den 19F-NMR-Spektren von (R)-18 und (R)-19 beobachtet man bei 300 K sechs Signale, jeweils zwei für die o-, m- und p-Fluoratome der diastereotopen (F)Aryl-Substituenten. Bei tiefer Temperatur (180 K) ist die Rotation der (F)Aryl-Gruppen von (R)-18 stark verlangsamt und man beobachtet zehn Resonanzen im 19F-NMR-Spektrum (Abbildung 18). Das 19FNMR-Spektrum von (R)-19 zeigt auch bei 180 K nur sechs Signale. In den 31P{1H}-NMR- 29 Spektren der beiden Komplexe (R)-18 und (R)-19 können auch bei 180 K keine JPF-Kopplungen aufgelöst werden. 3 o -F m -F p -F 300 K 270 K 255 K 245 K 235 K 225 K 215 K 205 K 195 K 180 K -120 -130 -140 (ppm) -150 -160 Abbildung 18: 235.36 MHz 19F-NMR-Spektren (CD2Cl2) von (R)-18 bei verschiedenen Temperaturen, die PF6- Resonanz wurde weggelassen. Die Signale der beiden diastereotopen C6F5Gruppen sind mit schwarzen bzw. weißen Punkten gekennzeichnet. Die Zuordnung der 19 F-NMR-Resonanzen erfolgte anhand der FF-COSY-Spektren bei T = 300 K und T = 180 K. Anhand der HH-NOESY-Spektren von (R)-18, (R)-18a und (R)-19 lässt sich die Konformation der P,N-Chelatringe nach der in Kapitel 3.3 beschriebene Weise bestimmen. Die benzylischen Methylgruppen Me(b) stehen wie in dem Rhodium-(I)-Komplex (R,R)-5 in axialer Position bezüglich der Chelatringe. Somit ergibt sich für die R-Konfiguration am benzylischen C-Atom ebenfalls δ-Konformation der P,N-Chelatringe (Abbildung 8, Seite 12). Eine Inversion der Chelatringkonformation konnte nicht beobachtet werden. 5.2.1 Festkörperstrukturen der Rhodium-(I)-Komplexe (R)-18 und (R)-18a: Von den Komplexen (R)-18 und (R)-18a wurden aus Lösungen in CH2Cl2/Diethylether geeignete Kristalle erhalten und mit Hilfe der Röntgenstrukturanalyse untersucht. Die Struktur, von (R)-18 und der zwei kristallographisch unabhängigen Komplexkationen von (R)-18a sind in Abbildung 19 dargestellt. Ausgewählte Bindungslängen und Bindungswinkel sind in Tabelle 8 zusammengefasst. Das Komplexkation von (R)-18a mit dem Zentralatom Rh(1) wird im folgenden als (R)-18a(1) bezeichnet und das mit Rh(2) als (R)-18a(2). Die Festkörperstrukturen belegen den erwarteten Aufbau der Verbindungen mit R-Konfiguration an den benzylischen C-Atomen. Die Phosphoratome und die Stickstoffatome sind jeweils an die Rhodiumatome koordiniert. F2 F3 C13 C30 C14 C15 C30 C59 C13 C8 C27 C41 P1 P2 C9 N1 C6 P1 C27 C1 N C31 C9 C32 C47 C48 C40 C10 C17 F6 C34 C52 C22 C21 C19 C51 C4 C5 C4 C10 C49 C3 C3 C6 C33 C35 C2 C7 C36 C39 C2 C5 C11 F5 Rh C37 C20 C1 C7 C22 C46 N2 C17 C8 C26 C55 C19 C26 F1 C25 C24 C45 Rh2 C57 C28 C38 C56 C18 Rh1 C44 C42 C54 C12 C24 C23 C53 C58 C11 C23 C25 C29 C43 C16 C29 C28 C60 F7 C50 C40 F9 C20 F8 C10 C10 C9 C39 C6 N1 C9 C36 C7 Rh1 N N2 C1 C31 C6 P2 C7 C37 Rh2 P1 C1 P1 Rh C8 C38 C8 30 Abbildung 19: Strukturen der Komplexkationen (R)-18a(1) (links), (R)-18a(2) (mitte) und (R)-18 (rechts). Die PF6-Ionen wurden zur besseren Übersichtlichkeit weggelassen. Die Chelatringe sind als isolierte Einheiten jeweils unten abgebildet . 31 Der Rh-P Abstand ist im Ar(F)2P-Derivat (R)-18 mit 2.269(1) Å geringfügig kürzer als der RhP-Abstand in den zwei Komplexkationen von (R)-18a (2.295(2), 2.278(2) Å). Der Rh-N-Abstand ist mit 2.250(4) Å für (R)-18 vergleichbar mit dem Abstand Rh(2)-N(2) in (R)-18a(2) (2.246(5) Å). Der Abstand Rh(1)-N(1) in (R)-18a(1) ist mit 2.209(5) Å deutlich kürzer. Der Bindungswinkel P(1)-Rh-N zeigt mit 88.7(1)° für (R)-18 wie die beiden P-Rh-N-Winkel in (R)-18a mit 90.4(2)° und 86.9(1)° die erwartete Größe. Die Abstände vom Rhodiumatom zu den Mittelpunkten M1 und M2 der koordinierten C=C-Doppelbindungen zeigen deutlich den stärkeren strukturellen trans-Effekt (STE) des Phosphors im Vergleich zum Stickstoff. Die für die drei Komplexkationen beobachteten Rh-M1-Abstände trans zum Phosphoratom sind mit 2.154-2.160 Å deutlich länger als die Abstände Rh-M2 trans zum Stickstoffatom mit 2.0282.037 Å. Ein deutlicher Einfluss der perfluorierten Substituenten auf die Bindungsabstände ist nicht zu erkennen. Die Strukturen von (R)-18 und (R)-18a unterscheiden sich vor allem aufgrund verschiedener Chelatringkonformationen. Zur Ermittlung der Ringkonformationen wurden Cremer-Pople-Analysen durchgeführt.102 Der P,N-Chelatring von (R)-18 beschreibt einen sechsgliedrigen Ring mit verzerrter Halb-Boot-Konformation. Das Stickstoffatom von (R)-18 ist mit 0.916(6) Å aus der von den restliche fünf Atomen aufgespannten Ebene ausgelenkt. Der Chelatring des Komplexkations (R)-18a(1) liegt in einer verzerrten Boot-Konformation vor, die durch die zwei Ebenen P(1)-C(1)-C(6)-C(7) und P(1)-Rh(1)-N(1)-C(7) beschrieben wird. Die Konformation des in (R)-18a(2) beobachteten Rings ist als Übergang von einer stark verzerrten Halb-Boot-Konformation zu einer Halb-Sessel-Konformation zu beschreiben. Das Stickstoffatom N(2) ist um 0.730(9) Å auf die eine Seite einer durch die Atome P(2), C(31), C(36) und C(38) beschriebenen Ebene ausgelenkt. Das Rhodiumatom Rh(2) ist mit 0.341(9) Å deutlich geringer auf die andere Seite dieser Ebene ausgelenkt. Die Stereochemie der drei Chelatringe ist in Übereinstimmung mit der Interpretation der HHNOESY-Spektren als δ-Konformation zu beschreiben. Die δ-Konformation der Chelatringe von (R)-18 und (R)-18a folgt jeweils aus der axialen Orientierung des benzylischen MethylSubstituenten und der absoluten Konfiguration R am benzylischen C-Atom. (Kapitel 3.3) Die Triaryl-P-Einheiten der drei Komplexkationen weisen die typischen propellerartigen Geometrien auf. Die Verdrillungen der Aryl-Gruppen eines Triphenylphosphanderivats lassen sich durch die Torsionswinkel ω beschreiben. Die Torsionswinkel ω werden gemäss der von Dunitz beschriebenen Methode bestimmt.103 Ein Dummy-Atom (D) im Mittelpunkt der drei P-substituierten C-Atome der drei Phenylringe dient als Bezugspunkt. Der Winkel ω ergibt sich nach ω = (t1 + t2 + π)/2, wobei ti die Dihedralwinkel D-P-Cipso-Ci der jeweiligen PhenylGruppe darstellen (Ci: ortho-C-Atome der Phenylringe). Die Winkel ω werden hier unter Berücksichtigung ihrer Vorzeichen ermittelt, da somit die unterschiedliche Chiralität der Phosphortriarylfragmente leicht gezeigt werden kann. Die Aryl-Gruppen der zwei unabhängigen Kationen von (R)-18a beschreiben unterschiedliche Propellerkonformationen. Die Torsionswinkel der an P(1)-gebundenen Aryl-Gruppen sind negativ und die Torsionswinkel der an P(2)-gebundenen Aryl-Gruppen positiv (Tabelle 8). Die Torsionswinkel in (R)-18 sind sowohl positiv als auch negativ. 32 Die Torsionen der Aryl-Gruppen in den Triaryl-P-Fragmenten der drei Komplexkationen variieren stark. So weisen jeweils zwei der Aryl-Gruppen kleinere Torsionswinkel im Bereich von 7-34° und je eine Aryl-Gruppe einen deutlich größeren Torsionswinkel von 69-80° auf. Die unterschiedlichen starke Verdrillung dieser Aryl-Gruppen haben einen großen Einfluss auf den Platzbedarf dieser Triaryl-P-Fragmente in den Chelatkomplexen. Tabelle 8: Torsionswinkel ω [°] der Aryl-Gruppen von (R)-18 und (R)-18a: (R)-18 ω C(1-6) ω C(11-16) ω C(17-22) (R)-18a(1) ω C(1-6) ω C(11-16) ω C(17-22) 7.6 79.4 –15.5 (R)-18a(2) ω C(31-36) ω C(41-46) ω C(47-52) –34.2 –10.9 –69.1 19.1 72.5 15.2 Die in den Chelatring eingebundene Phenylen-Gruppe ist in den drei Komplexkationen jeweils in die Richtung der Aryl-Gruppe mit dem größeren Wert für ω orientiert. Die C6F5Gruppe (C(11)-C(16)) von (R)-18 steht cis zu der benzylischen Methyl-Gruppe, wie die ebenfalls cis zur benzylischen Methyl-Gruppe orientierte C6H5-Gruppe (C(41-46)) von (R)-18a(2). Diese beiden Komplexkationen (R)-18 und 18a(2) zeigen Chelatringkonformationen, die sich nur geringfügig unterscheiden. Im Komplexkation (R)-18a(1) hingegen zeigt die zur benzylischen Methyl-Gruppe trans-ständige Phenyleinheit (C(17)-C(22) den größten Betrag von ω, der beobachtete Chelatring weist mit einer verzerrten Boot-Konformation eine deutlich abweichende Struktur auf (Abbildung 19). Eine Folge der unterschiedlichen Ringkonformationen sind die unterschiedlichen Rh-N-C-Winkel der axialen NMe-Gruppe. In den Komplexen (R)-18 und (R)-18a(2) ist der Winkel Rh-N-C(10) mit 114.6(3)° und Rh-N-C(40) mit 112.1(4)° im Vergleich zum Tetraederwinkel aufgeweitet. Der analoge Winkel ist jedoch im Komplex (R)-18a(1) mit verzerrter Boot-Konformation deutlich kleiner (Rh-N-C(10) = 103.3(4)°). Die Mittelpunkte der C=C-Doppelbindungen von (R)-18 und (R)-18a liegen nicht auf den von N, Rh und P aufgespannten Ebenen. Die Rh-(I)-COD-Fragmente sind durch Drehung der COD-Liganden aus der idealen Koordinationslage verzerrt.104 N P Rh Rh P δolef. λolef. N Abbildung 20: Definition der Nomenklatur für die Konformation eines Metall-Diolefin-Chelatrings. Das Diolefin ist oberhalb und der P,N-Ligand unterhalb der Papierebene angeordnet. Die Konformationen von Rhodium-(I)-Diolefin-Fragmenten werden in dieser Arbeit gemäss der Definition für windschiefe Geraden mit δolef. oder λolef. beschrieben (Abbildung 20). Als Bezugspunkte dienen die von P und N beschriebene Gerade und die Verbindungslinie der Mittelpunkte der Doppelbindungen M1 und M2. Die Rhodium-(I)-COD-Fragmente der drei Kationen beschreiben jeweils δolef.-Konformation. Der Dihedralwinkel zwischen den Ebenen N-Rh-P(1) und M1-Rh-M2 von (R)-18 beträgt 13.7(3)°. In (R)-18a zeigen die beiden unab- 33 hängigen Komplexe von (R)-18a mit 5.9(4)° ((R)-18a(1)) und 1.1(5)° ((R)-18a(2)) geringe Werte für diesen Winkel. Der direkte Vergleich Donor-Eigenschaften der beiden Phosphane (R)-17 und (R)-A (AMPHOS) gelingt anhand der hier betrachteten Strukturen nicht. Ein deutlicher Unterschied der Festkörperstrukturen dieser Verbindungen wird durch Betrachtung der Kristallpackungen offenbar, so ist im (R)-18 das PF6-Anion zwischen den Flächen der C6F5-Gruppen zweier Komplexkationen (C(11)-C(16)) und (C(17)-C(22)) angeordnet. In der Kristallpackung von (R)-18a hingegen weisen die Wasserstoffatome der C6H5-Gruppen in die Richtung der PF6Ionen. Diese verschiedenen interionischen Wechselwirkungen stehen im Einklang mit der unterschiedlichen Polarität der C6F5- und der C6H5-Gruppen. Ein direkter Einfluss auf die Geometrie der Komplexkationen ist allerdings nicht zu erkennen.105 Tabelle 9: Ausgewählte Bindungslängen [Å] und Bindungswinkel [°] von (R)-18 und (R)-18a. (R)-18 (R)-18a(1) (R)-18a(2) Rh-P(1) Rh-N Rh-C(23) Rh-C(24) Rh-C(27) Rh-C(28) Rh-M1 Rh-M2 P(1)-C(1) P(1)-C(11) P(1)-C(17) N-C(7) N-C(9) N-C(10) 2.269(1) 2.250(4) 2.125(5) 2.162(6) 2.238(5) 2.284(6) 2.158(5) 2.028(5) 1.827(5) 1.854(4) 1.869(5) 1.499(6) 1.509(6) 1.498(6) Rh(1)-P(1) Rh(1)-N(1) Rh(1)-C(23) Rh(1)-C(24) Rh(1)-C(27) Rh(1)-C(28) Rh(1)-M1 Rh(1)-M2 P(1)-C(1) P(1)-C(17) P(1)-C(11) N(1)-C(7) N(1)-C(9) N(1)-C(10) 2.295(2) 2.209(5) 2.145(7) 2.165(8) 2.245(9) 2.264(9) 2.154(8) 2.037(6) 1.830(7) 1.811(7) 1.828(7) 1.532(8) 1.531(9) 1.496(8) Rh(2)-P(2) Rh(2)-N(2) Rh(2)-C(54) Rh(2)-C(53) Rh(2)-C(57) Rh(2)-C(58) Rh(2)-M3 Rh(2)-M4 P(2)-C(31) P(2)-C(47) P(2)-C(41) N(2)-C(37) N(2)-C(39) N(2)-C(40) 2.278(2) 2.246(5) 2.127(7) 2.147(8) 2.265(8) 2.267(8) 2.160(7) 2.028(6) 1.833(8) 1.825(7) 1.829(7) 1.497(6) 1.452(9) 1.502(8) P(1)-Rh-N P(1)-Rh-M2 N-Rh-M1 M1-Rh-M2 Rh-N-C(9) Rh-N-C(10) Rh-N-C(7) C(7)-N(1)-C(9) C(10)-N(1)-C(7) C(10)-N-C(9) C(17)-P(1)-C(11) C(1)-P(1)-C(11) C(1)-P(1)-C(17) C(17)-P(1)-Rh(1) C(11)-P(1)-Rh(1) Rh-P(1)-C(1) C(12)-C(11)-C(16) C(12)-C(11)-P(1) C(16)-C(11)-P(1) C(22)-C(17)-C(18) P(1)-C(17)-C(18) P(1)-C(17)-C(22) 88.7(1) 92.5(2) 95.8(2) 84.6(3) 114.0(4) 114.6(3) 107.5(3) 106.8(3) 109.3(4) 104.2(4) 104.2(2) 102.9(2) 103.3(2) 112.2(2) 116.2(2) 116.5(2) 116.1(4) 126.1(4) 117.4(4) 114.7(5) 119.8(5) 125.5(4) N(1)-Rh(1)-P(1) P(1)-Rh(1)-M2 N(1)-Rh(1)-M1 M1-Rh(1)-M2 Rh-N-C(9) Rh-N-C(10) Rh-N-C(7) C(7)-N(1)-C(9) C(10)-N(1)-C(7) C(10)-N(1)-C(9) C(17)-P(1)-C(11) C(11)-P(1)-C(1) C(17)-P(1)-C(1) C(17)-P(1)-Rh(1) C(11)-P(1)-Rh(1) C(1)-P(1)-Rh(1) C(12)-C(11)-C(16) C(12)-C(11)-P(1) C(16)-C(11)-P(1) C(22)-C(17)-C(18) C(18)-C(17)-P(1) C(22)-C(17)-P(1) 90.4(2) 91.1(3) 94.6(3) 84.2(3) 113.1(5) 103.3(4) 118.5(3) 105.1(6) 107.5(5) 108.9(6) 103.4(3) 103.1(3) 104.3(3) 114.0(2) 116.9(3) 113.6(3) 117.7(7) 123.1(6) 118.9(6) 118.4(7) 122.4(5) 119.2(6) N(2)-Rh(2)-P(2) P(2)-Rh(2)-M3 N(2)-Rh(2)-M4 M3-Rh(2)-M4 Rh-N-C(39) Rh-N-C(40) Rh-N-C(7) C(39)-N(2)-C(37) C(37)-N(2)-C(40) C(39)-N(2)-C(40) C(47)-P(2)-C(41) C(41)-P(2)-C(31) C(47)-P(2)-C(31) C(47)-P(2)-Rh(2) C(41)-P(2)-Rh(2) C(31)-P(2)-Rh(2) C(46)-C(41)-C(42) C(46)-C(41)-P(2) C(42)-C(41)-P(2) C(48)-C(47)-C(52) C(52)-C(47)-P(2) C(48)-C(47)-P(2) 86.9(1) 96.7(3) 92.2(3) 84.3(3) 115.2(5) 112.1(4) 109.6(3) 108.5(5) 108.9(5) 102.2(5) 102.4(3) 101.9(3) 105.4(3) 111.4(3) 118.7(2) 115.5(3) 119.0(7) 123.2(6) 117.7(6) 118.1(7) 120.3(6) 121.6(6) 34 6 Chirale Aminosäurepnictogenane: Chirale Pnictogenane mit Aminosäure-Gruppierungen sind als hydrophile Liganden in Form ihrer Übergangsmetallkomplexe für den Einsatz in der Katalyse von Interesse. In Anlehnung an verschiedene bereits als Antitumorpharmazeutika oder Enzyminhibitoren genutzten Platinverbindungen sind Komplexe von Aminosäurepnictogenanen eine interessante Variation der bereits bekannten Systeme mit N2- oder P,N-Liganden.106-109 Gilbertson (K) 110-113, Grützmacher114 (K) und Stelzer115,116 (J, K) beschrieben verschiedene Pnictogenane mit Aminosäure-Resten (Abbildung 21). PPh2 Me,H CO H 2 NHBoc R2E CO2Me NH2 J K Stelzer E = P, As, Sb R = Ph, cy-hex, o-xylyl Gilbertson Grützmacher Stelzer Abbildung 21: Literaturbekannte Aminosäurepnictogenane. Bei der Synthese eines Aminosäurephosphans vom Typ J konnte gezeigt werden, dass bei der Reaktion von enantiomerenreinem (S)-(4-Fluorphenyl)-glycin117 mit Kaliumdiphenylphosphanid racemisches p-(Diphenylphosphanyl)-phenylglycin entsteht (Gleichung 12, oben). Die von Grützmacher eingeführte Reaktion von Kupferpnictogeniden, einer wesentlich milderen Pnictogenidquelle, führte bei der Synthese von Aminosäurepnictogenanen des Typs K ausgehend von (R)-β-Brom-Alanin-Derivaten ebenfalls zu Racemisierung (Gleichung 12, untenlinks).118 Auch Versuche das reaktivere (R)-β-Iod-Alanin mit den nur schwach basischen, sekundären Phosphanen umzusetzen, ergaben aufgrund der erforderlichen erhöhten Reaktionstemperaturen racemische Produkte (Gleichung 12, unten-rechts).116 O OK O KPPh2 F H NH2 - KF H (S) OK Stelzer Ph2P NH2 J racemisch COOMe Ph2E H NHBoc K racemisch [Ph2ECu]n / Phenatrolin COOMe 1.) R2PH 2.) K2CO3 X = Br H NHBoc X= I E = P, As, Sb Grützmacher Gleichung 12: X (R) R = Ph, cy-hex, o-xylyl,... COOMe R2P H NHBoc K racemisch Stelzer Synthesen von racemischen Aminosäurepnictogenanen ausgehend von enantiomerenreinen Aminosäuren. 35 6.1 Synthese der Fluoraminosäure 21: Führt man die Synthese der Aminosäurepnictogenane ausgehend von quarternären α-MethylAminosäuren durch, sollte die Racemisierung auch unter den stark basischen Bedingungen der Reaktionen unterbleiben, da das acide, α-ständige Wasserstoffatom durch eine MethylGruppe ersetzt ist. Zur Synthese enantiomerenreiner Phosphane des Typs J ist somit enantiomerenreines α-(2-Fluorphenyl)-alanin 21 erforderlich. Das racemische α-(2-Fluorphenyl)-alanin 21 ist durch die klassischen Aminosäure-Synthesen nach Strecker oder Bucherer-Berg leicht in größeren Mengen zugänglich (Gleichung 13).119-123 O O CN H2N KCN NH3/NH4Cl ClH3N F 20b 21*HCl O O HN O (NH4)2CO3 KCN F O NH F 1.) NaOH/H2O 2.) HCl H2N 6.1.1 OH F 21 20a Gleichung 13: OH F HCl F Synthese der racemischen Fluor-Aminosäure 21, nach Strecker (oben) und Bucherer-Berg (unten). Röntgenstrukturanalyse des α-(2-Fluorphenyl)-alanins 21*H2O: Um den strukturellen Einfluss der α-Methyl-Gruppe in 21 zu bestimmen, wurde eine Röntgenstrukturanalyse durchgeführt. Geeignete Kristalle vom racemischem 21*H2O konnten durch Kristallisation aus Wasser/Methanol erzeugt werden. Die Struktur von 21*H2O ist in Abbildung 22 dargestellt. Ausgewählte Bindungslängen und Winkel sind in Tabelle 10 aufgeführt. F C6 O3 C5 C7 N O2 C2 C4 C8 C9 Abbildung 22: Festkörperstruktur von 21*H2O. C1 C3 O1 36 Die Einheitszelle des Kristalls enthält sowohl das R- als auch das S-Enantiomer von 21 mit Betain-Struktur. Die Bindungslängen C(2)-O(1) (1.235(2)Å) und C(2)-O(2) (1.249(2) Å) sind nahezu identisch, der Bindungswinkel O(1)-C(2)-O(2) (127.02(12)°) und der Abstand C(1)-N (1.502(2)Å) zeigen die erwarteten Größen für eine Aminosäure mit Betain-Struktur.124 Die Ebene der Carboxylat-Gruppe ist näherungsweise orthogonal zur Phenyl-Gruppe orientiert, der Dihedralwinkel beträgt 86.65(6)°. Eine ähnliche Konformation wurde im (2-Fluorphenyl)glycin bestimmt, wobei dort ein Dihedralwinkel von 105.5° ermittelt wurde.125 Die α-Methyl-Gruppe liegt in der Ebene des Fluorphenylringes, wodurch der für den Winkel C(3)-C(1)-C(4) große Wert von 114.1(1)° zu verstehen ist. Der Dihedralwinkel C(3)-C(1)C(4)-C(5) liegt bei 179.0(1)°. In dieser Konformation wird ein kurzer F···C(3) Kontakt vermieden. Interessanterweise wird für das verwandte (2-Fluorphenyl)-glycin der entsprechende Dihedralwinkel mit 28° bestimmt. Dieser konformelle Unterschied ist der deutlichste Effekt der α-Methylierung. Die Konformation der Fluorphenyl-Gruppe relativ zur α-Alanin-Gruppe führt zu einem F···H(NC) Kontakt von 2.17 Å,1,126 der als schwache, gewinkelte (F···H(NC)N, 120°) intramolekulare Wasserstoffbrückenbindung zu verstehen ist.127 In der Festkörperstruktur von 21 sind intermolekulare Wasserstoffbrücken von größerer Bedeutung. Es bilden sich Dimere über die Bildung centrosymmetrischer zehngliedriger Ringe. Der Abstand H(NB)···O(2) (–x, 1–y, –z) wird mit 1.79 Å berechnet. Durch einen weiteren H(NA)···O(1) (1+x, y, z) Kontakt von 1.78 Å werden die Dimere zu Ketten verknüpft. Das Wassermolekül zeigt ebenfalls einen Kontakt mit Proton H(O3C) zum O(2) Atom der Carboxylat-Gruppe und fungiert außerdem noch als schwacher Akzeptor [O(3)···H(NC) (x–1, y, z), 2.27Å]. Diese Wechselwirkungen erklären allerdings nicht die Fehlordnung des Lösungsmittels. Tabelle 10: C(1)-N C(1)-C(3) C(1)-C(4) C(1)-C(2) C(2)-O(1) C(2)-O(2) C(2)-C(1) C(3)-C(1) C(4)-C(5) C(4)-C(9) C(4)-C(1) C(5)-F C(5)-C(6) C(5)-C(4) C(6)-C(7) C(6)-C(5) 1 Ausgewählte Bindungslängen [Å] und Bindungswinkel [°] von 21: 1.502(2) 1.521(2) 1.522(2) 1.563(2) 1.235(2) 1.249(2) 1.563(2) 1.521(2) 1.385(2) 1.392(2) 1.522(2) 1.364(2) 1.377(2) 1.385(2) 1.376(3) 1.377(2) C(7)-C(8) C(7)-C(6) C(8)-C(7) C(8)-C(9) C(9)-C(4) C(9)-C(8) N-C(1) O(1)-C(2) O(2)-C(2) F-C(5) 1.372(3) 1.376(3) 1.372(3) 1.395(2) 1.392(2) 1.395(2) 1.502(2) 1.235(2) 1.249(2) 1.364(2) N-C(1)-C(3) N-C(1)-C(4) N-C(1)-C(2) C(3)-C(1)-C(4) C(3)-C(1)-C(2) 107.1(1) 109.0(1) 108.1(1) 114.1(1) 108.5(1) C(4)-C(1)-C(2) O(1)-C(2)-O(2) O(1)-C(2)-C(1) O(2)-C(2)-C(1) C(5)-C(4)-C(9) C(5)-C(4)-C(1) C(9)-C(4)-C(1) F-C(5)-C(6) F-C(5)-C(4) C(6)-C(5)-C(4) C(7)-C(6)-C(5) C(8)-C(7)-C(6) C(7)-C(8)-C(9) C(4)-C(9)-C(8) 109.9(1) 127.0(1) 115.9(1) 117.1(1) 116.2(1) 120.5(1) 123.3(1) 117.9(1) 117.8(1) 124.4(2) 118.0(2) 120.1(1) 120.9(2) 120.5(2) Zur Korrektur der systematischen Verkürzung von X-H-Bindungen in Röntgenstrukturen wurden die X-HBindungsvektoren auf eine Abstand von 0.967 Å für X = O und 1.033 Å für X = N vergrößert, dies sind typische Werte aus Neutronenbeugungsuntersuchungen. 37 6.2 Racematspaltung von α-(2-Fluorphenyl)-alanin 21: Das enantiomerenreine α-(2-Fluorphenyl)-alanin (R)-21 und (S)-21 ist für die Ligandensynthese von besonderem Interesse. Bisher wurde keine Methode zur Darstellung von enantiomerenreinem α-(2-Fluorphenyl)-alanin 21 beschrieben. Zur Darstellung der enantiomerenreinen Aminosäure bieten sich verschiedenen Wege an, dies sind die asymmetrische Synthese, die enzymatische Hydrolyse oder die fraktionierte Kristallisation diastereomerer Salze.128-130 Da die asymmetrische Synthese in der Regel mehrere Synthesestufen erfordert, wurden die Versuche auf die Racematspaltung konzentriert. Zur Racematspaltung von α-(2-Fluorphenyl)-alanin 21 wurde sowohl das Methylester-Hydrochlorid 22 als auch das N-Acetyl-geschützte Derivat 23 synthetisiert (Gleichung 14). O ClH3N OMe F SOCl2/MeOH O H2N OH F 22 O Ac2O/NaHCO3 O HN OH F 21 23 Gleichung 14: Darstellung der C- bzw. N-geschützten Derivate des α-(2-Fluorphenyl)-alanins 21. Ein häufig benutztes Verfahren zur Racematspaltung von Aminosäuren ist die kinetische Differenzierung durch enzymkatalysierte Reaktionen. Hierzu wurden im Forschungszentrum Jülich von Herrn Dr. A. Liese Versuche zur Isolierung der enantiomerenreinen Aminosäure 21 durch enzymatische Hydrolyse des Hydantoins 20 und der enzymatischen Verseifung des Methylesterhydrochlorides 22 durchgeführt. Die Untersuchungen führten jedoch nicht zu dem gewünschten Erfolg. Dies ist auf die Abschirmung des Hydantoins bzw. der Ester-Gruppe durch die α-ständige Methyl-Gruppe in der α,α-disubstituierten, unnatürlichen Aminosäure zurückzuführen. 131,132 Die klassische Methode zur Darstellung enantiomerenreiner Aminosäuren ist die fraktionierte Kristallisation diastereomerer Salze unter Verwendung von chiralen Basen oder Säuren. Zur Ermittlung eines geeigneten Reagenzes für die Racematspaltung wurden die Aminosäure 21, der Methylester 22 und die N-Acyl-Aminosäure 23 mit verschiedenen chiralen Reagenzien, wie (R)- oder (S)-1-Phenylethylamin, Cinchonin, Cinchonidin, (1R,2S)-1,3-Dihydroxy-2-aminophenylpropan, (R)-2,2´-Binaphtolphosphorsäure, d- oder l-Weinsäure, (+)-Camphersulfonsäure oder l-O-Acetyl-Mandelsäure zu Salzen umgesetzt. Diese Salze wurden aus verschiedenen Lösungsmitteln bzw. Lösungsmittelgemischen kristallisiert. Nach vielen erfolglosen Versuchen führte erst die fraktionierte Kristallisation von 23 mit einem Equivalent (S)-Proli- 38 nol zur Trennung der Diastereomeren (Gleichung 15). Das (R)-N-Acetyl-α-(2-fluorphenyl)alanin-(S)-prolinolium-Salz (R,S)-24 fällt nach Kristallisation aus Aceton in 98 % de an ([α]20D = 2.3° (c = 1.0, Aceton)).133 Die Spaltung des Salzes (R,S)-24 mit Salzsäure ergab (R)23 als farblosen Feststoff ([α]20D = –30.9° (c = 1.0, CH3OH)). Durch Einsatz von (R)-Prolinol134 wurde das andere Enantiomer erhalten ((S,R)-24 [α]20D = – 2.3° (c = 1.0, Aceton), (S)23 [α]20D = 31.2° (c = 1.1, CH3OH)). Die Hilfsbase konnte nach der Freisetzung von 23 durch Deprotonierung des Prolinolium-Hydrochlorids mit NaOH oder KOH regeneriert werden. Die freie Aminosäure (R)-21 bzw. (S)-21 wurde durch saure Hydrolyse der N-Acetyl-Aminosäure (R)-23 bzw. (S)-23 erhalten (Gleichung 15). Die Neutralisation des Aminosäurehydrochlorides mit NaOH führte jeweils zu der enantiomerenreinen Fluor-Aminosäure (R)-21 ([α]20D = – 41.7° (c = 1, H2O)) bzw. (S)-21 ([α]20D = 41.6° (c = 1.0, H2O)). O HN O O OH + F HN N H O F OH NaOH N H2 - N H2 O F N H2 OH (S,S)-24 OH Cl O O HN OH F (R)-23 6.2.1 HN O + HCl O Gleichung 15: OH + (R,S)-24 (S)-Pro linol 23 O O 1.) HCl 2.) NaOH H2N OH F (R)-21 Fraktionierte Kristallisation des (S)-Prolinolium-Salzes (R,S)-24 und Freisetzung der enantiomerenreinen Aminosäure (R)-21. NMR-Spektroskopische Bestimmung der Enantiomerenreinheit der diastereomeren Salze von 21: Eine häufig eingesetzte Methode zur Bestimmung von Enantiomerenreinheiten ist die Bildung diastereomerer Solvate mittels chiraler Shiftreagenzien und deren Detektion durch Kernresonanzspektroskopie.135 So kann man durch Zusatz von enantiomerenreiner O-Acetyl-Mandelsäure zu einer Probe von 1-Phenylethylamin die Enantiomerenreinheit des Amins durch 1HNMR-Spektroskopie ermitteln.136,137 Da bei der Bildung der diastereomeren Salze von 23 ähnliche Systeme gebildet wurden, lag es nahe den Verlauf der Racematspaltung mittels NMR-Spektroskopie zu verfolgen. Die 1H-NMR-Spektren des racemischen Prolinolium-Salzes 24 in CD3OD zeigen jedoch keine Aufspaltung der Signale aufgrund der Bildung diastere- 39 omerer Solvate. In den F{ H}-NMR-Spektren von 24 wurden allerdings deut lich getrennte Signale der diastereomeren Solvate beobachtet (Abbildung 23, unten). Daneben erscheinen weitere Aufspaltungen der 19 F{1 H}-NMR-Resonanzen. Die zusätzlichen Aufspaltungen beruhen auf der cis-trans-Isomerie der Amid-Gruppe des Anions (23(–)) (Abbildung 23, oben). Die beiden Isomeren von 23(–) konnten ebenfalls in den 13 C{1 H}-NMR-Spektren anhand zusätzlicher Signale identifiziert werden. Die Re sonanzen der C-Atome der Acetyl- Gruppe, 19 1 des α-C-Atoms und der α-Methyl-Gruppe weisen eine Aufspaltung mit dem Intensitätsverhältnis der korrespondierenden 19 F{1 H}-NMR-Signale auf. Die Salze der chiralen Basen 1Phenylethylamin, Cinchonin, Cincho nidin oder (1R,2S)-1,3-Dihydroxy-2-amino-phenyl-propan zeigen analoge 19 F{1 H}-NMR-Spektren. Die zusätzlichen NMR-Signale durch die Bildung zweier Isomeren von 23(–) ist auch im Triethylammonium-Salz 25 zu beobachten. Die Spektren der neutralen Verbindung 23 zeigen diese Aufspaltung nicht. O F O O H N O F H N O O (S)-Prolinolium-Salz 24 (0 % de) -114.84 -114.88 Abbildung 23: -114.92 (ppm) -114.96 (S)-Prolinolium-Salz (R,S)-24 (98 % de) -114.84 -114.86 -114.88 (ppm) -114.90 Triethylammonium-Salz 25 (Racemat) -114.84 -114.88 -114.92 (ppm) -114.96 oben: Isomere von Anion 23 (–), unten: 235.36 19 F{1 H}-NMR-Spektren (CD3 OD, 298 K) der Ammonium-Salze von 23. NMR-spektroskopische Methoden stoßen bei der Bestimmung von Diastereomerenreinheiten schnell an ihre Grenze. Vor allem bei großen Diastereomerenüberschüssen (> 95 % de) ist eine verlässliche Integration von den Signalen mit geringerer Intensität oft schwierig. Zur schnellen Kontrolle der Racematspaltung ist die 19 F{1 H}-NMR-spektroskopische Untersuchung der diastereomeren Salze allerdings sehr gut geeignet. Die Salze können direkt, ohne weitere Aufreinigung, untersucht werden. 6.2.2 Bestimmung der Enantiomerenreinheit der Aminosäure 21 durch HPLC (BGIT-Verfahren): Zur genaueren Bestimmung der Enantiomerenreinheit von 21 wurde die entschützte Aminosäure mittels HPLC unter Verwendung des von M. Schneider beschriebenen BGIT-Verfahren untersucht. 138 Das BGIT-Verfahren beruht auf der Vorsäulen-Derivatisierung von Aminosäuren mit 2,3,4,6-Tetra-O-benzoyl-β- D-glucopranosyl-isothiocyanat (BGIT) (Gleichung 40 16). Die Diastereomerenreinheit des gebildeten N,N´-disubstituierten Thioharnstoffs 26 kann mittels HPLC untersucht werden. Die Enantiomerenreinheit der Aminosäure wurde für (S)-21 und (R)-21 jeweils mit > 98 % ee bestimmt. OBz O BzO BzO O HO F N C S OBz OBz BGIT BzO BzO 6.2.3 NH HN OBz OH F S 26 21 Gleichung 16: O O NH2 Derivatisierung von 21 mit BGIT. Röntgenstrukturanalyse des Prolinolium-Salzes (R,S)-24*H2O: Zur Bestimmung der absoluten Konfiguration der enantiomerenreinen Aminosäure 21 wurde von dem Prolinolium-Salz (R,S)-24 eine Röntgenstrukturanalyse durchgeführt. Das Ergebnis der Röntgenstrukturanalyse ist in Abbildung 24 gezeigt. Ausgewählt Ab stände und Winkel sind in Tabelle 11 aufgeführt. Die Struktur wurde in Übereinstimmung mit der S-Konfiguration des eingesetzten (S )-Prolinol ermittelt. Die absolute Konfiguration des Anions 23(–) konnte somit als R festgelegt werden. O5 C11 C10 C13 N1 O3 C14 O2 C3 N2 C1 C15 C2 C4 C9 C12 F C5 C16 O1 C8 C6 O4 C7 Abbildung 24: Struktur des Prolinolium-Salzes (R,S) 24* H2 O. Wie in der freien Aminosäure 21 ist die Fluorphenyl-Gruppe nahezu orthogonal zum C(1)C(2)-O(1)-O(2)-Fragment angeordnet (Dihedralwinkel 80.02(6)°). Der Bindungsvektor C(1)C(3) steht ebenfalls parallel zum Aromaten. Der Dihedralwinkel C(5)-C(4)-C(1)-C(3) beträgt 175.4(1)°, wodurch wiederum ein kurzer F···C(3) Kontakt vermieden wird. Im Gegensatz zu der Struktur der freien Aminosäure 21 fehlt ein stabilisierender Kontakt F···H(N1). Die F-CBindungslängen sind in den α-(2-Fluorphenyl)-alanin- Derivaten nahezu identisch 1.364(2) Å 41 (24) und 1.362(2) (21). In den α-(2-Fluorphenyl)-aminosäuren ist der endozyklische Winkel am fluorsubsituierten C-Atom deutlich im Vergleich zum idealen Winkel von 120° aufgeweitet. Der durchschnittliche C-C-C-Winkel beträgt 124.3(2)°, während die endozyklischen C-CC-Winkel der ortho zum Fluor-Substituenten stehenden C-Atomen deutlich auf durchschnittlich 116.3(5)° gestaucht sind. Die Bindungslängen der Verbindung 24 zeigen die erwarteten Größen. Die C(1)-N(1) Bindung ist im Vergleich zu der freien Aminosäure 21 um 0.031(3) Å verkürzt, was auf die unterschiedliche Hybridisierung des Amid-Sticktoffatoms zurückzuführen ist. Abbildung 24 zeigt die Verknüpfung des Kations mit dem Anion über Wasserstoffbrückenbindungen. Weitere Verknüpfungen durch Wasserstoffbrücken sind von dem Kation zu einer weiteren Carboxylat- Einheit über einen H(N2B)···O(1) Kontakt zu beobachten. Das Wassermolekül ist mit einem Wasserstoffatom an das Atom O(3) gebunden und zeigt eine weitere Wasserstoffbrückenbindung zu dem Alkohol-Sauerstoffatom O(4) eines weiteren Kations. Da Atom O(1) an mehr Wasserstoffbrückenbindungen beteiligt ist als Atom O(2), überrascht es nicht, dass der Ab stand C(2)-O(1) im Vergleich zum Abstand C(2)-O(2) um 0.019(3) Å länger ist. Tabelle 11: Ausgewählte Bindungslängen [Å] und Bindungswinkel [°] von 24*H2 O: C(1)-N(1) C(1)-C(4) C(1)-C(3) C(1)-C(2) C(2)-O(2) C(2)-O(1) C(4)-C(5) C(4)-C(9) C(5)-F C(5)-C(6) C(6)-C(7) C(7)-C(8) C(8)-C(9) C(10)-O(3) C(10)-N(1) C(10)-C(11) C(11)-C(10) C(12)-N(2) C(12)-C(16) 1.471(2) 1.524(2) 1.535(2) 1.555(2) 1.236(2) 1.255(2) 1.386(2) 1.387(2) 1.362(2) 1.375(2) 1.379(3) 1.379(3) 1.394(2) 1.230(2) 1.345(2) 1.496(2) 1.496(2) 1.505(2) 1.508(2) C(12)-C(15) C(13)-C(14) C(13)-N(2) C(14)-C(15) C(16)-O(4) N(2)-C(13) 1.527(3) 1.479(3) 1.489(2) 1.500(3) 1.402(2) 1.489(2) N(1)-C(1)-C(4) N(1)-C(1)-C(3) N(1)-C(1)-C(2) C(4)-C(1)-C(3) C(4)-C(1)-C(2) C(3)-C(1)-C(2) O(2)-C(2)-O(1) O(2)-C(2)-C(1) O(1)-C(2)-C(1) C(5)-C(4)-C(9) C(5)-C(4)-C(1) C(9)-C(4)-C(1) 109.8(1) 110.3(1) 107.0(1) 113.3(1) 110.2(1) 106.0(1) 125.7(1) 117.7(1) 116.5(1) 115.8(1) 120.7(1) 123.5(1) F-C(5)-C(6) F-C(5)-C(4) C(6)-C(5)-C(4) C(5)-C(6)-C(7) C(8)-C(7)-C(6) C(7)-C(8)-C(9) C(4)-C(9)-C(8) O(3)-C(10)-N(1) O(3)-C(10)-C(11) N(1)-C(10)-C(11) N(2)-C(12)-C(16) N(2)-C(12)-C(15) C(16)-C(12)-C(15) C(14)-C(13)-N(2) C(13)-C(14)-C(15) C(14)-C(15)-C(12) O(4)-C(16)-C(12) C(10)-N(1)-C(1) C(13)-N(2)-C(12) 117.6(2) 118.0(1) 124.4(2) 118.5(2) 119.5(2) 120.6(2) 121.2(2) 123.1(1) 121.7(1) 115.2(1) 111.3(1) 104.4(2) 114.1(2) 103.3(2) 104.3(2) 105.7(2) 112.0(2) 124.4(1) 107.3(1) 42 6.3 Synthese hydrophiler Triphenylpnictogenane: Die nukleophile Phosphanierung von elektronenarmen Fluor-Aromaten mit Alkalimetallphosphaniden ist eine vielseitig verwendbare Reaktion zur Synthese funktionalisierter Phosphane. So wurden durch Reaktionen von Kaliumdiphenylphosphanid oder Dilithiumphenylphosphanid mit den Alkalimetallsalzen von Fluor-Benzoesäuren, Fluor-Phenylphosphonsäuren oder Fluor-Phenylsulfonsäuren die korrespondierenden funktionalisierten tertiären Phosphane erzeugt.139-141 Elektronenreiche Fluor-Aromaten, wie fluorsubstituierte Aniline, Phenole oder Toluole reagieren nicht mit P- oder As-Nukleophilen.142,143 Stelzer et al. konnten zeigen, dass Fluor-Toluolderivate mit zusätzlichen Donorfunktionen an der Methyl-Gruppe durch nukleophile Substitution zu den funktionalisierten Phosphanen umgesetzt werden können. So reagieren das Kaliumsalz der 2-Fluor-Phenylessigsäure bzw. das 2-Fluor-Benzylamin mit Kaliumdiphenylphosphanid zu den Triarylphosphanen 27a bzw. 28a (Gleichung 17).144 Auf diesem Wege wurden ebenfalls die aromatischen, Aminosäurephosphane des Typs J (Gleichung 12, Seite: 34) synthetisiert.115,133 Diphenylarsanide wurden in nukleophilen Substitutionen an funktionalisierten Fluor-Aromaten seltener als die analogen P-Verbindungen eingesetzt. Im Rahmen dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass die Reaktion des 2-Fluor-Benzylamins als auch des Kaliumsalzes der 2Fluor-Phenylessigsäure mit Kaliumdiphenylarsanid ebenfalls zu den entsprechenden Triphenylarsanderivaten führen (Gleichung 17). Die Reaktionen können analog zu den Phosphansynthesen durchgeführt werden. Kaliumdiphenylarsanid erhält man sowohl durch die Reaktion von Diphenylarsan mit elementarem Kalium in DME, als auch durch Deprotonierung von Diphenylarsan mit KOtBu in DME, in Form einer rotgefärbte Lösung. Die Reaktivität des Kaliumdiphenylarsanids in der nukleophilen aromatischen Substitution ist mit der des Kaliumdiphenylphosphanids vergleichbar.144 NH2 KEPh2 NH2 - KF F CO2K F Gleichung 17: E 27a E = P 27b E = As 1.) KEPh2 2.) HCl CO2H E 28a E = P 28b E = As - KF, KCl Darstellung von o-Phenylessigsäure- und o-Benzylamin Diphenylpnictogenanen (E = P, As). Die Verbindungen 27a,b und 28a,b zeigen die erwarteten NMR-Spektren. Die Phosphane 27a und 28a werden in den 31P-NMR-Spektren jeweils als ein Singulett bei δP = –14.3 ppm (27a) und δP = –15.0 ppm (28a) detektiert. Im 13 C{1H}-NMR-Spektrum beobachtet man wie erwartet 11-Signale für 27a,b und 12-Signale für 28a,b.144 43 Die Reaktion der Kaliumsalze des (2-Fluorphenyl)-glycins 21a und des α-(2-Fluorphenyl)alanins 21 mit Kaliumdiphenylphosphanid und Kaliumdiphenylarsanid führte zu den entsprechenden pnictogenansubstituierten Aminosäuren 29a,b und 30a,b (Gleichung 18). Die quarternären Aminosäuren 30a,b wurden in enantiomerenreiner Form mit S- und R-Konfiguration (> 98 % ee) synthetisiert. Die als Kaliumsalz anfallenden Aminosäurepnictogenane wurden durch Einstellen eines pH-Wertes von 4-6 aus einer Lösung in Wasser als neutrale Verbindungen gefällt. Nach Kristallisation aus Wasser/Methanol konnten die Verbindungen 29a,b (R)30a,b ([α]D20 = –20.5° 30a, –36.8° 30b, c = 1.0, MeOH) und (S)-30a,b ([α]D20 = 20.1° 30a, 37.1° 30b, c = 1.0, MeOH) in reiner Form erhalten werden. Das racemische Aminosäurearsan 29b kristallisierte in Form von wohlausgeprägten Kristallen, die einer Röntgenstrukturanalyse unterzogen wurden (Kapitel: 6.3.1). Die quarternären Aminosäurepnictogenane 31a,b kristallisierten sowohl als Racemat als auch in enantiomerenreiner Form als mikrokristalline Fasern, welche für die Strukturanalyse ungeeignet waren. O O OK F NH2 1.) KEPh2 2.) HCl OH E NH2 - KF, KCl 21a racemisch 29a E = P 29b E = As racemisch O OH O OK F NH2 21 (R) und (S) Gleichung 18: 1.) KEPh2 2.) HCl E NH2 30a E = P 30b E = As - KF, KCl (R) und (S) Synthese der Aminosäurepnictogenane 29a,b und 30a,b. Die Aminosäurephosphane zeigen in den 31P{1H}-NMR-Spektren jeweils ein Singulett bei δP = –19.2 ppm (29a) bzw. δP = –15.8 ppm ((R)-30a, (S)-30a). Die 1H-NMR-Spektren der Aminosäurepnictogenane zeigen neben Multipletts für die aromatischen Protonen ein Dublett (4JPH = 8.4 HZ) für das Wasserstoffatom in α-Position für 29a und ein Singulett für 29b. Die α-Methyl-Gruppen von (R)-30a,b und (S)-30a,b erscheinen in den 1H-NMR-Spektren jeweils als scharfe Singuletts. In den 13C{1H}-NMR-Spektren sind für den Aminosäure-Rest von 29a,b, (R)-30a,b und (S)-30a,b jeweils sechs Signale für die aromatischen C-Atome, zwei Resonanzen für die Glycin-Einheit von 29a,b und drei Signale für die α-Alanin-Einheit von 30a,b zu detektieren. Die Diphenylphosphanyl-Gruppe und die Diphenylarsanyl-Gruppe zeigen für die diastereotopen Phenyl-Gruppen der Aminosäurepnictogenane zwei Signalsätze. Die 13C{1H}-NMR-Signale der Aminosäurephosphane 29a, (R)-30a und (S)-30a sind zum Teil durch nJPC-Kopplungen (n = 1-3) zu Dubletts aufgespalten.58,59 44 6.3.1 Röntgenstrukturanalyse des Aminosäurearsans 29b*2H2O: Um Informationen über den strukturellen Einfluss der Aminosäure-Gruppe auf ein Triphenylarsangerüst zu erhalten, wurde von 29b eine Röntgenstrukturanalyse durchgeführt. Außerdem war der Vergleich mit der homologen Phosphorverbindung 29a von Interesse.115,117,133 Für die Röntgenstrukturanalyse nutzbare Kristalle von 29b*2H2O wurden durch Kristallisation aus Wasser/Methanol erhalten. Abbildung 25 zeigt die Struktur von 29b*2H2O, in Tabelle 12 sind ausgewählte Bindungslängen und Bindungswinkel aufgeführt. Die Einheitszelle (Raumgruppe Pbca) enthält sowohl das R- als auch das S-Enantiomer. Der Aminosäure-Substituent liegt in Betain-Form vor. Die C-O-Bindungslängen der CarboxylatGruppe sind nahezu identisch O(1)-C(2) = 1.249(4), O(2)-C(2) = 1.251(4) Å. Der Bindungswinkel O(1)-C(2)-O(2) von 128.0 (4)° und der C-N Abstand C(1)-N = 1.506(4) Å weisen für Aminosäuren in der Betain-Form typische Größen auf.145 C7 C19 C6 C8 C20 C18 O1 C5 C3 C15 O4 C4 C17 C1 C16 C2 As O2 N C9 C14 C10 C13 O3 C11 C12 Abbildung 25: Festkörperstruktur von 29b*2H2O. Die Moleküle sind durch Wasserstoffbrücken unter Beteiligung der Carboxylat-, der Ammonium-Gruppen und der Wassermoleküle zu einem Netzwerk verknüpft.146 Als Folge sterischer Wechselwirkungen der Aminosäureeinheit und der unsubstituierten Phenylringe variieren die As-C-Abstände As-C(15) = 1.953(4) Å, As-C(9) = 1.947(4) Å und As-C(3) = 1.972(4) Å geringfügig. Der Mittelwert der As-C-Abstände entspricht mit 1.957(4) Å dem für Triphenylarsan bestimmten Wert von 1.957(8) Å. Der Bindungswinkel C(9)-As-C(3) 101.8(2)° ist aufgrund von Wechselwirkungen des Aminosäure-Substituenten mit dem Phenylring C(9)-C(14) aufgeweitet. Als Folge dieser Verzerrung sind die Winkel C(9)-As-C(15) mit 98.2 (2)° und C(15)-As-C(3) mit 99.2 (2)° geringfügig gestaucht. Dieser Winkel beträgt im Triphenylarsan 100.1(4)°.147 Im Triphenylphosphan wird der P-C-Abstand mit 1.831(2) Å und der C-P-CWinkel mit 102.8(5)° bestimmt.148,149 Die Torsionswinkel ω der drei an das Arsenatom 45 gebundenen Aryl-Einheiten zeigen, wie für unterschiedlich substituierte Verbindungen des Typs Ph2EAr (E = P, As) erwartet, verschiedene Werte (Tabelle 12). Die Festkörperstruktur von 29b entspricht weitestgehend der Struktur des Phosphorderivats 29a.115 Beide Verbindungen kristallisieren in der Raum-Gruppe Pbca. Die Zellkonstanten sind mit 9.7128 Å, 10.6018 Å und 38.2188 Å für die Arsanstruktur und 9.687 Å, 10.629 Å und 37.856 Å für das Phosphorderivat nahezu identisch. Die Bindungslängen und Bindungswinkel der Aryl-Gruppen und der Aminosäureeinheiten variieren nur innerhalb der Fehlergrenzen. Die geringfügigen Unterschiede der Strukturen resultieren aus den unterschiedlichen Bindungslängen P-C (Mittelwert: 1.845 Å) und As-C (Mittelwert: 1.957 Å) und aus der Variation der Winkel am zentralen Arsenatom (Mittelwert: 99.7°) verglichen mit dem Phosphoratom (Mittelwert: 102.2°). Tabelle 12: Ausgewählte Bindungslänge [Å], Bindungswinkel [°] und Torsionswinkel der ArylGruppen ω [°] von 29b*2H2O. C(3)-As C(9)-As C(15)-As C(1)-C(4) C(1)-N C(1)-C(2) C(2)-O(1) C(2)-O(2) C(3)-C(8) C(3)-C(4) C(4)-C(5) C(5)-C(6) C(6)-C(7) C(7)-C(6) C(7)-C(8) C(9)-C(14) C(9)-C(10) C(10)-C(11) C(11)-C(12) C(12)-C(13) C(13)-C(14) 1.972(4) 1.947(4) 1.952(4) 1.498(5) 1.506(4) 1.542(5) 1.249(4) 1.251(4) 1.392(5) 1.401(4) 1.377(5) 1.378(5) 1.367(5) 1.367(5) 1.388(5) 1.379(6) 1.387(5) 1.386(7) 1.367(8) 1.372(7) 1.386(6) ω C(15-20) 32.2(3) C(15)-C(20) C(15)-C(16) C(16)-C(17) C(17)-C(18) C(18)-C(19) C(18)-C(17) C(19)-C(20) C(9)-As-C(15) C(9)-As-C(3) C(15)-As-C(3) C(4)-C(1)-N C(2)-C(1)-N O(1)-C(2)-O(2) O(1)-C(2)-C(1) O(2)-C(2)-C(1) C(10)-C(9)-As C(16)-C(15)-As C(14)-C(9)-As C(20)-C(15)-As C(4)-C(3)-As C(8)-C(3)-As ω C(9-14) 1.373(5) 1.376(5) 1.385(5) 1.373(6) 1.351(6) 1.373(6) 1.385(6) 98.3(2) 101.8(2) 99.2(2) 110.6(3) 109.3(3) 128.0(4) 115.1(4) 117.0(4) 115.9(4) 123.8(4) 124.8(4) 118.1(4) 119.9(3) 121.3(3) 41.1(2) C(3)-C(4)-C(1) C(4)-C(1)-C(2) C(4)-C(5)-C(6) C(5)-C(4)-C(3) C(5)-C(4)-C(1) C(6)-C(7)-C(8) C(7)-C(6)-C(5) C(7)-C(8)-C(3) C(8)-C(3)-C(4) C(9)-C(14)-C(13) C(11)-C(10)-C(9) C(11)-C(12)-C(13) C(12)-C(11)-C(10) C(12)-C(13)-C(14) C(14)-C(9)-C(10) C(15)-C(16)-C(17) C(15)-C(20)-C(19) C(18)-C(17)-C(16) C(18)-C(19)-C(20) C(19)-C(18)-C(17) C(20)-C(15)-C(16) ω C(3-8) 122.9(4) 110.4(3) 122.5(2) 118.7(4) 118.4(4) 119.9(4) 119.1(4) 121.3(4) 118.5(4) 120.1(5) 120.3(5) 120.6(6) 119.7(6) 120.1(6) 119.3(4) 121.5(4) 120.8(5) 118.7(5) 120.0(5) 120.8(5) 118.2(4) 52.8(3) 46 7 Koordinationsverbindungen des DuPHAMINs: Für die asymmetrische Katalyse sind Rhodium-(I)- und Palladium-(II)-Komplexe chiraler Phosphane von besonderem Interesse. Anhand von Untersuchungen geeigneter Übergangsmetallkomplexe kann man die Eigenschaften der Phosphane diskutieren. Strukturinformationen von Phosphan-Komplexen lassen sich aus den Festkörperstrukturen erhalten. Im Hinblick auf die Anwendung in der Katalyse können häufig aussagekräftigere Informationen durch die NMR-Spektroskopie erhalten werden. Vor allem die HH-NOESY/EXSY-Spektren der Komplexe geben Aufschluss über deren Strukturen in Lösung. Außerdem lassen sich gegebenenfalls dynamische Prozesse detailliert untersuchen.150-153 Bei den Untersuchungen der Komplexe beider Diastereomeren des DuPHAMINs (S,RR)-6 und (R,RR)-6 ist der Einfluss des Wechsels der absoluten Konfiguration am benzylischen CAtom von besonderem Interesse. Die Unterschiede der Rhodium-(I)- und Palladium-(II)Komplexen beider Diastereomeren des DuPHAMINs sind der zentrale Inhalt des folgenden Kapitels.154 7.1 Rhodium-(I)- und Palladium-(II)-Komplexen des DuPHAMINs: Für die Untersuchungen der Koordinationsverbindungen des DuPHAMINs 6 wurden Rhodium-(I)-Diolefin-Komplexe, die η3-Allyl-Palladium-(II)-Komplexe und die Dichloropalladium-(II)-Komplexe beider Diastereomeren (S,RR)-6 und (R,RR)-6 synthetisiert (Gleichung 19). Die kationischen Komplexe 31, 32 und 33 wurden durch Reaktion des Liganden mit [CODRhCl]2, [NBDRhCl]2 bzw. [(C3H5)PdCl]2 in CH2Cl2 oder Aceton und anschließender Chloridabstraktion durch Zugabe von KPF6 oder AgPF6 erhalten.155 Die Dichloropalladium(II)-Komplexe 34 konnten durch Reaktion des Liganden mit K2PdCl4 erzeugt werden. N 1.) [CODRhCl]2 2.) KPF6 Rh P - KCl - KCl (S,RR)-31 (R,RR)-31 1.) [(C3H5)PdCl]2 2.) AgPF6 Pd P - AgCl (S,RR)-6 (R,RR)-6 PF6 (S,RR)-32 (R,RR)-32 P N Rh P N PF6 N 1.) [NBDRhCl]2 2.) KPF6 N K2PdCl4 - 2 KCl PdCl2 P PF6 (S,RR)-33 (R,RR)-33 Gleichung 19: Synthese der Übergangsmetall-Komplexe 31-34 des DuPHAMINs. (S,RR)-34 (R,RR)-34 47 Die Kristallisation der Komplexe 31-34 aus CH2Cl2/Diethylether oder Aceton/Diethylether ergab die Verbindungen als kristalline, analysenreine Feststoffe in hohen Ausbeuten. Die Koordination der P,N-Liganden lässt sich im 31P{1H}-NMR-Spektrum beobachten. Die 31PNMR-Resonanzen der Komplexe zeigen verglichen mit den Resonanzen der freien Liganden deutliche Koordinationsverschiebungen ∆δP zu tiefem Feld (Tabelle 13). Die Signale der Rhodium-(I)-Komplexe 31 und 32 sind jeweils durch Kopplung des Phosphoratoms mit dem Rhodiumatom zu Dubletts aufgespalten. Die Koordination des Stickstoffatoms lässt sich durch die Beobachtung von je zwei scharfen Signalen für die NMe2-Gruppierung in den 1HNMR- und in den 13C{1H}-NMR-Spektren der Komplexe 31-34 belegen. In den NMR-Spektren der η3-Allyl-Palladium-(II)-Komplexe (S,RR)-33 und (R,RR)-33 beobachtet man jeweils die Bildung zweier Isomere aufgrund verschiedener Orientierungen des Allyl-Liganden. Diese isomeren η3-Allyl-Palladium-(II)-Komplexe werden gemäß ihrer Gleichgewichtskonzentration als 33ma für das in höherer Konzentration vorliegende Isomer (Major) und 33mi für das in geringerer Konzentration vorliegende Isomer (Minor) bezeichnet. Die Isomeren von (S,RR)-33 liegen gemäß der Integralintensitäten der zugehörigen 1H-NMRund 31P-NMR-Signale im Verhältnis 1.00 zu 0.42 und die Isomeren von (R,RR)-33 liegen im Verhältnis 1.00 zu 0.74 vor. Tabelle 13: (S,RR)-31 (R,RR)-31 (S,RR)-32 (R,RR)-32 31 P{1H}-NMR-Daten der Komplexe des DuPHAMINs. δP [ppm] ∆δP [ppm] JRhP [Hz] 28.3 25.2 32.4 28.7 32.8 32.3 37.0 35.8 152.6 150.4 167.9 167.8 1 (S,RR)-33ma (S,RR)-33mi (R,RR)-33ma (R,RR)-33mi (S,RR)-34 (R,RR)-34 δP [ppm] ∆δP [ppm] 37.0 37.8 35.4 34.7 37.3 34.7 41.5 42.4 42.5 41.8 41.8 39.3 Von geeigneten Kristallen der Rhodium-(I)-COD-Komplexe (S,RR)-31 und (R,RR)-31, des η3-Allyl-Palladium-(II)-Komplexes (R,RR)-33 und des Dichloropalladium-(II)-Komplexes (S,RR)-34 wurden Röntgenstrukturanalysen durchgeführt (Abbildung 26). In Tabelle 14 sind ausgewählte Bindungslängen und Bindungswinkel dieser Verbindungen aufgeführt. Die Röntgenstrukturanalysen bestätigten den aus den NMR-Spektren abgeleiteten Aufbau und belegen die absolute Konfiguration an den α-C-Atomen der 2,5-Dimethylphospholan-Einheiten und der 1-Dimethylaminoethyl-Gruppierungen. Die P-M-N-Winkel zeigen die erwarteten Werte von 89.7° bis 95.4°. Der P-Pd-N-Winkel im η3-Allyl-Palladium-(II)-Komplex (R,RR)-33 ist mit 95.4(1)° am stärksten aufgeweitet. Die Rh-P- und Pd-P-Abstände als auch die Rh-N- und Pd-N-Abstände weisen die erwarteten Größen auf (Tabelle 14, Seite 49). C16 C20 C6 C21 C4 C22 C3 C13 C19 C23 C14 C35 C2 Rh C1 C5 C10 C23 C18 C37 P1 C24 C22 Rh C14 C7 C3 C17 C11 C32 C38 C15 C11 C9 C8 C12 C31 N N C21 C25 C16 C13 C33 C36 C12 C24 P1 C34 C26 C1 C15 C4 C2 C8 C2 C25 C5 C13 C14 C13 C15 C7 C14 C1 C15 C16 C1 C12 C10 C11 P1 C2 N C4 N C21 C16 C12 C11 C22 P Pd Pd C9 C3 C3 Cl2 C21 C4 C6 C23 Cl1 C24 C22 C20 C26 48 Abbildung 26: Molekülstrukturen von (S,RR)–31 links-oben, (R,RR)-31 rechts-oben, (S,RR)-34 links-unten, (SPdR,RR)–33 rechts-unten. Die Anionen wurden zur besseren Übersicht weggelassen. 49 Tabelle 14: Ausgewählte Bindungslängen [Å] und Bindungswinkel [°] der DuPHAMIN-Komplexe. (M1,2 = Mittelpunkte der koordinierten Doppelbindungen; M1: trans P, M2 trans N). (R,RR)-31 (S,RR)-31 (R,RR)-33 Rh-P(1) Rh-N Rh-M1 2.307(1) 2.228(2) 2.145(3) Rh-P(1) Rh-N Rh-M1 2.301(1) 2.209(3) 2.132(4) Rh-M2 Rh-C(31) Rh-C(32) Rh-C(35) Rh-C(36) P(1)-C(22) P(1)-C(14) P(1)-C(11) 2.012(3) 2.208(3) 2.292(3) 2.114(3) 2.144(3) 1.830(3) 1.859(3) 1.874(3) Rh-M2 Rh-C(17) Rh-C(18) Rh-C(21) Rh-C(22) P(1)-C(7) P(1)-C(1) P(1)-C(4) 2.021(4) 2.194(4) 2.275(4) 2.114(4) 2.155(4) 1.837(4) 1.856(4) 1.866(4) P(1)-Rh-N P(1)-Rh-M2 N-Rh-M1 Rh-N-C(4) Rh-N-C(3) C(14)-P(1)-C(22) C(11)-P(1)-C(14) C(22)-P(1)-C(11) 92.3(6) 91.9(1) 95.5(1) 115.6(2) 102.1(2) 106.5(1) 93.9(2) 103.6(1) 115.6(1) 116.7(1) 117.7(1) P(1)-Rh-N P(1)-Rh-M2 N-Rh-M1 Rh-N-C(16) Rh-N-C(15) C(7)-P(1)-C(4) C(1)-P(1)-C(7) C(4)-P(1)-C(1) 89.7(9) 91.4(1) 95.4(1) 114.1(3) 110.7(3) 105.1(2) 104.5(2) 94.7(2) 115.5(1) 118.9(1) 115.4(2) Rh-P(1)-C(22) Rh-P(1)-C(14) Rh-P(1)-C(11) Rh-P(1)-C(7) Rh-P(1)-C(4) Rh-P(1)-C(1) (S,RR)-34 Pd-P(1) Pd-N Pd-C(22) Pd-C(20) Pd-C(21) 2.274(1) 2.155(4) 2.203(7) 2.150(7) 2.127(7) Pd-P Pd-N Pd-Cl(2) 2.239(1) 2.126(2) 2.374(1) Pd-Cl(1) 2.299(1) P(1)-C(11) P(1)-C(1) P(1)-C(4) 1.833(5) 1.857(5) 1.857(6) P(1)-C(11) P(1)-C(24) P(1)-C(21) 1.828(2) 1.848(3) 1.857(3) P-Pd-N P-Pd-C(21) N-Pd-C(22) Pd-N-C(10) Pd-N-C(9) C(1)-P(1)-C(11) C(4)-P(1)-C(11) C(4)-P(1)-C(1) 95.4(1) 95.7(2) 101.6(3) 109.5(4) 110.4(4) 104.4(3) 108.7(3) 94.9(3) 113.8(2) 122.1(2) 110.9(2) P-Pd-N P-Pd-Cl(1) N-Pd-Cl(2) Pd-N-C(4) Pd-N-C(3) C(24)-P(1)-C(11) C(21)-P(1)-C(11) C(21)-P(1)-C(24) 92.7(7) 85.1(3) 94.4(7) 112.5(2) 108.8(2) 106.7(1) 105.8(1) 96.4(1) 114.7(1) 114.3(1) 117.0(1) Pd-P(1)-C(11) Pd-P(1)-C(1) Pd-P(1)-C(4) Pd-P(1)-C(11) Pd-P(1)-C(24) Pd-P(1)-C(21) Die sechsgliedrigen Chelatringe der Komplexe (S,RR)-31, (R,RR)-31, (R,RR)-33 und (S,RR)34 weisen jeweils eine stark verzerrte Halb-Boot- bis Screw-Boot-Konformation auf. Die Ringkonformationen wurden anhand von Cremer-Pople-Analysen bestimmt. Aufgrund der stark variierenden Bindungswinkel und Bindungslängen innerhalb der sechsgliedrigen Ringe ist hier nicht eindeutig zwischen Halb-Boot- oder Screw-Boot-Konformation zu unterscheiden. Die benzylische Methyl-Gruppe steht, wie bei den Röntgenstrukturanalysen von den Komplexen (R)-18 und (R)-18a beobachtet (Kapitel 5.2.1), jeweils axial bezüglich der P,NChelatringe.64-68 Die axiale Orientierung der benzylischen Methyl-Gruppe verringert hier ebenso die sterischen Wechselwirkungen zum Phenylenrückgrat und vermeidet die ungünstigere 1,2-diequatoriale Anordnung zu einer der stickstoffgebundenen Methyl-Gruppen. Für die Katalyse ist die Konformation des P,N-Chelatrings von vordergründigem Interesse. Ein Wechsel der Ringkonformation ginge mit einer Änderung der „ chiralen Tasche“ des Komplexes einher. Die Chelatringkonformation der DuPHAMIN-Komplexe steuert die Stellung der NMe2-Gruppe zu der Koordinationsebene des d8-Übergangsmetall-Zentrums.156,157 In den Palladium und Rhodiumkomplexen des DuPHAMINs 6 wird die Konformation der P,N-Chelatringe durch die absolute Konfiguration der benzylischen C-Atome gesteuert. Für die Komplexe von (S,RR)-6 beobachtet man λ-Konformation und für die Komplexe von (R,RR)-6 δ-Konformation der Chelatringe. Diese Konformationen ergeben sich zwangsläufig aus der axialen Orientierung der benzylischen Methyl-Gruppe. In den Festkörperstrukturen 50 von Komplexen des PPFA, des AMPHOS ((R)-A), von ((R)-17) und anderen Komplexen mit einem vergleichbaren Grundgerüst, beobachtet man analoge P,N-Chelatringkonformationen (Kapitel 3.3 und 5.2.1).64-68 Die Chelatringe von Komplexen des o-Diphenylphosphanyl-N,Ndimethylbenzylamins weisen im Gegensatz dazu eine verzerrte Boot-Konformation auf. Anhand der NMR-Spektren dieser Komplexe wird eine rasche Inversion der Chelatringkonformation beobachtet.158 Eine analoge Inversion wird in den DuPHAMIN-Komplexen (31-34) durch die Methylsubstitution in der benzylischen Position und durch das sperrige (R,R)-2,5Dimethylphospholan-Gerüst unterdrückt. Die Rh-C-, Pd-C-, und Pd-Cl-Bindungslängen zeigen deutlich den Einfluss der beiden unterschiedlichen Donoratome Phosphor und Stickstoff. Die zum Phosphoratom trans-ständigen Substituenten weisen längere Bindungen zum Metallzentrum als die trans zum Stickstoffatom koordinierten Substituenten auf (Tabelle 14). Dies steht im Einklang mit dem stärkeren strukturellen trans-Effekt (STE) des P-Donors.159,160 So ist in dem Dichloropalladium-(II)-Komplex (S,RR)-34 die Bindung Pd-Cl(1) mit 2.299(1) Å deutlich kürzer als die Bindung Pd-Cl(2) 2.374(1) Å. In dem η3-Allyl-Palladium-(II)-Komplex (R,RR)-33 ist die Bindung Pd-C(21) mit 2.127(7) Å im Vergleich zur Bindung Pd-C(22) mit 2.203(7) Å ebenfalls signifikant verkürzt. In den Komplexen (R,RR)-31 und (S,RR)-31 zeigen die Abstände vom zentralen Rhodiumatom zu den Mittelpunkten der koordinierten Doppelbindungen M1 (trans zu P) und M2 (trans zu N) mit 2.145(3) Å und 2.012(3) Å bzw. 2.132(4) Å und 2.021(4) Å die gleichen Tendenzen. Der sterische Einfluss des DuPHAMINs 6 auf die Koordinationssphäre des Übergangsmetallatoms ist anhand der verzerrten Koordination der Diolefinliganden zu beobachten. Sterische Wechselwirkungen des koordinierten P,N-Liganden beeinflussen die Orientierung des CODLiganden relativ zu der von P, Rh und N aufgespannten Ebene. Die Zentren der beiden Doppelbindungen M1 und M2 sind nicht coplanar zu den Koordinationsebenen N-Rh-P angeordnet.104 In den Rhodium-(I)-COD-Komplexen (R,RR)-31 und (S,RR)-31 liegt das Rhodium(I)-Diolefin-Fragment jeweils in λolef.-Konformation vor (Abbildung 20, Seite 32). Die Drehrichtung des Diolefinliganden wird hauptsächlich von der (R,R)-2,5-DimethylphospholanGruppierung bestimmt. In den Rhodium-(I)-Diolefin-Komplexen des (RR,RR)-DuPHOS und des 1,2-Bis-((R,R)-2,5-dimethylphospholanyl)-ethans beobachtet man ebenfalls λolef.-Konformation. Diese Orientierung verhindert einen kurzen Kontakt des koordinierten Olefins zu dem in Richtung des Metallatoms gewandten Methyl-Substituenten der 2,5-DimethylphospholanEinheit (Abbildung 27).19 51 C15 C2 C5 C15 C1 N Rh Rh P1 C4 P1 N C16 C9 C3 C14 C6 C16 Abbildung 27: Komplexkationen der Rhodium-(I)-Komplexe (S,RR)-31 links und (R,RR)-31 rechts. Die Pfeile skizzieren den sterische Einfluss der zum Rhodium-(I)-COD-Fragment gerichteten Methyl-Substituenten der Phospholangruppen. Die Orientierung der Dimethylamino-Gruppen wird durch die absolute Konfiguration am benzylischen C-Atom gesteuert. So ist in den Komplexen (S,RR)-31 und (R,RR)-31 eine unterschiedlich starke Drehung des Diolefinliganden zu beobachten. Der Dihedralwinkel zwischen den Ebenen M1-Rh-M2 und P(1)-Rh-N ist im (S,RR)-31 (14.4°) kleiner als im (R,RR)-31 (21.4°). Ähnliche Unterschiede in der Orientierung des COD-Liganden wurden in den Rhodium-(I)-Komplexen der zwei Diastereomeren des 2,4-Bis[(R,R)-2,5-dimethylphospholanyl]pentans beobachtet. Für das [(COD)Rh((R,R)-2,4-bis[(R,R)-2,5-dimethylphospholanyl]-pentan)]OTf wird ein relativ großer Wert gefunden (19.3°). Im (SS,RR)-Isomer dieses Komplexes ist dieser Winkel wesentlich kleiner (2.6°).161 Die sterische Wechselwirkung des Diolefinliganden mit der Dimethylamino-Gruppe kann anhand der Bindungswinkel Rh-N-Me beobachtet werden. Im (R,RR)-31 ist der Winkel zur equatorialen NMe-Gruppe Rh-N-C(4) 115.6(2)° aufgrund von sterischen Wechselwirkungen zu der cis-ständigen Doppelbindung aufgeweitet, während der Winkel zur axialen NMe-Gruppe Rh-N-C(3) 102.1(2)° deutlich kleiner ist. In dem anderen Diastereomer (S,RR)-31 ist der Winkel zur equatorialen NMe-Gruppe Rh-NC(16) mit 114.1(3)° ebenfalls deutlich aufgeweitet, jedoch weist der Winkel zur axialen NMeGruppe Rh-N-C(15) 110.7(3)° hier nur eine geringfügige Verzerrung auf. In vielen Fällen wird ein Zusammenhang zwischen der Konformation des Diolefinliganden in den Festkörperstrukturen chiraler Rhodium-(I)-Diolefin-Komplexe und der Konfiguration der durch asymmetrische Hydrierung erzeugten Produkte beobachtet.17,69-72,156,162 Die Konformation des Rhodium-(I)-Diolefin-Fragments von (S,RR)-31 und (R,RR)-31 entspricht der im [(S,S)-CHIRAPHOS-Rhodium-(I)-NBD]ClO4 beobachteten Konformation. Es ist somit zu erwarten, dass bei der Hydrierung von Dehydroaminosäuren mit den DuPHAMIN-Rhodium(I)-Komplexen (S,RR)-31 und (R,RR)-31, wie beim Einsatz des (S,S)-CHIRAPHOS-Rhodium-(I)-Komplexes, bevorzugt (R)-Aminosäuren gebildet werden.164 Dies konnte durch die Hydrierungsexperimente mit (S,RR)-31 und (R,RR)-31 bestätigt werden (Kapitel 7.2). 52 C8 C5 C14 C13 C15 C7 C16 C1 C12 C10 C11 C2 P1 N Pd C9 C3 C21 C4 C6 C22 C20 Abbildung 28: Struktur des Komplexkations von (SPdR,RR)-33. Das koordinierte Allyl-Anion im Komplex (R,RR)-33 zeigt η3-Koordination an das Palladium (Abbildung 28). Das in der Festkörperstruktur beobachtete Isomer (SPdR,RR)-33 weist S-Konfiguration am Palladium auf. Die Orientierung des Allyl-Liganden am Palladium wird hier gemäß der CIP-Regeln für koordinierte Polyhapto-Liganden beschrieben (Abbildung 29). Der Schwerpunkt des Allyl-Liganden (näherungsweise das zentrale C-Atom C(20)) wird wie ein Substituent mit der Ordnungszahl 18 (Summe der Ordnungszahlen der koordinierten Atome 3*C) an einem trigonal-pyramidalem Palladium-Zentrum behandelt.165 Der Allyl-Ligand ist mit den Atomen C(21) und C(22) nahezu coplanar zu der durch N, Pd und P(1) aufgespannten Ebene an das Palladium koordiniert. Der Dihedralwinkel zwischen den Ebenen N-Pd-P(1) und C(22)-Pd-C(21) liegt bei 4.5(2)°. P P Pd N H Pd N H (SPdR,RR)-33 (RPdR,RR)-33 P P Pd H N (RPdS,RR)-33 Pd H N (SPdS,RR)-33 Abbildung 29: Die Isomeren der η3-Allyl-Palladium-(II)-Komplexe des DuPHAMINs 6. 53 7.2 Untersuchung der katalytischen Eigenschaften der Rhodium- und Palladium-Komplexe des DuPHAMINs: Um Einblicke in die katalytischen Eigenschaften des DuPHAMINs 6 zu erhalten, wurden sowohl die asymmetrische Hydrierung, als auch die asymmetrische allylische Substitution anhand von einfachen Beispielreaktionen untersucht. So wurden (Z)-α-Acetamido-Zimtsäuremethylester (MAC), α-Acetamido-Acrylsäuremethylester (AAM) und Ithaconsäuredimethylester (ITA) unter Einsatz der Rhodium-(I)-Komplexe 31 bzw. 32 mit Wasserstoff hydriert (Gleichung 20). O OMe R Gleichung 20: O "Rh"/ H2 (5 bar) R´ OMe H R´ R MeOH Rhodium-katalysierten asymmetrische Hydrierung. R = H, Ph; R´ = –NHCOCH3, –CH2CO2CH3; “Rh“= (R,RR)-31, (S,RR)-31, (R,RR)-32, (S,RR)-32. Bei den Hydrierungsreaktionen mit dem Rhodium-(I)-COD-Komplex (R,RR)-31 als Präkatalysator wurde bei 5 bar Wasserstoffdruck und 20 °C Reaktionstemperatur nach 10-12 Stunden Reaktionszeit vollständiger Umsatz der Substrate beobachtet (Tabelle 15). Die Hydrierung von MAC mit (R,RR)-31 ergab (R)-N-Acetyl-Phenylalaninmethylester in 95 % ee. Bei Hydrierungsversuchen mit dem anderen Diastereomeren (S,RR)-31 wurde bei 20 °C keine Reaktion beobachtet. Die Hydrierung fand hier erst bei erhöhter Temperatur (60 °C) statt und führte zu dem gleichen Enantiomeren des (R)-N-Acetyl-Phenylalaninmethylesters. Die beim Einsatz von (S,RR)-31 beobachtete Selektivität war deutlich geringer (60 % ee). Aufgrund der geringen Aktivität von (S,RR)-31 gegenüber Wasserstoff wurde der analoge NBD-Komplex (S,RR)-32 eingesetzt, der die Hydrierung schon bei 20 °C mit der gleichen Selektivität wie (S,RR)-31 katalysiert.166-168 Die Hydrierung von AAM bzw. ITA zeigte nur geringe Selektivitäten. Ein deutlicher Unterschied zwischen den Rhodium-(I)-Komplexen der beiden Diastereomeren DuPHAMINs 6 ist hierbei nicht zu beobachten. Tabelle 15: Katalysator Ergebnisse der Rhodium-katalysierten Hydrierung mit den beiden Diastereomeren des DuPHAMINs. (1 mol % Katalysator, Methanol, 5 bar H2) Olefin Temperatur(°C) Zeit(h) Umsatz (%) ee (%) O O O (R,RR)-31 (R,RR)-31 (R,RR)-31 (R,RR)-32 (S,RR)-31 (S,RR)-32 (S,RR)-32 (S,RR)-32 MAC AAM ITA MAC MAC MAC AAM ITA 20 20 20 20 60 20 20 20 12 12 11 10 12 10 10 12 100 100 100 100 100 100 100 100 95 30 41 96 60 60 25 43 R R S R R R R S N H MAC O O O AAM O O ITA N H O O 54 Die Palladium-katalysierte allylische Substitution wurde anhand der Reaktion von racemischem 1,3-Diphenylallylacetat mit Natriummalonaten untersucht (Gleichung 22). Die aktive Palladiumspezies wurde in situ durch Reaktion des Liganden 6 mit Pd2dba3 erzeugt. Der intermediär gebildete Palladium-(0)-Komplex des DuPHAMINs 6 reagiert durch Zugabe von 1,3Diphenylallylacetat durch oxidative Addition zu einem η3-1,3-Diphenylallyl-Palladium-(II)Komplex (Gleichung 21).169 AcO N P Ph 0 Pd dba N P - 1/2 dba Ph Ph N 1/2 Pd2dba3 II Pd P - dba OAc Ph Gleichung 21: Präformierung des Pd-Katalysators für die asymmetrische allylische Substitution. Die Natriumsalze der Malonsäuredialkylester reagieren durch Palladium-katalysierte allylische Substitution mit Palladium-Komplexen des DuPHAMINs 6 zu den C-C-Knüpfungsprodukten (Gleichung 22). Nach 10-12 Stunden wurde jeweils ein vollständiger Umsatz der Edukte beobachtet. Die Selektivitäten der DuPHAMIN-Komplexe waren mit 25 % bis 63 % ee allerdings nur gering (Tabelle 16). RO2C AcO Ph Ph Ph N P CO2R CO2R 0 Pd Ph CO2R Ph Ph 1 mol %: Pd2dba3/ (R,RR)-6 oder (S,RR)-6 Ph N II Pd P OAc Ph CO2R Na NaOAc CO2R Gleichung 22: Vereinfachter Katalysezyklus der Palladium-katalysierten asymmetrischen allylischen Substitution, R = Me, Et. Tabelle 16: Ergebnisse der Palladium-katalysierten allylischen Substitution mit den beiden Diastereomeren des DuPHAMINs. (1 mol % Katalysator, THF, T = 20 °C) Katalysator R´´ Zeit (h) Umsatz (%) ee (%) (R,RR)-33 (R,RR)-33 (S,RR)-33 (S,RR)-33 Me Et Me Et 12 12 12 10 100 100 100 100 63 33 52 25 R R R R 55 7.3 NMR-Spektroskopische Untersuchung der diastereomeren DuPHAMIN-Komplexe 31-34: Die Rhodium-(I)-Diolefin-Komplexe und die Palladium-(II)-Komplexe des DuPHAMINs 6 wurden eingehend NMR-spektroskopisch untersucht. Die 1H-NMR- und 13C{1H}-NMR-Resonanzen wurden mittels der HH-COSY, HC-HMQC-, HC-HMBC- und HH-NOESY-Spektren den einzelnen Atomen zugeordnet. Die räumliche Anordnung der Liganden wurde anhand eingehender Analyse der HH-NOESY-Spektren bestimmt. Weiterhin wurden dynamische Prozesse der Rhodium-(I)-Diolefin-Komplexe und der η3-Allyl-Palladium-(II)-Komplexe durch HH-EXSY-Spektroskopie untersucht. 7.3.1 NMR-Spektren der DuPHAMIN-Komplexe: Zur Untersuchung der DuPHAMIN-Komplexe (31-34) durch NMR-Spektroskopie ist eine detaillierte Beschreibung der NMR-Spektren von Nutzen. Im folgenden Kapitel werden vor allem die relevanten 1H-NMR-Daten der DuPHAMIN-Komplexe (31-34) behandelt. A Me(c) 6 β 1 P Me(b) a b N c c Me(1) β Rh D Me(6) H(a) αα H(β) (R,RR)-32 H(α) H(D) H(A) Me(c) Me(b) Me(6) Me(1) H(a) H(α) H(β) H(D) (S,RR)-32 H(A) 8.0 7.0 6.0 5.0 4.0 (ppm) 3.0 2.0 1.0 Abbildung 30: 400.13 MHz 1H-NMR-Spektren (CD3COCD3, 298 K) der DuPHAMIN-Rhodium-(I)NBD-Komplexe. (R,RR)-32 oben, (S,RR)-32 unten. Man beobachtet in den 1H-NMR-Spektren die charakteristischen Signale der Phospholan-Methyl-Gruppen Me(1) und Me(6), die als Dublett von Dubletts erscheinen (Abbildung 30). Durch den Vergleich mit den 1H{31P}-NMR-Spektren konnten die Kopplungskonstanten 3JPH ermittelt werden. In den 1H-NMR- und 13C{1H}-NMR-Spektren der DuPHAMIN-Komplexe 56 31-34 lassen sich die Methyl-Substituenten am Phospholanring anhand der Kopplungskonstanten 3JPH, 2JPC und gegebenenfalls 3JRhC stereochemisch eindeutig den Resonanzen zuordnen.58,59 Wie schon frühere Untersuchungen des racemischen trans-2,5-Dimethylphospholans und dessen Molybdän-, Wolfram-, Palladium- und Silber-Komplexe ergaben, hängt die Größe der Kopplungskonstanten 3JPH und 2JPC für die Methyl-Gruppen Me(1) und Me(6) von deren Stellung zu der Phosphor-Metallbindung ab.170 Bei cis-Stellung von Substituenten zur Phosphor-Metallbindung beobachtet man eine größere Aufspaltung der 1H-NMR- und der 13CNMR-Resonanzen durch Kopplungen zum Phosphoratom (Me(6)). Im Falle der Rhodium-(I)NBD-Komplexe 32 lassen sich für die 13C-NMR-Resonanzen von Me(6) zusätzliche Aufspaltungen durch 3JRhC-Kopplung beobachten (Tabelle 17). Tabelle 17: 1 H-NMR- und 13C{1H}-NMR-Daten der Methyl-Substituenten der 2,5-Dimethylphospholan-Gruppe der Übergangsmetallkomplexe des DuPHAMINs. Me(1) δH [ppm] (S,RR)-31 (R,RR)-31 (S,RR)-32 (R,RR)-32 (S,RR)-33ma (S,RR)-33mi (R,RR)-33ma (R,RR)-33mi (S,RR)-34 (R,RR)-34 0.91 1.29 0.89 1.18 0.99 0.91 1.20 1.08 0.90 1.23 3 JPH [Hz] 15.0 14.2 14.9 14.3 15.8 15.8 15.2 15.3 17.3 16.3 δC [ppm] 14.05 13.54 14.31 14.80 15.33 15.77 * * 15.05 14.00 2 JPC [Hz] 0.8 1.3 2.0 2.5 3.3 3.8 1.3 1.3 Me(6) δH [ppm] 1.82 1.70 1.84 1.64 1.18 1.39 1.28 1.43 1.74 1.67 3 JPH [Hz] 18.1 17.3 18.2 17.6 20.3 20.0 19.9 19.8 19.6 19.2 δC [ppm] 19.62 18.02 18.91 18.15 19.29 19.08 * * 18.25 16.42 2 JPC [Hz] 9.7 6.6 10.7 8.1 12.7 12.2 3 JRhC [Hz] 1.0 1.0 6.1 4.1 * Die Zuordnung dieser Signale ist wegen Überlagerungen unsicher. Die 1H-NMR-Resonanzen der CH(a)-Me(b)-Gruppen in den Komplexen 31-34 werden jeweils als ein Dublett für Me(b) (3JH(a)H(b) ≅ 6.5 Hz) und ein Dublett von Quartetts für H(a) (4JPH(a) ≅ 1-2 Hz) registriert. Bedingt durch Koordination der Dimethylamino-Gruppe erscheinen die beiden N-Methyl-Gruppen Me(c) sowohl in den 1H-NMR-Spektren als auch in den 13C{1H}-NMR-Spektren als getrennte Signale. Das jeweils zu höherem Feld detektierte 13 C{1H}-NMR-Signal der axialen N-Methyl-Gruppe Me(c ax) zeigt, wie schon bei (R,R)-5 (Kapitel 3.3) beobachtet, sowohl in den Spektren der Rhodium- (31, 32) als auch der Palladium-Komplexen (33, 34) jeweils eine Kopplung zum Phosphor (3JPC = 1.8-3.3 Hz). Für die aromatischen Protonen beobachtet man im 1H-NMR-Spektrum drei Multipletts im erwarteten Bereich von 7.0-8.0 ppm. Das jeweils zu höherem Feld beobachtete NMR-Signal für die aromatischen Protonen ist dem zum Phosphoratom ortho-ständigen H(A) zuzuordnen. Das bei tieferem Feld detektierte 1H-NMR-Signal für die aromatischen Protonen ist dem zur 1-Dimethylaminoethyl-Gruppierung ortho-ständigen Proton H(D) zuzuschreiben. Die Signale der CH- und CH2-Protonen H(2-5) der Phospholan-Gruppe erscheinen als mehrere komplizierte Multipletts im Bereich von 1.0 bis 3.0 ppm. 57 Die olefinischen Protonen der Rhodium-(I)-Diolefin-Komplexe 31 und 32 werden in den 1HNMR-Spektren jeweils als vier Multipletts registriert, die Signale der cis zur Amino-Gruppe koordinierten Doppelbindungen (H(α)) erscheinen bei tieferem Feld (5.0-6.0 ppm) als die Signale der cis zum Phosphoratom angeordneten Doppelbindungen (H(β)) (4.0-4.5 ppm) (Abbildung 30). Im 13C{1H}-NMR-Spektrum beobachtet man wie in den Spektren von Verbindung (R,R)-5, (R)-18 und (R)-18a größere Kopplungsaufspaltungen 2JPC für die transständigen Doppelbindungen (5-8 Hz) als für die zum Phosphoratom cis-ständigen Doppelbindungen (0-1.5 Hz). H(12)ma,mi H(13s)mi 6.00 5.90 5.80 (ppm) 5.70 4.80 4.76 H(13s)ma 4.72 4.68 (ppm) H(11s)ma H(11s)mi H(13a)ma H(a) H(13a)mi 4.64 4.1 4.0 3.9 3.8 3.7 3.6 3.5 3.4 (ppm) H(b) H(c ax) H(c eq) H(b) H(A) H(1) H(11a) H(D) 1 A 6 H b H 13a N c c H(b) H(c eq) H 12 Pd a H(11a) 11s H 11a P D (R,RR)-33 H(6) H(B,C) H(c ax) H 13s (S,RR)-33 H(b) H(6) H(B,C) H(A) H(D) H(11a) 7.0 6.0 5.0 4.0 (ppm) 3.0 H(13a)mi H(13s)mi 5.90 5.80 (ppm) 5.70 2.0 H(13s)ma H(12)mi 6.00 H(11a) H(13a)ma H(12)ma 4.80 4.76 4.72 4.68 (ppm) 4.64 H(1) H(11s)ma 1.0 H(a) H(11s)mi 4.1 4.0 3.9 3.8 3.7 3.6 3.5 3.4 (ppm) Abbildung 31: 400.13 MHz 1H-NMR-Spektren(CD2Cl2, 298 K) der η3-Allyl-Palladium-(II)-Komplexe (R,RR)-33 und (S,RR)-33. Die Resonanzen der η3-Allyl-Protonen sind als Ausschnitte vergrößert dargestellt. In den 1H-NMR-Spektren der η3-Allyl-Palladium-(II)-Komplexe (R,RR)-33 und (S,RR)-33 beobachtet man getrennte Signalsätze für die Isomeren 33ma bzw. 33mi (Abbildung 31). Für 58 die koordinierten Allyl-Liganden der Komplexe (R,RR)-33 und (S,RR)-33 erscheinen in den H-NMR-Spektren jeweils fünf Resonanzen für ein Isomer (Abbildung 31). Das Methinproton H(12) wird als Multiplett bei 5.7-6.0 ppm beobachtet. Die cis zum Stickstoffatom koordinierte CH2-Gruppe (13) zeigt im 1H-NMR-Spektrum für das syn-H-Atom H(13s) ein Multiplett bei 4.6-4.8 ppm und für das anti-H-Atom H(13a) ein Multiplett im Bereich von 3.7-4.1 ppm. Die Bezeichnungen syn bzw. anti beziehen sich auf die Stellung der Protonen zum zentralen Wasserstoffatom H(12). Die Signale der cis zum Phosphoratom koordinierte CH2Gruppe (11) erscheinen bei 3.5-3.9 ppm für das syn-H-Atom H(11s) und bei 2.4-3.4 ppm für das anti-H-Atom H(11a). 1 7.3.2 Stereochemische Analyse der DuPHAMIN-Komplexe 31-34 durch 2D-NOE-Spektroskopie: Die Untersuchungen der Übergangsmetall-Komplexe 31-34 des DuPHAMINs 6 durch 2DNOE-Spektroskopie sollen zum Vergleich der Strukturen dieser Komplexe in Lösung mit den Festkörperstrukturen dienen. Von besonderem Interesse ist die Konformationsanalyse der P,N-Chelatringe und der Einfluss der beiden Diastereomeren des DuPHAMINs (R,RR)-6 und (S,RR)-6 auf die koordinierten Olefinliganden. Die ortho-ständigen Protonen der Phenylengruppierung H(A) und H(D) sind wichtige Bezugspunkte für die Konformationsanalysen der P,N-Chelatringe mittels NOE-Spektroskopie. Die Konformation der koordinierten P,N-Liganden 6 kann anhand der in Abbildung 32 skizzierten NOE´s ermittelt werden. c b a a P P M H d c b H N M N d Abbildung 32: Darstellung der P,N-Chelatringe der Komplexe des DuPHAMINs, λ-(S,RR)-6-M (links); δ-(R,RR)-6-M (rechts). Die zur Konformationsanalyse des P,N-Chelatrings genutzten NOE´s werden durch Pfeile dargestellt. Kennzeichnung der NOE´s: a) H(A)↔Me(1), b) H(A)↔H(3,4), c) H(A)↔H(5), d) H(D)↔H(a). Zur Ermittlung der Chelatringkonformationen der Komplexe 31-34 beider Diastereomeren des DuPHAMINs (S,RR)-6 und (R,RR)-6 ist die Stellung der benzylischen Methyl-Gruppe von großer Bedeutung. Man beobachtet jeweils einen starken NOE (d) zwischen dem benzylischen Proton H(a) und dem ortho-ständigen aromatischen Proton H(D). Die Protonen der benzylischen Methyl-Gruppe Me(b) zeigen keinen oder nur einen sehr schwachen NOE zu Proton H(D). Weiterhin wird wie bei dem Rhodium-Komplex (R,R)-5 jeweils nur ein NOE für Wechselwirkungen zwischen den Protonen der Methyl-Gruppe Me(b) und der equatoria- 59 len N-Methyl-Gruppe Me(c) detektiert (Kapitel 3.3). Die beobachteten NOE´s sind mit der axialen Orientierung der Methyl-Gruppe Me(b) zu erklären.63 Aus diesen Beobachtungen folgt δ-Konformation für die P,N-Chelatringe der Komplexe von (R,RR)-6 und λ-Konformation für die P,N-Chelatringe der Komplexe von (S,RR)-6 (Abbildung 8, Seite 12). Die P,N-Chelatringkonformationen lassen sich außerdem anhand von NOE´s zwischen den Protonen der 2,5-Dimethylphospholan-Einheit und den ortho-ständigen aromatischen Protonen H(A) bestimmen. c H(5) d H(A) a P M 7 .1 7 .2 d NMe2 H(a) 7 .3 b c a 7 .4 7 .5 Me(1) 7 .6 λ−(S,RR) 3 .2 2 .8 2 .4 2 .0 1 .6 1 .2 d H(5) c 7 .1 M P H(a) NMe2 7 .2 d 7 .3 7 .4 c H(A) Me(1) a 7 .5 7 .6 3 .2 a b 2 .8 2 .4 2 .0 1 .6 1 .2 δ-(R,RR) Abbildung 33: Graphische Darstellung der NOE´s zur Ermittlung der Chelatringkonformationen und Ausschnitte aus den 400.13 MHz HH-NOESY-Spektren (CD2CL2, 298 K, tmix = 0.5 sec), λ-(S,RR)-34 oben, δ-(R,RR)-34 unten. Bezeichnung der Kreuzsignale: a) H(A)↔H(1), b) H(A)↔H(3,4), c) H(A)↔H(2), d) H(D)↔H(a). Hierbei sind Intensitätsvergleiche der NOESY-Kreuzsignale (a) und (c) besonders hilfreich (Abbildung 33). In den HH-NOESY-Spektren der Komplexe von (S,RR)-6 und (R,RR)-6 erscheinen die NOESY-Kreuzsignale (a) und (c) mit verschiedenen Intensitätsmustern. Man beobachtet in den HH-NOESY-Spektren der Komplexe des Diastereomeren (S,RR)-6 für das Kreuzsignal (a) eine wesentlich geringerer Intensität als für Signal (c). In den HH-NOESYSpektren der Komplexe des anderen Diastereomeren (R,RR)-6 verhält es sich umgekehrt, Kreuzsignal (a) weist hier eine größere Intensität als Signal (c) auf. Dieser Unterschied lässt sich durch unterschiedliche Orientierungen der Phenylen-Einheit in den Diastereomeren erklären. Die Phenylen-Einheit ist in den Komplexen von (S,RR)-6 in Richtung von H(5) geneigt und in den Komplexen von (R,RR)-6 in Richtung der Methyl-Gruppe Me(1). In Abbildung 33 sind die daraus resultierenden Konformationen skizziert und exemplarisch die entsprechenden Ausschnitte aus den HH-NOESY-Spektren der Palladium-(II)-Komplexe (S,RR)-34 und (R,RR)-34 abgebildet. Die Komplexe 31, 32 und 33 zeigen jeweils vergleichbare Spektren für die zwei Diastereomeren. Die beobachteten HH-NOESY-Kreuzsignal-Muster 60 bestätigen somit λ-Konformation für die Komplexe von (S,RR)-6 und δ-Konformation für die Komplexe von (R,RR)-6. Neben der Konformation der P,N-Chelatringe ist der Einfluss der P,N-Liganden auf weitere an die Metallzentren koordinierte Liganden von Interesse. Wie schon bei der Betrachtung der Festkörperstrukturen von (R,RR)-31 und (S,RR)-31 (Kapitel 7.1) festgestellt wurde, liegen in Rhodium-(I)-Diolefin-Komplexen chiraler Liganden die Mittelpunkte der koordinierten Doppelbindungen nicht in der durch die Atome P, Rh und N aufgespannten Ebene. Aufgrund sterischer Wechselwirkungen beobachtet man eine Drehung des Diolefinliganden aus der idealen Koordinationsgeometrie. Da die Konformationen der Rhodium-(I)-Diolefin-Einheiten in den Festkörperstrukturen mit der Selektivität der Komplexe bei der asymmetrischen Hydrierung korreliert werden, ist die Orientierung des Diolefinliganden auch im gelösten Zustand ebenfalls von Interesse.17,164 Zur Bestimmung der Konformation der Rhodium-(I)-Diolefin-Einheit dienen die NOE´s zwischen der Dimethylaminoethyl-Gruppierung und der cis zum Stickstoffatom koordinierten Doppelbindung (Abbildung 34, [e]). Die NOE´s zwischen den Phospholanprotonen und den olefinischen Protonen sind wegen zu geringer Intensitätsunterschiede der HH-NOESY-Kreuzsignale nicht zweifelsfrei zu deuten. (ppm) (ppm) j j l 4.00 h n g 5.00 e g x n f 5.00 4.00 3.00 b a 2.00 1.00 6.00 e 7.00 c p e 6.00 d 4.00 k 5.00 x e (ppm) l m l k m 7.00 d c (ppm) 5.00 4.00 3.00 b 2.00 a 1.00 Abbildung 34: 400.13 MHz HH-NOESY-Spektren (CD3COCD3, 298 K, tmix = 0.5 sec) von (S,RR)-32 (links) und (R,RR)-32 (rechts). Bezeichnung der Kreuzsignale: a) H(A)↔H(1), b) H(A)↔H(3,4), c) H(A)↔H(5), d) H(D)↔H(a), e) Me(c)↔H(β) (als Ausschnitt vergrößert), f) (α)↔Me(b), g) H(α)↔H(α), h) H(β)↔H(β), j) H(a)↔Me(b,c), k) H(6)↔H(β), l) (3,4,5)↔H(β), m) NBD (CH2)↔H(β), n) H(α)↔NBD (CH), p) H(β)↔NBD (CH2), x) EXSY: H(β)↔H (α). Für die Stellung der Dimethylamino-Gruppe zu der cis-koordinierten Doppelbindung gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Weisen die Winkelhalbierenden Me-N-Me und C-Rh-C auf die gleiche Seite der Koordinationsebene, so kann die Konformation als ekliptisch beschrieben werden (Abbildung 35, links). Weisen die Winkelhalbierenden Me-N-Me und CRh-C jeweils auf entgegengesetzte Seite der N-Rh-P-Ebene, so ist dies als gestaffelt zu beschreiben (Abbildung 35, rechts). Eine ekliptische Anordnung führt zu vier NOESY-Signalen 61 (e) mit großer bis mittlerer Intensität. Bei einer gestaffelten Orientierung ist der Abstand zwischen der axialen NMe-Gruppe und einem olefinischen Proton sehr stark angewachsen, so dass nur noch drei deutliche NOESY-Signale (e) zu erwarten sind. Me Me Me N Me N Rh Rh Abbildung 35: Darstellung der möglichen Orientierungen der NMe2-Gruppierung zu der cis-koordinierten Doppelbindung (links: ekliptisch, rechts: gestaffelt). Die aus den Konformationen resultierenden NOE´s (e) sind als Pfeile eingezeichnet. Weiterhin kann durch die Beobachtung von NOE-Kontakten (f) zwischen der benzylischen Methyl-Gruppe Me(b) und den olefinischen Protonen H(α) (cis-N) die Orientierung des Diolefinliganden belegt werden. Ein beobachtbarer NOE (f) ist aufgrund der axialen Orientierung von Me(b) nur für eine gestaffelte Orientierung zu erwarten, da in der gestaffelten Anordnung die Doppelbindung und die benzylische Methyl-Gruppe Me(b) auf die gleiche Seite der Koordinationsebene weisen (Abbildung 36). f e P P Rh H Rh N e (S,RR)-31 H N e (R,RR)-31 Abbildung 36: Graphische Darstellung der NOE´s zur Bestimmung der Orientierung eines Diolefinliganden relativ zum Rhodium-(I)-DuPHAMIN-Fragment. Nach Betrachtung der Festkörperstrukturen der Rhodium-(I)-COD-Komplexe werden für das Isomer (S,RR)-31 vier und für (R,RR)-31 drei deutliche NOE´s zwischen den NMe2-Gruppen und den olefinischen Protonen H(α) erwartet (Abbildung 27, Seite 51). In den HH-NOESYSpektren der Diastereomeren von 31 und 32 ist jedoch ein entgegengesetztes Erscheinungsbild zu beobachten (Abbildung 34,[e]). Die Rhodium-(I)-Komplexe (S,RR)-31 und (S,RR)-32 zeigen drei NOE-Kontakte (e) zwischen den NMe-Substituenten und den Protonen der cis-koordinierten Doppelbindung und auch einen NOE (f) zwischen Me(b) und einem der beiden olefinischen Protonen H(α). Die diastereomeren Rhodium-(I)-Komplexe (R,RR)-31 und (R,RR)-32 zeigen hingegen vier deutliche NOE´s (e) zu den Protonen der cis-koordinierten Doppelbindung H(α). In den Komplexen (R,RR)-31 und (R,RR)-32 kann aufgrund der beob- 62 achteten NOE´s eine ekliptische Konformation für die koordinierte Doppelbindung und die NMe2-Gruppe angenommen werden und in (S,RR)-31 und (S,RR)-32 eine gestaffelte Konformation. Diese Beobachtung wiederspricht somit den für (R,RR)-31 und (S,RR)-31 ermittelten Festkörperstrukturen (Abbildung 27, Seite 51). Da die Konformationen der P,N-Chelatringe in den Festkörperstrukturen durch die NOE-Untersuchungen bestätigt werden konnten, ist der Wechsel der Orientierung der NMe2-Gruppen zu den cis-koordinierten Doppelbindungen durch eine Inversion der Rhodium-(I)-Diolefin-Chelatringe von der Konformation λolef. zu δolef. zu erklären. Die HH-NOESY-Spektren der η3-Allyl-Palladium-(II)-Komplexe (R,RR)-33 und (S,RR)-33 geben Informationen über die Orientierung der koordinierten Allyl-Liganden. Anhand der NOE´s zwischen der dem Palladium zugewandten Methyl-Gruppe Me(6) und dem Allyl-Liganden können die Konformationen der Palladium-Allyl-Einheiten in den beiden Isomeren von (R,RR)-33 und (S,RR)-33 bestimmt werden.171,172 Die in höherer Konzentration vorliegenden Isomeren (R,RR)-33ma und (S,RR)-33ma weisen jeweils S-Konfiguration am Palladium auf. Dies ist durch NOE´s von Me(6) zu den anti-H-Atomen H(11a) der cis-ständigen CH2Gruppen der Allyl-Liganden zu erklären. Für die Isomeren (R,RR)-33mi und (S,RR)-33mi wird dieser NOE nicht beobachtet, hier werden im Einklang mit R-Konfiguration am Palladium NOE-Kontakte von Me(6) zu den syn-H-Atomen H(11s) des Allyl-Liganden beobachtet (Abbildung 37). Anhand der NOESY-Signale der Dimethylamino-Gruppe kann die Stereochemie des Palladiums nicht ermittelt werden. Für die Protonen der cis zur Amino-Gruppe koordinierten CH2Gruppe (13) werden für alle Isomeren jeweils deutliche NOE´s zwischen der equatorialen NMe-Gruppe und dem anti-H-Atom H(13a) des Allyl-Liganden beobachtet. Die Signale der entsprechenden syn-H-Atome lassen sich aufgrund von Überlagerungen mit Signalen der Phospholan-Einheit nicht zur Bestimmung der Konformation des Allyl-Liganden nutzen. H N H H NH H Pd H H P H H H H H(11a) <->Me(6) (SPd S,RR)-33ma P Pd H H(11s) <->Me(6) (RPd S,RR)-33mi Abbildung 37: Skizze zur Bestimmung der Orientierung der Allyl-Liganden in den η3-Allyl-Palladium(II)-Komplexen des DuPHAMINs am Beispiel von (S,RR)-33. Anhand der HH-NOESY-Spektren der Komplexe (S,RR)-31-34 und (R,RR)-31-34 wurden die durch die Röntgenstrukturanalysen ermittelten P,N-Chelatringkonformationen bestätigt. Die Orientierung der Diolefinliganden in den Festkörperstrukturen der Rhodium-(I)-DiolefinKomplexe können anhand der beobachteten NOE´s nicht bestätigt werden. Das Erscheinungsbild der HH-NOESY-Spektren belegt die Inversion der Rhodium-(I)-Diolefin-Chelatringe von 63 λolef.-Konformation im Festkörper zu δolef.-Konformation im gelösten Zustand. Inwiefern diese Beobachtungen, zur Erklärung der unterschiedlichen Reaktivität der Rhodium-(I)-COD-Komplexe (R,RR)-31 und (S,RR)-31 dienen können, wird im folgenden Abschnitt behandelt. Die Analyse der HH-NOESY-Spektren der η3-Allyl-Palladium-(II)-Komplexe (R,RR)-33 und (S,RR)-33 ermöglicht die Bestimmung der Konfiguration des Palladiums in den Isomeren. Die in höherer Konzentration vorliegenden Isomeren (R,RR)-33ma und (S,RR)-33ma weisen jeweils, wie in der Festkörperstruktur von (R,RR)-33 ebenfalls beobachtet, S-Konfiguration am Palladium auf. 7.3.3 Dynamische Prozesse und Reaktivität der Rhodium-(I)-DuPHAMINKomplexe: Bei den Untersuchungen der Rhodium-(I)-COD-Komplexe (S,RR)-31 und (R,RR)-31 in der asymmetrischen Hydrierung wurden sehr unterschiedliche Reaktivitäten dieser Komplexe gegenüber Wasserstoff beobachtet (Kapitel 7.2). Dies Verhalten ist verwunderlich, da sich die beiden Diastereomere nur in der Konfiguration des benzylischen Kohlenstoffatoms unterscheiden. Der Komplex (S,RR)-31 geht bei 20 °C und 5 bar Wasserstoffdruck keinerlei Reaktion mit dem Wasserstoff ein. Die Hydrierung von MAC unter Verwendung von (S,RR)-31 wird erst bei 60 °C beobachtet. Um die Ursache für die unterschiedliche Reaktivität von (R,RR)-31 und (S,RR)-31 zu finden, wurde die Bildung der Solvenskomplexe (R,RR)-35a untersucht (Gleichung 23). Der Komplex (R,RR)-31 reagiert erwartungsgemäß bei 20 °C und 3 bar Wasserstoffdruck innerhalb von 5 Stunden quantitativ zu dem Solvenskomplex (R,RR)-35a und Cyclooctan. Im Gegensatz dazu konnte nach 8-tägiger Einwirkung von 3 bar Wasserstoff auf eine Lösung von (S,RR)-31 bei 20 °C keine Reaktion beobachtet werden. In der Reaktionslösung wurde kein 1 H-NMR-Signal für das leicht zu detektierende Cyclooctan (δH = 1.51 ppm (s, 16H)), dem er- warteten Hydrierungsprodukt, beobachtet. Man detektiert lediglich ein unverändertes 1HNMR-Spektrum des Komplexes (S,RR)-31. N H2 (3 bar) N Rh 20° C P PF6 5h (R,RR)- 31 Rh(Solv)2 P PF6 (R,RR)- 35a N H2 (3 bar) Rh 20° C P PF6 8d (S,RR)-31 Gleichung 23 Reaktion von (R,RR)-31 und (S,RR)-31 mit Wasserstoff. + 64 Hinweise auf das unterschiedliche Verhalten von (S,RR)-31 und (R,RR)-31 erhält man aus den HH-EXSY-Spektren der Verbindungen (Abbildung 38).150-153 In den HH-EXSY-Spektren von (R,RR)-31 beobachtet man Austauschsignale hervorgerufen durch den paarweisen Austausch von olefinischen CH-Gruppen. Das Erscheinungsbild des HH-EXSY-Spektrums von (R,RR)31 steht im Einklang mit dem Mechanismus der Diolefinrotation in Rhodium(I)-Komplexen. Die „ Rotation“ eines an ein d8-Übergangsmetallatom gebundenen Diolefinliganden erfolgt nach Spaltung einer der Metall-Olefinbindungen. Die weiterhin an das Metall gebundene Doppelbindung kann um die Metall-Olefin-Achse des intermediär gebildeten 14-ElektronenKomplexes rotieren. Diese Rotation ist erlaubt und sogar begünstigt. In vergleichbaren Übergangsmetallkomplexen der Zusammensetzung L2M(d8)–|| ist das Olefin bevorzugt coplanar zu der Ebene L-M-L koordiniert.173-175 Die Rekoordination der abgelösten Doppelbindung kann durch Rotation des Diolefins zu zwei Seiten erfolgen. Man erhält entweder einen Komplex mit der gleichen Anordnung des Diolefins oder einen Komplex mit einem um 180° gedrehten Diolefinliganden (Abbildung 38, unten).176,177 Die Rotation des Diolefins kann alternativ über einen intermediären 18-Elektronen-Komplex mit fünffach koordiniertem Metallzentrum verlaufen.178,179 Nach Koordination eines zusätzlichen Donors kann der Diolefinligand ohne vorherige Metall-Olefin-Bindungsspaltung rotieren. Als zusätzlicher Donor können das Lösungsmittel oder ein weiterer Ligand, wie Halogenidionen oder Spuren nicht koordinierten Phosphans fungieren. Dieser bimolekulare Mechanismus erscheint in diesem Fall weniger wahrscheinlich, weil das Phänomen der Diolefinrotation hier keine deutliche Lösungsmittelabhängigkeit zeigt und auch nach mehrfacher Aufreinigung der Komplexe durch Kristallisation unverändert beobachtet werden kann. 3.2 3.6 3.6 4.0 4.0 4.4 4.4 4.8 4.8 5.2 5.2 5.6 5.6 5.6 a Rh 5.2 4.8 4.4 Rh A 4.0 3.6 5.6 a Rh A 5.2 4.8 A a 4.4 4.0 3.6 A Rh a Abbildung 38: oben: 400.13 MHz HH-NOESY/EXSY-Spektren (CD2Cl2, 298 K, tmix = 1s) von (R,RR)-31 (links) und (S,RR)-31 (rechts). Die EXSY-Signale sind mit Pfeilen gekennzeichnet, die übrigen Kreuzsignale resultieren aus den NOE´s der vicinalen olefinischen Protonen. unten : Mechanismus der „Diolefinrotation“ . 65 In den HH-EXSY-Spektren von (S,RR)-31 lässt sich im Gegensatz zu den Spektren von (R,RR)-31 auch bei Verwendung von verschiedenen Mischzeiten (tmix.) von 0.1 bis 3.0 Sekunden bei 298 K kein Austausch beobachten.151 Dies ist ein verlässlicher Hinweis auf eine deutlich höhere Aktivierungsenergie für die „ Rotation“ des COD-Liganden von (S,RR)-31. Die deutlich schwächere Bindung des Diolefinliganden an das Rhodiumatom im (R,RR)-31 steht im Einklang mit den durch NOE-Spektroskopie ermittelten Strukturen der Rhodium-(I)-Komplexe (Kapitel 7.3.2). Sowohl im (R,RR)-31 als auch im (R,RR)-32 beobachtet man eine ekliptische Konformation der NMe2-Gruppe und der Rhodium-Olefin-Einheit. Eine derartige Anordnung erscheint aus sterischen Gründen ungünstiger, als die in den diastereomeren Komplexen (S,RR)-31 bzw. (S,RR)-32 beobachtete gestaffelte Orientierung. Für beide Rhodium-(I)NBD-Komplexe (R,RR)-32 und (S,RR)-32 ist die Rotation in den HH-EXSY-Spektren schon bei 298 K zu beobachten. Die unterschiedliche Intensität der EXSY-Signale von (R,RR)-32 und (S,RR)-32 weist allerdings auf eine deutlich schnellere „ Olefinrotation“ im (R,RR)-32 im Vergleich zu (S,RR)-32 hin. Zur Erklärung der unterschiedlichen Reaktivität der Rhodium-(I)-COD-Komplexe (R,RR)-31 und (S,RR)-31 gegenüber Wasserstoff kann der erleichterte Angriff des H2-Moleküls an den intermediär aus (R,RR)-31 gebildeten 14-Elektronen-Komplex mit dreifach koordiniertem Rhodiumatom dienen.180 Am Komplex (S,RR)-31 ist die Addition von Wasserstoff hingegen erschwert, da der COD-Ligand deutlich fester an das Rhodiumatom gebunden ist. Die Aktivität der beiden diastereomeren Rhodium-(I)-NBD-Komplexe gegenüber elementarem Wasserstoff ist größer, da der NBD-Ligand allgemein weniger stark an das Rhodiumatom gebunden ist. Dies ist ein in vielen Beispielen beobachtetes Phänomen und kann auf die geringere Flexibilität des bicyclischen NBD im Vergleich zum monocyclischen COD zurückgeführt werden.166-168 Die Anordnung der Doppelbindungen im NBD ist durch den konformativen Zwang des Bicyclus stärker festgelegt. Im Gegensatz dazu ermöglicht die höhere Flexibilität des COD-Liganden eine günstigere Anordnung des Diolefinliganden zum Rhodium.181,182 7.3.4 Isomerisierungsprozesse der η3-Allyl-Palladium-(II)-Komplexe des DuPHAMINs (S,RR)-33 und (R,RR)-33: In den NMR-Spektren der η3-Allyl-Palladium-(II)-Komplexe (S,RR)-33 und (R,RR)-33 beobachtet man ein dynamisches Verhalten. Nach der Synthese der η3-Allyl-Palladium-(II)-Komplexe ausgehend von [C3H5PdCl]2 unter Verwendung von KPF6 zur Chloridabstraktion (Gleichung 24) erscheinen in den NMR-Spektren bei 298 K stark verbreiterte Signale (W1/2 (1H) = 10-20 Hz). Die dynamischen Prozesse führen erst bei einer Temperatur von 240 K nicht mehr zu den starken Linienverbreiterungen (W1/2 (1H) = 1.0-0.5 Hz). Behandelt man eine Lösung der Komplexe in CD2Cl2 mehrfach mit AgPF6, so beobachtet man 1H-NMRSpektren mit scharfen Linien (W1/2 (1H) = ~0.5 Hz, 298 K). Das dynamische Verhalten der η3-Allyl-Palladium-(II)-Komplexe ist auf Reaktionen der N-Pd- bzw. der Allyl-Pd-Bindungen zurückzuführen (Gleichung 25).183,184 66 1/2 ((C3H5)PdCl)2 KPF6 N N P -KCl P N AgPF6 Überschuss Pd Pd P -AgCl PF6 PF6 + Spuren Cl Synthese der η3-Allyl-Palladium-(II)-Komplexe 33, Chloridabstraktion mit KPF6 und AgPF6. Gleichung 24: Die deutliche Verringerung der Isomerisierungsgeschwindigkeit durch vollständige Entfernung des Chlorids steht im Einklang mit den Vorstellungen zum Reaktionsmechanismus. Wie Szabó et al. durch DFT-Rechnungen an (PH3)2Pd(η3-C3H5) zeigen konnten, verläuft die η3η1-η3-Allyl-Umlagerung an Palladiumkomplexen unter Einbeziehung eines zusätzlichen Donors, dem Lösungsmittel oder einem alternativen, stärkeren Liganden, wie z. B. Chlorid.77,185 Der zusätzliche Donor initiiert die Isomerisierung durch einen nukleophilen Angriff senkrecht zu der Koordinationsebene des Palladiumatoms. Anschließend folgt ein Wechsel von η3- zu η1-Koordination des Allyl-Liganden. Auf analoge Weise kann die Verdrängung des N-Donors durch das Chlorid erfolgen (Gleichung 25).186-189 N P N N P D Pd a D b d a P Pd c D e b c N Pd Pd e P D e b c e b d d a a c d 2 2 1 1 N Pd H H Gleichung 25: Cl 2 H Pd H H 1 P P Cl H N H Cl H H H N H P Pd H H H H Mechanismen der Isomerisierungsprozesse der η3-Allyl-Palladium-(II)-Komplexe des DuPHAMINs 6, D = Chlorid oder Lösungsmittel (CH2Cl2). In den HH-EXSY-Spektren der Verbindungen (R,RR)-33 und (S,RR)-33 können diese Isomerisierungen (Abbildung 39) durch Austauschsignale zwischen den Resonanzen der isomeren Palladium-Komplexe 33ma und 33mi beobachtet werden. Das Erscheinungsbild der HHEXSY-Spektren von (R,RR)-33 und (S,RR)-33 erlaubt es den Mechanismus der η3-η1-η3- 67 Allyl-Umlagerung genauer zu beschreiben und die intermediäre Pd-N-Bindungsspaltung bei Gegenwart von Chlorid nachzuweisen (Gleichung 25). Man beobachtet in Gegenwart von Chlorid deutliche EXSY-Signale (c) hervorgerufen durch den Austausch der axialen und equatorialen NMe-Gruppen (Abbildung 39). Der Austausch der NMe-Gruppen erfolgt durch eine Rotation um die C(a)-N-Bindung der intermediär nichtkoordinierten Amino-Gruppe (Gleichung 25). Nach der vollständigen Entfernung des Chlorids mit AgPF6 lässt sich die Spaltung der Pd-N-Bindung nicht mehr beobachten. Die η3-η1η3-Umlagerung des Allyl-Liganden kann allerdings weiterhin in den HH-EXSY-Spektren nachgewiesen werden. (ppm) (ppm) 0.8 0.8 1.6 1.6 2.4 2.4 3.2 3.2 c a a 4.0 a b b 4.8 (ppm) 4.8 4.0 3.2 2.4 1.6 0.8 4.0 a 4.8 b (ppm) 4.8 4.0 3.2 2.4 1.6 0.8 Abbildung 39: 400.13 MHz HH-EXSY-Spektren des η3-Allyl-Palladium-(II)-Komplexes (R,RR)-33. (CD2Cl2, 298 K, tmix = 1 s); links: in Gegenwart von Spuren Chlorid, rechts: nach vollständiger Entfernung des Chlorids mit AgPF6. Kennzeichnung der diskutierten Austauschsignale: a) Austausch von Allyl-CH2-Protonen (trans N), syn↔anti; anti↔syn b) Austausch von Allyl-CH2-Protonen (trans P), syn↔syn; anti↔anti c) Austausch der NMe2-Gruppen, axial↔equatorial Die η3-η1-η3-Umlagerung des Allyl-Liganden von (R,RR)-33 und (S,RR)-33 verläuft regioselektiv durch Ablösung der trans zum Phosphoratom koordinierten CH2-Gruppe. Die Austauschsignale der beiden CH2-Gruppen des Allyl-Liganden unterscheiden sich grundlegend (Abbildung 39 (a) und (b)). Das trans zum Phosphoratom koordinierte C-Atom (13) bleibt während der η3-η1-η3-Umlagerung sp2-hybridisiert, so dass ein Austausch des syn-H-Atoms H(13s) des Major-Isomeren mit dem syn-H-Atom H(13s) des Minor-Isomeren (syn↔syn) und ein Austausch des anti-H-Atoms H(13a) des Major-Isomers mit dem anti-H-Atom H(13a) des Minor-Isomers (anti↔anti) zu beobachten ist (b). Für die trans zum Phosphoratom koordinierten CH2-Gruppe (13) werden keine Austauschsignale zwischen syn- und antiH-Atomen beobachtet. Die Austauschsignale (a) der trans zum Stickstoffatom koordinierten CH2-Gruppe (11) zeigen ein anderes Erscheinungsbild. Man beobachtet ebenfalls einen Austausch zwischen den bei- 68 den Isomeren (Major und Minor), jedoch wird bei der Isomerisierung jeweils das syn-H-Atom in das anti-H-Atom überführt und umgekehrt (syn↔anti, anti↔syn). Die η3-η1-η3-Umlagerung verläuft demnach selektiv durch Lösung der Pd-C(13)-Bindung trans zum P-Atom. Darauf folgt die freie Rotation um die H2C(11)-C(12)H-Bindung. Dies ist aufgrund der sp3-Hybridisierung des an das Palladium gebundenen C-Atoms (11) des σ-AllylLiganden möglich. Die Rekoordination des Allyl-Liganden an das Palladium erfolgt dann mit einer der beiden diastereofacialen Seiten der Doppelbindung.190 Die beobachteten EXSY-Signale geben keinen Hinweis auf eine Rotation um die Pd-C(11)Bindung des intermediären η1-Allyl-Palladium-(II)-Komplexes. Außerdem ist das trans zum Stickstoffatom koordinierte C-Atom C(11) nach der η3-η1-η3-Umlagerung wieder trans zum Stickstoffatom koordiniert. 69 8 Intermediate der Hydrierung mit Rhodium-DuPHAMINKomplexen: Der Mechanismus der asymmetrische Hydrierung ist vor allem durch die Arbeiten von Halpern und Brown aufgeklärt worden. 191-193 Auch wenn diese Reaktion als weitestgehend verstanden gilt, sind in letzter Zeit immer wieder interessante neue Ergebnisse bei der Untersuchung dieser Reaktion erhalten worden. So gelang es konkrete Hinweise auf die zwei alternativen Reaktionswege, „ Olefin-Weg“ und „ Hydrid-Weg“ zu erlangen (Abbildung 40).194 Immamoto konnte durch die Detektion eines Rhodium-Dihydrid-Komplexes des Typs ZaH2 ein Intermediat des „ Hydrid-Wegs“ nachweisen.195 Das erste kationische Rhodium-Dihydrid-Intermediat Zc wurde von Bargon et al. mit Hilfe der PHIP-NMR-Spektroskopie nachgewiesen.196 Seitdem konnten zahlreiche weitere Rhodium-Dihydrid-Spezies detektiert werden, die neue Erkenntnisse über den Reaktionsmechanismus der Hydrierung lieferten.197 Durch PHIP-Untersuchungen gelang zum Beispiel erstmals der Nachweis eines interessanten Intermediates Zd, in dem das Substrat eine agostische Bindung zum Rhodiumatom aufweist.198 R H H Solv. P Rh Solv. P NH O R H NH H O R NH O H R P Rh O NH P P Rh NH P O Zb Ze H Solv P Rh P H Solv ZaH R R H2 Za Za H Solv. P Rh Solv. P H P Rh NH P O 2 R Ze NH H2 H R P Rh P H NH O Zd R H P Rh P H NH O Zc H R P Rh P H NH O Zd H R O P Rh P H NH O Zc Abbildung 40: Mechanismus der Rhodium-katalysierten Hydrierung polar funktionalisierter Doppelbindungen. links: Olefin-Weg, rechts Hydrid-Weg. Die NMR-spektroskopischen Untersuchungen der asymmetrischen Hydrierung beschränken sich weitestgehend auf Beispiele mit Bisphosphan-Komplexen. Um Informationen über das Verhalten von P,N-Chelatkomplexen zu erhalten, wurde die asymmetrische Hydrierung mit dem „ C1-symmetrischen“ P,N-Chelatkomplex (R,RR)-31 eingehender untersucht. Nach den Modellen von Halpern und Brown resultiert die Enantioselektivität einer katalytischen Reaktion bei der Verwendung von C2-symmetrischen Katalysatorkomplexen aus der unterschiedlichen Reaktivität zweier diastereomerer Substratkomplexe Zb (Minor und Major). Ausgehend von diesen diastereomeren Komplexen verläuft die Reaktion entlang zweier 70 Reaktionskanäle mit unterschiedlichen Reaktionsgeschwindigkeiten für die einzelnen Teilschritte. Gemäß dem „ Anti-Schlüssel-Schloss-Prinzip“ bildet der reaktivere Minor-Komplex in einer schnelleren Folgereaktion das Hauptprodukt. Der Major-Komplex ist weniger reaktiv und liegt erwartungsgemäß in höherer Konzentration als der Minor-Komplexe vor. Ausgehend vom Major-Komplex bildet sich das andere Enantiomer des Produktes.199 Bei der Verwendung von „ C1-symmetrischen" Komplexen wird die Situation komplizierter. An Stelle von zwei Isomeren besteht die Möglichkeit der Bildung von vier unterschiedlichen Komplexen des Typs Zb, die auf vier getrennten Reaktionswegen zu den entsprechenden Produkten führen. 8.1 NMR-Spektroskopische Untersuchung der Rhodium-DuPHAMINSubstratkomplexe (R,RR)-35b: Ausgehend von dem Rhodium-(I)-COD-Komplex (R,RR)-31 wurde die Bildung der Substratkomplexe (R,RR)-35b durch NMR-Spektroskopie untersucht. Durch Reaktion von (R,RR)-31 mit elementarem Wasserstoff (3.0 bar, 20 °C) konnte der Solvenskomplex (R,RR)-35a erzeugt werden, die Zugabe von MAC führte zur Bildung verschiedener isomerer Substratkomplexe (R,RR)-35b (Gleichung 26). N H2 (3 bar) N Rh Rh MAC Rh(Solv)2 -C8H16 P N MAC P PF6 PF6 (R,RR)- 31 P O PF6 O O N H (R,RR)- 35a (R,RR)- 35b = MAC N N NH Rh Rh P O N O P NH N O Rh Rh P P NH O NH (R,RR)-35b-I Gleichung 26: (R,RR)-35b-II (R,RR)-35b-III (R,RR)-35b-IV Bildung des Solvenzkomplexes (R,RR)-35a und der Substratkomplexe (R,RR)-35b (oben), Die Strukturen der erwarteten isomeren Substratkomplexe (R,RR)-35b-I-IV (unten), die Phenyl- und die Ester-Gruppen des MAC wurden weggelassen. Man beobachtet im 31P{1H}-NMR-Spektrum (Abbildung 41) einer Lösung von (R,RR)-35b mehr als die erwarteten vier Spezies (R,RR)-35b-I-IV (Gleichung 26). Bei Untersuchungen von analogen Rhodium-(I)-Komplexen C2-symmetrischer Liganden vom Typ Zb wurden bei einigen Beispielen ebenfalls mehr als die dort erwarteten zwei Isomere detektiert.200-203 Dies ist auf alternative Koordinationsmöglichkeiten der Dehydroaminosäuren in den Substratkomplexen zurückzuführen. So kann ein Sauerstoffatom der Carboxylat-Gruppe statt des AmidSauerstoffatoms als zweiter Donor neben der Doppelbindung fungieren. Aromatische Sub- 71 strate wie MAC können außerdem η6-Aren-Rhodium-Komplexe bilden. In den 1H-NMR- und 13 C{1H}-NMR-Spektren sind die Isomere von (R,RR)-35b wegen vielfältiger Überlagerungen der Signale nicht eindeutig zu identifizieren. In der Lösung von (R,RR)-35b deuten jedoch 1HNMR-Signale im Bereich von 5.0-6.5 ppm auf die Bildung von η6-Aren-Rhodium-Komplexen hin. 195,202 N Rh MAC P PF6 (R,RR)- 35b 90 80 70 60 50 40 30 20 (ppm) Abbildung 41: 100.61 MHz 31P{1H}-NMR-Spektrum (CD2Cl2/CD3OD (10/1), 300 K) der Substratkomplexe (R,RR)- 35b. Die PF6(–) Resonanz wurde weggelassen. Versuche Rhodium-Hydrid-Intermediate analog zu Zc oder Zd (Abbildung 40) durch NMRSpektroskopie zu detektieren misslangen. Bei NMR-Untersuchungen an Lösungen des Substratkomplexes (R,RR)-35b unter einer H2-Atmosphäre konnten auch bei tiefen Temperaturen keine Rhodium-Hydrid-Signale beobachtet werden, was auf zu geringe Konzentrationen zurückzuführen ist. Aus diesem Grund wurde diese Untersuchungen in Kooperation mit der Arbeitsgruppe von Herrn Prof. Dr. J. Bargon an der Universität Bonn mit Hilfe der äußerst empfindlichen und zudem selektiven PHIP-Methode durchgeführt. 8.2 Detektion von Rhodium-Dihydrid-Intermediaten durch PHIP-NMR-Spektroskopie: Eines der größten Probleme bei der mechanistischen Untersuchung der Hydrierung ist die geringe Lebensdauer und die geringe Gleichgewichtskonzentration der Intermediate. Zur in situ Untersuchung chemischer Vorgänge, z.B. der Strukturaufklärung von Intermediaten in katalytischen Prozessen, scheint die NMR-Spektroskopie wegen der geringen Empfindlichkeit weniger geeignet. Die Empfindlichkeit der NMR-Spektroskopie hängt vor allem von der Besetzungsverteilung der Spinzustände in der Probe ab. Die Spineigenwerte weisen nur geringe Energieunterschiede auf, daraus ergeben sich nach der Boltzmann-Verteilung nur geringe Besetzungsunterschiede der Spinzustände (Kern-Zeeman-Niveaus). Im NMR-Experiment wird die makroskopische Magnetisierung (Polarisation), die sich aus der Vektorsumme der magnetischen Momente aller Kerne im Magnetfeld ergibt, detektiert. Eine Erhöhung der Empfindlichkeit kann durch die Steigerung der Magnetfeldstärke und der damit verbundenen größeren Aufspaltung der Kern-Zeeman-Niveaus erreicht werden. Durch gezielte Erhöhung der magne- 72 tischen Polarisation eines Nuklids lässt sich die Empfindlichkeit der Methode erhöhen. Eine häufig eingesetzte Methode insbesondere zur Detektion unempfindlicher Nuklide mit einem geringen Wert des gyromagnetischen Verhältnisses γ (d.h. geringe Aufspaltung der KernZeeman-Niveaus) stellt die Methode des Polarisationstransfers dar. Diese Methode wird in Form von INEPT- oder DEPT-Experimenten genutzt.204-207 Hierbei wird durch bestimmte Abfolgen von Hochfrequenzpulsen die Polarisation eines Nuklids mit einem großem Wert von γ (1H, 19 F) auf einen Kern mit geringeren Wert von γ (13C, 29 Si, ....) übertragen (Polari- sationstransfer). 8.2.1 Grundlagen der PHIP-NMR-Spektroskopie: Für die Untersuchung der Hydrierung und Hydroformylierung hat sich das PHIP-Experiment (PHIP = Para-Hydrogen-Induced-Polarisation) als sehr wirkungsvoll erwiesen.208-221 Im PHIP-Experiment wird eine Reaktion mit Para-Wasserstoff durchgeführt und die Produkte NMR-spektroskopisch untersucht. Durch die Verwendung von Para-Wasserstoff erzeugt man eine Polarisation, die unabhängig von der Besetzung der Spinzustände nach der BoltzmannVerteilung ist. Der Para-Wasserstoff behält nach der Reaktion Singulett-Charakter. Daraus resultiert eine von der Boltzmann-Verteilung abweichende Überpopulation der Spinzustände (Abbildung 42). E E ββ ββ 2 2 4 4 βα αβ 3 βα αβ 1 3 1 αα αα 4 4 3 2 2 1 δ δ 3 1 Abbildung 42: Energieniveauschemata für ein AX-Spin-System (oben) und die resultierenden Strichspektren (unten). (links: bei Boltzmann-Verteilung, rechts: PHIP unter PASADENA-Bedingungen). Die Besetzung der Spin-Zustände ist durch die Dicke der Linien symbolisiert. Bei der Verwendung von hochangereichertem Para-Wasserstoff (~90-100 %) erhält man eine bis zu 105-fache Verstärkung der Signale übertragener Wasserstoffatome. Die durch ParaWasserstoff induzierte Polarisation entsteht nur, wenn bei der Bildung des Produktes der Para-Wasserstoff paarweise auf ein Molekül übertragen wird und die Spinkorrelation der Protonen dabei erhalten bleibt. Die PHIP-Signale erscheinen verstärkt in charakteristischer Form als Absorptions- und Emissionssignale und sind daher leicht von den anderen, thermischen 73 Signalen zu unterscheiden (Abbildung 42). Werden die beiden Wasserstoffatome nicht auf dasselbe Molekül übertragen, entsteht keine verstärkte Polarisation, weil dann die Spinkorrelation verloren geht. Da im einfachen PHIP-Experiment nur die Signale der vom Para-Wasserstoff herrührenden Protonen verstärkt werden, ist die Methode vor allem zur Verfolgung des Reaktionsweges des Wasserstoffs geeignet. Zur Aufnahme von PHIP-NMR-Spektren unter PASADENA-Bedingungen196 wird vor der Aufnahme jedes Einzelexperiments Para-Wasserstoff innerhalb des Magnetfeldes durch eine Kapillare in die Probelösung eingeleitet und nach einer kurzen Wartezeit ein FID aufgenommen. Nach der Addition mehrerer FID´s wird das Spektrum durch eine Fourier-Transformation erhalten. Bei der Phasekorrektur des Spektrums werden die thermischen Signale negativ eingestellt. Die Zuführung des Para-Wasserstoffs kann auch außerhalb des Magnetfeldes erfolgen (ALTADENA-Bedingung196). Führt man die Probe anschließend in das Magnetfeld ein und misst PHIP-NMR-Spektren, so beobachtet man ebenfalls eine Signalverstärkung durch Überpopulation der Singulett-Spinzustände. Allerdings sind hierbei die beiden antisymmetrischen Spinzustände der übertragenen Wasserstoffatome ungleich besetzt, woraus ein komplizierteres Intensitätsmuster der PHIP-Signale folgt. Die Para-Wasserstoff induzierte Polarisation lässt sich über mehrere Minuten beobachten. 8.2.2 Detektion von hydridischen Intermediaten durch PHIP-NMRSpektroskopie: Nachfolgend werden die Untersuchungen von (R,RR)-31 mit Hilfe der PHIP-NMR-Spektroskopie beschrieben. Für die folgenden Untersuchungen werden (Z)-α-Acetamido-Zimtsäuremethylester (MAC), (Z)-α-Acetamido-Zimtsäure (AAZ) und verschiedene para-substituierte (Z)-α-Acetamido-Zimtsäuremethylester und α-Acetamido-Acrylsäuremethylester(AAM) eingesetzt (Abbildung 43). O O O O O N H AAM OH O O O N H AAZ N H R R=H F OMe NO2 ; MAC ; p-F-MAC ; p-MeO-MAC ; p-NO2-MAC Abbildung 43: Die bei den PHIP-Untersuchungen eingesetzten Substrate. Abbildung 44 zeigt exemplarisch das PHIP-NMR-Spektrum einer Reaktionslösung während der Hydrierung von AAM mit (R,RR)-31. Man erkennt deutlich die PHIP-Signale des Hydrierungsproduktes und ebenfalls ein PHIP-Signal für ein an das Rhodiumatom gebundenes Wasserstoffatom mit dem charakteristischen Erscheinungsbild (Absorption/Emission). Die Resonanzen des Substrates AAM und von (R,RR)-31 erscheinen ausschließlich als negative Signale. In den nachfolgend abgebildeten PHIP-NMR-Spektren werden nur noch die Rhodium-Hydrid-Signale abgebildet. 74 -CH3 Rh-H H(α) O O H 2/"Rh" N H H 2C C N H H 3C CH(α) OMe OMe O 10 Abbildung 44: 5 0 -5 O -10 ppm -15 -20 -25 -30 -35 1 H-PHIP-NMR-Spektrum (CD3COCD3, 288 K) während der Hydrierung von AAM mit (R,RR)-31. Die PHIP-Signale des Produktes und des Rhodium-Hydrid-Intermediats sind darüber als Ausschnitte vergrößert dargestellt. Bei der Hydrierung des Komplexes (R,RR)-31 ohne Zusatz eines Substrates konnten Rhodium-Hydrid-Intermediate des Typs (R,RR)-35aH2 detektiert werden (Abbildung 45). Die Detektion der Solvens-Dihydrido-Komplexe (R,RR)-35aH2 ist ein Hinweis auf Hydrierung mit (R,RR)-31 nach dem Mechanismus des „Hydrid-Weges“. Man beobachtet über einen großen Temperaturbereich verbreiterte Signale. Bei der Hydrierung von MAC, p-F-MAC, p-MeOMAC und p-NO2-MAC konnten nach vollständiger Hydrierung des Substrats gleichartige Hydrid-Signale detektiert werden. 25° C 0° C N H Rh (Solv2) H P PF6 -1 0 ° C (R,RR)- 35aH2 1 5 .0 - 1 6 .0 - 1 7 .0 - 1 8 .0 -1 9 .0 - 2 0 .0 ppm -2 1 .0 - 2 2 .0 -2 3 .0 - 2 4 .0 - 2 5 .0 . Abbildung 45: 1 H-PHIP-NMR-Spektren (CD3COCD3) von (R,RR)-35aH2 bei verschiedenen Temperaturen. Bei der Hydrierung der Substrate konnten verschiedene PHIP-Signale beobachtet werden. Abbildung 47 zeigt die Rhodium-Hydridsignale, die während der Hydrierung von MAC, p-F- 75 MAC, p-NO2-MAC und AAM mit Hilfe der H-PHIP-NMR-Spektroskopie detektierten wurden. Bei der Verwendung von AAZ und p-MeO-MAC konnten keine Rhodium-Hydridsignale detektiert werden. Die chemischen Verschiebungen der Rhodium-Hydridsignale hängen von den eingesetzten Substraten ab. Die stärkste Verschiebung der Rhodium-Hydridresonanz zu hohem Feld beobachtet man beim Einsatz von AAM. Die Strukturen der detektierten Rhodium-Komplexe lassen sich vor allem anhand der beobachteten Kopplungskonstanten 2JPH ableiten. Die Kopplungen zum Phosphoratom werden durch den Vergleich von 1H-PHIPNMR- und 1H{31P}-PHIP-NMR-Spektren erhalten. Abbildung 46 zeigt die Struktur eines, bei der Hydrierung intermediär gebildeten Substrat-Rhodium-Dihydrido-Komplexes (Typ: Zc) und die typischen spektralen Daten der zugehörigen Hydridsignale.215,220,222-224 1 Hb P O O δH [ppm] JHH [Hz] 1 JRhH [Hz] cis-2JPH [Hz] trans-2JPH [Hz] 2 Rh P Ha Hb –8 - –14 –5 - –8 20 - 30 10 - 35 100 - 180 –18 - –25 –5 - –8 10 - 30 10 - 30 - OR R Ha NH Abbildung 46: Struktur eines Substrat-Rhodium-Dihydrido-Komplexes (Zc) mit Bisphosphanliganden und die typischen 1H- NMR-Daten der hydridischen Wasserstoffatome. MAC p -F - M A C p -N O 2-M A C p -M e O -M A C AAZ AAM 1 7 .0 - - 1 8 .0 - 1 9 .0 - 2 0 .0 - 2 1 .0 ppm - 2 2 .0 - 2 3 .0 - 2 4 .0 - 2 5 .0 Abbildung 47: Rhodium-Hydridsignale der 1H-PHIP-NMR-Spektren (CD3COCD3, 300 K) während der Hydrierung von verschiedenen Substraten mit (R,RR)-31. Tabelle 18: 76 1 H-PHIP-NMR-Daten der beim Einsatz von (R,RR)-31 detektierten Substrat-RhodiumHydrid-Spezies (R,RR)-35c. Substrat δ [ppm] JHH [Hz] 1 JHRh [Hz] 2 JPH [Hz] 2 MAC Ha Hb −19.9 −3.5 21.5 19.6 −23.2 −3.5 34.0 33.9 p-F-MAC H −20.3 −6.3 24.1 23.7 −20.7 − 6.1 25.7 25.1 a) a) b) b) -19.50 -19.70 -19.90 ppm -20.10 -20.30 p-NO2-MAC H -22.80 -23.00 -23.20 ppm AAM H −21.8 3.2 31.5 25.6 -23.40 -23.60 Abbildung 48: a) 1H-PHIP-NMR-Spektrum, b) 1H{31P}-PHIP-NMR-Spektrum (CD3COCD3, 300 K), der Hydridsignale während der Hydrierung von MAC mit (R,RR)-31. Die Rhodium-Hydridsignale in den PHIP-NMR-Spektren zeigen für die Untersuchungen beim Einsatz von MAC das erwartete Erscheinungsbild mit zwei PHIP-Signalen für zwei hydridische Wasserstoffatome. Die PHIP-Spektren bei Untersuchungen mit den Substraten p-FMAC, p-NO2-MAC und AAM konnte jeweils nur ein PHIP-Signal beobachtet werden. Das zweite Wasserstoffatom kann auch bei tieferen Temperaturen nicht detektiert werden. Die Detektion nur eines Signals im 1H-PHIP-NMR-Spektrum entspricht nicht den Erwartungen. Die durch Para-Wasserstoff induzierte Polarisation ist nur zu beobachten, wenn bei der Bildung des Produktes der Para-Wasserstoff paarweise auf das Substrat übertragen wird. Die Beobachtung nur eines Rhodium-Hydridsignals kann auf die Bildung eines Rhodium-Monohydrid-Komplexes des Typs Ze zurückgeführt werden. Ein derartiges Monohydrid Ze entsteht nach der Übertragung eines der beiden Wasserstoffatome auf das Substrat. Eine derartige Struktur kommt aber für die hier detektierten Komplexe nicht in Frage. Ein Rhodium-Monohydrid-Komplexe (Ze) würde im 1H-PHIP-NMR-Spektrum ein weiteres Signal bei tieferem Feld ergeben, welches hier nicht detektierte werden konnte. Die weiteren PHIPSignale in den Spektren sind ausschließlich auf Katalyseprodukte zurückzuführen. Das Fehlen der zweiten Rhodium-Hydridresonanz kann durch dynamische Prozesse dieser reaktiven Komplexe erklärt werden. Die fehlende Resonanz kann jedoch auch bei erniedrigter Temperatur nicht detektiert werden. Die bei der Reaktion von MAC beobachteten PHIP-Signale ermöglichen Einblicke in die Struktur dieses Komplexes. Für beide Wasserstoffatome werden kleine Werte für die Kopplungskonstante 2JPH beobachtet (Tabelle 18). Dies weist auf cis-Stellung beider Wasserstoffatome zum Phosphoratom hin. Von den insgesamt acht möglichen Isomeren des oktaedri- 77 schen Rhodium-(III)-Komplexes mit cis-koordinierten Wasserstoffatomen (R,RR)-35c kommen also nur die Isomere I-IV zur Erklärung der beobachteten PHIP-Signale in Frage (Abbildung 49). Die Isomere V-VIII würden ein PHIP-Signal mit einer deutlich größeren trans-Kopplung (2JPH) von ca. 100 – 180 Hz aufweisen. Ph H N Rh NH H P Ph H O Rh H NH III O H H Ph P N Rh H NH N P H H H NH H H N H P H Ph VII H N Rh O Ph VI IV Ph Rh P P V N Rh P II O H N Ph I Rh O H O N H N N Rh P NH O Ph O NH VIII Abbildung 49: Mögliche Strukturen des detektierten cis-Dihydrido-Komplexes (R,RR)-35c während der Hydrierung von MAC mit (R,RR)-31. Die Isomere I-IV zeigen keinen Hydridliganden trans zum P-Donor. (Die Ester-Gruppe des MAC wurde weggelassen). 78 9 Zusammenfassung: Das Ziel dieser Arbeit war die Synthese optisch aktiver Phosphane mit chiralen o-Benzylamin-Substituenten. Ausgehend von enantiomerenreinem o-(1-Dimethylaminoethyl)-phenyllithium wurde ein neuer Zugang zur Synthese von Phosphanen mit chiralen Benzylamin-Substituenten ausgearbeitet. Dieser Zugang ermöglicht es zu verschiedenartigen P,N-Hybridliganden zu gelangen (Gleichung 27 und Gleichung 28). So wurde ausgehend von dem bisher unbekannten chiralen Phosphonigsäurediamid (R)-1 ein neues, chirales Phosphonit (R,R)-4 mit zusätzlichem Stickstoff-Donor synthetisiert. Der Rhodium-(I)-COD-Komplex (R,R)-5 des chiralen Phosphonits (R,R)-4 wurde eingehend durch 2D-NOE-Spektroskopie untersucht. Ausgehend von den zwei Enantiomeren des neuartigen primären Phosphans (S)-3 bzw. (R)-3 wurden P,N-Liganden mit chiraler Phospholan-Gruppierung (DuPHAMIN 6) gezielt in Form zweier Diastereomeren, (R,RR)-6 und (S,RR)-6 erzeugt. N ClP(NEt2)2 1.) EtOH 2.) LiAlH4 3.) K/THF N Li N PH2 P(NEt2)2 (R)-3 und (S)-3 (R)-1 und (S)-1 (S)-3 (R)-3 N O P O (R,R)-4 N N P P (R,RR)-6 (S,RR)-6 DuPHAMIN Gleichung 27: Synthese des chiralen Bisdiethylaminophosphonits (S)-1, des chiralen primären Phosphans (S)-3 und die davon abgeleiteten Liganden. Die Reaktion von o-(1-Dimethylaminoethyl)-phenyllithium mit Bisdiethylaminochlorphosphit führt in drei Schritten zu dem neuen sekundären P,N2-Phosphan (R,R)-8 bzw. (S,S)-8 (Gleichung 28). Durch Reaktion des sekundären Phosphans (R,R)-8 bzw. (S,S)-8 mit verschiedenen Elektrophilen konnte eine neuartige Klasse von chiralen Komplexliganden mit sechs (R,R,R,R)-9, (S,S,S,S)-9, (S,S,S,S)-10 bzw. vier Donoratomen (S,S)-11 synthetisiert werden. Die Reaktion von (R,R)-8 mit einem Merrifield-Harz ergab das festphasengebundene, chirale P,N2-Phosphan (R,R)-12. Aufgrund der unterschiedlichen Donoratome Phosphor und Stickstoff können diese Verbindungen 9-12 als hemilabile Liganden in Übergangsmetall-Komplexen fungieren. 79 N Li 1.) Cl2PNEt2 2.) K 3.) H2O N P H N (S,S)-8 und (R,R)-8 N N N P N (CH2)n P N P(1) N P(2) Ph2 PS 1%DVB P N N (S,S)-11 (R,R,R,R)-9 : n =2 (S,S;S,S))-9 : n =2 (S,S;S,S)-10: n =3 Gleichung 28 (R,R)-12 Synthese des chiralen sekundären P,N2-Phosphans (S,S)-8 und dessen Umsetzungen zu tertiären (P,N2)n-Phosphanen. Da wenige chirale Phosphane mit perfluorierten Substituenten bekannt sind, wurde die Reaktion von o-(1-Dimethylaminoethyl)-phenyllithium mit (C6F5)2PBr genutzt, um ein neues fluoriertes Derivat (R)-17 des (R)-AMPHOS ((R)-A) darzustellen (Gleichung 29). Überraschend unterschiedliche Donor-Eigenschaften von (R)-A und (R)-17 konnten vor allem in der Reaktivität gegenüber [CODRhCl]2 beobachtet werden. Die Reaktion des perfluorierten Phosphans (R)-17 mit [CODRhCl]2 in Gegenwart von KPF6 führte nicht, wie bei Phosphan (R)-A beobachtet, zur Koordination des Phosphoratoms an das Rhodium. Erst die Abstraktion des Chlorids durch AgPF6 führte zur Koordination der (C6F5)2P-Gruppe an das Übergangsmetall. Der kationische Rhodium-(I)-COD-Komplex (R)-18 mit zwei C6F5-Substituenten zeigt dynamisches Verhalten, was in den NMR-Spektren zur Verbreiterung der Signale führt. Durch 19FNMR-Untersuchungen bei tiefen Temperaturen konnte dieses dynamische Verhalten auf die Rotation der C6F5-Substituenten um die P-C-Bindungen zurückgeführt werden. Eine Inversion des sechsgliedrigen Chelatrings findet nicht statt. (C6F5) 2PBr N N P(C6F5) 2 Li - LiBr - AgCl (R)-17 Gleichung 29: 1.) [CODRhCl] 2 2.) AgPF6 N Rh PF6 P (C6F5)2 (R)-18 Synthese des Phosphans mit perfluorierten Substituenten (R)-17 und des RhodiumKomplexes (R)-18. Sowohl von (R)-18, als auch von dem analogen bisher unbekannten Komplex (R)-18a mit Phenyl-Substituenten am Phosphoratom konnten Röntgenstrukturanalysen durchgeführt werden (Abbildung 50). Der Komplex (R)-18a kristallisiert mit zwei kristallographisch unabhän- 80 gigen Komplexkationen in der Elementarzelle. Die unterschiedlichen Strukturen dieser zwei Komplexkationen von (R)-18a ist auf verschiedene Anordnung der Ph2P-Aryl-Einheiten zurückzuführen. So liegt in der Festkörperstruktur von (R)-18a ein Komplexkation (R)-18a(1) mit einem P,N-Chelatring in verzerrter Boot-Konformation vor, während das andere Komplexkation (R)-18a(2) einen Chelatring aufweist, der als Übergang von der Halb-Boot- zu einer Halb-Sessel-Konformation zu beschreiben ist. Der Komplex mit zwei C6F5-Substituenten (R)-18 zeigt eine der Struktur von (R)-18a(2) vergleichbare Geometrie mit verzerrter Halb-Boot-Konformation. Die Kristallpackungen von (R)-18a und (R)-18 dokumentieren die unterschiedliche Polarität der Phenyl- und der Pentafluorphenyl-Gruppen. In den Kristallen von (R)-18 sind die PF6-Anionen zwischen den Flächen der Pentafluorphenyl-Gruppen angeordnet. In der Festkörperstruktur von (R)-18a weisen hingegen die Phenyl-Gruppen mit ihren Wasserstoffatomen in die Richtung der PF6-Anionen. C60 C59 C30 C42 C54 C13 C28 C12 C56 P1 C26 N1 C7 C37 C22 C6 C47 C48 C40 C3 C6 C34 C5 C17 F6 C52 C10 C2 C7 C33 C35 C2 C1 N C9 C36 C39 C20 C1 P1 C27 C32 C11 F5 Rh C26 C31 N2 C17 C9 F1 C8 C24 C46 P2 C19 C25 C28 C45 Rh2 C55 C57 C18 Rh1 C44 C41 C8 C24 C25 C27 C23 C38 C11 C23 F3 C13 C53 C58 C16 C29 F2 C30 C29 C43 C14 C15 C22 C4 C10 C5 C49 C3 C21 C51 C19 C50 C4 F7 F9 C20 F8 Abbildung 50: Strukturen der Rhodium-(I)-Komplexe (R)-18a(1) (links), (R)-18a(2) (mitte) und (R)-18 (rechts). Chirale, hydrophile Liganden können durch nukleophile Substitution von Fluorid mittels KPPh2 oder KAsPh2 an funktionalisierten Fluoraromaten synthetisiert werden. Für die Synthese von enantiomerenreinen Aminosäurephosphanen und Aminosäurearsanen wurde α-(2Fluorphenyl)-alanin 21 durch fraktionierte Kristallisation des (S)- bzw. (R)-Prolinolium-Salzes 24 der N-Acetyl-Aminosäure erstmals in enantiomerenreiner Form erzeugt. Die absolute Konfiguration der Aminosäure (R)-21 konnte durch Röntgenstrukturanalyse des (S)-Prolinolium-Salzes (S,R)-24 bestimmt werden (Abbildung 51). Die enantiomerenreine α-methylsubstituierte Aminosäure (S)-21 bzw. (R)-21 ist unter den extremen Bedingungen der nukleophilen aromatischen Substitution stabil gegenüber Racemisierung. O5 C11 C10 C13 O3 N1 C14 O2 C3 N2 C1 C15 C2 C4 C9 C5 C8 C12 F C6 C16 O1 O4 C7 Abbildung 51: Struktur des (S)-Prolinolium-Salzes (S,R)-24. Im Rahmen dieser Arbeit wurden bisher unbekannte Triphenylarsanderivate mit o-Phenylessigsäure 27b, o-Benzylamin- 28b und Aminosäure-Substituenten 29b, 30b synthetisiert. Ausgehend von der enantiomerenreinen Aminosäure (S)-21 bzw. (R)-21 konnte sowohl das 81 Aminosäurephosphan 30a als auch das Aminosäurearsan 30b erstmals enantiomerenrein mit R- und S-Konfiguration erhalten werden. Das Aminosäurearsan 30b ist das erste beschriebene enantiomerenreine Aminosäurearsan. Die Struktur des racemischen Aminosäurearsans 29b konnte durch Röntgenstrukturanalyse bestimmt werden (Abbildung 52). C7 C19 C18 C15 C17 C6 C8 C20 O4 C5 C16 As Ho4a O1 C3 C4 C1 C2 O2 N C9 C14 C10 C13 O3 C11 C12 Abbildung 52: Festkörperstruktur des Aminosäurearsans 29b. Die Rhodium-(I)- und Palladium-(II)-Komplexe des neuartigen Liganden DuPHAMIN 6 wurde eingehend untersucht. Die Festkörperstrukturen der Rhodium-(I)-COD-Komplexe (R,RR)31 und (S,RR)-31 sowie der Palladium-(II)-Komplexe (R,RR)-33 und (S,RR)-34 wurden durch Röntgenstrukturanalyse bestimmt (Abbildung 53). Die diastereomeren Komplexe weisen verschiedene Chelatringkonformationen auf. Die absolute Konfiguration am benzylischen CAtom bestimmt hierbei die Helicität der P,N-Chelatringe. Bei R-Konfiguration beobachtet man einen Chelatring mit δ-Konformation, während S-Konfiguration einen Chelatring mit λKonformation erzwingt. C20 C6 C16 C21 C13 C14 C35 C4 C3 C34 C22 C19 C23 C2 C33 C36 C12 C23 C24 C22 Rh C32 C38 C15 C1 C17 N C16 C13 C12 C26 C14 C9 C8 C21 C25 C18 C5 C11 C31 N Rh C7 C10 C3 C11 C24 P1 C1 C37 P1 C4 C15 C2 C2 C5 C25 C8 C14 C15 C1 C13 C13 C1 C16 C15 C7 C10 C12 C2 C11 P1 N C11 C22 P Pd Pd C9 C3 Cl2 C21 C21 C16 C12 C4 N C3 C4 C14 C23 Cl1 C24 C22 C6 C20 C26 Abbildung 53: Strukturen der DuPHAMIN-Komplexe (R,RR)–31 links-oben, (S,RR)-31 rechts-oben, (R,RR)–33 links-unten, (S,RR)-34 rechts-unten. Die katalytischen Eigenschaften der Übergangsmetallkomplexe wurden anhand von einfachen Beispielreaktionen untersucht. So hydriert der Rhodium-(I)-NBD-Komplex (R,RR)-32 (Z)-αAcetamido-Zimtsäuremethylester (MAC) mit einer Selektivität von 96 % ee zu dem (R)-NAcetyl-Phenylalaninmethylester. Bei Hydrierungsexperimenten mit dem diastereomeren Rhodium-(I)-NBD-Komplex (S,RR)-32 wurde MAC mit 60 % ee hydriert und ebenfalls R-Konfiguration des Produktes beobachtet. Die Hydrierungsexperimente mit den Rhodium-(I)-CODKomplexen (R,RR)-31 und (S,RR)-31 zeigten eine bemerkenswert unterschiedliche Aktivität 82 dieser Komplexe gegenüber Wasserstoff. Der Komplex (R,RR)-31 nimmt bei RT bereitwillig Wasserstoff auf, während der Komplex (S,RR)-31 erst ab 60 °C Wasserstoff addiert. Durch 2D-NOE-Spektroskopie konnte die in den Festkörperstrukturen beobachteten Konformationen der P,N-Chelatringe der Rhodium-(I)- und Palladium-(II)-Komplexe des DuPHAMINs in Lösung bestätigt werden. Diese Untersuchungen lieferten außerdem strukturelle Informationen über die an das Rhodium gebundenen Diolefinliganden und die Anordnung der an das Palladium gebundenen Allyl-Liganden. Die HH-NOESY-Spektren der Rhodium-(I)Diolefin-Komplexe 31 und 32 weisen darauf hin, dass sterische Wechselwirkungen der Dimethylamino-Gruppen mit den Diolefinliganden für die unterschiedliche Reaktivität verantwortlich sind. Die durch NOE-Untersuchungen ermittelten Konformationen der Rhodium-(I)Diolefin-Fragmente der Komplexe (R,RR)-31 und (S,RR)-31 unterscheiden sich grundlegend von den durch Röntgenstrukturanalyse bestimmten Strukturen. Die HH-EXSY-Spektren der µ3-Allyl-Palladium-(II)-Komplexe (R,RR)-33 und (S,RR)-33 zeigen, dass die Isomerisierung des µ3-Allyl-Palladium-(II)-Komplexes nach einem µ3-µ1-µ3Mechanismus verläuft. Dieser Prozess erfolgt selektiv unter Spaltung der Pd-C-Bindung trans zum Phosphor. Bei Anwesenheit von geringen Mengen Chlorids wurde außerdem die Spaltung der Pd-N-Bindung beobachtet. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von Herrn Prof. Dr. Bargon (Physikalische/Theoretische Chemie, Universität Bonn) wurden exemplarisch PHIP-NMR-Untersuchungen der asymmetrischen Hydrierung mit (R,RR)-31 durchgeführt. Dabei gelang es Rhodium-Dihydrid-Intermediate nachzuweisen, die Einblicke in den Reaktionsverlauf gestatten. 83 10 Tabellen: 10.1 NMR-Spektroskopische Daten der Verbindungen: Tabelle 19: 31 P-NMR-Spektroskopische Daten der Verbindungen: δP [ppm] (S)-1 (R)-1 (S)-3 (R)-3 (R,R)-5 92.4 s - 150.6 s - 150.2 s - (S,RR)-6 –4.5 s - (R,R)-7 (S,S)-7 (R,R)-8a (S,S)-8a (S,S,S,S)-10 38.8 s - –48.9 s - –42.1 s - JPP = 32.2 (R,R)-12 –36.5 s - JRhP = 152.4 2 JPH = 51 (R,R)-14 1 156.4 d (R,RR)-6 –7.1 s - (R,R)-8 (S,S)-8 (R,R,R,R)-9 –56.9 d (R,R,R,R)-13a 1 JPH = 223.7 JPH = 4.2 - 3,4 –37.8 s –11.4 d –36.1 d 63.6 dd 3 1 J [Hz] (S)-2 (R)-2 (R,R)-4 JPH = 201.3, 198.8 1 JRhP = 239.8 (S,S)-11 –122.0 δP [ppm] J [Hz] 64.6 ddd 59.6 ddd (R,R,R,R)-15 44.2 br 34.3 br (R)-16 –9.1 (R)-18 –8.4 d (R)-19 –16.0 s 28a 2 JRhP = 147.1 3 JPP = 22.8 2 JPH = 52.0 1 JRhP = 152.6 3 JPP = 22.8 2 JPH = 43.0 - 3 (R)-17 –52.8 tt (R)-18a 19.8 d - 27a –14.3 s - –15.0 s - 29a –19.2 s - (R)-30a (S)-30a (S,RR)-31 –15.8 s - - 28.3 d 1 JRhP = 152.6 (R,RR)-31 25.2 d 1 JRhP = 150.4 (S,RR)-32 32.4 d 1 JRhP = 167.9 (R,RR)-32 28.7 d 1 JRhP = 167.8 (S,RR)-33 37.0 s 37.8 s 37.3 s - (R,RR)-33 35.4 s 34.7 s 34.7 s (S,RR)-34 JPF = 59.8 74.4 1 JRhP = 172.2 - 1 (R,RR)-34 JPF = 35.5 30.3 1 JRhP = 155.9 - - - 84 Tabelle20: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (S)-1 und (R)-1: (S)-1 (R)-1 C6D6 c c N a b E D C F P 1 2 N A 2 B δH A D C E a 1 c b 2 2´ n 7.80 ddd 7.63 ddd 7.24 m 7.18 m 4.13 dq 3.01 m 2.24 s 1.39 d 1.02 d 0.99 d δC JHH [Hz] nJPH [Hz] 7.1, 1.0 7.5, 1.7 6.6 6.6 6.9 7.1 4.6 3.4 6.2 - E F D B A C a c 1 1´ b 2 2´ n 149.32 140.12 130.33 128.71 127.38 126.17 60.91 44.00 43.72 43.55 21.84 14.99 14.96 JCP [Hz] 21.4 19.3 4.1 3.1 18.3 15.3 17.3 - Tabelle 21: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (S)-2 und (R)-2: (S)-2 (R)-2 C6D6 c c N a b E D C F P 1 2 O A 2 B δH A D C E a 1 c b 2 2´ 7.86 ddd 7.52 ddd 7.39 m 7.30 m 4.12 dq 3.72 m 2.23 s 1.37 d 1.34 t 1.28 t n JHH [Hz] 7.6, 1.5 11.0, 7.8 6.6 6.6 6.9 7.0 n δC JPH [Hz] 3.1 3.6 6.2 - E F C A D B 1 a 1´ c b 2 2´ 149.42 139.49 130.20 129.84 126.61 126.53 63.12 62.14 61.71 42.65 18.49 17.48 17.33 n JCP [Hz] 19.3 26.5 6.1 3.1 17.3 12.2 15.3 6.1 6.1 85 Tabelle 22: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (S)-3 und (R)-3: (S)-3 (R)-3 C6D6 c c N a b E D C F PH2 A B δH n δC JHH [Hz] nJPH [Hz] A 7.41 „ t“ 6.6 D 7.23 dd 7.6 C 7.09 m B 6.94 m (PH) 3.98 * 10.8 (PH´) 3.88 * 10.8 a 3.48 q 6.8 c 2.01 s b 1.13 d 6.6 * AB-Teil eines ABX-Spinsystems 6.6 3.1 201.3 198.8 - E A F C D B a c b 148.55 136.45 130.66 128.20 126.92 126.66 63.65 41.20 15.14 n JCP [Hz] 11.2 4.1 11.2 3.1 2.0 6.1 - 86 Tabelle 23: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (R,R)-4: (R,R)-4 CD2Cl2 c b 3 4 56 a N c 7 2 8 O 1 10 9 F P O 11 20 19 18 12 A 13 17 B 15 14 16 E D C δH arom. H* A arom. H* arom. H* arom. H* B arom. H* C D a c b 7.71 m 7.59 m 7.55 m 7.15 m 7.02 m 7.02 m 6.92 m 6.90 m 6.67 „ t“ 3.89 q 2.04 s 0.95 d * Zuordnung unsicher n δC JHH [Hz] nJPH [Hz] 7.5 6.6 6.6 7.5 - 12 2 E F (C)* (C)* (C)* (C)* A (CH)* (CH)* (CH)* (CH)* (CH)* (CH)* (CH)* B C (CH)* (CH)* (CH)* (CH)* (CH)* D 13 3 a c b 152.74 150.54 147.74 139.24 133.75 133.47 131.68 131.30 131.26 130.55 130.16 128.94 128.78 128.58 127.55 127.24 126.80 126.30 126.25 125.58 125.22 124.72 124.47 124.36 123.99 123.02 58.21 38.41 7.87 n JCP [Hz] 1.8 13.5 19.3 48.3 1.5 1.5 1.0 3.3 0.8 1.5 5.9 3.0 2.0 0.8 7.9 5.1 3.1 87 Tabelle 24: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (R,R)-5: (R,R)-5 CD2Cl2 c c b a D E F C B δH 14 4 arom. H* arom. H* 13 arom. H* arom. H* 3 D C α α β a c (eq) γ, β c (ax) γ b γ 8.28 d 8.08 d 8.02 d 8.01 d 7.97 d 7.56 m 7.34 m 7.17 d 7.10 „ t“ 6.92 „ t“ 6.00 m 5.39 m 4.60 m 3.72 q 2.87 s 2.83 m 2.68 s 2.52 m 2.47 d 2.24-1.41 * Zuordnung unsicher n JHH [Hz] 8.7 8.1 8.1 9.2 8.7 8.1 7.6 7.9, 7.9 6.5 6.5 - n α N P Rh β γ PF6 3 4 O O 2 5 12 11 1 6 13 10 7 20 14 9 8 15 19 16 18 17 A δC JPH [Hz] 7.6 - 2 12 E (CH)* (C)* (C)* (C)* (C)* 14 C (CH)* (C)* (CH)* D 4 (CH)* (CH)* (CH)* (CH)* F (CH)* (CH)* (C)* 13 3 (C)* α α β a β c (eq) c (ax) γ γ γ γ b 148.93 148.72 145.64 134.80 133.05 132.94 132.18 132.09 132.03 131.79 131.38 131.17 129.05 128.95 128.91 127.41 127.23 127.15 127.13 126.76 126.47 126.26 122.67 121.73 121.57 121.52 116.13 112.25 83.56 73.63 72.89 52.75 51.46 34.63 31.56 29.04 25.64 25.57 n JCP [Hz] 13.6 7.1 26.2 1.8 1.5 1.8 1.3 1.0 0.8 0.8 12.2 5.3 38.8 3.1 2.5 2.5 1.8 5.9 5.2 11.9 7.1 1.4 2.8 3.3 2.0 5.1 n JRhC [Hz] 1.1 3.4 9.7 12.3 0.9 11.3 - 88 Tabelle 25: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (S,RR)-6: (S,RR)-6 C6D6 B H(3a) A CH3(1) F H(3e) H(5) H(4e) P N P A D B C a c b 7.64 ddd 7.39 ddd 7.20 dd 7.09 dd 4.53 dq 2.15 s 1.27 d n JHH [Hz] 7.8, 1.5 7.7, 1.6 7.8, 7.4 7.7, 7.4 6.6 6.6 D c E a N c´ b H(4a) H(2) δH C n CH3(6) δC JPH [Hz] 3.8 2.1 6.8 - E F D B A C a c 3 4 5 2 6 1 b n JCP [Hz] 152.48 136.31 133.63 128.74 126.60 126.13 61.86 42.38 37.04 36.42 35.62 34.88 21.00 17.05 17.03 21.9 31.0 3.6 1.0 5.1 24.4 1.5 4.6 10.2 13.7 37.1 1.5 - Tabelle 26: 1H-NMR-Daten des 2,5-Dimethylphospholanrings von (S,RR)-6: i J(H(1),i) J(H(2ax),i) J(H(3eq),i) J(H(3ax),i) J(H(4eq),i) J(H(4ax),i) J(H(5ax),i) J(H(6),i) δ1H [Hz] [Hz] [Hz] [Hz] [Hz] [Hz] [Hz] [ppm] [Hz] H(1) H(2ax) 0.84 2.34 6.97 H(3eq) H(3ax) H(4eq) H(4ax) H(5ax) H(6) P 1.92 1.53 2.07 1.30 2.49 1.27 - 9.09 6.72 9.65 23.46 -12.62 3.39 5.95 8.67 5.70 11.20 5.61 -12.98 7.29 14.71 9.45 3.34 7.23 5.30 18.54 89 Tabelle 27: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (R,RR)-6: (R,RR)-6 C6D6 B H(3a) A CH3(1) F H(3e) H(5) H(4e) P N P A D B C a c b 7.71 ddd 7.36 ddd 7.21 dd 7.08 dd 4.68 dq 2.21 s 1.29 d n JHH [Hz] 7.8, 1.5 7.3, 1.5 7.5. 7.8 7.5, 7.3 6.6 6.6 D c E a N c´ b H(4a) H(2) δH C n CH3(6) δC JPH [Hz] 3.6 1.7 9.1 - E F D B A C a c 3 2 4 5 b 6 1 n JCP [Hz] 152.93 135.92 133.27 129.03 127.53 126.07 61.11 43.48 37.12 37.08 36.63 34.84 21.11 21.00 16.44 22.4 31.0 3.1 5.1 26.5 12.2 3.1 13.2 36.1 1.5 Tabelle 28: 1H-NMR-Daten des 2,5-Dimethylphospholanrings von (R,RR)-6: i J(H(1),i) J(H(2ax),i) J(H(3eq),i) J(H(3ax),i) J(H(4eq),i) J(H(4ax),i) J(H(5ax),i) J(H(6),i) δ1H [Hz] [Hz] [Hz] [Hz] [Hz] [Hz] [Hz] [ppm] [Hz] H(1) H(2ax) 0.80 2.23 6.87 H(3eq) H(3ax) H(4eq) H(4ax) H(5ax) H(6) P 1.88 1.53 2.08 1.26 2.52 1.28 - 9.37 6.51 10.43 23.33 -12.70 2.63 6.22 8.91 5.96 11.62 4.66 -13.12 7.29 14.99 9.84 2.90 7.20 5.87 18.73 90 Tabelle 29: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (R,R)-7 und (S,S)-7: (R,R)-7 (S,S)-7 C6D6 c N c N a b E N P D N C 1 F P 2 N A B 2 δH A A´ D D B,C B,C a a´ c c´ 1,1´ b b´ 2, 2´ 7.95 m 7.85 m 7.57 m 7.34 m 7.26 m 7.00 m 4.44 dq 3.71 dq 2.30 s 2.26 s 3.30-3.00 m 1.49 d 1.06 d 0.83 t n δC JHH [Hz] nJPH [Hz] 6.8 5.6 6.8 5.6 7.1 6.7 6.3 - E E´ F F´ B,C B,C B,C B,C A A´ D D´ a a´ 1´ 1 c c´ 2 2´ b 150.20 148.67 140.19 138.35 133.39 130.97 129.57 128.82 127.56 127.19 126.57 126.16 62.38 62.14 45.43 45.26 44.33 43.96 22.25 20.76 14.99 n JCP [Hz] 23.4 21.4 20.4 12.2 3.1 3.1 5.1 13.2 8.1 3.1 91 Tabelle 30: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (R,R)-8 und (S,S)-8: (R,R)-8 (S,S)-8 C6D6 N c c N a b E P H D C N F P H A B 2 δH D,D´ A A´ C,C´ B,B´ (PH) a a c c´ b b´ 7.54 m 7.35 „ t“ 7.27 dd 7.16 m 6.96 m 5.23 d 3.97 dq 3.89 dq 2.13 s 2.01 s 1.25 d 1.20 d n δC JHH [Hz] nJPH [Hz] 7.0 6.9 6.6 6.6 6.6 6.6 7.0 5.6 223.7 5.0 3.0 - E´ E A´ A F´ F B´ B D´ D C´ C a´ a c c´ b´ b 150.00 149.41 136.88 135.87 135.18 134.89 128.93 128.53 126.83 126.82 126.75 126.59 63.07 62.90 42.42 42.26 17.72 17.36 n JCP [Hz] 15.8 16.3 2.5 3.1 14.2 15.3 5.1 3.6 1.6 13.7 15.3 - 92 Tabelle 31: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (S,S,S,S)-9 und (R,R,R,R)-9: (R,R,R,R)-9 (S,S,S,S)-9 C6D6 c c N a b N N P A A´ D,B D,B C,C´ b´ b c´ c 1 b b´ 7.75 m 7.63 m 7.29 m 7.16 m 6.99 m 4.39 q** 4.18 q** 2.39 s 2.22 s 2.11 m 1.33 1.08 D P N δH E C N n * X-Teil eines ABX-Spinsystems ** 31P-entkoppelt A B - 2 δC JHH [Hz] nJPH [Hz] 6.6 6.6 6.6 6.6 1 F P CH2 E´ E F* 150.90 150.29 137.76 F´* 137.01 B,A B,A B,A B,A D D´ C C´ a a´ c c´ 1 132.27 132.15 129.08 128.75 127.25 127.11 126.95 126.93 62.70 61.62 43.59 42.72 25.67* b b´ 21.20 17.84 n JCP [Hz] 10.7 10.9 7.78, –24.62 JPP = 36.1 13.3, –29.9 JPP = 36.1 2.5 2.5 11.2 11.2 22.6, –26.28 JPP = 36.1 - 93 Tabelle 32: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (S,S,S,S)-10: (S,S,S,S)-10 C6D6 c c N a b N N P D P N δH D D´ A C B a a´ c c´ b b´ 7.76 dd 7.64 dd 7.31 „ t“ 7.23 m 7.02 m 4.34 dq 4.17 dq 2.20 s 2.02 s 1.37 d 1.06 d C N n * X-Teil eines ABX-Spinsystems 4.0 3.9 7.8 6.9 6.4 - 2 δC E E´ F F´ A A´ C C´ D D´ B B´ a a´ c c´ 1 2 b´ b 2 CH2 A B JHH [Hz] nJPH [Hz] 7.8 7.9 7.8 6.4 6.4 6.4 6.4 1 F P CH2 E 150.91 150.16 137.98 137.10 132.36 132.01 129.03 128.70 127.17 127.12 126.88 126.88 62.72 61.63 43.63 42.77 30.54 * 24.48 t 21.28 18.06 n JCP [Hz] 21.4 21.6 15.8 17.0 8.1 7.9 22.1 22.4 13.1, 13.4 18.8 - 94 Tabelle 33: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (S,S)-11: (S,S)-11 C6D6 c 6 5 N c N a b 4 P 1 E 3 F P D 2 P C N A B δH D D´ 4 B,B´ C,C´ 5,6 A,A´ a a´ 1,2 c c b b 7.73 dd 7.59 dd 7.38 m 7.20 m 7.16 m 7.03 m 6.94 m 4.38 dq 4.15 dq 2.26 m 2.14 s 1.99 s 1.33 d 1.08 d n JHH [Hz] n δC JPH [Hz] 7.8 7.7 6.1 6.5 6.5 6.1 3.8 4.0 6.9 6.3 - * Zuordnung unsicher E E´ 3 3´ F F´ 4 4´ B B´ C 5,6 D A A´ a a c c 1,2* 1,2* b b n 150.89 150.05 139.42 139.31 137.79 136.66 133.35 133.10 132.18 132.15 129.09 128.67 127.27 127.01 127.00 62.72 61.52 43.49 42.42 25.77 dd 24.41 dd 20.95 17.28 JCP [Hz] 20.9 21.6 15.3 15.5 16.0 17.8 18.8 18.6 1.5 1.0 m 4.8 4.8 3.6 21.9 22.1 18.9, 14.9 16.7, 15.6 - Tabelle 34: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (S,S)-11: (R,R)-12 C6D6 c N c N a b PS 1%DVB P P N δH arom. H CHCH2 CHCH2 7.8-7.0 br 3.61 br 2.16 br 1.46 br 0.99 br δC - arom. C arom. C a CHCH2 c´ b b´ 145.90 br 126.94 br 61.88 br 43.49 br 25.78 br 20.00 br 18.98 br n JCP - 95 Tabelle 35: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (R,R)-13: (R,R)-13 CD2Cl2 c N P 2 2 Rh c 3 N a b E D BF4 1 C P F P A B N 2 δH A C,D B,D´ C´ B´ A´ 2 1 eq 2 a 1 ax 3 c c´ b´ b 9.07 dd 7.70 m 7.59 m 7.46 m 7.15 m 6.83 dd 4.66 m 4.20 dm 4.08 m 3.83 m 2.31 m 2.29 m 2.12 m 1.73 m 1.33 d 0.93 d n δC JHH [Hz] nJPH [Hz] 7.4 8.1 6.6 6.1 14.5 11.2 50.0 - E E´ A C D A´ C´ D´ F B´ B 2 2 a a´ c c´ 3 3 b b´ 1 147.79 145.54 142.33 132.60 131.63 131.37 130.98 130.14 128.83 127.46 127.17 104.07 96.40 59.68 59.46 40.13 40.01 31.20 29.61 28.24 27.43 11.96 n JCP [Hz] 1.0 4.6, 4.6 m 1.1, 1,1 2.9, 2.9 m 1.1, 1.1 4.0, 4.0 m 4.6, 4.6 7.6, 7.6 4.5, 4.3 4.3, 4.3 1.4, 1.4 3.6, 3.6 m n JRhC[Hz] 7.6 6.9 - 96 Tabelle 36: 1H-NMR-, 19F-NMR und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (R)-17: (R)-17 C6D6 c N F P c 1 2 F 3 4 N a b E F P D F F C A D B,C a c b n 7.42 m 7.12 m 7.00 m 3.89 dq 1.56 s 1.04 d δF 2 2´ 4 4´ 3´ 3 n JHH[Hz] -131.13 m -132.26 m -152.01 tt -153.24 tt -161.66 ddd -162.85 ddd 6.7 6.7 F n δC JPH [Hz] 3.5 - JFF [Hz] 21.0, 3.4 20.9, 2.6 25.6, 20.9, 8.6 24.0, 21.0, 8.6 F = A B δH F E 2 2´ 4 4´ 3 3 A F C B D 1 1´ a c b 149.78 148.08 147.99 142.07 141.64 137.85 137.67 135.98 130.44 130.06 127.42 126.29 112.58 112.41 60.95 38.61 9.58 F n JCF [Hz] 241.0 242.1 255.7 254.6 256.9 252.0 m m - n JCP [Hz] 26.0 1.9 13.6 6.5 44.5 36.0 11.8 - 97 Tabelle 37: 1H-NMR-, 19F-NMR und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (R)-18: (R)-18 CD2Cl2 N P F δH A C B D α α a β β COD b Rh β -73.58 sept -124.63 m -126.39 m -144.28 m -144.74 m -157.29 m -158.19 m c PF6 n c N a b E D 1 2 F 3 4 C F P 6.3 6.3 n F F F F = A F F B δC JHH [Hz] 7.63 m 7.58 m 7.51 m 7.36 m 5.84 m 5.38 m 3.67 q 3.41 m 3.16 m 2.74-2.07 1.68 d δF (298 K) PF6 2´ 2 4´ 4 3´ 3 α E 2,3 4 A C D B α α a β β c c COD COD COD COD b δF (185 K) JFH [Hz] 712.8 - 145.98 140.12 138.76 134.44 134.06 133.02 130.84 111.55 108.25 83.43 75.64 74.08 50.21 49.55 32.28 31.93 31.71 29.11 22.83 PF6 2 2´ 2´ 2 4´ 4 3 3 3´ 3´ -73.09 sept -120.85 m -122.40 m -125.83 m -132.30 m -143.12 m -144.37 m -156.19 m -156.69 m -157.16 m -158.34 m n JCF [Hz] n 5.1 6.1 - JCP [Hz] 248.4 252.2 - n JFH [Hz] 712.8 - 98 Tabelle 38: 1H-NMR-, 19F-NMR und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (R)-19: (R)-19 CD2Cl2 c N c PdCl2 E P F δH A C B D c c a b 2´ 2 4´ 4 3´ 3 D 1 2 F 3 4 n -121.76 m -127.74 m -143.41 m -147.07 m -158.82 m -159.70 m C F P F F A 6.1 6.1 n JPF [Hz] - F F δC 2 3 E * 4 C D B 1 a c c b F = B JHH[Hz] 7.78 m 7.65 m 7.53 m 7.36 m 3.62 s 3.24 s 2.73 q 1.52 d δF N a b 148.23 147.39 146.57 146.35 138.40 134.75 132.47 130.83 117.74 73.76 54.04 52.06 22.49 F n d d br br d br br br d d s s d JCP[Hz] nJCF [Hz] 11.2 8.1 47.8 9.1 4.1 250.2 244.1 254.3 - 99 Tabelle 39: 1H-NMR-, 19F-NMR und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von 20: DMSO-d6 20 O H F b N d F a NH E c D O C A B δH NH C B D A b n JHH [Hz] 8.30 s 7.48 m 7.38 ddd 7.19 dd 7.16 dd 1.69 s n 7.9, 7.6 7.6 8.2 - δF - δC JFH [Hz] 5.3 7.6 12.1 - n c F d E C D B A a b JFH [Hz] - 114.36 12.1 7.6 5.3 n JCF [Hz] 177.69 160.82 156.85 131.10 128.76 126.55 124.79 116.39 61.76 23.33 248.2 9.2 4.1 11.2 3.1 22.4 - Tabelle 40: 1H-NMR-, 19F-NMR und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (S)-21 und (R)-21: (R)-21 (S)-21 D2O b O c a OH E F F H2N D C A B δH C B D A b 7.57 dd 7.39 ddd 7.27 m 7.17 dd 1.24 s δF -114.96 n JHH [Hz] n 7.8 7.8, 7.5 8.2 - 8.0 5.4 12.0 n δC JFH [Hz] JFH [Hz] 12.0 8.0 5.4 c F E C B D A a b 174.61 161.66 134.40 129.77 127.00 123.66 117.81 60.29 22.51 n JCF [Hz] 246.2 9.2 2.0 2.0 12.2 21.4 - 100 Tabelle 41: 1H-NMR- , 19F-NMR und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (S)-22 und (R)-22: (R)-22 (S)-22 D2O b O ClH3N E D C a c OMe F F A B δH C B D A OMe b 7.60 dd 7.52 ddd 7.33 dd 7.23 dd 3.79 s 2.02 s n JHH [Hz] n 7.9 8.0, 7.7 7.1 8.4 - δF - δC JFH [Hz] 8.0 5.8 8.4 12.0 - n c F E C B D A a OMe b JFH [Hz] -114.12 12.0 8.4 8.0 5.8 n JCF [Hz] 174.23 162.24 135.22 130.39 127.75 124.38 118.60 60.88 56.74 23.29 246.2 9.2 2.0 3.1 12.2 21.4 - Tabelle 42: 1H-NMR- , 19F-NMR und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (S)-23 und (R)-23: (R)-23 (S)-23 CD3OD O d F b NH F a OH E c D O C e A B δH NH C B D A e,b e,b 8.13 s 7.35 ddd 7.28 ddd 7.11 dd 7.08 dd 1.84 s 1.80 s δF -111.37 n JHH [Hz] n 8.0, 8.0 7.1, 6.2 7.6 8.1 - 5.6 6.7 7.6 12.1 n δC JFH [Hz] JFH [Hz] 12.1 7.6 6.7 5.6 c d F E C D B A a b e 172.97 168.70 160.00 129.22 128.68 128.53 123.52 116.13 59.46 23.08 22.86 n JCF [Hz] 246.9 8.8 4.1 11.6 3.3 22.4 1.4 2.7 - 101 Tabelle 43: 1H-NMR- , 19F-NMR und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (R,S)-24 und (S,R)-24: (R,S)-24 (S,R)-24 CD3OD O d F b NH F a O E c D O C e A B δH NH C B D A 6 7 8 9 10 b d 2 8.12 m 7.55 „ t“ 7.20 m 7.09 m 6.94 m 3.74 m 3.59 m 3.56 m 3.16 m 1.98 m 1.93 s 1.89 s 1.71 m n 2 1 8.0 7.9, 7.5 7.5, 7.5 8.1 - 7.9 5.2 11.9 - - 4 N H2 OH 5 δC JHH [Hz] nJFH [Hz] δF* -114.86 S,S S,R ** -114.87 -114.88 S,R * 1H-entkoppelt ** Amid-Isomer 3 d** d c** c F E C B A D a a** 5 1 3 2 b b ** e 178.99 178.95 170.03 170.96 162.07 132.07 130.69 129.40 124.26 116.17 62.66 61.66 61.56 46.39 27.10 24.81 23.63 23.68 22.69 n JCF [Hz] 246.2 12.2 4.1 9.2 3.1 22.4 - 102 Tabelle 44: 1H-NMR- , 19F-NMR und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von 25: CD3OD 25 A B δH NH B C D A NCH2b e NCH2-CH3 8.16 s 7.57 dd 7.24 ddd 7.13 dd 6.99 dd 3.04 q 1.98 s 1.91 s 1.19 d n O d F b NH F a O E c D O C JHH [Hz] n 8.0 7.9, 7.5 7.6 8.0 7.3 7.3 ** -114.39 -114.38 * 1H-entkoppelt ** Amid-Isomer - δC JFH[Hz] 8.3 5.1 7.6 12.1 - δF* 1 2 HN(CH2CH3)3 c c** d d** F E C D B A a a** 1 b b** e 2 177.67 177.72 170.76 170.83 161.94 131.76 130.57 129.52 124.29 116.24 61.37 61.45 47.12 23.69 23.74 22.85 8.99 n JCF [Hz] 246.1 11.2 4.1 9.2 3.1 23.4 - 103 Tabelle 45: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von 27b: CD3OD 27b C B D A E F As 1 CO2H a 2 3 4 δH B,D,2-4 C A a n 7.28 m 7.10 „ t“ 6.96 d 3.82 s δC JHH [Hz] 7.4 7.6 - CO2H E 1 1´ 2 2´ * * 3,3´ * * a 175.02 141.01 140.56 140.16 135.10 134.80 131.72 129.97 129.76 129.61 128.49 41.54 Tabelle 46: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von 28b: CD3OD 28b C B D A E F As 1 NH2 a 2 3 4 δH D B Ph Ph A a 7.53 d 7.44 t 7.34 m 7.26 m 7.01 d 4.24 s *Zuordnung unsicher n δC JHH [Hz] 6.6 7.4 7.4 - E 1 F A 2 * * * 4 3 * * a 140.85 138.85 138.19 135.33 134.81 132.63 130.78 130.52 130.12 130.09 129.99 129.82 43.04 104 Tabelle 47: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von 29: CD3OD 29 C D E A F a As 1 O 2 B NH2 H OH 3 4 δH D C, Ph B A a 7.53 d 7.33 m 7.11„ t“ 7.00 d 5.10 s * Zuordnung unsicher n δC JHH [Hz] 7.63 7.38 7.63 - CO2H E 1,F* 1,F* 1,F* A 2 2´ C 3 3´ 4 4 B D A 179.77 150.14 141.12 140.83 140.45 135.11 135.01 134.89 130.36 129.90 129.74 129.71 129.46 128.41 127.98 60.70 105 Tabelle 48: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (R)-30a und (S)-30a: (R)-30a (S)-30a CD3OD C D E A F a P 1 O B NH2 b OH 2 3 4 δH D C A,Ph B b 7.73 dd 7.54 „ t“ 7.30 m 7.16 m 2.08 s * Zuordnung unsicher n JHH [Hz] 7.9 8.0 - n δC JPH [Hz] 4.8 - CO2H E F,1* F,1* A F,1* 2 2´ * * 3 3´ * * D a b 184.40 153.72 139.87 139.19 138.69 136.55 134.51 134.27 130.36 129.55 129.50 129.30 129.23 127.82 127.74 64.11 29.42 n JCP [Hz] 26.4 11.6 10.6 2.0 16.7 18.8 18.8 6.1 6.6 7.1 - 106 Tabelle 49: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (R)-30b und (S)-30b: (R)-30b (S)-30b CD3OD C D E A F a As 1 O B NH2 b OH 2 3 4 δH D C 3 A,4 2 B b 7.68 d 7.49 m 7.39 m 7.30 m 7.28 m 7.21 „ t“ 2.02 s *Zuordnung unsicher n δC JHH [Hz] 8.14 6.87 - CO2H E 1,F* 1,F* 1,F* A 2 2´ C 3 * * * 3´ * * * D a b 176.04 145.31 140.95 140.39 140.01 138.81 134.73 134.63 132.06 130.67 130.40 129.80 129.75 129.68 129.63 129.58 129.52 129.03 65.32 25.91 107 Tabelle 50: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (S,RR)-31: (S,RR)-31 CD2Cl2 3 4 B C A 1 F D E a b δH A BC D α α β a β 2 * c (eq) * * c (ax) b * * 6 * 1. 7.61 m 7.49 m 7.18 m 5.44 m 4.95 m 4.11 m 3.56 q 3.31 m 2.87 m 2.76 m 2.70 s 2.53 m 2.40 m 2.34 s 2.26 d 2.20 m 1.97 m 1.82 dd 1.53 m 0.91 dd *Zuordnung unsicher n 5 6 2 β P Rh N α c c δC JHH [Hz] nJPH [Hz] 6.4 6.6 6.9 6.4 18.1 15.0 E B A D C F α α β a β c (eq) c (ax) 2 3 COD COD 5 4 COD COD b 6 1 146.43 134.84 132.33 131.73 129.71 124.91 106.06 100.41 81.72 73.64 68.54 52.19 51.57 44.14 38.11 36.05 35.63 33.46 32.47 28.90 26.03 23.92 19.62 14.05 n JCP [Hz] 14.8 1.1 2.3 8.9 4.8 23.9 6.1 7.1 6.1 1.0 3.3 26.5 2.3 1.4 3.8 25.9 1.3 2.5 5.6 9.7 0.8 n JRhC [Hz] 1.1 8.4 13.0 12.5 12.2 1.3 1.4 1.0 - 108 Tabelle 51: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (R,RR)-31: (R,RR)-31 CD2Cl2 3 4 B A 1 C F D E a b δH A BC D α α β β a c (eq) 2 c (ax) * * * b 6 * 1 7.59 m 7.48 m 7.19 m 5.50 m 4.93 m 4.15 m 3.57 m 3.47 q 2.69 s 2.60 m 2.58 s 2.41 m 2.23 m 2.09 m 1.83 d 1.70 dd 1.48 m 1.29 dd *Zuordnung unsicher n 5 6 2 β P Rh N α c c δC JHH [Hz] nJPH [Hz] 6.4 6.6 7.1 7.1 17.3 14.2 E B D A C F α α β a β c (eq) c (ax) 2 3 COD 5 COD COD 4 COD b 6 1 145.91 134.11 132.31 132.01 129.79 124.88 105.38 101.33 81.70 73.15 69.52 51.11 49.75 45.93 38.35 35.95 35.68 33.51 31.07 30.31 27.98 25.89 18.02 13.54 n JCP [Hz] 14.8 1.0 8.9 2.3 5.1 23.1 7.9 7.3 0.9 5.9 0.9 2.5 25.6 2.0 1.7 25.2 3.1 2.5 2.0 4.1 6.6 1.3 n JRhC [Hz] 1.0 7.9 11.6 13.1 11.8 1.7 1.7 1.0 - 109 Tabelle 52: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (S,RR)-32: (S,RR)-32 CD2Cl2 3 4 B 1 A 5 6 2 C F D E a b δH A BC D α α β γ β γ a c (eq) 5,2 c (ax) 4 b 3 4 3 6 δ δ 4 1 7.73 m 7.52 m 7.29 m 5.67 m 5.43 m 4.17 m 4.10 m 4.05 m 4.02 m 3.74 dq 2.87 s 2.86 m 2.68 s 2.37 m 2.22 d 2.14 m 2.07 m 1.91 m 1.84 dd 1.65 m 1.54 m 1.41 m 0.89 dd n JHH [Hz] 6.6, 1.6 6.6 7.0 6.9 n β P δ Rh N α γ c c δC JPH [Hz] 18.2 14.9 E B A D C F α α a δ β β γ γ c (eq) c (ax) 5 4 3 2 b 6 1 148.52 136.07 132.73 132.25 129.95 124.66 92.20 87.55 73.34 66.61 63.74 56.28 53.58 52.30 51.70 50.65 44.90 38.34 36.67 33.17 24.35 18.91 14.31 n JCP [Hz] 15.3 1.3 2.3 9.4 5.3 24.2 6.2 5.3 5.1 1.7 2.8 2.0 2.8 26.6 4.3 1.4 28.0 3.8 10.7 2.0 n JRhC [Hz] 1.3 8.0 10.4 5.2 10.7 9.9 1.3 2.0 1.4 1.4 1.8 1.0 - 110 Tabelle 53: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (R,RR)-32: (R,RR)-32 Aceton-d6 3 4 B 1 A 5 6 2 C F D E a b δH A BC D α α β β γ γ a 5,2 c (eq) c (ax) 3,4 4 b 6 δ δ 3 1 7.65 m 7.52 m 7.30 m 5.58 m 5.38 m 4.32 m 4.20 m 4.04 m 4.02 m 3.64 dq 2.60 m 2.59 s 2.54 s 2.26 m 1.95 m 1.87 dd 1.64 dd 1.64 m 1.53 m 1.29 m 1.18 dd n β P δ Rh N α γ c c δC JHH [Hz] nJPH [Hz] 6.6 6.6 7.1 7.2 1.9 0.5 17.6 14.3 E B A D C F α α a δ β β γ γ c (eq) c (ax) 5 4 3 2 b 6 1 148.80 136.38 133.20 133.13 130.73 125.17 92.01 87.22 72.95 67.57 65.65 56.40 53.83 53.55 51.57 49.64 46.51 38.51 37.11 35.46 26.68 18.15 14.80 n JCP [Hz] 15.3 1.3 2.3 9.2 5.1 23.9 6.1 5.6 5.6 5.3 2.3 2.0 1.8 26.2 4.1 1.5 30.0 3.8 8.1 2.5 n JRhC [Hz] 1.3 8.9 9.7 1.8 11.3 9.9 1.3 2.0 1.8 1.5 1.5 1.0 - 111 Tabelle 54: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (S,RR)-33: (S,RR)-33 CD2Cl2 3 4 B 1 A 5 6 H 2 C F D E a b δH n A B,C D 12 7.66 m 7.55 m 7.28 m 5.76 dddd 13s 4.74 dddd 13a 11s a c (eq) 2,5 11a c (ax) 4,3 b 6 1 3.84 ddd 3.79 dm 3.53 q 3.29 s 2.85 m 2.53 dm 2.48 s 2.4; 1.9 m 1.87 d 1.18 dd 0.99 dd 14.1, 7.7, 6.9 7.7, 2.4, 0.7 14.1, 0.7 6.5 6.6 12.3 6.6 6.9 7.1 major JHH [Hz] δH n A B,C D 12 7.66 m 7.55 m 7.28 m 5.91 dddd 13s 4.68 dddd 13a a 11s 3.98 ddd 3.47 q 3.39 c (eq) 11a 2,5 c (ax) 4,3 b 6 1 3.26 s 2.89 dm 2.85 m 2.62 s 2.4; 1.9 m 1.67 d 1.39 dd 0.91 dd 14.2, 7.8, 6.8 7.8, 2.3, 0.8 14.2, 1.0 6.6 6.8, 3.8, 1.9 12.9 6.6 6.9 7.1 minor JHH [Hz] n N H 13a c c 5.5 9.2 20.3 15.8 5.3 9.0 20.0 15.9 H 13s δC E D C A B F 12 13 a c (eq) c (ax) 11 2,5 2,5 4,3 4,3 b 6 1 E D C A B 12 F 13 a c (eq) c (ax) 11 2,5 2,5 4,3 4,3 b 6 1 n JCP [Hz] 147.84 135.41 132.95 132.49 129.81 121.61 122.68 82.91 73.35 58.47 51.68 51.33 41.31 39.96 37.70 35.73 25.22 19.29 15.33 δC JPH [Hz] 12.0 11s H 12 Pd JPH [Hz] 12.2 n H 11a P 147.86 135.43 132.93 132.47 129.72 122.67 121.21 84.76 73.40 59.38 51.52 51.50 41.12 40.80 37.67 35.78 24.66 19.08 15.77 14.8 1.0 2.3 9.7 5.6 24.4 5.1 27.2 5.9 1.5 2.3 27.2 27.0 1.0 6.1 4.6 12.7 3.3 n JCP [Hz] 14.2 2.3 9.4 5.3 5.3 24.4 26.7 5.1 2.0 1.5 27.2 27.0 7.1 3.3 12.2 3.8 112 Tabelle 55: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (R,RR)-33: (R,RR)-33 CD2Cl2 3 4 B 1 A 5 6 H 2 C F D E a b δH n A B,C D 12 7.60 m 7.54 m 7.28 m 5.82 dddd 13s 13a 11s a c (eq) 2,5 c (ax) 11a 4,3 b 6 1 4.68 ddd 4.06 dd 3.92 d 3.45 q 3.26 s 2.80 m 2.69 s 2.39 dm 2.4; 1.9 m 1.61 d 1.28 dd 1.20 dd 15.0, 7.9, 6.9 7.9, 2.4, 15.0 7.0 6.8 13.0 6.7 6.9 7.2 major δH n A B,C D 12 7.60 m 7.54 m 7.28 m 5.83 dddd 13s 13a 11s a c (eq) 11a 2,5 c (ax) 4,3 b 6 1 4.76 ddd 3.81 dd 3.52 d 3.45 q 3.28 s 2.95 dm 2.8 m 2.52 s 2.4; 1.9 m 1.81 d 1.43 dd 1.08 dd 14.1, 7.8, 6.8 7.8, 2.4 14.1 6.9 6.8 12.9 minor • JHH [Hz] JHH [Hz] Zuordnung unsicher 6.7 7.0 7.2 n P N H 13a c c 5.2 9.1 19.9 15.3 5.8 9.4 19.8 15.3 H 13s δC E A B C D F 12 13 a c (eq) c (ax) 11 2,5 5,2 3,4 4,3 b 6 1 E A D B C F,12 13 a c (eq) 11 c (ax) 2,5 5,2 3,4 4,3 b 6 1 n 148.01 135.94 135.70 132.85 129.69 * 122.83 84.13 73.20 59.23 51.68 50.97 44.10 40.84 37.60 36.42 25.75 17.97 14.06 δC JPH [Hz] 12.2 11s H 12 Pd JPH [Hz] 11.4 n H 11a 147.78 135.94 132.28 129.73 121.65 * 83.45 73.11 58.14 51.79 51.36 44.10 41.95 37.67 36.78 26.05 18.02 14.06 JCP [Hz] 14.5 2.4 5.4 5.0 26.9 1.8 1.8 26.3 27.3 1.5 4.9 10.1 3.0 n JCP [Hz] 2.3 9.4 5.4 5.5 27.3 26.3 26.7 1.3 4.9 9.8 3.0 113 Tabelle 56: 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopische Daten von (S,RR)-34 und (R,RR)-34: (S,RR)-34 (R,RR)-34 CD2Cl2 3 4 B A 1 5 6 2 C F D E a b P PdCl2 N c c (S,RR)-34 δH A B,C D 2 a c (eq) 5 c (ax) 3 b 6 4 1 n 7.64 m 7.52 m 7.20 m 3.66 m 3.26 dq 3.11 s 2.82 m 2.63 d 2.20 m 1.97 d 1.74 dd 1.74 m 0.90 dd JHH [Hz] n 6.4 2.0 6.1 6.9 7.1 δC JPH [Hz] 2.5 19.6 17.3 E A C D B F a c (eq) c (ax) 5 4 2 3 b 6 1 n 146.69 133.62 132.73 131.41 129.60 121.10 72.88 56.40 53.11 42.91 36.90 36.80 36.11 25.94 18.25 15.05 JCP [Hz] 12.2 2.3 8.4 5.9 27.5 6.6 2.0 34.1 33.1 4.1 4.1 6.1 1.3 (R,RR)-34 CD2Cl2 δH D B,C A 2 a c c 5 3 4 3´ b 6 1 7.59 m 7.49 m 7.17 m 3.78 m 3.19 dq 3.13 s 2.65 d 2.46 m 2.34 m 2.25 m 1.91 m 1.85 d 1.67 dd 1.23 dd n JHH [Hz] 6.4 6.4 6.9 7.3 n δC JPH [Hz] 2.6 1.5 19.2 16.3 E A C D B F a c c 5 2 4 3 b 6 1 146.56 133.88 132.59 131.20 129.59 122.46 72.66 55.99 52.88 45.88 40.71 37.89 36.88 26.59 16.42 14. n JCP [Hz] 12.7 2.5 8.7 5.9 27.7 6.9 1.0 33.1 34.1 3.1 3.8 4.1 1.3 114 10.2 Kristallographische Daten der Verbindungen: Tabelle 57: Kristallographische Daten für die Rhodiumkomplexe (R)-18 und (R)-18a. Verbindung (R)-18 (R)-18a Formel C30H26F16NP2Rh C30H36F6NP2Rh Kristallsystem orthorhombisch triclin Raum-Gruppe P212121 P1 a (Å) 11.524(2) 10.0392(13) b (Å) 12.1687(2) 11.1018(14) c (Å) 23.8464(3) 13.702(2) (α) 90 94.243(10) (β) 90 96.885(10) 90 99.963(10) V (Å ) 3344.12 1486.2(3) Z 4 2 D(ber.) (g cm-3) 1.727 1.541 Strahlungsquelle Mo-Kα Mo-Kα Wellenlänge (Å) 0.71073 0.71073 T (K) 294(2) 294(2) Diffraktometer Siemens P3 Siemens P3 Theta Bereich(°) 2.00 – 50.01 2.08 – 27.50 Indices 0 ≤ h ≤ 13 -13 ≤ h ≤ 13 -14 ≤ k ≤ 14 -14 ≤ k ≤ 14 -28 ≤ l ≤ 28 -17 ≤ l ≤ 17 gemessene Reflexe 13024 14432 unabhängige Reflexe 5890 13652 R(int) 0.0395 0.0184 ,! 4472 11498 0.72 0.741 R1 (alle Daten) 0.0572 0.0470 wR2 (alle Daten) 0.0672 0.0919 0.872 1.026 482 803 (χ) 3 PP-1) Güte des Fits F 2 Parameter ∆E = (e Å-3) Flack Parameter 0.484 / –0.406 -0.02 (3) 0.01(2) 115 Tabelle 58: Kristallographische Daten der Aminosäurederivate. Verbindung 21·H2O (R,S)-26·H2O 30b*2 H2O Formel C9H12FNO3 C16H25FN2O5 C20H22NO4As Kristallsystem triclin orthorhombisch orthorhombisch Raum-Gruppe P1 P212121 Pbca a (Å) 6.0819(12) 6.8070(10) 9.7128 b (Å) 6.815(2) 10.647(2) 10.6018 c (Å) 11.645(3) 24.297(4) 38.2188 (α) 79.82(2) 90 90 (β) 77.90(2) 90 90 (χ) 86.50(2) 90 90 V (Å3) 464.4(2) 1760.8(5) 3935.51 Z 2 4 8 D(ber.) (g cm-3) 1.439 1.299 1.402 Strahlungsquelle Mo-Kα Mo-Kα Mo-Kα Wellenlänge (Å) 0.71073 0.71073 0.71073 T (K) 293(2) 295(2) 295(2) Diffraktometer Siemens P3 Siemens P3 Siemens P3 Theta Bereich(°) 2 – 30.06 2 – 27.50 2 – 39.99 Indices 0≤h≤8 –8 ≤ h ≤ 8 0≤h≤9 –9 ≤ k ≤ 9 –3 ≤ k ≤ 13 –10 ≤ k ≤ 10 –16 ≤ l ≤ 16 –31 ≤ l≤ 31 –36 ≤ l ≤ 36 gemessene Reflexe 4785 9350 6423 unabhängige Reflexe 2736 4049 1837 R(int) 0.0164 0.0216 0.0258 ,! 2182 3389 1252 0.120 0.103 1.75 R1 (alle Daten) 0.048 0.034 0.0473 wR2 (alle Daten) 0.1310 0.0896 0.0534 Güte des Fits F2 0.961 1.001 0.880 Parameter 177 263 243 ∆E = (e Å ) 0.518 / –0.484 0.218 / –0.161 Flack Parameter - –0.4(7) PP-1) -3 - 116 Tabelle 59: Kristallographische Daten der DuPHAMIN-Komplexe. Verbindung (R,RR)-31 (S,RR)-31 (S,RR)-33 (R,RR)-34 Formel C24H38F6NP2Rh C24H38F6NP2Rh C19H32F6NP2Pd C16H26Cl2NPPd Kristallsystem orthorhombisch trigonal orthorhombisch orthorhombisch Raum-Gruppe C2221 P3112 P212121 P212121 a (Å) 9.853(2) 10.1362(13) 8.4525(10) 7.0426(9) b (Å) 17.735(3) 10.1362(13) 13,3181(24) 14.6115(21) c (Å) 29.904(5) 44.621(6) 20.7546(21) 17,9717(28) (α) 90 90 90 90 (β) 90 90 90 90 (χ) 90 90 90 90 V (Å3) 5225.6(15) 3970.3(9) 2336,37 1849.34 Z 8 6 4 4 D(ber.) (g cm-3) 1.575 1.554 1.580 1.583 Strahlungsquelle Mo-Kα Mo-Kα Mo-Kα Mo-Kα Wellenlänge (Å) 0.71073 0.71073 0.71073 0.71073 T (K) 295(2) 295(2) 295(2) 293(2) Diffraktometer Siemens P3 Siemens P3 Siemens P3 Siemens P3 Theta Bereich (°) 2.30 – 30.00 2.32 – 25.00 2.03 – 28.30 2.00 – 31.50 Indices –13 ≤ h ≤ 13 –12 ≤ h ≤ 9 –9≤ h ≤ 10 –9≤ h ≤ 9 –24 ≤ k ≤ 24 –9 ≤ k ≤ 12 –14 ≤ 16 –20 k ≤ 20 –42 ≤ l ≤ 42 –53 ≤ l ≤ 53 –22 ≤ 25 –25 l ≤ 25 8374 15557 4366 6120 unabhängige Reflexe 7623 4648 3814 5386 R(int) 0.0179 0.0279 0.0271 0.0131 ,! 6821 4444 3647 4924 µ(mm-1) 0.833 0.822 8.19 1.37 R1 (alle Daten) 0.0361 0.0303 0.0372 0,0323 0.0727 0.0695 0.0970 0.0728 0.965 1.043 1.067 1.002 Parameter 314 350 305 195 ∆E = (e Å-3) 0.429 / –0.590 0.379 / –0.391 0.45 / –0.30 0.29 / –1.15 Flack Parameter -0.02(2) -0.01(3) -0,03(1) -0.02(2) gemessene Reflexe wR2 (alle Daten) Güte des Fits on F 2 117 11 Durchführung der Experimente: 11.1 Arbeitsmethoden: Die im Rahmen dieser Arbeit beschriebenen Reaktionen wurden falls notwendig unter Feuchtigkeitsausschluss, in Argon- oder Stickstoffatmosphäre bei Verwendung von StandardSchlenktechniken durchgeführt. Besondere Sorgfalt wurde bei der Manipulation von primären und sekundären Phosphanen als auch Alkalimetallphosphaniden angewandt. Alle eingesetzten Chemikalien und Lösungsmittel wurden gegebenenfalls unter Anwendung von Standardmethoden gereinigt, getrocknet und mit trockenem Schutzgas gesättigt. Die eingesetzten Stoffe wurden als Handelschemikalien von den Firmen Aldrich, Fluka, Fluorochem, Lanchaster, Jülich-Fine-Chemicals und Riedel de Haaen bezogen. Die bekannten Ausgangsverbindungen, 1Dimethylamino-1-phenylethan225, (Et2N)2PCl, Et2NPCl2, das zyklische Sulfat vom (S,S)-2,5Hexandiol ((S,S)-D)19, AMPHOS ((R)-A)35, (R)-Prolinol134, Diphenylvinylphosphan226,227, Diphenylphosphan228 und Diphenylarsan229, wurden nach den entsprechenden Literaturvorschriften hergestellt. Das verwendete (CF3)2PBr und das (C6F5)2PBr wurde freundlicherweise von Herrn Dr. B. Hoge zur Verfügung gestellt. Die Charakterisierung und Untersuchung der Substanzen erfolgte mit folgenden Geräten: 1 H-NMR-Spektren: Varian EM 390 Messfrequenz 90.00 MHz Bruker Avance DRX 200 Messfrequenz 200.13 MHz Bruker Avance 250 Messfrequenz 250.13 MHz Bruker ARX 400 Messfrequenz 400.13 MHz 19 F-NMR-Spektren: Varian EM 390 Messfrequenz 84.67 MHz Bruker Avance 250 Messfrequenz 235.36 MHz Bruker ARX 400 Messfrequenz 376.50 MHz 13 C-NMR-Spektren: Bruker Avance 250 Messfrequenz 62.90 MHz Bruker ARX 400 Messfrequenz 100.63 MHz 31 P-NMR-Spektren: Jeol FX 90 Q Messfrequenz 36.20 MHz Bruker Avance DRX 200 Messfrequenz 80.99 MHz Bruker Avance 250 Messfrequenz 100.61 MHz Bruker ARX 400 Messfrequenz 161.98 MHz Massenspektren: Varian MAT 311 A, 70 eV Ionisierungsenergie Elementaranalysen: C, H Perkin Elmer 240B C, H, N, P, Fa. Beller Theaterstraße 23, 37004 Göttingen Drehwerte: Perkin Elmer Polarimeter 241 118 11.2 Synthese von o-(1-Dimethylaminoethyl)-phenylphosphonigsäurebisdiethylamid (S)-1 und (R)-1: Zu 6.91 g (46.3 mmol) (R)-1-Dimethylamino-1-phenylethan in 50 mL nPentan werden 29.0 mL einer 1.6M Lösung von tBuLi in Pentan gegeben. Das Reaktionsgemisch wird anschließend 14 h bei 20 °C gerührt. Die so erhaltene braun-rote Suspension wird bei 0 °C zu 8.86 g (42.1 mmol) (Et2N)2PCl in 30 mL Diethylether getropft. Nach Filtration des LiCl wird das Filtrat eingeengt und der Rückstand im Vakuum destilliert (Sdp.: 92 °C, 0.1 mbar). (S)-1 wird analog ausgehend von (S)-1-Dimethylamino-1-phenylethan erhalten. Ausbeute: 11.1 g (74 %) MS m/z (%)[Fragment]: 332 (13) [M+], 308 (6) [M+-CH3], 294 (74) [M+-C2H5], 264 (22) [M+-NMe3], 251 (100) [M+-N(C2H5)2] (R)-1 [α]20D = 33.3° (c = 1.3 CH2Cl2), (S)-1 [α]20D = –32.6° (c = 1.1, CH2Cl2) Elementaranalyse: ber. für: C18H34N3P: gef.: (R)-1 (S)-1 11.3 C 65.84 % H 10.59 % N 12.99 % C 65.46 % H 9.99 % N 12.70 % C 65.50 % H 10.02 % N 12.74 % Synthese von o-(1-Dimethylaminoethyl)-phenylphosphonigsäurediethylester (S)-2 und (R)-2: In 40 mL Ethanol werden 10.9 g (33.9 mmol) (R)-1 gelöst und 48 h auf 60 °C erwärmt. Nach Abziehen der flüchtigen Anteile und Destillation des Rückstands (Sdp.: 76 °C, 0.1 mbar) erhält man (R)-2 als farblose Flüssigkeit. (S)-2 wird analog ausgehend von (S)-1 erhalten. Ausbeute: 8.96 g (98 %) MS m/z (%)[Fragment]: 269 (34) [M+], 254 (9) [M+-CH3], 240 (100) [M+-C2H5], 224 (17) [M+-OC2H5], 210 (22) [M+-NMe3] (R)-2 [α]20D = 44.0° (c = 1.1, CH2Cl2), (S)-2 [α]20D = –44.1° (c = 1.0 CH2Cl2) Elementaranalyse: ber. für C14H24NO2P: gef.: (R)-2 (S)-2 11.4 C 62.44 % H 8.98 % N 5.20 % P 11.50 % C 61.92 % H 8.64 % N 5.03 % P 11.75 % C 62.22 % H 9.03 % N 5.35 % P 12.00 % Synthese von o-(1-Dimethylaminoethyl)-phenylphosphan (S)-3 und (R)-3: Mit einer Spritze werden 8.96 g (33.4 mmol) (R)-2 zu 1.27 g (33.4 mmol) LiAlH4 in 80 mL THF bei –30 °C getropft. Nach Erwärmen der Reaktionslösung auf 20 °C wird die Suspension noch 4 h gerührt. Anschließend wird das Reaktionsgemisch mit 20 mL Wasser hydrolysiert, die organische Phase abgetrennt und das Lösungsmittel abdestilliert. Der ölige Rückstand wird in 20 mL THF aufgenommen, mit 2.42 g Kalium versetzt und diese Lösung 4 h am 119 Rückfluss erhitzt. Nach Zugabe von 10 mL Methanol werden alle flüchtigen Anteile abgezogen. Die Destillation des Rückstands ergibt (S)-3 als farblose Flüssigkeit (Sdp.: 69 °C, 0.1 mbar). (S)-3 wird auf analoge Weise aus (S)-2 dargestellt. Ausbeute: 4.59 g (76 %) MS m/z (%)[Fragment]: 181(100) [M+], 166 (16) [M+ –CH3], 148 (12) [M+ –PH2], 137 (95) [M+ –NMe2], 109 (80) [PhPH2+], 72 (82) [M+ –PhPH2] (R)-3: [α]20D = 73.3° (c = 1.1, CH2Cl2), (S)-3: [α]20D = –74.4° (c = 1.1, CH2Cl2) Elementaranalyse: ber. für C10H16NP: gef.: (R)-3 (S)-3 11.5 C 66.28 % H 8.90 % N 7.73 % C 65.62 % H 8.70 % N 7.60 % C 65.96 % H 8.85 % N 7.53 % Synthese des Binaphtolphosphonits (R,R)-4: Zu einer Suspension von 1.53 g (5.34 mmol) (R)-2,2´-Binaphtol in trockenen Toluol werden 1.72 g (5.34 mmol) (R)-1 über eine Spritze zugetropft, worauf sich eine klare Lösung bildet. Diese Lösung wird 2 h bei 80 °C gerührt und anschließend alle flüchtigen Bestandteilen im Vakuum (40 °C, 0.01 mbar) entfernt. Das Phosphonit (R,R)-4 wird so als farbloser Feststoff in reiner Form erhalten. Ausbeute: 2.45 g (99 %) MS m/z (%)[Fragment]: 463(22) [M+], 448 (100) [M+ –CH3], 419 (93) [M+ –NMe2], (R,R)-4: [α]20D = –19.8° (c = 0.95, CH2Cl2) Elementaranalyse: ber. für C30H26NO2P: gef.: 11.6 C 77.74 % H 5.65 % N 3.02 % P 6.68 % C 77.48 % H 5.76 % N 3.12 % P 6.82 % Synthese des Rhodium-(I)-Komplexes (R,R)-5: In 5 mL Aceton werden 102 mg (0.20 mmol) [CODRhCl]2 vorgelegt und anschließend 188 mg (0.41 mmol) (R,R)-4 zugegeben. Nach 15 min. werden 76 mg (0.41 mmol) KPF6 in Aceton zugegeben und die tiefrote Reaktionslösung 15 min. gerührt. Nach Filtration des KCl wird das Filtrat von allen flüchtigen Bestandteilen befreit. Der Rückstand wird in 2 mL CH2Cl2 aufgenommen und diese Lösung mit 5 mL Diethylether überschichtet. Der RhodiumKomplex (R,R)-5 kristallisiert nach 24 h aus dieser Lösung in Form roter mikrokristalliner Blättchen. Ausbeute: 327 mg (98 %) (R,R)-5: [α]20D = –64.0° (c = 0.25, CH2Cl2) Elementaranalyse: ber. für C38H38NO2F6P2Rh: C 55.69 % H 4.67 % N 1.71 % P 7.56 % gef.: C 55.49 % H 4.56 % N 1.65 % P 7.67 % 120 11.7 Synthese der zwei Diastereomere des DuPHAMINs (R,RR)-6 und (S,RR)-6: Zu einer Lösung von 2.87 g (15.8 mmol) (R)-3 in 70 mL THF werden bei 0 °C 10 mL einer 1.6M Lösung von nBuLi in nHexan gegeben und diese Lösung wird 30 min bei 20 °C gerührt. Nach Zugabe einer Lösung von 2.88 g (15.8 mmol) zyklischem Sulfat des (S,S)-2,5-Hexandiols (S,S)-D in 10 mL THF wird 30 min gerührt. Anschließend werden 15 mL einer 1.6M Lösung von nBuLi in nHexan zugegeben und die Lösung wird abermals 30 min. gerührt. Zur Beseitigung von überschüssigem nBuLi werden 10 mL Methanol zugetropft und anschließend alle flüchtigen Anteile im Vakuum abgezogen. Die Destillation des Rückstands (Sdp.: 100 °C, 0.001 mbar) liefert (R,RR)-6 als klare Flüssigkeit. (S,RR)-6 wird auf analoge Weise ausgehend von (S)-3 erhalten. (R,RR)-6 Ausbeute: 1.10 g (68 %). (S,RR)-6 Ausbeute: 3.40 g (82 %). MS m/z (%)[Fragment]: 263(45) [M+], 248(51) [M+ –Me], 220(23) [M+ –NMe2], 178(100) [M+ –C6H12] (R,RR)-6: [α]20D = +57.5° (c = 1.1, CH2Cl2), (S,RR)-6 [α]20 D = –158.7° (c = 1.5, CH2Cl2) Elementaranalyse: ber. für C16H26NP: gef.: (R,RR)-6 (S,RR)-6 11.8 C 72.97 % H 9.95 % N 5.32 % P 11.76 % C 72.74 % H 10.00 % N 5.31 % P 11.51 % C 72.92 % H 9.88 % N 5.33 % P 11.63 % Synthese des Bis-(o-(1-Dimethylaminoethyl)-phenyl)phosphinigsäure-diethylamids (R,R)-7 und (S,S)-7: Zu einer Lösung von 30.0 g (201 mmol) (R)-1-Dimethylamino-1-phenylethan in 250 mL Pentan werden 125 mL einer 1.6M Lösung von tBuLi in Pentan zugetropft. Nach 14h Rühren bei 20 °C wird die braun-rote Suspension zu einer auf 0 °C gekühlten Lösung von 37.4 g (199 mmol) (Et2N)PCl2 in 50 mL Diethylether getropft. Das Reaktionsgemisch wird nun über 12 h stehen gelassen, anschließend die überstehende Lösung vom LiCl dekantiert und im Vakuum vom Lösungsmittel befreit. Der ölige Rückstand wird im Vakuum destilliert (Sdp.: 180 °C, 0.001 mbar). (S,S)-7 wird auf gleiche Weise ausgehend von (S)-1-Dimethylamino-1-phenylethan dargestellt. Ausbeute: 65.2 g (82 %) (S,S)-7 [α]20D = –35.9° (c = 1.0, CH2Cl2), (R,R)-7 [α]20D = 35.2° (c = 1.0, CH2Cl2) Elementaranalyse: ber. für C24H38N3P: gef.: (R,R)-7 (S,S)-7 C 72.15 % H 9.59 % N 10.52 % P 7.75 % C 71.63 % H 9.36 % N 10.25 % P 7.53 % C 71.82 % H 9.23 % N 10.41 % P 7.72 % 121 11.9 Synthese des sekundären P,N2-Phosphans (R,R)-8 und (S,S)-8: Eine Lösung von 20.2 g (50.6 mmol) (R,R)-7 in 80 mL THF wird mit 4.0 g (102 mmol) Kalium versetzt und auf 60 °C erwärmt. Nach vollständigem Auflösen des Kaliums (ca. 15 min) wird auf 20 °C abgekühlt und das Reaktionsgemisch mit 200 mL Wasser hydrolysiert. Das sekundäre Phosphan wird durch Extraktion mit Diethylether als Rohprodukt erhalten. Vor weiterer Aufreinigung durch Destillation muss sorgfältigst jede Spur von Kaliumhydroxid durch mehrfaches Waschen einer Lösung von 8 in 80 mL Pentan mit Wasser entfernt werden. Anschließend wird das Phosphan (R,R)-8 im Vakuum destilliert (Sdp.: 205 °C, 0.001 mbar). (S,S)-8 wird auf gleiche Weise ausgehend von (S,S)-7 synthetisiert. Ausbeute: 12.9 g (78 %) MS m/z (%)[Fragment]: 328(1) [M+], 284(96) [M+ –NMe2], 269 (100) [M+ –NMe3], 238 (43)[M+ –2 NMe2- 2H] (R,R)-8 [α]20D = 51.8° (c = 1.0, C6H6), (S,S)-8 [α]20D = –52.7° (c = 1.0, C6H6) Elementaranalyse: ber. für C20H29N2P: gef.: (R,R)-8 (S,S)-8 C 73.14 % H 8.90 % N 8.53 % P 9.43 % C 73.25 % H 8.86 % N 8.34 % P 9.58 % C 72.83 % H 8.69 % N 8.02 % P 9.89 % 11.10 Synthese des (P,N2)2-Phosphans (R,R,R,R)-9 und (S,S,S,S)-9: Zu einer Lösung von 2.81 g (8.56 mmol) des sekundären Phosphans (R,R)-8 werden 5.4 mL einer 1.6M Lösung von nBuLi in Hexan getropft. Anschließend wird die Reaktionslösung 15 min. gerührt. Zu der tiefroten Lösung des Phosphanids werden nun 0.42 g (5.56 mmol) 1,2Dichlorethan getropft und weitere 15 min. gerührt. Das Reaktionsgemisch wird von allen flüchtigen Bestandteilen befreit und in 30 mL Diethylether aufgenommen. Die organische Phase wird dreimal mit 15 mL Wasser gewaschen, das Lösungsmittel abgezogen und der Rückstand in 30 mL iPropanol/Wasser (1/1) aufgenommen, unter Erwärmen gelöst und zum Kristallisieren bei 20 °C 1-2 d stehen gelassen. Filtration ergibt (R,R,R,R)-9 als farblosen kristallinen Feststoff. (S,S,S,S)-9 wird analog ausgehend von (S,S)-8 erhalten. Ausbeute: 2.54 g (87 %). MS m/z (%)[Fragment]: 682 (8) [M+], 622 (3) [M+ –NMe3], 355(27) [M+ –8], 327 (100) [8+ – H], 268 (98) [8+ –H –NMe3] (R,R,R,R)-9 [α]20D = 21.9° (c = 0.96, CH3OH), (S,S,S,S)-9 [α]20D = –21.8° (c = 1.0, CH3OH) Elementaranalyse: ber. für C42H60N4P2 gef. (R,R,R,R)-9 (S,S,S,S)-9 C 73.87 % H 8.86 % N 8.20 % P 9.07 % C 73.75 % H 8.62 % N 8.05 % P 8.83 % C 74.24 % H 9.06 % N 8.29 % P 9.51 % 122 11.11 Synthese des (P,N2)2-Phosphans (S,S,S,S)-10: Eine Lösung von 2.1 g (6.40 mmol) (S,S)-8 in 30 mL DME wird mit 1.0 g (8.31 mmol) KOtBu versetzt und 30 min. gerührt. Unter Eiskühlung gibt man über 15 min. eine Lösung von 0.64 g (3.19 mmol) 1,3-Dibrompropan in 5 mL DME zu und rührt 1 h nach. Nach Zugabe von 10 mL Wasser werden im Vakuum alle flüchtigen Bestandteile entfernt, der Rückstand wird in 20 mL Diethylether aufgenommen und dreimal mit 20 mL Wasser gewaschen. Das Phosphan wird durch Zugabe von 20 mL von einer 2M HCl-Lösung in Diethylether als Tetrahydrochlorid gefällt, filtriert und aus Aceton/Wasser (8/1) kristallisiert. Ausbeute: 1.76 g (63 %) MS m/z (%)[Fragment]: 696(5) [M+]: 637 (6) [M+ –NMe3], 369(4) [M+ –8], 327(100) [8+ –H], 82 (46) [8+ –H –NMe2], ], 268 (34) [8+ –H –NMe3] (S,S,S,S)-10*(HCL)4 [α]20D = 56.97° (c = 1.0, CH3OH) Elementaranalyse: ber. für C43H66Cl4N4P2*(H2O)4 gef. C 58.77 % H 8.03 % N 6.38 % C 58.33 % H 7.84 % N 6.16 % 11.12 Synthese des P,P´,N2-Phosphans (S,S)-11: Zu einer Lösung von 1.60 g (4.87 mmol) (S,S)-8 und 1.03 g (4.87 mmol) Diphenylvinylphosphan in 15 mL tButanol werden 0.55 g (4.87 mmol) KOtBu gegeben und 12h gerührt. Anschließend wird das Lösungsmittel im Vakuum entfernt, der Rückstand in 10 mL Diethylether aufgenommen und dreimal mit 15 mL Wasser gewaschen. Das Hydrochlorid (R,R)-11*(HCl)3 wird durch Zugabe von 10 mL von einer 2M HCl-Lösung in Diethylether gefällt. Filtration und anschließende Trocknung im Vakuum ergibt das Produkt als farblosen Feststoff Ausbeute: 2.63 g (83 %) MS m/z (%)[Fragment]: 540(7) [M+], 495 (6) [M+ –HNMe2], 480 (13) [M+ –HNMe3] 355 (16)[M+ –8], 327 (100) [8+] (S,S)-11 ([α]20D = –21.26° (c = 1.1, CH3OH) Elementaranalyse: ber. für C34H45Cl3N2P2: gef. C 62.82 % H 6.98 % N 4.31 % P 9.53 % C 62.46 % H 7.11 % N 4.16 % P 9.23 % 11.13 Synthese des polymergebundenen P,N2-Phosphans (R,R)-12: 0.33 g (1.0 mmol) des sekundären Phosphans (R,R)-8 werden zu einer Suspension von 39 mg (1.0 mmol) Kalium in 15 mL THF getropft und 1 h bei 20 °C gerührt. Zu der rot gefärbten Lösung des Kaliumphosphanides (R,R)-8a wird anschließend 1.0 g Merrifield-Polymerharz (1 mmol Chlorid/g Polymer) gegeben und die Reaktionsmischung 12 h bei 20 °C langsam gerührt. Nach Zugabe von 5 mL Wasser wird das polymergebundene Phosphan filtriert und mehrfach mit Wasser und CH2Cl2 gewaschen. Nach 24 h Trocknung im Vakuum (20 °C, 0.1 mbar) wird (R,R)-12 als farbloser Feststoff erhalten. 123 Ausbeute: 1.26 g (99 %). Elementaranalyse: ber. für C110H122N2P gef.: C 86.07 % H 8.05 % N 2.05 % P 3.62 % C 85.74 % H 7.85 % N 2.20 % P 3.76 % Cl <0.2 % 11.14 Synthese des polymergebundenen Rhodium-(I)-Komplexes (R,R)-15: Zu einer Suspension von 130 mg (0.10 mmol) (R,R)-12 in CH2Cl2 werden 40.1 mg (0.1 mmol) [COD2Rh]BF4 gegeben und die Reaktionsmischung vorsichtig gerührt. Nach 12 h wird das Polymerharz abfiltriert, mehrfach mit CH2Cl2 und Methanol gewaschen und anschließend im Vakuum getrocknet. Ausbeute: 171 mg (98 %) (R,R)-13: Elementaranalyse: ber. für C118H136F6N2P2Rh C 76.18 % H 7.47 % N 1.49 % gef.: C 77.05 % H 7.94 % N 1.65 % 11.15 Synthese des Bispentafluorphenylphosphan-Liganden (R)-17: Eine Lösung von 0.54 g (3.7 mmol) (R)-1-Dimethylamino-1-phenylethan in 8.0 mL Pentan wird mit 2.2 mL einer 2M Lösung von tBuLi in Pentan versetzt und danach 12 h gerührt. Zu der rotbraunen Suspension werden bei –78 °C 1.65 g (3.7 mmol) (C6F5)2PBr über eine Spritze zugeführt und das Reaktionsgemisch über einen Zeitraum von 45 min. auf RT erwärmt. Die Reaktionslösung wird dreimal mit 15 mL Wasser gewaschen und anschließend werden alle flüchtigen Bestandteile im Vakuum abgezogen. Der zurückbleibende Feststoff wird in 5 mL Diethylether aufgenommen und das Hydrochlorid (R)-17*HCl durch Zugabe von 2 mL HCl in Diethylether (2M) gefällt. Der durch Filtration erhaltene farblose Feststoff wird in 2 mL Wasser aufgenommen und diese Lösung mit ges. NaHCO3-Lösung neutralisiert. Das Phosphan (R)-17 wird mit CH2Cl2 extrahiert und anschließend im Vakuum destilliert (Sdp.: 195 °C, 0.01 mbar). Ausbeute: 1.42 g (75 %) (R)-17: [α]20D= –63.9 (c = 1.0, CH2Cl2) Elementaranalyse: ber. für C22H14F10NP gef. C 51.48 % H 2.75 % N 2.73 % C 51.16 % H 2.46 % N 2.91 % 11.16 Synthese des Rhodium-(I)-Komplexes (R)-18: Zu einer Suspension von 40.3 mg (0.082 mmol) [CODRhCl]2 in 10 mL CH2Cl2 werden 84.1 mg (0.160 mmol) von (R)-17 gelöst in 2 mL CH2Cl2 zugetropft und die Reaktionsmischung 20 min. gerührt. Nach Zugabe von 42.9 mg (0.17 mmol) AgPF6 in 3 mL Wasser wird nach kräftigem Rühren filtriert und das Filtrat im Vakuum von allen flüchtigen Bestandteilen befreit. Der rotbraune Feststoff wird in 2 mL CH2Cl2 aufgenommen und vorsichtig mit 5 mL Diethylether überschichtet. Nach 24 h fällt (R)-18 in Form von dunkelroten Kristallen an. 124 Ausbeute: 123 mg (86 % ) (R)-18: [α]20D = –33.6 (c = 1.0, CH2Cl2) Elementaranalyse: ber. für C30H26F16NP2Rh: gef.: C 41.45 % H 3.01 % N 1.61 % C 41.31 % H 2.83 % N 1.48 % 11.17 Synthese des Rhodium-(I)-Komplexes von (R)-AMPHOS (R)-18a: Zu einer Suspension von 50.0 mg (0.10 mmol) [CODRhCl]2 in 10 mL CH2Cl2 werden 67.6 mg (0.20 mmol) von (R)-A in 2 mL CH2Cl2 zugetropft und die Reaktionsmischung wird 20 min. gerührt. Nach Zugabe von 55.3 mg (0.30 mmol) KPF6 in 3 mL Wasser wird 2 h kräftig gerührt. Anschließend wird die organische Phase abgetrennt und zweimal mit 4 mL Wasser gewaschen. Anschließend werden im Vakuum alle flüchtigen Bestandteile entfernt. Der rotbraune Feststoff wird in 2 mL CH2Cl2 aufgenommen und mit 5 mL Diethylether überschichtet. Nach 24 h fällt (R)-18a in Form von dunkelroten Kristallen an. Ausbeute: 130 mg (93 %) (R)-18a: [α]20D = –25.1 (c = 1.0, CH2Cl2) Elementaranalyse: ber. für C30H36F6NP2Rh: gef.: C 52.26 % H 5.26 % N 2.03 % C 51.87 % H 5.14 % N 1.93 % 11.18 Synthese des Palladiumdichloro-Komplexes (R)-19: Zu einer Lösung von 72.0 mg (0.22 mmol) K2PdCl4 in 4 mL Wasser werden 65.2 mg (0.195 mmol) (R)-17 gelöst in 5 mL CH2Cl2 gegeben und die Reaktionsmischung 4 h kräftig gerührt. Nach der Phasentrennung wird die gelbgefärbte organische Phase mit einer Spritze abgetrennt, mit zweimal 5 mL Wasser gewaschen und anschließend vom Lösungsmittel befreit. Der feste Rückstand wird in 1 mL CH2Cl2 aufgenommen und vorsichtig mit 5 mL Diethylether überschichtet. Nach 12 h fällt (R)-19 als gelber mikrokristalliner Feststoff an. Ausbeute: 130 mg (93 %) (R)-19: [α]20D = – 46.9 (c = 1.1, CH2Cl2) Elementaranalyse: ber. für C22H14Cl2F10NPPd gef.: C 38.26 % H 2.04 % N 2.03 % C 37.89 % H 2.11 % N 1.83 % 11.19 Synthese von 5-(2-Fluorphenyl)-5-methylhydantoin 20: 80.4 g KCN (1.23 mol) und 237.6 g (NH4)2CO3 (2.47 mol) werden in einer Mischung aus 750 mL Ethanol und 750 mL Wasser gelöst. Danach werden 85.3 g (617 mmol) o-Fluoracetophenon hinzugegeben und das Reaktionsgemisch wird 2 h auf 40 °C erwärmt. Zur Isolierung des Produktes wird das Volumen der Lösung auf 750 mL eingeengt und mit konz. Salzsäure pH 5 eingestellt. Das Hydantoin 20 wird als farbloser Feststoff erhalten, der zur weiteren Reinigung aus Ethanol/Wasser kristallisiert wird. 125 Ausbeute: 98.5 g (77 %) Elementaranalyse: ber. für C10H9FN2O2: gef.: C 57.69 % H 4.36 % N 13.46 % C 57.90 % H 4.48 % N 13.52 % 11.20 Synthese von α-(2-Fluorphenyl)-alanin 21: 90.0 g (432 mmol) des Hydantoins 20 werden in einer Lösung von 35.0 g (875 mmol) NaOH in 400 mL Wasser/Ethanol (1/1) 12 h unter Rückfluss gekocht. Nach Entfernen aller flüchtigen Bestandteile im Vakuum wird der feste Rückstand in 250 mL Wasser aufgenommen und vorsichtig mit 6M HCl auf pH 5-6 gebracht. Diese wässrige Lösung der Aminosäure/NaClMischung wird in eine Kristallisierschale überführt und an einem gut gelüfteten Ort abgestellt. Während das Wasser verdampft bilden sich Kristalle der freien Aminosäure, die in regelmäßigen Abständen filtriert werden, bis ein NaCl-Niederschlag auftritt. Die Kristalle der Aminosäure lassen sich leicht von den kubischen Kristallen des NaCl unterscheiden. Die aus dem Filtrat gewonnene NaCl-haltige Fraktion der Aminosäure kann für die Acetylierung von 21 genutzt werden (Abschnitt 11.22). Ausbeute: 57.1 g (72 %) Elementaranalyse: ber. für C9H12FNO3: C 59.01 % H 5.50 % N 7.65 % gef.: C 58.85 % H 5.22 % N 7.30 % 11.21 Synthese von α-(2-Fluorphenyl)-alaninmethylester-Hydrochlorid 22: Zu 100 mL Methanol werden über 30 min. unter Eiskühlung 30.2 g (254 mmol) Thionylchlorid getropft und diese Lösung weitere 30 min. gerührt. Nach Erwärmen der Lösung auf RT werden 15.5 g (84.6 mmol) der neutralen Aminosäure als Feststoff in den Reaktionskolben überführt und die Reaktionsmischung 4 Tage bei 20 °C gerührt. Nach vollständiger Reaktion werden alle flüchtigen Bestandteile am Rotationsverdampfer entfernt und der verbleibende farblose Feststoff mit 2 x 200 mL Diethylether gewaschen und im Vakuum getrocknet. Ausbeute: 19.4 g (95 %) Elementaranalyse: ber. für C10H13ClFNO2*0.5 H2O: C 49.49 % H 5.81 % N 5.77 % gef.: C 49.25 % H 5.42 % N 5.64 % 11.22 Synthese von N-Acetyl-α-(2-fluorphenyl)-alanin 23: Zu einer Suspension von 9.17 g (109 mmol) NaHCO3 in 300 mL eines 1:1 Wasser-DioxanGemisches werden 10.0 g (54.6 mmol) 21 und 7.24 g (71.0 mmol) Acetanhydrid gegeben. Das Reaktionsgemisch wird 4 h bei 50 °C gerührt. Danach werden alle flüchtigen Bestandteile am Rotationsverdampfer abgezogen, der verbliebene Rückstand in 200 mL Wasser aufgenommen und mit 200 mL 2M Salzsäure versetzt. Das als farbloses Pulver anfallende NAcetyl-α-(2-fluorphenyl)-alanin 23 wird filtriert und aus Ethanol kristallisiert. 126 Ausbeute: 10.8 g (88 %) Elementaranalyse: ber. für C11H12FNO3.: gef.: C 58.66 % H 5.37 % N 6.22 % C 58.49 % H 5.65 % N 6.11 % 11.23 Racematspaltung von (R,S)-24, (S,R)-24 und Freisetzung der enantiomerenreinen Aminosäure (R)-21 bzw. (S)-21: 11.23.1 Fraktionierte Kristallisation von (R,S)-24, (S,R)-24: Zu einer Suspension von 16.53 g (73.4 mmol) racemischen 23 in 110 mL Aceton werden 7.42 g (73.4 mmol) (S)-(α)-2-Hdroxymethylpyrrolidin ((S)-Prolinol) gegeben. Das Reaktionsgemisch wird zum Sieden gebracht, bis alle festen Bestandteile gelöst sind. Nach 24h wird der abgeschiedene kristalline Feststoff filtriert. Nach Einengen des Filtrats auf ein Volumen von 50 mL wird auf –10 °C gekühlt und nach 12h abermals filtriert. Das andere Enantiomer wird analog durch Einsatz von (R)-Prolinol erhalten. Ausbeute: 8.41 g (35 %) (R,S)-24 [α]20D = + 2.3° (c = 1.0, Aceton), (S,R)-24 [α]20D = – 2.3° (c = 1.0, Aceton) Elementaranalyse: ber. für C16H23FN2O4: gef.: 11.23.2 C 58.88 % H 7.10 % N 8.58 % C 58.89 % H 7.06 % N 8.47 % Spaltung der Prolinoliumsalze (R,S)-24, (S,R)-24: Die nach der vorherigen Vorschrift erhaltenen Prolinoliumsalze werden in 40 mL Wasser suspendiert. Diese Suspension wird mit halbkonzentrierter Salzsäure auf einen pH-Wert von 1-2 gebracht. Der ausgefallenen Feststoff (23) wird filtriert, mehrmals mit 1M Salzsäure und Wasser gewaschen und anschließend im Vakuum getrocknet. Ausbeute: 5.57 g (96 %). (S)-23 [α]20D = 31.2° (c = 1.1, CH3OH). (R)-23 [α]20D = –30.9° (c = 1.0, CH3OH) Elementaranalyse: ber. für C9H10FNO2: gef.: 11.23.3 C 59.01 % H 5.50 % F 10.37 % N 7.65 % C 58.66 % H 5.67 % F 10.24 % N 7.43 % Hydrolyse der N-Acetyl-Aminosäure (S)-23 bzw. (R)-23: Die N-Acetyl-Aminosäure (S)-23 oder (R)-23 wird in konz. Salzsäure suspendiert und 4h auf 70 °C erwärmt. Nachdem der Feststoff vollständig aufgelöst ist, werden alle flüchtigen Bestandteile abgezogen, der farblose Feststoff in Wasser aufgenommen und die Lösung des Aminosäure-Hydrochlorides mit 2M Natronlauge neutralisiert. Die Isolierung der freien Aminosäure erfolgt wie in Abschnitt 11.20 beschrieben. (R)-21 [α]20D = –41.7° (c = 1.0 H2O). (S)-21 [α]20D = 41.6° (c = 1.0, H2O) 127 11.24 Synthese der (2-Diphenylarsanyl)-phenylessigsäure 27b: Zu einer Lösung von 1.00 g (4.35 mmol) Ph2AsH in 20 mL DME werden 0.17 g (4.35 mmol) Kalium gegeben und die Lösung gerührt, bis das Kalium vollständig aufgelöst ist. Nach Zugabe von 0.84 g (4.35 mmol) Kalium-2-Fluorphenylacetat wird das Reaktionsgemisch 12 h auf 80 °C erhitzt. Nach vollständiger Entfärbung der tiefroten Lösung werden alle flüchtigen Bestandteile im Vakuum entfernt, der feste Rückstand in 10 mL Wasser aufgenommen und diese Lösung mit 1M Salzsäure auf pH 1 gebracht. Der ausgefallenen Feststoff wird filtriert und aus Wasser/Methanol kristallisiert. Ausbeute: 1.24 g (89 %) MS m/z (%)[Fragment]: 364 (66) [M+], 306 (65) [AsPh3+], 287 (47) [M+ –Ph], 241 (30) [M+ – Ph, –2H, –CO2H], 227 (73) [M+ –Ph, –C8H7O2],152 (100) [C12H8+] Elementaranalyse: ber. für C20H17AsO2: C 65.94 % H 4.70 % gef.: C 65.66 % H 4.79 % 11.25 Synthese von (2-Diphenylarsanyl)-benzylamin 28b: Zu einer Lösung von 1.00 g (4.35 mmol) Ph2AsH in 20 mL DME werden 0.17 g (4.35 mmol) Kalium gegeben und die Lösung gerührt, bis das Kalium vollständig aufgelöst ist. Nach Zugabe von 0.54 g (4.35 mmol) 2-Fluorbenzylamin wird die Lösung 12 h auf 80 °C erhitzt. Nach vollständiger Entfärbung der tiefroten Lösung werden alle flüchtigen Bestandteile im Vakuum entfernt, der feste Rückstand wird in 10 mL CH2Cl2 aufgenommen und diese Lösung mit dreimal 20 mL Wasser gewaschen. Die so erhaltene Lösung wird mit 10 mL 2M Salzsäure versetzt, die wässrige Phase dreimal mit 10 mL Diethylether gewaschen, anschließend im Vakuum vom Lösungsmittel befreit und 24 h im Vakuum getrocknet. Ausbeute: 1.08 g (76 %) MS m/z (%)[Fragment]: 334 (23) [M+ –H], 306 (5) [AsPh3+], 258 (92) [M+ –Ph], 241 (30) [M+ –Ph, –2H, –NH2], 227 (73) [M+ –Ph, –C8H8N],180 (100) [M+ –2 Ph],152 (22) [C12H8+] Elementaranalyse: ber. für C19H190ClAsN: C 61.39 % H 5.15 % N 3.77 % gef.: C 61.02 % H 5.40 % N 3.62 % 11.26 Synthese von α-(2-Diphenylarsanyl)-phenylglycin 29b: 2.00 g (11.8 mmol) α-(2-Fluorphenyl)-glycin werden mit 1.46 g (13.0 mmol) KOtBu in 20 mL Methanol gelöst, 10-15 min. gerührt und anschließend von allen flüchtigen Bestandteilen befreit. Der farblose Feststoff wird 12h im Vakuum getrocknet (40 °C; 0.1 mbar). Das so erhaltene Kalium-Salz des (R)-α-(2-Fluorphenyl)-glycins wird in 20 mL DME suspendiert, 1.40 g (12.5 mmol) KOtBu und 3.76 g (10.9 mmol) Ph2AsH zugegeben. Die tiefrote Reaktionslösung wird 24 h bei 80 °C gerührt. Danach werden alle flüchtigen Bestandteile abgezogen, der Rückstand in Wasser aufgenommen und durch Zugabe von 1M Salzsäure ein 128 pH-Wert von 3-5 eingestellt. Der ausgefallene Feststoff wird filtriert und aus Methanol/ Wasser (1/1) kristallisiert. Ausbeute: 3.40 g (76 %) MS m/z (%)[Fragment]: 379 (4) [M+], 334 (12) [M+ –CO2H], 302 (8) [M+ –Ph], 257 (100) [M+ –Ph, –CO2H], 241 (30) [M+ –Ph, –2H, –NH2, –CO2H], 227 (73) [M+ –Ph, –2H, –NH2CHCO2H],152 (27) [C12H8+] Elementaranalyse: ber. für. C20H18AsNO2*2H2O: C 57.84 % H 5.34 % N 3.37 % gef.: C 57.82 % H 4.98 % N 3.23 % 11.27 Synthese von α-(2-Diphenylphosphanyl)-phenylalanin (S)-30a und (R)-30a: Zur Darstellung von 30a wird aus 2.00 g (10.7 mmol) Ph2PH und 0.42 g (10.7 mmol) Kalium eine KPPh2-Lösung in 40 mL DME bereitet. Nach Zugabe von 2.32 g des Kaliumsalzes von (S)-21 bzw. (R)-21 (10.5 mmol) wird das Reaktionsgemisch 24 h unter Rückfluss erhitzt. Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels wird der verbliebene Rückstand in 40 mL Wasser gelöst und mit 1M Salzsäure ein pH-Wert von 6-7 eingestellt. Das Produkt wird filtriert, mehrfach mit Wasser gewaschen und aus Methanol/Wasser 5:1 kristallisiert. Ausbeute: 2.86 g (78 %) (R)-30a [α]20D = –20.5 (c = 1.1, CH3OH), (S)-30a [α]20D = 20.1 (c = 1.1, CH3OH) MS m/z (%)[Fragment]: 349 (22) [M+], 304 (100) [M+ –CO2H], 288 (55) [M+ –Ph, –NH2, – CO2H], 272 (76) [M+ –Ph], 227 (43) [M+ –Ph, –CO2H], 184 (66) [M+ –Ph, –2H, –NH2C(CH3)CO2H], 152 (26) [C12H8+] Elementaranalyse: ber. für C21H20PNO2*H2O: C 67.01 % H 6.16 % N 3.74 % gef.: (R)-30a C 66.87 % H 5.81 % N 3.82 % (S)-30a C 67.23 % H 5.65 % N 3.59 % 11.28 Synthese von α-(2-Diphenylarsanyl)-phenylalanin (S)-30b und (R)30b: 2.00 g (10.9 mmol) (R)-α-(2-Fluorphenyl)-alanin werden mit 1.40 g (12.5 mmol) KOtBu in Methanol gelöst, 10-15 min. gerührt, von allen flüchtigen Bestandteilen befreit und anschließend im Vakuum getrocknet 12h (40 °C; 0,1 mbar). Der so erhaltene Feststoff wird in 20 mL DME suspendiert, 1.40 g (12.5 mmol) KOtBu zugegeben und 3.76 g (10.9 mmol) Ph2AsH zugetropft. Die tiefrote Reaktionsmischung wird 24h bei 80 °C gerührt. Anschließend werden alle flüchtigen Bestandteile abgezogen, der Rückstand wird in Wasser aufgenommen und durch Zugabe von 1M Salzsäure ein pH-Wert von 4-6 eingestellt. Der ausgefallene Feststoff wird filtriert und aus Methanol/Wasser kristallisiert. Ausbeute: 3.07g (81 %) (R)-30b [α]20D = –36.8.1 (c = 1.1, CH3OH), (S)-30b [α]20D = 37.1 (c = 1.1, CH3OH) 129 MS m/z (%)[Fragment]: 393 (14) [M+], 348 (9) [M+ –CO2H], 315 (76) [M+ –Ph], 270 (100) [M+ –Ph, –CO2H], 255 (55) [M+ –Ph, –2H, –NH2, –CO2H], 227 (69) [M+ –Ph, –2H, –NH2C(CH3)CO2H],152 (64) [C12H8+] Elementaranalyse: ber.: C21H20AsNO2*H2O C 61.32 % H 5.39 % N 3.41 % gef.: (R)-30b C 61.22 % H 5.30 % N 3.40 % (S)-30b C 61.03 % H 5.12 % N 3.71 % 11.29 Synthese der Diolefin-Rhodium-(I)-Komplexe des DuPHAMINs (S,RR)-31, 32 und (R,RR)-31, 32: Zu einer Lösung von 93.7 mg bzw. 87.6 mg (0.19 mmol) [CODRhCl]2 bzw. [NBDRhCl]2 in 5 mL CH2Cl2 werden 0.10 g (0.38 mmol) (S,RR)-6 bzw. (R,RR)-6 über eine Spritze zugetropft. Nach 20 min. Rühren wird jeweils eine Lösung von 105 mg (0.57 mmol) KPF6 in 5 mL Wasser zugetropft und nach 1 h heftigem Rühren die wässrige Phase abgetrennt. Die organische Phase wird jeweils zweimal mit 5 mL Wasser gewaschen und mit der 2- bis 4-fachen Menge Diethylether überschichtet, worauf sich die Rhodium-Komplexe als rote feinkristalline Feststoffe abscheiden. Nach Filtration und Trocknen im Vakuum werden die Komplexe in 90 bis 95 % Ausbeute erhalten. Einkristalle der Rh(COD)-Komplexe (S,RR)-31 und (R,RR)-31 werden durch langsames Verdampfen einer Lösung des jeweiligen Komplexes in CH2Cl2 durch ein Kautschukseptum erhalten. (R,RR)-31: Ausbeute: 109 mg (93 %); (S,RR)-31: Ausbeute: 112 mg (95 %) (R,RR)-32: Ausbeute: 105 mg (92 %); (S,RR)-32: Ausbeute: 104 mg (91 %) (R,RR)-31: [α]20D = 13.7° (c = 1.1, CH2Cl2); (S,RR)-31: [α]20D = 21.5° (c = 1.0, CH2Cl2) (R,RR)-32: [α]20D = –78.1° (c = 1.1, CH2Cl2); (S,RR)-32: [α]20D = –100.3° (c = 1.1, CH2Cl2) Elementaranalysen: ber. für C24H38F6NP2Rh: gef.: (R,RR)-31 (S,RR)-31 ber. für C23H34F6NP2Rh: gef.: (R,RR)-32 (S,RR)-32 C 46.54 % H 6.18 % N 2.26 % P 10.00 % C 46.55 % H 6.11 % N 2.37 % P 10.36 %. C 46.70 % H 6.32 % N 2.39 % P 10.38 % C 45.78 % H 5.68 % N 2.32 % P 10.27 % C 45.56 % H 5.85 % N 2.35 % P 10.17 % C 45.60 % H 5.59 % N 2.30 % P 10.05 % 11.30 Synthese der η3-Allyl-Palladium-(II)-DuPHAMIN-Komplexe (S,RR)-33 und (R,RR)-33: Zu einer Lösung von 50 mg (0.14 mmol) [(C3H5)PdCl]2 in 3 mL CH2Cl2 werden 72 mg (0.28 mmol) (S,RR)-6 bzw. (R,RR)-6 getropft. Nach 30 min. Rühren gibt man eine Lösung von 46.8 mg (0.14 mmol) AgPF6 in 2 mL Wasser zu und rührt weitere 30 min. Nach Filtration wird die organische Phase separiert und mit 6 mL Diethylether überschichtet. Die Komplexe kristallisieren nach 24h aus dieser Lösung. Durch Filtration werden die Komplexe als farblose kristal- 130 line Feststoffe erhalten, eine leichte Gelbfärbung des Produktes lässt auf geringe Mengen Chlorids schließen, das durch abermalige Behandlung einer Lösung von 34 in CH2Cl2 mit AgPF6 entfernt werden kann. (R,RR)-33: Ausbeute: 140 mg (92 %); (S,RR)-33: Ausbeute: 135 mg (89 %) (R,RR)-33: [α]20D = –11.9° ( c = 1.6, CH2Cl2); (S,RR)-33: [α]20D = –85.5° ( c = 1.0, CH2Cl2) Elementaranalyse: ber. für C C19H32F6NP2Pd gef.: (R,RR)-33 (S,RR)-33 C 40.98 % H 5.79 % N 2.52 % P 11.13 % C 40.73 % H 5.51 % N 2.33 % P 10.85 % C 40.66 % H 5.69 % N 2.58 % P 11.33 % 11.31 Synthese der Palladiumdichloro-Komplexe des DuPHAMINs (S,RR)-34 und (R,RR)-34: Zu einer Suspension von 131 mg (0.40 mmol) K2PdCl4 in CH2Cl2 werden 105 mg (0.40 mmol) (S,RR)-6 bzw. (R,RR)-6 getropft und die Reaktionsmischung 4 h gerührt. Nach Abziehen aller flüchtigen Bestandteile im Vakuum wird der verbleibende Rückstand in CH2Cl2 aufgenommen und diese Lösung mit der dreifachen Menge Diethylether überschichtet. Nach 1-2 Tagen fallen die Komplexe als gelbe kristalline Feststoffe an. (R,RR)-34: Ausbeute: 132 mg (75 %); (S,RR)-34: Ausbeute: 145 mg (82 %); (R,RR)-34: [α]20D = 80.9° ( c = 1.1, CH2Cl2); (S,RR)-34: [α]20D = –68.9° ( c = 1.5 ,CH2Cl2) Elementaranalyse: ber. für C16H26Cl2NPPd gef.: (R,RR)-34 (S,RR)-34 C 43.61 % H 5.95 % N 3.18 % P 7.03 % C 43.23 % H 5.71 % N 2.97 % P 6.85 % C 43.19 % H 5.55 % N 2.86 % P 6.66 % 11.32 Durchführung der Hydrierungsreaktionen: In einem Autoklaven werden 2.0 mmol des jeweiligen Olefins in 15 mL Methanol gelöst. Zur Verdrängung der Luft wird das Reaktionsgefäß mehrmals mit Wasserstoff (5 bar) gespült. Anschließend wird 1 mol % des Katalysator zugegeben, der Autoklav verschlossen und ein Wasserstoffdruck von 5 bar angelegt. Nach vollständigem Umsatz wird die Reaktionslösung von allen flüchtigen Bestandteilen befreit, in 2 mL Chloroform aufgenommen und zur Entfernung des Rhodiums über eine kurze Kieselgelsäule filtriert. Das Lösungsmittel wird im Vakuum abgezogen. Die Bestimmung der Enantiomerenreinheit erfolgt durch 1H-NMR-Spektroskopie unter Verwendung von Eu(hfc)3 (C6D6) und mittels HPLC unter Verwendung einer chiralen Säule (Chiracel-OD, Heptan/iPropanol (9/1), 0.8 mL/min., UV-Detektor (230 nm)). 131 Tabelle 60: Katalysator (R,RR)-31 (R,RR)-31 (R,RR)-31 (R,RR)-32 (S,RR)-31 (S,RR)-32 (S,RR)-32 (S,RR)-32 Ergebnisse der Rhodium-katalysierten Hydrierung mit den beiden Diastereomeren des DuPHAMINs. (1 mol% Katalysator, Methanol, 5 bar H2) Olefin MAC AAM ITA MAC MAC MAC AAM ITA Temperatur(°C) Zeit(h) 20 12 20 12 20 11 20 10 60 12 20 10 20 10 20 12 Umsatz (%) 100 100 100 100 100 100 100 100 ee (%) 95 30 41 96 60 60 25 43 O O O R R S R R R R S N H MAC O O O A AM O O IT A N H O O 11.33 Durchführung der Palladium-katalysierten allylischen Substitution von 1,3-Diphenylallylacetat: Zu einer Lösung von 10.0 mg (0.011 mmol) Pd2dba3 in 10 mL THF werden 5.8 mg (0.022 mmol) Ligand (6) zugegeben und die tiefrote Lösung bei 20 °C gerührt. Nach 30 min. werden zu der nunmehr schwachgelben Lösung 251 mg (1.0 mmol) 1,3-Diphenylallylacetat gegeben und weitere 30 min. gerührt. In einem separaten Reaktionsgefäß werden 1.2 mmol des Malonsäureesters und 28.8 mg (1.2 mmol) Natriumhydrid in 5 mL THF gelöst und diese Lösung nach beendeter Gasentwicklung zu der zuvor präparierten palladiumhaltigen Lösung gegeben. Diese vereinigten Lösungen werden dann bei RT gerührt. Nach vollständiger Reaktion wird die Reaktionslösung im Vakuum eingeengt, der zurückbleibende Feststoff in CH2Cl2 aufgenommen und mehrfach mit Wasser gewaschen. Nach Trocknung der organischen Phase mit Natriumsulfat werden alle flüchtigen Bestandteile im Vakuum entfernt. Die Bestimmung der Enantiomerenreinheit erfolgt durch 1H-NMR-Spektroskopie unter Verwendung von Eu(hfc)3 (C6D6) und mittels HPLC unter Verwendung einer chiralen Säule (Chiracel-OD, Heptan/ iPropanol (90/1), 0.8 mL/min., UV-Detektor (230 nm)). Tabelle 61: Ergebnisse der Palladium-katalysierten allylischen Substitution mit den beiden Diastereomeren des DuPHAMINs. (Lösungsmittel: THF, T = 20 °C) Katalysator R´´ Zeit (h) Umsatz (%) ee (%) (R,RR)-33 (R,RR)-33 (S,RR)-33 (S,RR)-33 Me Et Me Et 12 12 12 10 100 100 100 100 63 33 52 25 R R R R 11.34 NMR-Spektroskopische Untersuchung der DuPHAMIN-Rhodium(I)-Substratkomplexe (R,RR)-35b: Eine Lösung von 0.02-0.01 mmol (R,RR)-31 in 0.5 mL CD2Cl2 und 0.05 mL CD3OD wird in einem Schlenkrohr mit flüssigem Stickstoff eingefroren. Das gekühlte Schlenkrohr wird evakuiert und anschließend mit 3 bar Wasserstoff gefüllt. Nach Erwärmen auf RT wird die Lö- 132 sung 5 h gerührt, worauf sich der Solvens-Komplex (R,RR)-35a bildet. Anschließend wird der Wasserstoff durch Argon ersetzt und 0.02 bis 0.1 mmol MAC zugegeben und diese Lösung NMR-spektroskopisch untersucht. 11.35 Para-Wasserstoff-Anreicherung: Wasserstoff wird durch eine Anreicherungsanlage der Firma OXFORD geleitet. In dieser Anlage befindet sich Aktivkohle, die auf 35 K abgekühlt wird. Nach einer Verweilzeit von ca. 1 Stunde kann ein kontinuierlicher Strom von angereichertem Para-Wasserstoff (99 % ParaWasserstoff ca. 0.3 mL s-1) entnommen werden. 11.36 Hydrierung unter PASADENA-Bedingungen: Abbildung 54 zeigt die schematische Darstellung des NMR-Spektrometers zur Durchführung der PASADENA-Experimente. Für die in situ Hydrierung mit Para-Wasserstoff im temperierten Probenkopf des NMR-Spektrometers wird Probelösung in einem 5 mm NMR-Proberöhrchen, an dessen Öffnung ein ca. 60 cm langes Glasrohr befestigt ist, in den Probenkopf eingeführt. Der Para-Wasserstoff wird über eine Glaskapillare in die Lösung geleitet. Die Glaskapillare wird mittels eines Elektromotors für die Dauer der Hydrierung in die Reaktionslösung eingetaucht und zur Aufnahme der PHIP-NMR-Spektren aus der Lösung herausgezogen. Die Aufnahme des Spektrums erfolgt ohne Rotation der Probe. p-H2 Elektromotor Glaskapillare Glasrohr NMR-Magnet Spinner Verbindungsstück Spinner NMR-Proberöhrchen Detektionsbereich Abbildung 54: Schematische Darstellung des NMR-Spektrometers zur Durchführung von PASADENAExperimenten (Diese Abbildung wurde freundlicherweise von Herrn P. Mashayekhi, Universität Bonn zur Verfügung gestellt.). 133 12 Liste der Verbindungen: *:neue isolierte Verbindung, **: neue spektroskopisch identifizierte Verbindung N N (S)-1* (R)-1* (S)-2* (R)-2* P(NEt2)2 P(OEt)2 N N (S)-3* (R)-3* (R,R)-4* PH2 P N (R,R)-5* Rh N (R,RR)-6* (S,RR)-6* PF6 P O O O O P N N (R,R)-7* (S,S)-7* R=H N P R=K N (R,R)-8* (S,S)-8* (R,R)-8a** (S,S)-8a** P R N N (R,R,R,R)-9* N N P (S,S,S,S)-10* P P N P N N N N N (S,S)-11* (R,R)-12* N P PS 1%DVB P P N N 134 N N N N P P (R,R,R,R)-13* (S,S)-14** Rh PF6 Rh PF6 P P N N N N (R,R)-15* (R)-16** PS 1%DVB P P(CF3)2 PF6 Rh N (R)-17* N N (R)-18* (R)-18a* (R)-19* N N PF6 Rh PdCl2 P (C6F5)2 P (C6H5)2 H N F O O NH 20 H2N (R)-21* (S)-21* O OH F O ClH3N 22* PF6 Rh P (C6F5)2 P(C6F5)2 O OMe F F (R)-23* (S)-23* NH OH O O O (R,S)-24* (S,R)-24* F OH NH O O N H2 25* F NH O HNEt 3 O 135 OBz 26 O O BzO BzO NH HN OBz 27a OH F S CO2H 28a CO2H 28b* NH2 P P 27b* NH2 As As 29a P O 29b* O As (R)-30a* (S)-30a* OH H NH2 (R)-30b* (S)-30b* H NH2 (R,RR)-31* (S,RR)-31* P As O OH NH2 PF6 Rh OH NH2 OH N O P N (R,RR)-32* (S,RR)-32* Rh P PF6 N (R,RR)-33* (S,RR)-33* (R,RR)-34* (S,RR)-34* N Pd P PF6 PdCl2 P 136 N N (R,RR)-35a** (R,RR)-35aH2** Rh Rh PF6 P H (Solv2) H P PF6 N Ph (R,RR)-35b** (R,RR)-35c** N Rh P Rh NH H P NH Ph H O O PF6 PF6 Ph Ph (R,RR)-35d N H (R,RR)-35e Rh O P PF6 NH Rh NH H P N H O PF6 137 13 Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen: AAM Ac Ar arom. ax BGIT BNOH Boc br Bz COD COSY d dba DME dppe EA eq EXSY HMBC HMQC ITA KTE L L2 m M MAC min. NBD NMR NOE NOESY olef. PHIP PS 1%DVB q RT STE Solv t THF TMEDA W1/2 α-Acetamido-Acrylsäuremethylester AcetylArylaromatisch axial 2,3,4,6-Tetra-O-benzoyl-β-D-glucopranosyl-isothiocyanat 2,2´-Binaphtol tButhyloxycarbonylbreit (NMR-Signale) Benzoyl1,5-Cyclooctadien Correlation Spectroscopy230 Dublett 1,3-Dibenzylidenaceton 1,2-Dimethyoxyethan 1,2-Bisdiphenylphosphanylethan Elementaranalyse equatorial 2D-Austauschspektroskopie152 Heteronuclear Multiple Bond Correlation Spectroscopy231,232 Heteronuclear Multiple Quantum Correlation Spectroscopy232,233 Itaconsäuredimethylester Kinetischer trans-Effekt (trans-Effekt) einzähniges Phosphan (z.B.: PPh3) zweizähniges Phosphan (z.B.: dppe) Multiplett Metall (in Struktur- und Summenformeln von Verbindungen) (Z)-α-Acetamido-Zimtsäuremethylester Minuten Norbonadien Nuclear Magnetic Resonance Nuclear Overhauser Effect 2D-NOE Spectroscopy153,234 olefinisch Para-Hydrogen-Induced-Polarisation Polystyrolharz mit 1 % Divinylbenzol vernetzt Quartett Raumtemperatur Struktureller trans-Effekt (trans-Einfluss) Lösungsmittel (als Ligand) Triplett Tetrahydrofuran N,N-Tetramethylethylendiamin Halbwertsbreite 138 14 Literaturverzeichnis: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 A. F. Holleman, E. Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie, Walter de Gruyter, Berlin, New York (1985) N. N. Greenwood, A. Earnshaw, Chemistry of the Elements, Pergamon, Oxford (1984). K C. Nicolaou, E. J. Sørensen, Classics in Total Synthesis, VCH, Weinheim, New York, Basel, Cambridge, Tokyo, p. 343 ff. 358 ff. (1996) H. Lindlar, R. Dubuis, Org. Synth. V, 880 (1973) P. Pino, R. Mühlhaupt, Angew. Chem. 92, 869 (1980) H. H. Brintzinger, D. Fischer, R. Mühlhaupt, B. Rieger, R. Waymouth, Angew. Chem. 107, 1255 (1995) J. A. Osborn, F. H. Jardine, J. F. Young, G. Wilkinson, J. Chem. Soc. A 1711 (1966) W. S. Knowles, Acc. Chem. Res. 16, 106 (1983) W. S. Knowles, Angew. Chem. 114, 2097 (2002) H. Brunner, in Applied Homogenous Catalysis with Organometallic Compounds, Vol. 1, 463 (1996), WileyVCH, Weinheim, New York, Basel, Cambridge, Tokyo, Hrsg. B. Cornils, W. A. Herrmann H. B. Kagan, in Comprehensive Organometallic Chemistry, Vol. 8, 201 (1982), Pergamon Press, Oxford, New York, Toronto, Sydney, Paris, Franfurt, Hrsg. S. G. Wilkinson, F. Gordon, A. Stone, E. W. Abel R. Noyori, Angew. Chem. 114, 2108 (2002) R. Noyori, T. Ohkuma, Angew. Chem. 113, 40 (2001) R. Noyori, Chem. Soc. Rev. 18, 187 (1989) B. M. Trost, D. L. van Vranken, Chem. Rev. 96, 395 (1996) S. Gladiali, L. Pinna, Tetrahedron Asym. 2, 623 (1991) H. Brunner, A. Winter, J. Breu, J. Organomet. Chem. 553, 285 (1998) R. Noyori, H. Takaya, Acc. Chem. Res. 23, 345 (1990) M. J. Burk, J. E. Feaster, W. A. Nugent, R. L. Harlow, J. Am. Chem. Soc. 115, 10125 (1993) T. D. Appleton, W. R. Cullen, S. V. Evans, T. J. Kim, J. Trotter, J. Organomet. Chem. 279, 2 (1985) W. R. Cullen, J. D. Woolins, Can. J. Chem. 60, 1793 (1982) G. Helmchen, A. Pfaltz, Acc. Chem. Res. 33, 336 (2000) O. Loiseleur, M. C. Elliott, P. von Matt, A. Pfaltz, Helv. Chim. Acta 80, 2287 (2000) K. N. Gavrilov, A. I. Polosukhin, Russ. Chem. Rev. 69, 661 (2000) A. Togni, L. M. Venanzi, Angew. Chem. 106, 517 (1994) H. C. L. Abbenhuis, U. Burckhardt, V. Gramlich, A. Martelletti, J. Spencer, I. Steiner, A. Togni, Organometallics 15, 1614 (1996) F. Fache, E. Schulz, M. L. Tommasino, M. Lemaire, Chem. Rev. 100, 2159 (2000) P. E. Blöchel, A. Togni, Organometallics 15, 4125 (1996) T. R. Ward, Organometallics 15, 2836 (1996) G. Helmchen, J. Organomet. Chem. 576, 203 (1999) B. Jandeleit, D. J. Schaefer, T. S. Powers, H. W. Turner, W. H. Weinberg, Angew. Chem. 111, 2648 (1999) A. M. Porte, J. Reibenspies, K. Burgess, J Am. Chem. Soc. 120, 9180 (1998) L. Horner, G. Simons, Phosphorus and Sulfur, 19, 65 (1984) I. K. Dunina, E. B. Golovan, N. S. Gulyukina, Y. K. Grishin, I. P. Beletskaya, Russ. Chem. Bull. 46, 1331 (1997) N. C. Payne, D. W. Stephan, Inorg. Chem. 21, 182 (1982) I. Yamada, M. Yamaguchi, T. Yamagishi, Tetrahedron Asym. 7, 3339 (1996) I. Yamada, M. Ohkouchi, M. Yamaguchi. T. Yamagishi, J. Chem. Soc. Perkin Trans. 1869 (1997) I. Yamada, N. Yamazaki, M. Yamaguchi, T. Yamagishi, J. Mol. Catal. 120, L13, (1997) 139 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 V. M. Dem’yanovich, I. N. Shishkina, K. A. Potekhin, E. V. Balashova, Y. T. Struchkov, N. S. Zefirov, Doklady Chem. 360, 102 (1998) A. Kinting, H.J. Kreuzfeld, H. P. Abicht, J. Organomet. Chem. 370, 343 (1989) A. Ashimori, B. Bachand, L. E. Overman, D. J. Poon, J. Am. Chem. Soc. 120, 6477 (1998) H. J. Kreuzfeld, C. Döbler, H. P. Abicht, J. Organomet. Chem. 336, 287 (1987) M. Swamura, Y. Ito, Chem. Rev. 92, 857 (1992) D. K. MacFarland, C. R. Landis, Organometallics 15, 483 (1996) A. Yamazaki, A. Achiwa, Tetrahedron Asym. 6, 51 (1995) T. Miura, H. Yamada, S.-I. Kikuchi, T. Immamoto, J. Org. Chem. 65, 1877 (2000) M. Al-Masum, G. Kumaraswamy, T. Livinghouse, J. Org. Chem. 65, 4776 (2000) S. Jugé, M. Stephan, J. A. Laffitte, J. P. Genêt, Tetrahedron Lett. 31, 6357 (1990) U. Nettekoven, P. C. J. Kamer, M. Widhalm, P. W. N. M. van Leeuwen, Organometallics 19, 4596 (2000) G. van Koten, J. T. B. H. Jastrzebski, Tetrahedron, 45, 569 (1989) R. Ewalds. E. B. Eggeling, A. C. Hewat, P. C. J. Kamer, P. W. M. N. van Leeuwen, D. Vogt, Chem. Eur. J. 6, 1496 (2000) A. Martorell, C. Claver, E. Fernandez, Inorg. Chem. Commun. 3, 132 (2000) B. L. Feringa, Acc. Chem. Res. 33, 346 (2000) K. Nozaki, N. Sato, Y. Tonomura, M. Yasutomi, H. Takaya, T. Hiyama, T, Matsubara, N. Koga, J. Am. Chem. Soc. 119, 12779 (1997) M. T. Reetz, A. Gosberg, R. Goddard, S. H. Kyung, J. Chem. Soc. Chem. Commun. 2077 (1998) T. L. Schull, D. A. Knight, Tetrahedron Asym. 10, 207 (1999) G. Pacchioni, P. S. Bagus, Inorg. Chem. 31, 4391 (1992) V. M. S. Gil, W. von Philipsborn, Magn. Reson. Chem. 27, 409 (1989) R. H. Contreras, J. E. Peralta, Prog. NMR Spec. 37, 321 (2000) F. Carre, C. Chuit, R. J. P. Corriu, P. Monforte, N. K. Nayyar, C. Reye, J. Organomet. Chem. 499, 147 (1995) A. Chandrasekaran, N. V. Timosheva, R. O. Day, R. R. Holmes, Inorg. Chem. 39, 1338 (2000) D. J. Brauer, K. Kottsieper, S. Roßenbach, O. Stelzer, Eur. J. Inorg. Chem. 1748 (2003) B. H. Aw, S. Selvaratnam, P. H. Leung, N. H. Rees, W. McFarlane, Tetrahedron Asym. 7, 1753 (1996) N. C. Payne, G. R. Tobin, Acta Crist. C48, 45 (1992) N. C. Payne, I. D. McKay, Acta Crist. C42, 304 (1986) N. C. Payne, I. D. McKay, Can. J. Chem. 64, 1930 (1986) A. Takenaka, Y. Sasada, K. Yamamoto, J. Tsuji, Bull. Chem. Soc. J. 50, 3177 (1977) W. R. Cullen, F. W. B. Einstein, C. H. Huang, A. C. Willis, E. S. Yeh, J. Am. Chem. Soc. 102, 988 (1980) M. J. Burk, J. E. Feaster, W. A. Nugent, R. L. Harlow, Organometallics 9, 2653 (1990) M. J. Burk, J. E. Feaster, W. A. Nugent, R. L. Harlow, Tetrahedron Asym. 2, 569 (1991) M. J. Burk, T. Gregory, P. Harper, C. S. Kalberg, J. Am. Chem. Soc. 117, 4423 (1995) M. J. Burk, M. F. Gross, T .G. Harper, C. S. Kahlberg, J. R. Lee, J. P. Martinez, Pure & Appl. Chem. 68, 37 (1996) Y. Gao, K. B. Sharpless, J. Am. Chem. Soc. 110, 7538 (1988) Die Simulationen und Iterationen wurden mit gnmr 3.6 und gnmr 4.0 durchgeführt. Die Linien des experimentellen Spektrums wurden manuell den Linien des simulierten Spektrums zugeordnet. Übergänge innerhalb eines Bereiches von 0.1 Hz wurden zu einer Linie zusammengefasst. P. Braunstein, F. Naud, Angew. Chem. 113, 703 (2001) Y. Jiang, Q. Jiang. G. Zhu, W. Zhang, Tetrahedron Asym. 9, 3371 (1998) P. Braunstein, F. Naud, A. Dedieu, M. M. Rohmer, A. DeCian, S. J. Rettig, Organometallics 20, 2966 (2001) P. Braunstein, F. Naud, A. Pfaltz, A. J. Rettig, Organometallics 19, 2676 (2000) 140 79 106 M. Gómez, S. Jansat, G. Muller, D. Panyella, P. W. N. M. van Leeuven, P.C.J. Kramer, K. Goubitz, J. Fraanje, Organometallics 18, 4970 (1999) L. Horner, G. Simons, Phosphorus and Sulfur, 19, 65 (1984) A. R. Vaino K. D. Janda, J. Comb. Chem. 2, 579 (2000) Y. A. Kabachii, L. M. Bronstein, M. Y. Bol´shakova, P. M. Valetsky, Polymer, 40, 6679 (1999) R. D. Adams, A. Davison, J. P. Selegue, J. Am. Chem. Soc. 101, 7232 (1979) E. de Wolf, G. van Koten, B. J. Deelman, Chem. Soc. Rev. 28, 37 (1999) S. Kainz, A. Brinkmann, W. Leitner, A. Pfaltz, J. Am. Chem. Soc. 121, 6421 (1999) N. Shezad, R. S. Oakes, A. A. Clifford, C. M. Rayner, Tetrahedron Lett. 40, 2221 (1999) K. D. Wagner, N. Dahmen, E. Dinjus, J. Chem. Eng. Data, 45, 672 (2000) E. G. Hope, A. M. Stuart, J. Fluor. Chem. 100, 75 (1999) R. Wursche, T. Debaerdemaeker, M. Klinga, B. Rieger, Eur. J. Inorg. Chem. 2063 (2000) R. Prétôt, A. Pfaltz, Angew. Chem. 110, 337 (1998) R. Prétôt, G. C. Lloyd-Jones, A. Pfaltz, Pure & Appl. Chem. 70, 1035 (1998) O. Loiseleur, Dissertation Universität Basel (1996) B. L. Bennett, D. M. Roddick, Inorg. Chem. 35, 4703 (1996) M. F. Ernst, D. M. Roddick, Inorg. Chem. 28, 1624 (1989) A. C. Ontko, J. F. Houlis, R. C. Schnabel, D. M. Roddick, T. P. Fong, A. J. Lough, R. H. Morris, Organometallics 17, 5467 (1998) M. F. Ernst, D. M. Roddick, Organometallics 9, 1586 (1990) M. F. Ernst, D. M. Roddick, Inorg. Chem. 29, 3627 (1990) R. C. Schnabel, R. S. Carroll, D. M. Roddick, Organometallics 15, 655 (1996) R. L. Cook, J. G. Morse, Inorg. Chem. 21, 4103 (1982) J. H. Holloway, E. G. Hope, D. R. Russel, G. C. Saunders, M. J. Atherton, Polyhedron, 15, 173 (1996) J. B. Docherty, D.S. Rycroft, D. W. Sharp, G. A. Webb, J. Chem. Soc. Chem. Commun. 336 (1979) D. Cremer, J. A. Pople, J. Am. Chem. Soc. 97, 1354 (1975) Die Analyse wurde mit dem Programm PLATON durchgeführt, A. L. Spek, Acta. Crist. A46, C34 (1990) E. Bye, W. B. Schweizer, J. D. Dunitz, J. Am. Chem. Soc. 104, 5893 (1982) D. W. Price, M. G. B. Drew, K. K. Hii, J. M. Brown, Chem. Eur. J. 6, 4587 (2000) D. Quinonero, C. Garau, C. Rotger, A. Frontera, P. Ballester, A. Costa, P. M. Dey, Angew. Chem. 114, 3541(2002) Z. Guo, P. J. Sadler, Angew. Chem. 111, 1610 (1999) 107 A. Y. Louie, T. J. Meade, Chem. Rev. 99, 2711 (1999) 108 A Habtemariam, J. A. Parkinson, N. Margiotta, T. W. Hambley, S. Parsons, P. J. Sadler, J. Chem. Soc. Dalton Trans. 362 (2001) A. Habtemariam, N. Watchman, B. S. Potter, R. Palmer, S. Parsons, A. Parkin, P. J. Sadler, J. Chem. Soc. Dalton Trans. 1306 (2001) S. R. Gilbertson, X, Wang, J. Org. Chem. 61, 434 (1996) S. R. Gilbertson, G. W. Starkey, J. Org. Chem. 61, 2922 (1996) S. R. Gilbertson, X. Wang, G. S. Hoge, C. A. Klug, J. Schaefer, Organometallics 15, 4678 (1996) S. R. Gilbertson, G. Chen, J. Kao, A, Beatty, C. F. Campana, J. Org. Chem. 62, 5557 (1997) C. Meyer, H. Grützmacher, H. Pritzkow, Angew. Chem. 109, 2576 (1997) M. Tepper, O. Stelzer, T. Häusler, W. S. Sheldrick, Tetrahedron Lett. 38, 2257 (1997) D. J. Brauer, K. Kottsieper, S. Schenk, O. Stelzer, Z. Anorg. Allg. Chem. 627, 1151, (2001) M. Tepper, Dissertation BUGH-Wuppertal (2000) C. Meyer, Dissertation ETH-Zürich (1998) 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 141 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 E. Ware, Chem. Rev. 46, 403 (1950) J. Taillades, A. Rousset, M. Lasperas, A. Commeyras, Bull. Soc. Chim. Fr. 650 (1986) S. N. Rastogi, J. S. Bindra, N. Anand, Indian J. Chem. 1175 (1971) D. Obrecht, C. Spiegler, P. Schönholzer, K. Müller, H. Heimgartner, F. Stierli, Helv. Chim. Acta 75, 1666 (1992) D. Obrecht, H. Karajiannis, C. Lehmann, P. Schönholzer, C. Spiegler, K. Müller, Helv. Chim. Acta 78, 703 (1995) R. E. Marsh, Acta Crystallogr. 11, 654. (1958) J. H. Burns, E. W. Hagaman, Acta Crystallogr. Sect. C, 49, 1393 (1993) F. H. Allen, O. Kennard, D. G. Watson, L. Brammer, A. G. Orpen, R. Taylor, J. Chem. Soc. Perkin Trans. 2, S1 (1987) J. D. Dunitz, R. Taylor, Chem. Eur. J. 3, 89 (1997) D. Klamann (Hrsg.), Houben-Weyl, Stickstoffverbindungen IV, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York, p. 406 ff. (1992) E. Fischer, Ber. 38, 2451 (1899) J. Jacques, A. Collet, S. H. Willen, Enantiomers, Racemates and Resolutions, Wiley, New York, (1981) A. Liese, Dissertation Universität Bonn (1998) R. A. Sheldon, Chirotechnology-industrial Synthesis of optically active Compounds, Marcel Dekker Inc. New York, (1993) J. Brauer, S. Roßenbach, S. Schenk, M. Tepper, O. Stelzer, Thomas Häusler, W. S. Sheldrick, J. Organomet. Chem. 598, 116 (2000) (R)-Prolinol wurde in einer dreistufigen Synthese ausgehend von R-Glutaminsäure synthetisiert: E. Cesarotti. L. Pratti, A. Sironi, G. Ciani, C. White, J. Chem. Soc. Dalton. Trans. 1149 (1987) D. Parker, Chem. Rev. 91, 1441 (1991) G. R. Sullivan, Top. Stereochem. 10, 288 (1978) W. Pirkle, D. Hover Top. Stereochem. 13, 263 (1982) M. Lobell, M. Schneider, J. Chromatogr. 633, 287 (1993) O. Herd, A. Heßler, K. P. Langhans, O. Stelzer, J. Organomet. Chem. 475, 99 (1994) F. Bitterer, O. Herd, A. Heßler, M. Kühnel, K. Rettig, O. Stelzer, W. S. Sheldrick, S. Nagel, N. Rösch, Inorg. Chem. 35, 4103 (1996) P. Machnitzki, T. Nickel, O. Stelzer, C. Landgräfe, Eur. J. Inorg. Chem. 1029 (1998) K. Issleib, H. Tzschach, H. U. Bock, Chem. Ber. 101, 2931 (1968) M. Tepper, Diplomarbeit FB 9 Chemie, BUGH-Wuppertal (1994) M. Hingst, M. Tepper, O. Stelzer, Eur. J. Inorg. Chem. 73 (1998) R. E. Marsh, Acta Crystallogr. 11, 654 (1958) P. G. Jönsson, A. Kvick, Acta Crystallogr. Sect. B, 28, 1827 (1972) A. N. Sobolev, V. K. Belsky, N. Y. Chernikova, F. Y. Akhmandulina, J. Organomet. Chem. 244, 129, (1983) J. J. Daly, J. Chem. Soc. 3799 (1964) B. J. Dunne, A. G. Orpen, Acta Crystallogr. Sect. C, 47, 345 (1991) P. S. Pregosin, R. Salzman, Coord. Chem. Rev. 155, 35 (1996) P. S. Pregosin, G. Trabesinger, J. Chem. Soc. Dalton Trans. 727 (1998) C. L. Perrin, T. J. Dwyer, Chem. Rev. 90, 936 (1990) J. Jeener, B. H. Meier, P. Bachmann, R. R. Ernst, J. Chem. Phys. 71, 4546 (1979) R. S. Stranne, J. L. Vasse, C. Moberg, Org. Let. 3, 2525 (2001) R. R. Schrock, J. A. Osborne, J. Am. Chem. Soc. 93, 2397 (1971) T. V. Rajanbabu, B. Radetich, K. K. You, T. A. Ayers, A. L. Casanuovo, J. C. Calabrese, J. Org. Chem. 64, 3429 (1999) 142 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 E. Fernandez, A. Gillon. K. Heslop, E. Horwood, D. J. Hyett, A. G. Orpen, P. G. Pringle, Chem. Commun. (2000) 1663 G. M. Kapteijn, M. P. R. Spee, D. M. Grove, H. Kooijman, A. L. Spek. G. van Koten, Organometallics 15, 1405 (1996) B. J. Coe, S. J. Glenwright, Coord. Chem. Rev. 203, 5 (2000) P. Kapoor, K. Lövquist, Å. Oskarsson, J. Mol. Struc. 470, 39 (1998) M. J. Burk, A. Pizzano, J. A. Martin, L. M. Liable-Sands, A. L. Rheingold, Organometallics 19, 250 (2000) S. K. Armstrong, J. M. Brown, M. J. Burk, Tetrahedron Lett. 34, 879 (1993) B. F. M. Kimmich, E. Somsook, C. R. Landis, J. Am. Chem. Soc. 120, 10115 (1998) E. P. Kyba, R. E. Davis, P.N. Juri, K.R. Shirley, Inorg. Chem,. 20, 3616 (1981) J. W. Faller, H. L. Stokes-Huby, M. A. Albrizzio, Helv. Chim. Acta 84, 3031 (2001) D. Heller, K. Kortus, R. Selke, Liebig. Ann. 575 (1995) D. Heller, S. Borns, W. Baumann, R. Selke, Chem. Ber. 129, 85 (1996) A. Börner, D. Heller, Tetrahedron Lett. 42, 223 (2001) C. Amatore, S. Gamez, A. Jutand, Chem. Eur. J. 7, 1273 (2001) S. Roßenbach, Diplomarbeit, FB 9 Chemie BUGH-Wuppertal (1998) A. Togni, U. Burckhardt, V. Gramlich, P. S. Pregosin, R. Salzmann, J. Am. Chem. Soc. 118, 1031 (1996) J. Junker, B. Reif, H. Steinhagen, B. Junker, I. C. Felli, M. Reggelin, C. Griesinger, Chem. Eur. J. 6, 3281 (2000) G. Frenking, N. Fröhlich, Chem. Rev. 100, 717 (2000) T. A. Albright, Acc. Chem. Res. 15, 149 (1982) T. A. Albright, R. Hoffmann, J. C. Thibeault, D. L. Thorn, J. Am. Chem. Soc. 101, 3801(1979) T. A. Albright, R. Hoffmann Y. Tse, T. D' Ottavio, J. Am. Chem. Soc. 101, 3812 (1979) T. A. Albright, P. Hofmann, R. Hoffmann, J. Am. Chem. Soc. 99, 7546 (1977) J. R. Shapley, J. A. Osborne, Acc. Chem. Res. 6, 305 (1973) G. Aullon, S. Alvarez, Inorg. Chem. 35, 3137 (1996) D. M. Heinekey, W. J. Oldham, Chem. Rev. 93, 913 (1993) H. C. Volger, M. M. P. Gaasbeek, H. Hogeveen, K. Vrieze, Inorg. Chim. Acta 3, 145 (1969) K. Vrieze, H. C. Volger, A. P. Praat. J. Organomet. Chem. 14, 185 (1968) J. W. Faller, H. L. Stokes-Huby, M. A. Albrizzio, Helv. Chim. Acta 84, 3031 (2001) R. Malet, M. Moreno-Manas, T. Parella, R. Pleixats, J. Org. Chem. 61, 758 (1996) N. Solin, K. J. Szabó, Organometallics 20, 5464 (2001) K. J. Szabó Organometallics 15, 1128 (1996) S. Aizawa, T. Iida, S. Funahashi, Inorg. Chem. 35, 5163 (1996) L. Barloy, S. Ramdeehul, J. A. Osborn, C. Carlotti, F. Taulelle, A. D. Cian, J. Fischer, Eur. J. Inorg. Chem. 2523 (2000) J. Cooper, T. Ziegler, Inorg. Chem. 41, 6614 (2002) K. Fagnou, M. Lautens, Angew. Chem. 114, 26 (2002) R. Fernández-Galán, F. A. Jalón, B. R. Manzano, J. R. de la Fuente, M. Vrahami, B. Jedlicka, W. Weissensteiner, G. Jogl, Organometallics 16, 3758 (1997) J. Halpern, Science, 217, 401 (1982) C. R. Landis, J. Halpern, J. Am. Chem. Soc. 109, 1746 (1987) J. M. Brown, Chem. Soc. Rev. 25 (1991) K. Rossen, Angew. Chem. 113, 4747 (2001) I. D. Gridnev, N. Higashi, K. Asakura, T. Imamoto, J. Am. Chem. Soc. 122, 7183 (2000) J. Natterer, J. Bargon, Prog. Nucl. Magn. Reson. Spec. 31, 293 (1997) A. Harthun, R. Kadyrov, R. Selke, J. Bargon, Angew. Chem. 109, 1155 (1997) 143 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 R. Giernoth, H. Heinrich, N. J. Adams, R. J. Deeth, J. Bargon, J. M. Brown, J. Am. Chem. Soc. 122, 12381 (2000) Steven Feldgus, Clark R. Landis, J. Am. Chem. Soc. 122, 12714 (2000) J. M. Brown. D. Parker, Organometallics 1, 950 (1982) J. M. Brown. D. Parker, J. Org. Chem. 47, 2722 (1982) I. D. Gridnev, Y. Yamanoi, N. Higashi, H. Tsuruta, M. Yasutake, T, Imamoto, Adv. Synth. Catal. 343, 118 (2001) D. Heller, H. J. Drexler, A. Spannenberg, B. Heller, J. You, W. Baumann, Angew. Chem. 114, 814 (2002) G. A. Morris, R. Freeman, J. Am. Chem. Soc. 101, 760 (1979) D.P. Burum, R. R. Ernst, J. Magn. Reson. 39, 163 (1980) O. W. Sørensen, R. R. Ernst, J. Magn. Reson. 51, 477 (1983) M. R. Bendall, D. M. Doddrell, D. T. Pegg, J. Am. Chem. Soc. 103, 4603 (1981) C. R. Bowers, D. P. Weitekamp, Phys. Rev. Lett. 57, 2645 (1986) C. R. Bowers, D. P. Weitekamp, J. Am. Chem. Soc. 109, 5541 (1987) M. G. Pravica, D. P. Weitekamp, Chem. Phys. Lett. 145, 255 (1988) R. U. Kirss, R. Eisenberg, J. Organomet. Chem. 359, C22-C26 (1989) A. Harthun, J. Bargon, R. Selke, Tetrahedron Lett. 35, 7755 (1994) R. U. Kirss, R. Eisenberg, Inorg. Chem. 28, 3372 (1989) S. B. Duckett, C. J. Sleigh, Prog. Nucl. Magn. Reson. Spec. 34, 71 (1999) S. B. Duckett, C. L. Newell, R. Eisenberg, J. Am. Chem. Soc. 116, 10548 (1994) C. Deibele, A. B. Permin, V. S. Petrosyan, J. Bargon, Eur. J. Inorg. Chem. 1915 (1998) R. Giernoth, P. Hübler, J. Bargon, Angew. Chem. 110, 2649 (1998) S. B. Duckett, R. Eisenberg, J. Am. Chem. Soc. 115, 5292 (1993) S. B. Duckett, R. Eisenberg, A. S. Goldman J. Chem. Soc. Chem. Commun. 1185 (1993) S. B. Duckett, G. K. Barlow, M. G. Partridge, B. A. Messerle, J. Chem. Soc. Dalton. Trans. 3427 (1995) P. D. Morran, S. A. Colebrooke, S. B. Duckett, J. A. B. Lohman, R. Eisenberg, J. Chem. Soc. Dalton Trans. 3363 (1998) A. Koch, C. Ulrich, J. Bargon, Tetrahedron, 56, 3177 (2000) C. Ulrich, A. Permin, V. Petrosyan, J. Bargon, Eur. J. Inorg. Chem. 889, (2000) J. M. Brown, P. J. Maddox, J. Chem. Soc. Chem. Commun. 1278 (1987) R. N. Icke, B. B. Wisegarver, „ Organic Synthesis“ Colect. Vol. III, Wiley, New York, p. 723 (1962) W. A. Hart, H. H. Sisler, Inorg. Chem. 3, 617 (1964) R. Rabinovitz, J. Pellon, J. Org. Synth. 26, 4623 (1961) N. K. Roberts, S. B. Wild, J. Am. Chem. Soc. 101, 6254 (1979) A. M. Aguiar, T. G. Archibald, J. Org. Chem. 32, 96 (1967) R. E. Hurd, J. Magn. Reson. 87, 422 (1990) A. Bax, M. F. Summers, J Am. Chem. Soc. 108, 2093 (1986) a) W. Wilker, D. Leibfritz, R. Kerssebaum, W. Bermel, Magn. Res, Chem. 31, 287 (1993); b) J. Ruiz-Cabelle G. W. Vuister, C. T. W. Moonen, P. van Gelderen, J. S. Cohen, P. C. M. van Zijl, J. Magn. Reson. 100, 282 (1992) R. E. Hurd, B. K. John, J. Magn. Reson. 91, 648 (1991) R. Wagner, S. Berger, J. Magn. Reson. Ser. A, 123, 119 (1996)