EID MS 2014 - MedUni Wien

Werbung
EMERGING INFECTIOUS DISEASES
Newly emerging
re-emerging disease
Mohrens, Nature 2004
Methodenseminar 23.5.2014
Angelika Wagner
Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin
MUW, Wien
Definition
~57 Mio Todesfälle/Jahr
Neu auftretende Infektionskrankheiten
oder bereits beschriebene
Infektionskrankheiten, die sich
innerhalb der letzten 2 Jahrzehnte
innerhalb einer Population (Vektor
oder Wirt) oder innerhalb eines
geographischen Gebietes ausbreiten.
• „emerging“
neu identifizierte Pathogene
• „re-emerging“
bekannte Krankheitserreger, Inzidenz
steigend
Mohrens, Nature 2004
Infektionskrankheiten weiterhin unter
den führenden Todesursachen weltweit
Definition
• Das beinhaltet:
– Pathogene die eine Infektion hervorrufen können
– Auftreten neuer Pathogene (v.a. Viren)
– bereits bekannte Pathogene, deren Inzidenz steigt (Epidemien,
sinkende Durchimmunisierungsraten…)
– Mutationen (Influenza)
– Erkrankungen, die erst später mit Infektionserregern in Verbindung
gebracht wurden (HIV)
– Überschreiten der Speziesbarriere (Tier zu Mensch) (H1N5)
– Resistenzentwicklung gegen antimikrobielle Wirkstoffe (TB, HIV,
MRSA)
• ~ 60% Zoonosen
• > 70% Ursprung von wildlebenden Tieren
Surveillance
Empfänglichkeit
Immunstatus
Virulenz
Pathogenität
asymptomatisch
symptomatisch
Erreger + Wirt = Erkrankung
Erregermenge
Infektionsweg
Resistenz
Globalisierung…
Umweltfaktoren
Klima
Übertragungswege
• Direkt
– Reservoir: Mensch
– Mensch: Mensch
• Indirekt
– Vektoren
– Essen
Mensch als zufälliger Wirt
meist „dead end host“
Beeinflussende Faktoren
• Überbevölkerung in Großstädten mit
schlechten Hygienebedingungen
• zunehmende Mobilität
Alirol; Lancet 2011
• Exposition zu Erkrankungsvektoren und – reservoiren
Reisezeit von England nach Australien 1925-2000
Mohrens, Lancet 2008
1087 Mio int. arrivals
Beeinflußende Faktoren
Faktoren
Beispiele: Faktoren
Beispiele: Krankheiten
Ökologie
Landwirtschaft, Dämme,
Waldrodung, Klimawandel
Schistosomiasis, Hantaan
Demographie
Verhalten
Bevölkerungswachstum und
Migration
Sexuelles Verhalten
Dengue
HIV
Reise/ Handel
Menschen
Waren
V. cholerae O139 nach SA
Verbreitung von Vektoren:
„Flughafenmalaria“
Technologie/ Industrie
Globalisierung – Lebensmittel
Medizintechnologie
E. coli; Creutzfeld-Jakob
Erkrankung, HBV, HCV
Erregeradaptation
Selektionsmechanismen
„mikrobielle Evolution“
Antibiotikaresistente Bakterien,
Influenzavirus (antigenic drift)
Wegfall von Gesundheitsmaßnahmen
Inadequate Sanitäranlagen
Kürzungen von
Präventionsprogrammen
Cholera in Flüchtlingslagern;
Diphterie in ehem.
Sowjetstaaten
Factors in the Emergence of Infectious Diseases, Morse S, EID, Volume 1, 1995
(RE-)EMERGING INFECTIOUS DISEASES
NIAID National Institute of Allergy and Infectious Diseases
Group I—Pathogens Newly Recognized
in the Past Two Decades
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Acanthamebiasis
Australian bat lyssavirus
Babesia, atypical
Bartonella henselae
Ehrlichiosis
Encephalitozoon cuniculi u.hellem
Enterocytozoon bieneusi
Hendra or equine morbilli virus
Human herpesvirus 8
Human herpesvirus 6
Lyme borreliosis
Parvovirus B19
Group II—Re-emerging Pathogens
• Enterovirus 71
• Clostridium difficile
• Mumpsvirus
• Streptococcus, Group A
• Staphylococcus aureus
Group III—Agents with Bioterrorism
Potential
Ausgewählte Erkrankungen
•
•
•
•
Dengue – Fieber
West Nile Virus
Chikungunya
MERS CoV
Dengue - Virus
Flavivirus (Arbovirus)
• ss RNA-Virus
• 4 genetisch unterschiedliche
Serotypen
DENV 1-4 – seit 2013 DENV 5
typenspezifischen
Immunität nach
durchgemachter
Erkrankung
enge Verwandtschaft
zu FSME-, YF-, JE-,
West Nil-Virus
Normile, Science 2013
Dengue - Übertragung
Stechmücken der Gattung Aedes
• A. aegypti
• A. (Stegomyia) albopictus
- vollkommene Adaptation des
Virus an den Menschen
- kein Tierreservoir erforderlich
- Zirkulation in nicht-humanen
Primaten möglich
Aedes aegypti
Aedes (Stegomyia) albopictus
Dengue - Epidemiologie
– ca. 2,5 Milliarden Menschen in
Dengue-Risikogebieten
– mehr als 100 Länder betroffen
– ca. 50 -100 Mio. DengueInfektionen jährlich
– 500.000 Fälle von DHF/DSS
(Letalität ca. 5%) jährlich
– mehr als 20.000 Todesfälle an
DHF/DHS
– häufigste „emerging disease“ im
internationalen Reiseverkehr
– zweithäufigster Grund für
Hospitalisierung bei
Tropenrückkehrern (nach
Malaria)
CDC Yellow Book 2014
Dengue - Epidemiologie
steigende Fallzahlen seit 1955
Durchschnittl. Anzahl an Denguefällen in den
30 hochendemischen Ländern 2004-2010
Quelle: WHO
Dengue - Epidemiologie
Serotypenverteilung:
1970
2004
http://www.nature.com/scitable/topicpage/dengue-viruses-22400925
Dengue - Erkrankung
„breakbone fever“
WHO KLASSIFIKATION
1.
unklassifiziertes Fieber oder virales Syndrom =
milder Symptomenkomplex
2.
klassisches Dengue Fieber (DF): im Regelfall
selbstlimitierendes KH-Bild
3.
Dengue hämorrhagisches Fieber (DHF):
Blutungen, Thrombozytenabfall,
Hämokonzentration, capillary leakage
4.
Dengue Schock Syndrom (DSS)
Dengue-Exanthem:
makulo(-papulär)
Dengue: Krankheitsverlauf
• Inkubationszeit: 4-7 Tage (3-14)
Fieber - krit. Phase - Genesung
• Ca. 75% asymptomatisch
• 5% der syptomatischen
Patienten: schwerer
Krankheitsverlauf
DHF: dengue hemorrhagic fever
DSS: dengue shock syndrom
Letalität: ca. 10%
bei prompter Therapieeinleitung: <1%
• Fieber: 2-7 Tage
Myalgie, Arthalgie
retroorbitaler Kopfschmerz
• Thrombozytopenie, Leukopenie,
erhöhte Transaminasen
Dengue Guidelines WHO 2009
Dengue
Virus-Tropismus: Monozyzen Macrophagen, dendritische Zellen – Proliferation
DHF:
Plasma leaquage: Zytokine (IFN-gamma, TNF), Komplement
Vasodilatation, perivaskuläre Hämorrhagien, Ödem d. Gefäßwand
Blutgerinnungsstörung: Thrombozytopenie, DIC
Fokale Nekrosen in der Leber
- HLA Assoziation?
Rothmann, Nature Immunol Rev 2011
Dengue-Fieber: Falldefinition
Dengue Guidelines WHO 2009
Dengue: Differentialdiagnosen
Malaria!
Dengue Guidelines
WHO 2009
Dengue: Diagnostik
Direkt:
• Virusnachweis mit RT-PCR (<5 Tage nach Fieberbeginn) im Serum
• DENV nonstructural protein 1 (NS1) Antigen
Indirekt:
• IgM-Antikörper (>4 Tage nach Fieberbeginn)
• IgG-Antikörperanstieg
• Dengue-Schnelltest
Cave:
Kreuzreaktivität mit anderen Flaviviren
wie YF, FSME, Japan Encephalitis
THERAPIE
• Flüssigkeitssubstitution
• Symptomatisch: Paracetamol (keine Acetylsalicylsäure/Ibuprofen)
• bei komplizierten Verläufen: intensivmedizinisches Monitoring
Dengue
Lebenslange typenspezifische Immunität jedoch
keine kreuzprotektive Immunität
DHF-Risiko abhängig von:
– Virusstamm (DEN 2 > DEN 3 > DEN 4 > DEN 1)
– präformierte Dengue-Antikörper
(abgelaufene Infektion, maternale Antikörper)
• immun-enhancement-Phänomen?
• Immunkomplexe?
• Stimulation von kreuzreaktiven
CD4+/CD8+ T-Zellen und
Zytokinfreisetzung
– Wirtsfaktoren (z. B. Genetik, Grundkrankheiten)
– Alter
Rothman, Nature Immunol Rev 2011
Dengue: Madeira
• 2164 Fälle Oktober 2012 – Februar 2013
• Aedes aegypti als Überträger (seit 2005 in Madeira etabliert)
• Dengue Virustyp I (genotypisch mit in Brasilien, Venezuela und
Kolumbien
zirkulierendem Stamm verwandt)
• keine schweren Dengue-Fieber Fälle; Keine Todesfälle
Wöchentliche Fallzahlen von 39/2012 – 3/2013
ECDC
Ongoing outbreak of dengue type 1 in the Autonomous
Region of Madeira, Portugal: preliminary report
C A Sousa, Eurosurveillance 6.12.2012
Dengue: Europa
c
c
C
c
C
c
18.11.2012-18.2.2013
Dutzende Fälle von Madeira
2012 nach ganz Europa exportiert:
UK: 23
D: 19
F: 3
FIN: 7
A: 2
einzelne Fälle in fast allen anderen
europäischen Ländern
www.healthmap.org
Immer wieder Denguefälle in Reiserückkehrern
Seit 2010: vereinzelt autochtone Fälle in Frankreich, Kroatien
www.promed.org
Dengue - Prävention
Individuell: Mückenstichprophylaxe!!!
WHO Ziele bis 2020:
Senkung der Morbidität und
Mortalität durch:
- Diagnostik/Management
- Surveillance
- Vektorkontrolle
- Vakzineentwicklung
- Forschung
Dengue-Impfstoffkandidaten
Impfstoffe in klinischer Testung:
Conference report, Vaccine 2014:
Recombinant
lebend
attenuierter
tetravalenter
Dengueimpfstoff
Dengue Impfstoff (CYD-TDV) – Phase II
Zusammenfassung
•
•
•
•
•
•
•
•
n=4002
Applikation von drei Impfungen
Immunogen (Serotypen 1-4) und sicher in Anwendung
Probandenpopulation jedoch großteils Dengueantikörper gg.
zumindest 1 Serotypen
Wirksamkeit gesamt (efficacy) mit knapp über 30% bescheiden
134 laborbestätigte Denguefälle
unterschiedliche Wirksamkeit gegen verschiedene Serotypen: 4
(90%)>3(81,9%)>1(61,2%)>2 (0%)
kein „enhancement“ bei Vakzinedurchbrüchen
T-Zellimmunität?
Derzeit Phase III in Asien, Australien, Lateinamerika
Sabchareon et al, Lancet 2012
West Nil Virus
• ss RNA Arbovirus (arthropod-borne)
• Flavivirus
• Vektor: Stechmücken (Culex spp.)
• Erstisolierung 1937 in Uganda
• Übertragung aber auch durch Blutprodukte, Transplantationen, über die
Plazenta, Stillen?
– Hauptwirt: verschiedene Vogelarten
– Zufallswirt: Mensch, Pferd
West Nil Virus
• Verbreitungsgebiet:
– Ursprünglich endemisch in Afrika, Asien und
Europa
– 1999 in die USA eingeschleppt
New York: epidemisches Auftreten
von Enzephalitis mit Todesfällen
May F J et al. J. Virol. 2011;85:2964-2974
West Nil Virus
• 1999 in die USA „importiert“… NY
West Nil Virus
• 2001
West Nil Virus
• 2002
West Nil Virus
• 2003
West Nil Virus
• 2009
West Nil Virus
• 2013
x
x
x
http://diseasemaps.usgs.gov/wnv_us_human.html
West Nil Virus
• Warum konnte sich das Virus so schnell in den
USA ausbreiten?
– Unterschiedliche Stechmücken = Vektoren
– Vögel = Reservoir
– Virusvermehrung in unterschiedlichen Vogelarten
– Internationale Reisetätigkeit
– Verbreitet durch virämische Vögel – Zugvögel
West Nil Virus - Europa
West Nil Virus - Infektion
• Inkubationszeit: 2-14 Tage
• >80% asymptomatisch
• Ca. 20% komplikationslose febrile Erkrankung, selbst limitierend
Plötzlicher Beginn, Fieber, papuläres Exanthem (Oberkörper,
obere Extremitäten), Kopfschmerzen, Muskelschwäche, Myalgie,
gastrointestinale Symptome
West Nil Virus
• < 1% ZNS Beteiligung (neuroinvasiv)
(5% der symtomatischen Fälle)
Fieber, Kopfschmerzen, Photophobie, Verwirrtheit
Meningitis, Enzephalitis, akut schlaffe Paralyse (asym. Schwäche, Reflexe abw.)
in 70% bleibende neuronale Defizite
Letalität: 2-18%
Risikofaktoren für ZNS Beteiligung:
– Alter
– Immunsuppression
– Männer
- Diabetes mellitus
- Alkoholismus
West Nil Virus
Pathomechanismus:
• Virusreplikation in Langerhanszellen/DC´s der Haut
• Virusrezeptor dzt. unbekannt
• Wandern in Lymphknoten aus
• Virusamplifikation – Virämie (Milz, Leber, Nieren)
• Invasion des Gehirns - direkt?
- Blut-Hirn-Schranke durchbrechen? (TLR3)
- Transport entlang periph. Neurone?
• Immunantworten:
Typ-I IFN Produktion
B-Zellen: IgM (7d p.i. detektierbar) IgG (3-4 Tage später)
CD8+ ins Gehirn rektrutiert
West Nil Virus
• Krankheitsdauer <7 Tage
• Diagnostik: Anamnese!
–
–
–
–
–
Serologisch (IgM)
Liquor
PCR (Screening, Surveillance)
Liquorveränderungen (Pleocytose, Protein , Glucose )
Nicht mittels bildgebender Verfahren
DD: Meningitis anderer Genese, Insult, Myopathie, Guillan-Barre-Syndrom
West Nil Virus
Therapie: symptomatisch
– Analgetika, Antiemetika, Antiepileptika,
Rehabilitation
Spätfolgen:
– Müdigkeit, Schwäche
– Myalgie, Arthralgie, Kopfschmerz, neurologische Kompl. (Depressio,
Tremor, Konzentrationsstörungen…)
West Nil Virus
Prävention:
– Pferdeimpfung
– Humane Vakzine:
mehrere Kandidaten (inaktiviert, attenuiert)
kosteneffektiv?
Surveillance
Vektorkontrolle - Stechmücken
•
•
•
•
Brutplätze eliminieren
Versprühen von Insektiziden
Repellents
Kleidung, Mosquitonetze
Universelles Blut- und Organspenderscreening
Chikungunya
Chikungunyavirus
Erstisolation während einer Epidemie 1952/3 in Tanzania
Chikungunya = „der gekrümmt gehende“
Arbovirus: Togaviridae (ss RNA-Virus)
Vektor: Stechmücken v.a. Aedes
Vertikale Transmission beschrieben
Sylvatischer Zyklus:
„low level“ endemische Infektionen
Urbaner Zyklus:
Epidemien, gehäuft in Regenzeit
Thiboutot, PLOS 2010
Chikungunya
endemisch:
Afrika
Saudi Arabien
Indien
Südostasien
2010
Schwartz, Nature 2010
Emerging Chikungunya
2005/2006 La Reunion (FR)
> 266 000 Fälle (Eurosurveillance); 237 Todesfälle
Autochthone Fälle in Europa
Juli 2007 in Italien (Emilia-Romagna)
• Erster Chikungunyaausbruch in gemäßigter Klimazone
• Indexfall: Reiserückkehrer aus Kerala (Indien)
• 254 Verdachtsfälle davon 78 laborbestätigte Fälle
Sept. 2010 Frankreich
• 2 bestätigte Fälle
Chikungunya – Ausbrüche weltweit
2007
2005/06
Tilston, Int. Journal of health and Geographics 2009
Chikungunya – Karibik - Südamerika
Seit Dezember 2013
Seitdem >50 000 Verdachtsfälle
> 4 800 bestätigte Fälle
Chikungunya 2014
Chikungunya
Inkubationszeit: 3-7 (12) Tage
Klinischer Verlauf:
~15% asymptomatische Fälle
Aktue Phase:
plötzlicher Beginn mit schweren Arthralgien, Fieber, Myalgie,
Kopfschmerzen,
ev. Lymphadenopathie, Konjunktivitis, Enzephalitis
Besserung nach ca 2-3 Tagen
Makulopapuläres Exanthem
ev. Petechien, Zahnfleischbluten… DD: Dengue
schwerer Verlauf: Kindesalter, höheres Alter, Vorerkrankungen,
Schwangerschaft
Chronische Phase: kein Virus mehr nachweisbar - immunmediiert
Lange Rekonvaleszenzphase, 5-10% chronische Polyarthritis (Schmerzen, Schwellungen)
Chikungunya
• Pathophysiologie:
•
•
nach Insektenstich Virusrepikation in der Haut
Befall von Fibroblasten
Disseminierung über das Blut
Starke Produktion proinflammatorischer Zytokine (Typ I Interferon, IL-6)
nach 4-7 Tagen wird Infektion beseitigt
V.a. natürliche Immunität: Typ I IFN
Schwartz, Nature 2010
Schwartz, Nature 2010
Chikungunya
Lymphopenie in 80%
Klinik – Anamnese!
Diagnostik: Serologisch (HHT, ELISA, Immunfluoreszenz), PCR
Therapie: symptomatisch: Bettruhe, Antipyretika, Analgetika, Kortison (chron.
Phase)…
in Studien: Chloroquin hemmt Viruseintritt in Zelle,
NICHT Virusreplikation
Prävention: Insektenschutz, lange Kleidung,
Moskitonetze
Wasserreservoire entleeren
(Autoreifen…), Insektizide
… derzeit Impfstoffentwicklung
Voraussetzungen für einen
Chikungunyaausbruch
• Kompetenter Vektor für Virusreplikation vorhanden
• Suszeptible Bevölkerung (bisher nicht Exponierte)
• Infizierter mit Virämie „importiert“ Virus
(zunehmende Reisetätigkeit!)
• Ausreichende Viruslast des Infizierten für Infektion des Vektors
• Voraussetzungen (Umwelt und ökologische Faktoren) für Etablierung eines
natürlichen Infektionszyklus
Prävention:Vektor- und Viruskontrolle
Surveillance
Chikungunya – Vektor in Europa
2007
2014
Novel coronavirus - MERS CoV
Middle Eastern Respiratory Syndrome Coronavirus
erstmals berichtet Sept. 2012
Vermutlich tierische Infektionsquelle: Fledermäuse?, Dromedare
(Nachweis im Nasensekret)
Mensch zu Mensch Übertragung möglich
(enge Kontaktpersonen,
Gesundheitspersonal)
www.sciencenews.org
MERS CoV - Epidemiologie
Arabischen Halbinsel:
Exportierte Fälle :
Königreich Saudi Arabien, Jordanien, Katar, Oman,
Vereinigte Arabische Emirate, Kuwait, Jemen
Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Türkei, Italien,
Griechenland, Tunesien, Philippinen, Malaysien, USA,
Niederlande…
Morbidity and Mortality Weekly Report; MMWR 16.5.2014
MERS CoV
536 laborbestätigte Fälle lt. WHO (8.5.2014); 145 Todesfälle
Fallzahlen gesamt:
nach Exposition:
Eher milderer Verlauf bei Sekundärfällen
MERS CoV - Klinik
Akuter Beginn:
grippeähnlich (Fieber, Husten)
Eventuell gefolgt von: Pneumonie, ARDS
Häufiges Begleitsymptom: Diarrhoe;
Komplikation: Nierenversagen
Schwererer Verlauf bei Personen mit chronischen Grunderkrankungen
(DM, Immunsuppr., Krebserkr.)
Falldefinition CDC:
• Fieber > 38°C
• Pneumonie oder ARDS (basierend auf Klinik oder Bildgebung)
und
• Reiseanamnese Arab. Halbinsel 14 Tage vor ersten Symptomen oder
• Kontakt zu erkrankter Person mit Reiseanamnese
MERS CoV - Diagnostik
• Vorzugsweise Probe aus unterem Atemtrakt:
Sputum, Trachealaspirat, bronchoalveoläre Lavage
(da falsch-neg. Resultate bei Material aus oberen Atemtrakt beobachtet wurden)
• Probe aus oberem Respirationstrakt (2 Proben)
PCR
oder
Antikörpernachweis (2 Serumproben: innerhalb 1 Wo und 28
Tage nach Krankheitsbeginn)
Therapie: symptomatisch - supportiv
MERS CoV - Präventionsmaßnahmen
Verdachtsfall:
• Erweiterte Basishygiene im Krankenhaus
• Atemschutzmaske
• Kontaktpersonen abklären (insbes. symptomatische Personen)
Wahrscheinliche/Bestätigte Fälle:
• Räumliche Isolierung
• Schutzkleidung und Atemschutzmasken für Personal
• Desinfektionspläne
Impfstoffentwicklung in Diskussion
3M
MERS CoV - Präventionsmaßnahmen
Reisende – arabische Halbinsel:
• Händewaschen mit Seife bzw.
akoholische Händedesinfetionsmittel
• Augen, Nase und Mund nicht mit
ungewaschenen Händen berühren
• Engen Kontakt mit Erkrankten vermeiden
• Bei Symptomen Mundschutz
• Oberflächendesinfektion
• Keine Dromedarprodukte konsumieren/
Kontakt zu Dromedaren vermeiden
Cave: Reisende mit chron. Vorerkrankungen
Suppreme Council of Health, Quatar
http://www.sch.gov.qa
Das Problem der Emotionalität
• Infektionskrankheiten begleiten den Menschen seit jeher
• „gewohnte“ Krankheitsbilder werden als allgemeines
Lebensrisiko akzeptiert
– Schnupfen, Durchfall
– Saisonale Grippe
• Exotik ist immer interessant!
– Ebola in Afrika
– SARS in China
– Dengue in Madeira
Das Informationsproblem
• Mediales Interesse hat nur das Außergewöhnliche
– Je drastischer desto besser
– Hohe Letalität der Ebolaerkrankung ist weit interessanter
als z.B. Masern
• Dadurch völlig falsche Risikoperzeption:
– Ebola hat in
40 Jahren
3.567 Erkrankungen hervorgerufen und
2.250 Menschen getötet
– An Masern erkrankten
jährl.
Ca. 20 000 000 Menschen und
122 000 Todesfälle wurden geschätzt (WHO, 2012)
(die durch Impfung grossteils verhinderbar gewesen wären)
Todesfälle, Todesfälle…
Beispiel 1:
• An der Krankheit X verstarben
bisher 1 pro Million Erkrankter
• Bei einer neuerlichen Erhebung
wird festgestellt, dass 2 pro
Million Erkrankter versterben
• Das entspricht einer Zunahme
der Sterblichkeit um 100%
• Jedoch de facto nur 1 Toter
mehr
Beispiel 2:
• An der Krankheit Y verstarben
bisher 50.000 pro Million
Erkrankter
• Bei einer neuerlichen Erhebung
stellt man 55.000 Tote pro
Million Erkrankter fest
• Das entspricht einer Zunahme
der Sterblichkeit um 10%
• Jedoch de facto 5.000 Tote
mehr
Eine Sterblichkeitszunahme um 100% hat im „risk assessment“ mehr Gewicht
als eine Zunahme von 10%, wenn man die absoluten Zahlen nicht kennt!
EMERGING INFECTIOUS DISEASES
Entscheidend ist aber
der „Überraschungseffekt“:
• Eine neuauftretende, bisher unbekannte
Erkrankung wird stets durch die damit
verbundene prognostische Unsicherheit
– Mehr Interesse hervorrufen
– Mehr Spekulationen erzeugen
– Und immer sehr wenig Substanzielles bieten
EMERGING INFECTIOUS DISEASES
Der Zeitfaktor
• Innerhalb von 48 Stunden kann jeder Erreger jeden anderen
möglichen Ort auf der Welt erreichen
• Gegenmaßnahmen:
–
–
–
–
–
Infektionsüberwachung („surveillance“)
„tracking“ der Infektionen
Isolation der Erkrankten
Beschränkung der Bewegungsfreiheit möglicher Infizierter
Therapie (sofern möglich)
• Wird in vielen Fällen erfolgreich sein, bei neuen Erregern jedoch
hohe Wahrscheinlichkeit des Versagens oder des zeitlichen
Verzugs
Be prepared!
Herunterladen