Zertifizierung Kontakt Geburtsanmeldung Bitte lassen Sie sich unter der Telefonnummer (0 40) 18 18-82 13 17 einen Termin für die Geburtsanmeldung und die Hebammensprechstunde geben. Gern geben wir Ihnen weitere Informationen über unsere Angebote rund um die Geburt. Asklepios Klinik Barmbek Kreißsaal Rübenkamp 220 22291 Hamburg Tel.: (0 40) 18 18-82 15 10 Fax: (0 40) 18 18-82 15 19 www.asklepios.com/barmbek Patienteninformation Hebammenkreißsaal Was genau ist ein Hebammenkreißsaal? Die Beratung und Begleitung durch die Hebamme bzw. das Hebammenteam beginnt schon früh in der Schwangerschaft, bei den Geburtsvorbereitungskursen, bei der Geburtsanmeldung und in der Hebammensprechstunde der Asklepios Klinik Barmbek. Ein ergänzendes Betreuungskonzept für die Geburt in der Klinik Leitende Hebammen Christine Tullius: [email protected] Jutta Ubben: [email protected] Gemeinsam für Gesundheit www.asklepios.com Klinik Barmbek Herzlich willkommen! Welche Frau kann im Hebammenkreißsaal gebären? Gibt es vergleichbare Projekte? Seit 1. August 2004 gibt es in der Asklepios Klinik Barmbek als einem der ersten Häuser in Hamburg ein neues, ergänzendes geburtshilfliches Betreuungsmodell von Hebammen für Frauen und Kinder – mit der Sicherheit des medizinischen Behandlungsangebots in unserer Klinik. ■ Frauen ohne gesundheitliches Risiko Deutschlands erstes Hebammenkreißsaal-Projekt startete im Juni 2003 im Zentralkrankenhaus Reinkenheide in Bremerhaven. In England, Dänemark, Schweden, Norwegen, Österreich und in der Schweiz existieren Hebammenkreißsäle zum Teil schon seit mehr als zehn Jahren und werden wegen der damit gemachten positiven Erfahrungen von den Gesundheitsbehörden und der Politik unterstützt. Das Betreuungskonzept orientiert sich am persönlichen Bedürfnis der Frauen nach kontinuierlicher Hebammenbetreuung. Unser Hauptanliegen ist es, Frauen und Paaren ihren Wunsch nach einer Geburt in sanfter und geborgener Atmosphäre zu erfüllen – gleichzeitig möchten wir das Vertrauen der Frau in den natürlichen Geburtsvorgang stärken. Das Betreuungskonzept Hebammenkreißsaal beinhaltet, dass ausschließlich erfahrene und qualifizierte Hebammen selbstständig und eigenverantwortlich unter Anwendung alternativer Geburtsmethoden (wie Akupunktur, Homöopathie) die Geburt begleiten. Nach der Geburt auf der Wochenstation wird eine primär verantwortliche Hebamme/Kinderkrankenschwester Mutter und Kind begleiten und beraten. Die enge und gute Zusammenarbeit zwischen Hebammen- und Ärzteteam gewährleistet, dass bei evtl. auftretenden Komplikationen rund um die Geburt der Frauenarzt/die Frauenärztin und der Kinderarzt/die Kinderärztin hinzugezogen werden – unmittelbar und am selben Ort. ■ Frauen, deren Schwangerschaft problemlos verläuft, die gesund sind und deren ungeborenes Kind sich komplikationslos entwickelt ■ Frauen, deren Geburt ohne Probleme beginnt und verläuft Der gemeinsam mit den Ärzten und Ärztinnen entwickelte Kriterienkatalog dient den Hebammen kontinuierlich als Entscheidungsgrundlage für eine Geburt im Hebammenkreißsaal. Was muss ich tun, wenn ich im Hebammenkreißsaal mein Kind zur Welt bringen möchte? Für eine Geburt im Hebammenkreißsaal vereinbaren Sie bitte vorher zwei Termine: Sichere Geburt! Internationale Erfahrungen und wissenschaftliche Studien zeigen, dass gesunde Frauen im Hebammenkreißsaal genau so sicher gebären wie in herkömmlichen Kreißsälen. Darüber hinaus zeigte sich, dass sich Frauen, die im Hebammenkreißsaal ihr Kind zur Welt brachten, dort wohl und gut betreut fühlten. ■ Der erste Termin ist ein Vorgespräch zur Geburts anmeldung, das bis zur 30. Schwangerschaftswoche (SSW) stattfinden sollte. ■ Das zweite Gespräch findet ab der 36. SSW in der Hebammensprechstunde statt. Hier besprechen wir mit Ihnen die Geburt im Hebammenkreißsaal. Bringen Sie bitte zu den Gesprächen Ihren Mutterpass mit. Infoabend mit Kreißsaalführung jeden Montag um 18:00 Uhr Seminarraum 1 und 2 (im Erdgeschoss der Klinik)