Hebammenkreißsaal Für eine natürliche Geburt - St. Vinzenz

Werbung
Wie kann ich mich für die Geburt im Hebammenkreißsaal anmelden?
Der 1. Termin ist in der 28. SSW vorgesehen.
Die Hebamme prüft mit Ihnen anhand des Grundlagenkataloges, ob eine Geburt im Hebammenkreißsaal möglich
ist. Wenn eine risikolose Schwangerschaft abzusehen ist,
spricht nichts gegen den Hebammenkreißsaal und Sie können sich direkt anmelden.
Der 2. Termin wird für die 37. + 0. SSW geplant.
Die Planung Ihrer Geburt wird nun detailliert besprochen. Für
diesen Termin wäre eine Überweisung vom niedergelassenen Gynäkologen zur „Geburtsplanung“ wünschenswert.
Hebammenkreißsaal
Für eine natürliche Geburt
Anfahrt
Mit dem Auto: Es befindet sich ein Parkhaus in unmittelbarer
Nähe zum Krankenhaus, Zufahrt über die Kempener Straße.
Mit Bus & Bahn: U-Bahn-Linie 12 und 15 (Florastraße),
Straßenbahnlinie 13 und S-Bahn-Linie 11 (Geldernstraße/
Parkgürtel), Buslinie 147 (St. Vinzenz-Hospital)
nh
eim
er G
ürtel
Gerne können Sie während der gesamten Schwangerschaft
Termine im Rahmen der Hebammensprechstunde vereinbaren. Für die Anmeldung oder bei Rückfragen melden Sie sich
einfach bei unserem Kreißsaalteam unter Tel 0221 7712-221.
Niehler Kirchweg
l
Parkgürte
U
M
aße
Geldernstraße/
Parkgürtel
im
er
St
ra
raße
Neusser St
ße
Turmst
Straße
raße
Bushaltestelle
he
Gocher
Lokomotivstraße
en
er Straße
Lokomotivstraße
au
Merheim
Am Ausbesserungswerk
Geldernstraße
e
er Straß
heim
Mauen
Str
Merheimer
S
ue
Ma
Oktober 2013
Für die Anmeldung sind 2 Termine notwendig.
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Chefärztin Dr. Wencke Ruhwedel
Merheimer Straße 221-223
50733 Köln
Tel 0221 7712-305 (Sekretariat)
Tel 0221 7712-221 (Kreißsaal)
[email protected]
www.vinzenz-hospital.de
straße
Geldorp
U
Florastraße
Hebammenkreißsaal – Für eine natürliche Geburt
Liebe werdende Mütter,
unsere geburtshilfliche Abteilung legt besonderen Wert auf
eine natürliche Geburt. Als erste Klinik Kölns bieten wir seit
einigen Jahren die Geburt im sog. Hebammenkreißsaal an.
Dieses innovative Konzept möchten wir Ihnen deshalb gerne
vorstellen.
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Hebammenkreißsaal?
Der Hebammenkreißsaal ist kein besonderer Raum, wie der
Begriff zunächst vermuten lässt, sondern ein spezielles Betreuungskonzept in der Geburtshilfe. Es ist eine sichere und bewährte Geburtsbegleitung, die in verschiedenen Ländern der
Welt seit vielen Jahren angewandt wird. Grundlage des Konzeptes ist die Annahme, dass Schwangerschaft, Geburt und
Wochenbett physiologische Prozesse im Leben einer Frau
sind, die in der Regel keiner ärztlichen Hilfe bedürfen. Ähnlich
wie bei Hausgeburten oder Geburten im Geburtshaus arbeiten die Hebammen innerhalb ihres gesetzlichen Kompetenzrahmens selbstständig und eigenverantwortlich, jedoch unter
dem Schutz des Krankenhauses.
Die Ziele dieses alternativen Betreuungsangebotes sind die
Förderung der Selbst- und Mitbestimmung der Gebärenden
und eine natürliche Geburt. Dabei unterstützt die Hebamme
die Gebärende in allen Belangen der Geburt.
In unserer Geburtshilfe wird der Hebammnenkreißsaal als ergänzendes Konzept angeboten.
Was bedeutet die Geburt im Hebammenkreißsaal
konkret?
n Selbstbestimmtheit der Eltern
n Natürliche Geburt ohne Eingriffe
Das Konzept des Hebammenkreißsaal sieht erstmal keine
Schmerzmedikation (PDA) vor. Wenn dennoch eine PDA gewünscht wird, kann die Geburt im Hebammenkreißsaal abgebrochen werden.
Wer kann im Hebammenkreißsaal gebären?
Was passiert bei Komplikationen? Oder wenn ich
Schmerzmittel benötige?
Die Geburt im Hebammenkreißsaal muss abgebrochen werden, wenn Komplikationen auftreten, die einer ärztlichen Betreuung bedürfen.
Gesunde Frauen mit
n Risikoloser Schwangerschaft und
n Natürlichem Geburtsverlauf.
Bei einem gemeinsamen Vorgespräch wird anhand eines
Grundlagenkatalogs geprüft, ob Ihr Wunsch nach einer alternativen Geburt in unserem Hebammenkreißsaal möglich ist.
Herunterladen