Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2012/2013

Werbung
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis
Wintersemester 2012/2013
Stand: 18.10.2012
Philosophisches Kolloquium
Organisation/Betreuung:
Nikolaos Psarros
Mi 19.00-20.30
Neuer Senatssaal, Ritterstr. 26
Hinweise .................................................................................................................................5
Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie) / Polyvalenter
Bachelor (Lehramt Ethik/Philosophie) .......................................................................................7
Theoretische Philosophie (TP) 06-03-101-1
7
Einführung in die Theoretische Philosophie
Platon: Phaidon
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Tutorium-Textverstehen
Platon: Theätetos
Übung zum Seminar
Tutorium-Textverstehen
Quine: Unterwegs zur Wahrheit
Übung zum Seminar
Tutorium-Textverstehen
Platon: Symposium
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Psarros, Nikolaos
Kater, Thomas
Wiersbinski, Peter
Sterba, Melanie
Rödl, Sebastian
Rödl, Sebastian
Bulwan, Elisa
Lueken, Geert-Lueke
Streich, Marko (Leipzig)
Thomas, Frederic
Kater, Thomas
Kater, Thomas
Geschichte der Philosophie (GP) 06-03-103-1
10
Geschichte der Philosophie (auch GPP)
Das ganze Denken- F.W.J. Schelling:„Einleitung in die Philosophie“,
(1830). Literaturseminar.
Aristoteles: Nikomachische Ethik (auch GPP)
Tutorium-Schreibkurs
Marxismus und Erkenntnistheorie – das 20. Jh.
Einführung in Aristoteles‘ theoretische Philosophie
Kleine Geschichte des Positivismus im 19. und 20. Jh. – der Wiener Kreis
seine Vorgeschichte
Anthropologie und Naturrecht - Der Leviathan des Th. Hobbes
Tutorium-Schreibkurs
Kant: Zum ewigen Frieden
Probleme des Naturrechts
Kern, Andrea
10
Wendt, Thomas
Haase, Matthias
Brenig, Lorin
Wendt, Thomas
Newton, Alexandra
und
Wendt, Thomas
Wendt, Thomas
Zahn, Jonas
Kater, Thomas
Hamann, Falk
Philosophische Anthropologie (PA) 06-03-207-1
13
Was bedeutet die Bestimmung des Menschen als „animal rationale“?
Psarros, Nikolaos
7
7
7
7
7
8
8
8
8
8
8
9
10
10
10
11
11
11
11
11
12
12
12
12
13
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
Ich und Du: Zum Begriff der Anerkennung
Institutskolloquium
Neurowissenschaft und Philosophie
Das Alter(n) als Gegenstand der Philosophie
Was ist eine philosophische Anthropologie?
Was bedeutet die Bestimmung des Menschen als „animal rationale“?
Haase, Matthias
Psarros, Nikolaos
Lueken, Geert-Lueke
Hühn, Melanie
Wendt, Thomas
Psarros, Nikolaos
Angewandte Ethik (AE) 06-03-206-1
15
Leben-Altern-Sterben
Loyalität. Sozialethische Grundlagen
Institutskolloquium
Armut und Gerechtigkeit
Loyalität. Sozialethische Grundlagen
Tugendethiken
Geldtheorien
Lueken, Geert Lueke
Luutz, Wolfgang
Psarros, Nikolaos
Kater, Thomas
Luutz, Wolfgang
Kloss, Oliver
Psarros, Nikolaos
Geschichte der Praktischen Philosophie (GPP) 06-03-112-1
17
Geschichte der Philosophie (auch GP)
Sprache und Ethik
Aristoteles: Nikomachische Ethik (auch GP)
Kern, Andrea
Lueken, Geert-Lueke
Haase, Matthias
SQ16
17
Ethik, Politik, Rhetorik
Natur, Kunst und Demokratie als Erfahrung
Simone de Baeuvoir – Das andere Geschlecht
Utopien
Theorie der Lebenswelt
Kater, Thomas
Miras-Boronat, Nuria
Kurbacher, Frauke Annegret
Kremberg, Bettina
Philippi, Martina
13
13
13
14
14
14
15
15
15
15
16
16
16
17
17
17
17
18
18
18
19
Master of Arts Philosophie .....................................................................................................19
Praktische Philosophie 1 (pp1) 06-03-101-3
19
Gut handeln
Thomas v Aquin: Recht und Gerechtigkeit (auch gp)
Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Carl Schmitt: Der Begriff der Politischen
Michael Tomasello zu sozialem Handeln
Rödl, Sebastian
Heuer, Peter
Flocke, Anna
Kater, Thomas
Flocke, Anna
Geschichte der Philosophie (gp) 06-03-102-3
21
Aquin: Recht und Gerechtigkeit (auch pp1)
Kants Anthropologie
Aristoteles‘ Metaphysik: Die Substanzbücher
Monadologische Ontologien: Leibniz und McTaggart
Heuer, Peter
Kern, Andrea
Newton, Alexandra
Psarros, Nikoloas
Probleme der Philosophie 1 (pr1) 06-03-307-3
22
Gefühle
Adorno: Kleine Schriften zur Geschichte der Gegenwart
Neuere Theorien der Interpersonalität
Popular Culture and Philosophy
Anerkennung und Selbstbewusstsein in Hegels Jenaer Schriften
Die Philosophie von F. Nietzsche
Fischer, Peter
Brieler, Ulrich
Kietzmann, Christian
Psarros, Nikolaos
Seddone, Guido
Schwarzwald, Konstanze
Probleme der Philosophie 3 (pr3) 06-03-309-3
23
Gefühle
Adorno: Kleine Schriften zur Geschichte der Gegenwart
Fischer, Peter
Brieler, Ulrich
19
19
20
20
20
21
21
21
21
22
22
22
23
23
23
23
24
2
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
Neuere Theorien der Interpersonalität
Popular Culture and Philosophy
Anerkennung und Selbstbewusstsein in Hegels Jenaer Schriften
Die Philosophie von F. Nietzsche
Kietzmann, Christian
Psarros, Nikolaos
Seddone, Guido
Schwarzwald, Konstanze
Philosophische Forschung II (pf II) 06-03-106-3
25
Oberseminar/Forschungskolloquium: Natur- und Sozialontologie
Oberseminar/Kant-Kolloquium
Oberseminar
Moral Obligation (Laboruni)
Schreibwerkstatt I / Writing Class I (Laboruni)
Background Reading: Kant – Hegel – Kierkegaard (Laboruni)
Psarros, Nikolaos
Kern, Andrea
Rödl, Sebastian
Kern, Andrea
Heinzelmann, Maren
Heinzelmann, Maren
Philosophie des Geistes (tp II) 06-03-105-3
26
Hegel: Enzyklopädie III/Philosophie des Geistes
Husserl: Logische Untersuchungen
Formanalyse Wittgensteinscher Texte (auch PPL3)
Wittgensteins „Philosophische Untersuchungen“ (auch PPL3)
Wittgensteins „Tractatus“ (auch PPL3)
Frege-Interpretation
Psarros, Nikolaos
Tegtmeyer, Henning
Max, Ingolf
Max, Ingolf
Max, Ingolf
Wolff, Werner
24
24
24
25
25
25
25
25
26
26
26
26
26
27
27
28
Didaktik der Ethik/Philosophie 1 – Grundschule (dp1) 06-03-115-4-GS
28
Philosophieren mit Kindern 1 (Blockseminar)
Grundthemen
Übung zum Seminar
Lueken, Geert-Lueke
Lueken, Geert-Lueke
Drogi, Maik
28
28
28
Didaktik der Ethik/Philosophie 2 – GS (dp2) 06-03-114-4
28
Didaktik-Ethik-Philosophie 2
Müller, Christiane
28
Didaktik der Ethik/Philosophie 2 – Gymnasium (dpGy2) 06-03-113-4-Gym
29
Didaktik-Ethik-Philosophie 2
Didaktik-Ethik-Philosophie 2
Schulpraktische Übungen SPS IV-V
29
29
29
Tretschok, Renate
Tretschok, Renate
Tretschok, Renate
Didaktik der Ethik/Philosophie 2 – Grundschule (dp2) 06-03-116-4-GS
29
Philosophieren mit Kindern 2 (Blockseminar)
29
Lueken, Geert Lueke
Didaktik der Ethik/Philosophie 2 – Mittelschule (dpMS2) 06-03-113-4-MS
30
Didaktik-Ethik-Philosophie 2
Didaktik-Ethik-Philosophie 2
Schulpraktische Übungen SPS IV-V
30
30
30
Tretschok, Renate
Tretschok, Renate
Tretschok, Renate
Didaktik der Ethik/Philosophie 2 – Förderschule (dpFS2) 06-03-113-4-FS
30
Didaktik-Ethik-Philosophie 2
Didaktik-Ethik-Philosophie 2
Schulpraktische Übungen SPS IV-V
30
31
31
Tretschok, Renate
Tretschok, Renate
Tretschok, Renate
Master of Arts Logik ..............................................................................................................31
Klassische Logik (KL) 06-07-101-3
31
Klassische Logik
Klassische Logik
Steinacker, Peter
Steinacker, Peter
31
31
3
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
Übung zur Vorlesung
Steinacker, Peter
Probleme der philosophischen Logik 3 (PPL3) 06-07-112-3
32
Wittgensteins „Philosophische Untersuchungen“ (auch tpII)
Wittgensteins „Tractatus“(auch tpII)
Formanalysen Wittgensteinscher Texte (auch tpII)
Max, Ingolf
Max, Ingolf
Max, Ingolf
Induktion und Wahrscheinlichkeit (I&W) 06-07-102-3
33
Induktion und Wahrscheinlichkeit
Interpretation und Wahrscheinlichkeit
Induktion und Wahrscheinlichkeit
Bartelborth, Thomas
Bartelborth, Thomas
Bartelborth, Thomas
Spezielle Logiken (SpL) 06-07-105-3
34
Mehrwertige und Fuzzy Logik
Gottwald, Siegfried
Die Logik des kausalen Schließens
Bartelborth, Thomas
Prior und die Folgen. Ein Ausflug in Geschichte und Gegenwart der Zeitlogik Steinacker, Peter
Intelligente Systeme (IS) 10-202-230-2
35
Wissenspräsentation
Wissenspräsentation
Praktikum
Brewka, Gerhard (Informatik)
Brewka, Gerhard (Informatik)
Brewka, Gerhard (Informatik)
Modulfreie Angebote
35
Erasmus-Kolloquium
Individuelle Betreuung von Arbeiten
Videoclip und Philosophie
Psarros, Nikolaos
Psarros, Nikolaos
Tretschok, Renate
31
32
32
32
33
33
33
34
34
34
35
35
35
35
35
35
4
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
HINWEISE
Anschrift des Instituts:
Universität Leipzig
Institut für Philosophie
GWZ, Beethovenstraße 15, Haus 1 und 2, 1. Etage
04107 Leipzig
Tel. 0341-97 35820, Fax: 0341-97 35849
Geschäftsführende Direktorin: Frau Prof. Dr. Andrea Kern
Einschreibung
Auch in diesem Semester erfolgt die Einschreibung der Kernfächer und des Wahlbereichs im BA und
MA über das „TOOL“.
Unser Einschreibteam steht Ihnen wie immer kompetent zur Beratung und Hilfe zur Verfügung. Die
genauen Termine können Sie auf der Homepage der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie:
http://www.uni-leipzig.de/~faksoz/cms_bama/?page_id=16 oder auf der Homepage des Instituts für
Philosophie: http://www.uni-leipzig.de/~philos/ nachlesen. Dort finden Sie auch weitere wichtige
Informationen.
Einführungswoche
Der Einführungsvortrag von Frau Prof. Dr. Kern findet am 02.10.2012, 11-13 Uhr im Hörsaal 1 statt
Die allgemeine Sprechstunde von Herrn Dr. Wendt erfolgt ebenfalls am 02.10.2012, 14-16 Uhr im
Seminargebäude Raum 226.
Die Sprechstunde für Lehrämter von Herrn Prof. Kater und Dr. Lueken findet auch am 02.10.2012, 1416 Uhr im Seminargebäude Raum 302 statt.
Bitte beachten Sie, dass die Sprechstunde für Lehrämter und die allgemeine Sprechstunde parallel laufen
werden. Bitte nutzen Sie auch die regulären Sprechzeiten unserer Dozenten. Informationen dazu finden
Sie auf unserer Homepage http://www.uni-leipzig.de/~philos/.
5
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
Änderungen
Wir machen nachdrücklich darauf aufmerksam, dass sich Zeiten und Räume zum Semesterbeginn
ändern können und bitten Sie daher in Ihrem Interesse, die Aushänge und die Informationen auf unserer
Homepage http://www.uni-leipzig.de/~philos/ zu beachten.
Zuständigkeiten des Prüfungsamts
Studiengänge:
Magister
Philosophie
/
Bakkalaureat
Schwerpunktfach
Philosophie
Lehramt Ethik/Philosophie (nur Zwischenprüfung) / B.A. Sozialwissenschaften und Philosophie, Kernfach
Philosophie / Magister Logik und Wissenschaftstheorie / Master Philosophie / Master Logik
Mitarbeiterin: Karin Thom
Studiengang: Polyvalenter Bachelor
Mitarbeiterin: Ute Haucke
Studiengang: Master Lehramt Ethik/Philosophie
Mitarbeiter: Clemens Sett
Akademisches Jahr Wintersemester 2012/13
Wintersemester 2012/13
01.10.2012-31.03.2013
Einführungswoche: 01.10.2012 (Montag) – 05.10.2012 (Freitag)
Lehrveranstaltungen: 08.10.2012 (Montag) – 02.02.2013 (Samstag)
darin:
Immatrikulationsfeier
10.10.2012 (Mittwoch)
Reformationstag
31.10.2012 (Mittwoch)
Bußtag
21.11.2012 (Mittwoch)
dies academicus
03.12.2012 (Montag)
Jahreswechsel
20.12.2012-02.01.2013
Tag d. offenen Tür
10.01.2013 (Donnerstag)
vorlesungsfrei
vorlesungsfrei
Projekttag
vorlesungsfrei
6
Institut für Philosophie
BACHELOR
WS 2012/2013
ARTS S OZIALWISSENSCHAFTEN UND PHILOSOPHIE
(KERNFACH PHILOSOPHIE) /
POLYVALENTER BACHELOR (LEHRAMT ETHIK/PHILOSOPHIE)
OF
Theoretische Philosophie (TP) 06-03-101-1
Einführung in die Theoretische Philosophie
V
Mi
15-17
HS 1
Beginn: 10.10.2012
Psarros, Nikolaos
Fragen, die in der Vorlesung angesprochen werden: Was ist Philosophie? Ist sie eine Wissenschaft?
Was ist ihr Gegenstand? Ist die „theoretische Philosophie“ eine Teildisziplin der Philosophie etwa so wie
die „theoretische Physik“ eine Teildisziplin der Physik ist? Gibt es so etwas wie „philosophische
Methoden“ und „Sachgebiete“? Kann die Philosophie etwas bewirken bzw. konkrete Probleme lösen?
Die Vorlesung ist für Hörer aller Fakultäten und für das Seniorenstudium offen.
Platon: Phaidon
SE A Fr
7-9
Kater, Thomas
SG 214
Der Dialog Phaidon gehört wohl zu den bekanntesten Texten Platons, und hat es vor allem als
Inszenierung von Sokrates’ Todestag bis auf Theaterbühnen geschafft. Platon nutzt die Situation, aus der
heraus das Gespräch geführt wird, um die Frage nach der Unsterblichkeit der Seele aufzuwerfen und
entwickelt von hier aus zugleich eine erste entscheidende Annäherung an seine Ideenlehre. Im Seminar
soll der Phaidon gemeinsam gelesen und diskutiert werden, wobei es vor allem darum gehen soll,
verschiedene Fragestellungen der Theoretischen Philosophie zu beleuchten.
Literatur: Platons Phaidon liegt in verschiedenen Ausgaben vor, die alle gleichermaßen herangezogen
werden können, sofern sie die Stephanus-Paginierung enthalten.
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
ÜB A Di
17-19
SG 111
Tutorium-Textverstehen
Mo
9-11
SG 214
Wiersbinski, Peter
Sterba, Melanie
(Tutor)
Das Tutorium „Textverstehen“ soll die Fähigkeit des Textverstehens schulen, d. h. es soll close-reading
geübt werden. Die Studierenden sollen in Auseinandersetzung mit kurzem Textstücken in den
grundlegenden hermeneutischen Kompetenzen ausgebildet und mit Fragen der Interpretation und den
Umgang mit konfligierenden Interpretationen vertraut gemacht werden, was eine Basisvoraussetzung für
das Philosophiestudium insgesamt ist.
Platon: Theätetos
SE B
Mi
11-13
Rödl, Sebastian
GWZ 5015
Platons Dialog „Theaitetos“ entwickelt und diskutiert alle wesentlichen Fragen der Erkenntnistheorie:
Welche Rolle spielen die Sinne für die Erkenntnis? Von welcher Art ist die für Erkenntnis notwendige
Rechtfertigung? Kann der Begriff der Erkenntnis durch Begriffe erklärt werden, die ihn nicht schon
voraussetzen? Das Seminar ist daher einerseits eine Einführung in die Erkenntnistheorie. Andererseits
will sie eine Einführung in die Lektüre antiker philosophischer Texte sein. Griechischkenntnisse sind
willkommen.
Literatur: Platon, Theätet, zweisprachige Ausgabe gr./dt., z. B. von Reclam; Plato, Theaetetus.
Translated and with notes by John McDowell.
7
Institut für Philosophie
Übung zum Seminar
ÜB B Di
13-15
WS 2012/2013
Rödl, Sebastian
SG 326
Die Übung begleitet das Proseminar mit einer vertieften Lektüre des Textes.
Tutorium-Textverstehen
Mo
13-15
SG 328
Bulwan, Elisa
(Tutor)
Das Tutorium „Textverstehen“ soll die Fähigkeit des Textverstehens schulen, d. h. es soll close-reading
geübt werden. Die Studierenden sollen in Auseinandersetzung mit kurzem Textstücken in den
grundlegenden hermeneutischen Kompetenzen ausgebildet und mit Fragen der Interpretation und den
Umgang mit konfligierenden Interpretationen vertraut gemacht werden, was eine Basisvoraussetzung für
das Philosophiestudium insgesamt ist.
Quine: Unterwegs zur Wahrheit
SE C Mo
11-13
GWZ 5015
Lueken, Geert-Lueke
W.V.O. Quine, einer der einflussreichsten analytischen Philosophen, hat mit „Unterwegs zur Wahrheit“
seine Version einer konzisen Einführung in die theoretische Philosophie geliefert – eigentlich eher eine
Einführung in Quines Philosophie. Es geht dabei vor allem um Probleme der kognitiven Bedeutung,
Objektbeziehungen, Grundlagen unserer Erkenntnis und schließlich um Wahrheit.
Textgrundlage: W.V. Quine, Unterwegs zur Wahrheit. Konzise Einleitung in die theoretische
Philosophie; Paderborn: Schöningh 1995.
Übung zum Seminar
ÜB C Di
15-17
Beginn: 09.10.2012
Streich, Marko (Leipzig)
SG 210
W.V.O. Quine, einer der einflussreichsten analytischen Philosophen, hat mit „Unterwegs zur Wahrheit“
seine Version einer konzisen Einführung in die theoretische Philosophie geliefert – eigentlich eher eine
Einführung in Quines Philosophie. Es geht dabei vor allem um Probleme der kognitiven Bedeutung,
Objektbeziehungen, Grundlagen unserer Erkenntnis und schließlich um Wahrheit.
Textgrundlage: W.V. Quine, Unterwegs zur Wahrheit. Konzise Einleitung in die theoretische
Philosophie; Paderborn: Schöningh 1995.
Tutorium-Textverstehen
Mo
15-17
SG 228
Thomas, Frederic
(Tutor)
Das Tutorium „Textverstehen“ soll die Fähigkeit des Textverstehens schulen, d. h. es soll close-reading
geübt werden. Die Studierenden sollen in Auseinandersetzung mit kurzem Textstücken in den
grundlegenden hermeneutischen Kompetenzen ausgebildet und mit Fragen der Interpretation und den
Umgang mit konfligierenden Interpretationen vertraut gemacht werden, was eine Basisvoraussetzung für
das Philosophiestudium insgesamt ist.
Platon: Symposium
SE D Di
17-19
für Seniorenstudenten geöffnet
für Theologiestudenten geöffnet
Beginn: 10.10.2012
Kater, Thomas
SG 410
Der Dialog Symposion gehört zu den bekanntesten und wohl auch schönsten Texten Platons. Er kann
nicht nur gelesen werden als Preislied auf den Gott Eros, sondern zugleich als verklärende Überhöhung
der Person Sokrates. Steht Eros zunächst für das Verlangen nach dem sinnlich Schönen, wird er im
Verlauf des Dialoges als Streben nach der Idee des Schönen und so als eigentliche Triebkraft des
philosophischen Strebens entwickelt. Im Seminar soll der Dialog Symposion gemeinsam gelesen und
8
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
diskutiert werden, wobei es vor allem darum gehen soll, verschiedene Fragestellungen der Theoretischen
Philosophie zu beleuchten.
Literatur: Platons Symposion liegt in verschiedenen Ausgaben vor, die alle gleichermaßen herangezogen
werden können, sofern sie die Stephanus-Paginierung enthalten.
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
ÜB D Fr
7-9
SG 228
Beginn: 09.10.2012
Kater, Thomas
9
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
Geschichte der Philosophie (GP) 06-03-103-1
Geschichte der Philosophie (auch GPP)
V
Mi
9-11
HS 1
Kern, Andrea
In der Philosophie versuchen wir, die grundlegenden Strukturen des Seins zu verstehen. Die Vorlesung
führt in die Geschichte der Philosophie ein, indem sie exemplarische Texte in Gestalt eines Streits um
die Frage miteinander in Beziehung setzt, ob und weshalb sich unser Verstehen des Seins nicht in einem
Verstehen von diesem und jenem Besonderen erschöpfen kann, d.h. von etwas, das uns sinnlich
gegeben ist, sondern auf das Verstehen von etwas Allgemeinem angewiesen ist. Der Streit um diese
Frage ist der rote Faden durch die Geschichte der Philosophie. Kant hat ihn als den Streit zwischen
Empirismus und Rationalismus auf den Begriff gebracht, der sich gleichermaßen in der theoretischen wie
der praktischen Philosophie zeigt. Die Vorlesung versteht sich als eine Einführung in die Tätigkeit der
Philosophie, indem sie diesen Streit anhand einiger klassischer Texte vorstellt.
Das ganze Denken- F.W.J. Schelling:„Einleitung in die Philosophie“,
(1830). Literaturseminar.
SE IA Fr
9-11
SG 322
Beginn: 12.10.2012
Wendt, Thomas
Das philosophische Werk Schellings ist schon von Zeitgenossen als widersprüchlich wahrgenommen
worden und bis in die jüngere Vergangenheit unterschied man mehrere, scheinbar nicht miteinander
sachlich und logisch vereinbare Schaffensperioden im Leben dieses großen Philosophen. Besonders die
letzte Periode, sie brachte die „Philosophie der Offenbarung“ hervor, wurde sogar als ein Verrat an den
ursprünglichen, in der Jugend verfolgten Zielen und Motiven Schellingschen Philosophierens
eingeschätzt.
Dass dem nicht so ist, davon zeugen nicht zuletzt Schellings Vorlesungen zur Einführung in die
Philosophie aus dem Jahre 1830. Sie sind uns als Mitschriften für den bayrischen Kronprinzen und
späteren König Maximilian II. erhalten geblieben und gestatten es, das Gesamtprojekt der
Schellingschen Metaphysik – von der Frühphilosophie bis zur Philosophie der Offenbarung - zu
rekonstruieren.
Das Seminar stellt sich das Ziel, durch die verstehende Lektüre dieser späten Quelle den Teilnehmer an
den Sitzungen in die Lage zu versetzen, sich ein möglichst genaues Bild vom historischen und
systematischen Platz Schellings in der abendländischen Philosophiegeschichte machen zu können.
Darüber hinaus suchen wir nach systematischen Anregungen für die Gegenwartsphilosophie. Sie
verspricht nicht zuletzt Schellings Begriff von der „Positiven Philosophie“ zu liefern.
Historische und systematische Vorkenntnisse auf dem Gebiet des Metaphysikdiskurses sind hilfreich. Die
Bereitschaft zur Übernahme von Seminarvorträgen wird erwartet.
Aristoteles: Nikomachische Ethik (auch GPP)
SE IIA Di
13-15
HS 20
für Theologiestudenten geöffnet
Beginn: 09.10.2012
Haase, Matthias
Aristoteles’ Nikomachische Ethik ist einer Grundlagentexte der philosophischen Ethik und
Moralphilosophie. Aristoteles bestimmt in der Schrift nicht nur eine substantielle Theorie des guten
Lebens, die eine Definition von Begriffen wie Gerechtigkeit und Freundschaft enthält, sondern bestimmt
auch die Form der Frage nach dem guten Leben. Die Quelle ethischen Sollens ist nach Aristoteles die
menschliche Natur. Menschliches Handeln ist auf ein höchstes Ziel, die Eudaimonia, ausgerichtet; und
es gelingt durch die Verwirklichung der Tugend. Im Seminar werden wir die Nikomachische Ethik
gemeinsam interpretieren und auf zeitgenössische Debatten in der Ethik und Metaethik beziehen.
Literatur: Aristoteles, Nikomachische Ethik, neu übersetzt und herausgegeben von U. Wolf, Rowohlt,
Reinbek bei Hamburg, 2006 (2. Auflage). Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.
10
Institut für Philosophie
Tutorium-Schreibkurs
ÜB A Mi
15-17
WS 2012/2013
SG 305
Brenig, Lorin
(Tutor)
Anhand exemplarischer Texte und verschiedener Textformen sollen die Studierenden an das Schreiben
von eigenen Texten und verschiedener Textformen herangeführt werden. Dies dient zur besseren
Vorbereitung zum Schreiben der Prüfungsarbeit.
Marxismus und Erkenntnistheorie – das 20. Jh.
SE IB Di
9-11
SG 328
für Seniorenstudenten geöffnet
Beginn: 09.10.2012
Wendt, Thomas
Dem Seminar ist es darum zu tun, systematische, erkenntnistheoretische Positionen des Marxismus,
entwickelt im Zusammenhang mit dessen in der Tradition des Aristoteles stehenden Praxis- und Konzepts
der gesellschaftlichen Formenbestimmtheit menschlicher Tätigkeit überhaupt, wieder in das öffentliche
philosophische Bewusstsein zu heben und sie dazu zu nutzen, Wege aus der Gegenwartskrise der
Erkenntnistheorie zu finden.
Nach dem wir nun im vergangenen Semester die Herausbildung einer marxistischen Theorie der
Geschichte und Erkenntnis, entstanden in der Auseinandersetzung mit dem deutschen Idealismus und
Feuerbach, rekonstruiert haben, soll im Wintersemester die Entwicklung des vom Marxismus inspirierten
erkenntnistheoretischen Philosophierens bis ins 20. Jahrhundert verfolgt werden. Hierbei ist das
Verhältnis von Ontologie und Gnoseologie von besonderem Interesse.
Neueinsteiger sind herzlich willkommen.
Allgemeine systematische Kenntnisse auf dem Gebiet der Erkenntnistheorie und historische Kenntnisse in
der klassischen deutschen Philosophie sind hilfreich. Die Bereitschaft der Seminarteilnehmer, Vorträge zu
übernehmen, wird vorausgesetzt.
Einführung in Aristoteles‘ theoretische Philosophie
SE IIB Di
17-19
SG 426
für Theologiestudenten geöffnet
für Seniorenstudenten geöffnet
Newton, Alexandra
Dieses Seminar ist eine Einführung in die theoretische Schriften von Aristoteles, insbesondere De Anima,
die Kategorien, De Interpretatione, und die zentralen Bücher der Metaphysik. Wir werden als
Begleitlektüre einige Sekundärtexte lesen, insbesondere Texte von Thomas von Aquin und einigen
zeitgenössischen Interpreten. Unter anderem diskutieren wir die Fragen: Was ist eine Lebensform, und
wie werden Lebensformen bestimmt? Was ist das Wesen oder die Einheit der Aussage? Was ist
Metaphysik für Aristoteles? In diesem Seminar können alternativ zur Hausarbeit auch drei kleinere
Aufsätze während des Semesters als Leistungsnachweis erbracht werden.
Kleine Geschichte des Positivismus im 19. und 20. Jh. – der Wiener Kreis und
seine Vorgeschichte
SE IC Mo
9-11
SG 322
für Seniorenstudenten geöffnet
Beginn: 10.10.2012
Wendt, Thomas
Der Wiener Kreis, ein Diskussionsforum in dem es gelang, Wissenschaftler aus den Bereichen der
Philosophie, Logik, Mathematik, Natur- und Sozialwissenschaften zu einem theoretisch äußerst
fruchtbaren Gespräch, philosophisch auf dem Boden des Empirismus gegründet, zu vereinen, gehört
zweifelsohne zu den einflussreichsten philosophischen Denkrichtungen des 20. Jahrhunderts. Nicht
zuletzt die analytische Philosophie der Gegenwart verdankt ihm seine Existenz.
Das Seminar nun möchte seine Besucher mit der theoretischen Problemgeschichte dieser Denkrichtung
und ihrer Verankerung in der Entwicklung der Wissenschaften jener Zeit vertraut machen. Es lädt zu
einer Reise ein, die mit den Gedankengebäuden der klassisch empiristischen Philosophien beginnt und
11
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
mit W.V.O. Quines Überlegungen zu selbigen vorerst abgeschlossen wird. Systematisch interessieren
begriffliche Grundbausteine einer empiristischen Weltsicht.
Von den Teilnehmern des Seminars wird die Bereitschaft erwartet, Seminarvorträge zu übernehmen.
Anthropologie und Naturrecht - Der Leviathan des Th. Hobbes
SE IIC Fr
11-13
SG 125
für Seniorenstudenten geöffnet
für Theologiestudenten geöffnet
Beginn: 12.10.2012
Wendt, Thomas
Dieses Seminar wendet sich dem Begriff des Naturrechts zu. Es tut dies aus einer systematischen
Perspektive, die darum ringt, einen Begriff der Natur des Menschen zu entwickeln, der geeignet ist für
die Begründung moralischer und rechtlicher Normen.
Beispielhaft wurde dieses theoretische Herangehen von Th. Hobbes (1588-1679) praktiziert.
Er gilt nicht zu Unrecht als ein Klassiker des staats- und gesellschaftstheoretischen Denkens in der
Philosophie. Seine Schrift „Leviathan“, erstmalig 1651 publiziert, wird von uns in dieser Veranstaltung in
weiten Teilen gelesen und kommentiert. Dabei wollen wir u. a. Aufschluss darüber bekommen, wie die
Systematik philosophischer Staatstheorien zu gestalten ist. Über die aus der Hobbeslektüre gewonnenen
Einsichten hinaus stehen systematische Überlegungen zum Thema von Habermas, Ratzinger, Kobusch,
Spaemann und L. Strauss im Zentrum des Interesses.
Die Bereitschaft zur Übernahme von Seminarvorträgen wird erwartet.
Tutorium-Schreibkurs
ÜB B Mo
11-13
SG 226
Zahn, Jonas
(Tutor)
Anhand exemplarischer Texte und verschiedener Textformen sollen die Studierenden an das Schreiben
von eigenen Texten und verschiedener Textformen herangeführt werden. Dies dient zur besseren
Vorbereitung zum Schreiben der Prüfungsarbeit.
Kant: Zum ewigen Frieden
SE ID Do
9-11
für Seniorenstudenten geöffnet
für Theologiestudenten geöffnet
Beginn: 11.10.2012
Kater, Thomas
SG 328
Immanuel Kants Schrift Zum ewigen Frieden, 1795 erstmals erschienen, ist nicht nur ein Schlüsseltext
innerhalb des Kantischen Werkes, sondern auch noch für die gegenwärtigen Debatten der politischen
Philosophie. Kant präsentiert hier eine Theorie, mit der er versucht, die Frage nach den Bedingungen
und Möglichkeiten des Friedens sowohl in den innerstaatlichen wie zwischenstaatlichen Beziehungen
umfassend zu beantworten. Im Seminar sollen die Grundzüge der Kantischen Argumentation
rekonstruiert und einer kritischen Prüfung unterzogen werden.
Literatur: Immanuel Kant: Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht
für die Praxis/Zum ewigen Frieden. Hg. v. Heiner F. Klemme. Hamburg: Felix Meiner Verlag 1992
(Philosophische Bibliothek Bd. 443). Otfried Höffe (Hg.): Zum ewigen Frieden. (Klassiker Auslegen Bd.
1.) Berlin: Akademie Verlag 1995.
Probleme des Naturrechts
SE IID Mo
15-17
für Theologiestudenten geöffnet
Beginn: 08.10.2012
SG 328
Hamann, Falk
(Leipzig)
Unter Naturrecht wird ein System von Gesetzen verstanden, dem Menschen nicht nur als Bürger eines
bestimmten Staates, sondern allein schon dadurch unterstehen, dass sie Menschen sind; damit ist die
These verbunden, dass bestimmte menschliche Handlungen an sich gut oder schlecht bzw. gerecht oder
12
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
ungerecht sind. Autoren wie Aristoteles, Augustinus oder Thomas von Aquin sind klassische Vertreter
einer solchen Idee natürlichen Rechts, während moderne Vertragstheorien seit Hobbes mit dieser mehr
oder weniger brechen, selbst aber um eine abschließende Fundierung ihrer normativen Theorien ringen.
Dass Naturrecht heute kaum noch als eine annehmbare philosophische Position angesehen wird, liegt
allerdings zumindest teilweise auch an der Unkenntnis dessen, was ursprünglich darunter verstanden
wurde. Im Seminar sollen vorrangig klassische, aber auch zeitgenössische Texte zum Naturrecht gelesen
und diskutiert werden, um so die Probleme und Chancen dieses Ansatzes genau herauszuarbeiten. Ein
Reader mit allen im Seminar zu lesenden Texten wird bereitgestellt.
Philosophische Anthropologie (PA) 06-03-207-1
Was bedeutet die Bestimmung des Menschen als „animal rationale“?
S mit VL-Charakter Di 11-13 HS 10
für Seniorenstudenten geöffnet
Beginn: 09.10.2012
Psarros, Nikolaos
Themen der Vorlesung: Kann der Mensch in ein biologisches System der Tiere eingeordnet werden? Ist
er als eine besondere Gattung zu betrachten? Müssen Menschen Lebewesen sein? Die Vorlesung ist für
Hörer aller Fakultäten und für das Seniorenstudium offen.
Ich und Du: Zum Begriff der Anerkennung
SE A Do
17-19
SG 322
Beginn: 11.10.2012
Haase, Matthias
Menschen sind rationale und soziale Wesen. Wir sind selbstbewusste Wesen, die in ihrem Denken und
Handeln grundlegend auf andere Subjekte bezogen sind. Das Seminar untersucht das Verhältnis dieser
beiden Bestimmungen des Menschen. Die Hypothese des Seminars ist, dass sich die beiden
Bestimmungen nur in ihrem internen Verhältnis zueinander verstehen lassen. Eine Theorie des
Selbstbewusstseins muss eine Theorie der Anerkennung des Anderen einschließen. Dies wirft die Frage
auf, welche Form von Erkenntnis die Erkenntnis anderer Subjekte ist und in welchem Sinn
Selbstbewusstsein durch den Bezug auf andere vermittelt ist. Wie das ‚Ich denke’ zu verstehen, wenn es
intern auf ein ‚Du’ bezogen ist? Und wie ist der Bezug auf ein ‚Du’ verstehen, wenn es das ‚Ich denke’
des Anderen einschließt? Das Seminar entwickelt diese Fragen in der theoretischen und praktischen
Philosophie in der Diskussion von historischen und zeitgenössischen Texten.
Literatur: Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.
Institutskolloquium
ÜB A Mi
19-20:30
für Seniorenstudenten geöffnet
Psarros, Nikolaos
Neuer Senatssaal
Im Institutskolloquium werden Philosophinnen und Philosophen der Universität Leipzig und anderer inund ausländischer Universitäten einen Einblick in ihr jeweiliges Arbeitsprojekt geben und zur Diskussion
stellen.
Neurowissenschaft und Philosophie
SE B
Do
11-13
GWZ 5015
Lueken, Geert-Lueke
In „Die philosophischen Grundlagen der Neurowissenschaften“ untersuchen der Philosoph Peter Hacker
und der Neurowissenschaftler Maxwell Bennett die begrifflichen Voraussetzungen der
Neurowissenschaften und kritisieren die begrifflichen Verwirrungen, denen Neurowissenschaftler und
ihre philosophischen Gewährsleute häufig unterliegen, wenn sie sich etwa über den menschlichen Geist,
personale Identität, Freiheit und Verantwortung äußern. In dem Band „Neurowissenschaft und
Philosophie“ ist die Debatte zwischen Hacker und Bennett einerseits und Daniel Dennett sowie John
13
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
Searle andererseits dokumentiert. Auf der Basis dieses Bandes soll im Seminar die Debatte
nachvollzogen und beurteilt werden.
Textgrundlage: M. Bennett, D. Dennett, P. Hacker, J. Searle, Neurowissenschaft und Philosophie.
Gehirn, Geist und Sprache; Berlin: Suhrkamp 2010
Das Alter(n) als Gegenstand der Philosophie
ÜB B Mo
15-17
SG 103
Beginn: 08.10.2012
für Seniorenstudenten geöffnet
Hühn, Melanie
(Leipzig)
Bereits seit der Antike ist das Alter(n) in Europa ein Gegenstand der Philosophie und wird aus ethischer,
anthropologischer, biologischer oder ästhetischer Sicht abgehandelt. Um sich diesem Gegenstand
anzunähern, wird diese Übung in drei Teile untergliedert: Im theoretischen Teil wird ein
philosophiegeschichtlicher Abriss zur Thematik von der Antike bis zur Gegenwart anhand von
Primärtexten erfolgen (z.B. Cicero, Montaigne, Schopenhauer, Beauvoir, Bloch). Im empirischen Teil soll
das Alter(n) anhand verschiedener Textarten und Bildmaterialien diskurs- und bildanalytisch untersucht
werden. Abschließend sollen kleinere Forschungsarbeiten vorangetrieben werden, die empirisch
vorgefundene Leitbilder – wie die des Successful und Active Aging oder Konstruktionen der Neuen bzw.
Jungen Alten – aus philosophischer Perspektive diskutieren. Diese Arbeiten können als Leistung
angerechnet werden.
Einführungsliteratur: Heidemarie Bennent-Vahle (2007): Philosophie des Alters. In: Ursula Pasero, Getrud
M. Backes, Klaus R. Schröter (Hg.): Altern in Gesellschaft. Ageing – Diversity – Inclusion. Wiesbaden, S.
11-41.
Was ist eine philosophische Anthropologie?
SE C Mi
9-11
SG 322
Beginn: 08.10.2012
Wendt, Thomas
Unser Gemeinwesen muss unter den Bedingungen des wissenschaftlichen – technischen Fortschritts,
einer globalen Welt um eine sich ständig erneuernde Selbstdefinition bemüht sein. Die Frage etwa, wer
zu diesem Gemeinwesen zählen soll und wer dies nicht tut, hängt u. a. davon ab, was es unter dem
„Menschen“ verstehen will. Es nimmt daher nicht Wunder, dass sich viele verschiedene
Wissenschaftsdisziplinen in der Gegenwart um die Beantwortung der Frage, was der Mensch ist,
bemühen.
Das Seminar nun möchte der Frage nachgehen, was die Spezifik philosophischer Überlegungen zum
Menschen ausmacht, was eine philosophische Anthropologie hierzu darstellt und wie sie sich in das
Projekt einer kritischen Metaphysik einfügt.
Dafür werden scheinbar oder tatsächlich konkurrierende Konzepte des historischen und aktuellen
philosophischen, theologischen und wissenschaftlichen Diskurses aufgesucht und derselbe in Teilen
ausgewertet.
Systematisch interessieren besonders die Frage nach dem Begriff der „Person“ und sein Verhältnis zum
Begriff des „Menschen“.
Von den Teilnehmern des Seminars wird die Bereitschaft erwartet, Seminarvorträge zu übernehmen.
Was bedeutet die Bestimmung des Menschen als „animal rationale“?
ÜB C Mo
13-15
SG 327
Psarros, Nikolaos
14
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
Angewandte Ethik (AE) 06-03-206-1
Leben-Altern-Sterben
SE IA Do
17-19
für Seniorenstudenten geöffnet
für Theologiestudenten geöffnet
Beginn: 11.10.2012
Lueken, Geert Lueke
GWZ 5015
Viele Probleme der angewandten Ethik, vor allem der Bioethik und der Medizinethik haben mit dem
Anfang und Ende des Lebens zu tun. Dazwischen liegt ein Lebensverlauf, der von Beginn an ein
Älterwerden ist. Im Seminar sollen ausgewählte Texte zum Leben, Altern und Sterben diskutiert werden,
die die anthropologische und ethische Dimension dieser Begriffe betreffen. Ein Reader wird zu
Seminarbeginn bereit gestellt.
Loyalität. Sozialethische Grundlagen
SE IIA Di
11-13
SG 414
für Seniorenstudenten geöffnet
Beginn: 09.10.2012
Luutz, Wolfgang
(Leipzig)
Das Thema Loyalität fristet als Problem der Ethik in der modernen, von Kant und dem Utilitarismus
beeinflussten, Ethik ein Schattendasein.
Dieser »blinde Fleck« Loyalität steht in merkwürdigem Gegensatz zu den alltäglichen Moralpraktiken
unserer Zeit. Auch heute nämlich sind die praktizierten moralische Pflichten zu weiten Teilen
Loyalitätspflichten. Es geht um Anforderungen, denen wir in sozialen Beziehungen, als Mitglieder der
Familie, des Freundeskreises, des Vereins, der Firma, der politischen Gemeinde oder des Staates
insgesamt nachkommen.
Im Seminar wird den Wesenszügen und dem moralischen Wert solcher partikularer Verpflichtungen
nachgegangen. Konzentrieren werden wir uns dabei auf die Untersuchung von Loyalitätsbeziehungen
und -konflikten in zwei sozialen Sphären,
dem privat-zwischenmenschlichen Bereich (Freundschaft, Familie) und
dem Feld des Politischen (Patriotismus, Dienstethos, Staatsräson).
Für die Seminardiskussion wichtige Texte werden den Seminarteilnehmern in Form eines Readers zur
Verfügung gestellt.
Institutskolloquium
ÜB A Mi
19-20:30
für Seniorenstudenten geöffnet
Psarros, Nikolaos
Neuer Senatssaal
Im Institutskolloquium werden Philosophinnen und Philosophen der Universität Leipzig und anderer inund ausländischer Universitäten einen Einblick in ihr jeweiliges Arbeitsprojekt geben und zur Diskussion
stellen.
Armut und Gerechtigkeit
SE IB Mo
13-15
für Seniorenstudenten geöffnet
Beginn: 08.10.2012
Kater, Thomas
SG 322
Nicht erst unter Bedingungen der sog. Globalisierung ist die Frage nach der Verteilung gesellschaftlicher
Güter eine drängende. Der Extremfall einer Ungleichverteilung ist Armut, vor allem in der
Verteilungsdiskrepanz zwischen sog. Erster und sog. Dritter bzw. Vierter Welt. Im Seminar sollen
zentrale philosophische Positionen der Debatte um Armut vergleichend diskutiert werden.
Literatur: Ein genauer Lektüreplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt.
15
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
Loyalität. Sozialethische Grundlagen
SE IIB Mi
9-11
SG 426
Beginn: 10.10.2012
Luutz, Wolfgang
(Leipzig)
Das Thema Loyalität fristet als Problem der Ethik in der modernen, von Kant und dem Utilitarismus
beeinflussten, Ethik ein Schattendasein.
Dieser »blinde Fleck« Loyalität steht in merkwürdigem Gegensatz zu den alltäglichen Moralpraktiken
unserer Zeit. Auch heute nämlich sind die praktizierten moralische Pflichten zu weiten Teilen
Loyalitätspflichten. Es geht um Anforderungen, denen wir in sozialen Beziehungen, als Mitglieder der
Familie, des Freundeskreises, des Vereins, der Firma, der politischen Gemeinde oder des Staates
insgesamt nachkommen.
Im Seminar wird den Wesenszügen und dem moralischen Wert solcher partikularer Verpflichtungen
nachgegangen. Konzentrieren werden wir uns dabei auf die Untersuchung von Loyalitätsbeziehungen
und -konflikten in zwei sozialen Sphären,
dem privat-zwischenmenschlichen Bereich (Freundschaft, Familie) und
dem Feld des Politischen (Patriotismus, Dienstethos, Staatsräson).
Für die Seminardiskussion wichtige Texte werden den Seminarteilnehmern in Form eines Readers zur
Verfügung gestellt.
Tugendethiken
ÜB B Fr
11-13
für Theologiestudenten geöffnet
Beginn: 12.10.2012
SG 326
Kloss, Oliver
(Leipzig)
Im Zentrum der Tugendethiken stehen die moralischen (evtl. auch ästhetischen) Eigenschaften von
Personen sowie die Bedingungen der Möglichkeit zum Erwerb wie zur Einübung solcher charakterlichen
Haltungen. Kardinaltugenden kennen wir nicht nur aus der Antike (Weisheit, Tapferkeit, Mäßigung und
Gerechtigkeit bei Platon) oder aus der Aristoteles-Rezeption der Hochscholastik, sie lassen sich auch bei
Nietzsche finden (Redlichkeit, Tapferkeit, Großmut und Höflichkeit).
Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind, ausgelöst durch Elizabeth Anscombe, wieder
tugendethische Ansätze in der Diskussion. Aus der Kritik (z. B. Philippa Foot) regel- und
prinzipienbasierter Ethiken, deren Gegenstand moralischer Bewertung Handlungen bzw.
Handlungsweisen sind, wurden in der tugendethischen Diskussion eigenständige Positionen gewonnen
(z. B. Martha Nussbaum).
Literatur: Appiah, Kwame Anthony: Ethische Experimente. Übungen zum guten Leben, München, Beck,
2009. Czaniera, Uwe: "Analytische Moralphilosophie vom Wiener Kreis bis heute", in: Menger, Karl:
Moral, Wille und Weltgestaltung. Grundlegung zur Logik der Sitten, Frankfurt am Main, Suhrkamp,
1997, S. 9 - 61; http://pe.uni-bayreuth.de/file/person/uwe_czaniera/Cz_Einleitung_Menger.pdf.
Grewendorf, Günther/ Meggle, Georg (Hrsg.): Sprache und Ethik. Frankfurt am Main, Suhrkamp,
1974. Kloss, Oliver: "Kulturkomparatistik und Wertungskriterien", in: Yousefi, Hamid Reza/ Kimmerle,
Heinz (Hrsg.): Philosophie und Philosophiegeschichtsschreibung in einer veränderten Welt. Nordhausen,
Traugott Bautz, 2012, S. 251 - 262. Rippe, Peter/ Schaber, Peter (Hrsg.): Tugendethik. Stuttgart,
Reclam, 1998.
Geldtheorien
SE IC Di
9-11
Beginn: 09.10.2012
Psarros, Nikolaos
GWZ 5015
Im Seminar werden die anthropologischen und ontologischen Präsuppositionen der wichtigsten antiken
und modernen Theorien zur Natur des Geldes erarbeitet und diskutiert. Das Seminar ist für Studierende
der Theologie und für Seniorenstudierende geöffnet.
16
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
Geschichte der Praktischen Philosophie (GPP) 06-03-112-1
Geschichte der Philosophie (auch GP)
V
Mi
9-11
HS 1
für Seniorenstudenten geöffnet
Kern, Andrea
In der Philosophie versuchen wir, die grundlegenden Strukturen des Seins zu verstehen. Die Vorlesung
führt in die Geschichte der Philosophie ein, indem sie exemplarische Texte in Gestalt eines Streits um
die Frage miteinander in Beziehung setzt, ob und weshalb sich unser Verstehen des Seins nicht in einem
Verstehen von diesem und jenem Besonderen erschöpfen kann, d.h. von etwas, das uns sinnlich
gegeben ist, sondern auf das Verstehen von etwas Allgemeinem angewiesen ist. Der Streit um diese
Frage ist der rote Faden durch die Geschichte der Philosophie. Kant hat ihn als den Streit zwischen
Empirismus und Rationalismus auf den Begriff gebracht, der sich gleichermaßen in der theoretischen wie
der praktischen Philosophie zeigt. Die Vorlesung versteht sich als eine Einführung in die Tätigkeit der
Philosophie, indem sie diesen Streit anhand einiger klassischer Texte vorstellt.
Sprache und Ethik
SE I
Mo
15-17
Lueken, Geert-Lueke
GWZ 5015
Was meinen wir, wenn wir eine Person, eine Handlung oder eine Institution als „gut“, „gerecht“ oder
„wertvoll“ (oder auch als „schlecht“, „falsch“, „verwerflich“ etc.) beurteilen? Was bedeuten diese
Ausdrücke eigentlich? Und worauf können wir uns stützen, wenn wir solche Urteile begründen wollen?
Das sind zentrale Fragen der ‚Metaethik‘, die an der Schnittstelle zwischen Sprachphilosophie und Ethik
angesiedelt ist und die begrifflichen Grundlagen des ethischen Diskurses diskutiert. Ein Reader mit
ausgewählten Texten zu den Hauptströmungen der Metaethik wird zu Seminarbeginn bereit gestellt.
Aristoteles: Nikomachische Ethik (auch GP)
SE II
Di
13-15
HS 20
für Theologiestudenten geöffnet
Beginn: 09.10.2012
Haase, Matthias
Aristoteles’ Nikomachische Ethik ist einer Grundlagentexte der philosophischen Ethik und
Moralphilosophie. Aristoteles bestimmt in der Schrift nicht nur eine substantielle Theorie des guten
Lebens, die eine Definition von Begriffen wie Gerechtigkeit und Freundschaft enthält, sondern bestimmt
auch die Form der Frage nach dem guten Leben. Die Quelle ethischen Sollens ist nach Aristoteles die
menschliche Natur. Menschliches Handeln ist auf ein höchstes Ziel, die Eudaimonia, ausgerichtet; und
es gelingt durch die Verwirklichung der Tugend. Im Seminar werden wir die Nikomachische Ethik
gemeinsam interpretieren und auf zeitgenössische Debatten in der Ethik und Metaethik beziehen.
Literatur: Aristoteles, Nikomachische Ethik, neu übersetzt und herausgegeben von U. Wolf, Rowohlt,
Reinbek bei Hamburg, 2006 (2. Auflage)
Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.
SQ16
Ethik, Politik, Rhetorik
V
Mi
7-9
für Theologiestudenten geöffnet
Kater, Thomas
HS 4
In der Vorlesung sollen verschieden Problemstellungen zum Verhältnis von Philosophie und Politik in
historischer wie systematischer Perspektive vorgestellt werden. Dabei geht es vor allem um die Fragen,
was das Politische ist und wie es von Moral und Ethik unterschieden werden kann, aber auch um die
Sprachen des Politischen als den Weisen, in denen im Raum des Politischen gesprochen wird.
17
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
Natur, Kunst und Demokratie als Erfahrung
Miras-Boronat, Nuria
SE A Blockseminar:
Fr. 12.10. 15-18:30 Uhr, HS 16;
(Leipzig)
Sa. 13.10. 10-13:30 Uhr, HS 13;
Fr. 19.10. 15-18:30 Uhr, HS 17;
Sa. 20.10. 10-13:30 Uhr, HS 14;
Fr. 09.11. 15-18:30 Uhr, SG 127;
Sa. 10.11. 10-13:30 Uhr und 15-18:30 Uhr, SG 127
Vorbesprechung Mi. 10.10.2012, 15-17 Uhr, HS 17
Der Pragmatismus gilt als die nordamerikanische Tradition des Denkens par excellence. Die
Pragmatisten verstehen ihre eigene Tradition aber in Kontinuität mit der europäischen Philosophie, denn
sie vertreten eine Radikalisierung des kantischen Primats der praktischen Vernunft. Die zentrale These
des Pragmatismus kann so formuliert werden: Wir beurteilen philosophische Systeme nach ihren
praktischen Resultaten. Das heißt: Theorien müssen unseren alltäglichen Erfahrungen gerecht werden
und zu praktischen Problemen Lösungen anbieten. Diese These wurde oft missverstanden und aus dem
Zusammenhang der pragmatistischen Philosophie gerissen. Die pragmatistische Philosophie
charakterisiert sich durch eine pluralistische Fassung der Wahrheit, der eine Erneuerung des
Erfahrungsbegriff zugrundeliegt. Es ist kein Zufall, dass die Pragmatisten sich selbst „radikale
Empiristen“ nennen. Ihr wichtigstes Ziel ist die Bewahrung eines demokratischen Ethos und die
Verbesserung der gesellschaftlichen Bedingungen. Für sie ist das demokratische Ethos ohne den
pluralistischen Geist nicht denkbar. Im Seminar werden wir versuchen den pragmatistischen
Erfahrungsbegriff in den Bereichen Erkenntnistheorie, Ästhetik und politische Philosophie zu
rekonstruieren und unter diesem Gesichtspunkt das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis zu definieren.
Das Hauptmaterial sind die Texte der klassischen Pragmatisten: William James, John Dewey, Charles
Sanders Peirce, George Herbert Mead u.a.
Literatur: Ein Reader als PDF wird bereit gestellt. Empfohlene Texte zur Vorbereitung des Seminars:
Martens, Ekkehard (hg.), Texte der Philosophie des Pragmatismus, Reclam, Stuttgart, 2002; James,
William, Der Pragmatismus. Ein neuer Name für alte Denkmethoden, Felix Meiner Verlag, Hamburg,
1994.
Simone de Baeuvoir – Das andere Geschlecht
KO A Blockseminar Di 26.02. – Fr 01.03.2013, 10-18 Uhr, SG 326
Vorbesprechung Do 01.11.2012, 13-15 Uhr, SG 127
für Theologiestudenten geöffnet
Kurbacher, Frauke Annegret
(Berlin)
Simone de Beauvoirs zentrale Schrift („Le deuxième sexe“) hat bei ihrem Erscheinen einiges Aufsehen
erregt und positive wie negative Kritik auf sich gezogen. Das Seminar möchte sich in unaufgeregter und
gleichwohl kritischer Weise mit de Beauvoirs Buch im Kontext des Existentialismus und ihrer Konkretion
des Anderen als anderes Geschlecht beschäftigen. Dabei sollen auch Fragen nach ihrer Auffassung von
Anthropologie, Subjektivität, Personalität gestellt und nach Auswirkungen ihres Ansatzes auf die
Vorstellung von Menschenrechten und Menschenwürde geschaut werden. Die Veranstaltung gibt
einführende Blicke in den Existentialismus und wirft gleichwohl besondere auf die Position von Simone
de Beauvoir.
Literatur: Simone de Beauvoir: Das andere Geschlecht. Reinbek bei Hamburg 1989.
Utopien
SE B
Blockseminar 11.02.-14.02.2013, 09:30-17 Uhr, SG 214
Vorbesprechung Di 23.10.2012, 15-17 Uhr, SG 202
Kremberg, Bettina
(Leipzig)
Utopien sind Modelle von fiktiven Gesellschaftsordnungen, die nur als Gedankenexperiment und Idee
existieren. Insofern sind sie Nicht-Orte. Wir lesen Auszüge aus den bekanntesten Utopie-Schriften von
der Antike bis zur Gegenwart – und zwar unter der leitenden Fragestellung, welche Würde- und
Glückskonzeptionen in ihnen enthalten sind. Ein Reader mit detailliertem Seminarprogramm wird
rechtzeitig bei ZIMO bereitgestellt.
18
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
Theorie der Lebenswelt
KO B Blockseminar 04.02.-08.02.2013, 9-12 und 14-17 Uhr, SG 226
Vorbesprechung: Di 06.11.2012, 11-13 Uhr, HS 16
Philippi, Martina
(Leipzig)
Unter dem Titel "Theorie der Lebenswelt" hat Hans Blumenberg Husserls Forderung nach einer
"Wissenschaft von der Lebenswelt" zugespitzt und dabei einen Kontrast verschärft: Den zwischen
weitgehend praxisorientiertem, konkretem Leben einerseits und der Forderung der Wissenschaft nach
objektiver, allgemein und dauerhaft gültiger Erkenntnis andererseits. Dieser Kontrast hat in der
zeitgenössischen Philosophie zahlreiche Ausprägungen erfahren, etwa die Lebenswelt-WissenschaftDichotomie, ihre Relativierung in jener Form von Wissenschaftskritik, welche den Praxischarakter der
Wissenschaft hervorhebt, bis hin zu Überlegungen über die Möglichkeiten eines philosophischen
Zugangs zum Thema "Welt". Neben der Lektüre zu einschlägigen Texten - Husserl, Heidegger,
Blumenberg, Mittelstraß u. a. - soll im Blockseminar Raum bleiben für eigene Überlegungen zu Fragen
wie: Wie könnte man das Konzept "Lebenswelt" philosophisch fruchtbar machen? Gibt es in der
"Lebenswelt", die auch ohne Philosophie zurechtkommt, überhaupt etwas zu verstehen, das also einer
theoretischen Erklärung bedürfte? Wie kann man über lebensweltliche Erfahrung einen Zugang zur
abstrakten Tätigkeit des Philosophierens schaffen? Was kann die Philosophie etwa im Vergleich mit
Kunst und besonders Literatur zur Erschließung der "Lebenswelt" beitragen? Ausrichtung und
Formulierung dieser Fragen sollen von den Interessen der Teilnehmer geleitet sein, so dass die
Textlektüre von einer eigenständigen Reflexion der Philosophie quasi "von innen" begleitet wird. Literatur
steht ab Semesterbeginn im moodle zur Verfügung, die Bereitschaft zu Referaten wird erwartet.
MASTER
OF
ARTS PHILOSOPHIE
Praktische Philosophie 1 (pp1) 06-03-101-3
Gut handeln
V
Do
Rödl, Sebastian
11-13
SG 127
Handeln, menschliches Handeln, ist einerseits etwas verändern: Nachdem ich getan habe, was ich
getan habe, liegen die Dinge anders als sie lagen. Handeln ist andererseits denken: Ich handle so, daß
ich weiß, was ich tue, und warum ich es tue, und ich handle durch dieses Wissen. Darin gründet die
Möglichkeit, gut zu handeln, in einem Sinn von „gut“, in dem jemand nur gut handelt, wenn er durch
sein Wissen davon, wie zu handeln gut ist, handelt. Wir werden in dieser Vorlesung versuchen, uns
klarzumachen, was Handeln ist, um zu sehen, was „gut“ bezogen auf uns, auf unser Handeln, bedeuten
kann.
Literatur: G. E. M. Anscombe, Absicht, Frankfurt a. M. 2010. Philippa Foot, Die Natur des Guten,
Frankfurt a. M. 2004. Sebastian Rödl, Kategorien des Zeitlichen, Frankfurt a. M. 2005. Sebastian Rödl,
Selbstbewußtsein, Frankfurt a. M. 2011. Michael Thompson, Leben und Handeln, Frankfurt a. M. 2011.
Thomas v Aquin: Recht und Gerechtigkeit (auch gp)
SE A Mi
17-19
SG 127
für Seniorenstudenten geöffnet
für Theologiestudenten geöffnet
Heuer, Peter
(Leipzig)
Die Untersuchungen zu Recht und Gerechtigkeit beinhalten Thomas Überlegungen zur Gesellschafts-,
Rechts- und Staatsphilosophie und sind zugleich ein ausführlicher Kommentar zum fünften Buch 5 von
Aristoteles’ Nikomachischer Ethik. Themen wie: Gerechtigkeit als Tugend, Recht als Gegenstand der
Gerechtigkeit, Natur- und gesetztes Recht, Formen des Unrechts und Probleme der Rechtsprechung
werden von Thomas behandelt.
Im Seminar wollen wir uns einen Überblick über Thomas rechtsphilosophisches Denken verschaffen.
19
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
Literatur: Aristoteles, Nikomachische Ethik, übersetzt von Eugen Rolfes, Werkausgabe Bd. 3, Hamburg:
Meiner 1995 (oder andere Ausgabe).
Thomas von Aquin: Summa theologica, Buch II–II, Questiones 57–79 (als Reader bei printy, Ritterstraße
5).
Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
KO A Fr
11-13
SG 322
Flocke, Anna
In seiner 1785 erschienen Schrift „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“ entwickelt Kant die
Grundzüge seiner Moralphilosophie. Diese Darlegung wird zu einer der einflussreichsten in der
Geschichte der praktischen Philosophie. Hier zeigt Kant seine Auffassung vom kategorischen Imperativ
auf und begründet sie. Im Kolloquium soll die Argumentation Kants gemeinsam nachvollzogen und
diskutiert werden. Zur Vertiefung der Seminardiskussion werden neuere Kommentare hinzugezogen.
Literatur: Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Stuttgart: Reclam.
Carl Schmitt: Der Begriff der Politischen
SE B
Do
13-15
SG 323
für Theologiestudenten geöffnet
Kater, Thomas
Carl Schmitt gehört zu den umstrittensten, zugleich aber auch einflussreichsten politischen Denkern des
20. Jahrhunderts. Obwohl seine Schriften zur politischen Theorie zu den problematischsten Werken des
20. Jahrhunderts zählen, ist Schmitt doch eng in die Geschichte der Machtergreifung durch den
Nationalsozialismus verwickelt, lassen sich seine Überlegungen nicht mit dem Hinweis auf seine
Verstrickungen zu den Akten legen wie diese nicht ignoriert werden dürfen. Daran anknüpfend soll im
Seminar seine Schrift Der Begriff des Politischen vor dem Hintergrund seiner politischen Einlassungen mit
Blick auf ihren systematischen Ertrag diskutiert werden.
Literatur: Carl Schmitt: Der Begriff des Politischen. Text von 1932 mit einem Vorwort und drei
Corollarien. Berlin 1963. Reinhard Mehring (Hg.): Carl Schmitts Begriff des Politischen. Ein kooperativer
Kommentar. Berlin 2002. Dirk Blasius: Carl Schmitt. Preußischer Staatsrat in Hitlers Reich. Göttingen
2001.
Michael Tomasello zu sozialem Handeln
KO B Di
9-11
SG 226
Flocke, Anna
Menschen sind in der Lage, gemeinsam zu handeln und dabei Überzeugungen, Absichten und Ziele
miteinander zu teilen. Dies ist die Grundlage für die meisten – wenn nicht für alle – Handlungen. Beim
Fußballspiel oder Tangotanz ist dies offensichtlich. Letztendlich basieren aber alle kulturellen Institutionen
und die in ihrem Rahmen vollzogenen Handlungen auf kollektiven Vereinbarungen. Im Kolloquium
wenden wir uns der Frage zu, was gemeinsames Handeln auszeichnet. Was ist die Struktur geteilter
Absichten? Was sind die (psychologischen) Voraussetzungen für gemeinsame Handlungen? In welchem
Verhältnis stehen Kooperationsbereitschaft und kulturelle Normen?
Wir lesen und diskutieren die Arbeit des Evolutionsbiologen und Entwicklungspsychologen Michael
Tomasello „Warum wir kooperieren“ und vertiefen die Auseinandersetzung durch das Hinzuziehen von
Texten aus der analytischen Philosophie zur kollektiven Intentionalität.
Literatur: Tomasello, Michael (2010): Warum wir kooperieren, Berlin: Suhrkamp Verlag.
Ein Reader mit weiteren Texten wird zu Semesterbeginn bereitgestellt.
20
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
Geschichte der Philosophie (gp) 06-03-102-3
Aquin: Recht und Gerechtigkeit (auch pp1)
SE IA Mi
17-19
SG 127
für Seniorenstudenten geöffnet
für Theologiestudenten geöffnet
Heuer, Peter
Die Untersuchungen zu Recht und Gerechtigkeit beinhalten Thomas Überlegungen zur Gesellschafts-,
Rechts- und Staatsphilosophie und sind zugleich ein ausführlicher Kommentar zum fünften Buch 5 von
Aristoteles’ Nikomachischer Ethik. Themen wie: Gerechtigkeit als Tugend, Recht als Gegenstand der
Gerechtigkeit, Natur- und gesetztes Recht, Formen des Unrechts und Probleme der Rechtsprechung
werden von Thomas behandelt.
Im Seminar wollen wir uns einen Überblick über Thomas rechtsphilosophisches Denken verschaffen.
Literatur: Aristoteles, Nikomachische Ethik, übersetzt von Eugen Rolfes, Werkausgabe Bd. 3, Hamburg:
Meiner 1995 (oder andere Ausgabe).
Thomas von Aquin: Summa theologica, Buch II–II, Questiones 57–79 (als Reader bei printy, Ritterstraße
5).
Kants Anthropologie
SE IB Mi
11-13
für Theologiestudenten geöffnet
Kern, Andrea
GWZ 2115
Bei Kant finden wir zwei Arten der Anthropologie, die sich grundsätzlich in ihrer Methode
unterscheiden: Eine empirische Anthropologie, die die charakteristischen Merkmale des Menschen
untersucht, insofern sie durch Erfahrung und Beobachtung zugänglich sind, und eine „Anthropologia
transcendentalis“, worunter Kant die „Selbsterkenntnis des Verstandes und der Vernunft“ versteht.
Letztere versteht er als gleichbedeutend mit dem gesamten Gebiet der Philosophie, welches er durch die
folgenden Fragen bestimmt sieht: 1. Was kann ich wissen? 2. Was soll ich tun? 3. Was darf ich
hoffen?, von denen Kant meint, dass alle ihren letzten Bezugspunkt in der Frage haben: Was ist der
Mensch?
Wir werden sowohl Kants transzendentale Anthropologie wie auch seine empirische Anthropologie
studieren und in ein Verhältnis zueinander setzen.
Literatur: Ein Reader wird zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt.
Aristoteles‘ Metaphysik: Die Substanzbücher
SE II
Mo
17-19
GWZ 2116
für Theologiestudenten geöffnet
Newton, Alexandra
Aristoteles’ Metaphysik ist ein Meisterwerk der klassischen Philosophie, in der philosophische
Grundfragen zum Verhältnis von Form und Materie, zur Einheit der Prädikation, und zum Verhältnis von
Denken und Sein gestellt werden. In diesem Seminar werden wir die zentralen Bücher der Metaphysik
sehr genau studieren. Als Begleitlektüre werden wir Passagen aus Thomas von Aquin, sowie Aufsätze
von zeitgenössischen Autoren diskutieren.
Monadologische Ontologien: Leibniz und McTaggart
KO
Mi
9-11
GWZ 2116
Psarros, Nikoloas
Im Seminar werden die Grundlagen der Leibnizschen Monadologie erarbeitet und ihre Rezeption im
Werk des Englischen Philosophen John McTaggart Ellis McTaggart untersucht. Das Seminar ist für
Studierende der Theologie und für Seniorenstudierende geöffnet.
21
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
Probleme der Philosophie 1 (pr1) 06-03-307-3
(alle Veranstaltungen auch pr 3)
Gefühle
SE IA Mi
15-17
für Seniorenstudenten geöffnet
SG 102
Fischer, Peter
(Leipzig)
Gefühle waren in der Philosophie der letzten Jahre – nicht zuletzt unter dem Eindruck
neurowissenschaftlicher Erkenntnisse – ein häufig diskutiertes Thema. Dieses Seminar widmet sich zwei
Positionen: Zum einen der eines Klassikers der Philosophie des 20. Jahrhunderts, nämlich Jean-Paul
Sartres, zum anderen der des zeitgenössischen amerikanischen Philosophen und Psychoanalytikers
Richard Wollheim, der Emotionen als Dispositionen zu begreifen versucht. Die Behandlung der beiden
Konzepte in einem Seminar ist sinnvoll, weil sich Wollheim mit Sartre auseinandersetzt und weil sich
beide auf die Psychoanalyse Sigmund Freuds beziehen.
Teilnahmevoraussetzungen sind ein gründliches Textstudium, das ohne die Anfertigung von Exzerpten
nicht möglich ist, sowie die Bereitschaft, ein Referat zu übernehmen.
Literatur: Richard Wollheim: Emotionen. Eine Philosophie der Gefühle. Übersetzt von Dietmar Zimmer.
München: Verlag C. H. Beck 2001 (Originalausgabe 1999). Jean-Paul Sartre: Skizze einer Theorie der
Emotionen (1939). Übersetzt von Traugott König. In: Jean-Paul Sartre: Die Transzendenz des Ego.
Philosophische Essays 1931-1939. Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Philosophische Schriften,
Bd. I; Reinbek bei Hamburg 1997, S. 255-321.
Adorno: Kleine Schriften zur Geschichte der Gegenwart
SE IIA Do
13-15
HS 14
Beginn: 25.10.2012
Brieler, Ulrich
(Leipzig)
Adorno gilt als „schwierig“, „unverständlich“. Bitte? Kaum ein Philosoph des 20. Jahrhunderts hat sich
so klar und plastisch - im Fernsehen, im Radio, in Zeitungen, auf öffentlichen Podien - zu Problemen
seiner Gegenwart geäußert wie Adorno.
Mit diesen „kleinen“, gegenwartspolitischen Interventionen wollen wir uns textintensiv im Seminar
beschäftigen. „Erziehung zur Mündigkeit“, „Erziehung nach Auschwitz“, „Theorie der Halbbildung“
„Engagement“, „Kritik“ heißen einige der Vorträge und Gespräche, die wir etwas genauer in
Augenschein nehmen wollen.
Dieses Seminar ist, wie alle vorgehenden und nachfolgenden, der Versuch, unter den globalen
Bedingungen des 21. Jahrhunderts dem Geist der Kritischen Theorie treu zu bleiben.
Literatur: Theodor W. Adorno: Erziehung zur Mündigkeit. Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker
1959-1969, Frankfurt a.M. 1971
Neuere Theorien der Interpersonalität
KO A Mi
9-11
SG 210
Kietzmann, Christian
Personen stehen zu anderen Personen in Beziehungen ganz eigener Art:
sie haben gegenüber einander Rechte und Pflichten, sie achten den anderen und dessen Würde, sie
anerkennen einander, sie wissen voneinander usw. Es ist immer wieder behauptet worden, dass
Personen nur insofern Personen sind und sein können, als sie in solchen Beziehungen stehen. Diese
Überzeugung ist in verschiedenen philosophischen Traditionen beheimatet. Wir werden uns mit Texten
des 20. Jahrhunderts aus verschiedenen philosophischen Schulen beschäftigen, die diese Überzeugung
zu formulieren und zu verteidigen versuchen bzw. die besondere Struktur solcher Beziehungen
untersuchen.
Zu den behandelten Autoren zählen G.H. Mead, J. Habermas, A. Honneth, M. Buber, E. Levinas, M.
Tomasello, M. Thompson, S. Rödl.
22
Institut für Philosophie
Popular Culture and Philosophy
SE IB Do
9-11
WS 2012/2013
Psarros, Nikolaos
GWZ 2116
In dem Seminar wird der Frage nachgegangen, inwieweit philosophische Gedanken, Strömungen und
Positionen in die populäre Kultur Eingang gefunden haben und ein „Massengut“ geworden sind. Das
Seminar ist für Studierende der Theologie und für Seniorenstudierende geöffnet.
Anerkennung und Selbstbewusstsein in Hegels Jenaer Schriften
SE IIB Mi
13-15
SG 102
für Theologiestudenten geöffnet
Seddone, Guido
(Leipzig)
Hegels Auffassung des Staats in der Rechtsphilosophie ist Folge einer originellen philosophischen
Methodologie, die verschiedenartige Begriffe sowohl der Ethik als auch der Rechts- und
Politikwissenschaft erarbeitet. Fokus dieser Analyse ist aber die Erklärung der individuellen Teilnahme an
die sozialen Angelegenheiten durch die objektive Entwicklung des individuellen und natürlichen Willens
zum Selbstbewusstsein. Das Recht der Staaten ist daher Ergebnis der individuellen Bewegung zur
Anerkennung, welche grundlegende Voraussetzung zur Verwirklichung des Selbstbewusstseins ist. In
den Jenaer Schriften schafft Hegel die bedeutungsvollsten Begriffe seines Denkens, etwa Anerkennung,
Selbstbewusstsein, Natur und Geist, weshalb sie sehr wichtig für das Verständnis der späteren Werke
sind. Im Rahmen des Seminars werden wir die Jenaer Schriften lesen und in Bezug auf die spätere
Rechtsphilosophie diskutieren. Literatur: G. W. F. Hegel, Jenaer Systementwürfe I, Meiner Verlag.; G.
W. F. Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts, Suhrkamp.
Die Philosophie von F. Nietzsche
KO B Mo
13-16
GWZ 2116
14-tägig, Beginn: 22.10.2012
Schwarzwald, Konstanze
(Leipzig)
Im Kolloquium sollen grundlegende Gedanken Friedrich Nietzsches diskutiert werden. Nachdem wir uns
im Sommersemester ausführlich mit seinem Hauptwerk „Also sprach Zarathustra“ auseinandergesetzt
haben, werden wir uns nun einem weiteren grundlegenden Werk Nietzsches zuwenden: „Jenseits von
Gut und Böse“. Das Kolloquium hat einführenden Charakter in die Philosophie Nietzsches und seine
Grundbegrifflichkeiten.
Probleme der Philosophie 3 (pr3) 06-03-309-3
(alle Lehrveranstaltungen auch pr1)
Gefühle
SE IA Mi
15-17
für Seniorenstudenten geöffnet
SG 102
Fischer, Peter
(Leipzig)
Gefühle waren in der Philosophie der letzten Jahre – nicht zuletzt unter dem Eindruck
neurowissenschaftlicher Erkenntnisse – ein häufig diskutiertes Thema. Dieses Seminar widmet sich zwei
Positionen: Zum einen der eines Klassikers der Philosophie des 20. Jahrhunderts, nämlich Jean-Paul
Sartres, zum anderen der des zeitgenössischen amerikanischen Philosophen und Psychoanalytikers
Richard Wollheim, der Emotionen als Dispositionen zu begreifen versucht. Die Behandlung der beiden
Konzepte in einem Seminar ist sinnvoll, weil sich Wollheim mit Sartre auseinandersetzt und weil sich
beide auf die Psychoanalyse Sigmund Freuds beziehen.
Teilnahmevoraussetzungen sind ein gründliches Textstudium, das ohne die Anfertigung von Exzerpten
nicht möglich ist, sowie die Bereitschaft, ein Referat zu übernehmen.
Literatur: Richard Wollheim: Emotionen. Eine Philosophie der Gefühle. Übersetzt von Dietmar Zimmer.
München: Verlag C. H. Beck 2001 (Originalausgabe 1999). Jean-Paul Sartre: Skizze einer Theorie der
Emotionen (1939). Übersetzt von Traugott König. In: Jean-Paul Sartre: Die Transzendenz des Ego.
Philosophische Essays 1931-1939. Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Philosophische Schriften,
Bd. I; Reinbek bei Hamburg 1997, S. 255-321.
23
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
Adorno: Kleine Schriften zur Geschichte der Gegenwart
SE IIA Do
13-15
HS 14
Beginn: 25.10.2012
Brieler, Ulrich
(Leipzig)
Adorno gilt als „schwierig“, „unverständlich“. Bitte? Kaum ein Philosoph des 20. Jahrhunderts hat sich
so klar und plastisch - im Fernsehen, im Radio, in Zeitungen, auf öffentlichen Podien - zu Problemen
seiner Gegenwart geäußert wie Adorno.
Mit diesen „kleinen“, gegenwartspolitischen Interventionen wollen wir uns textintensiv im Seminar
beschäftigen. „Erziehung zur Mündigkeit“, „Erziehung nach Auschwitz“, „Theorie der Halbbildung“
„Engagement“, „Kritik“ heißen einige der Vorträge und Gespräche, die wir etwas genauer in
Augenschein nehmen wollen.
Dieses Seminar ist, wie alle vorgehenden und nachfolgenden, der Versuch, unter den globalen
Bedingungen des 21. Jahrhunderts dem Geist der Kritischen Theorie treu zu bleiben.
Literatur: Theodor W. Adorno: Erziehung zur Mündigkeit. Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker
1959-1969, Frankfurt a.M. 1971
Neuere Theorien der Interpersonalität
KO A Mi
9-11
SG 210
Kietzmann, Christian
Personen stehen zu anderen Personen in Beziehungen ganz eigener Art:
sie haben gegenüber einander Rechte und Pflichten, sie achten den anderen und dessen Würde, sie
anerkennen einander, sie wissen voneinander usw. Es ist immer wieder behauptet worden, dass
Personen nur insofern Personen sind und sein können, als sie in solchen Beziehungen stehen. Diese
Überzeugung ist in verschiedenen philosophischen Traditionen beheimatet. Wir werden uns mit Texten
des 20. Jahrhunderts aus verschiedenen philosophischen Schulen beschäftigen, die diese Überzeugung
zu formulieren und zu verteidigen versuchen bzw. die besondere Struktur solcher Beziehungen
untersuchen.
Zu den behandelten Autoren zählen G.H. Mead, J. Habermas, A. Honneth, M. Buber, E. Levinas, M.
Tomasello, M. Thompson, S. Rödl.
Popular Culture and Philosophy
SE IB Do
9-11
Psarros, Nikolaos
GWZ 2116
In dem Seminar wird der Frage nachgegangen, inwieweit philosophische Gedanken, Strömungen und
Positionen in die populäre Kultur Eingang gefunden haben und ein „Massengut“ geworden sind. Das
Seminar ist für Studierende der Theologie und für Seniorenstudierende geöffnet.
Anerkennung und Selbstbewusstsein in Hegels Jenaer Schriften
SE IIB Mi
13-15
SG 102
für Theologiestudenten geöffnet
Seddone, Guido
(Leipzig)
Hegels Auffassung des Staats in der Rechtsphilosophie ist Folge einer originellen philosophischen
Methodologie, die verschiedenartige Begriffe sowohl der Ethik als auch der Rechts- und
Politikwissenschaft erarbeitet. Fokus dieser Analyse ist aber die Erklärung der individuellen Teilnahme an
die sozialen Angelegenheiten durch die objektive Entwicklung des individuellen und natürlichen Willens
zum Selbstbewusstsein. Das Recht der Staaten ist daher Ergebnis der individuellen Bewegung zur
Anerkennung, welche grundlegende Voraussetzung zur Verwirklichung des Selbstbewusstseins ist. In
den Jenaer Schriften schafft Hegel die bedeutungsvollsten Begriffe seines Denkens, etwa Anerkennung,
Selbstbewusstsein, Natur und Geist, weshalb sie sehr wichtig für das Verständnis der späteren Werke
sind. Im Rahmen des Seminars werden wir die Jenaer Schriften lesen und in Bezug auf die spätere
Rechtsphilosophie diskutieren. Literatur: G. W. F. Hegel, Jenaer Systementwürfe I, Meiner Verlag.; G.
W. F. Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts, Suhrkamp.
24
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
Die Philosophie von F. Nietzsche
KO B Mo
13-16
GWZ 2116
14-tägig, Beginn: 22.10.2012
Schwarzwald, Konstanze
(Leipzig)
Im Kolloquium sollen grundlegende Gedanken Friedrich Nietzsches diskutiert werden. Nachdem wir uns
im Sommersemester ausführlich mit seinem Hauptwerk „Also sprach Zarathustra“ auseinandergesetzt
haben, werden wir uns nun einem weiteren grundlegenden Werk Nietzsches zuwenden: „Jenseits von
Gut und Böse“. Das Kolloquium hat einführenden Charakter in die Philosophie Nietzsches und seine
Grundbegrifflichkeiten.
Philosophische Forschung II (pf II) 06-03-106-3
Oberseminar/Forschungskolloquium: Natur- und Sozialontologie
SE IA Do
11-13
GWZ 2116
Psarros, Nikolaos
Im Oberseminar wird die Gelegenheit gegeben, sich mit neuester Fachliteratur auseinanderzusetzen und
eigene Projekte vorzustellen und zu diskutieren.
Im Rahmen des Seminars finden auch die Veranstaltungen der Arbeitsgruppe Sozialontologie und des
Arbeitskreises „Norm und Individuum“ statt.
Oberseminar/Kant-Kolloquium
SE IIA Mi
15-18:30
(14-tägig, Beginn 10.10.2012)
Kern, Andrea
GWZ 2116
In dem Kolloquium werden wir vor allem philosophische Neuerscheinungen sowie eigene Arbeiten (u.a.
Promotion) von Teilnehmern des Kolloquiums diskutieren. Das Kolloquium wendet sich an fortgeschrittene
Studierende (ab 6. Semester). Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger persönlicher Anmeldung möglich
([email protected]).
Oberseminar
KO A Mi
15-18:30
(14-tägig, Beginn 17.10.2012)
Rödl, Sebastian
GWZ 2116
Das Kolloquium behandelt Neuerscheinungen, klassische Texte und Arbeiten der Teilnehmer. Teilnahme
nur nach persönlicher Voranmeldung.
Moral Obligation (Laboruni)
SE IB Di
11-13
Kern, Andrea
GWZ 2116
Moralisches Handeln ist Handeln aus Pflicht umwillen der Pflicht. Wer moralisch handelt, unter liegt
einer Norm des Guten, zu deren Erfüllung er verpflichtet ist. Wie kann man die einer moralischen
Verpflichtung verstehen? Wie kann man verstehen, dass es Normen gibt, zu deren Erfüllung ich
verpflichtet bin? Was ist die Quelle einer moralischen Verpflichtung? Kants bekannte Antwort lautet: Die
Quelle der moralischen Verpflichtung ist die Autonomie des Handelnden. Moralische Normen
verpflichten, weil sie aus einem Akte der Selbstgesetzgebung hervorgehen. Was aber heißt das? In der
zeitgenössischen Diskussion ist die Frage, wie Kants Formel von der Selbstgesetzgebung genau zu
verstehen ist, Gegenstand intensiver Debatten. Robert Stern hat in seinem Buch Understanding Moral
Obligation (Cambrdige 2012) eine umfassende kritische Auseinandersetzung mit Kants Autonomiethese
vorgelegt, die sowohl systematisch wie auch historisch spannend ist. Denn nicht nur entwickelt Stern eine
spannende Interpretation von Kant, der zufolge die Autonomiethese vereinbar ist mit einer Form des
moralischen Realismus. Vor dem Hintergrund der zeitgenössische Diskussion zur Frage der Quelle und
der Natur der Moral entwickelt er zugleich eine Interpretation von Hegel und Kierkegaard, die aufzeigt,
auf welches systematische Problem der Kantischen Autonomiethese diese beiden Autoren jeweils
25
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
reagieren und nach einer Lösung suchen. In dem Seminar werden wir vor allem Sterns Buch und weitere
Texte zur zeitgenössischen Diskussion der Autonomiethese studieren.
Das Seminar dient der Vorbereitung eines Graduierten-Workshops mit Robert Stern, der im
Sommersemester stattfinden wird und auf dem die Studierenden unter anderem ihre eigenen Texte
Robert Stern vorstellen und zur Diskussion stellen werden. Das Modul wird daher im Sommersemester mit
einem Folgemodul fortgesetzt.
Literatur: R. Stern, Understanding Moral Obligation. Kant. Hegel, Kierkegaard, Cambridge 2012.
Ein Reader wird zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt.
Schreibwerkstatt I / Writing Class I (Laboruni)
SE IIB Di
15-17
GWZ 2116
Beginn: Dezember 2012
Heinzelmann, Maren
Die Schreibwerkstatt ist ein innovatives Lehrformat, in dem die Teilnehmer üben werden, eigene Kritik
und weiterführende Fragen zu einer aktuellen wissenschaftlichen Debatte in englischer Sprache präzise
zu formulieren. Im Kurs verfassen die Teilnehmer eigene Aufsätze, die sich als Diskussionsbeiträge an
das Buch Understanding Moral Obligation von Robert Stern wenden. Im SS 2013 werden die eigenen
Beiträge zunächst in einem Workshop mit Robert Stern nach dem Modell „Author meets Critics“
diskutiert. Im zweiten Teil der Schreibwerkstatt überarbeiten die Studierenden ihre Beiträge zu
publikationsfähigen Aufsätzen.
Background Reading: Kant – Hegel – Kierkegaard (Laboruni)
KO B Mo
11-13
GWZ 4116
Heinzelmann, Maren
Die Übung „Background Reading“ wird begleitend zum Forschungsseminar angeboten. Es werden die
systematisch wichtigen Primärtexte der Philosophiegeschichte gelesen (Kant, Hegel, Kierkegaard), die
die Grundlage bilden für das Verständnis von Robert Sterns Buch Understanding Moral Obligation.
Philosophie des Geistes (tp II) 06-03-105-3
Hegel: Enzyklopädie III/Philosophie des Geistes
SE IA Fr
11-15
GWZ 2116
(14-tägig, Beginn: 12.10.2012)
Husserl: Logische Untersuchungen
SE IIA Mi
11-13
SG 322
Psarros, Nikolaos
Tegtmeyer, Henning
(Leipzig)
Edmund Husserls Logische Untersuchungen (1900-01) sind ein Meilenstein in der Geschichte der
modernen theoretischen Philosophie und das eigentliche Gründungsdokument der Phänomenologie. Er
unternimmt darin den Versuch einer rigorosen philosophischen Begründung der Logik und einer
Grundlegung der Philosophie als strenger Wissenschaft, wie sie durch den Logizismus in der Nachfolge
Bolzanos und Freges noch keineswegs geleistet wird. Die Leitfrage lautet: Wie ist Logik möglich? Die
Antwort ist gefunden, wenn eine phänomenologische Explikation des Wahrheitsbegriffs gelingt.
Im Seminar sollen wichtige Auszüge aus den Logischen Untersuchungen gelesen und im Hinblick auf
ihre systematische Relevanz für eine Grundlegung der Philosophie kritisch diskutiert werden.
Insbesondere soll es dabei um die Frage gehen, ob es der Phänomenologie gelingt, eine radikale und
überzeugende Alternative zum Logischen Empirismus und zur darauf aufbauenden Analytischen
Philosophie zu formulieren.
Textgrundlage: Edmund Husserl, Logische Untersuchungen, diverse Ausgaben.
Formanalyse Wittgensteinscher Texte (auch PPL3)
KO A Do
17-19
GWZ 2116
für Seniorenstudierende geöffnet
Max, Ingolf
26
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
Wittgenstein strebte bei seinem Philosophieren stets nach der Einheit dessen, was gesagt, und dessen,
was nur gezeigt werden kann. Seine Texte weisen damit eine ganz spezifische Art von
Selbstbezüglichkeit auf. In gewisser Weise hat Wittgenstein – ähnlich einem Komponisten – seine Texte
komponiert.
Die Formanalysen beziehen sich (a) auf die Gesamtform der beiden Werke, die in den Seminaren
besprochen werden, (b) den Vergleich dieser Formen, (c) die neuartige Analyse einzelner Textfragmente
und (d) die Verwendung von zunächst recht überraschenden Analogien (zu Momenten des Schachspiels,
der Musik usw.). Zur Diskussion gestellt werden u.a. mehrere Arbeiten des Dozenten.
Wittgensteins „Philosophische Untersuchungen“ (auch PPL3)
SE IB Mo
15-17
GWZ 5015
für Seniorenstudierende geöffnet
Max, Ingolf
Ludwig Wittgenstein versuchte in seiner einflussreichen Frühschrift "Tractatus logico-philosophicus" der
Welt mit Hilfe einer als Kalkül verstandenen Logik von innen her eine Grenze zu ziehen und damit den
Bereich des Sagbaren ein für allemal zu begrenzen. In seiner Spätphilosophie kritisiert er vehement sein
frühes Logikverständnis. Die familienähnliche Verwandtschaft zwischen Logik, Grammatik und
Harmonielehre wird betont. In seinen "Bemerkungen über die Farben" (I, 23) schreibt er: "Wir wollen
keine Theorie der Farben finden (weder eine physiologische noch eine psychologische), sondern die
Logik der Farbbegriffe. Und diese leistet, was man sich oft mit Unrecht von einer Theorie erwartet hat."
Im Zentrum dieses Seminares werden bestimmte Abschnitte aus Wittgensteins späterem Hauptwerk
"Philosophische Untersuchungen I" mit den Begriffen "Sprachspiel", "Familienähnlichkeit" und "Klarheit
als Selbstzweck" stehen. Weiterhin zeigen wir die originelle Vernetzung von Inhalt (logischphilosophische Sprachkritik) und Form (Komposition als Logik der Darstellung). Anhand von Textstellen
aus weiteren Werken Wittgensteins wird seine Auffassung von Logik und Komposition exemplarisch
vertieft.
Wittgensteins „Tractatus“ (auch PPL3)
SE IIB Do
9-11
GWZ 5015
für Seniorenstudierende geöffnet
Max, Ingolf
„Wovon man nicht sprechen kann, darüber muß man schweigen.“ Dieser letzte Satz aus Ludwig
Wittgensteins „Tractatus logico-philosophicus“ stellt für ein Seminar eine nicht unerhebliche
Herausforderung dar. Auch Wittgensteins einleitende Bemerkung im Vorwort – „Dieses Buch wird
vielleicht nur derjenige verstehen, der die Gedanken, die darin ausgedrückt sind – oder doch ähnliche
Gedanken – schon selbst einmal gedacht hat“ – vereinfacht die Lage für alle aktiven Teilnehmer
keinesfalls. Dennoch sollte das Seminar zu einem spannenden Vergnügen werden. Zu diskutieren sind
unter Einsatz formaler Mittel – insbesondere der klassischen Logik – philosophische Probleme, die nach
Wittgenstein auf einem Missverständnis der Logik unserer Sprache beruhen. Umgekehrt kann viel über
die dabei zugrunde gelegte Logik gelernt werden.
Im Seminar soll daher das Werk in seiner Gesamtheit diskutiert werden, also einschließlich der leider oft
vernachlässigten formalen Ausführungen in den Sätzen 4. bis 6.241.
Zu den einzelnen Schwerpunkten werden Referatsthemen angeboten.
27
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
Frege-Interpretation
KO B Fr
11-15
GWZ 2116
(14-tägig, Beginn: 19.10.2012)
Wolff, Werner
(Berlin)
Zentrale Themen der Fregeschen Semantik und Sprachphilosophie werden in der Literatur zu den
Fregeschen Texten in gegensätzlicher Weise interpretiert. Im Seminar werden solche einflussreichen
Konzeptionen behandelt. Gleichzeitig soll damit auch ein tieferes Verständnis der Fregeschen Texte
selbst erarbeitet werden.
Didaktik der Ethik/Philosophie 1 – Grundschule (dp1) 06-03-115-4-GS
Philosophieren mit Kindern 1 (Blockseminar)
SE I
Block 11.-15.02.2012, je 9-16 Uhr, SG 110
Vorbesprechung: 12.12.2012, 15-16 Uhr, GWZ 2115
Lueken, Geert-Lueke
Das Philosophieren ist eine der zentralen Methoden im Ethikunterricht der Grundschule. In diesem
Blockseminar werden die wichtigsten Ansätze und Konzepte des Philosophierens mit Kindern (Lipman,
Matthews u.a.) vorgestellt, diskutiert und teilweise auch erprobt. Im Dezember findet eine
Vorbesprechung statt (Ort und Zeit werden über die Institutsseite bekannt gegeben). Bei der
Vorbesprechung wird der genaue Ablaufplan vorgestellt, der Reader zugänglich gemacht und die
Themenverteilung geplant. Daher ist es für alle Teilnehmer erforderlich, zur Vorbesprechung zu
erscheinen.
Grundthemen
SE II
Di
Lueken, Geert-Lueke
11-13
GWZ 5015
In dem Seminar werden Grundthemen der Ethik in der Grundschule, etwa „Ich“, „Wir“, „Natur“,
„Religion“, „Freundschaft“, „Glück“, „Tod“ anhand von ausgewählten Übersichts- und Fachtexten
philosophisch vertieft, um deren didaktische Reduktion für die Lehrplanung sachanalytisch vorzubereiten.
Der Reader wird nach der ersten gemeinsamen Planungssitzung zusammengestellt.
Übung zum Seminar
Drogi, Maik
ÜB
Do
15-17
SG 324
(Tutor)
In dieser Übung liegt der Schwerpunkt auf der philosophischen und didaktischen Vorbereitung
ausgewählter Lernbereiche der aktuellen Lehrpläne für die schulische Umsetzung. Von grundlegenden
Fragen der Unterrichtsgestaltung über gezielten Medieneinsatz bis zu spezifischen Möglichkeiten und
Aspekten des Ethik/Philosophieunterrichts kann sich dabei das Spektrum der Inhalte in Absprache mit
den Teilnehmern erstrecken. Ziel ist es, eigene Stundenentwürfe im Seminar zu erproben.
Didaktik der Ethik/Philosophie 2 – GS (dp2) 06-03-114-4
Didaktik-Ethik-Philosophie 2
SE I
Do
11-13
SG 323
Müller, Christiane
(Leipzig)
In diesem Seminar liegt ein Schwerpunkt auf der philosophischen Vorbereitung und didaktischen
Umsetzung ausgewählter Lernbereiche der Grundschule.
Besondere Aufmerksamkeit wird zudem der Bilddidaktik und deren Umsetzung im Unterricht gewidmet.
Schlüsselbegriffe der Didaktik für das Lehramt, wie Arbeit mit dem Lehrplan, Planung von Unterricht und
Medieneinsatz werden ergänzt um grundlegende Aspekte der didaktischen Reduktion, der
Lernbereichsplanung und der Entwicklung von Methodenkompetenz. In Abstimmung aller Beteiligten
werden praxisrelevanten Problemfelder bearbeitet. Ziel der gemeinsamen Tätigkeit soll es sein, die
28
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
Teilnehmer zu befähigen, eigene Lernbereichsplanungen für einzelne Klassenstufen und Lernabschnitte
des sächsischen Lehrplanes zu entwickeln. Von den Teilnehmern wird eine aktive Mitgestaltung des
Seminars erwartet.
Didaktik der Ethik/Philosophie 2 – Gymnasium (dpGy2) 06-03-113-4-Gym
Didaktik-Ethik-Philosophie 2
SE I
Mi
17-19
SG 126
für Seniorenstudierende geöffnet
Tretschok, Renate
In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der philosophischen Vorbereitung und didaktischen
Umsetzung ausgewählter Lernbereiche der Sekundarstufe I. Zentraler Gegenstand ist, das Problem der
didaktischen Reduktion unter praxisnahen Bedingungen zu bearbeiten und anschließend Fragen der
Lernbereichsplanung zu klären. Die Entwicklung von Medien- und Methodenkompetenz nimmt im
zweiten Teil der Lehrveranstaltungen eine dominierende Rolle ein. Besonderes Augenmerk liegt hier auf
dem Einsatz von Videoclips im Ethik- und Philosophieunterricht. Ziel der gemeinsamen Tätigkeit ist es,
die Teilnehmer zu befähigen, eigene Lernbereichsplanungen zu entwickeln, die von Medienvielfalt
gekennzeichnet sind. Vorausgesetzt wird Lehrplankenntnis struktureller und inhaltlicher Art. Von den
Teilnehmern wird eine aktive Mitgestaltung des Seminars und Teamfähigkeit erwartet.
Didaktik-Ethik-Philosophie 2
SE II
Do
11-13
SG 302
für Seniorenstudierende geöffnet
Tretschok, Renate
In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der philosophischen Vorbereitung und didaktischen
Umsetzung ausgewählter Lernbereiche der Sekundarstufe II. Der Versuch Klassiker der Philosophie/Ethik,
die im Lehrplan verpflichtend und/oder wahlweise thematisiert werden, verstehbar für Schüler zu
machen, ist von zentraler Bedeutung. Es gilt, gemeinsam Möglichkeiten zu entwickeln, wie Inhalte
klassischer Theorien und Schriften angemessen reduziert und transformiert werden könnten
Vorausgesetzt wird Lehrplankenntnis und Wissen zur didaktischen Reduktion bzw. die Teilnahme am
Seminar (s.o.) Wünschenswert ist, dass die Teilnehmer ein anwendungsbereites Wissen über
lehrplanrelevante Philosophen wie Platon, Aristoteles, Thomas Hobbes, Immanuel Kant, Jean Paul Sartre
und John Rawls besitzen. Von den Teilnehmern wird eine aktive Mitgestaltung des Seminars und
Teamfähigkeit erwartet.
Schulpraktische Übungen SPS IV-V
KO
Fr
11-13
Tretschok, Renate
Didaktik der Ethik/Philosophie 2 – Grundschule (dp2) 06-03-116-4-GS
Philosophieren mit Kindern 2 (Blockseminar)
SE I
Block 21.-22. und 25.-27. Februar 2013, je 9-16 Uhr, GWZ 2116
Vorbesprechung: 12.12.2012, 16-17 Uhr, GWZ 2115
Lueken, Geert Lueke
In der Veranstaltung werden die philosophischen Hintergründe der verschiedenen Ansätze der
‚Kinderphilosophie‘ sowie deren Zusammenhang mit den verschiedenen praktischen Konzepten
beleuchtet. Außerdem sollen Methoden wie das Gedankenexperiment und Gesprächs- und
Diskussionsformen wie das Sokratische Gespräch und der Gebrauch von begrifflichen und logischen
Übungen beim Philosophieren mit Kindern vorgestellt, erprobt und in didaktischer Hinsicht beurteilt
werden. Im Dezember findet eine Vorbesprechung statt (Ort und Zeit werden über die Institutsseite
bekannt gegeben). Bei der Vorbesprechung wird der genaue Ablaufplan vorgestellt, der Reader
zugänglich gemacht und die Themenverteilung geplant. Daher ist es für alle Teilnehmer erforderlich, zur
Vorbesprechung zu erscheinen.
29
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
Didaktik der Ethik/Philosophie 2 – Mittelschule (dpMS2) 06-03-113-4-MS
Didaktik-Ethik-Philosophie 2
SE I
Mi
17-19
SG 126
für Seniorenstudierende geöffnet
Tretschok, Renate
In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der philosophischen Vorbereitung und didaktischen
Umsetzung ausgewählter Lernbereiche der Sekundarstufe I. Zentraler Gegenstand ist, das Problem der
didaktischen Reduktion unter praxisnahen Bedingungen zu bearbeiten und anschließend Fragen der
Lernbereichsplanung zu klären. Die Entwicklung von Medien- und Methodenkompetenz nimmt im
zweiten Teil der Lehrveranstaltungen eine dominierende Rolle ein. Besonderes Augenmerk liegt hier auf
dem Einsatz von Videoclips im Ethik- und Philosophieunterricht. Ziel der gemeinsamen Tätigkeit ist es,
die Teilnehmer zu befähigen, eigene Lernbereichsplanungen zu entwickeln, die von Medienvielfalt
gekennzeichnet sind. Vorausgesetzt wird Lehrplankenntnis struktureller und inhaltlicher Art. Von den
Teilnehmern wird eine aktive Mitgestaltung des Seminars und Teamfähigkeit erwartet.
Didaktik-Ethik-Philosophie 2
SE II
Do
11-13
SG 302
für Seniorenstudierende geöffnet
Tretschok, Renate
In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der philosophischen Vorbereitung und didaktischen
Umsetzung ausgewählter Lernbereiche der Sekundarstufe II. Der Versuch Klassiker der Philosophie/Ethik,
die im Lehrplan verpflichtend und/oder wahlweise thematisiert werden, verstehbar für Schüler zu
machen, ist von zentraler Bedeutung. Es gilt, gemeinsam Möglichkeiten zu entwickeln, wie Inhalte
klassischer Theorien und Schriften angemessen reduziert und transformiert werden könnten
Vorausgesetzt wird Lehrplankenntnis und Wissen zur didaktischen Reduktion bzw. die Teilnahme am
Seminar (s.o.) Wünschenswert ist, dass die Teilnehmer ein anwendungsbereites Wissen über
lehrplanrelevante Philosophen wie Platon, Aristoteles, Thomas Hobbes, Immanuel Kant, Jean Paul Sartre
und John Rawls besitzen. Von den Teilnehmern wird eine aktive Mitgestaltung des Seminars und
Teamfähigkeit erwartet.
Schulpraktische Übungen SPS IV-V
KO
Fr
11-13
Tretschok, Renate
Didaktik der Ethik/Philosophie 2 – Förderschule (dpFS2) 06-03-113-4-FS
Didaktik-Ethik-Philosophie 2
SE I
Mi
17-19
Tretschok, Renate
SG 126
In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der philosophischen Vorbereitung und didaktischen
Umsetzung ausgewählter Lernbereiche der Sekundarstufe I. Zentraler Gegenstand ist, das Problem der
didaktischen Reduktion unter praxisnahen Bedingungen zu bearbeiten und anschließend Fragen der
Lernbereichsplanung zu klären. Die Entwicklung von Medien- und Methodenkompetenz nimmt im
zweiten Teil der Lehrveranstaltungen eine dominierende Rolle ein. Besonderes Augenmerk liegt hier auf
dem Einsatz von Videoclips im Ethik- und Philosophieunterricht. Ziel der gemeinsamen Tätigkeit ist es,
die Teilnehmer zu befähigen, eigene Lernbereichsplanungen zu entwickeln, die von Medienvielfalt
gekennzeichnet sind. Vorausgesetzt wird Lehrplankenntnis struktureller und inhaltlicher Art. Von den
Teilnehmern wird eine aktive Mitgestaltung des Seminars und Teamfähigkeit erwartet.
30
Institut für Philosophie
Didaktik-Ethik-Philosophie 2
SE II
Do
11-13
WS 2012/2013
Tretschok, Renate
SG 302
In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der philosophischen Vorbereitung und didaktischen
Umsetzung ausgewählter Lernbereiche der Sekundarstufe II. Der Versuch Klassiker der Philosophie/Ethik,
die im Lehrplan verpflichtend und/oder wahlweise thematisiert werden, verstehbar für Schüler zu
machen, ist von zentraler Bedeutung. Es gilt, gemeinsam Möglichkeiten zu entwickeln, wie Inhalte
klassischer Theorien und Schriften angemessen reduziert und transformiert werden könnten
Vorausgesetzt wird Lehrplankenntnis und Wissen zur didaktischen Reduktion bzw. die Teilnahme am
Seminar (s.o.) Wünschenswert ist, dass die Teilnehmer ein anwendungsbereites Wissen über
lehrplanrelevante Philosophen wie Platon, Aristoteles, Thomas Hobbes, Immanuel Kant, Jean Paul Sartre
und John Rawls besitzen. Von den Teilnehmern wird eine aktive Mitgestaltung des Seminars und
Teamfähigkeit erwartet.
Schulpraktische Übungen SPS IV-V
KO
Tretschok, Renate
MASTER
OF
ARTS LOGIK
Klassische Logik (KL) 06-07-101-3
Klassische Logik
V
Mo
9-11
Steinacker, Peter
GWZ 2116
Die klassische Logik bildet die Basis für moderne wissenschaftstheoretische und logische
Untersuchungen, die auf deduktiven Verfahren beruhen. In den Lehrveranstaltungen werden
grundlegende Begrifflichkeiten und Verfahren (Konstruktion einer formalen Sprache, semantische und
kalkülorientierte Explikation der Folge/Ableitbarkeitsbeziehung, metatheoretische Untersuchungen) der
Logik vermittelt. Behandelt werden diese Fragestellungen vorrangig am Beispiel der Prädikatenlogik der
ersten Stufe. Exkursorisch wird die Darstellung erweitert auf die formale Arithmetik einschließlich der
GÖDELschen Unvollständigkeitssätze. Begleitende Übungen sind anwendungsorientiert und dienen
gleichzeitig der Festigung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse. Die Veranstaltung ist offen für
Interessenten aus anderen Masterstudiengängen.
Klassische Logik
V
Fr
9-11
Steinacker, Peter
GWZ 2116
Die klassische Logik bildet die Basis für moderne wissenschaftstheoretische und logische
Untersuchungen, die auf deduktiven Verfahren beruhen. In den Lehrveranstaltungen werden
grundlegende Begrifflichkeiten und Verfahren (Konstruktion einer formalen Sprache, semantische und
kalkülorientierte Explikation der Folge/Ableitbarkeitsbeziehung, metatheoretische Untersuchungen) der
Logik vermittelt. Behandelt werden diese Fragestellungen vorrangig am Beispiel der Prädikatenlogik der
ersten Stufe. Exkursorisch wird die Darstellung erweitert auf die formale Arithmetik einschließlich der
GÖDELschen Unvollständigkeitssätze. Begleitende Übungen sind anwendungsorientiert und dienen
gleichzeitig der Festigung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse. Die Veranstaltung ist offen für
Interessenten aus anderen Masterstudiengängen.
Übung zur Vorlesung
Ü
Mi
9-11
Steinacker, Peter
GWZ 5015
Die klassische Logik bildet die Basis für moderne wissenschaftstheoretische und logische
Untersuchungen, die auf deduktiven Verfahren beruhen. In den Lehrveranstaltungen werden
grundlegende Begrifflichkeiten und Verfahren (Konstruktion einer formalen Sprache, semantische und
kalkülorientierte Explikation der Folge/Ableitbarkeitsbeziehung, metatheoretische Untersuchungen) der
31
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
Logik vermittelt. Behandelt werden diese Fragestellungen vorrangig am Beispiel der Prädikatenlogik der
ersten Stufe. Exkursorisch wird die Darstellung erweitert auf die formale Arithmetik einschließlich der
GÖDELschen Unvollständigkeitssätze. Begleitende Übungen sind anwendungsorientiert und dienen
gleichzeitig der Festigung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse. Die Veranstaltung ist offen für
Interessenten aus anderen Masterstudiengängen.
Probleme der philosophischen Logik 3 (PPL3) 06-07-112-3
Wittgensteins „Philosophische Untersuchungen“ (auch tpII)
SE IC Mo
15-17
GWZ 5015
für Seniorenstudenten geöffnet
Max, Ingolf
Ludwig Wittgenstein versuchte in seiner einflussreichen Frühschrift "Tractatus logico-philosophicus" der
Welt mit Hilfe einer als Kalkül verstandenen Logik von innen her eine Grenze zu ziehen und damit den
Bereich des Sagbaren ein für allemal zu begrenzen. In seiner Spätphilosophie kritisiert er vehement sein
frühes Logikverständnis. Die familienähnliche Verwandtschaft zwischen Logik, Grammatik und
Harmonielehre wird betont. In seinen "Bemerkungen über die Farben" (I, 23) schreibt er: "Wir wollen
keine Theorie der Farben finden (weder eine physiologische noch eine psychologische), sondern die
Logik der Farbbegriffe. Und diese leistet, was man sich oft mit Unrecht von einer Theorie erwartet hat."
Im Zentrum dieses Seminares werden bestimmte Abschnitte aus Wittgensteins späterem Hauptwerk
"Philosophische Untersuchungen I" mit den Begriffen "Sprachspiel", "Familienähnlichkeit" und "Klarheit
als Selbstzweck" stehen. Weiterhin zeigen wir die originelle Vernetzung von Inhalt (logischphilosophische Sprachkritik) und Form (Komposition als Logik der Darstellung). Anhand von Textstellen
aus weiteren Werken Wittgensteins wird seine Auffassung von Logik und Komposition exemplarisch
vertieft.
Wittgensteins „Tractatus“(auch tpII)
SE IIC Do
9-11
GWZ 5015
für Seniorenstudenten geöffnet
Max, Ingolf
„Wovon man nicht sprechen kann, darüber muß man schweigen.“ Dieser letzte Satz aus Ludwig
Wittgensteins „Tractatus logico-philosophicus“ stellt für ein Seminar eine nicht unerhebliche
Herausforderung dar. Auch Wittgensteins einleitende Bemerkung im Vorwort – „Dieses Buch wird
vielleicht nur derjenige verstehen, der die Gedanken, die darin ausgedrückt sind – oder doch ähnliche
Gedanken – schon selbst einmal gedacht hat“ – vereinfacht die Lage für alle aktiven Teilnehmer
keinesfalls. Dennoch sollte das Seminar zu einem spannenden Vergnügen werden. Zu diskutieren sind
unter Einsatz formaler Mittel – insbesondere der klassischen Logik – philosophische Probleme, die nach
Wittgenstein auf einem Missverständnis der Logik unserer Sprache beruhen. Umgekehrt kann viel über
die dabei zugrunde gelegte Logik gelernt werden.
Im Seminar soll daher das Werk in seiner Gesamtheit diskutiert werden, also einschließlich der leider oft
vernachlässigten formalen Ausführungen in den Sätzen 4. bis 6.241.
Zu den einzelnen Schwerpunkten werden Referatsthemen angeboten.
Formanalysen Wittgensteinscher Texte (auch tpII)
KO C Do
17-19
GWZ 2116
für Seniorenstudenten geöffnet
Max, Ingolf
Wittgenstein strebte bei seinem Philosophieren stets nach der Einheit dessen, was gesagt, und dessen,
was nur gezeigt werden kann. Seine Texte weisen damit eine ganz spezifische Art von
Selbstbezüglichkeit auf. In gewisser Weise hat Wittgenstein – ähnlich einem Komponisten – seine Texte
komponiert.
Die Formanalysen beziehen sich (a) auf die Gesamtform der beiden Werke, die in den Seminaren
besprochen werden, (b) den Vergleich dieser Formen, (c) die neuartige Analyse einzelner Textfragmente
32
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
und (d) die Verwendung von zunächst recht überraschenden Analogien (zu Momenten des Schachspiels,
der Musik usw.). Zur Diskussion gestellt werden u.a. mehrere Arbeiten des Dozenten.
Induktion und Wahrscheinlichkeit (I&W) 06-07-102-3
Induktion und Wahrscheinlichkeit
V
Di
11-13
GWZ 2115
Bartelborth, Thomas
Es geht in der Vorlesung um die Frage, wie sich unsere Behauptungen bzw. unsere Überzeugungen
begründen lassen. Die Vorlesung bietet dazu einen Überblick und eine kritische Diskussion der
verschiedenen induktiven Schluss- und Begründungsverfahren - speziell den Verfahren der Begründung
wissenschaftlicher Theorien durch empirische Daten. Dazu werden qualitative Verfahren wie die
deduktiv-hypothetische Theorienbestätigung, die eliminative Induktion und der Schluss auf die beste
Erklärung bis hin zu quantitativen Verfahren wie der induktiven Logik, der bayesianischen
Hypothesenbewertung, statistischen Testverfahren und Kohärenzüberlegungen kritisch rekonstruiert und
mit logischen Hilfsmitteln präzisiert. Außerdem werden die Anwendungsvoraussetzungen und daraus
resultierenden Anwendungsgebiete der Schlussverfahren genauer bestimmt. In der Übung werden einige
ergänzende Texte dazu studiert.
Interpretation und Wahrscheinlichkeit
SE
Mo
11-13
GWZ 2116
Bartelborth, Thomas
Die mathematische Theorie der Wahrscheinlichkeit ist eine übersichtliche Theorie mit einfachen
Axiomen. Spannend wird es jedoch, sobald wir versuchen, einen Begriff von Wahrscheinlichkeit in der
empirischen Welt anzuwenden. Wir sprechen in vielen Kontexten davon, dass Ereignisse mehr oder
weniger wahrscheinlich sind oder sogar Theorien als wahrscheinlich bewertet werden können. Leider
geraten alle Versuche, einen objektiven Wahrscheinlichkeitsbegriff einzuführen, in große
Schwierigkeiten. Ob die überwindbar sind und welche Optionen wir dafür haben, eine brauchbare
Interpretation von Wahrscheinlichkeit für empirische Phänomene einzuführen, wird Gegenstand des
Seminars sein. Neben den subjektiven Wahrscheinlichkeiten stehen vor allem die Propensitätenansätze
im Zentrum des Seminars. Literatur zur Vorbereitung: A. Hajek, Interpretations of Probability, Stanford
Encyclopedia of Philosophy, 2003; D. Gillies, Varieties of Propensity, British Journal for the Philosophy
of Science, 51: 807-835; A. Eagle, Twenty-one Arguments Against Propensity-Analyses of Probability,
Erkenntnis 60: 371-416, 2004
Induktion und Wahrscheinlichkeit
Ü
Mi
11-13
GWZ 2116
Bartelborth, Thomas
Es geht in der Vorlesung um die Frage, wie sich unsere Behauptungen bzw. unsere Überzeugungen
begründen lassen. Die Vorlesung bietet dazu einen Überblick und eine kritische Diskussion der
verschiedenen induktiven Schluss- und Begründungsverfahren - speziell den Verfahren der Begründung
wissenschaftlicher Theorien durch empirische Daten. Dazu werden qualitative Verfahren wie die
deduktiv-hypothetische Theorienbestätigung, die eliminative Induktion und der Schluss auf die beste
Erklärung bis hin zu quantitativen Verfahren wie der induktiven Logik, der bayesianischen
Hypothesenbewertung, statistischen Testverfahren und Kohärenzüberlegungen kritisch rekonstruiert und
mit logischen Hilfsmitteln präzisiert. Außerdem werden die Anwendungsvoraussetzungen und daraus
resultierenden Anwendungsgebiete der Schlussverfahren genauer bestimmt. In der Übung werden einige
ergänzende Texte dazu studiert.
33
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
Spezielle Logiken (SpL) 06-07-105-3
Mehrwertige und Fuzzy Logik
V
Mi
13-15
GWZ 2116
Gottwald, Siegfried
(Limbach-Oberfrohna)
Unter Fuzzy-Logik versteht man einerseits einige im wesentlichen in den Bereich der "künstlichen
Intelligenz" gehörende Methodenkonglomerate zum approximativen Schließen oder zur
Grobmodellierung technischer Prozesse bzw. ihrer automatisierten Steuerung, in denen unscharfen
Mengen (= fuzzy sets) eine entscheidende Rolle zukommt, und andererseits spezielle Systeme
mehrwertiger, insbesondere unendlichwertiger Logik. Diese Logiksysteme werden oft zusätzlich mit
einem graduierten, also abgestuften Folgerungsbegriff und einem ihm angepassten graduierten
Beweisbegriff ergänzt. Für derartige "mathematische" Fuzzy-Logiken sind im letzten Jahrzehnt viele
interessante Resultate erzielt worden. Die grundlegenden werden in der Lehrveranstaltung in ihren
technischen Details besprochen und in einen historischen und systematischen Kontext eingeordnet. Die
Veranstaltung orientiert sich an den entsprechenden Kapiteln meines Buches "A Treatise on ManyValued Logics" (Research Studies Press: Hertfordshire 2001), dessen Manuskript hier zugänglich ist.
Zudem verweise ich auf eine neuere Überblicksdarstellung zum Thema Fuzzy-Logiken, erschienen im
Bulletin of Symbolic Logic (Bd. 14 (2008), S. 210-239).
Die Logik des kausalen Schließens
SE
Do
13-15
GWZ 2116
Bartelborth, Thomas
Trotz vieler skeptischer Einwände ist der Begriff der Kausalität heute wichtiger denn je. Wir suchen
letztlich nach (allgemeinen) kausalen Zusammenhängen, wenn wir Krankheiten bekämpfen wollen oder
mit politischen Maßnahmen bestimmte Ziele erreichen möchten. Erzählt uns jemand, dass Leser der FAZ
mehr verdienen als der Durchschnitt der Bevölkerung, hilft uns diese Korrelation allerdings noch nicht
beim Reichwerden. Uns interessieren nicht einfache Korrelationen, sondern letztlich nur die wirklichen
kausalen Zusammenhänge. Es ist aber oft sehr schwer, aus Daten auf kausale Zusammenhänge zu
schließen. Im Mittelpunkt des Seminars wird der Text von Baumgartner und Graßhoff stehen, der eine
moderne Variante des Regularitäten-Ansatzes vorstellt. Die Autoren entwickeln ein logisches Verfahren,
mit dem sie zunächst präzise beschreiben, was Kausalaussagen behaupten und dann einen Algorithmus
angeben, wie man aus Daten auf Kausalität schließen kann. Diese Klärung von Kausalität und kausalem
Schließen ist außerdem eine wichtige Grundlage für viele Debatten in der Philosophie (etwa in der
Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie oder Philosophie des Geistes). Teilnahmevoraussetzung ist die
Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit. Die Texte werden auf meiner Homepage bekanntgegeben.
Prior und die Folgen. Ein Ausflug in Geschichte und Gegenwart der Zeitlogik
SE
Di
9-11
GWZ 2116
Steinacker, Peter
Im Lektürekurs werden Texte von den Anfängen der modernen Zeitlogiken (Priors "Time and Modality",
"Past, Present and Future") bis zu aktuellen Darstellungen ("Temporal Logic" von Ian Hodkinson
and Mark Reynolds, 2006) besprochen, um so einen Überblick zu aktuellen Explikationen von
Zeitoperatoren und -relatoren zu gewinnen.
Eine vertiefende Analyse bietet van Benthems "The Logic of Time" (1991). Aus dieser Monographie
werden ausgewählte Abschnitte behandelt.
34
Institut für Philosophie
WS 2012/2013
Intelligente Systeme (IS) 10-202-230-2
Wissenspräsentation
V
Mi
17-19
SG 312
Brewka, Gerhard (Informatik)
Wissenspräsentation
SE
Do
15-17
SG 310
Brewka, Gerhard (Informatik)
Praktikum
Genaueres wird noch bekanntgegeben!
Brewka, Gerhard (Informatik)
Modulfreie Angebote
Erasmus-Kolloquium
KO
Di
13-15
Psarros, Nikolaos
GWZ 2116
Die Veranstaltung dient dem Austausch von Erfahrungen und Informationen für Teilnehmer/-innen am
ERASMUS-Programm des Instituts für Philosophie und seinen Partnerinstituten.
Individuelle Betreuung von Arbeiten
ÜB
Di
15-17
GWZ 1112
ÜB
Mi
13-15
GWZ 1112
Voranmeldung erforderlich!
Psarros, Nikolaos
Videoclip und Philosophie
Vorbesprechung: 24.10.2012, 19:00 Uhr, SG 126
Tretschok, Renate
Philosophie und narrativer Musikvideoclip (MVC) teilen dasselbe Thema: Beide erhellen sie – wenn auch
auf unterschiedlichem Wege – das Wesen des Menschen.
Das vorliegende Lehrangebot richtet sich vordergründig an alle Lehramtsstudenten der Ethik/
Philosophie, ist jedoch auch für Videoclip-, Musik- und/oder Didaktik-Interessierte anderer Fachbereiche
und Studiengänge geöffnet. Konzeptionell versteht sich die hier angebotene Veranstaltung aber auch als
Weiterführung bzw. Vertiefung des Mastermoduls zur Fachdidaktik Ethik/ Philosophie.
Im Seminar soll die in den vergangenen Semestern begonnene philosophische und fachdidaktische
Auseinandersetzung mit dem Medium Videoclip/ Musikclip erneut aufgegriffen und unter veränderter
Zielsetzung weiter vertieft werden.
Thematische Schwerpunkte, der als Block konzipierten Lehrveranstaltung, sind einerseits das Auffinden
und Isolieren des Philosophischen im Videoclip und andererseits der Versuch einer Annäherung an das
Konzept „Mediale Zitate“. Hierbei soll in Form eines Dialogs, der im Videoclip isolierte philosophische
Kern, auch in anderen Darstellungsformen nachgewiesen werden.
Neben der obligatorischen theoretischen Fundierung liegt der Primat beider Schwerpunktbereiche
eindeutig auf der praktischen Umsetzung, also dem zielführenden Einsatz von Videoclips an Schule und
Universität.
Insofern wir in diesem Seminar einmal mehr versuchen wollen die Möglichkeiten des Ansatzes „der
Videoclip als Medium der philosophischen Bildung“ offenzulegen, bedarf es der aktiven Mitgestaltung
aller Teilnehmer.
Literaturempfehlung:
Reader Mastermodul Mediendidaktik (insbesondere die Texte zur Bilddidaktik und zur
Videoclipanalyse)
weitere Texte werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben
35
Zugehörige Unterlagen
Herunterladen