Der Boden als Lebensgrundlage Seite 61 Didaktisch-methodische Anregungen 3 Untersucht die Wasserdurchlässigkeit und die Wasserhaltefähigkeit von zwei Bodenproben von eurem Schulgelände. Achtet darauf, dass ihr jeweils die gleiche Menge an Boden und Wasser benutzt. Boden 1: •Aufgabe 3: die beiden unterschiedlichen Bodenproben werden in gleicher Weise untersucht; während die Wasserdurchlässigkeit mit der Stoppuhr gemessen werden kann, erfordert die Wasserhaltefähigkeit einen Beobachtungszeitraum von ein oder zwei Tagen; aufgrund der gewonnenen Ergebnisse können die Kinder konkrete Schlussfolgerungen für die Pflege der Pflanzen auf den Böden im Schulgarten oder auf dem Schulhof ziehen, eine Begründung ist mithilfe der Bodenarten auf S. 60 möglich: z. B. enthält viel Sand, der kein Wasser speichert, und demzufolge wird diese Bodenprobe schneller trocken •Begriffsklärung: Wasserdurchlässigkeit, Wasserhaltefähigkeit Boden 2: Wasserdurchlässigkeit: Durch welchen Boden fließt das Wasser am schnellsten? Vermutung: Du brauchst: • Bodenprobe • Gefäß mit Wasser • Glasbehälter • Filter mit Filterpapier • Stoppuhr Beobachtung: Begründung: Wasserhaltefähigkeit: Wie lange dauert es, bis der Boden trocken ist? Vermutung: Du brauchst: • zwei tiefe Teller • Messbecher mit Wasser • Bodenprobe Weitere Anregungen Beobachtung: •„Gewusst?“ gibt Hinweise für Möglichkeiten der Bodenverbesserung: Unterrichtsgang in eine Gärtnerei oder die Einladung eines Gärtners oder eines Hobbygärtners in den Unterricht können den Kindern weitere interessante Informationen vermitteln Begründung: Gewusst? Merke! So kann man den Boden verbessern: Kompostieren: pflanzliche Haushalts- und Gartenabfälle verwandeln sich in den ältesten und natürlichsten Dünger; Mulchen: Bedecken des Bodens mit Rasenschnitt, Laub oder Blättern; Düngen: Jede Pflanze benötigt einen speziellen Dünger, der mit den im Boden bereits vorhanden Nährstoffen abgestimmt sein muss. Der Boden ist unsere Lebensgrundlage. Deshalb muss vor allem die Humusschicht erhalten werden. Experiment S. 80 61 Sachinformation Wasserkapazität oder Wasserhaltevermögen ist die Fähigkeit des Bodens, Wasser aufzunehmen und gegen die Schwerkraft zu halten. Die Wasserdurchlässigkeit kennzeichnet die Durchlässigkeit von Böden. Sie hängt von Bodenart und des Dichte ab. Lockere Böden mit einem hohen Sandanteil haben eine höhere Wasserdurchlässigkeit als Böden mit einem hohen Tonanteil. Material •Trichter •Filtertüte •Stoppuhr •Glasgefäß •Messbecher •zwei Suppenteller •eine Waage zum Wiegen der Bodenproben 63 DO01_3-12-310835.indd 63 21.07.2015 11:02:06