Modellbericht (Planungsmodell)

Werbung
Wasserrechtsverfahren
der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen
Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Auftraggeber:
Geries Ingenieure GmbH
Kirchberg 12
37130 Gleichen-Reinhausen
Bearbeiter:
CONSULAQUA Hildesheim • GeoInfometric
Niederlassung der CONSULAQUA Hamburg
Beratungsgesellschaft mbH
Gropiusstr. 3
31137 Hildesheim
Dipl.-Geol. M. Bruns
Dipl.-Geol. M. Wagener
M. Sc. Geow. G. Barkawitz
Dipl.-Geol. D. Kohnke
Projektnummer:
Hildesheim, im Juli 2016
52592
pdf-Ausfertigung
CONSULAQUA Hildesheim • Geo-Infometric - Gropiusstraße 3 - 31137 Hildesheim - Telefon (05121) 76 82 - 0 - Telefax (05121) 76 82 - 82
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Inhaltsverzeichnis
ANLAGENVERZEICHNIS............................................................................................................. 6
ANHANGVERZEICHNIS............................................................................................................... 8
1
EINLEITUNG UND AUFGABENSTELLUNG ..................................................................... 9
2
DATENGRUNDLAGEN .................................................................................................... 11
3
UNTERSUCHUNGSGEBIET ............................................................................................ 17
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
3.7
ABGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEBIETES .................................................................... 17
MORPHOLOGISCHER ÜBERBLICK .......................................................................................... 18
REGIONALGEOLOGISCHER ÜBERBLICK .................................................................................. 18
GEOLOGISCHER / HYDROGEOLOGISCHER ÜBERBLICK ............................................................ 19
SPEZIELLE GEOLOGISCHE VERHÄLTNISSE NÖRDLICH DER W ASSERGEWINNUNG ENGERN ........ 22
BODENKUNDLICHE VERHÄLTNISSE ........................................................................................ 25
GRUNDWASSERKÖRPER....................................................................................................... 27
3.7.1 Grundwasserkörper nach EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) ............................................... 27
3.7.2 Mengenmäßige Bewirtschaftung der Grundwasserkörper .............................................................. 28
3.8
KLIMADATEN UND GRUNDWASSERNEUBILDUNG ..................................................................... 30
3.8.1 Niederschlagsentwicklung ............................................................................................................... 30
3.8.2 Niederschlagsverteilung im Untersuchungsgebiet........................................................................... 32
3.8.3 Grundwasserneubildung ................................................................................................................. 33
3.9
FLIEßGEWÄSSER ................................................................................................................. 37
3.9.1 Oberflächengewässernetz ............................................................................................................... 37
3.9.2 Bewertung nach EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) ............................................................. 38
3.9.3 Pegel an Fließgewässern, Wasserstände der Weser...................................................................... 39
3.10
3.11
3.12
3.13
3.14
STILLGEWÄSSER.................................................................................................................. 41
W ASSERSCHUTZ-, HEILQUELLENSCHUTZ- UND ÜBERSCHWEMMUNGSGEBIETE ........................ 42
NATURSCHUTZRELEVANTE GEBIETE UND OBJEKTE ............................................................... 43
ALTLASTVERDACHTSFLÄCHEN .............................................................................................. 46
FÖRDERBRUNNEN UND FÖRDERMENGEN .............................................................................. 48
3.14.1 Förderbrunnen der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH ..... 49
3.14.2 Sonstige Grundwasserentnahmen im Untersuchungsgebiet ........................................................... 55
3.14.3 Quelle Deckbergen.......................................................................................................................... 56
3.15 GRUNDWASSERMESSSTELLEN .............................................................................................. 57
3.16 STRANDROHRSPIEGELHÖHEN UND GRUNDWASSERREAKTIONEN ............................................ 58
3.17 GRUNDWASSERSTRÖMUNGSRICHTUNGEN............................................................................. 61
4
HYDROGEOLOGISCHES STRUKTURMODELL ............................................................ 63
4.1
4.2
4.3
DATENGRUNDLAGEN ............................................................................................................ 63
HYDROSTRATIGRAFISCHE GLIEDERUNG ................................................................................ 63
METHODISCHES VORGEHEN ZUR ERSTELLUNG DES HYDROGEOLOGISCHEN
STRUKTURMODELLS ............................................................................................................ 64
SCHICHTVERBREITUNG UND -MÄCHTIGKEITEN ....................................................................... 65
ZUWEISUNG HYDRAULISCHER KENNWERTE ZU DEN HYDROSTRATIGRAFISCHEN EINHEITEN ...... 68
4.4
4.5
Seite 1
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
5
NUMERISCHES GRUNDWASSERSTRÖMUNGSMODELL ........................................... 69
5.1
5.2
5.3
5.4
ABGRENZUNG DES MODELLGEBIETS ..................................................................................... 69
AUSSAGEGEBIET ................................................................................................................. 70
MODELLIERUNGSKONZEPT UND BEARBEITUNGSSCHRITTE...................................................... 71
MODELLAUFBAU .................................................................................................................. 73
5.4.1 Horizontale Diskretisierung ............................................................................................................. 73
5.4.2 Vertikale Diskretisierung.................................................................................................................. 73
5.4.3 Randbedingungen ........................................................................................................................... 75
5.5
KALIBRIERUNG .................................................................................................................... 80
5.5.1 Strategie und Kalibrierzeitraum ....................................................................................................... 80
5.5.2 kf-Wert-Verteilungen ....................................................................................................................... 82
5.5.3 Grundwasserneubildung ................................................................................................................. 87
5.6
PRÜFUNG UND BEWERTUNG DES NUMERISCHEN GRUNDWASSERMODELLS ............................. 89
5.6.1 Stationäre Kalibrierung (Zeitraum 2005 – 2009) ............................................................................. 90
5.6.2 Modellprüfung (WWJ 2014) ............................................................................................................. 95
5.6.3 Sensitivitätsanalysen ....................................................................................................................... 97
5.6.4 Wasserbilanzen / Numerische Fehler............................................................................................ 101
6
ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG DES NUMERISCHEN
GRUNDWASSERMODELLS .......................................................................................... 104
7
BERECHNUNGEN MIT DEM NUMERISCHEN GRUNDWASSERMODELL FÜR DIE
ZEITRÄUME 2005 – 2009 UND WWJ 2014 .................................................................. 105
7.1
7.2
7.3
STANDROHRSPIEGELHÖHEN UND GRUNDWASSERFLIEßRICHTUNGEN .................................... 105
GRUNDWASSERFLURABSTÄNDE.......................................................................................... 105
FÖRDERBEDINGTE GRUNDWASSERABSENKUNGEN .............................................................. 106
7.3.1 Methodik ........................................................................................................................................ 106
7.3.2 Zeitraum Mittelwerte 2005 – 2009 ................................................................................................. 107
7.3.3 Zeitraum Wasserwirtschaftsjahr 2014 ........................................................................................... 108
7.4
GRUNDWASSEREINZUGSGEBIETE ....................................................................................... 109
7.4.1 Methodik ........................................................................................................................................ 109
7.4.2 Grundwassereinzugsgebiete der Zeiträume Mittelwerte 2005 – 2009 und Wasserwirtschaftsjahr
2014 (Pumpversuch) ..................................................................................................................... 110
7.5
VERÄNDERUNGEN DER CHLORIDKONZENTRATIONEN WÄHREND DES PUMPVERSUCHS IN DER
FASSUNG AHE ................................................................................................................... 113
8
BERECHNUNGEN ZUR BEANTRAGTEN ENTNAHMEMENGE MIT DEM
NUMERISCHEN GRUNDWASSERMODELL ................................................................ 118
8.1
8.2
8.3
8.4
8.5
8.6
8.7
FÖRDERMENGEN UND FÖRDERMENGENVERTEILUNG ........................................................... 118
ERWEITERUNG DES KIESABBAUS ........................................................................................ 119
W EITERE RAHMENBEDINGUNGEN ....................................................................................... 121
GRUNDWASSERBILANZEN................................................................................................... 121
STANDROHRSPIEGELHÖHEN UND GRUNDWASSERFLIEßRICHTUNGEN .................................... 122
GRUNDWASSERFLURABSTÄNDE.......................................................................................... 123
FÖRDERBEDINGTE GRUNDWASSERABSENKUNGEN .............................................................. 123
8.7.1 Methodik ........................................................................................................................................ 123
Seite 2
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
8.7.2 Wasserrechtsvariante gegen Null-Situation .................................................................................. 124
8.7.3 Wasserrechtsvariante gegen Mittelwerte 2005 – 2009.................................................................. 125
8.7.4 Wasserrechtsvariante gegen WWJ 2014 (Pumpversuch) ............................................................. 127
8.8
GRUNDWASSEREINZUGSGEBIETE ....................................................................................... 129
9
EMPFEHLUNGEN ZUR BEWEISSICHERUNG ............................................................. 131
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 1
Lageplan des Untersuchungsgebietes ................................................................. 17
Abbildung 2
Hydrogeologische Teilräume im Untersuchungsgebiet
(rot umrandet) [U5] ............................................................................................... 19
Abbildung 3
Geologische Karte GK 25 [U5] ............................................................................. 21
Abbildung 4
Schematischer Nord-Süd-Profilschnitt durch das Untersuchungsgebiet
in Höhe der Wassergewinnung Engern ............................................................... 22
Abbildung 5
Schematischer Profilschnitt nördlich der Fassung Engern .................................. 23
Abbildung 6
Störungszonen und Quellen oberhalb der Wassergewinnung Engern ................ 25
Abbildung 7
Grundwasserkörper im Untersuchungsgebiet [U8] .............................................. 27
Abbildung 8: Niederschlagshöhen DWD-Stationen Bückeburg, Lemgo und
Rinteln-Volksen .................................................................................................... 31
Abbildung 9: Niederschlagsentwicklung an den DWD-Stationen Bückeburg und
Lemgo sowie an der Station Kläranlage Hessisch Oldendorf .............................. 32
Abbildung 10: Langjährige Niederschläge (Mittel 1981 – 2010) im Untersuchungsgebiet ......... 33
Abbildung 11: Grundwasserneubildungsraten nach DÖRHÖFER & JOSOPAIT (1980) im Untersuchungsgebiet (Niederschlagszeitreihe 1961-1990) [U5] .................................. 34
Abbildung 12: Grundwasserneubildungsraten nach mGROWA im Untersuchungsgebiet [U5] .. 36
Abbildung 13 Oberflächengewässer, Pegel und Wasserkörpereinzugsgebiete nach EG-WRRL
[U8] im Untersuchungsgebiet ............................................................................... 37
Abbildung 14: Ganglinie der Wasserspiegelhöhen Weserpegel Rinteln Jan. 2000 – Okt. 2014
[U10] ..................................................................................................................... 39
Abbildung 15: Flächen des Kiesabbaus im Luftbild (Quelle: Google) ......................................... 42
Abbildung 16: Wasserschutzgebiete im Untersuchungsgebiet [U8] .......................................... 43
Abbildung 17: Naturschutzrelevante Schutzgebiete und –objekte im Untersuchungsgebiet
[U8] 46
Abbildung 18: Altlastverdachtsflächen im Untersuchungsgebiet [U5] ......................................... 47
Abbildung 19 Förderbrunnen im Untersuchungsgebiet und deren Betreiber [U10] ................... 49
Abbildung 20 Fördermengen der WG Engern 2000 – 2014 (Angaben 2014 im WWJ) ............. 51
Abbildung 21 Fördermengen der WG Ahe 2000 – 2014 (Angaben 2014 im WWJ) .................. 52
Abbildung 22 Fördermengen der WG Kohlenstädt 2000 – 2014 (Angaben 2014 im WWJ) ...... 53
Abbildung 23 Fördermengen der WG Großenwieden 2000 – 2014 (Angaben 2014 im WWJ) . 54
Abbildung 24
Fördermengen der WG Herrenteich 2003 – 2014 (Angaben 2014 im WWJ).... 55
Abbildung 25: Grundwassermessstellen im Untersuchungsgebiet .......................................... 57
Abbildung 26 Zuordnung von stratigraphischen Einheiten des Festgesteins in Anlehnung an
die geologische Karte ............................................................................................. 66
Seite 3
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Abbildung 27 Abgrenzung der Modellgebiets ............................................................................. 69
Abbildung 28 Aussagegebiet des Modells ................................................................................. 70
Abbildung 29 Vertikale Diskretisierung des Modells .................................................................. 74
Abbildung 30 Räumliche Darstellung des Netzgitters ................................................................. 75
Abbildung 31 Randbedingungen der Gewässer......................................................................... 77
Abbildung 32 „Wasseraustauschflächen“ ................................................................................... 78
Abbildung 33 kf-Werte in den Layern 1 + 2 ................................................................................ 84
Abbildung 34 Horizontale kf-Werte in den Layern 3 - 5 .............................................................. 85
Abbildung 35 kf-Werte in den Festgesteins-Layern 6 + 7 .......................................................... 87
Abbildung 36 Scattergramm für alle Grundwassermessstellen (Mittelwerte 2005 - 2009) ........ 93
Abbildung 37 Cluster Diagramm für alle 137 Grundwassermessstellen
(Mittelwerte 2005 – 2009) ....................................................................................... 94
Abbildung 38 Scattergramm für alle Grundwassermessstellen (WWJ 2014) ............................ 96
Abbildung 39 Cluster Diagramm für alle 117 Grundwassermessstellen (WWJ 2014) ............... 96
Abbildung 40 Entwicklung der Chloridkonzentrationen in der Fassung Ahe während des
Pumpversuchs ...................................................................................................... 114
Abbildung 41 Entwicklung der Chloridkonzentrationen in den Beprobungsmessstellen ......... 115
Abbildung 42 Einzugsgebiet der Fassung Ahe, Mittelwerte 2005 – 2009 („vor
Pumpversuch“) ...................................................................................................... 115
Abbildung 43 Einzugsgebiet der Fassung Ahe, WWJ 2014 („Pumpversuch“) ......................... 116
Abbildung 44 Prozentuale Fördermengenanteile der Einzelbrunnen ...................................... 119
Abbildung 45 Geplante Erweiterung des Kiesabbaus (schraffierte Flächen) ........................... 119
Abbildung 46 Suchräume für einen neuen Messstellenstandort (Steinbergen) ....................... 131
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 1
Grundwasserdargebot der Grundwasserkörper; nach [U8: Rd.Erl. d. MU vom
29.05.2015 – Anlage 2, Tabelle 1] .......................................................................... 29
Tabelle 2
Grundwasserdargebot der Grundwasserkörper; nach [U8: Rd.Erl. d. MU vom
29.05.2015 – Anlage 3, Tabelle 2] .......................................................................... 29
Tabelle 3
Wesentliche Vorfluter im Untersuchungsgebiet ...................................................... 38
Tabelle 4
Einordnung der Fließgewässer nach EG-Wasserrahmenrichtlinie [U8] ................. 38
Tabelle 5
Pegel im Untersuchungsgebiet ............................................................................... 39
Tabelle 6: Wasserstände am Pegel Rinteln [U9] ..................................................................... 40
Tabelle 7: Wasserstände am Pegel Hameln-Wehrbergen [U9]............................................... 41
Tabelle 8: Wasserrelevante Schutzgebiete im Untersuchungsgebiet [U8] ............................. 43
Tabelle 9: Naturschutzrelevante Schutzgebiete und –objekte im Untersuchungsgebiet [U8] . 45
Tabelle 10 Auflistung der Altlastverdachtsflächen im Untersuchungsgebiet ............................ 48
Tabelle 11 Bestehende Wasserrechte der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und
Aufbereitungsgesellschaft mbH [U1; U2; U3] ......................................................... 50
Tabelle 12 Übersicht über die Entnahmemengen der Wasserfassungen der Schaumburger
Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH in den beiden
Untersuchungszeiträumen ...................................................................................... 55
Tabelle 13 Grundwassermessstellen im Untersuchungsgebiet [U10] ...................................... 57
Tabelle 14: Strukturmodelleinheiten und hydrostratigrafische Zuordnung ................................ 64
Seite 4
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Tabelle 15
Tabelle 16
Tabelle 17
Tabelle 18
Tabelle 19
Tabelle 20
Tabelle 21
Tabelle 22
Tabelle 23
Tabelle 24
Tabelle 25
Wahrscheinliche kf-Wert-Spannen für die Modell-Layer ......................................... 68
kf-Wert-Verteilung als Ergebnis der Kalibrierung ................................................... 83
Statistik der Abweichungen, stationäre Kalibrierung (Zeitraum 2005 – 2009) ....... 91
Statistik der Abweichungen, stationäre Verifikation (2012) .................................... 95
Übersicht über die Kriterien für eine ausreichende Abbildungstreue, stationäre
Modellprüfung (WWJ 2014) .................................................................................... 97
Modellberechnete Grundwasserbilanz für das Modellgebiet
(Mittelwerte 2005 – 2009) ..................................................................................... 101
Modellberechnete Grundwasserbilanz für das Modellgebiet (WWJ 2014) ........... 102
Zu untersuchende und beantragte Fördermengen ............................................... 118
Modellberechnete Grundwasserbilanz für das Modellgebiet
(Wasserrechtsvariante) ......................................................................................... 121
Vergleich der Fördermengen zwischen beantr. Wasserrecht und
Zeitraum 2005 - 2009 ............................................................................................ 126
Vergleich der Fördermengen zwischen beantr. Wasserrecht und WWJ 2014 ..... 127
Seite 5
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Seite 6
Anlagenverzeichnis
Anlage 1
Lagepläne
Anlage 1.1
Lageplan (Übersichtsplan)
M 1 : 25.000
Anlage 1.2
Lageplan der Bohrungen und Profilschnitte
M 1 : 25.000
Anlage 1.3
Lageplan der Hilfsstützpunkte zur Erstellung des hydrogeologischen Strukturmodells
M 1 : 25.000
Anlage 2
Hydrogeologische Profilschnitte und Bohr-/Ausbauprofile der
Brunnen
Anlage 2.1
Schematischer hydrogeologischer Profilschnitt West – Ost (südlicher Bereich)
Anlage 2.2
Schematischer hydrogeologischer Profilschnitt West – Ost (nördlicher Bereich)
Anlage 2.3
Schematischer hydrogeologischer Profilschnitt Nord –Süd (westlicher Bereich)
Anlage 2.4
Schematischer hydrogeologischer Profilschnitt Nord – Süd (östlicher Bereich)
Anlage 2.5
Schematischer hydrogeologischer Profilschnitt, Detail – Wassergewinnung Engern
Anlage 2.6
Schematischer hydrogeologischer Profilschnitt, Detail – Wassergewinnung Großenwieden
Anlage 2.7.1
bis 2.7.10
Bohr /Ausbauprofile der Brunnen Wassergewinnung Engern
Anlage 2.8.1
und 2.8.2
Bohr /Ausbauprofile der Brunnen Wassergewinnung Ahe
Anlage 2.9
Bohr /Ausbauprofile der Brunnen Wassergewinnung Kohlenstädt
Anlage 2.10.1 Bohr /Ausbauprofile der Brunnen Wassergewinnung Großenwieden
bis 2.10.3
Anlage 3
Höhen-, Mächtigkeits- und Verbreitungskarten
Anlage 3.1
Geländehöhen
M 1 : 30.000
Anlage 3.2
Verbreitung und Mächtigkeit der Deckschichten (Quartär)
M 1 : 30.000
Anlage 3.3
Verbreitung und Mächtigkeit des Grundwasserleiters (Quartär)
M 1 : 30.000
Anlage 3.4
Verbreitung und Gesamtmächtigkeit der quartärzeitlichen
Lockersedimente
M 1 : 30.000
Anlage 3.5
Höhenlage der Quartärbasis
M 1 : 30.000
Anlage 4
Ganglinien der Standrohrspiegelhöhen ausgewählter Grundwassermessstellen
Anlage 4.1
Anlage 4.2
Anlage 4.3
Anlage 4.4
Ganglinien der Standrohrspiegelhöhen P029, P043, P147, Weser
Ganglinien der Standrohrspiegelhöhen P 213 a P 213b
Ganglinien der Standrohrspiegelhöhen P 037, P 148, Weser
Ganglinien der Standrohrspiegelhöhen P 209, P230, P234, P235,
Weser
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Seite 7
Anlage 5
Pläne gleicher Standrohrspiegelhöhen aus Messwerten
Anlage 5.1
Plan gleicher Standrohrspiegelhöhen, Mittelwerte 2005 - 2009
(Quartär)
M 1 : 30.000
Anlage 5.2
Plan gleicher Standrohrspiegelhöhen, Wasserwirtschaftsjahr 2014
(Quartär)
M 1 : 30.000
Anlage 6
Randbedingungen und Netzgitter
M 1 : 30.000
Anlage 7
Grundwasserneubildung
Anlage 7.1
Modellberechnete Grundwasserneubildung , Mittelwerte 2005 –
2009, Kalibrierung
M 1 : 30.000
Anlage 7.2
Modellberechnet Grundwasserneubildung , Wasserwirtschaftsjahr
2014, Modellprüfung
M 1 : 30.000
Anlage 8
Räumliche Verteilung der Abweichungen zwischen gemessenen
und berechneten Standrohrspiegelhöhen
Anlage 8.1
Kalibrierung (Mittelwerte 2005 – 2009)
M 1 : 30.000
Anlage 8.2
Modellprüfung (Wasserwirtschaftsjahr 2014)
M 1 : 30.000
Anlage 9
Ergebnisse der Sensitivitätsanalysen
Anlage 9.1
Variation der Grundwasserneubildung
Anlage 9.2
Variation der kf-Werte in den Deckschichten
Anlage 9.3
Variation der kf-Werte im Quartär-Grundwasserleiter
Anlage 9.4
Variation der kf-Werte im Festgestein
Anlage 9.5
Variation der kf-Werte im Festgestein in der „Störungs- / Zerrüttungszone oberhalb Engern“
Anlage 9.6
Variation der Transferraten der Vorfluter (ohne Weser)
Anlage 9.7
Variation der Transferraten der Weser
Anlage 10
Ergebnisse der Modellberechnungen, Ist-Zustand, Mittelwerte
2005 – 2009 (Modellkalibrierung)
Anlage 10.1.1 Plan gleicher Standrohrspiegelhöhen, Ist-Zustand, modellberechnet
M 1 : 30.000
Anlage 10.1.2 Flurabstandsplan, Ist-Zustand, modellberechnet
M 1 : 30.000
Anlage 10.2
Förderbedingte Absenkung der Standrohrspiegelhöhen, Ist-Zustand
gegen Null-Förderung, modellberechnet
M 1 : 30.000
Anlage 10.3
Grundwassereinzugsgebiete, Ist-Zustand, modellberechnet
M 1 : 30.000
Anlage 11
Ergebnisse der Modellberechnungen, Wasserwirtschaftsjahr 2014
(Modellprüfung)
Anlage 11.1.1 Plan gleicher Standrohrspiegelhöhen, Wasserwirtschaftsjahr 2014,
modellberechnet
M 1 : 30.000
Anlage 11.1.2 Flurabstandsplan, Wasserwirtschaftsjahr 2014, modellberechnet
M 1 : 30.000
Anlage 11.2
Förderbedingte Absenkung der Standrohrspiegelhöhen, Wasserwirtschaftsjahr 2014 gegen Nullförderung, modellberechnet
M 1 : 30.000
Anlage 11.3
Wassergewinnung Engern: Einzugsgebiete, Wasserwirtschaftsjahr
2014, modellberechnet
M 1 : 30.000
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Anlage 12
Seite 8
Ergebnisse der Modellberechnungen, Prognose: Wasserrechtsvariante (4,6 Mio. m³/a)
Anlage 12.1.1 Plan gleicher Standrohrspiegelhöhen, Wasserrechtsvariante, modellberechnet
M 1 : 30.000
Anlage 12.1.2 Flurabstandsplan, Wasserrechtsvariante, modellberechnet
M 1 : 30.000
Anlage 12.2.1 Förderbedingte Absenkung der Standrohrspiegelhöhen, Wasserrechtsvariante gegen Null-Förderung, modellberechnet
M 1 : 30.000
Anlage 12.2.2 Förderbedingte Absenkung der Standrohrspiegelhöhen, Wasserrechtsvariante gegen Förderung 2005-2009 (Ist-Zustand), modellberechnet
M 1 : 30.000
Anlage 12.2.3 Förderbedingte Absenkung der Standrohrspiegelhöhen, Wasserrechtsvariante gegen Förderung Wasserwirtschaftsjahr 2014, modellberechnet
M 1 : 30.000
Anlage 12.3
M 1 : 30.000
Grundwassereinzugsgebiete, Wasserrechtsvariante, modellberechnet
Anhangverzeichnis
Anhang 1
Geländebegehung sowie Daten-, Archiv- und Literaturrecherche zur Festgesteinsgeologie des Wiehengebirges – Dokumentation der Ergebnisse
Anhang 2
Übersicht Kf-Werteverteilung Layer 1 und 2
Anhang 3
Übersicht der Kenndaten zur Grundwasserneubildung und Geologie
Anhang 4
Erläuterung der im Strukturmodell zusätzlich zu den Bohrdaten verwendeten Stützpunkte
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
1 Einleitung und Aufgabenstellung
Für die Wassergewinnungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft soll ein hydrogeologisches
Gutachten erstellt werden, welches u.a. als Fachgutachten für das anstehende Wasserrechtsverfahren Engern benötigt wird. Eine Abstimmung mit den Fach- und Genehmigungsbehörden (Untere Wasserbehörde Landkreis Schaumburg, LBEG) sowie den Auftraggebern zum Umfang und der weiteren Vorgehensweise erfolgte am 05.05.2014.
Arbeitsgrundlage zur Berechnung, Prognose und Darstellung der mit den Grundwasserentnahmen verbundenen Auswirkungen auf den Natur- und Grundwasserhaushalt sowie
für die Erstellung der UVP-Vorprüfungsunterlagen und der wasserrechtlichen Anträge
nach den Anforderungen der Unteren Wasserbehörde Landkreis Schaumburg und der
Fachbehörden (NLWKN, LBEG) sind die GeoFakten 1 bzw. GeoBerichte [U5], nach denen u. a. der Einsatz von numerischen Grundwassermodellen erforderlich ist. Dementsprechend wurde ein stationäres Grundwasserströmungsmodell aufgebaut mit dem die
für die Antragsunterlagen notwendigen Berechnungen durchgeführt wurden.
Hierzu wurden folgende Arbeitsschritte vereinbart und umgesetzt:







Abgrenzung des Untersuchungs- bzw. Modellgebiets „Wesertal“
Ergänzende Datenbeschaffung, -auswertung und Datenaufbereitung
Aufbau eines hydrogeologischen Strukturmodells für das Modellgebiet
Aufbau eines numerischen Grundwassermodells für den quartärzeitlichen Lockergesteins-Grundwasserleiter
Kalibrierung des numerischen Modells im stationären Modus an einem geeigneten Parameterdatensatz, der in etwa mittlere Grundwasserströmungs-, Abflussund Förderverhältnisse repräsentiert (Zeitraum: Kalenderjahre 2005 bis 2009)
Prüfung (Validierung) des Modells an einem zweiten Datensatz (Zeitraum: Wasserwirtschaftsjahr 2014, inkl. Pumpversuch Wassergewinnung Ahe)
Durchführung einer Sensitivitätsanalyse für die wesentlichen Kalibrierungsparameter und Bewertung der Ergebnisse.
Folgende Berechnungen und Untersuchungen sollten, u. a. unter Einsatz des numerischen Grundwassermodells, durchgeführt werden:
1
LBEG (2005/11): GeoFakten 8 (2009) – Hinweise zur Anwendung num. Modelle bei der Beurteilung hydrogeologischer Sachverhalte und Prognosen in Niedersachsen (Bearb. Neuß M., Dörhöfer G.), 3. Aufl.
Apr. 2009; Hannover.
GeoFakten 1 (2009) - Hydrogeologische und bodenkundliche Anforderungen an Wasserrechtsanträge zur
Grundwasserentnahme (Bearb. Josopait, V., Raissi, F., Eckl, H.), 4. Aufl. Sept. 2009.- 7 S.; Hannover.
GeoFakten 21 (2005) – Hydrostratigrafische Gliederung Niedersachsens (Bearb. Reutter, E.), Febr. 2011.11 S.; Hannover
Seite 9
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten



Berechnung der Grundwasserströmungs- und Abflussverhältnisse des „Ist-Zustands“ (Mittelwerte 2005 – 2009), Bilanzierungen und Visualisierungen:
- Grundwassergleichenplan, Grundwasserflurabstandsplan
- Förderbedingte Absenkungen der Standrohrspiegelhöhen sowie Einzugsgebiete der Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Berechnung der Grundwasserströmungs- und Abflussverhältnisse für das Wasserwirtschaftsjahr 2014 (Pumpversuch Wassergewinnung Ahe), Bilanzierungen
und Visualisierungen:
- Grundwassergleichenplan, Grundwasserflurabstandsplan
- Förderbedingte Absenkungen der Standrohrspiegelhöhen sowie Einzugsgebiete der Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Berechnung der Grundwasserströmungs- und Abflussverhältnisse für die beantragten Fördermengen, Bilanzierungen und Visualisierungen:
- Grundwassergleichenplan, Grundwasserflurabstandsplan
- Förderbedingte Absenkungen der Standrohrspiegelhöhen sowie Einzugsgebiete der Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
- Veränderungen gegenüber den Grundwasserverhältnissen der Jahre 2005 –
2009 und Wasserwirtschaftsjahr 2014.
Am 18.08.2014 wurden wir auf Grundlage unseres Angebots vom 20.05.2014 vom Büro
Geries Ingenieure GmbH mit dem Aufbau der Grundwassermodells und der Erstellung
des hydrogeologischen Gutachtens beauftragt.
Neben dem „Auftakt-Termin“ am 05.05.2014 zur Festlegung des Untersuchungsumfangs fanden am 13.01.2015, 14.09.2015 und 06.04.2016 Besprechungstermine mit den
Fach- und Genehmigungsbehörden zur Vorstellung der Zwischenergebnisse und zur
Abstimmung der weiteren Vorgehensweise und zur Antrags-Fördermenge statt.
Zusätzlich erfolgte eine Besprechung mit Vorstellung von Berechnungsergebnissen, Diskussion und Abstimmung mit dem Landkreis Schaumburg hinsichtlich der geplanten Erweiterung des Kiesabbaus „Neelhof“ der AHE Schaumburger Weserkies GmbH (D. Eggersmann Nachf. e.K.) statt.
Im Mai 2015 wurde dem Gewässerkundlichen Landesdienst (LBEG und NLWKN) eine
Dokumentation des hydrogeologischen numerischen Grundwassermodells zur Prüfung
vorgelegt. Mit Datum vom 24.07.2015 nahm der GLD hierzu Stellung. Das Grundwassermodell wurde insgesamt als plausibel eingestuft, hinsichtlich der Festgesteinsgeologie bestand aber noch Klärungsbedarf. Daraufhin wurde zusätzlich eine umfangreiche
Daten und Literaturrecherche mit Geländebegehung zur Festgesteinsgeologie durchgeführt. Am 03.12.2015 erfolgte eine abschließende Besprechung zur Stellungnahme mit
dem LBEG.
Das beauftragte hydrogeologische Gutachten wird hiermit vorgelegt.
Seite 10
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
2 Datengrundlagen
[U 1]
Unterlagen der Bezirksregierung Hannover:
Bewilligungsbescheid gemäß § 13 NWG zur Entnahme von Grundwasser aus den
Brunnen der Fassungen Engern und Ahe (3.000.000 m³/a); Az.: 505.5/502.10-6201107-02-02 vom 22.01.1986; Hannover.
Verordnung zur Festsetzung des Wasserschutzgebietes „Engern-Ahe“ im Landkreis
Schaumburg vom 28.10.1977; Az.: 502/503.11 – 62013-014-; Hannover.
Verordnung zur Festsetzung des Wasserschutzgebietes Großenwieden im Landkreis
Hameln-Pyrmont vom 15.10.1999; Hannover.
Verordnung zur Festsetzung des Wasserschutzgebietes „Rumbeck“ im Landkreis Hameln-Pyrmont und im Landkreis Schaumburg vom 04.02.1982; Az.: 502.662013/02/06/02; Hannover.
EG-WRRL Bericht 2005 – Bestandsaufnahme zur Umsetzung der EG WRRL Oberflächengewässer, Bearbeitungsgebiet Weser / Emmer; Dezember 2004, Hannover.
[U 2]
Landkreis Hameln-Pyrmont (2010): Zulassung des vorzeitigen Beginns gemäß § 17
WHG zur Entnahme von Grundwasser aus den Brunnen der Fassung Großenwieden
(1.200.000 m³/a); Az.: 43.1-23/7-8 ka-stD vom 01.07.2010; Hameln.
[U 3]
Unterlagen des Landkreis Schaumburg:
Wasserrechtliche Erlaubnis gemäß §§ 3, 4 und 10 NWG zur Entnahme von Grundwasser aus dem Brunnen Kohlenstädt (700.000 m³/a); Az.: 67 81 00/03 vom 13.05.1996;
Stadthagen.
Verordnung über die Festsetzung eines Wasserschutzgebietes für die Wassergewinnungsanlage „Bohrberg“ im Landkreis Schaumburg vom 23.12.1999; Stadthagen.
Verordnung über die Festsetzung eines Wasserschutzgebietes für die Wassergewinnungsanlage Roter Born im Landkreis Schaumburg vom 25.06.2014; Stadthagen.
Wasser- und Heilquellenschutzgebiete im Landkreis Schaumburg; Stand 07/2014,
Stadthagen.
[U 4]
Unterlagen des Niedersächsischen Landesamtes für Bodenforschung (NLfB):
Hydrogeologisches Gutachten – Vorschlag zur Bemessung des Trinkwasserschutzgebietes Engern und Engern-Ahe; März 1966, Hannover.
Hydrogeologisches Gutachten zur Bemessung und Gliederung eines vorläufigen Wasserschutzgebietes für eine im Raum Deckbergen – Großenwieden/Weser geplante
Grundwasserfassungsanlage; November 1970, Hannover.
Stellungnahme zum Hydrogeologischen Gutachten zur Bemessung und Gliederung eines vorläufigen Wasserschutzgebietes für eine im Raum Deckbergen – Großenwieden/Weser geplante Grundwasserfassungsanlage; Juni 1974, Hannover.
EG-WRRL Bericht 2005 Grundwasser (Stand: 15.07.2004), Anhang 2 – Beschreibung
der hydrogeologischen Teilräume im Koordinierungsraum Weser-Fluss.
Seite 11
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
[U 5]
Unterlagen des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG):
NIBIS-Kartenserver (www.lbeg.niedersachsen.de): z.B. Daten zu Altlastenverdachtsflächen; Hannover.
WMS-Dienste des Kartenservers (www.lbeg.niedersachsen.de): z.B. Daten zu geologische Karten, hydrogeologische Karten, Bodenkarten, Bodennutzung etc.; Hannover
(Stand Februar 2015).
Bohrdatenvoranfrage: Übersichtsliste Stammdaten zur Bohrungen; Datenlieferung vom
18.12.2013 (Az.: L3.3/L68600-01/2013-0011/004).
NIBIS-Daten: Geologische Bohrprofile, Schichtenverzeichnisse im SEP3-Format; Datenlieferung vom 13.02.2014 (Az.: L3.3/L68600-02/2014-0004/002).
Digitale Daten zur Grundwasserneubildung nach Dörhöfer & Josopait (Mittel 1961 –
1990); Datenlieferung vom 12.08.2014.
Digitale Daten HK50 Grundwasserneubildung nach GROWA06V2; Datenlieferung vom
27.02.2014 (Az.: L3.3/L68610-03/2014-0023/004).
Digitale Daten zur Bodenkarte BÜK 50 (Blätter L3720 Stadthagen, L3920 Rinteln) und
Access-Datenbank; Datenlieferung vom 27.02.2014 (Az.: L3.3/L68610-03/20140023/004).
Digitale Geologische Karte GK 25 (Blätter 3720 Bückeburg, 3721 Auetal, 3820 Hessisch-Oldendorf, 3821 Rinteln); Datenlieferung vom 27.02.2014 (Az.: L3.3/L6861003/2014-0023/004).
Digitale Daten zur Grundwasserneubildung nach mGROWA; Datenlieferung vom
23.07.2014 (Az.: L3.3/L68610-03/2014-0074/002).
Stammdatentabelle Grundwassermessstellen der IG Weser; E-Mail vom 28.02.2014.
HERMANN et al. (2013): Zeitlich und räumlich hochaufgelöste flächendifferenzierte Simulation des Landschaftswasserhaushalts in Niedersachsen mit dem Model
mGROWA; HW 57.2013, H.5.
GeoBerichte 3 – Hydrogeologische Räume und Teilräume in Niedersachsen, Bearbeiter
Elbracht, J. & Meyer, R. & Reutter, E.; 107 S., 25 Abb.; Hannover, Oktober 2007.
GeoBerichte 10 – Grundwasserneubildung in Niedersachsen; 61 S., 19 Abb., Anh.;
Hannover, März 2009.
GeoBerichte 12 – Mögliche Auswirkungen einer Klimaänderung auf die Grundwasserneubildung in Niedersachsen, Bearbeiter: T. Wixwat; 80 S., 45 Abb., 8 Tab.; Hannover,
April 2009.
GeoBerichte 15 – Leitfaden für hydrogeologische und bodenkundliche Fachgutachten
bei Wasserrechtsverfahren in Niedersachsen, Bearbeiter Eckl, H. & Raissi, F.; 99 S.,
39 Abb., 10 Tab., Anh.; Hannover, September 2009.
GeoFakten 1 – Hydrogeologische und bodenkundliche Anforderungen an Wasserrechtsanträge zur Grundwasserentnahme, Bearb. Josopait, V. & Raissi, F., GeoFakten,
1: 6 S., 4 Abb.; Hannover 2008.
Seite 12
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
GeoFakten 8 – Hinweise zur Anwendung numerischer Modelle bei der Beurteilung hydrogeologischer Sachverhalte und Prognosen in Niedersachsen, Bearbeiter Neuß, M. &
Dörhöfer, G.; 10 S., Hannover, November 2000.
GeoFakten 21– Hydrostratigrafische Gliederung Niedersachsens, Bearbeiter Reutter,
E.; 11 S., Hannover, Februar 2011.
Verfahrensweise zur Abschätzung des Nutzbaren Dargebots von Grundwasserkörpern
und seine Aufteilung auf die Teilkörper der unteren Wasserbehörden; Hannover,
25.11.2014.
[U 6]
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen (LGLN)
(2014): ATKIS-Daten, Digitales Geländemodell (DGM5 und DGM50), Gewässer; Datenlieferung vom 19.02.2014 (Az. V01 122515), Hannover.
[U 7]
Unterlagen des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten
und Naturschutz (NLWKN):
Digitale Daten der Gewässereinzugsgebiete, Unterlagen zum Abflusspegel Uchtdorf
(Exter) (Tageswerte 2001 – 2012: Wasserstände und Abflussdaten), Unterlagen zu
Querbauwerken im Untersuchungsgebiet; Datenlieferung vom 15.04.2014.
Aquainfo-Projektdatei (Stammdaten, Wasserstände) von Landesmessstellen; Datenlieferung vom 12.05.2014.
EU-WRRL – Anhörungsdokument zum Entwurf des niedersächsischen Beitrags zu den
Bewirtschaftungsplänen 2015 bis 2021 der Flussgebiete Elbe, Weser, Ems und Rhein
nach § 118 NWG bzw. nach Art. 13 der EU-Wasserrahmenrichtlinie; Dezember 2014,
Lüneburg.
[U 8]
Unterlagen des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutzes (NMU):
Digitale Daten der naturschutzrelevanten Schutzgebiete (www.umwelt.niedersachsen.de); Hannover, Stand März 2014.
Rd.Erl. d. MU vom 29. Mai 2015, Az. 23-62011/010: Mengenmäßige Bewirtschaftung
des Grundwassers; 5 Anl. - Hannover.
EG-WRRL – Flussgebietsgemeinschaft Weser (Hrsg.) – Bewirtschaftungsplan 2015 bis
2021 für die Flussgebietseinheit Weser gemäß § 83 WHG; März 2016, Hildesheim.
WMS-Dienste des Kartenservers (www.umwelt.niedersachsen.de): Daten zu Wasserschutzgebieten, EG-Wasserrahmenrichtlinie; Hannover.
[U 9]
Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (2014): Daten zum Pegel Rinteln
(Wasserstände, langjährige Mittelwerte); Download vom 26.11.2014 - Elektronischer
Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS) (https://www.elwis.de/).
Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (2014 / 2015): Daten zum Pegel Hameln-Wehrbergen (Wasserstände, langjährige Mittelwerte); Download vom 26.11.2014
und vom 30.04.2015 - Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS)
(https://www.elwis.de/).
Seite 13
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
[U 10]
Unterlagen der GERIES Ingenieure – Büro für Standorterkundung GmbH:
Jahresbericht 2012 zur Grundwasserförderung für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH;
Juni 2013.
Jahresbericht 2012 zur Grundwasserförderung für die Fassung Großenwieden der
Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH; Juni 2013.
Kurzbeschreibung zur Durchführung eines Pumpversuchs in den Brunnen Ahe 1 und
Ahe 2 der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH;
Juni 2013.
Hydrogeologisches Gutachten zum Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Bewilligung für die Förderbrunnen Großenwieden der Stadtwerke Schaumburg-Lippe GmbH;
Februar 2010.
Bodenkundliche Stellungnahme zum Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Bewilligung für die Förderbrunnen Großenwieden der Stadtwerke Schaumburg-Lippe
GmbH; Januar 2010.
Gutachterliche Stellungnahme zur allgemeinen Vorprüfung nach UVPG im Rahmen des
wasserrechtlichen Bewilligungsverfahrens für die Förderbrunnen Großenwieden der
Stadtwerke Schaumburg-Lippe GmbH; Januar 2010.
Aktuelle Aquainfo-Datenbank (Stammdaten, Wasserstände zu Grundwassermessstellen und Förderbrunnen sowie Fördermengen und Analysen Förderbrunnen; November
2014.
Digitale Topografische Karte DTK25 Blätter 3720 Bückeburg, 3721 Auetal, 3820 Hessisch-Oldendorf, 3821 Rinteln; Datenlieferung vom 03.12.2013.
Abschlussbericht Pumpversuch Ahe (Juni 2013 bis Februar 2016), Februar 2016
[U 11]
Stadtwerke Schaumburg-Lippe GmbH (2009): Antrag auf Erteilung einer Bewilligung
gemäß § 13 NWG zur Entnahme von Grundwasser durch die Förderbrunnen Großenwieden der Stadtwerke Schaumburg-Lippe GmbH zum Zweck der Sicherstellung der
Trinkwasserversorgung im Versorgungsgebiet der Stadtwerke; 4 Anlagen; Dezember
2009.
[U 12]
Unterlagen von H.-Wilfried Lübke – Beratender Ingenieur VBI:
Antrag der Stadtwerke Bückeburg GmbH nach §§ 48 und 49 NWG auf Novellierung des
Wasserschutzgebietes „Engern-Ahe“ mit Erläuterungsbericht und Anlagen; Mai 1997,
Steinhude am Meer; Ergänzung Juli 2007 (Anlage 6), Wunstorf.
Antrag der Stadtwerke Bückeburg GmbH nach § 48 NWG auf Novellierung des Wasserschutzgebietes „Großenwieden“ mit Erläuterungsbericht und Anlagen; Oktober
1994, Steinhude am Meer.
Dokumentation der Bohrarbeiten zur Nitrat-Erfolgskontrolle „Großenwieden“ für die
Stadtwerke Bückeburg GmbH; Anlage: Schichtenverzeichnisse und Ausbauzeichnungen von Grundwassermessstellen; Februar 1998, Steinhude am Meer.
Seite 14
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Bericht über hydrochemische Untersuchungen im Einzugsgebiet der Wasserfassung
„Großenwieden“ für die Stadtwerke Bückeburg GmbH; Dezember 1999, Steinhude am
Meer.
Antrag der Stadtwerke Bückeburg auf wasserrechtliche Bewilligung für Engern-Ahe mit
Erläuterungsbericht und Anlagen; Oktober 1982; Hannover.
[U 13]
Unterlagen des Deutschen Wetterdienstes (DWD):
Messdaten über FTP-Server (Monatsniederschläge, langjährige Monats- und Jahresmittel 1981-2010) von den Klimastationen Bückeburg (Stations-ID 769) (Zeitraum Jan.
1978 – Aug. 2014), Lemgo (Stations-ID 2936) (Zeitraum Jan. 1961 – Aug. 2014), Rinteln-Steinbergen (Stations-ID 4210) (Zeitraum Jan. 1931 – Juli 2006) und Rinteln-Volksen (Stations-ID 7425) (Zeitraum Aug. 2006 – Aug. 2014); Download vom 28.11.2014:
ftp://ftp-cdc.dwd.de.
Messdaten über WESTE-XL (Tagesniederschläge 01.01.2014 – 20.11.2014) von den
Klimastationen Bückeburg (Stations-ID 769), Lemgo (Stations-ID 2936) und RintelnVolksen (Stations-ID 7425); Download vom 27.11.2014: www.dwd.de/WESTE.
Messdaten (Tagesverdunstung nach HAUDE 2011 - 2013) von der Klimastation Bückeburg (Stations-ID 769); Datenlieferung vom 07.04.2014, Offenbach (Az.:
741113609823).
Rasterdaten vieljähriger Niederschlagsmittel für Gebiete in Deutschland (Mittel 1981 –
2010); Download vom 28.04.2015: www.dwd.de.
[U 14]
Messdaten (Monatsniederschläge 1979 – 2013) von der Messstation Kläranlage Hessisch-Oldendorf; Januar 2015.
[U 15]
Unterlagen des DVGW-Regelwerkes:
Technische Regel – Arbeitsblatt W 107: Aufbau und Anwendung numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungsgebieten; Bonn, Juni 2004. (z. Zt. in Überarbeitung: „Gelbdruck“ vom August 2014).
Technische Regel, Arbeitsblatt W 108: Messnetze zur Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit in Wassergewinnungsgebieten; Bonn.
Technische Regel, Arbeitsblatt W 150: Beweissicherung für Grundwasserentnahmen
der Wasserversorgung; Bonn.
[U 16]
Boochs, P.-W.; Mull, R.; Riemeier, B; Tegtbauer, D.(1985): Berücksichtigung der
grundwasserstandsabhängigen Neubildung bei mathematischen Grundwassermodellen.- Z. dt. Ges. f. Geowiss., Bd. 136, S. 365-373, 7 Abb.; Stuttgart.
[U 17]
Wessolek, G.; Strebel, O.; Sponagel, H. (1985): Einfluß des Grundwasserflurabstandes auf die Grundwasserneubildung unter Acker, Grünland und Nadelwald.- Z. Kulturtechn. u. Flurbe., 26: S. 130-137; Berlin.
[U 18]
Erweiterung des Kiesabbaus „Neelhof“ der Fa. D. Eggersmann Nachf. e. K.
Consulaqua Hildesheim Geo-Infometric (2015): Berechnungen zur geplanten Erweiterung der Kiesabbauflächen „Neelhof“ der AHE Schaumburger Weserkies GmbH D. Eggersmann Nachf. e. K.). Vortrag, gehalten anlässlich eine Besprechung am 04.05.2015
im Kieswerk Engern
Seite 15
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Kortemeier Brockmann (2015): Ergebnisvermerk zur Besprechung am 04.05.2015 zum
„geplanten Kiesabbau „Neelhof“ in der Gemarkung Ahe, Fluren 1, 2 und 7, D. Eggersmann Nachf. e. K.“
[U 19]
Consulaqua Hildesheim Geo-Infometric (2015): Variantenberechnung für die Fassung Ahe
[U 20]
Ing.-Büro Dr. Köhler & Dr. Pommerening (2008): Hydrogeologisches Gutachten –
Grundwasserverhältnisse im Bereich der geplanten Abbauerweiterung Werkstattbereich im Steinbruch Steinbergen.- 27 S., 7 Anl.; Harsum [unveröff.].
[U 21]
Ing.-Büro Dr. Köhler & Dr. Pommerening (2015): Hydrogeologisches Gutachten –
Grundwassermonitoring im Steinbruch Steinbergen Mai 2014 – Mai 2015.- 8 S., 1 Anl.;
Harsum [unveröff.].
[U 22]
Ing.-Büro Dr. Köhler & Dr. Pommerening (2013): Erläuterungsbericht zum Antrag auf
Änderung der Wasserrechtlichen Erlaubnis für die Quelle Deckbergen. - 27 S., 8 Anl.;
Hessisch Oldendorf.
Seite 16
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
3 Untersuchungsgebiet
3.1
Abgrenzung des Untersuchungsgebietes
Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich über die Landkreise Schaumburg im Norden
und Westen sowie Hameln-Pyrmont im Südosten und besitzt eine West-Ost-Ausdehnung von 11 km sowie eine Nord-Süd-Ausdehnung von 7,5 km. Es umfasst somit eine
Größe von 82,5 km² (siehe Abbildung 1).
Die Westgrenze verläuft von Süden nach Norden entlang der Ortschaften Krankenhagen, Exten, der Stadt Rinteln bis zur Bundesautobahn 2. Die nördliche Begrenzung des
Untersuchungsgebietes verläuft nördlich der Höhenzüge des Weserberglandes in etwa
parallel zum Verlauf der Bundesautobahn 2 über die Ortschaften Luhden, Buchholz und
Bernsen bis südlich von Rehren. Die Ostgrenze verläuft über die Ortschaften Rohden
und Hessisch Oldendorf über den Verlauf der Weser hinaus. Die südliche Abgrenzung
wurde entlang der Ortschaften Rumbeck und Uchtdorf bis Krankenhagen vorgenommen.
Die Wasserschutzgebiete (WSG) Engern und Ahe (beinhaltet Teile der Wassergewinnung Kohlenstädt) sowie Großenwieden sind vollständig durch das Untersuchungsgebiet abgedeckt. Die WSG Herrenteich (Ostrand) und Rote Born (Südrand) liegen größernteils, aber nicht vollständig innerhalb des Untersuchungsgebiets. Weiterhin liegt ein
kleiner Anteil des WSG Rumbeck im Untersuchungsgebiet [U3].
Abbildung 1 Lageplan des Untersuchungsgebietes
Seite 17
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
3.2
Morphologischer Überblick
Das Untersuchungsgebiet liegt im nördlichsten Bereich des Tals der Oberweser und ist
naturräumlich der Rinteln-Hamelner Wesertalung innerhalb des Oberen Weserberglandes zuzuordnen. Die Weser biegt im Raum Hameln - Hess. Oldendorf entlang des Riegels des Wesergebirges von einem generellen Nord – Süd zu einem Ost – West – Verlauf um, durchfließt im Bereich Rinteln das Untersuchungsgebiet mäandrierend nach
Westen und biegt westlich des Untersuchungsgebietes bei Vlotho nach Norden zum Weserdurchbruch bei Porta Westfalica um.
Die Wassergewinnungsgebiete Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden befinden
sich nördlich der Weserschleifen.
Die Talniederung der Weser fällt im Untersuchungsgebiet von ca. 60 m NHN im Osten
auf ca. 50 m NHN im Westen ab. In der Talniederung sind mehrere Altarme vorhanden,
die zum Teil durch Staumaßnahmen im 17. Jahrhundert trockengelegt wurden und bei
Hochwasser reaktiviert werden. Aus neuerer Zeit stammen zahlreiche Kiesabbaue.
Nach Auskiesung bleiben Seen zurück. Die Niederungen des Wesertals besitzen nördlich der Weser eine durchschnittliche Breite von 1,5 km.
Etwa auf der Linie der Ortschaften Hessisch Oldendorf – Welsede – Deckbergen – Westendorf – Steinbergen – nördlich Rinteln verläuft der topografisch deutlich abgesetzte
Übergang zwischen Wesertal und Wesergebirge. Die sich anschließenden Höhenzüge
des Wesergebirges steigen auf Höhen von 200 m bis 300 NHN, auf dem Möncheberg
bis 327 m NHN an. Weiter nach Norden schließt sich das Tal der Bückeburger Aue an
und die Höhen fallen wieder auf etwa 150 m NHN ab.
Südlich der Weser ist nur eine schmale Talniederung ausgebildet. Die Geländehöhen
steigen schon etwa nach 100 m an. Hier reichen die nördlichsten Ausläufer des Lipper
Berglands, die ebenfalls Höhen von über 200 – 300 m NHN erreichen, bis fast an die
Weser. Die höchste Erhebung im Süden des Untersuchungsgebiets ist der Rumbecker
Berg (334 m NHN).
3.3
Regionalgeologischer Überblick
Nach GeoBerichte 3 des LBEG [U5] befindet sich das Betrachtungsgebiet innerhalb des
Hydrogeologischen Großraums Nr. 05 „Mitteldeutsches Bruchschollenland“ sowie im
hydrogeologischen Raum Nr. 051 „Nordwestdeutsches Bergland“. Im Bereich des Untersuchungsgebietes erfolgt der Übergang vom niedersächsischen Flachland im Norden
zum mitteldeutschen Bruchschollenland im Süden. Dieser Übergang kann sowohl morphologisch als auch durch den Wechsel von überwiegender Locker- zur Festgesteinsverbreitung charakterisiert werden. Zwar steht das Festgestein z.T. schon recht nahe an
der Oberfläche an, wird aber noch z.T. von pleistozänen Ablagerungen überdeckt. Das
Deckgebirge im niedersächsischen Bergland besteht überwiegend aus mesozoischen
Sedimentgesteinen, die seit dem Jura zunehmend tektonischen Beanspruchungen ausgesetzt waren. Die Schichten wurden zu Sätteln und Mulden gefaltet und an zahlreichen
Seite 18
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Störungen zerbrochen. Motor dieser so genannten Bruchschollentektonik waren ebenfalls durch Gesteinsdruck mobil gewordene Steinsalzablagerungen, die in die überlagernden Gesteine eindrangen. Daraus ergibt sich ein sehr uneinheitlicher und komplizierter Aufbau des Untergrundes.
3.4
Geologischer / hydrogeologischer Überblick
Innerhalb des hydrogeologischen Raumes "Nordwestdeutsches Bergland" lässt sich das
Untersuchungsgebiet drei hydrogeologischen Teilräumen zuordnen (siehe Abbildung 2):
Teilraum 05113 – Calenberger Bergland
Teilraum 05122 – Oberweser - Talaue
Teilraum 05109 – Herford Hamelner Bergland
Abbildung 2 Hydrogeologische Teilräume im Untersuchungsgebiet (rot umrandet) [U5]
Teilraum 05122 – Oberweser - Talaue:
Das zentrale Untersuchungsgebiet umfasst den Teilraum 05122 – Oberweser-Talaue.
Hierbei handelt es sich um die unmittelbare Weserniederung, in der sich die Wassergewinnungsgebiete Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden befinden. Der Untergrund ist hier im Wesentlichen durch eine Dreiteilung charakterisiert, die in den Profilschnitten (siehe Anlagen 2.1 bis 2.6) gut dargestellt ist:
Oberflächig sind etwa 1 m bis 5 m Meter mächtige holozäne Auelehme abgelagert worden. Diese bilden einen Grundwassergeringleiter.
Darunter folgen die weichselzeitlich abgelagerten Sande und Kiese der Nieder- und Mittelterrasse. Diese quartärzeitlichen Sedimente bilden einen gut bis sehr gut durchlässigen Grundwasserleiter, aus dem die Grundwasserförderung erfolgt. Die Terrassensande
und –kiese sind im Wesertal mit unterschiedlichen Mächtigkeiten, die von wenigen Metern bis über 20 m reichen, ausgebildet. Im Nahbereich der Weser sind sie oftmals am
größten. Mit zunehmender Entfernung zur Weser ist der Grundwasserleiter geringmächtiger ausgebildet.
Seite 19
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
So sind die Mächtigkeiten in der nördlich gelegenen Fassung Engern mit ca. 5 m bis 7,5
m am geringsten. Die übrigen Fassungsbereiche liegen näher zur Weser. In den Gewinnungsgebieten Kohlenstädt und Großenwieden werden Mächtigkeiten von 8 m bis 12 m
erreicht. Die wassererfüllten Mächtigkeiten der Fassung Ahe sind dagegen im Bereich
einer Urweserrinne mit 14 m bis 18 m wesentlich größer. Westlich der Fassung Ahe
werden maximale Mächtigkeiten von über 20 m erreicht.
Die Gesamtmächtigkeit des Quartärs beträgt damit bis zu ca. 25 m. Die Quartärbasis
wird durch gering wasserdurchlässige Tonsteine (Festgestein) des Unteren Jura (Lias)
gebildet. Sie befindet sich im Bereich der Weserniederung auf Höhen zwischen 30 m
NHN und 50 m NHN und steigt, der Morphologie folgend, nach Norden und Süden an.
Neben den Flussablagerungen sind auch Hang- und Schwemmablagerungen und
Schmelzwasserablagerungen (Kames) ausgebildet. Diese liegen direkt den mesozoischen Festgesteinen auf.
Teilraum 05113 – Calenberger Bergland:
Der nördliche Teil des Untersuchungsgebietes umfasst den Teilraum 05113 – Calenberger Bergland. Etwa auf der Linie der Ortschaften Hessisch Oldendorf – Welsede – Deckbergen – Westendorf – Steinbergen – nördlich Rinteln verläuft der Übergang zu diesem
hydrogeologischen Teilraum. Der Terrassenrand zwischen Nieder- und Mittelterrasse ist
als Geländestufe topografisch deutlich abgegrenzt.
Nördlich der Fassung Engern steigt das Gelände von der Niederterrassenebene um ca.
20 m als Steilhang an, am Hangfuß tritt Grundwasser aus den Kames-Ablagerungen von
Steinbergen in die Niederterrasse über. Hier sind in einer Linie Quellen ausgebildet, in
denen ein Teil des Grundwassers zu Tage tritt, in einem kleinen, hangparallelen Graben
abfließt, aber zu einem großen Teil auch wieder in den Terrassensanden versickert.
In diesem Übergangsbereich sind quartäre Ablagerungen wie Lößlehm und saalezeitlicher Drenthe-Geschiebelehm mit Mächtigkeiten von bis zu 15 m verbreitet.
Nach Norden zum Bergland keilt das Quartär aus und Ablagerungen des Jura treten an
die Oberfläche. An den Hangflächen sind Kalksteine des mittleren Dogger und Schiefertone des Oberen Dogger ausgebildet, während der Wesergebirgskamm von den als
Schichtrippe herauspräparierten, stark geklüfteten bzw. verkarsteten Kalksteinen des
Unteren Malm aufgebaut wird.
Teilraum 05109 – Herford-Hamelner Bergland:
Südlich grenzen an die Weserniederung die Höhenzüge des Lippischen Berglands an,
die hier vorwiegend aus sandigem Festgestein des oberen Keuper (Rät) und dolomitischen Gesteinen des mittleren Keuper (Steinmergelkeuper) bestehen.
Seite 20
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Die prinzipiellen Untergrundverhältnisse imUntersuchungsgebiet mit den drei beschriebenen Teilräumen werden durch die Übersichtskarte in Abbildung 3 und den schematischen Profilschnitt (Prinzip) in Abbildung 4, der in Höhe der Wassergewinnung Engern
von Norden nach Süden durch das Wesertal verläuft, ersichtlich.
Abbildung 3 Geologische Karte GK 25 [U5]
In diesen Profilschnitt sind, ebenfalls schematisch, die Grundwasserströmungsverhältnisse eingetragen.
Die Gesteine des Dogger und des Rät sind insgesamt als mäßig durchlässig zu bezeichnen. Höhere Wasserwegsamkeiten sind im Bereich höherer Klüftungen und Zerrüttungszonen zu erwarten. Die Gesteine des Lias sind dagegen gering durchlässig, sie wirken
als Grundwasserhemmer.
Von beiden Bergflanken strömt das Grundwasser innerhalb des Festgesteins auf das
Wesertal zu. Es tritt seitlich in den Quartär-Aquifer des Wesertals über. Der Lias-Tonstein verhindert einen wesentlichen Grundwasserzutritt über die Basis des QuartärAquifers. Im Bereich der Wassergewinnung Engern steht der Übergang zwischen Dogger und Lias relativ oberflächennah an. Da das Wasser aus dem Dogger hier durch den
Lias gestaut wird, kommt es zu einem vermehrten lateralen Grundwasserübertritt in den
Quartär-Aquifer sowie zur Ausbildung einen Quellzone.
Die Weser bildet, zumindest bei Niedrig- und Mittelwasserverhältnissen die Vorflut. Bei
Hochwasser gibt die Weser zeitweilig Wasser in den Quartär-Aquifer ab.
Seite 21
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Abbildung 4 Schematischer Nord-Süd-Profilschnitt durch das Untersuchungsgebiet in Höhe der
Wassergewinnung Engern
Somit setzt sich das Grundwasservorkommen im Quartär-Aquifer im Wesentlichen aus
folgenden Komponenten zusammen:



Grundwasserneubildung aus Niederschlagswasser, das die Deckschichten
durchsickert,
Grundwasser aus dem Festgestein, das von den Bergflanken zusickert sowie
Infiltratwasser aus der Weser zu Hochwasserzeiten.
Hinzu kommt noch Infiltratwasser aus den Gewässern, die an den Bergflanken entspringen, in Richtung Wesertal fließen und ihr Wasser innerhalb des Wesertals, zumindest in
den Sommermonaten, an den Grundwasserleiter abgeben und weitgehend trockenfallen.
3.5
Spezielle geologische Verhältnisse nördlich der Wassergewinnung Engern
Im Laufe der Untersuchungen zum Aufbau des hydrogeologischen bzw. numerischen
Modells und der Berechnungen zum Wasserhaushalt ist festgestellt worden, dass der
Fassung Engern über ¾ des Förderwassers aus dem nördlich Festgestein zuströmen.
Daher war es notwendig, den Festgesteinsbereich nördlich der Fassung Engern näher
durch eine Daten- und Literaturrecherche sowie eine Geländebegehung zu untersuchen.
Die Dokumentation der Untersuchungen befindet sich in Anhang 1. Im Folgenden wird
der Kenntnisstand zusammenfassend dargestellt.
Die generelle Schichtenfolge sowie die Grundwasserströmung zwischen der Fassung
Engern und dem Messingsberg sowie dem projizierten Taleinschnitt bei der Arensburg
im Norden zeigt der schematische Profilschnitt in Abbildung 5.
Seite 22
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Abbildung 5 Schematischer Profilschnitt nördlich der Fassung Engern
Der Gebirgskamm (Messingsberg) wird durch Kalkstein, Kalksand- und Kalkmergelstein
des Korallenooliths (Oberer Jura, Malm) aufgebaut. Die ca. 55 m mächtigen Schichten
fallen mit ± 20º nach Norden ein und sind sehr stark geklüftet. Es kommen Störungszonen und karstartige Erweiterungen vor. Sie sind dadurch gut bis sehr gut wasserwegsam. Der Korallenoolith wird im Wiehengebirge in mehreren Steinbrüchen abgebaut, u.
a. im Steinbruch Steinbergen [U 20].
Im Liegenden folgen, ca. 15 m mächtige gut geklüftete mergelige Sandsteine und Mergelsteine der Heersumer Schichten (Oberer Jura, Malm), die ebenfalls gut wasserwegsam sind. Die Heersumer Schichten werden z. T. ebenfalls im Steinbruch Steinbergen
abgebaut.
Der folgende, ca. 60 m mächtige, aus geklüftetem Tonstein bestehende Ornatenton
(Mittlerer Jura, Dogger) ist insgesamt als Grundwassergeringleiter bis Grundwasserhemmer anzusehen.
Der aus Kalksandstein mit tonigen Zwischenlagen bestehende Cornbrash (Mittlerer
Jura, Dogger) bildet einen gut wasserwegsamen Aquifer.
Die Württembergensis Schichten (Mittlerer Jura, Dogger) bestehen aus sandig- mergeligem Schiefer mit tonigen Kalksandsteinbänken und sind ein insgesamt nur mäßiger
Grundwasserleiter.
Die im Liegenden folgenden, ungegliederten Schichten des Doggers (Mittlerer Jura) bestehen überwiegend aus sandigen Tonschiefern. Sie sind überwiegend als mäßiger, bei
abschnittsweise stärkerer Klüftung aber auch als guter Grundwasserleiter anzusehen.
Die Tonsteine des Lias (Unterer Jura) stellen im Wesentlichen einen Grundwasserhemmer dar.
Seite 23
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
In den Gesteinen des Malms fließt das Grundwasser überwiegend nach Norden in Richtung Aue ab [U 21], während das Wasser im Dogger nach Süden in Richtung Weser und
damit auch in Richtung der Fassung Engern abströmt.
Damit liegt der Steinbruch Steinbergen eindeutig nicht mehr im Zustromgebiet für die
Wassergewinnung Engern. Gleiches gilt für alle Nutzungen, die geologisch oberhalb des
Ornatentons liegen, wie z. B. die Teiche an der Arensburg und den Brunnen Steinzeichen (siehe Abbildung 5, Lage siehe Anlage 1). Die grundwasserhemmende Wirkung
des Ornatentons „schützt“ diese Nutzungen auch vor möglichen Beeinflussungen der
Standrohrspiegelhöhen durch die Grundwasserförderung in der Fassung Engern. Für
den Brunnen Arensburg gelten diese Aussagen allerdings nicht. Er hat mit einer geloteten Teufe von über 80 m vermutlich der Ornatenton durchteuft und erschließt den Cornbash.
In Abbildung 5 sind die Grundwasserströmungsverhältnisse eingetragen. Es ist zu erkennen, dass sowohl der Gebirgskamm als auch die Lage des Ornatentons eine Grundwasserscheide verursachen. Unabhängig von dieser Grundwassersituation erscheint es
sehr wahrscheinlich, dass aufgrund der Morphologie und der hohen Niederschläge im
Kammbereich (siehe Kap. 3.8.2) oberflächennahes „Hangwasser“ an der Südflanke des
Gebirgskamms, wie in Abbildung 5 angedeutet, in Richtung Süden abströmt. Hinsichtlich
des Grundwasserdargebots bzw. der -bilanz ist es daher sinnvoll, die Grenze des Bilanzgebiets (siehe Kapitel 5.1) auf den Kamm des Wiehengebirges zu legen.
Zur Deckung der bereits seit vielen Jahrzehnen erfolgenden Grundwasserentnahme aus
der Fassung Engern ist neben der beschriebenen Schichtenfolge aber auch die im Folgenden beschriebene „Störungszone“ wesentlich. Die Plausibilisierung dieser Störungszone ist im Anhang 1 dokumentiert.
Die Fassung Engern liegt am südlichen Ende eines von Norden nach Süden verlaufenden, tief eingeschnittenen Tals zwischen Hirschkuppe und Messingsberg, das den Dogger / Malm Kamm senkrecht zum Streichen der Schichten durchschneidet und bis zum
im Norden gelegenen, von Osten nach Westen verlaufenden Tal der Bückeburger Aue
reicht. Es liegt nahe, anzunehmen, dass dieses Tal auf Grund einer vorhandenen Störungs- bzw. Zerrüttungszone der Jura-Gesteine entstanden ist. Innerhalb dieser Zone ist
eine gegenüber dem ungestörten Nebengestein erhöhte Wasserwegsamkeit zu erwarten. Sie wirkt wie eine unterirdische Vorflut, der von den Seiten das Grundwasser zuströmt. Am südlichen Endes des Tals, unmittelbar oberhalb der Wassergewinnung Engern bzw. an der Kante zum Wesertal tritt dieses in der wasserwegsamen Zone „gesammelte“ Wasser in den Quartärgrundwasserleiter über. Aus diesem Grund befinden sich
hier, unmittelbar am Talrand, in einer Linie mehrere Quellaustritte (siehe Abbildung 5
und Abbildung 6), und in den unmittelbar am Talrand gelegenen Wiesen sind auch zu
Trockenzeiten Vernässungen zu erkennen.
Gleiches gilt, wenn auch in abgeschwächter Form, für ein zweites Tal, das auf die Wassergewinnung Engern zuläuft. Es ist zwischen Messingsberg und Westendorder Egge
Seite 24
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
eingeschnitten. Ihm folgt die Kreisstraße K74. Das Grundwasser aus diesem Tal tritt
südlich der Ortschaft Westendorfer Landwehr in den Quartär-Aquifer über.
Abbildung 6 Störungszonen und Quellen oberhalb der Wassergewinnung Engern
Nicht zuletzt auf Grund dieser Zuströme aus den Taleinschnitten ist, trotz der relativ geringen Aquifermächtigkeiten, die Wassergewinnung Engern genau hier, im Bereich der
Grundwasserübergänge aus den Taleinschnitten in den Quartär-Aquifer mit der bekannten Leistungsfähigkeit errichtet worden. Weiterhin kommt dem Standort zu Gute, dass
sich im Bereich der Wassergewinnung im Liegenden die Grenze zwischen dem Dogger
und dem deutlich weniger durchlässigen Lias befindet, der ein Hindernis für den Grundwasserabstrom darstellt. Dadurch wird das aus den Bergflanken anströmende Grundwasser „gezwungen“, zu einem großen Teil in den Quartär-Aquifer überzutreten.
3.6
Bodenkundliche Verhältnisse
Aus den geologischen Ablagerungen entwickeln sich unter dem Einfluss der bodenbildenden Faktoren Böden, die durch Zuordnung von Bodentypen untergliedert werden
können. Die Nutzungsmöglichkeit der Böden richtet sich nicht nur nach den bodeneigenen Kriterien, sondern auch nach der morphologischen Lage.
Seite 25
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Die im Untersuchungsgebiet vorhandenen Böden sind genetisch auf das hier in der Talniederung der Weser verbreitete quartärzeitliche Lockergestein (Schluffe aus Auelehmen, Sande und Kiese aus Schmelzwasserablagerungen) sowie in den Hangbereichen
anstehende Festgestein unterschiedlicher Zusammensetzung (Ton- und Kalksteine im
Norden; Sandsteine im Süden) zurückzuführen.
Auf der Grundlage der BÜK 50 [U5] Blatt L3720 Stadthagen und Blatt L3920 Rinteln
werden im Untersuchungsgebiet folgende Bodentypen unterschieden:
Im Bereich der Weser-Niederterrasse sowie im Flusstal der Exter sind Auenböden
(Vega) weit verbreitet. Die Bachtäler des Rohder Baches und Deckberger Baches sind
kleinräumig mit Gleyen vergesellschaftet. Beide Bodentypen sind aus feinkörnigen holozänen Aueablagerungen hervorgegangen:
-
Vega: in regelmäßig überfluteten Auenbereichen von Flüssen und Bächen entstanden,
Unterboden durch hohen Grundwasserstand beeinflusst, lockerer, gut durchwurzelbarer,
biologisch aktiver und recht fruchtbarer Boden
-
Gley: aus schluffig-lehmigen Bachablagerungen vorwiegend in Niederungslagen entwickelt, Unterboden ständig, obere Bodenbereiche zeitweilig von oberflächennahem
Grundwasser beeinflusst, hohe Sorptionsfähigkeit, geringe Wasserdurchlässigkeit in der
lehmigen Deckschicht
Im Bereich der Ortschaft Engern sind die Aueablagerungen geringmächtiger. Hier haben
sich Pseudogley-Braunerden und Parabraunerden entwickelt.
-
Pseudogley-Braunerde: schluffige Lehmböden, bilden sich aus meist sandig überlagernden Stauschichten (feinkörnige schluffig-sandige Sedimente), Staunässehorizont durch
Geschiebelehm gebildet, hohe Sorptionsfähigkeit, mittlere nutzbare Wasserkapazität,
mittlere bis geringe Wasserdurchlässigkeit
-
Parabraunerde: lehmige Schluffböden, z.T. steinig-grusig, großflächig auf flachen Gebieten entstanden, stellenweise schwache Staunässe im Unterboden, hohe Sorptionsfähigkeit, hohe nutzbare Wasserkapazität, mittlere Wasserdurchlässigkeit
Mit zunehmenden Geländehöhen sind die Hangbereiche nach Norden und Süden mit
pleistozän gebildetem Löss und Geschiebelehm bedeckt, aus denen sich PseudogleyParabraunerden und Parabraunerden gebildet haben:
-
Pseudogley-Parabraunerde: auf weiten Flächen aus Löss hervorgegangen, Unterboden
staunässebeeinflusst, großes Wasserspeichervermögen, sehr fruchtbar
Aus den Tonsteinen des mittleren Jura, die in den oberen Lagen des Wesergebirges
freiliegen, entwickelten sich überwiegend Braunerden und Rendzinen:
-
Braunerde: lehmiger Sandboden ohne Grundwasser- und Staunässeeinfluss im Oberboden, nährstoffreich, flach- bis mittelgründig, mittlere bis hohe nutzbare Wasserkapazität,
hohe bis mittlere Sorptionsfähigkeit, meist mittlere Wasserdurchlässigkeit.
-
Rendzina: flachgründige tonige Lehmböden, aus karbonat- oder gipsreichem Gestein,
z.T. steinig und kalkhaltig, kleinflächig auf Verebnungen und flachen Kuppen, typischer
Karst- und Gebirgsboden
Seite 26
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Im den Kammlagen des Wesergebirges, die von Kalksteinen des oberen Jura aufgebaut
sind, haben sich Pararendzinen ausgebildet:
-
Pararendzina: flachgründige mergelige Lehmböden, aus mergeligem Ausgangssubstrat
In den Höhenlagen des Lipper Berglandes im Süden des Untersuchungsgebietes haben
sich aus dem sandig-tonigen Festgestein des oberen Keuper (Rät) Braunerde-Pelosole
sowie aus den dolomitischen Gesteinen des mittleren Keuper (Steinmergelkeuper) Pelosole gebildet:
3.7
-
Braunerde-Pelosol: toniger, steinarmer, mittel- bis tiefgründiger, mäßig durchwurzelbarer, wechseltrockener, in gequollenem Zustand schlecht, in geschrumpftem Zustand besser durchlüfteter, nährstoffreicher bis sehr nährstoffreicher Boden
-
Pelosol: meist flachgründig, sehr tonreicher Boden, nähstoffreich, gute Wasseraufnahmefähigkeit, jedoch wenig pflanzenverfügbares Wasser, Tendenz zur Staunässe
Grundwasserkörper
3.7.1 Grundwasserkörper nach EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL)
Die Grundwasserkörper sind die naturräumlichen Einheiten, für die das Grundwasserdargebot (Grundwasserneubildung als "Zugang infiltrierten Wassers aus Niederschlag zum Grundwasser") bilanziert werden kann.
Das zentrale Untersuchungsgebiet (Wesertal) liegt gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie
größtenteils der Grundwasserkörper „Oberweser-Hameln“ (Land-ID GWK: NI04_02; Bezeichnung GWK: 4_2302). In diesem Grundwasserkörper befinden sich die Grundwassergewinnungsgebiete Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden.
Abbildung 7 Grundwasserkörper im Untersuchungsgebiet [U8]
Seite 27
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
In den Randbereichen des Untersuchungsgebiets sind weitere Grundwasserkörper vorhanden, die durch die o.g. Grundwassergewinnungen unberührt bleiben. Im Süden
schließt sich der Grundwasserkörper „Nordlippische Trias-Gebiete“ (NI04_17/4_2312),
im Südwesten der Grundwasserkörper „Talaue der Weser südl. Wiehengebirge“
(NI04_01/DENW_4_2301) und nördlich der Grundwasserkörper „Mittlere Weser Festgestein rechts“ (NI05_04/4_2404) an [U8].
Die Lage und Abgrenzungen der Grundwasserkörper werden in der Abbildung 7 dargestellt.
Für die Grundwasserkörper als Bewirtschaftungseinheiten bei der Wasserrahmenrichtlinienumsetzung ist sicherzustellen, dass das Ziel des guten mengenmäßigen Zustands
eingehalten wird.
Entscheidende Bewirtschaftungsgröße des Grundwasserkörpers ist das "nutzbare Dargebot" als das Volumen, das unter Beachtung bestimmter Randbedingungen für Entnahmen genutzt werden kann. Als Randbedingungen werden die Ergiebigkeit und Versalzung des Grundwasservorkommens, die Sicherung der Wasserversorgung in mehrjährigen Trockenwetterperioden sowie die Sicherung und Erhaltung grundwasserabhängiger Landökosysteme und Oberflächengewässer berücksichtigt.
Nach dem Bewirtschaftungsplan 2015 bis 2021 für die Flussgebietseinheit Weser (EGWRRL [U8]; Datenstand 10.11.2015) wird der mengenmäßige Zustand der Grundwasserkörper „Oberweser-Hameln“ (NI04_02/4_2302), „Nordlippische Trias-Gebiete“
(NI04_17/4_2312), „Talaue der Weser südl. Wiehengebirge“ (NI04_01/DENW_4_2301)
und „Mittlere Weser Festgestein rechts“ (NI05_04/4_2404) als „gut“ eingestuft.
Neben dem mengenmäßigen Zustand wird nach EG-WRRL der chemische Zustand eines Grundwasserkörpers bewertet. Im Bewirtschaftungsplan 2015 bis 2021 für die
Flussgebietseinheit Weser wird der chemische Zustand aller vier Grundwasserkörper als
„gut“ eingestuft.
3.7.2 Mengenmäßige Bewirtschaftung der Grundwasserkörper
Der Erlass "Mengenmäßige Bewirtschaftung des Grundwassers" vom 29.05.2015
(Stand der Tabellen 25.11.2014) [U8] regelt die Vorgehensweise der zuständigen Wasserbehörden bei der Genehmigung von Grundwasserentnahmen unter Bezug auf das
ermittelte nutzbare Grundwasserdargebot. Der mit dem Erlass für die Bewirtschaftung
der Grundwasserkörper gegebene Rahmen soll dafür sorgen, dass nicht durch einzelne
Nutzungen oder die Summe von Nutzungen das Erhalten des guten mengenmäßigen
Zustandes gefährdet wird. Weiterhin werden die Genehmigungsverfahren der Unteren
Wasserbehörden insofern vereinfacht, als das Einhalten der Bewirtschaftungsziele für
die jeweiligen Grundwasserkörper nicht bei jedem Einzelverfahren von den Unteren
Wasserbehörden überprüft werden muss.
Seite 28
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Seite 29
Bezüglich der mengenmäßigen Bewirtschaftung (Grundwasserdargebot) sind die
Grundwasserkörper (siehe Tabelle 1) und Teilkörper des relevanten GWK „OberweserHameln“ (siehe Tabelle 2) nach in folgendem Zustand ([U8]):
Grundwasserkörper
„OberweserHameln“
„Nordlippische TriasGebiete“
„Talaue der Weser südl. Wiehengebirge“*
„Mittlere Weser Festgestein rechts“
Land-ID des GWK
DENI_4_2302
DENI_4_2312
DENI_4_2301
DENI_4_2404
Bezeichnung des
GWK
44
91
92
48
GW-Dargebot nach
GROWA [Mio. m³/a]
66,60
24,29
3,80
42,04
Nutzbare Dargebotsreserve [Mio. m³/a]
1,41
1,94
0,02
4,12
Nutzbares GWDargebot [Mio. m³/a]
25,30
6,06
3,93
5,86
Tabelle 1
Grundwasserdargebot der Grundwasserkörper; nach [U8: Rd.Erl. d. MU vom 29.05.2015
– Anlage 2, Tabelle 1] (Datenstand genehmigter Entnahmemengen: Mai 2014 Auszug
aus dem digitalen Wasserbuch)
* Grundwasserkörper unter Beobachtung, 1 % Regelung des Trockenwetterdargebotes
Grundwasserkörper
„Oberweser-Hameln“
Bezeichnung des GWK
ID-Nummer der Teilkörper
Zuständige Untere Wasserbehörde (UWB)
Nutzbares GW-Dargebot für die Teilraumfläche der
UWB [Mio. m³/a]
Tabelle 2
44
181
76
Hameln-Pyrmont
Schaumburg
0,92
0,13
Grundwasserdargebot der Grundwasserkörper; nach [U8: Rd.Erl. d. MU vom 29.05.2015
– Anlage 3, Tabelle 2] (Datenstand genehmigter Entnahmemengen: Mai 2014 Auszug
aus dem digitalen Wasserbuch)
Begriffsdefinitionen nach [U5] - Verfahrensweise zur Abschätzung des nutzbaren Dargebots von Grundwasserkörpern und seine Aufteilung auf die Teilkörper der Unteren
Wasserbehörden):
-
-
Grundwasserdargebot: Grundwasserneubildung aus Niederschlag, berechnet mit der
Methode GROWA05 [m³/a] des LBEG
Trockenwetterdargebot: Mittleres Grundwasserdargebot in Trockenwetterperioden, berechnet aufgrund eines Klimaszenarios der 5 trockensten Jahre (20. Perzentil) [m³/a]
Nutzbare Dargebotsreserve: Trockenwetterdargebot, abzüglich genehmigte Entnahmen (Datenstand: Mai 2014 – Auszug aus dem digitalen Wasserbuch), abzüglich Ergiebigkeitsabschlag, abzüglich Versalzungsabschlag, abzüglich Öko-Abschlag [m³/a]
Nutzbares Dargebot nach DIN 4049: Teil des gewinnbaren Grundwasserdargebots, das
für die Wasserversorgung unter Einhaltung bestimmter Randbedingungen genutzt werden kann. Diese Randbedingungen werden bei dieser Verfahrensweise zum einen durch
die Vorgabe, dass das Trockenwetterdargebot als Ausgangsgröße verwendet wird und
zum anderen durch den Versalzungsabschlag und den Öko-Abschlag konkretisiert.
[m³/a]
Nutzbares Dargebot = Nutzbare Dargebotsreserve + genehmigte Entnahmen
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
3.8
Klimadaten und Grundwasserneubildung
3.8.1 Niederschlagsentwicklung
Es liegen monatliche und z.T. tägliche Niederschläge der DWD-Stationen Rinteln-Volksen (ab Juli 2006), Bückeburg und Lemgo [U13] sowie der Station Kläranlage (KA) Hessisch Oldendorf [U14] für den Zeitraum 2000 bis Oktober 2014 vor. Die Stationen befinden sich innerhalb bzw. im Umfeld des Untersuchungsgebietes.
An der DWD-Station Rinteln-Steinbergen wurden die Messungen im Juni 2006 eingestellt, stattdessen wurde im Juli 2006 die DWD-Station Rinteln-Volksen in Betrieb genommen.
Die langjährigen Mittel des Zeitraumes 1981 – 2010 betragen an den Messstellen Bückeburg 709 mm/a, Lemgo 884 mm/a und KA Hess. Oldendorf 845,7 mm/a.
In der Abbildung 8 werden die Jahresniederschlagshöhen der genannten Messstationen
für den Zeitraum 2000 bis 2014 dargestellt, wobei sich die Daten des Jahres 2014 auf
das Wasserwirtschaftsjahr 2014 beziehen (Nov. 2013 – Okt. 2014).
In der Abbildung 9 werden die Jahresniederschlagshöhen der Messstationen Bückeburg, Lemgo und KA Hess. Oldendorf in prozentualen Bezug zu den langjährigen Mittelwerten des Zeitraums 1981 – 2010 gesetzt. An Hand dieser Darstellung können gut niederschlagsreiche von Trockenjahren unterschieden werden.
Im Betrachtungszeitraum schwanken die Jahresniederschläge
-
an der Station Rinteln-Volksen zwischen 613 mm/a (2012) und 1076 mm/a
(2007),
an der Station Bückeburg zwischen 547 mm/a (2003) und 1.031 mm/a (2002),
an der Station Lemgo zwischen 695 mm/a (2011) und 1.180 mm/a (2007) und
an der Station KA Hess. Oldendorf zwischen 616 mm/a (2003) und 1.186 mm/a
(2007).
Obwohl es zwischen den Messstationen z.T. größere Unterschiede in den Niederschlagshöhen gibt, ist ein genereller Trend zu beobachten. Die Jahre 2002 und 2007
sind sehr niederschlagsreiche Jahre mit Niederschlagshöhen > 1.000 mm/a (> 120 % im
Vergleich zum langjährigen Mittel). Vor allem die Jahre 2003, 2011 und 2012 stechen
als Trockenjahre heraus mit Niederschlägen < 700 mm/a (Lemgo < 800 mm) (< 90 % im
Vergleich zum langjährigen Mittel).
Die mittlere Niederschlagshöhe des Kalibrierzeitraums 2005 – 2009 beträgt an der Station Bückeburg 713 mm/a, in Lemgo 888,3 mm/a und an der KA Hess. Oldendorf 932,2
mm/a. Zumindest die Werte der Stationen Bückeburg und Lemgo entsprechen damit
nahezu exakt denen des langjährigen Mittels (Abweichungen nur jeweils 4 mm/a). Nur
bei der Station KA Hess. Oldendorf gibt es größere Abweichungen (Abweichung um 86,5
mm/a).
Seite 30
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Für das Wasserwirtschaftsjahr 2014 ergeben sich hingegen bei den Stationen Bückeburg und Lemgo defizitäre Niederschläge. An der Station Bückeburg wurden 692,5 mm/a
und in Lemgo 851 mm/a gemessen. Diese Werte liegen etwas unterhalb der langjährigen
Mittel von 709 mm/a bzw. 884 mm/a (ca. 98 % bzw. 96 % vom langjährigen Mittel). Für
diese beiden Messstationen wurden im WWJ 2014 im vierten Folgejahr defizitäre Niederschlagsmengen aufgezeichnet. Das letzte niederschlagsreiche Jahr war 2010.
Für die Station KA Hess. Oldendorf ergeben sich für das Jahr Wasserwirtschaftsjahr
2014 mit 942 mm/a deutlich höhere Niederschlagsmengen im Vergleich zum langjährigen Mittel von 845,7 mm/a (ca. 111 % vom langjährigen Mittel). Im Gegensatz zu den
Messstationen Bückeburg und Lemgo war auch das Jahr 2013 niederschlagsreich (885
mm/a).
Zusammenfassend ist festzustellen, dass für die beiden, hinsichtlich der Modellierung
wesentlichen Zeiträume (siehe unten):

die Mittelwerte der Jahre 2005 – 2009 dem langjährigen Mittel der Niederschlagsverhältnisse entsprechen und
im Wasserwirtschaftsjahr 2014 eher defizitäre Niederschlagsverhältnisse, insbesondere
unter Berücksichtigung der Vorjahre, zu verzeichnen sind.
Abbildung 8:
Niederschlagshöhen DWD-Stationen Bückeburg, Lemgo und Rinteln-Volksen (ab
Juli 2006) [U13] sowie Station Kläranlage Hessisch Oldendorf [U14]
Zeitraum 2000 – 2014 (Angaben 2014 im WWJ)
Seite 31
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Abbildung 9:
Niederschlagsentwicklung an den DWD-Stationen Bückeburg und Lemgo [U13] sowie an der Station Kläranlage Hessisch Oldendorf [U14]
(Vergleich mit langjährigen Mittelwerten 1981-2010) (Angaben 2014 im WWJ)
3.8.2 Niederschlagsverteilung im Untersuchungsgebiet
Vom DWD liegen flächendeckende Rasterdaten (1.000 x 1.000 m) zu vieljährigen Mittelwerten der Niederschläge für Gebiete in Deutschland vor [U13]. In der Abbildung 10
wird das langjährige Mittel für den aktuellen Referenzzeitraum 1981 – 2010 im Untersuchungsgebiet dargestellt.
Erwartungsgemäß sind größere Unterschiede in der Verteilung zwischen dem Wesertal
mit Niederschlägen unter 800 mm/a und dem umliegenden Bergland mit deutlich höheren Werten von über 1.000 mm/a zu beobachten.
Seite 32
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Abbildung 10:
Langjährige Niederschläge (Mittel 1981 – 2010) im Untersuchungsgebiet
3.8.3 Grundwasserneubildung
Zur Bestimmung der regionalen Grundwasserneubildung als grundlegende hydrogeologische Kenngröße gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Verfahren, deren Ergebnisse
z.T. stark voneinander abweichen. Nachfolgend werden die Grundwasserneubildungsraten im Untersuchungsgebiet nach den Verfahren nach DÖRHÖFER & JOSOPAIT
(1980) und mGROWA dargestellt.
Die Methode nach DÖRHÖFER & JOSOPAIT (1980) wird in GeoBerichte 10 des LBEG
(2008) [U5] ausführlich erläutert. Als Grundlage der Berechnung der flächenhaften Verteilung der Grundwasserneubildungsraten diente die Bodenkundliche Standortkarte im
Maßstab 1 : 200.000 (BSK 200). Beim Verfahren nach DÖRHÖFER & JOSOPAIT wird
die Grundwasserneubildung (mittlere Grundwasserneubildungsrate des Zeitraumes
1961 – 1990) aus dem Gebietsniederschlag, der Verdunstung (Evapotranspiration), dem
Oberflächenabfluss, dem Grundwasserflurabstand in Abhängigkeit von Geologie, Relief
und Landnutzung berechnet.
Seite 33
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Die Niederschläge wurden in einem ersten Schritt einer Isohyetenkarte des Deutschen
Wetterdienstes (DWD) für den Zeitraum 1931 – 1960 entnommen (DWD, 1977). Für die
langjährige Niederschlagszeitreihe 1961 – 1990 wurde die Arbeit von KÖTHE, BÖHNER
& RINGELER (1997) verwendet. Bezüglich der Kenngröße Verdunstung wurde die Abhängigkeit von der Bodenart (z.B. Sand, Löß, Geschiebelehm, Ton) und von Nutzungsarten (z.B. Acker/Grünland, Wald) einbezogen. Der Abflussquotient für Gebiete im Lockergestein wurde anhand der Daten von 27 Pegeln ermittelt. Für die Kenngröße Grundwasserflurabstand wurden Angaben über die Grundwassernähe aus der BSK 200 entnommen. Daten über die Reliefenergie (maximaler Höhenunterschied pro km²) stammen
aus einer entsprechenden Karte von BRÜNING (1961).
Die sich nach DÖRHÖFER & JOSOPAIT ergebenden Grundwasserneubildungsraten
werden in der Abbildung 11 dargestellt [U5].
Abbildung 11:
Grundwasserneubildungsraten nach DÖRHÖFER & JOSOPAIT (1980) im Untersuchungsgebiet (Niederschlagszeitreihe 1961-1990) [U5]
Seite 34
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Nach der Methode DÖRHÖFER & JOSOPAIT werden für die Talbereiche im Umfeld der
Brunnen < 50 mm bis 100 mm Neubildung, auf den lössbedeckten Flächen der Mittelterrasse hauptsächlich zwischen 151 mm bis 200 mm sowie lokal zwischen 101 mm und
150 mm berechnet.
Im Übergang zum Festgestein sind die Neubildungsraten allgemein mit Werten zwischen
201 mm und 250 mm höher als in den Niederungen.
Für die Kammlagen der nördlich und südlich gelegenen Höhenzüge werden mit 251 mm
bis 300 mm sowie in den nordöstlichen und südlichen Randbereichen des Untersuchungsgebietes mit 301 mm bis 350 mm die höchsten Neubildungsraten berechnet.
Die Grundwasserneubildungsraten nach der Methode mGROWA basieren auf dem konzeptionellen flächendifferenzierten großräumigen Wasserhaushaltsmodell mGROWA,
welches am Forschungszentrum Jülich im Auftrag des NMU entwickelt wurde. Es stellt
eine Weiterentwicklung des Wasserhaushaltsmodells GROWA06V2 dar. Entsprechend
den Begleitinformationen zu diesem Modell wird beim Verfahren GROWA (KUNKEL &
WENDLAND 1998, WENDLAND et al. 2001, BOGENA et al. 2003, MÜLLER 2004) die
Grundwasserneubildung aus dem Gebietsniederschlag, der realen Verdunstung, der Sickerwasserrate sowie den Oberflächen- und Zwischenabflüssen in Abhängigkeit von
Geologie, Relief, Oberflächenversiegelung und Landnutzung berechnet.
Im Vergleich zum GROWA06V2-Modell wurden im Wasserhaushaltsmodell mGROWA
wesentliche neue Schritte integriert (HERRMANN et al., 2013) [U5]. Die Ermittlung des
Gesamtabflusses und der Sickerwasserrate erfolgt zeitlich (tatsächliche Evaporation erfolgt in Tagesschritten) und räumlich (100 m Raster) hochaufgelöst. Um für die wasserwirtschaftliche Praxis relevante Größen zu erhalten, werden die Abflusskomponenten
und die Grundwasserneubildung nicht in Tagesschritten, sondern ausschließlich als Monatssummen bilanziert (mGROWA: „m“ steht für Monat). Die Simulationsergebnisse
werden für die hydrologische Periode 1971 – 2000 präsentiert und anhand beobachteter
Abflussganglinien evaluiert.
In dem vorliegenden Datenbestand sind folgende Informationen eingeflossen (siehe
HERRMANN et al., 2014):
-
nutzungsdifferenzierte Bodenübersichtskarte von Niedersachsen 1 : 50 000 - BÜK 50
(LBEG): Bodenprofile, Grundwasserflurabstand
Hydrogeologischen Übersichtskarte 1 : 200.000 (LBEG): Gesteinseinheiten
regionalisierte Klimadaten (DWD): Niederschlag, Temperatur, Sonnenscheindauer,
Windgeschwindigkeit, relative Luftfeuchtigkeit
ATKIS-DLM25® - Amtliches topographisches Karteninformationssystem (LGLN);
CORINE 2000 (Stat. Bundesamt): Landnutzung und Versiegelung
Digitales Geländemodell – DGM 50 (Auflösung 50 m, LGLN): Neigung und Exposition
Karte der Dränflächen (TETZLAFF et al. 2008)
Abflussdaten: tägliche Abflussmessungen Pegel des NLWKN
Hydrographische Karte von Niedersachsen (NLWKN): Einzugsgebietsgrenzen
Seite 35
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Die sich nach mGROWA ergebenden Grundwasserneubildungsraten werden in der Abbildung 12 dargestellt.
Abbildung 12:
Grundwasserneubildungsraten nach mGROWA im Untersuchungsgebiet [U5]
Im Vergleich zur Verteilung der Neubildungsraten nach DÖRHÖFER & JOSOPAIT ergeben sich nach mGROWA auf Grund des räumlich hochaufgelösten Modells (100 m
Raster) lokal z.T. sehr große Unterschiede auf engstem Raum, die hydrogeologisch z.T.
nicht nachvollzogen werden können.
Nach der Methode mGROWA werden für einen großen Teil des Untersuchungsgebietes,
v.a. für die Talniederungen und die steilen Hangbereiche des Weserberglandes, Neubildungen < 50 mm/a berechnet. Im Umfeld der Wassergewinnungsanlagen werden lokal
Grundwasserneubildungsraten bis zu 250 mm/a erreicht. In den lössbedeckten Hängen
nördlich der WG Großenwieden werden Neubildungen zwischen 200 mm/a und 300
mm/a berechnet. Im Bereich des Vorfluters Exter werden mit bis zu 350 mm/a die höchsten Neubildungsraten im Untersuchungsgebiet erreicht.
Für die Kammlagen des Wesergebirges liegen die Neubildungen zwischen 101 mm/a
und 150 mm/a. Auf den Kammlagen des Lipper Berglandes sind diese zwischen 51
mm/a und 150 mm/a allgemein etwas geringer.
Seite 36
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
3.9
Fließgewässer
3.9.1 Oberflächengewässernetz
Das Untersuchungsgebiet wird von Südosten bis Westen durch den Hauptvorfluter Weser in mäandrierendem Verlauf durchquert.
Es entwässern eine Reihe von Bächen und Gräben aus den Höhenzügen im Norden
und Süden in Richtung der Weser. Da das Tal nördlich der Weser relativ breit und südlich
der Weser (vgl. Abbildung 4) relativ schmal ist, unterscheiden sich die Fließgewässer in
ihrer Ausbildung. Weisen die Fließgewässer nördlich der Weser relativ lange Fließstrecken mit einem oftmals geschwungenen Verlauf auf, sind sie südlich der Weser z.T.
wesentlich kürzer.
Innerhalb des Wesertals verlieren viele Gewässerläufe in den Sommermonaten ihre Vorflutwirkung, sie fallen abschnittsweise trocken. Sofern sie aus ihrem Quellgebiet bzw.
den Bergflanken Wasser führen, versickert dies im Bereich des Wesertals bzw. des
Quartär-Aquifers.
Das Oberflächengewässernetz sowie die Einzugsgebiete werden in der Abbildung 13
dargestellt.
Abbildung 13 Oberflächengewässer, Pegel und Wasserkörpereinzugsgebiete nach EG-WRRL [U8]
im Untersuchungsgebiet
Seite 37
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Die relevanten Vorfluter im Modellgebiet sind:
Vorfluter-Namen
Gewässer-Abschnitt
Weser
Abschnitt ab Ortschaft Hessisch Oldendorf (ab Einmündung Hollenbach) bis Stadt Rinteln (bis Einmündung Exter)
Nördlich der Weser
Rohder Bach
Verlauf ab Ortschaft Rohden bis Mündung in Weser
Welseder Bach
Gesamter Verlauf bis Mündung in Stillgewässer nahe der Weser
Deckberger Bach
Gesamter Verlauf bis Mündung in Weser
Schildgraben
Verlauf bis Rinteln; Mündung in Weser außerhalb des Untersuchungsgebietes
Südlich der Weser
Exter
Tabelle 3
Verlauf ab Ortschaft Uchtdorf bis Mündung in Weser
Wesentliche Vorfluter im Untersuchungsgebiet
3.9.2 Bewertung nach EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL)
Die Gewässer im Untersuchungsgebiet werden nach EG-Wasserrahmenrichtlinie folgendermaßen schematisch und qualitativ eingeordnet (siehe Abbildung 13) [U8]:
Einordnung der Fließgewässer im Modellgebiet nach EG-WRRL
Relevante
10003: Weser (inkl. südliche Zuflüsse und Schildgraben)
Wasserkörpereinzugsgebiete
10004: Exter
im Modellgebiet
10005: Deckberger Bach (inkl. Welseder Bach)
10006: Rohder Bach
Flussgebietseinheit
Weser
Anthropogene Beeinflussung
10003, 10005, 10006: Erheblich verändert
10004: natürlich
Fließgewässertypen
10003: Typ 10 – kiesgeprägte Ströme
10004: Typ 9.1 – karbonatische, fein- bis grobmaterialreiche Mittelgebirgsflüsse
10005: Typ 19 – kleine Niederungsfließgewässer in Flussund Stromtälern
10006: Typ 7 – Grobmaterialreiche, karbonatische Mittelgebirgsbäche
Ökologischer Zustand / Potential
10003, 10005: schlecht
10004, 10006: unbefriedigend
Chemischer Status
10003: gut (gemessen)
10004, 10005, 10006: gut
Tabelle 4
Einordnung der Fließgewässer nach EG-Wasserrahmenrichtlinie [U8]
Seite 38
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Seite 39
3.9.3 Pegel an Fließgewässern, Wasserstände der Weser
Im Untersuchungsgebiet sind zwei Pegel vorhanden. Eine Übersicht über die Pegel gibt
die folgende Tabelle. Die Lage ist in der Abbildung 13 dargestellt.
Nr.
1.
Pegel-Name
Rinteln
Gewässer
Weser (km 163,24)
2.
Uchtdorf
Exter
Tabelle 5
Pegel-Typ
W
Fläche [km²]
-
Q
99,6
Pegel im Untersuchungsgebiet
Am Pegel Uchtdorf werden durch das NLWKN täglich Abflussdaten erhoben [U7]. Jedoch befindet sich der Pegel am Rand des Untersuchungsgebietes und repräsentiert
den Großteil des Abflusses der Exter von außerhalb des Untersuchungsgebietes. Die
Auswertung dieser Daten ist im Hinblick auf die Aufgabenstellung nicht relevant.
Für den Pegel Rinteln sind durch die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
tägliche Wasserstands-, jedoch keine Abflussdaten, vorhanden [U9]. Für den Pegel liegen bis Ende 2009 tägliche und bis zum 04.11.2014 monatliche Messwerte vor [U10].
In der folgenden Abbildung wird die Ganglinie der Wasserspiegelhöhen des Pegels Rinteln im Zeitraum Januar 2000 – Oktober 2014 dargestellt:
Abbildung 14:
Ganglinie der Wasserspiegelhöhen Weserpegel Rinteln Jan. 2000 – Okt. 2014 [U10]
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Seite 40
Auf Grund der hohen zeitlichen Auflösung können v.a. bis 2009 zahlreiche Hochwasserereignisse beobachtet werden, die sich durch kurzfristige Anstiege um etwa 1 m bis 2 m
und markante Peaks im Ganglinienverlauf widerspiegeln (z.B. März 2002, Januar 2003,
April 2006, Oktober 2007). Dennoch können an Hand der monatlichen Messwerte ab
2010 Rückschlüsse auf weitere Hochwasserereignisse gezogen werden, verursacht
durch die Schneeschmelze zu Beginn eines Jahres (z. B. März 2010, Februar 2013)
oder durch Starkregenereignisse (z.B. Juni 2013).
In der Tabelle 6 sind die Stammdaten und mittleren Wasserstände des Pegels Rinteln
aufgelistet [U9]:
Pegel Rinteln
Wasserstand cm (m NHN)
Weser km 163,24
Rechtswert: 3505658, Hochwert: 5784033
Pegelnullpunkt
49,62 m NHN
Mittlerer niedrigster Wasserstand WWJ 1997 – 2006 (MNW)
121 cm (50,83 m NHN)
Mittlerer Wasserstand WWJ 1997 – 2006 (MW)
219 cm (51,81 m NHN)
Mittlerer höchster Wasserstand WWJ 1997 – 2006 (MHW)
563 cm (55,25 m NHN)
Höchster bekannter Wasserstand (HHW)
738 cm (57,00 m NHN)
Mittlerer Wasserstand 2005 – 2009 (MW)
223 cm (51,85 m NHN)
Mittlerer Wasserstand WWJ 2014 (MW)
182 cm (51,44 m NHN)
Tabelle 6:
Wasserstände am Pegel Rinteln [U9]
Der langjährige mittlere Wasserstand (WWJ 1997 – 2006) der Weser am Pegel Rinteln
beträgt 51,81 m NHN. Im Kalibrierzeitraum 2005 bis 2009 liegt der mittlere Wasserstand
nur um 4 cm höher (51,85 m NHN) als im langjährigen Mittel. Innerhalb des Prüfungszeitraums im WWJ 2014 liegt der mittlere Wasserstand um 0,37 m (51,44 m NHN) unter
dem langjährigen Mittel und 0,41 m unter dem des Kalibrierzeitraums.
Ein weiterer Pegel befindet sich in Hameln-Wehrbergen. Er ist der nächstgelegene oberstromige Weser-Pegel des Untersuchungsgebiets (außerhalb). Der Pegel HamelnWehrbergen wird ebenfalls durch die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
betrieben und liefert tägliche Wasserstands-, jedoch keine Abflussdaten [U9]. Für den
Pegel sind Daten bis Dezember 2009 vorhanden [U10].
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Pegel Hameln-Wehrbergen
Seite 41
Wasserstand cm (m NHN)
Weser km 139,68
Rechtswert: 3521100, Hochwert: 5776750
Pegelnullpunkt
Mittlerer niedrigster Wasserstand WWJ 1997 – 2006 (MNW)
57,85 m NHN
88 cm (58,73 m NHN)
Mittlerer Wasserstand WWJ 1997 – 2006 (MW)
190 cm (59,75 m NHN)
Mittlerer höchster Wasserstand WWJ 1997 – 2006 (MHW)
542 cm (63,27 m NHN)
Höchster bekannter Wasserstand (HHW)
770 cm (65,55 m NHN)
Mittlerer Wasserstand 2005 – 2009 (MW)
192 cm (59,77 m NHN)
Mittlerer Wasserstand WWJ 2014 (MW)
Keine Daten vorhanden
Tabelle 7:
Wasserstände am Pegel Hameln-Wehrbergen [U9]
Aus der Entfernung der Pegel zueinander (23,56 km) und den Differenzen der mittleren
Wasserstände im Zeitraum 2005 bis 2009 ergibt sich ein mittleres Gefälle der Weser von
ca. 0,33 m / km.
3.10 Stillgewässer
Im Bereich des Untersuchungsgebietes wird seit vielen Jahrzehnten an zahlreichen Stellen großflächig Kiesabbau betrieben.
In den Überflutungsgebieten der mäandrierenden Weser gibt es drei etwa 1 km² bis 1,5
km² große Abbaugebiete, aus denen eine Reihe von Seen entstanden sind:



südlich der Ortschaft Engern,
nördlich der Ortschaft Hohenrode und
nordwestlich der Ortschaft Großenwieden.
Die Seegrößen reichen von < 1 ha bis zu > 20 ha. Die Lage der Stillgewässer ist dem
Luftbild in der Abbildung 15 zu entnehmen.
Der Abbau im östlichsten Gebiet nahe Großenwieden ist abgeschlossen und nicht mehr
aktiv.
Ab 1950 erschloss die Firma Eggersmann nahe Engern die quartärzeitlichen Kiesschichten. Der heutige Kiesabbau Engern und Hohenrode erfolgt durch die AHE Schaumburger Weserkies GmbH. Die Auskiesung erfolgt in der Regel bis an die Basis des Aquifers.
Beide Kiesabbau-Gebiete haben einen direkten Zugang für Transportschiffe zur Weser
(blaue Pfeile in Abbildung 15) unmittelbar am Weserufer. In wesernahen und entsprechend verbundenen Seen stellt sich dadurch der lokale Weserwasserstand in Höhe der
Anschlüsse ein.
Für den Abbau Engern wird derzeit eine Erweiterung in Richtung Osten, parallel zur Weser geplant.
Der Abbau Hohenrode soll in den nächsten Jahren beendet werden.
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Seite 42
Der Abbau hinterlässt eine für Mensch und Tier vielseitig nutzbare Seenplatte, verändert
allerdings nach und nach das alte Landschaftsbild der Weseraue [U18] und die Grundwasserverhältnisse.
Abbildung 15:
Flächen des Kiesabbaus im Luftbild (Quelle: Google)
3.11 Wasserschutz-, Heilquellenschutz- und Überschwemmungsgebiete
Im Untersuchungsgebiet befinden sich folgende festgesetzte Schutzgebiete (siehe Abbildung 16) [U3; U8]:
Wasserschutzgebiete
nach § 51 WHG
festgesetztes Trinkwasserschutzgebiet „Engern und Ahe“, umfasst die
Wassergewinnungen Engern, Ahe und Kohlenstädt;
festgesetztes Trinkwasserschutzgebiet „Großenwieden“
Weitere Trinkwasserschutzgebiete befinden sich anteilig im Untersuchungsgebiet:
festgesetztes Trinkwasserschutzgebiet „Herrenteich“, östlicher Randbereich des Untersuchungsgebietes;
festgesetztes Trinkwasserschutzgebiet „Rumbeck“, südlicher Randbereich
des Untersuchungsgebietes;
festgesetztes Trinkwasserschutzgebiet „Rote Born“, südlicher Randbereich
des Untersuchungsgebietes
Heilquellenschutzgebiete Festgesetztes Heilquellenschutzgebiet „Bad Eilsen“, sehr geringer Flächennach § 53 Abs. 4 WHG
anteil im nördlichen Randbereich des Untersuchungsgebietes
Überschwemmungsgebiete nach § 76 WHG
Verordnungsfläche Nr. 197 „Weser (Schaumburg)“; umfasst nahezu die gesamte Talniederung der Weser
Vorläufig zu sicherndes Überschwemmungsgebiet Nr. 536 „Weser (Landkreis Schaumburg)“; umfasst nahezu die gesamte Talniederung der Weser
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Tabelle 8:
Wasserrelevante Schutzgebiete im Untersuchungsgebiet [U8]
Abbildung 16:
Wasserschutzgebiete im Untersuchungsgebiet [U8]
3.12 Naturschutzrelevante Gebiete und Objekte
Im Untersuchungsgebiet befinden sind nach Angaben des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz [U8] folgende naturschutzrechtlich relevante
Schutzgebiete und Objekte (siehe Abbildung 17):
Seite 43
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
FFH 3720-301 „Süntel, Wesergebirge, Deister“: mehrere geschützte Gebietsflächen entlang der Höhenzüge des Weserberglandes im nördlichen Bereich des Untersuchungsgebietes,
Flächenanteil im Untersuchungsgebiet ca. 300 ha;
FFH 3720-332 „Mausohr-Quartiere Wesergebirge“, zwei geschützte Gebietsflächen im Untersuchungsgebiet (südlich von
Steinbergen und nördlich Gut Ölbergen im nördlichen Rand
des Untersuchungsgebietes), Flächenanteil im Untersuchungsgebiet ca. 0,08 ha und 0,05 ha
BSG 3720-431 „Uhu-Brutplätze im Weserbergland“, mehrere
geschützte Gebietsflächen entlang der Höhenzüge des Weserberglandes im nördlichen Bereich des Untersuchungsgebietes,
Flächenanteil im Untersuchungsgebiet ca. 40 ha
Naturschutzgebiete (NSG) gem. NSG HA 002 „Hohenstein“: im östlichen Randbereich des Un§ 23 BNatSchG
tersuchungsgebietes, Flächenanteil im Untersuchungsgebiet
ca. 1,5 ha;
NSG HA 023 „Aher Kämpe“: in Weseraue zwischen Engern
und Ahe, Fläche ca. 27,5 ha;
NSG HA 130 „Im Bergkamp“: auf dem Höhenzug Luhdener
Klippe, Fläche ca. 1,9 ha;
NSG HA 210 „Kamm des Wesergebirges“: mehrere geschützte
Gebietsflächen entlang der Höhenzüge des Weserberglandes
im nördlichen Bereich des Untersuchungsgebietes, Flächenanteil im Untersuchungsgebiet ca. 300 ha
Nationalparke nach § 24
Es sind keine Nationalparke im Untersuchungsgebiet vorhanBNatSchG
den.
Naturparke gem. § 27 BNatSchG NP NDS 00010 Naturpark „Weserbergland“, Flächenanteil im
Untersuchungsgebiet 8.250 km² (komplette Fläche des Untersuchungsgebietes als Naturpark geschützt)
Biosphärenreservate gem. § 25
Es sind keine Biosphärenreservate im Untersuchungsgebiet
BNatSchG
vorhanden.
Landschaftsschutzgebiete (LSG) LSG SHG 011 Landschaftsschutzgebiet „Wesertal im Bereich
gem. § 26 BNatSchG
der Stadt Rinteln“, Flächenanteil im Untersuchungsgebiet ca.
500 ha;
LSG SHG 012 Landschaftsschutzgebiet „Lipper Bergland“, im
Bereich der Höhenzüge des Lipper Berglandes im südlichen
Bereich des Untersuchungsgebietes, Flächenanteil im Untersuchungsgebiet ca. 600 ha;
LSG SHG 013 Landschaftsschutzgebiet „Wesergebirge“, entlang der Höhenzüge des Weserberglandes im nördlichen Bereich des Untersuchungsgebietes, Flächenanteil im Untersuchungsgebiet ca. 1.500 – 2.000 ha;
LSG HM 026 Landschaftsschutzgebiet „Hessisch Oldendorfer
Wesertal / Nord“, Flächenanteil im Untersuchungsgebiet ca.
250 ha;
LSG HM 027 Landschaftsschutzgebiet „Hessisch Oldendorfer
Wesertal / Mitte“, Flächenanteil im Untersuchungsgebiet ca.
600 ha
FFH-Gebiete, EUVogelschutzgebiete (Natura
2000) gem. § 10 BNatSchG
Seite 44
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Naturdenkmale (ND) gem. § 28
BNatSchG
Geschützte Landschaftsbestandteile (GLB) gem. gem. § 29
BNatSchG, nach § 22 Abs. 3 und 4
NAGBNatSchG
Schutzwürdige und gesetzlich
geschützte Biotope nach § 30
BNatSchG, gem. § 24 Abs. 2 NAGBNatSchG
ND SHG 00008 Naturdenkmal „Springsteine“; nördlich Deckbergen;
ND SHG 00011 Naturdenkmal „Buchenreihe“; nordöstlich
Deckbergen;
ND SHG 00022 Naturdenkmal „2 Pyramideneichen, 1 Eibe“;
südlich Rinteln;
ND SHG 00040 Naturdenkmal „Schlosspark Arensburg“; nördlich Steinbergen, ca. 6 ha;
ND SHG 00042 Naturdenkmal „Pyramideneiche“; südlich Rinteln;
ND SHG 00044 Naturdenkmal „Eibe“; südlich Rinteln;
ND SHG 00045 Naturdenkmal „Wacholder“; südlich Rinteln;
ND SHG 00046 Naturdenkmal „Ginkgo Baum“; südlich Rinteln;
ND SHG 00047 Naturdenkmal „Sumpfzypesse“; südlich Rinteln;
ND SHG 00048 Naturdenkmal „Rüster“; südlich Rinteln;
ND SHG 00049 Naturdenkmal „Koloradotanne“; südlich Rinteln;
ND SHG 00050 Naturdenkmal „Lärche“; südlich Rinteln;
ND SHG 00051 Naturdenkmal „Lindengruppe“; südlich Rinteln;
ND SHG 00052 Naturdenkmal „Tulpenbaum“; südlich Rinteln;
ND SHG 00056 Naturdenkmal „Eichen-Hudewald im sogenannten Katzengrund“; östlich Deckbergen, ca. 1,4 ha
ND HM 00140 Naturdenkmal „Friedenseiche Rumbeck“; nördlich Rumbeck
Es sind keine geschützten Landschaftsbestandteile im Untersuchungsgebiet vorhanden.
Biotopkartierung im Bereich der Höhenzüge des Weserberglandes: Gebietsnummern 3720047, 3720048, 3720049,
3720051, 3720013, 3720015, 3720016, 3720020, 3720022,
3720023;
Biotopkartierung südlich Steinbergen: Gebietsnummer
3720014;
Biotopkartierung im Bereich Rinteln (Stillgewässer): Gebietsnummern 3920006, 3920054;
Biotopkartierung südwestlich Großenwieden: Gebietsnummer
3920044;
Biotopkartierung nordwestlich Hessisch Oldendorf: Gebietsnummer 3920037
Tabelle 9: Naturschutzrelevante Schutzgebiete und –objekte im Untersuchungsgebiet [U8]
Seite 45
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Abbildung 17:
Naturschutzrelevante Schutzgebiete und –objekte im Untersuchungsgebiet [U8]
3.13 Altlastverdachtsflächen
Im Untersuchungsgebiet befinden sind nach Angaben des Landesamtes für Bergbau,
Energie und Geologie (LBEG) [U5] Altlastverdachtsflächen, deren Standorte in Abbildung 18 eingetragen sind.
Seite 46
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Abbildung 18:
Seite 47
Altlastverdachtsflächen im Untersuchungsgebiet [U5]
Folgende Informationen zu den einzelnen Altlastverdachtsflächen werden über den Kartenserver des LBEG [U5] zur Verfügung gestellt:
Lfd.
Nr.
Standortnummer
Name
Erstbewertung
1
2570314028
STRASSENBEREICH
HAENDELWEG,
HAYDNWEG
61
2
2570314034
W DER STR. "AM
FUCHSORT"
78
3
2570314002
BRINKHOF
Sicherung/Sanierung ist
erfolgt
4
2570314003
WEG-AUFFUELLUNG, W
ORTSRAND, E KLAERANL.
Sicherung/Sanierung ist
erfolgt
5
2570314031
ZWISCHEN WEIZENBRINK
U. L 438
Erkundung ist erfolgt
6
2570314035
E Hamelner Str.
0
7
2570314004
MESSINGEGGE
Erkundung ist erfolgt
8
2570314029
EHEM.TONGRUBE, E
DOEKEREI, N DB-STRECKE
Erkundung ist erfolgt
9
2570314007
AN DER BAHN
Erkundung ist erfolgt
10
2570314033
IM "STIEGSGRND" 300 M N
FRIEDHOF
56
Zuständige Bodenschutzbehörde
Landkreis Schaumburg
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Seite 48
Lfd.
Nr.
Standortnummer
Name
Erstbewertung
11
2570314032
N/E-ECKGRUNDSTUECK,
AUF DER BULTE
50
12
2570314038
N Hohenrode
0
13
2570314010
S von Ahe
51
14
2570314030
ZWISCHEN K 82 UND
DECKBERGER BACH
51
15
2520074002
ROHDEN,1.5 KM
W`ORTSL.,NE`AM
TREISCHBERG
Erkundung ist erfolgt; OU
konnte den Verdacht einer Altlast ausräumen,
keine weiteren Handlungsschritte erforderlich
16
2520074060
EHEM. MERGELGRUBE
HERRENTEICH
66
17
2520074013
GROSSENWIEDEN,400M
NW` ORTSL., A.D.K 81
Erkundung ist erfolgt;
keine Nutzungseinschränkungen auf der Fläche
notwendig; GWMonitoring
18
2520074050
EHEM. KIESGR., E
ORTSRAND, 100 M N L 433
77
Tabelle 10
Zuständige Bodenschutzbehörde
Landkreis HamelnPyrmont
Auflistung der Altlastverdachtsflächen im Untersuchungsgebiet
Bei den Flächen 1, 2, 16 und 18 ist auf Grund der Erstbewertung (> 60 Punkte) die
Erkundung als vorrangig einzustufen. An Hand der bisher vorhandenen Unterlagen ist
bei den Altlastverdachtsflächen von keinem relevanten Gefährdungspotential auszugehen.
3.14 Förderbrunnen und Fördermengen
Im Untersuchungsgebiet sind Förderbrunnen unterschiedlicher Betreiber vorhanden
[U10]. Die folgende Abbildung 19 gibt einen Überblick über die Lage der Brunnen (siehe
auch Anlage 1.1).
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Abbildung 19
Förderbrunnen im Untersuchungsgebiet und deren Betreiber [U10]
3.14.1 Förderbrunnen der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH
Die Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH betreibt
das Wasserwerk Engern mit den Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden. Die Fassungen umfassen insgesamt 15 Vertikalfilterbrunnen Die Bohr- und
Ausbauprofile der Brunnen befinden sich in den Anlagen 2.7 – 2.10, die Lage ist u. a.
der Anlage 1.1 zu entnehmen. Die Gesellschaft wurde 1987 gegründet und setzt sich
aus der Stadtwerke Schaumburg Lippe GmbH und der Stadtwerke Rinteln GmbH
zusammen. Die Betriebsführung erfolgt über die Stadtwerke Schaumburg Lippe
GmbH.
Bedingt durch den seit 2012 bestehenden Wasserliefervertrag mit der Stadtwerke
Rinteln GmbH in einer Höhe von bis zu 0,8 Mio. m³/a liegt für die Schaumburger
Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH ein erhöhter Wasserbedarf
vor, der über das Wasserwerk Engern gedeckt werden muss. Aufgrund dessen plant
die Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH im Zuge
der Neubeantragung eine Anpassung der wasserrechtlichen Bewilligungen für die Fassungen Engern, Ahe, Großenwieden und Kohlenstädt.
Seite 49
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Die Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH verfügt
derzeit über wasserrechtliche Bewilligungsmengen von insgesamt 4,9 Mio. m³/a für die
Fassungen Engern und Ahe (3,0 Mio. m³/a) [U1], Kohlenstädt (0,7 Mio. m³/a) [U3] und
Großenwieden (1,2 Mio. m³/a) [U2]. Bis zum 21.10.1982 betrug die bewilligte Entnahmemenge für die Fassung Ahe 1,6 Mio. m³/a. Infolge der Infiltration von versalztem Weserwasser soll nach dem Bewilligungsbescheid vom 22.01.1986 [ U 1 ] die Fördermenge aus der Fassung Ahe 0,8 Mio. m³/a nicht überschreiten. Die wasserrechtlichen
Bewilligungen für die Fassungen Engern und Ahe sowie die wasserrechtliche Erlaubnis
für den Brunnen Kohlenstädt enden am 31.12.2016. Für die Fassung Großenwieden
bestand eine bis zum 0 3.01.2010 befristete wasserrechtliche Bewilligung in einer Höhe
von 1,5 Mio. m³/a. Seit dem 01.07.2010 liegt ein Bescheid zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn nach § 17 WHG vom Landkreis Hameln-Pyrmont vor [U2].
Eine Übersicht über die bestehenden Wasserrechte gibt die Tabelle 11.
Tabelle 11
Bestehende Wasserrechte der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH [U1; U2; U3]
Aufgrund deutlich zurückgehender Chloridkonzentrationen in der Weser und aufgrund
eines erhöhten Wasserbedarfs ist man bestrebt, die Fassung Ahe wieder stärker zur
Trinkwassergewinnung zu nutzen. Vor diesem Hintergrund wurde in der Zeit von Juni
2013 bis Februar 2016 durch die Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH ein Pumpversuch in den Brunnen Ahe 1 und Ahe 2 mit bis zu
1,2 Mio.m³ Gesamtförderung pro Jahr durchgeführt [U 10]. Der Pumpversuch ist mit einer Erhöhung der derzeitigen Grundwasserentnahme verbunden und dient dazu, den
Einfluss einer gesteigerten Fördermenge auf die Rohwasserqualität im Zusammenhang mit einem möglichen Wesereinfluss abschätzen zu können [U10].
Seite 50
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Untersuchungszeiträume
Für den Aufbau des numerischen Grundwassermodells wurden zwei unterschiedliche
Untersuchungszeiträume definiert (siehe Kapitel 5.3). Auf diese Zeiträume wird in der
folgenden Darstellung und Beschreibung der Fördermengenentwicklung seit dem Jahr
2000 besonderer Bezug genommen:

Der Untersuchungszeitraum 1 umfasst die Jahre 2005 bis 2009 (= Kalibrierzeitraum des numerischen Grundwassermodells, siehe unten)

Der Untersuchungszeitraum 2 umfasst das Wasserwirtschaftsjahr (WWJ) 2014
(= Prüfungszeitraum des numerischen Grundwassermodells, siehe unten)
Wassergewinnung Engern
Die Förderung in der Wassergewinnungsanlage Engern erfolgt derzeit durch neun Brunnen (Br. Engern 1-7 und Br. Engern 9-10), die im quartären Grundwasserleiter verfiltert
sind. Die 2 m bis 4 m langen Filterstrecken befinden sich in Tiefen von ca. 4 m bis 11 m
u. GOK [U10].
Für die Wassergewinnung Engern ist ein Wasserschutzgebiet ausgewiesen [U1].
Abbildung 20
Fördermengen der WG Engern 2000 – 2014 (Angaben 2014 im WWJ)
Die Abbildung 20 zeigt die Fördermengen in den Jahren 2000 bis 2014, wobei sich die
Angaben im Jahr 2014 auf den Zeitraum des Wasserwirtschaftsjahres (WWJ: Nov. 2013
– Okt. 2014) beziehen.
Sie schwanken zwischen ca. 1,3 Mio. m³/a (WWJ 2014) und 2,0 Mio. m³/a (2002). In den
Jahren 2005 – 2009 (Kalibrierzeitraum) wurden im Mittel ca. 1,52 Mio. m³/a entnommen.
Die größten Entnahmemengen wurden dabei aus den Brunnen 3, 9 und 10 bezogen
(jeweils mehr 200.000 m³/a). Aus den Brunnen 4 und 7 wurde am geringsten gefördert
(jeweils unter 100.000 m³/a).
Seite 51
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Im WWJ 2014 (Prüfungszeitraum) betrug die Entnahmemenge ca. 1,27 Mio. m³/a. Analog zum Kalibrierzeitraum werden die größten Mengen aus den Brunnen 3, 9 und 10 (>
200.000 m³/a) und die geringsten Raten aus den Brunnen 4 und 7 gefördert (< 20.000
m³/a).
Die wasserrechtlich bewilligte Menge beträgt 2,2 Mio. m³/a und wurde nicht überschritten. Seit dem Jahr 2000 wurde das Wasserrecht zwischen 60 % und 90 % pro Jahr
ausgeschöpft.
Nach den vorliegenden Betriebserfahrungen kann bei lang anhaltenden Trockenphasen,
bedingt durch die hydrogeologischen Gegebenheiten (geringe Grundwasserleitermächtigkeit, geringe Filtertiefen der Förderbrunnen), die maximal bewilligte Entnahmemenge
nicht immer ausgeschöpft werden.
Wassergewinnung Ahe
Die Förderung in der Wassergewinnungsanlage Ahe erfolgt derzeit aus zwei Brunnen
(Br. Ahe 1 und Br. Ahe 2), die im quartären Grundwasserleiter verfiltert sind. Die 6 m
bzw. 7 m langen Filterstrecken befinden sich in Tiefen von ca. 9 m bis 16 m u. GOK
[U10].
Die Wassergewinnung Ahe befindet sich im ausgewiesenen Wasserschutzgebiet Engern [U1].
Abbildung 21
Fördermengen der WG Ahe 2000 – 2014 (Angaben 2014 im WWJ)
Die Abbildung 20 zeigt die Fördermengen in den Jahren 2000 bis 2014, wobei sich die
Angaben im Jahr 2014 auf den Zeitraum des WWJ beziehen.
Sie schwanken zwischen ca. 600.000 m³/a (2003) und 1,2 Mio. m³/a (WWJ 2014). In den
Jahren 2002 und 2003 wurden mit etwa 135.000 m³/a und 410.000 m³/a weitaus geringere Mengen als in den übrigen Jahren gefördert.
In den Jahren 2005 – 2009 (Kalibrierzeitraum) wurden im Mittel ca. 640.800 m³/a entnommen, wobei nahezu der gesamte Anteil aus Brunnen 2 gefördert wurde (ca. 637.000
m³/a). Aus dem Brunnen 1 wurden im Kalibrierzeitraum nur durchschnittlich 3.752 m³/a
entnommen.
Seite 52
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Seit dem Jahr 2010 wurde im Rahmen des „Pumpversuchs Ahe“ die Entnahmemenge
durch Zuschalten der Brunnen 1 sukzessive gesteigert, so dass im WWJ 2014 (Prüfungszeitraum) die für den Pumpversuch bewilligte maximale Entnahme mit ca. 1,18 Mio.
m³/a nahezu erreicht wurde. Die Förderanteile der beiden Brunnen sind dabei etwa
gleich (Brunnen 1: ca. 512.000 m³/a; Brunnen 2: ca. 670.000 m³/a).
Die wasserrechtlich bewilligten Gesamtmengen der Wassergewinnungen Engern und
Ahe von 3 Mio. m³/a [U1] wurde jedoch nicht überschritten. In den Jahren 2013 und 2014
wurde das Gesamt-Wasserrecht zu etwa 75 % ausgeschöpft.
Wassergewinnung Kohlenstädt
Die Förderung in der Wassergewinnungsanlage Kohlenstädt erfolgt derzeit durch einen
Brunnen (Brunnen Kohlenstädt), der im quartären Grundwasserleiter verfiltert ist. Die
Filterstrecke befindet sich in der Tiefe von 6,5 m bis 8,5 m u. GOK [U10].
Die Wassergewinnung Kohlenstädt liegt innerhalb des ausgewiesenen Wasserschutzgebiets Engern [U1].
Abbildung 22
Fördermengen der WG Kohlenstädt 2000 – 2014 (Angaben 2014 im WWJ)
Die Abbildung 20 zeigt die Fördermengen in den Jahren 2000 bis 2014, wobei sich die
Angaben im Jahr 2014 auf den Zeitraum des WWJ beziehen.
Sie schwanken zwischen ca. 330.000 m³/a (2011) und 503.000 m³/a (2012). Im Jahr
2002 wurde mit etwa 113.000 m³/a weitaus weniger gefördert als in den übrigen Jahren.
In den Jahren 2005 – 2009 (Kalibrierzeitraum) wurden im Mittel ca. 366.000 Mio. m³/a
entnommen. Im WWJ 2014 (Prüfungszeitraum) betrug die Entnahmemenge ca. 424.000
m³/a.
Die wasserrechtlich bewilligte Menge beträgt 0,7 Mio. m³/a [U3] und wurde nicht überschritten. Seit dem Jahr 2000 wurde das Wasserrecht zwischen 16 % und 72 % pro Jahr
ausgeschöpft.
Seite 53
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Wassergewinnung Großenwieden
Die Förderung in der Wassergewinnungsanlage Großenwieden erfolgt durch drei Brunnen (Br. Großenwieden 1-3), die im quartären Grundwasserleiter verfiltert sind. Die 4 m
bis 6 m langen Filterstrecken befinden sich in Tiefen von ca. 6 m bis 12 m u. GOK [U10].
Für die Wassergewinnung Großenwieden ist ein Wasserschutzgebiet ausgewiesen
[U1].
Abbildung 23
Fördermengen der WG Großenwieden 2000 – 2014 (Angaben 2014 im WWJ)
Die Abbildung 20 zeigt die Fördermengen in den Jahren 2000 bis 2014, wobei sich die
Angaben im Jahr 2014 auf den Zeitraum des Wasserwirtschaftsjahres (WWJ: Nov. 2013
– Okt. 2014) beziehen.
Sie schwanken bis 2011 zwischen ca. 655.000 m³/a (2010) und 955.000 m³/a (2003).
Seit 2012 werden größere Mengen um 1,2 Mio. m³/a gefördert.
In den Jahren 2005 – 2009 (Kalibrierzeitraum) wurden im Mittel ca. 815.000 m³/a entnommen, wobei nahezu die komplette Menge aus den Brunnen 2 und 3 zu etwa gleich
großen Anteilen gefördert wurde. Aus dem Brunnen 1 wurden nur etwa 2.200 m³/a bezogen.
Ab dem Jahr 2012 wurde die Entnahmemenge im Wesentlichen durch die Inbetriebnahmen des Brunnens 1 um ca. 400.000 m³/a gesteigert. Im WWJ 2014 (Prüfungszeitraum)
betrug sie ca. 1,18 Mio. m³/a, wobei sich die Fördermenge zu etwa gleich großen Anteilen auf alle drei Brunnen aufteilt.
Die wasserrechtlich bewilligte Menge beträgt seit 2010 1,2 Mio. m³/a (davor 1,5 Mio.
m³/a) und wurde nicht überschritten [U2]. Seit dem Jahr 2000 wurde dieses Wasserrecht
zwischen 44 % (2010) und 98 % (WWJ 2014) pro Jahr ausgeschöpft.
In Tabelle 12 werden die Entnahmemengen der beiden Untersuchungszeiträume (20052009 und WWJ 2014) zusammenfassend aufgeführt. Insgesamt sind im WWJ 2014 ca.
0,7 Mio. m³/a mehr entnommen worden als im Mittel 2005 – 2009. Die Mehrentnahmen
erfolgten über die Fassungen Ahe und Großenwieden, während die Entnahmen in der
Fassung Engern verringert wurden.
Die Zunahme der Entnahmen ist im Wesentlichen auf dem seit dem Jahr 2012 Liefervertag mit den Stadtwerken Rinteln zurückzuführen.
Seite 54
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Tabelle 12
Übersicht über die Entnahmemengen der Wasserfassungen der
Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft
mbH in den beiden Untersuchungszeiträumen
3.14.2 Sonstige Grundwasserentnahmen im Untersuchungsgebiet
Innerhalb des Untersuchungsgebietes befindet sich die Wassergewinnungsanlage Herrenteich der Stadtwerke Hessisch Oldendorf. Die Förderung erfolgt derzeit durch zwei
Brunnen (Brunnen 1 und 4), die im quartären Grundwasserleiter verfiltert sind. Die 3 m
bis 4 m langen Filterstrecken befinden sich in der Tiefe von 5 m bis 9 m u. GOK [U10].
Die Wassergewinnung Herrenteich befindet sich im ausgewiesenen Wasserschutzgebiet Herrenteich [U3].
Abbildung 24
Fördermengen der WG Herrenteich 2003 – 2014 (Angaben 2014 im WWJ)
Die Abbildung 20 zeigt die Fördermengen in den Jahren 2003 bis 2014, wobei sich die
Angaben im Jahr 2014 auf den Zeitraum des Wasserwirtschaftsjahres (WWJ: Nov. 2013
– Okt. 2014) beziehen. Sie schwanken zwischen ca. 400.000 m³/a (2008) und 500.000
m³/a (2011).
In den Jahren 2005 – 2009 (Kalibrierzeitraum) wurden im Mittel ca. 427.000 m³/a entnommen, wobei ein etwas größerer Anteil aus dem Brunnen 4 gefördert wurde (ca.
54 %).
Im WWJ 2014 (Prüfungszeitraum) betrug die Entnahmemenge ca. 466.000 m³/a. Im Vergleich zum Kalbrierzeitraum wurde aus dem Brunnen 4 ebenfalls anteilig mehr gefördert
(ca. 62 %).
Seite 55
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Innerhalb des Untersuchungsgebietes liegen weitere Grundwasserentnahmen der öffentlichen Trink- und Brauchwassergewinnungen (WG Rumbeck – Stw. Hess. Oldendorf; WG Heinekamp – Stw. Rinteln) sowie private Brauch- und Industrie-Grundwasserentnahmen (Fa. riha WeserGold Getränke GmbH & Co. KG) [U10].
Die Fördermengen der WG Rumbeck (Brunnen RB 01 und 02) schwanken im Zeitraum
2003 bis 2013 zwischen ca. 73.000 m³/a (2005) und 124.000 m³/a (2003). In den Jahren
2005 – 2009 (Kalibrierzeitraum) wurden im Mittel ca. 103.000 m³/a entnommen.
Für die Wassergewinnung Heinekamp (Brunnen HK 01 und 02) liegen Fördermengen
für den Zeitraum 2008 bis 2013 vor. Sie schwanken zwischen ca. 700.000 m³/a (2013)
und 1.000.000 m³/a (2010). In den Jahren 2008 und 2009 (anteilig Kalibrierzeitraum)
wurden im Mittel ca. 895.000 m³/a entnommen.
Für die private Brauch- und Industrie-Grundwasserentnahme der Fa. riha WeserGold
(Brunnen RIHA 2a, 3, 4 und 5) liegen keine Fördermengen für die relevanten Zeiträume
2005 bis 2009 sowie WWJ 2014 vor.
Die Entnahmen bzw. -mengen aus den Wassergewinnungen Rumbeck, Heinekamp, Fa.
riha WeserGold sind für die durchzuführenden Untersuchungen und Berechnungen nicht
wesentlich, da sie südlich der Weser liegen. Auswirkungen des beantragten Wasserrechts auf diese Entnahmen können ausgeschlossen werden.
In Hessisch Oldendorf, außerhalb des Untersuchungsgebiets, ca. 0,5 km östlich der Untersuchungsgebietsgrenze betreibt die Besmer Dura GmbH vier Betriebswasserbrunnen. Lt. NLWKL Landesdatenbank (Wasserbuch) betrug die Gesamt-Bewilligung bis
zum Jahr 2008 1,5 Mio. m³/a. Neuere Einträge sind nicht vorhanden.
3.14.3 Quelle Deckbergen
Die Stadtwerke Rinteln GmbH betreiben an der Quelle Deckbergen (siehe Anlage 1.1)
eine Quellfassung, aus der lt. Erlaubnis vom 08.11.2013 bis zu 52.700 m³/a Wasser entnommen werden dürfen. Bei der Quelle, die in einem Quertal am Nordrand des Untersuchungsgebiets oberhalb der Ortschaft Deckbergen und im erweiterten Einzugsgebiet
der Wassergewinnung Engern entspringt, handelt es sich nach [U 22] um eine sogenannte Überlaufquelle. Grundwasser, das in grundwasserleitenden Schichten des Cornbrash zirkuliert, tritt an einem Taleinschnitt an morphologisch tiefster Stelle des Cornbrash in mehreren Quellen aus und fließt nach Süden in Richtung Weser im Deckbergener Bach ab. Die Quellfassung der Stadtwerke Rinteln GmbH erschließt eine dieser
Quellaustritte.
Nach [U 22] lässt sich die mittlere jährliche Gesamtquellschüttung auf etwa 205.000 m³/a
abschätzen. Lt. bestehender wasserrechtlicher Erlaubnis vom 03.08.2013 dürfen von
diesem Wasser bis zu 52.700 m³/a genutzt werden.
Seite 56
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Seite 57
3.15 Grundwassermessstellen
Für die Erfassung der Standrohrspiegelhöhen stehen im Untersuchungsgebiet 322
Grundwassermessstellen von folgenden Betreibern zur Verfügung [U10]:
Betreiber
Anzahl der Grundwassermessstellen
im Untersuchungsgebiet
NLWKN
1
RIHA-Wesergold
41
Stadtwerke Schaumburg-Lippe GmbH
161
Schaumburger Weserkies GmbH
17
Stadt Hessisch Oldendorf
5
Stadtwerke Hameln
5
Stadtwerke Hessisch Oldendorf
60
Stadtwerke Rinteln
29
WHI Heßlingen
3
Summe
Tabelle 13
322
Grundwassermessstellen im Untersuchungsgebiet [U10]
Für alle Messstellen liegen in der Regel monatliche Messwerte vor. Die Lage der Messstellen kann der folgenden Abbildung 25 als Übersicht sowie der Anlage 1.1 entnommen
werden.
Abbildung 25:
Grundwassermessstellen im Untersuchungsgebiet
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Die Grundwassermessstellen lassen sich entsprechend ihrer Filterlage (in der Regel bis
20 m in Einzelfällen bis zu 50 m) dem quartären Grundwasserleiter zuordnen.
3.16 Strandrohrspiegelhöhen und Grundwasserreaktionen
In den Anlagen 4.1 – 4.4 werden ausgewählte Ganglinien der Standrohrspiegelhöhen
für den Zeitraum Januar 2000 bis Oktober 2014, basierend auf Monatswerten, dargestellt. Zudem sind in die Diagramme die jeweiligen Mittelwerte des Zeitraumes 2005 –
2009 (Kalibrierzeitraum) und des Wasserwirtschaftsjahres 2014 (Prüfungszeitraum) eingetragen. Die Lage der Messstellen wird in detaillierten Lageplänen in den jeweiligen
Anlagen dargestellt.
Die Ganglinien der Messstellen zeigen allgemein einen typischen witterungsbedingten
Jahresgang mit höheren Standrohrspiegelhöhen zu Beginn des Jahres (Frühjahr) und
niedrigeren Niveaus im Herbst.
In der Anlage 4.1 werden die Ganglinien der Standrohrspiegelhöhen der im Bereich der
Fassung Ahe liegenden Messstellen P 029, P 043 und P 147 dargestellt.
Auf Grundlage der Aufzeichnungen des Weserpegels Rinteln wurde der Wasserstand
der Weser in Höhe der Messstelle P 147 interpoliert (Fließgefälle der Weser ca. 0,33
m/km, s. o.). Demnach ergibt sich für diese Stelle ein ca. 1,5 m höherer Wasserstand als
beim Weserpegel Rinteln.
An den Ganglinienverläufen ist deutlich zu erkennen, dass die Standrohrspiegelhöhen
in den Talniederungen unterschiedlich stark durch die Weser beeinflusst werden. Der
Ganglinienverlauf der in unmittelbarer Nähe zur Weser liegenden Messstelle P 147 (ca.
250 m Entfernung) besitzt einen sehr ähnlichen Verlauf zum Weserpegel. Diese Messstelle zeigt, wie auch der Weserpegel, einen unruhigen Jahresgang mit mehreren jährlichen Zwischenmaxima und –minima. Die im Betrachtungszeitraum häufig auftretenden
markanten Peaks der Maxima fallen zeitlich ohne Verzögerung mit den Weserhochwässern zusammen.
Das Niveau der Messstelle P 147 ist mit ca. 0,1 m – 0,2 m etwas höher als der Weserwasserstand2.
Die jährlichen Schwankungen in der Messstelle P 147 betragen über 2 m (bei Hochwasser bis zu 3 m) und sind nur unwesentlich geringer als beim Weserpegel (z.T. über 3 m).
2
Nach Feststellung einer teilweisen Versandung der Filterstrecke der Messstelle P 147 wurde
sie Ende 2013 gespült bzw. gereinigt. Seit diesem Zeitpunkt liegen die gemessenen Standrohrspiegelhöhen ca. 0,5 m tiefer als vorher und unter dem Wasserstandsniveau der Weser. Die gemessenen Grundwasserschwankungen sind plausibel und zeigen die generelle Funktionsfähigkeit der Messstelle. Für das tiefere Niveau gibt es hydraulisch derzeit keine plausible Erklärung;
möglicherweise hat sich an der Messstellengeometrie etwas verändert. Im Verlauf der weiteren
Grundwasser-Überwachungsmaßnahmen wird dies untersucht.
Seite 58
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Mit zunehmender Entfernung zur Weser ist deren Einfluss auf die Standrohrspiegelhöhen entsprechend geringer. Die Messstelle P 029 befindet sich in 950 m Entfernung zur
Weser und repräsentiert den „normalen“ Grundwasserleiter in der Weserniederung. Sie
besitzt einen ruhigeren Jahresgang mit Maxima im Frühjahr (Februar / März) und Minima
im Herbst zum Ende des Jahres (Oktober – Dezember). Die Reaktion auf extreme Hochwasserereignisse sind gedämpfter als bei der Messstelle P 147. Markante Maxima, v.a.
zu Beginn der Jahre 2002, 2003 und 2008, stehen aber auch im Zusammenhang mit
niederschlagsreichen Perioden und werden hier im Anschluss an die sehr niederschlagsreichen Jahre 2002 und 2007 erreicht. Die Schwankungen innerhalb eines Jahres sind mit etwa 2 m geringer als bei wesernahen Messstellen.
Die Messstelle P 043 liegt ca. 1,4 km nördlich der Weser im Übergangsbereich vom
Locker- zum Festgestein. Sie besitzt einen harmonischen Jahresgang, der kaum durch
Zwischenmaxima und –minima unterbrochen wird. Die Maxima werden im späten Frühjahr (April / Mai) und die Minima häufig am Ende des Jahres erreicht (November / Dezember). Die Zeitverzögerung gegenüber den übrigen Messstellen beträgt dabei etwa
zwei Monate. Markante Maxima stehen im Zusammenhang mit niederschlagsreichen
Perioden und werden hier im Anschluss an die sehr niederschlagsreichen Jahre 2002
und 2007 erreicht. Ein Wesereinfluss ist im Ganglinienverlauf nicht zu beobachten. Die
Schwankungen innerhalb eines Jahres sind mit etwa 1 m – 1,5 m deutlich geringer als
bei wesernahen Messstellen.
Innerhalb des Quartär-Grundwasserleiters sind lokal und vereinzelt geringmächtige
Grundwasserhemmer aus schluffigen Ablagerungen eingeschaltet, die aber einen nur
lokalen und insgesamt sehr geringen Einfluss auf die Standrohrspiegehöhen haben. In
der Anlage 4.2 werden beispielhaft die Ganglinienverläufe der Messstellen P 213a, die
oberhalb, und P 213b, die unterhalb eines lokalen, ca. 3,5 m mächtigen Hemmers verfiltert sind, dargestellt. Beide Messstellen befinden sich nordöstlich der Wassergewinnung Großenwieden. Es entstehen nur geringe Potentialunterschiede von einigen Zentimetern. Da diese Hemmer nur lokal vorkommen und eine nur geringe Wirkung auf die
Grundwasserströmung haben, entsteht durch sie keine relevante Untergliederung des
Quartär-Grundwasserleiters in Grundwasserstockwerke. Daher ist eine entsprechende
vertikale Differenzierung des Quartär-Grundwasserleiters im Rahmen der Aufgabenstellung nicht notwendig.
Der fortschreitende Kiesabbau wirkt sich offensichtlich auch auf die Entwicklung der
Standrohrspiegelhöhen aus. In der Anlage 4.3 werden die Ganglinien der Messstellen
P 037 und P 148 dargestellt. Die Messstelle P 037 befindet sich unmittelbar am Rand
des Kiesabbaus südlich von Engern. Gegenüber der um 500 m weiter östlich liegenden
Messstelle P 148 zeigt sie einen zunehmend fallenden Trend. So waren z.B. die Potentialunterschiede beider Messstellen zu Beginn des Betrachtungszeitraums (Jahr 2000)
mit ca. 0,1 m noch sehr gering. Seit dem Jahr 2009 wird diese Differenz zunehmend
größer und beträgt in den Jahren 2013 und 2014 max. 0,4 m. Der unmittelbare Einfluss
der Weser ist in beiden Messstellen etwa gleich. Die Messstellen liegen jeweils ca.
600 m von der Weser entfernt.
Seite 59
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Analog zum interpolierten Pegel bei der Messstelle P 147 wurde für diesen Bereich ein
weiterer Messpunkt für den Weserwasserstand interpoliert (Pegel bei P 148). Hierfür
wurde ein um 2 m höherer Wasserstand als beim Weserpegel Rinteln errechnet. Für die
Messstellen P 037 und P 148 ergeben sich ähnliche Ganglinienverläufe wie für die ebenfalls wesernahe Messstelle P 148. Die Niveaus der Messstellen P 037 und P 148 sind
allgemein um ca. 0,2 m bzw. 0,4 m höher als der Weserwasserstand.
In der Anlage 4.4 werden die Ganglinienverläufe der Messstellen P 209, P 230, P 234
und P 235 dargestellt. Diese wesernahen Messstellen (ca. 250 – 700 m) befinden sich
nahe der Wasserfassungen Großenwieden. Analog zu den interpolierten Pegeln bei den
Messstellen P 147 und P 148 wurde für diesen Bereich ein weiterer Messpunkt für den
Weserwasserstand interpoliert (Pegel bei P 234). Für diesen Messpunkt wurde ein um
3,6 m höherer Wasserstand als beim Weserpegel Rinteln berechnet. Die Standrohrspiegelhöhen der Messstellen liegen im Mittel über 0,5 m höher als die Wasserstände der
Weser. Eine Infiltration der Weser ist, mit Ausnahme von Hochwasserereignissen, somit
nicht gegeben.
Am Ganglinienverlauf aller dargestellten Messstellen ist festzustellen, dass innerhalb
des dargestellten Zeitraums ab etwa 2011 ein Trend zu fallenden Standrohrspiegelhöhen zu erkennen ist. Dieser steht im Zusammenhang mit den niederschlagsarmen Jahren 2011 bis 2013 und WWJ 2014. Die Jahres-Minimal liegen jeweils unter denen der
Periode von 2011. Entsprechend liegt auch das Frühjahrsmaximum des Jahres 2014 auf
Grund dieses mehrjährigen Trends und der sehr trockenen Periode zum Jahreswechsel
2013 / 2014 (Dezember 2013 – März 2014) deutlich unter den entsprechenden Maxima
der übrigen Jahre im Betrachtungszeitraum.
Der Zeitraum mit fallenden Standrohrspiegelhöhen fällt jedoch auch mit erhöhten Förderleistungen in den WG Ahe (seit 2013), Kohlenstädt (seit 2012) und Großenwieden
(seit 2012) im Vergleich zu den Vorjahren zusammen, so dass sich im fallenden Trend
auch Fördereinflüsse widerspiegeln.
Seite 60
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
3.17 Grundwasserströmungsrichtungen
Auf Grundlage der vorhandenen Messdaten der Grundwassermessstellen [U10] und
den zwischen den Pegel Wehrbergen und Rinteln interpolierten Wasserständen der Weser wurden für den Quartär-Aquifer Grundwassergleichenpläne (Pläne gleicher Standrohrspiegelhöhen) für den mittleren Grundwasserströmungszustand des Zeitraums 2005
bis 2009 sowie für die Mittelwerte des Wasserwirtschaftsjahrs 2014 konstruiert. Der Höhenabstand der Isolinien (Isohypsen) beträgt einheitlich 0,25 m.
Die Gleichenpläne sind auf die Niederung des Wesertals beschränkt, da im Bereich der
Höhenzüge des Weser- und Lipper Berglandes keine Grundwassermessstellen vorhanden sind. Weiterhin beschränkt sich die Darstellung auf die nördlich der Weser gelegenen Gebiete, da die Bereiche südliche der Weser nicht zum für diese Untersuchungen
wesentlichen Aussagegebiet gehören (vgl. Kapitel 5.2).
Für die Mittelwerte des Zeitraums 2005 – 2009 wird der Plan gleicher Standrohrspiegelhöhen in Anlage 5.1 dargestellt. Entsprechend der generellen Geländemorphologie werden im Übergang zum Festgestein im Nordosten die höchsten (ca. 58 m NHN), mit Verlauf der Weser westwärts die niedrigsten Standrohrspiegelhöhen (ca. 52 m NHN) verzeichnet.
Somit erfolgt im Wesertal ein genereller Grundwasserabstrom von Nordnordosten /
Nordosten in Richtung Westen / Westsüdwesten auf die Weser zu.
Durch die dominante Wirkung der Weser, den Einfluss der Kiesabbaue, die Grundwasserentnahmen und durch die stark wechselnden Mächtigkeiten des Quartär-Aquifers ergeben sich deutlich strukturierte, lokale Grundwasserfließverhältnisse, deren Richtungen durch in den Plan eingetragene Strömungspfeile verdeutlicht werden.
Das hydraulische Gefälle (i) ist relativ flach ausgebildet und liegt überwiegend zwischen
0,0005 und 0,002. Deutlich steilere Gradienten treten am nördlichen Rand der Niederung
am Übergang zum Bergland auf, wie es u. a. nördlich der Wasserfassungen Engern
angedeutet ist (i etwa 0,04). Im Bereich der Wassergewinnungen sind im Zusammenhang mit den Entnahmen ebenfalls höhere hydraulische Gefälle zu erkennen.
Vor allem an den Wassergewinnungsanlagen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden zeigen „Verbiegungen“ der Isolinien und eine entsprechende Veränderung der
Grundwasserfließrichtungen den Einfluss der Grundwasserentnahmen.
Die beiden östlichen Seen des Kiesabbaus „Engern“ weisen, bezogen auf ihre Nähe zur
Weser, relativ hohe Wasserstände auf, wodurch es an Ihrer Ostflanke zu einem geringfügigen Grundwasseraufstau und einer lokalen Fließrichtungsumkehr kommt.
Seite 61
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Dem gegenüber tritt an der Westflanke ein steiler Grundwassergradient Richtung Weser
auf. Sofern die Pegelhöhen korrekt sind, ist dies nur durch eine Kolmation3 der Seeufer
durch feinere Partikel (ggf. Abraum oder organisches Material) am Boden sowie an der
Abstrom-Seite der Seen erklärbar.
Die Weser bildet im gesamten Verlauf innerhalb des Untersuchungsgebiets die Vorflut.
Für das Wasserwirtschaftsjahr 2014 (Mittelwerte) wird der Plan gleicher Standrohrspiegelhöhen in Anlage 5.2 dargestellt. Grundsätzlich sind sehr ähnliche Grundwasserfließrichtungen zu verzeichnen. Witterungs- und entnahmebedingt liegen die Standrohrspiegelhöhen aber ca. 0,4 bis einen Meter niedriger als im Zeitraum 2005 – 2009. Die
höheren Entnahmemengen der Fassungen Ahe und Großenwieden machen sich durch
ein stärkeres „Verbiegen“ der Isolinien bemerkbar. Die Grundwasserströmungspfeile
deuten zudem eine Zunahme der Einzugsgebietsgrößen an.
Im Bereich der Ortschaft Ahe liegen die Wasserstände der Weser geringfügig höher als
die Standrohrspiegelhöhen im Grundwasserleiter. Dadurch kommt es zu einer, wenn
auch geringen, Infiltration von Weserwasser in das Grundwasser. Da zwischen diesem
Abschnitt der Weser und der Wassergewinnung Ahe keine Grundwasserscheide mehr
vorhanden ist, kann das Weser-Infiltrat auch in die Brunnen Ahe gelangen.
3
Die Ablagerung von Feststoffen (Feinkorn) führt zu einer lokalen Verringerung der Durchlässigkeit und der Hohlraumanteils des Aquifers
Seite 62
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Seite 63
4 Hydrogeologisches Strukturmodell
4.1
Datengrundlagen
Die Erstellung des hydrogeologischen Strukturmodells stützte sich im ersten Arbeitsschritt auf Schichtenverzeichnisse von folgenden Bohrungen:
Bohrdatenarchiv Niedersachsen (LBEG), 3 Teillieferungen:
309
davon mit Schichtdaten:
Bohrdaten aus AquaInfo – Datenbank (Büro Geries):
davon im Modellgebiet:
Verwendete Bohrungen:
293
41
9
302
Weiterhin wurden 75 Stützpunkte zur Lage der Basis des oberen Grundwassergeringleiters aus [U12] berücksichtigt, das Digitale Geländemodell DGM 50 sowie die Angaben
der geologischen Karte 1 : 25 000 Blätter 3720 (Bückeburg), 3721 (Auetal), 3820 (Rinteln) und 3821 (Hess. Oldendorf), jeweils in Kartenform mit Erläuterungen bzw. digital
im NIBIS® Kartenserver des LBEG ([U5]).
4.2
Hydrostratigrafische Gliederung
Die hydrogeologische Situation wird im Modellgebiet bestimmt durch die Lage des Wesertals, das im Norden und Süden durch Höhenzüge aus mesozoischen Festgesteinen
begrenzt wird (s. Kapitel 3.3, 3.4). Für die hydrostratigrafische Gliederung ergab sich,
dass eine Ausweisung von zwei Lockergesteins- und einem (intern näher zu gliedernden) Festgesteinshorizont zweckmäßig ist (s. Kapitel 4.4). Die quartärzeitlichen Sedimente treten vorwiegend innerhalb der Talniederung auf und bestehen aus einem oberflächennahen Grundwassergeringleiter über einem sandig - kiesigen Grundwasserleiter.
Das unterlagernde Festgestein steigt nördlich und südlich vergleichsweise steil auf und
bildet z. T. mehrere hundert Meter über der Talsohle liegenden Höhenzüge. Die oberflächennahen Verwitterungsprodukte des Festgesteins sind in der Regel bindig ausgebildet
und werden daher einem Grundwassergeringleiter zugeordnet. Eine ursprünglich vorgenommene Ausweisung eines weiteren oberflächennahen Grundwasserleiters wurde im
Laufe der Bearbeitung aufgegeben, da es sich hierbei zumeist um relativ geringmächtige, unregelmäßig verbreitete und heterogen zusammengesetzte Vorkommen wie
Oberbodenbildungen oder anthropogene Aufschüttungen wie Verkehrsdämme handelt,
die hydrogeologisch wenig relevant sind.
Die Talsituation bedingt, dass im Bereich des Quartärs Schichten unterschiedlichen Alters innerhalb eines Horizonts auftreten (z. B. holozäne Auelehme innerhalb des Tals
neben pleistozänen Löß -, Geschiebe- oder Verwitterungslehmen an den Talrändern).
Demzufolge setzen sich die Modelleinheiten aus unterschiedlichen hydrostratigrafischen
Einheiten entsprechend der hydrogeologischen Gliederung des LBEG (REUTTER,
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Seite 64
2011) 4 zusammen. In Tabelle 14 sind die vorgenommenen Zusammenfassungen im
Einzelnen aufgeführt.
Hydrogeologisches Strukturmodell
Hydrostratigrafische Einheiten (gem. LBEG)
Bezeichnung
Kürzel
Lithologie
Stratigrafie
H1
Schluff, Ton
Lf, hg
H2
Schluff, Feinsand
Lo, Lol
H3
Schluff, Ton, Sand
Lg
Quartär, Deckschicht (GW-Leiter),
Kames (Schmelzwasserablagerungen)
L3
Kies, Sand
kam
Quartär, Aquifer (GW-Leiter), Niederund Mittelterrasse
L1.3, L3
Kies, Sand
qN, qM, f
L16,
H17
Kalk-, Mergelstein
jo
H18,
L17
Ton-, Mergel-, Sandstein
jm
H19,
L18
Ton-, Mergel-, Sandstein
ju
L18,
H20
Sand-, Ton-, Mergelstein
ko
Quartär, Deckschicht (GWGeringleiter)
Auelehm / Lösslehm / Geschiebelehm
Norden
Jura, Keuper,
Festgestein (GWGeringleiter bis
GW-Leiter
Süden
Tabelle 14:
4.3
Strukturmodelleinheiten und hydrostratigrafische Zuordnung
Lf [Auelehm], hg [Hanglehm], Lo [Löß], Lol [Lößlehm] , g [Geschiebelehm, Drenthestadium]
qN [Niederterrasse)], f [fluviatile Ablagerungen], kam [Kames - Bildungen]
jo [Malm], jm [Dogger], ju [Lias], ko [Oberer Keuper]
Methodisches Vorgehen zur Erstellung des hydrogeologischen Strukturmodells
In einem ersten Bearbeitungsschritt wurden die in einer GeODin - Datenbank enthaltenen Schichtdaten mit Hilfe von SQL- und VBA- Algorithmen anhand der in den Schichtdaten enthaltenen Merkmale (Haupt- und ggf. Nebenbodenarten, stratigrafische Angaben) den Modellschichten zugeordnet. Schichten, die von den vorgegebenen Algorithmen nicht erfasst wurden, wurden anschließend manuell nachinterpretiert.
Schließlich wurden die punktuellen Informationen aus den Bohrungen mit Hilfe der
Surface - Mapping - Software Surfer in die Fläche interpoliert. Als Verfahren wurde ein
minimum curvature Verfahren angewandt, das relativ glatte Oberflächen bei Erhalt der
zugrundeliegenden Stützpunkte erzeugt.
GeoFakten 21 – Hydrostratigrafische Gliederung Niedersachsens (Bearb. Reutter, E.), Febr. 2011.- 11 S.;
Hannover.
4
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Nach Abschluss dieses Bearbeitungsschrittes wurde festgestellt, dass die vorhandenen
Bohrungsinformationen bei weitem nicht zur Abbildung der speziellen geologischen Situation des Wesertals ausreichen. In mehreren Bearbeitungsschritten wurden deshalb
weitere Stützpunkte als Inputdaten für die Flächeninterpolation hinzugefügt, um die wesentlichen Merkmale des Schichtaufbaus in das Modell zu integrieren. Die Bearbeitungsschritte sind in Anhang 4 zusammengefasst und in Anlage 1.3 graphisch dargestellt.
Damit ergeben sich ergänzend zu den Bohrdaten insgesamt 2157 zusätzlich erzeugte
Modellstützpunkte.
Mittels Rasterverschneidung wurde sichergestellt, dass sich die interpolierten Ebenen
im Strukturmodell nicht überschneiden und keine negativen Mächtigkeiten vorkommen.
Eine weitere Plausibilitätsprüfung erfolgte graphisch anhand von konstruierten hydrogeologischen Profilschnitten in GeODin.
Im Zuge der Bearbeitung wurde festgestellt, dass für das Festgestein im Untergrund der
Weserniederung sowie in den angrenzenden Höhenzügen eine Zuweisung von räumlich
differenzierten Durchlässigkeitsbeiwerten erforderlich ist. Da mit den vorliegenden Bohrdaten keine ausreichenden Informationen zur Modellierung der Struktur des Festgesteins vorliegen, wurden hierfür die Darstellung der geologischen Karte sowie im Hause
vorliegende Informationen aus früheren Projekten im Bereich der umgebenden Höhenzüge zugrunde gelegt. Eine Differenzierung der einzelnen Schichtkomplexe des Festgesteins erfolgt allerdings nicht im Rahmen des Strukturmodells, sondern im Rahmen der
numerischen Modellierung durch Zuweisung unterschiedlicher Durchlässigkeitsbeiwerte. Nähere Erläuterungen zur Gliederung des Festgesteins sind in den Kapiteln 3.5
und 4.4 enthalten.
4.4
Schichtverbreitung und -mächtigkeiten
Die Modelleinheit Deckschicht (Grundwassergeringleiter) setzt sich wie oben beschrieben aus genetisch unterschiedlichen, aber infolge der Talsituation (s. Darstellung der
Geländehöhen in Anlage 3.1) weitgehend innerhalb eines Horizontes angeordneten
Vorkommen von vorwiegend bindigen Böden zusammen. Verbreitung und Mächtigkeit
der Schicht unterscheiden sich in den einzelnen Teilbereichen der Talniederung (s. Verbreitungs- und Mächtigkeitskarte, Anlage 3.2). Im Bereich der Talsohle betragen die
Mächtigkeiten durchschnittlich etwa 2 - 3 m, lokal bis ca. 5 m. Es gibt aber auch ausgedehntere „Fenster“ (Deckschicht fehlt), insbesondere im nordwestlichen Bereich sowie
beiderseits der Weser im mittleren und südöstlichen Teil. An den Talrändern, insbesondere im Nordosten, ist die Mächtigkeit der Deckschicht durch die dort verbreiteten Lößablagerungen, Geschiebemergel und Hanglehme erheblich höher und erreicht bis zu ca.
20 m.
Der quartäre Aquifer (Grundwasserleiter) ist nur in der Talniederung verbreitet (s. Verbreitungs- und Mächtigkeitskarte, Anlage 3.3). An den Talrändern keilt die Schicht genetisch bedingt aus. Im südlichen Teil der Niederung, wo sich das derzeitige Flussbett
Seite 65
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
befindet, weist die Schichtbasis ausgedehnte rinnenartige Vertiefungen auf, so dass der
Kieskörper Mächtigkeiten zwischen 5 und ca. 30 m erreicht.
Entsprechend sind in diesem Bereich auch die lokalen Kiesabbaue konzentriert. Im nördlich anschließenden Bereich werden die Kiesmächtigkeiten deutlich geringer (zumeist
unter 5 m), außerdem löst sich der Kieskörper in kleinere Strukturen auf, die insbesondere im Nordwesten von zahlreichen „Fehlstellen“ unterbrochen werden. Ursache hierfür
ist, dass die dort verbreiteten Kiese nicht vollständig, wie im Südteil, der Niederterrasse
angehören, sondern von anderen rolligen Sedimenten wie Eisrandablagerungen (Kames) oder holozänen Flussablagerungen aufgebaut werden.
Die Verbreitungs- und Mächtigkeitskarte in Anlage 3.4 stellt die Gesamtmächtigkeit der
quartärzeitlichen Lockersedimente dar. Da die Geländeoberfläche in der Talniederung
zwischen den randlichen Festgesteinsaustritten weitgehend eben ist, ergibt sich die Gesamtmächtigkeit des Quartärs im Wesentlichen aus der Morphologie der Quartärbasis
bzw. Festgesteinsoberfläche (s. Anlage 3.5).
Das Festgestein bildet die Basis des Strukturmodells. Die Höhenzüge im Süden (bis ca.
200 - 300 m NHN Kammhöhe) gehören dem oberen Keuper an (vorwiegend Sandsteine). Innerhalb des Wesertals werden in den Bohrungen unterhalb der Kiesschicht
vorwiegend Ton- und Mergelsteine angetroffen, so dass dort vermutlich in erster Linie
die leichter erodierbaren Gesteine des Lias und Dogger verbreitet sind.
Abbildung 26 Zuordnung von stratigraphischen Einheiten des Festgesteins in Anlehnung an die
geologische Karte
Seite 66
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Die Festgesteinsoberfläche liegt dort mit erosiv bedingten Schwankungen auf ca. 30 55 m NHN, wobei das generelle Höhenniveau entsprechend der Fließrichtung der Weser von Ost nach West abfällt. Weiter nördlich treten die härteren Karbonatgesteine des
Dogger und Malm auf und bilden wiederum Höhenzüge mit Kammhöhen von ca. 200 300 m NHN. Die geologischen und hydrogeologischen Charakteristika des nördlichen
Festgesteinsbereichs werden in Kapitel 3.5 und im Anhang 1 ausführlich beschrieben.
Der Aufbau des Quartär-Aquifers wird in sechs Profilschnitten dargestellt. Sie befinden
sich in den Anlagen 2.1 bis 2.6. Entsprechend der morphologischen Gegebenheiten
wurden in der Längsachse des Wesertals zwei West - Ost - Schnitte sowie im westlichen
und östlichen Bereich je ein Nord - Süd - Profil als Talquerschnitte erstellt. In diesen
Schnitten ist die Lage der Wasserfassungen markiert. Im West - Ost - Schnitt ist ferner
die Lage von zwei größeren Kiesteichen angedeutet, wobei die dargestellten Sohltiefen
zwangsläufig auf Annahmen beruhen. Die lokalen Verhältnisse im Bereich der Wasserfassungen Engern und Großenwieden sind ergänzend in je einem Detailprofilschnitt dargestellt. Eine Übersicht über die Lage der Profilschnitte sowie der verwendeten Bohrungen zeigt die Anlage 1.2.
Die stratigraphischen Einheiten des Festgesteins wurden in den Profilschnitten entsprechend der räumlichen Verbreitung nach Abbildung 26 dargestellt. Die Einfallswinkel entsprechen hierbei einem durchschnittlichen Einfallen nach Norden bzw. Nordwesten von
ca. 20°, was der Darstellung in der geologischen Karte sowie Informationen aus älteren
Projekten im Bereich des Wesertals weitgehend entspricht. Die dargestellten deutlich
steileren Winkel ergeben sich aus der Überhöhung der Schnittdarstellungen. Zur Orientierung wurde ferner der Grundwasserstand für August 2015 mit dargestellt.
Die Bohr und Ausbauprofile der einzelnen Brunnen befinden sich in den




Anlagen 2.7.1 bis 2.7.10
Anlagen 2.8.1 und 2.8.2
Anlagen 2.9.
Anlagen 2.10.1 bis 2.10.3
- Wassergewinnung Engern
- Wassergewinnung Ahe
- Wassergewinnung Kohlenstädt
- Wassergewinnung Großenwieden.
Seite 67
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
4.5
Zuweisung hydraulischer Kennwerte zu den hydrostratigrafischen Einheiten
Vor Beginn der Modellkalibrierung wurden den einzelnen Schichteinheiten des hydrogeologischen Modells wahrscheinliche kf-Wert-Spannen als „Startwerte“ zugeordnet. Sie
basieren auf den vorliegenden Schichtenverzeichnissen, auf Erfahrungswerten und den
vorliegenden Auswertungen im Untersuchungsgebiet. Die kf-Wert-Spannen werden in
der folgenden Tabelle 15 aufgelistet.
Schichteinheit
hydrogeologisches
Modell
mittlerer wahrscheinlicher kf-Wert (horizontal)
als Startwert für die Kalibrierung
(in Klammern: wahrscheinliche kf-Wertspannen)
Deckschichten
(5*10-4) - 5*10-6 - (1*10-7) [m/s]
Quartär Aquifer
(5*10-3) - 1*10-3 - (1*10-5) [m/s]
Malm
(1*10-4) - 5*10-5 - (1*10-6) [m/s]
Dogger
(5*10-5) - 1*10-6 - (1*10-7) [m/s]
Lias
(1*10-8) - 1*10-7 - (1*10-6) [m/s]
Oberer Keuper
(5*10-5) - 1*10-5 - (1*10-6) [m/s]
Tabelle 15
Wahrscheinliche kf-Wert-Spannen für die Modell-Layer
Seite 68
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
5 Numerisches Grundwasserströmungsmodell
5.1
Abgrenzung des Modellgebiets
Die Abgrenzung des Modellgebiets wird in Abbildung 27 sowie u. a. in Anlage 1.1 dargestellt. Sie verläuft im Westen entlang des Vorfluters Exter zwischen der Ortschaft Exten im Süden und der Mündung in die Weser. Von hier verläuft die westliche Modellgrenze über die Weser hinaus entlang eines kleineren Nebengewässers, des Schildgrabens, bis nördlich der Stadt Rinteln.
Abbildung 27
Abgrenzung der Modellgebiets
Von hieraus zweigt die Nordgrenze, die gleichzeitig auch die Grenze des Grundwasserkörpers Oberweser-Hameln bildet, ab und orientiert sich im Verlauf an den morphologischen Höhenzügen (Luhdener Klippe – Hirschkuppe / Arensberg – Messingsberg – Westendorfer Egge – Oberberg – Möncheberg) bis zur Ortschaft Rohdental, nördlich von
Hessisch Oldendorf.
Sie geht hier in die Ostgrenze über und verläuft etwa parallel der erwarteten Grundwasserströmungsrichtung5 sowie des Rohder Baches bis zur Ortschaft Rumbeck. Ab hier
5
Hydrogeologische Übersichtskarte HÜK 200, NIBIS-Kartenserver des LBEG
Seite 69
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
beginnt die Südgrenze, die sich bis zur Ortschaft Exten an der Grenze zwischen Festgestein (Keuper) und Quartär (Quartär-Aquifer) orientiert.
Die Wasserschutzgebiete (WSG) Engern und Ahe (beinhaltet teilweise die Wassergewinnung Kohlenstädt) sowie Großenwieden sind vollständig durch das Modellgebiet abgedeckt. Das WSG Herrenteich liegt am Ostrand des Modellgebiets und ist etwa zur
Hälfte im Modellgebiet berücksichtigt.
Die Wassergewinnungen bzw. Schutzgebiete Rumbeck und Rote Born liegen außerhalb
des Modellgebiets. Sie werden daher nicht weiter berücksichtigt.
Die Brunnenstandorte „RIHA“ (riha-Wesergold Getränke GmbH & Co. Handels-KG) und
„HK“ (WG Heinekamp) werden nicht bzw. nur als Randbedingung im Modellgebiet berücksichtigt.
Das Modellgebiet umfasst insgesamt eine Fläche von ca. 47 km².
5.2
Aussagegebiet
Um die Beeinflussungen der Modellberechnungen durch die Modellränder bzw. die auf
den Rändern definierten Randbedingungen möglichst gering zu halten, wurde ein Gebiet
festgelegt, in dem das Modell hinreichend genaue Aussagen ermöglicht. Es wird in Abbildung 28 schraffiert dargestellt.
Abbildung 28
Aussagegebiet des Modells
Seite 70
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Im Süden grenzt das Aussagegebiet an die Weser. Das Gebiet südlich der Weser ist nur
in das Modell einbezogen worden, um modelltechnisch eine Ausdehnung der Einzugsgebiete der Gewinnungsanlagen über die Weser hinaus und, für den Fall dass es hydraulisch notwendig und realistisch ist, ein Unterströmen der Weser zu ermöglichen.
Im Norden sind die Verbreitungsgrenze der fluviatilen Ablagerungen (vgl. Abbildung 3)
und die Grenze des Aussagegebiets identisch. Im nördlich angrenzenden Festgesteinsbereich sind Aussagen zu den Grundwasserverhältnissen, nicht zuletzt wegen fehlender
Grundwassermessstellen, nur im begrenzten Maße möglich. Dennoch wurde er in das
Grundwassermodell mit einbezogen, da das hier neu gebildete Grundwasser für den
Grundwasserhaushalt der Wassergewinnungen wesentlich ist.
Im Westen und Osten wurde ein Saum von einigen hundert Metern zwischen Modellund Aussagegebietsgrenze definiert, in dem die Berechnungsergebnisse zunehmend
durch die Modellrandbedingungen beeinflusst werden können und damit unsicherer werden. Bei einer Bewertung der Ergebnisse ist dieser Saum zu berücksichtigen.
5.3
Modellierungskonzept und Bearbeitungsschritte
Innerhalb der oben beschriebenen Gebietsabgrenzung wurde ein dreidimensionales numerisches Grundwasserströmungsmodell aufgebaut (Software: FEFLOW® 6.2, DHIWASY GmbH, Berlin 2014).
Ziel der Modellierung ist, auf Grundlage der langjährigen Förderpraxis und des Pumpversuchs in der Wassergewinnung Ahe, bei bedarfsgemäßer Gesamtfördermenge eine Fördermengenverteilung zwischen den Wassergewinnungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und
Großenwieden zu ermitteln,

die sich dauerhaft fördern lässt und

bei der unter meteorologischen Bedingungen, die den langjährigen Mittelwerten
entsprechen bzw. bei mittleren Wasserständen der Gewässer Infiltratwasser aus
der Weser vermieden wird.
Für diese ermittelte Fördermenge bzw. Fördermengenverteilung sollen u.a. berechnet
werden:

Änderungen der Standrohrspiegelhöhen gegenüber einem mittleren Grundwasserströmungszustand (=Ausgangs-Zustand),

Änderungen gegenüber einem Zustand ohne Förderungen aus den Wassergewinnungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden (=Null-Zustand) sowie

Bilanzierung des Grundwasserhaushalts bei den ermittelten Fördermengen und

ggf. Zustrommengen aus der Weser.
Hierzu wurde das numerische Modell in mehreren im Folgenden beschriebenen Arbeitsschritten entsprechend der hydrogeologischen Struktur und der wasserwirtschaftlichen
Verhältnisse aufgebaut, kalibriert und geprüft:
Seite 71
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
1. Das Modell wurde zunächst anhand gemessener Standrohrspiegelhöhen von
137 Grundwassermessstellen im „stationären Modus“ kalibriert (Datengrundlage: Mittelwerte der Standrohrspiegelhöhen und Grundwasserentnahmen des
Zeitraums 2005 – 2009 sowie mittlere meteorologische Bedingungen).
Das Grundwassermodell bildet „freie“ („phreatische“) Grundwasserverhältnisse
an der Grundwasseroberfläche ab, sofern entsprechende hydrogeologische Verhältnisse vorliegen (keine Überdeckung durch Grundwasserhemmer / Deckschichten bzw. die Standrohrspiegelhöhen liegen unterhalb der Basis der Deckschichten). Im Bereich der Überdeckung durch einen Grundwasserhemmer /
Deckschichten an der Oberfläche geht das Modell bei Standrohrspiegelhöhen
oberhalb deren Basis automatisch in einen Berechnungsmodus für „gespannte“
Grundwasserverhältnisse über.
Als Resultat dieser Kalibrierung repräsentiert das Modell die mittlere Grundwasserströmungssituation des Zeitraums 2005 – 2009. Dieser Zeitraum wird als „IstZustand“ für stationäre Berechnungen definiert.
2. Das Modell soll zudem in der Lage sein, Grundwasserströmungssituationen, die
sich von der kalibrierten Situation z. B. durch geringere Grundwasserneubildung
bzw. geänderte Entnahmebedingungen unterscheiden, mit etwa gleicher Wiedergabetreue wie die der Kalibrierung abzubilden. Zur Prüfung ob das Modell hierzu
in der Lage ist, bieten sich die Entnahmebedingungen des Wasserwirtschaftsjahres 2014 an, in dem im Rahmen des „Pumpversuchs“ die Fördermengen in der
Wassergewinnung Ahe gegenüber dem „Ausgangs-Zustand“ um ca. 85 % erhöht
wurden. Gleichzeitig wurden die Entnahmen aus der Fassung Großenwieden um
ca. 45 % gesteigert, dagegen die aus der Fassung Engern um 16 % reduziert.
Daher wurden als sogenannter Test6 des Kalibrierergebnisses die mittleren
Grundwasserströmungsverhältnisse des Wasserwirtschaftsjahres 2014 mit dem
Modell nachgebildet (= Modelltest, Modellprüfung).
3. Als weitere Qualitätskontrolle wurden die im Rahmen des Kalibriervorgangs variierten Parameter kf-Werte, Grundwasserneubildung und Transferraten der Gewässer einer Sensitivitätsanalyse unterzogen.
Nach diesem umfangreichen Kalibrierungs- und Prüfungsprozess steht das numerische
Grundwassermodell im stationären Modus für Anwendungen und Prognoseberechnungen im Rahmen der Aufgabenstellung zur Verfügung.
Der in im DVGW Regelwerk, Arbeitsblatt W 107 verwendete Begriff „Verifikation des Modells“
(Validierung) wird in der aktuellen Entwurfsfassung (Gelbdruck) zur Überarbeitung des Arbeitsblatts W 107 durch den Begriff „Modelltest“ ersetzt. In diesem Bericht wird an Stelle der Begriffe
Verifikation und Modelltest synonym auch der Begriff „Modellprüfung“ verwendet.
6
Seite 72
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
5.4
Seite 73
Modellaufbau
5.4.1 Horizontale Diskretisierung
Das numerische Finite-Elemente Netzgitter wurde mit dem in FEFLOW integrierten
Mesh-Generator nach dem Verfahren „Triangle“, entwickelt von J. R.
SHEWCHUK (© 2005) an der University of California in Berkeley, erstellt. In horizontaler Ebene entstehen Dreieckselemente. Da bei der
vorliegenden Dreidimensionalität die einzelnen horizontalen Netzebenen (s.u.) vertikal miteinander verbunden sind, entstehen zwischen den
Netzebenen Prismen mit sechs Knotenpunkten (siehe nebenstehende Skizze).
Die Modellränder, die Vorfluter, sowie die Nahbereiche der Wassergewinnungen wurden
als „Superelemente“ eingegeben, wodurch erreicht wird, dass Netzknotenpunkte einerseits genau auf diesen Elementen liegen und andererseits eine gezielte Netzverdichtung
möglich wird. Auf dieser Grundlage wurde das Netz generiert und im Bereich der Grundwasserentnahmen und der Vorfluter weiter verdichtet (siehe Anlage 6).
Das so generierte Netzgitter weist pro horizontaler Netzebene folgende Eigenschaften
auf:




Gesamtgröße des Modellgebiets
Anzahl der Knoten
Anzahl der Elemente
mittlere Elementgröße
47,2 km²
122 571
244 462
193,2 m²
größtes / kleinstes Element 1 889,2 m² / >0,01 m²
5.4.2 Vertikale Diskretisierung
Die hydrogeologische Struktur des Modellgebiets wird durch 7 sog. „Modell-Layer“ beschrieben. Die Modell-Layer werden im Top bzw. an der Basis jeweils durch Netzebenen
(Slices) begrenzt, die miteinander gekoppelt sind. Hieraus ergeben sich insgesamt 8
Slices.
Die nachfolgende Prinzipskizze in Abbildung 29 zeigt die vertikale Diskretisierung der
hydrogeologischen Einheiten.
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Abbildung 29
Vertikale Diskretisierung des Modells
Das gesamte Netzgitter besteht entsprechend dieser vertikalen Diskretisierung aus:


Gesamtzahl der Knoten
Gesamtzahl der Elemente
980 568
1 711 234
Die Layer 1 und 2 repräsentieren innerhalb des Wesertals die Deckschichten, bzw., wo
sie nicht vorhanden sind, die oberen Bereiche des Quartär-Grundwasserleiters, an den
Bergflanken Lößlehm, Geschiebelehm, Kames etc., entsprechend der digitalen geologischen Karte [U4] bzw. dem Strukturmodell.
Die Layer 3 bis 5 repräsentieren im Wesentlichen den Quartär-Grundwasserleiter (Nieder- und Mittelterrasse).
Die Layer 6 und 7 repräsentieren das Festgestein.
Dabei sind folgende Besonderheiten zu beachten:




Dem Layer 1 wird eine generelle Mächtigkeit von zwei Metern zugewiesen. Der
Grund hierfür ist eine modelltechnisch einheitliche Einbindung der Fließgewässer
in das Modellnetz.
Die Mächtigkeiten der Layer 3 bis 5 entsprechen jeweils einem Drittel der Gesamtmächtigkeit des Quartär-Grundwasserleiters (entsprechend Strukturmodell).
Der Layer 6 weist eine einheitliche Mächtigkeit von 3 m auf. Er ist aus modelltechnischen Gründen eingeführt worden, um den starken kf-Wert-Kontrast zwischen Grundwasserleiter und Festgestein abzupuffern (sog. „Bufferlayer“).
Die Modellbasis (Slice 8) ist einheitlich in eine Höhenlage von 0 m NHN definiert
worden.
Die Abbildung 30 zeigt eine räumliche Darstellung des Netzgitters (Blickrichtung von Süden nach Norden.
Seite 74
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Abbildung 30 Räumliche Darstellung des Netzgitters
5.4.3 Randbedingungen
Für die Modellgrenzen und innerhalb des Modells wurden die im Folgenden beschriebenen Randbedingungen definiert (siehe Anlage 6):
5.3.3.1
Definierte Standrohrspiegelhöhen (RB 1. Art „Fixed Head“)
Die unmittelbar an der Weser gelegenen Kiesabbauteiche der AHE Schaumburger Weserkies GmbH haben einen direkten Anschluss zur Weser (siehe Abbildung 15). Daher
entspricht der Wasserstand in den Seen dem der Weser an der Stelle dieser Verbindung,
und es wurde im Slice 2 eine entsprechende Randbedingung (Fixed Head) definiert.
Die Wasserstände in den übrigen Seen bzw. Kiesabbauteichen sind grundwasserabhängig, d. h., hier steht das Grundwasser „blank“ an. Für diese Seen wurden keine Randbedingungen festgelegt, sie werden über entsprechend große kf-Werte im Modell berücksichtigt.
Die Brunnen RIHA 3 und RIHA 4 (WeserGold Getränke GmbH & Co. KG) sowie HK01
und HK 02 (Wassergewinnung Heinekamp, Stadtwerke Rinteln) befinden sich unmittelbar am Süd bzw. Ostrand des Modells. Da sie außerhalb des Aussagegebiets liegen und
es nicht Aufgabe dieses Modells ist, Berechnungen für diese Brunnen durchzuführen,
wurden sie nur der Vollständigkeit halber in das Modell integriert und jeweils mit definierten Standrohrspiegelhöhen (Slice 4) belegt, die eine Grundwasserströmung zu den
Brunnen entsprechend den Messwerten ermöglichen.
Die Brunnen der Wassergewinnung Rumbeck (Hessisch Oldendorf) liegen außerhalb
des Modellgebiets und werden nicht berücksichtigt.
Seite 75
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
5.3.3.2
Randbedingung für Gewässer
Der Westrand des Modells fällt mit der von Süden nach Norden fließenden, in die Weser
mündenden Exter sowie den von Norden nach Süden durch Rinteln fließenden, in den
Schildgraben mündenden Gewässer zusammen (Gewässer auf den Modellrändern).
Für diese Randabschnitte wurde eine Randbedingung 3. Art ("Cauchy-Rand-bedingung") definiert. Sie gilt für die Slices 1 und 2.
Weiterhin sind alle in das Modell integrierten Gewässer (inkl. Weser) mit einer Randbedingung 3. Art belegt. Sie sind auf den Slices 1 und 2 definiert.
Die Wechselwirkung der Vorfluter mit dem Grundwasser, insbesondere der Wasseraustausch zwischen Grundwasserleiter und Vorfluter wird auf der Grundlage des Darcy-Gesetzes durch folgende Parameter beschrieben bzw. berechnet (= Transferparameter):
Q = A * Φ * (h2 – h)
mit:
Q=
Menge des Wasseraustauschs zwischen Gewässer und Grundwasser
A=
Wasserbenetzte Fläche auf der ein Austausch zwischen Grundwasser und Gewässer
stattfindet (Gewässerbreite / -tiefe)
h2 =
Wasserstände in den Gewässern
h=
Standrohrspiegelhöhe (Grundwasser) am Gewässer
Φ = „Transferrate“ (Leakage), Φ = K/d; Quotient aus kf-Wert der Kolmationsschicht (K) und
Mächtigkeit der Kolmationsschicht (d). Es wird unterschieden zwischen infiltrierenden
und drainierenden Verhältnissen (siehe Abbildung 31)
Transferraten
Die Transferrate spiegelt die hydraulischen Eigenschaften der Gewässersohle, die sog.
"Kolmationsschicht" wider. Die hydraulischen Eigenschaften der Kolmationsschicht können jedoch im natürlichen System nur mit großem Aufwand und nicht flächendeckend
gemessen werden. Daher sind sie Gegenstand der Kalibrierung. Die Sensitivität dieses
Parameters hinsichtlich der berechneten Standrohrspiegelhöhen (h) im Vergleich zu den
Messwerten wurde in einer entsprechenden Analyse näher untersucht.
Da die Wasserstände und die Geometrien der Gewässer innerhalb der einzelnen Kalibrierschritte nicht verändert werden, erfolgt die Kalibrierung des Wasseraustausches zwischen Gewässern und Grundwasser über eine Bestimmung bzw. Anpassung der Transferraten anhand des Vergleiches zwischen gemessenen und berechneten Standrohrspiegelhöhen der Grundwassermessstellen sowie einer Prüfung im Rahmen einer Empfindlichkeitsanalyse und der Gesamtbilanz.
Für den Haupt-Vorfluter Weser wurde für den „Transfer-Out“ 0,3 [1/d] ermittelt, was bei
einer angenommenen Mächtigkeit der Kolmationsschicht von 0,2 Meter rechnerisch einem kf-Wert von ca. 2 * 10-5 [m/s] entspricht.
Die kleineren Gewässer wurden mit 0,005 bis 0,08 [1/d] belegt.
Seite 76
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Seite 77
Die hydraulische Wirkung (Durchsickerung)
der Kolmationsschicht im Fall der Drainage
lässt sich durch die 'Transferrate (Out)'
Das Gewässer drainiert (Exfiltration): Der Wasserstand im Gewässer ist niedriger als die Standrohrspiegelhöhe im Aquifer.
mit
ko = kf-Wert der Kolmationsschicht
d = Mächtigkeit der Kolmationsschicht
beschreiben
Die hydraulische Wirkung (Durchsickerung)
der Kolmationsschicht im Fall der Infiltration
lässt sich durch die 'Transferrate (In)'
mit
ko = kf-Wert der Kolmationsschicht
d = Mächtigkeit der Kolmationsschicht
Das Gewässer infiltriert: Der Wasserstand im Gewäs- beschreiben
ser ist höher als die Standrohrspiegelhöhe im Aquifer.
Abbildung 31
Randbedingungen der Gewässer
Die Transferraten für die Infiltration sind entsprechend den Erfahrungen deutlich kleiner
angesetzt worden, da sich die Gewässer bei längerer Infiltration durch feine Schwebteile
zusätzlich kolmatieren. Für die Weser wurden 0,15 [1/d] und für die übrigen Gewässer
innerhalb der fluviatilen Sedimente 0,01 [1/d] angesetzt. Die Oberläufe der Gewässer
(im Bereich des Festgesteins) fallen bei infiltrierenden Verhältnissen zumeist trocken.
Daher wurde ihnen eine Transferrate nahe 0 [1/d] zugeordnet.
Diese Werte lassen sich aber nicht anpassen bzw. prüfen, da bei den modellierten mittleren Verhältnissen die Gewässer zumeist drainieren oder die infiltrierten Mengen insgesamt so gering sind, dass sie in der Grundwassermengenbilanz kaum eine Rolle spielen. Damit weist die Infiltration nahezu keine Empfindlichkeit hinsichtlich der Standrohrspiegelhöhen auf.
Für kleinere Gewässer wird keine Infiltration zugelassen, da die Gewässer, sobald die
Gewässersohlen höher als die umgebenden Standrohrspiegelhöhen liegen, ihren Kontakt zum Grundwasser verlieren und unmittelbar trocken fallen oder zumindest kein
grundwasserbürtiges Wasser mehr führen.
Fläche für den Austausch zwischen Grundwasser und Gewässern
Die Fläche für den Austausch zwischen Grundwasser und Gewässern wird modelltechnisch durch eine vertikale Fläche („Einbindetiefe“) zwischen den einzelnen Modell-Slices
(siehe vertikale Diskretisierung, Kapitel 5.4.2 sowie folgende Prinzipskizze (A) in Abbildung 32) sowie zusätzlich durch eine horizontale Fläche (Prinzipskizze (B) für die Weser
definiert.
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Abbildung 32 „Wasseraustauschflächen“
Alle Gewässer reichen modelltechnisch mindestens bis auf das Slice 2. Für das Slice 2
wurde ein für das gesamte Modellgebiet einheitlicher Abstand von zwei Metern unter
GOK definiert (s. o.). Diese modelltechnische Vereinheitlichung wurde aus folgenden
Gründen eingeführt:

Zur Definition eines Gewässers müssen im Modell immer jeweils benachbarte
Knoten mit den entsprechenden Randbedingungen belegt werden, so dass zwischen den Knoten eine Fläche entsteht.

Werden die Flüsse, wie in den meisten Fällen, als Linien in der obersten Knotenpunktebene (Slice 1) definiert, liegt der jeweilige nächste benachbarte Knotenpunkt auf der nächst tieferen Ebene (Slice 2). Die Flächen (Elemente), die zwischen diesen so definierten Knoten liegen, bilden die Flächen für die Berechnung
des Wasseraustausches zwischen Gewässer und Grundwasser.

Die realen Mächtigkeiten der einzelnen Schichten schwanken sehr stark. Würden
die Gewässer zwischen Geländeoberkante und der Basis der fluviatilen Sedimente definiert, entstünden im Verlauf der Gewässer sehr stark variierende Größen der Austauschflächen (bei fehlenden fluviatilen Sedimenten bzw. im Festgestein wären nahezu keine Austauschflächen vorhanden).
Um diesen Effekt zu vermeiden und die Größe der Austauschflächen zu vereinheitlichen, wurde, unabhängig von den tatsächlichen Mächtigkeiten, für das Slice
2 (als modelltechnische „Hilfsebene“) ein einheitlicher vertikaler Abstand von
zwei Metern zur GOK definiert.
Rechnerisch ergibt sich hieraus pro laufendem Meter Gewässer eine Fläche von mindestens 2 m². Da auf beiden Seiten dieser Fläche ein Grundwasseraustausch stattfinden
kann, verdoppelt sich die Wasseraustauschfläche für die Berechnung der Wasserbilanzen auf 4 m².
Seite 78
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Für kleine, schmale Gewässer bzw. Gewässer in den Oberläufen ist die so definierte
modelltechnische Austauschfläche ggf. zu groß. Dies wird durch entsprechende, z. T.
kleinere Transferraten für diese Gewässer berücksichtigt (siehe oben). In den Unterläufen der Gewässer ist die modelltechnische Fläche ggf. zu klein, was durch entsprechend
größerer Transferraten ausgeglichen wird.
Für die Weser wurde durch Belegung von Knotenpunkten mit „Gewässer-Randbedingungen“ eine horizontale Austauschfläche definiert, die der tatsächlichen Breite der Weser, ca. 50 – 55 m, entspricht. Sie liegen aus modelltechnischen Gründen auf Slice 1,
damit sich diese Fläche für die Berechnung der Wasserbilanzen nicht (wie bei den vertikalen Flächen) verdoppelt. Weiterhin wurde für jede Uferseite eine vertikale Austauschfläche zwischen den Slices 1 und 2 definiert, so dass pro laufendem Flussmeter über ca.
58 – 63 m² ein Grundwasseraustausch zwischen Gewässer und Grundwasser stattfinden kann.
Mittlere Wasserstände der Gewässer
Die Wasserstände der Weser werden an den Pegeln Rinteln und Wehrbergen kontinuierlich gemessen (siehe Kapitel 3.9). Die zwischen diesen Pegeln linear interpolierten
Wasserstände (mittleres Gefälle ca. 0,33 m/Fluss-Kilometer) wurden entsprechend der
Position in das Modell übernommen und zwar als mittlere Wasserstände der Zeiträume
2005-2009 und WWJ 2014.
Die mittleren Wasserstände der übrigen Gewässer (Vorfluter) sind nur an sehr wenigen
Stellen bekannt. Daher wurden die Wasserstände aus dem verwendeten Digitalen Geländemodell (DGM) abgeleitet (mittlerer Wasserstand = GOK minus 2 m). Anschließend
erfolgte eine Korrektur der Wasserstände, so dass in Fließrichtung ein kontinuierliches
Gefälle gewährleistet ist.
Die Wasserstände der Gewässer (außer der Weser) wurden bei allen Modellberechnungen (Kalibrierung, Verifikation, Sensitivitätsanalysen, Szenarien) unverändert beibehalten.
4.3.3.3
Zuflussränder
Der Verlauf des Südrandes orientiert sich an der Grenze zwischen Festgestein (Keuper)
und Quartär (fluviatile Ablagerungen). Von Süden ist, dem Gefälle folgend, eine Grundwasserströmung im Festgestein in Richtung Wesertal anzunehmen. Dieses Festgesteinswasser tritt an der Modellgrenze in den Quartär-Aquifer über.
Um diesen Zufluss in das Modell zu integrieren, wurde für alle Slices eine Randbedingung 2. Art („Neumann-Randbedingung“), bei der der Zufluss in Form einer Geschwindigkeit angegeben wird, belegt (siehe Anlage 6).
Seite 79
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Aus der angegebenen Zuflussgeschwindigkeit, der Länge des Zuflussrandes, der Mächtigkeit der einzelnen Schichten sowie den kf-Werten am Modellrand errechnet sich die
Grundwassermenge, die über den Rand zuströmt (Bilanzen siehe Kap. 0). Die Geschwindigkeiten wurden im Rahmen der Kalibrierung auf 0,01 m/d (3,65 m/a) festgelegt
und konstant beibehalten. Dieser Wert hat im Wesentlichen nur Auswirkungen auf Bereiche südlich der Weser, außerhalb des Aussagegebiets. Er ist daher für die Modellergebnisse nahezu ohne Belang und wurde deswegen im Rahmen der Modellberechnungen nicht variiert.
Der Nordrand folgt einer Wasserscheide. Hier findet kein Wasseraustausch über die Modellgrenzen statt. Der Rand ist entsprechend mit einer Randbedingung 2. Art mit einer
Zuflussgeschwindigkeit „Null“ [m/d] für alle Slices belegt. Dadurch ergibt sich eine Wasseraustauschmenge über die Modellgrenze von „Null“ m³/d im Modell (= „No-FlowGrenze“). Diese Art der Randbedingung entspricht der Default-Einstellung im Grundwassermodell. Sie wird daher in Anlage 6 nicht gesondert dargestellt.
Mit der gleichen Randbedingung ist auch der Ostrand belegt. Dieser Rand folgt dem
Grundwassergefälle und damit einer Grundwasserströmungslinie. Dadurch kann kein
Wasseraustausch über die Modellgrenze stattfinden.
Der Westrand ist in wesentlichen Abschnitten in den beiden oberen Slices mit einer Gewässerrandbedingung belegt. Für die tiefen Layer wird angesetzt, dass kein Grundwasseraustauch über die Modellränder stattfindet. Daher wird für Slices 3 bis 8 und für die
Slices 1 und 2 ohne Gewässerrandbedingung ebenfalls eine No-Flow-Grenze angesetzt.
4.3.3.4
Grundwasserentnahmen
Die Grundwasserentnahmen der öffentlichen Wassergewinnungen wurden als Randbedingung 4. Art in Form von „Multi-Layer-Brunnen“ lagetreu, je nach vertikaler Lage der
Filterstrecken, in das Modell integriert und zwar für:

die stationäre Kalibrierung (2005 – 2009) mit den mittleren Förderraten dieses
Zeitraums,

die stationäre Modellprüfung (WWJ 2014) mit den Jahres-Förderraten.
Die entsprechenden Fördermengen werden in Kapitel 3.13 aufgeführt.
Da die Wassergewinnung Herrenteich auf dem östlichen Modellrand liegt und die Modellgrenze das Einzugsgebiet nahezu halbiert, wurde ihre Gesamtentnahme zu 50% berücksichtigt.
5.5
Kalibrierung
5.5.1 Strategie und Kalibrierzeitraum
Die Kalibrierung des Modells erfolgte an den Mittelwerten der Standrohrspiegelhöhen
(Messwerte) der Jahre 2005 – 2009 durch Vergleich zwischen gemessenen und modellberechneten Standrohrspiegelhöhen.
Seite 80
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Da es sich um eine Modellierung im stationären Modus handelt, sollte der modellierte
Grundwasserströmungszustand

näherungsweise einem mittleren Grundwasserströmungszustand entsprechen,

während des ausgewählten Kalibrierzeitraumes innerhalb der jahreszeitlich üblichen Schwankungsbreite relativ konstante Standrohrspiegelhöhen haben und
keinen Trend aufweisen (siehe Beispiele der Standrohrspiegelhöhen-Ganglinien
aus dem Modellgebiet in Anlage 4.ff).
Der gewählte Kalibrierzeitraum (5 Jahre) entspricht im Wesentlichen diesen Kriterien.
Für diesen Zeitraum liegen ausreichende Daten vor. Der Zeitraum ist für stationäre Modellierungen geeignet,

da die mittleren Niederschlagsverhältnisse dem langjährigen Mittel entsprechen,

innerhalb des Zeitraums die Grundwasserentnahmen nicht wesentlich schwanken,

keine wesentliche Trendentwicklung der Standrohrspiegelhöhen zu erkennen
ist.
Als Kalibrierparameter wurden hauptsächlich die horizontalen und vertikalen kf-Werte
sowie die Grundwasserneubildung verwendet.
Um die Anzahl der Freiheitsgrade während der Kalibrierung möglichst klein zu halten,
wurden die Transferraten der Gewässer nur angepasst, wenn sich mit kf-WertVariationen keine befriedigenden Anpassungsergebnisse erzielen ließen.
Die Grundwasserneubildung (siehe Anlage 7) wurde im Rahmen der stationären
Kalibrierung komplett neu ermittelt, da die Anwendung vorhandener Wasserhaushaltsbzw. Grundwasserneubildungsmodelle (GROWA06V2, mGROWA, Neubildung nach
Dörhöfer&Josopait) zu keinen plausiblen Ergebnissen führten.
Die Prüfung des Kalibrierergebnisses (Modelltest) erfolgte an den gemessenen Daten
des Wasserwirtschaftsjahres 2014. Unterschiede zum Kalibrierzeitraum bestehen im
Wesentlichen in den niedrigeren Niederschlagshöhen, und damit verbunden einer geringeren Grundwasserneubildung und niedrigeren Wasserständen der Weser, sowie deutlichen Änderungen der Förderraten, u. a. im Rahmen des Pumpversuchs für die Wassergewinnung Ahe.
Als Kalibrierparameter für die Prüfung wurde hauptsächlich die Grundwasserneubildung
verwendet.
Alle anderen Parameter des Modells blieben gegenüber dem Kalibrierergebnis unverändert.
Seite 81
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
5.5.2 kf-Wert-Verteilungen
Die in den Schichtenverzeichnissen der Bohrungen beschriebenen Korngrößenverteilungen variieren auch innerhalb der zugewiesenen Schichteinheiten sehr stark, so dass
sich eine Bestimmung der kf-Werte aus den Korngrößenverteilungen nicht in die „Fläche“
übertragen lässt.
Daher wurden im Laufe der Bearbeitung für jeden Layer „Cluster“ gleicher Kf-Wert-Verteilungen angelegt, die sich in erster Linie an den gemessenen Grundwasserströmungsgradienten und an der verfügbaren Datendichte und z. T. am geologischen Aufbau und
an den Mächtigkeitsverteilungen orientieren.
Das Cluster-Schema ist für die „Deckschichten“, „Quartär-Aquifer“ und „Festgestein“ repräsentierenden Layer unterschiedlich. Innerhalb eines Clusters ist der kf-Wert je Richtung konstant.
Im Quartär-Aquifer (Layer 3 bis 5) wird richtungsabhängig zwischen horizontalen (x-yRichtung) und vertikalen (z-Richtung) kf-Werten unterschieden, da üblicherweise, entsprechend der Genese des Aquifers, mit bindigen Zwischenlagen (z. B. Messstelle
P213a/b) und Korngerüst-Ausrichtungen zu rechnen ist, die insgesamt zu kleineren vertikalen als horizontalen kf-Werten führen. Bezogen auf die laterale Dimension des Modellgebiets ist die horizontale Fließkomponente im Grundwasserhemmer aber nahezu
vernachlässigbar, so dass die vertikale Strömung stark dominiert.
Um die Möglichkeiten der kf-Wert-Belegung einzuschränken, wurden im Grundwasserleiter die vertikalen kf-Werte an die horizontalen gekoppelt. Es wurde postuliert, dass die
horizontalen kf-Werte in x- und y-Richtung innerhalb der Cluster isotrop sind und dass
die vertikalen kf-Werte jeweils eine halbe 10er-Potenz kleiner sind.
Die kf-Wert-Anpassung wurde in folgenden Arbeitsschritten auf Basis der Grundwasserströmungssituation 2005 – 2009 vorgenommen:

Ausgehend von der aus den vorhandenen Unterlagen abgeschätzten Startverteilung der kf-Werte wurden die Parameter „manuell“ angepasst, bis eine gute
Übereinstimmung zwischen modellberechneten und gemessenen Standrohrspiegelhöhen vorlag (automatisierte Parameter-Anpassungsverfahren wie z. B.
„PEST“ wurden nicht angewendet).

Die kf-Wert-Verteilung wurde anhand der Daten des WWJ 2014 sowie anhand
der Sensitivitätsanalyse überprüft und ggf. verändert.
Danach war die Kalibrierung abgeschlossen.
Die folgende Tabelle 16 zeigt eine zusammenfassende Übersicht der kf-Wert-Verteilung
als Ergebnis der Kalibrierung. Bei den angegebenen Mittelwerten handelt sich um ein
nach Flächenanteilen gewichtetes logarithmisches Mittel.
Seite 82
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Nomenklatur des LBEG
Hydrostrat. Gliederung
Niedersachsens", GeoFakten 21
Kürzel
H1
H2
H3
L3
L1.3, L3
Stratigrafie
Lf, hg
Lo, Lol
Lg
kam
qN, qM, f
L1.3, L3
qN, qM, f
L16, H17
H18, L17
H19, L18
L18, H20
jo
jm
ju
ko
*
**
***
****
Layerstruktur
numerisches
Modell
Layer
Seite 83
kf-Werte lt. num. Kalibrierung (Kalibrierergebnis)
Richtung
Mittelwert
[m/s]
Minimum
[m/s]
Maximum
[m/s]
Layer 1 + 2 *
isotrop
4,7 E-6
5,0 E-7
8,0 E-5
Layer 1 + 2 **
isotrop
1,5 E-4
1,0 E-4
2,0 E-4
Layer 3 - 5 ***
horizontal
vertikal
8,3 E-4
1,7 E-4
5,0 E-7
1,0 E-7
3,5 E-3
7,0 E-4
Layer 6 + 7 ****
isotrop
1,9 E-6
1,0 E-6
2,0 E-5
Layer 6 + 7
Layer 6 + 7
isotrop
isotrop
1,0 E-7
1,0 E-5
1,0 E-7
1,0 E-5
1,0 E-7
1,0 E-5
Nur Deckschichten (Grundwasserhemmer)
Oberflächennaher Grundwasserleiter (in Layer 1 + 2)
Nur Quartär-Grundwasserleiter
Oberer und Mittlerer Jura, incl. "Störungszonen"
Tabelle 16 kf-Wert-Verteilung als Ergebnis der Kalibrierung
Die Mittelwerte der kalibrierten kf-Werte stimmen sehr gut mit den Voreinschätzungen
der wahrscheinlichen kf-Wertspannen überein (vgl. Tabelle 15). Die folgenden Abbildungen zeigen die räumlichen kf-Wert-Verteilungen der einzelnen Schichteinheiten als Ergebnis der Kalibrierung.
Modell-Layer 1 und 2
Die Layer 1 und 2 umfassen die „Deckschichten“ (Auelehm, Lösslehm, Geschiebelehm),
die als Grundwasser-Geringleiter anzusehen sind, sowie als Grundwasserleiter Kames
(Schmelzwasserablagerungen) sowie Mittel- bzw. Niederterrassenablagerungen, sofern
sie an der Oberfläche anstehen.
Zur Bestimmung der kf-Werte wurde die Digitale Geologische Karte GK 25 [U5] herangezogen und den einzelnen Schichteinheiten gem. ihrer retrographischen Ausbildung
Werte zugewiesen. Hieraus ergibt sich für die Modell-Layer 1 und 2 die in Abbildung 33
dargestellte räumliche kf-Wert-Verteilung. Sie wurde im Rahmen des Kalibrierungsprozesses und Validierungsprozesses geprüft, aber nicht verändert.
Für die Seen wurde ein kf-Wert von 1 * 10-2 m/s angesetzt.
Eine tabellarische Auflistung der kf-Wert-Zuweisungen befindet sich in Anhang 2.
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Abbildung 33 kf-Werte in den Layern 1 + 2
Modell-Layer 3 bis 5
Gegenstand der Kalibrierung ist der Quartär-Grundwasserleiter innerhalb des Verbreitungsbereichs der Nieder- und Mittelterrassensedimente. Aus modelltechnischen Gründen sind die Layer 3 – 5 auch außerhalb der Verbreitung der Terrassensedimente vorhanden. Hier wurde ein einheitlicher kf-Wert von 5 * 10-6 m/s zugewiesen. Auf Grund der
hier geringen Layermächtigkeiten hat die Größenordnung dieses Wertes keine Auswirkungen auf das Kalibrierergebnis. Daher wurde der Wert im Laufe der Bearbeitung nicht
verändert.
Für die Kalibrierung des Quartär-Aquifers wurde als Startwert von einem mittleren kfWert von 1 * 10-3 m/s ausgegangen.
Für die Seen wurde ein kf-Wert von 1 * 10-2 m/s angesetzt.
Eine detaillierte Festlegung der kf-Werte entsprechend der Korngrößenverteilungen aus
den vorliegenden Schichtenverzeichnissen der Bohrungen erwies sich als nicht zielführend. Die Verteilungen wechseln kleinräumig, sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung innerhalb eines zu erwartenden kf-Wertbereichs zwischen 5 * 10-4 und
5 * 10-3 m/s , so dass sich keine verwendbare Regionalisierung erzielen ließ, die für eine
Zonierung von kf-Werten verwendet werden könnte. Daher erfolgt die Kalibrierung ausschließlich durch eine Cluster- und Werteanpassung mit der sich eine optimale Anpassung der berechneten Standrohrspiegelhöhen an die Messwerte erreichen ließ.
Seite 84
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Für die Wassergewinnung Ahe wird vom NLFB 1966 [U4] als Ergebnis eines Pumpversuchs in den Brunnen Ahe 1 und 2 ein kf-Wert von 2,5 * 10-3 m/s angesetzt. Bei der
Kalibrierung wurde im für die Fassung Ahe repräsentativen kf-Wert-Cluster ein nahezu
deckungsgleicher Wert ermittelt (3 * 10-3 m/s).
Für die Wassergewinnung Großenwieden liegen Ergebnisse eines 1973 durchgeführten
Pumpversuchs vor (kf-Wert 5,5 * 10-3 m/s; NLFB 1974, [U4]). Bei der Kalibrierung wurde
im für die Fassung Großenwieden repräsentativen k f-Wert-Cluster ein Wert in der gleichen Größenordnung ermittelt (3 * 10-3 m/s).
Abbildung 34 Horizontale kf-Werte in den Layern 3 - 5
Im Bereich der Kies-Seen der AHE Schaumburger Weserkies GmbH lassen sich die in
den Pegeln 1 bis 3 (siehe Anlage 1.1) festgestellten Wasserstände im Modell nur realisieren, wenn eine Kolmation des Seegrundes in Richtung Grundwasserabstrom angesetzt wird, was sich mit den Erkenntnissen früherer Untersuchungen ([U12], LÜBKE)
deckt7. Im Modell wurde dies durch einen kleineren kf-Wert (1*10-5 m/s) im entsprechenden Cluster realisiert.
7
Evtl. kann die Kolmation auch die Folge einer Ablagerung von Abraum am Seeufer sein
Seite 85
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Modell-Layer 6 bis 7
Im Festgestein stehen keine Grundwassermessstellen zur Verfügung. Die k f-Werte des
Dogger und Malm im Norden des Modellgebiets haben aber durchaus einen wesentlichen Einfluss auf die Standrohrspiegehöhen innerhalb des Quartär-Aquifers im Bereich
des Übergangs zwischen Fest- und Lockergestein, insbesondere auf die der Wassergewinnung Engern, während sie für die Wassergewinnungen Ahe, Großenwieden und
Kohlenstädt nur von untergeordneter Bedeutung sind.
Unter den gegebenen Geometrien des geologischen Aufbaus (Aquifermächtigkeit im
Quartär-Aquifer nur ca. 5 m, siehe Anlage 2.4), einer kf-Wert-Verteilung, die sich in der
plausiblen Größenordnung bewegt sowie mit einem realistischen Ansatz von Grundwasserneubildungswerten wäre die Wassergewinnung Engern nicht in der Lage, die seit vielen Jahrzehnten bekannten Fördermengen zu produzieren. Die Förderbrunnen fielen trocken. Die Förderpraxis zeigt aber, dass dies nicht der Fall ist und dass die Gewinnungsanlage in der Lage ist, 2,2 Mio. m³/a, ggf. auch mehr, zu liefern.
Da es wegen der hier relativ geringen Aquifermächtigkeiten physikalisch nicht möglich
ist, dass sich der Absenktrichter bzw. das Einzugsgebiet so weit nach Süden ausdehnt,
dass das gesamte Förderwasser aus dem Quartär-Aquifer zuströmt, muss ein großer
Anteil aus dem nördlich angrenzenden Festgestein stammen.
Weiterhin ist das Vorhandensein einer Störungszone, in der die Gesteine des Doggers
zerrüttet und dadurch wasserwegsamer als das Nebengestein sind, notwendig. Diese
Störungszone, die als „unterirdische Vorflut wirkt, wird Kapitel 22 und in Anhang 1 beschrieben und plausibilisiert.
Die genaue Lage der Störungs-/Zerrüttungszonen ist nicht bekannt. Daher wurden sie
nicht, wie sonst bei Störungen üblich, als „diskrete Elemente“, sondern als Zonen mit
erhöhten kf-Werten im Modell umgesetzt. In der folgenden Abbildung 35 wird die angesetzte bzw. über die Kalibrierung ermittelte kf-Wert-Verteilung dargestellt.
Seite 86
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Abbildung 35 kf-Werte in den Festgesteins-Layern 6 + 7
Als Kalibrierergebnis haben sich folgenden kf-Werte ergeben:




Malm bzw. Dogger
Störungszonen
Lias
Keuper
1 * 10-6 bis 5 * 10-6 m/s
5 * 10-6 bis 2 * 10-5 m/s,
1 * 10-7 m/s
1 * 10-6 m/s
5.5.3 Grundwasserneubildung
Die Grundwasserneubildung ist ein weiterer wesentlicher Parameter der Kalibrierung.
Um aber bei gleichzeitiger Variation der übrigen Kalibrierparameter (kf-Werte und Transferraten) die Anzahl der Freiheitsgrade möglichst klein zu halten, wurde zunächst auf
eine Variation der Grundwasserneubildung verzichtet und auf die vorhandenen Wasserhaushaltsmodelle GROWA06V2 und mGROWA sowie auf die Grundwasserneubildungsberechnung nach DÖRHÖFER & JOSOPAIT zurückgegriffen (vgl. Kapitel 3.8.3.)
Aus diesen Modellen bzw. Berechnungsansätzen lassen sich für das Modellgebiet folgende mittlere Grundwasserneubildungsmengen / -höhen ermitteln:



GROWA06V2
mGROWA
Dörhöfer & Josopait
4,71 Mio. m3/a / ca. 100 mm/a
5,46 Mio. m³/a / ca. 115 mm/a
7,2 Mio. m³/a / ca. 152 mm/a
Seite 87
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Eine dauerhafte, nachhaltige Förderung aus den Wassergewinnungen Engern, Ahe,
Kohlenstädt und Großenwieden und Herrenteich (50 % Anteil, siehe oben) mit einer Größenordnung der Förderung von ca. 3,5 Mio. m³/a (2005 – 2009)8 wäre, insbesondere mit
den Neubildungshöhen der GROWA-Modelle, bei den gemessenen Grundwasserströmungsrichtungen, nicht zu realisieren. Die langjährige Bewirtschaftungspraxis und –erfahrung zeigt aber, dass dies auch ohne wesentliche Zuflussmengen aus der Weser
möglich ist. Die Grundwasserneubildungsraten nach den GROWA-Modellen können
demnach nicht den realen Verhältnissen entsprechen.
Dies wurde auch mit dem numerischen Grundwassermodell überprüft. Es gibt keine
sinnvolle, im Rahmen der plausiblen Wertespanne liegende Verteilung der k f-Werte in
horizontaler und vertikaler Richtung, mit der sich die tatsächlich gemessenen Standrohrspiegelhöhen, insbesondere die aus den Messwerten abzuleitenden Grundwasserströmungsrichtungen, auch nur annährend im Modell realisieren ließen. Die Wassergewinnung Engern und Herrenteich fallen trocken und die übrigen Wassergewinnungen beziehen einen wesentlichen Anteil der Fördermengen aus der Weser. Hierdurch wird deutlich, dass die Grundwasserneubildungsmengen nach GROWA insgesamt zu klein sind
und auch die Flächenzuordnungen der Neubildungshöhen nicht realistisch sein können.
Die nach dem Verfahren von DÖRHÖFER & JOSOPAIT errechnete Grundwasserneubildungsmenge liegt im Modellgebiet nach der Prüfung mit dem Modell insgesamt in einer plausiblen Größenordnung. Die räumliche Gebietsverteilung entspricht aber nicht
den Erfordernissen der gemessenen Standrohrspiegelhöhen und dem hydraulischen
Strömungsgefälle. So liegen die Neubildungswerte im Bereich des Festgesteins insgesamt zu hoch, in den Verbreitungsgebieten des Quartär-Aquifers bzw. des Auelehms
deutlich zu niedrig. Bei nur 50 - 100 mm/a Grundwasserneubildungshöhe, nahezu fehlender Reliefenergie in der Niederung und nur sehr wenigen Vorflutern, die ihr Wasser
überwiegend aus den bergigen Gebieten beziehen bzw. infiltrieren, wäre mit umfangreichen Stauwasserbereichen an den Oberfläche zu rechnen, was aber, bezogen auf das
Gesamtgebiet des Wesertals kaum der Fall ist. Es ist daher auch schon aus den Geländebeobachtungen zu erwarten, dass die Sickerrate und damit auch die Grundwasserneubildung flächenhaft deutlich höher ist. Die sich nach dem Verfahren von DÖRHÖFER
& JOSOPAIT ergebende Verteilung der Grundwasserneubildungshöhen kann dementsprechend ebenfalls nicht der Realität entsprechen.
Da für das Modellgebiet kein plausibles Modell für den Wasserhaushalt bzw. die Grundwasserneubildung vorliegt, musste ein pragmatischer Ansatz zur Kalkulation der Grundwasserneubildung gefunden werden. Sie wurde auf Grundlage der digitalen Geologischen Karten [U5] entsprechend der Petrographie anhand von plausiblen Erfahrungswerten schichtspezifisch abgeschätzt.
8
ohne die RIHA- und Stadtwerke Rinteln-Entnahmen
Seite 88
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Anschließend wurden die Grundwasserneubildungshöhen im Rahmen der Kalibrierung
(Mittelwerte 2005 – 2009) variiert bzw. den hydraulischen Erfordernissen angepasst und
anschließend einer Empfindlichkeitsanalyse unterzogen.
Es ergibt sich für die Jahre 2005 – 2009 im Modellgebiet eine Grundwasserneubildung
von insgesamt 8,52 Mio. m³/a, was einer mittleren Grundwasserneubildungshöhe von
180 mm/a entspricht. Die flächenspezifische Verteilung der Grundwasserneubildungshöhen wird in Anlage 7.1 in 25-mm/a-Abstufungen dargestellt. Im Bereich des Quartärgrundwasserleiters mit Auelehm-Überdeckung liegt sie zwischen 140 und 175 mm/a. Die
größten Grundwasserneubildungshöhen sind im nicht überdeckten Malm an den Bergkämmen mit 500 mm/a Neubildung zu erwarten. Dieses Gebiet liegt ab nur zu einem
sehr kleinen Teil im Modellgebiet. Von hier aber auch aus dem Verbreitungsgebiet des
Ornatentons ist aufgrund der hohen Niederschläge im Kammbereich und der Morphologie zu erwarten, dass das Niederschlagswasser an der Südflanke des Gebirgskamms
zunächst als oberflächennahes „Hangwasser“, wie in Abbildung 5 angedeutet, in Richtung Süden abströmt und versickert.
Auch die Kames (Schmelzwasserablagerungen) weisen mit 400 mm/a relativ hohe
Werte auf. Die niedrigsten Neubildungshöhen sind im Verbreitungsbereich des Geschiebelehms mit nur 50 mm/a zu verzeichnen.
Eine ausführliche Tabelle der Zuordnungen der Grundwasserneubildungshöhen als Resultat der Kalibrierung (Mittelwerte 2005 – 2009) sowie der Modellprüfung (WWJ 2014)
befindet sich in Anhang 3. In den Seen findet jeweils keine Grundwasserneubildung
statt.
Für das Wasserwirtschaftsjahr 2014 ergibt sich als Ergebnis der Modellprüfung mit 7,51
Mio. m³/a im Modellgebiet, entsprechend 158 mm/a eine um ca. 12% niedrigere Grundwasserneubildungsmenge /-höhe. Die flächenspezifische Verteilung der Grundwasserneubildungshöhen wird in Anlage 7.2 in 25-mm/a-Abstufungen dargestellt. Die Gebietsmenge entspricht damit in etwa der des Verfahrens nach DÖRHÖFER & JOSOPAIT.
5.6
Prüfung und Bewertung des numerischen Grundwassermodells
Abweichungen zwischen modellberechneten und gemessenen Standrohrspiegelhöhen
können u. a. aus folgenden, während der Kalibrierung nicht beeinflussbaren Gründen
auftreten:

Fehler in den Stammdaten der Messstellen und Brunnen (Lage, Höhe, Teufe,
Filterstrecke, etc.)

lücken-/fehlerhafte Informationen über Ort und Raten von Grundwasserentnahmen, insbesondere zu Beregnungszwecken

starke Variation der Entnahmemengen

unterschiedliche Anzahl der Messdaten pro Messstelle innerhalb des modellierten Zeitraums
Seite 89
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten

mangelnde Funktionsfähigkeit der Messstelle und dadurch nicht repräsentative
Standrohrspiegelhöhen

starke Dynamik im Aquifer innerhalb des modellierten Zeitraums bei Modellierungen im stationären Modus, verursacht z. B. durch die Weser

falsche Layer-Zuordnung der Messstellen bzw. Brunnen

nicht vollständige oder fehlerhafte Erfassung der geologischen Verhältnisse = Informationslücken
„Skalenprobleme“:

zu grobe horizontale und vertikale Diskretisierung (z. B. unterschiedliche Höhenlage der Filterstrecken der Messstellen innerhalb eines Layers)

nicht erfasste lokale Besonderheiten der Geologie

lokal stark variierende Strömungsgradienten.
5.6.1 Stationäre Kalibrierung (Zeitraum 2005 – 2009)
Kriterien für eine ausreichende Abbildungstreue
Für die Prüfung der ausreichenden Abbildungstreue der Kalibrierung wurden die Standrohrspiegelhöhen von insgesamt 137 Grundwassermessstellen verwendet:

79 Grundwassermessstellen befinden sich im Bereich der Wassergewinnungen
Engern / Ahe / Kohlenstädt („Bereich En/Ah/Ko“ in Tabelle 17).

36 Grundwassermessstellen befinden sich im Bereich der Wassergewinnung
Großenwieden („Bereich Gro“ in Tabelle 17).

22 weitere Messstellen liegen außerhalb dieser Gebiete. Es handelt sich um
Grundwassermessstellen südlich der Weser und im Nahbereich der Wassergewinnung Herrenteich sowie um Pegel in den Seen des Kiesabbaus Engern. Diese
Messstellen sind in Tabelle 17 enthalten, werden aber nicht gesondert ausgewiesen.
Als Kriterien für eine ausreichende Abbildungstreue wurden folgende Kriterien
nach Erfahrungswerten festgelegt:
1. Die mittleren Abweichungen zwischen gemessenen und berechneten Standrohrspiegelhöhen (alle 137 verwendeten Messstellen) sollen im Bereich ± 0,0 m liegen.
Ergebnis: -0,04 m (siehe Statistik Tabelle 17)
2. Der Mittelwert der Beträge der Abweichungen zwischen gemessenen und berechneten Standrohrspiegelhöhen (alle 137 verwendeten Messstellen) soll im
Wertebereich um 0,25 m sein.
Seite 90
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Seite 91
Ergebnis: 0,2 m (siehe Statistik, Tabelle 17)
3. Die Abweichungen von ca. ⅔ aller Messstellen sollen im Cluster von -0,25 m bis
+ 0,25 m liegen
Ergebnis: 73 % liegen innerhalb dieses Clusters (siehe Cluster-Diagramm, Abbildung 37)
4. Der NRMSD-Wert (Normalized Root-Mean-Square Deviation, siehe folgende Erläuterungen), angegeben als Prozentwert, soll kleiner sein als 5 % 9.
Ergebnis: 0,07 / 6,29 * 100 = 1,1 % (siehe folgende Erläuterungen und Statistik
Tabelle 17)
Gesamtergebnis: Alle Kriterien sind erfüllt
Statistik der Abweichungen der Standrohrspiegelhöhen (berechnet / gemessen)
Statistik - Abweichungen
Gebiet
Anzahl
Abw .
[m ]
|Abw .|
[m ]
RMSD
[m ]
m in. Abw .
[m ]
m ax. Abw .
[m ]
Bereich En/Ah/Ko
79
36
137
0.00
-0.03
-0.04
0.21
0.13
0.20
0.08
0.04
0.07
-0.88
-0.68
-1.05
0.92
0.59
0.92
Bereich Gro
ges. Modelgebiet
Tabelle 17
Statistik der Abweichungen, stationäre Kalibrierung (Zeitraum 2005 – 2009)
Erläuterungen:
Vorz.
Die Abweichungen bekommen ein positives Vorzeichen, wenn die jeweilige
modellberechnete Standrohrspiegelhöhe höher ist als der Messwert, im umgekehrten Fall wird sie negativ.
Abw.
Mittelwert aller Abweichungen unter Berücksichtigung des Vorzeichens, d.h.,
die Abweichungen an den Messstellen werden inklusive ihres Vorzeichens
addiert und durch die Messstellenanzahl dividiert (Beispiel: Messstelle 1
weist eine Abweichung von -0,2 m auf, Messstelle 2 von +0,1 m. Die mittlere
Abweichung beträgt dann -0,05 m).
|Abw.|
Mittelwert aller Abweichungen unter Negierung des Vorzeichens (Beträge
der Abweichungen), hier: die Abweichungen an den Messstellen werden
ohne ihr Vorzeichen addiert und durch die Messstellenanzahl dividiert (nach
obigem Beispiel ergibt sich eine Abweichung von 0,15 m).
9
ANDERSON, M. P., WOESSNER, W. W. (1992); Applied Groundwater Modeling – Simulation of Flow
and Advective Transport; Academic Press Inc. San Diego
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
RMSD
Root-Mean-Square Deviation ist hier definiert als:
mit x1 = berechnete Standrohrspiegelhöhen, x2 = gemessene Standrohrspiegelhöhen n = Anzahl der Differenzenwerte (Abweichungen) x1 - x2 (= Anzahl
der Messstellen).
Beispiel: die Abweichungen an den Messstellen werden quadriert, addiert,
durch die Messstellenanzahl dividiert, und aus dem Ergebnis wird die Quadratwurzel gezogen (nach obigem Beispiel ergibt sich eine RMSD von
0,158 m).
NRMSD
Normalized Root-Mean-Square Deviation ist hier definiert als:
mit xmax = höchste gemessene Standrohrspiegelhöhe (58,61 m NHN);
xmin = niedrigste gemessene Standrohrspielhöhe (52,32 m NHN);
xmax – xmin = hydraulisches Gefälle innerhalb des Untersuchungsgebiets =
6.29 m (bezogen auf die verwendeten Messstellen).
max. Abw. Weiterhin werden die maximalen positiven und negativen Abweichungen
und
aufgeführt. Diese Werte stellen einzelne lokale Ausreißer dar, die mit der
min. Abw. vorhandenen Modellgeometrie nicht weiter zu minimieren waren. Auf die
Modellergebnisse haben sie keinen nennenswerten Einfluss. Sie wurden
der Vollständigkeit halber in der Statistik belassen.
Scattergramme der Abweichungen
Das folgende Diagramm zeigt für alle 137 Grundwassermessstellen ein so genanntes
Scattergramm. Hierfür werden die gemessenen Standrohrspiegelhöhen jeder Messstelle
(x-Achse) gegen die modellberechneten Standrohrspiegelhöhen (y-Achse) dargestellt.
Es ergibt sich für jede Messstelle ein Punkt. Idealerweise liegen diese Punkte auf einer
Geraden, die durch den Ursprung des Koordinatensystems verläuft und die Steigung 1
aufweist. Ein Scattergramm zeigt die Streuung (Abweichung) der Datenpunkte um die
Ideallinie.
Seite 92
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Scattergramm
modellberechnte Standrohrspiegelhöhen [m
NHN)
59.0
Seite 93
y = 0.9993x
R² = 0.9717
58.0
57.0
56.0
55.0
54.0
53.0
52.0
51.0
51.0
53.0
55.0 Standrohrspiegelhöhen
57.0
59.0
gemessene
[m NHN]
Abbildung 36 Scattergramm für alle Grundwassermessstellen
(Mittelwerte 2005 - 2009)
Aus dem Scattergramm ist ersichtlich, dass die Datenpunkte auf oder nahe der Ideallinie
liegen. Die Steigung der Geraden beträgt überall nahezu 1, sie läuft durch den Ursprung
des Koordinatensystems.
Cluster-Diagramm der Abweichungen
In der folgenden Abbildung wird ein so genanntes Cluster-Diagramm (Häufigkeitsverteilung) dargestellt.
Bei diesem Diagramm werden die Abweichungen zwischen gemessenen und berechneten Standrohrspiegelhöhen in Cluster aufgeteilt (hier in 0,0 bis 0,25 m, 0,25 – 0,5 m, 0,5
bis 1,0 m, 1 bis 2 m und 2 bis 5 m, jeweils mit positivem und negativem Vorzeichen). Wie
viele Daten den einzelnen Clustern zugeteilt werden können, wird in einem Balkendiagramm dargestellt. Idealerweise treten die größten Häufigkeiten bei den Clustern mit den
geringsten Abweichungen auf und die Balkenenden beschreiben in etwa den Verlauf
einer Glockenkurve (Gaußsche Normalverteilung). Als weiteres Kriterium wurde angestrebt, dass etwa ⅔ aller Abweichungen innerhalb der Spanne von -0,25 m bis +0,25 m
liegen.
Die dargestellte Häufigkeitsverteilung kommt einer Gaußschen Normalverteilung sehr
nahe und auch das zweite Kriterium ist erfüllt.
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Messstellenanzahl (gesamt)
davon im Intervall -0,5 m - +0,5 m
Prozentanteil [%]
davon im Intervall -0,25 m - +0,25 m
Prozentanteil [%]
137
129
94.2
100
73.0
Abbildung 37 Cluster Diagramm für alle 137 Grundwassermessstellen
(Mittelwerte 2005 – 2009)
Räumliche Verteilung der Abweichungen an den Grundwassermessstellen
Die Anlage 8. zeigt die räumliche Verteilung der Abweichungen zwischen gemessenen
und berechneten Standrohrspiegelhöhen der stationären Kalibrierung für den Zeitraum
2007 – 2011. Die Abweichungen werden in den gleichen Clustern wie in Abbildung 37
farbig dargestellt.
Kriterium für die Bewertung der dargestellten Abweichungen: Es sollen keine
zusammenhängenden Gebiete mit größeren Abweichungen (mehr als 0,5 m) gleichen
Vorzeichens entstehen.
Aus der Anlage wird ersichtlich, dass solche größeren Abweichung nur sehr vereinzelt
auftreten und zumeist von Messstellen mit geringen Abweichungen umgeben sind.
Somit handelt es sich um lokale „Ausreißer“, die den sehr kleinräumig variierenden
geologischen Verhältnissen bzw. hydraulischen Besonderheiten am Übergang zwischen
Festgestein und Quartär-Aquifer geschuldet sind. Unter Berücksichtigung des
Modellmaßstabs sind solche „Auffälligkeiten“ mit vertretbarem Aufwand nicht
aufzulösen. Da es sich um lokale Phänomene handelt, ist es für die Aufgabenstellung
nicht wesentlich.
Ansonsten ist das Kriterium als erfüllt zu bewerten.
Seite 94
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Seite 95
5.6.2 Modellprüfung (WWJ 2014)
Die Grundwasserströmungssituation des Wasserwirtschaftsjahres 2014 (inkl. Pumpversuch Wassergewinnung Ahe) ist anhand von Messungen an 117 Grundwassermessstellen/Pegeln angepasst worden. Sie dient als Verifikation (Validierung) der bei der Kalibrierung der mittleren Grundwasserströmung 2005-09 bestimmten Parametersätze und
soll zeigen, dass das Modell in der Lage ist, von der mittleren Strömungssituation abweichende Systemzustände zu beschreiben. Die Validierung gilt als erfolgreich, wenn die
Modellergebnisse mit den Messdaten vergleichbar gut übereinstimmen wie bei der Kalibrierung des mittleren Systemzustands. Insofern gelten zunächst die gleichen Bewertungskriterien für eine ausreichende Abbildungstreue wie im vorherigen Kapitel beschrieben.
Für die Überprüfung der ausreichenden Abbildungstreue des WWJ 2014 wurden die
Standrohrspiegelhöhen von insgesamt 117 Grundwassermessstellen/Pegeln verwendet:

78 Grundwassermessstellen befinden sich im Bereich der Wassergewinnungen
Engern / Ahe / Kohlenstädt („Bereich En/Ah/Ko“ in Tabelle 18)

36 Grundwassermessstellen befinden sich im Bereich der Wassergewinnung
Großenwieden („Bereich Gro“ in Tabelle 18)

3 Pegel befinden sich in den Seen des Kiesabbaus Engern. Diese Pegel sind in
Tabelle 18 enthalten, werden aber nicht gesondert ausgewiesen.
Statistik - Abweichungen
Gebiet
Anzahl
Abw .
[m ]
|Abw .|
[m ]
RMSD
[m ]
m in. Abw .
[m ]
m ax. Abw .
[m ]
Bereich En/Ah/Ko
78
36
117
0.01
-0.00
-0.00
0.23
0.18
0.22
0.08
0.05
0.07
-0.63
-0.29
-0.63
0.71
0.60
0.71
Bereich Gro
ges. Modelgebiet
Tabelle 18
Statistik der Abweichungen, stationäre Verifikation (2012)
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Abbildung 38 Scattergramm für alle Grundwassermessstellen
(WWJ 2014)
Messstellenanzahl (gesamt)
davon im Intervall -0,5 m - +0,5 m
Prozentanteil [%]
davon im Intervall -0,25 m - +0,25 m
Prozentanteil [%]
117
111
94.9
79
67.5
Abbildung 39 Cluster Diagramm für alle 117 Grundwassermessstellen
(WWJ 2014)
Seite 96
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Seite 97
Die folgende Tabelle 19 zeigt eine Übersicht über die Bewertungskriterien.
Nr.
Kriterium (siehe Kap 3.5.1)
soll
ist
Bewertung
1
mittlere Abweichung
≈±0m
±0m
Kriterium erfüllt
2
Mittelwert der Beträge der Ab- ≈ 0,25 m
weichungen
0,22 m
Kriterium erfüllt
3
Abweichungen im Cluster zw. 66,6 %
-0,5 m bis + 0,5 m
67,5 %
Kriterium erfüllt
4
NRMSD-Wert
1,4 %
Kriterium erfüllt
5%
Tabelle 19 Übersicht über die Kriterien für eine ausreichende Abbildungstreue, stationäre Modellprüfung (WWJ 2014)
Die räumliche Verteilung der Abweichungen zwischen gemessenen und berechneten
Standrohrspiegelhöhen der stationären Modellprüfung zeigt die Anlage 8.2. Auch für die
Modellprüfung gilt, dass nur sehr vereinzelt größere Abweichungen auftreten, die aber
für die Aufgabenstellung nicht relevant sind.
Fazit:
Alle Kriterien für die Abbildungstreue sind auch für die Modellprüfung erfüllt.
Die Modellprüfung zeigt die gleiche Abbildungstreue wie die Kalibrierung. Die Kalibrierergebnisse sind somit bestätigt.
5.6.3 Sensitivitätsanalysen
Die Sensitivitätsuntersuchungen (Empfindlichkeitsanalysen) sind neben dem Modelltest
(Modellprüfung) eine weitere wesentliche Säule der Qualitätssicherung des Kalibrierergebnisses. Sie ermöglichen einerseits die Identifizierung des Parameterdatensatzes
bzw. eine Parameterspannbreite mit dem ‚Best Fit‘, speziell auch für Bereiche, in denen
‚Unsicherheiten‘ der Datenbelegung auftreten, und andererseits Aussagen über die
mögliche Ergebnisstreuung.
Die Sensitivitätsuntersuchungen erfolgten parallel bzw. iterativ zur Kalibrierung und zum
Modelltest auf der Grundlage der mittleren Grundwasserströmungssituation (20052009). Hierfür wurden die Parameter Grundwasserneubildung, kf-Werte und Transferraten innerhalb der angegebenen Grenzen in fünf Abstufungen variiert (siehe unten).
Für jeden Parameter und jede Parametervariation wurden die Abweichungen zwischen
modellberechneten und gemessenen Standrohrspiegelhöhen ermittelt. Sie wurden als
Mittelwerte (ø) der Beträge der „|Abweichungen|“ (siehe oben), als Mittelwerte (ø) der
Abweichungen sowie als Änderungen der Standrohrspiegelhöhen gegenüber dem Kalibrierzustand (=100%) tabellarisch aufgelistet (Anlagen 9.ff). Zudem wurden die „|Abweichungen|“ und Änderungen in den Anlagen graphisch dargestellt, so dass auch visuell diejenige Parametervariation zu erkennen ist, bei der die geringsten Abweichungen
auftraten und damit der „Best-Fit“ erreicht ist. Die Tabellen und Darstellungen werden
zudem nach Gebieten differenziert:
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten

Messstellen im Bereich Engern / Ahe / Kohlenstädt,

Messstellen im Bereich Großenwieden,

Messstellen im Gesamtmodell.
Je größer die Differenzen der Abweichungen zwischen den einzelnen Parameter-Variationen sind, desto empfindlicher reagiert das Modell auf diesen Parameter und desto
sicherer ist der Wert bestimmt.
Bei einigen Parametern streuen die Minima der Differenzen der einzelnen Gebiete über
mehrere Parametervariationen. Hier musste dann über eine Gesamtbeurteilung die Bestimmung des besten Parametersatzes erfolgen.
Folgende Sensitivitätsanalysen wurden auf Basis der stationären Modellierung für das
gesamte Modellgebiet durchgeführt.

Grundwasserneubildung: Variation 80%, 90%, 110%, 120% (Anlage 9.1)

Variation der kf-Werte:
- Layer 1 und 2 (u. a. „Deckschichten“) Variation 10%, 50%, 200%, 1000%;
(Anlage 9.2)
- Layer 3 bis 5 (Quartär-Aquifer): Variation 50%, 75%, 125%, 200%; (Anlage
9.3)
- Layer 6 und 7 (Festgestein-Gesamt): Variation 50%, 75%, 125%, 200%; (Anlage 9.4)
- Layer 6 und 7 (Festgestein, nur in der Störungs-/Zerrüttungszone oberhalb
von Engern): Variation 20%, 50%, 200%, 500%; (Anlage 9.5)

Variation der Transferraten:
- Vorfluter, ohne Weser: Variation 20%, 50%, 200%, 500%; (Anlage 9.6)
- Vorfluter, nur Weser: Variation 20%, 50%, 200%, 500%; (Anlage 9.7)
Variation der Grundwasserneubildung
Das Grundwassersystem reagiert sensibel und eindeutig auf Änderungen der Grundwasserneubildung. Schon geringe Änderungen der Neubildungsraten (±10%) führen zu
deutlichen Veränderungen der Abweichungen und der Standrohrspiegelhöhen (über
0,15 m).
Bezogen auf das Gesamtsystem ergibt der Kalibrierdatensatz (100%) eindeutig den
„Best Fit“.
Variation der kf-Werte

kf-Werte in den Layern 1 und 2 (u. a. „Deckschichten“)
Erwartungsgemäß haben kf-Wert-Variationen in den Deckschichten nur einen relativ geringen Einfluss auf die Standrohrspiegelhöhen. Verkleinerungen bis zu einer 10er-Potenz führen nur zu Veränderungen im Millimeterbereich.
Seite 98
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Auch eine Verdopplung der Durchlässigkeit führt zu keinen nennenswerten Reaktionen. Erst bei einer Erhöhung um einer 10er-Potenz kommt es, insbesondere im
Bereich Großenwieden, zu deutlichen Erhöhungen der Standrohrspiegelhöhen um
fast 0,4 m, mit der eine entsprechende Zunahme der Abweichungen einhergeht.
Im Bereich Engern sinken die Standrohrspiegelhöhen dagegen leicht, aber es
kommt ebenfalls zu entsprechend größeren Abweichungen.
Bezogen auf das Gesamtsystem ergibt der Kalibrierdatensatz (100%) den „Best
Fit“, allerdings sind theoretisch eine Verdopplung sowie eine Halbierung der kfWerte ebenso möglich. Sie haben allerdings keine wesentlichen Auswirkungen auf
das Berechnungsergebnis.

kf-Werte in den Layern 3 - 5 (Quartär-Aquifer)
Schon kleine kf-Wert-Variationen (Faktor 0,75 bzw. 1,25) führen in der Summe zu
sensiblen und eindeutigen Reaktionen. Der Bereich Engern/Ahe/Kohlenstädt reagiert allerdings insgesamt weniger empfindlich auf eine Variation der kf-Werte als
der Bereich Großenwieden. Bei Verdopplung oder Halbierung der kf-Werte kommt
es aber auch im erstgenannten Teilbereich zu eindeutigen Auswirkungen.
Größere kf-Werte führen zu fallenden, kleinere kf-Werte zu steigenden Standrohrspiegelhöhen.
Bezogen auf das Gesamtsystem ergibt der Kalibrierdatensatz (100%) eindeutig
den „Best Fit“.

kf-Werte in den Layern 6 und 7 (Festgestein-gesamt)
Bei kleinen kf-Wert-Variationen (Faktor 0,75 bzw. 1,25) kommt es nur zu relativ
geringen Veränderungen. Während beide Variationen im Bereich Engern/Ahe/Kohlenstädt Verschlechterungen des Ergebnisses verursachen, führt in
Großenwieden eine kleine Erhöhung zu einer geringfügigen Verbesserung der Abweichungen im Millimeterbereich.
Bei stärkeren Veränderungen sind die Reaktionen der Standrohrspiegelhöhen
aber eindeutig. Größere kf-Werte führen zu steigenden, kleinere kf-Werte führen
zu fallenden Standrohrspiegelhöhen. Grund für diese im Vergleich zum QuartärAquifer gegenläufigen Reaktionen ist die entsprechende Veränderung des Grundwasserzustroms aus den Bergflanken in den Quartär-Aquifer.
Insgesamt führen Veränderungen der kf-Werte zu einer Vergrößerung der Abweichungen. Bezogen auf das Gesamtsystem ergibt der Kalibrierdatensatz (100%)
den „Best Fit“.

kf-Werte in den Layern 6 und 7 (Festgestein, nur in der Störungs-/Zerrüttungszone
oberhalb von Engern)
Die Reaktionen der Standrohrspiegelhöhen im Bereich Engern/Ahe/Kohlenstädt
sind eindeutig. Vergrößerungen der kf-Werte führen zu steigenden, Verkleinerungen zu fallenden Standrohrspiegelhöhen. Ursache hierfür ist der in Abhängigkeit
Seite 99
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
der kf-Werte zu- oder abnehmende Grundwasserstrom über das Festgestein in
Richtung Grundwassergewinnung Engern.
Insgesamt führen Veränderungen der kf-Werte zu einer Vergrößerung der Abweichungen. Der Kalibrierdatensatz (100%) ergibt den „Best Fit“. Damit ist auch die
Existenz einer Zone mit bevorzugter Wasserwegsamkeit im Festgestein oberhalb
der Wassergewinnung Engern belegt.
Im Bereich Großenwieden sind auf Grund der großen Entfernung keine Standrohrspiegel-Reaktionen auf Veränderung der Durchlässigkeiten zu erkennen.
Variation der Transferraten

Transferraten (Vorfluter, ohne Weser)
Die Vorfluter (außer Weser) haben nur einen geringen Einfluss auf die Standrohrspiegelhöhen im Modellgebiet. Auch starke Änderungen in der Größenordnung
von einer halben 10er-Potenz führen nur zu Standrohrspiegelhöhenänderungen
von wenigen Zentimetern, wobei größere Transferraten zu einem erhöhten Abfluss
und damit zu niedrigeren Standrohrspiegelhöhen, kleinere Transferraten zu einem
verminderten Abfluss und damit zu höheren Standrohrspiegelhöhen führen.
Insgesamt lässt sich das Kalibrierergebnis (Abweichungen) durch Variation der
Transferraten nur wenig beeinflussen. Bei geringfügig kleineren Transferraten werden die Abweichungen im Bereich Großenwieden im Millimeterbereich geringer,
dagegen im Bereich Engern/Ahe/Kohlenstädt im Millimeterbereich größer. Bei größeren Transferraten verhält es sich tendenziell umgekehrt. Große Änderungen der
Transferraten sind in jedem Fall kontraproduktiv, so dass der Kalibrierdatensatz
(100%) beibehalten wurde.

Transferraten (Vorfluter, nur Weser)
Die Weser hat sehr starken Einfluss auf die Standrohrspiegelhöhen im Modellgebiet. Allerdings spielen eher die Geometrie (ca. 50 m Breite) und die Wasserstände
die entscheidende Rolle. Eine Reduzierung bzw. Erhöhung der Transferraten um
bis zu einer halben 10er-Potenz führt auf Grund des entsprechend veränderten
Abflusses aus dem Grundwassersystem zu ca. 20 cm höheren bzw. 5 cm niedrigeren Standrohrspiegelhöhen. Verkleinerungen der Transferraten in dieser Größenordnung führen zu einer deutlichen Verschlechterung der Anpassung und auch
bei einer entsprechenden Vergrößerung der Transferraten kommt es zu einer,
wenn auch nicht so deutlichen Verschlechterung.
Kleinere Veränderungen der Transferraten führen nur zu marginalen Veränderungen der Standrohrspiegelhöhen bzw. Abweichungen. Sie sind damit nicht ergebnisrelevant, so dass der Kalibrierdatensatz (100%) beibehalten wurde.
Seite 100
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Seite 101
5.6.4 Wasserbilanzen / Numerische Fehler
Nach Abschluss der Kalibrierung und Sensitivitätsanalysen wurde mit dem Grundwassermodell für die mittlere Grundwasserströmungssituation 2005 – 2009 eine Grundwasserbilanz aufgestellt, die in der folgenden Tabelle 20 dargestellt ist.
Grundwasser-Gesamtbilanz des Modellgebiets (Kalibrierung)
Mittelwerte
Jahressumme
2005-09 [m³/d] 2005-09 [m³/a]
23 355
8 524 575
Bilanzelemente
Grundwasserneubildung
Zustrom
5 906
2 155 800
Abstrom
0
0
Gesamt
5 906
2 155 800
Zustrom
209
76 110
Abstrom
- 15 515
-5 663 012
Zustrom
1 352
493 538
Abstrom
- 3 026
-1 104 636
Gesamt
- 16 981
-6 197 999
WG Engern
- 4 164
-1 519 680
WG Ahe
- 1 756
- 640 829
WG Kohlenstädt
- 1 003
- 366 227
WG Großenwieden
- 2 234
- 815 437
WG Herrenteich (ant.)
- 585
- 213 594
sonst. Entnahmen (ant.)
- 2 539
- 926 571
- 12 280
0.1
-4 482 338
37
Zu- /Abstrom über den Modellrand (Süd)
(Randbedingung 2. Art)
Zu- /Abstrom über die Gewässer
(Randbedingung 3. Art) und
Kiesseen mit Weseranschluss
(Randbedingung 1. Art)
Grundwasserentnahmen
Weser
übrige
Gewässer /
Quellgebiete
Gesamt
numerischer Bilanzfehler
numerischer Bilanzfehler [%]
0.00
positive Werte: Wasser fließt in das Aquifersystem
negative Werte: Wasser fließt aus dem Aquifersystem
Tabelle 20
Modellberechnete Grundwasserbilanz für das Modellgebiet (Mittelwerte 2005 – 2009)
Die Bilanzberechnungen lassen sich für den Zeitraum 2005 – 2009 folgendermaßen zusammenfassen:

Die Bilanzsumme (Addierung aller positiven und negativen Bilanzglieder) muss
„Null“ betragen (Massenerhaltungsgesetz). Dieser Wert wird nahezu vollständig
erreicht. Die Abweichung von nur 37 m³/a entspricht dem numerischen Berechnungsfehler des Modells. Bezogen auf den Grundwasserumsatz im Modell beträgt er nur 0,0003 % und ist damit vernachlässigbar klein. Die Bilanzberechnungen sind damit als ausgeglichen zu bezeichnen.

Die Grundwasserneubildung beträgt ca. 8,5 Mio. m³/a (ca. 180 mm/a).

Über den Südrand fließen etwa 2,2 Mio. m³/a in das Modellgebiet, sie werden
allerdings im Wesentlichen von der Weser aufgenommen.
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Seite 102

Über die Gewässer werden ca. 6,2 Mio. m³/a Grundwasser abgeführt. Hierin enthalten sind auch die Wassermengen, die über die Kies-Seen mit Weserverbindung abfließen.

Werden die positiven Bilanzglieder (Grundwasserneubildung, Randzustrom im
Süden und Infiltration der Vorfluter) zusammengerechnet, stehen im gesamten
Modellgebiet (=Bilanzgebiet) ca. 11,3 Mio. m³/a Grundwasser zur Verfügung.

Die Grundwasserentnahmen betragen insgesamt ca. 4,5 Mio. m³. Bilanztechnisch sind hierin auch die anteilig über eine Randbedingung 1. Art berücksichtigten Grundwasserentnahmen der RIHA Rinteln und der Stadtwerke Rinteln (sonstige Entnahmen) enthalten. Insgesamt werden somit ca. 40 % des im Modellgebiet zur Verfügung stehenden Grundwassers entnommen.
Eine entsprechende Bilanzierung wurde auch für das Wasserwirtschaftsjahr 2014 aufgestellt.
Grundwasser-Gesamtbilanz des Modellgebiets (Modelltest)
Bilanzelemente
Grundwasserneubildung
Zustrom
Zu- /Abstrom über den Modellrand (Süd)
(Randbedingung 2. Art)
Zu- /Abstrom über die Gewässer
(Randbedingung 3. Art) und
Kiesseen mit Weseranschluss
(Randbedingung 1. Art)
Grundwasserentnahmen
Mittelwerte
WWJ 2014 [m³/d]
Jahressumme
WWJ 2014 [m³/a]
20 565
7 506 225
5 906
2 155 763
Abstrom
0
0
Gesamt
5 906
2 155 763
Zustrom
271
98 769
Abstrom
- 13 235
-4 830 921
Zustrom
2 220
810 413
Abstrom
- 1 689
- 616 522
Gesamt
- 12 434
-4 538 260
WG Engern
- 3 486
-1 272 510
Weser
übrige
Gewässer /
Quellgebiete
WG Ahe
- 3 242
-1 183 181
WG Kohlenstädt
- 1 162
- 424 009
WG Großenwieden
- 3 237
-1 181 636
WG Herrenteich (ant.)
- 638
- 232 920
sonst. Entnahmen (ant.)
- 2 273
- 829 463
- 14 038
0.0
-5 123 718
9
Gesamt
numerischer Bilanzfehler
numerischer Bilanzfehler [%]
0.00
positive Werte: Wasser fließt in das Aquifersystem
negative Werte: Wasser fließt aus dem Aquifersystem
Tabelle 21
Modellberechnete Grundwasserbilanz für das Modellgebiet (WWJ 2014)
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Die Bilanzberechnungen lassen sich für das Wasserwirtschaftsjahr folgendermaßen zusammenfassen:

Die Grundwasserneubildung beträgt ca. 7,5 Mio. m³/a (ca. 158 mm/a).

Die Bilanzsumme (Addierung aller positiven und negativen Bilanzglieder) muss
„Null“ betragen (Massenerhaltungsgesetz). Dieser Wert wird nahezu vollständig
erreicht. Die Abweichung (9 m³/d) entspricht dem numerischen Berechnungsfehler des Modells. Bezogen auf den Grundwasserumsatz im Modell beträgt er nur
0,0001 % und ist damit vernachlässigbar klein. Die Bilanzberechnungen sind damit als ausgeglichen zu bezeichnen.

Über den Südrand fließen etwa 2,2 Mio. m³/a in das Modellgebiet.

Über die Gewässer werden ca. 4,5 Mio. m³/a Grundwasser abgeführt. Hierin enthalten sind auch die Wassermengen, die über die Kies-Seen mit Weserverbindung abfließen.

Werden die positiven Bilanzglieder (Grundwasserneubildung, Randzustrom im
Süden und Infiltration der Vorfluter) zusammengerechnet, stehen im gesamten
Modellgebiet (=Bilanzgebiet) ca. 10,5 Mio. m³/a Grundwasser zur Verfügung.

Die Grundwasserentnahmen betragen insgesamt ca. 5,1 Mio. m³. Bilanztechnisch sind hierin auch die anteilig über eine Randbedingung 1. Art berücksichtigten Grundwasserentnahmen der RIHA Rinteln und der Stadtwerke Rinteln (sonstige Entnahmen) enthalten. Insgesamt werden somit ca. 49 % des im Modellgebiet zur Verfügung stehenden Grundwassers entnommen.
Seite 103
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
6 Zusammenfassende Bewertung des numerischen Grundwassermodells
Das Grundwassermodell „Wesertal – Schaumburger Trinkwasser Verbund“ ist anhand
einer geeigneten mittleren Grundwasserströmungssituation (2005 – 2009) kalibriert und
an einer zweiten Grundwasserströmungssituation (WWJ 2014, inkl. Pumpversuch Ahe)
getestet (validiert) worden. Weiterhin wurden die einzelnen Kalibrierparameter einer
Sensitivitätsanalyse unterzogen.
Die statistischen Prüfungen der Modellergebnisse mit den vorhandenen Messdaten zeigen, dass das Modell die natürlichen Verhältnisse mit hoher Wiedergabetreue abbildet.
Nach DVGW-Arbeitsblatt W 107 [U5] ist die Kategorie „Planungsmodell“ erfüllt. Es ist in
der Lage, Reaktionen auf Veränderungen des geohydraulischen Systems zuverlässig
zu prognostizieren.
Das numerische Grundwassersmodell steht somit für Anwendungen im Rahmen der
Aufgabenstellung zur Verfügung.
Seite 104
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
7 Berechnungen mit dem numerischen Grundwassermodell
für die Zeiträume 2005 – 2009 und WWJ 2014
7.1
Standrohrspiegelhöhen und Grundwasserfließrichtungen
Die mit dem Modell berechneten Standrohrspiegelhöhen werden für die beiden Zeiträume Mittelwerte 2005 – 2009 und Wasserwirtschaftsjahr 2014 in den Anlagen 10.1.1
und 11.1.1 als Linien gleicher Standrohrspiegelhöhen (Grundwassergleichen) dargestellt. Auf Grund der geringen Abweichungen zwischen gemessenen und modellberechneten Standrohrspiegelhöhen (vgl. Anlagen 8.1 und 8.2) sind die modellberechneten
Grundwasserfließrichtungen nahezu identisch mit denen, die sich aus den Messwerten
ergeben (vgl. Anlagen 5.1 und 5.2). Somit gilt für die Modellberechnungen ebenfalls die
Beschreibung aus Kapitel 3.17.
Insbesondere im Festgestein, aber auch an den Modellrändern sind die genauen Beträge der berechneten Standrohrspiegelhöhen nicht zuletzt wegen fehlender Mess- und
Kalibriermöglichkeiten unsicher. Die Verläufe der Isolinien und die Größenordnungen
der Standrohrspiegelhöhen sind aber hydrogeologisch plausibel. In diesen Bereichen
werden die Linien gleicher Standrohrspiegelhöhen daher mit einer Schraffur überdeckt.
7.2
Grundwasserflurabstände
Die Grundwasserflurabstände errechnen sich aus der Differenz zwischen Geländeoberkante (DGM 5) und den modellberechneten Standrohrspiegelhöhen für die jeweilige Situation.
Im Festgestein und an den Modellrändern sind die genauen Beträge der berechneten
Standrohrspiegelhöhen unsicher, so dass eine Darstellung der Grundwasserflurabstände in diesen Bereichen nicht sinnvoll ist.
Zeitraum Mittelwerte 2005 – 2009 (Anlage 10.1.2)
In weiteren Bereichen des Wesertals betragen die Grundwasserflurabstände zwischen
3 und 5 m. Lediglich im Bereich der Vorfluter bzw. ihrer lokalen „Täler“ und im Bereich
des Naturschutzgebiets Aher Kämpe sowie in einigen Bereichen unmittelbar am Nordrand des Wesertals im Übergang zum Festgestein sind kleinere Flurabstände unterhalb
von 2 m zu erkennen.
Flurabstände von mehr als 5 m treten ebenfalls in einigen Bereichen am Nordrand des
Wesertals sowie in den Ortschaften Großenwieden, Kleinenwieden, Kohlenstädt und
Ahe auf.
Mittelwerte Wasserwirtschaftsjahr 2014 (Anlage 11.1.2)
Auf Grund der insgesamt niedrigeren Standrohrspiegelhöhen sind die Flächen mit kleinen Flurabständen deutlich zurückgegangen. Auch im Bereich der Gewässerläufe sind
Flurabstände unter 2 m kaum noch zu verzeichnen. Dagegen haben die Bereiche mit
mehr als 5 m Flurabstand deutlich zugenommen.
Seite 105
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
7.3
Förderbedingte Grundwasserabsenkungen
7.3.1 Methodik
Die förderbedingten Grundwasserabsenkungen werden nach folgender Methodik berechnet:



Die Ausgangssituationen stellen die durch Messwerte und tatsächliche Fördermengen belegten Grundwasserströmungszustände Mittelwerte 2005 bis 2009
und WWJ 2014 bzw. die hierfür modellberechneten Standrohrspiegelhöhen dar.
Für beide Situationen werden die Förderungen aus den vier Wassergewinnungen Engern, Ale, Kohlenstädt und Großenwieden im Modell gemeinsam „abgeschaltet“. Alle übrigen Entnahmen bleiben unverändert, ebenso die übrigen Rahmenbedingungen der beiden untersuchten Situationen. Auf dieser Grundlage
werden wiederum für das gesamte Modellgebiet Standrohrspiegelhöhen berechnet. Es wird also berechnet, wie sich die Standrohrspiegelhöhen in den Zeiträumen 2005 – 2009 bzw. WWJ 2014 ohne die Förderungen aus den vier Wassergewinnungen eingestellt hätten (= Null-Situation).
Zwischen den Standrohrspiegelhöhen der Ausgangsituationen und den entsprechenden ohne Förderung (Null-Situation), werden die Differenzen gebildet und in
Differenzenplänen dargestellt. Da alle Rahmenbedingungen unverändert geblieben sind, zeigen die Differenzenpläne ausschließlich die Auswirkungen der Förderung aus den vier Wassergewinnungen auf die Standrohrspiegelhöhen für die
mittleren Entnahmemengen und die Rahmenbedingungen der Zeiträume 2005 –
2009 sowie WWJ 2014).
Die einzelnen Wassergewinnungen beeinflussen sich gegenseitig. Außerdem besteht
ein gemeinsames Wasserrecht und es wird auch wieder eine gemeinsames Wasserrecht beantragt. Daher werden die förderbedingten Absenkungen nicht für jede Wassergewinnung einzeln, sondern die durch die gemeinsame Förderung verursachte Absenkung dargestellt.
Die Darstellung der förderbedingten Absenkung (Absenktrichter) erfolgt flächenhaft für
den Quartär-Aquifer. Die Auswirkungen der Entnahmen auf den Festgesteinsbereich
sind aus geologischen Gründen und wegen fehlender Messmöglichkeiten unsicher. Daher erfolgt ihre Darstellung im Festgesteinsbereich nur schemenhaft.
Die errechneten Absenkungswerte wurden in folgende Zonen unterteilt und entsprechend farbig dargestellt: -0,2 bis -0,35 m; -0,35 bis -0,5 m; -0,5 bis -0,75 m; -0,75 bis 1,0 m; -1,0 bis -1,5 m; -1,5 bis -2,0 m; -2,0 - -3,0 m und mehr als -3,0 m.
Der äußere Rand der -0,2 bis -0,35-m-Zone ist mit dem äußeren Rand des Absenktrichters gleichzusetzen.
Eine Darstellung kleinerer Absenkungen unterhalb von 0,2 m wird unter Berücksichtigung der Modellgenauigkeit und der natürlichen Schwankungen der Standrohrspiegelhöhen für nicht sinnvoll erachtet.
Seite 106
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Die Absenkberechnungen wurden im stationären Modellmodus erstellt, die zusätzliche
Anreicherung des Grundwasserhaushalts u. a. durch Weserwasserstände über dem Mittelwasserstand und durch Überflutungen etc. nicht berücksichtigt. Daher sind die dargestellten Absenkungsbeträge und –reichweiten als rechnerische „Worst-Case-Betrachtungen“ anzusehen. Im natürlichen System werden sie z. T. deutlich geringer ausfallen.
7.3.2 Zeitraum Mittelwerte 2005 – 2009
Die förderbedingte Absenkung (Absenktrichter) wird in Anlage 10.2 dargestellt.
Nach Norden reicht die Absenkung fast auf der ganzen Breite des Modellgebiets bis an
die Grenze Quartär / Festgestein heran. Unter Berücksichtigung der Unsicherheiten bezüglich der der Auswirkungen der Entnahmen im Festgesteinsbereich (siehe Kap. 7.3.1)
lassen sich folgende Aussagen treffen:

Nördlich der Fassung Engern ist wegen der postulierten Störungszone auch mit
Absenkungen bis in den Ortsbereich Steinbergen zu rechnen. Eine Beeinflussung des im Ort Steinbergen liegende Hausbrunnens „In der Rehr 2“ wird daher
für möglich gehalten.

Oberhalb der südlichen Grenze des Ornatentons sind im oberflächennahen Bereich in jedem Fall wegen der Grundwasser hemmenden Wirkung des Ornatentons keine förderbedingten Auswirkungen mehr vorhanden. Die grundwasserführenden geologischen Einheiten über dem Ornatenton (im Hangenden) sind durch
diesen von den grundwasserführenden geologischen Einheiten unterhalb des
Ornatentons getrennt.
Somit wird eine förderbedingte Beeinflussung der Teiche an der Arensburg und
nördlich davon Richtung Auetal ausgeschlossen.
Eine Beeinflussung des Brunnens Steinzeichen ist ebenso auszuschließen, da
er nur bis in die Heersumer Schichten, oberhalb des Ornatentons abgeteuft ist.

Der Brunnen Arensburg hat nach der Tiefenlotung den Ornatenton durchteuft und
erreicht den Schichten des Cornbrashs, daher ist eine Beeinflussung nicht gänzlich ausgeschlossen. Sie ist allerdings ohne wasserwirtschaftliche Bedeutung, da
sie im Vergleich zur Brunnenteufe gering sein wird und der Brunnen nicht genutzt
wird.

Eine Beeinflussung der Schüttung der Quelle Deckbergen ist nach den Berechnungsergebnissen grundsätzlich nicht gänzlich auszuschließen. Es wird aber angesichts der Rahmenbedingungen der Berechnungen (stationäre Berechnung,
Worst-Case-Betrachtung etc.) für sehr unwahrscheinlich gehalten, dass dies in
einem wasserwirtschaftlich relevanten Ausmaß geschieht.
Nach Süden reicht die Absenkung in den Ortschaften Engern bis Ahe, Kohlenstädt und
Großenwieden bis an die Weser. Wegen der Interaktion zwischen Weserwasser und
Grundwasser dehnt sich der Absenktrichter aber nicht über die Weser hinaus aus.
Seite 107
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Seite 108
Nach Westen reicht der Absenktrichter bis an die Bundesstraße 238. Ob er auch darüber
hinausreicht ist unsicher, da hier der Festgesteinsbereich weit nach Süden reicht und
auch schon modelltechnische Effekte durch Modellrand entstehen. Durch die definierte
Randbedingung (überwiegend „No-Flow-Rand“) wird die Absenkung am Modellrand
„überschätzt“. Wenn überhaupt eine Absenkung westlich der Bundesstraße 238 stattfindet, dann ist sie kleiner als dargestellt. Deswegen wird die Absenkung in der Anlage 10.2
westlich der Bundessstraße mit einer Schraffur überdeckt.
Gleiches gilt an der Ostgrenze des Modells, an der ebenfalls eine „No-Flow-Randbedingung“ definiert ist. Die bis an diese Grenze reichende förderbedingte Absenkung wird
dadurch auch hier deutlich überschätzt und ist in der Realität deutlich kleiner. In diesem
Grenzbereich liegt auch die Fassung Herrenteich. Der Absenkplan suggeriert an der
Fassung eine förderbedingte Absenkung von ca. 0,4 m. Wird der „Randeffekt“ vernachlässigt, kann von einer Absenkung im Randbereich von ca. 0,2 m ausgegangen werden.
Zudem ist zu berücksichtigen, dass die dargestellten Absenkungen auf Grund der angesetzten Rahmenbedingungen einer Worst-Case-Situation (siehe oben) entsprechen. Es
kann also davon ausgegangen werden, dass die durch die Wassergewinnung Großenwieden verursachte förderbedingte Absenkung im realen Betrieb weder nachweisbar ist
noch eine (wasser-)wirtschaftliche Relevanz hat.
Naturgemäß treten im Fassungsnahbereich der vier Wassergewinnungen die größten
Absenkungen auf. Sie betragen an der Fassung:




Engern (Fördermenge ca. 1,52 Mio. m³/a)
Ahe (Fördermenge: ca. 0,64 Mio. m³/a)
Kohlenstädt (Fördermenge ca. 0,37 Mio. m³/a)
Großenwieden (Fördermenge ca. 0,82 Mio. m³/a)
ca. -3,1 m,
ca. -1,1 m,
ca. -1,4 m,
ca. -1,0 m.
7.3.3 Zeitraum Wasserwirtschaftsjahr 2014
Die förderbedingte Absenkung (Absenktrichter) wird in Anlage 11.2 dargestellt.
Für diese Situation gelten im Wesentlichen die gleichen Aussagen wie im vorherigen
Kapitel. Allerdings haben die insgesamt erhöhte Förderung und die geringere Grundwasserneubildung im Vergleich zum Zeitraum 2005 bis 2009 zu einer Vertiefung der
Absenktrichter und zu einer allerdings geringfügigen Verlagerung der Absenkbereiche
geführt.
So führt die Verdoppelung der Förderung aus der Fassung Ahe zu einer Ausdehnung
des Absenktrichters weiter nach Süden, so dass auch südlich der Fassung der Absenktrichter fast die Weser erreicht.
Die geringe Minderförderung aus der Fassung Engern macht sich kaum bemerkbar, da
sie von der Wirkung der Mehrförderung aus der Fassung Ahe überdeckt wird.
Durch die Mehrförderung aus der Fassung Großenwieden hat sich auch hier der Absenktrichter in allen Richtungen ausgedehnt und vertieft.
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Seite 109
An der Fassung Herrenteich suggeriert der Plan eine förderbedingte Absenkung von ca.
0,6 m. Wird der „Randeffekt“ vernachlässigt, kann von einer Absenkung im Randbereich
von ca. 0,3 – 0,4 m ausgegangen werden. Zudem ist zu berücksichtigen, dass die dargestellten Absenkungen auf Grund der angesetzten Rahmenbedingungen einer WorstCase-Situation (siehe oben) entsprechen. Es kann also davon ausgegangen werden,
dass die durch die Wassergewinnung Großenwieden verursachte förderbedingte Absenkung im realen Betrieb weder nachweisbar ist noch eine (wasser-)wirtschaftliche Relevanz hat.
Die größten Absenkungen betragen an den einzelnen Fassungen:




7.4
Engern (Fördermenge ca. 1,27 Mio. m³/a)
Ahe (Fördermenge: ca. 1,18 Mio. m³/a)
Kohlenstädt (Fördermenge ca. 0,42 Mio. m³/a)
Großenwieden (Fördermenge ca. 1,18 Mio. m³/a)
ca. -3,1 m,
ca. -2,0 m,
ca. -1,7 m,
ca. -1,6 m.
Grundwassereinzugsgebiete
7.4.1 Methodik
Die Grundwassereinzugsgebiete10 der einzelnen Gewinnungsanlagen wurden für die
beiden Zeiträume mit dem Grundwassermodell nach zwei unterschiedlichen Methoden
berechnet, die im Programmsystem von FeFlow 6.2 integriert sind11:
A) „Particle Tracking“: Von der jeweiligen Filterstrecke der einzelnen Brunnen werden, radial verteilt und in unterschiedlichen Höhen, „Teilchen“ gestartet. Ihr Verlauf wird entgegen der Grundwasserströmung bis zum Erreichen der Grundwasseroberfläche verfolgt. Dieser Verlauf entspricht (in umgekehrter Richtung) dem
Weg, den ein Wassertropfen aus dem Neubildungsgebiet bis zum Erreichen des
Brunnens nimmt. Diese Wege innerhalb des Grundwassersystems werden als
Grundwasserströmungslinien auf eine Karte projiziert. Sie zeichnen das Strömungsfeld zum Brunnen und damit das Einzugsgebiet nach.
B) „Exit Probability“: Von jedem Element des Modells ausgehend wird berechnet,
mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Wassertropfen den Brunnen erreicht. Bereiche, aus denen die Wassertropfen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit den Brunnen erreichen (>30%), liegen im Einzugsgebiet und werden entsprechend farbig
dargestellt.
10
11
DIN 4049-3: „Gebiet, aus dem unterirdisches Wasser einem bestimmten Ort zufließt“
Nähere Beschreibungen der Berechnungsmethodik und der mathematischen Prozesse befinden sich in den Handbüchern und im „White Paper“ des Programmsystems FeFlow®
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Für diese Berechnungsmethode musste das Modell in den „Transportmodus“
überführt werden und um „Transport-Parameter“ erweitert werden. Die Werte dieser Parameter wurden für das gesamte Modellgebiet einheitlich auf 50 m für die
Longitudinale Dispersivität und 5 m für die Transversale Dispersivität festgelegt.
Aus den nachfolgend beschriebenen Abbildungen der Grundwassereinzugsgebiete ist
zu erkennen, dass sich beide Methoden ergänzen. Methode A führt zu linienförmigen,
Methode B zu flächenhaften Darstellungen, die die Grundwasserströmungslinien „umhüllen“.
Im Gegensatz zu den förderbedingten Absenkungen werden die Grundwassereinzugsgebiete auch im Festgestein dargestellt. Für eine exakte Abgrenzung der Einzugsgebiete im Festgesteinsbereich gibt es aber keine Datengrundlage. Die Lage ergibt sich
aus der berechneten Grundwasserströmungsrichtung sowie aus der Ausdehnung, die
abhängig von der Grundwasserneubildung, für eine ausgeglichene Grundwasserbilanz
notwendig ist.
Viele Gewässer / Vorfluter entspringen im Festgesteinsbereich und führen Wasser, das
im Terrassenbereich zum Teil, je nach Wasserstand im Gewässer sowie Standrohrspiegelhöhe des Grundwassers, versickern kann und das Grundwasser anreichert. Liegen
diese Versickerungsbereiche im Einzugsgebiet der Brunnen, ist das Infiltrat Bestandteil
des Förderwassers. Im Folgenden wird der Anteil des Infiltrats aus Gewässern / Vorflutern am Förderwasser in Prozent angegeben.
Der Anteil des Infiltratwassers aus der Weser an der Fördermengen wird separat ausgewiesen.
Die mittlere Grundwasserneubildungshöhe im Einzugsgebiet errechnet sich aus Fördermenge abzüglich der Infiltration aus den Gewässern / Vorflutern / Weser dividiert durch
die Gebietsgröße.
Zusätzlich wird angegeben, wieviel Prozent der Fördermenge aus dem Festgesteinsbereich bzw. aus dem Verbreitungsbereich der Terrassensedimente stammt.
7.4.2 Grundwassereinzugsgebiete der Zeiträume Mittelwerte 2005 – 2009 und
Wasserwirtschaftsjahr 2014 (Pumpversuch)
In den Anlagen 10.3 und 11.3 werden die Einzugsgebiete der beiden Zeiträume Mittelwerte 2005 – 2009 bzw. WWJ 2014 als Zusammenschau dargestellt. Zumindest für mittlere Entnahmebedingungen (2005-09) deckt das festgesetzte Schutzgebiet Engern/Ahe
die entsprechenden Einzugsgebiete sehr gut ab. Im Fall Großenwieden deckt das festgesetzte Schutzgebiet nicht nur die mittlere, sondern auch eine Fördermenge von
1,2 Mio. m³/a in einer Trockensituation (WWJ 2014) gut ab.
Seite 110
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Zwischen den Einzugsgebieten der Fassungen Engern, Ahe und Kohlenstädt befindet
sich, insbesondere im Festgesteinsbereich, kaum noch ein Freiraum. Eine Erhöhung der
Fördermengen bzw. eine zusätzliche Trockenwettersituation (wie im WWJ 2014) hat zur
Folge, dass sich die Einzugsgebiete nur noch im Quartär-Aquifer seitlich und überwiegend in südliche Richtungen weiter ausdehnen können, was im Fall der Wassergewinnung Ahe zur Folge hat, dass das Einzugsgebiet bis an die Weser reicht.
Das Einzugsgebiet der Fassung Großenwieden hat in Richtung Westen noch „Spielraum“. Nach Osten wird die Ausdehnung durch das Einzugsgebiet der Fassung Herrenteich (nicht dargestellt) begrenzt. Nach Süden stellt die Weser eine mögliche Begrenzung dar.
Im Bereich der Fassung Ahe hat sich das Einzugsgebiet auf Grund der höheren Förderung im WWJ 2014 im Terrassenbereich deutlich nach Süden ausgedehnt und erreicht
jetzt die Weser. Das bedeutet, dass Grundwasser aus dem Weser-Uferbereich und auch
aus der Weser selbst (Weser-Infiltratwasser, siehe folgende Datenzusammenstellung)
in Richtung Brunnen strömt.
Für die einzelnen Einzugsgebiete ergeben die Modellberechnungen folgende Daten:
Wassergewinnung Engern
Zeitraum Mittelwerte 2005 bis 2009 (Anlage 10.3)







Fördermenge: ca. 1,52 Mio. m³/a
Größe des Grundwassereinzugsgebiets: ca. 5,9 km²
Mittlere Grundwasserneubildungshöhe: 248 mm/a
Anteil des Förderwassers aus Infiltrat von Gewässern / Vorflutern: 3,5%
Anteil des Förderwassers aus Infiltrat der Weser: 0%
Anteil des Förderwassers aus dem Festgesteinsbereich: ca. 83%
Anteil des Förderwassers aus dem Terrassenbereich: ca. 17%
Zeitraum Wasserwirtschaftsjahr 2014 (Anlage 11.3)







Fördermenge: ca. 1,27 Mio. m³/a
Größe des Grundwassereinzugsgebiets: ca. 6,4 km²
Mittlere Grundwasserneubildungshöhe: 186 mm/a
Anteil des Förderwassers aus Infiltrat von Gewässern / Vorflutern: 5,7%
Anteil des Förderwassers aus Infiltrat der Weser: 0%
Anteil des Förderwassers aus dem Festgesteinsbereich: ca. 82%
Anteil des Förderwassers aus dem Terrassenbereich: ca. 18%
Seite 111
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Wassergewinnung Ahe
Zeitraum Mittelwerte 2005 – 2009 (Anlage 10.3)







Fördermenge: ca. 0,64 Mio. m³/a
Größe des Grundwassereinzugsgebiets: ca. 3,9 km²
Mittlere Grundwasserneubildungshöhe: 161 mm/a
Anteil des Förderwassers aus Infiltrat von Gewässern / Vorflutern: 1,3%
Anteil des Förderwassers aus der Weser: 0%
Anteil des Förderwassers aus dem Festgesteinsbereich: ca. 36%
Anteil des Förderwassers aus dem Terrassenbereich: ca. 64%
Zeitraum Wasserwirtschaftsjahr 2014 (Anlage 11.3)







Fördermenge: ca. 1,18 Mio. m³/a
Größe des Grundwassereinzugsgebiets: ca. 6,2 km²
Mittlere Grundwasserneubildungshöhe: 170 mm/a
Anteil des Förderwassers aus Infiltrat von Gewässern / Vorflutern: 6,6%
Anteil des Förderwassers aus Infiltrat der Weser: 4,1%
Anteil des Förderwassers aus dem Festgesteinsbereich: ca. 25%
Anteil des Förderwassers aus dem Terrassenbereich: ca. 75%
Wassergewinnung Kohlenstädt
Zeitraum Mittelwerte 2005 – 2009 (Anlage 10.3)







Fördermenge: ca. 0,37 Mio. m³/a
Größe des Grundwassereinzugsgebiets: ca. 2,2 km²
Mittlere Grundwasserneubildungshöhe: 157 mm/a
Anteil des Förderwassers aus Infiltrat von Gewässern / Vorflutern: 6,1%
Anteil des Förderwassers aus Infiltrat der Weser: 0%
Anteil des Förderwassers aus dem Festgesteinsbereich: ca. 65%
Anteil des Förderwassers aus dem Terrassenbereich: ca. 35%
Zeitraum Wasserwirtschaftsjahr 2014 (Anlage 11.3)







Fördermenge: ca. 0,42 Mio. m³/a
Größe des Grundwassereinzugsgebiets: ca. 2,9 km²
Mittlere Grundwasserneubildungshöhe: 127 mm/a
Anteil des Förderwassers aus Infiltrat von Gewässern / Vorflutern: 12,6%
Anteil des Förderwassers aus Infiltrat der Weser: 0%
Anteil des Förderwassers aus dem Festgesteinsbereich: ca. 62%
Anteil des Förderwassers aus dem Terrassenbereich: ca. 38%
Seite 112
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Wassergewinnung Großenwieden
Zeitraum Mittelwerte 2005 – 2009 (Anlage 10.3)







Fördermenge: ca. 0,82 Mio. m³/a
Größe des Grundwassereinzugsgebiets: ca. 4,7 km²
Mittlere Grundwasserneubildungshöhe: 156 mm/a
Anteil des Förderwassers aus Infiltrat von Gewässern / Vorflutern: 9,5%
Anteil des Förderwassers aus Infiltrat der Weser: 0%
Anteil des Förderwassers aus dem Festgesteinsbereich: ca. 68%
Anteil des Förderwassers aus dem Terrassenbereich: ca. 32%
Zeitraum Wasserwirtschaftsjahr 2014 (Anlage 11.3)







7.5
Fördermenge: ca. 1,18 Mio. m³/a
Größe des Grundwassereinzugsgebiets: ca. 7,0 km²
Mittlere Grundwasserneubildungshöhe: 139 mm/a
Anteil des Förderwassers aus Infiltrat von Gewässern / Vorflutern: 17,3%
Anteil des Förderwassers aus Infiltrat der Weser: 0%
Anteil des Förderwassers aus dem Festgesteinsbereich: ca. 52%
Anteil des Förderwassers aus dem Terrassenbereich: ca. 48%
Veränderungen der Chloridkonzentrationen während des Pumpversuchs in
der Fassung Ahe
Während des Pumpversuchs in der Fassung Ahe (2013 – 2016) war ein Anstieg der
Chloridkonzentrationen in beiden Förderbrunnen der Fassung Ahe (Abbildung 40) von
ca. 25 bis 50 mg/l vor Pumpversuchsbeginn auf 67 – 106 mg/l im Jahr 201512 zu verzeichnen.
Ursache hierfür ist ein Verschwenken des Einzugsgebiets in Folge der höheren Entnahmemengen in Richtung Weser, wobei, zumindest zeitweise die Weser infiltriert und
dadurch Grund- und Weserwasser mit einer erhöhten Chloridkonzentration13 zu den
Brunnen strömt. Die Differenzen der Werte zwischen den beiden Brunnen hängen mit
der unterschiedlichen Fahrweise (variierende Anteile der Entnahmemengen) der Brunnen zusammen.
12
siehe hierzu auch: Abschlussbericht Pumpversuch Ahe; GERIES INGENIEURE (2016) [U10]
Die Weser weist seit Ende der 90er-Jahre, abgesehen von einigen „Ausreißern“ relativ konstante Chloridwerte in einer Spannbreite von 200 – 600 mg/l auf.
13
Seite 113
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Abbildung 40 Entwicklung der Chloridkonzentrationen in der Fassung Ahe während des Pumpversuchs
Die folgende nähere Betrachtung der Veränderungen des Einzugsgebiets der Fassung
Ahe und der Reaktionen in den Vorfeldmessstellen zeigt die Ursachen des Anstiegs.
Während des Pumpversuchs wurde die Grundwassergüte u. a. in den Messstellen P
014, P084, P091, P146 und P 147 zunächst halbjährlich, ab August 2014 vierteljährlich
untersucht. Die Entwicklung der Chloridkonzentrationen dieser Messstellen zeigt die folgende Abbildung 41 in Ganglinien. Außerdem ist in die Darstellung der Verlauf der Weser-Wasserstände mit eingetragen. Die Lage der Messstellen ist in Abbildung 42 mit
gleicher Farbgebung wie die Chloridganglinien gekennzeichnet.
Das Einzugsgebiet der Fassung Ahe verändert sich durch die Erhöhung der Fördermengen während des Pumpversichs deutlich. Abbildung 42 zeigt das Einzugsgebiet (gelbe
Fläche) der Jahre 2005 bis 2009 im Bereich des Quartär-Grundwasserleiters. Es wird
hier der Situation vor dem Pumpversich gleichgesetzt. Die Abbildung 43 zeigt das Einzugsgebiet während des Pumpversuchs. Die grünen Linien zeichnen die Grundwasserströmung nach.
Seite 114
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Abbildung 41
Entwicklung der Chloridkonzentrationen in den Beprobungsmessstellen
Abbildung 42 Einzugsgebiet der Fassung Ahe, Mittelwerte 2005 – 2009 („vor Pumpversuch“)
Seite 115
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Abbildung 43 Einzugsgebiet der Fassung Ahe, WWJ 2014 („Pumpversuch“)
Aus dem Vergleich der Abbildung 42 mit der Abbildung 43 ist detailliert zu erkennen, wie
sich durch die erhöhte Förderung das Einzugsgebiet nach Süden ausdehnt, der Uferbereich der Weser zum Einzugsgebiet wird und sogar Wasser aus der Weser in Richtung
Brunnen fließen kann.
Vor diesem Hintergrund lassen sich die Chlorid-Ganglinien in Abbildung 41 folgendermaßen interpretieren:

Messstelle P 147: Diese Messstelle liegt in einem „Saumbereich“ mit erhöhten
Chloridkonzentrationen entlang der Weser (schematisch graublau dargestellt)
der, zeitlich veränderlich, durch infiltrierendes Weserwasser zu Hochwasserzeiten entsteht.
Die Chloridkonzentrationen liegen zwischen ca. 170 und 260 mg/l mit einer leicht
steigenden Tendenz, die sich als Reaktion einer Mobilisierung von Wasser aus
dem Uferbereich der Weser (höhere Chloridkonzentration) in Richtung Brunnen
interpretieren lässt. Der „Peak“ im Mai 2015 steht sicherlich in Zusammenhang
mit dem Weserhochwasser im Frühjahr 2015.
Seite 116
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten

Messstellen P 041 und P 146: Die Chloridwerte beider Messstellen steigen während des Pumpversuchs von ca. 50 – 70 mg/l auf über 200 mg/l an. Vor dem
Pumpversuch liegen zwar beide innerhalb des Einzugsgebiets, das Grundwasser
strömt aber von Westen bzw. Nordwesten mit niedrigen Chloridkonzentrationen
in diesen Bereich. Das ändert sich mit dem Pumpversuch. Das Grundwasser
strömt jetzt aus dem Uferbereich der Weser mit entsprechend höheren Konzentrationen zu. Durch das Weserhochwasser wird im Mai 2015 dieser Effekt noch
etwas verstärkt.

Messstelle P091: Die Messstelle liegt in beiden betrachteten Situationen innerhalb des Einzugsgebiets, wird aber von Nordwesten bzw. Westen durch relativ
chloridarmes Grundwasser angeströmt. Diese Messstelle liegt jedoch offensichtlich am Rand des uferbegleitenden „Saums“ höherer Chloridkonzentrationen.
Während des Pumpversuchs verlaufen Grundwasserströmungslinien, die den
Bereich der Messstelle erreichen, zuvor auch durch diesen „Saum“. Dadurch erklärt sich, warum der Chloridwert vor Beginn des Pumpversuchs bei 50 mg/l und
während des Pumpversuchs zunächst bei ca. 100 mg liegt.
Die Lage bzw., die nördliche Grenze des „Saums“ wird stark durch den Weserwasserstand beeinflusst. Bei Mittelwasser könnte sie ungefähr so liegen, wie in
Abbildung 43 dargestellt. Bei Hochwasser verschiebt sich der Grenze des
„Saums“ wegen des infiltrierenden Weserwassers weiter nach Norden, wodurch
der Chloridwert ansteigt (auf ca. 150 mg/l). Bei Niedrigwasser (Sommer / Herbst
2015) zieht sich die Grenze weiter nach Süden zurück, wodurch kein Grundwasser, das zuvor den Saumbereich durchflossen hat, die Messstelle erreicht. Die
Werte fallen daher auf ca. 50 mg/l.

Messstelle P084: Die Chloridwerte schwanken vor und nach dem Weserhochwasser im Frühjahr 2015 zwischen ca. 50 und 70 mg/l. Die Messstelle liegt in
beiden betrachteten Situationen innerhalb des Einzugsgebiets, wird aber von
Nordwesten bzw. Westen durch relativ chloridarmes Grundwasser angeströmt.
Im Hochwasserfall der Weser verschiebt aber offensichtlich von der Weser infiltrierendes Wasser den uferbegleitenden „Saum“ höherer Chloridkonzentrationen
soweit nach Norden, dass auch dieser Messstelle Wasser aus dem Saumbereich
zuströmt. Hierdurch steigen die Werte während der Hochwasserphase auf ca.
150 mg/l an. Nach dem Hochwasser sinken die Werte wieder auf das Normalniveau.
Fazit: Durch diese Interpretation der Verhältnisse im südlichen Einzugsgebiet wird deutlich, dass die Chloridkonzentrationen in der Fassung Ahe wesentlich von der fördermengenabhängigen Ausdehnung des Einzugsgebiets Richtung Süden, aber auch vom Wasserstand der Weser abhängig ist.
Seite 117
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Seite 118
8 Berechnungen zur beantragten Entnahmemenge mit dem
numerischen Grundwassermodell
8.1
Fördermengen und Fördermengenverteilung
Auf Grundlage des Wasserbedarfsnachweises wurde auf einer Besprechung mit der Antragstellerin und den Fach- und Genehmigungsbehörden am 06.04.2016 in Bückeburg
einvernehmlich die zu untersuchenden Einzelfördermengen und die Gesamtfördermenge aus den Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden festgelegt, die
gleichzeitig Gegenstand des Wasserrechtsantrags sind und in der Tabelle 22 aufgelistet
werden.
Fassung
Entnahmemenge [m³/a]
Engern
1.800.000
Ahe
800.000
Kohlenstädt
500.000
Großenwieden
Tabelle 22
1.500.000
Zu untersuchende und beantragte Fördermengen
In der Summe ergeben rechnerisch sich 4,6 Mio. m³/a. In der Beantragung wird die Gesamt-Entnahmemenge auf insgesamt 4,4 Mio. m³/a begrenzt. Da eine entsprechende
Reduzierung der Einzelentnahmen variabel ist und u. a. aus betriebstechnischen Gründen erfolgt, werden in den Modellberechnungen aller vier Fassungen mit ihren maximalen Fördermengen berücksichtigt, so dass sich alle Ergebnisse im Sinne einer WorstCase-Betrachtung auf die Entnahmemenge von 4,6 Mio. m³/a beziehen.
Wie im vorherigen Kapitel beschrieben, hat sich während des Pumpversuchs eine Abhängigkeit der Chloridgehalte in der Fassung Ahe von der Fördermenge herausgestellt.
Daher wurde zur Festlegung der Fördermenge der Fassung Ahe im Vorfeld und unter
Einsatz des numerischen Grundwassermodells eine Untersuchung der möglichen Infiltrationsmenge von Weserwasser in den Grundwasserleiter bei variierenden Entnahmemengen zwischen 0,6 und 1,0 Mio. m³/a mit eine Schrittweite von 0,1 Mio. m³/a durchgeführt. Dabei wurden die Umsetzung der Erweiterung des Kiesabbaus „Neelhof“ der
Fa. D. Eggersmann Nachf. e. K. (siehe unten) und Entnahmen aus den übrigen Fassungen gem. Tabelle 22 unter den meteorologischen Bedingungen des Zeitraums 2005 –
2009 (etwa langjährige Mittelwerte) angesetzt.
Am 06.04.2016 wurde unter den Teilnehmern Einvernehmen erzielt, dass eine Entnahme von 0,8 Mio. m³/a aus der Fassung Ahe einerseits den Anforderungen des Wasserbedarfs und andererseits dem Schutz des Grundwassers (Verminderung von Weserinfiltrat) hinreichend gerecht wird.
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Die prozentualen Fördermengenanteile der einzelnen Brunnen innerhalb der Gewinnungsanlagen wurden für die Berechnung der Antragsmengen anhand der tatsächlichen
Anteile in den Zeiträumen 2005 – 2009 bzw. WWJ 2014 abgeleitet. Sie werden in der
folgenden Abbildung 44 dargestellt.
Abbildung 44
8.2
Prozentuale Fördermengenanteile der Einzelbrunnen
Erweiterung des Kiesabbaus
Die Fa. AHE Schaumburger Weserkies GmbH (D. Eggersmann Nachf. e. K.) plant die
Erweiterung des Kiesabbaus südliche der Fassung Ahe. Diese Erweiterung wurde nach
Planungsstand Mai 2015 in die Berechnungen der Auswirkungen der geplanten Entnahmemenge mit einbezogen (siehe Abbildung 45, schraffierte Flächen).
Abbildung 45
Geplante Erweiterung des Kiesabbaus (schraffierte Flächen)
Seite 119
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Im Südwesten der Weserschleife entsteht aus den beiden vorhandenen Seen und den
Erweiterungsflächen ein zusammenhängender See, der, wie bereits in der jetzigen Situation, westlich des Kieswerks einen direkten schiffbaren Weserzugang aufweist.
Diese künftige Seefläche wird durch einen Damm von einem östlichen Gebiet getrennt,
das nach Abbau ebenfalls als Seefläche verbleibt. Dieser See erhält einen schiffbaren
Weserzugang gegenüber der Ortschaft Saarbeck. Beide Seenflächen sind somit unmittelbar an die Schwankungen der Weserwasserstände gekoppelt.
Die Auswirkungen dieser nach Auskiesung entstehenden Seeflächen auf die Förderung
der Fassung Ahe wurden mit dem Grundwassermodell simuliert und bewertet und auf
einem Besprechungstermin14 am 04.05.2016 (Kieswerk Rinteln-Engern) erörtert [U 18].
Nach den Modellberechnungen ergibt sich durch den Kiesabbau:



eine geringe zusätzliche Absenkung von ca. 0,1 m in der Fassung Ahe, die wasserwirtschaftlich nicht relevant ist,
eine wasserwirtschaftlich nicht relevante Veränderung des Einzugsgebiets der
Wassergewinnung Ahe im Süden und Südosten. Die erweiterten Seeflächen liegen nicht oder nur zu einem äußerst geringen Anteil im Einzugsgebiet,
eine abhängig von den Fördermengen der Fassung Ahe bestehende Tendenz
zur Zunahme der Infiltration von Weserwasser in den Grundwasserleiter.
Als zusammenfassendes Fazit der Fachdiskussion15 wurde von den Beteiligten kein
grundlegendes Konfliktpotential zwischen der geplanten Abgrabung und den geplanten
Entnahmemengen gesehen [U 18].
Modelltechnisch wurde die Erweiterung des Kiesabbaus folgendermaßen umgesetzt:





Es wird von einer vollständigen Auskiesung bis auf den Grund des QuartärAquifers (Grenz zum liegenden Lias) ausgegangen.
Für die nach Auskiesung entstandenen die Seen wird ein kf-Wert von 1 * 10-2 m/s
angesetzt.
Im Damm zwischen den beiden Seen bleibt der ursprüngliche Kf-Wert des
Aquifers erhalten.
Die Wasserstände der Seen entsprechen denen der Weser an den jeweiligen
Stellen der Anbindung.
Die Grundwasserneubildung wird für die Seeflächen auf 0 mm/a gesetzt.
14
Beteiligte: Landkreis Schaumburg, Fa. D. Eggersmann Nachf. e. K., Standwerke Rinteln, Stadtwerke Schaumburg-Lippe, Geries Ingenieure (Fachgutachter), CAH Hildesheim Geo-Infometric
(Fachgutachter), Schmidt + Partner (Fachgutachter), Kortemeier Brockmann (Fachgutachter)
15
Grundlage für die Fachdiskussion war neben dem hier vorliegenden noch ein zweites von der
Fa. Schmidt + Partner erstelltes Grundwassermodell zur Erstellung von Antragsunterlagen für die
Erweiterung des Kiesabbaus. Die Unterschiede zwischen den beiden Grundwassermodellen hinsichtlich der Auswirkungen der Erweiterung wurden als gering und nicht relevant angesehen
Seite 120
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
8.3
Seite 121
Weitere Rahmenbedingungen
Für die Simulation und die Berechnungen der Auswirkungen der geplanten Entnahmemengen wurden neben der Erweiterung des Kiesabbaus folgende Rahmenbedingungen
festgesetzt:



Das Modellgebiet, die äußeren Randbedingungen, das Strukturmodell und der
Berechnungsmodus bleiben unverändert.
Grundlage sind mittlere langjährige Grundwasserströmungs-, Grundwasserneubildungs- und Wasserstandsverhältnisse der Gewässer, wie sie näherungsweise
im Mittel des Zeitraums 2005 – 2009 geherrscht haben. Der Zeitraum der Kalibrierung ist somit auch Grundlage für die Prognoseberechnungen für die geplante
Entnahmemenge.
Die Entnahmen der Fassung Herrenteich entsprechen denen des Zeitraums
2005 – 2009.
Das in diesem und den vorstehenden Kapiteln beschriebe Szenario wird im Folgenden
„Wasserrechtsvariante“ (Var. 1c) genannt.
8.4
Grundwasserbilanzen
Die folgende Tabelle 23 gibt eine Übersicht über die Grundwasser-Gesamtbilanz
Grundwasser-Gesamtbilanz des Modellgebiets (Wasserrechtsvariante)
Bilanzelemente
Grundwasserneubildung
Zu- /Abstrom über den Modellrand (Süd)
(Randbedingung 2. Art)
Zu- /Abstrom über die Gewässer
(Randbedingung 3. Art) und
Kiesseen mit Weseranschluss
(Randbedingung 1. Art)
Grundwasserentnahmen
Weser
übrige
Gewässer /
Quellgebiete
mittl. Tageswerte
[m³/d]
Jahressumme
[m³/a]
22 986
8 389 890
Zustrom
5 906
2 155 763
Abstrom
0
0
Gesamt
5 906
2 155 763
Zustrom
1 165
425 152
Abstrom
- 13 235
-4 830 739
Zustrom
1 816
662 950
Abstrom
- 2 860
-1 044 010
Gesamt
- 13 114
-4 786 647
WG Engern
- 4 932
-1 800 000
WG Ahe
- 2 192
- 800 007
WG Kohlenstädt
- 1 370
- 500 000
WG Großenwieden
- 4 110
-1 500 000
WG Herrenteich (ant.)
- 638
- 232 920
sonst. Entnahmen (ant.)
- 2 536
- 925 494
- 15 776
1.6
-5 758 421
585
Gesamt
numerischer Bilanzfehler
numerischer Bilanzfehler [%]
0.01
positive Werte: Wasser fließt in das Aquifersystem
negative Werte: Wasser fließt aus dem Aquifersystem
Tabelle 23
Modellberechnete Grundwasserbilanz für das Modellgebiet (Wasserrechtsvariante)
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Die Bilanzberechnungen lassen sich für die Wasserrechtsvariante folgendermaßen zusammenfassen:

Die Bilanzsumme (Addierung aller positiven und negativen Bilanzglieder) muss
„Null“ betragen (Massenerhaltungsgesetz). Dieser Wert wird nahezu vollständig
erreicht. Die Abweichung von nur 585 m³/a entspricht dem numerischen Berechnungsfehler des Modells. Bezogen auf den Grundwasserumsatz im Modell beträgt er nur 0,01 % und ist damit vernachlässigbar klein. Die Bilanzberechnungen
sind damit als ausgeglichen zu bezeichnen.

Die Grundwasserneubildung beträgt ca. 8,4 Mio. m³/a (ca. 178 mm/a). Die Neubildung ist damit im Gebietsmittel etwas kleiner als im Zeitraum 2005 – 2009.
Ursache hierfür ist die fehlende Grundwasserneubildung in den Bereichen für die
Erweiterung des Kiesabbaus

Über den Südrand fließen etwa 2,2 Mio. m³/a in das Modellgebiet, sie werden
allerdings im Wesentlichen von der Weser aufgenommen.

Über die Gewässer werden ca. 4,8 Mio. m³/a Grundwasser abgeführt. Hierin enthalten sind auch die Wassermengen, die über die Kies-Seen mit Weserverbindung abfließen.

Werden die positiven Bilanzglieder (Grundwasserneubildung, Randzustrom im
Süden und Infiltration der Vorfluter) zusammengerechnet, stehen im gesamten
Modellgebiet (=Bilanzgebiet) ca. 11,6 Mio. m³/a Grundwasser zur Verfügung.

Die Grundwasserentnahmen betragen insgesamt ca. 5,8 Mio. m³. Bilanztechnisch sind hierin auch die anteilig über eine Randbedingung 1. Art berücksichtigten Grundwasserentnahmen der RIHA Rinteln und der Stadtwerke Rinteln (sonstige Entnahmen) enthalten. Insgesamt werden durch die Förderung nach beantragtem Wasserrecht (4,6 Mio. m³/a) ca. 39 % des im Modellgebiet zur Verfügung
stehenden Grundwassers entnommen (Gesamtförderung aller Brunnen 49 %).
8.5
Standrohrspiegelhöhen und Grundwasserfließrichtungen
Die mit dem Modell berechneten Standrohrspiegelhöhen werden für die Wasserrechtsvariante in der Anlagen 12.1.1 als Linien gleicher Standrohrspiegelhöhen (Grundwassergleichen) dargestellt:




An den grundsätzlichen Fließrichtungen hat sich gegenüber dem Zeitraum 20052009 nichts Wesentliches verändert.
Im Bereich der Fassungen Engern, Ahe und Großenwieden deuten jeweils geschlossene Isolinien eine förderbedingte Absenkung an.
Die Isolinienverläufe zwischen der Fassung Ahe und der Weser deuten eine
mögliche Infiltration der Weser an.
Im Bereich der Fassung Großenwieden bleibt die Vorflutfunktion der Weser erhalten. Es findet keine Infiltration von Weserwasser statt.
Seite 122
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten

8.6
Durch die Wirkung der Erweiterung des Kiesabbaus haben sich einzelne Isolinienverläufe (53,5- und 53,0-m NHN-Isolinien) verändert, allerdings ohne einen
wesentlichen Einfluss auf die Grundwasserströmungsrichtungen in Bezug auf die
Fassung Ahe.
Grundwasserflurabstände
Die Grundwasserflurabstände für die Wasserrechtsvariante werden in Anlage 12.1.2
dargestellt.
Insgesamt haben sich die Flurabstände, insbesondere im Bereich der Fassungen gegenüber dem Zeitraum 2005 bis 2009 vergrößert. Außer am Festgesteinsrand kommen
Flurabstände von weniger als 2 m kaum noch vor. Dagegen haben Flächen mit mehr als
3 m Flurabstand deutlich zugenommen, was einerseits auf die erhöhten Grundwasserentnahmen, aber südlich der Fassung Ahe auch auf die Erweiterung des Kiesabbaus
zurückzuführen ist.
8.7
Förderbedingte Grundwasserabsenkungen
8.7.1 Methodik
Um die förderbedingten Veränderungen der Standrohrspiegelhöhen darzustellen, werden zwischen den modellberechneten Standrohrspiegelhöhen der Wasserrechtsvariante und den sich jeweils aus drei nachfolgend aufgeführten Fördervarianten ergebenden Standrohrspiegelhöhen nach der in Kapitel 7.3.1 beschriebenen Methodik Differenzen berechnet und flächenhaft dargestellt:



Keine Förderung aus den Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden (Nullsituation)
Förderung aus den Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden wie
im Zeitraum 2005 – 2009 (Ist-Situation)
Förderung aus den Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden wie
im WWJ 2014 (Pumpversuch).
Um bei der Differenzenbildung ausschließlich die förderbedingten Auswirkungen darstellen zu können und störende Effekte durch unterschiedliche Rahmenbedingungen zu vermeiden, wurden für alle Fördervarianten folgende einheitlichen Rahmenbedingungen
festgelegt:



Die Erweiterung des Kiesabbaus ist umgesetzt, die entsprechenden Seeflächen
sind vorhanden
Die Grundwasserneubildung sowie die Wasserstände der Gewässer entsprechen denen des Zeitraums 2005 – 2009 (annähernd langjährige Mittelwerte)
Die Förderungen aus übrigen im Modellgebiet vorhandenen Brunnen entsprechen denen des Zeitraums 2005 – 2009
Seite 123
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten

Alle übrigen Rand- und Rahmenbedingungen des Modells sind bei allen Varianten gleich.
8.7.2 Wasserrechtsvariante gegen Null-Situation
Die förderbedingte Absenkung (Absenktrichter) der Förderung nach geplantem Wasserrecht gegenüber der „Null-Förderung“ wird in Anlage 12.2.1 dargestellt.
Nach Norden reicht die Absenkung fast auf der ganzen Breite des Modellgebiets bis an
die Grenze Quartär / Festgestein heran. Unter Berücksichtigung der Unsicherheiten bezüglich der Auswirkungen der Entnahmen im Festgesteinsbereich (siehe Kap. 7.3.1) lassen sich folgende Aussagen treffen:

Nördlich der Fassung Engern ist wegen der postulierten Störungszone auch mit
Absenkungen bis in den Ortsbereich Steinbergen zu rechnen. Eine Beeinflussung des im Ort Steinbergen liegenden Hausbrunnens „In der Rehr 2“ wird daher
für möglich gehalten.

Oberhalb der südlichen Grenze des Ornatentons sind im oberflächennahen Bereich in jedem Fall wegen der Grundwasser hemmenden Wirkung des Ornatentons keine förderbedingten Auswirkungen mehr vorhanden. Die grundwasserführenden geologischen Einheiten über dem Ornatenton (im Hangenden) sind durch
diesen von den grundwasserführenden geologischen Einheiten unterhalb des
Ornatentons getrennt.
Somit wird eine förderbedingte Beeinflussung der Teiche an der Arensburg und
nördlich davon Richtung Auetal ausgeschlossen.
Eine Beeinflussung des Brunnens Steinzeichen ist ebenso auszuschließen, da
er nur bis in die Heersumer Schichten, oberhalb des Ornatentons abgeteuft ist.

Der Brunnen Arensburg hat nach der Tiefenlotung den Ornatenton durchteuft und
erreicht die Schichten des Cornbrashs, daher ist eine Beeinflussung nicht gänzlich ausgeschlossen. Sie ist allerdings ohne wasserwirtschaftliche Bedeutung, da
sie im Vergleich zur Brunnenteufe gering sein wird und der Brunnen nicht genutzt
wird.

Eine Beeinflussung der Schüttung der Quelle Deckbergen ist nach den Berechnungsergebnissen grundsätzlich nicht gänzlich auszuschließen. Es wird aber angesichts der Rahmenbedingungen der Berechnungen (stationäre Berechnung,
Worst-Case-Betrachtung etc.) für sehr unwahrscheinlich gehalten, dass dies in
einem wasserwirtschaftlich relevanten Ausmaß geschieht.
Nach Süden reicht die Absenkung in den Ortschaften Engern bis Ahe, Kohlenstädt und
Großenwieden bis an die Weser. Wegen der Interaktion zwischen Weserwasser und
Grundwasser dehnt sich der Absenktrichter aber nicht über die Weser hinaus aus. Aus
dem gleichen Grund endet die Absenkung an den Kiesteichen der Abbauerweiterung,
da diese einen direkten Anschluss zur Weser haben.
Seite 124
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Seite 125
Nach Westen reicht der Absenktrichter bis an die Bundesstraße 238. Ob er auch darüber
hinausreicht ist unsicher, da hier der Festgesteinsbereich weit nach Süden reicht und
auch schon modelltechnische Effekte durch den Modellrand entstehen.
Durch die definierte Randbedingung (überwiegend „No-Flow-Rand“) wird die Absenkung
am Modellrand „überschätzt“. Wenn überhaupt eine Absenkung westlich der Bundesstraße 238 sattfindet, dann ist sie kleiner als dargestellt. Deswegen wird die Absenkung
in der Anlage westlich der Bundesstraße mit einer Schraffur überdeckt.
Gleiches gilt an der Ostgrenze des Modells, an der ebenfalls eine „No-Flow-Randbedingung“ definiert ist. Die bis an diese Grenze reichende förderbedingte Absenkung wird
dadurch auch hier überschätzt und ist in der Realität deutlich kleiner. In diesem Grenzbereich liegt auch die Fassung Herrenteich. Der Absenkplan suggeriert an der Fassung
eine förderbedingte Absenkung von ca. 0,8 m. Wird der „Randeffekt“ vernachlässigt,
kann von einer Absenkung im Randbereich von ca. 0,3 – 0,4 m ausgegangen werden.
Zudem ist zu berücksichtigen, dass die dargestellten Absenkungen auf Grund der angesetzten Rahmenbedingungen einer Worst-Case-Situation (siehe oben) entsprechen. Es
kann also davon ausgegangen werden, dass die durch die Wassergewinnung Großenwieden verursachte förderbedingte Absenkung im realen Betrieb weder nachweisbar ist
noch eine (wasser-)wirtschaftliche Relevanz hat.
Weiter nach Osten, aber außerhalb des Modellgebiets liegen die Brunnen der Fa. Dura
Bessmer GmbH. Eine (wasser-)wirtschaftlich relevante Beeinflussung dieser Brunnen
ist ebenfalls unwahrscheinlich.
Naturgemäß treten im Fassungsnahbereich der vier Wassergewinnungen die größten
Absenkungen auf. Sie betragen an der Fassung:
 Engern (Fördermenge ca. 1,8 Mio. m³/a)
ca. -3,5 m,
 Ahe (Fördermenge ca. 0,8 Mio. m³/a)
ca. -1,5 m,
 Kohlenstädt (Fördermenge ca. 0,5 Mio. m³/a)
ca. -1,8 m,
 Großenwieden (Fördermenge ca. 1,5 Mio. m³/a)
ca. -2,0 m.
8.7.3 Wasserrechtsvariante gegen Mittelwerte 2005 – 2009
Die Differenzen der förderbedingten Absenkung (Absenktrichter) der Entnahme nach
beantragtem Wasserrecht gegenüber der durchschnittlichen Förderung der Jahre 2005
– 2009 werden in Anlage 12.2.2 dargestellt. Die Differenzen zeigen somit die zusätzlichen Absenkungen der Erhöhung der Förderung nach beantragtem Wasserrecht gegenüber der „Ist-Situation“ um insgesamt ca. 1,3 Mio. m³/a. Einen Vergleich der Fördermengen zeigt die folgende Tabelle 24.
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Seite 126
Entnahmemenge [m³/a]
Fassung
beantragtes
Wasserrecht
Zeitraum
2005 - 2009
Differenzen
1.800.000
1.519.680
280.320
Ahe
800.000
640.829
159.171
Kohlenstädt
500.000
366.227
133.773
Großenwieden
1.500.000
815 437
684.563
Summe
4.600.000
3.342.173
1.257.827
Engern
Tabelle 24
Vergleich der Fördermengen zwischen beantr. Wasserrecht und Zeitraum 2005 - 2009
Nach Norden reichen die zusätzlichen Absenkungen fast auf der ganzen Breite des Modellgebiets bis an die Grenze Quartär / Festgestein heran. Unter Berücksichtigung der
Unsicherheiten bezüglich der Auswirkungen der Entnahmen im Festgesteinsbereich
(siehe Kap. 7.3.1) lassen sich folgende Aussagen treffen:

Nördlich der Fassung Engern ist wegen der postulierten Störungszone mit allerdings geringfügigen Absenkungen bis in den Ortsbereich Steinbergen zu rechnen. Eine Beeinflussung des im Ort Steinbergen liegenden Hausbrunnens „In der
Rehr 2“ kann nicht ganz ausgeschlossen werden.

Oberhalb der südlichen Grenze des Ornatentons sind in jedem Fall im oberflächennahen Bereich wegen der Grundwasser hemmenden Wirkung des Ornatentons keine förderbedingten Auswirkungen mehr vorhanden. Die grundwasserführenden geologischen Einheiten über dem Ornatenton (im Hangenden) sind durch
diesen von den grundwasserführenden geologischen Einheiten unterhalb des
Ornatentons getrennt.
Somit wird eine förderbedingte Beeinflussung der Teiche an der Arensburg und
nördlich davon Richtung Auetal ausgeschlossen.
Eine Beeinflussung des Brunnens Steinzeichen ist ebenso auszuschließen, da
er nur bis in die Heersumer Schichten, oberhalb des Ornatentons abgeteuft ist.

Der Brunnen Arensburg hat nach der Tiefenlotung den Ornatenton durchteuft und
erreicht die Schichten des Cornbrashs. Trotzdem ist wegen der geringen Absenkbeträge im Festgestein eine relevante Beeinflussung unwahrscheinlich. Sie ist
ohnehin ohne wasserwirtschaftliche Bedeutung, da sie im Vergleich zur Brunnenteufe gering sein wird und der Brunnen nicht genutzt wird.

Eine Beeinflussung der Schüttung der Quelle Deckbergen ist nicht zu erwarten.
Nach Süden reicht die Absenkung nur südlich der Ortschaft Großenwieden bis an die
Weser. Wegen der Interaktion zwischen Weserwasser und Grundwasser dehnt sich der
Absenktrichter aber nicht über die Weser hinaus aus. Südlich der übrigen Fassungen
reicht die Absenkung nicht bis an die Weser, es bleibt ein z. T. mehrere hundert Meter
breiter „Saum“ ohne zusätzlich Absenkungen. Somit sind auch die Ortschaften Ahe und
Kohlenstädt nicht von zusätzlichen Absenkungen betroffen.
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Seite 127
Nach Westen reicht der Absenktrichter innerhalb des Quartäraquifers nicht an die Bundesstraße 238. Die Ortschaft Engen ist nur zum Teil und mit geringen zusätzlichen Absenkungsbeträgen betroffen.
Wegen der vergleichsweise starken Erhöhung der Fördermenge aus der Fassung
Großenwieden reicht die zusätzliche Absenkung bis an die Ostgrenze des Modells. Die
Beträge der Absenkung werden aus den beschriebenen modelltechnischen Gründen
hier allerdings überschätzt und sind in der Realität deutlich kleiner. In diesem Grenzbereich liegt auch die Fassung Herrenteich. Der Absenkplan suggeriert an der Fassung
eine zusätzliche förderbedingte Absenkung von ca. 0,4 m. Wird der „Randeffekt“ vernachlässigt, kann von einer Absenkung im Randbereich von unter 0,2 m ausgegangen
werden. Zudem ist zu berücksichtigen, dass die dargestellten Absenkungen auf Grund
der angesetzten Rahmenbedingungen einer Worst-Case-Situation (siehe oben) entsprechen. Es kann also davon ausgegangen werden, dass die Erhöhung der Förderung aus
der Wassergewinnung Großenwieden im realen Betrieb weder nachweisbar ist noch
eine (wasser-)wirtschaftliche Relevanz auf die Brunnen Herrenteich hat. Gleiches gilt für
die Brunnen der Fa. Dura Bessmer GmbH.
Naturgemäß treten im Fassungsnahbereich der vier Wassergewinnungen die größten
zusätzlichen Absenkungen auf. Sie betragen an der Fassung:
 Engern (Fördermengendifferenz ca. 0,28 Mio. m³/a)
ca. -0,6 m,
 Ahe (Fördermengendifferenz ca. 0,16 Mio. m³/a)
ca. -0,3 m,
 Kohlenstädt (Fördermengendifferenz ca. 0,13 Mio. m³/a)
ca. -0,5 m,
 Großenwieden (Fördermengendifferenz ca. 0,68 Mio. m³/a)
ca. -1,0 m.
8.7.4 Wasserrechtsvariante gegen WWJ 2014 (Pumpversuch)
Die Differenzen der förderbedingte Absenkung (Absenktrichter) der Förderung nach beantragtem Wasserrecht gegenüber der durchschnittlichen Förderung des WWJ 2014
werden in Anlage 12.2.3 dargestellt. Die Differenzen zeigen somit die zusätzlichen Absenkungen der Erhöhung der Förderung nach beantragtem Wasserrecht gegenüber der
„Pumpversuchs-Situation“ um insgesamt ca. 0,5 Mio. m³/a. Einen Vergleich der Fördermengen zeigt die folgende Tabelle 25.
Entnahmemenge [m³/a]
Fassung
beantragtes
Wasserrecht
WWJ 2014
Differenz
1.800.000
1.272.510
527.490
Ahe
800.000
1.183.181
-383.181
Kohlenstädt
500.000
424.009
75.991
Großenwieden
1.500.000
118.1636
318.364
Summe
4.600.000
4.061.336
538.664
Engern
Tabelle 25
Vergleich der Fördermengen zwischen beantr. Wasserrecht und WWJ 2014
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Insgesamt ist kein zusammenhängender Absenkbereich zu erkennen. Nur im Bereich
der Fassungen Engern und Großenwieden sind „größere“ zusätzliche Absenkungen zu
erkennen. An der Fassung Kohlenstädt tritt eine zusätzliche Absenkung nur im unmittelbaren Brunnenbereich auf, an der Fassung Ahe ist sogar eine Grundwasseraufhöhung
zu erkennen.
Nach Norden reichen die zusätzlichen Absenkungen nur nördlich der Fassungen Engern
und Großenwieden bis an die Grenze Quartär / Festgestein heran. Unter Berücksichtigung der Unsicherheiten bezüglich der Auswirkungen der Entnahmen im Festgesteinsbereich (siehe Kap. 7.3.1) lassen sich folgende Aussagen treffen:

Nördlich der Fassung Engern ist wegen der postulierten Störungszone mit zusätzlichen Absenkungen bis in den Ortsbereich Steinbergen zu rechnen. Eine
Beeinflussung des im Ort Steinbergen liegenden Hausbrunnens „In der Rehr 2“
kann nicht ganz ausgeschlossen werden.

Oberhalb der südlichen Grenze des Ornatentons sind in jedem Fall im oberflächennahen Bereich wegen der Grundwasser hemmenden Wirkung des Ornatentons keine förderbedingten Auswirkungen mehr vorhanden. Die grundwasserführenden geologischen Einheiten über dem Ornatenton (im Hangenden) sind durch
diesen von den grundwasserführenden geologischen Einheiten unterhalb des
Ornatentons getrennt.
Somit wird eine förderbedingte Beeinflussung der Teiche an der Arensburg und
nördlich davon Richtung Auetal ausgeschlossen.
Eine Beeinflussung des Brunnens Steinzeichen ist ebenso auszuschließen, da
er nur bis in die Heersumer Schichten, oberhalb des Ornatentons abgeteuft ist.

Der Brunnen Arensburg hat nach der Tiefenlotung den Ornatenton durchteuft und
erreicht die Schichten des Cornbrashs. Trotzdem ist wegen der geringen Absenkbeträge im Festgestein eine relevante Beeinflussung unwahrscheinlich. Sie ist
ohnehin ohne wasserwirtschaftliche Bedeutung, da sie im Vergleich zur Brunnenteufe gering sein wird und der Brunnen nicht genutzt wird.

Eine Beeinflussung der Schüttung der Quelle Deckbergen ist nicht zu erwarten.
Nach Süden reicht die Absenkung nur südlich der Ortschaft Großenwieden bis nahe an
die Weser. Südlich der Fassung Engern endet sie in Höhe des nördlichen Kiesteichs.
Nach Westen reicht der Absenktrichter innerhalb des Quartäraquifers nicht an die Bundesstraße 238. Die Ortschaft Engen ist nur zum Teil und mit geringen zusätzlichen Absenkungsbeträgen betroffen.
Im Osten recht die zusätzliche Absenkung der Fassung Großenwieden nicht bis an die
Ostgrenze des Modells heran. Somit ist auch eine Beeinflussung der Brunnen Herrenteich und der Fa. Dura Bessmer GmbH auszuschließen.
Seite 128
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Seite 129
Naturgemäß treten im Fassungsnahbereich der vier Wassergewinnungen die größten
zusätzlichen Veränderungen der Standrohrspiegelhöhen auf. Sie betragen an der Fassung:
 Engern (Fördermengendifferenz ca. 0,53 Mio. m³/a)
ca. -1,0 m,
 Ahe (Fördermengendifferenz ca. -0,38 Mio. m³/a) (Anstieg)
ca. +0,2 m,
 Kohlenstädt (Fördermengendifferenz ca. 0,08 Mio. m³/a)
ca. -0,3 m,
 Großenwieden (Fördermengendifferenz ca. 0,32 Mio. m³/a)
ca. -0,4 m.
8.8
Grundwassereinzugsgebiete
In der Anlage 12.3 werden die Einzugsgebiete für die Förderung entsprechend der Wasserrechtsvariante als Zusammenschau dargestellt.
Das festgesetzte Schutzgebiet Engern/Ahe deckt die entsprechenden Einzugsgebiete
überwiegend gut ab. Lediglich im Süden und Südosten ragt das Einzugsgebiet der Fassung Ahe über die Schutzgebietsgrenzen heraus und erreicht in einem ca. 0,7 km langen
Uferabschnitt auch die Weser.
Zwischen den Einzugsgebieten der Fassungen Engern und Ahe besteht kein Freiraum
mehr. Das Einzugsgebiet der Fassung Kohlenstädt schließt ebenfalls ohne Zwischenraum direkt an das der Fassung Ahe an. Aus diesem Grund hat die Erhöhung der Fördermengen in der Wasserrechtsvariante gegenüber der Ist-Situation zur Folge, dass sich
die Einzugsgebiete nur noch im Quartär-Aquifer seitlich und überwiegend in südliche
Richtungen weiter ausdehnen können, was im Fall der Wassergewinnung Ahe zur Folge
hat, dass das Einzugsgebiet bis an die Weser reicht.
Im Fall Großenwieden deckt das festgesetzte Schutzgebiet auch die Fördermenge von
1,5 Mio. m³/a der Wasserrechtsvariante im Wesentlichen gut ab. Lediglich im Süden und
Südosten sowie in einem kleinen Bereich im Westen wird die Schutzgebietsgrenze überschritten. Das Einzugsgebiet hat die Weser nicht erreicht, d. h., das unter den Berechnungsbedingungen kein Weser-Infiltratwasser zu den Brunnen strömt. Das Einzugsgebiet der hat in Richtung Westen noch „Spielraum“. Nach Osten wird die Ausdehnung
durch das Einzugsgebiet der Fassung Herrenteich (nicht dargestellt) begrenzt. Nach Süden stellt die Weser eine mögliche Begrenzung dar.
Für die einzelnen Einzugsgebiete ergeben die Modellberechnungen folgende Daten:
Wassergewinnung Engern





Fördermenge: ca. 1,8 Mio. m³/a
Größe des Grundwassereinzugsgebiets: ca. 7,1 km²
Mittlere Grundwasserneubildungshöhe: 249 mm/a
Anteil des Förderwassers aus Infiltrat von Gewässern / Vorflutern: 2,1%
Anteil des Förderwassers aus Infiltrat der Weser: 0%
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten


Anteil des Förderwassers aus dem Festgesteinsbereich: ca. 79%
Anteil des Förderwassers aus dem Terrassenbereich: ca. 21%
Wassergewinnung Ahe







Fördermenge: ca. 0,8 Mio. m³/a
Größe des Grundwassereinzugsgebiets: ca. 4,2 km²
Mittlere Grundwasserneubildungshöhe: 179 mm/a
Anteil des Förderwassers aus Infiltrat von Gewässern / Vorflutern: 3.1%
Anteil des Förderwassers aus der Weser: 4%
Anteil des Förderwassers aus dem Festgesteinsbereich: ca. 28%
Anteil des Förderwassers aus dem Terrassenbereich: ca. 72%
Wassergewinnung Kohlenstädt







Fördermenge: ca. 0,5 Mio. m³/a
Größe des Grundwassereinzugsgebiets: ca. 3,0 km²
Mittlere Grundwasserneubildungshöhe: 152 mm/a
Anteil des Förderwassers aus Infiltrat von Gewässern / Vorflutern: 8,9%
Anteil des Förderwassers aus Infiltrat der Weser: 0%
Anteil des Förderwassers aus dem Festgesteinsbereich: ca. 66%
Anteil des Förderwassers aus dem Terrassenbereich: ca. 34%
Wassergewinnung Großenwieden








Fördermenge: ca. 1,5 Mio. m³/a
Größe des Grundwassereinzugsgebiets: ca. 7,8 km²
Mittlere Grundwasserneubildungshöhe: 153 mm/a
Anteil des Förderwassers aus Infiltrat von Gewässern / Vorflutern: 20%
Anteil des Förderwassers aus Infiltrat der Weser: 0%
Anteil des Förderwassers aus dem Festgesteinsbereich: ca. 68%
Anteil des Förderwassers aus dem Terrassenbereich: ca. 52%
Anteil des Förderwassers aus dem Terrassenbereich: ca. 48%
Seite 130
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
9 Empfehlungen zur Beweissicherung
Zur hydrogeologischen Beweissicherung werden aus hydrogeologischer Sicht folgende
Empfehlungen ausgesprochen:



Innerhalb des Quartäraquifers wird die Dichte und räumliche Anordnung des vorhandenen Grundwassermessstellennetzes für die Grundwasserüberwachung
als ausreichend angesehen.
Die Kiesteiche südlich bzw. südwestlich der Fassungen Engern und Ahe sollten,
soweit noch nicht geschehen, mit Lattenpegeln ausgestattet werden. Das gilt insbesondere für die im Rahmen der Erweiterung des Kiesabbaus neu entstehenden Teiche.
Die Untersuchungen haben ergeben, dass der Fassung Engern ca. 80 % der
Fördermenge aus dem nördlich gelegenen Festgesteinsbereich zuströmt. Das
lässt nach den derzeitigen Vorstellungen zum geologischen Untergrundaufbau
eine wasserwirksame Störungs- und Zerrüttungszone im Steinberger Taleinschnitt wahrscheinlich erscheinen. Zum Nachweis geeignete Grundwassermessstellen sind in diesem Festgesteinsbereich allerdings nicht vorhanden.
Zur geologischen Erkundung dieser Zone, zur Erfassung der Standrohrspiegelhöhen und deren Schwankungsbreiten sowie zur hydrogeomischen Qualitätsüberwachung in diesem Anstrombereich der Wassergewinnung wird eine Erkundungsbohrung mit anschließendem Ausbau zu einer Qualitätsmessstelle gem.
DVGW Regelwerk (W 121) vorgeschlagen.
Abbildung 46 Suchräume für einen neuen Messstellenstandort (Steinbergen)
Seite 131
Projekt 52592
Juli 2016
Wasserrechtsverfahren der Schaumburger Trinkwasser Verbund- und Aufbereitungsgesellschaft mbH für die Fassungen Engern, Ahe, Kohlenstädt und Großenwieden
Hydrogeologisches Gutachten
Seite 132
Die Bohrung sollte, je nach Bohrbefund auf ca. 30 – 50 m unter GOK abgeteuft
und durch geeignete geophysikalischen Methoden und einen Kurzzeit-Pumpversuch untersucht werden. Die Abbildung 46 zeigt Suchräume für einen möglichen
Bohransatzpunkt. Der tatsächliche Standort muss noch festgelegt werden und
richtet sich u. a. nach Eigentumsverhältnissen und Infrastruktur, insbesondere für
das Bohrgerät.
Zusätzlich zu diesen Untersuchungen sollte geprüft werden, ob der Brunnen
Arensburg, der nach jetzigen Kenntnissen bis in den Cornbrash reicht, nach entsprechender Lage-, Höhen-, und Teufen-Vermessung mit in das Messprogramm
der Standrohrspiegelhöhen übernommen werden kann.

Der bisherige monatliche Rhythmus der Standrohrspiegelhöhen- und Wasserstandsmessungen wird für alle Messstellen und Pegel als ausreichend angesehen.

Die Modellberechnungen haben für die Fassung Ahe eine mögliche, wenn auch
geringe Beeinflussung durch Weser-Infiltratwasser gezeigt. Daher wird eine vierteljährliche Überwachung der Chloridwerte in den Messstellen P 041 P 084,
P 091, P 146 und P 147, die auch während des Pumpversuchs Ahe beprobt wurden, sowie, unter Berücksichtigung der Erweiterung des Kiesabbaus, in P 082
und P 148 empfohlen.
Hildesheim, den 18.07.2016
Dipl.-Geol. Hilger Schmedding
i.V. Dipl.-Geol. Michael Bruns
Niederlassungsleiter
Von der IHK Hannover öffentlich bestellter und
vereidigter Sachverständiger für das Sachgebiet
„Hydrogeologie“
Herunterladen