Grammatik und Wörterbuch (1)

Werbung
Grammatik und Wörterbuch (1)
Die in den Vorlesungen zitierte Literatur:
Abdulhayoglu, Suphi (1990): Türkisch-deutsches Valenzlexikon. Bedeutungsvarianten von 512 ausgewählten
türkischen Verben, sowie von deren abgeleiteten Verbal- und Nominalformen. Baltsmannsweiler.
Ajkay Eszter (1993): Gyakorlati német nyelvtan. Panem-Akkord, Budapest
Alfraino, Roberto/Fábián Zsuzsanna (1996): Magyar–olasz melléknévi vonzatszótár. Vocabolario unghereseitaliano delle reggenze degli aggettivi. Budapest.
Angelini, Maria Teresa/Fábián Zsuzsanna (1981): Olasz igei vonzatok. Budapest.
Angelini, Maria Teresa/Fábián Zsuzsanna (1998): Olasz igei vonzatok. Reggenze dei verbi italiani. Budapest (2.
kiadás).
Apreszjan, Jurij D./Páll Erna (1982): Orosz ige – magyar ige. Vonzatok és kapcsolódások. Budapest.
Aronoff, M., Word Formation in Generative Grammar. Cambridge (Mass.): MIT Press, 1976.
Bakos, Ferenc (1991): Die Lexikographie der uralischen Sprachen. I: Ungarisch. In: Hausmann, Franz
Josef/Reichmann, Oskar/Wiegand, Herbert Ernst/Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Wörterbücher. Dictionaries.
Dictionnaires. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. Dritter Teilband. Berlin/New York: de
Gruyter 1991 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft; 5.3.). S. 2375-2383.
BARRERA-VIDAL, ALBERTO (1982): Schulgrammatik zwischen fachdidaktischer Analyse und linguistischer
Deskription. In: Gnutzmann/Stark (Hg.) (1982), S. 47-59.
Bassola, Péter (szerk.) (1991): Rendszerezı német nyelvtan és gyakorlatok. Budapesti Nyelviskola, Budapest
Bassola, Péter (Hg.) (2003): Német–magyar fınévi valenciaszótár. Deutsch-ungarisches Wörterbuch zur
Substantivvalenz. Szeged.
BAUSCH, KARL-RICHARD (1979a): Vorwort. In: Bausch (Hg.) (1979), S. I-II.
BAUSCH, KARL-RICHARD (1979b): Die Erstellung von Didaktischen Grammatiken als Exempel für das
Verhältnis von angewandter Linguistik, Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschung. In: Bausch (Hg.)
(1979), S. 2-24.
BAUSCH, KARL-RICHARD (Hg.) (1979): Beiträge zur Didaktischen Grammatik. Probleme, Konzepte,
Beispiele. - Königstein (Ts.): Scriptor (=Monographie zur Linguistik und Kommunikationswissenschaft 45).
Bergenholtz, Henning / Mugdan, Joachim: Einführung in die Morphologie. Stuttgart / Berlin / Köln / Mainz
1979. (= Urban-Tascheribuch 296).
Bernáth, Árpád (1997): Nachruf. Elıd Halász (1920-1997). In: Jahrbuch der ungarischen Germanistik 1997.
Hrsg. von Antal Mádl und Gunther Dietz. Budapest: GUG/Bonn: DAAD. S. 329-332.
Bianco, Maria Teresa (1996): Valenzlexikon Deutsch-Italienisch. Dizionario della valenza verbale (=Deutsch im
Kontrast 17). Heidelberg.
BIERWISCH, MANFRED (1987): Linguistik als kognitive Wissenschaft - Erläuterung zu einem
Forschungsprogramm. In: ZfG 6, S. 645-667.
BROCKHAUS-WAHRIG: Deutsches Wörterbuch in sechs Bänden. Hrsg. von Gerhard Wahrig, Hildegard
Krämer, Harald Zimmermann. Wiesbaden. Stuttgart. Erster Bd. A-BT 1980; Zweiter Bd. BU-FZ 1981;
Dritter Bd. G-JZ 1981.
BUNTING, KARL-DIETER (1979): Überlegungen zum Didaktischen an einer Didaktischen Grammatik. In:
Bausch (Hg.) (1979), S. 26-43.
BUSCHA, JOACHIM (1985): Zu theoretischen Erklärungshintergründen und Darstellungsfragen in einer
deutschen Grammatik für Ausländer. Diss. B, Leipzig (hekt.).
Chapin, P., On the syntax of word-derivation in English. Bedford (Mass.): MITRE Corporation, 1967.
CHERUBIM, DIETER (1973): Grammatikographie. In: H. p. Altbaus/H. Henne/H. E. Wiegand (Hg.): Lexikon
der Germanistischen Linguistik. Studienausgabe III. TÜbingen: Niemeyer, S. 579-590.
Chomsky, Noam (1969): Aspekte der Syntax-Theorie. Berlin: Akademie.
Chomsky, Noam: Remarks on Nominalization. In: Studies on Semantics in Generative Grammar. Paris: Mouton
- The Hague, 1970.
CORDER, S. PIT (1973): Introducing Applied Linguistics. Hamondsworth, Middlesex
COSERIU, EUGENIO (1970): Über Leistung und Grenzen der kontrastiven Grammatik. In: Probleme der
kontrastiven Grammatik. Düsseldorf. Schwann, S. 9-30. (=Sprache der Gegenwart 8).
Curcio, Martina Lucia (1999): Kontrastives Valenzwörterbuch Italienisch-Deutsch: Lexikon-Datenbank und
Hypertext-Version. (=Amades-Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache 3/99). Mannheim.
Duden 1974 = Duden. Aussprachewörterbuch. Wörterbuch der deutschen Standardaussprache. 2., völlig neu
bearb. u. erw. Aufl. Bearb. von Max Mangold in Zusammenarbeit mit der Dudenredaktion.
Mannheim/Wien/Zürich: Bibliographisches Institut. (Der große Duden in 10 Bänden; Bd. 6).
Duden 1996 = Duden. Rechtschreibung der deutschen Sprache (1996). 21., völlig neu bearb. u. erw. Aufl. Hrsg.
von der Dudenredaktion auf der Grundlage der neuen amtlichen Rechtschreibung. Red. Bearb. Werner
Scholze-Stubenrecht und Matthias Wermke. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich: Bibliographisches Institut.
(Der große Duden in 12 Bänden; Bd. 1).
DUDEN-1: Duden. Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. 18., neu bearbeitete und
erweiterte Auflage. Hrsg. von der Dudenredaktion. Im Einvernehmen mit dem Institut für deutsche
Sprache. Duden Band 1. Mannheim Wien / Zürich 181980.
DUDEN-4: Duden. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage.
Duden Band 4. Mannheim / Wien / Zürich 31973.
DUDEN-GWB: Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in sechs Bänden. Hrsg. und bearb. vom
Wissenschaftlichen Rat und den Mitarbeitern der Dudenredaktion unter Leitung von GÜNTHER
DROSDOWSKI. Mannheim / Wien / Zürich. Bd. 1 A-Ci 1976; Bd. 2 Cl-F 1976; Bd. 3 G-Kal 1977; Bd. 4
Kam-N 1978; Bd. 5 O-So 1980; Bd. 6 Sp-Z 1981.
DUW: Duden. Deutsches Universalwörterbuch (1996). 3., neu bearb. u. erw. Aufl. Hrsg. u. bearb. vom Wiss.
Rat und den Mitarbeitern der Dudenredaktion. Red. Bearb. Matthias Wermke. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich: Bibliographisches Institut.
Engel, Ulrich/Savin, Emilia u.a. (1983): Valenzlexikon deutsch-rumänisch. Dictionar de valenta german - roman
(=Deutsch im Kontrast 3). Heidelberg.
Engel, Ulrich/Schumacher, Helmut (1978): Kleines Valenzlexikon deutscher Verben (= IdS Forschungsberichte
31). Tübingen (2. Aufl.).
Fábián Zsuzsanna (1996): Olasz–magyar melléknévi vonzatszótár. Budapest.
Fejér, Rita (1995): Zur Geschichte der deutsch-ungarischen und ungarisch-deutschen Lexikographie. Von der
Jahrhundertwende bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Tübingen: Niemeyer. (Lexicographica. Series
maior; 60).
Földes, Csaba (1992): Deutsch–ungarisches Wörterbuch sprachwissenschaftlicher Fachausdrücke; Német–
magyar nyelvészeti szakkifejezések szótára. Officina, Szeged, 21992
Földes, Csaba (1995): Überlegungen zum lexikographischen Konzept eines phraseologischen Wörterbuchs. In:
Muttersprache 105. S. 66-78.
Földes, Csaba (2001): Was gilt als Großwörterbuch? Zur Problematik der Größenklasse von Sprachlexika. In:
Korhonen, Jarmo (Hrsg.): Von der mono- zur bilingualen Lexikographie für das Deutsche. Frankfurt
a.M./Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang. (Finnische Beiträge zur Germanistik; 6). S.
31–42.
Földes, Csaba/ Uzonyi, Pál (2002a): Neue Wörterbücher Deutsch-Ungarisch und Ungarisch-Deutsch.
Werkstattbericht aus dem Verlag Akadémiai Kiadó. In: Deutschunterricht für Ungarn 17. S. 96–102.
Földes, Csaba/ Uzonyi, Pál (2002b): Kleinwörterbücher – nicht nur für Kleine. In: Katona, András/Ládi,
László/Széplaki, György/Szombatiné Kovács Margit (Hrsg.): A tanári mesterség gyakorlata. Országos
Módszertani és Tudományos Konferencia az ELTE Tanárképzı Fıiskolai Kar rendezésében (Budapest,
2000. augusztus 31.–szeptember 1.). Budapest: Nemzeti Tankönyvkiadó/ELTE TFK. S. 607–610.
Földes, Csaba/Uzonyi, Pál (1999): Großwörterbücher mit Deutsch als Ausgangs- bzw. Zielsprache. Zur
Problemlage in der Relation Deutsch-Ungarisch und Ungarisch-Deutsch. In: Deutsche Sprache 27. S.
336–355.
Fóris, Ágota (2002): A szótárfogalom megváltozásáról. In: Modern Filológiai Közlemények 4. S. 5–19.
FRANCIS, W. NEISON (1964): Revolution in Grammar. In: H. B. Allen (Hg.): Readings in Applied English
Linguistics. New York, S. 69-85.
FRIES, CHARLES CARPENTER (1945): Teaching and Learning English as a Foreign Language. Ann Arbor.
GNUTZMANN, CLAUS/STARK, DETLEF (1982a): Grammatik und Grammatikunterricht. In:
Gnutzmann/Stark (Hg.) (1982), S. 11-28.
GNUTZMANN, CLAUS/STARK, DETLEF (Hg.) (1982): Grammatikunterricht. Beiträge zur Linguistik und
Didaktik des Fremdsprachenunterrichts. Tübingen: Narr (=Tübinger Beiträge zur Linguistik 192).
GRIMM, JAKOB (1890): Deutsche Grammatik. Vorrede. In: Kleinere Schriften. Bd.8. Gütersloh: Bertelsmann,
S. 29-45.
GROSSE WB DT-RUSS = Das große deutsch-russische Wörterbuch Bol'soj nemecko-russkij slovar'. Autoren:
E. I. LEPING, N. P. STRACHOVA, N. I. FILICEVA, M. JA. CVILLING, R. A. CERFAS. Hrsg. von 0.
1. MOSKAL'SKAJA. Zwei Bde. Moskau 1969 (= 21980).
GROSSES WB NORW-DT: Stor norsk-tysk ordbok / Großes norwegisch-deutsches Wörterbuch. Oslo / Bergen /
Tromso 1979.
Grossmann 1963 = Wörterbuch der spanischen und deutschen Sprache. Von Rudolf J. Slabý und Rudolf
Grossmann. II: Deutsch-Spanisch von Rudolf Grossmann. Neunte erw. Aufl. Wiesbaden: Brandstetter.
GRUCZA, FRANCISZEK (1970): Zur Rolle der Grammatik im Fremdsprachenunterricht. in: Glottodidactiea
III/IV, S. 83-91.
Halász 1952: Halász E., Német–magyar szótár. Budapest: Akadémiai Kiadó
Halász 1957: Halász E., Magyar–német szótár. Budapest: Akadémiai Kiadó
Halász, Elıd (1969): Német–magyar kéziszótár. 8., átgoldozott és bıvített kiadás. Budapest: Akadémiai Kiadó.
Halász, Elıd (1973): Magyar–német kéziszótár. 9., átgoldozott és bıvített kiadás. Budapest: Akadémiai Kiadó.
Halász, Elıd (1994a): Német-magyar szótár. Deutsch-ungarisches Wörterbuch. 12., unveränderte Ausgabe.
Bearb. unter der Leitung von Ottó Rátz und Sándor Skripecz. 2 Bde. Budapest: Akadémiai.
Halász, Elıd (1994b): Magyar-német szótár. Ungarisch-deutsches Wörterbuch. 11., unveränderte Ausgabe. 2
Bde. Budapest: Akadémiai.
HALÁSZ, Elıd/FÖLDES, Csaba/UZONYI, Pál (1998a): Német–magyar nagyszótár. Deutsch-ungarisches
Großwörterbuch. Budapest: Akadémiai Kiadó.
HALÁSZ, Elıd/FÖLDES, Csaba/UZONYI, Pál (1998b): Magyar–német nagyszótár. Ungarisch-Deutsches
Großwörterbuch. Budapest: Akadémiai Kiadó.
HALÁSZ, Elıd/FÖLDES, Csaba/UZONYI, Pál (2000a): Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch-Ungarisch.
München [etc.]: Langenscheidt.
HALÁSZ, Elıd/FÖLDES, Csaba/UZONYI, Pál (2000b): Langenscheidts Großwörterbuch Ungarisch-Deutsch.
München [etc.]: Langenscheidt.
HALÁSZ, Elıd/FÖLDES, Csaba/UZONYI, Pál (2000c): Német–magyar kisszótár. Deutsch-ungarisches
Kleinwörterbuch. Budapest: Akadémiai Kiadó.
HALÁSZ, Elıd/FÖLDES, Csaba/UZONYI, Pál (2000d): Magyar–német kisszótár. Ungarisch-deutsches
Kleinwörterbuch. Budapest: Akadémiai Kiadó.
HALÁSZ, Elıd/FÖLDES, Csaba/UZONYI, Pál (2002a): Német–magyar szótár. Deutsch-ungarisches Wörterbuch.
Budapest: Akadémiai Kiadó.
HALÁSZ, Elıd/FÖLDES, Csaba/UZONYI, Pál (2002b): Német–magyar kéziszótár. Deutsch-ungarisches
Handwörterbuch. Budapest: Akadémiai Kiadó.
HALÁSZ, Elıd/FÖLDES, Csaba/UZONYI, Pál (2002c): Magyar–német szótár. Ungarisch-deutsches Wörterbuch.
Budapest: Akadémiai Kiadó.
HALÁSZ, Elıd/FÖLDES, Csaba/UZONYI, Pál (2002d): Magyar–német kéziszótár. Ungarisch-deutsches
Handwörterbuch. Budapest: Akadémiai Kiadó.
Halle, M., Prolegomena to a Theory of Word-Formation. In: Linguistic Inquiry 4/1 (1973), 3-16.
HALLIDAY, M. A. K (1968): Syntax and the Consumer. In: R. J. O'Brien (Hg.): Georgetown University
Roundtable. Selected Papers on Linguistics 1961-1965. Washington, S. 189ff.
HAND-WB DT-HEBR: Langenscheidt - Achiasaf. Handwörterbuch deutsch-hebräisch / Milon germani-ivri.
Von Jaacov Lavy unter Mitarbeit von Chanan Prinz. Berlin / München. Tel-Aviv 1980.
HAND-WB UNGAR-DT: Halász, Elıd: Handwörterbuch der ungarischen und deutschen Sprache. Teil I.
Ungarisch-deutsch
HARRAP DT-ENGL: Harrap's Standard German and English Dictionary. Edited by Trevor Jones. Part one,
German English. London. A-E 1963; F-K 1967; L-R 1974.
HELBIG, GERHARD (1972): Zum Verhältnis von Grammatik und Fremdsprachenunterricht. In: DaF
HELBIG, GERHARD (1975): Bemerkungen zum Problem von Grammatik und Fremdsprachenunterricht. In:
DaF 6, S. 325-332.
HELBIG, GERHARD (1976): Zur Rolle des kontrastiven Sprachvergleichs für den Fremdsprachenunterricht. In:
DaF 1, S. 9-16.
HELBIG, GERHARD (1981): Sprachwissenschaft - Konfrontation- Fremdsprachenunterricht. Leipzig:
Enzyklopädie.
HELBIG, GERHARD (1986): Bemerkungen zu Zielen, Möglichkeiten und Grenzen des konfrontativen
(kontrastiven) Sprachvergleichs. in. Kwartalnik Neofilologiczky XXXIII/3, S. 271-289.
HELBIG, GERHARD (1987a): Starre Regeln oder kommunikative Orientierung des Fremdsprachenuntenichts?
In- DaF 2, S.65-67.
HELBIG, GERHARD (1987b): Valenz, semantische Kasus und "Szenen". In: DaF 4, S. 200-205.
HELBIG, GERHARD (1988): Zum Verhältnis von Grammatik und Lexikon (aus der Sicht der
Sprachwissenschaft und des Fremdsprachenunterrichts). In: DaF 3, S.160-167.
HELBIG, GERHARD/BUSCHA, JOACHIM (1972): Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den
Ausländerunterricht. 8. Aufl. 1984. Leipzig: Enzyklopädie.
Helbig, Gerhard/Schenkel, Wolfgang (1980): Wörterbuch zur Valenz und Distribution deutscher Verben.
Leipzig (6. Aufl.).
HELLMICH, HARALD
(1969): Lerntheorie
und
Applikation änguistischer Theorien
im
Fremdsprachenunterricht. In: DaF 5, S.358-369.
Henne 1979: Henne, Helmut (Hg.), Praxis der Lexikographie. Berichte aus der Werkstatt. Tübingen: Niemeyer
HERINGER, HANS JÜRGEN (1978): Gar grausam rächet die Grammatik sich gegen ihre Verachter. In: U.
Engel/S. Grosse (Hg.): Grammatik und Deutschunterricht. Düsseldorf: Schwann, S. 26-41 (=Sprache der
Gegenwart 44).
HERINGER, HANS JÜRGEN (1984): Neues von der Verbszene. In: G. Stickel (Hg.): Pragmatik in der
Grammatik. Düsseldorf: Schwann, s. 34-65. (=Sprache der Gegenwart 60).
HERINGER, HANS JÜRGEN (1988): Lesen lehren lernen. Eine rezeptive Grammatik des Deutschen.
Tübingen: Niemeyer.
Hessky, Regina (2000): Német–magyar kéziszótár. Deutsch-ungarisches Handwörterbuch. Budapest: Nemzeti
Tankönyvkiadó/Szeged: Grimm.
Hessky, Regina (2002): Magyar–német kéziszótár. Ungarisch-deutsches Handwörterbuch. Budapest: Nemzeti
Tankönyvkiadó/Szeged: Grimm.
Hessky, Regina (Hg.)(1996): Lexikographie zwischen Theorie und Praxis. Das deutsch-ungarische
Wörterbuchprojekt. Tübingen: Niemeyer. (Lexicographica. Series maior; 71).
Horváth József/Siórétiné Gyepes Edit (1981): Magyar–angol igevonzatok szótára. Budapest.
HÜLLEN, WERNER (1971): Linguistik und Englischunterricht. Teil 1. Heidelberg: Quelle & Meyer.
Illing (1989): Wörterbuch der spanischen und deutschen Sprache. Von Rudolf J. Slabý, Rudolf Grossmann und
Carlos Illing. II: Deutsch Spanisch. Vierte Aufl. neu bearb. u. erw. von Carlos Illing. Wiesbaden:
Brandstetter.
Jackendoff, R., Morphological and semantic Regularities in the Lexicon. In: Language 51/3 (1975), 639-671.
JÄGER, GERT (1972): Konfrontation und Translation. In. DaF 4, S. 233-244.
JUHÁSZ, JÁNOS (1970): Probleme der Interferenz. Budapest- Akadémiai kiadó.
JUHÁSZ, JÁNOS (1985): Die sprachliche Norm. Budapest (= Budapester Beiträge zur Germanistik 14).
JUNG, LOTHAR (1975): Linguistische Grammatik und Didaktische Grammatik Frankfurt (Main): Diesterweg.
JUNG, LOTHAR (1979): Didaktische Grammatik als Modell zwischen Linguistik und Fremdsprachenunterricht.
In: Bausch (Hg.) (1979), S. 45-60.
Kalverkämper 1990: Kalverkämper, H., Gemeinsprache und Fachsprachen – Plädoyer für eine integrierende
Sichtweise. In: Stickel, G. (Hg.), Deutsche Gegenwartssprache. Tendenzen und Perspektiven. Berlin /
New York: de Gruyter, 88-133.
Karácsony, Lajos–Dr. Tálasi, Istvánné: Német nyelvtan a középiskolák számára. Tankönyvkiadó, Budapest,
101982
Kelemen, Béla (1941/42) Német-magyar és magyar-német nagyszótár. [Deutsch-ungarisches und ungarischdeutsches Großwörterbuch], átdolg. [überarb von] Tivadar Thienemann. Budapest: Atheneum. 4. Auflage
[+ 5. Auflage im Jahre 1942].
Kelemen, József (1978): A magyar szótárírás fıbb kérdései a múlt század közepétıl 1920-ig. In: Szathmári,
István (szerk.): Tanulmányok a magyar és a finnugor nyelvtudomány történetébıl (1850-1920). 2. kiad.
Budapest: Tankönyvkiadó. S. 77-97.
KLAPPENBACH/STEINITZ: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. Hrsg. von Ruth Klappenbach und
Wolfgang Steinitz. Berlin (DDR). 1. Bd. A-deutsch 71974; 2. Bd. Deutschglauben 41977; 3. Bd. glaubenLyzeum 1970; 4. Bd. MSchinken 1974; 5. Bd. Schinken-Vater 1976; 6. Bd. väterlich-Zytologie 1977.
KLEINADAM, HARTMUT (1979): Referenzgrammatik für Fremdsprachenlerner - Didaktische oder
Linguistische Grammatik? in: Bausch (Hg.) (1979), S. 188-205.
KRUMM, HANS JÜRGEN (1979): Welche Didaktische Grammatik braucht der Fremdsprachenlerner? In:
Bausch (Hg.) (1979), S. 83-97.
KUFNER, HERBERT L. (1973): Kontrastive Gr2mmatik und dann... ? in: G. Nickel (Hg.): Angewandte
Sprachwissenschaft und Deutschunterricht. München: Hueber, S.
Lakoff, G., On the nature of syntactic irregularities. Report No. NSF-16. Mathematical Linguistics and
Automatic Translation. The Computation Laboratory. Cambridge (Mass.): Harvard Univ., 1965.
LANGENSCHEIDT DT-ENGL: Langenscheidts Enzyklopädisches Wörterbuch der englischen und deutschen
Sprache. Begründet von E. Muret und D. Sanders. Teil II, Deutsch - Englisch. Völlige Neubearbeitung
1974. Hrsg.. Otto Springer. Berlin-Schöneberg. 1. Bd. A-K 1974; 2. Bd. L-Z 1975.
László Sarolta/Szanyi Gyula (1985): Magyar–német igei vonzatok. Budapest.
László Sarolta/Szanyi Gyula (1999): Magyar–német igei vonzatok. Budapest (6. bıvített kiadás).
László, Sarolta (1988): Mikroebene. In: Mrazović, Pavica/Teubert, Wolfgang (Hgg.)(1988): Valenzen im
Kontrast. Ulrich Engel zum 60. Geburtstag. Heidelberg, 218-233.
Lees, Robert B., The Grammar of English Nominalizations. Bloomington: Indiana univ. Press, 1960.
LINDGREN, KAJ B. (1978): Prinzipien einer deutschen Ausländergrammatik. In. U. Engel/S. Grosse (Hg.):
Grammatik und Deutschunterricht. Düsseldorf. Schwann, S. 178ff. (=Sprache der Gegenwart 44).
Lötzsch: Deutsch-Russisches Wörterbuch. Begründet von Hans Holm Bielfeldt. In der Endfassung erarbeitet von
einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Ronald Lötzsch. Berlin: Akademie, 1983/84.
MACKENSEN: Mackensen, Lutz: Deutsches Wörterbuch. Rechtschreibung. Grammatik. Stil. Worterklärung.
Fremdwörterbuch. Geschichte des deutschen Wortschatzes. Lizenzausgabe Freiburg 1980 (= 91977).
Magyar-német német-magyar kéziszótár. I. rész. Magyar-német. Neubearbeitung. Berlin / München / Zürich.
Budapest 1973.
Melich, János (1907): A magyar szótárirodalom. Elsı füzet: A legrégibb szójegyzékektıl P. Páríz szótáráig.
Budapest. (Nyelvészeti füzetek; 46).
MINDT, DIETER (1982): Linguistik und Didaktik im Fremdsprachenunterricht - Historische Entwicklung und
Forschungsperspektiven. In: Gnutzmann/Stark (Hg.) (1982), S. 29-46.
Morciniec, Norbert/Cirko, Lesław/Ziobro, Ryszard (Hrsg.) (1995): Słownik walencyjny czasowników
niemieckich i polskich. Wörterbuch zur Valenz deutscher und polnischer Verben. Wrocław.
Moskal’skaja, Olga, I. (Hrsg.)(1998): Das große deutsch-russische Wörterbuch. 2., unveränd. Aufl. Moskau:
Russische Sprache.
Mugdan, Joachim: Flexionsmorphologie und Psycholinguistik. Untersuchungen zu sprachlichen Regeln und
ihrer Beherrschung durch Aphatiker, Kinder und Ausländer, am Beispiel der deutschen
Substantivdeklination. Tübingen 1977. (= TBL 82) .
NICKEL, GERHARD (1973): Kontrastive Linguistik. In: H. P. Althaus/H. Henne/H. E. Wiegand (Hg.): Lexikon
der Germanistischen Linguistik. Studienausgabe II. Tübingen: Niemeyer, S. 462-469.
Országh 1958: Országh László: Magyar–angol szótár. Budapest: Akadémiai Kiadó, 51958
Ozil, Seyda (1990): Valenzwörterbuch deutsch-türkisch. Degerlilik Sözlügü Almanca-Türkçe (=Arbeiten zur
Mehrsprachigkeit 38/90). Hamburg.
PEKRUN: Richard Pekrun: Neues deutsches Wörterbuch. Rechtschreibung. Sprachlehre. Erklärung des
deutschen Wortschatzes und der Fremdwörter. Köln o. J.
PFEIFFER, WALDEMAR (1977): Some Problems of the Theory of Materials Preparation of Foreign Language
Teaching. In: Glottodidactica DC, S. 5-17.
POLENZ, PETER VON (1973): Sprachkritik und Sprachnormenkritik. In: G. Nickel (Hg.): Angewandte
Sprachwissenschaft und Deutschunterricht. München: Hueber, S. 118- 167.
RAABE, HORST (1976): Konzeption der angewandten kontrastiven Linguistik. In: H. Raabe (Hg.): Trends in
kontrastiver Linguistik. Bd. II. Tübingen: Narr (= Forschungsberichte des IdS 16).
Rall, Dietrich/Rall, Marlene/Zorilla, Oscar (1980): Diccionario de valencias verbales. Alemán-Español
(=Tübinger Beiträge zur Linguistik 134). Tübingen.
RUZICKA, RUDOLF (1969): Zur Theorie der kontrastiven Gr2mmatik. Berlin.
Schaeder, Burkhard (1995): Notizen zur zweisprachigen Lexikographie Német-Magyar/Magyar-Német,
Deutsch-Ungarisch/Ungarisch-Deutsch, unter besonderer Berücksichtigung des Großwörterbuchs von
Elod Halász. In: Bernáth, Csilla (Hrsg.): Studien zur zweisprachigen Lexikographie Deutsch-Ungarisch.
I. Akten des 1. Kolloquiums Szeged-Siegen. Szeged, 21.-22. Mai 1993. Szeged: JATE (Acta Germanica;
5). S. 9-82.
Schumacher, Helmut (1986): Verben in Feldern - Valenzwörterbuch zur Syntax und Semantik deutscher Verben.
Berlin/New York.
Schumacher, Helmut/Kubczak, Jacqueline/Schmidt, Renate/de Ruiter, Vera (2004): VALBU –
Valenzwörterbuch deutscher Verben. Tübingen.
Simonyi, Zsigmond/Balassa, József (1899/1902): Német és magyar szótár. Deutsches und ungarisches
Wörterbuch. 2 Bde. Budapest.
Skripecz, Sándor (1995): Erinnerungen und Erfahrungen. In: Bernáth, Csilla (Hrsg.): Studien zur zweisprachigen
Lexikographie Deutsch-Ungarisch. I. Akten des 1. Kolloquiums Szeged-Siegen. Szeged, 21.-22. Mai
1993. Szeged: JATE (Acta Germanica; 5). S. 83-89.
SPOLSKY, BERNARD (1978): The Relevance of Grammar to Second Language Pedagogy. In:
AILABULLETIN 23, S. 5-16.
Szabó Tibor (2006): Angol–magyar vonzatszótár. Székesfehérvár.
Szirmai Monika (2005): Bevezetés a korpusznyelvészetbe (=Segédkönyvek a nyelvészet tanulmányozásához
XLVI.). Budapest.
Takács Gábor (1995): Német–magyar vonzateltérések. Székesfehérvár.
TASCHEN-WB DT-POLN: Taschenwörterbuch Deutsch-Polnisch. Bearb. von Ladislaus Jakowczyk und
Wilhelm Reinholz. Leipzig 1979.
TASCHEN-WB DT-SCHWED: Langenscheidts Taschenwörterbuch der schwedischen und deutschen Sprache.
Teil II, Deutsch Schwedisch. Von Hans Hellwig. Neubearbeitet von H. Kornitzky. Berlin / München /
Zürich 1970.
Uzonyi, Pál (1996): Rendszeres német nyelvtan. Budapest: Aula.
Uzonyi Pál: Német nyelvtani lexikon. Budapest: Corvina, 2001.
Uzonyi Pál: Német nyelvtan (nem csak) középiskolásoknak. Budapest: Nemzeti Tankönyvkiadó, 2005.
Vachková, Marie (2002): Das große deutsch-tschechische Wörterbuchprojekt im Kontext der zeitgenössischen
deutsch-tschechischen Übersetzungslexikographie. In: KUNZMANN-MÜLLER, Barbara/ZIELINSKI, Monika
(Hrsg.): Sprachwandel und Lexikographie. Beispiele aus slawischen Sprachen, dem Ungarischen und
Albanischen. Frankfurt a.M./Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang. (Berliner slawistische
Arbeiten; 18). S. 112–118.
Wahrig, Gerhard (1997): Deutsches Wörterbuch. Neu hrsg. von Renate Wahrig-Burfeind. Mit einem “Lexikon
der Deutschen Sprachlehre“. 6., neu bearb. Aufl. Gütersloh: Bertelsmann.
WAHRIG: Gerhard Wahrig: Deutsches Wörterbuch. Mit einem "Lexikon der deutschen Sprachlehre"- Völlig
überarbeitete Neuausgabe. 1980.
WAHRIG-dtv: Wörterbuch der deutschen Sprache. Hrsg. von Gerhard Wahrig. München 1978. (= dtv 3136)
WARNER, KARL HEINZ (1969): Probleme der kontrastiven Sprachwissenschaft. In: Sprache im technischen
sehen Zeitalter 32, S. 305-326.
WB ITAL-DT: Emilio Bidoli / Guido Cosciani: Dizionario italiano-tedesco (e) tedesco-italiano. Parte prima.
Italiano-tedesco. Torino usw. 1964.
WB RUSS-DT: Russko-nemeckij slovar' / Russisch-deutsches Wörterbuch. Hrsg. von E- I. Leping, N. P.
Strachova, K. Lejn, R. Ekkert. Moskau. Düsseldorf 1976.
WB TSCHECH-DT: Tschechisch-deutsches Wörterbuch. Unter Leitung und Redaktion von Hugo Siebenschein.
2 Bde. Prag 1968.
WB DÄN-DT: Dansk-tysk ordbog. Af EGON BORK. Grundlagt af
WB ITAL-DT: EMILIO BIDOLI / GUIDO COSCIANI: Dizionario italiano-tedesco (e) tedesco-italiano. Parte
prima. Italiano-tedesco. Torino usw. 41964.
WB RUSS-DT: Russko-nemeckij slovar' / Russisch-deutsches Wörterbuch. Hrsg. von E- I. LEPING, N. P.
STRACHOVA, K. LEJN, R. EKKERT. Moskau. Düsseldorf, 71976.
WB TSCHECH-DT: CESKO-nemcky slovnik / Tschechisch-deutsches Wörterbuch. Unter Leitung und
Redaktion von HUGO SIEBENSCHEIN bearbeitet von EDUARD BENES, JOSEF FANTA,
JAROSLAV HAUPT, ZDENKA ILKOVA, KAREL JUNGWIRTH, HUGO SIEBENSCHEIN, ANNA
SIEBENSCHEINOVA, EMIL SKALA, VLADIMfR SMILAUER. 2 Bde. Prag 1968.
WEINRICH, HARALD (1979): Deutsch als Fremdsprache - Konturen eines neuen Faches. In: A. Wierlacher
(Hg.): Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. Bd.5. Heidelberg: Groos, S. 1-13.
WIEGAND, HERBERT ERNST (1977): Nachdenken über Wörterbücher - Aktuelle Probleme. In: G.
Drosdowski/H. Henne/H. E. Wiegand (Hg.): Nachdenken über Wörterbücher. Mannheim/Wien/Zürich:
Bibliographisches Institut, S. 51-102.
Wiegand, Herbert Ernst (1985): Fragen zur Grammatik in Wörterbuchbenutzungsprotokollen. Ein Beitrag zur
empirischen Erforschung der Benutzer einsprachiger Wörterbücher. In: H. Bergenholtz/J. Mugdan (Hg.):
Lexikographie und Grammatik. Tübingen: Niemeyer, S. 20-98. (=Lexikographica; Series Maior 3).
Wiegand, Herbert Ernst (1992): Deutsch-Ungarisches Wörterbuch. Überlegungen im Anschluß an ein
Kolloquium in Budapest. 1.-2. April 1993. In: Lexicographica 8 S. 343-374.
Wurzel, Wolfgang Ullrich: Studien zur deutschen Lautstruktur. Berlin (DDR) 1970. (= studia grammatica VIII).
ZABROCKI, LUDWIK (1970): Grundfragen der konftontativen Grammatik. In: Probleme der kontrastiven
Grammatik. Düsseldorf: Schwann, S. 31-52. (=Sprache der Gegenwart 8).
1.
Kontaktflächen zwischen Grammatik und Lexik
Hauptkomponenten der Sprache: Regelsystem + Liste der Elemente
|
|
Grammatikbücher
Wörterbücher
Grammatikbücher und Wörterbücher enthalten zum Teil dieselben Informationen
jedoch keine richtig konkurrierenden Informationsquellen für den Benutzer. Eine Grammatik beschreibt z.B. über die Valenzstrukturen hinaus, die an Lexeme anknüpfen, viele
weitere syntaktische Regeln
Grammatik einer Sprache: entweder eine grammatische Beschreibung, oder das
Regelsystem → typisch regelmäßig
Lexikon einer Sprache: entweder ein Wörterbuch oder die Gesamtheit von sprachlichen
Elementen → eher unregelmäßig
Wohin gehört die Wortbildung?
teils zur Grammatik, teils zum Lexikon
– synthetische Regeln fügen aus Elementen die abgeleiteten, zusammengesetzten usw.
Wörter zusammen
– analytische Regeln zerlegen diese abgeleiteten usw. Wörter in ihre Elemente
– produktive (kreative) Regeln besagen, wie neue Wörter gebildet werden können
– reproduktive Regeln (Redundanzregeln) operieren nur mit bereits existierenden,
lexikalisierten Wörtern.
Was nicht während des Sprechens synthetisiert wird, liegt bereits als lexikalisierte Einheit
vor, d.h. als Bestandteil des Lexikons (z.B. in der Anrede „Meine Damen und Herren“)
Nach einigen Meinungen soll die Neologismenbildung (=Bildung von neuen Wörtern) zur
Grammatik, die Untersuchung der schon existierenden Wörter zur Lexikologie gehören,
nach anderen gehört die gleichzeitig auch zur Lexikologie.
Generative Linguistik: Lexikon ist Teil der Grammatik; Gehört die Wortbildung zum
Lexikon oder zur sog. Transformationskomponente?
Lees (1960): Wortbildung sei Teil der Transformationskomponente
Chomsky (1970) stellt dieser „transformationalistischen Hypothese“ seine „lexikalistische
Hypothese“ gegenüber, die Wortbildung gehöre wegen ihres unregelmäßigen Charakters
ins Lexikon. Aber das Lexikon enthalte gewisse Regeln, die sog. Redundanzregeln, die die
regelmäßigen Zusammenhänge zwischen Elementen des Lexikons beschreiben sollen.
Halle (1973): die Rahmen einer generativen Wortbildungstheorie; seine Regeln sind
einfach, sie münden in ein Ausnahmefilter
Aronoff (1976): erste ausführliche generative Wortbildungslehre; nur diejenigen Regeln,
die zur Bildung von neuen Wörtern dienen
Jackendoff (1975) thematisiert die lexikalischen Redundanzregeln, die die Zahl der
lexikalischen Elemente reduzieren = „impoverished entry theory“, also etwa „Theorie des
abgeschwächten Lexikoneintrags“. Dieser stellt er die eigene „full entry theory“, d.h.
„Theorie des vollständigen Lexikoneintrags“ gegenüber: Sowohl das motivierende, als
auch das motivierte Wort verfügen über einen voll ausgefüllten Lexikonartikel; „full entry
theory“ modelliert besser die Intuition des Muttersprachlers (Redundanzregeln spielen eine
passive Rolle: Sie helfen beim Memorisieren, Aufrufen, Verstehen der Wörter oder
Syntagmen)
In der Lexikalisch-Funktionalen Grammatik kommt alles ins Lexikon (z.B. die Passivform)
Der Output der Redundanzregeln sind die bereits existierenden motivierten Wörter, der
Output der kreativen Wortbildungsregeln sind die potenziellen, möglicherweise im
Augenblick nicht existierenden Wörter: (a) Diejenigen Wörter, die nie gebraucht werden,
obwohl ihre Bestandteile existieren (z.B. *Gehung, *Kommung); (b) Diejenigen Wörter,
die möglich wären, wenn ihre motivierenden Stämme existieren würden (z.B. wenn es ein
Verb *prümpen gäbe, wären Formen wie Prümpung, Prümperei, das Prümpen usw.
ebenfalls möglich); kreativen Wortbildungsregeln sind Komponenten der
Muttersprachlerkompetenz (vgl. Surferin, ein geliestes Auto)
Redundanzregeln und die komplexen Formen, die den Output der Regeln darstellen, sind
konkurrente Repräsentationen
2. Regeltypen der Grammatik
– Die drei Typen der sprachlichen Regeln (zu ihnen kann man induktiv oder deduktiv
gelangen)
induktiv: wir müssen wir von einer unendlichen Menge möglicher Sätze ausgehen →
Segmente (elementare Zeichen), die sich an verschiedenen Stellen wiederholen, müssen
wir nur einmal fixieren.
Aufeinanderfolge der Elemente → syntagmatische (waagrechte) Dimension
Elemente, die einander in einer syntagmatischen Position ersetzen können →
paradigmatische (senkrechte) Dimension.
Z.B.
Er schläft noch. →
Du schläfst noch. →
Ich schlafe noch →
paradigmatisch ↓
schlaf
schläf
schlief
syntagmatisch
-e
-st
-t
-en
sprachliche Zeichen sind polysem/homonym und synonym → wir brauchen Regeln, um
entscheiden zu können, welche von den Formen/Inhalten in den einzelnen Umgebungen
(eigtl. Kontexten) zu wählen sind. Z.B. -s, -n, -ns im Genitiv Sg.: des Käses, Jungen,
Namens
Die kontextabhängige Auswahl der Elemente in den einzelnen Positionen ist durch eine
Verkettung von elementaren Regeln zu beschreiben. Eine elementare Regel operiert
jeweils mit 4 Komponenten, von denen nur 3 bekannt sind, die vierte wird von der Regel
bestimmt.
Form 1
Form 2
← 'Grammatik des Sprechers'
Inhalt 1
mein
MEINEN
Inhalt 2
est
st
t
2.P. Sg. Ind. Präs.
Akt.
← 'Grammatik des Hörers'
z.B. arbeit|est
z. B. heiß|t
fähr
t
FAHREN
3.P.Sg. Ind. Präs.Akt
2.P.Pl. Ind. Präs.Akt ihr fahrt
2.P.Pl. Imperat.
fahrt!
Partizip II
z.B. studiert
← Sprecher
← Hörer
1. Regeltyp: 'Wenn der Stamm arbeit ist, dann kommt die Endung est dazu.' – das ist auch
eine Regel, aber nicht ökonomisch genug. Wenn wir alle möglichen Umgebungen der
Endungen -st, -est und -t untersuchen, können wir Verallgemeinerungen vornehmen. Dann
können wir statt einer langen Liste mit solchen Verben wie arbeiten, melden, warten, senden,
atmen, rechnen usw. nur ihre gemeinsamen Merkmale nennen: dentaler Verschlusslaut am
Ende oder
+Konsonant [+Nasal]
–Liquid
(nur bei unverändertem Stammvokal!)
lädst, rätst, trittst
Solche Merkmale sind direkt beobachtbar, man kann sie ohne zusätzliche Kenntnisse über
die kontextbildenden Elemente ermitteln.
Der 2. Regeltyp stützt sich auf eine andere Art von Merkmalen. Solche Merkmale sind nicht
direkt im Kontext beobachtbar, aber als grammatische Informationen sind sie im Lexikon der
Sprecher mit den Elementen eng verbunden. So z.B. der Konjugationstyp (ob ein Verb den
Umlaut bekommt):
klagen, klagst; schlafen, schläfst
Diese Merkmale sind paradigmatische Merkmale des kontextbildenden Elementes, die
besagen, welche Ausfüllungsvariante des Paradigmas zum betreffenden Element passt.
Der 3. Regeltyp ist nicht kontextabhängig. Einige synonyme Gruppen können ökonomischer
beschrieben (gespeichert) werden, indem man gewisse Glieder der Gruppe von anderen
Gliedern derselben Gruppe ableitet. Z.B.:
'Wenn ein Adjektiv- oder Verbalstamm auf -el auslautet, hat er auch eine Variante ohne e.'
Z.B. sammel/n, samml/e dunkel,dunkl/e
Herunterladen