Ermittlung von Blutflussmustern sowie Messung von

Werbung
Aus der
Kardiologischen Klinik
des Herz- und Diabeteszentrums Bad Oeynhausen
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
Direktor: Univ.- Prof. Dr. med. Dieter Horstkotte
Ermittlung von Blutflussmustern sowie Messung von
intraventrikulären Druckgradienten und Flussgeschwindigkeiten
aus dem zweidimensionalen Ultraschallbild mittels flow-trackingAnalyse (Particle Image Velocimetry)
Inaugural-Dissertation
zur
Erlangung des Doktorgrades der Medizin
einer
Hohen Medizinischen Fakultät
der Ruhr-Universität Bochum
Vorgelegt von
Barbara Karolina Jurczak
aus Kattowitz
2016
Dekan:
Prof. Dr. med. Albrecht Bufe
Referent:
Prof. Dr. med. Lothar Faber
Korreferent: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Trappe
Tag der Mündlichen Prüfung: 22.11.2016
Widmung
Widmen möchte ich diese Dissertation den drei wichtigsten Menschen in
meinem bisherigen Leben. Meiner Großmutter Krystyna Jurczak und meinem
Vater Bogdan Jurczak, welche meine Vergangenheit und damit mich als
Mensch prägten, sowie meinem Mann Dr. Gero Holthoff, welcher sein Leben
mit mir teilt und mich damit zu einem glücklichen Menschen macht.
Inhaltsverzeichnis
1.
Einleitung ....................................................................................................8
1.1.
Ablauf und Funktion des Herzzyklus bezogen auf das linke Atrium
und den linken Ventrikel...............................................................................10
1.2.
Morphologie und Funktion des Sarkomers ......................................13
1.3.
Steigerung des Herzzeitvolumens durch den Frank-Starling-
Mechanismus ...............................................................................................17
1.4.
Diastolische Dysfunktion ...................................................................18
1.5.
Hypertrophe Kardiomyopathie ..........................................................22
1.6.
Echokardiographie ............................................................................24
1.6.1.
Prinzip der Ultraschallbilddarstellung ........................................24
1.6.2.
Fluss- und Gewebe-Dopplerechokardiographie .......................25
1.6.3.
Speckle Tracking .......................................................................28
1.6.4.
Flow-tracking-Echokardiographie bzw. Particle Image
Velocimetry ...............................................................................................29
1.7.
Echokardiographische Evaluierung der diastolischen Dysfunktion .30
2.
Zielsetzung ...............................................................................................34
3.
Methoden ..................................................................................................35
3.1.
Studienart ..........................................................................................35
3.2.
Klinische Charakteristika ..................................................................35
3.2.1.
Patientengruppe ........................................................................35
3.2.2.
Kontrollgruppe ...........................................................................36
3.3.
Studienprotokoll ................................................................................36
3.3.1.
Ruheelektrokardiogramm ..........................................................36
3.3.2.
Spiroergometrie .........................................................................36
3.3.3.
Echokardiographie .....................................................................37
3.3.4.
Einstufung der diastolischen Dysfunktion .................................38
3.4.
Particle Image Velocimetry und flow-tracking-Parameter................39
3.5.
Linksherzkatheter..............................................................................45
3.6.
Statistische Analyse ..........................................................................45
3.7.
Datensicherung und Datenumgang..................................................46
3.8.
Veröffentlichung der Datengrundlage der vorliegenden Arbeit .......47
1
4.
Ergebnisse ................................................................................................48
4.1.
Angaben zu Studienteilnehmern und Variablen der allgemeinen
Echokardiographie .......................................................................................48
4.2.
Diastolische Funktionsparameter .....................................................49
4.3.
Vergleich der echokardiographischen PIV-Parameter zwischen den
Teilnehmergruppen ......................................................................................51
4.4.
Korrelationsanalyse der PIV-Parameter und des links-ventrikulären
enddiastolischen Drucks ..............................................................................58
4.5.
Korrelation der PIV-Parameter und der maximalen
Sauerstoffaufnahme unter körperlicher Belastung .....................................60
5.
Diskussion ................................................................................................61
5.1.
Übersicht aktueller Forschung zur diastolischen Dysfunktion .........61
5.2.
Bedeutung der durch das echokardiographische PIV-Verfahren
erhobenen flussbasierten Parameter für die Evaluation der diastolischen
Ventrikelfunktion ...........................................................................................63
5.3.
Ergebnisse der vorliegenden Studie ................................................65
5.4.
Limitationen .......................................................................................66
5.5.
Ausblick für die Klinik ........................................................................67
6.
Zusammenfassung ...................................................................................68
7.
Literaturverzeichnis ..................................................................................69
2
Abkürzungsverzeichnis
ADP
Adenosindiphosphat
ANOVA
Analysis of Variance
Varianzanalyse
ATP
Adenosintriphosphat
BMI
Body-Mass-Index
bzgl.
bezüglich
bzw.
beziehungsweise
ca.
circa
cw-Doppler
continuous-wave Doppler
kontinuierlicher Doppler
d.h.
das heißt
D-MV-PG
early
diastolic
maximal
pressure
gradient
between mid of left ventricle and mitral valve
annulus
maximaler Druckgradient zwischen der Mitte
des
linken
Ventrikels
und
des
Mitralklappenanulus in der frühen Diastole
D-MV-V
early diastolic maximal flow velocity between
mid of left ventricle and mitral valve annulus
Maximale Flussgeschwindigkeit zwischen der
Mitte
des
linken
Ventrikels
und
Mitralklappenanulus in der frühen Diastole
DT
deceleration time
Dezelerationszeit
ED
energy dissipation
Energieverlust
EDT
E-wave deceleration time
E-Wellen Dezelerationszeit
EF
Ejektionsfraktion
EKG
Elektrokardiogramm
et al.
et alii
und andere
EZ
Ejektionszeit
3
des
HCM
hypertrophic cardiomyopathy
hypertrophe Kardiomyopathie
HNCM
hypertrophic nonobstructive cardiomyopathy
hypertrophe nichtobstruktive Kardiomyopathie
HOCM
hypertrophic obstructive cardiomyopathy
hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie
IVCT
isovolumetric contraction time
isovolumetrische Kontraktionszeit
IVRT
isovolumetric relaxation time
isovolumetrische Relaxierungszeit
LA
linkes Atrium
LV
linksventrikulär
LVAD
left ventricular assist device
linksventrikuläres Unterstützungssystem
LVEDD
left ventricular end-diastolic diameter
linksventrikulärer enddiastolischer Durchmesser
LVEDP
left ventricular end-diastolic pressure
linksventrikulärer enddiastolischer Druck
LVESD
left ventricular end-systolic diameter
linksventrikulärer endsystolischer Durchmesser
LVFD
linksventrikulärer Füllungsdruck
m
männlich
MID-LV
mid of left ventricle
Mitte des linken Ventrikels
MRT
Magnetresonanztomographie
MV-ANN
mitral valve annulus
Mitralklappenanulus
MW
Mittelwert
NRW
Nordrhein-Westfalen
NYHA
New York Heart Association
Pat.
Patienten
PCWP
pulmonary capillary wedge pressure
pulmonal-kapillärer Verschlussdruck
PIV
Particle Image Velocimetry
pw-Doppler
pulsed wave Doppler
4
gepulster Doppler
RAAS
Renin-Angiotensin-Aldosteron-System
SD
standard deviation
Standardabweichung
SI
Sphericity Index
sR
sarkoplasmatisches Retikulum
u.a.
unter anderem
uzw.
und zwar
vgl.
vergleiche
VL
vortex length
Wirbellänge
VW
vortex width
Wirbelbreite
w
weiblich
z.B.
zum Beispiel
5
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Linksventrikuläre Druck-Volumen-Verhältnisse während des
Herzzyklus bei einem gesunden Individuum ...........................................10
Abbildung 2: Vereinfachter Aufbau des Sarkomers .......................................14
Abbildung 3: Veränderte linksventrikuläre Druck-Volumen-Verhältnisse bei
diastolischer Dysfunktion .........................................................................21
Abbildung
4:
Transmitrale
Flussprofile
bei
unterschiedlichen
Ausprägungsgraden der diastolischen Dysfunktion ................................33
Abbildung 5: Typisierung der Schweregrade der diastolischen Dysfunktion 39
Abbildung 6: Blutflussmuster in der frühen Diastole bei einem gesunden
Individuum dargestellt durch das PIV-Verfahren .....................................41
Abbildung 7: Linker Ventrikel eines gesunden Probanden ............................42
Abbildung 8: Messung des intraventrikulären Druckgradienten und der
Flussgeschwindigkeit ...............................................................................44
Abbildung 9: Pulsatile Intensität des Wirbelflusses ........................................53
Abbildung 10: Boxplot zur Wirbellänge (VL) ...................................................54
Abbildung 11: Boxplot zur Wirbelbreite (VW) .................................................55
Abbildung 12: Boxplot zum Sphericity Index (SI) ...........................................56
Abbildung 13: Boxplot zum Energieverlust (EV) .............................................57
Abbildung 14: Streudiagramm zum LVEDP und zur frühdiastolischen
maximalen
Flussgeschwindigkeit
(D-MV-V)
mit
logistischer
Regressionskurve .....................................................................................59
Abbildung 15: Streudiagramm zum LVEDP und zum frühdiastolischen
maximalen
Druckgradienten
(D-MV-PG)
mit
logistischer
Regressionskurve .....................................................................................59
6
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Klinische und grundlegende echokardiographische Daten der
Patienten und der Kontrollgruppe ............................................................48
Tabelle 2: Charakteristika der diastolischen Funktion ....................................50
Tabelle 3: ANOVA zum Vergleich der durch das echokardiographische PIVVerfahren ermittelten linksventrikulären Flussparameter........................52
Tabelle 4: Korrelation zwischen PIV-Parametern und LVEDP ......................58
Tabelle 5: Korrelation zwischen PIV-Parametern und Peak VO2 ..................60
7
1.
Einleitung
Vorbemerkung
Aktuelle Forschung belegt, dass etwa 50% der Patienten mit Symptomen
und klinischen Zeichen einer Herzinsuffizienz in der Bildgebung eine normale
linksventrikuläre (LV-) Ejektionsfraktion (EF) zeigen. Diese Konstellation wird
mit
Termini
belegt
wie
„diastolische
LV-Dysfunktion“,
„diastolische
Herzinsuffizienz“ oder „HFpEF: heart failure with preserved ejection fraction“.
Daher besteht die Notwendigkeit, die diastolische LV-Funktion bzw. ihre
Dysfunktion
bei
verschiedenen
kardialen
Erkrankungen
näher
zu
charakterisieren, um zu einer möglichst frühzeitigen Diagnostik des mit einer
hohen Morbidität und Mortalität belasteten Syndroms „Herzinsuffizienz“ zu
kommen und möglichst spezifische therapeutische Angriffspunkte zu
identifizieren.
Die exakte Evaluation der diastolischen Dysfunktion ist aufwendig und
komplex. Invasiv lässt sich die diastolische LV-Funktion als Resultierende
von
aktiver linksventrikulärer Relaxation,
passiver myokardialer und
ventrikulärer Dehnbarkeit und Füllungsdruck beschreiben. Im klinischen
Alltag stellen die invasive Messung des linksventrikulären enddiastolischen
Drucks
(LVEDP) und/oder
des pulmonal-kapillären
Verschlussdrucks
(PCWP) gebräuchliche Messgrößen für die diastolische LV-Funktion dar.
Nichtinvasiv
besteht
die
Dopplerechokardiographie
Möglichkeit,
bzw.
der
mittels
Messung
Methoden
von
Fluss-
der
und
Gewebegeschwindigkeiten Aussagen zur diastolischen Füllungskinetik des
linken Ventrikels zu erhalten. Zeitparameter, indirekte Druckmessungen und
Größenbestimmungen der Kavitäten können hier herangezogen werden.
Diese Verfahren zeigten sich in Studien allerdings nicht immer kongruent zu
den direkten invasiven Messmethoden. Daher liegt es nahe, weitere
diagnostische
Verfahren
zur
Beschreibung
der
diastolischen
linksventrikulären Funktion zu finden, welche möglichst nichtinvasiv, frei von
ionisierender Strahlung, einfach zu handhaben und gut reproduzierbar sind.
8
Die folgende Arbeit soll erste Hinweise liefern, inwieweit eine neue
echokardiographische Modalität, das PIV-Verfahren, bzw. hiermit erfasste
Blutflussmuster wie intraventrikuläre Druckgradienten und intraventrikuläre
Flussgeschwindigkeiten
zur
erweiterten
Dysfunktion herangezogen werden könnten.
9
Diagnostik
der
diastolischen
1.1.
Ablauf und Funktion des Herzzyklus bezogen auf das
linke Atrium und den linken Ventrikel
Aus physiologischer Sichtweise ist das Herz ein Pumporgan, welches unter
schwankenden
Druckverhältnissen
Volumen
durch
den
Organismus
befördert. Dies tut es in einem wiederkehrenden Kreislauf von Systole und
Diastole, wobei die Systole als die Phase der LV-Austreibung und die
Diastole als die Phase der LV-Füllung verstanden wird [4, 54].
Abbildung
1
veranschaulicht
die
linksventrikulären
Druck-Volumen-
linksventrikulärer Druck
Verhältnisse während des Herzzyklus.
IV
III
I-II:
passive diastolische
linksventrikuläre Füllungsphase
II-III: isovolumetrische Anspannungsphase
III-IV: Austreibungsphase
IV-I: isovolumetrische Relaxationsphase
II
I
linksventrikuläres Volumen
Abbildung 1: Linksventrikuläre Druck-Volumen-Verhältnisse während des
Herzzyklus bei einem gesunden Individuum [in Anlehnung an 54]
Die hämodynamische Systole beginnt mit der Anspannungsphase (Punkte IIIII),
sprich
mit
der
Kontraktion
des
Ventrikels.
Dabei
steigt
der
linksventrikuläre Innendruck schnell innerhalb weniger Zehntelsekunden an,
was bei Überschreiten des linksatrialen Druckniveaus zum Schluss der
Mitralklappe
führt.
isovolumetrischen
Während
des
weiteren
Kontraktionsphase
des
Druckanstiegs
Ventrikels
sind
in
der
sämtliche
Herzklappen geschlossen. Steigt nun der Druck im Ventrikel über den der
Aorta, öffnet sich die Aortenklappe und die Austreibungsphase beginnt
(Punkte
III-IV).
Das
Schlagvolumen,
10
das
ca.
zwei
Dritteln
des
enddiastolischen ventrikulären Volumens entspricht, wird in die Aorta
gepumpt. Zugleich wird infolge der Verkürzung des Ventrikels entlang seiner
Längsachse durch longitudinal und spiralförmig verlaufende myokardiale
Muskulatur
die
geschlossene
Mitralklappe
im
Sinne
des
Ventilebenenmechanismus nach kaudal bewegt und das Atrium gedehnt,
was seine Füllung aus den herznahen großen Venen unterstützt [4, 8, 54].
Während der Austreibungsphase steigt der Druck im Ventrikel zunächst
weiter an. Bereits während der Austreibungsphase beginnt aber die
Erschlaffung einzelner Muskelfasern und der intraventrikuläre Druck beginnt
zu sinken. Unterschreitet der LV-Druck den der Aorta, so schließt sich die
Aortenklappe
und
die
Austreibungsphase
endet.
Am
Ende
der
Austreibungsphase verbleibt ein Restvolumen von etwa einem Drittel des
enddiastolischen Maximalvolumens im Ventrikel [4, 54].
Infolge der aktiven, energieverbrauchenden Relaxation immer größerer
Myokardanteile sinkt der LV-Druck weiter, wobei die Mitralklappe zunächst
weiterhin geschlossen ist. Zudem formt sich der linke Ventrikel während der
Relaxation infolge seiner elastischen Eigenschaften wieder in seine
Ursprungsform
zurück.
Diese
Phase
wird
als
isovolumetrische
Relaxationsphase bezeichnet (Punkte IV-I) [4, 54].
Sinkt der Druck im linken Ventrikel unter den im Atrium herrschenden Druck,
führt dies zur Öffnung der Mitralklappe. Es folgt die passive diastolische
linksventrikuläre Füllungsphase mit einem raschen Anstieg der transmitralen
Flussgeschwindigkeit bzw. einem ersten Geschwindigkeitsgipfel, unterstützt
durch eine gewisse ventrikuläre Sogwirkung (Punkte I-II). Der Ventrikel
nimmt in dieser Phase ca. 75% des Blutvolumens passiv aus dem Atrium
auf. Dabei dehnt sich der Ventrikel aus, die Ventilebene mit der offenen
Mitralklappe bewegt sich zurück bzw. in kraniale Richtung und die mitralen
Segelklappen
stülpen
sich
über
das
Blutvolumen
im
Atrium
(Ventilebenenmechanismus). Bei erhöhter Herzfrequenz ist dieser Vorgang
von zunehmender Wichtigkeit, da sich die Zeitdauer der Diastole verkürzt
und die LV-Füllung möglichst effizient verlaufen soll. Bei niedrigen
Herzfrequenzen schließt sich die Phase der Diastase an. Der Druck im
11
Atrium und im Ventrikel sind in dieser Phase nahezu ausgeglichen; die
Füllung des Ventrikels von ca. 5% des Blutvolumens erfolgt entsprechend
mit
niedriger
Flussgeschwindigkeit
durch
den
Blutzufluss
aus
den
pulmonalen Gefäßen. Das Ende der Diastole stellt die aktive Füllungsphase
durch die atriale Systole dar, in welcher das Atrium gegen den
linksventrikulären enddiastolischen Druck anpumpt. Durch die Kontraktion
nimmt der Druck im Atrium zu und übersteigt wiederum den des Ventrikels.
Dabei erfolgt die restliche Füllung des Ventrikels um die verbleibenden 20%
des Volumens [8, 54, 64]. Die Flussgeschwindigkeit in Richtung Ventrikel
steigt bei diesem zweiten Geschwindigkeitsgipfel erneut an, liegt jedoch beim
gesunden
Herzen
unter
der
Flussgeschwindigkeit
der
passiven
Füllungsphase. Der Normwert der transmitralen Flussgeschwindigkeiten für
Erwachsene in der passiven LV-Füllungsphase liegt um 100 cm/sek, der für
den linksventrikulären enddiastolischen Druck liegt bei <12-15 mmHg [4, 8,
54].
Im beschriebenen Herzzyklus wird ersichtlich, dass Systole und Diastole als
komplementäre Teile eines Zyklus voneinander abhängig sind. So wird z.B.
das Schlagvolumen in der Systole von der enddiastolischen ventrikulären
Füllung beeinflusst, wohingegen die diastolische Füllung von der Bewegung
der Ventilebene während der Systole und dem endsystolischen Restvolumen
beeinflusst wird. Maßgeblich für den Ablauf der Systole und der Diastole sind
die kardiale Pumpkraft, die Dehnungsfähigkeit des Myokards und die
Druckdifferenz zwischen den Hohlräumen des Herzkreislaufsystems [4, 54].
12
1.2.
Morphologie und Funktion des Sarkomers
Das Myokard des linken Ventrikels eines gesunden Erwachsenen besteht
aus ca. 6 Milliarden Kardiomyozyten. Diese sind durch porenbildende
Proteineinheiten, sogenannte Gap Junctions, untereinander verbunden. Die
kleinste kontraktile Formation des Kardiomyozyten ist das Sarkomer. Ein
Sarkomer ist ca. 1,5-1,9 µm lang. Viele von ihnen sind in einem
Kardiomyozyten nebeneinander, untereinander und übereinander positioniert
und miteinander verbunden. Der Aufbau des Sarkomers (vgl. Abbildung 2)
erfolgt
durch
unterschiedliche
Makromoleküle,
welche
verschiedene
Funktionen für die Kontraktion und Relaxation des Kardiomyozyten
einnehmen. Darunter fallen die Myosin- und Aktinfilamente als kontraktile
Komponenten sowie die Regulatorproteine Troponin und Tropomyosin und
die für die elastische Dehnung des Myokards verantwortlichen Titinmoleküle
[4, 54].
Etwa 300 Myosinmoleküle bilden ein Myosinfilament. Ein einzelnes
Myosinmolekül besteht aus zwei schweren und vier leichten Myosinketten.
Die schweren Ketten bilden zum einen den Myosinschwanzteil und zum
anderen die distale Myosinkopfdomäne, welche aus der Gesamtstruktur des
Myosins herausragt und an Aktin binden sowie in ihrem Zentrum
Adenosintriphosphat (ATP) spalten kann. Die leichten Ketten bilden den
proximalen Teil der Myosinkopfdomäne, welche während der Kontraktion
eine Hebelwirkung verursacht und zur Verkürzung des Myokards führt. Aus
jedem Myosinfilament ragen mehrere Moysinköpfe heraus. Das eine Ende
der Myosinfilamente ist an einer sogenannten M-Scheibe direkt und
unbeweglich fixiert. In der Mitte der Myosinfilamente befinden sich ca. 5
Titinmoleküle, welche in ihrer Form dehnbar und flexibel sind. Sie verankern
das Myosinfilament in Richtung seines freien Endes mit der nächsten
gegenüberliegenden M-Scheibe [4, 54].
Ca. 400 Aktinmonomere bilden ein Aktinfilament. Sie winden sich
doppelsträngig und helikal umeinander. Innerhalb der Helix befinden sich
entlang ihres Verlaufs Kerben, in welchen sich die Regulatorproteine
Troponin und Tropomyosin befinden. Jedes Tropomyosin ist mit einem
13
Troponinkomplex verbunden. Ein Ende der Aktinfilamente ist mit einer
sogenannten Z-Scheibe verbunden und dort fest fixiert. Die Grenzen eines
Sarkomers stellen auch die Z-Scheiben dar. Auf der anderen Seite einer ZScheibe sind wiederum Aktinfilamente fixiert und ein neues Sarkomer
beginnt. Des Weiteren fixiert das Makromolekül Dystrophin die Aktinfilamente
auf der intrazellulären Seite mit einem Bestandteil der Zellmembran des
Kardiomyozyten, welches wiederum mit Kollagenfibrillen der extrazellulären
Matrix gekoppelt ist. Durch diese Verankerungskonstruktion wird dem
Myokard während des Herzzyklus Halt und Stabilität geboten [4, 54].
Sarkomer
Z-Scheibe
M-Scheibe
Z-Scheibe
Aktinfilament
Myosinfilament
Titinfilament
Aktinfilament
Tropomyosin
Troponin
Myosinkopfdomäne
Abbildung 2: Vereinfachter Aufbau des Sarkomers [in Anlehnung an 54]
Der
Querbrückenzyklus
zwischen
den
Myosinköpfen
und
den
Aktinfilamenten erzeugt die Kontraktion des Herzens. Das Tropomyosin,
welches
sich
in
den
Aktinfilamenten
befindet,
durchläuft
eine
Konformationsumwandlung und gibt dadurch Bindungsstellen für die
Myosinkopfdomäne frei. Dadurch sind Bindungen zwischen dem Myosinkopf
14
und den Aktinfilamenten möglich. Die Konformationsumwandlung selbst wird
durch Bindungen von Ca2+-Ionen an Troponin-C-Untereinheiten ermöglicht.
Durch die vom Sinusknoten ausgelöste Depolarisation der Zellmembran
werden aus terminalen Zisternen, welche innerhalb des Sarkoplasmas der
Kardiomyozyten liegen, Ca2+-Ionen freigesetzt. Zur weiteren Steigerung der
Ca2+-Konzentration treten durch die Signalübertragung diese Ionen aus dem
sarkoplasmatischen
Retikulum
(sR)
aus. Bei einer niedrigen
Ca2+-
Konzentration <10-7 mol/l sind meist nur niedrig affine Bindungsstellen
freigelegt. Erst ab einer Konzentration von >10-7 mol/l werden auch mehrere
hochaffine Bindungsstellen für den Myosinkopf freigelegt. Die distale
Myosinkopfdomäne bindet nun vermehrt an den Aktinfilamenten. Nachdem
sie dort angedockt ist, hydrolisiert sie ATP zu Adenosindiphosphat (ADP)
und anorganisches Phosphat. Dadurch resultiert
in der proximalen
Myosinkopfdomäne
das
eine
Hebelwirkung,
welche
Myosin-
und
Aktinfilament gegeneinander verschiebt. Hierdurch greifen die Myosin- und
Aktinfilamente immer enger ineinander und die Z- und M-Scheiben werden
näher zueinander bewegt. Dadurch verkürzt sich während der Kontraktion
der Kardiomyozyt und im Gesamten das Myokard. Unter neuer Aufnahme
von ATP löst sich der Myosinkopf wieder vom Aktinfilament, um erneut an
eine Bindungsstelle anzudocken [4, 54].
Für die Relaxation des Myokards wird die Konzentration von Ca 2+-Ionen im
Sarkoplasma wieder unter <10-7 mol/l gesenkt. Dafür pumpen aktive Ca2+ATPasen unter der Spaltung von ATP, d.h. mittels Energieaufwand, Ca2+Ionen zurück in das sR und/oder in den extrazellulären Raum. Dadurch lösen
sich
die
Ca2+-Ionen
von
den
Troponin-C
Untereinheiten.
Die
Konformationsumwandlung des Tropomyosins ist damit rückläufig und die
Bindungsstellen für den Myosinkopf sind erneut blockiert. Um den
Querbrückenzyklus aufzuhalten und eine Relaxation zu ermöglichen, wird
eine Ca2+-Ionen-Konzentration im Sarkoplasma von < 10-7 mol/l benötigt.
Wie
bereits oben
erläutert,
löst
sich
die
Myosinkopfdomäne vom
Aktinfilament durch die erneute Bindung mit ATP, dadurch verschieben sich
die Aktin- und Myosinfilamente wieder voneinander weg, die M- und ZScheiben treiben immer weiter auseinander und das Myokard des Ventrikels
15
kann sich dehnen. In der Relaxation wird wie oben beschrieben der Ventrikel
mit Volumen gefüllt. Dadurch wird das Myokard aus seiner nicht erregten
Gleichgewichtsform hinaus gedehnt. Passive Rückstellkräfte, hauptsächlich
durch die Titinmoleküle ermöglicht, spielen eine zusätzliche Rolle. Hierbei
stellen diese Makromoleküle eine elastische Bindung zwischen den
Myosinfilamenten und den Z-Scheiben da. Die Titinmoleküle geben das Maß
der Ausdehnung durch ihre Länge und Elastizität vor. Bei Entdehnung falten
sie sich in ihre Ursprungsform zurück. Die äußere extrazelluläre Struktur und
die
elastischen
und
kollagenen
Fasern
spielen
bei
den
passiven
Rückstellkräften der ventrikulären Dehnung eine zusätzliche Rolle [4, 54].
16
1.3.
Steigerung des Herzzeitvolumens durch den FrankStarling-Mechanismus
Das Herzzeitvolumen berechnet sich aus dem ventrikulären Schlagvolumen
in der Systole multipliziert mit der Herzfrequenz. Bei einem gesunden
Erwachsenen beträgt das Herzzeitvolumen ungefähr 4,5 bis 6,0 Liter pro
Minute. Da das Herzkreislaufsystem ein geschlossenes System ist, ist es
notwendig, das gleiche Volumen durch beide Kammern zu pumpen.
Erhöhungen des enddiastolischen Volumens können z.B. durch Erhöhung
der Vorlast im Sinne eines Positionswechsels des Körpers vom Stehen zum
Liegen oder durch erhöhte Nachlast bei gestiegenem arteriellem Vasotonus
bei
vermehrtem
Sympathikusreiz
verursacht
werden.
Um
nun
das
Schlagvolumen an die gegebene Situation anzupassen, bedarf es einer
gesteigerten kardialen Pumpleistung. Diese wird durch zwei Systeme
kontrolliert [4, 54]:
Zum einen durch einen gesteigerten Sympatikustonus. Durch diesen tritt eine
positiv inotrope, chronotrope und dromotrope Wirkung am Myokard auf,
ermöglicht durch die Freisetzung der Katecholamine Noradrenalin und
Adrenalin, welche über die Adrenozeptoren wirken [4, 54].
Das zweite System stellt der Frank-Starling-Mechanismus dar. Ende des 19.,
Anfang des 20. Jahrhunderts stellten Otto Frank und Ernest Starling bei
zunehmender Dehnung des Myokards während der Diastole eine erhöhte
linksventrikuläre
Muskelspannung
fest,
welche
die
Effizienz
der
kardiomuskulären Pumpleistung steigert. Die Erhöhung des inneren
ventrikulären Radius bei Zunahme des enddiastolischen Volumens setzt das
ventrikuläre Myokard unter starke Spannung. Durch die daraus resultierende
zunehmende
Dehnung
des
Myokards
werden
die
Sarkomere
der
Kardiomyozyten von ca. 1,5 µm auf 2,5 µm gedehnt. Dadurch entsteht die
optimale Überlagerung der Aktin- und Myosinfilamente. Aufgrund dessen
kann der Querbrückenzyklus der kontraktilen Filamente des Sarkomers
effizienter greifen [4, 54].
17
1.4.
Diastolische Dysfunktion
Systole und Diastole sind komplementäre und voneinander abhängige
Prozesse. In der Diastole wird der Ventrikel gefüllt und stellt damit das
Schlagvolumen für die Systole zur Verfügung, während am Ende der Systole
ein Restvolumen im Ventrikel verbleibt, welches bei der diastolischen
Füllungsphase zum enddiastolischen Volumen hinzukommt [4, 54]. Die
folgende Betrachtung fokussiert die diastolische Dysfunktion.
Aus der Sicht der Zellphysiologie beginnt die Diastole und endet die Systole
mit der aktiven Aufnahme von Ca2+-Ionen aus dem Sarkoplasma in das sR.
Dies geschieht durch einen aktiven energieverbrauchenden Prozess mittels
Ca2+-ATPasen. Erst bei einer Konzentration von Ca 2+-Ionen im Sarkoplasma
von unter < 10-7 mol/l kann die Relaxation erfolgreich ablaufen. Bei
ausreichend schneller und effektiver Relaxation fällt der linksventrikuläre
Druck unter den des linken Atriums und die Mitralklappe kann sich zeitig
öffnen. Bei gleichzeitiger passiver Komponente der Entfaltung des Ventrikels
tritt ein gewisser Saugeffekt ein, welcher den atrialen-ventrikulären
Druckgradienten verstärkt und die ventrikuläre Füllung optimiert. Dieser
aktive Prozess der Relaxation kann gestört sein durch einen mangelnden
und verzögerten Prozess des Ca2+-Ionen-Rücktransportes in das sR. Dies ist
zum einen durch mangelnde Sauerstoffversorgung zu erklären, welche bei
einer Myokardhypertrophie auf den zunehmenden Sauerstoffbedarf und eine
verhältnismäßig nur begrenzt steigerbare koronare Perfusion zurückzuführen
ist.
Folge
ist
ein
ATP-Mangel
und
die
Aktivität
der
Ca2+-Ionen
transportierenden Proteine sinkt. Eine weitere Ursache der gestörten
Relaxation kann in geschädigten molekularen Proteinstrukturen des
Sarkomers liegen, verursacht durch toxische, metabolische oder genetisch
bedingte Defekte, wie es z.B. bei der hypertrophen Kardiomyopathie der Fall
ist. Die Beeinträchtigung dieser Strukturen beeinflusst im Wesentlichen den
Ablauf des Querbrückenzyklus. Während der Relaxation können sich die
Myosinkopfdomänen nicht entsprechend von den Aktinfilamenten lösen, die
regulatorischen Proteineinheiten des Troponins und Troponinmyosins
blockieren die affinen Bindungsstellen der Aktinfilamente für die Myosinköpfe
nicht ausreichend und die Aktin- und Myosinfilamente driften aufgrund einer
18
erhöhten Bindung zueinander nur unzureichend auseinander. Dasselbe gilt
für
eine
herabgesetzte
Ca2+-Affinität
von
defekten
Troponin-C-
Untereinheiten, was zu einem Stagnieren des Querbrückenzyklus führt. Des
Weiteren kann auch eine Schädigung der Ca2+-Ionen transportierenden
Proteine zu einer verzögerten und insuffizienten Wiederaufnahme der Ca 2+Ionen in das sR führen. Dieser gestörte Mechanismus bedingt einen zeitlich
und regional inhomogenen Relaxierungsablauf des Myokards [4, 9, 63, 82,
90].
Der gestörte Ablauf der Relaxation führt zu einer Verringerung des
frühdiastolischen Druckabfalls im linken Ventrikel, wohingegen der Druck im
Atrium zunächst konstant bleibt. Die isovolumetrische Relaxationszeit
verlängert sich und die Mitralklappe öffnet sich verzögert. Der Druckgradient
zwischen Atrium und Ventrikel in der frühen Diastole, welcher die Treibkraft
der frühen ventrikulären Füllung darstellt, verringert sich, was zu einer
verlangsamten
Einflussgeschwindigkeit
in
der
frühen
Diastole
führt.
Zusammenfassend betrachtet bewirkt die gestörte aktive Relaxation somit
eine ineffektiven frühdiastolische Ventrikelfüllung [4, 49, 63, 82, 90].
Die passiven Dehnungseigenschaften des Ventrikels werden unter dem
Begriff der Compliance subsumiert. Je höher die Compliance, desto weniger
Druck ist nötig, um Volumenveränderungen zu bewirken und vice versa. Die
Compliance ist insbesondere in der späten Diastole bedeutsam, wenn ein
großer Teil des enddiastolischen Volumens bereits in die Kammer
eingeströmt ist und die atriale Systole die ventrikuläre Füllung gegen den
LVEDP komplettiert. Ist die Compliance verringert, wird das Atrium mit einer
erhöhten Arbeitsbelastung konfrontiert, da mehr Druck benötigt wird, um ein
ausreichendes Füllungsvolumen zu gewährleisten. Um den erhöhten LVEDP
für
eine
verbesserte
Ventrikelfüllung
zu
kompensieren,
muss
der
Füllungsdruck erhöht werden. Dafür wird das Renin-Angiotensin-AldosteronSystem (RAAS) aktiviert. Durch Angiotensin II und Aldosteron kommt es zu
einer Volumen- und Vorlaststeigerung. Der atriale Füllungsdruck steigt und
führt zunächst zu einem erhöhten enddiastolischen Volumen. Durch den
erhöhten atrialen Druck steigt ebenfalls rückwirkend der Druck in den
19
pulmonalen Gefäßen. Der Rückstau von Volumen in der Lunge kann
pulmonale Ödeme und Dyspnoe bedingen [9, 11, 49, 56, 63, 90].
Unter dem Einfluss eines aktivierten RAAS kommt es jedoch auch zu einem
myokardialen Remodeling im Sinne einer interstitiellen Fibrosierung, einem
strukturellen Umbau der Zellanordnung und einer Hypertrophie, was
langfristig die Compliance zunehmend verschlechtert. Dies bewirkt, dass
unter den vorherrschenden pathologischen Bedingungen bei nur geringer
Volumensteigerung
eine
wesentlich
höhere
Zunahme
von
Druckverhältnissen stattfinden muss, um eine ausreichende ventrikuläre
Füllung zu gewährleisten, als dies unter normalen physiologischen
Gegebenheiten der Fall wäre. Hinzu kommt, dass das Prinzip des FrankStarling-Mechanismus durch die gestörte ventrikuläre Dehnungsfähigkeit
nicht effizient bei zunehmender körperlicher Belastung genutzt werden kann.
Durch diese Mechanismen kann ein reduziertes enddiastolisches Volumen
auftreten, welches trotz erhaltenen EF-Wert zu einem verminderten
Schlagvolumen führen kann. Dies kann bei körperlicher Anstrengung eine
unzureichende Blutversorgung des Organismus verursachen [9, 49, 56, 63,
82, 90]. Zudem manifestiert sich die diastolische Dysfunktion in der Form
eines erhöhten diastolischen linksventrikulären Füllungsdrucks bei einem
normalen oder reduzierten enddiastolischen Volumen [49, 56, 63, 82]. Dies
wird in Abbildung 3 im vertikal verschobenen Punktverlauf I-II erkennbar.
20
linksventrikulärer Druck
IV
III
I-II:
passive diastolische
linksventrikuläre Füllungsphase
II-III: isovolumetrische Anspannungsphase
III-IV: Austreibungsphase
IV-I: isovolumetrische Relaxationsphase
II
I
linksventrikuläres Volumen
Abbildung 3: Veränderte linksventrikuläre Druck-Volumen-Verhältnisse bei
diastolischer Dysfunktion [in Anlehnung an 54 und 63]
Die diagnostische Aufarbeitung der gestörten diastolischen Ventrikelfunktion
kann somit zum einen invasiv durch Druck- und Volumenmessungen
erfolgen, wobei wegen der geringen diastolischen Drücke High-FidelityManometer erforderlich sind sowie eine genaue Kontrolle bzw. Manipulation
der Volumenverhältnisse. In der klinischen Routine beschränkt man sich
daher
im
Wesentlichen
auf
die
Messung
des
LVEDP
bei
der
Linksherzkatheteruntersuchung bzw. auf die Messung des „pulmonary
capillary wedge pressure“ (PCWP) (pulmonal-kapillärer Verschlussdruck) bei
der Rechtsherzkatheteruntersuchung [49, 56].
Nichtinvasiv bietet die Dopplerechokardiographie mit der Messung der
Geschwindigkeiten von Fluss (tramsmitrales Flussprofil) und Gewebe
(Exkursionen
des
Mitralklappenanulus)
Einblicke
in
die
diastolische
Ventrikelfunktion. Zudem können Zeitintervalle bestimmt werden wie die
isovolumetrische Kontraktions- und Relaxationszeit sowie die Ejektionszeit
des Ventrikels [49, 56].
In frühen Stadien der diastolischen Dysfunktion ist die Verzögerung des
ventrikulären Druckabfalls infolge inkompletter und verzögerter Relaxation
des Myokards der entscheidende Faktor. Diagnostisch erkennbar wird dies
durch eine Abnahme der frühdiastolischen Einstromgeschwindigkeit in den
21
Ventrikel,
kompensiert
durch
eine
Zunahme
der
spätdiastolischen
Einstromgeschwindigkeit. Dies wird in der Literatur als eingeschränkte
Relaxation bezeichnet und gilt als erster Grad der diastolischen Dysfunktion.
Mit der Zunahme der Füllungsdrücke und der weiteren Verschlechterung der
Compliance im Krankheitsverlauf steigen atrialer Druck und somit die
frühdiastolische
Einflussgeschwindigkeit
wieder
an,
während
die
Mitralklappenanulus-Geschwindigkeit der Auf- und Abbewegung reduziert
bleibt und die späte transmitrale Einflussgeschwindigkeit durch die Abnahme
der atrialen Kontraktionseffizienz wieder sinkt. Dieser Umstand wird als
pseudonormales Füllungsmuster beschrieben und kennzeichnet den zweiten
Grad der diastolischen Dysfunktion. Bei weiterer Abnahme der Compliance
steigt der atriale Druck weiter an, so dass es bereits in der frühen Diastole zu
einem nicht mehr überwindbaren Angleichen an den ventrikulären Druck
kommt. Diesen dritten Grad der diastolischen Dysfunktion bezeichnet die
Literatur als restriktive Füllungsstörung [2, 9, 49, 56, 63].
1.5.
Hypertrophe Kardiomyopathie
Bei der hypertrophen Kardiomyopathie („hypertrophic cardiomyopathy“,
HCM) handelt es sich um eine Verdickung des Myokards, welche
vorzugsweise den linken, gelegentlich auch den rechten Ventrikel betrifft.
Wird infolge dieser Verdickung der ventrikuläre Ausstrom behindert, spricht
man von einer hypertrophen obstruktiven Kardiomyopathie (HOCM). Bleibt
eine Verengung der Ausflussbahn aus, nennt man dies hypertrophe
nichtobstruktive Kardiomyopathie (HNCM). Ungefähr zwei Drittel aller HCMErkrankungen
sind
vom
obstruktiven
Typ
[85].
Die
hypertrophe
Kardiomyopathie ist eine seltene Herzerkrankung. Ihre Häufigkeit wird auf
ca. 1:500 bis 1.000 geschätzt. Das Krankheitsbild tritt beim weiblichen und
männlichen Geschlecht gleichermaßen häufig auf. Ca. 10% der HCMErkrankungen werden bereits im frühen Kindesalter diagnostiziert [25, 69,
85].
Ätiologisch gesehen basiert die HCM auf einer genetischen Störung mit
autosomal-dominanter Vererbung und variabler Penetranz, was bedeutet,
dass nicht jeder Genträger den vollständigen Phänotyp ausbildet. Bei der
22
Hälfte der diagnostizierten HCM-Patienten ist eine familiäre Disposition
anamnestisch
ermittelbar,
bei
der
anderen
Hälfte
geht
man
von
Neumutationen aus. Bisher wurden hunderte von Mutationen an 27 Genen
des kontraktilen Apparates oder des Energiestoffwechsels nachgewiesen [5].
Dazu gehören unter anderem bekannte Mutationen am Chromosom 14q,
welches
eine
schwere
Kette
des
Myosinfilaments
kodiert.
Weitere
Mutationen wurden auf dem Chromosom 1, das eine Untereinheit des
Troponins kodiert, sowie auf Chromosom 11, welches das Myosinfilamentbindende Protein C verschlüsselt und auf Chromosom 15, welches den Kode
für das Tropomyosin beinhaltet, gefunden. All diese Proteine gehören zur
kontraktilen Einheit des Sarkomers. Sie sind in ihrer Ausprägung und
Funktion durch die Mutation gestört und führen daher zu einem gestörten
Ablauf des Querbrückenzyklus [1, 25, 54].
Histologisch
zeigt
sich
bei
der
HCM
eine
unregelmäßige
Muskelfaseranordnung mit verdickten Kardiomyozyten in wirbelartiger und
verzweigter Anordnung. Des Weiteren findet eine Fibrosierung der
interstitiellen Matrix statt sowie im späteren Krankheitsverlauf die Ausbildung
von größeren konfluierenden Vernarbungsherden. Diese Faktoren führen
praktisch regelhaft zu einer gestörten diastolischen Funktion bei normaler
oder sogar „supernormal“ erscheinender linksventrikulärer Ejektionsfraktion.
Die HCM kann mit Symptomfreiheit einhergehen, aber auch bis hin zu
hochgradigen kardialen Leistungseinschränkungen mit Dyspnoe, Angina
pectoris bei Belastung, Schwindel sowie Palpitationen und Synkopen führen
[5, 6, 14, 18, 44, 45]. Infolge dieser Pathophysiologie diente die hypertrophe
Kardiomyopathie in dieser Studie als Prototyp für die diastolische
Dysfunktion bei erhaltener Ejektionsfraktion.
23
1.6.
Echokardiographie
1.6.1. Prinzip der Ultraschallbilddarstellung
Die Erzeugung eines Bildes mittels Ultraschall verläuft wie folgt: Ein
Schallkopf sendet piezoelektrisch erzeugte Ultraschallwellen aus; diese
werden vom zu untersuchenden Objekt bzw. Gewebe reflektiert und dann
vom Schallkopf als „Echo“ empfangen [Pierre Curie (1859-1906) und
Jacques Curie (1856-1941)]. Durch Messung der zwischen dem Aussenden
und Empfangen der Wellen verstrichenen Zeit und der Intensität der
reflektierten Ultraschallwellen ist es möglich, Rückschlüsse auf die
Ursprungstiefe und die Impedanz (Wellenwiderstand) des reflektierenden
Objekts zu ziehen. Die reflektierten Ultraschallwellen werden in elektrische
Spannung
rückübersetzt.
Diese
Spannung
wird
in
Amplituden
mit
unterschiedlicher Ausprägung, je nach Spannungsstärke, dargestellt. Die
Abbildung dieser Amplituden von Echos eines einzelnen Ultraschallsenders
auf einer Intensitätsskala ist die Basisform der Ultraschalldarstellung. Sie
stammt ursprünglich aus der Militärtechnologie und der Materialprüfung, wird
als A-Mode (A = Amplitude) bezeichnet und medizinisch noch bei der
Untersuchung statischer Objekte verwendet [z.B. „Mittellinien-Echo“ bei
Untersuchung des Neurokraniums, Karl Theo Dussik (1908-1968)]. Das
sogenannte M-Mode (M = motion = Bewegung) stellt diese Amplituden im
Zeitverlauf dar, ursprünglich analog dem Elektrokardiogramm auf einem
bewegten Papierstreifen, und war die für bewegte Objekte wie das Herz mit
seinen Klappen initial bevorzugte Anwendungsform [Inge Edler (1911-2001)
und Carl Hellmuth Hertz (1920-1990)] [7, 13, 59].
Werden
nun
die
Echos/Signalamplituden
einer
Vielzahl
von
Ultraschallsendern und -empfängern (in modernen 3D-Schallköpfen bis zu
mehrere Tausend Einzelsender und -empfänger) auf einem Bildschirm in
Helligkeitsabstufungen bzw. Bildpunkte umgesetzt, spricht man vom B-Mode
(B = brightness). Der B-Mode bzw. das Graustufenbild ist der bis heute am
häufigsten
verwendete
Darstellungsmodus
bei
echosonographischen
Untersuchungen sowohl bewegter wie auch unbewegter Objekte bzw.
Organe. Ein hoher Amplitudenwert wird mittels eines hellen Grautons, ein
24
niedriger
mittels
eines
dunklen
Grautons
dargestellt.
Entlang
des
Schallstrahls entwickelt sich somit eine visualisierte Linie mit verschiedenen
Grauabstufungen. Durch Aneinanderreihung dieser Linien ergibt sich ein
zweidimensionales,
visuell
einfach
interpretierbares
Bild
in
einer
Momentaufnahme. Ab einer Wiederholungsrate von ca. 25 Bildern pro
Sekunde erscheinen die Einzelbilder entsprechend der zeitlichen Auflösung
des menschlichen Auges als flüssige Bewegung. Moderne Ultraschallgeräte
erreichen eine zeitliche Auflösung von 200 bis 400 Bildern pro Sekunde, eine
räumliche Auflösung von < 1 mm [7, 13, 59].
1.6.2. Fluss- und Gewebe-Dopplerechokardiographie
Christian Doppler (1803-1853) beschrieb 1842 das nach ihm benannte
„Doppler“-Prinzip, welches besagt, dass es zu einer Frequenzverschiebung
von Wellen inklusive Schallwellen kommt, je nachdem, ob sich ein Objekt
von der Schallquelle weg- oder auf diese zubewegt. Wenn nun ein
Schallkopf Ultraschallwellen auf ein bewegtes Objekt projiziert, so werden
die Wellen wieder zum Schallkopf zurückgeworfen, wobei die reflektierten
Wellen eine Frequenz aufweisen, die sich proportional zur Geschwindigkeit
des bewegten Objekts verhält. Die daraus resultierende Frequenzdifferenz
zwischen den ausgesendeten und den reflektierten Ultraschallwellen ergibt
die Dopplerfrequenz, mit deren Hilfe sich die Geschwindigkeit eines sich
bewegenden Objekts, wie z.B. auch Blut, messen lässt. Jedoch können
durch die Dopplersonographie nur Bewegungen von Objekten und deren
Geschwindigkeiten
gemessen
werden,
welche
sich
auf
der
Schallwellenachse des Schallkopfs zu- oder wegbewegen. Bewegt sich also
ein Objekt im rechten Winkel zum Schallkopf, kann die Bewegung nicht
erfasst werden. Aus diesem Grund ist es notwendig, dass der Winkel
zwischen
der
Bewegungsrichtung
Schallwellenachse
des
Objekts
für
des
die
Schallkopfs
und
Bewegungserfassung
der
und
Geschwindigkeitsberechnung möglichst klein ist. Überschreitet der Winkel 20
Grad, so besteht die Gefahr von ungenauen Messergebnissen [7, 13, 66].
Je nachdem, ob vom Gerät permanent oder in Form kurzer Pulse Ultraschall
ausgesendet wird, spricht man vom kontinuierlichen / continuous wave (cw)
25
oder gepulsten / pulsed wave (pw) Doppler-Verfahren. Beide Methoden sind
komplementär einzusetzen. Der cw-Doppler ist in der Lage hohe bzw. alle
innerhalb
des
kardiovaskulären
Systems
vorkommenden
Flussgeschwindigkeiten zu erfassen (bis 10 m/s), kann diese aber räumlich
nicht exakt zuordnen. Des Weiteren ist keine Winkelkorrektur möglich und
das Schalllot muss parallel zur Bewegungsrichtung des Objektes verlaufen.
Der pw-Doppler ermöglicht die räumliche Verortung der sich bewegenden
Objekte, ist aber in der maximal messbaren Geschwindigkeit limitiert (ca. 200
cm/s). Wird nun die zeitliche Abfolge der Bewegungsgeschwindigkeiten
betrachtet, entsteht eine Zeit-Geschwindigkeits-Kurve. Diese Darstellungsart
nennt sich Spektral-Dopplersonographie [13, 21, 47].
Das
Farbdopplerverfahren
als
Weiterentwicklung
des
gepulsten
Dopplerverfahrens wird zur schnellen Visualisierung von Flüssen innerhalb
des
anatomischen
Graustufenbildes
verwendet.
Flussrichtung
und
Geschwindigkeit werden hier nicht nur an einem Messpunkt, sondern
innerhalb eines anatomisch definierten Bereichs bzw. Sektors gemessen.
Die
in
der
Spektraldarstellung
enthaltenen
Informationen
wie
Bewegungsrichtung, Geschwindigkeit und Menge der sich bewegenden
Objekte (wie z.B. Erythrozyten) werden dabei innerhalb dieses flusssensitiven Sektors pro Bildpunkt farblich kodiert. Und zwar in der Form, dass
Flussbewegungen auf den Schallkopf rot, vom Schallkopf weg blau kodiert
werden.
Die
Intensität
der
Farbabstufungen
spiegelt
die
Bewegungsgeschwindigkeiten wider [13, 20, 47].
In den 1990er Jahren wurde auf der technologischen Basis der inzwischen
durchgängig
digitalen
Signalverarbeitung
zusätzlich
zur
Fluss-
Dopplerechokardiographie das Gewebedopplerverfahren entwickelt. Im
Prinzip analog dem spektralen Fluss-Doppler werden hierbei die durch
Gewebebewegungen erzeugten, in der Amplitude um ein Vielfaches
stärkeren, hinsichtlich der zu erfassenden Geschwindigkeiten um den Faktor
10
geringeren
Doppler-Signale
über
die
Zeit
in
Richtung
und
Geschwindigkeit aufgetragen. Weitere Verrechnungen dieser Information,
beispielsweise die Erstellung eines zeitlichen Integrals, ermöglichen die
Bestimmung einer vom Myokard zurückgelegten Strecke innerhalb einer
26
bestimmten Zeit. Der Vergleich der Bewegungsgeschwindigkeit und -richtung
benachbarter Regionen erlaubt die Messung der Verformung innerhalb
dieser Region (Verkürzung, Verlängerung, Verdickung bzw. Ausdünnung)
[13, 20, 21, 47].
Heutzutage gehört die echokardiographische Bildgebung inklusive Flussund
Gewebedopplerverfahren
zum
weit
verbreiteten
täglichen
Handwerkszeug der Kardiologen und bietet eine Vielzahl von Vorteilen: Das
Verfahren ist nichtinvasiv und weist keinerlei Patientenbelastung in Form von
Röntgenstrahlen oder anderer energiereicher Strahlung auf. Darüber hinaus
ist das Verfahren preiswert, mobil und wurde im Laufe der Zeit immer
handlicher und kompakter [13, 38, 47].
Jedoch finden sich auch Nachteile, die das Verfahren methodisch
einschränken:
Patientenseitige
Knochenüberlagerung)
können
Faktoren
sich
(Adipositas,
insgesamt
Luft-
negativ
auf
und
die
Informationsqualität aller ultraschallbasierten Verfahren auswirken. Des
Weiteren beeinflussen die Architektur, der Kollagengehalt, Herzfrequenz,
Wassergehalt und der Hämatokrit den akustischen Dopplereffekt des
Myokards bzw. des Blutes. Alle Dopplerverfahren sind winkelabhängig bzw.
angewiesen auf eine gute Übereinstimmung von zu bestimmender
Bewegungsrichtung und Anlotungswinkel. Akinetische Myokardregionen
können
den
Eindruck
von
Bewegung
vermitteln,
indem
sie
vom
umgebenden, normal beweglichen Gewebe mitgezogen werden („tethering“).
Durch die gesamte Bewegung des Herzmuskels wie auch durch den
Atmungsablauf
können
Geschwindigkeitsmessungen
wiedergegeben werden [13, 21, 38, 47].
27
verfälscht
1.6.3. Speckle Tracking
Das Speckle Tracking (speckle = Fleck, tracking = verfolgen) stellt ein
zweidimensionales
Sonographieverfahren
zur
Veranschaulichung
der
myokardialen Deformationen und Bewegungsabläufe während der Diastole
und Systole dar [48, 65]. Es basiert technisch auf der automatischen
Verfolgung charakteristischer Bildpunktmuster innerhalb des Datensatzes
eines oder mehrerer summierter Herzzyklen (60-110 Bilder/sek). Von einem
Bild zum anderen werden diese Pixel nun „verfolgt“. Mit der Bewegung des
Myokards verändern auch die vom Gewebe reflektierten Pixel von Bild zu
Bild bei gleichbleibenden Aufnahmerahmen ihre Position. Der Abstand von
demselben Pixel von einem Bild zum andern wird gemessen, wodurch die
Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit des Pixels festgestellt werden
kann. Theoretisch ist es mit dieser Technologie möglich, die myokardiale
Verformung in ihren verschiedenen Aspekten (Verkürzung, Verdickung und
Rotation, resultierend aus der longitudinalen, radialen bzw. helikalen und
zirkumferentiellen Bewegungsrichtung der verschiedenen myokardialen
Schichten) aus zweidimensionalen echokardiographischen Schnittbildern zu
messen. Die Längenzu- bzw. -abnahme des Myokards wird als „Strain“ (=
Dehnung/Anspannung) bezeichnet: Nimmt die Länge zu, ist der Strain
positiv, nimmt die Länge ab, ist der Strain negativ. Im Vergleich zur
Gewebedopplermethode ist das Speckle Tracking winkelunabhängig. Eine
Limitation des Speckle Trackings ist die Notwendigkeit einer hohen Qualität
der Bildverarbeitung und eine Bildserie von mindestens 60-110 Bildern pro
Sekunde. Darüber hinaus sind aussagekräftige Messungen nur bei Patienten
im Sinusrhythmus bzw. mit konstanter Zykluslänge möglich [30, 33, 48, 65,
72, 75, 79].
28
1.6.4. Flow-tracking-Echokardiographie bzw. Particle Image
Velocimetry
Wird
das
Prinzip
der
Nachverfolgung
bestimmter
Pixelmuster
im
Graustufenbild (= speckle tracking) auf den Blutpool angewendet, spricht
man von „flow tracking“ bzw. Particle (= Teilchen) Image (= Bild) Velocimetry
(= Geschwindigkeitsmessung), kurz PIV-Echokardiographie. Um dem relativ
homogenen Blutpool „speckles“ hinzuzufügen, appliziert man dazu ein
Kontrastmittel, welches Teilchen beinhaltet, die klein genug sind, um adäquat
dem Blutfluss zu folgen, aber andererseits groß genug sind, um effizient
Ultraschallwellen zu reflektieren und zu streuen. Wie beim Speckle Tracking
finden sich nun die punktförmigen Teilchen durch die Bewegung des Blutes
beim
nächsten
Bild
an
einer
anderen
Stelle
wieder.
Durch
die
Kreuzkorrelationsanalyse einer speziellen Software werden die einzelnen
Signale
dieser
punktförmigen
Reflexe
erfasst
und
die
Zeit-
und
Raumverschiebung eines Reflexes von einem Bild zum nächsten berechnet.
Damit lässt sich nun die Flussgeschwindigkeit der einzeln reflektierten
Bildpunkte messen [26, 32, 60, 67].
Des Weiteren können durch eine spezielle Software die einzelnen Bildpunkte
als Vektoren erkannt werden. Dadurch lassen sich zusammenhängende
Flussstrukturen und Bewegungsmuster visuell wiedergeben. Zu diesen
Flussstrukturen und Bewegungsmustern gehören u.a. Wirbelbildungen [26,
32, 60]. Wirbel entstehen durch Veränderungen des Blutflusses, der
abhängig von seiner Richtung durch wechselnde Lumendurchmesser von
Blutgefäßen, Herzklappenöffnungen und Herzkammern verläuft. Laminare
Strömung neigt dazu, instabil zu werden und sich zu fragmentieren, wenn sie
in den linken Ventrikel fließt und durch das umgebende Myokard begrenzt
wird [12, 70]. Daraus resultieren multidirektionale kreisende Blutflussmuster,
welche in wirbel- und gegenwirbelartige Konstrukte übergehen können [12,
35]. Wirbel können kinetische Energie speichern, die wiederum effizient bei
der Ejektion des Blutes aus dem linken Ventrikel genutzt werden kann. Des
Weiteren ist es möglich, die Wirbelgröße, die Wirbelrichtung sowie das
Wirbelzentrum zu ermitteln. Zur Messung von Wirbelkonstrukten werden
29
somit meist drei aufeinander folgende Herzschläge per PIV-Verfahren
festgehalten [3, 19, 57, 68, 88].
Weiterhin
ist
es
möglich,
intraventrikuläre
Druckdifferenzen
und
Flussgeschwindigkeiten zu ermitteln [61]. Laut der Intra- und InterobserverVariabilitätsanalyse der Studie von Hong et al. von 2008 konnte eine gute
Reproduzierbarkeit bei Messungen von Wirbelparametern durch das
echokardiographische PIV-Verfahren nachgewiesen werden [32]. Das PIVVerfahren ist analog zum Speckle Tracking winkelunabhängig [68].
1.7.
Echokardiographische Evaluierung der diastolischen
Dysfunktion
Die diastolische Dysfunktion manifestiert sich in einer gestörten Relaxation
und/oder einer verminderten ventrikulären Compliance. Ein erhöhter
ventrikulärer Füllungsdruck stellt eine invasiv relativ einfach messbare
Konsequenz der diastolischen Dysfunktion dar, ermittelt durch den
linksventrikulären enddiastolischen Druck mit einem Grenzwert von 16
mmHg [9, 49, 56].
Eine nichtinvasive Methode der Analyse diastolischer Abläufe ist die
Dopplerechokardiographie, welche die Messung von Flussgeschwindigkeiten
und Zeitparametern sowie die Bestimmung kardialer Größenverhältnisse
ermöglicht.
Druckverhältnisse
können
aus
den
ermittelten
Flussgeschwindigkeiten rechnerisch ermittelt werden [39, 52, 56, 86]. Somit
ist die Dopplerechokardiographie eine alternative Diagnoseform, welche sich
dank
ihrer
hohen
Verfügbarkeit
sowie
ihrer
nichtinvasiven
und
ressourcenschonenden Anwendung heute als Standard zur Bewertung der
diastolischen linksventrikulären Funktion etabliert hat [21, 49, 56].
Bei
der
dopplerechokardiographischen
Mitralfluss-Messung
wird
der
Messstrahl vom apikalen Ventrikelbereich durch die offene Mitralklappe bis
zum Atrium gelegt. Innerhalb einer definierten Messzelle zwischen den
Rändern der offenen Mitralklappe erfolgt die Messung des transmitralen
Flussprofils. Dieses zeigt während der passiven Füllung die sogenannte EWelle (E = early = frühe passive ventrikuläre Füllung), deren Geschwindigkeit
30
die Höhe, und deren Dezelerationszeit den Abbau des atrioventrikulären
Druckgradienten widerspiegelt bis zur Diastase. Die atriale Kontraktion bzw.
die aktive Füllungsphase verursacht im transmitralen Doppler einen zweiten,
bei
Herzgesunden
im
Vergleich
zur
E-Welle
kleineren
Geschwindigkeitsgipfel, mit A bezeichnet (A = activ oder atrium = aktive
atriale
Systole).
Die
transmitralen
Flussgeschwindigkeiten
liegen
physiologischerweise in Ruhe um 100 cm/sek; das Verhältnis von E/A (EGeschwindigkeit/A-Geschwindigkeit) bei Patienten mit normaler diastolischer
Funktion liegt altersabhängig bei 0,8 < E/A < 2,0, die Dezelerationszeit
zwischen 160 und 200 msek [21, 49, 50, 56].
Zusätzlich zur Flusscharakteristik lässt sich mittels des Gewebedopplers eine
Analyse der myokardialen Funktion vornehmen. Dazu wird, meistens an zwei
Positionen septal und lateral, eine Messzelle auf den Mitralklappenanulus
platziert [21, 50] und dessen diastolische Rückstellbewegung während der
passiven LV-Füllung gemessen. Die Geschwindigkeit dieser E´-Welle gibt
Auskunft über die Qualität der ventrikulären Relaxation. Bei zunehmender
Ventrikelsteifigkeit sinkt die E´-Geschwindigkeit (Normwert altersabhängig
10-20 cm/sek). Die Geschwindigkeiten der E-Welle aus dem Fluss- und der
E’-Welle aus dem Gewebedoppler können über den E/E’-Index in Beziehung
gesetzt werden. Ein Wert von E/E´ ≤ 8 spricht für eine normale, von ≥ 15 für
eine deutlich gestörte diastolische Funktion [21, 49, 50, 56].
Zudem gibt die A-Dauer der A-Welle das Intervall der atrialen Systole an.
Durch die in der diastolischen Dysfunktion erhöhten Füllungsdrücke verkürzt
sich die atriale Systole zunehmend und damit auch die A-Dauer. Weitere
echokardiographische
Durchmesser
Charakteristika
(LA-Durchmesser)
enddiastolischen
Durchmesser
können
sowie
(LVEDD)
durch
den
atrialen
durch
den
linksventrikulären
und
den
linksventrikulären
endsystolischen Durchmesser (LVESD) gemessen werden, um einen
allgemeinen Eindruck über die Dimension und die Funktion des linken
Atriums und Ventrikels zu ermöglichen [21, 50, 74, 76].
Die Summe der isovolumetrischen Relaxationszeit und isovolumetrischen
Kontraktionszeit geteilt durch die systolische Ejektionszeit ergibt den
31
sogenannten Tei-Index, auch bekannt als myokardialer Leistungsindex. Der
Tei-Index (Tei = time ejection index = Zeit-Ejektions-Index) gibt einen
Hinweis
über
die
systolische
und
diastolische
myokardiale
Leistungsfähigkeit, da Zeiteinheiten sowohl aus Diastole wie auch aus der
Systole in den Index eingehen [21, 50, 62].
Die
vorliegende
Studie
orientiert
sich
bei
der
Untersuchung
und
Kategorisierung der diastolischen Dysfunktion an den Leitlinien der European
Society of Cardiology von 2007 [56] und den 2009 veröffentlichten Leitlinien
der American Society of Echocardiography [49]. Die diastolische Dysfunktion
lässt sich demnach grundsätzlich in drei Schweregrade unterteilen, welche
durch folgende Pathologien zum Ausdruck kommen: (1) eine frühe
diastolische Relaxationsstörung bzw. der Grad 1, (2) ein pseudonormales
ventrikuläres Füllungsmuster bzw. der Grad 2, und (3) eine diastolische
restriktive ventrikuläre Füllungsstörung bzw. der Grad 3 [2, 21, 49, 56].
Die dazugehörigen diagnostischen Parameter stellen sich wie folgt dar (vgl.
Abbildung 4 zur Veranschaulichung).
(1) Der erste Grad der diastolischen Dysfunktion ist gekennzeichnet durch
eine gestörte Relaxation bei zunächst noch normalem Druck im Ventrikel und
im
Atrium.
Die
gestörte
Relaxation
verursacht
eine
verlängerte
isovolumetrische Relaxationszeit und die Mitralklappe öffnet sich verspätet.
Der Druck im Atrium und im Ventrikel ist noch normal, die transmitrale
frühdiastolische Einflussgeschwindigkeit im Vergleich zum gesunden Herzen
ist jedoch reduziert. Das Verhältnis E/A ändert sich somit bei Patienten mit
diastolische Dysfunktion ersten Grades zu E/A ≤ 0,8, die Dezelerationszeit
verlängert sich [21, 49, 56].
(2) Der zweite Grad der diastolischen Dysfunktion zeigt ein sogenanntes
„pseudonormales“ Füllungsmuster des linken Ventrikels, resultierend aus
einem erhöhten linksatrialen Druck, welcher den Einfluss der verzögerten
und inkompletten Relaxation überspielt. Das E/A-Verhältnis beim zweiten
Grad der diastolischen Dysfunktion liegt bei 0,8 < E/A < 1,5. Ein Wert von
E/E´ ≥ 15 spricht für ein pseudonormales Füllungsmuster [21, 49, 56].
32
(3)
Der
dritte
Grad
der diastolischen
Dysfunktion
bzw.
restriktive
Funktionsstörung ist definiert durch eine E/A-Relation von ≥ 2,0 in
Kombination mit einer verkürzten Dezelerationszeit von < 140 msek [21, 49,
56].
normales Flussprofil
E-Welle
(1) frühe diastolische
Relaxationsstörung
Diastolische Dysfunktion Grad I
E-Welle A-Welle
A-Welle
(2) pseudonormales Füllungsmuster
Diastolische Dysfunktion Grad II
E-Welle
Abbildung
(3) restriktive Füllungsstörung
Diastolische Dysfunktion Grad III
E-Welle
A-Welle
4:
Transmitrale
Flussprofile
A-Welle
bei
unterschiedlichen
Ausprägungsgraden der diastolischen Dysfunktion [in Anlehnung an 21]
Die
Messung
Dopplerverfahren
von
als
intraventrikulären
Möglichkeit
zur
Druckdifferenzen
Bestimmung
des
durch
das
Grads
der
diastolischen Dysfunktion besteht schon länger [27, 52]. Ausstehend ist
jedoch noch die Erprobung des echokardiographischen PIV-Verfahrens zur
Evaluierung der diastolischen Dysfunktion durch die gemeinsame Messung
von
Wirbelparametern,
intraventrikulären
Druckgradienten
und
Flussgeschwindigkeiten. Dies soll in der vorliegenden Arbeit untersucht
werden.
33
2.
Zielsetzung
Die Diagnostik der diastolischen Dysfunktion geschieht nach heutigem Stand
primär durch invasive Messung des linksventrikulären enddiastolischen
Drucks
und/oder
des
pulmonal-kapillären
Verschlussdrucks
mittels
Herzkatheteruntersuchung bzw. mit Methoden der Dopplerechokardiographie
über
Geschwindigkeits-
und
Zeitparametermessung
sowie
über
die
Beurteilung anatomischer Größen- und Druckverhältnisse [49, 56]. Die
Kongruenz dieser Methoden ist allerdings begrenzt [29, 71].
Zielsetzung dieser Abhandlung ist die Bewertung des PIV-Verfahrens als
weiteres indirektes Verfahren zur Bestimmung der diastolischen Funktion am
Krankheitsbild
der
hypertrophen
nichtobstruktiven
Kardiomyopathie.
Insbesondere wird geprüft, inwieweit sich die durch das PIV-Verfahren
ermittelten wirbelartigen Flussmuster beim Krankheitsbild im Vergleich zu
gesunden Individuen verändern. Des Weiteren wird der Zusammenhang
zwischen den durch das PIV-Verfahren ermittelten Parametern und dem
Schweregrad der diastolischen Dysfunktion untersucht.
Folgende Forschungsfragen sollen beantwortet werden:
(1) Ist es möglich, anhand der durch das echokardiographische PIVVerfahren ermittelten Daten eine Diagnose der diastolischen Dysfunktion
sowie eine Aussage über ihren Schweregrade zu treffen?
(2) Existiert ein Zusammenhang zwischen der verminderten Effizienz der
kardialen Leistung bei diastolischer Dysfunktion und den ermittelten
intraventrikulären Wirbelbildungen?
(3)
Kann
das
echokardiographische
Linksherzkatheteruntersuchung
und
die
PIV-Verfahren
Dopplerechokardiographie
die
als
aktuell gültige Verfahren zur Diagnostik der diastolischen Dysfunktion
ergänzen?
34
3.
Methoden
3.1.
Studienart
Diese Studie ist eine prospektive Fall-Kontroll-Studie, welche den ethischen
Grundsätzen der medizinischen Forschung nach der Helsinki-Deklaration
und
der
deutschen
gesetzlichen
Grundlage
entspricht.
Alle
Studienteilnehmer gaben eine schriftliche informierende Zustimmung zu ihrer
Datenerhebung und zur Verwendung ihrer Daten für die vorliegende Studie
ab. Potenzielle Studienteilnehmer mit sichergestellter oder vermuteter
Allergie gegen echokardiographische Kontrastmittel und ungeeigneten
echokardiographischen Aufnahmen nahmen nicht an der Studie teil.
3.2.
Klinische Charakteristika
3.2.1. Patientengruppe
In der vorliegenden Studie wurden 30 Patienten aufgenommen, welche eine
hypertrophe nichtobstruktive Kardiomyopathie (HNCM) aufwiesen. Ihre
Daten wurden im Zeitraum von Januar 2012 bis Februar 2013 erhoben.
Alle Patienten mit HNCM erfüllten die Kriterien einer Herzinsuffizienz mit
erhaltener Ejektionsfraktion gemäß den Vorgaben zur Diagnose von
Herzinsuffizienz bei erhaltener Ejektionsfraktion der Heart Failure and
Echocardiography Associations of the European Society of Cardiology [56].
Bei allen Patienten wurde der Grad der Herzinsuffizienz nach der
Klassifikation der New York Heart Association festgelegt, welche die am
häufigsten genutzte Klassifikationsform zur Einteilung der Herzinsuffizienz im
europäischen
klinischen
Alltag
darstellt
[31,
40,
64].
Es
wurde
ausgeschlossen, dass die ventrikuläre Funktionsstörung der HNCMPatienten durch andere kardiale oder systemische Leiden bedingt oder
beeinflusst
war,
wie
z.B.
durch
Mitralklappenregurgitationen
oder
Mitralklappenstenosen, oder durch andere Klappenvitien. Alle zusätzlichen
Krankheitsbilder sowie Anomalitäten, welche die kardiale Leistung und die
myokardiale Struktur zusätzlich zur HNCM oder anderweitig beeinflussen
würden, wurden ebenfalls ausgeschlossen. Darunter fallen Krankheitsbilder
wie Diabetes mellitus, arterielle Hypertonie, kardiale Amyloidose, Morbus
35
Fabry, ischämische kardiale Erkrankungen und signifikante Arrhythmien wie
Vorhofflimmern oder ventrikuläre Tachykardie. Da Patienten mit der NYHAKlassifizierung IV als schwerwiegendster Stufe der Herzinsuffizienz, unter
anderem nicht in der Lage waren, an der Spiroergometrie teilzunehmen,
wurden auch sie von der Studie ausgeschlossen.
3.2.2. Kontrollgruppe
Als Kontrollgruppe nahmen 20 gesunde Teilnehmer an der Studie teil. Zum
Ausschluss kardialer Erkrankungen wurde bei allen Probanden eine
Anamnese erhoben und eine Standardechokardiographie durchgeführt. Alle
Teilnehmer
der Kontrollgruppe
waren
zum
aktuellen
Zeitpunkt
der
Datenerhebung, März bis Juli 2012, beschwerdefrei und zeigten in der
Spiroergometrie keine Anhaltspunkte für eine Einschränkung der kardialen
Belastbarkeit.
3.3.
Studienprotokoll
3.3.1. Ruheelektrokardiogramm
Bei allen Patienten wurde während des stationären Aufenthalts in der
kardiologischen Abteilung des Herz- und Diabeteszentrums NRW in Bad
Oeynhausen ein 12-Kanal-EKG im Liegen und in Ruhe abgeleitet. Dies
diente zum einen der Ermittlung des Rhythmustyps wie auch dem Nachweis
von möglichen Arrhythmien.
3.3.2. Spiroergometrie
Bei HNCM-Patienten ist die eigene Wahrnehmung und Bewertung der
Belastbarkeit durch die krankheitsbedingte langjährige Anpassung an
gesundheitliche Leistungseinschränkungen möglicherweise beeinträchtigt,
was eine objektive Erfassung der körperlichen Belastbarkeit notwendig
macht
[53].
Dazu
eignet
sich
u.a.
eine
kardiopulmonale
Belastungsuntersuchung in Form einer Spiroergometrie, welche ermöglicht
die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit unter körperlicher Belastung, den
sogenannten Peak-VO2-Wert zu messen, welcher ein Indikator für die
kardiopulmonale Kondition ist. Der Peak-VO2-Wert hängt von der kardialen
36
Pumpkraft, dem pulmonalen Gasaustausch, von der Verfügbarkeit von
genügend Erythrozyten (Sauerstoffträgern) sowie auch von der peripheren
muskulären Funktionalität, O2 zu verstoffwechseln, ab. Der Peak VO2 wird
30 Sekunden vor Beendigung der Belastung ermittelt und in Milliliter pro
Minute
pro
Kilogramm
Körpergewicht
angegeben.
Bei
gesunden,
untrainierten erwachsenen Probanden liegt der Normwert des Peak VO2 bei
ca. 35 ml/min/kg [31, 37]. Bei allen Studienteilnehmern wurde eine
Spiroergometrie zur Ermittlung des Peak VO2 mit einer kontinuierlichen
Gasaustauschanalyse im Echo-Labor der Kardiologischen Klinik des Herzund Diabeteszentrums NRW in Bad Oeynhausen durchgeführt. Die
Belastungsform für alle Studienteilnehmer war Fahrradfahren. Dabei
befanden sich die Studienteilnehmer in einer 45 Grad halbsitzenden Position
auf einem Spiroergometerfahrrad vom Typ Zan600 der Firma Zan.
Beginnend mit einer 50-Watt-Belastung wurde in Abständen von zwei
Minuten die Belastung um je 25 Watt gesteigert. Die Belastung wurde mit
einer EKG-Ableitung und regelmäßiger Blutdruckmessung überwacht.
3.3.3. Echokardiographie
Um die Funktion sowie die Struktur und die Form des Myokards eines jeden
Studienteilnehmers
zu
echokardiographische
erfassen,
wurde
Standarduntersuchung
zu
im
Beginn
eine
Echo-Labor
der
Kardiologischen Klinik des Herz- und Diabeteszentrums NRW in Bad
Oeynhausen durchgeführt. Die echokardiographischen Untersuchungen
wurden übereinstimmend mit den Standards der European Association of
Echocardiography und der American Association of Echocardiography
vorgenommen [49, 56]. Die Untersuchungsparameter sind in den Tabellen 1
und 2 zusammengefasst.
Als Untersuchungsinstrument diente ein High-End-Ultraschallgerät der Firma
GE Vingmed Ultraschall (Horton, Norwegen) mit einem M35-Schallkopf
derselben Firma (1,5-4,0 MHz). Um optimale Aufnahmen nach den
Standardeinstellungen des apikalen 4-Kammerblicks zur erhalten, wurden
alle Studienteilnehmer in 90 Grad Linksseitenlage sowie in Exspiration
untersucht, um Artefakte der Lunge zu vermeiden und das Herz weiter nach
37
anterior, in Richtung Brustwand, zu verlagern [20]. Die durch die
Echokardiographie
gewonnenen
Farbdoppleraufnahmen,
wurden
Darstellungen,
in
darunter
Bildschleifen
aus
auch
jeweils
drei
aufeinanderfolgenden Herzschlägen erfasst. Alle echokardiographischen
Aufnahmen wurden anschließend offline mit der Herstellersoftware EchoPAc
PC Version BT08 (GE Vingmed Ultraschall, Horton, Norwegen) bearbeitet.
Die
echokardiographische
Untersuchung
diente
vor
allem
der
Datengenerierung der in Kapitel 1.7 beschriebenen Messwerte zur Diagnose
und Evaluierung der diastolischen Dysfunktion.
3.3.4. Einstufung der diastolischen Dysfunktion
Gemäß dem Schweregrad der diastolischen Dysfunktion wurden die
Probanden in vier Gruppen aufgeteilt. Die Klassifikation erfolgte hierbei
anhand der echokardiographischen Messwerte der diastolischen Funktion
des
linken
Ventrikels.
Klassifizierungsspezifika
Abbildung
5
stellt
die
Klassifizierungsspezifika
Die
hierzu
wurden
genutzten
bereits
in
Gruppenaufteilung
(E/A-Verhältnis,
Schwellenwerte
Kapitel
in
1.7
beschrieben.
Verbindung
Dezelerationszeit
der
mit
und
den
E/E´-
Verhältnis) dar.
Die erste Gruppe umfasste die Kontrollgruppe mit einer normalen
diastolischen Funktion (20 Personen). Die HNCM-Patienten bildeten die drei
weiteren
Gruppen.
Patienten
mit
Schweregrad
I
der
diastolischen
Dysfunktion zeigten eine eingeschränkte Relaxation des linken Ventrikels
und gehörten damit zur zweiten Studiengruppe (13 Personen). Die dritte
Studiengruppe (12 Personen) bildeten die HNCM-Patienten mit Schweregrad
II der diastolischen Dysfunktion, welcher sich durch ein pseudonormales
Füllungsmuster definiert. Die vierte und letzte Gruppe (5 Personen) bestand
aus HNCM-Patienten, welche Schweregrad III der diastolischen Dysfunktion
aufwiesen, d.h. eine restriktive Füllung des linken Ventrikels [2, 49, 56].
38
Typisierung der Schweregrade der diastolischen Dysfunktion
50 Studienteilnehmer
20 Gesunde
13 Grad I
12 Grad II
5 Grad III
0,8 < E/A < 2,0
160 msek ≤ DT ≤
200 msek
E/E‘ ≤ 8
E/A ≤ 0,8
DT > 200 msek
8 < E/E‘ < 15
0,8 < E/A < 1,5
DT ≥ 140 msek
E/E‘ ≥ 15
E/A ≥ 2
DT < 140 msek
E/E‘ > 15
Abbildung 5: Typisierung der Schweregrade der diastolischen Dysfunktion
[61]
3.4.
Particle
Image
Velocimetry
und
flow-tracking-
Parameter
Alle Studienteilnehmer wurden mittels des PIV-Verfahrens (Particle Image
Velocimetry) im Echo-Labor der Kardiologischen Klinik des Herz- und
Diabeteszentrums NRW in Bad Oeynhausen untersucht. Zur Darstellung
intraventrikulärer Blutflussmuster wurde das intravenöse Kontrastmittel
Schwefelhexafluorid verwendet (Sonovue®; 9 mg des Kontrastmittels pro 1
ml 0,9%iger Kochsalzlösung). Jedes einzelne reflektierende Mikrobläschen
dieser Lösung hat eine Phospholipid-Ummantelung und einen Durchmesser
von ca. 2,5 µm und ist damit kleiner als ein Erythrozyt bzw. lungengängig
[67, 68].
Für die flow-tracking-Untersuchung wurden die Studienteilnehmer in flacher
Linksseitenlage
positioniert.
Die
echokardiographische
Untersuchung
erfolgte in apikaler Echokopf-Einstellung. Um bestmögliche Ergebnisse zu
erhalten, wurde eine Bildfrequenz zwischen 100 und 120 Bildern pro
Sekunde verwendet. Laut vorherigen Studien von Schneider et al. von 1999
liegt die optimale Mikrobläschendichte bei ca. 5 x 108 Mikrobläschen pro
Milliliter [67]. Um diesen Wert zu erreichen, wurde jedem Studienteilnehmer
ein Bolus von 0,2 ml Suspensionslösung in eine rechte Unterarmvene
39
injiziert, welcher 1,8 mg Schwefelhexafluorid enthielt [60, 67]. Ca. 5-10
Sekunden nach Injektion wurden die Reflexe der Mikrobläschen per
Ultraschall
im
linken
Ventrikel
sichtbar.
Nach
jeder
Injektion
des
Kontrastmittels wurden die Studienteilnehmer 30 Minuten überwacht, um
mögliche
nachfolgende
Komplikationen
wie
allergische
Reaktionen
auszuschließen.
Die erfassten Daten wurden offline mittels der Software HyperFlow, Version
v 6.0.2.0, AMID (Triest, Italien) bearbeitet. Durch diese Software war es
möglich, die Kontrastmittelanreicherung im Blutfluss zu analysieren und zu
visualisieren sowie die Quantifizierung des Blutflussmusters zu ermitteln [61].
Abbildung 6 veranschaulicht eine solche Blutflussmusterdarstellung durch
das echokardiographische PIV-Verfahren.
40
Abbildung 6: Blutflussmuster in der frühen Diastole bei einem gesunden
Individuum dargestellt durch das PIV-Verfahren [61].
In dieser Studie wurden spezifische Flussparameter wie die Wirbellänge
(vortex length, VL) und die Wirbelbreite (vortex width, VW) ausgemessen.
Die
Wirbellänge
Wirbelhauptachsenlänge
wurde
zur
gemessen
als
Verhältnis
der
Ventrikellänge.
Die
Wirbelbreite
wurde
gemessen als Verhältnis der Wirbelhauptachsenbreite zur Ventrikelbreite. Da
die Wirbelgrößenparameter relativ zum ventrikulären Größenverhältnis
wiedergegeben werden, enthalten die genannten Parameter in ihren
Angaben keine Maßeinheiten. Der Wirbel Sphericity Index (SI) ergibt sich
aus dem Verhältnis von Wirbellänge zur Wirbelbreite (SI = VL / VW). Die
41
Wirbelfläche wird in Bezug auf die Fläche des linken Ventrikels ausgewertet
[67]. Das Messverfahren wird beispielhaft in Abbildung 7 dargestellt.
Abbildung 7: Linker Ventrikel eines gesunden Probanden [61]
Diese Abbildung zeigt einen auf den linken Ventrikel eines gesunden
Probanden gerichteten zweidimensionalen apikalen 4-Kammerblick. Es lässt
sich ein prominenter Wirbel erkennen, dessen Zentrum sich in der Nähe des
Apex befindet. Die quantitativen Parameter der Wirbelform werden wie folgt
dargestellt: Die Wirbellänge ist mit VL gekennzeichnet, VW beschreibt die
Wirbelbreite [61].
Die Software HyperFlow kann Veränderungen der regionalen Wirbelstärke
berechnen.
Hierbei
ist
Wirbelstärke
definiert
als
die
Rotationsgeschwindigkeit:  (x,y,t) = ∂vx / ∂y - ∂vy / ∂x. Aufgrund der
42
Viskosität von Flüssigkeit verliert ein Wirbel kinetische Energie, und ein
starker und stabiler Wirbel entwickelt sich im Blutkreislauf durch die
Blutviskosität in kleinere und sich schneller wandelnde Wirbel. Diese
Veränderung kann zur Abschätzung der Energiezerstreuung im Blutfluss
verwendet werden. Die Software erzeugt hierbei eine pulsatile Darstellung,
welche in der Lage ist die Stärke eines solchen Wirbels zu veranschaulichen.
Durch die Messung der Wirbelstärke ist es möglich, eine Funktion des
Blutflusses abzuleiten:  (x, y, t) [67].
Des Weiteren ermöglicht die Software die Berechnung des intraventrikulären
Druckfelds, welches sich durch die Umkehrrechnung der Poisson-Gleichung
ergibt: p (x, y, t) [67]. Hierdurch ist es möglich, Druckdifferenzen innerhalb
des Flussfelds zu messen. In dieser Studie wurde der intraventrikuläre
maximale Druckgradient von dem Mitralklappenanulus bis zur Mitte des
linken Ventrikels (early diastolic maximal pressure gradient between mid of
left ventricle and mitral valve annulus, D-MV-PG) gemessen.
Mittels der Software HyperFlow können ebenfalls Flussgeschwindigkeiten
gemessen werden, wie die in dieser Studie erhobene transmitrale maximale
Flussgeschwindigkeit (early diastolic maximal velocity between mid of left
ventricle and mitral valve annulus, D-MV-V) während der frühen Diastole
kurz nach der Mitralklappenöffnung.
Diese
Messungen
werden
in
Abbildung
8
dargestellt.
Alle
Flussgeschwindigkeiten und alle intraventrikulären Druckgradienten wurden
von
drei
aufeinanderfolgenden
Herzschlägen
Mittelwerte für die endgültige Analyse verwendet.
43
gemessen
und
deren
Abbildung 8: Messung des intraventrikulären Druckgradienten und der
Flussgeschwindigkeit [61]
Abbildung
8
Druckdifferenz
veranschaulicht
sowie
der
die
Messung
der
Flussgeschwindigkeit
intraventrikulären
durch
das
echokardiographische PIV-Verfahren. Die maximale Flussgeschwindigkeit in
der frühen Diastole, bezeichnet als D-MV-V, wurde zwischen der Mitte des
linken Ventrikels (3 cm vom Mitralklappenanulus (MV-ANN)), bezeichnet als
MID-LV, und dem Mitralklappenanulus, bezeichnet als MID-ANN, gemessen.
Der maximale Druckgradient zwischen diesen zwei Punkten, bezeichnet als
D-MV-PG, wurde bei jedem Patienten ebenfalls in der frühen Diastole
bestimmt [61].
44
3.5.
Linksherzkatheter
Die bei den 20 HNCM-Patienten am Tag nach der Echokardiographie
durchgeführten Linksherzkatheteruntersuchungen dienten dem Ausschluss
einer koexistenten koronaren Herzkrankheit und der Bestimmung des
linksventrikulären enddiastolischen Drucks (LVEDP). Als Zugangsweg wurde
in typischer Weise die Arteria femoralis oder Arteria radialis gewählt. Es
wurde
für
die
LVEDP-Messung
ein
5-French
flüssigkeitsgefüllter
Herzkatheter verwendet, welcher in Judkins-Technik mit Hilfe eines
Seldinger-Führungsdrahts perkutan in das arterielle Gefäß eingeführt und bis
zum linken Ventrikel vorgeschoben wurde. Nachdem die Aortenklappe
retrograd passiert wurde, konnte der intraventrikuläre Druck am Ende der
Diastole ermittelt werden. Die Messergebnisse wurden vor der Injektion der
Kontrastmittellösung erhoben. Die LVEDP-Messresultate wurden in EndExpiration am Tiefpunkt der Atriumkontraktionswelle vor dem Anfang des
Anstiegs des linksventrikulären systolischen Drucks erhoben. Der LVEDP
wurde als Mittelwert von 5 aufeinander folgenden Herzschlägen während
einer Extrasystolen-freien Phase der Untersuchung erfasst. Danach wurden
die
Kontrastmittelventrikulographie
und
die
Koronarangiographie
durchgeführt [15, 17, 26, 49, 56, 64].
3.6.
Statistische Analyse
Sämtliche erhobenen Daten wurden in einer Excel-Datenbank festgehalten.
Alle darauffolgenden statistischen Berechnungen wurden mit der IBM SPSS
Statistiksoftware 23 (Chicago, Illinois, USA) vorgenommen. Bei allen
erhobenen Daten wurde der Mittelwert (MW) berechnet sowie die
Standardabweichung
(±
SD)
ermittelt.
Zur
Feststellung
signifikanter
Abweichungen zwischen zwei Gruppen (Gesunde und HNCM-Erkrankte)
wurde für kontinuierliche Daten mit einer Normalverteilung der gepaarte t-test
verwendet, während bei nicht vorliegender Normalverteilung, sprich bei
nichtparametrischen Daten, der Vorzeichenrangtest nach Wilcoxon benutzt
wurde. Der Vergleich kategorischer Variablen erfolgte, indem die Variablen in
Klassen eingeteilt und dann die beobachteten Klassenhäufigkeiten mittels
des Chi-Quadrat-Tests mit einer Normalverteilung verglichen wurden [91].
45
Zur Ermittlung signifikanter Abweichungen zwischen mehreren Gruppen, wie
den Gesunden und Erkrankten je nach Grad der diastolischen Dysfunktion,
wurde eine Varianzanalyse (ANOVA = Analysis of Variance) durchgeführt,
siehe Tabelle 3. Als nichtparametrisches Verfahren zur Messung der
statistischen
Abhängigkeit
zwischen
zwei
Variablen
wurde
der
Rangkorrelationskoeffizient nach Spearman genutzt, welcher für die
verteilungsfreie Auswertung quantitativer Merkmale der Daten geeignet ist
[28]. Ein zweiseitiger Wert von p ≤ 0,05 wurde im Rahmen der statistischen
Analyse als signifikant betrachtet. Zur visuellen Darstellung der statistischen
Ergebnisse wurden Boxplots zu der diastolischen ventrikulären Funktion und
den PIV-Parametern (Wirbellänge und Breite sowie der Sphericity Index und
Energieverlust) dargestellt, siehe Abbildungen 10, 11, 12 und 13. Des
Weiteren
wurden
Streudiagramme
mit
logistischer
Regressionskurve
bezüglich der Korrelation zwischen den LVEDP-Werten und den PIVParametern (D-MV-V und D-MV-PG) erstellt, siehe Abbildung 14 und 15.
3.7.
Datensicherung und Datenumgang
Alle Ultraschalluntersuchungsergebnisse der Studienteilnehmer sowie deren
persönliche
Daten
wurden
auf
dem
Server des
Echo-Labors
der
Kardiologischen Klinik des Herz- und Diabeteszentrums NRW in Bad
Oeynhausen erfasst und gespeichert. Für die Studie wurden diese Daten
anonymisiert und mittels eines Nummernschlüssels kodiert.
46
3.8.
Veröffentlichung der Datengrundlage der vorliegenden
Arbeit
Aus
den
Daten
dieser
Veröffentlichung
Studie
ist
2014
eine
englischsprachige
(„Echocardiography“,
entstanden
siehe
Anhang/Literaturverzeichnis: Echocardiographic particle image velocimetry
for the evaluation of diastolic function in hypertrophic nonobstructive
cardiomyopathy [61]). Die Autorin der vorliegenden Arbeit ist Koautorin
dieser Studie und hat einen wesentlichen Beitrag zu ihrer Erstellung
geleistet. Die prozentualen Anteile ihrer eigenständigen Arbeit lauten wie
folgt: Akquise, Auswahl und Selektion der Studienteilnehmer 70%,
Datenerhebung
50%,
Datenauswertung
Verfassung der Studie 40%.
47
50%,
Dokumentation
und
4.
Ergebnisse
4.1.
Angaben zu Studienteilnehmern und Variablen der
allgemeinen Echokardiographie
Das Durchschnittsalter, der Body-Mass-Index und die Geschlechterverteilung
unterschieden sich nicht signifikant zwischen der Patientengruppe und der
Kontrollgruppe.
Der
Peak-VO2-Wert
als
Charakteristikum
der
Belastungstoleranz lag bei der Kontrollgruppe im normalen Bereich, während
die HNCM-Patienten eine signifikant geringere Leistungsbreite aufwiesen
[31, 37]. Die Patientengruppe hatte einen signifikant größeren Durchmesser
des linken Atriums, eine etwas geringere Ejektionsfraktion und einen
kleineren endsystolischen LV-Durchmesser als die Kontrollgruppe. Tabelle 1
zeigt die Mittelwerte und Standardabweichungen klinischer Daten aller
Studienteilnehmer sowie die dazugehörigen p-Werte.
Tabelle 1: Klinische und grundlegende echokardiographische Daten der
Patienten und der Kontrollgruppe [61]
Legende:
BMI=
Body-Mass-Index;
LA=
Linkes
Atrium;
LVEDD=
Linksventrikulärer enddiastolischer Durchmesser; LVESD= Linksventrikulärer
endsystolischer Durchmesser; EF= Ejektionsfraktion; Angabe: Mittelwert ±
Standardabweichung
Parameter
Patientengruppe
Kontrollgruppe
p
30
20
-
45,2 ± 10,1
46,0 ± 12,8
0,8
21 (70%)
14 (70%)
1,0
25,8 ± 2,7
24,8 ± 3,0
0,2
19,9 ± 4,5
38,6 ± 14,7
<0,001
45,8 ± 4,0
38,2 ± 3,3
<0,001
LVEDD(mm)
44,5 ± 5,1
46,8 ± 3,9
0,06
LVESD (mm)
28,2 ± 3,4
36,1 ± 3,0
<0,001
EF(%)
67,4 ± 14,9
59,9 ± 5,1
0,01
n
Alter (Jahre)
Geschlecht
(männlich) (n)
BMI (kg/m2)
Peak VO2
(ml/min/kg)
LA-Durchmesser
(mm)
48
4.2.
Diastolische Funktionsparameter
In Tabelle 2 werden die echokardiographischen Parameter von allen
Studienteilnehmern,
Dysfunktion,
kategorisiert
dargestellt.
Die
nach
dem
Grad
E-Geschwindigkeit
der
diastolischen
nimmt
bei
der
Patientengruppe mit dem ersten Grad der diastolischen Dysfunktion im
Vergleich zur Kontrollgruppe ab und steigt mit dem zweiten und dritten Grad
der diastolischen Dysfunktion wieder an. Die A-Geschwindigkeit nimmt von
der Kontrollgruppe hin zur Patientengruppe mit dem ersten Grad der
diastolischen Dysfunktion zu und sinkt mit Zunahme der diastolischen
Dysfunktion wieder ab. Das E/E`-Verhältnis ist bei der Patientengruppe von
dem ersten Grad der diastolischen Dysfunktion an erhöht. Der Durchmesser
des
linken
Atriums
steigt
mit
der
Zunahme
der
diastolischen
Funktionsstörung. Der Mittelwert der isovolumetrischen Relaxationszeit steigt
beim ersten Grad der diastolischen Dysfunktion an und fällt mit zunehmender
Dysfunktion wieder ab, wovon auszugehen war. Die Tei-Indexe hingegen
weichen in allen Gruppierungen kaum voneinander ab.
49
Tabelle 2: Charakteristika der diastolischen Funktion [61]
Legende:
EDT=
E-Wellen-Dezelerationszeit;
IVCT=
isovolumetrische
Kontraktionszeit; IVRT= isovolumetrische Relaxationszeit; EZ= Ejektionszeit;
LA= Linkes Atrium; Angabe: Mittelwert ± Standardabweichung
Parameter
E-Geschwindigkeit (mm/sek)
A-Geschwindigkeit (mm/sek)
E/A-Verhältnis
EDT (msek)
A-Dauer (msek)
IVCT(msek)
IVRT (msek)
EZ (msek)
Tei-Index
E`-Geschwindigkeit (mm/sek)
A`-Geschwindigkeit (mm/sek)
S-Geschwindigkeit (mm/sek)
E/E`-Verhältnis
LA-Durchmesser
(mm)
Kontrollgruppe
(n = 20)
753,5
± 163,8
480,0
± 75,1
1,6
± 0,4
188,4
± 22,1
125,9
± 6,9
68,7
± 5,2
73,8
± 9,5
374,1
± 18,6
0,4
± 0,0
118,0
± 26,1
79,5
± 13,9
81,5
± 16,3
6,8
± 2,8
38,2
± 3,3
Grad I
(n = 13)
Grad II
(n = 12)
Grad III
(n = 5)
726,2
± 207,1
914,6
± 179,6
0,8
± 0,1
277,1
± 65,2
111,4
± 15,2
65,8
± 15,4
106,4
± 12,9
326,5
± 28,2
0,5
± 0,1
50,0
± 10,0
80,8
± 11,2
73,1
± 14,4
15,3
± 5,8
42,9
± 1,9
1020,8
± 266,0
872,5
± 251,1
1,2
± 0,2
228,2
± 52,2
97,1
± 31,0
66,1
± 9,6
69,3
± 12,6
299,1
± 23,2
0,5
± 0,1
57,5
± 16,6
77,5
± 19,6
70,8
± 9,0
19,3
± 7,6
47,0
± 3,5
1294,0
± 576,7
466,0
± 384,7
3,5
± 1,3
131,4
± 16,2
81,2
± 10,5
45,6
± 6,3
57,8
± 11,3
217,0
± 7,0
0,5
± 0,0
42,0
± 8,4
64,0
± 28,8
54,0
± 5,5
31,0
± 11,5
50,4
± 3,8
50
4.3.
Vergleich der echokardiographischen PIV-Parameter
zwischen den Teilnehmergruppen
Tabelle
3
zeigt
die
Mittelwerte
und
Standardabweichungen
der
echokardiographischen PIV-Parameter der vier Studienteilnehmergruppen im
Rahmen einer ANOVA. Die p-Werte beziehen sich auf den F-Test der
jeweiligen ANOVA zur Bestimmung der Signifikanz der Unterschiede des
Mittelwerts zwischen den Gruppen.
Ersichtlich in dieser Tabelle sind die signifikanten Abweichungen zwischen
den Teilnehmergruppen bei der Wirbellänge (VL), der Wirbelbreite (VW)
sowie dem Energieverlust (EV) (p < 0,001, p < 0,001, p = 0,008). Die
Wirbellänge und die Wirbelbreite verringern sich mit zunehmendem
Schweregrad der diastolischen Dysfunktion. Der Energieverlust hingegen
steigt bei der diastolischen Dysfunktion an. Von der Patientengruppe mit
diastolischer Dysfunktion zweiten Grades bis zur Patientengruppe mit
diastolischer Dysfunktion dritten Grades fällt der Energieverlust zwar wieder
ab, bleibt aber noch über dem Niveau der Kontrollgruppe. Beim Sphericity
Index (SI) konnte keine signifikante Mittelwertabweichung zwischen den
Studienteilnehmergruppen festgestellt werden.
Weiterhin fällt auf, dass die frühdiastolische maximale Flussgeschwindigkeit
(D-MV-V) und der frühdiastolische maximale Druckgradient zwischen der
Mitte des linken Ventrikels und dem Mitralklappenanulus signifikant mit
Zunahme des Schweregrades der diastolischen Dysfunktion abnehmen (p <
0,001, p < 0,001).
51
Tabelle 3: ANOVA zum Vergleich der durch das echokardiographische PIVVerfahren ermittelten linksventrikulären Flussparameter
Legende: VL= Wirbellänge; VW= Wirbelbreite; SI= Sphericity Index;
EV= Energieverlust der Wirbeldynamik; D-MV-V= frühdiastolische maximale
Flussgeschwindigkeit zwischen Mitralklappenanulus und LV-Mitte; D-MVPG=
frühdiastolischer
maximaler
Druckgradient
zwischen
Mitralklappenanulus und LV-Mitte; Angabe: Mittelwert ± Standardabweichung
Parameter
Kontrollgruppe
(n=20)
Grad I
(n=13)
Grad II
(n=12)
Grad III
(n=5)
p
VL
0,60
± 0,15
0,47
± 0,12
0,41
± 0,10
0,35
± 0,10
<0,001
VW
0,27
± 0,04
0,22
± 0,02
0,23
± 0,04
0,21
± 0,01
<0,001
SI
2,25
± 0,66
2,14
± 0,60
1,88
± 0,53
1,73
± 0,55
0,20
EV
0,55
± 0,15
0,99
± 0,64
0,97
± 0,37
0,77
± 0,19
0,008
D-MV-V
(mm/sek)
63,23
± 16,28
38,48
± 22,24
29,73
± 13,01
14,78
± 2,25
<0,001
D-MV-PG
(mmHg)
0,15
± 0,05
0,10
± 0,10
0,06
± 0,03
0,03
± 0,02
<0,001
52
Abbildung 9: Pulsatile Intensität des Wirbelflusses [61]
Abbildung 9 zeigt einen Vergleich der Intensität der Wirbelpulsatilität
zwischen einem gesunden Individuum auf der linken Seite und einem
Patienten mit hypertropher nichtobstruktiver Kardiomyopathie und einer
diastolischen Dysfunktion zweiten Grades auf der rechten Seite im apikalen
4-Kammerblick. Die Wirbelpulsatilität wird durch die rote Farbe dargestellt. Je
mehr die Farbgebung von Blau über Grün und Gelb zu Rot wandert, desto
stärker ist die pulsatile Intensität des Wirbels [61].
Die in Tabelle 3 dargestellten signifikanten Unterschiede lassen sich hier
beispielhaft beobachten. Zum einen ist erkennbar, dass Wirbellänge (VL)
und Wirbelbreite (VW) beim gesunden Probanden mehr Raum einnehmen
als beim Patienten mit diastolischer Dysfunktion. Zum anderen lässt sich
beim gesunden Probanden eine starke rote Farbkonzentration in der Mitte
des linken Ventrikels erkennen. Beim Patienten hingegen wird ersichtlich,
53
dass die Intensität der Wirbelstärke schwächer ausgeprägt ist, was für einen
höheren Energieverlust (EV) spricht [61].
Diese Unterschiede zeigen sich ebenfalls in den Boxplots der Abbildungen
10-13. In Abbildung 10 sieht man, dass der Median der Wirbelläge mit
zunehmender Ausprägung der diastolischen Dysfunktion abnimmt. Auffällig
ist auch, dass sich die Spannweite der Wirbellänge mit zunehmendem Grad
der diastolischen Dysfunktion reduziert.
Abbildung 10: Boxplot zur Wirbellänge (VL)
54
Abbildung 11 visualisiert die Wirbelbreite. Auch hier lässt sich ein
rückläufiger Median bei zunehmendem Grad der diastolischen Dysfunktion
feststellen, ebenso eine deutlich höhere Spannweite der Wirbelbreite bei der
Kontrollgruppe im Vergleich zu den Patientengruppen.
Abbildung 11: Boxplot zur Wirbelbreite (VW)
55
Abbildung 12 zeigt die Verteilung des Sphericity Index unter den
verschiedenen Gruppen. Während die Mittelwerte des Sphericity Index in
Tabelle 3 mit zunehmendem Grad der diastolischen Dysfunktion sanken,
kann bei den Medianen nur ein auffällig niedrigerer Wert beim dritten Grad
der diastolischen Dysfunktion festgestellt werden. Auffällig ist weiterhin die
sehr reduzierte Spannweite bei der Gruppe des dritten Grades.
Abbildung 12: Boxplot zum Sphericity Index (SI)
56
Der Energieverlust wird in Abbildung 13 durch einen Boxplot veranschaulicht.
Der nichtlineare Verlauf der Mediane ist beachtenswert. Wie auch bei den
Mittelwerten in Tabelle 3 ersichtlich, kommt es bei den Gruppen der
diastolischen Dysfunktion zunächst zu einem Anstieg des Energieverlusts.
Beim dritten Grad ist zu erkennen, dass der Energieverlust stark abnimmt,
jedoch nicht unter das Niveau der Kontrollgruppe.
Abbildung 13: Boxplot zum Energieverlust (EV)
57
4.4.
Korrelationsanalyse der PIV-Parameter und des linksventrikulären enddiastolischen Drucks
Bei den 20 HNCM-Patienten, bei denen eine Linksherzkatheteruntersuchung
u.a. zur Messung des linksventrikulären enddiastolischen Drucks (LVEDP)
durchgeführt wurde, konnten Korrelationen zu den mittels des PIVVerfahrens bestimmten Parametern erstellt werden.
In Tabelle 4 wird der linksventrikuläre enddiastolische Druck in Korrelation
mit den PIV-Parametern D-MV-V und D-MV-PG gebracht. Es wird ersichtlich,
dass der frühdiastolische maximale Druckgradient (D-MV-PG) und die
frühdiastolische maximale Flussgeschwindigkeit (D-MV-V) signifikant negativ
mit dem LVEDP korreliert sind. D-MV-V weist hier den größten negativen
Korrelationskoeffizienten (r = -0,7) und das höchste Signifikanzniveau (p <
0,01) auf. Der Korrelationskoeffizient von D-MV-PG ist mit r = -0.5 auf einem
geringeren Niveau, aber immer noch signifikant (p = 0,01). Dies
veranschaulichen ebenfalls die Abbildungen 14 und 15, welche ein
Streudiagramm mit logistischer Regressionskurve bezüglich des LVEDP und
der PIV-Parameter zeigen.
Tabelle 4: Korrelation zwischen PIV-Parametern und LVEDP [61]
Legende:
D-MV-V=
frühdiastolische
maximale
Flussgeschwindigkeit
zwischen Mitralklappenanulus und LV-Mitte; D-MV-PG= frühdiastolischer
maximaler Druckgradient zwischen Mitralklappenanulus und LV-Mitte
Parameter
Korrelationskoeffizient (r) mit
LVEDP (mmHg)
p
D-MV-V
(mm/sek)
-0,7
<0,01
D-MV-PG
(mmHg)
-0,5
0,01
58
Abbildung 14: Streudiagramm zum LVEDP und zur frühdiastolischen
maximalen
Flussgeschwindigkeit
(D-MV-V)
mit
logistischer
Regressionskurve [61]
Abbildung 15: Streudiagramm zum LVEDP und zum frühdiastolischen
maximalen Druckgradienten (D-MV-PG) mit logistischer Regressionskurve
[61]
59
4.5.
Korrelation der PIV-Parameter und der maximalen
Sauerstoffaufnahme unter körperlicher Belastung
Um die Aussagefähigkeit der PIV-Parameter weiter zu beleuchten, wurde
eine
Korrelationsanalyse
der
maximalen
Sauerstoffaufnahme
unter
körperlicher Belastung (Peak VO2) durchgeführt. In Tabelle 5 wird
ersichtlich, dass sich zwischen dem Peak VO2 und der Wirbellänge (VL)
sowie -breite (VW), der frühdiastolischen maximalen Flussgeschwindigkeit
(D-MV-V) und dem frühdiastolischen maximalen Druckgradienten (D-MV-PG)
eine signifikante positive Korrelation feststellen lässt. Währenddessen
besteht zwischen Peak VO2 und dem Energieverlust der Wirbeldynamik (EV)
eine signifikante negative Korrelation.
Tabelle 5: Korrelation zwischen PIV-Parametern und Peak VO2
Legende: VL= Wirbellänge; VW= Wirbelbreite; SI= Sphericity Index;
EV= Energieverlust der Wirbeldynamik; D-MV-V= frühdiastolische maximale
Flussgeschwindigkeit zwischen Mitralklappenanulus und LV-Mitte; D-MVPG=
frühdiastolischer
maximaler
Druckgradient
zwischen
Mitralklappenanulus und LV-Mitte
Parameter
Korrelationskoeffizient (r) mit
Peak VO2 (ml/min/kg)
p
VL
0,33
0,02
VW
0,48
< 0,01
SI
0,05
0,72
EV
- 0,35
0,01
D-MV-V
(mm/sek)
0,53
< 0,01
D-MV-PG
(mmHg)
0,49
< 0,01
60
5.
Diskussion
5.1.
Übersicht
aktueller
Forschung
zur
diastolischen
Dysfunktion
Laut der 2005 veröffentlichten Studie von Tschöpe et al. weisen ca. 50% der
Patienten
mit
Herzinsuffizienzsymptomen
eine
isolierte
diastolische
Dysfunktion bei erhaltener Ejektionsfraktion auf [78]. Die Mortalitätsrate für
Patienten mit diastolischer Dysfunktion liegt bei ca. 13 % und somit zwischen
der in der Allgemeinbevölkerung beobachteten und der von Patienten mit
Herzinsuffizienz und reduzierter Ejektionsfraktion [42, 78, 80, 84]. Wie bereits
eine Datenauswertung der Framingham-Studie von 2002 zeigte, steigen die
Prävalenz der diastolischen Herzinsuffizienz mit zunehmendem Alter und
besonders beim weiblichen Geschlecht an [42, 46]. Owan et al. belegten
2006 in ihrer Studie zur erhaltenen Ejektionsfraktion bei Herzinsuffizienz,
dass bei Patienten mit Hypertension eine diastolische Dysfunktion auftreten
kann bevor eine Hypertrophie des linken Ventrikels oder Veränderungen in
der systolischen Auswurfleistung existieren [53]. In einer Studie von Fukuta
et al. aus dem Jahr 2008 wird die Korrelation zwischen zunehmender
linksventrikulärer
myokardialer
Masse
linksventrikulären
enddiastolischen
und
Druck
einem
aufgezeigt
ansteigenden
[23].
Dabei
untersuchten die Autoren bei Patienten mit Herzinsuffizienz im Vergleich zu
gesunden Individuen die Ejektion, die Relaxation und die Füllung des linken
Ventrikels. In ihrer Studie verweisen Fukuta et al. darauf, dass die Prognose
der Herzinsuffizienz deutlicher von der Charakteristik der ventrikulären
diastolischen Füllung abhängt als von der Ejektionsfraktion [23]. Die
hypertrophe nichtobstruktive Kardiomyopathie geht in aller Regel und bereits
frühzeitig im Krankheitsverlauf mit einer diastolischen Herzinsuffizienz einher
[44, 45] und kann somit als Prototyp für dieses Problem gelten.
Wie unter anderen Pasipoularides et al. 2013 feststellten, sind in erster Linie
die
beeinträchtigte
ventrikuläre
Relaxation
und
die
gesteigerte
Ventrikelsteifigkeit Hauptverursacher für eine diastolische Dysfunktion [55].
Ursachen hierfür wiederum können die Hypertrophie des linken Ventrikels,
eine vermehrte intramurale Fibrosierung sowie eine Ischämie sein. Ähnliche
61
Befunde legten Vasan et al. 1997 und Kannal et al. 2000 in ihren
Veröffentlichungen vor [34, 81]. Vaskuläre Veränderungen, wie gesteigerte
arterielle Steifigkeit, und metabolische Alterationen wie der Diabetes mellitus
können zur abnormalen diastolischen Funktion beitragen [83]. Die gestörte
Relaxation
des
Myokards
reduziert
zudem
die
diastolische
Energieregenerierung. Die Durchblutung der Koronarien während der
Diastole
wird
durch
den
reduzierten
elastischen
Perfusionsrückstoß
verschlechtert, was Foster et al. und Notomi et al. 2006 in ihren
Veröffentlichungen darlegten [22, 51]. Darüber hinaus ist mittlerweile durch
die magnetische Kernresonanzspektroskopie ersichtlich, dass ohne Bezug
auf den Grad der ventrikulären Hypertrophie Patienten mit Herzinsuffizienz
bei erhaltener Ejektionsfraktion verminderte myokardiale Energiereserven
aufweisen [36, 43, 58].
Zu einem verwandten Forschungsstrang zählt u.a. die Studie von Edelmann
et al., die 2011 die maximale Leistungsfähigkeit von 40 Patienten mit
diastolischer Dysfunktion untersuchten und einen signifikanten Abfall des
spiroergometrisch
ermittelten
Peak-VO2-Wertes
im
progredienten
Krankheitsverlauf feststellten [16]. Darüber hinaus wiesen Fülster et al. 2013
bei
39
Patienten
mit
skelettmuskulärem
Abbau
bei
chronischer
Herzinsuffizienz einen abfallenden Peak-VO2-Wert nach [24].
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Patienten mit hypertropher
nichtobstruktiver Kardiomyopathie, die in aller Regel bereits frühzeitig eine
diastolische Funktionsstörung aufwiesen aufgrund der Faserunordnung und
der interstitiellen Fibrosierung des Myokards in Kombination mit der
Wandverdickung. Dabei erstreckt sich die diastolische Dysfunktion von einer
geringen Beeinträchtigung der Relaxation bis zu einem schwerwiegenden
restriktiven Füllungsmuster. Bei erhaltener oder sogar „supernormaler“
Ejektionsfraktion
Belastungsdyspnoe,
leiden
HNCM-Erkrankte
Schwindel,
Palpitationen,
an
Symptomen
Angina
pectoris
wie
und
Synkopen, was zu großen Teilen auf die diastolische Dysfunktion
zurückzuführen ist [5, 14, 18, 41, 45].
62
5.2.
Bedeutung der durch das echokardiographische PIVVerfahren erhobenen flussbasierten Parameter für die
Evaluation der diastolischen Ventrikelfunktion
Die exakte Beurteilung der diastolischen Dysfunktion mittels Dopplerbasierter echokardiographischer Methoden ist komplex und die Ergebnisse
sind im Vergleich zu invasiven Messungen teilweise inkongruent, wie z.B.
Geske et al. 2007 in ihrer Studie aufzeigten [29]. Sie verglichen den invasiv
ermittelten linksatrialen Druck als Indikator für einen erhöhten ventrikulären
Füllungsdruck
mit dem
mittels
Dopplerverfahren
gemessenen
E/E´-
Verhältnis bei 100 HCM-Patienten. Zum einen konnte zwar eine signifikante,
aber nur schwache Korrelation zwischen den Variablen festgestellt werden (r
= 0,44, p < 0,01). Zum anderen erwies sich das E/E´-Verhältnis nur als sehr
moderater
Prädiktor
für
den
linksatrialen
Druck
mit
einer
Schätzungenauigkeit von über 18 mmHg. Dies wurde weiter durch die
Tatsache untermauert, dass bei ca. 25% der Probanden ein erhöhtes E/E´Verhältnis von über 15 bei einem normalen linksatrialen Druck von unter 15
mmHg festgestellt wurde [29]. Sharifov et al. fanden in ihrer Metaanalyse von
2016 kongruente Resultate [71]. Sie analysierten 24 Studien, die sich mit
dem E/E´-Verhältnis als Prädiktor für den LVEDP beschäftigten. Alle von
ihnen einbezogenen Studien fanden nur eine schwache bis moderate
Korrelation unter 0,5 zwischen den beiden Variablen. Weiterhin wurde auch
hier die diagnostische Aussagekraft des E/E´-Verhältnisses in Frage gestellt.
So simulierten Sharifov et al., dass nur 24-44% der Probanden mit einem
erhöhten linksventrikulären Füllungsdruck auch ein erhöhtes E/E´-Verhältnis
aufwiesen und dass sogar 10-26% der Patienten mit einem erhöhten
Füllungsdruck ein normales E/E´-Verhältnis unter 8 besaßen [71]. Beide
Studien werfen somit Zweifel auf, dass mit echokardiographischen
Dopplerparametern allein die linksventrikuläre Füllungsdynamik valide zu
beurteilen ist.
Im Jahr 2012 veröffentlichten Zhang et al. eine Analyse der linksventrikulären
Wirbelbildung während der isovolumetrischen Kontraktion mittels einer
Vektor-Fluss-Abbildung [89]. Sie beobachteten, dass ein stabiler Wirbel die
63
Ejektion in der frühen Systole aus dem linken Ventrikel erleichtert und führten
weiterhin an, dass ein instabiler Wirbel die kardiale Funktion beeinträchtigen
könnte. Todaro et al. postulierten, dass die PIV-Echokardiographie zur
Darstellung
von
Blutflussmustern
als
frühzeitige
noninvasive
Untersuchungsmethode für Krankheitsbilder welche das linke Atrium
betreffen, wie z.B. Vorhofflimmern, Herzinsuffizienz oder Hypertonie,
geeignet ist [77]. 2005 zeigten Pedrizzetti et al. in ihrer Studie zu
linksventrikulären Wirbelströmungen, dass ein Herzklappenersatz zu einer
über 10% reduzierten kardialen Pumpleistung führen kann [57]. Hong et al.
wiesen in ihrer 2008 veröffentlichten Studie auf veränderte Wirbelbildungen
bei kardial Erkrankten hin, indem sie linksventrikuläre Flussmuster von
gesunden Individuen mit denen an linksventrikulärer systolischer Dysfunktion
Erkrankten verglichen. Auch in ihrer Studie fielen die Wirbeltiefe und -länge
bei der Patientengruppe im Vergleich zur gesunden Kontrollgruppe
signifikant geringer aus. Weiterhin fanden sie Hinweise für einen signifikant
geringeren
Sphericity
Index
bei
der
Patientengruppe
[32].
2010
veröffentlichten Faludi et al. ihre Forschungen an intraventrikulären
Flussmustern bei Patienten mit künstlichen Mitralklappen und gesunden
Versuchspersonen. Die Patienten mit künstlichen Mitralklappen zeigten im
Vergleich zu den gesunden Individuen ein gestörtes Blutflussmuster und
zugleich einen signifikant erhöhten linksventrikulären Verlust der kinetischen
Energie [19]. Auch Sengupta et al. verweisen in ihrer Studie von 2012
darauf, dass die Wirbelbildung sehr sensibel auf die intraventrikulären
Druckgradienten reagiert und somit ein sensitiver Marker für die diastolische
Dysfunktion sein könnte [70]. In einer 2012 veröffentlichten Studie fanden
Ohara et al., dass die apikale Saugkraft, repräsentiert durch die
intraventrikulären Druckdifferenzen gemessen von der Mitte des linken
Ventrikels bis zum linksventrikulären Apex bei Dobutamin-Stress bei
Patienten mit diastolischer Dysfunktion signifikant geringer ansteigt als bei
gesunden Individuen [52]. Sie fordern weitere Forschungen und neue
Erkenntnisse zur intraventrikulären Flussdynamik, zu Energiespeicherung
und
-verlust
sowie
zu
Veränderungen
Druckgradienten.
64
von
intraventrikulären
Die vorliegende Arbeit greift diese Ansätze auf und untersucht den
Zusammenhang
zwischen
der
durch
das
PIV-Verfahren
ermittelten
Wirbelbildung sowie wirbelbezogenen Parametern und unterschiedlichen
Schweregraden der diastolischen Dysfunktion. Weiterhin ergründet sie
Korrelationszusammenhänge zwischen den PIV-Parametern und dem
kardiopulmonalen Leistungsindikator Peak VO2.
Weitere Anwendungen der PIV-Methode betrafen das Risiko einer
intrakavitären Thrombusbildung in verschiedenen klinischen Szenarien.
Diesbezüglich
veröffentlichten
intraventrikulären
Wong
Blutflussmustern
et
al.
bei
jüngst
der
eine
Studie
Verwendung
zu
von
linksventrikulären Unterstützungssystemen (LVAD). Die Autoren zeigten,
dass es bei LVAD-Einsatz zu einem Stagnieren der Wirbelbildung kommt,
was das Risiko der Thrombenbildung erhöht [87]. Eine weitere Studie von
Son et al. legt dar, dass es nach myokardialen Infarkten zu einer
verminderten Wirbelpulsatilität im apikalen Bereich des linken Ventrikels
kommt, was wiederum zu einer Zunahme der apikalen Thrombusbildung
führen kann [73].
5.3.
Ergebnisse der vorliegenden Studie
Die drei grundlegenden Ergebnisse der vorliegenden Arbeit sind folgende:
(1)
Die
intraventrikuläre
Flussgeschwindigkeit
Druckdifferenz
während
der
sowie
frühen
die
Diastole
intraventrikuläre
nehmen
mit
zunehmendem Schweregrad der diastolischen Dysfunktion ab (vgl. Tabelle
3). Weiterhin sind intraventrikuläre Druckdifferenz und intraventrikuläre
Flussgeschwindigkeit mit dem linksventrikulären enddiastolischen Druck
negativ korreliert (vgl. Tabelle 4).
(2) Wirbel als energieerhaltende Flussmuster sind in ihrer Struktur und
Funktion mit zunehmendem Grad der diastolischen Dysfunktion gestört (vgl.
Tabelle 3). Zunächst sinken die Wirbellänge und die Wirbelbreite mit
zunehmendem Grad der diastolischen Dysfunktion (vgl. Abbildung 10 und
11). Weiterhin ist ein erhöhter Energieverlust des Wirbels bei der
65
Patientengruppe zu beobachten (vgl. Abbildung 13). Dies könnte zu einer
verminderten kardialen Effizienz führen.
(3) Die PIV-Echokardiographie kann somit über die konventionelle Dopplerbasierte Methodik hinaus Parameter messen, welche in Zusammenhang mit
der diastolischen Dysfunktion und der kardiopulmonalen Leistungsbreite
stehen.
Die Resultate deuten somit darauf hin, dass die PIV-Echokardiographie
Potenzial
zur
weiteren
nichtinvasiven
Analyse
und
Diagnostik
der
diastolischen Dysfunktion beinhaltet.
5.4.
Limitationen
Die folgenden Limitationen sind betreffend die vorliegende Studie zu nennen:
Entsprechend dem Pilotcharakter der Untersuchung wurde eine relativ
geringe Anzahl von Patienten bzw. gesunden Probanden eingeschlossen.
Ferner erhielt lediglich die Untergruppe von 20 HNCM-Patienten eine klinisch
indizierte Herzkatheteruntersuchung, wodurch die direkte Messung des
linksventrikulären enddiastolischen Drucks nur in dieser Gruppe möglich war.
Darüber hinaus beschränkt sich die Studie auf weiße Probanden mittleren
Alters. Somit können die Resultate nicht uneingeschränkt auf andere
ethnische Gruppen oder andere Altersklassen verallgemeinert werden. Hinzu
kommt, dass nur 30% der Studienteilnehmer in der Patientengruppe und der
Kontrollgruppe weiblich waren.
Eine weitere Limitation der vorliegenden Studie entsteht dadurch, dass die
diastolische
Dysfunktion
lediglich
bei
Patienten
mit
hypertropher
nichtobstruktiver Kardiomyopathie betrachtet wurde. Dementsprechend sollte
zukünftige
Forschungen
in
diesem
Bereich
andere
kardiologische
Krankheitsbilder mit diastolischer LV-Dysfunktion mit einbeziehen.
Um eine Vereinheitlichung bei den Messungen der intraventrikulären
Druckdifferenzen und Flussgeschwindigkeiten zu erhalten, wurde ein
einheitlicher Messpunkt 3 cm unter dem Mitralklappenanulus festgelegt,
welcher bei den meisten Patienten den Mittelpunkt des linken Ventrikels
66
darstellte. Jedoch wurde auf eine individuelle Festlegung des Mittelpunkts
des linken Ventrikels verzichtet.
5.5.
Die
Ausblick für die Klinik
PIV-Echokardiographie
ermöglicht
die
visuelle
Darstellung
von
intrakardialen Flussmustern während der Diastole sowie die Ermittlung von
intraventrikulären Druckdifferenzen und Flussgeschwindigkeiten, was eine
Erweiterung
der
bisherigen
echokardiographischen
Doppler-basierten
Methodik darstellt. Das Verfahren ist, abgesehen von der Applikation eines
lungengängigen
Ultraschallkontrastmittels,
nichtinvasiv
und
beinhaltet
keinerlei Strahlenbelastung. Im Gegensatz zum Dopplerverfahren ist die
Methode winkelunabhängig [32, 61, 67, 68].
Weitere
Anwendungen
der
PIV-Echokardiographie
lassen
sich
wie
dargestellt im Hinblick auf das Risiko einer intrakavitären Thrombenbildung
denken.
Des
Messungen
Weiteren
von
könnte
sich
Druckdifferenzen,
die
PIV-Echokardiographie
Flussgeschwindigkeiten
für
und
Blutflussmustern auch im Bereich des rechten Ventrikels anbieten, um eine
differenzierte Analyse der bisher sehr unzureichend charakterisierten
rechtsventrikulären Funktion bei Krankheitsbildern wie dem Cor pulmonale
oder der valvulären Rechtsherzinsuffizienz zu ermöglichen.
67
6.
Zusammenfassung
Die vorliegende Studie zeigt bei der Patientengruppe eine verminderte
intraventrikuläre Druckdifferenz und eine verlangsamte intraventrikuläre
Flussgeschwindigkeit gegenüber der Kontrollgruppe, abhängig vom Grad der
diastolischen
Dysfunktion.
Die
reduzierten
intraventrikulären
Druckdifferenzen und Flussgeschwindigkeiten deuten hierbei auf eine
verminderte Saugkraft des linken Ventrikels hin. Darüber hinaus wurde
festgestellt, dass charakteristische Veränderungen in den intraventrikulären
Blutflussmustern bei Patienten mit diastolischer Dysfunktion auftreten.
Während sich bei der gesunden Kontrollgruppe in der Diastole eine starke
Wirbelpulsatilität beobachten lässt, zeigte sich bei den Patienten abhängig
vom Grad der diastolischen Dysfunktion eine schwächer werdende pulsatile
Intensität des Wirbelflusses mit deformiertem Flussmuster.
Den
Resultaten
der
Studie
folgend,
präsentiert
sich
das
echokardiographische PIV-Verfahren als eine praktikable Methode zur
Berechnung
von
intraventrikulären
Druckdifferenzen
und
Flussgeschwindigkeiten sowie zur Darstellung von Wirbelbildungen, deren
Werte in signifikantem Zusammenhang mit dem Grad der diastolischen
Dysfunktion stehen. Somit hat sie das Potenzial im klinischen Alltag als
Hilfsmittel zur Diagnose der diastolischen Dysfunktion und zur Bestimmung
ihres Schweregrades angewandt zu werden. Die zukünftige Forschung sollte
die Anwendung des echokardiographischen PIV-Verfahrens an Patienten mit
anderen kardialen Erkrankungen in Erwägung ziehen, da die Methode auch
dort weiterführende Erkenntnisse ermöglichen könnte.
68
7.
[1]
Literaturverzeichnis
Abbasi, A.S., McAlpin, R.N., Eber, L.M., Pearce, M.L. (1972).
Echocardiographic
diagnosis
of
idiopathic
hypertrophic
cardiomyopathy without outflow obstruction. Circulation 46, 897-904
[2]
Abhayaratna, W.P., Marwick, T.H., Smith, W.T., Becker, N.G. (2006).
Characteristics of
left ventricular diastolic
dysfunction
in
the
community: An echocardiographic survey. Heart 92, 1259-1264
[3]
Bauer, W.M. (1983). Einführung in die Wirbelphysik. Band 24 von
Klassische Physik. 1. Auflage, Selbstverl., Salzburg 1-28
[4]
Behrends, J.C., Bischofberger, J., Deutzmann, R. (2012). Physiologie.
2. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 56-64, 73-101,111-133
[5]
Bos, J.M., Towbin, J.A., Ackerman, M.J. (2009). Diagnostic,
prognostic, and theapeutic implications of genetic testing for
hypertrophic cardiomyopathy. J Am Coll Cardiol. 54, 201-211
[6]
Braunwald, E., Lambrew, C.T., Rockoff, S.D., Ross. J.J., Morrow, A.G.
(1964). Idiopathic hypertrophic subaortic stenosis. A description of the
disease based upon an analysis of 64 patients. Circulation 30 (4), 3–
119
[7]
Breitkreutz,
R.
(2009).
Ultraschall
in
der
Anästhesie
und
Intensivmedizin. Lehrbuch der Ultraschalldiagnostik. 2. Auflage.
Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 5-7
[8]
Brugger, P. (1987). Die Ventrikelfunktion bei koronarer Herzkrankheit.
1. Auflage. Springer-Verlag, Wien New York 4-7
[9]
Brutsaert, D.L., Sys, S.U., Gillebert, T.C., (1993) Diastolic failure:
pathophysiology and therapeutic implications. J. Am. Coll. Cardiol. 22
(1), 318-325
69
[10]
Bursi, F., Weston, S.A., Redfield, M.M., Jacobsen, S.J., Pakhomov.
S., Nkomo, V.T., Meverden, R.A., Roger, V.L. (2006). Systolic and
diastolic heart failure in the community. JAMA 296, 2209-2216
[11]
Cho, D.H., Park, S.M., Kim, M.N., Kim, S.A., Lim, H., Shim, W.J.
(2014). Presence of preoperativ diastolic dysfunction predicts
postoperative pulmonary edema and cardiovascular complications in
patients undergoing noncardiac surgery. Echocardiography 31 (1), 4249
[12]
Cimino, S., Pedrizzetti, G., Tonti, G., Canali, E., Petronilli, V., De Luca,
L., Iacoboni, C., Agati, L. (2012). In vivo analysis of intraventricular
fluid dynamics in healthy hearts. Eur. J. Mech. B-Fluids 35, 40-46
[13]
Delorme, S., Debus, J. (2005). Sonographie. 2. Auflage. Georg
Thieme Verlag, Stuttgart, New York 18-22,187-196, 224-236
[14]
Dickstein, K., Cohen-Solal, A., Filippatos, G., McMurray. J.J.,
Ponikowski. P., Poole-Wilson, P.A., Strömberg, A., van Veldhuisen,
D.J., Atar, D., Hoes, A.W., Keren, A., Mebazaa, A., Nieminen, M.,
Prior, S.G., Swedberg, K. (2008). ESC Committee for Practice
Guidelines: European Society of Cardiology; Heart Failure Association
of the ESC (HFA); European Society of Intensive Care Medicine
(ESICM) ESC guidelines for the diagnosis and treatment of acute and
chronic heart failure 2008: the Task Force for the diagnosis and
treatment of acute and chronic heart failure 2008 of the European
Society of Cardiology. Developed in collaboration with the Heart
Failure Association of the ESC (HFA) and endorsed by the European
Society of Intensive Care Medicine (ESICM) Eur. Heart J. 29, 23882442
[15]
Dietel, M., Dudenhausen, J., Suttorp, N. (2002). Harrisons Innere
Medizin 1. 15. Auflage. ABW-Wissenschaftsverlag, Berlin 1407-1413
70
[16]
Edelmann, F., Duvinage, A., Schwarz, S. (2011). Neurohormonal
activation and maximal exercise capacity in diastolic dysfunction and
diastolic heart failure. Dtsch Med Wochenschr. 136 (16), 810-815
[17]
Erbel, R., Pflicht, B., Kahlert, P., Konorza, T. (2011). HerzkatheterManual. Diagnostik und interventionelle
Therapie. 1. Auflage.
Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 59-73
[18]
Erdmann E. (2000) Klinische Kardiologie: Krankheiten des Herzens,
des Kreislaufs und der herznahen Gefäße. 5.Auflage. SpringerMedizin-Verlag, Berlin Heidelberg, New York 1035-1036
[19]
Faludi, R., Szulik, M., D'hooge, J., Herijgers, P., Rademakers, F.,
Pedrizzetti, G., Voigt, J.U. (2010). Left ventricular flow patterns in
healthy subjects and patients with prosthetic mitral valves: an in vivo
study using echocardiographic particle image velocimetry. J. Thorac
Cardiovasc. Surg. 139 (6), 1501-1510
[20]
Flachskampf, F.A. (2007). Praxis der Echokardiographie. Das
Referenzwerk zur echokardiograhischen Diagnostik. 2. Auflage. Georg
Thieme Verlag, Erlangen 181-201
[21]
Flachskampf,
F.A.
(2012).
Kursbuch
Echokardiografie.
Unter
Berücksichtigung der Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für
Kardiologie. 5. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 41- 44, 69-73,
84-90
[22]
Foster, E., Katy, E., Lease, M.D. (2006) New untwist on diastole.
What goes around comes back. Circulation. 113, 2477-2479
[23]
Fukuta, H., C. Little, W.C. (2008). The Cardiac Cycle and the
Physiological
Basis
of
Left
Ventricular
Contraction,
Ejection,
Relaxation, and Filling. Heart Fail Clin. 4(1), 1-11
[24]
Fülster, S., Tacke, M., Sandek, A. (2013). Muscle wasting in patients
with chronic heart failure: results from the studies investigating co-
71
morbidities aggravating heart failure (SICA-HF). Eur Heart J. 34 (7),
512-519
[25]
Ganten, D., Ruckpaul, K. (1998) Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 1.
Auflage. Springer-Verlag, Berlin 71-74
[26]
Gao, H., Claus, P., Amzulescu, M.S., Stankovic. I., D`hooge. J., Voigt,
J.U. (2012). How to optimize intracardiac blood flow tracking by
echocardiographic particle image velocimetry? Exploring the influence
of data acquisition using computer-generated data sets. Eur. Heart J.
Cardiovasc. Imaging 13 (6),490-499
[27]
Garcia, M.J., Thomas, J.D., Klein, A.L. (1998) New Doppler
echocardiographic applications for the study of diastolic function.J.
Am. Coll. Cardiol. 32 (4), 865-875
[28]
Gaus, W., Muche, R. (2014) Medizinische Statistik. Angewandte
Biometrie für Ärzte und Gesundheitsberufe. 1. Auflage. Schattauer
Verlag, Stuttgart 176
[29]
Geske, J.B., Sorajja, P., Nishimura, R.A., Ommen, S.R., (2007).
Evaluation
of
left
ventricular
filling
pressures
by
Doppler
echocardiography in patients with hypertrophic cardiomyopathy:
Correlation with direct left atrial pressure measurements at cardiac
catheterization. Circulation 116 (23), 2702-2708
[30]
Heimdal, A., Stoylen, A., Torp, H., Skjaerpe, T. (1998) Real-time strain
rate imaging of the left ventricle by ultrasound. J Am Soc
Echokardiogr. 11, 1013-1019
[31]
Herold, G. und Mitarbeiter (2013) Innere Medizin 2013. 1. Auflage.
Selbstverl. Herold, Gerd, Köln 212-213
[32]
Hong, G.R., Pedrizzetti, G., Tonti, G., Li. P., Wie. Z., Kim, J.K.,
Baweja, A., Liu, S., Chung, N., Houle, H., Narula, J., Vannan, M.A.
(2008). Characterization and quantification of vortex flow in the human
72
left ventricle by contrast echocardiography using vector particle image
velocimetry. JACC. Cardiovasc. Imaging 1 (6), 705-717
[33]
Horton, K.D., Meece, R.W., Hill J.C. (2009). Assessment of the right
ventricle by echocardiography: aprimer for cardiac sonographers. J
Am Soc Echocardiogr. 22, 776-792
[34]
Kannel, W.B. (2000) Incidence and epidemiology of heart failure.
Heart Fail Rev 5 (2), 167-173
[35]
Kilner, P.J., Yang, G.Z., Wilkes, A.J., Mohiaddin, R.H., Firmin, D.N.,
Yacoub, M.H. (2000). Asymmetric redirection of flow through the
heart. Nature 404 (6779) 759-761
[36]
Kim, H., Jun, D.W., Cho, Y.K., Nam, C.W., Han, S.W., Hur, S.H., Kim,
Y.N., Kim, K.B. (2008). The correlation of left atrial volume index to he
level of N-terminal pro-BNP in heart failure with a preserved ejection
fraction. Echocardiography 25, 961-967
[37]
Kroidl,
R.,
Schwarz,
S.,
Burghart
L.,
(2014).
Kursbuch
Spiroergometrie: Technik und Befundung verständlich gemacht. 3.
Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York 253-256
[38]
Kunert, M., Ulbricht, L.J. (2006). Praktische Echokardiographie. 2.
Auflage. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 231-243
[39]
Lang, R.M., Bierig, M., Devereux, R.B. (2006). American Society of
Echocardiography`s Nomenclature an Standards Committee, Task
Force on Chamber Quantification, American College of Cardiology
Echocardiography Committe, American Heart Association, European
Association of Echocardiography, European Society of Cardiology
Recommendation for chamber quantification. Eur. J. Echocardiogr. 7,
79-108
[40]
Lang, R.M., Bierig, M., Devereux, R.B., Flachskampf, F.A, Foster, E.,
Pellikka, P.A., Picard, M.H., Roman, M.J, Seward, J., Shanewise, J.S.,
Solomon, S.D., Spencer, K.T., Sutton, W.J., Stewart, W.S. (2005).
73
Recommendations for Chamber Quantification: A Report from the
American Society of Echocardiography’s Guidelines and Standards
Committee and the Chamber Quantification Writing Group, Developed
in Conjunction with the European Association of Echocardiography, a
Branch of the European Society of Cardiology.
J Am Soc
Echocardiogr. 18, 1440-1463
[41]
Leite-Moreira, A.F., Correia-Pinto, J., Gillebert, T.C. (1999). Afterload
induced changes in myocardial relaxation: A mechanism for diastolic
dysfunction. Cardiovasc. Res. 43 (2), 344-353
[42]
Levy, D., Kenchaiah, S., Larson, M. (2002). Long-term trends in the
incidence of and survival with heart failure. N Engl J Med. 347, 13971402
[43]
Little, W.C., Cheng, C.P. (1993) Effect of exercise on left ventriculararterial coupling assessed in the pressure-volume plane. Am. J.
Physiol. 264, 1629-1633
[44]
Maron, B.J., Nishimura, R.A., Danielson, G.K. (1998) Pitfalls in clinical
recognition and a novel operative approach for hypertrophic
cardiomyopathy with severe outflow obstruction due to anomalous
papillary muscle.Circulation 98, 2505-2508
[45]
Maron, B.J., Roberts, W.C. (1979). Quantitative analysis of cardiac
muscle cell disorganization in the ventricular septum of patients with
hypertrophic cardiomyopathy. Circulation 59, 689-706
[46]
Mc Kee, P.A., Castelli, W.P., Mc Namara, P.M., Kannel. W.B. (1971).
The natural history of congestive heart failure: the Framingham study.
N Engl J Med. 285 (26), 1441-1446
[47]
Moltzahn, S., Zeydabadinejad, M. (2000) Dopplerechokardiographie.
CW, PW, Farbdoppler - Eine Einführung. 1. Auflage. Georg Thieme
Verlag, Stuttgart, New York 1-5
74
[48]
Mondillo, S., Galderisi, M., Mele, D., Cameli, M., Lomoriello, V.S.,
Zacá. V., Ballo. P., D`Andrea, A. Muraru, D., Losi, M., Agricola, E.,
D`Errico, A., Buralli, S., Sciomer, S., Nistri, S., Badano, L. (2011)
Speckle-Tracking Echocardiography, a new technique for assessing
myocardial function. Journal of Ultrasound in Medicine 30, 71-83
[49]
Nagueh, S.F., Appleton, C.P., Gillebert, T.C., Marino, P.N., Oh, J.K.,
Smiseth, O.A., Waggoner, A.D., Flaschkampf, F.A., Pellikka, P.A.,
Evangelisa, A. (2009). Recommendations for the evaluation of left
ventricular diastolic function by echocardiography. Guidelines and
Standards. Journal of the American Society of Echocardiography 22
(2), 107-133
[50]
Nagueh, S.F., Middleton, K.J., Kopelen, H.A., Zoghbi, W.A., Quinones,
M.A. (1997). Doppler tissue imaging: a noninvasive technique for
evaluation of left ventricular relaxation and estimation of fiilling
pressures. J Am Coll Cardiol. 30, 1527-1533
[51]
Notomi,
Y.,
Martin-Miklovic, M.G., Oryszak, S.J., Shiota,
T.,
Deserranno, D., Popovic, Z.B., Garcia, M.J., Greenberg, N.L., Thomas
J.D. (2006). Enhanced ventricular untwisting during exercise. A
mechanistic manifestation of elastic recoil described by Doppler tissue
imaging. Circulation 113, 2524-2533
[52]
Ohara, T., Niebel, C.L., Stewart, K.C., Charonko, J.J., Pu, M.,
Vlachos, P.P., Little, W.C. (2012). Loss of adrenergic augmentation
of diastolic intra-LV
pressure
with diastolic dysfunction:
difference
evaluation
by
in
patients
color
M-mode
echocardiography. JACC. Cardiovasc. Imaging 5(9), 861-870
[53]
Owan, T.E., Hodge, D.O., Herges, R.M., Jacobsen, S.J., Roger, V.L.,
Redfield, M.M. (2006) Trends in Prevalence and outcome of heart
failure with preserved ejection fraction. N. Engl. J. Med. 355 (3), 251259
75
[54]
Pape, H.-C., Kurtz, A. Silbernagl, S. (2010). Physiologie. 7. Auflage.
Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York 133-152, 164-183, 223224, 252-258
[55]
Pasipoularides, A. (2013). Right and left ventricular diastolic pressurevolume relations: a comprehensive review. J. Cardiovasc. Transl.
Res. 6 (2), 239-252
[56]
Paulus,
W.J.,
Tschöpe,
C.,
Sanderson,
J.E.,
Rusconi,
C.,
Flachskampf, F.A., Rademakers, F.E., Marino, P., Smiseth, O.A., De
Keulenaer, G., Leite-Moreira, A.F., Borbely, A., Edes, I., Handoko,
M.L., Heymans, S., Pezzali, N., Pieske, B., Dickstein, K., Fraser, A.G.,
Brutsaert, D.L. (2007). How to diagnose diastolic heart failure: a
consensus statement on the diagnosis of heart failure with normal left
ventricular ejection fraction by the Heart Failure and Echocardiography
Associations of the European Society of Cardiology. Eur. Heart J. 28
(20), 2539-2550
[57]
Pedrizzetti, G., Domenichini, F. (2005). Nature Optimizes the Swirling
Flow in the Human Left Ventrikel. Phys. Rev. Lett. 95 (10), 101-108
[58]
Phan, T.T., Abozguia, K., Nallur Shivu, G. (2009). Heart failure with
preserved ejection fraction is characterized by dynamic impairment of
active relaxation and contraction oft the left ventricle on exercise and
associated with myocardial energy deficiency. J. Am. Coll. Cardiol. 54,
402-409
[59]
Popescu, B.A., Andrade, M.J., Badano, L.P., Fox, K.F., Flaschkampf,
F.A.,
Lancellotti,
P.,
Varga,
A.,
Sicari,
R.,
Evangelista,
A.,
Nihoyannopoulos, P., Zamorano, J.L., European Association of
Echocardiography, Derumeaux, G., Kasprzak, J.D., Roelandt, J.R.
(2009). European Association of Echocardiography recommendations
for
training,
competence,
and
quality
improvement
echocardiography. Eur. J. Echocardiogr. 10, 893-905
76
in
[60]
Prinz, C., Faludi, R., Walker, A., Amzulescu, M., Gao, H., Uejima,
T., Fraser, A.G., Voigt, J.U. (2012). Can echocardiographic particle
image velocimetry correctly detect motion patterns as they occur in
blood inside heart chambers? A validation study using moving
phantoms, Cardiovasc Ultrasound 10, 10-24
[61]
Prinz, C., Lehmann, R., Brandao da Silva, D., Jurczak, B., Bitter, T.,
Faber, L., Horstkotte, D. (2014). Echocardiographic particle image
velocimetry for the evaluation of diastolic function in hypertrophic
nonobstructive cardiomyopathy. Echocardiography 7, 886-894
[62]
Robel-Tillig E. (2009). Dopplersonographie in der Neonatologie. 1.
Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 26-31
[63]
Roskamm,
H.
Reindell,
H.
(1996).
Herz-Krankheiten,
Pathophysiologie, Diagnostik, Therapie. 4. Auflage. Springer-Verlag,
Berlin, Heidelberg 430-436
[64]
Roskamm, H., Neumann, F.J., Kalusche, D., Bestehorn,H.-P. (2004).
Herzkrankheiten. Pathophysiologie. Diagnostik. Therapie. SpringerVerlag Berlin, Heidelberg, New York, 5. Auflage, 11-17, 62, 326-465,
728-738, 1340-1358
[65]
Saito, K., Okura, H., Watanabe, N., Hayashida, A., Obase, K., Imai, K,
Maehama, T., Kawamoto, T., Neishi, Y., Yoshida, K. (2009).
Comprehensive evaluation of left ventricular strain using speckle
tracking echocardiography in normal adults: comparison of threedimensional
and
two-dimensional
approaches.
J.
Am.
Soc.
Echocardiogr. 22, 1025-1030
[66]
Schmailzl, K. J. G. (1994) Kardiale Ultraschalldiagnostik. Handbuch
und Atlas.1. Auflage. Verlag Blackwell Wissenschaft, Berlin 26-27, 153
[67]
Schneider, M. (1999). SonoVue: A new ultrasound contrast agent.
Eur. Radiol. 9, 347-348
77
[68]
Schroeder, A., Willert, C.E. (2008) Particle Image Velocimetry, New
Developments and Recent Applications, 1.Auflage, Springer-Verlag,
Berlin, Heidelberg 36-43, 104-123
[69]
Schumacher,
G.,
Kinderkardiologie:
Hess,
J.,
Diagnostik
Bühlmeyer,
und
K.
Therapie
(2008).
der
Klinische
angeborenen
Herzfehler. 4. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 84-89
[70]
Sengupta, P.P., Pedrizzetti, G., Kilner, P.J., Kheradvar, A., Ebbers,
T., Tonti, G., Fraser, A.G., Narula, J. (2012). Emerging trends in CV
flow visualization. JACC Cardiovasc Imaging 5 (3), 305-16
[71]
Sharifov, O.F., Schiros, C.G., Aban, I., Denney, T.S., Gupta, H.
(2016). Diagnostik Accuracy of Tissue Doppler Index E/e`for
Evaluating
Laft
Ventricular
Filling
Pressure
and
Diastolic
Dysfunction/Heart Failure With Preserved Ejection Fraction: A
systematic Review and Meta-Analysis. J Am Heart Assoc. 5 (1) nur
online veröffentlicht
[72]
Shaw, S.M., Fox D.J., Williams, S.G. (2008). The development of left
ventricular torsion and its clinical relevance. Int J Cardiol 130, 319-325
[73]
Son, J.W., Park, W.J., Choi, J.H., Houle, H., Vannan, M.A., Hong,
G.R., Chung, N. (2012). Abnormal left ventricular vortex flow patterns
in association with left ventricular apical thrombus formation in patients
with anterior myocardial infarction: a quantitative analysis by contrast
echocardiography. Circ. J. 76, 2640-2646
[74]
Tei. C., Ling, L.H., Hodge, D.O., Bailey, K.R., Oh, J.K., Rodeheffer,
R.J., Tajik, A.J., Seward, J.B. (1995). New index of combined systolic
and diastolic myocardial performance: a simple and reproducible
measure of cardiac function - a study in normals and dilated
cardiomyopathy. J Cardiol. 26, 357-366
[75]
Teske, A.J., De Boeck B.W., Melman, P.G., Sieswerda, G.T.,
Doevendans,
P.A.,
Cramer,
M.J.
(2007).
Echocardiographic
quantification of myocardial function using tissue deformation imaging,
78
a guide to image acquisition and analysis using tissue Doppler and
speckle tracking. Cardiovasc Ultrasound 5, 27
[76]
Thelen,
M.,
Erbel,
R.,
Kreitner,
K.F.
(2007).
Bildgebende
Kardiodiagnostik. 1.Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New
York 34-57
[77]
Todaro, M.C., Choudhuri, I., Belohlavek, M., Jahangir, A., Carerj, S.,
Oreto, L., Khandheria, B.K.
(2012). New echocardiographic
techniques for evaluation of left atrial mechanics. Eur. Heart J.
Cardiovasc. Imaging. 13 (12), 973-984
[78]
Tschöpe C., Kasper, M., Westermann, D., Gaub, R., Poller, W.C.,
Schultheiss, H.P. (2005). The role of NT-pro BNP in the diagnostics of
isolated diastolic dysfunction: correlation with echocardiographic and
invasive measuremnets. Eur Heart J. 26, 2277-2284
[79]
van Dalen, B.M., Soliman, O., Vletter, W.B., Kauer, F., van der Zwaan,
H.B., ten Cate, F.J., Geleijnse, M.L. (2009). Feasibility and
reproducibility of left ventricular rotation parameters measured by
speckle tracking echokardiography. Eur J Echocardiogr 10, 669-676
[80]
Vasan, R.S., Benjamin, E.J., Levy, D. (1995). Prevalence, clinical
features and prognosis of diastolic heart failure: an epidemiologic
perspective. J. Am. Coll. Cardiol. 26, 1565-1574
[81]
Vasan, R.S., Larson, M.G., Benjamin, E.J., Evans, J.C., Levy, D.
(1997). Left ventricular dilatation and the risk of congestive heart
failure in people without myocardial infarction. N. Engl. J. Med. 336,
1350–1355
[82]
Vasan, R.S., Levy, D. (2000). Defining diastolic heart failure: a call for
standardized diagnostic criteria. Circulation. 101, 2118-2121
[83]
Vatner,
S.F.,
Shannon,
R.,
Hittinger,
L.
(1990).
Reduced
subendocardial coronary reserve. A potential mechanism for impaired
79
diastolic fuction in the hypertrophied and failing heart. Circulation 81
(2), 8-14
[84]
Westermann, D., Kasner, M., Schultheiss, H.P., Tschöpe, C. (2006).
Die diastolische Herzinsuffizienz - No Time to Relax. Austrian Journal
of Cardiology. 13 (7-8), 246-251
[85]
Wigle, E.D. (1995). Novel insights into the clinical manifestations and
treatment of hypertrophic cardiomyopathy. Curr. Opin. Cardiol. 10 (3),
299-305
[86]
Wilkenshoff, U., Kruck, I. (2012). Handbuch der Echokardiographie. 5.
Auflage. Gregor Thieme Verlag, Stuttgart 267
[87]
Wong, K., Samaroo, G., Ling, I., Dembitsky, W., Adamson, R., del
Álamo J.C., May-Newman, K. (2014). Intraventricular flow patterns
and stasis in the LVAD-assisted heart. J. Biomech. 47(6),1485-1494
[88]
Wu, J.Z., Ma, H.Y., Zhou, M.D. (2006). Vorticity and Vortex Dynamics,
1. Auflage. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 94-100
[89]
Zhang, H., Zhang, J., Zhu, X., Chen, L., Liu, L., Duan, Y., Yu, M.,
Zhou, X., Zhu, T., Zhu, M., Li, H. (2012). The left ventricular
intracavitary vortex during
the
isovolumic
contraction
period
as
detected by vector flow mapping. Echocardiography. 29(5), 579-587
[90]
Zile, M., R., Baicu, C., F., Gaasch, W., H. (2004). Diastolic heart
failure-abnormalities in active relaxation and passive stiffness of the
left ventricle. N. Engl. J. Med. 350 (19), 1953-1959
[91]
Zöfel,
P.
(2002)
Statistik
verstehen:
Ein
Begleitbuch
zur
computergestützten Anwendung. 1. Auflage. Addison-Wesley Verlag,
München, Paderborn 77
80
Danksagung
Nach intensiver Arbeit ist meine Dissertation nun verfasst. Damit ist es an
der Zeit, mich bei all jenen zu bedanken, welche mich in diesem
herausfordernden, aber auch lohnenden Abschnitt meiner akademischen
Laufbahn begleitet haben.
Als erstes möchte ich meinem Doktorvater Professor Dr. med. Lothar Faber
für die Vergabe dieses hochinteressanten Promotionsthemas danken.
Weiterhin gab er mir die Möglichkeit, diese Forschungsarbeit in der
Kardiologischen Klinik des Herz- und Diabeteszentrums in Bad Oeynhausen
mit freundlichen und engagierten Kollegen durchführen zu dürfen. Jederzeit
stand mir Prof. Dr. Faber für konstruktive Gespräche zur Verfügung. Ohne
seinen stetigen akademischen Rat, seinen unerschöpflichen Fundus an
thematischen und wissenschaftlichen Hinweisen und Anregungen sowie
seiner Geduld und Zuversicht hätte dieses Werk in seiner Art und Form nicht
entstehen können. Dafür gebührt ihm außerordentlicher Dank.
Des Weiteren danke ich Dr. Christian Prinz für seine zielgerichtete
Betreuung. Seine aufbauenden Worte und seine Unterstützung in den
vergangenen Jahren weiß ich sehr zu schätzen. Für die produktive
wissenschaftliche Zusammenarbeit und wertvolle Diskussionen bin ich
außerordentlich dankbar.
Ich möchte mich ebenfalls besonders bei allen Kolleginnen und Kollegen der
Kardiologischen Klinik des Herz- und Diabeteszentrums bedanken, welche
mich in dieser arbeitsreichen Phase hilfreich und engagiert unterstütz haben.
Meine ganz besondere Wertschätzung und mein Dank gelten meiner Familie
und Freunden, welche mir als moralische Unterstützung in dieser
besonderen Zeit dienten: Alice Jasnowski, Alexandra und Marc Hafemann,
Henning Peters, Dr. Anne Lohmann, Simon Reinermann, Dennis Neuhaus,
Christiane und Peter Potysch, Dr. Alfred Holthoff, Dr. Gero Holthoff, Andreas
Schneider sowie Roman Lehmann.
Meiner Mutter Renate Jurczak möchte ich dafür danken, dass Sie mein
Leben und Aufwachsen in Deutschland als alleinerziehende Mutter möglich
gemacht hat.
Für
warmherzige
wie
gleichermaßen
motivierende
Gespräche
und
kompetente Ratschläge möchte ich mich bei meinen Cousinen Alice
Jasnowski und Alexandra Hafemann sowie bei meinen engen Freundinnen
Sophie Colombier und Schams Samedli bedanken. Dank gebührt auch
meinen Schwiegereltern Dr. Margot Johänntgen-Holthoff und Dr. Alfred
Holthoff, welche mir immer unterstützend und liebevoll zur Seite standen. Sie
hatten in schwierigen Situationen stets ein offenes Ohr, gaben mir ein Stück
von ihrer Lebenserfahrung mit auf den Weg und schenkten mir und meinen
Mann jedweden Beistand und Rückhalt, den man sich nur wünschen kann.
Meinem Mann Dr. Gero Holthoff möchte ich besonders von ganzem Herzen
für seine unermüdliche Unterstützung, sein Verständnis und gleichermaßen
für seine Motivation und Liebe danken.
Lebenslauf
Barbara Karolina Jurczak
Zur Person
Geburtsdatum
19.05.1984
Geburtsort
Kattowitz (Polen)
Nationalität
deutsch
Berufstätigkeit
Seit Mai 2015
Assistenzärztin in der Anästhesiologie und
operativen Intensivmedizin, Helios Klinik, Siegburg
Studium
Seit Januar 2012
Promotionsstudium: Dissertation an der
Kardiologischen Klinik des Herz- und
Diabeteszentrums, Bad Oeynhausen
(Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum)
Betreuung: Prof. Dr. Lothar Faber und Dr. Christian
Prinz
2008-2014
Studium der Humanmedizin, Ruhr-Universität
Bochum
Praktisches Jahr
März-Juni 2014
Drittes Tertial des praktischen Jahres, Klinik für
Anästhesiologie und Intensivmedizin, St. JosefHospital (Ruhr-Universität Bochum)
Dezember 2013-
Zweites Tertial des praktischen Jahres, Chirurgische
März 2014
Klinik, St. Josef-Hospital (Ruhr-Universität Bochum)
August-Dezember 2013
Erstes Tertial des praktischen Jahres, Klinik für
Innere Medizin, Spital Lachen, Schweiz
(Universität Zürich)
Sonstige fachspezifische Tätigkeiten
Januar-Juli 2013
Gesundheits- und Krankenpflegerin in geringfügiger
Beschäftigung, Provita Ambulante Krankenpflege,
Mönchengladbach
Oktober 2010-
Gesundheits- und Krankenpflegerin in geringfügiger
Dezember 2012
Beschäftigung, Individuelle Ambulante Pflege (IAP),
Düsseldorf
September 2009-
Gesundheits- und Krankenpflegerin in geringfügiger
September 2010
Beschäftigung, operative Intensivstation, St. JosefHospital, Bochum
2006-2009
Gesundheits-
und
Krankenpflegerin
auf
der
anästhesiologischen und operativen Intensivstation,
Universitätsklinikum Münster
Berufsausbildung
2003-2006
Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin,
Kranken-
und
Kinderkrankenpflegeschule,
Universitätsklinikum Münster
Schulausbildung
2000-2003
Abitur, Clemens-Brentano-Gymnasium, Dülmen
Publikationen
Prinz C, Lehmann R, Brandao da Silva D, Jurczak B, Bitter T, Faber L, Horstkotte
D. Echocardiographic particle image velocimetry for the evaluation of diastolic
function in hypertrophic nonobstructive cardiomyopathy. Echocardiography 2014;
7: 886-894.
Prinz C, Jurczak B, Faber L, Horstkotte D. Echocardiographic particle image
velocimetry in a patient with severe diastolic dysfunction. European Heart Journal
2013; 34: 450.
Zugehörige Unterlagen
Herunterladen