 
                                Eine Investitionsoffensive für Europa Institutional Money - Asset Management unter Solvency II Wien 08.09.2015 Rückgang der Investitionen Bruttoinvestitionen – beobachteter Trend im Vergleich zu “nachhaltigem” Niveau EU-28, Mrd. Euro in Preisen von 2013 MOBILISIERUNG VON FINANZMITTELN FÜR INVESTITIONEN      starke Impulse für strategische Investitionen besserer Zugang zu Kapital für KMU und Mid-Cap-Unternehmen strategische Nutzung des EU-Haushalts Flexibilität im Stabilitäts- und Wachstumspakt für Mitgliedstaaten, die zum neuen Europäischen Fonds für strategische Investitionen beitragen bessere Nutzung der europäischen Strukturund Investitionsfonds LENKUNG DER FINANZMITTEL IN DIE REALWIRTSCHAFT     Vorbereitung der Projekt-Pipeline und Auswahl technische Unterstützung auf allen Ebenen enge Zusammenarbeit zwischen nationalen Förderbanken und der EIB Follow-up auf globaler, EU-, nationaler und regionaler Ebene, einschließlich Sensibilisierungsmaßnahmen VERBESSERTES INVESTITIONSUMFELD     Berechenbarkeit und Qualität der Regulierung Qualität der nationalen Ausgaben, Steuersysteme und öffentlichen Verwaltung neue Quellen langfristiger Finanzierung Abbau nichtfinanzieller und regulatorischer Hemmnisse in Schlüsselsektoren in unserem Binnenmarkt I. Kernpunkte des EFSI  Fokussierung auf Investitionen in die Realwirtschaft  marktgetrieben  kein politischer Einfluss  keine geographische oder sektorale Vorauswahl  Ökonomische Umsetzbarkeit  Additionalität zu bestehenden Instrumenten  höheres Risiko als normale EIB Aktivitäten  Leverage / Einbeziehen von Privatsektor und Dritten  breit gestreutes Portfolio (EU28, Sektoren, verschiedene Instrumente) EFSI EFSI - berechtigte Sektoren Infrastruktur & Innovation Ausbau von Infrastruktur Verkehr, Energienetzverbindungen, Digitale Infrastruktur, Umweltinfrastruktur, Natürliche Resourcen, Städtische Entwicklung und Mobilität Forschung, Entwicklung und Innovation Investitionen in Bildung und Training, Gesundheit, Informations- und Kommunikationstechnologie Entwicklung und Modernisierung des Energiesektors, erneuerbarer Energie sowie Effzienz von Energie- and Resourcennutzug KMU und Mid-Cap Unternehmen verbesserter Zugang zu Finanzierungen KMU and Mid-Cap Unternehmen 6 EFSI - Timeline  Juni 2015: Europäisches Parlament verabschiedet Verordnung zu EFSI  EFSI ist seit Juli 2015 operativ gestellt  Juli 2015: Übernahme von 9 Transaktionen der EIB in die EU-Garantie, weitere 4 Transaktionen in Begutachtung  Oktober 2015: Auswahl von Managing Director, Deputy Managing Director und Mitgliedern des Investment Commitee II. Finanzmittel in die Realwirtschaft lenken Aufbau einer transparenten, vorwärts gerichteten Projekt-Pipeline  European Investment Project Portal (EIPP)  Kooperationsplattform für Projektträger und Investoren, Abgleich gegenseitiger Interessen Stärkung von Beratungsdiensten  European Investment Advisory Hub (EIAH)  Technische Hilfestellung  Pooling von Ressourcen & Expertise III. verbessertes Investitionsumfeld Einfachere, bessere und vorhersehbarere Rechtssetzung auf allen Ebenen  Capital Markets Union  Nutzung des einheitlichen Marktes Energy Union Digital Single Market Services Market  Strukturreformen in den Mitgliedsstaaten Weitere Informationen http://ec.europa.eu/priorities/jobs- growth-investment/plan/index_en.htm #investEU