Medienmitteilung: Kluge Planung wirkt Wunder

Werbung
Berner Fachhochschule
Architektur, Holz und Bau
Patrick Brisset
Kommunikation Fachbereich Architektur
Pestalozzistrasse 20
CH-3400 Burgdorf
Telefon +41 34 426 41 65
MEDIENMITTEILUNG
[email protected]
www.ahb.bfh.ch
Biel, Oktober 2014
Solararchitektur: Kluge Planung wirkt Wunder
Weiterbildung im Bereich «Solararchitektur» Start Februar 2015
Der Trend hin zu nachhaltigem Bauen mit Solararchitektur ist ungebrochen. Wer
solche Projekte gesamtheitlich planen und wirtschaftlich umsetzen will, benötigt ein
umfassendes Fachwissen. Der Weiterbildungsstudiengang CAS Solararchitektur der
Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau gibt Architekten, Planern,
Ingenieuren sowie Vertreterinnen von Bauherrschaften und der öffentlichen Hand
das nötige Rüstzeug.
«Ein Solarhaus verlangt nicht zwingend Hightech-Installationen. Ganz im Gegenteil, zuerst
ist eine umsichtige Planung notwendig, die dem Passivgewinn von Sonnenenergie
entgegenkommt. Einfach Lowtech also.» Der dies sagt ist Peter Schürch, Architekt in Bern
mit einschlägigen Erfahrungen und Dozent an der Berner Fachhochschule Architektur,
Holz und Bau in Burgdorf. Und diese Erfahrungen gibt er in der Weiterbildung zum Thema
«Solararchitektur» weiter.
Peter Schürch ist überzeugt: «Wir sind in das Zeitalter des Erntens eingetreten. Wir
brauchen nicht mit erheblichem Aufwand Sonnenergie zu sammeln. Wir müssen bloss
unsere Häuser richtig planen und so in die Landschaft stellen, dass sie Licht und Wärme
einfangen und speichern können.» Dabei seien durchaus Kombinationen denkbar,
beispielsweise passiver Energiegewinn über die entsprechend geplanten und gebauten
Fenster und aktives Einfangen der Energie über Kollektoren.
Klar ist: dazu braucht es nicht nur den guten Willen sondern vor allem Fachwissen und
klare, umfassende Planungskonzepte. Peter Schürch spricht von «Solaren
Direktgewinnhäusern». Sie zu planen verlangt Kenntnisse der physikalischen Vorgaben.
Die Sonneneinstrahlung muss überlegt in die Planung einbezogen werden, die im Haus
benötigte Speichermasse ist richtig zu planen und einzusetzen. Dazu gehören auch die
Einrichtungen zur Beschattung und Kenntnisse über die Nachtauskühlung. Neuartige
Gläser mit unterschiedlichen Eigenschaften sind auf dem Markt und diese genau zu
kennen und richtig zu bewerten und einzusetzen entspricht einem Schlüssel zum
energetischen Paradies, betont Schürch.
«Solararchitektur verlangt umfassende Planung und eine integrierte Bauweise. Das heisst,
die technischen Installationen für das Management des solaren Energiegewinns sind
unabdingbarer Teil des Hauses. Diese von Beginn weg einzuplanen, in richtiger Grösse
und Lage zu installieren und so mit dem Haus zu verknüpfen, dass sich ein
entsprechendes Energiekonzept und ein sinnvolles und zuverlässig funktionierendes
Ganzes ergibt, das kann man lernen. Bei Neubauten lässt sich dies über klare Vorgaben
planen, berechnen und lösen». Peter Schürch kennt realisierte Beispiele an denen
Kenntnisse und Erfahrungen zu gewinnen sind. Speziell werde die Sache bei
Bauerneuerungen und Sanierungen, meint er. Der Baubestand diktiert zahlreiche
Randbedingungen, dies bedeute aber nicht allein Einschränkungen sondern sei als
Herausforderung aufzufassen und auch lösbar.
Seite 2
Peter Schürch ist vollauf zuversichtlich und betont: «Die Weiterbildung der AHB im Bereich
Solararchitektur vermittelt fundiertes Fachwissen um so einen entsprechenden Bau
erfolgreich zu realisieren».
Die Weiterbildung im Bereich «Solararchitektur» wird auch 2015 interessierte Fachleute
zusammen bringen, die anhand von Fall- und Praxisbeispielen, Exkursionen und
Praxisübungen unter Einbezug erfahrener Fachleute ihren fachlichen Horizont erweitern
wollen. Und ganz wesentlich wird auch der fachliche Erfahrungsaustausch der
Teilnehmenden untereinander sein. Gegenseitiger Austausch von Wissen verbunden mit
dem Erweitern des fachlichen Netzwerks bewirkt einen hohen Nutzen für alle am Kurs
«CAS Solararchitektur» Beteiligten.
Aussagen von Absolventen
«Das CAS Solararchitektur vermittelt topaktuelles Wissen, praxisorientiert und umfassend
für die Nutzung von passiver Solarenergie bei Gebäuden. Dank dieser Weiterbildung kann
ich Gebäude auf Aspekte der Nutzung von Solarenergie beurteilen, Probleme rund um die
Energieeffizienz und das Raumklima erkennen und neue Gesichtspunkte im
interdisziplinären Planungsteam einbringen.»
Beat Keller, Bereichsleiter Gebäudemanagement, Amt für Grundstücke und
Gebäude des Kantons Bern, Bern
Erfahrungen mit Solararchitektur, Bedeutung im Büro, bei Bauherren. Erfolge.
«Seit dieser Weiterbildung ist die Solararchitektur ein fester Bestandteil bei jedem Projekt
und ein wichtiger Grund für unseren Erfolg! Die Bauherren sind begeistert vom bereiten
Fachwissen über nachhaltige Architektur in unserem Büro und schätzen es, die GratisEnergie der Sonne in ihren Projekten voll und ganz nutzen zu können.
Da ich ganz gezielt auf nachhaltige Architektur setze, ist eine fundierte Weiterbildung wie
das CAS Solararchitektur entscheidend. Besonders wertvoll sind die gut abgestimmten
Inhalte und der hohe Praxisbezug mit spannenden Exkursionen. Ohne dieses Wissen
könnte ich meine Projekte nicht umfassend planen und umsetzen. »
Adrian Christen, dipl. Architekt FH, architektur atelier adrian christen,
Steffisburg
Ziele des «CAS Solararchitektur»
Der von der BFH angebotene Zertifikatskurs CAS Solararchitektur vermittelt fundierte
Fachkenntnisse, gibt konkrete Anregungen für Entwurf und Ausführung entsprechender
Bauten und ist Teil des Weiterbildungsstudienganges MAS in nachhaltigem Bauen (EnBau).
Die Lehrinhalte sind klar strukturiert und fokussieren sich auf Entwurfskonzepte zur
Solararchitektur sowohl von Neubauten wie von Sanierungen, die solare Direktgewinne
durch transparente Bauteile ermöglichen. Nebst dem systemischen «lowtech» wird auch
der Stand des Wissens zu aktiven solaren Systemen (Photovoltaik, Solarthermie) vermittelt.
Eine durchgehende Modularbeit ermöglicht zudem das Analysieren und Entwickeln von
Solararchitektur.
Das CAS Solararchitektur richtet sich an Fachleute aus der Bauwirtschaft, die vertiefte
Kenntnisse in dieser zukunftsträchtigen Disziplin anstreben. Angesprochen sind Fachleute
aus Architektur, Bauphysik, Energieplanung und Energieberatung.
Seite 3
((Kasten))
CAS Solararchitektur
Daten: 5. Februar 2015 bis 14. Mai 2015
Ort: Berner Fachhochschule, Burgdorf
Studiengebühr: CHF 5‘200.10 ECTS-Credits
Weitere Weiterbildungsangebote und Informationen
www.ahb.bfh.ch/wb (Weiterbildung)
Die nächste Info-Veranstaltung findet statt am 04. November 2014, 18.15 Uhr in
Burgdorf.
Anfragen für individuelle Beratungsgespräche, öffentliche Kursbesuche und vertiefte
Informationen zum CAS Solararchitektur und CAS Weiterbauen am Gebäudebestand
bitte an das Sekretariat Weiterbildung in Burgdorf, Tel. +41 34 426 41 01,
[email protected].
((Bilder))
Die Bilder stehen als Download auf unserer Internetseite zur Verfügung:
www.ahb.bfh.ch
Peter Schürch, Dozent und Leiter CAS Solararchitektur und CAS Weiterbauen am
Gebäudebestand an der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, Burgdorf
Nachhaltiges Bauen dank Solararchitektur
Siedlung Oberfeld in Ostermundigen, Bern
Herunterladen