Katalog für Philosophie 4/08 Szaif, Jan Gute Bücher und Medien für Philosophen nNeuerscheinungen nSonderausgaben nSubskriptionsangebote nAus unserem Antiquariat Eine kompetente Auswahl für anspruchsvolle Leser ■ www.philo-sophos.de Gut des Menschen Grundzüge und Perspektiven der Ethik des guten Lebens bei Aristoteles und in der Tradition des Peripatos Diese Studie analysiert den theoretischen Zusammenhang von Glückskonzeption, Güterlehre und einer ethisch-praktischen Konzeption der menschlichen Natur in der Ethik des Aristoteles und seiner späthellenistischen Nachfolger. Die Fortentwicklung des aristotelischen Ansatzes im späthellenistischen Kontext ist ein bislang stark vernachlässigtes Forschungsfeld. Im Schlusskapitel wird der aristotelische Ansatz durch eine Erörterung des Verhältnisses von prudentieller und moralischer Rationalität und durch den Entwurf einer Konzeption homologer Lebensführung systematisch weiterentwickelt. 2008, 464 S, Gb, (Gruyter) 145775 Sommer, Andreas Die Kunst des Zweifelns Anleitung zum skeptischen Denken Die philosophische Skepsis ist eine Form der Lebenskunst, die in unserer auf Gewißheit versessenen Zeit in Vergessenheit geraten ist. Demgegenüber zeigt dieses Buch, daß das skeptische Philosophieren mit seiner Vorliebe für die Vorläufigkeit neue Freiräume des Urteilens und Handelns eröffnet. Der Autor führt in 33 Lektionen zu alltäglichen Themen allgemeinverständlich in die Kunst des Zweifelns ein. Ein hochwirksames Gegengift gegen die falschen Sicherheits- und Glücksversprechen, denen wir täglich ausgesetzt sind. 98,00 Pro and Contra Introduction to the Major Questions. The underlying idea behind this introduction to philosophy is that students will be abel to formulate their own worldviews by studying the arguments and positions that philosophers have articulated over the ages. 2008, 528 S, Kt, (OUP) 145303 52,90 Jacoby, Edmund Philosophen. 50 Klassiker Denker von der Antike bis heute Dieser Band gibt einen Überb über die Probleme der Erkenntnistheorie, der Ethik, der Geschichtsphilosophie und der Suche nach einem Sinn der mensch2008, 150 S, Kt, (Beck) lichen Existenz: von Platon und Aristote145669 6,00 les, von Buddha und Konfuzius über die theologischen Denker des europäischen Washburn, Phil Mittelalters bis zur Aufklärung und weiter Philosophical Dilemmas vom deutschen Idealismus Kants und Does God exist? Is morality relative? Are Hegels bis zu Marx und Nietzsche und we free? Different, sometimes contradic- bis zur Sprachphilosophie tory, answers to these and other funda- 2005, 311 S, 300 Abb, Kt, (Gerstenberg.) mental philosophical questions are found throughout Philosophical Dilemmas: A 145678 19,95 Law, Stephen Sehr geehrte Damen und Herren, Verehrte Freunde der Philosophie, Philosophie Kompakt & Visuell 075906 phgilo sophos.qxp 14.05.2007 Seite aus 1 der User: Steffe sindRahmen Sie glücklich? Nach J.J. Rousseau bräuchten Sie dazu Dieses 11:46 handliche Uhr Nachschlagewerk nur “ein gutes Bankkonto, die besten Köche und eine gute Verdauung.” Der geistige Stoffwechsel kommt bei dieser Glücksdefinition wohl doch etwas zu kurz, weshalb wir Ihnen hier den neuesten philo sophos-Katalog vorlegen: 32 Seiten philosophische Bücher, sorgfältig ausgewählt und kommentiert. Stöbern Sie, lesen Sie - und bestellen Sie (schon ab 20 Euro Bestellwert liefern wir versandkostenfrei). Für Kantspezialisten haben wir auf Seite 24ff ein paar besondere Leckerbissen angerichtet. Alle Titel und viele mehr finden Sie wie stets auch online unter: www.philo-sophos.de Falls Sie Platz brauchen in Ihrer Bibliothek, sprechen Sie uns bitte einfach an; wir sind am Ankauf guter philosophischer Bücher sehr interessiert. Noch eins: die allermeisten Bücher, die wir Ihnen hier anzeigen, waren zum Redaktionsschluß dieses Kataloges noch nicht erschienen. Wir sind also bei allen Angaben, insbesondere zu den Verkaufspreisen, auf die Vorabinformationen der Verlage angewiesen. Falls ein Preis dann am Ende vom Verlag anders festgesetzt wird, sind wir natürlich daran gebunden, auch wenn Sie das betreffende Buch auf Basis eines anderen Katalogpreises bestellt haben (siehe auch Seite 31). Reihe“Kompakt&Visuell“führt fachkundig und äußerst unterhaltsam durch das Abenteuer Philosophie. Modern und sehr leserfreundlich bebildert und gegliedert, bietet das Buch einen Diese umfassenden Überblick über Titel verdienen Ihre besondere Aufmerksamkeit die Geschichte der Philosophie und über Autor / Titel / Best.-Nr. Preis ihre verschiedenen Disziplinen, Schulen und Strömungen und gibt einen faszinierenden Einblick in das“Handwerk“von Philosophen. Interessante Alltagsbeispiele, nützliche Vergleiche und klare Analysen bieten ungewöhnlich leichten Zugang zu abstrakten und komplexen Theorien. Die wichtigsten Philosophen und ihre Ideen, von Siddharta über Kant bis zu Jürgen Habermas, werden in chronologisch geordneten Profilen ausführlich vorgestellt. Wissen kompakt in bewährter DK-Qualität spannend und fundiert. 2008, 352 S, 400 farb. Fotos, Kt, (Dorling) 146077 19,95 Delius, Peter (Hg) Geschichte der Philosophie Von der Antike bis heute Kurz und knapp, auf das Wesentliche konzentriert behandelt der anregende Band folgende Epochen: Die Antike, Das Mittelalter, Die Renaissance, Das 17. Jhdt., Die Aufklärung, Das 19. Jhdt., Das 20. Jhdt. Mit Begriffs- und Namensregister. Also - viel Glück bei der Lektüre von philo sophos 4/08 ! Mit freundlichenGrüßen Grüßen Tübingen Mit freundlichen ausaus Tübingen Ihr philo-sophos-Team Ihr philo sophos-Team undund Ihr Ihr 2005, 120 S, Kt, (Tandem) Dr. Erich Schönleben 145679 5,95 Natorp, Paul Dietrich‘s Index Philosophicus 1997-2006 Bibliotheken mit den Spezialgebieten Philosophie, Theologie und Religionswissenschaft erhalten mit dieser CD-ROM eine wertvolle Informationsquelle. Auf der aktuellen CD-ROM sind die bibliographischen Angaben zu mehr als 440.000 Aufsätzen aus 5.436 geisteswissenschaftlichen Zeitschriften, Festschriften und Rezensionen erfasst. Die Einträge sind -- teilweise mehrsprachig -- in 36 Sprachen. Fast die Hälfte davon in englischer Sprache, mehr als ein Drittel in Deutsch. ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ 2007, CD ROM, (Saur) [email protected] 145752 ■ Philosophie, ihr Problem und ihre Probleme Eine Einführung in den kritischen Idealismus In den fünf Kapiteln Philosophie, Logik, Ethik, Ästhetik/Religionsphilosophie und Psychologie fasst der Vertreter des Neukantismus in gelungener Weise seine Ansichten zusammen. Die Grundthese der neukatianischen Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie besagt, dass das wissende Subjekt und zu kennende Objekt nur Abstraktionen sind und lediglich die Beziehung zwischen beiden existiert („Erkenntnisrelation“). Das Buch ist ein Nachdruck der 3. verbesserten Auflage von 1921. www.philo-sophos.de 535,00 ■ 2008, 150 S, Kt, (Ruprecht) 146231 19,90 Die Vorsokratiker Fragmente und Quellenberichte Neben den Orginalfragmenten der Vorsokratiker in der inzwischen klassischen Übersetzung von Wilhelm Capelle enthält die Ausgabe antike Berichte über sie (Doxographen). Die Anordnung der Texte nach Gedankenkomplexen, begleitet von ausführlichen Erläuterungen, lässt die Konturen der verschiedenen Denksysteme in ihrem Gesamtzusammenhang aufscheinen. 2008, 528 S, Gb, (Kröner) 146216 15,90 Ludwig, Ralf Die Vorsokratiker für Anfänger Eine Einführung Dieses Hörbuch lädt ein zu einer abenteuerlichen Reise - zurück in die Zeit, in der das abendländische Denken seinen Anfang nahm: Die ersten Naturphilosophen, die Pythagoreer und die Atomisten gilt es ebenso zu entdecken wie die verführerische Kunst der Sophisten. 2008, 5 Audio CDs, Laufzeit 416 Min, (Komplett-Media) 146310 Hülser, Karlheinz Aphrodisias, Alexander Enarratio de anima ex Aristotelis institutione Neudruck der 1. Ausgabe Brescia 1495 Girolamo Donatos Übersetzung der Darstellung der aristotelischen Seelenlehre durch Alexander von Aphrodisias (ca. 200 n. Chr.) teilte im Jahr 1495 die Aristoteliker der Renaissance in zwei Lager. Während die Averroisten des Mittelalters die Seelen der Menschen zwar für sterblich, den allen Menschen gemeinsamen Intellekt aber für unsterblich hielten, lehrte Alexander, dass auch der menschliche Intellekt individuell und sterblich sei. Dieser Dissens in der Seelenlehre führte dazu, dass auch im Verhältnis zwischen Theologie und Philosophie, zwischen metaphysisch begründeter und auf sinnlicher Wahrnehmung beruhender Naturlehre tiefgreifende Neuerungen möglich wurden. 2008, 180 S, Gb, (frommann-holzboog) Praktische Philosophie Das Modell des Aristoteles Der wirkungsmächtige Begriff einer praktischen Philosophie geht auf Aristoteles zurück. Der Begriff ist ebenso wie sein Gegenbegriff, der der theoretischen Philosophie, ungewöhnlich, sogar provokativ. 2008, 200 S, Kt, (Akademie) 146084 Ravenscroft, Ian 39,95 Philosophie des Geistes Platon für Anfänger - eine Einführung Der Staat Platons „Politeia“ gehört zu den berühmtesten Schriften der abendländischen Philosophie. Der Schüler des Sokrates und Lehrer des Aristoteles entwirft darin ein Bildungsprogramm, dem die Idee zugrunde liegt, Macht mit Vernunft zu verbinden. 2007, 5 Audio CDs, Laufzeit 340 Min, (Komplett-Media) Eine Einführung 2008, 440 S, Kt, (Reclam) 146237 9,80 Laertius, Diogenes 9,90 146262 Stroh, Wilfried Cicero Ein römischer Philosophenkönig Diese kleine Biographie bietet einen kompetenten Überblick über die wichtigsten Stationen im Leben einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Antike - Marcus Tullius Cicero. Sie zeigt ihn als aufstrebenden Juristen und glänzenden 24,80 Rhetor, als ehrgeizigen und erfolgreichen Politiker, als überzeugten Republikaner und nachdenklichen Philosophen - schließlich als todgeweihten Verfechter der Freiheit. 2008, 128 S, Kt, (Beck) Von dem Leben und den Meinungen berühmter Philosophen Die Berichte über das Leben von 62 antiken Philosophen, wurden etwa 220 n.Chr. verfasst. Die Darstellungen des Diogenes Laertius, einem spätantiken Philosophiehistoriker, der im 3. Jahrhundert n.Chr. lebte, bieten neben den philosophischen 145696 19,95 Positionen Lebensbeschreibungen der antiken Philosophen und DenRömpp, Georg ker. Diogenes gliedert seine Viten Platon in Nachrichten über Herkunft, LeKnapp und anschaulich stellt das benslauf, Charakter, Werke und Buch die platonischen Grundge- Briefe, schließlich Testament und danken vor und bezieht sie auf Todesumstände jedes Denkers und aktuelle philosophische Fragestel- würzt seine Darstellung mit unterlungen. haltsamen Anekdoten. 2008, 128 S, 2 Tab, Kt, (UTB) 2008, 800 S, Gb, (Marix) 146212 295,00 145637 Höffe, Otfried Philosophie Capelle, Wilhelm 145681 7,90 Cicero Ausgewählte Schriften 5 Bde Bd 1: Philosophische Schriften, Bd 2: Prozessreden, Bd 3: Politische Reden, Bd 4: Über den Redner, Bd 5: Briefe 2008, 2300 S, Gb iKass, (Artemis) 146073 59,00 Ritter, Henning Die Eroberer Denker des 20. Jahrhunderts Henning Ritter porträtiert in diesem Band zwölf einzelgängerische Denker des Jahrhunderts, darunter: Sigmund Freud, Ludwig Wittgenstein, Aby Warburg, Walter Benjamin, Carl Schmitt, Elias Canetti, Isaiah Berlin 15,00 und Claude Levi-Strauss. Kaum ein ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ Höffe (Hg) Philosophie Stemich, Martina Parmenides’ Einübung in die Seinserkenntnis Themen der antiken Philosophie, Bd. 2 Das Werk des vorsokratischen Philosophen Parmenides, das nur fragmentarisch erhalten ist, kann als Lehrgedicht beschrieben werden. In diesem Buch werden zum ersten Mal die pädagogischen Aspekte des Gedichtes aufgrund einer detaillierten Diskussion von ausgewählten Fragmenten systematisch untersucht. Es werden u. a. folgende Fragen behandelt: Wie kommt der Suchende oder Lernende zur philosophischen Erkenntnis? Welche Wege oder Methoden führen dorthin? Was für Lernstufen gibt es? Wie verhält sich der Lernende (der Kuros) zur Belehrenden (der Göttin)? Welcher geistige Zustand soll den Erkennenden kennzeichnen? Parmenides‘ Ontologie wird hier als Beschreibung des Erkennenden in Betracht gezogen, insofern das erkennende Subjekt seinem Objekt entsprechen soll. 2008, 282 S, Gb, (Ontos) 146245 anderer beherrscht die Kunst des verdichteten intellektuellen Porträts so meisterhaft wie Henning Ritter, dessen Glanzstücke in dieser Ausversammelt sind. 2008, 221 S, Kt, (Beck) 89,00 George, Alexander (Hg) Was würde Sokrates sagen? Philosophen beantworten (nicht) ganz alltägliche Fragen Das ganze Leben voller Fragen Philosophen haben die Antworten. Der Philosophie-Professor Alex145691 19,90 ander George hat die interessantesten Fragen und die Antworten Zimmer, Robert renommierter zeitgenössischer Das neue Philosophenportal Philosophen in diesem Buch zuEin Schlüssel zu klassischen sammengestellt. Dabei geht es Werken Mit dem ersten „Philosophenportal“ um Wissen und Wahrheit, Kinder ist Robert Zimmer auf begeisterte und Glück, Liebe und Sex und die Zustimmung gestoßen. Hier eröffnet ewige Frage nach dem Sinn des er den Zugang zu weiteren zentralen Lebens. A Werken der Philosophiegeschichte, 2008, 272 S, Kt, (Heyne) von der „Metaphysik“ des Aristote- 146243 8,95 les bis zur „Dialektik der Aufklärung“ Gracian, Baltasar von Horkheimer und Adorno. Hand-Orakel und Kunst der 2007, 240 S, Kt, (dtv) Weltklugheit 146096 8,50 Wie meistere ich mein Leben in einer Welt, die vergänglich und Schlüter / Schwartz (Hg) unvollkommen ist? Was muss ich Philosophisch leben tun, um mit mir selbst und meiner Leben der Philosophen Impulse von Platon bis Foucault Umwelt in Einklang zu sein? - FraWir kennen von Philosophinnen gen wie diese stehen im Mittelpunkt und Philosophen eine Vielzahl von von Baltasar Graciáns Hand-Orakel. Anregungen zu einem gelungenen Spätestens seit Arthur SchopenLeben. Haben sie selbst diesen hauers kongenialer Übersetzung gilt Anforderungen genügt? Sind ihre das Buch als einer der beliebtesten Vorschläge auch heute noch über- Ratgeber der Weltliteratur. zeugend, um ein selbstbestimmtes 2008, 186 S, Kt, (Fischer) Dasein zu führen? Eine Vorlesungs- 146154 7,00 reihe zur Frage „Wie gestaltet man ein philosophisches Leben?“ bildet Epiktet Handbüchlein der Moral die Grundlage für dieses Buch. 2008, 77 S, Kt, (Reclam) 2008, 136 S, Kt, (LIT) 145771 14,90 146188 Klassiker der Philosophie Bd 1: Von den Vorsokratikern bis David Hume Die Beiträge sind von renommierten Kennern der jeweiligen Philosophen verfaßt und vermitteln neben einer Einführung in die Philosophie auch die sozial- und geistesgeschichtlichen Hintergründe. Ausführliche Literaturhinweise auf dem neuesten Stand erleichtern die weitergehende Beschäftigung. 2008, 385 S, Kt, (Beck) 146130 14,95 Höffe (Hg) Klassiker der Philosophie Bd 2: Von Immanuel Kant bis John Rawls 2008, 160 S, Kt, (Beck) 146131 14,95 White, David Mit Philosophie Fragen des Alltags klären Beispielhafte Antworten von Aristoteles bis Wittgenstein Für die alten Griechen begann Philosophie damit, dass man sich über etwas wunderte. So gesehen sind Kinder und Jugendliche die besten Philosophen! Sie staunen über vieles und stellen sich Fragen: Soll man immer darauf hören, was andere sagen? Darf ich wirklich niemals lügen? Darf ich mir etwas Verliehenes ungefragt wieder holen? Auf diese Alltagsfragen haben schon große Philosophen Antworten gesucht und gefunden. Mit Hilfe der Arbeitsblätter und Lesetexte in diesem Arbeitsbuch werden Jugendliche zum Nach- und Weiterdenken angeregt. 2008, 220 S, Kt, (Ruhr) 146272 24,50 Grupen, Cornelius Philosophen 100 Bilder - 100 Fakten Wo liegen die Ursprünge der Ethik? Wer waren die herausragenden Denker der Antike? Worin unterscheiden sich die unterschiedlichen Strömungen des Empirismus und 6,90 des Rationalismus? Auf diese und ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ 146283 7,95 Marti, Urs Studienbuch Politische Philosophie Das Buch bietet einen fundierten Überblick über die maßgeblichen Theorien und Konzepte. Die historische Rekonstruktion zeigt die systematisch wichtigen Probleme und erleichtert das Verständnis von Gemeinsamkeiten, Unterschieden, Übergängen und Innovationen. 2008, 250 S, 20 Abb, Kt, (UTB) 146201 Flynn, Thomas R. 17,90 Lurje, Michael (Hg) Gott und Mensch in der griechischen Literatur Grundlegende Beiträge Seit Homer stand das Ringen um die Frage nach Gott und Mensch im Zentrum der griechischen Literatur und des griechischen Denkens. Seit Platon stellt für uns das angemessene Verständnis dieses Ringens, wie es uns in der griechischen Literatur der archaischen und klassischen Zeit entgegentritt, eine der größten Herausforderungen dar. Dieser Band vereinigt zum ersten Mal grundlegende, jedoch vielfach in Vergessenheit geratene Beiträge herausragender Gelehrten des 20. Jahrhunderts, denen wir entscheidende Einsichten in die Geschichte des frühgriechischen religiösen Denkens verdanken und die die gesamte nachfolgende Diskussion maßgeblich geprägt und bis heute an Bedeutung nicht verloren haben. 2008, 440 S, Gb, (Mohr) 145684 Der Band stellt aus interdisziplinären Perspektiven Menschenbilder vor und mündet in die Frage, ob im 21. Jahrhundert überhaupt noch ein einheitliches Bild vom Menschen denkbar ist. 2008, 360 S, Kt, (WK) 146221 29,00 Köchy, Kristian Biophilosophie zur Einführung Durch die Debatten um die Deutungsmacht der kognitiven Neurobiologie in Fragen der Willensfreiheit oder um den Beginn des menschlichen Lebens ist eine philosophische Disziplin in die Aufmerksamkeit geraten, die unter akademischen Vorzeichen längst existierte: die Biophilosophie. In dieser Einführung werden die zentralen Themen der Biophilosophie vorgestellt. 2008, 232 S, Kt, (Junius) Philosophie andere interessante Fragen gibt das Buch fundiert, umfassend und leicht verständlich Antwort. Es präsentiert alle wichtigen Philosophen der Geschichte, von Aristoteles über Descartes bis hin zu Sartre, und alle wichtigen philosophischen Konzepte und Thesen. 2008, 224 S, zahlr. Abb, Gb, (N&G) 45,00 sucht Taylor, die für das Selbstverständnis des neuzeitlichen Subjekts konstitutiven moralischen Quellen zu rekonstruieren, deren Leugnung er für charakteristische Fehlentwicklungen der Moderne verantwortlich macht. 2008, 168 S, Kt, (Junius) 125038 11,90 Wild, Markus Tierphilosophie zur Einführung Was unterscheidet Mensch und Tier? Denken Tiere? Haben Tiere Rechte? Das sind die drei zentralen Fragen der Tierphilosophie. Die vorliegende Einführung konzentriert sich auf die ersten beiden Fragen und entwirft zum ersten Mal einen Ansatz, in dem Tiere konsequent zum Ausgangspunkt philosophischer Reflexion werden. Ausgehend von neuen Untersuchungen aus der Verhaltensforschung zu Affen, Krähen und anderen Tieren und 146260 14,90 den Überlegungen von Philosophen 146281 18,00 wie Descartes, Darwin, Davidson, Breuer, Ingeborg Dretske oder Derrida spannt dieser Charles Taylor zur Einführung Vossenkuhl, Wilhelm Der kanadische Philosoph und Phi- Band ein Panorama des NachdenEcce Homo! losophiehistoriker Charles Taylor hat kens über Tiere auf, das auch den Menschenbild - Menschenbilder in den Auseinandersetzungen zwi- Blick auf den Menschen verändert. „Woher kommen wir? Wo liegen schen Kommunitarismus und Libe- 2008, 232 S, Kt, (Junius) die Grenzen unserer Macht über ralismus eine entscheidende Rolle 146273 14,90 die Natur und wo die Grenzen ihrer gespielt. Zentrale Themen seiner Macht über uns? Welcher Zukunft Werke sind die Bedingungen eines Dilthey, Wilhelm gehen wir entgegen? Das sind die funktionierenden Gemeinwesens, Das Wesen der Philosophie Probleme, die sich jedem, der in die Einbindung des Individuums Wilhelm Dilthey (1833 - 1911) gilt diese Welt geboren wird, immer in den größeren Zusammenhang als Philosoph der Geisteswissenwieder neu und mit unvermindertem des Sozialen sowie die Ethisierung schaften, der diese als WissenGewicht stellen“, schrieb der Biolo- des öffentlichen Raums. In seinem schaften sui generis zu begründen ge Thomas Henry Huxley 1863. Hauptwerk Quellen des Selbst ver- suchte - und gerade deshalb hat Existenzialismus Eine kurze Einführung Flynns „kurze Einführung“ erschien bei Oxford University Press in der Reihe der „Very Short Introductions“. Sie bietet einen Überblick über Geschichte und Themen des Existenzialismus von Kierkegaard über Heidegger bis Sartre. Von den philosophischen Diskursen der letzten Jahrzehnte überlagerte Fragen werden damit in ihrer Aktualität thematisiert. 2008, 191 S, Kt, (Turia+Kant) ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ Harbsmeier, Martin S. Philosophie Betrug oder Bildung Die römische Rezeption der alten Sophistik Dieses Buch analysiert die Rezeptionsgeschichte der alten - griechischen - Sophistik in der lateinischsprachigen philosophischen Literatur. Zwar beruhte diese Rezeption vorwiegend auf sekundären, kritischen Quellen wie Platon und Aristoteles, doch führte dies nicht, wie oft angenommen, zu einer mechanischen Übernahme deren Verurteilung der Sophistik. Vielmehr lässt sich eine vielseitige und z. T. platonkritische Rezeption der Sophistik nachweisen, die vor allem davon abhing, in welchem Kontext und zu welchem Zweck auf die alte Sophistik jeweils zurückgegriffen wurde. Die Untersuchung wurde mit der silbernen Medaille der Universität Kopenhagen ausgezeichnet. 2008, 110 S, Kt, (Ruprecht) 146109 sein Denken eine erstaunliche Aktualität behalten. Seine Abhandlung über das Wesen der Philosophie hat ihre große Bedeutung noch immer darin, dass sie der historischen Vielfalt der Philosophien Rechnung trägt und die Aufgaben der Philosophie in der wissenschaftlichen Zivilisation zu bestimmen sucht. 2008, 160 S, Gb, (Marix) 146256 Lütkehaus, Ludger 5,00 Vom Anfang und vom Ende Zwei Essays Was wir heute unter „Lebenskunst“ verstehen, bezieht sich vor allem auf die Gestaltung des Lebens und findet seine Quellen in der antiken Philosophie. Voraussetzung dieser abendländischen Philosophie ist der Glaube, daß das Leben ein Geschenk sei und die Welt, in die wir geboren werden, ein Licht. Aber auch die Frage nach dem Nichtsein, dem „Nichts“ beschäftigt von der Antike bis heute Philosophen, Dichter und Schriftsteller. Mit ihnen als Zeugen (von Sokrates, Lichtenberg, Schopenhauer bis Beckett, Hannah Arendt und Peter Sloterdijk) gewährt Lütkehaus der Nachtseite des Lebens Raum. 2008, 150 S, Kt, (Insel) 21,90 Technologien bestimmt. Das Zeithandeln richtet sich in erster Linie auf die Zeitverdichtung hin aus. Alles, gleichzeitig und zwar sofort ist das Motto postmoderner Zeitorganisation. Das nennen wir „flexible Zeiten“. 2007, Laufzeit 70 Min, Audio CD, (Komplett-Media) 145694 Geißler, Karlheinz 12,95 Zeit - Vormoderne & Moderne 2007, Laufzeit 62 Min, Audio CD, (Komplett-Media) 145695 aber auch, der so aussieht, als basiere er tatsächlich weniger auf Geschichten als auf Mythen und trage diese nur weiter und weiter, um ein gesellschaftliches Bedürfnis zu erfüllen, dem durch Fakten nicht beizukommen ist. 2008, 160 S, Kt, (Fink) 146132 24,90 Wilhelm von Ockham Über die Verknüpfung der Tugenden Lat / Dt Wilhelm von Ockham (ca. 12851347) ist durch seine Universalienlehre bekannt als Denker des Einzelnen. Und doch kam er in ethischer Hinsicht nicht um die Frage herum, ob die einzelnen Tugenden nicht auch miteinander zusammen- oder gar voneinander abhängen. Die Frage nach der Verknüpfung der Tugenden ist für ihn als Philosophen und Theologen letztlich die Frage danach, wie der Mensch im Angesicht Gottes ein gutes Leben führen kann. 2008, 176 S, Gb, (Herder) 146146 29,00 12,95 Huss, Bernhard Lorenzo de‘ Medicis Canzoniere und der Ficinianismus Große Denker des Mittelalters Diese Studie ist die erste monographische Untersuchung zu Lorenzo Ihr Werk - ihr Leben - ihre Welt Heute wächst wieder eine Ahnung de’ Medicis Canzoniere in deutscher dessen, was den Menschen des Sprache. Die Verortung des CanzoMittelalters ganz selbstverständlich niere im Kontext der dogmatischen war. Hier werden die wichtigsten Programmatik des Florentiner ReDenkerinnen und Denker der mit- naissanceplatonismus von Marsilio telalterlichen Welt vorgestellt - große Ficino läßt erkennen, daß Lorenzos Namen, geniale Gedanken und in- Lyrikbuch das spannungsgeladene Verhältnis von Petrarkismus und dividuelle Standpunkte. Platonismus in die lineare Form 2008, 208 S, Abb, Gb, (Herder) eines raffinierten, philosophisch 146124 16,90 grundierten Darstellungsmusters bringt. Erzählte Petrarcas CanzoKolmer, Lothar niere von einer moralphilosophisch Abaelard problematischen Geschichte, so Vernunft und Leidenschaft 146134 15,00 In der Geschichte von Heloise und verschiebt Lorenzos Canzoniere den Schwerpunkt des Dichtens ins Abaelard scheint sich hohe Lust Geißler, Karlheinz Metaphysische und Erkenntnisthemit tiefer Tragik zu mischen: große Zeit - Postmoderne oretische. Gefühle, überhöht durch „göttliche“ In der Postmoderne wird das Zeit2007, 472 S, Kt, (Narr) verständnis und das Zeithandeln Liebe. Ein Stoff, der sich selbst 78,00 weitgehend von den Non-stop schon wie ein Mythos liest. Ein Stoff 145660 Demas, Jan ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ Weiner, Sebastian Transformation des Gesetzesbegriffs im Übergang zur Moderne? Von Thomas von Aquin zu Francisco Suárez Vor dem Hintergrund der Rechtslehre von Thomas von Aquin, mit einem Zwischenschritt bei Marsilius von Padua, führen die Beiträge zu Francisco Suárez, dem herausragendsten Vertreter der Spanischen Spätscholastik. Im Zentrum steht die Frage, ob sich bei ihm Ansätze zu einer neuen, säkularen Gestalt von Rechtstheorie, -philosophie und -theologie erkennen lassen. Überlegungen zur Karriere der bei Suárez zentralen ‚Zwei-Welten-Theorie‘ bis zu Kant beschließen den Band. 2008, 203 S, Kt, (Steiner) Eriugenas negative Ontologie Bochumer Studien zur Philosophie 46 In jüngerer Zeit rückt das Werk ‚Periphyseon‘ des frühmittelalterlichen Denkers Johannes Scottus Eriugena zunehmend in den Fokus der philosophischen Forschung. Die bisherigen Untersuchungen ordnen das Werk entweder der neuplatonischen Denkrichtung oder der lateinischen Dialektiktradition zu, und richten dementsprechend ihre Interpretation daran aus. Die vorliegende Veröffentlichung hingegen betrachtet vorrangig die Darstellung und Argumentation im Periphyseon selbst, prüft detailliert den Innovationsgehalt und die Überzeugungskraft der Aussagen. Als Ergebnis zeigt sich ein bislang ungesehener Grundgedanke des Werks, der einer negativen Ontologie. Diese Ontologie verneint jegliche Bestimmbarkeit aller Substanz. Sie macht die eigentliche Innovation in Eriugenas Denken aus. 2007, 222 S, Gb, (Benjamins) 145640 Logik - Faszination der Klarheit Eine Einführung für Philosophen Bd. 1 Dieses Lehrbuch der formalen Lo145780 42,00 gik wendet sich primär an einen philosophisch interessierten Leserkreis Herrmann, Horst Agnostizismus - Freies Denken ohne spezielle Logik-Vorkenntnisse. Es führt in die klassische Junktorenfür Dummies Haben Sie sich auch schon ge- und Quantorenlogik ein. Anhand fragt, warum sich all die Gläubigen zahlreicher philosophischer Anso sicher sind, was Gott ist, was wendungsbeispiele soll den Lesern er will und wie wir zu leben haben? der besondere Nutzen verdeutlicht Zweifeln Sie? Horst Herrmann leitet werden, den die Logik für die philoSie auf auf der Suche nach den sophische Forschung hat. existentiellen Fragen, regt an und 2008, 752 S, Kt, (LIT) gibt Tipps zu einem Leben als Frei- 145767 59,90 denker. Euringer, Martin 2008, 350 S, Kt, (Wiley) Vernunft und Argumentation 146156 19,95 Metatheoretische Analysen zur Fachdidaktik Philosophie Pirie, Madsen How to Win Every Argument 2008, 256 S, Kt, (WBG) The Use and Abuse of Logic 146150 59,90 This is the book your friends will Gordon, John wish you hadn‘t read, a witty and infectious guide to arguing suc- Bemerkungen zum Begründungstrilemma cessfully. Each entry deals with one Die Mehrzahl aller Philosophen fallacy, explaining what the fallacy des letzten Jahrhunderts hat die is, giving and analysing an exampSuche nach einem letzten Fundale, outlining when/where/why the ment aufgegeben und feierlich für particular fallacy tends to occur and gescheitert erklärt. Der vorliegende finally showing how you can perpeEssay stellt einen neuerlichen Vertrate the fallacy on other people in such dar - ausgehend von Georg order to win an argument. Simmels Konzeption der Überwin2007, 192 S, Kt, (Continuum) dung des Begründungstrilemmas 145754 19,90 alle Bücher unter www.philo-sophos.de Philosophie Brieskorn / Walther / Waechter 112,35 Waismann, Friedrich Was ist logische Analyse? Waismanns Auseinandersetzung mit der Philosophie Wittgensteins findet ihren Niederschlag in diesen Aufsätzen zu mathematisch-logischen und allgemeineren philosophischen Problemstellungen aus den Jahren 1928 bis 1956. Waismann stellt die in kurzen Bemerkungen und tagebuchartigen Notizen festgehaltenen Gedanken Wittgensteins kohärent dar und macht auf Kontinuitäten - von der frühen Philosophie des „Tractatus“ bis zur sprachpragmatischen Spätphilosophie - aufmerksam. 2008, 219 S, Kt, (EVA) 146269 16,90 Meixner, Uwe Modalität Möglichkeit, Notwendigkeit, Essenzialismus Philosophie ist die Wissenschaft des Möglichen, insofern es sein kann“, sagt der große Konsolidator der deutschen Philosophie, Christian Wolff. Nicht von ungefähr erinnert diese Definition an Aristoteles‘ berühmte Konzeption einer Wissenschaft vom Seienden, insofern es seiend ist, womit Aristoteles eine Disziplin im Sinn hatte, die man später als „Allgemeine Metaphysik“ oder „Ontologie“ bezeichnet - das Problem zu diskutieren. hat. Wie die Metaphysik in der Tat 2007, 80 S, Kt, (LIT) zentral ist für die Philosophie, so ist 145746 14,90 die Lehre vom Möglichen zentral für ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ Philosophie Hankins, James (Ed) The Cambridge Companion to Renaissance Philosophy The philosophy of the fourteenth through sixteenth centuries is often seen as transitional between the scholastic philosophy of the Middle Ages and modern philosophy, but the essays collected here, by a distinguished international team of contributors, call these assumptions into question, emphasizing both the continuity with scholastic philosophy and the role of Renaissance philosophy in the emergence of modernity. They explore the ways in which the science, religion and politics of the period reflect and are reflected in its philosophical life, and they emphasize the dynamism and pluralism of a period which saw both new perspectives and enduring contributions to the history of philosophy. 2007, 448 S, Kt, (CUP) geschehen „wir“ und einer Analyse seiner Implikationen ausgeht und aufweist, dass das Im-Wir-sein allem menschlichen Denken und Handeln immer schon vorgegeben ist und es das menschliche Dasein insgesamt und als solches apriori und alternativlos bestimmt. 2008, 320 S, Gb, (Schöningh) 146203 39,90 Philosophie der Moral Texte von der Antike bis zur 145630 35,00 Gegenwart Wie soll ich handeln? Welchen Nordie Metaphysik, ja, es stellt sich die braucht und immer gefährdet ist. men und Werten sollte das menschFrage, ob nicht die Lehre vom Mög- Die Bedingungen ihres Entstehens liche Zusammenleben unterstehen? lichen mit der Lehre vom Seienden und ihrer Stabilität müssen also Das sind Grundfragen der Moralphiselbst Thema von Ethik sein. zusammenfalle. losophie. Sie haben im Laufe der 2008, 200 S, Kt, (LIT) 2008, 248 S, Kt, (Klostermann) letzten zweieinhalb Jahrtausende 19,90 eine Vielzahl unterschiedlicher Ant146057 24,00 146179 worten gefunden, von denen die Muhle, Maria Böhme, Gernot wichtigsten und einflußreichsten in Eine Genealogie der Biopolitik diesem Reader zusammengestellt Ethik leiblicher Existenz Zum Begriff des Lebens bei Über den moralischen Umgang und präsentiert werden. Die SpannFoucault und Canguilhem mit der eigenen Natur breite der Positionen reicht dabei Seit die technische Entwicklung Dieser Band leistet eine systema- historisch von der Antike bis in die dem Menschen sozusagen auf den tische Klärung der Foucault‘schen Gegenwart, systematisch von der Leib gerückt ist, sind der moralische „Biopolitik“. Diese kann nur durch Tugendethik über die VertragstheoUmgang des Menschen mit sich eine Untersuchung des „Lebens“- rie, die Gefühlsethik und den Utiliselbst wie auch der gesellschaft- Begriffs erzielt werden, welcher tarismus bis zum Kantianismus und liche Umgang mit Leib und Leben dem Biopolitik-Konzept zugrunde moralkritischen Positionen. fraglich geworden. Gentechnik, liegt. Dabei zeigt sich, dass das 2008, 450 S, Kt, (Suhrkamp) Reproduktions- und Transplanta- biopolitische Leben nicht - wie oft 15,00 tionsmedizin, Schönheitschirurgie konstatiert - Agambens „nacktes 145235 und Neuro-Enhancement verlan- Leben“ ist. Vielmehr lässt sich ein Koren-Wilhelmer, Frank gen eine neue und explizite Ver- angemessenes Verständnis des ständigung darüber, wie wir unsere biopolitischen Lebens in Auseinan- Auf der Spur des Du Natur leben wollen, genauer: Sie dersetzung mit dem Werk Canguil- Personalität zwischen Immanenz und Transzendenz bei Martin verlangen nach einer Ethik leiblicher hems gewinnen. Buber und Kitaro Nishida Existenz. 2008, 300 S, Kt, (transcript) In dieser Untersuchung zur inter2008, 180 S, Kt, (Suhrkamp) 146204 29,80 kulturellen Philosophie werden 146123 9,00 historische und diskursive ÜberMühlen, Heribert schneidungen von dialogischen Im-Wir-sein Walz, Erdmann und dialektischen SelbstverorGrundlegung der Wir-WirwisTractatus empirico-ethicus tungsversuchen analysiert. Sie wird senschaft. Beitrag zu einer Drei Hauptsätze der von der These geleitet, dass sich wirgemäßen Lebens- und WeltMoralphilosophie philosophisch relevante Aussagen Ethik appelliert in einer Zeit vielfältiger ordnung. und zunehmender Bedrohungen Aus dem Nachlass herausgegeben über den Menschen aus mehreren alles Lebens immer dringender an Erstmalig in der abendländischen Perspektiven bewähren müssen das verantwortliche, vernünftige Denkgeschichte wird hier, nach um zu einem, im Zeitalter der GloIndividuum. Die Moralphilosophen der traditionellen, griechisch-mit- balisierung geforderten Verstehengeben sich aber bislang zu wenig telalterlichen Seinsphilosophie (Es- sprozess der Kulturen führen zu Rechenschaft darüber, dass Ver- Philosophie) und der neuzeitlichen können. nunft ein kostbares Bildungsgut Ich-Philosophie, eine Wir-Philoso- 2008, 184 S, Kt, (LIT) ist, das günstige Voraussetzungen phie vorgelegt, die vom Sprach- 145768 19,90 ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ Moralische Verantwortung Beiträge zur Analyse eines ethischen Begriffs Welche Bedingungen sind notwendig dafür, dass es objektiv gerechtfertigt ist, jemandem moralische Verantwortung im Sinne einer Pflicht zuzurechnen? Durch die Beantwortung dieser Frage soll ein kleiner, aber wesentlicher Bereich der Verantwortungsproblematik geklärt werden. Dies zu tun, erscheint allein schon deshalb notwendig, weil die Häufigkeit, mit welcher die Ausdrücke verantwortlich und Verantwortung verwendet werden, mit einer gewissen Unbestimmtheit in Bezug darauf einher geht, was damit jeweils gemeint sein könnte. 2008, 240 S, Kt, (Schöningh) Scheerbaum, Matthias Der Metaphysikbegriff des Johann Amos Comenius Das Projekt der Pansophie im Spannungsbogen von Realismus, Heilsgeschichte und Pan-Paideia Johann Amos Comenius (1592-1670) gilt mit seinen diversen Schriften zu erzieherischen Fragen wie etwa Didactica magna, Pampaedia und Orbis pictus zu Recht als eine der großen Gründerfiguren der neuzeitlichen Pädagogik und Didaktik. Doch lässt er sich keineswegs auf diesen Bereich einengen: Sein persönliches Hauptinteresse erstreckte sich in erster Linie auf theologische und philosophische Probleme. Doch seit ihren Anfängen bezog sich die Forschung über Comenius primär auf den pädagogischen Aspekt. Diesem Desiderat hilft der Autor in seiner Untersuchung ab. In ihr kommt der Theologe und Philosoph Comenius erstmals zu seinem vollen Recht. 2008, 256 S, Gb, (Utopica) 146286 bestimmen können. Wer überlegt, bezieht sich auf Elemente der Wirklichkeit, die dafür oder dagegen sprechen, etwas zu tun, und die auf geheimnisvolle Weise dazu nö146206 29,90 tigen, so oder anders zu handeln. Das Buch untersucht diese normaSellmaier, Stephan Ethik der Konflikte tive Wirklichkeit und ihre Ontologie. Mit der steigenden Komplexität un- Normativität gibt es nicht in der von serer Lebenswelt und den damit uns unabhängigen Wirklichkeit. Wie verbundenen Problemen wachsen kommt sie dann in die Welt? Was die Anforderungen an moralisch sind ihre Existenzbedingungen? vertretbare Lösungen. Im ersten der 2008, 370 S, Kt, (Gruyter) drei Teile des Buches werden im 145773 19,95 Rahmen einer Begriffsanalyse die philosophische Möglichkeit von moralischen Dilemmata und ethischem Schmitt, Arbogast Dissens untersucht. Der zweite Teil Die Moderne und Platon widmet sich der Diskussion aktu- Zwei Grundformen europäischer eller bio- und medizinethischer Bei- Rationalität spiele für moralische Dilemmata und Der Bruch mit dem Mittelalter, aus ethischen Dissens und untersucht dem sich die Moderne entwickelt deren Ursachen. Der dritte Teil nutzt hat, zeichnet sich durch eine umdie gewonnenen Einsichten, um fassende Hinwendung zur Welt eine normative Theorie der Konflikt- des empirisch Erfahrbaren und Inbewältigung für die untersuchten dividuellen aus. Diese Wende war Konflikttypen vorzustellen. Diese eine Absage an Platons VorstelTheorie ist dazu geeignet, moralisch lung, es gebe eine eigene Wirklichangemessene Entscheidungen in keit des Rationalen und Geistigen. scheinbar ausweglosen Entschei- Eine Auseinandersetzung auf gleidungssituationen zu finden. chem Niveau mit dem „alten“, von 2008, 200 S, Kt, (WK) Platon ausgehenden Rationalitäts146239 24,00 begriff hielt schon die Renaissance nicht mehr für nötig. Der Autor Stemmer, Peter zeigt: Die Moderne hat nicht „die“ Normativität Vernunft entdeckt, sondern nur eiEine ontologische Untersuchung nen anderen Vernunftbegriff. Menschen sind Lebewesen, die 2008, 588 S, Kt, (Metzler) überlegen können und die aufgrund 139533 29,95 von Überlegungen ihr Verhalten ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ Philosophie Neumaier, Otto 59,95 Fischer, Kuno Leibniz Der begnadete Heidelberger Philosophiehistoriker Kuno Fischer (1824-1907) hat mit seiner bis 1920 fünfmal aufgelegten, ebenso umfassenden wie lebendigen Gesamtdarstellung schon vielen Generationen den Zugang zu dem immensen Werk des großen Denkers erschlossen. Sein Werk wird hier mit einem einleitenden Vorwort sowie einer Bibliographie, die den neueren Forschungsstand wiedergibt, erneut vorgelegt. 2008, 824 S, Gb, (Marix) 146257 18,00 Hoyos, Eduardo Der Skeptizismus und die Transzendentalphilosophie Deutsche Philosophie am Ende des 18. Jahrhunderts Kants Transzendentalphilosophie wird häufig als eine der bedeutendsten theoretischen Revolutionen der Moderne betrachtet. Man pflegt zu denken, dass die Transzendentalphilosophie es ermöglichte, sich von den extremen Ansprüchen des dogmatischen Rationalismus auf eine wohl begründete Art und Weise zu verabschieden und dass sie gleichzeitig einen scharfsinnigen Ausweg zum Skeptizismus von Hume darstellte. Die skeptische Reaktion gegen das Kantische Projekt ist jedoch nicht eingehend erforscht worden, obwohl sie nicht lange auf sich warten ließ. Dieses Buch ist ein Philosophie Janacek, Karel Studien zu Sextus Empiricus, Diogenes Laertius und zur pyrrhonischen Skepsis Karal Janácek (1906-1996) hat neben seinen beiden Sextus-Monographien und seinen Indices zu Sextus und zu Diogenes Laertius fünfzig Artikel zu Sextus und den mit Sextus zusammenhängenden Themen veröffentlicht. Es handelt sich um methodologisch streng geführte lexikalische und stilistische Untersuchungen, die ein neues Licht auf Sextus‘ Werk geworfen haben. Im Zusammenhang mit Sextus hat Janácek eingehend die Werke des Diogenes Laertius, des Hippolyt von Rom und des Philon von Alexandrien untersucht. Die Ergebnisse dieser Studien bilden die Grundlage der heutigen Sextus-Forschung. 2008, 386 S, Gb, (Gruyter) 145765 Beitrag zur Interpretation der theoretischen Motive, die der skeptischen Rezeption“ der Transzendentalphilosophie in Deutschland am Ende des 18. Jahrhunderts zugrunde lagen. 2008, 304 S, Kt, (Alber) 98,00 daß die Vernunft einer Täuschung ausgesetzt ist, die sie zwar durchschauen, niemals aber abwenden kann. Diese eigentlich merkwürdige Lehre vom transzendentalen Schein ist unverzichtbar für Kants Projekt einer Grenzbestimmung: Allein die 145718 39,00 Vernunft führt auf Grenzen, niemals jedoch die Erfahrung. Wäre es die Höffe, Otfried (Hg) Erfahrung, die auf eine Grenze führt, Immanuel Kant: Kritik der so wäre im Streit um die Ansprüche Urteilskraft der Metaphysik nichts zu gewinnen. Klassiker auslegen 33 2008, 240 S, Kt, (Olms) In der „Kritik der Urteilskraft“ (1790) 34,80 entwickelt Kant eine philosophische 146249 Ästhetik und eine Theorie der orga- Graf / Hösel / Klingner (Hg) nischen Natur. Die beiden schein- Wer braucht Kant heute? bar heterogenen Gegenstandsbe- Beiträge der interdisziplinären reiche sind durch das Prinzip der Tagung vom 14. und 15. Oktober Urteilskraft, die Idee der Zweckmä- 2006 in Dresden ßigkeit, verbunden, die der Mensch Die teilweise sehr verschiedenen sowohl bei der Reflexion über die Antworten auf die allen Beiträgen schönen Gegenstände der Natur zugrunde liegende Frage „Wer und der Kunst als auch bei seiner braucht Kant heute?“ ergeben sich Erforschung der organischen Natur nicht zuletzt aus den unterschiedzugrunde legt. Da sich alle Zwecke lichen wissenschaftlichen Zusamzuletzt auf den Endzweck des Men- menhängen der jeweiligen Themen schen als moralisches Wesen be- und der unterschiedlichen diszipziehen, übersteigt die dritte „Kritik“ linären Herkunft der darauf antworschließlich die Bereiche von Kunst tenden Autoren. und Natur und berührt Fragen der 2008, 192 S, Kt, (TUDpress) Moralphilosophie und der Moralthe146278 29,80 ologie. 2008, 240 S, Kt, (Akademie) Schelling, F. W. J. 146157 19,80 Philosophie und Religion Interpretationen und Thiel, Karsten Quellen Bd. 1 Kant und die „Eigentliche Vor 200 Jahren veröffentlichte Methode der Metaphysik“ Friedrich Wilhelm Joseph Schelling Wider alle Intuition des Alltags lehrt seine Schrift Philosophie und ReliKant in der Transzendentalen Dialek- gion. Sie ist nicht nur ein wichtiges tik seiner Kritik der reinen Vernunft, Dokument der idealistischen Reli10 gionsphilosophie, sondern mit ihr vollzieht sich auch der Übergang vom Identitätssystem zu seiner mittleren und späteren Philosophie der Freiheit. Dieser Übergang hat nicht nur wohlwollende Aufnahme gefunden: So schreibt Heinrich Heine: „Anno 1804 erschien der Gott des Herren Schelling endlich ganz fertig in einer Schrift, betitelt: Philosophie und Religion. [...] Hier hört die Philosophie auf bei Herren Schelling und die Poesie, ich will sagen die Narrheit, beginnt. [...] Ich glaube, mit dem Versuch, das Absolute intellektuell anzuschauen, ist die philosophische Laufbahn des Herren Schelling beschlossen.“ 2008, 208 S, Kt, (Alber) 146101 19,00 Vieweg / Welsch (Hg) Hegels Phänomenologie des Geistes Ein kooperativer Kommentar zu einem Schlüsselwerk der Moderne Der Band würdigt den Gang der Phänomenologie des Geistes in seiner Gesamtheit und legt einen kooperativen Kommentar dieses Jahrtausendwerkes vor mit dem Ziel, Hegels Entdeckungsreise ins Wissen in ihren entscheidenden Wegstrecken nachzuzeichnen und ihre Bedeutung für die zeitgenössische Philosophie herauszuarbeiten. 2008, 700 S, Kt, (Suhrkamp) 146129 18,00 Zizek, Slavoj Psychoanalyse und die Philosophie des deutschen Idealismus Neue Ausgabe der beiden Bände von 1991/92 und 1994/95 Des Autors Bände über den deutschen Idealismus zählen heute noch zum Interessantesten, was der mittlerweile in alle möglichen Sprachen übersetzte slowenische Lacanianer publiziert hat. 2008, 500 S, Gb, (Turia+Kant) 146280 40,00 ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ Asklepios und die Philosophen Die Auseinandersetzung der Medizin mit der Philosophie von Kant, Fichte und Schelling Der Wandel in der Medizin vom 18. zum 19. Jahrhundert wird hier dargestellt an den Theorien des Lebens und der Beziehung des Menschen zur Natur in den Werken deutscher, englischer und französischer Ärzte jener Epoche. Untersucht wird auch der Beitrag der Philosophie, insbesondere der Einfluss der Ideen Kants und Schellings. 2008, 288 S, 1 Abb, Kt, (frommann-holzboog) Scheffler, Markus Kunsthaß im Grunde Über Melancholie bei Arthur Schopenhauer und deren Verwendung in Thomas Bernhards Prosa Das Buch weist die innere Nähe zwischen Schopenhauer und Bernhard an einer Figur nach, die wie ein Revenant Bernhards Leser begleitet: Es ist stets der geistig-künstlerisch tätige Mensch, der versucht, Negativität schöpferisch zu bewältigen. Damit bleibt Bernhard einem Konzept verbunden, das seinen Ursprung im antiken Melancholieverständnis findet: Danach ist die Melancholie nicht nur Ursache für seelisches Leiden, sondern auch Quelle der künstlerischen Schaffenskraft. Überdies ist die antike Melancholiediagnose das bislang übersehene Gravitationszentrum der Schopenhauerschen Philosophie. 2008, 309 S, 1 Abb, Gb, (Winter) 146311 Philosophie Tsouyopoulos, Nelly 55,00 Hühn, Lore mal wie inhaltlich denk-möglich? Der Nicht-Mehr-Theologe Strauß negiert dies in seinem Frühwerk und spricht stattdessen vom menKrichbaum, Andreas schengemachten „Mythos“. Dem Kierkegaard und steht der positive Versuch des Schleiermacher Schelling Eine historisch-systematische 146258 90,00 Noch-Nicht-Theologen gegenüber, der in seiner SpätphiStudie zum Religionsbegriff losophie „Offenbarung“ als OffenDie vorliegende Arbeit macht deut- Vieweg, Klaus (Hg) barung des freien Gottes rekonstrulich, dass zwischen beiden – in der Friedrich Schlegel und Friedrich Nietzsche iert. Immanente Ermächtigung und Rezeptionsgeschichte oft als AntiTranszendentalpoesie oder transzendente Entmächtigung des poden wahrgenommenen – DenDichtkunst mit Begriffen Subjekts bilden die Brennpunkte kern ein enger wirkungsgeschichtRichard Rorty zufolge wird die mo- der Debatte. licher Zusammenhang besteht, der derne Literatur und Philosophie seit einen substantiellen Vergleich ihrer 2008, 400 S, Kt, (Pustet) 1800 von der Tradition des Ironisreligionstheoretischen Basisannah44,00 tischen geprägt, es vollziehe sich 146274 men erlaubt. eine Art Literarisierung der Kultur. Frischmann / Millan-Zaibert (Hg) 2008, 418 S, Gb, (Gruyter) Diese Ironik setze auf ständig sich Das neue Licht der 146048 98,00 verändernde literarische NeubeFrühromantik schreibungen, auf das Schaffen Innovation und Aktualität Wennerscheid, Sophie von innovativen Vokabularen, womit Das Begehren nach der Wunde an die Stelle von Argumentation und frühromantischer Philosophie Der vorliegende Band zielt darauf, Religion und Erotik im Denken logischem Diskurs literarisches Ge- die innovativen philosophischen Kierkegaards schick und Literaturkritik trete. Nietz- Leistungen der Frühromantik und Kierkegaards Motiv der offenen sche brachte diese neue Konstelladeren Tragweite auch für die heuWunde faszinierte und beeinflußte tion von Literatur und Philosophie tigen philosophischen Diskussionen nicht nur Karl Jaspers oder Martin treffend auf den Punkt: „Der Philoherauszustellen. Dabei wird nicht Heideggers, sondern auch das soph erkennt, indem er dichtet, und nur der gegenwärtige ForschungsDenken Jacques Lacans, George dichtet, indem er denkt.“ stand dokumentiert, sondern auch Batailles oder Judith Butler. Wen- 2008, 224 S, Kt, (Schöningh) verschiedene Zugänge zur Philosonerscheid zeichnet die Konturen 29,90 phie der Romantik werden erörtert. dieser Wunde nach und macht 146191 2008, 320 S, Kt, (Schöningh) sichtbar, inwiefern sie in ihrer obs- Wintzek, Oliver 146205 39,90 zön klaffenden Form dasjenige am Ermächtigung und menschlichen Körper ist, das unser Entmächtigung des Subjekts Begehren als etwas weckt, von Eine philosophisch-theologische Padurean, Vasile Spiel - Kunst - Schein dem wir meinen, es uns verbieten Studie zum Begriff Mythos und Nietzsche als ursprünglicher zu müssen. Offenbarung bei D. F. Strauß und Denker 2008, 320 S, Gb, (Matthes & Seitz) F. W. J. Schelling Analog zu Heraklits Gedanken des 146145 32,80 Ist die christliche Offenbarung for- Spiels als Weltdeutung entwickelt 145643 48,00 Kierkegaard und die Philosophie des Deutschen Idealismus Konstellationen des Übergangs 2008, 290 S, Gb, (Mohr) ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ 11 Philosophie Hühn, Lore (Hh) Schopenhauer liest Schelling Schopenhauers handschriftlich kommentiertes Handexemplar von Schellings Freiheitsschrift wird erstmals der Forschung vollständig zugänglich gemacht. Es zeigt Schopenhauer als einen kritischen Leser, der aus seiner über Jahre hindurch geführten Auseinandersetzung mit der idealistischen Natur- und Freiheitsphilosophie Schellings die maßgeblichen Impulse für seine insgesamt wohl wirkmächtigste Willensmetaphysik des 19. Jahrhunderts erhalten hat. Dieser Band enthält neben der ausführlichen Einleitung und Kommentierung eine Bibliographie zu Schopenhauers Rezeption der Philosophie Schellings. 2008, 210 S, 120 Abb, Kt, (frommann-holzboog) und den Morgenstunden die frühe Schrift Gedanken von der Wahrscheinlichkeit enthält, zeigt das Denken des jüdischen Philosophen in seiner Eigenständigkeit und Originalität. 2008, 396 S, Gb, (Meiner) 146284 68,00 Gillissen, Matthias Philosophie des Engagements Bergson - Husserl - Sartre Merleau-Ponty 145644 68,00 Den Menschen in einem bestimmNietzsche den Gedanken der Un- physical causes, functioning totally ten Sinne als „in die Welt engagiert“ schuld des Werdens und Denkens. independently of natural philoso- zu verstehen, bedeutet, seine Das tragische Denken entdeckt in phy. Although this began slowly to Existenz auf der Grundlage eines dem ewig Lebendigen die Erlösung change in the late Middle Ages, a ontologisch fundierten Austauschdes Menschen von sich selber; much more thoroughgoing union geschehens zu betrachten. Beim Olymp des Scheins bildet sich of natural philosophy and mathe- wegung und Freiheit (Bergson), Indie Verwandlungs-Möglichkeit des matics occurred in the seventeenth tentionalität (Husserl), Existenz und Daseins. Nietzsche fragt, inwieweit century and thereby made the Sci- Situation (Sartre) sowie Verhalten die Philosophie neue Wege des entific Revolution possible. The title und Leiblichkeit bieten phänomenoDenkens eröffnet und inwieweit das of Isaac Newton‘s great work, The logische Ansatzpunkte, die auf eine Denken wiederum eine schönere Mathematical Principles of Natural letztlich ontologisch zu verstehende Möglichkeit des Daseins bildet. Philosophy, perfectly reflects the Verwobenheit menschlicher und new relationship. 2008, 260 S, Kt, (WK) weltlicher Strukturen schließen lassen (Merleau-Ponty). Dadurch zeigt 146232 28,00 2007, 376 S, Kt, (CUP) 145656 24,00 sich das Engagement zunächst als Schönherr-Mann, Hans Phänomen des Zur-Welt-seins und Friedrich Nietzsche schließlich als Zur-Welt-sein selbst. Horn / Neschke (Hg) In der westlichen Welt erregt heute Politischer Aristotelismus 2008, 384 S, Kt, (Alber) kaum ein Philosoph des 19. Jahr- Die Rezeption der aristotelischen 38,00 hunderts ein größeres Interesse „Politik“ von der Antike bis zum 145716 als Friedrich Nietzsche: der Philo- 19. Jahrhundert Husserl, Edmund soph des Übermenschen und des Die „Politik“ ist die bedeutendste Die Krisis des europäischen Willens zur Macht, der nihilistische staatsphilosophische Schrift des Menschentums und die Kritiker des Christentums, der Ver- Aristoteles; aus ihr bildete sich Philosophie künder eines starken Individuums. schon früh die abendländische Husserl geht es auch in diesem Er dürfte aktuell der meistgelesens- Tradition politischen Denkens. Vom 1935 gehaltenen Vortrag um das te deutsche Philosoph sein. Hellenismus über Spätantike und große Thema der Legitimation der 2008, 128 S, Kt, (UTB) Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert Geisteswissenschaften gegenüber 146215 9,90 - die verschlungene Geschichte den Naturwissenschaften. Doch des politischen Aristotelismus ist das zieht heute gewiss weniger Grant, Edward bislang nur lückenhaft aufgearbei- Aufmerksamkeit auf sich als die emA History of Natural Philosophy tet. Die in diesem Band versam- phatisch bemühte Vorstellung einer From the Ancient World to the melten Kapitel werfen ein neues spezifisch europäischen Vernunft, Nineteenth Century Licht auf die komplexen Nachwir- deren Funktion universalistisch ist Natural philosophy encompassed kungen der aristotelischen „Politik“. und die aus Europa kein geographisch definiertes Gebilde macht, all natural phenomena of the phy- 2008, 320 S, Gb, (Akademie) sondern ein solches des Geistes. sical world. It sought to discover 146235 39,95 „Die Krise des europäischen Dathe physical causes of all natural seins hat nur zwei Auswege: Den effects and was little concerned Mendelssohn, Moses Untergang Europas in der Entwith mathematics. By contrast, Metaphysische Schriften the exact mathematical sciences Diese neue Ausgabe der metaphy- fremdung gegen seinen eigenen were narrowly confined to various sischen Schriften Mendelssohns, rationalen Lebenssinn, den Verfall computations that did not involve die neben der Evidenz- Abhandlung in Geistfeindschaft und Barbarei, 12 ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ 146194 9,90 Husserl, Edmund Cartesianische Meditationen Studienbibliothek 11 2008, 300 S, Kt, (Suhrkamp) 146110 11,00 Ortega y Gasset, José Der Mensch ist ein Fremder Schriften zur Metaphysik und Lebensphilosophie Im Zentrum von Ortegas Denken steht die Überwindung der Dichotomie von Vernunft und Leben. Seine Kernthese, dass Vernunft überhaupt nur gelebt werden kann, insofern das Leben an sich selbst vernünftig verfaßt ist, kommt in den hier vorliegenden, erstmals in die deutsche Sprache übertragenen Vorlesungen in äußerst prägnanter Weise zum Tragen. Dabei wird das genuin Typische seines Ansatzes nicht zuletzt in seiner Auseinandersetzung mit Diltheys Deutung der Geschichtlichkeit des Lebensprozesses ersichtlich. 2008, 320 S, Kt, (Alber) 146097 Panofsky, Erwin 35,00 Nietzsches Werke Die großen Texte im Überblick Auch mehr als hundert Jahre nach seinem Tod fasziniert und provoziert Friedrich Nietzsche, er beeinflusst Menschen und Gedanken weit über das philosophische Milieu hinaus. Jede neue Generation entdeckt „ihren“ Nietzsche, die meisten seiner Bücher sind, auch wegen der stilistischen Brillanz der Arbeiten, außerordentlich erfolgreich. Hier liegt nun ein kompakter Übersichtsband zu seinen Werken vor, verfasst von einem anerkannten Nietzsche-Spezialisten. Alle Schriften werden darin erklärt und kommentiert, mit Angabe von Sekundärliteratur und einem kurzen Bereicht über den Stand der Forschung. So ist ein Nietzsche-Referenzwerk entstanden, das jedem einen Weg zu diesem umstrittenen Denker ermöglicht. 2008, 160 S, Gb, (WBG) 29,90 14613 Hönigswald, Richard Die Skepsis in Philosophie und Wissenschaft Richard Hönigswald (1875-1947), Professor für Philosophie, Psychologie und Pädagogik in Breslau und München, Doktorvater Norbert Elias‘ und Lehrer Hans-Georg Gadamers, setzt sich in dieser Darstellung intensiv mit dem Phänomen des Zweifels in Philosophie und Wissenschaft auseinander. Sein Anliegen ist es, die Gesamtheit möglicher Fragestellungen auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Philosophie in dem Spiegel des Problems vom Zweifel zu betrachten. 2008, 200 S, Kt, (Ruprecht) 146227 23,90 Blondel, Maurice Idea Eidos und Eidolon Erwin Panofskys Studie zum ästhetischen Begriff der „Idea“ entstand als Reaktion auf Ernst Cassirer, der in seinem Vortrag „Eidos und Eidolon“ zeigt, dass die platonische Philosophie keinen Raum für eine philosophische Ästhetik lässt, zugleich aber die Grundlagen der künftigen Kunsttheorie legt. Anknüpfend daran zeigt Panofsky, wie im 16. Jahrhundert die metaphysische Ideenlehre und die junge Disziplin der Kunsttheorie zusammenfinden. 2008, 350 S, Gb, (Philo & Philo) 146208 Ries, Wiebrecht Philosophie oder die Wiedergeburt Europas aus dem Geiste der Philosophie durch einen den Naturalismus endgültig überwindenden Heroismus der Vernunft.“ 2008, 78 S, Kt, (EVA) Der philosophische Weg Gesammelte Betrachtungen In diesem fiktiven Interview, das Maurice Blondel 1928 als eigenständiges Werk veröffentlichen ließ, stellt er die Grundzüge seiner Philosophie vor, wie sie vor allem in seinem Hauptwerk »L‘action« (1893) dargelegt wurden, und gibt hier bereits einen Ausblick auf seine Trilogie »La pensée« (1934), »L‘action« (1937), »L‘être et les êtres« (1935). Blondel plädiert für eine Philosophie als Grundlagenforschung für andere Wissenschaften auf der Basis folgender Grundbegriffe: Denken, Handlung und Sein. 2008, 160 S, Kt, (Alber) 22,00 145713 Bernet / Kapust (Hg) Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren Zum Projekt einer ‚erweiterten Vernunft‘, das die Phänomenologie seit jeher verfolgt, gehört der Versuch, die zahlreichen Verhältnisse zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren zu klären. Wir sehen meist nur, was wir bereits verstehen, und sobald wir (wie in der Kunst) Unverständliches sehen, sehen wir plötzlich ganz anders. 2008, 240 S, 20 Abb, Kt, (Fink) 145651 Osmancevic, Samir Oswald Spengler und das Ende der Geschichte Der Autor unternimmt eine Darstellung von philosophiegeschichtlich wichtigsten eschatologischen Modellen (Hesiod, Augustinus, Joachim von Fiore, Ibn Khaldun, Vico und Hegel) und die Verortung von Spenglers „Untergang des Abendlandes“ in diesem Zusammenhang. Als Teil vieler Endzeitphilosophien werden die Widersprüche und Folgen organizistischer/biologistischer Geschichtsauffassungen sowie die Bedingungen und Mechanismen der Entstehung des messianischen Bewusstseins analysiert. Diese manifestierten sich nicht zuletzt in der russischen Geschichtsphilosophie im 19. Jahrhundert. 2007, 239 S, Kt, (Turia+Kant) 24,00 146078 ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ 29,90 29,00 13 Dieser bisher unveröffentlichte Briefwechsel zwischen Ernst Jünger und Martin Heidegger geht hervor aus Gesprächen der Nachkriegszeit über ein großangelegtes Zeitschriften-Projekt, an dem neben Jünger und Heidegger, Gerhard Nebel, Friedrich Georg Jünger und Werner Heisenberg beteiligt sein sollten. Ein Vorhaben, das nicht verwirklicht wurde, und das doch einen schriftlichen Austausch zwischen den beiden Autoren initiierte, der bis zum Tod Heideggers dauerte. 69,90 2008, 320 S, 5 Abb, Gb, (Cotta) Philosophie Kühne-Bertram / Rodi (Hg) Dilthey und die hermeneutische Wende in der Philosophie Wirkungsgeschichtliche Aspekte seines Werkes Der Band zieht eine Bilanz der Dilthey-Forschung der vergangenen Jahrzehnte und thematisiert verschiedene Aspekte der Wirkungsgeschichte von Diltheys Philosophie vor dem Hintergrund der Frage nach der „hermeneutischen Wende“. Dabei wird deutlich, dass Diltheys Absage an das „starre“, ungeschichtliche Apriori Kants und seine Wende zu einer historischen Vernunft wie kein anderes Denken das Ende aller ahistorischen Systematik in der Philosophie eingeleitet hat. Die Beiträge des Bandes berichten über die Konsequenzen dieses Ansatzes für ein breites Spektrum geisteswissenschaftlicher Disziplinen. 2008, 400 S, Gb, (V&R) 146069 Niggemeyer, Lars Gesellschaft und Freiheit bei Hannah Arendt Ein Vergleich mit Karl Marx Die Rezeption des Werks von Hannah Arendt im deutschen Sprachraum gilt bisher überwiegend deren Begriff von Politik. Wenig beachtet werden dagegen Arendts Überlegungen zu Gesellschaft, also zur Gestaltung der materiellen Lebensverhältnisse. Hier greift Arendt - unter existenzphilosophischem Vorzeichen - Erkenntnisse der Marxschen Kapitalismusanalyse auf. Mit Marx stimmt sie darin überein, daß das Reich der Freiheit in einer Gesellschaft, die unter dem Diktat der Kapitalverwertung steht, nicht anbrechen kann. Unterschiedlich beantwortet sie die Frage nach dem Inhalt freier menschlicher Tätigkeit. 2008, 111 S, Kt, (PapyRossa) Grunenberg, Antonia Hannah Arendt und Martin Heidegger Geschichte einer Liebe Antonia Grunenberg erzählt die Geschichte einer unmöglichen Liebe in einer Zeit gewaltiger Widersprüche. Ihre Doppelbiographie entwirft zugleich ein aufregendes geistesgeschichtliches Panorama des 20. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel zweier kontroverser Denker. 2008, 480 S, 41 Abb, Kt, (Piper) 146155 Luckner, Andreas 29,50 Jaspers, Karl Von der Weite des Denkens Eine Auswahl aus seinem Werk Karl Jaspers vertrat ein Denken, das die Wirklichkeit verstehen lehrt und das aus diesem Verstehen die Menschen verändert. Daher ist seine Philosophie auch heute noch so modern. In diesem Band sind Auszüge aus seinem Werk versammelt, die als Denkanstöße dienen sollen. 12,95 2008, 176 S, Kt, (Piper) Heidegger und das Denken der Technik Wie kein anderer Philosoph vor oder nach ihm thematisierte Heidegger die - in seinen Worten „metaphysischen“ - Denkschemata, die der abendländisch-neuzeitlichen Technik innewohnen. Auf verständliche 146088 12,00 Weise rekonstruiert dieses Buch Heideggers radikal metaphysikkritischen Ansatz vor dem Hintergrund Hübner, Benno seiner frühen und mittleren Schriften. Martin Heidegger - ein SeynsVerrückter Dabei wird nicht nur deutlich, wie Schweigen, Widerstand, Ableh- sehr sein spätes Denken der Technung, „Boykott“ waren die überwie- nik in Kontinuität mit seinem frühen genden Reaktionen auf Versuche, fundamentalontologischen Projekt eine Kurzfassung der Nacht des steht, sondern es zeigt sich auch, Seins zur Diskussion zu stellen, ehe inwiefern Heidegger Alternativen sie als Buch erschienen ist. Diese zum rechnenden Denken und HanReaktionen haben den Autor „genö- deln in Kunst und Dichtung findet. tigt“, wie Heidegger sagen würde, 2008, 150 S, Kt, (transcript) der Sache des Seins/Seyns noch 146200 18,80 einmal nach- und mehr auf den Grund zu gehen. Jünger, Ernst - Heidegger, Martin 2008, 160S, Kt, (Passagen) 146228 17,90 Briefwechsel 1949-1975 14 146196 146159 8,00 Koller, Jürgen Vermischte Bemerkungen und Erörterungen zu Logik und Sprachphilosophie von Aristoteles, Frege und Wittgenstein Der Autor versucht im vorliegenden Werk die Auffassung von Aristoteles, dem antiken Philosophen und Begründer der Logik und den wohl bekanntesten neuzeitlichen Logikern und Sprachphilosophen Gottlob Frege und Ludwig Wittgenstein, anhand einer Auseinandersetzung mit deren Werken, zu ergründen und zu kommentieren. 2008, 101 S, Kt, (Tectum) 146229 24,90 Raatzsch, Richard Ludwig Wittgenstein zur Einführung Ludwig Wittgenstein steht quer zur gesamten philosophischen Tradition. Sein erstes und einziges von ihm selbst veröffentlichtes Buch, die Logisch-philosophische Ab- ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ hand enorm temat am E das, nicht Wittg losop wicke wirft n in alle Die auf d den und Vorde zumin am R Ethisc 2008 14626 Grün Witt Die Kun Das nen notie der Schr weite zit m küns gen. philo bilde re d - und Male nach Sich Für d Philo zent Verw eine erfor 2007 1461 Marcu Ein P Geis Die e bietet orom a) 29,50 s erk ken, lehrt n die seih so Ausmelt, len. 8,00 und stoein nden toteund wohl LogiGotttein, zung nden 24,90 r zur radivon uch, Ab- handlung, ist überaus komplex und enorm knapp. Es enthält eine systematische Philosophie, deren Witz am Ende darin besteht, dass über das, worüber es zu handeln hätte, nicht gesprochen werden kann. Wittgensteins zweites Buch, die Philosophischen Untersuchungen, entwickelt zahlreiche Gedanken weiter, wirft neue Fragen auf und liefert alles in allem doch einen Gegenentwurf. Die Einführung konzentriert sich auf diese beiden Bücher, zeichnet den Zusammenhang von Leben und Werk nach und rückt in den Vordergrund, was im Werk selbst, zumindest dem Umfang nach, eher am Rande zu stehen scheint: das Ethische. 2008, 240 S, Kt, (Junius) Kerckhoven, Guy van Wilhelm Dilthey Leben und Werk in Bildern In diesem Band sind erstmals alle verfügbaren fotografischen und sonstigen Bild-Dokumente zu Wilhelm Diltheys Leben und seinem Lebensumkreis zusammengestellt. Die meisten Bilder werden hier erstmals veröffentlicht. Darüber hinaus sind alle wichtigen Publikationen und Manuskripte Diltheys fotografisch dokumentiert. Das Buch vermittelt dadurch einen anschaulichen Einblick in die Biographie und das Lebenswerk eines der wichtigsten deutschen Philosophen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, dessen Arbeiten zur systematischen Philosophie, zur Philosophie der Geisteswissenschaften, zur Hermeneutik und zur deskriptiven Psychologie auch in der aktuellen philosophischen Diskussion Gegenstand intensiver Erörterung und z.T. lebhafter Auseinandersetzung sind. 2008, 304 S, Gb, (Alber) 145721 meistens nicht aus, um es zu überblicken. Ludwig Marcuse hat in drei Bänden ein Lesebuch zusam146265 14,90 mengestellt, das ausgewählte Textproben der größten europäischen Gründler, Hana Denker mit einleitenden Worten zu Wittgenstein. Anders sehen Leben und Werk kombiniert. So ist Die Familienähnlichkeit von eine Art Einführung in das Pantheon Kunst, Ästhetik und Philosophie des europäischen Geistes entstanDas Denken ist ganz mit dem Zeich- den - und ein zeitloses Werk für nen von Bildern zu vergleichen, jedes Alter. notiert Ludwig Wittgenstein Mitte 2008, 1288 S, Gb, (Diogenes) der dreißiger Jahre. In den späten 146173 49,00 Schriften finden sich eine Vielzahl weiterer Passagen, die sich expli- Waniek / Vogt (Hg) zit mit visuellen, ästhetischen und Derrida und Adorno künstlerischen Fragen beschäfti- Zur Aktualität von Dekonstruktion gen. Wittgenstein vergleicht sein und Frankfurter Schule philosophisches Denken mit den Was hat Derrida mit Adorno zu tun? bildenden Künsten - insbesonde- Und umgekehrt: was Adorno mit re der Malerei und der Zeichnung Derrida? Das Buch geht dem bis- und definiert sich selbst als einen lang nur wenig bedachten VerhältMaler auf der ständigen Suche nis der beiden Philosophen, die das nach Motiven, die ihm eine neue Denken des 20. Jahrhunderts weSicht auf die Welt ermöglichen. sentlich geprägt haben, nach und Für diese Analogie von Malerei und versucht, ihre Unterschiede und Philosophie spielt das Sehen eine Berührungspunkte zu analysieren. zentrale Rolle. Um philosophische Wie verstehen beide Autoren z.B. Verwirrungen klären zu können, ist die Konstitution des Subjekts und eine Veränderung der Sichtweisen inwiefern kritisieren sie idealistische erforderlich. oder metaphysische Traditionen? 2007, 161 S, Kt, (trafo) 2008, 255 S, Kt, (Turia+Kant) 146108 Marcuse, Ludwig 24,80 146276 Ein Panorama europäischen Geistes Die europäische Geistesgeschichte bietet ein atemberaubendes Panoroma. Ein einziges Leben reicht Philosophie Briefnger ervor egsZeiteben hard und sein verinen chen r bis 49,00 ben und Kunst die Lager überleben können?“ (Irving Wohlfahrt), so lässt sich das Problem pointieren, dem der Band ‚Wozu Adorno?‘ gewidmet ist. 2007, 300 S, Kt, (Velbrück) 145742 29,90 Adorno, Theodor W. Ontologie und Dialektik Adornos Vorlesung von 1960/61 kann für jenes Buch über Heidegger stehen, das Adorno nicht geschrieben hat - und nicht schreiben wollte. Es ist zugleich die verspätete Ausführung eines Projekts, das Walter Benjamin schon um 1930, bald nach dem Erscheinen von Sein und Zeit, verfolgt hatte, ohne es je auszuführen: „den Heidegger zu zertrümmern“, wie er formulierte. Für Adorno bedurfte es nicht der Erinnerung an den Plan des Freundes; wie dieser hatte er bereits unmittelbar nach Erscheinen von Sein und Zeit, also längst vor Heideggers berüchtigter Rektoratsrede, reagiert und die Fundamentalontologie abgelehnt. 2008, 448 S, Kt, (Suhrkamp) 146120 15,00 26,00 Greiner, Antonius Wozu Adorno? Beiträge zur Kritik und zum Fortbestand einer Schlüsseltheorie des 20. Jahrhunderts „Überlebt Adornos Frage, ob Le- ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ Im brunnentiefen Grund der Dinge Welt und Bildung bei Eugen Fink Dieses Buch bietet eine profunde Einführung in das Werk des berühmten Freiburger Phänomenologen Eugen Fink. Gleichzeitig aber 15 Philosophie Vanhoozer, Kevin J. Biblical Narrative in the Philosophy of Paul Ricoeur A Study in Hermeneutics and Theology Although Paul Ricoeur‘s writings are widely and appreciatively read by theologians, this is the first book to offer a full, sympathetic yet critical account of Ricoeur‘s theory of narrative interpretation and its contribution to theology. Unlike many previous studies of Ricoeur, Part I argues that Ricoeur‘s hermeneutics must be viewed in the light of his overall philosophical agenda, as a fusion and continuation of the unfinished projects of Kant and Heidegger. Particularly helpful is the focus on Ricoeur‘s recent narrative theory as the context in which Ricoeur deals with problems of time and the creative imagination; and it becomes clear that narrative stands at the crossroads of Ricoeur‘s search for the meaning of human being as well as his search for the meaning of texts. Part II examines the potential of Ricoeur‘s narrative theory for resolving certain theological problems, such as the dichotomy betweens the Jesus of history and the Christ of faith. 2007, 322 S, Kt, (CUP) 145633 auch eine systematische Differentialanalyse wichtiger werkimmanenter Begriffe wie Welt, Bildung und Technik. Mit besonderer Tiefenschärfe wird das Proprium der Finkschen Philosophie dargelegt: seine Kosmologie. Im Rückgriff auf die vormetaphysische Tradition und die platonische Weltstiftung zeichnet der Autor die radikal kosmologische Fundierung des Finkschen Bildungsbegriffs nach. 2008, 312 S, Kt, (Alber) 145717 An den Grenzen der Hermeneutik Philosophische Reflexionen über die Religion Paul Ricoeur hat neben seinen großen philosophischen Werken in Aufsätzen und Vorträgen immer wieder Themen des christlichen Glaubens aufgegriffen, dabei aber betont, daß er sich auch diesen Fragen als Philosoph nähert. Der Band versammelt vier bedeutsame, bisher noch nicht übersetzte Texte aus diesem Bereich seines Schaffens. 2008, 144 S, Kt, (Alber) 145748 Mörchen, Hermann 16 Philosophisches Tagebuch Aus der Werkstatt des Denkens 1980-1995 Der Text schillert zwischen Denktagebuch, Skizzenbuch, Lesebuch, Merkheft, Aufmerkbuch und stiller Korrespondenz. Den Kern bilden Gedanken, deren Konturen sich erst herausbilden. Es spannen sich Fäden von der „Ordnung im Zwielicht“ (1987) über das „Antwortregister“ (1994) und die „Bruchlinien der Erfahrung“ (2002) bis zu den „Schattenrisse der Moral“ (2006). 2008, 200 S, Kt, (Fink) 146141 28,00 Reder / Schmidt (Hg) Denken, Glauben, Dichten, Deuten Aufsätze und Vorträge aus den Jahren 1953 bis 1990 146105 8,50 Curtis / Koch (Hg) Einfühlung 47,50 Zur Geschichte und Gegenwart eines ästhetischen Konzepts Der Frankfurter Philosoph H. Mör- Auch wenn der Begriff Empathie chen war eine sehr vielseitige Den- in den letzten Jahren eine wachkerpersönlichkeit. Das beweisen sende Rolle in den Diskussionen seine Zwiesprache nicht allein mit zur Natur emotionaler Involvierung dem Seinsdenken seines Mar- des Zuschauers vor einem Bild geburger Lehrers Martin Heidegger, spielt hat, wird doch in der heutigen sondern ebenso mit der hermeneu- Forschung selten der ausgreifentischen Theologie seines Marburger den Debatte zur Intersubjektivität Lehreres Rudolf Bultmann und mit gedacht, die sich vor und nach der Dichtung Rainer Maria Rilkes. 1900 an den Begriff der Einfühlung 2006, 370 S, Kt, (Monsenstein) knüpfte. Das wird in diesem Band 145749 19,50 umfassend nachgeholt. 2008, 208 S, Kt, (Fink) 38,00 Waldenfels, Bernhard Ricoeur, Paul Auseinandersetzung mit Vertretern der katholischen Kirche: Er traf sich mit Joseph Kardinal Ratzinger. Unter dem Titel „Ein Bewußtsein von dem, was fehlt“ führte er nun ein Gespräch mit renommierten Philosophen der Hochschule für Philosophie der Jesuiten. Habermas betont, daß die moderne Vernunft sich selbst nur verstehen könne, wenn sie ihre Stellung zum religiösen Bewußtsein kläre. 2008, 150 S, Kt, (Suhrkamp) 22,90 Ein Bewußtsein von dem, was fehlt Eine Diskussion mit Jürgen Habermas Mit seiner Friedenspreisrede eröffnete Jürgen Habermas 2001 die 146149 26,00 Perniola, Mario Vom Fühlen Wie löst sich der Konflikt zwischen dem Fühlen des individuellen Subjekts und der äußeren Welt? Muss die, in philosophischen Begriffen gefragt, lateinische alienatio als eine Entfremdung oder Entäußerung gedacht werden? Die Arbeit kann, anders gesagt, als allgemeines Schema einer historischen Anthropologie des Fühlens definiert werden. 2008, 168 S, Kt, (Merve) 146233 14,00 Vendrell Ferran, Ingrid Die Emotionen Gefühle in der realistischen Phänomenologie In den letzten Jahrzehnten sind die Emotionen zu einem der zentralen Themen der Philosophie des Geistes geworden. Erstaunlich ist in ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ diese ckung phän ersten Them sind. konze tional Voigtl Stein Gass Präzis heutig reiche 2008 14608 Sitter Utop Zur a tion u Denk Utopi bestim sein; Form es kri Autor in kon Gefra tigen Weite gege wie in 2008 14624 Kapu Kun Blic Mer Bill V che Kuns bare besi uns weg ren.‘ ziale Anal sond sona der K 2008 1462 146087 Leiter / Rosen (Hg) The Oxford Handbook of Continental Philosophy The Oxford Handbooks series is a major new initiative in academic publishing. Each volume offers an authoritative and up-to-date survey of original research in a particular subject area. Specially commissioned essays from leading figures in the discipline give critical examinations of the progress and direction of debates. Oxford Handbooks provide scholars and graduate students with compelling new perspectives upon a wide range of subjects in the humanities and social sciences. 2008, 832 S, Gb, (OUP) 146164 Murillo / Thurner (Hg) Ort und Landschaft Ort und Landschaft bezeichnen 49,80 über das Geographische hinaus Grundformen der Beziehung des Menschen zu seiner Umgebung. Ort hängt mit Leib und Wohnen, Landschaft mit Fühlen und Gestalten zusammen. Urort ist der Mutterleib, Grundlandschaft die seelische Urstimmung. Sie werden auch in Verbindung mit der Erfahrung des Göttlichen gebracht. Fragen: Prägt der Mensch das Sakrale als eigene Erfahrung der Natur ein oder wird ihm vielmehr das Göttliche durch sie vermittelt? Projiziert der Mensch seine Gefühle und Gedanken in die Umgebung oder werden sie von ihr vorgeformt? Dies führt zur phänomenologischen Problemstellung: Wird durch die Natur über das Dasein vorentschieden? Worin be146242 46,00 stünde dann die Freiheit des Menschen, von der die abendländische Kultur als eine feststehende Größe Kapust / Waldenfels (Hg) Kunst. Bild. Wahrnehmung. spricht? Blick. 2008, 310 S, Kt, (WK) Merleau-Ponty zum Hundertsten 146218 35,00 Bill Viola sagte einmal in der Sprache Merleau-Pontys, dass ‚jede Gloy, Karen Kunstform vor allem das Unsicht- Kollektiv- und bare abbilde. Aus diesem Grund Individualbewußtsein besitzen Kunstwerke die Fähigkeit, Ausgehend von der Frage, ob der uns über große Entfernungen hin- Unterschied zwischen Kollektivweg im Hier und Jetzt zu berüh- und Individualbewusstsein ein kulturen.‘ Der Band geht diesen Poten- reller sei, insofern unsere moderne zialen nicht nur in philosophischen westliche Zivilisation markant durch Analysen zum Motivkomplex nach, Subjektivismus und Individualissondern präsentiert auch die Re- mus geprägt ist, die ostasiatische sonanzen, die dieses Denken in und afrikanische sowie archaische Naturethnien durch Kollektivismus, der Kunst hinterlassen hat. oder ob der Unterschied in allen 2008, 180 S, Kt, (Fink) Gesellschaften gleichermaßen 146250 19,90 auftritt, sucht der Band nach einer Sitter (Hg) Utopie heute II Zur aktuellen Bedeutung, Funktion und Kritik des utopischen Denkens und Vorstellens Utopisches Vorstellen und Wollen bestimmt nach wie vor unser Dasein; es nimmt unterschiedliche Formen an, nicht zuletzt dort, wo es kritisiert und verworfen wird. Die AutorInnen spüren diesem Faktum in konstruktiv-kritischer Weise nach. Gefragt wird nach einem vernünftigen Begriff des Utopischen; die Weite, die Ernst Bloch dem Begriff gegeben hat, wird ebenso verteidigt wie in Frage gestellt. 2008, 400 S, Kt, (WK) ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ Philosophie diesem Kontext einer neuen Entdeckung der Gefühle, dass die frühen phänomenologischen Beiträge der ersten Schüler Husserls zu dem Thema in Vergessenheit geraten sind. Dabei können die Gefühlskonzeptionen und Analysen emotionaler Phänomene von Pfänder, Voigtländer, Haas, Geiger, Scheler, Stein, Walther, Kolnai, Ortega y Gasset wegen ihrer einzigartigen Präzision und Erfahrungsnähe die heutige Debatte entscheidend bereichern. 2008, 270 S, Gb, (Akademie) 129,90 Antwort, indem er das Thema unter diversen Aspekten behandelt: unter dem ethnologisch-genderspezifischen, dem psychologisch-neurologischen, dem philosophiehistorischen und dem systematischen Aspekt. 2008, 196 S, Kt, (K&N) 146261 29,80 Jüttemann, Veronika (Hg) Mehr recht als schlecht Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der Gerechtigkeit Unter diesem Titel hat die Kontaktstelle Studium im Alter der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Sommersemester 2007 Wissenschaftler unterschiedlichster Fachrichtungen gebeten, sich mit der Frage der Gerechtigkeit zu befassen. Die Vorträge dieser Ringvorlesung werden hier in der Hoffnung veröffentlicht, dass gerade die interdisziplinäre Herangehensweise einen zukunftsweisenden Beitrag zu aktuellen Debatten über die Gerechtigkeit leisten kann. 2008, 216 S, Kt, (Waxmann) 146264 16,90 Vallant, Christoph Hybride, Klone und Chimären Zur Transzendierung der Körper-, Art- und Gattungsgrenzen. Ein Buch über den Menschen hinaus Es war Friedrich Nietzsche, dem wir es verdanken, erstmals auf der Agora des modernen philosophischen Diskurses die Ahnung verbreitet zu haben, dass es über den Menschen hinaus gehen könnte, dass er nicht - wie er bis dahin dachte - Krone und Schlusspunkt der Schöpfung sei. Die modernen 17 Philosophie Jackson / Smith (Ed) 18 Janßen, Martin Vom Augenblick Geistesgeschichtliche Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung des Opusculums De instantibus Die kleine, eventuell Thomas von Aquin zuzuschreibende Schrift De instantibus fasst auf sehr dichte Art und Weise das Nachdenken der 146170 49,90 vergangenen Jahrhunderte über Anthropotechniken scheinen diese die Phänomenologie Husserls und den Augenblick zusammen und Ahnung zu verifizieren. Merleau-Pontys, als Philosophie der entwickelt einen eigenen Ansatz, im Subjekt erscheinenden Welt. Auf der methodisch so durchdacht und 2008, 160 S, Kt, (K&N) 146267 24,80 diesem Boden erfolgt eine funda- innovativ ist, dass mit seiner Hilfe mentale und kritische Analyse des auch neuzeitliche Fragestellungen, universalen Erkenntnisanspruchs insbesondere das Problem des Beckermann, Ansgar Das Leib-Seele-Problem der Naturwissenschaften und ver- transzendentalen Subjekts, angeEine Einführung in die breiteter Meinungen von der Natur gangen werden können. LetztendPhilosophie des Geistes und den Menschen. Daraus wer- lich lässt sich damit sogar fragen, Seit der Antike ist die Frage nach den schlüssig die Konsequenzen ob bei Anerkennung der Entzogender Existenz und Natur der Seele phänomenologischer Einsichten für heit des Augenblicks menschlichen zentrales Thema der Philosophie. Psychologie und Psychoanalyse Daseins die Unverfügbarkeit der Dieses kompakte, didaktisch auf- hergeleitet, etwa der Abschied vom menschlichen Person eine neue arbereitete Studienbuch zeichnet Konzept des biologischen Unbe- gumentative Basis erhalten kann. die Konturen der seit zweitausend wussten. Ein umfangreiches Kapitel 2008, 272 S, Kt, (K&N) Jahren andauernden Debatte nach widmet sich den großen asiatischen 146308 39,80 bis zu den aktuellen Strömungen Traditionen des Yoga und des Budder Philosophie des Geistes. Dabei dhismus und legt offen, dass auch Michalski, Krzysztof (Hg) bietet es einen Überblick über die deren Philosophien lupenreine Phä- Tod in der modernen Gesellschaft wichtigsten Positionen und Argu- nomenologien sind. Philosophie und Dissidenz - Jan mente zu der Frage, wie sich unser 2008, 296 S, Kt, (K&N) Patocka zum 100. Geburtstag mentales Leben zu den neuronalen 146271 29,80 Prozessen in unseren Hirnen ver2007, 191 S, 8 Abb, Kt, (Neue hält. The Cambridge Companion to Kritik) the Philosophy of Biology 2008, 128 S, Kt, (UTB) 14,00 The philosophy of biology is one of 145692 146182 12,90 the most exciting new areas in the Koebner, Thomas (Hg) field of philosophy and one that is Ästhetische Existenz - Ethische Wenke, Matthias attracting much attention from wor- Existenz Im Gehirn gibt es keine Gedanken king scientists. This Companion, Ein zeitgenössisches Entweder Kritik des Reduktionismus edited by two of the founders of the - Oder? Was haben Biologie und Hirnfor- field, includes newly commissioned Dass ein Leben, das der Schönheit schung mit Phänomenologie oder essays by senior scholars and up- gewidmet ist, nicht in Einklang zu Buddhismus zu tun? Das Buch and-coming younger scholars who bringen sei mit einem Leben, das bezieht mutig Position im Diskurs collectively examine the main areas strengen moralischen Prinzipien der Wissenschaften. Es stellt natu- of the subject - the nature of evo- gehorcht, scheint ein Dilemma anralistische Annahmen gründlich in lutionary theory, classification, teleo- zudeuten, das für die europäische Frage, zum Beispiel den reduktio- logy and function, ecology, and the Kulturgeschichte seit ca. 200 Jahnistischen Glauben, das Bewusst- problematic relationship between ren besteht. Nicht nur Philosophen sein sei nichts als „ein Bündel Neu- biology and religion, among other wie Sören Kierkegaard waren der ronen“ (Crick). Phänomenologische topics. Auffassung, dass eine ethische und Erkenntnisse zeigen nämlich das 2007, 552 S, Kt, (CUP) eine ästhetische Existenz nicht zu Gegenteil: „Neuronen“ sind selbst 145632 36,50 versöhnen seien, auch populäre Produkte des Bewusstseins. Der »master narratives« wie die von »DoText beginnt mit einer spannenden Gray« betonen diese Unvereinwww.philo-sophos.de rian und überzeugenden Einführung in barkeit: In Oscar Wildes berühmt The Oxford Handbook of Contemporary Philosophy Oxford Handbooks offer authoritative and up-to-date surveys of original research in a particular subject area. Specially commissioned essays from leading figures in the discipline give critical examinations of the progress and direction of debates. Oxford Handbooks provide scholars and graduate students with compelling new perspectives upon a wide range of subjects in the humanities and social sciences. 2008, 920 S, Kt, (OUP) ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ von t De e Art der über und satz, und Hilfe gen, des ngeendgen, genchen der e arn. 39,80 Jan g Neue 14,00 sche er nheit g zu das pien ansche Jahphen der und ht zu uläre »Doreinühmt 146067 Hamacher / Hartung / Noor (Hg) 34,00 Judentum und Sprachdenken Beiträge zur Sprach- und Kulturtheorie der Moderne Die Geschichte der sprachphilosophischen und linguistischen Reflexion ist seit mindestens dreihundert Jahren im deutschsprachigen Raum auf das Intensivste von jüdischen Denkern und jüdischen Traditionen mitbestimmt worden. Zwar mehren sich seit einiger Zeit Einzelstudien zu jüdischen Sprachdenkern der Moderne, aber weder ist die Geschichte der Sprachphilosophie jüdischer Autoren in der Moderne, noch ihre Verschränkung mit christlichen Antworten jemals Gegenstand einer systematischen Analyse geworden. Dieser Sammelband enthält Texte, die als ersten Schritt im Zusammenhang mit diesem Forschungsprojekt Aspekte dieses Themas beleuchten. 2008, 280 S, Kt, (Fink) Fink, Eugen Nähe und Distanz Studien zur Phänomenologie Das kurz nach Eugen Finks Tod 1976 erschienene, von ihm selbst noch zusammengestellte Buch Nähe und Distanz gilt heute als das phänomenologische Grundwerk seines Autors. Die in ihm versammelten phänomenologischen Vorträge und Aufsätze, darunter so oft zitierte Texte wie „Zum Problem der ontologischen Erfahrung“ oder „Operative Begriffe in Husserls Phänomenologie“, erstrecken sich in ihrer Entstehung über einen Zeitraum von mehr als 35 Jahren und besitzen ein Pendant in dem von Fink 1966 publizierten und seit langem vergriffenen Band Studien zur Phänomenologie 1930-1939. Die in beiden Bänden enthaltenen Texte zeigen vor allem das Ringen ihres Autors, sich in entscheidenden Fragen des phänomenologischen Denkens von Edmund Husserl, aber auch von Martin Heidegger zu distanzieren. Die wichtigsten Fragen, die Fink dabei an Husserls Transzendentalphänomenologie richtet - wie z. B. die operative Verwendung des Seinsbegriffs, die Konzeption von Welt oder die Stellung des Ich der phänomenologischen Reduktion betreffend - stehen nach wie vor im Zentrum des phänomenologischen Interesses.Der vorliegende Band enthält sämtliche Beiträge der beiden früheren Buchpublikationen in chronologischer Reihenfolge. 2008, 288 S, Kt, (Alber) 62,00 145715 society. We human beings strive to become who we are in an ongoing power interplay with each other. Thinkers called as witnesses include Plato, Aristotle, Anaximander, Protagoras, Hobbes, Locke, Adam Smith, Hegel, Marx, Schopenhauer, Heidegger, Schumpeter, Hayek, Schmitt, Ernst Jünger, et al. 2008, 668 S, Gb, (Ontos) Philosophie u- gewordener Geschichte begeht der Held Sünden aller Art und bewahrt sein unschuldiges schönes Gesicht, während sein Porträt auf dem Dachboden mit tausend Falten und Verzerrungen gewissermaßen ein Abbild seines moralisch ruchlosen Lebenswandels bietet. Vom »Dandy« bis zum »Geistesaristokraten« reicht die Figurenkette derer, die als Ausgeburten eines fragwürdigen Ästhetizismus erscheinen - vor allem von der Position der Engagierten, die sich für politische und gesellschaftliche Gerechtigkeit einsetzen. 2008, 370 S, Kt, (V&R) Brandstätter, Ursula Grundfragen der Ästhetik Bild - Musik - Sprache - Körper Aus kunstwissenschaftlicher Perspektive führt dieses Studienbuch in die Grundfragen der Ästhetik ein. Verständlich geschrieben, gibt es einen Überblick über Themen und Fragestellungen, mit denen sich die Ästhetik als wissenschaftliche Disziplin befasst, führt in die aktuelle 146295 98,00 ästhetische Diskussion ein und regt an, über das Verhältnis der Künste zueinander bzw. das Verhältnis der Kunst zur Wissenschaft nachzuBaron, Oliver denken. Dissonanz als ästhetische Kategorie 2008, 192 S, Kt, (UTB) Ausgehend von der Topographie 146185 15,90 seines zentralen Terminus entwickelt der Autor mit Adorno und Luhmann Jongen, Marc (Hg) 146195 34,90 einen prozessualen Formbegriff des Philosophie des Raumes nominalistischen Kunstwerks. Dis- Standortbestimmungen ästheEldred, Michael sonanz wird hierbei an „Großen Stil“ tischer und politischer Theorie Social Ontology gebunden: an die Überwindung der Die Autoren dieses Bandes nähern Recasting Political Philosophy im Werkprozess selbst gesetzten sich dem Thema aus unterschiedThrough a Phenomenology of Kontingenz als der Bedingung der lichen Kontexten der ästhetischen Whoness Freedom, value, power, justice, Möglichkeit eines Momentanen, und politischen Theorie und entgovernment, legitimacy are major das die Form im ästhetischen Er- falten dabei ein Panorama aktuthemes of the present inquiry. It ex- eignis zugleich transzendiert und ellen Raum-Denkens, das von der Wesensbestimmung der Installaplores the ontological structure of destruiert. tionskunst über den Zusammenhuman beings associating with one 2008, 96 S, Kt, (Fink) another, the basic phenomenon of 146181 14,90 hang zwischen religiös-politischem ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ 19 Philosophie Ergänzung zu seiner teilweisen schwierigen „Ersten Philosophie“ dar, da es in Form von Gesprächen viele der Themen aufgreift, die Jankélévitch dort behandelt hatte. Es zeigt sich dabei die Homogenität des Anliegens von Jankélévitch, das stets um den unsagbaren Augenblick der mystischen Erhöhung und des beinahe Göttlichwerdens des Menschen kreist. 2008, 236 S, Kt, (Turia+Kant) 145766 Baudrillard, Jean 29,00 Warum ist nicht schon alles verschwunden? Der letzte Text Jean Baudrillards, der am 6. März 2007 verstarb. Darin unterzieht er nicht nur seine Theorie einer Revision, sondern entwirft ebenso eine neue Bildtheorie wie die Möglichkeit einer kritischen Sicht auf die Digitalisierung des Denkens. 2008, 120 S, Kt, (Matthes & Seitz) Rorty, Richard Philosophie als Kulturpolitik Philosophie als Kulturpolitik, der letzte von Rorty selbst zusammengestellte Band mit zum Teil bislang unveröffentlichten Essays, kann als sein Vermächtnis gelesen werden: Religion und Moralphilosophie, Wittgenstein und Kant, Naturalismus, romantischer Polytheismus und immer wieder die analytische Philosophie und ihre „Heilung“ durch den Pragmatismus sind die scheinbar disparaten Themen, die gleichwohl durch ein starkes Band zusammengehalten werden, nämlich die Frage nach der Rolle der Philosophie in der westlichen Kultur, genauer: Wie muß man philosophieren, um als Philosoph einen sinnvollen Beitrag zur menschlichen Kultur leisten zu können? Rortys Antwort: Man muß sich entscheiden, und zwar gegen den Elfenbeinturm und für den kulturellen Wandel durch das Gespräch - mit den Naturwissenschaften, der Kunst, der Literatur, der Religion und der Politik. 2008, 350 S, Gb, (Suhrkamp) 146115 schreibt ihn in seinem Bestseller als zentrale Triebkraft von Entwicklung und Veränderung. Dabei wurde der ungestüme Impuls schon während der Antike in geregelte Bahnen gelenkt. Judentum und Christentum, aber auch die Totalitarismen des 20. Jahrhunderts lassen sich als beschreiben, 146122 12,80 Ökonomisierungen als große Ideologien, die den Zorn Nortmann, Ulrich sammeln und organisieren. Sloterdijks erhellende Analyse, mit der er Unscharfe Welt? Was Philosophen über Quanten- einmal mehr Fragen der Gegenwart in ihre lange Geschichte einbettet, mechanik wissen möchten Die Faszination, die von der Quan- behandelt auch das aktuelle Phätenphysik ausgeht, wird oft nur nomen des Islamismus - der Wiedurch oberflächliche Kenntnisse derkehr des Zorns als ungelenktes ergänzt. Gerade Geisteswissen- Ressentiment. schaftler ergehen sich oft in Mutma- 2008, 365 S, Kt, (Suhrkamp) ßungen, ob und wie ihre Ergebnisse 146138 12,00 unser Denken und Forschen verändern. Darum erklärt Ulrich Nortmann Sloterdijk, Peter die wesentlichen Problembereiche Selbstversuch und macht ihre philosophische Ein Gespräch mit Carlos Oliveira Relevanz deutlich. Die entwickelte Peter Sloterdijk hat in seinen BüPhysik und Mathematik werden so chern gezeigt, wie sich Zeitphysivor einen breiten philosophischen, ognomien zur Kenntlichkeit bringen auch philosophiehistorischen, Hin- lassen. Naheliegend genug also, ihm einmal eine Tour de force in Satergrund gestellt. chen Zeitdiagnostik abzuverlangen. 2008, 216 S, Gb, (WBG) Carlos Oliveira ist es zu verdanken, 146175 49,90 daß daraus ein fulminanter Dialog geworden ist, ebenso diszipliniert Sloterdijk, Peter wie spielerisch, voll treffender BeZorn und Zeit obachtungen: ein Durchgang durch Politisch-psychologischer die unübersichtlichen Lebens-, Versuch Am Anfang war der Zorn. Im ersten Liebes- und Bewußtseinslagen j Satz von Homers Ilias ist von ihm 2008, 152 S, Gb, (Hanser) die Rede, und Peter Sloterdijk be- 143527 14,90 20 26,80 Herrmann, Friedrich-Wilhelm von Hermeneutische Phänomenologie des Daseins Ein Kommentar zu ‚Sein und Zeit‘. Band 3: Erster Abschnitt: Die vorbereitende Fundamentalontologie des Daseins § 28 -§ 44 Das erste umfassende Kommentarwerk zu Heideggers Grundwerk ‚Sein und Zeit‘, der von der Erkenntnis ausgeht, daß das Da die universelle transzendental-horizontale Erschlossenheit (Lichtung) auch des erfragten Sinnes von Sein überhaupt ist. 2008, 370 S, Kt, (Klostermann) 145460 49,00 Williamson, Timothy Philosophy of Philosophy Based on public lectures at Brown University, given by the pre-eminent philosopher, Timothy Williamson proposes an original and controversial theory on the nature and methodology of philosophy, rejects the ideology of the ‚linguistic turn‘, the most distinctive trend of 20th century philosophy, explains the method of philosophy as a development from non-philosophical ways of thinking, suggests new ways of understanding what contemporary and past philosophers are doing 2008, 352 S, Kt, (Blackwell) 146292 29,90 Wir sind interessiert am Ankauf philosophischer Bibliotheken ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ ins tt: ta§ 44 menundder Da horiung) Sein 49,00 own nent mson ntroand ects urn‘, 20th the elopways ys of orary g 29,90 kauf en The Riddle of Hume‘s Treatise Skepticism, Naturalism, and Irreligion It is widely held that Hume‘s Treatise has little or nothing to do with problems of religion. Contrary to this view, however, this book argues that it is irreligious aims and objectives that are fundamental to the Treatise and account for its underlying unity and coherence. Although it is widely recognized that David Hume‘s A Treatise of Human Nature (1739-40) belongs among the greatest works of philosophy, there is little agreement about the correct way to interpret his fundamental intentions. It is an established orthodoxy among almost all commentators that skepticism and naturalism are the two dominant themes in this work. The difficulty has been, however, that Hume‘s skeptical arguments and commitments appear to undermine and discredit his naturalistic ambition to contribute to „the science of man“. This schism appears to leave his entire project broken-backed. 2008, 464 S, 7 Illustr, Gb, (OUP) 145501 73,80 wohl einflussreichsten französischen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Was unter dem Titel „Human Nature: Justice versus Power“ ausgestrahlt wurde, dreht sich um eine der Kernfragen der Philosophie: Gibt es so etwas wie eine menschliche Natur? Inwieweit ist der Mensch Produkt gesellschaftlicher Bedingungen? Ausgehend vom Problem der Sprache setzt die vom Philosophen Fons Elders moderierte Diskussion die Positionen der beiden Denker in scharfen Kontrast. 2008, 64 S, Kt, (Orange Press) 146263 Philosophie Russell, Paul 10,00 Gander, Hans H. (Hg) Menschenrechte Philosophische und juristische Positionen Der Sammelband vereint juristische und philosophische Überlegungen, die sich im Blick auf die zentrale Rolle der Menschenrechte in der 146209 internationalen Politik und Staatengemeinschaft mit folgenden Lyotard, Jean F Fragen beschäftigen: Inwiefern entDer Enthusiasmus sprechen den Menschenrechten Kants Kritik der Geschichte 146202 45,80 auch Menschenpflichten? Wie Im Enthusiasmus untersucht Lyokann die Einheit von liberalen Freitard die Übergangsmöglichkeiten Ruffing, Reiner heitsrechten mit sozialen Rechten von der Ideenwelt zur Realität für Michel Foucault das besonders brisante Feld des Der ideale Einstieg in Leben und begründet werden? Wie läßt sich Politischen. Er zeigt die Möglich- Werk des großen französischen die Menschenwürde zu einem keiten und Grenzen, Parallelen zu Denkers: Gut verständlich stellt Rechtsbegriff formulieren? Welchen Kant zu ziehen, um dem Politischen Reiner Ruffing die Thesen und The- Beitrag leistet das antike und christheute innerhalb der viel zitierten orien Foucaults vor, setzt sie in Be- liche Denken zu unserem heutigen „postmodernen Erschlaffung“ neue ziehung zu seinem Leben und den Begriff der Menschenrechte? Ist es zeitgeschichtlichen Hintergründen. möglich einem Menschen seine urAnstöße zu verleihen. Die erst in jüngster Zeit edierten eigenen Rechte abzusprechen und 2008, 123 S, Kt, (Passagen) Vorlesungen, kleinen Texte und In- ihm somit seinen Personenstatus 136999 14,90 terviews sind durchgehend berück- abzuerkennen? Inwieweit besteht ein Zusammenhang zwischen desichtigt. Mazumdar, Pravu mokratischer Staatsform und den Der archäologische Zirkel 2008, 128 S, Kt, (UTB) Menschenrechten? In welchem Zur Ontologie der Sprache in 146213 9,90 systematischen Verhältnis stehen Michel Foucaults Geschichte Menschenrechte und bürgerliche Foucault / Chomsky des Wissens Grundrechte? Macht und Gerechtigkeit Foucaults „archäologisch“ genann2008, 184 S, Kt, (Alber) te Schriften sind mehr als nur histo- Ein Streitgespräch zwischen 145731 24,00 riographische Methode. Sie bilden Michel Foucault und Noam einen Diskurs, der den historischen Chomsky Prozess seiner eigenen Konstitution „1971 kommt es im niederlän- Jankélévitch, Vladimir als Diskurs beschreibt und betreibt. dischen Fernsehen zu einer ein- Irgendwo im Unvollendeten Der performativen Dimension von zigartigen Begegnung: Noam Cho- Das Buch „Irgendwo im UnvollenFoucaults archäologischem Dis- msky, amerikanischer Linguist und deten“ ist eine der letzten Veröfkurs wohnt damit eine spezifische Vordenker der Globalisierungskritik, fentlichungen zu Lebzeiten JankéReflexionsfigur inne, die in der vor- diskutiert mit Michel Foucault, dem lévitchs. Es stellt eine sinnvolle Fundamentalismus und Dekadenz bis hin zur grundsätzlichen Frage reicht: Wo sind wir, wenn wir in der Welt sind? Mit Beiträgen von Boris Groys, Peter Sloterdijk u.a. 2008, 280 S, Kt, (Fink) liegenden Studie als der „Archäologische Zirkel“ freigelegt wird. Ferner leistet diese Freilegung eine neuartige Auslotung des Foucault‘schen Diskursbegriffs und, im Ausgang von Descartes, Kant, Nietzsche, 34,90 eine Neueinbettung der Philosophie in eine diskontinuierliche Diskursgeschichte. 2008, 600 S, Kt, (transcript) ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ 21 Buddha“, „Prince of Atheists“ oder „Highpriest of Pessimism“ erkennen lassen, stellte Schopenhauer die christliche Weltsicht und den optimistischen Daseinsentwurf der Amerikaner auf eine harte Probe. In Interpretationen fiktionaler Texte, kulturkritischer Essays und philosophischer Schriften legt die sowohl literatur- und ideengeschichtlich als auch kulturhistorisch orientierte Studie dar, wie amerikanische Denker und Schriftsteller in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in 145604 33,00 Debatten über die indische WeisRentsch, Thomas (Hg) phie, wozu?« oder »Philosophie, heitslehre, die post-darwinistische Martin Heidegger: Sein und Zeit wieso?« sind als Fragen wieder zu- Glaubenskrise, die OptimismusPessimismus-Kontroverse oder die Die einzigartige Zwischenstellung lässig. Was Philosophie ist und was eskapistische Buddhismus-Mode von Sein und Zeit zwischen Ontologie, Transzendentalphilosophie, sie kann, ist heute in der Pluralität der Jahrhundertwende auf einen Phänomenologie, Existenzanalyse theoretischer und praktischer Posi- Philosophen reagierten, der die Reund Hermeneutik sowie die über- tionsbestimmungen zu thematisie- alität menschlichen Leidens schoaus kontroverse Interpretationsge- ren. Es geht um Nähe und Distanz nungslos exponiert und zugleich mit schichte machen eine gründliche der Philosophie zu den Wissen- seiner Mitleidsethik hohe moralische einführende Kommentierung un- schaften, um ihre Orientierungs- Standards setzt. verzichtbar, die mit diesem Band aufgabe in Gesellschaft, Recht und 2008, 336 S, Gb, (Winter) auf dem neuesten Stand der inter- Staat und um den Stellenwert der 146321 42,00 nationalen Heidegger-Forschung Philosophiegeschichte in europävorgelegt wird und in der die ganze ischer, aber nicht in eurozentrischer Schmidt, Arno Bandbreite gegenwärtiger DeuDer Glanz des Logos Perspektive. tungsansätze zur Geltung kommt. Die Philosophie der Klassiker 2008, 400 S, Kt, (Suhrkamp) Die Philosphie der Klassiker, ins2008, 318 S, Kt, (Akademie) 14,00 besondere des Sokrates, des 135001 19,80 145236 Platon und des Aristoteles, wird in Dworkin, Ronald Längle / Holzhey umfangreichen Werken behandelt. Was ist Gleichheit? Existenzanalyse und Arno Schmidt verzichtet daher auf Ronald Dworkin ist einer der herDaseinsanalyse einen erneuten Überblick über deExistenz- und Daseinsanalyse grün- ausragenden Philosophen, dessen ren Gesamtschaffen, sondern setzt den auf verwandten existenzphilo- Arbeiten zum Egalitarismus nur einen hochaktuellen Schwerpunkt: sophischen Zugängen: Der Beitrag noch durch das Werk von John Er führt den Leser umfassend in zur Existenzanalyse gibt eine kom- Rawls übertroffen werden. Mit ‚Was deren Gedankenwelt zur Entwickpakte Zusammenfassung und Einist Gleichheit?‘ liegen nun zentrale lung menschlichen Erkennens und führung in diese Therapierichtung Wissens, der Erziehung und BilDer Beitrag zur Daseinsanalyse ent- Texte Dworkins erstmals in deut- dung ein. Das Buch wird begleitet wickelt in kritischer Bezugnahme scher Sprache vor. Sie entwickeln und bereichert durch Radierungen auf die Gründerväter Binswanger eine Theorie der Ressourcengleich- von Ernst Marow. und Boss die Theorie und Praxis heit, der zufolge eine Gesellschaft 2008, 212 S, Kt, (Logos) der Daseinsanalyse. dann gerecht ist, wenn in ihr alle 146291 25,00 2008, 290 S, 5 Abb, Kt, (UTB) Ressourcen gleich verteilt sind. 145655 23,90 2008, 350 S, Kt, (Suhrkamp) Cramm / Keil (Hg) Der Ort der Vernunft in einer 146142 13,00 Sandkühler, Hans J. natürlichen Welt Philosophie, wozu? Logische und anthropologische Buschendorf, Christa Auf ökonomischen Nutzen verengte The Highpriest of Pessimism Ortsbestimmungen Strategien in der Politik ziehen auch Zur Rezeption Schopenhauers Wie ist der Ort der Vernunft in einer die Philosophie in Mitleidenschaft in den USA natürlichen Welt zu bestimmen? und stellen sie in Frage. »Philoso- Wie die Bezeichnungen „New Diese Frage hat wörtliche und me- Philosophie Campanini, Massimo 22 An Introduction to Islamic Philosophy An Introduction to Islamic Philosophy presents a reading of Islamic philosophy as it evolved in the Middle Ages, investigating how Islamic philosophers thought and what they thought about. The book is divided into two parts: the first part explores the epistemological foundations of Islamic philosophy and discusses the most important and penetrating interpretative paradigms proposed by the philosophers; the second part describes some of their major themes. Each chapter is organised chronologically and geographically, providing the reader with a lucid profile of the evolution of Islamic philosophical thought, with reference to specific themes within the broader framework of Islamic history. 2008, 192 S, Kt, (Edinburgh UP) ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ Bense, Max Ausgewählte Schriften in vier Bänden Max Benses Schaffen berührt ganz unterschiedliche Themen u.a. Physik, Technik, Literatur, Malerei und Texttheorie. Schwerpunkte seiner Arbeit bilden vor allem die Auseinandersetzung mit Philosophie, Mathematik, Semiotik und Ästhetik. Die ‚Ausgewählten Schriften‘ führen durch das umfangreiche Lebenswerk. Gute Orientierung bieten die ausführlichen Einleitungen zu jedem Band und die detaillierten Anmerkungen. 1999, 1916 S, Gb, früher 199,60, (Metzler) 123872 74,00 sensgebiete mit dem Lesevergnü146322 28,00 gen an exzellenten Reportagen im GEO Dossier, das den alphabePrien / Scholz / Suhm (Hg) tischen Stichwortbestand eines jeDas Spektrum der kritischen den Bandes ergänzt. Philosophie Immanuel Kants 2007, 480 S, Gb, (Brockhaus) Eine Münst*eraner Ringvorlesung 134747 17,90 zum Kant-Jahr 2004 Der vorliegende Band dokumentiert Craig, Edward (Hg) eine Ringvorlesung zu Ehren des Die Kleine Routledge Philosophen Immanuel Kant (1724 - 1804), die das Philosophische Enzyklopädie der Seminar der Westfälischen Wil- Philosophie helms-Universität Münster im Som- Werk in drei Bänden mersemester 2004 veranstaltete. Diese dreibändige Enzyklopädie ist Die Vorträge sollen in allgemein- die erweiterte deutsche Ausgabe verständlicher Form das gesamte des englisches Standardwerkes, Spektrum der Philosophie Kants das seit seinem ersten Erscheinen vorstellen, historisch einordnen und im Jahre 1978 zur führenden phikritisch würdigen. losophischen Informationsquelle 2006, 216 S, Kt, (LIT) im gesamten englischsprachigen 124001 19,90 Kulturraum aufgestiegen ist. Sie informiert in über 900 Beiträgen Godin, Christian von maßgeblichen Experten des Große Geschichte der jeweiligen Gebietes über alle ThePhilosophie für Dummies men und Aspekte nicht nur der Das Buch bietet dem Leser einen deutschen oder europäischen, Überblick über die Geschichte der sondern der weltumspannenden Philosophie von den Anfängen bis philosophischen Ideen, Systeme zur Gegenwart und zugleich einen und Argumente, sowie über deren dicken Schmöker zum Blättern und historische Entwicklung. Lesen, denn die Philosophie ist vol2007, 2100 S, Kt, (Xenomoi) ler spannender Geschichten. glieder, sondern auch viele weitere Persönlichkeiten, Repräsentanten und interessierte Bürgerinnen und Bürger gekommen waren, um seiner zu gedenken und sich dabei auch mit seinem geistigen Erbe zu beschäftigen. In der vorliegenden Gedenkschrift sind die Manuskripte der beiden Festreden abgedruckt, die von Professor Dr. Dr. Kardinal Lehmann, Bischof von Mainz und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, und von Professor Dr. Ryosuke Ohashi, einem der profundesten japanischen Heidegger-Kenner, in der Stadthalle Meßkirch gehalten wurden. 2007, 57 S, 8 Fotos, Kt, (Gmeiner) 144807 2007, 550 S, Kt, (Wiley) 144547 GEO Themenlexikon 24,95 Philosophie - Ideen, Denker, Visionen Das Wissen unserer Zeit in 20 Themenbänden: Dieses preisgünstige Nachschlagewerk ist eine Kooperation des Brockhaus-Verlages mit dem Wissenschaftsmagazin GEO und verbindet eine umfassende Enzyklopädie der wichtigsten Wis- 92,00 Lehmann / Ohashi Feldweg und Glockenturm Festschrift anläßlich des 30. Todestages von Martin Heidegger Martin Heidegger gilt als einer der größten Philosophen und Denker des 20. Jahrhunderts. Anlässlich seines 30. Todestages, am 26. Mai 2006, fand in seiner Heimatstadt Meßkirch eine Gedenkveranstaltung statt, zur der nicht nur Familienmit- ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ 145296 Philosophie taphorische Lesarten. Im wörtlichen Sinne kann die Vernunft schwerlich einen Ort haben, wohingegen wir als vernunftfähige Wesen zugleich in der natürlichen Welt situiert sind. Man kann aber sinnvoll nach dem logischen Ort der Vernunft fragen, also danach, wie sich die Rede über Vernünftiges oder potentiell Vernünftiges zur Rede über Natürliches verhält. 2008, 260 S, Gb, (Velbrück) 9,90 Averroes Über den Intellekt Auszüge aus seinen drei Kommentaren zu Aristoteles‘ De Anima. Lat / Dt Averroes / Ibn Rushd (11261198) ist der letzte bedeutende Philosoph aus dem Westen der islamischen Welt. Mit seiner umfassenden Kommentierung des aristotelischen Werkes prägte er einen methodischen Standard, der die Aristotelesrezeption gerade im lateinischen Mittelalter stark beeinflusst hat. 2008, 304 S, Kt, (Herder) 145101 45,00 Kapsch, Edda Verstehen des Anderen Fremdverstehen im Anschluss an Husserl, Gadamer und Derrida 2007, Kt, (Parodos) 145117 16,00 23 Philosophie Aetas Kantiana The period between the publication of the CRITIQUE OF PURE REASON in 1781 and the METAPHYSICS OF MORALS in 1797, during which Kant‘s philosophy and thinking were greatly influenced by the reactions of both his disciples and critics, is often referred to as the „Aetas Kantiana“. It was a hard task to control the flood of new ideas from this period and organize them into consistent systems. The Kantian critique gave rise to a literature of its own, often polemical, with Kant at the centre of a movement which is still strong today. The works of Kant himself and those of Fichte, Schelling, Mendelssohn, Jacobi, Hamann, Herder, and a few others are preserved in their collected works or Opera Omnia. The „Kantiana Collection“, which contains altogether 264 titles, brings together the important but scattered contributions of other contemporary writers, thus making possible a thorough study of the subject. Here we present you an extract; see the complete title list under „philo-sophos.de“. Abel, Jacob Friedrich Versuch ueber die Natur der speculativen Vernunft Zur Prüfung des Kantischen Systems 1787, 278 S, Reprint, Geb, (Per.) Bardili, Christoph Gottfried Ueber die Gesetze der Ideenassoziation und insbesondere ein, bisher unbemerktes, Grundgesez derselben 140,00 1796, 78 S, Reprint, Geb, (Per.) 1797, 296 S, Reprint, Geb, (Per.) 145802 50,00 Bendavid, Lazarus Vorlesungen ueber die Critik der practischen Vernunft (Nebst einer Rede über den 145785 145796 80,00 Zweck der critischen Philospohie Abicht, Johann Heinrich und doppeltem Register) Hermias - oder 1796, 112 S, Reprint, Geb, (Per.) Baur, Franz Nicolaus Aufloesung der die gueltige EleBeitraege zur Erlaeuterung 145805 80,00 und Pruefung des Kantischen mentarphilosophie betreffenden Systems Aenesidemischen Zweifel Bendavid, Lazarus in sechs Abhandlungen 1794, 150 S, Reprint, Geb, (Per.) Vorlesungen ueber die Critik der reinen Vernunft 145787 90,00 1794, 154 S, Reprint, Geb, (Per.) 145798 90,00 (Mit doppeltem Register) 1795, 352 S, Reprint, Geb, (Per.) Abicht, Johann Heinrich Beck, Jacob Sigismund Neues philosophisches 145806 170,00 Commentar ueber Kants Magazin Erläuterungen und Anwendungen Metaphysik der Sitten Bendavid, Lazarus des Kantischen Systems. 2 vols, 1798, 534 S, Reprint, Geb, (Per.) Vorlesungen ueber die Critik 245,00 der Urtheilskraft 1790, 1218 S, Reprint, Geb, (Per.) 145799 (Mit doppeltem Register) 145788 545,00 Beck, Jacob Sigismund 1796, 202 S, Reprint, Geb, (Per.) Erlaeuternder Auszug aus den 145807 Abicht, Johann Heinrich 110,00 Versuch einer Metaphysik des critischen Schriften des Herrn Prof. Kant Vergnügens nach Kantischen Bendavid, Lazarus Grundsätzen zur Grundlegung 3 vols, 1793-94, 1556 S, Reprint, Vorlesungen ueber die metaeiner systematischen Thelema- Geb, (Per.) physischen Anfangsgruende tologie und Moral 145800 710,00 der Naturwissenschaft 1789, 364 S, Reprint, Geb, (Per.) Mit doppeltem Register 1798, 192 S, Reprint, Geb, (Per.) 145791 175,00 Beck, Jacob Sigismund Grundriss der critischen 145808 105,00 Bardili, Christoph Gottfried Philosophie. Grundriss der Ersten Logik 1796, 312 S, Reprint, Geb, (Per.) gereiniget von den Irrthuemmern Beneke, Friedrich Eduard 145801 155,00 bisheriger Logiken ueberhaupt, Kant und die philosophische der Kantischen insbesondere Aufgabe unserer Zeit Bendavid, Lazarus Eine Jubeldenkschrift auf die Beytraege zur Kritik des 1800, 360 S, Reprint, Geb, (Per.) Kritik der reinen Vernunft 145794 175,00 Geschmacks 24 ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ Bergk, Johann Adam Reflexionen ueber I. Kant‘s Metaphysische Anfangsgruende der Tugendlehre 1798, 266 S, Reprint, Geb, (Per.) 145812 Gemeinfassliche Darstellung der Kantischen Lehren ueber Sittlichkeit, Freyheit, Gottheit und Unsterblichkeit 1796, 616 S, Reprint, Geb, (Per.) Brastberger, Gebhard Ulrich Untersuchungen ueber Kants 145826 Buhle, Johann Gottlieb 145829 Versuch ueber die urspruenglichen Grundlagen des menschlichen Denkens und die davon abhaengigen Schranken unserer Erkenntniss 1791, 674 S, Reprint, Geb, (Per.) 300,00 Borowski, Ludwig Ernst Darstellung des Lebens und Charakters Immanuel Kant‘s Von Kant selbst genau revidiert und berichtigt 1804, 278 S, Reprint, Geb, (Per.) Busse, Friedrich Gottlieb von 145847 150,00 Feder, Johann Georg Heinrich Untersuchungen ueber den 135,00 menschlichen Willen Geschichte der neuern Philosophie seit der Epoche der Wiederherstellung der Wissenschaften 6 vols, 1800-04, 5130 S, Reprint, 100,00 Geb, (Per.) Born, Friedrich Gottlob 145816 145825 490,00 Feder, Johann Georg Heinrich Ueber Raum und Caussalitaet zur Pruefung der Kantischen 205,00 Philosophie 1787, 300 S, Reprint, Geb, (Per.) 1792, 259 S, Reprint, Geb, (Per.) Versuch ueber die ersten Gruende der Sinnenlehre Zur Pruefung verschiedener, vornaemlich der Weishauptischen Zweifel ueber die Kantischen Begriffe von Raum und Zeit 1788, 174 S, Reprint, Geb, (Per.) 145815 145846 Untersuchungen ueber Kants Critik der reinen Vernunft 1790, 436 S, Reprint, Geb, (Per.) 275,00 Kritik der practischen Vernunft Born, Friedrich Gottlob 2 vols, 1794-99, 1024 S, Reprint, Geb, (Per.) Metaphysik, kritische Philosophie 145844 470,00 und Skepticismus Feder, Johann Georg Heinrich 2 vols,1799, 772 S, Reprint, Geb, Philosophische Bibliothek (Per.) 4 vols, 1788-91, Reprint, Geb, 145823 365,00 (Per.) 135,00 Brastberger, Gebhard Ulrich Bernhardi, Ambrosius Bethmann 145813 Selbstverstaendigung und zur 80,00 Entscheidung des Streits ueber 145810 Philosophie 1832, 108 S, Reprint, Geb, (Per.) Dessen Naturtriebe, Veraenderlichkeit, Verhaeltniss zur Tugend und Glueckseligkeit und die Grundregeln, die menschlichen Gemuether zu erkennen und zu regieren 4 vols, 1779-93, 2002 S, Reprint, Geb, (Per.) 2.220,00 145848 915,00 Flügge, Christian Wilhelm Versuch einer historischkritischen Darstellung des bisherigen Einflusses der Kantischen Philosophie auf alle Zweige der wissenschaftlichen und praktischen Theologie 105,00 1796, 366 S, Reprint, Geb, (Per.) Metaphysische Anfangsgruende der Naturwissenschaft von Immanuel Kant in ihren Gruenden widerlegt 1828, 186 S, Reprint, Geb, (Per.) 145832 Daub, Carl Predigten nach Kantischen Grundsaetzen 1794, 276 S, Reprint, Geb, (Per.) 145850 175,00 Francke, Friedrich Das selbststaendige und reine Leben des Gefuehls 145836 140,00 als des Geistes urspruenglichen 145817 140,00 Urtheils, im Gegensatz und Eberhard, Johann August Kampf mit den Traeumen vom Allgemeine Theorie des Bouterwek, Friedrich Absoluten bei den Scholastikern Denkens und Empfindens Die Religion der Vernunft und Neuplatonikern unserer Tage Eine Abhandlung Ideen zur Beschleunigung der 1838, 416 S, Reprint, Geb, (Per.) 1786, 254 S, Reprint, Geb, (Per.) Fortschritte einer haltbaren 195,00 Religionsphilosophie 145838 130,00 145851 1824, 454 S, Reprint, Geb, (Per.) Fuelleborn, Georg Gustav 145822 Bouterwek, Friedrich 210,00 Eberstein, Wilhelm L. G. von Idee einer Apodiktik Ein Beytrag zur menschlichen Versuch einer Geschichte der Logik und Metaphysik bey den Deutschen von Leibnitz bis auf gegenwaertige Zeit ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ Beytraege zur Geschichte der Philosophie. 5 vols, 1791-99, Reprint, Geb, (Per.) 145853 950,00 25 Philosophie Fuelleborn, Georg Gustav Immanuel Kant Nebst einigen Bemerkungen ueber die kantische Philosophie 1800, 210 S, Reprint, Geb, (Per.) 95,00 Eine Metakritik zur Kritik der reinen Vernunft Erster Theil: Verstand und Erfahrung / Zweiter Theil: Vernunft und Sprache 2 vols, 1799, 926 S, Reprint, Geb, (Per.) Handbuch der Aesthetik oder Grundsaetze zur Bearbeitung und Beurtheilung der Werke einer jeden schoenen Kunst : als der Poesie, Malerei, Bildhauerkunst, Musik, Mimik, Baukunst, Gartenkunst. Fuer Kuenstler und Kunstliebhaber. 2 vols, 1797, 328 S, Reprint, Geb, (Per.) Heydenreich, Karl Heinrich 355,00 145894 135,00 Jenisch, Daniel Ueber Grund und Werth der 145919 80,00 Mellin, Georg Samuel Albert Encyclopaedisches Woerterbuch der kritischen Philosophie Versuch einer fasslichen und vollstaendigen Erklaerung der in Kants kritischen und dogma145901 235,00 tischen Schriften enthaltenen Begriffe und Saetze Kerekes, Karl 11 vols, 1797-1804, 5150 S, ReZwey Abhandlungen ueber print, Geb, (Per.) Metaphysik und Naturlehre 145931 2.370,00 geschoepft aus Principien der reinen Vernunft Metz, Andreas 1806, 272 S, Reprint, Geb, (Per) Kurze und deutliche Darstelfessor Kant in der Metaphysik, Moral und Aesthetik 1796, 510 S, Reprint, Geb, (Per.) 145902 140,00 lung des Kantischen Systemes, nach seinem Hauptzwecke, Kiesewetter, Johann Gottfried Christian Gange, und innern Werthe Betrachtungen ueber die Philosophie der natuerlichen Religion 1790, 538 S, Reprint, Geb, (Per.) 145870 Ueber die verschiednen Methoden des Philosophirens und Beweis fuer die Unsterblichkeit die verschiednen Systeme der der Seele aus dem Begriffe der Philosophie in Ruecksicht ihrer allgemeinen Gueltigkeit Pflicht Eine Beylage zum Organon 1794, 264 S, Reprint, Geb, (Per.) 1802, 68 S, Reprint, Geb, (Per.) 430,00 Entdeckungen des Herrn Pro- Heusinger, Johann Heinrich Gottlieb 145867 Krug, Wilhelm Traugott Jakob, Ludwig Heinrich Herder, Johann Gottfried von 145865 Berichtigung der Urtheile des Publikums ueber Kant und seine Philosophie 1797, 342 S, Reprint, Geb, (Per.) Krug, Wilhelm Traugott Allgemeines Handwoerterbuch der philosophischen Wissenschaften, nebst ihrer Literatur und Geschichte Nach dem heutigen Standpuncte 145875 165,00 145854 115,00 der Wissenschaft 6 vols, 1832-38, 5676 S, Reprint, Hausius, Karl Gottlob Heynig, Johann Gottlob Geb, (Per.) Materialien zur Geschichte der Herausfoderung an Herrn critischen Philosophie Professor Kant 145912 2.440,00 In drey Sammlungen. Nebst in Koenigsberg, die Hauptsaetze einer historischen Einleitung seiner Transscendental-Philoso- Krug, Wilhelm Traugott zur Geschichte der Kantischen phie entweder von neuem zu be- Ueber das Verhaeltniss der Philosophie gruenden, oder sie als unstatthaft kritischen Philosophie zur moralischen, politischen und reli3 vols, 1793, 914 S, Reprint, Geb, zurueckzunehmen gioesen Kultur des Menschen 1798, 270 S, Reprint, Geb, (Per.) (Per.) Zur Beantwortung der Frage: Ob 140,00 man nach den Grundsaetzen der 145861 430,00 145876 Philosophie ein guter Mensch, Heinicke, Samuel ein guter Buerger, und ein guter Holst, Johann Ludolf Woerterbuch zur Kritik der Ueber das Fundament der Christ seyn koenne? reinen Vernunft gesammten Philosophie des 1798, 278 S, Reprint, Geb, (Per.) und zu den philosophischen Herrn Kant 145918 140,00 Schriften von Herrn Kant 1791, 246 S, Reprint, Geb, (Per.) 1788, 158 S, Reprint, Geb, (Per.) 145885 130,00 145863 26 Heynig, Johann Gottlob Darstellung der wichtigsten Wahrheiten der kritischen Philosophie 1824, 638 S, Reprint, Geb, (Per.) 275,00 145903 1795, 226 S, Reprint, Geb, (Per.) 145939 120,00 Miotti, Peter 285,00 Ueber die Nichtigkeit der ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ 145942 Miotti, Peter Schmid, Carl Christian Erhard Woerterbuch zum leichtern Gebrauch der Kantischen Schriften Nebst einer Abhandlung 1798, 678 S, Reprint, Geb, (Per.) 95,00 145984 Ueber die Falschheit und Gottlosigkeit des kantischen Systems nebst einer Antwort auf U. Kreil‘s Bemerkungen ueber die juengste Schrift des Herrn Miotti 1801, 728 S, Reprint, Geb, (Per.) Geschichte der Philosophie 12 vols, 1798-1819, 5899 S, Reprint, Geb, (Per.) 146013 2.700,00 300,00 Tiedemann, Dieterich Schulz, Johann Pruefung der Kantischen Critik der reinen Vernunft Erster Theil. 1789, 302 S, Reprint, Geb, (Per.) 145985 Tennemann, Wilhelm Gottlieb Geist der spekulativen Philosophie 6 vols, 1791-97, 3699 S, Reprint, Geb, (Per.) 146015 Philosophie kantischen Grundsaetze in der Philosophie nebst einer kurzen Recension, der nach Kant geschriebenen Logik von Professor Kreil 1798, 156 S, Reprint, Geb, (Per.) 1.650,00 130,00 Tieftrunk, Johann Heinrich Philosophische Untersuchungen ueber die Tugendlehre 145943 320,00 Vergleichung des kantischen Zur Erlaeuterung und BeurtMoralprincips mit dem heilung der metaphysischen Mutschelle, Sebastian Leibnitzisch-Wolffischen Versuch einer solchen Anfangsgruende der Tugendlehre 1803, 276 S, Reprint, Geb, (Per.) fasslichen Darstellung der vom Herrn Prof. Imm. Kant 145998 140,00 Kantischen Philosophie, dass 1798, 398 S, Reprint, Geb, (Per.) hieraus das Brauchbare und 146022 190,00 Wichtige derselben fuer die Snell, Friedrich Wilhelm Daniel Welt einleuchten moege Lehrbuch der Kritik des 1802, 363 S, Reprint, Geb, (Per.) Wegscheider, Julius August Ludwig Geschmacks Uber die von der neusten Philo145947 220,00 mit bestaendiger Ruecksicht sophie geforderte Trennung der auf die kantische Kritik der Moral von Religion aesthetischen Urtheilskraft Reiner, Gregor Leonhard 1804, 64 S, Reprint, Geb, (Per.) 1795, 412 S, Reprint, Geb, (Per.) Allgemeine Rechtslehre 80,00 nach Kant 146003 195,00 146033 1801, 230 S, Reprint, Geb, (Per.) Weishaupt, Adam Zweifel ueber die Kantischen 145962 120,00 Stattler, Benedikt Begriffe von Zeit und Raum Anti-Kant 1788, 120 S, Reprint, Geb, (Per.) 2 vols, 1788, Reprint, Geb, (Per.) Schaeffer, Willhelm Friedrich Inconsequenzen, und auffal80,00 146004 610,00 146039 lende Widersprueche in der Wendel, Johann Andreas Kantischen Philosophie, Stattler, Benedikt Grundzuege und Kritik der besonders in der Critik der Kurzer Entwurf der unaussteh- Philosophien Kant‘s, Fichte‘s reinen Vernunft lichen Ungereimtheiten der und Schelling‘s 1792, 316 S, Reprint, Geb, (Per.) kantischen Philosophie, sammt Zur Erleichterung des Selbst145973 155,00 dem Seichtdenken so mancher studiums dieser Philosophien gutmüthigen Hochschaetzer und zur Verbreitung richtiger derselben Schaumann, Johann Christian Gottlieb Ansichten derselben. 1791, 70 S, Reprint, Geb, (Per.) Uber die transcendentale 1824, 302 S, Reprint, Geb, (Peri.) Aesthetik 146006 80,00 146040 150,00 Ein kritischer Versuch 1789, 214 S, Reprint, Geb, (Per.) Suabedissen, David Theodor August Ueber das Studium der Kan145977 115,00 Resultate der philosophischen tischen Philosophie und ihren Forschungen ueber die Natur Werth der menschlichen Erkenntnis Schmid, Carl Christian Erhard Zur Berichtigung der Urtheile von Plato bis Kant Critik der reinen Vernunft im des hoehern Publikums ueber Eine gekroente Preissschrift Grundrisse dieselbe 1805, 450 s, Reprint, Geb, (Per.) 1794, 272 S, Reprint, Geb, (Per.) 1794, 102 S, Reprint, Geb, (Per.) 145981 Schwab, Johann Christoph 140,00 146012 210,00 146047 ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ 80,00 27 schrift 1887 (Begriff der Zahl) bis zur Krisis (1936). Der vorliegende Band thematisiert das Thema, die Psychologie von der Phänomeno4 Bde logie her zu entfalten, für die Jahre In ihren Sprach- und Wissenschaftskonstruktionen hat die moderne 1925 – 1928. Entwicklung der Philosophie zu einem methodisch fundierten Verhältnis gegenüber der wissenschaftlichen Rationalität zurückgefunden. Diesem Husserliana Bd IX, hrsg. v. Walter Umstand trägt die ‚Enzyklopädie‘ Rechnung, indem sie sowohl den Biemel. Original Leinwand. Blau. klassischen Bestand des philosophischen Wissens als auch die neuere Vergoldete Rücken- und DeckelEntwicklung der Philosophie, insbesondere in Logik und Wissenschafts- prägung. Tadelloses Ex., ohne SU. theorie, dokumentiert. 1968, 650 S, Gb, (Nijhoff) Tadelloses gebundenes Exemplar. 134688 85,00 1995, 3678 S, Gb, früher 357,00, (Metzler) Antiquariat Mittelstraß, Jürgen (Hg) Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie 123877 165,00 Husserl, Edmund Formale und Transzendentale Logik Jaspers, Karl Driesch, Hans Diese von Husserl Ende 1928 bis Nietzsche Philosophie des Organischen Gifford-Vorlesungen, gehalten an Einführung in das Verständnis sei- Anfang 1929 in einem Zug niedergeschriebene Arbeit ist das erste der Universität Aberdeen in den nes Philosophierens Jahren 1907 - 1908. Vierte, ge- EA. Großoktav Blauer O.-HLwdbd. der großen Spätwerke Husserls. In ihr unterstellt sich Husserl der Aufkürzte und teilweise umgearbeitete Tadelloses Ex. gabe, die formale Logik, die nach Auflage. Umschlag stockfleckig, 1936, 437 S, Gb, (Gruyter) Husserl unzulänglich ist, in einer Fadenheftung stellenweise locker, 146319 47,00 transzendentalen Logik zu fundieinnen gut. ren und zu begründen. Husserl, Edmund 1928, 402 S, Kt, (Quelle & Meyer) 145627 42,00 Zur Phänomenologie des Husserliana Bd XVII, hrsg. v. Paul inneren Zeitbewußtseins Janssen. Original Leinwand. Blau. Henrich, Dieter (1893-1917) Hegel im Kontext Das durchgehende Thema der Vergoldete Rücken- und DeckelMit folgenden Beiträgen: Hegel und vorliegenden Untersuchung ist die prägung. Tadelloses Ex., ohne SU. Hölderlin, Historische Vorausset- zeitliche Konstitution eines reinen 1974, 510 S, Gb, (Nijhoff) zungen von Hegels System, Anfang Empfindungsdatums und die einer 134692 80,00 und Methode der Logik, „Hegels solchen Konstitution zugrunde Montesquieu Logik der Reflexion, Hegels Theorie liegende Selbstkonstitution der über den Zufall und Karl Marx als phänomenologischen Zeit.“ Martin De L‘Esprit des Lois Avec des notes de Voltaire, de CreSchüler Hegels. Bibliographische Heidegger vier, de Mably, de La Harpe etc Notiz am Ende des Bandes. Erste Husserliana Bd X, hrsg v Rudolf Nouvelle edition revue sur les meilAuflage. Selten. Boehm, Neudruck. Original Lein- leurs textes suivie de la defense de 1971, 209 S, Kt, (Suhrkamp) wand. Blau. Vergoldete Rücken- l‘esprit des lois par l‘auteur. Schöner 146083 25,00 und Deckelprägung. Mit zahlreichen, Halblederband der Zeit mit marmoz.T. farbigen Unterstreichungen und rierten Deckeln und goldgeprägtem handschriftlichen Anmerkungen, Rückentitel. Einband mit leichten Schelling und Cotta ohne SU. Gebrauchsspuren, Besitzvermerk Briefwechsel 1803-1849 auf Vorsatz, insgesamt schönes 1969, 483 S, Gb, (Nijhoff) Der vorliegende Band enthält den 40,00 Exemplar. gesamten Briefwechsel zwischen 134687 ohne Jahr (ca 1890), 680 S, Hldr, Friedrich Wilhelm Joseph von (Garnier) Schelling und seinen Verlegern Husserl, Edmund 134723 35,00 Johann Friedrich und Georg von Phänomenologische Cotta. Veröffentlichungen der Psychologie Hegel, Georg Wilhelm Friedrich deutschen Schillergesellschaft, Bd Vorlesungen SS 1925 Der Zusammenhang von Psycho- Wissenschaft der Logik 27. EA, guter Zustand mit SU. logie und Philosophie kann durch Zwei Teile 1965, 357 S, 1 Abb, Gb, (Cotta) die ganze Entwicklung Husserls Hrg. von Georg Lasson. Unverän146255 32,00 verfolgt werden, von der Habil- derter Abdruck 1951 der zweiten 28 ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ 144821 44,00 Lemcke, Carl Populäre Ästhetik Carl (von) Lemcke war Dozent an der Universität Heidelberg, wurde 1885 Lübkes Nachfolger als Professor der Kunstgeschichte an der Technischen Hochschule in Stuttgart und 1887 auch Direktor der Gemäldegalerie. Darüber hinaus war er Erzähler und Dichter. Aus dem Inhalt: Begriff und Wesen der Aesthetik. Das Schöne in der Natur. Die Kunst. - Innen gebräunt und etwas fleckig. Name auf Vorsatz. Einband berieben und bestoßen, insgesamt gutes Exemplar. 1867, 556 S, mit 53 Ill, Gb, 2. Aufl., (Seemann) Vaihinger, Hans Die Philosophie des Als Ob System der theoretischen, praktischen und religiösen Fiktionen der Menschheit Vaihinger deutet das Denken als Instrument der Selbsterhaltung und ordnet es dem Handeln bzw. den Lebensvorgängen unter. Da unsere Vorstellungswelt kein Abbild der Wirklichkeit darstellt, die Wege von Denken und Sein sich folglich unterscheiden, kann es neben den Regeln der Logik berechtigte Fiktionen geben, deren Wert in ihrer praktischen Zweckmäßigkeit besteht. Sprachlich drücken sich diese Fiktionen zumeist in der Form des „Als ob“ aus. Vaihinger wollte nicht aufklärerisch von den Fiktionen befreien, sondern lehren, sich mit ihnen einzurichten. Denn Fiktionen sind Werkzeuge, die das Denken erst ermöglichen. Mit diesem Buch löste der Kant-Forscher eine heftige und hitzige Debatte aus. Buchblock und Einband angeschmutzt, sonst ordentliches Exemplar. 1927, 10. Aufl, 804 S, Gb, (Meiner) 123894 124022 90,00 75,00 Biemel / Herrmann (Hg) Kunst und Technik Gedächtnisschrift zum 100. Geburtstag von Martin Heidegger Mit Beiträgen von Martin Heidegger, Hans-Georg Gadamer, Otto Pöggeler, Friedrich-Wilhelm von Herrmann, Eiho Kawahara, Franco Volpi, Gianni Vattimo, Jiro Watana124020 23,00 be, Dieter Jähnig, Gottfried Boehm, Francois Fedier, Beda Allemann, Aristoteles Walter Biemel, Rene Char u.a. Mit Werke in 9 Bdn Übersetzung und Erläuterung von SU, gutes Ex. Hermann Bender, Carl und Adolf 1989, 458 S, 18 Bildtfn, Gb, (KlosStahr und A. Karsch. Name auf Vor- termann) satz, Papier altersbedingt gebleicht 144813 52,00 und stellenweise stockfleckig, sonst Cassirer, Ernst gutes Exempar. Philosophie der 1866, 9 Bde, (Hoffmann) symbolischen Formen 3 Bde + Indexband Hauptwerk des Verfassers und Die Schopenhauers eines der wichtigsten Werke der Der Familien-Briefwechsel von Philosophie im 20. Jahrhundert. Adele, Arthur, Heinrich Floris und Erster Teil: Die Sprache. Zweiter Johanna Schopenhauer Teil: Das mythische Denken. Dritter Ein einzigartiges biographisches, Teil: Phänomenologie der Erkenntpsychologisches, philosophisches, nis. Index bearbeitet. v. Hermann literarisches und kulturgeschicht- Noack. Vereinzelt mit Bleistiftanliches Dokument wird hier mit merkungen in den Bdn 1 und 2. insgesamt 214 Briefen erstmals Ohne SU, guter Zustand. zusammenhängend in der heute 1953/54, 1263 S, Gb, (WBG) möglichen Vollständigkeit und Au144816 220,00 thentizität vorgelegt. Tadelloses Ex. 1991, 511 S, zahlr. Abb, Gb, (HaffRichter, Raoul mans) Kant-Aussprüche 144715 19,00 So viel ist gewiss: wer einmal Kritik Lütkehaus, Ludger (Hg) ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ Antiquariat um eine vergleichende Seitenübersicht erweiterten Auflage von 1934 (Phil. Bibliothek Bd 56 und 57). Besitzvermerk auf Vorsatz, Papier altersbedingt gebräunt, ansonsten sehr guter Zustand. 1951, 404/511 S, Gb, (Meiner) gekostet hat, den ekelt auf immer alles dogmatische Gewäsche, womit er vorher aus Not vorlieb nahm, (Spruch 111). EA. Widmung auf Vorsatz. Ebd. fleckig, sonst gut erhalten. 1901, 110 S, Gb, (Wunderlich) 144845 17,00 Windelband / Heimsoeth Lehrbuch der Geschichte der Philosophie Billige Ausgabe. Mit einem Schlußkapitel ‚Die Philosophie im 20. Jahrhundert‘ u. einer ‚Übersicht über den Stand der philosophiegeschichtlichen Forschung‘. Sehr erfolgreiches Grundwerk des philosophischen Studiums in problemgeschichtlicher Anordnung. Einband fleckig und gebleicht, Besitzvermerk auf Vorsatz, innen gut. 1935, 642 S, Gb, (Mohr) 144818 25,00 Müller / Schmaus / Krings / OeingHanhoff / Rombach u.a. (Hg) Philosophisches Jahrbuch im Auftrag der Görres-Gesellschaft Jge 64(1956)-68(1960) und 80(1973)-101(1994); ab Jg 80 in zwei Halbbdn. pro Jg; Jg 81/1 fehlt. Originalausgaben (kein Reprint). Alle Bde in tadelloser Verfassung. 1956 ff, ca 450 S. je Halbbd, Kt, (Alber) 144989 510,00 29 Andere Fachgebiete Brückner, Burkhart Delirium und Wahn Geschichte, Selbstzeugnisse und Theorien von der Antike bis 1900 2 Bde In Burkhart Brückners umfangreicher Arbeit werden Selbstzeugnisse von Menschen untersucht, die „wahnsinnig“ wurden. Die besondere Art, wie diese, auch berühmten, Menschen ihre (vermeintliche) Psychose ‚wahr‘-nehmen und beschreiben, wird auf der Zeitbahn von der Antike bis zum 20. Jahrhundert belegt. Vielschichtig sind die Untersuchungen, vielfältig die Blickrichtungen (medizinisch, philosophisch, kultur- und sozialhistorisch): auf individuelle Wahnsinnserfahrungen, Publikationsmotive, lebenspraktische Argumente (während oder nach deliranten Erfahrungen), auf Zwangsmaßnahmen und psychiatrisches Asyl, auf das Problem der psychiatrischen Deutung der authentischen Dokumente in den einzelnen Epochen und Ländern. Bd I: Vom Altertum bis zur Aufklärung, Bd II: 19. Jahrhundert. 2007, 578 + 364 S, zahlr. Abb, Gb, (Pressler) 145184 Eliade, Mircea Vom Wesen des Religiösen Schriften und Erinnerungen Mircea Eliade zeigt in seinen Studien, in seinen Romanen und Erzählungen, wie das Religiöse auch das Leben des modernen Menschen bestimmt. Noch die religionsferne Mediengesellschaft beruht auf religiösen Strukturen. Die vorliegende Auswahl aus Eliades Büchern gibt einen Einblick in die wichtigsten Gedanken eines der bedeutendsten Religionswissenschaftler. 220,00 Görnitz / Görnitz Die Evolution des Geistigen Quantenphysik - Bewusstsein - Religion Die Autoren haben einen Weg gefunden, Bewusstsein naturwissenschaftlich zu erklären. Auf Grundlage der Quantentheorie haben sie den Begriff der ‚Protyposis‘ entwickelt, mit dem Materie erstmals tatsächlich verstehbar wird, nämlich als ‚gestaltete Quanteninformation‘. Mit der Protyposis wird in der kosmischen und biologischen Evolution erklärbar, wie sich erst materi2007, 200 S, Gb, (Insel) 144179 16,80 elle Gestalten herausformen, dann Lebewesen entstehen und diese Kohns, Oliver schließlich Bewusstsein entwickeln. Die Verrücktheit des Sinns 2008, 352 S, zahlr. Abb, Gb, (V&R) Wahnsinn und Zeichen bei Kant, 145783 49,90 E.T.A. Hoffmann und Thomas Böckenförde Carlyle In der romantischen Literatur und Der säkularisierte Staat Philosophie erscheint „Wahnsinn“ Sein Charakter, seine Rechtfernicht als das „Andere der Vernunft“, tigung und seine Probleme im nicht als Gegenstück zu einer 21. Jhdt. selbstgewissen Rationalität, son- 2007, 81 S, Kt, (Siemens) dern als eine Verrücktheit, die in der 145750 5,00 Struktur des Sinns angelegt ist. Entgegen althergebrachter ideen- und Hiebaum, Christian sozialhistorischer Behandlungen Bekenntnis und Interesse der Thematik zeigt diese Studie völ- Ein Essay lig neue Facetten des Wahnsinns In der Politik wird gelogen, geheuin präzisen Lektüren der Texte von chelt, intrigiert und höchst selektiv Kant, E.T.A. Hoffmann und Carlyle. moralisiert. Und wenn argumentiert 2007, 330 S, Kt, (transcript) wird, dann nicht selten strategisch. 145186 33,80 Zuweilen nicht einmal das: Über 30 weite Strecken dominiert eine berechenbare und hohle Phraseologie die öffentliche Debatte. Diese Beobachtung lässt viele Demokraten zynisch werden, oder wenigstens zu Realisten, die den politischen Streit als bloßen Interessenkonflikt verstehen, als eine Art Spiel. 2008, 230 S, Gb, (Akademie) 146086 49,80 Steiner, Georg Warum Denken traurig macht Zehn (mögliche) Gründe Einen brillanten Essay, eine Variation in zehn Sätzen über Glanz und Elend des Denkens legt George Steiner hier vor. Was geschieht in unserem Geist, wenn wir zu grübeln beginnen? Ist es möglich, „gradlinig“ zu denken? Und ist es ein Grund zur Verzweiflung, daß man selbst in Momenten größter Intimität die Gedanken des Geliebten nicht erfassen kann? 2008, 120 S, Kt, (Suhrkamp) 146139 8,00 Hamilton / Sillem (Hg) Die fünf Sinne Von unserer Wahrnehmung der Welt Was wären wir, was wäre unser Verhältnis zur Welt ohne die fünf Sinne, ohne unser Vermögen zu hören, zu sehen und zu fühlen, zu riechen und zu schmecken? In Originalbeiträgen für diesen Band denken herausragende Schriftsteller, Künstler und Wissenschaftler unserer Zeit über unsere Sinneswahrnehmungen nach -- aus literarisch-poetischer Sicht ebenso wie aus der Perspektive von Hirnforschung und Philosophie. 2008, 224 S, Kt, (Fischer) 146153 9,95 Macho, Thomas Tiere - Menschen - Maschinen Zur Kritik der Anthropologie Ein Blick auf Bestimmungen der menschlichen „Natur“, der sich an verschiedenen Formen der Entgegensetzung von Mensch und Tier orientiert: Vom antiken Tieropfer über reale wie kulturkritisch dia- ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ 2008, 256 S, Kt, (Fischer) 146165 13,90 Grünbein, Durs Der cartesische Taucher Drei Meditationen Wieviel Mensch steckt in Descartes‘ reinem Erkenntnis-Ich? Wieviel Anschauung verschwindet in strenger Vivisektion? Mit seinem Vers-Roman über Descartes (Vom Schnee, 2003) hatte Durs Grünbein eine poetische Version des Themas gegeben. Nun fügt sich ein erzählerisch angelegter Essay in drei Meditationen zur Verteidigungsschrift für einen der meistgehaßten Philosophen. Plinius d. Ält. Die Naturgeschichte des Gaius Plinius Secundus 2 Bde Historia Naturalis ist das einzige überlieferte Werk aus Plinius‘ Feder. Es diente bis ins 18. Jahrhundert als enzyklopädische Wissensquelle. In beispielloser Gelehrsamkeit fasst der Autor darin das gesamte naturkundliche Wissen seiner Zeit zusammen. Damit stellt das Werk eine unschätzbare Quelle des antiken Wissens dar. Nach seinen eigenen Angaben beinhaltet es 20.000 Fakten zu den Themen Anthropologie, Arzneien aus Pflanzen- und Tiersubstanzen, Botanik, Ethnographie, Gartenbau, Geographie, Kosmologie, Kunstgeschichte, Medizin, Metallverarbeitung, menschliche Physiologie, Mineralogie, Schöne Künste und Zoologie. 2007, 1600 S, Gb, (Marix) 145648 12,90 Wu wei Fragen und Antworten Seit dem Erscheinen seines Bestsellers „Wu wei“ erreichten Theo Fischer eine Flut von Leserbriefen mit weiterführenden Fragen zum Taoismus. Die zentralen hat er nun herausgefiltert und beantwortet sie wunderbar klar - in diesem Buch. 2008, 160 S, Kt, (Rowohlt) 146190 2008, 352 S, Gb, (Böhlau) 146285 Fischer, Theo 7,95 39,95 Brittnacher / Feger (Hg) Die Realität der Idealisten Schiller und die Gebrüder Humboldt Am Beispiel von Friedrich Schiller, Wilhelm und Alexander von Humboldt zeigt der Band auf, dass der 2008, 143 S, Kt, (Suhrkamp) Deutsche Idealismus ein Realis146127 10,00 musverständnis geprägt hat, dessen überragende Bedeutung darin Gethmann / Janich / Schmidt (Hg) besteht, das Projekt der Moderne Die Verantwortung des aus der provinziellen Enge philosoPolitikers phischer Studierstuben hinausgeAnlaß für dieses Buch war die führt und um ein transdisziplinäres, Vergabe des Ehrendoktortitels in interkulturelles WissenschaftsverPhilosophie an Bundeskanzler a.D. ständnis erweitert zu haben. Schiller Helmut Schmidt. Plädiert wird für und die Gebrüder Humboldt stehen eine Vernunft in der Politik als Alter- stellvertretend für den Begriff eines native zur Politik als heroischer Tat Weltbürgertums und für die Idee (Carl Schmitt) oder als Ausdruck der einer globalen Wissenschaft, die Kulturzugehörigkeit in den Grenzen getragen ist von einer Phantasie, der Weltreligionen (Samuel P. Hun- der keine Grenzen gesetzt sind und tington). die doch nicht ins Imaginäre ent2008, 120 S, Kt, (Fink) schwindet, 146252 Andere Fachgebiete gnostizierte Domestikationen bis zur kulturellen Valorisierung des Fleischgenusses. Mit Seitenblicken auf Engel, Teufelstiere, Freakshows und die Faszinationsmacht der Gentechnologie. 44,90 Historische Lexika Digitale Bibliothek Enthält u.a. die Bde Pierers Universal-Lexikon, Herders Conversations-Lexikon (1. Aufl. 1854-1857), Bilder-Conversations-Lexikon, Meyers Großes Konversations-Lexikon auf einer DVD! Vorher zusammen 524,90 ,€ jetzt zum Jubiläumspreis 2007, DVD, (Directmedia) 145407 25,00 ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■ Wir sind immer am Ankauf guter philosophischer Bücher interessiert! Gut zu wissen … Es stehen Ihnen verschiedene Bestellwege offen: Bestellkarte oder Brief; Telefon ++ 49 (0)7071 22 80 3; Telefax ++49 (0)7071 92 29 72; E-mail [email protected] oder per Internet unter www. philo-sophos.de Alle angegebenen Preise verstehen sich in € inkl. gesetzl. MwSt. Unser Angebot ist freibleibend. Da bei Redaktionsschluß die Preise seitens der Verlage gelegentlich noch nicht feststehen, sind Preisänderungen möglich; es gilt der Preis zum Zeitpunkt der Lieferung. Irrtum und Liefermöglichkeit sind vorbehalten. Wir liefern gegen Rechnung per Post oder Paketdienst. Schon ab 20 Euro Bestellwert (Inland) übernimmt philo-sophos die Versand- und Verpackungskosten. Bei Auslandsbestellungen berechnen wir die tatsächlich anfallenden Versandkosten. Sie können Ihre Bestellung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen durch Rücksendung der Ware widerrufen. Ihre Rücksendung richten Sie bitte an folgende Anschrift: philo-sophos - Wiss. Versandbuchhandlung für Philosophie Beneke GmbH Gartenstraße 18 72074 Tübingen Bei Fragen, Wünschen oder auch Reklamationen erreichen Sie uns fernmündlich von Montag bis Freitag unter ++49 (0)7071 22 80 3 (von 9.00 bis 17.00 Uhr durchgehend). Im Katalog verwendete Abkürzungen: Abb = Abbildungen, Anm = Anmerkungen, Bde = Bände, EA = Erstausgabe, Gb = gebunden, Hg = Herausgeber, Kt = kartoniert, Ktn = Karten, Ln = Leineneinband, OA = Originalausgabe, Reg = Register, S = Seiten, SA = Sonderausgabe, SU = Schutzumschlag. 31 Andere Fachgebiete Harrison, John Wenn Töne Farben haben Synästhesie in Wissenschaft und Kunst Synästhesie bezeichnet ein Zusammenwirken verschiedener Sinneskanäle, das etwa bei Musik zu Farbwahrnehmungen führen kann. Durch dieses Zusammenwirken wird durch Stimulierung eines Sinnes gleichzeitig ein weiterer Sinn angeregt. Dadurch können manche Menschen auch Farben hören und Formen schmecken, oder umgekehrt bei Stimmen und Klängen Farben, Geschmack oder Geruch feststellen. Im Verlauf der Geschichte haben sich viele berühmte Künstler und Schriftsteller als Synästheten bekannt, darunter Arthur Rimbaud, Wassily Kandinsky und David Hockney. Früher oft romantisiert ist diese Fähigkeit heute ein wichtiger Gegenstand neurowissenschaftlicher Forschung. Denn sie ist immer noch voller Rätsel. 2007, 224 S, 36 Abb, Gb, (Akademie) 145653 Collin, Finn Puritscher, Michael Bewusst Sein Entwicklung und Strategien des menschlichen Geistes Der Autor beschreibt die Genese des menschlichen Geistes und den derzeitigen Stand der evolutionären Forschung über das Selbstbewußtsein, die Bewältigungsstrategien, die der Mensch zum Schutz vor dem eigenen Bewußt Sein entwickelt hat, und in welcher Form es bei Versagen dieser Strategien zur individuellen und kollektiven Gefährdung kommen kann. 2008, 550 S, 3 Abb, Gb, (Böhlau) 146236 49,00 Stiegler, Bernard Die Logik der Sorge Verlust der Aufklärung durch Technik und Medien Seit der Aufklärung gilt das Idealbild vom mündigen Individuum, das Verantwortung für sein Handeln trägt. Durch die Übermacht der neuen Medien und den globalen Kapitalismus wird jedoch die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, systematisch zerstört. Ein Generationenvertrag wird aufgelöst und das Leben auf das Lustprinzip, die bloße Gegenwart, reduziert, somit wird Vergangenheit ausgelöscht und eine Zukunft nach den Idealen der Aufklärung aussichtslos. 2008, 120 S, Kt, (Suhrkamp) 146140 32 29,95 Konstruktivismus für Einsteiger Der Konstruktivismus betont die soziale und historische Bedingtheit von Weltbildern und wissenschaftlichen Theorien. Finn Collin bietet einen Überblick über die verschiedenen konstruktivistischen Positionen. Behandelt werden die EdinburghSchule und ihre Nachfolger - darunter auch B. Latour -, deren Hauptinteresse der Naturwissenschaft galt, aber auch der Konstruktivismus in den Sozial- und Humanwissenschaften (M. Foucault, N. Luhmann, E. Laclau, C. Mouffe u.a.). 2008, 128 S, Kt, (UTB) 146187 10,90 18.000 philosophische Bücher unter: www.philo-sophos.de Balmer, Hans Montaigne und die Kunst der Frage Grundzüge der „Essais“ Montaigne bildet eine Ausnahme im Mainstream der westlichen Tradition. In einer Zeit fanatischer Religionskriege bezeugen seine „Essais“ humanistische Weisheit und kosmopolitische Toleranz. Montaignes Weg führt von der Selbstschilderung zur Beschreibung der Umstände und Maßgaben des Menschseins insgesamt. „Was weiß ich?“ heißt 10,00 die Leitfrage eines Philosophierens auf sokratische Weise, inmitten von Menschen und Dingen. Der Essayist findet so zu einer Neubegründung der Skepsis. Veränderung und Vielfalt werden zu Zeichen der Fülle und der Lebendigkeit. Gewissheit des Wissens und restlose Selbsterkenntnis mögen unerreichbar bleiben, nicht aber Loyalität gegenüber der menschlichen Grundverfassung und die Befähigung, das Dasein recht genießen zu können. 2008, 200 S, Kt, (Francke) 146219 19,90 Dostojeweski Sämtliche Werke 10 Bde Der Text dieser Ausgabe folgt, mit Ausnahme des Anhangs, seitengleich der 1960 von E.K.Rahsin neu durchgesehenen Ausgabe. Aus dem Russischen übertragen von E.K.Rahsin. Mit Anmerkungen, Auswahlbibliographie und biographischen Daten. Schuber teilweise angestoßen, Bde tadellos. 1999, 9432 S, Gb, (Piper) 146320 49,00 Fuchs / Vogeley / Heinze (Hg) Subjektivität und Gehirn Nachdem das neuzeitliche Subjekt im Laufe der letzten 150 Jahre einige Kränkungen (z.B. durch Darwin, Freud oder die sog. Postmoderne) erfahren hat, scheint ihm die jüngste neurowissenschaftliche Forschung den Todesstoß zu versetzen. Will man aber das Projekt einer aufgeklärten Gesellschaft nicht aufgeben, in der Menschen als freie und bewusste Subjekte handeln, muss Subjektivität restituiert und reformuliert werden. In diesem Band stellen renommierte Autoren unterschiedliche Konzeptionen von Subjektivität vor, die nicht nur die Herausforderungen der Neurowissenschaften annehmen, sondern auch zwischen den oftmals verhärteten Fronten produktiv vermitteln. 2007, 300 S, Kt, (Parodos) 145201 22,00 ■ Tel: (0 70 71) 2 28 03 ■ [email protected] ■ www.philo-sophos.de ■