Lehr - Katholische Universität Eichstätt

Werbung
Studiengang
JOURNALISTIK
E i c h s t ä t t
Lehr- und Forschungsbericht 2009
Lehrstuhl I
Studiengang Journalistik
Ostenstraße 25
85072 Eichstätt
Telefon: 08241/93-1564, -1698
Fax: 08421/93-1786
www.ku-eichstaett.de/Fakultaeten/SLF/jour
2
Inhalt
1. Struktur und Ausstattung 4
2. Lehre im SS 2009 und im WS 2009/2010 5
3. Dissertationen und Diplomarbeiten 7
4. Praxisprojekte 9
5. Forschungsschwerpunkte und Forschungsprojekte 10
6. Publikationen 12
7. Tagungen, Vorträge, Moderationen 15
8. Sonstige Aktivitäten 17
9. Mitgliedschaften 18
3
1.
Struktur und Ausstattung
Der Lehrstuhl I des Journalistik-Studiengangs der Katholischen Universität
Eichstätt-Ingolstadt wird seit dem 1. November 1988 von Prof. Dr. Walter Hömberg geleitet.
Die folgenden Personen waren 2009 am Lehrstuhl Journalistik I als wissenschaftliche bzw. technische
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig und für unterschiedliche Verantwortungsbereiche zuständig.
Prof. Dr. Walter Hömberg ist stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsausschusses
Journalistik. Er ist Mitherausgeber und Chefredakteur der Fachzeitschrift „Communicatio Socialis“ und Sprecher des Münchner Arbeitskreises öffentlicher Rundfunk.
Akademische Direktorin: Dr. Renate Hackel-de Latour, M.A., zuständig für die Ausbildung im Grundstudium und die Studienberatung; Fachkoordinatorin Erasmus/Sokrates;
Redakteurin der Zeitschrift „Communicatio Socialis“.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Melanie Verhovnik, Dipl.-Journ., zuständig für die
Ausbildung im Grundstudium und die Unterstützung von Projekten des Lehrstuhls
bei der Forschung.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Christian Klenk, Dipl.-Journ., verantwortlich für die
Praxisausbildung im Rahmen des Magazins „Einsteins“ und die Unterstützung von
Projekten des Lehrstuhls bei der Forschung; Redakteur der Fachzeitschrift „Communicatio Socialis“.
Verwaltungsangestellte: Gabriele Kendl und Elke Wißmath, zuständig für Sekretariat
und Organisation.
Technischer Angestellter: Robert Thaller, zuständig für die Betreuung der Print-Lehrredaktion und der Hörfunk- und Fernsehstudios.
4
2.
Lehre im SS 2009 und im WS 2009/2010
Sommersemester 2009
Walter Hömberg
HS Spezielle Kommunikationslehre: Journalismus als Beruf (mit Vorbereitung des Redaktionspraktikums)
HS Meilensteine des Journalismus: Personen, Profile, Traditionen
Ü Ressort- und Vermittlungskunde: Medienjournalismus und Kulturkritik
K Diplomanden- und Doktorandenseminar
Renate Hackel-de Latour
S Innovationen im Journalismus
S Medienlehre Presse
Christian Klenk
Ü Mobiler Journalismus
S Medienlehre Presse
Melanie Verhovnik
S Medienlehre Rundfunk
Annika Rechmann
Ü Empirische Journalismusforschung
5
Wintersemester 2009/2010
Walter Hömberg
V Geschichte der öffentlichen Kommunikation
S Ethik und Qualität der öffentlichen Kommunikation
K Diplomanden- und Doktorandenseminar
K Journalistisches Kolloquium
Renate Hackel-de Latour
S Prinzipien und Techniken der journalistischen Recherche
S Grundlagen der Kommunikationswissenschaft
Christian Klenk
Ü Lehrredaktion: Arbeiten mit dem Redaktionssystem
S Ressort- und Vermittlungskunde: Politischer Journalismus – Staat und Medien
Ü Praktische Übung: Fotojournalisms
Melanie Verhovnik
S Grundlagen der Kommunikationswissenschaft
S Grundlagen der empirischen Sozialforschung
T Grundlagen der empirischen Sozialforschung
6
3.
Dissertationen und Diplomarbeiten
Dissertation
Harnischmacher, Michael: Hochschulgebundene Journalistenausbildung im Spannungsfeld
zwischen Medienwandel und Hochschulreform. Ein Vergleich zwischen Deutschland und den USA
Diplomarbeiten
Wintersemester 2008/2009
Bolz, Milagros: „Cosas de Mujeres“ – Das Frauenbild in den peruanischen Frauenzeitschriften
Göbel, Alexander: Eine Frage des Formats. Die Umstellung der „Frankfurter Rundschau“
auf das Tabloid-Format
Helmreich, Stefan: Zwischen PS und PR. Deutsche Automobilzeitschriften im Strukturvergleich
Huber, Maria: Zwischen Kunst und Kommentar. Der Stellenwert der Karikatur in den deutschen
Tageszeitungen
Pfaffenberger, Gabriele: Ohne Preis kein Fleiß? Journalistenpreise in Deutschland als Instrumente
der Qualitätsförderung
Wenzel, Christoph: Die deutsche Presseberichterstattung über den Klimawandel als politischer und
gesellschaftlicher Lernprozess. Eine Inhaltsanalyse ausgewählter Zeitungen und Zeitschriften
7
Wintersemester 2009/2010
Engel, Christine: Wissenschaftsmagazine für Kinder auf dem deutschen Zeitschriftenmarkt. Bestandsaufnahme und Analyse
8
4.
Praxisprojekte
Walter Hömberg/Christian Klenk
• Zeitschriftenjournalismus: berufspraktische Ausbildung, Konzeption
und Produktion einer monothematischen Zeitschrift („Einsteins“)
Walter Hömberg/Christian Klenk
• Exkursion in die Medienstadt Hamburg vom 11. bis 14. Juni 2009;
Besuch von Zeitschriftenverlagen, Deutscher Presse-Agentur und
Norddeutschen Rundfunk (Redaktion „ARD-aktuell“)
Christian Klenk
• Hörfunk I: Betreuung des studentischen Uni-Radios „Pegasus“;
Teilnahme an Redaktionssitzungen, technische und inhaltliche Hilfestellung
bei der Erstellung von Sendungen
• Hörfunk II: Konzeption und Begleitung des Projekts „Neuausstattung und
Umgestaltung des universitätseigenen Hörfunkstudios“
9
5.
Forschungsschwerpunkte und Forschungsprojekte
Forschungsschwerpunkte
Walter Hömberg
Journalismusforschung, Kultur- und Wissenschaftskommunikation, Medien- und Kommunikationsgeschichte
Renate Hackel-de Latour
Kommunikationstheorien, Mediensysteme, Frauen in den Medien
Christian Klenk
Religion, Kirche und Massenmedien, Medienethik, Mediensysteme
Melanie Verhovnik
Kommunikationstheorien, Mediensysteme, Gewaltberichterstattung
10
Forschungsprojekte
Walter Hömberg
Der Lektor im Buchverlag: Berufsbild, Anforderungsprofile, Arbeitsweisen – Konturen eines unbekannten Kommunikationsberufs (DFG-Projekt; Mitarbeit: Susanne Pypke und Christian Klenk)
Massenmedien und soziale Orientierung. Prämissen, Probleme und Perspektiven des Ratgeberjournalismus
Die Aktualität der Vergangenheit. Geschichtsjournalismus in Deutschland
Glanz und Elend der akademischen Journalistenausbildung
Das Marginale und das Zentrale
Geschichte und Gegenwart der katholischen Publizistik
Christian Klenk
Katholische Medien in Deutschland. Positionen, Probleme, Perspektiven (Dissertationsprojekt)
Melanie Verhovnik
Columbines Erben. Schwarze Helden in den Medien (Dissertationsprojekt)
11
6.
Publikationen
Walter Hömberg
Der Journalismus der Zukunft: Ein Blick zurück nach vorn. In: Gabriele Goderbauer-Marchner/Mediencampus Bayern (Hg.): Qualität – Ethik – Talentmanagement: Trends und Kontinuität in der Medienaus- und -weiterbildung. Landshut-Ergolding: Arcos Verlag 2009 (= Medienbildung aktuell 5), S.
9-14.
Journalismus – eine Kulturleistung? Die journalistische Persönlichkeit wird wiederentdeckt. In: Wolfgang Duchkowitsch/Fritz Hausjell/Horst Pöttker/Bernd Semrad (Hg.): Journalistische Persönlichkeit.
Fall und Aufstieg eines Phänomens. Köln: Herbert von Halem Verlag 2009 (= Öffentlichkeit und Geschichte 3), S. 43-52.
Wissen ist Macht!? Medien und Kommunikation in der Wissensgesellschaft. In: Die politische Meinung,
54. Jg. 2009, Nr. 473, S. 69-74.
Sisyphosarbeit. 13 Thesen zur Kontrolle des Rundfunks. In: Volker Lilienthal (Hg.): Professionalisierung der Medienaufsicht. Neue Aufgaben für Rundfunkräte – Die Gremiendebatte in epd medien.
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009, S. 147-150.
Der Schweißfleck der Kanzlerkandidatin. Bildmanipulation, Bildfälschung und Bildethik im Zeitalter
der digitalen Fotografie. In: Klaus Merten (Hg.): Konstruktion von Kommunikation in der Mediengesellschaft. Festschrift für Joachim Westerbarkey. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009, S.
161-174 (zus. mit Johannes Karasek).
Ratlose Ratgeber? Prämissen, Probleme und Perspektiven journalistischer Lebenshilfe. In: Communicatio Socialis, 42. Jg. 2009, H. 1, S. 3-20.
Die Aktualität der Vergangenheit. Konturen des Geschichtsjournalismus. In: Stefanie Averbeck-Lietz/
Petra Klein/Michael Meyen (Hg.): Historische und systematische Kommunikationswissenschaft. Festschrift für Arnulf Kutsch. Bremen: Edition Lumière 2009 (= Presse und Geschichte – Neue Beiträge
48), S. 513-526; wieder abgedruckt in: Universitas, 64. Jg. 2009, Nr. 761, S. 1141-1155.
Medienhistoriker und Zeitzeuge. Michael Schmolke wird 75 Jahre. In: Communicatio Socialis, 42. Jg.
2009, H. 1, S. 99f.
12
Tagung zu katholischer Publizistik und Kulturgeschichte. In: Communicatio Socialis, 42. Jg. 2009, H. 2,
S. 217f.
Mitgehört: Nomen est omen. In: Aviso, Jg. 2009, Nr. 49, S. 24.
Rezension zu Dorothee Krings: Theodor Fontane als Journalist. Selbstverständnis und Werk. Köln
2008. In: Message, Jg. 2009, Nr. 2, S. 100.
Rezension zu Medien-Dienstleistung GmbH (Hg.): MDG Jahrbuch 2009. Köpfe der katholischen Medienlandschaft. Persönlichkeiten – Daten – Trends. München 2009. In: Communicatio Socialis, 42. Jg.
2009, H. 3, S. 324.
Renate Hackel-de Latour
Verkaufen nach den Zehn Geboten. Die Medienangebote der Priesterbruderschaft St. Pius X. und ihr
nahestehender Organisationen. In: Communicatio Socialis, 42. Jg. 2009, H.1, S. 76-81 (zus. mit Christian Klenk).
Christian Klenk
Katholizismus im Untergrund. Nikolaus Groß war Christ und Publizist. Früh erkannte der Blattmacher
die Motive der Nationalsozialisten und schrieb gegen die mächtige NSDAP an. Im letzten Kriegsjahr
wurde er hingerichtet. In: Message, Jg. 2009, Nr. 1, S. 104f.
Verkaufen nach den Zehn Geboten. Die Medienangebote der Priesterbruderschaft St. Pius X. und ihr
nahestehender Organisationen. In: Communicatio Socialis, 42. Jg. 2009, H.1, S. 76-81 (zus. mit Renate
Hackel-de Latour).
13
Melanie Verhovnik
Chaos vom Feinsten. Berichtertstattung zum Amoklauf von Winnenden. In: Communicatio Socialis,
42. Jg. 2009, H. 3, S. 288-292.
Rezension zu Gisela Friedrichsen: Im Zweifel gegen die Angeklagten. Der Fall Pascal – Geschichte
eines Skandals. München, Hamburg 2008. In: Communicatio Socialis, 42. Jg. 2009, H. 2, S. 222-224.
Herausgabe von Schriftenreihen
Walter Hömberg
Forschungsfeld Kommunikation (Buchreihe). München/Konstanz: Ölschläger/Universitätsverlag
1992ff. (zus. mit Heinz Pürer und Ulrich Saxer/Roger Blum); bisher 29 Bände
Druck-Sache: Profile/Passagen/Positionen (Buchreihe). München/Konstanz: Ölschläger/Universitätsverlag 1993ff.; bisher 5 Bände
Eichstätter Materialien zur Journalistik. Eichstätt: Katholische Universität 1994-2002
(zus. mit Jan Tonnemacher); 16 Hefte
Kommunikationsgeschichte (Buchreihe). Münster, Hamburg, London, Berlin: Lit Verlag 1997ff. (zus.
mit Arnulf Kutsch); bisher 29 Bände
MARkierungen. Beiträge des Münchner Arbeitskreises öffentlicher Rundfunk (Buchreihe).
Münster, Hamburg, London, Berlin: Lit Verlag 2000ff.; bisher 5 Bände
Religion – Medien – Kommunikation (Buchreihe). Münster, Hamburg, London, Berlin:
Lit Verlag 2004 (zus. mit Michael Schmolke); bisher 5 Bände
14
7.
Tagungen, Vorträge, Moderationen
Tagungen
Walter Hömberg
15./16. Januar, Eichstätt
„Geschichtsjournalismus – zwischen Information und Inszenierung“
Jahrestagung der Fachgruppe Kommunikationsgeschichte der Deutschen Gesellschaft für
Publizistik und Kommunikationswissenschaft (Mitwirkung bei Konzeption und Leitung)
Vorträge und Moderationen
Walter Hömberg
15. Januar, Universität Eichstätt
Vortrag „Die Aktualität der Vergangenheit – Geschichtsjournalismus im Überblick“ und
Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Geschichtsjournalismus: Historische Aufklärung oder
Histotainment?“
29. Januar, Universität Münster
Vortrag „Das Marginale und das Zentrale“ im Rahmen der Verabschiedung von Prof. Dr.
Joachim Westerbarkey
15
28. Februar, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
Vortrag „Fernsehprogramme im Wandel – 25 Jahre dualer Rundfunk“ im Rahmen der Tagung „Verkaufte Freiheit? Gradwanderungen zwischen Kommerzialisierung und Autonomie“
1. April, Münchner Arbeitskreis öffentlicher Rundfunk und Bayernforum der Friedrich-Ebert-Stiftung,
München
Einführung und Moderation zum Vortrag von Volker Herres: „Vom Mehrwert des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Perspektiven der Programmplanung“
16. April, Augustinum, München
Vortrag „Lügen wie gedruckt. Von Falschmeldungen und Medienfälschungen“
30. April, Universität Bremen
Moderation des Panels „Medienkultur und Religion“ im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft zum Thema „Medienkultur im Wandel“
22. Mai, München
Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Wirtschaftskrise - Medienkrise?“, veranstaltet vom Verein Absolventen der Eichstätter Journalistik
30. Oktober, Medientage München
Moderation der Podiumsdiskussion „Journalistenausbildung heute – Grundlagen, Ziele, Verantwortung“
6. November, Technische Universität Dortmund
Vortrag „Erinnerungen an Journalisten hinter Gittern“ im Rahmen des Symposiums „Journalismus der
Geschichte schrieb. 60 Jahre Pressefreiheit in der Bundesrepublik Deutschland“
4. Dezember, Universität Leipzig
Vortrag „Vom Wissen des Nichtwissens. Medien und Kommunikation in der ,Wissensgesellschaft‘“ im
Rahmen der Tagung „Wissen und Effizienz. Ökonomisierung der Wissensgesellschaft“
16
8.
Sonstige Aktivitäten
Walter Hömberg
Mitarbeit in Jurys für Journalisten-, Medien- und Kommunikationspreise
(Oskar-Kuhn-Preis, WIR-Preis).
17
9.
Mitgliedschaften
Walter Hömberg
• Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
(seit 2006 Mitglied des Ethik-Ausschusses)
• International Communication Association
• Münchner Arbeitskreis öffentlicher Rundfunk (seit 1996 Sprecher des Arbeitskreises)
• Das Journal e. V.
• Royal North Cape Club
Renate Hackel-de Latour
• Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
• Gesellschaft Katholischer Publizisten
• Trägerverein des Instituts zur Förderung des publizistischen Nachwuchses
• Expertengruppe beim Catholic Media Council
Christian Klenk
• Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
• Gesellschaft Katholischer Publizisten
• Absolventen der Eichstätter Journalistik e.V.
Melanie Verhovnik
• Bayerischer Journalisten-Verband
Studiengang
• Mediencampus Bayern
Studiengang Journalistik
Ostenstraße 25
85072 Eichstätt
Telefon: 08241/93-1564, -1698
Fax: 08421/93-1786
www.ku-eichstaett.de/Fakultaeten/SLF/jour
18
Herunterladen