philosophie - Universität Leipzig

Werbung
1. NEBENFACH:
PHILOSOPHIE
2. ABSCHLUSS:
Magister Artium, in Verbindung mit einem
weiteren Nebenfach und einem Hauptfach
3. REGELSTUDIENZEIT:
STUDIENUMFANG:
9 Semester
36 Semesterwochenstunden (SWS)
STUDIENBEGINN FÜR
STUDIENANFÄNGER:
Winter- und Sommersemester
4.STUDIENVORAUSSETZUNGEN:
Die Zulassung zum Studium setzt die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
oder ein von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkanntes Zeugnis
voraus.
Sprachkenntnisse in Englisch oder Französisch oder Russisch sind durch das
Abiturzeugnis oder durch eine Feststellungsprüfung einer Universität bzw. einer
staatlichen oder staatlich anerkannten Bildungseinrichtung bei Studienaufnahme
nachzuweisen.
ZULASSUNGSBESCHRÄNKUNG:
Für das 1. Fachsemester:
örtlicher Numerus clausus, Bewerbung an der Universität Leipzig
5. AUSBILDUNGSINHALT:
Im Unterschied zu den Fachwissenschaften ist die Philosophie nicht durch einen
Gegenstandsbereich bestimmt, sondern durch eine bestimmte Vorgehensweise.
Philosophie ist wesentlich Reflexion und muss daher, weil sie an Bestehendem ansetzt,
immer "zu spät" kommen, erzielt aber durch die Erschließung von Denk- und
Handlungsmöglichkeiten einen emanzipatorischen Effekt.
Ein zweites wichtiges Merkmal der Philosophie ist dasjenige der Kritik oder genauer:
der Erhaltung der Kritikfähigkeit gegenüber dem Bestehendem. Ob es sich beim
Gegenstand philosophischer Reflexion um die Ergebnisse, Methoden und Grundlagen
der Wissenschaften handelt, wie in der Theoretischen Philosophie, oder um die
Prinzipien menschlichen Handelns, wie in der Praktischen Philosophie: stets geht
es dabei auch darum, Bestehendes in seinen Grenzen zu beschreiben, und das heißt
letztlich: Kritik zu üben an allzu einfachen oder dogmatischen Erklärungs- und
Begründungsmustern. Von der Philosophie kann allerdings nur derjenige etwas erfahren, der selbst in den Prozess der Reflexion eintritt; dieser Prozess kann anhand der
Philosophiegeschichte in vielfältigen Formen entdeckt und erschlossen werden.
Die Philosophie-Ausbildung ist darauf bedacht, kritisches Problembewusstsein zu
wecken und zu entfalten, mit dem Ziel, sowohl die Reflexion theoretischer und
praktischer Probleme als auch historisch-kritisches Verstehen zu ermöglichen. Eine
wichtige Aufgabe des philosophischen Unterrichts ist daher, neben den Aufgaben der
Wissensübermittlung (in Vorlesungen) vernünftige Formen der Auseinandersetzung
über strittige Thesen und Probleme einzuüben (in Seminaren). Den logischen und
sprachlichen Bedingungen vernünftiger Diskussion wird dabei besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
6. AUFBAU DES STUDIUMS:
Das Fach Philosophie setzt sich aus vier Bereichen zusammen:
1. Theoretische Philosophie
2. Praktische Philosophie
3. Geschichte der Philosophie
4. Philosophische Grundlagen der Einzeldisziplinen
Im Grundstudium sind gleiche Anteile der Bereiche 1 bis 3, sowie Veranstaltungen in
Logik zu studieren; im Hauptstudium sind Anteile aller vier Bereiche zu studieren.
7. STUNDENTAFEL UND PRÜFUNGSÜBERSICHT:
Im Grundstudium sind Veranstaltungen aus den drei philosophischen Bereichen
Theoretische Philosophie, Praktische Philosophie und Geschichte der Philosophie,
sowie in Logik zu besuchen. (Logikveranstaltungen werden im "Bereich Logik und
Wissenschaftstheorie" angeboten.) Der Gesamtumfang des Grundstudiums beträgt 18
SWS.
Pflichtveranstaltungen:
2 SWS
VL "Einführung in die Philosophie"
2 SWS
VL "Einführung in die praktische Philosophie"
4 SWS
VL und UE Logik
Wahlpflichtveranstaltungen:
4 SWS
Theoretische Philosophie
2 SWS
Praktische Philosophie
4 SWS
Geschichte der Philosophie
Im Hauptstudium sind Veranstaltungen aus allen 4 Bereichen der Philosophie zu studieren:
16 SWS
d. h. jeweils 4 SWS in jedem Bereich
2 SWS
Kolloquium
Der Gesamtumfang des Hauptstudiums beträgt 18 SWS.
Das Grundstudium wird durch die Zwischenprüfung, das Hauptstudium durch die
Magisterprüfung abgeschlossen.
Zwischenprüfung
Voraussetzung für die Zulassung zur Zwischenprüfung sind aus dem Bereich
Theoretische Philosophie
2 SWS PS 1 Leistungsnachweis
Praktische Philosophie
2 SWS PS 1 Leistungsnachweis
sowie der Nachweis eines ordnungsgemäßen Studiums der Logik.
Die Zwischenprüfung besteht im Nebenfach Philosophie nach Wahl des Kandidaten
aus einer vierstündigen Klausur in einem der folgenden drei Bereiche:
- Theoretische Philosophie
- Praktische Philosophie
- Geschichte der Philosophie
und aus einer mündlichen Prüfung zu einem zweiten Bereich. Dieser darf nicht bereits
Gegenstand der schriftlichen Prüfung gewesen sein. Die Klausur kann durch zwei
eigens zu diesem Zweck angefertigten schriftlichen Arbeiten im gewählten Bereich ersetzt werden.
Die Magisterprüfung
Für die Zulassung zur Magisterprüfung müssen Hauptseminare aus allen vier
Bereichen besucht und in einem davon ein Leistungsnachweis erworben werden,
während in zwei anderen die qualifizierte Teilnahme testiert werden muss.
Die Magisterprüfung besteht im Nebenfach Philosophie aus einer vierstündigen
Klausur, nach Wahl des Kandidaten in einem der vier Bereiche:
- Theoretische Philosophie
- Praktische Philosophie
- Geschichte der Philosophie
- Philosophische Grundlagen der Einzeldisziplinen,
und aus einer mündlichen Prüfung zu zwei weiteren Bereichen. Diese dürfen nicht
bereits Gegenstand der schriftlichen Prüfung gewesen sein.
8. EMPFOHLENE FÄCHERKOMBINATIONEN UND BERUFSEINSATZMÖGLICHKEITEN:
Das Nebenfach Philosophie kann mit allen an der Universität Leipzig angebotenen
Magisterfächern kombiniert werden, nur nicht mit dem Hauptfach Philosophie.
Stand: April 2005
Herunterladen