Brueggemann_keynote

Werbung
Überhitzt oder unterkühlt?
Der Klimawandel als Herausforderung
für den Journalismus
Prof. Dr. Michael Brüggemann
Universität Hamburg | Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften|
Journalistik und Kommunikationswissenschaft
[email protected]
Herausforderung 1: Abkopplung
öffentlicher und wissenschaftlicher Debatten
4
Herausforderung 2: Polarisierung der Klimadebatte
5
Herausforderung 3: Demobilisierung, Desinteresse,
Selbstzufriedenheit
6
Herausforderungen der Klimakommunikation
Verständigung
Sedierung
Mobilisierung
Polarisierung
7
Journalistische Selbstbeschreibungen
 Selbstbeschreibung: unabhängiger, distanzierter Beobachter („detached observer“)
- Fakten und Ereignisse: „berichten, was ist“ (Augstein)
- Unabhängig/distanziert: „sich mit keiner Sache gemein machen“ (Friedrichs)
- Keine Verantwortung für die Folgen von Berichterstattung
8
Journalismusforschung: Journalisten als Interpreten
 Frames
 Deutungsmuster
 Allgemeiner: Perspektive auf ein Thema
 Konkreter: Definition von Problemen/Lösungen
 Kognitiv: Schemata der Informationsverarbeitung
 Kulturell: Deutungen, die in einem kulturellen Kontext Resonanz finden 9
Journalismusforschung: Journalisten als Interpreten
Journalistische Berufsnormen/Routinen
Vorstellungen (kognitive Frames) der Journalisten
Framing eines Themas
in der Berichterstattung
Gesellschaftliche Einflüsse, z.B.: „Framing contests“ gesellschaftlicher Akteure (Benford/Snow 2000)
10
Muster journalistischer Berichterstattung
über den Klimawandel
 Masterframe: Anthropogener Klimawandel
 Allgemeine Frames:
1. Konflikt-Frame
2. Unsicherheit
3. Ökonomie
4. Risiko/Katastrophe
5. Wissenschaftlich-technischer Fortschritt
6. Gesellschaftswandel
11
Frames in der Klimadebatte
All‐
gemeine Frames
Master‐
Frame
Konflikt
Un‐
sicher‐
heit
Öko‐
nomie
Risiko
Fort‐
schritt
Wandel
Typische
Frames in der Debatte
Konsens:
Anthro‐
pogener
Klima‐
Wandel
Politische Kampagne der „Leugner“
Unsicher‐
heit als Bedingung von Wissen‐
schaft
Kosten der
Mitigation
Klima‐
kata‐
strophe
Wissen‐
schaft als Wahrsager
Transfor‐
mation
durch Zivilgesell‐
schaft
Dissens in der Wissen‐
schaft; Schwindel
(„Hoax“)
„Neutrale“ Gegenüber
stellung („false
balance“)
Recht‐
fertigung
von Nicht‐
Handeln
Kosten der Adaption
Risiken von Technik als Geoengi‐
Rettung
neering, Atomkraft usw.
Moderni‐
sierung
durch Eliten
vgl.: Engesser/Brüggemann 2015; Diriks/Gelders 2010; Antilla 2005; Grundmann 2007; Olausson 2009; O‘Neil et al. 2015; Painter 2013; 12
Schlichting 2013; Schäfer 2015; Shehata & Hopmann 2012; Zehr 2009; Nisbeth 2010
Frames in der Klimadebatte
Allgemeine Frames
Master‐Frame
Typische
Frames in der Debatte
Konsens: Anthropogener
KlimaWandel
Dissens der Wissenschaft; Schwindel
(„Hoax“)
13
Master-Frame: Konsens in Leitmedien in Verschiedenen
Ländern; Anthropogener Klimawandel als Tatsache
N= 936 Artikel (CH, D, UK, US, IN) (Brüggemann/Engesser 2017); vgl.: “Settled Science” (O’Neil 2015); Climate Change Frame (Shehata/Hopmann 2012)
14
Frames in der Klimadebatte
Allgemeine Frames
Konflikt
Typische
Frames in der Debatte
Politische Kampagne der „Leugner“
„Neutrale“ Gegenüberstellung („false balance“)
15
Konflikt-Frame 1: „(false) Balance“:
Foren für Leugnung des Klimawandels
• Balance als Bestandteil der Objektivitätsnorm (Westerstahl, 1983) :
 Zwei Seiten gleichgewichtig zu Wort kommen lassen (Lacy et al., 1991; Hampton, 2008; D‘Alession
& allen, 2000; Hoppmann et al. 2011)
 ohne Wertung/Einordnung
• „False Balance“ in der Klimadebatte (1988-2002): Jeder zweite Artikel von USTageszeitungen (Boykoff/Boykoff 2004)
„Skeptiker“ in der Berichterstattung: Prominent, aber…
(Painter/Ash 2012)
17
„Skeptiker“ in der Berichterstattung: Prominent, aber…
N= 936 Artikel (CH, D, UK, US, IN), Brüggemann/Engesser 2017)
18
… kritisch kontextualisiert
N= 128 (148) IPCC (“Skeptiker”) (CH, D, UK, US, IN)
(Brüggemann/Engesser 2017) 19
Meta-Berichterstattung:
Kampagne der Klimaleugner
20
Frames in der Klimadebatte
Allgemeine Frames
Unsicherheit
Typische
Frames in der Debatte
Unsicherheit als Bedingung von Wissenschaft
Rechtfertigung von
Nicht‐Handeln
21
Frames in der Klimadebatte
Allgemeine Frames
Ökonomie
Typische
Frames in der Debatte
Kosten der Mitigation
Kosten der Adaption
23
Frames in der Klimadebatte
Allgemeine Frames
Risiko
Typische
Frames in der Debatte
Klimakatastrophe
Risiken von Geo‐
Engineering, Atomkraft usw.
25
Der Klimakatastrophen-Frame
Frames in der Klimadebatte
Allgemeine Frames
Fort‐
schritt
Typische
Frames in der Debatte
Wissenschaft als Wahrsager
Technik als Rettung: Geo‐
Engineering; Kernenergie
28
Frames in der Klimadebatte
Allgemeine Frames
Wandel
Typische
Frames in der Debatte
Transformation durch Zivilgesellschaft und Medien
Modernisierung durch Eliten
30
Frame: Transformation durch Zivilgeselschaft
- und Medien
Journalismus als Akteur mit Verantwortung
1. Abkopplung öffentlicher und wissenschaftlicher Debatten entgegenwirken:
Masterframe: Anthropogener Klimawandel + Unsicherheitsframe
2. ‚Überhitzung‘: Polarisierung der Klimadebatte entgegenwirken:
Gesellschaftswandelframes, Fortschrittsframes
3. ‚Unterkühlung‘: Fehlende Mobilisierung entgegenwirken:
Über Masterframe hinausgehen; Risikoframes + Wandelframe
Nachhaltiger Journalismus: Gesellschaftswandel kritisch und konstruktiv
begleiten
Haltung zeigen: Transparenz über Werte: z.B. Klimaschutz
Hanns Joachim Friedrichs über einen seiner Tierfilme: „Die Sendung hat eine grüne
Botschaft: Wenn der Mensch sich weiter so bemüht, dann kriegt er das auch noch
kaputt.“
36
Danke für die
Aufmerksamkeit!
[email protected]
Herunterladen