Kernlehrplan Philosophie SII NRW Weiterdenken Bd. C

Werbung
Kernlehrplan Philosophie SII NRW
(Verbändebeteiligungsentwurf)
Inhaltliche Schwerpunkte bis zum
Ende der Einführungsphase
Weiterdenken Bd. C
ISBN: 978-3-507-70207-3
I. Einführungskurs in philosophisches Denken
S. 10-107
Inhaltsfeld 1: Der Mensch und sein Handeln
Inhaltliche Schwerpunkte:
− Die Sonderstellung des Menschen
1.Einführung in die Anthropologie – Sigmund
Freud und Simone de Beauvoir
(II.1 Menschliche Spezifika: Was macht den
Menschen zum Menschen?)
2.Einführung in die Ethik – Arthur
− Werte und Normen des Handelns im
Schopenhauer
interkulturellen Kontext
(III.1- Begründung und Legitimation ethischen
Handelns)
− Umfang und Grenzen staatlichen Handelns 3.Einführung in die Politische Philosophie Karl Marx und Hannah Arendt . .
Inhaltsfeld 2: Menschliche Erkenntnis und
ihre Grenzen
Inhaltliche Schwerpunkte:
− Eigenart philosophischen Fragens und
Denkens
− Metaphysische Probleme als
Herausforderung für die Vernunfterkenntnis
− Prinzipien und Reichweite menschlicher
Erkenntnis
6. Einführung ins Philosophieren
5. Einführung in Erkenntnistheorie und
Metaphysik – Sokrates und Platon
4. Einführung in die Wissenschaftstheorie –
Francis Bacon
Inhaltliche Schwerpunkte bis zum
Ende der Qualifikationsphase
Inhaltsfeld 3: Das Selbstverständnis des
Menschen
Inhaltliche Schwerpunkte:
− Der Mensch als Natur- und Kulturwesen
− Das Verhältnis von Leib und Seele
− Der Mensch als freies und
selbstbestimmtes Wesen
Inhaltsfeld 4: Werte und Normen des
Handelns
Inhaltliche Schwerpunkte:
− Grundsätze eines gelingenden Lebens
− Nützlichkeit und Pflicht als ethische
Prinzipien
− Verantwortung in ethischen
Anwendungskontexten
II Wesen und Möglichkeiten des Menschen:
Anthropologie S. 108-175
1. Der Mensch im Kampf ums Dasein –
Darwin
2. Menschliche Spezifika: Was macht den
Menschen zum Menschen?
3. Gehirn und Bewusstsein
4- Die Freiheit des Menschen ..
III Die Reflexion der Moral: Ethik
S.176-245
2. Glück für Einzelne – Glück für alle:
Eudaimonia und Nützlichkeit
3. Pflicht und Verantwortung
4. Ethik weiterdenken – Standpunkte
beziehen
Inhaltsfeld 5: Zusammenleben in Staat und
Gesellschaft
Inhaltliche Schwerpunkte:
− Der Primat der Gemeinschaft als Prinzip
staatsphilosophischer Legitimation
− Vertragstheoretische Modelle der
Rechtfertigung politischer Ordnungen
− Konzepte von Demokratie und sozialer
Gerechtigkeit
IV Den Vielen gerecht werden: Politische
Philosophie S. 246-297
Inhaltsfeld 6: Wissenschaft und Erkenntnis
V Wahrheit und Wissen: Erkenntnistheorie,
Logik, Wissenschaftstheorie S.316-379
Inhaltliche Schwerpunkte:
− Erkenntnistheoretische Grundlagen der
Wissenschaften
3. Recht und Menschenrecht im Zeitalter der
Globalisierung
2. Politische Philosophie des freiheitlichen
Rechtsstaats
1. Politische Philosophie des Sozialstaats
und der Wirtschaft
1. Was wissen wir von der Wirklichkeit?
2. Wie denken wir richtig? Wann denken wir
falsch?
− Der Anspruch der Naturwissenschaften auf 4. Welches Wissen schaffen die
Wissenschaften? – Probleme der
Objektivität
Wissenschaftstheorie
Herunterladen