LANDESSCHULRAT FÜR SALZBURG Mozartplatz 8–10 5020 Salzburg Für basal zu fördernde und schwerstbehinderte Schüler und Schülerinnen Lehrplan der Sonderschule für schwerstbehinderte Kinder INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis...............................................................................................................2 Allgemeines............................................................................................................................3 PERSÖNLICHER BEGLEITER Persönliche Daten................................................................................................................5 Wichtige Hinweise für den schulischen Alltag………………………………………………………… 7 Hinweise von Zuhause…………………………………………………………………………………………………… 8 Pflegerische Hinweise…………………………………………………………………………………………………… 9 Therapie………………………………………………………………………………………………………………………… 20 Schullaufbahn…………………………………………………………………………………………………………………21 FÖRDERBEREICHE Selbstversorgung………………………………………………………………………………………………………… 23 Motorik Grobmotorik……………………………………………………………………………………………………………………32 Feinmotorik…………………………………………………………………………………………………………………… 37 Kommunikation……………………………………………………………………………………………………………… 41 Denken…………………………………………………………………………………………………………………………… 58 Sozialverhalten…………………………………………………………………………………………………………… 60 Aufmerksamkeit…………………………………………………………………………………………………………… 63 Emotionen………………………………………………………………………………………………………………………..65 Sexualität……………………………………………………………………………………………………………………… 66 Spielverhalten, Interessens- und Bedürfnisentwicklung………………………………………68 KOPIERVORLAGEN Planung der besonderen Fördermaßnahmen................................................................79 Exemplarische Dokumentation der SchülerInnenleistung.......................................80 Anamnesebogen……………………………………………………………………………………………………………….81 -2- DER INDIVIDUELLE FÖRDERPLAN (IFP) Der individuelle Förderplan für basale und schwerstbehinderte Schüler/innen dient zur Dokumentation der Lern- und Leistungsentwicklung von Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf und ist ein unverzichtbares Instrument für den Unterricht in der Integration und in Sonderschulen. Als Grundlage für die Erstellung des individuellen Förderplanes dienen die Beobachtungen der mit der Schülerin/dem Schüler arbeitenden Lehrer/innen sowie den anderen mit ihr/ihm arbeitenden Personen. Als Beobachtungshilfe kann der Beobachtungsbogen „Schülerbeobachtung und Förderung in der Grundschule“ verwendet werden. Der individuelle Förderplan für basale und schwerstbehinderte Schüler/innen versteht sich als offener Förderplan. Die Schülerinnen und Schüler werden durch diesen Förderplan nicht auf eine bestimmte Entwicklung festgelegt. Der bereits veröffentlichte individuelle Förderplan nach dem Lehrplan der Sonderschule für schwerstbehinderte Kinder ist eine Erweiterung bzw. Ergänzung, wenn es die Entwicklung der jeweiligen Schülerin/des jeweiligen Schülers erfordert. Der Abschnitt ‚Persönliche Begleiter’ soll, in einer übersichtlichen Form, die wichtigsten Informationen enthalten, die für die Arbeit mit der jeweiligen Schülerin /dem jeweiligen Schüler wichtig sind. Er gibt supplierenden Lehrer/innen die wichtige Informationen, die sie benötigen, um über die besondere Situation der Schülerin/des Schülers Bescheid zu wissen. Dieser Teil ist somit auch ein übersichtlicher Begleiter der Schülerin/des Schülers in außerschulischen Einrichtungen. Der IFP beinhaltet folgende Unterlagen: 1. 2. Persönliche Daten, Schullaufbahn, Lehrplanzuordnungen etc. Gutachten, Befunde Therapeutische Maßnahmen Persönlicher Begleiter Wichtige Hinweise für den schulischen Alltag Pflegerische Hinweise Wichtige Informationen über die Schülerin/den Schüler Der aktuelle Entwicklungsstand ist aus den Beobachtungen abzuleiten. Er umfasst die Bereiche Selbstversorgung Motorik Kommunikation Denken,Leistungsstand Sozialverhalten Aufmerksamkeit Emotionen Sexualität Spielverhalten Lehrplanziele setzen -3- 3. Individuelle Fördermaßnahmen Methodisch-didaktische Umsetzung (Spezielle Hilfsmittel, Lehrmittel) Zeiträume und Personen Evaluierung Anamnesebogen 4. Aufzeichnungen, Notizen Elterngespräche, Jugendwohlfahrt, Therapien Exemplarische Dokumentation der Schüler/innenleistungen als Portfolio, direkte Leistungsvorlagen Der IFP für basale und schwerstbehinderte Schüler/innen begleitet die Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf während der gesamten Schullaufbahn, ist allen Pädagoginnen und Pädagogen, die mit dem Kind befasst sind, zugänglich und dient als Planungsund Evaluationsgrundlage. -4- Persönliche Daten Familienname: Vorname: geb. am: in: Religionsbekenntnis: Muttersprache: Erziehungsberechtigte: Anschrift: Geschlecht männlich weiblich Staatsbürgerschaft: Schülerin wohnt: Telefon: Beginn der Schulpflicht: Einschulung: Vor der Schule besuchte Institution/en: In medizinischer Betreuung: Therapeutische Betreuung: SPF-Bescheid: Zahl: vom Nach dem Lehrplan der Sonderschule für schwerstbehinderte Kinder Ausstellende Behörde: -5- BEFUNDE / GUTACHTEN / SONSTIGES Art der Behinderung: Feststehende Diagnose: Körperbehinderung: Sinnesbehinderung: Epileptische Anfälle: Medikamente: Zu Hause: In der Schule: Allergien: Krankenhausaufenthalte: Operationen: Geburt: Gegenwärtiger körperlicher Befund: Zusätzliche Erkrankung: Erhöhte Infektionsbereitschaft: (zu vermerken sind die für die schulische Arbeit wichtigen medizinischen Daten, in Absprache mit den Eltern) Besondere Hinweise: Kontaktadressen (Behandelnder Arzt/Ärztin, Facharzt/Fachärztin, Sozialarbeiter/in, Therapeut/in...) diagnostische / therapeutische Maßnahmen, ärztliche Gutachten, .... -6- WICHTIGE HINWEISE FÜR DEN SCHULISCHEN ALLTAG Das mag er/sie gern: Das mag er/sie nicht: Darauf ist zu achten: Das ist unbedingt zu vermeiden: -7- HINWEISE VON ZU HAUSE Das mag er/sie: Das mag er/sie nicht: Wünsche der Eltern: Das bereitet Probleme: Wichtige Mitteilungen, Hinweise von zu Hause -8- PFLEGERISCHE HINWEISE Mobilität Besondere Hinweise zu diesem Bereich: Bemerkungen Benötigt Rollstuhl Verwendet Rollator Bewegung mit Hilfe Bewegung am Arbeitsplatz Ist mobil -9- Verhalten das besonderen Personalaufwand schafft Besondere Hinweise zu diesem Bereich: Bemerkungen - 10 - Hilfsmittelversorgung Besondere Hinweise zu diesem Bereich: Bemerkungen Rollstuhl Handschienen Beinschienen Korsett - 11 - Nach Hause Bleibt in der Schule Essen/Trinken Besondere Hinweise zu diesem Bereich: Bemerkungen Wird Sondiert Diät In vertrauter Umgebung In fremder Umgebung Vertraute Personen Unbekannte Personen Reagiert mit Nahrungsverweigerung - 12 - Bemerkungen Feste Speisen Brei/Fläschchen Flüssige Nahrung/Suppe Trinken - 13 - Selbstständig Hilft mit Hilft nicht mit Kleidung , an- und ausziehen Besondere Hinweise zu diesem Bereich: Bemerkungen Unterwäsche Hose Kleid Hemd T-Shirt Schuhe Stiefel Hausschuhe - 14 - Selbstständig Hilft mit Hilft nicht mit Selbstständig Socken Strumpfhose Jacke/Anorak Pullover Mütze Fäustling Fingerling - 15 - Hilft mit Hilft nicht mit Körperpflege Besondere Hinweise zu diesem Bereich: Bemerkungen Waschen Baden Eincremen Gesicht waschen Mund säubern Hände waschen Haare waschen - 16 - Selbstständig Hilft mit Hilft nicht mit Toilette/Sauberkeit Besondere Hinweise zu diesem Bereich: Bemerkungen Windel Teilt mit, wenn er/sie auf die Toilette muss Teilt mit, wenn Windel gewechselt werden muss Toilettentraining Hilfsmittel Selbst- benötigt ständig Hilfe Geht auf die Toilette - 17 - Kontaktverhalten Allgemeine Kommentare zu diesem Bereich: Bemerkungen Reagiert auf Zuwendung Reagiert auf Stimmen Bekannte Personen Fremde Personen Kontaktaufnahme Autoaggression Fremdaggression - 18 - Lässt sich beruhigen Zeigt Stimmungen/ drückt Gefühle aus Freude Unzufriedenheit Ärger Zorn Zulassen von Körperkontakt - 19 - THERAPIE Therapeut/in Therapie Schuljahr - 20 - Schulbesuchsjahr SCHULLAUFBAHN Geburtsdatum: Beginn der Schulpflicht: Rückstellung/Schulunfähigkeit: Einschulung: Schulbesuchsjahr 1 2 3 4 5 6 Schulbesuchsjahr Schulstufe Jahr Lehrer/in Lehrer/in 7 8 9 Schulbesuchsjahr Schulstufe Jahr Lehrer/in Lehrer/in 10 11 12 Schulstufe Jahr Lehrer/in Lehrer/in Schulbesuchsjahr Schulstufe Jahr Lehrer/in Lehrer/in - 21 - LEHRER/INNEN, BETREUER/INNEN UND THERAPEUT/INN/EN SCHULJAHR: 20 . ./ . . Klassenlehrer/in: Fächer: Nicht klassenführende Lehrer/in: Fächer: Werklehrer/in: Hauswirtschaft: Sport: Sprachheillehrer/in: Religion: Behindertenbetreuerin: Freizeitbetreuerin: Therapeutin: Ergotherapie: Physiotherapie: Logopädie: - 22 - SELBSTVERSORGUNG Nahrungsaufnahme Bemerkungen Ja Nein Datum Lässt sensorische Anregungen zu Lässt Pflegemaßnahmen im Gesicht zu Lässt Pflegemaßnahmen im Außenbereich des Mundes zu Lässt Pflegemaßnahmen im Mundraum zu Schließt den Mund Kann den Speichelfluss kontrollieren Kann schlucken Kann saugen Kann beißen Kann kauen Unterstützt füttern aktiv Öffnet Mund zur richtigen Zeit Streift die Nahrung mit den Lippen vom Löffel ab Drückt Hungergefühl aus Drückt Durstgefühl aus Lässt unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 23 - Nahrungsaufnahme mit Besteck und Geschirr Bemerkungen Selbst- Hilft Hilft ständig mit nicht mit Datum Nimmt Nahrungsstückchen vom Teller und isst sie Beißt vom Stück ab Isst mit dem Löffel Suppe Brei/Joghurt...... feste Nahrung Isst mit der Gabel Benutzt das Messer Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 24 - Trinken Bemerkungen Selbst- Hilft Hilft ständig mit nicht mit Datum Trinkt aus angepassten Trinkgefäßen Hält das Trinkgefäß und trinkt Trinkt aus dem Glas Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht Praktische Arbeiten/Umgangsformen Bemerkungen Selbst- Hilft Hilft ständig mit nicht mit Datum Deckt den Tisch Räumt den Tisch ab Schält Obst ab und isst das Obst Kann Dosen etc. öffnen Kann einfache Speisen und Getränke vor- und zubereiten - 25 - Bemerkungen Selbst- Hilft Hilft ständig mit nicht mit Datum Gießt sich ein Getränk ein Beachtet Umgangsformen Hält den eigenen Essbereich ein Kennt gebräuchliche Tischsitten Ja Nein Isst im Restaurant/Gasthaus Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht Körperpflege Pflege am eigenen Körper zulassen Bemerkungen Sich an Wasser gewöhnen Sich an Badesituationen gewöhnen - 26 - Hilft mit Lässt Lässt zu nicht zu Datum Bemerkungen Hilft mit Lässt Lässt zu nicht zu Datum Sich waschen, baden, duschen lassen In der Badewanne aktiv werden Beim Baden und Waschen mithelfen Bedürfnis nach Sauberkeit entwickeln Sich die Zähne putzen lassen Sich die Haare schneiden lassen Sich rasieren lassen Nagelpflege zulassen Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht Selbst Pflegemaßnahmen am eigenen Körper ausführen Bemerkungen Hände waschen und abtrocknen Gesicht waschen und abtrocknen Körperteile waschen und abtrocknen - 27 - Selbst- Hilft Hilft ständig mit nicht mit Datum Selbst- Hilft Hilft ständig mit nicht mit Datum Zähne putzen Nase putzen Haare pflegen Haut pflegen Elektrischen Rasierapparat benutzen Auf das äußere Erscheinungsbild achten Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht Toilette Datum Blase und Darm entleeren Nimmt Ausscheidungsvorgänge wahr Sich an die regelmäßigen Toilettenzeiten gewöhnen - 28 - Bemerkungen Ja Nein Datum Entwickelt persönlichen Rhythmus Lässt Pflege im Intimbereich zu Benötigt speziellen Toilettensitz Sitzt sicher auf der Toilette Benutzt die Toilette Zeigt Bedürfnis an Benutzt öffentliche Toiletten Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 29 - Anziehen und ausziehen Bemerkungen Selbst- Hilft Hilft ständig mit nicht mit Datum Zieht einzelne Kleidungsstücke aus Zieht einzelne Kleidungsstücke an Zieht Schuhe an Zieht Schuhe aus Mit Verschlüssen umgehen Ja Nein Datum Sucht richtige Kleidung aus Hält Kleidung in Ordnung Erkennt eigene Kleidung Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 30 - Vorsicht und Sicherheit Bemerkungen Ja Nein Datum Reagiert auf Verbote und Aufforderungen Erkennt Gefahr und verhält sich entsprechend Macht auf Bedürfnisse und Notlagen aufmerksam Erwehrt sich ungerechtfertigter Angriffe auf die eigene Person Achtet auf die Gesundheit Holt Erste Hilfe herbei Wird im Überwinden von Gefahren sicherer Weiß sich in fremder Umgebung zu helfen Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 31 - Motorik Grobmotorik Elementare Voraussetzungen Bemerkungen Ja Nein Datum Berührungen am Körper zulassen, ohne mit übersteigerten Reflexen zu reagieren Beuge- und Streckbewegungen vorhanden Pathologische Bewegungsmuster hemmen Reflexhemmende Positionierung Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht Kopfkontrolle Hält den Kopf Dreht den Kopf nach mehreren Richtungen Stellt den Kopf in mehreren Positionen ein und hält ihn Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 32 - Rumpfkontrolle Bemerkungen Ja Nein Datum Drehen von Rücken auf Bauchlage und umgekehrt Sitzen mit Stütze Freies Sitzen auf dem Sessel Freies Sitzen auf dem Boden Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht Bodennahe Bewegungsformen Robben Kreiseln (seitwärts wälzen) Hoppeln Krabbeln - 33 - Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht Sich zu höheren Positionen aufrichten Bemerkungen Ja Nein Datum Vierfüßlerstand Knien Hochziehen an Gegenständen Aufstehen ohne Hilfe Stehen mit Festhalten Freies Stehen Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 34 - Sich in aufgerichteten Positionen fortbewegen Bemerkungen Ja Nein Datum Bewegt sich mit dem Rollstuhl (Therapierad) selbstständig fort Geht mit Hilfsmitteln (Wand, Hand, Rollator) Freies Gehen Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht Motorische Geschicklichkeit entwickeln Bemerkungen Ja Nein Datum Überwinden von Hindernissen Gehen auf verschiedenen Bodenformen Treppensteigen hinauf mit/ohne Nachstellschritt Treppensteigen hinunter mit/ohne Nachstellschritt Hüpfen Springen Einbeinstand - 35 - Bemerkungen Ja Nein Datum Kann Sitzposition/Sitzgelegenheit wechseln (z.B. Rollstuhl/Sessel) Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 36 - Feinmotorik Handfunktionen entwickeln Bemerkungen Ja Nein Datum Geschlossene Hand mit eingeschlagenem Daumen Greifreflex Unwillkürliches Öffnen und Schließen der Hände Gegenstände und verschiedene Materialien mit den Händen erfahren Gegenstand berühren und kurz festhalten Gegenstand gezielt greifen und festhalten Gegenstand zum Mund führen Spielen mit den Fingern Handdominanz Differenzierung Greif-, Hilfshand Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 37 - Handfertigkeiten entwickeln Bemerkungen Ja Nein Datum Verschiedene Greifarten Gegenstände von einer in die andere Hand wechseln Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht Funktionen mit Gegenständen ausüben Bemerkungen Ja Nein Datum Schütteln Werfen Klopfen Differenzierte Handfertigkeiten Gegenstände gezielt ablegen Reißen - 38 - Ja Nein Datum Steckübungen (Aufstecken, Hineinstecken) Fädeln Formen ( Plastilin, Ton) Schrauben Schneiden Umblättern Falten Graphomotorik Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 39 - Koordination von fein- und grobmotorischen Bewegungsabläufen Bemerkungen Ja Nein Datum Ballspiele Beim Gehen Handlauf verwenden Nachgreifen beim Überwinden von Hindernissen Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 40 - KOMMUNIKATION UND SPRACHE Basale Körperfunktionen als Ausdrucksmittel Bemerkungen Ja Nein Datum Bemerkt eigenen Atemrhythmus Macht durch veränderten Atemrhythmus auf sich aufmerksam Erfährt, dass die eigene erhöhte Pulsfrequenz von anderen als Alarmzeichen gedeutet wird Setzt Körperspannung ein, um die eigene Befindlichkeit auszudrücken (Anspannung – Abwehr, Interesse, Freude Entspannung – Wohlbefinden, Zufriedenheit) Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 41 - Elementare Beziehung – Basaler Dialog Bemerkungen Ja Nein Datum Bemerkt körperliche Zuwendung und reagiert darauf Erlebt pflegerische Handlungen als Möglichkeit intensiven Austausches Imitiert das Verhalten des Gegenübers: einander berühren, auf etwas klopfen Sich gemeinsam bewegen Gemeinsam ein Instrument spielen Nimmt Greifbewegungen und Gesten als Aufforderung wahr, versteht diese und gibt sie wieder Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 42 - Mimik und Blickbewegungen Bemerkungen Ja Nein Datum Nimmt Spiegelung der eigenen Mimik wahr Drückt Zustimmung mimisch aus Drückt Ablehnung mimisch aus Setzt Blickkontakt ein Hält Blickkontakt Setzt Blickbewegung als Kommunikationsmittel ein: mit den Augen etwas zeigen Wählt Gegenstände, Tätigkeiten und Personen durch Hinschauen aus Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 43 - Gestik und Zeigebewegungen Bemerkungen Ja Nein Datum Führt einfache Gesten aus und setzt diese zur Verständigung ein Versteht Gestik Führt Zeigebewegungen aus Kommuniziert über ein Thema mit Hilfe von Mimik und Gestik: auf etwas zeigen, verneinen oder bejahen Verwendet individuell vereinbarte Gesten und Mimik Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht Ja- Nein – Konzept Bemerkungen Ja Nein Datum Stimmt mit körpereigenen Ausdrucksmitteln zu (Mimik und Gestik, Laute, auf Gegenstand zeigen oder schauen....) Lehnt mit körpereigenen Ausdrucksmitteln ab ( s.o. + schreien, wegschieben...) - 44 - Bemerkungen Ja Nein Datum Stimmt indirekt zu: bezeichnet Gegenstand oder Handlung mit individueller Geste oder Gebärde; zeigt auf ein Foto, Bezugsobjekt, Symbol Lehnt indirekt ab: s.o. Stimmt direkt zu: spricht „ja“, Kopfnicken, andere individuell vereinbarte Zeichen oder Symbole, grüne Karte, lachendes Gesicht, Symbole der versch. Symbolsysteme Lehnt direkt ab: s.o. Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 45 - Sprachliche Zuwendung Bemerkungen Ja Nein Datum Reagiert auf die eigene Stimme aufmerksam Reagiert auf die Stimmen anderer aufmerksam Unterscheidet Stimmen von Geräuschen Hört den Klang der eigenen Stimme Kann Ansprache als angenehm erleben: in Verbindung mit Bewegung, Körperkontakt, auditiven und visuellen Eindrücken Ändert durch Angesprochenwerden das eigene Verhalten : sich zuwenden, Atmung verändern, hinschauen..... Intensiviert die sprachliche Interaktion durch Blick- und Körperkontakt Zeigt Verständnis für verbale Zuwendung durch einfache Reaktionen : lächelt, entspannt sich, dreht den Kopf.... Erlebt Reime und Sprachspiele und zeigt Reaktion Gestaltet Reime spielerisch und zeigt Reaktion Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 46 - Symbolfunktion der Sprache Bemerkungen Ja Nein Datum Hört den eigenen Namen bewusst Fühlt sich von der Nennung des eigenen Namens angesprochen und reagiert darauf Verbindet das Hören des eigenen Namens mit einer Ich-Geste Weiß, dass alle Personen Namen haben: MitschülerInnen im Morgenkreis...... Stellt Kontakt mit dem bekannten Gegenüber her: taktil, optisch, akustisch Zeigt auf die angesprochene Person Weiß, dass Gegenstände und Tiere einen Namen haben Geht mit den benannten Gegenständen spielerisch um: Such- Versteckspiele..... Weiß, dass eine Handlung mit Sprache erfasst und beschrieben werden kann Wiederkehrende Situationen und Tätigkeiten mit den gleichen Worten und Satzmustern beschreiben + reagieren Tätigkeiten sprachlich begleiten + reagieren Eigenschaftswörter in ihrer Bedeutung erleben Aufforderungen gemeinsam mit dem Lehrer nachkommen Verständnis für Aufforderungen und Verbote durch mimische und gestische Begleitung ausdrücken Einfache Aufforderungen verstehen und befolgen - 47 - Bemerkungen Ja Nein Datum „Nein“ als Hinweis auf ein Verbot verstehen Verbote verstehen und beachten Sprache mit Raumwahrnehmung verbinden Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht Lautspracherwerb Bemerkungen Ja Nein Datum Lässt Stimulation der Sprechorgane zu: Kiefermuskulatur, Mundmuskulatur, Lippen, Zunge massieren, abklopfen, ausstreichen mit Pinseln, Schwämmchen...... Kann Grundfunktionen ausführen: Saugen Beißen Schlucken auf Beißring und harten Brotstücken beißen kauen - 48 - Bemerkungen Ja Nein Datum Kann mimische Übungen ausführen: Augen öffnen und schließen Kann versch. Atemtechniken ausführen: Bauchatmung, Brustatmung, tief einatmen, Luft anhalten, ausatmen Kann Puste- und Blasübungen ausführen Kann Mund- und Nasenatmung differenzieren Kann Lippenübungen bewusst ausführen Kann Kieferbewegungen bewusst ausführen Kann Zungenübungen bewusst ausführen Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 49 - Entwicklung der Lautsprache Bemerkungen Ja Nein Datum Lässt sich durch motorische oder taktile Anregungen zur Lautäußerung motivieren Lässt sich durch geschmackliche oder olfaktorische Eindrücke zur Lautäußerung anregen Lässt sich durch akustische Anregungen zu Lautäußerungen motivieren Lässt sich durch optische Anregungen zu Lautäußerungen motivieren Imitiert Geräusche Setzt Selbstlaute und Vokal – Konsonant – Verbindungen situationsbezogen ein: aaah – das ist schön... Bindet Silben und Laute in Lieder ein Ahmt Laute verschiedener Tiere nach Verwendet Silben ohne Bedeutung Verwendet Silben mit Bedeutung Bildet Einwortsätze: Begriffe des Alltags Erkundet und benennt Lieblingsgegenstände Lässt sich durch Fragen zu Einwortantworten anregen: Was soll ich dir bringen? Verwendet Zweiwortverbindungen ohne Satzmuster: roter Ball - 50 - Bemerkungen Ja Nein Datum Verwendet einfache Redewendungen: Guten Tag! Ich habe Hunger........ Spricht ganze Sätze: Da ist ein Auto. Verwendet bestimmte und unbestimmte Artikel Bildet einfache Aussagesätze mit Artikeln: Das ist der Kopf. Bildet Einzahl und Mehrzahl Wendet Hilfsverben an Verneint Aussagen Verwendet persönliche Fürwörter im Satz Verwendet Zeitwörter in Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 51 - Hörfähigkeit verbessern Bemerkungen Ja Nein Datum Unterscheidet: Sprache und Geräusche Stimmqualitäten: Stimmhöhe, Lautstärke lange und kurze Wörter ähnlich klingende Wörter Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht Differenzierter Umgang mit Sprache Bemerkungen Ja Nein Datum Zeigt auf sich, wenn der eigene Name genannt wird Verwendet Pronomen „Ich“ Beschreibt die eigene Person: Körperteile, Kleidung... Zeigt auf Personen, von denen gesprochen wird Teilt Wünsche, Befinden, Erlebnisse mit Erbittet Hilfe Verwendet die Pronomen er, sie, du, ihr richtig Beschreibt andere Personen Beschreibt Gegenstände - 52 - Bemerkungen Ja Nein Datum Errät beschriebene Gegenstände Beschreibt eigene Tätigkeiten Verwendet passende Zeitformen Beobachtet Tätigkeiten anderer Personen und beschreibt sie Drückt Besitzverhältnisse sprachlich eindeutig aus Fasst Raumbeziehungen in Worte Verwendet Zeitangaben Findet Oberbegriffe Bildet Wortfelder zur Strukturierung der Umwelt: nach Funktionen, Qualitätsmerkmalen, Tätigkeiten Bildet Wortfamilien: Rad, Dreirad, Fahrrad Wendet Vergleiche und Steigerungsformen an Erfindet Reime, Verse, Gedichte selbst oder spricht sie nach Spricht gerne vor anderen Erzählt Erlebnisse Erzählt Geschichten nach Erzählt Bildergeschichten in eigenen Worten - 53 - Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht Unterstütze Kommunikation Bemerkungen Ja Nein Datum Kann z.B. durch Drücken einer Taste etwas bewirken Kann Blickkontakt halten Hat Interesse an einer Kommunikationshilfe Kann mit verschiedenen Körperteilen selbst zeigen Kann mit Hilfsmitteln zeigen Kann Tasten bedienen Wählt aus konkreten Gegenständen aus Zeigt auf Fotos Zeigt auf Bilder, die einen konkreten Gegenstand, eine konkrete Handlung oder Situation darstellen Erkennt und wählt Symbole aus Systemen mit realitätsnahen Abbildungen aus: PCS, Aladin, Löb..... Versteht und verwendet Symbole, die kein Bild produzierendes Vokabular abbilden : gestern, heute, ...... - 54 - Bemerkungen Ja Nein Datum Versteht und verwendet abstrakte Symbolsysteme mit grammatikalischen Strukturen : Bliss Bildet Sätze mit mehreren Symbolen Teilt sich mit Hilfe von Medien mit, die auf einer Ebene angeordnet sind Verwendet Situationstafeln im Kontext Teilt sich mit Hilfe von Medien mit, die auf mehreren Ebenen angeordnet sind: Ringbuch, Fotoalben, Schnellhefter.... Kann Hilfen zum Umblättern nutzen Kennt Ganzwörter und setzt sie zur Kommunikation ein Kann sich durch Schreiben mitteilen: auf der Buchstabentafel, mit der Computertastatur Elektronische Hilfen Benutzt einfache Sprachtasten Benutzt Sprachtasten mit serieller Speichermöglichkeit bei ritualisierten Abläufen Kann sich mit Hilfe von Sprachausgabegeräten mitteilen Kann Kommunikationssoftware anwenden - 55 - Gebärden Bemerkungen Ja Nein Datum Kann Bewegungen kontextbezogen ausführen: Fingerspiele, Spiellieder.. Lässt sich zum Mitgebärden anregen: beim Vorlesen von Bilderbüchern..... Erfasst die Symbolfunktion von Gebärden Verwendet einfache, konkrete Gebärden: für Essen, Toilette... Verwendet abstrakte Gebärden Kann Gebärden spontan und situationsbezogen einsetzen Kann Mehrwortsätze durch Aneinanderreihung von Schlüsselwörter bilden Kann zu Bildern gebärden Nutzt Gebärdenlexika oder geeignete Computerspiele Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 56 - Gestützte Kommunikation Bemerkungen Ja Nein Datum Kann mit so wenig Stütze wie möglich auf Gegenstände, Fotos, Symbole oder Schrift zeigen Schaut während des Impulses auf die Gegenstände, Bilder oder Buchstaben Zeigt auf Bilder oder Symbole um etwas mitzuteilen Zeigt und schreibt ohne Stütze Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 57 - Denken Denken Bemerkungen Ja Nein Datum Zeigt Neugierverhalten Spürt/entdeckt den eigenen Körper Beobachtet Objekte Hantiert mit Objekten Merkfähigkeit ausbilden Objekte und Reize wiedererkennen Wunsch nach Wiederholung oder Ablehnung zeigen Versch. Tätigkeiten an Objekten wiederholen Suchen/Finden von versteckten Gegenständen Nachahmung Von Sprache (Laute, Wörter, Sätze) Von Bewegungen und einfachen Verhaltensmustern Zusammenhänge erkennen - 58 - Bemerkungen Ja Nein Datum Benutzt Gegenstände als Werkzeug Assoziiert zwei Gegenstände nach funktionalem Zusammenhang Mit Objekten entsprechend ihrer typischen Merkmale umgehen Verknüpft zwei bzw. mehr Handlungen sinnvoll Verknüpft Wahrnehmung mit passender Handlung Entwickelt Strategien zur Erfüllung von Interessen Serialität ausbilden Lebenspraktischer Bereich: Handlungserialität einhalten/AnfangEnde Kognitiver Bereich: rhythmische Reihe, Bildsequenzen richtig zuordnen Problemlösung Problem erkennen Lösungsweg suchen Lösungsverhalten zeigen Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 59 - Sozialverhalten Bemerkungen Ja Nein Datum Nimmt die Gegenwart der Bezugsperson wahr Nimmt die Gegenwart der Gruppe wahr Fühlt sich durch taktile Signale angesprochen Fühlt sich durch akustische Signale angesprochen Fühlt sich durch optische Signale angesprochen Wendet sich anderen zu und kann die Zuwendung durch Gesicht zubzw. abwenden, lächeln..... beantworten Nimmt Kontaktangebote an Lehnt Kontaktangebote ab Bietet Kontakte an Kann Kontakte aufrecht erhalten Zeigt distanzloses Verhalten Nimmt Mitteilungen auf ( aufmerksam werden, dem Sprecher zuwenden, zuhören....) Äußert sich verbal Äußert sich nonverbal Unterhält sich mit anderen Möchte in der Gruppe mit anderen zusammen sein - 60 - Bemerkungen Ja Nein Datum Möchte sich als Gruppenmitglied erleben Äußert eigene Wünsche in der Gruppe Vertritt eigene Wünsche Setzt eigene Wünsche durch Übernimmt in der Gruppe Aufgaben Hält Regeln und Abmachungen der Gruppe ein Kann warten, bis er/sie an der Reihe ist Verträgt Tadel und Kritik, ohne gleich beleidigt zu sein Bemerkt Konflikte in der Gruppe Bewältigt Konflikte in der Gruppe Beachtet Umgangsformen und Regeln (Grußformeln, „Bitte“, „“Danke“, „Sie“, beglückwünschen.) Kann Beziehungen von sich aus aufrecht erhalten Kann eigene Ansprüche zurückstellen Teilt Geht auf Wünsche anderer ein Hilft anderen Sieht und nimmt das eigene Anderssein an Kann seine eigenen Möglichkeiten einschätzen - 61 - Bemerkungen Ja Nein Datum Kann unerfüllbare Erwartungen abbauen Kann Hilfen annehmen und aufsuchen Findet sich in wechselnden sozialen Situationen zurecht (Begegnungen mit Fremden, Teilnahme an öffentliche Veranstaltungen......) Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 62 - Aufmerksamkeit, Konzentration, Arbeitshaltung Voraussetzungen Bemerkungen Ja Nein Datum Kann sich Dingen und Personen zuwenden Stellt Blickkontakt her Betrachtet einen Gegenstand bewusst, hält Blickkontakt Bleibt für die Dauer einer Betätigung am Platz Arbeitshaltung Bemerkungen Ja Nein Datum Ahmt vorgezeigte Tätigkeit nach Kann Spielsituation für einen Arbeitsauftrag unterbrechen Äußert Zustimmung oder Ablehnung Verwendet Arbeitsmaterialien gemäß ihrer Bestimmung Kann die Aufmerksamkeit auf die eigene Betätigung fokussieren Kann einen Arbeitsauftrag mit Unterstützung erfüllen Kann eine gewünschte Tätigkeit auf Aufforderung wiederholen Kann einen bekannten Arbeitsauftrag selbständig erfüllen - 63 - Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 64 - Emotionen Bemerkungen Ja Nein Datum Kann seine Gefühle zeigen Ist von Stimmungen abhängig Ist emotional belastbar Hat sich selbst emotional gut unter Kontrolle Hat ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Zuwendung Hat ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Geltung Zeigt aggressives Verhalten Lässt sich von aggressivem Verhalten ablenken Aggressives Verhalten lässt sich stoppen Aggressives Verhalten kündigt sich an Zeigt aggressives Verhalten ohne erkennbaren Anlass Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 65 - SEXUALITÄT Bemerkungen Ja Nein Datum Männlicher und weiblicher Körper Zeigt sexuelle Regungen / Reaktionen Zeigt sexuelle Regungen / Reaktionen in Bezug auf Personen und Situationen Nimmt das eigene Wachstum wahr Nimmt Veränderungen am Körper und an den Geschlechtsorganen wahr Kennt Merkmale des eigenen Geschlechts Kennt Symbole und Begriffe für das eigene Geschlecht Kennt Merkmale des anderen Geschlechts Kennt Symbole und Begriffe für das andere Geschlecht Hat Interesse an der eigenen Sexualität Teilt Veränderungen von Vorlieben und Gefühlen mit (Stimmungsschwankungen, Selbstbefriedigung....) Hat Wissen über Samenerguss, Masturbation, Menstruation Hat Wissen über Geschlechtsakt, Befruchtung, Schwangerschaft, Geburt, Entwicklung des Babys, Empfängnisverhütung, Frauenärztin/Urologe......... Abwehr von sexueller Gewalt Erlebt die Achtung der eigenen Intimsphäre Unterscheidet vertraute und fremde Personen - 66 - Bemerkungen Ja Nein Datum Lässt körpernahe Berührungen nur von vertauten Personen zu Lässt körpernahe Berührungen von fremden Personen zu Erkennt grenzüberschreitendes Verhalten von Fremden Macht die Grenze der erwünschten Annäherung sichtbar Wehrt sich körperlich Wehrt sich verbal Zärtlichkeit, Liebe und partnerschaftliche Beziehung Erlebt unterschiedliche Arten von Zuneigung: zu den Eltern, zu Freunden...... Kennt Ausdrucksformen von Liebe und Zärtlichkeit Drückt Gefühle des Verliebtseins aus Kennt unterschiedliche Lebensformen und akzeptiert sie Kann Zukunftspläne und Wünsche auf Realisierbarkeit überprüfen Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 67 - SPIELVERHALTEN, INTERESSENS- UND BEDÜRFNISENTWICKLUNG Funktionsspiel Den eigenen Körper erfahren/mit dem Körper spielen Bemerkungen Ja Nein Datum Nimmt sensomotorische Ereignisse am eigenen Körper wahr Zeigt, welche taktilen Erlebnisse angenehm, welche unangenehm sind Hat Freude am Bewegtwerden Wiederholt Bewegungen lustvoll und variiert Entdeckt eigene Körperteile Wird sich seiner Hände/Finger bewusst Beobachtet Wirkungen willkürlicher Bewegungen Entdeckt spielerisch Räume/ Begrenzungen Nimmt Blickkontakt auf und kann diesen für kurze Zeit halten Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 68 - Mit Materialien spielerisch umgehen Bemerkungen Ja Nein Datum Nimmt Spielzeug wahr Lässt sich durch Material anregen und experimentiert Gibt Gegenständen im Spiel eine Bedeutung (Ball=Ball, Auto=Auto,...) Baut Beziehungen zu Spieldingen auf Hat ein Lieblingsspielzeug Wiederholt Spielhandlungen und variiert diese Begreift den Wechsel von Greifen und Loslassen Koordiniert Greifen und Loslassen mit dem Schauen „Nimm-Gib“ Spiel Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 69 - Im Spiel/mit Spielzeug verschiedene motorische Funktionen ausüben Bemerkungen Halten Wühlen Legen Stellen Schütteln Schlagen Klopfen Reiben Stoßen Drücken Drehen Schrauben Ziehen Stecken Aneinanderschlagen Aneinanderhalten Nebeneinanderstellen - 70 - Ja Nein Datum Ja Nein Datum Ausräumen Aus- und einräumen Schütten Mit Wasser und Sand sinnlich und handelnd umgehen Ball halten Ball werfen Rollen Fangen Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht Erworbene Funktionen in einfachen Zusammenhängen bei Farben-, Formen- und Steckspielen anwenden Bemerkungen Größenunterschiede wahrnehmen Gegenstände nach Farben zuordnen Gegenstände nach Formen zuordnen Gegenstände nach Zusammengehörigkeit zuordnen - 71 - Ja Nein Datum Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht Einfache sensomotorische Ordnungsfunktionen durchführen Bemerkungen Ja Nein Datum Wahrnehmen Beobachten Vergleichen Spiele Bemerkungen Ja Nein Datum Memory Puzzle Lottino Domino Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 72 - Symbolisierungsspiel - „Tun als ob“ Imitationsspiele/Puppenspiele Bemerkungen Ja Nein Datum Imitiert Gestik, Mimik (in welcher Art?) Imitiert einfache Handlungen: Winken Stampfen Bussi schicken Müde Imitiert komplexe Handlungen: Essen Trinken Hände waschen Zähne putzen Tätigkeiten im Haushalt Stellt eigene Verhaltensweisen in der Spielsituation dar Überträgt eigene Verhaltensweisen auf Puppen und Tiere Kann die Darstellung eines Verhaltens im Spiel affektiv miterleben Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 73 - Einübung sozialer Verhaltensweisen Bemerkungen Ja Nein Datum Hat Interesse am Spiel anderer Sucht Kontakt für gemeinsames Spiel Zeigt im Spiel differenzierte Umgangsformen Spielt erlebte Situationen, einfache Handlungen nach (als ob) Drückt Gefühle im Spiel – in der Gruppe - aus bzw. versteht andere Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 74 - Konstruktionsspiel Bauen und konstruieren Bemerkungen Mit Hilfe Selbstständig Datum Horizontal bauen Vertikal bauen Nach Vorlage bauen Kreativ bauen Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht Spielen mit Wasser und Sand Bemerkungen Mit Hilfe Selbstständig Datum Hat Freude am Spielen mit Wasser und Sand Unterscheidet Wasser und Sand/ Steine nach ihrer Beschaffenheit Hantiert materialgerecht Verwendet passende Spielsachen - 75 - Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht Modellieren Bemerkungen Mit Hilfe Selbstständig Datum Modelliermasse als formbares Material begreifen Arbeiten mit: Modelliermasse Ton Plastilin Papiermachè Salzteig Beherrscht einfache Techniken zum Modellieren Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 76 - Bildnerisches Gestalten und Werken Bemerkungen Ja Nein Datum Kennt verschiedene Arten von Papier Bemerkungen Mit SelbHilfe ständig Datum Arbeiten mit Papier Knüllen Reißen Kugerl formen Experimentiert mit Farben auf Flächen Erkennt Zusammenhang zwischen der Tätigkeit und den erzeugten Spuren Erkennt verschiedene Arten von Material und probiert diese aus Geht sachgerecht mit Material um Arbeiten mit Fingerfarben Ölkreiden Stiften Wasserfarben Kleister Setzt die dazugehörigen Werkzeuge ein Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 77 - Regelspiel Kreis-, Sing- und Bewegungsspiele Bemerkungen Mit SelbHilfe ständig Datum Versteht und akzeptiert Regeln Kann an Gruppenregelspielen teilnehmen Akzeptiert, dass sich die Spielpartner abwechseln Erlebt Verlieren nicht als persönliches Versagen Erfreut sich am Spiel Kann die verschiedenen Elemente des Spiels (Rhythmik – Inhalt - Bewegung) sinnvoll und in richtiger Abfolge verbinden Kennt Spiele und fordert sie Angestrebte Ziele Datum erreicht Datum erreicht - 78 - Planung der besonderen Fördermaßnahmen Zeitraum Förderbereich Ziel besondere Fördermaßnahmen verantwortliche Hilfsmittel Personen methodisch-didaktische Umsetzung - 79 - Evaluation Exemplarische Dokumentation der Schülerleistung Protokolle wichtiger Beobachtungen Schriftliche Arbeiten, Zeichnungen, etc. - 80 - Datum ANAMNESEBOGEN/ERSTGESPRÄCH Förderplan basale und schwerstbehinderte Schüler/innen Name des Kindes: Geb. Datum: Datum des Gesprächs: Name und Adresse der Eltern: Tel.Nr.: Schule: Lehrer/in: Grund der Vorstellung: Zur Zeit besuchte Institution: Bisherige Maßnahmen/Therapien: Familiäre Situation/Geschwisterreihe/...: Gesicherte Diagnose: Entwicklungsverlauf/erste Auffälligkeiten 81 Gesundheit: (Allergien, Asthma, Diabetes,cerebrale Anfälle,Operationen,.....) nur Daten die für die aufnehmende Schule, für den Unterricht wichtig sind Notwendige Hilfsmittel: Rollstuhl, Schienen,... Kognitive Entwicklung Verstehen von Zusammenhängen Mengen/Zahlbegriff Zuordnung/Erkennen von Gegenständen/Bildern Regel-/Spielverständnis 82 Sozialentwicklung: Wahrnehmung: Sehen: Hören: Sprachentwicklung/Kommunikation: Sprachentwicklung/erstes Sprechen Aktiv Passiv 83 Motorik: Verlauf der motorischen Entwicklung Sitzen, Aufrichten, Krabbeln,..... Feinmotorik Visomotorik Graphomotrik Grobmotorik Lebenspraktische Entwicklung: Nahrungsaufnahme/Essen/Trinken Sauberkeit 84 Kleidung Orientierung: Im bekannten Raum Im Tagesablauf In der Gruppe/ Familie/Kindergarten In fremder Umgebung Aufmerksamkeit Besondere Interessen/Fähigkeiten: Besondere Verhaltensweisen: Hyperaktivität, Selbstverletzendes Verhalten, Agressivität,...... 85 Sorgen/Wünsche: Sonstiges: 86