Aus dem Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin der Universität zu Köln Klinik und Poliklinik für Allgemeine Kinderheilkunde Direktor: Universitätsprofessor Dr. med. D. Michalk Untersuchungen zur Diagnostik, Pathogenese und Therapie muskuloskelettaler Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter Studies on Diagnostics, Pathogenesis and Therapy of Musculoskeletal Diseases in Children and Adolescents Habilitationsschrift zur Erlangung der venia legendi für das Fach Kinder- und Jugendmedizin an der Hohen Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln vorgelegt von Dr. med. Oliver Patrick Thomas Fricke aus Köln Köln 2009 Inhalt Seite 1. Einleitung........................................................................................................................7 1.1. Konzepte zur Prävention, Diagnostik und Therapie der Osteoporose..............7 1.2. Der Mechanostat als Regler der Skelettentwicklung........................................9 1.3. Charakterisierung der Eigenschaften des Knochens, die in der Entwicklung im Kindes- und Jugendalter zur Bruchfestigkeit des Knochens führen................................................................................................................11 1.4. Ein neues Konzept für die Diagnostik: Die „funktionelle Muskel – Knochen – Einheit“ .............................................15 2. Überblick und Diskussion der Manuskripte mit inhaltlichem Bezug zur Habilitation........................................................................................................................18 2.1. Untersuchungen zur Diagnostik und zu methodischen Aspekten der Untersuchung der muskuloskelettalen Funktion bei Kindern und Jugendlichen.....18 2.1.1. Die Methodik der Mechanographie und Etablierung von Referenzwerten................................................................................................18 2.1.2. Mechanographische Untersuchungen bei Kindern mit angeborenem Herzfehler..................................................................................21 2.1.3. Untersuchungen zur Muskelfunktion bei ehemaligen Frühgeborenen mit sehr niedrigem Geburtsgewicht im Alter von 7 Jahren...............23 2.1.4. Die Bedeutung des Wachstums für die Diagnostik muskuloskelettaler Erkrankungen...................................................................24 1 Seite 2.1.4.1. Die Wertigkeit der Körpergröße in der Analyse der Knochendichte mit diagnostischen Verfahren, die auf Ultraschall basieren.....................................................................24 2.1.4.2. Vergleich zwischen Körpergröße und Unterarmlänge als Referenz in der Diagnostik von muskulären und skelettalen Parametern bei Kindern mit dysproportioniertem Wachstum............................................................................26 2.1.4.3. Die multiple Knochenquerschnittsanalyse mit peripherer quantitativer Computertomographie zur Beurteilung des Knochenmetabolismus trabekulärer Strukturen im Wachstum............................................................................27 2.2. Untersuchungen zu metabolischen Einflussvariablen auf die Knochenentwicklung im Kindes und Jugendalter.......................................................................28 2.2.1. Die Bedeutung des Geburtsgewichtes für die Entwicklung des muskuloskelettalen Systems..............................................................28 2.2.2. Die Bedeutung des Fettgewebes für die Knochenentwicklung.........32 2.2.2.1. Referenzwerte für die subkutane Fett-Querschnittsfläche am Unterarm...................................................................... .32 2.2.2.2. Die Bedeutung der Körperzusammensetzung am Unterarm für die Knochenentwicklung........................................34 2 Seite 2.2.2.3. Unterschiedlicher Einfluss der subkutanen Fett-Querschnittsfläche am Unterarm und der Körperfettmasse auf die Knochenentwicklung...............................................36 2.2.2.4. Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen der renalen Exkretion von Knochenmarkern und der Körperzusammensetzung bei gesunden Kindern................39 2.3. Therapeutische Ansätze zur Behandlung muskuloskelettaler Erkrankungen 2.3.1. Wirkung des NO-Donors L-Arginin auf die Muskelfunktion postmenopausaler Frauen..................................................................42 2.3.2. Effekte des seitenalternierenden Vibrationstraining (WBV) auf das muskuläre System, die hormonelle Sekretion und auf metabolische Parameter.............................................................................43 2.3.2.1. Muskuläre Effekte von WBV.............................................43 2.3.2.2. Wirkung von WBV auf die hormonelle Sekretion und auf metabolische Parameter.....................................................44 3. Zusammenfassung (in deutscher und englischer Sprache)............................................47 4. Literatur.........................................................................................................................53 3 Übersicht über die Veröffentlichungen (Originalarbeiten) mit inhaltlichem Bezug zur Habilitation Fricke O, Weidler J, Tutlewski B, Schoenau E. Mechanography – a new device for the assessment of muscle function in pediatrics. Pediatr Res 2006;59:46-49 Fricke O, Witzel C, Schickendantz S, Sreeram N, Brockmeier K, Schoenau E. Mechanographic characteristics of adolescents and young adults with congenital heart disease. Eur J Pediatr 2008;167:331-336 Fricke O, Wendrich D, Kribs A, Tutlewski B, von Kleist-Retzow JC, Herkenrath P, Roth B, Schoenau E. The relationship of muscle function to auxology in preterm born children at the age of seven years. Horm Res; angenommen zur Publikation Fricke O, Tutlewski B, Schwahn B, Schoenau E. Speed of sound: relation to geometric characteristics of bone in children, adolescents and adults. J Pediatr 2005;146:764-768 Fricke O, Semler O, Beccard R, Land C, Ehrlich R, Remer T, Schoenau E. Forearm length – a new parameter for the standardization of parameters measured with pQCT at the forearm in individuals with disproportional growth of forearm length and body height. Horm Res; im Druck Rauch F, Tutlewski B, Fricke O, Rieger-Wettengl G, Schauseil-Zipf U, Herkenrath P, Neu CM, Schoenau E. Analysis of cancellous bone turnover by multiple slice analysis at the radius. J Clin Densitom 2001;4:257-262 4 Fricke O, Semler O, Stabrey A, Tutlewski B, Remer T, Herkenrath P, Schoenau E. High and low birth weight and ist implication for growth and bone development in childhood and adolescence. J Pediatr Endocrinol Metab 2009;22:19-30 Fricke O, Sumnik Z, Remer T, Stabrey A, Tutlewski B, Schoenau E. Cross-sectional fat area at the forearm in children and adolescents. Horm Res 2008;69:160-164 Fricke O, Sumnik Z, Tutlewski B, Stabrey A, Remer T, Schoenau E. Local body composition is associated with gender differences of bone development at the forearm in puberty. Horm Res 2008;70:105-111 Fricke O, Land C, Semler O, Tutlewski B, Stabrey A, Remer T, Schoenau E. Subcutaneous fat and body fat mass have different effects on bone development at the forearm in children and adolescents. Calcif Tissue Int 2008;82:436-444 Fricke O, Land C, Beccard R, Semler O, Stabrey R, Schoenau E. The relationship between body composition and the urinary excretion of deoxypyridinoline and galactosyl-hydroxyliysine in children and adolescents. J Bone Miner Metab 2009; elektronische Publikation vor dem Druck Fricke O, Baecker N, Heer M, Tutlewski B, Schoenau E. The effect of L-arginine administration on muscle force and power in postmenopausal women. Clin Physiol Funct Imaging 2008;28:307311 5 Semler O, Fricke O, Vezryoglu K, Stark C, Stabrey A, Schoenau E. Results of a prospective pilot trial on moblility after whole body vibration in children and adolescents with osteogenesis imperfecta. Clin Rehabil 2008;22:387-394 Rietschel E, von Koningsbruggen, Fricke O, Semler O, Schoenau E. Whole Body Vibration: A new therapeutic approach to improve muscle function in cystic fibrosis. In J Rehabil Res 2008;31:253-256 Fricke O, Semler O, Land C, Beccard R, Thoma P, Schoenau E. Hormonal and metabolic responses to whole body vibration in healthy adults. The Endocrinologist 2009;19:24-30 6 1. Einleitung (publiziert in abgewandelter Form als: Schönau E, Fricke O. Muskel und Knochen: Eine funktionelle Einheit. Deutsches Ärzteblatt 2006;50:3414-3418) 1.1 Konzepte zur Prävention, Diagnostik und Therapie der Osteoporose Seit Jahrzehnten steht bei Fragestellungen zur Osteoporose die Beurteilung und therapeutische Beeinflussung der Knochenmasse im Vordergrund. Die Diagnostik und Charakterisierung von Osteopenie und Osteoporose basieren nach den Empfehlungen der Weltgesundheits-Organisation (WHO) auf der quantitativen Beschreibung der Knochenmasse (Bone Mineral Content = BMC) (1). Aufgrund dieser Betrachtung stellt sich die Frage, ob ein „optimaler Knochenaufbau“ im Kindes- und Jugendalter als Maßnahme zur Prävention von Frakturen bzw. der Osteoporose im Erwachsenenalter relevant ist. (2-8). Die Abbildung 1 zeigt das derzeitige Konzept der sogenannten „Peak Bone Mass“-Optimierung und der theoretischen Reduktion des Frakturrisikos im Alter. “Peak Bone Mass“ - Konzept BMC (g) Hormone Ernährung Sport ? ? ? Frakturbereich 20 30 Alter (Jahre) “P e k o a e n B M a “-s o K n p t ze B M ( g C ) e n rm o H u h ä rn E S n g rt o p ? ? ? 0 2 0 3 F rtu k a b e c ri h rA te l (J r h a Abbildung 1. Die Zu- und Abnahme von BMC mit dem Alter als Surrogatparameter für Veränderungen der Knochenmasse. 7 Selbstverständlich gibt es keine kontrollierten Studien über 60-80 Jahre, die diese Vorstellung belegen. Im Gegenteil, es gibt zunehmend kritische Diskussionen, ob dieses Konzept und insbesondere die isolierte Analyse der Knochenmasse im Kindes- und Jugendalter, aber auch bei Erwachsenen, zu vereinfachend ist und die Zusammenhänge zwischen der Entwicklung (Kindesund Jugendalter) und dem Erhalt (Erwachsenenalter) der Knochenfestigkeit nicht ausreichend erfasst werden (9-12). Beispielhaft dafür konnte bei Kindern gezeigt werden, dass die Analyse der Knochenmasse unter anderem von der Körperhöhe abhängig ist. So haben Kinder mit Kleinwuchs kleinere Knochen und damit eine geringere Knochenmasse im Gegensatz zu großwüchsigen Kindern mit einer entsprechend hohen Knochenmasse. Entscheidend zur Untersuchung der „Knochengesundheit“ ist daher die Beantwortung der Frage, ob die vorhandene Knochenmasse angemessen für die Körperhöhe und somit auch für die Funktion des Skelettsystems ist. Dies wurde aber bis vor kurzem nicht berücksichtigt und somit wurden weltweit viele Kinder mit Kleinwuchs bzw. einer Körperhöhe im unteren Größenbereich als osteopenisch bzw. osteoporotisch eingestuft. Dies betrifft auch Erwachsene mit geringer Körperhöhe. Besonders erschwerend zeigte sich bei der Bewertung von Knochenuntersuchungen im Kindesalter die häufige Gleichsetzung der physikalischen Begriffe „Knochendichte“ und „Knochenmasse“. Die Knochendichte ist die Knochenmasse pro Knochenvolumen (Einheit in Milligramm pro Volumen, mg/cm3). Dagegen ist die Knochenmasse die Menge an Knochen absolut (Einheit in Milligramm, mg) (13). Was bedeutet dies für die Interpretation von Knochenanalysen bei Kindern? Eine verminderter Knochendichte bedeutet eine auffällige Materialeigenschaft (z.B. zu wenig Mineral pro Knochenvolumen wie bei der Rachitis oder Osteomalazie) oder Gewebeeigenschaft (z.B. zu wenige oder zu dünne Trabekel pro Spongiosavolumen). Im Gegensatz dazu ist eine niedrige Knochenmasse bei kleinwüchsigen Kinder, dies sind insbesondere Kinder mit chronischen 8 Erkrankungen, ein Normalbefund. Mit anderen Worten: eine niedrige Knochenmasse kann bedingt sein durch eine niedrige Knochendichte (pathologischer Befund) aber auch durch eine geringe Knochengröße (physiologische Anpassung). Dieser „banale“ Zusammenhang muss in der quantitativen Analyse des Skelettsystems beachtet werden (14). Im Folgenden wird dargestellt, wie in den letzten 10 Jahren ergänzend zur Untersuchung der Knochendichte und Knochenmasse die Beurteilung der Knochengeometrie und die sich daraus ableitende Knochenfestigkeit im Kindes- und Jugendalter eine zunehmende Bedeutung gewonnen hat. 1.2 Der Mechanostat als Regler der Skelettentwicklung 1892 beschrieb der deutsche Anatom Julius Wolff das „Gesetz der Transformation der Knochen“ (15). Dahinter verbarg sich die Vorstellung, dass das Skelettsystem sich den äußeren Bedingungen (Kräften) anpasst. In den 60-ziger Jahren des letzen Jahrhunderts wurde dieses Gesetz durch die Beobachtungen von dem amerikanischen Orthopäden Harald Frost, weiter entwickelt. Es erfolgte die Beschreibung der „Mechanostat-Hypothese“. Abbildung 2 zeigt den Regelkreis (16-18). Osteoblasten, Osteoklasten Muskelkraft Verformung Knochenstruktur Mechanostat Nicht-Mechanische Einflüsse: z.B. Testosteron, Östrogene, Parathormon, Wachstumshormon, Calcium etc. O te b o s la n te s O te o sk la n te s r fo e V u n rm g M u e -l k s k ra ft o ch n K n e tru ktu s r e c s ta o n a M h ch i M tN h c e - s a i h n c i ü E e n fl e s : T s .B z to e te , Ö n ro tro g s n ,P e r th a rm o o , n h stu c a W m h rm o o ,C u n ca il e m . tc Abbildung 2. Die „Mechanostat-Hypothese“. 9 Im Zentrum steht der „Mechanostat“, der die durch die aktive Muskulatur ausgelösten Knochenverformungen analysiert und entsprechend ihres Ausmaßes die Knochenfestigkeit durch die Arbeit der Knochenzellen (Osteoblasten, Osteoklasten) anpasst. Hohe Kräfte bei Muskelaufbau (körperliche Aktivität) verursachen Knochenaufbau, geringe Kräfte (Immobilität) bedeuten Knochenverlust und Abnahme der Festigkeit. Mit anderen Worten die Knochenfestigkeit wird immer auf die einwirkenden Kräfte eingestellt. Diese Theorie wurde in den letzten Jahrzehnten von vielen Wissenschaftlern und Medizinern als zu „mechanisch“ abgelehnt. Erst durch aktuelle Forschungsarbeiten, die zunehmend darauf hinweisen, dass das Netzwerk der Osteozyten das „biologische Korrelat“ des Mechanostaten darstellen, erfährt diese Betrachtungsweise auch bei Grundlagenforschern ein zunehmendes Interesse bezüglich der Kopplung Mechanik-Biologie (19). In dem dargestellten Regelkreis werden die mechanischen Faktoren (Maximalkräfte der Muskulatur) streng von den nichtmechanischen (Hormone, Nahrungsbestandteile, Medikamente) getrennt. Diese Faktoren haben in diesem Regelkreis einen modifizierenden Einfluss. Sie können bestimmte Abläufe (Bisphosphonate), wie Osteoblastenaktivität Osteozytenempfindlichkeit (Parathormon), (möglicherweise Osteoklastentätigkeit Östrogene), spontane Mineralisation (Kalzium, Phosphat), Muskelentwicklung (Wachstumshormon, Testosteron), etc. beeinflussen. Sie können aber nicht die mechanischen Kräfte (Muskelaktivität) ersetzen. Es geht bei dieser Betrachtung nicht um „wichtige“ und „unwichtige“ Faktoren, sondern um das Verständnis wie die „Dinge“ zusammenwirken. Auch wenn wir es uns wünschen, das „Kalzium den Knochen stark macht“, weil es einfach ist Kalzium zu supplementieren, müssen wir uns zukünftig aufgrund aktueller Daten, die sich auf das dargestellte Konzept beziehen, mit neuen Betrachtungsweisen und Empfehlungen vertraut machen. Kalziummangel ist im Kindesalter die Ursache für eine Rachitis. Die Knochensubstanz ist unzureichend mineralisiert. Osteoporose 10 bedeutet dagegen fehlende Knochensubstanz durch unzureichende Knochenbildung oder gesteigertem Knochenverlust. Hierbei handelt es sich nicht um einen Mineralmangel im Knochengewebe. 1.3 Charakterisierung der Eigenschaften des Knochens, die in der Entwicklung im Kindesund Jugendalter zur Bruchfestigkeit des Knochens führen Es gibt gute Gründe für die Annahme, dass im Rahmen der Evolution sich das Prinzip „mit einem Minimum an Aufwand (Energie, Material) ein Maximum an Erfolg (ausreichende Festigkeit für körperliche Aktivität)“ entwickelt hat. Falls es das Ziel sein sollte möglichst „schwere Knochen“ zu haben, warum sind die Röhrenknochen der Säugetiere dann hohl? Ist es sinnvoll möglichst schwere Knochen zu transportieren? Falls es das Ziel sein sollte möglichst „dichte Knochen“ zu haben, warum haben Patienten mit einer hohen Materialdichte wie z.B. Patienten mit der Osteogenesis imperfecta so viele Frakturen? Die Abbildung 3 zeigt schematisch die Abhängigkeit Durchmesser = 100% Durchmesser = 117% zwischen Dichte, Masse und der resultierenden Festigkeit (13, 20, 21). Kortikalisdichte: Kortikalismasse: Kortikalisfläche: Knochenfestigkeit: 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 152 % Abbildung 3. Die Bedeutung der Knochengeometrie für die Knochenfestigkeit. 11 Die Knochenfestigkeit ist eine Funktion von der Materialeigenschaft (Dichte), der Materialmenge (Masse) und der Verteilung der Masse um den Massenschwerpunkt (Geometrie). Ganz entscheidend ist, dass kleine Änderungen der Geometrie (Zunahme des Durchmessers) im hohen Maße zur Steigerung der Knochenfestigkeit, beitragen. Die Untersuchung der Muskel- und Skelettentwicklung und ihre Interaktion wurde bei 349 gesunden Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 – 19 Jahren (183 Mädchen) im Rahmen der sogenannten DONALD–Studie (Dortmund Nutritional and Anthropometric Longitudinally Designed Study) durchgeführt. Hierbei handelt es sich um eine longitudinale Studie des Forschungsinstitutes für Kinderernährung in Dortmund, das den Effekt der Ernährung und anderer „Life-style“–Faktoren auf die kindliche Entwicklung untersucht (22) Im Rahmen der durchgeführten Querschnittsuntersuchung zur Analyse der Muskel- und Skelettentwicklung erfolgte auch die Untersuchung von 334 Eltern im Alter von 29 bis 59 Jahren (201 Mütter). Die Untersuchung der Muskel- und Skelettentwicklung wurde mit der peripheren quantitativen Computertomographie (pQCT) am proximalen nicht-dominanten Unterarm durchgeführt. Die Abbildung 4 beschreibt die untersuchten CT-Schichten am Radius und die exemplarisch dargestellten Parameter für Knochendichte (Spongiosa), Knochenmasse (Bone Mineral Content an der Diaphyse 65%-Messort) und der Knochenfestigkeit (Bone Strength Index, BSI am 65% Messort). 12 Peripheral Quantitative Computertomography (pQCT) 4% 65 % Dichte: Kortikalisdichte Dichte: Spongiosadichte Masse: Bone Mineral Content (BMC) Masse: Bone Mineral Content (BMC) Geometrie: Kortikalisfläche Festigkeit: Bone Strength Index (BSI) Muskelmasse: Muskelfläche Abbildung 4. Messorte und Messparameter mit pQCT am Radius. Dieser Parameter zeigte Bruchfestigkeitsanalysen an in vielen tierexperimentellen menschlichen Knochen post Untersuchungen mortem eine und hohe Vorhersagegenauigkeit der Kräfte, die notwenig sind um diese Knochen zu brechen. Ausführlichere Informationen über die DONALD–Studie, die durchgeführte Analyse der Interaktion Muskel–Knochen, der Beschreibung der Methoden und der dazugehörigen Referenzwerte wurden in vielfältigen Publikationen dargestellt (20, 23-32). Die Abbildung 5 zeigt die Beziehung der Knochenparameter Dichte, Masse und Festigkeit jeweils in Abhängigkeit vom Alter und von der Muskulatur. 13 400 Spongiosadichte (g/cm³) Spongiosadichte (g/cm³) 400 300 200 100 300 200 100 n = 683 0 0 10 20 30 40 50 60 n = 682 0 70 0 Alter (Jahre) Muskelfläche (mm²) 200 Knochenmasse (mg/mm) Knochenmasse (mg/mm) 200 175 150 125 100 75 50 25 0 n = 683 0 10 20 30 40 50 60 175 150 125 100 75 50 0 70 n = 682 r = 0,88 p <0,0001 25 0 900 900 800 800 700 600 500 400 300 200 100 10 20 30 40 50 60 700 600 500 400 300 200 n = 682 r = 0,87 p <0,0001 100 n = 683 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 Muskelfläche (mm²) Knochenfestigkeit (mm³) Knochenfestigkeit (mm³) Alter (Jahre) 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 0 70 Alter (Jahre) 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 Muskelfläche (mm²) Abbildung 5. Die Abhängigkeit von Dichte, Masse und Festigkeit des Knochens von Alter und Muskulatur. Beim gesunden normalaktiven Probanden ist die Entwicklung der Spongiosadichte am distalen Radius weder vom Alter noch in relevanter Weise von der Muskulatur abhängig. Auf Grund dieser Eigenschaft hat sich in dieser Parameter als guter Screening-Parameter zum Nachweis von frühen Knochenverlusten bei angeborenen Störungen oder chronischen Erkrankungen etabliert. Wird die Knochenmasse und -festigkeit auf die Muskulatur bezogen, lässt sich unabhängig vom 14 Alter (Kinder, Eltern) eine lineare Beziehung nachweisen. Diese Daten sprechen für den von Julius Wolff 1892 dargestellten Zusammenhang zwischen Knochen und den einwirkenden Kräften und für das 1964 dargestellte Konzept des Mechanostaten durch H. Frost. 1.4 Ein neues Konzept für die Diagnostik: Die „funktionelle Muskel–Knochen–Einheit“ 1996 erfolgte anhand von Pilotuntersuchungen über die Muskel- und Skelettentwicklung im Kindes- und Jugendalter die Beschreibung der „Functional Muscle-Bone Unit“ (33). Aufgrund der Beziehung zwischen Muskel und Knochen wurde die Empfehlung, bei Skeletterkrankung konsequenterweise die Muskulatur zu analysieren, beschrieben. Wenn die Entwicklung beziehungsweise der Erhalt des Skelettsystems eine Funktion der Muskulatur ist, dann muss konsequenterweise der Muskel mituntersucht werden. Dieses Vorgehen stellt einen Paradigmenwechsel dar. Bisher erfolgte die Analyse von Knochenparametern im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter in Bezug auf das chronologische Alter und somit im Vergleich zu einem Altersmittelwert einer Population. Die „funktionelle Muskel–Knochen–Einheit“ verwendet dagegen jedoch die Muskulatur als Referenzwert. Zur Umsetzung dieses Vorgehens wurde eine Zwei–Stufendiagnostik empfohlen, die in der Abbildung 6 dargestellt wird (34, 35). 15 Schritt 1 Schritt 2 . 1 r h c S it s u M rm o n m rke lfü a a j o n K ch m n e , se a M stn iu l ke o m lse ra a j n rm o N n fu e b -a d l g stife ,fü r-ka -sK e rp ö , ftisk a ß ö rg te e n n i kte i o n K m n e h c , se a t M stn iu l ke o m lse ra a j n i e n u ke S e ld r t-ä S m e kG lt-sch e i n rka e ku g n rk e ku n a e n i P m ri ke S e ä lt-r n rka e ku g n stig -fe ,fü r-ka it ke ft Abbildung 6. Algorithmus zur Unterscheidung primärer und sekundärer Skeletterkrankungen. Im ersten Schritt erfolgt die Analyse der Muskelentwicklung. Hierbei dient als individuelle Referenzgröße die Körperlänge. Die Körperlängenentwicklung stellt den wichtigsten Prädiktor für die Muskelentwicklung dar (35, 36). Im zweiten Schritt erfolgt die Analyse der Skelettadaption. Durch diese Vorgehensweise werden Skeletterkrankungen in primäre und sekundäre Störungen unterteilt. Bei primären Störungen handelt es sich um eine Adaptionsstörung des Skelettsystems z.B. (Osteogenesis imperfecta, juvenile idiopathische Osteoporose, Medikamentennebenwirkungen) und bei sekundären Störungen um eine unzureichende Anregung durch die Muskulatur (primäre muskuläre Erkrankungen, katabole Zustände bei chronischen Krankheitsbildern, körperliche Inaktivität etc.). Diese Vorgehensweise erlaubt die Unterscheidung zwischen Ursache und Wirkung. „Osteoporose“ wird als Symptom betrachtet und die Pathophysiologie strenger berücksichtigt. 16 Die Untersuchung des Zusammenwirkens der Muskel- und Skelettentwicklung im Kindes- und Jugendalter zeigt einen weiteren Hinweis für die ständige Adaption des Skelettsystems an die äußeren Kräfte. Die äußeren Kräfte stellen dabei die muskulären Maximalkräfte im Rahmen der körperlichen Alltagsaktivitäten dar. Die Verwendung von altersabhängigen Referenzwerten für die Knochenmasse schwerwiegenden Interpretationsfehlern geführt. Erste Schritte der Hersteller verschiedener quantitativer Knochenanalyseverfahren haben zu Änderungen ihrer Software für Kinder und Jugendliche geführt. Es erfolgt jetzt der Bezug des Parameters Knochenmasse auf die Knochengröße. Dieser Bezug vernachlässigt jedoch weiterhin die Funktionalität des Systems. Die Beschreibung von Muskelmasse und Muskelfunktion ermöglicht eine exaktere pathophysiologische Abklärung des Symptoms „Osteoporose“. Bei vielen chronischen Erkrankungen wie z.B. der juvenilen rheumatoiden Arthritis, der Niereninsuffizienz, dem Z. n. Nierentransplantation, der Mukoviszidose und dem Wachstumshormonmangel etc. konnte gezeigt werden, dass eine Störung der Muskelentwicklung und sekundär eine Störung des Skelettsystems vorliegt (37-42). Diese Ergebnisse haben in der Pädiatrie zu einem grundsätzlichen Umdenken geführt. Der optimale Aufbau von Muskelmasse und Muskelfunktion sollte einen wesentlich höheren Stellenwert haben als in den zurückliegenden Jahren. Besonders wichtig ist die neue Erkenntnis, dass ein „Spitzenwert für Knochenmasse“ (Peak Bone Mass) im Jugendalter kein dauerhafter Schutz vor Osteoporose im hohen Alter darstellt. Muskel und Knochen sind ein funktionelles System, das sich immer wieder den neuen Gegebenheiten anpasst (40, 41). Auf Grund des Verständnisses über die Funktionalität des Systems Muskel–Knochen wird es zunehmend klar, dass die körperliche Aktivität im Kindes- und Jugendalter, die hoffentlich dann auch im Erwachsenalter fortgesetzt wird, eine wichtige Grundvoraussetzung für eine möglichst optimale und langanhaltende körperliche Mobilität darstellt. 17 2. Überblick und Diskussion der Manuskripte mit inhaltlichem Bezug zur Habilitation 2.1. Untersuchungen zur Diagnostik und zu methodischen Aspekten der Untersuchung der muskuloskelettalen Funktion bei Kindern und Jugendlichen 2.1.1. Die Methodik der Mechanographie und Etablierung von Referenzwerten (basiert auf der Publikation: Fricke O, Weidler J, Tutlewski B, Schoenau E. Mechanography – a new device for the assessment of muscle function in pediatrics. Pediatr Res 2006;59:46-49) Die Mechanographie ist ein auf kinetischen Größen basierendes Messinstrument, welches der Charakterisierung der Muskelfunktion im Rahmen vorgegebener Bewegungsparadigmata dient. Etabliert hat sich die Analyse des vertikal gerichteten, gehockten Sprungs im Erwachsenen und Kindesalter (goal-directed counter-movement jump). Zentrale physikalische Größen der Resultate mechanographischer Analysen sind die maximale Sprungkraft bzw. Spitzenkraft (Peak Jump Force, PJF), die maximale Sprungleistung bzw. Spitzenleistung (Peak Jump Power, PJP) und die maximale Geschwindigkeit des Massenschwerpunktes in der Absprungphase (vmax). Das Messprinzip der Mechanographie beruht auf der Bestimmung von Bodenreaktionskräfte auf einer Messplatte (Abbildung 7). Das für die vorliegenden Untersuchungen verwendete Messsystem (Novotec Medical GmbH, Pforzheim, Deutschland) bestimmt die sich zeitlich ändernden auf die Platte einwirkenden Kräfte. Das Messsystem ist in zwei unabhängig voneinander wirkende Kraftmessplatten unterteilt. Diese Trennung ermöglicht die separate Erfassung und Analyse der Bodenreaktionskräfte des linken bzw. des rechten Beines. Das Messprinzip funktioniert, indem durch die nahezu reibungsfreie Lagerung der Platten die einwirkende Kraft direkt auf vier 18 Sensoren in den Ecken der Platten geleitet wird. Die Verteilung der Gesamtkraft pro Platte auf die Sensoren ist abhängig vom Einwirkungspunkt, wobei die Summe aller Teilkräfte konstant bleibt. Durch den aufgezeichneten Kraftverlauf über die Zeit (beim Springen) ist es bei bekannter Masse (Gewichtskraft geteilt durch die Erdbeschleunigung) möglich, die physikalischen Bewegungsgrößen Beschleunigung, Geschwindigkeit (Integral der Kraft über die Zeit), Leistung (Produkt aus Kraft und Geschwindigkeit) rechnerisch zu ermitteln. Abbildung 7. Aufbau der Messeinrichtung zur Mechanographie. In einer Untersuchung an 135 Jungen und 177 Mädchen, die zwischen 6 und 21 Jahren alt und körperlich gesund waren, und eine Grundschule bzw. ein Gymnasium in der Umgebung von Köln besuchten, wurden Referenzwerte zu mechanographischen Parametern für gesunde Kinder und Jugendliche erstellt. Die maximale Sprungkraft (PJF, Peak Jump Force) und die Spitzenleistung (PJP, Peak Jump Power) stehen mit dem Körpergewicht und der Körpergröße nach Logarithmierung beider Parameter in einem linearen Zusammenhang, welches nicht für die Beziehung dieser kinetischen Größen zum Lebensalter zutrifft (Abbildung 8). 19 Abbildung 8. Referenzwerte für PJF und PJP in Abhängigkeit von Alter, Körpergröße und Körpergewicht. 20 Aufgrund der guten Vorhersagbarkeit der kinetischen Parameter durch die anthropometrischen Größen bei gesunden Kindern und Jugendlichen, wurde als Referenz für die kinetischen Parameter ein Bezug auf Körpergewicht oder Körpergröße vorgeschlagen, welches dem Konzept zur Adjustierung der maximalen isometrischen Griffstärke (Maximal Isometric Grip Force, MIGF) folgt (28). Die Angabe von Mittelwert und Standardabweichung der kinetischen Größen in Relation zu Körpergewicht und Körpergröße ermöglicht die Berechnung eines „Standard Deviation Scores“ (SDS) für den Vergleich individueller Messwerte mit der Referenzpopulation. 2.1.2. Mechanographische Untersuchungen bei Kindern mit angeborenem Herzfehler (basiert auf der Publikation: Fricke O, Witzel C, Schickendantz S, Sreeram N, Brockmeier K, Schoenau E. Mechanographic characteristics of adolescents and young adults with congenital heart disease. Eur J Pediatr 2008;167:331-336) In dieser Untersuchung wurden kinetische Variablen der Mechanographie und Dynamometrie bei 29 Kindern und Jugendlichen mit einem angeborenen Herzfehler im Alter von 14-24 Jahren in Abhängigkeit vom Stadium ihrer Herzinsuffizienz und ihres Sauerstoffsättigungsniveaus untersucht. Die auf die Körpergröße adaptierten Werte für die maximale isometrische Griffstärke und die Spitzenleistung beim Sprung (PJP) lagen niedriger als in der Referenzpopulation (Abbildung 9). 21 Abbildung 9. Spitzenkraft (PJF) und Spitzenleistung (PJP) bei Probanden mit einem angeborenem Herzfehler im Vergleich zu einer Referenzpopulation. Es zeigte sich ein signifikanter Unterschied zwischen den größenadaptierten Werten für die Spitzenkraft und Spitzenleistung, wobei die Spitzenleistung deutlich niedriger lag. Die Spitzenleistung stand in einem engen Zusammenhang zur Maximalgeschwindigkeit des Körperschwerpunktes während des Absprunges (Korrelation mit r = 0.62) und zur Zeit im ChairRising-Test (Korrelation mit r = -0.62). Der Zusammenhang zwischen der Maximalgeschwindigkeit und der Spitzenleistung ließ sich durch den physikalischen Zusammenhang zwischen Leistung und Geschwindigkeit erklären (Leistung ist das Produkt aus Kraft und Geschwindigkeit). Die Maximalkraft stand in einem engen Zusammenhang mit dem Grad der Herzinsuffizienz (Korrelation mit r = -0.57) und der Sauerstoffsättigung (Korrelation mit r = 0.42). Diesen Resultaten ist zu entnehmen, dass Kinder und Jugendliche mit angeborenen Herzfehlern aufgrund einer geringeren Muskelmasse eine geringere maximale isometrische Kraft 22 entwickeln. Bei Alltagsbewegungen tritt keine quantifizierbare Pathologie der Entwicklung der Spitzenkraft im Gegensatz zur Entwicklung der Spitzenleistung auf. Kinder- und Jugendliche mit angeborenem Herzfehler erreichen niedrigere Werte der Spitzenleistung aufgrund einer geringer entwickelten Maximalgeschwindigkeit der Bewegung. Die Maximalgeschwindigkeit ist eine Variable mit einem engen Zusammenhang zur inter- und intramuskulären Koordination und zeigte in den Untersuchungen bei herzkranken Kindern und Jugendlichen eine deutliche Abhängigkeit von krankheitsassoziierten Variablen wie z.B. der Herzinsuffizienz und der Sauerstoffsättigung. 2.1.3. Untersuchungen zur Muskelfunktion bei ehemaligen Frühgeborenen mit sehr niedrigem Geburtsgewicht im Alter von 7 Jahren (basiert auf der Publikation: Fricke O, Wendrich D, Kribs A, Tutlewski B, von Kleist-Retzow JC, Herkenrath P, Roth B, Schoenau E. The relationship of muscle function to auxology in preterm born children at the age of seven years. Horm Res; angenommen zur Publikation) Bei 45 ehemaligen Frühgeborenen (Geburtsgewicht < 1500 g im Mittel 1069 + 281 g, Median des Gestationsalters 29 Schwangerschaftswochen, 50% Mehrlingsschwangerschaften) wurde die Muskelfunktion mechanographisch und dynamometrisch untersucht. Gewicht und Körpergröße waren niedriger als im altersgleichen Referenzkollektiv, welches sich passend zu bereits publizierten Daten darstellt (42). Die maximale isometrische Griffstärke und die Spitzenleistung lagen ebenfalls niedriger als im auf die Körpergröße korrigiertem Referenzkollektiv. Die Spitzenleistung und die Maximalgeschwindigkeit beim Absprung lagen niedriger bei Kindern mit 23 einer intraventrikulären Hämorrhagie (IVH). Zudem wiesen Kinder mit einer IVH eine niedrigere Spitzenleistung als Spitzenkraft auf. Dieser Befund kann als Störung der intra- und intermuskulären Koordination bei Kindern mit IVH interpretiert werden, entspricht dem Befund der Untersuchungen bei Patienten mit einem angeborenem Vitium cordis (43) und integriert sich gut in die bereits publizierten Befunde zu Auffälligkeiten in der motorischen Entwicklung bei ehemaligen Frühgeborenen mit sehr niedrigem Geburtsgewicht (44-48). 2.1.4. Die Bedeutung des Wachstums für die Diagnostik muskuloskelettaler Erkrankungen 2.1.4.1. Die Wertigkeit der Körpergröße in der Analyse der Knochendichte mit diagnostischen Verfahren, die auf Ultraschall basieren (basiert auf der Publikation: Fricke O, Tutlewski B, Schwahn B, Schoenau E. Speed of sound: relation to geometric characteristics of bone in children, adolescents and adults. J Pediatr 2005;146:764-768) Der quantitative Ultraschallparameter „speed of sound“ (SOS) ist ein bei Erwachsenen in der Medizin weit verbreitetes Verfahren zur osteologischen Diagnostik in der Osteoporoseprävention (49). Aufgrund der sich im Kindes und Jugendalter sich ständig wandelndem Geometrie des Knochens, welches auch im Erwachsenenalter im Rahmen des Modelings bei sich verändernden mechanischen Belastungen des Knochens zu beobachten ist, wurde die Abhängigkeit des Parameters SOS von den Körpermaßen im Kindes- und Jugendalter bei 216 Kindern und Jugendlichen am Daumen, an der Patella und am Calcaneus untersucht und mit Ergebnissen 24 volumetrischer Knochendichtemessungen in Beziehung gesetzt. Die Varianzaufklärung zeigte, dass SOS eine schwache Varianzaufklärung für die volumetrische Knochendichte besitzt (R2<0,1). Zudem haben die Körpergröße und geometrische Maße des Skeletts einen stärkeren Einfluss auf SOS als die Knochendichte. Der Einfluss der Körpergröße auf den Parameter SOS war vom Messort abhängig und erreichte die höchste Varianzaufklärung bei Messungen an der Patella mit R2 = 0,56 und am niedrigsten am Calcaneus mit R2 = 0,03. Trotz seines methodischen Vorteils auf ionisierende Strahlung zu verzichten, bietet die osteologische Diagnostik mit quantitativem Ultraschall für den Parameter SOS erhebliche methodische Probleme, da die Messwerte stärker von der Knochengeometrie und der Körpergröße als von der Knochendichte beeinflusst werden. In diesem methodischen Problem unterscheiden sich die Messorte, wobei der Calcaneus aufgrund seiner geringen Abhängigkeit von der Körpergröße Vorteile bietet. Wird SOS als diagnostischer Parameter bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt, sollte aufgrund seiner Abhängigkeit von der Knochengeometrie die Körperlänge berücksichtigt werden (50). 25 2.1.4.2. Vergleich zwischen Körpergröße und Unterarmlänge als Referenz in der Diagnostik von muskulären und skelettalen Parametern bei Kindern mit dysproportioniertem Wachstum (basiert auf der Publikation: Fricke O, Semler O, Beccard R, Land C, Ehrlich R, Remer T, Schoenau E. Forearm length – a new parameter for the standardization of paramters measured with pQCT at the forearm in individuals with disproportional growth of forearm length and body height. Horm Res; im Druck) Osteologische Parameter zur Knochenmasse, Geometrie und Festigkeit werden im Kindes- und Jugendalter häufig auf die Körpergröße bezogen, da sie vom Längenwachstum abhängig sind. Der Bezug von osteologischen Parametern des Unterarms auf die Körpergröße kann bei Skeletterkrankungen mit einem dysproportioniertem Längenwachstum zwischen Extremitäten und Körperstamm problematisch sein. In einer Untersuchung an 73 Patienten mit einer Osteogenesis imperfecta (OI) wurde der Frage nachgegangen, ob der Bezug osteologischer Parameter mit Messung am Unterarm diagnostisch relevant andere Ergebnisse liefert, wenn die Messergebnisse auf die Unterarmlänge der Referenzpopulation (140 männlich, 156 weiblich) und nicht auf die Körpergröße bezogen werden, da Menschen mit OI typischerweise ein dysproportioniertes Wachstum aufweisen, welches sich unter der Gabe von Bisphosphonaten verbessern kann (51). Nach Transformation der Messwerte in Standard Deviation Scores (SDS) mit Bezug auf die Körpergröße bzw. die Unterarmlänge, war der Bone Mineral Content (BMC) der Patienten mit OI signifikant erniedrigt sowohl mit Bezug auf die Unterarmlänge (-0,37 + 1,77 SDS) als auch mit Bezug auf die Körpergröße (-0,15 + 5 SDS). Die SDS-Werte für BMC waren nicht signifikant niedriger wenn die Bezugsgrößen Körpergröße und Unteramlänge in der Gruppe 26 der Patienten mit OI miteinander verglichen wurden. Das Verhältnis von Körpergröße zu Unterarmlänge war signifikant niedriger in der Gruppe der Patienten mit OI im Vergleich zur Referenzpopulation, welches ein dysproportionales Wachstums anzeigt. Aus diesem Grund kann der Bezug osteologischer Größen des Unterarms auf die Körpergröße zu einem Überschätzen der Messwerte führen. Deshalb sollten bei dysproportioniertem Wachstum an Extremitäten gemessene Werte auf geeignete Referenzparameter bezogen werden. 2.1.4.3. Die multiple Computertomographie Knochenquerschnittsanalyse zur Beurteilung des mit peripherer quantitativer Knochenmetabolismus trabekulärer Strukturen im Wachstum (basiert auf der Publikation: Rauch F, Tutlewski B, Fricke O, Rieger-Wettengl G, Schauseil-Zipf U, Herkenrath P, Neu CM, Schoenau E. Analysis of cancellous bone turnover by multiple slice analysis at the radius. J Clin Densitom 2001;4:257-262) Es wurde die trabekuläre Knochenstruktur in Knochenquerschnittsaufnahmen des Radius am 4%Messort in Referenz von der distalen Ulna-Epiphyse und in zwei weiteren proximal gelegenen Querschnitten im Abstand von 2 mm untersucht. Das Studienkollektiv bestand aus 138 Probanden im Alter von 16 + 5,6 Jahren (71 weibliche Personen), die Patienten in Ambulanzen der Kinderklinik waren. Im Alter unter 16 Jahren nahm die trabekuläre Knochenmineraldichte nach proximal signifikant ab, wobei dieser Abfall deutlicher bei Patienten (n = 17) mit einer reduzierten Knochenfestigkeit zu sehen war. Aus diesem Resultat kann geschlussfolgert werden, dass bei Patienten mit einem erhöhten Frakturrisiko durch einen erhöhten Knochenmetabolismus 27 im Längenwachstum des Unterarms erkannt werden könnten, wobei die Analyse der trabekulären Knochenmineraldichte in konsekutiven Querschnitten am distalen Radiusende diagnostisch genutzt werden kann. 2.2. Untersuchungen zu metabolischen Einflussvariablen auf die Knochenentwicklung im Kindes und Jugendalter 2.2.1. Die Bedeutung des Geburtsgewichtes für die Entwicklung des muskuloskelettalen Systems (basiert auf der Publikation: Fricke O, Semler O, Stabrey A, Tutlewski B, Remer T, Herkenrath P, Schoenau E. High and low birth weight and its implication for growth and bone development in childhood and adolescence. J Pediatr Endocrinol Metab 2009;22:19-30) Umweltbedingungen während der intrauterinen Entwicklung habe Einfluss auf viele Bereich der postnatalen Entwicklung von der Kindheit über die Adoleszenz bis zum Erwachsenenalter (5658). Publizierte Daten zum Zusammenhang zwischen niedrigem Geburtsgewicht und Knochenmasse lassen entnehmen, dass ein niedriges Geburtsgewicht bzw. ein retardiertes intrauterines Wachstum mit einer niedrigen Knochenmasse in der Adoleszenz (59, 60) und im Erwachsenenalter (61, 62) assoziiert ist, wobei unklar bleibt, ob dieses in der geringeren Körpergröße, die häufig bei einem niedrigen Geburtsgewicht zu beobachten ist (63), oder in einer erniedrigten volumetrischen Knochendichte begründet ist. In einer Untersuchung an 284 Kindern und Jugendlichen im Alter von 5-19 Jahren, davon 145 weibliche Probanden, die aus der 28 DONALD-Studie rekrutiert wurden, wurde der Zusammenhang zwischen dem Geburtsgewicht und auxologische Größen, der lokalen Körperzusammensetzung am Unterarm und der Knochenentwicklung am Unterarm untersucht. Ziel der Untersuchung war vorrangig die Überprüfung der Hypothese, dass das Geburtsgewicht neben seinem indirekten Einfluss über die Entwicklung von Muskulatur und Fettgewebe, einen direkten Einfluss auf die Entwicklung der Knochendichte und Knochengeometrie besitzt. Das Geburtsgewicht war ein signifikanter Prädiktor des Körpergewichtes (R = 0,260) und der Körpergröße (R = 0,221) als auch der Fettfläche am Unterarm (R = 0,150). Die kortikale Knochendichte als Surrogatparameter für das Remodeling war negativ korreliert dem Geburtsgewicht (r = -0,319) als auch mit der Fettfläche am Unterarm (r = -0,283), so dass das Remodeling direkt als auch indirekt mit dem Geburtsgewicht in Beziehung steht. Kinder mit niedrigerem Geburtsgewicht (< 10. Perzentile) waren durch eine signifikant niedrigere Knochendichte der Kortikalis charakterisiert. Da sich die Muskulatur am Unterarm an die Körpergröße adaptiert zeigte, und die Entwicklung der Knochenmasse der Muskulatur folgt, fand sich aufgrund der geringeren Körpergröße bei Kindern mit niedrigem Körpergewicht eine geringere Knochenmasse. Mit Bezug auf die Körpergröße waren Kinder mit einem niedrigeren Geburtsgewicht nicht von einer geringeren Knochenmasse gekennzeichnet. Dieser Befund steht in Einklang mit der Vorstellung, dass das Geburtsgewicht vorrangig die Entwicklung der Knochengeometrie und nur sekundär die Entwicklung der Knochenmasse bestimmt (64, 65). Der Body Mass Index (BMI) bei Geburt war in den Daten der DONALD-Studie ein signifikanter Prädiktor der Muskelentwicklung (Abbildung 10), welches eine Bestätigung des Befundes der Arbeiten 29 von Koo et al. (66) darstellt. Abbildung 10. Die Abhängigkeit der größenkorrigierten Muskelquerschnittsfläche vom BMI bei Geburt (R2 = 0,020, p<0,01). Zusammenfassend besitzt das Geburtsgewicht einen direkten prägenden Einfluss auf das Remodeling des Knochens, auf die Auxologie und auf die lokale Körperzusammensetzung im Bereich des Unterarms, wobei die lokale Körperzusammensetzung in einem engen Zusammenhang zur Entwicklung der Knochengeometrie und Knochenmasse steht (Abbildung 11). 30 Abbildung 11. Der Einfluss des Geburtsgewichtes auf die Knochenentwicklung und die Knochenfestigkeit. Es kann spekuliert werden, ob der prägende Einfluss des intrauterinen Wachstums auf die vegetative Regulation im Bereich des sympathischen Nervensystems den entscheidenden physiologischen Mechanismus darstellt, der den direkten Zusammenhang zwischen Geburtsgewicht und Remodeling erklärt. Kinder mit niedrigem Geburtsgewicht bzw. intrauteriner Dystrophie und eine geringe Endgröße sind durch einen erhöhte Sympathikusaktivität gekennzeichnet (67). Die Arbeitsgruppe um Gerald Karsenty konnte zeigen, dass die hypothalamisch vermittelte Aktivierung des Sympathikus über den Weg der Beta2-RezeptorSignalkaskade zur Aktivierung von RANKL führt, so dass die Osteoklastenaktivität im Knochen erhöht wird (68), welches sich in einem erhöhten Remodeling und einer verringerten kortikalen Knochendichte zeigen sollte (Abbildung 12). 31 Abbildung 12. Der Einfluss von Fettgewebe und der sezernierten Adipozytokine (Leptin, Adiponectin) auf die Aktivität von Osteoblasten und Osteoklasten. 2.2.2. Die Bedeutung des Fettgewebes für die Knochenentwicklung 2.2.2.1. Referenzwerte für die subkutane Fett-Querschnittsfläche am Unterarm (basiert auf der Publikation: Fricke O, Sumnik Z, Remer T, Stabrey A, Tutlewski B, Schoenau E. Cross-sectional fat area at the forearm in children and adolescents. Horm Res 2008,69:160-164) Bei 296 Probanden (139 Jungen) der DONALD-Studie im Alter von 5-19 Jahren wurden mit der peripheren Quantitativen Computertomographie (pQCT) der Parameter Fett-Querschnittsfläche (Cross-sectional Fat Area: FA) am nicht-dominanten Unterarm am 65%-Messort untersucht. Der 32 Parameter FA stand mit der Körpergröße bei präpubertären Kindern und pubertären Mädchen in einem positiven Zusammenhang, jedoch bei pubertären Jungen in eine negativen Abhängigkeit (Abbildung 13). Abbildung 13. Abhängigkeit der Fettquerschnittsfläche (Cross-sectional Fat Area, FA) am Unterarm von der Körpergröße, dem Geschlecht und dem Pubertätsstatus. Die Fettmasse des Organismus, gemessen mit Hautfaltendickemessungen an 4 unterschiedlichen Regionen, war mit FA korreliert (r = 0,80). Die für unterschiedliche Altersgruppen, getrennt nach Geschlecht, berechneten Werte für FA konnten als Referenzwerte in Ergänzung der bereits publizierten Referenzwerte für die Muskel-Querschnittsfläche am Unterarm publiziert werden. Aufgrund der Abhängigkeit der Referenzwerte von Pubertätsstadien, vor allem im Vergleich 33 zwischen Mädchen und Jungen in der Pubertät, sollten Referenzwerte für FA in Abhängigkeit der Tanner-Stadien verwendet werden. 2.2.2.2. Die Bedeutung der Körperzusammensetzung am Unterarm für die Knochenentwicklung (basiert auf der Publikation: Fricke O, Sumnik Z, Tutlewski B, Stabrey A, Remer T, Schoenau E. Local body composition is associated with gender differences of bone development at the forearm in puberty. Horm Res 2008;70:105-111) In der Literatur zum Einfluss der Körperfettmasse auf die Knochenentwicklung bei Kindern und Jugendlichen finden sich Belege, dass das Fettgewebe die Entwicklung der Knochenmasse als auch der Knochenstruktur beeinflusst (69). Diese Daten stützen Befunde aus tierexperimentellen Arbeiten (70-73), die molekulare Mechanismen zur Erklärung des Einflusses des Fettgewebes auf den Knochenmetabolismus erklären konnten. Bereits beim Neugeborenen scheint das Fettgewebe eine Wirkung auf den Knochenstoffwechsel zu haben (74), wobei dieser Effekt im weiteren Leben von Hormonen und der Pubertätsentwicklung modifiziert wird (75, 76). Alle diese Daten stützen die ursprüngliche Beobachtung, dass das Fettgewebe mit dem Knochenstoffwechsel in einem physiologischen Zusammenhang steht (77), wobei die spezifischen Einflüsse auf das Modeling und Remodeling des Knochens bisher beim heranwachsenden Menschen nicht dargestellt wurden. Aus diesem Grund wurde in einer Untersuchung an 296 gesunden Probanden (139 Jungen) in einem Alter von 5-19 Jahren aus der DONALD-Studie der Einfluss der lokalen Körperzusammensetzung (Querschnittsflächen für den Muskel, Cross-sectional Muscle Area: 34 MA, und das Fettgewebe, Cross-sectional Fat Area: FA, am 65%-Messort des nicht-dominanten Unterarms) auf die Knochenentwicklung am Unterarm untersucht. Die volumetrische Gesamtknochendichte (vBMDtot) war mit FA in der Gruppe der pubertären Jungen mit r = -0.25 korreliert, in anderen Subgruppen für Geschlecht und Pubertät jedoch nicht. Die volumetrische trabekuläre Knochendichte (vBMDtrab) stand mit FA bei pubertären Jungen mit r = -0,28 in einem diametral umgekehrten Zusammenhang im Vergleich mit der Subgruppe der pubertären Mädchen (r = 0,31). In der Subgruppe der pubertären Mädchen war FA korreliert mit der kortikalen Knochendichte (r = -0,32) und dem endostalen Umfang (r = 0,26). Die kortikale Knochendichte und der endostale Umfang sind Variablen, die in einem engen Zusammenhang zu Remodeling des Knochens stehen. Somit steht die Menge des subkutanen Fettgewebes am Unterarm in einem engen Zusammenhang zum Remodeling bei pubertären Mädchen. Die Muskelquerschnittsfläche war in allen Subgruppen für Geschlecht und Pubertät ein entscheidender Prädiktor der Variablen kortikale Fläche, perikortikaler Umfang und Knochenfestigkeit, die Surrogatparameter für das Modeling und die Entwicklung der Knochenfestigkeit sind. Die Muskulatur am Unterarm hatte einen mehr als 4 Mal höheren Einfluss auf die Prädiktion der Knochenfestigkeit als das Fettgewebe des Unterarms (Abbildung 14). 35 Abbildung 14. Vergleich von Muskel- und Fett-Querschnittsfläche in der Prädiktion der Knochenfestigkeit (Strength Strain Index, SSI) mit standardisierten Regegressionskoeffizienten. 2.2.2.3. Unterschiedlicher Einfluss der subkutanen Fett-Querschnittsfläche am Unterarm und der Körperfettmasse für die Knochenentwicklung (basiert auf der Publikation: Fricke O, Land C, Semler O, Tutlewski B, Stabrey A, Remer T, Schoenau E. Subcutaneous fat and body fat mass have different effects on bone development at the forearm in children and adolescents. Calcif Tissue Int 2008;82:436-444) In einem weiteren Schritt zur Untersuchung der Wirkung des Fettgewebes auf den Knochenstoffwechsel stellte sich die Frage, ob das subkutane Fett am Unterarm, der prozentuale Anteil an Fettgewebe in der Körperzusammensetzung und die Gesamtkörperfettmasse unterschiedliche Effekte auf die Knochenentwicklung haben. Es wurden 295 gesunde Kinder und Jugendliche (139 Jungen) der DONALD-Studie im Alter von 5-19 Jahren mit einer 4-fachen Messung der Hautfaltendicke an unterschiedlichen Körperregionen und der peripheren 36 quantitativen Computertomographie (pQCT) am Unterarm des nicht-dominanten Unterarms untersucht, um den Einfluss der Fettgewebsentwicklung auf die Knochenentwicklung in Abhängigkeit von Geschlecht und Pubertät darzustellen. Das Verhältnis des subkutanen Fettgewebes am Unterarm zur Gesamtkörperfettmasse stand in unterschiedlicher Beziehung zum Körperfettanteil in den Subgruppen unterteilt nach Geschlecht und Pubertätsstadien. Mit Ausnahme der pubertären Jungen, bei denen die Beziehung im Einklang mit der Literatur (78) positiv linear war, nahm der Anteil der subkutanen Fettmasse mit steigendem Körperfettanteil ab (Abbildung 15). Abbildung 15. Fett-Querschnittsfläche am Unterarm (Cross-sectional Fat Area, FA) in Bezug auf die Fettmasse des Körpers in Abhängigkeit vom prozentualen Körperfettanteil in unterschiedlichen Gruppen für Geschlecht und Pubertät. 37 In präpubertären und pubertären Kindern zeigte sich ein statistischer Zusammenhang zwischen der trabekulären Knochendichte und dem Körperfettanteil (Jungen: präpubertär r = 0,242, pubertär r = -0,275; Mädchen: präpubertär r = 0,394 , pubertär r = 0,215). Der Bone Mineral Content (BMC), ein Surrogatparameter für die Knochenmasse, stand nur bei den pubertären Jungen mit der Fettmasse in einem statistisch negativen Zusammenhang (r = -0,287), welches bereits publizierte Ergebnisse bestätigt (76). Die subkutane Fettmasse war mit der trabekulären Knochenmineraldichte (r = 0,285) und der kortikalen Knochenmineraldichte (r = -0,299) in der Gruppe der pubertären Mädchen statistisch assoziiert, welches sich mit publizierten Daten zur trabekulären Knochenmineraldichte deckt (75). Pubertäre Mädchen mit einem hohen Verhältnis von subkutaner Fettmasse zur Gesamtfettmasse waren durch eine niedrigere Knochenfestigkeit charakterisiert (p = 0,047) und wiesen aufgrund des negativ linearen Zusammenhanges zwischen prozentualer subkutaner Fettmasse und Körperfettanteil eine niedrigeren Gesamtkörperfettanteil auf. Die vorliegenden Ergebnisse unterstützen die Vermutung, dass die Gesamtfettmasse und die subkutane Fettmasse des Körpers einen unterschiedlichen Einfluss auf die Knochenentwicklung besitzen, der durch die Pubertät und das Geschlecht modifiziert wird. Insbesondere pubertäre Mädchen mit einem hohen subkutanen Fettanteil bei niedriger Muskelmasse sind durch eine geringere Knochenfestigkeit gegebenenfalls besonders frakturgefährdet. 38 2.2.2.4. Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen der renalen Exkretion von Knochenmarkern und der Körperzusammensetzung bei gesunden Kindern (basiert auf der Publikation: Fricke O, Land C, Beccard R, Semler O, Stabrey R, Schoenau E. The relationship between body composition and the urinary excretion of deoxypyridinoline and galactosyl-hydroxyliysine in children and adolescents. J Bone Miner Metab 2009; elektronische Publikation vor dem Druck) In den vorausgegangenen Arbeiten konnte gezeigt werden, dass bei gesunden Kindern und Jugendlichen ein Knochenentwicklung, Zusammenhang insbesondere zwischen dem Fettmasse, Remodeling, Fettverteilung in und der Untersuchungen mit osteodensitometrischen Verfahren besteht. Aus diesem Grund wurde ein möglicher Zusammenhang zwischen Fettgewebe und der Exkretion von Abbauprodukten der Knochenmatrix (Deoxypyridinolin, DPD und Galactosyl-Hydroxylysin, Gal-Hyl) untersucht. Beide Produkte der Knochenmatrix können auf als Marker in der Wachstumsprädiktion eingesetzt werden (79-86). Jungen mit einem geringen Körperfettanteil, gemessen mit Hautfaltendickemessungen an vier unterschiedlichen Regionen des Körpers, hatten eine niedrige Ausscheidung von DPD und Gal-Hyl, wenn sie in der Adrenarche waren. In beiden Geschlechtern stand mit der Adrenarche der Fettanteil des Körpers mit DPD in einem statistisch signifikanten Zusammenhang (r = 0,290 für Jungen, r = 0,298 für Mädchen). Die kortikale Knochenmineraldichte, ein Surrogatparameter für das Remodeling, stand mit DPD in statistischen Zusammenhang (r = -0,351) in der Gruppe der Jungen mit Adrenarche. Unter Kontrolle der kortialen Knochenmineraldichte war die Fettmasse des Körpers mit DPD korreliert in Jungen vor der Adrenarche (r = 0,348). Bei Mädchen war die subkutane Fettmasse am 39 Unterarm mit DPD korreliert vor der Adrenarche (r = 0,294). Gal-Hyl war statistisch negativ assoziiert mit der fettfreien Masse des Körpers bei Jungen (r = -0,436) und Mädchen (r = -0,338) mit Beginn der Adrenarche. Insgesamt konnten nur weniger als 40% der Varianz der Exkretion von DPD und Gal-Hyl durch Parameter der Körperzusammensetzung erklärt werden. Deshalb haben bei Kindern und Jugendlichen andere physiologische Prozesse, wie z.B. das Längenwachstum, einen höheren Einfluss auf die Exkretion von Abbauprodukten der Knochenmatrix als die Effekte der Körperzusammensetzung auf den Knochenmetabolismus. 40 Abbildung 16. 95% CI für die Exkretion von Galactosyl-Hydroxylysine und Deoxypyridinoline in Abhängigkeit vom Quartil (Q) des relativen Körperfettanteils, des Geschlechtes und der Pubertätsentwicklung. 41 2.3. Therapeutische Ansätze zur Behandlung muskuloskelettaler Erkrankungen 2.3.1. Wirkung des NO-Donors L-Arginin auf die Muskelfunktion postmenopausaler Frauen (basiert auf der Publikation: Fricke O, Baecker N, Heer M, Tutlewski B, Schoenau E. The effect of L-arginine administration on muscle force and power in postmenopausal women. Clin Physiol Funct Imaging 2008;28:307-311) Aufgrund des engen Zusammenhanges zwischen dem Modeling des Knochens und der Muskelentwicklung bedeutet eine Zunahme der maximalen Muskelkräfte eine Vermehrung der Knochenmasse und Knochenfestigkeit und kann somit vor Frakturen stützen. Die orale Gabe von L-Arginin hatte in einer Voruntersuchung keinen wirkungsvollen direkten Effekt auf die Knochenstruktur und den Knochenmetabolismus gehabt (87). In einer zweiten Untersuchung sollte geklärt werden, ob L-Arginin die Entwicklung von Maximalkräften im Studienkollektiv erhöhte hat. Zu diesem Zweck wurden die Probandinnen der Studiengruppe (n = 11, Gabe von 14,2 g L-Arginin-Äquivalent über 6 Monate täglich) und der Kotrollgruppe (n = 15) dynamometrisch und mechanographisch untersucht. Die Supplementierung mit L-Arginin führte zu einem signifikanten Anstieg der spezifischen Spitzenkraft im Zweibeinsprung, wogegen die Spitzenleistung, die maximale isometrische Griffstärke (Maximal Isometric Grip Force, MIGF), die Muskelmasse und die subkutane Fettmasse unverändert blieben. Aufgrund des Anstiegs der Muskelkraft ohne Zunahme der isometrischen Kraft oder der Muskelmasse kann postuliert werden, dass die Supplementierung von L-Arginin über eine verbesserte Extremitätenkoordination im Zweibeinsprung zum Anstieg der spezifischen Kraft geführt hat. 42 Hierfür spricht der nahezu signifikante Anstieg der Maximalgeschwindigkeit im Absprung in der Studiengruppe (p = 0,08, Teststärke 70%), der von der muskulären Koordination beeinflusst wird. 2.3.2. Effekte des seitenalternierenden Vibrationstraining (WBV) auf das muskuläre System, die hormonelle Sekretion und auf metabolische Parameter 2.3.2.1 Muskuläre Effekte von WBV (basiert auf den Publikationen: Semler O, Fricke O, Vezryoglu K, Stark C, Stabrey A, Schoenau E. Results of a prospective pilot trial on moblility after whole body vibration in children and adolescents with osteogenesis imperfecta. Clin Rehabil 2008;22:387-394; Rietschel E, von Koningsbruggen, Fricke O, Semler O, Schoenau E. Whole Body Vibration: A new therapeutic approach to improve muscle function in cystic fibrosis. In J Rehabil Res 2008;3:253-256) In zwei unterschiedlichen Kollektiven mit sekundären Störungen der Muskelfunktion aufgrund einer durch die Primärerkrankung verursachten körperlichen Inaktivität (Osteogenesis imperfecta, OI und Cystische Fibrose, CF) wurde der Effekt seitenalternierenden Vibrationstrainings (WBV) auf die Muskulatur in Pilotstudien untersucht. In der ersten Studie wurde die Wirkung von WBV über den Zeitraum von 6 Monaten bei Patienten mit OI (Typ III: n = 5; Typ IV: n = 3) analysiert. Der Therapieerfolg wurde mit einer standardisierten Evaluation (Brief Assessment of Motor Function, BAMF) und einer Messung der Bodenreaktionskräfte bei Kraftübernahme des Körpergewichts erfasst. Alle Probanden zeigten nach 6 Monaten eine Zunahme der 43 Bodenreaktionskräfte und eine Verbesserung des BAMF nach 3 Monaten. In einer zweiten Untersuchung wurde die Wirkung von WBV bei Patienten mit CF (N = 10, davon 3 Männer, Alter 24-47 Jahre) über den Zeitraum von 3 Monaten analysiert. Im Zeitraum der Therapie verbesserten sich die Spitzenkraft, die Spitzenleistung und auch die Maximalgeschwindigkeit beim Absprung. Respiratorische Parameter veränderten sich durch die Therapie nicht. Beide Pilotstudien zeigen, dass ein tägliches Training für wenige Minuten am Tag (2 mal 3 Minuten) die muskuläre Funktion unabhängig von der Grunderkrankung verbessern kann. 2.3.2.2. Wirkung von WBV auf die hormonelle Sekretion und auf metabolische Parameter (basiert auf der Publikation: Fricke O, Semler O, Land C, Beccard R, Thoma P, Schoenau E. Hormonal and metabolic responses to whole body vibration in healthy adults. The Endocrinologist 2009;19:24-30) Aufgrund von bereits publizierten Daten zur hypophysären Hormonsekretion bei Männern unter und nach WBV wurde eine umfassendere Untersuchung hormoneller und metabolischer Parameter bei 20 gesunden Erwachsenen (10 Frauen) unter Einfluss von seitenalternierendem Ganzkörpervibrationstraining (Oszillationsfrequenz 26 Hz, Amplitude 1 mm, Beschleunigung 2,7 g) durchgeführt. Die Wachstumshormonspiegel stiegen bei Männern unter der Therapie an, wogegen sie bei Frauen abfielen. Die Sekretion von ACTH und Cortisol nahmen ab (Abbildung 17), ebenso für TSH, fT3 und fT4. 44 Abbildung 17. 95% CI der ACTH- und Cortisolspiegel vor (-1 min.) unter (10 min. ) und nach (35 und 60 min.) WBV. * signifikanter Unterschied zum Wert bei –1 min.; ** signifikanter Unterschied zum vorausgehenden Wert. Der Prolaktinspiegel fiel bei den Männern, nicht bei den Frauen. Unter dem Training nahmen die Laktatspiegel im Blut zu, die Glukosekonzentration fiel ab. Aufgrund der Abnahme der Cortisolsekretion und der Sekretion von Schilddrüsenhormon gehen die hormonellen Effekte von WBV über die Effekte von Exercise-Stress bei intensivem Training hinaus (94). Es kann diskutiert werden, ob die in der Literatur diskutierten metabotropen Bahnen vom Muskel zum 45 ZNS, die im Hippocampus auf serotonerge Neurone mit Projektion in den Hypothalamus umgeschaltet werden, für den beobachteten Abfall von ACTH und Cortisol verantwortlich sein könnten (95, 96). Der Unterschied in der Wachstumshormonsekretion zwischen Männern und Frauen könnte in einer differierenden Intensität des Trainings begründet sein, da die männlichen Probanden wesentlich höhere Laktatspiegel als die weiblichen Teilnehmerinnen erreichten. 46 3. Zusammenfassung Das Konzept der „Peak Bone Mass” war die dominierende Theorie, um das Frakturrisiko bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu erklären, bis Harold Frost die von Julius Wolff formulierte Idee des Transformationsgesetzes des Knochens wieder aufgegriffen hat. Untersuchungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen konnten Harold Frost’s Konzept des Mechanostaten bestätigen, welches die Knochenentwicklung als Produkt der auf den Knochen einwirkenden Maximalkräfte und dadurch induzierten Verformungsraten sieht. Aus diesen Befunden heraus entwickelte sich in der pädiatrischen Osteologie das Interesse an der Analyse der Muskelfunktion. Die Methodik der Mechanographie ermöglicht die Bestimmung kinetischer Parameter wie Geschwindigkeit, Kraft und Leistung durch die Messung von Bodenreaktionskräften beim Sprung. Es wurden Referenzwerte für das Kindes- und Jugendalter publiziert. In Untersuchungen an Jugendlichen mit einem angeborenem Herzfehler und ehemaligen Frühgeborenen mit einem sehr niedrigem Geburtsgewicht konnte das Charakteristikum eines dekonditionierten neuromuskulären Funktionssystems herausgearbeitet werden, welches durch die Generierung von Leistung mit einer relativ hohen Kraft bei relativ niedriger Bewegungsgeschwindigkeit gekennzeichnet ist. Untersuchungen zur Methodik osteodensitometrischer Untersuchungen ergaben, dass die Änderung der Knochengeometrie bei wachsenden Skelett einen wesentlichen Einfluss auf die Bestimmung der Knochenmasse und der planimetrischen Knochendichte hat. Ähnliches gilt für die Analyse des Knochens mit dem quantitativen Ultraschallparameter „Speed of Sound” (SOS), so dass bei der Interpretation osteologischer Parameter immer auxologische Größen wie z.B. die Körperlänge einfließen müssen. Bei Menschen mit dysproportioniertem Skelettwachstum muss die Unterarmlänge als Referenz bei der Interpretation osteologischer Parameter des Radius gewählt werden, um nicht 47 methodische Fehler in die Messergebnisse einfließen zu lassen. Das Wachstum besitzt einen bedeutsamen Einfluss auf die Messung der trabekulären Knochendichte am distalen Unterarm. Ein signifikanter Abfall der trabekulären Dichte von distal nach proximal ist ein typisches Zeichen von Patienten mit gehäuften Frakturen. Das Geburtsgewicht hat einen direkten Einfluss auf die Körpermaße, die Körperzusammensetzung lokal am Unterarm und das Remodeling des Knochens. Aufgrund der nicht konsistenter Ergebnisse zum Einfluss des Fettgewebes auf den Knochenmetabolismus in tierexperimentellen und humanen Untersuchungen wurde dieser Aspekt in Hinblick auf das Modeling und Remodeling des Knochens untersucht. Die lokale Körperzusammensetzung, die Fettmasse und der relative Fettanteil des Organismus hatten unterschiedliche Effekte auf den Knochenmetabolismus in Abhängigkeit von Geschlecht und Pubertätsstatus, wobei die Effekte dieser Parameter nur in einem geringen Maße die Varianz der Ausscheidung der Knochenumbaumarker Deoxypyridinolin und Galaktosyl-Hydroxylysin erklärten. In einer placebo-kontrollierten Studie wurde der Effekt des NO-Donors L-Arginin auf die Muskelfunktion bei Frauen nach der Menopause untersucht. Es zeigte sich ein Effekt auf die maximale Kraft beim Sprung, jedoch kein Effekt auf die maximale isometrische Griffstärke, welches den in einer vorausgegangenen Analyse nachgewiesenen fehlenden Einfluss von LArginin auf den Knochenmetabolismus bestätigte. In zwei Pilotstudien bei Patienten mit Osteogenesis imperfecta und Cystischer Fibrose wurde die Wirkung der seitenalternierenden Ganzkörpervibrationstherapie auf die Muskelfunktion untersucht. Befunde der Dekonditionierung verbesserten sich unter der Therapie. In einem Humanexperiment an erwachsenen Probanden wurde die Wirkung des seitenalternierenden Ganzkörpervibrationstrainings auf die hormonelle Sekretion untersucht. Die Wirkung geht aufgrund fallender ACTH- und Cortisolblutspiegel unter und nach Therapie über das Phänomen des Exercise-Stress hinaus, der durch einen Anstieg der Cortisolsekretion unter Belastung 48 gekennzeichnet ist. 49 Summary The concept of ‘peak bone mass’ had been the dominating theoretical approach to explain fracture risk in children, adolescents and adults since Harold Frost has revitalized Julius Wolff’s consideration on bone transformation due to mechanical forces. Studies in children, adolescents and adults gave evidence that Frost’s concept of the ‘Mechanostat’ was correct to explain the adaptation of bone mass and geometry to applied muscle forces. Therefore, methods of measuring the muscular function have become a new topic in the scientific field of pediatric osteology. The method of mechanographic analyses is based on the measurement of kinetic parameters of goal-directed counter movement jumping. Reference values for healthy children and adolescents were established to compare clinical collectives with normal data. Studies on children with congenital heart diseases and on formerly preterm born children revealed that impaired neuromuscular function is characterized by the generation of maximal power with relatively high forces and low velocities of the centre of gravity. This result is the typical characteristic of an unconditioned neuromuscular system. Densitometric studies on the growing skeleton gave evidence that the changing geometry during growth is an important methodical problem in diagnostics of bone diseases. This aspect is also important in the analysis of bone tissue with quantitative ultrasound because the parameter ‘speed of sound’ (SOS) is substantially influenced by body height. Therefore, densitometric and ultrasonographic parameters have to be referred to body size for the interpretation of parameters describing bone mass or bone density. This aspect should also not be neglected in the analysis of bone parameters in individuals with disproportional growth. Reference values with reference to forearm length enable the analyser to correctly adjust bone parameters in individuals with disproportional growth. The growing skeleton has also an important influence on the interpretation of the volumetric trabecular bone 50 density at the distal forearm. A remarkable decrease of the bone density from distal to proximal is a characteristic sign of children and adolescents with a history of fractures. Thereby, birth weight in the normal range has a direct impact on body height, body weight, local body composition at the forearm and remodeling of the bone in later life. Because recent scientific reports had revealed the interaction of adipose tissue with bone metabolism, the effect of fat mass on modeling and remodeling of the bone was analysed in children and adolescents. Local body composition of the forearm, body fat mass and percent body fat had different effects on the bone metabolism in males and females depending under control of the pubertal status. Thereby, muscle mass at the forearm was the dominating variable explaining the variance of bone strength in children and adolescents. Because growth has a strong effect on bone metabolism, body composition explained the minor part of variance of excreted bone markers deoxypyridinoline and galactosyl-hydroxylysine. To evaluate a putative effect of the NO-donor L-arginine on muscular function which could be helpful in the treatment of secondary osteoporosis in individuals with an impaired neuromuscular function, a placebo-controlled study was enrolled. Larginine increased the generation of the specific maximal force generation in counter-movement jumping, but without any effect on the production of isometric forces such as maximal isometric grip force. In two pilot-studies (individuals with osteogenesis imperfecta and cystic fibrosis), the effect of side-alternating whole body vibration therapy (WBV) on motor function was investigated. WBV improved the production of maximal power due to an increase of the maximal velocity of the centre of gravity in mechanographic analyses. Thereby, the typical sign of an unconditioned neuromuscular system, the generation of power with relatively high forces and low velocity, was improved. To investigate hormonal effects of WBV, a human experiment in adults was performed. Many effects resemble the hormonal secretion pattern of exercise stress. In contrast to exercise stress, the secretion of adrenocorticotropic hormone (ACTH) and cortisol was 51 decreased due to WBV. Therefore, WBV may have specific effects on the central nervous system and the hormonal secretion which exceed the phenomenon of exercise stress. 52 4. Literatur 1. Kanis JA, Melton LJ, 3rd, Christiansen C, Johnston CC, Khaltaev. The diagnosis of osteoporosis. J Bone Miner Res 1994;9:1137-1141 2. Bonjour JP, Theintz G, Buchs B, Slosman D, Rizzoli R. Critical years and stages of puberty for spinal and femoral bone mass accumulation during adolescence. J Clin Endocrinol Metab 1991;73:555-563 3. Garn SM WB. The adolescent growth of the skeletal mass and its implications to mineral requirements; in Felix Heald (ed): Adolescent nutrition and growth. Appleton - Century Crofts, New York, pp.139-161, 1969 4. Gilsanz V, Gibbens DT, Carlson M, Boechat MI, Cann CE, Schulz EE. Peak trabecular vertebral density: a comparison of adolescent and adult females. Calcif Tissue Int 1988;43:260-262 5. Gilsanz V, Gibbens DT, Roe TF, Carlson M, Senac MO, Boechat MI, Huang HK, Schulz EE, Libanati CR, Cann CC. Vertebral bone density in children: effect of puberty. Radiology 1988;16:847-850 6. Glastre C, Braillon P, David L, Cochat P, Meunier PJ, Delmas PD. Measurement of bone mineral content of the lumbar spine by dual energy x-ray absorptiometry in normal children: correlations with growth parameters. J Clin Endocrinol Metab 1990;70:13301333 7. Mazess RB, Cameron JR. Growth of bone in school children: comparison of radiographic morphometry and photon absorptiometry. Growth 1972;36:77-92 8. Mazess RB, Cameron JR. Skeletal growth in school children: maturation and bone mass. Am J Phys Anthropol 1971;35:399-407 53 9. Genant HK, Cooper G, Reid I, Ehrlich G, Kanis J, Nordin BEC, et al. Interim report and recommendations of the World Health Organization task-force for osteoporosis. Osteoporos Int 1999;10:259-264 10. Pinilla TP, Boardman KC, Bouxsein ML, Myers ER, Hayes WC. Impact direction from a fall influences the failure load of the proximal femur as much as age-related bone loss. Calcif Tissue Int 1996;58:231-235 11. Sandor T, Felsenberg D, Brown E. Comments on the hypotheses underlying fracture risk assessment in osteoporosis as proposed by the World Health Organization. Calcif Tissue Int 1999;64:267-270 12. Schoenau E. The peak bone mass concept: is it still relevant? Pediatr Nephrol 2004;19:825-831 13. Rauch F, Schoenau E. Changes in bone density during childhood and adolescence: an approach based on bone's biological organization. J Bone Miner Res 2001;16:597-604 14. Schoenau E, Land C, Stabrey A, Remer T, Kroke A. The bone mass concept: problems in short stature. Eur J Endocrinol 2004;151 (Suppl 1):S87-91 15. Wolff J. Das Gesetz der Transformation der Knochen. A Hirschwald, Berlin, 1982 16. Frost HM, Schönau E. The "muscle-bone unit" in children and adolescents: a 2000 overview. J Pediatr Endocrinol Metab 2000;13:571-590 17. Frost HM. Changing concepts in skeletal physiologie: Wolff's Law, the Mechanostat and the "Utah Paradigm". J Hum Biol 1998;10:599-605 18. Schoenau E, Frost HM. The "muscle-bone unit" in children and adolescents. Calcif Tissue Int 2002;70:405-407 19. Marotti G. The osteocyte as a wiring transmission system. J Musculoskelet Neuronal Interact 2000;1:133-136 54 20. Schoenau E, Neu CM, Rauch F, Manz F. The development of bone strength at the proximal radius during childhood and adolescence. J Clin Endocrinol Metab 2001;86:613618 21. Seeman E. From density to structure: growing up and growing old on the surfaces of bone. J Bone Miner Res 1997;12:509-521 22. Kersting M, Alexy U, Sichert-Hellert W, Manz F, Schoch G. Measured consumption of commercial infant food products in German infants: results from the DONALD study. Dortmund Nutritional and Anthropometrical Longitudinally Designed. J Pediatr Gastroenterol Nutr 1998;27:547-552 23. Boye KR, Dimitriou T, Manz F, Schoenau E, Neu C, Wudy S, Remer T. Anthropometric assessment of muscularity during growth: estimating fat-free mass with 2 skinfoldthickness measurements is superior to measuring midupper arm muscle area in healthy prepubertal children. Am J Clin Nutr 2002;76:628-632 24. Neu CM, Manz F, Rauch F, Merkel A, Schoenau E. Bone densities and bone size at the distal radius in healthy children and adolescents: a study using peripheral quantitative computed tomography. Bone 2001;28:227-232 25. Neu CM, Rauch F, Manz F, Schoenau E. Modeling of cross-sectional bone size, mass and geometry at the proximal radius: a study of normal bone development using peripheral quantitative computed tomography. Osteoporos Int 2001;12:538-547 26. Neu CM, Rauch F, Rittweger J, Manz F, Schoenau E. Influence of puberty on muscle development at the forearm. Am J Physiol Endocrinol Metab 2002;283:E103-107 27. Rauch F, Neu C, Manz F, Schoenau E. The development of metaphyseal cortex-implications for distal radius fractures during growth. J Bone Miner Res 2001;16:15471555 55 28. Rauch F, Neu CM, Wassmer G, Beck B, Rieger-Wettengl G, Rietschel E, Manz F, Schoenau E. Muscle analysis by measurement of maximal isometric grip force: new reference data and clinical applications in pediatrics. Pediatr Res 2002;51:505-510 29. Rauch F, Schoenau E. Peripheral quantitative computed tomography of the distal radius in young subjects - new reference data and interpretation of results. J Musculoskelet Neuronal Interact 2005;5:119-126 30. Remer T, Boye KR, Hartmann M, Neu CM, Schoenau E, Manz F, Wudy SA. Adrenarche and bone modeling and remodeling at the proximal radius: weak androgens make stronger cortical bone in healthy children. J Bone Miner Res 2003;18:1539-1546 31. Schoenau E, Neu CM, Mokov E, Wassmer G, Manz F. Influence of puberty on muscle area and cortical bone area of the forearm in boys and girls. J Clin Endocrinol Metab 2000;85:1095-1098 32. Schoenau E, Neu CM, Rauch F, Manz F. Gender-specific pubertal changes in volumetric cortical bone mineral density at the proximal radius. Bone 2002;31:110-113 33. Schoenau E, Werhahn E, Schiedermaier U, Mokow E, Schiessl H, Scheidhauer K, Michalk D. Influence of muscle strength on bone strength during childhood and adolescence. Horm Res 1996;45 (Suppl 1):63-66 34. Schoenau E. The "functional muscle-bone unit": a two-step diagnostic algorithm in pediatric bone disease. Pediatr Nephrol 2005;20:356-359 35. Schoenau E, Neu CM, Beck B, Manz F, Rauch F. Bone mineral content per muscle crosssectional area as an index of the functional muscle-bone unit. J Bone Miner Res 2002;17:1095-1101 36. Fricke O, Weidler J, Tutlewski B, Schoenau E. Mechanography--a new device for the assessment of muscle function in pediatrics. Pediatr Res 2006;59:46-49 56 37. Bechtold S, Ripperger P, Bonfig W, Pozza RD, Haefner R, Schwarz HP. Growth hormone changes bone geometry and body composition in patients with juvenile idiopathic arthritis requiring glucocorticoid treatment: a controlled study using peripheral quantitative computed tomography. J Clin Endocrinol Metab 2005;90:3168-3173 38. Bechtold S, Ripperger P, Dalla Pozza R, Schmidt H, Hafner R, Schwarz HP; Musculoskeletal and functional muscle-bone analysis in children with rheumatic disease using peripheral quantitative computed tomography. Osteoporos Int 2005;16:757-763 39. Klaus G, Paschen C, Wuster C, Kovacs GT, Barden J, Mehls O, Scharer K. Weight/height-related bone mineral density is not reduced after renal transplantation. Pediatr Nephrol 1998;12:343-348 40. Karlsson MK, Linden C, Karlsson C, Johnell O, Obrant K, Seeman E. Exercise during growth and bone mineral density and fractures in old age. Lancet 2000; 355:469-470 41. Pajamaki I, Kannus P, Vuohelainen T, Sievanen H, Tuukkanen J, Jarvinen M, Jarvinen TL. The bone gain induced by exercise in puberty is not preserved through a virtually lifelong deconditioning: a randomized controlled experimental study in male rats. J Bone Miner Res 2003;18:544-552 42. Euser AM, de Wit CC, Finken MJJ, Rijken M, Wit JM. Growth of preterm born children. Horm Res 2008;70:319-328 43. Fricke O, Witzel C, Schickendantz S, Sreeram N, Brockmeier K, Schoenau E. Mechanographic characteristics of adolescents and young adults with congenital heart disease. Eur J Pediatr 2008;167:331-336 57 44. De Groote I, Vanhaesebrouck P, Bruneel E, Dom L, Durein I, Hadaerts D, Laroche S, Oostra A, Ortibus E, Roeyers H, van Mol C. Extremely Preterm Infants in Belgium (EPIBEL) Study Group. Outcome at 3 years of age in a population-based cohort of extremely preterm infants. Obstet Gynecol 2007;110:855-864 45. Msall ME, Tremont MR. Measuring functional outcomes after prematurity: developmental impact of very low birth weight and extremely low birth weight status on childhood disability. Ment Retard Dev Disabil Res Rev 2002;8:258-272 46. Saigal S. Follow-up of very low birthweight babies to adolescence. Semin Neonatol 2000;5:107-118 47. Bassan H, Limperopoulos C, Visconti K, Mayer DL, Feldman HA, Avery L, Benson CB, Stewart J, Ringer SA, Soul JS, Volpe JJ, du Plessis AJ. Neurodevelopmental outcome in survivors of periventricular hemorrhagic infarction. Pediatrics 2007;120:785-792 48. Neubauer AP, Voss W, Kattner E. Outcome of extremely low birth weight survivors at school age: the influence of perinatal parameters on neurodevelopment. Eur J Pediatr 2008;167:87-95 49. Marin F, Gonzales-Macias J, Diez-Perez A, Palma S, Delgado-Rodriquez M. Relationship between bone quantitative ultrasound and fractures: a meta-analysis. J Bone Miner Res 2006;21:1126-1135 50. Baroncelli GI, Federico G, Vignolo M, Valerio G, del Puente A, Maghnie M, Baserga M, Farello G, Saggese G; Phalangeal Quantitative Ultrasound Group. Cross-sectional reference data for phalangeal quantitative ultrasound from early childhood to young adulthood according to gender, age, skeletal growth, and pubertal development. Bone 2006;39:159-173 58 51. Costillo H, Samson-Fang L; American Academy for Cerebral Palsy and Developmental Medicine Treatment Outcomes Committee Review Panel. Effects of bisphosphonates in children with osteogenesis imperfecta: an AACPDM systematic review. Dev Med Child Neurol 2009;51:17-29 52. Rubner M. Über den Einfluss der Körpergröße auf Stoff- und Kraftwechsel. Z Biol 1883;19:535–562 53. Kleiber M. Body size and metabolic rate. Physiological Reviews 1947;27:511-541 54. West GB, Brown JH, Enquist B. A general model for the origin of allometric scaling laws in biology. Science 1997;276:122-126 55. Emmett B, Hochachka PW. Scaling of oxidative and glycolytic enzymes in mammals. Respir Physiol 1981;45:261-272 56. Metzger BE, Freinkel N. Inquiries into the pathogenesis of gestational diabetes. Adv Exp Med Biol 1979;119:201-208 57. Hales CN, Barker DJ. Type 2 (non-insulin-dependent) diabetes mellitus: the thrifty phenotype hypothesis. Diabetologia 1992;35:595-601 58. Plagemann A. Perinatal nutrition and hormone-dependent programming of food intake. Horm Res 2006;65 (Suppl 3):83-89 59. Sorensen HT, Sabroe S, Rothman KJ, Gillman M, Steffensen FH, Fischer P, Sorensen TI. Birth weight and length as predictors for adult height. Am J Epidemiol 1999;149:726-729 60. Haeffner LS, Barbieri MA, Rona RJ, Bettiol H, Silva AA. The relative strength of weight and length at birth in contrast to social factors as determinants of height at 18 years in Brazil. Ann Hum Biol 2002;29:627-640 61. Cooper C, Westlake S, Harvey N, Javaid K, Dennison E, Hanson M. Review: developmental origins of osteoporotic fracture. Osteoporos Int 2006;17:337-347 59 62. Sayer AA, Cooper C. Fetal programming of body composition and musculoskeletal development. Early Hum Dev 2005;81:735-744 63. Hokken-Koelega A, van Pareren Y, Arends N. Effects of growth hormone treatment on cognitive function and head circumference in children born small for gestational age. Horm Res 2005;64 (Suppl 3):95-99 64. Palacios J, Rodriguez S, Rodriguez JI. Intra-uterine long bone growth in small-forgestational-age infants. Eur J Pediatr 1992;151:304-307 65. Javaid MK, Lekamwasam S, Clark J, Dennison EM, Syddall HE, Loveridge N, Reeve J, Beck TJ, Cooper C; Hertfordshire Cohort Study Group. Infant growth influences proximal femoral geometry in adulthood. J Bone Miner Res 2006;21:508-512 66. Koo WW, Walters JC, Hockman EM. Body composition in neonates: relationship between measured and derived anthropometry with dual-energy X-ray absorptiometry measurements. Pediatr Res 2004;56:694-700 67. Boguszewski MC, Johansson G, Fortes LC, Sverrisdottir YB. Low birth size and final height predict high sympathetic nerve activity in adulthood. J Hypertens 2004;22:11571163 68. Karsenty G. Convergence between bone and energy homeostases: leptin regulation of bone mass. Cell Metab 2006;4:341-348 69. Clark EM, Ness AR, Tobias JH. Adipose tissue stimulates bone growth in prepubertal children. J Clin Endocrinol Metab 2006;91:2534-2541 70. Elmquist JK, Strewler GJ. Do neural signals remodel bone? Nature 2005;434:447-448 71. Takeda S, Elefteriou F, Levasseur R, Liu X, Zhao L, Parker KL, Armstrong D, Ducy P, Karsenty G. Leptin regulates bone formation via the sympathetic nervous system. Cell 2002;111:305-317 60 72. Elefteriou F, Takeda S, Ebihara K, Magre J, Patano N, Kim CA, Ogawa Y, Liu X, Ware SM, Craigen WJ, Robert JJ, Vinson C, Nakao K, Capeau J, Karsenty G: Serum leptin level is a regulator of bone mass. Proc Natl Acad Sci U S A 2004;101:3258-3263 73. Elefteriou F, Ahn JD, Takeda S, Starbuck M, Yang X, Liu X, Kondo H, Richards WG, Bannon TW, Noda M, Clement K, Vaisse C, Karsenty G: Leptin regulation of bone resorption by the sympathetic nervous system and CART. Nature 2005;434:514-520 74. Javaid MK, Godfrey KM, Taylor P, Robinson SM, Crozier SR, Dennison EM, Robinson JS, Breier BR, Arden NK, Cooper C.Umbilical cord leptin predicts neonatal bone mass. Calcif Tissue Int 2005;76:341-347 75. Garnett SP, Hogler W, Blades B, Baur LA, Peat J, Lee J, Cowell CT. Relation between hormones and body composition, including bone, in prepubertal children. Am J Clin Nutr 2004;80:966-972 76. Ackerman A, Thompton JC, Wang J, Pierson RN Jr, Horlick M. Sex difference in the effect of puberty on the relationship between fat mass and bone mass in 926 healthy subjects, 6 to 18 years old. Obesity 2006;14:819-825 77. Riggs BL, Melton LJ 3rd. Involutional osteoporosis. N Engl J Med 1986;314:1676-1686 78. Fox KR, Peters DM, Sharpe P, Bell M. Assessment of abdominal fat development in young adolescents using magnetic resonance imaging. Int J Obes Relat Metab Disord 2000;24:1653-1659 79. Land C, Blum WF, Shavrikova E, Kloeckner K, Stabrey A, Schoenau E. Predicting the growth response to growth hormone (GH) treatment in prepubertal and pubertal children with isolated GH deficiency--model validation in an observational setting (GeNeSIS). J Pediatr Endocrinol Metab 2007;20:685-693 61 80. Blumsohn A, Naylor KE, Timm W, Eagleton AC, Hannon RA, Eastell R. Absence of marked seasonal change in bone turnover: a longitudinal and multicenter cross-sectional study. J Bone Miner Res 2003;18:1274-1281 81. Rauch F, Georg M, Stabrey A, Neu C, Blum WF, Remer T, Manz F, Schoenau E. Collagen markers deoxypyridinoline and hydroxylysine glycosides: pediatric reference data and use for growth prediction in growth hormone-deficient children. Clin Chem 2002;48:315-322 82. Schonau E, Westermann F, Rauch F, Stabrey A, Wassmer G, Keller E, Bramswig J, Blum WF; German Lilly Growth Response Study Group. A new and accurate prediction model for growth response to growth hormone treatment in children with growth hormone deficiency. Eur J Endocrinol 2001;144:13-20 83. Rauch F, Rauch R, Woitge HW, Seibel MJ, Schonau E. Urinary immunoreactive deoxypyridinoline in children and adolescents: variations with age, sex and growth velocity. Scand J Clin Lab Invest 1996;56:715-719 84. Rauch F, Middelmann B, Rosmalen F, Seibel MJ, Schonau E. Free deoxypyridinoline in urine and serum--results in children and adolescents. Exp Clin Endocrinol Diabetes 1996;104:396-399 85. Rauch F, Schnabel D, Seibel MJ, Remer T, Stabrey A, Michalk D, Schonau E. Urinary excretion of galactosyl-hydroxylysine is a marker of growth in children. J Clin Endocrinol Metab 1995;80:1295-1300 86. Rauch F, Schonau E, Woitge H, Remer T, Seibel M. Urinary excretion of hydroxypyridinium cross-links of collagen reflects skeletal growth velocity in normal children. Exp Clin Endocrinol 1994;102:94-97 87. Baecker N, Boese A, Schoenau E, Gerzer R, Heer M. J Bone Miner Res 2005;20:471-479 62 88. Erskine J, Smillie I, Leiper J, et al.: Neuromuscular and hormonal responses to a single session of whole body vibration exercise in healthy young men. Clin Physiol Funct Imaging 2007;27:242-248 89. Cardinale M, Leiper J, Erskine J, et al. The acute effects of different whole body vibration amplitudes on the endocrine system of young healthy men: a preliminary study. Clin Physiol Funct Imaging 2006;26:380-384 90. Di Loreto C, Ranchelli A, Lucidi P, et al. Effects of whole-body vibration exercise on the endocrine system of healthy men. J Endocrinol Invest 2004;27:323-327 91. Kvorning T, Bagger M, Caserotti P, et al. Effects of vibration and resistance training on neuromuscular and hormonal measures. Eur J Appl Physiol 2006;96:615-625 92. Bosco C, Iacovelli M, Tsarpela O, et al. Hormonal responses to whole-body vibration in men. Eur J Appl Physiol 2000;81:449-454 93. McCall GE, Grindeland RE, Roy RR, et al. Muscle afferent activity modulates bioassayable growth hormone in human plasma. J Appl Physiol 2000;89:1137-1141 94. Viru A. Molecular cellular mechanisms of training effects. J Sports Med Phys Fitness 1994;34:309-322 95. Knigge KM, Hays M. Evidence of inhibitive role of hippocampus in neural regulation of ACTH release. Proc Soc Exp Biol Med 1963;114:67-69 96. McCall GE, Gosselink KL, Bigbee AJ, et al. Muscle afferent-pituitary axis: a novel pathway for modulating the secretion of a pituitary growth factor. Exerc Sport Sci Rev 2001;29:164-169 63