Das Bewegungsbild

Werbung
Violetta Parisini
Gilles Deleuze: Das Bewegungsbild.
Eine bruchstückhafte Annäherung.
Gilles Deleuze (1925-1995) ist aus heutiger Sicht wahrscheinlich einer der bedeutendsten
Philosophen des 20.Jh., auf jeden Fall einer der ungewöhnlichsten.
Er hat 2 Bücher über das Kino geschrieben, Das Bewegungsbild (KinoI) und Das Zeitbild
(KinoII). Ich werde hier nur das Bewegungsbild, bzw. nur einige Ausschnitte daraus
behandeln, denn beide Bücher sind unglaublich reich, vielseitig, vielschichtig, und es bräuchte
mehrere Referate dieses Ausmaßes um auf alle interessanten Thesen einzugehen. Ich
beschränke mich also auf jene Thesen im Bewegungsbild, die mir am Wesentlichsten
scheinen. Meine Darstellung wird und kann nur bruchstückhaft bleiben, ich hoffe aber
trotzdem, dass sie es schafft, einen kleinen Einblick in das Deleuzsche Kino-Denken zu
gewähren.
Deleuze geht hier auf unterschiedliche Phänomene des Films ein und verbindet sie mit
Philosophie. Behandelt sie auch als Philosophie.
Philosophie ist für ihn das kreative Erfinden und Gestalten von Begriffen (er beleuchtet dies
in seinem Werk "Was ist Philosophie", Suhrkamp Verlag 1996)
Aber: nicht nur in der Philosophie wird gedacht.
"Statt in Begriffen" denken die großen Autoren des Films "in Bewegungs- und Zeitbildern".
(S11)
Diese Abhandlung ist keine Analyse von Film oder von Filmen, es ist Philosophie, FilmPhilosophie, Denken über den, durch den und im Film.
Deleuze bezieht sich in erster Linie auf 2 Autoren:
auf den amerikanischen Logiker Pierce (1839-1914), der eine einzigartige
Klassifizierung von Bildern und Zeichen erstellt hat;
und auf den französischen Philosophen Henri Bergson, bzw. auf dessen Werk Matière
et mémoire aus dem Jahr 1896, das Deleuze als "Diagnose einer Krise der Psychologie"
beschreibt: diese Krise der Psychologie bestand darin, dass man die Vorstellung von
Bewegung als physikalische Realität in der Außenwelt und dem Bild als psychische Realität
im Bewusstsein nicht mehr als Gegensätze auffassen konnte (Bilder ohne Ausdehnung nur im
Bewusstsein und ausgedehnte Bewegungen nur im Raum).
Man musste also weiterdenken, und so "entdeckte" Bergson das Bewegungsbild und das
Zeitbild.
Deleuze bezieht sich auch auf andere Theoretiker, und manchmal verschmelzen deren mit
seinen Theorien, so dass man nicht immer weiß, bis wohin der Gedanke von xy stammt und
ab wo Deleuze ihn weitergesponnen hat, ohne Rücksicht auf xy's Absichten, die vielleicht in
eine ganz andere Richtung deuten. [Dies scheint jedoch nicht mehr wichtig, wenn es nur mehr
um den Gedanken geht und nicht mehr darum, aus wessen Kopf er stammt (was für manche
Menschen eine größere Bedeutung zu haben scheint als der Gedanke selbst - das mag
manchmal berechtigt sein, aber in diesem Fall ist es das nicht, denn es geht um das
Weiterspinnen und Fruchtbarmachen von Gedankengängen, nicht um eine
Wahrheitsgarantie). Für Deleuze ist die Philosophie nicht eine Geschichte (von Ph.) sondern
ein Werden, der Gedanke des Werdens durchzieht sein ganzes Schaffen und Denken.]
Begriff der Bewegung bei Bergson/Deleuze.
Bergson hat drei Thesen zur Bewegung:
1. Die Bewegung ist der Akt des Durchlaufens des Raumes. Der Raum ist unendlich teilbar,
die Bewegung hingegen lässt sich nicht teilen, ohne durch diese Teilung ihre
Beschaffenheit zu ändern.
Jeder Raum gehört immer zu dem einen homogenen Raum; Die Bewegung ist wesentlich
heterogen.
2. Bewegung lässt sich nicht mit Punkten in Raum und Zeit rekonstruieren: man müsste die
Punkte mit einer Abfolge verknüpfen, aber die Bewegung passiert ja immer dazwischen.
3. Der Moment ist ein unbewegter Schnitt in der Bewegung, und die Bewegung selbst ist ein
Bewegungsschnitt der Dauer, d.h. des Ganzen bzw. eines Ganzen.
Die Bewegung ist immer Ausdruck eines Wandels in der Dauer, einer Veränderung des
Ganzen.
Das Ganze (die Dauer) kann als ein sich ständig Veränderndes, als unablässiges Werden
verstanden werden. (Die Begriffe der Dauer und des Ganzen sind nicht klar voneinander
abgegrenzt.)
Es ist durch die Relationen zwischen Objekten oder Teilen bestimmt, bleibt dabei aber immer
offen. Das Ganze ist wesensmäßig offen, ein Offenes, das sich dauernd verändert.
Man kann das Ganze nicht bestimmen, indem man von den Teilen ausgeht, im Gegenteil: man
kann die Teile nur bestimmen, indem man vom Ganzen ausgeht. Das Ganze darf nicht mit
Ensembles verwechselt werden; Ensembles sind geschlossen, und alles was geschlossen ist,
ist künstlich geschlossen.
Die Bewegung hat 2 Aspekte:
a. Bewegung zwischen Objekten oder Teilen
b. Bewegung, die die Dauer/das Ganze wiedergibt.
Die Bewegung ist also ein Verhältnis von Teilen, und sie ist Affektion des Ganzen.
Was für Bergson/Deleuze ein Bild ist:
Bild=Bewegung. (S86) (Bild und Bewegung, die vorher als Gegensätze aufgefasst wurden
(s.o.), nimmt Bergson jetzt zusammen)
Bild=die Menge dessen, was erscheint. (S86)
Alle Dinge, d.h. alle Bilder, fallen mit ihren Aktionen und Reaktionen zusammen. (S86) Ein
Bild ist ein Ensemble von Aktionen und Reaktionen.
Jedes Bild wirkt auf andere und reagiert auf andere. (S87)
Alles ist ein Bild, die unendliche Menge von Bildern wäre dann die Ebene der Immanenz, auf
der die Bilder an sich existieren, die Bilder wären dann nicht mehr Bilder von etwas, sondern
Materie selbst, Bewegung.
Das Bewegungsbild und der Materiestrom sind genau dasselbe. (S87)
Bedeutend sind auch die Intervalle, die Abstände zwischen den Bewegungen: über die
Intervalle werden die Lebensbilder, bzw. die lebende Materie definiert. Die lebendigen Bilder
erfahren Einwirkungen nur über gewisse Teile und reagieren mit anderen: Einwirkung und
Reaktion sind nicht direkt miteinander verknüpft, denn im Intervall, in der Dauer des
Intervalls wird (der Einfluss) analysiert und (wenn der Einfluss eine wert ist: die Reaktion)
ausgewählt. Das Gehirn lässt sich so fassen: als Intervall zwischen Aktion und Reaktion.
Wahrnehmung im Film:
Die natürliche Wahrnehmung kann für den Film nicht das Modell sein, denn die Kamera ist
beweglicher als das Auge, im Film sind Schnitte und Montage möglich, Zeitlupe, Zeitraffer,
Mehrfachbelichtung, etc.. Im Film gibt es also eine andere, offenere, totale, diffuse
Wahrnehmung.
Der Film ist nicht einfach Kamera, er ist Montage. Vom Standpunkt des menschlichen Auges aus ist die Montage
zweifellos eine Konstruktion; unter dem Gesichtspunkt eines anderen Auges [...] (ist sie) die reine Sicht eines
nichtmenschlichen Auges, eines Auges, das in den Dingen wäre. (S115)
Die drei Ausformungen, Spielarten des Bewegungsbildes
(Ich stelle diese jetzt aus Platzgründen sehr vereinfacht dar.):
Das Wahrnehmungsbild:
Das Wahrnehmungsbild hat einen doppelten Charakter, einen doppelten Bezug:
es kann (1.) objektiv sein oder (2.) subjektiv: diese Unterscheidung ist allerdings eine rein
theoretische, denn in der Praxis kann dann das eine in das andere übergehen.
1. objektiv: eine Sache oder eine Gesamtheit wird von außerhalb gesehen
2. subjektiv: die Gesamtheit wird von jemandem gesehen, der selbst Teil dieser Gesamtheit
ist
Die Wahrnehmung ist aber nur die eine Seite eines Abstandes, dessen andere die Aktion ist:
Das Aktionsbild:
Die Reaktion auf die Wahrnehmung wird Aktion.
So wie die Wahrnehmung die Bewegung mit Körpern in Verbindung bringt, setzt die Aktion
die Bewegung zu Handlungen in Beziehung.
Es gibt zwei Formen des Aktionsbildes:
- große Form: am Anfang besteht eine Situation (S), durch die es zur Handlung/Aktion (A)
kommt, die wiederum eine neue Situation (S') hervorbringt.
- kleine Form: es gibt eine Aktion (A), welche zu einer Situation führt (S), die wiederum zu
einer neuen Aktion (A') Anlass gibt.
Das Affektbild:
Der Affekt ist das, was das Intervall (zwischen Wahrnehmung und Aktion) in Beschlag
nimmt, ohne es zu füllen oder gar auszufüllen. (S96)
Das Affektbild entspricht der Großaufnahme, diese wiederum entspricht dem Gesicht. Jede
Großaufnahme ist ein Gesicht (auch z.B. die Aufnahme einer Standuhr).
Es gibt 2 Aspekte des Gesichts:
- reflexives Gesicht (staunendes Gesicht) drückt eine Qualität aus
- intensives Gesicht (verlangendes Gesicht) drückt ein Potential aus
Das Affektbild ist losgelöst vom Raum. Der Ausdruck einer Großaufnahme hat keine
räumliche Beziehung, er ist Ausdruck für ein Gefühl oder für eine Sache, er ist nicht mehr
Gegenstand im Raum.
alle Zitate aus:
Deleuze, Gilles: "Das Bewegungsbild. Kino I", Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1989
Herunterladen